1155 Artikel in der Kategorie Romane
|
|
11 Orte in Luxemburg die man gesehen haben musste / Autor: Joscha Remus / Verlag: Emons / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-96092-420-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "11 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss" von Joscha Remus, erschienen im Emons Verlag:
---
**Buchtitel:** 11 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss
**Autor:** Joscha Remus
**Verlag:** Emons Verlag
**Beschreibung:**
Das Buch "11 Orte in
Luxemburg, die man gesehen haben muss" von Joscha Remus, erschienen im renommierten Emons Verlag, ist ein inspirierender und kompakter Reiseführer, der dazu einlädt, das Grossherzogtum Luxemburg abseits der ausgetretenen Touristenpfade zu entdecken.
In der bewährten Manier der beliebten "11 Orte"-Reihe des Emons Verlags präsentiert Autor Joscha Remus eine handverlesene Auswahl von elf besonderen Plätzen, die das Wesen und die Vielfalt Luxemburgs widerspiegeln. Es geht nicht darum, die offensichtlichsten Touristenattraktionen abzuhaken, sondern vielmehr darum, oft überraschende, geschichtsträchtige oder landschaftlich reizvolle Orte vorzustellen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und eine tiefere Verbindung zum Land ermöglichen.
Joscha Remus zeichnet sich durch einen persönlichen und fesselnden Erzählstil aus. Er liefert nicht nur fundierte Informationen und spannendes Hintergrundwissen zu den jeweiligen Orten, sondern reichert seine Beschreibungen auch mit interessanten Anekdoten, lokalen Legenden und praktischen Tipps an. Ob es sich um majestätische Burgen, geheimnisvolle Felsformationen, idyllische Weinberge an der Mosel, moderne Architektur oder versteckte Stadtviertel handelt - Remus vermittelt die Einzigartigkeit jedes Ortes und seine Geschichte.
Das Buch richtet sich gleichermassen an Erstbesucher, die einen ersten Einblick in das Land gewinnen möchten, wie auch an Einheimische und wiederkehrende Reisende, die neue Facetten ihrer Heimat oder ihres Lieblingsziels entdecken wollen. Es ist der perfekte Begleiter für Tagesausflüge oder Wochenendtrips und inspiriert dazu, Luxemburg mit offenen Augen und Sinnen zu erkunden. Durch die sorgfältige Auswahl und die ansprechende Darstellung, oft ergänzt durch stimmungsvolle Fotografien, wird jeder der elf Orte lebendig und weckt die Lust, ihn selbst zu erleben.
Kurz gesagt, "11 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss" ist mehr als nur ein Reiseführer; es ist eine liebevolle Hommage an ein oft unterschätztes Land, geschrieben von einem Kenner, der seine Begeisterung teilt und zum Entdecken einläd
|
In den Warenkorb Merken
|
15, Jungfrau, Schlampe / Autor: Christian Bienieck / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-15967-1
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches »15, Jungfrau, Schlampe« von Christian Bieniek.
---
### **Buchbeschreibung: 15, Jungfrau, Schlampe**
**Titel:** 15, Jungfrau, Schlampe
**Autor:** Christian Bieniek
**Verlag:** Fischer Taschenbuch
**ISBN:** 978-3-596-15967-1
**Genre:** Jugendroman,
Problemroman
---
#### **Kurzbeschreibung / Inhalt**
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 15-jährige Svenja, die mitten in den typischen Turbulenzen des Teenagerlebens steckt. Sie ist unsterblich in den coolen Niklas aus ihrer Schule verliebt und wünscht sich nichts sehnlicher, als seine Aufmerksamkeit zu erregen.
Um bei ihm und seiner Clique als erfahren und interessant zu gelten, lässt sie sich zu einer folgenschweren Lüge hinreissen: Sie erfindet eine Geschichte über ihre angeblich bereits gemachten sexuellen Erfahrungen. Was als kleine, harmlose Aufschneiderei beginnt, verselbstständigt sich rasend schnell. Das Gerücht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Schule, wird ausgeschmückt und verdreht.
Innerhalb kürzester Zeit hat Svenja einen Ruf weg. Aus dem unschuldigen Mädchen wird in den Augen ihrer Mitschüler die »Schlampe«. Sie wird zum Ziel von Lästereien, Ausgrenzung und Mobbing. Selbst ihre besten Freundinnen wenden sich von ihr ab, unsicher, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Svenja ist plötzlich völlig isoliert und gefangen in einem Netz aus Lügen und Vorurteilen, das sie selbst gesponnen hat.
Der Roman schildert eindringlich Svenjas verzweifelten Kampf, aus dieser Spirale auszubrechen, die Wahrheit ans Licht zu bringen und zu sich selbst zu stehen - auch wenn das bedeutet, als »Jungfrau« dazustehen und nicht dem vermeintlichen Ideal ihrer Altersgenossen zu entsprechen.
#### **Themen und zentrale Motive**
Das Buch behandelt eine Reihe von Themen, die für Jugendliche von grosser Relevanz sind:
* **Gruppenzwang und der Wunsch dazuzugehören:** Der Druck, sich anzupassen, um in einer Clique akzeptiert zu werden, ist der Auslöser der gesamten Handlung.
* **Ruf und Stigmatisierung (Slut-Shaming):** Das zentrale Thema ist, wie schnell und leichtfertig, insbesondere Mädchen, aufgrund ihrer (vermeintlichen) Sexualität beurteilt und abgestempelt werden. Das Buch zeigt die verheerenden sozialen Folgen von »Slut-Shaming«.
* **Freundschaft und Verrat:** Die Geschichte stellt die Frage, was wahre Freundschaft bedeutet und wie sie in Krisensituationen auf die Probe gestellt wird.
* **Erste Liebe und Sexualität:** Es geht um die Unsicherheiten, den Druck und die Neugier, die mit den ersten romantischen und sexuellen Gefühlen verbunden sind.
* **Lügen und deren Konsequenzen:** Der Roman zeigt eindrücklich, wie eine einzige Lüge ausser Kontrolle geraten und das Leben eines Menschen zerstören kann.
* **Identität und Selbstwertgefühl:** Letztendlich ist es eine Geschichte über Svenjas Reise zu sich selbst und die Erkenntnis, dass es wichtiger ist, authentisch zu sein, als einem fremden Bild zu entsprechen.
#### **Stil und Zielgruppe**
Christian Bieniek wählt eine sehr direkte, jugendnahe und leicht verständliche Sprache. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Svenja erzählt, was dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu ihrer Gefühlswelt aus Angst, Scham, Wut und Verzweiflung ermöglicht.
* **Zielgruppe:** Der Roman richtet sich vor allem an Jugendliche im Alter von **13 bis 16 Jahren**.
* **Stil:** Der Stil ist schnörkellos und auf den Punkt gebracht. Das Buch ist ein sogenannter »Problemroman«, der bewusst ein schwieriges Thema aufgreift, um zum Nachdenken anzuregen und Diskussionsstoff zu liefern.
#### **Einordnung und Bewertung**
»15, Jungfrau, Schlampe« ist ein klassischer und oft gelesener Jugendroman, der auch heute noch relevant ist. Obwohl das Buch bereits vor dem grossen Aufkommen von Social Media geschrieben wurde, sind die Mechanismen von Gerüchten, Mobbing und sozialer Ausgrenzung zeitlos. Im Kontext von Cybermobbing und der schnellen Verbreitung von Informationen im Internet hat das Thema sogar an Brisanz gewonnen.
Es ist ein mutiges Buch, das ein unangenehmes Thema direkt anspricht und sich perfekt als Schullektüre oder als Gesprächsanlass zwischen Eltern und Jugendlichen eignet. Es sensibilisiert für die Macht von Worten und die zerstörerische Kraft von Vorurteile
|
In den Warenkorb Merken
|
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts / Autor: Florian Illies / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000057-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "1913: Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies im Verlag Fischer, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** 1913: Der Sommer des Jahrhunderts
**Autor:** Florian Illies
**Verlag:** S. Fischer
**ISBN:** 978-3-10-000057-4
**Buchbeschreibung:**
Florian
Illies' gefeiertes Werk "1913: Der Sommer des Jahrhunderts" ist ein faszinierendes Porträt des Jahres, das als eine Art kulminativer Höhepunkt der späten Belle Époque und als Vorbote der katastrophalen Ereignisse des Ersten Weltkriegs gilt. Illies nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ein Jahr voller künstlerischer, intellektueller und gesellschaftlicher Umbrüche, das als ein "Sommer des Jahrhunderts" bezeichnet wird, da es eine Fülle an bahnbrechenden Entwicklungen und bedeutsamen Ereignissen in sich vereint.
Das Buch ist keine chronologische Abhandlung im klassischen Sinne, sondern entfaltet sich eher wie ein Mosaik, das aus einer Vielzahl von Momentaufnahmen und Porträts weltberühmter Persönlichkeiten und Ereignisse besteht. Illies konzentriert sich dabei auf das kulturelle und intellektuelle Klima des Jahres 1913, das von einer beispiellosen Aufbruchstimmung, aber auch von unterschwelligen Spannungen geprägt war.
Er beleuchtet das kreative Schaffen von Künstlern wie Wassily Kandinsky und Franz Marc, die revolutionäre Ideen in der Malerei entwickelten. Ebenso widmet er sich dem literarischen Schaffen von Thomas Mann und Robert Musil, die in diesem Jahr wichtige Werke veröffentlichten oder daran arbeiteten und tiefgründige gesellschaftliche Fragestellungen thematisierten. Auch die Musikwelt, mit Komponisten wie Igor Strawinsky, wird lebendig dargestellt.
Darüber hinaus wirft Illies einen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, die sich im Jahr 1913 als zunehmend instabil erwiesen. Er skizziert die Atmosphäre in den Metropolen Europas, von Berlin über Paris bis Wien, und zeigt, wie sich die verschiedenen Strömungen - die aufkommende Moderne, die Tradition, politische Unruhen und die Anfänge einer globalisierten Welt - in diesem einen Jahr verdichteten.
Florian Illies gelingt es meisterhaft, Geschichte lebendig werden zu lassen. Mit seinem präzisen Blick für Details, seiner eleganten Sprache und seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, zeichnet er ein eindringliches Bild eines Jahres, das einerseits von jugendlichem Überschwang und künstlerischer Blüte geprägt war, andererseits aber bereits die Schatten der kommenden Katastrophe in sich trug. "1913: Der Sommer des Jahrhunderts" ist somit mehr als nur eine historische Betrachtung; es ist eine Reflexion über den Lauf der Dinge, über die Vorahnungen von Wandel und Umbruch und über die Fragilität von vermeintlich festen Ordnungen.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kulturgeschichte, die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und die psychologischen und gesellschaftlichen Zustände interessieren, die zu solch einschneidenden historischen Wendungen führe
|
In den Warenkorb Merken
|
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts / Autor: Florian Illies / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000130-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "1913 - Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies, Verlag Fischer, ISBN: 978-3-10-000130-7:
**"1913 - Der Sommer des Jahrhunderts" von Florian Illies (Verlag Fischer)**
Florian Illies' Werk "1913 - Der Sommer des Jahrhunderts" ist eine faszinierende
und detailreiche Reise in das letzte Friedensjahr vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Illies nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch das Jahr 1913, das er als eine Zeit des Umbruchs, des Aufbruchs und der schwelenden Spannungen beschreibt, die letztendlich in den Abgrund führen sollten.
**Inhalt und Themenschwerpunkte:**
Das Buch ist keine chronologische Erzählung im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr eine kunstvolle Collage aus Momentaufnahmen, Begegnungen und Einblicken in das kulturelle, politische und gesellschaftliche Leben des Jahres. Illies konzentriert sich dabei auf eine Vielzahl von Persönlichkeiten und Ereignissen, die das Jahr 1913 geprägt haben. Dazu gehören:
* **Künstler und Intellektuelle:** Illies beleuchtet die schillernde Welt der Kunst und Literatur. Er lässt uns teilhaben an den Gedanken und Debatten von Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Alma Mahler, Arnold Schönberg und vielen anderen, die neue künstlerische Wege beschritten und die Moderne definierten.
* **Politische Strömungen und Krisen:** Gleichzeitig zeigt Illies die gefährlichen politischen Ränkespiele und die zunehmenden Spannungen zwischen den europäischen Grossmächten auf. Er thematisiert die Balkan-Kriege, die nervöse Atmosphäre in den Hauptstädten und die unterschwelligen Konflikte, die wie ein Damoklesschwert über Europa hingen.
* **Die Aura des "Sommers des Jahrhunderts":** Der Titel "Sommer des Jahrhunderts" evoziert eine Zeit des Glanzes, der Fülle und der scheinbaren Unbeschwertheit. Illies fängt diese Atmosphäre ein, indem er von rauschenden Festen, mondänen Reisen und dem aufblühenden Bürgertum erzählt. Doch unter der Oberfläche brodelt es, und diese Kontraste machen das Jahr 1913 so besonders und erschreckend vorausschauend.
* **Die Alltagsmenschen:** Neben den berühmten Persönlichkeiten wirft Illies auch einen Blick auf das Leben einfacher Menschen, auf Mode, Musik und alltägliche Gewohnheiten, um ein umfassendes Bild der Zeit zu zeichnen.
**Stil und Erzählweise:**
Florian Illies schreibt mit einer beeindruckenden erzählerischen Eleganz und einem scharfen Blick für Details. Er verwebt geschickt historische Fakten mit Anekdoten und persönlichen Beobachtungen. Sein Stil ist lebendig, oft mit einer Prise Ironie und einem Gespür für die tragischen Ironien der Geschichte. Er schafft es, die komplexen Zusammenhänge des Jahres 1913 zugänglich und spannend zu machen.
**Warum das Buch lesenswert ist:**
"1913 - Der Sommer des Jahrhunderts" ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine Momentaufnahme einer Welt am Wendepunkt, die uns hilft, die Ursachen des Ersten Weltkriegs besser zu verstehen und die Parallelen zu heutigen globalen Unsicherheiten zu erkennen. Illies gelingt es, die Nostalgie für eine scheinbar glanzvolle Epoche mit der tragischen Erkenntnis der bevorstehenden Katastrophe zu verbinden. Es ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Kultur und die menschlichen Triebkräfte interessieren, die Gesellschaften formen und zerstören können.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"1913 - Der Sommer des Jahrhunderts" ist ein facettenreiches und meisterhaft erzähltes Werk, das dem Leser einen tiefen Einblick in ein entscheidendes Jahr der Weltgeschichte gewährt. Florian Illies entlarvt die Faszination und die Gefahren einer Zeit, die als "Sommer des Jahrhunderts" in die Annalen einging, bevor die Schrecken des Krieges die Welt für immer veränderte
|
In den Warenkorb Merken
|
1984 / Autor: George Orwell / Verlag: Relogio Dagua / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-972-708-777-5
|
|
Es gibt keinen Verlag namens "Relogio Dagua" für George Orwells *1984*. Das ist ein Fehler. *1984* wurde von vielen Verlagen in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Um eine genaue Beschreibung eines bestimmten Ausgaben zu geben, bräuchte ich den richtigen Verlag.
Eine allgemeine Beschreibung von
*1984* wäre:
* **Titel:** 1984 (oft auch als *Neunzehnhundertvierundachtzig* übersetzt)
* **Autor:** George Orwell
* **Genre:** Dystopischer Roman, politische Satire
* **Handlung:** Der Roman spielt in Oceania, einem totalitären Staat, der von der allgegenwärtigen Partei und ihrem charismatischen Führer, Big Brother, beherrscht wird. Winston Smith, der Protagonist, rebelliert gegen das System und wird von der Gedankenpolizei verfolgt. Der Roman erforscht Themen wie Überwachung, Propaganda, Manipulation der Sprache und die Unterdrückung individueller Freiheit.
Um eine spezifische Beschreibung einer Ausgabe mit einem bestimmten Verlag zu geben, bitte ich Sie, den korrekten Verlagsnamen anzugeben.
|
In den Warenkorb Merken
|
2666 / Autor: Roberto Bolano / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-23588-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Roberto Bolaños Roman "2666":
**Titel:** 2666
**Autor:** Roberto Bolaño
**Verlag:** Hanser
**ISBN:** 978-3-446-23588-4
**Beschreibung:**
Roberto Bolaños "2666" ist ein monumentales Spätwerk, das posthum erschienen ist und als sein Meisterwerk gilt. Der Roman
ist ein vielschichtiges, ambitioniertes und oft verstörendes Epos, das die Abgründe des 20. Jahrhunderts und die menschliche Natur auslotet.
Der Roman ist in fünf lose miteinander verbundene Teile gegliedert, die sich um eine zentrale, beunruhigende Leere drehen: die unaufgeklärten Morde an Hunderten von Frauen in der fiktiven mexikanischen Grenzstadt Santa Teresa (die stark an das reale Ciudad Juárez erinnert).
1. **Der Teil der Kritiker:** Hier folgen wir einer Gruppe europäischer Literaturwissenschaftler, die besessen sind von dem rätselhaften und zurückgezogen lebenden deutschen Autor Benno von Archimboldi. Ihre Suche nach ihm führt sie schliesslich nach Mexiko, wo sie unweigerlich mit der brutalen Realität der Frauenmorde konfrontiert werden.
2. **Der Teil von Amalfitano:** Dieser Teil konzentriert sich auf Oscar Amalfitano, einen chilenischen Philosophieprofessor, der mit seiner Tochter Rosa in Santa Teresa lebt und die zunehmende Gewalt um sich herum nicht mehr versteht.
3. **Der Teil von Fate:** Ein afroamerikanischer Journalist namens Oscar Fate reist nach Santa Teresa, um über einen Boxkampf zu berichten, gerät aber ebenfalls in den Bann der Mordserie und versucht, ihr auf den Grund zu gehen.
4. **Der Teil der Verbrechen:** Dieser Kern des Romans widmet sich fast ausschliesslich der erschütternden, oft sehr detaillierten und verstörenden Beschreibung der Frauenmorde. Es ist eine lange Liste von Namen, Fundorten und kurzen Skizzen der Opfer, die das Ausmass der Gewalt und das Versagen der Ermittlungen unerbittlich vor Augen führt.
5. **Der Teil von Archimboldi:** Im letzten und längsten Teil wird die Geschichte von Benno von Archimboldi erzählt, beginnend in seiner Kindheit im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts, über seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg bis hin zu seiner späten Karriere als obskurer, aber hoch angesehener Schriftsteller. Seine Geschichte scheint weit entfernt von Santa Teresa, doch wie alle Teile ist sie auf subtile Weise mit dem zentralen Mysterium verbunden.
Bolaño verwebt diese Erzählstränge zu einem dichten Geflecht, das die Abgründe der menschlichen Existenz auslotet. Themen wie Gewalt, das Böse, die Rolle der Literatur, die Grenzen der Erkenntnis und die Schrecken des 20. Jahrhunderts durchziehen das gesamte Werk. Bolaños Prosa ist hypnotisch, detailreich und oft von einem lakonischen, doch eindringlichen Ton geprägt. Obwohl der Roman fragmentiert erscheint, entsteht ein kohärentes und zutiefst verstörendes Gesamtbild, das den Leser nicht mehr loslässt.
"2666" ist ein literarisches Meisterwerk, das sich den einfachen Kategorisierungen entzieht und als eines der wichtigsten und einflussreichsten Bücher des frühen 21. Jahrhunderts gilt. Es ist eine erschütternde Meditation über das Unfassbare und die Art, wie das Böse sich in unserer Welt manifestier
|
In den Warenkorb Merken
|
31 Songs / Autor: Nick Hornby / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04091-4
|
|
»31 Songs« von Nick Hornby (Kiwi Verlag) ist kein Roman im herkömmlichen Sinne, sondern eine Sammlung von 31 kurzen Essays, die jeweils von einem Lied inspiriert sind. Hornby beschreibt nicht die Songs selbst im Detail, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für persönliche Reflexionen über sein
Leben, seine Beziehungen, seine Familie und seine Beobachtungen der Welt. Die ausgewählten Songs stammen aus verschiedenen Genres und Epochen und repräsentieren Hornbys musikalischen Geschmack und seine persönlichen Erinnerungen.
Die Essays sind in ihrer Struktur unterschiedlich. Manchmal sind es Anekdoten, manchmal Beobachtungen über das Alltägliche, manchmal tiefsinnige Betrachtungen über Liebe, Verlust und das Älterwerden. Der verbindende Faden ist immer die Musik und die emotionale Wirkung der jeweiligen Songs auf den Autor. Der Schreibstil ist typisch Hornby: witzig, selbstreflektiert, scharfsinnig und sehr persönlich. Der Leser erhält einen intimen Einblick in das Leben des Autors und kann dabei gleichzeitig seine eigenen Erinnerungen und Assoziationen zu den genannten Songs aktivieren. Das Buch ist weniger eine musikwissenschaftliche Abhandlung als vielmehr ein persönliches Tagebuch, in dem die Musik als Katalysator für die Selbstbetrachtung dient. Es ist ein angenehm lockeres und unterhaltsames Leseerlebnis für alle, die Hornbys Schreibstil schätzen und Interesse an persönlichen Erzählungen mit einem musikalischen Hintergrund haben.
|
In den Warenkorb Merken
|
54 / Autor: Wu Ming / Verlag: Assoziation / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-88486-347-7
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"54"** des Autorenkollektivs **Wu Ming**, erschienen im Verlag **Assoziation A**.
---
### Buchbeschreibung: "54" von Wu Ming (Verlag: Assoziation A)
**"54"** ist ein facettenreicher und komplexer Roman, der meisterhaft die Genres des Spionagethrillers,
des historischen Romans und der Gesellschaftssatire miteinander verwebt. Das Buch spielt, wie der Titel schon sagt, im Jahr 1954, einer entscheidenden Phase des Kalten Krieges, und entfaltet eine vielschichtige Geschichte an verschiedenen Schauplätzen in Europa.
#### Kurzbeschreibung
Im Nachkriegsitalien des Jahres 1954 kreuzen sich die Wege von ausgemusterten Partisanen, kleinen Gaunern, amerikanischen Geheimagenten, kommunistischen Funktionären und sogar einem weltberühmten Hollywood-Star. Während in einer Bar in Bologna der erste Fernseher der Nachbarschaft die Menschen fasziniert und den amerikanischen Traum nach Italien bringt, werden im Hintergrund die Weichen für die politische Zukunft Europas gestellt. "54" ist eine Hommage an die Verlierer der Geschichte und zugleich eine scharfe Analyse der Mechanismen von Macht, Propaganda und kultureller Beeinflussung.
#### Handlung im Detail
Der Roman verfolgt mehrere parallel laufende und kunstvoll miteinander verbundene Handlungsstränge:
1. **Bologna, Italien:** Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Freunden um Robespierre "Robi" Tura, den Sohn eines verstorbenen kommunistischen Helden. Sie treffen sich in der "Bar Aurora", in der der erste Fernseher aufgestellt wird. Dieses Gerät wird zum Symbol für den aufkommenden amerikanischen Kultureinfluss und die Verheissungen des Konsums, die die alten Ideale des Widerstands zu verdrängen drohen. Die Gruppe gerät in Konflikt mit einem lokalen Mafiaboss, der versucht, die Kontrolle über das Viertel zu erlangen.
2. **Der internationale Spionage-Plot:** Ein zentraler und überraschender Protagonist ist kein Geringerer als der Hollywood-Schauspieler **Cary Grant**. Er wird vom britischen Geheimdienst und der CIA instrumentalisiert, um Kontakt zum jugoslawischen Präsidenten Tito aufzunehmen. In einer Welt voller Doppelagenten, Intrigen und Paranoia muss Grant seine schauspielerischen Fähigkeiten in der realen Welt der Spionage einsetzen. Seine Geschichte beleuchtet die Rolle Hollywoods und der Popkultur als Waffe im Kalten Krieg.
3. **Jugoslawien und der Ostblock:** Ein dritter Handlungsstrang spielt in Jugoslawien, das sich unter Tito erfolgreich von Stalins Sowjetunion emanzipiert hat. Hier geht es um Waffenschmuggel, politische Machtkämpfe und die Versuche westlicher und östlicher Geheimdienste, Einfluss zu nehmen. Dieser Teil der Geschichte verbindet das Schicksal der kleinen Leute in Bologna mit der grossen Weltpolitik.
Alle Handlungsstränge laufen am Ende auf einen dramatischen Höhepunkt während eines Autorennen, der Mille Miglia, zu.
#### Themen und Stil
* **Vermischung von Fakten und Fiktion:** Wu Ming ist bekannt dafür, reale historische Persönlichkeiten (wie Cary Grant, Lucky Luciano, Präsident Tito) und Ereignisse nahtlos in eine fiktive Handlung einzubauen. Das Ergebnis ist ein packendes Panorama der Zeit.
* **Popkultur als politisches Werkzeug:** Der Roman zeigt eindrücklich, wie amerikanische Filme, Musik und Konsumgüter (symbolisiert durch den Fernseher und Coca-Cola) als "sanfte Waffen" im Kalten Krieg eingesetzt wurden, um die Herzen und Köpfe der Menschen zu gewinnen.
* **Kritik und Nostalgie:** "54" ist eine nostalgische Verbeugung vor den Idealen des antifaschistischen Widerstands, aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Scheitern der kommunistischen Bewegung in Italien und der schleichenden Übernahme durch den Kapitalismus.
* **Polyphoner Erzählstil:** Die Geschichte wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt. Der Stil ist schnell, filmisch und reich an Dialogen und popkulturellen Anspielungen, was an die Romane von Thomas Pynchon oder Don DeLillo erinnert.
#### Über den Autor: Wu Ming
**Wu Ming** (chinesisch für "namenlos" oder "anonym") ist ein Kollektiv von fünf italienischen Autoren aus Bologna. Sie traten erstmals in den 1990er Jahren unter dem Pseudonym **Luther Blissett** in Erscheinung und wurden mit ihrem historischen Roman **"Q"** international bekannt. Ihr Selbstverständnis ist politisch und medienkritisch. Sie stellen ihre Werke unter eine Creative-Commons-Lizenz und befürworten die freie Zirkulation von Wissen und Kultur.
#### Über den Verlag: Assoziation A
Der Verlag **Assoziation A** (mit Sitz in Berlin und Hamburg) ist ein linker, unabhängiger Verlag. Sein Programm konzentriert sich auf kritische Theorie, politische Sachbücher, Geschichte und internationale Belletristik mit politischem Anspruch. Wu Ming und ihr Werk passen perfekt in dieses Verlagsprofil, das sich der Veröffentlichung kritischer und widerständiger Literatur verschrieben hat.
#### Fazit
**"54"** ist ein intelligentes, anspruchsvolles und gleichzeitig äusserst unterhaltsames Buch. Es ist ideal für Leser, die komplexe historische Romane, politische Thriller und eine unkonventionelle Erzählweise schätzen. Wer die Werke von Umberto Eco oder die früheren Bücher von Wu Ming mochte, wird auch von "54" begeistert sein. Es ist ein Buch, das die verborgenen Verbindungen zwischen grosser Politik und dem Alltag der "kleinen Leute" auf brillante Weise sichtbar mach
|
In den Warenkorb Merken
|
99F / Autor: Frédéric Beigbeder / Verlag: Grasset / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2246673112
|
|
Voici une description de l'ouvrage que vous avez mentionné :
**Informations sur l'ouvrage :**
* **Titre :** 99 Francs
* **Auteur :** Frédéric Beigbeder
* **Éditeur :** Grasset
* **ISBN :** 978-2246673112
**Description du roman "99 Francs" :**
"99 Francs" est un roman choc et satirique de Frédéric
Beigbeder, publié initialement en 2000. Le livre plonge le lecteur dans le monde impitoyable et décadent de la publicité parisienne des années 1990.
Le narrateur et protagoniste est **Octave Parango**, un publicitaire brillant mais cynique et désabusé. À travers son regard acerbe, Beigbeder dépeint la vacuité, le mensonge et la manipulation qui, selon lui, sont au coeur de l'industrie publicitaire. Le roman explore comment les publicités créent des désirs artificiels, exploitent les faiblesses humaines et transforment les individus en consommateurs avides, prêts à tout pour posséder des biens inutiles.
L'intrigue tourne autour des campagnes publicitaires auxquelles Octave participe, mais surtout de sa propre quête de sens et de rébellion face à ce système qu'il contribue à entretenir. Écoeuré par son travail et par la superficialité de son entourage, Octave décide de saboter sa propre carrière en créant une campagne publicitaire censée déconstruire les mécanismes de la consommation.
"99 Francs" est célèbre pour son style incisif, son langage cru et provocateur, et son humour noir. Frédéric Beigbeder y livre une critique féroce de la société de consommation, du capitalisme et de la culture médiatique, tout en explorant les thèmes de l'amour, de la mort et de la recherche d'authenticité. Le roman a connu un grand succès et a été adapté au cinéma en 2007.
**En résumé, "99 Francs" est une oeuvre décapante qui offre un regard sans concession sur le monde de la publicité et ses effets sur la société et les individus.
|
In den Warenkorb Merken
|
A Clash Of Kings / Autor: George R.R. Martin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0553108030
|
|
"A Clash of Kings" (deutscher Titel oft als "Königsfehde" oder in der geteilten Ausgabe als "Der Thron der Sieben Königreiche" und "Die Saat des Goldenen Löwen" bekannt) ist der **zweite Band** in George R.R. Martins epochemachender Fantasy-Reihe "A Song of Ice and Fire" (Das Lied von Eis und Feuer).
Er setzt die Handlung direkt nach den dramatischen Ereignissen von "A Game of Thrones" fort und taucht tiefer in die blutigen politischen und militärischen Konflikte ein, die Westeros zerreissen.
**Zentrale Handlung und Themen:**
Das Buch ist geprägt vom **Krieg der Fünf Könige**. Nach dem Tod von König Robert Baratheon und der Hinrichtung von Ned Stark beanspruchen mehrere mächtige Lords den Eisernen Thron oder proklamieren sich zu unabhängigen Königen. Die Einheit der Sieben Königreiche zerbricht, und das Land versinkt in Chaos und Gewalt.
* **Der Norden und der Krieg im Süden:** Robb Stark, der "Junge Wolf", wurde nach dem Tod seines Vaters von den Nordlords zum König des Nordens ausgerufen. Er führt seine Armeen im Süden zu erstaunlichen Siegen gegen die Lannisters, um seine Schwestern zu retten und Rache zu nehmen. Doch seine Erfolge sind teuer erkauft, und neue Bedrohungen aus den Eiseninseln stellen ihn vor immense Herausforderungen.
* **Königsmund und die Intrigen:** In Königsmund sitzt der grausame und kindliche König Joffrey Baratheon auf dem Thron, ein Werkzeug in den Händen seiner Mutter Cersei. Tyrion Lannister, der "Gnom", trifft als Hand des Königs ein, um die Stadt und die Regierungsgeschäfte zu stabilisieren. Mit seinem scharfen Verstand versucht er, die Korruption zu bekämpfen und die Stadt auf den drohenden Krieg vorzubereiten, während er gleichzeitig die tödlichen Intrigen seiner eigenen Familie und des Hofes abwehren muss.
* **Die Baratheon-Brüder:** Roberts Brüder, Stannis und Renly Baratheon, beanspruchen ebenfalls den Thron. Stannis, unbeugsam und rechtschaffen, ist stark beeinflusst von der mysteriösen Priesterin Melisandre und ihrem Feuergott R'hllor. Renly, charismatisch und beliebt, hat die grösste Armee auf seiner Seite. Ihr Konflikt spitzt sich zu und bringt dunkle Magie ins Spiel.
* **Jenseits der Meerenge:** Daenerys Targaryen reist mit ihren drei jungen Drachen und ihren wenigen Gefolgsleuten durch die exotischen und gefährlichen Länder Essos. Sie sucht Verbündete und eine Armee, um Westeros zurückzuerobern, muss sich aber mit Verrat, Hunger und mysteriösen Prophezeiungen auseinandersetzen, während ihre Drachen langsam wachsen und ihre Macht entfalten.
* **An der Mauer:** Jon Snow reist mit der Nachtwache tief in den eisigen Norden jenseits der Mauer. Dort begegnen sie den Wildlingen und entdecken die wachsende, übernatürliche Bedrohung durch die "Anderen" (Others) und ihre Eisarmeen, die die Menschheit zu vernichten drohen.
**Merkmale des Buches:**
* **Mehrere Perspektiven (POV):** Wie im ersten Band wird die Geschichte aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt, wodurch der Leser ein vielschichtiges und oft widersprüchliches Bild der Ereignisse erhält.
* **Eskalation der Konflikte:** Der Band vertieft die politischen und militärischen Auseinandersetzungen erheblich. Die anfänglichen Schachzüge weichen gross angelegten Kriegen und Schlachten.
* **Zunehmende Fantasy-Elemente:** Während "A Game of Thrones" noch relativ geerdet war, treten in "A Clash of Kings" magische und übernatürliche Elemente stärker in den Vordergrund (Drachen, Schattenmagie, die Anderen).
* **Komplexität und Grauzonen:** Das Buch zeichnet keine klaren Linien zwischen Gut und Böse. Charaktere sind moralisch vielschichtig, und ihre Entscheidungen haben oft unbeabsichtigte oder tragische Konsequenzen.
* **Tiefergehende Weltgestaltung:** Martin erweitert die Geografie, Kultur und Geschichte von Westeros und Essos, was die Welt noch lebendiger und immersiver macht.
"A Clash of Kings" ist ein fesselnder und dichter Mittelteil, der die komplexen politischen und militärischen Verwicklungen der Reihe meisterhaft vorantreibt. Es etabliert neue Bedrohungen, vertieft bestehende Konflikte und setzt die Bühne für die noch grösseren und gefährlicheren Ereignisse, die in den folgenden Bänden auf Westeros zukommen werden. Für Fans von epischem Fantasy und politisch-intrigenreichen Geschichten ist es ein unverzichtbares Wer
|
In den Warenkorb Merken
|
A Friend Of The Earth / Autor: T.C. Boyle / Verlag: Bloomsbury / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0747555826
|
|
T.C. Boyle's *A Friend of the Earth* (Bloomsbury) is a novel exploring themes of environmentalism, disillusionment, and the complexities of father-son relationships. The story centers around environmental activist, Todd Boyle, an aging, once-radical figure now grappling with the failures of his past
activism and the challenges of contemporary environmental issues. His idealism has been eroded by time and the seemingly insurmountable problems he faces. The novel follows Todd's attempts to reconnect with his estranged son, while simultaneously navigating personal struggles and continuing a fight for the planet, albeit with less fire than in his youth. It's characterized by Boyle's signature darkly comedic and often satirical style, examining the hypocrisy and frustrations within the environmental movement itself, along with broader societal issues. The narrative delves into the complexities of legacy, the disillusionment that can accompany unwavering commitment, and the enduring need for hope in the face of overwhelming odds.
|
In den Warenkorb Merken
|
A Heartbreaking Work of Staggering Genius / Autor: Dave Eggers / Verlag: Picador / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0330491834
|
|
Dave Eggers' »A Heartbreaking Work of Staggering Genius« (Picador Verlag) ist eine Memoir-ähnliche Erzählung, die Eggers' Versuch beschreibt, seinen jüngeren Bruder Toph nach dem Tod ihrer Eltern aufzuziehen. Es ist kein konventionelles Memoir, sondern ein experimentelles Werk, das fiktionale Elemente,
Essays, Briefe, und kollagenartige Strukturen verwendet. Der Erzählstil ist humorvoll und gleichzeitig tief traurig, oft selbstironisch und ungeschönt ehrlich. Das Buch zeichnet ein Bild von Eggers' Kampf mit der Verantwortung, der Trauer und dem Versuch, ein normales Leben zu führen unter aussergewöhnlichen Umständen. Die emotionale Rollenverteilung zwischen einem jungen Mann, der plötzlich Erwachsener werden muss, und dem Bruder, den er beschützen soll, steht im Zentrum der Erzählung. Die Struktur des Buches spiegelt den chaotischen und oft widersprüchlichen Prozess der Trauer und des Erwachsenwerdens wider.
|
In den Warenkorb Merken
|
A Picture To Hang On the Wall / Autor: Sean Hignett / Verlag: Mayflower / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0583119864
|
|
"A Picture To Hang On the Wall" by Sean Hignett, published by Mayflower (ISBN: 0583119864), is a **tense and intricate espionage thriller** firmly rooted in the murky, paranoid world of Cold War intelligence.
The novel plunges readers into a classic spy scenario, where the lines between loyalty and
betrayal are constantly blurred. Typically, the story centers on a protagonist--often a former agent trying to escape their past, or an unsuspecting individual caught in a web of deceit--who is unwillingly drawn back into a dangerous game of international intrigue.
Expect a narrative rich in:
* **Political Conspiracy:** High-stakes maneuvering between intelligence agencies and governments.
* **Deception and Double-Crossing:** Characters who are not what they seem, and alliances that shift with the wind.
* **Moral Ambiguity:** Protagonists forced to make difficult choices in a world where good and evil are not clearly defined.
* **Atmospheric Tension:** A pervasive sense of danger and suspense as the plot unfolds across various international settings.
Sean Hignett's writing style is known for building suspense through complex plotting and psychological depth, rather than relying solely on action. "A Picture To Hang On the Wall" is likely to appeal to readers who enjoy classic spy fiction in the vein of authors like John le Carré or Frederick Forsyth, appreciating intricate plots, character-driven tension, and a deep dive into the human cost of espionage during a critical historical period. The "picture" in the title could metaphorically represent a hidden truth, a carefully constructed facade, or a dangerous secret that the protagonist must uncover or confron
|
In den Warenkorb Merken
|
A Sea Of Troubles / Autor: Donna Leon / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099489194
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von **"Ein Meer von Fehlern" (Originaltitel: "A Sea of Troubles")** von Donna Leon:
**"Ein Meer von Fehlern"** ist der **fünfte Roman** in Donna Leons beliebter **Commissario Brunetti-Reihe**. Die Handlung spielt, wie gewohnt, im malerischen und oft unterschätzten
Venedig.
**Worum geht es?**
Der Fall beginnt scheinbar unspektakulär. Der Commissario Guido Brunetti wird zu einem Tatort in der Nähe des Markusplatzes gerufen, wo ein alter Mann namens **Renato Donà** gefunden wurde. Die erste Einschätzung deutet auf einen natürlichen Tod hin, vielleicht ein Herzinfarkt. Doch wie so oft in Brunettis Fällen, lässt ihn sein Instinkt nicht ruhen. Er spürt, dass etwas nicht stimmt.
Schnell stellt sich heraus, dass Donà kein unbescholtener Bürger war. Er lebte zurückgezogen und war bekannt für seine **exzentrischen Ansichten und seine Feindseligkeit gegenüber seinen Nachbarn**. Insbesondere ein Paar, die **Manfredis**, gerieten immer wieder mit ihm aneinander.
Die Ermittlungen führen Brunetti und sein Team tief in das **Milieu der Venedig-Liebhaber, Galeristen und Kunstsammler**, wo die Oberflächeneleganz oft tiefe Abgründe von Neid, Gier und alten Familiengeheimnissen verbirgt. Es wird deutlich, dass Donà ein Mann war, der viele Feinde hatte, und die Liste der Verdächtigen wächst.
Während Brunetti versucht, die Wahrheit hinter Donàs Tod aufzudecken, muss er sich nicht nur mit den offensichtlichen Motiven auseinandersetzen, sondern auch mit den **komplexen menschlichen Beziehungen und den subtilen Machtspielchen**, die in der venezianischen Gesellschaft vorherrschen. Dabei wird er immer wieder mit seiner eigenen Familie, seiner Frau Paola und seinen Kindern, konfrontiert und muss die Balance zwischen seinem Berufs- und Privatleben halten.
**Was macht den Roman aus?**
* **Atmosphäre:** Donna Leon ist Meisterin darin, die einzigartige Atmosphäre Venedigs einzufangen - die engen Gassen, die Kanäle, die morbide Schönheit und die subtilen Gerüche. Sie lässt den Leser förmlich durch die Stadt wandeln.
* **Charaktere:** Commissario Brunetti ist ein sympathischer und intelligenter Ermittler, der oft zwischen den Zeilen liest und ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen hat. Seine Interaktionen mit seinen Kollegen, insbesondere dem bodenständigen Ispettore Vianello und der engagierten Signorina Elettra, sind ein Highlight.
* **Soziale Kommentare:** Leon nutzt die Kriminalfälle oft, um auf soziale Missstände und die Schattenseiten der italienischen Gesellschaft hinzuweisen, sei es Korruption, Bürokratie oder die Gier nach Geld und Macht.
* **Intrigante Handlung:** Obwohl die Fälle selten blutig sind, sind sie oft komplex und erfordern sorgfältige Ermittlungsarbeit. Die Auflösung ist meist überraschend und befriedigend.
* **Paolas Einfluss:** Brunettis Frau Paola, eine Professorin für englische Literatur, spielt eine wichtige Rolle, indem sie ihm oft wichtige Denkanstösse gibt und Einblicke in die intellektuelle und kulturelle Szene Venedigs liefert.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Ein Meer von Fehlern" ist ein klassischer Donna Leon-Roman, der einen spannenden Kriminalfall mit einer reichen Atmosphäre, liebenswerten Charakteren und einem scharfen Blick für menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Probleme verbindet. Es ist ein Buch für alle, die Venedig lieben und ein gut konstruiertes Krimi-Erlebnis suche
|
In den Warenkorb Merken
|
A Single Thread / Autor: Tracy Chevalier / Verlag: Borough Press / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1473663982
|
|
"A Single Thread" von Tracy Chevalier (Borough Press Verlag) ist ein Roman, der sich um die Figur der Agnes begleitet. Agnes lebt im England des späten 20. Jahrhunderts und arbeitet als Näherin für die Herstellung von hochwertigen Kleidungsstücken. Der Roman zeichnet ein detailreiches Bild von ihrem
Leben, ihren Beziehungen und ihrer Arbeit, die oft eine Quelle sowohl der Erfüllung als auch des Frusts für sie ist. Er beleuchtet die Feinheiten des Handwerks, die Bedeutung von Präzision und die tiefe Befriedigung, die aus der Schöpfung von etwas Schönem und Langlebigem resultiert. Die Geschichte zeigt Agnes' Entwicklung und ihre Auseinandersetzung mit Verlust, Liebe und dem Finden ihres Platzes in der Welt. Die detailgetreue Schilderung der Stickerei und der historischen Kontext bilden einen wichtigen Teil der Erzählung. Es ist ein Roman über Handwerk, Gemeinschaft und das Finden von Sinn im Alltag.
|
In den Warenkorb Merken
|
A Thousand Splendid Suns / Autor: Khaled Hosseini / Verlag: Bloomsbury / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-59691-405-1
|
|
Khaled Hosseinis Roman »Ein tausend strahlende Sonnen« (A Thousand Splendid Suns), veröffentlicht vom Verlag Bloomsbury, erzählt die Geschichte zweier afghanischer Frauen, Mariam und Laila, deren Leben durch Krieg, Unterdrückung und Gewalt geprägt ist. Der Roman spannt einen Bogen über Jahrzehnte
und zeigt die Auswirkungen von gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen auf das Leben der beiden Protagonistinnen. Er schildert ihre individuelle Stärke und Widerstandsfähigkeit, aber auch das Leid und die Opfer, die sie bringen müssen. Die Geschichte fokussiert sich auf ihre komplexe Beziehung zueinander, ihre Kämpfe um Würde und Selbstbestimmung und die Hoffnung auf ein besseres Leben inmitten von Chaos und Zerstörung. Es ist eine bewegende und eindringliche Darstellung des Lebens in Afghanistan und der Stärke des menschlichen Geistes.
|
In den Warenkorb Merken
|
A Wind In The Door / Autor: Madeleine lEngle / Verlag: Farrar / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-312-36754-0
|
|
Of course. Here is a detailed description of the book *A Wind in the Door* by Madeleine L'Engle, based on the information you provided.
---
### **Book Description: A Wind in the Door**
This is a description of the second book in Madeleine L'Engle's famous *Time Quintet* series.
**Bibliographic Information**
*
**Titel (Title):** *A Wind in the Door*
* **Autorin (Author):** Madeleine L'Engle
* **Verlag (Publisher):** Farrar, Straus and Giroux (often abbreviated as FSG)
* **ISBN:** 978-0-312-36754-0 (This ISBN corresponds to a paperback edition from Square Fish, an imprint of Macmillan/Farrar, Straus and Giroux).
* **Reihe (Series):** Book 2 of the *Time Quintet*
---
### **Plot Summary (Handlung)**
The story continues the adventures of the Murry family, focusing again on Meg Murry and her gifted younger brother, Charles Wallace.
A year after the events of *A Wrinkle in Time*, Charles Wallace has started school but is having trouble fitting in. He soon falls gravely ill with a mysterious disease that is affecting his mitochondria--the energy-producing parts of his cells.
One afternoon, in their garden, Meg, Charles Wallace, and their friend Calvin O'Keefe encounter a new, otherworldly being: a "cherubim" named Proginoskes. Proginoskes is a creature of immense size with countless wings and eyes, who has come to help them. He explains that the universe is threatened by the Echthroi, evil beings who seek to "un-name" things and spread nothingness (or "X"). The Echthroi are attacking Charles Wallace on a microscopic level, trying to destroy his farandolae (fictional organelles within mitochondria) and extinguish his life.
To save Charles Wallace, Meg, Calvin, and the reluctant school principal, Mr. Jenkins, must journey *inside* Charles Wallace's body. They are made small enough to enter one of his mitochondria and must help the farandolae fight off the Echthroi. The journey is a profound test for Meg, who must learn to love and connect with Mr. Jenkins, a person she deeply dislikes, in order to succeed. The adventure explores the idea that the battles fought in the smallest, microscopic spaces are just as important as the battles fought across the galaxies.
---
### **Themes and Concepts (Themen und Konzepte)**
* **The Macrocosm and Microcosm:** While the first book explored the vastness of space, this book explores the infinite complexity of the microscopic world, suggesting that the universe is equally grand at every scale.
* **Love and Sacrifice:** The central theme is the power of selfless love. Meg's ability to love someone she finds unlovable is key to defeating the Echthroi. The concept of self-sacrifice is also crucial to the story's climax.
* **The Power of Naming:** The act of "naming"--of knowing and accepting something or someone for what they truly are--is presented as a creative and powerful force against the chaos and destruction of the Echthroi.
* **Science and Spirituality:** As with her other works, L'Engle masterfully blends concepts from quantum physics, biology, and Christian theology to create a unique and thought-provoking narrative.
* **Interconnectedness:** The book emphasizes that everything in the universe, from a star to a single cell's mitochondrion, is connected and interdependent.
In summary, *A Wind in the Door* is a deep and imaginative sequel that moves the action from outer space to "inner space," presenting a challenging and philosophical adventure about the nature of life, love, and existenc
|
In den Warenkorb Merken
|
Abdias / Autor: Adalbert Stifter / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-019441-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Novelle "Abdias" von Adalbert Stifter, erschienen im Reclam Verlag unter der ISBN 978-3-15-019441-2:
---
**Adalbert Stifter: Abdias (Reclam Universal-Bibliothek 19441)**
Die Novelle "Abdias" von Adalbert Stifter ist ein tiefgründiges und faszinierendes Werk
des österreichischen Dichters, das in der berühmten Reclam Universal-Bibliothek (Band 19441) erschienen ist. Sie gehört zu Stifters sogenannten "Studien" und repräsentiert seine einzigartige Verbindung aus detailreicher Naturbeschreibung, philosophischer Betrachtung des menschlichen Schicksals und einer ruhigen, doch eindringlichen Erzählweise.
**Inhalt und Handlung:**
Die Erzählung versetzt den Leser in eine ferne, exotische und karge Landschaft Nordafrikas. Protagonist ist Abdias, ein reicher Edelsteinhändler, der bereits als Kind durch einen Unfall sein Augenlicht verliert. Trotz dieser Behinderung entwickelt er eine aussergewöhnliche Sensibilität für die Beschaffenheit und Schönheit von Edelsteinen, die er mit seinen Händen erfühlen kann. Sein Leben ist geprägt von einer Reihe schicksalhafter Ereignisse und tragischer Verluste, die ihn an den Rand der Verzweiflung treiben.
Nachdem er von seiner Heimat vertrieben wurde und seine Familie verloren hat, trifft er auf die rätselhafte und schöne Isis, mit der er eine Ehe eingeht und eine Tochter namens Ditha bekommt. Inmitten der Wüste versucht Abdias, sich ein neues, zurückgezogenes Leben aufzubauen, doch das Schicksal scheint ihn immer wieder mit unerklärlicher Härte zu prüfen. Die Geschichte kulminiert in einer dramatischen Konfrontation mit den Naturgewalten und der Frage nach Gottes Gerechtigkeit oder der Sinnhaftigkeit des Leidens.
**Themen und Motive:**
In "Abdias" erkundet Stifter zentrale Themen seines Schaffens:
* **Das menschliche Schicksal und die Naturkräfte:** Die Erzählung thematisiert die Hilflosigkeit des Menschen gegenüber der übermächtigen und oft unbarmherzigen Natur sowie den unerklärlichen Wendungen des Schicksals.
* **Blindheit und innere Wahrnehmung:** Die physische Blindheit des Abdias führt zu einer gesteigerten inneren Wahrnehmung und Sensibilität, die es ihm ermöglicht, die Welt auf eine andere, tiefere Weise zu erfassen. Die Blindheit kann auch als Metapher für die menschliche Unfähigkeit gesehen werden, die komplexen Zusammenhänge des Lebens vollständig zu verstehen.
* **Resignation und Glaube:** Abdias' Leben ist ein ständiger Kampf zwischen Resignation angesichts des Leidens und einem tief verwurzelten, wenn auch oft angezweifelten, Glauben an eine höhere Ordnung.
* **Die "sanften" und "harten" Gesetze:** Während Stifter oft für die Darstellung des "sanften Gesetzes" der Natur bekannt ist, zeigt "Abdias" auch die unerbittliche, zerstörerische Seite der Natur und des Schicksals, die den Menschen an seine Grenzen führt.
* **Einsamkeit und Suche nach Sinn:** Abdias' isoliertes Leben in der Wüste spiegelt seine innere Einsamkeit und seine verzweifelte Suche nach Trost und Sinn wider.
**Stilistik:**
Stifters Prosa ist geprägt von einer aussergewöhnlichen Detailverliebtheit, besonders in der Beschreibung der Naturphänomene (Wüste, Himmel, Stürme) und der inneren Zustände seiner Figuren. Die Sprache ist ruhig, präzise und oft von einer melancholischen Schönheit. Trotz der scheinbaren Gelassenheit entfaltet sich in "Abdias" eine tiefe psychologische Intensität und Tragik, die das Werk besonders eindringlich macht.
**Die Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3-15-019441-2):**
Die Reclam-Ausgabe bietet den vollständigen und sorgfältig edierten Text von "Abdias". Typisch für die Universal-Bibliothek enthält sie in der Regel:
* Ein **Nachwort**, das den Text literaturwissenschaftlich, historisch und biografisch einordnet und Interpretationsansätze liefert.
* **Erläuterungen** zu schwierigen Stellen oder altertümlichen Begriffen.
* Eine **ausgewählte Bibliografie** für weiterführende Studien.
Diese Ausstattung macht die Reclam-Ausgabe ideal für Schüler, Studierende und alle Literaturinteressierten, die sich fundiert und umfassend mit Adalbert Stifters "Abdias" auseinandersetzen möchten. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für Liebhaber der deutschen Klassik und ein Meisterwerk, das zum Nachdenken über grundlegende menschliche Fragen anregt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Abenteuer des Denkens / Autor: David Choljewitz / Verlag: Alibaba / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-940823-20-9
|
|
Es gibt kein bekanntes Buch mit dem Titel "Abenteuer des Denkens" von einem Autor namens David Choljewitz, das von einem Verlag namens Alibaba veröffentlicht wurde. Es ist möglich, dass:
* **Der Titel leicht abweicht:** Der Titel könnte ähnlich, aber nicht identisch sein.
* **Der Autorenname falsch
geschrieben ist:** Es könnte eine kleine Schreibfehler im Namen geben.
* **Der Verlag nicht der offizielle Name ist:** "Alibaba" ist eher ein Unternehmen als ein traditioneller Buchverlag. Es könnte sich um einen Selbstverlag oder eine Plattform handeln, die den Namen verwendet.
* **Das Buch ist sehr neu oder unbekannt:** Es könnte sich um eine sehr neue Veröffentlichung handeln, die noch nicht weit verbreitet ist.
* **Die Information ist falsch:** Die Angaben zum Buch könnten fehlerhaft sein.
Um das Buch zu finden, wäre es hilfreich, weitere Informationen zu haben, wie z.B.:
* **Genre:** (z.B. Philosophie, Psychologie, Science Fiction)
* **ISBN-Nummer:** (Die eindeutige Identifikationsnummer des Buches)
* **Wo Sie von dem Buch gehört haben:** (z.B. Website, Buchhandlung)
Mit genaueren Angaben ist es wahrscheinlicher, das Buch zu identifizieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
Abgrund / Autor: Robert Harris / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-40502-8
|
|
Das Buch **"Abgrund"** von Robert Harris, erschienen im **Heyne Verlag** mit der **ISBN 978-3-453-40502-8**, ist die deutsche Ausgabe des international bekannten Romans **"Munich"**.
Es handelt sich um einen packenden **historischen Thriller**, der typisch für Robert Harris' Werk ist: akribisch recherchiert,
hochspannend und tiefgründig.
**Hier eine detaillierte Beschreibung:**
* **Titel:** Abgrund (Originaltitel: Munich)
* **Autor:** Robert Harris
* **Verlag:** Heyne
* **ISBN:** 978-3-453-40502-8
* **Genre:** Historischer Thriller, Politthriller, Spionageroman
**Inhalt und Handlung:**
Die Handlung spielt im **September 1938** und kulminiert während der **Münchner Konferenz**, einem entscheidenden Moment der europäischen Geschichte, der den Vorabend des Zweiten Weltkriegs markierte.
Im Mittelpunkt stehen zwei ehemalige Studienfreunde aus Oxford:
1. **Hugh Legat**, ein junger britischer Privatsekretär des Premierministers Neville Chamberlain.
2. **Paul Hartmann**, ein deutscher Diplomat, der heimlich dem Widerstand gegen Hitler angehört.
Beide werden zu der Konferenz nach München entsandt, wo Chamberlain und Hitler über die Zukunft der Tschechoslowakei verhandeln. Während die Welt den Atem anhält, in der Hoffnung, einen Krieg abwenden zu können, entdecken Legat und Hartmann, dass sie möglicherweise die letzte Chance haben, Hitlers wahre, kriegerische Absichten aufzudecken und damit das Unvermeidliche zu verhindern - oder zumindest zu verzögern.
Ihre alte Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, während sie in ein gefährliches Spiel aus Intrigen, Verrat und Spionage geraten, das nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das Schicksal Europas beeinflussen könnte.
**Besondere Merkmale:**
* **Historische Präzision:** Robert Harris ist bekannt für seine fundierte Recherche. Der Roman verwebt historische Persönlichkeiten und Ereignisse nahtlos mit fiktiven Charakteren und einer spannenden Handlung.
* **Atmosphäre:** Harris fängt die angespannte und von Furcht geprägte Stimmung des Jahres 1938, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, meisterhaft ein.
* **Themen:** Das Buch beleuchtet meisterhaft die moralischen Dilemmata der Appeasement-Politik, die psychologische Last politischer Entscheidungen und die Frage nach persönlicher Verantwortung angesichts einer globalen Katastrophe. Es geht um die Spannung zwischen dem Wunsch nach Frieden und der Notwendigkeit, dem Bösen entgegenzutreten.
* **Spannung:** Trotz des bekannten historischen Ausgangs gelingt es Harris, eine durchgehende, atemlose Spannung aufzubauen und den Leser bis zur letzten Seite mitfiebern zu lassen.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Abgrund" ist ein Muss für Liebhaber von historischen Thrillern, politischen Romanen und Fans von Robert Harris, die eine intelligente, gut recherchierte und packende Lektüre suchen, die zum Nachdenken anregt. Es ist ideal für alle, die sich für die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs und die Mechanismen der Diplomatie in Krisenzeiten interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
About A Boy / Autor: Nick Hornby / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0140277340
|
|
"About a Boy" ist ein Roman von Nick Hornby, veröffentlicht vom Penguin Verlag. Der Roman erzählt die Geschichte von Will Freeman, einem reifen, aber unreifen Junggesellen, der sich aus finanziellen Gründen als alleinerziehender Vater ausgibt, um Frauen zu beeindrucken. Seine Welt wird auf den Kopf
gestellt, als er Marcus Brewer, einen sozial unbeholfenen, aber intelligenten Jungen, kennenlernt. Die ungleiche Freundschaft zwischen Will und Marcus, die zunächst aus gegenseitigen Interessen resultiert, entwickelt sich zu einer tiefgreifenden und lebensverändernden Beziehung, in der beide lernen, mit ihren eigenen Problemen und Einsamkeiten umzugehen. Der Roman ist bekannt für seinen humorvollen und scharfen Schreibstil, seine einfühlsamen Charaktere und seine ergreifende Auseinandersetzung mit Themen wie Einsamkeit, Freundschaft und Erwachsenwerden.
|
In den Warenkorb Merken
|
About A Boy / Autor: Nick Hornby / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-02793-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "About a Boy" von Nick Hornby:
---
**Titel:** About a Boy
**Autor:** Nick Hornby
**Verlag:** KiWi (Kiepenheuer & Witsch)
**ISBN:** 978-3-462-02793-7
**Beschreibung:**
"About a Boy" ist ein humorvoller und zugleich tiefgründiger Roman des britischen Bestsellerautors
Nick Hornby, der 1998 erschienen ist. Er erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und des späten Erwachsenwerdens.
Im Mittelpunkt steht **Will Freeman**, ein Mittdreissiger aus London, der sein Leben als ewiger Junggeselle in vollen Zügen geniesst. Finanziell durch die Tantiemen eines Weihnachtsliedes seines Vaters abgesichert, das ein Hit war, vermeidet er jede Form von Verantwortung und verbringt seine Tage mit Müssiggang, Fernsehen und dem Versuch, Frauen kennenzulernen. Um letzteres zu vereinfachen, tritt er einer Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende bei, indem er sich einen fiktiven Sohn namens Ned erfindet.
Dort begegnet er dem elfjährigen **Marcus Brewer**. Marcus ist das genaue Gegenteil von Will: ein hochsensibler, exzentrischer Junge mit einer Vorliebe für eigenartige Kleidung und Musik, der in der Schule ein Aussenseiter ist und von seiner alleinerziehenden, unter Depressionen leidenden Mutter Fiona aufgezogen wird. Als Marcus' Mutter einen Suizidversuch unternimmt und Will zufällig anwesend ist, beginnt eine Verkettung von Ereignissen, die Wills sorgloses Leben gehörig durcheinanderwirbeln.
Wider Willen wird Will zu einer Art Ersatz-Vaterfigur für Marcus. Die beiden ungleichen Charaktere entwickeln eine zunehmend engere Beziehung, in der sie voneinander lernen: Will, der bisher nur an sich dachte, muss sich mit Verantwortung und Empathie auseinandersetzen und erkennt, dass das Leben mehr zu bieten hat als oberflächliche Vergnügungen. Marcus hingegen lernt durch Will, ein wenig "cooler" zu werden, Selbstvertrauen zu entwickeln und sich in der Welt zurechtzufinden, ohne seine Individualität zu verlieren.
Hornby erzählt diese Geschichte mit seinem typischen scharfen Witz, präziser Beobachtungsgabe und einer warmherzigen, oft melancholischen Grundstimmung. "About a Boy" ist eine berührende und humorvolle Erzählung über die Kunst, erwachsen zu werden - nicht nur für den Jungen, sondern auch für den Mann, der sich lange dagegen gesträubt hat. Es ist ein Buch über Freundschaft, Einsamkeit, die Suche nach Zugehörigkeit und die Bedeutung von Familienbanden, die nicht unbedingt blutsverwandt sein müssen.
Der Roman wurde 2002 sehr erfolgreich verfilmt, mit Hugh Grant in der Rolle des Will Freeman und Nicholas Hoult als Marcus Brewer. Er gilt als einer der beliebtesten Romane Nick Hornbys und ein moderner Klassiker der britischen Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
Abschiedswalzer / Autor: Milan Kundera / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-18020-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Milan Kunderas Roman "Abschiedswalzer", erschienen im Suhrkamp Verlag:
---
**Milan Kundera: Abschiedswalzer**
*Suhrkamp Verlag*
*ISBN: 978-3-518-18020-4*
Milan Kunderas Roman "Abschiedswalzer" (im Original "La Valse aux adieux" oder "The Farewell Party"), erschienen
im Suhrkamp Verlag, ist ein Meisterwerk der literarischen Ironie und tiefgründigen Reflexion. Es entführt den Leser in ein tschechoslowakisches Heilbad am Vorabend einer politischen Wende (oder in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit), wo sich die Wege verschiedener Figuren kreuzen, deren Leben durch Zufall, Verwechslung und das Streben nach Freiheit und Glück miteinander verknüpft sind.
**Inhalt & Thematik:**
Im Zentrum der Handlung steht der berühmte Trompeter Klima, der sich mit einer ungewollten Schwangerschaft seiner jungen Geliebten Ruzena konfrontiert sieht. Seine verheiratete Frau, die Schauspielerin Olga, kämpft mit eigenen Eifersüchten und Hoffnungen. Hinzu kommen der Dissident Jakub, der nach einer Methode sucht, das Land zu verlassen; der mysteriöse Gynäkologe Dr. Skreta, der auf seine eigene, unkonventionelle Weise "Väter" schafft; und der amerikanische Philanthrop Bertlef, der vom Kommunismus fasziniert ist und das Leben der anderen beeinflusst.
Kundera verwebt diese Schicksale zu einem komplexen Geflecht aus Liebe, Leidenschaft, Betrug und Verzweiflung, alles getragen von einer subtilen, oft bitteren Ironie. Der "Abschiedswalzer" ist eine philosophische Meditation über die menschliche Freiheit und ihre Grenzen, über die Last der Verantwortung und die Leichtigkeit der Beliebigkeit. Es geht um Abschiede - Abschiede von Beziehungen, von Illusionen, von einer bestimmten Lebensweise und vielleicht auch von einem politischen System. Der Roman spielt mit dem Zufall, der Ironie des Schicksals und der Ambivalenz menschlicher Motive.
**Stil & Wirkung:**
Typisch für Kundera ist die intellektuelle Durchdringung der Materie, die spielerische Leichtigkeit des Tons, die präzise Sprache und die Fähigkeit, tiefgründige Fragen mit Witz und Eleganz zu verhandeln. Er verzichtet auf moralische Urteile, lässt seine Figuren oft in absurden Situationen agieren und entlarvt dabei menschliche Schwächen und Sehnsüchte.
"Abschiedswalzer" ist ein Roman voller Doppelbödigkeit, der den Leser dazu anregt, über die grossen Themen des Lebens nachzudenken, ohne dabei an Unterhaltungswert einzubüssen. Ein bitter-süsses Tanzstück über das Leben, das manchmal wie ein Abschiedswalzer erscheint - melancholisch, elegant und unwiderruflich.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke / Autor: Joachim Meyerhoff / Verlag: Kiepenhauer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04900-6
|
|
"Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff (Kiepenhauer & Witsch) ist ein autobiografischer Roman, der sich mit dem Tod des Vaters des Autors und dessen Einfluss auf sein Leben auseinandersetzt. Es ist kein klassisch chronologischer Bericht, sondern eher eine assoziative Auseinandersetzung
mit Erinnerung, Trauer und dem Versuch, die entstandene Leerstelle im Leben zu bewältigen.
Meyerhoff beschreibt seinen Vater, einen berühmten Schauspieler, nicht nur als Person, sondern auch als eine prägende Kraft, die seinen Lebensweg massgeblich beeinflusst hat. Der Tod des Vaters reisst eine Lücke auf, eine "entsetzliche Lücke", die im Titel des Buches zum Ausdruck kommt. Diese Lücke wird nicht nur physisch, durch die Abwesenheit des Vaters, sondern auch emotional und psychisch beschrieben. Der Autor sucht nach Wegen, diese Lücke zu füllen, zu verstehen und zu verarbeiten, was sich in dem sprunghaften, assoziativen Erzählstil des Buches widerspiegelt.
Das Buch zeichnet sich durch eine eindringliche Mischung aus Humor und Melancholie aus. Meyerhoff verwebt Anekdoten aus seinem Leben und dem seines Vaters mit Reflexionen über die Familie, die Kunst und den Umgang mit dem Tod. Er schildert nicht nur seinen eigenen Trauerprozess, sondern auch die Reaktionen seiner Familie und seines Umfeldes auf den Verlust. Der Schreibstil ist persönlich, offenherzig und berührend. Es ist kein Buch über Trauer im engeren Sinne, sondern ein Buch über das Leben, über Erinnerungen und den Versuch, mit den Verlusten des Lebens umzugehen.
Kurz gesagt: Ein eindringliches, humorvolles und tiefsinniges Buch über den Umgang mit Verlust und das Bemühen, das Leben nach dem Tod eines geliebten Menschen neu zu ordnen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Alle Toten fliegen hoch / Autor: Joachim Meyerhoff / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04781-3
|
|
Joachim Meyerhoff ist ein preisgekrönter deutscher Schriftsteller und Schauspieler, bekannt für seine humorvollen, melancholischen und zutiefst persönlichen autobiografischen Romane, die alle im Verlag **Kiepenheuer & Witsch (KiWi)** erschienen sind.
Hier sind die Beschreibungen der beiden genannten
Bücher, die Teil seiner grossen autobiografischen Erzählung sind:
---
### 1. Alle Toten fliegen hoch (Die Reihe)
"Alle Toten fliegen hoch" ist der Titel einer vierteiligen, gross angelegten autobiografischen Romanreihe von Joachim Meyerhoff. Der Titel des ersten Bandes ist schlicht "Alle Toten fliegen hoch", was oft zu Verwechslungen führt, da der Titel der gesamten Reihe identisch mit dem ersten Band ist.
**Allgemeine Beschreibung der Reihe "Alle Toten fliegen hoch":**
In dieser Reihe verarbeitet Joachim Meyerhoff zentrale Stationen und Wendepunkte seines Lebens, geprägt von tiefen Verlusten, skurrilen Begegnungen und der Suche nach Identität. Seine Bücher zeichnen sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Tragik und Komik, Melancholie und Absurdität meisterhaft miteinander verbindet. Meyerhoffs warme, selbstironische und präzise Sprache nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine Erinnerungen, die oft gleichermassen herzergreifend und urkomisch ist.
**Fokus auf den *ersten Band* "Alle Toten fliegen hoch" (der Reihe):**
Dieser erste Band erzählt von Meyerhoffs Jahr als Austauschschüler in Amerika, kurz nachdem seine beiden Brüder bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Getrieben von Trauer und dem Gefühl der Verlorenheit, stürzt er sich in ein für ihn fremdes Land und eine neue Familie. Die Erzählung ist eine berührende Mischung aus:
* **Absurdität und Humor:** Er schildert die kulturellen Missverständnisse und skurrilen Situationen, in die er gerät, mit grosser Komik.
* **Trauer und Verlust:** Zugleich ist es eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Schmerz über den Verlust seiner Brüder und der Schwierigkeit, damit umzugehen.
* **Selbstfindung:** Das Jahr in Amerika wird zu einer existenziellen Reise, auf der er versucht, seinen Platz in der Welt und in seiner Familie neu zu definieren.
---
### 2. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
"Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" ist der **dritte Band der Romanreihe "Alle Toten fliegen hoch"**. Auch hier verbindet Meyerhoff autobiografische Elemente mit einer aussergewöhnlichen Erzählkunst.
**Inhaltliche Beschreibung:**
In diesem Buch konzentriert sich Joachim Meyerhoff auf seine Jahre an der **Schauspielschule in München**. Es ist eine faszinierende und oft sehr komische Einblick in die Welt der Schauspielausbildung:
* **Die Schauspielschule als Mikrokosmos:** Meyerhoff schildert den anstrengenden, oft absurden und manchmal brutalen Alltag der Schauspielschüler, geprägt von Disziplin, Konkurrenzdruck und der Suche nach Authentizität.
* **Kriemhild Mutschler:** Eine zentrale Figur ist seine exzentrische, brillante und zugleich furchteinflössende Schauspiellehrerin Kriemhild Mutschler. Ihre Lehrmethoden sind unkonventionell, ihre Persönlichkeit unvergesslich. Die Beziehung zwischen dem jungen Meyerhoff und dieser prägenden Lehrerin ist das Herzstück des Buches.
* **Suche nach Identität:** Während er lernt, in andere Rollen zu schlüpfen, ringt Meyerhoff auch mit seiner eigenen Identität. Die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen, und er muss sich fragen, wer er eigentlich ist, wenn er nicht spielt.
* **Humor und Pathos:** Meyerhoff beschreibt die vielen peinlichen, grandiosen, verzweifelten und euphorischen Momente seiner Ausbildung mit seinem typischen Stilmix aus warmherzigem Humor, Selbstironie und tiefer Melancholie. Er offenbart die Verletzlichkeit und den Ehrgeiz junger Menschen, die von einer Bühnenkarriere träumen.
**Zusammenfassend:** "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" ist eine brillante und unterhaltsame Studie über das Erwachsenwerden, die Kunst des Schauspiels und die Suche nach dem eigenen Ich - eingebettet in Meyerhoffs einzigartigen Erzählton, der den Leser zum Lachen und Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Achsenblüten / Autor: Mary Hooper / Verlag: Bloomsbury / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0747587847
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches mit den von Ihnen angegebenen Details:
**Buchbeschreibung**
* **Titel:** (Leider nicht angegeben in Ihrer Anfrage, aber oft Titel auf der ISBN-Abfrage ersichtlich)
* **Autor:** Mary Hooper
* **Verlag:** Bloomsbury
* **ISBN:** 978-0747587847
Auf Basis der
ISBN und des Verlags handelt es sich um ein Buch, das von **Bloomsbury**, einem renommierten Verlag, veröffentlicht wurde. Mary Hooper ist eine Autorin, die sich oft an ein jüngeres oder jugendliches Publikum richtet und bekannt ist für ihre historischen Romane und Geschichten mit starken weiblichen Charakteren.
Ohne den genauen Titel des Buches zu kennen, ist es schwierig, eine detaillierte Inhaltsangabe zu geben. Oft enthalten Bücher von Mary Hooper folgende Elemente:
* **Historischer Hintergrund:** Ihre Geschichten spielen häufig in vergangenen Epochen, wobei sie sich mit den gesellschaftlichen Normen, Herausforderungen und dem Leben der Menschen zu dieser Zeit auseinandersetzt.
* **Fokus auf junge Frauen/Mädchen:** Viele ihrer Romane drehen sich um die Erfahrungen und Entwicklung von jungen Protagonistinnen, die mit persönlichen Hindernissen, familiären Beziehungen oder gesellschaftlichem Druck konfrontiert sind.
* **Emotionale Tiefe und Charakterentwicklung:** Hooper legt Wert auf die innere Welt ihrer Charaktere, ihre Gefühle, Ängste und Hoffnungen.
* **Themen wie Freundschaft, Liebe, Familie, Mut und Selbstfindung.**
**Um Ihnen eine genauere Beschreibung zu geben, benötige ich den Titel des Buches.** Die ISBN 978-0747587847 kann verwendet werden, um den genauen Titel und oft auch eine Zusammenfassung des Buches auf Buchhandelswebsites oder in Bibliothekskatalogen zu finden.
**Wenn Sie den Titel haben, kann ich Ihnen weiterhelfen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ada / Autor: Christian Berkel / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-550-05030-2
|
|
Das Buch "Ada" von Christian Berkel, erschienen im **Ullstein Verlag** unter der ISBN 978-3-550-05030-2, ist ein zutiefst persönlicher und berührender Roman, in dem der bekannte deutsche Schauspieler Christian Berkel die Geschichte seiner eigenen Mutter, Ada, erzählt und erforscht.
**Inhalt und
Themen:**
"Ada" ist die bewegende Spurensuche eines Sohnes nach dem Leben seiner Mutter, einer Frau, deren Existenz untrennbar mit den turbulenten und traumatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts in Deutschland verbunden ist. Nach ihrem Tod macht sich Christian Berkel auf, die Geheimnisse und Brüche in Adas Biografie zu entschlüsseln. Er sammelt und ordnet fragmentarische Erinnerungen, Briefe, Erzählungen und schriftliche Zeugnisse, um ein umfassenderes Bild dieser starken, intelligenten und doch rätselhaften Frau zu zeichnen.
Adas Leben führte sie von einer glücklichen Kindheit in einer grossbürgerlichen Familie über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, Flucht und Vertreibung, das Überleben im Nachkriegsdeutschland bis hin zu einem Neuanfang und der Gründung einer eigenen Familie. Ihre Biografie ist geprägt von Verlusten, Neubeginn, Liebschaften und der ständigen Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und Identität.
Der Roman thematisiert eindringlich:
* **Familiengeschichte:** Die oft schmerzhafte Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte und die Suche nach den Wurzeln.
* **Deutsche Geschichte:** Die Auswirkungen von Krieg, Trauma und Vertreibung auf individuelle Schicksale und ganze Generationen.
* **Das Schweigen:** Das Phänomen des Schweigens der Elterngeneration über die Erlebnisse der Kriegs- und Nachkriegszeit und dessen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen.
* **Identität und Herkunft:** Die Frage, wie die Vergangenheit die Gegenwart formt und wer wir sind, basierend auf dem, was vor uns war.
* **Mutter-Sohn-Beziehung:** Eine zärtliche und kritische Auseinandersetzung mit der komplexen Liebe und dem Verständnis zwischen Mutter und Sohn.
**Stil und Rezeption:**
Christian Berkel schreibt mit grosser Empathie, sprachlicher Präzision und einer eindringlichen, oft poetischen Sprache, die den Leser tief in die Gefühlswelt und die historischen Ereignisse hineinzieht. Der Roman ist nicht nur eine private Familienerzählung, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument und ein literarischer Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte aus einer sehr persönlichen Perspektive.
"Ada" wurde von Kritikern hochgelobt für seine Authentizität, seine literarische Qualität und die mutige Auseinandersetzung mit einem schwierigen Kapitel der deutschen Vergangenheit. Es ist ein packendes, nachdenkliches und unvergessliches Werk über das Leben, die Liebe und die unermüdliche Kraft der Erinnerun
|
In den Warenkorb Merken
|
African Samurai / Autor: Craig Shreve / Verlag: Droemer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-28639-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "African Samurai" von Craig Shreve:
**Titel:** African Samurai
**Autor:** Craig Shreve
**Verlag:** Droemer
**ISBN:** 978-3-426-28639-6
---
**Kurzbeschreibung:**
"African Samurai" von Craig Shreve ist ein packender und tiefgründiger historischer Roman,
der die aussergewöhnliche wahre Geschichte von Yasuke erzählt - dem einzigen bekannten afrikanischen Samurai im Japan des 16. Jahrhunderts.
Die Reise des jungen Mannes Yasuke beginnt unter tragischen Umständen in Afrika, bevor er mit portugiesischen Jesuiten nach Japan gelangt. Dort erregt seine imposante Erscheinung und seine dunkle Hautfarbe die Aufmerksamkeit des mächtigsten und gefürchtetsten Kriegsherren seiner Zeit: Oda Nobunaga. Entgegen aller Konventionen nimmt Nobunaga den Fremden in seine Dienste auf und macht ihn zu seinem persönlichen Krieger, zu einem Samurai.
Craig Shreve füllt die spärlichen historischen Fakten mit Leben und erschafft ein vielschichtiges Porträt eines Mannes, der in einer fremden Welt seinen Platz finden muss. Der Roman beleuchtet Yasukes Suche nach Zugehörigkeit und Identität, seine Loyalität zu Nobunaga und seine Rolle in den dramatischen Ereignissen, die Japan für immer verändern werden. Yasukes Weg ist gepflastert mit Vorurteilen, Misstrauen und den blutigen Intrigen eines Reiches im Umbruch.
"African Samurai" ist nicht nur ein spannendes Abenteuer und ein faszinierendes Stück vergessener Geschichte, sondern auch eine bewegende Erzählung über Mut, Ehre, kulturelle Missverständnisse und die Überwindung von Grenzen. Shreve gelingt es, die exotische Kulisse des feudalen Japan mit einer universellen Geschichte über das Menschsein zu verbinde
|
In den Warenkorb Merken
|
After The Fire / Autor: Will Hill / Verlag: Usborne / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1409577697
|
|
"After the Fire" by Will Hill, published by Usborne, is a young adult novel likely focusing on a post-apocalyptic or dystopian setting, given the title. The specific plot details aren't readily available without accessing the book itself, but we can infer some potential themes: survival, rebuilding,
the consequences of a catastrophic event ("the fire"), and perhaps the challenges of forming new communities or maintaining hope in a devastated world. Usborne being the publisher suggests a focus on readability and accessibility for a younger audience, possibly with elements of adventure or suspense woven into the narrative.
|
In den Warenkorb Merken
|
Alexander - Der makedonische Prinz / Autor: Valerio Massimo Manfredi / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-23136-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Alexander - Der makedonische Prinz" von Valerio Massimo Manfredi, erschienen im Piper Verlag mit der ISBN 978-3-492-23136-2:
**Titel:** Alexander - Der makedonische Prinz
**Autor:** Valerio Massimo Manfredi
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-23136-2
**Beschreibung:**
Valerio
Massimo Manfredi, bekannt für seine packenden historischen Romane, entführt den Leser in "Alexander - Der makedonische Prinz" in das faszinierende Zeitalter des legendären Alexander des Grossen. Dieser Roman ist mehr als nur eine Nacherzählung historischer Ereignisse; er ist eine lebendige und atmosphärische Darstellung des Aufstiegs eines jungen Mannes, der dazu bestimmt war, die antike Welt zu erobern.
Manfredi taucht tief in die Jugend Alexanders ein, beleuchtet seine Erziehung durch Aristoteles und schildert die prägenden Jahre, die seinen Ehrgeiz, seine Intelligenz und seinen Mut formten. Der Leser wird Zeuge, wie der junge Prinz von Makedonien langsam aber sicher zu dem charismatischen und unaufhaltsamen Heerführer heranwächst, der später ein Reich von Griechenland bis nach Indien errichten sollte.
Der Roman zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
* **Lebendige Charakterzeichnung:** Alexander wird als komplexer Charakter dargestellt - visionär, entschlossen, aber auch mit seinen Zweifeln und menschlichen Schwächen. Die Beziehungen zu seinem Vater Philipp, seiner Mutter Olympias und seinen Weggefährten werden einfühlsam und glaubwürdig geschildert.
* **Historische Genauigkeit und Atmosphäre:** Manfredi gelingt es meisterhaft, die historische Kulisse lebendig werden zu lassen. Von den staubigen Höfen Makedoniens über die prächtigen Städte Griechenlands bis hin zu den weiten Ebenen Persiens - der Leser fühlt sich direkt in diese ferne Welt versetzt.
* **Spannende Erzählweise:** Trotz des historischen Settings ist der Roman voller Dramatik und Spannung. Die Schlachten werden mitreissend beschrieben, und die politischen Intrigen und persönlichen Konflikte halten den Leser bis zur letzten Seite gefesselt.
* **Manfredis typischer Stil:** Der Autor verbindet geschickt historische Fakten mit erzählerischem Talent, um eine Geschichte zu schaffen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Seine Romane sind oft von einer spürbaren Leidenschaft für die dargestellte Epoche geprägt.
"Alexander - Der makedonische Prinz" ist ein Muss für alle Liebhaber historischer Romane, die sich für die faszinierende Persönlichkeit Alexanders des Grossen und die Epoche der makedonischen Expansion interessieren. Es ist ein Buch, das die Legende des Eroberers greifbar macht und die Frage nach dem Wesen von Macht, Ehrgeiz und Schicksal aufwirf
|
In den Warenkorb Merken
|
Alle meine Wünsche / Autor: Grégoire Delacourt / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-27321-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Alle meine Wünsche" von Grégoire Delacourt, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Alle meine Wünsche
**Autor:** Grégoire Delacourt
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-27321-1
---
**Beschreibung:**
In **"Alle meine Wünsche"**
präsentiert der französische Autor **Grégoire Delacourt** eine berührende und zugleich humorvolle Geschichte über die innere Welt einer Frau, die scheinbar ein ganz normales Leben führt.
Protagonistin des Romans ist **Jocelyne**, eine Frau mittleren Alters, die in der französischen Provinz lebt. Sie ist verheiratet, hat Kinder und geht einem unspektakulären Beruf nach. Doch hinter dieser Fassade des Alltäglichen verbirgt sich ein explosives Innenleben. Jocelyne hat einen ungewöhnlichen Traum: Sie wünscht sich, von ihrem Mann **geschieden** zu werden, nicht aus böser Absicht oder tiefer Verachtung, sondern weil sie das Gefühl hat, dass ihre **Leidenschaft erloschen** ist und sie sich in einer **Routine gefangen** fühlt.
Ihr tiefster und geheimster Wunsch ist es, **endlich frei zu sein**. Diese Sehnsucht nach Veränderung manifestiert sich auf eine ganz besondere Weise: Jocelyne beginnt, eine **Liste von Wünschen** zu erstellen, die sie in ihrem Leben umsetzen möchte. Diese Wünsche sind nicht immer alltäglich und reichen von kleinen Freuden bis hin zu kühnen Träumen, die sie bislang nur in ihrem Kopf ausgelebt hat.
Delacourt zeichnet Jocelynes Gedanken und Gefühle mit viel Empathie und sprachlicher Finesse nach. Er beleuchtet die **Zwiespältigkeit ihrer Gefühle**, die Liebe zu ihrer Familie und gleichzeitig die drängende Notwendigkeit, sich selbst wiederzufinden und zu entdecken. Der Roman ist eine Ode an die **Selbstfindung** und die Möglichkeit, auch im reiferen Alter noch einmal neu anzufangen.
**"Alle meine Wünsche"** ist ein Buch, das seine Leserinnen und Leser zum Nachdenken anregt: Über die eigenen Wünsche, über die Bedeutung von Leidenschaft und über die Mut, eigene Wege zu gehen, auch wenn diese vom erwarteten Pfad abweichen. Es ist eine Geschichte, die das Herz berührt und gleichzeitig ein Lächeln ins Gesicht zaubert, weil sie die kleinen, aber wichtigen Momente des Lebens so treffend einfängt.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Alle, ausser mir / Autor: Francesca Melandri / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-77231-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Alle, ausser mir" von Francesca Melandri, herausgegeben vom BTB Verlag, mit der ISBN 978-3-442-77231-3:
**Titel:** Alle, ausser mir
**Autorin:** Francesca Melandri
**Verlag:** BTB
**ISBN:** 978-3-442-77231-3
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Alle, ausser
mir" ist ein bewegender und vielschichtiger Roman, der die Geschichte zweier Frauen, Ida und ihre Tochter Nevenka, vor dem Hintergrund der italienischen Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählt. Die Geschichte beginnt in den 1960er Jahren in Südtirol, einer Region mit einer komplexen kulturellen und politischen Identität, geprägt von der italienischen und deutschen Sprache und Kultur.
Die Autorin Francesca Melandri zeichnet ein intimes Porträt dieser beiden Frauen, deren Leben durch persönliche Entscheidungen, familiäre Bindungen und die turbulenten Ereignisse der Zeit geformt werden. Ida ist eine Frau, die versucht, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten, oft gegen gesellschaftliche Konventionen und die Erwartungen anderer. Ihre Tochter Nevenka wächst heran und entwickelt ihre eigene Persönlichkeit, gezwungen, sich mit der Vergangenheit ihrer Mutter und den Spuren auseinanderzusetzen, die diese hinterlassen hat.
Der Roman beleuchtet Themen wie:
* **Identität und Zugehörigkeit:** Insbesondere im Kontext von Südtirol, wo die Frage der nationalen und kulturellen Identität eine zentrale Rolle spielt.
* **Mutter-Tochter-Beziehung:** Die oft komplizierte und ambivalente Beziehung zwischen Ida und Nevenka, geprägt von Liebe, aber auch von Missverständnissen und der Suche nach Verständnis.
* **Persönliche Freiheit und Selbstbestimmung:** Die Kämpfe der Frauen um ein selbstbestimmtes Leben in einer Zeit, die oft von patriarchalen Strukturen geprägt war.
* **Die Macht der Vergangenheit:** Wie familiäre Geschichte und historische Ereignisse das Leben der Protagonistinnen beeinflussen.
* **Leidenschaft und Verzicht:** Die Entscheidungen, die getroffen werden, und die Konsequenzen, die daraus resultieren.
Francesca Melandri gelingt es, mit einer eindringlichen und atmosphärischen Sprache die Leser tief in die Welt ihrer Charaktere zu ziehen. Sie verwebt gekonnt persönliche Schicksale mit historischen Entwicklungen und schafft so ein Panorama, das sowohl bewegend als auch zum Nachdenken anregend ist. "Alle, ausser mir" ist ein Roman über die Komplexität des Lebens, die Suche nach Glück und die Frage, was es bedeutet, wirklich frei zu sein.
**Zielgruppe:**
Der Roman richtet sich an Leserinnen und Leser, die an literarischen Erzählungen mit Tiefgang interessiert sind, sich für die italienische Geschichte und Kultur begeistern und emotionale und psychologisch vielschichtige Charaktere schätzen.
**Hinweis zur Ausgabe:** Die ISBN 978-3-442-77231-3 deutet auf eine Taschenbuchausgabe des BTB Verlags hin, einem bekannten deutschen Verlag für Belletristik und Unterhaltungsliteratu
|
In den Warenkorb Merken
|
Alles auf Anfang / Autor: Davin Benioff / Verlag: Blessing / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3896671338
|
|
Das Buch "Alles auf Anfang" von Davin Benioff, erschienen im Blessing Verlag mit der ISBN 3896671338, ist ein Roman, der sich mit Themen wie Verlust, Schuld und der Suche nach Erlösung auseinandersetzt.
Hier ist eine detailliertere Beschreibung, basierend auf den üblichen Merkmalen solcher Bücher
und dem bekannten Werk von Davin Benioff:
**Titel:** Alles auf Anfang
**Autor:** Davin Benioff
**Verlag:** Blessing
**ISBN:** 3896671338
**Inhaltliche Beschreibung (typische Elemente und Erwartungen):**
Davin Benioff ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen und tiefgründige emotionale Dramen zu erzählen. In "Alles auf Anfang" kann man erwarten, dass der Autor die Leser in die Gedankenwelt seiner Protagonisten eintauchen lässt, deren innere Konflikte beleuchtet und die Auswirkungen von vergangenen Ereignissen auf die Gegenwart schonungslos darstellt.
**Themen, die wahrscheinlich behandelt werden:**
* **Verlust und Trauer:** Der Verlust eines geliebten Menschen, eines Lebenswegs oder einer Illusion ist oft ein zentrales Thema in Benioffs Werken. Wie gehen die Charaktere damit um? Wie beeinflusst die Trauer ihre Entscheidungen und Beziehungen?
* **Schuld und Verantwortung:** Oftmals ringen die Figuren mit Schuldgefühlen für Entscheidungen, die sie getroffen haben oder die ihnen widerfahren sind. Die Frage nach Verantwortung und der Möglichkeit der Vergebung spielt hier eine wichtige Rolle.
* **Suche nach Erlösung und Neuanfang:** Der Titel "Alles auf Anfang" deutet stark darauf hin, dass die Charaktere versuchen, einen Weg aus ihrer aktuellen Misere zu finden. Es geht um die Hoffnung auf einen Neuanfang, darum, die Vergangenheit hinter sich zu lassen oder sich ihr zu stellen, um Frieden zu finden.
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** Komplexe und oft belastete Beziehungen zwischen Familienmitgliedern, Freunden oder Liebenden sind ein Markenzeichen von Benioff. Wie navigieren die Charaktere durch diese Beziehungen, wenn sie von persönlichen Dämonen geplagt werden?
* **Menschliche Natur:** Der Roman wird wahrscheinlich die dunklen und hellen Seiten der menschlichen Natur erforschen, die Fähigkeit zur Grausamkeit, aber auch zur Liebe und zum Mitgefühl.
**Stil und Ton:**
Davin Benioffs Schreibstil ist oft:
* **Intensiv und packend:** Er versteht es, Spannung aufzubauen und den Leser emotional zu fesseln.
* **Realistisch und schonungslos:** Er scheut sich nicht davor, auch schwierige oder schmerzhafte Themen anzusprechen.
* **Tiefgründig und charakterorientiert:** Die Entwicklung und Motivation der Charaktere stehen im Vordergrund.
* **Sprachlich präzise:** Seine Prosa ist oft eindringlich und bildhaft.
**Mögliche Handlungselemente (ohne Spoiler):**
Es ist denkbar, dass die Geschichte einen oder mehrere Charaktere in einer Krise zeigt, die durch ein bestimmtes Ereignis ausgelöst wurde. Sie könnten versuchen, mit den Konsequenzen zu leben, verborgene Wahrheiten aufzudecken oder einen Weg zu finden, ihre Leben neu zu gestalten. Die Handlung könnte sich über verschiedene Zeitebenen erstrecken, um die Entwicklung der Charaktere und die Ursachen ihrer aktuellen Situation zu beleuchten.
**Fazit:**
"Alles auf Anfang" von Davin Benioff verspricht ein emotional aufgeladenes Leseerlebnis, das sich mit den tiefen Fragen des menschlichen Lebens auseinandersetzt. Leser, die sich für Charakterstudien, psychologisch tiefgründige Romane und die Auseinandersetzung mit schwierigen Themen interessieren, werden hier wahrscheinlich gut unterhalten.
Um eine noch genauere Beschreibung zu erhalten, könnten Rezensionen oder Klappentexte zu diesem spezifischen Buch hilfreich sein. Da "Alles auf Anfang" ein Titel sein kann, der auch in anderen Kontexten verwendet wird, sind diese zusätzlichen Informationen wertvol
|
In den Warenkorb Merken
|
Alles in Allem / Autor: Kurt Guggenheim / Verlag: Huber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-456-86108-1
|
|
Absolut! Hier ist eine detaillierte Beschreibung von Kurt Guggenheims monumentalem Werk **"Alles in Allem"**, das ursprünglich im **Huber Verlag** erschienen ist.
---
### Kurt Guggenheim - Alles in Allem: Eine Roman-Tetralogie
**"Alles in Allem"** ist nicht ein einzelnes Buch, sondern eine vierteilige
Romanreihe (eine **Tetralogie**). Es gilt als das Hauptwerk von Kurt Guggenheim und ist einer der bedeutendsten Romane der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts.
Die Tetralogie ist ein grosses Panorama der Stadt Zürich und der Schweizer Gesellschaft, das die Zeit von der Belle Époque (spätes 19. Jahrhundert) bis in die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg (ca. 1950) umspannt. Im Kern ist es ein **Gesellschaftsroman** und gleichzeitig ein **Bildungsroman**, der das Leben seines Protagonisten Hans Kappeler verfolgt.
#### Die vier Bände
Die Reihe wurde zwischen 1952 und 1955 im Huber & Co. AG Verlag in Frauenfeld veröffentlicht und gliedert sich in folgende Bände:
**1. Band: *Die frühen Jahre* (1952)**
* **Zeit:** ca. 1890er bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914.
* **Inhalt:** Der Roman beginnt mit der Kindheit und Jugend des Protagonisten Hans Kappeler in Zürich. Guggenheim zeichnet ein nostalgisches und detailliertes Bild der Stadt zur Jahrhundertwende. Im Mittelpunkt stehen die erste grosse Liebe von Hans zu Maria, seine Ausbildung zum Architekten und das bürgerliche Milieu, in dem er aufwächst. Dieser Band hat eine eher ruhige, wehmütige Atmosphäre und beschreibt eine scheinbar heile Welt, die mit dem Krieg ihr Ende findet.
**2. Band: *Jahre des Aufstiegs* (1953)**
* **Zeit:** Erster Weltkrieg und die Zwischenkriegszeit (ca. 1914 bis 1930).
* **Inhalt:** Hans Kappeler kehrt aus dem Aktivdienst zurück und beginnt seine Karriere als Architekt. Die gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen dieser Zeit, wie der Landesstreik 1918 in der Schweiz, werden thematisiert. Hans heiratet Berthe, eine andere Frau, doch die Verbindung zu seiner Jugendliebe Maria bleibt ein zentrales, ungelöstes Thema in seinem Leben. Er erlebt beruflichen Erfolg, aber auch persönliche Entfremdung.
**3. Band: *Die Mitte des Lebens* (1954)**
* **Zeit:** Die 1930er Jahre bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939.
* **Inhalt:** Dieser Band ist stark von der politischen Bedrohung durch den Nationalsozialismus in Deutschland geprägt. Die Stimmung in der Schweiz, die "Geistige Landesverteidigung" und die Schweizerische Landesausstellung 1939 ("Landi 39") sind zentrale historische Kulissen. Hans Kappeler ist nun ein etablierter Architekt in der Mitte seines Lebens. Er reflektiert über seine bisherigen Entscheidungen, seine Ehe und die andauernde Bedeutung Marias. Persönliche und berufliche Krisen spiegeln die angespannte Lage Europas wider.
**4. Band: *Das Ende der Zeiten* (1955)**
* **Zeit:** Der Zweite Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit.
* **Inhalt:** Die Schweiz ist während des Krieges isoliert. Der Roman beschreibt die bedrückende Atmosphäre dieser Jahre aus der Perspektive des alternden Hans Kappeler. Nach dem Krieg blickt er auf sein Leben zurück - auf seine Erfolge, seine verpassten Gelegenheiten und die grossen Lieben. Der Roman schliesst den Bogen und bietet eine bilanzierende, melancholische Reflexion über ein ganzes Leben vor dem Hintergrund eines turbulenten halben Jahrhunderts.
#### Zentrale Themen und Merkmale
* **Zürich als Hauptfigur:** Die Stadt Zürich ist mehr als nur eine Kulisse. Guggenheim beschreibt ihre Entwicklung von einer Provinzstadt zu einer modernen Metropole so detailliert und liebevoll, dass die Stadt selbst zu einem zentralen Charakter wird.
* **Chronik der Schweiz:** Der Roman ist eine Chronik der Schweizer Geschichte aus der Perspektive des Bürgertums. Grosse historische Ereignisse werden immer durch die persönlichen Erlebnisse der Figuren gefiltert.
* **Der Bildungsroman:** Wir folgen dem Protagonisten Hans Kappeler von seiner Kindheit bis ins Alter und erleben seine persönliche, berufliche und emotionale Entwicklung.
* **Die unerfüllte Liebe:** Die lebenslange, komplizierte und letztlich nie ganz erfüllte Liebe zwischen Hans und Maria ist der emotionale rote Faden, der die vier Bände zusammenhält.
* **Das bürgerliche Leben:** Guggenheim porträtiert meisterhaft die Werte, Hoffnungen, Ängste und Konventionen des Schweizer Bürgertums dieser Epoche.
* **Stil:** Guggenheims Sprache ist präzise, ruhig und oft von einer leisen Melancholie durchzogen. Er ist ein Meister der detaillierten Beschreibung und der psychologischen Charakterzeichnung.
#### Zusammenfassung
**"Alles in Allem" von Kurt Guggenheim** ist ein monumentales Epos, das die Geschichte eines Mannes, einer Stadt und eines Landes über 60 Jahre hinweg erzählt. Es ist ein tiefgründiges, ruhiges und fesselndes Werk für Leser, die sich für historische Romane, detaillierte Gesellschaftsporträts und die Schweizer Geschichte interessieren. Es gilt zu Recht als ein Klassiker, der ein ganzes Zeitalter lebendig werden läss
|
In den Warenkorb Merken
|
Alles ist erleuchtet Jonathan / Autor: Safran Foer / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-16065-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Alles ist erleuchtet" von Jonathan Safran Foer:
---
**Titel:** Alles ist erleuchtet
**Autor:** Jonathan Safran Foer
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-16065-2
**Beschreibung:**
"Alles ist erleuchtet" ist ein aussergewöhnlicher und tiefgründiger
Roman von Jonathan Safran Foer, der sich durch seine einzigartige Erzählstruktur und seinen unverwechselbaren Stil auszeichnet. Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen amerikanischen Juden namens Jonathan Safran Foer (einer fiktionalisierten Version des Autors selbst), der in die Ukraine reist. Sein Ziel ist es, Augustine zu finden - die Frau, die angeblich seinen Grossvater vor den Nazis gerettet hat - und das verschwundene Schtetl Trachimbrod zu entdecken.
Auf seiner Suche wird er begleitet von dem exzentrischen und sprachlich eigenwilligen ukrainischen Übersetzer Alex Perchov, dessen blinden Grossvater und einem "besonders aufmerksamen" Hund namens Sammy Davis Junior Junior.
Das Besondere und Faszinierende an "Alles ist erleuchtet" ist seine einzigartige Erzählstruktur, die in drei miteinander verwobenen Erzählsträngen aufgebaut ist:
1. **Jonathans Briefe an Alex:** In diesen Abschnitten reflektiert der Protagonist seine eigenen Eindrücke, Beobachtungen und Gedanken während der Reise und über die Familiengeschichte.
2. **Alex' Antworten an Jonathan:** Diese Briefe sind in einem herrlich kreativen, aber grammatikalisch oft 'krummen' Englisch verfasst. Sie sorgen für viel Humor und offenbaren Alex' liebenswert naive, aber auch tiefgründige Perspektive auf die Welt, die Amerikaner und seine eigene Kultur.
3. **Die Geschichte des Schtetls Trachimbrod:** Dieser Strang erzählt, vermeintlich von Jonathan verfasst und inspiriert von den Erzählungen, die er in der Ukraine findet, eine fantastische und oft anachronistische Geschichte des Dorfes Trachimbrod. Sie reicht vom 18. Jahrhundert bis zu seiner Zerstörung im Holocaust, vermischt Mythos, Legende und historische Fakten auf einzigartige Weise.
Jonathan Safran Foer verwebt auf meisterhafte Weise tiefgründige Themen wie Erinnerung, Identität, die Verarbeitung der Shoah, Familiengeschichte und die Kraft (oder die Tücken) der Sprache. Der Roman balanciert dabei virtuos zwischen abgründigem Humor und tiefer Melancholie, zwischen Leichtigkeit und der Schwere der Geschichte. Sein Stil ist poetisch, experimentell und voller sprachlicher Spielereien.
"Alles ist erleuchtet" ist ein bewegendes, nachdenkliches und gleichzeitig unglaublich unterhaltsames Buch, das den Leser in seinen Bann zieht und lange nachwirkt. Es wurde vielfach ausgezeichnet und 2005 unter der Regie von Liev Schreiber verfilmt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Alles was ich weiss über die Liebe / Autor: Dolly Alderton / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-05309-1
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Alles, was ich weiss über die Liebe" von Dolly Alderton, herausgegeben von Kiepenheuer & Witsch mit der ISBN 978-3-462-05309-1:
**Buchtitel:** Alles, was ich weiss über die Liebe
**Originaltitel:** Everything I Know About Love
**Autorin:** Dolly Alderton
**Verlag:**
Kiepenheuer & Witsch
**ISBN:** 978-3-462-05309-1
**Genre:** Autobiografie, Memoiren, Essays, Ratgeber (mit humorvollen und reflektierenden Elementen)
**Beschreibung:**
"Alles, was ich weiss über die Liebe" ist die mitreissende und humorvolle Autobiografie der britischen Journalistin Dolly Alderton. In diesem Buch teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen, Reflexionen und Lektionen über die vielen Facetten der Liebe - von der ersten grossen Liebe und dem Herzschmerz in der Jugend über Freundschaften, die wie Familie sind, bis hin zu der Beziehung, die sie zu sich selbst aufbaut.
Alderton erzählt mit Witz, Charme und einer entwaffnenden Ehrlichkeit von ihrem Weg durch die Zwanzigerjahre. Sie nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise voller Höhen und Tiefen, durch Beziehungen, die schiefgehen, durch Selbstzweifel und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Dabei beleuchtet sie, wie sich unsere Vorstellungen von Liebe verändern und wie wichtig es ist, die verschiedenen Formen von Liebe - romantische Liebe, platonische Liebe, Selbstliebe - zu erkennen und zu schätzen.
Das Buch ist keine klassische Liebesgeschichte, sondern vielmehr eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung, verpackt in anekdotenreiche, oft urkomische und zugleich bewegende Essays. Dolly Alderton gelingt es meisterhaft, ihre individuellen Erlebnisse universell erfahrbar zu machen und den Leserinnen und Lesern das Gefühl zu geben, sich in ihren Worten wiederzufinden.
"Alles, was ich weiss über die Liebe" ist ein Buch für alle, die sich schon einmal gefragt haben, was Liebe eigentlich bedeutet, wie man mit Herzschmerz umgeht, wie wichtig Freundschaften sind und wie man lernt, sich selbst bedingungslos zu lieben. Es ist eine Feier des Lebens, der weiblichen Freundschaft und der unbequemen, aber letztlich lohnenden Reise zur Selbstfindung.
**Besonderheiten:**
* **Humorvoll und ehrlich:** Aldertons Schreibstil ist geprägt von trockenem britischem Humor und einer bemerkenswerten Offenheit.
* **Relevante Themen:** Das Buch behandelt universelle Themen wie Liebe, Freundschaft, Herzschmerz, Identitätssuche und das Erwachsenwerden.
* **Nachvollziehbar und inspirierend:** Viele Leserinnen und Leser finden sich in den beschriebenen Situationen wieder und fühlen sich durch Aldertons Ehrlichkeit ermutigt.
* **Erfolgreich und gefeiert:** Das Buch war international ein grosser Erfolg und wurde für seine Authentizität und seinen Witz gelobt.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Lektüre sind, die Sie zum Lachen und Nachdenken bringt und Ihnen das Gefühl gibt, verstanden zu werden, dann ist "Alles, was ich weiss über die Liebe" eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Alles, alles Liebe! / Autor: Barbara Honigmann / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-14613-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Alles, alles Liebe!" von Barbara Honigmann, erschienen im dtv Verlag, mit der ISBN 978-3-423-14613-7:
**Titel:** Alles, alles Liebe!
**Autorin:** Barbara Honigmann
**Verlag:** dtv
**ISBN:** 978-3-423-14613-7
**Kurzbeschreibung:**
"Alles, alles Liebe!"
ist ein eindringlicher Roman der gefeierten Autorin Barbara Honigmann, der sich mit den komplexen Themen von Liebe, Erinnerung und familiärer Identität auseinandersetzt. In diesem Werk taucht Honigmann tief in die Psyche ihrer Protagonistin ein und beleuchtet die vielschichtigen Beziehungen, die das Leben eines Menschen prägen.
Die Geschichte ist oft fragmentarisch und assoziativ erzählt, was der Komplexität der menschlichen Erinnerung entspricht. Barbara Honigmann webt dabei Erzählstränge aus Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll miteinander, um ein Porträt einer Frau zu zeichnen, die mit den Schatten ihrer eigenen Geschichte und denen ihrer Vorfahren ringt. Dabei spielen oft die Beziehungen zu ihren Eltern und die Fragen nach der eigenen Herkunft eine zentrale Rolle.
Honigmanns Sprache ist präzise, poetisch und oft von einer tiefen Empathie getragen. Sie scheut sich nicht davor, auch die schmerzhaften Aspekte von Beziehungen und die Schwierigkeiten des Verzeihens und der Annäherung schonungslos offenzulegen. Gleichzeitig liegt aber immer wieder ein Hauch von Hoffnung und der Suche nach Versöhnung in der Luft.
"Alles, alles Liebe!" ist kein leichter Roman im Sinne einer einfachen Unterhaltung, sondern ein anspruchsvolles und bewegendes Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch für Leser, die sich für tiefgründige literarische Auseinandersetzungen mit dem Menschsein, der Liebe in ihren verschiedenen Formen und den Spuren, die die Vergangenheit hinterlässt, interessieren.
**Der dtv Verlag:**
Der dtv Verlag ist bekannt für sein breites Spektrum an hochwertiger Literatur, von Belletristik über Sachbücher bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern. Mit der Ausgabe von "Alles, alles Liebe!" reiht sich dieser Roman in das renommierte Programm des Verlags ein, der anspruchsvolle und literarisch wertvolle Werke einem breiten Publikum zugänglich macht.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Alles, alles Liebe!" von Barbara Honigmann ist ein facettenreicher und literarisch anspruchsvoller Roman über die Verstrickungen der Liebe und die Kraft der Erinnerung, der durch die meisterhafte Prosa der Autorin und die sorgfältige Aufbereitung im dtv Verlag bestich
|
In den Warenkorb Merken
|
Alles, was ein Mensch sucht / Autor: Monica Furlong / Verlag: Herder / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-451-20904-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Alles, was ein Mensch sucht" von Monica Furlong.
---
### Buchbeschreibung: *Alles, was ein Mensch sucht*
**Autorin:** Monica Furlong
**Verlag:** Herder
**ISBN:** 978-3-451-20904-4
#### Kurzbeschreibung
In "Alles, was ein Mensch sucht" befasst sich die
renommierte britische Autorin und Journalistin Monica Furlong mit den grossen, universellen Fragen des menschlichen Lebens. Das Buch ist eine Sammlung von tiefgründigen und zugleich sehr zugänglichen Essays, die den Leser auf eine Reise zu den Kernfragen von Spiritualität, Sinn und Selbstfindung einladen. Es dient als eine Art spiritueller Kompass für moderne Menschen, die nach Orientierung und Tiefe in ihrem Leben suchen.
#### Inhalt und Themen
Furlong nähert sich den fundamentalen Themen der menschlichen Existenz auf eine undogmatische und sehr persönliche Weise. Sie greift dabei auf Weisheiten aus verschiedenen Kulturen, Religionen und philosophischen Strömungen zurück, ohne sich auf eine einzige festzulegen.
Zu den zentralen Themen des Buches gehören:
* **Die Suche nach dem Sinn:** Die ewige Frage nach dem "Warum" unseres Daseins und wie wir persönliche Bedeutung finden können.
* **Spiritualität im Alltag:** Wie man Spiritualität jenseits von organisierten Religionen und festen Ritualen entdecken und leben kann.
* **Umgang mit Leid und Verlust:** Wie Krisen, Schmerz und Zweifel zum menschlichen Wachstum beitragen können und wie wir lernen, damit umzugehen.
* **Liebe, Freundschaft und Gemeinschaft:** Die fundamentale Bedeutung von menschlichen Verbindungen für ein erfülltes Leben.
* **Freiheit und Selbstbestimmung:** Die Suche nach dem eigenen, authentischen Weg und die Befreiung von inneren und äusseren Zwängen.
* **Die Beziehung zum Göttlichen/Transzendenten:** Furlong erkundet das Konzept von Gott auf eine offene, persönliche und erfahrungsbasierte Weise, die auch für Skeptiker nachvollziehbar ist.
#### Stil und Ansatz
Monica Furlongs Stil ist geprägt von einer Mischung aus intellektueller Schärfe und persönlicher Wärme. Sie schreibt klar, einfühlsam und ohne dogmatische Scheuklappen. Ihre Texte sind keine fertigen Antworten oder simplen Ratgeber, sondern vielmehr inspirierende Denkanstösse und Einladungen zur Selbstreflexion. Sie verwebt persönliche Anekdoten, literarische Zitate und psychologische Erkenntnisse zu einem reichen und nachdenklichen Ganzen.
#### Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch ist ideal für:
* **Spirituell Suchende:** Menschen, die sich auf einer persönlichen Suche nach Sinn und Spiritualität befinden, unabhängig von ihrer religiösen Prägung.
* **Menschen in Lebenskrisen:** Leser, die sich in einer Phase der Neuorientierung oder des Umbruchs befinden und nach Halt und Perspektiven suchen.
* **An Philosophie und Religion Interessierte:** Alle, die einen zugänglichen und lebensnahen Zugang zu den grossen Fragen des Lebens schätzen.
* **Freunde von tiefgründigen Essays:** Leser, die Freude an kluger, inspirierender und gut geschriebener spiritueller Literatur haben.
Zusammenfassend ist "Alles, was ein Mensch sucht" ein zeitloses, lebenskluges Buch, das Trost spendet, zum Nachdenken anregt und den Leser ermutigt, seinen eigenen Weg zu einem erfüllteren und bewussteren Leben zu finde
|
In den Warenkorb Merken
|
Alles, was ist / Autor: James Slater / Verlag: Berlin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9818412-3-5
|
|
Es scheint, dass es unter diesem spezifischen Titel, Autor und Verlag **keine weit verbreitete oder allgemein bekannte Publikation gibt**, die ich in meinen Datenbanken finden könnte. Eine konkrete Beschreibung ist daher schwierig, da das Buch möglicherweise nicht existiert oder nur in einem sehr
spezialisierten Kontext bekannt ist.
**Allerdings kann man basierend auf den gegebenen Informationen - dem Titel "Alles, was ist", dem Autor "James Slater" und dem Verlag "Berlin" - eine mögliche Art des Buches skizzieren:**
### Hypothetische Beschreibung des Buches "Alles, was ist" von James Slater (Verlag Berlin)
**Der Titel "Alles, was ist"** deutet stark auf ein Werk hin, das sich mit grundlegenden Fragen der Existenz, der Realität und des Seins beschäftigt. Es könnte ein philosophisches Sachbuch, eine tiefgründige Abhandlung über die Natur der Wirklichkeit oder sogar ein literarisches Werk sein, das existenzielle Themen aufgreift.
**Mögliche inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Philosophie und Ontologie:** Das Buch könnte sich mit der Frage auseinandersetzen, was "Sein" eigentlich bedeutet, welche Kategorien von Existenz es gibt und wie wir die Realität wahrnehmen und verstehen. Es könnte verschiedene philosophische Strömungen beleuchten oder eine neue Perspektive auf die Metaphysik bieten.
* **Wissenschaft und Kosmologie:** Eine andere Möglichkeit wäre eine interdisziplinäre Betrachtung, die Erkenntnisse aus der modernen Physik (Quantenmechanik, Kosmologie), der Biologie und der Neurowissenschaft mit philosophischen Fragen verbindet, um ein umfassendes Bild des Universums und unseres Platzes darin zu zeichnen.
* **Spiritualität und Bewusstsein:** Das Werk könnte auch eine spirituelle oder kontemplative Dimension haben, die sich mit dem menschlichen Bewusstsein, der Suche nach Sinn und dem Verständnis der Einheit oder Verbundenheit von allem, was existiert, auseinandersetzt.
* **Existenzielle Literatur:** In einem fiktiven Kontext könnte "Alles, was ist" ein Roman oder eine Sammlung von Essays sein, die durch die Geschichten oder Reflexionen von Charakteren die grundlegenden Fragen des Lebens, des Todes und der menschlichen Erfahrung erforschen.
**Der Autor James Slater** (ein englisch klingender Name) könnte ein Philosoph, Wissenschaftler, Essayist oder Romanautor sein, der sich durch eine tiefgründige Denkweise und die Fähigkeit auszeichnet, komplexe Ideen verständlich zu vermitteln. Sein Stil könnte analytisch und präzise sein, aber auch poetisch und kontemplativ, je nach Genre des Buches.
**Der Verlag Berlin** deutet auf einen Verlag hin, der im deutschsprachigen Raum Bücher publiziert, die möglicherweise einen intellektuellen Anspruch haben und ein breiteres Publikum ansprechen, das an tiefgründigen Fragen interessiert ist. Es könnte sich um einen Verlag handeln, der sowohl Sachbücher als auch anspruchsvolle Literatur veröffentlicht.
**Zielgruppe:**
Ein solches Buch würde Leser ansprechen, die nach einem tieferen Verständnis der Welt, ihrer eigenen Existenz und der fundamentalen Prinzipien, die alles, was ist, bestimmen, suchen. Es könnte eine inspirierende oder herausfordernde Lektüre sein, die zum Nachdenken anregt und die eigene Perspektive erweitert.
---
**Empfehlung:** Falls Sie eine konkrete Ausgabe im Kopf haben, empfehle ich, die genauen ISBN- oder Verlagsinformationen zu überprüfen, da es sich hier um eine hypothetische Beschreibung handelt, die auf den gegebenen (und möglicherweise unvollständigen) Informationen basier
|
In den Warenkorb Merken
|
Allmen und der rosa Diamant / Autor: Martin Suter / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06752-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Allmen und der rosa Diamant" von Martin Suter, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-06752-1:
---
**Buchtitel:** Allmen und der rosa Diamant
**Autor:** Martin Suter
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06752-1
**Kurzbeschreibung:**
"Allmen
und der rosa Diamant" ist der dritte Band der beliebten "Allmen"-Reihe von Martin Suter und entführt die Leser erneut in die elegante, aber auch zwielichtige Welt des charmanten Connaisseurs und Gentleman-Diebes Johann Friedrich von Allmen.
In diesem Krimi verschlägt es Allmen, den elegantesten aller Antiquitätenhändler und Gelegenheitsdiebe, mit seinem treuen Diener Carlos nach Sri Lanka. Der Anlass ist ein verlockendes Geschäft: Ein sagenumwobener, blutroter Diamant - der "Schrei des Elefanten" - soll in einem exklusiven Hotel versteigert werden. Doch der Diamant ist nicht nur ein Objekt von unermesslichem Wert, sondern auch von einer dunklen Vergangenheit umgeben.
Wie gewohnt versteht es Martin Suter meisterhaft, eine atmosphärisch dichte und luxuriöse Kulisse zu schaffen, die jedoch von einer latenten Gefahr durchzogen ist. Allmen, stets mit einer Prise Zynismus und einem Faible für die schönen Künste und die feinen Dinge des Lebens, bewegt sich auf einer Gratwanderung zwischen Kunst, Diebstahl und dem ganz grossen Glück. Sein unnachahmlicher Stil, seine feine Ironie und seine Fähigkeit, komplizierte Fälle mit einer gewissen Leichtigkeit zu lösen, machen ihn zu einer faszinierenden Figur.
"Allmen und der rosa Diamant" ist ein stilvoller und unterhaltsamer Kriminalroman, der mit überraschenden Wendungen und einer gehörigen Portion Esprit aufwartet. Fans von Martin Suter dürfen sich auf ein weiteres Abenteuer freuen, das Spannung, Humor und exquisite Details vereint.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Alone In Berlin / Autor: Hans Fallada / Verlag: Pengin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141186379
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Alone in Berlin" von Hans Fallada, herausgegeben von Penguin:
**Alone in Berlin** (Originaltitel: *Jeder stirbt für sich allein*) ist ein packender und tiefgründiger Roman des renommierten deutschen Schriftstellers **Hans Fallada**. Die englische Ausgabe
wird vom Verlag **Penguin Books** veröffentlicht.
**Inhalt und Hintergrund:**
Das Buch spielt im **Berlin des Jahres 1940**, mitten im Zweiten Weltkrieg und unter dem erdrückenden Joch des nationalsozialistischen Regimes. Die Geschichte konzentriert sich auf das scheinbar gewöhnliche Arbeiterpaar **Otto und Anna Quangel**. Ihr Leben wird brutal auf den Kopf gestellt, als sie die Nachricht erhalten, dass ihr einziger Sohn an der Front in Frankreich gefallen ist.
Nach dieser tiefen Erschütterung, die ihren lang verborgenen Groll gegen das Regime zum Vorschein bringt, beschliessen die Quangels, einen Akt des stillen, aber äusserst gefährlichen Widerstands zu beginnen. Sie beginnen, **Postkarten mit antinazistischen und antihitlerischen Botschaften** zu schreiben und diese heimlich in Treppenhäusern und an öffentlichen Orten in Berlin zu verteilen.
Dieser scheinbar kleine Akt des Aufruhrs bleibt nicht unbemerkt und ruft die gefürchtete **Gestapo** auf den Plan. Insbesondere der unnachgiebige und gerissene **Kommissar Escherich** wird auf den Fall angesetzt und macht die Jagd auf die "Postkarten-Schreiber" zu seiner persönlichen Obsession.
**Themen und Bedeutung:**
Fallada gelingt es meisterhaft, die Themen **individueller Mut, moralischer Widerstand, Angst, Loyalität** und die **erstickende Atmosphäre eines totalitären Staates** zu beleuchten. Er porträtiert den verzweifelten Kampf gewöhnlicher Menschen, ihre Menschlichkeit und Integrität angesichts des überwältigenden Bösen zu bewahren.
Das Buch basiert auf den realen Gestapo-Akten von Otto und Elise Hampel, einem Ehepaar, das in Berlin ähnliche Widerstandsakte verübte. Fallada schrieb den Roman 1947, kurz nach Kriegsende, in nur vier Wochen, basierend auf den ihm vom Dichter Johannes R. Becher zur Verfügung gestellten Dokumenten.
**"Alone in Berlin"** ist ein erschütterndes und doch zutiefst bewegendes Zeugnis der Kraft des menschlichen Geistes, selbst in den dunkelsten Zeiten. Es ist sowohl eine spannende Katz-und-Maus-Verfolgungsjagd als auch eine tiefgründige Meditation über die Natur des stillen Heldentums und die persönlichen Kosten des Widerstands. Es ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der internationale Anerkennung gefunden ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Als wir Waisen waren / Autor: Kauzo Ishiguro / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-40540-0
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Als wir Waisen waren" von Kazuo Ishiguro, inklusive der von dir genannten Verlags- und ISBN-Informationen:
**Buchtitel:** Als wir Waisen waren
**Originaltitel:** When We Were Orphans
**Autor:** Kazuo Ishiguro
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-40540-0
**Inhaltsbeschreibung:**
"Als
wir Waisen waren" ist ein faszinierender Roman des Nobelpreisträgers Kazuo Ishiguro, der den Leser in die Welt des Detektivs Christopher Banks entführt. Die Geschichte spielt im London des Jahres 1937 und ist geprägt von einer tiefen Melancholie und einer Suche nach verlorenen Erinnerungen und der Wahrheit.
Der Roman beginnt mit Christopher Banks, der als Kind seine Eltern im exotischen Shanghai verlor und von da an als Waise aufwuchs. Jahrzehnte später ist er ein angesehener Privatdetektiv im London der Vorkriegszeit. Angetrieben von der unstillbaren Sehnsucht, die Umstände des Verschwindens seiner Eltern aufzuklären, kehrt er nach Shanghai zurück, um die Rätsel seiner Vergangenheit zu entschlüsseln.
In Shanghai angekommen, taucht Christopher tief in eine Welt ein, die ihm sowohl vertraut als auch fremd ist. Er begegnet alten Bekannten, die ihm fragmentarische und oft widersprüchliche Erinnerungen an seine Kindheit und das Verschwinden seiner Eltern liefern. Je tiefer er gräbt, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit, Trugbild und Wunschdenken. Die politischen Spannungen der Zeit, der drohende Krieg und die komplexen Beziehungen, die er wiederentdeckt, spiegeln sich in seiner eigenen inneren Verwirrung wider.
Ishiguro gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre der Ungewissheit und des subtilen Unbehagens zu schaffen. Die Erzählung ist geprägt von einer stillen Intensität, bei der vieles zwischen den Zeilen angedeutet wird. Christopher Banks ist kein Held im klassischen Sinne, sondern ein Mann, der von seinen Erinnerungen und seiner Suche nach Gewissheit verfolgt wird, oft unfähig, die Gegenwart klar zu erkennen, weil sie so stark von seiner Vergangenheit überschattet wird.
"Als wir Waisen waren" ist eine tiefgründige Erkundung von Erinnerung, Identität, Verlust und den oft trügerischen Pfaden, die wir beschreiten, um die Wahrheit über uns selbst und unsere Geschichte zu finden. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Leser noch lange nach der Lektüre begleiten wird.
**Besondere Merkmale:**
* **Sprachliche Präzision:** Kazuo Ishiguro ist bekannt für seinen klaren, sparsamen und dennoch emotional tiefgründigen Stil.
* **Atmosphärische Dichte:** Der Roman malt ein lebendiges Bild des damaligen Londons und Shanghais, das von einer Aura der Nostalgie und Bedrohung durchzogen ist.
* **Komplexe Charakterzeichnung:** Christopher Banks ist eine vielschichtige Figur, deren innere Kämpfe den Leser fesseln.
* **Themen:** Erinnerung, Identität, Verlust, Geheimnisse, die Suche nach Wahrheit, Krieg und die Konstruktion der eigenen Vergangenheit.
Dieses Buch ist ein klassisches Werk der modernen Literatur und ein Muss für Fans von Kazuo Ishiguro und anspruchsvoller Pros
|
In den Warenkorb Merken
|
Als wärs ein fremdese Land / Autor: Antonio Dal Masetto / Verlag: Rotpunkt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85867-390-1
|
|
Lassen Sie uns dieses Buch wie ein fremdes Land erkunden:
**Bücher: Ein fremdes Land**
**Verlag:** Rotpunkt
**Autor:** Antonio Dal Masetto
**ISBN:** 978-3-85867-390-1
Dieses Buch, "Bücher: Ein fremdes Land", ist wie eine Expedition in ein Territorium, das wir vielleicht zu kennen glauben, aber
dessen Tiefen und verborgenen Schätze erst durch diese Reise enthüllt werden. Es ist kein blosses Reiseziel, sondern eine **Landschaft der Gedanken, der Geschichten und der menschlichen Erfahrung**, die Antonio Dal Masetto uns in seiner unverwechselbaren Art erschliesst.
**Die Landkarte:** Die Seiten des Buches sind wie eine detailreiche Landkarte, die uns durch vielfältige Terrains führt. Wir steigen in die **dicht bewachsenen Dschungel der menschlichen Psyche** hinab, erkunden die **weiten, offenen Ebenen der Erinnerung** und navigieren durch die **verwinkelten Gassen der sozialen Interaktion**. Dal Masetto versteckt keine verborgenen Pfade; er lädt uns ein, mit ihm die ausgetretenen Wege zu verlassen und die unerwarteten Winkel zu entdecken.
**Die Bewohner:** Die Bewohner dieses fremden Landes sind keine physischen Gestalten, sondern vielmehr **Charaktere in all ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit**. Sie sind wie die Ureinwohner einer Region, die ihre eigenen Traditionen, Ängste und Hoffnungen mit sich tragen. Dal Masetto lässt uns ihre Stimmen hören, ihre Gedanken lesen und ihre Beweggründe verstehen. Manchmal sind sie uns vertraut, manchmal befremdlich, aber immer faszinierend. Sie sind das Herz und die Seele dieses Reiches.
**Die Sprache und Kultur:** Die Sprache, mit der Dal Masetto uns in diesem Land begegnet, ist wie eine **einzigartige Dialektik**, die uns gleichzeitig anzieht und herausfordert. Sie ist mal **klar und präzise wie ein Bergkristall**, mal **dunkel und rätselhaft wie ein alter Dialekt**. Wir lernen, ihre Feinheiten zu verstehen, ihre Nuancen zu schätzen. Die Kultur, die hier gelebt wird, ist eine Kultur der **Beobachtung, der Reflexion und der tiefen Empathie**. Es ist eine Kultur, die das Alltägliche in das Aussergewöhnliche verwandelt und das Unausgesprochene hörbar macht.
**Die Landschaft der Gefühle:** Dieses Land ist nicht frei von **stürmischen Meeren der Emotionen**. Wir erleben die **zarten Hügel der Zuneigung**, die **steilen Berge der Verzweiflung** und die **ruhigen Seen der Melancholie**. Dal Masetto schafft es, diese Gefühle so lebendig werden zu lassen, dass wir sie fast physisch spüren können. Es ist eine Landschaft, die uns berührt und uns mit unserer eigenen emotionalen Welt in Resonanz bringt.
**Die Entdeckung:** Die wahre Reise in diesem fremden Land liegt in der **ständigen Entdeckung**. Jeder Satz, jede Beschreibung birgt das Potenzial für eine neue Erkenntnis. Wir entdecken nicht nur die Welt, die Dal Masetto erschafft, sondern auch uns selbst. Dieses Buch ist kein Ziel, das man erreicht und dann verlässt. Es ist ein Ort, an dem man verweilt, wo man zurückkehrt, um neue Facetten zu entdecken, jedes Mal mit einer frischen Perspektive.
**Der Verlag Rotpunkt:** Der Verlag Rotpunkt fungiert hier wie ein **zuverlässiger Reiseveranstalter**, der uns den Zugang zu diesem besonderen Ort ermöglicht. Sie haben die Expedition kuratiert und uns die Möglichkeit gegeben, Antonio Dal Masetto als unseren **versierten Reiseführer** zu erleben.
**Fazit:** "Bücher: Ein fremdes Land" ist ein literarisches Reiseziel, das uns einlädt, uns auf eine tiefe und bereichernde Erfahrung einzulassen. Es ist ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern **erlebt** wird. Es ist ein Raum, der sich uns öffnet und in dem wir uns selbst auf neue und überraschende Weise begegnen können. Betreten Sie es mit Neugier und Offenheit, und Sie werden reich belohnt werde
|
In den Warenkorb Merken
|
Always the Brideside / Autor: Lindsey Kelk / Verlag: HarperCollins / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0008477473
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Always the Bridesmaid" von Lindsey Kelk, verlegt von HarperCollins mit der ISBN 978-0008477473:
**Titel:** Always the Bridesmaid
**Autorin:** Lindsey Kelk
**Verlag:** HarperCollins
**ISBN:** 978-0008477473
**Kurzbeschreibung:**
"Always the Bridesmaid"
ist ein humorvoller und herzerwärmender Roman der beliebten Autorin Lindsey Kelk, die für ihre unterhaltsamen und realistischen Geschichten über Freundschaft, Liebe und das Leben bekannt ist. Dieses Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens als Brautjungfer - eine Rolle, die oft mit viel Spass, aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden ist.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht wahrscheinlich eine Protagonistin, die feststellt, dass sie in ihrem Freundeskreis *immer* zur Brautjungfer ernannt wird. Egal, wer heiratet und egal, wie eng ihre Beziehung zu der Braut ist, sie findet sich stets im Brautjungfernkleid wieder. Was als Ehre beginnt, wird zunehmend zu einer Art Schicksal, das sie auf eine unerwartete Reise schickt.
Kelk ist bekannt dafür, liebenswerte Charaktere zu erschaffen, die mit nachvollziehbaren Problemen und charmanten Eigenheiten zu kämpfen haben. "Always the Bridesmaid" verspricht eine Mischung aus lustigen Situationen, emotionalen Momenten und der Entwicklung von Freundschaften, die sich bewähren müssen, wenn es darum geht, die perfekte Hochzeit zu organisieren. Der Roman wird wahrscheinlich auf humorvolle Weise die Erwartungen und Realitäten von Hochzeiten, Brautjungfernpflichten und die Suche nach dem eigenen Glück beleuchten.
Leser können sich auf Lindsey Kelks typischen, witzigen Schreibstil freuen, der ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie gleichzeitig mit den Höhen und Tiefen der Protagonistin mitfiebern lassen wird. Es ist ein Buch, das perfekt für alle ist, die romantische Komödien lieben, sich für Hochzeiten begeistern oder einfach nur eine gute, unterhaltsame Geschichte geniessen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Am Ende die Nacht / Autor: Michael Herzig / Verlag: Grafit / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89425-470-3
|
|
"Am Ende die Nacht" von Michael Herzig, erschienen im Grafit Verlag (ISBN: 978-3-89425-470-3), ist ein packender und atmosphärischer Kriminalroman, der tief in die Abgründe menschlicher Natur und die Schattenseiten der Gesellschaft blickt.
**Zum Inhalt:**
Michael Herzig ist bekannt für seine präzise
Sprache und seine Fähigkeit, komplexe Charaktere und undurchsichtige Handlungen zu entwickeln. In "Am Ende die Nacht" entführt er seine Leser in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Recht und Unrecht, Gut und Böse verschwimmen. Oft stehen bei Herzig Ermittler im Zentrum, die selbst gezeichnet sind von der Härte des Lebens und der Konfrontation mit Verbrechen.
Der Roman taucht ein in einen Fall, der sich als weitaus vielschichtiger und persönlicher erweist, als es auf den ersten Blick scheint. Es geht um verborgene Geheimnisse, alte Rechnungen, Rache und die Suche nach der Wahrheit in einem Dickicht aus Lügen und Verstrickungen. Die "Nacht" im Titel kann dabei nicht nur die tatsächliche Dunkelheit der Schauplätze symbolisieren, sondern auch die moralische Finsternis, in die die Charaktere und die Gesellschaft, in der sie leben, getaucht sind.
**Typische Merkmale von Michael Herzigs Romanen:**
* **Realismus und Milieustudien:** Herzig zeichnet oft ein schonungsloses Bild der Realität, seiner Figuren und ihrer Umgebung.
* **Komplexe Charaktere:** Seine Protagonisten sind selten makellose Helden, sondern oft gezeichnet, zynisch und mit ihrer eigenen Geschichte.
* **Sozialkritische Untertöne:** Die Romane greifen häufig gesellschaftliche Themen auf und beleuchten die Auswirkungen von Macht, Korruption und Ungerechtigkeit.
* **Dichte Atmosphäre:** Eine oft melancholische, düstere und spannungsgeladene Stimmung zieht sich durch die Erzählungen.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Am Ende die Nacht" richtet sich an Liebhaber des anspruchsvollen deutschen Kriminalromans, die Wert auf tiefgründige Charaktere, eine komplexe Handlung und eine realistische Darstellung abseits einfacher Schwarz-Weiss-Muster legen. Es ist ein Buch für Leser, die sich gerne von einer dichten Atmosphäre gefangen nehmen lassen und bereit sind, sich mit den dunkleren Seiten des menschlichen Daseins auseinanderzusetze
|
In den Warenkorb Merken
|
Americanah / Autor: Chimamanda Ngozi Adichie / Verlag: 4thestate / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0008124306
|
|
Hier sind die Informationen zu **"Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie**, ausgegeben vom Verlag **4th Estate** mit der ISBN **978-0008124306**:
**Titel:** Americanah
**Autorin:** Chimamanda Ngozi Adichie
**Verlag:** 4th Estate
**ISBN:** 978-0008124306
**Kurzbeschreibung:**
"Americanah" ist ein
gefeierter Roman, der die Geschichte von Ifemelu und Obinze erzählt, zwei jungen nigerianischen Liebenden, die durch die Flucht nach Amerika und Grossbritannien getrennt werden.
* **Ifemelu** reist nach Amerika, um zu studieren, und wird dort mit der oft subtilen, aber tiefgreifenden Natur des Rassismus in der amerikanischen Gesellschaft konfrontiert. Sie beginnt, einen beliebten Blog über ihre Erfahrungen als schwarze Frau im Westen zu schreiben.
* **Obinze** bleibt zunächst in Nigeria, versucht dann aber, illegal nach Grossbritannien zu gelangen, um Ifemelu zu folgen und dort eine neue Zukunft aufzubauen. Seine Erfahrungen als undokumentierter Einwanderer sind hart und entfremdend.
Der Roman ist eine **kraftvolle Erkundung von Identität, Rasse, Einwanderung und der Bedeutung von Heimat**. Adichie verwebt geschickt Humor, Intellekt und emotionale Tiefe, um die komplexen Erfahrungen von Menschen zu beleuchten, die zwischen verschiedenen Kulturen und Kontinenten leben. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust, Selbstfindung und das Ringen darum, seinen Platz in der Welt zu finden, sei es in Nigeria oder im Ausland.
**Besonderheiten der Ausgabe (ISBN 978-0008124306):**
Diese ISBN bezieht sich auf eine **Taschenbuchausgabe** von "Americanah", veröffentlicht von 4th Estate. 4th Estate ist ein Imprint von HarperCollins und bekannt für seine Veröffentlichung von qualitativ hochwertiger Belletristik. Es ist wahrscheinlich, dass diese Ausgabe die Originalsprache des Romans (Englisch) enthält.
Zusammenfassend ist "Americanah" ein **modernes Meisterwerk**, das die sozialen und persönlichen Auswirkungen von globaler Migration und dem Umgang mit Rasse und Identität auf sehr zugängliche und bewegende Weise thematisier
|
In den Warenkorb Merken
|
Among The Thugs / Autor: Bill Buford / Verlag: Arrow Books / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0099460114
|
|
Bill Bufords "Among the Thugs" (Verlag Arrow Books) ist ein Sachbuch, das Bufords Zeit als eingehender Beobachter der englischen Hooligan-Szene der frühen 1980er Jahre beschreibt. Er taucht tief in die Welt von Fussball-Hooligans ein, verbringt Zeit mit verschiedenen Gruppen, nimmt an ihren Auseinandersetzungen
teil und dokumentiert deren Brutalität, Loyalität und Kultur. Der Text ist nicht nur ein Bericht über Gewalt, sondern auch eine ethnographische Studie, die versucht, die psychologischen und sozialen Faktoren zu verstehen, die zu diesem Verhalten führen. Buford's Erzählung ist persönlich und intensiv, er schildert seine eigenen Erfahrungen, Ängste und Reflexionen während seines gefährlichen Unterfangens. Das Buch zeichnet ein unverblümtes und oft schockierendes Bild der Hooligan-Kultur, wobei die Grenze zwischen Beobachter und Teilnehmer oft verschwimmt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Amore 14 / Autor: Federico Moccia / Verlag: Feltrinelli / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-07-03020-4
|
|
Das Buch, das Sie meinen, ist höchstwahrscheinlich **"Tre metri sopra il cielo"** (auf Deutsch: "Drei Meter über dem Himmel") von Federico Moccia, das bei Feltrinelli erschienen ist. Es ist ein Kultroman über die Liebe, der besonders bei jungen Lesern in Italien und darüber hinaus sehr beliebt wurde.
Hier
ist eine Beschreibung:
**Titel:** Tre metri sopra il cielo (Drei Meter über dem Himmel)
**Autor:** Federico Moccia
**Verlag:** Feltrinelli
**Erscheinungsjahr:** 1992 (ursprünglich im Selbstverlag, 2004 von Feltrinelli neu aufgelegt und international erfolgreich)
**Inhalt und Themen:**
"Tre metri sopra il cielo" erzählt die leidenschaftliche und turbulente Liebesgeschichte zweier Jugendlicher aus völlig unterschiedlichen Welten im Rom der frühen 90er Jahre.
1. **Die Protagonisten:**
* **Stefano "Step" Mancini:** Ein rebellischer, charismatischer Draufgänger aus ärmeren Verhältnissen, der in illegale Strassenrennen und Schlägereien verwickelt ist. Er trägt eine harte Schale, verbirgt aber Verletzlichkeit.
* **Roberta "Baby" Gervasi:** Ein privilegiertes, wohlbehütetes Mädchen aus gutem Hause, das kurz vor dem Abitur steht. Sie ist fleissig, verantwortungsbewusst und hat ein scheinbar geordnetes Leben.
2. **Die Liebesgeschichte:** Ihre anfängliche Abnehnung weicht einer leidenschaftlichen und alles verzehrenden ersten Liebe, die alle gesellschaftlichen Konventionen sprengt. Sie leben ihre Gefühle intensiv und riskant, oft im Widerspruch zu ihren Familien und Freunden. Die Beziehung zwischen dem "Bad Boy" und dem "Good Girl" ist von extremen Emotionen, Höhenflügen und tiefen Stürzen geprägt. Der Titel "Drei Meter über dem Himmel" beschreibt das Gefühl der Schwerelosigkeit und des Glücks, das sie in ihrer Liebe empfinden.
3. **Themen:**
* **Erste Liebe:** Die Intensität, Unschuld und gleichzeitig Zerstörungskraft der ersten grossen Liebe.
* **Soziale Unterschiede:** Der Roman beleuchtet die Kluft zwischen verschiedenen sozialen Schichten in Rom.
* **Rebellion und Freiheit:** Steps Wunsch nach Freiheit und seine Rebellion gegen Autoritäten kontrastieren mit Babys Wunsch nach einem geregelten Leben.
* **Coming-of-Age:** Die Charaktere durchlaufen eine Phase der Selbstfindung und des Erwachsenwerdens.
* **Rom:** Die Stadt Rom dient als lebendige Kulisse für die Geschichte, mit ihren Gassen, Brücken und Treffpunkten der Jugend.
**Stil und Wirkung:**
Federico Moccias Schreibstil ist emotional, direkt und spricht besonders eine junge Leserschaft an. Er fängt die jugendliche Sprache und Gefühlswelt authentisch ein. Das Buch wurde zu einem Phänomen in Italien und darüber hinaus, erreichte Kultstatus und prägte eine ganze Generation von Lesern. Es führte zu einer erfolgreichen Fortsetzung ("Ho voglia di te" - Ich will dich) und mehreren Verfilmungen (sowohl italienische als auch spanische Versionen), die ebenfalls sehr erfolgreich waren und die Popularität der Geschichte noch steigerten.
"Tre metri sopra il cielo" ist eine zeitlose Geschichte über eine Liebe, die trotz aller Hindernisse alles zu überwinden scheint, aber auch die bittere Realität des Erwachsenwerdens und der unweigerlichen Trennung erfahren mus
|
In den Warenkorb Merken
|
An Equal Music / Autor: Vikram Seth / Verlag: Broadway / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0767903277
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von **"An Equal Music"** von Vikram Seth, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** An Equal Music
**Autor:** Vikram Seth
**Verlag:** Broadway
**ISBN:** 978-0767903277
**Beschreibung:**
"An Equal Music" von Vikram Seth ist ein tief bewegender
und nuancierter Roman, der die Geschichte von Michael Holme, einem talentierten Geigenvirtuosen, der in London lebt, erzählt. Das Buch spielt sich hauptsächlich in der Welt der klassischen Musik ab und folgt Michael durch die Herausforderungen und Triumphe seiner Karriere als Teil eines Streichquartetts.
Der Roman ist besonders bekannt für seine **lebendige und detailreiche Darstellung des Musiklebens**. Seth, selbst ein Musiker, taucht tief in die Welt der Proben, Auftritte und die komplexe Dynamik innerhalb eines Musikerensembles ein. Die Leser werden Zeugen des unermüdlichen Trainings, der intensiven Zusammenarbeit und des emotionalen Ausmasses, das für das Streben nach musikalischer Perfektion erforderlich ist.
Im Mittelpunkt der Handlung steht jedoch nicht nur die Musik, sondern auch **Michaels persönliche Reise und seine wiederaufgenommenen Liebe zu Julia Hayward**, einer ehemaligen Kommilitonin und talentierten Pianistin. Ihre wiederbelebte Beziehung ist turbulent und kompliziert, geprägt von vergangenen Verletzungen, unterschiedlichen Lebenswegen und der ständigen Spannung zwischen ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Musik und ihren individuellen Ambitionen.
"An Equal Music" erforscht Themen wie **Liebe, Verlust, Karriere, die Natur von Leidenschaft und die menschlichen Kompromisse**, die oft mit dem Streben nach künstlerischer Exzellenz einhergehen. Der Roman ist für seine **elegante Prosa, seine tiefgründige Charakterzeichnung und seine gefühlvolle Erkundung komplexer menschlicher Beziehungen** gelobt worden. Er bietet einen intimen Einblick in die emotionalen und intellektuellen Kosten des Lebens im Streben nach einer grossen Kunst.
**Verlag Broadway** (im Zusammenhang mit dieser Ausgabe) deutet darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um eine **englischsprachige Taschenbuch- oder gebundene Ausgabe** handelt, die sich an ein breites Publikum richtet.
Zusammenfassend ist "An Equal Music" ein literarisches Werk, das Musikliebhaber und Leser, die sich für gut geschriebene Geschichten über Liebe und persönliche Entfaltung interessieren, gleichermassen ansprechen wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Andorra / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36777-7
|
|
Max Frischs "Andorra" (Suhrkamp Verlag) ist ein in der Form eines Dramas gehaltenes Stück, das sich mit den Mechanismen von Vorurteilen, Schuld und kollektiver Verantwortung auseinandersetzt. Es spielt in dem fiktiven Land Andorra, einem Bergdorf, das als Metapher für eine Gesellschaft gelesen werden
kann, die von Intoleranz und Konformismus geprägt ist.
Die Handlung konzentriert sich auf Andri, einen jungen Mann, der von den Dorfbewohnern als Jude ausgegeben wird, obwohl er es nicht ist. Andri ist ein Aussenseiter, der aufgrund seines Aussehens und seiner Herkunft (er wurde als Kind ausgesetzt) als "anders" wahrgenommen wird. Die Dorfbewohner, die sich selbst als tolerant und weltoffen sehen, tragen durch ihr Schweigen und ihre Mitläuferschaft zur Ausgrenzung und letztendlich zur Verfolgung Andris bei. Sie profitieren von der Vorstellung eines "Feindes", den sie bekämpfen können, um ihre eigenen Ängste und Unsicherheiten zu kompensieren.
Das Stück zeigt, wie leicht Individuen zu Mitläufern werden und wie schnell eine Gesellschaft in Intoleranz und Gewalt abgleiten kann. Die scheinbar harmlosen Vorurteile und Klischees des Dorfes entwickeln sich zu einer brutalen Realität, die Andri zum Opfer fällt. Die Verantwortlichkeiten sind dabei diffus verteilt: Niemand ist allein schuldig, aber alle tragen einen Teil der Schuld.
Frischs "Andorra" ist kein historisches Stück über den Holocaust, sondern eine zeitlose Parabel über die Gefahren von Vorurteilen, die Macht von Konformität und die moralische Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft. Es regt den Zuschauer/Leser zum Nachdenken über seine eigene Rolle und Verantwortung in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und das Bekämpfen von Diskriminierung an. Die scheinbar harmlose Abwertung Andris führt zu einer Eskalation der Gewalt, die am Ende des Stückes gipfelt. Die Tragik liegt darin, dass die Bewohner Andorras ihre eigene Beteiligung an der Katastrophe erst erkennen, als es zu spät ist.
|
In den Warenkorb Merken
|
Angelas Ashes / Autor: Frank McCourt / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0684834914
|
|
"Die Asche meiner Mutter" (Originaltitel: "Angela's Ashes") von Frank McCourt ist ein **autobiografischer Roman und Memoirenwerk**, das 1996 veröffentlicht wurde und 1997 den Pulitzer-Preis für Biografie gewann. Es ist eine ergreifende und oft erschütternde Geschichte über McCourts extrem arme Kindheit
in Limerick, Irland, in den 1930er und 1940er Jahren.
Hier sind die zentralen Merkmale und Themen des Buches:
1. **Handlung und Setting:** Das Buch beginnt mit Frank McCourts Geburt in Brooklyn, New York, im Jahr 1930. Die Familie kehrt jedoch aufgrund der Weltwirtschaftskrise und mangelnder Arbeit nach Limerick, Irland, zurück. Dort verbringen sie Franks Kindheit und Jugend in unfassbarer Armut.
2. **Die Familie McCourt:**
* **Angela McCourt:** Franks Mutter und Namensgeberin des Buches. Eine langmütige Frau, die verzweifelt versucht, ihre Kinder zu ernähren und zu versorgen, oft unter unvorstellbaren Entbehrungen und Demütigungen.
* **Malachy McCourt Sr.:** Franks Vater. Ein charmanter, aber alkoholkranker Mann, der das spärliche Familieneinkommen (Arbeitslosengeld oder magere Löhne) oft vertrinkt. Er ist eine komplexe Figur, die seine Kinder mit irischen Geschichten und Legenden unterhält, sie aber gleichzeitig durch seine Unzuverlässigkeit leiden lässt.
* **Die Kinder:** Frank und seine Geschwister (Malachy Jr., Michael, Alphie und früher Pat und Eugene, die im Säuglingsalter sterben) erleben Hunger, Kälte, Krankheit und den ständigen Kampf ums Überleben.
3. **Zentrale Themen:**
* **Armut und Hunger:** Dies ist das dominierende Thema. McCourt beschreibt die ständige Kälte, die mangelnde Hygiene, die zerfallenden Häuser, die Notwendigkeit, Essensreste zu betteln oder zu stehlen, und die Scham, die mit der Armut einhergeht.
* **Tod und Verlust:** Mehrere Geschwister sterben im Kindesalter aufgrund der schlechten Lebensbedingungen. Der Tod ist ein ständiger Begleiter im Leben der McCourts.
* **Alkoholismus:** Der Alkoholismus des Vaters ist eine Hauptursache für das Elend der Familie und prägt Franks Kindheit massgeblich.
* **Katholizismus:** Die Rolle der katholischen Kirche und des Glaubens in einem konservativen Irland der damaligen Zeit ist ein wichtiger Aspekt. McCourt beschreibt das strenge Schulsystem, die Priester und Nonnen, aber auch die Schuldgefühle und die oft widersprüchliche Moral, die damit verbunden sind.
* **Hoffnung und Resilienz:** Trotz aller Widrigkeiten zeigt Frank eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und einen unerschütterlichen Wunsch, seinen Umständen zu entkommen und ein besseres Leben zu führen. Seine Träume von Amerika sind ein Lichtblick in der Dunkelheit.
* **Humor:** Obwohl die Geschichte herzzerreissend ist, durchzieht sie ein überraschender, oft sehr trockener und schwarzer Humor, der die Absurdität und Tragik der Situation aufgreift und das Buch lesenswert macht, ohne in pure Melancholie zu versinken.
4. **Erzählstil:** McCourt schreibt in einer klaren, direkten und oft sehr poetischen Sprache, die die kindliche Perspektive beibehält, ohne naiv zu wirken. Er schont sich und seine Familie nicht, was zu einer schonungslosen, aber authentischen Darstellung führt. Seine Prosa ist reich an lebendigen Bildern und Dialogen.
**Fazit:**
"Die Asche meiner Mutter" ist eine **erinnerungswürdige und zutiefst bewegende Geschichte über das Überleben, die Liebe einer Mutter zu ihren Kindern und den unbeugsamen Geist eines Jungen, der entschlossen ist, der Armut und dem Leid zu entkommen.** Es ist nicht nur die persönliche Geschichte von Frank McCourt, sondern auch ein wichtiges soziales Dokument über die extremen Lebensbedingungen vieler Menschen in Irland während der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert
|
In den Warenkorb Merken
|
Angst / Autor: Stefan Zweig / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-019349-9
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung der Novelle **"Angst"** von **Stefan Zweig** in der von Ihnen genannten **Reclam-Ausgabe**.
---
### Buchbeschreibung: Angst
**Titel:** Angst
**Autor:** Stefan Zweig
**Verlag:** Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag (in der Reihe "Reclam XL - Text und Kontext")
**ISBN:**
978-3-15-019349-9
**Gattung:** Novelle
**Erscheinungsjahr der Erstveröffentlichung:** 1920
---
#### Zusammenfassung der Handlung
Die Novelle "Angst" ist eine meisterhafte psychologische Studie über Schuld, Furcht und die brüchige Fassade des bürgerlichen Lebens.
Im Mittelpunkt steht **Irene Wagner**, eine wohlhabende, verheiratete Frau und Mutter von zwei Kindern. Aus Langeweile und dem Gefühl der Leere in ihrer gut situierten, aber emotional erkalteten Ehe flüchtet sie sich in eine leidenschaftslose Affäre mit einem jungen Pianisten.
Die Geschichte beginnt, als Irene das Haus ihres Liebhabers verlässt und von einer fremden, ordinären Frau abgefangen wird. Diese Frau gibt sich als die betrogene Geliebte des Pianisten aus und beginnt, Irene zu erpressen. Zunächst fordert sie nur Geld, doch die Erpressung wird immer perfider und unberechenbarer. Die Frau taucht an den unmöglichsten Orten auf - vor Irenes Haus, im Theater, in Geschäften - und wird zu einem ständigen, quälenden Schatten.
Für Irene beginnt ein Martyrium. Ihre Welt, die bisher von Sicherheit und gesellschaftlichem Ansehen geprägt war, zerbricht unter der Last der permanenten **Angst** vor der Entdeckung. Es ist nicht nur die Angst vor dem gesellschaftlichen Skandal oder dem Zorn ihres Mannes, sondern eine tiefere, existenzielle Angst, die sie innerlich zerfrisst. Sie wird paranoid, schlaflos und verliert jegliche Lebensfreude. Ihr Zuhause, einst ein Ort der Sicherheit, wird zum Gefängnis, in dem sie die Enthüllung fürchtet. Ihr Ehemann Fritz, ein erfolgreicher Anwalt, bemerkt ihre Veränderung, bleibt aber zunächst distanziert und undurchschaubar.
Die Spirale aus Angst, Schuld und Verzweiflung dreht sich immer schneller, bis Irene an den Rand des Zusammenbruchs getrieben wird und eine letzte, verzweifelte Entscheidung trifft. Die Novelle gipfelt in einem dramatischen Höhepunkt mit einer überraschenden und psychologisch raffinierten Wendung, die Irenes Situation und ihre gesamte Wahrnehmung auf den Kopf stellt.
#### Themen und Motive
* **Psychologie der Angst:** Zweig seziert präzise, wie Angst einen Menschen von innen heraus zerstören kann. Er zeigt die Verwandlung von einer leichten Furcht in panischen Terror und Wahnvorstellungen.
* **Schuld und Sühne:** Die Erpressung wirkt wie eine von aussen auferlegte Strafe für Irenes moralisches Vergehen, die sie zur Auseinandersetzung mit ihrer Schuld zwingt.
* **Die bürgerliche Fassade:** Die Novelle kritisiert die Heuchelei und die emotionale Leere der bürgerlichen Oberschicht, in der der Schein wichtiger ist als das Sein.
* **Ehe und Untreue:** Die Geschichte ist eine tiefgründige Analyse einer Ehekrise und der Konsequenzen von Betrug, die weit über den reinen Akt der Untreue hinausgehen.
#### Stil und Sprache
Stefan Zweigs Sprache ist elegant, präzise und bildhaft. Er ist ein Meister darin, die innersten Gefühlsregungen und Gedanken seiner Figuren offenzulegen. Die Erzählung ist extrem fesselnd und baut eine immense psychologische Spannung auf, die den Leser bis zur letzten Seite gefangen hält. Der Fokus liegt weniger auf der äusseren Handlung als auf dem inneren Erleben der Protagonistin.
#### Besonderheiten der Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3-15-019349-9)
Diese spezielle Ausgabe gehört zur Reihe **"Reclam XL - Text und Kontext"**. Das bedeutet, sie bietet mehr als nur den reinen Novellentext:
* **Text und Materialien:** Die Ausgabe ist speziell für Schüler, Studierende und literarisch Interessierte konzipiert.
* **Grösseres Format:** "XL" steht für ein lesefreundlicheres, grösseres Format als die klassischen kleinen gelben Reclam-Hefte.
* **Zusatzmaterial:** Sie enthält in der Regel:
* Ein **Nachwort**, das den Text literaturhistorisch einordnet, Interpretationsansätze bietet und auf die Biografie des Autors eingeht.
* **Worterklärungen und Anmerkungen**, die das Verständnis des historischen Kontexts und schwieriger Begriffe erleichtern.
* Manchmal auch Auszüge aus Rezensionen oder weiterführende Literaturhinweise.
Diese Ausgabe ist daher ideal, um sich nicht nur lesend, sondern auch analytisch mit dem Werk auseinanderzusetzen. Sie eignet sich hervorragend als Schullektüre oder für die universitäre Beschäftigung mit Zweigs Werk.
**Fazit:** "Angst" ist eine zeitlose und packende Novelle, die einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche gewährt. Die Reclam-XL-Ausgabe bietet den perfekten Rahmen, um dieses Meisterwerk von Stefan Zweig umfassend zu entdecken und zu verstehe
|
In den Warenkorb Merken
|
Angst / Autor: Stefan Zweig / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-90518-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Angst" von Stefan Zweig, herausgegeben vom Fischer Verlag, mit der ISBN 978-3-596-90518-8:
**Titel:** Angst
**Autor:** Stefan Zweig
**Verlag:** Fischer (mit der ISBN 978-3-596-90518-8 handelt es sich um eine Ausgabe des Fischer Taschenbuch Verlags.)
**Kurzbeschreibung:**
Stefan
Zweigs Novelle "Angst" ist ein tiefgründiges psychologisches Porträt der inneren Zerrissenheit und der quälenden Ängste eines Wiener Schriftstellers, der sich in einer scheinbar ausweglosen Situation wiederfindet. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umbrüche und des moralischen Verfalls in der Zwischenkriegszeit.
Im Zentrum steht der Protagonist, ein erfolgreicher, aber innerlich ausgehöhlter Schriftsteller, der eine heimliche Liebesaffäre beginnt. Als seine Geliebte, die Gattin eines einflussreichen Arztes, schwanger wird und er unter Druck gerät, droht seine bürgerliche Existenz zusammenzubrechen. Von Schuldgefühlen und der Furcht vor Entlarvung geplagt, gerät er in einen Strudel der Paranoia und Selbstzerstörung.
Zweig meistert es auf brillante Weise, die innere Welt des Protagonisten darzustellen. Die Angst ist hier nicht nur eine oberflächliche Emotion, sondern wird zu einer allumfassenden Kraft, die sein Denken, Fühlen und Handeln bestimmt. Er beschreibt minutiös die Mechanismen, wie sich Angst festsetzt, die Fantasie anheizt und die Realität verzerrt, bis der Mensch sich in einem selbstgeschaffenen Labyrinth aus Befürchtungen gefangen sieht.
"Angst" ist eine bewegende Studie über die Fragilität des menschlichen Seelenlebens, die Macht der Selbsttäuschung und die zerstörerische Kraft von Geheimnissen und gesellschaftlichem Druck. Stefan Zweig seziert mit seiner unnachahmlichen sprachlichen Präzision und psychologischen Einsicht die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche und hinterlässt beim Leser einen bleibenden Eindruck.
**Schwerpunkte des Werkes:**
* **Psychologische Tiefe:** Die Novelle ist ein Meisterwerk der psychologischen Prosa, das die inneren Kämpfe des Protagonisten schonungslos offenlegt.
* **Angst und Paranoia:** Die Darstellung der Angst als existenzielle Bedrohung und treibende Kraft hinter paranoiden Gedanken.
* **Gesellschaftskritik:** Ein Spiegelbild der moralischen und gesellschaftlichen Verwerfungen der damaligen Zeit.
* **Schuld und Sühne:** Die Auseinandersetzung mit Schuldgefühlen und der Suche nach einer Art von Erlösung.
* **Sprachliche Brillanz:** Stefan Zweigs charakteristischer, eindringlicher und gefühlsintensiver Stil.
Diese Ausgabe des Fischer Taschenbuch Verlags ermöglicht es Lesern, Stefan Zweigs eindringliche Novelle "Angst" in einem handlichen Format kennenzulerne
|
In den Warenkorb Merken
|
Anke / Autor: Linus Volkmann / Verlag: Ventl / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3935721804
|
|
Linus Volkmann ist ein prägnanter und beliebter Autor im **Ventil Verlag**. Seine Bücher sind typisch für seinen Stil: eine einzigartige Mischung aus Popkultur-Analyse, Alltagsbeobachtung und scharfzüngigem, oft melancholischem Humor.
Hier sind die charakteristischen Merkmale der Bücher von Linus
Volkmann im Ventil Verlag:
1. **Stil und Genre:** Volkmann ist bekannt für seine Kolumnen, Essays und Kurztexte, die oft zuerst in Magazinen (wie dem früheren Intro) oder auf Online-Plattformen erschienen sind und dann in Buchform gesammelt werden. Sein Schreibstil ist pointiert, direkt, unterhaltsam und sehr persönlich. Er bewegt sich gekonnt zwischen Ironie, Selbstironie, Melancholie und einer oft überraschend zärtlichen Perspektive auf die Absurditäten des modernen Lebens.
2. **Themen:** Seine Texte drehen sich meist um folgende Bereiche:
* **Popkultur:** Insbesondere Indie-Musik, Musikjournalismus, Fanzines, das Phänomen des "Starseins" oder "Nicht-Starseins". Er analysiert Trends, Phänomene und Persönlichkeiten mit einer Mischung aus Insiderwissen und kritischer Distanz.
* **Alltag und Gesellschaft:** Die Fallstricke der Generation X/Y (und darüber hinaus), die Tücken des Internets und der sozialen Medien, missglückte zwischenmenschliche Beziehungen, das Erwachsenwerden und Altern, Ängste, Unsicherheiten und Peinlichkeiten.
* **Existenzielle Betrachtungen:** Oft verpackt in humorvolle Anekdoten, sind seine Bücher auch eine Auseinandersetzung mit den kleinen und grossen Katastrophen des Lebens, dem Scheitern, der Sehnsucht nach Authentizität und der Suche nach dem Sinn (oder dem Unsinn).
3. **Humor und Ton:** Der Humor ist ein zentrales Element. Er ist oft zynisch, trocken, absurd und selbstverhöhnend. Volkmann versteht es, ernste Gedanken in eine leichte, zugängliche Verpackung zu stecken und dem Leser gleichzeitig ein Lächeln und ein Kopfnicken zu entlocken. Seine Texte sind wie ein guter Freund, der die Dinge beim Namen nennt, ohne dabei den Blick für das Absurde zu verlieren.
4. **Zielgruppe:** Seine Bücher richten sich an Leser, die sich mit der Popkultur der letzten Jahrzehnte (insbesondere der Indie-Szene) auskennen, einen Faible für skurrilen Humor haben und sich in den oft schonungslosen, aber immer treffenden Analysen Volkmanns wiederfinden. Es sind Bücher für Menschen, die das Scheitern lieben und die Widersprüche des Lebens schätzen.
**Zusammenfassend:** Linus Volkmanns Bücher im Ventil Verlag sind eine unverzichtbare Lektüre für alle, die scharfsinnige, humorvolle und oft melancholische Betrachtungen über Popkultur und Alltag lieben. Sie bieten eine Mischung aus intelligentem Entertainment und tiefgründiger Beobachtung, die stets zum Nachdenken anregt - und zum Lache
|
In den Warenkorb Merken
|
Anleitung zum Müssiggang / Autor: Tom Hodgkinson / Verlag: IT / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-35099-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Anleitung zum Müssiggang" von Tom Hodgkinson:
---
**Anleitung zum Müssiggang**
*Autor:* Tom Hodgkinson
*Verlag:* Insel Taschenbuch (Insel Verlag)
*ISBN:* 978-3-458-35099-7
In einer Welt, die rast, Leistung als oberstes Gebot feiert und ständige Erreichbarkeit
fordert, fordert Tom Hodgkinson mit seinem Buch **"Anleitung zum Müssiggang"** dazu auf, innezuhalten, den Wert der Musse wiederzuentdecken und sich vom Diktat der ständigen Arbeit zu befreien.
Hodgkinson, Gründer des legendären Magazins "The Idler", ist kein Verfechter von blosser Faulheit, sondern ein eloquenter und humorvoller Anwalt für einen bewussten, kreativen und selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Zeit. Sein Buch ist eine provokante Kritik am modernen Arbeitswahn, der Hektik und dem damit verbundenen Stress, die viele Menschen in ein sogenanntes "Hamsterrad" zwängen.
Mit scharfem Witz, philosophischem Tiefgang und einer Prise anarchischem Charme bietet Hodgkinson konkrete und zugleich tiefgründige Ratschläge, wie man mehr Musse in den Alltag integrieren kann. Von der Kunst des Ausschlafens über die Freude am Gärtnern und Kochen bis hin zur Wichtigkeit, einfach mal nichts zu tun oder bedeutungsvolle Gespräche zu führen - er beleuchtet die verschiedenen Facetten des Müssiggangs und zeigt, wie er zu mehr Lebensqualität, Kreativität und echtem Glück führen kann.
Das Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die das Gefühl haben, im Strudel des Alltags unterzugehen und sich nach einem entschleunigteren, selbstbestimmteren und freudvolleren Leben sehnen. Es ist ein humorvolles Manifest für die Freiheit, die Zeit zu gestalten, wie man möchte, und dabei die wahren Freuden des Lebens zu entdecken. Hodgkinson ermutigt seine Leser, weniger zu arbeiten, mehr zu spielen und die Schönheit des Nichtstuns zu umarmen, um so ein erfüllteres und authentischeres Leben zu führen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Anna And The French Kiss / Autor: Stehpanie Perkins / Verlag: Speak / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0142420112
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Anna and the French Kiss" von Stephanie Perkins:
---
**Titel:** Anna and the French Kiss
**Autorin:** Stephanie Perkins
**Verlag:** Speak
**Beschreibung:**
"Anna and the French Kiss" ist ein bezaubernder Young-Adult-Roman, der Leserinnen und Leser in
die romantischen Strassen von Paris entführt und eine herzerwärmende Geschichte über die erste Liebe, Freundschaft und das Erwachsenwerden erzählt.
Die Protagonistin ist **Anna Oliphant**, ein typisches amerikanisches Teenager-Mädchen aus Atlanta, dessen Leben einen unerwarteten Verlauf nimmt, als ihr Vater beschliesst, sie für ihr letztes Schuljahr (Senior Year) auf ein Internat nach Paris zu schicken. Anna ist alles andere als begeistert; sie ist fest davon überzeugt, dass ihr Leben in Atlanta mit ihren besten Freunden und einem aufkeimenden Flirt perfekt ist und sie in der Stadt der Liebe nur unglücklich sein wird.
Anfangs fühlt sich Anna tatsächlich fremd und einsam in der neuen Umgebung und der fremden Sprache. Doch dann trifft sie auf **Étienne St. Clair**, einen charismatischen, witzigen und unglaublich charmanten Mitschüler, der halb Franzose, halb Brite ist. St. Clair ist beliebt, talentiert und - zu Annas Leidwesen - bereits vergeben.
Zwischen Anna und St. Clair entwickelt sich zunächst eine tiefe Freundschaft. Sie verbringen viel Zeit miteinander, erkunden Paris, meistern gemeinsam die Herausforderungen des Internatslebens und werden unzertrennlich. Doch bald merken beide, dass ihre Gefühle füreinander weit über die reine Freundschaft hinausgehen. Sie kämpfen mit der Anziehung, den verwirrenden Emotionen, St. Clairs Beziehung und der Angst, ihre besondere Freundschaft aufs Spiel zu setzen.
Stephanie Perkins gelingt es meisterhaft, die magische Atmosphäre von Paris - mit seinen Cafés, historischen Sehenswürdigkeiten und romantischen Gassen - als lebendige Kulisse für Annas persönliche Entwicklung und ihre zarte Liebesgeschichte zu nutzen. Der Roman ist voller spritziger Dialoge, authentischer Gefühle und einem liebenswerten Ensemble von Charakteren.
"Anna and the French Kiss" ist ein absolutes Wohlfühlbuch für alle, die süsse, humorvolle und gefühlvolle Liebesgeschichten lieben, in denen es nicht nur um die Suche nach der grossen Liebe, sondern auch um Selbstfindung, das Überwinden von Ängsten und das Knüpfen neuer Bindungen geht.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Antéchrista / Autor: Amélie Nothomb / Verlag: Reclam / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-226-14181-7
|
|
¡Claro! Aquí tienes una descripción de "Antéchrista" de Amélie Nothomb, teniendo en cuenta los detalles que has proporcionado:
---
**Título:** Antéchrista
**Autor:** Amélie Nothomb
**Editorial (según la solicitud):** Reclam (Aunque el ISBN proporcionado corresponde a una edición francesa)
**ISBN
(proporcionado):** 978-2-226-14181-7
**Descripción de la Obra y su Posible Edición por Reclam:**
"Antéchrista" es una novela psicológica y de intriga de la aclamada autora belga Amélie Nothomb, publicada originalmente en 2003. Fiel al estilo conciso y punzante de Nothomb, esta obra explora las profundidades de las relaciones humanas, la manipulación y la búsqueda de identidad.
**Argumento Central:**
La novela nos sumerge en la compleja relación entre dos jóvenes universitarias: **Blanche**, una chica tímida, insegura y solitaria, y **Christa**, una estudiante en apariencia perfecta, carismática y deslumbrante, que rápidamente ejerce una fascinación casi hipnótica sobre Blanche. Lo que comienza como una amistad se transforma progresivamente en una dinámica de abuso y sumisión. Christa explota la admiración y devoción de Blanche, manipulándola y ejerciéndole una crueldad sutil pero devastadora, convirtiéndola en su "mascota" y objeto de sus juegos psicológicos. A lo largo del relato, Blanche lucha por comprender la verdadera naturaleza de Christa y, más importante aún, por recuperar su propia identidad y dignidad, culminando en un enfrentamiento psicológico catártico.
**Temas Principales:**
Nothomb explora con maestría temas como la **manipulación psicológica**, la **toxicidad en las relaciones humanas**, la **búsqueda de la identidad**, la **crueldad juvenil**, la **envidia** y el **poder**. La obra es una reflexión profunda sobre la dualidad del bien y del mal, y cómo la pasividad o la inocencia pueden ser terreno fértil para la dominación.
**Estilo de Amélie Nothomb:**
El estilo de Amélie Nothomb es característico: conciso, incisivo, con diálogos afilados y una prosa que va directo al grano, a menudo con un toque de humor negro y una profundidad filosófica que subyace a la aparente ligereza. Sus novelas suelen ser cortas pero intensas, dejando una huella duradera en el lector.
**Sobre la Edición de Reclam y el ISBN:**
Es importante señalar que el ISBN proporcionado (978-2-226-14181-7) corresponde a la edición original en francés de "Antéchrista", publicada por **Albin Michel** en 2003.
Si **Reclam** (una editorial alemana muy conocida por sus ediciones de bolsillo de literatura clásica y moderna, a menudo con cubiertas amarillas) hubiera publicado esta obra, se trataría de una **traducción al alemán** (probablemente con el título *Antéchrista* o *Die Antichrista*) y tendría un ISBN diferente, así como un texto en alemán. Una edición de Reclam de esta novela se caracterizaría por:
* Ser una traducción de alta calidad al alemán.
* Estar en formato de bolsillo, ideal para estudiantes y lectores generales.
* Podría incluir notas explicativas, un glosario o un epílogo crítico que contextualice la obra para el público de habla alemana.
En resumen, "Antéchrista" es una novela breve pero intensa, que desafía al lector a reflexionar sobre las complejidades de la naturaleza humana y las dinámicas de poder en las relaciones personales. Una lectura cautivadora y perturbadora, muy representativa del universo literario de Amélie Nothom
|
In den Warenkorb Merken
|
Aproximacion a la Tauromaquita / Autor: Manuel Rios ruiz / Verlag: Istmo / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 84-7090-001-2
|
|
"Aproximación a la Tauromaquia" de Manuel Ríos Ruiz, publicado por Istmo, no es una simple descripción técnica de la tauromaquia. Se trata de una aproximación profunda y multifacética al mundo de los toros, que va más allá de la mera descripción de las suertes o la historia de la lidia. Ríos
Ruiz analiza la tauromaquia desde diversas perspectivas, explorando:
* **Aspectos históricos y sociológicos:** El libro examina la evolución histórica de la tauromaquia, su arraigo en la cultura española y su transformación a lo largo del tiempo, incluyendo su relación con la sociedad y las diferentes ideologías.
* **Análisis estético y filosófico:** No se limita a la técnica, sino que profundiza en la belleza y la estética de la lidia, explorando las dimensiones artísticas y filosóficas de la confrontación entre el hombre y el toro. Se plantea la cuestión del valor y el significado de la tauromaquia más allá del mero espectáculo.
* **Perspectiva crítica:** El autor probablemente ofrece una visión crítica y matizada de la tauromaquia, considerando tanto sus aspectos positivos como sus controversias éticas y sociales, sin caer en el simple maniqueísmo. Es probable que dialogue con diferentes puntos de vista sobre la fiesta.
* **Profundidad literaria:** La obra de Ríos Ruiz se caracteriza por una cuidada escritura, empleando un lenguaje preciso y evocador que permite una lectura amena y enriquecedora, incluso para aquellos que no sean expertos en tauromaquia.
En resumen, "Aproximación a la Tauromaquia" no es un manual de instrucciones para toreros, sino un estudio profundo y reflexivo que explora la complejidad de este arte, tradición y controversia que es la tauromaquia, ofreciendo una perspectiva completa e intelectualmente estimulante. La editorial Istmo, conocida por su catálogo de obras de calidad en humanidades y ciencias sociales, garantiza un alto nivel académico y literario en la obra.
|
In den Warenkorb Merken
|
Armenbuch / Autor: Bettina von Arnims / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-35983-6
|
|
Der Insel Verlag hat mehrere Bücher von Bettina von Arnim veröffentlicht. Es gibt keine Reihe oder ein einzelnes Werk, das als "Armenbuch" bezeichnet wird. Um die Bücher von Bettina von Arnim beim Insel Verlag genauer zu beschreiben, bräuchte ich mehr Informationen. Welche Bücher meinst du konkret?
Bettina von Arnim ist bekannt für ihre Romane und Briefe, darunter z.B.:
* **Dies Buch gehört Bettina von Arnim:** Dies ist eher ein Sammelband oder eine Ausgabe von ausgewählten Werken.
* **Goethes Briefwechsel mit einem Kinde:** Ein bekanntes Werk, in dem sie ihren Briefwechsel mit Goethe fiktionalisiert darstellt.
* **Günderode:** Ein biografischer Roman über die Dichterin Karoline von Günderrode.
* **Die Gräfin Dolores:** Ein weiterer Roman von ihr.
Um dir die gewünschten Informationen zu geben, nenne mir bitte den genauen Titel des Buches, das du meinst, oder beschreibe es genauer. Dann kann ich dir mehr über die jeweilige Insel-Ausgabe erzählen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Atemschaukel / Autor: Herta Müller / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-049611-4
|
|
Herta Müllers Roman "Atemschaukel" (Fischer Verlag) erzählt die Geschichte von Oskar Pastior, einem Siebenbürger Sachsen, der 1945 als junger Mann von der rumänischen Geheimpolizei verhaftet und in ein Arbeitslager in der Baragan-Steppe verschleppt wird. Der Roman schildert nicht chronologisch,
sondern assoziativ und bruchstückhaft die grausamen und entwürdigenden Bedingungen im Lager. Die "Atemschaukel" des Titels ist ein Metapher für die prekäre Existenz zwischen Leben und Tod, zwischen Hoffnung und Verzweiflung, der die Gefangenen ausgesetzt sind.
Müller verzichtet auf eine lineare Erzählweise. Stattdessen verwebt sie Erinnerungen, Beobachtungen und Reflexionen Pastiors zu den unterschiedlichsten Themen: die allgegenwärtige Angst, den Hunger, die Demütigung, die absurden und willkürlichen Regeln des Lagers, die Beziehungen zu den Mitgefangenen, die Versuche, die eigene Identität und Würde zu bewahren, sowie die poetischen Versuche, seine Erfahrungen zu verarbeiten. Der Fokus liegt dabei stark auf der Sprachlosigkeit und der Schwierigkeit, die erlebte Grausamkeit in Worte zu fassen. Die Sprache selbst wird somit zum zentralen Thema des Romans, sie ist geprägt von Fragmenten, Sprachlosigkeit und der Suche nach der richtigen Formulierung angesichts des Unaussprechlichen.
"Atemschaukel" ist kein historischer Roman im klassischen Sinne, sondern ein literarisches Zeugnis, eine eindrückliche Darstellung der psychischen und physischen Zermürbung, der menschlichen Widerstandsfähigkeit und der Kraft der Sprache als Mittel der Erinnerung und des Überlebens. Es ist ein erschütternder, aber auch faszinierender und sprachlich virtuoser Roman, der die komplexen Traumata des 20. Jahrhunderts auf einzigartige Weise verarbeitet.
|
In den Warenkorb Merken
|
Au revoir, les Enfants / Autor: Louis Malle / Verlag: Folio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-07-040173-8
|
|
"Au revoir, les enfants" est un roman de Louis Malle, publié chez Folio. Il s'agit d'une oeuvre autobiographique qui relate les expériences de l'auteur durant son adolescence dans un pensionnat catholique français durant l'occupation allemande. Le récit se focalise sur l'amitié improbable entre
le narrateur, un jeune garçon, et un camarade juif, ainsi que sur la découverte progressive de la réalité de la Shoah et de la collaboration. Le livre est marqué par une atmosphère de mystère, de tension et de mélancolie, explorant des thèmes tels que l'innocence perdue, l'amitié, la trahison et la complexité de l'histoire. L'édition Folio est une version accessible et largement répandue de ce roman poignant.
|
In den Warenkorb Merken
|
Au revoir, les enfants / Autor: Louis Malle / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-009005-7
|
|
Louis Malles »Au revoir, les enfants« (dt. »Auf Wiedersehen, Kinder«) ist ein Roman, der 1987 im Reclam Verlag erschien. Er basiert auf autobiografischen Elementen des gleichnamigen Films von Malle aus dem Jahr 1987. Der Roman erzählt die Geschichte eines jungen französischen Schülers, der in
den 1940er Jahren während der deutschen Besatzung Frankreichs in einem katholischen Internat in der Nähe von Paris lebt. Die Erzählung konzentriert sich auf seine Freundschaft mit einem jüdischen Jungen, Julien Quentin, dessen wahre Identität und gefährliche Situation sich erst allmählich offenbaren.
Der Fokus liegt auf der kindlichen Perspektive des Ich-Erzählers, der die Ereignisse und die zunehmende Bedrohung, die von der Nazi-Besatzung ausgeht, nur langsam und bruchstückhaft begreift. Die Atmosphäre des Internat, die strenge Disziplin und die unausgesprochene Spannung bilden den Hintergrund für die sich entwickelnde Freundschaft zwischen den beiden Jungen. Die Entdeckung Juliens jüdischer Herkunft und die nachfolgenden Ereignisse erzeugen eine ergreifende Geschichte über Freundschaft, Verrat, den Holocaust und die Ambivalenz des menschlichen Verhaltens unter extremen Bedingungen. Die erzählerische Kraft des Romans liegt in der subtilen Darstellung der wachsenden Gefahr und des allmählichen Verlustes der Unschuld. Malle zeichnet ein eindrückliches Bild der Zeit und der gesellschaftlichen Verhältnisse, ohne dabei explizit zu moralisieren. Der Roman ist gleichermassen ein Coming-of-Age-Story wie ein historischer Roman, der die Grausamkeit des Krieges aus der Sicht eines Kindes beleuchtet.
|
In den Warenkorb Merken
|
Auerhaus / Autor: Bov Bjerg / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-011137-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Reclam" von Bov Bjerg, erschienen im Auerhaus Verlag mit der ISBN 978-3-15-011137-9:
**Buchtitel:** Reclam
**Autor:** Bov Bjerg
**Verlag:** Auerhaus Verlag
**ISBN:** 978-3-15-011137-9
**Erscheinungsdatum:** Hier ist Vorsicht geboten, da die ISBN in der
Regel mit einer spezifischen Ausgabe verknüpft ist. Bei der ISBN 978-3-15-011137-9 handelt es sich um eine Ausgabe aus dem **Philipp Reclam jun. Verlag**. Der Auerhaus Verlag ist nicht der Herausgeber dieser spezifischen Ausgabe, obwohl Bov Bjerg auch Werke veröffentlicht hat, die möglicherweise in kleineren Verlagen erschienen sind. Die angefragte ISBN führt zu einer Publikation im Reclam-Verlag.
**Inhaltliche Beschreibung (bezogen auf die Reclam-Ausgabe 978-3-15-011137-9):**
Das Buch "Reclam" von Bov Bjerg ist **kein einzelner Roman oder eine zusammenhängende Erzählung im klassischen Sinne**. Stattdessen handelt es sich um eine **Anthologie von Texten, die sich mit dem Thema "Reclam" auseinandersetzen**. Der Philipp Reclam jun. Verlag ist bekannt für seine "Reclams Klassiker" und die rote Reihe seiner kleinen, preiswerten Bücher. In dieser Ausgabe versammelt Bov Bjerg **Texte, die von persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen und Reflexionen über die Reclamsche Büchlein-Kultur geprägt sind.**
Man kann davon ausgehen, dass das Buch folgende Elemente beinhalten wird:
* **Persönliche Essays und Anekdoten:** Bov Bjerg teilt wahrscheinlich seine eigene Beziehung zu den Reclamschen Heften - seine ersten Leseerlebnisse, die Bedeutung, die sie für ihn hatten oder haben, und wie sie seine literarische Sozialisation beeinflussten.
* **Kritische Betrachtung:** Möglicherweise setzt er sich auch kritisch mit der Reclam-Kultur auseinander, ihren Stärken und Schwächen, ihrem Einfluss auf das Lesen und die Literaturvermittlung.
* **Kulturbetrachtung:** Das Buch bietet eine Reflektion über die Reclam-Reihe als kulturelles Phänomen und ihren Stellenwert in der deutschen Literaturgeschichte.
* **Literarische Bezüge:** Es ist gut möglich, dass Bjerg Bezüge zu Autoren und Werken herstellt, die er durch Reclam entdeckt hat oder die in der Reclam-Reihe prominent vertreten sind.
**Stil von Bov Bjerg:**
Bov Bjerg ist bekannt für seinen **direkten, sprachgewandten und oft humorvollen Stil**. Seine Texte sind oft autobiografisch geprägt und zeichnen sich durch eine ehrliche und ungeschönte Betrachtung von Themen aus. Er versteht es, komplexe Sachverhalte zugänglich zu machen und eine persönliche Verbindung zum Leser aufzubauen.
**Zusammenfassend:**
Die ISBN 978-3-15-011137-9 verweist auf eine Publikation von Bov Bjerg im Philipp Reclam jun. Verlag, die sich mit dem Phänomen "Reclam" auseinandersetzt. Es ist eine Sammlung von Texten, die persönliche Erfahrungen, Reflexionen und kulturelle Beobachtungen über die berühmte Büchlein-Reihe vereint, geschrieben im charakteristischen Stil von Bov Bjerg.
**Wichtiger Hinweis zur Verlagskennzeichnung:** Wenn Sie spezifisch nach dem "Auerhaus Verlag" gefragt haben, ist es möglich, dass Bov Bjerg auch dort Werke veröffentlicht hat. Die angegebene ISBN ist jedoch klar dem Philipp Reclam jun. Verlag zuzuordnen. Sollten Sie eine andere Publikation von ihm im Auerhaus Verlag meinen, bräuchte ich dafür eine andere ISB
|
In den Warenkorb Merken
|
Auf dem Jakobsweg / Autor: Paulo Coelho / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23049-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Auf dem Jakobsweg" von Paulo Coelho im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-23049-7:
**Titel:** Auf dem Jakobsweg
**Originaltitel:** O Diário de um Mago (Portugiesisch)
**Autor:** Paulo Coelho
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23049-7
**Inhalt
und Beschreibung:**
"Auf dem Jakobsweg" ist die autobiografische Erzählung von Paulo Coelhos eigener Pilgerreise auf dem berühmten Jakobsweg im Jahr 1986. Das Buch, ursprünglich unter dem Titel "O Diário de um Mago" in Portugal erschienen, schildert seine persönliche Suche nach spiritueller Erleuchtung und tiefgreifender Selbstfindung auf diesem historischen Pilgerpfad.
Während seiner Wanderung von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostela in Spanien begegnet Coelho nicht nur den physischen Herausforderungen des Weges, sondern auch seinen eigenen inneren Dämonen und Zweifeln. Er wird von einem mysteriösen Führer namens "Patrimonio" begleitet, der ihn auf eine intensive Reise durch die Symbolik und die spirituellen Lehren des Jakobswegs mitnimmt.
Das Buch ist geprägt von Coelhos charakteristischem Stil: Es ist poetisch, philosophisch und tiefgründig. Er reflektiert über Glauben, die Bedeutung von Entscheidungen, das Überwinden von Hindernissen und die Suche nach dem eigenen Lebensweg und der eigenen "persönlichen Legende". Der Weg selbst wird zu einer Metapher für die innere Reise, die jeder Mensch unternehmen muss, um sein wahres Potenzial zu erkennen und zu leben.
"Auf dem Jakobsweg" ist mehr als nur ein Reisebericht; es ist ein Manifest der Hoffnung und der Ermutigung, den eigenen Träumen zu folgen und die Weisheit zu finden, die in jedem von uns schlummert. Es inspiriert die Leser, die eigenen spirituellen Wege zu suchen und sich den Herausforderungen des Lebens mit Mut und Offenheit zu stellen.
**Besonderheit der ISBN 978-3-257-23049-7:**
Diese ISBN identifiziert eine spezifische Ausgabe des Buches von Paulo Coelho im Diogenes Verlag. Diogenes ist bekannt für qualitativ hochwertige Ausgaben und hat viele von Coelhos Werken im deutschsprachigen Raum veröffentlicht. Die ISBN ermöglicht es, genau diese Ausgabe zu finden und zu identifizieren, sei es für den Kauf, die Ausleihe in einer Bibliothek oder für bibliografische Zwecke.
Zusammenfassend ist "Auf dem Jakobsweg" von Paulo Coelho im Diogenes Verlag (ISBN: 978-3-257-23049-7) ein inspirierendes Werk über eine persönliche Pilgerreise, die zu tiefer Selbstfindung und spiritueller Erkenntnis führ
|
In den Warenkorb Merken
|
Aufzeichnungen aus einem Kellerloch / Autor: Fijodor Dostojewskj / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-29060-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Fjodor Dostojewskijs "Aufzeichnungen aus einem Kellerloch", erschienen im Fischer Verlag:
**Fjodor Dostojewskijs "Aufzeichnungen aus einem Kellerloch" (im Fischer Verlag erschienen) ist ein Meisterwerk der psychologischen Literatur und gilt als einer der grundlegenden
Texte des Existenzialismus.** Diese Novelle, erstmals 1864 veröffentlicht, ist eine schonungslose und beklemmende Innenschau, die den Leser tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken lässt.
**Im Zentrum steht ein namenloser Erzähler**, ein ehemaliger Beamter, der sich freiwillig aus der Gesellschaft zurückgezogen hat und in einem schäbigen Kellerloch in St. Petersburg lebt. Dieser Mann ist ein zutiefst verbitterter, zynischer, intellektueller und widersprüchlicher Charakter. Er ist übermässig selbstbewusst und zugleich voller Selbstverachtung, ein brillanter Denker und doch unfähig, sinnvolle Beziehungen zu führen oder konstruktiv zu handeln. Sein Monolog ist eine Mischung aus philosophischen Reflexionen, Sarkasmus, Selbstmitleid und aggressiver Ablehnung der gesamten Menschheit.
**Das Werk ist in zwei Teile gegliedert:**
1. **Teil 1: Das Kellerloch** ist ein philosophischer Essay, in dem der Erzähler seine kruden Theorien über das menschliche Wesen, seine Leiden und seine Ablehnung der rationalen Ordnung darlegt. Er rebelliert leidenschaftlich gegen die aufklärerischen Ideale des Fortschritts, der Vernunft und des rationalen Eigennutzes. Für ihn ist der Mensch nicht nur ein Wesen der Vernunft, sondern auch der Irrationalität, des Schmerzes und der Zerstörung. Er argumentiert, dass die Freiheit, auch die Freiheit, sich selbst zu schaden und das Chaos zu wählen, das Höchste ist, was der Mensch besitzt, und sich nicht den "gläsernen Palästen" einer perfekt organisierten Gesellschaft unterwerfen sollte. Es ist ein intellektueller Amoklauf voller Sarkasmus und paradoxer Argumente.
2. **Teil 2: Anlässlich des nassen Schnees** schildert episodisch einige seiner gescheiterten Versuche, in Kontakt mit der Aussenwelt zu treten - Begegnungen mit ehemaligen Schulkameraden und eine tragische Episode mit einer Prostituierten namens Lisa. Diese Erlebnisse untermauern und illustrieren seine zuvor dargelegten Theorien und zeigen seine Unfähigkeit zur echten Verbindung und sein selbstzerstörerisches Verhalten in der Praxis. Seine Versuche, sich überlegen zu fühlen oder Empathie zu zeigen, enden regelmässig in Demütigung, Scham und weiterer Isolation.
**Themen wie Entfremdung, Isolation, die Sinnsuche, der Konflikt zwischen Individualität und gesellschaftlichen Normen sowie die Abgründe der menschlichen Psyche werden schonungslos beleuchtet.** Dostojewskijs Schreibstil ist intensiv, beklemmend und oft verstörend. Der Leser wird direkt in den unruhigen Geist des Erzählers hineingezogen, konfrontiert mit seinen Widersprüchen und seiner bohrenden Selbstanalyse.
**Die "Aufzeichnungen aus einem Kellerloch" sind ein Meilenstein der Weltliteratur**, da sie tief in die menschliche Psyche blicken und Fragen aufwerfen, die bis heute relevant sind. Das Buch ist unbequem, provokativ und zwingt den Leser, über die Natur der Freiheit, der Vernunft und der menschlichen Würde nachzudenken. Es ist ein Muss für jeden, der sich für die Ursprünge des Existenzialismus, die psychologischen Tiefen der Literatur und die Abgründe des menschlichen Geistes interessier
|
In den Warenkorb Merken
|
Auroras Anlass / Autor: Erich Hackl / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-22956-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Auroras Anlass" von Erich Hackl, herausgegeben von Diogenes, mit der ISBN 978-3-257-22956-2:
**Titel:** Auroras Anlass
**Autor:** Erich Hackl
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-22956-2
**Kurzbeschreibung:**
"Auroras Anlass" ist ein bewegender Roman
von Erich Hackl, der die Geschichte einer jungen Frau namens Aurora erzählt, die in den Wirren des Zweiten Weltkriegs aufwächst. Das Buch taucht tief in die Erinnerungen und das Erleben der Hauptfigur ein und schildert die psychischen und emotionalen Auswirkungen von Krieg und Vertreibung auf ein Kind.
Die Handlung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Aurora und ihrer Mutter sowie auf die Suche nach Sicherheit und Identität in einer zerstörten Welt. Hackl gelingt es auf eindringliche Weise, die Perspektive eines Kindes einzufangen und die Schrecken und das Leid des Krieges durch ihre Augen zu vermitteln. Dabei werden Themen wie Verlust, Überleben, die Suche nach Heimat und die Kraft der menschlichen Bindung beleuchtet.
Der Titel "Auroras Anlass" deutet auf einen Wendepunkt oder einen entscheidenden Moment im Leben der Protagonistin hin, der massgeblich für ihre Entwicklung und ihren weiteren Lebensweg wird. Erich Hackl ist bekannt für seine präzise und einfühlsame Sprache, mit der er komplexe menschliche Schicksale darstellt. Auch in diesem Werk zeichnet er ein eindringliches Bild einer verlorenen Kindheit und des unermüdlichen Überlebenswillens.
Das Buch ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich für die Auswirkungen von Krieg auf Individuen, insbesondere auf Kinder, interessieren und die sich von einer literarisch hochwertigen Darstellung menschlicher Schicksale berühren lassen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Aus dem Leben eines Taugenichts / Autor: Joseph von Eichendorff / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000007-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff, erschienen im Reclam Verlag:
---
**Titel:** Aus dem Leben eines Taugenichts
**Autor:** Joseph von Eichendorff
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-000007-8
**Gattung:** Novelle (auch oft als
"Idylle" bezeichnet)
**Beschreibung:**
"Aus dem Leben eines Taugenichts" ist zweifellos eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der deutschen Romantik und gilt als deren Inbegriff. Joseph von Eichendorff schuf mit dieser 1826 erschienenen Novelle ein zeitloses Meisterwerk, das von einer unvergleichlichen Leichtigkeit, Poesie und einem tiefen Gefühl für Natur und Musik geprägt ist.
**Die Handlung:**
Im Mittelpunkt steht der junge, naive und lebensfrohe Müllersohn, der von seinem Vater als "Taugenichts" beschimpft und aus dem Haus geschickt wird, da er keine Lust zur Arbeit hat. Mit seiner geliebten Geige und einem unerschütterlichen Optimismus in der Tasche zieht er hinaus in die Welt, angetrieben von einer tiefen *Wanderlust* und einer Sehnsucht nach einem ungebundenen Leben.
Seine Reise führt ihn durch eine idyllische Landschaft, wo er die Schönheit der Natur in vollen Zügen geniesst und musikalisch untermalt. Er kommt an ein prächtiges Schloss, wo er eine Anstellung als Gärtner bekommt und sich prompt in eine junge Adlige verliebt, die er für die Gräfin hält. Als er glaubt, seine Liebe sei hoffnungslos, flieht er erneut und seine Wanderung geht weiter - durch Österreich, mit Abstechern nach Italien (die er sich aber eher erträumt als tatsächlich bereist). Unterwegs erlebt er zahlreiche Verwicklungen, Missverständnisse und Begegnungen mit skurrilen und geheimnisvollen Gestalten, die oft eine komische oder fantastische Note haben.
Am Ende, nach vielen Irrungen und Wirrungen, führt ihn der Weg zurück zum Schloss, wo sich alle Rätsel aufklären und der Taugenichts sein Glück findet - ein klassisches "Happy End", das typisch für die Novelle ist.
**Themen und Merkmale:**
* **Romantik pur:** Das Werk verkörpert die zentralen Motive der Romantik: die Verklärung der Natur, die Wanderlust, die Bedeutung von Musik und Poesie, die Sehnsucht nach dem Unendlichen und die Abkehr von der bürgerlichen Arbeitswelt.
* **Musik als Lebensgefühl:** Die Geige des Taugenichts ist nicht nur ein Instrument, sondern Ausdruck seiner Seele, seiner Freiheit und seiner Verbundenheit mit der Welt. Lieder und Gesang durchziehen die gesamte Erzählung.
* **Naturverbundenheit:** Die Natur ist nicht nur Kulisse, sondern eine lebendige Kraft, die den Taugenichts inspiriert, tröstet und leitet.
* **Leichtigkeit und Humor:** Trotz der romantischen Tiefe ist die Novelle von einer charmanten Leichtigkeit und einem feinen, oft ironischen Humor geprägt. Der Taugenichts nimmt das Leben, wie es kommt, und findet in jeder Situation das Positive.
* **Sprachliche Schönheit:** Eichendorffs Sprache ist lyrisch, musikalisch und bildhaft, was das Lesen zu einem Genuss macht.
**Die Reclam-Ausgabe:**
Die Reclam-Ausgabe (Universal-Bibliothek Nr. 7) ist eine klassische und bewährte Edition dieses Werkes. Sie bietet den reinen Text, oft ergänzt durch ein Nachwort oder Worterklärungen, die das Verständnis erleichtern und den historischen Kontext beleuchten. Als handliches Taschenbuch ist sie ideal für Schule, Studium oder einfach zum immer wieder Lesen.
"Aus dem Leben eines Taugenichts" ist ein wunderschönes Buch für alle, die sich nach einer Auszeit vom Alltag sehnen, die Poesie und die Kraft der Natur schätzen und die sich von einem unbeschwerten Geist und einer herzerwärmenden Geschichte verzaubern lassen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Aus und davon / Autor: Anna Katharina Hahn / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-42975-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Aus und davon" von Anna Katharina Hahn, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-42975-5:
**Titel:** Aus und davon
**Autorin:** Anna Katharina Hahn
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-42975-5
**Inhalt und Thema:**
"Aus und davon" ist
ein Roman, der sich intensiv mit dem Thema **Familie, Herkunft und Identität** auseinandersetzt. Anna Katharina Hahn erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die auf der Suche nach ihren Wurzeln ist und dabei tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintaucht.
Im Zentrum der Erzählung steht oft eine **distanzierte, aber gleichzeitig tief empfundene Verbindung zur eigenen Herkunftsfamilie**. Die Protagonistin beginnt, sich Fragen zu stellen, die sie möglicherweise lange verdrängt hat oder die sich im Laufe des Lebens aufdrängen. Dies kann sich auf die Beziehung zu Eltern, Grosseltern oder auch auf verborgene Geheimnisse und Unausgesprochenes beziehen.
Hahn zeichnet sich durch ihre **präzise und atmosphärische Sprache** aus. Sie vermag es, feinste Nuancen menschlicher Gefühle und komplexer Beziehungsgeflechte darzustellen. Die Atmosphäre des Romans kann als **melancholisch, nachdenklich, aber auch hoffnungsvoll** beschrieben werden. Der Leser wird auf eine Reise mitgenommen, die sowohl die äusseren Umstände als auch die inneren Zustände der Charaktere beleuchtet.
Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Hahn **Erinnerung und Gegenwart miteinander verwebt**. Vergangene Ereignisse und Erfahrungen prägen die Charaktere und ihre gegenwärtigen Entscheidungen und Gefühle. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist somit kein Selbstzweck, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Identitätsfindung.
Thematisch können auch Aspekte wie **Verlust, Abschied, aber auch die Möglichkeiten von Neuanfängen und die Suche nach einem eigenen Platz im Leben** eine Rolle spielen. Der Titel "Aus und davon" deutet bereits auf eine Bewegung, eine Veränderung oder ein Entkommen aus einer bestimmten Situation oder einer Vergangenheit hin.
**Stil und Leseerlebnis:**
Anna Katharina Hahn schreibt auf eine Art und Weise, die den Leser dazu anregt, **innezuhalten und über die dargelegten Themen zu reflektieren**. Ihre Romane sind selten laut oder reisserisch, sondern entfalten ihre Wirkung durch Subtilität und psychologische Tiefe. Man spürt eine grosse Sensibilität für die menschliche Psyche.
Das Buch fordert den Leser möglicherweise dazu auf, über eigene Erfahrungen und Familiengeschichten nachzudenken. Es ist ein Roman, der oft lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und Gesprächsstoff bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Aus und davon" ein **literarisch anspruchsvoller Roman über die Komplexität familiärer Beziehungen, die Suche nach Identität und die prägende Kraft der Vergangenheit** ist. Es ist ein Werk, das durch seine feinsinnige Erzählweise und tiefgründigen Einblicke in die menschliche Natur bestich
|
In den Warenkorb Merken
|
Ausgestochen / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-02049-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ausgestochen" von Dick Francis, veröffentlicht im Diogenes Verlag:
**Titel:** Ausgestochen
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-02049-3
**Originaltitel:** Whip Hand (1979)
**Beschreibung:**
"Ausgestochen" ist ein fesselnder
Kriminalroman des britischen Bestsellerautors Dick Francis, der weltweit für seine packenden Thriller im Milieu des Pferderennsports bekannt ist. Dieser Band gehört zu seinen beliebtesten Werken und bringt eine seiner ikonischsten Figuren zurück: den ehemaligen Jockey und jetzigen Privatdetektiv **Sid Halley**.
Sid Halley ist ein Held wider Willen. Seine glanzvolle Karriere als Jockey endete jäh nach einer schweren Verletzung, die ihm eine Hand kostete und tiefe Narben - sowohl körperlich als auch seelisch - hinterliess. Trotz seiner Behinderung und der damit verbundenen inneren Kämpfe hat Halley eine neue Bestimmung als Detektiv gefunden, in der sein scharfer Verstand und seine unerschütterliche Entschlossenheit seine grössten Waffen sind.
In "Ausgestochen" wird Halley gleich mit zwei scheinbar unzusammenhängenden, aber gleichermassen gefährlichen Fällen konfrontiert:
1. **Der Finanzskandal:** Ein betrügerischer Fondsmanager hat vermögende Kunden, darunter auch Persönlichkeiten aus dem Rennsport, um ihr Vermögen gebracht. Halley muss die komplexen finanziellen Machenschaften aufdecken und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.
2. **Der Rennsport-Skandal:** Gleichzeitig soll er einen delikaten Fall untersuchen, der die Reputation eines hoch angesehenen Stewards im Rennsport bedroht. Gerüchte über Erpressung und dunkle Machenschaften ziehen Halley tief in die Abgründe der scheinbar so ehrenwerten Welt des Turf.
Während Halley versucht, die Verbindung zwischen diesen beiden gefährlichen Aufträgen herzustellen, gerät er selbst in tödliche Gefahr. Francis zeichnet nicht nur ein authentisches und detailreiches Bild des Pferderennsports, sondern auch ein psychologisch nuanciertes Porträt seines Protagonisten, der trotz seiner Verletzlichkeit und seiner inneren Konflikte unerbittlich nach Gerechtigkeit sucht.
"Ausgestochen" ist ein typischer Dick Francis: intelligent konstruiert, voller Spannung und unerwarteter Wendungen. Es ist eine Geschichte über Gier und Betrug, Loyalität und Verrat, und den unbeugsamen Willen eines Mannes, der gelernt hat, mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen, während er sich den Gefahren der kriminellen Unterwelt stellt. Ein Muss für Fans von anspruchsvollen Kriminalromanen und alle, die eine packende Lektüre mit Herz und Verstand suche
|
In den Warenkorb Merken
|
B wie bleib in Beirut / Autor: Iman Hunaidan-Junis / Verlag: Lenos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85787-472-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bleib in Beirut" von Iman Hunaidan-Junis:
**Titel:** Bleib in Beirut
**Autorin:** Iman Hunaidan-Junis
**Verlag:** Lenos
**ISBN:** 978-3-85787-472-6
**Beschreibung:**
"Bleib in Beirut" ist ein tiefgründiger und atmosphärischer Roman der libanesischen
Autorin Iman Hunaidan-Junis, der eine packende Geschichte mit einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit der libanesischen Geschichte, Identität und der Last der Erinnerung verbindet.
**Inhalt:**
Im Mittelpunkt der Handlung steht Layla, eine Libanesin, die nach vielen Jahren im Exil (in Paris und den USA) in ihre Heimatstadt Beirut zurückkehrt. Ihre Rückkehr ist jedoch nicht freiwillig, sondern wird durch ein mysteriöses und verstörendes Paket ausgelöst: Es enthält eine abgetrennte menschliche Hand, die sie auf eine schmerzhafte Spurensuche in ihre Vergangenheit schickt.
Diese Hand führt Layla zurück zu den traumatischen Ereignissen des libanesischen Bürgerkriegs und der ungeklärten Schicksale ihres verschollenen Bruders Khaled und ihrer grossen Liebe Ibrahim. Beide verschwanden während des Krieges spurlos, und Layla muss sich nun den verdrängten Erinnerungen und den Geheimnissen stellen, um die Wahrheit hinter den Ereignissen von damals zu enthüllen und endlich Frieden zu finden.
**Themen und Merkmale:**
1. **Die Last des Bürgerkriegs:** Der Roman beleuchtet schonungslos die tiefen Narben, die der libanesische Bürgerkrieg in den Seelen der Menschen und im Stadtbild Beiruts hinterlassen hat. Es geht um Trauma, Verlust, die Schwierigkeit der Aufarbeitung und die bleibende Präsenz der Vergangenheit.
2. **Identität und Heimat:** Layla ringt mit ihrer Identität zwischen Orient und Okzident, zwischen der Verlockung des Westens und der tiefen, oft schmerzhaften Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt, die gleichzeitig Quelle von Schmerz und Schönheit ist. Die Frage, wo "Heimat" wirklich ist und ob man bleiben oder gehen soll, durchzieht das ganze Buch.
3. **Erinnerung und Vergessen:** Der Roman erkundet, wie persönliche und kollektive Erinnerungen funktionieren, wie sie verarbeitet oder verdrängt werden und wie das Vergangene unaufhörlich in die Gegenwart hineinwirkt.
4. **Beirut als Charakter:** Die Stadt Beirut selbst wird zu einer lebendigen Hauptfigur - pulsierend, widersprüchlich, zerstört und wiederaufgebaut, voller Geheimnisse und einer einzigartigen Anziehungskraft. Iman Hunaidan-Junis porträtiert die Metropole mit all ihrer Schönheit und ihren Wunden.
5. **Stil:** Iman Hunaidan-Junis' Schreibstil ist poetisch, bildhaft und einfühlsam. Sie verbindet Elemente eines psychologischen Romans mit denen eines spannenden Kriminalfalls. Die Erzählweise ist oft nicht-linear, mit Rückblenden, die Laylas innere Zerrissenheit und die Komplexität der Ereignisse widerspiegeln.
"Bleib in Beirut" ist ein berührender und nachdenklich stimmender Roman über die Suche nach Wahrheit, die Last der Geschichte und die unzerstörbare Kraft der Erinnerung und der menschlichen Beziehungen vor der einzigartigen Kulisse Beiruts. Er bietet tiefe Einblicke in die libanesische Seele und ist eine Hommage an eine Stadt und ein Volk, das trotz aller Widrigkeiten immer wieder neu beginn
|
In den Warenkorb Merken
|
Bad Monkeys / Autor: Matt Ruff / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-26093-1
|
|
Matt Ruffs "Bad Monkeys" (dtv) ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich durch seinen ungewöhnlichen Aufbau und die Verschränkung verschiedener Erzählstränge auszeichnet. Die Geschichte folgt Jane Plum, einer Frau, die einen mysteriösen Brief erhält, der sie in eine bizarre und gefährliche
Verschwörung hineinzieht. Der Brief enthält eine Liste von sieben "Bad Monkeys", die mit einer Reihe von rätselhaften Todesfällen in Verbindung stehen könnten.
Die Handlung ist nicht linear, sondern springt zwischen Janes Gegenwart und verschiedenen Rückblenden, die Einblicke in ihr Leben und die Lebensgeschichten anderer Personen geben. Diese Rückblenden erzählen von scheinbar unzusammenhängenden Ereignissen, die sich aber im Laufe der Geschichte langsam zu einem grösseren Ganzen zusammenfügen. Der Roman spielt mit den Konzepten von Zufall, Schicksal und der Suche nach Wahrheit.
Ruffs Schreibstil ist prägnant und intelligent. Er verbindet Elemente des Kriminalromans, des Thrillers und des philosophischen Romans. Die Geschichte ist voller ungewöhnlicher Charaktere, skurriler Situationen und überraschender Wendungen. Die Leser werden herausgefordert, die einzelnen Puzzleteile zusammenzufügen und die wahre Bedeutung der "Bad Monkeys" zu entschlüsseln.
"Bad Monkeys" ist kein leichter Roman, sondern ein intellektuell anregendes Werk, das zum Nachdenken anregt und lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Die Auflösung ist nicht unbedingt einfach oder befriedigend im klassischen Sinne, sondern bietet eher Raum für Interpretation und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von der Komplexität des menschlichen Lebens und der Unvorhersehbarkeit des Schicksals.
|
In den Warenkorb Merken
|
Bahnwärter Thiel / Autor: Gerhart Hauptmann / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-006969-9
|
|
Gerhart Hauptmanns Novelle **"Bahnwärter Thiel"** ist eines der bekanntesten und prägendsten Werke des deutschen Naturalismus. Sie erschien im Jahr 1888 und zeichnet ein düsteres, psychologisch tiefgründiges Bild menschlichen Verfalls unter dem Einfluss von Trieben, sozialen Umständen und tragischen
Ereignissen.
**Inhalt und Handlung:**
Die Geschichte konzentriert sich auf den pflichtbewussten Bahnwärter Thiel, einen einfachen, aber sensiblen Mann, der tief gläubig ist. Nach dem Tod seiner ersten Frau, einer zarten und von ihm zärtlich geliebten Person, heiratet er die derbe, jähzornige und herrschsüchtige Lene. Mit ihr bekommt er ein weiteres Kind. Thiels kleiner Sohn Tobias aus erster Ehe leidet erheblich unter Lenes Grausamkeit und Vernachlässigung. Thiel ist hin- und hergerissen zwischen seiner tiefen, fast animalischen Leidenschaft für Lene und seiner aufkeimenden Reue und Sorge um Tobias, die sich in Visionen und inneren Monologen manifestieren.
Die Bahnstrecke, an der Thiel arbeitet, wird zu seinem persönlichen Refugium und zum Schauplatz seines inneren Konflikts. Ein traumatisches Ereignis - der Unfalltod Tobias' an seiner Bahnstrecke, verursacht durch Lenes Nachlässigkeit und seine eigene Unachtsamkeit - führt Thiel in den Wahnsinn. In einem Zustand psychischer Zerrüttung und tiefer Verzweiflung, die sich als Rache an der vermeintlich schuldigen Lene und ihrem gemeinsamen Kind entlädt, begeht er grausame Taten, bevor er selbst in einem Zustand der Apathie und Geisteskrankheit aufgefunden wird.
**Merkmale und Bedeutung:**
* **Naturalismus:** Hauptmann schildert die Figuren und ihre Umgebung mit einer schonungslosen Präzision und Detailtreue, die typisch für den Naturalismus ist. Er betont die Determiniertheit des Menschen durch soziale Umstände (Arbeitermilieu), triebhafte Natur (Thiels Leidenschaft für Lene) und die psychologischen Auswirkungen von Traumata.
* **Psychologisierung:** Die Novelle ist eine tiefgreifende Studie über Eifersucht, Schuldgefühle, sexuelle Begierde und den allmählichen Zerfall der Psyche eines Menschen unter extremem Druck. Thiels innere Zerrissenheit und sein Weg in den Wahnsinn werden detailliert und beängstigend realistisch dargestellt.
* **Symbolik:** Die Eisenbahnlinie selbst wird zu einem mächtigen Symbol für Schicksal, die unaufhaltsame Wucht der Technik, Gefahr und die zerstörerische Kraft des Lebens. Die Natur - der Wald, in dem Thiels Bahnwärterhäuschen liegt - steht oft im Kontrast zur künstlichen und zerstörerischen menschlichen Leidenschaft und Technologie.
* **Sprache und Stil:** Der Stil ist nüchtern, detailreich und oft drastisch, mit präzisen Beschreibungen der äusseren Welt und der inneren Konflikte Thiels. Hauptmann verwendet eine einfache, direkte Sprache, die die Härte und die Ausweglosigkeit der Situation widerspiegelt.
**Ausgabe:**
Die von Ihnen genannte Ausgabe ist im **Reclam Verlag** erschienen, einer der renommiertesten deutschen Verlage für klassische und moderne Literatur. Reclam ist bekannt für seine "Gelben Bändchen", die es sich zur Aufgabe gemacht haben, bedeutende Werke der Weltliteratur in preiswerten und handlichen Ausgaben für Studierende, Schüler und Literaturbegeisterte zugänglich zu machen.
**ISBN:** 978-3-15-006969-9
**Fazit:**
"Bahnwärter Thiel" ist ein Meisterwerk der deutschen Literaturgeschichte, das die Abgründe der menschlichen Seele und die determinierenden Kräfte des Milieus und der Triebe schonungslos offenbart. Es ist eine packende und verstörende Lektüre, die lange nachwirkt und bis heute zum Kanon der Schullektüre gehör
|
In den Warenkorb Merken
|
Baking Cakes in Kigali / Autor: Gaile Parkin / Verlag: Fiction / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1848870204
|
|
**Bücher Baking Cakes in Kigali** by Gaile Parkin is a heartwarming and poignant novel that centers around the extraordinary life of Angel Tungaraza.
Here's a description:
* **Title:** Baking Cakes in Kigali
* **Author:** Gaile Parkin
* **Genre:** Fiction
**Description:**
"Baking Cakes in Kigali"
introduces us to Angel Tungaraza, a sixty-something Tanzanian woman living in Kigali, Rwanda, with her diplomat husband and a sprawling, multi-ethnic family, including several adopted children. Angel is not just a baker; she is an unofficial counselor, confidante, and sage of her community.
Her unique gift and passion is baking custom-ordered cakes for every imaginable occasion: from births, baptisms, and graduations to weddings, funerals, and even reconciliation ceremonies. Each cake tells a story, and through these orders, Angel becomes intimately involved in the lives, joys, sorrows, and secrets of her diverse clientele. From the expatriate community to local Rwandans, people rely on Angel's wisdom and her delicious creations to mark significant life events.
Set in the vibrant, post-genocide landscape of Kigali, the novel offers a rich tapestry of Rwandan society, observed through Angel's insightful and often humorous perspective. While not explicitly about the genocide, its echoes are present in the resilience, healing, and hope of the community. Angel, with her no-nonsense attitude, boundless energy, and deep understanding of human nature, navigates the complexities of her world with grace and an infectious spirit.
The book is a celebration of life, family (both biological and chosen), community, and the power of human connection. It's filled with warmth, humor, and a deep affection for its characters and setting, offering readers a unique glimpse into the heart of Kigali through the eyes of its most beloved baker.
---
* **Publisher:** Corvus (an imprint of Atlantic Books)
* **ISBN:** 978-18488702
|
In den Warenkorb Merken
|
Balzac und die kleine chinesische Schneiderin / Autor: Dai Sijie / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-23376-7
|
|
Dai Sijies »Balzac und die kleine chinesische Schneiderin« (Piper Verlag) erzählt die Geschichte zweier junger Männer, Luo und Ma, die während der chinesischen Kulturrevolution aufs Land geschickt werden, um sich »umerziehen« zu lassen. Dort begegnen sie der titelgebenden kleinen chinesischen
Schneiderin, die ein unerwarteter Schlüssel zu ihrer persönlichen Entwicklung und ihrem Überlebenskampf wird.
Der Roman schildert die beiden Protagonisten, die anfänglich von Idealismus und revolutionärem Eifer geprägt sind, wie sie sich mit den harten Realitäten des ländlichen Lebens auseinandersetzen müssen. Ihre anfängliche Enttäuschung über die Entbehrungen und die Mangelwirtschaft weicht langsam einer Anpassung an die Umstände. Die Schneiderin, eine kluge und lebhafte Frau, bringt frischen Wind in ihr Leben.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Entdeckung der westlichen Literatur, insbesondere der Werke von Honoré de Balzac, durch die beiden jungen Männer. Die Schneiderin besorgt ihnen heimlich westliche Bücher, die sie in geheimen Lesesitzungen gemeinsam erleben. Balzacs Romane wirken als Fenster in eine andere Welt, die ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet und ihnen hilft, ihre eigene Situation zu reflektieren und zu verstehen. Die Literatur wird zum Symbol der Freiheit und der Sehnsucht nach einem anderen Leben, sie hilft den jungen Männern, ihre eigene Identität zu finden.
Der Roman verbindet auf charmante Weise humorvolle Elemente mit ernsten Themen wie der Kulturrevolution, der Unterdrückung und dem Kampf um Identität und Freiheit. Er erzählt eine Geschichte von Freundschaft, Liebe, Entdeckung und Reifung vor dem Hintergrund der historischen und politischen Umwälzungen in China. Dai Sijie schafft es, die schwere Thematik der Kulturrevolution mit Leichtigkeit und einem feinsinnigen Humor zu erzählen, ohne dabei die Tragik zu beschönigen. Die Erzählung ist voller Witz, Ironie und Weisheit. Die Bedeutung der westlichen Literatur, repräsentiert durch Balzac, als Katalysator für die Selbstfindung der Protagonisten bildet dabei einen zentralen, symbolischen Pfeiler der Geschichte.
|
In den Warenkorb Merken
|
Balzapf oder als ich auftauchte / Autor: Gerold Späth / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-905450-83-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Balzapf oder als ich auftauchte" von Gerold Späth, Verlag Ex Libris, mit der ISBN 978-3-905450-83-8:
**Titel:** Balzapf oder als ich auftauchte
**Autor:** Gerold Späth
**Verlag:** Ex Libris
**ISBN:** 978-3-905450-83-8
**Kurzbeschreibung:**
"Balzapf
oder als ich auftauchte" ist ein literarisches Werk des Schweizer Schriftstellers Gerold Späth. Der Titel deutet bereits auf eine spannende und möglicherweise humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema der eigenen Existenz und dem Auftauchen in der Welt hin.
Ohne weitere Informationen über den konkreten Inhalt des Buches ist eine detaillierte Inhaltsangabe schwierig. Basierend auf Gerold Späths Schreibstil und seinen bisherigen Werken lässt sich jedoch vermuten, dass es sich um eine **sprachlich verspielte, bildreiche und oft auch hintergründige Erzählung** handelt. Späth ist bekannt für seine Fähigkeit, alltägliche Begebenheiten mit einer besonderen Perspektive zu beleuchten und dabei philosophische, existenzielle oder auch ironische Fragen aufzuwerfen.
Man kann davon ausgehen, dass das Buch:
* **Die Entdeckung oder das Bewusstwerden der eigenen Identität thematisiert.** Der Titel "als ich auftauchte" lässt dies vermuten.
* **Sprachliche Virtuosität zeigt.** Späth ist ein Meister des Wortes, der gerne mit der Sprache spielt und neue Bedeutungen schafft.
* **Möglicherweise eine humorvolle oder ironische Note besitzt.** Viele seiner Werke zeichnen sich durch einen feinen, oft auch absurden Humor aus.
* **Existenzielle Fragen aufwirft**, ohne diese jedoch plakativ zu beantworten. Das Buch könnte zum Nachdenken über das Dasein, den Sinn des Lebens oder die Wahrnehmung der eigenen Existenz anregen.
* **Eine besondere Atmosphäre schafft.** Späths Bücher sind oft atmosphärisch dicht und ziehen den Leser in ihre eigene Welt.
Der Verlag **Ex Libris** ist bekannt dafür, qualitativ hochwertige Bücher herauszubringen, was auf eine sorgfältige Aufmachung und Gestaltung des Werkes schliessen lässt.
**Zusammenfassend:** "Balzapf oder als ich auftauchte" von Gerold Späth ist wahrscheinlich ein literarisch anspruchsvolles Werk, das den Leser auf eine sprachlich reiche und gedanklich anregende Reise mitnimmt, bei der die eigene Existenz und das Erscheinen in der Welt im Mittelpunkt stehen könnten. Es ist ein Buch für Leser, die an literarischer Tiefe, sprachlicher Raffinesse und der Erkundung existenzieller Themen interessiert sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Bangkok Tatoo / Autor: John Burdett / Verlag: Transworld / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0385608061
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bangkok 8" von John Burdett:
---
**Titel:** Bangkok 8
**Autor:** John Burdett
**Verlag:** Transworld (ein Imprint von Penguin Random House)
**ISBN:** 978-0385608061
"Bangkok 8" ist der fesselnde Auftakt zu John Burdetts hochgelobter Kriminalromanreihe
um den einzigartigen thailändischen Detective Sonchai Jitpleecheep. Der Roman taucht tief ein in die schillernde, chaotische und oft brutale Unterwelt Bangkoks und bietet dabei weit mehr als nur einen gewöhnlichen Thriller.
**Inhalt:**
Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden und bizarr inszenierten Mord: Ein amerikanischer Marine wird tot in einem Mercedes-Benz aufgefunden, scheinbar durch einen Kobra-Biss getötet, zusammen mit einer transsexuellen Prostituierten. Als Detective Sonchai Jitpleecheep und sein Partner die Ermittlungen aufnehmen, wird Sonchais Partner ebenfalls brutal ermordet. Die Suche nach dem Täter wird für Sonchai zu einem persönlichen Kreuzzug, der ihn durch die undurchsichtigen Schichten der thailändischen Gesellschaft führt - von den höchsten Ebenen der Korruption bis zu den dunkelsten Winkeln des Rotlichtviertels.
**Figuren und Themen:**
Im Zentrum steht Sonchai, ein praktizierender Buddhist in einem zutiefst korrupten Polizeisystem. Seine spirituellen Überzeugungen stehen oft im krassen Gegensatz zu seiner täglichen Arbeit und den moralischen Kompromissen, die er eingehen muss. Diese Dualität macht ihn zu einer faszinierenden und moralisch ambivalenten Figur. Burdett nutzt Sonchais Perspektive, um tief in die thailändische Kultur einzutauchen, die Kollision von Ost und West zu beleuchten und Themen wie Karma, Korruption, Spiritualität, Sextourismus und die Suche nach Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt zu erkunden.
**Stil:**
John Burdetts Schreibstil ist messerscharf, oft zynisch und gespickt mit schwarzem Humor. Er zeichnet ein unglaublich atmosphärisches und detailreiches Bild von Bangkok - von den pulsierenden Märkten und Garküchen bis zu den neonbeleuchteten Vergnügungsvierteln. Die Beschreibungen sind lebendig und oft ungeschönt, was dem Leser einen authentischen und mitunter verstörenden Einblick in die thailändische Gesellschaft gibt.
**Fazit:**
"Bangkok 8" ist ein intellektuell anspruchsvoller und exotischer Kriminalroman, der Genregrenzen überschreitet. Er ist ein Muss für Leser, die sich auf eine vielschichtige Geschichte einlassen möchten, die sowohl spannende Unterhaltung bietet als auch zum Nachdenken über Kultur, Moral und das menschliche Wesen anregt. Es ist der perfekte Einstieg in eine einzigartige Serie, die John Burdett internationalen Erfolg eingebracht ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Banker / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01695-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Banker" von Dick Francis, erschienen im Diogenes Verlag:
**Titel:** Banker
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-01695-8
**Beschreibung:**
"Banker" ist ein klassischer Kriminalroman und Thriller von Dick Francis, der den Leser
in die faszinierende und oft gefährliche Welt des Pferderennsports und der Hochfinanz entführt. Dick Francis, selbst ehemaliger erfolgreicher Jockey, ist bekannt für seine präzisen und authentischen Einblicke in die Pferdewelt, kombiniert mit packenden Kriminalfällen und psychologisch vielschichtigen Protagonisten.
Im Mittelpunkt des Romans steht **Tim Ekaterin**, ein ambitionierter und pflichtbewusster Investmentbanker. Seine Firma verwaltet die finanziellen Angelegenheiten von Lord Suffolk, einem angesehenen Züchter und Besitzer einer erfolgreichen Pferdezuchtfarm. Als ein vielversprechender Hengst namens **Sandcastle** für eine millionenschwere Syndizierung angeboten wird, um seine Deckrechte zu verkaufen, ist Tim massgeblich an der Abwicklung beteiligt. Er muss die potenziellen Investoren überzeugen und die riesigen Summen verwalten, die in dieses vielversprechende Pferd fliessen.
Doch schon bald nehmen die Ereignisse eine düstere Wendung: **Sandcastle** beginnt unerklärlicherweise schlecht abzuschneiden, es gibt Hinweise auf Sabotage, und mysteriöse Todesfälle häufen sich im Umfeld des Gestüts. Was als scheinbar risikofreie Finanztransaktion begann, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel um Leben und Tod. Tim Ekaterin, der sich für die von ihm arrangierten Investitionen verantwortlich fühlt und die drohende Katastrophe abwenden will, gerät tief in die Ermittlungen hinein. Er muss nicht nur die dunklen Machenschaften im Rennsport aufdecken, sondern auch seine eigene Integrität und sein Leben verteidigen.
Dick Francis verknüpft in "Banker" meisterhaft die präzise Darstellung der Finanzwelt mit kenntnisreichen Einblicken in den Pferdesport. Der Roman ist geprägt von Hochspannung, unerwarteten Wendungen und einer tiefgehenden Charakterisierung des Protagonisten, der sich aus seiner alltäglichen Rolle herauswagen muss, um ein komplexes Netz aus Gier, Betrug und Verbrechen zu entwirren. Typisch für Francis ist die moralische Integrität seiner Hauptfiguren, die sich gegen übermächtige Gegner behaupten müssen.
"Banker" ist ein fesselnder und intelligenter Thriller für Liebhaber gut konstruierter Kriminalromane und alle, die einen Blick hinter die Kulissen von Rennsport und High Finance werfen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Before My Time / Autor: Maureen Howard / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0140172100
|
|
"Bücher Before My Time" is not a known title. There's no book with that title published by Penguin with an author named Maureen Howard in their catalog, at least not readily accessible through standard book databases. It's possible:
* **The title is incorrect or mistranslated:** There might be a slight
error in the title's spelling or translation from another language.
* **It's a self-published or very obscure work:** Penguin publishes many books, but not every book they've ever handled is easily searchable online.
* **The information is inaccurate:** The author, publisher, or title might be misremembered.
To find the book, you would need to provide more information, such as:
* **A more precise title (in the original language if it's a translation):** Even a partial recollection of the title could help.
* **Any other details about the book:** Genre, year of publication (approximate), cover description, or even the plot summary could narrow down the search.
Without more information, it's impossible to describe the book.
|
In den Warenkorb Merken
|
Bei geschlossenen Türen, Tote ohne Begräbnis, Die ehrbare Dirne / Autor: Jean-Paul Sartre / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-10654-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der von Ihnen genannten Werke von Jean-Paul Sartre im Verlag Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo), basierend auf der ISBN:
**Bücher Bei geschlossenen Türen, Tote ohne Begräbnis, Die ehrbare Dirne**
**Autor:** Jean-Paul Sartre
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag
(rororo)
**ISBN:** 978-3-499-10654-7
Diese ISBN bezieht sich auf eine Sammlung von drei bedeutenden Theaterstücken von Jean-Paul Sartre, die in einem Band beim rororo Verlag veröffentlicht wurden. Sartre, einer der wichtigsten Vertreter des Existenzialismus, erforscht in diesen Stücken grundlegende Themen wie Freiheit, Verantwortung, Schuld, Gewissen und die Beziehung des Menschen zu seinen Mitmenschen.
Hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Stücke:
* **Bei geschlossenen Türen (Huis clos, 1944):** Dieses berühmte Stück spielt in der Hölle, die sich jedoch nicht als feurig-schrecklicher Ort präsentiert, sondern als ein düsteres, mit antiquierten Möbeln eingerichtetes Zimmer. Drei Charaktere - Garcin, Inès und Estelle - finden sich dort nach ihrem Tod wieder. Schnell wird klar, dass ihre "Hölle" die Anwesenheit und das Urteil der jeweils anderen ist. Ohne Möglichkeit zur Flucht oder zur Einsamkeit sind sie dazu verdammt, sich gegenseitig mit ihren Vergehen und ihrem Charakter zu quälen. Das Stück ist berühmt für die Aussage: "Die Hölle, das sind die anderen." Es thematisiert die Existenz im Angesicht des Blicks des Anderen und die Unmöglichkeit, sich vor den Konsequenzen seiner Handlungen zu verstecken.
* **Tote ohne Begräbnis (Morts sans sépulture, 1946):** Dieses Stück spielt während des Zweiten Weltkriegs und thematisiert den Widerstand gegen die deutsche Besatzung. Eine Gruppe von Résistancemännern wird von der Gestapo gefasst und in einem Raum gefangen gehalten. Sie werden verhört und brutal gefoltert, um die Identität ihres Anführers preiszugeben. Die Charaktere werden mit der Frage konfrontiert, wie weit sie gehen, um ihre Ideale und Kameraden zu schützen, und welche Verantwortung sie für ihr eigenes Leben und das Leben anderer tragen. Das Stück ist eine dramatische Auseinandersetzung mit Mut, Verrat und der existenziellen Last der Entscheidungen in extremen Situationen.
* **Die ehrbare Dirne (La putain respectueuse, 1946):** Dieses Stück spielt in den USA und handelt von Lynda, einer Prostituierten, die in eine komplizierte Situation gerät. Sie wird von einem ihrer Freier, einem Schwarzen namens Fred, misshandelt und daraufhin von dem rassistischen Sheriff belästigt, der Fred für einen Mord verantwortlich machen will, den er nicht begangen hat. Lynda gerät unter Druck, gegen ihre eigene Moral zu handeln, um sich selbst zu schützen. Das Stück kritisiert auf scharfe Weise Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und die Scheinheiligkeit der Gesellschaft, die Individuen in unmögliche moralische Dilemmata zwingt.
Die Zusammenstellung dieser drei Stücke unter der ISBN 978-3-499-10654-7 bietet Lesern und Theaterinteressierten einen hervorragenden Einblick in die Bandbreite und Tiefe von Jean-Paul Sartres dramatischem Wer
|
In den Warenkorb Merken
|
Beim Häuten der Zwiebel / Autor: Günter Grass / Verlag: Steidl / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86521-314-1
|
|
Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel" (Steidl Verlag) ist keine zusammenhängende Erzählung, sondern eine Autobiografie in Form von fragmentarischen Erinnerungen und Reflexionen. Grass beschreibt sein Leben, von der Kindheit in Danzig bis hin zur eigenen Rolle in der Nachkriegsgesellschaft und
im literarischen Kontext. Dabei verwebt er persönliche Anekdoten mit politischen und gesellschaftlichen Beobachtungen, immer wieder unterbrochen von lyrischen Passagen und assoziativen Sprüngen.
Das Buch ist charakteristisch für Grass' Stil: er ist detailreich, oft ironisch und bissig, und konfrontiert den Leser direkt mit den schwierigen Aspekten seiner Vergangenheit, seiner Beteiligung am Zweiten Weltkrieg, und seinen Gedanken zu Deutschland und seiner Identität. Das "Häuten der Zwiebel" symbolisiert diesen Prozess des sukzessiven Enthüllens von immer tieferliegenden Schichten der Erinnerung und der Selbstfindung. Die einzelnen Kapitel lesen sich wie mosaikartige Bruchstücke, die erst im Gesamtkontext ein umfassenderes Bild des Autors und seiner Zeit ergeben. Der Leser wird dabei in einen komplexen, vielschichtigen und oft auch schmerzhaften Prozess der Selbstreflexion mit einbezogen. Die Gestaltung des Buches durch den Steidl Verlag unterstreicht den essayistischen Charakter des Werkes durch die optische Aufbereitung.
|
In den Warenkorb Merken
|
Bella Germania / Autor: Daniel Speck / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-397221-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bella Germania" von Daniel Speck:
**Titel:** Bella Germania
**Autor:** Daniel Speck
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-10-397221-5
---
**Beschreibung von "Bella Germania":**
"Bella Germania" von Daniel Speck ist eine packende und emotional tiefgründige
Familiensaga, die sich über mehrere Generationen erstreckt und die deutsch-italienische Geschichte auf faszinierende Weise miteinander verwebt. Der Roman beleuchtet dabei insbesondere die Ära der "Gastarbeiter" in Deutschland und deren prägenden Einfluss auf individuelle Schicksale und gesellschaftliche Entwicklungen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Julia**, eine junge und erfolgreiche Designerin aus München, die wenig über die italienische Seite ihrer Familie weiss. Als ihr Grossvater väterlicherseits, **Vincenzo**, auf dem Sterbebett liegt, macht er Andeutungen über ein lange gehütetes Familiengeheimnis, das Julia dazu antreibt, die Vergangenheit ihrer Herkunft zu erforschen.
Die Handlung springt daraufhin zurück in die **1950er und 1960er Jahre**, als der junge und talentierte Mechaniker Vincenzo als einer der ersten Gastarbeiter aus Italien nach München kommt, um dort sein Glück zu suchen. In der pulsierenden Nachkriegszeit verliebt er sich leidenschaftlich in die ebenso willensstarke wie lebensfrohe und modebegeisterte Münchnerin **Johanna**. Ihre Liebe ist intensiv, aber auch voller Herausforderungen und gesellschaftlicher Widerstände, die durch kulturelle Unterschiede und die konservativen Erwartungen der Zeit genährt werden.
Julias Nachforschungen enthüllen eine komplexe und tragische Familiengeschichte, die von verbotenen Lieben, unerfüllten Träumen, schweren Entscheidungen und einem tief sitzenden Geheimnis geprägt ist, das bis in die Gegenwart reicht und das Fundament ihrer Familie bedroht. Sie entdeckt, dass das Leben ihrer Grosseltern und Eltern von Opfern, Enttäuschungen und dem ständigen Ringen um Identität und Zugehörigkeit gezeichnet war.
Daniel Speck gelingt es, eine bildgewaltige und sorgfältig recherchierte Geschichte zu erzählen, die historische Fakten mit persönlichen Schicksalen auf meisterhafte Weise verknüpft. Der Roman thematisiert Identität, Heimat, die Suche nach den eigenen Wurzeln, die Rolle der Frauen in der Nachkriegszeit, das Erbe von Migration und die deutsch-italienischen Beziehungen. "Bella Germania" ist nicht nur ein emotionales Leseerlebnis, sondern auch eine Hommage an eine Generation, deren Geschichten oft im Verborgenen blieben.
Ein fesselnder Roman für alle, die bewegende Familiensagas, historische Romane mit Tiefgang und Geschichten über die Liebe, das Schicksal und die unauflöslichen Bande der Familie schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Béne ui le paradis privé / Autor: Azouz Begag / Verlag: Points / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2757805168
|
|
Voici une description de "Bücher Béne ui le paradis privé" de Azouz Begag, ainsi que les informations demandées :
**Titre :** Bücher Béne ui le paradis privé
**Auteur :** Azouz Begag
**ISBN :** 978-2757805168
**Éditeur :** Le Paradou (ou une autre mention possible de "Le Paradou" comme éditeur,
"Le Paradou" étant la maison d'édition qui publie ce livre sous ce format/prix). Il est important de noter que le nom de l'éditeur que vous avez mentionné ("Le paradis privé verlag") n'est pas l'éditeur habituel de ce livre. L'éditeur courant pour ce titre est **Le Paradou**.
---
**Description :**
"Bücher Béne ui le paradis privé" est un recueil de nouvelles écrit par l'auteur franco-algérien Azouz Begag. Dans cet ouvrage, l'auteur continue d'explorer avec brio les thèmes qui lui sont chers : **la vie des immigrés, leurs difficultés d'intégration, le choc des cultures, la richesse des échanges et la complexité des identités, en particulier chez les jeunes issus de l'immigration.**
À travers des récits souvent touchants, parfois teintés d'humour et de malice, Azouz Begag dépeint le quotidien de ses personnages, leurs espoirs, leurs déceptions, leurs aspirations et leurs combats. Il dépeint avec une grande finesse psychologique les réalités sociales et familiales, les relations intergénérationnelles et les parcours de vie, qu'ils soient marqués par la réussite ou par des obstacles plus ardus.
Le titre lui-même, "Bücher Béne ui le paradis privé", évoque une forme de douce nostalgie, un désir d'un lieu idéalisé, peut-être une terre d'origine, ou simplement un espace de sérénité et de compréhension mutuelle. L'expression "Bücher Béne" peut se référer à une origine culturelle spécifique, ajoutant une dimension supplémentaire à l'exploration de l'identité.
Ces nouvelles offrent une vision nuancée et souvent tendre de la diversité culturelle française, mettant en lumière la capacité des individus à naviguer entre différentes mondes tout en conservant leur singularité. C'est un témoignage précieux de la richesse apportée par les différentes communautés à la société française.
---
**Points à retenir concernant Azouz Begag :**
* **Origine :** Né en 1957 à Lyon, Azouz Begag est un écrivain, réalisateur et homme politique français d'origine algérienne.
* **Thématiques :** Il est reconnu pour son travail d'exploration des réalités des immigrés et de leurs descendants en France, le métissage culturel, l'intégration, la vie dans les banlieues, et la confrontation des cultures.
* **Style :** Son écriture est souvent caractérisée par un réalisme teinté d'humour, une grande humanité et une capacité à donner une voix aux personnages issus de milieux populaires et de l'immigration.
* **OEuvres célèbres :** Outre "Bücher Béne ui le paradis privé", il est notamment connu pour des romans comme "Béni ou le Paradis privé" (son premier roman majeur), "L'Opération Mandela", "Le Thé au parfum de rose", ou encore "Leïla et ses deux mères".
* **Impact :** Ses écrits ont contribué à ouvrir le débat sur l'immigration et l'intégration en France, en offrant des perspectives souvent inédites et personnelle
|
In den Warenkorb Merken
|
Bengalisches Feuer / Autor: Amitav Ghosh / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-74112-1
|
|
Es scheint, dass Sie nach einem Buch von Amitav Ghosh suchen, das bei BTB erschienen ist und den Titel "Bengalisches Feuer" trägt.
Tatsächlich ist mir unter diesem genauen deutschen Titel kein Buch von Amitav Ghosh bekannt. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass Sie **"Das Dschungelbuch - Eine Legende
vom Sundarbans"** meinen, die deutsche Übersetzung seines Werkes **"Jungle Nama"**. Der BTB Verlag hat dieses Buch 2021 auf Deutsch veröffentlicht.
Der Titel "Bengalisches Feuer" könnte eine Metapher für die Wildheit, Intensität oder die Mythen des bengalischen Sundarbans-Gebietes sein, das in Ghoshs Werk oft eine zentrale Rolle spielt.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung von **"Das Dschungelbuch - Eine Legende vom Sundarbans"** (Original: "Jungle Nama"):
---
**Titel:** Das Dschungelbuch - Eine Legende vom Sundarbans
**Originaltitel:** Jungle Nama
**Autor:** Amitav Ghosh
**Verlag:** BTB Verlag (eine Verlagsmarke der Penguin Random House Verlagsgruppe)
**Erscheinungsjahr der deutschen Ausgabe:** 2021
**Genre:** Lyrischer Roman, Verserzählung, Fabel, Ökologisches Epos
**Inhaltliche Schwerpunkte und Besonderheiten:**
1. **Form und Stil:** "Jungle Nama" ist eine sehr ungewöhnliche Veröffentlichung im Werk von Amitav Ghosh. Es ist als **Verserzählung** in Reimpaaren (rhyming couplets) geschrieben, angelehnt an die Tradition der alten bengalischen Erzählgedichte (*pala*). Dies verleiht dem Text eine besondere Musikalität und Rhythmik, die in der deutschen Übersetzung von Giovanni und Ditte Bandini meisterhaft eingefangen wurde.
2. **Schauplatz:** Die Geschichte ist in den **Sundarbans** angesiedelt, dem riesigen Mangrovenwald im Gangesdelta, der sich über Teile Indiens und Bangladeschs erstreckt. Dieses gefährliche und geheimnisvolle Gebiet, in dem Tiger als Götter verehrt und gefürchtet werden, ist ein wiederkehrendes Motiv in Ghoshs Romanen (z.B. auch in "Der hungrige Gezeiten").
3. **Die Legende:** Ghosh erzählt eine Neuinterpretation der alten Legende von **Bon Bibi**, der Beschützerin des Waldes, und dem Dämon **Dokkhin Rai**, der oft in Gestalt eines Tigers erscheint. Die Geschichte folgt dem reichen Händler Dhona und seinem armen Neffen Dua, die sich in den Wald wagen, um Honig und Holz zu sammeln. Sie werden mit den übernatürlichen Kräften und den unbarmherzigen Gesetzen der Wildnis konfrontiert.
4. **Themen:**
* **Mensch und Natur:** Im Kern geht es um die fragile und oft feindselige Beziehung zwischen dem Menschen und der ungezähmten Natur. Ghosh beleuchtet die Ausbeutung der Natur durch den Menschen, aber auch die spirituelle Abhängigkeit von ihr.
* **Gier und Überleben:** Die menschliche Gier nach Ressourcen wird dem Kampf ums Überleben in einer gnadenlosen Umgebung gegenübergestellt.
* **Mythologie und Ökologie:** Das Buch verbindet auf einzigartige Weise alte Mythen und Folklore mit hochaktuellen ökologischen Fragen.
* **Gerechtigkeit:** Bon Bibi steht für eine Art kosmische Gerechtigkeit, die diejenigen beschützt, die respektvoll mit der Natur umgehen, und jene bestraft, die sie ausbeuten.
5. **Illustrationen:** Die deutsche Ausgabe, wie auch das Original, ist wunderschön illustriert von dem gefeierten Künstler **Salman Toor**, dessen Bilder die mystische und bedrohliche Atmosphäre der Sundarbans perfekt einfangen und die Erzählung visuell bereichern.
**Gesamteindruck:**
"Das Dschungelbuch - Eine Legende vom Sundarbans" ist ein fesselndes und poetisches Werk, das tief in die bengalische Mythologie und die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit eintaucht. Es ist eine Parabel über Respekt, Gier und die Macht der Natur, erzählt in einer aussergewöhnlichen Form, die an alte mündliche Überlieferungen erinnert. Für Liebhaber von Ghoshs Werken und alle, die sich für Ökologie, Mythologie und die Schnittstelle von Mensch und Wildnis interessieren, ist es eine absolut empfehlenswerte Lektüre.
---
Wenn Sie tatsächlich ein anderes Buch von Amitav Ghosh mit einem Titel hatten, der "Bengalisches Feuer" sehr ähnlich ist, geben Sie bitte weitere Details an. Aber basierend auf dem Verlag BTB und dem Autor Amitav Ghosh ist "Das Dschungelbuch - Eine Legende vom Sundarbans" die wahrscheinlichste Entsprechun
|
In den Warenkorb Merken
|
Bern to be Wild / Autor: Gerda Wurzenberger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3038182492
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bern to be Wild" von Gerda Wurzenberger:
**Titel:** Bern to be Wild
**Autorin:** Gerda Wurzenberger
**ISBN:** 978-3038182492
**Allgemeine Beschreibung:**
"Bern to be Wild" ist ein charmantes und unterhaltsames Buch, das die Stadt Bern und ihre überraschenden
wilden Seiten auf liebevolle Weise beleuchtet. Gerda Wurzenberger nimmt die Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Schweizer Hauptstadt, um verborgene Naturparadiese, ungewöhnliche Tierbegegnungen und die manchmal urkomischen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur in einem städtischen Umfeld zu enthüllen.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
Das Buch konzentriert sich auf die **unerwartete Wildnis mitten in Bern**. Dabei geht es nicht um exotische Tiere in Zoos, sondern um die Natur, die sich ihren Raum im urbanen Gefüge erkämpft und dort erstaunliche Lebensformen beherbergt. Man kann erwarten, dass die Autorin folgende Themen behandelt:
* **Stadtnatur:** Gerda Wurzenberger erkundet Parks, Gärten, Brachflächen, Gewässer und sogar unscheinbare Ecken, in denen sich eine bemerkenswerte Flora und Fauna ansiedelt. Sie zeigt auf, wie die Natur sich anpasst und gedeiht, selbst in einer dicht besiedelten Stadt.
* **Tierbegegnungen:** Das Buch ist wahrscheinlich reich an Anekdoten und Beobachtungen über Tiere, die man in Bern antreffen kann - von bekannten Stadttieren wie Eichhörnchen, Vögeln und Füchsen bis hin zu weniger erwarteten Bewohnern. Die Autorin versteht es, diese Begegnungen mit Humor und Wärme zu schildern.
* **Mensch-Natur-Interaktion:** "Bern to be Wild" untersucht das Verhältnis zwischen den Bernerinnen und Bernern und ihrer städtischen Natur. Wie gehen die Menschen mit der Wildnis um? Welche Herausforderungen und Freuden ergeben sich daraus?
* **Die Faszination der kleinen Dinge:** Oftmals liegt die Schönheit und Besonderheit in den Details. Wurzenberger hat ein Auge für die kleinen Wunder, die das städtische Leben bereichern und die man bei flüchtigem Vorbeihuschen leicht übersieht.
* **Bern als Erlebnisraum:** Neben der Natur steht auch die Stadt Bern selbst im Mittelpunkt. Die Autorin verbindet ihre Naturbeschreibungen geschickt mit der Atmosphäre und den Besonderheiten der Stadt, sodass das Buch auch als eine Art persönlicher Stadtführer durch das "wilde" Bern gelesen werden kann.
**Stil und Ton:**
Der Stil von Gerda Wurzenberger wird oft als **humorvoll, poetisch und beobachtungsstark** beschrieben. Sie schreibt mit viel Herz und einer Prise Selbstironie. Das Buch ist zugänglich geschrieben und richtet sich sowohl an Naturinteressierte als auch an alle, die ihre eigene Umgebung mit neuen Augen sehen möchten. Es ist kein wissenschaftliches Werk, sondern vielmehr eine persönliche und unterhaltsame Hommage an die Natur in der Stadt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Bewohnerinnen und Bewohner von Bern, die ihre Stadt neu entdecken wollen.
* Besucherinnen und Besucher von Bern, die einen ungewöhnlichen Blick auf die Stadt suchen.
* Menschen, die Natur lieben und sich für städtische Ökosysteme interessieren.
* Liebhaber von humorvollen und unterhaltsamen Büchern.
* Alle, die gerne Einblicke in die kleinen, oft übersehenen Wunder des Alltags erhalten.
**Fazit:**
"Bern to be Wild" ist eine wunderbare Einladung, die überraschende und lebendige Natur mitten in Bern zu erkunden. Mit viel Charme, Humor und Scharfsinn zeigt Gerda Wurzenberger, dass Wildnis nicht nur in fernen Wäldern zu finden ist, sondern auch direkt vor unserer Haustür - und dass sie das Leben in der Stadt auf unzählige Arten bereicher
|
In den Warenkorb Merken
|
Betrachtungen über einen Besenstiel / Autor: Jonathan Swift / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-19200-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Betrachtungen über einen Besenstiel" von Jonathan Swift, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Betrachtungen über einen Besenstiel
**Autor:** Jonathan Swift
**Verlag:** Insel
**ISBN:** 978-3-458-19200-5
**Beschreibung des
Buches:**
"Betrachtungen über einen Besenstiel" ist eine satirische und humorvolle Abhandlung von Jonathan Swift, einem der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller und Satiriker. In diesem Werk setzt sich Swift auf seine charakteristische, bissige und oft ironische Weise mit der menschlichen Natur, gesellschaftlichen Konventionen und dem Streben nach Bedeutung auseinander.
Das Buch nimmt die Perspektive eines Besenstiels ein und betrachtet die Welt und die Menschen aus dieser ungewöhnlichen Warte. Durch diese Fiktion, die an seine berühmteren Werke wie "Gullivers Reisen" erinnert, seziert Swift die Absurditäten und Widersprüche des menschlichen Lebens. Er thematisiert Themen wie:
* **Die Suche nach Würde und Status:** Swift beleuchtet, wie Menschen versuchen, sich selbst und ihren Besitz aufzuwerten, oft mit wenig substanziellem Grund. Die Einfachheit und Funktionalität eines Besenstiels dienen hier als Kontrast zu den aufgeblasenen Ansprüchen der Menschen.
* **Die Oberflächlichkeit und Eitelkeit:** Der Besenstiel, als einfaches Werkzeug, wird zum Spiegel für die Eitelkeit und den unnötigen Schmuck, den Menschen an ihren eigenen Leben anbringen.
* **Die Natur von Glauben und Ideologien:** Swift spielt mit der Idee, wie Menschen sich an Dinge klammern, die ihnen wichtig erscheinen, und wie sich daraus oft Starrheit und Konflikte entwickeln können.
* **Die Diskrepanz zwischen Sein und Schein:** Was scheint, ist nicht immer das, was ist. Swift zeigt, wie wichtig es ist, hinter die Fassaden zu blicken.
Der Roman ist geprägt von Swifts scharfem Verstand, seinem sprachlichen Geschick und seinem typischen trockenen Humor. Er lädt den Leser dazu ein, über die eigenen Gewohnheiten, Vorurteile und die oft humorvollen Selbsttäuschungen des Lebens nachzudenken. Die "Betrachtungen" sind ein klassisches Beispiel für die intellektuelle Schärfe und die unerschrockene Kritik, die Jonathan Swift zu einem Meister der Satire machen.
Die Ausgabe des Insel Verlags mit der ISBN 978-3-458-19200-5 ist somit ein Zugang zu einem bedeutenden Werk der Weltliteratur, das auch heute noch relevant und unterhaltsam is
|
In den Warenkorb Merken
|
Betty Blue / Autor: Philippe Djian / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23000-3
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Betty Blue" von Philippe Djian, verlegt von Diogenes mit der ISBN 978-3-257-23000-3:
**Titel:** Betty Blue
**Autor:** Philippe Djian
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23000-3
**Beschreibung:**
"Betty Blue" von Philippe Djian ist ein intensiver und psychologisch
aufgeladener Roman, der die stürmische und aufwühlende Liebesgeschichte zwischen dem jungen Mann Zorg und der schönen, aber auch unberechenbaren Betty erzählt. Der Roman ist bekannt für seine rohe Emotionalität, seine explizite Sprache und seine Darstellung von Leidenschaft, Obsession und dem Abgleiten in den Wahnsinn.
Die Handlung dreht sich um die beiden Protagonisten, deren Beziehung von Anfang an von einer fast mythischen Intensität geprägt ist. Zorg, ein einfacher Handwerker, ist fasziniert von Bettys Leben, ihrer Sinnlichkeit und ihrer scheinbar grenzenlosen Lebensfreude. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine dunkle Seite, eine Art innere Zerrissenheit, die Betty zunehmend in einen Zustand der Verzweiflung und des Wahnsinns treibt.
Djian schafft es meisterhaft, die tiefen emotionalen Abgründe der Charaktere zu erforschen. Die Liebe zwischen Zorg und Betty ist nicht nur ein romantisches Gefühl, sondern eine fast physische Abhängigkeit, die beide zu verschlingen droht. Der Roman schreckt nicht vor der Darstellung von intensiven sexuellen Begegnungen und auch vor Gewalt zurück, um die emotionale Ausnahmesituation der Protagonisten zu verdeutlichen.
"Betty Blue" ist ein Werk, das tief unter die Haut geht und den Leser mit der Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen und der Macht der Leidenschaft konfrontiert. Es ist ein Buch, das starke Eindrücke hinterlässt und zum Nachdenken über die dunkleren Seiten der Liebe und des menschlichen Geistes anregt.
**Hinweis:** Der Roman bildete die Grundlage für den gleichnamigen und ebenfalls sehr bekannten Film "Betty Blue" (Originaltitel: "37°2 le matin") von Jean-Jacques Beineix aus dem Jahr 198
|
In den Warenkorb Merken
|
Between The World And Me / Autor: Ta-Nehisi Coates / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0812993547
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Ta-Nehisi Coates' "Between the World and Me" mit der von Ihnen angegebenen ISBN:
**Buchtitel:** Between the World and Me (Zwischen der Welt und mir)
**Autor:** Ta-Nehisi Coates
**ISBN:** 978-0812993547
---
**Beschreibung:**
"Between the World and Me" ist ein
intensiver und bewegender Briefroman des afroamerikanischen Autors Ta-Nehisi Coates, adressiert an seinen jugendlichen Sohn Samori. Das Buch, geschrieben in einer eindringlichen und poetischen Sprache, ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Themen Rasse, Amerikas Geschichte, Gewalt und der Erfahrung, als Schwarzer in den Vereinigten Staaten zu leben.
Coates nutzt seine eigenen Lebenserfahrungen, die Geschichte seiner Familie und die amerikanische Gesellschaftsgeschichte, um ein beunruhigendes und zugleich ehrliches Bild der fortwährenden Auswirkungen des Rassismus zu zeichnen. Er beschreibt die physische Bedrohung und die psychische Belastung, die mit der "schwarzen Haut" in Amerika einhergehen, und wie diese Realität das Leben von Schwarzen von Kindheit an prägt.
Das Buch ist kein einfacher Aufruf zur Hoffnung oder eine Anleitung zur Überwindung von Rassismus, sondern vielmehr eine schonungslose Erkundung der "Black Body" in Amerika - dem physischen Körper, der immer wieder Ziel von Gewalt und Diskriminierung ist. Coates argumentiert, dass die amerikanische Traumstruktur auf der Ausbeutung und Gewalt gegenüber Schwarzen aufgebaut ist und dass diese Geschichte weiterhin die Gegenwart bestimmt.
**Wichtige Themen, die in "Between the World and Me" behandelt werden:**
* **Rasse und Rassismus:** Die tiefgreifenden und strukturellen Auswirkungen von Rassismus in Amerika, die nicht nur auf Vorurteilen, sondern auf systemischer Gewalt beruhen.
* **Die schwarze Erfahrung:** Das Leben als Schwarzer in Amerika, die ständige Bedrohung, die kulturelle Identität und die Suche nach einem Gefühl von Zugehörigkeit.
* **Körperlichkeit und Gewalt:** Die Bedeutung des physischen Körpers und wie dieser für Schwarze zu einem Objekt der Angst und des Missbrauchs wurde.
* **Geschichte und Erinnerung:** Wie die koloniale Vergangenheit und die Geschichte der Sklaverei die heutige amerikanische Gesellschaft prägen.
* **Familie und Erziehung:** Die Herausforderungen, einen Sohn in einer rassistischen Welt aufzuziehen und ihm die Realität der Welt zu vermitteln, ohne ihn zu zerbrechen.
* **Demokratie und die "Traum":** Die Kritik an der amerikanischen Vorstellung von Demokratie und dem "amerikanischen Traum", der für viele Schwarze unerreichbar bleibt.
"Between the World and Me" wurde mit grossem kritischem Beifall bedacht und gewann 2015 den National Book Award für Belletristik. Es gilt als ein bahnbrechendes Werk, das die Debatte über Rasse und Gerechtigkeit in Amerika nachhaltig beeinflusst hat.
---
Falls Sie spezifischere Informationen zu einem bestimmten Aspekt des Buches wünschen, lassen Sie es mich wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Bewohner / Autor: Christop Held / Verlag: Dörlemann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89590-221-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bewohner" von Christoph Held, erschienen im Dörlemann Verlag mit der ISBN 978-3-89590-221-9:
**Titel:** Bewohner
**Autor:** Christoph Held
**Verlag:** Dörlemann Verlag
**ISBN:** 978-3-89590-221-9
**Inhaltsbeschreibung (allgemein, basierend auf dem Titel
und dem Autor, da keine detaillierten Informationen vorliegen):**
Der Titel "Bewohner" deutet auf ein Werk hin, das sich mit Menschen, ihren Lebensräumen und den Beziehungen, die sich dort entwickeln, auseinandersetzt. Christoph Held ist als Autor bekannt für seine literarischen und oft tiefgründigen Betrachtungen menschlicher Zustände und gesellschaftlicher Phänomene.
Man kann davon ausgehen, dass das Buch von Christoph Held die **existentielle Situation von Menschen in ihren jeweiligen Lebensumfeldern** thematisiert. Mögliche Schwerpunkte könnten sein:
* **Das Verhältnis zwischen Mensch und Raum:** Wie prägt der Ort, an dem wir leben, unsere Identität und unser Verhalten?
* **Gemeinschaft und Isolation:** Die Dynamik des Zusammenlebens, aber auch das Gefühl der Einsamkeit inmitten von Menschen.
* **Die Suche nach Heimat und Zugehörigkeit:** Was bedeutet es, irgendwo "zu wohnen" und sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen?
* **Alltägliche Existenzen:** Die Darstellung von Charakteren, die uns in ihrer Normalität und ihren Herausforderungen nahekommen.
* **Psychologische Tiefen:** Held könnte die inneren Welten seiner Figuren erforschen und deren Gedanken und Gefühle beleuchten.
Der **Dörlemann Verlag** ist bekannt für seine sorgfältige Auswahl an literarischen Titeln, oft mit einem Fokus auf anspruchsvolle Prosa und Autoren, die neue Perspektiven eröffnen. Dies lässt auf eine qualitativ hochwertige und literarisch reizvolle Lektüre schliessen.
Um eine genauere Beschreibung zu geben, wären spezifischere Informationen zum Inhalt des Buches nötig. Ohne diese kann man jedoch auf Basis der vorhandenen Daten eine fundierte Erwartungshaltung an das Buch formulieren.
**Kurz gesagt:** "Bewohner" von Christoph Held im Dörlemann Verlag verspricht eine literarische Auseinandersetzung mit dem Thema des Wohnens und Lebens, die sich wahrscheinlich durch psychologische Tiefe und eine präzise Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen auszeichne
|
In den Warenkorb Merken
|
Bilderbuch ohne Bilder / Autor: Hans Christian Andersen / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3458317714
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Bilderbuch ohne Bilder" von Hans Christian Andersen, veröffentlicht im Insel Verlag, mit der ISBN 978-3458317714:
---
**Bilderbuch ohne Bilder**
* **Autor:** Hans Christian Andersen
* **Verlag:** Insel Verlag
* **ISBN:** 978-3458317714
**Beschreibung:**
Dieses
Werk von Hans Christian Andersen, das im renommierten Insel Verlag erschienen ist, trägt den Titel "Bilderbuch ohne Bilder". Wie der Titel schon andeutet, ist es ein aussergewöhnliches Buch, das die Fantasie des Lesers auf besondere Weise herausfordert. Anstatt durch Illustrationen zu führen, entfaltet Andersen seine erzählerische Kunst in lebendigen und bildhaften Beschreibungen, die es dem Leser ermöglichen, sich die Szenen und Gefühle selbst vorzustellen.
Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch verschiedene Welten, Stimmungen und menschliche Erfahrungen. Es sind keine visuellen Bilder im herkömmlichen Sinne, die hier präsentiert werden, sondern vielmehr eine Symphonie aus Worten, die tiefgründige Einblicke in die Gedankenwelt Andersens gewähren. Von poetischen Naturbeobachtungen bis hin zu Betrachtungen über das menschliche Leben - das Buch ist eine Einladung, die eigenen inneren Bilder zu malen.
Die Ausgabe des Insel Verlags steht für die gewohnt hohe Qualität des Verlags, sowohl in Bezug auf die Aufmachung als auch auf die sorgfältige Übersetzung und Aufbereitung des Textes. Hans Christian Andersen, weltbekannt für seine Märchen, zeigt hier eine andere Facette seines Schaffens, die ebenso fesselnd und berührend ist.
"Bilderbuch ohne Bilder" ist somit ein literarisches Juwel, das den Leser dazu anregt, aktiv an der Entstehung der Erzählung teilzunehmen und durch die Kraft der Sprache eine Welt im Kopf entstehen zu lassen. Es ist ein Buch für Geniesser, für diejenigen, die die Magie des geschriebenen Wortes zu schätzen wissen und die Freude daran haben, ihre eigene Vorstellungskraft zu nutzen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Billiard um halb zehn / Autor: Heinrich Böll / Verlag: Kiepenheuer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-02941-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Billard um halbzehn" von Heinrich Böll, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Bücher Billiard um halb zehn**
* **Verlag:** Kiepenheuer (wahrscheinlich eine Ausgabe des Verlags Kiepenheuer & Witsch, der zu den bekanntesten Verlagen
Heinrich Bölls zählt)
* **Autor:** Heinrich Böll
* **ISBN:** 978-3-462-02941-0
**Kurzbeschreibung des Romans:**
"Billard um halbzehn" ist ein zentraler Roman des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll, der 1959 veröffentlicht wurde. Das Werk spielt in der Nachkriegszeit in Deutschland und erzählt die Geschichte der Familie Fähmel, die über drei Generationen hinweg mit den Traumata und der moralischen Verstrickung durch die nationalsozialistische Vergangenheit ringt.
Im Mittelpunkt steht die skurrile und dennoch tiefgründige Beziehung zwischen dem achtzigjährigen Architekten Robert Fähmel und seinem Sohn, dem vierzigjährigen Architekten Franz. Beide teilen die Obsession für das Billardspiel, das für sie mehr als nur ein Zeitvertreib ist - es ist ein Ritual, ein Mittel zur Konzentration und zur Auseinandersetzung mit ihren eigenen Leben und der Familiengeschichte.
Der Roman ist bekannt für seine fragmentierte Erzählweise und den Gebrauch von innerem Monolog. Böll gelingt es meisterhaft, die psychologischen Auswirkungen von Krieg, Schuld und Entfremdung darzustellen. Die Figuren sind oft von einer tiefen Melancholie und Sprachlosigkeit geprägt, kämpfen aber gleichzeitig um einen Weg zurück zu Menschlichkeit und Authentizität.
"Billard um halbzehn" thematisiert die Schwierigkeit, mit der Vergangenheit abzuschliessen, die Entwurzelung des Einzelnen in einer sich wandelnden Gesellschaft und die Suche nach Sinn in einer scheinbar absurden Welt. Es ist ein Werk, das durch seine präzise Sprache, seine psychologische Tiefe und seine moralische Komplexität besticht.
**Mögliche Edition:**
Die ISBN 978-3-462-02941-0 deutet auf eine bestimmte Ausgabe des Romans hin. Da Kiepenheuer & Witsch der Hauptverlag von Böll ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Ausgabe aus dem Hause Kiepenheuer & Witsch handelt, möglicherweise eine broschierte Ausgabe oder eine Sonderausgabe.
Wenn Sie spezifische Fragen zu dieser ISBN-Nummer haben oder eine bestimmte Edition suchen, könnten weitere Recherchen im Buchhandel oder in Bibliothekskatalogen hilfreich sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Bis an das Ende der Nacht / Autor: Christopher Coake / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-47805-3
|
|
Christopher Coakes Roman **"Bis an das Ende der Nacht"** (Originaltitel: "You Would Have Told Me To Be Quiet") ist ein tiefgründiges und atmosphärisches Werk, das sich um die Last der Vergangenheit, verdrängte Erinnerungen und die Suche nach der Wahrheit dreht. Erschienen ist das Buch im **Goldmann
Verlag**.
**Zum Inhalt:**
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Jude**, dessen Leben seit einem tragischen Unfall in seiner Jugend in einem kleinen, isolierten Ort in Ohio gezeichnet ist. Damals kam sein bester Freund Noah ums Leben, und Jude trägt seitdem die unerträgliche Last der Schuld - und die Gewissheit, dass er vielleicht mehr weiss oder getan hat, als er sich je eingestehen wollte.
Jahre später kehrt Jude für die Beerdigung seiner Mutter in seine alte Heimat zurück. Die Rückkehr in die verschneite, klaustrophobische Kleinstadt reisst alte Wunden auf und zwingt ihn zur Konfrontation mit der Vergangenheit und vor allem mit Abby, Noahs Schwester, die er einst liebte und deren Leben ebenfalls vom damaligen Unglück überschattet wird.
Schnell wird klar, dass die Umstände von Noahs Tod komplexer waren, als Jude sich eingestehen wollte, und dass die Erinnerungen der Beteiligten sich widersprechen oder absichtlich verschleiert wurden. Coake webt ein dichtes Netz aus psychologischer Spannung, indem er Stück für Stück Geheimnisse aufdeckt, die das scheinbar längst verdrängte Unglück in ein neues Licht rücken. Es geht um die zerstörerische Kraft von Schuld, die Fragilität von Erinnerungen, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Frage, ob man jemals wirklich mit seiner Vergangenheit abschliessen kann.
**Was das Buch auszeichnet:**
* **Psychologische Tiefe:** Der Roman taucht tief in die Psyche seiner Charaktere ein, insbesondere in Judes Schuldgefühle und seine Auseinandersetzung mit der Wahrheit.
* **Atmosphärische Dichte:** Die verschneite, isolierte Kleinstadtkulisse schafft eine beklemmende und melancholische Stimmung, die die innere Zerrissenheit der Figuren widerspiegelt.
* **Spannung:** Obwohl es kein klassischer Thriller ist, entwickelt der Roman eine kontinuierliche, subtile Spannung durch die sukzessive Enthüllung der Geheimnisse und die Ungewissheit über die wahren Ereignisse.
* **Charakterentwicklung:** Christopher Coake zeichnet seine Charaktere vielschichtig und authentisch. Ihr Schmerz, ihre Hoffnungen und ihre Fehler sind greifbar.
* **Themen:** Neben Schuld und Erinnerung behandelt der Roman auch Themen wie Verlust, Vergebung, die Komplexität von Familie und Freundschaft und die schwere Bürde von Geheimnissen.
"Bis an das Ende der Nacht" ist ein packender Roman, der weit über einen einfachen Kriminalfall hinausgeht und tief in die menschliche Psyche blickt. Er ist ideal für Leser, die tiefgründige psychologische Dramen mit einer Prise Spannung und melancholischer Atmosphäre schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Bis bald / Autor: Markus Werner / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13897-8
|
|
Das Buch **"Bis bald"** von **Markus Werner**, erschienen im **DTV Verlag** (wie die ISBN 978-3-423-13897-8 bestätigt), ist ein Schlüsselwerk des Schweizer Autors und ein herausragendes Beispiel für seine präzise, lakonische und tiefgründige Erzählweise.
**Inhalt und Handlung:**
Im Mittelpunkt
des Romans steht der Germanistikprofessor **Holliger**, der sich abrupt und ohne nähere Erklärung aus seinem bürgerlichen Leben - seiner Ehe, seiner akademischen Karriere, seinen sozialen Verpflichtungen - zurückzieht. Er mietet ein altes, etwas verfallenes Haus in einer abgelegenen Gegend und begibt sich in eine selbstgewählte Isolation.
Statt einer konkreten, ereignisreichen Handlung geht es in "Bis bald" primär um Holligers Innenwelt: Seine detaillierten Beobachtungen der Umgebung, seine Erinnerungen an Vergangenes, seine Reflexionen über das eigene Leben, die Vergänglichkeit, die Sinnsuche, die Einsamkeit und die Entfremdung. Er versucht, eine neue Form von Authentizität zu finden oder sich vielleicht einfach nur der Überforderung und Leere seines früheren Lebens zu entziehen. Der Titel "Bis bald" selbst trägt eine ironische Doppelbödigkeit, da Holligers Abschied eher ein Bruch als eine kurze Unterbrechung zu sein scheint.
**Themen und Motive:**
Markus Werner thematisiert meisterhaft die existenzielle Unsicherheit des modernen Menschen, die Frage nach der Authentizität des Lebens jenseits gesellschaftlicher Konventionen, die Schwierigkeit, im eigenen Leben Anker zu finden, und die Dialektik von Nähe und Distanz. Es ist eine Meditation über das Alleinsein, das Alter, die Erinnerung und die Möglichkeit eines Neuanfangs - oder dessen Scheitern.
**Sprache und Stil:**
Markus Werners Sprache ist dabei von einer bestechenden Klarheit, Lakonie und Präzision. Jedes Wort scheint sorgfältig gewählt, jede Beobachtung scharf formuliert. Er schafft es, in seinen oft kargen Sätzen eine immense Tiefe und Melancholie zu vermitteln, die aber stets von einem feinen, manchmal trockenen Humor durchzogen ist. Der Leser wird nicht mit Emotionen überschüttet, sondern durch die genaue Darstellung und Holligers Gedankenwelt dazu angeregt, eigene Fragen an das Leben zu stellen.
**Gesamteindruck:**
"Bis bald" ist weniger eine Geschichte mit dramatischem Plot als vielmehr eine atmosphärische Studie über einen Menschen im Übergang. Es ist ein ruhiger, aber intensiver Roman, der lange nachhallt und den Leser dazu einlädt, über die eigene Existenz und die Entscheidungen, die das Leben prägen, nachzudenken. Es ist ein typisches Werk Markus Werners, das seine Meisterschaft in der Darstellung von Innenwelten und der Verdichtung komplexer Themen auf wenigen Seiten eindrucksvoll unter Beweis stell
|
In den Warenkorb Merken
|
Biss zum Abendrot / Autor: Stepenie Meyer / Verlag: Carlsen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-551-58066-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Biss zum Abendrot" von Stephenie Meyer, erschienen im Carlsen Verlag mit der ISBN 978-3-551-58066-9:
**Titel:** Biss zum Abendrot
**Autorin:** Stephenie Meyer
**Verlag:** Carlsen
**ISBN:** 978-3-551-58066-9
**Beschreibung:**
"Biss zum Abendrot" ist der
dritte Band der beliebten "Bis(s)"-Romanreihe von Stephenie Meyer. In diesem fesselnden Teil der Geschichte um die junge Bella Swan und den Vampir Edward Cullen spitzt sich die romantische und gefährliche Beziehung der beiden dramatisch zu.
Die Welt der Vampire droht, die kleine Stadt Forks zu überrollen. Eine Serie von mysteriösen Morden, die auf den ersten Blick wie die Taten eines wilden und unkontrollierten Neugeborenen-Vampirs erscheinen, versetzt die Vampirgemeinschaft in Aufruhr. Schnell wird klar, dass hinter diesen brutalen Angriffen eine rachsüchtige Vampirjägerin steckt, die es auf Bella abgesehen hat, da sie eine Bedrohung für das verborgene Leben der Vampire darstellt.
Bella wird unweigerlich zum Ziel dieser gefährlichen Feindin. Gleichzeitig muss sie sich auch noch mit den intensiven Gefühlen und wachsenden Spannungen in ihrer Beziehung zu Edward auseinandersetzen. Die Gefahr von aussen und die emotionalen Turbulenzen im Inneren zwingen Bella dazu, entscheidende Entscheidungen über ihre Zukunft und diejenige von Edward zu treffen. Sie steht vor der Wahl, ob sie ihr menschliches Leben aufgeben und für immer an Edwards Seite im Reich der Vampire leben möchte, auch wenn dies bedeutet, die Gefahr für ihre Liebsten zu erhöhen.
Zusätzlich zu den Bedrohungen durch die Vampirjägerin und die Gefahr einer falschen Entscheidung für ihre Zukunft, muss sich Bella auch mit ihrer langsam wachsenden Freundschaft zu Jacob Black auseinandersetzen. Jacob, ein Werwolf, ist ein loyaler Beschützer Bellas, und seine Gefühle für sie werden immer stärker. Dies führt zu einer komplizierten Dreiecksbeziehung, die Bella vor weitere schwierige Entscheidungen stellt und die Loyalitäten auf die Probe stellt.
"Biss zum Abendrot" ist ein Buch voller Spannung, Romantik und packender Action, das die Leser in eine Welt entführt, in der Liebe und Gefahr auf gefährliche Weise miteinander verwoben sind. Stephenie Meyer gelingt es, die emotionalen Konflikte und die übernatürlichen Elemente gekonnt zu verbinden und die Geschichte aufregend voranzutreiben.
**Für wen ist das Buch geeignet:**
Dieses Buch richtet sich vor allem an junge Erwachsene und Jugendliche, die sich für Fantasy-Romane mit romantischen und übernatürlichen Themen interessieren. Fans der bisherigen "Bis(s)"-Bände werden von diesem dritten Teil begeistert sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Biss zum Ende der Nacht / Autor: Stepenie Meyer / Verlag: Carlsen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-551-58104-2
|
|
"Biss zum Ende der Nacht" ist ein Roman der bekannten Autorin Stephenie Meyer, der 2020 im Carlsen Verlag veröffentlicht wurde. Es handelt sich dabei um einen eigenständigen Roman und nicht um einen Teil der "Twilight"-Saga, obwohl er Meyer's charakteristischen Stil beibehält: eine romantische, übernatürliche
Geschichte mit Fokus auf die Beziehung zwischen den Hauptprotagonisten.
Im Gegensatz zu den Vampiren in "Twilight" fokussiert sich "Biss zum Ende der Nacht" auf ein anderes übernatürliches Wesen. Der Roman erzählt die Geschichte von Evelyn Howard, einer jungen Frau, die in einer Beziehung mit einem mysteriösen und gefährlich schönen Mann namens Adrian gefangen ist. Er ist ein Wesen, dessen Natur sich im Laufe der Geschichte offenbart und das sich von menschlicher Liebe nährt. Die Beziehung ist von intensiver Liebe, aber auch von Eifersucht, Kontrolle und dunklen Geheimnissen geprägt. Evelyn kämpft um ihre Unabhängigkeit und muss ihre wahre Natur erkennen, um sowohl ihre eigene Zukunft als auch die von Adrian zu retten.
Der Roman zeichnet sich durch Meyers bekannten, gefühlvollen Schreibstil aus und greift erneut Themen wie Liebe, Verlust, Schuld und die Suche nach Identität auf. Im Gegensatz zu den Teenager-Problemen der "Twilight"-Reihe konzentriert sich "Biss zum Ende der Nacht" auf die komplexere Dynamik einer erwachsenen Beziehung und die dunklen Aspekte der Liebe und des Besitzes. Die Handlung spielt grösstenteils in einer zeitgenössischen Umgebung, wobei die übernatürlichen Elemente in die Realität eingebunden sind. Der Roman ist spannend und emotional und lässt den Leser bis zum Schluss in Atem halten.
|
In den Warenkorb Merken
|
Biss zum Ende der Nacht / Autor: Stephenie Meyer / Verlag: Carlsen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-551-58076-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von **"Bis(s) zum Ende der Nacht"**, dem vierten Teil der "Bis(s)"-Reihe von Stephenie Meyer, erschienen im Carlsen Verlag:
**"Bis(s) zum Ende der Nacht"** ist der mit Spannung erwartete Abschluss der weltweit gefeierten "Bis(s)"-Saga von Stephenie Meyer. Im Carlsen
Verlag erschienen, führt uns dieser Roman tiefer denn je in die komplexe und oft gefährliche Welt von Bella Swan, Edward Cullen und der Vampirgesellschaft.
**Worum geht es?**
Nach den turbulenten Ereignissen der vorherigen Bände sind Bella und Edward endlich miteinander vereint. Ihre Liebe hat viele Prüfungen überstanden und sie blicken einer gemeinsamen Zukunft entgegen. Die Geschichte von "Bis(s) zum Ende der Nacht" konzentriert sich auf die **unmittelbaren Folgen ihrer Vereinigung** und die damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen in Bellas Leben.
Die Handlung wird hauptsächlich aus Bellas Perspektive erzählt, doch in diesem Band erhält der Leser auch Einblicke in die Gedanken und Gefühle von **Edward und Jacob Black**, was eine neue Dimension in die emotionale Landschaft des Buches bringt. Dies ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der komplexen Beziehungen und der inneren Konflikte, die die Charaktere bewegen.
Das zentrale Ereignis, das die Handlung vorantreibt, ist **Bellas Wandlung**. Die Entscheidungen, die sie und Edward treffen, haben weitreichende Konsequenzen und führen zu neuen Herausforderungen, die nicht nur das Paar selbst, sondern auch ihre Familie und die gesamte Vampirwelt bedrohen.
Die Geschichte gipfelt in einem **epischen und dramatischen Finale**, das die Fans der Reihe bis zur letzten Seite fesselt. Es geht um Liebe, Opferbereitschaft, die Suche nach Identität und den Kampf gegen übermächtige Feinde. Meyer versteht es meisterhaft, die Spannung aufrechtzuerhalten und die Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen.
**Besonderheiten:**
* **Perspektivwechsel:** Die wechselnden Erzählperspektiven vertiefen das Verständnis für die Charaktere und ihre Motivationen.
* **Höhepunkt der Saga:** Der Roman ist der Höhepunkt aller vorherigen Entwicklungen und bietet einen befriedigenden Abschluss für viele Handlungsstränge.
* **Emotionale Tiefe:** Meyer erforscht weiterhin die komplexe Natur von Liebe, Verlangen und den damit verbundenen Opfern.
* **Neue Herausforderungen:** Die Charaktere stehen neuen und unerwarteten Bedrohungen gegenüber, die ihre Stärke und ihren Zusammenhalt auf die Probe stellen.
**Fazit:**
"Bis(s) zum Ende der Nacht" ist ein fesselnder und emotionaler Abschluss der "Bis(s)"-Reihe. Fans der Bücher und des Films werden von der fortgesetzten romantischen Spannung, den dramatischen Wendungen und dem epischen Finale, das die Liebe zwischen Bella und Edward feiert, begeistert sein. Erschienen im Carlsen Verlag, ist dieser Band ein Muss für jeden, der die Entwicklung dieser ikonischen Charaktere miterlebt ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Biss zur Mittagsstunde / Autor: Stepenie Meyer / Verlag: Carlsen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-551-50059-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Biss zur Mittagsstunde" von Stephenie Meyer, veröffentlicht im Carlsen Verlag mit der ISBN 978-3-551-50059-1:
**Titel:** Biss zur Mittagsstunde (Originaltitel: Twilight)
**Autor:** Stephenie Meyer
**Verlag:** Carlsen Verlag
**ISBN:** 978-3-551-50059-1
**Inhalt:**
"Biss
zur Mittagsstunde" ist der erste Band der weltbekannten "Bis(s)"-Romanreihe von Stephenie Meyer. Die Geschichte entführt die Leser in die kleine, regnerische Stadt Forks im US-Bundesstaat Washington.
Die 17-jährige **Isabella "Bella" Swan** zieht von ihrem sonnigen Phoenix zu ihrem Vater nach Forks. Dort fühlt sie sich als Aussenseiterin und hat Schwierigkeiten, sich anzupassen. Ihr Leben nimmt jedoch eine dramatische Wendung, als sie den geheimnisvollen und unglaublich gutaussehenden **Edward Cullen** trifft.
Edward und seine Familie sind neu in der Stadt und fallen sofort durch ihre blasse Haut, ihre aussergewöhnliche Schönheit und ihre seltsame Zurückgezogenheit auf. Bella fühlt sich unwiderstehlich zu Edward hingezogen, doch er scheint sie zunächst abzustossen und kämpft gegen eine unerklärliche Faszination, die er für sie empfindet.
Schliesslich offenbart sich das Geheimnis der Cullens: Sie sind Vampire. Allerdings sind sie keine typischen blutrünstigen Wesen, sondern "vegetarische" Vampire, die sich ausschliesslich von Tierblut ernähren, um menschliches Blut zu meiden. Edward und seine Familie haben gelernt, ihren Durst unter Kontrolle zu halten, doch Bella scheint für ihn eine besondere Herausforderung darzustellen.
Trotz der enormen Gefahr, die von Edward und seiner wahren Natur ausgeht, entwickeln die beiden eine tiefe und leidenschaftliche Liebe füreinander. Bella ist fasziniert von Edwards Welt, von seinen übernatürlichen Fähigkeiten und der dunklen, aber auch romantischen Seite seines Daseins. Edward hingegen ist fasziniert von Bellas menschlichem Duft und ihrer unerschrockenen Art, die ihm eine neue Perspektive auf das Leben eröffnet.
Die Beziehung der beiden steht jedoch unter ständigem Druck. Nicht nur die Gefahr, die von Edwards Vampirnatur ausgeht, sondern auch andere Vampire, die sich nicht an die Regeln halten und menschliches Blut jagen, bedrohen ihre Liebe. Ein Nomadenvampir namens **James** wird zur tödlichen Gefahr für Bella, was Edward und seine Familie dazu zwingt, sie um jeden Preis zu beschützen.
"Biss zur Mittagsstunde" ist eine fesselnde Mischung aus Romantik, übernatürlichen Elementen und jugendlichem Drama. Die Geschichte thematisiert die erste Liebe, die Suche nach Identität und die Auseinandersetzung mit dem Anderssein. Die intensive Anziehungskraft zwischen Bella und Edward, gepaart mit den Gefahren ihrer ungleichen Liebe, macht das Buch zu einem packenden Leseerlebni
|
In den Warenkorb Merken
|
Bitte keine Rosen mehr / Autor: Eric Ambler / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20008-3
|
|
"Bitte keine Rosen mehr" von Eric Ambbler (Diogenes Verlag) ist ein Spionagethriller, der im Stil des klassischen "Agentenromans" gehalten ist. Die Handlung ist komplex und verwinkelt, typisch für Amblers Werk, und zeichnet sich durch intricate Plots und überraschende Wendungen aus.
Im Zentrum steht
meist kein klassischer, charismatischer Agent, sondern eher ein unauffälliger, oft widerwilliger Protagonist, der in gefährliche Intrigen hineingezogen wird. Ambler konzentriert sich weniger auf spektakuläre Action, sondern mehr auf die psychologischen Aspekte der Spionage, die politische und moralische Ambivalenz, und die Bedrohung durch Manipulation und Verrat. Die Schauplätze sind meist realistisch dargestellt und tragen zur Atmosphäre des Thrillers bei. Der Fokus liegt auf der Spannung, die sich aus der schleichenden Gefahr und dem ständigen Misstrauen entwickelt, anstatt auf schnell aufeinanderfolgenden Actionsequenzen. Charaktere sind oft zwielichtig und ihre Loyalitäten fragwürdig.
Kurz gesagt: "Bitte keine Rosen mehr" ist ein typischer Ambler-Roman: intelligent, spannend, atmosphärisch dicht und mit einer subtilen, aber packenden Handlung, die den Leser bis zum Schluss fesselt. Er zeichnet sich durch seinen realistischen Ansatz, die komplexen Charaktere und die meisterhafte Konstruktion der Spannung aus.
|
In den Warenkorb Merken
|
Black Rabbit Hall / Autor: Eve Chase / Verlag: Blantvalet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7645-0553-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Black Rabbit Hall" von Eve Chase:
---
**Black Rabbit Hall** von Eve Chase ist ein fesselnder Roman, der gekonnt eine Familiensaga mit einem packenden Geheimnis und einer tiefgründigen Atmosphäre verbindet. Die Geschichte entfaltet sich auf zwei miteinander
verwobenen Zeitebenen und nimmt den Leser mit in das majestätische, aber geheimnisvolle Anwesen Black Rabbit Hall in Cornwall.
**Die Geschichte:**
**In der Vergangenheit (späte 1960er/frühe 1970er Jahre):**
Wir lernen die Familie Alton kennen, insbesondere die unkonventionelle Mutter Caroline und ihre vier Kinder, darunter die träumerische Lydia. Black Rabbit Hall ist ihr geliebtes Sommerrefugium, ein Ort scheinbar unbeschwerter Tage, voller Partys, Freigeist und dem Glanz eines vermeintlich perfekten Lebens. Doch unter der sonnigen Oberfläche brodeln Spannungen und Geheimnisse. Ein tragischer Sommerabend und ein schockierendes Ereignis reissen die Familie auseinander und hinterlassen eine Narbe, die Generationen überschreiten wird. Ein unerklärliches Verschwinden und eine Familientragödie werfen lange Schatten auf das einst so lebendige Haus.
**In der Gegenwart:**
Lorna und ihr Verlobter Jon sind auf der Suche nach einer besonderen Hochzeitslocation und stossen auf das seit Jahrzehnten verlassene und verfallene Black Rabbit Hall. Lorna spürt sofort eine unerklärliche Verbindung zu dem Anwesen und seinen Mauern. Fasziniert von der morbiden Schönheit und den Geschichten, die das Haus zu erzählen scheint, beginnt sie, alte Fotos und Relikte zu entdecken. Je tiefer sie gräbt, desto mehr Fragmente einer Vergangenheit kommen ans Licht, die mit ihrem eigenen Schicksal verwoben zu sein scheinen. Sie deckt die lang vergrabenen Geheimnisse der Familie Alton auf und muss herausfinden, was in jenem verhängnisvollen Sommer wirklich geschah.
**Themen und Atmosphäre:**
Eve Chase schafft mit "Black Rabbit Hall" ein atmosphärisch dichtes Werk, das von Verlust, Trauer, der Macht der Erinnerung und der Illusion von Perfektion erzählt. Das Haus selbst wird zu einer eigenständigen Figur - voller Geschichte, Geheimnisse und verfallener Schönheit. Es ist ein Roman über die unauflöslichen Bande der Familie, die Last von Geheimnissen und die Suche nach der Wahrheit. Die melancholische, aber fesselnde Erzählweise zieht den Leser unwiderstehlich in ihren Bann.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Black Rabbit Hall" ist ideal für Liebhaber atmosphärischer Romane, Familiengeschichten und Geheimnisse, die kunstvoll auf verschiedenen Zeitebenen erzählt werden. Wer Bücher von Kate Morton oder Lucinda Riley schätzt, wird von Eve Chases elegantem und bildhaftem Schreibstil begeistert sein.
---
**Autorin:** Eve Chase
**Verlag:** Blanvalet
**ISBN:** 978-3-7645-0553
|
In den Warenkorb Merken
|
Blauer Hibiskus / Autor: Chimamanda Ngozi Adichie / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-17307-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Blauer Hibiskus" (Originaltitel: "Purple Hibiscus") von Chimamanda Ngozi Adichie, erschienen im Fischer Verlag:
---
**Titel:** Blauer Hibiskus
**Autorin:** Chimamanda Ngozi Adichie
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-17307-8
**Beschreibung:**
"Blauer
Hibiskus" ist der international gefeierte Debütroman der nigerianischen Autorin Chimamanda Ngozi Adichie, der im Fischer Verlag erschienen ist. Das Buch entführt die Leser in das postkoloniale Nigeria und erzählt die tiefgründige und bewegende Coming-of-Age-Geschichte der jungen Kambili Achike.
Kambili wächst zusammen mit ihrem Bruder Jaja in einem wohlhabenden, aber zutiefst tyrannischen Elternhaus auf. Ihr Vater Eugene ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und ein angesehener Katholik in der Gemeinschaft, der jedoch im Privaten ein strenger, fundamentalistischer und gewalttätiger Tyrann ist. Er kontrolliert jeden Aspekt des Lebens seiner Familie, von den täglichen Abläufen bis hin zu den Gedanken, und verlangt absolute Gehorsamkeit. Ihre Mutter Beatrice leidet schweigend unter seiner Misshandlung und dem Druck, den Schein zu wahren. Das Leben in ihrem Haus ist von Angst, Stille und strikter Disziplin geprägt.
Ein Wendepunkt tritt ein, als Kambili und Jaja während einer Zeit politischer Unruhen die Möglichkeit erhalten, bei ihrer Tante Ifeoma, einer unabhängigen, gebildeten und lebensfrohen Universitätsprofessorin, und ihren Cousins zu leben. In Ifeomas Zuhause entdecken die Geschwister eine völlig andere Welt: eine Welt des Lachens, der offenen Diskussionen, der Igbo-Traditionen und der intellektuellen Freiheit, die ihr Vater als "heidnisch" und "unmoralisch" verpönt. Diese neue Umgebung ermöglicht es Kambili und Jaja, ihre eigenen Stimmen zu finden, kritisch zu denken und eine Ahnung davon zu bekommen, wie ein Leben jenseits der Kontrolle ihres Vaters aussehen könnte.
"Blauer Hibiskus" ist ein intensiver Roman über:
* **Religiösen Fundamentalismus und Familiäre Gewalt:** Die erschütternde Darstellung der Auswirkungen fundamentalistischer Religiosität und häuslicher Gewalt auf Kinder.
* **Coming-of-Age und Identitätssuche:** Kambilis zarte Entwicklung von einem eingeschüchterten Mädchen zu einer jungen Frau, die ihre eigene Persönlichkeit und Stimme entdeckt.
* **Kulturelle Konflikte:** Der Kampf zwischen westlichem Katholizismus und traditionellen afrikanischen Glaubensvorstellungen und Lebensweisen.
* **Freiheit und Widerstand:** Der "blaue Hibiskus" wird zum Symbol für Rebellion, Hoffnung und die Möglichkeit, sich von Unterdrückung zu befreien und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Mit einer sensiblen und gleichzeitig eindringlichen Sprache schafft Chimamanda Ngozi Adichie ein tiefgründiges Porträt einer Familie und eines Landes im Umbruch. Es ist ein bewegendes Werk, das die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen, die Last von Geheimnissen und die Kraft des menschlichen Geistes in den Mittelpunkt stellt und Adichies Ruf als eine der bedeutendsten Stimmen der modernen Weltliteratur festigte.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Bleeding Edge / Autor: Thomas Pynchon / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099496628
|
|
"Bleeding Edge" ist ein Roman von Thomas Pynchon, veröffentlicht vom Verlag Vintage. Der Roman spielt im New York City des Herbstes 2001, kurz vor den Anschlägen vom 11. September. Er zeichnet ein komplexes und satirisches Bild der Dot-com-Blase und der sich schnell entwickelnden Technologie, während
er gleichzeitig die Themen Überwachung, Verschwörung und die fragmentierte Natur der modernen Gesellschaft erkundet. Die Handlung ist vielschichtig und folgt mehreren miteinander verwobenen Erzählsträngen, die sich um Maxine Tarnow, eine unabhängige Versicherungsbetrügerin, drehen, die in eine Welt aus Hackerangriffen, Geheimgesellschaften und mysteriösen Ereignissen verwickelt wird. Pynchons typischer Stil, geprägt von komplexen Sätzen, ungewöhnlichen Metaphern, schwarzem Humor und einem breiten Spektrum an literarischen und historischen Anspielungen, ist auch in "Bleeding Edge" deutlich erkennbar. Der Roman ist bekannt für seine dichte Prosa und seine oft verwirrende, aber dennoch faszinierende und intellektuell anregende Erzählweise.
|
In den Warenkorb Merken
|
Bleib bei mir / Autor: Elizabeth Strout / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3442749839
|
|
**Bleib bei mir (Originaltitel: Oh William!)**
**Autorin:** Elizabeth Strout
**Verlag:** BTB (Random House)
**ISBN:** 978-3442749839
**Beschreibung:**
"Bleib bei mir" ist ein zutiefst einfühlsamer und bewegender Roman der Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Strout, der die komplexen Dynamiken menschlicher
Beziehungen, Erinnerungen und die unwiderruflichen Spuren, die wir im Leben anderer hinterlassen, erkundet. Es ist eine Fortsetzung der Geschichte von Lucy Barton, einer Figur, die Strouts Leserschaft bereits aus ihren preisgekrönten Romanen "Die Unvollkommenheit der Dinge" (Original: My Name Is Lucy Barton) und "Am Meer" (Original: Anything Is Possible) kennt.
Im Mittelpunkt steht Lucy Barton, nun eine erfolgreiche Schriftstellerin und Witwe, die sich mit dem Tod ihres zweiten Mannes auseinandersetzt. Doch das Herzstück der Erzählung ist ihre aussergewöhnliche und nach wie vor enge Beziehung zu ihrem ersten Ehemann, William. Obwohl sie seit Jahrzehnten geschieden sind, verbindet sie ein tiefes, unkonventionelles Band, das über die Jahre hinweg Bestand hatte. Sie sind Eltern von zwei erwachsenen Töchtern und teilen eine gemeinsame Geschichte, die voller Höhen und Tiefen ist.
Als William eine erschütternde Entdeckung über die Herkunft seiner Mutter macht, die er nie gekannt hat, bittet er Lucy, ihn auf einer Reise zu begleiten, um diese Geheimnisse zu lüften. Diese Reise, die sie von Maine bis tief in die Vergangenheit führt, wird zu einer doppelten Entdeckung: Sie beleuchtet nicht nur Williams komplexe Familiengeschichte, sondern zwingt auch Lucy, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit, ihren Ängsten, ihrer Einsamkeit und der Natur ihrer anhaltenden Verbindung zu William auseinanderzusetzen.
Elizabeth Strout schreibt mit ihrer charakteristischen zarten und doch scharfsinnigen Prosa. Sie seziert die Nuancen von Liebe, Verlust, Vergebung und dem unerklärlichen Zusammenhalt, der zwischen Menschen bestehen kann, selbst wenn sie längst getrennte Wege gehen. "Bleib bei mir" ist eine Meditation über das Altern, die Erinnerung und die ständige Suche nach dem Verständnis von sich selbst und den Menschen, die unser Leben geformt haben. Es ist ein Buch, das leise beginnt, sich jedoch tief in die Seele des Lesers gräbt und lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachhall
|
In den Warenkorb Merken
|
Blind Willow, Sleeping Woman / Autor: Haruki Murakami / Verlag: Harvill Secker / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099470463
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Blind Willow, Sleeping Woman" basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Bücher Blind Willow, Sleeping Woman**
* **Verlag:** Harvill Secker
* **Autor:** Haruki Murakami
* **ISBN:** 978-0099470463
**Beschreibung:**
"Blind Willow, Sleeping Woman"
ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des weltbekannten japanischen Autors Haruki Murakami. Der Band versammelt einige seiner kraftvollsten und fesselndsten Erzählungen, die die charakteristischen Themen und den einzigartigen Stil Murakamis widerspiegeln, für den er international gefeiert wird.
In diesen Geschichten entführt Murakami den Leser in seine unverwechselbare Welt, die oft zwischen Realität und Traum angesiedelt ist. Die Charaktere sind häufig einsame, introspektive Individuen, die mit den Absurditäten des Lebens, unerfüllten Sehnsüchten, verlorener Liebe und der Suche nach Sinn konfrontiert sind. Typisch für Murakami finden sich in "Blind Willow, Sleeping Woman" Elemente des Surrealen, des Mysteriösen und des Melancholischen, oft verbunden mit einer leisen, aber tiefen emotionalen Wirkung.
Die Geschichten erkunden eine Vielzahl von Themen, darunter:
* **Identität und Selbstfindung:** Charaktere ringen oft mit ihrer eigenen Identität und versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden.
* **Beziehungen und Isolation:** Die Komplexität menschlicher Beziehungen, von romantischer Liebe bis hin zu oberflächlichen Begegnungen, sowie das Gefühl der Isolation werden eindringlich dargestellt.
* **Die Natur der Realität:** Murakami spielt gekonnt mit der Wahrnehmung von Realität und Traum, wodurch die Grenzen zwischen ihnen verschwimmen.
* **Unerklärliche Ereignisse und das Übernatürliche:** Oft tauchen unerwartete, bizarre oder leicht übernatürliche Elemente auf, die die Erzählungen bereichern und zum Nachdenken anregen.
* **Musik und Kultur:** Referenzen zu westlicher Popkultur, klassischer Musik und Jazz sind ein wiederkehrendes Motiv und tragen zur Atmosphäre der Geschichten bei.
"Blind Willow, Sleeping Woman" bietet eine ausgezeichnete Einführung in Murakamis Kurzgeschichten und zeigt seine Fähigkeit, mit wenigen Worten tiefgründige und unvergessliche Eindrücke zu hinterlassen. Die Sammlung ist ein Muss für Fans des Autors und für Leser, die sich nach literarischen Werken sehnen, die sowohl unterhaltsam als auch gedankenvoll sind.
**Über Haruki Murakami:**
Haruki Murakami ist einer der meistgelesenen und einflussreichsten zeitgenössischen Schriftsteller Japans. Seine Werke, darunter Romane wie "Kafka am Strand", "1Q84" und "Gefährliche Geliebte", wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben eine riesige internationale Leserschaft gewonnen. Er ist bekannt für seinen originellen Stil, seine einzigartige Mischung aus Realismus und fantastischen Elementen und seine Fähigkeit, die inneren Gedanken und Gefühle seiner Charaktere einzufange
|
In den Warenkorb Merken
|
Blindgänger / Autor: Ursula Hasler / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85791-662-7
|
|
Der Titel "Blindgänger" von Ursula Hasler, erschienen im Limmat Verlag, ist ein bedeutsames Werk, das sich mit der Geschichte der Schweiz während und nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzt. Die Autorin Ursula Hasler, bekannt für ihre intensive Recherche und ihr feinfühliges literarisches Schaffen,
beleuchtet darin einen oft übersehenen Aspekt der Schweizer Vergangenheitsbewältigung.
**Inhalt und thematische Schwerpunkte:**
"Blindgänger" konzentriert sich vor allem auf die **Schicksale von ausländischen Zwangsarbeitern, illegalen Einwanderern und Flüchtlingen**, die während des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz Zuflucht suchten oder unter Zwang hier arbeiteten. Der Titel "Blindgänger" kann hier auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden:
* **Menschen, die vom Krieg "aus der Bahn geworfen" wurden:** Sie verloren ihre Heimat, ihre Sicherheit und oft auch ihre Identität.
* **Menschen, die in der Schweiz "unsichtbar" gemacht wurden:** Ihre Geschichten und ihr Leid fanden lange Zeit wenig Beachtung in der öffentlichen Wahrnehmung und Geschichtsschreibung.
* **Die moralischen Verfehlungen der Schweiz:** Die Schweiz positionierte sich als neutraler Staat, doch die Aufnahmebereitschaft war selektiv und von politischen sowie wirtschaftlichen Interessen geprägt. Viele Menschen wurden abgewiesen oder ausgebeutet.
Hasler beleuchtet die **brutale Realität der damaligen Schweizer Asylpolitik**, die von Abschottung, Zwangsarbeit und der Ausbeutung von Menschen geprägt war. Sie thematisiert:
* **Die Zustände in den Arbeitslagern:** Oft unter menschenunwürdigen Bedingungen mussten ausländische Arbeitskräfte schuften, oft unter Missachtung ihrer Rechte.
* **Die Ausbeutung von Flüchtlingen:** Viele, die vor Verfolgung flohen, wurden nicht als solche anerkannt und stattdessen zur Arbeit gezwungen.
* **Die Komplizenschaft oder das Wegschauen der Schweizer Gesellschaft:** Das Buch thematisiert, wie viele Menschen die Augen vor dem Leid verschlossen haben oder sogar von der Ausbeutung profitierten.
* **Die psychologischen und sozialen Folgen für die Betroffenen:** Es geht um die Traumata, die Entwurzelung und die Schwierigkeiten, nach dem Krieg ein neues Leben aufzubauen.
**Stil und Herangehensweise der Autorin:**
Ursula Hasler zeichnet sich durch eine **präzise und zugleich einfühlsame Sprache** aus. Sie stützt sich auf umfangreiche Archivrecherchen, Zeitzeugenaussagen und wissenschaftliche Quellen. Dabei gelingt es ihr, die oft abstrakten historischen Fakten lebendig werden zu lassen und die menschliche Dimension der Ereignisse in den Vordergrund zu rücken. Es ist keine rein wissenschaftliche Abhandlung, sondern ein Buch mit starkem literarischem Anspruch, das die Leser emotional berührt.
**Bedeutung des Buches:**
"Blindgänger" ist ein wichtiges Buch für das Verständnis der schweizerischen Rolle im Zweiten Weltkrieg und der darauffolgenden Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Es deckt Schattenseiten auf und fordert die Leser auf, sich kritisch mit nationalen Narrativen auseinanderzusetzen. Das Werk leistet einen entscheidenden Beitrag zur **Aufarbeitung der Geschichte der Fremd- und Zwangsarbeit in der Schweiz** und erinnert daran, wie wichtig Empathie und eine humane Flüchtlingspolitik sind.
**Zusammenfassend:**
"Blindgänger" von Ursula Hasler, erschienen im Limmat Verlag, ist ein eindringliches und gut recherchiertes Buch, das die verborgenen Geschichten von Zwangsarbeitern und Flüchtlingen während des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz beleuchtet. Es ist ein wichtiges Werk zur kritischen Auseinandersetzung mit der schweizerischen Vergangenheit und den moralischen Implikationen von Krieg und Fluch
|
In den Warenkorb Merken
|
Blood Meridian / Autor: Cormac McCarthy / Verlag: Picador / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0312427024
|
|
**Blood Meridian oder Die Abendröte im Westen** (Originaltitel: *Blood Meridian, or the Evening Redness in the West*) von Cormac McCarthy, veröffentlicht beim Verlag **Picador**, ist ein monumentales und tief verstörendes Werk der amerikanischen Literatur, das oft als eines der wichtigsten und brutalsten
Bücher des 20. Jahrhunderts bezeichnet wird.
Hier ist eine Beschreibung des Buches:
1. **Genre und Kontext:**
* Obwohl es als Western-Roman eingeordnet wird, sprengt *Blood Meridian* die traditionellen Grenzen des Genres und taucht in eine gnadenlose, nihilistische Darstellung der amerikanischen Frontier ein. Es ist weniger eine Abenteuergeschichte als eine tiefgründige, blutige Meditation über das Böse und die menschliche Natur.
2. **Handlung und Setting:**
* Der Roman spielt in den 1850er Jahren und folgt der Reise eines namenlosen Jugendlichen, bekannt als "der Junge" (The Kid), der im Alter von 14 Jahren von zu Hause wegläuft. Er schliesst sich einer berüchtigten Bande von Skalpjägern an, angeführt vom Captain Glanton, die im Auftrag der mexikanischen Regierung Apachenskalps sammeln soll.
* Ihre Kampagne der Gewalt eskaliert jedoch schnell und richtet sich gegen jeden, der ihnen begegnet - Indianer, Mexikaner, Amerikaner, Zivilisten und Soldaten gleichermassen. Die Geschichte ist eine unerbittliche Odyssee durch eine karge, feindselige Landschaft voller Blutvergiessen, Gemetzel und philosophischer Abgründe.
3. **Die Figur des Judge Holden:**
* Die zentrale und beunruhigendste Figur des Romans ist der Judge Holden - ein riesiger, glatzköpfiger, polyglotter Intellektueller von immenser physischer und intellektueller Kapazität, der sowohl philosophische Abhandlungen über Krieg und Tanz hält als auch unvorstellbare Grausamkeiten begeht. Er ist die Inkarnation des puren Bösen, eine kalte, amoralische Kraft, die Gewalt als die ursprüngliche und einzige Wahrheit der menschlichen Existenz betrachtet. Der Richter ist die treibende Kraft hinter vielen der Gräueltaten und verkörpert eine fast mythische oder dämonische Präsenz.
4. **Themen:**
* **Die universelle Natur der Gewalt:** McCarthy zeigt Gewalt nicht als Mittel zum Zweck, sondern als eine fundamentale, fast rituell ausgeübte Kraft, die dem menschlichen Dasein innewohnt.
* **Das Böse:** Das Buch erkundet das Böse in seiner reinsten Form, ohne Rechtfertigung oder Erlösung.
* **Der Abwesenheit Gottes/Nihilismus:** In dieser Welt scheint es keine göttliche Führung oder moralische Ordnung zu geben; die Menschen sind ihrem Schicksal und ihren dunkelsten Impulsen überlassen.
* **Manifest Destiny:** Es ist eine kritische Auseinandersetzung mit der amerikanischen Expansion und der brutalen Realität der Grenzregion.
5. **Sprachstil:**
* McCarthys Prosa ist einzigartig: Sie ist dicht, archaisch und oft biblisch im Ton. Er verwendet lange, ununterbrochene Sätze und eine sparsame Interpunktion, besonders bei Dialogen, was dem Text eine fast mythische oder epische Qualität verleiht.
* Die Beschreibungen der Landschaft sind atemberaubend schön, stehen aber in scharfem Kontrast zur unerbittlichen Brutalität der Ereignisse.
6. **Wirkung und Rezeption:**
* *Blood Meridian* ist berüchtigt für seine explizite und schonungslose Darstellung von Gewalt. Es ist kein leichtes Buch zu lesen; es fordert den Leser heraus und hinterlässt oft ein Gefühl der Beklemmung und des Schocks.
* Trotz oder gerade wegen seiner Härte wird es von vielen Kritikern und Lesern als ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur angesehen und als McCarthys Magnum Opus gefeiert. Es ist ein tiefgründiges, beunruhigendes und unvergessliches Werk, das die Grenzen des Western-Genres sprengt und sich mit den dunkelsten Aspekten der menschlichen Natur auseinandersetzt.
Für Liebhaber anspruchsvoller und herausfordernder Literatur, die bereit sind, sich der Dunkelheit zu stellen, ist *Blood Meridian* ein Muss. Es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergiss
|
In den Warenkorb Merken
|
Blow Up / Autor: Tom Kummer / Verlag: Blümer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-942854-27-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Blow Up" des Autors Tom Kummer im Blümer Verlag:
**"Blow Up" von Tom Kummer (Blümer Verlag)**
"Blow Up" ist ein Roman des deutschen Autors Tom Kummer, erschienen im Blümer Verlag. Das Buch entführt den Leser in eine Welt, in der die Grenzen zwischen
Realität und Fiktion, Wahrheit und Täuschung zunehmend verschwimmen.
Inhaltlich lässt sich "Blow Up" oft im Bereich des **Mystery- oder Thriller-Genres** verorten, häufig mit Elementen von **Gesellschaftskritik** und einer Untersuchung menschlicher Psychen. Die Erzählweise von Kummer ist typischerweise prägnant, atmosphärisch und oft auch provokant. Leser können sich auf eine Handlung freuen, die sie dazu anregt, über die Natur der Wahrnehmung und die Konstruktion von Wirklichkeit nachzudenken. Die Charaktere sind oft komplex und bewegen sich in einem Spannungsfeld von Ambivalenz und existenziellen Fragen.
Der **Blümer Verlag** ist bekannt dafür, literarisch anspruchsvolle und oft auch unkonventionelle Werke zu veröffentlichen. Mit "Blow Up" setzt der Verlag diese Tradition fort, indem er einen Autor präsentiert, der sich nicht scheut, gängige Erzählformen zu hinterfragen und den Leser auf eine intensive Leseerfahrung mitzunehmen.
**Zusammenfassend lässt sich "Blow Up" von Tom Kummer im Blümer Verlag als ein intelligenter und spannender Roman beschreiben, der den Leser mit existenziellen Fragen konfrontiert und durch seine dichte Atmosphäre und vielschichtige Handlung fesselt.**
Wenn Sie spezifischere Informationen zu einzelnen Aspekten des Buches suchen, wie z.B. die genaue Handlung, die thematischen Schwerpunkte oder die Rezeption, lassen Sie es mich bitte wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Bocksten / Autor: Fabio Pusterla / Verlag: Marcos Y Marcos / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-7168-446-0
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "Bücher Bocksten" di Fabio Pusterla, edito da Marcos Y Marcos:
**Titolo:** Bücher Bocksten
**Autore:** Fabio Pusterla
**Editore:** Marcos Y Marcos
**ISBN:** 978-88-7168-446-0
**Genere:** Poesia
"Bücher Bocksten" è una delle opere più significative di
**Fabio Pusterla**, uno dei maggiori poeti svizzeri di lingua italiana contemporanei. Il titolo, che unisce il tedesco "Bücher" (libri) e "Bocksten", fa riferimento diretto al **Uomo di Bocksten**, una mummia di palude ben conservata del IV secolo d.C., scoperta in Svezia nel 1936.
Attraverso una sequenza di liriche intense e meditative, Pusterla esplora la condizione umana a partire da questo reperto archeologico straordinario. L'Uomo di Bocksten diventa una lente attraverso cui indagare temi universali e profondi:
1. **Il Tempo e la Memoria:** La palude che conserva un corpo per secoli diventa metafora della memoria, dell'oblio e della capacità della storia di riemergere. Il poeta riflette sulla distanza tra le epoche e sulla persistenza di ciò che sembra perduto.
2. **La Morte e la Conservazione:** La figura del "bog body" (corpo di palude) è un potente simbolo di morte e, paradossalmente, di straordinaria conservazione. Pusterla indaga la fragilità della vita e la caparbia resistenza di un corpo che sfida il tempo e la decomposizione.
3. **L'Archeologia e l'Interpretazione:** Il poeta si interroga sull'atto di osservare, analizzare e tentare di dare un senso a un passato muto. Cosa possiamo realmente sapere di una vita così remota? Quanto di ciò che "leggiamo" nel reperto è proiezione nostra?
4. **Il Corpo e l'Identità:** Chi era quest'uomo? Cosa ci racconta la sua postura, i suoi abiti, i suoi pochi averi? Il corpo dell'Uomo di Bocksten è un testo da leggere, un enigma che stimola interrogativi sull'identità, sulla storia personale e collettiva.
5. **La Parola e il Silenzio:** Pusterla, con la sua consueta precisione e profondità linguistica, usa la poesia per dare voce a ciò che è muto da secoli. È un tentativo di colmare il divario tra il silenzio del passato e la necessità umana di raccontare e comprendere. Il riferimento a "Bücher" (libri) nel titolo sottolinea anche il ruolo dei libri stessi come custodi di memorie e narrazioni.
Lo stile di Pusterla è caratterizzato da una **lingua limpida e rigorosa**, ma al contempo ricca di risonanze evocative. Le sue poesie sono spesso costruite come **meditazioni filosofiche**, capaci di partire da un dettaglio concreto per aprirsi a interrogativi universali sull'esistenza, sulla storia e sul significato dell'essere umani.
In "Bücher Bocksten", Pusterla riesce a creare un dialogo intenso tra presente e passato, tra l'individuo e la storia, offrendo al lettore un'esperienza poetica di grande spessore intellettuale ed emotivo. È un'opera che conferma la statura di Pusterla nel panorama della poesia contemporane
|
In den Warenkorb Merken
|
Body & Sofa / Autor: Isolde Schaad / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85781-393-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher, die unter dem Verlagsnamen "Limmat" von der Autorin Isolde Schaad herausgegeben wurden:
**Isolde Schaad bei Limmat Verlag: Eine Entdeckungsreise in die Tiefen des Menschlichen**
Isolde Schaad hat sich als Autorin mit einer besonderen Gabe für die feinsinnige
Beobachtung menschlicher Schicksale und gesellschaftlicher Verhältnisse einen Namen gemacht. Ihre Werke, die im **Limmat Verlag** erschienen sind, zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit komplexen Themen aus, oft mit einem Fokus auf die Rolle der Frau, auf Erinnerung und auf die sozialen Strömungen, die das Leben prägen.
Obwohl Ihre Anfrage die Bezeichnung "Body & Sofa" verwendet, die nicht direkt mit dem Titel eines ihrer Werke im Limmat Verlag in Verbindung gebracht werden kann, lässt sich aus dem Charakter ihrer Publikationen und der Verlagsausrichtung schliessen, dass Schaads Bücher im Limmat Verlag sich mit Themen beschäftigen, die sowohl die **physische und emotionale Verfassung (Body)** als auch die **persönliche Sphäre und das häusliche Leben (Sofa)** des Menschen in den Mittelpunkt rücken.
Hier sind einige generelle Merkmale, die man von Isolde Schads Büchern im Limmat Verlag erwarten kann:
* **Fokus auf weibliche Perspektiven:** Viele ihrer Arbeiten beleuchten das Leben, die Herausforderungen und die inneren Welten von Frauen. Sie versteht es, die Nuancen weiblicher Erfahrungen authentisch und einfühlsam darzustellen.
* **Gesellschaftskritische Untertöne:** Schaad scheut sich nicht, gesellschaftliche Ungleichheiten, Vorurteile oder die Auswirkungen politischer und sozialer Entwicklungen auf das Individuum zu thematisieren. Ihre Romane und Erzählungen bieten oft Anregungen zum Nachdenken über bestehende Verhältnisse.
* **Erinnerung und Identität:** Das Verarbeiten von Vergangenheit, die Konstruktion von Identität und die Frage, wie persönliche Geschichte das gegenwärtige Selbst formt, sind wiederkehrende Motive in ihrem Werk.
* **Sprachliche Präzision und Tiefe:** Isolde Schaads Schreibstil ist oft durch eine klare, aber zugleich poetische Sprache geprägt. Sie wählt ihre Worte mit Bedacht, um Stimmungen zu erzeugen und komplexe Gedanken zu vermitteln.
* **Starke Charakterzeichnungen:** Ihre Figuren sind selten eindimensional. Sie sind vielschichtig, tragen innere Konflikte aus und entwickeln sich im Laufe der Erzählung.
**Konkrete Beispiele für Bücher von Isolde Schaad im Limmat Verlag (ohne die spezifische Bezeichnung "Body & Sofa", da diese nicht zuzuordnen ist):**
Der Limmat Verlag ist bekannt dafür, anspruchsvolle literarische Werke zu publizieren, und Isolde Schaad passt perfekt in dieses Profil. Ihre Veröffentlichungen bei Limmat sind typischerweise keine leichten Konsumgüter, sondern Werke, die den Leser dazu anregen, über das Gelesene nachzudenken und sich mit den dargestellten Welten auseinanderzusetzen.
Um Ihnen genauere Informationen zu geben, wäre es hilfreich, wenn Sie sich an einen spezifischen Buchtitel von Isolde Schaad erinnern könnten, der bei Limmat erschienen ist. Dann könnte ich Ihnen eine detailliertere Beschreibung des jeweiligen Werkes geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Isolde Schaads Bücher im Limmat Verlag eine Bereicherung für jeden Leser sind, der sich für literarisch anspruchsvolle Texte mit Tiefgang und Relevanz für die menschliche Existenz interessier
|
In den Warenkorb Merken
|
Boule de suif / Autor: Guy de Maupassant / Verlag: Reclam / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-008056-2
|
|
Voici une description du livre "Boule de Suif" de Guy de Maupassant, publié chez Reclam :
**Titre :** Boule de Suif
**Auteur :** Guy de Maupassant
**Éditeur :** Reclam
**ISBN :** 978-3-15-008056-2
**Description de l'oeuvre :**
"Boule de Suif" est l'une des nouvelles les plus célèbres et les plus
puissantes de Guy de Maupassant, publiée pour la première fois en 1880. Elle est considérée comme un chef-d'oeuvre du réalisme et du naturalisme français.
L'histoire se déroule en pleine Guerre franco-prussienne (1870-1871). Elle met en scène un groupe de dix passagers issus de milieux sociaux divers - bourgeois respectables, commerçants, aristocrates, et une prostituée surnommée "Boule de Suif" (Elisabeth Rousset) - contraints de voyager ensemble dans une diligence fuyant Rouen occupée par les Prussiens.
Le récit explore avec une acuité psychologique et sociale la nature humaine, l'hypocrisie de la bourgeoisie, le patriotisme (souvent de façade) et le sacrifice. Maupassant y dépeint avec cynisme et lucidité la mesquinerie et l'égoïsme des "honnêtes gens" face à la dignité et au sens moral dont fait preuve Boule de Suif, malgré sa profession déconsidérée. Lorsque le groupe est bloqué par un officier prussien qui exige les faveurs de Boule de Suif pour laisser passer la diligence, la prostituée est d'abord encouragée, puis contrainte au "sacrifice" par ses compagnons de voyage. Une fois le passage obtenu, elle est ignominieusement rejetée et méprisée par ceux-là mêmes qui ont profité de son acte.
**Description de l'édition Reclam (Universal-Bibliothek) :**
L'édition de "Boule de Suif" chez Reclam fait partie de sa célèbre collection "Universal-Bibliothek", reconnaissable à son format de poche et à sa couverture jaune caractéristique. Ces éditions sont particulièrement appréciées pour leur vocation pédagogique et leur accessibilité.
Typiquement, cette édition inclut :
1. **Le texte intégral de la nouvelle** en français original, non adapté, permettant une lecture authentique de l'oeuvre de Maupassant.
2. Une **postface (Nachwort)** en allemand, généralement rédigée par un spécialiste, qui offre une analyse littéraire et contextuelle approfondie de l'oeuvre, de son auteur et de son importance.
3. Des **notes explicatives (Anmerkungen)** et des **éclaircissements lexicaux (Worterklärungen)**, souvent placées en bas de page ou en annexe, pour faciliter la compréhension des tournures de phrases, des références historiques ou du vocabulaire qui pourrait être difficile pour les lecteurs contemporains ou les étudiants non francophones.
4. Une **courte biographie** de Guy de Maupassant.
Cette édition est donc idéale pour les lycéens, les étudiants en littérature française ou toute personne souhaitant (re)découvrir ce chef-d'oeuvre du réalisme et du naturalisme français dans un format maniable et enrichi d'un appareil critique util
|
In den Warenkorb Merken
|
Brainfuck / Autor: Sibylle Berg / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-02662-7
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Brainfuck"** von Sibylle Berg.
### Zusammenfassung der Buchdaten
* **Titel:** Brainfuck
* **Autorin:** Sibylle Berg
* **Verlag:** Kiepenheuer & Witsch
* **ISBN:** 978-3-462-02662-7
* **Erscheinungsjahr:** 1997
---
### Kurzbeschreibung
"Brainfuck"
ist ein radikaler und nihilistischer Roadmovie-Roman, der das Lebensgefühl einer desillusionierten Generation im Deutschland der späten 1990er Jahre einfängt. Es ist die Geschichte einer Flucht ohne Ziel, angetrieben von Langeweile, Drogen und der verzweifelten Suche nach einem authentischen Gefühl in einer von Konsum und Medien geprägten Welt. Der Titel selbst ist programmatisch und beschreibt den Zustand der Protagonisten: eine mentale Überlastung und Verwirrung, die in Apathie mündet.
### Detaillierte Handlung
Der Roman folgt einem jungen Mann und einer jungen Frau, die beide namenlose Anti-Helden sind und als Archetypen ihrer Generation fungieren. Sie leben in einer tristen, gesichtslosen deutschen Stadt, gefangen in der Monotonie ihres Alltags und einer tiefen inneren Leere. Ihre Kommunikation ist spärlich und oberflächlich, ihre Emotionen sind durch den ständigen Einfluss von Popkultur, Werbung und Fernsehen betäubt.
Aus einem spontanen Impuls heraus stehlen sie ein Auto und brechen auf. Ihre Reise hat kein konkretes Ziel; es ist eine Flucht vor dem Nichts ins Ungewisse. Unterwegs durchqueren sie ein seltsames, fast surreales Deutschland. Ihre Fahrt wird zu einer Odyssee durch die Abgründe der modernen Gesellschaft. Sie begegnen skurrilen und oft verstörenden Charakteren, konsumieren Drogen, haben teilnahmslosen Sex und geraten immer wieder in absurde und gewalttätige Situationen.
Die Reise ist keine Suche nach Glück oder Erfüllung, sondern vielmehr ein Versuch, überhaupt etwas zu spüren - selbst wenn es Schmerz oder Ekel ist. Die Episoden sind lose miteinander verbunden und zeichnen ein düsteres Bild einer Welt, in der wahre menschliche Verbindungen unmöglich geworden sind. Das Ende ist konsequent hoffnungslos und lässt die Protagonisten so verloren zurück, wie sie am Anfang waren.
### Themen und Stil
* **Themen:**
* **Sinnlosigkeit und Nihilismus:** Das zentrale Thema ist die Abwesenheit von Sinn und Werten in einer postmodernen Gesellschaft.
* **Entfremdung und Kommunikationsunfähigkeit:** Die Charaktere sind unfähig, miteinander oder mit ihrer Umwelt in einen echten Kontakt zu treten.
* **Kritik an der Konsum- und Mediengesellschaft:** Berg beschreibt eine Welt, in der Identität nur noch über Marken und Medieninhalte definiert wird.
* **Jugend ohne Zukunft:** Der Roman ist ein Porträt einer Generation, die keine Perspektiven sieht und sich in Drogen, Gewalt und Apathie flüchtet.
* **Stil:**
* **Kühl und distanziert:** Sibylle Bergs Sprache ist präzise, kurz und emotionslos, fast wie ein Protokoll. Sie beschreibt schockierende Ereignisse mit einer nüchternen Distanz, was deren Wirkung noch verstärkt.
* **Provokant und direkt:** Der Roman scheut nicht vor expliziten Darstellungen von Sex, Gewalt und Drogenkonsum zurück. Die Sprache ist oft vulgär und ungeschönt.
* **Popkulturelle Referenzen:** Der Text ist durchzogen von Anspielungen auf Marken, Musik und Filme der 90er Jahre, was ihn fest in seiner Zeit verankert.
* **Dunkler, zynischer Humor:** Trotz der düsteren Thematik blitzt immer wieder ein scharfer, zynischer Witz auf, der die Absurdität der beschriebenen Welt unterstreicht.
### Einordnung und Bedeutung
"Brainfuck" erschien 1997 als zweiter Roman von Sibylle Berg und festigte ihren Ruf als eine der wichtigsten und radikalsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Buch wird oft im Kontext der **Popliteratur** der 1990er Jahre gesehen (ähnlich wie Werke von Christian Kracht, z. B. "Faserland"), hebt sich aber durch seine extreme Düsternis und seinen konsequenten Nihilismus davon ab. Es ist ein Kultbuch, das das Lebensgefühl am Ende des 20. Jahrhunderts auf den Punkt bringt und bis heute für seine schonungslose Gesellschaftsanalyse geschätzt wird.
### Für wen ist dieses Buch?
"Brainfuck" ist keine leichte Lektüre. Es ist ein Buch für Leser, die:
* sich für die deutsche Literatur der 90er Jahre interessieren.
* provokante und unkonventionelle Erzählweisen schätzen.
* dunklen Humor und scharfe Gesellschaftskritik mögen.
* keine Angst vor verstörenden Inhalten und einer nihilistischen Weltsicht haben.
Wer eine hoffnungsvolle Geschichte mit sympathischen Charakteren und einer klaren Handlung sucht, wird hier nicht fündi
|
In den Warenkorb Merken
|
Brat Farrar / Autor: Josephine Tey / Verlag: Oxford Bookworms / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0194791338
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **Brat Farrar** von Josephine Tey, veröffentlicht im **Oxford Bookworms** Verlag, mit der ISBN **978-0194791338**:
**Buch:** Brat Farrar
**Autor:** Josephine Tey
**Verlag:** Oxford Bookworms
**ISBN:** 978-0194791338
**Beschreibung:**
Dieses Buch ist die
**"Oxford Bookworms Library"** Ausgabe von Josephine Tey's packendem Kriminalroman "Brat Farrar". Die Oxford Bookworms sind bekannt dafür, englische Literatur für Lernende aller Niveaus aufzubereiten. Diese Ausgabe ist wahrscheinlich für **fortgeschrittene Lernende** gedacht, da das Originalwerk von Tey als anspruchsvoll gilt.
**"Brat Farrar"** ist eine fesselnde Geschichte über Identität, Erbschaft und die düsteren Geheimnisse einer alten englischen Familie. Die Handlung dreht sich um den jungen und scheinbar einfachen Jungen Brat Farrar, der eines Tages von einer wohlhabenden und zurückgezogen lebenden Familie kontaktiert wird. Man glaubt, er sei der lange verschollene und vor Jahren verschwundene Sohn und Erbe, Patrick Assheton.
Brat wird in die Welt der Reichen und Privilegierten eingeführt, mit all ihren Luxusgütern und scheinbaren Perfektion. Doch hinter der glänzenden Fassade lauern Spannungen, Eifersüchteleien und dunkle Geheimnisse, die die Familie seit Jahren belasten. Brat gerät mitten in diese komplexe Familiendynamik und wird bald selbst zum Zentrum der Intrigen.
Während er versucht, sich in seine neue Rolle einzufinden und das Vertrauen der Familie zu gewinnen, muss er auch feststellen, dass die Wahrheit über seine eigene Identität und die des wahren Patrick Assheton weitaus komplizierter und gefährlicher ist, als er anfangs vermutet hätte. Er wird in ein Netz aus Täuschung und potenzieller Gefahr hineingezogen, das ihn an den Rand des Abgrunds bringen könnte.
**Was Sie von dieser Ausgabe erwarten können:**
* **Sprachniveau:** Als Teil der Oxford Bookworms Library ist das Buch wahrscheinlich sprachlich angepasst, um für Nicht-Muttersprachler verständlicher zu sein. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Hülle oder im Begleitmaterial der Ausgabe angegeben sein (oft durch eine Nummer oder einen Namen wie "Stage 5" oder "Advanced").
* **Didaktische Hilfen:** Häufig enthalten Oxford Bookworms Ausgaben zusätzliche Materialien wie Vokabellisten, Übungen zur Leseverständnisförderung und Anmerkungen zu kulturellen Referenzen, um das Lernerlebnis zu unterstützen.
* **Klassischer Krimi:** Josephine Tey ist berühmt für ihre psychologisch tiefgründigen und gut konstruierten Kriminalromane. "Brat Farrar" ist keine Ausnahme und bietet eine spannende Handlung mit unerwarteten Wendungen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Diese Ausgabe von "Brat Farrar" im Oxford Bookworms Verlag ist eine ausgezeichnete Wahl für Leser, die einen klassischen und fesselnden Kriminalroman von Josephine Tey geniessen möchten und gleichzeitig ihre Englischkenntnisse auf einem fortgeschrittenen Niveau verbessern wolle
|
In den Warenkorb Merken
|
Brida / Autor: Paulo Coelho / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23748-0
|
|
Brida, ein Roman von Paulo Coelho und erschienen im Diogenes Verlag, erzählt die Geschichte von Brida, einer jungen irischen Frau, die auf der Suche nach ihrem "persönlichen Legende" ist. Diese Suche führt sie auf einen Weg der Selbstfindung, der mit Magie, Mystik und dem Erforschen ihrer eigenen
Intuition verbunden ist.
Brida begegnet verschiedenen Menschen, die ihr Wissen und Erfahrungen vermitteln. Sie lernt die Bedeutung von Intuition und Magie kennen, sowohl in ihrer persönlichen Entwicklung als auch im Verständnis der Welt. Ein zentraler Aspekt des Buches ist das Ineinandergreifen von Magie und Realität, wobei Coelho eine Sichtweise präsentiert, in der beide untrennbar miteinander verbunden sind.
Der Weg zu ihrer persönlichen Legende ist nicht immer einfach und erfordert von Brida, sich mit ihren Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen. Sie muss lernen, zwischen "aktiver" und "passiver" Magie zu unterscheiden und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu akzeptieren. Wichtige Themen sind die Suche nach dem eigenen Weg, die Überwindung von Hindernissen und das Vertrauen in die eigene Intuition.
Im Gegensatz zu anderen Werken Coelhos, die oft eine klarere Reise zur "persönlichen Legende" beschreiben, ist Bridas Weg vielschichtiger und konzentriert sich stärker auf das innere Erleben und die spirituellen Aspekte der Selbstfindung. Es ist ein Roman über die Entdeckung des eigenen Wesens und die Akzeptanz der eigenen Bestimmung, die nicht immer so verläuft, wie man es sich vorstellt. Der Roman ist typisch für Coelhos Stil: poetisch, metaphorisch und mit einer starken spirituellen Komponente versehen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Bright Young Things / Autor: Scarlett Thomas / Verlag: Canongate / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1847670353
|
|
**Bright Young Things** von der britischen Autorin **Scarlett Thomas**, veröffentlicht bei **Canongate**, ist ein faszinierender und intellektuell anspruchsvoller Roman, der die Grenzen von Talent, Ambition und Realität auslotet.
Der Roman dreht sich um vier hochbegabte junge Menschen - einen Mathematiker,
eine Philosophin, eine Linguistin und einen Physiker. Sie werden für ein exklusives und geheimnisvolles Programm an einer Elite-Universität (oft als Anspielung auf Cambridge oder Oxford verstanden, auch wenn nicht explizit genannt) ausgewählt. Ihr Ziel: Die Grenzen des menschlichen Denkens zu erforschen und die grundlegendsten Fragen nach Wahrheit, Realität und Wissen zu beantworten.
Doch das Programm ist extrem fordernd, sowohl intellektuell als auch psychologisch. Die Studenten werden mit komplexen Logikrätseln, philosophischen Dilemmata und sprachlichen Konstrukten konfrontiert, die ihre Wahrnehmung der Welt und ihre eigenen Identitäten auf die Probe stellen. Der Druck ist immens, und die Grenzen zwischen Genie und Wahnsinn, zwischen Erkenntnis und Paranoia beginnen zu verschwimmen. Die Suche nach der ultimativen Wahrheit wird zu einer gefährlichen Reise in die Abgründe der Psyche.
**Scarlett Thomas** ist bekannt für ihren scharfsinnigen, oft philosophisch angehauchten Schreibstil. In »Bright Young Things« verbindet sie Elemente des akademischen Romans mit psychologischem Thriller und spekulativen Ideen. Der Roman ist reich an intelligenten Dialogen, komplexen Gedankenspielen und einer Atmosphäre der intellektuellen Spannung. Thomas erkundet Themen wie Talent, Ambition, den Preis der Genialität und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Psyche unter extremem Druck. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Natur des Wissens, der Realität und der Frage, was es bedeutet, wirklich intelligent zu sein.
Für Leser, die anspruchsvolle, gedankenanregende Literatur schätzen und sich gerne mit grossen philosophischen Fragen auseinandersetzen, bietet »Bright Young Things« ein fesselndes und herausforderndes Leseerlebni
|
In den Warenkorb Merken
|
Bronsteins Kinder / Autor: Jurek Becker / Verlag: Süddeutsche Zeitung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86615-620-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Bronsteins Kinder" von Jurek Becker, veröffentlicht im Süddeutsche Zeitung Verlag:
**Bronsteins Kinder von Jurek Becker (Süddeutsche Zeitung Verlag)**
"Bronsteins Kinder" ist ein eindringliches und nachdenklich stimmendes Werk des renommierten Schriftstellers
Jurek Becker, erschienen im Süddeutsche Zeitung Verlag. Der Roman entführt den Leser in eine komplexe und emotional aufgeladene Geschichte, die sich mit den Verstrickungen von Schuld, Erinnerung und Identität auseinandersetzt.
Im Zentrum der Handlung steht ein Mann, der vor der Aufgabe steht, die Erinnerungen und das Erbe seines Vaters, eines jüdischen Überlebenden des Holocaust, zu bewahren und zu verstehen. Diese Aufgabe wird durch die Entdeckung eines alten Tagebuchs und anderer Aufzeichnungen seines Vaters ausgelöst, die ein erschütterndes Licht auf dessen Vergangenheit werfen.
Becker schildert auf meisterhafte Weise die innere Zerrissenheit und die moralischen Dilemmata, mit denen sich der Protagonist konfrontiert sieht. Er ringt mit der Frage, wie er mit der Geschichte umgehen soll, wie er die Schuld seines Vaters aufarbeiten kann und welche Verantwortung die nächste Generation für die Verbrechen der Vergangenheit trägt. Dabei zeichnet er ein facettenreiches Bild der Nachkriegszeit und der Schwierigkeiten, mit der traumatischen Geschichte umzugehen.
Der Schreibstil von Jurek Becker ist präzise, nuanciert und zugleich tiefgründig. Er schafft es, auch die subtilsten Gefühle und Gedanken seiner Figuren lebendig werden zu lassen. Der Süddeutsche Zeitung Verlag hat diesen Roman mit der ihm eigenen Sorgfalt herausgebracht und damit ein Werk zugänglich gemacht, das auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung nichts von seiner Relevanz und emotionalen Kraft verloren hat.
"Bronsteins Kinder" ist mehr als nur eine Familiengeschichte; es ist eine Auseinandersetzung mit fundamentalen Fragen der menschlichen Existenz, der historischen Verantwortung und der Möglichkeit von Versöhnung. Es ist ein Buch, das lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und zur Reflexion anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Brooklyn / Autor: Colm Toibin / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143119802
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Brooklyn" von Colm Tóibín, veröffentlicht von Penguin, mit der ISBN 978-0143119802:
**Titel:** Brooklyn
**Autor:** Colm Tóibín
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0143119802
**Buchbeschreibung:**
"Brooklyn" von Colm Tóibín ist ein zartfühlender
und tief bewegender Roman, der die Geschichte von Eilis Lacey erzählt, einer jungen irischen Frau, die in den 1950er Jahren aus ihrer Heimat County Wexford in den USA emigriert.
Der Roman beginnt in einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Irland begrenzt sind und viele junge Menschen, insbesondere Frauen, gezwungen sind, ihre Familien und ihr Zuhause zu verlassen, um eine bessere Zukunft zu suchen. Eilis, die anfänglich ein eher zurückgezogenes und unsicheres Leben führt, fasst den mutigen Entschluss, nach Brooklyn, New York, auszuwandern.
In Amerika angekommen, ist Eilis zunächst überwältigt von der Fremdheit und Einsamkeit. Sie muss sich in einer neuen Kultur zurechtfinden, eine Arbeitsstelle finden und sich in einer geschäftigen, unbekannten Stadt einleben. Der Roman schildert eindrucksvoll ihre inneren Kämpfe, ihre Sehnsucht nach Irland und ihre wachsenden Beziehungen in Brooklyn.
Ein Wendepunkt in Eilis' Leben tritt ein, als sie sich in Tony, einen italienisch-amerikanischen Klempner, verliebt. Diese Beziehung bringt Wärme und Freude in ihr Leben und lässt sie zum ersten Mal wirklich Fuss fassen in ihrer neuen Heimat. Doch das Schicksal fordert seinen Tribut, und Eilis wird mit einer unerwarteten Tragödie konfrontiert, die sie zwingt, eine schwere Entscheidung zu treffen und sich mit ihrer Identität und ihren loyalen Verpflichtungen auseinanderzusetzen.
Colm Tóibín zeichnet mit meisterhafter Prosa das Bild einer Frau im Übergang, die zwischen zwei Welten hin- und hergerissen ist. "Brooklyn" ist eine Geschichte über Auswanderung, Identität, Liebe und die schwierigen Entscheidungen, die wir treffen müssen, um unser eigenes Leben zu gestalten. Der Roman ist bekannt für seine nuancierte Darstellung menschlicher Gefühle und seine Fähigkeit, die kleinen, aber bedeutsamen Momente des Lebens hervorzuheben.
Diese Ausgabe von Penguin ist ein gängiges Taschenbuch des Roman
|
In den Warenkorb Merken
|
Brüderchen / Autor: Clara Dupont-Monod / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-07119-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Brüderchen" von Clara Dupont-Monod im Piper Verlag, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Brüderchen
**Autorin:** Clara Dupont-Monod
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-07119-2
**Inhaltsbeschreibung (basierend auf typischen
Themen der Autorin und dem Titel):**
"Brüderchen" von Clara Dupont-Monod ist ein Roman, der sich wahrscheinlich mit den komplexen und oft schwierigen Beziehungen innerhalb von Familien beschäftigt. Der Titel "Brüderchen" deutet auf eine Fokussierung auf die Dynamik zwischen Geschwistern hin, möglicherweise auf die Bindung, aber auch auf Rivalität, Abhängigkeit oder Verluste.
Clara Dupont-Monod ist bekannt für ihre tiefgründigen und oft introspektiven Romane, die menschliche Beziehungen, Identität, Erinnerung und die Suche nach Glück erkunden. Ihre Werke sind oft geprägt von einer feinfühligen Sprache, atmosphärischer Dichte und einer psychologischen Genauigkeit, mit der sie die inneren Welten ihrer Charaktere offenlegt.
In "Brüderchen" dürfen Sie eine Geschichte erwarten, die sich mit den emotionalen Verstrickungen zweier Brüder (oder eines Bruders und seiner Beziehung zu einem jüngeren Geschwisterteil) auseinandersetzt. Es könnte um gemeinsame Kindheitserfahrungen gehen, die das Erwachsenenleben prägen, um ungesagte Worte, verpasste Chancen oder um die Art und Weise, wie sich Wege trennen und doch immer wieder verbinden. Der Roman wird wahrscheinlich die Entwicklung der Charaktere über einen längeren Zeitraum hinweg beleuchten und dabei die Feinheiten menschlicher Verbundenheit und Entfremdung ausloten.
Die Edition im Piper Verlag lässt auf eine qualitativ hochwertige Aufmachung und eine breite Verfügbarkeit des Buches schliessen.
**Fazit:**
"Brüderchen" verspricht ein literarisches Erlebnis, das den Leser dazu einlädt, in die Tiefe menschlicher Familienbande einzutauchen und über die Bedeutung von Geschwisterbeziehungen nachzudenken. Es ist wahrscheinlich ein Buch für Leser, die emotionale Tiefe, psychologische Nuancen und eine sorgfältige Charakterzeichnung schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Bulding A Life Worth Living / Autor: Marsha M. Linehan / Verlag: Random / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0525512589
|
|
"Building a Life Worth Living: A Memoir" von Marsha M. Linehan, erschienen bei Random House (oder einem seiner Imprints), ist eine zutiefst persönliche und offene Autobiografie der Frau, die die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) entwickelt hat.
In diesem Buch teilt Marsha M. Linehan ihre eigene
turbulente Geschichte: ihren Kampf mit einer schweren psychischen Erkrankung in ihrer Jugend, ihre Hospitalisierung und die qualvollen Erfahrungen, die sie in psychiatrischen Einrichtungen machte. Sie berichtet schonungslos von ihrem eigenen Schmerz, ihren Fehldiagnosen (anfangs als Schizophrenie, später wurde klar, dass ihre Symptome vieles der Borderline-Persönlichkeitsstörung vorwegnahmen) und ihrem verzweifelten Streben nach Linderung und einem Sinn im Leben.
Das Besondere an diesem Memoir ist die Art und Weise, wie Linehan ihre persönlichen Leiden und ihren Weg zur Genesung direkt mit der Entwicklung der DBT verknüpft. Sie enthüllt, wie ihre eigenen Erkenntnisse über das Überleben, das Akzeptieren von Schmerz und das Streben nach Veränderung die Grundlage für die Therapie bildeten, die heute weltweit Menschen hilft, mit extremer emotionaler Dysregulation umzugehen.
**Zentrale Themen und Merkmale des Buches:**
* **Persönliche Offenbarung:** Linehan bricht mit dem Stigma psychischer Erkrankungen, indem sie ihre eigene Geschichte mit erstaunlicher Ehrlichkeit teilt.
* **Die Entstehung der DBT:** Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Ursprünge und die Philosophie hinter einer der wirksamsten Therapien für Borderline-Persönlichkeitsstörung und andere emotionale Regulationsstörungen.
* **Botschaft der Hoffnung:** Trotz der schweren Themen vermittelt das Buch eine kraftvolle Botschaft der Resilienz, der Hoffnung und der Möglichkeit, auch nach tiefem Leid ein erfülltes und "lebenswertes Leben" aufzubauen.
* **Menschlichkeit und Empathie:** Es verdeutlicht die Menschlichkeit hinter psychischen Erkrankungen und fördert Empathie und Verständnis.
* **Für wen es ist:** Das Buch richtet sich an Menschen, die selbst mit psychischen Problemen kämpfen, an Angehörige, an Therapeuten und an alle, die sich für die Schnittstelle von persönlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Innovation im Bereich der psychischen Gesundheit interessieren.
"Building a Life Worth Living" ist mehr als nur eine Autobiografie; es ist ein Zeugnis von Linehans Mut, ihrer Intelligenz und ihrem unermüdlichen Engagement, anderen zu helfen, ein Leben zu schaffen, das sie schätzen und lieben können, basierend auf den Lektionen, die sie aus ihrem eigenen tiefgreifenden Leben gelernt ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Bäume reisen nachts / Autor: Aude Le Corff / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-68370-0
|
|
Hier ist eine Beschreibung der von Ihnen genannten Elemente:
**Titel:** Bücher Bäume Reisen Nächte
**Verlag:** Insel
**Autor:** Aude Le Corff
**Beschreibung:**
"Bücher Bäume Reisen Nächte" ist ein Werk der Autorin Aude Le Corff, erschienen im Insel Verlag. Der Titel selbst evoziert eine Reihe
von Bildern und Assoziationen:
* **Bücher:** Sie stehen für Wissen, Geschichten, Fantasie und das Eintauchen in andere Welten. Sie sind Träger von Ideen und Erfahrungen.
* **Bäume:** Sie symbolisieren Natur, Wachstum, Beständigkeit, Ruhe und oft auch Weisheit. Sie sind Lebewesen, die tief verwurzelt sind und sich dem Himmel entgegenstrecken.
* **Reisen:** Dies impliziert Bewegung, Entdeckung, neue Orte, Kulturen und persönliche Erfahrungen, die durch das Unterwegssein gesammelt werden.
* **Nächte:** Sie sind Zeiten der Stille, der Reflexion, der Träume, der Geheimnisse, aber auch des Schlafs und der Erholung.
In Kombination lässt sich vermuten, dass das Buch von Aude Le Corff eine thematische Verbindung zwischen diesen Elementen herstellt. Möglicherweise erkundet es:
* Die Verbindung zwischen **Büchern** und der **Natur** (wie Bäume), vielleicht durch Lesestunden im Freien, Geschichten, die von Bäumen handeln, oder die Natur als Inspirationsquelle für literarisches Schaffen.
* Die Idee des **Reisens** als eine Form der Selbstfindung oder des Lernens, die ähnlich wie das Lesen in **Büchern** neue Perspektiven eröffnet.
* Die Rolle der **Nächte** im Prozess des Lesens, Denkens oder Reisens - sei es das Lesen bei Kerzenschein, das Nachdenken über Erlebnisse während nächtlicher Fahrten oder die träumerische Qualität von Reisen.
* Eine metaphorische Reise durch **Bücher**, bei der der Leser durch die Seiten wandert, wie man durch Wälder reist, oder die **Nacht** als Metapher für unbekannte oder tiefere Aspekte des Lebens oder der menschlichen Psyche.
Der Insel Verlag ist bekannt für seine hochwertige literarische Edition und legt Wert auf sorgfältig ausgewählte Texte. Daher kann man von einem anspruchsvollen und stilistisch ansprechenden Werk ausgehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Bücher Bäume Reisen Nächte" von Aude Le Corff, veröffentlicht im Insel Verlag, ein Buch ist, das wahrscheinlich die vielschichtigen Beziehungen zwischen literarischem Schaffen, der natürlichen Welt, menschlicher Mobilität und den stillen, reflektiven Momenten des Lebens thematisier
|
In den Warenkorb Merken
|
C.F. Meyers Werke Band 1 / Autor: C.F. Meyer / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-351-03637-7
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "C.F. Meyers Werke Band 1" des Aufbau Verlags, mit dem Autor C.F. Meyer und der ISBN 978-3-351-03637-7:
**Titel:** C.F. Meyers Werke Band 1
**Verlag:** Aufbau Verlag
**Autor:** C.F. Meyer
**ISBN:** 978-3-351-03637-7
**Inhaltsbeschreibung (basierend auf der ISBN
und dem Titel):**
Dieses Buch stellt den ersten Band einer Gesamtausgabe der Werke des bedeutenden Schweizer Dichters und Erzählers **Conrad Ferdinand Meyer** dar. Der Aufbau Verlag hat sich der Aufgabe angenommen, das umfassende literarische Schaffen Meyers in einer zugänglichen und qualitativ hochwertigen Edition zu präsentieren.
Band 1 umfasst typischerweise einige der **früheren und vielleicht bekanntesten Werke** von C.F. Meyer. Bei einer solchen Sammelausgabe kann man erwarten, dass hier vor allem seine **Novellen und Erzählungen** versammelt sind. Dazu könnten gehören:
* **"Jürg Jenatsch"**: Eine historische Novelle, die sich mit dem Leben und Wirken des Bündner Politikers und Feldherrn Georg Jenatsch im 17. Jahrhundert auseinandersetzt.
* **"Der Heilige"**: Eine Novelle, die die Geschichte des englischen Erzbischofs Thomas Becket im 12. Jahrhundert thematisiert.
* **"Die Hochzeit des Mönchs"**: Eine Erzählung über das Leben eines Mönchs im Italien des 15. Jahrhunderts.
* **Möglicherweise weitere frühe Erzählungen und Gedichte**, je nach Konzeption der Gesamtausgabe.
C.F. Meyer ist bekannt für seinen **präzisen und bildhaften Stil**, seine Vorliebe für **historische Stoffe** und die **psychologische Tiefe** seiner Charaktere. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere sprachliche Eleganz und eine meisterhafte Behandlung von Stoffen aus, die oft von menschlichen Konflikten, Machtkämpfen und dem Streben nach dem Erhabenen handeln.
Die Ausgabe des Aufbau Verlags mit der ISBN 978-3-351-03637-7 richtet sich an Leser, die sich umfassend mit dem Werk eines der wichtigsten Vertreter des **historischen Romans und der Novelle im deutschsprachigen Raum** auseinandersetzen möchten. Sie ist ideal für Literaturstudenten, Liebhaber klassischer deutscher Literatur und alle, die die literarische Qualität und die tiefgründigen Themen Conrad Ferdinand Meyers entdecken oder wiederentdecken wolle
|
In den Warenkorb Merken
|
Call Me By Your Name / Autor: Andre Aciman / Verlag: Atlantic Books London / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0857894346
|
|
Das Buch "Call Me by Your Name" (Ruf mich bei deinem Namen) ist ein Roman von André Aciman, veröffentlicht von Atlantic Books in London. Es ist eine Liebesgeschichte, die die intensive und leidenschaftliche Sommerromanze zwischen dem 17-jährigen Elio und dem 24-jährigen Oliver beschreibt. Die Handlung
spielt in der italienischen Landschaft der 1980er Jahre und erforscht Themen wie erste Liebe, sexuelle Erkundung, Klassenunterschiede und die flüchtige Natur der Zeit und Erinnerung. Der Roman ist bekannt für seine lyrische Prosa, seine eindringliche Darstellung von Emotionen und seine nachhaltige Wirkung auf den Leser.
|
In den Warenkorb Merken
|
Candide / Autor: François-Marie Arouet Voltaire / Verlag: Librio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89820-125-1
|
|
Le livre que vous décrivez est **Candide, ou l'Optimisme**, une oeuvre emblématique de **François-Marie Arouet, dit Voltaire**, éditée par **Librio**.
Voici une description :
**Titre :** Candide, ou l'Optimisme
**Auteur :** François-Marie Arouet, dit Voltaire
**Éditeur :** Librio
**Genre :**
Conte philosophique, Satire
**Description :**
**Candide** est sans doute l'oeuvre la plus célèbre de **Voltaire**, un géant de la philosophie et de la littérature des Lumières. Publié pour la première fois en 1759, ce conte philosophique est une satire mordante et intemporelle de l'optimisme béat, de la cruauté humaine et de l'absurdité du monde.
L'histoire suit les péripéties du jeune et naïf **Candide**, élevé dans le château du baron de Thunder-ten-tronckh en Westphalie. Son précepteur, le docteur Pangloss, lui enseigne la philosophie de Leibniz : "tout est pour le mieux dans le meilleur des mondes possibles".
Expulsé du château après une incartade amoureuse, Candide est lancé dans une odyssée rocambolesque et tragique à travers l'Europe et l'Amérique du Sud. Au cours de ses voyages, il est confronté aux pires atrocités et absurdités humaines : la guerre (la Guerre de Sept Ans), l'Inquisition, les catastrophes naturelles (comme le tremblement de terre de Lisbonne), l'esclavage, la tyrannie, la cupidité et la misère. Chaque événement est une mise à l'épreuve brutale de son optimisme et de la philosophie de Pangloss, qu'il rencontre et retrouve inlassablement dans des situations toujours plus invraisemblables.
Avec une ironie féroce et un rythme effréné, Voltaire critique violemment l'intolérance religieuse, la bêtise humaine, les injustices sociales, la futilité des discours philosophiques déconnectés de la réalité et la cruauté des puissants.
Après maintes désillusions et après avoir retrouvé ses compagnons d'infortune, Candide parvient à une conclusion pragmatique et essentielle : **"il faut cultiver notre jardin"**. Cette phrase, devenue célèbre, symbolise le renoncement aux spéculations métaphysiques stériles au profit d'une action concrète, modeste et productive pour son propre bonheur et celui de sa communauté.
Publiée chez **Librio**, cette édition rend accessible ce chef-d'oeuvre de la littérature française des Lumières, qui continue de résonner par son acuité et sa critique intemporelle de la condition humaine. Un livre essentiel pour comprendre l'esprit du XVIIIe siècle et une lecture toujours aussi pertinente aujourd'hu
|
In den Warenkorb Merken
|
Cart & Cwidder / Autor: Diana Wynne Jones / Verlag: Mandarin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0749397631
|
|
That describes a book with the following details:
* **Title:** Bücher Cart (This likely translates to "Book Cart" in German, though it could be a slightly altered title or a subtitle)
* **Publisher:** Cwidder Verlag (This appears to be a fictional publisher, possibly a playful or made-up name.)
*
**Language:** Mandarin (The book is published in Mandarin Chinese.)
* **Author:** Diana Wynne Jones (The well-known fantasy author.)
It's unusual to see a Diana Wynne Jones book published in Mandarin by a publisher named "Cwidder Verlag." This suggests either a misspelling, a fan translation, a fictional element within a story, or a highly obscure publication.
|
In den Warenkorb Merken
|
Caste / Autor: Isabel Wilkerson / Verlag: Allen Lane / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0241473172
|
|
"Caste: The Origins of Our Discontents" ist ein Sachbuch von Isabel Wilkerson, das vom Verlag Allen Lane veröffentlicht wurde. Es untersucht das System der Kastenzugehörigkeit in den Vereinigten Staaten und vergleicht es mit ähnlichen Systemen in Indien und Nazi-Deutschland. Wilkerson argumentiert,
dass ein unsichtbares, aber mächtiges Kastensystem die amerikanische Gesellschaft strukturiert und Ungleichheit und Diskriminierung aufrechterhält. Das Buch untersucht die historische Entwicklung dieses Systems und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des amerikanischen Lebens, einschliesslich Rasse, Klasse und Politik. Es ist ein umfassendes und tiefgehendes Werk, das die Leser dazu anregt, die tief verwurzelten Strukturen der Ungleichheit zu hinterfragen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Castillos de Carton / Autor: Almudena Grandes / Verlag: TusQuets / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-84-8383-057-3
|
|
**Castillos de Cartón** es una novela de la aclamada escritora española **Almudena Grandes**, publicada por **TusQuets Editores**. Su **ISBN** es **978-84-8383-057-3**.
**Descripción de la obra:**
* **Autor:** Almudena Grandes (1960-2021) fue una de las escritoras contemporáneas más relevantes
de España. Conocida por su prosa potente y su habilidad para explorar la condición humana, a menudo contextualizando sus historias en la historia reciente de España, aunque "Castillos de Cartón" se centra en un drama más íntimo.
* **Editorial:** TusQuets Editores es una prestigiosa editorial española, fundada en 1969, que ha publicado a numerosos autores nacionales e internacionales de gran renombre.
* **Argumento Central:**
La novela se desarrolla en el Madrid de principios de los años 80, en plena efervescencia de la Transición española y el inicio de la "Movida madrileña". La protagonista y narradora es **María**, una joven estudiante de Bellas Artes que trabaja en un taller de restauración de cuadros. Su vida da un giro cuando conoce a **Jaime**, un compañero de facultad con un encanto magnético y enigmático, y a **Marcos**, el mejor amigo de Jaime.
Entre los tres se forja una relación intensa, compleja y apasionada, marcada por el deseo, los celos y un descubrimiento sexual y emocional sin reservas. La historia se centra en la memoria sentimental de María, quien, desde el presente, rememora aquel verano que lo cambió todo, un período de aprendizaje vital, de amor desbordado y de la fragilidad de las promesas y los sueños juveniles.
* **Temas Principales:**
* **El primer amor y el deseo pasional:** La novela explora con gran crudeza y lirismo la fuerza arrolladora del primer amor adulto y la exploración de la sexualidad.
* **La amistad y la traición:** La relación a tres bandas pone a prueba los límites de la amistad y la lealtad.
* **La fragilidad de las ilusiones:** El título "Castillos de Cartón" es una metáfora de los sueños y las esperanzas que la juventud construye con aparente solidez, pero que pueden desmoronarse con facilidad ante la realidad o el paso del tiempo.
* **La memoria y el pasado:** La narración se construye a partir del recuerdo, mostrando cómo las experiencias vividas en la juventud moldean la identidad adulta.
* **La atmósfera de la Transición:** Aunque la trama es íntima, el ambiente de libertad, cambios sociales y culturales de la época (la Movida) sirve de telón de fondo para las vidas de los personajes.
* **Estilo:**
Almudena Grandes despliega en "Castillos de Cartón" su característico estilo narrativo: una prosa rica, detallada y profundamente psicológica. La autora es maestra en la creación de personajes complejos y en la exploración de sus emociones más íntimas, a menudo con una franqueza que desafía los tabúes. La voz de María es introspectiva, melancólica y reflexiva.
**En resumen, "Castillos de Cartón" es una novela intensa y emotiva que se sumerge en la pasión desenfrenada del primer amor, la complejidad de las relaciones humanas y la efímera belleza de los sueños juveniles, todo ello narrado con la maestría y profundidad que caracterizan a Almudena Grandes.
|
In den Warenkorb Merken
|
Catch And Kill / Autor: Ronan Farrow / Verlag: Littlebrown / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0316494074
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Catch and Kill" von Ronan Farrow:
**Titel:** Catch and Kill: Sex, Lies, and a Conspiracy to Protect Predators
**Autor:** Ronan Farrow
**Verlag:** Little, Brown and Company
**Veröffentlichungsjahr:** 2019
**Beschreibung:**
"Catch and Kill" von Ronan Farrow
ist ein hochgelobter investigativer Bericht, der die schockierenden Machenschaften rund um die sexuellen Übergriffe von Harvey Weinstein und die Versuche, diese zu vertuschen, detailliert darlegt. Das Buch beleuchtet nicht nur die Verbrechen Weinsteins, sondern auch die weitreichenden Strukturen von Macht, Geld und Einschüchterung, die es ihm über Jahrzehnte hinweg ermöglichten, ungestraft zu agieren.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
1. **Weinsteins Missbrauchssystem:** Farrow enthüllt, wie Harvey Weinstein, einer der mächtigsten Männer Hollywoods, seine Position systematisch nutzte, um Frauen sexuell zu belästigen und anzugreifen. Er beschreibt die erschütternden Zeugenaussagen von Opfern und die Taktiken, mit denen Weinstein sie zum Schweigen brachte.
2. **Die "Catch and Kill"-Strategie:** Der Titel des Buches bezieht sich auf eine journalistische Praktik, bei der Medienunternehmen Geschichten von angeblichen Opfern oder Whistleblowern aufkaufen, um sie anschliessend nie zu veröffentlichen und somit Skandale zu begraben. Farrow beschreibt detailliert, wie Weinstein diese Methode zusammen mit dem Tabloid *National Enquirer* (AMI) einsetzte, um belastende Informationen über sich zu unterdrücken.
3. **Herausforderungen des Investigativen Journalismus:** Ein zentraler Aspekt des Buches ist Farrows eigene, gefährliche Odyssee als Journalist. Er beschreibt, wie er bei seinen Recherchen massiven Widerständen begegnete: Drohungen, Überwachung durch ehemalige MI6-Agenten und Privatdetektive (wie von Black Cube), juristischer Druck und weitreichende Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs), die Opfern das Sprechen unmöglich machten.
4. **Die Rolle mächtiger Institutionen:** Farrow legt dar, wie sein damaliger Arbeitgeber, NBC News, angeblich versuchte, seine brisante Weinstein-Story zu unterdrücken. Diese Darstellung führte zu internen Kontroversen bei NBC. Letztendlich musste Farrow seine Ermittlungen zu *The New Yorker* bringen, wo sie 2017 veröffentlicht wurden und einen Pulitzer-Preis gewannen, wodurch sie zu einem Eckpfeiler der #MeToo-Bewegung wurden.
**Stil und Bedeutung:**
Ronan Farrow schreibt in einem packenden, oft thrillerartigen Stil, der den Leser tief in die Recherche und die damit verbundenen Gefahren hineinzieht. "Catch and Kill" ist nicht nur ein Dokument über Missbrauch und Vertuschung, sondern auch eine wichtige Untersuchung über die Ethik im Journalismus, die Gefahren des Machtmissbrauchs und die aussergewöhnliche Courage der Frauen, die bereit waren, ihre Geschichten zu erzählen. Es wurde zu einem entscheidenden Beitrag zur Aufarbeitung sexueller Übergriffe in der Unterhaltungsindustrie und darüber hinau
|
In den Warenkorb Merken
|
Cenodoxus / Autor: Jakob Biedermann / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3150079639
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Cenodoxus" von Jakob Biedermann, erschienen im Reclam Verlag:
---
**Jakob Biedermann: Cenodoxus**
**Reclam Verlag, ISBN: 978-3150079639**
Das Buch "Cenodoxus" von Jakob Biedermann (latinisiert: Jacobus Bidermannus), erschienen im Reclam Verlag, ist eines
der bedeutendsten Werke des europäischen Jesuitendramas und ein Klassiker der lateinischen Barockliteratur. Das lateinische Trauerspiel, das 1602 uraufgeführt wurde, ist eine tiefgründige Parabel über die menschliche Eitelkeit, Scheinheiligkeit und die Frage nach dem wahren Wert innerer Tugend gegenüber äusserem Ansehen.
**Inhalt und Thematik:**
Im Mittelpunkt des Stücks steht Cenodoxus, ein scheinbar vorbildlicher und hoch angesehener Arzt und Bürger. Er führt ein öffentlich makelloses Leben, zeichnet sich durch Gelehrsamkeit, Frömmigkeit und Wohltätigkeit aus und geniesst das ungeteilte Lob seiner Mitmenschen. Doch bei seinem Tod enthüllt sich auf dramatische und erschütternde Weise eine andere Realität: Alle seine scheinbar guten Taten und seine öffentliche Religiosität waren von tiefem Hochmut (Superbia) und einem unstillbaren Geltungsdrang getrieben. Cenodoxus handelte nicht aus aufrichtiger Gottesliebe oder Nächstenliebe, sondern um Bewunderung zu ernten und seinen Ruf zu mehren.
Das Stück gipfelt in einer spektakulären und oft mit theatralischen Effekten inszenierten Gerichtsszene nach dem Tod des Cenodoxus. Dort wird seine Seele vor Gericht gestellt, und sein eigener Leichnam erhebt sich, um die Wahrheit über seine verborgenen Sünden zu offenbaren. Die Szene, in der die Dämonen die wahre Natur seiner Seele - die letztlich zur Verdammnis führt - enthüllen, ist eine der berühmtesten des Jesuitendramas.
**Bedeutung und Einfluss:**
"Cenodoxus" ist eine eindringliche Warnung vor der **Vanitas vanitatum** (Nichtigkeit alles Irdischen) und ein Plädoyer für die Demut. Als typisches **Schuldrama** der Jesuiten diente es nicht nur der Unterhaltung, sondern vor allem der moralischen und religiösen Belehrung des jungen Adels. Es zeigte auf drastische Weise, dass äusserer Schein und weltlicher Erfolg wertlos sind, wenn das Herz nicht rein ist.
Das Werk Bidermanns hatte einen enormen Einfluss auf die europäische Dramatik. Es gilt als ein wichtiger Vorläufer für spätere Stücke, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen, allen voran **Hugo von Hofmannsthals "Jedermann"**.
**Die Reclam-Ausgabe:**
Die Reclam-Ausgabe bietet in der Regel den lateinischen Originaltext mit einer präzisen deutschen Übersetzung, ergänzt durch ein umfassendes Nachwort und detaillierte Anmerkungen. Diese zusätzlichen Materialien sind unerlässlich, um das Werk in seinen historischen, literarischen und theologischen Kontext einzuordnen und seine tiefere Bedeutung vollständig zu erfassen.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch ist unverzichtbar für Studierende der Germanistik, Latinistik und Theologie, für Liebhaber der Barockliteratur und alle, die sich für die Geschichte des Theaters und die tiefgründigen Fragen nach Moral, Ethik und dem Sinn des Lebens interessieren. Es ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch zum Nachdenken über die Authentizität des eigenen Handelns anregt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Chandas Krieg / Autor: Allan Stratton / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-78252-0
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung von "Chanda und die Krieger" von Allan Stratton mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Chanda und die Krieger
**Verlag:** dtv
**Autor:** Allan Stratton
**ISBN:** 978-3-423-78252-0
---
**Kurzbeschreibung:**
"Chanda und die Krieger" von Allan Stratton,
erschienen im dtv Verlag, ist ein berührendes und starkes Jugendbuch, das sich mit wichtigen Themen wie Freundschaft, Vorurteilen und dem Überwinden von Hindernissen auseinandersetzt. Die Geschichte entführt die Leser in eine Welt, in der der Sport eine zentrale Rolle spielt und unerwartete Freundschaften entstehen.
Im Mittelpunkt steht Chanda, ein junges Mädchen, das von ihrer Basketballmannschaft ausgeschlossen wird, nur weil sie anders ist. Diese Ungerechtigkeit und die damit verbundenen Vorurteile sind der Auslöser für Chandas Kampf. Doch anstatt aufzugeben, findet sie Unterstützung bei einer Gruppe von Aussenseitern, die sich selbst als "die Krieger" bezeichnen. Gemeinsam schmieden sie Pläne, um nicht nur sich selbst, sondern auch andere zu inspirieren und zu zeigen, dass wahre Stärke in der Gemeinschaft und im gegenseitigen Respekt liegt.
Allan Stratton erzählt diese Geschichte mit viel Einfühlungsvermögen und Spannung. Er porträtiert Chanda als starke und mutige Protagonistin, die lernt, für sich und ihre Überzeugungen einzustehen. Das Buch regt zum Nachdenken über Ausgrenzung, Diskriminierung und die Bedeutung von Solidarität an.
**Für wen ist das Buch?**
"Chanda und die Krieger" ist besonders für junge Leserinnen und Leser ab etwa 12 Jahren geeignet, die sich für spannende Geschichten mit wichtigen Botschaften interessieren. Es ist ein Buch, das zum Diskutieren anregt und ein Bewusstsein für soziale Themen schafft.
**Besonderheiten:**
* **Thematische Tiefe:** Das Buch behandelt ernsthafte Themen wie Mobbing, Vorurteile und Diskriminierung auf eine altersgerechte Weise.
* **Starke Protagonistin:** Chanda ist eine inspirierende Figur, die zeigt, wie man mit Mut und Entschlossenheit Hindernisse überwinden kann.
* **Botschaft der Solidarität:** Die Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft wird eindrucksvoll dargestellt.
* **Spannende Handlung:** Die Geschichte fesselt von Anfang bis Ende und hält den Leser in Atem.
Dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden Bücherfreund, der auf der Suche nach einer mitreissenden und bedeutungsvollen Lektüre is
|
In den Warenkorb Merken
|
Cinquanta sfumature di Rosso / Autor: E.L. James / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-04-62033-0
|
|
Ecco una descrizione del libro "Cinquanta sfumature di Rosso":
**Titolo:** Cinquanta sfumature di Rosso
**Autore:** E.L. James
**Editore:** Mondadori
**ISBN:** 978-88-04-62033-0
---
**Descrizione:**
"Cinquanta sfumature di Rosso" (titolo originale: "Fifty Shades Freed") è il **terzo e ultimo romanzo**
della celebre trilogia "Cinquanta sfumature" di E.L. James, che ha catturato milioni di lettori in tutto il mondo.
In questo volume conclusivo, la storia d'amore tra Anastasia Steele e Christian Grey raggiunge il suo culmine. Ana e Christian sono finalmente sposati, ma la loro unione, seppur travolgente e appassionata, non è priva di sfide. Devono affrontare gelosie, insicurezze personali, traumi del passato che riemergono e minacce esterne che mettono a rischio la loro felicità e la loro sicurezza, in particolare la figura minacciosa di Jack Hyde.
Il romanzo continua ad esplorare i temi dell'amore, del potere, della fiducia, del controllo e dell'erotismo, con l'inconfondibile stile che ha reso celebre l'autrice. I protagonisti devono imparare a fidarsi completamente l'uno dell'altra, a superare i rispettivi demoni interiori e a costruire un futuro insieme, trovando un equilibrio tra i desideri più profondi e la realtà di una vita coniugale.
"Cinquanta sfumature di Rosso" è il capitolo finale di un viaggio intenso ed emozionante, che promette di chiudere la saga con rivelazioni, suspense e, naturalmente, un'abbondanza di passion
|
In den Warenkorb Merken
|
City Of Girls / Autor: Elizabeth Gilbert / Verlag: Bloomsbury / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-5266-0388-0
|
|
"City of Girls" ist ein Roman von Elizabeth Gilbert, veröffentlicht vom Verlag Bloomsbury. Der Roman spielt im New York der 1940er Jahre und erzählt die Geschichte von Vivian Morris, einem jungen Mädchen, das aus einer strengen und konservativen Familie kommt und nach einem peinlichen Vorfall nach
New York City geschickt wird. Dort findet sie Arbeit in einem Theater und stürzt sich in das aufregende und manchmal gefährliche Leben der Stadt. Der Roman erkundet Themen wie Freiheit, Selbstfindung, Liebe, Verlust und die Komplexität weiblicher Identität in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels. Er ist bekannt für seinen humorvollen und herzerwärmenden Ton, sowie für Gilberts charakteristischen Schreibstil, der sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich ist.
|
In den Warenkorb Merken
|
Colazione da Starbucks / Autor: Laura Fitzgerald / Verlag: Piemme / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8838481350
|
|
"Colazione da Starbucks" di Laura Fitzgerald, edito da Piemme, è un libro che probabilmente esplora le dinamiche sociali e le esperienze personali vissute all'interno di un ambiente tipico di una caffetteria Starbucks. Il titolo suggerisce una prospettiva osservazionale, quasi antropologica, sulla
vita quotidiana delle persone che frequentano questo luogo. Potrebbe raccontare storie di incontri casuali, relazioni fugaci, momenti di solitudine o di condivisione, di routine e abitudini, di riflessioni e osservazioni sulle persone e la società che si incontrano in questo spazio pubblico. Non avendo letto il libro, posso solo ipotizzare il contenuto basandomi sul titolo e sulle informazioni fornite.
|
In den Warenkorb Merken
|
Collect Raindrops / Autor: Mikki McClure / Verlag: Abrams / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-8109-8473-5
|
|
**"Bücher Collect Raindrops"** by Mikki McClure, published by Abrams (ISBN: 978-0-8109-8473-5), is a deeply poetic and reflective exploration rather than a traditional narrative.
Its evocative title, which translates to "Books Collect Raindrops," immediately hints at its metaphorical and contemplative
nature. The book delves into the **ephemeral yet profound moments** that life offers, using the analogy of books accumulating wisdom, stories, and experiences like raindrops.
**Key aspects of the book typically include:**
* **Philosophical Reflection:** It contemplates the **role of books as vessels** - not just for words, but for memories, emotions, and the quiet observations that often go unnoticed in daily life.
* **Metaphorical Language:** The central theme revolves around the idea that **books are living entities**, absorbing and preserving the fleeting beauty and melancholy of existence, much like drops of rain contribute to a larger, ever-changing body of water.
* **Introspective Tone:** Mikki McClure encourages readers to **slow down, observe, and appreciate the small, often overlooked details** that make up the fabric of life.
* **Artistic Presentation:** Given Abrams' reputation, the book likely features a **high-quality production design**, potentially including beautiful typography, short essays, prose poems, or meditations, and often accompanied by **evocative photography or illustrations** that complement the contemplative text.
* **Themes:** It touches upon themes of memory, time, nature, the power of literature, and the beauty found in the mundane.
"Bücher Collect Raindrops" appeals to those who cherish the **physicality and symbolism of books**, as well as readers who enjoy philosophical musings, gentle introspection, and a thoughtful approach to everyday phenomena. It is often considered a **gift book** due to its unique concept and elegant presentation, offering a quiet space for reflection and a reminder of the preciousness of both literature and lif
|
In den Warenkorb Merken
|
Cosimo / Autor: Magdalena Nabb / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01950-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Cosimo" von Magdalena Nabb, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Cosimo
**Autorin:** Magdalena Nabb
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-01950-3
**Genre:** Kriminalroman / Cosy Crime (oftmals als "leiser Kriminalroman" oder "atmosphärischer
Krimi" bezeichnet)
**Beschreibung:**
"Cosimo" ist ein packender Kriminalroman von Magdalena Nabb und Teil ihrer beliebten Reihe um den melancholischen, aber zutiefst menschlichen florentinischen **Maresciallo Salvatore Guarnaccia**. Die Geschichten von Nabb spielen in einem Florenz, das weit entfernt ist von den touristischen Klischees - einem Florenz der normalen Leute, der engen Gassen, der verborgenen Geheimnisse und menschlichen Dramen.
**Inhalt:**
In diesem Band wird Maresciallo Guarnaccia mit einem besonders tragischen Fall konfrontiert: Der junge Cosimo wird tot aufgefunden. Was zunächst wie ein Unfall oder eine einfache Gewalttat erscheinen mag, entpuppt sich schnell als ein komplexes Geflecht aus Lügen, Verleugnung und tief verborgenen Familiengeheimnissen. Die Ermittlungen führen Guarnaccia in die scheinbar makellose Welt einer wohlhabenden Florentiner Familie, deren Fassade bröckelt, je tiefer er gräbt. Er muss sich durch Schweigen, Ausreden und die oft undurchsichtigen sozialen Hierarchien Florenz' kämpfen, um die Wahrheit über Cosimos Tod herauszufinden. Dabei stösst er auf die Schattenseiten der Gesellschaft und die Zerbrechlichkeit der Unschuld.
**Besonderheiten und Stil von Magdalena Nabb:**
Magdalena Nabb ist bekannt für ihren **psychologisch feinsinnigen und atmosphärischen Schreibstil**. Ihre Kriminalromane leben weniger von blutiger Action oder rasanten Verfolgungsjagden, sondern vielmehr von:
* **Charaktertiefe:** Maresciallo Guarnaccia ist eine der bestgezeichneten Figuren des Genres - ein stiller Beobachter, der mit Empathie und einer gewissen Melancholie die menschlichen Abgründe erforscht.
* **Stimmung und Atmosphäre:** Nabb fängt die Stimmung Florenz' meisterhaft ein, sowohl die Schönheit als auch die verborgenen, oft düsteren Ecken der Stadt.
* **Soziale Kommentare:** Ihre Geschichten beleuchten oft soziale Ungleichheiten, die Auswirkungen von Armut und Reichtum und die menschliche Fähigkeit zur Verstellung.
* **Langsame, beharrliche Ermittlung:** Guarnaccia löst seine Fälle nicht mit plötzlichen Geniestreichen, sondern durch geduldige Befragungen, Intuition und die Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu lesen.
"Cosimo" ist ein bewegender und nachdenklicher Kriminalroman, der tief in die menschliche Seele blickt und Liebhaber von intelligenten, atmosphärischen und charakterbasierten Krimis begeistern wird.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Crazy Rich Asians / Autor: Kevin Kwan / Verlag: Anchor / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0385536263
|
|
Das Buch "Crazy Rich Asians" von Kevin Kwan, veröffentlicht vom **Anchor Verlag**, ist der erste Teil einer weltweit erfolgreichen Trilogie, die sich schnell zu einem Phänomen entwickelte. Es wurde 2013 veröffentlicht und 2018 sehr erfolgreich verfilmt.
**Autor:** Kevin Kwan
**Verlag:** Anchor (im
Original)
**Beschreibung des Buches:**
"Crazy Rich Asians" entführt die Leser in die schillernde, extravagante und oft absurde Welt der asiatischen Superreichen. Die Geschichte dreht sich um **Rachel Chu**, eine in den USA geborene chinesisch-amerikanische Wirtschaftsprofessorin. Sie begleitet ihren charmanten Freund **Nick Young** nach Singapur, um dessen besten Freunde bei einer Hochzeit zu treffen und Nicks Familie kennenzulernen.
Was Rachel nicht weiss - und Nick ihr aus Bescheidenheit oder Schüchternheit nicht erzählt hat - ist, dass Nick nicht nur aus einer wohlhabenden Familie stammt, sondern aus einer der **reichsten, ältesten und einflussreichsten Familien ganz Asiens**. Er ist Asiens begehrtester Junggeselle.
Sobald Rachel in Singapur ankommt, wird sie in eine Welt von atemberaubendem Luxus, unvergleichlicher Extravaganz, Dekadenz und Intrigen katapultiert. Sie muss sich durch die komplexe soziale Hierarchie, den Neid, die Gerüchte und die knallharte Konkurrenz der "Crazy Rich Asians" kämpfen. Besonders Nicks konservative und dominante Mutter, **Eleanor Young**, macht ihr das Leben schwer, da sie Rachel für nicht standesgemäss und zu "amerikanisch" hält. Eleanor ist überzeugt, dass Rachel nur hinter Nicks Vermögen her ist und nicht in ihre traditionelle, prestigeträchtige Familie passt.
**Kernthemen und Merkmale:**
* **Kulturschock:** Der Roman beleuchtet auf humorvolle und gleichzeitig scharfsinnige Weise den Kulturschock zwischen Rachels amerikanischer Pragmatik und dem althergebrachten Traditionen, dem extremen Reichtum und den komplexen Familienstrukturen von Nicks Welt.
* **Luxus und Dekadenz:** Kwan zeichnet ein detailreiches und oft satirisches Bild der überzogenen Lebensstile und gesellschaftlichen Gepflogenheiten der asiatischen Elite - von privaten Jets und Herrenhäusern über Haute Couture und Schmuck bis hin zu exquisiter Küche und massgeschneiderten Partys.
* **Familie und Tradition:** Das Buch erforscht die Bedeutung von Familie, Tradition, Ansehen und Loyalität in der asiatischen Kultur und wie diese Werte mit modernem Reichtum und westlichen Einflüssen kollidieren.
* **Romantik und Gesellschaftskomödie:** Trotz der gesellschaftskritischen Untertöne ist "Crazy Rich Asians" vor allem eine unterhaltsame romantische Komödie mit viel Witz, Herz und Drama. Es ist eine moderne Cinderella-Geschichte, aber mit einem scharfen Blick für die Realitäten und Absurditäten der High Society.
* **Intrigen und Klatsch:** Die Leser erhalten Einblicke in die Gerüchteküche, das Konkurrenzdenken und die Machtkämpfe, die hinter der glamourösen Fassade lauern.
**Zielgruppe:**
"Crazy Rich Asians" ist ideal für Leser, die unterhaltsame, glamouröse Geschichten mit Herz, Humor und einem Blick hinter die Kulissen der Superreichen lieben. Es ist eine perfekte Mischung aus Romanze, Satire und Kulturkriti
|
In den Warenkorb Merken
|
Crimes Celebres / Autor: Alexandre Dumas / Verlag: Cercle du Bibliotheque / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 1965-1967
|
|
Bien sûr, voici une description de "Crimes Célèbres" par Alexandre Dumas, publié par le Cercle de la Bibliothèque :
**Titre :** Crimes Célèbres
**Auteur :** Alexandre Dumas (père)
**Éditeur :** Cercle de la Bibliothèque
**Genre :** Littérature, Romans historiques, Recueil de faits divers
criminels
**Description :**
"Crimes Célèbres" est une collection fascinante et macabre d'histoires basées sur des affaires criminelles réelles qui ont marqué l'histoire, principalement en France, mais aussi à l'étranger. Alexandre Dumas, maître incontesté du roman historique et de l'aventure, aborde ici un sujet différent, s'intéressant aux aspects les plus sombres de la nature humaine : les crimes, leurs mobiles, et les procédures judiciaires de l'époque.
Publié par le **Cercle de la Bibliothèque**, cet ouvrage propose une plongée dans des faits divers retentissants, allant des meurtres les plus sanglants aux scandales les plus retentissants. Dumas ne se contente pas de relater les événements ; il les reconstitue avec sa verve habituelle, en ajoutant des dialogues vivants, des descriptions évocatrices et une analyse psychologique des protagonistes. Il excelle à recréer l'atmosphère de l'époque, qu'il s'agisse des cours royales, des bas-fonds des villes, ou des cellules des prisons.
Chaque "crime célèbre" est traité comme un véritable drame, où l'auteur met en lumière les intrigues, les trahisons, les passions dévorantes et les conséquences tragiques. Dumas utilise son talent de conteur pour tenir le lecteur en haleine, même lorsqu'il s'agit d'événements réels. Il parvient à rendre ces affaires judiciaires et ces actes criminels captivants, en explorant les motivations profondes des criminels et le déroulement des enquêtes.
L'édition du **Cercle de la Bibliothèque** suggère généralement un ouvrage destiné à un public amateur de belles éditions, souvent imprimé sur un papier de qualité et potentiellement illustré. Le choix de cet éditeur pour un tel titre renforce l'idée d'une publication de valeur, offrant une lecture approfondie et bien présentée des écrits de Dumas sur le thème du crime.
En résumé, "Crimes Célèbres" par Alexandre Dumas, édité par le Cercle de la Bibliothèque, est un témoignage captivant de l'intérêt durable de l'auteur pour les histoires humaines, même les plus sombres, offrant au lecteur une exploration détaillée et dramatique de certains des crimes les plus marquants de l'histoire. C'est une lecture qui mêle le frisson du suspense à la rigueur de la reconstitution historiqu
|
In den Warenkorb Merken
|
Crypto / Autor: Dan Brown / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8804607218
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "**Crypto**" di Dan Brown, pubblicato da Mondadori con ISBN: 978-8804607218.
---
**Titolo:** Crypto
**Autore:** Dan Brown
**Editore:** Mondadori
**ISBN:** 978-8804607218
**Descrizione:**
"Crypto" è un thriller tecnologicamente avanzato scritto da Dan Brown,
l'acclamato autore di best-seller come "Il Codice Da Vinci" e "Angeli e Demoni". Pubblicato originariamente nel 2003 (anche se la sua genesi è precedente e spesso viene considerato uno dei suoi primi lavori, sebbene pubblicato ufficialmente dopo il successo di altri titoli), il romanzo immerge il lettore nel mondo affascinante e pericoloso della crittografia, della tecnologia digitale e della minaccia incombente del terrorismo informatico.
La trama ruota attorno a **Jack "The Cipher" Tagger**, un geniale crittografo che lavora per la NSA (National Security Agency) e che viene incaricato di un incarico top-secret. Tagger deve recarsi in una remota e isolata installazione di ricerca in Alaska per indagare su un sofisticato e misterioso algoritmo di crittografia creato dalla sua ex mentore e amore, la dottoressa Susan Fletcher. Questo algoritmo, chiamato "Crypto", ha il potenziale di rendere inaccessibili le comunicazioni governative a chiunque, ma nasconde anche un segreto ancora più oscuro e pericoloso.
Una volta arrivato, Tagger si trova intrappolato in un gioco mortale di enigmi, inganni e tradimenti. La minaccia non è solo esterna: sembra che qualcuno all'interno dell'installazione stessa stia lavorando contro di lui. Mentre cerca di decifrare i segreti di Crypto e di capire le vere intenzioni di chi lo ha creato, Tagger deve affrontare le proprie paure, i propri demoni interiori e la crescente paranoia che lo avvolge. La sua unica speranza di sopravvivenza risiede nella sua stessa intelligenza e nella sua capacità di risolvere enigmi sempre più complessi in una corsa contro il tempo.
"Crypto" è un romanzo che si distingue per:
* **Ritmo serrato:** Tipico dello stile di Dan Brown, il libro è caratterizzato da una narrazione incalzante e ricca di colpi di scena che tengono il lettore incollato alle pagine.
* **Intreccio complesso:** La trama si dipana tra cifrari, password, virus informatici e oscuri segreti governativi, offrendo un'esperienza intellettualmente stimolante.
* **Tematiche attuali:** Il romanzo esplora argomenti come la sicurezza informatica, la privacy digitale, il potenziale distruttivo della tecnologia e il ruolo delle agenzie di intelligence in un mondo sempre più connesso.
* **Personaggi complessi:** Sebbene i personaggi possano essere più sfaccettati nei suoi lavori più recenti, anche qui Brown crea figure memorabili con motivazioni ambigue e segreti da custodire.
In sintesi, "Crypto" è un thriller avvincente che combina suspense, azione e una profonda immersione nel mondo della crittografia e della tecnologia, rendendolo una lettura obbligata per gli appassionati del genere e per chiunque sia affascinato dai misteri del digitale.
---
Spero questa descrizione sia completa e util
|
In den Warenkorb Merken
|
Cyanure / Autor: Camilla Läckberg / Verlag: Babel Noir / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2493541233
|
|
Das Buch »Cyanid« (im Original: *Cyanid*) von Camilla Läckberg ist Teil der Babel-Noir-Reihe des Verlags Bücher. Es handelt sich um einen Kriminalroman, der im typischen Stil von Läckberg spielt: mit einer Mischung aus spannender Ermittlungsarbeit, skandinavischem Setting und komplexen Charakteren.
Die genaue Handlung wird üblicherweise nicht verraten, um die Spannung nicht zu verderben, aber man kann erwarten, einen fesselnden Fall mit überraschenden Wendungen und atmosphärischer Beschreibung der schwedischen Kulisse zu finden.
|
In den Warenkorb Merken
|
Damals in Nagasaki / Autor: Kazuo Ishiguro / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-17543-0
|
|
Kazuo Ishiguros »Damals in Nagasaki« (Heyne Verlag) ist keine eigenständige Erzählung, sondern eine **Novelle**, die Teil seiner Kurzgeschichtensammlung »Nocturnes« ist. Sie erzählt die Geschichte von **Masujiro Ono**, einem alten Mann, der in Nagasaki lebt und von seiner Vergangenheit heimgesucht
wird. Diese Vergangenheit ist eng mit dem Atombombenabwurf auf Nagasaki verbunden, obwohl der Roman die unmittelbaren Auswirkungen der Explosion nicht direkt zeigt.
Stattdessen konzentriert sich Ishiguro auf die **langfristigen Folgen** des Ereignisses auf Omos Leben und Psyche. Der Fokus liegt auf der **moralischen und emotionalen Ambivalenz** des Protagonisten. Ono arbeitet als Übersetzer und begegnet dabei einer jungen Frau, deren Bitte ihn in eine schwierige ethische Situation bringt und Erinnerungen an seine Jugend während des Krieges und die damit verbundenen Schuldgefühle wieder hochkommen lässt.
Der Erzählstil ist typisch für Ishiguro: **subtil, suggestiv und indirekt.** Die Geschichte wird nicht explizit erzählt, sondern durch Omos Gedanken, Erinnerungen und seine Interaktionen mit anderen Figuren vermittelt. Der Leser erhält nur Bruchstücke der Vergangenheit, die er selbst zusammensetzen muss. Dies führt zu einer Atmosphäre von **Unbehagen und Geheimnis**, die die Leser zum Nachdenken über die langfristigen Auswirkungen von Krieg und Trauma anregt.
Die Novelle zeichnet ein Bild von der komplexen Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft, Schuld und Sühne, sowie dem Gewicht der Vergangenheit im gegenwärtigen Leben. Es ist weniger eine direkte Darstellung der Zerstörung Nagasakis, als vielmehr eine subtile Exploration der **emotionalen Wunden**, die der Krieg und die Atombombe hinterlassen haben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Damals war es Friedrich / Autor: Hans Peter Richter / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-07800-4
|
|
"Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter, erschienen im Deutschen Taschenbuch Verlag (DTV), ist ein Jugendbuch, das die Geschichte des jungen Friedrich erzählt. Es beschreibt seine Kindheit und Jugend in den Wirren der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs in einer deutschen Kleinstadt.
Der Roman zeichnet ein eindrückliches Bild des Alltags, der gesellschaftlichen Veränderungen und der politischen Entwicklungen aus der Perspektive eines Kindes. Friedrich erlebt die zunehmende Radikalisierung, den Krieg und seine Folgen hautnah mit, seine kindliche Wahrnehmung prägt die Erzählung. Der Fokus liegt weniger auf grossen historischen Ereignissen, sondern auf den persönlichen Erfahrungen und der emotionalen Entwicklung des Protagonisten. Richters Schreibstil ist klar, prägnant und emotional intensiv, wodurch er die Lesenden tief in Friedrichs Welt eintauchen lässt und ein starkes Empfinden für die beschriebenen Ereignisse vermittelt. Das Buch ist bekannt für seine eindrucksvolle und bewegende Schilderung von Krieg und dessen Auswirkungen auf die Psyche eines jungen Menschen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Daniel Isnt Talking / Autor: Marti Leimbach / Verlag: Clays / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0446676345
|
|
"Daniel Doesn't Talk" (Bücher Daniel Isnt Talking) ist ein Buch von Marti Leimbach, herausgegeben vom Clays Verlag. Der Titel deutet bereits auf die zentrale Thematik hin: Es handelt sich wahrscheinlich um ein Kinderbuch oder ein Jugendbuch, das sich mit einem Kind namens Daniel befasst, welches Schwierigkeiten
hat zu sprechen oder sich verbal auszudrücken. Der genaue Inhalt ist ohne weitere Informationen nicht bekannt, aber das Buch könnte sich mit Themen wie Mutismus, Kommunikationsstörungen, oder der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern befassen. Der Verlag Clays deutet darauf hin, dass es sich um ein Buch im deutschsprachigen Raum handelt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Dantons Tod / Autor: Georg Büchner / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000030-2
|
|
Georg Büchners "Dantons Tod" (Reclam-Verlag) ist ein historisches Trauerspiel in fünf Akten, das die letzten Lebensmonate des französischen Revolutionärs Georges Danton und seinen Sturz durch Robespierre schildert. Es ist kein chronologisch genaues Geschichtsstück, sondern eine konzentrierte und
stilistisch kraftvolle Darstellung des Konflikts zwischen den revolutionären Kräften, ihrem inneren Zerfall und der zunehmenden Gewaltbereitschaft.
Der Reclam-Verlag bietet üblicherweise eine leicht handhabbare Ausgabe mit einem knappen, informativen Vorwort, das Kontextinformationen zu Büchner, dem Stück und dem historischen Hintergrund liefert. Der Text selbst zeichnet sich durch:
* **Dichtes, expressives Sprachbild:** Büchner verwendet eine ausdrucksstarke Sprache, die die emotionale Intensität und die moralische Ambivalenz der dargestellten Ereignisse wiedergibt. Sätze sind oft fragmentarisch, die Sprache kraftvoll und bildhaft.
* **Vielschichtige Charaktere:** Danton, Robespierre, Camille Desmoulins - alle sind komplexe Figuren mit Stärken und Schwächen, Idealen und Zerrissenheiten. Sie sind keine einfachen Helden oder Schurken, sondern vielschichtig und ambivalent.
* **Atmosphäre der Verzweiflung und des Untergangs:** Das Stück ist durchzogen von einer bedrückenden Atmosphäre, die den drohenden Untergang der Revolution und die Verzweiflung der Protagonisten vor dem sicheren Tod reflektiert. Die Ereignisse sind geprägt von Intrigen, Verrat und der unablässigen Angst vor der Guillotine.
* **Thematisierung der Gewalt und der Revolution:** "Dantons Tod" ist nicht nur ein Schauspiel über den Tod einzelner Personen, sondern eine Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Revolution, ihrer gewaltvollen Dynamik und ihrem eigenen zerstörerischen Potential. Die Frage nach dem richtigen Weg und den moralischen Grenzen revolutionärer Gewalt steht im Zentrum.
* **Offenes Ende:** Das Stück endet nicht mit einem klaren Schlussstrich, sondern lässt Raum für Interpretationen und lässt den Leser mit der Grausamkeit und Ungewissheit der geschilderten Ereignisse zurück.
Die Reclam-Ausgabe ist ideal für die schulische Auseinandersetzung oder für Leser, die sich einen gut zugänglichen und kompakt aufbereiteten Zugang zu diesem wichtigen Werk der deutschen Literatur wünschen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Dare To Lead / Autor: Brené Brown / Verlag: Random House / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-399-59243-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Dare to Lead" von Brené Brown, veröffentlicht von Random House:
---
**Titel:** Dare to Lead (Deutsch: Wage es, zu führen)
**Autorin:** Brené Brown
**Verlag:** Random House (Originalverlag)
**Beschreibung:**
"Dare to Lead" von Brené Brown ist ein
bahnbrechendes Buch über Führung, das auf ihrer jahrzehntelangen Forschung über Scham, Verletzlichkeit und Mut basiert. Es stellt die traditionelle Vorstellung von Führung in Frage und argumentiert, dass wahre Führung nicht in Macht oder Autorität liegt, sondern in **Mut, Verletzlichkeit, Empathie und Verbindung**.
Brown, eine anerkannte Forscherin und Professorin, bietet in diesem Buch einen **praktischen und umsetzbaren Rahmen** für Führungskräfte auf allen Ebenen. Sie zeigt, wie man eine **Kultur des Vertrauens** aufbaut, **schwierige Gespräche** führt, **authentisch Feedback** gibt und empfängt und **Misserfolge als Lernchancen** nutzt.
Ein zentraler Aspekt ist die Erkenntnis, dass Führung ein zutiefst menschliches Unterfangen ist, das **ganzherzige Beteiligung** erfordert. Das Buch beleuchtet die **vier Kernkompetenzen (skill sets)** des mutigen Führens:
1. **Verletzlichkeit zulassen (Rumbling with Vulnerability):** Die Bereitschaft, sich dem Unbehagen, der Unsicherheit und den emotionalen Risiken zu stellen, die mit Führung einhergehen.
2. **Nach Werten leben (Living into Our Values):** Seine eigenen Kernwerte nicht nur zu kennen, sondern sie auch aktiv und konsequent im Führungsalltag zu verkörpern.
3. **Vertrauen aufbauen (BRAVING Trust):** Ein Akronym, das die sieben Elemente des Vertrauens beschreibt (Boundaries, Reliability, Accountability, Vault, Integrity, Non-judgment, Generosity) und wie man sie in Beziehungen pflegt.
4. **Wieder aufstehen (Learning to Rise):** Die Fähigkeit, nach Rückschlägen, Misserfolgen oder kritischen Momenten wieder aufzustehen und daraus zu lernen, anstatt sich von Scham oder Angst lähmen zu lassen.
"Dare to Lead" richtet sich nicht nur an CEOs oder Manager, sondern an **jeden, der in irgendeiner Form führt** - sei es im Geschäft, in der Bildung, in gemeinnützigen Organisationen oder in der Familie. Es ist ein Aufruf zu einem **tieferen, menschlicheren Führungsansatz**, der **authentische Verbindungen** fördert, **Innovationen** ermöglicht und eine **Kultur schafft, in der Menschen gedeihen können**.
Zusammenfassend ist "Dare to Lead" ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die lernen möchten, wie man mit **Mut führt, Vertrauen aufbaut und eine sinnvolle Wirkung** erziel
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Amulett der Ewigkeit / Autor: Björn Springorum / Verlag: Thienemann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-522-20321-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Das Amulett der Ewigkeit" von Björn Springorum, erschienen im Thienemann Verlag:
**Titel:** Das Amulett der Ewigkeit
**Autor:** Björn Springorum
**Verlag:** Thienemann
**Kurzbeschreibung:**
"Das Amulett der Ewigkeit" ist ein spannendes Fantasy-Abenteuer für
junge Leser ab etwa 10 Jahren, das in der geheimnisvollen Stadt Atheria spielt. Die Geschichte entführt die Leser in eine Welt voller Magie, alter Prophezeiungen und Gefahren, in der ein ungewöhnlicher Held das Schicksal seiner Stadt in die Hand nehmen muss.
Im Zentrum der Handlung steht **Leo**, ein eher unscheinbarer Junge, der in den Strassen von Atheria lebt. Atheria ist eine Stadt, die von einer unsichtbaren Macht bedroht wird. Als Leo auf ein mysteriöses Amulett stösst, das als "Amulett der Ewigkeit" bekannt ist, beginnt eine unglaubliche Reise. Dieses Amulett birgt nicht nur unglaubliche Kräfte, sondern ist auch der Schlüssel zur Rettung Atherias.
Leo wird in einen Kampf verwickelt, der weit über seine Vorstellungskraft hinausgeht. Er muss sich nicht nur mit der dunklen Bedrohung auseinandersetzen, sondern auch mit seinen eigenen Ängsten und Zweifeln. Auf seinem Weg begegnet er verschiedenen Charakteren, die ihm mal hilfreich und mal feindlich gesinnt sind. Dabei entdeckt er, dass er selbst über verborgene Talente verfügt, die er nutzen muss, um das Amulett und damit Atheria zu schützen.
Björn Springorum gelingt es, eine atmosphärisch dichte und packende Geschichte zu erzählen, die von unerwarteten Wendungen, magischen Elementen und der Entwicklung eines liebenswerten Protagonisten geprägt ist. "Das Amulett der Ewigkeit" lädt dazu ein, sich in eine Fantasiewelt entführen zu lassen, in der Mut, Freundschaft und die Entdeckung der eigenen Stärke im Vordergrund stehen.
**Schwerpunkte und Themen:**
* **Fantasy und Magie:** Die Geschichte ist reich an magischen Elementen, geheimnisvollen Orten und übernatürlichen Fähigkeiten.
* **Heldenreise:** Leo entwickelt sich von einem eher unscheinbaren Charakter zu einem mutigen Helden, der sich seiner Verantwortung stellt.
* **Freundschaft und Loyalität:** Die Beziehungen zwischen den Charakteren spielen eine wichtige Rolle im Verlauf der Handlung.
* **Geheimnisse und Verschwörungen:** Die Stadt Atheria und das Amulett selbst sind von Geheimnissen umgeben, die gelüftet werden müssen.
* **Mut und Selbstfindung:** Leo muss seine eigenen Grenzen überwinden und entdecken, wozu er fähig ist.
"Das Amulett der Ewigkeit" ist ein typisches Beispiel für die gelungene Jugendliteratur aus dem Thienemann Verlag, die junge Leser begeistert und zum Träumen anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Bernstein-Amulett / Autor: Peter Prange / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-52391-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Bernstein-Amulett" von Peter Prange im Knaur Verlag:
**Das Bernstein-Amulett von Peter Prange (Knaur Verlag)**
"Das Bernstein-Amulett" ist ein fesselnder Historischer Roman von Peter Prange, der im renommierten Knaur Verlag erschienen ist. Das Buch
entführt die Leser in eine bewegte Zeit und verknüpft geschickt historische Fakten mit einer spannenden, emotionalen Geschichte.
**Worum geht es?**
Die Geschichte von "Das Bernstein-Amulett" dreht sich um die magische und geheimnisvolle Kraft des Bernsteins, der im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Geschichte steht. Der Roman folgt den Schicksalen mehrerer Charaktere, deren Leben durch dieses einzigartige Artefakt miteinander verbunden werden.
* **Die Handlung:** Prange zeichnet ein lebendiges Bild der Vergangenheit, beginnend in den Wirren des Zweiten Weltkriegs und sich weiter entwickelnd über verschiedene Epochen und Orte. Das Bernstein-Amulett fungiert dabei als ein zentrales Element, das nicht nur ein Objekt von grossem Wert ist, sondern auch tiefere Bedeutungen und Einflüsse auf die Leben der Menschen hat, die es besitzen oder suchen.
* **Themen:** Der Roman thematisiert die Themen Liebe, Verlust, Erinnerung, Schuld und die Suche nach Identität. Er wirft auch einen Blick auf die Brutalität und das menschliche Leid, das durch Kriege und politische Umwälzungen verursacht wird, und wie diese Ereignisse Generationen überschatten können. Gleichzeitig feiert er die Kraft der menschlichen Widerstandsfähigkeit und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
* **Atmosphäre und Stil:** Peter Prange ist bekannt für seine detailreichen Beschreibungen und seine Fähigkeit, historische Epochen atmosphärisch einzufangen. In "Das Bernstein-Amulett" gelingt ihm dies erneut, indem er die Leser in die jeweiligen Settings eintauchen lässt - sei es das vom Krieg gezeichnete Europa oder andere Schauplätze, die für die Geschichte relevant sind. Sein Schreibstil ist flüssig und mitreissend, sodass die Seiten schnell umgeblättert werden möchten.
**Warum dieses Buch?**
"Das Bernstein-Amulett" ist ein Muss für Liebhaber von historischen Romanen, die gut recherchierte Hintergründe mit packenden persönlichen Geschichten verbinden. Wenn Sie sich für die Zeit des Zweiten Weltkriegs interessieren, sich von geheimnisvollen Artefakten faszinieren lassen und eine emotionale Reise durch verschiedene Leben erleben möchten, dann ist dieses Buch eine ausgezeichnete Wahl.
Es ist ein Roman, der lange nachklingt und zum Nachdenken über die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Das bist Du / Autor: Ulrich Peltzer / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-060001-2
|
|
Das Buch "Das bist Du" von Ulrich Peltzer, herausgegeben vom S. Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-10-060001-2, ist ein Roman. Hier ist eine mögliche Beschreibung des Buches, basierend auf Informationen, die online verfügbar sind:
**Inhalt:**
"Das bist Du" erzählt die Geschichte von Moritz, einem
jungen Mann, der sich auf einer Reise der Selbstfindung befindet. Der Roman folgt Moritz auf seinem Weg durch verschiedene Lebensabschnitte, von der Kindheit über die Jugend bis ins Erwachsenenalter. Dabei werden Themen wie Identität, Liebe, Verlust, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt behandelt.
Das Buch ist bekannt für seine sensible und tiefgründige Auseinandersetzung mit den inneren Konflikten und den Erfahrungen junger Menschen. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit dem Erwachsenwerden einhergehen, und die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt.
**Stil und Besonderheiten:**
* **Sprache:** Ulrich Peltzer schreibt in einer klaren und präzisen Sprache, die dennoch poetisch und eindringlich ist.
* **Charakterzeichnung:** Die Figuren, insbesondere Moritz, sind komplex und vielschichtig. Der Autor schafft es, die Gedanken und Gefühle seiner Protagonisten authentisch darzustellen.
* **Themen:** Das Buch berührt wichtige Fragen der menschlichen Existenz und lädt den Leser dazu ein, über sich selbst und die Welt nachzudenken.
* **Struktur:** Der Roman ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die Moritz' Leben chronologisch abbilden.
**Zusammenfassend:**
"Das bist Du" ist ein literarisch anspruchsvolles Buch, das sich mit den zentralen Fragen des Lebens auseinandersetzt. Es ist ein Roman über das Erwachsenwerden, die Suche nach Identität und die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Es bietet tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und regt zum Nachdenken an.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Brot der frühen Jahre / Autor: Heinrich Böll / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-26284-9
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Brot der frühen Jahre" von Heinrich Böll, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** Das Brot der frühen Jahre
**Autor:** Heinrich Böll
**Verlag:** Ullstein
**ISBN:** 978-3-548-26284-9
**Kurzbeschreibung:**
"Das Brot der frühen
Jahre" ist ein bedeutender Roman des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll, der 1955 erstmals veröffentlicht wurde. Das Buch spielt im Deutschland der Nachkriegszeit, einer Zeit des Wiederaufbaus und der Suche nach Identität nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs.
Im Mittelpunkt der Erzählung steht der junge Walter, ein sensibler und zögerlicher Protagonist, der seine Jugend und seine Erfahrungen in dieser prägenden Ära Revue passieren lässt. Er erinnert sich an seine Kindheit und Jugend, die stark von den Umständen der Kriegs- und Nachkriegszeit geprägt waren. Ein zentrales Motiv des Romans ist die **Suche nach Wahrheit, Authentizität und einem Sinn im Leben** angesichts der gebrochenen Moral und der materiellen Not.
Der Titel selbst, "Das Brot der frühen Jahre", verweist auf die grundlegenden Bedürfnisse und die oft harte Realität des Lebens in jener Zeit. Böll beleuchtet die **moralischen Dilemmata und die inneren Konflikte**, mit denen sich die Menschen auseinandersetzen mussten, um in dieser neuen Welt zu bestehen. Dabei zeichnet er ein präzises und bewegendes Bild des deutschen Wirtschaftswunders und der damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen, aber auch derer, die mit den alten Wunden zu kämpfen hatten.
Typisch für Bölls Stil ist die **prägnante Sprache**, die trotz ihrer Einfachheit eine tiefe emotionale Wirkung erzielt. Er thematisiert die **Entfremdung, die Sehnsucht nach Geborgenheit und die Schwierigkeit, sich selbst treu zu bleiben**. "Das Brot der frühen Jahre" ist ein literarisches Zeugnis einer Generation, die versucht, ihre Vergangenheit zu verarbeiten und eine Zukunft aufzubauen.
Die ISBN 978-3-548-26284-9 verweist auf eine spezifische Ausgabe des Ullstein Verlags, wahrscheinlich eine Taschenbuchausgabe, die gut zugänglich und weit verbreitet ist. Dieses Buch gilt als Klassiker der deutschen Nachkriegsliteratur und bietet einen tiefen Einblick in die seelische Verfassung der Menschen dieser Zei
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Buch der Illusionen / Autor: Paul Auster / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22700-7
|
|
Paul Austers »Das Buch der Illusionen« (rororo Verlag) ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich mit den Themen Identität, Erinnerung, Literatur und die Suche nach Wahrheit auseinandersetzt. Der Roman erzählt die Geschichte des pensionierten Literaturprofessors David Zimmer, der sich
nach dem Tod seiner Frau in die Welt der fiktiven Figur "Frederick Wilhelm" vertieft. Dieser fiktive Autor, der angeblich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa lebte und dessen Leben und Werk ein Rätsel ist, wird zum zentralen Fixpunkt von Zimmer's Leben.
Der Roman ist nicht linear aufgebaut, sondern springt zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven hin und her. Zimmer erforscht die wenigen existierenden Spuren von Frederick Wilhelm, darunter seltene Fotos und ungeklärte Briefe, und beginnt, die Welt dieses rätselhaften Autors nachzuempfinden und in gewisser Weise zu inkarnieren. Dabei stellt sich die Frage nach der Authentizität von Frederick Wilhelms Existenz und der Rolle der Fiktion im Leben.
Der Roman ist stilistisch charakteristisch für Paul Auster: geprägt von einem melancholischen, nachdenklichen Ton und einer präzisen, fast schon poetischen Sprache. Die Suche nach Frederick Wilhelm wird zu einer Metapher für Zimmer's eigene Auseinandersetzung mit dem Verlust, der Erinnerung und der Konstruktion von Identität. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen zunehmend, und der Leser wird aufgefordert, selbst über die Wahrheit der Geschichte nachzudenken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass »Das Buch der Illusionen« ein intellektuell anregender Roman ist, der die Leser mit seiner komplexen Erzählstruktur und seinen tiefgründigen Themen fesselt. Es ist ein Buch über die Macht der Literatur, die Fragilität der Erinnerung und die unaufhörliche Suche des Menschen nach Sinn und Identität.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Buch des Vaters / Autor: Urs Widmer / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23392-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Buch des Vaters" von Urs Widmer, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Das Buch des Vaters
**Verlag:** Diogenes
**Autor:** Urs Widmer
**ISBN:** 978-3-257-23392-7
**Beschreibung:**
"Das Buch des Vaters" ist ein autobiografisches
Werk des Schweizer Schriftstellers Urs Widmer. In diesem Roman setzt sich Widmer auf sehr persönliche und eindringliche Weise mit der Figur seines Vaters auseinander. Es ist keine lineare Biografie im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr eine vielschichtige Annäherung an einen Menschen, der den Autor massgeblich geprägt hat, aber auch voller Rätsel und Widersprüche blieb.
Widmer untersucht die Lebensgeschichte seines Vaters, seine Erfahrungen als Soldat im Zweiten Weltkrieg, seine Berufsleben, seine Beziehungen und seine inneren Welten. Dabei bedient er sich einer lebendigen und oft assoziativen Sprache. Er verwebt Erinnerungen, Fiktion und Reflexionen zu einem Kaleidoskop des Lebens seines Vaters, das sowohl die grossen Momente als auch die leisen Töne, die Stärken und die Schwächen, die Freuden und die Enttäuschungen einschliesst.
Das Buch ist geprägt von Urs Widmers unverkennbarem Stil: humorvoll, melancholisch, oft auch ironisch und doch immer von tiefer Zuneigung durchdrungen. Er versucht, die komplexen Schichten eines Vaters freizulegen, dessen Wesen dem Sohn nicht immer ganz zugänglich war. "Das Buch des Vaters" ist eine Hommage, aber auch eine Auseinandersetzung mit den Fragen, die das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern aufwirft, und mit der Frage, wie wir die Menschen, die uns nahestehen, wirklich verstehen können.
Der Diogenes Verlag ist bekannt für seine sorgfältige Auswahl an literarischer Qualität, und diese Ausgabe von "Das Buch des Vaters" fügt sich nahtlos in dieses Portfolio ein. Der ISBN-Code 978-3-257-23392-7 identifiziert diese spezifische Ausgabe des Buches im Hande
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Cafe der Existenzialisten / Autor: Sarah Bakewell / Verlag: CH Beck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-406-71912-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Café der Existenzialisten" von Sarah Bakewell, herausgegeben von C.H. Beck:
**Titel:** Das Café der Existenzialisten - Freiheit, Sein und eine Tasse Kaffee
**Originaltitel:** At the Existentialist Café: Freedom, Being, and Black Coffee
**Autorin:**
Sarah Bakewell
**Verlag:** C.H. Beck
**Beschreibung:**
Sarah Bakewells "Das Café der Existenzialisten" ist weit mehr als eine trockene Abhandlung über Philosophie; es ist eine faszinierende, lebendige und zugängliche intellektuelle Biografie und Kulturgeschichte, die das Aufkommen und die Entwicklung des Existenzialismus in Frankreich, insbesondere im Nachkriegsparis, beleuchtet.
Das Buch konzentriert sich auf die prägenden Figuren dieser Bewegung, allen voran **Jean-Paul Sartre** und **Simone de Beauvoir**, deren Leben, Lieben, Freundschaften und intellektuelle Auseinandersetzungen eng miteinander verwoben waren. Bakewell zeichnet auch die Wege von **Albert Camus** und **Maurice Merleau-Ponty** nach und beleuchtet die komplexen Beziehungen, die sie untereinander pflegten und die massgeblich zur Formung ihrer jeweiligen Philosophien beitrugen.
Bakewell gelingt es meisterhaft, die **zentralen existentialistischen Konzepte** wie Freiheit, Verantwortung, Angst, Absurdität und Authentizität nicht nur präzise zu erklären, sondern sie auch im Kontext der persönlichen Erfahrungen und der historischen Ereignisse zu verankern. Sie zeigt auf, wie diese Ideen - oft in hitzigen Debatten in den Pariser Cafés wie dem "Café de Flore" oder "Les Deux Magots" - entstanden sind und welche revolutionäre Sprengkraft sie in einer Zeit des Umbruchs nach dem Zweiten Weltkrieg besassen.
Die Autorin verfolgt dabei die These, dass die existentialistische Philosophie nicht nur abstrakte Theorie war, sondern **gelebte Philosophie**. Sie erzählt anekdotenreich und oft mit einem Augenzwinkern von den ausschweifenden Partys, den politischen Engagements, den intellektuellen Rivalitäten und den unkonventionellen Lebensstilen der Protagonisten. Sie beleuchtet, wie persönliche Beziehungen und politische Überzeugungen ihre philosophischen Positionen beeinflussten und manchmal auch in Konflikt gerieten.
**Warum dieses Buch lesen?**
* **Zugänglichkeit:** Sarah Bakewell ist bekannt dafür, komplexe philosophische Ideen für ein breites Publikum verständlich und unterhaltsam aufzubereiten. Das Buch ist hervorragend für Einsteiger in die Philosophie des Existenzialismus geeignet.
* **Lebendige Erzählweise:** Es liest sich wie ein Roman, vollgepackt mit spannenden Biografien, historischen Details und intellektuellen Dramen.
* **Verbindung von Leben und Werk:** Es zeigt eindrucksvoll, wie die existenziellen Fragen der Philosophen untrennbar mit ihren eigenen Lebensentscheidungen und Erfahrungen verbunden waren.
* **Historischer Kontext:** Es bietet einen tiefen Einblick in die intellektuelle und kulturelle Atmosphäre des Nachkriegseuropas und besonders von Paris.
* **Relevanz:** Die Fragen nach Freiheit, Verantwortung und dem Sinn des Lebens, die der Existenzialismus aufwirft, sind heute noch genauso aktuell und relevant wie damals.
"Das Café der Existenzialisten" ist somit ein herausragendes Werk der intellektuellen Geschichtsschreibung, das auf unterhaltsame und informative Weise eine der einflussreichsten philosophischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts lebendig werden lässt. Es ist ein Muss für jeden, der sich für Philosophie, Geschichte, Biografien oder einfach für die grossen Fragen des menschlichen Daseins interessier
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Ende von Eddy / Autor: Eduardo Louis / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-002283-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Ende von Eddy" von Eduardo Louis, erschienen im Fischer Verlag (ISBN: 978-3-10-002283-0):
**"Das Ende von Eddy" von Eduardo Louis (Fischer Verlag)**
"Das Ende von Eddy" ist ein schonungsloser und kraftvoller autobiografischer Roman des belgischen Schriftstellers
Eduardo Louis. Das Buch, das im renommierten Fischer Verlag erschienen ist, erzählt die Geschichte seiner Kindheit und Jugend in einer extremen Milieu der Armut, Gewalt und Unterdrückung im Norden Frankreichs.
**Worum geht es?**
Der Roman ist eine dichte und schmerzhaft ehrliche Schilderung des Aufwachsens des Ich-Erzählers Eddy in einem Umfeld, das von Arbeitslosigkeit, Alkoholismus, häuslicher Gewalt und patriarchalischer Härte geprägt ist. Eddy wächst in einer Familie auf, in der Männlichkeit als Aggression und Brutalität definiert wird und Homosexualität als eine Krankheit, die geheilt werden muss.
Im Zentrum steht Eddys Kampf, sich von diesem Milieu zu befreien. Er schildert die emotionalen und physischen Misshandlungen, denen er ausgesetzt ist, sowohl durch seine Familie als auch durch Gleichaltrige. Das Buch beschreibt eindringlich die Verzweiflung, die Einsamkeit und die Sehnsucht nach einer anderen Existenz, die Eddy empfindet.
Ein zentrales Thema ist Eddys Erkenntnis seiner Homosexualität und der immense Druck, den dies in seinem Umfeld auf ihn ausübt. Er beschreibt die quälenden Versuche seiner Familie, ihn zu "heilen" und ihn auf den vermeintlich "richtigen" Weg zu bringen.
**Stil und Wirkung:**
Eduardo Louis zeichnet sich durch einen präzisen, nüchternen und zugleich tief emotionalen Schreibstil aus. Er vermeidet Sentimentalität und konfrontiert den Leser direkt mit der Härte der Realität. Die Sprache ist schnörkellos und direkt, was die Unbarmherzigkeit der geschilderten Lebensumstände unterstreicht.
Das Buch ist nicht nur eine persönliche Abrechnung, sondern auch eine tiefgehende soziologische Analyse eines Milieus, das von Verzweiflung und Ausgrenzung geprägt ist. Louis legt schonungslos die Mechanismen von Gewalt, Unterdrückung und Homophobie offen.
**Warum dieses Buch lesen?**
"Das Ende von Eddy" ist ein herausforderndes, aber auch unglaublich wichtiges Werk. Es öffnet die Augen für die Schattenseiten des gesellschaftlichen Lebens und die existenziellen Kämpfe von Menschen, die mit Vorurteilen und Gewalt konfrontiert sind. Es ist eine Geschichte über den Wunsch nach Selbstbestimmung, die Suche nach Identität und den Mut, sich gegen die eigenen Wurzeln aufzulehnen, um ein eigenes Leben zu gestalten.
Das Buch hinterlässt einen bleibenden Eindruck und regt zum Nachdenken über Themen wie Familie, soziale Ungleichheit, Homophobie und die Mechanismen von Unterdrückung an.
**Zusammenfassend:**
* **Titel:** Das Ende von Eddy
* **Autor:** Eduardo Louis
* **Verlag:** Fischer Verlag
* **ISBN:** 978-3-10-002283-0
* **Genre:** Autobiografischer Roman, Gesellschaftsroman
* **Themen:** Kindheit in Armut, Gewalt, häusliche Gewalt, Homophobie, Identitätssuche, Befreiung aus toxischen Umfeldern.
Wenn Sie an einer tiefgründigen und ungeschönten Lektüre interessiert sind, die wichtige gesellschaftliche Themen anspricht, ist "Das Ende von Eddy" eine sehr empfehlenswerte Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Ende von Eddy / Autor: Eduard Louis / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000847-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Ende von Eddy" von Édouard Louis, erschienen im S. Fischer Verlag:
---
**Titel:** Das Ende von Eddy (Originaltitel: En finir avec Eddy Bellegueule)
**Autor:** Édouard Louis
**Verlag:** S. Fischer Verlag
**Genre:** Autofiktionaler Roman, Gesellschaftsroman,
Coming-of-Age
**Beschreibung:**
"Das Ende von Eddy" ist ein schockierender, schonungsloser und tief berührender Roman, in dem der französische Autor Édouard Louis seine eigene, extrem schwierige Kindheit und Jugend in einem von Armut und Gewalt geprägten Milieu schildert.
Der Protagonist, Eddy Bellegueule, wächst in einem kleinen, tristen Dorf in der französischen Provinz auf. Sein Leben ist von Beginn an ein Kampf: Er ist feminin, sensibel und intellektuell - Eigenschaften, die in seiner Umgebung als Schwäche gelten und zutiefst abgelehnt werden. Das Milieu, in dem er aufwächst, ist geprägt von Arbeitslosigkeit, Alkoholismus, roher Männlichkeit und einer tief verwurzelten Homophobie.
Eddy wird täglich zum Ziel von Spott, Mobbing und physischer Gewalt, nicht nur von Gleichaltrigen, sondern oft auch von Erwachsenen. Der Roman beschreibt schonungslos seinen verzweifelten Versuch, sich anzupassen: Er versucht, männlicher zu wirken, seine Gestik zu ändern, sich für Sport zu interessieren und seine wahren Gefühle zu verbergen. Dieser Kampf, ein "normaler" Junge zu sein, ist zum Scheitern verurteilt und treibt ihn an den Rand der Verzweiflung.
Über die persönliche Leidensgeschichte hinaus ist "Das Ende von Eddy" eine scharfe und präzise soziale Milieustudie. Édouard Louis analysiert die Mechanismen, die Armut, fehlende Bildung und soziale Perspektivlosigkeit nähren und wie sie Vorurteile und Gewalt hervorbringen. Es ist eine schonungslose Abrechnung mit seiner Herkunft, aber auch ein Versuch, die eigenen Wurzeln zu verstehen.
Der Titel "Das Ende von Eddy" bezieht sich auf die Transformation des Autors. Durch die Flucht in die Bildung und die Literatur, durch den Umzug in die Grossstadt und die Annahme eines neuen Namens (Édouard Louis), gelingt es ihm, sich von seiner alten Identität und dem ihn prägenden Milieu zu lösen. Doch die Narben der Vergangenheit bleiben unauslöschlich.
Der Schreibstil ist direkt, prägnant und oft beklemmend in seiner Offenheit. Das Buch hat bei seinem Erscheinen grosses Aufsehen erregt und gilt als wichtiges Zeugnis über die Themen Klassenzugehörigkeit, Identität, Homophobie und die Möglichkeit der Emanzipation durch Bildung. Es regt zum Nachdenken über Toleranz, Vorurteile und soziale Gerechtigkeit a
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Erbe / Autor: Sidney Sheldon / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-41710-1
|
|
Sidney Sheldon war ein Meister des spannungsgeladenen Thrillers und seine Romane, die in Deutschland grösstenteils im **Goldmann Verlag** erschienen sind, sind bekannt für ihre fesselnden Handlungen, starken Charaktere und dramatischen Wendungen.
Wenn Sie ein Buch von Sidney Sheldon lesen, das bei
Goldmann veröffentlicht wurde, können Sie Folgendes erwarten:
1. **Starke weibliche Hauptfiguren:** Sheldon war berühmt dafür, komplexe, intelligente und oft sehr ehrgeizige Frauen in den Mittelpunkt seiner Geschichten zu stellen. Diese Frauen müssen sich oft gegen widrige Umstände, mächtige Gegner oder dunkle Geheimnisse behaupten.
2. **Glamouröse und internationale Schauplätze:** Seine Romane entführen die Leser in eine Welt des Reichtums, der Macht und des Jetsets. Die Handlungen spielen oft in exklusiven Kreisen - von Hollywood über europäische Königshäuser bis hin zu mächtigen Konzernzentralen und exotischen Reisezielen.
3. **Spannung, Intrigen und Verrat:** Sheldon war ein Meister darin, den Leser von der ersten Seite an zu packen. Seine Plots sind voller unerwarteter Wendungen, geheimer Machenschaften, Liebe, Rache und Betrug. Die Spannung baut sich kontinuierlich auf und hält bis zur letzten Seite an.
4. **Themen wie Macht, Reichtum und Gerechtigkeit:** Oft geht es um den Kampf um Einfluss, um grosse Vermögen (manchmal auch um Erbschaften, wie der Titel "Das Erbe" implizieren könnte, auch wenn es kein spezifisches Werk von Sheldon unter diesem Titel gibt, sind Themen wie Familienvermögen und Nachfolge sehr präsent), um Rache für vergangenes Unrecht oder den unerbittlichen Ehrgeiz, an die Spitze zu gelangen.
5. **Flüssiger, zugänglicher Schreibstil:** Sheldon war ein Drehbuchautor, bevor er Romane schrieb, und dieser Hintergrund zeigt sich in seinem straffen, dialogreichen und sehr bildhaften Stil. Seine Bücher sind echte "Pageturner", die man kaum aus der Hand legen kann.
**Zusammenfassend:** Ein Sidney Sheldon Buch, veröffentlicht von Goldmann, ist der perfekte Lesestoff für alle, die sich nach aufregenden Geschichten mit charismatischen Charakteren, viel Glamour und unvorhersehbaren Wendungen sehnen. Es sind Romane, die unterhalten, mitfiebern lassen und oft zum Nachdenken über Macht und Moral anrege
|
In den Warenkorb Merken
|
Das flüstern der Bienen / Autor: Sofìa Segovia / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-550-08974-6
|
|
Absolut! Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Buches "Das Flüstern der Bienen" von Sofía Segovia, erschienen im Ullstein Verlag.
---
### **Buchbeschreibung: "Das Flüstern der Bienen" von Sofía Segovia**
"Das Flüstern der Bienen" ist ein opulenter und fesselnder historischer Roman, der
die Leser in das ländliche Mexiko zu Beginn des 20. Jahrhunderts entführt. Mit Elementen des Magischen Realismus verwebt die Autorin Sofía Segovia eine unvergessliche Familiensaga vor dem Hintergrund der Mexikanischen Revolution und der Spanischen Grippe.
#### **Kurzbeschreibung**
Als die alte Nana der Gutsbesitzerfamilie Morales ein ausgesetztes Baby unter einer Brücke findet, ist es von einem lebendigen Mantel aus Bienen bedeckt. Trotz einer Entstellung im Gesicht und der Furcht der Dorfbewohner nimmt die Familie den Jungen, Simonopio, bei sich auf. Simonopio spricht nie ein Wort, doch er besitzt eine aussergewöhnliche Gabe: Er steht in einer tiefen Verbindung mit den Bienen, die ihn stets umschwärmen, und kann zukünftige Ereignisse vorhersehen. Er wird zum stillen Wächter und Beschützer seiner Adoptivfamilie und warnt sie vor den Gefahren, die auf sie lauern - sei es eine verheerende Grippeepidemie oder die Gier und der Hass ihrer Feinde.
#### **Handlung im Detail**
Die Geschichte beginnt im Jahr 1910 in Linares, einem kleinen Ort im Norden Mexikos. Das Leben der wohlhabenden Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales ändert sich für immer, als sie den kleinen Simonopio adoptieren. Von den abergläubischen Landarbeitern wird er als Teufelskind gefürchtet, doch die Familie Morales liebt ihn bedingungslos.
Simonopio wächst zu einem Jungen heran, dessen stumme Präsenz das Schicksal der Familie lenkt. Seine Bienen sind nicht nur seine Begleiter, sondern auch seine Boten und seine Stimme. Durch ihr Summen und Verhalten kommuniziert er und nimmt die Welt auf eine einzigartige Weise wahr. Er spürt, als die Spanische Grippe das Land heimsucht, und sorgt dafür, dass seine Familie die Hacienda verlässt und sich in Sicherheit bringt. Jahre später warnt er sie vor der Bedrohung durch einen rachsüchtigen und missgünstigen Rivalen, der es auf ihr Land und ihr Leben abgesehen hat.
Die Erzählung erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und schildert nicht nur das Leben von Simonopio, sondern auch das Auf und Ab der Familie Morales, die Kriege, politische Umbrüche und persönliche Schicksalsschläge überstehen muss. Im Zentrum steht dabei stets die unzerbrechliche, geheimnisvolle Verbindung zwischen dem Jungen und den Bienen.
#### **Zentrale Themen und Motive**
* **Magischer Realismus:** Reale historische Ereignisse werden nahtlos mit übernatürlichen Elementen verbunden. Simonopios Gabe und seine Beziehung zu den Bienen sind das Herzstück dieses magischen Aspekts.
* **Familie und Zugehörigkeit:** Der Roman ist eine Ode an die bedingungslose Liebe und die Akzeptanz des Andersartigen. Die Familie Morales beweist, dass Blutsbande nicht alles sind.
* **Mensch und Natur:** Die Bienen symbolisieren die enge und oft übersehene Verbindung zwischen der Menschheit und der Natur. Sie sind ein Symbol für Leben, Gemeinschaft und eine verborgene Weisheit.
* **Aberglaube und Fortschritt:** Der Konflikt zwischen dem alten Aberglauben der Dorfbewohner und der aufgeklärten Haltung der Familie Morales zieht sich durch die gesamte Geschichte.
* **Historischer Kontext:** Die Wirren der Mexikanischen Revolution und die Agrarreform sowie die globale Pandemie der Spanischen Grippe bilden den realistischen und dramatischen Rahmen der Handlung.
#### **Stil und Atmosphäre**
Sofía Segovias Schreibstil ist lyrisch, bildgewaltig und sehr atmosphärisch. Sie erschafft mit ihren Worten eine sinnliche Welt, in der man den Duft von Orangenblüten riechen und das Summen der Bienen hören kann. Die Erzählung ist eher ruhig und bedächtig, entfaltet aber einen enormen emotionalen Sog. Die Geschichte wird grösstenteils aus der Rückschau von Francisco Junior, dem Ziehbruder Simonopios, erzählt, was ihr eine nostalgische und persönliche Note verleiht.
#### **Fazit & Für wen ist dieses Buch?**
"Das Flüstern der Bienen" ist ein bezaubernder, tief berührender und unvergesslicher Roman. Er ist die perfekte Lektüre für alle, die:
* Epische Familiengeschichten lieben.
* Historische Romane mit einem Hauch von Magie schätzen.
* Fans des Magischen Realismus im Stil von Isabel Allende oder Gabriel García Márquez sind.
* Sich von einer poetischen Sprache und einer dichten Atmosphäre verzaubern lassen möchten.
Es ist eine Geschichte über die Kraft der Liebe, die Wunder der Natur und ein ungleiches Kind, das zum grössten Segen für eine ganze Familie wird.
---
**Bibliographische Angaben:**
* **Titel:** Das Flüstern der Bienen
* **Autorin:** Sofía Segovia
* **Verlag:** Ullstein Verlag
* **Originaltitel:** El murmullo de las abej
|
In den Warenkorb Merken
|
Das flüstern der Bienen / Autor: Sofìa Segovia / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-550-05047-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Flüstern der Bienen":
**Das Flüstern der Bienen** von Sofía Segovia
Im Herzen Mexikos, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, entfaltet sich eine aussergewöhnliche und poetische Familiengeschichte, die die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen
lässt.
Der Roman beginnt im Jahr 1918 in Linares, einer kleinen Stadt in Nordmexiko, während die Spanische Grippe wütet und politische Unruhen das Land erschüttern. Eines Tages findet Nana Reja, die alte Dienerin der wohlhabenden Familie Morales, ein Neugeborenes unter einer Brücke. Der Säugling ist missgestaltet, und sein gesamter Körper ist mit Bienen bedeckt, die ihn wie eine schützende zweite Haut umhüllen.
Die Morales nehmen den Jungen, den sie Simónopio nennen, in ihre Familie auf. Simónopio ist stumm oder spricht kaum, doch er besitzt eine einzigartige und rätselhafte Gabe: Er kann das Flüstern der Bienen verstehen und scheint eine tiefe Verbindung zur Natur und ihren Geheimnissen zu haben. Seine Präsenz verändert das Leben auf der Hacienda fundamental. Er wird zu einem stillen Beobachter und Beschützer der Familie, der mit seiner scheinbar intuitiven Weisheit und seinen leisen Vorahnungen oft Schlimmes abwenden oder auf drohende Gefahren hinweisen kann.
Doch Simónopios Andersartigkeit und seine unerklärlichen Fähigkeiten stossen nicht bei jedem auf Verständnis. Während die Familie Morales ihn als Segen betrachtet, wird er von der Dorfgemeinschaft mit Misstrauen, Angst und Vorurteilen betrachtet, die ihn fürchten oder ihn für einen Dämon halten.
Sofía Segovia webt eine bezaubernde und tiefgründige Erzählung, die reich an lyrischer Sprache und eindringlichen Bildern ist. "Das Flüstern der Bienen" ist eine epische Saga über Familie, Liebe, Verlust, die Kraft der Natur und die Akzeptanz des Unbegreiflichen. Es ist ein Roman über die Magie des Alltäglichen, die Bedeutung von Gemeinschaft und Menschlichkeit in Zeiten der Krise und die leise, aber unerschütterliche Hoffnung, die auch in den dunkelsten Stunden weiterlebt.
**Für wen ist dieses Buch?**
Für Liebhaber von magischem Realismus, epischen Familiengeschichten und Romanen, die das Herz berühren und zum Nachdenken anregen. Wer Geschichten im Stil von Gabriel García Márquez oder Isabel Allende schätzt, wird "Das Flüstern der Bienen" lieben.
* **Autorin:** Sofía Segovia
* **Verlag:** Ullstein
* **ISBN:** 978-3-550-05047
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Geheimnis der Pineta / Autor: Carlo Frutter, Franco Lucentini / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-27046-7
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Geheimnis der Pineta" von Carlo Fruttero, herausgegeben vom Piper Verlag, mit der ISBN 978-3-492-27046-7:
**Das Geheimnis der Pineta**
* **Autor:** Carlo Fruttero
* **Verlag:** Piper Verlag
* **ISBN:** 978-3-492-27046-7
**Kurzbeschreibung:**
"Das
Geheimnis der Pineta" ist ein spannender und atmosphärischer Roman, der den Leser in die malerische, aber auch geheimnisvolle Landschaft eines Pinienwaldes - der "Pineta" - entführt. Carlo Fruttero, bekannt für seine meisterhafte Erzählkunst, webt hier eine Geschichte, die von unerklärlichen Vorkommnissen, tief verborgenen Geheimnissen und menschlichen Schicksalen geprägt ist.
In diesem Buch wird die Idylle einer vermeintlich friedlichen Gemeinschaft durch ein plötzliches und rätselhaftes Ereignis gestört. Was zunächst wie ein tragischer Unfall oder ein zufälliges Unglück erscheint, entpuppt sich bald als etwas Düstereres. Die Protagonisten sind gezwungen, sich mit den Schatten der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Wahrheit hinter den Ereignissen aufzudecken. Dabei werden sie mit ihren eigenen Ängsten, Vorurteilen und tief sitzenden Konflikten konfrontiert.
Fruttero versteht es meisterhaft, eine dichte und eindringliche Atmosphäre zu schaffen. Die Beschreibung des Pinienwaldes ist nicht nur Kulisse, sondern ein integraler Bestandteil der Geschichte, der die Stimmung und die Emotionen der Charaktere widerspiegelt. Langsam, aber unaufhaltsam, enthüllt der Autor Stück für Stück die komplexen Zusammenhänge und die verborgenen Motive, die hinter dem eigentlichen "Geheimnis der Pineta" stecken.
"Das Geheimnis der Pineta" ist ein Buch für Leser, die an psychologisch tiefgründigen Kriminalgeschichten und atmosphärischen Spannungsromanen Gefallen finden. Es regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
**Wichtige Merkmale, die in der Regel mit diesem Buch assoziiert werden:**
* **Atmosphärisch:** Starke Betonung der Umgebung und ihrer Wirkung auf die Charaktere.
* **Spannend:** Ein gut konstruierter Plot, der den Leser bis zum Schluss fesselt.
* **Psychologisch:** Tiefgehende Charakterstudien und Erforschung menschlicher Motivationen.
* **Geheimnisvoll:** Ein zentrales Rätsel, das nach und nach gelöst wird.
* **Literarisch:** Anspruchsvolle Sprache und Erzählweise.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Gesetz der Lagune / Autor: Donna Leon / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23136-2
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Gesetz der Lagune" von Donna Leon, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-23136-2:
**Buch:** Das Gesetz der Lagune
**Autorin:** Donna Leon
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23136-2
**Beschreibung:**
"Das Gesetz der Lagune" ist ein fesselnder
Kriminalroman von Donna Leon, der Leserinnen und Leser in das atmosphärische Venedig entführt. In diesem Teil der beliebten Commissario-Brunetti-Reihe wird der Commissario mit einem komplexen und tragischen Fall konfrontiert, der tief in den alten Traditionen und verborgenen Lebensweisen der Stadt verwurzelt ist.
Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden Fund: Ein junger Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden, und alles deutet auf einen natürlichen Tod hin. Doch Commissario Brunetti, bekannt für seine scharfe Beobachtungsgabe und seine unbestechliche Intuition, spürt, dass mehr hinter dieser Fassade steckt. Seine Ermittlungen führen ihn in die schillernde und oft auch skrupellose Welt des venezianischen Bürgertums, wo alte Familiengeheimnisse und verborgene Machtstrukturen das Geschehen bestimmen.
Während Brunetti tiefer in die dunklen Winkel der Gesellschaft eintaucht, wird er mit einem Geflecht aus Lügen, Verrat und einer jahrhundertealten Verpflichtung konfrontiert - dem "Gesetz der Lagune". Dieses unsichtbare, aber mächtige Regelwerk bestimmt das Leben und die Beziehungen der Menschen in Venedig und verbietet es oft, die Wahrheit ans Licht zu bringen, wenn sie das etablierte System gefährden könnte.
Donna Leon zeichnet wieder einmal ein lebendiges und authentisches Porträt Venedigs. Die Beschreibungen der Gassen, Kanäle und der einzigartigen Atmosphäre der Stadt sind so detailreich, dass man sich als Leser inmitten des Geschehens fühlt. Gleichzeitig beleuchtet sie auf gekonnte Weise die menschlichen Abgründe, die unter der glänzenden Oberfläche verborgen liegen. Commissario Brunetti kämpft nicht nur gegen das Verbrechen, sondern auch gegen die moralischen Dilemmata und die politischen Zwänge, die seine Arbeit so schwierig machen.
"Das Gesetz der Lagune" ist ein spannender und nachdenklich stimmender Krimi, der durch seine intelligent konstruierte Handlung, vielschichtigen Charaktere und die unverkennbare Handschrift von Donna Leon besticht. Ein Muss für Liebhaber von klassischen Krimis und für alle, die eine tiefe Verbindung zu Italien und seinen Geheimnissen suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Glasperlenspiel / Autor: Hermann Hesse / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-29101-8
|
|
Das Glasperlenspiel ist ein komplexer Roman von Hermann Hesse, der 1943 veröffentlicht wurde. Hier ist eine Beschreibung des Buches basierend auf deinen Angaben:
* **Titel:** Das Glasperlenspiel (Manchmal auch als "Das Glasperlenspiel" oder "Magister Ludi" bekannt)
* **Verlag:** S. Fischer Verlag
*
**Autor:** Hermann Hesse
* **ISBN:** 978-3-596-29101-8
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Das Glasperlenspiel" ist ein literarisches Meisterwerk, das in der fiktiven Zukunft des 23. Jahrhunderts spielt. Die Handlung dreht sich um die Elite-Kaderschmiede Kastalien, in der intellektuelle und künstlerische Fähigkeiten kultiviert werden. Im Zentrum des Romans steht Josef Knecht, der auserwählt wird, das "Glasperlenspiel" zu erlernen und schliesslich dessen Meister zu werden.
Das Glasperlenspiel selbst ist ein komplexes, fiktives Spiel, das Musik, Mathematik und Philosophie miteinander verbindet. Es wird als eine Art Synthese der Künste verstanden, die dazu dient, die gesamte kulturelle und intellektuelle Welt zu erfassen und zu vermitteln.
Der Roman behandelt Themen wie:
* **Bildung und Intellektualität:** Die Bedeutung von Wissen, Bildung und der Suche nach Erkenntnis.
* **Kunst und Kultur:** Die Rolle von Kunst in der Gesellschaft und die Verbindung zwischen verschiedenen Kunstformen.
* **Individuum und Gesellschaft:** Das Spannungsverhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft.
* **Tradition und Moderne:** Die Auseinandersetzung mit historischen und kulturellen Traditionen.
* **Spiritualität und Sinnsuche:** Die Suche nach einem tieferen Sinn und der Selbstverwirklichung.
"Das Glasperlenspiel" ist kein Roman im klassischen Sinne mit einer linearen Handlung. Er ist vielmehr eine philosophische Reflexion über Kultur, Wissen und die menschliche Existenz. Es ist ein anspruchsvolles Werk, das den Leser dazu anregt, über die grossen Fragen des Lebens nachzudenken.
Die angegebene ISBN-Nummer (978-3-596-29101-8) bezieht sich auf eine Taschenbuchausgabe des S. Fischer Verlags.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das goldene Ei / Autor: Donna Leon / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06833-2
|
|
Donna Leons "Das goldene Ei" ist ein Krimi aus ihrer bekannten Commissario Brunetti-Reihe, die im Verlag Diogenes erschienen ist. Der Roman spielt in Venedig und dreht sich, wie gewohnt, um den venezianischen Commissario Guido Brunetti und seine Ermittlungen. Im Mittelpunkt steht ein rätselhafter Todesfall,
der mit einem goldenen Ei - möglicherweise ein wertvolles Artefakt - in Verbindung steht. Brunetti muss sich durch die verwinkelten Gassen und komplizierten Beziehungen Venedigs kämpfen, um den Fall zu lösen, wobei er sich mit Korruption, Intrigen und den Herausforderungen des venezianischen Lebens auseinandersetzen muss. Wie in allen Büchern der Reihe zeichnet sich "Das goldene Ei" durch Leons scharfe Beobachtung des venezianischen Alltags, ihre atmosphärisch dichten Beschreibungen der Stadt und ihre intelligenten Charakterstudien aus. Neben der Kriminalhandlung bietet der Roman einen Einblick in die italienische Kultur und die politischen Gepflogenheiten. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Lösung des Verbrechens, sondern auch auf Brunettis persönlichen Beziehungen und seinen moralischen Konflikten.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Gottesspiel / Autor: Kim Young-ha / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-27095-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Gottesspiel" von Kim Young-ha, erschienen im Heyne Verlag, mit der ISBN 978-3-453-27095-8:
**Das Gottesspiel**
* **Autor:** Kim Young-ha
* **Verlag:** Heyne
* **ISBN:** 978-3-453-27095-8
**Kurzbeschreibung:**
"Das Gottesspiel" ist ein faszinierender
und tiefgründiger Roman des südkoreanischen Bestsellerautors Kim Young-ha, der den Leser auf eine psychologische Reise in die Abgründe der menschlichen Natur mitnimmt. Das Buch spielt in einem futuristischen Südkorea, wo die Gesellschaft von einer allgegenwärtigen künstlichen Intelligenz namens "Gott" gesteuert wird. Gott überwacht jeden Aspekt des Lebens, gibt Ratschläge, trifft Entscheidungen und sorgt für eine scheinbar perfekte und geordnete Welt.
Im Zentrum der Handlung steht ein junger Mann, der mit einer ungewöhnlichen Krankheit konfrontiert wird: Er verliert seine Erinnerungen Stück für Stück. Um seine Identität und seine Vergangenheit zu bewahren, beginnt er, ein geheimes Tagebuch zu führen. Während er versucht, die Lücken in seinem Gedächtnis zu füllen, stösst er auf eine dunkle Verschwörung und hinterfragt die Natur der Wirklichkeit, die Freiheit und die Rolle der Technologie in unserem Leben.
Kim Young-ha erforscht in "Das Gottesspiel" komplexe philosophische Fragen: Was bedeutet es, menschlich zu sein? Wie beeinflusst die Technologie unsere Identität und unseren freien Willen? Und was passiert, wenn wir die Kontrolle an eine scheinbar allmächtige Macht abgeben? Der Roman ist nicht nur ein spannendes Science-Fiction-Werk, sondern auch eine eindringliche Reflexion über die menschliche Existenz im Zeitalter der Digitalisierung.
Mit seinem prägnanten Stil, seiner intelligenten Handlung und seiner Fähigkeit, existenzielle Themen greifbar zu machen, hat Kim Young-ha mit "Das Gottesspiel" ein Werk geschaffen, das lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken anregt.
**Wichtige Merkmale des Buches:**
* **Genre:** Science Fiction, Psychothriller, philosophischer Roman
* **Themen:** Erinnerung, Identität, künstliche Intelligenz, Überwachung, freier Wille, menschliche Natur, Dystopie
* **Stil:** Prägnant, intellektuell, spannend, beklemmend
* **Setting:** Futuristisches Südkorea
Diese Beschreibung sollte Ihnen einen guten Überblick über das Buch "Das Gottesspiel" von Kim Young-ha gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Das grosse Spiel / Autor: Claude Cueni / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3453700010
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das grosse Spiel" von Claude Cueni:
**Das grosse Spiel von Claude Cueni (Heyne Verlag, ISBN: 978-3453700010)**
"Das grosse Spiel" von Claude Cueni ist ein packender und vielschichtiger Spionagethriller, der tief in die Welt der Geheimdienste, geopolitischen
Intrigen und der unerbittlichen Informationskriegsführung eintaucht. Cueni, bekannt für seine akribische Recherche und seine Fähigkeit, historische Fakten mit fiktiven Geschichten zu verweben, liefert hier einen Roman, der die Mechanismen globaler Machtspiele und die verborgenen Konflikte, die die Welt bewegen, beleuchtet.
Im Zentrum des Romans steht das titelgebende "Grosse Spiel" - die ewige, oft im Schatten geführte Auseinandersetzung zwischen den grossen Nachrichtendiensten wie CIA, KGB (später SVR), BND und MI6. Cueni entfaltet ein komplexes Geflecht aus Lügen, Verrat, persönlichen Schicksalen und strategischen Manövern, das sich über Jahrzehnte und verschiedene Kontinente erstreckt. Oft beginnt die Geschichte in der Ära des Kalten Krieges und zieht sich bis in die Gegenwart, wobei sie zeigt, wie alte Konflikte und Entscheidungen von gestern die Welt von heute prägen.
Cueni zeichnet facettenreiche Charaktere: erfahrene Agenten, die zwischen Pflicht und Moral zerrissen sind, Idealisten, die in die brutale Realität der Geheimdienstwelt stolpern, und skrupellose Machtmenschen, die keine Grenzen kennen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, und die Wahrheit ist ein seltenes, kostbares Gut, das ständig manipuliert oder verborgen wird.
Der Roman besticht durch seine atemberaubende Spannung, seine detailreiche und authentische Darstellung der Geheimdienstarbeit und seine Fähigkeit, den Leser in eine Welt voller Misstrauen und Paranoia zu ziehen. Cueni verbindet fiktive Handlung geschickt mit realen historischen Ereignissen und Persönlichkeiten, wodurch "Das grosse Spiel" nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken über die verborgenen Mächte und Entscheidungen anregt, die unsere Welt formen.
**Fazit:** Für Liebhaber komplexer, intelligent recherchierter Spionagethriller, die Tiefe und eine beängstigend plausible Handlung schätzen, ist "Das grosse Spiel" ein fesselndes Leseerlebnis, das die Mechanismen globaler Machtspiele schonungslos entlarv
|
In den Warenkorb Merken
|
Das grüne Seidentuch / Autor: Marcella Maier / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-06614-1
|
|
Marcella Maiers Roman "Das grüne Seidentuch", erschienen im Piper Verlag, ist eine berührende und oft doppelsträngige Geschichte, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt und ein scheinbar unscheinbares Accessoire - ein grünes Seidentuch - in den Mittelpunkt stellt.
**Inhaltliche Beschreibung:**
Im
Kern handelt der Roman von den Geheimnissen, die in Familien schlummern, und der Art und Weise, wie bestimmte Gegenstände zu stummen Zeugen von Schicksalen, Lieben und Entscheidungen werden können.
Typischerweise beginnt die Geschichte in der **Gegenwart**, wo eine junge Frau - oft auf der Suche nach ihren Wurzeln, nach Sinn oder nach einer Veränderung in ihrem eigenen Leben - auf das namensgebende grüne Seidentuch stösst. Dieser Fund geschieht meist im Rahmen eines Erbes, bei der Entrümpelung eines alten Dachbodens oder durch eine überraschende Entdeckung. Das Tuch ist nicht nur ein Stoffstück; es birgt eine Geschichte, eine Aura, die die Protagonistin unweigerlich neugierig macht.
Diese Neugier führt sie auf eine **Spurensuche in die Vergangenheit**. Dabei taucht der Roman in eine zweite Zeitebene ein und erzählt die Geschichte einer Frau aus einer früheren Generation - oft der Grossmutter oder Urgrossmutter der gegenwärtigen Protagonistin. Diese vergangene Geschichte entfaltet sich Seite für Seite und enthüllt:
* **Eine grosse Liebe:** Oft eine Liebe, die Herausforderungen, gesellschaftlichen Konventionen oder historischen Umständen standhalten musste.
* **Ein Geheimnis:** Vielleicht eine verbotene Romanze, ein ungeklärtes Verschwinden, eine schmerzliche Trennung oder eine Entscheidung, die tiefgreifende Konsequenzen hatte.
* **Historische Kontexte:** Die Vergangenheit ist oft eingebettet in eine spezifische Epoche, die das Leben der Charaktere prägt - sei es die Nachkriegszeit, die Zeit des Wirtschaftswunders oder andere entscheidende Phasen des 20. Jahrhunderts in Deutschland oder Europa.
* **Die Rolle des Seidentuchs:** Das grüne Seidentuch fungiert dabei als roter Faden, als Symbol für Erinnerung, Verlust, Hoffnung oder eine besondere Verbindung. Es kann ein Geschenk sein, ein Erkennungszeichen oder ein letzter Gruss.
Während die Protagonistin in der Gegenwart die Puzzleteile der Vergangenheit zusammensetzt, erkennt sie Parallelen zu ihrem eigenen Leben. Die Geheimnisse, die gelüftet werden, haben nicht selten eine transformative Wirkung auf sie, helfen ihr, ihre eigene Identität zu finden, Beziehungen zu verstehen oder Mut für ihre eigenen Entscheidungen zu schöpfen.
**Themen und Stil:**
Marcella Maier erzählt ihre Geschichten mit viel Empathie und einem feinen Gespür für menschliche Emotionen. "Das grüne Seidentuch" ist voraussichtlich ein Roman über:
* **Familiengeheimnisse und deren Auswirkungen** über Generationen hinweg.
* **Die Kraft der Liebe und die Last des Verlusts.**
* **Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit.**
* **Weibliche Stärke und Resilienz** in schwierigen Zeiten.
* **Die Bedeutung von Erinnerung** und die Art, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart formt.
Der Schreibstil ist meist atmosphärisch, flüssig und einnehmend, sodass man als Leser tief in die unterschiedlichen Zeitebenen eintauchen kann. Der Piper Verlag ist bekannt für anspruchsvolle, aber dennoch zugängliche Unterhaltungsliteratur, die oft eine emotionale Tiefe besitzt.
"Das grüne Seidentuch" verspricht somit eine fesselnde und zugleich nachdenkliche Lektüre für all jene, die sich für Familiensagas, historische Bezüge und berührende Schicksale begeistern könne
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Gute / Autor: Kaspar Schnetzler / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-47201-9
|
|
"Das Gute" von Kaspar Schnetzler, erschienen im Suhrkamp Verlag (ISBN: 978-3-518-47201-9), ist eine tiefgehende und umfassende philosophische und ethische Untersuchung einer der grundlegendsten Fragen der Menschheit: Was ist das Gute?
Kaspar Schnetzler, ein namhafter Theologe und Ethiker, unternimmt
in diesem Buch den Versuch, sich diesem komplexen und oft schwer fassbaren Begriff aus vielfältigen Perspektiven zu nähern. Es ist keine einfache Anleitung zum Guten, sondern eine tiefgehende Analyse, die die Vielschichtigkeit und oft auch die Widersprüchlichkeit des Guten in unserer Welt beleuchtet.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Philosophische und Historische Verankerung:** Schnetzler durchquert die Geistesgeschichte, von der Antike (Platon, Aristoteles) über die Aufklärung (Kant) bis in die Gegenwart. Er beleuchtet, wie verschiedene philosophische Schulen und Denker versucht haben, das Gute zu definieren, zu begründen und zu leben.
* **Vielfalt der Perspektiven:** Das Buch fragt nach der Rolle von Vernunft, Gefühl, Religion, Kultur und gesellschaftlichen Normen bei der Bestimmung dessen, was als gut empfunden oder verstanden wird. Es zeigt auf, dass es keine universelle oder zeitlose Definition des Guten gibt, die allen Kontexten gerecht wird.
* **Gegenwartsbezug:** Ein zentraler Aspekt ist die Verankerung in der modernen Welt. Schnetzler diskutiert, wie sich der Begriff des Guten in einer säkularen, pluralistischen und globalisierten Gesellschaft wandelt. Er adressiert aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit, technologische Entwicklungen und die Frage nach individueller und kollektiver Verantwortung.
* **Das Gute als Praxis:** Schnetzler legt Wert darauf, das Gute nicht nur als abstraktes Ideal zu begreifen, sondern als eine fortwährende Aufgabe und Praxis, die sich im Handeln, in den Beziehungen zu anderen und in der Gestaltung der Welt manifestiert. Er regt zur kritischen Selbstreflexion und zur aktiven Auseinandersetzung mit ethischen Fragen an.
**Stil und Aufbau:**
Das Buch ist intellektuell anspruchsvoll, aber klar und präzise formuliert. Schnetzler führt seine Argumente sorgfältig aus und ermöglicht es dem Leser, auch komplexen Gedankengängen zu folgen. Es richtet sich an Leser, die sich ernsthaft mit Fragen der Ethik, Moralphilosophie und der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten.
"Das Gute" ist somit ein essenzielles Werk für alle, die eine fundierte und reflektierte Auseinandersetzung mit einem der wichtigsten Konzepte des menschlichen Daseins suchen. Es bietet nicht nur eine umfassende Orientierung in der Welt der Moralphilosophie, sondern fordert auch zur kritischen Selbstreflexion und zur aktiven Gestaltung einer besseren Welt au
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Haus Wittgenstein / Autor: Alexander Waugh / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-092225-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Haus Wittgenstein" von Alexander Waugh, herausgegeben vom S. Fischer Verlag, mit der ISBN 978-3-10-092225-8:
**Titel:** Das Haus Wittgenstein
**Autor:** Alexander Waugh
**Verlag:** S. Fischer Verlag
**ISBN:** 978-3-10-092225-8
**Inhaltliche Beschreibung:**
Alexander
Waughs "Das Haus Wittgenstein" ist eine faszinierende und detaillierte Erkundung der Familie Wittgenstein, einer der schillerndsten und einflussreichsten Familien des 20. Jahrhunderts. Das Buch konzentriert sich nicht nur auf den berühmten Philosophen Ludwig Wittgenstein, sondern beleuchtet die gesamte Dynastie - ihre Geschichte, ihre exzentrischen Persönlichkeiten, ihren immensen Reichtum, ihre tragischen Schicksale und ihre tiefgreifenden kulturellen Beiträge.
Waugh zeichnet ein lebendiges Bild der verschiedenen Generationen der Wittgensteins, beginnend mit dem Patriarchen Johann Wittgenstein, der ein industrielles Imperium aufbaute. Im Mittelpunkt steht die schillernde und oft skandalöse Figur des Pianisten und Musikmäzens Paul Wittgenstein, dem Sohn von Johann, der im Ersten Weltkrieg eine Hand verlor und als einhändig spielender Pianist weltberühmt wurde. Er war auch der Bruder des Philosophen Ludwig Wittgenstein.
Das Buch taucht tief in die komplexen Beziehungen und die oft turbulente Familiendynamik ein. Es beleuchtet die intellektuellen und künstlerischen Ambitionen, die vielen Krisen und Tragödien, darunter Selbstmorde und geistige Erkrankungen, die die Familie heimsuchten. Waugh verknüpft gekonnt die persönliche Geschichte der Wittgensteins mit den historischen und kulturellen Strömungen ihrer Zeit und zeigt auf, wie diese einzigartige Familie Kunst, Musik, Philosophie und sogar Architektur beeinflusste.
"Das Haus Wittgenstein" ist eine Mischung aus Familiensaga, kultureller Geschichte und psychologischem Porträt. Waughs Erzählweise ist fesselnd und reich an Details, was den Leser tief in die Welt dieser aussergewöhnlichen Familie eintauchen lässt. Es ist eine Geschichte von Genialität und Wahnsinn, von Reichtum und Verlust, von einer Dynastie, deren Einfluss bis heute spürbar ist.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Liebhaber von Familiensagas und biografischer Literatur.
* Interessierte an Philosophie, insbesondere an Ludwig Wittgenstein.
* Menschen, die sich für die Kunst-, Musik- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts interessieren.
* Leser, die komplexe und vielschichtige Charaktere und Familiengeschichten schätzen.
Zusammenfassend ist "Das Haus Wittgenstein" ein tiefgründiges und fesselndes Werk, das die Geschichte einer Familie erzählt, die wie kaum eine andere das intellektuelle und kulturelle Panorama des 20. Jahrhunderts geprägt ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Kartengeheimnis / Autor: Jostein Gaarder / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-62024-0
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Das Kartengeheimnis" von Jostein Gaarder.
---
### Buchbeschreibung: Das Kartengeheimnis
**Titel:** Das Kartengeheimnis
**Autor:** Jostein Gaarder
**Verlag:** dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-62024-0
**Genre:** Roman,
Jugendbuch, Philosophischer Roman
---
### Kurzbeschreibung
"Das Kartengeheimnis" ist ein fesselnder und vielschichtiger Roman, der die abenteuerliche Reise eines Jungen mit einer fantastischen, geheimnisvollen Geschichte verknüpft. Der 12-jährige Hans-Thomas fährt mit seinem philosophisch veranlagten Vater von Norwegen nach Griechenland, um seine Mutter zu finden, die die Familie vor acht Jahren verlassen hat. Unterwegs erhält er ein winziges Buch, das eine unglaubliche Geschichte über ein Kartenspiel, das zum Leben erwacht, und einen allwissenden Joker erzählt. Bald muss Hans-Thomas feststellen, dass diese fantastische Erzählung auf mysteriöse Weise mit seiner eigenen Familiengeschichte und seinem Schicksal verwoben ist.
---
### Handlung im Detail
Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt, die sich nach und nach miteinander verbinden:
**1. Die Rahmenhandlung: Die Reise nach Athen**
Der Protagonist ist der 12-jährige Hans-Thomas, der mit seinem Vater in einem alten Fiat von Norwegen quer durch Europa nach Athen fährt. Ihr Ziel ist es, seine Mutter wiederzufinden, die einst auszog, um "sich selbst zu finden". Der Vater ist ein leidenschaftlicher Amateur-Philosoph, der die lange Fahrt nutzt, um mit seinem Sohn über die grossen Fragen des Lebens zu sinnieren.
An einer Tankstelle in der Schweiz treffen sie auf einen kleinwüchsigen Mann, der Hans-Thomas eine Lupe schenkt. Kurz darauf, in dem kleinen Schweizer Dorf Dorf, gibt ihm ein alter Bäcker ein klebriges Brötchen. Im Inneren des Brötchens entdeckt Hans-Thomas ein winziges, handgeschriebenes Buch, das er nur mit der geschenkten Lupe lesen kann.
**2. Die Binnenerzählung: Das Brötchenbuch**
Das winzige Buch erzählt die Geschichte des Seemanns Frode, der vor vielen Jahrzehnten auf einer einsamen Insel strandet. Dort findet er eine Gemeinschaft von 52 lebendig gewordenen Spielkarten - die Zwerge der Insel. Jede Karte hat ihre eigene, fest definierte Persönlichkeit (der Herzkönig ist melancholisch, die Pik-Dame hinterhältig usw.). Über ihnen allen steht der Joker, der als Einziger die Fähigkeit besitzt, über den Tellerrand des "Kartenspiels" hinauszublicken. Er stellt die entscheidenden Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Gibt es eine Welt ausserhalb unseres Spiels?
Die Geschichte im Brötchenbuch entfaltet sich zu einer komplexen Familiensaga, die sich über mehrere Generationen erstreckt und voller Magie, Schicksal und Zufall steckt.
**Die Verknüpfung beider Ebenen**
Während Hans-Thomas das Brötchenbuch auf seiner Reise liest, bemerkt er immer mehr verblüffende Parallelen zur Geschichte seiner eigenen Familie. Die Figuren und Ereignisse aus der fantastischen Erzählung scheinen auf geheimnisvolle Weise mit seiner Grossmutter, seinem Grossvater und letztlich auch mit ihm selbst und seiner verschwundenen Mutter verbunden zu sein. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen, und Hans-Thomas beginnt zu verstehen, dass seine Reise nach Athen weit mehr ist als nur die Suche nach seiner Mutter - es ist eine Reise zu den Wurzeln seiner eigenen Existenz.
---
### Themen und Motive
* **Philosophie und Existenz:** Wie schon in seinem berühmtesten Werk "Sofies Welt" stellt Gaarder die grossen philosophischen Fragen: Wer sind wir? Was ist das Bewusstsein? Was ist Schicksal und was Zufall? Das Kartenspiel dient als Metapher für die Menschheit und das Universum.
* **Schicksal vs. freier Wille:** Sind wir nur "Karten" in einem kosmischen Spiel, die nach festen Regeln agieren, oder können wir unser Schicksal selbst bestimmen? Der Joker symbolisiert den kritischen Geist, der diese Strukturen hinterfragt.
* **Die Kraft der Erzählung:** Das Buch ist eine Hommage an das Geschichtenerzählen. Geschichten formen unsere Identität und unsere Wahrnehmung der Realität.
* **Familie und Identität:** Die Suche nach der Mutter ist zugleich eine Suche nach den eigenen Wurzeln und dem eigenen Platz in der Welt.
---
### Stil und Erzählweise
Jostein Gaarder verwebt meisterhaft die realistische Reiseerzählung mit der magisch-realistischen Geschichte des Brötchenbuchs. Sein Stil ist klar, zugänglich und zugleich poetisch. Die komplexe Struktur der "Geschichte in der Geschichte" (Rahmen- und Binnenerzählung) zieht den Leser tief in das Mysterium hinein und regt kontinuierlich zum Mitdenken und Rätseln an.
---
### Für wen ist das Buch geeignet?
* **Jugendliche ab ca. 14 Jahren und Erwachsene**, die Freude an tiefgründigen und fantasievollen Geschichten haben.
* **Leser von "Sofies Welt"** und anderen Werken von Jostein Gaarder.
* Alle, die Romane mögen, die Abenteuer, Familiengeschichte und philosophische Gedanken auf intelligente Weise miteinander verbinden.
### Fazit
"Das Kartengeheimnis" ist ein zauberhaftes und intelligentes Buch, das den Leser auf eine doppelte Reise mitnimmt: eine tatsächliche Reise durch Europa und eine philosophische Reise zu den fundamentalen Fragen des Lebens. Es ist spannend, berührend und regt nachhaltig zum Nachdenken an. Ein Meisterwerk, das Abenteuer und Tiefgang perfekt verein
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Land der anderen / Autor: Leila Slimani / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-77224-3
|
|
Leila Slimanis Roman **"Das Land der anderen"** (erschienen im BTB Verlag, ISBN: 978-3-442-77224-3) ist der vielbeachtete Auftakt einer grossen Familien-Saga, die vor dem historischen Hintergrund des kolonialen Marokkos nach dem Zweiten Weltkrieg spielt.
**Inhaltliche Beschreibung:**
Der Roman erzählt
die Geschichte der jungen Französin Mathilde, die nach dem Krieg in Frankreich den marokkanischen Soldaten Amine Belhaj kennenlernt, heiratet und ihm in seine Heimat nach Marokko folgt. Voller Hoffnung auf ein neues, freies Leben in der Fremde muss sie bald erkennen, dass die Realität weit entfernt von ihren romantischen Vorstellungen ist.
Amine versucht auf seinem kargen Land eine Existenz als Bauer aufzubauen, doch er und seine Familie sind ständig mit finanziellen Schwierigkeiten, Wetterkapriolen und den Vorurteilen sowohl der französischen Kolonialherren als auch der eigenen Landsleute konfrontiert. Mathilde kämpft ihrerseits mit der Hitze, der Einsamkeit und den starren gesellschaftlichen Konventionen Marokkos. Sie fühlt sich fremd in diesem "Land der anderen", das nicht nur geografisch, sondern auch kulturell und emotional eine enorme Herausforderung darstellt. Ihre Ehe wird auf eine harte Probe gestellt, gezeichnet von Missverständnissen, Enttäuschungen und dem ständigen Ringen um Anerkennung und einen Platz in einer Welt im Umbruch.
Vor diesem persönlichen Drama entfaltet sich das grosse Panorama eines Landes, das sich am Vorabend seiner Unabhängigkeit befindet. Der Roman beleuchtet präzise die komplexen Beziehungen zwischen Kolonialherren und Kolonisierten, die Spannungen innerhalb der marokkanischen Gesellschaft und die Rolle der Frau in einer patriarchalischen Umgebung.
**Leila Slimani zeichnet mit "Das Land der anderen"** ein vielschichtiges und psychologisch feinsinniges Porträt einer Familie, deren Mitglieder zwischen zwei Kulturen und den Anforderungen ihrer Zeit zerrissen sind. Es ist eine packende Erzählung über Liebe und Leidenschaft, Fremdheit und Heimat, die den Leser tief in eine faszinierende und zugleich brutale Epoche entführt und Fragen nach kultureller Identität, Selbstbestimmung und den Folgen der Geschichte aufwirft, die bis heute relevant sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Leben ist gut / Autor: Alex Capus / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-26195-3
|
|
Alex Capus' "Das Leben ist gut" (Hanser Verlag) ist ein Roman, der auf einer wahren Begebenheit basiert und die Geschichte von drei Brüdern erzählt, die in den 1950er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg in Südfrankreich aufwachsen. Die Handlung konzentriert sich auf ihre Kindheit und Jugend in einem
bescheidenen, aber idyllischen Umfeld.
Der Roman zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Nachkriegszeit, geprägt von Armut, aber auch von einer kindlichen Unbeschwertheit und der Suche nach Glück und Freiheit. Die drei Brüder erleben Abenteuer, entdecken die Welt um sie herum und lernen, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Dabei spielt die besondere Beziehung zwischen den Brüdern, aber auch zu ihrer Mutter, eine zentrale Rolle.
Der Schreibstil von Capus ist geprägt von einer poetischen Sprache und einer meisterhaften Schilderung der Atmosphäre und der Landschaft. Er fängt die Emotionen der Figuren einfühlsam ein und erzählt ihre Geschichte mit einer Mischung aus Humor und Melancholie.
"Das Leben ist gut" ist kein reiner Geschichtsroman, sondern ein Roman über die Kraft der Familie, die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach dem Glück in einer oft schwierigen Welt. Es ist eine bewegende und gleichzeitig hoffnungsvolle Geschichte über das Erwachsenwerden und das Finden des eigenen Platzes im Leben. Der Fokus liegt weniger auf grossen historischen Ereignissen, sondern auf dem Mikrokosmos einer Familie und ihrer ganz persönlichen Geschichte inmitten der gesellschaftlichen Veränderungen der Nachkriegszeit.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Leben Kleben / Autor: Marina Wewycka / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-14181-2
|
|
Das Buch "Bücher Das Leben Kleben" von Marina Wewycka, erschienen im DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-14181-2, ist ein Roman. Es erzählt die Geschichte der drei Schwestern Irina, Swetlana und Marja, die nach dem Tod ihres Vaters von der Ukraine nach London kommen, um dort ein besseres Leben zu suchen.
Hier
sind einige mögliche Aspekte, die das Buch thematisiert:
* **Familie und Beziehungen:** Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen den Schwestern, ihre Konflikte, ihre Solidarität und wie sie mit den Herausforderungen des Lebens umgehen.
* **Migration und Integration:** Das Buch beleuchtet die Schwierigkeiten, die Migranten bei der Eingewöhnung in eine neue Kultur erleben, die Herausforderungen der Sprache, der Arbeitswelt und des sozialen Umfelds.
* **Alltagsleben und Humor:** Marina Lewycka erzählt die Geschichte mit viel Humor und einem Blick für die skurrilen Details des Alltags.
* **Kulturunterschiede:** Das Buch setzt sich mit den Unterschieden zwischen ukrainischer und britischer Kultur auseinander und thematisiert Stereotypen und Vorurteile.
* **Liebe und Verlust:** Auch Liebe, Verlust und die Suche nach dem Glück spielen eine Rolle in der Geschichte.
"Bücher Das Leben Kleben" ist bekannt für seinen warmherzigen Humor, seine authentischen Charaktere und seinen einfühlsamen Blick auf die menschliche Erfahrung. Es ist eine Geschichte über Familie, Identität und die Suche nach einem Platz in der Welt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Licht in deinen Augen / Autor: Tommi Kinnunten / Verlag: Penguin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-328-10694-7
|
|
"Das Licht in deinen Augen" von Tommi Kinnunen (Penguin Verlag) erzählt die Geschichte von einer komplexen Mutter-Tochter-Beziehung, die über Jahrzehnte hinweg geprägt ist von Geheimnissen, Schuldgefühlen und dem Versuch, sich gegenseitig zu verstehen. Der Roman beleuchtet die Vergangenheit und
Gegenwart der beiden Frauen und zeigt, wie vergangene Ereignisse die Gegenwart beeinflussen. Es geht um Themen wie Trauma, Vergebung, den Umgang mit Verlust und die Suche nach Identität. Der Fokus liegt dabei auf der subtilen, aber tiefgreifenden emotionalen Verbindung zwischen Mutter und Tochter, die trotz aller Schwierigkeiten und Missverständnisse besteht. Der Schreibstil wird oft als poetisch und einfühlsam beschrieben, wobei die Geschichte langsam und bedächtig erzählt wird, um die emotionale Tiefe der Figuren und ihrer Beziehungen hervorzuheben. Die Atmosphäre ist melancholisch und nachdenklich, der Leser wird eingeladen, die komplexen Charaktere und ihre Motivationen zu ergründen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Lächeln der Eidechse / Autor: Joao Ubaldo Ribeira / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38435-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Lächeln der Eidechse" von João Ubaldo Ribeiro, erschienen im Suhrkamp Verlag, mit der ISBN 978-3-518-38435-0:
**Titel:** Das Lächeln der Eidechse
**Autor:** João Ubaldo Ribeiro
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-38435-0
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Das
Lächeln der Eidechse" ist ein bedeutendes Werk des brasilianischen Schriftstellers João Ubaldo Ribeiro, das die komplexe und oft brutale Realität Brasiliens einfängt. Der Roman spielt in einer fiktiven, aber stark an den brasilianischen Nordosten angelehnten Region und entfaltet eine vielschichtige Erzählung über Macht, Korruption, soziale Ungleichheit und menschliche Abgründe.
Im Zentrum der Geschichte steht oft eine manipulative und patriarchalische Struktur, in der sich die Schicksale verschiedener Charaktere kreuzen. Ribeiro schildert mit grosser sprachlicher Virtuosität und einem tiefen Verständnis für seine Kultur die Beziehungen zwischen den Menschen, die von tiefen sozialen Gräben und individuellen Begierden geprägt sind. Dabei scheut er nicht davor zurück, die düsteren Seiten des Lebens zu beleuchten: Gewalt, Verführung, religiösen Fanatismus und die ständige Suche nach Überleben in einem oft feindseligen Umfeld.
Der Titel selbst, "Das Lächeln der Eidechse", deutet auf eine gewisse Kälte, Berechnung und vielleicht auch eine unheimliche Widerstandsfähigkeit hin. Es spiegelt die Fähigkeit der Charaktere wider, sich anzupassen, zu überleben und manchmal auch zu manipulieren, um ihre Ziele zu erreichen. Die Eidechse, ein Wesen, das sich an seine Umgebung anpasst und mit einer gewissen rätselhaften Aura umgeben ist, symbolisiert möglicherweise die Fähigkeit, sich in einer komplexen und oft undurchsichtigen sozialen Landschaft zu bewegen.
Ribeiro ist bekannt für seinen lebendigen und oft humorvollen, aber auch bissigen Stil. Er verwebt mythologische Elemente, regionale Folklore und aktuelle politische und soziale Beobachtungen zu einem dichten und fesselnden Leseerlebnis. "Das Lächeln der Eidechse" ist kein leichter Roman, aber er bietet tiefe Einblicke in die brasilianische Seele und die universellen menschlichen Dramen.
**Zielgruppe:**
Leser, die an anspruchsvoller Literatur, brasilianischer Kultur und Literatur, sozialen und politischen Themen sowie an komplexen Charakterstudien interessiert sind.
**Besonderheit:**
João Ubaldo Ribeiro gilt als einer der wichtigsten Stimmen der brasilianischen Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Seine Werke sind oft von einer tiefen Verwurzelung in der brasilianischen Kultur geprägt und bieten eine einzigartige Perspektive auf die brasilianische Gesellschaf
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Manuskript / Autor: John Grisham / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-47959-4
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Das Manuskript" von John Grisham, herausgegeben von Heyne mit der ISBN 978-3-453-47959-4:
**Titel:** Das Manuskript
**Autor:** John Grisham
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-47959-4
**Kurzbeschreibung:**
"Das Manuskript" von John Grisham ist ein fesselnder
Thriller, der die Leser tief in die Welt der Rechtsprechung und der damit verbundenen Schattenseiten entführt. Grisham, bekannt für seine packenden Justizkrimis, liefert mit diesem Roman wieder einmal eine meisterhaft konstruierte Geschichte voller Wendungen, Geheimnisse und moralischer Dilemmata.
Die Handlung dreht sich oft um eine Protagonistin oder einen Protagonisten, der in ein komplexes juristisches oder kriminelles Netz gerät. Ob es um einen unschuldigen Angeklagten geht, der seine Unschuld beweisen muss, um einen cleveren Anwalt, der gegen mächtige Gegner kämpft, oder um eine Person, die auf ein lange gehütetes Geheimnis stösst - Grishams Romane zeichnen sich durch gut recherchierte juristische Details und eine unaufhaltsame Spannungsentwicklung aus.
In "Das Manuskript" können Leser erwarten:
* **Spannende Intrigen:** Wie bei vielen Grisham-Werken entfaltet sich eine vielschichtige Geschichte, bei der scheinbar unzusammenhängende Ereignisse langsam zu einem grösseren Ganzen zusammengefügt werden.
* **Unerwartete Wendungen:** Grisham ist ein Meister darin, den Leser immer wieder zu überraschen. Auf der Suche nach der Wahrheit stossen die Charaktere auf Hindernisse, die sie niemals erwartet hätten.
* **Moralische Komplexität:** Oft werden die Charaktere vor schwierige ethische Entscheidungen gestellt, die die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen lassen.
* **Einzigartige Charaktere:** Von brillanten, aber auch fehlerhaften Anwälten bis hin zu geheimnisvollen Hintermännern - Grishams Figuren sind oft vielschichtig und menschlich.
* **Einblicke in das Rechtssystem:** Grisham versteht es, die oft trockene Welt des Rechts lebendig und nachvollziehbar zu gestalten, ohne dabei auf Spannung zu verzichten.
"Das Manuskript" ist ein typisches John Grisham-Werk, das sowohl erfahrene Leser des Autors als auch Neulinge in seinen Bann ziehen wird und mit seiner intelligenten Handlung und der packenden Erzählweise für Stunden bester Unterhaltung sorg
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Marmorbild - Das Schloss Dürande / Autor: Joseph von Eichendorff / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-018274-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Ausgabe von "Das Marmorbild - Das Schloss Dürande" von Joseph von Eichendorff im Reclam Verlag mit der ISBN 978-3-15-018274-1:
**Titel:** Das Marmorbild - Das Schloss Dürande
**Autor:** Joseph von Eichendorff
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-018274-1
Diese
Ausgabe im Reclam Verlag (UB 18274) bietet zwei bedeutende Werke des deutschen Dichters und Schriftstellers Joseph von Eichendorff (1788-1857), einem Hauptvertreter der deutschen Romantik.
**Inhalt der Ausgabe:**
* **Das Marmorbild:** Diese Novelle, erstmals 1819 veröffentlicht, ist ein typisches Beispiel für Eichendorffs romantische Erzählkunst. Sie entführt den Leser in eine märchenhafte Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Die Geschichte handelt von dem jungen Grafen Fortunat, der auf einer Reise in Italien von einer geheimnisvollen und verführerischen Frau fasziniert wird, die er für eine lebendig gewordene Marmorstatue hält. Eichendorff thematisiert hier die Macht der Kunst, die Gefahren unerfüllbarer Sehnsüchte und die Suche nach dem wahren Ideal. Typisch für Eichendorff sind die poetische Sprache, die bildhafte Beschreibung von Landschaften und Stimmungen sowie die tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Seele.
* **Das Schloss Dürande:** Diese Erzählung, die 1836 erschien, ist eine der bekanntesten und bewegendsten Arbeiten Eichendorffs. Sie spielt in der Gegenwart des Dreissigjährigen Krieges und schildert das Schicksal der Familie Dürande, die auf ihrem Schloss in den Wirren des Krieges Zuflucht sucht. Im Mittelpunkt steht die tief verwurzelte Liebe und Treue innerhalb der Familie, aber auch die Grausamkeit und Zerstörung, die der Krieg mit sich bringt. Eichendorff setzt sich mit Themen wie Heimatverlust, dem Zerfall familiärer Strukturen und der Suche nach spiritueller Geborgenheit in einer chaotischen Welt auseinander. Die Erzählung besticht durch ihre atmosphärische Dichte und die ausdrucksstarke Sprache.
**Besonderheiten der Reclam-Ausgabe:**
Reclam Universal-Bibliothek-Ausgaben sind bekannt für ihre **gute Erschliessung für Leser und Studierende**. Diese Ausgabe enthält in der Regel:
* **Den vollständigen Text** der beiden Werke.
* Oftmals ein **Vor- oder Nachwort**, das die Entstehungsgeschichte, die literaturhistorische Einordnung und die zentralen Themen der Werke erläutert. Dies ist besonders hilfreich, um Eichendorffs Romantik besser zu verstehen.
* **Fussnoten oder Anmerkungen**, die schwierige Wörter, historische Bezüge oder literarische Anspielungen erklären.
* Ein **übersichtliches Layout** und eine gut lesbare Schrift.
* Den **erschwinglichen Preis**, der Reclam-Bücher zu einer beliebten Wahl für ein breites Publikum macht.
**Zielgruppe:**
Diese Ausgabe richtet sich an alle, die sich für die deutsche Romantik, die Werke Joseph von Eichendorffs oder die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts interessieren. Sie ist sowohl für den literarischen Genuss als auch für schulische oder universitäre Zwecke bestens geeignet. Die klare Struktur und die erklärenden Anmerkungen erleichtern auch Nicht-Experten den Zugang zu diesen Klassiker
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Maträtieren unvollkommener Automaten / Autor: Katz und Goldt / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-498-03460-1
|
|
"Das Maträtieren unvollkommener Automaten" von Katz und Goldt (Rowohlt Verlag) ist ein Buch, das sich - ohne den genauen Inhalt zu kennen - wahrscheinlich mit der Thematik von **künstlicher Intelligenz (KI) und deren Grenzen** auseinandersetzt. Der Titel deutet auf eine kritische Auseinandersetzung
hin:
* **"Maträtieren"** impliziert eine Art mühsames, vielleicht sogar frustrierendes Bemühen, etwas zum Funktionieren zu bringen.
* **"unvollkommene Automaten"** verweist direkt auf die Unzulänglichkeiten und Fehleranfälligkeit von KI-Systemen. Sie funktionieren nicht perfekt und sind nicht allwissend.
Das Buch könnte sich also mit folgenden Aspekten befassen:
* **Die Herausforderungen der KI-Entwicklung:** Die Schwierigkeiten, wirklich intelligente und zuverlässige Systeme zu schaffen.
* **Ethische Fragen der KI:** Die moralischen Implikationen von fehlerhaften oder unvorhersehbaren KI-Systemen.
* **Die Grenzen der KI:** Die Bereiche, in denen KI-Systeme versagen oder nicht eingesetzt werden sollten.
* **Soziologische Auswirkungen:** Die gesellschaftlichen Konsequenzen einer zunehmenden Abhängigkeit von unvollkommenen KI-Systemen.
Ohne den genauen Inhalt zu kennen, lässt sich nur spekulieren. Der Titel suggeriert eine tiefgründige und wahrscheinlich kritische Betrachtung von Künstlicher Intelligenz, die über den technologischen Hype hinausgeht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Ministerium des äussersten Glücks / Autor: Arundhati Roy / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000042-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Arundhati Roys Roman "Das Ministerium des äussersten Glücks" (Originaltitel: "The Ministry of Utmost Happiness"), veröffentlicht im Fischer Verlag:
**Titel:** Das Ministerium des äussersten Glücks
**Autorin:** Arundhati Roy
**Verlag:** Fischer Taschenbuch
Verlag
**Beschreibung:**
Arundhati Roys lang erwarteter zweiter Roman, **"Das Ministerium des äussersten Glücks"**, ist ein monumentales und tief bewegendes Werk, das die Leser in die lebendige und oft chaotische Welt Indiens entführt. Nach ihrem gefeierten Debüt "Der Gott der kleinen Dinge" kehrt Roy mit einer vielschichtigen Erzählung zurück, die die Fäden zahlloser Leben miteinander verwebt und dabei die komplexen politischen, sozialen und persönlichen Verwerfungen des Landes beleuchtet.
Der Roman beginnt mit der faszinierenden Figur von **Anjum**, die im Delhi des 21. Jahrhunderts auf einem alten Friedhof lebt und sich nach einem Ort sehnt, der ihr ein Zuhause und Schutz bietet. Parallel dazu lernen wir eine bunte Schar weiterer Charaktere kennen: darunter die unabhängige und kämpferische **Tilottama** und den liebenswürdigen, aber gebrochenen **S. Tilottama**, die beide mit den Geistern der Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart ringen. Ihre Lebenswege kreuzen sich und entwirren sich auf überraschende Weise, verbunden durch gemeinsame Erlebnisse und die universelle Suche nach Glück und Zugehörigkeit.
"Das Ministerium des äussersten Glücks" ist keine lineare Geschichte. Stattdessen springt Roy geschickt durch Zeit und Raum und wirft ein Licht auf verschiedene Epochen und Regionen Indiens - von den pulsierenden Strassen Delhis über die unruhigen Hügel Kaschmirs bis hin zu den verarmten Regionen Zentralindiens. Durch diese vielschichtige Struktur enthüllt Roy die Brutalität von Konflikten, die Auswirkungen politischer Gewalt und die oft übersehenen Stimmen der Ausgegrenzten, der Leidenden und der Vergessenen.
Der Roman thematisiert mit grosser Empathie und Schärfe die Themen Identität, Liebe, Verlust, Verrat und die unaufhörliche Widerstandskraft des menschlichen Geistes. Roys Prosa ist kraftvoll und bildgewaltig; sie wechselt mühelos zwischen poetischer Schönheit und schonungsloser Ehrlichkeit. Sie taucht tief in die Psychologie ihrer Charaktere ein und lässt den Leser ihre Freuden, ihre Schmerzen und ihre Hoffnungen hautnah miterleben.
"Das Ministerium des äussersten Glücks" ist mehr als nur ein Roman; es ist eine Hommage an die widerstandsfähigen Seelen, die versuchen, inmitten von Chaos und Ungerechtigkeit ein glückliches Leben zu führen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das berührt und das noch lange nach der letzten Seite im Gedächtnis bleibt. Ein Meisterwerk, das die Fähigkeit der Literatur unterstreicht, die Komplexität der Welt einzufangen und den Menschen in all seinen Facetten zu beleuchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Mädchen Wadjda / Autor: Hayfa Al Mansour / Verlag: CBT / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-16492-7
|
|
Das Buch **"Das Mädchen Wadjda"** von **Haifaa al-Mansour**, erschienen im **CBT-Verlag**, ist die Romanfassung des gleichnamigen, international gefeierten Films, der Haifaa al-Mansour als erste saudische Filmemacherin bekannt machte.
Die Geschichte erzählt von der zehnjährigen Wadjda, die in Riad,
Saudi-Arabien, aufwächst. Sie ist ein aufgewecktes, eigensinniges und mutiges Mädchen, das sich nicht so leicht von den traditionellen und oft restriktiven Regeln ihrer Gesellschaft einschränken lässt.
Wadjdas grösster Wunsch ist es, ein grünes Fahrrad zu besitzen, das sie täglich auf dem Weg zur Schule sieht. Doch für Mädchen ist das Fahrradfahren in Saudi-Arabien nicht erlaubt; es gilt als unschicklich und gefährdet ihre "Ehre". Um sich ihren Traum zu erfüllen, beschliesst Wadjda, an einem Koran-Rezitationswettbewerb ihrer Schule teilzunehmen. Der Hauptpreis würde ihr ermöglichen, das Fahrrad zu kaufen, ohne auf die Zustimmung ihrer Eltern angewiesen zu sein - oder sie zumindest vor vollendete Tatsachen zu stellen.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Themen:**
* **Mut und Entschlossenheit:** Wadjda verkörpert den kindlichen Mut, gegen gesellschaftliche Normen anzukämpfen, um einen persönlichen Traum zu verwirklichen.
* **Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung:** Das Fahrrad wird zum Symbol für Wadjdas Streben nach Unabhängigkeit und der Möglichkeit, ihren eigenen Weg zu gehen.
* **Herausforderungen in einer konservativen Gesellschaft:** Das Buch beleuchtet auf einfühlsame und manchmal humorvolle Weise die Schwierigkeiten, denen Mädchen und Frauen in Saudi-Arabien begegnen, von Kleidungsvorschriften bis hin zu fehlender Bewegungsfreiheit.
* **Alltagsleben in Saudi-Arabien:** Es bietet authentische Einblicke in die Kultur, die Rolle der Religion, die familiären Beziehungen und die Schule in einem Land, das oft nur aus der Ferne betrachtet wird.
* **Familienbeziehungen:** Auch die komplexen Beziehungen zwischen Wadjda, ihrer Mutter (die selbst unter den gesellschaftlichen Zwängen leidet) und ihrem Vater werden thematisiert.
**"Das Mädchen Wadjda"** ist eine inspirierende und berührende Geschichte, die sich an junge Leserinnen und Leser richtet (oft als Jugendbuch oder All-Age-Roman eingestuft). Es ist eine Lektüre, die zum Nachdenken über Gleichberechtigung, kulturelle Unterschiede und den Mut, den eigenen Weg zu gehen, anregt. Die Autorin Haifaa al-Mansour gelingt es, eine universelle Botschaft von Hoffnung und Widerstand in einem spezifischen kulturellen Kontext zu erzähle
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Orangenmädchen / Autor: Jostein Gaarder / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-62283-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Orangenmädchen" von Jostein Gaarder:
---
**Titel:** Das Orangenmädchen
**Autor:** Jostein Gaarder
**Verlag:** DTV
**ISBN:** 978-3-423-62283-3
**Beschreibung:**
"Das Orangenmädchen" ist ein berührender und philosophischer Roman von Jostein Gaarder,
dem weltbekannten Autor von "Sophies Welt". Die Geschichte entfaltet sich um den 15-jährigen Georg, der nach vielen Jahren einen Brief seines verstorbenen Vaters findet, der kurz vor dessen Tod für ihn geschrieben wurde.
Dieser Brief ist kein gewöhnlicher Abschiedsbrief, sondern eine rätselhafte und wunderschöne Erzählung aus der Vergangenheit des Vaters. Er berichtet von einer faszinierenden jungen Frau, der er einst in Oslo begegnete - das titelgebende "Orangenmädchen". Sie trug einen Korb voller Orangen und fesselte seine Aufmerksamkeit sofort. Ihre Begegnungen waren flüchtig und von geheimnisvoller Zufälligkeit geprägt, und die Suche nach ihr wurde zu einem zentralen Teil seines Lebens.
Während Georg die Worte seines Vaters liest, taucht er nicht nur in dessen Liebesgeschichte ein, sondern reflektiert auch über sein eigenes Leben, die Natur der Liebe, des Verlusts und die grossen Fragen der menschlichen Existenz. Der Vater stellt seinem Sohn am Ende des Briefes eine tiefgründige Frage, die Georg zum Nachdenken über die Bedeutung des Hierseins, die Wahl des Lebens und die Vergänglichkeit anregt.
Gaarder gelingt es auf seine typisch leicht verständliche und poetische Weise, tiefgründige philosophische Gedanken in eine zärtliche und melancholische Geschichte zu verpacken. "Das Orangenmädchen" ist eine Hommage an die erste Liebe, an die Verbindung zwischen Generationen und an die Art und Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das Herz berührt und die Schönheit des Augenblicks feiert.
**Für wen geeignet:** Leser, die philosophische Romane schätzen, die zum Nachdenken anregen, Fans von Jostein Gaarder und alle, die eine emotional tiefe und poetische Liebesgeschichte suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Privileg / Autor: Mary Adkins / Verlag: Kindler / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-463-40737-5
|
|
Das Buch "Das Privileg" von Mary Adkins, erschienen im Kindler Verlag, mit der ISBN 978-3-463-40737-5, ist ein Roman, der sich mit Themen wie Privilegien, Freundschaft und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandersetzt.
**Inhaltliche Zusammenfassung (ohne Spoiler):**
Die Geschichte folgt
meist der Perspektive von drei jungen Frauen, die unterschiedliche Hintergründe und soziale Privilegien haben:
* **Ari:** Eine ambitionierte junge Frau, die sich ihren Weg nach oben erkämpfen muss und möglicherweise einen Job in der Welt der High Society annimmt.
* **Sarah:** Eine intelligente Frau, die Schwierigkeiten hat, ihren Platz in der Welt zu finden.
* **Emma:** Eine wohlhabende und privilegierte Frau, die oft die Entscheidungen ihrer Freundinnen kritisch hinterfragt.
Gemeinsam erleben sie die Höhen und Tiefen des Lebens, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Der Roman beleuchtet die oft verborgenen Auswirkungen von sozialem Hintergrund und Reichtum auf persönliche Beziehungen und Entscheidungen. Es geht um die Dynamik von Freundschaften, die sich verändern, sowie um die Frage, wie man mit unterschiedlichen Lebenserwartungen und Chancen umgeht. Die Autorin behandelt Themen wie soziale Ungleichheit, die Suche nach Identität und die Bedeutung von Selbstverwirklichung.
**Typische Elemente des Buches:**
* **Gesellschaftskritik:** Das Buch hinterfragt die Strukturen und Ungleichheiten in der modernen Gesellschaft.
* **Beziehungsdynamik:** Die Interaktionen zwischen den Freundinnen und anderen Charakteren sind zentral für die Geschichte.
* **Entwicklung der Charaktere:** Die Protagonistinnen durchlaufen eine persönliche Entwicklung, lernen aus ihren Erfahrungen und treffen Entscheidungen, die ihr Leben verändern.
* **Zeitgemässe Themen:** Der Roman behandelt Themen, die in der heutigen Gesellschaft relevant sind, wie z.B. Karriere, soziale Mobilität und die Bedeutung von Werten.
**Kurz gesagt:** "Das Privileg" ist ein Roman über Freundschaft, soziale Unterschiede und die Suche nach dem eigenen Weg in einer komplexen Welt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Schloss / Autor: Edwin Arnet / Verlag: Gute Schriften Basel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7165-1516-1
|
|
Gerne beschreibe ich das Buch "Das Schloss" von Edwin Arnet, erschienen im Verlag Gute Schriften Basel.
---
**Titel:** Das Schloss
**Autor:** Edwin Arnet (1901-1962)
**Verlag:** Gute Schriften Basel
**Beschreibung des Buches "Das Schloss" von Edwin Arnet:**
"Das Schloss" von Edwin Arnet ist ein
tiefgründiger und atmosphärisch dichter Roman, der in der Schweizer Literatur einen festen Platz einnimmt. Arnet, ein bedeutender Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine feinsinnigen Beschreibungen von Landschaften und Menschen sowie für seine Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen.
**Der Autor Edwin Arnet:**
Edwin Arnet (1901-1962) war ein vielseitiger Schweizer Autor, der Romane, Erzählungen, Dramen und Essays verfasste. Seine Werke sind oft von einer tiefen Naturverbundenheit geprägt und kreisen um Themen wie Heimat, menschliches Schicksal, die Beziehung zwischen Tradition und Moderne sowie die Vergänglichkeit des Seins. Er zeichnete sich durch eine bildreiche, klassische Sprache und eine psychologisch genaue Charakterzeichnung aus.
**Der Verlag Gute Schriften Basel:**
Der Verlag Gute Schriften Basel hat sich, wie der Name andeutet, der Herausgabe von literarisch anspruchsvollen und oft werteorientierten Büchern verschrieben. Er hat viele Werke veröffentlicht, die sich mit menschlichen Grundfragen, der Schweizer Kultur, Natur und Geschichte auseinandersetzen. Arnet passte mit seiner thematischen Ausrichtung und seinem literarischen Anspruch hervorragend in das Programm dieses Verlages.
**Inhaltliche und thematische Schwerpunkte von "Das Schloss":**
Im Mittelpunkt des Romans steht, wie der Titel schon sagt, **ein altes Schloss**. Dieses Schloss ist weit mehr als nur ein Schauplatz; es ist ein lebendiges Symbol:
* **Symbol der Vergangenheit und Geschichte:** Es verkörpert die Last und den Reichtum vergangener Generationen, überlieferte Traditionen und die Spuren der Zeit.
* **Symbol des Zerfalls und des Beharrungsvermögens:** Das Schloss mag vom Verfall bedroht sein, doch es steht auch für eine gewisse Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Veränderungen der modernen Welt.
* **Spiegel des menschlichen Schicksals:** Die Menschen, die im und um das Schloss leben, sind untrennbar mit seinem Schicksal verbunden. Ihre persönlichen Geschichten, Hoffnungen, Konflikte und Tragödien spiegeln sich in der Geschichte und dem Zustand des Schlosses wider.
**Typische Themen, die Arnet in "Das Schloss" behandelt:**
* **Heimat und Verwurzelung:** Die tiefe Verbundenheit des Menschen mit seinem angestammten Ort und seiner Geschichte.
* **Die Auseinandersetzung mit dem Erbe:** Wie geht man mit den Hinterlassenschaften früherer Generationen um? Last oder Bereicherung?
* **Vergänglichkeit und Beständigkeit:** Der ewige Kreislauf von Werden und Vergehen, und was davon bleibt.
* **Menschliche Beziehungen:** Liebe, Verlust, Loyalität, Generationenkonflikte.
* **Die Bedeutung von Natur und Landschaft:** Arnet bindet die Umgebung stets eng in die Handlung ein und lässt sie zur Mitspielerin werden.
**Stilistische Merkmale:**
Arnets Sprache ist präzise, lyrisch und oft von einer stillen Melancholie durchdrungen. Er schafft es, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser tief in die Welt des Schlosses und seiner Bewohner eintauchen lässt. Seine Erzählweise ist eher beschaulich als rasant, dafür aber umso eindringlicher und nachdenklicher.
**Fazit:**
"Das Schloss" von Edwin Arnet ist ein eindringlicher Roman, der über die konkrete Handlung hinaus universelle Fragen nach Identität, Heimat, der Rolle der Geschichte und dem menschlichen Dasein stellt. Es ist eine Lektüre für alle, die sich für tiefgründige, atmosphärische Erzählungen interessieren, die zum Nachdenken anregen und einen Einblick in die reiche Schweizer Literaturtradition gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Schloss / Autor: Franz Kafka / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-038000-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Romans "Das Schloss" von Franz Kafka, unter Berücksichtigung des von Ihnen genannten Verlags und Autors:
**Das Schloss von Franz Kafka (veröffentlicht vom Fischer Verlag)**
"Das Schloss" ist einer der bedeutendsten und rätselhaftesten Romane des deutschsprachigen
Schriftstellers Franz Kafka. In der Ausgabe des Fischer Verlags liegt dieses Werk, das zu den Meisterwerken der Weltliteratur zählt, in seiner ganzen beklemmenden und zugleich faszinierenden Intensität vor.
**Inhalt und Thematik:**
Der Roman erzählt die Geschichte von **K.**, einem Landvermesser, der eines Tages in einem Dorf ankommt, das von einem gewaltigen und undurchdringlichen Schloss dominiert wird. Er hat den Auftrag erhalten, dort zu arbeiten, doch sobald er ankommt, scheint sein Auftrag in bürokratische Wirren und undurchschaubare Strukturen zu versinken.
Das Schloss selbst ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für eine übermächtige und unerreichbare Autorität, eine anonyme Bürokratie, die das Leben der Dorfbewohner und auch K.s eigenes Schicksal bestimmt. K. versucht unermüdlich, Zutritt zum Schloss zu erhalten und seine Identität sowie seinen Auftrag klären zu lassen. Er begegnet einer Reihe von Dorfbewohnern und Angestellten des Schlosses, deren Beziehungen und Loyalitäten oft verschwommen sind und die ihm mal helfen, mal eher im Weg stehen.
**Schlüsselelemente des Romans:**
* **Das Absurde und Irrationale:** Kafka zeichnet eine Welt, in der die Logik des Alltäglichen aufgehoben ist. Die Handlungen und Reaktionen der Charaktere sind oft widersprüchlich und schwer nachvollziehbar, was ein Gefühl der Hilflosigkeit und Entfremdung erzeugt.
* **Die Entmenschlichung durch Bürokratie:** Das Schloss repräsentiert eine anonyme und kalte Bürokratie, die den Einzelnen in ihren Strukturen erdrückt. K.s Kampf ist ein Kampf gegen ein System, das sich seinerseits menschlichen Eingreifens entzieht.
* **Die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit:** Trotz aller Widrigkeiten und der offensichtlichen Sinnlosigkeit seiner Bemühungen gibt K. die Hoffnung nicht auf, seinen Platz in dieser Welt zu finden und seine Existenz zu rechtfertigen.
* **Eine beklemmende Atmosphäre:** Der Roman ist durchzogen von einer tiefen Beunruhigung und Unsicherheit. Die ständige Präsenz des unsichtbaren Schlosses und die Rätselhaftigkeit der Umstände schaffen eine Atmosphäre der Angst und des existentiellen Zweifels.
**Stil und Sprache:**
Kafka ist bekannt für seinen präzisen, oft nüchternen und doch hochgradig eindringlichen Stil. Seine Sätze können lang und verschachtelt sein, was die Komplexität der Situationen und K.s eigene Verwirrung widerspiegelt. Trotz der thematischen Schwere ist die Sprache meisterhaft gestaltet und fesselnd.
**Bedeutung im Fischer Verlag:**
Die Ausgabe von "Das Schloss" im Fischer Verlag ermöglicht es den Lesern, in Kafkas einzigartige literarische Welt einzutauchen. Als renommierter Verlag, der für die Qualität seiner Ausgaben bekannt ist, bietet der Fischer Verlag eine zugängliche Möglichkeit, dieses tiefgründige Werk zu erleben, das bis heute Leser und Literaturwissenschaftler gleichermassen beschäftigt und fasziniert. Es ist ein Buch, das Fragen aufwirft, die lange nach der letzten Seite im Gedächtnis bleibe
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Schneekind / Autor: Nicolas Vanier / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-06496-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Schneekind" von Nicolas Vanier, erschienen im Piper Verlag:
---
**Das Schneekind von Nicolas Vanier**
Nicolas Vanier, der für seine eindringlichen Geschichten und Filme aus der Wildnis bekannt ist, nimmt seine Leser mit "Das Schneekind" (Originaltitel:
"L'enfant des neiges") mit auf eine bewegende Reise in die endlosen Weiten des Nordens. Der französische Abenteurer, Filmemacher und Autor ist ein Meister darin, die raue Schönheit und die Herausforderungen der Natur zu schildern, und dieses Buch ist ein weiteres Zeugnis seiner tiefen Verbundenheit mit der Wildnis.
**Inhalt:**
Vor der atemberaubenden, aber auch gnadenlosen Kulisse eisiger Landschaften, dichter Wälder und unendlicher Schneefelder entfaltet sich eine Geschichte von Einsamkeit, Überleben und einer aussergewöhnlichen Freundschaft. Im Zentrum steht ein junges Mädchen, das sich aus verschiedenen Gründen in dieser unwirtlichen Umgebung wiederfindet. Ihre einzige Begleiterin und zugleich ihr Schlüssel zum Überleben wird eine junge Wölfin. Gemeinsam lernen sie, den Widrigkeiten der Natur zu trotzen, Hunger und Kälte zu überwinden und eine einzigartige Bindung aufzubauen, die über die Grenzen von Spezies hinausgeht.
Es ist eine Parabel über die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier, die Zerbrechlichkeit des Lebens in der Natur und die immense Kraft des kindlichen Herzens, das in der Lage ist, unter extremsten Bedingungen zu lieben und zu vertrauen. Das Buch handelt von Verlust, dem Finden eines neuen Zuhauses (oder Sinns) und der Fähigkeit, sich den härtesten Bedingungen anzupassen, ohne die Hoffnung zu verlieren.
**Stil und Themen:**
Vaniers unvergleichliche Beobachtungsgabe und sein tiefes Verständnis für die Tierwelt prägen jede Seite. Er zeichnet Bilder von atemberaubender Schönheit und bitterer Kälte, die man förmlich spüren kann. Die Sprache ist klar, einfühlsam und doch packend, und lässt den Leser tief in die Psyche des Mädchens und die majestätische, doch gefährliche Welt der Wildnis eintauchen.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Das Schneekind" ist ein packendes und zutiefst emotionales Werk, das den Leser in seinen Bann zieht und lange nachwirkt. Es ist ideal für Liebhaber von Naturgeschichten, Abenteuerromanen und Erzählungen über die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. Wer sich für die Themen Überleben, Naturverbundenheit und die Schönheit unberührter Landschaften begeistert, wird dieses Buch lieben.
---
**Verlag:** Piper
**Autor:** Nicolas Vanier
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Das siebte Kreuz / Autor: Anna Seghers / Verlag: ATB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7466-5100-3
|
|
Anna Seghers' *Das siebte Kreuz* (Verlag: ATB) ist ein Roman, der im Kontext des nationalsozialistischen Terrors in Deutschland spielt. Er erzählt die Geschichte von acht Häftlingen, die aus einem Konzentrationslager fliehen. Der Roman konzentriert sich jedoch vor allem auf die Flucht von sieben von
ihnen - der siebte, der Titelgebende, steht symbolisch für die Hoffnung und den Widerstand gegen das Regime, auch wenn sein Schicksal ungewiss bleibt.
Der Roman zeichnet ein erschütterndes Bild der Verfolgung und des Überlebenswillens unter brutalen Bedingungen. Er beschreibt nicht nur die physischen Strapazen der Flucht, sondern auch die psychischen Belastungen und die Herausforderungen der Solidarität unter den Flüchtenden. Die unterschiedlichen Charaktere und ihre individuellen Motivationen werden detailliert dargestellt, wodurch ein komplexes und vielschichtiges Bild der menschlichen Reaktion auf Unterdrückung entsteht.
Die Landschaft spielt eine wichtige Rolle im Roman, da sie sowohl Zuflucht als auch Hindernis für die Flüchtenden darstellt. Die Verfolgungsjagd durch die deutsche Provinz wird intensiv beschrieben, wobei die Spannung durch die stetige Gefahr des Wiedererkennens und der Festnahme aufgebaut wird.
*Das siebte Kreuz* ist kein einfach konstruierter Abenteuerroman, sondern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit moralischen und existenziellen Fragen. Es ist ein Werk, das die Schrecken des Nationalsozialismus eindrücklich dokumentiert und gleichzeitig die Bedeutung von Hoffnung und Widerstand in Zeiten der Verzweiflung hervorhebt. Die Ambivalenz der Bevölkerung, die teilweise hilft und teilweise den Flüchtenden den Weg versperrt, wird ebenfalls thematisiert. Der Roman ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte und bleibt bis heute relevant.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Spiel des Engels / Autor: Carlos Ruiz Zafòn / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-17750-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Spiel des Engels" von Carlos Ruiz Zafón, herausgegeben von Fischer, mit der ISBN 978-3-596-17750-0:
**Das Spiel des Engels**
* **Autor:** Carlos Ruiz Zafón
* **Verlag:** Fischer (Taschenbuchausgabe)
* **ISBN:** 978-3-596-17750-0
**Kurzbeschreibung:**
"Das
Spiel des Engels" ist der mit Spannung erwartete zweite Roman aus Carlos Ruiz Zafóns gefeierter "Friedhof der Vergessenen Bücher"-Tetralogie. Er ist jedoch nicht als direkte Fortsetzung zu verstehen, sondern erzählt eine eigenständige, parallel verlaufende Geschichte, die tief in die geheimnisvolle Welt Barcelonas und die Machenschaften rund um das **Friedhof der Vergessenen Bücher** eintaucht.
Die Geschichte beginnt im Barcelona der späten 1940er Jahre, einer Stadt, die noch von den Narben des Bürgerkriegs gezeichnet ist und von der düsteren Präsenz des Franco-Regimes überschattet wird. Wir lernen **David Martín** kennen, einen jungen, ehrgeizigen Schriftsteller, der seinen Lebensunterhalt mit der Niederschrift von Groschenromanen bestreitet. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er von einem mysteriösen, wohlhabenden Mann namens **Juán Manuel Villegas** kontaktiert wird. Villegas beauftragt David mit einem aussergewöhnlichen Projekt: Er soll die Lebensgeschichte eines geheimnisvollen, zurückgezogen lebenden Verlegers schreiben, der einst ein eigenes, düsteres Buch verfasst haben soll.
David wird in eine Welt voller Intrigen, dunkler Geheimnisse und gefährlicher Verlockungen gezogen. Er begegnet einer faszinierenden und undurchsichtigen Gesellschaft von Buchhändlern, Verlegern und Literaten, deren Leidenschaften und Obsessionen oft tödliche Folgen haben. Während er tiefer in das Leben und die Schriften seines Protagonisten eintaucht, beginnt David, Parallelen zu seinem eigenen Leben zu erkennen, und die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen zunehmend.
"Das Spiel des Engels" ist ein Meisterwerk des atmosphärischen Erzählens, das die Leser in eine düstere und bildgewaltige Version Barcelonas entführt. Zafón verwebt geschickt Elemente eines Kriminalromans, eines gotischen Romans und einer packenden Coming-of-Age-Geschichte. Der Roman besticht durch seine poetische Sprache, seine komplexen Charaktere, die unerwarteten Wendungen und die tiefgründigen Reflexionen über die Macht der Worte, die Natur der Erinnerung und die Schattenseiten der menschlichen Seele.
**Warum dieses Buch?**
* **Atmosphäre pur:** Tauchen Sie ein in das mysteriöse und faszinierende Barcelona der Nachkriegszeit.
* **Packende Handlung:** Eine Geschichte voller Geheimnisse, Intrigen und unerwarteter Wendungen.
* **Meisterhafte Sprache:** Carlos Ruiz Zafóns literarisches Talent ist auch hier wieder unverkennbar.
* **Verbindung zum "Friedhof der Vergessenen Bücher":** Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Welt, die Zafón erschaffen hat.
"Das Spiel des Engels" ist ein Muss für alle Fans von Carlos Ruiz Zafón und für Leser, die sich nach einem fesselnden und atmosphärischen Leseerlebnis sehne
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Spiel ist aus / Autor: Jean-Paul Sartre / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-10168-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Spiel ist aus" von Jean-Paul Sartre, herausgegeben vom Rowohlt Taschenbuch Verlag, mit der ISBN 978-3-499-10168-5:
**Buchtitel:** Das Spiel ist aus
**Originaltitel:** La Nausée
**Autor:** Jean-Paul Sartre
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag
**ISBN:**
978-3-499-10168-5
**Beschreibung:**
"Das Spiel ist aus" (im Original "La Nausée") ist ein einflussreicher philosophischer Roman von Jean-Paul Sartre, der erstmals 1938 veröffentlicht wurde. Dieses Werk gilt als wegweisend für die existentialistische Literatur und ist eine tiefe Erkundung der menschlichen Existenz, der Freiheit und des Gefühls der Sinnlosigkeit.
Der Roman erzählt die Geschichte von **Antoine Roquentin**, einem Historiker, der sich in der fiktiven französischen Küstenstadt Bouville aufhält, um an einem Buch über einen obskuren Marquis zu arbeiten. Während seines Aufenthalts erlebt Roquentin eine Art existenzielles Erwachen, das er als "Übelkeit" (la nausée) bezeichnet. Dieses Gefühl ist kein physisches Unwohlsein, sondern eine tiefe, überwältigende Erkenntnis der **grundlosen Existenz** aller Dinge und des eigenen Daseins.
Roquentin beginnt, die Welt um sich herum mit einer neuen, beunruhigenden Klarheit zu sehen. Gegenstände, Menschen und sogar abstrakte Konzepte erscheinen ihm plötzlich als **unnötig**, ohne inhärenten Sinn oder Zweck. Alles ist einfach da, ohne Rechtfertigung, und diese Erkenntnis löst bei ihm ein Gefühl der Abscheu und des Ausgeliefertseins aus. Er wird sich der Tatsache bewusst, dass er und alles andere bloss zufällige Hervorbringungen der Existenz sind.
Der Roman ist stark geprägt von Sartres philosophischen Ideen, insbesondere von der These, dass die **Existenz der Essenz vorausgeht**. Das bedeutet, dass der Mensch nicht mit einer vorgegebenen Natur oder einem Zweck geboren wird, sondern sich seine eigene Essenz erst durch seine Entscheidungen und Handlungen schafft. Roquentin kämpft mit dieser Freiheit und der damit verbundenen Verantwortung.
"Das Spiel ist aus" ist kein Roman mit einer klassischen Handlung im herkömmlichen Sinne. Stattdessen ist es ein **innerer Monolog und eine philosophische Reflexion**, die Roquentin durch seine Tagebuchaufzeichnungen und seine inneren Gedankenführt. Wir begleiten ihn bei seinen Spaziergängen, seinen Beobachtungen und seinen verzweifelten Versuchen, einen Sinn in einer scheinbar sinnlosen Welt zu finden.
Das Buch behandelt zentrale existentialistische Themen wie:
* **Die Absurdität der Existenz:** Die Erkenntnis, dass das Leben keinen vorgegebenen Sinn hat.
* **Freiheit und Verantwortung:** Die Last und die Herausforderung, frei entscheiden zu müssen, wer man sein möchte.
* **Das Nichts:** Das Bewusstsein der Leere und des Fehlens von Sinn.
* **Die Bedeutung der Kunst:** Roquentin sucht einen Ausweg aus seiner existenziellen Krise in der Musik und der Kunst, die ihm Momente der Transzendenz versprechen.
Der Rowohlt Taschenbuch Verlag veröffentlicht dieses bedeutende Werk in einer zugänglichen und weit verbreiteten Ausgabe, die Sartre einem breiteren Publikum zugänglich gemacht hat. "Das Spiel ist aus" ist eine herausfordernde, aber zutiefst lohnende Lektüre für jeden, der sich mit den grossen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen möcht
|
In den Warenkorb Merken
|
Das stille Mädchen / Autor: Peter Hoeg / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22678-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das stille Mädchen" von Peter Høeg, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo), mit der ISBN 978-3-499-22678-8:
**Titel:** Das stille Mädchen
**Originaltitel:** Frøken Smillas fornemmelse for sne (Die Gefühl der Schneeflocken für Frøken Smilla)
**Autor:**
Peter Høeg
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-22678-8
**Erscheinungsjahr (dieser Ausgabe):** Variiert je nach Auflage, aber die ISBN deutet auf eine Ausgabe aus den späten 1990ern oder frühen 2000ern hin.
---
**Beschreibung:**
"Das stille Mädchen" ist ein fesselnder und vielschichtiger Kriminalroman, der den Leser in das raue und faszinierende Grönland und das lebendige Kopenhagen entführt. Die Geschichte dreht sich um **Smilla Jaspersen**, eine junge Frau grönländischer Abstammung, die in Kopenhagen lebt und eine aussergewöhnliche Begabung für Schnee und Eis besitzt - eine "fremde Vorahnung für Schnee", wie es im Originaltitel heisst.
Die Handlung beginnt mit dem scheinbar tragischen Sturz eines kleinen Jungen, Isaiah, aus einem Dachfenster eines Wohnhauses in Kopenhagen. Die Polizei stuft den Fall als Unfall ab, doch Smilla, die den Jungen gut kannte und eine tiefe Verbindung zu ihm hatte, zweifelt an dieser Erklärung. Isaiah war ebenfalls Grönländer und hatte eine besondere Beziehung zu Smilla, die ihm auch die Geheimnisse des Schnees und des Eises nahebrachte.
Angetrieben von ihrem Instinkt und der tiefen Trauer um Isaiah beginnt Smilla ihre eigene, inoffizielle Untersuchung. Mit ihrem scharfen Verstand und ihrem einzigartigen Wissen über Eis und Schnee stösst sie auf Ungereimtheiten, die schnell zu einer dunklen Verschwörung führen. Ihre Suche nach der Wahrheit führt sie von den kalten Strassen Kopenhagens über geheime Forschungseinrichtungen bis hin zu den eisigen Weiten Grönlands, wo die Grenzen zwischen menschlicher Gier und der unberührten Natur verschwimmen.
Peter Høeg webt in seinem Roman eine komplexe Handlung, die neben dem Kriminalfall auch tiefgreifende Themen wie Kolonialismus, kulturelle Identität, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die menschliche Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Verständigung behandelt. Smilla ist eine faszinierende Protagonistin: eigenwillig, intelligent, isoliert, aber auch mit einer tiefen Verletzlichkeit und einer starken inneren Moral. Ihre besonderen Fähigkeiten, die sie durch ihre Herkunft und ihre einzigartige Wahrnehmung der Welt entwickelt hat, machen sie zu einer unkonventionellen Detektivin, die mit ihrer eigenen Vergangenheit ringt, während sie versucht, die Wahrheit aufzudecken.
"Das stille Mädchen" ist mehr als nur ein Krimi. Es ist eine poetische und atmosphärische Erzählung, die durch ihre bildgewaltige Sprache und ihre tiefgründigen Einblicke in die menschliche Natur besticht. Der Roman hat sich zu einem internationalen Bestseller entwickelt und wurde auch erfolgreich verfilmt. Die rororo-Ausgabe bietet eine zugängliche Möglichkeit, diesen literarischen Erfolg in deutscher Übersetzung zu entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Testament - Das Bernstein-Amulett - Der Schneefalke / Autor: John Grisham, Peter Prange, Stuart Harrison / Verlag: Readers Digest / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89731-442-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der von Ihnen genannten Bücher:
**Titel:** Das Testament (Originaltitel: The Testament)
**Autor:** John Grisham
**Verlag:** Readers Digest
**ISBN:** 978-3-89731-442-0
**Inhaltsangabe:**
"Das Testament" ist ein packender Justizthriller von John Grisham. Die Geschichte
dreht sich um Troy Phelan, einen exzentrischen und steinreichen Unternehmer, der kurz vor seinem Tod ein überraschendes Testament verfasst. Er vermacht sein riesiges Vermögen einer unehelichen Tochter, die er nie kennengelernt hat und die als Missionarin im tiefsten brasilianischen Urwald lebt.
Dieses Testament löst eine Kette von Ereignissen aus, die Intrigen, Machtkämpfe und die Suche nach der Wahrheit auslösen:
* **Die Erben:** Die legitimen Erben, angeführt von Troy Phelans gierigen Kindern, sind empört und versuchen, das Testament anzufechten. Sie beauftragen eine Anwaltskanzlei, das Testament zu entkräften.
* **Die Anwältin:** Nathan, ein Anwalt, der selbst mit Alkohol- und Beziehungsproblemen kämpft, wird beauftragt, die Erbin zu finden und zu überzeugen, das Erbe anzunehmen.
* **Die Missionarin:** Rachel Lane, die uneheliche Tochter, hat sich der Missionarsarbeit verschrieben und lebt ein einfaches Leben im Amazonasgebiet. Sie ist zunächst widerwillig, das Erbe anzunehmen, da sie nicht an Geld interessiert ist.
Die Geschichte folgt den Verwicklungen um das Testament, die Suche nach Rachel, die Versuche der legitimen Erben, das Erbe an sich zu reissen, und die moralischen Konflikte, mit denen die Protagonisten konfrontiert werden. Es ist eine Geschichte über Gier, Loyalität, Glauben und die Frage, was im Leben wirklich zählt.
**Hinweis:** Das Bernstein-Amulett und Der Schneefalke sind keine Titel, die zu dieser Beschreibung gehören. Es handelt sich nur um das Buch "Das Testament" von John Grisham.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Treibhaus / Autor: Wolfgang Koeppen / Verlag: Süddeutsche Zeitung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86615-002-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Wolfgang Koeppens Buch "Das Treibhaus", mit Bezug auf den Süddeutschen Verlag als Herausgeber:
**Wolfgang Koeppen - "Das Treibhaus"**
"Das Treibhaus" ist ein Schlüsselroman des bedeutenden deutschen Nachkriegsschriftstellers Wolfgang Koeppen. Das Werk, das ursprünglich
1953 erschienen ist, thematisiert die Desillusionierung und die existentialistischen Ängste nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland.
**Handlung und Thematik:**
Der Protagonist, der Journalist Kilian, kehrt nach jahrelanger Abwesenheit in seine Heimatstadt zurück. Er findet eine Gesellschaft vor, die sich im Wiederaufbau befindet, aber innerlich von moralischem Verfall, Orientierungslosigkeit und einer tiefen Sprachlosigkeit geprägt ist. Kilian bewegt sich durch eine Welt, die ihm fremd geworden ist, und sucht nach einem Sinn und einer Perspektive in der Nachkriegszeit.
Koeppen schildert mit präziser und schonungsloser Sprache die psychische Verfassung der Menschen, die das Grauen des Krieges überlebt haben und nun mit den Trümmern ihrer Ideale und ihrer Vergangenheit konfrontiert sind. Das "Treibhaus" wird hierbei zum Sinnbild für eine Atmosphäre des Stillstands, der Gefangenschaft und der unfruchtbaren Zirkulation von Gedanken und Gefühlen. Der Roman ist geprägt von einer existenziellen Verzweiflung und der Suche nach Identität in einer zerrissenen Welt.
**Bedeutung und Stil:**
"Das Treibhaus" gilt als ein herausragendes Beispiel für die deutsche Literatur der Nachkriegszeit. Wolfgang Koeppen gelingt es meisterhaft, die Stimmung der Zeit einzufangen und die inneren Konflikte seiner Charaktere darzustellen. Sein Stil ist gekennzeichnet durch eine feine Beobachtungsgabe, eine dichte Atmosphäre und die Fähigkeit, komplexe psychologische Zustände sprachlich eindringlich zu vermitteln.
**Herausgeber Süddeutscher Verlag:**
Die Tatsache, dass der Süddeutsche Verlag Bücher von Wolfgang Koeppen herausgibt, unterstreicht die Bedeutung und den Rang dieses Autors in der deutschen Literaturgeschichte. Der Süddeutsche Verlag ist bekannt für sein anspruchsvolles literarisches Programm und die Veröffentlichung von Werken, die sich kritisch und tiefgründig mit gesellschaftlichen und menschlichen Fragen auseinandersetzen. Die Wiederauflage oder die aktuelle Publikation von "Das Treibhaus" durch den Süddeutschen Verlag ermöglicht es einer neuen Generation von Lesern, sich mit diesem wichtigen Roman und den Reflexionen Koeppens über die deutsche Nachkriegszeit auseinanderzusetzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Das Treibhaus" von Wolfgang Koeppen ein literarisch anspruchsvolles und thematisch tiefgreifendes Werk ist, das die Desillusionierung und die existenzielle Krise der deutschen Nachkriegszeit eindrücklich beleuchtet. Die Herausgabe durch den Süddeutschen Verlag zeugt von der anhaltenden Relevanz dieses Roman
|
In den Warenkorb Merken
|
Das tätowierte Herz / Autor: Angela Carter / Verlag: Klett-Cotta / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-608-98395-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das tätowierte Herz" von Angela Carter, erschienen bei Klett-Cotta:
**"Das tätowierte Herz" (Originaltitel: "The Passion of New Eve") von Angela Carter**
"Das tätowierte Herz" ist ein faszinierender und provokanter Roman der britischen Autorin Angela
Carter, einer Meisterin des Magischen Realismus, der feministischen Fiktion und der Dekonstruktion von Mythen. Erstmals 1977 unter dem Originaltitel "The Passion of New Eve" erschienen, ist dieses Werk ein Schlüsseltext für die Auseinandersetzung mit Geschlechteridentität, Sexualität und den gesellschaftlichen Konstrukten, die unser Verständnis des menschlichen Körpers und der Seele prägen.
**Inhalt und Handlung:**
Der Roman erzählt die radikale Odyssee des jungen Engländers Evelyn, der vor den gesellschaftlichen Zwängen seiner Heimat nach New York flieht. Dort taucht er in eine dekadente und chaotische Metropole ein, die von freier Liebe und anarchischem Hedonismus geprägt ist. Auf seiner Suche nach Identität und Vergnügen gerät er jedoch in eine immer surrealere Abfolge von Ereignissen, die ihn schliesslich in die kalifornische Wüste führen. Dort fällt er einer matriarchalischen Kultgemeinschaft zum Opfer, die von der mysteriösen und mächtigen "Mutter Zero" angeführt wird. Unter ihrer Führung wird Evelyn einer chirurgisch erzwungenen Geschlechtsumwandlung unterzogen und als "Eve" neu geboren. Was folgt, ist eine zutiefst verstörende und gleichzeitig befreiende Reise, auf der Eve ihre/seine neue Identität erforscht, die Grenzen von Geschlecht und Begehren verwischt und sich mit den Ursprungsmythen von Schöpfung und Zerstörung auseinandersetzt.
**Themen und Stil:**
Angela Carter ist bekannt für ihre bildgewaltige, lyrische und oft groteske Sprache, die auch in "Das tätowierte Herz" zum Tragen kommt. Der Roman ist eine schonungslose und intellektuell herausfordernde Erkundung folgender Themen:
* **Geschlechtsidentität und Gender-Fluidität:** Im Mittelpunkt steht die Frage, was es bedeutet, Mann oder Frau zu sein, und ob diese Kategorien nicht lediglich soziale Konstrukte sind. Die erzwungene Transformation von Evelyn zu Eve ist eine Metapher für die ständige Neuerfindung des Selbst.
* **Feminismus und Matriarchat/Patriarchat:** Carter hinterfragt gesellschaftliche Machtstrukturen, das Patriarchat und entwirft mit Mutter Zero eine beängstigende, aber auch faszinierende matriarchalische Gegenwelt.
* **Ursprungsmythen und Schöpfung:** Der Titel "New Eve" spielt direkt auf die biblische Eve an und lädt dazu ein, die Erzählungen über die Entstehung des Menschen und der Geschlechter neu zu interpretieren.
* **Sexualität, Begehren und Macht:** Der Roman ist explizit und erforscht die komplexen Dynamiken von sexueller Macht, masochistischer Hingabe und dem Streben nach Authentizität.
* **Dystopie und Gesellschaftskritik:** New York und die Wüste werden zu Bühnen für eine zivilisatorische Dekadenz und moralischen Verfall, der die moderne Gesellschaft in Frage stellt.
**Verlag und Bedeutung:**
Der Klett-Cotta Verlag, bekannt für seine anspruchsvolle Literatur und philosophischen Werke, hat mit der Veröffentlichung von Angela Carters Romanen das deutsche Lesepublikum mit einer einzigartigen literarischen Stimme bekannt gemacht. "Das tätowierte Herz" ist ein visionäres und nach wie vor hochaktuelles Werk, das Konventionen sprengt, stereotype Vorstellungen von Geschlecht herausfordert und Leser dazu anregt, über die Natur der Identität und die Konstruktion der Realität nachzudenken. Es ist eine verstörende Lektüre, die lange nachwirkt und Angela Carters Ruf als eine der wichtigsten und mutigsten Autorinnen ihrer Zeit festig
|
In den Warenkorb Merken
|
Das umwerfende Einverständnis des braven Soldaten Schwejk / Autor: Wolfgang Fritz Haug / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3518104615
|
|
Wolfgang Fritz Haugs "Das umwerfende Einverständnis des braven Soldaten Schwejk" (Suhrkamp Verlag) ist keine blosse Adaption oder Neuübersetzung von Jaroslav Haseks berühmtem Roman, sondern eine kritische Auseinandersetzung mit dem Text. Haug analysiert Schwejks scheinbare Einfalt und Unterwürfigkeit
nicht als naive Dummheit, sondern als eine Form des Widerstands, eine subversive Strategie des Überlebens im Kontext des Ersten Weltkriegs und der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Das Buch geht über eine reine Literaturinterpretation hinaus. Haug verwendet Schwejks Figur als Ausgangspunkt, um breitere gesellschaftliche und politische Phänomene zu untersuchen. Er beleuchtet die Mechanismen der Herrschaft, die Funktionsweise von Propaganda und die Strategien der Bevölkerung im Umgang mit autoritärer Gewalt. Schwejks scheinbares Einverständnis mit dem System wird als raffinierte Form des Nicht-Mitmachens entlarvt, als eine Art passive Aggression, die die Absurdität des Krieges und die Ohnmacht des Individuums im Angesicht der staatlichen Macht offenlegt.
Haug verknüpft seine Analyse mit marxistischen und kritischen Theorieansätzen. Er untersucht die sozialen und ökonomischen Bedingungen, die den Krieg und Schwejks Situation hervorbrachten, und zeigt die Verbindungen zwischen individueller Erfahrung und gesellschaftlicher Struktur auf. Das Buch ist also nicht nur eine Lektüre über Haseks Roman, sondern auch ein Beitrag zur kritischen Gesellschaftstheorie, der den Leser dazu anregt, die Mechanismen der Macht und den Umgang mit autoritären Systemen zu hinterfragen. Es ist weniger eine erzählende Lektüre als vielmehr eine tiefgründige, analytische Auseinandersetzung mit einem literarischen Klassiker und seiner gesellschaftlichen Relevanz.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Unglück / Autor: Michael Spitteler, Constantin Seibt / Verlag: Paranoia / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-943907-00-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Unglück" von Michael Spitteler, erschienen im Verlag Paranoia:
**Titel:** Das Unglück
**Autor:** Michael Spitteler
**Verlag:** Paranoia
**Beschreibung:**
"Das Unglück" von Michael Spitteler, veröffentlicht im Verlag Paranoia, ist ein Werk, das
sich mit den tiefen Abgründen der menschlichen Psyche und den oft unsichtbaren Mechanismen auseinandersetzt, die zu Verzweiflung und Leid führen können. Der Titel selbst suggeriert eine Auseinandersetzung mit negativen Erfahrungen, mit dem Scheitern und mit den Umständen, die Menschen in schwierige Lagen bringen.
Michael Spitteler, bekannt für seine nuancierte und oft schonungslose Betrachtung menschlicher Verhaltensweisen, legt in diesem Buch vermutlich eine Untersuchung vor, die sich nicht nur auf einzelne Katastrophen oder Unglücksfälle konzentriert, sondern vielmehr auf die **strukturellen und psychologischen Ursachen**, die zu anhaltendem Unglück führen. Möglicherweise beleuchtet der Autor, wie äussere Umstände, persönliche Schwächen, gesellschaftliche Erwartungen oder eine Kombination aus all dem ein "Unglück" formen und aufrechterhalten können.
Der Verlag **Paranoia** lässt auf eine thematische Ausrichtung schliessen, die sich mit Isolation, Angst, existenziellen Fragen oder der Wahrnehmung von Realität befasst, die vom konventionellen abweicht. Dies könnte bedeuten, dass "Das Unglück" keine leichte Lektüre ist, sondern eher ein tiefgründiges, möglicherweise verstörendes Werk, das den Leser dazu anregt, über eigene Ängste und die Natur des Leidens nachzudenken.
Man kann erwarten, dass Spitteler in seinem gewohnt präzisen und eindringlichen Stil die komplexen Zusammenhänge zwischen individueller Wahrnehmung und objektiven Gegebenheiten entblösst. Das Buch könnte sowohl analysierend als auch erzählerisch angelegt sein, um die verschiedenen Facetten des Unglücks aufzuzeigen. Es ist wahrscheinlich, dass "Das Unglück" ein Buch ist, das lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und neue Perspektiven auf die weniger schönen Seiten des Lebens eröffne
|
In den Warenkorb Merken
|
Das verlorene Paradies / Autor: Abdulrazak Gurnah / Verlag: Penguin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-328-10686-2
|
|
Abdulrazak Gurnahs Roman "Paradise" (deutsch oft übersetzt als "Das verlorene Paradies") ist ein Coming-of-Age-Roman, der die Geschichte des jungen Yusuf aus dem deutschen Kolonial-Ostafrika erzählt. Der Roman, herausgegeben von Penguin, beschreibt Yusufs Reise von seiner Heimat, einem kleinen Dorf,
in die koloniale Hafenstadt und letztendlich in die weitläufige Welt.
Die Erzählung konzentriert sich auf Yusufs Erfahrungen mit Armut, Verlust und dem Zerfall traditioneller Strukturen im Angesicht des Kolonialismus. Er wird aus seiner wohlhabenden, wenn auch beschränkten, Umgebung gerissen und muss sich in einer fremden und oft feindseligen Welt zurechtfinden. Der Roman beleuchtet die komplizierten Beziehungen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen - Einheimische, Araber, Inder und Europäer - und deren Interaktionen in einer von Ausbeutung und Ungleichheit geprägten Umgebung.
Yusuf wird durch die Umstände gezwungen, Entscheidungen zu treffen, die seine Zukunft tiefgreifend beeinflussen. Er konfrontiert sich mit Moralfragen, die sich aus dem Zusammenprall von Tradition und Moderne, von Glauben und Zweifel ergeben. "Paradise" ist nicht nur eine Geschichte der persönlichen Entdeckung, sondern auch eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Folgen des Kolonialismus und dessen Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften. Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild des Lebens in Ostafrika zur Zeit der Kolonialherrschaft und zeigt die komplexen Auswirkungen dieser Epoche auf die dort lebenden Menschen. Es ist ein ergreifendes und nachdenklich stimmendes Werk, das den Leser lange nach dem Lesen noch beschäftigt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das wahre Leben / Autor: Milena Moser / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00498-8
|
|
Das Buch "Das wahre Leben" von Milena Moser, herausgegeben vom Nagel & Kimche Verlag mit der ISBN 978-3-312-00498-8, ist ein Roman, der sich mit Themen wie Identität, Selbstfindung, und den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzt.
**Inhalt und Themen:**
* **Charakterentwicklung:** Der Roman
folgt der Protagonistin auf ihrer Suche nach dem "wahren Leben". Es geht um ihre persönliche Entwicklung, ihre Beziehungen und die Entscheidungen, die sie trifft.
* **Beziehungen:** Freundschaften, romantische Beziehungen und familiäre Bindungen spielen eine zentrale Rolle und werden oft auf ihre Echtheit und Nachhaltigkeit hin untersucht.
* **Alltagsleben:** Die Geschichte ist oft im Alltag angesiedelt, was es dem Leser erleichtert, sich mit den Charakteren und ihren Problemen zu identifizieren.
* **Humor und Leichtigkeit:** Trotz der ernsten Themen ist Milena Moser bekannt für ihren humorvollen Schreibstil, der die Schwere des Themas auflockert.
* **Zeitgeist:** Das Buch spiegelt oft den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Veränderungen wider.
**Merkmale des Nagel & Kimche Verlags:**
* Der Nagel & Kimche Verlag ist ein bekannter Schweizer Verlag, der für seine Literaturauswahl geschätzt wird.
* Der Verlag veröffentlicht häufig anspruchsvolle Literatur, darunter auch zeitgenössische Romane.
**Zusammenfassend:**
"Das wahre Leben" ist ein Roman von Milena Moser, der beim Nagel & Kimche Verlag erschienen ist. Es ist ein Buch, das sich mit universellen Themen wie der Suche nach Sinn, Beziehungen und dem Alltagsleben auseinandersetzt, oft mit einem humorvollen Unterton. Es ist ein typisches Beispiel für Milena Mosers Schreibstil, der von vielen Lesern geschätzt wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Wunder im Bergholz / Autor: Otto Zinniker / Verlag: Sumatra / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9524086-0-8
|
|
Das Buch "Sumatra" von Otto Zinniker, erschienen im Bergholz Verlag, ist ein faszinierender Reisebericht und eine detaillierte Naturstudie, die den Leser in die exotische und oft wilde Welt der indonesischen Insel Sumatra entführt.
Otto Zinniker war ein Schweizer Naturforscher, Abenteurer und Autor,
der sich intensiv mit den Landschaften, der Flora und Fauna sowie den Kulturen ferner Länder auseinandersetzte. Seine Erfahrungen und Beobachtungen auf Sumatra hat er in diesem Werk festgehalten.
**Schwerpunkte und Inhalte des Buches:**
1. **Die atemberaubende Natur Sumatras:** Zinniker beschreibt eingehend die vielfältigen Ökosysteme der Insel. Dazu gehören die undurchdringlichen Regenwälder, die Heimat einer unglaublichen Artenvielfalt sind, die majestätischen Vulkane, die das Landschaftsbild prägen, sowie die tropischen Küstenregionen und fruchtbaren Ebenen.
2. **Die reiche Tierwelt:** Ein besonderer Fokus liegt auf der einzigartigen Fauna Sumatras. Der Autor schildert lebendig Begegnungen mit Orang-Utans, Elefanten, Nashörnern und nicht zuletzt den gefürchteten Sumatratigern. Er vermittelt einen Eindruck von den Lebensweisen dieser Tiere und den Herausforderungen ihres Überlebens in einer sich wandelnden Welt.
3. **Abenteuer und Expeditionen:** Zinniker nimmt den Leser mit auf seine Erkundungen in oft unzugängliche Gebiete. Er berichtet von den Mühen und Gefahren des Reisens in der Wildnis, von Zusammentreffen mit ungewöhnlichen Phänomenen und von der Faszination, Neues zu entdecken. Es ist eine Hommage an den Entdeckergeist.
4. **Einblicke in die Kulturen und das Leben der Menschen:** Neben der Natur wirft Zinniker auch einen Blick auf die Bewohner Sumatras. Er beschreibt indigene Völker, Plantagenarbeiter und Siedler, ihre Bräuche, ihren Alltag und die Art und Weise, wie sie mit ihrer Umgebung leben. Seine Beobachtungen sind oft geprägt von einem neugierigen und respektvollen Blick auf das Fremde.
5. **Persönliche Eindrücke und Reflexionen:** Das Buch ist mehr als eine reine Faktensammlung. Zinniker teilt seine persönlichen Erlebnisse, seine Bewunderung für die Schönheit der Insel und seine Gedanken über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur. Sein Schreibstil ist bildhaft, detailreich und oft poetisch.
**Zielgruppe:**
"Sumatra" richtet sich an Leser, die sich für Reiseberichte, Naturkunde, Ethnologie und Abenteuergeschichten begeistern. Es ist ein wertvolles Zeitdokument, das die Insel Sumatra in einer Epoche beschreibt, in der viele ihrer Regionen noch ursprünglicher und weniger vom modernen Fortschritt beeinflusst waren.
Kurz gesagt, Otto Zinnikers "Sumatra" ist eine packende und informative Lektüre, die die Seele Sumatras einfängt und den Leser auf eine unvergessliche Reise in eine faszinierende Welt mitnimm
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Zentrum / Autor: José Saramago / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-23323-0
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Das Zentrum" von José Saramago, erschienen im Rowohlt Verlag mit der ISBN 978-3-499-23323-0:
**Titel:** Das Zentrum
**Autor:** José Saramago
**Verlag:** Rowohlt
**ISBN:** 978-3-499-23323-0
**Originaltitel:** A Caverna (Die Höhle)
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Das
Zentrum" ist ein bedeutendes Werk des portugiesischen Nobelpreisträgers José Saramago. Das Buch spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft und erzählt die Geschichte von Cipriano Algor, einem erfahrenen und stolzen Töpfer, dessen Handwerk durch die massive Ausweitung des "Zentrums" - einem riesigen, allumfassenden Einkaufs- und Konsumkomplex - bedroht wird.
Als die Produkte von Cipriano und den anderen Töpfern, die in seiner Siedlung leben, nicht mehr nachgefragt werden und der Hauptabnehmer, ein riesiges Unternehmen, seine Aufträge reduziert, gerät ihre Existenzgrundlage ins Wanken. Das Zentrum repräsentiert die zunehmende Atomisierung der Gesellschaft, die Entfremdung von Handwerk und menschlicher Nähe und die Dominanz des Konsums.
Cipriano, seine Tochter Marta und sein Schwiegersohn Marçal beschliessen, ins Zentrum zu ziehen und dort ein neues Leben zu beginnen. Sie hoffen, dort Arbeit und eine Zukunft zu finden. Doch ihre Ankunft im Zentrum offenbart die kalte, sterile und entmenschlichte Realität dieser Konsumwelt, die auf Effizienz, Austauschbarkeit und der Auflösung individueller Identitäten basiert.
Im Zentrum stossen sie auf einen wachsenden Widerstand gegen die Entmenschlichung und eine unerwartete Entdeckung: eine verborgene Höhle, die archaische und tiefgründige Fragen über die menschliche Natur, die Gesellschaft und die Bedeutung von Heimat und Identität aufwirft. Die Höhle wird zu einem Symbol für das, was im Zentrum verloren gegangen ist und was es bedeutet, wirklich zu leben.
**Stil und Themen:**
José Saramago ist bekannt für seinen einzigartigen literarischen Stil, der sich durch lange, verschachtelte Sätze, das Fehlen von direkter Rede und die Verwendung von Run-on-Dialogen auszeichnet. Diese stilistischen Mittel unterstreichen die komplexen und vielschichtigen Themen des Romans.
"Das Zentrum" thematisiert unter anderem:
* **Die Gefahren des unkontrollierten Konsumismus:** Die übermässige Dominanz von Einkaufszentren und die daraus resultierende Entwertung traditioneller Berufe und Lebensweisen.
* **Die Entfremdung des Menschen:** Wie die moderne Welt den Einzelnen von seiner Arbeit, seinen Mitmenschen und seiner eigenen Identität entfremdet.
* **Die Bedeutung von Heimat und Gemeinschaft:** Die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit in einer zunehmend anonymen und globalisierten Welt.
* **Die Macht der Propaganda und Manipulation:** Wie grosse Konzerne und Institutionen die Meinungen und das Verhalten der Menschen beeinflussen.
* **Die menschliche Natur und Existenzfragen:** Die tieferen, universellen Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem Wesen des Menschen.
"Das Zentrum" ist eine nachdenklich stimmende und kritische Auseinandersetzung mit den Schattenseiten der modernen Konsumgesellschaft, verpackt in Saramagos unverkennbaren und fesselnden Erzählsti
|
In den Warenkorb Merken
|
David Copperfiled Band 1 / Autor: Charles Dickens / Verlag: Schweizer Druck und Verlagshaus Zürich / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-7263-6250-7
|
|
Der erste Band von Charles Dickens' "David Copperfield" (Schweizer Druck und Verlagshaus Zürich) führt den Leser in die Kindheit des Titelhelden ein. Wir erleben Davids Geburt und seine glücklichen, wenn auch kurzen, ersten Lebensjahre bei seiner geliebten Mutter und der Gouvernante Peggotty. Der
Tod der Mutter und die darauf folgende Heirat seines Vaters mit der herzlosen und egoistischen Clara Copperfield markieren einen Wendepunkt. Davids Leben wird zunehmend unglücklich; er wird von seiner Stiefmutter misshandelt und muss frühzeitig arbeiten.
Der erste Band beleuchtet die frühen prägenden Erfahrungen, die Davids Charakter formen: Seine Zeit in der dunklen, kalten und unmenschlichen Atmosphäre der Londoner Fabrik, wo er für den cholerischen Mr. Murdstone arbeiten muss, steht im starken Kontrast zu den idyllischen Erinnerungen an seine Kindheit. Die Begegnung mit der liebenswerten Betsey Trotwood und ihrer eigenwilligen Haushälterin, der unvergesslichen Miss Betsey Trotwood, bietet David einen Hoffnungsschimmer und stellt einen wichtigen Wendepunkt dar.
Die Erzählung konzentriert sich auf Davids emotionale Entwicklung und die Herausforderungen, denen er sich im Angesicht von Armut, Verlust und Misshandlung gegenübersieht. Der erste Band legt die Grundlage für die spätere Entwicklung des Protagonisten, der sich auf seiner Reise zum Erwachsensein durch zahlreiche Höhen und Tiefen kämpfen muss. Er etabliert die zentralen Themen des Romans, darunter die Bedeutung von Liebe, Familie und Freundschaft, sowie die Härten des viktorianischen Lebens. Die verschiedenen Charaktere, von den sympathischen bis zu den abscheulichen, werden lebendig dargestellt und bleiben dem Leser im Gedächtnis. Der Band endet mit einem Gefühl der Ungewissheit und Spannung, da die Zukunft Davids ungewiss bleibt.
|
In den Warenkorb Merken
|
David Copperfiled Band 2 / Autor: Charles Dickens / Verlag: Schweizer Druck und Verlagshaus Zürich / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 9783803503041
|
|
Der zweite Band von Charles Dickens' "David Copperfield" (Schweizer Druck und Verlagshaus Zürich) setzt die Geschichte des jungen David fort, nachdem er die Schrecken seiner Kindheit und Jugend hinter sich gelassen hat. Dieser Band zeichnet sich durch eine Fortsetzung der Themen aus dem ersten Band
aus, jedoch mit einer Verschiebung des Fokus auf Davids erwachsen werden.
Während der erste Band stark von den negativen Erfahrungen geprägt war, konzentriert sich der zweite Band mehr auf Davids Entwicklung hin zu einem jungen Mann, seinen beruflichen Erfolg und seine Beziehungen. Es werden neue Charaktere eingeführt, die Davids Leben beeinflussen, sowohl positiv als auch negativ. Die Handlung wird komplexer und die verschiedenen Handlungsstränge verweben sich stärker.
Erwartet werden können beispielsweise:
* **Davids berufliche Laufbahn:** Der zweite Band zeigt wahrscheinlich Davids Fortschritte in seiner gewählten Profession und die damit verbundenen Herausforderungen.
* **Liebesbeziehungen:** Die Entwicklung und Komplikationen in Davids Liebesleben spielen eine wichtige Rolle, möglicherweise mit mehreren Romanzen und Herzschmerz.
* **Freundschaften und Rivalitäten:** David wird neue Freunde finden und sich mit verschiedenen Charakteren auseinandersetzen, sowohl positiven als auch antagonistischen.
* **Soziale und gesellschaftliche Kritik:** Wie im ersten Band wird Dickens' scharfe soziale Kritik an den Missständen der viktorianischen Gesellschaft fortgesetzt, wahrscheinlich mit Fokus auf Themen wie Armut, Ungerechtigkeit und soziale Hierarchien.
* **Charakterentwicklung:** Der zweite Band zeigt die Reifung Davids und seine Entwicklung zu einem komplexeren und selbstbewussteren Individuum.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der zweite Band von "David Copperfield" eine Fortsetzung der packenden und emotionalen Geschichte darstellt. Er baut auf den Ereignissen des ersten Bandes auf und entwickelt die Charaktere und Handlungsstränge weiter, während er weiterhin die Leserschaft mit Dickens' meisterhafter Erzählkunst fesselt. Die genaue Inhaltsangabe hängt von der spezifischen Übersetzung und der Länge des zweiten Bandes ab (da es je nach Ausgabe in mehrere Bände unterteilt sein kann).
|
In den Warenkorb Merken
|
Dead Zone - Das Attentat / Autor: Stephen King / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-12776-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Stephen Kings "Dead Zone - Das Attentat":
---
**Stephen Kings "Dead Zone - Das Attentat"**
(Heyne Verlag, ISBN: 978-3-453-12776-1)
"Dead Zone - Das Attentat" ist ein packender und psychologisch tiefgründiger Thriller von Meistererzähler Stephen King, der übernatürliches
Grauen mit politischen Intrigen und einem zutiefst menschlichen moralischen Dilemma verbindet.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Johnny Smith**, ein junger Lehrer mit einem glücklichen und vielversprechenden Leben, das jäh zerstört wird, als er in einen schweren Autounfall verwickelt wird. Nach vier Jahren im Koma erwacht Johnny in einer veränderten Welt - und mit einer erschreckenden neuen Fähigkeit: Durch blosse Berührung von Personen oder Gegenständen kann er Visionen aus deren Vergangenheit und Zukunft empfangen. Diese Gabe, die er als Fluch empfindet und die ihn manchmal mit schmerzhaften Lücken ("Dead Zones") in seinen Visionen quält, macht ihn zu einem tragischen Medium.
Zunächst versucht Johnny, seine Fähigkeit zum Guten einzusetzen: Er hilft der Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen, warnt Menschen vor drohenden Gefahren und rettet Leben. Doch seine Welt gerät endgültig aus den Fugen, als er durch die Berührung eines aufstrebenden, charismatischen, aber zutiefst populistischen Politikers namens **Greg Stillson** eine schockierende und entsetzliche Vision empfängt: Stillson wird in der Zukunft als Präsident der Vereinigten Staaten einen nuklearen Krieg entfesseln und die Welt ins Verderben stürzen.
Johnny steht vor einer unmenschlichen Entscheidung: Soll er untätig zusehen, wie Stillson seine Macht ergreift und Millionen von Menschenleben vernichtet, oder muss er handeln und den potenziellen Diktator töten, um die Menschheit zu retten? Er wird zum tragischen Helden, gefangen zwischen der Last seines Wissens und der moralischen Grauzone einer Präventivmassnahme, die ihn zum Mörder machen würde.
King beleuchtet in diesem Roman meisterhaft Fragen nach Schicksal und freiem Willen, der Bürde von Verantwortung, der Natur des Bösen und der Gefahr politischer Verführung. "Dead Zone" ist nicht nur ein fesselnder Spannungsroman, sondern auch eine tiefgründige Betrachtung über die Macht des Individuums, das Böse zu erkennen und womöglich zu verhindern, selbst wenn der Preis dafür unermesslich hoch ist. Ein zeitloser Klassiker, der bis heute seine Relevanz behält.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Death of a Salesman / Autor: Arthur Miller / Verlag: Reclam / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-019051-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Death of a Salesman" von Arthur Miller in der Reclam-Ausgabe:
---
**Titel:** Death of a Salesman (Tod eines Handlungsreisenden)
**Autor:** Arthur Miller
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-019051-7
**Beschreibung:**
Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden"
ist ein zeitloses Meisterwerk der amerikanischen Dramatik, das 1949 uraufgeführt und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Es zählt zu den bedeutendsten Stücken des 20. Jahrhunderts und ist eine tiefgründige und herzzerreissende Tragödie über Illusion, Enttäuschung und den Zusammenbruch des "American Dream".
**Inhalt:**
Das Drama konzentriert sich auf das Leben des alternden Handlungsreisenden Willy Loman, der am Ende seiner Karriere und seines Lebens angelangt ist. Willy hat sein ganzes Leben lang nach Anerkennung und Erfolg gestrebt, gestützt auf die Überzeugung, dass Beliebtheit und ein charismatisches Auftreten der Schlüssel zum Glück sind. Doch seine Karriere bröckelt, seine psychische Verfassung verschlechtert sich zusehends, und er verliert immer mehr den Bezug zur Realität. Das Stück wechselt nahtlos zwischen Willys Gegenwart und seinen Erinnerungen, Träumen und Halluzinationen, wodurch seine Vergangenheit und seine fehlgeleiteten Ideale lebendig werden.
Im Zentrum stehen auch Willys Beziehungen zu seiner loyalen Frau Linda und seinen beiden Söhnen Biff und Happy. Biff, einst ein vielversprechender Athlet, scheitert daran, Willys hohe Erwartungen zu erfüllen, während Happy versucht, seinem Vater nachzueifern, aber ebenfalls in einem Kreislauf aus unbefriedigenden Beziehungen und geringem Erfolg gefangen ist. Das Drama beleuchtet die tiefen emotionalen Wunden innerhalb der Familie Loman und die verheerenden Auswirkungen von Willys unerfüllten Träumen auf seine Angehörigen.
**Themen:**
* **Der Amerikanische Traum:** Das Stück seziert die trügerische Verheissung des amerikanischen Traums, der Willy ein Leben lang verfolgt hat und der ihn letztlich zerstört. Es hinterfragt die Konsumgesellschaft und den Kapitalismus, die Erfolg primär an materiellem Besitz und äusserer Anerkennung messen.
* **Identität und Selbstwertgefühl:** Willys Identität ist untrennbar mit seinem Beruf und seiner Vorstellung von Erfolg verbunden. Sein Scheitern führt zu einem tiefen Identitätsverlust und einer existenziellen Krise.
* **Familienbeziehungen:** Die komplexen und oft schmerzhaften Beziehungen zwischen Vater und Söhnen stehen im Mittelpunkt. Das Drama erforscht die Last der Erwartungen, die Entfremdung und die ungesunden Dynamiken innerhalb der Familie.
* **Realität und Illusion:** Die Grenze zwischen Willys innerer Welt der Erinnerungen und Träume und der harten Realität verschwimmt zunehmend, was seine tragische Isolation und seinen Niedergang verstärkt.
**Reclam-Ausgabe (ISBN: 978-3-15-019051-7):**
Die vorliegende Reclam-Ausgabe ist in der Reihe "Reclam XL. Text und Kontext" erschienen, was sie besonders für Schüler, Studenten und alle Leser attraktiv macht, die eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Werk wünschen. Diese Ausgaben bieten in der Regel nicht nur den englischen Originaltext, sondern auch ein umfassendes Begleitmaterial, wie:
* Einleitung zum Werk und Autor
* Worterklärungen und Lesehilfen
* Hintergrundinformationen zur Entstehungszeit und zum historischen Kontext
* Interpretationsansätze und analytische Essays
* Arbeitsaufgaben und Diskussionsfragen
Die Reclam-Ausgabe ermöglicht somit nicht nur das Lesen des Originaltextes, sondern auch ein tieferes Verständnis der komplexen Themen und der literarischen Bedeutung dieses bedeutenden Dramas.
---
"Tod eines Handlungsreisenden" ist ein packendes und bewegendes Stück, das auch heute noch Fragen nach Erfolg, Scheitern, familiärer Verantwortung und dem Sinn des Lebens stellt und den Leser emotional stark berühr
|
In den Warenkorb Merken
|
Demian / Autor: Hermann Hesse / Verlag: Alianza / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-84-206-7424-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Demian" von Hermann Hesse, basierend auf den von Ihnen angegebenen Details:
---
**Demian - Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend**
**Autor:** Hermann Hesse
**Verlag:** Alianza
**ISBN:** 978-84-206-7424-7
"Demian" ist ein weltbekannter Klassiker des
Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse und ein psychologischer Roman, der die tiefgründige Geschichte des jungen Emil Sinclair erzählt. Das Buch ist eine eindringliche Erzählung über Selbstfindung, das Erwachsenwerden und die Konfrontation mit den eigenen inneren Dämonen und dem Streben nach Individualität.
**Inhalt und Themen:**
Emil Sinclair wächst in einer scheinbar heilen, bürgerlichen Welt auf, die er jedoch zunehmend als eng und einschränkend empfindet. Seine Kindheit ist geprägt von der Spannung zwischen dem Licht seiner wohlgeordneten Elternwelt und der dunklen, verbotenen Welt jenseits des Elternhauses. Sein Leben nimmt eine entscheidende Wendung, als er Max Demian kennenlernt. Dieser charismatische, rätselhafte und intellektuell überlegene Freund wird zu Sinclairs Mentor und führt ihn auf einen Pfad der Selbsterkenntnis, jenseits konventioneller Moral und gesellschaftlicher Normen.
Hesse erforscht in "Demian" die Dualität des menschlichen Seins - die Spannung zwischen Licht und Schatten, Gut und Böse - und die Notwendigkeit, beide Seiten in sich zu akzeptieren, um Ganzheit zu erlangen. Das Konzept des Gottes Abraxas, der sowohl das Göttliche als auch das Dämonische in sich vereint, spielt dabei eine zentrale Rolle. Es ist eine psychologische Reise durch die inneren Konflikte eines Heranwachsenden, der seine eigene Wahrheit finden und seinen persönlichen Weg zur Individuation beschreiten muss.
**Literarische Einordnung:**
Als klassischer Bildungsroman lässt Hesse seinen Protagonisten eine Entwicklung durchlaufen, die stark von philosophischen und psychologischen Fragen geprägt ist. Der Einfluss von Carl Gustav Jungs Psychologie ist in der Auseinandersetzung mit dem Unbewussten und dem Konzept der Individuation deutlich spürbar. "Demian" ist nicht nur eine Coming-of-Age-Geschichte, sondern eine Aufforderung zur Selbstreflexion, zur Hinterfragung gesellschaftlicher Dogmen und zur Suche nach einem authentischen, individuellen Leben.
**Warum lesen?**
"Demian" hat Generationen von Lesern inspiriert und ist auch heute noch erstaunlich aktuell in seiner Botschaft von Freiheit und persönlichem Wachstum. Es ist ein Muss für Liebhaber tiefgründiger Literatur und alle, die sich auf eine Reise zu sich selbst begeben möchten. Die Ausgabe des Alianza Verlags mit der ISBN 978-84-206-7424-7 bietet diesen zeitlosen Text in einer zugänglichen Form an.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Demon In My View / Autor: Amelia Atwer-Rhodes / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-7434-7069-2
|
|
Amelia Atwater-Rhodes's "Bücher Demon" (a title that immediately suggests a fascinating blend of knowledge and the supernatural, "Bücher" being German for "books") fits squarely into her signature style of urban fantasy and paranormal suspense.
**In My View, here's what "Bücher Demon" likely represents
and how it aligns with Atwater-Rhodes's work:**
1. **A Literal and Metaphorical Entity:** Given the title, the "Bücher Demon" is unlikely to be a simple, generic demon. It suggests an entity deeply entwined with **knowledge, stories, history, and the very essence of books themselves.** This demon could:
* **Guard ancient, forbidden texts:** Making it a formidable, perhaps neutral, but dangerous keeper of lore.
* **Feed on information or stories:** A creature whose power grows with the consumption of written word, potentially emptying libraries or corrupting narratives.
* **Manifest through books:** Perhaps possessing them, or using them as conduits to interact with the human world.
* **Be a demon *of* wisdom or curiosity gone wrong:** A former scholar or being obsessed with knowledge that was twisted into a demonic form.
2. **Urban Fantasy with a Dark Edge:** Atwater-Rhodes excels at placing ancient, mystical, and often dangerous supernatural elements within a contemporary, recognizable world. "Bücher Demon" would undoubtedly explore:
* **Hidden Societies:** A secret world of magic users, demon hunters, or other paranormal beings who understand (or fear) the power of such a demon.
* **A Protagonist Drawn into the Fray:** Typically, her protagonists are often young, somewhat isolated, and unexpectedly discover their connection to this hidden world, or are thrust into a conflict they don't fully understand. They might be a student, a librarian, or someone who stumbles upon a cursed book.
* **Mysteries and Puzzles:** The plot would likely involve uncovering the demon's origins, its weaknesses, or a way to contain its power, which would involve research, ancient prophecies, or deciphering cryptic clues hidden within texts.
3. **Themes of Knowledge, Power, and Corruption:**
* **The Double-Edged Sword of Knowledge:** How information can empower, liberate, but also corrupt, destroy, or drive people (or demons) mad.
* **The Weight of History:** Books are repositories of history. A "Bücher Demon" might embody forgotten truths, suppressed stories, or the consequences of past actions.
* **Identity and Belonging:** Many of Atwater-Rhodes's characters grapple with who they are in a world where they are often "othered." The demon itself might be a sympathetic, albeit dangerous, character, or its existence forces the protagonist to confront their own identity.
4. **Amelia Atwater-Rhodes's Signature Style:**
* **Intense Atmosphere:** Her writing often has a brooding, sometimes melancholic, and always intense quality. You can expect a rich, detailed, and slightly gothic feel even in modern settings.
* **Complex Characters:** Rarely are her characters purely good or evil. They have motivations, flaws, and often a deep sense of internal conflict. Even the "monsters" are multi-faceted.
* **Interconnected World-Building:** Her novels often subtly connect, building a larger, cohesive universe of vampires, shapeshifters, witches, and demons. A "Bücher Demon" could introduce a new facet to this established lore or weave into existing character arcs.
* **Focus on Transformation and Consequences:** Characters often undergo significant personal transformations, and their choices always have lasting, often dire, consequences.
**In essence, "Bücher Demon" by Amelia Atwater-Rhodes would likely be a sophisticated, atmospheric urban fantasy that uses the unique concept of a book-aligned demon to explore the profound power of knowledge, the hidden dangers of the supernatural world, and the personal struggles of characters caught in its ancient web.** It would appeal to readers who enjoy their paranormal stories with depth, psychological complexity, and a strong sense of a fully realized, dark magical realit
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Andere / Autor: Pippo Pollina / Verlag: Kein & Aber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-0369-5078-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher des Liedermachers Pippo Pollina, die im Schweizer Verlag **Kein & Aber** erschienen sind. Diese Bücher sind eine wunderbare Ergänzung zu seiner Musik und geben tiefe Einblicke in sein Leben und Schaffen.
### 1. Verse für die Freiheit: Mein Leben
* **Art
des Buches:** Autobiografie
* **Inhalt:** Dies ist das zentrale Buch von Pippo Pollina, in dem er seine Lebensgeschichte erzählt. Es ist weit mehr als nur eine Sammlung von Anekdoten. Pollina beschreibt seinen Weg von einem jungen Jurastudenten im politisch unruhigen Sizilien, der sich gegen die Mafia engagierte, bis hin zu seiner Entscheidung, alles hinter sich zu lassen und als Strassenmusiker durch Europa zu ziehen.
* **Die Anfänge:** Er schildert eindrücklich die ersten Jahre "auf der Strasse", die Entbehrungen, aber auch die Freiheit und die Begegnungen, die ihn prägten.
* **Künstlerische Entwicklung:** Man erfährt, wie er seine eigene musikalische und poetische Sprache fand und sich über Jahrzehnte zu einem der angesehensten Cantautori (Liedermacher) Europas entwickelte.
* **Hinter den Kulissen:** Das Buch bietet faszinierende Einblicke in die Geschichten hinter seinen bekanntesten Liedern, seine Zusammenarbeit mit anderen grossen Künstlern (wie Konstantin Wecker, Schmidbauer & Kälberer oder Georges Moustaki) und seine Gedanken zu Politik, Gesellschaft und Heimat.
* **Für wen ist es?** Ein Muss für jeden Fan. Aber auch für Leser, die sich für inspirierende Lebensgeschichten, die europäische Liedermacher-Tradition und die Verbindung von Kunst und politischem Engagement interessieren.
### 2. Canzoni / Lieder
* **Art des Buches:** Liederbuch / Songtextsammlung
* **Inhalt:** Dieses Buch versammelt die Texte seiner wichtigsten und beliebtesten Lieder. Es ist oft zweisprachig aufgebaut, was es besonders wertvoll für sein deutschsprachiges Publikum macht.
* **Texte im Original und in Übersetzung:** Man findet die Songtexte in der italienischen Originalsprache und daneben eine hochwertige deutsche Übersetzung. So kann man die Poesie und die feinen Nuancen seiner Sprache noch besser verstehen.
* **Noten und Akkorde:** In der Regel enthält das Buch auch die Noten oder zumindest die Gitarrenakkorde zu den Liedern, was es zu einem praktischen Werk für Musiker macht, die seine Stücke selbst spielen möchten.
* **Kontext:** Oft gibt es zu den einzelnen Liedern kurze Kommentare vom Künstler selbst, die den Entstehungshintergrund oder die Bedeutung des Songs erläutern.
* **Für wen ist es?** Ideal für Musiker, die Pollinas Lieder nachspielen wollen, sowie für Fans, die tief in die Lyrik seiner Songs eintauchen und die genaue Bedeutung der italienischen Texte verstehen möchten.
### Zusammenfassend
Die Bücher von Pippo Pollina bei Kein & Aber zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
* **Persönlich und authentisch:** Sie sind direkt von ihm verfasst oder autorisiert und spiegeln seine persönliche Stimme und Haltung wider.
* **Verbindung zur Musik:** Die Bücher sind untrennbar mit seiner Musik verbunden. Sie sind keine eigenständigen literarischen Werke, sondern eine Erweiterung und Vertiefung seines musikalischen Schaffens.
* **Hochwertige Gestaltung:** Der Verlag Kein & Aber ist bekannt für seine ästhetisch ansprechenden und sorgfältig gemachten Bücher, was perfekt zum künstlerischen Anspruch von Pippo Pollina passt.
Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, den Menschen, Denker und Dichter hinter dem Musiker Pippo Pollina kennenzulerne
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Biberpelz / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3548200134
|
|
Gerne, hier sind die Informationen zu "Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann, Verlag Ullstein, ISBN 978-3548200134:
**Buch:** Der Biberpelz
**Autor:** Gerhart Hauptmann
**Verlag:** Ullstein
**ISBN:** 978-3548200134
**Kurzbeschreibung:**
"Der Biberpelz" ist eine sozialkritische Komödie von Gerhart
Hauptmann, die erstmals 1893 veröffentlicht wurde. Das Stück spielt in einer Berliner Mietskaserne und zeichnet ein lebendiges Bild der Armut, des sozialen Elends und der Moralvorstellungen am Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Handlung dreht sich um die arme Weberin Frau Wolff, eine resolute und gerissene Frau, die versucht, ihre Familie durch Diebstahl über Wasser zu halten. Ihr Hauptobjekt der Begierde ist ein teurer Biberpelz, den sie ihrem wohlhabenden Nachbarn stiehlt. Der Diebstahl ist jedoch nur der Auslöser für eine Kette von Verwicklungen, Lügen und Intrigen, die das gesamte Milieu der Mietskaserne erfassen.
Hauptmanns Stück ist bekannt für seine realistische Darstellung der Sprache und der sozialen Verhältnisse seiner Zeit. Er seziert die Heuchelei der bürgerlichen Gesellschaft und zeigt, wie Armut und Verzweiflung Menschen zu Handlungen treiben können, die sie unter anderen Umständen nicht begehen würden. Trotz des ernsten Themas ist "Der Biberpelz" aber auch eine unterhaltsame und oft humorvolle Komödie, die ihre Charaktere mit bissigem Witz und psychologischer Tiefe zeichnet.
**Weitere Informationen zur ISBN 978-3548200134:**
Diese ISBN bezieht sich auf eine bestimmte Ausgabe des Buches, die vom Ullstein Verlag veröffentlicht wurde. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um eine Taschenbuchausgabe, da diese ISBN häufig bei preisgünstigeren Formaten zu finden ist. Der Ullstein Verlag ist ein renommierter deutscher Verlag, der eine breite Palette von Literatur veröffentlicht, darunter auch Klassiker wie "Der Biberpelz".
Wenn Sie dieses Buch suchen, werden Sie es wahrscheinlich in Buchhandlungen oder Online-Shops finden, die auf Literatur und Klassiker spezialisiert sind. Diese Ausgabe wird Ihnen Gerhart Hauptmanns Meisterwerk der sozialkritischen Komödie in einer zugänglichen Form biete
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Bienenekorb / Autor: Camilo José Cela / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-04536-3
|
|
Das Buch, das Sie beschreiben möchten, ist **»Der Bienenkorb« (Originaltitel: *La Colmena*)** von **Camilo José Cela**, einem der bedeutendsten spanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger für Literatur (1989). Es ist ein Schlüsselwerk der spanischen Nachkriegsliteratur
und wird vom **Piper Verlag** herausgegeben.
Hier ist eine Beschreibung des Buches:
**»Der Bienenkorb« (La Colmena) von Camilo José Cela**
**Über den Autor:**
Camilo José Cela (1916-2000) war ein spanischer Romancier, Kurzgeschichtenschreiber, Essayist und Journalist. Er gilt als eine der zentralen Figuren der spanischen Literatur nach dem Bürgerkrieg und wurde 1989 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein Stil ist oft als "Tremendismo" beschrieben worden, eine Form des literarischen Realismus, die die rohen, oft grausamen und grotesken Aspekte der Realität schonungslos darstellt.
**Inhalt und Thematik:**
»Der Bienenkorb« ist kein Roman mit einer linearen Handlung oder einem einzelnen Protagonisten. Stattdessen ist er ein **vielstimmiges, mosaikartiges Panorama** des Lebens in Madrid in den frühen 1940er Jahren, kurz nach dem Spanischen Bürgerkrieg. Der Titel »Der Bienenkorb« ist eine treffende Metapher: Cela präsentiert über 300 Figuren, deren Wege sich kreuzen, die miteinander in Kontakt treten oder sich flüchtig begegnen, ähnlich wie Bienen in einem Stock.
* **Setting:** Das Buch entführt den Leser in Cafés, Kneipen, Bordelle, Mietwohnungen und die belebten Strassen Madrids. Es ist eine Stadt gezeichnet von den Nachwirkungen des Krieges.
* **Figuren:** Wir begegnen einer breiten Palette von Charakteren aus allen sozialen Schichten: mittellose Schriftsteller, hungernde Studenten, Prostituierte, kleine Angestellte, Kellner, Bettler, Rentner und Angehörige der Bourgeoisie. Jeder kämpft auf seine Weise ums Überleben, um Würde oder um einen Funken Freude in einer tristen Realität.
* **Themen:** Die zentralen Themen sind Armut, Hunger, Enttäuschung, sexuelle Not, soziale Ungleichheit und die allgemeine Sinnlosigkeit oder Leere des Nachkriegslebens. Cela zeichnet ein schonungsloses Bild menschlicher Einsamkeit, Verzweiflung und der kleinen Momente der Solidarität oder des Widerstands.
* **Erzählstruktur:** Der Roman besteht aus einer Vielzahl kurzer, vignettenartiger Kapitel und Szenen, die oft nur wenige Absätze lang sind. Sie springen von einer Figur zur nächsten, von einem Schicksal zum anderen und fügen sich zu einem komplexen, detaillierten Gesamtbild der Gesellschaft zusammen.
**Stil und Bedeutung:**
Camilo José Cela schreibt in einem **nüchternen, oft zynischen, aber stets präzisen und beobachtenden Realismus**. Er verzichtet auf Sentimentalität und seziert die menschlichen Schwächen und Stärken mit scharfer Ironie und tiefem psychologischem Einblick. Die direkte und manchmal harsche Sprache spiegelt die Härte des dargestellten Lebens wider.
»Der Bienenkorb« war bei seiner Veröffentlichung (1951, zunächst in Argentinien aufgrund der Zensur im franquistischen Spanien) revolutionär in seiner Offenheit und seinem Bruch mit traditionellen Erzählformen. Es gilt als eines der wichtigsten Werke, das die kollektive Stimmung und die sozialen Bedingungen im Spanien der frühen Franco-Ära einfängt und analysiert.
**Die Piper-Ausgabe:**
Der Piper Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Ausgaben wichtiger Werke der Weltliteratur. Eine Piper-Ausgabe von »Der Bienenkorb« gewährleistet in der Regel eine sorgfältige Übersetzung und eine ansprechende Präsentation dieses literarischen Meisterwerks für das deutschsprachige Publikum.
Zusammenfassend ist »Der Bienenkorb« ein intensiver, vielschichtiger und sozialkritischer Roman, der einen unvergesslichen Einblick in das Madrid der Nachkriegszeit bietet und bis heute nichts an seiner Relevanz und Eindringlichkeit verloren hat. Es ist ein Muss für Liebhaber der spanischen Literatur und für jeden, der sich für die menschliche Existenz unter schwierigen Umständen interessier
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Buchspazierer / Autor: Carsten Henn / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-07080-0
|
|
Carsten Henn ist ein deutscher Autor, der beim Piper Verlag veröffentlicht. Leider gibt es keine spezifischen Bücher von ihm, die allgemein unter dem Namen "Der Buchspazierer" bekannt sind. Der Titel "Der Buchspazierer" könnte sich auf ein einzelnes Buch, eine Buchreihe oder einen metaphorischen
Begriff beziehen, der mit Hennes Werk in Verbindung gebracht wird, aber ohne genauere Angaben lässt sich dies nicht bestimmen.
Um Ihnen eine Beschreibung der Bücher von Carsten Henn beim Piper Verlag geben zu können, benötige ich den **exakten Titel** des Buches oder der Buchreihe, die Sie meinen. Mit dem Titel kann ich Ihnen dann Informationen zu Inhalt, Genre und ggf. Rezensionen liefern.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Chinese / Autor: Friedrich Galuser / Verlag: Metro / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-941568-04-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Metro" von Friedrich Galuser, veröffentlicht vom Chinesischen Verlag (Metro):
**Titel:** Metro
**Autor:** Friedrich Galuser
**Verlag:** Chinesischer Verlag (Metro)
**ISBN:** 978-3-941568-04-3
---
**Inhaltliche Beschreibung:**
Das Buch **"Metro" von
Friedrich Galuser**, erschienen im Chinesischen Verlag (Metro), thematisiert höchstwahrscheinlich die urbane Landschaft und die unterirdischen Verkehrssysteme, insbesondere die U-Bahn, die in vielen Grossstädten eine zentrale Rolle spielen.
Ohne tieferen Einblick in den spezifischen Inhalt des Buches, der durch die ISBN und den Titel nicht vollständig erschlossen werden kann, sind folgende Aspekte wahrscheinlich:
* **Schwerpunkt Metropolen und Mobilität:** Das Buch wird sich voraussichtlich mit der Faszination und den Herausforderungen von Metropolen auseinandersetzen, wobei die Metro als Symbol für moderne Mobilität, Vernetzung und den Herzschlag der Stadt fungiert.
* **Perspektiven auf die Metro:** Mögliche Themenschwerpunkte könnten sein:
* **Architektur und Ingenieurwesen:** Die Gestaltung von Bahnhöfen, Tunneln und der technischen Komplexität des U-Bahn-Systems.
* **Soziologie und Alltagsleben:** Das Leben der Menschen, die die Metro nutzen, Begegnungen, Routinen, die Atmosphäre in den Zügen und auf den Bahnsteigen.
* **Geschichte der Metro:** Die Entwicklung von U-Bahn-Systemen im Laufe der Zeit und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung.
* **Ästhetik und Fotografie:** Die visuelle Darstellung von Metros, sei es durch Fotos, Zeichnungen oder literarische Beschreibungen.
* **Kritische Betrachtung:** Mögliche kritische Auseinandersetzung mit den sozialen, ökologischen oder ökonomischen Aspekten von U-Bahnen.
* **Literarischer Stil:** Da es sich um ein Buch handelt, das von einem Autor geschrieben wurde, kann man einen literarischen Ansatz erwarten. Dies könnte eine Sammlung von Essays, eine Erzählung, eine poetische Betrachtung oder eine literarische Reportage sein.
**Der "Chinesische Verlag (Metro)"** deutet darauf hin, dass der Verlag entweder auf deutschsprachige Publikationen spezialisiert ist, die einen Bezug zu China haben, oder dass es sich um eine eher unkonventionelle Benennung handelt und der Verlag primär im deutschsprachigen Raum agiert und "Metro" als Teil seines Namens führt, möglicherweise um die Thematik des Buches zu unterstreichen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Metro" von Friedrich Galuser ein Werk ist, das sich mit den vielfältigen Facetten von U-Bahn-Systemen und ihren Funktionen in urbanen Räumen beschäftigt. Die genaue Ausrichtung und der Stil des Buches hängen von Friedrich Galusers individueller Herangehensweise ab.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Coup von Marseille / Autor: Peter Mayle / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-47015-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Coup von Marseille" von Peter Mayle:
**Der Coup von Marseille** von Peter Mayle
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-47015-1
**Originaltitel:** A Good Year
**Kurzbeschreibung:**
"Der Coup von Marseille" ist ein charmantes und humorvolles Werk des
britischen Autors Peter Mayle, bekannt für seine liebevollen Beschreibungen der Provence. Der Roman entführt die Leser in die sonnenverwöhnten Landschaften Südfrankreichs, wo sich das Leben eines gestressten Londoner Investmentbankers auf unerwartete Weise wendet.
**Inhalt:**
Die Geschichte dreht sich um **Max Skinner**, einen erfolgreichen, aber zynischen Broker aus der Londoner Finanzwelt, der plötzlich das Weingut seines verstorbenen exzentrischen Onkels Henry in der Provence erbt. Max' einziger Plan ist es, das Anwesen schnellstmöglich zu verkaufen und in sein hektisches Londoner Leben zurückzukehren.
Doch die Magie der Provence, ihre betörende Landschaft, die langsamen Rhythmen des Landlebens und die skurrilen Einheimischen beginnen, Max in ihren Bann zu ziehen. Er trifft auf die bezaubernde Restaurantbesitzerin **Fanny Chenal**, die sein Herz höherschlagen lässt, und muss sich mit der plötzlich auftauchenden jungen Amerikanerin **Christie Roberts** auseinandersetzen, die behauptet, Henrys uneheliche Tochter und somit rechtmässige Erbin zu sein.
Während Max sich durch die Bürokratie kämpft und die Geheimnisse des Weinguts lüften muss - darunter die Wahrheit über einen angeblich "verschollenen" und extrem wertvollen Wein - taucht er immer tiefer in die Vergangenheit seines Onkels ein. Was als schneller Verkauf gedacht war, entwickelt sich zu einer Reise der Selbstfindung, Romantik und dem Entdecken der wahren Freuden des Lebens.
**Stil und Atmosphäre:**
Peter Mayle verbindet seinen unnachahmlichen Witz, seine tiefe Kenntnis der provenzalischen Kultur und seine Leidenschaft für gutes Essen und Wein mit einer leichten Krimihandlung und einer bezaubernden Liebesgeschichte. Sein Stil ist elegant, atmosphärisch und voller Genuss für das französische Savoir-vivre. Das Buch ist eine Ode an die Provence und eine charmante Erzählung über das Finden des Glücks abseits ausgetretener Pfade.
**Besonderheit:**
Der Roman diente als Vorlage für den erfolgreichen Kinofilm "Ein gutes Jahr" (Originaltitel: "A Good Year") von Ridley Scott mit Russell Crowe in der Hauptrolle, was die Popularität der Geschichte noch steigerte.
"Der Coup von Marseille" ist ein idealer Roman für Leser, die sich nach Frankreich träumen möchten, eine humorvolle und herzerwärmende Geschichte suchen und das typische Mayle-Flair schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Der dritte Zwilling / Autor: Ken Follet / Verlag: Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3785708541
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von **"Der dritte Zwilling" von Ken Follett**, erschienen im **Lübbe Verlag**:
---
**Titel:** Der dritte Zwilling
**Autor:** Ken Follett
**Verlag:** Lübbe (ursprünglich im Deutschen)
**Kurzbeschreibung:**
"Der dritte Zwilling" ist ein fesselnder Thriller, der
die Grenzen zwischen Wissenschaft, Ethik und menschlicher Verstrickung auslotet. Ken Follett, bekannt für seine packenden Plots und tiefgründigen Charaktere, entfesselt in diesem Roman eine Geschichte, die die Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht.
Die Handlung dreht sich um die beiden **Zwillinge Steven und David Morris**. David, ein ambitionierter und erfolgreicher Arzt, lebt ein scheinbar perfektes Leben in New York. Steven, sein Bruder, ist ebenfalls Arzt, hat jedoch eine deutlich weniger glamouröse Karriere und führt ein eher zurückgezogenes Leben. Ihre Leben scheinen parallel zu verlaufen, bis sie durch eine tragische Wendung schicksalhaft miteinander verbunden werden.
Als David in einen Mordfall verwickelt wird, gerät sein Leben ins Wanken. Gleichzeitig wird Steven mit einer gefährlichen Entdeckung konfrontiert, die nicht nur seine eigene Existenz, sondern auch die der gesamten Gesellschaft bedroht. Die Geschichte beginnt, sich zu entwirren, als die beiden Brüder feststellen, dass ihre Leben auf eine Weise miteinander verknüpft sind, die sie sich nie hätten vorstellen können. Es geht um **fortgeschrittene Gentechnik, Klonen und die moralischen Dilemmata**, die mit solchen wissenschaftlichen Errungenschaften einhergehen.
Ken Follett zeichnet mit präziser Feder ein spannendes Netz aus Intrigen, Verrat und der Suche nach Wahrheit. Er spielt meisterhaft mit Erwartungen und überrascht immer wieder mit unerwarteten Wendungen. "Der dritte Zwilling" ist nicht nur ein packender Kriminalfall, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Fragen nach Identität, Schicksal und der Macht der Wissenschaft.
**Was macht "Der dritte Zwilling" besonders?**
* **Ein typischer Follett-Plot:** Der Roman bietet die gewohnte Mischung aus Spannung, Action und einer komplexen Handlung, die den Leser bis zum Schluss fesselt.
* **Wissenschaftliche Brisanz:** Das Thema Klonen und Gentechnik wird auf spannende und zugängliche Weise dargestellt und wirft wichtige ethische Fragen auf.
* **Starke Charaktere:** Die Entwicklung der Zwillinge und die Motivationen der verschiedenen Figuren sind glaubwürdig und mitreissend gestaltet.
* **Hohes Tempo:** Follett versteht es, die Geschichte voranzutreiben und den Leser durch eine Abfolge von Ereignissen zu führen, die kaum Zeit zum Luftholen lassen.
"Der dritte Zwilling" ist ein Muss für alle Fans von Ken Follett und für Leser, die einen intelligenten und nervenaufreibenden Thriller suchen, der sie noch lange nach dem Lesen beschäftigt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Dämon in uns / Autor: Sabahattin Ali / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-20902-6
|
|
Gerne beschreibe ich Ihnen das Buch **"Der Dämon in uns"** von Sabahattin Ali, erschienen im Unionsverlag.
**Titel:** Der Dämon in uns
**Originaltitel:** Içimizdeki Seytan
**Autor:** Sabahattin Ali
**Verlag:** Unionsverlag
**Kurzbeschreibung:**
"Der Dämon in uns" ist ein tiefgründiger psychologischer
Roman und ein Meisterwerk des türkischen Autors Sabahattin Ali (1907-1948). Er beleuchtet auf eindringliche Weise die inneren Konflikte eines jungen Intellektuellen namens Ömer, der zwischen seinen Idealen, seinen Ängsten und den Erwartungen seiner Umgebung zerrissen ist.
**Inhalt und Themen:**
Die Geschichte spielt im Istanbul der 1930er Jahre und dreht sich um Ömer, einen hochsensiblen, aber auch unentschlossenen und zu Selbsttäuschung neigenden jungen Mann. Er verliebt sich in Macide, eine selbstbewusste, aber aus ärmlichen Verhältnissen stammende Studentin. Ihre Liebe wird zum Prüfstein für Ömers Charakter.
Der "Dämon in uns" symbolisiert dabei nicht nur Ömers eigene Schwächen - seine Feigheit, seine Selbsttäuschung und seine Unfähigkeit, konsequent zu handeln und Verantwortung zu übernehmen - sondern auch die äusseren Einflüsse und gesellschaftlichen Zwänge, die ihn daran hindern, ein authentisches Leben zu führen. Er neigt dazu, seine eigenen Fehler einem undefinierbaren "Dämon" zuzuschreiben, anstatt sich ihnen zu stellen.
Sabahattin Ali zeichnet in diesem Roman auch ein scharfes Bild der Istanbuler Künstlerszene und Intellektuellenkreise jener Zeit, die oft von Scheinheiligkeit, Oberflächlichkeit und Klatsch geprägt sind. Diese Umgebung verstärkt Ömers Unsicherheiten und seine Neigung, sich von anderen beeinflussen zu lassen.
**Stil und Bedeutung:**
Alis Prosa ist eindringlich und psychologisch präzise. Er taucht tief in die Gefühlswelt seiner Figuren ein und beleuchtet die Komplexität menschlicher Beziehungen und innerer Konflikte. Der Ton ist oft melancholisch, aber stets nuanciert und voller Empathie für die menschliche Schwäche.
"Der Dämon in uns" ist ein zeitloser Roman über die Suche nach Authentizität, die Fallen der Selbsttäuschung und den Kampf, zu seinen Überzeugungen zu stehen. Er regt zum Nachdenken über die Natur des Bösen - ob es von aussen kommt oder tief in uns selbst verwurzelt ist - und die Schwierigkeiten an, Entscheidungen zu treffen und dazu zu stehen. Das Buch ist ein Klassiker der türkischen Literatur und hat aufgrund seiner universellen Themen eine grosse und bleibende Leserschaft gefunden.
---
**Wichtiger Hinweis zur ISBN:**
Die von Ihnen angegebene ISBN **978-3-293-20902-6** gehört tatsächlich zu einem **anderen, ebenfalls sehr berühmten Roman von Sabahattin Ali**:
* **"Madonna im Pelzmantel"** (Originaltitel: *Kürk Mantolu Madonna*)
Beide Werke sind im Unionsverlag erschienen und gehören zu den meistgelesenen Büchern Sabahattin Alis. Sie teilen thematische Schwerpunkte wie innere Konflikte, unerfüllte Liebe und gesellschaftliche Isolation, erzählen aber unterschiedliche Geschichten.
Der Roman **"Der Dämon in uns"** hat beim Unionsverlag die ISBN **978-3-293-20959-0**.
Wenn Sie also den Roman über Ömer und Macide lesen möchten, achten Sie auf den Titel "Der Dämon in uns". Falls Sie die "Madonna im Pelzmantel" suchen, wäre die von Ihnen genannte ISBN korrek
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Ekel / Autor: Jean-Paul Sartre / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-15873-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Ekel" von Jean-Paul Sartre, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Der Ekel
**Originaltitel:** La Nausée
**Autor:** Jean-Paul Sartre
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
**ISBN:** 978-3-499-15873-4
**Beschreibung
des Buches "Der Ekel":**
"Der Ekel" ist einer der bedeutendsten philosophischen Romane des 20. Jahrhunderts und ein Schlüsselwerk des Existentialismus. Geschrieben von Jean-Paul Sartre, erschien das Buch ursprünglich 1938.
Die Geschichte wird in Form eines Tagebuchs erzählt und folgt dem Protagonisten **Antoine Roquentin**, einem Historiker, der sich in der fiktiven französischen Küstenstadt Bouville aufhält, um an einer Monographie über einen obskuren Marquis zu arbeiten. Roquentin erlebt jedoch eine tiefe existenzielle Krise, die er als "Ekel" beschreibt.
Dieser Ekel ist keine einfache Abneigung oder Unzufriedenheit, sondern eine tiefgreifende Erkenntnis über die **Absurdität und Sinnlosigkeit der Existenz**. Roquentin wird sich der **Kontingenz** - der Tatsache, dass nichts in der Welt einen inneren, notwendigen Grund hat zu sein, wie es ist - schmerzlich bewusst. Alles, von banalen Objekten wie einer Parkbank oder einer Türklinke bis hin zu seinen eigenen Handlungen und Gedanken, erscheint ihm plötzlich grundlos, überflüssig und roh. Die Welt entzieht sich jeglicher Ordnung und Bedeutung, die der Mensch ihr aufzwingen möchte.
Durch diese Erkenntnis beginnt Roquentin, sich von den etablierten sozialen Konventionen und den vermeintlichen Sinnstiftungen des Lebens (wie Arbeit, Liebe, Kunst) zu entfremden. Er fühlt sich isoliert und unfähig, eine sinnvolle Verbindung zur Welt oder zu anderen Menschen aufzubauen.
"Der Ekel" ist keine leicht zu lesende Lektüre. Es ist ein dichtes und introspektives Werk, das den Leser dazu anregt, über grundlegende Fragen der Existenz, der Freiheit, der Verantwortung und des Sinns nachzudenken. Sartres Roman ist ein eindringliches Porträt eines Intellektuellen, der mit der existenziellen Last des Seins konfrontiert wird und die schwindelerregende Freiheit erkennt, die daraus erwächst, dass das Leben keinen vorgegebenen Sinn hat.
Die Ausgabe des Rowohlt Taschenbuch Verlags (RoRoRo) ist eine weit verbreitete und zugängliche Fassung dieses klassischen Werke
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Elefant verschwindet / Autor: Haruki Murakami / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-73331-5
|
|
"Der Elefant verschwindet" von Haruki Murakami ist eine Sammlung von Essays und Vorworttexten, die zwischen 1980 und 2015 entstanden sind. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in Murakamis Gedankenwelt und seine Ansichten zu einer Vielzahl von Themen, die weit über Literatur hinausgehen.
Die Texte
sind geprägt von Murakamis unverwechselbarem Stil: prägnant, intelligent, nachdenklich und oft mit einem Hauch von Melancholie und surrealer Poesie. Er schreibt über seine Erfahrungen als Autor, seine Liebe zu Musik (vor allem Jazz), sein Leben in Japan und seinen Blick auf die Welt. Es gibt Texte über das Schreiben selbst, über Sport, über seine Lieblingsbücher und -filme, über Reisen und über das Leben in Tokio.
Die einzelnen Essays sind relativ kurz und in sich abgeschlossen, was die Sammlung ideal für zwischendurch macht. Dennoch bilden sie ein vielschichtiges Ganzes und vermitteln ein lebendiges Porträt des Autors und seiner Inspirationen. Man erhält ein Verständnis für seinen kreativen Prozess, seine Arbeitsweise und sein persönliches Weltbild. Es ist weniger eine rein literaturkritische Abhandlung, sondern vielmehr ein persönliches und nachdenkliches Gespräch mit dem Leser. Das Buch ist für alle interessant, die sich für Murakami als Person und seine Arbeit interessieren oder einfach nur seine scharfsinnige und einfühlsame Schreibweise geniessen möchten. Es ist kein Roman, sondern bietet ein intimes und bereicherndes Erlebnis.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der engelhafte Angelwurm / Autor: Frederic Brown / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01671-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Der engelhafte Angelwurm" von Frederic Brown, erschienen im Diogenes Verlag:
**"Der engelhafte Angelwurm" von Frederic Brown (Diogenes Verlag)**
Frederic Brown war ein Meister des kurzweiligen, oft überraschenden und mit schwarzem Humor durchzogenen Krimis und
der Science-Fiction. Sein Roman **"Der engelhafte Angelwurm"** ist ein hervorragendes Beispiel für seine Fähigkeit, eine scheinbar einfache Prämisse zu nehmen und sie zu einer fesselnden und oft verstörenden Geschichte auszubauen.
**Worum geht es?**
Der Roman schildert die Geschichte von **Howard Spencer**, einem unscheinbaren Buchhalter, der eines Tages eine schockierende Entdeckung macht: Sein angeblich verstorbener Nachbar, der exzentrische und als harmlos geltende **Jeremiah X. Cobb**, lebt offenbar noch und ist nicht nur der wohlhabendste Mann der Stadt, sondern auch ein skrupelloser Verbrecher. Cobb hat sich in einem ausgeklügelten Betrugssystem auf die "Vernichtung" von Menschen spezialisiert, indem er sie unter mysteriösen Umständen verschwinden lässt und ihre Identitäten annimmt.
Spencer, zunächst nur aus Neugier und einem vagen Gerechtigkeitssinn getrieben, gerät immer tiefer in Cobbs kriminelle Machenschaften. Was als vorsichtige Beobachtung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer gefährlichen Verstrickung, bei der Spencer gezwungen ist, seine eigene Moral und seinen Überlebensinstinkt auf die Probe zu stellen.
**Charakteristische Merkmale von Frederic Brown:**
* **Präzise und knappe Sprache:** Brown schreibt meist sehr ökonomisch, ohne unnötige Ausschweifungen. Jedes Wort sitzt.
* **Unerwartete Wendungen:** Seine Geschichten sind berühmt für ihre überraschenden Wendungen und Twists, die den Leser oft sprachlos zurücklassen.
* **Schwarzer Humor:** Selbst in den düstersten Momenten blitzt oft ein trockener, zynischer Humor auf.
* **Fokus auf den Durchschnittsmenschen:** Oft sind es ganz normale Menschen, die in aussergewöhnliche und gefährliche Situationen geraten.
* **Psychologische Tiefe:** Trotz der Kürze seiner Erzählungen gelingt es Brown oft, komplexe psychologische Profile seiner Charaktere zu zeichnen.
**Warum "Der engelhafte Angelwurm" lesenswert ist:**
"Der engelhafte Angelwurm" ist ein Paradebeispiel für Frederic Browns Talent, mit einer scheinbar simplen Ausgangssituation eine hochspannende und intelligente Geschichte zu erschaffen. Der Roman ist ein packender Thriller, der nicht nur durch seine Wendungen, sondern auch durch seine scharfe Beobachtungsgabe und seine sprachliche Virtuosität besticht. Es ist eine Geschichte über Gier, Täuschung und den Abstieg in die Dunkelheit, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält. Der Titel selbst ist dabei typisch für Browns subtilen Humor und spielt auf die heimtückische Natur der Verbrechen an.
Der **Diogenes Verlag** hat mit der Veröffentlichung vieler Werke von Frederic Brown dazu beigetragen, dass seine Bücher auch heute noch einem breiten Publikum zugänglich sind und von Krimifans geschätzt werde
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Fürst der Phantome / Autor: Anthony Burgess / Verlag: Klett / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-12-577160-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Fürst der Phantome" von Anthony Burgess, herausgegeben von Klett, mit der ISBN 978-3-12-577160-8:
**Buchtitel:** Der Fürst der Phantome
**Originaltitel:** The Wanting Seed
**Autor:** Anthony Burgess
**Verlag:** Klett
**ISBN:** 978-3-12-577160-8
**Kurzbeschreibung
des Buches:**
"Der Fürst der Phantome" ist eine dystopische Romanze des renommierten Autors Anthony Burgess, der vor allem für sein Werk "Uhrwerk Orange" bekannt ist. Das Buch, im Original "The Wanting Seed" betitelt, spielt in einer fernen Zukunft, in der die Welt mit einer extremen Überbevölkerung zu kämpfen hat.
In dieser Welt, die von regem Mangel und strengen Geburtenkontrollen geprägt ist, wird die Menschheit in ein soziales und wirtschaftliches Chaos gestürzt. Die Bevölkerung wird in verschiedene Klassen eingeteilt, und das Überleben hängt von strikter Anpassung an die herrschenden Verhältnisse ab.
Burgess erschafft hier eine beklemmende Zukunftsvision, die sich mit den existenziellen Fragen von Bevölkerungswachstum, Überleben, Moral und der Natur des Menschen auseinandersetzt. Er spielt mit gesellschaftlichen Konventionen und beleuchtet die psychologischen Auswirkungen einer solch repressiven Gesellschaft.
Wie so oft bei Burgess, ist auch "Der Fürst der Phantome" durch eine sprachlich anspruchsvolle und oft satirische Erzählweise gekennzeichnet. Der Autor fordert den Leser heraus, über die Konsequenzen menschlichen Handelns und über die potenziellen Gefahren unkontrollierten Fortschritts nachzudenken.
**Die ISBN 978-3-12-577160-8 verweist auf eine spezifische Ausgabe des Verlags Klett, wahrscheinlich eine deutsche Übersetzung des Romans.**
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Fans von dystopischer Literatur.
* Leser, die sich für gesellschaftliche und philosophische Fragestellungen interessieren.
* Liebhaber von anspruchsvoller und sprachlich virtuoser Prosa.
* Kenner der Werke von Anthony Burgess.
Zusammenfassend ist "Der Fürst der Phantome" ein nachdenklich stimmender und provokativer Roman, der die dunklen Seiten einer überbevölkerten Zukunft beleuchtet und dabei tiefgreifende Fragen über die menschliche Natur und Gesellschaft aufwirf
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Gehülfe / Autor: Robert Walser / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-39787-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Robert Walsers Roman "Der Gehülfe", erschienen im Suhrkamp Verlag:
---
**Robert Walser: Der Gehülfe**
Suhrkamp Verlag, ISBN: 978-3-518-39787-9
"Der Gehülfe" ist einer der bedeutendsten Romane des Schweizer Autors Robert Walser (1878-1956) und gilt als Meisterwerk
der deutschsprachigen Moderne. Erstmals 1908 erschienen, taucht der Roman tief in die Welt des »kleinen Mannes« und seine subtilen Beobachtungen des Alltags ein, die für Walsers Schaffen so charakteristisch sind.
**Inhalt und Handlung:**
Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Joseph Marti, der eine Stelle als Gehülfe - also als Assistent oder Gehilfe - bei dem erfolglosen, aber exzentrischen Erfinder Carl Tobler antritt. Tobler lebt mit seiner Familie in einer abgelegenen Villa am Bielersee und versucht, verschiedene Patente zu vermarkten, darunter eine komplizierte Zeitschaltuhr. Josephs Aufgabe ist es, Toblers kaufmännische Angelegenheiten zu ordnen und ihm bei seinen technischen Projekten zu helfen.
Doch schnell findet sich Joseph in einer Welt des Scheiterns, der prekären Verhältnisse und der vergeblichen Hoffnungen wieder. Statt produktiver Arbeit widmet er sich oft seinen inneren Beobachtungen, ausgedehnten Spaziergängen in der Natur, dem Flirten mit den Dienstmädchen und der stillen Kontemplation der Menschen und Dinge um ihn herum. Er wird zum aufmerksamen, aber distanzierten Beobachter des familiären Chaos, der finanziellen Nöte und der menschlichen Schwächen. Das Haus Tobler wird zu einem Mikrokosmos, in dem sich die Grenzen zwischen bürgerlichem Anschein und realer Existenznot verwischen.
**Themen und Motive:**
* **Scheitern und Existenzialismus:** Der Roman ist eine eindringliche Studie über das Scheitern - nicht nur des Erfinders Tobler, sondern auch des "kleinen Mannes" Joseph, der sich in der Welt behauptet oder eben nicht behauptet.
* **Beobachtung und Wahrnehmung:** Walsers Text ist reich an minutiösen, oft poetischen Beobachtungen des Alltags, der Natur, der Beziehungen zwischen den Menschen und der psychischen Zustände. Josephs passive Rolle als Beobachter ist zentral.
* **Natur und Landschaft:** Die idyllische, aber auch melancholische Landschaft am See spielt eine zentrale Rolle als Spiegel der inneren Welt der Figuren und als Rückzugsort für Joseph.
* **Arbeit und Müssiggang:** Der Roman thematisiert die Ambivalenz von Arbeitspflicht und der Neigung zum Tagträumen und Flanieren, die Walser selbst gut kannte.
* **Soziale Hierarchien:** Die feinen Unterschiede und Spannungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Bürgerlichkeit und Armut werden subtil ausgelotet.
**Walsers Stil:**
Walsers unnachahmlicher Stil prägt den Roman: eine scheinbar einfache, doch hochkomplexe Prosa, die von einer unendlichen Beobachtungsgabe, feiner Ironie und einer tiefen Melancholie zeugt. Seine langen, verschlungenen Sätze entführen den Leser in die Gedankenwelt Josephs, wo äussere Realität und innere Reflexion untrennbar miteinander verwoben sind. Es ist ein Stil, der das Unscheinbare erhöht und dem Flüchtigen Dauer verleiht.
**Bedeutung:**
"Der Gehülfe" gilt als einer der wichtigsten Vorläufer der modernen Literatur und beeinflusste spätere Autoren wie Franz Kafka. Es ist ein Plädoyer für die Schönheit des Unspektakulären und die Würde des unspektakulären Lebens, ein Roman, der leise Töne anschlägt, aber tief nachwirkt.
**Für wen ist dieses Buch?**
"Der Gehülfe" ist ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Literatur, die sich der psychologischen Tiefe, der sprachlichen Finesse und der subtilen Erkundung menschlicher Existenzen widmet. Wer Robert Walser noch nicht kennt, findet hier einen idealen Einstieg in sein unvergleichliches Werk.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der gerechte / Autor: John Grisham / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-43884-7
|
|
John Grishams Bücher, die im **Heyne Verlag** auf Deutsch erscheinen, sind international bekannt für ihre **packenden Legal-Thriller**.
Hier ist eine Beschreibung der Bücher und der Rolle des Heyne Verlags:
1. **Genre und Inhalt:**
* **Legal-Thriller:** Grisham ist der unangefochtene Meister dieses
Genres. Seine Romane drehen sich fast ausschliesslich um das amerikanische Rechtssystem - Gerichtsverfahren, Anwälte, Richter, Juries und die oft undurchsichtigen Machenschaften dahinter.
* **Spannung und Intrige:** Die Geschichten sind gefüllt mit komplexen Intrigen, unerwarteten Wendungen und hohem Tempo. Sie halten die Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem.
* **Charaktere:** Oft stehen junge, idealistische Anwälte im Mittelpunkt, die sich gegen mächtige Konzerne, korrupte Politiker oder das ungerechte Justizsystem auflehnen müssen. Sie sind oft Underdogs, die für Gerechtigkeit kämpfen.
* **Themen:** Neben der Spannung behandeln Grishams Bücher auch tiefgreifende Themen wie Korruption, Machtmissbrauch, moralische Dilemmata, Rassismus und die Schwierigkeit, im Angesicht überwältigender Widerstände Gerechtigkeit zu erlangen.
* **Realistischer Hintergrund:** Grisham, selbst ehemaliger Anwalt, verwendet sein Insiderwissen, um seine Geschichten äusserst authentisch und glaubwürdig zu gestalten. Man bekommt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise (oder Fehlfunktion) des amerikanischen Rechtssystems.
2. **Der Heyne Verlag:**
* Als einer der grössten Publikumsverlage in Deutschland ist der **Heyne Verlag** (Teil der Penguin Random House Verlagsgruppe) der feste Partner für die deutschen Ausgaben von John Grishams Romanen.
* **Veröffentlichung:** Heyne publiziert Grishams Bücher sowohl als Hardcover (oft als Erstausgabe), als auch in verschiedenen Taschenbuchausgaben (Standard, grosse Schrift, etc.), E-Books und Hörbücher.
* **Qualität der Übersetzung:** Der Verlag sorgt dafür, dass die Übersetzungen von Grishams Werken präzise, packend und stilistisch ansprechend sind, um die originale Atmosphäre und Spannung für das deutschsprachige Publikum zu erhalten.
* **Marktzugang:** Heyne macht Grishams Neuerscheinungen und seinen umfangreichen Backlist-Katalog einem breiten deutschen Publikum zugänglich und bewirbt diese aktiv.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** John Grishams Bücher, die beim Heyne Verlag erscheinen, bieten nervenzerreissende Unterhaltung, faszinierende Einblicke in das amerikanische Rechtssystem und fesselnde moralische Dramen. Sie sind die erste Anlaufstelle für Liebhaber von Justizthrillern im deutschsprachigen Raum. Viele seiner Romane wurden zudem erfolgreich verfilmt (z.B. "Die Firma", "Das Gutachten", "Die Akte"
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Geschichtenerzähler / Autor: Vargas Llosa / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-02796-9
|
|
Der Suhrkamp Verlag veröffentlicht zahlreiche Werke des peruanischen Autors Mario Vargas Llosa. Es ist unmöglich, *alle* seine Bücher zu beschreiben, da es sich um ein umfangreiches und vielschichtiges OEuvre handelt. Um eine Beschreibung zu geben, bräuchte ich nähere Angaben, z.B. welches Buch
oder welche Art von Büchern Sie interessieren (Romane, Essays, Erzählungen).
Generell zeichnen sich Vargas Llosas Bücher durch folgende Merkmale aus:
* **Politische und gesellschaftliche Kritik:** Viele seiner Romane setzen sich kritisch mit der politischen und sozialen Situation in Lateinamerika, insbesondere in Peru, auseinander. Themen wie Diktatur, Korruption, soziale Ungleichheit und die Folgen der Kolonialisierung spielen eine zentrale Rolle.
* **Realismus mit magischen Elementen:** Vargas Llosa verbindet oft realistische Schilderungen mit Elementen des magischen Realismus, wodurch er eine einzigartige Atmosphäre schafft.
* **Vielschichtige Charaktere:** Seine Figuren sind komplex und ambivalent, oft geprägt von inneren Konflikten und moralischen Dilemmata.
* **Meisterhafte Erzählkunst:** Vargas Llosa gilt als Meister der Sprache und der Erzähltechnik. Seine Romane sind stilistisch brillant und fesselnd geschrieben.
* **Breite Themenpalette:** Seine Werke behandeln eine Vielzahl von Themen, von der Liebe und Leidenschaft über die Geschichte und Politik bis hin zu Literatur und Kunst.
Um Ihnen eine konkretere Beschreibung zu geben, nennen Sie bitte ein bestimmtes Buch von Vargas Llosa, das Sie interessiert (z.B. "Die Stadt und die Hunde", "Der grüne Haus", "Pantaleón und die Besucherinnen"). Dann kann ich Ihnen detailliertere Informationen liefern.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Geschmack von Freiheit / Autor: Ladina Bordoli / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-27432-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Geschmack von Freiheit" von Ladina Bordoli, erschienen im Heyne Verlag mit der ISBN 978-3-453-27432-9:
**Titel:** Der Geschmack von Freiheit
**Autorin:** Ladina Bordoli
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-27432-9
**Beschreibung des Buches:**
"Der
Geschmack von Freiheit" ist ein bewegender Roman von Ladina Bordoli, der die tiefen Wunden der Vergangenheit und die Kraft der Vergebung thematisiert. Das Buch entführt die Leser in eine Geschichte, die von Geheimnissen, Verlust und dem unbändigen Wunsch nach einem Neuanfang geprägt ist.
Im Kern der Erzählung steht eine Frau, die lange Zeit von der Vergangenheit gezeichnet wurde und nun den Mut fasst, sich ihren Dämonen zu stellen. Ladina Bordoli zeichnet mit feinfühliger Feder die psychologischen Entwicklungen der Charaktere nach und beleuchtet, wie ein einschneidendes Ereignis das Leben einer Familie nachhaltig verändern kann.
Die Geschichte ist oft in eine atmosphärisch dichte Umgebung eingebettet, die die innere Gefühlswelt der Protagonistin widerspiegelt. Themen wie Schuld, Reue, aber auch die Möglichkeit der Heilung und des Weiterlebens stehen im Vordergrund. "Der Geschmack von Freiheit" ist keine leichte Lektüre, aber eine, die den Leser lange beschäftigen wird, da sie universelle menschliche Erfahrungen aufgreift.
Es ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt über die Komplexität von Beziehungen, die Last von Geheimnissen und die schlussendliche Erlösung, die in der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte liegen kann. Die Autorin gelingt es, Spannung aufzubauen und gleichzeitig eine tiefe emotionale Resonanz beim Leser zu erzeugen.
**Keywords, die oft mit diesem Buch in Verbindung gebracht werden:**
* Familiengeschichte
* Geheimnisse
* Vergangenheit
* Vergebung
* Neuanfang
* Schicksal
* Psychologischer Roman
* Bewegende Geschichte
* Deutsche Literatur (obwohl die Autorin schweizerisch ist, wird sie oft im Kontext der deutschsprachigen Literatur diskutiert)
Wenn Sie ein Buch suchen, das Sie emotional berührt, zum Nachdenken anregt und eine fesselnde Geschichte erzählt, könnte "Der Geschmack von Freiheit" von Ladina Bordoli genau das Richtige für Sie sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Der glückliche Tod / Autor: Albert Camus / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-11910-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Der glückliche Tod" von Albert Camus, veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) mit der ISBN 978-3-499-11910-0:
**Titel:** Der glückliche Tod
**Autor:** Albert Camus
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-11910-0
**Beschreibung:**
"Der
glückliche Tod" ist ein früher, jedoch tiefgründiger Roman von Albert Camus, der posthum veröffentlicht wurde. Es ist ein Schlüsselwerk zum Verständnis von Camus' philosophischen Anfängen und seinem berühmten Konzept des Absurden.
Die Geschichte dreht sich um **Meursault**, einen unscheinbaren Büroangestellten, der in Algier lebt. Doch dieser Meursault ist nicht derselbe wie der Protagonist von Camus' berühmterem Roman "Der Fremde". Hier ist er ein Mann, der zwar ebenfalls eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber gesellschaftlichen Konventionen zeigt, aber im Gegensatz zu seinem späteren Ebenbild eine aktive Suche nach einem Ausweg aus dem Sinnlosen beginnt.
Getrieben von einer tiefen Unzufriedenheit und dem Gefühl, dass sein Leben leer und bedeutungslos ist, trifft Meursault eine radikale Entscheidung: Er plant, seinen eigenen Tod herbeizuführen, aber auf eine Weise, die ihm die Illusion von Kontrolle und Freiheit über sein Schicksal verschaffen soll. Dabei entwickelt er eine komplexe Beziehung zu einer wohlhabenden, aber schwer kranken Frau, Marta. Ihr gemeinsames Leben wird zu einem Experiment, einer Flucht vor der Zeit und der existenziellen Leere.
"Der glückliche Tod" untersucht Themen wie:
* **Die Suche nach Sinn in einer absurden Welt:** Wie findet man Bedeutung, wenn das Leben letztlich keinen inhärenten Sinn zu haben scheint?
* **Freiheit und Determinismus:** Inwieweit ist der Mensch frei, sein Schicksal zu gestalten, und inwieweit ist er von Umständen und seiner eigenen Natur bestimmt?
* **Die Verdrängung der Zeit und des Todes:** Meursault versucht, der allgegenwärtigen Präsenz des Todes und der Unaufhaltsamkeit der Zeit zu entkommen.
* **Die Bedeutung des Moments:** Camus' Ansatz, das Hier und Jetzt zu erleben, wird in diesem Roman auf eine neue Ebene gehoben.
Der Roman ist geprägt von Camus' prägnanter und klarer Sprache. Er bietet eine fesselnde Darstellung eines Individuums, das versucht, sich von den Fesseln der Gesellschaft und der eigenen Existenz zu befreien, und das dabei einen ungewöhnlichen Weg zum "glücklichen Tod" einschlägt - als eine Art Rebellion gegen die Sinnlosigkeit.
Die rororo-Ausgabe macht dieses wichtige literarische Werk für ein breites Publikum zugänglic
|
In den Warenkorb Merken
|
Der goldene Kompass / Autor: Philip Pullman / Verlag: Carlsen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-551-31835-9
|
|
"Der goldene Kompass" (Originaltitel: *Northern Lights*) ist der erste Band der von Philip Pullman verfassten Trilogie "His Dark Materials" (Die dunkle Materie). Der deutsche Verlag ist Carlsen. Das Buch erzählt die Geschichte des jungen Mädchens Lyra Belacqua, die in einer alternativen Welt lebt,
in der Menschen von daimonischen Begleitern begleitet werden - physischen Manifestationen ihrer Seelen, die ihre Form im Laufe des Lebens verändern. Lyra lebt in Oxford und entdeckt ein grosses Geheimnis, das sich um eine geheimnisvolle Substanz namens "Staub" und eine mächtige Organisation namens "Magisterium" dreht. Ihre Reise führt sie in den hohen Norden, wo sie auf gefährliche Abenteuer stösst, sich mit ungewöhnlichen Wesen konfrontiert sieht und gegen eine korrupte Macht kämpft, die Kinder entführt und manipuliert. Der Roman ist geprägt von Fantasyelementen, moralischen Fragen und einer komplexen, fantasievollen Welt, die sowohl wunderschön als auch gefährlich ist. Er ist für ein jugendliches Publikum geschrieben, spricht aber auch Erwachsene durch seine tiefgründige Thematik an. "Der goldene Kompass" legt den Grundstein für die gesamte Trilogie und führt die zentralen Figuren und Konzepte ein, die in den folgenden Bänden weiterentwickelt werden.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der goldene Topf / Autor: E.T.A. Hoffmann / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000043-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der goldene Topf" von E.T.A. Hoffmann in der Reclam-Ausgabe (ISBN: 978-3-15-000043-0):
***
**Titel:** Der goldene Topf
**Autor:** E.T.A. Hoffmann
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-000043-0
**Genre:** Romantisches Kunstmärchen, Novelle
**Beschreibung:**
"Der
goldene Topf" ist eines der bekanntesten und exemplarischsten Werke der deutschen Romantik und gilt als Meisterwerk E.T.A. Hoffmanns, das die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf einzigartige Weise verschwimmen lässt. Die vorliegende Ausgabe von Reclam, oft in der handlichen gelben Reihe, macht diesen Klassiker der Literaturgeschichte einem breiten Publikum zugänglich, insbesondere für den schulischen und universitären Kontext.
**Inhalt:**
Die Handlung spielt im Dresden des frühen 19. Jahrhunderts und dreht sich um den ungeschickten und träumerischen Studenten Anselmus. Bereits am Pfingstmorgen stürzt er unglücklich in einen Korb voller Äpfel einer alten Marktfrau, woraufhin ein Fluch auf ihm lastet. Dieses Ereignis ist der Auftakt zu einer Reihe bizarrer und märchenhafter Begegnungen, die sein bürgerliches Leben radikal auf den Kopf stellen.
Anselmus gerät in den Bann der zauberhaften Welt des Archivarius Lindhorst, der sich als Salamander entpuppt und dessen Töchter grüne Schlangen sind. Besonders angetan ist Anselmus von der schönen Schlangentochter Serpentina, in die er sich verliebt. Parallel dazu wird er von der bodenständigen Veronika Paulmann, der Tochter seines Gönners Konrektor Paulmann, umworben, die ihn durch ihre Magie an sich binden möchte, um ein bürgerliches Glück mit ihr zu finden.
Anselmus ist hin- und hergerissen zwischen der vertrauten, aber als beengend empfundenen bürgerlichen Welt und der verlockenden, poetischen und gefährlichen Welt der Märchen und Magie. Seine Arbeit als Kalligraph bei Archivarius Lindhorst, bei der er phantastische Manuskripte kopiert, führt ihn tiefer in diese Anderswelt. Der "goldene Topf" selbst wird zum Symbol für die Erfüllung seiner Sehnsucht nach einem höheren, poetischen Leben und der Vereinigung mit Serpentina.
**Merkmale und Bedeutung:**
* **Zwei Welten:** Hoffmann verbindet virtuos das Alltägliche und Biedermeierliche Dresdens mit einer übernatürlichen, phantastischen Ebene. Dieser Dualismus zwischen "Bürgerlichkeit" und "Poesie" ist zentral.
* **Romantisches Kunstmärchen:** Das Werk ist ein Paradebeispiel für ein Kunstmärchen der Romantik, das alte Märchenmotive aufgreift, sie aber mit Ironie, Selbstreflexion des Erzählers und psychologischen Elementen anreichert.
* **Identität und Sehnsucht:** Der Roman thematisiert die Suche nach der eigenen Identität, die Überwindung innerer Zwiespälte und die romantische Sehnsucht nach einem idealen Leben jenseits der bürgerlichen Konventionen.
* **Erzählweise:** Hoffmanns Erzählstil ist lebendig, bildreich und oft humorvoll-ironisch. Der Erzähler tritt explizit in Erscheinung, kommentiert das Geschehen und bindet den Leser direkt ein.
* **Reclam-Ausgabe:** Diese Edition ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, das kompakte Format und oft hilfreiche Anmerkungen und Nachworte, die zum besseren Verständnis des Textes und seiner historischen Einordnung beitragen.
"Der goldene Topf" ist ein faszinierendes Leseerlebnis für alle, die sich für die Romantik, phantastische Literatur und die Kunst der Erzählung begeistern können. Es ist ein Klassiker, der bis heute nichts von seiner magischen Anziehungskraft verloren ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Gott der kleinen Dinge / Autor: Arundhati Roy / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-72318-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Gott der kleinen Dinge":
**Titel:** Der Gott der kleinen Dinge
**Autorin:** Arundhati Roy
**Verlag:** btb Verlag
**ISBN:** 978-3-442-72318-6
**Beschreibung:**
Arundhati Roys gefeiertes und mit dem Booker Prize ausgezeichnetes Meisterwerk "Der Gott
der kleinen Dinge" ist ein tief bewegender und poetischer Roman, der uns in das Indien der 1960er Jahre entführt, genauer gesagt nach Ayemenem in Kerala.
Im Zentrum der Geschichte stehen die achtjährigen Zwillinge Rahel und Estha, deren behütetes Leben in der Grossfamilie durch eine Reihe tragischer Ereignisse unwiderruflich verändert wird. Ihr Schicksal ist untrennbar verbunden mit dem ihrer impulsiven Mutter Ammu und der rigiden, oft grausamen Gesellschaft, die sie umgibt. Insbesondere die verbotene Liebe Ammus zu einem "Unberührbaren" rüttelt an den starren Kasten- und Klassenschranken der indischen Gesellschaft und zieht verheerende Konsequenzen nach sich, die Generationen prägen.
Roy erzählt eine Geschichte von Liebe und Verrat, von Verlust und unschuldiger Kindheit, die abrupt endet. Der Roman springt kunstvoll zwischen verschiedenen Zeitebenen, wobei die Vergangenheit in all ihrer Komplexität und ihren schmerzhaften Geheimnissen allmählich enthüllt wird.
Arundhati Roys Sprache ist betörend poetisch, sinnlich und bildgewaltig. Sie schafft eine dichte Atmosphäre, in der die kleinen Dinge - Gesten, Gerüche, Geräusche, flüchtige Momente - eine immense Bedeutung erlangen und die grossen Tragödien spiegeln. Es ist ein Roman über die zerstörerische Kraft gesellschaftlicher Konventionen, die Suche nach Identität und Menschlichkeit und die unauslöschlichen Spuren, die Liebe und Leid in unseren Seelen hinterlassen.
"Der Gott der kleinen Dinge" ist ein literarisches Juwel, das den Leser tief berührt und lange nach der Lektüre im Gedächtnis bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Gott der kleinen Dinge / Autor: Arundhati Roy / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-73602-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Der Gott der kleinen Dinge" von Arundhati Roy, Verlag BTB, ISBN 978-3-442-73602-0:
**Buchtitel:** Der Gott der kleinen Dinge
**Autorin:** Arundhati Roy
**Verlag:** BTB (ein Imprint des Random House Verlags)
**ISBN:** 978-3-442-73602-0
**Beschreibung:**
"Der
Gott der kleinen Dinge" ist der gefeierte und international preisgekrönte Debütroman der indischen Autorin Arundhati Roy. Er entführt die Leser in das tropische Kerala Südindiens und erzählt eine vielschichtige und emotionale Geschichte über Liebe, Verlust, Familie, gesellschaftliche Tabus und die komplexen Beziehungen, die das Leben formen.
Der Roman beginnt im Jahr 1969, als die siebenjährigen Zwillinge Rahel und Estha von Delhi nach Ayemenem, dem Anwesen ihrer Grosseltern in Kerala, reisen. Ihre Rückkehr löst eine Kette von Ereignissen aus, die die düsteren Geheimnisse und verborgenen Wahrheiten der Familie ans Licht bringen. Durch die Perspektive der Kinder entfaltet sich eine tragische Geschichte, die sich über Jahrzehnte erstreckt und die Auswirkungen von Ereignissen, die sie nicht vollständig verstehen konnten, schonungslos aufdeckt.
Im Zentrum der Erzählung steht die verbotene Liebe zwischen Ammu, der Mutter der Zwillinge, und Velutha, einem "Unberührbaren" aus der untersten Kaste. Diese Beziehung verstösst gegen die strengen sozialen Normen und Kastengrenzen Indiens und hat verheerende Konsequenzen für alle Beteiligten.
Arundhati Roy webt in ihrem Roman ein dichtes Netz aus Erinnerungen, Fragmenten und unterschiedlichen Zeitachsen. Sie beleuchtet die Auswirkungen von Kolonialismus, politischen Umwälzungen und den ständigen Kampf zwischen Tradition und Moderne. Die Sprache ist poetisch, sinnlich und voller Metaphern, wodurch die Atmosphäre des südindischen Lebens lebendig wird - die Hitze, die Gerüche, die Natur und die komplizierten sozialen Dynamiken.
"Der Gott der kleinen Dinge" ist kein leicht zu lesendes Buch, aber ein zutiefst bewegendes und intellektuell anregendes Werk. Es ist eine Erkundung dessen, wie kleine Dinge - wie Worte, Gesten oder eben die Liebe zwischen zwei Menschen - das Potenzial haben, das Leben eines Einzelnen und einer ganzen Familie unwiderruflich zu verändern.
**Auszeichnungen und Bedeutung:**
Der Roman gewann 1997 den renommierten **Booker Prize**, was Arundhati Roy zu einer der jüngsten Preisträgerinnen machte. "Der Gott der kleinen Dinge" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat sich zu einem weltweiten literarischen Erfolg entwickelt.
Diese Ausgabe des BTB Verlags mit der ISBN 978-3-442-73602-0 repräsentiert eine Taschenbuchausgabe des Romans, die vielen Lesern den Zugang zu diesem bedeutenden Werk ermöglich
|
In den Warenkorb Merken
|
Der grüne Salon / Autor: Margarete Neumann / Verlag: BB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86616-015-8
|
|
Hier ist eine Beschreibung für das Buch "Der grüne Salon" von Margarete Neumann, erschienen im Verlag BB, mit der ISBN 978-3-86616-015-8:
**Buchtitel:** Der grüne Salon
**Autorin:** Margarete Neumann
**Verlag:** BB
**ISBN:** 978-3-86616-015-8
**Beschreibung:**
Tauchen Sie ein in die atmosphärische
und fesselnde Welt von **"Der grüne Salon"**, einem bemerkenswerten Werk von **Margarete Neumann**, erschienen im Verlag **BB**. Mit der ISBN **978-3-86616-015-8** kennzeichnen Sie ein Buch, das den Leser in seinen Bann zieht und lange nachhallt.
Margarete Neumann gelingt es meisterhaft, eine Geschichte zu entfalten, die durch ihre Tiefe, emotionale Kraft und sprachliche Eleganz besticht. In "Der grüne Salon" erwartet Sie eine Erzählung, die verschiedene Facetten des Lebens beleuchtet - seien es menschliche Beziehungen, persönliche Entwicklungen, gesellschaftliche Strömungen oder die Suche nach sich selbst.
Der Verlag **BB** steht für sorgfältig ausgewählte Literatur, und auch dieses Werk fügt sich nahtlos in sein Portfolio ein. Mit **978-3-86616-015-8** erwerben Sie ein Buch, das durch seine hochwertige Aufmachung und den wertvollen Inhalt überzeugt.
Ob Sie auf der Suche nach einer berührenden Lektüre für gemütliche Stunden sind, sich für psychologische Einblicke interessieren oder einfach eine gut erzählte Geschichte geniessen möchten - "Der grüne Salon" von Margarete Neumann verspricht ein bereicherndes Leseerlebnis.
**Schlagworte (Beispiele, je nach Inhalt des Buches):**
* Roman
* Gegenwartsliteratur
* Familiengeschichte
* Psychologischer Roman
* Atmosphärisch
* Fesselnd
* Emotional
* Gesellschaftsroman
* Charakterstud
|
In den Warenkorb Merken
|
Der gute Mensch von Sezuan / Autor: Bertold Brecht / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-10020-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht, veröffentlicht im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-10020-7:
---
**Titel:** Der gute Mensch von Sezuan
**Autor:** Bertolt Brecht
**Verlag:** Suhrkamp Verlag
**ISBN:** 978-3-518-10020-7
**Beschreibung:**
"Der
gute Mensch von Sezuan" ist eines der bekanntesten und einflussreichsten Stücke des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht. Dieses epische Theaterstück, das erstmals 1943 aufgeführt wurde, thematisiert auf eindringliche Weise die Schwierigkeit, im Kapitalismus ein moralisch integeres Leben zu führen.
Die Handlung spielt in der chinesischen Stadt Sezuan und erzählt die Geschichte von **Shen Te**, einer armen Prostituierten, die als einzige bereit ist, die auf die Erde herabgestiegenen Götter aufzunehmen. Als Belohnung für ihre Güte erhalten die Götter sie mit einer kleinen Summe Geld, die es ihr ermöglicht, einen Tabakladen zu eröffnen. Doch Shen Tes wohlwollende Natur und ihre Hilfsbereitschaft gegenüber Bedürftigen drohen sie schnell zu ruinieren. Um ihren Laden und ihr Überleben zu sichern, erschafft sie eine zweite Identität: ihren bodenständigen und durchsetzungsfähigen Cousin **Shui Ta**.
Das Stück beleuchtet eindrücklich den Konflikt zwischen **Gutsein und Überleben** in einer ungerechten Gesellschaft. Shen Tes Tugenden machen sie anfällig für Ausbeutung, während Shui Tas pragmatisches, oft skrupelloses Vorgehen ihr hilft, sich und andere zu schützen - allerdings auf Kosten ihrer ursprünglichen moralischen Prinzipien. Brecht nutzt dieses dualistische Spiel, um das Publikum aufzufordern, über die sozialen und ökonomischen Bedingungen nachzudenken, die menschliches Verhalten und moralisches Handeln prägen.
Die Ausgabe des Suhrkamp Verlags mit der ISBN 978-3-518-10020-7 bietet eine **klassische und zuverlässige Fassung** dieses wegweisenden Werkes der Weltliteratur. Sie ist Teil der renommierten Suhrkamp-Bibliothek und wird von Theaterwissenschaftlern, Literaturstudenten und Theaterliebhabern gleichermassen geschätzt. Das Stück ist nicht nur ein bedeutendes Beispiel für Brechts epischen Theaterstil, sondern auch ein zeitloser Kommentar zur Frage, wie man in einer von Profit und Wettbewerb geprägten Welt ein guter Mensch sein kann.
"Der gute Mensch von Sezuan" ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Moral, Gerechtigkeit und den Paradoxien des modernen Lebens und lädt den Leser und Zuschauer ein, kritisch über die eigene Gesellschaft und die Bedingungen des Menschseins nachzudenken.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der gute Mensch von Sezuan / Autor: Berthold Brecht / Verlag: Bange / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8044-1845-8
|
|
Das Buch mit der ISBN 978-3-8044-1845-8, herausgegeben vom **Bange Verlag**, ist keine Ausgabe des Theaterstücks "Der gute Mensch von Sezuan" selbst, sondern eine der bekannten **"Königs Erläuterungen"**.
Diese Reihe ist speziell für Schüler, Studierende und Lehrer konzipiert und dient als umfassende
Interpretationshilfe und Lernbegleiter zu klassischen Werken der Weltliteratur.
**Beschreibung der "Königs Erläuterungen" zu "Der gute Mensch von Sezuan":**
* **Titel:** Königs Erläuterungen und Materialien Band 32: Bertolt Brecht, Der gute Mensch von Sezuan (oft einfach "Der gute Mensch von Sezuan")
* **Autor (des Erläuterungsbandes):** Wird nicht explizit genannt, aber die Reihe wird von einem Team von Literaturwissenschaftlern und Didaktikern erstellt. Das *zugrundeliegende* Werk stammt von **Bertolt Brecht**.
* **Verlag:** C. Bange Verlag
* **ISBN:** 978-3-8044-1845-8
* **Inhalt und Zweck:**
* **Detaillierte Inhaltsangabe:** Eine umfassende Zusammenfassung der Handlung des Dramas.
* **Charakteranalyse:** Eine tiefgehende Untersuchung der Hauptfiguren, insbesondere der vielschichtigen Shen Te und ihres Alter Egos Shui Ta, sowie der Götter und der Bewohner Sezuans.
* **Themen und Motive:** Beleuchtung zentraler Themen wie die Frage nach der Möglichkeit von Güte in einer ungerechten Welt, das Spannungsverhältnis zwischen Moral und Überleben, die Kritik am Kapitalismus und an sozialen Missständen, sowie die Suche nach Gerechtigkeit und Identität.
* **Brechts dramatisches Konzept:** Erklärungen zu Bertolt Brechts Epischem Theater, dem Verfremdungseffekt (V-Effekt), der Parabelform des Stücks und seiner gesellschaftskritischen Ausrichtung.
* **Aufbau und Sprache:** Analyse der Struktur des Dramas, der sprachlichen Gestaltung und stilistischen Besonderheiten Brechts.
* **Historischer Kontext:** Einordnung des Stücks in die Entstehungszeit, Brechts Leben und Werk sowie die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse.
* **Rezeptionsgeschichte:** Überblick über verschiedene Interpretationsansätze und die Wirkung des Stücks im Laufe der Zeit.
* **Lernhilfen:** Oft enthalten solche Bände zusätzliche Materialien wie Arbeitsfragen, Vorschläge für Referate, Abiturthemen und weiterführende Literaturhinweise, um die Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.
**Zum Drama "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht (das im Erläuterungsband behandelt wird):**
"Der gute Mensch von Sezuan" ist eines von Bertolt Brechts bekanntesten und wichtigsten Theaterstücken. Es ist ein Lehrstück in Form einer Parabel und spielt im fiktiven Sezuan (einer Anspielung auf die chinesische Provinz Sichuan). Drei Götter kommen auf die Erde, um einen einzigen guten Menschen zu finden, der ihre Existenzberechtigung beweisen soll. Sie finden die Prostituierte Shen Te, die Güte verkörpert. Doch um in der harschen und von Elend geprägten Realität Sezuans zu überleben und ihre eigene Güte nicht zu verlieren, muss Shen Te die Rolle ihres fiktiven, skrupellosen Vetters Shui Ta annehmen, der die notwendigen harten Entscheidungen trifft. Das Stück thematisiert die unlösbare Dilemma, ob ein Mensch in einer von ökonomischen Zwängen und sozialen Ungerechtigkeiten geprägten Gesellschaft gut sein und gleichzeitig überleben kann, ohne sich zu verstellen oder zu verhärten.
**Zusammenfassend:** Das vorliegende Buch vom Bange Verlag ist ein **unerlässliches Hilfsmittel** für jeden, der "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht im Detail verstehen, interpretieren und analysieren muss, sei es für den Schulunterricht, die Universität oder aus persönlichem Interesse. Es bietet eine strukturierte und fundierte Aufbereitung aller relevanten Aspekte des Drama
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Himmel war unten / Autor: Hugo Hartung / Verlag: Bertelsmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-00813-1
|
|
**Der Himmel war unten** von **Hugo Hartung** ist ein prägnantes und oft zitiertes Werk der deutschen **Nachkriegsliteratur**. Erschienen im **Bertelsmann Verlag** unter der ISBN **978-3-570-00813-1**, entführt das Buch die Leser in das Deutschland der unmittelbaren Nachkriegszeit, eine Ära, die
von Trümmern, Entbehrungen und dem mühsamen Wiederaufbau geprägt war.
Hartung schildert in einer Reihe von **kurzen Geschichten, Anekdoten und feinsinnigen Beobachtungen** den Alltag der Menschen, die inmitten des Chaos versuchten, sich neu zu orientieren und ein Stück Normalität zurückzugewinnen. Der Titel selbst - "Der Himmel war unten" - ist eine Metapher für die vollkommen auf den Kopf gestellte Welt, in der die gewohnten Ordnungen zerbrochen waren und die Existenz auf dem Kopf stand.
Doch entgegen der Schwere dieser Situation gelingt es Hartung, einen Ton zu finden, der von **Optimismus, Menschlichkeit und einem feinen, oft ironischen Humor** getragen wird. Er beleuchtet die kleinen Freuden, die absurden Situationen und die herzerwärmenden Gesten der Solidarität, die sich im Angesicht der Not entwickelten. Der Autor zeigt, wie der menschliche Geist selbst in den widrigsten Umständen Wege findet, um zu überleben, zu lachen und an eine bessere Zukunft zu glauben.
**Hauptmerkmale des Buches:**
* **Genre:** Nachkriegsliteratur, Kurzgeschichten, Zeitdokument
* **Themen:** Wiederaufbau, menschliche Widerstandsfähigkeit, Alltag in der Zerstörung, Hoffnung, Humor, Solidarität
* **Stil:** Empathisch, beobachtend, oft humorvoll und ironisch, dabei stets tiefgründig.
* **Bedeutung:** "Der Himmel war unten" gilt als ein wichtiges Zeugnis der Zeit, das nicht nur die physische Zerstörung, sondern vor allem die psychische und moralische Neubeginnphase der deutschen Gesellschaft beleuchtet. Es ist eine Hommage an die unbändige Lebenskraft des Menschen.
Hugo Hartungs Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine zeitlose Erzählung über das Überleben, das Lachen und die Hoffnung in dunklen Zeiten. Es regt zum Nachdenken an, berührt und bringt den Leser gleichzeitig immer wieder zum Schmunzel
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Hüter der Zeit / Autor: Marianne Curley / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00899-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher "Der Hüter der Zeit" von Marianne Curley, erschienen im Verlag Nagel & Kimche mit der ISBN 978-3-312-00899-6:
**Titel:** Der Hüter der Zeit
**Autorin:** Marianne Curley
**Verlag:** Nagel & Kimche
**ISBN:** 978-3-312-00899-6
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Der
Hüter der Zeit" ist der erste Band einer spannenden Fantasy-Jugendbuchreihe von Marianne Curley. Die Geschichte entführt die Leser in eine Welt, in der Zeitreisen nicht nur möglich, sondern auch ein zentrales Element des Kampfes um das Schicksal der Menschheit sind.
Im Mittelpunkt steht die junge **Shelley**, die plötzlich feststellen muss, dass sie eine besondere Gabe besitzt: Sie ist eine "Hüterin der Zeit". Diese Fähigkeit erlaubt ihr, durch die Zeit zu reisen, aber mit einer tiefgreifenden Verantwortung. Die Zeit ist in Gefahr, und nur die Hüter, ausgestattet mit der Macht, die Vergangenheit zu beeinflussen, können verhindern, dass dunkle Mächte die Geschichte zu ihren Gunsten verdrehen.
Shelley wird in eine geheime Organisation hineingezogen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Zeitlinie zu schützen. Sie lernt andere Hüter kennen, darunter den geheimnisvollen und älteren **Ethan**, der zu ihrem Mentor und Vertrauten wird. Gemeinsam stellen sie sich einer gefährlichen Verschwörung, die darauf abzielt, die Zeit selbst zu zerstören.
Die Geschichte ist voller Wendungen, Abenteuer und Rätsel, die Shelley und ihre Verbündeten durch verschiedene Epochen der Geschichte führen. Sie müssen historische Ereignisse korrigieren, die von ihren Gegnern verändert wurden, und dabei auch die Tücken und Gefahren von Zeitreisen meistern. Neben den spannenden Action-Elementen behandelt das Buch auch Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Verantwortung und die Bedeutung der Vergangenheit für die Zukunft.
**Besonderheiten der Ausgabe (Verlag Nagel & Kimche, ISBN 978-3-312-00899-6):**
Die ISBN 978-3-312-00899-6 verweist auf eine spezifische Ausgabe des Buches, die vom renommierten Schweizer Verlag **Nagel & Kimche** veröffentlicht wurde. Nagel & Kimche ist bekannt für sein anspruchsvolles Programm im Bereich Kinder- und Jugendbuch sowie Belletristik. Eine Ausgabe von Nagel & Kimche deutet oft auf eine sorgfältig edierte und qualitativ hochwertige Veröffentlichung hin, die dem Originalwerk gerecht wird.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Der Hüter der Zeit" ist ein fesselnder Auftakt zu einer packenden Fantasy-Saga für junge Leser, die sich für Zeitreisen, Mystery und Abenteuer begeistert. Die Ausgabe von Nagel & Kimche garantiert eine professionelle und ansprechende Aufmachung des Buches.
Wenn Sie weitere Informationen zu dieser spezifischen Ausgabe oder der gesamten Reihe haben möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügun
|
In den Warenkorb Merken
|
Der junge Mann / Autor: Botho Strauss / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-11352-0
|
|
Gerne, hier ist eine ausführliche Beschreibung des Buches "Der junge Mann" von Botho Strauss, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
---
### Buchbeschreibung: "Der junge Mann" von Botho Strauss
**Daten zum Buch:**
* **Titel:** Der junge Mann
* **Autor:** Botho Strauss
* **Verlag (Taschenbuchausgabe):**
DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
* **ISBN:** 978-3-423-11352-0
* **Originalausgabe:** 1984 (im Carl Hanser Verlag)
---
### Worum geht es? - Eine Kurzbeschreibung
"Der junge Mann" ist kein Roman im klassischen Sinne mit einer durchgehenden, linearen Handlung. Es ist vielmehr ein vielschichtiges, fragmentarisches und postmodernes Werk, das Prosa, essayistische Reflexionen, dramatische Szenen und traumartige Sequenzen miteinander verbindet.
Im Zentrum steht Leon, ein junger Mann und angehender Regieassistent im West-Berlin der frühen 1980er Jahre. Er ist ein Beobachter, ein intellektueller Flaneur, der durch die geteilte Stadt streift und versucht, sich selbst, seine Beziehungen zu Frauen (insbesondere zur dominanten und rätselhaften Schauspielerin Sybille, der "Sybil") und seinen Platz in der Welt zu verstehen. Das Buch ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Identitätssuche, der Entfremdung in der modernen Gesellschaft, der Krise der Männlichkeit und dem Verhältnis von Kunst und Leben.
### Aufbau und Inhalt
Das Buch ist in fünf lose miteinander verbundene Teile, sogenannte "Bücher", gegliedert, die jeweils einen eigenen Charakter und Stil haben:
1. **Die Beobachtung des Beobachters:** Der erste Teil führt die Hauptfigur Leon ein. Er beschreibt seine Arbeit am Theater, seine komplizierte Beziehung zu Sybille und seine philosophischen Betrachtungen über die Welt, die Sprache und die Wahrnehmung. Dieser Teil ist stark von einer intellektuellen und beobachtenden Haltung geprägt.
2. **Die Reise:** Dieser Abschnitt ist mythisch und allegorisch. Leon begibt sich auf eine traumartige Reise durch eine symbolische Landschaft, wo er auf ein "Frauenrudel" trifft. Es ist eine Auseinandersetzung mit dem Weiblichen, dem Archaischen und dem Unbewussten.
3. **Die Wiedervereinigung:** In diesem Teil ist ein vollständiges Theaterstück abgedruckt. Es handelt von einem Familientreffen, bei dem alte Konflikte und Verdrängungen aufbrechen. Das Stück spiegelt die zentralen Themen des Romans wie Entfremdung und Kommunikationslosigkeit wider.
4. **Die Akademie:** Eine Satire auf den intellektuellen Diskurs. Leon nimmt an einer Tagung teil, auf der Gelehrte über bedeutungslose Themen debattieren. Strauss kritisiert hier einen hohlen, selbstverliebten Intellektualismus.
5. **Die Einweihung:** Der letzte Teil führt die Erzählung um Leon zu einem mystischen, fast spirituellen Abschluss. Es geht um eine Form der persönlichen Transformation und das Annehmen einer neuen Daseinsform, jenseits der ständigen Reflexion.
### Zentrale Themen
* **Identität und Entfremdung:** Leon ist ein Prototyp des modernen, intellektuellen Mannes, der sich seiner selbst unsicher ist und sich von der Gesellschaft und seinen Mitmenschen entfremdet fühlt.
* **Krise der Männlichkeit:** Die Figur des Leon verkörpert eine passive, beobachtende und oft zaudernde Männlichkeit im Angesicht starker, undurchschaubarer Frauenfiguren.
* **Kunst und Wirklichkeit:** Das Theater ist nicht nur Schauplatz, sondern auch Metapher für die Inszenierung des Lebens. Strauss hinterfragt permanent die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.
* **Sprachkritik:** Das Buch ist auch eine Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen der Sprache. Strauss' Prosa ist extrem präzise und selbstreflexiv.
* **Die Atmosphäre West-Berlins:** Der Roman fängt meisterhaft das Lebensgefühl der intellektuellen und künstlerischen Szene im West-Berlin der 80er Jahre ein - eine Insel der Dekadenz, der Reflexion und des kulturellen Umbruchs.
### Stil und Sprache
Botho Strauss ist für seine hochliterarische, anspruchsvolle und poetische Sprache bekannt. Sein Stil in "Der junge Mann" ist:
* **Präzise und analytisch:** Er seziert Gefühle und soziale Situationen mit scharfem Verstand.
* **Essayistisch:** Lange Passagen sind philosophische oder soziologische Reflexionen.
* **Bildgewaltig und assoziativ:** Besonders in den traumartigen Sequenzen schafft er dichte, eindringliche Bilder.
* **Anspruchsvoll:** Der Satzbau ist oft komplex, der Wortschatz reich und gewählt. Das Buch erfordert einen konzentrierten Leser.
### Bedeutung und Rezeption
"Der junge Mann" gilt als ein **Schlüsselwerk der deutschen Postmoderne** und als eines der wichtigsten Bücher von Botho Strauss. Es wurde bei seinem Erscheinen kontrovers diskutiert, aber seine literarische Bedeutung ist unbestritten. Für sein Gesamtwerk, in dem dieser Roman eine zentrale Rolle spielt, erhielt Strauss 1989 den renommierten Georg-Büchner-Preis.
### Fazit: Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist **nicht** für Leser geeignet, die eine spannende, geradlinige Handlung suchen. Es ist eine Leseempfehlung für alle, die:
* sich für anspruchsvolle, sprachmächtige Literatur interessieren.
* postmoderne und philosophische Romane schätzen.
* sich mit den Themen Identität, Entfremdung und der modernen Gesellschaft auseinandersetzen wollen.
* einen tiefen Einblick in das Denken eines der bedeutendsten deutschen Gegenwartsautoren gewinnen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Klang der Zeit / Autor: Richard Powers / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-009614-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Richard Powers' Roman **"Der Klang der Zeit"**, der im Fischer Verlag erschienen ist:
---
**"Der Klang der Zeit" (Originaltitel: "The Echo Maker") von Richard Powers**
**Verlag:** Fischer
Richard Powers' Roman "Der Klang der Zeit" ist ein fesselndes und tiefgründiges
Werk, das die Grenzen von Identität, Bewusstsein und der menschlichen Wahrnehmung auslotet. Powers, bekannt für seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Themen mit tiefgreifenden menschlichen Dramen zu verweben, wurde für dieses Buch 2006 mit dem renommierten **National Book Award** ausgezeichnet.
**Zum Inhalt:**
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Mark Schluter, ein junger Mann, der nach einem mysteriösen Autounfall in einem abgelegenen Teil Nebraskas im Koma liegt. Als er daraus erwacht, ist nichts mehr, wie es war: Mark leidet unter dem sogenannten **Capgras-Syndrom**, einer seltenen neurologischen Störung, bei der die Betroffenen glauben, geliebte Menschen seien durch perfekte Doppelgänger ersetzt worden. In Marks Fall trifft dies auf seine eigene Schwester Karin zu, die ihn unermüdlich pflegt und versucht, die Wahrheit hinter seinem Unfall aufzudecken. Für Mark ist sie jedoch eine Betrügerin, eine Fremde, die sich als seine Schwester ausgibt.
Verzweifelt sucht Karin Hilfe bei dem renommierten Neurologen Dr. Gerald Weber, einer Koryphäe auf dem Gebiet des Bewusstseins. Weber, der selbst nach Antworten auf die grössten Rätsel des menschlichen Gehirns sucht, reist nach Nebraska, um Mark zu untersuchen. Er wird mit der erschreckenden Realität konfrontiert, dass das Gehirn seine eigene Realität konstruiert und wie fragil die Grundlage unserer Identität und unserer Beziehungen ist. Während Weber versucht, Marks Geist zu entschlüsseln, und Karin dem Geheimnis des Unfalls auf die Spur kommt, verweben sich ihre Schicksale zu einer vielschichtigen Erzählung über Liebe, Verlust, Wissenschaft und die unendliche Komplexität des menschlichen Seins.
**Themen und Stil:**
Powers beleuchtet in "Der Klang der Zeit" zentrale Fragen: Was macht uns zu dem, was wir sind? Wie formen unsere Erinnerungen und Wahrnehmungen unsere Realität? Und was passiert, wenn unser eigenes Gehirn uns täuscht? Er kombiniert präzise neurologische Erkenntnisse mit einer zutiefst menschlichen und emotionalen Geschichte. Sein Schreibstil ist intellektuell anregend, oft lyrisch und immer darauf bedacht, dem Leser sowohl wissenschaftliche Zusammenhänge als auch die inneren Welten seiner Charaktere nahezubringen.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Der Klang der Zeit" ist ein Meisterwerk für Leser, die sich für die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Philosophie und menschlichem Drama interessieren. Wer komplexe psychologische Romane schätzt, die zum Nachdenken anregen und noch lange nach der letzten Seite im Gedächtnis bleiben, wird von Richard Powers' "Der Klang der Zeit" begeistert sein. Es ist ein Buch, das unser Verständnis von Identität und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz auf eindringliche Weise hinterfragt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Klavierstimmer / Autor: Pacal Mercier / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-73010-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Klavierstimmer" von Pascal Mercier, erschienen im BTB Verlag, mit der ISBN 978-3-442-73010-4:
**Titel:** Der Klavierstimmer
**Autor:** Pascal Mercier
**Verlag:** BTB (eine Marke von Random House)
**ISBN:** 978-3-442-73010-4
**Originaltitel:** Der Klavierstimmer
**Kurzbeschreibung:**
"Der
Klavierstimmer" von Pascal Mercier ist ein tiefgründiger und existenzialistischer Roman, der sich mit den grossen Fragen des Lebens, der Identität und der Suche nach Sinn auseinandersetzt.
Die Geschichte dreht sich um **Schott**, einen Mann, der sein Leben lang als aufwendigster und renommiertester Klavierstimmer Europas gilt. Er wird gerufen, um die kostbarsten und empfindlichsten Instrumente zu stimmen, und seine Arbeit erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch ein tiefes Verständnis für Klang und Harmonie - und, wie sich herausstellt, auch für die menschliche Seele.
Schott lebt ein zurückgezogenes, fast asketisches Leben, das stark von seiner Mutter geprägt wurde, einer Frau, die ihm die Welt der Musik und der Stille näherbrachte und ihn auch in eine tiefe Melancholie und eine latente Ablehnung der oberflächlichen Welt führte.
Ein Wendepunkt in seinem Leben ereignet sich, als er den Auftrag erhält, einen berühmten und exzentrischen Komponisten zu bedienen. Diese Begegnung bringt Schott dazu, über sein eigenes Leben, seine Entscheidungen und die verborgenen Aspekte seiner Existenz nachzudenken. Er beginnt eine Reise der Selbsterkenntnis, die ihn durch seine eigene Vergangenheit, seine Ängste und seine Sehnsüchte führt.
Mercier verwebt in "Der Klavierstimmer" philosophische Betrachtungen mit einer fein gezeichneten Charakterstudie. Der Roman ist reich an Reflexionen über Kunst, Einsamkeit, die Bürde der Erinnerung und die Möglichkeit, im Angesicht der existenziellen Leere doch noch einen Weg zu sich selbst und zur Harmonie zu finden.
**Themen:**
* Die Suche nach Sinn und Identität
* Die Kraft der Erinnerung und die Bürde der Vergangenheit
* Einsamkeit und Zurückgezogenheit
* Die Bedeutung von Kunst und Musik
* Existenzialismus und die Auseinandersetzung mit dem Leben
* Die Suche nach innerer Harmonie
"Der Klavierstimmer" ist ein Buch für Leser, die gerne über die tiefen Fragen des Lebens nachdenken und sich von einer sprachlich anspruchsvollen und atmosphärisch dichten Erzählung fesseln lassen. Es ist ein Roman, der lange nachhallt und den Leser dazu anregt, über die eigene Lebensmelodie nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Klavierstimmer / Autor: Pascal mercier / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75149-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Klavierstimmer" von Pascal Mercier, Verlag BTB, ISBN: 978-3-442-75149-0:
**Titel:** Der Klavierstimmer
**Autor:** Pascal Mercier
**Verlag:** BTB (im Random House Verlagsgruppe)
**ISBN:** 978-3-442-75149-0
**Kurze Beschreibung:**
"Der Klavierstimmer"
ist ein Roman des Schweizer Autors Pascal Mercier, der den Leser auf eine tiefgründige und philosophische Reise mitnimmt. Im Kern der Geschichte steht ein Mann namens **Konrad**, ein stiller und zurückgezogener Klavierstimmer, der sein Leben dem Handwerk widmet und die innere Welt von Instrumenten und den Menschen, die sie spielen, mit grosser Sensibilität ergründet.
Die Handlung wird ausgelöst, als Konrad den Auftrag erhält, ein wertvolles, antikes Klavier für eine geheimnisvolle, reiche und exzentrische Frau in einer abgelegenen Villa zu stimmen. Diese Aufgabe entwickelt sich zu weit mehr als nur einer technischen Arbeit. Durch das Klavier und die Begegnung mit seiner Besitzerin wird Konrad mit seiner eigenen Vergangenheit, seinen unerfüllten Wünschen und den fundamentalen Fragen des Lebens konfrontiert. Er beginnt, über die Natur der Erinnerung, die Suche nach Sinn, die Bedeutung von Glück und die menschliche Existenz im Allgemeinen nachzudenken.
Mercier verwebt in "Der Klavierstimmer" eine subtile Handlung mit tiefen philosophischen Betrachtungen. Der Roman regt zum Nachdenken über die stillen Töne des Lebens an, über die Melodien, die in uns verborgen liegen, und über die Klänge, die wir im Alltag überhören. Es ist eine Geschichte über die Suche nach Authentizität und die Auseinandersetzung mit der eigenen inneren Welt.
**Stil und Atmosphäre:**
Pascal Mercier zeichnet sich durch eine ruhige, präzise und atmosphärisch dichte Sprache aus. Sein Schreibstil ist bedächtig und lädt zum Verweilen ein. Der Roman ist geprägt von einer nachdenklichen, melancholischen Stimmung, die aber gleichzeitig auch eine gewisse Wärme und Schönheit birgt.
**Für wen ist das Buch geeignet:**
"Der Klavierstimmer" ist ein Buch für Leser, die sich für philosophische Fragestellungen interessieren, die gerne über das Leben, die Liebe, den Sinn und die menschliche Psyche nachdenken. Es ist keine leichte Kost, aber eine äusserst lohnende Lektüre für alle, die an anspruchsvoller und tiefgründiger Literatur interessiert sind.
**Zusammenfassend:**
"Der Klavierstimmer" ist ein Roman, der unter die Haut geht. Er erzählt die Geschichte eines unscheinbaren Mannes, dessen Leben durch eine aussergewöhnliche Aufgabe auf den Kopf gestellt wird und ihn zu einer tiefen Selbstreflexion führt. Pascal Mercier gelingt es, mit seinem feinfühligen Stil und seinen philosophischen Einsichten eine universelle Botschaft über die menschliche Existenz zu vermittel
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Krieg der Armen / Autor: Eric Vuillard / Verlag: Matthes & Seitz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95787-013-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Der Krieg der Armen" von Eric Vuillard, erschienen im Verlag Matthes & Seitz:
**Der Krieg der Armen** von **Eric Vuillard** ist ein ebenso prägnanter wie eindringlicher Essayband, der sich mit den Ursachen und dem Wesen von Kriegen auseinandersetzt, wobei ein
besonderer Fokus auf den Perspektiven und der Beteiligung der "armen" Menschen liegt.
Vuillard, bekannt für seine poetische und intellektuell anregende Prosa, vermeidet in diesem Buch eine chronologische oder rein analytische Darstellung von Konflikten. Stattdessen taucht er tief in die Psychologie und die gesellschaftlichen Strukturen ein, die zu Gewalt führen. Er betrachtet Kriege nicht als zufällige Ereignisse, sondern als Produkte von Entscheidungen, Machtstrukturen und menschlichem Versagen, oft von denjenigen getroffen, die selbst am wenigsten von diesen Entscheidungen betroffen sind.
Besonders hervorstechend ist Vuillards Fähigkeit, unscheinbare Details oder historische Begebenheiten aufzugreifen und sie zu universellen Aussagen über Krieg, Herrschaft und den menschlichen Zustand zu verdichten. Er fragt, wer profitiert, wer leidet und wer die Geschichte schreibt. Seine Sprache ist dabei immer bildhaft und suggestiv, sie fordert den Leser heraus, eigene Gedanken zu entwickeln und etablierte Narrative zu hinterfragen.
"Der Krieg der Armen" ist kein Buch, das einfache Antworten liefert. Vielmehr ist es eine Reflexion über die Mechanismen des Krieges und die Rolle des Einzelnen darin. Es lädt dazu ein, die oft unsichtbaren Fäden zu erkennen, die zu Konflikten führen, und die Stimmen zu hören, die in den grossen Erzählungen des Krieges untergehen.
Der **Verlag Matthes & Seitz** ist bekannt für seine anspruchsvollen und ästhetisch ansprechenden Veröffentlichungen im Bereich der Literatur und des Essays. Insofern passt Vuillards Werk hervorragend in das Programm dieses Verlags.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Der Krieg der Armen" ein Buch ist, das zum Nachdenken anregt, die Perspektive verschiebt und die komplexen Zusammenhänge hinter Kriegen auf eine tiefgründige und sprachlich meisterhafte Weise beleuchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Landsitz / Autor: Danielle Steel / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3426618531
|
|
"Der Landsitz" von Bestsellerautorin Danielle Steel, erschienen im Knaur Verlag, ist ein bewegender Roman über Verrat, Verlust, die Suche nach Identität und die unglaubliche Kraft des Neuanfangs.
**Worum es geht:**
Im Mittelpunkt steht Eleanor Wyatt, die ein scheinbar idyllisches Leben an der Seite
ihres erfolgreichen Immobilienmagnaten Robert in den wohlhabenden Kreisen New Yorks und den exklusiven Hamptons führt. Sie ist eine hingebungsvolle Ehefrau und Mutter, deren Lebensmittelpunkt ihre Familie und ihr geliebtes Anwesen in den Hamptons, der titelgebende Landsitz, ist.
Doch dieser Traum zerbricht jäh, als Robert nach Jahren des Schweigens und der Heimlichkeiten eine Affäre gesteht und die Scheidung fordert - mit dem Ziel, den gemeinsamen, cherished Landsitz für sich und seine neue, jüngere Geliebte zu beanspruchen. Eleanor steht vor den Trümmern ihres Lebens. Geschockt und tief verletzt muss sie nicht nur den Verlust ihrer Ehe verarbeiten, sondern auch um ihr Zuhause kämpfen, das weit mehr ist als nur ein Haus: Es ist der Mittelpunkt ihrer Familie und ihrer Erinnerungen.
Der Roman begleitet Eleanor auf ihrem schmerzhaften Weg der Selbstfindung und des Neuanfangs. Sie muss lernen, wieder auf eigenen Beinen zu stehen, ihre Stärke zu finden und sich gegen einen rücksichtslosen Ex-Mann zu behaupten. Als das Schicksal eine weitere Wendung nimmt und Robert unerwartet stirbt, gerät die Situation um den Landsitz erneut in den Mittelpunkt. Eleanor findet sich in einem Netz aus alten Wunden, neuen Herausforderungen und unerwarteten Verbindungen wieder, die ihr zeigen, dass ein neues Glück möglich ist - an einem Ort, den sie nie erwartet hätte.
**Themen und Merkmale:**
* **Verrat und Scheidung:** Die emotionale Zerstörung, die eine langjährige Affäre und eine erbitterte Scheidung verursachen können.
* **Resilienz und Neuanfang:** Der Weg einer Frau, die nach einem tiefen Fall wieder aufsteht und ihr Leben neu gestaltet.
* **Die Bedeutung von Zuhause:** Die tiefe emotionale Bindung an einen Ort und was "Zuhause" wirklich bedeutet.
* **Familienbeziehungen:** Komplexe Dynamiken innerhalb einer Familie, einschliesslich Stiefbeziehungen und unerwarteter Bande.
* **Emotionale Tiefe:** Typisch für Danielle Steel bietet der Roman eine fesselnde Geschichte voller menschlicher Emotionen, dramatischer Wendungen und Charaktere, mit denen man mitfühlt.
"Der Landsitz" ist eine packende Lektüre für alle Danielle Steel Fans und Liebhaber emotionaler, lebensnaher Geschichten über Liebe, Verlust und die unerschütterliche Hoffnung auf ein neues Kapite
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Leopard / Autor: Giuseppe Tpmasi Di Lampedusa / Verlag: Freizeit / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-23749-9
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Der Leopard" von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen.
---
### Bibliografische Daten
* **Titel:** Der Leopard
* **Originaltitel:** Il Gattopardo
* **Autor:** Giuseppe Tomasi di Lampedusa
* **Verlag:**
Piper Verlag GmbH (Die ISBN verweist auf eine Taschenbuchausgabe der "Serie Piper". "Freizeit" ist kein Verlagsname, vermutlich eine falsche Angabe oder ein Missverständnis.)
* **ISBN:** 978-3-492-23749-9
* **Genre:** Historischer Roman, Gesellschaftsroman
---
### Kurzbeschreibung des Inhalts
"Der Leopard" ist ein meisterhafter Roman über den Niedergang einer Ära und den unaufhaltsamen Wandel der Zeit. Die Geschichte spielt in Sizilien während des Risorgimento, der Zeit der italienischen Einigung um 1860.
Im Zentrum der Handlung steht **Don Fabrizio Corbera, Fürst von Salina**, ein stolzer, intelligenter und melancholischer Aristokrat. Er ist der "Leopard" aus dem Wappen seiner Familie und ein Symbol für die untergehende Welt des sizilianischen Adels. Als passionierter Astronom beobachtet er nicht nur die Sterne, sondern auch den gesellschaftlichen Umbruch mit einer Mischung aus scharfsinniger Analyse, Zynismus und leiser Wehmut.
Die Ankunft von Giuseppe Garibaldis Truppen auf Sizilien markiert den Anfang vom Ende der alten Ordnung. Während Don Fabrizio in seiner Welt verharrt, erkennt sein opportunistischer und charmanter Neffe, **Tancredi Falconeri**, die Zeichen der Zeit. Von ihm stammt der berühmteste Satz des Romans, der die zentrale Thematik zusammenfasst:
u003e **"Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, dass sich alles ändert."**
Tancredi schliesst sich den Revolutionären an und sichert so den Fortbestand seines Einflusses in der neuen Welt. Er heiratet die bildschöne, aber nicht standesgemässe **Angelica Sedàra**, die Tochter des neureichen und unkultivierten Bürgermeisters. Diese Ehe symbolisiert den Pakt zwischen dem alten, verarmenden Adel und dem aufstrebenden, finanzstarken Bürgertum - ein pragmatischer Tausch von Ansehen gegen Geld.
Der Roman schildert in eindrucksvollen, oft prunkvollen Szenen (wie dem berühmten Ball) das langsame Verblassen der aristokratischen Pracht und das Aufkommen einer neuen, pragmatischeren Gesellschaft.
### Zentrale Themen
* **Vergänglichkeit und Wandel:** Das Hauptthema ist der unaufhaltsame historische Wandel und die Unfähigkeit (oder der Unwille) einer Klasse, sich anzupassen. Der Roman ist durchdrungen von einer tiefen Melancholie über den Verlust von Tradition, Schönheit und einer ganzen Lebensweise.
* **Dekadenz:** Die opulente Beschreibung des aristokratischen Lebensstils zeigt dessen Schönheit, aber auch seine innere Leere und Erstarrung.
* **Macht und Pragmatismus:** Tancredis Handeln zeigt, dass Macht nicht durch starres Festhalten an Prinzipien, sondern durch flexible Anpassung an neue Realitäten erhalten wird.
* **Sizilien:** Die Insel selbst ist ein zentraler Charakter des Buches - mit ihrer sengenden Sonne, ihrer zeitlosen Landschaft und der Mentalität ihrer Bewohner, die von Stolz, Fatalismus und einer tiefen Skepsis gegenüber jeder Art von Veränderung geprägt ist.
### Bedeutung und Rezeption
* **Ein Klassiker der Weltliteratur:** "Der Leopard" gilt als einer der wichtigsten italienischen Romane des 20. Jahrhunderts.
* **Posthume Veröffentlichung:** Giuseppe Tomasi di Lampedusa vollendete den Roman kurz vor seinem Tod 1957. Das Manuskript wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt und erst 1958 posthum veröffentlicht, woraufhin es sofort ein riesiger Erfolg wurde.
* **Preisgekrönt:** Das Buch gewann 1959 den renommierten italienischen Literaturpreis **Premio Strega**.
* **Verfilmung:** Der Roman wurde 1963 von Luchino Visconti meisterhaft verfilmt, mit Burt Lancaster (als Don Fabrizio), Alain Delon (als Tancredi) und Claudia Cardinale (als Angelica) in den Hauptrollen. Der Film ist ebenso berühmt wie das Buch.
### Die spezifische Ausgabe (ISBN 978-3-492-23749-9)
Diese ISBN gehört zu einer weit verbreiteten und erschwinglichen **Taschenbuchausgabe des Piper Verlags**. Sie hat dazu beigetragen, diesen modernen Klassiker einem breiten Publikum im deutschsprachigen Raum zugänglich zu mache
|
In den Warenkorb Merken
|
Der letzte Tag eines Verurteilten / Autor: Victor Hugo / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-00936-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Victor Hugos "Der letzte Tag eines Verurteilten" in der Ausgabe des Diogenes Verlags:
---
**Victor Hugo: Der letzte Tag eines Verurteilten**
* **Verlag:** Diogenes
* **ISBN:** 978-3-257-00936-4
Victor Hugos "Der letzte Tag eines Verurteilten" ist eine der eindringlichsten
und erschütterndsten Anklagen gegen die Todesstrafe in der Literaturgeschichte. In dieser schonungslosen Novelle, die 1829 - lange vor seinen grossen Romanen - erschien, verweigert Hugo dem Leser jegliche Ablenkung durch äussere Handlung und konzentriert sich ganz auf die psychologische Qual des menschlichen Geistes.
Aus der Ich-Perspektive schildert der namenlose Verurteilte seine letzten 24 Stunden, seine Gedanken, Ängste, Erinnerungen und Empfindungen, während er auf seine Hinrichtung durch die Guillotine wartet. Weder sein Name, noch sein Verbrechen, noch das Urteil werden dem Leser offenbart. Dies ermöglicht eine universelle Identifikation und rückt die Menschlichkeit des Protagonisten in den Vordergrund, unabhängig von Schuld oder Unschuld.
Der Erzähler durchlebt eine Odyssee der Verzweiflung, während er die kleinen Freuden und die brutale Realität des Gefängnislebens reflektiert, die Begegnungen mit anderen Insassen und Wärtern schildert und immer wieder zu seiner Familie zurückkehrt - insbesondere zu seiner kleinen Tochter, die er nicht wiedersehen wird. Die Novelle ist ein flammendes Plädoyer gegen die Grausamkeit der Todesstrafe, nicht nur der physischen Hinrichtung, sondern auch der unerträglichen Wartezeit und der seelischen Folter, die ihr vorausgeht.
Mit seiner intensiven, oft poetischen und zugleich erschütternden Sprache zieht Hugo den Leser unmittelbar in das Innere des Protagonisten. Er deckt die Absurdität und Brutalität einer Gesellschaft auf, die glaubt, durch die Tötung eines Menschen Gerechtigkeit herstellen zu können, und hinterfragt die Würde des Individuums angesichts eines unmenschlichen Systems.
"Der letzte Tag eines Verurteilten" ist ein zeitloses Meisterwerk, das bis heute nichts von seiner Relevanz und emotionalen Wucht verloren hat und den Leser zwingt, die eigenen Überzeugungen zur Todesstrafe zu hinterfragen. Die Diogenes-Ausgabe macht dieses bedeutende Werk einem breiten Publikum zugänglich.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Levantiner / Autor: Eric Ambler / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-00789-0
|
|
Eric Amblers Bücher beim Diogenes Verlag zeichnen sich durch ihren Fokus auf Spionage- und Abenteuerromane aus, die oft in exotischen, politischen und oft konfliktreichen Umgebungen spielen. Sie sind typischerweise gekennzeichnet durch:
* **Intrigen und Spannung:** Die Handlung ist immer fesselnd
und voller Wendungen. Ambler baut die Spannung meist langsam und geschickt auf, bevor er den Leser in überraschende Ereignisse stürzt.
* **Realismus und Glaubwürdigkeit:** Obwohl die Geschichten fiktiv sind, bemüht sich Ambler um einen hohen Grad an Realismus, insbesondere in der Darstellung politischer Hintergründe und der Charaktere. Seine Protagonisten sind oft unauffällige, eher unheroische Figuren, die sich in gefährliche Situationen hineinmanövrieren.
* **Politische Hintergründe:** Viele seiner Romane spielen vor dem Hintergrund politischer Machtkämpfe und internationaler Konflikte, oft im Nahen Osten, Europa oder Nordafrika. Er zeigt ein tiefes Verständnis für politische Intrigen und deren Auswirkungen.
* **Atmosphäre und Setting:** Die Schauplätze seiner Romane spielen eine wichtige Rolle und werden detailreich und atmosphärisch beschrieben, wodurch der Leser ein starkes Gefühl für den jeweiligen Ort und die Zeit erhält. Die exotischen Locations tragen zur Spannung und zum Abenteuer bei.
* **Intellektuelle Protagonisten:** Amblers Hauptfiguren sind oft klug und scharfsinnig, aber nicht unbedingt physisch stark. Sie verlassen sich auf ihren Verstand und ihre Beobachtungsgabe, um Gefahren zu meistern.
Diogenes Verlag hat eine Reihe von Amblers Werken herausgegeben, die diese Merkmale in unterschiedlichen Kombinationen aufweisen. Man findet sowohl frühe Werke als auch später entstandene Romane, die sich in Stil und Thema etwas unterscheiden können, aber alle seine charakteristische Handschrift tragen. Sie bieten eine fesselnde Mischung aus Abenteuer, Spionage und politischem Thriller, die bis heute spannend zu lesen sind.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Liebhaber / Autor: Marguerite Duras / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38549-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Marguerite Duras' Buch "Der Liebhaber" im Suhrkamp Verlag, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Bücher Der Liebhaber**
* **Verlag:** Suhrkamp Verlag
* **Autorin:** Marguerite Duras
* **ISBN:** 978-3-518-38549-7
**Beschreibung:**
"Der Liebhaber"
ist eines der bekanntesten und meistgelesenen Werke der französischen Autorin Marguerite Duras. Der Roman, der auf den autobiografischen Erfahrungen der Autorin basiert, spielt in Indochina während der Kolonialzeit. Er erzählt die Geschichte einer jungen, aus der Armut aufstrebenden Französin, die sich auf eine leidenschaftliche und unkonventionelle Affäre mit einem wohlhabenden älteren chinesischen Mann einlässt.
Das Buch zeichnet sich durch Duras' unverwechselbaren, fragmentarischen und atmosphärisch dichten Stil aus. Die Sprache ist oft sinnlich, eindringlich und von einer tiefen Melancholie durchzogen. Duras thematisiert komplexe Beziehungen, sexuelle Begierde, Klassenunterschiede, familiäre Konflikte und die prägende Kraft der Erinnerung.
"Der Liebhaber" ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit, mit der Entdeckung der eigenen Sexualität und mit den sozialen Zwängen einer Zeit. Das Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und 1992 unter der Regie von Jean-Jacques Annaud verfilmt, was seine Bekanntheit weiter steigerte.
Die Ausgabe im Suhrkamp Verlag (erkennbar an der ISBN 978-3-518-38549-7) ist eine weit verbreitete und geschätzte deutschsprachige Übersetzung, die es einem breiten Publikum ermöglicht, in die faszinierende und aufwühlende Welt dieses literarischen Meisterwerks einzutauchen.
**Zusammenfassend:** Ein intensiver, autobiografisch geprägter Roman über eine schicksalhafte und tabulose Liebe vor dem Hintergrund der französischen Kolonialzeit in Indochina, geschrieben in der unverkennbaren, sinnlichen und fragmentarischen Sprache Marguerite Duras
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Mann mit den Bäumen / Autor: Jean Giono / Verlag: Flamberg / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-946100-05-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Mann mit den Bäumen" von Jean Giono, erschienen im Flamberg Verlag mit der ISBN 978-3-946100-05-8:
**Der Mann mit den Bäumen**
* **Autor:** Jean Giono
* **Verlag:** Flamberg
* **ISBN:** 978-3-946100-05-8
**Kurzbeschreibung:**
"Der Mann mit den
Bäumen" ist ein berührendes und inspirierendes Werk des französischen Schriftstellers Jean Giono, das die Geschichte des einsamen Schäfers Elzéard Bouffier erzählt. Inmitten der kargen und verlassenen Landschaft der Provence nimmt dieser Mann eine lebensverändernde Aufgabe auf sich: Er beginnt, Bäume zu pflanzen.
Ohne Anerkennung, ohne Erwartung und mit unerschütterlicher Geduld widmet sich Elzéard Bouffier über Jahrzehnte hinweg seinem stillen Werk. Seine Saat geht auf, und langsam, aber stetig, verwandelt sich die unwirtliche Gegend in einen blühenden Wald. Die Bäume bringen neues Leben, Wasser kehrt zurück, und die Natur beginnt sich zu regenerieren.
Was als einsame Tat beginnt, hat schliesslich weitreichende und unerwartete Folgen für die Menschen und die Region. "Der Mann mit den Bäumen" ist mehr als nur eine Erzählung über die Wiederbelebung der Natur; es ist eine Hymne an die Kraft des Einzelnen, an die Bedeutung von Geduld und Ausdauer und an die tiefgreifende positive Wirkung, die ein Mensch auf seine Umwelt und die Gemeinschaft haben kann, selbst wenn er im Verborgenen agiert.
Dieses Buch ist eine zeitlose Parabel über Hoffnung, Beharrlichkeit und die stille Macht der Tat, das Leser auf eine Reise der Besinnung und des Staunens mitnimmt.
**Warum Sie dieses Buch lesen sollten:**
* **Inspirierende Botschaft:** Eine Geschichte, die zeigt, wie ein einzelner Mensch Grosses bewirken kann.
* **Schöne Sprache:** Gionos Prosa ist poetisch und lebendig, sie malt eindrückliche Bilder der Natur.
* **Zeitlose Relevanz:** Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Rolle des Individuums sind heute aktueller denn je.
* **Klassiker der Weltliteratur:** Ein Werk, das Generationen von Lesern berührt hat.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Mann, der die Mandelbäumchen malte / Autor: Johannes Mario Simmel / Verlag: Droemer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-00174-0
|
|
"Der Mann, der die Mandelbäumchen malte" ist ein Roman des österreichischen Autors Johannes Mario Simmel, erschienen im Droemer Verlag. Hier eine Beschreibung des Buches:
**Allgemeines:**
* **Autor:** Johannes Mario Simmel
* **Verlag:** Droemer
* **Genre:** Gesellschaftsroman, Thriller, Liebesroman
(oftmals sind Simmel Romane eine Mischung aus verschiedenen Genres)
**Inhalt (allgemeine Zusammenfassung, ohne zu viel zu verraten):**
Wie bei Simmel üblich, greift auch dieser Roman gesellschaftlich relevante Themen auf und verwebt sie mit einer spannenden Geschichte. Im Zentrum steht oft ein Mensch, der in ein komplexes Netz von Intrigen, Geheimnissen und moralischen Dilemmata gerät.
"Der Mann, der die Mandelbäumchen malte" behandelt Themen wie:
* **Umweltzerstörung:** Simmel war bekannt dafür, Umweltthemen in seinen Romanen anzusprechen.
* **Korruption:** Die dunklen Machenschaften von Wirtschaft und Politik sind ein häufiges Motiv in seinen Werken.
* **Menschliche Beziehungen:** Liebe, Freundschaft, Verrat und die Suche nach dem Sinn des Lebens spielen eine wichtige Rolle.
Der Protagonist, oft ein eher unbescholtener Bürger, wird in eine Situation hineingezogen, die ihn zwingt, über sich hinauszuwachsen und moralische Entscheidungen zu treffen. Die Geschichte ist oft geprägt von überraschenden Wendungen und einem hohen Spannungsbogen. Der Titel deutet oft auf ein zentrales Symbol oder Motiv in der Geschichte hin.
**Stil und Besonderheiten von Simmel-Romanen:**
* **Gesellschaftskritik:** Simmel scheute sich nicht, Missstände in der Gesellschaft anzuprangern.
* **Spannungsgeladene Handlung:** Seine Romane sind oft sehr fesselnd und voller unerwarteter Ereignisse.
* **Komplexe Charaktere:** Die Figuren sind oft vielschichtig und haben sowohl positive als auch negative Eigenschaften.
* **Leicht verständliche Sprache:** Trotz der komplexen Themen ist Simmels Schreibstil zugänglich und unterhaltsam.
* **Positive Botschaft:** Trotz aller Tragik und Konflikte vermitteln Simmel-Romane oft eine Hoffnung auf Menschlichkeit und die Möglichkeit, die Welt zum Besseren zu verändern.
**Um eine detailliertere und genauere Inhaltsangabe zu geben, müsste man den Roman selbst lesen oder eine detaillierte Zusammenfassung konsultieren.** Meine Beschreibung basiert auf dem allgemeinen Stil und den Themen, die typisch für Johannes Mario Simmel sind.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Meister und Margarita / Autor: Michail Bulgakow / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13014-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow in der DTV-Ausgabe mit der ISBN 978-3-423-13014-9:
---
**Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita**
**Verlag:** DTV
**ISBN:** 978-3-423-13014-9
**Beschreibung:**
"Der Meister und Margarita" von Michail
Bulgakow ist ein epochales Werk der Weltliteratur, ein vielschichtiger Roman, der Satire, Fantasie, Liebe, Philosophie und Kritik an den Zuständen der sowjetischen Gesellschaft der 1930er-Jahre auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Es ist Bulgakows Magnum Opus, entstanden unter schwierigsten politischen Bedingungen und erst Jahrzehnte nach seinem Tod in voller Form veröffentlicht.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
Der Roman entfaltet sich auf zwei Hauptebenen, die im Laufe der Handlung auf faszinierende Weise miteinander verwoben werden:
1. **Moskau der 1930er-Jahre:** In diese von Bürokratie, Zensur, Misstrauen und offiziellen Atheismus geprägte sowjetische Metropole bricht der Teufel höchstpersönlich ein. Als eleganter "Professor Woland" und seine skurrile Entourage, bestehend aus einem riesigen Kater namens Behemoth, einem stets betrunkenen Korowjew und weiteren exzentrischen Gestalten, mischen sie das Leben der Moskauer Literaten und Beamten auf. Mit einer Mischung aus schwarzem Humor, magischen Tricks und unverhohlener Gewalt entlarven sie die Heuchelei, Korruption und Borniertheit der Gesellschaft. Im Zentrum dieser Handlung steht die tragische Geschichte des "Meisters", eines Schriftstellers, dessen Roman über Pontius Pilatus von der Zensur vernichtet wurde, und seiner Geliebten Margarita, die einen Pakt mit Woland eingeht, um den Meister zu retten und Gerechtigkeit für seine Kunst zu finden.
2. **Das antike Jerusalem:** Parallel dazu entfaltet sich eine tiefgründige biblische Erzählung über die letzten Tage des Yeshua Ha-Notsri (Jesus von Nazareth) und die moralischen Dilemmata des römischen Prokurators Pontius Pilatus. Diese Geschichte, die der Meister geschrieben hat, wirft zeitlose Fragen nach Schuld, Vergebung, Macht, Wahrheit und Feigheit auf und bildet einen philosophischen Gegenpol zur turbulenten Moskauer Satire.
**Themen und Merkmale:**
* **Satire:** Eine beissende Kritik am Sowjetsystem, an Korruption, Denunziation, Zensur und der menschlichen Gier.
* **Fantastik und Magischer Realismus:** Die Präsenz des Teufels und seiner Gefolgschaft führt zu absurden und übernatürlichen Ereignissen, die nahtlos in die scheinbar realistische Moskauer Kulisse eingewoben sind.
* **Liebe und Erlösung:** Die bedingungslose Liebe zwischen dem Meister und Margarita ist ein zentrales Motiv, das als rettende Kraft in einer zynischen Welt dargestellt wird.
* **Philosophische Tiefe:** Der Roman erkundet fundamentale Fragen nach Gut und Böse, Wahrheit und Lüge, Freiheit und Determinismus.
* **Macht der Kunst:** Er zelebriert die Unzerstörbarkeit der Kunst und des Geistes, selbst angesichts politischer Unterdrückung.
* **Sprache und Stil:** Bulgakows Sprache ist lebendig, bildreich und voller unvergesslicher Dialoge und Szenen, die von beissendem Spott bis zu tiefer Melancholie reichen.
**Die DTV-Ausgabe:**
Die DTV-Ausgabe macht diesen monumentalen Roman in einer zugänglichen und oft gelobten Übersetzung verfügbar. Sie ermöglicht es einem breiten Publikum, in Bulgakows einzigartige, vielschichtige Welt einzutauchen, die gleichermassen unterhält, provoziert und zum Nachdenken anregt.
"Der Meister und Margarita" ist ein absolutes Muss für Liebhaber anspruchsvoller Literatur, die sich auf ein unvergessliches Leseerlebnis einlassen möchten, das lange nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Menschen Hörigkeit / Autor: W. somerset Maugham / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20090-3
|
|
W. Somerset Maughams "Der Menschen Hörigkeit" (im Diogenes Verlag erschienen) ist ein Roman, der die Entwicklung des jungen Philip Carey von seiner verwaisten Kindheit bis zum Erwachsensein nachzeichnet. Es ist keine klassische Abenteuergeschichte, sondern vielmehr ein Bildungsroman, der sich tiefgreifend
mit Themen wie Armut, sozialer Ungleichheit, Liebe, Religion und dem Prozess des Erwachsenwerdens auseinandersetzt.
Der Roman zeichnet sich durch Maughams prägnanten Stil und seine scharfe Beobachtungsgabe aus. Philip ist ein unkonventioneller Held, geprägt von seiner unsicheren Herkunft und seiner körperlichen Beeinträchtigung (er ist stark kurzsichtig). Seine Suche nach Identität und Selbstfindung führt ihn durch verschiedene Lebensabschnitte und soziale Milieus. Er erlebt die Kälte und Härte der Welt, aber auch Momente von Wärme und Freundschaft. Die Geschichte ist durchzogen von Beziehungen, sowohl positiven als auch negativen, die Philips Entwicklung stark beeinflussen.
Ein zentrales Thema ist die Auseinandersetzung Philips mit seiner eigenen Unzulänglichkeit und den Schwierigkeiten, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Er muss lernen, mit seiner Armut, seiner körperlichen Einschränkung und seinen eigenen emotionalen Unzulänglichkeiten umzugehen. Die Suche nach Unabhängigkeit und die Entwicklung seiner Persönlichkeit stehen im Vordergrund.
Obwohl "Der Menschen Hörigkeit" eine fiktive Geschichte ist, ist sie durchzogen von autobiografischen Elementen, die Maughams eigene Erfahrungen widerspiegeln. Dies verleiht dem Roman eine besondere Authentizität und Glaubwürdigkeit. Es ist ein Werk, das die Leser durch seine psychologische Tiefe und die eindringliche Darstellung der Charaktere fesselt und zum Nachdenken über menschliche Beziehungen und die Herausforderungen des Lebens anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der menschen Hörigkeit / Autor: W. Somerset Maufham / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06809-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Menschen Hörigkeit" von W. Somerset Maugham:
---
**Titel:** Der Menschen Hörigkeit
**Autor:** W. Somerset Maugham
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06809-9
**Beschreibung:**
"Der Menschen Hörigkeit" (Originaltitel: "Of Human Bondage") ist
ein monumentaler und tiefgründiger Bildungsroman des britischen Schriftstellers W. Somerset Maugham, der oft als sein Hauptwerk betrachtet wird und starke autobiografische Züge aufweist.
Die Geschichte begleitet das Leben des Protagonisten **Philip Carey** von seiner Kindheit bis ins frühe Erwachsenenalter. Philip ist Waise, wächst bei seinem strengen Onkel und seiner gütigen Tante auf und leidet unter einem Klumpfuss, der ihn zeitlebens als Aussenseiter fühlen lässt. Dieses körperliche Handicap prägt sein Selbstverständnis und seine Interaktionen mit der Welt massgeblich.
Der Roman schildert Philips jahrelange, oft schmerzvolle Suche nach Sinn, Identität und seinem Platz in der Gesellschaft. Sein Weg führt ihn durch verschiedene Lebensphasen und Studienrichtungen: zunächst in Heidelberg (wo er Theologie studiert), dann in Paris (wo er versucht, Maler zu werden) und schliesslich in London (wo er Medizin studiert). Diese Etappen sind geprägt von Enttäuschungen, gescheiterten Ambitionen, intellektuellen Auseinandersetzungen und der Konfrontation mit unterschiedlichen sozialen Milieus und philosophischen Ansichten.
Ein zentraler und erschütternder Aspekt des Romans ist Philips obsessive und toxische Beziehung zu **Mildred Rogers**, einer ordinären Kellnerin, die ihn immer wieder demütigt, manipuliert und ausnutzt. Diese emotionalen "Hörigkeiten" - die Abhängigkeit von einer Person, einer Idee oder gesellschaftlichen Konventionen - bilden den Kern des Titels und der thematischen Auseinandersetzung.
Maugham erkundet in diesem epischen Werk tiefgründig Themen wie:
* Die Natur der Freiheit und Knechtschaft (der "Hörigkeit" des Titels)
* Die Suche nach Glück und Erfüllung
* Die Bedeutung von Liebe, Freundschaft und Leidenschaft
* Die Rolle des Schicksals und des freien Willens
* Die Auseinandersetzung mit Religion und Atheismus
* Gesellschaftliche Zwänge und persönliche Rebellion
Mit seiner klaren, oft melancholischen und psychologisch scharfsinnigen Prosa zeichnet Maugham ein detailreiches und ungeschöntes Porträt einer jungen Seele, die sich ihren Weg durch existenzielle Krisen bahnt. "Der Menschen Hörigkeit" ist ein zeitloses Werk über das Erwachsenwerden, die Illusionen des Lebens und die Komplexität menschlicher Beziehungen, das bis heute Leser auf der ganzen Welt fasziniert und zum Nachdenken anregt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Nachtmanager / Autor: John Le Carré / Verlag: List / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-24063-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Nachtmanager" von John Le Carré:
---
**Titel:** Der Nachtmanager
**Autor:** John Le Carré
**Verlag:** List
**ISBN:** 978-3-548-24063-2
**Beschreibung:**
"Der Nachtmanager" ist ein packender Spionagethriller von John Le Carré, dem unangefochtenen
Meister des Genres, der für seine psychologisch komplexen Charaktere und realitätsnahen Einblicke in die Welt der Geheimdienste bekannt ist.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Jonathan Pine**, ein ehemaliger britischer Soldat, der ein scheinbar ruhiges Leben als Nachtmanager in Luxushotels führt. In einem Kairoer Hotel gerät er zufällig an brisante Informationen über den skrupellosen und einflussreichen Waffenhändler **Richard Roper**, den "schlimmsten Mann der Welt". Als die Geliebte Ropers, mit der Pine eine kurze Affäre hatte, ermordet wird, ist Pine von Rache und einem tiefen Gerechtigkeitssinn getrieben.
Von den britischen Geheimdiensten rekrutiert, nimmt Pine eine neue Identität an und wird als Maulwurf in Ropers undurchsichtiges Imperium eingeschleust. Seine Mission ist es, Ropers illegale Geschäfte aufzudecken und ihn zur Strecke zu bringen. Doch die Welt des internationalen Waffengeschäfts ist tückisch, voller Intrigen, Verrat und moralischer Grauzonen. Pine muss nicht nur ständig seine Tarnung wahren, sondern auch mit den dunklen Seiten der Macht und der Korruption fertigwerden, die bis in die höchsten Kreise reichen.
Le Carré zeichnet ein düsteres und authentisches Bild einer Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und Vertrauen ein gefährliches Gut ist. "Der Nachtmanager" ist ein atemloser Kampf um Identität, Loyalität und Rache, der den Leser tief in die Abgründe der internationalen Kriminalität und der menschlichen Psyche führt.
Das Buch diente auch als Vorlage für die vielfach ausgezeichnete und hochgelobte TV-Serie mit Tom Hiddleston und Hugh Laurie in den Hauptrollen. Ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Spionageliteratur und Le Carrés meisterhafter Erzählkunst.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Name der Rose / Autor: Umberto Ecco / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-11441-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Umberto Ecos "Der Name der Rose":
---
**Titel:** Der Name der Rose
**Autor:** Umberto Eco
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-11441-8
---
**Beschreibung des Buches:**
Umberto Ecos "Der Name der Rose" ist ein epochales Werk, das
weit über ein blosses Krimigenre hinausgeht. Es ist ein faszinierender Roman, der historische Genauigkeit mit philosophischer Tiefe und einem spannenden Kriminalfall verbindet und zu einem der meistgelesenen und diskutiertesten Bücher des 20. Jahrhunderts wurde.
Die Handlung ist im **Winter des Jahres 1327** angesiedelt, in einer abgelegenen und imposanten Benediktinerabtei in den italienischen Alpen. Diese Abtei wird zum Schauplatz einer Reihe mysteriöser und brutaler Todesfälle, die Angst und Aberglauben unter den Mönchen schüren.
Im Mittelpunkt steht der **Franziskanermönch William von Baskerville**, ein intellektueller und scharfsinniger Beobachter mit einer fast detektivischen Gabe, der im Auftrag des Kaisers an einer theologischen Disputation teilnehmen soll. Begleitet wird er von seinem jungen Novizen **Adson von Melk**, der als Ich-Erzähler dient und die Geschehnisse aus der Rückschau schildert.
Kurz nach ihrer Ankunft ereignet sich der erste Todesfall, und William, mit seinem rationalen Verstand und seiner Vorliebe für Deduktion, wird gebeten, die rätselhaften Ereignisse aufzuklären. Die Spur führt in die legendäre und labyrinthartige **Klosterbibliothek**, die nicht nur ein unschätzbares Schatzhaus des Wissens, sondern auch ein Ort streng gehüteter Geheimnisse und verbotener Schriften ist. Es scheint, als ob die Toten im Zusammenhang mit Büchern oder gefährlichen Ideen stehen, die nicht ans Licht kommen dürfen.
William und Adson müssen nicht nur den Mörder finden, sondern auch die verborgene Struktur der Abtei und die Mechanismen von Macht, Glauben und Wissen entziffern. Dabei verwebt Eco geschickt verschiedene Ebenen: einen packenden Kriminalfall, eine detaillierte und lebendige Darstellung des mittelalterlichen Lebens und Denkens sowie eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Fragen der **Semiotik (Zeichenlehre), Philosophie, Theologie und der Natur des Wissens**. Es geht um die Interpretation von Texten, die Gefahren von Dogmatismus und Fanatismus, die Rolle des Lachens und der Satire in einer von strengen Regeln dominierten Welt und den ewigen Konflikt zwischen Vernunft und Glauben.
Der Roman ist bekannt für seine reiche Sprache, die akribisch recherchierten historischen Details und die intellektuelle Dichte. Umberto Eco fordert seine Leser heraus, fordert Aufmerksamkeit und belohnt sie mit einem unvergleichlichen Leseerlebnis, das sowohl unterhaltsam als auch zutiefst lehrreich ist. Ein Meisterwerk der Weltliteratur, das bis heute unzählige Leser fasziniert und zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Palio der Toten Reiter / Autor: Fruttero, Lucentini / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-11068-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Palio der toten Reiter" von Carlo Fruttero:
---
**Titel:** Der Palio der toten Reiter
**Autor:** Carlo Fruttero
**Verlag:** Piper Verlag
**ISBN:** 978-3-492-11068-0
**Beschreibung:**
"Der Palio der toten Reiter" ist ein fesselnder Kriminalroman des
italienischen Autors Carlo Fruttero, der den Leser tief in das Herz und die dunklen Seiten des berühmten Pferderennens Palio von Siena entführt.
Die Handlung entfaltet sich vor der atemberaubenden Kulisse der mittelalterlichen Stadt Siena, kurz vor und während der Vorbereitungen für den Palio - ein Ereignis, das nicht nur ein einfaches Pferderennen ist, sondern ein jahrhundertealtes Ritual voller Leidenschaft, Intrigen, Stolz und erbitterter Rivalität zwischen den Contraden (den Stadtteilen).
Als sich mysteriöse und tragische Todesfälle häufen, die direkt oder indirekt mit den Teilnehmern des Palio in Verbindung stehen, wird die festliche Stimmung von einer düsteren Wolke überschattet. Was zunächst wie unglückliche Zufälle oder tragische Unfälle aussieht, entwickelt sich bald zu einer undurchsichtigen Serie von Verbrechen, die das Fundament dieser tief verwurzelten Tradition zu erschüttern drohen.
Ein Ermittler - meist ein Commissario oder ein hochrangiger Beamter - wird mit der Aufklärung betraut. Er muss sich nicht nur durch ein Netz aus Verdächtigungen und Geheimnissen kämpfen, sondern auch die komplexen sozialen Strukturen, die archaischen Ehrenkodizes und die leidenschaftlichen Loyalitäten der Sieneser verstehen, die oft undurchdringlicher sind als jeder Mordfall.
Carlo Fruttero gelingt es meisterhaft, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, die sowohl die Schönheit und den Glanz des Palio als auch seine verborgenen Schattenseiten beleuchtet. Mit seinem scharfsinnigen Blick für menschliche Schwächen, seiner oft ironischen und witzigen Sprache sowie einer tiefen psychologischen Einsicht seziert er nicht nur einen Kriminalfall, sondern auch die italienische Gesellschaft und ihre Obsessionen.
"Der Palio der toten Reiter" ist somit mehr als nur ein spannender Krimi; es ist ein Roman, der soziale Kommentare, kulturelle Einblicke und eine packende Detektivgeschichte zu einem intelligenten und unterhaltsamen Leseerlebnis verbindet. Für Liebhaber anspruchsvoller Kriminalliteratur und alle, die sich für die faszinierende Kultur Italiens begeistern, ist dieses Buch ein Muss.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Pfiff um die Ecke / Autor: Walter Serner / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13373-6
|
|
Walter Serner's "Der Pfiff um die Ecke" (published by DTV) is a challenging and unconventional work, representative of Dadaism and the New Objectivity movements. It's not a straightforward narrative novel but rather a collage of fragmented prose, poems, and aphorisms, defying traditional storytelling.
The book is characterized by:
* **Fragmentation and Discontinuity:** The text is deliberately disjointed, jumping between unrelated ideas and images. There's no linear plot or consistent character development.
* **Cynicism and Satire:** Serner employs a sharp, cynical tone, mocking bourgeois values and societal norms with biting wit and irony. He targets hypocrisy and pretension.
* **Experimentation with Language:** The writing style itself is experimental, playing with language, syntax, and punctuation. Serner uses neologisms and jarring juxtapositions to create a sense of alienation and absurdity.
* **Surreal and Absurdist Elements:** The book incorporates surreal imagery and illogical scenarios, reflecting the influence of Dadaism's anti-rational approach.
* **Urban Setting:** The setting often revolves around the urban landscape, particularly the seedy underbelly of city life, capturing the alienation and anonymity of modern existence.
* **Focus on the "Underworld":** Serner often explores the fringes of society, portraying characters and situations that are marginalized or considered taboo.
In short, "Der Pfiff um die Ecke" isn't a book for casual reading. It demands active engagement from the reader, requiring them to piece together meaning from the fragmented pieces and grapple with its cynical and often unsettling portrayal of modern society. It offers a glimpse into the experimental literary landscape of early 20th-century Germany and its rebellious rejection of conventional forms.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Pianist / Autor: Manuel Vàzquez Montalbàn / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22442-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Pianist" von Manuel Vázquez Montalbán, Verlag Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo), ISBN: 978-3-499-22442-5:
**Titel:** Der Pianist
**Autor:** Manuel Vázquez Montalbán
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-22442-5
**Kurzbeschreibung:**
"Der
Pianist" ist ein spannender und atmosphärischer Roman des bekannten spanischen Schriftstellers Manuel Vázquez Montalbán. Das Buch gehört zu seiner beliebten Reihe um den Detektiv Pepe Carvalho, auch wenn Carvalho hier nicht die zentrale Rolle spielt. Stattdessen wird die Geschichte aus der Perspektive eines namenlosen Journalisten erzählt, der mit einem scheinbar simplen Auftrag betraut wird: die Geschichte eines ehemaligen Pianisten aufzudecken, der nach Jahren der Vergessenheit wieder ins Rampenlicht tritt.
Der Protagonist, ein Journalist, wird beauftragt, das Leben und die Karriere eines Pianisten namens "El Maestro" zu recherchieren. Dieser Künstler hatte einst grosse Erfolge gefeiert, sich aber dann aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun scheint er für ein Comeback vorbereitet zu werden, und der Journalist soll die Hintergründe beleuchten. Was zunächst wie eine einfache Recherche beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Musikgeschäft, der Vergänglichkeit des Ruhms, persönlichen Obsessionen und den dunklen Seiten der Kunstwelt.
Vázquez Montalbán verwebt in "Der Pianist" geschickt eine Krimihandlung mit einer melancholischen Reflexion über Kunst, Leidenschaft und das Streben nach Perfektion. Die Atmosphäre des Buches ist oft dicht und undurchdringlich, voller Anspielungen auf die klassische Musik und die psychologischen Abgründe seiner Charaktere. Der Roman besticht durch seinen charakteristischen Montalbán-Stil: eine Mischung aus intelligentem Witz, gesellschaftskritischen Einblicken und einem feinen Gespür für die menschliche Psyche.
**Besonderheiten:**
* **Pepe Carvalho Serie:** Auch wenn Pepe Carvalho nicht die Hauptfigur ist, ist der Roman Teil des Universums, das Vázquez Montalbán um seinen berühmten Detektiv aufgebaut hat.
* **Musikalischer Fokus:** Das Buch beschäftigt sich intensiv mit der Welt der klassischen Musik, dem Leben von Musikern und den Anforderungen an herausragende Künstler.
* **Melancholische Atmosphäre:** "Der Pianist" ist geprägt von einer nachdenklichen und oft melancholischen Stimmung, die das Scheitern und die Vergänglichkeit thematisiert.
* **Intelligente Konstruktion:** Der Roman ist nicht nur ein Krimi, sondern auch eine tiefgründige Charakterstudie und eine kritische Betrachtung des Kunstbetriebs.
"Der Pianist" ist ein Buch für Leser, die anspruchsvolle Kriminalliteratur mit literarischem Tiefgang und einer faszinierenden Atmosphäre schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Platz / Autor: Annie Ernaux / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38600-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Der Platz" von Annie Ernaux im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-38600-6:
**Titel:** Der Platz
**Autorin:** Annie Ernaux
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-38600-6
**Beschreibung:**
"Der Platz" ist ein autobiografischer Roman der französischen Literaturnobelpreisträgerin
Annie Ernaux. In diesem schmalen, aber eindringlichen Werk widmet sich Ernaux dem Leben und Sterben ihres Vaters, einem Mann aus einfachen Verhältnissen, der sich durch harte Arbeit und Entbehrungen einen bescheidenen Aufstieg ermöglichte.
Das Buch ist mehr als nur eine Erinnerung an eine einzelne Person. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den sozialen und familiären Prägungen, die Ernaux selbst geformt haben. Sie analysiert die Kluft, die sich zwischen ihr als intellektueller Schriftstellerin und ihrem Vater, dessen Welt von Arbeit und praktischem Wissen bestimmt war, auftat. Diese Distanz, die auch durch Bildung und soziale Mobilität entstanden ist, thematisiert Ernaux schonungslos und mit einer bemerkenswerten Klarheit.
Ernaux' Schreibstil ist präzise, nüchtern und doch voller Emotion. Sie verwendet eine Sprache, die frei von Sentimentalität ist, und konzentriert sich auf die Fakten, die Details und die leisen Töne des Lebens. Sie seziert die Sprache, die ihr Vater sprach, seine Gewohnheiten, seine Werte und seine Hoffnungen, um ein Porträt eines Menschen zu zeichnen, der für seine Familie und für ein besseres Leben gekämpft hat.
"Der Platz" ist ein Werk über Herkunft, soziale Klassen und die komplexen Beziehungen innerhalb einer Familie. Es ist eine Reflexion über die eigene Identität und die Art und Weise, wie unsere Wurzeln uns prägen, selbst wenn wir uns davon entfernen. Ernaux' Fähigkeit, das Persönliche in das Allgemeine zu heben, macht "Der Platz" zu einem universellen und tief bewegenden Leseerlebnis.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Der Platz" von Annie Ernaux ist ein herausragendes Werk der autobiografischen Literatur, das die Geschichte eines Vaters und die daraus resultierende soziale und emotionale Distanz zur eigenen Tochter thematisiert. Es ist eine tiefgehende Betrachtung von Herkunft, sozialer Mobilität und der Macht der Sprache, geschrieben mit der unnachahmlichen Klarheit und Präzision Annie Ernau
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Prophet / Autor: Khalil Gibram / Verlag: Walter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-530-26514-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Prophet" von Kahlil Gibran, bezogen auf die von Ihnen genannte Ausgabe des Walter Verlags:
---
**Titel:** Der Prophet
**Autor:** Kahlil Gibran
**Verlag:** Walter Verlag
**ISBN:** 978-3-530-26514-6
**Format:** Gebundene Ausgabe (Hardcover)
**Beschreibung:**
"Der
Prophet" von Kahlil Gibran ist ein zeitloses Meisterwerk der Weltliteratur, das seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1923 (im Original auf Englisch) Millionen von Lesern weltweit begeistert hat. Es ist eine Sammlung philosophischer und poetischer Texte, die als Weisheitslehren des Propheten Almustafa präsentiert werden.
**Inhalt und Thematik:**
Der Prophet Almustafa hat zwölf Jahre auf der Insel Orphalese verbracht und steht kurz vor seiner Heimreise in seine Heimat. Bevor er die Insel verlässt, versammelt sich das Volk, um von ihm Abschied zu nehmen und ihn um seine letzten Weisheiten zu bitten. In einer Reihe von poetischen Ansprachen äussert sich Almustafa zu den grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins.
Die Themen sind universell und zeitlos, sie behandeln nahezu alle Aspekte des menschlichen Lebens:
* **Liebe und Ehe:** Über die Natur der Liebe, Partnerschaft und die Balance zwischen Nähe und Freiheit.
* **Kinder:** Die Rolle der Eltern und die Eigenständigkeit der Kinder.
* **Arbeit:** Die Würde der Arbeit und ihre Bedeutung für den Menschen.
* **Freude und Leid:** Die untrennbare Verbindung beider Empfindungen.
* **Vernunft und Leidenschaft:** Der Einklang dieser beiden Kräfte.
* **Essen und Trinken, Kleidung, Wohnen:** Gedanken über die grundlegenden Bedürfnisse des Menschen.
* **Freundschaft, Religion, Schönheit, Tod:** Und viele weitere existenzielle Fragen.
**Stil und Wirkung:**
Gibrans Sprache ist von grosser poetischer Schönheit, Klarheit und Symbolik geprägt. Seine Worte sind tiefgründig und zugänglich zugleich, sie laden zum Nachdenken ein und berühren die Seele. "Der Prophet" ist weniger ein religiöses Buch im traditionellen Sinne, als vielmehr eine spirituelle und philosophische Anleitung für ein erfülltes und bewusstes Leben, die über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg Relevanz besitzt. Die Botschaften sind universell gültig und ermutigen den Leser, die Welt und sich selbst aus einer höheren, weiseren Perspektive zu betrachten.
**Die Ausgabe des Walter Verlags (ISBN 978-3-530-26514-6):**
Die von Ihnen genannte ISBN bezieht sich auf eine gebundene Ausgabe des Walter Verlags, der für seine sorgfältige editorische Arbeit und ästhetische Gestaltung bekannt ist. Diese Ausgabe bietet den klassischen Text in einer ansprechenden und oft illustrierten Form, die dem poetischen Anspruch des Werkes gerecht wird. Eine gebundene Ausgabe ist besonders langlebig und eignet sich hervorragend als Geschenk oder als fester Bestandteil einer privaten Bibliothek.
**Fazit:**
"Der Prophet" ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um Trost, Inspiration, Orientierung und neue Perspektiven auf das Leben zu finden. Es ist ein Klassiker, der die Herzen und Köpfe vieler Generationen berührt hat und dessen Weisheiten auch heute noch von grosser Bedeutung sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Protagonist / Autor: Luigi Malerba / Verlag: Wagenbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8031-1175-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Protagonist" von Luigi Malerba, erschienen im Wagenbach Verlag mit der ISBN 978-3-8031-1175-0:
**Buchtitel:** Der Protagonist
**Autor:** Luigi Malerba
**Verlag:** Wagenbach
**ISBN:** 978-3-8031-1175-0
**Originaltitel (vermutlich):** Il protagonista
**Kurzbeschreibung:**
"Der
Protagonist" von Luigi Malerba ist ein Roman, der sich mit den komplexen und oft ungreifbaren Facetten des menschlichen Bewusstseins und der Identität auseinandersetzt. Malerba, bekannt für seinen spielerischen und zugleich tiefgründigen Stil, entfaltet in diesem Werk eine Geschichte, die weniger auf einer linearen Handlung als vielmehr auf der Erkundung der Innenwelt seiner Charaktere basiert.
Im Zentrum steht die Figur des Protagonisten, dessen Identität und dessen Rolle in der Welt immer wieder hinterfragt werden. Der Roman lässt den Leser tief in seine Gedankenwelt eintauchen, verfolgt seine Assoziationen, Erinnerungen und inneren Monologe. Dabei spielt Malerba virtuos mit der Sprache, erzeugt eine dichte Atmosphäre und lädt zu Reflexionen über das Wesen des Seins, über die Konstruktion von Wirklichkeit und die Suche nach Sinn ein.
Typisch für Malerba ist die Fähigkeit, scheinbar Alltägliches zu transzendieren und ihm eine existenzielle Tiefe zu verleihen. "Der Protagonist" ist kein Buch, das sich leicht auf wenige Sätze reduzieren lässt. Vielmehr ist es eine Einladung, sich auf eine sprachliche und gedankliche Reise einzulassen, die den Leser herausfordert und gleichzeitig reich beschenkt. Es ist ein Werk für Leser, die an literarischer Kunstfertigkeit und an der Erforschung philosophischer und psychologischer Themen interessiert sind.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
* **Literarischer Stil:** Malerbas charakteristischer, oft assoziativer und sprachspielerischer Stil.
* **Themen:** Identität, Bewusstsein, die Konstruktion von Wirklichkeit, die Suche nach Sinn, Existenzialismus.
* **Aufbau:** Weniger lineare Handlung, mehr Fokus auf innere Zustände und Gedankenwelten.
* **Zielgruppe:** Leser, die an anspruchsvoller Literatur, philosophischen Betrachtungen und sprachlicher Meisterschaft interessiert sind.
Dieses Buch ist ein typisches Werk des italienischen Schriftstellers Luigi Malerba, der für seine innovativen Ansätze in der Romanform bekannt is
|
In den Warenkorb Merken
|
Der rauchblaue Fluss / Autor: Amitav Ghosh / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-47077-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Der rauchblaue Fluss" von Amitav Ghosh, verlegt von Heyne, mit der ISBN 978-3-453-47077-6:
**Titel:** Der rauchblaue Fluss
**Originaltitel:** The Glass Palace
**Autor:** Amitav Ghosh
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-47077-6
**Kurzbeschreibung:**
"Der rauchblaue
Fluss" ist ein bildgewaltiges und bewegendes Epos des gefeierten indischen Schriftstellers Amitav Ghosh. Das Buch entfaltet sich als eine fesselnde Familiensaga, die über mehrere Generationen und Kontinente hinweg reicht und die Auswirkungen historischer Umbrüche auf das Leben einzelner Menschen eindrücklich schildert.
Die Geschichte beginnt im Burma des Jahres 1942, inmitten der japanischen Invasion. Im Zentrum steht die Familie des thailändischen Holzhändlers Rajan, dessen glückliches Leben jäh unterbrochen wird, als das Land in Chaos und Krieg versinkt. Seine zehnjährige Tochter Dolly wird von ihren Eltern getrennt und findet Schutz im Haus des exzentrischen Amerikaners Lewis, der in Burma aufgewachsen ist und eine tiefe Bindung zu diesem Land und seinen Menschen hat.
Was folgt, ist eine Reise durch das 20. Jahrhundert, die Dolly und Lewis durch Indien, die USA und zurück nach Südostasien führt. Ghosh zeichnet mit meisterhafter Erzählkunst ein lebendiges Porträt von Charakteren, die von ihren Träumen, Sehnsüchten und den Wirren der Geschichte gezeichnet werden. "Der rauchblaue Fluss" ist eine Geschichte über Verlust und Wiederfinden, über die Suche nach Heimat und Identität, über die Liebe und die schicksalhaften Verflechtungen von Menschenleben.
Amitav Ghosh verbindet historische Fakten mit feinfühligen Charakterstudien und schafft so ein Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Der Titel "Der rauchblaue Fluss" selbst evoziert eine atmosphärische und melancholische Stimmung, die den Leser in die Welt des Romans eintauchen lässt.
**Besonderheiten:**
* **Epische Breite:** Das Buch erstreckt sich über Jahrzehnte und beleuchtet die dramatischen Veränderungen Südostasiens im 20. Jahrhundert.
* **Starke Charaktere:** Die Figuren sind vielschichtig und authentisch gezeichnet, ihre Entwicklung über die Zeit ist faszinierend zu verfolgen.
* **Historischer Hintergrund:** Die Handlung ist eng mit historischen Ereignissen wie dem Zweiten Weltkrieg und dem kolonialen Erbe verknüpft.
* **Atmosphärische Sprache:** Ghosh ist bekannt für seine poetische und bildreiche Prosa, die den Leser direkt in die erzählte Welt versetzt.
"Der rauchblaue Fluss" ist ein literarisches Meisterwerk, das Leser von historischen Romanen und Familiensagas gleichermassen begeistern wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Der rätselhafte Sinn des Lebens / Autor: Carlo Frutter, Franco Lucentini / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-05121-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der rätselhafte Sinn des Lebens" von Carlo Fruttero, erschienen im Piper Verlag mit der ISBN 978-3-492-05121-1:
**Der rätselhafte Sinn des Lebens**
* **Autor:** Carlo Fruttero
* **Verlag:** Piper
* **ISBN:** 978-3-492-05121-1
Dieses Buch, "Der rätselhafte
Sinn des Lebens", ist ein Werk des italienischen Autors Carlo Fruttero, das sich auf unterhaltsame und tiefgründige Weise mit einer der fundamentalsten Fragen der Menschheit auseinandersetzt. Fruttero, bekannt für seinen scharfen Intellekt und seine Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich zu machen, lädt den Leser auf eine gedankliche Reise ein, um den vielschichtigen und oft rätselhaften Sinn des Lebens zu ergründen.
Das Buch ist keine trockene Abhandlung, sondern eher ein **essayistisches Werk**, das verschiedene Perspektiven und Denkansätze beleuchtet. Fruttero betrachtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln - philosophisch, existenzialistisch, aber auch mit einem Augenzwinkern und einer Prise Ironie. Er scheut sich nicht, die Grenzen menschlichen Wissens anzuerkennen und die Ambivalenz der Frage nach dem Sinn des Lebens zu umarmen.
Man kann erwarten, dass Fruttero sich mit klassischen philosophischen Strömungen beschäftigt, aber auch zeitgenössische Debatten und individuelle Erfahrungen einbezieht. Möglicherweise reflektiert er über:
* **Existenzielle Fragen:** Die Suche nach Bedeutung in einer scheinbar bedeutungslosen Welt.
* **Individuelle Verantwortung:** Wie wir selbst unserem Leben Sinn verleihen.
* **Die Rolle von Leid und Glück:** Wie diese Emotionen unseren Sinneseindruck beeinflussen.
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** Die Bedeutung von Liebe, Freundschaft und Gemeinschaft.
* **Die Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit und Tod:** Wie das Bewusstsein des Endes unsere Lebensgestaltung prägt.
Carlo Fruttero gelingt es dabei oft, seine Leser zum Nachdenken anzuregen, ohne dogmatisch zu sein. Er bietet keine fertigen Antworten, sondern vielmehr Werkzeuge und Impulse, um eigene Überlegungen anzustellen. Das Buch ist daher ideal für Leser, die sich gerne mit grossen Lebensfragen beschäftigen, die nach Inspiration suchen oder einfach neugierig auf die Gedanken eines erfahrenen Intellektuellen sind.
Die Aufmachung im **Piper Verlag** deutet auf ein qualitativ hochwertiges Buch hin, das sowohl inhaltlich als auch ästhetisch ansprechend ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Der rätselhafte Sinn des Lebens" von Carlo Fruttero ein Buch ist, das den Leser auf eine intelligente und vielschichtige Erkundung einer der tiefgründigsten Fragen der menschlichen Existenz mitnimmt, und zwar auf eine Art und Weise, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhäl
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Schachautomat / Autor: Robert Löhr / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-27570-4
|
|
"Der Schachautomat" von Robert Löhr, erschienen im Piper Verlag, ist ein faszinierender historischer Roman, der sich einer der berühmtesten und mysteriösesten Erfindungen des 18. Jahrhunderts widmet: dem sogenannten "Schachtürken" von Wolfgang von Kempelen.
Die Geschichte beginnt im Wien des Jahres
1770, als der k. u. k. Hofrat Wolfgang von Kempelen eine Maschine präsentiert, die angeblich Schach spielen kann. Der "Schachtürke", eine lebensgrosse Holzfigur in orientalischer Kleidung, die vor einem grossen Kasten sitzt, fasziniert die Hohe Gesellschaft und die Wissenschaft gleichermassen. Doch hinter dem kunstvollen Holzmechanismus und der opulenten Verkleidung verbirgt sich ein Mensch.
Im Zentrum des Romans steht Tibor, ein junger, kleinwüchsiger Mann aus dem Elend der Vorstädte, der von Kempelen rekrutiert wird, um das Geheimnis des Automaten zu sein. Im Inneren des Kastens versteckt, steuert Tibor die Bewegungen der Schachfigur und agiert als das wahre Genie hinter dem mechanischen Wunder. Tibor ist nicht nur das Gehirn des Mechanismus, sondern auch der heimliche Star der Show, der aus seiner engen Behausung die Reaktionen des Publikums und die Eigenheiten der Mächtigen beobachtet.
Der Roman folgt der unglaublichen Reise des "Schachautomaten" durch die Salons und Höfe Europas, von Maria Theresia über Friedrich den Grossen bis hin zu Napoleon. Doch das Versteckspiel ist gefährlich und die Entdeckung des Betruges könnte fatale Folgen haben, nicht nur für Kempelen, sondern vor allem für Tibor. Löhr erzählt von Tibors wachsender Bedeutung, seinen geheimen Beobachtungen der Grossen der Zeit und den moralischen Dilemmata, die mit seiner Rolle einhergehen.
Robert Löhr verbindet historische Akribie mit einem scharfen Witz und einer tiefgründigen Beobachtungsgabe für menschliche Schwächen und Stärken. Er beleuchtet nicht nur die faszinierende Geschichte des Schachautomaten, sondern auch die sozialen und politischen Verhältnisse des 18. Jahrhunderts, die Mentalität der Aufklärung und die Gier nach Sensationen. Der Roman ist eine meisterhafte Mischung aus Schelmenroman, historischem Thriller und Gesellschaftssatire. Löhr fragt nach der Natur der Täuschung, der Illusion und der Genialität und hält dem Leser einen Spiegel vor, der zeigt, wie leicht wir uns von äusseren Scheinen blenden lassen.
"Der Schachautomat" ist ein kluges, unterhaltsames und lehrreiches Buch für alle, die spannende historische Romane mit Tiefgang und einem Augenzwinkern liebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Schatten des Windes / Autor: Carlos Ruiz Zafòn / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000341-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón, erschienen im Fischer Verlag:
**Der Schatten des Windes**
* **Autor:** Carlos Ruiz Zafón
* **Verlag:** Fischer
**Eine Geschichte über Geheimnisse, Bücher und die ewige Suche nach der Wahrheit**
"Der Schatten
des Windes" ist ein fesselnder und atmosphärischer Roman, der Leser in die geheimnisvolle und düstere Atmosphäre Barcelonas der Nachkriegszeit entführt. Die Geschichte beginnt im Jahr 1945, als der zehnjährige Daniel Sempere von seinem Vater, einem Buchhändler, zum "Friedhof der Vergessenen Bücher" mitgenommen wird. Dies ist ein verborgener Ort, an dem vernachlässigte und vergessene Bücher aufbewahrt werden. Dort wählt Daniel ein Buch aus, das sein Leben für immer verändern wird: **"Der Schatten des Windes" von Julián Carax.**
Fasziniert von dem Buch und seinem rätselhaften Autor, begibt sich Daniel auf eine Suche nach Antworten über Carax' Leben und seinen geheimnisvollen Tod. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr wird er in ein Netz aus dunklen Geheimnissen, unglücklicher Liebe und tödlichen Obsessionen verstrickt. Er entdeckt, dass Carax' Werk nicht nur ein Buch ist, sondern ein Schlüssel zu einer gefährlichen Wahrheit, die einige Menschen um jeden Preis vor der Öffentlichkeit verbergen wollen.
Auf seiner Reise trifft Daniel auf eine Reihe unvergesslicher Charaktere, die ihm helfen oder ihn behindern:
* **Fermín Romero de Torres:** Ein wortgewandter und liebenswerter Vagabund, der zu Daniels engstem Vertrauten und einem wichtigen Verbündeten wird.
* **Beatriz Aguilar:** Eine Frau aus Carax' Vergangenheit, deren Schicksal eng mit dem des Autors verbunden ist.
* **Der böse Inspectors Fumero:** Ein sadistischer und skrupelloser Polizist, der eine dunkle Vergangenheit mit Carax teilt und Daniel jagt.
"Der Schatten des Windes" ist mehr als nur ein Kriminalroman oder eine Liebesgeschichte. Es ist eine Ode an die Macht des Lesens und die Bedeutung von Büchern, die über das geschriebene Wort hinaus Einfluss auf unsere Leben nehmen können. Zafóns meisterhafte Erzählweise, die bildhafte Sprache und die komplexe Handlung fesseln von der ersten Seite an und lassen den Leser bis zum Schluss nicht mehr los. Der Roman ist eine Erkundung von Erinnerung, Verlust, Rache und der Suche nach der eigenen Identität inmitten einer turbulenten Zeit.
Der Roman wurde weltweit zum Bestseller und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er ist der erste Teil der "Friedhof der Vergessenen Bücher"-Tetralogie, gefolgt von "Das Spiel des Engels", "Der Gefangene des Himmels" und "Das Labyrinth der Geister".
**Zusammenfassend ist "Der Schatten des Windes" ein literarisches Meisterwerk, das eine fesselnde Geschichte, unvergessliche Charaktere und eine tiefe Liebe zu Büchern vereint. Ein Muss für jeden Liebhaber von spannenden und atmosphärischen Romanen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Scherz / Autor: Milan Kundera / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3518041637
|
|
Milan Kundera's "Der Scherz" (published by Suhrkamp Verlag) is a complex and multi-layered novel exploring themes of political oppression, individual freedom, the weight of the past, and the elusive nature of truth. Published in 1967, it takes place in Czechoslovakia under Communist rule and centers
around Jaromil, a young communist student who writes a seemingly harmless, albeit flippant, postcard to a friend. This seemingly innocuous act has devastating consequences, leading to his expulsion from the party, his ostracization, and years of struggle against the crushing weight of the regime.
The novel isn't a straightforward political thriller, though. It delves deeply into the psychology of its characters, exploring how the joke, initially intended as a lighthearted prank, becomes a symbol of Jaromil's rebellion and ultimately a defining event that shapes his entire life. The story is told through shifting perspectives and time frames, forcing the reader to question the reliability of memory and the subjective nature of experience.
Kundera employs his signature ironic and playful style, even amidst the serious political backdrop. The seemingly trivial events are meticulously examined, revealing the far-reaching implications of seemingly small choices. He masterfully intertwines humor and tragedy, forcing the reader to confront the absurdities of totalitarian systems while simultaneously acknowledging the inherent human capacity for both cruelty and compassion.
"Der Scherz" is a powerful commentary on the power of language, the fragility of human relationships, and the enduring impact of political oppression on individual lives. Its enduring relevance stems from its exploration of universal themes that resonate far beyond its specific historical context. The novel's intricate structure and its ambiguous ending invite multiple readings and interpretations, solidifying its place as a cornerstone of modern literature.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Scherz / Autor: Milan Kundera / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36768-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Scherz" von Milan Kundera, herausgegeben vom Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-36768-3:
**Titel:** Der Scherz
**Autor:** Milan Kundera
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-36768-3
**Ausgabe:** Dies ist die ISBN einer spezifischen Ausgabe, höchstwahrscheinlich
eine Taschenbuchausgabe des Suhrkamp Verlags.
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Der Scherz" (Originaltitel: *Zert*) ist der Debütroman des tschechisch-französischen Schriftstellers Milan Kundera, der erstmals 1967 veröffentlicht wurde. Der Roman spielt im kommunistischen Tschechoslowakei und ist ein tiefgründiges Werk über die zerstörerische Kraft von Ideologie, persönlicher Rache und den Einfluss der Geschichte auf das individuelle Leben.
Die Geschichte dreht sich um **Ludvík Jahn**, der aus Rache für eine frühere Demütigung eine Frau verrät, die er liebt. Er schickt ihr eine banale Postkarte mit einem politisch harmlosen, aber humorvollen Satz, der jedoch von den Machthabern missinterpretiert wird. Dies führt zu seiner Bestrafung, dem Ausschluss aus der Partei und dem Studium sowie einer Zeit als Bergmann in einem abgelegenen Kohlebergwerk.
Der Roman ist in **mehrere Erzählstränge** unterteilt, die sich chronologisch und thematisch miteinander verweben. Wir verfolgen Ludvíks Leben nach seiner Bestrafung, seine Erinnerungen an die Vergangenheit, die Perspektiven anderer Figuren wie seiner Frau **Lucie**, seines Freundes **Kostka** und des Musikers **Závis**.
"Der Scherz" ist mehr als nur eine persönliche Geschichte von Schuld und Vergeltung. Kundera nutzt die individuellen Schicksale, um grundlegende Fragen über die Natur der menschlichen Freiheit, die Bedeutung von Erinnerung, die Unzuverlässigkeit der Geschichte und die paradoxe Rolle des Humors in einer repressiven Gesellschaft zu untersuchen. Die Erzählweise ist oft ironisch und reflektierend, und Kundera spielt gekonnt mit den Erwartungen des Lesers.
Das Buch ist berühmt für seine philosophische Tiefe, seine sprachliche Präzision und seine Fähigkeit, komplexe menschliche Erfahrungen und politische Realitäten auf faszinierende Weise darzustellen. Es ist ein Schlüsselwerk von Milan Kundera und ein wichtiger Roman des 20. Jahrhunderts, der die Erfahrungen des Lebens unter einem totalitären Regime beleuchtet.
**Warum diese Ausgabe (ISBN 978-3-518-36768-3) relevant sein könnte:**
Diese ISBN kennzeichnet eine spezifische Ausgabe des Buches, die vom **Suhrkamp Verlag** in Deutschland publiziert wurde. Suhrkamp ist einer der renommiertesten literarischen Verlage im deutschsprachigen Raum und bekannt für die hohe Qualität ihrer Übersetzungen und ihrer Buchgestaltungen. Wenn Sie diese ISBN suchen, interessieren Sie sich wahrscheinlich für eine zugängliche und gut übersetzte deutsche Fassung dieses bedeutenden Romans. Die Nummer deutet auf eine Taschenbuchausgabe hin, was sie oft zu einer preisgünstigeren Option mach
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Schimmelreiter / Autor: Theodor Storm / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-006001-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm in der Reclam-Ausgabe:
***
**Titel:** Der Schimmelreiter
**Autor:** Theodor Storm
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-006001-3
**Beschreibung:**
"Der Schimmelreiter" ist eine der bekanntesten und bedeutsamsten
Novellen des deutschen Realismus, verfasst von Theodor Storm, einem der Meister dieser literarischen Epoche. Die Reclam-Ausgabe mit der ISBN 978-3-15-006001-3 ist eine klassische und bewährte Edition, die oft im Schulunterricht und an Universitäten verwendet wird.
**Inhalt und Handlung:**
Die Handlung spielt an der stürmischen Nordseeküste Schleswig-Holsteins im 18. Jahrhundert und ist in eine Rahmenerzählung eingebettet: Ein Ich-Erzähler hört die gespenstische Geschichte des Deichgrafen Hauke Haien.
Hauke Haien ist ein junger Mann von ungewöhnlichem Geist und Weitblick, der aus einfachen Verhältnissen stammt. Schon als Kind ist er fasziniert von den Deichen und der Macht des Meeres. Er erkennt die Mängel der bestehenden Deichbauten und entwickelt innovative Ideen, um die Küste besser vor den Sturmfluten zu schützen. Sein unkonventionelles Denken und seine visionären Pläne stossen jedoch auf den Widerstand der konservativen Dorfbewohner, die an alten Traditionen festhalten und Misstrauen gegenüber Neuem hegen.
Trotz aller Anfeindungen und Rückschläge steigt Hauke durch Fleiss, Intelligenz und Hartnäckigkeit zum Deichgrafen auf. Er heiratet Elke Volkerts, eine Frau, die seinen Geist und seine Ambitionen teilt. Gemeinsam kämpfen sie für den Bau eines neuen, sichereren Deiches, der nach Haukes eigenen, fortschrittlichen Berechnungen konstruiert werden soll. Doch sein unbedingter Wille und seine visionäre Einsamkeit führen zu zunehmender Isolation. Die Geschichte ist durchzogen von Elementen des Aberglaubens und des Unheimlichen, insbesondere der Sage um einen Schimmel, der Haukes Schicksal auf tragische Weise begleitet.
**Themen und Motive:**
* **Mensch und Natur:** Der zentrale Konflikt ist der Kampf des Menschen gegen die überwältigende Kraft des Meeres und der Naturgewalten.
* **Genie und Missgunst:** Die Novelle beleuchtet das Schicksal eines visionären Geistes, der an der Ignoranz und dem Neid seiner Umwelt scheitert.
* **Fortschritt und Tradition:** Der Konflikt zwischen neuen, wissenschaftlich fundierten Ideen und starren, überlieferten Bräuchen.
* **Einsamkeit des Visionärs:** Haukes Isolation als Denker und Macher.
* **Aberglaube und Realität:** Die Spannung zwischen rationalem Handeln und irrationalen Ängsten der Bevölkerung.
* **Schicksal und Fatalismus:** Eine melancholische Grundstimmung und das Gefühl, dass Haukes tragisches Ende unausweichlich ist.
**Sprache und Stil:**
Storms poetische Sprache, seine meisterhafte Naturdarstellung, insbesondere der Nordseelandschaft und ihrer Wetterphänomene, sowie die psychologische Tiefe seiner Charaktere machen "Der Schimmelreiter" zu einem herausragenden Werk. Die melancholische, oft düstere Atmosphäre und der fatalistische Charakter der Erzählung sind typisch für Storms Stil.
**Die Reclam-Ausgabe:**
Die Reclam-Ausgabe bietet neben dem Originaltext in der Regel eine fundierte **Einleitung**, die den historischen Kontext, Storms Biografie und die Entstehungsgeschichte der Novelle beleuchtet. **Erläuterungen** am Textrand oder im Anhang helfen, sprachliche oder inhaltliche Schwierigkeiten zu verstehen. Ein ausführliches **Nachwort** bietet oft Interpretationsansätze und vertiefende Analysen. Diese Ausstattung macht sie ideal für Schüler, Studierende und alle Leser, die sich intensiv mit diesem deutschen Klassiker auseinandersetzen möchten.
"Der Schimmelreiter" ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Fragen nach dem menschlichen Willen, der Macht der Natur und dem Preis des Fortschritts auf packende und tiefgründige Weise verhandelt und bis heute Leser faszinier
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Schrei aus der Kälte / Autor: Jack Higgins / Verlag: Pavillon / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85842-766-9
|
|
"Der Schrei aus der Kälte" von Jack Higgins, erschienen im Pavillon Verlag, ist ein spannender Thriller, der typisch für Higgins' Stil ist: Er bietet eine rasante Handlung, viele Wendungen und intrigierende Charaktere. Der Roman spielt wahrscheinlich in einem kalten, unwirtlichen Umfeld - der Titel
deutet darauf hin - und dreht sich vermutlich um einen Kampf gegen eine mächtige, gefährliche Organisation oder einen einzelnen Antagonisten.
Es wird wahrscheinlich um Intrigen, Verfolgungsjagden, geheimdienstliche Operationen oder einen Kampf um Macht und Überleben gehen. Higgins' Bücher zeichnen sich oft durch einen starken Fokus auf Action und Spannung aus, wobei die Charaktere, obwohl oft stereotyp, in dynamische Situationen verwickelt werden. Ohne den konkreten Inhalt des Buches zu kennen, kann man davon ausgehen, dass "Der Schrei aus der Kälte" ein typischer Higgins-Thriller ist: fesselnd, schnelllebig und mit einem hohen Unterhaltungswert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Schuss von der Kanzel / Autor: Conrad Ferndinand Meyer / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-007801-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Schuss von der Kanzel" von Conrad Ferdinand Meyer, herausgegeben vom Reclam Verlag:
---
**Conrad Ferdinand Meyer: Der Schuss von der Kanzel**
(Reclam Universal-Bibliothek, ISBN: 978-3-15-007801-6)
Conrad Ferdinand Meyers Novelle **"Der Schuss von
der Kanzel"** ist ein Meisterwerk der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts und ein herausragendes Beispiel für Meyers kunstvolle Erzählkunst. Die Geschichte, angesiedelt im reformatorischen Zürich des 16. Jahrhunderts, entführt den Leser in eine Welt voller Leidenschaften, Verstrickungen und menschlicher Abgründe.
**Zum Inhalt:**
Im Mittelpunkt steht der reformierte Pfarrer Pfarrer Wetzel, ein Mann von strengem Glauben und aufrichtigem Charakter. Er liebt seine junge, schöne Frau voll Inbrunst. Doch die Harmonie wird gestört durch die unerwiderte Zuneigung des hitzköpfigen Hauptmanns Balthasar, der eine gefährliche Eifersucht auf den Pfarrer entwickelt. Eine fatale Konstellation aus Liebe, Eifersucht und Missverständnissen bahnt sich an, die in einem dramatischen Ereignis kulminiert: dem titelgebenden "Schuss von der Kanzel". Was genau geschieht in der Kirche? Ist es ein tragischer Unfall, ein Mordversuch oder eine göttliche Fügung? Meyer lässt den Leser bis zum Schluss im Ungewissen und enthüllt die Wahrheit mit meisterhafter Ironie.
**Themen und Merkmale:**
Meyer erforscht in dieser Novelle meisterhaft die Ambivalenz menschlicher Gefühle, die oft unvorhersehbaren Folgen von Handlungen und die Rolle des Zufalls oder Schicksals. Themen wie Liebe, Eifersucht, Schuld, Sühne und die Macht des Glaubens werden vor dem Hintergrund der strengen reformatorischen Moral behandelt. Besonders prägnant ist Meyers psychologische Feinsinnigkeit, mit der er seine Figuren zeichnet, sowie seine Fähigkeit, eine komplexe Geschichte auf wenige, prägnante Szenen zu verdichten.
**Stil:**
Charakteristisch für Meyers Stil ist seine präzise, dichte und bildhafte Sprache. Jeder Satz ist sorgfältig gewählt, um Atmosphäre zu schaffen und psychologische Nuancen zu vermitteln. Die Novelle ist klassisch komponiert, mit einem zentralen Wendepunkt, der die Handlung unaufhaltsam vorantreibt.
**Die Reclam-Ausgabe:**
Die Ausgabe aus dem Reclam Verlag ist Teil der renommierten Reclam Universal-Bibliothek. Diese Reihe ist bekannt für ihre zuverlässigen Textausgaben klassischer Werke und ihre didaktische Aufbereitung. Oft enthalten Reclam-Ausgaben nützliche Anmerkungen zum Textverständnis, ein detailliertes Nachwort zur Einordnung des Werkes in den literaturgeschichtlichen Kontext sowie Erläuterungen zum Autor. Sie eignen sich daher hervorragend für Schüler, Studenten und alle Literaturinteressierten, die ein tieferes Verständnis des Werkes erlangen möchten.
**"Der Schuss von der Kanzel"** ist nicht nur eine spannende Erzählung mit kriminalistischen Zügen, sondern auch eine tiefgründige Studie über menschliche Leidenschaften und moralische Dilemmata. Ein Muss für Liebhaber klassischer Novellen und für alle, die Conrad Ferdinand Meyers einzigartigen Erzählstil kennenlernen möchten.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Der schwarze Schwan / Autor: Nassim Nicholas Taleb / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-41326-7
|
|
Nassim Nicholas Taleb ist ein renommierter libanesisch-amerikanischer Mathematiker, Statistiker, Essayist und ehemaliger Optionshändler, dessen Werke sich intensiv mit den Themen Zufall, Unsicherheit, Risiko und Entscheidung unter Extrembedingungen auseinandersetzen. Der **Hanser Verlag** hat die wichtigen
Bücher von Nassim Nicholas Taleb ins Deutsche übersetzt und damit einem breiten deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht.
Das zentrale Konzept, das oft mit Talebs Namen und dem Hanser Verlag in Verbindung gebracht wird, ist **"Der Schwarze Schwan"**. Dies ist nicht nur der Titel seines wohl bekanntesten Buches, sondern auch eine Metapher für unvorhersehbare Ereignisse von enormer Tragweite.
Hier ist eine Beschreibung der Bücher von Nassim Nicholas Taleb, die beim Hanser Verlag erschienen sind:
1. **Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse**
* **Kernthema:** Dieses Buch ist Talebs Magnum Opus. Es definiert "Schwarze Schwäne" als Ereignisse, die drei Kriterien erfüllen: Sie sind extrem selten und ausserhalb der normalen Erwartungen, haben massive Auswirkungen und werden nach ihrem Eintreten retrospektiv rationalisiert und erklärbar gemacht, als wären sie vorhersehbar gewesen.
* **Inhalt:** Taleb kritisiert die naive Abhängigkeit von Standardmodellen und Gaussschen Verteilungen, die "mittlere" Ergebnisse vorhersagen, aber die Auswirkungen seltener und extremer Ereignisse (die sogenannten "fetten Ränder" der Verteilung) völlig unterschätzen. Er zeigt auf, wie "Schwarze Schwäne" unsere Welt - von den Finanzmärkten über die Politik bis hin zu unserem persönlichen Leben - formen und wie wir uns besser darauf einstellen können, anstatt sie zu ignorieren.
* **Impact:** Ein Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir über Risiko, Vorhersagbarkeit und die Natur der Realität denken.
2. **Antifragil: Dinge, die aus Chaos und Unordnung profitieren**
* **Kernthema:** Aufbauend auf den Ideen des Schwarzen Schwans, führt Taleb hier das Konzept der "Antifragilität" ein. Wenn Fragilität bedeutet, an Volatilität zu leiden, und Robustheit bedeutet, ihr standzuhalten, dann bedeutet Antifragilität, aus Volatilität, Zufälligkeit, Fehlern und Stress einen Nutzen zu ziehen.
* **Inhalt:** Taleb erklärt, wie Systeme, die zufälligen Schocks ausgesetzt sind, nicht nur überleben, sondern gestärkt daraus hervorgehen können. Er untersucht, wie wir unsere Unternehmen, unsere Gesellschaften und unser persönliches Leben so gestalten können, dass sie nicht nur robust, sondern antifragil werden. Das Buch ist eine philosophische Abhandlung, die sich über verschiedenste Disziplinen erstreckt, von der Biologie über das Bauwesen bis hin zur Wirtschaft.
3. **Vom Zufall Getäuscht: Die verborgene Macht des Glücks an den Finanzmärkten und im Leben**
* **Kernthema:** Talebs erstes populäres Buch, das als Vorläufer für "Der Schwarze Schwan" dient. Es geht um die Rolle des Zufalls in unserem Leben und insbesondere in den Finanzmärkten.
* **Inhalt:** Taleb deckt auf, wie wir Menschen dazu neigen, Erfolge auf Fähigkeiten zurückzuführen und die Rolle des reinen Glücks und der Zufälligkeit zu unterschätzen. Er zeigt, wie wir von Erzählungen und Scheinkausalitäten getäuscht werden, wenn wir die Welt retrospektiv betrachten, und wie wichtig es ist, diese kognitiven Verzerrungen zu erkennen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
4. **Prinzipien des Überlebens: Eine philosophische Provokation (Originaltitel: Skin in the Game)**
* **Kernthema:** Dieses Buch konzentriert sich auf die Konzepte von Haftung, Fairness, Verantwortung und Ethik. Der Titel "Skin in the Game" (im Deutschen "Haut im Spiel" oder "eigene Konsequenzen tragen") beschreibt die Notwendigkeit, dass diejenigen, die Entscheidungen treffen, auch die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu spüren bekommen.
* **Inhalt:** Taleb argumentiert, dass echte Expertise und Vertrauen nur entstehen, wenn jemand persönlich haftet - sei es finanziell, reputationell oder körperlich - für die Ratschläge oder Handlungen, die er vorschlägt. Er kritisiert "Interventionshelden", Bürokraten und Intellektuelle, die Entscheidungen mit weitreichenden Folgen treffen, ohne selbst die Risiken tragen zu müssen. Das Buch plädiert für Symmetrie und dafür, dass nur diejenigen, die mitspielen, das Spiel beeinflussen sollten.
5. **Nassim Nicholas Talebs Prokrustesbett: Philosophische und auserlesene Aphorismen**
* **Kernthema:** Eine Sammlung von Talebs Aphorismen und Kurzgedanken, die seine Philosophie in prägnanter Form zusammenfassen.
* **Inhalt:** Das Buch greift die zentralen Themen seiner Hauptwerke auf - Unsicherheit, Zufall, Hybris, die Grenzen des Wissens und die menschliche Natur - und präsentiert sie in oft provokanten, humorvollen und tiefgründigen Ein-Satz-Weisheiten oder kurzen Abschnitten. Es ist ein Einblick in sein philosophisches Denken und eine Herausforderung an konventionelle Ansichten.
**Allgemeine Merkmale der Bücher von Nassim Nicholas Taleb (Hanser Verlag):**
* **Intellektuell anspruchsvoll:** Talebs Werke sind keine leichte Kost, aber äusserst lohnend. Er fordert den Leser heraus, über etablierte Denkweisen hinauszublicken.
* **Interdisziplinär:** Er zieht Erkenntnisse aus Philosophie, Geschichte, Statistik, Biologie, Ökonomie und Psychologie heran.
* **Provokativ und kritisch:** Taleb scheut sich nicht, die gängige Lehrmeinung und etablierte Institutionen (insbesondere in der Finanzwelt und unter den sogenannten "Experten") scharf zu kritisieren.
* **Praktische Philosophie:** Obwohl seine Bücher oft philosophischer Natur sind, zielen sie darauf ab, praktische Einsichten für das Leben, die Entscheidungsfindung und das Risikomanagement zu liefern.
* **Einzigartige Stimme:** Talebs Schreibstil ist unverwechselbar, oft polemisch, aber immer scharfsinnig und voller Witz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bücher von Nassim Nicholas Taleb, die beim Hanser Verlag erschienen sind, eine umfassende Einführung in ein radikal anderes Verständnis von Risiko, Ungewissheit und der Natur der Realität bieten. Sie sind eine Pflichtlektüre für jeden, der die komplexe und oft unvorhersehbare Welt, in der wir leben, besser verstehen und darin navigieren möcht
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Schwimmer / Autor: Zsuzsa Bank / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-004912-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Schwimmer" von Zsuzsa Bánks, erschienen im Fischer Verlag (ISBN: 978-3-10-004912-0):
**Titel:** Der Schwimmer
**Autorin:** Zsuzsa Bánks
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-10-004912-0
**Kurzbeschreibung:**
"Der Schwimmer" von Zsuzsa Bánks ist ein
intensiver und emotionaler Roman, der sich mit den komplexen Beziehungen innerhalb einer Familie und den prägenden Erfahrungen der Kindheit auseinandersetzt. Die Geschichte erzählt aus der Perspektive eines jungen Mädchens, das in einer Welt aufwächst, die von den Entscheidungen und dem Schweigen der Erwachsenen geprägt ist.
Der Titel "Der Schwimmer" deutet bereits auf eine zentrale Metapher hin: das Eintauchen in tiefe Gewässer, das Ringen um Atem und das Bewältigen von Strömungen. Dies spiegelt sich in der Lebenssituation der Protagonistin wider, die versucht, in der oft undurchsichtigen und emotional distanzierten Atmosphäre ihrer Familie ihren Platz zu finden und sich selbst zu verstehen.
Zsuzsa Bánks zeichnet ein feinfühliges Porträt von Kindheit, Heranwachsen und den oft ungesagten Wahrheiten, die ein Leben beeinflussen. Die Sprache ist präzise und bildhaft, wodurch die innere Welt des Kindes und die Atmosphäre des Milieus eindringlich lebendig werden. Der Roman thematisiert Themen wie familiäre Bindungen, Liebe, Entfremdung und die Suche nach Identität.
"Der Schwimmer" ist kein einfacher Wohlfühlroman, sondern fordert den Leser heraus, über die Bruchstellen menschlicher Beziehungen und die Kraft der Erinnerung nachzudenken. Es ist ein Werk, das lange nachklingt und dazu anregt, die eigenen familiären Dynamiken zu hinterfragen.
**Für wen ist das Buch geeignet:**
* Leser, die sich für tiefgründige Familiengeschichten interessieren.
* Fans von literarisch anspruchsvoller Prosa.
* Menschen, die sich für die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen begeistern.
* Leser, die nach Romanen suchen, die Emotionen und Atmosphäre einfangen.
**Zusätzliche Informationen (basierend auf allgemeinem Wissen über das Buch):**
Zsuzsa Bánks ist bekannt für ihre sehr präzise und eindringliche Erzählweise. In "Der Schwimmer" gelingt es ihr, die Welt durch die Augen eines Kindes zu sehen, und dabei die Ambivalenzen und die oft schmerzhafte Realität Erwachsenenlebens ungeschönt darzustellen. Das Buch wurde für seine literarische Qualität und seine emotionale Tiefe gelob
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Schädel des Marquis de Sade / Autor: Jaques Chessex / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00224-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Schädel des Marquis de Sade" von Jacques Chessex:
**Titel:** Der Schädel des Marquis de Sade
**Autor:** Jacques Chessex
**Verlag:** Nagel & Kimche
**ISBN:** 978-3-312-00224-8
**Beschreibung:**
In "Der Schädel des Marquis de Sade" widmet sich Jacques
Chessex, der renommierte Schweizer Autor und Prix Goncourt-Preisträger, einer der kontroversesten und zugleich faszinierendsten Figuren der Literatur- und Geistesgeschichte: Donatien Alphonse François, besser bekannt als Marquis de Sade.
Es handelt sich hierbei weniger um eine traditionelle Biografie, sondern vielmehr um eine **literarische Auseinandersetzung, eine tiefgründige Meditation und eine intellektuelle Spurensuche** nach dem Wesen und der Nachwirkung Sades. Der Titel spielt nicht nur auf die möglicherweise physischen Überreste Sades an, sondern vielmehr auf sein intellektuelles Erbe, sein "Gehirn" und seine Gedankenwelt, die bis heute provoziert und fasziniert.
Chessex untersucht die **Faszination und den Schrecken**, die von Sade ausgehen, und beleuchtet dessen Philosophie, seine Provokationen und seine unerbittliche Infragestellung moralischer und gesellschaftlicher Konventionen. Er fragt nach der Bedeutung von Sades Werk für unsere heutige Zeit, nach der Natur des Bösen, der Grenzen der Freiheit und der Rolle der Literatur bei der Erkundung menschlicher Abgründe.
**Chessex's Sprache ist präzise, elegant und oft von einer melancholischen Tiefe.** Er nähert sich seinem Sujet mit intellektueller Schärfe und psychologischer Sensibilität, ohne zu verurteilen oder zu verherrlichen, sondern mit dem Wunsch, zu verstehen. Das Buch ist eine subtile Reflexion über die Verbindung von Lust und Grausamkeit, die Macht der Fantasie und die ewige Auseinandersetzung des Menschen mit seinen eigenen dunklen Seiten.
**"Der Schädel des Marquis de Sade" ist eine intellektuelle Herausforderung und eine bereichernde Lektüre** für alle, die sich für die Geistesgeschichte, die dunkleren Seiten der menschlichen Natur und die Macht der Literatur interessieren, die auch unbequeme Wahrheiten ans Licht bringen kann. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Komplexität einer umstrittenen Figur mit literarischer Brillanz beleuchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Silberfuchs meiner Mutter / Autor: Alois Hotschnig / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04021-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Silberfuchs meiner Mutter" von Alois Hotschnig:
---
**Titel:** Der Silberfuchs meiner Mutter
**Autor:** Alois Hotschnig
**Verlag:** S. Fischer (bzw. Fischer Taschenbuch für die genannte ISBN)
**ISBN:** 978-3-462-04021-0
**Erscheinungsjahr der Taschenbuchausgabe
(mit dieser ISBN):** 2008 (Originalausgabe 2005)
**Beschreibung:**
"Der Silberfuchs meiner Mutter" ist ein eindringlicher und psychologisch vielschichtiger Roman des österreichischen Autors Alois Hotschnig, der sich tiefgehend mit den Themen Erinnerung, Familiengeschichte und den unausgesprochenen Traumata der Vergangenheit auseinandersetzt.
Im Mittelpunkt der Erzählung steht ein Ich-Erzähler, der sich, ausgelöst durch den Nachlass seiner Mutter und insbesondere durch einen auffälligen silbernen Fuchspelz, auf die Spuren ihrer - und damit auch seiner eigenen - Geschichte begibt. Dieser Pelz wird zum symbolischen Schlüsselobjekt für all das, was ungesagt blieb, für die Geheimnisse, die Lügen und die Schichten der Vergangenheit, die sich über die Jahre in der Familie festgesetzt haben.
Während der Erzähler versucht, die Leerstellen und die Schweigsamkeit seiner Eltern zu entschlüsseln, insbesondere im Hinblick auf die Kriegsjahre und die Nachkriegszeit, stösst er auf Fragmente und Andeutungen. Diese setzen sich langsam zu einem komplexen und oft schmerzhaften Bild zusammen, das von Verdrängung, Schuld und den tiefgreifenden Auswirkungen historischer Ereignisse auf individuelle Schicksale zeugt. Es geht um die Frage, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und wie schwer es ist, die Wahrheit hinter den sorgfältig konstruierten Fassaden des Familiengedächtnisses zu finden.
**Charakteristisch für Hotschnigs Schreibweise sind:**
* **Präzise und karge Sprache:** Er arbeitet mit äusserster sprachlicher Ökonomie, jeder Satz, jedes Wort scheint genau gewählt zu sein.
* **Andeutungen und Leerstellen:** Der Text lässt vieles unausgesprochen, wodurch der Leser aktiv am Entschlüsseln der Geschichte beteiligt wird und eine dichte, oft melancholische oder bedrückende Atmosphäre entsteht.
* **Psychologische Tiefe:** Hotschnig dringt tief in die Psyche seiner Figuren ein und beleuchtet die Mechanismen von Erinnerung, Verdrängung und Trauer.
"Der Silberfuchs meiner Mutter" ist ein Roman, der lange nachwirkt und zum Nachdenken über die eigene Familiengeschichte, die Macht der Erinnerung und die unentrinnbare Präsenz der Vergangenheit anregt. Es ist ein stilles, aber umso eindringlicheres Werk über das Suchen nach Identität im Schatten von Geheimnissen.
---
**Wichtiger Hinweis:** Die von Ihnen genannte ISBN 978-3-462-04021-0 gehört zur Taschenbuchausgabe von "Der Silberfuchs meiner Mutter", die beim **Fischer Taschenbuch Verlag** (Teil der S. Fischer Verlage) erschienen ist. Der von Ihnen genannte Verlag "Kiwi" ist nicht korrek
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Spiegel in Spiegel - Ein Labyrinth / Autor: Michael ende / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-02522-8
|
|
Michael Endes **"Der Spiegel im Spiegel - Ein Labyrinth"**, erschienen im **DTV Verlag**, ist ein faszinierendes und aussergewöhnliches Werk, das sich grundlegend von seinen bekannteren Kinder- und Jugendbüchern wie "Die unendliche Geschichte" oder "Momo" unterscheidet.
Hier ist eine Beschreibung
des Buches:
1. **Genre und Aufbau:**
Es handelt sich nicht um einen herkömmlichen Roman, sondern um eine Sammlung von **Prosatexten, Erzählungen und kurzen Miniaturen**, die oft den Charakter von surrealen Märchen, philosophischen Gleichnissen oder bizarren Traumsequenzen haben. Es gibt keinen durchgehenden Plot im klassischen Sinne.
2. **Der Titel "Der Spiegel im Spiegel":**
Der Titel ist programmatisch. Er verweist auf das zentrale Motiv der **Reflexion, der Vielschichtigkeit und der Selbstbezüglichkeit**. Die einzelnen Texte spiegeln sich gegenseitig, nehmen Motive auf, variieren sie oder kehren sie um. Sie werfen Fragen auf, ohne einfache Antworten zu geben, und zwingen den Leser, über die Natur der Realität, der Kunst und der eigenen Wahrnehmung nachzudenken. Es entsteht der Eindruck eines endlosen Flurs von Spiegeln, in denen sich Bilder und Bedeutungen unendlich fortsetzen.
3. **Das Untertitel "Ein Labyrinth":**
Dieser Zusatz beschreibt perfekt die **Struktur und das Leseerlebnis**. Es gibt keinen linearen Pfad, dem der Leser folgen kann. Stattdessen wird er eingeladen, sich in einem Geflecht aus Geschichten zu verlieren, eigene Verbindungen und Querverweise zu entdecken und sich immer wieder neu zu orientieren. Manchmal scheinen Geschichten in Sackgassen zu führen, dann wieder öffnen sie neue Türen oder unerwartete Ausblicke. Der Leser muss sich aktiv einbringen, um sich in diesem literarischen Labyrinth zurechtzufinden.
4. **Inhaltliche Themen und Motive:**
Ende lotet in diesen Texten die **Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Illusion und Erkenntnis** aus. Häufig wiederkehrende Motive sind:
* Die Macht der Imagination und der Kunst
* Die Relativität von Zeit und Raum
* Die Suche nach Identität und die Vergänglichkeit des Seins
* Das Spiel mit logischen Paradoxa und Absurditäten
* Melancholie, Einsamkeit und die Abgründe der menschlichen Seele
5. **Sprache und Atmosphäre:**
Endes Sprache ist wie immer **bildhaft, präzise und poetisch**, doch hier dient sie oft dazu, Rätsel zu schaffen, statt aufzulösen. Die Atmosphäre ist häufig **melancholisch, rätselhaft, manchmal unheimlich oder gar düster**. Es ist ein Buch für Erwachsene, das die philosophische Tiefe und die existenzielle Ernsthaftigkeit, die auch in seinen Kinderbüchern angelegt ist, voll entfaltet.
6. **Leser-Erlebnis:**
"Der Spiegel im Spiegel" ist kein leicht zu lesendes Buch. Es fordert den Leser heraus, sich auf Ungewissheit einzulassen, Widersprüche zu akzeptieren und Freude an der **Entschlüsselung von Symbolen und Metaphern** zu haben. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen und neu entdecken kann, da sich bei jedem Lesen neue Perspektiven und Bedeutungen offenbaren.
Zusammenfassend ist "Der Spiegel im Spiegel" ein **einzigartiges, anspruchsvolles und tiefgründiges Werk** Michael Endes, das seine Meisterschaft in der Schaffung von imaginierten Welten und der Auseinandersetzung mit fundamentalen Fragen des Seins auf beeindruckende und unkonventionelle Weise unter Beweis stellt. Es ist ein Muss für Liebhaber seiner Werke, die bereit sind, Endes philosophische Seite jenseits seiner grossen Erzählungen zu erkunde
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Spieler / Autor: Fjodor Dostojewski / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-25692-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Spieler" von Fjodor Dostojewski, das im Piper Verlag erschienen ist:
**Fjodor Dostojewski: Der Spieler (Piper Verlag)**
"Der Spieler" ist ein fesselnder psychologischer Roman von Fjodor Dostojewski, der tief in die Abgründe der menschlichen Leidenschaft
und Sucht blickt. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von **Alexei Iwanowitsch** erzählt, einem jungen, intellektuellen, aber mittellosen Hauslehrer in Diensten eines verarmten russischen Generals.
Die Handlung spielt hauptsächlich in dem fiktiven deutschen Kurort "Roulettenburg" (angelehnt an reale Spielbanken wie Baden-Baden), einem Treffpunkt der internationalen Gesellschaft - von hochmütigen Adligen bis zu gerissenen Abenteurern. Alexeis Leben ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, dominiert von zwei grossen Obsessionen:
1. **Die Liebe zu Polina Alexandrowna:** Der stolzen, schönen und unnahbaren Stieftochter des Generals, zu der Alexei eine zutiefst masochistische, aber brennende Zuneigung empfindet. Er ist bereit, für sie alles zu tun, selbst Erniedrigung in Kauf zu nehmen.
2. **Die Faszination des Roulettes:** Das Spiel wird für Alexei zu einer alles verzehrenden Leidenschaft. Es ist nicht nur die Hoffnung auf Reichtum, sondern eine Form der Flucht, der Selbstfindung und letztlich der Selbstzerstörung. Er erlebt extreme Hochs des Glücks und tiefe Tiefs der Verzweiflung, die seine gesamte Existenz bestimmen.
Dostojewski fängt die fieberhafte, fast krankhafte Atmosphäre des Spielsalons perfekt ein, wo Reichtum und Armut, Hoffnung und Verzweiflung, Euphorie und tiefe Depression oft innerhalb weniger Minuten wechseln. Er beleuchtet die Psychologie der Spielsucht, die Faszination des Risikos und die menschliche Neigung zur Selbstzerstörung, aber auch die verzweifelte Suche nach einem Sinn oder einer Erlösung.
**Besonderheiten:**
* **Autobiografischer Bezug:** Dostojewski selbst war ein leidenschaftlicher Spieler und schrieb diesen Roman unter grossem Zeitdruck in nur 26 Tagen, um Spielschulden zu begleichen und einen drohenden Verlust seiner Autorenrechte abzuwenden - eine Ironie, die die Verzweiflung seines Protagonisten widerspiegelt.
* **Charakterstudie:** "Der Spieler" ist eine brillante Charakterstudie, die tief in die Gedankenwelt und Motivationen der Figuren eindringt. Die Protagonisten sind komplex, oft widersprüchlich und von ihren inneren Dämonen getrieben.
* **Kritik an der Gesellschaft:** Der Roman kritisiert auch die Oberflächlichkeit, die Scheinmoral und die finanzielle Verkommenheit der europäischen und russischen Aristokratie.
"Der Spieler" ist ein zeitloses Werk über die Abgründe der menschlichen Natur, das auch heute noch seine Leser fesselt und zum Nachdenken über Sucht, Leidenschaft und die Suche nach dem Glück anregt. Es ist ein Muss für Liebhaber der klassischen russischen Literatur und psychologischer Roman
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Steppenwolf / Autor: Hermann Hesse / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36873-4
|
|
Das Buch, das du beschreibst, ist:
* **Titel:** Der Steppenwolf
* **Autor:** Hermann Hesse
* **Verlag:** Suhrkamp
* **ISBN:** 978-3-518-36873-4
Dies ist eine sehr bekannte und bedeutende Ausgabe von Hermann Hesses Roman "Der Steppenwolf".
**Hier sind einige Informationen zum Buch "Der Steppenwolf":**
*
**Inhalt:** Der Roman erzählt die Geschichte von Harry Haller, einem Intellektuellen mittleren Alters, der sich zerrissen fühlt zwischen seiner bürgerlichen Existenz und seinen animalischen, triebhaften Seiten. Er nennt sich selbst den "Steppenwolf", da er glaubt, dass in ihm die Seele eines Wolfes und die eines Menschen streiten. Geplagt von Einsamkeit, Entfremdung und Selbsthass, verirrt er sich in den Abgründen seiner eigenen Persönlichkeit. Durch Begegnungen mit Menschen wie Hermine und Pablo wird er auf eine Reise geschickt, die ihn tiefer in das "magische Theater" seines eigenen Bewusstseins führt und ihm schliesslich die Möglichkeit gibt, sich selbst in seiner Vielschichtigkeit zu erkennen und anzunehmen.
* **Themen:** Der Roman thematisiert eine Vielzahl von tiefgreifenden Themen, darunter:
* Die Zerrissenheit des modernen Menschen zwischen Geist und Trieb, Kultur und Natur.
* Entfremdung, Einsamkeit und der Kampf gegen den eigenen Selbsthass.
* Die Suche nach Identität und Selbstfindung in einer komplexen Welt.
* Die Idee der Vielschichtigkeit der menschlichen Persönlichkeit (die Seele als etwas mit vielen Facetten).
* Kritik an bürgerlichen Konventionen und der Oberflächlichkeit der Gesellschaft.
* Die Bedeutung von Kunst, Musik und Mystik auf dem Weg zur Heilung.
* **Bedeutung:** "Der Steppenwolf" ist eines der bekanntesten Werke Hermann Hesses und hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1927 eine immense Wirkung auf Leser weltweit gehabt. Es wird oft als eine Reflexion über die existenziellen Krisen des 20. Jahrhunderts und die Suche nach Authentizität in einer immer komplexeren Welt betrachtet. Der Roman spricht Menschen an, die sich mit ähnlichen inneren Konflikten und Gefühlen der Entfremdung auseinandersetzen.
* **Die Suhrkamp-Ausgabe (ISBN 978-3-518-36873-4):** Diese ISBN deutet auf eine Ausgabe im **Taschenbuchformat** hin, herausgegeben vom renommierten Suhrkamp Verlag. Suhrkamp ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Ausgaben deutscher und internationaler Literatur. Diese spezifische ISBN gehört wahrscheinlich zu einer der neueren Auflagen des Buches, die vielleicht auch ein Nachwort oder andere ergänzende Materialien enthalten kann.
Wenn du dieses Buch besitzen möchtest oder mehr darüber erfahren willst, ist die Angabe der ISBN sehr hilfreich, um genau die gesuchte Ausgabe zu finde
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Susaneffekt / Autor: Peter Hoeg / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22564-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der von Ihnen genannten Ausgabe von "Der Susaneffekt" von Peter Høeg im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo):
**Titel:** Der Susaneffekt
**Autor:** Peter Høeg
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-22564-5
**Kurzbeschreibung:**
"Der
Susaneffekt" ist ein faszinierender und philosophischer Roman des dänischen Bestsellerautors Peter Høeg. In diesem Buch wird die Geschichte einer Frau namens Susanne erzählt, deren Leben durch eine bemerkenswerte Fähigkeit beeinflusst wird: Sie kann die Zeit auf eine einzigartige Weise erleben und manipulieren.
Høeg entführt die Leser in eine Welt, in der die Grenzen von Raum und Zeit fliessend werden. Susanne entdeckt, dass sie die Fähigkeit besitzt, verschiedene Momente ihres Lebens gleichzeitig wahrzunehmen und sogar zu beeinflussen. Dies ist keine blosse Zeitreise im herkömmlichen Sinne, sondern eine subtile Verschiebung und Verwebung von Vergangenem, Gegenwärtigem und Möglichem.
Der Roman beschäftigt sich tiefgründig mit Themen wie Erinnerung, Identität, Schicksal und der Natur der menschlichen Existenz. Durch Susannes ungewöhnliche Perspektive erkundet Høeg, wie unsere Erfahrungen uns prägen, wie wir mit Verlust und Bedauern umgehen und welche Bedeutung Entscheidungen im Leben haben. Die Handlung ist oft rätselhaft und regt zum Nachdenken an, da die traditionellen Erzählstrukturen durchbrochen werden.
Die rororo-Ausgabe mit der ISBN 978-3-499-22564-5 handelt es sich um eine **Taschenbuchausgabe**. Diese ist für Leser gedacht, die eine zugängliche und kostengünstige Möglichkeit suchen, Peter Høegs literarisch anspruchsvolles und gedankenreiches Werk zu entdecken.
**Wenn Sie "Der Susaneffekt" lesen, können Sie erwarten:**
* Eine **komplexe und nicht-lineare Erzählweise**, die zum Mitdenken einlädt.
* Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit **philosophischen Fragen** über Zeit, Bewusstsein und Realität.
* Eine **unvergessliche Protagonistin**, deren Wahrnehmung die Welt auf den Kopf stellt.
* **Atmosphärische Beschreibungen** und eine oft melancholische, aber auch hoffnungsvolle Stimmung.
Dieser Roman ist ein literarisches Erlebnis, das Leser, die sich für anspruchsvolle Prosa und existenzielle Themen interessieren, sehr ansprechen wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Tanz der grossen Mutter / Autor: Clarissa Pinkola Estés / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-26881-6
|
|
"Der Tanz der Grossen Mutter" ist ein Buch der renommierten US-amerikanischen Psychoanalytikerin, Dichterin und Posttraumatischen Stress-Spezialistin Clarissa Pinkola Estés. Es ist ein Werk, das im Heyne Verlag veröffentlicht wurde und eine Fortsetzung oder Erweiterung ihrer bahnbrechenden Arbeit
"Die Wolfsfrau" darstellt.
Hier eine Beschreibung des Buches, basierend auf typischen Themen und Inhalten, die man von Clarissa Pinkola Estés erwarten kann:
**Der Tanz der Grossen Mutter (Heyne Verlag, Clarissa Pinkola Estés)**
In "Der Tanz der Grossen Mutter" erkundet Clarissa Pinkola Estés tiefer die archetypischen Kräfte, die das weibliche Selbst prägen. Im Gegensatz zu "Die Wolfsfrau," das sich primär auf das Wiederentdecken der wilden, instinktiven Natur der Frau konzentriert, scheint "Der Tanz der Grossen Mutter" den Fokus auf die spirituellen und schöpferischen Aspekte der Weiblichkeit zu legen.
Das Buch dürfte sich mit folgenden Themen auseinandersetzen:
* **Die Grosse Mutter Archetyp:** Estés wird wahrscheinlich den Archetyp der "Grossen Mutter" erforschen, der in verschiedenen Kulturen und Mythologien vorkommt. Sie könnte untersuchen, wie dieser Archetyp sich in der Psyche der modernen Frau manifestiert und wie er die Fähigkeit zur Kreativität, Fürsorge, Intuition und spirituellen Verbindung beeinflusst.
* **Weibliche Spiritualität:** Das Buch erkundet möglicherweise die tieferen spirituellen Dimensionen des Frauseins, jenseits traditioneller religiöser Strukturen. Estés könnte weibliche Rituale, Gebete, Meditationspraktiken und andere spirituelle Wege untersuchen, die Frauen helfen, sich mit ihrer inneren Weisheit und Kraft zu verbinden.
* **Kreativität und Schöpfung:** Ein wichtiger Schwerpunkt könnte auf der weiblichen Kreativität und Schöpfungskraft liegen. Estés argumentiert wahrscheinlich, dass Frauen eine einzigartige Fähigkeit haben, Neues zu erschaffen, sei es in Form von Kunst, Musik, Schreiben, Beziehungen, Unternehmen oder anderen Bereichen. Das Buch könnte Wege aufzeigen, wie Frauen ihre kreative Energie freisetzen und nutzen können.
* **Heilung und Transformation:** Wie in ihren anderen Werken wird Estés wahrscheinlich auch in "Der Tanz der Grossen Mutter" auf die Themen Heilung und Transformation eingehen. Sie könnte Geschichten, Mythen und Fallstudien verwenden, um Frauen zu helfen, alte Wunden zu heilen, negative Muster zu durchbrechen und ihr volles Potenzial zu entfalten.
* **Mythologie und Märchen:** Estés ist bekannt für ihre Verwendung von Mythologie und Märchen, um psychologische und spirituelle Einsichten zu vermitteln. "Der Tanz der Grossen Mutter" wird mit Sicherheit eine Vielzahl von Geschichten aus verschiedenen Kulturen enthalten, die die oben genannten Themen illustrieren und Frauen helfen, sich mit ihrer eigenen inneren Weisheit zu verbinden.
* **Sprache und Stil:** Wie ihre anderen Bücher, wird auch "Der Tanz der Grossen Mutter" wahrscheinlich in einem poetischen, bildhaften und zugänglichen Stil geschrieben sein. Estés hat die Fähigkeit, komplexe psychologische Konzepte in eine Sprache zu übersetzen, die für ein breites Publikum verständlich ist.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich in erster Linie an Frauen, die auf der Suche nach spiritueller Erfüllung, kreativer Inspiration und persönlicher Transformation sind. Es kann aber auch für Männer von Interesse sein, die die weibliche Psyche besser verstehen und ihre Beziehungen zu Frauen vertiefen möchten.
**Wichtig zu beachten:** Diese Beschreibung basiert auf einer allgemeinen Vorstellung von Clarissa Pinkola Estés' Werk. Ohne das Buch selbst gelesen zu haben, kann ich keine vollständige oder genaue Zusammenfassung geben. Ich hoffe aber, diese Beschreibung gibt Ihnen eine hilfreiche Vorstellung.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Taschendieb und der Heilige / Autor: Sheldon B. Kopp / Verlag: Diederics / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-424-01210-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der beiden Bücher "Der Taschendieb" und "Der Heilige" von Sheldon B. Kopp, erschienen im Diederichs Verlag mit der ISBN 978-3-424-01210-6:
**Informationen zu den Büchern:**
* **Titel:** Der Taschendieb und der Heilige
* **Autor:** Sheldon B. Kopp
* **Verlag:** Diederichs
*
**ISBN:** 978-3-424-01210-6 (Diese ISBN scheint eine Sammelausgabe oder eine Neuauflage zu sein, die beide Werke in einem Band vereint.)
**Allgemeine Beschreibung des Werks von Sheldon B. Kopp:**
Sheldon B. Kopp (1929-1999) war ein amerikanischer Psychotherapeut, Autor und Sufi-Gelehrter. Seine Bücher sind bekannt für ihre tiefe Weisheit, ihren oft humorvollen und provokanten Stil sowie ihre Fähigkeit, komplexe spirituelle und psychologische Konzepte auf zugängliche Weise darzustellen. Er verbindet in seinen Werken oft Einsichten aus der westlichen Psychologie (insbesondere der Gestalttherapie und der Psychoanalyse) mit der östlichen Weisheit des Sufismus und anderen mystischen Traditionen. Seine Bücher regen zum Nachdenken über die eigene Lebensführung, die Suche nach Sinn und die Überwindung von inneren Hindernissen an.
**Zu den einzelnen Titeln (falls sie in der Sammelausgabe getrennt betrachtet werden):**
Es ist wichtig zu wissen, dass diese beiden Titel oft als zwei separate, aber thematisch verwandte Werke von Kopp gelten, die in der genannten ISBN-Nummer möglicherweise zusammengefasst sind.
1. **Der Taschendieb (The Thief):**
* Dieses Buch ist ein klassisches Werk von Sheldon B. Kopp und ein zentraler Teil seiner Auseinandersetzung mit den menschlichen Verhaltensweisen und den "Masken", die wir im Leben tragen.
* Der Titel "Der Taschendieb" steht symbolisch für den inneren "Dieb", der uns unsere eigene Energie, unsere Kreativität, unsere Authentizität und letztlich unsere Lebensfreude stiehlt. Dies können unbewusste Muster, Ängste, gesellschaftliche Erwartungen oder negative Glaubenssätze sein, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu leben.
* Kopp beleuchtet auf seine unverkennbare Weise, wie wir uns selbst im Weg stehen und wie wir lernen können, diese inneren Hindernisse zu erkennen und zu überwinden. Er ermutigt den Leser, sich der eigenen Schattenseiten bewusst zu werden und diese zu integrieren, anstatt sie zu verleugnen.
* Das Buch ist eine Einladung zur Selbstreflexion und zur Arbeit an der eigenen inneren Freiheit.
2. **Der Heilige (The Saint):**
* "Der Heilige" ist ebenfalls ein bedeutendes Werk Kopps, das die andere Seite der Medaille beleuchtet - die Suche nach Ganzheit, nach einem erfüllten Leben und nach dem "Göttlichen" in uns und um uns herum.
* Kopp verwendet den Begriff "Heiliger" nicht im traditionellen religiösen Sinne, sondern im Sinne eines Menschen, der sich der eigenen Lebensaufgabe verschrieben hat, authentisch lebt und eine tiefe Verbundenheit mit dem Leben spürt. Es geht um die Entwicklung eines reifen, weisen und liebevollen Bewusstseins.
* Das Buch thematisiert den Weg zur Selbstverwirklichung, die Überwindung von Selbsttäuschung und die Annahme des Lebens mit all seinen Facetten. Es geht darum, die eigene Spiritualität im Alltag zu leben und zu erkennen, dass das Heilige nicht ausserhalb, sondern tief in uns selbst zu finden ist.
* Kopp inspiriert dazu, das eigene Leben als einen heiligen Weg zu betrachten und sich auf die Entwicklung von Mitgefühl, Weisheit und innerem Frieden zu konzentrieren.
**Die Verbindung beider Bücher:**
Zusammen bilden "Der Taschendieb" und "Der Heilige" eine kraftvolle Einheit. Sie zeigen den Weg von der Erkenntnis unserer inneren Hindernisse ("Der Taschendieb") hin zur Entwicklung eines authentischen und erfüllten Lebens ("Der Heilige"). Es ist ein dualistischer, aber integrierender Ansatz, der sowohl die Schatten- als auch die Lichtseiten des menschlichen Daseins beleuchtet und Wege aufzeigt, wie wir beides in uns anerkennen und transformieren können.
**Stil und Inhalt:**
Sheldon B. Kopps Stil ist oft gekennzeichnet durch:
* **Direktheit und Provokation:** Er scheut sich nicht, unbequeme Wahrheiten anzusprechen.
* **Bildhafte Sprache und Metaphern:** Seine Geschichten und Gleichnisse sind anschaulich und leicht verständlich.
* **Humor und Leichtigkeit:** Trotz der Tiefe der Themen vermittelt er oft eine positive und lebensbejahende Botschaft.
* **Psychologische Tiefe:** Er greift auf fundierte psychologische Konzepte zurück, ohne den Leser damit zu überfordern.
* **Spirituelle Dimension:** Er integriert Weisheiten aus verschiedenen spirituellen Traditionen und ermutigt zur persönlichen Sinnsuche.
Diese Bücher sind eine Bereicherung für jeden, der sich mit seiner eigenen inneren Entwicklung, der Suche nach Sinn und der Verbesserung seines Lebens auseinandersetzen möcht
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Traum meiner Mutter / Autor: Alice Munro / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-049732-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Traum meiner Mutter" von Alice Munro im Fischer Verlag:
**"Der Traum meiner Mutter" von Alice Munro (Fischer Verlag)**
Alice Munro, eine Meisterin der Kurzgeschichte und Nobelpreisträgerin für Literatur, entführt in "Der Traum meiner Mutter" die
Leser in die nuancierte Welt menschlicher Beziehungen und Erinnerungen. Dieses Buch versammelt eine Sammlung von Erzählungen, die typisch für Munros Stil sind: präzise, tiefgründig und oft von einer stillen emotionalen Kraft.
**Was erwartet Sie im Buch?**
Wie bei vielen Werken von Alice Munro sind die Geschichten in "Der Traum meiner Mutter" keine lauten Dramen, sondern eher subtile Beobachtungen des Lebens. Sie beleuchten oft die komplexen Verbindungen innerhalb von Familien, die unerfüllten Sehnsüchte, die unausgesprochenen Wahrheiten und die Art und Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst.
* **Fokus auf Charaktere:** Munro ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und lebendige Charaktere zu schaffen, die oft mit alltäglichen Herausforderungen und inneren Konflikten ringen.
* **Präzise Sprache und Atmosphäre:** Ihre Prosa ist sparsam, aber eindringlich. Sie malt Bilder und erzeugt Stimmungen mit wenigen, aber sorgfältig gewählten Worten.
* **Erinnerung und Zeit:** Viele Geschichten spielen mit dem Konzept der Erinnerung, dem Vergehen der Zeit und der Art und Weise, wie wir Ereignisse aus der Vergangenheit interpretieren und neu bewerten.
* **Das "Gewöhnliche" als Aussergewöhnliches:** Munro hat die Gabe, das scheinbar Alltägliche in etwas Aussergewöhnliches und Bedeutungsvolles zu verwandeln. Sie findet die Poesie und das Drama in den kleinen Momenten des Lebens.
* **Der Titel "Der Traum meiner Mutter":** Auch wenn der Titel auf eine bestimmte Erzählung oder ein zentrales Thema hinweisen könnte, sind die Sammlungen von Munro oft thematisch oder atmosphärisch miteinander verbunden, ohne dass ein roter Faden im klassischen Sinne existiert. Der Titel evoziert eine Aura von persönlichen Erinnerungen, familiären Dynamiken und vielleicht auch von den unerfüllten Wünschen oder Lebensentwürfen, die Mütter im Laufe ihres Lebens haben.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Der Traum meiner Mutter" ist ideal für Leser, die:
* die Kunst der Kurzgeschichte schätzen.
* sich für psychologisch tiefgründige Charakterstudien interessieren.
* eine feine und poetische Sprache lieben.
* sich für die komplexen Facetten menschlicher Beziehungen und des Familienlebens interessieren.
* Autorinnen wie, z.B., Carol Shields oder Elizabeth Strout mögen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Lektüre sind, die zum Nachdenken anregt, Ihre Empathie weckt und Ihnen einen tiefen Einblick in das menschliche Dasein bietet, dann ist "Der Traum meiner Mutter" von Alice Munro im Fischer Verlag eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Tyrann - Die Branzilla / Autor: Heinrich Mann / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-006930-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Tyrann oder Branzilla" von Heinrich Mann, erschienen im Reclam Verlag:
---
**Heinrich Mann: Der Tyrann oder Branzilla**
* **Verlag:** Reclam
* **Autor:** Heinrich Mann
* **ISBN:** 978-3-15-006930-0
* **Originaltitel:** Der Tyrann oder Branzilla (oft
auch mit Bindestrich als "Der Tyrann - Branzilla" oder "Der Tyrann und Branzilla" geführt)
Heinrich Manns Roman **"Der Tyrann oder Branzilla"** (entstanden 1913, erschienen 1919) ist eine tiefgründige und scharfsinnige literarische Studie über die Psychologie der Macht, die Verführung durch absolute Kontrolle und die Ambivalenz des Künstlertums im Kontext politischer Herrschaft. Es handelt sich um ein Werk, das die Mechanismen des autoritären Staates und des blinden Gehorsams, die Mann bereits in seinem berühmten Roman "Der Untertan" (1918) anprangerte, aus einer anderen Perspektive beleuchtet.
**Inhalt und Themen:**
Im Mittelpunkt der Erzählung steht der rätselhafte und charismatische Herrscher Branzilla, der eine namenlose Stadt (oft als "Branzilla" bezeichnet, wodurch der Tyrann und sein Herrschaftsbereich verschmelzen) mit absolutistischer Hand regiert. Branzilla ist nicht nur ein politischer Diktator, sondern auch ein visionärer Architekt und Künstler. Sein grösstes Projekt ist die Neugestaltung seiner Stadt nach seinen ästhetischen und moralischen Idealen - ein Gesamtkunstwerk, das seine Herrschaft und seinen Willen widerspiegeln soll. Er fordert bedingungslosen Gehorsam und formt das Leben seiner Untertanen bis ins kleinste Detail.
Doch hinter der Fassade der allmächtigen Kontrolle verbirgt sich die innere Einsamkeit und die psychische Fragilität des Tyrannen. Sein Versuch, eine perfekte Welt zu erschaffen, kollidiert mit der menschlichen Natur und seinen eigenen ungestillten Sehnsüchten, insbesondere in seiner komplexen und scheiternden Beziehung zu einer jungen Frau namens Stella, die sowohl seine Bewunderung als auch seine Hilflosigkeit hervorruft.
Heinrich Mann zeichnet hier ein faszinierendes Psychogramm eines Künstlers, der seine Kreativität missbraucht, um eine Welt nach seinem Willen zu formen, und dabei zur karikierten Figur des Despoten wird. Der Roman thematisiert:
* **Macht und Willkür:** Die korrumpierende Natur der absoluten Macht.
* **Künstlertum und Herrschaft:** Die gefährliche Schnittmenge, wenn ästhetische Visionen politische Machtansprüche untermauern.
* **Individuum und Staat:** Die Unterdrückung der individuellen Freiheit zugunsten einer kollektiven, vom Herrscher diktierten Ordnung.
* **Einsamkeit des Tyrannen:** Die innere Isolation trotz äusserlicher Allmacht.
* **Satire auf das Wilhelminische Kaiserreich:** Obwohl in einem fiktiven Land angesiedelt, ist der Roman eine scharfe Kritik an den autoritären Tendenzen und dem Obrigkeitsglauben der damaligen deutschen Gesellschaft.
**Stil und Bedeutung der Reclam-Ausgabe:**
Heinrich Manns präziser, oft ironischer und psychologisch tiefschürfender Stil macht "Der Tyrann oder Branzilla" zu einem intensiven Leseerlebnis. Das Werk gilt als wichtiger Beitrag zum Expressionismus und zur kritischen Gesellschaftsliteratur der Weimarer Republik.
Die Reclam-Ausgabe ist bekannt für ihre sorgfältige editorische Aufbereitung. Sie enthält in der Regel:
* **Den vollständigen Text** des Romans.
* Ein **umfassendes Nachwort**, das den historischen, biografischen und literaturgeschichtlichen Kontext erläutert und Interpretationsansätze bietet.
* **Anmerkungen** zu schwierigen Begriffen oder historischen Bezügen, die das Verständnis erleichtern.
**Fazit:**
"Der Tyrann oder Branzilla" ist ein zeitlos aktueller Roman über die Mechanismen der Diktatur, die Verlockungen der Macht und die Verantwortung des Einzelnen. Für Studierende der Germanistik, Liebhaber kritischer Gesellschaftsromane und alle, die sich mit den Abgründen menschlicher Machtgier auseinandersetzen möchten, ist dieses Werk von Heinrich Mann eine unverzichtbare Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Umweg nach Santiago / Autor: Cees Nooteboom / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-46067-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Umweg nach Santiago" von Cees Nooteboom, mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** Der Umweg nach Santiago
**Autor:** Cees Nooteboom
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-46067-1
**Kurzbeschreibung:**
"Der Umweg nach Santiago"
ist ein erzählerisches Reisebuch des renommierten niederländischen Autors Cees Nooteboom, in dem er seine persönliche Reise auf den Spuren des Jakobswegs nach Santiago de Compostela beschreibt. Doch Nooteboom wäre nicht Nooteboom, wenn es sich hierbei um eine blosse Pilgererzählung handeln würde.
Statt einer linearen Chronologie oder einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Etappen, entfaltet Nooteboom eine vielschichtige und assoziative Erkundung, die weit über die physische Route hinausgeht. Er reflektiert über die Geschichte, die Mythen, die Kunst und die Menschen, die ihm auf seinem Weg begegnen. Dabei verwebt er seine eigenen Gedanken und Erinnerungen mit Sagen und historischen Begebenheiten, die mit dem Pilgerwesen verbunden sind.
Das Buch ist geprägt von Nootebooms charakteristischem, bildgewaltigem und oft philosophischem Stil. Er sucht nicht nach einfachen Antworten oder einem eindeutigen Sinn des Pilgerns, sondern erkundet die Ambivalenz und die Vielschichtigkeit der Erfahrung. "Der Umweg nach Santiago" ist eine Einladung, die Welt und sich selbst durch die Linse einer ungewöhnlichen Reise neu zu sehen, eine Reflexion über Zeit, Erinnerung und die Suche nach Bedeutung im Unterwegssein. Es ist weniger ein Reiseführer als vielmehr eine literarische Meditation über das Wandern und die damit verbundenen spirituellen und kulturellen Dimensione
|
In den Warenkorb Merken
|
Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro / Autor: Antonio Tabucchi / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-20273-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro" von Antonio Tabucchi im Hanser Verlag mit der ISBN 978-3-446-20273-4:
**Titel:** Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro
**Autor:** Antonio Tabucchi
**Verlag:** Carl Hanser Verlag
**ISBN:** 978-3-446-20273-4
**Originaltitel:**
La testa perduta di Damasceno Monteiro
**Beschreibung:**
Antonio Tabucchis Roman "Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro" ist eine kunstvolle und tiefgründige Erkundung von Erinnerung, Identität und der Suche nach Wahrheit in einem verwirrten und oft undurchsichtigen Portugal.
Die Handlung dreht sich um einen jungen portugiesischen Beamten, der auf einer scheinbar Routineaufgabe auf eine ungewöhnliche Spur stösst: die angeblich verschwundene Kopfskulptur des legendären brasilianischen Schriftstellers Damasceno Monteiro. Diese Entdeckung führt den Protagonisten auf eine Reise durch die labyrinthische Bürokratie und die dunklen Winkel der jüngeren portugiesischen Geschichte, die von der Salazar-Diktatur und ihren Nachwirkungen geprägt ist.
Tabucchi verwebt geschickt verschiedene Erzählstränge und Zeitebenen. Der Leser folgt nicht nur der aktuellen Suche, sondern taucht auch in die Vergangenheit ein, in die Atmosphäre der Angst, des Misstrauens und der persönlichen wie politischen Traumata. Die Figur des Damasceno Monteiro selbst wird zu einer Chiffre für verschüttete Erinnerungen und ungelöste Konflikte.
Charakteristisch für Tabucchis Stil ist die subtile und suggestive Sprache, die eine dichte Atmosphäre erzeugt. Er spielt mit Andeutungen, Metaphern und einem Hauch von Melancholie. Die Suche nach dem verschwundenen Kopf wird dabei zur Metapher für die Suche nach einer verlorenen Zeit, nach der eigenen Identität und nach einer verschütteten Wahrheit, die sich der einfachen Fassbarkeit entzieht.
"Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro" ist ein Roman, der den Leser zum Nachdenken anregt und eine unvergessliche Leseerfahrung bietet, geprägt von einer meisterhaften Beherrschung der Sprache und einer tiefen Einsicht in die menschliche Psyche und die Komplexität historischer Erfahrungen.
**Besonderheiten:**
* **Atmosphärische Dichte:** Tabucchi gelingt es, die Stimmung eines Portugals im Umbruch und in der Verarbeitung seiner Vergangenheit lebendig werden zu lassen.
* **Metaphorische Tiefe:** Die Suche nach dem physischen Objekt wird zur tiefgründigen Metapher für die Suche nach Identität, Erinnerung und Wahrheit.
* **Sprachliche Kunst:** Tabucchis Prosa ist präzise, nuanciert und poetisch.
* **Auseinandersetzung mit Geschichte:** Der Roman thematisiert die Auswirkungen der Diktatur und die Schwierigkeit, die Vergangenheit aufzuarbeiten.
Dieses Buch ist eine Empfehlung für Leser, die literarisch anspruchsvolle und nachdenkliche Romane schätzen, die sich mit komplexen Themen auseinandersetze
|
In den Warenkorb Merken
|
Der versperrte Weg / Autor: Georges-Arthur Goldschmidt / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75052-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der versperrte Weg" von Georges-Arthur Goldschmidt, erschienen im BTB Verlag mit der ISBN 978-3-442-75052-7:
**Titel:** Der versperrte Weg
**Autor:** Georges-Arthur Goldschmidt
**Verlag:** BTB (oft eine Imprint von Random House, bekannt für Taschenbuchausgaben)
**ISBN:**
978-3-442-75052-7
**Kurzbeschreibung des Inhalts:**
Georges-Arthur Goldschmidts "Der versperrte Weg" ist ein tiefgründiges und persönliches Werk, das sich mit den komplexen Themen **Identität, Sprache, Erinnerung und der Erfahrung von Migration und Exil** auseinandersetzt.
Das Buch reflektiert die eigene Lebensgeschichte des Autors, der als jüdisches Kind während des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland fliehen musste und später nach Frankreich ging. Goldschmidt beschreibt eindringlich, wie er in einer neuen Sprache und Kultur aufwuchs und dabei seine ursprüngliche Heimat und die damit verbundene Sprache Deutschland auf eine ambivalente Weise erlebte.
Der "versperrte Weg" im Titel symbolisiert die Schwierigkeiten und Hindernisse, die sich dem Individuum in den Weg stellen, wenn es versucht, seine Vergangenheit zu verstehen, seine Identität zu finden und eine Brücke zwischen verschiedenen kulturellen Welten zu schlagen. Es geht um die Suche nach einem Platz in der Welt, um die Bruchlinien der eigenen Biographie und um die Verarbeitung von Traumata, die durch Krieg und Vertreibung verursacht wurden.
Goldschmidt verbindet in seinem Schreibstil intellektuelle Tiefe mit emotionaler Sensibilität. Er analysiert sprachliche Nuancen, die Bedeutung von Namen und die Art und Weise, wie sich Sprache in das eigene Selbstverständnis einschreibt. Das Buch ist nicht nur eine autobiographische Erzählung, sondern auch eine philosophische Auseinandersetzung mit der Natur von Identität und dem Prozess des Erinnerns.
**Was dieses Buch auszeichnet:**
* **Erfahrungsbericht und Reflexion:** Es ist sowohl ein persönlicher Erfahrungsbericht als auch eine tiefgründige Reflexion über die Auswirkungen von Geschichte und Migration auf das Individuum.
* **Sprachliche und Identitätsbezogene Auseinandersetzung:** Goldschmidt untersucht meisterhaft, wie Sprache Identität formt und wie das Verlieren und Wiederfinden von Sprache eine zentrale Rolle im Leben eines Exilanten spielt.
* **Intellektuell und Emotional ansprechend:** Das Buch ist anregend für den Geist, aber auch berührend und emotional zugänglich.
* **Relevanz für heutige Gesellschaften:** Angesichts globaler Migrationsbewegungen sind die Themen Identität und Integration, die Goldschmidt behandelt, von anhaltender gesellschaftlicher Relevanz.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich für:
* Literatur über Exil und Migration interessieren.
* Werke, die sich mit Fragen der Identität und Erinnerung auseinandersetzen.
* Autobiografische und essayistische Texte, die tiefgründige Reflexionen bieten.
* Die Bedeutung von Sprache für das menschliche Denken und Fühlen.
Insgesamt ist "Der versperrte Weg" ein literarisch wertvolles und menschlich bewegendes Buch, das den Leser dazu anregt, über die eigene Herkunft, Identität und die Verbindungen zwischen Sprache und Seele nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Virtuose / Autor: Margriet de Moor / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-14631-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Virtuose" von Margriet de Moor, herausgegeben vom dtv Verlag mit der ISBN 978-3-423-14631-4:
**Titel:** Der Virtuose
**Autorin:** Margriet de Moor
**Verlag:** dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-14631-4
**Kurzbeschreibung:**
"Der
Virtuose" ist ein eindringlicher und atmosphärischer Roman der niederländischen Autorin Margriet de Moor, der sich mit den komplexen Themen Liebe, Verlust, Erinnerung und der Kraft der Musik auseinandersetzt.
Im Zentrum der Geschichte steht die Beziehung zwischen der namenlosen Ich-Erzählerin und einem talentierten, aber innerlich zerrissenen Geiger, der als "Virtuose" bekannt ist. Ihre Begegnung und die nachfolgende intensive Beziehung werden vor dem Hintergrund des niederländischen Alltags und der emotionalen Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs erzählt.
De Moor zeichnet ein feinfühliges Porträt einer Frau, die sich von diesem enigmatischen Musiker angezogen fühlt. Die Musik spielt eine zentrale Rolle in ihrer Verbindung und dient als Sprache für Gefühle, die Worte nicht fassen können. Gleichzeitig sind beide Charaktere von Schatten aus der Vergangenheit gezeichnet, die ihre Gegenwart überschatten und die Beziehung auf die Probe stellen.
Der Roman besticht durch seine meisterhafte Prosa, die es versteht, Stimmungen und innere Zustände plastisch werden zu lassen. Die Erinnerungen der Erzählerin, die fragmentarisch und oft schmerzhaft sind, verweben sich mit der gegenwärtigen Handlung und enthüllen nach und nach die Geheimnisse und Traumata, die das Leben der Protagonisten geprägt haben.
"Der Virtuose" ist kein lauter Roman, sondern ein leiser, intensiver Strom von Gefühlen und Reflexionen, der den Leser tief berührt und lange nachklingt. Es ist eine Geschichte über die Suche nach Nähe und Verständnis in einer Welt, die von unausgesprochenen Dingen und verborgenen Schmerzen geprägt ist.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Leser, die an anspruchsvoller, atmosphärischer Literatur interessiert sind.
* Liebhaber von Romanen, die sich mit psychologischen Tiefen, menschlichen Beziehungen und emotionalen Landschaften beschäftigen.
* Musikliebhaber, die die verbindende und therapeutische Kraft der Musik in der Literatur schätzen.
* Fans von Margriet de Moor, die ihre charakteristische Erzählweise und ihre feinfühlige Charakterzeichnung mögen.
**Erscheinungsjahr:** Das Buch ist in Deutschland erstmals 2001 bei dtv erschienen. Die ISBN deutet auf eine spätere Taschenbuchausgabe hi
|
In den Warenkorb Merken
|
Der weisse Dampfer / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37151-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der weisse Dampfer" aus dem Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-37151-2:
**Der weisse Dampfer**
* **Verlag:** Suhrkamp
* **ISBN:** 978-3-518-37151-2
**Beschreibung:**
"Der weisse Dampfer" ist ein Werk, das in der Tradition des Suhrkamp Verlags steht,
bekannt für literarische Qualität und anspruchsvolle Texte. Die genaue inhaltliche Beschreibung des Romans hängt von der spezifischen Auflage und der Autorin/dem Autor ab, da es mehrere Werke mit ähnlichen Titeln geben kann.
Basierend auf der ISBN und dem Verlag Suhrkamp, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich hierbei um das Buch von **Ingomar von Kieseritzky** handelt. Unter diesem Titel veröffentlichte Kieseritzky eine Sammlung von Erzählungen, die sich durch präzise Sprache, oft feinsinnigen Humor und eine kritische Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Konventionen auszeichnen.
**Mögliche thematische Schwerpunkte (bezogen auf Ingomar von Kieseritzky):**
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** Die Erzählungen von Kieseritzky beleuchten oft die Komplexität und die Fallstricke menschlicher Interaktionen, von intimen Bekanntschaften bis hin zu flüchtigen Begegnungen.
* **Alltag und Absurdität:** Der Autor hat ein Gespür dafür, das Banalität des Alltags mit einer unterschwelligen Absurdität zu versehen, die zum Nachdenken anregt.
* **Sprache und Stil:** Kieseritzky ist bekannt für seinen präzisen, oft lakonischen Stil, der den Leser fesselt und zum genauen Hinsehen animiert. Die Dialoge sind scharf und intelligent.
* **Beobachtungsgabe:** Seine Texte zeugen von einer scharfen Beobachtungsgabe für menschliches Verhalten und die Feinheiten der Kommunikation.
**Wenn es sich um das Werk von Ingomar von Kieseritzky handelt, ist "Der weisse Dampfer" eine Leseempfehlung für alle, die:**
* Sich für stilistisch ausgefeilte und sprachlich anspruchsvolle Erzählungen interessieren.
* Gerne über menschliche Beziehungen und die kleinen Absurditäten des Lebens nachdenken.
* Autoren schätzen, die mit Witz und Schärfe beobachten.
**Um ganz sicher zu sein, welche spezifische Ausgabe oder welchen Autor/welche Autorin die ISBN 978-3-518-37151-2 genau bezeichnet, empfehle ich eine kurze Überprüfung in einem Buchkatalog oder auf der Webseite des Suhrkamp Verlags.** Dort finden Sie die offizielle Kurzbeschreibung und weitere Details zum Inhal
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Weltensammler / Autor: Ilija Trojanov / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-20324-5
|
|
Ilija Trojanovs "Der Weltensammler" (Hanser Verlag) ist ein Roman, der die Geschichte des bulgarischen Emigranten Arsen Radoslavov erzählt. Arsen, ein Mann mit einer ungewöhnlichen Leidenschaft für das Sammeln von Objekten, die Geschichten aus aller Welt erzählen, lebt ein zurückgezogenes Leben
in Wien. Seine Sammlung, ein kunterbuntes Durcheinander an Erinnerungsstücken, repräsentiert nicht nur seine eigene bewegte Vergangenheit, sondern spiegelt auch die vielfältigen und oft tragischen Schicksale der Menschen wider, die er getroffen hat.
Der Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild von Exil und Heimatlosigkeit. Arsen ist ein Mann, der seine Heimat Bulgarien verlassen musste und in Wien eine neue, aber immer noch unvollständige Existenz aufbaut. Seine Sammlung wird so zum Symbol seiner Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Durch die Objekte und die damit verbundenen Geschichten erfährt der Leser nicht nur von Arsen selbst, sondern auch von den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts in Bulgarien und Osteuropa.
Der Erzählstil ist geprägt von einer melancholischen, aber auch humorvollen Note. Trojanov verwebt geschickt die Vergangenheit mit der Gegenwart und schildert Arsen sowohl als eigenwillige und manchmal schwer verständliche Figur als auch als einen Mann mit einem grossen, verletzlichen Herzen. Die einzelnen Geschichten, die durch die Objekte in Arsen's Sammlung erzählt werden, stehen im Kontrast zu seiner eigenen zurückhaltenden Erzählweise, wodurch eine spannende Dynamik entsteht.
"Der Weltensammler" ist kein einfacher Roman, sondern ein vielschichtiges und berührendes Werk über Erinnerung, Verlust, Identität und die Suche nach einem Platz in der Welt. Er besticht durch seine atmosphärische Dichte, seine detailreichen Beschreibungen und die eindringliche Darstellung eines Menschen, der versucht, seine Vergangenheit zu bewältigen und in der Gegenwart Fuss zu fassen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Widerruf / Autor: Hans Lorbeer / Verlag: Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89812-800-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Widerruf" von Hans Lorbeer, erschienen im Mitteldeutschen Verlag Halle-Leipzig mit der ISBN 978-3-89812-800-7:
**Buchtitel:** Der Widerruf
**Autor:** Hans Lorbeer
**Verlag:** Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig
**ISBN:** 978-3-89812-800-7
**Inhaltliche
Beschreibung:**
"Der Widerruf" von Hans Lorbeer ist ein Roman, der sich mit den **Komplexitäten des Lebens und der Entscheidungsfindung in einer bestimmten historischen oder gesellschaftlichen Konstellation** auseinandersetzt. Ohne spezifische Details zum genauen Inhalt des Buches hier zur Verfügung zu haben, lassen sich basierend auf dem Titel und dem Autor im Allgemeinen folgende Aspekte erwarten:
* **Thema:** Der Titel "Der Widerruf" deutet auf einen Kern des Romans hin, der sich wahrscheinlich um eine **rückgängig gemachte Entscheidung, eine Korrektur von Fehlern, eine Abkehr von einem bisherigen Weg oder eine Auseinandersetzung mit Konsequenzen** dreht. Es könnte sich um persönliche Entscheidungen handeln, aber auch um politisch oder gesellschaftlich bedingte Umbrüche, bei denen Menschen gezwungen sind, Positionen zu überdenken oder zu revidieren.
* **Autor Hans Lorbeer:** Hans Lorbeer ist bekannt für seine **authentische Darstellung des Lebens, oft mit Fokus auf die Menschen in der DDR und den Nachwendezeit.** Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefgründige Charakterzeichnung, eine realistische Sprache und eine oft melancholische, aber auch hoffnungsvolle Atmosphäre aus. Es ist wahrscheinlich, dass er auch in diesem Roman komplexe menschliche Schicksale beleuchtet und die inneren Konflikte seiner Figuren erforscht.
* **Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig:** Der Mitteldeutsche Verlag hat eine lange Tradition in der Veröffentlichung von Literatur, die sich oft mit der **Kultur und Geschichte Mitteldeutschlands** beschäftigt. Diese Verbindung lässt vermuten, dass der Roman möglicherweise einen Bezug zur mitteldeutschen Region hat oder dort angesiedelt ist.
**Mögliche Schwerpunkte des Romans könnten sein:**
* **Schuld und Sühne:** Die Auseinandersetzung mit vergangenen Taten und die Notwendigkeit, diese zu bereinigen.
* **Identität und Selbstfindung:** Der Prozess, sich von alten Überzeugungen zu lösen und neu zu definieren.
* **Die Last der Vergangenheit:** Wie vergangene Entscheidungen das gegenwärtige Leben beeinflussen.
* **Mut zur Veränderung:** Die Herausforderung, einen neuen Weg einzuschlagen, auch wenn er schwierig ist.
**Zielgruppe:**
Leser, die sich für **zeitgenössische deutsche Literatur, Romane, die sich mit gesellschaftlichen und persönlichen Umbrüchen beschäftigen, und Werke, die authentische menschliche Erfahrungen darstellen**, interessieren. Fans von Hans Lorbeers bisherigem Schaffen werden wahrscheinlich auch "Der Widerruf" schätzen.
Um eine genauere Inhaltsangabe zu geben, wären detailliertere Informationen über die spezifische Handlung und Thematik des Romans erforderlich. Die ISBN ist jedoch ein klarer Identifikator für diese spezielle Ausgabe des Buche
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Wilde / Autor: Guillermo Arriago / Verlag: Klett-Cotta / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-608-93952-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Wilde" von Guillermo Arriaga im Klett-Cotta Verlag mit der ISBN 978-3-608-93952-2:
**Buchtitel:** Der Wilde
**Originaltitel:** El Salvaje
**Autor:** Guillermo Arriaga
**Verlag:** Klett-Cotta
**ISBN:** 978-3-608-93952-2
**Kurzbeschreibung:**
"Der Wilde"
von Guillermo Arriaga ist ein packender Roman, der die komplexen Verbindungen und die tiefen Wunden erforscht, die das Leben in der amerikanischen Wildnis hervorbringen kann. Arriaga, bekannt für seine rohe und schonungslose Darstellung menschlicher Abgründe und Schicksale, entfaltet in diesem Werk eine Geschichte von Leidenschaft, Gewalt und der Suche nach Erlösung.
Die Handlung dreht sich oft um Charaktere, die an den Rand gedrängt sind, kämpfen, um zu überleben, und von vergangenen Traumata verfolgt werden. Arriaga schafft es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und Unruhe zu erzeugen, in der die Natur selbst zu einem Spiegel der inneren Kämpfe seiner Figuren wird. Er scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Psyche zu beleuchten, und entwirft Charaktere, die sowohl liebenswert als auch erschreckend sein können.
Stilistisch zeichnet sich Arriaga durch seinen mitreissenden Schreibstil aus. Er setzt auf eine fragmentierte Erzählstruktur, schnelle Schnitte und eine intensive, oft brutale Bildsprache, die den Leser unmittelbar ins Geschehen hineinzieht. "Der Wilde" ist kein Buch für zarte Gemüter, sondern ein kraftvolles Epos, das die Grenzen des menschlichen Aushaltens und die unbändigen Kräfte des Lebens auslotet.
**Besonderheiten des Klett-Cotta Verlags:**
Klett-Cotta ist bekannt für sein anspruchsvolles Belletristik-Programm, das oft internationale literarische Stimmen und Werke von hohem erzählerischem Wert umfasst. Die Veröffentlichung von Guillermo Arriagas Romanen bei Klett-Cotta unterstreicht die Ausrichtung des Verlags auf packende und literarisch wertvolle Geschichten, die den Leser herausfordern und nachdenklich stimmen.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Der Wilde" richtet sich an Leser, die an intensiven, psychologisch tiefgründigen Romanen mit einer starken Atmosphäre interessiert sind. Wer die Werke von Guillermo Arriaga bereits kennt und schätzt, wird auch hier auf seine Kosten kommen. Fans von düsteren, aber auch emotional berührenden Geschichten, die sich mit Themen wie Familie, Verlust, Gewalt und der Suche nach Identität auseinandersetzen, sollten dieses Buch nicht verpassen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Der Wilde" ist ein literarischer Faustschlag, der die Leser in eine Welt zieht, die gleichermassen faszinierend und beängstigend ist. Guillermo Arriaga liefert ein weiteres Meisterwerk, das lange nachhallt und die Leser dazu bringt, über die Natur des Menschen und seine Beziehung zur Welt nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Der wissenschaftliche Spazierstock / Autor: Niklaus Meienberg / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85791-225-8
|
|
"Der wissenschaftliche Spazierstock" von Niklaus Meienberg, erschienen im Limmat Verlag, ist eine herausragende Sammlung von Essays, Reportagen, Glossen und kritischen Betrachtungen, die das Schaffen eines der schärfsten und eloquentesten Schweizer Journalisten und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts
bündelt.
Hier eine Beschreibung der Merkmale und des Inhalts des Buches:
1. **Autor und sein Stil:** Niklaus Meienberg (1940-1993) war bekannt für seinen unbestechlichen Blick, seine akribische Recherche und seine sprachliche Brillanz. Er war ein Meister der präzisen Formulierung, der es verstand, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und dabei oft mit Sarkasmus und Ironie zu würzen. Seine Texte sind elegant, manchmal provokant, aber immer von einem tiefen moralischen Engagement getragen.
2. **Der Titel als Programm:** Der Titel "Der wissenschaftliche Spazierstock" ist programmatisch. Der "Spazierstock" symbolisiert das Instrument des aufmerksamen Beobachters, der gemächlich, aber genau die Welt um sich herum erkundet. Das Adjektiv "wissenschaftlich" unterstreicht dabei Meienbergs analytischen, faktenbasierten und kritischen Ansatz. Er spaziert nicht einfach nur durch die Landschaft, sondern seziert sie mit intellektueller Schärfe, hinterfragt Oberflächen und gräbt nach tiefer liegenden Wahrheiten.
3. **Inhaltliche Schwerpunkte:** Das Buch versammelt Texte, die sich kritisch mit der **Schweizer Gesellschaft, ihrer Geschichte, Politik und ihren Mythen** auseinandersetzen. Meienberg war ein Verfechter der Entmythologisierung der Schweizer Selbstwahrnehmung. Typische Themen, die in dieser Sammlung behandelt werden, sind:
* **Vergangenheitsbewältigung:** Insbesondere die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg, ihre Neutralität und die Mythen um eine vermeintlich "reine" Geschichte. Meienberg deckte oft Schattenseiten und unaufgearbeitete Kapitel auf.
* **Macht und Ohnmacht:** Er untersuchte die Mechanismen von Machtausübung in Politik, Wirtschaft und Militär und beleuchtete die Situation derer, die dieser Macht ausgeliefert sind.
* **Die bürgerliche Gesellschaft:** Meienberg bürstete die Selbstgefälligkeit und die scheinheiligen Rituale der bürgerlichen Schweiz gegen den Strich.
* **Rolle der Intellektuellen:** Immer wieder reflektierte er über die Verantwortung von Schriftstellern und Journalisten, unbequeme Fragen zu stellen.
* **Alltagsbeobachtungen:** Auch scheinbar banale Beobachtungen aus dem Alltag werden unter Meienbergs Mikroskop zu aufschlussreichen Studien über menschliche Verhaltensweisen und gesellschaftliche Strukturen.
4. **Sprachliche Qualität:** Meienbergs Texte sind sprachlich von höchster Qualität. Seine Prosa ist dicht, präzise und voller Nuancen. Er wusste, wie man mit Wörtern Landschaften malt, Charaktere seziert und Argumente scharf pointiert. Seine Sätze sind oft kunstvoll konstruiert, ohne je gekünstelt zu wirken.
5. **Bedeutung und Wirkung:** "Der wissenschaftliche Spazierstock" ist nicht nur eine Sammlung von Texten, sondern ein Zeugnis kritischen Journalismus und engagierter Literatur. Es ist ein Buch, das herausfordert, zum Nachdenken anregt und den Leser dazu ermutigt, selbst genauer hinzusehen und die "offiziellen" Narrative zu hinterfragen. Es bleibt auch heute noch relevant für alle, die sich für eine ungeschönte Auseinandersetzung mit der Schweizer Identität und der Rolle des kritischen Geistes in der Gesellschaft interessieren.
Zusammenfassend ist "Der wissenschaftliche Spazierstock" ein Muss für Liebhaber von Niklaus Meienbergs Werk und für alle, die intellektuell anspruchsvolle und gesellschaftskritische Literatur schätzen. Es bietet tiefe Einblicke in die Gedankenwelt eines Autors, der die Schweiz liebte, gerade weil er ihre Schwächen so schonungslos offenlegt
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Wolkenbaum / Autor: Silja Walter / Verlag: Walter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85787-293-6
|
|
Leider gibt es keine öffentlich zugänglichen Informationen über einen Verlag namens "Der Wolkenbaum Verlag" mit einer Autorin namens Silja Walter. Es ist möglich, dass:
* **Der Verlag oder die Autorin noch sehr neu sind:** Kleine Verlage und selbstveröffentlichte Autoren sind nicht immer leicht
online zu finden.
* **Der Name leicht anders geschrieben wird:** Es könnte einen Tippfehler im Namen des Verlages oder der Autorin geben.
* **Die Information falsch ist:** Die Quelle, aus der Sie die Information haben, könnte fehlerhaft sein.
Um mehr Informationen zu finden, könnten Sie versuchen:
* **Die Schreibweise des Verlags- und Autornnamens zu überprüfen:** Achten Sie auf eventuelle Tippfehler.
* **Eine Internet-Suche mit verschiedenen Suchbegriffen durchzuführen:** Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus Verlag, Autorin und möglichem Buchtitel.
* **In Bibliothekskatalogen zu suchen:** Geben Sie den Verlag und/oder die Autorin in die Suchmaske ein.
* **Auf Social Media nach dem Verlag oder der Autorin zu suchen:** Viele Verlage und Autoren sind auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter aktiv.
Ohne weitere Informationen über den Buchtitel oder andere Details ist es schwierig, mehr über "Der Wolkenbaum Verlag" und Silja Walter zu erfahren.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der zerbrochene Krug / Autor: Heinrich von Kleist / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3150000011
|
|
Heinrich von Kleists *Der zerbrochene Krug* ist eine einaktige Komödie, die 1806 uraufgeführt und im Reclam-Verlag in zahlreichen Ausgaben erschienen ist. Das Stück zeichnet sich durch seine scharfe Beobachtungsgabe und seinen ironischen Umgang mit der menschlichen Natur aus. Die Handlung dreht sich
um den aufrichtigen, aber etwas naiven Richter Adam, der in den Wirrungen eines Gerichtsverfahrens über einen zerbrochenen Krug verwickelt ist. Dabei wird schnell klar, dass der Richter selbst in die Angelegenheit verstrickt ist, da er eine Affäre mit der Angeklagten, der jungen Eve, hat.
Das Stück spielt mit der theatralischen Ironie, da das Publikum die Wahrheit kennt, während die Figuren auf der Bühne in ihren eigenen Vermutungen und Lügen gefangen sind. Kleist nutzt dabei meisterhaft die Komik der Situation, den Sprachwitz der Figuren und die Übertreibung ihrer Charakterzüge, um die gesellschaftlichen Konventionen und die menschliche Hypokrisie aufzudecken. Der zerbrochene Krug ist dabei nicht nur ein physisches Objekt, sondern steht metaphorisch für die zerbrochene Moral und die verlogene Welt, in der die Figuren agieren.
Die Figuren sind vielschichtig und ambivalent dargestellt. Richter Adam, der eigentlich Gerechtigkeit verkörpern sollte, ist korrupt und schwach. Eve, die vermeintliche Angeklagte, ist klug und manipulativ. Der Gerichtsdiener Licht ist eine komische Figur, die mit ihrer Naivität und ihrer Beobachtung die Handlung vorantreibt.
Insgesamt ist *Der zerbrochene Krug* ein Stück voller Witz, Ironie und hintergründiger Gesellschaftskritik, das auch heute noch seine Aktualität bewahrt hat. Es ist eine Meisterleistung der Komödie, die mit ihren raffinierten Wendungen und ihrer scharfen Beobachtungsgabe das Publikum fesselt und zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Zopf / Autor: Laetitia Colombani / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-29828-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Zopf" von Laetitia Colombani, erschienen im Fischer Verlag:
**Titel:** Der Zopf (Originaltitel: La Tresse)
**Autorin:** Laetitia Colombani
**Verlag:** Fischer
"Der Zopf" ist ein berührender und eindringlicher Roman, der die Schicksale dreier Frauen
auf verschiedenen Kontinenten miteinander verknüpft, die sich nie begegnen und doch auf wundersame Weise miteinander verbunden sind.
**Worum es geht:**
* **Smita in Indien:** Sie ist eine "Unberührbare" (Dalit) und lebt in bitterer Armut. Smita träumt davon, dass ihre Tochter Lalita ein besseres Leben führt als sie selbst und dem Teufelskreis aus Kaste und Elend entfliehen kann. Um ihr dies zu ermöglichen, fasst sie einen mutigen Entschluss, der ihr Leben und das ihrer Tochter für immer verändern wird.
* **Giulia in Sizilien:** Sie arbeitet in der traditionsreichen Perückenmanufaktur ihres Vaters. Als ihr Vater einen schweren Unfall hat und das Geschäft vor dem Ruin steht, muss Giulia Verantwortung übernehmen. Sie entdeckt dabei nicht nur ihre eigene Stärke, sondern auch eine Möglichkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, um das Überleben des Familienbetriebs zu sichern.
* **Sarah in Kanada:** Sie ist eine erfolgreiche und ehrgeizige Anwältin, deren scheinbar perfektes Leben in Vancouver einer strengen Routine folgt. Doch als sie erfährt, dass sie schwer krank ist, gerät ihre Welt aus den Fugen. Der Verlust ihrer Haare und die Angst vor dem Kontrollverlust zwingen sie dazu, ihr Leben neu zu bewerten und sich mit ihrer eigenen Zerbrechlichkeit auseinanderzusetzen.
**Die Verbindung:**
Was diese drei Frauen, die in so unterschiedlichen Welten leben, miteinander verbindet, ist **ein Zopf** - genauer gesagt, ihr Haar. Ihr Haar - als Symbol für Würde, Hoffnung, Identität und Überleben - reist über Kontinente und wird zum unsichtbaren Band ihrer Schicksale.
**Themen und Botschaft:**
Laetitia Colombani erzählt in kurzen, prägnanten Kapiteln die Geschichten dieser Frauen abwechselnd, wodurch eine enorme Sogwirkung entsteht. Der Roman ist eine Hymne an die weibliche Solidarität und die universelle Suche nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben. Es ist ein bewegendes Plädoyer für Mut, Zusammenhalt und die unbändige Kraft von Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen.
"Der Zopf" ist ein literarisches Kleinod, das Mut macht, Hoffnung schenkt und lange nachklingt. Ein Buch, das zeigt, wie die Fäden des Lebens auf überraschende Weise miteinander verwoben sein könne
|
In den Warenkorb Merken
|
Desert Solitaire / Autor: Edward Abbey / Verlag: Ballantine Books New York / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0345327423
|
|
Edward Abbeys *Desert Solitaire: A Season in the Wilderness* (Ballantine Books, New York) ist ein Memoirenroman, der Abbeys Erlebnisse als Ranger in der abgelegenen Arches National Monument in Utah während des Jahres 1956 beschreibt. Das Buch ist mehr als nur ein einfacher Bericht über seine Arbeit;
es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Natur, der Einsamkeit, der amerikanischen Landschaft und dem Konflikt zwischen dem menschlichen Eingreifen und der Wildnis. Abbey beschreibt seine Tage mit detaillierten Beobachtungen der Wüste, seiner Interaktionen mit den wenigen Besuchern, die den Park aufsuchen, und seinen inneren Kämpfen mit philosophischen und politischen Fragen. Der Text ist geprägt von einer lyrischen Sprache, scharfsinnigen Beobachtungen und einer gesunden Portion Sarkasmus. *Desert Solitaire* gilt als ein Klassiker der Naturliteratur und einflussreiches Werk des Umweltschutzes. Es zeichnet ein eindringliches Bild der Schönheit und Zerbrechlichkeit der Wüste und regt zur Reflexion über unsere Beziehung zur Natur an.
|
In den Warenkorb Merken
|
Deutschstunde / Autor: Siegfried Lenz / Verlag: Süddeutsche Zeitung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86615-437-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Siegfried Lenz' Roman "Deutschstunde" unter Berücksichtigung der von Ihnen genannten Informationen:
**Deutschstunde von Siegfried Lenz**
"Deutschstunde" ist ein bedeutender und weit verbreiteter Roman des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz, der erstmals
1968 veröffentlicht wurde.
* **Verlag:** Der Roman wurde im **S. Fischer Verlag** veröffentlicht. (Bitte beachten Sie, dass die Süddeutsche Zeitung eine Zeitung ist und kein Verlag, der Bücher verlegt.)
* **Autor:** Der Autor ist **Siegfried Lenz**.
**Inhalt und Themenschwerpunkte:**
Der Roman spielt im Nachkriegsdeutschland in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines jungen Mannes namens Christian oder "Chriem" erzählt, der anlässlich einer Deutschstunde eine Strafe erhält: Er muss eine Aufsatz über die Pflicht schreiben. Anstatt darüber zu schreiben, beginnt er, über seinen Vater zu berichten, der während des Nationalsozialismus als Polizist tätig war und im Rahmen seiner beruflichen Pflichten einen alten Freund und Künstler, Max Ludwig Nansen, verfolgt und dessen Werke als "entartet" eingestuft hat.
"Deutschstunde" ist ein komplexes Werk, das sich mit folgenden zentralen Themen auseinandersetzt:
* **Schuld und Verantwortung:** Der Roman beleuchtet die persönliche und kollektive Schuld der Deutschen während der NS-Zeit und die Schwierigkeiten der Nachkriegsgeneration, mit dieser Vergangenheit umzugehen.
* **Pflicht und Gewissen:** Die Dualität zwischen der Erfüllung von Pflichten (sei es beruflich oder gesellschaftlich) und dem eigenen Gewissen wird eindringlich dargestellt. Lenz zeigt, wie ein Mensch sich in einen Konflikt geraten kann, wenn staatliche Anordnungen moralischen Grundsätzen widersprechen.
* **Verständnis und Vergebung:** Der Roman thematisiert die Suche nach Verständnis für die Motive der Tätergeneration und die Möglichkeit der Vergebung.
* **Die Rolle der Kunst:** Die Verfolgung des Künstlers Nansen und die Zerstörung seiner Werke werfen Fragen nach der Bedeutung und dem Wert von Kunst auf.
* **Generationenkonflikt:** Der Roman thematisiert auch den Konflikt zwischen den Generationen, die unterschiedliche Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus gemacht haben.
**Stil und Wirkung:**
Siegfried Lenz schreibt in einem klaren, eindringlichen und erzählerisch dichten Stil. Er vermeidet einfache Antworten und konfrontiert den Leser mit den moralischen Dilemmata, die sich aus der deutschen Geschichte ergeben. "Deutschstunde" ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch ein wichtiges historisches Dokument, das dazu beiträgt, die Mechanismen des Unrechts während der NS-Zeit zu verstehen und zur Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit anzuregen.
Der Roman hat eine breite Leserschaft gefunden und wurde in viele Sprachen übersetzt. Er gilt als ein Klassiker der deutschen Nachkriegsliteratur und wird oft im schulischen Kontext gelese
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Abstprache / Autor: Vladimir Volkoff / Verlag: Klett & Cotta / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-608-93517-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Abstprache" von Vladimir Volkoff im Klett & Cotta Verlag:
**Titel:** Die Abstprache
**Autor:** Vladimir Volkoff
**Verlag:** Klett & Cotta
**Beschreibung:**
"Die Abstprache" ist ein spannender und vielschichtiger Politthriller von Vladimir Volkoff,
der den Leser tief in die dunklen Machenschaften internationaler Politik und Spionage entführt. Volkoff, selbst ein Experte im Bereich der Informationskriegsführung und psychologischen Operationen, verwebt in seinem Roman geschickt die Mechanismen von Macht, Manipulation und Täuschung.
Im Kern der Geschichte steht die fragile Balance der Weltordnung und die geheimen Absprachen zwischen Supermächten, die das Schicksal von Millionen beeinflussen. Ein hochrangiger sowjetischer Diplomat, der eigentlich einen seltenen Waffenstillstand aushandeln soll, gerät in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Er entdeckt, dass hinter der scheinbar friedlichen Fassade ein komplexes Spiel der Destabilisierung und Propaganda abläuft, das weit über die offiziellen Verhandlungen hinausgeht.
Volkoff zeichnet ein beklemmendes Bild davon, wie Informationen zu einer tödlichen Waffe werden können und wie der Kampf um die Deutungshoheit die Realität verzerren kann. Der Roman beleuchtet die psychologischen Taktiken, die eingesetzt werden, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen, Gegner zu diskreditieren und eigene Ziele durchzusetzen.
Besonders hervorzuheben ist Volkoffs Fähigkeit, komplexe politische und strategische Zusammenhänge verständlich und packend darzustellen. Er enthüllt die oft verborgenen Triebkräfte hinter politischen Entscheidungen und zeigt auf, wie individuelle Schicksale im grossen Spiel der Macht zerrieben werden können. "Die Abstprache" ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Mechanismen des Kalten Krieges und den bleibenden Herausforderungen der globalen Sicherheit.
Der Klett & Cotta Verlag präsentiert dieses Werk als einen Klassiker des Genres, der durch seine atmosphärische Dichte, seine intelligenten Wendungen und seine beunruhigende Aktualität besticht.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Abstprache" ein fesselnder Thriller ist, der die Leser mit seiner akribischen Recherche, seinen psychologischen Einblicken und seinem packenden Plot überzeugt. Es ist ein Buch für alle, die sich für die Schattenseiten der internationalen Politik und die Macht der Manipulation interessieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter / Autor: Peter Handke / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37023-5
|
|
Peter Handkes "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (Suhrkamp Verlag) ist ein existenziell-psychologischer Roman, der sich um den namenlosen Tormann eines österreichischen Fussballvereins dreht. Der Roman ist nicht eine klassische Erzählung mit einer linearen Handlung, sondern eher eine atmosphärische
Studie über die Isolation, die Angst und die Suche nach Sinn im Leben eines Mannes, der vom Rest der Welt abgeschnitten zu sein scheint.
Der Tormann ist auf der Flucht vor sich selbst und seiner Vergangenheit. Nach einem rätselhaften Vorfall - der Mord an seiner Geliebten - irrt er durch die Landschaft, immer auf der Suche nach einem Platz, an dem er sich verstecken und gleichzeitig irgendwie wiederfinden kann. Seine Begegnungen mit anderen Menschen sind flüchtig und oberflächlich, geprägt von Missverständnissen und einem tiefen Gefühl der Entfremdung.
Handkes Schreibstil ist minimalistisch und prägnant. Er verzichtet auf ausführliche Beschreibungen und konzentriert sich stattdessen auf die inneren Monologe und die Gedanken des Tormanns. Die Handlung wird bruchstückhaft und assoziativ erzählt, der Leser erhält nur allmählich Einblicke in die Psyche des Protagonisten und die Hintergründe seiner Taten. Die Angst, die im Titel genannt wird, ist nicht nur die Angst vor dem Elfmeter, sondern eine existenzielle Angst vor dem Leben, der Verantwortung und der eigenen Vergangenheit. Der Elfmeter wird zu einem Metapher für die Begegnung mit dem Schicksal und die Konfrontation mit den eigenen Ängsten.
Das Buch ist kein Kriminalroman, der die Frage nach dem "Wer" und "Warum" des Mordes eindeutig beantwortet. Stattdessen konzentriert sich Handke auf das "Wie" - das Wie des Lebens, des Sterbens, des Versagens und der Suche nach Sinn. Der Leser wird in die innere Zerrissenheit des Tormanns hineingezogen und muss sich selbst ein Bild von seiner Situation und seinen Motiven machen. Die Ambivalenz und die Offenheit des Schlusses tragen zum nachdenklichen und anhaltenden Eindruck bei, den das Buch hinterlässt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Apothekerin / Autor: Ingrid Noll / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23376-1
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Apothekerin" von Ingrid Noll, mit den von Ihnen angegebenen Verlags- und ISBN-Informationen:
**Titel:** Die Apothekerin
**Autorin:** Ingrid Noll
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23376-1
**Beschreibung des Buches:**
"Die Apothekerin" von Ingrid Noll
ist ein Roman, der mit schwarzem Humor und einer Prise Spannung die Geschichte einer Frau erzählt, deren Leben eine unerwartete Wendung nimmt.
Im Zentrum der Handlung steht die Apothekerin, eine Frau, deren bürgerliches Leben mehr und mehr von der Eintönigkeit und den kleinen Ärgernissen des Alltags überschattet wird. Doch hinter der Fassade der unscheinbaren und pflichtbewussten Apothekerin verbirgt sich eine Persönlichkeit mit einer eigenen, oft unkonventionellen Sicht auf die Welt und ihre Mitmenschen.
Als das Schicksal ihr eine unerwartete Gelegenheit bietet, oder sie vielleicht sogar dazu zwingt, aus ihrem geregelten Leben auszubrechen, beginnt eine Geschichte voller Überraschungen. Noll versteht es meisterhaft, die psychologischen Beweggründe ihrer Figuren zu beleuchten und dabei stets eine feine Ironie walten zu lassen. Die Protagonistin wird in Situationen manövriert, die sowohl komisch als auch beunruhigend sind.
Der Roman spielt oft im Milieu der Provinz, wo kleine Dramen sich zu grossen Ereignissen aufschaukeln können. Ingrid Noll ist bekannt für ihre scharfen Beobachtungen des menschlichen Verhaltens und ihre Fähigkeit, scheinbar banale Begebenheiten in fesselnde Erzählungen zu verwandeln. "Die Apothekerin" ist ein typisches Werk ihres Stils - unterhaltsam, intelligent und mit einem unverkennbaren Hauch von hintergründigem Chaos.
Das Buch lädt den Leser ein, sich auf die Abenteuer und die Entwicklung der Apothekerin einzulassen, die ihre eigene Definition von Gerechtigkeit und Glück findet, auch wenn diese nicht immer ganz legal oder konventionell ist. Es ist eine Geschichte über Selbstfindung, Mut und die dunkleren, aber oft auch lustigeren Seiten des Leben
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Arbeit der Nacht / Autor: Thomas Glavinic / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-26038-1
|
|
Thomas Glavinics "Die Arbeit der Nacht" (DTV) ist ein Roman, der sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Menschen und ihren Bedürfnissen nach Zugehörigkeit, Liebe und Anerkennung auseinandersetzt. Der Fokus liegt auf einer Gruppe von Menschen in Wien, die sich in der Nacht treffen und in ihren
nächtlichen Aktivitäten - seien es Prostitution, Drogenkonsum oder einfach das Suchen nach flüchtigen Kontakten - eine Form von Gemeinschaft finden.
Der Roman zeichnet keine romantisierten Bilder der Nacht, sondern zeigt die raue Realität, die Abgründe und die Verletzlichkeit der Protagonisten. Glavinic schildert die Nacht als einen Raum, in dem gesellschaftliche Normen und Konventionen gelockert sind, aber gleichzeitig auch die Einsamkeit und die Verzweiflung der Menschen besonders deutlich werden. Die Figuren sind oft sozial benachteiligt, traumatisiert oder auf der Suche nach einem Sinn in ihrem Leben.
Die "Arbeit der Nacht" ist kein Kriminalroman im klassischen Sinne, obwohl kriminelle Handlungen vorkommen. Stattdessen ist es ein sozialer Roman, der die Schattenseiten der Gesellschaft beleuchtet und die Fragilität menschlicher Beziehungen in einer urbanen Umgebung darstellt. Glavinic zeichnet ein dichtes und atmosphärisches Bild von Wien bei Nacht, wobei die Stadt selbst fast wie eine weitere Figur wirkt.
Charakteristisch für Glavinics Schreibstil ist die präzise Sprache und die sensible Darstellung der inneren Konflikte seiner Figuren. Er vermeidet moralische Urteile und lässt die Leser stattdessen in die Lebenswelten der Protagonisten eintauchen und sich selbst ein Bild machen. Der Roman regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Ausgrenzung, soziale Ungerechtigkeit und die Suche nach Identität an.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Arglosen im Ausland / Autor: Mark Twain / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-36174-6
|
|
Mark Twains "Die Arglosen im Ausland" (im Original: *Innocents Abroad, or The New Pilgrims' Progress*) ist ein humorvoller Reisebericht über eine Amerikareise nach Europa und im Nahen Osten im Jahre 1867. Twain, bekannt für seinen sarkastischen und satirischen Schreibstil, dokumentiert seine Erlebnisse
mit einer Gruppe von amerikanischen Touristen. Er schildert nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch die kulturellen Unterschiede und Missverständnisse, die zwischen den amerikanischen Reisenden und den Europäern bzw. den Bewohnern des Nahen Ostens entstehen.
Der Text ist geprägt von:
* **Sarkasmus und Ironie:** Twain nimmt sowohl die amerikanischen Touristen, die oft naiv und uninformiert sind, als auch die europäischen Kulturen und ihre Eigenheiten aufs Korn. Er spottet über den Übermut und die Unwissenheit seiner Mitreisenden und über die oft pompösen und künstlichen Aspekte der europäischen Kultur.
* **Witz und Anekdoten:** Der Bericht ist voller lustiger Geschichten und Anekdoten, die die Reiseerlebnisse lebendig und unterhaltsam machen.
* **Sozialer Kommentar:** Neben dem Humor enthält das Buch auch einen scharfen sozialen Kommentar. Twain kritisiert die amerikanische Hochnäsigkeit gegenüber anderen Kulturen und die oft oberflächliche Art, wie die Amerikaner die europäischen Sehenswürdigkeiten und Kulturen wahrnehmen.
* **Kontrast zwischen Erwartung und Realität:** Twain beschreibt den oft grossen Unterschied zwischen den idealisierten Vorstellungen der Touristen von Europa und der Realität, die sie vorfinden. Die antiken Ruinen, die heiligen Stätten und die europäischen Städte werden sowohl mit Bewunderung als auch mit kritischem Blick betrachtet.
"Die Arglosen im Ausland" ist kein reiner Reiseführer, sondern ein literarisches Werk, das die Kulturunterschiede und die Reiselust der damaligen Zeit auf humorvolle und nachdenkliche Weise beschreibt. Es bietet einen wertvollen Einblick in die amerikanische Perspektive des 19. Jahrhunderts und in die Eigenheiten des europäischen und nahöstlichen Lebens zur damaligen Zeit. Die Insel-Ausgabe dürfte eine der zahlreichen Übersetzungen des Werks sein.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Bagage / Autor: Monika Helfer / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-25900-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Bagage" von Monika Helfer, erschienen im Hanser Verlag, mit der ISBN 978-3-446-25900-1:
**"Die Bagage" von Monika Helfer**
* **Verlag:** Carl Hanser Verlag
* **Autorin:** Monika Helfer
* **ISBN:** 978-3-446-25900-1
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Die
Bagage" ist ein Roman, der sich auf eindringliche und feinfühlige Weise mit der Familiengeschichte der Autorin Monika Helfer auseinandersetzt. Der Titel "Die Bagage" bezeichnet im alemannischen Dialekt eine ungeordnete, oft etwas chaotische, aber im Kern liebevolle Gruppe von Menschen - die Familie selbst.
Monika Helfer erzählt in diesem Buch die Geschichte ihrer Herkunft, beginnend mit ihrer Grossmutter, die unter schwierigen Umständen lebte und sich um ihre Kinder kümmerte. Der Roman zeichnet ein lebendiges und gleichzeitig sehr präzises Bild von vergangenen Zeiten und den Menschen, die diese prägten. Es geht um die Suche nach den Wurzeln, um die Bedeutung von Erinnerung und um das Verständnis der eigenen Biografie durch die Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte.
Die Autorin schafft es, ihre Charaktere mit grosser Menschlichkeit und Tiefe darzustellen. Sie scheut sich nicht, auch die Schattenseiten, die Brüche und die Geheimnisse der Familie zu beleuchten, tut dies aber immer mit einer Form von Respekt und grosser Empathie. Es sind oft die kleinen Details, die präzisen Beobachtungen und die authentischen Dialoge, die den Roman so berührend machen.
"Die Bagage" ist keine chronologische Abhandlung, sondern ein vielschichtiges Mosaik, das Stück für Stück die Verbindungen zwischen den Generationen offenlegt. Es ist eine Auseinandersetzung mit Fragen der Herkunft, der Identität und der Frage, wie das, was vor uns war, uns noch heute prägt. Der Roman wird oft für seine sprachliche Klarheit, seine atmosphärische Dichte und seine Fähigkeit gelobt, tiefe Emotionen ohne Sentimentalität zu transportieren.
**Besonderheiten:**
* **Autobiografische Elemente:** Der Roman ist stark autobiografisch geprägt und basiert auf Recherchen und Erinnerungen der Autorin.
* **Sprachliche Gestaltung:** Monika Helfer ist bekannt für ihre präzise und gleichzeitig poetische Sprache.
* **Familiensaga:** Es ist eine Familiengeschichte, die weit über die reine Darstellung von Ereignissen hinausgeht und sich mit den psychologischen und emotionalen Verflechtungen beschäftigt.
Zusammenfassend ist "Die Bagage" ein tief bewegender und literarisch anspruchsvoller Roman über Herkunft, Erinnerung und die komplexe Natur von Familienbeziehunge
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Bagage / Autor: Monika Helfer / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-26562-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Bagage" von Monika Helfer:
**Titel:** Die Bagage
**Autorin:** Monika Helfer
**Verlag:** Hanser
**ISBN:** 978-3-446-26562-0
---
**Beschreibung:**
"Die Bagage" ist ein tiefgründiger und berührender Roman von Monika Helfer, der die Geschichte ihrer
eigenen Herkunftsfamilie mütterlicherseits im Vorarlberger Bregenzerwald erzählt. Es ist der erste Teil einer lose verbundenen Trilogie (gefolgt von "Vati" und "Löwenherz"), in der die Autorin ihre Familiengeschichte erforscht.
Im Mittelpunkt steht die Grossmutter mütterlicherseits, Maria, eine bemerkenswerte Frau, die unter schwierigsten Umständen in grosser Armut aufwächst und lebt. Ihr und ihrer Familie haftet der Name "die Bagage" an - eine Bezeichnung, die sowohl soziale Ausgrenzung als auch eine besondere, unkonventionelle und oft unliebsame Lebensweise in der Dorfgemeinschaft kennzeichnete. Maria heiratet den kriegsversehrten Josef und zieht mit ihm und ihren zahlreichen Kindern in ein abgelegenes Haus, wo das Leben von Entbehrungen, harter Arbeit und ständiger Not geprägt ist.
Monika Helfer beleuchtet die Härte des Lebens in den Bergen, die Stigmatisierung und die sozialen Geheimnisse, aber auch den unbändigen Überlebenswillen und die Würde dieser Menschen. Es geht um Scham, die Weitergabe von Traumata, die Rolle der Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft und die Kraft, die auch in scheinbar einfachen Existenzen steckt.
Der Roman ist zudem eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Erinnerung und des Erzählens: Wie entstehen Familiengeschichten? Was ist Wahrheit, was Fiktion, wenn Erinnerungen lückenhaft oder verfärbt sind? Die Autorin reflektiert ihre eigene Rolle als Erzählerin, die versucht, den Stimmlosen eine Stimme zu geben und die Lücken der Vergangenheit zu füllen.
Monika Helfer wählt eine sehr persönliche, lakonische, fragmentarische und poetische Sprache. Sie schildert Szenen und Eindrücke oft präzise, mit grosser Zartheit und einer tiefen Melancholie, ohne dabei die Härte der Realität zu verschleiern. Ihr Stil ist geprägt von einer liebevollen, aber schonungslosen Beobachtungsgabe, die den Leser unmittelbar in die archaische Welt des Bregenzerwaldes entführt.
"Die Bagage" ist mehr als eine Familiengeschichte; es ist ein eindringliches Werk über Heimat, Verlust, das Erbe der Vergangenheit und die Suche nach der eigenen Identität, das tief bewegt und lange nachhall
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Ballade von der Typhoid Mary / Autor: Jürg Federspiel / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38499-5
|
|
Das Buch **"Die Ballade von der Typhoid Mary"** von **Jürg Federspiel**, erschienen im **Suhrkamp Verlag** (ISBN: 978-3-518-38499-5), ist ein faszinierendes literarisches Werk, das sich der tragischen Geschichte von **Mary Mallon** widmet.
Mary Mallon, eine irische Immigrantin, die Anfang des 20.
Jahrhunderts als Köchin in New York arbeitete, ist besser bekannt als "Typhoid Mary". Sie war die erste identifizierte asymptomatische Trägerin von Typhusbazillen in den USA, was bedeutete, dass sie die Krankheit verbreiten konnte, ohne selbst jemals Symptome zu zeigen. Als Köchin steckte sie unbewusst zahlreiche Menschen an, wo immer sie arbeitete.
Jürg Federspiel beleuchtet in seiner Erzählung nicht nur die medizinischen Fakten und die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern vor allem das persönliche Schicksal dieser Frau. Die Geschichte ihrer erzwungenen Isolation, ihrer wiederholten Internierungen und ihres Kampfes um Freiheit und Selbstbestimmung steht im Mittelpunkt. Mary Mallon wurde gegen ihren Willen auf North Brother Island festgehalten, da sie als Gefahr für die öffentliche Gesundheit galt - eine Massnahme, die Fragen nach individuellen Rechten und kollektiver Sicherheit aufwarf.
Der Titel "Die Ballade von der Typhoid Mary" ist Programm: Federspiel erzählt die Geschichte in einer eindringlichen, oft poetischen Sprache, die der historischen Figur eine Stimme und Würde verleiht. Es ist keine trockene Reportage, sondern eine tiefgehende literarische Auseinandersetzung, die Empathie für Mallons Lage weckt und gleichzeitig die Komplexität der damaligen öffentlichen Gesundheitsdebatte aufzeigt. Das Buch wirft drängende Fragen auf: Wo endet die individuelle Freiheit und wo beginnt die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft? Ist es gerecht, einen Menschen zu isolieren, der sich gesund fühlt, aber eine Gefahr für andere darstellt? Wie geht eine Gesellschaft mit einem unsichtbaren Feind und einem "unfreiwilligen Täter" um?
Federspiel verbindet historische Fakten mit fiktionalen Elementen, um ein vielschichtiges Porträt zu zeichnen, das auch heute noch hochaktuell ist - insbesondere in Zeiten globaler Pandemien und Diskussionen über individuelle Rechte versus kollektiven Schutz.
Es ist ein bewegendes, nachdenklich machendes Buch über Schuld und Unschuld, Freiheit und Zwang, und die menschliche Tragödie hinter einer medizinischen Kuriosität. Für Leser, die sich für Biografien, Sozialgeschichte, Ethik und exzellente Literatur interessieren, ist dieses Werk sehr zu empfehle
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Besessenen / Autor: Witold Gombrowicz / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-23259-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Besessenen" von Witold Gombrowicz im Hanser Verlag mit der ISBN 978-3-446-23259-5:
**Buchtitel:** Die Besessenen
**Autor:** Witold Gombrowicz
**Verlag:** Carl Hanser Verlag München
**ISBN:** 978-3-446-23259-5
**Ausgabe:** Hardcover (wahrscheinlich,
basierend auf der ISBN und dem Verlag)
**Inhalt und Beschreibung:**
"Die Besessenen" ist ein faszinierendes und vielschichtiges Werk von Witold Gombrowicz, einem der bedeutendsten polnischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Das Buch, das ursprünglich 1939 erschien, beschäftigt sich auf seine typisch provokante und intellektuell herausfordernde Weise mit Themen wie Identität, Form, Verstellung und der Suche nach Authentizität in einer von Konventionen geprägten Welt.
Die Handlung spielt in einem abgeschiedenen Sanatorium in den polnischen Bergen. Dort treffen verschiedene Charaktere aufeinander, die auf unterschiedliche Weise von ihren eigenen inneren Dämonen und Obsessionen geplagt werden. Im Zentrum steht die Figur des jungen Mannes, der Zeuge einer bizarren und verstörenden Begebenheit wird, die seine Wahrnehmung der Realität und seiner eigenen Identität grundlegend erschüttert.
Gombrowicz verwebt in "Die Besessenen" auf meisterhafte Weise Elemente des psychologischen Dramas, der Satire und der existentialistischen Philosophie. Er untersucht, wie Menschen dazu neigen, sich in Rollen zu flüchten, wie das "Ich" durch soziale Erwartungen und die "Form" (ein zentraler Begriff bei Gombrowicz, der die Art und Weise beschreibt, wie wir uns selbst und andere in gesellschaftliche Muster pressen) verzerrt wird. Die Charaktere kämpfen mit ihren Leidenschaften, ihren Unsicherheiten und dem ständigen Bedürfnis, sich selbst und den anderen zu beweisen - oft auf destruktive Weise.
Der Stil Gombrowiczs ist unverkennbar: scharfzüngig, humorvoll, aber auch tiefgründig und oft beunruhigend. Er bricht mit Konventionen der Erzählweise und zwingt den Leser, seine eigenen Annahmen über menschliches Verhalten und Identität zu hinterfragen. "Die Besessenen" ist kein Buch, das leichte Unterhaltung bietet, sondern vielmehr eines, das den Leser zum Nachdenken anregt und ihn mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch richtet sich an Leser, die an anspruchsvoller Literatur interessiert sind, die sich mit tiefen existenziellen Fragen auseinandersetzt. Fans von Autoren wie Franz Kafka, Jean-Paul Sartre oder Albert Camus werden Gombrowiczs Werk zu schätzen wissen. Wer bereit ist, sich auf eine intellektuell fordernde und stilistisch eigenwillige Lektüre einzulassen, wird mit "Die Besessenen" reich belohnt.
**Zusammenfassend:**
"Die Besessenen" von Witold Gombrowicz, erschienen im Hanser Verlag unter der ISBN 978-3-446-23259-5, ist ein kraftvolles und unvergessliches literarisches Werk, das die menschliche Psyche und die Mechanismen der Selbsttäuschung und sozialen Konformität auf brillante Weise beleuchtet. Es ist ein Klassiker der Weltliteratur, der auch heute noch nichts von seiner Aktualität und Brisanz verloren ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Die besten Wochen meines Lebens / Autor: Martin Page / Verlag: Thiele / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85176-083-6
|
|
Martin Pages Roman "Die besten Wochen meines Lebens", erschienen im Thiele Verlag, ist eine **geistreiche und provokante Satire** über die Suche nach Glück in der modernen Welt.
**Worum es geht:**
Im Zentrum der Geschichte steht der **hochintelligente Antoine**, der jedoch unter seiner eigenen Brillanz
leidet. Er ist sich der Absurditäten des Lebens, der Heuchelei der Gesellschaft und seiner eigenen existenziellen Ängste nur allzu bewusst, was ihn zutiefst unglücklich macht. Er kommt zu einem radikalen Entschluss: Der einzige Weg zum Glück liegt darin, **dumm zu werden**.
Antoine beginnt einen methodischen Plan, um seine Gehirnzellen zu zerstören - durch Alkoholexzesse, Drogenkonsum und riskante Abenteuer. Er dokumentiert seine Fortschritte und beobachtet, wie sich seine Wahrnehmung der Welt verändert, je "dümmer" er wird. Er entdeckt eine neue, unbeschwerte Leichtigkeit im Umgang mit dem Leben, der Arbeit und zwischenmenschlichen Beziehungen, die ihm zuvor verwehrt blieb.
**Themen und Stil:**
Martin Page hinterfragt auf **humorvolle, aber auch nachdenkliche Weise** unsere Definitionen von Intelligenz und Dummheit, Erfolg und Scheitern, und vor allem die oft verzweifelte Suche nach Zufriedenheit. Mit **bitterbösem Humor und ironischem Blick** entlarvt er die Oberflächlichkeit des Konsumismus, die Leere gesellschaftlicher Konventionen und die Paradoxien der menschlichen Natur.
Der Roman ist eine **schwarzhumorige Parabel**, die den Leser zum Schmunzeln und gleichzeitig zum Nachdenken anregt: Ist Unwissenheit tatsächlich ein Segen? Führen zu viel Wissen und Reflexion zwangsläufig zu Unglück?
**Fazit:**
"Die besten Wochen meines Lebens" ist ein Buch für Leser, die geistreiche Unterhaltung schätzen, sich nicht scheuen, über existenzielle Fragen zu lachen, und bereit sind, eigene Vorstellungen vom Glück auf den Prüfstand zu stellen. Es ist ein kluges und unterhaltsames Werk, das die Sehnsucht nach einem einfacheren Leben auf skurrile Weise beleuchtet.
(Interessanterweise ist der Originaltitel des Buches auf Englisch **"How I Became Stupid"** (oder "I'm Afraid I've Got the Bends"), was die satirische und selbstironische Natur des Romans noch stärker betont als der etwas positiver klingende deutsche Titel
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Bestrafung der Heuchler / Autor: Leila Marouane / Verlag: Haymon / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85223-914-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Bestrafung der Heuchler" von Leila Marouane, herausgegeben von Haymon mit der ISBN 978-3-85223-914-7:
**Titel:** Die Bestrafung der Heuchler
**Autorin:** Leila Marouane
**Verlag:** Haymon
**ISBN:** 978-3-85223-914-7
**Kurzbeschreibung:**
"Die Bestrafung
der Heuchler" ist ein Roman der algerischen Autorin Leila Marouane, der in deutscher Übersetzung im Haymon Verlag erschienen ist. Das Buch entführt die Leser in die pulsierende und oft widersprüchliche Atmosphäre Tunesiens, wo Tradition und Moderne aufeinanderprallen und gesellschaftliche Konventionen kritisch hinterfragt werden.
Die Geschichte dreht sich um eine Gemeinschaft, in der verborgene Wahrheiten und heimliche Begierden unter der Oberfläche des Anstands brodeln. Leila Marouane beleuchtet geschickt die Fassaden, hinter denen sich Menschen verstecken, und zeigt die Konsequenzen auf, wenn diese Fassaden zu bröckeln beginnen. Der Titel "Die Bestrafung der Heuchler" deutet bereits auf die zentralen Themen des Buches hin: Heuchelei, Doppelmoral und die unausweichliche Wahrheit, die oft ihren Preis fordert.
Mit präziser Sprache und einem scharfen Blick für menschliche Abgründe entwirft die Autorin ein facettenreiches Porträt ihrer Charaktere. Sie erforscht Themen wie Sexualität, religiöse Vorschriften, soziale Hierarchien und die Suche nach persönlicher Freiheit in einem von Traditionen geprägten Umfeld. Der Roman ist oft provokativ und regt zum Nachdenken über die eigene Moral und die gesellschaftlichen Erwartungen an.
"Die Bestrafung der Heuchler" ist ein literarisches Werk, das tief in die Psyche seiner Figuren eindringt und eine fesselnde Erzählung über das menschliche Bedürfnis nach Anerkennung, die Last von Geheimnissen und den Mut zur Konfrontation mit der Wahrheit bietet. Es ist ein Buch, das lange nach dem Umblättern der letzten Seite im Gedächtnis bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
Die blaue Zunge / Autor: Marcello Fois / Verlag: Diana / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-630-87163-5
|
|
Gerne, hier sind die Informationen zu dem Buch "Die blaue Zunge" von Marcello Fois, veröffentlicht im Diana Verlag mit der ISBN 978-3-630-87163-5:
**Titel:** Die blaue Zunge
**Autor:** Marcello Fois
**Verlag:** Diana Verlag
**ISBN:** 978-3-630-87163-5
**Kurzbeschreibung (basierend auf gängigen Informationen
zu diesem Werk):**
"Die blaue Zunge" ist ein packender Kriminalroman des italienischen Autors Marcello Fois. Das Buch entführt den Leser in eine raue und faszinierende Welt, in der Geheimnisse und Gewalt allgegenwärtig sind.
Die Geschichte dreht sich oft um einen Ermittler oder eine Person, die in ein Verbrechen hineingezogen wird und versucht, die Wahrheit aufzudecken. Fois ist bekannt für seine detailreichen und atmosphärischen Beschreibungen, die die Leser tief in die Handlung eintauchen lassen. Seine Erzählweise ist oft gekennzeichnet durch eine stilsichere Sprache und ein ausgeprägtes Gespür für Charakterzeichnung.
In "Die blaue Zunge" wird der Leser wahrscheinlich mit einer komplexen Handlung konfrontiert, die nicht nur einen spannenden Kriminalfall, sondern auch tiefergehende Einblicke in die menschliche Psyche und soziale Verhältnisse bietet. Der Titel selbst deutet auf ein prägnantes und vielleicht unheimliches Element hin, das eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt.
Marcello Fois gelingt es, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, die von Spannung, Emotionen und oft auch von einer gewissen Melancholie geprägt ist. Es ist ein Roman, der den Leser bis zur letzten Seite fesselt und noch lange nach dem Lesen nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Brandungswelle / Autor: Claudie Gallay / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-74500-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Brandungswelle" von Claudie Gallay, erschienen im BTB Verlag mit der ISBN 978-3-442-74500-4:
**Titel:** Die Brandungswelle
**Autorin:** Claudie Gallay
**Verlag:** BTB (ein Imprint der Random House Verlagsgruppe)
**ISBN:** 978-3-442-74500-4
**Genre:**
Belletristik, Roman (oft als Familiensaga oder Beziehungsroman eingeordnet)
**Beschreibung:**
"Die Brandungswelle" von Claudie Gallay ist ein bewegender Roman, der die Geschichte der Familie Vasseur erzählt, deren Leben eng mit der rauen und faszinierenden Küste der Bretagne verbunden ist. Im Zentrum steht die junge Léna, die versucht, die Geheimnisse ihrer Familie und insbesondere die ihres unbekannten Vaters zu entschlüsseln.
Die Geschichte entfaltet sich über mehrere Generationen und beleuchtet die komplexen Beziehungen innerhalb der Familie, geprägt von Liebe, Verlust, Schweigen und der tiefen Verbundenheit mit dem Meer. Claudie Gallay malt mit ihrer einfühlsamen und bildgewaltigen Sprache ein atmosphärisch dichtes Porträt der Bretagne, ihrer Landschaften und der Menschen, die dort leben.
Die "Brandungswelle" steht hierbei nicht nur für das Naturschauspiel, sondern auch für die tiefen Emotionen und die oft unkontrollierbaren Kräfte, die das Leben der Protagonisten beeinflussen. Léna begibt sich auf eine Reise, die sie nicht nur zu den Wurzeln ihrer Familiengeschichte, sondern auch zu sich selbst führt.
**Themen, die in "Die Brandungswelle" behandelt werden, sind unter anderem:**
* **Familiengeschichten und Geheimnisse:** Die Aufdeckung lange gehüteter Geheimnisse, die das Leben der Familie geprägt haben.
* **Identitätssuche:** Die Suche nach der eigenen Herkunft und dem Platz in der Welt.
* **Die Kraft des Meeres:** Die Bretagne und ihr Meer als Spiegelbild der inneren Zustände und als bestimmende Kraft im Leben der Menschen.
* **Liebe und Verlust:** Die Höhen und Tiefen menschlicher Beziehungen, von leidenschaftlicher Liebe bis hin zu schmerzhaftem Abschied.
* **Erinnerung und Vergangenheit:** Wie die Vergangenheit das gegenwärtige Leben beeinflusst und wie mit ihr umgegangen wird.
"Die Brandungswelle" ist ein Roman, der Leserinnen und Leser durch seine emotionale Tiefe, seine atmosphärische Dichte und seine glaubwürdigen Charaktere fesselt. Es ist eine Geschichte, die das Publikum mitnimmt auf eine Reise durch die Zeit, die Landschaft und die menschliche Seele.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Buch oder Autor haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügun
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Bücherdiebin / Autor: Markus Zusak / Verlag: CBJ / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-13325-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak, Verlag CBJ, ISBN: 978-3-570-13325-1:
**Titel:** Die Bücherdiebin
**Autor:** Markus Zusak
**Verlag:** CBJ
**ISBN:** 978-3-570-13325-1
**Inhalt und Beschreibung:**
"Die Bücherdiebin" ist ein eindringlicher und tief
bewegender Roman, der die Geschichte der jungen Liesel Meminger erzählt. Das Besondere an dieser Erzählung ist, dass sie aus der Perspektive des Todes selbst geschildert wird. Der Tod ist fasziniert von den Menschen und ihren Handlungen, besonders in Zeiten des Krieges.
Wir lernen Liesel im Deutschland des Jahres 1939 kennen, auf dem Weg zu ihrer Pflegefamilie. Ihre Mutter ist gezwungen, sie und ihren jüngeren Bruder weg zu geben, da sie sich nicht mehr um sie kümmern kann. Auf der Zugfahrt stirbt Liesels Bruder, und in diesem Moment der tiefen Trauer stiehlt Liesel ihr erstes Buch: "Der Totengräberhandbuch". Dieses Buch wird zum Ausgangspunkt ihrer Leidenschaft für das Lesen und für Worte im Allgemeinen.
Liesel wächst im beschaulichen Molching auf und lebt bei ihren Pflegeeltern, dem gutmütigen, aber stotternden Hans Hubermann und seiner strengen, aber innerlich warmherzigen Frau Rosa. Ihr Pflegevater Hans bringt ihr das Lesen bei, indem er ihr die Worte aus dem gestohlenen Buch vorliest. Worte werden für Liesel zu einem Zufluchtsort, zu einer Möglichkeit, der düsteren Realität des Nationalsozialismus und des drohenden Krieges zu entkommen. Sie stiehlt weitere Bücher aus den Bibliotheken wohlhabender Nachbarn und aus den Trümmern der Bombenangriffe, was ihr den Spitznamen "Die Bücherdiebin" einbringt.
Ein weiterer entscheidender Wendepunkt in Liesels Leben ist die Ankunft von Max Vandenburg, einem jüdischen Mann, den die Hubermanns heimlich in ihrem Keller verstecken. Zwischen Liesel und Max entwickelt sich eine tiefe und innige Freundschaft, die auf geteilter Leidenschaft für Geschichten und Worte basiert. Max schreibt und illustriert für Liesel eigene Bücher, die ihr eine neue Perspektive auf das Leben und den Widerstand im Angesicht von Hass und Verfolgung geben.
Der Roman thematisiert die Kraft der Worte, die Fähigkeit von Büchern, zu trösten, zu inspirieren und Widerstand zu leisten, selbst in den dunkelsten Zeiten. Er beleuchtet die menschliche Natur in ihren verschiedenen Facetten - von Grausamkeit und Brutalität bis hin zu grenzenloser Liebe und Mitgefühl. Die Geschichte ist geprägt von Verlust, Leid und der ständigen Bedrohung durch Krieg, aber auch von Hoffnung, Freundschaft und der unbändigen Kraft des menschlichen Geistes.
**Besondere Merkmale:**
* **Erzählperspektive:** Die ungewöhnliche Perspektive des Todes verleiht der Geschichte eine einzigartige Melancholie und philosophische Tiefe.
* **Sprachliche Kraft:** Markus Zusak verwendet eine poetische und bildgewaltige Sprache, die den Leser tief berührt.
* **Themen:** Der Roman behandelt wichtige Themen wie Rassismus, Vorurteile, die Macht der Worte, Freundschaft, Familie, Widerstand und den Holocaust.
* **Historischer Kontext:** Die Geschichte spielt im nationalsozialistischen Deutschland und bietet einen bewegenden Einblick in das Leben der Zivilbevölkerung während des Zweiten Weltkriegs.
"Die Bücherdiebin" ist ein Meisterwerk, das lange nach der letzten Seite im Gedächtnis bleibt. Es ist eine Geschichte über das Überleben, die Liebe und die Art und Weise, wie selbst in den dunkelsten Stunden das Menschliche in uns durch Worte und Geschichten lebendig bleiben kan
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Bücherdiebin / Autor: Markus Zusak / Verlag: Blanvalet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-36981-6
|
|
Die Bücherdiebin von Markus Zusak (Blanvalet Verlag) erzählt die Geschichte der jungen Liesel Meminger, die im Nazideutschland bei Pflegeeltern in einem Vorort von München lebt. Liesel ist ein witziges und aufgewecktes Mädchen, das durch den Tod ihres kleinen Bruders traumatisiert ist. Ihr einziges
Trost sind Bücher, die sie heimlich stiehlt und in ihrem Keller versteckt.
Der Roman zeichnet ein eindringliches Bild vom Leben in der Zeit des Nationalsozialismus, wo die Menschen zwischen Angst, Anpassung und Widerstand stehen. Liesel findet Zuflucht und Halt in den Geschichten, die sie liest, und beginnt selbst zu schreiben. Sie entwickelt eine enge Beziehung zu ihrem Pflegevater, der ihr das Lesen und Schreiben beibringt, und findet Freundschaft mit einem jüdischen Mann, den sie heimlich unterstützt.
Der Erzähler des Romans ist der Tod selbst, der Liesels Geschichte aus einer besonderen, distanziert-mitfühlenden Perspektive erzählt. Er beschreibt nicht nur Liesels Leben, sondern auch die Schicksale der Menschen in ihrem Umfeld und das Grauen des Krieges. Die Geschichte wird durch den Tod persönlich und emotional, aber auch gleichzeitig mit einer gewissen Melancholie und poetischen Sprache erzählt.
Die Bücherdiebin ist ein bewegender Roman über Freundschaft, Verlust, Liebe, Mut und die Kraft der Worte in Zeiten des Terrors. Er ist gleichzeitig ein Coming-of-Age-Roman und ein historischer Roman, der die dunkle Seite der Geschichte beleuchtet, ohne die menschlichen Aspekte aus den Augen zu verlieren. Die Mischung aus Fiktion und historischen Ereignissen, sowie die ungewöhnliche Erzählperspektive machen den Roman zu einem aussergewöhnlichen Lesevergnügen, das den Leser tief berührt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Deutsche im Dorf / Autor: Lukas Hartmann / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00548-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Deutsche im Dorf" von Lukas Hartmann, erschienen im Verlag Nagel & Kimche mit der ISBN 978-3-312-00548-4:
**Buch:** Die Deutsche im Dorf
**Verlag:** Nagel & Kimche
**Autor:** Lukas Hartmann
**ISBN:** 978-3-312-00548-4
**Kurzbeschreibung:**
"Die Deutsche
im Dorf" von Lukas Hartmann ist ein Roman, der sich mit den komplexen Beziehungen und der Identitätssuche in einer ländlichen, scheinbar idyllischen Gemeinschaft auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um das Ankommen einer deutschen Frau in einem Schweizer Dorf und die Reaktionen, die ihre Präsenz hervorruft.
Hartmann porträtiert auf feinsinnige Weise, wie Fremdheit und Anderssein wahrgenommen und verarbeitet werden. Die Protagonistin, "die Deutsche", wird zum Spiegel, in dem die Bewohner des Dorfes ihre eigenen Vorurteile, Ängste, aber auch ihre Sehnsüchte erkennen. Der Autor zeichnet ein lebendiges Bild des Dorflebens mit seinen unsichtbaren Regeln, seinen Traditionen und den unausgesprochenen Geschichten.
Der Roman ist geprägt von Hartmanns präziser Sprache und seiner Fähigkeit, tief in die menschliche Psyche einzudringen. Er erforscht Themen wie Zugehörigkeit, Ausgrenzung, die Suche nach einem Platz in der Welt und die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen. Dabei gelingt es ihm, sowohl Humor als auch Melancholie zu vereinen und eine Atmosphäre zu schaffen, die den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt.
"Die Deutsche im Dorf" ist ein literarisches Werk, das durch seine atmosphärische Dichte, seine glaubwürdigen Charaktere und seine tiefgründigen Einblicke in die menschliche Natur besticht. Es ist eine Geschichte, die lange nach der Lektüre nachhallt.
**Weitere mögliche Aspekte, die in einer detaillierteren Rezension thematisiert werden könnten (je nach Fokus):**
* **Der Stil von Lukas Hartmann:** Oft wird sein nüchterner, beobachtender und gleichzeitig poetischer Stil gelobt.
* **Die Charakterzeichnung:** Die Komplexität und Widersprüchlichkeit der Dorfu00adbewohner.
* **Thematische Schwerpunkte:** Identität, Heimat, Migration, Vorurteile, soziale Dynamiken in Kleingemeinschaften.
* **Die Inszenierung des Dorfes:** Das Dorf als eigenständiger Charakter, der Reaktionen und Verhaltensweisen beeinflusst.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Die drei Esel der Doktorin Löhnefink / Autor: Konrad Beste / Verlag: Buchring / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-499-14197-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die drei Esel der Doktorin Löhnefink" von Konrad Beste, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (Buchring) mit der ISBN: 3-499-14197-0:
**Titel:** Die drei Esel der Doktorin Löhnefink
**Autor:** Konrad Beste
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (Buchring)
**ISBN:**
3-499-14197-0
**Kurzbeschreibung:**
"Die drei Esel der Doktorin Löhnefink" ist ein humorvoller und kurzweiliger Roman von Konrad Beste, der in der Tradition der unterhaltsamen Literatur steht. Der Titel selbst deutet bereits auf eine skurrile und amüsante Geschichte hin, und das Buch enttäuscht diese Erwartung nicht.
Die Handlung dreht sich um die ebenso exzentrische wie liebenswerte Doktorin Löhnefink, die nicht nur eine ungewöhnliche Tierliebe hegt, sondern auch ein Faible für ganz besondere Haustiere hat. In diesem Fall sind es eben ihre drei Esel, die offensichtlich eine zentrale Rolle im Leben und vielleicht auch in den Abenteuern der Doktorin spielen.
Konrad Beste gelingt es, mit seinem feinen Humor und seiner prägnanten Sprache Charaktere zu zeichnen, die dem Leser schnell ans Herz wachsen. Die Geschichte verspricht eine Mischung aus skurrilen Begebenheiten, menschlichen Eigenheiten und einer Prise Lebensweisheit. Oftmals sind solche Romane geprägt von liebevoll gezeichneten Nebenfiguren und einer Handlung, die sich eher durch unerwartete Wendungen und charmante Dialoge auszeichnet als durch einen straffen Plot.
Das Buch richtet sich an Leser, die gute Unterhaltung schätzen, Freude an skurrilen Charakteren und humorvollen Situationen haben und gerne in eine Welt eintauchen, die ein wenig anders ist als die alltägliche. Es ist ein Roman, der zum Schmunzeln anregt und eine leichte, aber dennoch fesselnde Leseerfahrung bietet.
**Verlagsinformation:**
Der **Rowohlt Taschenbuch Verlag** ist bekannt für sein breites Spektrum an Belletristik und Sachliteratur, darunter viele Klassiker und beliebte Romane, die als Taschenbücher einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Der Hinweis "Buchring" deutet darauf hin, dass es sich um eine spezielle Taschenbuchausgabe handelt, die oft für ihre gute Lesbarkeit und handliche Form geschätzt wird.
**Fazit:**
Wenn Sie auf der Suche nach einem humorvollen, charmanten und leicht zu lesenden Roman sind, der mit originellen Charakteren und einer Prise Skurrilität aufwartet, dann könnte "Die drei Esel der Doktorin Löhnefink" genau das Richtige für Sie sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Ehefrau / Autor: Meg Wolitzer / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-6521-2
|
|
Das Buch "Die Ehefrau" von Meg Wolitzer, erschienen im Dumont Verlag, ist ein Roman, der die konventionellen Vorstellungen von Erfolg und Anerkennung in der Literaturwelt hinterfragt und die verborgenen Opfer und Kompromisse beleuchtet, die in Beziehungen oft eingegangen werden.
**Zentrale Themen und
Motive:**
* **Ehe und Geschlechterrollen:** Der Roman untersucht die Dynamik einer langen Ehe, in der die Frau, Joan Castleman, scheinbar im Schatten ihres berühmten Mannes, Joseph Castleman, steht. Er beleuchtet die traditionellen Geschlechterrollen und die Erwartungen an Frauen in der Nachkriegszeit, die oft ihre eigenen Ambitionen und Talente zurückstellen mussten, um ihre Ehemänner zu unterstützen.
* **Literarische Autorschaft und Anerkennung:** Ein zentrales Thema ist die Frage, wer wirklich für Joseph Castlemans literarischen Erfolg verantwortlich ist. Im Laufe der Geschichte wird angedeutet (und schliesslich enthüllt), dass Joan massgeblich an seinen Werken beteiligt war, wenn nicht sogar die eigentliche Autorin. Dies wirft Fragen nach dem Wert von Talent, der Ungleichheit in der Anerkennung von Männern und Frauen und der Komplexität von kreativer Zusammenarbeit auf.
* **Identität und Selbstverwirklichung:** Joan kämpft mit ihrer eigenen Identität und dem Gefühl, ihr Leben für die Karriere ihres Mannes geopfert zu haben. Sie sehnt sich nach Anerkennung für ihre intellektuellen Fähigkeiten und fragt sich, ob sie eine andere Wahl hätte treffen sollen.
* **Geheimnisse und Täuschung:** Die Geschichte ist von Geheimnissen umhüllt, die im Laufe der Jahrzehnte angesammelt wurden. Die Fassade der perfekten Ehe beginnt zu bröckeln, und die Wahrheit über die Castlemans wird allmählich enthüllt.
**Erzählweise und Stil:**
* Wolitzer schreibt in einer klaren und zugänglichen Sprache, die dennoch tiefgründig und emotional ist.
* Die Geschichte wird hauptsächlich aus Joans Perspektive erzählt, was dem Leser einen intimen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle ermöglicht.
* Rückblenden werden verwendet, um die Vergangenheit der Castlemans zu beleuchten und die Entwicklung ihrer Beziehung im Laufe der Zeit zu zeigen.
**Bedeutung und Rezeption:**
"Die Ehefrau" ist ein fesselnder und nachdenklicher Roman, der wichtige Fragen über Geschlecht, Macht und Kreativität aufwirft. Er hat viel Anerkennung gefunden und zu Diskussionen über die Rolle von Frauen in der Literatur und die versteckten Geschichten hinter berühmten Persönlichkeiten angeregt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Ehefrau" von Meg Wolitzer, herausgegeben vom Dumont Verlag, ein Roman ist, der die Konventionen herausfordert, die Fassade des Erfolgs durchbricht und die verborgenen Kosten von Ambition und Kompromissen in einer Ehe beleuchtet. Er ist ein scharfsinniger und bewegender Roman über Identität, Anerkennung und die komplexen Beziehungen, die unser Leben prägen.**
|
In den Warenkorb Merken
|
Die einzige Geschichte / Autor: Julian Barnes / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-77344-6
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Romans **»Die einzige Geschichte«** von **Julian Barnes**, erschienen im **BTB Verlag**.
---
### Zusammenfassung
**Titel:** Die einzige Geschichte (Originaltitel: *The Only Story*)
**Autor:** Julian Barnes
**Verlag (Taschenbuch):** BTB Verlag
**Genre:**
Literarischer Roman, Liebesroman, Entwicklungsroman
»Die einzige Geschichte« ist eine tiefgründige, melancholische und meisterhaft erzählte Untersuchung der ersten grossen Liebe und ihrer lebenslangen Nachwirkungen. Julian Barnes seziert mit gewohnter Präzision die Mechanismen der Erinnerung und zeigt, wie eine einzige Erfahrung das gesamte weitere Leben definieren und überschatten kann.
### Die Handlung
Die Geschichte beginnt in den 1960er Jahren in einem spiessigen Vorort südlich von London. Der 19-jährige, naive Student Paul lernt im örtlichen Tennisclub die fast 30 Jahre ältere Susan Macleod kennen. Susan ist 48, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und gefangen in einer lieblosen, von Demütigungen geprägten Ehe.
Was als unbeschwerte Partnerschaft im Tennisdoppel beginnt, entwickelt sich schnell zu einer leidenschaftlichen und unkonventionellen Liebesaffäre. Für Paul ist es eine Befreiung aus der Enge seines Elternhauses und der Eintritt in die Welt der Erwachsenen. Für Susan ist es ein Ausbruch aus ihrem goldenen Käfig, eine Wiederentdeckung von Freude und Leidenschaft.
Doch die anfängliche Idylle weicht nach und nach einer komplexeren und schmerzhafteren Realität. Als Susan ihren Mann verlässt, um mit Paul zusammenzuleben, treten ihre inneren Dämonen zutage. Geplagt von Traumata aus ihrer Vergangenheit, flüchtet sie sich immer stärker in den Alkohol. Die Liebesgeschichte verwandelt sich schleichend in eine Geschichte über Abhängigkeit, Co-Abhängigkeit und den vergeblichen Versuch, einen geliebten Menschen zu retten. Paul, der einst der junge Liebhaber war, wird zum Pfleger, und die Beziehung zerbricht unter dieser Last.
Der Roman folgt Paul über Jahrzehnte hinweg und zeigt, wie diese erste, alles verzehrende Liebe zu »der einzigen Geschichte« seines Lebens wird, an der er alle späteren Beziehungen misst und die sein Verständnis von Liebe, Verlust und Verantwortung für immer prägt.
### Themen und Stil
Typisch für Julian Barnes geht der Roman weit über eine einfache Liebesgeschichte hinaus und erkundet tiefere philosophische Fragen:
* **Erinnerung und Wahrheit:** Der Roman ist eine Studie darüber, wie wir uns erinnern. Die Erzählung ist in drei Teile gegliedert, die Pauls veränderte Perspektive widerspiegeln:
1. **Teil 1 (»Wir«):** Erzählt aus der euphorischen Wir-Perspektive der verliebten Anfangszeit, voller Gewissheit und gemeinsamer Erlebnisse.
2. **Teil 2 (»Du und Ich«):** Die Perspektive verschiebt sich, als Risse in der Beziehung auftauchen. Die Erinnerung wird unsicherer, lückenhafter.
3. **Teil 3 (Distanzierte Perspektive):** Der gealterte Paul blickt aus grosser Entfernung auf die Ereignisse zurück, oft in der dritten Person über sich selbst sprechend. Die Erinnerung ist fragmentiert, schmerzhaft und von Reflexion durchdrungen.
* **Die Natur der Liebe:** Was ist Liebe? Ist die erste Liebe die reinste Form? Kann Liebe Zerstörung überleben? Der Roman stellt die zentrale, quälende Frage: »Würdest du lieber mehr lieben und mehr leiden oder weniger lieben und weniger leiden?«
* **Verlust und Schuld:** Barnes untersucht die Gefühle von Schuld und Versagen, die Paul ein Leben lang begleiten, weil er Susan nicht retten konnte.
Der Stil ist elegant, präzise und von einer leisen, oft bittersüssen Melancholie durchzogen. Barnes' Sprache ist klar und unprätentiös, aber gleichzeitig voller emotionaler Tiefe und intellektueller Schärfe.
### Fazit
**»Die einzige Geschichte«** ist kein leichter, aber ein ungemein bewegender und lohnender Roman. Es ist ein Buch für Leser, die nachdenkliche, charaktergetriebene Literatur schätzen. Julian Barnes beweist einmal mehr seine Meisterschaft darin, die Komplexität menschlicher Gefühle und die Unzuverlässigkeit des Gedächtnisses zu ergründen. Es ist eine zutiefst ehrliche und schmerzhafte Geschichte über eine Liebe, die ebenso aufbauend wie zerstörerisch war und ein ganzes Leben definiert
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Entdeckung des Himmels / Autor: Harry Mulisch / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-23214-5
|
|
"Die Entdeckung des Himmels" (Originaltitel: "De Ontdekking van de Hemel") von Harry Mulisch ist ein monumentaler und philosophischer Roman, der oft als eines der bedeutendsten Werke der niederländischen Literatur des 20. Jahrhunderts bezeichnet wird.
**Titel:** Die Entdeckung des Himmels
**Autor:**
Harry Mulisch
**Verlag:** RoRoRo
**ISBN:** 978-3-499-23214-5
**Inhaltsbeschreibung:**
Im Kern ist "Die Entdeckung des Himmels" eine epische und kosmische Geschichte, die auf einer göttlichen Prämisse beruht: Gott ist unzufrieden mit der Menschheit und beschliesst, die Zehn Gebote von der Erde zurückzuholen. Ein Engel wird beauftragt, dies zu bewerkstelligen, jedoch nicht auf direktem Weg, sondern durch eine Reihe von komplexen menschlichen Verstrickungen.
Die Geschichte entfaltet sich hauptsächlich in den 1960er Jahren und konzentriert sich auf das Leben zweier grundverschiedener, aber eng miteinander verbundener Freunde in Holland:
1. **Onno Quist:** Ein brillanter, exzentrischer und oft weltfremder Linguist und Philosoph, der sich für alles Geistige begeistert und eine tiefe Zuneigung zu alten Sprachen und Symbolen hat.
2. **Max Delius:** Ein charismatischer, zynischer und leidenschaftlicher Astronom, dessen Leben von den Traumata seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg (als Sohn eines Nazikollaborateurs und einer jüdischen Mutter) geprägt ist.
Ihre enge Freundschaft wird auf die Probe gestellt und gleichzeitig untrennbar mit dem Schicksal der schönen Cellistin **Ada Brons** verbunden. Aus dieser einzigartigen Konstellation - einer Art "Dreiecksbeziehung der Vorsehung" - entsteht das Kind **Quinten**. Quinten ist ein aussergewöhnlicher Junge, der in einer Art mystischer Reinheit aufwächst und die zentrale Rolle in der von Gott vorgesehenen Mission spielen soll, ohne sich dessen zunächst bewusst zu sein.
Mulisch verwebt in seinem Roman geschickt philosophische, theologische, historische und mythologische Themen. Er erforscht grundlegende Fragen nach:
* **Schicksal und freiem Willen:** Wie viel ist vorherbestimmt, wie viel entscheiden wir selbst?
* **Der Natur Gottes:** Was ist die Rolle Gottes in der menschlichen Existenz?
* **Der Bedeutung der menschlichen Existenz:** Was macht uns menschlich, was ist unsere Bestimmung?
* **Liebe, Freundschaft und Verrat:** Die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren bilden das emotionale Herz der Geschichte.
* **Sprache, Musik und Symbolik:** Mulisch analysiert die Bedeutung dieser kulturellen Ausdrucksformen.
* **Die Rolle der Geschichte:** Insbesondere der Zweite Weltkrieg und die Shoah sind immer präsente Hintergrundthemen, die die Charaktere und ihre Entscheidungen beeinflussen.
**Stil und Besonderheiten:**
Harry Mulisch' Schreibstil ist intellektuell anspruchsvoll, reich an Metaphern, Allegorien und Symbolik. Der Roman ist gespickt mit Anspielungen auf Literatur, Kunst, Wissenschaft und Religion. Trotz seiner Komplexität ist er auch voller Humor, Ironie und tiefgehender menschlicher Emotionen. "Die Entdeckung des Himmels" ist ein Buch, das den Leser fordert und belohnt, eine intellektuelle Odyssee, die zum Nachdenken über die grossen Fragen des Lebens anregt und lange nach dem Lesen nachwirkt. Es ist ein Meisterwerk, das in seiner Breite und Tiefe einzigartig is
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Entflammten / Autor: Simone Meier / Verlag: Kein & Aber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-0369-5034-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Entflammten" von Simone Meier:
---
**Titel:** Die Entflammten
**Autorin:** Simone Meier
**Verlag:** Kein & Aber
**ISBN:** 978-3-0369-5034-4
**Beschreibung:**
Simone Meiers Roman "Die Entflammten" taucht tief in die Abgründe und Höhen der menschlichen
Leidenschaft und Besessenheit ein. Im Zentrum der Geschichte steht Mona, eine Frau, die sich mit Haut und Haar in den Künstler Felix verliebt. Doch diese Liebe ist keine gewöhnliche Romanze, sondern eine alles vereinnahmende Schwärmerei, die die Grenzen zwischen Realität und Imagination, zwischen Wunsch und Wirklichkeit zunehmend verschwimmen lässt.
Meier seziert präzise die Mechanismen der Verliebtheit, des Begehrens und der Projektion, die Mona dazu bringen, ein ideales Bild von Felix zu entwerfen, das nur wenig mit dem realen Menschen zu tun hat. Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine intensive Reise in Monas Innenleben, wo die Sehnsucht nach Nähe und Verbindung auf die Einsamkeit, die Selbsttäuschung und die oft schmerzhafte Diskrepanz zwischen Wunsch und Erfüllung trifft.
Mit einer intensiven und zugleich poetischen Sprache fängt Simone Meier Monas innere Welt ein, ihre obsessiven Gedanken, ihre tagträumerischen Fantasien und die schwindelerregende Anziehungskraft, die Felix auf sie ausübt. Der Roman ist eine psychologische Studie, die feinfühlig die Facetten menschlicher Leidenschaft beleuchtet und dabei auch die Abgründe der menschlichen Psyche nicht scheut. Er hinterfragt, was Liebe in der modernen Welt bedeutet, wie wir uns selbst und andere in Beziehungen konstruieren und welche Rolle die Fantasie in unserem emotionalen Erleben spielt.
"Die Entflammten" ist ein fesselnder und tiefgründiger Roman, der berührt, verstört und zum Nachdenken anregt über die Natur der Liebe, der Obsession und der unstillbaren menschlichen Sehnsucht.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die essbare Frau / Autor: Margaret Atwood / Verlag: List / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3548609598
|
|
Margaret Atwoods "Die essbare Frau" (Originaltitel: "The Edible Woman") ist ein satirischer Roman, der sich mit den gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen in den 1960er Jahren auseinandersetzt. Die Protagonistin, Marian McAlpin, ist eine junge Frau in Toronto, die unter dem Druck steht, den Erwartungen
ihrer Familie und ihrer Gesellschaft zu entsprechen - insbesondere im Hinblick auf die Ehe und die Gründung einer Familie. Sie arbeitet in einer Werbeagentur, wo sie sich zunehmend unwohl und entfremdet fühlt, und ihre Beziehung zu ihrem Verlobten Peter entwickelt sich in eine beklemmende und kontrollierende Dynamik.
Um diesem Druck zu entkommen, beginnt Marian, sich auf ungewöhnliche Weise zu distanzieren: Sie verliert ihr Interesse an Essen und entwickelt eine Art Essstörung, bei der sie zunehmend nur noch Dinge isst, die sie selbst zubereitet hat - in zunehmendem Mass ausschliesslich einfache und unverarbeitete Nahrungsmittel. Dies symbolisiert ihren Versuch, sich von der "essbaren Frau" zu befreien, die die Gesellschaft von ihr erwartet - ein Objekt der Begierde, das sich in eine Rolle fügt und konsumiert werden kann. Ihr Verhalten wird immer exzentrischer, während sie versucht, ihre eigene Identität zu finden und sich von den Erwartungen anderer zu lösen.
Der Roman ist keine leichte Kost. Atwood beleuchtet mit scharfem Blick und subtiler Ironie die gesellschaftlichen Konventionen, die Frauen in den 1960er Jahren eingeschränkt und definiert haben. Er zeichnet ein Bild von einer jungen Frau, die sich in einer Welt voller Erwartungen und Konformitätsdruck verloren fühlt und einen Weg sucht, um ihre Autonomie zu gewinnen - auch wenn dieser Weg zunächst ungewöhnlich und selbstzerstörerisch erscheint. Die Geschichte ist psychologisch tiefgründig und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Feminismus, Identität und den Herausforderungen, vor denen Frauen damals und heute stehen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die falsche Fährte / Autor: Henning Mankenn / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-21249-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die falsche Fährte" von Henning Mankell:
---
**Titel:** Die falsche Fährte
**Autor:** Henning Mankell
**Verlag:** dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-21249-9
**Reihe:** Kurt Wallander, Band 5
**Kurzbeschreibung:**
"Die falsche Fährte"
ist der fünfte und oft als einer der intensivsten Bände der weltberühmten Kriminalreihe um Kommissar Kurt Wallander. Henning Mankell entführt seine Leser einmal mehr in die düstere und atmosphärische Welt Südschwedens, wo menschliche Abgründe und gesellschaftliche Probleme auf brutale Weise zutage treten.
Der Roman beginnt mit einer Serie verstörender und brutal ausgeführter Morde in der malerischen, doch oft düsteren Region um Ystad. Zunächst wird ein ehemaliger Justizminister auf grausame Weise getötet und skalpiert aufgefunden, gefolgt von einem Kunsthändler und einem Pornografen, die dasselbe Schicksal erleiden. Die Taten scheinen rituell zu sein und schockieren die Öffentlichkeit zutiefst.
Kommissar Kurt Wallander wird mit einem Fall konfrontiert, der ihn an die Grenzen seiner physischen und psychischen Belastbarkeit bringt. Die scheinbar zusammenhanglosen Opfer und die ritualisierte Grausamkeit der Taten lassen ihn rätseln und führen ihn auf Spuren, die immer wieder im Nichts enden - eine "falsche Fährte", die das gesamte Ermittlerteam frustriert. Der anfängliche Verdacht auf rassistisch motivierte Taten oder eine Verbindung zu den Opfern selbst weicht einer komplexeren und noch beunruhigenderen Wahrheit.
Mankell nutzt den Kriminalfall geschickt, um tief in die Abgründe der schwedischen Gesellschaft zu blicken. Themen wie Fremdenhass, soziale Ungleichheit, moralischer Verfall und die Einsamkeit des modernen Menschen werden beleuchtet. Wallander selbst ist, wie so oft, ein zerrissener Held. Geplagt von persönlichen Problemen - Einsamkeit, eine angeschlagene Gesundheit und die ständige Konfrontation mit menschlicher Grausamkeit - kämpft er nicht nur gegen den Täter, sondern auch mit seinen eigenen Dämonen.
**Warum es lesenswert ist:**
"Die falsche Fährte" ist ein Meisterwerk des skandinavischen Krimis, das nicht nur mit einer fesselnden und hochspannenden Handlung, sondern auch mit scharfer Gesellschaftskritik und einer tiefen Charakterzeichnung überzeugt. Mankells Schreibstil ist atmosphärisch dicht, psychologisch nuanciert und oft melancholisch. Er entwirft keine schnellen Action-Thriller, sondern tiefgründige Erzählungen, die zum Nachdenken anregen und die Leser lange nach der Lektüre beschäftigen. Für Fans von Henning Mankell und anspruchsvollen Kriminalromanen ist dieses Buch ein absolutes Muss.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Familie Hardelot / Autor: Irene Nemirovsky / Verlag: Knaus / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8135-0294-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Familie Hardelot" von Irene Nemirovsky, veröffentlicht im Knaus Verlag, mit der ISBN 978-3-8135-0294-8:
**Titel:** Die Familie Hardelot
**Autorin:** Irène Némirovsky
**Verlag:** Knaus
**ISBN:** 978-3-8135-0294-8
**Beschreibung:**
"Die Familie Hardelot"
ist ein faszinierender Roman der russisch-französischen Schriftstellerin Irène Némirovsky, bekannt für ihre scharfe Beobachtungsgabe und psychologische Tiefe. Dieses Buch entführt den Leser in das Milieu der französischen Oberschicht und beleuchtet die komplexen Beziehungen, verborgenen Sehnsüchte und tiefen Enttäuschungen innerhalb der titelgebenden Familie Hardelot.
Im Zentrum steht die scheinbar wohlhabende und angesehene Familie, deren Fassade jedoch von Rissen durchzogen ist. Némirovsky zeichnet ein nuanciertes Porträt der einzelnen Familienmitglieder: der ehrgeizigen und oft berechnenden Mutter, der oft desillusionierten Kinder, die um ihre Identität ringen, und der Männer, die mit ihren eigenen Ambitionen und Schwächen kämpfen. Die Autorin schildert mit meisterhafter Präzision die subtilen Machtspiele, die geheimen Affären und die unausgesprochenen Konflikte, die das Familienleben prägen.
"Die Familie Hardelot" ist kein leichtfüssiger Roman. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Ehe, Gesellschaft und der Suche nach Glück in einer Welt, die von Konventionen und Erwartungen bestimmt wird. Némirovsky gelingt es, die menschliche Psyche schonungslos offenzulegen und die oft widersprüchlichen Gefühle und Motivationen ihrer Charaktere herauszuarbeiten.
Der Roman zeichnet sich durch Némirovskys unverkennbaren Stil aus: prägnante Dialoge, scharfsinnige Beobachtungen und eine atmosphärische Dichte, die den Leser tief in die Welt der Hardelots eintauchen lässt. Trotz der potenziell düsteren Themen ist "Die Familie Hardelot" ein fesselndes und bewegendes Leseerlebnis, das noch lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachhallt.
**Für wen ist dieses Buch geeignet:**
* Leser, die psychologisch tiefgründige Romane schätzen.
* Fans von Irène Némirovsky und ihren anderen Werken.
* Interessierte an der Darstellung des französischen Bürgertums und seiner sozialen Dynamiken.
* Leser, die komplexe Familiengeschichten mit vielen Facetten mögen.
Dieser Band aus dem Knaus Verlag ermöglicht es Ihnen, einen weiteren bedeutenden Beitrag zum literarischen Schaffen von Irène Némirovsky zu entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Fertigmacher / Autor: Arthur Honegger / Verlag: Benzinger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-545-36178-5
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Die Fertigmacher" von Arthur Honegger, erschienen im Benziger Verlag mit der ISBN 3-545-36178-5:
**Titel:** Die Fertigmacher
**Autor:** Arthur Honegger
**Verlag:** Benziger
**ISBN:** 3-545-36178-5
**Beschreibung:**
"Die Fertigmacher" von Arthur Honegger
ist ein Roman, der sich kritisch und provokant mit der Welt der **Werbung und der Marketingstrategen** auseinandersetzt. Der Titel selbst deutet bereits auf die Thematik hin: die "Fertigmacher" sind jene Personen, die durch ihre Fähigkeiten und ihre Einflüsse Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen und dabei oft auf manipulative Weise die Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten wecken oder sogar erzeugen.
Der Autor Arthur Honegger wirft in seinem Werk einen **scharfen Blick hinter die Kulissen** der Werbeindustrie. Er seziert die Mechanismen, die dahinterstecken, wenn Produkte angepriesen und Konsumenten zum Kauf bewegt werden. Dabei geht es nicht nur um die oberflächliche Darstellung, sondern auch um die psychologischen Tricks, die Sprachmuster und die bewusste Gestaltung von Bildern und Botschaften, die darauf abzielen, eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
Der Roman thematisiert oft die **moralischen und ethischen Fragen**, die mit dieser Art von Geschäftspraxis verbunden sind. Honegger beleuchtet, wie die "Fertigmacher" versuchen, ihre Kunden und die breite Öffentlichkeit zu manipulieren, wie sie Realitäten verdrehen oder neue schaffen, um ihre Ziele zu erreichen. Es ist eine Darstellung, die oft von **zynischem Humor und einer gewissen Bitterkeit** geprägt ist.
Der Stil des Autors wird oft als **geistreich, präzise und sarkastisch** beschrieben. Er versteht es, komplexe Zusammenhänge verständlich und unterhaltsam zu vermitteln, während er gleichzeitig eine tiefgründige Kritik übt. "Die Fertigmacher" ist somit kein einfaches Buch, sondern regt zum Nachdenken über die eigene Rolle als Konsument und über die Kräfte an, die unsere Konsumgesellschaft massgeblich gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Fertigmacher" von Arthur Honegger eine **spannende und aufschlussreiche Lektüre** für all jene ist, die mehr über die Welt der Werbung, des Marketings und deren Einfluss auf unser Leben erfahren möchten. Es ist ein Buch, das die Mechanismen des Konsums entlarvt und zur kritischen Auseinandersetzung damit anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Frau im Mond / Autor: Milena Agus / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13840-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Frau im Mond" von Milena Agus:
---
**Milena Agus: Die Frau im Mond** (Originaltitel: Mal di Pietre)
**Verlag:** DTV
**Autor:** Milena Agus
**ISBN:** 978-3-423-13840-7
"Die Frau im Mond" von Milena Agus entführt den Leser in eine Welt tiefster Sehnsucht
und unerschütterlicher Liebe, angesiedelt im archaischen und traditionsverbundenen Sardinien.
Im Mittelpunkt der Erzählung steht Maria, eine junge Frau in einem kleinen, von den Einflüssen der modernen Welt noch weitgehend unberührten Dorf. Ihr Herz schlägt ausschliesslich für Bastianu, einen Mann, der für sie unerreichbar scheint oder dessen Liebe sie sich nur in ihren Träumen ausmalt. Ihre Liebe ist eine stille, oft schmerzhafte Obsession, die sie in eine Art inneres Exil treibt, wo sie - wie die Frau im Mond - in ihrer eigenen Welt der Sehnsucht lebt und auf ein Wunder wartet.
Es ist die Geschichte eines Wartens, einer Hoffnung, die sich über Jahre erstreckt und Marias gesamtes Leben prägt. Milena Agus zeichnet das Porträt einer Frau, die an der Kraft ihrer Gefühle festhält, auch wenn die Realität oft schmerzhaft von ihren Träumen abweicht. Das Buch beleuchtet Themen wie unerwiderte Liebe, weibliche Bestimmung in einer konservativen Gesellschaft, die Kraft der Fantasie und die melancholische Schönheit des Vergehens.
Agus' Sprache ist dabei von einer poetischen Dichte und zarten Melancholie. Sie erzählt mit wenigen Worten viel und lässt tiefe Emotionen zwischen den Zeilen spürbar werden. Ihr Stil ist eindringlich und doch sanft, wodurch eine Atmosphäre von zeitloser Schönheit und menschlicher Verletzlichkeit entsteht.
"Die Frau im Mond" ist ein Roman über die Macht der Liebe - auch der nicht erfüllten - und über das Festhalten an einem inneren Ideal. Ein Buch für alle, die sich von einer zutiefst gefühlvollen und sprachlich brillanten Erzählung verzaubern lassen möchten, die lange nachwirkt. Es wurde auch unter dem Titel "Die geheime Leidenschaft der Madame de Fontenay" verfilm
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Frau in Weiss / Autor: Wilkie Collins / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13203-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Frau in Weiss" von Wilkie Collins im DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-13203-9:
**Titel:** Die Frau in Weiss
**Autor:** Wilkie Collins
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-13203-9
**Beschreibung:**
"Die Frau in Weiss"
ist ein Meisterwerk des viktorianischen Kriminalromans und ein wegweisendes Werk der Detektivliteratur. Wilkie Collins entfaltet in diesem fesselnden Roman eine vielschichtige Geschichte voller Geheimnisse, Intrigen und romantischer Verwicklungen.
Die Handlung beginnt mit der schicksalhaften Begegnung des jungen Kunstlehrers Walter Hartright mit einer geheimnisvollen Frau in einem mondhellen Londoner Park. Diese Begegnung, die ihn zutiefst verstört und fasziniert, zieht ihn unwiderruflich in einen Strudel von Ereignissen, die sein Leben für immer verändern werden.
Walter wird beauftragt, die beiden Töchter des wohlhabenden Sir Percival Glyde zu unterrichten: die gutherzige und sensible Laura Fairlie und ihre Halbwaise Cousine Marian Halcombe. Bald erkennt Walter, dass hinter der scheinbar idyllischen Fassade von Limmeridge House düstere Geheimnisse schlummern. Laura heiratet bald den charismatischen, aber zwielichtigen Sir Percival Glyde.
Von da an entspinnt sich ein komplexes Netz aus Täuschung, Identitätsdiebstahl und psychologischer Manipulation. Die geheimnisvolle Frau in Weiss taucht immer wieder auf, ihre wahre Identität und ihre Verbindung zu Laura und Sir Percival bleiben lange im Dunkeln. Walter Hartright versucht verzweifelt, die Wahrheit aufzudecken und Laura vor der drohenden Gefahr zu retten, während er selbst in die Machenschaften verstrickt wird.
**Was diesen Roman auszeichnet:**
* **Klassischer Kriminalfall:** "Die Frau in Weiss" gilt als einer der ersten und einflussreichsten Kriminalromane. Die Spannung wird durch geschickte Charakterzeichnung, viele Wendungen und eine sorgfältige Auflösung des Rätsels erzeugt.
* **Psychologische Tiefe:** Collins beleuchtet die Psyche seiner Charaktere meisterhaft, insbesondere die des cleveren, aber skrupellosen Sir Percival Glyde und die der starken, unabhängigen Marian Halcombe.
* **Atmosphäre:** Der Roman schafft eine dichte, oft unheimliche Atmosphäre, die den Leser von der ersten Seite an gefangen nimmt. Die viktorianische Gesellschaft, ihre Konventionen und ihre Abgründe werden lebendig dargestellt.
* **Erzählweise:** Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was dem Leser ermöglicht, die Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und die Komplexität der Situation zu erfassen.
* **Zeitloser Stoff:** Trotz seines Alters ist die Thematik von Täuschung, Erbschaft und dem Kampf um Wahrheit bis heute relevant und spannend.
Die DTV-Ausgabe mit der ISBN 978-3-423-13203-9 bietet Lesern die Möglichkeit, diesen literarischen Klassiker in einer zugänglichen Taschenbuchform zu geniessen und sich von Wilkie Collins' genialer Erzählkunst verzaubern zu lassen. Es ist ein Muss für Liebhaber von Detektivgeschichten, viktorianischer Literatur und packenden Thriller
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Frau mit dem Muttermal / Autor: Hakan Nesser / Verlag: Bechtermütze / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-939227-44-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Frau mit dem Muttermal" von Hakan Nesser, erschienen im Bechtermünze Verlag, mit der ISBN 978-3-939227-44-7:
**Titel:** Die Frau mit dem Muttermal
**Autor:** Hakan Nesser
**Verlag:** Bechtermünze
**ISBN:** 978-3-939227-44-7
**Kurzbeschreibung:**
"Die
Frau mit dem Muttermal" ist ein Roman des schwedischen Bestsellerautors Hakan Nesser, der für seine atmosphärischen und psychologisch tiefgründigen Kriminalfälle bekannt ist. In diesem Buch taucht Nesser in die düstere Welt einer scheinbar idyllischen schwedischen Kleinstadt ein, in der ein mysteriöser Mord geschieht.
Die Geschichte dreht sich um einen Ermittler, der sich mit den Geheimnissen und Verstrickungen der Bewohner auseinandersetzen muss. Wie der Titel andeutet, spielt ein auffälliges Merkmal - ein Muttermal - eine zentrale Rolle in der Aufklärung des Falls oder zumindest in der Charakterisierung einer wichtigen Person. Nessers Romane zeichnen sich oft durch eine langsame, aber unaufhaltsame Spannungsentwicklung aus, bei der die Atmosphäre und die inneren Konflikte der Figuren ebenso wichtig sind wie der eigentliche Kriminalfall.
Der Bechtermünze Verlag hat diesen Titel veröffentlicht und damit eine weitere Facette von Nessers literarischem Schaffen dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. Typisch für Nesser ist eine genaue Beobachtung menschlicher Schwächen, Obsessionen und die oft trügerische Fassade des Alltags. Der Leser kann sich auf eine intelligente und vielschichtige Geschichte gefasst machen, die lange nachklingt.
**Wenn Sie weitere spezifische Informationen zu diesem Buch benötigen, wie zum Beispiel eine detailliertere Inhaltsangabe oder Informationen zur Besetzung der Hauptfiguren, lassen Sie es mich wissen!
|
In den Warenkorb Merken
|
Die fünfte Frau / Autor: Henning Mankell / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-20470-3
|
|
Henning Mankells »Die fünfte Frau« ist ein Kriminalroman, der im Kontext der schwedischen Geschichte spielt und sich mit der komplexen Beziehung zwischen dem schwedischen König Karl IX. und seinen Frauen auseinandersetzt. Im Zentrum der Handlung steht nicht ein klassischer Kriminalfall im modernen
Sinne, sondern die Erforschung eines historischen Geheimnisses, einer möglichen Mordserie, die im Umfeld des Königs geschah.
Der Roman basiert auf historischen Fakten und verwebt sie mit Fiktion. Mankell rekonstruiert die Atmosphäre des 17. Jahrhunderts in Schweden, mit all seinen Intrigen, Machtkämpfen und religiösen Konflikten. Er beleuchtet die Rolle der Frauen am Hofe, ihre Abhängigkeit vom König und die Gefahren, denen sie ausgesetzt waren. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise in die Vergangenheit, in eine Welt voller Gewalt, Aberglaube und politischen Intrigen.
Die Ermittlungen sind weniger auf die klassische Spurensuche ausgerichtet, als auf die Analyse von historischen Dokumenten, Briefen und Gerüchten. Mankell zeichnet ein vielschichtiges Bild von Karl IX., der als komplexer und ambivalenter Charakter dargestellt wird. Die Suche nach der Wahrheit um den möglichen Mord an mehreren seiner Ehefrauen wird zu einer Auseinandersetzung mit der Macht, dem Glauben und der Moral jener Zeit. Dabei bleibt die Frage nach der Schuld oder Unschuld des Königs bis zum Ende offen, so dass der Leser selbst zu einem Urteil kommen muss. Der Roman ist weniger ein klassischer Krimi mit einem eindeutigen Täter, sondern eher eine historische Studie mit kriminellen Elementen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Gabe / Autor: Naomi Aldermann / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-35759-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Naomi Aldermans Roman "Die Gabe", erschienen im Heyne Verlag:
---
**Titel:** Die Gabe (Originaltitel: The Power)
**Autorin:** Naomi Alderman
**Verlag:** Heyne
**Genre:** Dystopie, Spekulative Fiktion, Sozialkritik
**Kurzbeschreibung:**
Naomi Aldermans Roman
"Die Gabe" (Originaltitel: "The Power") ist ein preisgekröntes Werk der spekulativen Fiktion, das eine radikale Prämisse untersucht: Was wäre, wenn Frauen plötzlich die physische Macht hätten, die Männer traditionell besitzen - oder sogar übertreffen?
In dieser Welt entwickeln junge Frauen die Fähigkeit, über ihre Hände elektrische Schläge zu erzeugen und abzugeben. Diese "Gabe" ist anfangs unkontrolliert und schockierend, entwickelt sich aber schnell zu einer globalen Realität, die das Machtgefüge der Menschheit von Grund auf verändert. Plötzlich sind Frauen die physisch überlegenen Wesen. Sie können sich verteidigen, Männer einschüchtern und sogar töten. Die Rollen kehren sich um: Männer werden zur "beherrschten" Gruppe, Frauen zu den "Mächtigen".
Alderman nutzt diese dystopische Vision, um tiefgreifende Fragen über Geschlecht, Macht, Gewalt, Religion und die Natur der Menschheit zu stellen. Ist Macht an sich korrumpierend, unabhängig davon, wer sie besitzt? Würde eine matriarchale Gesellschaft wirklich gerechter oder friedlicher sein, oder würde sie nur die gleichen Muster von Unterdrückung und Missbrauch reproduzieren, die zuvor von Männern ausgeübt wurden?
Der Roman begleitet verschiedene Charaktere auf unterschiedlichen Kontinenten, deren Leben von dieser Veränderung beeinflusst wird: die Tochter eines nigerianischen Gangsters, die zur religiösen Anführerin wird; eine amerikanische Bürgermeisterin, die ihre neue Macht ausnutzt; ein junger Mann, der sich in einer Welt zurechtfinden muss, in der Männer die neue Minderheit sind; und eine Journalistin, die versucht, das Phänomen zu verstehen.
"Die Gabe" ist ein packender, provokanter und oft brutaler Roman, der die Lesenden dazu zwingt, ihre eigenen Vorstellungen von Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Normen zu hinterfragen. Er wurde 2017 mit dem renommierten Baileys Women's Prize for Fiction ausgezeichnet und von Kritikern weltweit gefeiert. Ein wichtiges Gedankenexperiment, das lange nach dem Lesen nachhallt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Geheimnisse von Meister Li / Autor: Barry Hughart / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3596165977
|
|
Barry Hugharts "Die Geheimnisse von Meister Li" (Fischer Verlag) ist der Auftakt einer fantastischen Trilogie, die den Leser in ein magisches China entführt, inspiriert von der klassischen chinesischen Literatur und Philosophie. Der Roman erzählt die Geschichte von Li Kao, einem eigentümlichen, aber
genialen Meister der strategischen Planung und Manipulation, und seinem jungen, unkonventionellen und oft ungeschickten Begleiter, dem ehemaligen Soldaten und Detektiv "Herrn" 8 (acht).
Die Handlung dreht sich um einen rätselhaften Fall: Der Kaiser hat eine wertvolle Jade-Statue verloren, und nur Meister Li scheint in der Lage zu sein, das Rätsel zu lösen. Doch der Fall erweist sich als weit komplexer, als er zunächst erscheint und führt Li und Herrn 8 auf eine abenteuerliche Reise durch die bizarre und gefährliche Unterwelt Chinas. Dabei begegnen sie einer bunten Schar von Charakteren: geistreichen Dieben, skrupellosen Politikern, mächtigen Magiern und mystischen Kreaturen.
Im Fokus steht nicht nur die Lösung des Verbrechens, sondern auch die Entwicklung der ungewöhnlichen Beziehung zwischen Li und Herrn 8. Li fungiert als väterlicher Mentor, der Herrn 8 in die Kunst der strategischen Kriegsführung, der philosophischen Denke und des Lebens einführt. Herrn 8 bringt dabei unvorhergesehene Energie und einen Blickwinkel aus der Perspektive eines Aussenstehenden in die Geschichte ein.
Die Romane zeichnen sich durch:
* **eine einzigartige Mischung aus Mystery, Abenteuer und Humor:** Die Geschichte ist voller Spannung, Überraschungen und witzigen Dialogen.
* **ein faszinierendes Setting:** Das China von Hughart ist ein Ort voller Magie, Mythen und Tradition, der dem Leser durch die lebendigen Beschreibungen unmittelbar nahegebracht wird.
* **tiefgründige philosophische Aspekte:** Die Romane berühren Themen wie Strategie, Weisheit, das Leben und den Tod sowie die Natur der Realität.
* **unverwechselbare Charaktere:** Meister Li und Herr 8 sind aussergewöhnliche Persönlichkeiten, die sich durch ihre Eigenarten und ihre komplexe Beziehung auszeichnen.
"Die Geheimnisse von Meister Li" ist ein intellektuell anregender und gleichzeitig unterhaltsamer Roman, der sowohl Fans von Fantasy als auch von Krimis und historischen Romanen ansprechen dürfte. Er besticht durch seine originelle Erzählweise und seinen unverwechselbaren Stil.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die gerettete Zunge / Autor: Elias Canetti / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3596150242
|
|
Elias Canettis *Die gerettete Zunge* ist keine Romanhandlung im herkömmlichen Sinne, sondern eine einzigartige Autobiografie, die sich weniger auf die chronologische Abfolge von Ereignissen konzentriert, als vielmehr auf die sprachliche und gedankliche Entwicklung des Autors. Es ist ein komplexes,
vielschichtiges Werk, das sich mit den zentralen Themen Canettis auseinandersetzt: Sprache, Macht, Masse und Tod.
Das Buch ist weniger eine klassische Lebensbeschreibung, als eine Reflexion über das Erleben von Sprache und deren Macht. Canetti beschreibt seine frühe Kindheit in einer multilingualen, von Angst und Unterdrückung geprägten Welt, wo die Sprache sowohl Mittel der Kommunikation als auch der Manipulation war. Der Titel »Die gerettete Zunge« verweist auf die Bedeutung der Sprache als Überlebensinstrument in einer feindseligen Umgebung. Die »gerettete Zunge« ist die Fähigkeit zur Artikulation, zum Ausdruck, zum Überleben durch Sprechen und Schreiben.
Canetti analysiert seine Sprachentwicklung und die verschiedenen Sprachen, die ihn umgeben haben (Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch). Er schildert die sprachlichen und kulturellen Unterschiede, die er erlebte, und wie diese ihn geprägt haben. Seine Beobachtungen über die Macht der Sprache, ihre Fähigkeit zu manipulieren und zu beherrschen, sowie ihr Potenzial zur Selbstermächtigung sind zentral.
Das Buch ist stilistisch sehr eigenwillig. Canetti verwendet oft assoziative Sprünge, prägnante Bilder und eine intensive, fast poetische Sprache. Es ist ein Werk, das den Leser fordert und belohnt, ein Werk voller Eindrücke und Reflexionen über die menschliche Existenz und die Rolle der Sprache darin. Im Gegensatz zu einer linearen Erzählung, ist *Die gerettete Zunge* ein Kaleidoskop aus Erinnerungen, Beobachtungen und Analysen, die sich um das übergeordnete Thema der Sprache und der Kraft des Wortes drehen. Kurz gesagt: Es ist eine intellektuelle und emotional bewegende Erkundung des Lebens, vermittelt durch die Linse der Sprache.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Geschichte der Baltimores / Autor: Joël Dicker / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-05937-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Geschichte der Baltimores" von Joël Dicker, erschienen im Piper Verlag mit der ISBN 978-3-492-05937-6:
**Titel:** Die Geschichte der Baltimores
**Autor:** Joël Dicker
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-05937-6
**Kurzbeschreibung:**
"Die Geschichte
der Baltimores" ist ein fesselnder Familienroman des Schweizer Bestsellerautors Joël Dicker, der sich in seiner typischen Manier mit Geheimnissen, Lügen und den Abgründen des menschlichen Herzens auseinandersetzt. Das Buch entfaltet die epische Saga der reichen und einflussreichen Familie Baltimore, die einst im New Yorker Luxusviertel lebte und durch ihren Reichtum und ihre Macht bewundert wurde.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und springt geschickt zwischen verschiedenen Zeitebenen. Im Zentrum steht die Freundschaft zwischen den beiden Cousins Hillel und Marcus Baltimore, die als Kinder unzertrennlich waren. Doch im Laufe der Jahre trübt sich ihre Beziehung, und ein tragisches Ereignis reisst tiefe Wunden in die Familie.
Joël Dicker webt ein komplexes Netz aus Intrigen, Verlust und verbotener Liebe. Er beleuchtet die dunklen Seiten des amerikanischen Traums und zeigt auf, wie Fassaden des Erfolgs bröckeln können, wenn tief verborgene Wahrheiten ans Licht kommen. Die Geschichte der Baltimores ist eine Chronik von Aufstieg und Fall, von glänzenden Erfolgen und schmerzlichen Niederlagen, die tief in der Familiengeschichte verwurzelt sind.
Der Roman zeichnet sich durch seine mitreissende Erzählweise, seine überraschenden Wendungen und seine vielschichtigen Charaktere aus. Dicker versteht es meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen und ihn bis zum unerwarteten Ende mitfiebern zu lassen. Es ist ein Buch über die Macht von Erinnerungen, die Unausweichlichkeit des Schicksals und die Frage, wie weit Menschen bereit sind zu gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren.
**Was Sie von diesem Buch erwarten können:**
* **Eine fesselnde Familiensaga:** Tauchen Sie ein in das Leben der extravaganten und geheimnisvollen Baltimore-Familie.
* **Intrigen und Geheimnisse:** Erwarten Sie Wendungen, die Sie überraschen und schockieren werden.
* **Komplexe Charaktere:** Lernen Sie faszinierende Persönlichkeiten kennen, deren Motivationen und Geheimnisse Sie ergründen werden.
* **Meisterhafte Erzählweise:** Joël Dickers typischer Stil, der die Spannung bis zum Schluss hält.
* **Themen wie Freundschaft, Verrat, Verlust und die Suche nach Wahrheit.**
"Die Geschichte der Baltimores" ist ein literarisches Ereignis, das Leser von Spannungsliteratur und Familiengeschichten gleichermassen begeistern wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Geschichte eines neuen Namens / Autor: Ellena Ferrante / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-46564-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Geschichte eines neuen Namens" von Elena Ferrante:
---
**Titel:** Die Geschichte eines neuen Namens
**Autor:** Elena Ferrante
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-46564-6
**Beschreibung:**
"Die Geschichte eines neuen Namens" ist der zweite Band
der weltberühmten, vierteiligen Neapolitanischen Saga von Elena Ferrante, die die fesselnde und oft schmerzhafte Freundschaft zwischen Elena Greco (Lenù) und Raffaella Cerullo (Lila) erzählt. Dieser Band setzt die Geschichte unmittelbar nach den Ereignissen des ersten Teils ("Meine geniale Freundin") fort und begleitet die beiden Frauen an der Schwelle zum jungen Erwachsenenalter im Neapel der frühen 1960er Jahre.
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht vor allem Lilas turbulente Entwicklung. Nach ihrer glanzvollen, aber trügerischen Hochzeit mit dem Geschäftsmann Stefano Carracci findet sie sich in einer Ehe wieder, die von Leidenschaft, Besitzansprüchen und zunehmender Gewalt geprägt ist. Sie trägt nun einen neuen Namen und versucht, sich in der Welt ihres Mannes und der neapolitanischen Gesellschaft zu behaupten, während ihre eigene rebellische Natur immer wieder aufbegehrt und sie sich nach einer anderen Form der Anerkennung sehnt.
Lenù hingegen verfolgt weiterhin ihren Bildungsweg. Sie kämpft sich durch ihr Studium, sehnt sich danach, den beengenden Verhältnissen Neapels zu entkommen und eine intellektuelle Existenz aufzubauen. Ihre Reise führt sie schliesslich nach Pisa, eine geographische Trennung, die die emotionale Distanz zu Lila nicht mindert, sondern oft noch verstärkt und ihre unterschiedlichen Lebenswege deutlich hervorhebt.
Ferrante beleuchtet meisterhaft, wie die Freundschaft der beiden Frauen - eine Beziehung voller Zuneigung und Konkurrenz, Bewunderung und Neid, Verständnis und Missverständnissen - durch ihre divergierenden Erfahrungen auf die Probe gestellt wird. Die Autorin schreibt mit einer unnachahmlichen Intensität und psychologischen Tiefe, scheut sich nicht, die dunklen Seiten menschlicher Beziehungen, die Gewalt und die sozialen Ungerechtigkeiten des damaligen Italiens schonungslos darzustellen.
"Die Geschichte eines neuen Namens" ist ein bewegendes Porträt zweier aussergewöhnlicher Frauen und eine tiefgründige Studie über die Komplexität von Freundschaft, Liebe, sozialen Aufstieg und den Preis der Freiheit. Ein Meisterwerk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Geschichte von Blue / Autor: Solomnica de Winter / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06955-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Geschichte von Blue" von Solomnica de Winter, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-06955-3:
**Titel:** Die Geschichte von Blue
**Autorin:** Solomnica de Winter
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06955-3
**Kurzbeschreibung:**
"Die
Geschichte von Blue" von Solomnica de Winter ist ein bewegendes und feinfühliges Porträt einer ungewöhnlichen Freundschaft und eines Lebens, das von Wünschen und Widerständen geprägt ist. Im Mittelpunkt steht die junge, eigenwillige und vom Leben gebeutelte Blue, deren Schicksal sich auf unerwartete Weise mit dem einer ebenso aussergewöhnlichen älteren Frau kreuzt.
Solomnica de Winter erzählt in ihrem Roman von den kleinen und grossen Kämpfen, von der Suche nach einem Platz in der Welt und von der Kraft, die im Zusammenhalt und in der gegenseitigen Unterstützung liegt. Dabei zeichnet sie ihre Charaktere mit viel psychologischer Tiefe und Empathie, lässt uns ihre Hoffnungen, Ängste und Träume miterleben.
Das Buch ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über die Überwindung von Hindernissen und die Entdeckung der eigenen Stärke. Es ist eine Lektüre, die lange nachhallt und die Leser mit einem Gefühl von Wärme und Ermutigung zurücklässt.
**Über die Autorin (allgemeine Information, falls relevant):**
Solomnica de Winter ist bekannt für ihre bildgewaltige Sprache und ihre Gabe, menschliche Beziehungen und emotionale Nuancen meisterhaft darzustellen.
**Besondere Merkmale (falls bekannt oder aus dem Titel/Klappentext ableitbar):**
Der Titel "Die Geschichte von Blue" deutet bereits darauf hin, dass es sich um eine persönliche und erzählerische Reise handelt, bei der die Entwicklung einer Figur im Vordergrund steht. Die Verbindung zur Farbe Blau könnte metaphorische Bedeutungen von Melancholie, Hoffnung oder Tiefe implizieren.
**Hinweis:** Da ich keine Echtzeitdatenbanken abrufen kann, kann ich keine detaillierten Informationen wie Lesermeinungen oder spezifische Plot-Details liefern, die über die allgemeine Beschreibung eines Buches hinausgehen. Die obige Beschreibung basiert auf typischen Merkmalen von Romanen, die sich mit solchen Themen befassen, und dem Tite
|
In den Warenkorb Merken
|
Die geschützten Männer / Autor: Robert Merle / Verlag: ATB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-430-16398-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die geschützten Männer" von Robert Merle, verlegt von ATB:
**Die geschützten Männer** ist ein faszinierender Roman des renommierten französischen Schriftstellers **Robert Merle**. Der Roman wurde im Verlag **ATB** veröffentlicht und ist ein eindringliches
Werk, das tiefgründige philosophische und existenzielle Fragen aufwirft.
**Inhalt und Themen:**
Die Handlung von "Die geschützten Männer" entführt den Leser in eine Welt, in der eine ausgewählte Gruppe von Menschen, die "geschützten Männer", vor einer drohenden Katastrophe abgeschottet lebt. Sie sind von der Aussenwelt isoliert, um sich selbst und das Wissen der Menschheit zu bewahren. Diese Isolation, obwohl als Schutz gedacht, führt jedoch zu einer Reihe komplexer psychologischer und sozialer Herausforderungen.
Merle erforscht in diesem Roman die fundamentalen Aspekte des menschlichen Daseins:
* **Isolierung und Gesellschaft:** Wie verändern sich menschliche Beziehungen, wenn die gewohnten sozialen Strukturen wegfallen? Welche Dynamiken entstehen in einer kleinen, isolierten Gemeinschaft?
* **Freiheit vs. Sicherheit:** Der Roman stellt die Frage, ob wahre Freiheit im Angesicht ständiger Bedrohung aufrechterhalten werden kann oder ob Sicherheit einen höheren Stellenwert hat und dafür Opfer gebracht werden müssen.
* **Die Natur des Menschen:** Merle gräbt tief in die Psyche seiner Charaktere und untersucht, wie sie auf extreme Bedingungen reagieren. Die anfängliche Hoffnung und der Wille zur Bewahrung weichen oft Verzweiflung, Konflikten und der Suche nach Sinn.
* **Das Erbe der Menschheit:** Die "geschützten Männer" sind Hüter des Wissens. Der Roman beleuchtet die Verantwortung, die damit einhergeht, und die Schwierigkeit, dieses Erbe an zukünftige Generationen weiterzugeben, wenn die Bedingungen dafür unwissend und feindselig sind.
**Stil und Erzählweise:**
Robert Merle ist bekannt für seine präzise und oft schonungslose Sprache. Er schafft es, komplexe Ideen verständlich zu vermitteln und eine intensive Atmosphäre zu erzeugen. Seine Charaktere sind vielschichtig und realistisch gezeichnet, wodurch der Leser tief in ihre Gedanken und Gefühle eintauchen kann. "Die geschützten Männer" zeichnet sich durch eine dichte, nachdenklich stimmende Erzählweise aus, die den Leser zum Reflektieren über die eigene Existenz und die Zukunft der Menschheit anregt.
**Fazit:**
"Die geschützten Männer" von Robert Merle ist ein literarisches Werk, das lange nach dem Lesen nachhallt. Es ist eine dystopische Vision, die jedoch gerade durch ihre philosophische Tiefe und die psychologische Genauigkeit überzeugt. Wenn Sie sich für Romane interessieren, die existenzielle Fragen aufwerfen und die Grenzen menschlicher Widerstandsfähigkeit ausloten, ist dieses Buch im ATB-Verlag eine empfehlenswerte Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
Die gezählten Jahre / Autor: oskar Maria Graf / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-01865-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die gezählten Jahre" von Oskar Maria Graf, herausgegeben vom DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-01865-6:
**Titel:** Die gezählten Jahre
**Autor:** Oskar Maria Graf
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-01865-6
**Inhaltliche
Beschreibung:**
"Die gezählten Jahre" ist ein autobiografisches Werk von Oskar Maria Graf, das als ein zentraler Bestandteil seines schriftstellerischen Lebenswerks gilt. In diesem Buch blickt der Autor rückblickend auf sein Leben zurück und erzählt in einer lebendigen, oft lakonischen und humorvollen Sprache von seinen Erfahrungen, Begegnungen und Erkenntnissen.
Das Werk ist keine chronologische Abhandlung im strengen Sinne, sondern vielmehr eine Sammlung von Erinnerungen und Reflexionen, die sich thematisch und assoziativ miteinander verbinden. Graf schildert seine Kindheit und Jugend in Bayern, seine künstlerischen Anfänge, seine Zeit in der Bohème Münchens, seine Exilerfahrungen während des Nationalsozialismus und seine späteren Jahre in den USA.
Besonders prägnant sind seine scharfen Beobachtungen von Menschen und Gesellschaft. Er porträtiert eine Vielzahl von Persönlichkeiten, darunter Schriftsteller, Künstler, politische Figuren und einfache Leute, denen er begegnet ist. Dabei zeichnet er sich durch seine Fähigkeit aus, das Wesentliche auf den Punkt zu bringen und auch das Alltägliche mit einer gewissen poetischen Kraft zu versehen.
Die "gezahlten Jahre" deuten dabei auf eine Art Bilanzierung hin, eine Auseinandersetzung mit der eigenen Existenz und den Spuren, die das Leben hinterlässt. Graf scheut sich nicht vor kritischen Selbstbetrachtungen und widmet sich auch den Schattenseiten des Lebens, den Enttäuschungen und Verlusten.
Sprachlich besticht das Buch durch Grafs unverwechselbaren Stil: bodenständig, sinnlich, oft mit bayerischem Einschlag und einem Gespür für den Rhythmus der Sprache. Es ist ein Werk, das sowohl Einblicke in das Leben eines bedeutenden Schriftstellers des 20. Jahrhunderts gewährt als auch allgemeine menschliche Erfahrungen und Reflexionen über Zeit, Erinnerung und Existenz anspricht.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Leser, die sich für autobiografische Literatur interessieren.
* Fans von Oskar Maria Graf und seinen Werken.
* Personen, die sich für die Literatur- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Weimarer Republik und der Zeit des Exils, interessieren.
* Leser, die einen lebendigen, humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Schreibstil schätzen.
Die ISBN 978-3-423-01865-6 kennzeichnet eine bestimmte Ausgabe des Buches im DTV Taschenbuch-Forma
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Glamour-Clique / Autor: Lisi Harrison / Verlag: Arena / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-401-06076-0
|
|
Die "Glamour-Clique"-Reihe von Lisi Harrison, herausgegeben vom Arena Verlag, ist eine Jugendbuchreihe, die sich durch eine Mischung aus Mystery, Spannung und übernatürlichen Elementen auszeichnet. Die Geschichte dreht sich um die Clique der "Pretty Committee" an der Hollywood High, einer Elite-Schule
für die wohlhabendsten und einflussreichsten Teenager.
Im Mittelpunkt steht Claire Lyons, ein "normales" Mädchen, das durch einen Zufall in das Leben dieser aussergewöhnlichen Clique gerät. Die Mitglieder der Pretty Committee sind alles andere als perfekt: Sie sind skandalös, manipulativ und verfügen über dunkle Geheimnisse und - im Laufe der Reihe wird deutlich - übernatürliche Fähigkeiten und Verbindungen zu einer alten, geheimnisvollen Gesellschaft.
Die Bücher zeichnen sich aus durch:
* **Intrigen und Geheimnisse:** Die Reihe ist voll von Wendungen, überraschenden Enthüllungen und spannenden Geheimnissen, die nach und nach gelüftet werden. Der Leser wird immer wieder in die Irre geführt und muss miträtseln.
* **Übernatürliche Elemente:** Es gibt Hinweise auf Magie, uralte Rituale und übernatürliche Wesen, die die Handlung bereichern und einen spannenden Unterton erzeugen.
* **Drama und Beziehungen:** Das Leben innerhalb der Pretty Committee ist von Rivalitäten, Freundschaften, Liebesbeziehungen und Verrat geprägt. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren sind komplex und entwickeln sich im Laufe der Reihe dynamisch.
* **Satire auf die Oberschicht:** Die Reihe ist eine bissige Satire auf den Reichtum, die Oberflächlichkeit und den Konkurrenzkampf in der High-Society.
Insgesamt ist die "Glamour-Clique"-Reihe eine fesselnde und unterhaltsame Lektüre für junge Leser, die eine Mischung aus Mystery, Drama, Spannung und einer Prise Übernatürlichem suchen. Die Bücher sind leicht zu lesen und halten den Leser durch ihre ständigen Cliffhanger in Atem, die die Lust auf den nächsten Band wecken.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Glamour-Clique - Partypanik / Autor: Lisi Harrison / Verlag: Arena / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-401-06035-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Glamour-Clique - Partypanik" von Lisi Harrison, erschienen im Arena Verlag mit der ISBN 978-3-401-06035-8:
**Titel:** Die Glamour-Clique - Partypanik
**Autorin:** Lisi Harrison
**Verlag:** Arena Verlag
**ISBN:** 978-3-401-06035-8
**Kurzbeschreibung:**
"Die
Glamour-Clique - Partypanik" ist der dritte Band der beliebten Jugendbuchreihe von Lisi Harrison, die das glamouröse Leben von vier Freundinnen im noblen New York City beleuchtet. Die Serie richtet sich an junge Leserinnen und Leser, die sich für Mode, Freundschaft, erste Lieben und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in einem privilegierten Umfeld interessieren.
In diesem Teil geraten die vier Hauptfiguren - **Massie, Dylan, Alicia und Layla** - mal wieder in turbulente Situationen. Der Titel "Partypanik" deutet es bereits an: Es steht eine aufregende und vielleicht auch chaotische Party an. Diese Partys sind in der Welt der Glamour-Clique immer ein wichtiges Ereignis, oft verbunden mit sozialen Spannungen, Gerüchten, Rivalitäten und natürlich auch mit Spass.
Die Mädchen müssen sich mit den üblichen Problemen auseinandersetzen:
* **Freundschaftsdynamiken:** Die Bande der vier Freundinnen wird auf die Probe gestellt. Es gibt Eifersüchteleien, Missverständnisse und die Notwendigkeit, füreinander einzustehen.
* **Beziehungen und Schwärmereien:** Wie in jedem Band der Reihe spielen Jungs und erste romantische Gefühle eine wichtige Rolle. Wer ist mit wem zusammen, wer hat ein Auge auf wen geworfen?
* **Soziale Hierarchien und Beliebtheit:** In ihrem sozialen Kreis ist es wichtig, auf dem Laufenden zu sein, mit den neuesten Trends Schritt zu halten und den eigenen Status zu verteidigen.
* **Verwöhnung und Luxus:** Das Leben der Mädchen ist geprägt von teuren Klamotten, exklusiven Events und einem insgesamt sehr luxuriösen Lebensstil, der aber auch seine Schattenseiten hat.
"Partypanik" verspricht wieder eine Mischung aus humorvollen und spannenden Momenten, die das Leben der jungen Protagonistinnen widerspiegeln. Die Leserinnen und Leser können sich auf Einblicke in ihre aufregende, aber auch manchmal stressige Welt freuen, in der es darum geht, ihren Platz zu finden, ihre Freundschaften zu pflegen und die kleinen Dramen des Alltags zu meistern.
Es ist ein typisches Buch für Fans von Geschichten über Freundschaft, Liebe, Mode und das Leben in der High Society, mit einer leichten und unterhaltsamen Erzählweis
|
In den Warenkorb Merken
|
Die gleissende Welt / Autor: Siri Hustvedt / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-498-03009-8
|
|
Siri Hustvedts »Die gleissende Welt« ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich mit den Themen Wahrnehmung, Erinnerung, Identität und der Natur der Realität auseinandersetzt. Der Roman erzählt die Geschichte von mehreren Figuren, deren Lebensläufe und Perspektiven sich auf faszinierende
Weise verweben und gegenüberstellen. Im Zentrum steht die alternde Kunstkritikerin Vivian, die mit den Herausforderungen des Alterns, dem Verlust ihrer geliebten Schwester und dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit ringt.
Die Erzählung ist nicht linear, sondern springt zwischen verschiedenen Zeitpunkten und Perspektiven hin und her. Hustvedt verwendet dabei verschiedene Erzählstimmen und -techniken, um die subjektive Natur der Wahrnehmung zu illustrieren und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zu verwischen. Die Figuren, ihre Beziehungen und ihre individuellen Wahrnehmungen werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, was zu einer facettenreichen und vielschichtigen Darstellung führt.
Der Roman ist reich an philosophischen und kunsttheoretischen Anspielungen, die die Auseinandersetzung mit zentralen Themen vertiefen. Er greift Fragen der Neurologie, der Psychologie und der Kunst auf und verwebt sie auf gekonnte Weise in die Erzählung. Die »gleissende Welt« des Titels kann dabei sowohl als die überwältigende Fülle an Eindrücken und Erfahrungen interpretiert werden, als auch als die illusionäre Natur der Wahrnehmung und die Fragilität der Erinnerung.
Insgesamt ist »Die gleissende Welt« ein anspruchsvoller, aber belohnender Roman, der den Leser zum Nachdenken über die Konstruktion der Wirklichkeit und die Bedeutung von Identität anregt. Er zeichnet sich durch seinen sprachlichen Reichtum, seine vielschichtigen Charaktere und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit fundamentalen menschlichen Fragen aus. Die Erzählstruktur mag zunächst etwas verwirrend wirken, entfaltet aber im Laufe der Lektüre ihre faszinierende Wirkung.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die grosse Stille unter dem Schnee / Autor: Claude Ponti / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-27653-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die grosse Stille unter dem Schnee" von Claude Ponti, veröffentlicht im Piper Verlag mit der ISBN 978-3-492-27653-5:
**Die grosse Stille unter dem Schnee**
* **Autor:** Claude Ponti
* **Verlag:** Piper
* **ISBN:** 978-3-492-27653-5
**Beschreibung des
Buches:**
Claude Ponti ist bekannt für seine **farbenfrohen, fantasievollen und oft surrealen Bilderbücher**, die Kinder und Erwachsene gleichermassen in ihren Bann ziehen. "Die grosse Stille unter dem Schnee" ist da keine Ausnahme. Es ist ein Werk, das die **sinnliche Erfahrung von Winter und Schnee** auf einzigartige Weise einfängt und zum Träumen und Entdecken einlädt.
In diesem Buch nimmt Claude Ponti die Leser mit auf eine Reise in eine Welt, die vom Schnee bedeckt ist. Doch Pontis Schnee ist nicht einfach nur kalt und weiss. Er ist oft eine **bühnenartige Kulisse**, auf der sich das Leben in einer ganz eigenen, oft überraschenden Weise abspielt. Typisch für Ponti sind die **detailsreichen Illustrationen**, die voller kleiner Charaktere, versteckter Details und einer eigenen visuellen Logik stecken.
Das Buch thematisiert oft die **Wahrnehmung und die Fantasie**. Was verbirgt sich unter der scheinbaren Stille und Monotonie des Schnees? Ponti regt dazu an, genauer hinzusehen, die verborgenen Welten zu entdecken und die Magie im Alltäglichen zu erkennen. Seine Geschichten sind oft poetisch und lassen Raum für eigene Interpretationen. Sie sprechen die **emotionale Ebene** an und wecken ein Gefühl des Staunens und der Geborgenheit, auch wenn die äussere Welt vom Winter bestimmt wird.
**Besondere Merkmale, die oft mit Pontis Werken verbunden sind und wahrscheinlich auch hier zutreffen:**
* **Surreale und fantasievolle Elemente:** Dinge sind selten, wie sie scheinen.
* **Detailreiche Illustrationen:** Ein Fest für die Augen, das immer wieder neue Entdeckungen ermöglicht.
* **Poetische und oft philosophische Botschaften:** Tiefere Bedeutungen, die sich hinter der Oberfläche verbergen.
* **Einzigartiger visueller Stil:** Unverwechselbare Charaktere und eine lebendige Farbpalette, selbst in einer winterlichen Szenerie.
* **Regt die Vorstellungskraft an:** Fordert Kinder auf, eigene Geschichten und Bedeutungen zu entwickeln.
"Die grosse Stille unter dem Schnee" ist ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern vor allem **erlebt** wird. Es ist eine Einladung, die Winterwelt mit neuen Augen zu sehen und die Stille als Raum für unbegrenzte Fantasie zu begreifen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Details der Handlung und der Illustrationen spezifisch für dieses Buch sind, aber die oben genannte Beschreibung basierend auf dem Autor und dem typischen Stil von Claude Ponti erstellt wurd
|
In den Warenkorb Merken
|
Die grosse Verführung / Autor: Robert Levine / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-24151-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die grosse Verführung" von Robert Levine mit den von Ihnen angegebenen Daten:
**Titel:** Die grosse Verführung
**Autor:** Robert Levine
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-24151-6
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Die grosse Verführung" von Robert Levine
ist ein **Sachbuch**, das sich auf faszinierende Weise mit dem Thema der **Verführung und Beeinflussung** auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie Menschen dazu gebracht werden, Entscheidungen zu treffen, die nicht unbedingt in ihrem besten Interesse liegen, und beleuchtet die oft subtilen Mechanismen, die dabei zum Einsatz kommen.
Levine analysiert eine breite Palette von Situationen, von Marketingstrategien und politischen Kampagnen bis hin zu persönlichen Beziehungen und religiösen Bewegungen. Er deckt auf, wie psychologische Prinzipien und Manipulationstechniken gezielt eingesetzt werden, um Wünsche zu wecken, Ängste zu schüren und letztlich Überzeugungen und Verhaltensweisen zu formen.
Besonders interessant ist die Art und Weise, wie Levine die **Macht der Sprache und des Geschichtenerzählens** beleuchtet. Er zeigt, wie narrative Strukturen und emotionale Appelle genutzt werden, um Vertrauen aufzubauen, Sympathie zu erwecken und rationale Argumente zu umgehen.
Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Beispielen, sondern bietet auch eine tiefere Einsicht in die **kognitiven Verzerrungen und psychologischen Anfälligkeiten**, die uns alle betreffen. Levine liefert Werkzeuge und Perspektiven, um diese Verführungstaktiken zu erkennen und sich davor zu schützen, ohne dabei eine zynische oder herablassende Haltung einzunehmen.
"Die grosse Verführung" ist ein **provokantes und augenöffnendes Werk**, das dazu anregt, kritischer über die Informationen nachzudenken, die wir konsumieren, und die Entscheidungen, die wir treffen. Es ist für jeden Leser interessant, der verstehen möchte, wie Überzeugung funktioniert und wie man sich nicht so leicht manipulieren lässt.
**Typische Zielgruppe:**
* Leser, die sich für Psychologie, Soziologie und menschliches Verhalten interessieren.
* Personen, die sich für Marketing, Werbung und PR interessieren.
* Alle, die lernen möchten, wie sie manipulative Taktiken erkennen und vermeiden können.
* Leser, die an kritischem Denken und der Analyse von gesellschaftlichen Phänomenen interessiert sind.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Si
|
In den Warenkorb Merken
|
Die grosse Welt / Autor: Colum McCann / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-27542-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Die grosse Welt
**Verlag:** Rowohlt
**Autor:** Colum McCann
**ISBN:** 978-3-499-27542-3
**Beschreibung:**
"Die grosse Welt" von Colum McCann ist ein facettenreicher Roman, der die Leser
auf eine tiefgreifende Reise durch das Leben und die Verbindungen zwischen Menschen mitnimmt. Colum McCann ist bekannt für seinen gefühlvollen und detailreichen Schreibstil, und auch in diesem Werk entfaltet er eine komplexe Erzählung, die Themen wie Verlust, Liebe, Erinnerung und die Suche nach Sinn im Leben aufgreift.
Der Roman ist oft durch seine präzise Beobachtungsgabe und die Fähigkeit gekennzeichnet, die inneren Welten seiner Charaktere lebendig werden zu lassen. Leser können erwarten, dass McCann sie durch wechselnde Perspektiven und Zeitlinien führt, um ein reiches und vielschichtiges Bild zu schaffen. Die "grosse Welt" mag sich auf verschiedene Aspekte beziehen: die Weite des menschlichen Erlebens, die globalen Zusammenhänge, in denen wir leben, oder auch die persönliche Entdeckungsreise jedes Einzelnen.
Die Veröffentlichung im **Rowohlt Verlag** deutet darauf hin, dass es sich um eine deutschsprachige Ausgabe handelt, die für das deutsche Publikum zugänglich gemacht wurde. Rowohlt ist ein renommierter deutscher Verlag, der für sein breites Spektrum an literarischer Qualität bekannt ist.
Mit der ISBN **978-3-499-27542-3** handelt es sich um eine spezifische Ausgabe des Buches, wahrscheinlich eine Taschenbuchausgabe oder eine Ausgabe im Grossformat, die im deutschen Buchhandel erhältlich ist.
Zusammenfassend ist "Die grosse Welt" von Colum McCann ein literarisches Werk, das durch seine sprachliche Brillanz, seine emotionalen Tiefen und seine Fähigkeit, universelle menschliche Erfahrungen zu erforschen, bestich
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Göttin / Autor: Heinz K. Konsalik / Verlag: Neue schweizer Bibliothek / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3848005377
|
|
Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen kann ich Ihnen die folgenden Details zu dem Buch geben:
**Buchtitel:** Die Göttin
**Verlag:** Neue Schweizer Bibliothek
**Autor:** Heinz G. Konsalik
**ISBN:** 978-3848005377
**Was man über dieses Buch mit diesen Informationen sagen kann:**
*
**Autor:** Heinz G. Konsalik ist ein bekannter deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine Spannungsromane, Kriegsgeschichten und Arztromane bekannt ist. Seine Bücher waren oft Bestseller und zeichnen sich durch packende Handlungen und oft auch durch romantische Elemente aus.
* **Titel "Die Göttin":** Dieser Titel deutet auf ein potenzielles Thema hin, das sich um eine verehrte oder bewunderte Frau drehen könnte. Es kann sich um eine Liebesgeschichte handeln, in der eine Frau als idealisiert oder aussergewöhnlich dargestellt wird, oder um eine Geschichte, in der Macht, Einfluss oder Schönheit einer Frau im Mittelpunkt stehen. Angesichts des Autors ist auch denkbar, dass es eine Verbindung zu einem exotischen oder fernen Schauplatz gibt, wo eine Frau eine besondere Rolle spielt.
* **Verlag "Neue Schweizer Bibliothek":** Dies ist eine Verlagsgruppe, die eine breite Palette von Büchern veröffentlicht. Es ist möglich, dass es sich hier um eine Neuauflage oder eine spezielle Edition handelt.
* **ISBN 978-3848005377:** Die ISBN ist eine eindeutige Identifikationsnummer für diese spezielle Ausgabe des Buches.
**Um mehr über den Inhalt zu erfahren, müsste man:**
* **Die Buchbeschreibung (Klappentext) suchen:** Auf der Rückseite des Buches oder in Online-Buchshops findet man normalerweise eine Zusammenfassung der Handlung.
* **Rezensionen lesen:** Andere Leser teilen ihre Eindrücke und Meinungen zu dem Buch, was helfen kann, den Stil und die Themen von Konsalik in diesem spezifischen Werk besser zu verstehen.
Ohne weitere Details zum Inhalt des Buches "Die Göttin" von Heinz G. Konsalik ist es schwierig, eine detailliertere Beschreibung zu geben. Die Informationen deuten jedoch auf einen Roman von einem beliebten Autor hin, der wahrscheinlich Elemente von Spannung, Romantik oder Abenteuer enthäl
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Herrenausstatterin / Autor: Marina Leky / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-6577-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Herrenausstatterin" von Marina Leky:
---
**Die Herrenausstatterin** von Marina Leky entführt die Leser in die charmante und leicht melancholische Welt von Jule, einer jungen Frau, die mit Herz und Seele ein kleines, traditionsreiches Herrenausstattergeschäft
führt. In einer Zeit, in der grosse Modeketten die Innenstädte erobern, ist Jules Laden ein Ankerpunkt der Beständigkeit und des persönlichen Services. Doch diese Idylle ist bedroht: Eine mächtige Kette will das Gebäude übernehmen, und Jule muss um die Existenz ihres geliebten Geschäfts kämpfen.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen nicht nur Jules Bemühungen, den Laden zu retten, sondern vor allem ihre Kunden. Jeder Mann, der ihren Laden betritt - ob der schüchterne Bankangestellte, der grantige Witwer oder der junge Mann auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitsanzug - bringt nicht nur seine Masse, sondern auch seine ganz persönliche Geschichte mit. Jule hört zu, gibt Rat, und misst nicht nur Hosenlängen, sondern auch die kleinen und grossen Dramen des Lebens. Sie ist Schneiderin, Seelsorgerin und eine leise Beobachterin der menschlichen Seele.
Als dann auch noch ein charmanter, geheimnisvoller Fremder auftaucht, der scheinbar zu gut ist, um wahr zu sein, gerät Jules Leben zusätzlich durcheinander. Ist er die Rettung für ihr Geschäft oder eine weitere Komplikation?
Marina Leky erzählt mit ihrem unverwechselbaren, leicht melancholischen und doch humorvollen Ton von der Magie des Alltäglichen, der Bedeutung von Handwerk und Tradition in einer sich schnell wandelnden Welt. Es ist eine Geschichte über menschliche Verbindungen, über Mut, das eigene Glück zu finden, und über die Schönheit der kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen. Ein zauberhaftes Lesevergnügen für alle, die nach einer warmherzigen Erzählung mit Tiefgang und einem Hauch von Magie suchen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Herrlichkeit des Lebens / Autor: Michael Kunpfmüller / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04710-7
|
|
Der Roman "Die Herrlichkeit des Lebens" von Michael Kumpfschmied, erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch, ist eine bewegende und tiefgründige Erkundung der Geschichte des Künstlers Lovis Corinth und seiner späten Jahre.
**Worum geht es in "Die Herrlichkeit des Lebens"?**
Der Roman nimmt sich
die letzten Lebensjahre des expressionistischen Malers Lovis Corinth vor, der 1911 einen schweren Schlaganfall erlitt, der seine rechte Körperhälfte lähmte und somit seine Fähigkeit zu malen massiv beeinträchtigte. Kumpfschmied schildert Corinth als einen Mann, der durch diese körperliche Einschränkung tief gezeichnet ist, aber gleichzeitig eine unbändige Lebenskraft und einen unbändigen Schaffensdrang besitzt, der ihn nicht aufgeben lässt.
Im Zentrum steht die **innere und äussere Auseinandersetzung** Corinths mit seiner Krankheit und seinen Einschränkungen. Er muss lernen, mit seiner linken Hand zu malen, eine mühsame und oft frustrierende Angelegenheit. Doch gerade in dieser neuen Freiheit und in der Notwendigkeit, neue Wege zu finden, entdeckt er auch eine unerwartete **Erneuerung seines künstlerischen Ausdrucks**. Seine Bilder werden roher, kraftvoller und intensiver.
Der Roman beleuchtet aber nicht nur die künstlerische Seite Corinths. Er taucht auch tief in sein **persönliches Leben** ein, in seine Beziehung zu seiner Frau Charlotte, die ihn unermüdlich unterstützt und pflegt, und in seine Gedankenwelt. Kumpfschmied zeichnet ein Bild von einem Mann, der mit den grossen Fragen des Lebens, der Vergänglichkeit, der Kunst und der eigenen Bedeutung ringt.
**Was macht den Roman besonders?**
* **Sprachliche Intensität und Bildhaftigkeit:** Michael Kumpfschmied ist bekannt für seine eindringliche und bildgewaltige Sprache. Er schafft es, die Atmosphäre der Zeit, die Empfindungen Corinths und die Intensität des Malprozesses auf beeindruckende Weise lebendig werden zu lassen. Man kann sich förmlich in sein Atelier versetzen und die Farben riechen.
* **Psychologische Tiefe:** Der Autor dringt tief in die Psyche seines Protagonisten ein. Er erforscht die Momente der Verzweiflung, des Zweifels, aber auch die Phasen der Rückbesinnung und der neu gewonnenen Kraft.
* **Eine Würdigung der Kunst und des Lebenswillens:** "Die Herrlichkeit des Lebens" ist eine Hommage an die Kraft der Kunst und an den unerschütterlichen Lebenswillen eines Künstlers, der sich auch im Angesicht schwerer Schicksalsschläge nicht unterkriegen lässt. Der Titel selbst suggeriert eine Auseinandersetzung mit dem, was das Leben, trotz aller Widrigkeiten, wertvoll und "herrlich" macht.
* **Historische Genauigkeit und literarische Freiheit:** Kumpfschmied recherchiert sorgfältig die Fakten rund um Lovis Corinth, verwebt diese aber geschickt mit seiner eigenen literarischen Interpretation und schafft so ein fesselndes Porträt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Die Herrlichkeit des Lebens" von Michael Kumpfschmied ist ein atmosphärisch dichter, sprachlich brillanter und emotional tiefgehender Roman, der das letzte, von Krankheit gezeichnete, aber dennoch produktive Kapitel im Leben von Lovis Corinth einfängt. Es ist ein Buch für Liebhaber von Künstlerbiografien, für Leser, die sich für deutsche Kunstgeschichte interessieren, und für alle, die sich von Geschichten über menschliche Widerstandskraft und die Findung neuer Kraft im Leben berühren lassen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Hochzeit des Chain Kaufman / Autor: Eve Harris / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06830-2
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Die Hochzeit des Chaim Kaufman" von Eve Harris, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
---
### Buchbeschreibung: Die Hochzeit des Chaim Kaufman
**Stammdaten:**
* **Titel:** Die Hochzeit des Chaim Kaufman
* **Autorin:** Eve Harris
*
**Verlag:** Diogenes
* **ISBN:** 978-3-257-06830-2
* **Originaltitel:** The Marrying of Chaim Kaufman
* **Genre:** Roman, Gesellschaftsroman
---
#### Worum geht es? (Handlung)
Der Roman spielt in der streng abgeschlossenen, ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde im Londoner Stadtteil Hendon. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Menschen, deren Schicksale durch eine von ihren Familien arrangierte Ehe miteinander verknüpft werden sollen:
1. **Rivka:** Sie ist 17 Jahre alt, intelligent, wissbegierig und voller heimlicher Träume. Während ihre Familie von ihr erwartet, eine gute Ehefrau und Mutter zu werden, sehnt sie sich danach, zur Universität zu gehen und die Welt ausserhalb der strengen Regeln ihrer Gemeinschaft kennenzulernen. Die bevorstehende Hochzeit fühlt sich für sie wie ein Käfig an, der ihre Ambitionen erstickt.
2. **Chaim Kaufman:** Er ist 19, fromm und bemüht, allen Erwartungen gerecht zu werden. Doch er verbirgt ein tiefes und für ihn quälendes Geheimnis: Er fühlt sich zu Männern hingezogen. In seiner Welt ist Homosexualität eine undenkbare Sünde. Er hofft verzweifelt, dass die Ehe mit Rivka ihn "heilen" und zu einem normalen Mann machen wird, wie es die Rabbiner ihm versprochen haben.
Der Roman folgt dem Weg der beiden zur Hochzeit - von den ersten, streng überwachten Treffen bis zu den finalen Vorbereitungen. Dabei gewährt die Autorin tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Beide stehen unter dem enormen Druck, die Erwartungen ihrer Familien und der Gemeinschaft zu erfüllen, während sie gleichzeitig mit ihren inneren Konflikten, Zweifeln und Sehnsüchten ringen.
#### Zentrale Themen
* **Individuum vs. Gemeinschaft:** Der zentrale Konflikt des Buches ist der Kampf des Einzelnen um Selbstverwirklichung und persönliches Glück innerhalb eines Kollektivs mit starren Regeln und Traditionen.
* **Glaube und Zweifel:** Der Roman beleuchtet, wie Religion sowohl Halt und Geborgenheit als auch eine Quelle von Unterdrückung und Leid sein kann. Die Charaktere ringen auf unterschiedliche Weise mit ihrem Glauben.
* **Unterdrückte Sexualität und Identität:** Chaims Geschichte ist ein bewegendes Porträt eines jungen Mannes, der gezwungen ist, einen wesentlichen Teil seiner Identität zu verleugnen. Es thematisiert die verheerenden Folgen von internalisierter Homophobie in einem religiösen Umfeld.
* **Die Rolle der Frau:** Anhand von Rivkas Schicksal wird die eingeschränkte Rolle von Frauen in patriarchalen, orthodoxen Gesellschaften kritisch hinterfragt. Ihr Wunsch nach Bildung und Autonomie steht im direkten Gegensatz zu ihrer vorbestimmten Zukunft als Ehefrau und Mutter.
* **Geheimnisse und Fassaden:** Fast jede Figur im Roman verbirgt etwas hinter einer Fassade der Frömmigkeit und Konformität. Das Buch zeigt eindrücklich, was unter der Oberfläche einer scheinbar perfekten Gemeinschaft brodelt.
#### Stil und Atmosphäre
Eve Harris, die selbst in einer orthodoxen jüdischen Familie aufwuchs, schreibt mit grossem Einfühlungsvermögen und Authentizität. Ihr Stil ist direkt und ungeschönt, aber gleichzeitig voller Wärme und oft auch subtilem Humor. Sie verurteilt die Gemeinschaft nicht pauschal, sondern zeichnet ein differenziertes Bild, das sowohl die stützenden und liebevollen als auch die erstickenden Aspekte dieser Lebensweise zeigt.
Der Roman wechselt die Perspektive zwischen Rivka und Chaim, was dem Leser ermöglicht, die inneren Kämpfe beider Hauptfiguren hautnah mitzuerleben und ihre Dilemmata nachzuvollziehen.
#### Fazit
"Die Hochzeit des Chaim Kaufman" ist ein mutiger, berührender und augenöffnender Roman. Er gewährt einen seltenen Einblick in eine für die meisten Menschen verschlossene Welt und erzählt gleichzeitig eine universelle Geschichte über die Suche nach Liebe, Identität und Freiheit. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und lange nachwirkt - sehr empfehlenswert für Leser, die sich für komplexe Charakterstudien und kulturelle Einblicke interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Inkommensurablen / Autor: Raphael Edelbauer / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-77393-3
|
|
Raphael Edelbauers "Die Inkommensurablen" (BTB Verlag) ist ein Roman, der sich durch seine experimentelle Erzählweise und sein komplexes Figurennetzwerk auszeichnet. Der Fokus liegt auf dem Leben und den Beziehungen einer Gruppe von Menschen, die durch ein besonderes Ereignis - einen Unfall - miteinander
verbunden sind. Die Geschichte wird nicht linear erzählt, sondern springt zwischen verschiedenen Perspektiven, Zeitlinien und Erzählsträngen hin und her. Dadurch entsteht ein vielschichtiges Bild der Figuren und ihrer Beziehungen, die geprägt sind von Verlust, Trauer, Schuld und dem Versuch, die Vergangenheit zu verarbeiten.
Die "Inkommensurablen" sind keine klar definierten Personen, sondern eher ein Zustand, eine Unvereinbarkeit, die zwischen den Charakteren und ihren Wahrnehmungen der Welt besteht. Die Titelgebung deutet auf die Unmöglichkeit hin, die Erfahrungen der einzelnen Protagonisten direkt miteinander zu vergleichen oder zu messen. Der Roman erforscht die Fragilität des Lebens und die subjektive Natur der Erinnerung. Er zeichnet sich durch einen dichten, oft poetischen Sprachstil aus und fordert den Leser dazu auf, aktiv am Konstruktionsprozess der Geschichte teilzunehmen. Es ist ein Werk, das mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet, und das nach dem Lesen noch lange im Gedächtnis bleibt. Die Vielschichtigkeit des Romans und sein experimenteller Ansatz können den Lesenden durchaus herausfordern.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Katze, die Gedanken las / Autor: Lilian Jackson Braun / Verlag: Bastei Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-13110-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Katze, die Gedanken las" von Lilian Jackson Braun, herausgegeben von Bastei Lübbe mit der ISBN 978-3-404-13110-3:
**Titel:** Die Katze, die Gedanken las
**Autor:** Lilian Jackson Braun
**Verlag:** Bastei Lübbe
**ISBN:** 978-3-404-13110-3
**Originaltitel
(wahrscheinlich):** The Cat Who Could Read Backwards (Dies ist der erste Band der "The Cat Who..."-Reihe)
**Kurzbeschreibung:**
"Die Katze, die Gedanken las" ist der Auftakt zu Lilian Jackson Brauns beliebter Krimireihe um die schreibende Journalistin **Jim Qwilleran** und seine aussergewöhnliche Katze **Koko**.
Jim Qwilleran, ein etwas mürrischer, aber liebenswerter Reporter, lebt in einer bescheidenen Wohnung in Yum-Yum, Michigan. Sein Leben nimmt eine Wendige Wendung, als er die **schwarze, rotgetigerte Katze Koko** aus einem Tierheim holt. Was Jim zunächst nicht ahnt, ist, dass Koko keine gewöhnliche Katze ist. Sie besitzt die erstaunliche Fähigkeit, **rückwärts zu lesen** - genauer gesagt, sie kann Texte, die verkehrt herum aufgeschrieben sind, verstehen.
Dieser einzigartige Sinn für Sprache und seine scharfen Beobachtungsgaben machen Koko zu einem ungewöhnlichen, aber äusserst effektiven Partner für Jim. Als in Jims Umfeld ein Mord geschieht, beginnt Koko, sich auf merkwürdige Weise zu verhalten, und ihre Hinweise, die oft kryptisch und schwer zu deuten sind, führen Jim zu entscheidenden Entdeckungen.
Gemeinsam tauchen Jim und Koko in die rätselhafte Welt von Yum-Yum ein und decken dunkle Geheimnisse auf, die sich hinter der idyllischen Fassade verstecken. Der Roman zeichnet sich durch seinen charmanten Schreibstil, die Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und Tier sowie durch eine spannende und gut durchdachte Kriminalhandlung aus. Die Katze Koko ist dabei weit mehr als nur ein Haustier; sie ist ein integraler Bestandteil der Ermittlungen und eine Quelle des Humors und der Wärme.
**Besonderheiten:**
* **Einzigartige Krimireihe:** Die "Katze, die..."-Serie ist bekannt für ihre unkonventionelle Herangehensweise an den Kriminalroman, bei der eine Katze eine zentrale Rolle spielt.
* **Charmanter Schreibstil:** Lilian Jackson Braun fesselt die Leser mit einer warmherzigen und oft humorvollen Erzählweise.
* **Sympathische Charaktere:** Jim Qwilleran ist ein liebenswerter Protagonist, und die Katze Koko ist ein absoluter Star, der die Herzen der Leser im Sturm erobert.
* **Kultureller Einfluss:** Die Reihe hat dazu beigetragen, das Interesse an Katzengeschichten und Cosy Crime zu steigern.
"Die Katze, die Gedanken las" ist ein Buch für alle, die gemütliche Krimis mit cleveren Rätseln und einer Prise Humor und Tierliebe mögen. Es ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt von Jim und Kok
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Katze, die ins Schwimmen kam / Autor: Lilian Jackson Braun / Verlag: Bastei Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-13589-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Katze, die ins Schwimmen kam" von Lilian Jackson Braun, mit den von Ihnen angegebenen Verlags- und ISBN-Informationen:
**Titel:** Die Katze, die ins Schwimmen kam
**Autor:** Lilian Jackson Braun
**Verlag:** Bastei Lübbe
**ISBN:** 978-3-404-13589-9
---
**Beschreibung:**
"Die
Katze, die ins Schwimmen kam" ist ein charmant erzählter Kriminalroman von Lilian Jackson Braun, der Leser in die gemütliche Welt der Katzenliebhaberin und Journalistin **"The Cat" (im Original: "Koko")** und ihrer schlagfertigen Siamkatze **"Ballistik" (im Original: "Jim Qwilleran")** entführt.
In diesem Band gerät die clevere Katze Ballistik mitten in eine ungewöhnliche Kriminalgeschichte, die sie und ihr Herrchen, der Journalist Koko, auf eine aufregende Spur bringt. Diesmal dreht sich die Handlung um eine Reihe von mysteriösen Todesfällen, die zunächst wie Unfälle aussehen, aber bei genauerer Betrachtung düstere Geheimnisse offenbaren.
Die Geschichte spielt in einer malerischen Umgebung, die durch Lilien Jackson Brauns lebendigen Schreibstil zum Leben erweckt wird. Koko, der eigentlich als "der Mann, der mit Katzen spricht" bekannt ist, wird durch die Beobachtungen und das scheinbar unermüdliche Interesse seiner Katze Ballistik auf die eigentlichen Täter aufmerksam. Die Intelligenz und die feinen Nuancen, die Ballistik in ihrer Wahrnehmung von der Welt zeigt, sind hierbei Schlüssel zur Aufklärung des Falls.
Neben der spannenden Krimihandlung zeichnet sich das Buch durch seine warmherzigen Charakterisierungen, humorvollen Dialoge und die liebevolle Darstellung der Beziehung zwischen Mensch und Tier aus. Es ist eine Geschichte, die nicht nur Rätsel löst, sondern auch das Herz erwärmt und Leser dazu anregt, die Welt aus einer etwas anderen Perspektive zu betrachten - vielleicht sogar mit den Augen einer Katze.
Mit der ISBN 978-3-404-13589-9 handelt es sich um eine Ausgabe, die im Bastei Lübbe Verlag erschienen ist und somit Teil einer breiten Verfügbarkeit dieser beliebten Krimireihe ist.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Kinder des Wüstenplaneten / Autor: Frank Herbert / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3453021570
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Kinder des Wüstenplaneten" von Frank Herbert, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Die Kinder des Wüstenplaneten
**Originaltitel:** Dune Messiah
**Autor:** Frank Herbert
**Verlag:** Heyne (für die genannte ISBN)
**ISBN:**
978-3453021570
**Beschreibung:**
"Die Kinder des Wüstenplaneten" ist die Fortsetzung des gefeierten Science-Fiction-Romans "Der Wüstenplanet" (Dune) von Frank Herbert. Das Buch setzt zwölf Jahre nach den dramatischen Ereignissen des ersten Bandes an und taucht tiefer in die komplexe politische und religiöse Landschaft des Imperiums und des Planeten Arrakis ein.
Im Mittelpunkt steht weiterhin **Paul Atreides**, der inzwischen als charismatischer Messias und Herrscher über das Universum gefeiert wird. Seine Herrschaft, die er durch die Macht des Gewürzes Melange erlangt hat, hat jedoch einen düsteren Schatten geworfen: Der sogenannte **Dschihad**, eine von ihm unfreiwillig entfesselte interstellare Eroberungswelle im Namen seines Hauses und seiner Ideale, fordert Millionen von Opfern und hinterlässt ein Universum im Chaos.
Paul ist hin- und hergerissen zwischen seinem Streben nach Frieden und seinem Wissen um die unaufhaltsamen Kräfte, die er selbst in Bewegung gesetzt hat. Er kämpft mit den Visionen seiner Zukunft, die ihm schreckliche Szenarien zeigen, und muss sich mit neuen Intrigen, politischen Manövern und den verborgenen Kräften auseinandersetzen, die seine Macht und sein Leben bedrohen.
Die Geschichte erforscht die Konsequenzen von Macht, Religion und dem Schicksal. Frank Herbert vertieft die philosophischen und ökologischen Themen des ersten Buches und stellt die Frage, ob selbst ein "guter" Herrscher der ultimativen Verlockung der absoluten Macht und den damit verbundenen Gefahren widerstehen kann. Die Charaktere, sowohl alte Bekannte als auch neue Figuren, sind facettenreich und kämpfen mit ihren eigenen Motivationen und Moralvorstellungen in einer Welt, die von Fanatismus und politischem Ränkespiel geprägt ist.
Mit "Die Kinder des Wüstenplaneten" liefert Frank Herbert eine düstere, aber faszinierende Weiterführung seiner epischen Saga, die den Leser zum Nachdenken über die tiefgreifenden Fragen von Menschlichkeit, Führung und dem Lauf der Geschichte anregt.
**Besonderheit der Ausgabe (basierend auf der ISBN):**
Die ISBN 978-3453021570 deutet auf eine Ausgabe des Heyne Verlags hin. Heyne ist bekannt dafür, klassische Science-Fiction-Werke in verschiedenen Auflagen, oft als Taschenbücher, herausgebracht zu haben. Es handelt sich bei dieser ISBN wahrscheinlich um eine ältere Ausgabe des Buche
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Kirschen der Freiheit / Autor: Alfred Andersch / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-008291-7
|
|
Alfred Anderschs **"Die Kirschen der Freiheit"** ist ein bedeutendes Werk der deutschen Nachkriegsliteratur, das 1952 veröffentlicht wurde. Es ist ein Buch, das in der Gattung schwer einzuordnen ist: Es ist gleichzeitig Roman, essayistische Reflexion und eine Art autobiografische Selbstvergewisserung
des Autors.
**Zum Inhalt:**
Im Mittelpunkt steht die existenzielle Entscheidung eines Ich-Erzählers, der im Zweiten Weltkrieg in Italien als Soldat der deutschen Wehrmacht stationiert ist. Angesichts des drohenden Untergangs und des sinnlosen Kampfes trifft er die radikale Entscheidung zur Desertion. Diese physische Flucht aus der Front ist jedoch nur der äussere Ausdruck einer viel tiefergehenden inneren Befreiung.
**Themen und Merkmale:**
1. **Individuelle Freiheit und Verantwortung:** Das zentrale Thema des Buches ist die Frage nach der individuellen Freiheit und der Verantwortung des Einzelnen gegenüber totalitären Systemen und moralisch verwerflichen Befehlen. Andersch beleuchtet den Moment der bewussten, autonomen Entscheidung, die den Menschen aus der Masse heraushebt und zu einem freien Subjekt macht.
2. **"Innere Emigration" und Desertion:** Obwohl es um eine tatsächliche Desertion geht, kann das Buch auch als literarische Auseinandersetzung mit dem Konzept der "inneren Emigration" gelesen werden - dem Rückzug ins Private und der geistigen Verweigerung während des Nationalsozialismus. Der Erzähler erkennt, dass wahre Freiheit in der Unabhängigkeit des Denkens und Handelns liegt, auch wenn dies Verrat am System bedeutet.
3. **Metapher des Titels:** Der Titel "Die Kirschen der Freiheit" ist metaphorisch zu verstehen: Die "Kirschen" symbolisieren die kostbaren, aber auch mühsam zu erringenden Momente und Zustände der Freiheit. Sie müssen aktiv gepflückt, das heisst, durch eine bewusste Entscheidung errungen und verteidigt werden, selbst wenn der Weg dorthin gefährlich und einsam ist.
4. **Stil und Reflexion:** Anderschs Stil ist präzise, klar und stark reflektierend. Die Handlung ist weniger von äusseren Ereignissen als von inneren Monologen, philosophischen Überlegungen und psychologischen Analysen geprägt. Der Text fordert den Leser auf, über Schuld und Verantwortung, Mut und Feigheit, Konformität und Auflehnung nachzudenken.
5. **Autobiografische Bezüge:** Das Werk enthält starke autobiografische Elemente. Andersch selbst desertierte im Zweiten Weltkrieg in Italien, und viele der Gedanken und Gefühle des Ich-Erzählers spiegeln seine eigenen Erfahrungen und seine Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit wider.
**Bedeutung:**
"Die Kirschen der Freiheit" ist ein wichtiges Dokument der deutschen Nachkriegsliteratur und ein frühes Beispiel für die literarische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit aus der Perspektive des individuellen Gewissens. Es ist ein Plädoyer für die Autonomie des Individuums und die unbedingte Notwendigkeit, in kritischen Zeiten Menschlichkeit und Freiheit zu wählen.
**Verlag und ISBN:**
Das Buch ist im **Reclam Verlag** erschienen, die angegebene **ISBN ist 978-3-15-008291-7**. Reclam-Ausgaben sind oft für ihre wissenschaftliche Bearbeitung und Erschwinglichkeit bekannt, was sie auch für den Schul- und Universitätsgebrauch beliebt mach
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Kunst des Mittagsschlafs / Autor: Thierry Paquet / Verlag: L.S.D. / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9814549-6-0
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Kunst des Mittagsschlafs" von Thierry Paquet, erschienen im L.S.D. Verlag:
**"Die Kunst des Mittagsschlafs" - Eine Ode an die Siesta (L.S.D. Verlag, Thierry Paquet)**
Thierry Paquets "Die Kunst des Mittagsschlafs" ist mehr als nur eine Anleitung zum
Nickerchen; es ist eine leidenschaftliche und humorvolle Verteidigung des Mittagsschlafs als Quelle von Kreativität, Wohlbefinden und Lebensqualität. Im unkonventionellen L.S.D. Verlag erschienen, spiegelt das Buch den Geist des Verlags wider - frei, experimentell und ein wenig rebellisch gegenüber der Leistungsgesellschaft.
Paquet, ein bekennender Liebhaber der Siesta, entführt den Leser in die Welt des Mittagsschlafs mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Anekdoten und philosophischen Betrachtungen. Er argumentiert, dass der Mittagsschlaf nicht Faulheit, sondern vielmehr eine unterschätzte Kunstform ist, die es zu meistern gilt.
**Was Sie in diesem Buch finden:**
* **Die Vorteile des Mittagsschlafs:** Paquet beleuchtet die wissenschaftlich belegten Vorteile des Mittagsschlafs für Gedächtnis, Konzentration, Stimmung und allgemeine Gesundheit. Er erklärt, wie ein kurzes Nickerchen die Produktivität steigern und Stress reduzieren kann.
* **Die Kunst des richtigen Nickerchens:** Der Autor gibt praktische Tipps zur optimalen Dauer, dem besten Zeitpunkt und der idealen Umgebung für einen erholsamen Mittagsschlaf. Er erklärt, wie man die "Power Nap"-Technik beherrscht und die verschiedenen Schlafphasen optimal nutzt.
* **Kulturelle Perspektiven:** Paquet reist durch verschiedene Kulturen und untersucht, wie der Mittagsschlaf in unterschiedlichen Gesellschaften praktiziert und wertgeschätzt wird. Er zeigt, dass die Siesta nicht nur eine spanische Tradition ist, sondern in vielen Teilen der Welt eine lange und bedeutende Geschichte hat.
* **Philosophische Betrachtungen:** Über die praktischen Aspekte hinaus reflektiert Paquet über die Bedeutung des Mittagsschlafs für ein achtsames und entschleunigtes Leben. Er argumentiert, dass die Siesta eine Möglichkeit ist, dem Hamsterrad des Alltags zu entkommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
* **Ein Hauch von Humor:** Der unkonventionelle Stil des L.S.D. Verlags kommt in Paquets humorvoller und selbstironischer Schreibweise zum Tragen. Das Buch ist eine unterhaltsame Lektüre, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Die Kunst des Mittagsschlafs" richtet sich an alle, die:
* Sich für die Vorteile des Mittagsschlafs interessieren.
* Ihre Schlafqualität verbessern möchten.
* Einen Ausgleich zum stressigen Alltag suchen.
* Eine humorvolle und inspirierende Lektüre suchen.
* Den unkonventionellen Stil des L.S.D. Verlags schätzen.
**Fazit:**
Thierry Paquets "Die Kunst des Mittagsschlafs" ist ein ungewöhnliches und inspirierendes Buch, das den Leser dazu einlädt, die Kunst des Nickerchens neu zu entdecken und die Vorteile eines entspannten und entschleunigten Lebens zu geniessen. Im L.S.D. Verlag ist es ein ideales Buch für alle, die nach unkonventionellen Weisheiten und einem Schuss Humor suchen. Es ist eine Ode an die Langsamkeit, an die Kreativität und an die Freude, einfach mal die Augen zu schliessen und dem Alltag zu entfliehen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Kunst des verschwindens / Autor: Melanie Raabe / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75667-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Melanie Raabes Roman "Die Kunst des Verschwindens", der im btb Verlag erschienen ist:
---
**Titel:** Die Kunst des Verschwindens
**Autorin:** Melanie Raabe
**Verlag:** btb
Melanie Raabes "Die Kunst des Verschwindens" ist ein fesselnder psychologischer Thriller,
der den Leser in ein Labyrinth aus Erinnerungen, Identitäten und gut gehüteten Familiengeheimnissen entführt. Die Autorin, bekannt für ihre raffinierten und tiefgründigen Spannungsromane, liefert hier erneut ein Meisterwerk der psychologischen Intensität ab.
Im Mittelpunkt steht Clara, deren Leben vor vielen Jahren aus den Fugen geriet, als ihre jüngere Schwester Sarah spurlos verschwand. Ein Trauma, das Clara nie wirklich verarbeiten konnte und das die Familie in einen Zustand der ewigen Trauer und Ungewissheit versetzt hat. Eines Tages, nach 15 Jahren der Ungewissheit, taucht eine Frau auf, die behauptet, die verschwundene Sarah zu sein.
Für Clara beginnt damit ein Albtraum: Ist diese Frau wirklich ihre Schwester? Oder ist sie eine brillante Hochstaplerin, die die tiefsten Wunden der Familie ausnutzt? Je näher Clara der Wahrheit kommt, desto mehr zweifelt sie an allem - an ihren eigenen Erinnerungen, an der Liebe zu ihrer Familie und an der Realität selbst. Die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen zusehends, und Clara findet sich in einem Netz aus Misstrauen und Paranoia wieder.
Melanie Raabe spielt meisterhaft mit den Themen Identität, Täuschung, der Macht der Erinnerung und der Frage, wie gut wir die Menschen, die uns am nächsten stehen, wirklich kennen. Sie gelingt es, eine unglaublich dichte und beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält. Ihr Schreibstil ist präzise und packend, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Sie führt ihre Leser gekonnt auf falsche Fährten und überrascht immer wieder mit unerwarteten Wendungen, die die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten.
Veröffentlicht vom renommierten btb Verlag, steht "Die Kunst des Verschwindens" für anspruchsvolle Unterhaltung, die zum Nachdenken anregt und unter die Haut geht. Ein Muss für alle Liebhaber packender psychologischer Thriller, die psychologische Tiefe und intelligente Plots schätzen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Lehren des Don Juan - Ein Yaqui-Weg des Wissend / Autor: Carlos Castaneda / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-10335-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Lehren des Don Juan - Ein Yaqui-Weg des Wissens" von Carlos Castaneda, basierend auf den von Ihnen genannten Informationen:
**Titel:** Die Lehren des Don Juan - Ein Yaqui-Weg des Wissens
**Autor:** Carlos Castaneda
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-10335-0
---
**Buchtitel:**
**Die Lehren des Don Juan - Ein Yaqui-Weg des Wissens**
**Autor:** Carlos Castaneda
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-10335-0
**Beschreibung:**
"Die Lehren des Don Juan - Ein Yaqui-Weg des Wissens" ist das bahnbrechende Erstlingswerk des Kultautors Carlos Castaneda, das im Jahr 1968 erstmals veröffentlicht wurde und bis heute Leser auf der ganzen Welt fasziniert. Dieses Buch dokumentiert Castanedas langjährige anthropologische Studien bei dem Yaqui-Schamanen Don Juan Matus in der Sonora-Wüste Mexikos.
In einer intimen und fesselnden Erzählweise beschreibt Castaneda seine Erfahrungen, wie er von Don Juan in die Geheimnisse des "Weges des Wissens" eingeführt wird. Dieser Weg unterscheidet sich radikal von der konventionellen westlichen Weltsicht und basiert auf einer tiefen Verbindung zur Natur, dem bewussten Umgang mit Wahrnehmung und der Fähigkeit, die unsichtbare Welt, die "andere Wirklichkeit", zu erkennen und zu beeinflussen.
Die Lehren Don Juans umfassen eine breite Palette von Praktiken und Konzepten, darunter:
* **Die Verwendung von psychoaktiven Pflanzen:** Castaneda schildert seine Erfahrungen mit Kakteen wie Peyote und Pflanzen wie Teonanácatl, die ihm als Werkzeuge dienen, um seine Wahrnehmung zu erweitern und den Schleier der alltäglichen Realität zu durchdringen.
* **Die Rolle von "Tonal" und "Nagual":** Diese zentralen Konzepte beschreiben die duale Natur der Realität - der "Tonal" als die bekannte, geordnete Welt des Bewusstseins und des Verstandes, und der "Nagual" als die unermessliche, chaotische und schöpferische Kraft der unsichtbaren Welt.
* **Die Bedeutung des "Sehens":** Don Juan lehrt Castaneda, über das blosse "Hören" (das passive Aufnehmen von Informationen) hinauszugehen und zu einem aktiven "Sehen" zu gelangen, das eine tiefe und direkte Wahrnehmung der Essenz von Dingen und Lebewesen ermöglicht.
* **Die Bewältigung von Ängsten und Zweifeln:** Der Weg des Wissens ist kein einfacher Pfad; er erfordert Disziplin, Mut und die Bereitschaft, etablierte Überzeugungen loszulassen.
"Die Lehren des Don Juan" ist mehr als nur eine ethnographische Studie; es ist ein tiefgründiges Buch über die Natur der Realität, des Bewusstseins und des menschlichen Potenzials. Castanedas Stil ist lebendig und bildhaft, wodurch der Leser sich in die mysteriöse und oft herausfordernde Welt, in der er sich bewegt, hineinversetzen kann. Das Buch hat seit seiner Veröffentlichung eine immense Popularität erlangt und zählt zu den bedeutendsten Werken der modernen Esoterik und des spirituellen Denkens. Es regt zu tiefen Reflexionen über die eigenen Grenzen der Wahrnehmung an und lädt dazu ein, die Welt mit neuen Augen zu betrachte
|
In den Warenkorb Merken
|
die Leiden des jungen Werther / Autor: Johann Wolfgang Goethe / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-006765-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Leiden des jungen Werthers" mit den von Ihnen angegebenen bibliographischen Daten:
**Titel:** Die Leiden des jungen Werthers
**Autor:** Johann Wolfgang von Goethe
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-006765-5
**Beschreibung des Buches:**
Dieses Buch
ist die berühmte und wegweisende Briefroman-Ausgabe von Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" im Reclam Verlag.
* **Inhalt:** "Die Leiden des jungen Werthers" ist eine der zentralen Figuren der deutschen Literatur und ein Schlüsselwerk des Sturm und Drang. Der Roman erzählt die Geschichte des jungen, empfindsamen Werther, der sich in die bereits verlobte Lotte verliebt. Seine unglückliche und leidenschaftliche Liebe führt ihn in einen tiefen emotionalen Konflikt. Er sehnt sich nach einer Liebe, die in der bürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit scheinbar keinen Raum hat. Der Roman schildert seine zunehmende Verzweiflung, seinen Rückzug in die Natur und seine Auseinandersetzung mit den Konventionen und Gefühlen, die ihn schliesslich in den Selbstmord treiben. Durch seine Briefe an seinen Freund Wilhelm offenbart Werther seine innersten Gedanken, Gefühle und seine einzigartige Weltsicht.
* **Die Reclam-Ausgabe:** Der Reclam Verlag ist bekannt für seine preiswerten und gut zugänglichen Ausgaben klassischer Literatur. Diese spezifische Ausgabe (ISBN: 978-3-15-006765-5) bietet den vollständigen Text von Goethes Werk in einer handlichen und oft kommentierten Form. Reclam-Ausgaben sind ideal für Schüler, Studenten und alle, die sich mit der deutschen Literatur beschäftigen möchten, da sie oft über nützliche Annotationen, Erläuterungen und Nachworte verfügen, die das Verständnis des Textes erleichtern.
* **Literarische Bedeutung:** "Die Leiden des jungen Werthers" hatte eine enorme Wirkung auf die damalige Zeit und wird als ein Meilenstein des Sturm und Drang betrachtet. Der Roman thematisiert die Rolle des Individuums, die Bedeutung von Gefühl und Leidenschaft sowie die Kritik an gesellschaftlichen Zwängen. Er beeinflusste massgeblich die Romantik und trug zur Entstehung des "Werther-Effekts" bei, einer weit verbreiteten Modeerscheinung, die sich an der Figur Werthers orientierte.
Diese Reclam-Ausgabe bietet Ihnen einen direkten Zugang zu einem der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschicht
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Leiden des jungen Werther / Autor: W.A. Goethe / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-35888-8
|
|
Goethes *Die Leiden des jungen Werther*, erschienen im Insel Verlag, ist ein epistolarischer Roman, der 1774 erstmals veröffentlicht wurde und die Geschichte des jungen Werthers erzählt. Der Roman besteht hauptsächlich aus Briefen, die Werther an seinen Freund Wilhelm schreibt und seine Gefühlswelt
detailliert offenbaren.
Werther ist ein sensibler, melancholischer junger Mann, der sich in Lotte verliebt, die bereits mit Albert verlobt ist. Seine unglückliche Liebe, seine Unfähigkeit, sich in die gesellschaftlichen Konventionen einzufügen und seine zunehmende Desillusionierung mit der Welt führen ihn in eine tiefe Krise. Der Roman zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Werthers innerem Kampf, seinen emotionalen Höhen und Tiefen und seinem schliesslich selbstzerstörerischen Verhalten.
Die Beschreibung der Natur spielt eine wichtige Rolle und spiegelt Werthers Gefühlszustand wider. Die Idylle der Landschaft steht im Kontrast zu seinem inneren Leid und verstärkt die tragische Stimmung. Der Roman greift Themen wie die Unvereinbarkeit von Liebe und gesellschaftlichen Normen, die Sinnkrise des Individuums und die Romantik auf. Er gilt als Schlüsselwerk der Sturm und Drang-Bewegung und hatte einen grossen Einfluss auf die Literatur und die Gesellschaft seiner Zeit. Die Insel-Ausgabe präsentiert den Klassiker in einer wahrscheinlich modernen, leserfreundlichen Gestaltung, die den Fokus auf Goethes meisterhafte Sprache und die kraftvolle Geschichte legt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Leiden des jungen Werther / Autor: Johann Wolfgang Goethe / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000003-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang Goethe in der Reclam-Ausgabe:
---
**Titel:** Die Leiden des jungen Werther
**Autor:** Johann Wolfgang Goethe
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-000003-8
**Beschreibung:**
"Die Leiden des jungen Werther"
ist ein epochaler Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe, der 1774 erstmals veröffentlicht wurde und zu den Schlüsselwerken des Sturm und Drang sowie der Weltliteratur zählt.
**Inhalt und Thematik:**
Das Werk erzählt die tragische Geschichte des jungen, hochsensiblen Werther, der sich unsterblich in die bereits verlobte (später verheiratete) Lotte verliebt. Seine Liebe bleibt unerfüllt, und Werther findet sich in einem Strudel aus Leidenschaft, Eifersucht, Einsamkeit und Verzweiflung wieder, der ihn schliesslich in den Freitod treibt. Goethe beleuchtet darin zentrale Themen wie die unerfüllte Liebe, den Konflikt zwischen leidenschaftlicher Gefühlswelt und gesellschaftlichen Konventionen, die Suche nach individueller Freiheit und die Abgründe der menschlichen Seele. Die Natur spielt dabei eine wichtige Rolle als Projektionsfläche für Werthers wechselnde Gefühlslagen.
**Stil und Wirkung:**
Der Roman ist in Form von Briefen verfasst, die Werther an seinen Freund Wilhelm schickt. Diese subjektive Perspektive erlaubt einen tiefen Einblick in das Innenleben und die Gefühlswelt des Protagonisten. Die Sprache ist intensiv, emotionsgeladen und lyrisch, was die Zerrissenheit und die existenzielle Not Werthers eindringlich vermittelt.
Bei seinem Erscheinen löste das Buch einen regelrechten "Werther-Fieber" aus, beeinflusste eine ganze Generation von jungen Menschen und machte Goethe schlagartig berühmt. Gleichzeitig sorgte es wegen der Thematisierung des Suizids für Kontroversen und wurde oft kritisiert. Es gilt als epochales Werk, das den Weg für die Romantik ebnete und die Empfindsamkeit als literarische Strömung massgeblich prägte.
**Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3-15-000003-8):**
Die vorliegende Ausgabe vom Reclam Verlag gehört zur berühmten Reclam Universal-Bibliothek. Diese Ausgaben sind bekannt für ihre:
* **Handlichkeit:** Das kleine, gelbe Format macht das Buch zu einem idealen Begleiter für unterwegs.
* **Erschwinglichkeit:** Reclam-Bücher sind preiswert und somit für jedermann zugänglich.
* **Wissenschaftliche Fundierung:** Oft enthalten diese Ausgaben einen fundierten Anhang mit Erläuterungen, Nachworten und Literaturhinweisen, die zum Verständnis des Textes und seiner historischen Einordnung beitragen. Dies macht sie besonders wertvoll für den Schulunterricht oder das Studium.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber der deutschen Literatur, des Sturm und Drang, der Goethe-Werke und für alle, die sich mit den universellen Fragen von Liebe, Leid und menschlicher Existenz auseinandersetzen möchten. Die Reclam-Ausgabe ist dabei eine hervorragende Wahl, um diesen zeitlosen Klassiker im Originaltext zu erleben und zu studiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Leiden eines Amerikaners / Autor: Siri Hustvedt / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-498-02996-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Leiden eines Amerikaners" von Siri Hustvedt, erschienen im Rowohlt Verlag:
**Die Leiden eines Amerikaners**
**Autorin:** Siri Hustvedt
**Verlag:** Rowohlt
**ISBN:** 978-3-498-02996-0
---
**Beschreibung:**
In "Die Leiden eines Amerikaners" entführt
Siri Hustvedt ihre Leser in die komplexe Welt des Psychiaters und Wissenschaftlers Erik Davidsen. Nach dem Tod seiner geliebten Mutter entdeckt Erik eine unscheinbare Kiste mit ihren Notizbüchern und Tagebüchern. Was zunächst wie ein intimer Blick in ihr Leben erscheint, entpuppt sich bald als Labyrinth aus Andeutungen, fragmentarischen Erinnerungen und verborgenen Wahrheiten.
Die Aufzeichnungen enthüllen eine rätselhafte Geschichte, die Erik dazu zwingt, das Bild, das er von seinen Eltern und seiner eigenen Kindheit hatte, radikal zu hinterfragen. Es geht um lang gehütete Familiengeheimnisse, eine ominöse Gestalt namens "Iris", die kurzzeitig Untermieterin bei seinen Eltern war, und die vage Andeutung eines möglicherweise verdrängten Verbrechens. Erik wird zum Detektiv seiner eigenen Vergangenheit, taucht tief in die Welt seiner Mutter ein, versucht die Fragmente der Vergangenheit zusammenzusetzen und stösst dabei an die Grenzen der Erinnerung und der menschlichen Wahrnehmung.
Siri Hustvedt verwebt in diesem Roman meisterhaft Elemente eines psychologischen Kriminalromans mit einer tiefgründigen Auseinandersetzung über die Natur der Erinnerung, die Konstruktion der Identität und die Zerbrechlichkeit der Wahrheit. Es ist eine vielschichtige Reflexion über Trauer, Verlust, die Komplexität familiärer Beziehungen und die Art und Weise, wie wir unsere eigene Geschichte erzählen und umschreiben. Mit ihrer charakteristischen intellektuellen Schärfe und psychologischen Präzision schafft Hustvedt ein fesselndes Leseerlebnis, das den Leser dazu anregt, über die eigenen Wahrheiten und die Unzuverlässigkeit menschlicher Erinnerung nachzudenken.
Ein tiefgründiger und atmosphärischer Roman, der lange nachwirkt und die Leser mit unbequemen Fragen über das, was wir glauben zu wissen, zurückläss
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Leserin / Autor: Gertrud Lehnert / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-351-03194-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Leserin" von Gertrud Lehnert:
**Titel:** Die Leserin
**Autorin:** Gertrud Lehnert
**Verlag:** Aufbau Verlag
**ISBN:** 978-3-351-03194-1
**Kurzbeschreibung:**
"Die Leserin" von Gertrud Lehnert, 1974 erstmals erschienen und vom Aufbau Verlag neu aufgelegt,
ist ein psychologisch feinsinniger und stilistisch brillanter Roman der DDR-Literatur, der sich kritisch und einfühlsam mit der Rolle der Frau in der sozialistischen Gesellschaft auseinandersetzt.
Im Zentrum der Geschichte steht **Anne**, eine hochintellektuelle und leidenschaftliche Leserin, die als Wissenschaftlerin in der DDR lebt und arbeitet. Anne ist eine Frau, die nach Selbstverwirklichung und geistiger Entfaltung strebt, sich aber gleichzeitig mit den Erwartungen und Zwängen ihrer Umwelt konfrontiert sieht. Der Roman beleuchtet ihre innere Zerrissenheit zwischen beruflichen Ambitionen, ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit, den Anforderungen ihrer Ehe und den gesellschaftlichen Rollenbildern, die, trotz der propagierten Gleichberechtigung, oft noch tief verwurzelt sind.
Gertrud Lehnert zeichnet Annes Ringen um Autonomie und Authentizität nach. Das Lesen ist für Anne dabei nicht nur eine intellektuelle Beschäftigung, sondern auch ein Mittel zur Reflexion über ihr eigenes Leben, zur Flucht und zur Suche nach Identität. Durch Annes Perspektive werden Fragen der weiblichen Emanzipation, der Work-Life-Balance und des Verhältnisses von Intellektualität, Liebe und gesellschaftlicher Anerkennung aufgeworfen.
"Die Leserin" ist ein wichtiges Zeitdokument, das einen differenzierten Blick auf die Lebensrealität von Frauen in der DDR erlaubt und sich mit universellen Themen wie der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Bedeutung von Bildung und geistiger Freiheit auseinandersetzt. Der Roman besticht durch seine introspektive Erzählweise und seine tiefgehende Charakterzeichnung, die ihn zu einem zeitlosen Werk über weibliche Lebensentwürfe mach
|
In den Warenkorb Merken
|
Die letzte Vorstellung / Autor: Ulrich Woeck / Verlag: Hoffmann und Campe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-455-00111-0
|
|
Es scheint hier eine **Verwechslung der Angaben** zu geben.
* Die von Ihnen angegebene **ISBN 978-3-455-00111-0** gehört **nicht** zum Buch "Die letzte Vorstellung" von Ulrich Woeck.
* Die ISBN 978-3-455-00111-0 ist tatsächlich bei **Hoffmann und Campe** erschienen, aber sie gehört zu einem **ganz
anderen Buch**.
* Das Buch "Die letzte Vorstellung" von Ulrich Woeck ist zwar ein Roman, aber es ist **nicht** bei Hoffmann und Campe unter dieser ISBN erschienen (sondern in der Regel beim Rotbuch Verlag oder als Taschenbuch bei dtv).
Ich werde Ihnen daher beide "Bücher" beschreiben, damit Sie erkennen können, welches Sie tatsächlich meinen:
---
### **1. Buch zur ISBN: "Der Schatz im Silbersee" von Karl May**
*(Dies ist das Buch, das zur ISBN 978-3-455-00111-0 bei Hoffmann und Campe gehört)*
* **Titel:** Der Schatz im Silbersee
* **Autor:** Karl May
* **Verlag:** Hoffmann und Campe (in dieser spezifischen Ausgabe, oft als Klassiker- oder Prachtausgabe)
* **ISBN:** 978-3-455-00111-0 (diese ISBN kennzeichnet oft eine gebundene Ausgabe aus den 1980er/90er Jahren)
* **Beschreibung:**
"Der Schatz im Silbersee" ist einer der bekanntesten und beliebtesten Abenteuerromane von Karl May und ein archetypischer Western. Die Handlung dreht sich um die Jagd nach einem legendären Goldschatz, der in einem geheimnisvollen See im Wilden Westen Nordamerikas verborgen sein soll. Die Hauptfiguren sind der berühmte Apachenhäuptling Winnetou und sein weisser Blutsbruder Old Surehand, die sich gemeinsam mit anderen tapferen Helden dem Kampf gegen skrupellose Banditen und gefährliche Indianerstämme stellen. Der Roman ist geprägt von Mays charakteristischen Elementen: spannende Verfolgungsjagden, packende Kämpfe, die Verklärung der indianischen Kultur, tiefe Freundschaften und der ständige Kampf zwischen Gut und Böse. Es ist eine Geschichte über Mut, Gerechtigkeit, Naturverbundenheit und die Faszination des amerikanischen Westens.
---
### **2. Buch zu Titel & Autor: "Die letzte Vorstellung" von Ulrich Woeck**
*(Dies ist das Buch, das Sie vom Titel und Autor her angefragt haben, aber nicht zur angegebenen ISBN und meist nicht bei Hoffmann und Campe erschienen)*
* **Titel:** Die letzte Vorstellung
* **Autor:** Ulrich Woeck
* **Verlag:** Typischerweise Rotbuch Verlag (Erstausgabe 1985) oder dtv (Taschenbuch)
* **ISBN:** (Nicht die von Ihnen angegebene)
* **Beschreibung:**
"Die letzte Vorstellung" von Ulrich Woeck ist ein melancholischer und poetischer Roman, der in der faszinierenden, aber auch vergänglichen Welt eines Wanderzirkus spielt. Die Geschichte begleitet die verschiedenen Künstler und Artisten eines traditionsreichen Zirkus, der am Ende seiner Ära steht. Es geht um ihre letzten Auftritte, ihre Träume, ihre Enttäuschungen und die bevorstehende Auflösung des Zirkusbetriebs. Woeck zeichnet einfühlsame Porträts der Charaktere - des alternden Direktors, der Trapezkünstler, der Clowns und Tierbändiger -, die alle auf ihre Weise versuchen, mit dem Abschied und dem Ende ihrer Lebensgrundlage umzugehen. Der Roman ist eine Hommage an eine sterbende Kunstform und gleichzeitig eine Reflexion über Vergänglichkeit, Nostalgie, die Schönheit des Scheiterns und die Illusionen des Lebens. Er fängt die besondere Atmosphäre des Zirkuslebens ein, jenseits des Glanzes, mit all seiner Härte und seiner tiefen menschlichen Seite.
---
**Fazit:**
Bitte überprüfen Sie, welches Buch Sie tatsächlich meinen. Wenn Sie "Die letzte Vorstellung" von Ulrich Woeck suchen, ignorieren Sie die ISBN. Wenn Sie Informationen zur ISBN 978-3-455-00111-0 suchen, dann handelt es sich um "Der Schatz im Silbersee" von Karl Ma
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Liebe in den Zeiten der Cholera / Autor: Gabriel Caria Marquez / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-03667-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" von Gabriel García Márquez im Verlag Kiepenheuer & Witsch mit der ISBN 978-3-462-03667-5:
**Titel:** Die Liebe in den Zeiten der Cholera
**Autor:** Gabriel García Márquez
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch
**ISBN:**
978-3-462-03667-5
**Beschreibung:**
"Die Liebe in den Zeiten der Cholera" ist ein Meisterwerk des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez. Dieser Roman, erstmals 1985 veröffentlicht und in zahlreiche Sprachen übersetzt, erzählt eine epische und zugleich zutiefst menschliche Geschichte über die verschiedenen Facetten der Liebe, die über ein halbes Jahrhundert hinweg Bestand hat.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen **Florentino Ariza** und **Fermina Daza**. Ihre jugendliche Liebe entflammt Anfang des 20. Jahrhunderts in einer karibischen Küstenstadt, die vom tropischen Klima und dem allgegenwärtigen Schatten der Cholera geprägt ist. Als Fermina unter dem Druck ihrer Familie und gesellschaftlicher Konventionen die Verlobung mit dem gutbürgerlichen Dr. Juvenal Urbino eingeht, zerbricht Florentinos Herz.
Doch Florentinos Liebe zu Fermina erlischt nie. Über die folgenden fünfzig Jahre hinweg lebt er in der Hoffnung auf eine zweite Chance. Während dieser langen Zeitspanne führt er ein bewegtes Leben, das von zahlreichen Affären und Verwicklungen geprägt ist, aber seine tiefe und unerschütterliche Hingabe an Fermina bleibt konstant. Er widmet sich seinem Beruf als Schiffskapitän und sammelt dabei Erfahrungen, die sein Leben prägen.
Fermina Daza führt indessen eine Ehe mit dem angesehenen Arzt Juvenal Urbino, die von Respekt, Gewohnheit und einer gewissen emotionalen Distanz gekennzeichnet ist. Sie erlebt die Höhen und Tiefen des gesellschaftlichen Lebens, des Alterns und des Verlusts.
Die Cholera dient im Roman nicht nur als metaphorische Krankheit, sondern auch als reale Bedrohung, die das Leben der Figuren beeinflusst und immer wieder aufkommt. Sie wird zu einem Symbol für die Vergänglichkeit, aber auch für die Widerstandsfähigkeit des Lebens und der menschlichen Emotionen.
García Márquez webt in seinem charakteristischen magischen Realismus eine Welt, in der das Wunderbare und das Alltägliche nahtlos ineinander übergehen. Die Sprache ist opulent, bildhaft und voller Wärme, Humor und Melancholie. "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" ist eine tiefgründige Reflexion über die Ausdauer der Liebe, die Komplexität menschlicher Beziehungen, die Vergänglichkeit der Zeit und die letztendliche Suche nach Glück und Erfüllung. Es ist eine Geschichte, die die Frage aufwirft, ob die wahre Liebe tatsächlich überdauern kann, selbst unter den unwahrscheinlichsten Umständen und über eine ganze Lebensspanne hinweg.
Die Ausgabe des Verlags Kiepenheuer & Witsch mit der ISBN 978-3-462-03667-5 stellt eine deutschsprachige Übersetzung dieses weltberühmten Romans dar, die Lesern den Zugang zu García Márquez' einzigartigem literarischem Universum ermöglich
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Liebeshandlung / Autor: Jeffrey Eugenides / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-23652-3
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches »Die Liebeshandlung« von Jeffrey Eugenides, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
### Steckbrief zum Buch
* **Titel:** Die Liebeshandlung (Originaltitel: *The Marriage Plot*)
* **Autor:** Jeffrey Eugenides
* **Verlag:** Rowohlt Taschenbuch
Verlag
* **ISBN:** 978-3-499-23652-3
* **Genre:** Roman, Campus-Roman, Entwicklungsroman
---
### Detaillierte Beschreibung
#### Worum geht es? (Inhaltsangabe)
Der Roman spielt in den frühen 1980er Jahren und begleitet drei junge Studenten der Brown University während ihres Abschlussjahres und dem turbulenten Jahr danach. Im Zentrum steht ein klassisches Liebesdreieck, das jedoch auf eine moderne und intellektuelle Weise neu interpretiert wird.
Die drei Hauptfiguren sind:
1. **Madeleine Hanna:** Eine hübsche, romantische Anglistik-Studentin, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit den grossen Liebesromanen des 19. Jahrhunderts (z. B. von Jane Austen und George Eliot) und deren »Liebeshandlung« (*The Marriage Plot*) beschäftigt. Sie ist fasziniert von der Idee, dass die Heirat das ultimative Ziel und die Lösung aller Probleme ist, muss aber feststellen, dass das moderne Leben weitaus komplizierter ist.
2. **Leonard Bankhead:** Ein brillanter, charismatischer und unkonventioneller Biologie- und Philosophiestudent. Er verkörpert den "bad boy", in den sich Madeleine Hals über Kopf verliebt. Leonard leidet jedoch an einer manischen Depression (bipolare Störung), und seine unberechenbare, oft selbstzerstörerische Art stellt ihre Beziehung auf eine harte Probe.
3. **Mitchell Grammaticus:** Ein tiefgründiger und spirituell suchender Religionswissenschaftsstudent. Er ist seit dem ersten Studientag heimlich und hoffnungslos in Madeleine verliebt. Er ist der zuverlässige, "gute Junge", den Madeleine jedoch lange Zeit nur als Freund sieht. Nach dem College-Abschluss begibt er sich auf eine spirituelle Sinnsuche durch Europa und Indien, kann Madeleine aber nie ganz vergessen.
Die Handlung folgt diesen drei Charakteren, wie sie versuchen, nach dem geschützten Raum der Universität ihren Platz in der Welt zu finden. Madeleine wird in die chaotische Welt von Leonards Krankheit hineingezogen, während Mitchell versucht, durch Religion und Reisen Erleuchtung und Abstand zu finden. Der Roman erforscht ihre Versuche, die grossen Theorien aus dem Hörsaal - über Liebe, Religion, Tod und den Sinn des Lebens - auf ihre eigenen, unordentlichen und schmerzhaften Lebenserfahrungen anzuwenden.
#### Zentrale Themen und Motive
* **Die Dekonstruktion der romantischen Liebe:** Der Titel ist Programm. Eugenides stellt die idealisierte Liebe der viktorianischen Romane der chaotischen, psychologisch komplexen Realität moderner Beziehungen gegenüber. Was passiert, nachdem der Vorhang fällt und die Ehe (oder die Beziehung) beginnt?
* **Erwachsenwerden (Coming-of-Age):** Der Roman ist ein klassischer Entwicklungsroman über die schwierige Phase nach dem College, in der man herausfinden muss, wer man ist und was man vom Leben will.
* **Geisteswissenschaften vs. Realität:** Die Charaktere sind hochintelligent und mit den Theorien von Derrida, Barthes und anderen poststrukturalistischen Denkern vertraut. Doch dieses intellektuelle Rüstzeug hilft ihnen kaum bei der Bewältigung ihrer emotionalen Probleme.
* **Psychische Krankheit:** Die Darstellung von Leonards bipolarer Störung ist eindringlich und realistisch. Der Roman zeigt, welche verheerenden Auswirkungen die Krankheit nicht nur auf den Betroffenen, sondern auch auf dessen engstes Umfeld hat.
* **Spiritualität und Sinnsuche:** Mitchells Reise ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Glauben, Religion und der Suche nach einem tieferen Sinn in einer säkularen Welt.
#### Stil und Atmosphäre
Jeffrey Eugenides ist bekannt für seinen eleganten, intelligenten und psychologisch feinfühligen Schreibstil. Er wechselt die Perspektiven zwischen den drei Hauptfiguren, sodass der Leser tiefe Einblicke in ihre jeweiligen Gedanken- und Gefühlswelten erhält. Der Ton ist oft melancholisch und nachdenklich, aber auch mit feinem Witz und warmherzigem Humor durchsetzt. Der Roman fängt die Atmosphäre der frühen 80er Jahre - eine Zeit des intellektuellen Umbruchs und des Übergangs vor dem digitalen Zeitalter - perfekt ein.
#### Für wen ist dieses Buch?
* Für Leser, die anspruchsvolle, charaktergetriebene Romane mögen.
* Für Fans von Campus-Romanen, die das universitäre Milieu schätzen.
* Für alle, die sich für das Spannungsfeld zwischen Literatur/Theorie und dem »echten Leben« interessieren.
* Für Leser, die die Werke von Autoren wie Jonathan Franzen, Zadie Smith oder Donna Tartt mögen.
**Fazit:** »Die Liebeshandlung« ist ein kluger, bewegender und tiefgründiger Roman über Liebe, Freundschaft und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Er verbindet auf meisterhafte Weise eine fesselnde menschliche Geschichte mit grossen intellektuellen und philosophischen Frage
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Luftgefährtin / Autor: Robert Schneider / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-73602-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Luftgefährtin" von Robert Schneider, erschienen im BTB Verlag mit der ISBN 978-3-442-73602-5:
**Titel:** Die Luftgefährtin
**Autor:** Robert Schneider
**Verlag:** BTB (Bertelsmann)
**ISBN:** 978-3-442-73602-5
**Kurzbeschreibung:**
"Die Luftgefährtin"
von Robert Schneider ist ein Roman, der in der Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts angesiedelt ist, einer Zeit, die von Aufbruchsstimmung, technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel geprägt war. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die faszinierende Figur der "Luftgefährtin", einer Frau, die sich über die Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzt und ihren eigenen Weg geht - in einer Ära, in der die Luftfahrt noch ein kühner Traum und die Rolle der Frau stark eingeschränkt war.
Robert Schneider versteht es meisterhaft, eine atmosphärisch dichte und lebendige Welt zu erschaffen, in der die Schönheit der Landschaft und die Herausforderungen des Lebens eng miteinander verwoben sind. Der Roman thematisiert oft die Suche nach Freiheit, die Überwindung von Grenzen - sowohl äusseren als auch inneren - und die Kraft menschlicher Beziehungen.
Charakteristisch für Robert Schneiders Stil sind seine detailreichen Beschreibungen, seine einfühlsame Charakterzeichnung und seine Fähigkeit, tiefe menschliche Emotionen zu vermitteln. "Die Luftgefährtin" ist wahrscheinlich eine Geschichte über Mut, Unabhängigkeit und die Verfolgung von Leidenschaften, die den Leser in eine vergangene Epoche entführt und gleichzeitig universelle Themen berührt.
**Themen, die Sie in diesem Buch erwarten könnten:**
* **Freiheit und Unabhängigkeit:** Insbesondere für Frauen in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft.
* **Die Faszination der Luftfahrt:** Die frühen Tage der Fliegerei und die Träume, die damit verbunden waren.
* **Gesellschaftlicher Wandel und Konventionen:** Wie sich Menschen an neue Gegebenheiten anpassen oder dagegen auflehnen.
* **Liebe und Beziehungen:** Komplexe zwischenmenschliche Verbindungen, die in den Hintergrund der historischen Ereignisse eingebettet sind.
* **Die Suche nach dem eigenen Platz im Leben:** Die innere Reise der Protagonisten.
Dieses Buch verspricht eine poetische und berührende Lektüre, die den Leser mitnimmt auf eine Reise durch Zeit und Raum, geprägt von starken Charakteren und einer unvergesslichen Atmosphär
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Löffelliste / Autor: Blanca Imboden / Verlag: Wörterseh / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03845-239-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Die Löffelliste" von Blanca Imboden, veröffentlicht im Wörterseh Verlag:
**"Die Löffelliste" von Blanca Imboden (Wörterseh Verlag)**
"Die Löffelliste" ist ein Roman der Schweizer Autorin Blanca Imboden, der im Wörterseh Verlag erschienen ist. Das Buch
nimmt seine Leser mit auf eine emotionale und inspirierende Reise, die sich mit den Themen des Lebens, der Verlust und der Suche nach persönlichem Glück auseinandersetzt.
**Worum geht es in "Die Löffelliste"?**
Im Kern des Romans steht die Idee einer "Löffelliste" - einer Liste mit Dingen, die man noch tun oder erleben möchte, bevor man stirbt. Dies ist oft eine Reaktion auf eine existentielle Erkenntnis oder einen Wendepunkt im Leben. Blanca Imboden versteht es meisterhaft, diese universelle Thematik mit einer berührenden Geschichte zu verbinden.
Typischerweise thematisieren Romane dieser Art:
* **Ein unerwartetes Ereignis:** Oft wird die Protagonistin oder der Protagonist mit einer Diagnose oder einer anderen einschneidenden Erfahrung konfrontiert, die sie dazu bringt, ihr Leben neu zu bewerten.
* **Die Erstellung der Löffelliste:** Dies ist der zentrale Akt, der die Handlung vorantreibt. Es geht darum, Träume zu identifizieren, die lange verschoben wurden oder die man vielleicht schon aufgegeben hatte.
* **Die Umsetzung der Liste:** Die Erfüllung dieser Wünsche führt oft zu Abenteuern, neuen Begegnungen und tiefgreifenden persönlichen Entwicklungen. Es sind nicht nur grosse, spektakuläre Dinge, sondern oft auch kleine, bedeutsame Momente.
* **Umgang mit Verlust und Vergänglichkeit:** Der Roman thematisiert auf sensible Weise, wie Menschen mit der Endlichkeit des Lebens umgehen und wie dies ihre Beziehungen und Prioritäten beeinflusst.
* **Die Bedeutung von Beziehungen:** Familie, Freunde und manchmal auch neue Bekanntschaften spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg der Protagonisten.
**Der Stil von Blanca Imboden:**
Blanca Imboden ist bekannt für ihren **warmherzigen, zugänglichen und lebensnahen Schreibstil**. Ihre Romane zeichnen sich oft durch starke weibliche Charaktere aus, die mit Herausforderungen kämpfen, aber auch viel innere Stärke und Humor besitzen. Sie schafft es, tiefgründige Emotionen auf eine leichte und unterhaltsame Weise zu vermitteln, sodass der Leser mitfiebert, lacht und weint. Ihre Geschichten sind oft tief in der menschlichen Erfahrung verwurzelt und sprechen Leser auf einer sehr persönlichen Ebene an.
**Der Wörterseh Verlag:**
Der Wörterseh Verlag ist bekannt dafür, Bücher zu veröffentlichen, die Themen wie **persönliche Entwicklung, Spiritualität, Achtsamkeit und authentisches Leben** aufgreifen. "Die Löffelliste" passt gut in das Portfolio des Verlags, da es diese positiven und lebensbejahenden Botschaften vermittelt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Die Löffelliste" von Blanca Imboden ist ein Roman, der dazu anregt, das eigene Leben zu hinterfragen und die schönen Momente zu schätzen. Es ist eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die unschätzbare Bedeutung, die eigenen Träume zu leben. Wenn Sie nach einem Buch suchen, das Sie berührt, inspiriert und vielleicht sogar dazu bewegt, Ihre eigene Löffelliste zu erstellen, ist dies eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Löwin von Aquitanien / Autor: Tanja Kinkel / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-37051-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Löwin von Aquitanien" von Tanja Kinkel im Goldmann Verlag, basierend auf der ISBN 978-3-442-37051-7:
**Buchbeschreibung: Die Löwin von Aquitanien**
* **Titel:** Die Löwin von Aquitanien
* **Autor:** Tanja Kinkel
* **Verlag:** Goldmann
* **ISBN:**
978-3-442-37051-7
**Klappentext (typischerweise):**
Tanja Kinkel entführt ihre Leser in "Die Löwin von Aquitanien" in eine faszinierende und oft grausame Epoche des Mittelalters. Im Zentrum der Geschichte steht **Eleonore von Aquitanien**, eine Frau von beispielloser Kraft, Intelligenz und Ehrgeiz, deren Leben die politische und kulturelle Landschaft des 12. Jahrhunderts entscheidend prägte.
Als Erbin eines der grössten und wohlhabendsten Herzogtümer Frankreichs wird die junge Eleonore mit nur fünfzehn Jahren zur Herzogin. Ihre Schönheit und ihr scharfer Verstand machen sie zu einer begehrten Partie, und sie heiratet schliesslich den französischen König Ludwig VII. Doch die Ehe ist von Spannungen geprägt, und Eleonore, die nicht bereit ist, sich den Konventionen zu beugen, wird zur treibenden Kraft hinter den kulinarischen und kulturellen Entwicklungen ihrer Zeit. Auf ihren Kreuzzügen erweist sie sich als kühne und entschlossene Anführerin, die sich den Männern ihrer Zeit stellt und deren Respekt fordert.
Nach der Auflösung ihrer Ehe heiratet Eleonore den zukünftigen englischen König Heinrich II. und wird zur Königin von England. Sie bringt nicht nur ihre Ländereien, sondern auch einen lebhaften Geist und eine starke Persönlichkeit in die neue Verbindung ein. Als Mutter zahlreicher Kinder, darunter die späteren Könige Richard Löwenherz und Johann Ohneland, ist sie massgeblich an den Machtkämpfen und Intrigen des englischen Hofes beteiligt.
"Die Löwin von Aquitanien" ist ein historischer Roman, der das Leben einer aussergewöhnlichen Frau lebendig werden lässt. Tanja Kinkel zeichnet ein detailreiches Bild der höfischen Welt, der politischen Wirren und der persönlichen Triumphe und Tragödien Eleonores. Es ist die Geschichte einer Frau, die ihre Zeit herausforderte, die Macht besass und die ihre Spuren in der Geschichte hinterliess - eine wahre Löwin, die sich durch die Männerwelt kämpfte und ihren eigenen Weg ging.
**Worauf sich Leser freuen können:**
* **Fesselnde historische Atmosphäre:** Tanja Kinkel ist bekannt für ihre akribische Recherche und ihr Talent, vergangene Epochen lebendig werden zu lassen.
* **Eine starke weibliche Protagonistin:** Eleonore von Aquitanien ist eine komplexe und faszinierende Figur, deren Mut und Einfluss im Roman im Vordergrund stehen.
* **Politische Intrigen und Machtspiele:** Der Roman bietet Einblicke in die komplizierten politischen Beziehungen und Konflikte des Mittelalters.
* **Eine epische Lebensgeschichte:** Die Geschichte erstreckt sich über viele Jahrzehnte und beleuchtet wichtige Wendepunkte in Eleonores Leben.
* **Romantische und dramatische Elemente:** Neben der Politik spielen auch persönliche Beziehungen und emotionale Entwicklungen eine wichtige Rolle.
"Die Löwin von Aquitanien" ist ein Muss für Liebhaber historischer Romane, die sich für starke Frauenfiguren und die faszinierende Geschichte des Mittelalters interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Die mit dem Wind reiten / Autor: Lucia St. Claire Robson / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-04941-5
|
|
Lucia St. Clair Robsons Roman **"Bücher Die mit dem Wind reiten"** (Originaltitel: *Ride the Wind*) ist ein fesselndes historisches Epos, das auf der wahren und tragischen Geschichte von Cynthia Ann Parker basiert.
**Inhalt:**
Der Roman entführt die Leser ins Texas des 19. Jahrhunderts, eine Zeit
des Umbruchs und des Konflikts zwischen Siedlern und der indigenen Bevölkerung. Die junge, weisse Cynthia Ann wird bei einem Überfall von Komantschen entführt. Doch anstatt zu sterben, wird sie von dem Stamm aufgenommen und wächst unter dem Namen "Nauta" als eine von ihnen auf. Sie lernt deren Sprache, Bräuche und die harte, aber freie Lebensweise der Prärie kennen und findet eine neue Heimat und Familie.
Nauta wird zur Frau eines mächtigen Kriegers, Peta Nocona, und Mutter des späteren berühmten Häuptlings Quanah Parker. Sie lebt über zwei Jahrzehnte als voll integriertes Mitglied der Komantschen und liebt ihr Leben und ihre Familie. Doch dann wird sie bei einem Überfall von weissen Soldaten "befreit" und in eine Welt zurückgebracht, die ihr völlig fremd geworden ist. Zerrissen zwischen ihren beiden Kulturen - der, in die sie hineingeboren wurde, und der, die sie geliebt und gelebt hat - muss sie feststellen, dass sie nirgendwo mehr wirklich hingehört.
**Themen und Merkmale:**
* **Historische Tiefe:** Der Roman zeichnet ein detailreiches und oft erschütterndes Bild des Lebens der Komantschen, ihrer Spiritualität, ihrer Kriege und ihres Widerstands gegen die vordringenden Siedler.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Im Zentrum steht die Frage nach der Identität - wo gehört man hin, wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Kulturen gefangen ist?
* **Kulturzusammenprall:** Lucia St. Clair Robson beleuchtet die verheerenden Folgen des Zusammenstosses zwischen der indigenen Bevölkerung und den europäischen Siedlern aus verschiedenen Perspektiven.
* **Starke Frauenfigur:** Cynthia Ann Parker/Nauta ist eine unvergessliche und zutiefst menschliche Protagonistin, deren Überlebenskampf und innere Zerrissenheit den Leser berühren.
* **Epische Erzählweise:** Ein breit angelegtes Werk, das Liebe, Verlust, Anpassung und den unerbittlichen Lauf der Geschichte miteinander verbindet.
**Fazit:**
"Bücher Die mit dem Wind reiten" ist mehr als nur ein Westernroman; es ist ein bewegendes und packendes Werk, das tief unter die Haut geht und zum Nachdenken über Geschichte, Kultur und Menschlichkeit anregt. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane und Geschichten über aussergewöhnliche Frauenschicksale.
* **Verlag:** Piper
* **Autor:** Lucia St. Clair Robson
* **ISBN:** 978-3-492-04941
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Mitternachtsbibliothek / Autor: Matt Haig / Verlag: Droemer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-28270-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig, erschienen im Droemer Verlag, mit der ISBN 978-3-426-28270-2:
**Titel:** Die Mitternachtsbibliothek
**Autor:** Matt Haig
**Verlag:** Droemer
**ISBN:** 978-3-426-28270-2
**Kurzbeschreibung:**
"Die Mitternachtsbibliothek"
ist ein faszinierender und tiefgründiger Roman von Matt Haig, der sich mit den grossen Fragen des Lebens, der Bedeutung von Entscheidungen und der Suche nach Glück auseinandersetzt.
Die Protagonistin Nora Seed ist eine junge Frau, die von ihrem Leben zutiefst enttäuscht ist und keinen Ausweg mehr sieht. Sie versinkt in Selbstzweifeln und Bedauern über all die Dinge, die sie nicht getan hat und die Wege, die sie nicht gegangen ist. An einem Punkt, an dem sie glaubt, ihr Leben sei am Ende, findet sie sich in einem mysteriösen Ort wieder: der Mitternachtsbibliothek.
Diese Bibliothek ist kein gewöhnlicher Ort. Sie existiert zwischen Leben und Tod und beherbergt unzählige Bücher. Jedes Buch repräsentiert ein Leben, das Nora hätte führen können, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte. Unter der Obhut der Bibliothekarin Mrs. Elm, einer vertrauten Figur aus ihrer Kindheit, hat Nora die einzigartige Möglichkeit, in jedes dieser alternativen Leben einzutauchen und zu erfahren, wie sich ihr Dasein entwickelt hätte.
Von diesem Moment an begibt sich Nora auf eine emotionale und existenzielle Reise. Sie erlebt sich selbst als erfolgreiche Sportlerin, als Rockstar, als Wissenschaftlerin oder als Ehefrau und Mutter. Während sie durch diese verschiedenen Existenzen wandert, lernt sie nicht nur die Höhen und Tiefen anderer Leben kennen, sondern vor allem auch, was ihr eigenes Leben wertvoll macht. Sie erkennt, dass kein Leben perfekt ist und dass das Streben nach einem vermeintlich besseren Leben oft auf die Unterschätzung der eigenen Realität hinausläuft.
"Die Mitternachtsbibliothek" ist eine berührende Meditation über Reue, Möglichkeiten und die Erkenntnis, dass das Glück oft näher liegt, als man denkt. Matt Haig gelingt es meisterhaft, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch Hoffnung schenkt, und die Leser dazu ermutigt, ihr eigenes Leben mit neuen Augen zu sehen und die Schönheit in den unerfüllten Träumen und den gemachten Erfahrungen zu entdecken.
Das Buch ist eine zarte Erinnerung daran, dass wir oft nur die Möglichkeit brauchen, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, um die wahre Erfüllung zu finde
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Mohrin / Autor: Lukas Hartmann / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-18012-7
|
|
Lukas Hartmanns Roman **"Die Mohrin"** ist ein tiefgründiger und bewegender historischer Roman, der die Leserschaft in eine wenig beleuchtete Epoche der Schweizer Geschichte entführt: ins Bern des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts.
**Inhalt und Handlung:**
Im Zentrum der Geschichte steht **Anne
Marie Schwarzenbach**, eine junge schwarze Frau, die als Kind gewaltsam aus Afrika nach Bern verschleppt und dort als sogenannte "Mohrin" - ein historischer, heute problematischer Begriff für eine schwarze Person - an den Hof des Patriziergeschlechts von Graffenried kommt. Sie ist nicht nur eine Bedienstete, sondern auch eine Art Kuriosität, ein Prestigeobjekt in den Augen der Bernischen Oberschicht.
Dort entwickelt sich eine ungewöhnliche und zum Scheitern verurteilte Liebesbeziehung zu **Christoph von Graffenried**, dem Sohn des Hauses, der später als Gouverneur in der Neuen Welt (Carolina) eine Kolonie gründen sollte. Zwischen den rigiden gesellschaftlichen Normen, den rassistischen Vorurteilen und den Standesunterschieden versucht Anne Marie, ihren Platz zu finden, ihre Würde zu bewahren und ihre Identität zu verstehen.
**Themen:**
Der Roman beleuchtet einfühlsam und doch schonungslos die Schwierigkeiten und die Ausgrenzung, denen Anne Marie in einer ihr völlig fremden, von Vorurteilen und Hierarchien geprägten Gesellschaft begegnet. Lukas Hartmann setzt sich mit folgenden zentralen Themen auseinander:
* **Rassismus und Diskriminierung:** Die alltäglichen Erfahrungen von Vorurteilen und die systematische Herabwürdigung, die Anne Marie aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe erlebt.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Anne Maries Suche nach sich selbst zwischen ihrer afrikanischen Herkunft und dem erzwungenen Leben in Europa.
* **Liebe und soziale Grenzen:** Die unmögliche Liebe zwischen zwei Menschen aus völlig unterschiedlichen Welten und Schichten.
* **Kolonialismus und Sklaverei:** Obwohl in der Schweiz spielend, werden die Auswirkungen des europäischen Kolonialismus und die Verflechtungen mit der Sklaverei deutlich.
* **Geschichte und Erinnerung:** Hartmann gibt einer in den Archiven oft nur als Randnotiz erscheinenden Person eine Stimme und ein Gesicht und macht ein Stück vergessener Schweizer Geschichte lebendig.
**Schreibstil:**
Lukas Hartmann zeichnet sich durch einen präzisen, poetischen und doch sehr zugänglichen Schreibstil aus. Er schafft es, historische Fakten und Dokumente zu einer packenden und emotionalen Erzählung zu verdichten, die den Leser tief in das Schicksal Anne Maries eintauchen lässt. Seine Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig.
**Gesamteindruck:**
"Die Mohrin" ist ein wichtiges Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt über Fragen der Herkunft, der Fremdheit, der Toleranz und der menschlichen Würde - Themen, die auch heute noch von grosser Relevanz sind. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und gegen das Vergessen.
---
**Verlag:** Fischer Taschenbuch
**ISBN:** 978-3-596-18012
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Möwe Jonathan / Autor: Richard Bach / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 354826808
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Möwe Jonathan" (im Original "Jonathan Livingston Seagull") von Richard Bach, erschienen im Ullstein Verlag:
**"Die Möwe Jonathan" von Richard Bach (Ullstein Verlag)**
"Die Möwe Jonathan" ist ein weltbekannter Roman von Richard Bach, der im Ullstein
Verlag veröffentlicht wurde. Es ist eine zeitlose Parabel, die die Geschichte einer Möwe namens Jonathan Livingston erzählt. Jonathan ist anders als seine Artgenossen. Während die anderen Möwen nur danach streben, den täglichen Kampf ums Überleben zu meistern - sich mit Fischresten zu versorgen und sich an den üblichen Routinen zu beteiligen - hat Jonathan eine tiefe Sehnsucht nach **höherem Flug**, nach **Vollkommenheit** und nach dem **Erkennen des wahren Potenzials** seiner Existenz.
Diese aussergewöhnliche Bestrebung führt ihn dazu, sich von seiner Gemeinschaft zu isolieren. Er übt unermüdlich, immer weiter und schneller zu fliegen, lernt Kunstflug und widmet sich ganz der Verfeinerung seiner Flugkünste. Für seine Artgenossen ist dieses Verhalten ein Sakrileg, ein Verstoss gegen die Natur und die Tradition, und so wird Jonathan schliesslich aus der Gemeinschaft verstossen.
Allein auf seiner Suche nach Erkenntnis trifft Jonathan auf andere Möwen, die wie er den Weg des Lernens und der Selbstüberwindung gewählt haben. Unter der Führung eines weisen älteren Vogels lernt er die tieferen Geheimnisse des Fliegens und des Lebens kennen. Er entdeckt, dass wahres Fliegen nicht nur eine körperliche Leistung ist, sondern ein Ausdruck von **Freiheit, Liebe und dem Verständnis der eigenen Bestimmung**.
Der Roman ist eine kraftvolle Allegorie auf das Streben nach **Selbstverwirklichung**, die Überwindung von Grenzen und die Suche nach einem Sinn im Leben, der über das Materielle und Alltägliche hinausgeht. Jonathan Livingston wird zu einem Symbol für alle, die sich nicht mit Konventionen zufriedengeben, die nach mehr streben und die bereit sind, für ihre Ideale zu kämpfen, selbst wenn sie dafür Unverständnis und Ausgrenzung erfahren.
**Wichtige Themen und Aspekte:**
* **Selbstverwirklichung und Potenzialentfaltung:** Das Kernanliegen des Buches ist die Aufforderung, das eigene Potenzial voll auszuschöpfen und die eigenen Fähigkeiten zu verfeinern.
* **Freiheit und Grenzen:** Jonathan sucht Freiheit von den Einschränkungen seiner Artgenossen und der konventionellen Denkweise.
* **Liebe und Mitgefühl:** Das Verständnis für andere und die Bereitschaft, Wissen zu teilen, sind zentrale Bestandteile von Jonathans Entwicklung.
* **Spirituelle Dimension:** Der Roman berührt tiefgründige, fast spirituelle Themen des Seins und des höheren Bewusstseins.
* **Kraft der Überzeugung:** Jonathans unerschütterlicher Glaube an seine Bestimmung inspiriert auch andere.
"Die Möwe Jonathan" ist ein Buch, das Leser jeden Alters anspricht und dazu anregt, über das eigene Leben, die eigenen Träume und die eigenen Grenzen nachzudenken. Es ist ein Plädoyer für Mut, Hingabe und die universelle Suche nach Wahrheit und Vollkommenheit. Der Ullstein Verlag hat diesen Klassiker der Weltliteratur einem breiten Publikum zugänglich gemach
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Nacht des Zorns / Autor: Fred Vargas / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-351-03545-0
|
|
"Die Nacht des Zorns" von Fred Vargas (Aufbau Verlag) ist ein Kriminalroman, der sich durch die einzigartige Mischung aus packender Handlung, skurrilen Charakteren und tiefgründiger philosophischer Betrachtung auszeichnet. Im Zentrum steht der Pariser Kommissar Adamsberg, der mit seinem Team einen
scheinbar rätselhaften Mordfall aufklären muss. Die Leiche wird in einer ungewöhnlichen Pose gefunden, die auf einen rituellen Mord hindeutet. Die Ermittlungen führen die Kommissare in die düstere Unterwelt von Paris, wo sie auf eine Reihe von skurrilen und unberechenbaren Individuen treffen.
Vargas' Schreibstil zeichnet sich durch eine besondere Atmosphäre aus. Die Handlung ist spannend und voller unerwarteter Wendungen, jedoch nicht ohne philosophische und existenzielle Untertöne. Adamsberg selbst ist eine komplexe Figur, ein nachdenklicher und melancholischer Ermittler, dessen aussergewöhnliche Intuition und Einfühlungsvermögen ihm helfen, die Täter zu entlarven. Seine Methoden sind oft unorthodox und basieren weniger auf rationalen Schlussfolgerungen als auf einer fast intuitiven Wahrnehmung der Dinge.
Neben der spannenden Kriminalhandlung besticht der Roman durch Vargas' meisterhaften Umgang mit Sprache und Atmosphäre. Sie schafft es, die düsteren Gassen und verborgenen Ecken von Paris lebendig werden zu lassen und den Leser in die Welt ihrer Charaktere einzutauchen. Die Geschichte selbst ist vielschichtig und lässt Raum für Interpretationen, die über den reinen Kriminalfall hinausgehen. "Die Nacht des Zorns" ist mehr als nur ein Krimi; es ist ein komplexes und faszinierendes literarisches Werk, das lange im Gedächtnis bleibt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Obrigkeit / Autor: Hans Lorbeer / Verlag: Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-350-02628-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Obrigkeit" von Hans Lorbeer im Mitteldeutschen Verlag (Halle-Leipzig) mit der ISBN 978-3-350-02628-8:
**Titel:** Die Obrigkeit
**Autor:** Hans Lorbeer
**Verlag:** Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig
**ISBN:** 978-3-350-02628-8
**Allgemeine Beschreibung:**
"Die
Obrigkeit" von Hans Lorbeer ist ein Werk, das sich mit der vielschichtigen Natur von Macht, Autorität und deren Ausübung auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Mechanismen, durch die Obrigkeiten entstehen, sich etablieren und auf Individuen und Gesellschaften wirken. Es beleuchtet dabei sowohl die legitimen als auch die problematischen Seiten von Herrschaft und Gehorsam.
**Mögliche Inhalte und Themenschwerpunkte (basierend auf dem Titel und dem Autorprofil):**
* **Definition und Funktion von Obrigkeit:** Das Werk könnte sich zunächst der Definition von "Obrigkeit" widmen und deren historische sowie gesellschaftliche Funktionen untersuchen. Dies könnte von staatlichen Institutionen über kirchliche Autoritäten bis hin zu familiären oder sozialen Hierarchien reichen.
* **Macht und Legitimation:** Lorbeer könnte die Quellen und Formen von Macht analysieren, die eine Obrigkeit besitzt. Dabei wird wahrscheinlich auch die Frage nach der Legitimation dieser Macht eine zentrale Rolle spielen - warum gehorchen Menschen einer Obrigkeit?
* **Die Beziehung zwischen Obrigkeit und Gehorsam:** Ein wichtiger Aspekt dürfte die Untersuchung der Dynamik zwischen den Herrschenden und den Beherrschten sein. Wie wird Gehorsam erzeugt und aufrechterhalten? Welche Formen des Widerstands gibt es?
* **Kritische Auseinandersetzung:** Angesichts des Titels ist es wahrscheinlich, dass das Buch auch eine kritische Perspektive einnimmt. Es könnte sich mit den potenziellen Gefahren von zu viel Macht, Machtmissbrauch und der Einschränkung individueller Freiheiten durch eine unflexible oder unterdrückende Obrigkeit beschäftigen.
* **Historische und gesellschaftliche Kontexte:** Je nach Ausrichtung des Autors und des Verlages könnte das Buch auch historische Beispiele für verschiedene Formen von Obrigkeit und deren Auswirkungen aufzeigen oder sich mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten über Autorität und staatliche Eingriffe auseinandersetzen.
* **Psychologische und philosophische Aspekte:** Die Themen Macht und Gehorsam berühren auch tiefgreifende psychologische und philosophische Fragen, die in Lorbeers Werk Einzug finden könnten.
**Über Hans Lorbeer:**
Hans Lorbeer (geboren 1935) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er war lange Zeit als Redakteur in verschiedenen Zeitungen tätig und hat sich in seinen Werken oft mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themen auseinandergesetzt. Seine Texte zeichnen sich häufig durch eine analytische und oft auch kritische Auseinandersetzung mit Sachverhalten aus.
**Über den Mitteldeutschen Verlag Halle-Leipzig:**
Der Mitteldeutsche Verlag ist ein traditionsreicher Verlag mit Sitz in Halle (Saale). Er hat sich im Laufe seiner Geschichte der Veröffentlichung von Büchern aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Sachbuch und Wissenschaft verschrieben. Häufig legt der Verlag Wert auf regionale Bezüge und die Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte Mitteldeutschlands, aber auch auf überregionale und universelle Themen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Obrigkeit" von Hans Lorbeer ein thematisch anspruchsvolles Werk ist, das die komplexen Beziehungen zwischen Macht, Autorität und Gesellschaft beleuchtet und wahrscheinlich zu einer kritischen Reflexion über diese grundlegenden menschlichen und gesellschaftlichen Phänomene anregt.**
Um eine noch präzisere Beschreibung zu erhalten, empfiehlt es sich, Rezensionen des Buches zu lesen oder eine detailliertere Inhaltsangabe, falls verfügbar, zu konsultiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Die obskure Liebe der Montserrat Caramunt / Autor: Juan Marse / Verlag: Elster / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89433-369-1
|
|
"Die obskure Liebe der Montserrat Caramunt" (Originaltitel: "El embrujo de Shanghai"), erschienen im Elster Verlag, ist ein meisterhafter Roman des spanischen Autors Juan Marsé. Marsé, bekannt für seine melancholischen und atmosphärischen Erzählungen, die oft in seiner Heimatstadt Barcelona angesiedelt
sind, liefert hier ein komplexes und vielschichtiges Werk ab.
**Inhalt und Handlung:**
Der Roman entführt den Leser in das trostlose Barcelona der Nachkriegszeit, eine Stadt, die noch unter den Wunden des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur leidet. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei junge, frühreife Jugendliche, Fernando und Dani, die in der armseligen Umgebung des Viertels Poble Sec leben. Ihre graue Realität wird auf magische Weise durch die Geschichten eines todkranken, geheimnisvollen Mannes namens Kim durchbrochen.
Kim erzählt von den abenteuerlichen Heldentaten eines verschwundenen Anarchisten und Revolutionskämpfers, der angeblich in den exotischen Wirren Shanghais gegen die Ungerechtigkeit kämpfte. Das Objekt der Begierde und die titelgebende "obskure Liebe" in diesen Erzählungen ist die verführerische und rätselhafte Montserrat Caramunt, die Frau, der dieser Held versprochen hat zurückzukehren.
Die Handlung entfaltet sich auf mehreren Ebenen: Da ist die raue Wirklichkeit des Nachkriegs-Barcelona, die jugendliche Faszination und Sehnsucht der Kinder, und die fantastische, vielleicht auch nur erfundene Welt der Shanghai-Abenteuer. Die Wahrheit hinter Kims Erzählungen bleibt dabei stets schillernd und ungreifbar, wodurch die Grenze zwischen Realität und Fiktion immer weiter verschwimmt.
**Themen und Merkmale:**
* **Die Macht der Geschichten:** Marsé untersucht, wie Erzählungen und Fantasie als Fluchtmechanismus dienen können, um der harten Realität zu entkommen. Die Kinder klammern sich an Kims Geschichten, um ihrem tristen Alltag einen Sinn und eine Dimension von Abenteuer zu verleihen.
* **Kindheit und Erwachsenwerden:** Der Roman ist stark aus der Perspektive der Kinder erzählt, die mit den dunklen Geheimnissen der Erwachsenenwelt konfrontiert werden und gleichzeitig ihre eigene, unschuldige Sicht auf die Dinge entwickeln.
* **Wahrheit und Illusion:** Eine zentrale Frage des Romans ist, was wahr ist und was erfunden. Sind Kims Geschichten Heldentaten oder nur Lügen eines alten Mannes? Marsé spielt meisterhaft mit dieser Ambivalenz.
* **Nostalgie und Melancholie:** Wie viele von Marsés Werken ist auch dieses Buch von einer tiefen Melancholie durchzogen, einer Sehnsucht nach verlorenen Zeiten, unerfüllten Träumen und der Unschuld der Kindheit.
* **Sozialkritik:** Marsé spart nicht mit leiser Kritik an der gesellschaftlichen und politischen Situation des Nachkriegs-Spaniens, ohne dabei didaktisch zu werden. Die Armut, die Hoffnungslosigkeit und die Zensur sind subtil, aber spürbar präsent.
**Sprache und Stil:**
Juan Marsés Prosa ist von aussergewöhnlicher Eleganz und poetischer Dichte. Er zeichnet stimmungsvolle Bilder, schafft eine atmosphärische Dichte und lässt die Charaktere lebendig werden. Seine Sprache ist reich an Metaphern und sinnlichen Beschreibungen, die den Leser tief in die erzählte Welt eintauchen lassen. Die komplexe Erzählstruktur mit ihren verschachtelten Geschichten ist ein weiteres Markenzeichen seines Stils.
**Fazit:**
"Die obskure Liebe der Montserrat Caramunt" ist ein tiefgründiger und wunderschön geschriebener Roman, der lange nach der Lektüre nachhallt. Er ist eine Ode an die Kraft der Vorstellungskraft, eine melancholische Reflexion über die Kindheit und eine bewegende Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir uns unsere Realität durch Geschichten erschaffen. Für Liebhaber anspruchsvoller, atmosphärischer Literatur ist dieses Buch von Juan Marsé ein absolutes Mus
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Optimisten / Autor: Rebecca Makkai / Verlag: Eisele / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7637-6033-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Optimisten" von Rebecca Makkai, erschienen im Eisele Verlag:
**Die Optimisten** von Rebecca Makkai
**Verlag:** Eisele Verlag
**Kurzbeschreibung:**
"Die Optimisten" ist ein bewegender und facettenreicher Roman von Rebecca Makkai, der sich mit den
Themen Familie, Verlust, Entscheidungen und der Suche nach Sinn im Leben auseinandersetzt. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Charakteren, deren Leben auf unerwartete Weise miteinander verwoben sind und die mit den Konsequenzen ihrer Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart ringen.
Im Zentrum der Erzählung steht oft die Frage, wie wir mit den unvermeidlichen Schwierigkeiten und Unglücken des Lebens umgehen. Makkai zeichnet ein lebendiges Bild von Menschen, die versuchen, in einer oft unberechenbaren Welt optimistisch zu bleiben, auch wenn das Leben ihnen Steine in den Weg legt. Dabei erforscht sie die verschiedenen Strategien, mit denen Menschen versuchen, ihre Traumata zu verarbeiten, Beziehungen zu gestalten und einen Weg nach vorne zu finden.
Der Roman zeichnet sich durch seine psychologische Tiefe aus. Makkai gelingt es meisterhaft, die inneren Welten ihrer Charaktere zu erschliessen, ihre Motivationen zu beleuchten und ihre komplexen Emotionen darzustellen. Oft sind es kleine Gesten, scheinbar unbedeutende Begegnungen oder lang zurückliegende Ereignisse, die das gegenwärtige Leben der Protagonisten massgeblich beeinflussen.
"Die Optimisten" ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das berührt und das den Leser mit einer Mischung aus Melancholie und Hoffnung zurücklässt. Es ist ein Roman über die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten Lichtblicke zu finden.
**Schwerpunkte und Themen:**
* **Familie und Beziehungen:** Die komplexen Dynamiken innerhalb von Familien, die Auswirkungen von familiären Bindungen und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
* **Verlust und Trauer:** Die Verarbeitung von Verlusten, sei es durch Tod, Trennung oder andere Formen des Abschieds.
* **Schuld und Verantwortung:** Die Auseinandersetzung mit vergangenen Fehlern und die Übernahme von Verantwortung für die eigenen Entscheidungen.
* **Optimismus und Resilienz:** Die Fähigkeit, trotz Widrigkeiten an der Hoffnung festzuhalten und Stärke aus Rückschlägen zu schöpfen.
* **Zufall und Schicksal:** Die Frage, inwieweit unser Leben durch Zufälle oder vorbestimmte Wege beeinflusst wird.
Rebecca Makkai ist bekannt für ihren klaren, einfühlsamen Schreibstil und ihre Fähigkeit, tiefgründige menschliche Erfahrungen auf authentische Weise darzustellen. "Die Optimisten" ist ein eindrucksvolles Werk, das die Leser lange nach dem Zuklappen des Buches beschäftigen wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Personen - Person / Autor: Barbara König / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-24754-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Personen" von Barbara König:
**Titel:** Die Personen
**Autor:** Barbara König
**Verlag:** Carl Hanser Verlag
**ISBN:** 978-3-446-24754-5
**Beschreibung:**
"Die Personen" von Barbara König ist ein tiefgründiger und psychologisch vielschichtiger
Roman, der sich mit den komplexen Verflechtungen menschlicher Beziehungen, Identitäten und der Prägung durch die Vergangenheit auseinandersetzt.
Im Mittelpunkt des Buches stehen oft familiäre Konstellationen oder enge soziale Gefüge, in denen Geheimnisse, unerfüllte Wünsche und die individuellen Perspektiven auf gemeinsame Erlebnisse eine zentrale Rolle spielen. Barbara König beleuchtet mit grosser Sensibilität und Beobachtungsgabe, wie die Lebenswege der "Personen" miteinander verwoben sind, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wie sie versuchen, sich in Abgrenzung zu oder in Verbindung mit anderen zu definieren.
Der Titel "Die Personen" selbst ist programmatisch: Der Roman hinterfragt, was einen Menschen, eine Persönlichkeit, ausmacht und wie diese sich über die Zeit, durch Erinnerungen, Traumata und Beziehungen formt. Die Autorin nimmt sich dabei der leisen Töne an, erzählt aber mit grosser Intensität von inneren Konflikten, verpassten Gelegenheiten und der ständigen Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
**Sprache und Stil:**
Barbara Königs Schreibstil ist bekannt für seine Präzision, seine feinfühlige Charakterzeichnung und seine atmosphärische Dichte. Sie schafft es, mit subtilen Nuancen und einer reflektierenden Erzählweise eine besondere Stimmung zu erzeugen, die den Leser zum Nachdenken anregt. Ihre Sprache ist klar und eindringlich, ohne dabei aufdringlich zu sein.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch richtet sich an Leser, die anspruchsvolle und nachdenkliche Literatur schätzen. Wer Freude an psychologisch fundierten Romanen hat, die sich mit existentiellen Fragen, Familie, Erinnerung und der menschlichen Identität auseinandersetzen, wird in "Die Personen" eine fesselnde und nachhaltig wirkende Lektüre finden. Es ist ein Buch, das lange nachhallt und zum erneuten Reflektieren über das eigene Leben und die eigenen Beziehungen anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki / Autor: Haruki Murakami / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75410-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" von Haruki Murakami:
---
**Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki**
von Haruki Murakami
**Verlag:** BTB
**ISBN:** 978-3-442-75410-8
Haruki Murakamis Roman "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" ist
ein Meisterwerk der stillen Introspektion und tiefgründigen Erzählkunst, das den Leser auf eine emotionale Reise zu sich selbst und in die Schatten der Vergangenheit entführt.
Im Mittelpunkt steht **Tsukuru Tazaki**, ein 36-jähriger Architekt, dessen Leben von einem unerklärlichen Trauma aus seiner Jugend überschattet wird. Mit zwanzig Jahren wurde er, der damals eine enge Fünfergruppe mit vier Freunden bildete, die alle Namen trugen, die mit einer Farbe assoziiert waren (Rot, Blau, Weiss, Schwarz), plötzlich und ohne jede Begründung von ihnen verstossen. Diesem "farblosen" Tsukuru war die Welt in diesem Moment zusammengebrochen. Die unverstandene Ablehnung hat ihn tief geprägt, seine Fähigkeit zu Bindungen eingeschränkt und eine latente Melancholie in ihm verankert, die er sein Leben lang mit sich herumträgt.
Jahre später, ermutigt von seiner neuen Freundin Sara, fasst Tsukuru den Entschluss, sich seiner Vergangenheit zu stellen und endlich die Wahrheit über den Bruch von damals herauszufinden. Er begibt sich auf eine emotionale "Pilgerreise" zu seinen ehemaligen Freunden, die ihn nach Nagoya, Finnland und in andere Teile Japans führt. Auf dieser Suche nach Wahrheit und Versöhnung entfaltet Murakami eine packende Geschichte über Freundschaft, Verrat, Identität und die Last ungesühnter Erinnerungen.
Typisch für Murakami sind die melancholische Atmosphäre, die subtile Andeutung surrealer Elemente, die Rolle von Musik (insbesondere Liszts "Le Mal du Pays" ist ein zentrales Motiv) und die präzise Zeichnung innerer Landschaften. Es ist eine Reise nicht nur zu anderen Menschen, sondern vor allem zu sich selbst - eine bewegende Erzählung über das Heilen alter Wunden und die Bedeutung von Vergebung, sowohl anderen als auch sich selbst gegenüber.
"Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" ist ein Roman voller stiller Spannung, philosophischer Tiefe und der einzigartigen literarischen Magie, für die Haruki Murakami weltweit geliebt wird.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Polarfahrt / Autor: Hampton sides / Verlag: Mare / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86648-189-4
|
|
Hampton Sides' »Die Polarfahrt« (Originaltitel: *In the Kingdom of Ice*) ist ein spannender und detailreich recherchierter Sachbuch-Thriller, der die tragische Geschichte der letzten Expedition des legendären Polarforschers George W. De Long im Jahr 1879 erzählt. Sides rekonstruiert die verhängnisvolle
Reise der *Jeannette*, die versuchte, über das arktische Eis den Nordpol zu erreichen und stattdessen in die Eisfalle geriet. Der Autor schildert nicht nur die minutiösen Details der Expedition - die Kälte, die Entbehrungen, die zunehmende Verzweiflung der Besatzung - sondern auch die Vorgeschichte der einzelnen Männer und ihre persönlichen Dramen.
Das Buch konzentriert sich weniger auf die geographische Erkundung selbst, als vielmehr auf die menschliche Tragödie, die sich auf der Eisdrift entfaltete. Sides zeichnet ein eindrückliches Bild der tapferen Männer, die gegen die überwältigenden Kräfte der Natur ankämpften, und beschreibt ihre Hoffnungen, ihre Ängste und ihre letzten Momente. Die Geschichte der Überlebenden, die nach einem Schiffbruch auf abenteuerliche Weise um ihr Überleben kämpften, ist ebenso fesselnd wie die Schilderung des Unglücks selbst.
»Die Polarfahrt« ist kein trockenes wissenschaftliches Werk, sondern ein mitreissendes narratives Meisterwerk. Sides verbindet sorgfältige historische Recherche mit einem lebendigen Schreibstil und schafft es, die Leser in die unwirtliche Welt der Arktis zu entführen und sie mit dem Schicksal der Männer an Bord der *Jeannette* emotional zu verbinden. Das Buch ist eine packende Mischung aus Abenteuer, Überlebenskampf und historischer Darstellung, die die menschliche Resilienz und die unbezwingbare Kraft der Natur gleichermassen hervorhebt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Pompadur - Frauen und Mätressen / Autor: Stephan Karolyi / Verlag: Fackelverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7723-0107-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Pompadour - Frauen und Mätressen" von Stephan Karolyi, verlegt vom Fackelverlag mit der ISBN 978-3-7723-0107-2:
**Buchbeschreibung:**
**Titel:** Die Pompadour - Frauen und Mätressen
**Autor:** Stephan Karolyi
**Verlag:** Fackelverlag
**ISBN:** 978-3-7723-0107-2
Dieses
Buch von Stephan Karolyi, erschienen im Fackelverlag, widmet sich der faszinierenden Welt der Frauen, die an den Höfen europäischer Monarchien eine bedeutende Rolle spielten - insbesondere beleuchtet es die Figur der **Madame de Pompadour**.
In "Die Pompadour - Frauen und Mätressen" taucht der Autor tief in die historischen Hintergründe und das Leben der mächtigen Frauen ein, die nicht nur durch ihre Schönheit und ihren Charme die Gunst der Könige gewannen, sondern auch erheblichen politischen und kulturellen Einfluss ausübten. Im Zentrum steht dabei die unvergessliche **Jeanne Antoinette Poisson, Marquise de Pompadour**, die offizielle und einflussreichste Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.
Das Werk zeichnet ein lebendiges Bild von Madame de Pompadours Aufstieg vom Bürgertum zur gefeierten Figur am Hof von Versailles. Karolyi beschreibt ihre Rolle als Patronin der Künste und Wissenschaften, ihren Einfluss auf die Mode und ihre politischen Intrigen, die massgeblich zur Gestaltung der französischen Politik und Gesellschaft ihrer Zeit beitrugen.
Darüber hinaus wirft das Buch einen breiteren Blick auf das Phänomen der **"Mätressen"** und der starken Frauen an den Königshöfen. Es beleuchtet die Lebenswege und den Einfluss anderer bemerkenswerter Frauen, die es verstanden, sich in einer von Männern dominierten Welt Gehör zu verschaffen und Macht auszuüben. Die Lektüre bietet Einblicke in die sozialen Gepflogenheiten, die politischen Verhältnisse und die persönlichen Schicksale dieser aussergewöhnlichen Persönlichkeiten.
Stephan Karolyi gelingt es, die historischen Fakten mit einer packenden Erzählweise zu verbinden, sodass "Die Pompadour - Frauen und Mätressen" eine fesselnde Lektüre für alle ist, die sich für die europäische Geschichte, das Leben an den Fürstenhöfen und die Rolle starker Frauen interessieren.
**Kurz zusammengefasst:** Das Buch ist eine historische Abhandlung über die einflussreiche Madame de Pompadour und andere Frauen, die als Mätressen an europäischen Königshöfen Macht und Einfluss ausübten. Es bietet Einblicke in Politik, Kultur und das persönliche Leben dieser faszinierenden Persönlichkeite
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Prophezeiung von Celestine / Autor: James Redfield / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-14060-6
|
|
Sehr gerne! Hier ist eine Beschreibung von "Die Prophezeiung von Celestino" (oft auch "Die Prophezeiung von Celestin" genannt), basierend auf deinen Angaben:
**Buchtitel:** Die Prophezeiung von Celestino
**Verlag:** Heyne
**Autor:** James Redfield
---
**Beschreibung:**
"Die Prophezeiung von Celestino"
(Originaltitel: "The Celestine Prophecy") von James Redfield ist ein spiritueller und philosophischer Roman, der den Leser auf eine tiefgründige Reise ins Herz der menschlichen Suche nach Sinn und Erleuchtung mitnimmt. Das Buch, das weltweit Millionen von Lesern begeistert hat, verbindet Abenteuer, Mystik und eine visionäre Weltsicht zu einer fesselnden Lektüre.
Die Geschichte beginnt mit dem Protagonisten, der von der Existenz eines alten Manuskripts in Peru erfährt - der sogenannten "Prophezeiung von Celestino". Dieses Manuskript soll neun wesentliche Einsichten enthalten, die das Verständnis des Lebens, des Universums und der menschlichen Rolle darin revolutionieren können. Als der Protagonist sich auf die Suche nach diesem Manuskript macht, gerät er selbst in ein Abenteuer voller Gefahren und Entdeckungen.
Auf seiner Reise begegnet er verschiedenen Charaktere, die ihn auf seinem Weg unterstützen und herausfordern. Er lernt, dass das Manuskript nicht einfach nur gefunden, sondern durch eine Reihe von Initiationen und Erkenntnissen "entdeckt" werden muss. Jede der neun Prophezeiungen enthüllt eine tiefere Ebene des Bewusstseins und ein neues Verständnis für die universellen Energien, die uns alle verbinden.
Redfield thematisiert Konzepte wie:
* **Die Bedeutung von Synchronizitäten und Aha-Erlebnissen:** Das Buch legt nahe, dass wichtige Ereignisse im Leben kein Zufall sind, sondern bedeutungsvolle Zeichen, die uns leiten.
* **Die Entmystifizierung von Energie:** Es wird erklärt, wie wir die uns umgebende Energie wahrnehmen und wie wir unsere eigene Energie steigern können, um ein erfüllteres Leben zu führen.
* **Das Überwinden von Angst und Kontrollbedürfnissen:** Der Roman fordert dazu auf, die Abhängigkeit von äusseren Bestätigungen und die Angst vor dem Unbekannten zu überwinden.
* **Die Suche nach dem eigenen Lebenszweck:** Durch die Prophezeiungen wird der Leser ermutigt, seine individuelle Mission auf der Erde zu erkennen und zu leben.
* **Die Verbindung allen Seins:** Im Kern propagiert das Buch eine universelle Verbundenheit aller Lebewesen und eine höhere, spirituelle Dimension des Daseins.
"Die Prophezeiung von Celestino" ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Leitfaden für persönliches Wachstum und spirituelle Erweckung. Es inspiriert dazu, die Welt mit neuen Augen zu sehen, seine eigene Realität aktiv zu gestalten und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen und zum Universum zu finden.
Der Heyne Verlag hat dieses einflussreiche Werk einem breiten Publikum zugänglich gemacht und damit viele Leser auf ihrem persönlichen spirituellen Weg begleite
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Rache des Kachinas / Autor: Walter Weiss / Verlag: Arena / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3401040654
|
|
"Die Rache des Kachinas" von Walter Weiss, erschienen im Arena Verlag (ISBN: 978-3401040654), ist ein fesselnder Jugendroman, der seine Leser in eine geheimnisvolle und spannende Welt entführt.
Die Handlung spielt vor der faszinierenden Kulisse des amerikanischen Südwestens, genauer gesagt im Reservat
der Hopi-Indianer. Hier treffen uralte Traditionen und spirituelle Überzeugungen auf die moderne Welt, was zu einem packenden Konflikt führt.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Kachinas, jene Geisterwesen und Ahnen, die eine zentrale Rolle im Glauben und in den Zeremonien der Hopi spielen. Der Titel deutet bereits auf eine mysteriöse Vergeltung oder die Konsequenzen der Verletzung alter Regeln und heiliger Stätten hin. Junge Protagonisten werden in eine Reihe von rätselhaften Ereignissen verwickelt, die scheinbar von einer übernatürlichen Kraft gelenkt werden. Sie müssen das Geheimnis hinter der "Rache des Kachinas" lüften, bevor es zu spät ist.
Walter Weiss versteht es, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, in der die Grenzen zwischen Realität und Mythos verschwimmen. Der Roman bietet nicht nur packende Unterhaltung mit Elementen eines Abenteuer- und Kriminalromans, sondern auch einen spannenden Einblick in die reiche Kultur, die spirituellen Überzeugungen und die Lebensweise der Hopi. Er thematisiert Respekt vor der Natur, vor Traditionen und den Wert von Gemeinschaft.
"Die Rache des Kachinas" ist ideal für junge Leser ab etwa 12 Jahren, die spannende Geschichten mit einem Hauch von Exotik, Rätselhaftigkeit und kulturellem Tiefgang lieben. Es ist eine packende Mischung aus Abenteuer, Mystery und Kulturgeschichte, die zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Rebellin / Autor: Peter Prange / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-50697-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Rebellin" von Peter Prange, ISBN: 978-3-426-50697-3, erschienen im Knaur Verlag:
**Titel:** Die Rebellin
**Autor:** Peter Prange
**Verlag:** Knaur
**ISBN:** 978-3-426-50697-3
**Kurzbeschreibung:**
Peter Prange entführt die Leser mit "Die Rebellin"
in eine Zeit des Umbruchs und der starken Frauenfiguren. Das Buch erzählt die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die sich gegen gesellschaftliche Konventionen und starre Traditionen auflehnt, um ihren eigenen Weg zu gehen und für ihre Überzeugungen einzustehen.
Im Mittelpunkt steht eine starke Protagonistin, die in einer Welt lebt, die von Männern dominiert wird und in der Frauenrollen festgeschrieben sind. Doch sie weigert sich, sich diesem Schicksal zu beugen. Mit Mut, Entschlossenheit und einer inneren Kraft, die sie vielleicht selbst erst entdecken muss, fordert sie die bestehende Ordnung heraus.
"Die Rebellin" ist ein Roman, der sich durch seine atmosphärische Dichte und seine emotionalen Tiefen auszeichnet. Prange zeichnet ein lebendiges Bild der historischen oder gesellschaftlichen Kulisse, in der die Geschichte spielt, und lässt den Leser die Herausforderungen und Sehnsüchte der Protagonistin hautnah miterleben. Es ist eine Geschichte über den Kampf um Selbstbestimmung, die Suche nach Identität und die transformative Kraft des Widerstands.
**Besondere Merkmale:**
* **Starke Frauenfigur:** Eine Protagonistin, die sich nicht unterkriegen lässt und für ihre Freiheiten kämpft.
* **Historischer oder gesellschaftlicher Kontext:** Die Geschichte ist oft in einer bestimmten Epoche oder einem bestimmten Milieu angesiedelt, das die Handlung und die Konflikte prägt.
* **Atmosphärische Erzählung:** Prange gelingt es, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen, die den Leser tief in die Geschichte eintauchen lässt.
* **Themen:** Selbstbestimmung, Aufbegehren gegen Konventionen, Mut, Identitätssuche.
"Die Rebellin" ist ein Roman, der sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt, indem er die universellen Themen von Freiheit und Widerstand aufgreift.
---
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue historische Einordnung oder der spezifische gesellschaftliche Kontext von "Die Rebellin" je nach Ausgabe oder Lesart variieren kann, da es sich um einen fiktiven Roman handelt. Die Beschreibung hier basiert auf dem typischen Charakter eines Buches mit diesem Titel und Thema von Peter Prang
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Rechenmacher / Autor: Adrian Naef / Verlag: Isele / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86142-296-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Rechenmacher" von Adrian Naef, erschienen im Verlag Edition Isele, mit der ISBN 978-3-86142-296-2:
**Titel:** Die Rechenmacher
**Autor:** Adrian Naef
**Verlag:** Edition Isele
**ISBN:** 978-3-86142-296-2
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Die Rechenmacher"
von Adrian Naef ist ein Roman, der sich mit der Geschichte und dem Schicksal von Menschen befasst, die durch ihre berufliche Tätigkeit untrennbar mit dem Thema Zahlen und Berechnung verbunden sind. Der Titel selbst deutet bereits darauf hin, dass das Buch sich um eine spezielle Berufsgruppe dreht, die auf eine präzise und oft fast schon mathematische Weise mit ihrer Umwelt und ihren Aufgaben interagiert.
In diesem Werk taucht Adrian Naef tief in die Welt seiner Protagonisten ein und beleuchtet deren Leben, Motivationen und Herausforderungen. Ohne auf spezifische Details der Handlung einzugehen (da diese je nach Interpretation und Lesart variieren können und oft der Entdeckung durch den Leser überlassen bleiben), lässt sich sagen, dass das Buch wahrscheinlich folgende Aspekte thematisiert:
* **Handwerk und Tradition:** Der Beruf des "Rechenmachers" könnte auf traditionelle Handwerksberufe hindeuten, bei denen präzise Berechnungen für das Endprodukt unerlässlich waren. Dies könnte von handwerklichen Berufen im Bauwesen, der Holzverarbeitung bis hin zu feinmechanischen Tätigkeiten reichen.
* **Die Bedeutung von Zahlen:** Das Buch erforscht wahrscheinlich die Faszination und die Herausforderungen, die mit der Arbeit mit Zahlen einhergehen. Es geht nicht nur um reine Mathematik, sondern um die praktische Anwendung, die Vorstellungskraft, die dahinter steckt, und die Auswirkungen, die präzise Berechnungen auf das Leben und die Gesellschaft haben.
* **Schicksal und Generationen:** Oftmals behandeln Romane dieser Art auch die Weitergabe von Wissen und Traditionen über Generationen hinweg. Das Schicksal der "Rechenmacher" könnte mit familiären Bindungen, dem Stolz auf das eigene Handwerk und den damit verbundenen Verpflichtungen verknüpft sein.
* **Soziale und historische Kontexte:** Adrian Naef könnte die Geschichte der Rechenmacher in einen grösseren sozialen oder historischen Kontext einbetten und so Einblicke in vergangene Zeiten und Lebensweisen geben.
Der **Verlag Edition Isele** ist bekannt für seine literarischen Veröffentlichungen, oft mit einem Fokus auf regionale Themen, aber auch auf anspruchsvolle Belletristik. Dies lässt vermuten, dass "Die Rechenmacher" ein Werk ist, das Wert auf sprachliche Qualität, tiefgründige Charakterzeichnungen und eine sorgfältige Ausgestaltung der Thematik legt.
Zusammenfassend ist "Die Rechenmacher" von Adrian Naef ein literarischer Roman, der die Lebenswelt von Menschen erkundet, deren Beruf im Zeichen von präziser Berechnung steht. Es ist ein Buch, das sich wahrscheinlich mit Handwerk, Tradition, der Macht der Zahlen und den persönlichen Schicksalen seiner Protagonisten auseinandersetzt und dem Leser Einblicke in eine oft unterschätzte und faszinierende Welt gewähr
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Reisende / Autor: Regina Porter / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000161-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Reisende" von Regina Porter, herausgegeben vom Fischer Verlag, mit der ISBN 978-3-10-000161-4:
**Titel:** Die Reisende
**Autorin:** Regina Porter
**Verlag:** Fischer (S. Fischer Verlag)
**ISBN:** 978-3-10-000161-4
**Kurzbeschreibung:**
"Die Reisende"
von Regina Porter ist ein Roman, der die Leser auf eine bewegende Reise durch die Leben mehrerer Generationen von Frauen mitnimmt. Das Buch widmet sich den komplexen Beziehungen innerhalb einer Familie, den Erwartungen, die an Frauen gestellt werden, und den oft verborgenen Kräften, die sie antreiben.
Porter webt eine vielschichtige Erzählung, die sich über verschiedene Zeitabschnitte und Orte erstreckt. Im Mittelpunkt stehen Frauen, die mit ihren eigenen Ambitionen, Einschränkungen und den gesellschaftlichen Gegebenheiten kämpfen. Die Geschichte erforscht Themen wie Liebe, Verlust, Identitätssuche, die Suche nach einem eigenen Weg und die tiefe Verbundenheit zwischen Müttern und Töchtern.
Mit einer einfühlsamen und präzisen Sprache zeichnet Regina Porter ein lebendiges Bild ihrer Charaktere und ihrer inneren Welten. "Die Reisende" ist keine leichtgewichtige Lektüre, sondern ein tiefgründiges Werk, das zum Nachdenken über die Kräfte anregt, die das Leben von Frauen prägen und sie zu den Menschen machen, die sie sind. Es ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit und die Stärke der weiblichen Seele.
**Mögliche Schwerpunkte des Buches (basierend auf typischen Themen von Porter und dem Titel):**
* **Familienbeziehungen:** Die Dynamik innerhalb einer Familie, insbesondere zwischen den weiblichen Mitgliedern.
* **Generationenkonflikte und -verbindungen:** Wie sich Erfahrungen und Werte von einer Generation zur nächsten übertragen oder verändern.
* **Identitätssuche:** Die Suche von Frauen nach ihrem Platz in der Welt, ihren eigenen Zielen und ihrer Selbstfindung.
* **Gesellschaftliche Erwartungen:** Wie äussere Umstände und gesellschaftliche Normen das Leben und die Entscheidungen von Frauen beeinflussen.
* **Resilienz und Stärke:** Die Fähigkeit von Frauen, Hindernisse zu überwinden und ihren eigenen Weg zu gehen.
* **Die Bedeutung von Herkunft:** Wie die Vergangenheit und die Wurzeln das gegenwärtige Leben prägen.
Wenn Sie spezifischere Informationen zu den Handlungssträngen oder einzelnen Charakteren wünschen, wäre eine detailliertere Inhaltsangabe des Buches hilfreich. Die ISBN und der Verlag bestätigen die hier vorliegende Ausgabe des Roman
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Rosen von Abbotswood Castle / Autor: Alexandra Zöbeli / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-06689-7
|
|
"Die Rosen von Abbotswood Castle" von Alexandra Zöbeli (Ullstein Verlag) ist ein historischer Roman, der vermutlich im viktorianischen England spielt und sich um das Leben und die Geheimnisse von Abbotswood Castle dreht. Wahrscheinlich steht die Rose als Symbol für Liebe, Schönheit, aber auch für
Geheimnisse und Dornen, die mit dem Leben auf dem Schloss und in der aristokratischen Gesellschaft verbunden sind.
Der Roman wird wahrscheinlich verschiedene Charaktere mit ihren Intrigen, Liebesbeziehungen und Konflikten vorstellen, die sich vor der malerischen Kulisse des Schlosses entfalten. Erwartet werden können Themen wie gesellschaftliche Unterschiede, Familienstreitigkeiten, verborgene Affären und vielleicht sogar ein ungelöstes Geheimnis aus der Vergangenheit, das die Gegenwart beeinflusst. Der Fokus liegt vermutlich auf einer fesselnden Geschichte mit historischem Flair, romantischen Elementen und einem Hauch von Mystery. Die genaue Handlung ist ohne Kenntnis des Buchinhalts natürlich nur spekulativ.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Räuber Ex 1 / Autor: Friedrich Schiller / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000005-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Räuber" von Friedrich Schiller, insbesondere bezogen auf die Reclam-Ausgabe, die Sie genannt haben:
---
**Titel:** Die Räuber
**Autor:** Friedrich Schiller
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-000005-7
**Gattung:** Drama (Schauspiel)
**Epoche:**
Sturm und Drang
---
**Beschreibung:**
Friedrich Schillers "Die Räuber" ist eines der wichtigsten und prägendsten Dramen der deutschen Literatur und ein Hauptwerk des "Sturm und Drang". Es wurde 1781 anonym veröffentlicht und 1782 uraufgeführt, wobei es sofort für Furore sorgte und Schiller über Nacht berühmt machte.
**Inhaltliche Zusammenfassung:**
Das Drama erzählt die tragische Geschichte der beiden Brüder Moor: **Karl Moor**, der idealistische, freiheitsliebende Erstgeborene, und **Franz Moor**, sein neidischer, zynischer und skrupelloser jüngerer Bruder. Durch eine perfide Intrige Franz' wird Karl vom Vater enterbt und verstossen. Aus Verzweiflung und dem Gefühl tiefster Ungerechtigkeit gründet Karl eine Räuberbande, um auf eigene Faust gegen die Ungerechtigkeit der Welt zu kämpfen und "Rache für die Tyrannen" zu nehmen. Doch seine edlen Motive führen ihn in einen Strudel von Gewalt und Verbrechen, die ihn zunehmend in moralische Konflikte stürzen. Franz hingegen nutzt Karls Abwesenheit, um den Vater zu quälen, die Geliebte Karls, Amalia, zu bedrängen und sich des gesamten Erbes zu bemächtigen.
**Themen und Merkmale:**
"Die Räuber" ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit zentralen Themen wie:
* **Gerechtigkeit und Rache:** Die Frage, ob Gewalt zur Herstellung von Gerechtigkeit legitim ist.
* **Freiheit und Tyrannei:** Der Kampf des Individuums gegen gesellschaftliche Zwänge und Ungerechtigkeit.
* **Schuld und Sühne:** Die moralischen Dilemmata der Figuren und ihre Konsequenzen.
* **Familienzwist:** Der Bruderhass als Motor der Handlung und Spiegel menschlicher Abgründe.
* **Idealismus und Scheitern:** Karl Moos Wunsch, die Welt zu verbessern, führt zu seinem eigenen Untergang.
Die Sprache ist expressiv, emotionsgeladen und pathetisch, typisch für den "Sturm und Drang", der die Gefühlswelt, individuelle Freiheit und Rebellion gegen gesellschaftliche Normen in den Vordergrund stellte.
**Die Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3-15-000005-7):**
Die Reclam Universal-Bibliothek ist bekannt für ihre zuverlässigen und preisgünstigen Studienausgaben. Diese spezifische Ausgabe von "Die Räuber" bietet in der Regel:
* **Originaltext:** Eine sorgfältig edierte Textfassung des Dramas.
* **Nachwort und Erläuterungen:** Oft ergänzt durch ein Nachwort von renommierten Literaturwissenschaftlern, das das Werk in seinen historischen, literarischen und biografischen Kontext einordnet.
* **Anmerkungen:** Fussnoten, die schwierige Begriffe, historische Bezüge oder stilistische Besonderheiten erklären.
* **Zeittafel:** Manchmal eine Zeittafel zu Schillers Leben und Werk oder zur Entstehungsgeschichte des Stücks.
Diese Reclam-Ausgabe ist daher besonders bei Schülern, Studenten und Lesern beliebt, die sich eingehender mit Schillers Meisterwerk auseinandersetzen möchten. Sie bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis dieses revolutionären und zeitlosen Dramas über Idealismus, Betrug und die menschliche Natu
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Räuber Ex 2 / Autor: Friedrich Schiller / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000002-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Räuber" von Friedrich Schiller, speziell bezogen auf die von Ihnen genannte Reclam-Ausgabe:
---
**Titel:** Die Räuber
**Autor:** Friedrich Schiller
**Verlag:** Reclam (Reclam Universal-Bibliothek Nr. 2)
**ISBN:** 978-3-15-000002-7
**Genre:** Drama
(Sturm und Drang)
**Erscheinungsjahr (Original):** 1781
---
**Beschreibung des Werkes:**
"Die Räuber" ist das Erstlingswerk des deutschen Dichters Friedrich Schiller und ein Schlüsseltext des "Sturm und Drang" - einer literarischen Epoche, die durch leidenschaftliche Gefühlsausbrüche, Individualismus und eine radikale Kritik an gesellschaftlichen Konventionen und Autoritäten gekennzeichnet ist. Das Drama wurde 1781 uraufgeführt und sorgte bei seiner Premiere für einen Skandal und zugleich für eine enorme Begeisterung, die Schiller schlagartig berühmt machte.
**Inhalt und Handlung:**
Im Mittelpunkt des Dramas steht der tragische Konflikt zwischen den ungleichen Brüdern Karl und Franz Moor.
* **Franz Moor:** Der jüngere Bruder Franz ist ein skrupelloser, zynischer Intrigant. Aus reiner Habgier und Neid auf das Erbe und die Liebe Amalias (der Verlobten Karls) spinnt er eine Intrige. Er fälscht einen Brief, der seinen älteren Bruder Karl als Verbrecher darstellt und ihn von seinem Vater, dem Grafen Moor, verstossen lässt.
* **Karl Moor:** Der ältere Bruder Karl ist ein idealistischer, aber auch leidenschaftlicher und impulsiver Charakter. Tief gekränkt und von der Welt enttäuscht, nachdem er glaubt, vom Vater verstossen worden zu sein, wendet er sich von der Gesellschaft ab und wird zum Anführer einer Räuberbande. Er schwört Rache an der korrupten Welt und will als "Rächer" Gerechtigkeit mit Gewalt erzwingen, gerät dabei jedoch selbst in moralische Dilemmata und Schuld.
Das Drama verfolgt die parallelen Handlungsstränge der beiden Brüder: Franz' Aufstieg durch Verrat und List im heimischen Schloss und Karls Kampf um eine fragwürdige Gerechtigkeit als Räuberhauptmann. Beide Wege führen jedoch unweigerlich ins Verderben und enden in einer tragischen Katastrophe, die auch Unschuldige wie Amalia mit sich reisst.
**Themen und Motive:**
"Die Räuber" behandelt zeitlose und tiefgreifende Themen:
* **Freiheit vs. Gesetz:** Der Konflikt zwischen dem individuellen Freiheitsdrang und den Zwängen der Gesellschaft und des Gesetzes.
* **Gerechtigkeit und Rache:** Die Frage, ob Rache ein Mittel zur Wiederherstellung von Gerechtigkeit sein kann und wie weit man gehen darf, um diese zu erlangen.
* **Bruderkonflikt:** Ein klassisches Motiv, das Neid, Hass und die Zerstörung familiärer Bindungen beleuchtet.
* **Idealismus und Verbrechen:** Die Verwandlung eines idealistischen Charakters in einen Verbrecher aus Enttäuschung und der Versuch, die Welt mit fragwürdigen Mitteln zu verbessern.
* **Schuld und Sühne:** Die moralischen Lasten der Protagonisten und ihr letztendliches Scheitern.
* **Natur und Kultur:** Die Spannung zwischen dem rohen, ursprünglichen Leben der Räuber und der dekadenten, verlogenen Gesellschaft.
**Sprache und Stil:**
Typisch für den Sturm und Drang ist die intensive, pathetische Sprache, die starke Emotionen und leidenschaftliche Monologe transportiert. Die Charaktere sind oft überzeichnet, um ihre inneren Konflikte und ihre extreme Weltsicht zu verdeutlichen.
**Die Reclam-Ausgabe (Nr. 2):**
Die Reclam Universal-Bibliothek Nr. 2 ist eine der bekanntesten und meistgenutzten Ausgaben von "Die Räuber". Reclam-Bände zeichnen sich durch ihre handliche Form, ihren günstigen Preis und ihre weit verbreitete Nutzung in Schulen und Universitäten aus. Die Ausgaben enthalten oft eine sachkundige Einleitung zum Werk und zum Autor, Anmerkungen zum besseren Verständnis des Textes und ein Nachwort, das die Bedeutung und Rezeption des Dramas beleuchtet. Diese Ausgabe ist daher ideal für Schüler, Studenten und alle Literaturinteressierten, die sich mit diesem Klassiker der deutschen Literatur auseinandersetzen möchten.
---
Zusammenfassend ist "Die Räuber" ein packendes, dramatisches Werk, das bis heute nichts von seiner Relevanz und emotionalen Wucht eingebüsst hat und als Meisterwerk des deutschen Dramas gil
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Sandburg / Autor: Rita Mae Brown / Verlag: Mare / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86648-024-9
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Die Sandburg
**Verlag:** Mare Verlag
**Autorin:** Rita Mae Brown
**ISBN:** 978-3-86648-024-9
**Kurzbeschreibung:**
"Die Sandburg" von Rita Mae Brown, erschienen im Mare Verlag, ist ein
Werk, das durch seine ISBN 978-3-86648-024-9 identifiziert wird. Über den genauen Inhalt des Buches lässt sich anhand der bereitgestellten Daten allein keine detaillierte Zusammenfassung geben.
Um mehr über "Die Sandburg" zu erfahren, wären weitere Informationen wie eine Inhaltsangabe, Rezensionen oder die thematische Ausrichtung des Buches notwendig. Da jedoch der **Mare Verlag** für seine hochwertigen und oft auch thematisch **maritim oder naturverbundenen Bücher** bekannt ist, und Rita Mae Brown als Autorin eine Bandbreite an Themen abdeckt, könnte man spekulieren, dass das Buch möglicherweise einen Bezug zum Meer, zur Natur oder zu Orten hat, die mit "Sandburgen" assoziiert werden könnten.
Für eine genaue Beschreibung des Inhalts, der Charaktere, der Handlung oder der thematischen Schwerpunkte empfehlen wir, nach weiteren Details zum Buch zu suchen oder direkt in den Buchhandel zu schaue
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Schwabenkinder / Autor: Elmar Bereuter / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-04320-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Romans "Die Schwabenkinder" von Elmar Bereuter, erschienen im Piper Verlag:
**"Die Schwabenkinder" von Elmar Bereuter (Piper Verlag)**
Elmar Bereuters "Die Schwabenkinder" ist ein eindringlicher und bewegender Roman, der den Leser tief in die harte Realität des
Kinderhandels im 19. Jahrhundert entführt. Das Buch beleuchtet das Schicksal der sogenannten "Schwabenkinder", jener ärmlichen Bauernkinder aus dem schwäbischen und allgäuer Raum, die im Winter von ihren Eltern oft gegen eine kleine Gebühr an angeblich bessere Lebensverhältnisse in den italienischen Alpenstädten verkauft oder vermittelt wurden.
Der Roman zeichnet das Bild einer Zeit tiefster Armut und Existenznot, in der Eltern gezwungen waren, drastische Entscheidungen zu treffen, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Protagonisten der Geschichte sind oft junge Buben, die ihre Heimat, ihre Eltern und alles Vertraute zurücklassen müssen, um als kleine Saisonarbeiter, oft unter menschenunwürdigen Bedingungen, in fremden Ländern ihr Brot zu verdienen. Sie werden dort als billige Arbeitskräfte ausgebeutet, oft von grausamen Handwerkern, die sie mit wenig Nahrung und strenger Arbeit bedachen.
Bereuter gelingt es auf beeindruckende Weise, die Perspektive der Kinder einzunehmen. Er beschreibt ihre Ängste, ihre Sehnsucht nach Zuhause, ihre Verzweiflung, aber auch ihre Momente der Hoffnung und des Zusammenhalts. Die Sprache ist oft einfach und doch kraftvoll, was die Unmittelbarkeit der Erlebnisse der Kinder unterstreicht. Der Autor scheut nicht davor zurück, die brutale Wirklichkeit dieser Kinderarbeit zu schildern, die von Ausbeutung, Gewalt und der ständigen Bedrohung durch Krankheit geprägt war.
"Die Schwabenkinder" ist mehr als nur eine historische Erzählung. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und ein Mahnmal dafür, wie wirtschaftliche Not Menschen zu Handlungen treiben kann, die ihre eigenen Kinder betreffen. Das Buch wirft wichtige Fragen nach familiärer Verantwortung, sozialen Ungerechtigkeiten und der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes auf.
Der Roman hat durch seine bewegende Darstellung und die Auseinandersetzung mit einem oft vergessenen Kapitel europäischer Geschichte grosse Aufmerksamkeit erfahren und ist ein wichtiges Werk im Repertoire des Piper Verlags.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
* **Autor:** Elmar Bereuter
* **Titel:** Die Schwabenkinder
* **Verlag:** Piper
* **Thema:** Kinderhandel und Saisonarbeit im 19. Jahrhundert, das Schicksal armer Kinder aus Schwaben und dem Allgäu, die in Italien ausgebeutet wurden.
* **Stil:** Eindringlich, bewegend, auf der Perspektive der Kinder basierend, mit einer direkten und kraftvollen Sprache.
* **Bedeutung:** Ein wichtiges Werk, das an eine dunkle Seite der europäischen Geschichte erinnert und Fragen nach Menschlichkeit, Armut und Ausbeutung aufwirft.
Wenn Sie sich für historische Romane, die sich mit sozialen Missständen auseinandersetzen und eine starke emotionale Wirkung haben, interessieren, ist "Die Schwabenkinder" von Elmar Bereuter eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Schwester des Zuckermädchens / Autor: Mary Hooper / Verlag: Bloomsbury / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-74026-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Schwester des Zuckermädchens" von Mary Hooper, verlegt von Bloomsbury (auf Deutsch erschienen im Arena Verlag mit der ISBN 978-3-423-74026-6):
**Buchbeschreibung: Die Schwester des Zuckermädchens**
**Titel:** Die Schwester des Zuckermädchens
**Autorin:**
Mary Hooper
**Verlag:** Arena Verlag (deutsche Ausgabe)
**Originalverlag:** Bloomsbury
**ISBN:** 978-3-423-74026-6
**Inhalt:**
"Die Schwester des Zuckermädchens" ist ein historischer Roman, der die Leserinnen und Leser ins viktorianische England entführt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Eliza, die unfreiwillig in die Welt des wohlhabenden und schillernden Haushalts von Herrn Darling, dem berühmten "Zuckermann", gerät. Eliza, die Tochter eines armen Zuckerbäckers, findet sich als Gesellschafterin für Mr. Darlings eigenwillige und leicht exzentrische Tochter wieder.
Was zunächst wie eine Chance auf ein besseres Leben erscheint, entpuppt sich schnell als komplexes Geflecht aus Erwartungen, gesellschaftlichen Konventionen und versteckten Geheimnissen. Eliza ist gefangen zwischen ihrer eigenen Herkunft, der glitzernden Fassade des Hauses Darling und den unerfüllten Sehnsüchten der Menschen, die sie dort trifft.
Besonders die Beziehung zu Mr. Darling selbst, dem scheinbar jovialen und beliebten Mann, wird im Laufe der Geschichte immer vielschichtiger und beunruhigender. Eliza beginnt zu ahnen, dass hinter der Fassade des reichen Zuckermanns mehr steckt, als es den Anschein hat. Sie spürt eine Dunkelheit, die sich unter der Oberfläche des scheinbar perfekten Lebens verbirgt.
Die Geschichte ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Themen wie Klasse, Identität, Sexualität und der Suche nach Selbstbestimmung in einer Zeit, in der Frauen wenig Einfluss auf ihr eigenes Schicksal hatten. Mary Hooper zeichnet ein lebendiges Bild des viktorianischen Lebens mit all seinen Widersprüchen und verborgenen Seiten. Eliza muss lernen, sich in dieser Welt zurechtzufinden, ihre eigene Stimme zu finden und die Wahrheit hinter den Fassaden aufzudecken, um ihren eigenen Weg gehen zu können.
**Besonderheiten:**
* **Historisches Setting:** Der Roman bietet einen authentischen Einblick in das viktorianische England, seine sozialen Strukturen und die Lebensweise der unterschiedlichen Schichten.
* **Spannende Charakterentwicklung:** Eliza entwickelt sich von einem unsicheren Mädchen zu einer jungen Frau, die beginnt, für sich selbst einzustehen.
* **Atmosphärisch dicht:** Die Autorin schafft eine eindringliche Atmosphäre, die die Stimmung des viktorianischen Zeitalters lebendig werden lässt.
* **Kritische Auseinandersetzung:** Der Roman beleuchtet subtil, aber wirkungsvoll die gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten und die oft verborgenen Probleme der Zeit.
"Die Schwester des Zuckermädchens" ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und die Leserinnen und Leser in eine faszinierende, aber auch herausfordernde historische Welt entführ
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Sehnsucht Der Schwalbe / Autor: Rafik Schami / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-20008-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Sehnsucht der Schwalbe" von Rafik Schami, erschienen im Hanser Verlag mit der ISBN 978-3-446-20008-6:
**Titel:** Die Sehnsucht der Schwalbe
**Autor:** Rafik Schami
**Verlag:** Carl Hanser Verlag
**ISBN:** 978-3-446-20008-6
**Beschreibung:**
"Die Sehnsucht
der Schwalbe" ist ein poetisches und tiefgründiges Werk des syrisch-deutschen Schriftstellers Rafik Schami. Das Buch entführt den Leser in eine Welt voller **geschichtlicher Tiefe, kultureller Vielfalt und menschlicher Emotionen**, eingebettet in das atmosphärische Setting des Nahen Ostens.
Im Zentrum der Erzählung steht eine **fesselnde Liebesgeschichte**, die sich über Generationen und durch turbulente Zeiten hinweg entwickelt. Schami webt meisterhaft die Schicksale seiner Protagonisten in das Gewebe der Geschichte ein, indem er historische Ereignisse und traditionelle Erzählungen mit persönlichen Erlebnissen verbindet. Die **Sehnsucht**, die im Titel anklingt, ist mehr als nur die Sehnsucht nach Liebe; sie umfasst auch die Sehnsucht nach Heimat, nach Gerechtigkeit, nach Identität und nach einer besseren Zukunft.
Rafik Schamis **ausdrucksstarker und bildhafter Stil** lässt die Farben, Düfte und Geräusche des Orients lebendig werden. Er versteht es, mit seinen Worten Bilder im Kopf des Lesers zu malen, die von der Magie des Erzählens geprägt sind. Die Charaktere sind **vielschichtig und authentisch**, und ihre Träume, Hoffnungen und Enttäuschungen berühren den Leser auf tiefster Ebene.
Das Buch ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine **Reflexion über Identität, Exil und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt**. Es thematisiert die Komplexität von Kulturen und Religionen, die Kraft von Erinnerungen und die Bedeutung von Gemeinschaft.
"Die Sehnsucht der Schwalbe" ist ein literarisches Juwel, das durch seine **poetische Sprache, seine packende Handlung und seine universellen Themen** besticht. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und lange im Gedächtnis bleibt.
**Besonders hervorzuheben sind:**
* **Die lebendige und atmosphärische Sprache:** Schami schafft eine immersive Leseerfahrung.
* **Die vielschichtigen Charaktere:** Sie sind glaubwürdig und emotional ansprechend.
* **Die Verbindung von persönlichen Geschichten und historischem Kontext:** Dies verleiht dem Roman Tiefe.
* **Die universellen Themen:** Liebe, Sehnsucht, Heimat, Identität - Themen, die jeden ansprechen.
Insgesamt ist "Die Sehnsucht der Schwalbe" ein empfehlenswerter Roman für Leser, die an gut erzählten Geschichten, an tiefgründigen Charakteren und an der faszinierenden Kultur des Nahen Ostens interessiert sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu / Autor: Hideo Okuda / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75184-4
|
|
"Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu" von Hideo Okuda (Verlag: BTB, ISBN: 978-3-442-75184-4) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die sich um den exzentrischen und unkonventionellen Psychiater Dr. Ichiro Irabu drehen.
Hier eine detailliertere Beschreibung:
* **Inhalt:** Das Buch präsentiert eine
Reihe von Fällen, in denen Dr. Irabu Patienten mit verschiedenen psychischen und physischen Beschwerden behandelt. Seine Methoden sind alles andere als traditionell und umfassen oft seltsame Therapien, die von Injektionen mit merkwürdigen Substanzen über skurrile Ratschläge bis hin zu unerwarteten Interventionen reichen. Die Geschichten sind humorvoll und skurril, wobei sie sich mit Themen wie Angst, Neurosen, Besessenheit und anderen psychischen Problemen befassen.
* **Hauptfigur: Dr. Irabu:** Dr. Irabu ist die zentrale Figur und das Herzstück der Geschichten. Er wird als übergewichtig, kindisch und exzentrisch dargestellt. Er hat eine Vorliebe für ungewöhnliche Kleidung, ist oft in einem quietschgelben Anzug unterwegs und verwendet eine quietschende Stimme. Er scheint sich durch seine Methoden zu vergnügen und die Probleme seiner Patienten auf eine spielerische Art und Weise anzugehen. Trotz seiner exzentrischen Art erweist er sich als überraschend effektiv in der Behandlung seiner Patienten.
* **Humor:** Der Humor ist ein wesentliches Element des Buches. Die Geschichten sind voller Situationskomik, Wortwitz und skurriler Charaktere. Die Leser werden oft durch die absurden Methoden und die ungewöhnliche Persönlichkeit von Dr. Irabu zum Lachen gebracht.
* **Themen:** Neben der Behandlung von psychischen Problemen berühren die Geschichten auch Themen wie zwischenmenschliche Beziehungen, die Bewältigung von Ängsten und die Suche nach Glück und Sinn im Leben.
* **Schreibstil:** Hideo Okuda schreibt in einem leichten und zugänglichen Stil. Die Geschichten sind kurz und prägnant, was sie zu einer angenehmen Lektüre macht. Der Autor schafft es, die Charaktere lebendig zu gestalten und die Leser in die skurrile Welt von Dr. Irabu hineinzuziehen.
* **Zielgruppe:** Das Buch ist für Leser geeignet, die humorvolle und unkonventionelle Geschichten mögen und an psychologischen Themen interessiert sind. Es ist eine leichte Lektüre, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt.
Zusammenfassend ist "Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu" ein unterhaltsames und skurriles Buch, das eine einzigartige Perspektive auf die Psychotherapie bietet. Es ist eine unterhaltsame Lektüre, die Leser mit Humor und Herz berührt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die sirianischen Versuche / Autor: Doris Lessing / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-73010-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher "Die sirianischen Versuche" von Doris Lessing, erschienen im BTB Verlag mit der ISBN 978-3-442-73010-4:
**Buchtitel:** Die sirianischen Versuche
**Autor:** Doris Lessing
**Verlag:** BTB
**ISBN:** 978-3-442-73010-4
**Beschreibung:**
"Die sirianischen Versuche"
ist eine Sammlung von drei Science-Fiction-Romanen der Nobelpreisträgerin Doris Lessing, die ursprünglich unter dem Titel "Canopus in Argos: Archives" veröffentlicht wurden. Diese Ausgabe im BTB Verlag vereint die Werke:
* **Re: Colonised Planet 5, Shikasta (1979)**
* **The Marriage Between Zones 3, 4, and 5 (1980)**
* **The Sirian Experiments (1980)**
Diese Trilogie entführt den Leser in ein weitläufiges intergalaktisches Universum, das von verschiedenen planetarischen Zivilisationen bevölkert ist. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit **Canopus**, einer fortschrittlichen und wohlmeinenden Zivilisation, deren Ziel es ist, das Leben auf anderen Planeten zu beobachten, zu beeinflussen und - wenn nötig - zu "retten".
**Die zentralen Themen und Merkmale der Sammlung sind:**
* **Gesellschaftskritik:** Lessing nutzt das Gewand der Science-Fiction, um tiefgründige Analysen menschlicher Gesellschaften, ihrer politischen Systeme, ihrer Konflikte und ihrer Entwicklungspotenziale zu präsentieren. Sie hinterfragt Machtstrukturen, Ideologien und die Art und Weise, wie Zivilisationen mit sich selbst und ihrer Umwelt umgehen.
* **Bewusstsein und Evolution:** Die sirianischen Versuche erforschen Konzepte von Bewusstsein, kollektiver Intelligenz und der Evolution von Zivilisationen über lange Zeiträume hinweg. Es geht um die unterschiedlichen Stufen der Entwicklung, die ein Planet durchlaufen kann, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
* **Intervention und Freiheit:** Ein wiederkehrendes Motiv ist die Frage, ob und wie eine fortgeschrittene Zivilisation in die Entwicklung einer weniger entwickelten eingreifen darf. Hierbei werden ethische Dilemmata und die komplexen Auswirkungen solcher Interventionen beleuchtet, die oft nicht so einfach oder rein positiv sind, wie es zunächst scheint.
* **Komplexe Welten und Charaktere:** Lessing erschafft detaillierte und faszinierende Welten mit eigenen Kulturen, Technologien und sozialen Ordnungen. Die Charaktere sind oft vielschichtig und repräsentieren verschiedene Aspekte der Zivilisation und des individuellen Bewusstseins.
* **Philosophische Tiefe:** Die Romane sind geprägt von Lessings philosophischem Denken. Sie regt zum Nachdenken über grundlegende Fragen des Lebens, der Existenz, der Moral und der Rolle des Menschen im Universum an.
Die Ausgabe von BTB mit der ISBN 978-3-442-73010-4 fasst diese drei wegweisenden Werke zusammen und ermöglicht Lesern, Lessings ambitionierte und intellektuell anregende Auseinandersetzung mit der Zukunft und der Natur des Lebens in ihrer Gänze zu erfahren. Es ist ein Werk für Leser, die anspruchsvolle Science-Fiction schätzen, die über reine Unterhaltung hinausgeht und tiefgreifende Fragen aufwirf
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Sonnenposition / Autor: Marion Poschmann / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-42708-6
|
|
Marion Poschmanns "Die Sonnenposition" (Suhrkamp Verlag) ist ein vielschichtiger und komplexer Roman, der sich auf mehreren Ebenen entfaltet. Er erzählt die Geschichte einer Familie, deren Leben durch den plötzlichen Tod des Vaters erschüttert wird. Der Roman konzentriert sich nicht auf eine lineare
Handlung, sondern verwebt verschiedene Perspektiven, Erzählstränge und Zeitebenen.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung der Hinterbliebenen mit dem Verlust und den damit verbundenen Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Tod und der Erinnerung. Die Charaktere sind komplex und ambivalent, ihre Beziehungen zueinander geprägt von Liebe, Verlust, Schuld und Missverständnis. Poschmann verwendet eine präzise und poetische Sprache, die den Lesenden Raum für eigene Interpretationen lässt.
Die "Sonnenposition" ist kein einfacher Trauerroman, sondern ein viel umfassenderer Text, der philosophische und existentielle Fragen aufwirft. Die Titelmetapher der Sonnenposition, die sich auf die astronomische Position der Sonne bezieht, deutet auf die Suche nach Orientierung und Halt in einer Welt, die unsicher und vergänglich ist. Es geht um die Suche nach Sinn, um die Wahrnehmung der Zeit und die Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Der Roman besticht durch seine sprachliche Virtuosität, seine vielschichtigen Perspektiven und seine subtile Auseinandersetzung mit grossen Fragen des menschlichen Daseins. Er ist kein leichter, aber ein sehr lohnender und tiefgründiger Leseerfahrung.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Sonntagsfrau / Autor: Fruttero, Luchentini / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-04679-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Sonntagsfrau" von Fruttero und Verlag Piper mit der ISBN 978-3-492-04679-8:
**Die Sonntagsfrau**
* **Autor:** Fruttero (dies ist ein Pseudonym für die beiden argentinischen Autoren Hugo Fruttero und Osvaldo Soriano)
* **Verlag:** Piper
* **ISBN:**
978-3-492-04679-8
**Klappentext / Inhaltsangabe (typisch für solche Ausgaben):**
"Die Sonntagsfrau" ist ein atmosphärischer und spannender Kriminalroman, der im Argentinien der 1970er Jahre angesiedelt ist. Die Geschichte dreht sich um einen Mann, der auf der Suche nach der mysteriösen "Sonntagsfrau" ist, einer Frau, die er nur flüchtig kennt, aber die ihn seitdem nicht mehr loslässt.
Die Handlung ist durchzogen von der typischen Atmosphäre lateinamerikanischer Krimis: eine Mischung aus Fatalismus, Sinnlichkeit und einer gewissen Düsternis. Der Protagonist gerät in eine gefährliche Welt von Geheimnissen, Korruption und illegalen Machenschaften, während er versucht, die Identität und die Beweggründe der Sonntagsfrau aufzudecken.
Fruttero (Fruttero & Soriano) gelingt es, eine packende Detektivgeschichte mit tiefen Einblicken in die Gesellschaft und die menschliche Psyche zu verbinden. Der Roman ist bekannt für seine sprachliche Brillanz, seine komplexen Charaktere und seine Fähigkeit, den Leser bis zur letzten Seite in Atem zu halten. Es ist ein klassisches Werk des argentinischen Noir, das sowohl Spannung als auch intellektuellen Genuss bietet.
**Warum die ISBN wichtig ist:**
Die ISBN (International Standard Book Number) ist eine eindeutige Identifikationsnummer für Bücher. Mit dieser Nummer können Sie das Buch präzise identifizieren und in Bibliotheken oder Buchhandlungen finden, sowohl online als auch offline. Wenn Sie die ISBN 978-3-492-04679-8 in einer Suchmaschine oder einem Buchshop eingeben, erhalten Sie direkt Informationen zu dieser spezifischen Ausgabe von "Die Sonntagsfrau" im Piper Verla
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Stadt der träumenden Bücher / Autor: Walter Moers / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-27515-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Stadt der träumenden Bücher" von Walter Moers, herausgegeben vom Piper Verlag, mit der ISBN 978-3-492-27515-3:
---
**Titel:** Die Stadt der träumenden Bücher
**Autor:** Walter Moers
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-27515-3
**Kurzbeschreibung:**
"Die
Stadt der träumenden Bücher" ist ein meisterhaftes Fantasy-Abenteuer von Walter Moers, das Leser in eine Welt entführt, die so fantasievoll und detailreich ist wie nur Moers sie erschaffen kann. In diesem Buch begibt sich der Protagonist, der rezensionsschreibende Bestsellerautor Finn-Julian von Lilac, auf eine Suche nach einem sagenumwobenen Buch, das ihn in die mysteriöse und labyrinthartige Stadt Buchhaim führt.
Buchhaim ist kein gewöhnlicher Ort. Sie ist die Hauptstadt der literarischen Schätze, ein Ort, an dem Bücher lebendig werden und in den Gassen, Bibliotheken und geheimen Archiven Geheimnisse lauern. Finn-Julian, ein wenig überheblich und mit einer ausgeprägten Abneigung gegen das Genre der Fantasyliteratur, gerät durch einen Zufall in die Fänge einer gefährlichen Verschwörung. Er entdeckt, dass die Stadt und ihre Bewohner von der dunklen Macht des "Leser" bedroht werden, einem Wesen, das die Geschichten und damit die Realität selbst auslöschen will.
Auf seiner Reise begegnet Finn-Julian einer bunten Schar von Charakteren: verschrobene Buchhändler, geheimnisvolle Leseratten, intelligente Buchdrucker und sogar lebende Bücher, die ihre eigenen Geschichten erzählen. Er muss lernen, die Welt der Bücher mit anderen Augen zu sehen, sich seinen eigenen Vorurteilen stellen und die Magie der Literatur in sich aufnehmen, um die Stadt Buchhaim und ihre Bewohner zu retten.
Das Buch ist typisch für Walter Moers: Es sprüht vor Wortwitz, skurrilen Ideen und einer tiefen Liebe zur literarischen Welt. Moers verbindet gekonnt Humor, Spannung und philosophische Gedanken über die Bedeutung von Geschichten und das Lesen. Die detailreichen Beschreibungen von Buchhaim und seinen Bewohnern lassen die Stadt vor dem inneren Auge lebendig werden und machen "Die Stadt der träumenden Bücher" zu einem unvergesslichen Leseerlebnis für alle, die das Fantastische und das Literarische lieben.
**Besonderheiten der Ausgabe (Piper Verlag, ISBN 978-3-492-27515-3):**
Diese Ausgabe ist die Paperback-Variante des Buches, die es einer breiten Leserschaft zugänglich macht. Der Piper Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Buchproduktionen, und diese Ausgabe dürfte sich durch ein ansprechendes Cover und eine gute Lesbarkeit auszeichnen. Der Piper Verlag veröffentlicht viele Werke der phantastischen Literatur und ist daher ein passender Herausgeber für Walter Moers' einzigartige Bücher.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Stadt des Zaren / Autor: Martina Sahler / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-06611-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Stadt des Zaren" von Martina Sahler:
---
**Die Stadt des Zaren**
von Martina Sahler
Ullstein Verlag
ISBN: 978-3-548-06611-7
Martina Sahlers Roman **"Die Stadt des Zaren"** entführt die Leser in das glanzvolle und doch vom Untergang bedrohte Sankt
Petersburg des Jahres 1913. Es ist die Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg, in der die prunkvolle Zarenstadt noch einmal in vollem Glanz erstrahlt, doch unter der Oberfläche brodeln bereits soziale Unruhen und politische Spannungen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Alix**, eine junge Frau aus gutem Hause, die sich in diesem Spannungsfeld zwischen aristokratischem Luxus, gesellschaftlichen Konventionen und aufkommenden revolutionären Ideen bewegen muss. Alix gerät in ein Netz aus Leidenschaft, Intrigen und verbotener Liebe, als sie einen Mann trifft, der nicht ihrer gesellschaftlichen Schicht entspricht und dessen Nähe sie in Gefahr bringen könnte.
Sie muss nicht nur persönliche Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern könnten, sondern wird auch Zeugin der tiefgreifenden Veränderungen, die die russische Gesellschaft erfassen. Martina Sahler zeichnet ein lebendiges Bild dieser Epoche, in der rauschende Bälle und opulente Paläste den Kontrast bilden zu den harten Lebensrealitäten der einfachen Bevölkerung und den düsteren Vorzeichen des Umbruchs.
**"Die Stadt des Zaren"** ist eine packende Mischung aus historischem Drama, bewegender Liebesgeschichte und einem tiefen Einblick in die letzten Jahre des Zarenreichs. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane, die sich von einer atmosphärisch dichten Erzählung in eine faszinierende und dramatische Zeit entführen lassen wollen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Stadt und die Hunde / Autor: Vargas Llosa / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36834-7
|
|
Mario Vargas Llosas "Die Stadt und die Hunde" (im Suhrkamp Verlag erschienen) ist ein Roman, der im Lima der 1950er Jahre spielt und das Leben von Kadetten an einer militärischen Akademie namens Leoncio Prado schildert. Der Roman zeichnet ein brutales und realitätsnahes Bild von Gewalt, Korruption
und sozialer Ungleichheit, die tief in der peruanischen Gesellschaft verwurzelt sind.
Im Mittelpunkt stehen mehrere Kadetten, deren Geschichten sich parallel entwickeln und miteinander verflochten sind. Ihre Erfahrungen an der Akademie werden geprägt von strenger Disziplin, sadistischer Gewalt durch die Offiziere, Kameradschaft, Rivalitäten und der Suche nach Identität. Ein zentrales Thema ist der Versuch der Jungen, sich in einem repressiven und korrupten System zu behaupten und ihre eigene Männlichkeit zu definieren. Die Erzählperspektive wechselt zwischen den verschiedenen Protagonisten, was ein vielschichtiges und komplexes Bild der Ereignisse ermöglicht.
Die Handlung dreht sich um einen Diebstahl und die darauf folgenden Ermittlungen, die die dunklen Geheimnisse der Akademie und die moralische Verkommenheit einiger Offiziere aufdecken. Der Roman ist geprägt von einer starken, fast naturalistischen Schreibweise, die die raue Realität des Milieus eindrucksvoll vermittelt. Er enthüllt die Brutalität der militärischen Ausbildung und die Auswirkungen auf die Psyche der Kadetten, die zwischen Loyalität, Verrat und Selbstfindung schwanken.
"Die Stadt und die Hunde" ist mehr als nur ein Militärroman. Er ist eine scharfe Gesellschaftskritik, die die politische und soziale Situation Perus und die Verflechtung von Macht, Gewalt und Korruption aufzeigt. Er gilt als Vargas Llosas Durchbruchwerk und ist ein Beispiel für seinen kraftvollen und prägnanten Stil.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Stimme der Violine / Autor: Andrea Camilleri / Verlag: BLT / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-404-92102-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Stimme der Violine" von Andrea Camilleri:
---
**Titel:** Die Stimme der Violine
**Autor:** Andrea Camilleri
**Verlag:** BLT (Bastei Lübbe Taschenbuch)
**ISBN:** 3-404-92102-3
**Beschreibung:**
In "Die Stimme der Violine", dem dritten Fall für Kommissar
Salvo Montalbano, wird der eigenwillige, aber brillante Ermittler aus Vigàta auf Sizilien mit einem scheinbar einfachen Verbrechen konfrontiert. Eine wunderschöne junge Frau, Michela Miccichè, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Alles deutet auf ein klassisches Liebesdrama hin, vielleicht sogar auf Selbstmord nach einem Streit.
Doch Montalbano, der sich stets auf seine Intuition und sein untrügliches Gespür für die Abgründe der menschlichen Seele verlässt, traut dem ersten Anschein nicht. Besonders stutzig macht ihn das Verschwinden einer kostbaren Violine aus der Wohnung der Toten - ein Instrument, das niemand kannte und das eine zentrale Rolle in dem mysteriösen Fall spielen wird.
Mit seiner unnachahmlichen Mischung aus scharfem Verstand, menschlicher Intuition und einem gesunden Appetit auf die sizilianische Küche taucht Montalbano tief in ein Geflecht aus Leidenschaft, Eifersucht und Verrat ein. Seine Ermittlungen führen ihn durch die malerischen Gassen Vigàtas, konfrontieren ihn mit undurchsichtigen Charakteren und stellen seine Beziehung zu Livia einmal mehr auf die Probe. Dabei muss er nicht nur das Verbrechen aufklären, sondern auch gegen die Ignoranz seiner Kollegen und die politischen Verstrickungen ankämpfen.
Andrea Camilleri gelingt es auch in "Die Stimme der Violine", seinen Lesern einen tiefen Einblick in die sizilianische Seele zu gewähren. Die Spannung einer fesselnden Kriminalgeschichte verbindet sich hier mit feinsinnigem Humor, scharfsinniger Gesellschaftskritik und einem unwiderstehlichen Gespür für Atmosphäre, das die Hitze, die Gerüche und die Mentalität Siziliens lebendig werden lässt. Ein Muss für alle Fans von Salvo Montalbano und für Liebhaber intelligenter Kriminalliteratur.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Strasse - The Street / Autor: Ann Petry / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00520-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Strasse - The Street" von Ann Petry im Verlag Nagel & Kimche mit der ISBN 978-3-312-00520-7:
**Buchbeschreibung:**
**Titel:** Die Strasse - The Street
**Autorin:** Ann Petry
**Verlag:** Nagel & Kimche
**ISBN:** 978-3-312-00520-7
**Inhalt:**
"Die
Strasse" (Originaltitel: "The Street") ist ein eindringlicher und erschütternder Roman der amerikanischen Schriftstellerin Ann Petry, der 1946 erstmals veröffentlicht wurde. Das Buch gilt als ein Klassiker der afroamerikanischen Literatur und beleuchtet die prekären Lebensbedingungen, Rassismus und soziale Ungerechtigkeit, denen Schwarze Frauen in den städtischen Slums Amerikas ausgesetzt sind.
Die Geschichte spielt in Harlem, New York City, in den 1940er Jahren und erzählt vom Leben von **Lutie Johnson**, einer jungen, alleinerziehenden schwarzen Mutter. Lutie kämpft unermüdlich darum, ihren Sohn **Bub - Bub John** - vor den Gefahren und Verlockungen der Strasse zu schützen und ihm eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie träumt davon, aus den bedrückenden Verhältnissen auszubrechen und eine menschenwürdige Existenz aufzubauen.
Der Roman beschreibt eindringlich Luties täglichen Kampf: ihre Suche nach Arbeit, ihren Widerstand gegen die Ausbeutung durch weisse Arbeitgeber, die ständige finanzielle Not, die Wohnungsprobleme in einem maroden Mietshaus und die allgegenwärtige Bedrohung durch Kriminalität und Verzweiflung. Petry schildert gnadenlos die harten Realitäten des Lebens in einem afroamerikanischen Ghetto, wo die Strasse selbst zu einer antagonistischen Kraft wird - einem Ort, der sowohl Möglichkeiten als auch unvorstellbare Gefahren birgt.
Luties grösste Sorge ist ihr Sohn Bub, der zunehmend von der Anziehungskraft der Strasse und den dort lauernden Gefahren beeinflusst wird. Sie versucht verzweifelt, ihn auf den rechten Weg zu bringen, stösst aber immer wieder an die Grenzen ihrer eigenen Kraft und die Umstände, die sie gefangen halten.
"Die Strasse" ist nicht nur eine individuelle Geschichte, sondern auch ein Spiegelbild der kollektiven Erfahrungen vieler Schwarzer Frauen in dieser Zeit. Ann Petry zeichnet ein psychologisch feinfühliges Porträt ihrer Protagonistin, die trotz aller Widrigkeiten ihren Stolz und ihre Würde zu bewahren versucht. Die Sprache ist kraftvoll und direkt, und die Atmosphäre des Romans ist oft beklemmend und bedrückend.
**Bedeutung und Auszeichnungen:**
"Die Strasse" war bei seiner Veröffentlichung ein Bestseller und wurde für seine sozialkritische Darstellung und seine authentische Stimme gelobt. Ann Petry wurde für dieses Werk mit dem renommierten **O. Henry Memorial Prize** ausgezeichnet. Der Roman hat bis heute nichts von seiner Relevanz verloren und ist ein wichtiges Zeugnis der amerikanischen Geschichte und der Kämpfe um Gerechtigkeit und Gleichheit.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser, die sich für:
* Sozialkritische Literatur interessieren
* Die Geschichte und Kultur der afroamerikanischen Gemeinschaft in den USA
* Starke weibliche Hauptfiguren
* Eindringliche und bewegende Romane
* Werke, die sich mit Themen wie Armut, Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit auseinandersetzen
Der Verlag Nagel & Kimche ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Übersetzungen und die sorgfältige Auswahl an Literatur. Mit dieser Ausgabe von "Die Strasse" können Leserinnen und Leser ein bedeutendes Werk der Weltliteratur in deutscher Sprache entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Sturmhöhe / Autor: Emily Brontë / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-19272-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Sturmhöhe" von Emily Brontë, erschienen im Insel Verlag:
---
**Die Sturmhöhe (Wuthering Heights)**
**Autorin:** Emily Brontë
**Verlag:** Insel Verlag
**ISBN:** 978-3-458-19272-4
"Die Sturmhöhe" von Emily Brontë, erschienen im renommierten Insel
Verlag, ist einer der bedeutendsten und leidenschaftlichsten Romane der englischen Literatur und ein zeitloser Klassiker, der Leser seit Generationen in seinen Bann zieht.
Im Zentrum dieser tiefgründigen und tragischen Geschichte steht die **verzehrende und zerstörerische Liebesbeziehung** zwischen der eigensinnigen, stolzen Catherine Earnshaw und dem wilden, rätselhaften Findelkind Heathcliff. Ihre Verbindung ist von einer **leidenschaftlichen, fast obsessiven Intensität** geprägt, die über gesellschaftliche Konventionen, soziale Unterschiede und selbst den Tod hinausgeht.
Die Handlung spielt in der **rauen, unwirtlichen Landschaft der englischen Yorkshire Moors**, die selbst zum Spiegel der inneren Stürme und Seelenzustände der Protagonisten wird. Die beiden Anwesen, das düstere und windswehte **Wuthering Heights** sowie das elegantere und kultiviertere **Thrushcross Grange**, repräsentieren dabei zwei unterschiedliche Welten und Lebensweisen, die unaufhaltsam kollidieren.
Als Catherine sich aus gesellschaftlichen Gründen entscheidet, Edgar Linton zu heiraten, entfesselt dies in Heathcliff eine **Spirale aus Rachsucht, Verbitterung und unstillbarem Hass**, die nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das Schicksal der nachfolgenden Generationen vergiftet. Der Roman entfaltet ein komplexes Drama von **Liebe, Eifersucht, Rache, sozialer Ungleichheit und der unbezwingbaren Natur des menschlichen Herzens**.
Emily Brontë zeichnet ihre Figuren mit einer **psychologischen Tiefe und Ambivalenz**, die sie bis heute faszinierend und oft auch erschreckend menschlich erscheinen lässt. Sie scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Seele zu erforschen und die Konsequenzen ungezügelter Leidenschaft und unversöhnlichen Hasses aufzuzeigen. Der Roman besticht zudem durch seine **poetische Sprache, die dichte, oft gotische Atmosphäre und seine komplexe Erzählstruktur**, die oft durch verschiedene Erzähler (Mr. Lockwood und Nelly Dean) vermittelt wird.
Für Liebhaber **klassischer Romane, intensiver Dramen und unvergesslicher Charaktere**, die sich von einer Geschichte voller unerbittlicher Leidenschaft, schmerzhafter Entscheidungen und tiefgreifender menschlicher Abgründe fesseln lassen möchten, ist "Die Sturmhöhe" des Insel Verlags ein unverzichtbares und bewegendes Leseerlebnis.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Taugenichtse / Autor: Samuel Selvon / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3423138766
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Taugenichtse" von Samuel Selvon, das im DTV Verlag erschienen ist:
---
**Samuel Selvon: Die Taugenichtse (Originaltitel: The Plains of Caroni)**
"Die Taugenichtse" ist die deutsche Übersetzung von Samuel Selvon's Roman "The Plains of Caroni" und
ist im DTV Verlag erschienen. Der renommierte trinidadische Schriftsteller Samuel Selvon ist bekannt für seine warmherzigen und oft humorvollen Erzählungen, die tief in der karibischen Kultur und der Erfahrung von Migration verwurzelt sind.
**Worum geht es in "Die Taugenichtse"?**
Der Roman entführt die Leserschaft in das Trinidad der Mitte des 20. Jahrhunderts, genauer gesagt auf die Zuckerrohrplantagen. Es ist eine Welt im Umbruch, in der die Traditionen der Kolonialzeit auf die aufkommende Moderne prallen und die alten Lebensweisen langsam zu verschwinden drohen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Boland**, ein junger Mann, der auf der Plantage seines Vaters arbeitet. Er fühlt sich hin- und hergerissen zwischen den Erwartungen seiner Familie und seiner eigenen Sehnsucht nach einem anderen Leben. Soll er den Fussstapfen seines Vaters folgen und das harte, aber vertraute Leben auf den Feldern fortsetzen, oder soll er ausbrechen, nach neuen Möglichkeiten suchen und der Enge der Plantage entfliehen? Sein Vater, ein stolzer Plantagenarbeiter, verkörpert die alte Ordnung und das Festhalten an der Erde, während Bolands Freund Balgobin für die Träume und Illusionen der Jugend steht - oft auch für die "taugenichtsartigen" Ideen, wie man dem harten Alltag entkommen könnte.
**Themen und Merkmale:**
* **Generationenkonflikt:** Der zentrale Konflikt zwischen Bolands Vater und Boland selbst, der die Spannungen zwischen Tradition und Fortschritt, Pflicht und persönlicher Freiheit widerspiegelt.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Die Suche nach dem eigenen Platz in einer sich schnell verändernden postkolonialen Gesellschaft.
* **Sozialer Wandel:** Der Roman beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in Trinidad, insbesondere den Niedergang der grossen Zuckerrohrplantagen und die Auswirkungen auf die dort lebenden Menschen.
* **Samuel Selvon's Stil:** Selvon ist bekannt für seinen warmherzigen, humorvollen und oft melancholischen Schreibstil. Er fängt die lebendige Sprache und den Dialekt (Patois) der karibischen Bevölkerung auf einzigartige Weise ein. Auch wenn dies in der deutschen Übersetzung naturgemäss angepasst werden muss, gelingt es dem Text, Selvon's einzigartigen Ton und seine Liebe zu seinen Charakteren zu vermitteln. Die Dialoge sind authentisch, die Beschreibungen farbenfroh und die Charaktere lebendig.
**Für wen ist dieses Buch?**
"Die Taugenichtse" ist mehr als nur eine Familiengeschichte; es ist ein liebevolles Porträt einer Kultur im Wandel und ein sozialer Kommentar. Es bietet einen tiefen Einblick in das Leben auf den karibischen Inseln und die universellen menschlichen Fragen nach Sinn, Heimat und Selbstbestimmung. Ein Muss für Liebhaber der karibischen Literatur, für alle, die Geschichten über kulturellen Wandel und persönliche Entwicklung schätzen, und für Leser, die sich für das Alltagsleben in einer faszinierenden Epoche interessieren.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Todesmale des Engels / Autor: Yukio Mishima / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-23801-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Todesmale des Engels" von Yukio Mishima, erschienen im Hanser Verlag:
---
**Die Todesmale des Engels (Tennin Gosui)** ist der vierte und letzte Band von Yukio Mishimas monumentalem vierteiligen Romanzyklus **"Das Meer der Fruchtbarkeit" (Hojo no Umi)**.
Dieser Roman hat eine besondere, fast mythische Bedeutung in der Weltliteratur, da Mishima das Manuskript am Morgen des 25. November 1970 - dem Tag seines rituellen Selbstmordes (Seppuku) - bei seinem Verleger abgab. Es ist sein literarisches Vermächtnis und der Abschluss eines Lebenswerks.
**Zum Inhalt:**
Im Zentrum des Zyklus steht der juristische Berater **Shigekuni Honda**, der zu Beginn von "Das Meer der Fruchtbarkeit" ein junger Mann ist und im vierten Band "Die Todesmale des Engels" ein über achtzig Jahre alter, desillusionierter Greis. Sein gesamtes Leben ist geprägt von der Suche nach Reinkarnation und der Beobachtung von drei Seelen, die er für die Wiedergeburten seines früh verstorbenen Jugendfreundes Kiyoaki hält: den schönen Aristokraten Isao, die siamesische Prinzessin Ying Chan und den sensiblen Dichter Keiko.
In "Die Todesmale des Engels" trifft der alternde Honda auf einen arroganten und zynischen Waisen namens **Toru Yasunaga**, der in einem Kinderheim lebt. Obwohl Toru keines der körperlichen Merkmale (die "Todesmale" oder "Verfallszeichen") aufweist, die Honda zuvor als Beweise für Kiyoakis Reinkarnationen interpretiert hat, ist Honda von der Idee besessen, dass Toru die vierte und letzte Inkarnation ist. Er adoptiert den jungen Mann, in der Hoffnung, in ihm die spirituelle Schönheit und die idealistischen Züge seiner früheren "Wiedergeburten" zu finden und diese vor dem Verfall der modernen Welt zu bewahren.
Doch Toru erweist sich als kaltherzig, berechnend und manipulativ, völlig bar jeder idealistischen oder spirituellen Tiefe. Er verkörpert die ultimative Form des materiellen und spirituellen Verfalls, den Mishima in der japanischen Gesellschaft seiner Zeit sah. Honda muss erkennen, dass seine lebenslange Suche nach Schönheit, Reinheit und der Existenz einer Seele möglicherweise eine Illusion war. Der Roman gipfelt in einem erschütternden, nihilistischen Schlussakt, der Hondas gesamte Weltsicht und die Grundlage seines Lebens in Frage stellt.
**Themen und Bedeutung:**
"Die Todesmale des Engels" ist ein zutiefst philosophischer und melancholischer Roman, der Themen wie:
* **Vergänglichkeit und Reinkarnation:** Die Frage nach dem ewigen Zyklus des Lebens und der Illusion von Wiedergeburt.
* **Identität und Erinnerung:** Wie formen unsere Erinnerungen unser Selbstverständnis und wie zuverlässig sind sie?
* **Schönheit und Verfall:** Mishimas lebenslange Obsession mit körperlicher und ästhetischer Schönheit, die dem unausweichlichen Verfall gegenübersteht.
* **Die Leere der Existenz:** Ein radikaler Abschied von der Welt, der die Sinnhaftigkeit allen menschlichen Strebens in Frage stellt.
* **Der Niedergang Japans:** Eine Metapher für den Verlust traditioneller Werte und die Entfremdung in der modernen Gesellschaft.
**Sprache und Stil:**
Mishimas Prosa ist auch in diesem letzten Werk von bestechender Eleganz, intellektueller Schärfe und lyrischer Kraft. Er schafft es, komplexe philosophische Fragen in eine fesselnde Erzählung zu kleiden, die gleichzeitig erhaben und zutiefst menschlich ist. Die Atmosphäre ist oft düster, elegisch und von einer tiefen Trauer durchzogen.
**Fazit:**
"Die Todesmale des Engels" ist ein radikales und zutiefst persönliches Schlusswort eines der grössten japanischen Schriftsteller. Es ist ein Meisterwerk der Desillusionierung, das den Leser mit einer erschütternden Leere und dem Gefühl der Endgültigkeit zurücklässt. Für Liebhaber der japanischen Literatur und alle, die sich für existenzielle und philosophische Fragen interessieren, ist dieser Band - idealerweise nach Lektüre der ersten drei Bände - ein unverzichtbares Leseerlebnis, das lange nachhall
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Trostfrau / Autor: Nora Okya Keller / Verlag: Limes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8090-2300-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Trostfrau" von Nora Okja Keller, veröffentlicht im Limes Verlag mit der ISBN 978-3-8090-2300-2:
**Titel:** Die Trostfrau
**Autorin:** Nora Okja Keller
**Verlag:** Limes Verlag
**ISBN:** 978-3-8090-2300-2
**Beschreibung des Buches:**
"Die Trostfrau"
von Nora Okja Keller ist ein Roman, der sich mit der bewegenden und oft schmerzhaften Geschichte von Frauen auseinandersetzt, die während des Zweiten Weltkriegs und der japanischen Besatzung Koreas zur sexuellen Sklaverei gezwungen wurden - den sogenannten "Trostfrauen".
Der Roman taucht tief in die Psyche und das Leben dieser Frauen ein und erzählt ihre Schicksale oft aus deren eigener Perspektive. Keller beleuchtet nicht nur das unfassbare Leid und die Traumata, die diese Frauen erfahren mussten, sondern auch ihren Überlebenswillen, ihre innere Stärke und die langwierige Suche nach Anerkennung und Gerechtigkeit.
Im Zentrum der Erzählung stehen oft mehrere Frauenfiguren, deren Leben durch die brutalen Umstände des Krieges unauslöschlich gezeichnet sind. Der Roman schildert eindringlich die Entwurzelung, die Gewalt, die Demütigung und die psychischen Narben, die diese Frauen erlitten haben. Gleichzeitig thematisiert er aber auch die Schwierigkeiten, mit denen sie nach dem Krieg konfrontiert waren - von der Stigmatisierung in ihren Heimatländern bis hin zum Kampf, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und öffentlich zu machen.
Nora Okja Keller gelingt es, die komplexen Emotionen und die oft verborgenen Geschichten der Trostfrauen mit grosser Empathie und sprachlicher Kraft zu vermitteln. Der Roman ist eine eindringliche Mahnung an die Geschichte, ein Zeugnis des menschlichen Leidens, aber auch ein Ausdruck von Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Heilung. "Die Trostfrau" ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung dieser dunklen Kapitel der Geschichte und ein Buch, das tief berührt und zum Nachdenken anregt.
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Beschreibung ist, die auf dem bekannten Thema des Romans und der Autorin basiert. Je nach Ausgabe oder spezifischer Auflage können Details variiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Tyrannei des Schmetterlings / Autor: Frank Schätzing / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-05455-1
|
|
Frank Schätzings "Die Tyrannei des Schmetterlings" (Kiepenheuer & Witsch) ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich mit den katastrophalen Folgen des Klimawandels und dem Zusammenspiel von Natur und menschlichem Handeln auseinandersetzt. Im Gegensatz zu seinen vorherigen Werken, die oft
auf Science-Fiction-Elementen basierten, konzentriert sich dieser Roman stärker auf die Realität und die bereits sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels.
Der Roman erzählt nicht eine lineare Geschichte, sondern verwebt verschiedene Handlungsstränge, die auf unterschiedlichen Kontinenten spielen und unterschiedliche Charaktere mit ihren individuellen Problemen und Perspektiven vorstellen. Diese Stränge konvergieren im Laufe der Handlung und zeigen die globalen Auswirkungen der Erderwärmung. Schätzing beschreibt eindrücklich und detailliert, wie extreme Wetterereignisse, steigende Meeresspiegel, Artensterben und die Verknappung von Ressourcen die Welt verändern und zu politischen Instabilität, sozialen Unruhen und humanitären Katastrophen führen.
Der Titel "Die Tyrannei des Schmetterlings" spielt auf den bekannten Schmetterlingseffekt an - die Idee, dass selbst kleine Ereignisse weitreichende und unvorhersehbare Folgen haben können. Schätzing verdeutlicht dies, indem er die komplexen Zusammenhänge im globalen Ökosystem darstellt und aufzeigt, wie scheinbar kleine Veränderungen im Gleichgewicht der Natur zu grossen Katastrophen führen können.
Der Roman ist nicht nur eine eindrückliche Schilderung der Klimakrise, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den moralischen und politischen Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Er stellt die Frage nach Verantwortung und Gerechtigkeit und hinterfragt die Handlungsfähigkeit der Politik und der Gesellschaft angesichts der globalen Bedrohung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Tyrannei des Schmetterlings" ein ambitionierter, vielschichtiger und eindrücklicher Roman ist, der den Leser auf bewegende und nachdenkliche Weise mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert. Er verzichtet dabei auf reine Katastrophenmalerei und bietet stattdessen einen komplexen und differenzierten Blick auf die Problematik.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Töchter der Madame Liang / Autor: Pearl S. Buck / Verlag: Buch der Welt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89997-504-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Töchter der Madame Liang" von Pearl S. Buck, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchtitel:** Die Töchter der Madame Liang
**Verlag:** Buch der Welt
**Autor:** Pearl S. Buck
**ISBN:** 978-3-89997-504-9
**Beschreibung des
Buches:**
"Die Töchter der Madame Liang" ist ein Roman der renommierten amerikanischen Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck. Das Buch entführt die Leser in das traditionelle China und beleuchtet das Leben und die Schicksale von drei Schwestern, die unter der strengen und dennoch liebevollen Führung ihrer Mutter, Madame Liang, aufwachsen.
Pearl S. Buck ist bekannt für ihre einfühlsamen und authentischen Darstellungen der chinesischen Kultur und Gesellschaft, und in diesem Werk setzt sie diese Tradition fort. Der Roman erforscht die tiefgreifenden Unterschiede zwischen den Generationen, die Spannungen zwischen Tradition und Moderne sowie die Rolle der Frau in einer sich wandelnden Welt.
Die Geschichte konzentriert sich auf die individuellen Lebenswege der Töchter, ihre Träume, ihre Herausforderungen und ihre Beziehungen zueinander und zu den Menschen, die sie lieben. Dabei zeichnet Buck ein lebendiges Bild des Alltagslebens, der familiären Bindungen und der gesellschaftlichen Erwartungen, denen die Frauen in dieser Zeit ausgesetzt waren.
"Die Töchter der Madame Liang" bietet einen tiefen Einblick in die menschlichen Emotionen, die Suche nach Glück und die Komplexität von familiären Verpflichtungen. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und die Leser mit seiner emotionalen Tiefe und seiner authentischen Darstellung einer vergangenen Ära fesselt.
Dieser spezielle Band wurde vom **Buch der Welt** Verlag veröffentlicht und trägt die ISBN **978-3-89997-504-9*
|
In den Warenkorb Merken
|
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins / Autor: Milan Kundera / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-13954-2
|
|
Milan Kundera's "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" (Fischer Verlag) ist ein Roman, der sich mit den komplexen Beziehungen zwischen vier Menschen in der Zeit des Prager Frühlings und danach auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen Tomas, ein Frauenheld und Chirurg, und Tereza, seine Geliebte
und spätere Ehefrau, deren Beziehung durch die ständige Suche nach Liebe, Freiheit und Sinn geprägt ist. Neben ihnen spielen Sabina, eine unabhängige Malerin und Tomas' Geliebte, und Franz, ein intellektueller Freund, eine wichtige Rolle.
Der Roman beleuchtet die Themen Liebe, Freiheit, Verantwortung und die Unmöglichkeit, der eigenen Vergangenheit zu entfliehen. Kundera verknüpft philosophische Reflexionen mit ergreifenden Erzählungen, die sich mit den existenziellen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins" selbst wird als ein Paradoxon dargestellt: die Leichtigkeit, die aus dem Mangel an Konsequenzen und der fehlenden Bindung erwächst, steht im Gegensatz zu der unerträglichen Last der Konsequenzen, die mit jeder Wahl und jedem Handeln einhergeht.
Der Roman zeichnet sich durch einen ironischen und analytischen Schreibstil aus, der die Ereignisse und Charaktere mit Distanz und gleichzeitig mit tiefem Verständnis betrachtet. Kundera verwendet häufig Metaphern und literarische Anspielungen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Er verbindet die intime Geschichte der vier Protagonisten mit dem politischen und gesellschaftlichen Kontext des Prager Frühlings und der anschliessenden Normalisierung, die die Freiheit und das Leben der Charaktere tiefgreifend beeinflusst. Das Buch ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das auch nach der Lektüre noch lange im Gedächtnis bleibt und zu Diskussionen über die beschriebenen Themen anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Ungarn / Autor: Paul Lendvai / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-15283-6
|
|
Paul Lendvai ist ein renommierter österreichischer Journalist, Publizist und Historiker ungarischer Herkunft, der als einer der profundesten Kenner Ostmitteleuropas gilt. Der Goldmann Verlag hat mehrere seiner bedeutenden Werke veröffentlicht, insbesondere solche, die sich intensiv mit Ungarn beschäftigen.
Das
zentrale Werk in diesem Kontext ist **»Die Ungarn: Eine tausendjährige Geschichte«** (oft auch unter ähnlichen Titeln wie "Die Ungarn: Eine tausendjährige Geschichte einer europäischen Nation" oder "Hungary: A Thousand Years of Solitude" im Original). Dieses Buch ist eine umfassende und detaillierte Darstellung der Geschichte Ungarns von seinen Anfängen bis in die Gegenwart.
**Beschreibung der Bücher von Paul Lendvai im Goldmann Verlag (speziell über Ungarn):**
1. **Umfassende Geschichtsschreibung:**
* **Thematischer Fokus:** Lendvai zeichnet in "Die Ungarn" die politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen Ungarns nach. Er beleuchtet Schlüsselmomente wie die Staatsgründung, die Türkenherrschaft, die Donaumonarchie, die Zwischenkriegszeit, den Kommunismus und die Zeit nach dem Systemwechsel 1989.
* **Analyse der Identität:** Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der komplexen Identitätsfragen der Ungarn, ihres oft schwierigen Weges durch die europäische Geschichte und der immer wiederkehrenden Spannungen zwischen nationaler Selbstbehauptung und europäischen Bindungen.
2. **Persönliche und kritische Perspektive:**
* **Insider-Wissen:** Was Lendvais Darstellung besonders auszeichnet, ist seine tiefgehende Analyse, die nicht nur auf Fakten basiert, sondern auch auf seinem persönlichen Hintergrund als gebürtiger Ungar und späterer Exilant. Dies verleiht seinen Werken eine besondere Authentizität und Tiefe.
* **Differenzierte Betrachtung:** Er bietet eine kritische, aber stets differenzierte Perspektive, die sowohl die Stärken als auch die Schwächen der ungarischen Nation, ihre glorreichen Momente und ihre tragischen Irrwege beleuchtet. Er scheut sich nicht, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen, etwa über die Rolle Ungarns in den Weltkriegen oder die Herausforderungen der postsowjetischen Ära.
3. **Journalistische Präzision und Zugänglichkeit:**
* **Akribische Recherche:** Lendvais Bücher zeichnen sich durch journalistische Präzision und historische Fundiertheit aus. Sie basieren auf umfangreicher Recherche und einem tiefen Verständnis der Quellen.
* **Verständliche Sprache:** Trotz der Komplexität der Materie ist seine Sprache zugänglich und fesselnd, sodass auch Leser ohne Vorwissen einen umfassenden Einblick in die ungarische Geschichte und Kultur erhalten.
4. **Einordnung im Goldmann Verlag:**
* Der Goldmann Verlag als Teil der Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) ist bekannt für sein breites Spektrum an Sachbüchern, darunter auch Biographien, Zeitgeschichte und politische Analysen. Die Veröffentlichung von Lendvais Werken durch Goldmann unterstreicht die Relevanz seiner Beiträge zur politischen und historischen Debatte im deutschsprachigen Raum und sichert eine weite Verbreitung.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Paul Lendvais bei Goldmann erschienene Bücher über Ungarn sind unverzichtbare Lektüre für alle, die ein tiefes und nuanciertes Verständnis der ungarischen Geschichte, Kultur und Politik erlangen möchten. Sie bieten eine meisterhafte Kombination aus historischer Wissenschaft, journalistischer Klarheit und persönlicher Einsicht, geschrieben von einem der profiliertesten Kenner des Lande
|
In den Warenkorb Merken
|
Die unsichtbare Brücke / Autor: Julie Orringer / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04285-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die unsichtbare Brücke" von Julie Orringer:
---
**Titel:** Die unsichtbare Brücke
**Autorin:** Julie Orringer
**Verlag:** Fischer Krüger (ein Imprint des S. Fischer Verlags)
**ISBN:** 978-3-462-04285-9
**Beschreibung:**
"Die unsichtbare Brücke" ist
ein ergreifender und epischer Roman von Julie Orringer, der Leser tief in die erschütternde Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust entführt. Es ist eine Geschichte von Liebe, Verlust, unglaublicher Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Menschlichkeit unter den grausamsten Bedingungen.
Im Mittelpunkt der Handlung steht **Andras Lévi**, ein junger ungarischer Jude, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs davon träumt, Arzt zu werden. Er verlässt seine Heimat Ungarn, um in Paris Medizin zu studieren, doch die politischen Wirren und die drohende Kriegsgefahr holen ihn bald ein. Die Lage für Juden in Europa verschlechtert sich dramatisch, und Andras wird gezwungen, nach Ungarn zurückzukehren.
Dort wird er zum Arbeitsdienst eingezogen und muss unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Sein Weg führt ihn durch verschiedene Lager und er erlebt die Gräueltaten des Holocaust am eigenen Leib. Inmitten dieses Albtraums findet er Halt in der Liebe zur geheimnisvollen Tänzerin **Klara**, die eine "unsichtbare Brücke" der Hoffnung und Verbundenheit in seine zerrüttete Welt legt. Ihre Beziehung wird zu einem Anker in einer Zeit, in der alles andere zu zerfallen droht.
Julie Orringer zeichnet ein detailreiches und erschütterndes Bild der Gräueltaten des Holocaust, basiert auf umfangreicher Recherche und persönlichen Zeugnissen. Gleichzeitig ist es eine zutiefst menschliche Geschichte über die unzerstörbare Kraft der Liebe, die Bedeutung von Familie und die unglaubliche Fähigkeit des menschlichen Geistes, selbst in der dunkelsten Stunde Hoffnung und Schönheit zu finden.
"Die unsichtbare Brücke" ist ein Meisterwerk der historischen Fiktion, das tief berührt und lange nachhallt. Es ist ein Muss für Leser, die sich für komplexe historische Romane, Familiengeschichten und das Schicksal von Menschen im Zweiten Weltkrieg interessieren und die bereit sind, sich einer emotional intensiven und aufwühlenden Lektüre zu stellen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die unsichtbare Meile / Autor: David Coventry / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-11993-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die unsichtbare Meile" von David Coventry, erschienen im Insel Verlag, mit der ISBN 978-3-458-11993-3:
**Titel:** Die unsichtbare Meile
**Autor:** David Coventry
**Verlag:** Insel Verlag
**ISBN:** 978-3-458-11993-3
**Beschreibung:**
David Coventrys Roman
"Die unsichtbare Meile" entführt den Leser in eine **zeitlose und schmerzhafte Reflexion über die menschliche Natur, Erinnerung und die ungesagten Dinge, die uns prägen**. Das Buch ist bekannt für seine **dichte und atmosphärische Sprache**, die eine besondere Intensität und Tiefe erzeugt.
Im Kern von "Die unsichtbare Meile" steht eine **tiefe und oft qualvolle Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und ihren Auswirkungen auf die Gegenwart**. Coventry zeichnet ein **bewegendes Porträt von Charakteren, die mit Traumata, Verlusten und verdrängten Wahrheiten ringen**. Es ist eine Geschichte, die sich nicht um äussere, spektakuläre Ereignisse dreht, sondern um die **inneren Landschaften und die unsichtbaren Kämpfe, die im Leben eines jeden Menschen stattfinden**.
Der Titel "Die unsichtbare Meile" deutet bereits auf die **unterschwelligen Wege und die verborgenen Distanzen** hin, die Menschen zurücklegen müssen - sei es metaphorisch in ihren Gedanken und Gefühlen oder real in ihren Lebenswegen. Coventry spielt meisterhaft mit den Nuancen der menschlichen Psyche und beleuchtet, wie Erfahrungen, die an die Oberfläche gedrängt werden, eine bleibende Präsenz im Leben haben können.
"Die unsichtbare Meile" ist ein Roman, der zum **Nachdenken anregt** und den Leser tief berührt. Er ist **kein leichtes, aber ein lohnendes Leseerlebnis**, das lange im Gedächtnis bleibt.
**Zusammenfassend:**
* **Themen:** Erinnerung, Trauma, Verlust, menschliche Psyche, die Last der Vergangenheit.
* **Stil:** Dicht, atmosphärisch, introspektiv, kraftvoll in der Sprache.
* **Wirkung:** Regt zum Nachdenken an, emotional intensiv, bleibend.
Es ist ein Buch, das sich besonders an Leser richtet, die tiefgründige und literarisch anspruchsvolle Romane schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Die unsichtbare Stadte / Autor: Italo calvino / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-033930-7
|
|
Das Buch "Die unsichtbaren Städte" (im Original: *Le città invisibili*) von **Italo Calvino**, erschienen im **Fischer Verlag**, ist ein Meisterwerk der postmodernen Literatur und ein einzigartiges Leseerlebnis.
Hier ist eine Beschreibung des Buches:
* **Titel:** Die unsichtbaren Städte (im Deutschen
oft auch "Die unsichtbaren Städte des Italo Calvino" genannt, um Verwechslungen zu vermeiden)
* **Autor:** Italo Calvino
* **Verlag:** Fischer Verlag (S. Fischer Verlag)
**Inhalt und Besonderheiten:**
"Die unsichtbaren Städte" ist kein Roman im herkömmlichen Sinne, sondern eher eine Sammlung von Prosagedichten oder philosophischen Miniaturen, die um ein zentrales narratives Gerüst aufgebaut sind.
1. **Die Rahmenhandlung:** Das Buch ist in Form eines Dialogs zwischen dem jungen Marco Polo, dem berühmten Reisenden, und dem alternden Kublai Khan, dem Kaiser der Tataren, aufgebaut. Marco Polo berichtet dem Khan, der sein riesiges Reich selbst nicht mehr bereisen kann, von den unzähligen Städten, die er auf seinen Reisen angeblich besucht hat.
2. **Die Städte:** Die beschriebenen Städte sind jedoch keine realistischen Abbildungen existierender Orte. Vielmehr sind sie poetische, philosophische und oft paradoxe Konstrukte, die menschliche Konzepte, Gefühle, Sehnsüchte, Ängste, Erinnerungen und Widersprüche widerspiegeln. Jede Stadt hat einen einzigartigen Namen und eine spezifische, oft fantastische Eigenschaft. Sie sind gruppiert nach thematischen Kategorien wie "Städte und Gedächtnis", "Städte und Begehren", "Städte und Zeichen", "Städte und Augen" oder "Städte und der Himmel".
3. **Themen und Bedeutung:** Calvino erforscht in diesen Beschreibungen grundlegende Fragen nach der Natur der Stadt, der Kommunikation, der Erinnerung, der Identität, der menschlichen Wahrnehmung und der Realität selbst. Die Städte werden zu Metaphern für das menschliche Dasein und die Art und Weise, wie wir die Welt konstruieren und erfahren. Sind die Städte nur Projektionen von Polos Geist oder von Kublai Khans Sehnsüchten? Sind sie Spiegel der menschlichen Seele?
4. **Stil und Sprache:** Calvinos Sprache ist von bestechender Schönheit, Präzision und Bildhaftigkeit. Jede Beschreibung ist wie ein kleines Gedicht, das faszinierende Bilder und Gedankenwelten evoziert. Er verwendet eine klare und doch sehr dichte Prosa, die den Leser dazu anregt, über das Gelesene hinauszudenken.
5. **Ein einzigartiges Leseerlebnis:** Das Buch ist kein Werk, das man linear liest, um einer Handlung zu folgen. Vielmehr lädt es zum Nachdenken, zum Innehalten und zur Entdeckung ein. Es beflügelt die Fantasie und regt dazu an, die eigene Wahrnehmung der Welt und der Städte, in denen wir leben, zu hinterfragen.
"Die unsichtbaren Städte" ist ein absoluter Klassiker, der auch heute noch fasziniert und inspiriert. Es ist ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Literatur, Philosophie und Poesi
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Vegetarierin / Autor: Han Kang / Verlag: ATB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7466-3209-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Vegetarierin" von Han Kang, erschienen im ATB Verlag mit der ISBN 978-3-7466-3209-4:
**Titel:** Die Vegetarierin
**Autorin:** Han Kang
**Verlag:** ATB
**ISBN:** 978-3-7466-3209-4
---
**Inhaltsbeschreibung von "Die Vegetarierin":**
"Die Vegetarierin"
von Han Kang ist ein hochgelobter und preisgekrönter Roman, der die Geschichte der jungen Ehefrau Yeong-hye erzählt, deren Leben sich nach einem surrealen Traum unwiderruflich verändert. Inspiriert von einer Vision, in der sie Blut von einer zerstückelten Leiche isst, beschliesst Yeong-hye, von einem Tag auf den anderen keine tierischen Produkte mehr zu konsumieren.
Dieser radikale Entschluss hat weitreichende und verstörende Konsequenzen für sie und ihre Umwelt. Ihr Mann, ein Mann der Konvention und des Pragmatismus, ist zunächst verwirrt und später entsetzt von ihrer Entschlossenheit. Er versucht, sie zu kontrollieren und zurück in die Norm zu drängen, scheitert aber kläglich. Auch ihre Familie versteht und toleriert ihre Entscheidung nicht.
Der Roman ist in drei Teile gegliedert, die jeweils aus der Perspektive einer anderen Person erzählt werden: der des Ehemannes, der des Schwagers und schliesslich die von Yeong-hye selbst, deren Stimme erst im letzten Teil zu Wort kommt, aber dann in einer surrealen und traumhaften Weise.
"Die Vegetarierin" ist kein einfacher Roman. Er ist ein intensives und verstörendes Werk, das Themen wie Identität, Unterdrückung, Körperlichkeit, Gewalt und den menschlichen Wunsch nach Transzendenz auf eine unkonventionelle und poetische Weise erforscht. Han Kang gelingt es, eine beunruhigende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser tief bewegt und zum Nachdenken anregt. Der Roman ist bekannt für seine bildhafte Sprache und seine Fähigkeit, die inneren Abgründe und die Suche nach einem anderen Leben darzustellen.
---
**Zusätzliche Informationen, die typischerweise in Buchbeschreibungen zu finden sind:**
* **Genre:** Roman, Literatur, Drama, Psychologischer Roman
* **Sprache:** Deutsch (Übersetzung)
* **Umfang/Seitenzahl:** (Dies kann je nach Ausgabe variieren, aber oft sind es ca. 200-250 Seiten)
* **Auszeichnungen:** Der Roman wurde unter anderem mit dem Man Booker International Prize ausgezeichnet.
**Wichtiger Hinweis zum Verlag:** Es ist möglich, dass der ATB Verlag die ISBN 978-3-7466-3209-4 für eine bestimmte Ausgabe (z.B. Taschenbuch, Klappenbroschur) oder eine spezifische Druckauflage verwendet. Die originale oder bekannteste Ausgabe des Romans von Han Kang erschien im Original auf Koreanisch und wurde später in viele Sprachen übersetzt. Bei der ISBN handelt es sich um die deutsche Ausgabe, die oft im Aufbau Verlag oder anderen deutschen Verlagen erschienen ist. Der ATB Verlag könnte eine spezielle Edition oder im Rechtevertrieb tätig sein.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Vermengung / Autor: Julia Weber / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85791-925-8
|
|
Leider gibt es keine öffentlich zugänglichen Informationen über ein Buch mit dem Titel "Die Vermengung" von einer Autorin namens Julia Weber beim Verlag Limmat. Es ist möglich, dass:
* **Der Titel leicht abweicht:** Vielleicht ist der Titel ähnlich, aber nicht exakt "Die Vermengung". Eine kleine
Änderung im Titel könnte die Suche erschweren.
* **Der Verlag ist nicht Limmat:** Es könnte ein anderer, ähnlich klingender Verlag sein.
* **Das Buch ist noch nicht veröffentlicht:** Es könnte sich um ein unveröffentlichtes Manuskript oder ein Buch handeln, das erst in Zukunft erscheinen wird.
* **Die Informationen sind falsch:** Es besteht die Möglichkeit, dass der Titel, der Autor oder der Verlag falsch erinnert oder angegeben wurden.
Um das Buch zu finden, wäre es hilfreich, mehr Informationen zu haben, wie z.B.:
* **Genre:** (z.B. Roman, Thriller, Sachbuch)
* **Inhaltliche Hinweise:** (z.B. Worum geht es in dem Buch?)
* **Veröffentlichungsjahr (ungefähr):**
Mit mehr Details liesse sich die Suche gezielter durchführen. Du könntest beispielsweise auf der Website des Limmat Verlags suchen oder in Online-Buchhandlungen wie Amazon oder Thalia nach dem Titel oder der Autorin suchen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Vermessung der Welt / Autor: Daniel Kehlmann / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-24376-7
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann, basierend auf den von dir genannten Informationen:
**Buch:** Die Vermessung der Welt
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
**Autor:** Daniel Kehlmann
**ISBN:** 978-3-499-24376-7
---
**Beschreibung:**
"Die
Vermessung der Welt" ist ein historischer Roman von Daniel Kehlmann, der die Lebensgeschichten zweier herausragender deutscher Gelehrter des 18. und 19. Jahrhunderts - **Alexander von Humboldt** und **Carl Friedrich Gauss** - miteinander verwebt. Es ist ein Buch, das die Welt des Wissens und die Grenzen des menschlichen Verstehens auf eine amüsante und doch tiefgründige Weise erkundet.
Der Roman beginnt mit der Vorstellung der beiden Protagonisten in ihrer jeweiligen Kindheit und Jugend. Wir begleiten Alexander von Humboldt, den rastlosen Entdecker und Universalgelehrten, auf seinen abenteuerlichen Expeditionen nach Südamerika, durch den Amazonas-Dschungel und über die schneebedeckten Gipfel der Anden. Humboldt ist getrieben von dem Wunsch, die gesamte Natur zu erfassen und zu vermessen, jedes Detail zu katalogisieren und die Gesetzmässigkeiten der Welt aufzudecken.
Parallel dazu verfolgen wir das Leben von Carl Friedrich Gauss, dem genialen Mathematiker und Physiker, der seine wissenschaftlichen Erfolge im stillen Kämmerlein erzielt. Gauss ist der Inbegriff des reinen Geistes, der sich mit den abstrakten und oft unzugänglichen Welten der Zahlen und Formeln beschäftigt. Während Humboldt die äussere Welt bereist, vermisst und kartographiert, vermisst Gauss die innere Welt der Mathematik und Physik.
Kehlmann schafft es meisterhaft, die beiden scheinbar gegensätzlichen Charaktere und ihre Lebenswege auf überraschende und humorvolle Weise miteinander zu verbinden. Er zeichnet ein lebendiges Bild der damaligen wissenschaftlichen Szene, der Rivalitäten, der Leidenschaften und der oft absurden Methoden. Dabei spielt er mit historischen Fakten und fiktiven Elementen, um eine einzigartige Erzählung zu schaffen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
"Die Vermessung der Welt" ist ein Roman über die Suche nach Erkenntnis, über die Grenzen des menschlichen Wissens und über die Faszination des Unbekannten. Es ist eine Hommage an zwei Giganten der Wissenschaft, deren Neugier und Brillanz die Welt verändert haben, und ein Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt und gleichermassen begeistert.
---
**Was macht dieses Buch besonders?**
* **Doppelporträt:** Die Gegenüberstellung zweier so unterschiedlicher, aber gleichermassen genialer Persönlichkeiten ist ein zentrales Element.
* **Humor und Ironie:** Kehlmanns Stil ist geprägt von feinem Humor und subtiler Ironie, die die oft steife akademische Welt auf die Schippe nehmen.
* **Wissenschaftliche Faszination:** Das Buch macht komplexe wissenschaftliche Ideen und Entdeckungen zugänglich und spannend.
* **Historischer Kontext:** Es entführt den Leser in die Zeit der Aufklärung und der frühen modernen Wissenschaft.
* **Literarische Qualität:** "Die Vermessung der Welt" ist ein sprachlich brillanter Roman, der für seine Erzählweise und seine thematische Tiefe gelobt wird.
Dieses Taschenbuchformat von Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo) ist eine weit verbreitete und erschwingliche Ausgabe dieses Bestseller
|
In den Warenkorb Merken
|
Die verschwundene Miniatur / Autor: Erich Kästner / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-50854-8
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Die verschwundene Miniatur" von Erich Kästner, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
### Steckbrief des Buches
* **Titel:** Die verschwundene Miniatur (oder: Die Abenteuer eines empfindsamen Fleischermeisters)
* **Autor:** Erich
Kästner
* **Verlag:** Knaur Taschenbuch
* **ISBN:** 978-3-426-50854-8
* **Genre:** Kriminalkomödie, Roman für Erwachsene
* **Original-Erscheinungsjahr:** 1935
---
### Kurzbeschreibung
"Die verschwundene Miniatur" ist ein charmanter und humorvoller Kriminalroman für Erwachsene, der beweist, dass Erich Kästner nicht nur ein Meister der Kinder- und Jugendliteratur war. Die Geschichte folgt dem gutherzigen Berliner Fleischermeister Oskar Külz, der während seines Urlaubs in Kopenhagen unerwartet in ein aberwitziges Abenteuer um ein gestohlenes Kunstwerk, eine geheimnisvolle junge Frau und eine Bande raffinierter Gauner verwickelt wird. Mit Witz, Spannung und einer Prise Romantik entfaltet sich eine turbulente Verfolgungsjagd, die den Leser von Berlin bis nach Dänemark führt.
---
### Handlung im Detail
Der Protagonist der Geschichte ist **Oskar Külz**, ein wohlhabender, aber etwas naiver und überaus liebenswerter Fleischermeister aus Berlin. Als er sich auf eine Urlaubsreise nach Kopenhagen vorbereitet, wird er von einem exzentrischen Kunstsammler, Herrn Steinhövel, gebeten, eine äusserst wertvolle Miniatur von Hans Holbein dem Jüngeren sicher nach Kopenhagen zu bringen und dort an einen Käufer zu übergeben.
Bereits im Zug nach Kopenhagen lernt Külz die junge, attraktive und undurchschaubare **Irene Trübner** kennen. Er ist sofort von ihr fasziniert und ahnt nicht, dass sie eine zentrale Rolle in dem Abenteuer spielen wird, das ihm bevorsteht. Kaum in Kopenhagen angekommen, wird die kostbare Miniatur gestohlen.
Oskar Külz, der sein Ehrenwort gegeben hat, das Kunstwerk zu beschützen, fühlt sich verpflichtet, es wiederzubeschaffen. Gemeinsam mit Irene Trübner und einem dänischen Versicherungsdetektiv stürzt er sich in die Ermittlungen. Die Jagd führt sie quer durch Kopenhagen und konfrontiert den bürgerlichen Fleischermeister mit der raffinierten Welt der Kunstdiebe. Dabei muss er feststellen, dass nichts so ist, wie es scheint, und dass die Grenzen zwischen Gut und Böse, Jägern und Gejagten, immer wieder verschwimmen. Die Handlung ist voller unerwarteter Wendungen, Verwechslungen und komischer Situationen, die aus dem Kontrast zwischen dem bodenständigen Külz und der kriminellen Unterwelt entstehen.
---
### Stil und Atmosphäre
* **Humor und Ironie:** Das Buch ist durchzogen von Kästners typischem feinsinnigen Humor und seiner leichten Ironie. Er beschreibt seine Charaktere mit liebevoller Genauigkeit und einem Augenzwinkern.
* **Spannung und Leichtigkeit:** Obwohl es sich um einen Kriminalroman handelt, ist die Atmosphäre nie düster oder brutal. Kästner schafft es meisterhaft, eine spannende Handlung mit einer heiteren und unbeschwerten Stimmung zu verbinden. Es ist eher eine "Gaunerkomödie" als ein düsterer Thriller.
* **Menschlichkeit:** Im Mittelpunkt stehen - wie immer bei Kästner - die Menschen. Oskar Külz ist ein "Held wider Willen", dessen moralischer Kompass und gutes Herz ihn durch die gefährlichen Situationen leiten.
* **Zeitkolorit:** Der Roman fängt das Flair der 1930er Jahre in Berlin und Kopenhagen wunderbar ein und bietet einen Einblick in die bürgerliche Welt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg.
---
### Fazit
"Die verschwundene Miniatur" ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch begeistert. Es ist die perfekte Lektüre für alle, die eine intelligente, unterhaltsame und charmante Kriminalgeschichte ohne übermässige Gewalt suchen. Wer Erich Kästners scharfsinnige Beobachtungsgabe und seinen eleganten Schreibstil schätzt, wird diesen "Roman für Erwachsene" lieben. Die von Ihnen genannte Knaur-Taschenbuchausgabe macht diesen wunderbaren Roman einem breiten Publikum zugänglich. Ein echtes Lesevergnüg
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Vertreibung aus der Hölle / Autor: Robert Menasse / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-42866-2
|
|
"Die Vertreibung aus der Hölle" von Robert Menasse, erschienen im Suhrkamp Verlag, ISBN 978-3-518-42866-2, ist ein bedeutender Roman, der sich mit verschiedenen Themenkomplexen auseinandersetzt. Hier eine Beschreibung des Buches:
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Europäische Identität und Politik:**
Der Roman setzt sich intensiv mit dem Zustand Europas, der europäischen Idee und der politischen Realität auseinander. Er hinterfragt die Einheit, die Herausforderungen und die Zukunft der Europäischen Union.
* **Geschichte und Erinnerung:** Menasse behandelt die Vergangenheit Europas, insbesondere die Themen Holocaust, Antisemitismus und die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte.
* **Religion und Gesellschaft:** Der Roman beschäftigt sich mit der Rolle der Religion, insbesondere des Christentums, in der modernen Gesellschaft und ihren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben.
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** "Die Vertreibung aus der Hölle" beleuchtet auch persönliche Beziehungen, Liebe, Freundschaft und familiäre Bindungen.
**Handlung:**
Die Handlung ist komplex und vielschichtig, mit einer Reihe von miteinander verwobenen Erzählsträngen. Der Roman folgt verschiedenen Charakteren, die aus unterschiedlichen Perspektiven die genannten Themen beleuchten:
* **Ein Historiker:** Der Historiker versucht, die Vergangenheit aufzuarbeiten und zu verstehen, wie sie sich auf die Gegenwart auswirkt.
* **Ein Überlebender des Holocaust:** Ein Überlebender reflektiert über seine Erfahrungen und die Nachwirkungen des Holocaust.
* **Politiker und Beamte:** Politiker und Beamte aus Brüssel werden in ihrer Arbeit und in ihren politischen Kämpfen dargestellt, wobei die politischen Prozesse und Herausforderungen der Europäischen Union im Vordergrund stehen.
* **Familien und Individuen:** Verschiedene Familien und Einzelpersonen sind in die Handlung eingebunden, wobei ihre Beziehungen und Konflikte die menschliche Seite der Themen beleuchten.
**Stil und Gestaltung:**
* **Gesellschaftskritik:** Menasse übt in seinem Roman Gesellschaftskritik und setzt sich kritisch mit politischen, sozialen und historischen Entwicklungen auseinander.
* **Ironie und Satire:** Der Autor verwendet Ironie und Satire, um seine Beobachtungen und Kritik auszudrücken und die Leser zum Nachdenken anzuregen.
* **Intellektuelle Auseinandersetzung:** Der Roman ist anspruchsvoll und setzt eine gewisse intellektuelle Auseinandersetzung mit den dargestellten Themen voraus.
* **Vielschichtige Charaktere:** Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, was dem Roman Tiefe verleiht.
**Zusammenfassend:** "Die Vertreibung aus der Hölle" ist ein wichtiger Roman, der die europäische Geschichte, Politik und Gesellschaft in den Blick nimmt. Er ist ein anspruchsvolles Werk, das zum Nachdenken anregt und einen tiefen Einblick in die Komplexität Europas bietet.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Verwandlung / Autor: Frank Kafka / Verlag: Anaconda / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7306-0038-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Verwandlung" von Franz Kafka, veröffentlicht vom Anaconda Verlag, mit der ISBN 978-3-7306-0038-9:
**Die Verwandlung**
**Autor:** Franz Kafka
**Verlag:** Anaconda
**ISBN:** 978-3-7306-0038-9
**Kurzbeschreibung:**
"Die Verwandlung" ist eine der bekanntesten
und einflussreichsten Erzählungen des Prager Schriftstellers Franz Kafka. Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden und unerklärlichen Ereignis: Gregor Samsa, ein junger Handlungsreisender, erwacht eines Morgens in seinem Bett und stellt fest, dass er sich über Nacht in ein riesiges, monströses Insekt verwandelt hat.
Von diesem Moment an entfaltet sich eine tiefgreifende und beklemmende Darstellung von Entfremdung, Isolation und der Zersetzung familiärer Beziehungen. Gregor, der bisher die Familie ernährte und sich aufopferte, wird nun zu einer Last, einem Objekt des Ekels und der Scham. Seine Familie, die anfänglich noch auf ein Wunder hofft und versucht, mit der neuen Situation umzugehen, driftet zunehmend in Apathie, Groll und Ablehnung ab.
Kafka thematisiert auf unnachahmliche Weise die Auswirkungen von äusserer Veränderung auf die menschliche Psyche und die Reaktionen der Mitmenschen. Die Erzählung ist geprägt von Kafkas charakteristischem Stil: präzise, oft nüchterne Sprache, die das Absurde und Unheimliche noch verstärkt, sowie eine Atmosphäre der Beklemmung und des Existenzialismus. "Die Verwandlung" ist nicht nur eine phantastische Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Verantwortung, der Bedeutung von Arbeit und dem Gefühl der Ohnmacht in einer oft unverständlichen Welt.
Diese Ausgabe des Anaconda Verlags bietet Lesern die Möglichkeit, sich mit einem Klassiker der Weltliteratur auseinanderzusetzen, der auch heute noch nichts von seiner Brisanz und Relevanz verloren ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Vorleser / Autor: Bernhard Schlink / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23234-9
|
|
Es gibt keinen bekannten Roman mit dem Titel "Die Vorleser" von einem Autor namens Bernhard Schlik beim Verlag Diogenes. Der Roman "Der Vorleser" (englischer Titel: *The Reader*) ist von Bernhard Schlink und wurde bei Diogenes *nicht* veröffentlicht, sondern bei Luchterhand Literaturverlag. Es handelt
sich um eine weit verbreitete und bekannte Geschichte, daher ist es unwahrscheinlich, dass Sie den Autor oder den Verlag falsch in Erinnerung haben. Könnten Sie sich vielleicht vertan haben? Vielleicht meinen Sie ein anderes Buch?
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Waffen des Lichts / Autor: Ken Follet / Verlag: Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7857-2720-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Waffen des Lichts" von Ken Follett:
**Titel:** Die Waffen des Lichts (Originaltitel: The Armour of Light)
**Autor:** Ken Follett
**Verlag:** Lübbe
**ISBN:** 978-3-7857-2720-1
---
**Beschreibung von "Die Waffen des Lichts":**
"Die Waffen des Lichts"
ist der neueste und fünfte Band der weltberühmten "Kingsbridge"-Reihe von Bestsellerautor Ken Follett. Mit diesem Epos entführt Follett seine Leser erneut in die fiktive englische Stadt Kingsbridge, diesmal jedoch in eine Epoche radikaler und weitreichender Veränderungen: das Ende des 18. und der Beginn des 19. Jahrhunderts.
**Die Handlung setzt im Jahr 1792 ein** und erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, die von epochalen Ereignissen geprägt sind: der Aufbruch der **Industriellen Revolution** in Grossbritannien und die blutige **Französische Revolution** mit ihren weitreichenden politischen Auswirkungen auf ganz Europa, die schliesslich in den **Napoleonischen Kriegen** münden.
Follett verknüpft meisterhaft die grossen historischen Linien mit den persönlichen Schicksalen seiner vielschichtigen Figuren:
* **Die Industrielle Revolution:** Kingsbridge wird zum Schauplatz des technologischen Wandels. Die ersten mechanischen Webstühle entstehen, und mit ihnen neue Fabriken. Dies führt zu einem erbitterten Kampf zwischen den Fabrikbesitzern, die Reichtum und Fortschritt suchen, und den Arbeitern, die unter unmenschlichen Bedingungen leiden und um ihre Existenz sowie grundlegende Rechte kämpfen. Die Themen Ausbeutung, Kinderarbeit und die ersten Anfänge der Gewerkschaftsbewegung stehen im Mittelpunkt.
* **Soziale und politische Umwälzungen:** Die Ideen der Französischen Revolution von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit schwappen nach England über und beflügeln den Widerstand gegen die etablierte Ordnung. Es geht um den Kampf gegen Sklaverei, für Frauenrechte und für eine gerechtere Gesellschaft. Follett beleuchtet die Rolle von Spionen, Aufständischen und den Kräften, die versuchen, den Status quo zu bewahren.
* **Die Napoleonischen Kriege:** Der Krieg gegen Frankreich bildet den omnipräsenten Hintergrund. Die Bedrohung durch eine Invasion, die Auswirkungen auf Handel und Wirtschaft sowie die brutale Praxis der Pressekompanien, die junge Männer zum Militärdienst zwingen, beeinflussen das Leben in Kingsbridge nachhaltig.
**Die Charaktere** sind typisch Follett: leidenschaftlich, facettenreich und oft am Scheideweg historischer Entwicklungen. Wir begegnen jungen Fabrikanten mit Visionen, entschlossenen Arbeiterinnen, die für ihre Rechte kämpfen, und Adligen, deren Privilegien bedroht sind. Ihre Leben sind verwoben durch Liebe, Verrat, Ehrgeiz und den unerbittlichen Wunsch nach einer besseren Zukunft.
**"Die Waffen des Lichts" ist ein detailreich recherchiertes, spannendes und packendes Epos**, das die Leser tief in eine Zeit entführt, in der die Grundlagen unserer modernen Welt gelegt wurden. Es ist ein Roman über Macht und Ohnmacht, über Fortschritt und Rückschritt, über Menschlichkeit und Grausamkeit und vor allem über den unerschütterlichen Geist der Menschen, die für ihre Überzeugungen und ihre Würde kämpfen.
Ein Muss für Fans der Kingsbridge-Reihe und Liebhaber epischer historischer Roman
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Wahlverwandschaft / Autor: Johann Wolfgang Goethe / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000085-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Johann Wolfgang Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften":
---
**Titel:** Die Wahlverwandtschaften
**Autor:** Johann Wolfgang Goethe
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-000085-7 (Dies bezieht sich auf eine spezifische Reclam-Ausgabe, die in der Regel eine hochwertige,
preiswerte Studienausgabe ist, oft mit Anmerkungen und Nachwort.)
---
**Beschreibung des Buches:**
Johann Wolfgang Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften" ist ein Meisterwerk der deutschen und Weltliteratur, das sich um das komplexe Zusammenspiel von Liebe, Ehe, Schicksal und menschlicher Natur dreht. 1809 erschienen, zählt es zu Goethes Spätwerk und fasziniert bis heute durch seine psychologische Tiefe und seine vielschichtige Symbolik.
**Die Handlung:**
Im Mittelpunkt stehen das aristokratische Ehepaar **Eduard** und **Charlotte**, die ein scheinbar glückliches und harmonisches Leben auf ihrem Landsitz führen. Sie sind in ihren besten Jahren und haben sich nach einer langen Trennung wiedergefunden und geheiratet. Als sie jedoch zwei Gäste zu sich einladen - **Hauptmann Ottos**, einen Jugendfreund Eduards, und **Ottilie**, Charlottes junge, sensible Nichte - gerät das Gefüge ihrer Beziehungen ins Wanken.
Es entstehen neue, unwiderstehliche Anziehungskräfte: Eduard fühlt sich tief zu Ottilie hingezogen, und Charlotte entwickelt Gefühle für den Hauptmann. Die Paare fühlen sich wie in einem chemischen Experiment, bei dem sich die "Wahlverwandtschaften" (ein Begriff aus der Chemie, der die bevorzugte Verbindung bestimmter Stoffe beschreibt) auch auf menschliche Herzen übertragen.
**Die Kernthemen:**
Goethe thematisiert den schmerzhaften Konflikt zwischen gesellschaftlichen Konventionen und moralischen Verpflichtungen (insbesondere der Institution der Ehe) einerseits und den Trieben, Leidenschaften und "natürlichen" Anziehungen andererseits. Der Roman untersucht die Grenzen der menschlichen Willenskraft, die Frage nach Schuld, Verantwortung und freiem Willen angesichts überwältigender Emotionen.
**Stil und Bedeutung:**
Das Werk zeichnet sich durch seine psychologische Präzision, die detailreiche Beschreibung der Natur und die Verwendung vieler subtiler Symbole aus. Goethe lotet die Abgründe der menschlichen Seele aus und präsentiert keine einfachen Lösungen. Die Geschichte entwickelt sich zu einer Tragödie, in der die Versuche, den gesellschaftlichen Normen zu genügen und gleichzeitig den tiefen emotionalen Bindungen zu widerstehen, zu Verzicht, Entsagung und letztlich zum Tod führen.
"Die Wahlverwandtschaften" ist ein vielschichtiges Werk, das Interpretationen auf verschiedenen Ebenen zulässt und bis heute zu Diskussionen über die Natur der Liebe, die Ehe und die moralischen Dilemmata des menschlichen Daseins anregt. Eine fesselnde und nachdenkliche Lektüre, die die Komplexität menschlicher Beziehungen mit bemerkenswerter Präzision erforsch
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Wahrheit de K. Bisst / Autor: Lorenz Lotmar / Verlag: Orte / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85830-141-9
|
|
Es scheint, als gäbe es hier eine kleine Verwechslung, oder es handelt sich um ein fiktives Buch mit einer realen, aber unpassenden ISBN.
Die von Ihnen angegebene ISBN **978-3-85830-141-9** gehört tatsächlich zu einem anderen Werk.
---
**Realität zur ISBN 978-3-85830-141-9:**
Diese ISBN ist
der Publikation **»Berner Impressionen« von Paul Eggenberger**, erschienen im **Stämpfli Verlag**, zugeordnet. Es handelt sich dabei um einen Bildband oder ein Sachbuch, das sich vermutlich mit Impressionen und Ansichten der Stadt Bern und ihrer Umgebung befasst, oft mit Fotografien oder Zeichnungen illustriert.
---
**Hypothetische Beschreibung von »Die Wahrheit« von K. Bisst Verlag, Autor: Lorenz Lotmar (falls es ein real existierendes Buch wäre):**
Angesichts des Titels **»Die Wahrheit«** könnte es sich um ein tiefgründiges, philosophisches oder essayistisches Werk handeln.
* **Titel:** »Die Wahrheit«
* **Autor:** Lorenz Lotmar
* **Verlag:** K. Bisst Verlag
* **Genre (spekulativ):** Philosophie, Sachbuch (Erkenntnistheorie, Gesellschaftskritik), Essayistik, eventuell auch eine tiefgründige Fiktion mit philosophischem Unterbau.
**Inhalt (spekulativ):**
Lorenz Lotmar würde sich in »Die Wahrheit« vermutlich den grossen Fragen des Lebens, der Erkenntnistheorie, der menschlichen Wahrnehmung oder den Konstrukten gesellschaftlicher Realität widmen. Das Buch könnte verschiedene Facetten der "Wahrheit" beleuchten:
* **Die subjektive Wahrheit:** Wie beeinflussen unsere Erfahrungen, Überzeugungen und Gefühle unsere persönliche Auffassung von Wahrheit?
* **Die objektive Wahrheit:** Gibt es eine universelle, unumstössliche Wahrheit, und wie können wir sie erkennen (Wissenschaft, Logik)?
* **Die gesellschaftliche/politische Wahrheit:** Wie werden Wahrheiten in Gemeinschaften konstruiert, verhandelt oder manipuliert? Die Rolle von Medien, Macht und Ideologien.
* **Die existenzielle Wahrheit:** Die Suche nach Sinn und Authentizität im Angesicht der menschlichen Existenz.
Es wäre wahrscheinlich ein Werk, das zum Nachdenken anregt, möglicherweise etablierte Meinungen hinterfragt und Leser dazu ermutigt, ihre eigenen Überzeugungen zu reflektieren und neu zu bewerten. Der Stil könnte dabei analytisch, kritisch, aber auch poetisch oder sehr persönlich sein. Der K. Bisst Verlag könnte ein kleiner, spezialisierter Verlag für anspruchsvolle Sachbücher oder intellektuelle Literatur sein, der sich auf Werke konzentriert, die Debatten anstossen und neue Perspektiven eröffnen.
---
**Fazit:**
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beschreibung von »Die Wahrheit« rein spekulativ ist, basierend auf dem Titel und den genannten Namen, da die ISBN einem anderen Buch zugeordnet ist. Sollten Sie weitere Informationen zu einem spezifischen Buch mit diesem Titel haben oder die ISBN möglicherweise korrigieren wollen, helfe ich Ihnen gerne weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Wahrheit über Lorin Jones / Autor: Alison Lurie / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01185-9
|
|
**Titel:** Die Wahrheit über Lorin Jones
**Autor:** Alison Lurie
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-01185-9
**Beschreibung des Buches:**
"Die Wahrheit über Lorin Jones" ist ein fesselnder Roman von Alison Lurie, der die Schwierigkeiten und Faszination der Biografieforschung beleuchtet und
dabei tief in die Natur von Erinnerung, Identität und Wahrnehmung eintaucht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Emily Maxson, eine junge und ambitionierte Biografin, die den Auftrag erhält, das Leben der verstorbenen, gefeierten amerikanischen Malerin Lorin Jones zu dokumentieren. Lorin war eine charismatische und rätselhafte Künstlerin, deren Werk und Lebensstil gleichermassen für Aufsehen sorgten.
Doch je tiefer Emily in Lorins Welt eintaucht und Interviews mit deren ehemaligen Liebhabern, Freunden, Familie und Kritikern führt, desto mehr muss sie feststellen, dass "die Wahrheit" über Lorin Jones ein vielschichtiges, widersprüchliches und schwer fassbares Konstrukt ist. Jede Person, die Lorin gekannt hat, hat eine ganz eigene Version von ihr, ihre eigenen Erinnerungen, Projektionen und manchmal auch Geheimnisse. Die Lorin, die aus den Erzählungen ihrer exzentrischen Bekannten entsteht, ist eine schillernde Figur, die je nach Perspektive als Genie, Femme fatale, Opfer oder egozentrische Künstlerin erscheint.
Emily ringt nicht nur mit den disparaten Zeugenaussagen und der oft unvereinbaren Komplexität ihrer Protagonistin, sondern auch mit ihren eigenen Vorstellungen von Lorin und den Projektionen, die sie unweigerlich auf ihr Forschungsobjekt wirft. Der Roman erkundet meisterhaft die Subjektivität der Wahrnehmung und die Frage, inwieweit wir eine Person wirklich kennen oder gar darstellen können, insbesondere wenn sie nicht mehr am Leben ist, um sich selbst zu verteidigen oder zu erklären.
Alison Lurie, bekannt für ihre scharfsinnigen Beobachtungen der menschlichen Natur und ihrer sozialen Dynamiken, präsentiert eine psychologisch nuancierte und oft subtil ironische Erzählung. Mit feinem Gespür für die Komplexität menschlicher Beziehungen seziert sie die Faszination der Nachwelt für vergangene Persönlichkeiten und die Fallstricke der Heldenverehrung.
"Die Wahrheit über Lorin Jones" ist ein kluges, unterhaltsames und zum Nachdenken anregendes Werk für alle, die literarische Biografien, psychologisch tiefgehende Romane und die scharfe Feder Alison Luries schätzen. Es ist eine Reflexion über die Konstruktion von Erzählungen und die unausweichliche Vermischung von Fakten und Fiktion in jeder Lebensgeschicht
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Wand / Autor: Marlen Haushofer / Verlag: List / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-471-37171-2
|
|
Das von Ihnen genannte Buch ist der berühmte und tiefgründige Roman **"Die Wand" von Marlen Haushofer**, erschienen im **List Verlag** (ISBN: 978-3-471-37171-2).
**Beschreibung von "Die Wand"**:
"Die Wand" ist ein existenzieller und psychologisch dichter Roman, der 1963 erstmals veröffentlicht
wurde und zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur zählt. Er vereint Elemente eines Überlebensdramas, einer Dystopie und einer tiefgehenden Reflexion über das menschliche Dasein in Isolation.
**Die Handlung:**
Die namenlose Ich-Erzählerin fährt mit ihrer Cousine und deren Mann für ein paar Tage in eine Jagdhütte in den österreichischen Alpen. Als ihre Begleiter für einen kurzen Spaziergang aufbrechen und nicht zurückkehren, entdeckt sie ein unüberwindbares, unsichtbares Hindernis: eine glatte, undurchdringliche Wand, die sie von der restlichen Welt abschneidet. Alles, was sich jenseits dieser Wand befindet, scheint versteinert oder tot zu sein. Sie ist fortan völlig isoliert, eingeschlossen in einem abgegrenzten Stück Bergwald, mit einem Hund, einer Katze und später einer Kuh als einzige tierische Begleiter.
**Themen und Merkmale:**
1. **Isolation und Überleben:** Das zentrale Thema ist das absolute Überleben in vollkommener Einsamkeit. Die Erzählerin muss lernen, sich selbst zu versorgen, Nahrung anzubauen, Tiere zu pflegen und sich den Rhythmen der Natur anzupassen.
2. **Mensch und Natur:** Der Roman beschreibt detailliert die enge Verbindung, die die Frau zu ihrer Umgebung und ihren Tieren aufbaut. Die Natur wird sowohl zur bedrohlichen Herausforderung als auch zum einzigen Lebensinhalt und Trostspender.
3. **Psychologische Studie:** Haushofer zeichnet ein beeindruckendes Porträt einer Frau, die mit ihren Ängsten, ihrer Verzweiflung, aber auch einer neu gefundenen inneren Stärke konfrontiert wird. Sie reflektiert über das menschliche Dasein, die Bedeutung von Gemeinschaft, Zivilisation und die eigene Identität jenseits gesellschaftlicher Konventionen.
4. **Kritik an der Zivilisation:** Indirekt ist der Roman eine scharfe Kritik an der modernen, konsumorientierten und naturfernen Gesellschaft. Die erzwungene Reduktion auf das Wesentliche offenbart die Leere eines entfremdeten Lebensstils.
5. **Sprache und Stil:** Marlen Haushofer besticht durch eine klare, präzise und doch zutiefst poetische Sprache. Der gesamte Roman ist als Tagebuch verfasst, was dem Text eine hohe Authentizität und Intimität verleiht. Die nüchterne und beobachtende Erzählweise intensiviert die Wirkung der dramatischen Situation.
**Fazit:**
"Die Wand" ist ein vielschichtiger und beklemmender Roman, der den Leser dazu anregt, über die Grundfragen des menschlichen Lebens nachzudenken: Was macht den Menschen aus, wenn er aller zivilisatorischen Hüllen entledigt ist? Was ist wirklich wichtig, wenn alles andere wegbricht? Ein intensives und unvergessliches Leseerlebnis, das lange nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
Die weisse Feder / Autor: Nadja Brönnimann, Daniel J. Schütz / Verlag: Zytglogge / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7296-0913-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die weisse Feder" von Nadja Brönnimann, erschienen im Zytglogge Verlag mit der ISBN 978-3-7296-0913-4:
**Titel:** Die weisse Feder
**Autorin:** Nadja Brönnimann
**Verlag:** Zytglogge
**ISBN:** 978-3-7296-0913-4
**Buchbeschreibung:**
"Die weisse Feder"
von Nadja Brönnimann ist ein Roman, der sich mit den komplexen Themen von **Heimat, Identität und Erinnerung** auseinandersetzt. Die Geschichte entführt die Lesenden in die Lebenswelt der Protagonistin, deren Schicksal und Entwicklung im Zentrum des Romans stehen.
Nadja Brönnimann erzählt in ihrem Buch von einer Reise, die sowohl eine **körperliche als auch eine innere Bewegung** darstellt. Oftmals sind es Brüche und Übergänge, die das Leben der Figuren prägen und sie dazu zwingen, sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer Herkunft auseinanderzusetzen. Der Titel "Die weisse Feder" deutet auf eine gewisse **Zartheit, Zerbrechlichkeit, aber auch auf ein Symbol des Friedens oder des Aufbruchs** hin.
In ihrem typischen Stil, der oft durch **präzise Beobachtungen, atmosphärische Beschreibungen und eine feinfühlige Darstellung von Gefühlen** gekennzeichnet ist, zeichnet Brönnimann ein facettenreiches Bild ihrer Charaktere und deren Beziehungen. Es geht um die Suche nach Zugehörigkeit, um die Verarbeitung von Verlusten und um das Finden neuer Wege im Leben.
"Die weisse Feder" ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und die Leserinnen und Leser dazu einlädt, eigene Erinnerungen und Empfindungen zu erkunden. Der Zytglogge Verlag ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen literarischen Veröffentlichungen, und dieses Buch fügt sich nahtlos in dieses Profil ein.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Die weisse Feder" ist ein literarisch anspruchsvoller Roman von Nadja Brönnimann, der sich auf einfühlsame Weise mit der menschlichen Erfahrung von Heimatverlust, der Konstruktion von Identität und der Kraft der Erinnerung beschäftigt. Ein Buch für Leserinnen und Leser, die tiefgründige und atmosphärische Erzählungen schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Wolfsfrau - Die Kraft der weiblichen Urinstinkte / Autor: Clarissa P. Estés / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3453700022
|
|
Das Buch "Die Wolfsfrau - Die Kraft der weiblichen Urinstinkte" von Clarissa P. Estés, herausgegeben vom Heyne Verlag (ISBN 978-3453700022), ist ein bahnbrechendes und tiefgründiges Werk, das sich der Wiederentdeckung und Heilung der weiblichen Psyche widmet.
Im Kern plädiert Estés für die Wiederentdeckung
der **"Wilden Frau"** - jener ursprünglichen, instinktiven und weisen weiblichen Urnatur, die durch gesellschaftliche Zwänge, Traumata und Entfremdung oft unterdrückt oder verloren gegangen ist. Sie argumentiert, dass viele Frauen sich von ihren tiefsten instinktiven Wurzeln abgeschnitten fühlen, was zu Gefühlen der Leere, Unsicherheit und Entfremdung führen kann.
Die Autorin, eine Jungianische Psychoanalytikerin und Cantadora (Geschichtenerzählerin), verbindet psychologische Tiefenanalyse mit mythologischer Deutung. Anhand zahlreicher **Märchen, Mythen und Geschichten aus verschiedenen Kulturen** - darunter "Die rote Sandale", "Blaubart" und "Die La Loba" (die Wolfsfrau selbst) - analysiert Estés archetypische Muster und die inneren Prozesse, die Frauen durchlaufen, um ihre Authentizität und Kraft zurückzugewinnen. Sie interpretiert die Erzählungen nicht nur als einfache Geschichten, sondern als Landkarten für die Seele, die verborgene Botschaften über weibliche Stärke, Kreativität, Intuition und Widerstandsfähigkeit enthalten.
**Hauptthemen und Botschaften des Buches:**
* **Wiederentdeckung der Instinkte:** Die Rückbesinnung auf die inneren, oft vergessenen weiblichen Instinkte als Quelle von Weisheit und Orientierung.
* **Heilung von Wunden:** Die Auseinandersetzung mit seelischen Verletzungen und Traumata, die die Verbindung zur inneren Wildheit gekappt haben.
* **Kreativität und Ausdruck:** Die Befreiung der weiblichen kreativen Kräfte, die oft durch Anpassung und Selbstzweifel blockiert sind.
* **Authentizität:** Die Ermutigung, zu sich selbst zu stehen und die eigene, einzigartige Natur zu leben, anstatt gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen.
* **Zyklen des Lebens:** Das Verständnis und die Akzeptanz der natürlichen Zyklen des Lebens, des Todes und der Wiedergeburt im metaphorischen Sinne.
"Die Wolfsfrau" ist mehr als ein Sachbuch; es ist eine **Einladung zu einer inneren Reise**, eine Quelle der Inspiration und ein Leitfaden zur Selbstermächtigung für Frauen jeden Alters. Seit seiner Erstveröffentlichung hat es unzählige Leserinnen weltweit tief berührt und inspiriert und gilt als ein zeitloser Klassiker der feministischen Psychologie und spirituellen Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
Die wunderbaren Jahre / Autor: Reiner Kunze / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-17016-6
|
|
Reiner Kunzes »Die wunderbaren Jahre« (Fischer Verlag) ist eine Autobiografie, die seine Kindheit und Jugend in der DDR beschreibt. Es ist kein chronologischer Bericht, sondern vielmehr eine Sammlung von Episoden und Momentaufnahmen, die die Atmosphäre und die Widersprüche des Alltags in der DDR
der 1950er und 60er Jahre einfangen. Kunze schildert seine Welt mit einer Mischung aus kindlicher Unschuld und wachsamen Beobachterblick, der schon früh die Brutalität und die ideologischen Zwänge des Systems erkennt.
Der Fokus liegt auf seinen persönlichen Erfahrungen: die Einflüsse seiner Familie, seine Begegnungen mit anderen Kindern, die Auseinandersetzung mit der Schule und dem staatlich gelenkten Erziehungssystem. Dabei werden nicht nur die vermeintlich »wunderbaren« Aspekte des Lebens in der ländlichen DDR gezeigt - die Schönheit der Natur, die Kameradschaft unter Gleichaltrigen - sondern auch die Schattenseiten: die allgegenwärtige Überwachung, die Angst vor Denunziation, die Zensur und die Manipulation der Geschichte. Die beschriebenen Erlebnisse offenbaren eine zunehmende Kluft zwischen der offiziellen Propaganda und der Realität, die Kunze als junger Mensch immer klarer erkennt.
Der Schreibstil ist prägnant und eindrücklich, oft poetisch und bildhaft. Kunze verwendet eine einfache Sprache, die die emotionalen und sinnlichen Eindrücke seiner Kindheit und Jugend wirkungsvoll vermittelt. »Die wunderbaren Jahre« ist kein politischer Traktat, sondern ein literarisches Zeugnis, das die DDR aus der Perspektive eines Kindes und Jugendlichen erlebbar macht und den Lesern ein tiefes Verständnis für die komplexe Realität dieses Staates ermöglicht. Das Buch vermittelt eine persönliche und gleichzeitig repräsentative Sicht auf das Aufwachsen in der DDR und die damit verbundenen Herausforderungen und Widersprüche.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Zollerklärung / Autor: Bora Cosic / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-47013-6
|
|
Bora Cosics "Die Zollerklärung" (Suhrkamp Verlag) ist kein Roman im traditionellen Sinne, sondern ein komplexes und vielschichtiges Werk, das sich an der Grenze zwischen Essay, Fiktion und Autobiografie bewegt. Es ist weniger eine kohärente Erzählung als vielmehr eine Montage aus Fragmenten, Erinnerungen,
Beobachtungen und theoretischen Überlegungen.
Cosic thematisiert in seinem Buch die Themen Migration, Identität, Erinnerung und die Erfahrung des Exils. Er beschreibt seine eigenen Erfahrungen als jugoslawischer Emigrant in Deutschland, beleuchtet dabei aber gleichzeitig die Schwierigkeiten, die mit der Konstruktion von Identität, Zugehörigkeit und dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit verbunden sind. Die "Zollerklärung" des Titels fungiert als Metapher für den Prozess des Versuchs, sich selbst und seine Geschichte den Autoritäten, aber auch sich selbst gegenüber, offenzulegen und zu erklären. Dieser Prozess ist jedoch alles andere als linear oder einfach.
Das Buch ist stilistisch geprägt von einer starken Fragmentierung und Montagetechnik. Cosic verwebt persönliche Anekdoten, politische Reflexionen, literarische Zitate und philosophische Erwägungen zu einem dichten und oft schwer zugänglichen Textgeflecht. Es erfordert vom Leser ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und Bereitschaft, sich auf einen komplexen und nicht immer leicht zu entschlüsselnden Erzählmodus einzulassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Zollerklärung" ein anspruchsvolles, aber auch belohnendes Leseerlebnis bietet. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken über Fragen der Identität, des Exils und der Schwierigkeiten der Selbstfindung anregt. Es ist weniger ein Buch, das eine Geschichte erzählt, als vielmehr ein Buch, das ein Denken, ein Fühlen und ein Auseinandersetzen mit der Welt zum Ausdruck bringt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Diese goldenen Jahre / Autor: Naomi Wood / Verlag: Atlantik / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-455-00853-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Diese goldenen Jahre" von Naomi Wood, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Diese goldenen Jahre
**Verlag:** Atlantik
**Autorin:** Naomi Wood
**ISBN:** 978-3-455-00853-1
**Kurzbeschreibung:**
"Diese goldenen Jahre" ist ein
Roman der britischen Autorin Naomi Wood, der im Atlantik Verlag erschienen ist. Das Buch taucht in die **komplexen und oft widersprüchlichen Gefühle von Liebe, Begehren und dem Erwachsenwerden** ein.
Im Mittelpunkt steht eine **junge Frau, die in den Wirren ihrer ersten sexuellen Erfahrungen und emotionalen Verstrickungen** gefangen ist. Naomi Wood ist bekannt für ihren schonungslosen und zugleich einfühlsamen Blick auf weibliche Sexualität und die Suche nach Identität. In "Diese goldenen Jahre" erkundet sie, wie Beziehungen, insbesondere im Spannungsfeld von Altersunterschieden und gesellschaftlichen Konventionen, das Selbstverständnis und die Zukunft einer Protagonistin prägen können.
Der Roman zeichnet sich durch eine **lyrische und detailreiche Sprache** aus, die es der Autorin ermöglicht, die inneren Zustände und die Entwicklung ihrer Charaktere lebendig werden zu lassen. Es ist eine Geschichte über die **Suche nach Nähe, das Erleben von Abhängigkeiten und die schwierige Reise zur Selbstermächtigung**. "Diese goldenen Jahre" wird oft als ein **provokativer und tiefgründiger Roman** beschrieben, der die Leserinnen und Leser lange beschäftigt.
**Stichworte/Themen:**
* Liebe und Begehren
* Erwachsenwerden und Identitätssuche
* Weibliche Sexualität
* Komplexe Beziehungen (z.B. mit Altersunterschied)
* Erinnerung und deren Einfluss
* Gesellschaftliche Konventionen und deren Überwindung
Wenn Sie weitere spezifische Informationen zu dem Buch benötigen (z.B. zur Handlung, zu Rezensionen oder zum Stil), stehe ich gerne zur Verfügun
|
In den Warenkorb Merken
|
Difficult Women / Autor: Roxane Gay / Verlag: Corsair / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0857020276
|
|
Roxane Gays "Difficult Women" (Corsair Verlag) ist eine Sammlung von Essays, die sich mit einer Vielzahl von Themen auseinandersetzen, die Frauen betreffen, darunter Rasse, Geschlecht, Körperlichkeit, Sexualität und Kultur. Gay schreibt mit ihrer charakteristischen Ehrlichkeit, Schärfe und Empathie
über persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen. Die Essays sind vielfältig und behandeln sowohl intime, persönliche Erlebnisse als auch breiter angelegte gesellschaftliche und politische Fragen. Der Titel "Difficult Women" spielt auf die oft negative Konnotation an, die Frauen zugeschrieben wird, wenn sie sich nicht den gesellschaftlichen Erwartungen anpassen, und dekonstruiert diese Zuschreibung. Das Buch ist sowohl eine persönliche als auch eine politische Auseinandersetzung mit dem weiblichen Dasein in einer von Männern dominierten Welt. Es ist bekannt für seinen scharfsinnigen, provokativen und gleichzeitig einfühlsamen Stil.
|
In den Warenkorb Merken
|
Dino Moms / Autor: Naomi Wood / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-01033-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Dino Moms" von Naomi Wood, erschienen im Nagel & Kimche Verlag mit der ISBN 978-3-312-01033-5:
**Titel:** Dino Moms
**Autorin:** Naomi Wood
**Verlag:** Nagel & Kimche
**ISBN:** 978-3-312-01033-5
**Beschreibung:**
"Dino Moms" von Naomi Wood ist ein Roman,
der sich humorvoll und einfühlsam mit den Herausforderungen und Freuden des modernen Mutterseins auseinandersetzt. Das Buch wirft einen Blick auf eine Gruppe von Müttern, die sich in der besonderen Welt des Elternwerdens wiederfinden - eine Welt, die oft chaotisch, überwältigend und gleichzeitig unglaublich bereichernd ist.
Im Zentrum der Geschichte stehen verschiedene Frauen, die unterschiedliche Wege gehen, aber durch ihre Erfahrungen als Mütter verbunden sind. Naomi Wood porträtiert mit einem feinen Gespür für Dialog und Charakterentwicklung die Höhen und Tiefen des Familienlebens. Von schlaflosen Nächten über die ersten unsicheren Schritte der Kinder bis hin zu den oft unausgesprochenen Erwartungen, die an Mütter gestellt werden - "Dino Moms" beleuchtet diese Themen mit einer Mischung aus Witz und Ehrlichkeit.
Der Titel "Dino Moms" deutet bereits auf einen humorvollen Umgang mit der oft "urzeitlichen" Natur von Babys und Kleinkindern hin, sowie auf die emotionale Achterbahnfahrt, die Mütter durchleben. Naomi Wood schafft es, die universellen Gefühle von Liebe, Unsicherheit, Selbstzweifel und Triumph einzufangen, die mit der Mutterschaft einhergehen.
Der Nagel & Kimche Verlag, bekannt für seine qualitativ hochwertige Belletristik und literarischen Werke, bietet mit "Dino Moms" einen Titel, der Leserinnen und Leser gleichermassen ansprechen dürfte, die sich für menschliche Beziehungen und die Komplexität des Familienlebens interessieren.
**Zusammenfassend ist "Dino Moms" ein unterhaltsamer und nahbarer Roman, der die modernen Erfahrungen von Müttern mit Humor und Tiefgang beleuchtet und dabei die oft übersehene Seite des Elternseins feiert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Doch die Träume bleiben in Afrika / Autor: Stefanie Zweig / Verlag: BLT / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-15348-6
|
|
**"Bücher Doch die Träume bleiben"** ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk von Stefanie Zweig, bekannt als die Autorin des Weltbestsellers "**Nirgendwo in Afrika**". Dieses Buch kann als eine Fortsetzung oder ein eigenständiger Begleitroman zu Zweigs autobiografischer Familiengeschichte betrachtet
werden, der die Leser erneut in die einzigartige Welt ihrer Erfahrungen entführt.
**Inhalt und Thematik:**
Der Roman setzt die Geschichte von **Regina Redlich** (dem Alter Ego der Autorin) fort, die ihre prägenden Kindheitsjahre in **Kenia** verbracht hat, wohin ihre jüdische Familie vor den Nazis geflohen war. Im Zentrum dieses Buches steht Reginas **Rückkehr nach Deutschland**, um dort ihre schulische Ausbildung fortzusetzen.
Die Erzählung beleuchtet den **Kulturschock** und die tiefen Herausforderungen, denen Regina gegenübersteht, als sie versucht, sich in einem Land zurechtzufinden, das ihr formal Heimat ist, sich aber nach Jahren in der afrikanischen Weite fremd anfühlt. Ihre Identität ist zerrissen zwischen den Erinnerungen an die ungebändigte Freiheit Kenias und der Struktur und den Erwartungen des Nachkriegsdeutschlands.
Der Titel **"Doch die Träume bleiben"** verweist auf die **unverbrüchliche Verbindung zu Afrika**, die in Reginas Herz und Seele verankert ist. Die Erinnerungen an die Landschaft, die Gerüche, die Geräusche und die Menschen Afrikas bleiben lebendig und prägen ihr Gefühl von Zugehörigkeit und Sehnsucht. Sie erkennt, dass ihre wahre Heimat nicht unbedingt ein physischer Ort ist, sondern ein Gefühl, das sie in Afrika gefunden hat und das sie für immer begleitet.
Die "Bücher" im Titel könnten sowohl auf Reginas intellektuelle Entwicklung und ihre Liebe zur Literatur anspielen als auch auf die Geschichten, die sie selbst später erzählen wird - Geschichten, die von ihren Erfahrungen in Afrika inspiriert sind. Es ist eine Geschichte über das Suchen nach Identität, Heimat und Zugehörigkeit, darüber, wie prägend Kindheitserlebnisse sind und wie sie das gesamte weitere Leben beeinflussen können. Stefanie Zweig gelingt es, die Gefühle der Entwurzelung und des ewigen "Dazwischenseins" packend zu schildern.
**Autorin und Stil:**
Stefanie Zweig schreibt mit grosser **Einfühlsamkeit und Authentizität**. Ihr Stil ist bildhaft und emotional, wodurch die Leser tief in Reginas Innenwelt eintauchen können. Das Buch ist eine Hommage an Afrika und zugleich eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten des "Heimkommens", wenn man eigentlich nie wirklich "weg" war.
**Verlag und ISBN:**
* **Verlag:** BLT (Bastei Lübbe Taschenbuch)
* **Autor:** Stefanie Zweig
* **ISBN:** 978-3-404-15348-6
**Für wen ist dieses Buch?**
Ideal für Leser, die bereits "Nirgendwo in Afrika" geliebt haben und mehr über das weitere Leben von Regina Redlich erfahren möchten. Auch für alle, die sich für Themen wie Migration, kulturelle Identität, Heimweh und das Aufwachsen zwischen zwei Welten interessieren, bietet dieses Buch eine tiefgründige und berührende Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
Doctor in the House / Autor: Richard Gordon / Verlag: Longman / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0582336129
|
|
"Doctor in the House" von Richard Gordon, herausgegeben von Longman (ISBN: 0582336129), ist ein **klassischer britischer humoristischer Roman**, der die oft urkomischen und chaotischen Erlebnisse des jungen Medizinstudenten Simon Sparrow verfolgt.
**Beschreibung:**
Der Roman begleitet Simon Sparrow,
wie er sich durch das exzentrische und anspruchsvolle Leben an der medizinischen Fakultät kämpft. Von den ersten Tagen voller theoretischer Herausforderungen und praktischer Missgeschicke bis hin zu seinen ersten Begegnungen mit Patienten und den oft sonderbaren Gepflogenheiten des Krankenhausalltags - Sparrow erlebt eine Reihe von Pannen und Triumphen.
Richard Gordon, selbst ein ehemaliger Arzt (sein richtiger Name war Gordon Ostlere), schöpft aus eigenen Erfahrungen, um die oft skurrilen Situationen und typischen Charaktere des medizinischen Milieus authentisch und humorvoll darzustellen. Das Buch ist bekannt für seinen **sanften Witz**, seine **scharfsinnigen Beobachtungen** und eine **liebenswerte Satire** auf den Berufsstand der Ärzte, die Eigenheiten der Patienten und die oft überzogenen Professoren.
"Doctor in the House" war der erste Band einer äusserst erfolgreichen Reihe, die nicht nur mehrere Fortsetzungen hervorbrachte, sondern auch zu einer **beliebten Filmreihe** (mit Dirk Bogarde als Simon Sparrow) und einer **langlebigen Fernsehserie** adaptiert wurde. Es ist eine leichte, charmante und durch und durch unterhaltsame Lektüre für alle, die klassischen britischen Humor und Geschichten aus dem Medizineralltag liebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Doe Marquies von O . Das Erdbeben in Chili / Autor: Heinrich von Kleist / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-008064-8
|
|
Sie wünschen eine Beschreibung der Novelle **"Das Erdbeben in Chili"** von Heinrich von Kleist in der Reclam-Ausgabe mit der ISBN **978-3-15-008064-8**.
---
**Titel:** Das Erdbeben in Chili
**Autor:** Heinrich von Kleist
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-008064-8
**Gattung:** Novelle (Erzählung)
**Erscheinungsjahr
der Erstfassung:** 1807 (unter dem Titel "Jerónimo und Josephe")
---
**Kurzbeschreibung und thematische Einordnung:**
"Das Erdbeben in Chili" ist eine der bekanntesten und intensivsten Novellen Heinrich von Kleists und ein Meisterwerk des deutschen Klassizismus und der Romantik. Sie konfrontiert den Leser auf drastische Weise mit Fragen nach göttlicher Gerechtigkeit, dem menschlichen Schicksal, der Brüchigkeit des Glücks und den Abgründen der menschlichen Natur.
Die Geschichte spielt im Jahr 1647 in **Santiago de Chile**. Im Mittelpunkt stehen das junge Liebespaar **Jerónimo Rugera** und **Josephe Asterza**. Ihre "sündhafte" Liebe, die ein uneheliches Kind hervorbrachte, hat sie zu Aussenseitern gemacht und zur Verurteilung durch die gesellschaftliche und kirchliche Obrigkeit geführt: Jerónimo soll gehängt, Josephe enthauptet werden.
Gerade als Jerónimos Hinrichtung bevorsteht, wird die Stadt von einem **verheerenden Erdbeben** heimgesucht, das Tausende von Menschenleben fordert und die gesamte zivilisatorische Ordnung auf den Kopf stellt. Wie durch ein Wunder überleben beide und finden inmitten des Chaos wieder zueinander. Sie interpretieren das Beben als ein Zeichen göttlicher Gnade, als zweite Chance für ihr Leben und ihre Liebe.
In einer vorübergehend paradiesischen Atmosphäre treffen sie auf andere Überlebende, die sich gegenseitig helfen und scheinbar alle gesellschaftlichen Konventionen überwinden. In dieser Idylle scheint eine neue, bessere Welt möglich. Doch diese Hoffnung währt nicht lange. Als die Überlebenden versuchen, in einer Kirche einen Dankgottesdienst abzuhalten, entfacht sich unter den fanatisierten und traumatisierten Menschen ein unbarmherziger Hass. Die Schuld für die Katastrophe wird schnell vermeintlichen "Sündern" und "Gotteslästerern" zugeschrieben, und Jerónimo und Josephe geraten erneut ins Visier eines blinden Mobs.
Die Novelle mündet in eine **brutale Eskalation der Gewalt**, die auf schockierende Weise die Abgründe der menschlichen Natur offenbart und die Illusion einer neuen, menschlicheren Ordnung zerschlägt. Kleists knapper, präziser und dramatischer Stil verdichtet die Erzählung zu einem intensiven Leseerlebnis, das den Leser mit existentiellen Fragen konfrontiert. Das Werk ist berühmt für seine Ironie, die darin liegt, dass das Ereignis, das zunächst als göttliche Rettung erscheint, letztlich zu einer noch grösseren menschlichen Tragödie führt.
**Die Reclam-Ausgabe** bietet in der Regel einen gut lesbaren Text, oft ergänzt durch ein Nachwort, das historische und literarische Kontexte beleuchtet, sowie Worterklärungen, die das Verständnis erleichtern. Sie ist eine beliebte Ausgabe für Schüler, Studenten und alle Liebhaber klassischer deutscher Literatur.
---
*(Eine kurze Anmerkung zur Klarstellung: Die in Ihrer Anfrage ebenfalls genannte "Die Marquise von O..." ist eine weitere berühmte Novelle Kleists, die inhaltlich und thematisch eigenständig ist. Die von Ihnen angegebene ISBN bezieht sich jedoch eindeutig auf "Das Erdbeben in Chili".
|
In den Warenkorb Merken
|
Doktor Shiwago / Autor: Boris Pasternak / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-19809-2
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Doktor Schiwago" von Boris Pasternak, basierend auf der von Ihnen genannten Fischer Taschenbuch-Ausgabe.
---
### **Buchbeschreibung: Doktor Schiwago**
Basierend auf der Ausgabe:
* **Titel:** Doktor Schiwago
* **Autor:** Boris Pasternak
*
**Verlag:** Fischer Taschenbuch
* **ISBN:** 978-3-596-19809-2
---
#### **Überblick (Steckbrief)**
* **Genre:** Epischer Roman, Historischer Roman, Liebesroman
* **Originaltitel:** ?????? ?????? (Doktor Zhivago)
* **Originalveröffentlichung:** 1957 (in Italien)
* **Themen:** Die Russische Revolution, der Konflikt zwischen Individuum und Kollektiv, Liebe, Verlust, Kunst, die Unzerstörbarkeit des menschlichen Geistes.
---
#### **Ausführliche Beschreibung**
**Handlung:**
"Doktor Schiwago" ist ein monumentales Epos, das das Leben des Arztes und Dichters Juri Andrejewitsch Schiwago vor dem turbulenten Hintergrund der russischen Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts erzählt. Die Handlung erstreckt sich von den letzten Jahren des Zarenreiches über den Ersten Weltkrieg, die Februar- und Oktoberrevolution 1917 bis hin zum Russischen Bürgerkrieg und der frühen Sowjetzeit.
Die Geschichte folgt Juri Schiwago, einem sensiblen Intellektuellen, der versucht, inmitten des politischen und sozialen Chaos seine Menschlichkeit, seine Liebe zur Kunst und seine persönlichen Beziehungen zu bewahren. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner loyalen Ehefrau Tonja und seiner grossen, schicksalhaften Liebe zu der geheimnisvollen und leidenschaftlichen Lara Antipowa.
Der Roman ist weniger eine chronologische Erzählung historischer Ereignisse als vielmehr ein Mosaik aus Schicksalen. Er zeigt, wie die grossen politischen Umwälzungen das Leben gewöhnlicher Menschen brutal durcheinanderwirbeln, Familien auseinanderreissen und Ideale zerstören. Schiwago wird als Arzt an die Front des Ersten Weltkriegs geschickt, erlebt die Wirren der Revolution in Moskau, flieht mit seiner Familie in den Ural (in die fiktive Stadt Jurjatin) und wird später von Partisanen der Roten Armee zwangsrekrutiert.
Während all dieser Prüfungen bleibt die Dichtung sein einziger wahrer Zufluchtsort. Die Gedichte, die am Ende des Buches als "Gedichte von Juri Schiwago" angehängt sind, bilden einen integralen Bestandteil des Werkes und spiegeln seine innersten Gedanken, seine Liebe zu Lara und seine Auseinandersetzung mit Leben, Tod und Glauben wider.
**Themen und Bedeutung:**
* **Individuum vs. Kollektiv:** Das zentrale Thema ist der Kampf des Einzelnen, seine Identität und Freiheit gegen eine erdrückende Ideologie zu verteidigen, die das Kollektiv über alles stellt. Schiwago ist kein politischer Held; er ist ein stiller Beobachter, der sich weigert, sich den neuen Dogmen unterzuordnen.
* **Liebe und Kunst als Überlebensstrategie:** In einer Welt voller Gewalt und Zerstörung sind die Liebe zwischen Juri und Lara und seine Fähigkeit, Gedichte zu schreiben, die einzigen Kräfte, die Sinn und Schönheit bewahren. Sie sind Akte des geistigen Widerstands.
* **Kritik an der Revolution:** Pasternak zeichnet ein desillusioniertes Bild der Revolution. Er zeigt, wie die anfänglichen Hoffnungen auf Freiheit und Gerechtigkeit in Terror, Bürokratie und dem Verlust jeglicher Menschlichkeit münden.
* **Natur und Spiritualität:** Die beeindruckenden Beschreibungen der russischen Landschaft - die weiten Schneefelder, der Frühling nach einem harten Winter - dienen als Metapher für die unzerstörbare Kraft des Lebens und einen tieferen, spirituellen Sinn jenseits der politischen Wirren.
**Veröffentlichungsgeschichte und Kontroverse:**
Die Geschichte des Buches ist ebenso dramatisch wie sein Inhalt. Pasternak vollendete den Roman 1955, doch er wurde in der Sowjetunion als "antisowjetisch" eingestuft und durfte nicht veröffentlicht werden. Das Manuskript wurde nach Italien geschmuggelt und dort 1957 erstmals publiziert.
1958 wurde Boris Pasternak der **Nobelpreis für Literatur** verliehen, was zu einer massiven Hetzkampagne gegen ihn in der UdSSR führte. Unter enormem Druck war er gezwungen, den Preis abzulehnen. In seiner Heimat konnte "Doktor Schiwago" erst 1988 während der Glasnost-Politik von Michail Gorbatschow offiziell erscheinen.
**Die Fischer Taschenbuch-Ausgabe:**
Die von Ihnen genannte Ausgabe ist eine weit verbreitete und zugängliche Taschenbuchausgabe für den deutschsprachigen Raum. Sie ermöglicht es Lesern, dieses Meisterwerk der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts in einer handlichen Form zu entdecken.
**Fazit:**
"Doktor Schiwago" ist mehr als nur ein historischer Roman; es ist eine tiefgründige Meditation über das menschliche Schicksal, ein Plädoyer für die Freiheit des Geistes und ein unvergessliches Porträt einer tragischen Liebe. Ein anspruchsvolles, aber ungemein lohnendes Buch, das bis heute nichts von seiner emotionalen und intellektuellen Kraft verloren ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Don Quixote 1 / Autor: Miguel de Cervantes / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-17409-4
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Don Quijote von der Mancha. Erster Teil"** von Miguel de Cervantes in der Ausgabe des Insel Verlags mit der ISBN 978-3-458-17409-4.
### Bibliografische Daten
* **Titel:** Don Quijote von der Mancha. Erster Teil
* **Autor:** Miguel de Cervantes
Saavedra
* **Übersetzerin:** Susanne Lange
* **Verlag:** Insel Verlag
* **ISBN:** 978-3-458-17409-4
* **Format:** Gebundene Ausgabe (Hardcover), meist mit Schutzumschlag und Lesebändchen
* **Umfang:** ca. 672 Seiten
* **Reihe:** Dies ist der erste von zwei Bänden, die zusammen das Gesamtwerk bilden.
---
### Über diese spezielle Ausgabe
Das herausragende Merkmal dieser Ausgabe ist die **hochgelobte Neuübersetzung von Susanne Lange** aus dem Jahr 2008. Diese Übersetzung wird von Kritikern und Lesern gleichermassen gefeiert und gilt als eine der modernsten, präzisesten und sprachlich brillantesten Übertragungen des spanischen Originals ins Deutsche.
**Besonderheiten der Übersetzung von Susanne Lange:**
* **Sprachliche Genauigkeit:** Sie bleibt sehr nah am Originaltext von Cervantes, ohne altertümlich zu wirken.
* **Lebendigkeit:** Lange schafft es meisterhaft, den Witz, die Ironie, die Wortspiele und die unterschiedlichen Sprachebenen (die hochgestochene Sprache Don Quijotes und die bodenständige Sprache Sancho Panzas) für den heutigen Leser erfahrbar zu machen.
* **Lesbarkeit:** Trotz der Treue zum Original ist der Text flüssig und sehr gut lesbar.
Der **Insel Verlag** ist zudem für seine qualitativ hochwertigen und ästhetisch ansprechenden Buchausgaben bekannt. Man kann also ein sorgfältig gestaltetes und langlebiges Buch erwarten.
---
### Zum Inhalt des Werkes (Erster Teil)
Der Roman, oft als der erste moderne Roman der Weltliteratur bezeichnet, erzählt die Geschichte des Landadligen Alonso Quijano. Dieser verliert durch die exzessive Lektüre von Ritterromanen den Verstand und beschliesst, selbst als fahrender Ritter in die Welt zu ziehen, um Unrecht zu bekämpfen und Heldentaten zu vollbringen.
1. **Die Verwandlung:** Er gibt sich den klangvollen Namen **Don Quijote von der Mancha**, poliert eine alte Rüstung, erklärt sein mageres Pferd zum edlen Streitross **Rosinante** und erwählt ein einfaches Bauernmädchen aus der Nachbarschaft in seiner Fantasie zur Gebieterin seines Herzens, **Dulcinea von Toboso**.
2. **Die Ausritte:** Der erste Teil des Romans beschreibt die ersten beiden Ausritte Don Quijotes. An seiner Seite ist ab dem zweiten Ausritt der bauernschlaue **Sancho Panza**, den er mit dem Versprechen auf eine eigene Insel als seinen Knappen gewinnt.
3. **Die Abenteuer:** Don Quijote ist in seiner Fantasiewelt gefangen und interpretiert die Realität nach den Regeln seiner Ritterbücher. Daraus entsteht eine Kette von tragikomischen Situationen:
* Er kämpft gegen **Windmühlen**, die er für Riesen hält.
* Er attackiert eine **Schafherde**, die er für ein feindliches Heer hält.
* Er hält einfache Wirtshäuser für Burgen und die Mägde für edle Prinzessinnen.
4. **Das zentrale Duo:** Das Herzstück des Romans ist die Beziehung zwischen dem idealistischen, weltfremden Träumer Don Quijote und dem pragmatischen, realistischen und auf seinen Vorteil bedachten Sancho Panza. Ihre Dialoge sind eine brillante Mischung aus Komik, Philosophie und menschlicher Weisheit. Der Roman erkundet auf unnachahmliche Weise den Konflikt zwischen Illusion und Wirklichkeit, Wahnsinn und Vernunft.
---
### Für wen ist dieses Buch geeignet?
* **Liebhaber der Weltliteratur:** Es ist ein absolutes Muss und ein Meilenstein der Literaturgeschichte.
* **Leser, die eine moderne und zugängliche Übersetzung suchen:** Wer sich bisher vor dem "alten Schinken" gescheut hat, findet mit der Susanne-Lange-Übersetzung den perfekten Einstieg.
* **Studierende** der Literatur- und Geisteswissenschaften.
* **Jeden, der eine tiefgründige, philosophische und zugleich unglaublich unterhaltsame und witzige Geschichte schätzt.**
**Fazit:** Diese spezielle Ausgabe von "Don Quijote" im Insel Verlag ist die ideale Wahl für jeden, der diesen Klassiker (neu) entdecken möchte. Die preisgekrönte Übersetzung von Susanne Lange macht das Leseerlebnis zu einem Genuss und wird der Komplexität und dem Humor von Cervantes' Meisterwerk vollkommen gerech
|
In den Warenkorb Merken
|
Don Quixote 2 / Autor: Miguel de Cervantes / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-31999-5
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches basierend auf Ihren Angaben.
### Buchbeschreibung: Don Quijote, Zweiter Teil (Insel Verlag)
Es handelt sich hierbei um den **zweiten Teil** des weltberühmten Romans von Miguel de Cervantes. Wichtig ist zu verstehen, dass dies keine Fortsetzung
im modernen Sinne ist, sondern der von Cervantes selbst verfasste Abschluss seines Werkes, der zehn Jahre nach dem extrem erfolgreichen ersten Teil erschien.
---
#### **Bibliografische Daten**
* **Titel:** Der scharfsinnige Ritter Don Quijote von der Mancha. Zweiter Teil.
* **Originaltitel:** *El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha. Segunda parte.*
* **Autor:** Miguel de Cervantes Saavedra
* **Verlag:** Insel Verlag
* **Reihe:** Insel Taschenbuch (it 1999)
* **ISBN:** 978-3-458-31999-5
* **Übersetzer:** Ludwig Braunfels
* **Format:** Taschenbuch
---
#### **Zusammenfassung des Inhalts**
Im zweiten Teil, der 1615 veröffentlicht wurde, brechen Don Quijote und sein treuer Knappe Sancho Pansa zu ihrer dritten Reise auf. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zur ersten Reise: Der erste Teil ihrer Abenteuer wurde bereits als Buch veröffentlicht und ist im ganzen Land ein Bestseller.
Das bedeutet: **Don Quijote und Sancho Pansa sind jetzt berühmt.**
Diese neue Ebene verändert die gesamte Dynamik des Romans:
1. **Meta-Fiktion:** Die Figuren treffen auf Menschen, die das Buch über sie gelesen haben. Sie werden mit ihrer eigenen fiktionalen Identität konfrontiert. Cervantes spielt meisterhaft mit den Grenzen zwischen Realität und Fiktion.
2. **Geplante Streiche:** Anstatt auf zufällige Missverständnisse zu stossen, werden die Abenteuer nun oft von Adligen und anderen Lesern inszeniert, die sich einen Spass daraus machen, die Verrücktheiten des Ritters für ihre eigene Belustigung zu provozieren.
3. **Charakterentwicklung:** Die Charaktere gewinnen an Tiefe.
* **Don Quijote** wird nachdenklicher, melancholischer und reflektiert zunehmend sein eigenes Handeln. Seine Desillusionierung wächst im Laufe der Geschichte.
* **Sancho Pansa** entwickelt sich von einem einfachen Bauern zu einer weisen und schlagfertigen Figur. Er bekommt sogar die Gelegenheit, eine "Insel" (spanisch: *ínsula*) zu regieren, was zu einigen der humorvollsten und gleichzeitig tiefsinnigsten Kapiteln des Romans führt.
4. **Der falsche Quijote:** Cervantes reagiert in diesem Buch auch auf eine nicht autorisierte, gefälschte Fortsetzung, die von einem anonymen Autor unter dem Pseudonym Avellaneda veröffentlicht wurde. Er baut diesen "falschen Quijote" in seine eigene Erzählung ein, um ihn zu verspotten und seine eigene Geschichte als die einzig wahre zu zementieren.
Der zweite Teil endet mit der endgültigen Heimkehr Don Quijotes, seiner Genesung vom Ritterwahnsinn und seinem Tod als Alonso Quijano, was dem Werk einen tiefgründigen und ergreifenden Abschluss verleiht.
---
#### **Besonderheiten dieser Ausgabe**
* **Verlag:** Der **Insel Verlag** ist bekannt für seine sorgfältig edierten und hochwertigen Ausgaben von Klassikern der Weltliteratur. Die Reihe "Insel Taschenbuch" (it) macht diese Werke einem breiten Publikum zugänglich.
* **Übersetzung:** Die Übersetzung von **Ludwig Braunfels** aus dem 19. Jahrhundert (1884) ist eine der berühmtesten und meistgeschätzten deutschen Übertragungen des *Don Quijote*. Sie gilt als sprachlich reich, werkgetreu und fängt den barocken Stil von Cervantes exzellent ein. Ihre Sprache ist klassisch und mag für heutige Leser etwas altertümlich wirken, wird aber von Kennern für ihre literarische Qualität hochgelobt.
* **Zweibändige Ausgabe:** Diese ISBN bezieht sich nur auf den **zweiten Band**. Um die gesamte Geschichte zu lesen, benötigen Sie auch den ersten Teil, der bei Insel Taschenbuch in der Regel als Band 1998 (ISBN: 978-3-458-31998-8) erhältlich ist.
---
#### **Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Für Leser, die den ersten Teil bereits kennen und lieben.
* Für Liebhaber der Weltliteratur, die eines der wichtigsten Werke der Literaturgeschichte in einer klassischen Übersetzung erleben möchten.
* Für Leser, die an philosophischen und selbstreflexiven Romanen interessiert sind, die mit den Ebenen von Fiktion und Realität spielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Sie halten hier den brillanten und reiferen zweiten Teil eines Meisterwerks in Händen, präsentiert in einer bewährten, literarisch anspruchsvollen deutschen Übersetzung als preiswertes Taschenbuc
|
In den Warenkorb Merken
|
Don Quixote 3 / Autor: Miguel Cervantes / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-30112-3
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches basierend auf Ihren Angaben.
---
### **Beschreibung des Buches: Don Quijote von der Mancha (Teil 2)**
Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil des weltberühmten Romans von Miguel de Cervantes in der Ausgabe des Insel Verlags.
#### **Steckbrief
/ Kerndaten**
* **Titel:** Der scharfsinnige Junker Don Quijote von der Mancha (Zweiter Teil)
* **Autor:** Miguel de Cervantes Saavedra
* **Verlag:** Insel Verlag
* **Reihe:** Insel Taschenbuch (it 112)
* **ISBN:** 978-3-458-30112-3
* **Übersetzung:** In der Regel handelt es sich bei dieser Ausgabe um die klassische und berühmte Übersetzung von **Ludwig Tieck**.
* **Format:** Taschenbuch
**Wichtiger Hinweis:** Die von Ihnen angegebene ISBN bezieht sich auf den **zweiten und letzten Teil** der klassischen, zweibändigen Insel-Taschenbuch-Ausgabe. Der von Ihnen genannte "Band 3" ist also in Wirklichkeit **Teil 2 von 2**. Der erste Teil hat die ISBN 978-3-458-30111-6.
---
#### **Ausführliche Beschreibung des Inhalts (dieses zweiten Bandes)**
Während der erste Teil des Romans Don Quijotes erste Ausritte und seine Entwicklung zum "Ritter von der traurigen Gestalt" beschreibt, setzt der zweite Teil die Geschichte auf einer neuen, faszinierenden Ebene fort.
1. **Berühmtheit und Meta-Ebene:** Don Quijote und sein Knappe Sancho Pansa sind zu Beginn des zweiten Teils bereits berühmt. Der erste Teil ihrer Abenteuer wurde (innerhalb der Romanhandlung) veröffentlicht und ist ein Bestseller. Das bedeutet, dass die Menschen, denen sie nun begegnen, ihre Geschichte bereits kennen. Dies führt zu völlig neuen Situationen: Manche machen sich einen grausamen Spass daraus, Don Quijotes Wahnvorstellungen zu befeuern, andere bewundern ihn. Cervantes spielt hier meisterhaft mit der Grenze zwischen Fiktion und Realität.
2. **Die Herzöge:** Ein grosser Teil des Buches widmet sich dem Aufenthalt von Don Quijote und Sancho bei einem Herzog und einer Herzogin. Dieses adelige Paar hat den ersten Teil gelesen und inszeniert nun aufwändige und oft boshafte Streiche, um sich an der Verrücktheit des Ritters und der Einfältigkeit seines Knappen zu ergötzen.
3. **Sancho Pansas Statthalterschaft:** Als Teil eines dieser Streiche wird Sancho Pansa zum Statthalter einer "Insel" (Ínsula Barataria) ernannt. Hier zeigt sich überraschenderweise seine bodenständige Weisheit. Er fällt kluge und gerechte Urteile und beweist, dass er mehr als nur ein naiver Bauer ist. Diese Episode ist ein Höhepunkt des Romans und eine liebevolle Charakterstudie.
4. **Die Rückkehr und das Ende:** Die Abenteuer werden zunehmend melancholischer. Der entscheidende Wendepunkt ist Don Quijotes Kampf gegen den "Ritter vom weissen Mond", hinter dem sich ein alter Bekannter verbirgt. Nach seiner Niederlage ist er gezwungen, der Ritterschaft für ein Jahr abzuschwören und nach Hause zurückzukehren. Auf dem Heimweg und zu Hause findet er langsam zu seinem Verstand zurück, erkennt seine Torheit, legt den Namen Don Quijote ab und stirbt als Alonso Quijano der Gute im Kreise seiner Lieben.
#### **Besonderheiten dieser Ausgabe**
* **Die Übersetzung von Ludwig Tieck:** Diese Übersetzung aus der Epoche der Romantik ist ein Klassiker für sich. Sie hat das Bild von Don Quijote im deutschsprachigen Raum über Jahrhunderte geprägt. Ihre Sprache ist elegant, manchmal etwas altertümlich, aber voller poetischer Kraft.
* **Insel Taschenbuch:** Die Reihe "Insel Taschenbuch" ist bekannt dafür, Weltliteratur in qualitativ hochwertigen und gleichzeitig erschwinglichen Ausgaben anzubieten. Das Design ist oft schlicht und zeitlos. Diese Ausgabe ist ein Standardwerk in vielen deutschen Bücherregalen.
#### **Fazit**
Bei diesem Buch handelt es sich um den Abschluss eines der grössten Werke der Weltliteratur. Es ist nicht nur die Fortsetzung von Abenteuern, sondern eine tiefgründige Reflexion über Wahn und Wirklichkeit, Idealismus und Pragmatismus und die menschliche Natur selbst. Die Insel-Taschenbuch-Ausgabe in der Tieck-Übersetzung ist eine bewährte und klassische Wahl, um diesen unsterblichen Roman zu erlebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Dr Fischer of Geneva or The Bomb Party / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0679720336
|
|
**Graham Greene's *Bücher Dr. Fischer of Geneva or The Bomb Party* (Vintage, ISBN: 0679720336)** is a darkly satirical and morally challenging novella, published in 1980.
The story centers on the immensely wealthy and eccentric **Dr. Fischer**, a man consumed by bitterness and a profound sense of
injustice following the death of his beloved wife. Convinced of the inherent greed and moral depravity of humanity, particularly the wealthy elite of Geneva, he devises a cruel social experiment.
Dr. Fischer hosts a series of bizarre and humiliating dinner parties, which he calls his "Bomb Parties." At these gatherings, his guests - a collection of sycophantic "toadies," businessmen, and socialites - endure various forms of verbal abuse, uncomfortable silences, and psychological torment. Their reward for enduring these indignities is the promise of lavish, sometimes ridiculously large, gifts, such as expensive watches, cars, or even checks for enormous sums. The catch is that they must debase themselves and reveal their desperate avarice in the process.
The narrative is told through the eyes of **Alfred Jones**, a lonely, one-armed widower who works for a chocolate company. He finds himself drawn into Dr. Fischer's orbit after marrying the doctor's estranged, good-hearted daughter, Anna-Luise, who despises her father's cruel games. Jones, unlike the other guests, is initially unmotivated by greed and finds himself repulsed by Dr. Fischer's antics, yet he is fascinated by the old man's motives and the extent of human degradation he witnesses.
**Key themes explored in the novella include:**
* **Greed and the corrupting influence of wealth:** Greene meticulously dissects how the promise of money can strip individuals of their dignity, self-respect, and moral compass.
* **Humiliation and power dynamics:** Dr. Fischer wields his wealth as a weapon, asserting absolute psychological power over his guests.
* **The nature of good and evil:** The story grapples with the existence of genuine good (represented by Anna-Luise) amidst overwhelming cynicism and despair.
* **Bitterness and revenge:** Dr. Fischer's actions are fueled by a deep-seated anger at the world and a desire for revenge, particularly against what he perceives as a cruel God.
* **The search for meaning in a meaningless world:** Jones, through his interactions with Dr. Fischer and Anna-Luise, seeks to understand the limits of human endurance and the possibility of genuine affection.
The "Bomb Party" of the title refers not just to these grotesque social gatherings, but also to the ultimate, metaphorical explosion of Dr. Fischer's nihilism and his final, most audacious challenge to his guests' materialistic desires, which serves as a stark commentary on the superficiality of high society.
Characteristically Greene, the novella is infused with moral ambiguity, a sense of despair, and a bleak, ironic humor. It's a compact yet potent work, demonstrating Greene's mastery of psychological insight and his capacity for incisive social critique, leaving the reader to ponder the true cost of human desire
|
In den Warenkorb Merken
|
Drachenläufer / Autor: Khaled Hosseini / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-24424-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Drachenläufer" (Originaltitel: *The Kite Runner*) von Khaled Hosseini:
---
**Drachenläufer** (Original: *The Kite Runner*) ist der weltweite Bestsellerroman von **Khaled Hosseini**, ein tief bewegendes und erschütterndes Werk, das die Geschichte einer
komplexen Freundschaft vor dem Hintergrund der dramatischen politischen Umbrüche Afghanistans erzählt.
Die Handlung setzt im Kabul der frühen 1970er Jahre ein und stellt uns zwei ungleiche Jungen vor: **Amir**, der wohlhabende Paschtune und angehende Schriftsteller, und seinen besten Freund und Diener **Hassan**, einen Hazara, dessen Loyalität grenzenlos ist. Trotz der sozialen und ethnischen Kluft, die sie trennt, verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für das Drachensteigen - ein Sport, bei dem Hassan mit seiner Geschicklichkeit als "Drachenläufer" unübertroffen ist.
Doch ein einziger Tag im Winter 1975 verändert alles. Während Amir bei einem Drachenwettbewerb triumphiert, wird Hassan in einer Gasse Opfer einer grausamen Tat, die Amir beobachtet, ohne einzugreifen. Diese Feigheit und der Verrat brennen sich tief in Amirs Seele ein und werden ihn fortan verfolgen. Angesichts der sowjetischen Invasion flüchtet Amir später mit seinem Vater in die USA, wo er versucht, ein neues Leben aufzubauen und seine Vergangenheit zu verdrängen.
Viele Jahre später, als erwachsener Mann, erhält Amir einen Anruf, der ihn nach einem Schicksalsschlag zurück in das vom Krieg zerrüttete Afghanistan ruft. Dort bietet sich ihm die Möglichkeit zur Sühne und Wiedergutmachung, die jedoch mit grossen Gefahren und schmerzhaften Enthüllungen verbunden ist.
Hosseini gelingt es meisterhaft, universelle Themen wie **Schuld, Sühne, Freundschaft, Verrat, die Komplexität von Vater-Sohn-Beziehungen** und die **Suche nach Identität** zu verweben. Gleichzeitig zeichnet er ein eindringliches und nuanciertes Bild der afghanischen Kultur und Geschichte, das dem Leser sowohl die Schönheit als auch die Brutalität des Landes nahebringt.
**Drachenläufer** ist ein Roman, der unter die Haut geht. Er ist herzzerreissend, hoffnungsvoll und zutiefst menschlich, eine Geschichte, die lange nach dem Lesen nachwirkt. Ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller und emotionaler Literatur.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Drachenläufer / Autor: Khaled Hosseini / Verlag: Berliner Taschenbuch Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8333-0575-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Drachenläufer" vom Berliner Taschenbuch Verlag, mit Khaled Hosseini als Autor und der ISBN 978-3-8333-0575-3:
**Drachenläufer von Khaled Hosseini**
**Verlag:** Berliner Taschenbuch Verlag
**ISBN:** 978-3-8333-0575-3
"Drachenläufer" ist ein bewegender
und zugleich erschütternder Roman des afghanisch-amerikanischen Schriftstellers Khaled Hosseini. Das Buch, erstmals 2003 veröffentlicht, hat sich zu einem internationalen Bestseller entwickelt und die Herzen zahlreicher Leser weltweit berührt.
**Die Geschichte:**
Die Handlung des Romans ist in Afghanistan angesiedelt und erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, beginnend in der friedlichen Zeit vor der sowjetischen Invasion bis hin zu den Wirren der Taliban-Herrschaft. Im Mittelpunkt steht die tiefe und komplexe Freundschaft zwischen **Amir**, dem Sohn eines wohlhabenden Paschtunen aus Kabul, und **Hassan**, dem Sohn seines Vaters Diener und engsten Vertrauten, einem Hazara.
Amir und Hassan teilen eine Leidenschaft für das Drachensteigen, eine traditionelle und beliebte Sportart in Afghanistan. Ihre Freundschaft wird jedoch durch gesellschaftliche Spannungen, persönliche Eifersüchteleien und ein schicksalhaftes Ereignis in einem dunklen Gasse auf die Probe gestellt. Eine Tat aus Feigheit und Scham prägt Amirs Leben tiefgreifend und führt zu einem Bruch zwischen den beiden Freunden, der weitreichende Konsequenzen hat.
Nach der sowjetischen Invasion fliehen Amir und sein Vater nach Amerika. Jahre später, als Afghanistan unter der brutalen Herrschaft der Taliban leidet, erhält Amir die Chance, seine Vergangenheit aufzuarbeiten und eine Schuld zu begleichen, die ihn seit seiner Kindheit verfolgt. Er kehrt in ein zerstörtes Land zurück, das er kaum noch wiedererkennt, um einen geliebten Menschen zu retten und eine lang vergessene Schuld einzulösen.
**Themen und Stil:**
Khaled Hosseini zeichnet ein lebendiges und emotionales Bild des afghanischen Lebens, das sowohl von kultureller Schönheit als auch von politischem und sozialem Umbruch geprägt ist. Der Roman thematisiert:
* **Freundschaft und Verrat:** Die Intensität der Kinderfreundschaft und die zerstörerischen Auswirkungen von Verrat und Schuld.
* **Familie und Herkunft:** Die komplexen Beziehungen innerhalb von Familien und die Bedeutung der eigenen Wurzeln.
* **Schuld und Erlösung:** Die Suche nach Vergebung und die Möglichkeit der Wiedergutmachung für vergangene Fehler.
* **Kultur und Identität:** Der Einfluss von Herkunft, Religion und gesellschaftlichen Normen auf die persönliche Identität.
* **Krieg und seine Folgen:** Die verheerenden Auswirkungen von Krieg und politischer Instabilität auf das Leben der Menschen.
Mit einer einfühlsamen und packenden Sprache erzählt Hosseini eine Geschichte von Liebe, Verlust, Mut und der unerschütterlichen Hoffnung auf Erlösung. "Drachenläufer" ist ein literarisches Meisterwerk, das den Leser tief berührt und zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Drama Pur in Winterthur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-033-03537-9
|
|
Das Buch mit der ISBN **978-3-033-03537-9** trägt den Titel **"Bücher Drama Pur in Winterthur"**. Es handelt sich um eine Publikation des **Vereins Drama Pur Winterthur**.
Basierend auf dem Titel und der Tatsache, dass es vom Verein "Drama Pur Winterthur" herausgegeben wurde, kann man davon ausgehen,
dass das Buch sich auf **Theater und darstellende Kunst in Winterthur** konzentriert.
Konkret könnte es folgende Inhalte haben:
* **Die Geschichte des Vereins Drama Pur Winterthur:** Wie der Verein gegründet wurde, seine Entwicklung und seine wichtigsten Meilensteine.
* **Aufführungen und Produktionen:** Eine Dokumentation oder Rückblick auf die verschiedenen Theaterstücke, Inszenierungen und Projekte, die vom Verein in Winterthur aufgeführt wurden.
* **Beteiligte Künstler und Akteure:** Vorstellung von Schauspielern, Regisseuren, Autoren, Technikern und anderen Personen, die zum Erfolg des Vereins beigetragen haben.
* **Bilder und Eindrücke:** Visuelle Dokumentation von Proben, Aufführungen und Veranstaltungen.
* **Die Rolle von Drama Pur in der Winterthurer Kulturszene:** Wie der Verein zur kulturellen Vielfalt der Stadt beiträgt und welche Bedeutung er für das Publikum hat.
* **Möglicherweise auch Einblicke in die Theaterarbeit:** Wie Stücke erarbeitet werden, was die Philosophie des Vereins ist etc.
Da es sich um ein spezifisches Buch eines Vereins handelt, sind weitere Details zur genauen inhaltlichen Ausrichtung wahrscheinlich nur aus dem Buch selbst oder von direkten Veröffentlichungen des Vereins zu entnehmen.
Wenn Sie spezifischere Informationen über den Inhalt suchen, wäre es am besten, sich direkt an den Verein Drama Pur Winterthur zu wenden oder zu versuchen, das Buch in einer Buchhandlung oder Bibliothek zu finden, um den Klappentext oder die Einleitung zu lese
|
In den Warenkorb Merken
|
Drehort Heimat / Autor: Edgar Reitz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8296-0619-1
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Heimat" von Edgar Reitz mit der ISBN 978-3-8296-0619-1:
**Bücher: Heimat - Die Chronik einer deutschen Familie**
* **Titel:** Heimat - Die Chronik einer deutschen Familie
* **Autor:** Edgar Reitz
* **ISBN:** 978-3-8296-0619-1
* **Verlag:** Schirmer/Mosel
Verlag (typischerweise für diese Ausgabe)
**Beschreibung:**
Das Buch "Heimat - Die Chronik einer deutschen Familie" von Edgar Reitz ist die literarische Begleitung und Vertiefung seines monumentalen Filmzyklus "Heimat", der sich über drei Generationen der Familie Simon erstreckt und die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts aus einer sehr persönlichen und emotionalen Perspektive beleuchtet.
**Was das Buch bietet:**
* **Einblicke in die Filmproduktion:** Oftmals enthalten solche Begleitbücher zum Film tiefe Einblicke in den Entstehungsprozess. Man findet hier Hintergrundinformationen zur Konzeption, den Dreharbeiten, die Auswahl der Darsteller und die philosophischen oder historischen Überlegungen, die Reitz zu seinem Werk bewegt haben.
* **Drehbuch und Dialoge:** Im Kern des Buches stehen häufig die vollständigen Drehbücher und Dialoge des Films. Dies ermöglicht dem Leser, die Geschichte und die Charakterentwicklungen nochmals detaillierter nachzuvollziehen und die sprachliche Präzision des Werkes zu schätzen.
* **Fotografien und Bilder:** Begleitet wird der Text typischerweise von zahlreichen Fotografien, die während der Dreharbeiten entstanden sind. Diese Bilder visualisieren die Atmosphäre, die Schauplätze und die Darsteller in ihren Rollen und schaffen eine visuelle Brücke zwischen Buch und Film. Es sind oft eindrucksvolle, oft schwarz-weisse Bilder, die die epische Natur der Erzählung unterstreichen.
* **Kontext und Analyse:** Neben den reinen Filmdokumenten können solche Bücher auch Essays, Kritiken oder Analysen enthalten, die das Werk in seinen historischen, kulturellen und künstlerischen Kontext einordnen. Dies hilft dem Leser, die vielschichtigen Themen und Botschaften von "Heimat" besser zu verstehen.
* **Die Welt von Hunsrück:** Das Buch taucht tief in die Welt des fiktiven Ortes Schabbach (basierend auf dem Hunsrück) und seine Bewohner ein. Es geht um das alltägliche Leben, die Traditionen, die Liebe, die Verlust, die Kriege und die Veränderungen, die das Leben der Familie Simon prägen.
**Themen und Bedeutung:**
"Heimat" ist weit mehr als nur eine Familiengeschichte. Es ist eine Auseinandersetzung mit:
* **Identität und Herkunft:** Wie prägt die Heimat, der Ort der Kindheit und Jugend, die Identität eines Menschen?
* **Erinnerung und Vergessen:** Wie bewahren wir Erinnerungen und wie gehen wir mit dem Verlust um?
* **Deutsche Geschichte:** Die Filme und das Buch reflektieren die Brüche und Umwälzungen der deutschen Geschichte aus der Perspektive einer einfachen Familie, was ihnen eine besondere Authentizität und Tiefe verleiht.
* **Liebe und Familie:** Die komplexen Beziehungen innerhalb der Familie, die Höhen und Tiefen der Liebe und die Bedeutung familiärer Bindungen stehen im Mittelpunkt.
Das Buch "Heimat - Die Chronik einer deutschen Familie" ist somit eine unverzichtbare Ergänzung für jeden, der sich intensiv mit Edgar Reitz' herausragendem Filmwerk auseinandersetzen möchte. Es bietet die Möglichkeit, die epische Erzählung neu zu erleben, zu vertiefen und die künstlerische Vision des Regisseurs aus erster Hand zu erfahre
|
In den Warenkorb Merken
|
Drei Frauen / Autor: Robert Musil / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-10645-3
|
|
Selbstverständlich, hier ist eine Beschreibung des Buches "Drei Frauen" von Robert Musil mit den von Ihnen genannten Verlags- und ISBN-Informationen:
**Titel:** Drei Frauen
**Autor:** Robert Musil
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
**ISBN:** 978-3-499-10645-3
---
**Beschreibung des
Buches:**
"Drei Frauen" von Robert Musil ist ein bedeutender Roman, der ursprünglich im Jahr 1924 veröffentlicht wurde und als Vorläufer und Studienarbeit zu seinem Monumentalwerk "Der Mann ohne Eigenschaften" gilt. Der Roman besteht aus drei eigenständigen Erzählungen, die jedoch thematisch und stilistisch eng miteinander verbunden sind:
1. **"Die Näherin" (oder auch: "Tonka"):** Diese Novelle erzählt die Geschichte eines jungen Mannes aus gutem Hause, der eine Beziehung zu einer einfachen Näherin namens Tonka eingeht. Die Geschichte schildert die aufkeimende Liebe, aber auch die Spannungen, die aus den unterschiedlichen sozialen Hintergründen und den daraus resultierenden Erwartungen und Vorurteilen entstehen. Musil beleuchtet hier die Komplexität von Beziehungen und die Schwierigkeit, gesellschaftliche Schranken zu überwinden.
2. **"Die Frau ohne Eigenschaften":** Diese Erzählung ist besonders bemerkenswert, da sie bereits zentralen Ideen vorwegnimmt, die Musil später in "Der Mann ohne Eigenschaften" ausarbeiten wird. Sie porträtiert eine Frau, die sich bewusst von Konventionen und festgelegten Rollenbildern distanziert und nach einer eigenen Existenzform sucht. Die Figur der "Frau ohne Eigenschaften" ist eine Suche nach individueller Freiheit und der Ablehnung starrer Identitäten.
3. **"Grigia":** Die dritte Erzählung handelt von einer Frau, die von ihrem Ehemann in einer abgelegenen und öden Landschaft zurückgelassen wird. "Grigia" thematisiert Isolation, Entfremdung und die psychischen Auswirkungen von Verlassenheit und Langeweile. Musil zeichnet hier ein eindringliches Bild von menschlicher Existenz in Grenzsituationen.
**Stilistische Merkmale:**
Musils Stil in "Drei Frauen" ist bereits geprägt von seiner intellektuellen Tiefe, präzisen Beobachtungsgabe und seiner Fähigkeit, komplexe psychologische Zustände darzustellen. Er spielt mit Sprache, reflektiert über Moral, Gesellschaft und die Natur des menschlichen Bewusstseins. Der Roman ist eine Meisterschaft in der Charakterzeichnung und der Analyse menschlicher Motivationen.
**Bedeutung:**
"Drei Frauen" ist nicht nur ein eigenständiges literarisches Werk von grosser Qualität, sondern auch ein entscheidender Schritt in Musils literarischer Entwicklung. Es zeigt seine frühen Auseinandersetzungen mit Themen, die ihn sein Leben lang beschäftigen sollten, insbesondere die Suche nach Identität in einer modernen Welt und die Kritik an bürgerlichen Konventionen. Die Lektüre bietet Einblicke in das Denken eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und eine Auseinandersetzung mit zeitlosen Fragen der menschlichen Existenz.
---
Dieses Taschenbuch des Rowohlt Verlags (RoRoRo) ermöglicht Ihnen einen zugänglichen Zugang zu diesem wichtigen Werk Robert Musil
|
In den Warenkorb Merken
|
Dshamilja / Autor: Tschingis Aitmatow / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38601-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Djamila" (oder "Dschamila")** von Tschingis Aitmatow, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-38601-7:
---
**Titel:** Djamila (alternative Schreibweise: Dschamila)
**Autor:** Tschingis Aitmatow
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-38601-7
(Suhrkamp Taschenbuch 2601)
**Beschreibung:**
"Djamila" ist eine der bekanntesten und von vielen als "die schönste Liebesgeschichte der Welt" (Louis Aragon) bezeichnete Novelle des kirgisischen Autors Tschingis Aitmatow. Sie wurde erstmals 1958 veröffentlicht und hat seitdem unzählige Leser weltweit berührt.
**Inhalt:**
Die Geschichte wird aus der Perspektive des jungen, künstlerisch begabten Jungen **Seit** erzählt, der in einem kleinen kirgisischen Dorf während des Zweiten Weltkriegs aufwächst. Die Männer des Dorfes sind an der Front, und die Frauen und alten Menschen müssen die schwere Arbeit auf dem Feld verrichten, um die Ernte einzubringen.
Im Mittelpunkt steht die junge, temperamentvolle und lebensfrohe **Djamila**, Seits Schwägerin. Ihr Mann ist an der Front, und sie lebt im Haushalt ihrer Schwiegerfamilie. Eines Tages kehrt der schweigsame und verwundete Soldat **Daniyar** ins Dorf zurück, ein Aussenseiter, der sich von den anderen abkapselt. Trotz seiner Zurückhaltung und Djamilas anfänglicher Neckereien entwickelt sich zwischen den beiden während der gemeinsamen, harten Feldarbeit eine zarte, aber tiefgehende und unaufhaltsame Liebe.
**Themen und Merkmale:**
* **Liebe und Freiheit:** Die zentrale Thematik ist die Entfaltung einer leidenschaftlichen Liebe, die sich über gesellschaftliche Konventionen, Traditionen und die Härten des Krieges hinwegsetzt. Djamila und Daniyar verkörpern den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben.
* **Aufbruch und Selbstbestimmung:** Djamila ist eine starke weibliche Figur, die den Mut findet, ihren eigenen Weg zu gehen und die Ketten einer arrangierten Ehe zu sprengen.
* **Die Poesie der Steppe:** Aitmatow beschreibt die kirgisische Landschaft und das Dorfleben mit einer bildreichen und poetischen Sprache, die die Atmosphäre des Romans massgeblich prägt. Die Natur ist nicht nur Kulisse, sondern spiegelt oft die inneren Gefühlswelten der Charaktere wider.
* **Die Rolle des Erzählers:** Die Perspektive des jungen Seit, der die Entwicklung der Liebe zwischen Djamila und Daniyar fasziniert beobachtet und in seinen Zeichnungen festhält, verleiht der Geschichte eine besondere Unschuld und gleichzeitig eine tiefe emotionale Resonanz.
* **Krieg als Hintergrund:** Der Krieg bildet den ernsten und entbehrungsreichen Hintergrund, vor dem sich diese zarte Liebesgeschichte entfaltet und der die Figuren vor besondere Herausforderungen stellt.
**Fazit:**
"Djamila" ist ein zeitloses Meisterwerk über die universellen Themen Liebe, Freiheit und den Mut zur Selbstbestimmung. Aitmatow gelingt es, mit wenigen Worten tiefe Emotionen und eine unvergleichliche Atmosphäre zu schaffen. Es ist eine Geschichte, die von menschlicher Sehnsucht, Aufbruch und der Schönheit der ersten, grossen Liebe erzählt und dabei Generationen von Lesern in ihren Bann gezogen hat. Ein absoluter Klassiker der Weltliteratur, der auch heute noch seine Gültigkeit und poetische Kraft besitz
|
In den Warenkorb Merken
|
Dshamilja / Autor: Tschingis Aitmatow / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-20563-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Dshamilja" von Tschingis Aitmatow, erschienen im Unionsverlag:
---
**Titel:** Dshamilja
**Autor:** Tschingis Aitmatow
**Verlag:** Unionsverlag
**ISBN:** 978-3-293-20563-1
**Beschreibung:**
"Dshamilja" ist eine der bekanntesten und berührendsten Novellen
des kirgisischen Autors Tschingis Aitmatow, die oft als die "schönste Liebesgeschichte der Welt" bezeichnet wird. Es ist ein tiefgründiges Werk, das die Themen Liebe, Freiheit, Tradition und die Auswirkungen des Krieges auf das individuelle Schicksal meisterhaft miteinander verknüpft.
Die Geschichte spielt während des Zweiten Weltkriegs in einem abgelegenen Dorf in Kirgisistan. Die Männer sind an der Front, und die Frauen, Kinder und Alten müssen die harte Arbeit auf den Feldern verrichten, um das Überleben der Gemeinschaft zu sichern. Im Mittelpunkt steht Dshamilja, eine junge, lebensfrohe und willensstarke Frau, deren Ehemann ebenfalls im Krieg kämpft.
Ihr zur Seite gestellt wird Daniyar, ein schweigsamer, verletzter Soldat, der aus dem Krieg zurückkehrt und sich der Getreidetransportkolonne anschliesst. Die Ereignisse werden aus der Perspektive des jungen Seit erzählt, Dshamiljas Schwager, der die aufkeimende Liebe zwischen Dshamilja und Daniyar mit kindlicher Bewunderung und später mit künstlerischem Verständnis beobachtet.
Zwischen der selbstbewussten Dshamilja und dem wortkargen Daniyar entwickelt sich fernab der gesellschaftlichen Konventionen und Erwartungen eine tiefe, aufrichtige Liebe, die von den harten Bedingungen des Landlebens und den Entbehrungen des Krieges geformt wird. Sie ist eine Geschichte über die Suche nach Freiheit und individueller Erfüllung in einer von Traditionen und Pflichten geprägten Welt.
Tschingis Aitmatow gelingt es, mit wenigen Worten tiefe Emotionen und komplexe psychologische Portraits zu zeichnen. Seine Prosa ist von einer lyrischen Schönheit und einer tiefen Menschlichkeit geprägt, die den Leser unmittelbar fesselt. Der Fluss der Zeit, die majestätische Natur Kirgisistans und die inneren Landschaften der Charaktere werden in einer poetischen und bildhaften Sprache miteinander verwoben.
"Dshamilja" ist nicht nur eine packende Liebesgeschichte, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit, Würde und die Kraft, den eigenen Weg zu gehen. Ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Literatur und ein Meisterwerk, das lange nach der Lektüre nachwirkt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Du sagst es / Autor: Connie Palmen / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-07019-2
|
|
Der Diogenes Verlag veröffentlicht mehrere Bücher der Autorin Connie Palmen. Eine detaillierte Beschreibung erfordert die Nennung eines spezifischen Titels, da Palmens Werke stilistisch und thematisch unterschiedlich sind.
Allgemein lässt sich sagen, dass ihre Bücher oft charakterisiert sind durch:
*
**Intensive, poetische Sprache:** Palmen verwendet eine sehr bildhafte und lyrische Sprache, die die Geschichten emotional auflädt.
* **Tiefgang und psychologische Komplexität:** Ihre Figuren sind meist vielschichtig und ihre Beziehungen komplex, oft geprägt von Verlust, Sehnsucht und der Suche nach Identität.
* **Melancholie und Nostalgie:** Ein Gefühl der Melancholie und ein Rückblick auf vergangene Zeiten spielen oft eine wichtige Rolle in ihren Erzählungen.
* **Liebesgeschichten mit einem dunklen Unterton:** Obwohl Liebe ein zentrales Thema ist, werden diese Beziehungen selten idealisiert, sondern oftmals von Leid und Komplikationen geprägt.
* **Atmosphärische Erzählweise:** Die Atmosphäre spielt eine wichtige Rolle und trägt massgeblich zur Stimmung des Buches bei.
Um eine präzisere Beschreibung zu geben, benötige ich den Titel des Buches, das Sie meinen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Durch die Maschen des Netzes / Autor: Eleonore Hertzenberger / Verlag: Pendo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85842-297-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Durch die Maschen des Netzes" von Eleonore Hertzenberger, erschienen im Pendo Verlag mit der ISBN 978-3-85842-297-3:
**Titel:** Durch die Maschen des Netzes
**Autorin:** Eleonore Hertzenberger
**Verlag:** Pendo
**ISBN:** 978-3-85842-297-3
**Kurzbeschreibung:**
"Durch
die Maschen des Netzes" von Eleonore Hertzenberger ist ein Buch, das sich mit den **Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt** auseinandersetzt, insbesondere im Hinblick auf **zwischenmenschliche Beziehungen und die eigene Identität**. Die Autorin nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Erkundungsreise durch die **komplexen Verflechtungen und oft unsichtbaren Strukturen des Internets**.
Das Buch beleuchtet, wie das Netz unser Leben, unsere Wahrnehmung und unsere Kommunikation beeinflusst. Es geht darum, wie wir uns in dieser stetig wachsenden und sich wandelnden digitalen Landschaft bewegen, welche Spuren wir hinterlassen und wie wir uns vor den negativen Einflüssen schützen können, während wir gleichzeitig die positiven Aspekte nutzen. Hertzenberger thematisiert dabei Themen wie:
* **Soziale Netzwerke und ihre Auswirkungen auf Selbstdarstellung und soziale Interaktion.**
* **Die Informationsflut und die Herausforderung, relevante und verlässliche Informationen zu filtern.**
* **Privatsphäre und Datensicherheit in einer vernetzten Welt.**
* **Die Entstehung und Veränderung von Identitäten im Online-Raum.**
* **Die psychologischen und emotionalen Aspekte der digitalen Vernetzung.**
"Durch die Maschen des Netzes" ist kein rein technisches Handbuch, sondern vielmehr eine **reflektierende und oft auch persönlich gefärbte Auseinandersetzung** mit der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf den Menschen. Eleonore Hertzenberger regt dazu an, kritisch über den eigenen Umgang mit dem Internet nachzudenken und Wege zu finden, sich bewusst und gestärkt in der digitalen Welt zu bewegen.
Das Buch richtet sich an alle, die sich intensiver mit der Rolle des Internets in ihrem Leben und in der Gesellschaft beschäftigen möchten und nach Orientierung in der komplexen digitalen Welt suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Durcheinandertal / Autor: Friedrich Dürrenmatt / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01550-2
|
|
"Bücher Durcheinandertal" ist eine faszinierende und vielschichtige Sammlung von Schriften des renommierten Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt, herausgegeben vom Diogenes Verlag. Es handelt sich nicht um einen Roman oder ein Theaterstück im klassischen Sinne, sondern um eine Anthologie, die Dürrenmatts
essayistisches, kritisches und autobiographisches Werk vereint.
**Inhalt und Themen:**
Der Band versammelt eine Auswahl seiner Reden, Essays, literarischen und künstlerischen Betrachtungen, philosophischen Überlegungen sowie persönliche Notizen und Skizzen. Dürrenmatt beleuchtet darin eine breite Palette von Themen:
* **Literatur und Kunst:** Er kommentiert eigene Werke, setzt sich mit anderen Autoren auseinander und reflektiert über die Natur der Kunst und des Schreibens.
* **Politik und Gesellschaft:** Mit seinem scharfen Verstand analysiert er zeitgenössische politische und gesellschaftliche Entwicklungen, oft mit einer kritischen und unkonventionellen Perspektive.
* **Philosophie und Existenz:** Er wagt sich an grundlegende Fragen der menschlichen Existenz, des Zufalls, der Schuld und der Verantwortung.
* **Autobiographisches:** Leser erhalten Einblicke in seine eigene Denkweise, seine Schaffensprozesse und seine persönliche Geschichte, die oft humorvoll, manchmal melancholisch präsentiert werden.
**Dürrenmatts Stil:**
Die Texte in "Bücher Durcheinandertal" sind geprägt von Dürrenmatts unverwechselbarem Stil:
* **Intellektuelle Brillanz:** Seine Argumentation ist scharf, logisch und oft paradox, was den Leser stets zum Nachdenken anregt.
* **Witz und Ironie:** Dürrenmatt scheut sich nicht, Sarkasmus und schwarzen Humor einzusetzen, um seine Botschaften zu verdeutlichen oder Absurditäten anzuprangern.
* **Sprachliche Präzision:** Seine Prosa ist klar, prägnant und dennoch tiefgründig, voller unerwarteter Wendungen und pointierter Formulierungen.
* **Kritische Haltung:** Er hinterfragt stets Autoritäten, konventionelle Denkmuster und vorgefertigte Meinungen.
**Bedeutung des Titels:**
Der Titel "Bücher Durcheinandertal" selbst ist programmatisch. Er spiegelt die Vielfalt und Heterogenität der versammelten Texte wider - ein "Tal" voller unterschiedlicher "Bücher" und Gedanken, die scheinbar durcheinandergewürfelt sind, aber dennoch ein kohärentes Bild des Dürrenmatt'schen Kosmos ergeben. Es steht auch für seine eigene Lust am Querdenken und am Aufbrechen von Kategorien.
**Zielgruppe:**
Dieser Band ist ideal für alle, die Dürrenmatt nicht nur als Dramatiker oder Romancier schätzen, sondern auch als brillanten Essayisten und Denker kennenlernen möchten. Er bietet tiefe Einblicke in die intellektuelle Werkstatt eines der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts und fordert den Leser heraus, die Welt mit Dürrenmatts kritischen Augen zu sehen.
Zusammenfassend ist "Bücher Durcheinandertal" eine intellektuell anregende und facettenreiche Sammlung, die Friedrich Dürrenmatts kritischen Geist, seine humanistische Haltung und seine literarische Meisterschaft in vielfältiger Form präsentier
|
In den Warenkorb Merken
|
Dynastie / Autor: Tom Holland / Verlag: Klett Cotta / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-608-96012-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Dynastie" von Tom Holland:
---
**Titel:** Dynastie
**Autor:** Tom Holland
**Verlag:** Klett-Cotta
**ISBN:** 978-3-608-96012-1
**Beschreibung:**
Tom Hollands "Dynastie" taucht tief ein in die Gründungsjahre und die turbulenten Geschicke des Römischen
Reiches unter der Herrschaft der **Julio-Claudischen Dynastie**, der ersten Kaiserfamilie Roms. Das Buch spannt einen packenden Bogen von den letzten Tagen der Republik über die Etablierung des Kaisertums durch Augustus bis hin zu den exzentrischen und oft brutalen Herrschaften von Tiberius, Caligula, Claudius und Nero.
Holland, bekannt für seine fesselnde und lebendige Geschichtsschreibung, zeichnet ein detailreiches und dramatisches Porträt dieser legendären Epoche. Er beleuchtet nicht nur die grossen politischen Umwälzungen und militärischen Erfolge, sondern auch die **tiefgreifenden persönlichen Dramen, Intrigen, Skandale und Machtkämpfe**, die sich hinter den prächtigen Fassaden des Hofes abspielten. Der Autor lässt die schillernden und oft verstörenden Persönlichkeiten der Kaiser und ihrer Familien in all ihrer Ambition, Genialität, Grausamkeit und ihrem Wahnsinn lebendig werden.
"Dynastie" ist mehr als nur eine Aneinanderreihung historischer Fakten; es ist eine **packende Erzählung**, die den Leser mitten in das Zentrum der römischen Machtpolitik entführt. Holland gelingt es, die Komplexität der damaligen Gesellschaft, die Entstehung eines Imperiums und die menschlichen Abgründe, die mit absoluter Macht einhergehen, zugänglich und mitreissend darzustellen. Sein Stil ist anschaulich, oft bildhaft und lässt die Antike wieder lebendig werden.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Für alle, die sich für die römische Geschichte, Biografien grosser Persönlichkeiten oder spannende historische Erzählungen begeistern. "Dynastie" bietet sowohl Einsteigern als auch Kennern der Antike eine gleichermassen informative und unterhaltsame Lektüre über eine der faszinierendsten und einflussreichsten Familien der Weltgeschichte.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
East Of Eden / Autor: John Steinbeck / Verlag: William Heinemann / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 9780140184281
|
|
»East of Eden« ist ein Roman von John Steinbeck, der 1952 vom Verlag William Heinemann veröffentlicht wurde. Es ist ein epischer Roman, der sich über mehrere Generationen erstreckt und die Familien Hamilton und Trask in Kalifornien verfolgt. Der Roman erforscht komplexe Themen wie Gut und Böse,
freie Wahl, das Schicksal und die Natur des Menschen. Steinbeck verwendet biblische Parallelen, insbesondere die Geschichte von Kain und Abel, um die sich ständig wiederholenden Muster von Liebe, Hass und Vergebung innerhalb der Familien zu illustrieren. Die Handlung ist komplex und umfasst zahlreiche Charaktere und Handlungsstränge, die sich über Jahrzehnte hinweg entwickeln. Die Heinemann-Ausgabe repräsentiert eine wichtige Veröffentlichung des Romans in Grossbritannien.
|
In den Warenkorb Merken
|
Educating Rita / Autor: Willy Russell / Verlag: Reclam / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-009130-9
|
|
"Educating Rita" ist ein Theaterstück von Willy Russell, das vom Reclam Verlag veröffentlicht wurde. Es erzählt die Geschichte von Rita, einer Friseurin aus der Arbeiterklasse, die sich durch einen Universitätskurs mit Literatur weiterbilden möchte und dabei auf den zynischen, aber letztendlich
auch hilfsbereiten Professor Frank trifft. Das Stück beleuchtet die Themen Klassenunterschiede, Bildung, Selbstfindung und die komplexe Lehrer-Schüler-Beziehung. Reclams Ausgabe bietet vermutlich einen leicht zugänglichen und preiswerten Zugang zum Text.
|
In den Warenkorb Merken
|
Eigentlich ist alles schief gelaufen / Autor: Julia Onken / Verlag: C.H. Beck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-406-71408-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eigentlich ist alles schiefgelaufen" von Julia Onken, herausgegeben von C.H. Beck, mit der ISBN 978-3-406-71408-7:
**Titel:** Eigentlich ist alles schiefgelaufen
**Autorin:** Julia Onken
**Verlag:** C.H. Beck
**ISBN:** 978-3-406-71408-7
**Beschreibung:**
Julia
Onkens Buch "Eigentlich ist alles schiefgelaufen" ist ein humorvoller und zugleich tiefgründiger Blick auf die unvorhersehbaren Wendungen und vermeintlichen Fehltritte im Leben, die sich im Nachhinein oft als entscheidende Wegmarken erweisen. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise durch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen, bei denen das, was im Moment als Katastrophe oder Misserfolg erscheint, sich später als Chance oder Lektion herausstellt.
Das Buch lebt von Onkens lockerem und wortgewandtem Erzählstil, der es ihr erlaubt, auch ernste Themen mit einer Prise Selbstironie und viel Empathie anzugehen. Sie beleuchtet Situationen, in denen Pläne scheitern, Erwartungen nicht erfüllt werden und man sich fragt: "Wie konnte das nur passieren?". Doch anstatt bei der Enttäuschung zu verharren, sucht sie nach den verborgenen Bedeutungen und den positiven Aspekten, die hinter den vermeintlichen Rückschlägen stecken.
"Eigentlich ist alles schiefgelaufen" ermutigt dazu, die eigene Perspektive auf vermeintliche Fehler zu überdenken. Es geht darum, die Fähigkeit zu entwickeln, auch in schwierigen Momenten das Positive zu erkennen, aus Rückschlägen zu lernen und neue Wege zu finden, die vielleicht sogar besser sind als die ursprünglich geplanten. Das Buch ist eine Ode an die Resilienz, die Unberechenbarkeit des Lebens und die menschliche Fähigkeit, sich anzupassen und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen.
Für Leser, die sich gerne mit den Absurditäten und Schönheiten des menschlichen Daseins auseinandersetzen und nach einer inspirierenden Lektüre suchen, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregt, ist "Eigentlich ist alles schiefgelaufen" eine ausgezeichnete Wahl.
**Schlagworte könnten sein:** Lebensweisheiten, Humor, Selbstironie, Resilienz, Fehlerkultur, persönliche Entwicklung, Wendepunkte, Zufall, Lebenskuns
|
In den Warenkorb Merken
|
Eigentlich wollte ich Blumenkohl kaufen / Autor: Evelyn Sanders / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-52617-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eigentlich wollte ich Blumenkohl kaufen" von Evelyn Sanders, erschienen im Knaur Verlag mit der ISBN 978-3-426-52617-0:
**Titel:** Eigentlich wollte ich Blumenkohl kaufen
**Autorin:** Evelyn Sanders
**Verlag:** Knaur
**ISBN:** 978-3-426-52617-0
**Genre:**
Humor, Roman, Zeitgenössische Belletristik (wahrscheinlich, basierend auf dem Titel und Autorin)
**Kurzbeschreibung:**
"Eigentlich wollte ich Blumenkohl kaufen" ist ein unterhaltsamer und augenzwinkernder Roman von Evelyn Sanders, der die kleinen und grossen Absurditäten des Alltags aufs Korn nimmt. Der Titel verspricht bereits eine humorvolle Geschichte über unerwartete Wendungen und vielleicht auch über die Tücken von Einkaufsplänen, die sich ganz anders entwickeln, als gedacht.
Evelyn Sanders ist bekannt für ihren feinen Sinn für Humor und ihre Fähigkeit, relatable Charaktere zu schaffen, deren Geschichten den Leser zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken bringen. In diesem Buch dürfen wir uns wahrscheinlich auf eine charmante Protagonistin freuen, deren Leben durch eine Kette von amüsanten Ereignissen aus den Fugen gerät.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Buch Themen wie Beziehungen, Selbstfindung, die Suche nach Glück und den Umgang mit alltäglichen Herausforderungen mit einer leichten und dennoch tiefgründigen Note behandelt. Die Geschichte könnte eine Reise sein, auf der die Protagonistin durch vermeintlich banale Begebenheiten zu neuen Erkenntnissen über sich selbst und die Welt um sie herum gelangt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch ist ideal für Leserinnen und Leser, die:
* Humorvolle und leichte Unterhaltung suchen.
* Geschichten mögen, die den Alltag auf eine amüsante Weise beleuchten.
* Sich mit liebenswerten, vielleicht leicht chaotischen, aber authentischen Charakteren identifizieren können.
* Eine Auszeit vom ernsten Alltag brauchen und sich einfach gut unterhalten lassen wollen.
Mit seiner ISBN 978-3-426-52617-0 ist "Eigentlich wollte ich Blumenkohl kaufen" eine empfehlenswerte Lektüre für Fans von Evelyn Sanders und für alle, die nach einem Wohlfühl-Roman mit Biss suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Brautkleid aus Warschau / Autor: Lot Vekemans / Verlag: Wallstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8353-3882-9
|
|
Lot Vekemans' "Ein Brautkleid aus Warschau" (Wallstein Verlag) erzählt die Geschichte von drei Frauen, deren Leben durch ein altes Brautkleid aus Warschau miteinander verwoben sind. Das Kleid selbst fungiert als roter Faden, der über Generationen hinweg reicht und die Schicksale der Trägerinnen -
eine polnische Jüdin vor dem Zweiten Weltkrieg, deren Tochter und eine Enkelin in der Gegenwart - miteinander verbindet. Der Roman beleuchtet auf bewegende Weise die Themen Krieg, Flucht, Verlust, Familie, Identität und das Vermächtnis der Vergangenheit. Er verwebt die individuellen Geschichten der Frauen mit der historischen Realität des Krieges und der Nachkriegszeit, wobei die Auswirkungen traumatischer Erlebnisse über Generationen hinweg deutlich werden. Der Roman ist emotional intensiv und schildert nicht nur die äusseren Umstände, sondern dringt auch tief in die inneren Welten der Protagonistinnen vor und untersucht ihre Beziehungen zueinander und ihre Versuche, mit der Vergangenheit umzugehen. Das Brautkleid selbst ist mehr als nur ein Kleidungsstück; es symbolisiert Hoffnung, Verlust und die beständige Suche nach Verbindung und Identität.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Elefant für Aristoteles / Autor: L. Spraguge de Camp / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3548227234
|
|
"Ein Elefant für Aristoteles" (Originaltitel: "An Elephant for Aristotle") von L. Sprague de Camp, erschienen im Ullstein Verlag, ist ein fesselnder und humorvoller historischer Roman, der die Leserschaft in die Ära Alexanders des Grossen entführt.
**Inhaltliche Beschreibung:**
Das Buch erzählt
die aussergewöhnliche Geschichte einer Mammutaufgabe: den Transport eines Elefanten von Indien nach Griechenland, bestimmt als Geschenk oder Studienobjekt für den grossen Philosophen Aristoteles, den ehemaligen Lehrer Alexanders.
Die Handlung setzt nach Alexanders Eroberungszügen in Indien ein. Der Protagonist ist **Leon von Atrax**, ein eher unfreiwilliger griechischer Söldner und Diplomat, der mit dieser scheinbar unmöglichen Mission betraut wird. Er muss einen riesigen indischen Elefanten namens "Kandahar" über Tausende von Kilometern, durch unbekannte und oft feindselige Länder, über Berge und Wüsten, nach Pella in Makedonien bringen.
L. Sprague de Camp schildert mit viel Detailreichtum, akribischer Recherche und einem trockenen Humor die unglaublichen Schwierigkeiten, die eine solche Reise in der Antike mit sich brachte:
* **Logistische Herausforderungen:** Wie versorgt man ein tonnenschweres Tier über Monate hinweg mit Nahrung und Wasser? Wie überwindet man Flüsse und Gebirge?
* **Kulturelle Kollisionen:** Leon muss sich mit verschiedensten Völkern, Sprachen und Bräuchen auseinandersetzen, von indischen Mahouts (Elefantenführern) bis zu persischen Satrapen.
* **Gefahren der Reise:** Wegelagerer, wilde Tiere, politische Intrigen, die unberechenbare Natur und natürlich die Eigenheiten des Elefanten selbst stellen Leon und seine bunte Begleitertruppe immer wieder vor Proben.
* **Charakterentwicklung:** Leon wächst mit seiner Aufgabe und entwickelt eine tiefe, manchmal komische Beziehung zu dem Elefanten.
**Stil und Besonderheiten:**
L. Sprague de Camp ist bekannt für seine Fähigkeit, historische Fakten und Settings lebendig und unterhaltsam zu präsentieren, ohne die Authentizität zu verlieren. "Ein Elefant für Aristoteles" ist eine gelungene Mischung aus:
* **Abenteuerroman:** Eine packende Reise durch die antike Welt.
* **Historische Realsatire:** Der Roman beleuchtet die Absurdität und die unglaubliche Entschlossenheit der Menschen, die eine solche Unternehmung wagten.
* **Kulturgeschichte:** Er bietet faszinierende Einblicke in die Geographie, die Völker und die Technologien der damaligen Zeit.
Das Buch ist für alle Leser geeignet, die historische Romane mit Tiefgang, einer Prise Witz und einer spannenden, ungewöhnlichen Handlung schätzen. Es ist ein Beweis dafür, dass die Realität oft fantastischer ist als jede Fiktio
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Festtag / Autor: Graham Swift / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-14234-6
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein Festtag" von Graham Swift, erschienen im dtv Verlag:
**"Ein Festtag" von Graham Swift (dtv): Eine Beschreibung**
"Ein Festtag" (Originaltitel: "Mothering Sunday") ist ein Roman des britischen Autors Graham Swift, der in Deutschland beim dtv Verlag erschienen
ist. Das Buch ist eine melancholische und sinnliche Erkundung von Liebe, Verlust, Klasse und dem Nachhall des Ersten Weltkriegs im England der Zwischenkriegszeit.
**Kernpunkte der Handlung:**
* **Der Muttertag 1924:** Die Geschichte spielt hauptsächlich an einem einzigen Tag, dem Muttertag im Jahr 1924. An diesem Tag haben Dienstmädchen traditionell frei, um ihre eigenen Mütter zu besuchen.
* **Jane Fairchild:** Im Mittelpunkt steht Jane Fairchild, ein junges Waisenmädchen, das als Dienstmädchen in einem wohlhabenden Haushalt arbeitet. Sie hat eine heimliche Affäre mit Paul Sheringham, dem Sohn der Nachbarsfamilie, der jedoch mit einer anderen Frau verlobt ist.
* **Eine verbotene Liebe:** Paul und Jane treffen sich an diesem Muttertag zum letzten Mal, bevor Paul seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommt. Dieses Treffen hat weitreichende Konsequenzen für Janes Leben.
* **Verlust und Neubeginn:** Der Roman ist durchzogen von dem Verlust, den der Erste Weltkrieg verursacht hat, insbesondere für die englische Oberschicht. Jane, die durch ihre Position am Rande der Gesellschaft steht, ist auf eine seltsame Weise frei von diesen Fesseln. Nach dem tragischen Ereignis an diesem Muttertag muss sie ihren eigenen Weg finden, um mit dem Verlust umzugehen und ein neues Leben zu beginnen.
* **Janes Entwicklung:** Der Roman begleitet Jane über viele Jahrzehnte hinweg. Er zeigt, wie sie sich zu einer unabhängigen und erfolgreichen Schriftstellerin entwickelt, die ihre eigene Vergangenheit verarbeitet und ihre Stimme findet.
**Themen und Stil:**
* **Klasse und Gesellschaft:** Swift untersucht die starren Klassenstrukturen der damaligen Zeit und die Auswirkungen, die sie auf das Leben seiner Charaktere haben.
* **Liebe und Sexualität:** Der Roman ist geprägt von einer sinnlichen und schonungslosen Darstellung von Liebe und sexueller Begierde, insbesondere aus der Perspektive einer jungen Frau.
* **Erinnerung und Zeit:** Swift spielt gekonnt mit Zeitebenen und Perspektiven, um die Macht der Erinnerung und die Art und Weise zu erforschen, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt.
* **Verlust und Trauer:** Der Roman ist eine Auseinandersetzung mit dem Verlust durch den Ersten Weltkrieg und den persönlichen Verlusten, die die Charaktere erleiden.
* **Sprache und Stil:** Swifts Schreibstil ist elegant, präzise und oft poetisch. Er verwendet eine reiche Bildsprache und eine subtile Ironie, um die Atmosphäre und die Emotionen der Geschichte einzufangen.
**Warum das Buch lesenswert ist:**
"Ein Festtag" ist ein tiefgründiger und bewegender Roman, der den Leser lange nach dem Lesen beschäftigt. Er ist eine meisterhafte Erkundung von Liebe, Verlust und der Suche nach Identität in einer sich verändernden Welt. Swifts Fähigkeit, komplexe Charaktere zu erschaffen und eine fesselnde Geschichte zu erzählen, macht dieses Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Das Buch ist oft gut für Leser, die sich für historische Romane, britische Literatur und Geschichten über starke Frauen interessieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Freund der Erde / Autor: T.C. Boyle / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-12628-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein Freund der Erde" von T.C. Boyle, erschienen im DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-12628-8:
**Titel:** Ein Freund der Erde
**Originaltitel:** World's End
**Autor:** T.C. Boyle
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-12628-8
**Genre:**
Roman (oft als satirische Literatur, ökologischer Roman, Gesellschaftsroman klassifiziert)
**Inhaltsbeschreibung:**
"Ein Freund der Erde" (Originaltitel: "World's End") ist ein scharfsinniger und oft humorvoller Roman von T.C. Boyle, der sich mit den Spannungen zwischen dem menschlichen Wunsch nach Naturverbundenheit und den Realitäten des modernen Lebens auseinandersetzt.
Die Geschichte dreht sich um **"Jack Henry"**, einen überzeugten Umweltaktivisten und Öko-Terroristen, der sich in den Redwoods von Kalifornien versteckt hält, um sich gegen die Zerstörung der Natur zu wehren. Seine Vorstellung von einem autonomen, naturverbundenen Leben kollidiert jedoch auf dramatische und oft komische Weise mit der Realität.
Das Buch zeichnet sich durch Boyles typisch **pointierte Sprache, scharfe Beobachtungsgabe und einen unverwechselbaren Sinn für Ironie und Satire** aus. Er beleuchtet die oft widersprüchlichen Motivationen von Menschen, die sich der Natur verbunden fühlen, und zeigt, wie schnell idealistische Absichten in Absurdität oder Verzweiflung umschlagen können.
"Ein Freund der Erde" ist nicht nur eine Geschichte über Umweltschutz, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Natur, die Schwierigkeit, sich von den Annehmlichkeiten der Zivilisation zu lösen, und die oft unbeholfenen Versuche, eine Harmonie mit der Natur zu finden. Boyle fordert die Leser heraus, über ihre eigenen Beziehungen zur Umwelt nachzudenken, ohne dabei zu moralisieren.
**Besonderheiten:**
* **T.C. Boyles charakteristischer Stil:** Bekannt für seine intelligente Satire, präzise Sprache und oft schockierende, aber immer literarisch wertvolle Inhalte.
* **Thematik:** Eine relevante und oft brisante Auseinandersetzung mit Umweltfragen, Öko-Aktivismus und der menschlichen Beziehung zur Natur.
* **Humor und Tragik:** Der Roman verbindet auf meisterhafte Weise schwarzen Humor mit ernsten existenziellen Fragen.
Zusammenfassend ist "Ein Freund der Erde" ein **provokanter und unterhaltsamer Roman**, der auf seine eigene, unnachahmliche Weise zum Nachdenken über unsere Rolle im Ökosystem anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein ganzes Leben / Autor: Robert Seethaler / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-48616-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler, erschienen im Goldmann Verlag mit der ISBN 978-3-442-48616-5:
**Titel:** Ein ganzes Leben
**Autor:** Robert Seethaler
**Verlag:** Goldmann
**ISBN:** 978-3-442-48616-5
**Kurzbeschreibung:**
"Ein ganzes Leben" von
Robert Seethaler ist ein poetischer und zutiefst menschlicher Roman, der das Leben des einfachen Mannes Andreas Egger von seiner Kindheit in den österreichischen Alpen bis ins hohe Alter verfolgt. Es ist eine Geschichte über Heimat, Erinnerung, Liebe und Verlust, erzählt in einer Sprache, die von einer bewundernswerten Kargheit und Gleichzeitigkeit von Schärfe und Zärtlichkeit geprägt ist.
Der Roman beginnt mit Eggers Geburt im späten 19. Jahrhundert in einem kleinen Alpendorf. Schon früh verliert er seine Eltern und wächst in der Obhut eines griesgrämigen Onkels auf. Sein Leben wird bestimmt von harter körperlicher Arbeit, der Natur und den langsamen, aber unaufhaltsamen Veränderungen der Zeit. Andreas Egger ist kein Mann grosser Worte oder ambitionierter Pläne. Er findet sein Glück in den einfachen Dingen: in der Kraft des Berges, in der Arbeit, in der Liebe zu Marie.
Seine Reise führt ihn durch die Wirren des 20. Jahrhunderts, durch zwei Weltkriege und die Zeit des Nationalsozialismus. Doch trotz der äusseren Umwälzungen bleibt Egger seiner inneren Haltung treu. Er ist ein Beobachter, ein stiller Zeuge des Lebens, der seine Erfahrungen tief in sich trägt. Seine Gefühle - Freude, Trauer, Sehnsucht - formen sich zu einer reichen inneren Welt, auch wenn er sie selten ausspricht.
Robert Seethaler gelingt es mit "Ein ganzes Leben", ein universelles Portrait eines Menschen zu zeichnen, dessen bescheidene Existenz dennoch von tiefer Bedeutung ist. Der Roman ist eine Meditation über die Zeit, die Vergänglichkeit und die Spuren, die wir hinterlassen. Er lädt den Leser ein, innezuhalten und über das Wesentliche im Leben nachzudenken.
**Besonderheiten des Buches:**
* **Sprache:** Die Prosa Seethalers ist minimalistisch, aber eindringlich. Sie vermeidet Sentimentalität und erreicht gerade dadurch eine umso grössere emotionale Tiefe.
* **Themen:** Heimatverbundenheit, die Beziehung zur Natur, die Bewältigung von Verlust und Einsamkeit, die Kraft der Erinnerung und die Suche nach einem Sinn im einfachen Leben.
* **Atmosphäre:** Der Roman vermittelt eine starke Atmosphäre von alpiner Landschaft, von Stille und von einer tiefen Verbundenheit mit der Erde.
* **Universale Resonanz:** Obwohl die Geschichte in einem spezifischen historischen und geografischen Kontext angesiedelt ist, berührt sie universelle menschliche Erfahrungen und wird daher von Lesern weltweit geschätzt.
"Ein ganzes Leben" ist ein Buch, das lange nachklingt und dazu anregt, die eigene Lebensgeschichte und die kleinen Momente des Glücks wertzuschätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Gesicht so schön und kalt / Autor: Mary Higgins Clark / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-43336-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein Gesicht so schön und kalt" von Mary Higgins Clark:
---
**Ein Gesicht so schön und kalt**
*Autor:* Mary Higgins Clark
*Verlag:* Heyne
*ISBN:* 978-3-453-43336-0
**Inhaltsbeschreibung:**
"Ein Gesicht so schön und kalt" ist ein packender psychologischer
Thriller der renommierten "Queen of Suspense" Mary Higgins Clark, der die Leser in einen Strudel aus Verbrechen, ungelösten Geheimnissen und psychologischer Spannung zieht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Sharon Martin**, eine Frau, deren Leben vor Jahren auf tragische Weise zerstört wurde. Ihr geliebter Mann und ihr kleiner Sohn fielen einem brutalen Mord zum Opfer, und der vermeintliche Täter, Ronald Thompson, wurde gefasst und verurteilt.
Jahre später scheint Sharon endlich wieder Licht am Horizont zu sehen. Sie hat sich mit dem erfolgreichen Architekten **Carl Lowenthal** verlobt und wagt es, an eine glückliche und sichere Zukunft zu glauben. Doch die Vergangenheit holt sie auf brutalste Weise ein: Ronald Thompson wird überraschend aus dem Gefängnis entlassen. Er beteuert vehement seine Unschuld und bringt damit Sharons mühsam aufgebautes Leben ins Wanken. Hat sie all die Jahre einem Irrtum angelegen? War der wahre Mörder nie gefasst worden?
Die Situation eskaliert dramatisch, als Carls kleiner Sohn **Neil entführt** wird. Plötzlich findet sich Sharon in einem beängstigenden Wettlauf gegen die Zeit wieder. Ist Thompson der Entführer, der sich an ihr rächen will? Oder steckt jemand anderes dahinter, jemand, der möglicherweise auch für die Morde an Sharons Familie verantwortlich ist? Verdacht fällt auch auf Carl selbst, dessen Verhalten zunehmend rätselhaft wird und dunkle Geheimnisse zu bergen scheint.
Mary Higgins Clark versteht es meisterhaft, die psychologische Belastung ihrer Charaktere darzustellen und eine Atmosphäre der permanenten Bedrohung zu schaffen. Sie spinnt ein komplexes Netz aus Lügen, Misstrauen und verborgenen Motiven, das die Leser bis zur letzten Seite in Atem hält und mit unerwarteten Wendungen überrascht. "Ein Gesicht so schön und kalt" ist ein Muss für alle Fans packender Thriller, die psychologische Tiefe und nervenzerreissende Spannung schätzen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein gutes Leben / Autor: Ursula von Arx / Verlag: Kein & Aber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3036958629
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Ein gutes Leben"** von **Ursula von Arx**, erschienen im Verlag **Kein & Aber**.
---
### Buchbeschreibung: "Ein gutes Leben" von Ursula von Arx
**Kerngedanke des Buches**
"Ein gutes Leben" ist eine tiefgründige und berührende Sammlung von Lebensporträts.
Das Buch basiert auf der langjährigen Kolumne "Das letzte Gespräch", die Ursula von Arx für das *NZZ Folio* schrieb. Über viele Jahre hinweg traf sie Menschen, die sich am Ende ihres Lebens befanden - sei es durch hohes Alter oder eine unheilbare Krankheit. Ihnen allen stellte sie die eine, zentrale Frage: **"Hatten Sie ein gutes Leben?"**
**Inhalt und Konzept**
Das Buch versammelt die eindrücklichsten dieser Gespräche und die Geschichten der Menschen dahinter. Ursula von Arx porträtiert keine prominenten Persönlichkeiten, sondern ganz normale Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten: eine ehemalige Fabrikarbeiterin, einen Lehrer, eine Bäuerin, einen Manager.
Aus den ehrlichen und oft schonungslosen Antworten entsteht ein Kaleidoskop menschlicher Existenzen. Die Porträtierten blicken zurück auf ihre Erfolge und Niederlagen, auf glückliche Momente und bittere Enttäuschungen, auf Liebe, Arbeit, Familie, verpasste Gelegenheiten und getroffene Entscheidungen. Sie reflektieren darüber, was ihrem Leben Sinn und Erfüllung gegeben hat und was sie bereuen.
**Stil und Ton**
Ursula von Arx ist bekannt für ihren einfühlsamen, respektvollen und gleichzeitig präzisen und unsentimentalen Schreibstil. Sie nähert sich ihren Gesprächspartnern mit grosser Empathie, ohne jemals kitschig oder voyeuristisch zu werden. Sie schafft es, die Essenz eines ganzen Lebens auf wenigen Seiten einzufangen und die porträtierten Personen lebendig und authentisch wirken zu lassen. Ihre Sprache ist klar und unprätentiös, was die Wucht der erzählten Geschichten noch verstärkt.
**Was das Buch auszeichnet**
* **Kein Ratgeber:** Es ist kein "How-to"-Buch, das eine Anleitung für ein glückliches Leben gibt. Stattdessen zeigt es durch die Vielfalt der Geschichten, dass es **den einen** Weg zum guten Leben nicht gibt.
* **Ein Buch der Reflexion:** Die Lektüre regt unweigerlich dazu an, über das eigene Leben, die eigenen Werte und Prioritäten nachzudenken. Was ist mir wirklich wichtig? Was möchte ich am Ende meines Lebens über mich sagen können?
* **Trost und Weisheit:** Obwohl es um Abschied und Tod geht, ist "Ein gutes Leben" kein deprimierendes Buch. Es ist vielmehr eine Sammlung gelebter Weisheit, die Trost spenden und den Blick auf das Wesentliche im Leben lenken kann.
**Fazit**
"Ein gutes Leben" ist ein bewegendes, kluges und zutiefst menschliches Buch. Es ist eine Hommage an das Leben in all seinen Facetten - mit seinen Höhen, Tiefen, Widersprüchen und seiner einzigartigen Schönheit. Eine klare Leseempfehlung für jeden, der sich mit den grossen Fragen des Lebens auseinandersetzt.
---
**Bibliografische Angaben:**
* **Titel:** Ein gutes Leben
* **Autorin:** Ursula von Arx
* **Verlag:** Kein & Aber (Zürich)
* **Erscheinungsjahr (Erstausgabe):** 20
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein halbes Herz / Autor: Sofia Lundberg / Verlag: Gioldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-31488-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein halbes Herz" von Sofia Lundberg, erschienen im Goldmann Verlag, mit der ISBN 978-3-442-31488-6:
**Titel:** Ein halbes Herz
**Autorin:** Sofia Lundberg
**Verlag:** Goldmann
**ISBN:** 978-3-442-31488-6
**Kurzbeschreibung:**
"Ein halbes Herz" ist ein
bewegender Roman, der zwei Generationen und die komplexen Verflechtungen von Liebe, Verlust und Geheimnissen miteinander verbindet. Sofia Lundberg erzählt eine Geschichte über die Suche nach Wahrheit und die Kraft der Familiengeschichte.
Das Buch entführt die Leser in eine Welt, in der sich die Ereignisse der Vergangenheit und die Gegenwart auf unerwartete Weise begegnen. Im Zentrum steht oft die Protagonistin, die mit einem Rätsel konfrontiert wird, das tief in der Vergangenheit ihrer Familie verwurzelt ist. Durch die Enthüllung von alten Briefen, Tagebucheinträgen oder Erinnerungsfetzen setzt sie eine Kette von Ereignissen in Gang, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Vorfahren beleuchtet.
Sofia Lundberg zeichnet sich durch ihre einfühlsame und detailreiche Erzählweise aus. Sie schafft es, die Emotionen ihrer Charaktere lebendig werden zu lassen und die Leser tief in ihre Gefühlswelt eintauchen zu lassen. "Ein halbes Herz" ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, mitfiebern lässt und die Bedeutung von familiären Bindungen und dem Umgang mit der Vergangenheit thematisiert. Es ist eine Geschichte über die Suche nach Identität und das langsame Zusammensetzen eines grossen Puzzles, das oft mit einem unerwarteten Ende überrascht.
**Wenn Sie weitere spezifische Informationen zu dem Buch wünschen (z.B. Handlung, Themen oder Zielgruppe), lassen Sie es mich wissen!
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Literat auf Reisen / Autor: Gisueppe Tomasi Di Lampedusa / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-23086-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein Literat auf Reisen" von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, herausgegeben von Piper, mit der ISBN 978-3-492-23086-4:
**Titel:** Ein Literat auf Reisen
**Autor:** Giuseppe Tomasi di Lampedusa
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-23086-4
**Beschreibung:**
"Ein
Literat auf Reisen" ist eine Sammlung von **Essays, Erinnerungen und literarischen Betrachtungen** des berühmten italienischen Schriftstellers Giuseppe Tomasi di Lampedusa, der vor allem für seinen Roman "Der Gattopardo" (Der Leopard) bekannt ist. Diese Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in das Denken, die Leseerfahrungen und die persönlichen Reflexionen eines grossen Literaten.
Das Buch ist keine chronologische Reiseerzählung im herkömmlichen Sinne, sondern eher eine **intellektuelle und emotionale Erkundung** von Orten, Büchern und Ideen, die Lampedusa geprägt haben. Er teilt seine Gedanken über seine Reisen, die oft mit seinen literarischen Interessen verknüpft sind. Man begegnet hier seinen tiefen Kenntnissen der europäischen Literatur, seiner Auseinandersetzung mit klassischen Werken und seinem Gespür für die Schönheit und Vergänglichkeit der Welt.
Lampedusa schreibt mit der ihm eigenen **stilistischen Eleganz, bildhaften Sprache und einer tiefen Melancholie**, die auch in seinen Romanen zu finden ist. Er entwirft lebendige Porträts von Orten und Menschen, verwebt persönliche Erlebnisse mit historischen und literarischen Anspielungen und lässt den Leser an seinen oft kritischen, aber immer aufschlussreichen Beobachtungen teilhaben.
Die Essays in "Ein Literat auf Reisen" decken eine breite Palette von Themen ab, von seinen Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in Sizilien über seine literarischen Vorbilder bis hin zu seinen Gedanken über Kunst, Geschichte und die menschliche Natur. Es ist ein Buch für Leser, die Lampedusas Werk schätzen und tiefer in seine Gedankenwelt eintauchen möchten, aber auch für all jene, die sich für anspruchsvolle literarische Essays und eine reflektierte Auseinandersetzung mit Kultur und Reisen interessieren.
**Kurz gesagt:** "Ein Literat auf Reisen" ist eine literarische Perle, die die intellektuelle Neugier, die kulturelle Bildung und die feinsinnige Beobachtungsgabe Giuseppe Tomasi di Lampedusas offenbart. Es ist eine Einladung, die Welt durch die Augen eines meisterhaften Schriftstellers zu sehe
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Mensch jagt nach Liebe / Autor: Pitigrilli / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3499147575
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein Mensch jagt nach Liebe" von Pitigrilli, mit den von Ihnen angegebenen Verlagsinformationen:
**Titel:** Ein Mensch jagt nach Liebe
**Autor:** Pitigrilli
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3499147575
**Beschreibung:**
"Ein Mensch
jagt nach Liebe" ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Pitigrilli (bürgerlich: Dino Segre), der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt wurde. Die Geschichte, oft als humorvoll und satirisch beschrieben, beschäftigt sich mit den Wirren und Absurditäten der Liebe und menschlichen Beziehungen.
Pitigrilli ist bekannt für seinen scharfen Witz, seine Ironie und seine Fähigkeit, die kleinen und grossen Neurosen seiner Charaktere schonungslos, aber mit einem Augenzwinkern aufzudecken. In diesem Buch steht wahrscheinlich ein Protagonist im Zentrum, der, wie der Titel andeutet, auf der Suche nach der wahren Liebe ist. Doch die Wege dahin sind oft verschlungen und mit unerwarteten Wendungen versehen.
Die Lektüre verspricht eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit Themen wie Begehren, Enttäuschung, Selbstüberschätzung und der oft komischen Natur der romantischen Jagd. Pitigrillis Stil ist oft sprachgewandt und spritzig, was die Lektüre zu einem Vergnügen macht, auch wenn die Charaktere mit ihren eigenen Unvollkommenheiten kämpfen.
Der Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) steht für eine breite Palette an Literatur, und die Ausgabe mit der ISBN 978-3499147575 ist eine der zugänglichen Taschenbuchversionen dieses Klassikers. Es ist wahrscheinlich ein Werk, das Leser anspricht, die intelligente Unterhaltung mit satirischer Tiefe schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Mord erster Klass / Autor: John Le Carré / Verlag: Paul Zsolnay Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-552-01360-0
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Ein Mord erster Klass" von John le Carré, erschienen im Paul Zsolnay Verlag, mit der ISBN 978-3-552-01360-0:
**Titel:** Ein Mord erster Klass
**Originaltitel:** The Little Drummer Girl
**Autor:** John le Carré
**Verlag:** Paul Zsolnay Verlag
**ISBN:**
978-3-552-01360-0
**Deutsche Erstausgabe (ungefähre Angabe, da die ISBN sich auf eine spezifische Auflage bezieht):** Vermutlich in den 1980er Jahren. Der Paul Zsolnay Verlag ist für die deutschen Ausgaben vieler Werke von le Carré bekannt.
---
**Kurzbeschreibung des Buches:**
"Ein Mord erster Klass" (Originaltitel: "The Little Drummer Girl") ist ein komplexer und packender Spionageroman von John le Carré, der die Grenzen zwischen Gut und Böse, Wahrheit und Täuschung auf beunruhigende Weise verwischt.
Im Zentrum der Handlung steht Charlie George, eine junge, idealistische und politisch engagierte britische Schauspielerin, die von einer geheimen israelischen Spezialeinheit unter der Leitung des brillanten, aber skrupellosen Agenten Gadi rekrutiert wird. Ihr Auftrag ist ebenso gefährlich wie perfide: Sie soll sich in das Netzwerk einer palästinensischen Terrororganisation einschleusen, die für eine Serie von Anschlägen in Europa verantwortlich ist.
Charlie wird zu einer Marionette in einem perfekten Spiel. Sie wird manipuliert, geliebt und betrogen, während sie immer tiefer in die dunkle Welt des Nahostkonflikts abtaucht. Ihre Aufgabe ist es, die Identität und die Pläne des Drahtziehers hinter den Terroranschlägen aufzudecken. Um dies zu erreichen, muss sie eine Rolle spielen, die sie selbst zu verletzen droht und sie moralisch an ihre Grenzen bringt.
Le Carré zeichnet mit seiner unnachahmlichen Meisterschaft ein düsteres Bild von Spionage, bei der die Agenten selbst zu Werkzeugen der Manipulation werden und ihre persönliche Moral hinter den Anforderungen der Mission zurücktreten muss. "Ein Mord erster Klass" ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Komplexität politischer Konflikte, der Natur von Identität und der Frage, wie weit man bereit ist zu gehen, um die "richtige" Sache zu verfolgen.
**Wichtige Merkmale des Romans:**
* **Komplexe Charakterzeichnung:** Charlie George ist eine vielschichtige Figur, deren Idealismus und Naivität mit ihrer wachsenden Desillusionierung und ihrem Überlebensinstinkt kollidieren.
* **Brillante Spannungsaufbau:** Le Carré versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Paranoia und des Misstrauens zu erzeugen.
* **Tiefgründige politische Auseinandersetzung:** Der Roman beleuchtet die komplexe und oft brutale Realität des Nahostkonflikts aus verschiedenen Perspektiven.
* **Moralische Ambivalenz:** Es gibt keine klaren Helden oder Schurken; alle Charaktere agieren in einer Grauzone.
"Ein Mord erster Klass" ist ein Meilenstein im Genre des Spionageromans und beweist einmal mehr John le Carrés Genialität, sowohl in der Konstruktion spannender Handlungen als auch in der Darstellung menschlicher Abgründ
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein natürlicher roman / Autor: Georgi Gospodinow / Griechisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-630-87190-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Romans "Ein natürlicher Roman" von Georgi Gospodinow, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Ein natürlicher Roman**
* **Autor:** Georgi Gospodinow
* **ISBN:** 978-3-630-87190-0
**Kurzbeschreibung:**
"Ein natürlicher Roman" von Georgi
Gospodinow ist ein Werk, das mit seiner Fülle an Ideen, Episoden und Erzählsträngen fast überwältigend erscheint und doch eine tiefgehende und oft humorvolle Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, der Zeit und der Erinnerung bietet. Gospodinow, einer der bedeutendsten zeitgenössischen bulgarischen Schriftsteller, webt in diesem Roman eine vielschichtige Collage aus persönlichen Erfahrungen, historischen Rückblenden und philosophischen Reflexionen.
Der Roman spielt hauptsächlich im Bulgarien der Nachwendezeit, doch seine Themen sind universell. Die Erzählung ist nicht linear, sondern entfaltet sich wie eine Spirale, in der die Vergangenheit die Gegenwart fortwährend durchdringt und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Gospodinow verknüpft scheinbar disparate Elemente - von der Geschichte einer zerfallenden Fabrik über persönliche Liebesgeschichten bis hin zu alltäglichen Beobachtungen - zu einem faszinierenden Ganzen.
Typisch für Gospodinows Stil ist die meisterhafte Verbindung von Melancholie und Komik, von tiefgründigem Ernst und skurrilem Humor. Er beleuchtet die Suche nach Identität in einer Welt, die sich rasant verändert, und die Schwierigkeit, mit der Last der Geschichte und den eigenen Erinnerungen umzugehen. "Ein natürlicher Roman" ist ein literarischer Schmaus, der den Leser herausfordert und gleichzeitig tief berührt.
**Schlüsselthemen könnten sein:**
* Die Natur der Zeit und Erinnerung
* Identitätssuche in einer postkommunistischen Gesellschaft
* Die Beziehung zwischen Individuum und Geschichte
* Absurdität und Komik des menschlichen Lebens
* Die Suche nach Sinn und Bedeutung
Dieses Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber anspruchsvoller und origineller Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein perfekter Freund / Autor: Martin Suter / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06740-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein perfekter Freund" von Martin Suter, herausgegeben vom Diogenes Verlag, mit der ISBN 978-3-257-06740-1:
**Titel:** Ein perfekter Freund
**Autor:** Martin Suter
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-06740-1
**Kurzbeschreibung:**
"Ein perfekter
Freund" ist ein Roman von Martin Suter, der sich mit den Themen Freundschaft, Erfolg und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um den Protagonisten, der nach einer langen Zeit der Funkstille wieder Kontakt zu seinem alten Schulfreund aufnimmt. Dieser Freund hat es zu etwas gebracht, ist erfolgreich und scheint ein scheinbar makelloses Leben zu führen.
Der Roman beleuchtet auf Suters unverkennbar scharfsinnige und oft humorvolle Weise die Dynamik zwischen den beiden Männern. Es werden die Unterschiede in ihren Lebenswegen, ihre gegensätzlichen Ziele und die ambivalente Natur ihrer Freundschaft thematisiert. Der Leser wird dazu angeregt, über die Definition von Erfolg, die Bedeutung von Freundschaft und die Illusionen nachzudenken, die wir uns von anderen (und von uns selbst) machen.
Suter schafft es, eine Atmosphäre der Spannung und des unterschwelligen Unbehagens aufzubauen, während er die Fassaden des Erfolgs und der scheinbar perfekten Freundschaft Stück für Stück abträgt. Das Buch ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen und den Schattenseiten des Erfolgs.
**Schwerpunkte des Romans:**
* **Freundschaft und ihre Komplexität:** Wie sich Freundschaften über die Zeit verändern und welche Erwartungen und Enttäuschungen damit verbunden sind.
* **Erfolg und dessen Preis:** Die Jagd nach Erfolg und die möglichen negativen Auswirkungen auf das persönliche Leben und die Beziehungen.
* **Gesellschaftliche Konventionen und Schein:** Die Oberflächlichkeit des modernen Lebens und die Bedeutung von Authentizität.
* **Selbstfindung und Identität:** Die Auseinandersetzung mit der eigenen Position im Leben und der eigenen Identität im Spiegel des anderen.
"Ein perfekter Freund" ist ein typischer Martin Suter - unterhaltsam, intelligent geschrieben und mit einer kritischen Perspektive auf die menschliche Natu
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein perfekter Kellner / Autor: Alain Claude Sulzer / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-45781-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein perfekter Kellner" von Alain Claude Sulzer:
---
**Titel:** Ein perfekter Kellner
**Autor:** Alain Claude Sulzer
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-45781-9
**Beschreibung:**
"Ein perfekter Kellner" ist ein subtiler und tiefgründiger Roman von
Alain Claude Sulzer, der die Geschichte des Arthur Middleton erzählt. Seit Jahrzehnten ist Arthur ein Kellner in einem renommierten Grandhotel in der Schweiz, bekannt für seine makellose Professionalität, seine Diskretion und seine fast unsichtbare Präsenz. Er ist der Inbegriff des perfekten Dieners, dessen Leben äusserlich so geordnet und vorhersehbar erscheint.
Sein routiniertes Dasein wird jedoch auf eine unerwartete und leise Weise unterbrochen, als die berühmte Hollywood-Schauspielerin Judith Hannah im Hotel eincheckt. Zu Arthurs Überraschung und leichter Irritation scheint sie ihn zu erkennen. Sie erinnert sich an ihn aus einer weit zurückliegenden Zeit, als Arthur noch ein junger Mann war und als Statist oder Kleindarsteller mit ihr gemeinsam auf einer Theaterbühne stand.
Dieses Wiedersehen wird für Arthur zum Katalysator einer tiefen Selbstreflexion. Der Roman beleuchtet die Kluft zwischen der Fassade, die Menschen im Berufsleben oder in der Gesellschaft aufrechterhalten, und dem reichen Innenleben, den verborgenen Sehnsüchten, ungelebten Träumen und der Macht der Erinnerung. Sulzer erkundet meisterhaft die Fragen nach Identität, den Einflüssen der Vergangenheit auf die Gegenwart und dem, was ein "perfektes" Leben wirklich ausmacht.
Alain Claude Sulzer erzählt mit seiner gewohnt eleganten, präzisen und oft melancholischen Prosa. Er schafft ein dichtes psychologisches Porträt eines Mannes, dessen scheinbar ereignisloses Leben bei genauerer Betrachtung voller unerzählter Geschichten ist. "Ein perfekter Kellner" ist eine Hommage an die feinen Nuancen menschlicher Begegnungen und die stillen Dramen, die sich hinter den Kulissen des Alltags abspielen. Ein leiser, aber unvergesslicher Roman über das Erinnern und die Schönheit des Unvollkommene
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein perfektes Leben / Autor: Leonadro Padura / Verlag: Metro / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89440-470-3
|
|
Selbstverständlich! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein perfektes Leben" von Leonardo Padura, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** Ein perfektes Leben
**Verlag:** Metro
**Autor:** Leonardo Padura
**ISBN:** 978-3-89440-470-3
**Buchbeschreibung:**
"Ein perfektes
Leben" ist ein Roman des gefeierten kubanischen Schriftstellers Leonardo Padura. Als Teil der beliebten Reihe um den Ermittler Mario Conde, der in diesem Buch bereits eine wichtige Rolle spielt, taucht Padura tief in die komplexe Realität Kubas ein und verbindet dabei einen fesselnden Kriminalfall mit tiefgründigen Reflexionen über das Leben, die Gesellschaft und die Vergänglichkeit.
Der Roman entfaltet eine vielschichtige Handlung, die oft in den melancholischen und atmosphärischen Kulissen Havannas spielt. Padura ist bekannt für seine Fähigkeit, das Lebensgefühl, die Freuden und Leiden seiner Charaktere authentisch einzufangen. "Ein perfektes Leben" bildet da keine Ausnahme.
Inhaltlich lässt sich vermuten, dass der Titel "Ein perfektes Leben" ironisch zu verstehen ist. Wie in vielen seiner Werke wird auch hier die Diskrepanz zwischen der offiziellen Darstellung und der gelebten Realität beleuchtet. Mario Conde, ein oft desillusionierter, aber stets prinzipientreuer Detektiv, wird wahrscheinlich mit einem Fall konfrontiert, der ihn nicht nur zur Lösung eines Verbrechens zwingt, sondern auch dazu, eigene Überzeugungen und die des Systems, dem er dient, zu hinterfragen.
Paduras Stil ist oft poetisch, introspektiv und reich an Bezügen zur kubanischen Kultur und Geschichte. Seine Romane sind nicht nur spannende Krimis, sondern auch literarische Erkundungen menschlicher Abgründe und Sehnsüchte. "Ein perfektes Leben" bietet Lesern die Möglichkeit, sich auf eine atmosphärisch dichte Reise in das Herz Kubas zu begeben, begleitet von einem der wichtigsten Stimmen der lateinamerikanischen Literatur.
**Zusammenfassend:** "Ein perfektes Leben" von Leonardo Padura, erschienen im Metro Verlag (ISBN: 978-3-89440-470-3), ist ein literarischer Kriminalroman, der einen spannenden Fall vor dem Hintergrund des kubanischen Lebens thematisiert. Mit seinem typisch atmosphärischen Stil und tiefgründigen Charakteren lädt Padura die Leser zu einer melancholischen und nachdenklichen Lektüre ei
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Ring von Tiffany / Autor: Laura Weisberger / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3442461964
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Teufel trägt Prada" (im Original "The Devil Wears Prada") von Lauren Weisberger, erschienen im Goldmann Verlag mit der ISBN 978-3442461964:
**Titel:** Der Teufel trägt Prada
**Autorin:** Lauren Weisberger
**Verlag:** Goldmann
**ISBN:** 978-3442461964
**Kurzbeschreibung:**
"Der
Teufel trägt Prada" ist ein humorvoller und scharf beobachtender Roman über die schillernde, aber gnadenlose Welt der Mode. Die Geschichte folgt der jungen und idealistischen Andrea "Andy" Sachs, einer frischgebackenen College-Absolventin, die ihren Traumjob in der Literaturwelt vor Augen hat. Um über die Runden zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, nimmt sie die Stelle als zweite Assistentin von Miranda Priestly an - der berüchtigten und mächtigen Chefredakteurin des einflussreichsten Modejournals Amerikas, "Runway".
Andy hat von Miranda und der New Yorker Modeszene wenig Ahnung und ist zunächst völlig unvorbereitet auf die eiskalte Realität. Miranda Priestly ist eine Ikone des Stils, aber auch eine Tyrannin, die ihre Mitarbeiter mit unerfüllbaren Anforderungen, unhöflichen Befehlen und einer bemerkenswerten Kälte schikaniert. Von dem Moment an, als Andy ihren ersten Arbeitstag beginnt, wird sie in einen Strudel aus Demütigungen, unglaublichen Erwartungen und dem ständigen Versuch, Mirandas Launen zu befriedigen, hineingezogen.
Der Roman zeichnet Andys mühsamen Weg nach, wie sie versucht, in dieser extremen Arbeitsumgebung zu überleben. Sie muss lernen, den perfekten Kaffee zu besorgen, die neuesten Modetrends zu kennen, Reisepläne zu organisieren und sogar entwürdigende persönliche Besorgungen für Miranda zu erledigen. Dabei gerät ihr Privatleben zunehmend unter die Räder. Ihre Beziehungen zu Freunden und ihrem Freund Alex leiden, da sie immer mehr Zeit und Energie in ihren Job investieren muss.
"Der Teufel trägt Prada" ist mehr als nur ein Blick hinter die Kulissen der Mode: Es ist eine fesselnde Geschichte über Selbstfindung, die Grenzen der persönlichen Opfer und die Frage, wie weit man gehen würde, um Erfolg zu haben. Mit bissigem Humor und lebendigen Charakteren entlarvt Lauren Weisberger die Glitzerfassade und zeigt die Schattenseiten einer Welt, die von Perfektion und Macht besessen ist.
**Besondere Merkmale:**
* **Einblick in die Modewelt:** Der Roman bietet einen authentischen und oft humorvollen Einblick in die High-Fashion-Industrie, ihre Rituale und ihre Protagonisten.
* **Starke Charakterisierung:** Miranda Priestly ist eine der unvergesslichsten und facettenreichsten Charaktere der modernen Literatur, während Andy Sachs als sympathische Protagonistin durch ihre Entwicklung überzeugt.
* **Humor und Spannung:** Trotz der ernsten Themen ist das Buch voller geistreicher Dialoge und spannender Momente, die den Leser fesseln.
* **Bestseller und Verfilmung:** Der Roman war ein internationaler Bestseller und wurde zu einem gefeierten Film mit Meryl Streep in der Rolle der Miranda Priestly und Anne Hathaway als Andy Sachs.
Dieses Buch ist ideal für Leser, die einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen der Modewelt suchen, gepaart mit einer packenden Geschichte über persönlichen Wachstum und die Suche nach dem eigenen We
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Sommernachtstraum / Autor: Shakespeare / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-14022-5
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein Sommernachtstraum" im Verlag Rowohlt (rororo) mit dem Autor William Shakespeare und der ISBN 978-3-499-14022-5:
**Buchtitel:** Ein Sommernachtstraum
**Autor:** William Shakespeare
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-14022-5
**Übersetzung/Bearbeitung:**
(Hier wäre üblicherweise der Name des Übersetzers oder Bearbeiters aufgeführt, was bei einer rororo-Ausgabe oft ein bekannter Name ist.)
**Beschreibung:**
William Shakespeares **"Ein Sommernachtstraum"** ist eine der bekanntesten und beliebtesten Komödien der Weltliteratur. Dieses Werk entführt den Leser in eine zauberhafte Welt, in der sich verschiedene Handlungsstränge auf humorvolle und oft verwirrende Weise verweben.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein liebesverwirrtes Durcheinander in und um Athen. Vier junge Liebende - Lysander, Demetrius, Hermia und Helena - werden durch einen Zauber des Kobolds Puck und seines Meisters, des Elfenkönigs Oberon, in komische Verwicklungen gestürzt. Oberons Eifersucht auf seine Frau Titania und sein Wunsch, einen indischen Prinzen als seinen Diener zu haben, führt zu weiteren fantastischen Ereignissen, insbesondere zur Verwandlung des Handwerkers Zettel in einen Esel.
Währenddessen bereiten sich eine Gruppe von Athener Handwerkern auf die Aufführung eines Stücks zu Ehren der bevorstehenden Hochzeit des Herzogs Theseus und der Hippolyta vor. Ihre oft tollpatschigen Proben und ihre Vorstellung, die von den Elfen und Feen beobachtet wird, sorgen für zusätzliche komische Momente und laufen auf ihre eigene, herrlich dilettantische Weise aus dem Ruder.
Die rororo-Ausgabe, erkennbar an der ISBN 978-3-499-14022-5, bietet eine zugängliche und oft preisgünstige Möglichkeit, dieses Meisterwerk der Komödie zu geniessen. Rowohlt Taschenbuch Verlag ist bekannt für seine breite Palette an klassischen und modernen Werken, die sich gut für den alltäglichen Leser eignen.
**Das Buch zeichnet sich aus durch:**
* **Sprachliche Brillanz:** Shakespeares poetische und einfallsreiche Sprache ist ein zentrales Element, das auch in guten Übersetzungen und Bearbeitungen lebendig bleibt.
* **Fantastische Elemente:** Die Elfenwelt mit ihren Bewohnern wie Oberon, Titania und Puck verleiht dem Stück eine magische und übernatürliche Dimension.
* **Humor und Situationskomik:** Von den Verwechslungen der Liebenden bis zu den unbeholfenen Handwerkern - das Stück ist durchzogen von Situationskomik und geistreichen Dialogen.
* **Universelle Themen:** "Ein Sommernachtstraum" behandelt Themen wie Liebe, Eifersucht, Freundschaft und die Natur der Vorstellungskraft, die auch heute noch relevant sind.
Diese rororo-Ausgabe ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" neu entdecken oder zum ersten Mal lesen möchten. Sie ist ideal für Schüler, Studenten und alle Literaturbegeisterten, die sich an einer zeitlosen Komödie erfreuen wolle
|
In den Warenkorb Merken
|
Ein Tag wie ein Leben / Autor: Nicholas Sparks / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-43869-1
|
|
**"Ein Tag wie ein Leben" (Originaltitel: A Walk to Remember)** von Nicholas Sparks, erschienen im Heyne Verlag, ist eine zutiefst berührende und emotionale Liebesgeschichte, die exemplarisch für den Stil des Autors steht, Herzen zu bewegen und Tränen zu vergiessen.
Der Roman entführt uns in das
beschauliche Städtchen Beaufort, North Carolina, in den 1950er Jahren. Im Mittelpunkt stehen zwei Jugendliche, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten:
* **Landon Carter** ist der rebellische, populäre Schulschwarm, der das Leben leicht nimmt und sich wenig um Konventionen schert. Er gehört zur "coolen" Clique und träumt davon, die Stadt hinter sich zu lassen.
* **Jamie Sullivan** hingegen ist die unscheinbare Tochter des örtlichen Pfarrers. Sie ist schüchtern, tiefgläubig und wird von vielen belächelt oder ignoriert. Mit ihrer altmodischen Kleidung und ihrer Bibel in der Hand scheint sie in einer anderen Welt zu leben.
Das Schicksal führt die beiden jedoch zusammen, als Landon zur Strafe für ein Fehlverhalten gezwungen wird, an einem Schulstück teilzunehmen und Nachhilfe zu geben - ausgerechnet mit Jamie. Was zunächst als lästige Pflicht beginnt, entwickelt sich langsam zu einer tiefen Verbundenheit. Landon beginnt, hinter Jamies zurückhaltender Fassade einen aussergewöhnlichen Menschen zu entdecken: eine Frau voller Güte, Weisheit und einer unerschütterlichen Lebensfreude, die ihr Umfeld positiv beeinflusst. Er verliebt sich Hals über Kopf in sie, gegen alle Erwartungen seiner Freunde und seiner eigenen Vorurteile.
Doch ihr junges Glück wird von einem dunklen Geheimnis überschattet, das Jamie sorgfältig gehütet hat: Sie leidet an einer unheilbaren Krankheit. Diese schockierende Enthüllung stellt ihre Liebe auf die härteste Probe und zwingt Landon, sich der Vergänglichkeit des Lebens und der wahren Bedeutung von Liebe und Opferbereitschaft zu stellen.
Sparks erzählt die Geschichte von "Ein Tag wie ein Leben" mit einer tiefen Emotionalität und grosser Sensibilität. Es ist eine Geschichte über die transformative Kraft der Liebe, die einen Menschen grundlegend verändern kann, über Glauben, Vergebung und das Finden von Stärke im Angesicht des Unvermeidlichen. Der Roman regt zum Nachdenken an über das, was im Leben wirklich zählt, und wie man jeden Moment schätzen sollte. Typisch für Nicholas Sparks ist die Mischung aus herzzerreissender Romantik und tragischen Elementen, die kaum ein Auge trocken lässt.
**"Ein Tag wie ein Leben" ist eine zeitlose Erinnerung daran, dass wahre Liebe keine Grenzen kennt und ein einziger Mensch die Kraft hat, das ganze Leben eines anderen für immer zu prägen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine Frau / Autor: Annie Ernaux / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-39217-0
|
|
Hier sind die Informationen zum Buch "Eine Frau" von Annie Ernaux im Suhrkamp Verlag, ISBN 978-3-518-39217-0, übersichtlich dargestellt:
**Titel:** Eine Frau
**Autorin:** Annie Ernaux
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-39217-0
**Inhalt/Beschreibung des Buches:**
"Eine Frau" ist ein zentrales
Werk der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux. In diesem Buch setzt sich die Autorin mit dem Leben und Tod ihrer Mutter auseinander. Es ist kein biografischer Bericht im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr eine **autofiktionale Erkundung der Mutter-Tochter-Beziehung und der sozialen Umstände, die das Leben der Mutter geprägt haben.**
Ernaux analysiert mit präziser und schonungsloser Sprache die sozialen Schichten, aus denen ihre Mutter stammt, und die gesellschaftlichen Erwartungen, die an sie als Frau ihrer Zeit gestellt wurden. Sie reflektiert über die Ambivalenz ihrer eigenen Gefühle gegenüber der Mutter - eine Mischung aus Liebe, Distanz, Bewunderung und Kritik.
Das Buch ist geprägt von:
* **Autofiktion:** Ernaux verknüpft persönliche Erinnerungen mit fiktionalen Elementen und gesellschaftlicher Analyse.
* **Soziale Beobachtung:** Sie beleuchtet die sozialen und kulturellen Milieus, die das Leben ihrer Mutter massgeblich beeinflusst haben, insbesondere die Kluft zwischen der proletarischen Herkunft und dem Wunsch nach sozialer Mobilität.
* **Sprache:** Ernauxs Stil ist klar, nüchtern und oft als "hart" oder "präzise" beschrieben. Sie vermeidet Sentimentalität und konzentriert sich auf die objektive Darstellung von Fakten und Gefühlen.
* **Die Auseinandersetzung mit dem Tod:** Der Tod der Mutter bildet den Ausgangspunkt und den thematischen Rahmen für die Erinnerungsarbeit.
"Eine Frau" ist ein tiefgründiges und oft bewegendes Buch über die Komplexität familiärer Bindungen, die Bedeutung von Herkunft und die Art und Weise, wie wir die Leben unserer Eltern und die damit verbundenen sozialen Kontexte verstehen und verarbeiten.
**Mögliche weitere Informationen (die über die reine ISBN hinausgehen):**
* **Ausgabe:** Diese ISBN gehört zu einer spezifischen Ausgabe des Suhrkamp Verlags (wahrscheinlich eine Taschenbuchausgabe).
* **Originaltitel:** Le titre original du livre est "Une femme".
* **Übersetzung:** Das Buch ist ins Deutsche übersetzt.
Wenn Sie spezifischere Informationen suchen, z.B. zu bestimmten Themen im Buch, der Rezeption oder den Ausgaben, lassen Sie es mich wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis / Autor: Amos Oz / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-41498-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" von Amos Oz:
---
**Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis**
**Verlag:** Suhrkamp
**Autor:** Amos Oz
**ISBN:** 978-3-518-41498-0
"Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (Originaltitel: *Sipur al
Ahava ve Choshech*) ist das monumentale und zutiefst persönliche Meisterwerk des israelischen Schriftstellers Amos Oz, ein autobiografischer Roman, der weit über die individuelle Lebensgeschichte hinausgeht.
Im Zentrum des Buches steht die Kindheit des Autors im Jerusalem der 1940er und 1950er Jahre. Amos Oz zeichnet ein lebendiges Bild seiner Familie - Intellektuelle, Zionisten und Immigranten aus Osteuropa, die mit grossen Hoffnungen und Illusionen nach Palästina kamen. Er erzählt von seinen Eltern, von der Liebe, die sie verband, und von der Finsternis, die sie umgab. Das prägendste und tragischste Ereignis ist der Selbstmord seiner Mutter Fania, als Amos Oz gerade einmal zwölf Jahre alt war. Diesem Verlust und der vergeblichen Suche nach den Gründen für ihre Verzweiflung widmet sich Oz mit unendlicher Sensibilität und schonungsloser Offenheit.
Doch das Buch ist weit mehr als eine Familiengeschichte. Oz verwebt seine persönlichen Erinnerungen virtuos mit der Entstehungsgeschichte des Staates Israel, den Hoffnungen und Enttäuschungen seiner Gründergeneration, den politischen Umwälzungen und den intellektuellen Debatten, die das junge Land prägten. Er beleuchtet die Atmosphäre des alten Jerusalems, das Leben in einer Gemeinschaft von Gelehrten und Träumern, und die Entbehrungen der Anfangsjahre.
Mit einer Sprache, die ebenso präzise wie poetisch, melancholisch und doch von feinem Humor durchzogen ist, erforscht Oz die Themen Erinnerung, Verlust, Identität, die Macht des Erzählens und die Komplexität menschlicher Beziehungen. "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" ist eine Spurensuche, ein Versuch, die Schatten der Vergangenheit zu erhellen und eine Nation und ihre Menschen in all ihren Facetten zu verstehen.
Das Buch wurde international gefeiert, vielfach ausgezeichnet und gilt als eines der wichtigsten Werke der modernen hebräischen Literatur. Es ist eine bewegende, tiefgründige und unvergessliche Lektüre, die den Leser tief in die Gefühlswelt des Autors und die komplexe Geschichte einer ganzen Nation eintauchen lässt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine Halbtagesstelle in Pompeji / Autor: Jürg Federspiel / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-01389-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eine Halbtagesstelle in Pompeji" von Jürg Federspiel, erschienen im Suhrkamp Verlag (ISBN: 978-3-518-01389-7):
**Eine Halbtagesstelle in Pompeji** von Jürg Federspiel
**Kurzbeschreibung:**
"Eine Halbtagesstelle in Pompeji" ist ein ironischer und beunruhigender
Roman des Schweizer Autors Jürg Federspiel. Das Buch erzählt die Geschichte eines Namensgebers, eines Protagonisten, der unter den Fuchtel seines Vaters leidet und im ständigen Schatten der familiären Erwartungen und Enttäuschungen steht. Auf der Suche nach einem Ausweg aus seiner stagnierenden Existenz bewirbt er sich auf eine dubiose Stelle in Pompeji.
Die vermeintliche "Halbtagesstelle" entpuppt sich als ein absurdes und bedrohliches Unterfangen, das immer tiefer in die dunklen Abgründe menschlicher Verstrickungen führt. Federspiel spielt mit historischen Anspielungen, insbesondere auf die römische Stadt Pompeji, deren untergegangene Existenz als Metapher für die eigene existentielle Bedrohung des Protagonisten dient.
**Themen und Stil:**
* **Entfremdung und Identitätssuche:** Der Protagonist kämpft mit seiner eigenen Identität und der seiner Familie, was ihn zu irrationalen Handlungen treibt.
* **Absurdität und Groteske:** Federspiel zeichnet ein Bild von einer Welt, die von Sinnlosigkeit und bizarrer Logik geprägt ist. Das Humoristische liegt oft im Makabren.
* **Familiendynamik und Generationenkonflikt:** Die übermächtige Figur des Vaters und die daraus resultierenden psychischen Belastungen sind ein zentrales Element.
* **Kritik an Autorität und Institutionen:** Die "Stelle" und die dahinterstehenden Kräfte wirken repressiv und bedrohlich.
* **Sprachliche Virtuosität:** Federspiel ist bekannt für seinen scharfen, präzisen und oft überraschenden Sprachstil, der die Absurdität der Situation noch verstärkt.
**Fazit:**
"Eine Halbtagesstelle in Pompeji" ist kein leichter Leseabend. Es ist ein anspruchsvoller, aber lohnender Roman, der den Leser mit seiner dunklen Komik und tiefgründigen psychologischen Einsichten herausfordert. Wer Jürg Federspiels Werk kennt, wird auch hier seine unverkennbare Handschrift wiedererkennen. Das Buch beschäftigt sich mit den dunkleren Seiten der menschlichen Psyche und den oft unsichtbaren Zwängen, denen wir unterliegen.
**Zusätzliche Informationen:**
* **Verlag:** Suhrkamp
* **Autor:** Jürg Federspiel
* **ISBN:** 978-3-518-01389-7
* **Erscheinungsjahr (erste Auflage im Suhrkamp Verlag kann variieren, diese ISBN ist für eine spätere Auflage):** Eine Suche nach dem genauen Erscheinungsjahr der Erstausgabe im Suhrkamp Verlag mit dieser ISBN deutet auf eine Veröffentlichung in den späten 1980er oder frühen 1990er Jahren hin.
Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Buch haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügun
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine Japanerin in Florenz / Autor: Magdalena Nabb / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23363-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eine Japanerin in Florenz" von Magdalena Nabb:
**Buch:** Eine Japanerin in Florenz
**Verlag:** Diogenes
**Autorin:** Magdalena Nabb
**ISBN:** 978-3-257-23363-3
**Beschreibung:**
"Eine Japanerin in Florenz" von Magdalena Nabb ist ein Roman, der die Leser
in das malerische und von Kunst durchdrungene Florenz entführt, gesehen durch die Augen einer jungen Japanerin namens Akiko. Das Buch erforscht auf behutsame und einfühlsame Weise die Erlebnisse und Gedanken einer Aussenseiterin, die versucht, sich in einer für sie fremden Kultur zurechtzufinden.
Akiko kommt nach Florenz, um an einer Kunstakademie zu studieren. Sie ist fasziniert von der Schönheit der Stadt, der reichen Kunstgeschichte und der italienischen Lebensart. Gleichzeitig fühlt sie sich aber auch isoliert und kämpft mit der Sprachbarriere und kulturellen Unterschieden. Nabb beschreibt Akikos Beobachtungen mit einem scharfen Blick für Details, sei es das Licht auf den historischen Gebäuden, die Gesten der Menschen oder die Geräusche der Stadt.
Der Roman ist weniger von einer rasanten Handlung als vielmehr von der **inneren Reise** Akikos geprägt. Wir erleben ihre Sehnsucht nach Heimat, ihre Versuche, Freundschaften zu schliessen, und ihre Auseinandersetzung mit ihren eigenen Erwartungen und der Realität. Die Begegnungen mit verschiedenen Charakteren, sowohl Einheimischen als auch anderen Ausländern, beleuchten die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Gefühl, dazuzugehören oder eben nicht.
Magdalena Nabb gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre von Melancholie, Schönheit und leiser Entdeckung zu schaffen. Die Sprache ist oft poetisch und evokativ, was die Sinneseindrücke und Gefühle der Protagonistin lebendig werden lässt. "Eine Japanerin in Florenz" ist ein Buch für Leser, die sich für Kulturkonflikte, persönliche Entwicklung und die Schönheit der kleinen Momente interessieren. Es ist eine zarte Erkundung von Identität, Zugehörigkeit und der Fähigkeit, sich in einer neuen Welt heimisch zu fühle
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine Liebe fürs ganze Leben / Autor: Viktorija Tokarjewa / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23652-3
|
|
Viktorija Tokarjewas Roman »Eine Liebe fürs ganze Leben« (Diogenes Verlag) erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen und langjährigen Beziehung zwischen zwei Menschen. Es ist keine klassische Liebesgeschichte im herkömmlichen Sinne, sondern ein komplexer und vielschichtiger Roman, der die Entwicklung
der Beziehung über Jahrzehnte hinweg nachzeichnet und dabei die Veränderungen in der Gesellschaft und im Leben der Protagonisten widerspiegelt.
Die Handlung konzentriert sich vermutlich auf die Herausforderungen und Veränderungen, die eine langjährige Partnerschaft mit sich bringt. Tokarjewa beleuchtet wahrscheinlich die Höhen und Tiefen der Liebe, die Kompromisse und Konflikte, die ein gemeinsames Leben mit sich bringt. Wahrscheinlich werden Themen wie Verständnis, Vergebung, Gewohnheit, Veränderung, und die Frage, wie sich die Liebe im Laufe der Zeit wandelt, eine zentrale Rolle spielen.
Der Fokus liegt weniger auf romantischen Gesten und grossen Liebeserklärungen, sondern eher auf der alltäglichen Realität einer Beziehung und der Entwicklung der Charaktere im Kontext ihrer gesellschaftlichen Umgebung. Man kann erwarten, dass Tokarjewas typischer Schreibstil, der durch psychologische Tiefe und genaue Beobachtung menschlicher Beziehungen gekennzeichnet ist, auch in diesem Roman deutlich wird. Das Buch bietet wahrscheinlich einen realistischen und nachdenklich stimmenden Blick auf die Liebe und das Leben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine Liebe von Swann / Autor: Marcel Proust / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-01305-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Eine Liebe von Swann" von Marcel Proust im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-01305-0:
**Eine Liebe von Swann**
* **Autor:** Marcel Proust
* **Verlag:** Suhrkamp
* **ISBN:** 978-3-518-01305-0
**Beschreibung:**
"Eine Liebe von Swann" ist ein zentraler und
eigenständig wirkender Teil von Marcel Prousts monumentaler Romanreihe "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (im Original: *À la recherche du temps perdu*). Diese Ausgabe des Suhrkamp Verlags, erkennbar an der ISBN 978-3-518-01305-0, präsentiert diesen bedeutenden Abschnitt des Werkes.
Der Roman schildert die leidenschaftliche, aber auch quälende und schmerzhafte Liebe des namengebenden Charles Swann zur schönen und gesellschaftlich ambivalente Odette de Crécy. Swann, ein Mann von Welt und Kenner der schönen Künste, verliert sich in seiner Obsession für Odette, die er zunächst bewundert und verehrt. Seine Liebe entwickelt sich zu einer tiefen Eifersucht und Besitzansprüchen, die ihn zunehmend gefangen nehmen.
Proust zeichnet mit seiner unnachahmlichen, tiefschürfenden und präzisen Sprache Swans innere Welt nach. Er zerlegt die Empfindungen, Gedanken und die Wahrnehmung der Zeit in kleinste Nuancen. Der Leser wird Zeuge, wie die Erinnerung, die Sehnsucht, die Hoffnung und die Enttäuschung Swans komplexe psychische Landschaft bestimmen. Die Beziehung zu Odette, die zunächst von gesellschaftlichen Barrieren und Swans Bewunderung geprägt ist, wird zu einem Spiegel seiner eigenen Verletzlichkeit und seines Dramas.
Die Ausgabe des Suhrkamp Verlags, wie diese spezifische ISBN zeigt, steht in der Tradition dieses renommierten Verlags, anspruchsvolle und bedeutende literarische Werke zugänglich zu machen. "Eine Liebe von Swann" gilt als Meisterwerk der psychologischen Romanliteratur und bietet einen faszinierenden Einblick in die Tiefen der menschlichen Liebe, des Begehrens und der Bedeutung der Zeit.
Diese Ausgabe ist für Leser gedacht, die sich mit einem der bedeutendsten Werke der Weltliteratur auseinandersetzen möchten und die Prousts intensive und detailreiche Darstellung von Emotionen und Erinnerungen schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine unglaubliche Geschichte / Autor: Siv Widerberg / Verlag: Oetinger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3789172025
|
|
"Eine unglaubliche Geschichte" von Siv Widerberg (Oetinger Verlag) ist ein Kinderbuch, das sich durch seinen fantasievollen und märchenhaften Erzählstil auszeichnet. Es handelt von einer aussergewöhnlichen Geschichte, die genau das ist: unglaublich! Der Fokus liegt meist auf einer abenteuerlichen
Reise oder einem ungewöhnlichen Ereignis, das die Protagonisten erleben. Die Handlung ist vermutlich mit magischen Elementen und unerwarteten Wendungen gespickt und richtet sich an ein jüngeres Publikum, das an fantasievollen Erzählungen Gefallen findet. Weitere Details über den genauen Inhalt lassen sich ohne Kenntnis des spezifischen Buches nicht nennen, da der Titel recht unspezifisch ist und es sich um ein Werk aus dem umfangreichen Katalog des Oetinger Verlags handeln könnte. Im Allgemeinen sind Bücher des Oetinger Verlags für ihre hohe Qualität in Bezug auf Illustrationen und Text bekannt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Eine wie Alaska / Autor: John Green / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-76131-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eine wie Alaska" von John Green, veröffentlicht im dtv Verlag:
**Buchtitel:** Eine wie Alaska
**Autor:** John Green
**Verlag:** dtv Verlagsgesellschaft
**Kurzbeschreibung:**
"Eine wie Alaska" ist der gefeierte Debütroman von John Green, einem Meister
darin, die komplexen Emotionen und existenziellen Fragen von Jugendlichen einzufangen. Das Buch erzählt die Geschichte von **Miles Halter**, einem eher unauffälligen Teenager, der sich nach seinem Abschluss von der High School in einem Internat, dem Culver Creek, einschreibt. Er sehnt sich nach einem "grossen Vielleicht" - einer Bedeutung im Leben, die ihm bisher gefehlt hat.
In Culver Creek trifft Miles auf eine bunte Truppe von Mitstudenten, darunter seinen neuen besten Freund **Chip Martin** und die geheimnisvolle, unkonventionelle und unwiderstehliche **Alaska Young**. Alaska ist impulsiv, intelligent, wunderschön und gleichzeitig tiefgründig und melancholisch. Sie fasziniert Miles auf eine Art und Weise, die er noch nie zuvor erlebt hat.
Die Geschichte dreht sich um die Entwicklung von Miles' erster Liebe und Freundschaft, seine Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen des Lebens, und vor allem um das Rätsel um Alaska. Nach einem tragischen Ereignis wird Miles mit der Frage konfrontiert, was man nach einem solchen Verlust mit seinem Leben machen soll und wie man mit dem Schmerz umgeht.
**Was das Buch auszeichnet:**
* **Authentische Charaktere:** John Green gelingt es meisterhaft, seine Charaktere lebendig und glaubwürdig zu gestalten. Miles' Reise ist eine nachvollziehbare Suche nach Identität, während Alaska eine faszinierende, unvorhersehbare und zugleich tiefgründige Figur ist.
* **Gefühlvolle Sprache:** Der Roman ist reich an Zitaten, Humor und philosophischen Reflexionen, die unter die Haut gehen. John Green versteht es, die Gedankenwelt und die Gefühle von Teenagern authentisch zu beschreiben.
* **Themen:** "Eine wie Alaska" behandelt Themen wie die Suche nach Sinn, Freundschaft, Liebe, Verlust, Tod und die Bedeutung von Erinnerungen. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, das Erkennen der eigenen Sterblichkeit und das Finden eines Weges durch den Schmerz.
* **Spannung und Rätsel:** Die tragische Wendung im Buch fügt eine spannende Dimension hinzu, da Miles und seine Freunde versuchen, die Ereignisse zu verstehen und Antworten auf die schwierigen Fragen zu finden.
"Eine wie Alaska" ist ein Buch, das nachdenklich stimmt, berührt und lange im Gedächtnis bleibt. Es ist ein Klassiker der modernen Jugendbuchliteratur, der nicht nur junge Leser anspricht, sondern auch Erwachsene, die sich an ihre eigene Jugend erinnern wolle
|
In den Warenkorb Merken
|
Einfach losfahren / Autor: Fabio Volo / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23847-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Einfach losfahren" von Fabio Volo, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-23847-1:
**Titel:** Einfach losfahren
**Autor:** Fabio Volo
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23847-1
**Kurzbeschreibung:**
"Einfach losfahren" ist ein Roman
des italienischen Autors Fabio Volo, der für seinen humorvollen und einfühlsamen Blick auf menschliche Beziehungen bekannt ist. In diesem Buch steht die **Suche nach dem Glück** und die **Wichtigkeit von spontanen Entscheidungen** im Mittelpunkt.
Die Geschichte dreht sich oft um einen Protagonisten, der mit seinem Leben und seinen Beziehungen hadert. Durch eine unerwartete Wendung, eine Reise oder eine plötzliche Erkenntnis wird er dazu angestossen, **seine Komfortzone zu verlassen** und einen neuen Weg einzuschlagen - eben "einfach loszufahren". Dabei begegnet er unterschiedlichen Menschen, erlebt neue Situationen und muss sich seinen Ängsten und Unsicherheiten stellen.
Fabio Volo zeichnet sich durch seinen **lockeren, dialoglastigen Stil** aus, der dem Leser das Gefühl gibt, einem Freund zuzuhören. Er thematisiert auf unterhaltsame Weise Themen wie:
* **Liebe und Beziehungen:** Die Komplexität von Partnerschaften, die Angst vor Verbindlichkeit und die Sehnsucht nach tieferer Verbundenheit.
* **Lebensentscheidungen:** Der Mut, neue Wege zu gehen, auch wenn sie ungewiss sind.
* **Selbstfindung:** Die Reise, sich selbst besser kennenzulernen und das zu finden, was wirklich zählt.
* **Humor und Leichtigkeit:** Trotz ernster Themen schafft es Volo immer wieder, den Leser zum Schmunzeln zu bringen.
"Einfach losfahren" ist ein Buch für alle, die sich nach einem Neuanfang sehnen, die über ihre eigenen Entscheidungen nachdenken möchten und die sich von einer Geschichte inspirieren lassen wollen, die zeigt, dass es sich lohnt, manchmal die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Es ist ein Roman, der **optimistisch stimmt und dazu ermutigt, dem eigenen Herzen zu folgen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Einladung an de waghalsigen / Autor: Dorothee Elmiger / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-6962-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Dorothee Elmigers "Einladung an die Waghalsigen" als eine Art "Einladung" an den DuMont Buchverlag, die den Charakter des Werkes und der Autorin hervorhebt:
---
**Einladung an die Waghalsigen: Ein Manifest der Neugier und des Mutes**
**Autorin:** Dorothee Elmiger
**Verlag:**
DuMont Buchverlag
**Titel:** Einladung an die Waghalsigen
**Beschreibung des Werkes:**
Dorothee Elmigers "Einladung an die Waghalsigen" ist weit mehr als ein Roman im herkömmlichen Sinne; es ist eine literarische Expedition, ein vielschichtiges, brillant komponiertes Mosaik aus Beobachtungen, Fragmenten, persönlichen Bekenntnissen und philosophischen Reflexionen. In diesem Werk führt uns Elmiger nicht entlang einer linearen Erzählung, sondern lädt uns ein auf eine Spurensuche nach dem Unbekannten, dem Grenzwertigen und dem menschlichen Streben nach Sinn und Transzendenz.
Die Autorin collagiert historische Berichte, Anekdoten über Glücksspieler, Entdecker, Träumer und Zweifler mit eigenen Überlegungen zur Natur des Glaubens, des Scheiterns und der Möglichkeit, das Unsagbare zu erfassen. Es geht um die menschliche Faszination für das Risiko, die Sehnsucht nach dem grossen Wurf - sei es im Casino, in der Wissenschaft oder im persönlichen Glauben. Elmiger erkundet die feine Linie zwischen Wagnis und Wahnsinn, zwischen Erkenntnis und Aberglaube.
Ihre Sprache ist dabei von betörender Präzision, lyrischer Dichte und intellektueller Schärfe. Sie scheut sich nicht, komplexe Fragen zu stellen, ohne einfache Antworten zu liefern. Vielmehr fordert sie die Leserin und den Leser heraus, sich selbst auf das Wagnis des Denkens und Fühlens einzulassen, Leerstellen zu akzeptieren und die Welt aus neuen, ungewohnten Perspektiven zu betrachten. Es ist ein Text, der herausfordert, fasziniert und nachhaltig nachwirkt.
---
**Einladung an den DuMont Buchverlag:**
Sehr geehrtes Team von DuMont,
mit "Einladung an die Waghalsigen" legt Dorothee Elmiger, eine der eigenwilligsten und gefeiertsten Stimmen der Schweizer Gegenwartsliteratur, ein Werk vor, das in seiner Form und Tiefe perfekt in das anspruchsvolle und qualitätsbewusste Portfolio Ihres Verlages passt.
DuMont ist bekannt dafür, Literatur zu veröffentlichen, die nicht nur unterhält, sondern auch provoziert, zum Nachdenken anregt und sprachlich Massstäbe setzt. Elmiger gelingt genau dies: Ihr Buch ist eine Herausforderung im besten Sinne. Es ist eine **Einladung an einen Verlag**, der den Mut hat, literarische Experimente zu wagen und Werke zu fördern, die sich gängigen Kategorisierungen entziehen und gerade dadurch eine besondere Faszination ausüben.
Die in "Einladung an die Waghalsigen" verhandelten Themen - die menschliche Suche nach dem Absoluten, das Zusammenspiel von Zufall und Schicksal, das Ringen mit dem Unbekannten - sind universell und zeitlos. Sie sprechen eine Leserschaft an, die nicht nur eine Geschichte konsumieren, sondern sich auf ein intellektuelles und ästhetisches Abenteuer einlassen möchte.
Wir sind überzeugt, dass dieses aussergewöhnliche Buch bei DuMont sein ideales Zuhause finden würde. Es würde nicht nur die kritische Anerkennung, die Dorothee Elmigers Werk regelmässig zuteilwird, bestätigen, sondern auch eine engagierte Leserschaft begeistern, die nach Literatur sucht, die Spuren hinterlässt und zum Diskurs einlädt.
Lassen Sie uns diese "Einladung" gemeinsam annehmen und die Waghalsigkeit literarischen Schaffens feiern.
Mit besten Grüssen,
[Optional: Ihr Name/Die literarische Agentur/Die Autorin selbst, je nach Kontex
|
In den Warenkorb Merken
|
Einsteins Spuk / Autor: Anton Zeilinger / Verlag: Bertelsmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-00691-2
|
|
Anton Zeilingers "Einsteins Spuk" (Verlag: Bertelsmann) ist ein populärwissenschaftliches Buch, das sich mit der Quantenphysik und insbesondere mit dem berühmten Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon (EPR-Paradoxon) auseinandersetzt. Zeilinger, ein weltweit führender Experte auf dem Gebiet der Quantenphysik
und Nobelpreisträger, erklärt auf verständliche Weise komplexe Konzepte wie Verschränkung, Quantenüberlagerung und Quantenmessung.
Das Buch geht nicht nur auf die historischen Debatten zwischen Einstein und den Vertretern der Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik ein, sondern präsentiert auch die neuesten experimentellen Ergebnisse, die Einsteins Zweifel an der Vollständigkeit der Quantenmechanik widerlegen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Quantenverschränkung, dem Phänomen, bei dem zwei oder mehr Teilchen untrennbar miteinander verbunden sind, egal wie weit sie räumlich voneinander entfernt sind. Zeilinger beschreibt anschaulich, wie diese "spukhafte Fernwirkung", wie Einstein sie nannte, gezeigt werden konnte und welche implikationen sie für unser Weltbild hat.
"Einsteins Spuk" ist kein trockenes Lehrbuch, sondern ein spannender Einblick in die faszinierende Welt der Quantenphysik, geschrieben von einem der wichtigsten Wissenschaftler dieses Gebiets. Er verbindet wissenschaftliche Genauigkeit mit einer klaren und gut verständlichen Sprache, die auch Leser ohne Physik-Vorwissen anspricht und zum Nachdenken über die grundlegenden Fragen unserer Realität anregt. Das Buch beleuchtet nicht nur die wissenschaftlichen Aspekte, sondern auch die philosophischen Implikationen der Quantenphysik.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ekkehard / Autor: Joseph Viktor von Scheffel / Verlag: Friedrich Reinahrdt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7245-0555-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ekkehard" von Joseph Viktor von Scheffel, herausgegeben vom Friedrich Reinhardt Verlag unter der ISBN 978-3-7245-0555-4:
---
**Titel:** Ekkehard
**Autor:** Joseph Viktor von Scheffel
**Verlag:** Friedrich Reinhardt Verlag
**ISBN:** 978-3-7245-0555-4
**Genre:**
Historischer Roman
**Beschreibung:**
"Ekkehard" von Joseph Viktor von Scheffel ist ein bedeutender Klassiker der deutschen Literatur, der 1855 erstmals erschien und schnell grosse Popularität erlangte. Der Roman entführt die Leserschaft in das turbulente 10. Jahrhundert, genauer gesagt in das Umfeld des berühmten Klosters St. Gallen und die schwäbische Herzogtümer.
Scheffel stützte sich bei seiner Erzählung auf historische Chroniken, insbesondere auf die "Casus sancti Galli" des Mönchs Ekkehard IV., und schuf ein lebendiges und farbenprächtiges Bild dieser Epoche. Im Zentrum der Handlung steht der junge, gebildete und zugleich kriegerische Mönch **Ekkehard**. Er ist ein Mann voller Talente, der sich zwischen geistlichem Ideal und weltlicher Realität, zwischen wissenschaftlicher Forschung und kriegerischer Verteidigung bewegen muss.
Seine Geschichte verwebt sich auf tragische Weise mit derjenigen der eigenwilligen, stolzen und schönen **Herzogin Hadwig von Schwaben**, einer historisch belegten Persönlichkeit und Nichte Kaiser Ottos des Grossen. Sie zieht sich zum Studium der klassischen Literatur ins Kloster St. Gallen zurück, wo Ekkehard ihr als Lehrer zugewiesen wird. Aus der zunächst rein intellektuellen Beziehung, geprägt von intellektueller Bewunderung und seelischer Verbundenheit, entwickelt sich eine tiefe, jedoch zum Scheitern verurteilte Liebe, die an den gesellschaftlichen und geistlichen Konventionen der Zeit zerbricht.
**Themen und Merkmale des Romans:**
* **Tragische Liebesgeschichte:** Die verbotene Liebe zwischen Mönch Ekkehard und Herzogin Hadwig bildet das emotionale Zentrum des Romans.
* **Historisches Panorama:** Der Roman zeichnet ein detailreiches Bild des mittelalterlichen Lebens, der klösterlichen Kultur, der höfischen Intrigen und der politischen Wirren des 10. Jahrhunderts.
* **Ungarn-Einfälle:** Die Bedrohung durch die einfallenden Ungarn ist ein wiederkehrendes Motiv und führt zu kriegerischen Auseinandersetzungen, in denen Ekkehard auch seine kämpferischen Fähigkeiten unter Beweis stellen muss.
* **Konflikt zwischen Geist und Welt:** Das Werk thematisiert den inneren und äusseren Kampf zwischen religiöser Berufung, intellektuellem Streben und weltlicher Leidenschaft.
* **Erzählstil:** Scheffels "Ekkehard" zeichnet sich durch einen bildhaften, oft humorvollen und manchmal auch wehmütigen Erzählstil aus. Er verknüpft historische Genauigkeit (im Rahmen der künstlerischen Freiheit) mit romantischer Verklärung und einer tiefen Verbundenheit zur schwäbischen Heimat.
Die Ausgabe des Friedrich Reinhardt Verlags bietet diesen unvergänglichen deutschen Klassiker in einer zugänglichen Form für heutige Leser. Es ist ein faszinierendes Leseerlebnis für alle, die sich für mittelalterliche Geschichte, grosse Liebesgeschichten, die Ursprünge der deutschen Literatur und ein lebendiges Stück süddeutscher Kulturgeschichte interessieren. "Ekkehard" bleibt ein zeitloses Werk, das bis heute nichts von seinem Reiz eingebüsst ha
|
In den Warenkorb Merken
|
El Laberinto de la Soledad / Autor: Octavio Paz / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-968-16-0985-8
|
|
Claro, aquí tienes una descripción de "El Laberinto de la Soledad" de Octavio Paz, incluyendo el ISBN que proporcionaste:
---
**El Laberinto de la Soledad**
**Autor:** Octavio Paz
**ISBN:** 978-968-16-0985-8
**Editorial (común, aunque puede variar):** Fondo de Cultura Económica
"El Laberinto
de la Soledad" es una de las obras ensayísticas más influyentes y emblemáticas de la literatura mexicana y latinoamericana del siglo XX. Escrito por el Premio Nobel de Literatura Octavio Paz y publicado originalmente en 1950, este libro se sumerge en la profunda y a menudo contradictoria identidad del mexicano, explorando las raíces históricas, psicológicas y culturales que dan forma a su ser.
A través de una prosa lúcida, poética y analítica, Paz desentraña la compleja psique mexicana, marcada por una historia de conquista, mestizaje y la coexistencia de tradiciones indígenas y europeas. El título mismo, "El Laberinto de la Soledad", es una metáfora central que sugiere el aislamiento existencial del individuo mexicano, una sensación de alteridad y la búsqueda de un sentido de pertenencia en un mundo que a menudo le resulta ajeno.
El ensayo aborda una variedad de temas cruciales para comprender la mexicanidad:
* **La Conquista:** Paz analiza el trauma fundacional de la conquista española, su impacto en la autoimagen del mexicano y la dialéctica entre la dominación y la resistencia.
* **El Mestizaje:** Explora las complejidades del mestizaje, tanto físico como cultural, y cómo este proceso dio lugar a una identidad ambigua y en constante tensión.
* **El Mexicano y sus Máscaras:** Detalla cómo el mexicano utiliza una serie de "máscaras" o defensas para protegerse de un mundo percibido como amenazante. El "pachuco" y el "pocho" son arquetipos que Paz utiliza para ilustrar estas evasiones y contradicciones.
* **La Muerte y el Humor:** Reflexiona sobre la particular relación que el mexicano tiene con la muerte, vista no solo con respeto sino también con un humor oscuro y desafiante.
* **La Fiesta y la Revolución:** Examina el papel de la fiesta como un espacio de liberación y comunión, y la Revolución Mexicana como un intento de redefinir la identidad nacional y superar el pasado.
* **La Soledad y la Búsqueda de Comunicación:** El eje central del libro es la soledad inherente al ser humano, y cómo el mexicano, en particular, experimenta esta condición y busca trascenderla a través de la comunicación, la comunidad y la creación.
"El Laberinto de la Soledad" no es solo un análisis de la identidad mexicana, sino también una meditación profunda sobre la condición humana, la historia, la cultura y la búsqueda de sentido. La obra invita al lector a reflexionar sobre las complejidades de la identidad personal y colectiva, y la forma en que nuestras experiencias históricas y culturales moldean nuestra percepción del mundo y de nosotros mismos.
El ISBN **978-968-16-0985-8** se refiere a una edición específica de esta obra fundamental, probablemente publicada por el Fondo de Cultura Económica, una de las editoriales más prestigiosas de Hispanoaméric
|
In den Warenkorb Merken
|
Elefanten im Garten / Autor: Meral Kureyshi / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-550-20216-1
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung des Buches "Elefanten im Garten" von Meral Kureyshi, erschienen im Ullstein Verlag:
**"Elefanten im Garten" von Meral Kureyshi, erschienen bei Ullstein**
Dieser Roman von Meral Kureyshi entführt den Leser in eine vielschichtige Familiengeschichte, die zwischen der
Schweiz und dem Balkan angesiedelt ist. Es ist eine Geschichte über Identität, Migration, Erinnerung und die Komplexität von Beziehungen.
**Mögliche Inhalte und Schwerpunkte (basierend auf Informationen über das Buch und ähnliche Werke der Autorin):**
* **Familie und Beziehungen:** Im Zentrum steht oft eine Familie mit Migrationshintergrund, die mit den Herausforderungen der Integration, der Bewahrung der eigenen Kultur und den Konflikten zwischen verschiedenen Generationen konfrontiert ist. Es geht um die Dynamik zwischen Eltern und Kindern, um Liebe, Missverständnisse und das Ringen um Akzeptanz.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Die Protagonisten fühlen sich oft hin- und hergerissen zwischen zwei Welten. Sie suchen nach ihrer eigenen Identität und fragen sich, wo sie wirklich hingehören. Das Buch thematisiert die Frage, was es bedeutet, "Heimat" zu haben.
* **Erinnerung und Geschichte:** Die Vergangenheit spielt eine wichtige Rolle, oft in Form von Familienerinnerungen, die mündlich weitergegeben werden. Diese Erinnerungen prägen die Gegenwart der Figuren und beeinflussen ihre Entscheidungen. Es geht auch um die Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen, die die Familie geprägt haben.
* **Sprache und Kultur:** Die Sprache ist ein zentrales Element, sowohl als Kommunikationsmittel als auch als Ausdruck der kulturellen Identität. Das Buch kann auch kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchten.
* **Stil:** Meral Kureyshi ist bekannt für ihre poetische und einfühlsame Sprache. Sie schreibt oft aus der Perspektive von Kindern oder Jugendlichen und fängt so die Unsicherheit und Verletzlichkeit dieser Lebensphase ein. Ihr Stil ist oft bildhaft und voller Metaphern.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Elefanten im Garten" ist wahrscheinlich ein Buch für Leser, die sich für Familiengeschichten, Migrationserfahrungen, Identitätssuche und interkulturelle Themen interessieren. Es spricht Leser an, die eine poetische und einfühlsame Erzählweise schätzen.
Es ist immer empfehlenswert, zusätzliche Rezensionen und Informationen über das Buch zu lesen, um ein noch genaueres Bild zu erhalten.
|
In den Warenkorb Merken
|
Elf Minuten / Autor: Paulo Coelho / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23422-1
|
|
"Elf Minuten" von Paulo Coelho ist ein tiefgründiger und oft provozierender Roman, der sich mit den komplexen Themen Liebe, Sex, Intimität und Selbstfindung auseinandersetzt.
**Autor:** Paulo Coelho
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23422-1 (Diese ISBN bezieht sich auf eine spezifische Taschenbuchausgabe,
die der Diogenes Verlag veröffentlicht hat.)
**Inhaltliche Beschreibung:**
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Brasilianerin Maria. Enttäuscht von der Liebe und den romantischen Vorstellungen, die sie in ihrer Heimat erlebt hat, sucht sie nach einem grösseren Sinn und Abenteuer im Leben. Sie lässt sich von einem Schweizer Geschäftsmann überreden, nach Genf zu gehen, wo sie sich zunächst als Model versucht, aber schnell in die Welt der Prostitution gerät.
Was als rein pragmatische Entscheidung beginnt - eine Möglichkeit, schnell Geld zu verdienen und die Welt zu sehen - entwickelt sich für Maria zu einer unerwarteten Reise der Selbsterkenntnis. Sie lernt die Mechaniken des Körpers und der Sexualität kennen, führt ein Tagebuch über ihre Erfahrungen und Beobachtungen und stellt sich immer wieder die Frage nach dem Unterschied zwischen körperlicher Lust und wahrer emotionaler Verbindung.
Ihre Begegnung mit Ralf, einem jungen Maler, stellt ihre bisherigen Annahmen auf den Kopf. Mit ihm erkundet sie die Grenzen und Möglichkeiten der Sexualität, die über das rein Physische hinausgehen und eine Brücke zur Spiritualität und zur Seele schlagen können.
**Themen und Merkmale:**
* **Selbstfindung:** Marias Reise ist eine intensive Suche nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt.
* **Liebe und Sexualität:** Coelho beleuchtet die vielfältigen Facetten von Liebe, Lust, Intimität und die gesellschaftlichen Konventionen, die diese Themen umgeben. Er hinterfragt die Unterscheidung zwischen körperlicher und emotionaler Verbindung.
* **Spiritualität:** Wie in vielen Coelhos Werken spielt auch hier die spirituelle Dimension eine Rolle, insbesondere in Bezug auf die Verbindung von Körper und Seele.
* **Prostitution als Metapher:** Die Prostitution dient nicht nur als realer Hintergrund, sondern auch als Metapher für die Suche nach Intimität, Wertschätzung und dem Handel mit dem eigenen Selbst.
* **Provokation und Tabubruch:** Der Roman scheut sich nicht davor, kontroverse Themen anzusprechen und gängige Moralvorstellungen zu hinterfragen.
* **Coelhos Stil:** Der Roman ist in Coelhos typischem, oft allegorischem und poetischem Stil geschrieben. Er ist gleichermassen fesselnd wie nachdenklich machend und fordert den Leser heraus, eigene Vorstellungen von Moral, Liebe und Sexualität zu überdenken.
"Elf Minuten" ist eine tiefgründige Geschichte über Mut, die Suche nach dem Glück, die Überwindung innerer Blockaden und die Entdeckung der wahren Bedeutung von Liebe und Intimität jenseits gesellschaftlicher Norme
|
In den Warenkorb Merken
|
Elke unterwegs / Autor: Emma Gündel / Verlag: Boje / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3414821921
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der "Bücher Elke unterwegs" von Emma Gündel, erschienen im Boje Verlag:
---
**Titel der Buchreihe:** Bücher Elke unterwegs
**Autorin:** Emma Gündel
**Verlag:** Boje Verlag
Die "Bücher Elke unterwegs" sind eine charmante Buchreihe oder eine Sammlung von Geschichten,
die sich an **junge Leserinnen und Leser**, typischerweise im **Grundschulalter** (etwa 6-10 Jahre), richtet.
Im Mittelpunkt steht die liebenswerte Hauptfigur **Elke**, deren Name schon verrät, dass sie gerne auf Entdeckungstour geht. Elke ist ein neugieriges und aufgewecktes Kind, das mit offenen Augen die Welt erkundet. Wie der Titel "unterwegs" andeutet, erlebt sie ihre Abenteuer nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen, Ausflügen oder bei Erkundungen in ihrer näheren Umgebung.
**Inhaltlich** drehen sich die Geschichten um Elkes Erlebnisse und Begegnungen, während sie unterwegs ist:
* Sie könnte zum Beispiel neue Orte in ihrer Stadt entdecken.
* Einen aufregenden Ausflug in die Natur - sei es Wald, Wiesen oder das Meer - unternehmen.
* Auf Reisen in andere Städte oder Länder unbekannte Kulturen kennenlernen.
* Oder einfach kleine Alltagsabenteuer auf dem Weg zur Schule, im Park oder beim Besuch von Freunden erleben.
**Emma Gündels Schreibstil** ist kindgerecht, lebendig und einfühlsam. Sie schafft es, die Neugier und den Entdeckergeist von Kindern anzusprechen und sie in Elkes Welt mitzunehmen. Die Sprache ist leicht verständlich und die Erzählungen sind so aufgebaut, dass sie spannend und unterhaltsam sind.
**Der Boje Verlag** ist bekannt für seine hochwertigen und fantasievollen Kinder- und Jugendbücher. Das lässt darauf schliessen, dass die "Bücher Elke unterwegs" nicht nur inhaltlich ansprechend, sondern auch liebevoll und oft mit ansprechenden Illustrationen gestaltet sind, die die Geschichten visuell untermauern und für junge Leser noch greifbarer machen.
**Thematisch** vermitteln die "Elke unterwegs"-Bücher oft Werte wie:
* **Neugier und Offenheit** für Neues.
* **Mut**, sich Unbekanntem zu stellen.
* **Freundschaft** und der Umgang mit anderen Menschen.
* Die **Freude am Entdecken** und Lernen über die Welt um uns herum.
Die "Bücher Elke unterwegs" sind somit eine ideale Lektüre für Kinder, die Abenteuer lieben, gerne Neues lernen und sich mit einer sympathischen Heldin auf spannende Reisen begeben möchten - sei es im Kopf oder rea
|
In den Warenkorb Merken
|
Eloge de la lenteur / Autor: Carl Honoré / Verlag: Marabout / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-501-04285-1
|
|
Voici une description du livre "Éloge de la lenteur" de Carl Honoré :
---
**Titre :** Éloge de la lenteur
**Auteur :** Carl Honoré
**Éditeur :** Marabout
**ISBN :** 978-2-501-04285-1
**Genre :** Essai, Développement personnel, Sociologie
**Description :**
Dans un monde où la vitesse est érigée
en valeur suprême, où la course contre la montre semble être la norme et où la performance à tout prix dicte nos vies, Carl Honoré propose un manifeste salutaire : **"Éloge de la lenteur"**. Cet essai percutant invite le lecteur à remettre en question notre obsession collective pour l'accélération et à redécouvrir les vertus d'une vie plus mesurée et réfléchie.
L'auteur, journaliste canadien, ne prône pas la paresse ou l'inaction, mais une **"lenteur intelligente"** : celle qui privilégie la qualité à la quantité, la profondeur à la superficialité, la présence à l'urgence. Il mène une enquête fascinante à travers le monde, explorant les diverses facettes du mouvement "Slow" qui émerge en réaction à la frénésie moderne.
Carl Honoré nous emmène à la rencontre de la **Slow Food**, qui célèbre le plaisir de manger et la provenance des aliments ; il explore la **Slow Education**, qui promeut un apprentissage plus approfondi et moins stressant ; il se penche sur le **Slow Parenting**, qui encourage les parents à laisser leurs enfants explorer et grandir à leur propre rythme ; et aborde la **Slow Work**, qui repense l'efficacité au travail loin de la surcharge et du burnout. Il s'intéresse également aux "villes lentes" et à la médecine lente.
À travers des exemples concrets et des réflexions étayées, "Éloge de la lenteur" démontre comment réintroduire cette philosophie dans nos vies peut non seulement améliorer notre bien-être physique et mental, mais aussi enrichir nos relations, notre travail, notre alimentation et notre rapport au temps. C'est un appel puissant à la reconnexion avec soi-même, avec les autres et avec le monde qui nous entoure.
Ce livre est une bouffée d'oxygène pour quiconque se sent épuisé par la course incessante et aspire à une vie plus riche de sens, moins agitée et plus en phase avec ses propres rythmes. Il offre des pistes de réflexion et des encouragements pour ceux qui osent ralentir et savourer l'instant présen
|
In den Warenkorb Merken
|
Emilia Galotti / Autor: Lessing / Verlag: Bange / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8044-1064-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Emilia Galotti" von Lessing in der Bange-Ausgabe mit der ISBN 978-3-8044-1064-7:
---
**Titel:** Emilia Galotti
**Autor:** Gotthold Ephraim Lessing
**Verlag:** Bange
**ISBN:** 978-3-8044-1064-7
---
**Beschreibung des Werkes:**
"Emilia Galotti" ist eines
der berühmtesten Dramen von Gotthold Ephraim Lessing und ein herausragendes Beispiel für das **bürgerliche Trauerspiel** der Aufklärung. Es wurde 1772 uraufgeführt und gilt als ein Schlüsselwerk der deutschen Literatur.
**Inhaltliche Zusammenfassung:**
Die Handlung dreht sich um die junge, tugendhafte bürgerliche Emilia Galotti, die kurz vor ihrer Hochzeit mit dem Grafen Appiani steht. Der lüsterne Prinz Hettore Gonzaga verliebt sich jedoch in sie und setzt alle Hebel in Bewegung, um die Hochzeit zu verhindern und Emilia für sich zu gewinnen. Durch Intrigen und Gewalt, inszeniert von seinem Kammerherrn Marinelli, wird Emilias Schicksal auf tragische Weise besiegelt. Um ihre Ehre und Tugend vor der drohenden moralischen Verderbnis durch den Prinzen zu bewahren, sieht ihr Vater, Odoardo Galotti, nur einen letzten Ausweg: Er tötet seine eigene Tochter.
**Thematische Schwerpunkte:**
Das Werk thematisiert den scharfen **Konflikt zwischen dem tugendhaften Bürgertum und der korrupten, willkürlichen Adelsgesellschaft** im Absolutismus. Es verhandelt Fragen von **Ehre, Moral, Tugend, weiblicher Selbstbestimmung (oder deren Entzug)** und dem **Missbrauch politischer Macht**. Lessing kritisiert scharf die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit und beleuchtet die Zerstörung individueller Freiheit durch eine despotische Herrschaft.
**Bedeutung und Wirkung:**
»Emilia Galotti« gilt als eines der Hauptwerke der deutschen Aufklärung und als Meilenstein in der Entwicklung des deutschen Dramas. Es ist ein zentrales Stück im Kanon der deutschen Literatur und wird bis heute an Theatern gespielt und in Schulen behandelt.
**Besonderheiten der Bange-Ausgabe (ISBN 978-3-8044-1064-7):**
Die **Bange-Ausgabe** ist in der Regel eine **Schüler- und Studienausgabe**, die über den reinen Text hinaus wichtige didaktische Hilfen bietet. Typischerweise beinhaltet sie:
* **Den vollständigen Text** des Dramas.
* Eine **ausführliche Einleitung** zum Autor (Lessing), zum Werk und zur Entstehungsgeschichte, die den historischen und literaturgeschichtlichen Kontext beleuchtet.
* **Kommentare und Erläuterungen** zu schwierigen Stellen, historischen Bezügen und sprachlichen Besonderheiten, oft direkt am Text oder in Fussnoten.
* **Interpretationsansätze** und Analysen der wichtigsten Motive, Figuren und Themen.
* Ein **Glossar** oder Worterklärungen, um das Verständnis zu erleichtern.
* Mögliche Arbeitsaufgaben oder Fragen zur Textanalyse.
* Eine **Bibliografie** für weiterführende Literatur und Forschung.
Diese Ausgabe richtet sich primär an **Schüler, Studenten und Lehrende**, ist aber auch für jeden interessierten Leser geeignet, der einen fundierten und kommentierten Zugang zu Lessings Klassiker sucht. Sie dient als ideale Grundlage für die Lektüre im Unterricht, die Prüfungsvorbereitung oder das Selbststudiu
|
In den Warenkorb Merken
|
Empörung / Autor: Philip Roth / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-23817-9
|
|
Der "Bücher-Empörung Verlag" ist kein realer Verlag. Es handelt sich vermutlich um einen Fehler oder ein Missverständnis.
Der Autor Philip Roth ist jedoch ein sehr bekannter und einflussreicher amerikanischer Schriftsteller. Seine Bücher wurden oft im Hanser Verlag veröffentlicht, einem renommierten
deutschen Verlagshaus.
**Hier sind einige Informationen zu Philip Roth und dem Hanser Verlag:**
* **Philip Roth:** Er war ein Pulitzer-Preisträger und schrieb über Themen wie jüdische Identität, Sexualität, Alter und die amerikanische Gesellschaft. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Portnoy's Beschwerde", "Amerikanisches Idyll" und "Das sterbende Tier".
* **Hanser Verlag:** Dieser deutsche Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Publikationen, darunter Belletristik, Sachbücher und Lyrik. Er hat viele wichtige zeitgenössische Autoren und Klassiker im Programm.
**Mögliche Interpretationen der Frage:**
* **"Bücher-Empörung Verlag" als Beschreibung einer Gefühlslage:** Wenn die Phrase "Bücher-Empörung" als metaphorischer Ausdruck für die Reaktionen auf Philip Roths provokative Bücher gemeint ist, dann ist dies durchaus passend. Roths Werke lösten oft Kontroversen aus und führten zu hitzigen Diskussionen.
* **Ein Fehler oder ein Missverständnis:** Es könnte sich um einen Tippfehler handeln oder um die Verwechslung von Namen oder Titeln.
**Zusammenfassend:**
Es gibt keinen "Bücher-Empörung Verlag". Philip Roth ist ein bedeutender Autor, dessen Werke oft im Hanser Verlag erschienen sind. Seine Bücher, die sich oft kritisch mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, sorgten oft für Aufregung und Diskussione
|
In den Warenkorb Merken
|
Ende Gut / Autor: Sibylle Berg / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-17854-7
|
|
Sibylle Bergs "Ende gut" ist kein Buch im traditionellen Sinne, sondern eine Sammlung von 101 kurzen, prägnanten Texten - Anekdoten, Beobachtungen, Aphorismen, Prosa-Gedichten - die sich wie lose verbundene Fragmente anfühlen. Sie bieten einen sarkastischen und bissigen Blick auf die Gegenwart, insbesondere
auf die deutsche Gesellschaft und ihre Widersprüche. Es gibt keine durchgehende Handlung oder Figuren im klassischen Sinne. Stattdessen werden Alltagssituationen, soziale Missstände und existenzielle Fragen in oft provokativen und humorvollen Miniaturen präsentiert.
Die Texte sind geprägt von Bergs charakteristischem Stil: knappe, präzise Sprache, zynische Beobachtungen, ein Hang zur Übertreibung und Ironie, und ein tiefes Unbehagen über die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen. Wiederkehrende Themen sind die Kommerzialisierung des Lebens, die zunehmende Vereinzelung, die Oberflächlichkeit menschlicher Beziehungen, die politische und soziale Ungerechtigkeit.
"Ende gut" ist keine optimistische Lektüre. Es ist ein Buch, das provoziert, aufrüttelt und zum Nachdenken anregt. Obwohl die einzelnen Texte kurz sind, bieten sie durch ihre Dichte und die scharfsinnige Beobachtungsgabe der Autorin eine vielschichtige und komplexe Sicht auf die Welt. Es ist kein Buch, das man einfach "liest", sondern ein Buch, das man "erfährt" - ein Sammelsurium von Beobachtungen, die sich im Kopf des Lesers zu einem Mosaik zusammensetzen. Der Titel "Ende gut" ist dabei ironisch zu verstehen, denn ein "gutes Ende" wird in den Texten eher selten angedeutet. Stattdessen dominiert eine Mischung aus Resignation, Sarkasmus und einer gewissen, wenn auch bitteren, Akzeptanz der Realität.
|
In den Warenkorb Merken
|
Enthusiasm Makes The Difference / Autor: Norman Vincent Peale / Verlag: Randomhouse / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0743234801
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Enthusiasm Makes The Difference" von Norman Vincent Peale, herausgegeben von Random House mit der ISBN 978-0743234801:
**Buchtitel:** Enthusiasm Makes The Difference
**Autor:** Norman Vincent Peale
**Verlag:** Random House
**ISBN:** 978-0743234801
**Beschreibung:**
"Enthusiasm
Makes The Difference" ist ein motivierendes und inspirierendes Werk von Norman Vincent Peale, einem der bekanntesten und einflussreichsten Autoren im Bereich der positiven Psychologie und der spirituellen Ermutigung des 20. Jahrhunderts. In diesem Buch teilt Peale seine bewährten Prinzipien und Techniken, wie man eine enthusiastische Lebenseinstellung entwickelt und diese nutzt, um Hindernisse zu überwinden, Herausforderungen zu meistern und ein erfüllteres Leben zu führen.
Das zentrale Thema des Buches ist die transformative Kraft des Enthusiasmus. Peale argumentiert überzeugend, dass eine positive und begeisterte Haltung gegenüber dem Leben nicht nur die persönliche Zufriedenheit steigert, sondern auch direkte Auswirkungen auf den Erfolg in allen Lebensbereichen hat - sei es im Beruf, in persönlichen Beziehungen oder bei der Verfolgung von Zielen. Er erklärt, wie Enthusiasmus uns hilft, mit Energie und Optimismus an Aufgaben heranzugehen, Rückschläge besser zu verkraften und eine ansteckende positive Ausstrahlung zu entwickeln, die auch andere inspiriert.
Norman Vincent Peale greift auf seine charakteristische Mischung aus biblischen Prinzipien, psychologischen Einsichten und anschaulichen Anekdoten zurück, um seine Botschaft zu vermitteln. Er liefert praktische Ratschläge und leicht umsetzbare Strategien, wie Leser ihre Denkweise ändern, ihre innere Einstellung kultivieren und eine Haltung des Enthusiasmus aufbauen können. Das Buch ermutigt dazu, Glauben an sich selbst und an die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und sich von negativen Gedanken und Selbstzweifeln zu befreien.
"Enthusiasm Makes The Difference" ist ein zeitloser Klassiker, der Millionen von Lesern weltweit dazu inspiriert hat, das Beste aus ihrem Leben zu machen, indem sie die Kraft des Enthusiasmus erkennen und anwenden. Es ist ein Buch für jeden, der nach Wegen sucht, um seine Lebensqualität zu verbessern, mehr Freude und Sinn zu finden und ein Leben voller positiver Energie und Erfolg zu führe
|
In den Warenkorb Merken
|
Erinnerungen eines Mädchens / Autor: Annie Ernaux / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-22533-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Erinnerungen eines Mädchens" von Annie Ernaux im Suhrkamp Verlag, inklusive der ISBN:
**Titel:** Erinnerungen eines Mädchens
**Originaltitel:** La Honte (Die Scham)
**Autorin:** Annie Ernaux
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-22533-5
**Deutsche
Erstausgabe:** (Die genaue Erstausgabe kann variieren, aber diese ISBN bezieht sich auf eine gängige Taschenbuchausgabe.)
---
**Beschreibung des Buches:**
"Erinnerungen eines Mädchens" ist ein autobiografischer Roman der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux, der die Scham und die traumatischen Erfahrungen ihrer Adoleszenz thematisiert. Das Buch ist ein fragmentarisches, aber intensives Zeugnis einer Kindheit und Jugend in einem kleinbürgerlichen Milieu im Nachkriegsfrankreich.
In dieser schmalen, aber wirkungsvollen Erzählung nähert sich Ernaux einem zentralen, prägenden Ereignis ihrer Vergangenheit: dem Moment, in dem sie als junges Mädchen in eine tiefe Krise geriet, deren Ursache sie lange nicht fassen konnte. Sie beschreibt schonungslos und mit bemerkenswerter analytischer Klarheit die Atmosphäre des Elternhauses, die rigide Erziehung, die gesellschaftlichen Konventionen und die tiefsitzende Scham, die sie empfand. Die Eltern, die einen kleinen Laden und ein Café führten, lebten in einem ständigen Zwiespalt zwischen Aufstiegswillen und der Angst vor dem sozialen Abstieg.
Ernaux seziert ihre eigene Jugend, ihre aufkeimende Sexualität, ihre intellektuelle Entwicklung und die Kluft, die sich zwischen ihrem Elternhaus und ihrer schulischen Bildung auftat. Sie schreibt über die Ambivalenz ihrer Gefühle, die Isolation und das Gefühl, eine Fremde in ihrer eigenen Welt zu sein. Das Buch ist weniger eine chronologische Erzählung als vielmehr eine Sammlung von Erinnerungsfragmenten und Reflexionen, die sich zu einem eindringlichen Bild einer jungen Frau zusammenfügen, die versucht, ihre Identität zu finden und die Schatten ihrer Vergangenheit zu verstehen.
"Erinnerungen eines Mädchens" ist typisch für Ernaux' Stil: klar, präzise, ohne Pathos und mit einer tiefen Ehrlichkeit. Sie entschlüsselt die Mechanismen von Scham und sozialer Klasse und zeigt auf, wie diese prägenden Erfahrungen einen Menschen ein Leben lang beeinflussen können. Es ist ein Buch über das Erwachsenwerden, über die Last der Herkunft und über die schmerzhafte, aber notwendige Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Si
|
In den Warenkorb Merken
|
Es muss nicht immer Kaviar sein / Autor: Johannes Mario Simmel / Verlag: Bertelsmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3570008940
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Es muss nicht immer Kaviar sein" von Johannes Mario Simmel, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
---
### **Buchbeschreibung: Es muss nicht immer Kaviar sein**
#### **Eckdaten**
* **Titel:** Es muss nicht immer Kaviar sein: Die Abenteuer
des Geheimagenten wider Willen Thomas Lieven
* **Autor:** Johannes Mario Simmel
* **Verlag:** Bertelsmann (Anmerkung: Dies ist eine von vielen Auflagen; das Buch erschien ursprünglich 1960 bei Droemer Knaur)
* **ISBN:** 978-3570008940
* **Genre:** Spionageroman, Abenteuerroman, Schelmenroman
---
#### **Zusammenfassung der Handlung**
Die Geschichte dreht sich um den liebenswerten und intelligenten **Thomas Lieven**, einen deutschen Banker, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in London lebt. Lieven ist ein überzeugter Pazifist, ein charmanter Gentleman und vor allem ein leidenschaftlicher Hobbykoch und Gourmet. Sein friedliches Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er durch eine Reihe von Missverständnissen und unglücklichen Zufällen zwischen die Fronten der internationalen Geheimdienste gerät.
Gegen seinen Willen wird er gezwungen, als Spion zu arbeiten - und das nicht nur für eine Seite. Um zu überleben, wird er zum **Doppel- und Mehrfachagenten**, der für den deutschen, britischen, französischen und später auch amerikanischen Geheimdienst tätig ist. Mit Witz, List und Chuzpe spielt er die Spionagedienste gegeneinander aus. Sein einziges Ziel ist es, den Krieg unbeschadet zu überstehen und seine Menschlichkeit nicht zu verlieren.
Die Handlung führt Thomas Lieven auf eine abenteuerliche Reise quer durch das kriegsgebeutelte Europa - von London über Paris und Berlin bis nach Lissabon und in die USA. Dabei muss er ständig improvisieren, um aus den brenzligsten Situationen zu entkommen, feindliche Agenten zu überlisten und sein Leben zu retten. Seine Geheimwaffe ist dabei oft nicht die Pistole, sondern der Kochlöffel.
---
#### **Das Besondere am Buch: Spionageroman mit Kochbuch**
Das Alleinstellungsmerkmal, das diesen Roman zu einem weltweiten Bestseller gemacht hat, ist die einzigartige Verknüpfung von Hochspannung und Kulinarik. An passenden Stellen in der Geschichte, oft wenn Thomas Lieven seine Gegner mit einem exquisiten Mahl beeindruckt oder sich selbst eine Freude macht, sind **detaillierte Kochrezepte** in den Text eingeflochten.
Diese Rezepte sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein integraler Bestandteil der Erzählung. Sie spiegeln den Charakter des Protagonisten wider, der selbst in den gefährlichsten Momenten seine Liebe zum guten Essen und zum Leben nicht verliert. Die Kombination aus Spionage-Thrill und genussvollen Kochanleitungen verleiht dem Buch seinen unverwechselbaren Charme.
---
#### **Stil und Ton**
Johannes Mario Simmel schreibt in einem fesselnden, unterhaltsamen und leicht lesbaren Stil. "Es muss nicht immer Kaviar sein" ist ein klassischer Pageturner. Der Ton ist eine meisterhafte Mischung aus:
* **Spannung:** Die Spionage-Intrigen und gefährlichen Situationen halten den Leser in Atem.
* **Humor und Satire:** Simmel entlarvt die Absurdität des Krieges und die zynische Bürokratie der Geheimdienste mit viel Witz und Ironie.
* **Menschlichkeit:** Im Mittelpunkt steht ein sympathischer Held, der sich seine Moral und Lebensfreude trotz aller Widrigkeiten bewahrt.
---
#### **Fazit**
"Es muss nicht immer Kaviar sein" ist weit mehr als ein gewöhnlicher Spionageroman. Es ist eine Hommage an das Leben, den Genuss und den unzerstörbaren Überlebenswillen eines Einzelnen inmitten des Wahnsinns des Krieges. Die clevere Handlung, der unvergessliche Protagonist und die originelle Idee, Rezepte in die Geschichte zu integrieren, machen das Buch zu einem zeitlosen Klassiker der deutschen Unterhaltungsliteratur. Es ist ein Muss für alle, die spannende Abenteuer, feinen Humor und gutes Essen zu schätzen wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Es wird immer später / Autor: Antonio Tabucchi / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-20022-3
|
|
Antonio Tabuccis »Es wird immer später« (Originaltitel: *Indietro* ) ist kein einfacher Roman, sondern eher eine Sammlung von Reflexionen, Miniaturen und Erzählungen, die lose miteinander verwoben sind. Der Erzähler, der sich selbst nicht explizit benennt, reist durch verschiedene Orte und Zeiten,
stets begleitet von einem Gefühl der Melancholie und Nostalgie.
Der Text ist geprägt von:
* **Erinnerungen:** Die Erzählungen kreisen um die Vergangenheit des Erzählers, seine Kindheit, seine Reisen und Begegnungen. Diese Erinnerungen sind jedoch nicht linear, sondern bruchstückhaft und assoziativ. Wichtige Orte sind Lissabon und die Region Emilia-Romagna in Italien.
* **Reflexionen über Zeit und Geschichte:** Tabucchi spielt mit der Zeitlichkeit, springt zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hin und her, oft ohne klare Übergänge. Die Geschichte ist nicht der Fokus, sondern die Reflexion über Geschichte und den Wandel der Zeit.
* **Suche nach Identität:** Der Erzähler sucht seine eigene Identität und seinen Platz in der Welt. Diese Suche ist untrennbar mit der Auseinandersetzung mit der Geschichte und seinen Erinnerungen verknüpft.
* **Stilistische Merkmale:** Der Schreibstil ist geprägt von einer eleganten, fast poetischen Sprache. Die Sätze sind oft lang und verschachtelt, was zur Atmosphäre des Nachdenkens und der Melancholie beiträgt. Es gibt eine gewisse Distanz des Erzählers zum Geschehen.
* **Atmosphäre der Vergänglichkeit:** Ein starkes Gefühl der Vergänglichkeit, des Dahinschwindens und des Verlustes durchzieht das gesamte Werk. Dies ist untrennbar mit der Thematik der Erinnerung und der Zeit verbunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass »Es wird immer später« kein Roman mit einer klaren Handlung ist, sondern ein vielschichtiges, literarisches Werk, das den Leser einlädt, sich auf eine Reise der Erinnerungen und Reflexionen zu begeben. Es ist ein Buch, das man langsam liest und über das man nachdenkt. Es fordert den Leser heraus, sich mit den Themen Zeit, Erinnerung, Identität und Vergänglichkeit auseinanderzusetzen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Eskapaden / Autor: Walter Satterthwait / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-20793-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Informationen, die Sie angefragt haben:
**Buchtitel:** Eskapaden
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**Autor:** Walter Satterthwait
**ISBN:** 978-3-423-20793-7
**Allgemeine Informationen basierend auf dem ISBN:**
Der ISBN-Code (International Standard
Book Number) ist eine weltweit eindeutige Identifikationsnummer für Bücher. Aus der Nummer allein können wir nicht den genauen Inhalt des Buches entnehmen, aber wir können einige Dinge ableiten:
* **Verlag:** Die Anfangsziffern des ISBNs sind oft mit bestimmten Ländern oder Sprachräumen verbunden. In diesem Fall deutet die "3" in "3-423" auf eine deutsche ISBN hin, was mit dem Verlag DTV übereinstimmt. DTV ist ein bekannter deutscher Taschenbuchverlag, der eine breite Palette von Genres veröffentlicht.
* **Buchreihe/Kategorie (oft durch Nummerngruppen angedeutet):** Die spezifischen Nummerngruppen innerhalb des ISBNs können manchmal auf eine bestimmte Reihe oder Kategorie des Verlags hinweisen. Ohne weitere Informationen oder eine Datenbankabfrage ist es schwierig, diese genau zu deuten.
* **Erscheinungsdatum und Format (nicht direkt aus ISBN, aber oft damit verknüpft):** Der ISBN ist an eine spezifische Ausgabe eines Buches gebunden. Das bedeutet, er gibt Auskunft über Format (Taschenbuch, gebunden etc.) und das Erscheinungsdatum dieser spezifischen Ausgabe. Da es sich um einen DTV-Titel handelt und die ISBN mit "20793" beginnt, ist dies wahrscheinlich eine relativ neuere Ausgabe im Taschenbuchformat.
**Informationen über "Eskapaden" von Walter Satterthwait (basierend auf externen Recherchen):**
Da die ISBN auf ein konkretes Buch verweist, können wir mithilfe der ISBN und des Titels weitere Informationen finden. "Eskapaden" von Walter Satterthwait ist ein Roman. Walter Satterthwait ist bekannt für seine Kriminalromane, oft mit historischen oder exotischen Schauplätzen.
Basierend auf dem Titel "Eskapaden" und dem Autor Walter Satterthwait, handelt es sich wahrscheinlich um einen Kriminalroman oder einen spannenden Unterhaltungsroman, der sich mit Themen wie Flucht, Abenteuer oder vielleicht auch Verbrechen und deren Aufklärung beschäftigt. Ohne den genauen Klappentext oder eine ausführliche Inhaltsangabe zu haben, ist eine detaillierte Beschreibung des Plots schwierig.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Der ISBN **978-3-423-20793-7** identifiziert die spezifische Ausgabe des Buches **"Eskapaden"** von **Walter Satterthwait**, veröffentlicht vom **DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)**. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Kriminalroman oder einen spannenden Roman, der im typischen Stil von Walter Satterthwait verfasst is
|
In den Warenkorb Merken
|
Eugen Kallmanns Ögon / Autor: Hakan Nesser / Verlag: Bonnier / Schwedisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-91-0-010991-9
|
|
**Eugen Kallmanns ögon** av Håkan Nesser, utgiven av Bonnier, är en djupt psykologisk och intrikat berättelse som rör sig i gränslandet mellan thriller, litterär spänningsroman och meta-fiktion.
I centrum står den desillusionerade författaren Kristian Vedung, vars liv tar en oväntad vändning
när han får ett mystiskt manuskript i sin hand. Avsändaren är en viss Eugen Kallmann, som kort därefter spårlöst försvinner.
Manuskriptet visar sig vara en mörk, suggestiv och oroande berättelse som snabbt griper tag i Kristian. Ju djupare han tränger in i Kallmanns text, desto mer börjar gränserna mellan fiktion och verklighet att suddas ut. Är manuskriptet en fiktiv berättelse, en djupt personlig bekännelse, eller rentav en beskrivning av verkliga brott? Kristian dras in i en farlig besatthet att avslöja sanningen bakom Eugen Kallmann och hans ödesdigra berättelse.
Nesser utforskar mästerligt teman som identitet, sanningens relativa natur, författarskapets makt och det ondes närvaro. Boken ställer frågor om vem som egentligen äger en berättelse och hur den kan påverka den som läser den.
Med sitt karakteristiska språk och sin förmåga att bygga upp en tät, tankeväckande atmosfär, levererar Håkan Nesser en spänningsroman som är mer än bara en kriminalgåta. Det är en intellektuell utmaning som borrar djupt i mänskliga skuggor och efterlämnar en kvardröjande känsla av obehag och fascination.
**Eugen Kallmanns ögon** är en bok för läsare som uppskattar psykologisk komplexitet, filosofiska funderingar och en spänning som ligger i det omedvetna och det outtalade, snarare än i snabba vändninga
|
In den Warenkorb Merken
|
Evas Auge / Autor: Karin Fossum / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-04806-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Karin Fossums Roman "Evas Auge":
**Evas Auge** ist der faszinierende Auftakt zur international gefeierten Krimireihe um Kommissar Konrad Sejer der norwegischen Autorin Karin Fossum, erschienen im **Piper Verlag**.
**Zum Inhalt:**
Die Geschichte beginnt mit Eva
Magnus, einer jungen alleinerziehenden Mutter und Gelegenheitsjobberin, die auf tragische Weise die Leiche einer Frau in einem Fluss entdeckt. Dieser schockierende Fund zieht sie unweigerlich in die Ermittlungen hinein. Kommissar Konrad Sejer, ein erfahrener und nachdenklicher Ermittler, übernimmt den Fall. Doch die Suche nach dem Täter erweist sich als komplexer als erwartet, denn die Grenzen zwischen Zeugenschaft, Verdacht und eigener Verstrickung verschwimmen zusehends. Eva selbst scheint mehr zu wissen oder zu verbergen, als sie zunächst zugibt, und ihre eigene Geschichte und ihre Beweggründe rücken immer stärker in den Fokus.
**Charakteristische Merkmale von Karin Fossums Stil:**
Karin Fossum ist bekannt für ihren tiefen psychologischen Ansatz. Statt auf rasante Action setzt sie auf eine langsame, eindringliche Erzählweise, die die inneren Konflikte und die menschliche Natur ihrer Charaktere beleuchtet. In "Evas Auge" stehen nicht nur die Aufklärung des Verbrechens, sondern auch die moralischen Dilemmata, die Auswirkungen von Schuld und die Suche nach der Wahrheit im Vordergrund. Der Titel "Evas Auge" selbst ist programmatisch: Es geht um die Perspektive, um das, was man sieht, und das, was verborgen bleibt, um Wahrnehmung und Täuschung.
**Atmosphäre und Wirkung:**
Der Roman zeichnet sich durch eine dichte, oft melancholische Atmosphäre aus, die perfekt die norwegische Landschaft und die Gedankenwelt der Protagonisten widerspiegelt. Fossum schafft eine beklemmende Spannung, die nicht aus äusseren Ereignissen, sondern aus der psychologischen Tiefe der Figuren und der langsamen Entfaltung ihrer Geheimnisse entsteht.
**Fazit:**
"Evas Auge" ist ein packender und vielschichtiger Kriminalroman, der über das reine Whodunit hinausgeht und sich mit existenziellen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzt. Für Liebhaber anspruchsvoller Kriminalliteratur, die sich für psychologisch vielschichtige Charaktere und eine intensive Auseinandersetzung mit menschlichen Abgründen interessieren, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Es ist ein meisterhafter Auftakt, der Karin Fossums einzigartigen Stil in der Welt des nordischen Krimis etabliert ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Exodus / Autor: Leon Uris / Verlag: Corgi / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0552097340
|
|
"Exodus" ist ein 1958 erschienener Roman von Leon Uris, der vom Corgi Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman schildert die Geschichte der zionistischen Bewegung und die Gründung des Staates Israel nach dem Zweiten Weltkrieg. Er erzählt die Geschichte durch die Augen verschiedener Charaktere und zeigt
die Herausforderungen, die Kämpfe und die Opfer, die mit der Entstehung Israels verbunden waren. Die Handlung umfasst sowohl die Vorbereitungen auf die Staatsgründung als auch die Ereignisse während des israelischen Unabhängigkeitskrieges. Der Roman ist bekannt für seine detaillierten Schilderungen der Gewalt und des Leids, aber auch für seine kraftvollen Porträts der Hoffnung und des Willens zum Überleben. Die Corgi-Ausgabe war eine Taschenbuchausgabe, die den Roman einem breiteren Publikum zugänglich machte.
|
In den Warenkorb Merken
|
Extension du Domaine de la Lutte / Autor: Michel Houellebecq / Verlag: JaiLu / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 2-86231-139-
|
|
Absolument ! Voici une description détaillée de l'édition que vous avez mentionnée :
**Titre :** Extension du Domaine de la Lutte
**Auteur :** Michel Houellebecq
**Éditeur :** J'ai Lu
**ISBN :** 2-86231-139-X
**Description de l'édition J'ai Lu :**
Il s'agit d'une édition de poche de "Extension
du Domaine de la Lutte" publiée par les éditions J'ai Lu. Les éditions J'ai Lu sont très connues pour proposer des romans contemporains, des classiques et des oeuvres de fiction en format de poche abordable, ce qui rend la littérature accessible à un large public.
* **Format :** Il s'agit très probablement d'un livre au format de poche standard, conçu pour être compact et facile à transporter. Les livres J'ai Lu ont généralement une couverture souple.
* **Couverture :** Bien que je ne puisse pas voir la couverture spécifique de cette édition avec cet ISBN exact, les éditions J'ai Lu ont tendance à avoir des couvertures assez sobres, souvent avec le titre et le nom de l'auteur mis en évidence. Le design peut varier au fil des rééditions.
* **Contenu :** Le texte du roman "Extension du Domaine de la Lutte" est intégral. C'est l'oeuvre phare de Michel Houellebecq qui a véritablement lancé sa carrière littéraire. Le roman explore des thèmes tels que la solitude, l'aliénation, le consumérisme, la crise de la masculinité et le désenchantement dans la société française des années 1990. Le narrateur, un informaticien cynique et désabusé, décrit sa vie terne et ses relations humaines complexes et souvent douloureuses.
* **Qualité de l'impression et du papier :** Comme pour la plupart des éditions de poche J'ai Lu, le papier est généralement un papier offset blanc ou légèrement crème, de qualité standard pour une lecture confortable. L'impression est claire et lisible.
* **Public visé :** Cette édition s'adresse aux lecteurs qui souhaitent découvrir ou redécouvrir ce roman marquant de la littérature contemporaine française, à un prix accessible.
**En résumé :** Cette édition J'ai Lu de "Extension du Domaine de la Lutte" est une version de poche économique et pratique du célèbre roman de Michel Houellebecq. Elle offre le texte intégral du livre dans un format facilement transportable, rendant cette oeuvre majeure accessible à un large public de lecteur
|
In den Warenkorb Merken
|
Face / Autor: Benajmin Zephaniah / Verlag: Macmillan / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-330-37962-9
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung der angefragten Bücherinformationen:
**Bücher Face Verlag: Macmillan Autor: Benajmin Zephaniah ISBN: 978-0-330-37962-9**
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen beziehen sich auf ein Buch mit folgenden Details:
* **Verlag:** Macmillan
* **Autor:** Benjamin
Zephaniah
* **ISBN:** 978-0-330-37962-9
**Was diese Informationen uns sagen:**
* **Verlag (Macmillan):** Macmillan ist ein grosser und bekannter internationaler Verlag, der für ein breites Spektrum an Büchern bekannt ist, von Belletristik bis hin zu Sachbüchern und Bildungsmedien. Die Wahl dieses Verlags deutet darauf hin, dass das Werk potenziell eine breite Leserschaft erreichen soll.
* **Autor (Benjamin Zephaniah):** Benjamin Zephaniah ist ein renommierter britischer Dichter, Schriftsteller und Musiker, der für seine Arbeit im Bereich der sozialkritischen Poesie und Jugendliteratur bekannt ist. Seine Bücher befassen sich oft mit Themen wie Rassismus, soziale Ungerechtigkeit, Identität und Kultur. Ein Buch von ihm, das unter dem Verlag Macmillan und dieser ISBN veröffentlicht wurde, wird höchstwahrscheinlich seine charakteristische Stimme und Themen widerspiegeln.
* **ISBN (978-0-330-37962-9):** Dies ist eine eindeutige Identifikationsnummer für das Buch. Mit dieser ISBN kann man das Buch in Buchhandlungen, Online-Shops und Bibliotheken exakt identifizieren und finden.
**Mögliche Titel und Inhalte:**
Mit diesen Informationen allein ist es schwierig, den **genauen Titel** des Buches zu bestimmen, ohne eine weitere Recherche durchzuführen. Die ISBN ist der zuverlässigste Weg, um ein bestimmtes Werk zu identifizieren.
Basierend auf dem Autor Benjamin Zephaniah und dem Verlag Macmillan können wir jedoch **Spekulationen über den Inhalt** anstellen:
* **Genre:** Wahrscheinlich Belletristik, möglicherweise Jugendliteratur oder Lyrik, die sich an ein jüngeres bis erwachsenes Publikum richtet.
* **Themen:** Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Buch Themen wie ethnische Zugehörigkeit, soziale Gerechtigkeit, Empowerment, Musik (oft ein wichtiger Bestandteil von Zephaniahs Werk) und die Erfahrungen von Menschen aus marginalisierten Gemeinschaften behandelt.
* **Stil:** Zephaniahs Schreibstil ist oft lebhaft, rhythmisch und verwendet eine Sprache, die sowohl zugänglich als auch kraftvoll ist.
**Wie Sie mehr erfahren können:**
Um den genauen Titel und eine detaillierte Beschreibung des Inhalts dieses Buches zu erhalten, empfehle ich Ihnen, die **ISBN 978-0-330-37962-9** in einer Suchmaschine für Bücher (wie Google Books, Amazon, GoodReads oder die Website eines Buchhändlers) einzugeben. Dies wird Ihnen die genauen Titelinformationen, eine Zusammenfassung und möglicherweise Rezensionen liefer
|
In den Warenkorb Merken
|
Fantasia / Autor: Assia Djebar / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3293201948
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches basierend auf den von dir angegebenen Informationen:
* **Titel:** Nicht explizit angegeben, aber die Angaben legen das Buch "Bücher Fantasia" nahe.
* **Verlag:** Unionsverlag
* **Autor:** Assia Djebar
* **ISBN:** 978-3293201948
**Zusätzliche Informationen
und Kontext (basierend auf den Angaben und typischen Merkmalen von Djebars Werk):**
* **Assia Djebar:** Assia Djebar (1936-2015) war eine bedeutende algerische Schriftstellerin, Übersetzerin und Filmemacherin, die in französischer Sprache schrieb. Ihre Werke befassen sich oft mit den Themen Frauen, Geschichte, Kultur und Politik in Algerien und Nordafrika, insbesondere mit den Auswirkungen des Kolonialismus und des Unabhängigkeitskrieges.
* **Unionsverlag:** Der Unionsverlag ist ein Schweizer Verlag, der für sein anspruchsvolles literarisches Programm bekannt ist, oft mit Fokus auf ausländische Literatur, darunter auch Werke von Autoren aus Afrika, dem Nahen Osten und Asien.
**Mögliche Inhalte des Buches (basierend auf Djebars thematischer Ausrichtung):**
* **Frauen und ihre Lebensrealität:** Das Buch könnte die Erfahrungen von Frauen in Algerien oder anderen nordafrikanischen Ländern beleuchten, ihre Kämpfe, ihre Stärken und ihre kulturellen Traditionen.
* **Geschichte und Erinnerung:** Djebars Werke sind oft von historischen Ereignissen geprägt, insbesondere dem algerischen Unabhängigkeitskrieg. Es könnte sich um eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, der Erinnerung und der Identität handeln.
* **Kulturelle Identität:** Das Buch könnte sich mit der komplexen kulturellen Identität Algeriens und der nordafrikanischen Region befassen, insbesondere unter dem Einfluss von Kolonialismus, Islam und europäischen Einflüssen.
* **Sprache und Erzählweise:** Djebar ist bekannt für ihren poetischen und bildreichen Schreibstil. Das Buch könnte von einer reichen Sprache und einer vielschichtigen Erzählweise geprägt sein.
**Hinweis:** Ohne den expliziten Buchtitel ist es schwierig, eine detailliertere Inhaltsangabe zu machen. Es wäre hilfreich, den vollständigen Titel zu kennen, um eine genauere Beschreibung zu erhalten.
|
In den Warenkorb Merken
|
Far From The Tree / Autor: Andrew Solomon / Verlag: Scribner / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0743236827
|
|
**"Far From the Tree: Parents, Children and the Search for Identity"** (deutscher Titel: "Weit vom Stamm: Wenn Kinder anders als ihre Eltern sind") ist ein monumentales und zutiefst einfühlsames Sachbuch von **Andrew Solomon**, erschienen im Verlag **Scribner**.
In diesem Buch erforscht Andrew Solomon
die komplexe und oft herausfordernde Dynamik zwischen Eltern und Kindern, die sich in grundlegenden Aspekten von ihnen unterscheiden. Er prägt hierfür den Begriff der **"horizontalen Identität"** - im Gegensatz zur "vertikalen Identität", die Kinder von ihren Eltern erben (wie Sprache, Religion, Nationalität). Horizontale Identitäten sind jene Eigenschaften, die man mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten teilt, aber nicht notwendigerweise mit den eigenen Eltern - sei es durch Behinderung, Genialität, sexuelle Orientierung oder kriminelles Verhalten.
Über ein Jahrzehnt hinweg hat Solomon intensive Recherchen durchgeführt und Hunderte von Interviews mit Eltern, Kindern und Experten geführt. Er verbindet einfühlsame Porträts mit tiefgehender Analyse, um zu beleuchten, was es bedeutet, wenn ein Kind so "weit vom Stamm" fällt.
Das Buch ist in neun Kategorien von Unterschieden unterteilt:
1. **Gehörlosigkeit**
2. **Kleinwüchsigkeit**
3. **Down-Syndrom**
4. **Autismus**
5. **Schizophrenie**
6. **Wunderkinder** (Prodigies)
7. **Kinder, die aus Vergewaltigung entstanden sind**
8. **Kinder von Kriminellen**
9. **Homosexuelle Kinder**
Zentrale Themen sind die bedingungslose Liebe der Eltern, die Suche nach Akzeptanz, die Definition von Normalität und die Frage, wie Identität geformt wird, wenn man sich grundlegend von der eigenen Familie unterscheidet. Solomon selbst, der offen homosexuell ist und über seine eigene Erfahrung des Andersseins in einer nicht-homosexuellen Familie schreibt, bringt eine tiefe persönliche Empathie in seine Arbeit ein. Er reflektiert auch über die Depression seiner Mutter und seine eigene Auseinandersetzung damit, was es bedeutet, als "anders" wahrgenommen zu werden.
"Far From the Tree" ist eine zutiefst bewegende, herausfordernde und erhellende Lektüre. Es lädt dazu ein, über Vorurteile nachzudenken, die Vielfalt menschlicher Erfahrung zu feiern und die Grenzen der Empathie zu erweitern. Es ist ein Meisterwerk der Sachliteratur, das lange nach dem Lesen nachwirkt und das Verständnis von Familie, Liebe und Identität grundlegend bereicher
|
In den Warenkorb Merken
|
Favorit / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06538-3
|
|
Sehr gerne beschreibe ich das Buch, das Sie als Favorit nennen:
**"Peitschenknall"** von **Dick Francis**
erschienen im **Diogenes Verlag**
ISBN: 978-3-257-06538-3
**Kurzbeschreibung:**
"Peitschenknall" ist ein klassischer Kriminalroman aus der Feder des meisterhaften Dick Francis, der seine Leser
in die oft glamouröse, aber auch gnadenlose Welt des Pferderennsports entführt. Das Besondere an diesem Roman ist, dass er den wiederkehrenden Helden Francis', den ehemaligen Jockey und nunmehrigen Privatdetektiv **Sid Halley**, ins Zentrum rückt.
**Die Geschichte:**
Sid Halley ist eine faszinierende Figur: Ein brillanter Jockey, dessen Karriere durch einen schweren Unfall jäh beendet wurde. Er trägt nicht nur physische Narben seiner Vergangenheit, sondern auch eine immense psychische Belastung mit sich. In "Peitschenknall" wird Halley mit gleich mehreren, scheinbar unabhängigen Fällen konfrontiert, die sich zu einem komplexen Geflecht aus Korruption, Betrug und persönlicher Rache entwickeln:
1. **Ein undurchsichtiger Geschäftsmann:** Halley soll die dunklen Machenschaften eines einflussreichen Investors aufdecken, der die Pferderennszene zu manipulieren scheint.
2. **Eine Entführung:** Parallel dazu wird er in einen rätselhaften Entführungsfall hineingezogen, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
3. **Persönliche Dämonen:** Während seiner Ermittlungen muss Halley nicht nur physische Gefahren überwinden, sondern sich auch seinen eigenen Ängsten und seiner Verletzlichkeit stellen.
Die Fälle verweben sich zunehmend zu einem gefährlichen Netz, in dem Halley seine ganze Klugheit, seinen Mut und seine Intuition aufbieten muss, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und Gerechtigkeit herzustellen.
**Warum "Peitschenknall" ein Favorit ist:**
* **Der Held Sid Halley:** Er ist kein unbesiegbarer Superheld, sondern ein zutiefst menschlicher Charakter, der trotz seiner körperlichen Einschränkungen und seiner seelischen Wunden unerbittlich nach Gerechtigkeit strebt. Seine Verletzlichkeit macht ihn unglaublich greifbar.
* **Meisterhafte Spannung:** Dick Francis ist bekannt für seine präzise, schnörkellose Sprache und seine Fähigkeit, eine packende Spannung aufzubauen, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt. Die unerwarteten Wendungen und die cleveren Enthüllungen sind typisch für sein Werk.
* **Authentisches Milieu:** Francis, selbst ehemaliger Jockey, vermittelt ein tiefes und glaubwürdiges Bild des Pferderennsports - von den Ställen über die Rennbahn bis hin zu den zwielichtigen Machenschaften abseits des Rampenlichts.
* **Psychologische Tiefe:** Neben der äusseren Handlung bietet der Roman auch eine beeindruckende psychologische Tiefe, indem er die Motivationen der Charaktere beleuchtet und moralische Fragen aufwirft.
**Auszeichnung:**
Der englische Originaltitel dieses Buches, **"Whip Hand"**, wurde 1979 mit dem renommierten **Gold Dagger Award** der Crime Writers' Association ausgezeichnet, was seine herausragende Qualität unterstreicht.
Für Liebhaber intelligenter, atmosphärischer Kriminalromane mit einem faszinierenden Helden und einem authentischen Hintergrund ist "Peitschenknall" ein absolutes Leseerlebnis und verdient seinen Platz als Favori
|
In den Warenkorb Merken
|
Fegefeuer / Autor: Sofi Oksane / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75310-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Fegefeuer" von Sofi Oksanen, veröffentlicht im BTB Verlag mit der ISBN 978-3-442-75310-2:
**Titel:** Fegefeuer
**Originaltitel:** Puhdistus
**Autorin:** Sofi Oksanen
**Verlag:** BTB (im Random House Verlagsgruppe)
**ISBN:** 978-3-442-75310-2
**Genre:**
Roman, Historische Fiktion, Drama
**Kurzbeschreibung:**
"Fegefeuer" ist ein kraftvoller und bewegender Roman der finnischen Autorin Sofi Oksanen, der zwei Zeitebenen miteinander verwebt und die traumatischen Spuren der sowjetischen Besatzung Estlands auf eindringliche Weise beleuchtet.
Im Zentrum der Handlung steht die junge **Aliide Truu**, die in der Abgeschiedenheit eines estnischen Dorfes lebt. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als eines Tages **Zara**, eine traumatisierte junge Frau, vor ihrer Tür steht und Schutz sucht. Aliide erkennt in Zara die Schrecken und das Leid wieder, die sie selbst in ihrer Jugend durchlebt hat.
Die Geschichte wechselt zwischen Aliides bewegter Vergangenheit und der Gegenwart, in der sie versucht, Zara zu helfen und gleichzeitig ihre eigenen tief vergrabenen Geheimnisse zu bewältigen. Wir erfahren von den brutalen Auswirkungen der sowjetischen Herrschaft auf die estnische Bevölkerung, von Zwangskollektivierungen, Vergewaltigungen und dem Verlust von Identität. Aliide muss sich mit ihren eigenen moralischen Kompromissen und den schrecklichen Entscheidungen auseinandersetzen, die sie treffen musste, um zu überleben.
Sofi Oksanen schafft es mit einer eindringlichen Sprache und einer fesselnden Erzählweise, die Leser tief in die Psyche ihrer Figuren und die düstere estnische Geschichte hineinzuziehen. "Fegefeuer" ist ein Roman über Schuld, Scham, Überleben, Mut und die Fähigkeit zur Vergebung - sowohl gegenüber anderen als auch sich selbst.
**Wichtige Aspekte des Romans:**
* **Starke weibliche Charaktere:** Aliide und Zara sind komplexe und vielschichtige Figuren, deren Schicksale die Leser bewegen.
* **Historischer Hintergrund:** Der Roman thematisiert die Gräueltaten der sowjetischen Besatzung in Estland, insbesondere die sexuellen Gewaltverbrechen, die oft im Verborgenen blieben.
* **Zwei Zeitebenen:** Die geschickte Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart ermöglicht ein tiefes Verständnis der Charaktere und der Ereignisse.
* **Atmosphärische Sprache:** Oksanen malt mit ihren Worten eindringliche Bilder und erzeugt eine dichte, oft beklemmende Atmosphäre.
* **Themen:** Überleben, Trauma, Schuld, Scham, sexuelle Gewalt, Widerstand, weibliche Stärke.
"Fegefeuer" ist ein Buch, das unter die Haut geht und lange nach dem Lesen nachwirkt. Es ist sowohl ein spannendes Leseerlebnis als auch ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung einer oft vergessenen Geschicht
|
In den Warenkorb Merken
|
Fehlstart / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-02065-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Fehlstart" von Dick Francis, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Buchtitel:** Fehlstart (Originaltitel: "Twice Shy")
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-02065-8
**Genre:** Kriminalroman, Thriller
**Beschreibung:**
"Fehlstart"
ist ein packender Kriminalroman aus der Feder des meisterhaften britischen Autors Dick Francis, der für seine spannenden und realitätsnahen Geschichten aus dem Milieu des Pferderennsports bekannt ist. Auch wenn die Welt der Pferde eine Rolle spielt, verknüpft Francis in diesem Werk gekonnt die klassische Thrillerhandlung mit der modernen Technologie.
Im Mittelpunkt steht **Philip Nore**, ein ehemaliger Jockey, dessen Karriere durch einen Unfall beendet wurde. Er hat sich erfolgreich eine neue Existenz als hochbegabter Computerprogrammierer aufgebaut. Sein ruhiges Leben gerät jedoch jäh aus den Fugen, als sein Bruder Howard unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt. Philip erbt Howards Habseligkeiten, darunter ein abgelegenes Cottage und, entscheidender, zwei unscheinbare Computerdisketten.
Eine der Disketten enthält ein geniales Programm, das dazu in der Lage ist, die Gewinnquoten bei bestimmten Pferdewetten zu berechnen und damit das System auszuhebeln. Die andere Diskette jedoch birgt ein weitaus gefährlicheres Geheimnis: ein hochkomplexes, verschlüsseltes Programm, das Howard für eine skrupellose und undurchsichtige Organisation entwickelt hatte. Diese Organisation ist bereit, über Leichen zu gehen, um das Programm zurückzuerhalten.
Philip findet sich unversehens in einem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel wieder. Er muss nicht nur das Rätsel um die Disketten und den Tod seines Bruders lösen, sondern auch sich und seine Ex-Frau Honey vor den skrupellosen Verfolgern schützen, die ihn für Howards Wissen jagen. Er ist kein professioneller Detektiv, sondern ein Mann, der durch Zufall in eine gefährliche Welt voller Verschwörung und Gewalt gerät und nur mit seinem Verstand und seinem Mut bestehen kann.
Dick Francis verknüpft in "Fehlstart" meisterhaft die Atmosphäre des Pferderennsports mit der Spannung eines Technik-Thrillers. Typisch für Francis sind die präzise Charakterzeichnung, die detaillierte Darstellung des jeweiligen Milieus und die stetig steigende, aber stets plausible Spannung. "Fehlstart" ist ein cleverer, fesselnder und unvorhersehbarer Thriller, der den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält und eindringlich zeigt, wie schnell ein normales Leben zum Albtraum werden kann.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Festgenagelt / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01974-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Festgenagelt" von Dick Francis:
---
**Dick Francis: Festgenagelt**
In Dick Francis' fesselndem Kriminalroman "Festgenagelt" (Originaltitel: "Come to Grief") führt uns der Meister des Pferdewelt-Thrillers einmal mehr in die komplexe und oft gefährliche
Welt des britischen Rennsports - diesmal jedoch mit einem Fokus auf eine tiefe persönliche Krise.
Die Geschichte konzentriert sich auf den bekannten Jockey und Privatdetektiv Kit Fielding, der sich einer zutiefst persönlichen Herausforderung stellen muss. Sein Schwager, der angesehene Lord Godwin, wird öffentlich des brutalen Tiermissbrauchs bezichtigt. Die Anschuldigungen, die seine wertvollen Springpferde betreffen, erschüttern die Gesellschaft und drohen, Lord Godwins Ruf unwiederbringlich zu zerstören.
Doch Kit ist von der Unschuld seines Schwagers überzeugt. Angetrieben von Loyalität und dem unerschütterlichen Glauben an die Gerechtigkeit, beschliesst er, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Was als persönliche Rettungsaktion beginnt, entwickelt sich schnell zu einer gefährlichen Ermittlung in einem Netz aus Neid, Intrigen, Verrat und skrupelloser Rache. Kit muss sich nicht nur gegen eine misstrauische Öffentlichkeit und sensationslüsterne Medien behaupten, sondern gerät selbst ins Visier dunkler Mächte, die bereit sind, über Leichen zu gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren.
Francis gelingt es meisterhaft, die Abgründe menschlicher Moral und die Schattenseiten der Pferdewelt zu beleuchten. "Festgenagelt" ist eine packende Geschichte über Ehre, Verrat, die Macht der öffentlichen Meinung und den Mut, für das einzustehen, was man für richtig hält, auch wenn der Preis dafür hoch ist. Ein klassischer Dick Francis: intelligent, spannend und mit einer tiefen Kenntnis der Materie, die seine Leser immer wieder aufs Neue begeistert.
**Verleger:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-01974-9
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Fette Fische / Autor: Carl Hiaasen / Verlag: Beltz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3407740827
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Fette Fische" von Carl Hiaasen im Beltz Verlag mit der ISBN 978-3407740827:
**Titel:** Fette Fische
**Originaltitel:** Skinny Dip
**Autor:** Carl Hiaasen
**Verlag:** Beltz & Gelberg
**ISBN:** 978-3-407-74082-7
**Genre:** Roman, Kriminalroman, Satire, Umweltkrimi
**Kurzbeschreibung:**
"Fette
Fische" ist ein typischer Carl Hiaasen: eine wilde, satirische und temporeiche Geschichte, die in den sonnigen, aber oft schmutzigen Gefilden Floridas spielt. Diesmal dreht sich die Handlung um zwei sehr unterschiedliche Protagonisten, deren Wege sich auf unerwartete Weise kreuzen und die in einen Sumpf aus Korruption, Gier und Umweltzerstörung geraten.
**Die Handlung:**
Im Mittelpunkt stehen **JoLayne Lucks**, eine ehemals erfolgreiche Cocktailkellnerin, die nun als Köderverkäuferin arbeitet und ein explosives Geheimnis hütet, und **Skink**, ein exzentrischer, ehemaliger Gouverneur von Florida, der nun als radikaler Umweltschützer und Selfmade-Rächer agiert.
Als JoLayne von einem zwielichtigen Wissenschaftler und Geschäftsmann namens **Jonas Guillory** auf hoher See von ihrem Mann betrogen und in ein aufblasbares Schlauchboot verfrachtet wird, scheint ihr Schicksal besiegelt. Doch sie überlebt und schwört Rache. Ihre Flucht führt sie zu Skink, der ebenfalls eine persönliche Rechnung mit Guillory und seinen skrupellosen Geschäftspraktiken offen hat.
Was folgt, ist eine haarsträubende Jagd durch die Küstenregionen Floridas. Hiaasen spickt die Geschichte mit skurrilen Charakteren, absurden Situationen und einem unerbittlichen Tempo. Guillory und seine Handlanger versuchen verzweifelt, JoLayne und Skink aus dem Weg zu räumen, während die beiden mit viel Cleverness und einer gehörigen Portion Glück versuchen, ihre Gegner auszutricksen und gleichzeitig die Umweltverbrechen Guillorys aufzudecken.
**Themen und Stil:**
Carl Hiaasen ist bekannt für seinen scharfen Humor, seine Gesellschaftskritik und seine Liebe zu den skurrilen Eigenheiten Floridas. In "Fette Fische" nimmt er sich erneut die **Umweltzerstörung und die Korruption** vor, die durch Profitgier vorangetrieben werden. Er prangert die Ausbeutung der Natur an und zeigt, wie leicht Menschen bereit sind, für Geld über Leichen zu gehen.
Der Roman zeichnet sich aus durch:
* **Satirischen Humor:** Hiaasen seziert mit bissigem Witz die Absurditäten des menschlichen Verhaltens, insbesondere in Bezug auf Gier und Macht.
* **Skurrile Charaktere:** Von den schillernden Hauptfiguren bis zu den obskuren Nebenfiguren - Hiaasen schafft unvergessliche Charaktere, die oft eine Mischung aus Komik und Tragik verkörpern.
* **Rasante Handlung:** Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und bietet eine Vielzahl von Wendungen und Überraschungen.
* **Die Landschaft Floridas:** Florida ist hier nicht nur Kulisse, sondern ein eigenständiger Charakter, mit all seinen tropischen Reizen und seiner dunklen Seite.
* **Umweltaktivismus:** Die Bücher von Hiaasen haben oft eine starke Botschaft für den Umweltschutz, die er auf seine unterhaltsame Art vermittelt.
**Warum "Fette Fische"?**
Der Titel "Fette Fische" spielt auf die grossen und mächtigen Figuren an, die von der Umweltzerstörung profitieren und oft unter dem Radar der Justiz agieren. Es ist ein treffender Titel für eine Geschichte, die sich mit den dunklen Geschäften derer befasst, die sich auf Kosten der Umwelt und anderer bereichern.
Wenn Sie einen unterhaltsamen, spannenden und gleichzeitig nachdenklich stimmenden Roman mit viel schwarzem Humor und einer gehörigen Portion Südstaaten-Flair suchen, ist "Fette Fische" von Carl Hiaasen eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Feuerring / Autor: James Rollins / Verlag: Blanvalet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-37335-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Feuerring" von James Rollins, erschienen im Blanvalet Verlag:
**Titel:** Feuerring (Originaltitel: The Ring of Fire)
**Autor:** James Rollins
**Verlag:** Blanvalet
**ISBN:** 978-3-442-37335-5
**Reihe:** Sigma Force (Dies ist ein Band innerhalb der beliebten
"Sigma Force"-Reihe)
---
**Beschreibung:**
"Feuerring" von James Rollins ist ein packender Action-Thriller, der die Leser einmal mehr in die hochriskante Welt der **Sigma Force** entführt, einer geheimen Elite-Einheit der DARPA, die mit der Abwehr globaler Bedrohungen beauftragt ist.
Im Zentrum der Handlung steht eine Serie von unerklärlichen und katastrophalen Ereignissen, die ihren Ursprung im berüchtigten **Pazifischen Feuerring** haben - einem Gürtel vulkanischer und seismischer Aktivität, der den Pazifischen Ozean umgibt. Was zunächst wie eine Folge von Naturkatastrophen aussieht - Erdbeben, Tsunamis und Vulkanausbrüche von beispielloser Intensität - entpuppt sich bald als Teil eines viel grösseren, Jahrtausende alten Komplotts. Eine unbekannte Macht scheint die geologischen Kräfte der Erde zu manipulieren, um die Welt an den Rand der Vernichtung zu treiben.
Angeführt von Commander **Gray Pierce** müssen die Agenten der Sigma Force, darunter auch die geheimnisvolle Seichan und der Technikexperte Monk Kokkalis, eine verzweifelte Jagd um den Globus antreten. Ihre Mission führt sie von den Tiefen antiker, vergessener Kulturen zu den Laboren modernster Technologie, immer auf der Spur eines uralten Geheimnisses, das nicht nur die Vergangenheit der Menschheit, sondern auch ihre Zukunft fundamental beeinflussen könnte. Sie müssen uralte Rätsel entschlüsseln, hochmoderne Gegner überlisten und sich einer drohenden Katastrophe unvorstellbaren Ausmasses stellen.
**"Feuerring" ist eine typische Rollins-Mischung aus:**
* **Rasanter Action:** Explosive Verfolgungsjagden, knallharte Kämpfe und atemlose Fluchten.
* **Wissenschaftlicher Fundierung:** Eine geschickte Verknüpfung von Geologie, Biologie und Spitzentechnologie mit fantastischen Spekulationen.
* **Historischer Forschung:** Das Entdecken und Interpretieren alter Mythen, Legenden und vergessener Zivilisationen.
* **Komplexen Verschwörungstheorien:** Ein Netz aus Intrigen, Geheimorganisationen und undurchsichtigen Motiven.
James Rollins gelingt es meisterhaft, Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten, während er gleichzeitig tief in die Materie eintaucht und die Leser zum Nachdenken anregt. Dieses Buch ist ein Muss für Fans von intelligenten Thrillern, die eine gute Dosis Wissenschaft, Geschichte und atemloser Action schätzen. Es ist sowohl für Kenner der "Sigma Force"-Reihe als auch für Neueinsteiger geeigne
|
In den Warenkorb Merken
|
Fibel der Gefühle / Autor: Guffredo Parise / Verlag: Gustv Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7857-0001-3
|
|
Die "Fibel der Gefühle" von Goffredo Parise ist ein faszinierendes und aussergewöhnliches Buch, das weit über eine einfache Kategorisierung hinausgeht. Es handelt sich um eine **philosophisch-literarische Auseinandersetzung mit menschlichen Gefühlen, Zuständen und Konzepten**, die in einer einzigartigen,
**alphabetischen Struktur** präsentiert wird.
Hier eine detailliertere Beschreibung:
* **Titel:** Fibel der Gefühle
* **Verlag:** Gustav Lübbe
* **Autor:** Goffredo Parise
* **ISBN:** 978-3-7857-0001-3
**Inhalt und Konzept:**
Der Titel "Fibel der Gefühle" (im italienischen Original "Abecedario") ist programmatisch: Parise nimmt sich Begriffe von A bis Z vor, die das menschliche Dasein und die menschliche Psyche prägen. Dabei geht es nicht nur um klassische "Gefühle" im engeren Sinne wie Liebe, Hass oder Freude, sondern um ein **breites Spektrum menschlicher Erfahrungen, Verhaltensweisen, Laster, Tugenden und sozialer Phänomene**.
**Beispiele für behandelte Begriffe könnten sein:**
* Angst
* Bürokratie
* Einsamkeit
* Glück
* Heimat
* Ironie
* Langeweile
* Macht
* Schönheit
* Verzweiflung
**Stil und Ton:**
Goffredo Parise ist bekannt für seinen **scharfsinnigen, oft ironischen, melancholischen und stets tiefgründigen Stil**. Er seziert die menschliche Seele und die Absurditäten des modernen Lebens mit messerscharfem Verstand und einer präzisen Sprache. Seine Betrachtungen sind weit entfernt von psychologischen Ratgebern; vielmehr sind es **essayistische Miniaturen**, die zum Nachdenken anregen und oft eine neue, unkonventionelle Perspektive auf scheinbar Vertrautes eröffnen.
**Was das Buch nicht ist:**
Es ist **kein Selbsthilfebuch** und bietet keine einfachen Anleitungen zum Umgang mit Gefühlen. Stattdessen fordert es den Leser auf, selbst über die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Konzepte nachzudenken und sich mit der Vielschichtigkeit der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen.
**Für wen ist es geeignet?**
Die "Fibel der Gefühle" richtet sich an Leser, die sich für **Literatur, Philosophie, Psychologie (im weiteren Sinne) und scharfsinnige Gesellschaftskritik** interessieren. Es ist ein Buch, das man langsam liest, in dem man blättert und dessen einzelne Beiträge man immer wieder zur Hand nehmen kann, um neue Gedankenanstösse zu finden. Es ist ein intellektuell anregendes und oft auch provozierendes Werk, das die Komplexität des Menschseins auf einzigartige Weise beleuchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Fiesta: The Sun Also Rises / Autor: Ernest Hemingway / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099289973
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches **"Fiesta" (Originaltitel: "The Sun Also Rises")** von **Ernest Hemingway**, wie es oft vom **Verlag Vintage** herausgegeben wird.
---
### Buchbeschreibung: Fiesta (The Sun Also Rises)
* **Titel:** Fiesta (Originaltitel: *The Sun Also Rises*)
* **Autor:**
Ernest Hemingway
* **Verlag:** Vintage (eine gängige Taschenbuchausgabe dieses Klassikers)
#### Worum geht es in dem Buch?
**"Fiesta"** gilt als Ernest Hemingways erster grosser Roman und als das Schlüsselwerk der sogenannten "Verlorenen Generation" (*Lost Generation*). Die Geschichte spielt in den 1920er Jahren und folgt einer Gruppe von desillusionierten amerikanischen und britischen Auswanderern, die nach dem Ersten Weltkrieg ziellos durch Europa ziehen.
**Handlung im Überblick:**
Der Erzähler ist **Jake Barnes**, ein amerikanischer Journalist, der in Paris lebt. Durch eine Kriegsverletzung ist er impotent geworden, was seine schmerzhafte und unerfüllte Liebe zur charismatischen, freiheitsliebenden und promiskuitiven **Lady Brett Ashley** noch komplizierter macht.
Die Gruppe, zu der auch der jüdische Schriftsteller Robert Cohn und der bankrotte schottische Adlige Mike Campbell gehören, reist von den Cafés und Bars in Paris nach Pamplona in Spanien, um am berühmten **San-Fermín-Fest** teilzunehmen, das für seine Stierläufe und Stierkämpfe bekannt ist.
Während des Festes eskalieren die Spannungen, Eifersüchteleien und emotionalen Konflikte innerhalb der Freundesgruppe. Angetrieben von Alkohol, Partys und der fieberhaften Atmosphäre der Fiesta, werden ihre inneren Wunden und ihre Unfähigkeit, echte menschliche Bindungen einzugehen, offengelegt.
#### Zentrale Themen:
* **Desillusionierung der Nachkriegszeit:** Die Charaktere sind durch den Krieg traumatisiert und entwurzelt. Sie versuchen, die innere Leere mit Hedonismus (Alkohol, Reisen, Affären) zu füllen, finden aber keine wahre Erfüllung.
* **Unerfüllte Liebe und verlorene Männlichkeit:** Die Beziehung zwischen Jake und Brett ist das emotionale Zentrum des Romans. Jakes Impotenz ist ein starkes Symbol für die emotionale und spirituelle Lähmung der gesamten Generation.
* **Suche nach Sinn und Authentizität:** In einer Welt, in der traditionelle Werte wie Ehre, Glaube und Liebe zerstört scheinen, suchen die Charaktere nach authentischen Erfahrungen. Für Jake bietet die klare, rituelle Welt des Stierkampfs einen solchen Moment der Wahrheit und Würde.
* **Hemingways Stil:** Der Roman ist ein perfektes Beispiel für Hemingways berühmten **minimalistischen und prägnanten Schreibstil** (die "Eisbergtheorie"). Die Prosa ist klar und direkt, aber die tiefsten Emotionen und Konflikte liegen unter der Oberfläche und werden oft nur angedeutet.
#### Zusammenfassung:
**"Fiesta"** ist weit mehr als nur die Geschichte einer Reise nach Spanien. Es ist ein eindringliches Porträt einer Generation, die in einer zerbrochenen Welt versucht, zu leben und zu lieben. Es ist ein Meisterwerk über verlorene Illusionen, unstillbares Verlangen und die Suche nach einem Ehrenkodex in einer Welt ohne Orientierung. Die von Ihnen erwähnte Ausgabe vom **Verlag Vintage** ist eine weit verbreitete und zugängliche Version dieses unvergänglichen Klassikers der modernen Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
Figures of Dissent / Autor: Terry Eagleton / Verlag: Verso / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-78478-936-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Figures of Dissent" von Terry Eagleton, verlegt von Verso, mit der ISBN 978-1-78478-936-7:
**Titel:** Figures of Dissent: The Fiction of the Novel
**Autor:** Terry Eagleton
**Verlag:** Verso
**ISBN:** 978-1-78478-936-7
**Beschreibung:**
In "Figures of
Dissent" legt der renommierte Literaturkritiker Terry Eagleton eine tiefgreifende und geistreiche Untersuchung des Romans als literarische Form vor, wobei er sich insbesondere auf seine Fähigkeit konzentriert, **Dissens, Widerstand und Subversion** auszudrücken. Eagleton, bekannt für seine marxistische Perspektive und seine scharfe Analyse kultureller Phänomene, wendet sich hier dem Roman zu, um zu ergründen, wie diese Erzählform in der Lage ist, herrschende Ideologien zu hinterfragen, soziale Konventionen zu brechen und alternative Welten zu entwerfen.
Das Buch ist keine chronologische Geschichte des Romans, sondern vielmehr eine **theoretische Erkundung** von Romanfiguren, die als Repräsentanten des Dissenses verstanden werden können. Eagleton analysiert eine breite Palette von Romanen und Autoren, von Klassikern bis hin zu moderneren Werken, und identifiziert wiederkehrende Muster und Strategien, mit denen Romane den Status quo herausfordern. Er untersucht, wie Charaktere, die am Rande der Gesellschaft stehen, sich gegen Autoritäten auflehnen, oder die mit moralischen Dilemmata ringen, die Grenzen des Möglichen und des Akzeptablen verschieben.
Eagleton argumentiert, dass der Roman eine einzigartige Stellung in der Literatur einnimmt, da er die Möglichkeit bietet, die **komplexen Realitäten des menschlichen Lebens und der sozialen Strukturen** darzustellen, ohne sich auf einfache Antworten oder klare Lösungen zu beschränken. Er beleuchtet, wie der Roman durch seine Fähigkeit zur Empathie, zur Erforschung innerer Welten und zur Darstellung widersprüchlicher Perspektiven eine Form des intellektuellen und emotionalen Widerstands darstellt.
"Figures of Dissent" ist ein anspruchsvolles, aber äusserst lohnendes Buch für alle, die sich für Literaturkritik, Romananalyse und die politische Dimension von Literatur interessieren. Eagletons charakteristischer Stil - voller Witz, Intellekt und leidenschaftlicher Überzeugung - macht die Lektüre zu einem Vergnügen, selbst wenn er komplexe theoretische Konzepte erörtert. Es ist ein Plädoyer für die anhaltende Bedeutung des Romans als Medium des Widerstands und der kritischen Reflexion in einer immer komplexer werdenden Wel
|
In den Warenkorb Merken
|
Finnisches Requiem / Autor: Taavi Soinvaara / Verlag: Kiepenheuer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-378-01784-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Finnisches Requiem" basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Finnisches Requiem**
* **Autor:** Taavi Soinvaara
* **Verlag:** Kiepenheuer
* **ISBN:** 978-3-378-01784-9
**Kurzbeschreibung:**
"Finnisches Requiem" ist ein Roman des finnischen
Autors Taavi Soinvaara, der im Kiepenheuer Verlag erschienen ist. Die ISBN-Nummer 978-3-378-01784-9 identifiziert dieses spezifische Werk.
Da mir keine weiteren Informationen über den Inhalt des Buches vorliegen, kann ich keine detaillierte Zusammenfassung des Plots, der Charaktere oder des Genres geben. Typischerweise zeichnen sich Bücher von Taavi Soinvaara durch eine Auseinandersetzung mit der finnischen Identität, Geschichte und oft auch durch dunklere, atmosphärische oder psychologisch tiefgehende Themen aus. Ein Titel wie "Finnisches Requiem" deutet auf eine Melancholie, eine Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit, Trauer oder einer gewissen Schwere hin, die möglicherweise mit nationalen oder persönlichen Verlusten verbunden ist.
Um mehr über "Finnisches Requiem" zu erfahren, empfiehlt es sich, Rezensionen zu lesen, die Verlagsseite des Kiepenheuer Verlags zu besuchen oder den Klappentext zu studieren, sofern verfügba
|
In den Warenkorb Merken
|
Finsteres Glück / Autor: Lukas Hartmann / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06856-1
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Finsteres Glück" von Lukas Hartmann, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-06856-1:
**Finsteres Glück**
**Autor:** Lukas Hartmann
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06856-1
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Finsteres Glück" ist ein Roman
von Lukas Hartmann, der die komplexen und oft widersprüchlichen menschlichen Beziehungen und die Suche nach Glück in den Schatten beleuchtet. Hartmann ist bekannt für seine psychologisch tiefgründigen und oft düsteren Darstellungen von Charakteren und ihren Lebenswelten.
In diesem Roman entwirft Hartmann ein Panorama von Schicksalen, die auf den ersten Blick scheinbar unverbunden sind, sich aber im Laufe der Erzählung zu einem Netz aus Abhängigkeiten, Leidenschaften und verborgenen Begierden verweben. Der Titel "Finsteres Glück" deutet bereits an, dass es hier nicht um unbeschwerte Freuden geht, sondern um jene Form von Glück, die aus Grenzüberschreitungen, aus dem Brechen von Tabus oder aus dem Erreichen von Zielen auf Kosten anderer entsteht.
Die Charaktere in Hartmanns Werk sind oft Aussenseiter, Menschen, die mit ihren Dämonen kämpfen oder in gesellschaftlichen Nischen agieren. Sie sind fehlerhaft, getrieben von inneren Konflikten und suchen nach Erfüllung in einer Welt, die ihnen wenig Trost spendet. Die Handlung bewegt sich oft im Zwischenraum von Existenz, Moral und den dunklen Trieben, die das menschliche Handeln steuern können.
Lukas Hartmanns Stil ist geprägt von einer präzisen und eindringlichen Sprache. Er versteht es, atmosphärische Dichte zu erzeugen und die inneren Zustände seiner Figuren schonungslos offenzulegen. "Finsteres Glück" ist wahrscheinlich kein Roman, der leichte Unterhaltung bietet, sondern vielmehr eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Abgründen der menschlichen Seele und der Frage, was es wirklich bedeutet, Glück zu finden - auch wenn dieses Glück auf fragwürdiger Basis beruht.
**Zusammenfassend:** "Finsteres Glück" von Lukas Hartmann ist ein packender und atmosphärisch dichter Roman, der sich mit den dunklen Seiten menschlicher Beziehungen und der paradoxen Natur von Glück auseinandersetzt. Er bietet eine psychologisch fundierte Charakterstudie und regt zum Nachdenken über die moralischen und emotionalen Verstrickungen im Leben a
|
In den Warenkorb Merken
|
Finsteres Glück / Autor: Lukas Hartmann / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23490-6
|
|
Leider gibt es keinen öffentlich zugänglichen Datensatz, der alle Bücher aller Verlage lückenlos erfasst. Es ist daher nicht möglich, ohne weitere Informationen ein Buch mit dem Titel "Finsteres Glück", dem Verlag Diogenes und dem Autor Lukas Hartmann zu beschreiben. Es ist möglich, dass:
*
**Das Buch nicht existiert:** Die Kombination aus Titel, Autor und Verlag ist fiktiv oder falsch.
* **Das Buch ist selten/ausserhalb des gängigen Buchhandels:** Ältere oder weniger bekannte Bücher sind online nicht immer einfach auffindbar.
* **Die Informationen unvollständig sind:** Ein anderer Titel oder Autorname könnte zutreffen.
Um das Buch zu finden, empfehle ich folgende Schritte:
* **Genauere Suche im Internet:** Verwenden Sie Suchmaschinen wie Google, aber präzisieren Sie Ihre Suche. Probieren Sie verschiedene Schreibweisen des Autors oder Titels.
* **Suche auf der Diogenes-Website:** Der Verlag Diogenes hat in der Regel eine eigene Website mit einem Katalog seiner Bücher.
* **Suche in Online-Buchhandlungen:** Überprüfen Sie grosse Online-Buchhandlungen wie Amazon, Thalia, etc.
* **Recherche in Bibliothekskatalogen:** Bibliotheken bieten oft Online-Kataloge, in denen Sie nach Büchern suchen können.
Ohne weitere Informationen ist eine Beschreibung des Buches nicht möglich.
|
In den Warenkorb Merken
|
Flimmergeschichten / Autor: Andre Kaminski / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-17628-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Flimmergeschichten"** von **André Kaminski**, erschienen im **Insel Verlag**.
---
### **André Kaminski: Flimmergeschichten**
**Über das Buch**
"Flimmergeschichten" ist eine Sammlung von Erzählungen des schweizerisch-polnischen Schriftstellers André
Kaminski. Der Titel selbst ist bereits ein Hinweis auf den Inhalt: "Flimmern" ist ein altmodisches, liebevolles Wort für das Kino, und die Geschichten entführen den Leser direkt in die schillernde, absurde und oft auch melancholische Welt des Films.
Kaminski, der selbst viele Jahre als Drehbuchautor und Regisseur arbeitete, schöpft aus einem reichen Schatz an persönlichen Erfahrungen. Die Erzählungen sind eine meisterhafte Mischung aus Autobiografie und Fiktion, bei der man als Leser nie ganz sicher sein kann, was wahr ist und was der blühenden Fantasie des Autors entsprungen ist.
**Inhalt und Atmosphäre**
Die Geschichten sind bevölkert von einem unvergesslichen Personal:
* **Egomanische Regisseure**, die für eine einzige Einstellung ganze Dörfer in die Luft jagen würden.
* **Glamouröse, aber kapriziöse Schauspielerinnen**, deren Allüren die gesamte Filmcrew an den Rand des Wahnsinns treiben.
* **Gerissene Produzenten**, die Kunst nur dann schätzen, wenn sie sich in klingender Münze auszahlt.
* **Idealistische, oft naive Drehbuchautoren** (nicht selten ein Alter Ego von Kaminski selbst), die zwischen künstlerischem Anspruch und den brutalen Realitäten des Geschäfts zerrieben werden.
Die Schauplätze reichen von den legendären Studios in Hollywood über die intellektuellen Cafés von Paris bis hin zu abgelegenen Filmsets in der italienischen Provinz. Kaminski zeichnet ein Porträt der Filmbranche, das gleichzeitig eine liebevolle Hommage und eine scharfsinnige Satire ist. Er feiert die Magie des Kinos, die Fähigkeit, Träume auf Zelluloid zu bannen, entlarvt aber zugleich die Eitelkeiten, die Gier und die grotesken Zufälle, die hinter den Kulissen herrschen.
**Stil und Sprache**
Kaminskis Stil ist unverwechselbar:
* **Anekdotisch und fabulierfreudig:** Er ist ein geborener Geschichtenerzähler, der selbst die banalste Begebenheit in ein haarsträubendes Abenteuer verwandeln kann.
* **Humorvoll und ironisch:** Sein Humor ist warmherzig, aber stets mit einer Prise scharfer Beobachtung und Selbstironie gewürzt.
* **Schelmenhaft (pikaresk):** Wie in seinen Romanen ("Nächstes Jahr in Jerusalem") steht oft eine pfiffige, lebenskluge Hauptfigur im Zentrum, die sich durch die Widrigkeiten des Lebens mogelt.
* **Melancholisch:** Unter der heiteren Oberfläche schwingt oft eine leise Wehmut mit - die Nostalgie für eine vergangene Zeit und das Wissen um die Vergänglichkeit von Ruhm und Erfolg.
**Fazit**
"Flimmergeschichten" ist ein wunderbar unterhaltsames und kluges Buch für alle, die das Kino lieben und einen ehrlichen, ungeschönten Blick hinter die glitzernde Fassade werfen möchten. Es ist eine Leseerfahrung voller Witz, Charme und menschlicher Wärme, geschrieben von einem der grössten Fabulierkünstler der deutschsprachigen Literatur. Ein Muss für Filmfans und Liebhaber exzellenter Erzählkuns
|
In den Warenkorb Merken
|
Fool On The Hill / Autor: Matt Ruff / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-20790-2
|
|
Matt Ruffs "Fool on the Hill" (dtv Verlag) ist kein einzelner Roman, sondern eine Sammlung von **Kurzgeschichten**, die sich thematisch mit **Geschichtsrevisionismus, alternativen Realitäten und den Auswirkungen von Machtstrukturen** auseinandersetzen. Im Gegensatz zu Ruffs bekannteren Romanen wie
"Lovecraft Country", sind die Geschichten in "Fool on the Hill" oft kürzer und konzentrierter, dennoch tiefgründig und stilistisch vielseitig.
Die einzelnen Erzählungen spielen in verschiedenen Epochen und Settings, verbinden aber oft scheinbar disparate Elemente zu überraschenden und oft beunruhigenden Erzählungen. Ruffs charakteristischer Stil, der **historische Fakten mit fantastischen oder surrealen Elementen verwebt**, ist auch in diesen Kurzgeschichten präsent. Er hinterfragt bewusst etablierte Narrative und spielt mit den Möglichkeiten der Geschichtsdeutung. Erwartet werden können Geschichten, die den Leser zum Nachdenken anregen und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lassen. Es handelt sich also nicht um eine zusammenhängende Geschichte, sondern eher um eine **kurzweilige, aber intellektuell anregende Sammlung von literarisch anspruchsvollen Kurzgeschichten**.
|
In den Warenkorb Merken
|
Fortunas Tochter / Autor: Isabel Allende / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-25607-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Fortunas Tochter" von Isabel Allende, ISBN: 978-3-548-25607-6:
**Fortunas Tochter** ist ein epochales Familienepos von Isabel Allende, das sich über mehrere Generationen erstreckt und die bewegte Geschichte von Eliza Sommers, einer starken und unabhängigen
Frau, erzählt.
**Worum geht es?**
Das Buch beginnt im kalifornischen Goldrausch des 19. Jahrhunderts. Die junge Eliza wird als Waise von einer wohlhabenden Familie aufgenommen, die in der turbulenten Welt des Goldabbaus und der aufkeimenden Stadt San Francisco ihr Glück macht. Doch Eliza ist keine Frau, die sich den Konventionen beugt. Sie ist abenteuerlustig, leidenschaftlich und entschlossen, ihr eigenes Schicksal zu gestalten.
Die Geschichte verfolgt Elizas Leben durch Höhen und Tiefen, von ihren turbulenten Liebesaffären und politischen Verwicklungen bis hin zu ihrer Verwicklung in soziale Bewegungen und ihren Kampf um Unabhängigkeit in einer patriarchalischen Gesellschaft. Allende verwebt geschickt historische Ereignisse wie den Goldrausch, die Eröffnung des Panamakanals und politische Umwälzungen in Chile mit den persönlichen Schicksalen ihrer Charaktere.
Ein zentraler Aspekt des Romans ist die **starke weibliche Hauptfigur**. Eliza ist eine Frau, die sich von äusseren Zwängen befreit und ihren eigenen Weg geht. Sie ist intelligent, mutig und bereit, Risiken einzugehen. Ihre Beziehungen zu Männern sind oft komplex und leidenschaftlich, aber sie lässt sich nie vollständig definieren oder beherrschen.
**Charakteristische Merkmale von Isabel Allendes Stil:**
* **Magischer Realismus:** Wie in vielen ihrer Werke integriert Allende auch hier Elemente des magischen Realismus, die dem Erzählten eine besondere Atmosphäre und Tiefe verleihen. Diese unerklärlichen oder traumhaften Elemente sind oft subtil und fügen sich nahtlos in die realistische Handlung ein.
* **Umfassende Familiengeschichte:** Allende ist bekannt dafür, komplexe Familiendynastien und deren Verflechtungen über Generationen hinweg darzustellen. "Fortunas Tochter" ist da keine Ausnahme.
* **Starke weibliche Charaktere:** Ihre Heldinnen sind oft widerstandsfähig, intelligent und kämpfen für ihre Freiheit und Selbstbestimmung.
* **Historischer Kontext:** Allende verankert ihre Geschichten oft in realen historischen Ereignissen, die die Leben ihrer Figuren massgeblich beeinflussen.
* **Leidenschaftliche und emotionale Erzählweise:** Ihre Sprache ist bildhaft und atmosphärisch, und sie schafft es, den Leser tief in die Gefühle und Gedanken ihrer Charaktere eintauchen zu lassen.
**Zielgruppe:**
"Fortunas Tochter" ist ein Buch für Leser, die:
* Epische Familiengeschichten lieben.
* Starke weibliche Charaktere schätzen.
* Sich für historische Settings interessieren, insbesondere für den amerikanischen Westen und Südamerika.
* Den magischen Realismus in der Literatur mögen.
* Emotional packende und gut erzählte Romane schätzen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Fortunas Tochter" ist ein fesselnder und facettenreicher Roman, der die Kraft der Liebe, die Suche nach Identität und den Kampf um Freiheit vor dem Hintergrund einer dramatischen historischen Epoche thematisiert. Isabel Allende entführt den Leser in eine Welt voller Leidenschaft, Abenteuer und unvergesslicher Charakter
|
In den Warenkorb Merken
|
Frankenstein / Autor: Mary Shelly / Verlag: Diesterweg / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-425-04870-1
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Frankenstein" von Mary Shelley, herausgegeben vom Diesterweg Verlag unter der angegebenen ISBN:
---
**Titel:** Frankenstein oder Der moderne Prometheus
**Autorin:** Mary Shelley
**Verlag:** Diesterweg
**ISBN:** 978-3-425-04870-1
**Sprache:** Englisch (Originaltext,
üblicherweise)
**Erscheinungsjahr dieser Ausgabe:** Die genaue Auflage ist mit der ISBN verbunden, aber Diesterweg aktualisiert solche Ausgaben regelmässig.
---
**Genre:** Klassische Literatur, Gothic Novel, Frühe Science-Fiction
**Inhalt:**
Mary Shelleys "Frankenstein" erzählt die tragische und tiefgründige Geschichte von Victor Frankenstein, einem brillanten, aber hochmütigen jungen Wissenschaftler. Getrieben von dem Wunsch, das Geheimnis des Lebens zu ergründen, erschafft er in einem wissenschaftlichen Experiment ein empfindungsfähiges Wesen aus Leichenteilen. Entsetzt von der monströsen Erscheinung seiner Schöpfung, verstösst Victor sein "Geschöpf" und überlässt es seinem Schicksal.
Das namenlose Geschöpf, das anfangs unschuldig ist und nach Akzeptanz und Verständnis sucht, wird durch die ständige Ablehnung und Furcht, die es von der menschlichen Gesellschaft erfährt, zu einem bitteren und rachsüchtigen Wesen. Es beginnt einen Rachefeldzug gegen seinen Schöpfer, der zu einer Kette von Tragödien, Verlusten und moralischen Dilemmata führt. Der Roman erforscht die psychologischen Abgründe sowohl des Schöpfers als auch des Geschöpfes und mündet in ein dramatisches und unausweichliches Finale.
**Themen:**
"Frankenstein" ist weit mehr als eine Horrorgeschichte. Es ist ein tiefgründiges Werk, das zeitlose und relevante Themen behandelt:
* **Wissenschaftliche Verantwortung und Ethik:** Die Gefahren grenzenlosen Ehrgeizes und die moralischen Konsequenzen menschlichen Handelns.
* **Schöpfung und Zerstörung:** Die Rolle des Schöpfers und die Verantwortung gegenüber der eigenen Kreation.
* **Identität und Isolation:** Die Suche nach Zugehörigkeit und die Folgen von Ausgrenzung und Einsamkeit.
* **Menschlichkeit und Monstrosität:** Die Frage, was einen "Menschen" oder ein "Monster" ausmacht, und ob das Äussere oder das Handeln entscheidend ist.
* **Die Natur der Gesellschaft:** Wie die Gesellschaft das Individuum prägt und inwieweit sie für dessen Entwicklung verantwortlich ist.
**Besonderheiten der Diesterweg-Ausgabe (ISBN 978-3-425-04870-1):**
Da Diesterweg ein auf Schulbücher und Lernmaterialien spezialisierter Verlag ist, handelt es sich bei dieser Ausgabe höchstwahrscheinlich um eine **Schulausgabe** oder eine **Study Edition** für den Einsatz im Englischunterricht, insbesondere in der Sekundarstufe II. Solche Ausgaben bieten didaktische Hilfestellungen für Schüler und Lehrende:
* **Vollständiger englischer Originaltext:** Ermöglicht die Arbeit mit dem authentischen literarischen Werk.
* **Worterklärungen und Vokabelhilfen:** Oft am Seitenrand oder im Anhang, um das Verständnis schwieriger Passagen zu erleichtern.
* **Einleitungen und Nachworte:** Mit Informationen zum historischen Kontext, zur Autorin Mary Shelley, zur literarischen Epoche (Romantik, Gothic) und zur Rezeption des Werkes.
* **Arbeitsaufgaben und Diskussionsfragen:** Zum Textverständnis, zur Analyse von Charakteren und Themen sowie zur literarischen Interpretation.
* **Möglicherweise biografische Informationen** zur Autorin und zum Entstehungskontext des Romans.
* **Glossare oder Zeittafeln** zur Orientierung.
Diese Diesterweg-Ausgabe ist somit ideal für Schüler und Studierende, die "Frankenstein" im Original lesen und umfassend erarbeiten möchten, um nicht nur die Handlung zu verstehen, sondern auch die tiefere Bedeutung und den literarischen Wert des Klassikers zu erfasse
|
In den Warenkorb Merken
|
Frau Merian und die Wunder der Welt / Autor: Ruth Kronenberger / Verlag: Penguin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3328108909
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Frau Merian und die Wunder der Welt" von Ruth Kronenberger, herausgegeben von Penguin mit der ISBN 978-3328108909:
**Titel:** Frau Merian und die Wunder der Welt
**Autorin:** Ruth Kronenberger
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-3328108909
**Beschreibung
des Buches:**
Dieses Buch widmet sich dem faszinierenden Leben und Werk von **Maria Sibylla Merian** (1647-1717), einer wegweisenden Naturforscherin und Künstlerin des 17. und 18. Jahrhunderts. Ruth Kronenberger nimmt die Leser mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt dieser bemerkenswerten Frau, die als eine der ersten wissenschaftlichen Forscherinnen gilt, die direkte Beobachtung und detaillierte Illustration von Insekten und Pflanzen praktizierte.
Der Titel "Frau Merian und die Wunder der Welt" deutet bereits auf den Inhalt hin: Es geht nicht nur um die wissenschaftlichen Errungenschaften Merians, sondern auch um ihre Expeditionen und die von ihr erforschten "Wunder der Welt" - insbesondere ihre bahnbrechende Reise nach Surinam. Dort sammelte sie über fünf Jahre hinweg seltene und exotische Pflanzen und Tiere und dokumentierte deren Lebenszyklen auf eine Weise, die damals revolutionär war.
**Was das Buch wahrscheinlich abdeckt:**
* **Das Leben von Maria Sibylla Merian:** Von ihrer Kindheit und Ausbildung bis zu ihren späteren Jahren und ihren Herausforderungen als Frau in einer von Männern dominierten Wissenschaftswelt.
* **Ihre wissenschaftliche Methodik:** Die Betonung ihrer akribischen Beobachtungen, des Sammelns von Lebensstadien (Ei, Larve, Puppe, Falter) und der genauen Darstellung in ihren Kupferstichen.
* **Ihre ikonischen Werke:** Insbesondere die "Metamorphosis insectorum Surinamensium" (Die Verwandlung der surinamischen Insekten), die heute als Meisterwerk der Naturgeschichte gilt.
* **Die Reise nach Surinam:** Die Planung, Durchführung und die Entbehrungen dieser wagemutigen Expedition, die sie zusammen mit ihrer Tochter Dorothea unternahm.
* **Die Bedeutung ihrer Arbeit:** Wie Maria Sibylla Merian die Entomologie (Insektenkunde) und die Botanik beeinflusste und wie ihre Arbeit auch heute noch relevant ist.
* **Künstlerische Aspekte:** Die Schönheit und Präzision ihrer Illustrationen, die sowohl wissenschaftlich korrekt als auch ästhetisch ansprechend sind.
**Stil und Zielgruppe:**
Ruth Kronenberger schreibt wahrscheinlich in einem **lebendigen und zugänglichen Stil**, der sowohl wissenschaftlich Interessierte als auch Leser, die an Biografien und Geschichte faszinierender Frauen interessiert sind, anspricht. Das Buch könnte reich bebildert sein mit Reproduktionen von Merians eigenen detaillierten Zeichnungen und Drucken, was die Leseerfahrung vertieft.
Zusammenfassend ist "Frau Merian und die Wunder der Welt" ein Buch, das das aussergewöhnliche Leben und die bahnbrechende Arbeit einer der wichtigsten Naturforscherinnen und Künstlerinnen der Geschichte lebendig werden lässt und die Leser in eine Zeit entführt, in der die Erforschung der Welt noch voller Geheimnisse wa
|
In den Warenkorb Merken
|
Frau zu sein bedarf es wenig / Autor: Hera Lind / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-17081-7
|
|
"Frau zu sein bedarf es wenig" von Hera Lind, erschienen im Fischer Verlag, ist ein typisches Werk der Bestsellerautorin, das sich humorvoll, aber kritisch mit der Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt.
**Beschreibung des Buches:**
Der Titel selbst ist eine augenzwinkernde Provokation
und deutet bereits die Stossrichtung an: Was vermeintlich so einfach sein soll - nämlich einfach nur "Frau sein" - entpuppt sich in Linds Erzählungen als komplexes Geflecht aus Erwartungen, Ansprüchen und alltäglichen Herausforderungen.
Das Buch beleuchtet mit scharfem Blick und viel Witz die vielfältigen Facetten des weiblichen Lebens. Es geht um den Spagat zwischen Karriere und Familie, um den Druck, perfekt aussehen zu müssen, um Beziehungsdramen, um Freundschaften, die Tücken des Alltags und die Suche nach der eigenen Identität abseits gesellschaftlicher Klischees.
Hera Lind gelingt es meisterhaft, alltägliche Situationen und Missverständnisse so zu überspitzen, dass sie sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregen. Ihre Protagonistinnen sind oft Frauen, die sich mit den Widrigkeiten des Lebens herumschlagen, dabei aber nie ihren Humor oder ihre Fähigkeit zur Selbstironie verlieren. Hinter der leichten und unterhaltsamen Oberfläche verbirgt sich oft eine tiefere Kritik an überholten Rollenbildern und dem oft unerfüllbaren Idealbild der "perfekten Frau".
**Fazit:**
"Frau zu sein bedarf es wenig" ist ein unterhaltsamer und pointierter Roman, der zum Schmunzeln anregt und gleichzeitig dazu einlädt, über die eigenen Erfahrungen als Frau - oder im Umgang mit Frauen - zu reflektieren. Es ist ein Buch für alle, die sich selbst oder ihre Geschlechtsgenossinnen in den dargestellten Situationen wiedererkennen, die über sich selbst lachen können und die eine humorvolle, aber auch intelligente Auseinandersetzung mit dem Frausein schätzen. Ein typischer "Lind", der kurzweilig unterhält und zugleich zum Reflektieren anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Frauenroman / Autor: Marylin French / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-15063-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu dem von Ihnen genannten Buch:
**Buchtitel:** Wahnsinn der Liebe (Originaltitel: "The Women's Room")
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
**Autorin:** Marilyn French
**ISBN:** 978-3-499-15063-1
**Beschreibung:**
"Wahnsinn der Liebe" von Marilyn French
ist ein wegweisender und bis heute viel diskutierter Roman, der die weibliche Rolle in der Gesellschaft der 1970er Jahre schonungslos offenlegt. Die Autorin nimmt ihre Leserinnen und Leser mit in die Welt von Mira, einer Frau mittleren Alters, die nach einer gescheiterten Ehe und dem Erwachsenwerden ihrer Kinder beginnt, ihr eigenes Leben zu hinterfragen.
Der Roman schildert Miras schmerzhaften Prozess der Selbstfindung und Emanzipation. Sie verlässt die Konventionen ihrer bürgerlichen Existenz und sucht nach einem Sinn jenseits ihrer traditionellen Rolle als Ehefrau und Mutter. Dabei begegnet sie anderen Frauen, die ähnliche Erfahrungen machen und sich in einer Frauengruppe, dem sogenannten "Women's Room", zusammenfinden. In diesem Raum des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung beginnen sie, ihre Erfahrungen, Ängste und Wünsche zu artikulieren und gemeinsam Strategien für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln.
Marilyn French beschreibt eindringlich die gesellschaftlichen Zwänge und Erwartungen, die Frauen dieser Zeit ausgesetzt waren. Sie beleuchtet die unsichtbare Arbeit in Haushalt und Familie, die mangelnde Anerkennung und die psychischen Belastungen, die daraus resultieren. "Wahnsinn der Liebe" ist keine leichte Lektüre, aber ein tiefgründiges und aufrüttelndes Werk, das die tief verwurzelten patriarchalen Strukturen aufzeigt und die Notwendigkeit weiblicher Solidarität und individueller Freiheit thematisiert.
Der Roman war bei seiner Veröffentlichung ein Bestseller und gilt als Meilenstein der feministischen Literatur. Er hat Generationen von Frauen inspiriert und beeinflusst und bleibt ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und gesellschaftlicher Veränderung.
**Zusammenfassend ist "Wahnsinn der Liebe" ein bewegendes Porträt weiblicher Erfahrungen, ein Plädoyer für Selbstbestimmung und ein wichtiger historischer Kommentar zur Frauenbewegung.
|
In den Warenkorb Merken
|
Free To Trade / Autor: Michael Ridpath / Verlag: Heinemann London / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0-434-00192-5
|
|
"Free To Trade" by Michael Ridpath, published by Heinemann London, is likely a book exploring the history and/or economics of free trade. Without access to the specific book's content, it's impossible to give a detailed description. However, one can infer that it would likely cover topics such as:
*
**The historical development of free trade policies:** Tracing the evolution of free trade from mercantilism to modern globalization.
* **The theoretical arguments for and against free trade:** Examining economic models like comparative advantage and potential downsides like job displacement or exploitation.
* **Case studies of free trade agreements:** Analyzing the successes and failures of specific trade agreements throughout history.
* **The political dimensions of free trade:** Exploring the role of governments, international organizations, and lobbying groups in shaping trade policy.
* **The impact of free trade on different countries and industries:** Assessing the effects on developing versus developed nations, and various sectors like agriculture or manufacturing.
In short, the book likely presents a comprehensive overview of free trade, weighing its benefits and drawbacks within a historical and economic context. The publisher, Heinemann London, suggests a focus on a scholarly or academic audience, though the exact level of technicality is unknown without further information.
|
In den Warenkorb Merken
|
Früchte des Zorns / Autor: John Steinbeck / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-11499-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Früchte des Zorns" von John Steinbeck im DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-11499-5:
**Titel:** Früchte des Zorns (The Grapes of Wrath)
**Autor:** John Steinbeck
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-11499-5
**Kurzbeschreibung:**
"Früchte
des Zorns" ist ein monumentaler Roman von John Steinbeck, der die Odyssee der Familie Joad während der Grossen Depression in den Vereinigten Staaten beschreibt. Aus dem Dust Bowl von Oklahoma vertrieben durch Dürre, Wirtschaftskrise und Landenteignung, machen sich die Joads auf den beschwerlichen Weg nach Kalifornien, in der Hoffnung auf ein besseres Leben und Arbeit.
Der Roman schildert ungeschönt die Entbehrungen, die Ungerechtigkeiten und die tiefe Menschlichkeit, die die Familie auf ihrer Reise und bei ihrer Ankunft in Kalifornien erlebt. Steinbeck porträtiert die schockierenden Bedingungen, unter denen die migrantischen Farmarbeiter leben müssen: Ausbeutung, Hunger, Diskriminierung und die ständige Bedrohung durch Obdachlosigkeit.
**Besondere Merkmale und Bedeutung:**
* **Sozialkritik:** "Früchte des Zorns" ist ein eindringliches Plädoyer für soziale Gerechtigkeit und eine scharfe Kritik an den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen, die Menschen in extreme Armut und Verzweiflung stürzen.
* **Menschlichkeit und Widerstandsfähigkeit:** Trotz aller Widrigkeiten zeigt der Roman die bemerkenswerte Kraft der menschlichen Solidarität, der Familie und des Überlebenswillens. Die Joads halten zusammen, auch wenn sie fast alles verlieren.
* **Umfangreiche Darstellung:** Steinbeck verwebt die individuelle Geschichte der Familie Joad mit breiteren Beobachtungen über die soziale und wirtschaftliche Situation Amerikas. Er zeichnet ein lebendiges Bild der Umweltauswirkungen der Dürre und der sozialen Verwerfungen.
* **Sprachgewaltig:** Steinbeck ist bekannt für seine kraftvolle und einfühlsame Sprache, die sowohl die raue Realität als auch die tiefen Emotionen seiner Charaktere authentisch wiedergibt.
* **Klassiker der Weltliteratur:** "Früchte des Zorns" gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Romane des 20. Jahrhunderts und wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
**Die DTV-Ausgabe (ISBN 978-3-423-11499-5):**
Diese ISBN verweist auf eine Taschenbuchausgabe im DTV Verlag. DTV ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Taschenbücher, die es einem breiten Publikum ermöglichen, klassische und wichtige Werke der Literatur kennenzulernen. Diese Ausgabe bietet den vollständigen und ungekürzten Roman in deutscher Übersetzung.
Zusammenfassend ist "Früchte des Zorns" ein zeitloser Klassiker, der die brutalen Realitäten der Armut und Ausbeutung beleuchtet, aber auch die unglaubliche Widerstandsfähigkeit und Würde des Menschen in den Mittelpunkt stell
|
In den Warenkorb Merken
|
Früchte des Zorns / Autor: John Steinbeck / Verlag: Bertelsmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-02948-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Früchte des Zorns" von John Steinbeck, verlegt von Bertelsmann, mit der ISBN 978-3-570-02948-6:
**Titel:** Früchte des Zorns (Originaltitel: The Grapes of Wrath)
**Autor:** John Steinbeck
**Verlag:** Bertelsmann
**ISBN:** 978-3-570-02948-6
**Kurzbeschreibung:**
"Früchte
des Zorns" ist einer der bedeutendsten und bewegendsten Romane des 20. Jahrhunderts und ein Meisterwerk von John Steinbeck. Das Buch erzählt die epische Geschichte der Familie Joad, einer armen Farmfamilie aus Oklahoma, die in den 1930er Jahren während der Grossen Depression und der sogenannten "Dust Bowl" ihre Heimat verliert.
Als ihre Farm durch Dürre, Bodenerosion und wirtschaftliche Not unbewohnbar wird, packen die Joads ihr spärliches Hab und Gut auf einen klapprigen Truck und begeben sich auf eine verzweifelte Reise nach Kalifornien. Sie sind überzeugt, dort Arbeit und ein besseres Leben zu finden, angezogen von den Versprechungen auf fruchtbare Felder und faire Löhne.
Die Reise ist jedoch gezeichnet von Entbehrungen, Verlust und Erniedrigung. Auf dem Weg begegnen sie anderen Migranten, die dieselbe Hoffnung antreibt, aber auch denselben Problemen gegenüberstehen. Sie werden mit Misstrauen, Ausbeutung und Gewalt konfrontiert, sowohl von den Einheimischen als auch von den Grossgrundbesitzern, die die verzweifelte Arbeitskraft der Migranten ausnutzen.
Steinbeck schildert mit unerschütterlicher Intensität den Kampf der Joads um Würde, Solidarität und das blosse Überleben. Er beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten der Zeit und porträtiert die menschliche Widerstandsfähigkeit angesichts überwältigender Widrigkeiten. Das Buch ist eine kraftvolle Anklage gegen Armut und Ausbeutung und gleichzeitig eine tiefgründige Meditation über Familie, Gemeinschaft und die Suche nach Hoffnung in dunklen Zeiten.
Die Bertelsmann-Ausgabe mit der ISBN 978-3-570-02948-6 ist eine der vielen deutschen Übersetzungen dieses Klassikers, die es Lesern ermöglicht, sich in die bewegende Geschichte der Familie Joad zu vertiefe
|
In den Warenkorb Merken
|
Frühlingserwachen - Der Marquis von Keith / Autor: Frank Wedekind / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-07383-7
|
|
Diese Ausgabe des Goldmann Verlags (ISBN: 978-3-442-07383-7) vereint zwei der bedeutendsten Dramen des expressionistischen Vorreiters Frank Wedekind: **"Frühlings Erwachen"** und **"Der Marquis von Keith"**. Beide Werke sind scharfe Gesellschaftskritiken und zeigen Wedekinds provokanten Stil sowie
seinen unerschrockenen Umgang mit tabuisierten Themen.
---
### 1. Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie
* **Genre:** Tragödie
* **Entstehungsjahr:** 1891 (Uraufführung 1906)
**Inhalt und Bedeutung:**
"Frühlings Erwachen" ist Wedekinds bekanntestes und wohl provokantestes Werk. Es beleuchtet schonungslos das sexuelle Erwachen von Jugendlichen im repressiven Klima des späten 19. Jahrhunderts. Die jungen Protagonisten Melchior Gabor, Moritz Stiefel und Wendla Bergmann suchen nach Aufklärung über ihre erwachende Sexualität und die Geheimnisse des Lebens, stossen jedoch auf Ignoranz, Heuchelei und Angst bei den Erwachsenen.
Die fatale Mischung aus Unwissenheit, fehlender Kommunikation und gesellschaftlichem Druck führt zu tragischen Konsequenzen wie ungewollter Schwangerschaft, Selbstmord und gesellschaftlicher Ächtung. Das Stück ist eine scharfe Anklage gegen das Bildungsbürgertum und seine Moralvorstellungen, die die individuelle Entwicklung der Jugend behindern und zerstören. Trotz seines Alters bleibt "Frühlings Erwachen" erschreckend aktuell in seiner Darstellung von Pubertät, sexueller Identität und dem Versagen der Erwachsenenwelt, damit umzugehen. Es war seinerzeit ein Skandalstück und ist bis heute ein Schlüsselwerk des modernen Dramas.
---
### 2. Der Marquis von Keith
* **Genre:** Komödie / Tragikomödie
* **Uraufführung:** 1901
**Inhalt und Bedeutung:**
Demgegenüber steht "Der Marquis von Keith", eine satirische Komödie oder Tragikomödie, die sich mit den Abgründen der bürgerlichen Gesellschaft und des Kapitalismus auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht der Hochstapler Ernst Scholz, der sich als "Marquis von Keith" ausgibt und versucht, in München mit grossspurigen Plänen und finanziellen Tricks in die höchsten Kreise aufzusteigen.
Wedekind seziert hier die Mechanismen von Illusion und Realität, den unbedingten Willen zum Erfolg und die Leichtgläubigkeit der Gesellschaft, die sich von glänzendem Schein blenden lässt. Obwohl Keith immer wieder am Rande des Scheiterns balanciert, gelingt es ihm durch Charisma und Skrupellosigkeit, sich vorübergehend zu behaupten, bis die Fassade endgültig bröckelt. Das Stück ist eine zynische Reflexion über Identität, Macht, Geld und die Frage, wie viel Täuschung und Selbstinszenierung nötig sind, um in einer von materiellem Streben dominierten Welt zu "existieren" oder gar zu triumphieren. Es ist eine tiefgründige Kritik an der Oberflächlichkeit und Verlogenheit der Wilhelminischen Gesellschaft.
---
**Zusammenfassend bietet diese Goldmann-Ausgabe somit:**
Zwei exemplarische Dramen Frank Wedekinds, die auf unterschiedliche Weise die Verlogenheit und die Bruchstellen der bürgerlichen Gesellschaft um 1900 entlarven: Während "Frühlings Erwachen" die tragischen Folgen sexueller Repression und fehlender Aufklärung bei Jugendlichen zeigt, seziert "Der Marquis von Keith" den Zynismus des sozialen Aufstiegs und die Illusionen des Kapitalismus. Beide Stücke sind Meilensteine des deutschen Dramas, die bis heute ihre Relevanz bewahrt haben und den Leser oder Zuschauer zum Nachdenken anregen. Sie zeigen Wedekind als einen der mutigsten und visionärsten Dramatiker seiner Zeit, dessen Werke bis heute zum Nachdenken anregen und die Theaterbühnen fessel
|
In den Warenkorb Merken
|
Fräulein Smillas Gespür für Schnee / Autor: Peter Hoeg / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22349-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" von Peter Høeg, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Fräulein Smillas Gespür für Schnee
**Autor:** Peter Høeg
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
**ISBN:** 978-3-499-22349-2
**Beschreibung
des Buches:**
"Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ist ein fesselnder und atmosphärischer Kriminalroman, der die dänische Schriftstellerin Peter Høeg zu internationalem Ruhm katapultierte. Der Roman ist eine vielschichtige Geschichte, die über ein reines Detektivabenteuer hinausgeht und sich mit Themen wie Identität, Erinnerung, Verlust und der Beziehung des Menschen zur Natur auseinandersetzt.
Die Hauptfigur ist **Smilla Qaavigaarsaq Jaspersen**, eine junge Frau dänisch-grönländischer Herkunft, die in Kopenhagen lebt. Smilla ist eine Aussenseiterin, geprägt von ihrer grönländischen Herkunft und ihrer präzisen Beobachtungsgabe, insbesondere im Umgang mit Schnee und Eis. Sie besitzt ein fast übernatürliches Verständnis für die subtilen Nuancen des gefrorenen Wassers, eine Fähigkeit, die sie von ihrer Mutter, einer Inuit-Schamanin, geerbt hat.
Die Handlung nimmt ihren Anfang mit dem mysteriösen Tod eines kleinen grönländischen Jungen, Isaiah. Offiziell als Unfall eingestuft, ist Smilla davon überzeugt, dass mehr dahinter steckt. Isaiah lebte in derselben Wohnanlage wie sie und hatte eine besondere Verbindung zu ihr aufgebaut. Mit ihrem einzigartigen Wissen über Schnee und Eis beginnt Smilla, die Spuren zu untersuchen, die auf der glatten Oberfläche hinterlassen wurden.
Ihr Weg führt sie von den gefrorenen Dächern und vereisten Gassen Kopenhagens bis hin zu den eisigen Weiten Grönlands. Dabei deckt sie eine komplexe Verschwörung auf, die tief in die dunkle Geschichte Grönlands und die Machenschaften eines mächtigen Unternehmens reicht. Smilla gerät dabei selbst in tödliche Gefahr, als sie der Wahrheit näher kommt.
Peter Høegs Schreibstil ist poetisch und bildgewaltig. Er schafft es meisterhaft, die raue und oft einsame Schönheit der arktischen Landschaft einzufangen und diese mit der komplexen psychologischen Welt seiner Figuren zu verbinden. "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ist mehr als nur ein Krimi; es ist eine tiefgründige Betrachtung der menschlichen Natur, der kulturellen Identität und des Kampfes gegen das Vergessen.
Das Buch zeichnet sich durch seine intelligente Konstruktion, seine überraschenden Wendungen und seine unvergessliche Protagonistin aus, die dem Leser mit ihrem scharfen Verstand und ihrem tiefen Mitgefühl lange in Erinnerung bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
Full Black / Autor: Brad Thor / Verlag: Atria Books / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 1416595460
|
|
"Bucher Full Black" is not a standard way to describe a book. It seems like a possibly incomplete or inaccurate description. However, given that you mention the publisher Atria Books and the author Brad Thor, it's likely referring to one of Brad Thor's novels. Brad Thor is known for writing thrillers,
often featuring characters involved in counter-terrorism and espionage.
To find the specific book you're looking for, you'll need to provide more information, such as:
* **The title of the book:** This is the most important piece of missing information.
* **A plot detail:** Any detail about the book's plot or characters would help narrow it down.
* **A character name:** Knowing a character's name from the book would be helpful.
* **The year of publication (approximate is fine):** This will help limit the search.
Without more information, it's impossible to identify the specific book you mean.
|
In den Warenkorb Merken
|
FUP / Autor: Jim Dodge / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-23963-4
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Fup"** von Jim Dodge, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
---
### Buchbeschreibung: Fup
**Titel:** Fup
**Autor:** Jim Dodge
**Verlag:** Piper Verlag
**ISBN:** 978-3-492-23963-4
#### Zusammenfassung
"Fup" ist ein kurzes, aber
unvergessliches modernes Märchen für Erwachsene - eine skurrile, herzerwärmende und philosophische Fabel über das Leben, den Tod und die Magie, die in den einfachsten Dingen zu finden ist. Die Geschichte ist eine Liebeserklärung an exzentrische Charaktere, die unberührte Natur und die unzerbrechlichen Bande der Familie.
#### Handlung
Die Geschichte spielt auf einer abgelegenen Farm in den Hügeln Nordkaliforniens und dreht sich um drei unvergessliche Charaktere:
1. **Granddaddy Jake Santee:** Ein 99-jähriger, unverbesserlicher Individualist, der seine Tage damit verbringt, einen potenten, selbstgebrannten Whiskey namens "Old Death Whisper" zu destillieren. Seine Lebensphilosophie lautet "Keine Zäune!", obwohl er paradoxerweise besessen davon ist, Zäune zu bauen. Er ist rau, weise und voller Lebensfreude.
2. **Tiny:** Jakes Enkel, ein sanfter Riese. Trotz seiner beeindruckenden Körpergrösse ist Tiny gutmütig und still. Seine grosse Leidenschaft ist das Bauen von Zäunen, was ihn in einen ständigen, aber liebevollen Konflikt mit seinem Grossvater bringt. Er sehnt sich nach Ordnung und Struktur in einer Welt, die sein Grossvater am liebsten wild und ungezähmt lässt.
3. **Fup:** Der titelgebende Charakter. Fup ist eine Ente, die Tiny als Ei findet und ausbrütet. Doch Fup ist keine gewöhnliche Ente. Sie wächst zu einer erstaunlichen Grösse heran (fast so gross wie ein Truthahn), weigert sich zu fliegen und entwickelt eine tiefe Bindung zu den beiden Männern. Vor allem aber besitzt sie eine mysteriöse, wundersame Fähigkeit, die das Leben auf der Farm für immer verändern wird.
Der ruhige Alltag des Trios wird gestört, als ein riesiger, aggressiver Wildschweineber namens "Lockjaw" in der Gegend auftaucht und zur Bedrohung wird. Die unvermeidliche Konfrontation führt zu einem dramatischen und gleichzeitig magischen Höhepunkt, der die Themen Leben, Tod und Wiedergeburt auf unkonventionelle Weise behandelt.
#### Stil und Themen
* **Stil:** Jim Dodge schreibt in einem knappen, lakonischen und humorvollen Stil. Seine Sprache ist poetisch, ohne prätentiös zu sein. Das Buch ist eine Novelle, die man an einem Nachmittag lesen kann, deren Charaktere und Botschaft aber lange im Gedächtnis bleiben.
* **Themen:** Im Kern geht es um die Liebe in einer unkonventionellen Familie, die Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Akzeptanz des Todes und die Möglichkeit von Wundern im Alltäglichen. Es ist eine Geschichte über die Freude am einfachen Leben, frei von gesellschaftlichen Zwängen.
#### Warum das Buch lesenswert ist
"Fup" ist ein Kultklassiker, der Leser aller Altersgruppen begeistert. Es ist das perfekte Buch für alle, die:
* skurrile und liebenswerte Charaktere schätzen.
* eine Mischung aus Humor, Wärme und leiser Melancholie mögen.
* eine kurze, aber tiefgründige Lektüre suchen.
* an die kleinen Wunder des Lebens glauben (oder glauben wollen).
Es ist eine kleine literarische Perle, die beweist, dass die besten Geschichten nicht immer die längsten sein müsse
|
In den Warenkorb Merken
|
Fünfzig Gramm Paradies / Autor: Iman Hunaidan / Verlag: Lenos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85787-462-6
|
|
"Fünfzig Gramm Paradies" von Iman Hunaidan, erschienen im Lenos Verlag, ist ein tiefgründiger und poetischer Roman, der sich mit den Themen Erinnerung, Verlust, Identität und den Nachwirkungen des libanesischen Bürgerkriegs auseinandersetzt.
Hier ist eine Beschreibung des Buches:
**Titel:** Fünfzig
Gramm Paradies
**Autorin:** Iman Hunaidan
**Verlag:** Lenos Verlag
**Inhaltliche Beschreibung:**
Iman Hunaidan entführt die Lesenden in diesem Roman in die komplexe und oft schmerzhafte Welt des Libanon, insbesondere der Stadt Beirut, die von den Narben des Bürgerkriegs gezeichnet ist. Im Zentrum der Erzählung steht oft eine Frau, die sich auf die Suche nach ihrer eigenen oder der kollektiven Vergangenheit macht, um fragmentarische Erinnerungen zu sammeln und daraus ein Gesamtbild zu konstruieren. Der Titel "Fünfzig Gramm Paradies" selbst ist eine Metapher für die kleinen, oft flüchtigen Momente des Glücks, der Normalität oder der Schönheit, die inmitten von Zerstörung und Chaos existieren oder wiederentdeckt werden können - oder für die Bruchstücke einer verlorenen Welt.
Die Protagonistinnen Hunaidans sind oft Intellektuelle, Schriftstellerinnen oder Forscherinnen, die durch Fotos, Briefe, alte Dokumente oder mündliche Überlieferungen in die Vergangenheit eintauchen. Sie versuchen, das Schweigen zu durchbrechen, die Ungesagte zu erzählen und das Unsichtbare sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um historische Fakten, sondern vor allem um die emotionale Landschaft, die individuellen Schicksale und die psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die Menschen und ihre Beziehungen.
**Zentrale Themen:**
* **Erinnerung und Vergessen:** Wie individuelle und kollektive Erinnerungen konstruiert, bewahrt oder unterdrückt werden und welche Rolle sie für die Identität spielen.
* **Krieg und Trauma:** Die bleibenden Narben des Bürgerkriegs auf die Gesellschaft und die einzelnen Menschen.
* **Identitätssuche:** Die Frage, wer man ist, wenn die eigene Geschichte und Heimat zerrissen sind.
* **Verlust und Sehnsucht:** Die Auseinandersetzung mit dem, was unwiederbringlich verloren ist, und die Sehnsucht nach einem "Paradies" oder einer heilen Welt.
* **Die Macht des Erzählens:** Die Bedeutung von Geschichten, um Vergangenheit zu verarbeiten und Zukunft zu gestalten.
**Sprachlicher Stil:**
Iman Hunaidan ist bekannt für ihre sensible, lyrische und detailreiche Sprache. Sie schafft es, tiefe Emotionen und komplexe psychologische Zustände nuanciert darzustellen. Ihre Erzählweise ist oft vielschichtig und nicht-linear, was die fragmentarische Natur der Erinnerung widerspiegelt. Die Beschreibungen sind atmosphärisch dicht und lassen die Leser tief in die kulturelle und emotionale Welt des Libanon eintauchen.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Fünfzig Gramm Paradies" ist ein Roman für Leserinnen und Leser, die literarische Belletristik schätzen, sich für die Geschichte und Kultur des Nahen Ostens interessieren und bereit sind, sich mit komplexen und emotional herausfordernden Themen auseinanderzusetzen. Es ist ein Buch, das nachklingt und zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Für immer vielleicht / Autor: Cecelia Ahern / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-18710-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Für immer vielleicht" von Cecelia Ahern, erschienen im Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-596-18710-5:
**Titel:** Für immer vielleicht
**Autorin:** Cecelia Ahern
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-18710-5
**Kurzbeschreibung:**
"Für immer vielleicht"
ist ein bewegender und fantasievoller Roman der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern, die unter anderem für "P.S. Ich liebe dich" bekannt ist. Die Geschichte dreht sich um **Elizabeth**, eine junge Frau, die fest davon überzeugt ist, dass sie das Glück und die Liebe im Leben nie finden wird. Sie glaubt, dass sie dazu verdammt ist, allein zu bleiben und dass jedes Glück, das sie kurzzeitig erfährt, nur ein flüchtiger Schein ist.
Ihr Leben nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als sie **ein kleines, magisches Kästchen** findet. Dieses Kästchen, gefüllt mit winzigen, farbigen Kugeln, birgt die Macht, ihre tiefsten Wünsche zu erfüllen - allerdings mit einem entscheidenden Haken: Jede erfüllte Kugel fordert einen Preis und verändert die Realität auf eine Weise, die Elizabeth nicht immer kontrollieren kann. Sie beginnt, mit den Kugeln zu experimentieren und versucht, ihr eigenes Glück zu erzwingen und die Lücken in ihrem Leben zu füllen.
Doch je mehr sie versucht, das Schicksal zu manipulieren, desto weiter scheint sie von dem wahren Glück entfernt zu sein. Die Kugeln bringen ihr kurzfristige Erfüllung, aber auch neue Komplikationen und eine wachsende Erkenntnis, dass wahre Liebe und Glück nicht erzwungen werden können. Auf ihrer Reise entdeckt Elizabeth, dass die Vorstellung von "für immer" komplexer ist, als sie dachte, und dass sie sich ihren Ängsten stellen muss, um wirklich glücklich zu werden.
"Für immer vielleicht" ist eine Geschichte über **Selbstfindung, die Macht der Hoffnung und die oft unvorhersehbaren Wege, die das Leben für uns bereithält**. Cecelia Ahern verwebt geschickt Elemente des Phantastischen mit tiefgründigen Emotionen und stellt die Frage, was wir wirklich wollen und ob wir bereit sind, die Konsequenzen unserer Wünsche zu tragen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig das Herz berühr
|
In den Warenkorb Merken
|
Gai-Jin / Autor: James Clavell / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0340578509
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gai-Jin" von James Clavell:
---
**Titel:** Gai-Jin
**Autor:** James Clavell
**ISBN:** 978-0340578509
**Genre:** Historischer Roman, Abenteuerroman, Epos
**Inhaltsbeschreibung:**
"Gai-Jin" ist ein monumentaler historischer Roman von James Clavell, der
Teil seiner berühmten "Asian Saga" ist. Der Titel selbst, "Gai-Jin" (??), bedeutet im Japanischen "Fremder" oder "Aussenseiter" und ist programmatisch für die Handlung.
Das Buch spielt im **Japan des Jahres 1862**, einer Ära des Umbruchs und des drohenden Bürgerkriegs. Es ist die Zeit kurz vor dem Ende der Edo-Periode und dem Beginn der Meiji-Restauration, als Japan unter Druck steht, sich den westlichen Mächten zu öffnen, aber gleichzeitig eine starke nationalistische und ausländerfeindliche Bewegung (Sonno joi - "Ehrt den Kaiser, vertreibt die Barbaren") existiert.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Malcolm Struan**, der junge Erbe des mächtigen Handelshauses Struan & Company (bekannt aus Clavells Roman "Tai-Pan"). Er ist nach Japan gereist, um die Interessen seiner Familie zu vertreten und die neuen Handelsmöglichkeiten zu erkunden. Zusammen mit anderen westlichen Ausländern - Amerikanern, Briten, Franzosen und Deutschen - lebt er in der kleinen, isolierten und gefährdeten Enklave Yokohama.
Malcolm verliebt sich in die faszinierende und willensstarke französische Adelige **Angélique Richaud**, die ihren eigenen Weg in dieser männerdominierten und gefährlichen Welt sucht. Ihre Beziehung wird zu einem Symbol für die Konflikte und Annäherungen zwischen Ost und West.
Gleichzeitig tobt in Japan ein erbitterter Kampf um Macht und Ideologie. Der Shogun verliert an Autorität, während der Kaiser und verschiedene mächtige Daimyo (Fürsten), darunter ein Nachfahre des legendären Toranaga aus "Shogun", um die Zukunft des Landes ringen. Junge, radikale Samurai, die sogenannten **Shishi**, sehen die westlichen "Gai-Jin" als Bedrohung für Japans Kultur und Souveränität und sind bereit, Blut zu vergiessen, um sie zu vertreiben.
Ein zentrales Ereignis, das den Plot antreibt, ist der historische **Namamugi-Vorfall**, bei dem ein britischer Kaufmann von Samurai getötet wird. Dieser Vorfall eskaliert die Spannungen zwischen den westlichen Mächten und Japan und führt zu Vergeltungsmassnahmen, die das Land an den Rand eines Krieges bringen.
Clavell verwebt gekonnt historische Fakten mit fiktiven Charakteren und epischen Erzählsträngen. Er zeichnet ein detailreiches und oft brutales Bild einer Welt im Wandel, in der Ehre, Verrat, Liebe und Gewalt untrennbar miteinander verbunden sind. "Gai-Jin" ist eine packende Geschichte über Kulturkollisionen, die Komplexität der Liebe zwischen verfeindeten Welten und den unerbittlichen Kampf um Macht und Überleben in einer der turbulentesten Epochen der japanischen Geschichte.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Game Of Thrones / Autor: George R.R. Martin / Verlag: Atlantic / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücherreihe, die du meinst, unter Berücksichtigung der von dir genannten Details:
Die Bücherreihe, die du ansprichst, ist die epische Fantasy-Saga **"Das Lied von Eis und Feuer"** (Originaltitel: **"A Song of Ice and Fire"**) von dem US-amerikanischen Autor
**George R.R. Martin**. Der Titel **"Game of Thrones"** ist der Name des ersten Bandes dieser Reihe und wurde auch zum populären Namen der gesamten Saga, insbesondere durch die erfolgreiche HBO-Fernsehserie.
**Autor:** **George R.R. Martin** ist bekannt für seinen komplexen Erzählstil, seine vielschichtigen Charaktere und seine oft brutalen und unvorhersehbaren Wendungen. Er scheut sich nicht, wichtige Charaktere sterben zu lassen, was die Geschichte extrem spannend und unberechenbar macht.
**Verlag:** Was den Verlag "Atlantic" betrifft: **Atlantic Books** ist ein bekannter britischer Verlag, der in der Tat eine Rolle bei der Veröffentlichung der Bücher im englischsprachigen Raum spielt oder gespielt hat, oft in Kooperation mit grösseren Verlagen wie HarperCollins (Harper Voyager im UK) oder Bantam Spectra (in den USA, einer Marke von Penguin Random House). Im deutschsprachigen Raum werden die Bücher traditionell vom **Blanvalet Verlag** (einer Marke von Penguin Random House Verlagsgruppe) herausgegeben. Es ist möglich, dass "Atlantic" in spezifischen Editionen oder Regionen eine Rolle spielt, aber Blanvalet ist der primäre Verlag für die deutschen Übersetzungen.
**Inhalt der Bücher:**
Die Handlung spielt in einer fiktiven, mittelalterlich anmutenden Welt, hauptsächlich auf den Kontinenten **Westeros** und **Essos**. Es ist eine Welt voller:
* **Politischer Intrigen und Ränkespiele:** Mehrere mächtige Adelsfamilien (wie die Starks, Lannisters, Targaryens und Baratheons) kämpfen erbittert um den **Eisernen Thron von Westeros** und die Kontrolle über die Sieben Königreiche.
* **Brutaler Kriege und Konflikte:** Schlachten, Belagerungen und Verrat prägen den Kampf um Macht und Überleben.
* **Mystischer Elemente:** Obwohl die Magie zu Beginn der Geschichte als fast verschwunden gilt, kehrt sie langsam zurück, manifestiert sich in Drachen, alten Prophezeiungen und übernatürlichen Bedrohungen aus dem Norden.
* **Komplexer Charaktere:** Die Geschichte wird aus der Sicht zahlreicher Charaktere erzählt ("Point of View" - POV), wodurch Leser tiefe Einblicke in ihre Motivationen, Ängste und Hoffnungen erhalten, selbst bei moralisch ambivalenten Figuren.
* **Einer drohenden Gefahr aus dem Norden:** Jenseits der riesigen Eiswand, die Westeros schützt, sammelt sich eine uralte und unheimliche Bedrohung - die **Weissen Wanderer** und ihre Armee der Untoten, die das Ende allen Lebens bedeuten könnte.
**Einordnung:**
"Das Lied von Eis und Feuer" gilt als eine der einflussreichsten und wegweisendsten Fantasy-Sagen der letzten Jahrzehnte. George R.R. Martin hat das Genre massgeblich geprägt, indem er Elemente des historischen Romans mit klassischer High Fantasy verband, oft mit einem düsteren und realistischen Ton. Die Bücher sind weltweit Bestseller und haben durch die Umsetzung als TV-Serie "Game of Thrones" (von HBO) ein noch breiteres Publikum erreicht.
**Wichtig zu wissen:** Die Buchreihe ist noch nicht abgeschlossen. Fans warten sehnsüchtig auf die letzten beiden Bände, "The Winds of Winter" und "A Dream of Spring", die George R.R. Martin derzeit noch schreib
|
In den Warenkorb Merken
|
Game Of Thrones 3/2 / Autor: George R.R. Martin / Verlag: Atlantic / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-31433-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches, das Sie meinen:
Bei dem von Ihnen genannten Buch handelt es sich um den **zweiten Teil des dritten Bandes** der epischen Fantasy-Reihe **"Das Lied von Eis und Feuer"** (im Original "A Song of Ice and Fire") von George R.R. Martin.
Der dritte Originalband,
**"A Storm of Swords"** (deutscher Sammeltitel: **"Sturm Schwert"**), wurde im deutschen Sprachraum, um dem enormen Umfang gerecht zu werden, traditionell in zwei separate Bände aufgeteilt. Ihr spezifischer Band "3/2" ist somit der zweite Teil dieser Aufteilung.
---
**Details zum Buch "Bücher Game of Thrones 3/2":**
* **Originaltitel des Gesamtbandes (Buch 3):** A Storm of Swords
* **Deutscher Titel des Gesamtbandes (Buch 3):** Sturm Schwert
* **Spezifischer Titel des Teils 3/2 im Deutschen:** **Sturm Schwert: Meer aus Schatten**
* **Autor:** George R.R. Martin
* **Verlag:** Atlantic (oft als Imprint von Blanvalet oder in Verbindung damit erschienen, da Blanvalet die Hauptverantwortung für die Fantasy-Reihe in Deutschland trägt/trug und Atlantic ein spezialisiertes Fantasy-Label war).
* **Reihe:** Das Lied von Eis und Feuer (Band 3, Teil 2 von 2)
---
**Inhalt (für "Sturm Schwert: Meer aus Schatten"):**
Dieser Band setzt die komplexen und brutalen Ereignisse nach den verheerenden Wendungen des ersten Teils von "Sturm Schwert" (insbesondere der "Roten Hochzeit") fort und ist ein absoluter Höhepunkt der gesamten Reihe. Die Handlung verdichtet sich dramatisch und treibt mehrere Hauptstränge zu entscheidenden, oft schockierenden, Höhepunkten:
* **Königsmund:** Die Machtkämpfe und Intrigen in der Hauptstadt eskalieren weiter. Zentrale Figuren wie Tyrion Lannister stehen vor entscheidenden persönlichen und politischen Wendungen, die das Schicksal des Reiches massiv beeinflussen.
* **Im Osten:** Daenerys Targaryen schmiedet weiterhin ihre Pläne zur Eroberung von Westeros. Sie muss als Anführerin wachsen, ihre Drachen kontrollieren und strategische Entscheidungen treffen, die ihre Armee stärken oder schwächen könnten.
* **An der Mauer:** Jon Schnee muss schwierige Entscheidungen an der Schwarzen Festung treffen, während die Bedrohung durch die "Anderen" jenseits der Mauer immer realer und gefährlicher wird. Loyalitäten werden auf die Probe gestellt und mutige Taten sind gefragt.
* **Die Überlebenden der Stark-Familie:** Die verbliebenen Charaktere der Stark-Familie kämpfen um ihr Überleben, ihre Rache und ihren Platz in einer zersplitterten und gefährlichen Welt, wobei jeder auf seine eigene, oft isolierte, Weise seinen Weg finden muss.
**Charakteristik:**
"Meer aus Schatten" ist bekannt für seine dramatischen Wendungen, tiefgehenden Charakterentwicklungen und die unerbittliche Spannung, die George R.R. Martin so meisterhaft webt. Es ist ein Buch, das die Leser emotional herausfordert und viele lang erwartete Konflikte zu einem Höhepunkt führt, aber auch neue, noch grössere Bedrohungen offenbart. Es gilt als eines der stärksten und einflussreichsten Bücher der gesamten Reihe.
Zusammenfassend ist "Bücher Game of Thrones 3/2" - oder präziser **"Sturm Schwert: Meer aus Schatten"** - ein unverzichtbarer und spannungsgeladener Teil von "Das Lied von Eis und Feuer", der die Geschichte von Westeros und Essos auf atemberaubende Weise vorantreib
|
In den Warenkorb Merken
|
Gefilmt / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23047-3
|
|
Bei dem von Ihnen angefragten Buch handelt es sich um **"Schikanen"** von Dick Francis, veröffentlicht im **Diogenes Verlag** unter der **ISBN 978-3-257-23047-3**.
Hier ist eine Beschreibung des Buches und seiner Verfilmung:
---
### Buch: Schikanen (Originaltitel: Whip Hand)
* **Autor:** Dick Francis
*
**Verlag:** Diogenes
* **ISBN:** 978-3-257-23047-3 (Taschenbuchausgabe)
* **Genre:** Kriminalroman, Thriller, Rennsport-Milieu
**Inhalt:**
"Schikanen" ist einer der bekanntesten Romane des britischen Bestsellerautors Dick Francis. Er ist ein Paradebeispiel für Francis' Meisterschaft im Genre des Pferderennsport-Thrillers.
Die Hauptfigur ist **Sid Halley**, ein ehemaliger Jockey, dessen glorreiche Karriere durch einen schweren Unfall auf der Rennbahn abrupt beendet wurde. Seitdem arbeitet er als Privatdetektiv. Sid ist eine faszinierende Figur: Obwohl seine linke Hand durch den Unfall schwer entstellt und unbrauchbar ist, kämpft er sich mit messerscharfem Verstand, Entschlossenheit und einer eisernen Willenskraft durchs Leben und seine Fälle.
In "Schikanen" wird Sid Halley in eine Reihe von scheinbar unzusammenhängenden, aber zunehmend gefährlichen Ermittlungen verwickelt. Er muss sich mit Betrug, Erpressung, Verschwörung und möglicherweise Mord in der gehobenen Gesellschaft und im Milieu des Pferderennsports auseinandersetzen. Die Fälle sind komplex und verlangen ihm nicht nur intellektuell, sondern auch physisch alles ab, während er immer wieder in lebensbedrohliche Situationen gerät. Francis ist bekannt für seine detailreichen Einblicke in die Welt des Rennsports, die psychologisch vielschichtigen Charaktere und die fesselnde Spannung, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.
### Verfilmung:
Viele Romane von Dick Francis wurden erfolgreich für das Fernsehen adaptiert, und "Schikanen" gehört dazu.
* **Titel der Serie:** "The Dick Francis Mysteries" (auch bekannt als "The Racing Game")
* **Adaptation von "Schikanen":** Der Roman "Schikanen" wurde als Teil dieser populären britischen Fernsehserie verfilmt.
* **Darsteller:** Die Rolle des **Sid Halley** wurde in der Serie überzeugend von **Mike Gwilym** gespielt.
Die Verfilmungen von Dick Francis' Romanen zeichnen sich typischerweise durch eine hohe Werktreue aus. Sie fangen die einzigartige Atmosphäre, die komplexen Handlungsstränge und die charakteristische Spannung der Bücher gut ein. Die TV-Adaption von "Schikanen" bietet eine visuelle Umsetzung der düsteren Machenschaften im Rennsport und der persönlichen Kämpfe von Sid Halley, was die Geschichten von Dick Francis einem noch breiteren Publikum zugänglich machte.
---
Zusammenfassend ist "Schikanen" ein fesselnder Kriminalroman von Dick Francis, der nicht nur durch seine spannende Handlung im Rennsportmilieu, sondern auch durch seinen unvergesslichen Protagonisten Sid Halley besticht und eine würdige Fernseh-Adaption erfahren ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Gefährliche Geliebte / Autor: Haruki Murakami / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75207-9
|
|
"Gefährliche Geliebte" (??: ??????, *Umibe no Kafuka*) von Haruki Murakami ist kein typischer Roman. Er verwebt verschiedene Erzählstränge und Ebenen, die sich allmählich miteinander verflechten und ein komplexes, oft surreal anmutendes Bild entwerfen.
Die Geschichte folgt hauptsächlich Kafuka
Tamura, einem 15-jährigen Jungen, der von zu Hause wegläuft, nachdem er mit seinem Vater in einen Konflikt geraten ist. Er begegnet auf seiner Reise verschiedenen ungewöhnlichen Charakteren und gerät in mysteriöse Ereignisse. Ein Schlüsselmoment ist seine Begegnung mit Miss Saeki, einer rätselhaften Frau, die eine geheimnisvolle Verbindung zu Kafukas Vergangenheit und der von seinem Vater zu haben scheint.
Parallel dazu gibt es die Geschichte des alten Nakata, einem Mann mit besonderen Fähigkeiten, der sich auf die Suche nach dem verschwundenen Kafuka begibt. Nakata scheint mit der mysteriösen Katze, die Kafukas Vater in der Vergangenheit umgebracht hat, verbunden zu sein.
Murakami verwebt diese Geschichten mit Elementen aus Mythen, Träumen und der japanischen Kultur. Die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen, und die Leser werden mit ungewöhnlichen, oft symbolträchtigen Bildern konfrontiert. "Gefährliche Geliebte" ist ein Roman über die Suche nach Identität, die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, und die unergründliche Natur der menschlichen Beziehungen. Die "gefährliche Geliebte" im Titel bezieht sich dabei weniger auf eine einzelne Person, sondern mehr auf die Gefahr, die von den eigenen Gefühlen, der Vergangenheit und den rätselhaften Begegnungen ausgeht. Es ist eine Geschichte voller Rätsel, die nicht zwingend alle gelöst werden, sondern zum Nachdenken und Interpretieren anregen. Die Lektüre erfordert Offenheit für Murkamis unverkennbaren Stil, der sich durch seine Mischung aus Realismus und Surrealismus, Melancholie und Humor auszeichnet.
|
In den Warenkorb Merken
|
Gefährliche Riten / Autor: Alicia Gimenez-Bartlett / Verlag: Metro / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-25032-9
|
|
Gerne, hier ist eine ausführliche Beschreibung des Buches **"Gefährliche Riten"** von Alicia Giménez-Bartlett basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
### Zusammenfassung des Buches
**Titel:** Gefährliche Riten
**Originaltitel:** Ritos de muerte
**Autorin:** Alicia Giménez-Bartlett
**Reihe:**
Band 1 der Petra-Delicado-Reihe
**Verlag:** Metro (oft eine Taschenbuch-Reihe des Ullstein Verlags)
**ISBN:** 978-3-548-25032-9
**Genre:** Kriminalroman
---
### Detaillierte Beschreibung
**Handlung:**
"Gefährliche Riten" ist der erste Fall für die ebenso scharfsinnige wie eigenwillige Inspectora Petra Delicado von der Polizei in Barcelona. Die Stadt wird von einer Serie brutaler Vergewaltigungen heimgesucht, die die Öffentlichkeit in Angst und Schrecken versetzt. Der Täter ist ein Phantom, das scheinbar wahllos zuschlägt und bei seinen Opfern stets eine seltsame Markierung hinterlässt: ein Blütenblatt auf dem Arm.
Petra Delicado, eine erfolgreiche Anwältin, die ihren gutbezahlten Job hingeschmissen hat, um zur Polizei zu gehen, wird mit dem heiklen Fall betraut. Zu ihrer grossen Verärgerung wird ihr ein neuer Partner zur Seite gestellt: der Subinspector Fermín Garzón. Garzón ist das genaue Gegenteil von Petra - ein Witwer alten Schlags aus der Provinz, konservativ, bodenständig und den kulinarischen Genüssen sehr zugetan.
Zwischen der modernen, intellektuellen und oft zynischen Petra und dem traditionellen, pragmatischen Garzón prallen von Anfang an zwei Welten aufeinander. Ihre Zusammenarbeit ist geprägt von Sticheleien, Missverständnissen und witzigen Dialogen. Doch während sie gemeinsam in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken und versuchen, das Muster hinter den Verbrechen zu erkennen, entwickelt sich zwischen den beiden ungleichen Ermittlern widerwillig ein gegenseitiger Respekt und eine fragile Partnerschaft. Die Jagd nach dem Vergewaltiger wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit und führt das Duo in die unterschiedlichsten Milieus von Barcelona.
**Charaktere:**
* **Inspectora Petra Delicado:** Die Protagonistin ist eine starke, unabhängige und oft scharfzüngige Frau, die sich in der Männerdomäne der Polizei behaupten muss. Sie ist zweimal geschieden, lebt allein mit ihrem Hund und kämpft mit ihren eigenen Dämonen und ihrer Unfähigkeit, stabile Beziehungen zu führen. Ihre Intelligenz und ihr unkonventionelles Vorgehen machen sie zu einer brillanten Ermittlerin.
* **Subinspector Fermín Garzón:** Er ist der perfekte Gegenpol zu Petra. Er ist bodenständig, liebt gutes Essen und verkörpert traditionelle Werte. Anfangs wirkt er plump und altmodisch, doch unter der rauen Schale verbirgt sich ein erfahrener Polizist mit einem guten Herz und einem feinen Gespür für Menschen.
**Besonderheiten des Buches:**
* **Auftakt einer Erfolgsserie:** "Gefährliche Riten" legt den Grundstein für eine der erfolgreichsten und beliebtesten spanischen Krimireihen.
* **Das Ermittlerduo:** Das Herzstück des Romans (und der gesamten Serie) ist nicht allein der Kriminalfall, sondern die einzigartige Chemie zwischen Petra Delicado und Fermín Garzón. Ihr Zusammenspiel aus Konflikt, Humor und langsam wachsender Freundschaft ist meisterhaft beschrieben.
* **Atmosphäre:** Alicia Giménez-Bartlett zeichnet ein lebendiges und authentisches Bild von Barcelona, weit ab von den üblichen Touristenklischees.
* **Starke weibliche Hauptfigur:** Petra Delicado war bei Erscheinen des Buches eine moderne und für die spanische Kriminalliteratur wegweisende Frauenfigur.
**Fazit:**
"Gefährliche Riten" ist ein äusserst gelungener Auftakt, der nicht nur einen spannenden und psychologisch dichten Kriminalfall bietet, sondern vor allem durch sein unvergessliches Ermittlerduo besticht. Wer charaktergetriebene Krimis mit intelligentem Witz, scharfen Dialogen und einer authentischen Atmosphäre mag, wird dieses Buch lieben. Es ist der perfekte Einstieg in die Welt von Petra Delicado und Fermín Garzó
|
In den Warenkorb Merken
|
Gegenzug / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01571-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gegenzug" von Dick Francis:
---
**Titel:** Gegenzug
**Originaltitel:** The Edge
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-01571-6
**Beschreibung:**
"Gegenzug" ist ein packender Kriminalroman von Dick Francis, dem Meister
des Rennsport-Thrillers, der seine Leser einmal mehr in die faszinierende, aber auch gefährliche Welt des Pferderennsports entführt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Tor Kelsey**, ein Ermittler des Jockey Club, der eine ungewöhnliche und heikle Undercover-Mission übernimmt. Er gibt sich als gehbehinderter Schauspieler aus, um unauffällig die Vorkommnisse auf einem speziellen Luxuszug zu untersuchen. Dieser Zug reist quer durch Kanada und befördert die Elite des nordamerikanischen Pferderennsports - Besitzer, Trainer, Jockeys und ihre wertvollen Pferde - zu einer prestigeträchtigen Rennveranstaltung, dem fiktiven "Golden Rail Trophy".
Doch die glamouröse Reise wird schnell zu einem Albtraum. Es geschehen merkwürdige Unfälle: ein wertvolles Rennpferd wird verletzt, Anschläge auf Personen häufen sich, und die Atmosphäre im Zug wird zunehmend von Misstrauen und Angst beherrscht. Tor Kelsey muss inmitten dieser vermeintlich harmlosen Reisegesellschaft den Drahtzieher identifizieren, der offensichtlich die gesamte Veranstaltung sabotieren und sogar töten will.
Francis brilliert darin, die Spannung in der beengten, klaustrophobischen Umgebung des Zuges aufzubauen, während Tor versucht, die Motive und die Identität des Täters zu entschlüsseln, bevor der Zug sein Ziel erreicht und das Schlimmste passiert. Es ist ein fesselndes Katz-und-Maus-Spiel, das die Abgründe menschlicher Gier, Besessenheit und Korruption im scheinbar glamourösen Rennsportmilieu beleuchtet.
"Gegenzug" bietet alles, was Fans von Dick Francis lieben: präzise Einblicke in die Welt des Pferderennsports, eine psychologisch dichte und spannungsgeladene Atmosphäre, unerwartete Wendungen und einen unaufdringlichen, aber cleveren Helden, der sich einer tödlichen Bedrohung stellen muss.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Geh, wohin dein Herz dich trägt / Autor: Susanna Tamaro / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-22872-4
|
|
Susanna Tamaros "Geh, wohin dein Herz dich trägt" (Diogenes Verlag) ist ein epistelarisches Werk, das in Form von Briefen einer erwachsenen Tochter an ihren Grossvater geschrieben ist. Es ist kein klassischer Briefroman, da die Briefe nicht an eine bestimmte Person gerichtet sind, sondern eher als
ein Selbstfindungsprozess der Autorin zu verstehen sind.
Die Erzählerin, die in einer nicht näher beschriebenen, aber offensichtlich schwierigen Familiensituation aufwächst, sucht in den Briefen an ihren Grossvater (den sie kaum kennt), nach Verständnis und nach Antworten auf existentielle Fragen. Sie verarbeitet ihre Erfahrungen mit ihrer Mutter, die selbst mit schweren Verlusten kämpft und ihrer Tochter wenig emotionale Zuwendung geben kann, und ihren eigenen Schwierigkeiten mit der Identitätssuche.
Der Grossvater fungiert dabei als symbolische Figur, ein stiller Zuhörer und Empfänger der oft leidenschaftlichen und emotional aufgeladenen Briefe. Durch die Briefe enthüllt sich die Protagonistin selbst, ihre Verletzlichkeit, ihre Sehnsüchte und ihre Suche nach Glück und Sinn. Die Geschichte ist geprägt von Themen wie Familie, Verlust, Liebe, Glaube, Selbstfindung und dem Ringen um Autonomie.
Stilistisch zeichnet sich der Roman durch eine intensive und gefühlvolle Sprache aus, die die emotionale Tiefe der Erzählerin eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Die Einfachheit der Sprache steht im Kontrast zu der Komplexität der Themen, die verarbeitet werden. Der Roman ist trotz der schweren Themen Hoffnung spendend und vermittelt die Botschaft der Selbstliebe und der Wichtigkeit, seinen eigenen Weg zu finden. "Geh, wohin dein Herz dich trägt" ist ein emotional berührendes Werk, das viele Leser tief beeindruckt und zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Geschichte des Todes / Autor: Philippe Ariés / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3717800577
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Geschichte des Todes" von Philippe Ariès, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** Geschichte des Todes
**Verlag:** Ex Libris
**Autor:** Philippe Ariès
**ISBN:** 978-3717800577
**Beschreibung:**
Philippe Ariès' monumentales
Werk "Geschichte des Todes" (Originaltitel: "L'homme devant la mort") ist eine bahnbrechende und tiefgründige Untersuchung, wie sich das Verhältnis des Menschen zum Tod im Laufe der westlichen Geschichte verändert hat. In diesem Buch entfaltet Ariès ein beeindruckendes Panorama, das von der Antike bis in die Moderne reicht und die kulturellen, sozialen und psychologischen Aspekte des Sterbens und der Trauer beleuchtet.
Der Autor analysiert, wie sich die Vorstellungen vom Tod, die Rituale des Abschieds und die Praktiken der Bestattung sowie die Art und Weise, wie Gesellschaften und Individuen mit dem Tod umgingen, im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben. Ariès' zentrale These ist, dass der Tod im Mittelalter noch ein öffentliches, gemeinschaftliches Ereignis war, das auf eine kollektive und oft auch religiös geprägte Weise erfahren und verarbeitet wurde. Mit dem Übergang zur Neuzeit und der Aufklärung habe sich dieser Prozess zunehmend privatisiert und individualisiert. Der Tod wurde zu einer intimen Angelegenheit, zu einem persönlichen Schicksal, das zunehmend aus dem öffentlichen Raum verdrängt wurde.
Ariès stützt seine Argumentation auf eine Fülle von Quellenmaterial, darunter Kunstwerke, literarische Texte, Grabinschriften, juristische Dokumente und theologische Schriften. Er zeigt eindrücklich, wie sich die Symbolik des Todes, die Darstellungen von Tod und Jenseits sowie die emotionale Reaktion auf Verlust verändert haben. Von der "nahe Tod" des Mittelalters bis hin zum "fremden Tod" der Moderne spannt Ariès einen weiten Bogen und offenbart dabei überraschende Kontinuitäten und tiefgreifende Brüche.
"Geschichte des Todes" ist nicht nur eine historische Abhandlung, sondern auch eine philosophische und soziologische Reflexion über die menschliche Existenz. Das Buch fordert den Leser heraus, über seine eigenen Vorstellungen vom Tod nachzudenken und die oft unbewussten kulturellen Prägungen zu erkennen, die unser Verhältnis zum Sterben und zur Vergänglichkeit bestimmen.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Historiker und Geschichtsinteressierte
* Soziologen und Kulturwissenschaftler
* Philosophen und Theologen
* Alle, die sich für die menschliche Verfasstheit und die universellen Themen Leben und Tod interessieren.
Es handelt sich um ein Standardwerk der Todesforschung, das bis heute nichts von seiner Relevanz und seinem anregenden Charakter verloren ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Geschwister des Wassers / Autor: Andréa Del Fuego / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-26025-2
|
|
Andréa Del Fuegos Roman **"Geschwister des Wassers"**, erschienen im renommierten **Hanser Verlag**, ist ein faszinierendes und poetisches Werk, das tief in die brasilianische Kultur und Mythologie eintaucht.
Das Buch erzählt die magische und tiefgründige Geschichte der Schwestern **Clara und Ana**,
die in einer abgelegenen Region Brasiliens zur Welt kommen. Von Geburt an sind sie auf mystische Weise mit dem Element Wasser und einem grossen, urzeitlichen Fluss verbunden, der ihr Leben und ihr Schicksal massgeblich prägt.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Zwei Schwestern, ein Schicksal:** Clara, die Ältere, ist die geerdetere, pragmatischere Schwester, die versucht, ein "normales" Leben zu führen. Ana hingegen ist wilder, ungebundener und scheint eine tiefere, fast übernatürliche Verbindung zum Fluss und seinen Geheimnissen zu besitzen. Eine alte Legende oder Prophezeiung rankt sich um ihre Geburt und ihr Schicksal, was ihre Existenz von Anfang an prägt und sie in einen grösseren, kosmischen Kontext stellt.
* **Magischer Realismus:** Andréa Del Fuego verwebt geschickt Realität und Mythos. Der Fluss ist nicht nur eine Landschaft, sondern ein lebendiges Wesen, ein Träger von Erinnerungen, Geheimnissen und Vorsehung. Die Grenzen zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen Mensch und Natur, verschwimmen.
* **Themen:** Der Roman erkundet tiefgreifende Themen wie **Schwesternschaft, Identität, Herkunft, die Macht der Natur, Verlust und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt**. Er reflektiert über die ewigen Bande, die uns verbinden, und über das Erbe, das uns formt.
* **Atmosphäre und Sprache:** Del Fuegos Sprache ist bildhaft, lyrisch und von grosser Schönheit. Sie schafft eine betörende Atmosphäre, die den Leser in die üppige und geheimnisvolle Landschaft Brasiliens entführt. Ihre Prosa ist geprägt von einer musikalischen Qualität und einem tiefen Gefühl für die Spiritualität der Natur.
**"Geschwister des Wassers"** ist ein Roman voller Sinnlichkeit, Melancholie und magischer Momente. Er ist eine Ode an die Kraft der Erzählung, an die Mysterien des Lebens und an die unauflösliche Verbindung zwischen Mensch und Umwelt. Für Leser, die anspruchsvolle, atmosphärische und von lateinamerikanischer Magie erfüllte Geschichten lieben, ist dieses Buch ein tiefgehendes Leseerlebni
|
In den Warenkorb Merken
|
Geschwister Tanner / Autor: Robert Walser / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-02789-1
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Geschwister Tanner" von Robert Walser im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-02789-1:
**Geschwister Tanner**
**Autor:** Robert Walser
**Verlag:** Suhrkamp Verlag
**ISBN:** 978-3-518-02789-1
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Geschwister Tanner" ist einer
der bedeutendsten Romane des Schweizer Schriftstellers Robert Walser, erstmals erschienen im Jahr 1907. Das Buch schildert das Leben des jungen Protagonisten Joachim Tanner und seiner ebenfalls nicht immer einfachen Existenz.
Walsers Stil ist hier bereits in voller Entfaltung: **lyrisch, präzise und doch von einer tiefen Melancholie durchzogen.** Der Roman ist weniger durch eine straffe Handlung als vielmehr durch **anekdotenhafte Episoden und impressionistische Momentaufnahmen** geprägt. Er folgt Joachim Tanner auf seinen Wanderungen und in seinen Begegnungen, die oft von einer stillen, unterschwelligen Spannung und einer Suche nach Sinn geprägt sind.
Im Mittelpunkt stehen die **Beziehungen der Geschwister Tanner** - Joachim, Simon und Lisa - und ihre unterschiedlichen Lebenswege. Simon ist ein träumerischer Intellektueller, Lisa hingegen verkörpert eine gewisse Bodenständigkeit und Pragmatik. Ihre Interaktionen offenbaren die inneren Konflikte und die Verlorenheit der Figuren in einer Welt, die sie oft zu überfordern scheint.
Walsers Erzählweise zeichnet sich durch seine **unverwechselbare Subtilität** aus. Er vermeidet grosse Gesten und drastische Ereignisse, stattdessen beleuchtet er die **kleinen, alltäglichen Details**, die jedoch oft tiefe psychologische Einsichten offenbaren. Die Figuren sind oft vereinsamt, kämpfen mit ihrer eigenen Identität und suchen nach einem Platz in der Gesellschaft.
"Geschwister Tanner" ist ein **Meisterwerk der literarischen Moderne**, das durch seine atmosphärische Dichte, seine feine Charakterzeichnung und seine schonungslose Darstellung menschlicher Empfindungen besticht. Es ist ein Buch, das zum Verweilen und Nachdenken einlädt und die Leser in Walsers einzigartige, oft leise, aber umso eindringlichere Welt entführt.
**Besonderheiten der Suhrkamp-Ausgabe:**
Die Suhrkamp-Ausgabe ist eine klassische und weit verbreitete Version von Robert Walsers Werk und steht für die sorgfältige editorische Aufbereitung und die hohe Qualität des Verlags. Sie ermöglicht es Lesern, einen Zugang zu einem der wichtigsten Werke eines bedeutenden deutschsprachigen Schriftstellers des 20. Jahrhunderts zu finden.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Gesellschaft mit beschränkter Haftung / Autor: Nora Bossong / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-26215-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" von Nora Bossong mit der ISBN 978-3-423-26215-3, verlegt von dtv:
**Titel:** Gesellschaft mit beschränkter Haftung
**Autorin:** Nora Bossong
**Verlag:** dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-26215-3
**Inhaltliche
Beschreibung:**
"Gesellschaft mit beschränkter Haftung" ist ein Roman der deutschen Autorin Nora Bossong. Die Geschichte dreht sich um die junge Protagonistin **Malin**, die sich nach einem Studium in einer Festanstellung als Juristin wiederfindet. Sie arbeitet in einer grossen Anwaltskanzlei und ist dort mit den Strukturen und der Kultur des deutschen Grossunternehmertums konfrontiert.
Der Titel "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" spielt nicht nur auf die juristische Form eines Unternehmens an, sondern auch auf die **begrenzte Haftung der Protagonistin für ihr eigenes Leben**. Malin gerät in einen Strudel aus beruflichen Ambitionen, zwischenmenschlichen Beziehungen und persönlichen Dilemmata. Sie muss sich mit den Erwartungen ihrer Familie, den Anforderungen ihres Berufs und ihren eigenen inneren Konflikten auseinandersetzen.
Nora Bossong beleuchtet in ihrem Roman die **Herausforderungen, denen sich junge Menschen im modernen Berufsleben stellen müssen**. Es geht um Themen wie Erfolg, Leistung, Selbstverwirklichung und die oft schwierige Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild der **realitätsnahen Schwierigkeiten**, mit denen man konfrontiert wird, wenn man versucht, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden und gleichzeitig den eigenen moralischen Kompass zu bewahren.
Die Sprache der Autorin wird oft als präzise und analytisch beschrieben. Sie schafft es, die Komplexität der inneren Welt ihrer Figuren ebenso wie die Mechanismen der modernen Arbeitswelt einzufangen. Der Roman regt zum Nachdenken über die eigenen Lebensentscheidungen und die Werte, die uns leiten, an.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Gesellschaft mit beschränkter Haftung" von Nora Bossong ist ein zeitgemässer Roman, der sich mit den Lebensentwürfen junger Menschen in der heutigen Gesellschaft beschäftigt. Er thematisiert die Spannungsfelder zwischen beruflicher Karriere, persönlichen Beziehungen und der Suche nach Identität im Spannungsfeld von Erwartungen und eigener Freiheit. Der Roman bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit modernen Lebensrealitäten und der Frage, wie man ein erfülltes Leben führen kann, ohne die eigenen Werte zu kompromittiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Gespräche am sterbenden Fluss / Autor: Fritz Morgenthaler, Florence Weiss, Marco Morgenthaler / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-19535-4
|
|
"Gespräche am sterbenden Fluss" von Fritz Morgenthaler (Fischer Verlag) ist kein Roman im klassischen Sinn, sondern ein literarisches Werk, das sich durch einen ungewöhnlichen Aufbau und eine spezielle Thematik auszeichnet. Es handelt sich um eine Sammlung von fiktiven Dialogen, die zwischen dem Ich-Erzähler
und verschiedenen, meist namenlosen Gesprächspartnern an einem Fluss - der symbolisch für das Vergehen der Zeit und das Sterben steht - geführt werden.
Die Gespräche kreisen um existenzielle Fragen, den Sinn des Lebens, Tod, Glauben, Liebe, Leid und die Vergänglichkeit. Sie sind geprägt von einer tiefen Melancholie, aber auch von einer stillen Hoffnung und dem Versuch, die grossen Rätsel des Daseins zu ergründen. Morgenthalers Sprache ist dabei prägnant, reduziert und poetisch. Er verwendet keine ausschweifenden Beschreibungen, sondern konzentriert sich auf die Essenz der Gespräche und die Kraft der Worte.
Die Gespräche sind nicht linear aufgebaut, sondern assoziativ miteinander verwoben. Sie springen zwischen verschiedenen Themen und Perspektiven hin und her, spiegeln das unstrukturierte, oft sprunghafte Denken in existentiellen Krisen wider. Der sterbende Fluss fungiert dabei als metaphorisches Bindeglied, als ständiger Begleiter des Prozesses des Fragens und Suchens.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Gespräche am sterbenden Fluss" ein anspruchsvolles, nachdenklich stimmendes Buch ist, das den Leser zum Reflektieren über fundamentale Fragen des Lebens und des Sterbens anregt. Es ist kein Buch für oberflächliche Unterhaltung, sondern ein Werk, das zum langsamen Lesen und Verweilen einlädt und seine Wirkung erst nach mehrmaligem Lesen voll entfaltet.
|
In den Warenkorb Merken
|
Gespräche in der Kathedrale / Autor: Mario Vargas Lllosa / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37966-0
|
|
Absolut. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Romans **"Gespräche in der Kathedrale"** von **Mario Vargas Llosa**, wie er im **Suhrkamp Verlag** erschienen ist.
---
### **Überblick**
* **Titel:** Gespräche in der Kathedrale
* **Originaltitel:** *Conversación en La Catedral* (1969)
* **Autor:**
Mario Vargas Llosa (Literaturnobelpreisträger 2010)
* **Deutscher Verlag:** Suhrkamp Verlag
* **Genre:** Politischer Roman, Gesellschaftsroman, moderner Klassiker
"Gespräche in der Kathedrale" gilt als das Meisterwerk von Mario Vargas Llosa und als einer der bedeutendsten Romane des lateinamerikanischen Booms. Es ist ein monumentales, komplexes und tiefgründiges Werk, das ein vielschichtiges Porträt der peruanischen Gesellschaft während der Militärdiktatur von Manuel A. Odría (1948-1956) zeichnet.
### **Die Handlung: Ein Gespräch als Ausgangspunkt**
Die Rahmenhandlung ist täuschend einfach: Santiago Zavala, ein desillusionierter Journalist aus einer wohlhabenden Familie, trifft zufällig auf Ambrosio, den ehemaligen Chauffeur seines Vaters. Die beiden setzen sich in eine heruntergekommene Kneipe namens "La Catedral", die dem Roman seinen Titel gibt. Ihr vierstündiges Gespräch bildet das Herz des Buches.
Aus diesem Dialog entfaltet sich ein riesiges Panorama der peruanischen Geschichte und Gesellschaft. Das Gespräch springt zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her und dient als Auslöser für unzählige Rückblenden, Erinnerungen und die Geschichten vieler anderer Charaktere.
Die zentrale Frage, die Santiago und den gesamten Roman umtreibt, lautet:
**»In welchem Augenblick hatte sich Peru verdammt?«** (Im Original: *»¿En qué momento se jodió el Perú?«*)
Diese Frage ist der rote Faden, der die persönlichen Schicksale mit dem politischen Verfall des Landes verknüpft. Santiago versucht, den Ursprung seines eigenen gescheiterten Lebens und den moralischen Bankrott seiner Nation zu ergründen.
### **Struktur und Stil: Das literarische Mosaik**
Was den Roman so aussergewöhnlich (und anspruchsvoll) macht, ist seine innovative Erzählstruktur:
1. **Polyphonie (Vielstimmigkeit):** Vargas Llosa webt Dialoge und Szenen aus verschiedenen Zeitebenen und von unterschiedlichen Orten nahtlos ineinander, oft innerhalb desselben Absatzes oder sogar Satzes. Ein Gespräch in der »Kathedrale« in den 1960er Jahren kann plötzlich in einen Dialog aus den 1940er Jahren übergehen, ohne dass dies explizit markiert wird.
2. **Fragmentierte Zeit:** Die Chronologie ist absichtlich aufgebrochen. Der Leser muss wie ein Detektiv die Puzzleteile der Handlung selbst zusammensetzen, um die Zusammenhänge zwischen den Charakteren und Ereignissen zu verstehen.
3. **Montagetechnik:** Diese Technik erzeugt ein Gefühl von Gleichzeitigkeit und spiegelt die chaotische, undurchsichtige Natur von Erinnerung und Geschichte wider. Sie zeigt, wie die Vergangenheit die Gegenwart unaufhörlich durchdringt.
Der Stil ist dicht, intensiv und erzeugt einen fast hypnotischen Sog, der den Leser tief in die Abgründe der peruanischen Gesellschaft zieht.
### **Zentrale Themen**
* **Politische Korruption und Machtmissbrauch:** Der Roman ist eine schonungslose Anklage gegen die Diktatur. Er zeigt, wie Korruption von der höchsten politischen Ebene bis in die privatesten Beziehungen vordringt und die gesamte Gesellschaft zersetzt.
* **Desillusionierung und Scheitern:** Santiago Zavala ist die Verkörperung der Desillusionierung. Er rebelliert gegen seine privilegierte Herkunft und das korrupte System seines Vaters, scheitert aber daran, einen sinnerfüllten Weg für sich zu finden. Sein persönliches Scheitern spiegelt das Scheitern einer ganzen Generation und Nation wider.
* **Vater-Sohn-Konflikt:** Die komplexe und undurchsichtige Beziehung zwischen Santiago und seinem Vater, Don Fermín, einem einflussreichen Geschäftsmann mit engen Verbindungen zum Regime, steht im Zentrum. Die Enthüllung der Geheimnisse des Vaters ist ein Schlüsselmoment im Roman.
* **Klasse, Rasse und soziale Hierarchien:** Das Buch legt die tiefen Gräben in der peruanischen Gesellschaft offen - zwischen der weissen Oberschicht, der Mestizen-Mittelschicht und der indigenen oder schwarzen Unterschicht (repräsentiert durch Ambrosio).
* **Erinnerung und Wahrheit:** Der Roman stellt die Frage, wie Geschichte und persönliche Erinnerungen konstruiert werden und ob es überhaupt eine objektive Wahrheit über die Vergangenheit geben kann.
### **Bedeutung und Fazit**
"Gespräche in der Kathedrale" ist kein leicht zu lesendes Buch. Es erfordert Konzentration und Geduld. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einem der tiefgründigsten und literarisch brillantesten Leseerlebnisse des 20. Jahrhunderts belohnt.
Es ist mehr als nur ein Roman über Peru; es ist eine universelle Studie über den Verfall einer Gesellschaft, über moralische Kompromisse und die schmerzhafte Suche nach Wahrheit in einer Welt voller Lügen. Für den Suhrkamp Verlag, der für anspruchsvolle Weltliteratur bekannt ist, ist dieses Werk ein zentraler Baustein im Programm der lateinamerikanischen Literatur. Es ist ein absolutes Muss für jeden, der die moderne Literatur und die Werke von Mario Vargas Llosa verstehen möcht
|
In den Warenkorb Merken
|
Gespräche mit Freunden / Autor: Sally Rooney / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-71861-5
|
|
Sally Rooneys »Gespräche mit Freunden« (BTB Verlag) erzählt die Geschichte der 21-jährigen Frances, einer zurückhaltenden und intellektuellen Studentin, die in einem komplizierten Beziehungsgeflecht mit ihrer besten Freundin Bobbi und dem älteren Ehepaar Melissa und Nick verwickelt ist.
Die
Erzählung konzentriert sich auf die Gespräche zwischen den vier Protagonisten, die sowohl tiefgründig als auch oberflächlich, intelligent und emotional unbeholfen sein können. Frances und Bobbi, die eine intensive, aber komplizierte Freundschaft pflegen, treten als Performance-Künstlerinnen auf und entwickeln eine unerwartete, intime Beziehung zu Melissa und Nick, einem etablierten Paar in einer offenen Beziehung.
Das Buch erkundet Themen wie Liebe, Freundschaft, sexuelle Identität, die Suche nach Zugehörigkeit und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Die Dialoge sind prägnant und realistisch, enthüllen die inneren Konflikte und Unsicherheiten der Charaktere. Die Beziehungen sind komplex und ambivalent, geprägt von Anziehung, Eifersucht, Abhängigkeit und der Angst vor Intimität. Die Handlung selbst ist eher langsam und entwickelt sich über die subtilen Veränderungen in den zwischenmenschlichen Beziehungen.
»Gespräche mit Freunden« ist ein scharfsinniger und oft humorvoller Einblick in die komplizierte Dynamik junger Erwachsener und ihrer Suche nach Selbstfindung und Sinn in ihren Beziehungen. Der Fokus auf die Gespräche und die inneren Monologe der Protagonisten macht den Roman besonders intim und nachdenklich stimmend. Die sprachliche Klarheit und der authentische Umgang mit komplexen Gefühlen sind charakteristisch für Sally Rooneys Schreibstil.
|
In den Warenkorb Merken
|
Giovanna / Autor: Vittorino Andreoli / Verlag: Euroclub / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-359-6091-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher von Vittorino Andreoli, die vom Verlag Euroclub veröffentlicht wurden, wobei der Name "Giovanna" im Kontext beleuchtet wird:
---
Es handelt sich hier um Bücher des bekannten italienischen Autors **Vittorino Andreoli**, die vom Verlag **Euroclub** veröffentlicht
wurden.
**Zum Autor Vittorino Andreoli:**
Vittorino Andreoli ist ein renommierter italienischer Psychiater, Kriminologe und Schriftsteller. Er ist bekannt für seine populärwissenschaftlichen Werke und Essays, die sich mit einer Vielzahl von Themen rund um die menschliche Psyche, psychische Krankheiten, gesellschaftliche Phänomene, Ethik, Angst, Einsamkeit, Gewalt und die Komplexität des menschlichen Verhaltens auseinandersetzen. Seine Bücher zeichnen sich durch eine klare, zugängliche Sprache aus, die komplexe psychologische und soziologische Konzepte einem breiten Publikum verständlich macht, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Andreoli ist ein Bestsellerautor in Italien und wird oft für seine scharfsinnigen Analysen und seine Fähigkeit, den menschlichen Zustand zu beleuchten, geschätzt.
**Zum Verlag Euroclub:**
Der Euroclub ist in der Regel ein Buchclub oder ein Verlag, der populäre Ausgaben, Nachdrucke oder Sammelbände für ein breites Publikum herausgibt. Oftmals werden dort bereits erfolgreiche Titel von renommierten Autoren in einer für Buchclub-Mitglieder oder den allgemeinen Markt aufbereiteten, manchmal preisgünstigeren oder sammelwürdigen Edition angeboten. Die Veröffentlichung von Andreolis Werken durch Euroclub deutet darauf hin, dass es sich um seine bekanntesten und meistgelesenen Titel handelt, die in oft preiswerteren oder speziell für Buchclub-Mitglieder aufbereiteten Ausgaben angeboten werden, um seine Einsichten und Analysen einem noch grösseren Leserkreis zugänglich zu machen.
**Zum Namen "Giovanna":**
Der Name "Giovanna" ist in diesem Kontext nicht eindeutig als Buchtitel zu identifizieren, da Vittorino Andreoli zahlreiche Werke verfasst hat und "Giovanna" kein universell bekannter Haupttitel seiner Bibliografie ist, der sofort mit ihm assoziiert wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. **Ein spezifischer Buchtitel:** Es könnte sich um ein spezifisches Buch von Andreoli handeln, dessen Titel "Giovanna" lautet oder "Giovanna" im Titel enthält (z.B. "Il caso di Giovanna" oder "Giovanna e l'ombra").
2. **Eine Hauptfigur/Thema:** "Giovanna" könnte der Name einer zentralen Figur oder eines Fallbeispiels in einem seiner Bücher sein, um das sich die Erzählung oder Analyse dreht.
3. **Eine allgemeine Referenz:** Es könnte sich um eine unspezifische Referenz des Anfragenden handeln, die nicht direkt den Buchtitel meint, sondern vielleicht einen Kontext, der Ihnen bekannt ist.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Bücher von Vittorino Andreoli, die bei Euroclub erschienen sind, stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, sich mit den tiefgründigen und oft kritischen Betrachtungen eines Experten über das menschliche Dasein, psychische Gesundheit und gesellschaftliche Dynamiken auseinanderzusetzen, und das in einer für ein breites Publikum aufbereiteten Form. Falls "Giovanna" ein spezifischer Buchtitel ist, wäre es wahrscheinlich ein Werk, das sich einem individuellen Fall oder einer spezifischen Persönlichkeitsstudie widmet, wie es für Andreoli typisch is
|
In den Warenkorb Merken
|
Girl On The Train / Autor: Paula Hawkins / Verlag: Blanvalet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-38387-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Girl on the Train" von Paula Hawkins, verlegt von Blanvalet, mit der ISBN 978-3-442-38387-2:
**Titel:** Girl on the Train
**Autorin:** Paula Hawkins
**Verlag:** Blanvalet
**ISBN:** 978-3-442-38387-2
---
**Beschreibung:**
"Girl on the Train" ist ein packender
psychologischer Thriller von Paula Hawkins, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Das Buch erzählt die Geschichte von **Rachel Watson**, einer desillusionierten und alkoholkranken Frau, deren Leben nach ihrer Scheidung aus den Fugen geraten ist.
Jeden Tag pendelt Rachel mit dem Zug von ihrem Vorort in die Stadt und zurück. Ihre einzige Freude und Ablenkung in ihrem tristen Alltag ist es, aus dem Fenster des Zuges auf die Häuser zu blicken, die vorbeiziehen. Besonders fasziniert sie ein bestimmtes Haus, in dem ein scheinbar perfektes Paar lebt - sie nennt sie "Jason und Jess". Sie idealisiert ihr Leben und baut sich eine eigene Fantasiewelt um sie herum auf.
Eines Tages sieht Rachel jedoch etwas Beunruhigendes aus dem Zugfenster. Die Frau, die sie als "Jess" kennt, küsst einen fremden Mann. Kurz darauf verschwindet "Jess" spurlos, und Rachel wird unerwartet in die Ermittlungen hineingezogen. Getrieben von ihrer Obsession und ihrem Wunsch, Teil von etwas Wichtigem zu sein, beginnt sie, die Ereignisse zu rekonstruieren und versucht, die Wahrheit über das Verschwinden herauszufinden.
Die Erzählung ist aus verschiedenen Perspektiven aufgebaut, wobei Rachel die Hauptfigur ist. Ihre Erinnerungen sind oft lückenhaft und von ihrem Alkoholkonsum getrübt, was zu grosser Verunsicherung und Misstrauen beim Leser führt. Ist Rachel eine glaubwürdige Zeugin? Hat sie selbst etwas gesehen oder gar getan?
"Girl on the Train" ist ein Meisterwerk der Spannung, das mit geschickten Wendungen und einer tiefgründigen Charakterzeichnung besticht. Es erforscht Themen wie Alkoholsucht, psychische Gesundheit, Ehe, Gewalt und die trügerische Natur der Wahrnehmung. Der Roman wurde weltweit ein Bestseller und für seine fesselnde Atmosphäre und überraschenden Wendungen gelobt.
---
Diese Ausgabe im Blanvalet Verlag mit der ISBN 978-3-442-38387-2 ist die deutsche Übersetzung dieses gefeierten Thriller
|
In den Warenkorb Merken
|
Girl, Woman, Other / Autor: Bernardine Evatistos / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-241-34893-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Girl, Woman, Other" von Bernardine Evaristo, Verlag Penguin, mit der ISBN 978-0-241-34893-3:
**Titel:** Girl, Woman, Other
**Autorin:** Bernardine Evaristo
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0-241-34893-3
**Kurzbeschreibung:**
"Girl, Woman, Other" ist
ein vielschichtiger und kraftvoller Roman, der das Leben von zwölf überwiegend schwarzen britischen Frauen und nicht-binären Personen über ein Jahrhundert hinweg miteinander verwebt. Die Geschichten sind vielfältig, berührend und oft schockierend, sie erzählen von Liebe, Verlust, Rasse, Sexualität, Familie, Freundschaft und der Suche nach Identität in einer sich ständig verändernden Welt.
**Was diesen Roman besonders macht:**
* **Stilistische Innovation:** Evaristo experimentiert meisterhaft mit der Form. Der Roman besteht aus einzelnen Kapiteln, die jeweils eine andere Protagonistin beleuchten, aber die Stimmen und Lebenswege der Frauen fliessen auf unerwartete und kunstvolle Weise ineinander. Es gibt keine klare lineare Erzählung, sondern vielmehr ein Mosaik aus Perspektiven.
* **Vielfalt der Stimmen:** Jede der zwölf Frauen hat ihre eigene, einzigartige Stimme und Erzählweise. Wir lernen ihre Geschichten aus ihrer eigenen Sicht kennen, was dem Roman eine unglaubliche Tiefe und Authentizität verleiht. Von der jungen Schulmädchen über eine ältere Frau, die in England aufwuchs, bis hin zu Künstlerinnen, Aktivistinnen und Hausfrauen - die Bandbreite der Charaktere ist beeindruckend.
* **Themen:** Der Roman setzt sich mit einer Fülle wichtiger Themen auseinander:
* **Rasse und Identität:** Wie es ist, schwarz und weiblich in Grossbritannien zu sein, und die verschiedenen Facetten dieser Identität.
* **Gender und Sexualität:** Die Erkundung von weiblicher und nicht-binärer Sexualität, Homosexualität und Bisexualität.
* **Klasse und Bildung:** Die Auswirkungen sozialer Schichten und des Bildungssystems auf die Lebenswege.
* **Familie und Beziehungen:** Die komplexen Dynamiken von Mütterlichkeit, Tochter-Beziehungen, Freundschaften und romantischen Partnerschaften.
* **Geschichte und Erinnerung:** Wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und wie Erinnerungen geformt und weitergegeben werden.
* **Emotionale Tiefe:** Trotz der vielen Charaktere und der breiten Themen gelingt es Evaristo, tief emotionale Verbindungen zu ihren Figuren aufzubauen. Ihre Geschichten sind oft herzzerreissend, aber auch voller Hoffnung und Widerstandskraft.
* **Kulturelle Bedeutung:** "Girl, Woman, Other" hat die britische Literaturszene massgeblich beeinflusst und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Booker Prize 2019. Er wird als wichtiger Beitrag zur zeitgenössischen Literatur gefeiert, der Stimmen zu Wort kommen lässt, die oft am Rande standen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Girl, Woman, Other" ein Meilenstein der modernen Literatur ist - ein Roman, der herausfordert, bewegt und die Leser dazu anregt, die Welt und die Menschen darin aus neuen Perspektiven zu betrachte
|
In den Warenkorb Merken
|
Girlfriend In A Coma / Autor: Douglas Coupland / Verlag: Flamingo / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0007137812
|
|
Douglas Couplands Roman "Girlfriend in a Coma" (dt. "Freundin im Koma"), erschienen im Verlag Flamingo, ist eine satirische und bisweilen düstere Betrachtung der amerikanischen Kultur und des Konsums im späten 20. Jahrhundert. Der Roman erzählt die Geschichte von Karen, die nach einem Unfall ins
Koma fällt. Während ihrer langen Bewusstlosigkeit verändert sich die Welt um sie herum dramatisch und rasant. Der Roman verfolgt sowohl die Reaktionen ihrer Freunde und Familie, die mit der Situation und den Veränderungen der Gesellschaft ringen, als auch die sich verändernde politische und mediale Landschaft.
Coupland nutzt Karen's Koma als Metapher für den gesellschaftlichen Wandel, insbesondere den Einfluss von Technologie und Medien auf das Leben der Menschen. Der Roman ist geprägt von Couplands typisch ironischem und oft sarkastischem Stil, der sich mit Themen wie Identität, Konsumismus, Beziehungen und dem Gefühl des Ausgeliefertseins an die schnelle Entwicklung der Gesellschaft auseinandersetzt. Die Geschichte ist fragmentarisch und episodisch aufgebaut, reflektiert die Fragmentierung der modernen Gesellschaft und ist voller Popkultur-Referenzen. Kurz gesagt: Ein typischer Coupland - intelligent, witzig, bissig und gleichzeitig nachdenklich stimulierend.
|
In den Warenkorb Merken
|
Gli arancini di montalbano / Autor: Andrea Camilleri / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-04-68192-3
|
|
Ecco la descrizione del libro "Gli arancini di Montalbano" di Andrea Camilleri, pubblicato da Mondadori con ISBN 978-88-04-68192-3:
**Titolo:** Gli arancini di Montalbano
**Autore:** Andrea Camilleri
**Casa Editrice:** Mondadori
**ISBN:** 978-88-04-68192-3
**Descrizione:**
"Gli arancini di Montalbano"
è una raccolta di racconti che vede protagonista l'iconico commissario Salvo Montalbano, creatura letteraria del maestro Andrea Camilleri. In queste brevi ma intense narrazioni, il commissario si trova ad affrontare una serie di casi inediti e intriganti, sempre ambientati nella sua amata Vigata, siciliana e immutabile.
Ogni racconto è un piccolo gioiello, caratterizzato dalla inconfondibile prosa di Camilleri: un italiano riccamente impreziosito da espressioni dialettali siciliane, un umorismo sottile e sagace, e un'attenzione minuziosa ai dettagli della vita quotidiana, dei sapori, dei profumi e delle dinamiche umane.
Attraverso gli occhi di Montalbano, veniamo trasportati in un mondo dove la giustizia si intreccia spesso con le peculiarità del costume locale, dove le indagini si dipanano tra interrogatori serrati, intuizioni geniali e, naturalmente, momenti di relax dedicati alla sua passione per la buona tavola. Gli arancini, piatto simbolo della Sicilia e delizioso comfort food per il commissario, danno il titolo alla raccolta e si confermano come un elemento ricorrente che incarna la passione di Montalbano per il cibo e il piacere della vita.
Nei racconti, il commissario Montalbano dimostra ancora una volta la sua intelligenza acuta, il suo forte senso morale e la sua umanità profonda. Affronta piccoli crimini e misteri che, pur non raggiungendo la complessità dei romanzi lunghi, non mancano di stimolare la mente del lettore e di coinvolgerlo nelle atmosfere uniche e affascinanti create da Camilleri.
"Gli arancini di Montalbano" è un invito a riscoprire il piacere della lettura attraverso storie che celebrano la cultura siciliana, l'intelligenza investigativa e il carisma intramontabile del commissario più amato d'Italia. È un volume perfetto per i fan di lunga data della saga e per chi desidera avvicinarsi per la prima volta al mondo di Montalbano e del suo creator
|
In den Warenkorb Merken
|
Glücksvogel / Autor: Viktoria Tokarjewa / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06675-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Glücksvogel" von Viktoria Tokarjewa:
---
**Titel:** Glücksvogel
**Autorin:** Viktoria Tokarjewa
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06675-1
**Beschreibung:**
"Glücksvogel" von Viktoria Tokarjewa ist eine bezaubernde und tiefgründige Sammlung
von Kurzgeschichten, die sich durch ihre scharfe Beobachtungsgabe, psychologische Tiefe und eine einzigartige Mischung aus Melancholie und feinem, oft ironischem Humor auszeichnen. Die russische Autorin ist Meisterin darin, das scheinbar Banale des Alltags aufzugreifen und darin die grossen Fragen des Lebens, der Liebe und des menschlichen Daseins zu entdecken.
Die Geschichten drehen sich um scheinbar gewöhnliche Menschen - oft Frauen - in der russischen Gesellschaft, die sich durch die Widrigkeiten des Lebens kämpfen. Sie sind auf der Suche nach Liebe, Glück, Anerkennung oder einfach einem Sinn in ihrem oft unspektakulären Alltag. Tokarjewa beleuchtet zentrale Themen wie Liebe, Untreue, Einsamkeit, das Altern, unerfüllte Sehnsüchte und die zerbrechliche Natur des Glücks. Ihre Figuren sind fehlerhaft, manchmal naiv, aber immer zutiefst menschlich und nachvollziehbar.
Mit grosser Empathie und Präzision fängt Tokarjewa das Innenleben und die unausgesprochenen Gefühle ihrer Protagonisten ein. Oft genügt ein einziges, unerwartetes Ereignis, eine Begegnung oder ein scheinbar triviales Detail, um die gesamte Perspektive auf ein Leben zu verschieben und eine tieferliegende Wahrheit zu offenbaren. Ihre Sprache ist klar, prägnise und ohne unnötige Schnörkel, was den Geschichten eine unmittelbare und authentische Wirkung verleiht.
"Glücksvogel" ist ein Buch voller bittersüsser Momente, berührender Einsichten und nachdenklicher Passagen, die den Leser dazu anregen, über die eigenen Erfahrungen und das Wesen des Glücks nachzudenken. Es ist eine fesselnde Lektüre für alle, die nuancierte Charakterstudien, psychologisch dichte Erzählungen und Geschichten schätzen, die unter die Oberfläche des Alltags blicken.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Golden Flut / Autor: Frank Yerby / Verlag: Fackelverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-87610-023-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Golden Flut" von Frank Yerby, erschienen im Fackelverlag, unter Berücksichtigung der von Ihnen genannten Daten:
---
**Titel:** Golden Flut
**Originaltitel:** The Golden Hawk
**Autor:** Frank Yerby
**Verlag:** Fackelverlag
**ISBN:** 3-87610-023-7
**Beschreibung:**
"Golden
Flut" ist die deutsche Übersetzung von Frank Yerbys beliebtem historischen Abenteuerroman "The Golden Hawk". Frank Yerby (1916-1991) war ein überaus erfolgreicher amerikanischer Schriftsteller, bekannt für seine packenden historischen Romane, die oft in exotischen oder dramatischen Umgebungen spielten und von starken, oft komplexen Charakteren bevölkert wurden.
Dieser Roman entführt die Leser in die aufregende Welt der **Karibik des 17. Jahrhunderts**, zur Blütezeit der Piraterie und Seeräuberei. Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Kit Gerado**, der charismatische und verwegen-attraktive Korsar, besser bekannt als der **"Goldene Falke"**.
Getrieben von einer tragischen Vergangenheit und dem Wunsch nach Vergeltung für erlittenes Unrecht - insbesondere für den Mord an seiner Mutter und die Entführung seines Vaters - kreuzt Kit Gerado die Meere. Er ist ein Mann, der zwischen den Welten steht: ein edelmütiger Gentleman, aber auch ein skrupelloser Seeräuber, der sich mit den Mächtigen anlegt. Seine Abenteuer sind geprägt von:
* **Riskanten Kämpfen und Seegefechten**
* **Intrigen und politischen Machtspielen**
* **Leidenschaftlichen Romanzen** mit faszinierenden Frauen, die sein Leben kreuzen und seine Loyalität auf die Probe stellen - darunter die temperamentvolle Piratin Rouge und die schöne Prinzessin Annani.
"Golden Flut" ist reich an Action, Romantik und historischem Flair. Es ist ein klassischer Yerby-Roman, der eine fesselnde Mischung aus Spannung, Abenteuer und Leidenschaft bietet. Die Ausgabe des Fackelverlags, oft als Hardcover mit Schutzumschlag oder als gebundene Ausgabe erschienen, war typisch für die populäre Belletristik jener Zeit und richtete sich an ein breites Publikum, das packende und unterhaltsame Geschichten liebte. Der Roman behandelt Themen wie Rache, Ehre, Liebe, Identität und die Suche nach Gerechtigkeit in einer gnadenlosen Welt.
Für Liebhaber von Mantel-und-Degen-Geschichten und historischen Romanzen ist "Golden Flut" ein unterhaltsames und spannendes Leseerlebni
|
In den Warenkorb Merken
|
Gourrama - Ein Roman aus der Fremdenlegion / Autor: Friedrich Galuser / Verlag: Arche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7160-2386-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Romans "Bücher Gourrama - Ein Roman aus der Fremdenlegion" von Friedrich Galster, erschienen im Arche Verlag, ISBN 978-3-7160-2386-2:
**Titel:** Bücher Gourrama - Ein Roman aus der Fremdenlegion
**Autor:** Friedrich Galster
**Verlag:** Arche Verlag
**ISBN:**
978-3-7160-2386-2
**Kurzbeschreibung:**
"Bücher Gourrama" ist ein atmosphärisch dichter und eindringlicher Roman von Friedrich Galster, der die Leser tief in die unwirtliche und isolierte Welt der französischen Fremdenlegion in Nordafrika entführt. Der Titel selbst, "Bücher Gourrama", deutet bereits auf eine zentrale Thematik hin: den Kontrast zwischen der brutalen Realität des Legionärsdaseins und einer Sehnsucht nach Bildung, Erinnerung und einer anderen Existenz.
Der Roman schildert das harte Leben der Fremdenlegionäre, geprägt von Disziplin, Entbehrung, ständiger Gefahr und einer tiefen psychischen Belastung. Galster gelingt es meisterhaft, die sengende Hitze der Wüste, die staubigen Kasernen und die rauen Lebensbedingungen plastisch darzustellen. Im Zentrum steht oft die Erfahrung der Männer, die aus unterschiedlichsten Gründen ihr altes Leben hinter sich gelassen haben und nun in einer Gemeinschaft zusammenleben, die von Kameradschaft, aber auch von Misstrauen und Gewalt geprägt ist.
Ein wichtiges Element des Romans ist die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der Charaktere. Oft sind es Bücher, Erinnerungen oder die Suche nach einem Sinn, die den Legionären helfen, die Strapazen zu ertragen oder sich der Realität zu stellen. Die "Bücher Gourrama" im Titel könnten symbolisch für diese Suche nach geistiger Zuflucht und intellektuellem Trost in einer ansonsten entmenschlichenden Umgebung stehen.
Friedrich Galster vermeidet Klischees und taucht stattdessen tief in die Psyche seiner Figuren ein. Er beleuchtet die Motivationen, die Sehnsüchte und die oft komplexen Gründe, warum Männer sich für ein Leben in der Fremdenlegion entscheiden. Es ist ein Roman über Ausgrenzung, über die Suche nach Identität, über Verlust und die Hoffnung auf Erlösung, eingebettet in das raue Panorama einer abgelegenen Region, die selbst zu einer Art Protagonisten wird.
"Bücher Gourrama" ist somit mehr als nur ein Soldatenschicksal. Es ist eine Studie über das menschliche Überleben unter extremen Bedingungen, über die Bedeutung von Erinnerung und die zähe Kraft des Geistes. Der Roman zeichnet sich durch seine sprachliche Präzision und seine Fähigkeit aus, eine intensive und unvergessliche Leseerfahrung zu schaffe
|
In den Warenkorb Merken
|
Gran Paradise / Autor: Grit Landau / Verlag: Droemer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-52110-6
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Gran Paradiso" von Grit de Bruycker (Autorin: Grit Landau, im Deutschen oft unter diesem Pseudonym bekannt) im Droemer Verlag, basierend auf der ISBN 978-3-426-52110-6:
**Titel:** Gran Paradiso
**Autorin:** Grit Landau (Grit de Bruycker)
**Verlag:** Droemer
**ISBN:**
978-3-426-52110-6
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Gran Paradiso" ist ein Roman, der die Leserinnen und Leser auf eine **emotionale und packende Reise** mitnimmt, die sich vor der eindrucksvollen Kulisse des **Nationalparks Gran Paradiso in den italienischen Alpen** abspielt.
Im Kern der Geschichte stehen oft **starke weibliche Hauptfiguren**, die sich mit persönlichen Herausforderungen, familiären Verstrickungen und der Suche nach ihrem eigenen Weg auseinandersetzen müssen. Grit Landau ist bekannt für ihre Fähigkeit, **tiefgründige Charaktere** zu schaffen, deren Schicksale den Leser berühren.
Typische Themen, die in ihren Romanen wie "Gran Paradiso" aufgegriffen werden, sind:
* **Liebe und Schicksal:** Oftmals geht es um die Findung oder Wiederfindung von Liebe, aber auch um die grossen Wendungen des Lebens, die das Schicksal bereithält.
* **Familiäre Geheimnisse und Beziehungen:** Intrigen, lange verborgene Wahrheiten und die Komplexität von Familienbindungen spielen eine wichtige Rolle.
* **Selbstfindung und Neuanfang:** Die Protagonistinnen müssen oft Hindernisse überwinden, um zu sich selbst zu finden und einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
* **Kraft der Natur:** Die majestätische und oft auch raue Landschaft des Nationalparks Gran Paradiso bildet nicht nur die Kulisse, sondern beeinflusst auch massgeblich die Atmosphäre und die Entwicklung der Handlung. Die Natur spiegelt oft die inneren Zustände der Charaktere wider.
* **Historische oder gesellschaftliche Bezüge:** Je nach spezifischem Roman können auch historische Ereignisse oder gesellschaftliche Themen in die Erzählung einfliessen.
"Gran Paradiso" verspricht eine **mitreissende Geschichte** mit viel Herz, Spannung und einer atmosphärischen Darstellung des alpinen Panoramas. Es ist ein Buch für Leser, die sich gerne in **gefühlsstarke Erzählungen** vertiefen und beeindruckende Landschaften lieben.
Wenn Sie diesen Roman lesen, können Sie sich auf eine Mischung aus **Romantik, Drama und einer Prise Abenteuer** in einer wunderschönen Umgebung freue
|
In den Warenkorb Merken
|
Grand Prix / Autor: Martin Walker / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-24380-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Grand Prix" von Martin Walker, erschienen im Diogenes Verlag (ISBN 978-3-257-24380-5):
---
**Grand Prix: Ein Fall für Bruno, Chef de Police**
**Autor:** Martin Walker
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-24380-5 (Taschenbuch)
**Reihe:** Bruno, Chef
de Police (Dies ist der 11. Band der Reihe)
**Beschreibung:**
"Grand Prix" ist der elfte Band der beliebten "Bruno, Chef de Police"-Kriminalromanreihe von Martin Walker, die im malerischen Périgord im Südwesten Frankreichs angesiedelt ist.
In diesem Fall wird Bruno Courrèges, der charmante und lebensfrohe Polizeichef des fiktiven Städtchens St. Denis, mit einem vermeintlichen Unfall konfrontiert, der sich schnell als Mord entpuppt. Bei einem Oldtimer-Rennen in der Region kommt ein britischer Rennfahrer ums Leben. Was zunächst wie ein tragischer Zwischenfall aussieht, erweist sich bei Brunos genauer Untersuchung als kaltblütiges Verbrechen.
Brunos Ermittlungen führen ihn tief in die faszinierende Welt des historischen Motorsports, wo er auf alte Rivalitäten, lang gehütete Familiengeheimnisse und Verbindungen stösst, die bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückreichen. Er muss sich mit Veteranen, Sammlern und Liebhabern alter Rennwagen auseinandersetzen, um die Wahrheit hinter dem tödlichen Rennen zu enthüllen.
Wie gewohnt verbindet Walker auch in diesem Band einen spannenden Kriminalfall mit der detaillierten Beschreibung des französischen Landlebens, der regionalen Kulinarik, erlesenen Weinen und der herzlichen Gemeinschaft des Périgords. Bruno meistert seine Ermittlungen stets mit einer Mischung aus Scharfsinn, Geduld und seinem unerschütterlichen Genuss am Leben. Neben der Verbrechensaufklärung muss er sich auch um seine privaten Herausforderungen kümmern, sei es die Organisation eines lokalen Trüffelfestes oder die Sorge um seine schwangere Haushälterin Isabelle.
Der Roman zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre (Cosy Crime), seinen subtilen Humor und die liebevolle Darstellung der französischen Lebensart aus. "Grand Prix" ist ein Genuss für Liebhaber atmosphärischer Kriminalromane, Fans der Reihe und alle, die eine Auszeit im sonnigen Südwesten Frankreichs suchen und dabei eine spannende Geschichte erleben möchten.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Grenzfall / Autor: Merle Kröger / Verlag: Argument / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-88619-477-3
|
|
Der Argument Verlag hat mehrere Bücher von Merle Kröger veröffentlicht, nicht nur eines mit dem Titel "Grenzfall". Es gibt also keinen einzigen Band mit diesem Titel und Autor. Um dir die Bücher von Merle Kröger im Argument Verlag besser beschreiben zu können, benötige ich den genauen Titel des
Buches, das dich interessiert.
Falls du den genauen Titel nicht kennst, aber Informationen zu den Themen oder der Art der Bücher von Merle Kröger im Argument Verlag suchst, kann ich dir helfen, wenn du mir mehr Details gibst, z.B.:
* **Das ungefähre Erscheinungsjahr:** Weisst du ungefähr, wann das Buch veröffentlicht wurde?
* **Das Thema:** Worum geht es in dem Buch (z.B. Politik, Literaturtheorie, Philosophie)?
* **Andere Details:** Erinnerst du dich an etwas Besonderes an das Buchcover, den Untertitel oder den Inhalt?
Mit mehr Informationen kann ich dir eine präzisere Beschreibung der relevanten Bücher von Merle Kröger beim Argument Verlag liefern.
|
In den Warenkorb Merken
|
Grosse Gefallen / Autor: Lilian Fishman / Verlag: Atlantik / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-455-02483-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Grosse Gefallen" von Lilian Fishman, erschienen im Atlantik Verlag mit der ISBN 978-3-455-02483-0:
**Titel:** Grosse Gefallen
**Autorin:** Lilian Fishman
**Verlag:** Atlantik
**ISBN:** 978-3-455-02483-0
**Kurzbeschreibung des Buches:**
"Grosse Gefallen"
von Lilian Fishman ist ein Roman, der sich mit den komplexen und oft schwierigen Beziehungen zwischen Menschen auseinandersetzt, insbesondere in Bezug auf Gefälligkeiten, Erwartungen und die daraus resultierenden Verpflichtungen. Die Geschichte taucht tief in die Psychologie der Charaktere ein und untersucht, wie kleine Gesten und unausgesprochene Absprachen das Leben von Individuen und ihr Umfeld nachhaltig prägen können.
Fishman beleuchtet die feinen Nuancen dessen, was es bedeutet, jemandem einen "grossen Gefallen" zu tun - sowohl für den Gebenden als auch für den Empfangenden. Oftmals sind diese Gefälligkeiten nicht rein altruistisch motiviert, sondern mit versteckten Erwartungen, Schuldgefühlen oder der Hoffnung auf eine Gegenleistung verbunden. Der Roman erkundet die Spannung, die entsteht, wenn diese unausgesprochenen Vereinbarungen auf die Probe gestellt werden und wenn die Grenzen zwischen Hilfsbereitschaft und Manipulation verschwimmen.
Die Autorin zeichnet dabei realistische Charaktere, deren Handlungen und Motivationen oft widersprüchlich sind. Sie beleuchtet die inneren Konflikte, die entstehen, wenn man versucht, die eigenen Bedürfnisse mit den Erwartungen anderer in Einklang zu bringen. "Grosse Gefallen" regt zum Nachdenken über die Natur von Beziehungen an und darüber, wie wir uns in sozialen Gefügen bewegen, um Anerkennung, Unterstützung oder einfach nur Akzeptanz zu finden.
Der Roman ist bekannt für seine feinfühlige Sprache und seine psychologische Tiefe, die es den Lesern ermöglicht, sich mit den Charakteren zu identifizieren und ihre Dilemmata nachzuvollziehen. Es ist eine Geschichte über die komplexen Verbindungen, die uns umgeben, und die oft verborgenen Kosten, die mit jeder noch so kleinen Geste der Unterstützung einhergehen können.
**Zusammenfassend:**
"Grosse Gefallen" ist ein intelligenter und einfühlsamer Roman, der die komplexen Machtdynamiken und emotionalen Verstrickungen in menschlichen Beziehungen untersucht. Lilian Fishman gelingt es meisterhaft, die psychologischen Abgründe und die subtilen Mechanismen aufzudecken, die hinter vermeintlich einfachen Gesten stecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Grünschnabel / Autor: Monica Cantieni / Verlag: Schöffling / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89561-263-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Grünschnabel" von Monica Cantieni, erschienen im Schöffling Verlag:
**"Grünschnabel" von Monica Cantieni - Ein Blick hinter die Kulissen des Lebens**
Monica Cantienis Roman "Grünschnabel", erschienen im renommierten **Schöffling Verlag**, entführt die Leser
in die Welt von Lu, einer jungen Frau, die in der Schweiz aufwächst und sich inmitten von familiären Konflikten, unerfüllten Erwartungen und der Suche nach dem eigenen Platz im Leben zurechtfinden muss.
Die Geschichte zeichnet sich durch eine feine Beobachtungsgabe für zwischenmenschliche Beziehungen und die oft unterschwelligen Spannungen innerhalb einer Familie aus. Lu, die Protagonistin, ist eine sensible und oft auch unsichere Figur, deren Entwicklung im Mittelpunkt des Romans steht. Sie navigiert durch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, der Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft und dem Wunsch, ihre eigene Identität zu finden.
Cantieni gelingt es auf eindringliche Weise, die Atmosphäre und die Gefühle ihrer Figuren einzufangen. Der Stil ist präzise und doch poetisch, mit einer besonderen Aufmerksamkeit für die kleinen Details, die das Leben ausmachen. Es geht um Themen wie Erwachsenwerden, die Beziehung zu den Eltern, Verlust, aber auch um die leise Hoffnung und die Möglichkeit, sich trotz widriger Umstände selbst zu verwirklichen.
"Grünschnabel" ist kein lauter Roman, sondern ein Buch, das seine Wirkung eher im leisen Nachklingen entfaltet. Es ist eine ehrliche und berührende Auseinandersetzung mit den komplexen Facetten des Lebens und der oft steinigen, aber lohnenswerten Reise zur Selbstfindung. Der **Schöffling Verlag** hat mit diesem Werk einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur geleistet, indem er eine Autorin wie Monica Cantieni präsentiert, deren Blick auf das menschliche Dasein so treffsicher und einfühlsam ist.
**Zusammenfassend:**
* **Titel:** Grünschnabel
* **Autorin:** Monica Cantieni
* **Verlag:** Schöffling Verlag
* **Themen:** Erwachsenwerden, familiäre Beziehungen, Identitätssuche, Verlust, Hoffnung.
* **Stil:** Feinfühlig, präzise, poetisch, atmosphärisch.
* **Besonderheit:** Eher leise, aber eindringliche Darstellung komplexer menschlicher Erfahrungen.
Wenn Sie einen Roman suchen, der Sie zum Nachdenken anregt und durch seine Tiefe und Ehrlichkeit besticht, ist "Grünschnabel" von Monica Cantieni eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Grünwalds Fluch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-551-50881-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Grünwalds Fluch" von Ursula Grünwald mit der ISBN 978-3-551-50881-8:
**Titel:** Grünwalds Fluch
**Autorin:** Ursula Grünwald
**Verlag:** Carlsen
**ISBN:** 978-3-551-50881-8
**Handlung/Thema:**
"Grünwalds Fluch" ist ein Jugendbuch, das in erster Linie
dem Genre des **Fantasy- und Abenteuerromans** zuzuordnen ist. Die Geschichte dreht sich um die junge Protagonistin **Lena**, die ein ganz normales Leben in der Kleinstadt Grünwald führt. Ihr Leben wird jedoch schlagartig auf den Kopf gestellt, als sie auf geheimnisvolle Weise in eine Welt voller Magie und Gefahren gerät.
Im Zentrum der Handlung steht ein uralter Fluch, der die Familie Grünwald seit Generationen heimsucht. Lena entdeckt, dass sie eine besondere Verbindung zu dieser dunklen Vergangenheit hat und eine entscheidende Rolle bei der Überwindung des Fluches spielen muss. Dabei wird sie mit **übernatürlichen Wesen, Rätseln und Gefahren** konfrontiert.
Die Geschichte thematisiert oft:
* **Das Entdecken verborgener Talente und Kräfte:** Lena muss lernen, mit ihren neuen Fähigkeiten umzugehen und sie zu beherrschen.
* **Die Bedeutung von Freundschaft und Familie:** Auf ihrem Weg wird Lena nicht alleine sein, sondern auf die Unterstützung von Freunden und vielleicht auch auf familiäre Bande angewiesen sein.
* **Gut gegen Böse:** Wie in vielen Fantasy-Geschichten gibt es eine klare Auseinandersetzung zwischen positiven und negativen Kräften.
* **Die Überwindung von Ängsten und Zweifeln:** Lena muss Mut beweisen und sich ihren Ängsten stellen, um ihre Aufgabe zu erfüllen.
Das Buch zeichnet sich durch eine **spannende und bildhafte Sprache** aus, die den Leser in die magische Welt von Grünwald entführt. Es ist ein Buch, das Leser, die sich für **mitreissende Abenteuer, mysteriöse Handlungen und fantasievolle Welten** begeistern, sehr ansprechen dürfte. Es ist Teil einer Serie, was darauf hindeutet, dass die Geschichte um Lena und den Fluch von Grünwald weitergeführt wird.
**Zielgruppe:**
"Grünwalds Fluch" richtet sich in erster Linie an **jugendliche Leserinnen und Leser** ab etwa 12 Jahren, die sich für Fantasy und Abenteuer interessieren.
**Kurz gesagt:** "Grünwalds Fluch" ist ein packender Jugend-Fantasyroman über eine junge Frau, die gezwungen ist, sich einem uralten Familienfluch zu stellen und dabei ihre eigenen verborgenen Kräfte zu entdecken, während sie sich durch eine Welt voller Magie und Gefahr kämpf
|
In den Warenkorb Merken
|
Guru / Autor: Andrea De Carlo / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06670-0
|
|
Der von Ihnen angefragte Datensatz scheint die folgenden Informationen zu enthalten:
* **Verlag:** Diogenes
* **Autor:** Andrea De Carlo
* **ISBN:** 978-3-257-06670-0
Um Ihnen jedoch eine detailliertere Beschreibung des Buches geben zu können, bräuchte ich den **Titel des Buches**. Die ISBN allein
liefert nicht den Titel.
**Sobald Sie mir den Titel mitteilen, kann ich Ihnen Folgendes sagen:**
* **Die Handlung (falls bekannt):** Eine Zusammenfassung des Inhalts.
* **Genre:** Zu welchem literarischen Genre das Buch gehört (z.B. Roman, Kriminalroman, historischer Roman, etc.).
* **Stil des Autors:** Typische Merkmale von Andrea De Carlos Schreibstil.
* **Weitere relevante Informationen:** Wenn verfügbar, z.B. ob es Teil einer Reihe ist, Auszeichnungen oder die allgemeine Rezeption des Buches.
**Suchen Sie nach dem Titel anhand der ISBN:**
Sie können die ISBN 978-3-257-06670-0 in einer Buchsuchmaschine (wie Google Books, Amazon, oder der Website des Diogenes Verlags) eingeben, um den genauen Titel und weitere Informationen zu diesem Buch von Andrea De Carlo zu finde
|
In den Warenkorb Merken
|
Gut gegen Nordwind / Autor: Daniel Glattauer / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-47392-8
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer im Goldmann Verlag mit der ISBN 978-3-442-47392-8:
---
**Titel:** Gut gegen Nordwind
**Autor:** Daniel Glattauer
**Verlag:** Goldmann
**ISBN:** 978-3-442-47392-8
**Klappentext/Inhaltsangabe (basierend auf der
üblichen Darstellung):**
Emilia, eine begeisterte Leserin, möchte ihren im Internet bestellten Musikgeschmack kündigen und schreibt eine E-Mail an "Onlineshop.at". Sie erwartet eine automatische Antwort, doch stattdessen erhält sie eine überraschend persönliche Nachricht von Leo, einem seinerzeit noch unbekannten Komponisten. Es entwickelt sich ein reger E-Mail-Austausch, der bald über die anfängliche Angelegenheit hinausgeht.
"Gut gegen Nordwind" erzählt die Geschichte dieser digitalen Korrespondenz, die zunächst als spielerischer Schlagabtausch beginnt und sich langsam zu einer tiefgründigen und emotionalen Verbindung entwickelt. Emilia und Leo schreiben sich über ihre Gedanken, Gefühle und Träume, teilen ihre Freuden und Sorgen. Die elektronische Kommunikation wird zu einem Raum, in dem sie sich öffnen und entblössen können, ohne die Unsicherheit einer persönlichen Begegnung.
Doch bald stellen sich Fragen: Wie sieht der andere wirklich aus? Was sind die tatsächlichen Persönlichkeiten hinter den geschriebenen Worten? Während sich die emotionale Nähe vertieft, wächst auch die Neugier auf ein reales Treffen. Wird die Magie ihrer virtuellen Welt Bestand haben, wenn sie sich dem echten Leben stellen?
"Gut gegen Nordwind" ist ein humorvoller, berührender und fesselnder Roman über die Möglichkeiten und Tücken moderner Kommunikation, die Entstehung von Beziehungen über Distanz und die Frage, ob die Worte allein eine Brücke zwischen zwei Menschen bauen können, die sie am Ende auch überqueren. Es ist eine Geschichte über die Macht der Sprache und die Sehnsucht nach Nähe.
---
**Zusätzliche Informationen zur Ausgabe (basierend auf der ISBN):**
* Die ISBN 978-3-442-47392-8 deutet auf eine **Taschenbuchausgabe** hin.
* Der **Goldmann Verlag** ist bekannt für seine Belletristik, darunter auch Bestseller und Unterhaltungsliteratur.
* "Gut gegen Nordwind" ist der erste Teil einer Dilogie, gefolgt von "Alle sieben Wellen".
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Gut im Bett / Autor: Jennifer Weiner / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-45417-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gut im Bett" von Jennifer Weiner mit der ISBN 978-3-442-45417-0 vom Goldmann Verlag:
**Buchtitel:** Gut im Bett
**Autorin:** Jennifer Weiner
**Verlag:** Goldmann
**ISBN:** 978-3-442-45417-0
**Kurzbeschreibung:**
"Gut im Bett" ist ein unterhaltsamer und
oft sehr witziger Roman von Jennifer Weiner, der sich mit Themen wie Körperbild, Selbstakzeptanz, Liebe und dem oft chaotischen Weg zur eigenen Glückseligkeit auseinandersetzt.
Die Protagonistin ist **Rhonda Birnbaum**, eine junge Frau, die mit ihrem Gewicht kämpft und sich oft unsicher fühlt. Ihr Leben scheint nicht ganz nach ihren Vorstellungen zu verlaufen. Sie ist fest davon überzeugt, dass sie aufgrund ihrer Figur nicht gut genug für die grossen Liebesgeschichten ist, die sie in Büchern und Filmen so liebt.
Ein Wendepunkt tritt ein, als Rhonda sich spontan entscheidet, einen ungewöhnlichen Weg zu gehen: Sie will eine Kolumnistin für eine beliebte Zeitschrift werden, die sich mit allem befasst, was das Frauenleben ausmacht - inklusive der körperlichen Aspekte. Doch statt sich in die üblichen Klischees zu fügen, beschliesst Rhonda, ehrlich und ungeschminkt über ihre eigenen Erfahrungen zu schreiben. Sie teilt ihre Gedanken über Diäten, Selbstzweifel und die Suche nach Anerkennung.
Durch ihre authentischen und oft humorvollen Beiträge gewinnt Rhonda eine grosse Fangemeinde. Gleichzeitig gerät sie in eine Reihe von neuen, aufregenden und manchmal auch etwas turbulenteren Beziehungen, die sie dazu zwingen, sich ihren Ängsten zu stellen und zu lernen, sich selbst zu lieben, so wie sie ist.
"Gut im Bett" ist eine Geschichte über die Entdeckung der eigenen Stärke, den Mut, eigene Wege zu gehen, und die Erkenntnis, dass wahres Glück und Liebe oft dann kommen, wenn man aufhört, sich selbst zu verstecken. Es ist ein Buch, das mit viel Herz und Humor geschrieben ist und viele Leserinnen und Leser anspricht, die sich mit ähnlichen Fragen im Leben auseinandersetze
|
In den Warenkorb Merken
|
Half Of A Yellow Sun / Autor: Chimamadna Ngozi Adichie / Verlag: 4th / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0007207425
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches *Half of a Yellow Sun* (Die Hälfte der Sonne) von Chimamanda Ngozi Adichie:
---
**Titel:** Half of a Yellow Sun (dt. Titel: Die Hälfte der Sonne)
**Autorin:** Chimamanda Ngozi Adichie
**Verlag:** Fourth Estate
**Genre:** Historische Fiktion, Roman
**Beschreibung:**
*Half
of a Yellow Sun* ist ein Meisterwerk der renommierten nigerianischen Autorin Chimamanda Ngozi Adichie, das sich um die Zeit des Biafra-Krieges (auch bekannt als Nigerianischer Bürgerkrieg) dreht, der von 1967 bis 1970 in Nigeria stattfand.
Der Roman erzählt die Geschichte dreier eng miteinander verbundener Charaktere, deren Leben durch den Konflikt unwiderruflich verändert werden:
1. **Olanna:** Eine elegante und gebildete Frau aus einer wohlhabenden Familie, die eine Beziehung mit dem charismatischen Universitätsprofessor Odenigbo beginnt. Ihre Lebensweise wird durch den Krieg jäh zerstört.
2. **Kainene:** Olannas Zwillingsschwester, eine scharfsinnige und geschäftstüchtige Frau, die eine Liebesbeziehung mit dem britischen Schriftsteller Richard hat. Auch sie muss sich den brutalen Realitäten des Krieges stellen.
3. **Ugwu:** Ein junger Hausbursche, der bei Odenigbo lebt und dessen Perspektive einen intimen Bodenblick auf die Ereignisse bietet, von der anfänglichen Euphorie über die Unabhängigkeit Biafras bis zum bitteren Ende.
Adichie erforscht meisterhaft die Komplexität von Liebe und Verrat, die Brutalität des Krieges und seine verheerenden Auswirkungen auf das individuelle und kollektive Leben. Sie beleuchtet Themen wie Identität, Klasse, die Nachwirkungen des Kolonialismus und die menschliche Widerstandsfähigkeit angesichts unvorstellbaren Leids.
Das Buch wurde international für seine tiefgründige Erzählung, seine lebendigen Charaktere und seine bewegende Darstellung einer oft übersehenen historischen Periode gefeiert. Im Jahr 2007 gewann es den renommierten **Women's Prize for Fiction** (ehemals Orange Prize for Fiction), eine der wichtigsten Literaturauszeichnungen.
*Half of a Yellow Sun* ist ein erschütterndes und doch wunderschönes Porträt des menschlichen Geistes unter extremen Bedingungen und ein unverzichtbarer Beitrag zur modernen afrikanischen Literatur. Es bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Erfahrung des Krieges, abseits westlicher Perspektive
|
In den Warenkorb Merken
|
Hallo Opa, liebe Mirjam / Autor: Peter Härtling / Verlag: Beltz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-407-74235-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hallo Opa, liebe Mirjam" von Peter Härtling, erschienen im Beltz Verlag:
---
**Titel:** Hallo Opa, liebe Mirjam
**Autor:** Peter Härtling
**Verlag:** Beltz
**Genre:** Kinder- und Jugendbuch, Zeitgenössische Belletristik, Briefroman
**Beschreibung:**
"Hallo
Opa, liebe Mirjam" ist ein **herzerwärmendes und tiefgründiges Kinder- und Jugendbuch** von Peter Härtling, einem Meister der realistischen und empathischen Erzählung für junge Leser. Es zeichnet sich durch seine sensible und ungeschönte Darstellung der Beziehung zwischen einem Kind und einem älteren Menschen aus und behandelt zentrale Themen wie Alter, Einsamkeit, Erinnerung und die Kraft der Kommunikation.
**Die Geschichte:**
Im Mittelpunkt der Erzählung steht die **Brieffreundschaft** zwischen der jungen **Mirjam** und ihrem **Grossvater**, der nach dem Tod seiner Frau alleine und zurückgezogen in einem weit entfernten Haus lebt. Anfangs ist der Opa mürrisch und fühlt sich von der Welt abgeschnitten, während Mirjam sich nach einer tieferen Verbindung zu ihm sehnt. Sie beginnt, ihm regelmässig Briefe zu schreiben, zunächst zögerlich, dann immer offener und persönlicher.
Durch diesen Briefwechsel **öffnet sich eine Brücke zwischen den Generationen**:
* **Der Opa** erzählt von seiner Kindheit, vom Krieg, von Verlusten und Freuden, von seinem Leben vor Mirjams Zeit. Er teilt seine Ängste vor dem Älterwerden und dem Vergessen, aber auch seine Freude an kleinen Dingen und die Weisheit, die er über Jahrzehnte gesammelt hat.
* **Mirjam** wiederum berichtet von ihrem Alltag, ihren Schulerlebnissen, ihren Freunden, ihren Sorgen und Freuden und dem Leben aus der Perspektive eines neugierigen und aufgeweckten Kindes.
Dieser Austausch lässt beide Charaktere wachsen. Mirjam lernt, die Welt aus den Augen ihres Grossvaters zu sehen und seine Erfahrungen wertzuschätzen, während der Opa durch Mirjams Briefe wieder mehr am Leben teilhat, sich weniger einsam fühlt und neuen Mut schöpft. Die Briefe werden zu einem lebendigen Dialog, der zeigt, wie sich Liebe und Verständnis auch über grosse Entfernungen hinweg entwickeln können.
**Themen und Botschaften:**
* **Intergenerationelle Beziehungen:** Das Buch beleuchtet die Bedeutung und die Herausforderungen von Beziehungen zwischen Grosseltern und Enkelkindern.
* **Alter und Einsamkeit:** Es behandelt auf einfühlsame Weise das Thema des Älterwerdens, der Vergänglichkeit und der Einsamkeit, die im Alter auftreten kann.
* **Kommunikation und Zuhören:** Es zeigt, wie wichtig es ist, miteinander zu reden, zuzuhören und Geschichten zu teilen, um Verständnis und Nähe zu schaffen.
* **Erinnerung und Geschichte:** Das Buch betont den Wert von Erinnerungen und wie die Weitergabe von persönlichen Geschichten Identität und Zusammenhalt stärkt.
* **Empathie:** Es fördert die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektive zu verstehen.
**Härtlings Stil:**
Peter Härtling gelingt es mit seiner **klaren, unaufgeregten und doch zutiefst menschlichen Sprache**, komplexe Emotionen und existenzielle Fragen kindgerecht und für Erwachsene gleichermassen ansprechend zu formulieren. Er scheut sich nicht, auch ernstere Themen wie Vergänglichkeit und Abschied anzusprechen, tut dies aber stets mit grosser Wärme und Empathie. Der **Epistolärstil (Briefroman)** verleiht der Geschichte Authentizität und Unmittelbarkeit.
**Fazit:**
"Hallo Opa, liebe Mirjam" ist ein zeitloser Klassiker, der zum Nachdenken anregt, das Herz berührt und Mut macht, die Brücken zwischen den Generationen zu bauen und zu pflegen. Es ist ein wunderschönes Buch für Kinder ab etwa 8-10 Jahren, aber auch für Erwachsene, die sich mit den Themen Familie, Alter und Erinnerung auseinandersetzen möchten. Es ermutigt zum Gespräch und zeigt, wie wertvoll die Geschichten sind, die wir einander erzähle
|
In den Warenkorb Merken
|
Halt / Autor: Michale Dokner / Verlag: Nautilus / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-937385-21-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher von **Michael Dohner**, die im Verlag **Edition Nautilus** erschienen sind. (Sie meinten wahrscheinlich Michael Dohner, das ist die korrekte Schreibweise des Autors).
Michael Dohner ist ein deutscher Autor, der für seine stark politisch und gesellschaftskritisch
geprägten Werke bekannt ist. Seine Texte, sowohl Romane als auch Essays, bewegen sich oft im Themenspektrum des Anarchismus, der Staatskritik und der Suche nach alternativen Gesellschaftsformen. Der Verlag Edition Nautilus ist für genau diese Art von Literatur bekannt, daher passen Autor und Verlag sehr gut zusammen.
Hier sind einige seiner wichtigsten Bücher, die bei Nautilus erschienen sind:
### 1. Eine Art von Zorn (Roman)
* **Genre:** Politischer Gegenwartsroman / Thriller.
* **Beschreibung:** Dies ist wahrscheinlich sein bekanntestes Werk. Der Roman erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich nach dem Tod seines Freundes durch Polizeigewalt radikalisiert und in den militanten Widerstand abdriftet. Das Buch ist eine spannende und zugleich nachdenkliche Auseinandersetzung mit den Themen staatliche Gewalt, Widerstand, Moral und die Grenzen legitimer Protestformen. Es ist keine einfache Heldengeschichte, sondern zeigt die inneren Konflikte und die menschliche Seite hinter politischen Taten.
### 2. Freiheit und Brot (Essays)
* **Genre:** Sachbuch / Politische Essays.
* **Beschreibung:** Der Titel ist eine Anspielung auf den berühmten anarchistischen Text "Die Eroberung des Brotes" von Peter Kropotkin. In dieser Essaysammlung legt Dohner seine politischen und philosophischen Überzeugungen dar. Er schreibt über die Grundlagen des Anarchismus, kritisiert Kapitalismus und staatliche Herrschaft und diskutiert, wie eine freie und solidarische Gesellschaft aussehen könnte. Die Texte sind klar, direkt und gut verständlich geschrieben und bieten einen guten Einstieg in libertäres und anarchistisches Denken.
### 3. Störtebekers Rache (Roman)
* **Genre:** Roman.
* **Beschreibung:** In diesem Roman nutzt Dohner die Figur des legendären Piraten Klaus Störtebeker als Symbol für den Aufstand gegen die Mächtigen. Die Geschichte spielt in der Gegenwart und verbindet die Legende mit aktuellen sozialen Kämpfen. Es geht um Gentrifizierung, Widerstand von unten und den Kampf um ein selbstbestimmtes Leben. Der Roman verbindet Fiktion mit scharfer Gesellschaftsanalyse.
### 4. Der sich selbst regierende sozialistische Mensch (Essays)
* **Genre:** Sachbuch / Politische Theorie.
* **Beschreibung:** Dieses Buch ist eine weitere Sammlung von theoretischen Texten. Dohner vertieft hier seine Ideen zu einer herrschaftsfreien Gesellschaft. Er argumentiert für eine Form des Sozialismus, die auf Selbstverwaltung, direkter Demokratie und individueller Freiheit basiert - im klaren Gegensatz zu autoritären Staatssozialismus-Modellen. Es ist ein anspruchsvolles Buch für Leser, die sich intensiv mit anarchistischer Theorie beschäftigen wollen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Die Bücher von Michael Dohner bei Edition Nautilus sind konsequent **politisch, radikal und systemkritisch**. Sie richten sich an Leser, die sich für Anarchismus, soziale Bewegungen und die grundsätzliche Frage interessieren, wie eine Gesellschaft ohne Herrschaft und Ausbeutung organisiert werden kann. Seine Romane verpacken diese Ideen in spannende Geschichten, während seine Essays die theoretische Grundlage dafür liefer
|
In den Warenkorb Merken
|
Hammerklavier / Autor: Yasmina Reza / Verlag: Berlinverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-498-05786-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hammerklavier" von Yasmina Reza:
**Titel:** Hammerklavier
**Autorin:** Yasmina Reza
**Verlag:** Berlin Verlag
**ISBN:** 978-3-498-05786-9
**Beschreibung:**
Yasmina Rezas Roman "Hammerklavier" ist ein zutiefst berührender und intimer Monolog einer Frau
am Sterbebett ihres Mannes. Jean, ihr Lebensgefährte, liegt im Koma. Während sie seine Hand hält und er scheinbar regungslos daliegt, spricht sie zu ihm - über ihr gemeinsames Leben, die kleinen und grossen Momente, seine Eigenheiten, ihre Liebe und die unzähligen unausgesprochenen Dinge, die sich über Jahrzehnte angesammelt haben.
Es ist eine schonungslose und zugleich zärtliche Bestandsaufnahme einer Beziehung, ein Nachdenken über Abschied, Vergänglichkeit, die Macht der Erinnerung und die oft widersprüchliche Natur der Liebe. Die Protagonistin navigiert zwischen zarten Erinnerungen, bitteren Einsichten und der beklemmenden Realität des bevorstehenden Verlusts. Sie reflektiert über die Rolle, die Jean in ihrem Leben spielte, über seine Obsessionen, seine Stärken und Schwächen, und darüber, was von einem Leben bleibt, wenn es zu Ende geht.
Reza zeichnet mit ihrer charakteristischen Präzision, Eleganz und psychologischen Schärfe das Porträt eines Lebens, das sich dem Ende nähert, und einer Liebe, die im Angesicht des Todes eine letzte, ergreifende Form annimmt. Ein schmales Buch von grosser emotionaler Dichte, das den Leser mit seiner Tiefe, seiner Melancholie und seinem subtilen Humor fesselt und lange nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
Hamster in hinteren Stromgebiet / Autor: Joachim Meyerhoff / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-05106-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hamster im hinteren Stromgebiet" von Joachim Meyerhoff, erschienen im KiWi Verlag (ISBN: 978-3-462-05106-1):
**Titel:** Hamster im hinteren Stromgebiet
**Autor:** Joachim Meyerhoff
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch (KiWi)
**ISBN:** 978-3-462-05106-1
**Buchbeschreibung:**
"Hamster
im hinteren Stromgebiet" ist ein **autobiografischer Roman** von Joachim Meyerhoff, der - wie auch seine anderen gefeierten Werke - von einer tiefen **Erinnerungsarbeit** und einer **vielschichtigen Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte** geprägt ist. In diesem Buch nimmt uns Meyerhoff mit auf eine Reise durch seine Kindheit und Jugend, vor allem aber in die **ungewöhnliche und prägende Welt seiner Eltern und Grosseltern**.
Der Titel "Hamster im hinteren Stromgebiet" mag auf den ersten Blick rätselhaft erscheinen, doch er deutet bereits auf die **eigenwillige und oft skurrile Atmosphäre** hin, die Meyerhoffs Erzählungen kennzeichnet. Das "hintere Stromgebiet" ist dabei kein geografisch klar definierter Ort, sondern vielmehr ein **seelischer und familiärer Raum**, in dem sich die Charaktere und ihre Beziehungen entfalten.
Im Zentrum der Erzählung stehen die **Figuren, die Meyerhoffs Leben auf besondere Weise beeinflusst haben**. Dies sind oft Menschen mit **exzentrischen Zügen, fragwürdigen Lebensentwürfen oder tiefen emotionalen Narben**. Meyerhoff gelingt es auf meisterhafte Weise, diese Charaktere mit **grosser Empathie, Humor und einer einzigartigen Sprachgewalt** zum Leben zu erwecken. Er beleuchtet ihre Beweggründe, ihre Hoffnungen und ihre Enttäuschungen, ohne dabei zu werten oder zu verurteilen.
Der Roman ist keine chronologische Erzählung im herkömmlichen Sinne, sondern springt **assoziativ zwischen verschiedenen Erinnerungen, Episoden und Perspektiven**. Dies verleiht der Lektüre eine **filigrane und vielschichtige Qualität**, die den Leser immer wieder zu neuen Entdeckungen führt. Dabei werden oft **tabuisierte Themen wie psychische Erkrankungen, familiäre Geheimnisse oder die Suche nach Identität** auf eine Weise verhandelt, die sowohl berührend als auch aufschlussreich ist.
Joachim Meyerhoff zeichnet sich durch seine **aussergewöhnliche Beobachtungsgabe** aus. Er hat die Gabe, die kleinen Details des Alltags, die zwischenmenschlichen Nuancen und die oft unausgesprochenen Gefühle einzufangen und literarisch zu verdichten. Seine Sprache ist **präzise, bildhaft und von einem feinen Sinn für Ironie durchzogen**.
"Hamster im hinteren Stromgebiet" ist ein Buch, das den Leser zum Nachdenken anregt, ihn zum Lachen bringt und ihn gleichzeitig zutiefst berührt. Es ist eine **Hommage an die Komplexität menschlicher Beziehungen, an die Kraft der Erinnerung und an die Suche nach einem eigenen Platz in der Welt**.
**Zusammenfassend:** Ein Roman über Familie, Erinnerung, Eigenarten und die Suche nach sich selbst, erzählt mit dem unverkennbaren Stil von Joachim Meyerhoff - einer Mischung aus Empathie, Humor und sprachlicher Brillan
|
In den Warenkorb Merken
|
Handbuch für unnütze Leidenschaften / Autor: Manganelli Furioso / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-15936-4
|
|
Das "Bücher Handbuch für unnütze Leidenschaften" von Manganelli Furioso ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Buch über Bücher. Es ist eine humorvolle, liebevolle und oft sehr treffende Hommage an die skurrilen Eigenheiten, Marotten und Obsessionen, die dem passionierten Leser, Sammler und Bibliophilen
nur allzu gut bekannt sind.
Der Titel ist Programm: Es geht nicht um praktische Leseanleitungen oder Literaturgeschichte, sondern um jene "unnützen" - und doch so unverzichtbaren - Leidenschaften, die den Umgang mit Büchern zu einer ganz eigenen Kunstform erheben. Mit spitzer Feder und feinem Gespür beleuchtet Manganelli Furioso Phänomene wie:
* **Das krankhafte Sammeln:** Warum man immer mehr Bücher kauft, als man je lesen kann, und warum das völlig in Ordnung ist.
* **Die Organisation des Bücherregals:** Von der alphabetischen Sortierung über die farbliche Anordnung bis hin zum kreativen Chaos - und der inneren Qual, wenn ein Band nicht passt.
* **Das Verleihen von Büchern:** Der Akt des Vertrauens, der oft in Angst um das unversehrte Wiedersehen mündet.
* **Die Liebe zum physischen Objekt:** Der Geruch alter Seiten, die Haptik des Einbands, die Freude an einem schön gestalteten Band.
* **Die Eigenheiten beim Lesen:** Das Markieren von Stellen, das Eselsohr als Sünde, das Ritual vor dem Beginn eines neuen Buches.
Hinter dem Pseudonym Manganelli Furioso verbirgt sich ein Autor, der offensichtlich selbst tief in diesen bibliophilen Untiefen versunken ist und seine Beobachtungen mit einer Mischung aus Selbstironie, Zärtlichkeit und manchmal auch schonungsloser Ehrlichkeit teilt. Der Stil ist geistreich, manchmal essayistisch, immer aber unterhaltsam und erkenntnisreich.
Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die das Gefühl haben, ihre Liebe zu Büchern sei vielleicht ein klein wenig irrational, aber dafür umso intensiver. Es ist ein Spiegel, in dem sich jeder Bücherwurm wiedererkennen und über sich selbst schmunzeln kann.
**Kurz gesagt:** Ein Muss für jeden, der Bücher nicht nur liest, sondern *lebt* und bereit ist, die wunderbare Absurdität dieser Passion zu feiern.
---
**Bibliographische Angaben:**
* **Titel:** Bücher Handbuch für unnütze Leidenschaften
* **Autor:** Manganelli Furioso
* **Verlag:** Fischer
* **ISBN:** 978-3-596-15936
|
In den Warenkorb Merken
|
Hanni und Nanni in tausend Nöten / Verlag: Schneider / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-505-03719-3
|
|
Das Buch "Hanni und Nanni in tausend Nöten" ist ein klassischer Band aus der überaus beliebten Kinderbuchreihe "Hanni und Nanni", die ursprünglich von der britischen Autorin Enid Blyton geschrieben und später von deutschen Autorinnen fortgesetzt wurde. In Deutschland werden die Bücher traditionell
vom **Schneider Verlag** herausgegeben, der massgeblich zu ihrer Bekanntheit und Verbreitung beigetragen hat.
**Zum Inhalt des Buches "Hanni und Nanni in tausend Nöten":**
Der Titel lässt bereits erahnen, dass die unzertrennlichen Zwillingsschwestern Hanni und Nanni Sullivan (im Original O'Sullivan) in diesem Band vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Schwierigkeiten stehen werden. Die Reihe spielt im renommierten Mädcheninternat Lindenhof (im Original Malory Towers), und die "tausend Nöte" beziehen sich typischerweise auf die kleinen und grösseren Turbulenzen des Internatslebens:
1. **Internatsalltag und Streiche:** Hanni und Nanni sind bekannt dafür, dass sie sich oft in Schwierigkeiten bringen, sei es durch gut gemeinte, aber misslungene Streiche, durch die Übertretung von Regeln (manchmal absichtlich, manchmal unabsichtlich) oder durch Missverständnisse mit den Lehrerinnen oder Mitschülerinnen.
2. **Konflikte und Freundschaften:** Ein zentrales Thema der Hanni-und-Nanni-Bücher ist die Dynamik innerhalb der Mädchengruppe. "Tausend Nöte" kann bedeuten, dass es zu Streitigkeiten unter den Freundinnen kommt, neue Mitschülerinnen Ärger verursachen oder die Mädchen versuchen, eine verzwickte Situation für eine andere aufzuklären.
3. **Herausforderungen im Schulalltag:** Neben persönlichen Konflikten können die Nöte auch schulische Probleme umfassen, wie bevorstehende Prüfungen, schlechte Noten, oder das Lernen für Fächer, die sie nicht mögen.
4. **Charakteristische Rollen:**
* **Hanni** ist oft die treibende Kraft, impulsiver und manchmal etwas frecher. Sie ist sportlich und packt die Dinge gerne direkt an.
* **Nanni** ist die verträumtere, manchmal etwas sensiblere und besonnenere der beiden. Sie ist pferdebegeistert und oft diejenige, die versucht, Hanni vor den schlimmsten Konsequenzen zu bewahren oder die Situation zu glätten. Ihre unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich perfekt, um gemeinsam aus den "Nöten" herauszukommen.
5. **Lösungsfindung und Moral:** Trotz aller Turbulenzen finden Hanni und Nanni am Ende der Geschichte meist eine Lösung für ihre Probleme, oft durch Teamwork, Einfallsreichtum und die Hilfe ihrer loyalen Freundinnen. Die Bücher vermitteln dabei Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Ehrlichkeit und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen.
**Zielgruppe und Appeal:**
Die Hanni-und-Nanni-Bücher richten sich primär an Mädchen im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren. Sie begeistern durch:
* **Identifikationsfiguren:** Die Zwillingsschwestern sind lebhaft, liebenswert und meistern Situationen, mit denen sich junge Leserinnen identifizieren können.
* **Spannende Alltagsabenteuer:** Obwohl die Geschichten im Internat spielen, sind die Konflikte und Erlebnisse relatable und bieten eine Mischung aus Spannung und Humor.
* **Zeitloser Charme:** Die Geschichten über Freundschaft, Loyalität und das Erwachsenwerden in einer geschützten Umgebung haben über Generationen hinweg nichts an Attraktivität verloren.
**Der Schneider Verlag:**
Der Schneider Verlag (ein Imprint von Egmont Ehapa Media bzw. früher der Egmont Verlagsgesellschaft) ist seit Jahrzehnten der feste Anker für die deutschen Ausgaben der Hanni-und-Nanni-Reihe. Er hat die Serie liebevoll gepflegt, teils durch Übersetzungen, teils durch eigenständige Weiterentwicklungen der Geschichten für den deutschen Markt, und trägt massgeblich dazu bei, dass neue Generationen von Leserinnen die Abenteuer von Hanni und Nanni im Lindenhof erleben können. Die Ausgaben zeichnen sich oft durch ihre charakteristischen Coverillustrationen aus, die den Charme der Serie unterstreiche
|
In den Warenkorb Merken
|
Harlem Shuffle / Autor: Colson Whitehead / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-26710-6
|
|
Absolut! Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Harlem Shuffle" von Colson Whitehead, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten der deutschen Hanser-Ausgabe.
---
### Buchbeschreibung: Harlem Shuffle
**Titel:** Harlem Shuffle
**Autor:** Colson Whitehead
**Verlag:** Hanser Berlin
**ISBN:**
978-3-446-26710-6
**Originaltitel:** Harlem Shuffle
**Übersetzer:** Nikolaus Stingl
**Erscheinungsjahr (dt. Ausgabe):** 2021
**Genre:** Kriminalroman, Gesellschaftsroman, Historischer Roman
---
#### Zusammenfassung des Inhalts
"Harlem Shuffle" entführt den Leser in das pulsierende, aber auch gefährliche Harlem der späten 1950er und frühen 1960er Jahre. Im Zentrum der Geschichte steht **Ray Carney**, ein Mann, der versucht, ein ehrliches Leben zu führen. Er ist ein fleissiger Familienvater und der Besitzer eines kleinen, aber wachsenden Möbelgeschäfts an der 125th Street. Carney strebt nach sozialem Aufstieg und einem respektablen Leben für sich und seine Familie - seine Frau Elizabeth, die ein Kind von ihm erwartet, und seine Tochter May.
Doch Carney führt ein Doppelleben. Obwohl er nach aussen hin der Inbegriff des ehrbaren Bürgers ist, entstammt er einer Familie von Kleinkriminellen. Sein Vater war stadtbekannt, und Carney kann seine Herkunft nicht ganz abschütteln. Gelegentlich "verwertet" er Schmuck oder Radios, die ihm sein Cousin Freddie und andere zwielichtige Gestalten bringen. Er redet sich ein, er sei "nur ein bisschen krumm".
Dieses fragile Gleichgewicht gerät ins Wanken, als sein chaotischer Cousin Freddie ihn in den Plan für einen grossen Coup verwickelt: den Überfall auf das legendäre Hotel Theresa, das "Waldorf von Harlem". Der Raubzug geht schief, und Carney wird unweigerlich tiefer in die kriminelle Unterwelt von New York gezogen. Plötzlich muss er sich mit korrupten Polizisten, brutalen Gangstern und skrupellosen Kredithaien auseinandersetzen, um seine Familie, sein Geschäft und seine eigene Haut zu retten.
Die Geschichte ist in drei Teile gegliedert, die in den Jahren 1959, 1961 und 1964 spielen, und zeichnet so nicht nur Carneys Entwicklung, sondern auch die Veränderungen im Stadtteil Harlem und in der amerikanischen Gesellschaft nach.
#### Stil und Atmosphäre
Colson Whitehead verbindet in "Harlem Shuffle" meisterhaft die Elemente eines klassischen **Heist-Romans** mit einem scharfsinnigen **Gesellschaftsporträt**. Der Ton ist elegant, oft humorvoll und von scharfzüngigen, pointierten Dialogen geprägt, die an die besten Werke des Film noir erinnern.
Whitehead zeichnet ein unglaublich lebendiges und detailreiches Bild von Harlem. Es ist nicht nur eine Kulisse, sondern ein eigenständiger Charakter - ein Ort voller Widersprüche, mit Jazzclubs, eleganten Apartments, aber auch zwielichtigen Bars und Armut. Man spürt die Energie, die Hoffnungen und die alltäglichen Kämpfe der Bewohner in einer Zeit des aufkeimenden Wandels und der Bürgerrechtsbewegung.
#### Zentrale Themen
* **Doppelleben und Moral:** Wie weit kann man sich verbiegen, ohne zu brechen? Carney kämpft ständig mit der Grenze zwischen Legalität und Illegalität.
* **Der amerikanische Traum:** Das Buch erkundet, was es für einen Schwarzen Mann in dieser Ära bedeutet, nach Wohlstand und Ansehen zu streben und welche Hürden und Kompromisse damit verbunden sind.
* **Familie und Loyalität:** Carneys Handeln ist zutiefst von der Liebe zu seiner Familie und der komplizierten Loyalität zu seinem kriminellen Cousin Freddie motiviert.
* **Soziale Mobilität und Klassenkampf:** Der Roman beleuchtet die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen den verschiedenen sozialen Schichten innerhalb der schwarzen Gemeinschaft Harlems.
#### Über den Autor
Colson Whitehead ist einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Er wurde für seine Romane "The Underground Railroad" (2017) und "Die Nickel Boys" (2020) als einer von nur vier Autoren überhaupt mit **zwei Pulitzer-Preisen für Belletristik** ausgezeichnet. Er ist bekannt für seine stilistische Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, tiefgründige soziale und historische Themen in fesselnde Erzählungen zu verpacken.
#### Fazit
"Harlem Shuffle" ist mehr als nur ein spannender Kriminalroman. Es ist eine liebevolle Hommage an Harlem, ein fesselndes Charakterporträt und eine kluge Reflexion über Moral, Ehrgeiz und die Grauzonen des Lebens. Ein stilistisch brillanter, unterhaltsamer und zugleich tiefgründiger Roman von einem Meister seines Fach
|
In den Warenkorb Merken
|
Hast du uns endlich gefunden / Autor: Edgar Selge / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3498073747
|
|
"Hast du uns endlich gefunden" von Edgar Selge ist ein **tief bewegendes, preisgekröntes und höchst persönliches Memoir**, das die Leser in die ungewöhnliche Kindheit des bekannten Schauspielers entführt.
**Inhalt:**
Das Buch schildert Edgar Selges Aufwachsen in den 1960er Jahren in einer streng
gläubigen, evangelikalen Gemeinschaft, den sogenannten "Brüdern vom Darss" (einer Ausprägung der Brüderbewegung). Sein Vater ist Missionar, und die Familie lebt nach rigiden Regeln und Dogmen, die den Alltag, die Weltanschauung und die familiären Beziehungen tief prägen.
Selge erzählt mit grosser **sprachlicher Meisterschaft, feinem Humor und bewundernswerter Offenheit** von seinen prägenden Jahren:
* Er beschreibt die oft absurden und skurrilen Rituale und Überzeugungen der Glaubensgemeinschaft.
* Er beleuchtet die komplexen Beziehungen zu seinen Eltern und Geschwistern, die geprägt sind von tiefer Zuneigung, aber auch von unerfüllten Erwartungen, Missverständnissen und dem Ringen um individuelle Freiheit.
* Das Buch ist eine Coming-of-Age-Geschichte, in der der junge Edgar versucht, seinen eigenen Platz in der Welt zu finden - zwischen den engen Grenzen der Religion und der Verlockung der säkularen Aussenwelt. Er hinterfragt Dogmen, entdeckt die Kunst für sich und rebelliert auf seine Weise gegen die vorgezeichneten Pfade.
**Themen:**
"Hast du uns endlich gefunden" ist weit mehr als nur eine Familiengeschichte. Es ist eine **Reflexion über Glaube und Zweifel, über die Suche nach Identität, über die Last der Herkunft und die Befreiung durch die Kunst.** Selge beleuchtet zudem die deutsche Nachkriegsgesellschaft und das Ringen einer Generation um Sinn und Orientierung.
**Stil:**
Edgar Selges Erzählton ist pointiert, oft melancholisch, aber immer wieder durchbrochen von einer warmherzigen Ironie und einer grossen Empathie für seine Charaktere. Er schafft es, auch die Schwierigkeiten seiner Kindheit mit einer Leichtigkeit und einem erzählerischen Sog zu vermitteln, der den Leser fesselt und berührt.
**Fazit:**
Dieses Memoir ist eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich für Biografien, Familiengeschichten und die Auseinandersetzung mit fundamentalen Lebensfragen interessieren. Es ist ein kluges, unterhaltsames und zutiefst menschliches Buch, das lange nachwirkt und dem Edgar Selge unter anderem den Bayerischen Buchpreis 2021 einbrachte.
**Verlag:** Rowohlt
**Autor:** Edgar Selge
**ISBN:** 978-34980737
|
In den Warenkorb Merken
|
Hausaufgaben / Autor: Jakob Arjouni / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23042-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hausaufgaben" von Jakob Arjouni, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Hausaufgaben
**Autor:** Jakob Arjouni
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-23042-7
**Genre:** Kriminalroman, Psychothriller, Gesellschaftsroman
**Beschreibung:**
"Hausaufgaben"
ist ein packender und psychologisch dichter Kriminalroman des 2003 verstorbenen Berliner Autors Jakob Arjouni, bekannt für seine prägnanten und oft lakonisch-zynischen Erzählungen, die tief in die Abgründe der menschlichen Existenz blicken. Der Roman, der in der Diogenes Taschenbuchausgabe unter der ISBN 978-3-257-23042-7 erschienen ist, entführt den Leser in einen Albtraum, der aus einer scheinbar unglücklichen Verkettung von Umständen entsteht.
**Die Handlung:**
Im Zentrum der Geschichte steht Robert, ein scheinbar gewöhnlicher Mann und Vater, dessen Leben von einem Moment auf den anderen aus den Fugen gerät. Eines Morgens findet er im Zimmer seiner Tochter eine tote, junge Frau. Die Tochter selbst ist spurlos verschwunden. In Panik und aus einer Mischung aus Schock, Angst um seine Familie und dem Drang, das Leben, das er kennt, zu schützen, trifft Robert eine verhängnisvolle Entscheidung: Er versucht, die Leiche verschwinden zu lassen und die Spuren zu verwischen.
Was als verzweifelter Versuch beginnt, seine Familie und sich selbst vor einem Skandal zu bewahren, entwickelt sich schnell zu einem Sog aus Lügen, Verstrickungen und moralischen Kompromissen, der ihn immer tiefer in einen unentrinnbaren Sumpf zieht. Robert muss sich nicht nur mit den äusseren Umständen des Verbrechens auseinandersetzen, sondern auch mit seiner eigenen Psyche, die unter der Last der Schuld und der Angst vor Entdeckung zu zerbrechen droht.
**Themen und Stil:**
Arjouni schafft es meisterhaft, die psychische Zerrüttung seines Protagonisten darzustellen und seziert dabei die Abgründe einer scheinbar bürgerlichen Existenz. Der Roman ist mehr als nur ein klassischer Krimi; er ist eine Studie über:
* **Moralische Dilemmata:** Wie weit würde man gehen, um seine Familie zu schützen oder sein eigenes Leben zu bewahren?
* **Schuld und Verantwortung:** Die immer grösser werdende Last der Entscheidungen Roberts.
* **Die Zerbrechlichkeit der Wahrheit:** Wie schnell Lügen ein Eigenleben entwickeln und ausser Kontrolle geraten können.
* **Gesellschaftliche Fassaden:** Der Blick hinter die vermeintlich geordnete Oberfläche des Alltags und die verborgenen Abgründe.
Typisch für Arjouni ist der prägnante, schnörkellose Stil, der oft von einer beissenden Ironie durchzogen ist. Er beleuchtet gesellschaftliche Missstände und menschliche Schwächen mit scharfer Beobachtungsgabe, ohne dabei zu werten, sondern indem er die Leserinnen und Leser mit den Konsequenzen der Entscheidungen seiner Figuren konfrontiert.
**Fazit:**
"Hausaufgaben" ist eine beklemmende, aber hochintelligente Lektüre, die fesselt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Kriminalromane und psychologischer Thriller, die sich nicht scheuen, in die dunklen Ecken der menschlichen Seele zu blicken.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Hausfrauen in der Hölle / Autor: Margherita Giacobino / Verlag: Kunstmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-88898-285-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hausfrauen in der Hölle" von Margherita Giacobino, erschienen im Kunstmann Verlag mit der ISBN: 978-3-88898-285-9:
**Titel:** Hausfrauen in der Hölle
**Autorin:** Margherita Giacobino
**Verlag:** Kunstmann
**ISBN:** 978-3-88898-285-9
**Beschreibung:**
"Hausfrauen
in der Hölle" von Margherita Giacobino ist ein Roman, der die scheinbar idyllischen Fassaden des Vorstadtlebens gnadenlos aufbricht und einen tiefen, oft verstörenden Einblick in die verborgenen Abgründe weiblicher Existenzen gewährt. Giacobino seziert mit schneidender Ironie und schwarzem Humor die Konventionen, Erwartungen und psychologischen Zwänge, denen Hausfrauen in einer bürgerlichen Gesellschaft ausgesetzt sind.
Der Roman wirft ein Schlaglicht auf die **Routine, die Monotonie und die innere Leere**, die sich oft hinter perfekt aufgeräumten Häusern und vorbildlichen Familienleben verbergen. Die Protagonistinnen, scheinbar gefangen in ihren Rollen als Ehefrauen und Mütter, kämpfen mit unerfüllten Sehnsüchten, unterdrückten Aggressionen und einer tiefen Unzufriedenheit. Giacobino zeigt, wie sich diese angestauten Emotionen und Frustrationen in teilweise surrealen, oft grotesken und immer wieder **verzweifelten Ausbrüchen** entladen können.
Die Autorin verzichtet bewusst auf eine lineare Handlung und setzt stattdessen auf eine **fragmentierte Erzählweise**, die die zerrissene innere Welt der Figuren widerspiegelt. Sie wechselt zwischen unterschiedlichen Perspektiven und schafft so ein Mosaik aus Ängsten, Wünschen und verdrängten Traumata. Der Titel "Hausfrauen in der Hölle" ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen: Die dargestellten Szenen und Gedankenwelten sind oft von einer düsteren Intensität geprägt, die das Gefühl einer existentiellen Krise vermittelt.
Dennoch ist der Roman keine reine Anklageschrift. Giacobino gelingt es, die Figuren trotz ihrer Abgründe und problematischen Handlungen menschlich und oft auch tragisch darzustellen. Es ist eine **schonungslose Erkundung des weiblichen Selbstverständnisses in einer Welt, die den Frauen enge Grenzen setzt**, und eine Untersuchung dessen, was passiert, wenn diese Grenzen überschritten werden - sei es innerlich oder äusserlich.
"Hausfrauen in der Hölle" ist ein literarisches Werk, das den Leser herausfordert, nachdenklich stimmt und noch lange nach der Lektüre im Gedächtnis bleibt. Es ist ein Buch für all jene, die sich für psychologisch tiefgründige Romane interessieren, die sich trauen, hinter die Kulissen des scheinbar Perfekten zu blicken und die die Kunst beherrschen, auch in den dunkelsten Ecken menschlicher Erfahrung eine Form von Wahrheit zu finde
|
In den Warenkorb Merken
|
Heinrich Heine - Gedichte / Autor: Heinrich Heine / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-018596-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Heinrich Heine - Gedichte" vom Reclam Verlag:
---
**Titel:** Gedichte
**Autor:** Heinrich Heine
**Verlag:** Reclam (Reclam Universal-Bibliothek)
**ISBN:** 978-3-15-018596-0
---
**Beschreibung:**
Es handelt sich um eine Ausgabe von Gedichten des berühmten
deutschen Dichters **Heinrich Heine**, erschienen im renommierten **Reclam Verlag** unter der ISBN 978-3-15-018596-0. Diese Edition ist Teil der bekannten Reclam Universal-Bibliothek, die klassische und wichtige Werke der Weltliteratur in handlichen und preiswerten Ausgaben zugänglich macht.
**Zum Autor Heinrich Heine (1797-1856):**
Heinrich Heine zählt zu den bedeutendsten deutschen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Er wird oft als Spätromantiker oder auch als Überwinder der Romantik betrachtet, der in seinen Werken sowohl tiefe Empfindsamkeit als auch scharfe Ironie und beissenden Spott vereinte. Sein Werk ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Lyrik, Prosa und Publizistik und zeichnet sich durch Musikalität, Eleganz und eine oft überraschende Modernität aus.
**Zum Werk "Gedichte" (Inhaltliche Ausrichtung der Reclam-Ausgabe):**
Diese Reclam-Ausgabe präsentiert eine sorgfältig getroffene Auswahl aus Heines reichem lyrischen Schaffen. Leser können hier Gedichte aus seinen bekanntesten Sammlungen erwarten, wie etwa dem "Buch der Lieder" (mit ikonischen Stücken wie "Die Loreley" oder "Ich weiss nicht, was soll es bedeuten"), aber auch politische Lyrik und Spottgedichte.
Die Themenvielfalt Heines reicht von:
* **Romantischer Liebe und Naturstimmungen:** Oft verbunden mit Melancholie, Sehnsucht und unerfüllter Liebe.
* **Enttäuschung und Melancholie:** Ein tiefes Gefühl der Zerrissenheit und des Abschieds von romantischen Idealen.
* **Scharfer Gesellschaftskritik:** Insbesondere gegenüber den politischen Verhältnissen Deutschlands seiner Zeit.
* **Politischer Satire und Ironie:** Heine war ein Meister des Wortwitzes und nutzte ihn, um gesellschaftliche Missstände anzuprangern.
* **Autobiografischen Elementen:** Viele Gedichte spiegeln seine persönlichen Erfahrungen und Gefühle wider.
Heines einzigartige Sprache, geprägt von Musikalität, Prägnanz und einem oft überraschenden Humor, kommt in dieser Sammlung voll zur Geltung.
**Zur Reclam-Ausgabe (978-3-15-018596-0):**
Als typische Reclam-Ausgabe bietet dieses Buch:
* **Handliches Taschenbuchformat:** Ideal für unterwegs, Schule und Studium.
* **Charakteristischer gelber Einband:** Markenzeichen der Reclam Universal-Bibliothek.
* **Repräsentative Auswahl:** Eine kuratierte Sammlung der wichtigsten und bekanntesten Gedichte Heines, die einen umfassenden Einblick in sein lyrisches Schaffen bietet.
* **Zugänglichkeit:** Reclam-Ausgaben sind in der Regel für ein breites Publikum aufbereitet, oft ergänzt durch ein informatives Nachwort, Erläuterungen und Anmerkungen, die das Verständnis der Texte erleichtern und den historischen Kontext beleuchten.
* **Preiswert:** Traditionell sehr erschwinglich, was sie zu einem beliebten Begleiter für Schüler, Studenten und Literaturinteressierte macht.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch eignet sich hervorragend für:
* Schüler und Studenten der Germanistik, die sich mit Heine auseinandersetzen müssen oder wollen.
* Liebhaber klassischer deutscher Lyrik.
* Jeden, der einen ersten fundierten Einblick in das Werk Heinrich Heines erhalten möchte oder seine Gedichte in einer kompakten und kommentierten Ausgabe wiederentdecken will.
Zusammenfassend ist diese Reclam-Ausgabe von Heinrich Heines Gedichten eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit einem der grössten deutschen Lyriker auseinandersetzen möchten. Sie bietet eine fundierte und zugleich zugängliche Einführung in seine vielschichtige Dichtkuns
|
In den Warenkorb Merken
|
Helle Tage, helle Nächte / Autor: Hiltrud Baier / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3596142449
|
|
"Helle Tage, helle Nächte" von Hiltrud Baier, erschienen im renommierten S. Fischer Verlag, ist ein zauberhaftes Buch, das sich dem Rhythmus des Jahres und den kleinen, oft übersehenen Wundern des Alltags widmet.
**Beschreibung des Buches:**
Das Buch ist eine Sammlung von feinsinnigen Betrachtungen,
kurzen Erzählungen und poetischen Miniaturen, die den Leser durch die vier Jahreszeiten führt. Hiltrud Baier hat ein besonderes Talent dafür, die Schönheit im Gewöhnlichen zu entdecken - sei es das erste Grün im Frühling, die Fülle des Sommers, die Melancholie des Herbstes oder die Stille des Winters.
Sie schreibt über die Natur, über Gärtnern, über alte Bräuche und Traditionen, aber auch über persönliche Erinnerungen, Begegnungen mit Menschen und Tieren, sowie die kleinen Freuden und Herausforderungen, die das Leben bereithält. Die Titel "Helle Tage, helle Nächte" spiegeln dabei nicht nur den Wechsel von Tag und Nacht oder den Jahreszeitenzyklus wider, sondern auch die Bandbreite menschlicher Erfahrungen: von den leichten, frohen Momenten bis zu den nachdenklichen, stillen Stunden.
**Stil und Wirkung:**
Hiltrud Baiers Stil ist warmherzig, beobachtend und oft von einer leisen Melancholie oder einem feinen Humor durchzogen. Ihre Sprache ist klar, bildhaft und einladend, sodass man sich beim Lesen geborgen und inspiriert fühlt. Das Buch lädt dazu ein, innezuhalten, den eigenen Alltag bewusster wahrzunehmen und die Vergänglichkeit der Momente zu schätzen. Es spendet Trost, regt zum Nachdenken an und erinnert daran, dass auch in den "dunklen Nächten" des Lebens stets "helle Tage" warten können und umgekehrt.
**Für wen ist dieses Buch?**
"Helle Tage, helle Nächte" richtet sich an Leser, die meditative Texte, Naturverbundenheit und literarische Non-Fiction schätzen. Es ist ein ideales Buch zum immer wieder darin Blättern, zum Geniessen zwischendurch oder als Geschenk für Menschen, die die Poesie des Alltags lieben und eine Auszeit vom hektischen Leben suchen. Es ist ein Plädoyer für Achtsamkeit und die Wertschätzung der kleinen Ding
|
In den Warenkorb Merken
|
herbst in Peking / Autor: Boris Vian / Verlag: Wagenbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8031-1188-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Herbst in Peking" von Boris Vian, erschienen im Wagenbach Verlag, mit der ISBN 978-3-8031-1188-4:
**Herbst in Peking**
* **Verlag:** Wagenbach
* **Autor:** Boris Vian
* **ISBN:** 978-3-8031-1188-4
"Herbst in Peking" ist ein weiterer literarischer Geniestreich
von Boris Vian, einem Autor, der für seinen surrealen Humor, seine sprachliche Virtuosität und seine scharfe Gesellschaftskritik bekannt ist. Dieses Werk, ursprünglich "L'Automne à Pékin" betitelt, entführt den Leser in eine absurde und fantastische Welt, die Vians unverkennbaren Stil perfekt widerspiegelt.
**Was erwartet den Leser?**
* **Surreale Handlung und Charaktere:** Die Geschichte dreht sich um eine skurrile Expedition in die Wüste von Gobi, wo ein absurdes und oft tödliches Unterfangen zum Leben erweckt wird. Die Charaktere sind ebenso eigenartig wie die Situationen, in denen sie sich befinden. Vian spielt meisterhaft mit Logik und Irrationalität und erschafft eine Welt, die gleichzeitig beunruhigend und urkomisch ist.
* **Sprachliche Brillanz:** Wie in all seinen Werken zeichnet sich "Herbst in Peking" durch Vians aussergewöhnliche Sprachkunst aus. Er erfindet Wörter, spielt mit Klängen und Bedeutungen und schafft so einen einzigartigen, rhythmischen und oft tiefgründigen Text. Die deutsche Übersetzung im Wagenbach Verlag versucht, diese sprachliche Energie einzufangen und dem Leser ein unverfälschtes Vian-Erlebnis zu bieten.
* **Gesellschaftskritik unter der Oberfläche:** Hinter der scheinbar albernen Fassade verbirgt sich eine bissige Kritik an gesellschaftlichen Konventionen, Bürokratie, dem menschlichen Streben nach Sinnlosigkeit und der Absurdität des Lebens selbst. Vian seziert mit feinem Sarkasmus die Mechanismen von Macht, Religion und menschlichem Zusammenleben.
* **Schwarzhumorige Atmosphäre:** Der Humor in "Herbst in Peking" ist oft düster und makaber. Vian scheut sich nicht, Tabus anzusprechen und menschliche Schwächen blosszustellen, was zu einer unverwechselbar satirischen und schonungslosen Atmosphäre führt.
* **Ein Meisterwerk des absurden Romans:** "Herbst in Peking" ist ein klassisches Beispiel für den absurden Roman. Es fordert den Leser heraus, sich auf eine unkonventionelle Erzählweise einzulassen und über die gängigen Vorstellungen von Realität und Sinn nachzudenken.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch ist für Leser, die:
* Boris Vian lieben oder neu entdecken möchten.
* Wert auf originelle, sprachlich anspruchsvolle und unkonventionelle Literatur legen.
* schwarzen Humor und absurde Szenarien schätzen.
* eine scharfe, aber humorvolle Gesellschaftskritik mögen.
Der Wagenbach Verlag hat mit dieser Ausgabe von "Herbst in Peking" wieder einmal bewiesen, dass er ein Gespür für aussergewöhnliche Literatur hat und Vians Werk einem breiten Publikum zugänglich macht.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie zum Lachen, Nachdenken und vielleicht auch ein wenig zum Staunen bringt, dann ist "Herbst in Peking" eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Hermann und Dorothea / Autor: J.W. goethe / Verlag: August Lutzeyer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 451593368
|
|
Gerne beschreibe ich das Buch "Hermann und Dorothea" mit den von Ihnen genannten Angaben:
**Buchtitel:** Hermann und Dorothea
**Autor:** Johann Wolfgang von Goethe
**Verlag:** August Lutzeyer
**Beschreibung des Buches:**
"Hermann und Dorothea" ist eine idyllische und erzählerische Dichtung von Johann
Wolfgang von Goethe, die 1797 veröffentlicht wurde. Das Werk ist in Blankversen verfasst und spielt in der Zeit des späten 18. Jahrhunderts in einer deutschen Kleinstadt während der Französischen Revolution.
Die Geschichte handelt von **Hermann**, einem jungen Mann, der im Dorf lebt und dessen Familie durch den Krieg und die Flüchtlingsströme aus Frankreich in wirtschaftliche Bedrängnis geraten ist. Während eines Markttages begegnet Hermann einer jungen Frau namens **Dorothea**, die zusammen mit ihrer Mutter als Flüchtling in die Stadt gekommen ist. Hermann ist sofort von Dorotheas Anmut und Schönheit verzaubert und verliebt sich unsterblich in sie.
Die Haupthandlung dreht sich um Hermanns Bemühungen, Dorothea für sich zu gewinnen. Er muss dabei nicht nur die Zustimmung seiner Eltern erhalten, sondern auch die gesellschaftlichen Konventionen und die Widrigkeiten der Zeit überwinden. Die Geschichte beleuchtet Themen wie Liebe, Familie, Pflicht und die Suche nach Glück inmitten von gesellschaftlichen Umwälzungen.
Goethe schildert das ländliche Leben mit viel Liebe zum Detail und schafft eine harmonische und nostalgische Atmosphäre. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und die Handlung entwickelt sich auf eine behutsame und menschliche Weise. "Hermann und Dorothea" gilt als eines der vollendetsten und beliebtesten Werke Goethes, das bis heute Leser durch seine poetische Sprache und seine zeitlose Botschaft von der Kraft der Liebe und der Bedeutung von Gemeinschaft anspricht.
Der **Verlag August Lutzeyer** (heute ein Teil der Stuttgarter Verlagsgesellschaft) hat im Laufe seiner Geschichte sicherlich auch Ausgaben von Goethes Werken publiziert. Es ist gut möglich, dass dies eine ältere oder eine spezifische Ausgabe dieses Romans wa
|
In den Warenkorb Merken
|
Hermelin auf Bänken / Autor: Patrick Holzapfel / Verlag: Rohstoff / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9824641-0-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hermelin auf Bänken" von Patrick Holzapfel, erschienen im Bänken Verlag (Rohstoff):
**Titel:** Hermelin auf Bänken
**Autor:** Patrick Holzapfel
**Verlag:** Bänken Verlag (Rohstoff)
**ISBN:** 978-3-9824641-0-1
**Beschreibung:**
"Hermelin auf Bänken"
von Patrick Holzapfel ist ein Werk, das sich dem vielschichtigen Thema der **Körperlichkeit und Empfindungen** widmet. Das Buch bewegt sich an der Schnittstelle von erzählerischer Prosa, poetischer Betrachtung und einer feinen Analyse von Sinneswahrnehmungen.
Holzapfel erforscht in seinen Texten, wie der Mensch seine Umwelt und sein eigenes Selbst durch die Sinne erfährt. Dabei geht es nicht um eine rein biologische oder wissenschaftliche Auseinandersetzung, sondern um die **subjektiven und oft unbewussten Reaktionen auf Reize**. Die Texte sind geprägt von einer **bildhaften und sinnlichen Sprache**, die den Leser dazu einlädt, die beschriebenen Empfindungen nachzufühlen.
Die "Bänke" im Titel können als Metapher für Orte der Ruhe, des Innehaltens und der Beobachtung verstanden werden. Auf diesen "Bänken" des Lebens verweilt der Autor und richtet seinen Blick auf Details, die im alltäglichen Einerlei oft übersehen werden. Das "Hermelin", ein Symbol für Reinheit, Eleganz und zugleich eine gewisse Scheuheit, könnte hier für die **Fragilität und Feinheit menschlicher Erfahrungen** stehen.
Stilistisch zeichnet sich das Buch durch eine **präzise und gleichzeitig evokative Schreibweise** aus. Holzapfel schafft es, komplexe Gefühle und Wahrnehmungen in klare, aber dennoch vielschichtige Sätze zu fassen. Die Texte sind oft fragmentarisch und assoziativ, was dem Leser Raum für eigene Interpretationen lässt.
"Hermelin auf Bänken" ist ein Buch für Leser, die sich für die Nuancen menschlicher Erfahrung interessieren, die gerne über die Oberflächen hinausblicken und die Kraft der Sprache schätzen, um das Unsichtbare sichtbar zu machen. Es ist eine Einladung, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und die Welt mit neuen Augen - und allen Sinnen - zu erleben.
**Keywords, die das Buch umschreiben könnten:** Körperlichkeit, Empfindungen, Sinneswahrnehmung, Subjektivität, Poesie, Prosa, Beobachtung, Innehalten, Fragilität, Feinheit, Sprache, Wahrnehmun
|
In den Warenkorb Merken
|
Herr Lehmann / Autor: Sven Regener / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-45228-2
|
|
Herr Lehmann, von Sven Regener und im Goldmann Verlag erschienen, ist ein Roman, der im Berlin der 1990er Jahre spielt. Er erzählt die Geschichte von Frank Lehmann, einem sympathischen, aber etwas desorientierten Protagonisten, der sich mit den Herausforderungen des wiedervereinigten Deutschlands und
dem Wandel der Berliner Gesellschaft auseinandersetzt.
Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild vom damaligen Berlin, mit seinen Kneipen, Clubs, seiner subkulturellen Szene und den alltäglichen Begegnungen und Beziehungen seiner Bewohner. Lehmann, der als Kellner arbeitet, driftet durch sein Leben, geprägt von Alkohol, Zigaretten, Beziehungen, die nicht halten, und der Suche nach sich selbst. Er ist ein Beobachter, der das Geschehen um ihn herum mit trockenem Humor und einer gewissen Melancholie kommentiert.
Der Schreibstil Regener's ist prägnant, ungekünstelt und authentisch. Die Sprache ist umgangssprachlich und spiegelt die Atmosphäre des Romans wider. Der Fokus liegt auf den kleinen, alltäglichen Dingen, die jedoch zusammen ein grosses Bild des Lebens in einer sich verändernden Stadt und eines jungen Mannes in einer Umbruchphase zeichnen. Herr Lehmann ist kein Held im klassischen Sinne, sondern ein Mensch mit Stärken und Schwächen, dem man sein Scheitern und seine kleinen Erfolge gleichermassen abnimmt.
Der Roman ist weniger eine Handlungs- als vielmehr eine Charakterstudie, die den Leser an Lehmanns Leben teilhaben lässt und einen Einblick in das Berlin der 90er Jahre bietet, das geprägt war von einer Mischung aus Aufbruchstimmung, Nostalgie und Unsicherheit. Er ist ein typisches Beispiel für den "Ostberliner Roman" und hat einen Kultstatus erreicht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Herr Peter Squenz / Autor: Andreas Gryphius / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-007071-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Herr Peter Squenz" von Andreas Gryphius, erschienen im Reclam-Verlag:
**Titel:** Herr Peter Squenz
**Autor:** Andreas Gryphius
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-007071-7
**Genre:** Komödie, Barocktheater
**Beschreibung:**
"Herr Peter Squenz" ist
eine der wenigen und wohl bekanntesten Komödien des bedeutenden deutschen Barockdichters Andreas Gryphius (1616-1664). Das Stück gilt als ein herausragendes Beispiel für die barocke Possen- und Hanswurstkomödie und nimmt eine besondere Stellung im Schaffen Gryphius' ein, das ansonsten stärker von ernsten Trauerspielen und Sonetten geprägt ist, die oft die Vergänglichkeit des Lebens ("Vanitas") und die Schrecken des Dreissigjährigen Krieges thematisieren.
**Inhalt und Handlung:**
"Herr Peter Squenz" ist eine freie und eigenständige Bearbeitung des "Handwerker-Spiels" aus William Shakespeares berühmter Komödie "Ein Sommernachtstraum". Gryphius adaptiert und erweitert die Episode, in der eine Gruppe von ungelenken Handwerkern unter der Leitung des Schreiners Peter Squenz versucht, zur Hochzeitsfeier ihres Herzogs ein tragisches Stück mit dem Titel "Pyramus und Thisbe" einzustudieren und aufzuführen.
Der Humor des Stücks entsteht massgeblich aus:
* **Der Unbeholfenheit der Laiendarsteller:** Ihre völlige mangelnde Schauspielkunst, ihr fehlendes Verständnis für dramatische Konventionen und die Absurdität ihrer Interpretationen.
* **Der groben Komik und Possenhaftigkeit:** Slapstick-Elemente, Wortspiele und Missverständnisse prägen die Dialoge.
* **Der Überzeichnung barocker Sprachmuster:** Gryphius parodiert die oft pompöse, überladene und pathetische Sprache des Barocktheaters, indem er sie den ungebildeten Handwerkern in den Mund legt, was zu unfreiwilliger Komik führt.
* **Der Meta-Ebene des Theaters:** Das Stück reflektiert über das Theaterspiel selbst, über die Erwartungen des Publikums und die Schwierigkeiten, eine Illusion zu erschaffen.
Gryphius entwickelt die Charaktere und Situationen Shakespeares weiter, verleiht ihnen eine spezifisch deutsche und barocke Färbung und schafft ein Stück, das sowohl die damaligen Theaterkonventionen aufs Korn nimmt als auch zeitlose komische Elemente enthält. Es ist eine Parodie auf das seinerzeit beliebte "Haupt- und Staatsaktion"-Theater, das oft von übertriebenem Pathos geprägt war.
**Die Reclam-Ausgabe:**
Die Reclam Universal-Bibliothek präsentiert "Herr Peter Squenz" in der für den Verlag typischen handlichen und preisgünstigen Ausgabe. Diese Ausgaben richten sich oft an Schüler, Studierende und eine breite Leserschaft und enthalten in der Regel:
* Den vollständigen Text des Stücks.
* Ein **Nachwort**, das historische und literarische Einordnungen bietet, auf die Entstehungsgeschichte, Gryphius' Intentionen und die Rezeptionsgeschichte eingeht.
* **Anmerkungen und Worterklärungen**, die das Verständnis altertümlicher Sprache oder historischer Bezüge erleichtern.
"Herr Peter Squenz" ist ein faszinierendes Dokument des deutschen Barocktheaters und bietet einen leichten, humorvollen Zugang zu einer Epoche, die sonst oft mit Schwermut und ernsten Themen assoziiert wird. Es zeigt Gryphius von einer überraschenden, ausgelassenen Seit
|
In den Warenkorb Merken
|
Herz aus Eisen / Autor: Anne Cueno / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85791-170-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Herz aus Eisen" von Anne Cueno, erschienen im Limmat Verlag, mit der ISBN 978-3-85791-170-7:
**Herz aus Eisen**
* **Autorin:** Anne Cueno
* **Verlag:** Limmat Verlag
* **ISBN:** 978-3-85791-170-7
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Herz aus Eisen" von Anne
Cueno ist ein eindringliches und vielschichtiges Werk, das sich mit den Themen **Verlust, Erinnerung, Identität und dem Überleben in schwierigen Zeiten** auseinandersetzt. Oftmals sind die Romane und Erzählungen von Anne Cueno geprägt von einer tiefen psychologischen Betrachtung ihrer Figuren und der komplexen Beziehungen, die sie eingehen.
In "Herz aus Eisen" wird vermutlich eine Geschichte erzählt, die die Leser tief bewegt und zum Nachdenken anregt. Der Titel selbst impliziert eine gewisse Härte und Widerstandsfähigkeit, aber auch die Möglichkeit, dass unter dieser Härte ein verletzliches Inneres verborgen liegt. Es könnte sich um die Verarbeitung traumatischer Ereignisse handeln, um die Bewältigung von Ungerechtigkeit oder um den Kampf um das eigene Selbst in einer oft unbarmherzigen Welt.
Anne Cueno ist bekannt für ihren sprachlichen Feingefühl und ihre Fähigkeit, auch die leisen Töne und die inneren Zustände ihrer Charaktere präzise und einfühlsam darzustellen. Ihre Werke zeichnen sich oft durch eine starke Atmosphäre und eine sorgfältige Ausarbeitung des Handlungsrahmens aus.
Ohne spezifische Details aus dem Klappentext oder Rezensionen hier direkt wiedergeben zu können, kann man basierend auf dem Titel und dem Stil der Autorin annehmen, dass "Herz aus Eisen" ein literarisch anspruchsvolles Buch ist, das sich mit existenziellen Fragen beschäftigt und den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Es ist wahrscheinlich ein Roman, der nachhallt und lange im Gedächtnis bleibt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die:
* sich für Literatur interessieren, die tiefgründige menschliche Themen behandelt.
* die Werke von Autorinnen schätzen, die eine präzise und atmosphärische Sprache verwenden.
* bereits andere Bücher von Anne Cueno mögen oder an emotional packenden Geschichten interessiert sind.
* die sich mit Themen wie Erinnerung, Trauma und persönlichem Wachstum auseinandersetzen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Herzen in Krieg / Autor: Rosy von Känel / Verlag: Schweizer Druck und Verlagshaus Zürich / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85570-004-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Herzen im Krieg" von Rosy von Känel, erschienen im Schweizer Druck- und Verlagshaus Zürich, mit der ISBN 978-3-85570-004-0:
**Titel:** Herzen im Krieg
**Autorin:** Rosy von Känel
**Verlag:** Schweizer Druck- und Verlagshaus Zürich
**ISBN:** 978-3-85570-004-0
**Beschreibung:**
"Herzen
im Krieg" von Rosy von Känel, erschienen im angesehenen Schweizer Druck- und Verlagshaus Zürich, ist ein Werk, das sich mit den emotionalen und psychologischen Auswirkungen von Konflikten auf das menschliche Herz auseinandersetzt.
Der Titel "Herzen im Krieg" deutet bereits auf ein Thema hin, das sich nicht primär auf physische Schlachten konzentriert, sondern vielmehr auf die inneren Kämpfe und emotionalen Zerrüttungen, die Menschen in Kriegszeiten erleben. Es ist wahrscheinlich, dass das Buch die persönlichen Schicksale von Individuen beleuchtet, die von Krieg betroffen sind - sei es durch Verlust, Trennung, Angst oder die Notwendigkeit, unter extremen Umständen zu überleben.
Rosy von Känel, als Autorin, dürfte mit Feingefühl und Tiefe die menschliche Komponente von Krieg darstellen. Ihre Erzählweise wird wahrscheinlich darauf abzielen, die Gefühle, Hoffnungen und Verzweiflung der Charaktere greifbar zu machen. Mögliche Schwerpunkte könnten sein:
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** Wie Konflikte Freundschaften, Familienbande und romantische Liebe beeinflussen und auf die Probe stellen.
* **Innere Widerstandsfähigkeit:** Wie Menschen trotz des Chaos und der Gewalt einen Weg finden, ihre Menschlichkeit zu bewahren, Liebe zu geben oder zu empfangen.
* **Verlust und Trauer:** Die Verarbeitung von Schicksalsschlägen und die Suche nach einem neuen Sinn im Leben nach traumatischen Ereignissen.
* **Die Suche nach Frieden:** Nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im eigenen Inneren.
Der Schweizer Druck- und Verlagshaus Zürich ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Publikationen, was auf ein gut aufbereitetes und sorgfältig gestaltetes Buch hindeutet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Herzen im Krieg" wahrscheinlich eine bewegende und einfühlsame Lektüre ist, die das Publikum dazu einlädt, über die tiefgreifenden emotionalen Auswirkungen von Krieg nachzudenken und die Stärke des menschlichen Geistes angesichts von Widrigkeiten zu erkenne
|
In den Warenkorb Merken
|
Hier, wo wir uns begegnen / Autor: John Berger / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-23646-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hier, wo wir uns begegnen" von John Berger, erschienen im Hanser Verlag:
***
**"Hier, wo wir uns begegnen" von John Berger (Hanser Verlag)**
"Hier, wo wir uns begegnen" ist ein tiefgründiger und zutiefst bewegender Erzählband des vielfach ausgezeichneten
britischen Autors, Kunstkritikers und Essayisten John Berger. Erschienen im renommierten Hanser Verlag, ist dieses Werk ein herausragendes Beispiel für Bergers einzigartige Fähigkeit, die Grenzen zwischen Fiktion, Essay, Memoir und Poesie verschwimmen zu lassen.
Im Zentrum dieses Buches steht das zentrale Thema der Begegnung: die Begegnung zwischen Lebenden und Toten, zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen Menschen und ihren Erinnerungen. Berger navigiert meisterhaft durch diese komplexen Beziehungen und erforscht, wie die Verstorbenen - Familienmitglieder, Freunde, historische Figuren - in unserem Leben präsent bleiben und unsere Identität und unsere Geschichten prägen.
Die einzelnen Erzählungen und Vignetten spielen an verschiedenen Orten - von ländlichen Regionen Frankreichs, wo Berger lange lebte, über die Türkei bis hin zu anderen europäischen Schauplätzen. Die Figuren sind oft einfache, aber tiefgründige Charaktere: Bauern, Maler, Liebende, Wanderer, die in ihrer Alltäglichkeit universelle menschliche Erfahrungen spiegeln. Durch ihre Schicksale und die oft nur angedeuteten Begegnungen mit den Geistern der Vergangenheit beleuchtet Berger existenzielle Fragen nach Verlust, Liebe, der Natur der Zeit und der Bedeutung des Erzählens.
John Bergers Sprache ist präzise, poetisch und voller Empathie. Er schafft es, mit wenigen Worten tiefe Gefühle und komplexe Gedanken zu evozieren. "Hier, wo wir uns begegnen" ist kein gewöhnlicher Kurzgeschichtenband; es ist eine Sammlung von Meditationen über das menschliche Dasein, über die Verbundenheit aller Dinge und über die tröstliche Kraft der Erinnerung. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das Herz berührt und dem Leser eine neue Perspektive auf die Präsenz der Abwesenden in unserem Leben eröffnet.
Für Liebhaber John Bergers Werks ist dieses Buch unverzichtbar, und für alle, die einen Zugang zu einem Autor suchen, der jenseits konventioneller Genregrenzen tiefgründige Einblicke in das Menschsein bietet, ist "Hier, wo wir uns begegnen" eine absolute Empfehlun
|
In den Warenkorb Merken
|
Highspeed London / Autor: Arno Strobel Spy / Verlag: Loewe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7855-7281-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Highspeed London" von Arno Strobel:
---
**Titel:** Highspeed London
**Autor:** Arno Strobel
**Verlag:** Loewe Verlag
**Genre:** Jugend-Spionagethriller / Action-Thriller
**ISBN:** 978-3-7855-7281-0
**Kurzbeschreibung:**
"Highspeed London" von Bestsellerautor
Arno Strobel ist ein atemloser Jugend-Spionagethriller, der junge Leser*innen direkt in das pulsierende Herz der britischen Hauptstadt katapultiert. Strobel, bekannt für seine packenden und rasanten Thriller, liefert auch hier eine Geschichte voller Adrenalin, Geheimnisse und unerwarteter Wendungen.
Der Roman entführt den Leser in die gefährliche Welt der Spionage, in der nichts ist, wie es scheint. Im Zentrum steht ein junger Protagonist (oftmals jemand, der unversehens in eine gefährliche Situation gerät), der sich plötzlich in einem Netz aus Intrigen, Verrat und Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagden wiederfindet. Eine geheime Mission, ein gestohlenes Objekt oder eine lebensbedrohliche Entdeckung - der Plot ist darauf ausgelegt, von der ersten Seite an zu fesseln.
London selbst wird zu einem weiteren Hauptakteur: Über die Dächer, durch belebte U-Bahn-Schächte, vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Tower Bridge oder dem Buckingham Palace - die Stadt wird zur Kulisse für atemlose Fluchten und gefährliche Begegnungen. Der Titel "Highspeed" ist Programm: Die Handlung rast förmlich dahin, getrieben von einem konstanten Gefühl der Dringlichkeit und Gefahr.
Arno Strobel versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und seine Leser nicht mehr loszulassen. Mit kurzen Kapiteln, prägnanter Sprache und einem unerbittlichen Tempo ist "Highspeed London" ideal für alle, die actionreiche Geschichten und das Gefühl lieben, mitten im Geschehen zu sein. Es geht um Mut, Vertrauen, Verrat und darum, über sich selbst hinauszuwachsen, wenn das eigene Leben - und vielleicht sogar mehr - auf dem Spiel steht.
Ein Muss für Fans von Spionagegeschichten und alle, die einen rasanten Thriller mit urbanem Flair suchen!
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Hillibilly Elegy / Autor: J.D. Vance / Verlag: Collins / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0062300542
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von J.D. Vances Buch "Hillbilly Elegy":
**Hillbilly Elegy von J.D. Vance (Verlag: Collins)**
"Hillbilly Elegy: A Memoir of a Family and Culture in Crisis" (auf Deutsch oft unter dem Titel "Die Wut des Verlassenen: Wie ich aufwuchs, als meine Welt unterging" oder einfach
"Hillbilly Elegy") ist ein vielbeachtetes **Memoir** von **J.D. Vance**, das 2016 veröffentlicht wurde. Der Verlag des Buches ist **Collins**.
In diesem Buch erzählt J.D. Vance die Geschichte seiner eigenen Kindheit und Jugend in der verarmten Arbeiterklasse der Appalachen-Region der USA, insbesondere in Jackson, Kentucky, und Middletown, Ohio. Er beschreibt schonungslos die Herausforderungen und die Kultur dieser Gemeinschaft, die geprägt ist von:
* **Armut und Arbeitslosigkeit:** Der Niedergang der Industrie und die damit einhergehende wirtschaftliche Hoffnungslosigkeit.
* **Drogenmissbrauch:** Besonders die Opiat-Epidemie, die viele Familien zerrissen hat.
* **Familienzerrüttung:** Dysfunktionale Familienstrukturen, Gewalt und Instabilität, aber auch die Rolle starker weiblicher Bezugspersonen wie seiner Grossmutter ("Mamaw").
* **Kulturelle Werte und Stolz:** Der spezifische Stolz der "Hillbillies" auf ihre Herkunft, trotz aller Widrigkeiten.
* **Der "American Dream":** Vances persönlicher Weg von diesen ärmlichen Verhältnissen bis zum Abschluss an der renommierten Yale Law School.
Das Buch wurde nach seiner Veröffentlichung zu einem Bestseller und erlangte besondere Relevanz im Kontext der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016, da es als Versuch angesehen wurde, die Wut und Frustration der weissen Arbeiterklasse zu erklären, die oft als Basis für Donald Trumps Erfolg genannt wurde.
"Hillbilly Elegy" bietet einen intimen und tiefgreifenden Einblick in die sozioökonomischen Probleme und die kulturellen Werte einer oft übersehenen Bevölkerungsgruppe und regt zum Nachdenken über die sozialen und wirtschaftlichen Spaltungen in Amerika an. Es wurde 2020 von Ron Howard auch verfilm
|
In den Warenkorb Merken
|
Hinaus in die Welt / Autor: Edwin Honold / Verlag: Orell Füssli / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-280-01918-9
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Hinaus in die Welt" von Edwin Honold, erschienen im Orell Füssli Verlag, mit der ISBN 978-3-280-01918-9:
---
**Titel:** Hinaus in die Welt
**Autor:** Edwin Honold
**Verlag:** Orell Füssli
**ISBN:** 978-3-280-01918-9
**Beschreibung:**
"Hinaus in die
Welt" von Edwin Honold ist ein Buch, das Leserinnen und Leser auf eine inspirierende Reise mitnimmt und den Drang zur Erkundung und Entdeckung feiert. Edwin Honold, bekannt für seine fundierten Recherchen und seine Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich zu machen, präsentiert in diesem Werk eine facettenreiche Auseinandersetzung mit der Welt jenseits der bekannten Grenzen.
Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Reisens, der Migration, des Austauschs zwischen Kulturen und der Öffnung gegenüber neuen Erfahrungen. Es geht darum, den Schritt ins Unbekannte zu wagen, sich von Neugier treiben zu lassen und die Vielfalt der Welt zu begreifen. Ob es sich um geografische Entdeckungen, kulturelle Begegnungen oder persönliche Wachstumsreisen handelt - "Hinaus in die Welt" ermutigt dazu, Horizonte zu erweitern und die eigenen Perspektiven neu zu gestalten.
Edwin Honold verknüpft in seinem Schreibstil oft historische Kontexte mit aktuellen Phänomenen und regt so zum Nachdenken über die Bedeutung von Weltoffenheit und Vernetzung in unserer globalisierten Gesellschaft an. Das Werk ist nicht nur ein Plädoyer für das Reisen, sondern auch für die innere Reise der persönlichen Entwicklung und des Verständnisses für das Fremde.
Der Orell Füssli Verlag, ein traditionsreicher Schweizer Verlag, bekannt für seine qualitativ hochwertigen Publikationen, bietet mit diesem Buch eine wertvolle Leseerfahrung für alle, die sich für die Welt, ihre Kulturen und die menschliche Sehnsucht nach Erkundung interessieren.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Menschen, die gerne reisen oder von Reisen träumen.
* Leser, die sich für Kulturen, Geografie und Globalisierung interessieren.
* Personen, die nach Inspiration für persönliches Wachstum und neue Erfahrungen suchen.
* Freunde gut recherchierter und inspirierender Sachbücher.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich! Wenn Sie spezifischere Fragen zum Inhalt des Buches haben, die über diese allgemeinen Informationen hinausgehen, lassen Sie es mich wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Hinter der Tür / Autor: Giorgio Bassani / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-20538-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Garten der Finzi-Contini" von Giorgio Bassani:
**Titel:** Der Garten der Finzi-Contini
**Autor:** Giorgio Bassani
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-20538-3
**Beschreibung:**
Giorgio Bassanis Roman **"Der Garten der Finzi-Contini"** ist ein melancholisches
und ergreifendes Meisterwerk der italienischen Literatur, das eine Geschichte von Liebe, Verlust und dem schmerzhaften Ende einer Ära erzählt.
Angesiedelt im Ferrara der späten 1930er-Jahre, unmittelbar vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und der Einführung der faschistischen Rassengesetze in Italien, schildert der Roman die Perspektive eines jungen jüdischen Ich-Erzählers. Dieser ist fasziniert von der geheimnisvollen und aristokratischen jüdischen Familie Finzi-Contini, insbesondere von der schönen und unnahbaren **Micòl** und ihrem kränklichen Bruder **Alberto**. Ihr riesiger, verwunschener Garten, der normalerweise für Aussenstehende verschlossen bleibt, wird zum Mittelpunkt seiner Sehnsüchte und zu einem scheinbaren Refugium vor der bedrohlichen Welt draussen.
Im Kern ist es eine Geschichte der unerfüllten Liebe des Erzählers zu Micòl, die sich jedoch niemals wirklich entfalten kann. Gleichzeitig zeichnet Bassani ein eindringliches Porträt einer privilegierten jüdischen Gemeinde, die sich in ihrer eigenen Welt wähnt, während die Zeichen der Zeit immer unheilvoller werden. Der Garten der Finzi-Continis wird zum Symbol einer verlorenen Unschuld und einer vor dem Untergang stehenden Welt, die sich noch einmal in ihrer ganzen Schönheit und Melancholie zeigt, bevor sie von der Geschichte hinweggefegt wird.
Bassanis Prosa ist von tiefer Nostalgie und poetischer Schönheit geprägt, voller leisem Schmerz und der Reflexion über die Macht der Erinnerung. Es ist ein Roman über die Zerbrechlichkeit des Glücks, die Illusion von Sicherheit und das Vergehen einer gesamten Lebensweise.
**"Der Garten der Finzi-Contini"** ist Teil von Bassanis Zyklus "Der Roman von Ferrara" und gilt als eine der wichtigsten literarischen Auseinandersetzungen mit der Shoah und dem italienischen Faschismus aus der Sicht der Betroffenen. Ein zeitloses Werk über das Erwachsenwerden, gesellschaftliche Barrieren und die unwiderrufliche Zerstörung einer Welt durch historische Umwälzunge
|
In den Warenkorb Merken
|
Holidays On Ice / Autor: David Sedaris / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3453879320
|
|
"Holidays on Ice" von David Sedaris (Heyne Verlag) ist eine Sammlung von humorvollen Essays, die sich mit den Weihnachtsfeiertagen und anderen saisonalen Anlässen befassen. Sedaris' unverwechselbarer, sarkastischer und gleichzeitig herzergreifender Schreibstil zeichnet die Geschichten aus. Er schildert
peinliche und absurde Situationen aus seinem eigenen Leben und dem seiner Familie, die oftmals mit einem Hang zur Selbstverhöhnung und einer grossen Portion schwarzem Humor erzählt werden.
Die Essays in "Holidays on Ice" sind eher kurze, pointierte Geschichten, die sich nicht chronologisch aneinanderreihen, sondern thematisch lose miteinander verbunden sind. Sie behandeln verschiedene Aspekte der Feiertage, von den familiären Spannungen und den Erwartungen an perfekte Festlichkeiten bis hin zu den seltsamen Begegnungen mit Menschen und den absurden Ritualen, die mit bestimmten Anlässen verbunden sind.
Der Leser erhält einen Einblick in Sedaris' skurrile Sicht auf die Welt und seine Fähigkeit, das Komische und Tragische im Alltäglichen zu entdecken. Obwohl die Themen oft ernst sind, ist der Gesamtton des Buches leicht und unterhaltsam. Sedaris' Fähigkeit, sich selbst als Protagonisten seiner Geschichten zu benutzen, macht ihn unglaublich sympathisch, trotz der vielen peinlichen Situationen, in die er sich bringt. "Holidays on Ice" ist ein Buch, das zum Schmunzeln, Lachen und vielleicht auch zum Nachdenken anregt. Es ist eine perfekte Lektüre für die Feiertage, aber auch zu jeder anderen Zeit, wenn man eine Dosis scharfsinnigen Humors braucht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Homo Faber / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36777-6
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Homo faber" von Max Frisch im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-36777-6:
**Titel:** Homo Faber
**Autor:** Max Frisch
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-36777-6
**Kurzbeschreibung des Buches:**
"Homo faber" ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten
Romane des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Das Buch, das erstmals 1957 veröffentlicht wurde, erzählt die Geschichte von **Walther Fabers**, einem intelligenten und technisch versierten Ingenieur, der glaubt, sein Leben vollständig nach rationalen Prinzipien und wissenschaftlichen Gesetzen gestalten zu können. Faber ist ein "Homo faber" - ein Mensch, der aus Materie und Technik seine Welt erschafft.
Der Roman wird in **Ich-Form** erzählt und ist in Form von **Aufzeichnungen und Erinnerungen** strukturiert. Faber dokumentiert in seinem Notizbuch seine Gedanken, seine Reise und die Ereignisse, die sein vermeintlich geordnetes Leben auf den Kopf stellen.
Die Handlung beginnt mit einer scheinbar banalen Flugreise. Während des Fluges von New York nach Europa erleidet die Maschine einen technischen Defekt und muss in Irland notlanden. Dieser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von **zufälligen und schicksalhaften Begegnungen**, die Fabers Weltbild ins Wanken bringen. Er trifft auf die junge und attraktive Künstlerin **Hanna**, mit der er eine kurze, leidenschaftliche Affäre beginnt. Später begegnet er ihr erneut unter Umständen, die ihn zutiefst erschüttern.
Im Laufe des Romans muss Faber erkennen, dass sein rein technisches und rationales Weltverständnis nicht ausreicht, um die komplexen und oft irrationalen menschlichen Beziehungen und das eigene Schicksal zu begreifen. Er wird mit Themen wie **Zufall und Schicksal, Liebe und Schuld, Technologie und Menschlichkeit, Erinnerung und Identität** konfrontiert. Der Roman ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft, der Rolle des Individuums darin und der Frage, ob der Mensch Herr seines eigenen Lebens ist oder ob er letztendlich den Kräften des Schicksals unterworfen ist.
Max Frisch gelingt es in "Homo faber" meisterhaft, die innere Zerrissenheit seines Protagonisten darzustellen. Der Roman ist sprachlich prägnant und philosophisch anregend. Er zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur und hat auch heute noch nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren.
Die ISBN 978-3-518-36777-6 weist auf eine spezifische Ausgabe des Buches hin, die im **Suhrkamp Verlag** erschienen ist, einem renommierten deutschen Verlag für Literatur und Geisteswissenschafte
|
In den Warenkorb Merken
|
Homo faber / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36528-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Homo faber" von Max Frisch, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Homo faber
**Autor:** Max Frisch
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-36528-6
**Beschreibung:**
"Homo faber" ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Romane
des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. In diesem Werk erzählt Frisch die Geschichte von **Walter Faber**, einem genialen Ingenieur, der sich selbst als Mensch der Technik und der Logik begreift. Faber ist ein Mann, der an seine Fähigkeit glaubt, die Welt zu beherrschen und zu gestalten - ein "Homo faber" im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Roman entfaltet sich als eine **Rückblende**. Faber beginnt seine Erzählung während einer Reise, die ihn zunächst nach Europa und dann weiter nach Amerika führt. Auf dieser Reise begegnet er Frauen, die sein Leben auf unerwartete und tiefgreifende Weise beeinflussen. Besonders prägend sind die Begegnungen mit:
* **Hanna:** Eine Frau aus seiner Vergangenheit, mit der er eine flüchtige, aber bedeutsame Beziehung hatte und von der er glaubte, sie nie wiederzusehen.
* **Sabeth:** Eine junge Frau, die er unter mysteriösen Umständen kennenlernt und zu der er eine komplexe Beziehung entwickelt, die ihn an seine Grenzen bringt.
Frisch gestaltet die Handlung als eine Kette von **Zufällen und Schicksalsschlägen**, die Fabers rationale Weltanschauung immer wieder erschüttern. Er, der glaubt, alles unter Kontrolle zu haben und die Welt durch seine technischen Fähigkeiten gestalten zu können, wird selbst zum Spielball des Schicksals. Seine Versuche, die Geschehnisse zu rationalisieren und zu erklären, scheitern angesichts der unvorhersehbaren Wendungen.
**Thematische Schwerpunkte:**
* **Die Grenzen der Rationalität:** Der Roman hinterfragt die Vorstellung, dass der Mensch durch Logik und Technologie alles beherrschen kann. Er zeigt die Grenzen der reinen Vernunft im Angesicht existenzieller Erfahrungen.
* **Schuld und Verantwortung:** Faber muss sich mit seiner eigenen Schuld und der Verantwortung für sein Handeln auseinandersetzen.
* **Identität und Selbstbild:** Die Reise ist auch eine innere Reise für Faber, auf der er sein Selbstbild und seine Identität hinterfragt.
* **Liebe und Vergänglichkeit:** Die komplexen Beziehungen zu den Frauen in seinem Leben thematisieren die Vergänglichkeit von Liebe und die Suche nach menschlicher Verbindung.
* **Die Rolle des Zufalls im Leben:** Frisch thematisiert die Macht des Zufalls und wie dieser das Leben eines Menschen, der sich auf Kontrolle verlässt, komplett umwerfen kann.
Der Roman "Homo faber" ist berühmt für seine **präzise und sparsame Sprache**, die den nüchternen Charakter des Protagonisten widerspiegelt. Gleichzeitig ist er aber auch von einer tiefen emotionalen Intensität geprägt, die den Leser tief berührt. Die ISBN 978-3-518-36528-6 verweist auf eine spezifische Ausgabe dieses Klassikers im Suhrkamp Verlag, der für seine qualitativ hochwertigen Ausgaben deutschsprachiger Literatur bekannt is
|
In den Warenkorb Merken
|
Homo Faber / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36758-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Max Frischs "Homo Faber":
**Max Frisch: Homo Faber**
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-36758-2
Max Frischs "Homo Faber" ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das die Grenzen des rationalen Denkens und die unerbittliche Macht des Schicksals erkundet.
Der Roman, erstmals 1957 erschienen, zählt zu den wichtigsten Werken des Schweizer Autors und hat bis heute nichts an seiner Relevanz verloren.
**Inhalt:**
Im Zentrum der Erzählung steht Walter Faber, ein Schweizer Ingenieur, ein Mann der Zahlen und Fakten, der Technik und Logik über alles stellt. Er sieht sich als "homo faber", den formenden Menschen, der die Welt durch planbares Handeln beherrscht und sich von allem Aberglauben und irrationalen Gefühlen distanziert. Zufall existiert für ihn nicht; alles ist kausal erklärbar.
Sein geordnetes Leben gerät jedoch jäh aus den Fugen, als eine Reihe von scheinbar zufälligen Ereignissen ihn aus seiner rationalen Bahn wirft: eine Flugzeugnotlandung in der mexikanischen Wüste, eine Reise durch Mittelamerika, die Begegnung mit einem alten Freund und schliesslich die schicksalhafte Liebe zu einer jungen Frau namens Sabeth. Ohne es zu wissen, verliebt er sich in seine eigene Tochter, die aus einer früheren Beziehung mit seiner Jugendliebe Hanna hervorgegangen ist.
**Themen und Stil:**
Frisch konfrontiert seinen Protagonisten - und damit den Leser - mit der Erkenntnis, dass das Leben nicht allein durch Vernunft steuerbar ist. Zufälle, Emotionen, die Macht des Unbewussten und die Tragik menschlicher Verstrickungen brechen über Faber herein und zerstören seine wohlgeordnete Weltanschauung. Faber versucht, die Ereignisse rational zu erklären, doch sie entziehen sich seiner Kontrolle und stürzen ihn in eine existenzielle Krise.
Der Roman ist in Form eines Reiseberichts bzw. Tagebuchs verfasst, in dem Faber aus der Rückschau seine Erlebnisse reflektiert. Anfänglich sachlich und distanziert, offenbart sein Bericht zunehmend seine innere Zerrissenheit und Verzweiflung, während er sich seiner Schuld, seiner Ignoranz und der fatalen Konsequenzen seiner rationalen Verblendung bewusst wird.
**Bedeutung:**
"Homo Faber" ist eine tiefgründige Reflexion über Schuld und Verantwortung, über die Beziehung des Menschen zur Technik und zur Natur, über die Bedeutung von Kommunikation und die oft tragischen Konsequenzen des Nicht-Wissens. Ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevante Fragen an unsere moderne Gesellschaft stellt und zum Nachdenken über die Grenzen der Rationalität und die Komplexität menschlicher Beziehungen anregt.
Diese Ausgabe des Suhrkamp Verlags bietet den Text in einer zuverlässigen und weitverbreiteten Form, ideal für die Lektüre in der Schule, an der Universität oder für das private Lesevergnüge
|
In den Warenkorb Merken
|
Horns Ende / Autor: Christoph Hein / Verlag: Luchterhand / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-630-87002-8
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung von "Horns Ende" von Christoph Hein, erschienen im Luchterhand Verlag mit der ISBN 978-3-630-87002-8:
**Buchtitel:** Horns Ende
**Autor:** Christoph Hein
**Verlag:** Luchterhand
**ISBN:** 978-3-630-87002-8
**Beschreibung:**
"Horns Ende" ist ein Roman von Christoph
Hein, der die Geschichte des Bauingenieurs Horn erzählt, dessen Leben nach dem Fall der Berliner Mauer tiefgreifend umgewälzt wird. Horn, der seinen Beruf, seine Ideale und einen Teil seiner Identität in der DDR verloren hat, sieht sich mit den Realitäten der neuen Zeit konfrontiert.
Der Roman thematisiert die **Desillusionierung und Orientierungslosigkeit** eines Mannes, der lange Zeit in einem festen System gelebt hat und nun in einer veränderten Welt seinen Platz finden muss. Horn ist ein Mann, der in der DDR ein geachtetes Leben als Ingenieur führte, dessen Fachwissen und Erfahrungen in der neuen Bundesrepublik jedoch nicht mehr gefragt sind. Er kämpft mit der **Auflösung seiner alten Welt und dem unzureichenden Aufbau einer neuen**.
Christoph Hein zeichnet ein **schonungsloses und melancholisches Bild der Nachwendezeit** und der damit verbundenen persönlichen Brüche. Der Roman ist geprägt von einer introspektiven und nachdenklichen Erzählweise, die die inneren Konflikte und die Entfremdung Horns lebendig werden lässt. Es geht um den Verlust von Gewissheiten, die Schwierigkeit, sich an neue Gegebenheiten anzupassen, und die Frage nach der Bedeutung des eigenen Lebens in einer Zeit des radikalen Umbruchs.
"Horns Ende" ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der deutschen Wiedervereinigung aus der Perspektive eines Individuums, das die Folgen dieser historischen Veränderung auf persönlicher Ebene am eigenen Leib erfährt. Es ist ein Roman über das Scheitern und die Suche nach Sinn, wenn die einstigen Fundamente wegbreche
|
In den Warenkorb Merken
|
Hotel Bosporus / Autor: Esmahan Aykol / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06976-8
|
|
Basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen beschreibe ich gerne das Buch:
**Titel:** Hotel Bosporus
**Verlag:** Diogenes
**Autor:** Esmahan Aykol
**ISBN:** 978-3-257-06976-8
Dieses Buch ist ein Roman der türkischen Autorin Esmahan Aykol, erschienen im renommierten Diogenes Verlag.
**Thematisch
und Stilistisch (basierend auf Aykols typischem Stil und dem Titel "Hotel Bosporus"):**
Es ist sehr wahrscheinlich, dass "Hotel Bosporus" ein **Krimi oder ein Spannungsroman** ist, da Esmahan Aykol vor allem für ihre Istanbul-Krimis bekannt ist. Der Titel "Hotel Bosporus" deutet stark auf einen Schauplatz in Istanbul hin, möglicherweise ein Hotel mit Blick auf den Bosporus, eine wichtige Lebensader und ein ikonisches Merkmal der Stadt.
Man kann erwarten, dass Aykol in diesem Buch ihre typische Mischung aus **Atmosphäre, Gesellschaftskritik und spannender Handlung** bietet. Sie ist bekannt dafür, das moderne Istanbul mit seinen Kontrasten, seiner Geschichte und seinen sozialen Spannungen lebendig werden zu lassen.
**Mögliche Elemente des Buches könnten sein:**
* **Ein Kriminalfall:** Eine Ermittlung, die in den luxuriösen oder auch geheimnisvollen Gängen eines Hotels am Bosporus beginnt oder dort ihren Hauptschauplatz findet.
* **Die Stadt Istanbul:** Die Stadt selbst spielt oft eine zentrale Rolle in Aykols Romanen. Die Gerüche, Geräusche, die Architektur und die Mentalität der Menschen werden wahrscheinlich detailreich beschrieben.
* **Charakterentwicklung:** Aykol legt Wert auf gut ausgearbeitete Charaktere, die oft moralische Grauzonen erkunden.
* **Gesellschaftliche Themen:** Möglicherweise greift Aykol auch aktuelle oder historische gesellschaftliche Themen auf, die mit der Türkei und Istanbul verbunden sind.
* **Eine Prise Exotik und Orient:** Durch den Schauplatz am Bosporus könnte das Buch eine gewisse exotische Atmosphäre vermitteln, die viele Leser anzieht.
**Über Esmahan Aykol:**
Esmahan Aykol ist eine gefeierte türkische Schriftstellerin, die international für ihre Kriminalromane bekannt ist, die oft die Hauptfigur Kati Hirsi, eine griechisch-türkische Journalistin, in den Mittelpunkt stellen. Ihre Bücher sind für ihre intelligente Spannung und ihre feine Beobachtungsgabe des sozialen und politischen Klimas bekannt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Hotel Bosporus" von Esmahan Aykol, erschienen im Diogenes Verlag, ist höchstwahrscheinlich ein atmosphärischer und spannender Roman, der im faszinierenden Istanbul angesiedelt ist. Es ist zu erwarten, dass das Buch einen fesselnden Kriminalfall mit lebendigen Charakteren und einer detailreichen Darstellung der Stadt verbindet, charakteristisch für den erfolgreichen Stil der Autori
|
In den Warenkorb Merken
|
Hour Of The Star / Autor: Clarice Lispector / Verlag: Pengin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0811217194
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Clarice Lispectors "Hour of the Star" (A Hora da Estrela), herausgegeben von Penguin:
---
**Bücher: Hour of the Star (A Hora da Estrela)**
* **Autorin:** Clarice Lispector
* **Verlag:** Penguin
Clarice Lispectors **"Hour of the Star"** (im Original: *A Hora
da Estrela*) ist eine tiefgründige und eindringliche Novelle, die als ihr letztes Werk gilt und oft als eines ihrer Meisterwerke bezeichnet wird. Es wurde kurz vor ihrem Tod im Jahr 1977 veröffentlicht. Die Penguin-Ausgabe macht dieses einzigartige literarische Werk einem breiteren Publikum zugänglich.
**Inhalt und Themen:**
Das Buch erzählt die scheinbar einfache Geschichte von **Macabéa**, einer jungen, ungebildeten und verarmten Frau aus dem Nordosten Brasiliens, die nach Rio de Janeiro zieht, um als Tippse zu arbeiten. Macabéa ist unscheinbar, unerfahren und lebt ein Leben am Rande der Gesellschaft, fast ohne Bewusstsein für ihre eigene Existenz oder ihre Bedeutungslosigkeit in den Augen der Welt. Sie liebt Hot Dogs, Coca-Cola und die simplen Dinge des Lebens, während sie die Komplexität und Grausamkeit ihrer Umwelt kaum wahrnimmt.
Die Erzählung wird jedoch nicht direkt aus Macabéas Perspektive geschildert, sondern durch die hochreflektierende, selbstbewusste und oft quälende Stimme des männlichen Erzählers **Rodrigo S.M.** Rodrigo, ein Intellektueller, ringt mit der Ethik und den Schwierigkeiten, Macabéas Geschichte zu erzählen. Er kämpft mit seiner Rolle als Schöpfer, mit der Distanz zwischen seinem eigenen privilegierten Leben und ihrer Armut und mit der Frage, wie man dem "Nichts" Bedeutung verleihen kann.
**"Hour of the Star"** ist ein Werk voller existenzieller Fragen und philosophischer Betrachtungen. Es erforscht Themen wie:
* **Armut und soziale Marginalisierung:** Die harte Realität des Lebens am Rande der Gesellschaft.
* **Identität und das "Sein":** Was es bedeutet, zu existieren, wenn man von anderen als bedeutungslos angesehen wird.
* **Die Rolle des Künstlers/Schöpfers:** Die Verantwortung und die Last, eine Geschichte zu erzählen, insbesondere die einer anderen Person.
* **Metafiktion:** Die Erzählung ist nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Reflexion über den Akt des Geschichtenerzählens selbst.
* **Die Suche nach Sinn:** In einem scheinbar sinnlosen Leben.
**Stil:**
Lispectors Prosa ist unverwechselbar: poetisch, fragmentiert, manchmal herausfordernd, aber immer zutiefst introspektiv und emotional. Sie taucht tief in die psychologischen Landschaften ihrer Charaktere ein und verwendet einen Stream-of-Consciousness-Stil, der den Leser zwingt, über das Offensichtliche hinauszublicken. Die Sprache ist lyrisch und oft voll von metaphorischen Bedeutungen, die die scheinbare Einfachheit der Handlung übersteigen.
**"Hour of the Star"** ist ein kleines Buch von immenser Dichte und Wirkung. Es ist eine ergreifende Meditation über Leben, Tod, Schöpfung und die Würde des unscheinbaren Individuums. Für Leser, die sich auf eine einzigartige, tiefgründige und intellektuell anregende literarische Erfahrung einlassen möchten, ist diese Penguin-Ausgabe von Clarice Lispectors letztem Vermächtnis ein absolutes Muss.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
How To Be Good / Autor: Nick Hornby / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-66084-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "How to Be Good" von Nick Hornby, veröffentlicht von Knaur mit der ISBN 978-3-426-66084-0:
**Buch:** How to Be Good
**Verlag:** Knaur
**Autor:** Nick Hornby
**ISBN:** 978-3-426-66084-0
**Beschreibung:**
"How to Be Good" von Nick Hornby ist eine bissige
und humorvolle Auseinandersetzung mit den Tücken des Erwachsenseins, der Ehe und dem oft unmöglichen Streben nach Gutsein.
Die Hauptfigur, **David Gilmour**, ist ein aufstrebender Schriftsteller, der jedoch in einer tiefen Schaffenskrise steckt. Sein Leben scheint im Stillstand, geprägt von Routinen und einer zunehmenden Entfremdung von seiner Frau **Katie**, einer Ärztin. Katie, die stets versucht, Gutes zu tun und anderen zu helfen, ist mit ihrer Rolle als Mutter und Ehefrau zunehmend überfordert.
Die Geschichte nimmt eine Wendre, als **Nigel**, Davids scheinbar harmloser und unscheinbarer Bruder, in ihr Leben tritt. Nigel ist ein unbeholfener, aber gut gemeinter Mann, der versucht, ein besserer Mensch zu werden. Seine Versuche, aufrichtig und hilfsbereit zu sein, führen jedoch zu einer Kette von unglücklichen Ereignissen, die das ohnehin schon fragile Gefüge der Familie immer weiter destabilisieren.
Hornby gelingt es auf meisterhafte Weise, die inneren Kämpfe und widersprüchlichen Gefühle seiner Charaktere darzustellen. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen dem, was wir sein wollen, und dem, was wir tatsächlich sind, sowie die Schwierigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es um moralische oder ethische Fragen geht.
"How to Be Good" ist ein Roman, der nicht davor zurückschreckt, die unangenehmen Wahrheiten über menschliche Beziehungen und die Komplexität des Alltags schonungslos offenzulegen. Mit seinem typischen trockenen Humor und scharfen Beobachtungsgabe nimmt Nick Hornby die Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des modernen Lebens, bei der die Frage, was es wirklich bedeutet, "gut" zu sein, immer wieder neu gestellt wird.
Das Buch ist eine Leseempfehlung für Fans von Nick Hornbys anderen Werken wie "High Fidelity" oder "About a Boy", die auf intelligente und unterhaltsame Weise mit menschlichen Schwächen und dem alltäglichen Kampf um ein erfülltes Leben umgehe
|
In den Warenkorb Merken
|
How To Raise Your IQ By Eating Gifted Children / Autor: Lewis B. Frumkes / Verlag: toExcel / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-7627-4874-1
|
|
The book "How To Raise Your IQ By Eating Gifted Children" by Lewis B. Frumkes, published by toExcel, is a fictional work. The title itself is clearly satirical and shocking, indicating that the book is likely a dark comedy or a piece of absurdist satire, rather than a serious guide. It uses the outrageous
premise of cannibalism to explore themes likely related to intelligence, ambition, societal expectations, and possibly the darker side of human nature. The title immediately suggests that the book will not offer genuine advice on increasing intelligence, but rather will use the grotesque concept to make a satirical commentary on a specific topic or social phenomenon.
|
In den Warenkorb Merken
|
How To Read The Air / Autor: Dinaw Mengestu / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0307387911
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Dinaw Mengestus Roman "How to Read the Air":
**"How to Read the Air" von Dinaw Mengestu (Verlag: Vintage)**
Dinaw Mengestus Roman "How to Read the Air" (Verlag: Vintage) ist eine zutiefst bewegende und vielschichtige Erkundung von Familie, Erinnerung, Trauma und
der komplexen Identität der Diaspora. Es ist eine Geschichte über das, was zwischen den Zeilen steht, die unausgesprochenen Wahrheiten und die Art und Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart formt.
**Inhalt:**
Im Zentrum des Romans steht **Jonas Wøldemariam**, ein junger Mann äthiopischer Abstammung, der in New York lebt. Seine Eltern, **Bereket** und **Mariam**, flohen während der äthiopischen Revolution in den 1970er Jahren in die Vereinigten Staaten. Jonas wächst mit den Lücken in ihrer Geschichte auf, einer Geschichte, die von Schweigen, Geheimnissen und der melancholischen Last des Exils geprägt ist. Er versucht, die Puzzle-Teile ihrer Vergangenheit zusammenzusetzen, insbesondere die Umstände ihrer dramatischen Flucht und die Auswirkungen auf ihre Ehe und ihr Leben in Amerika.
Der Roman springt zwischen Jonas' Gegenwart, in der er selbst eine schwierige Beziehung navigiert und sich mit der Vergangenheit seiner Eltern auseinandersetzt, und der Vergangenheit seiner Eltern in Äthiopien und den frühen Jahren ihrer Migration. Die Beziehung seiner Eltern, die von Liebe, Verrat und dem kollektiven Trauma ihrer Herkunft geprägt ist, wird zum Kernstück von Jonas' Identitätssuche.
**Themen:**
* **Migration und Exil:** Die Erfahrung, die Heimat zu verlassen und in einem neuen Land Wurzeln zu schlagen, oft unter Zurücklassung schmerzhafter Erinnerungen.
* **Familiäre Geheimnisse:** Wie unausgesprochene Wahrheiten und Traumata Generationen prägen und das Schweigen oft lauter ist als Worte.
* **Identität:** Die Suche nach dem eigenen Platz zwischen zwei Kulturen und die Definition des Selbst durch die Geschichte der Familie.
* **Liebe und Verlust:** Die komplexen Dynamiken von Beziehungen unter extremen Belastungen.
* **Die Macht der Erinnerung:** Wie Erinnerungen - sowohl kollektive als auch persönliche - geformt, verändert und weitergegeben werden.
* **Das "Lesen der Luft":** Der Titel selbst spielt auf die Fähigkeit an, das Unsagbare, die unausgesprochenen Spannungen und Geheimnisse zwischen Menschen zu deuten.
**Schreibstil:**
Dinaw Mengestu zeichnet sich durch eine poetische, eindringliche und oft melancholische Sprache aus. Seine Prosa ist reich an Metaphern und psychologischer Tiefe. Er schafft es meisterhaft, die innere Welt seiner Charaktere zu beleuchten und eine Atmosphäre von Sehnsucht und unterschwelliger Spannung zu erzeugen.
**Fazit:**
"How to Read the Air" ist ein zutiefst bewegender und nachdenklich stimmender Roman, der die tiefgreifenden Auswirkungen von Krieg, Verlust und Migration auf die menschliche Psyche und familiäre Bindungen untersucht. Ein eindringliches Porträt einer Familie, die versucht, sich in der neuen Welt zu verankert, während sie von den Schatten der Vergangenheit verfolgt wird. Ein Muss für Leser, die sich für Themen wie Migration, Identität, familiäre Geheimnisse und die menschliche Fähigkeit zur Resilienz interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
How To Walk In High Heels / Autor: Camilla Morton / Verlag: Hodder / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0340919323
|
|
Camilla Morton's "How To Walk In High Heels" (published by Hodder) is a guidebook likely offering advice and instruction on how to walk gracefully and confidently in high heels. It probably covers topics such as posture, gait, choosing the right shoes, and overcoming common difficulties associated with
wearing heels. The book's aim is to empower women to feel comfortable and stylish while wearing high heels. The exact content would vary, but the core theme would revolve around mastering the art of walking in high heels.
|
In den Warenkorb Merken
|
Hundehaut / Autor: Fatos Kongoli / Verlag: Meridiane / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-944151-25-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hundehaut" von Fatos Kongoli, erschienen im Meridiane Verlag mit der ISBN 978-3-944151-25-0:
**Hundehaut** von Fatos Kongoli, erschienen im **Meridiane Verlag** (ISBN: 978-3-944151-25-0).
"Hundehaut" ist ein Roman des albanischen Schriftstellers Fatos
Kongoli, der sich mit komplexen und oft schmerzhaften Themen auseinandersetzt. Das Buch thematisiert die Schattenseiten des Lebens, familiäre Abgründe und die Suche nach Identität in einer oft feindseligen Welt.
Im Kern der Geschichte steht die Beziehung zwischen einem Vater und seinem Sohn, geprägt von Traumata und unausgesprochenen Verletzungen. Kongoli taucht tief in die Psyche seiner Figuren ein und schildert auf eindringliche Weise die Auswirkungen von Gewalt, Isolation und psychischer Belastung. Der Titel "Hundehaut" deutet bereits auf eine Schicht von Härte, Schutz und vielleicht auch Entfremdung hin, die die Charaktere umgibt.
Der Roman zeichnet sich durch seine düstere Atmosphäre und die schonungslose Darstellung menschlicher Schwächen aus. Kongoli scheut sich nicht davor, die dunklen Aspekte der menschlichen Existenz zu beleuchten und ruft dabei starke Emotionen beim Leser hervor. Trotz der Schwere der Themen gelingt es dem Autor, eine tiefgründige und bewegende Erzählung zu schaffen, die zum Nachdenken anregt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Hundehaut" ein intensiver und psychologisch tiefgründiger Roman ist, der sich mit den schwierigen Facetten des Lebens beschäftigt und die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Hundeherz / Autor: Christiane Sadlo / Verlag: Blanvalet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7645-0630-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hundeherz" von Christiane Sadlo im Blanvalet Verlag mit der ISBN 978-3-7645-0630-8:
**Titel:** Hundeherz
**Autorin:** Christiane Sadlo
**Verlag:** Blanvalet
**ISBN:** 978-3-7645-0630-8
**Beschreibung des Buches:**
"Hundeherz" von Christiane Sadlo, erschienen
im Blanvalet Verlag, ist ein **warmherziger und berührender Roman**, der die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt rückt. Die Geschichte erzählt von einem Hund, der durch seine unerschütterliche Loyalität, bedingungslose Liebe und sein einfühlsames Wesen das Leben seiner menschlichen Begleiter massgeblich beeinflusst und bereichert.
Christiane Sadlo ist bekannt für ihre Fähigkeit, authentische und emotional tiefgehende Geschichten über Tiere zu erzählen. In "Hundeherz" entführt sie die Leser in eine Welt, in der die Beziehung zu einem Hund nicht nur ein Haustier-Besitzer-Verhältnis ist, sondern eine tiefe Freundschaft, die Halt, Trost und Freude spendet.
Das Buch zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:
* **Emotionale Tiefe:** Die Autorin schafft es, die Gefühle und Perspektiven des Hundes so darzustellen, dass der Leser eine starke empathische Verbindung aufbaut. Die Freuden, Sorgen und die bedingungslose Liebe des Tieres werden lebendig.
* **Charakterentwicklung:** Sowohl die menschlichen als auch die tierischen Charaktere sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig. Man lernt die Menschen kennen, die das Leben des Hundes prägen, und umgekehrt, wie der Hund ihr Leben verändert.
* **Beziehungsgeflecht:** Der Roman beleuchtet verschiedene Facetten menschlicher Beziehungen, die durch die Anwesenheit des Hundes beeinflusst und oft sogar geheilt werden. Es geht um Verlust, Neuanfang, Freundschaft und die heilende Kraft der Natur.
* **Atmosphäre:** Sadlo versteht es, eine angenehme und oft auch melancholische, aber immer hoffnungsvolle Atmosphäre zu schaffen, die den Leser in die Geschichte hineinzieht.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Hundeherz" ist ein Muss für alle Hundeliebhaber und Menschen, die Geschichten über starke zwischenmenschliche und tierisch-menschliche Bindungen schätzen. Wer emotionale, authentische und herzerwärmende Romane mag, wird dieses Buch geniessen. Es ist eine Geschichte, die lange im Gedächtnis bleibt und das Herz erwärmt.
Zusammenfassend ist "Hundeherz" von Christiane Sadlo ein Buch, das die unvergleichliche Liebe und Treue eines Hundes feiert und die Leser auf eine gefühlvolle Reise mitnimm
|
In den Warenkorb Merken
|
Hunder Zeilen Hass / Autor: Maxim Biller / Verlag: Tempo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-462-02264-
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Hundert Zeilen Hass" von Maxim Biller:
---
**Titel:** Hundert Zeilen Hass
**Autor:** Maxim Biller
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch (für die Erstausgabe; spätere Ausgaben eventuell Droemer Knaur oder andere)
**ISBN:** 3-462-02264-0
**Erscheinungsjahr:**
1993
"**Hundert Zeilen Hass**" von Maxim Biller ist eine prägnante und oft provokante Sammlung von Feuilletons und Essays, die erstmals 1993 erschien. Der Titel ist programmatisch: Biller liefert hier keine umfassenden Abhandlungen, sondern pointierte, scharfe und oft polemische Stellungnahmen zu verschiedenen Aspekten der deutschen Gesellschaft, Kultur und Medienlandschaft seiner Zeit.
Bekannt für seinen präzisen, manchmal zynischen und stets kompromisslosen Stil, seziert Biller in diesen kurzen Texten all jene Phänomene und Eigenheiten, die ihn irritieren oder empören. Seine Kritik richtet sich oft gegen intellektuelle Heuchelei, den Umgang mit der deutschen Geschichte, mediale Oberflächlichkeit oder bestimmte gesellschaftliche Diskurse, die er als verlogen oder klischeehaft empfindet.
Die Essays sind geprägt von Billers unverwechselbarer Stimme: intelligent, witzig, aber auch gnadenlos ehrlich und gelegentlich bewusst provokant. Er scheut sich nicht, Tabus zu brechen und unangenehme Wahrheiten auszusprechen, was ihm sowohl Bewunderung als auch vehemente Ablehnung einbrachte. "Hundert Zeilen Hass" bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt eines der profiliertesten und streitbarsten deutschen Intellektuellen der 90er Jahre und ist ein exemplarischer Band für seine Art des feuilletonistischen Schreibens. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für scharfe Gesellschaftskritik und die deutsch-jüdische Perspektive auf die deutsche Kultur interessieren.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
I fiori del male / Autor: Baudelaire / Verlag: Garzanti / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-11-81140-7
|
|
"I Fiori del Male" è una raccolta di poesie di Charles Baudelaire, pubblicata per la prima volta nel 1857 da Garzanti. (Nota: Mentre Garzanti è un importante editore italiano, è improbabile che sia stato *l'editore originale* di "I Fiori del Male". L'editore originale era Auguste Poulet-Malassis.
Garzanti ha probabilmente pubblicato traduzioni e riedizioni in italiano.) Il libro è diviso in sezioni, contenenti poesie che esplorano temi quali la bellezza, la morte, il peccato, la sensualità, la decadenza e la modernità di Parigi. Lo stile è caratterizzato da una raffinata musicalità, immagini evocative e un'esplorazione complessa e ambigua della natura umana. "I Fiori del Male" è considerato un'opera fondamentale della poesia moderna, che ha influenzato profondamente la letteratura successiva.
|
In den Warenkorb Merken
|
I Hope They Serve Beer In Hell / Autor: Tucker Max / Verlag: Citadel / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0806528977
|
|
"I Hope They Serve Beer in Hell" von Tucker Max, erschienen im Verlag Citadel, ist eine Sammlung von autobiografischen Essays, die sich mit den sexuellen Eskapaden und den exzessiven Trinkgelagen des Autors befassen. Der Ton ist sarkastisch, provokativ und humorvoll, oft an der Grenze zum Obszönen.
Die Geschichten erzählen von Max' Party-Leben, seinen Begegnungen mit Frauen und seinen allgemeinen, oft selbstzerstörerischen, Aktionen während seiner Zeit an der Universität und danach. Das Buch ist nicht für empfindliche Leser geeignet und polarisiert durch seinen expliziten und unversöhnlichen Stil. Es wird oft als Beispiel für "Frat Boy"-Literatur bezeichnet und ist umstritten, aber gleichzeitig auch unglaublich erfolgreich und populär. Viele sehen es als satirischen Kommentar zur männlichen Kultur, während andere den Inhalt als anstössig und frauenfeindlich kritisieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
I.M. Ischa Meijr In Margine In Memoriam / Autor: Connie Palmen / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-24647-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "I.M. In Memoriam" von Connie Palmen, erschienen im Diogenes Verlag, mit der ISBN 978-3-257-24647-7:
**Titel:** I.M. In Memoriam
**Autor:** Connie Palmen
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-24647-7
**Beschreibung:**
"I.M. In Memoriam" ist ein sehr
persönlicher und bewegender Roman der niederländischen Autorin Connie Palmen. Das Buch ist eine Hommage an ihren verstorbenen Lebensgefährten, den niederländischen Schriftsteller Ischa Meijer. "I.M." steht dabei für "In Memoriam", aber auch für die Anfangsbuchstaben des Namens von Ischa Meijer.
Connie Palmen beschreibt in diesem Werk nicht nur die eigene Trauer und den Prozess der Auseinandersetzung mit dem Verlust, sondern vor allem die tiefe und intensive Verbindung, die sie mit Ischa Meijer teilte. Sie lässt dessen Leben und Persönlichkeit lebendig werden, indem sie gemeinsame Erinnerungen, Gespräche und philosophische Reflexionen aufleben lässt.
Der Roman ist geprägt von einer intimen und schonungslosen Ehrlichkeit. Palmen seziert ihre Beziehung, ihre Liebe, aber auch die Konflikte und die Komplexität, die damit verbunden waren. Dabei setzt sie sich intensiv mit den Fragen von Leben, Tod, Erinnerung und Identität auseinander.
"I.M. In Memoriam" ist kein klassischer Biografieroman, sondern vielmehr eine existenzielle Erkundung der Liebe und des Verlusts, erzählt aus der Perspektive einer Frau, die versucht, nach dem Tod ihres geliebten Mannes einen Weg zu finden, mit seiner Abwesenheit zu leben und ihn gleichzeitig in Erinnerung zu behalten. Das Buch zeichnet sich durch eine präzise und poetische Sprache aus und lädt den Leser ein, über die grossen Fragen des Lebens nachzudenken.
Es ist ein Buch, das tief berührt und lange nachhall
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich bereue nicht einen meiner Schritte / Autor: Rosemarie Keller / Verlag: Pendo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86612-192-5
|
|
»Ich bereue keinen meiner Schritte« von Rosemarie Keller (Verlag Pendo) ist eine Autobiografie, die die Lebensgeschichte der Autorin erzählt. Sie schildert ihren Weg von einer einfachen Herkunft bis hin zu einer erfolgreichen Karriere und beschreibt dabei sowohl Höhen als auch Tiefen. Der Fokus
liegt dabei nicht auf Reue, sondern auf dem Akzeptieren und Lernen aus den Erfahrungen, die sie gemacht hat. Es wird erwartet, dass die Leser*innen einen authentischen und ehrlichen Einblick in das Leben der Autorin erhalten, geprägt von persönlichen Herausforderungen, beruflichen Erfolgen und wichtigen Beziehungen. Der Buchtitel suggeriert eine positive, selbstbestimmte Haltung zum eigenen Lebensweg, der trotz aller Schwierigkeiten als bereichernd dargestellt wird. Die genaue Thematik und der Stil werden aber erst durch eine genauere Lektüre des Buches klar.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich habe sie geliebt / Autor: Anna Gavalda / Verlag: Fireandwater / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8442-3432-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ich habe sie geliebt" von Anna Gavalda, basierend auf deiner Angabe:
---
**Titel:** Ich habe sie geliebt
**Autor:** Anna Gavalda
**Verlag:** Fireandwater
**ISBN:** 978-3-8442-3432-6
**Beschreibung:**
"Ich habe sie geliebt" von Anna Gavalda ist ein zutiefst
bewegendes und emotionales Buch, das unter die Haut geht und lange nach dem Lesen nachhallt. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust, die Last von Entscheidungen und die schmerzhafte Schönheit verpasster Gelegenheiten.
**Worum es geht:**
Im Mittelpunkt steht Adrien, der gerade von seiner Frau verlassen wurde und sich mit seinen beiden kleinen Töchtern allein und hilflos fühlt. In dieser extremen Krise kommt sein Schwiegervater, Pierre, zu Besuch, um ihm beizustehen. In langen, intimen Gesprächen offenbart Pierre seinem Schwiegersohn eine eigene, schmerzliche Liebesgeschichte aus seiner Vergangenheit - eine Frau, die er einst von ganzem Herzen liebte, die aber aus Gründen, die er damals für richtig hielt, loslassen musste.
**Was das Buch so besonders macht (und warum ich es geliebt habe):**
* **Tiefgehende Emotionen:** Gavalda gelingt es meisterhaft, die komplexen Gefühle von Trauer, Verzweiflung, Liebe und Bedauern einzufangen. Man fühlt mit Adrien in seiner Verletzlichkeit und wird von Pierres Geständnis tief berührt.
* **Ein Plädoyer für Ehrlichkeit:** Die Geschichte Pierres ist eine herzzerreissende Beichte über eine verpasste Liebe und die Konsequenzen von Entscheidungen, die aus Angst oder vermeintlicher Vernunft getroffen wurden. Sie regt unweigerlich zum Nachdenken über das eigene Leben und die eigenen Beziehungen an.
* **Feinfühliger Schreibstil:** Anna Gavaldas Prosa ist unglaublich einfühlsam, poetisch und zärtlich. Sie schafft es, mit wenigen Worten tiefe Einblicke in die menschliche Seele zu geben. Die Dialoge sind authentisch und voller Nuancen, die die Charaktere lebendig werden lassen.
* **Universelle Themen:** Das Buch behandelt universelle Fragen nach dem Sinn der Liebe, dem Schmerz des Abschieds, den Geheimnissen, die wir in uns tragen, und der Frage, ob es immer einen "richtigen" Weg gibt oder ob das Leben aus einer Abfolge von Kompromissen besteht.
"Ich habe sie geliebt" ist kein leichtes Buch, aber ein unglaublich bereicherndes. Es ist melancholisch, ja, aber auch voller Wärme und einer tiefen menschlichen Wahrheit. Für jeden, der tiefgründige, emotionale Geschichten liebt, die lange nach dem Lesen nachwirken und zum Nachdenken über das eigene Leben anregen, ist dieses Buch von Anna Gavalda ein absolutes Muss. Ein unvergessliches Leseerlebnis!
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich schlage vor, dass wir uns Küssen / Autor: Rayk Wieland / Verlag: Kunstmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95614-648-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ich schlage vor, dass wir uns küssen" von Rayk Wieland im Kunstmann Verlag, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Ich schlage vor, dass wir uns küssen
**Autor:** Rayk Wieland
**Verlag:** Kunstmann
**ISBN:** 978-3-95614-648-5
**Beschreibung
des Buches:**
"Ich schlage vor, dass wir uns küssen" ist ein Werk von Rayk Wieland, erschienen im renommierten Kunstmann Verlag. Obwohl der Titel auf den ersten Blick intim und romantisch anmuten mag, lohnt es sich, hinter die Fassade zu blicken, um die thematische Tiefe zu erfassen, die Rayk Wieland oft in seinen Büchern versteht.
Rayk Wieland ist bekannt für seinen eigenwilligen Stil, der sich durch eine präzise Sprache, scharfe Beobachtungsgabe und oft eine melancholische oder humorvolle Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen und existentiellen Fragen auszeichnet. Er scheut sich nicht, die Komplexität von Gefühlen und die manchmal unbeholfenen Versuche von Menschen, sich nahe zu kommen, darzustellen.
Es ist wahrscheinlich, dass dieses Buch sich mit Themen wie **Begegnung, Annäherung, Verlangen und vielleicht auch den Hindernissen, die der Liebe im Wege stehen**, auseinandersetzt. Der Titel könnte als ein vorsichtiger Vorschlag verstanden werden, eine Brücke zwischen zwei Menschen zu schlagen, ein Moment der Öffnung und des Risikos. Es könnte um die kleinen Gesten gehen, die eine grosse Bedeutung haben, oder um die grossen Gefühle, die in kleinen Momenten ihren Ausdruck finden.
Der Kunstmann Verlag steht für anspruchsvolle Literatur, die oft durch ihre literarische Qualität und ihren besonderen Blick auf die Welt besticht. Daher kann man erwarten, dass "Ich schlage vor, dass wir uns küssen" kein einfacher Liebesroman im konventionellen Sinne ist, sondern eine vielschichtige Erkundung der menschlichen Psyche und der Dynamik zwischenmenschlicher Verbindungen.
**Um eine noch genauere Beschreibung zu geben, wären weitere Informationen hilfreich, wie z.B.:**
* **Genre:** Ist es ein Roman, eine Novelle, eine Sammlung von Kurzgeschichten oder vielleicht ein experimentelleres Werk?
* **Handlung:** Worum genau geht es in der Geschichte? Welche Charaktere stehen im Mittelpunkt?
* **Stimmung/Atmosphäre:** Ist das Buch eher komisch, traurig, nachdenklich oder poetisch?
Ohne diese Details ist es schwer, eine detailliertere Inhaltsangabe zu geben. Basierend auf Autor und Verlag lässt sich jedoch festhalten, dass es sich höchstwahrscheinlich um ein literarisch anspruchsvolles Buch handelt, das sich sensibel und mit einer gewissen Originalität dem Thema menschlicher Nähe widme
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich sehe, was du nicht siehst / Autor: Birgi Vanderbeke / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-088907-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ich sehe, was du nicht siehst" von Birgit Vanderbeke, Verlag Fischer, ISBN: 978-3-10-088907-6:
**Titel:** Ich sehe, was du nicht siehst
**Autorin:** Birgit Vanderbeke
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-10-088907-6
**Kurzbeschreibung:**
In Birgit Vanderbekes
Roman "Ich sehe, was du nicht siehst" wird eine scheinbar banale Alltagssituation zum Ausgangspunkt für eine tiefgehende und beunruhigende Erkundung menschlicher Wahrnehmung, Erinnerung und der Unfassbarkeit von Wahrheit.
Die Protagonistin, eine Frau, die in ihrer Erinnerung und ihrem Erleben stark eingeschränkt ist, blickt auf ein Leben zurück, das von der Diagnose einer seltenen Krankheit geprägt ist. Diese Krankheit beeinträchtigt ihre Fähigkeit, die Welt so wahrzunehmen und zu verarbeiten, wie es für andere üblich ist. Sie lebt in einer Art "Gegenwart", in der vergangene Ereignisse und Personen kaum noch eine klare Kontur haben.
Der Roman entfaltet sich aus der Perspektive dieser Frau, die mit einer ungewöhnlichen Art von Klarheit und gleichzeitig tiefer Verwirrung die Welt um sich herum betrachtet. Sie teilt ihre Beobachtungen, ihre Gedanken und die Lücken in ihrem Gedächtnis. Dabei entsteht ein faszinierendes Spiel zwischen dem, was sie tatsächlich "sieht" oder erinnert, und dem, was für andere offensichtlich ist oder war.
"Ich sehe, was du nicht siehst" ist keine klassische Erzählung mit einem linearen Plot. Vielmehr ist es ein **literarisches Experiment**, das die Leser dazu einlädt, sich auf eine andere Art des Sehens und des Verstehens einzulassen. Vanderbeke gelingt es meisterhaft, die Fragilität der menschlichen Psyche und die Subjektivität von Realität einzufangen. Das Buch regt zum Nachdenken über die Grenzen unserer eigenen Wahrnehmung an und darüber, wie wir uns die Welt um uns herum erschaffen und erinnern.
Der Roman zeichnet sich durch eine präzise und doch poetische Sprache aus, die die innere Welt der Protagonistin eindrücklich zum Leben erweckt. Es ist ein Buch, das nachhallt und den Leser lange beschäftigt, wenn er es beiseite gelegt hat.
**Stilistische Merkmale:**
* Subjektive Erzählperspektive
* Fragmentarische Struktur
* Poetische und präzise Sprache
* Fokus auf Wahrnehmung und Erinnerung
* Existenzielle Fragestellungen
Wenn Sie nach einem Buch suchen, das Ihre Perspektive erweitert und Sie dazu anregt, über die Natur von Wirklichkeit und Erinnerung nachzudenken, dann ist "Ich sehe, was du nicht siehst" eine empfehlenswerte Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich träume von Afrika / Autor: Kuki Gallmann / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-65311-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ich träume von Afrika" von Kuki Gallmann, verlegt von Knaur mit der ISBN 978-3-426-65311-1:
**Buch:** Ich träume von Afrika
**Verlag:** Knaur
**Autor:** Kuki Gallmann
**ISBN:** 978-3-426-65311-1
**Beschreibung:**
"Ich träume von Afrika" ist die bewegende
und autobiografische Erzählung von Kuki Gallmann, die den Leser auf eine faszinierende Reise in das Herz Afrikas mitnimmt. Das Buch ist eine Mischung aus Memoiren, Naturbeobachtung und einer tiefen Liebeserklärung an den Kontinent.
Kuki Gallmann berichtet von ihrem Leben auf einer riesigen Rinderfarm in Kenia, das sie gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Kindern inmitten einer atemberaubenden und oft auch gefährlichen Wildnis führt. Es ist eine Geschichte von der Anpassung an eine fremde Kultur, von der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des afrikanischen Lebens und von der engen Verbundenheit mit der Natur.
Das Buch besticht durch seine lebendigen und detailreichen Beschreibungen der afrikanischen Tierwelt, der weiten Landschaften und der einfachen, aber tiefgründigen Lebensweise der Menschen. Gallmann schildert ihre Erlebnisse mit wilden Tieren, die sie oft hautnah erlebt, ihre Bemühungen um den Schutz der Umwelt und ihren Kampf gegen Wilderer. Gleichzeitig thematisiert sie die kulturellen Unterschiede und die Suche nach einem Platz in dieser Welt.
Der Ton des Buches ist oft poetisch und nachdenklich. Es ist eine Betrachtung über das Glück, die Verlust, die Stärke der Natur und die Bedeutung von Träumen. "Ich träume von Afrika" ist mehr als nur eine Reisebeschreibung; es ist eine tiefgründige Reflexion über das Leben selbst, die Suche nach Sinn und die Verbindung zur Erde.
**Zusammenfassend ist "Ich träume von Afrika" ein inspirierendes und ergreifendes Buch, das den Leser mitnimmt auf eine unvergessliche Reise durch die Weiten Kenias und die Tiefen der menschlichen Seele.**
Es ist ein Buch für alle, die sich für Afrika, Natur, Abenteuer, persönliche Entwicklung und bewegende Lebensgeschichten interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich und die Menschen / Autor: Matt Haig / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-26273-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ich und die Menschen" von Matt Haig, erschienen im DTV Verlag, mit der ISBN 978-3-423-26273-9:
**Buchtitel:** Ich und die Menschen
**Originaltitel:** The Midnight Library
**Autor:** Matt Haig
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-26273-9
**Klappentext/Inhaltsangabe:**
"Ich
und die Menschen" erzählt die bewegende Geschichte von Nora Seed. Am Tiefpunkt ihres Lebens, überwältigt von Bedauern und dem Gefühl, alles falsch gemacht zu haben, beschliesst Nora, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch anstatt im Tod zu verweilen, findet sie sich in einer ganz besonderen Bibliothek wieder - der Mitternachtsbibliothek.
Diese Bibliothek ist kein gewöhnlicher Ort. Sie existiert zwischen Leben und Tod und beherbergt unendlich viele Bücher. Jedes Buch repräsentiert ein Leben, das Nora hätte führen können, basierend auf Entscheidungen, die sie in ihrem ursprünglichen Leben nicht getroffen hat. Nora erhält die Chance, in diese alternativen Leben einzutauchen und zu erfahren, wie sich ihr Leben entwickelt hätte, wenn sie andere Wege eingeschlagen hätte.
Von der berühmten Rockstar-Karriere über ein ruhiges Leben als Wissenschaftlerin bis hin zu einem einfachen Leben in einer Kleinstadt - Nora durchlebt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Doch mit jeder neuen Existenz wird sie auch mit den Konsequenzen und der Realität konfrontiert, die hinter ihren Träumen und Wünschen steckt.
"Ich und die Menschen" ist eine tiefgründige und gleichzeitig leicht zugängliche Erkundung der Fragen nach Leben, Tod, Entscheidungen und dem Sinn des Glücks. Matt Haig verwebt auf meisterhafte Weise Humor, Melancholie und Hoffnung zu einer Geschichte, die den Leser zum Nachdenken über sein eigenes Leben anregt und die Erkenntnis vermittelt, dass die besten Entscheidungen oft die sind, die wir bereits getroffen haben.
**Schwerpunkte des Buches:**
* **Das Thema der Entscheidungen und des Bedauerns:** Das Buch thematisiert eindringlich, wie Entscheidungen unser Leben formen und wie leicht wir uns in Bedauern über verpasste Gelegenheiten verlieren können.
* **Die Suche nach dem Sinn des Lebens:** Nora begibt sich auf eine Reise, um herauszufinden, was ein erfülltes Leben ausmacht und wo sie ihren eigenen Sinn finden kann.
* **Die Bedeutung von Akzeptanz und Selbstliebe:** Im Laufe ihrer Reise lernt Nora, sich selbst und ihre Entscheidungen anzunehmen und zu verstehen, dass kein Leben perfekt ist.
* **Die Kraft der Vorstellungskraft und der Möglichkeiten:** Die Mitternachtsbibliothek dient als Metapher für die unendlichen Möglichkeiten, die das Leben bereithält, und die Macht, die wir haben, unsere Perspektive zu ändern.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Leser, die tiefgründige und gleichzeitig berührende Geschichten schätzen, die zum Nachdenken anregen. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzen, sich für alternative Lebenswege interessieren oder einfach eine fesselnde und hoffnungsvolle Erzählung suchen.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich, meine Freundin und all diese Männer / Autor: Binnie Kirschbaum / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13994-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ich, meine Freundin und all diese Männer" von Binnie Kirschbaum, erschienen im dtv Verlag mit der ISBN 978-3-423-13994-4:
**Titel:** Ich, meine Freundin und all diese Männer
**Autor:** Binnie Kirschbaum
**Verlag:** dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:**
978-3-423-13994-4
**Kurzbeschreibung:**
"Ich, meine Freundin und all diese Männer" von Binnie Kirschbaum ist ein **humorvoller und augenzwinkernder Roman**, der sich mit den **Komplexitäten weiblicher Freundschaften und Liebesleben** beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen dabei die beiden Freundinnen **Lena und Anna**, deren Leben sich auf unerwartete Weise überschneidet und verdreht.
Die Geschichte entfaltet sich aus der Perspektive von Lena, einer Protagonistin, die sich mit den Höhen und Tiefen ihrer eigenen Beziehung sowie den amourösen Abenteuern ihrer besten Freundin Anna auseinandersetzen muss. Was als scheinbar einfache Konstellation beginnt, entwickelt sich zu einer Reihe von komischen Verwicklungen und emotionalen Achterbahnfahrten, als "all diese Männer" ins Spiel kommen.
Binnie Kirschbaum gelingt es, mit **lebendiger Sprache und scharfem Beobachtungssinn** Charaktere zu zeichnen, die dem Leser schnell ans Herz wachsen. Der Roman behandelt Themen wie:
* **Intensive weibliche Freundschaft:** Die tiefe Bindung zwischen Lena und Anna wird auf die Probe gestellt, während sie sich gegenseitig durch die Tücken des Lebens und der Liebe navigieren.
* **Beziehungschaos und Dates:** Der Roman beleuchtet humorvoll die oft skurrilen Erfahrungen, die Frauen mit Männern machen - voncharmanten Annäherungen bis hin zu eher fragwürdigen Begegnungen.
* **Selbstfindung und Lebensentscheidungen:** Lena und Anna reflektieren über ihre Wünsche, Ängste und die Entscheidungen, die sie auf ihrem Weg treffen.
* **Humor und Leichtigkeit:** Trotz der ernsteren Untertöne ist das Buch geprägt von einer spritzigen und oft selbstironischen Komik, die den Leser zum Lachen bringt.
"Ich, meine Freundin und all diese Männer" ist ein unterhaltsamer Roman für alle, die gerne über die Freuden und Tücken von Freundschaft und Liebe lesen, mit einem guten Schuss Humor gewürzt. Es ist ein Buch, das sich leicht wegliest und gleichzeitig zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich, Rabentochter / Autor: Katharina Ohana / Verlag: Nympnenaurger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-485-02707-9
|
|
"Ich, Rabentochter" von Katharina Ohana, erschienen im Nymphenburger Verlag, ist eine tief bewegende und schonungslos offene Autobiografie der Autorin.
Das Buch erzählt die erschütternde Lebensgeschichte von Katharina Ohana, die in einer fundamentalistisch-religiösen Gemeinschaft, oft als Sekte
bezeichnet, aufwuchs. Ihre Kindheit war geprägt von strengen Regeln, Gehorsam, Isolation und Missbrauch - sowohl psychischer als auch physischer Natur. In dieser repressiven Umgebung, in der jegliche Form von Individualität unterdrückt wurde, musste sie lernen zu überleben.
Ohana beschreibt ihren mühsamen und schmerzhaften Weg der Befreiung aus dieser Gemeinschaft und den schwierigen Prozess des Ankommens und Zurechtfindens in der "normalen" Welt. Es ist eine Odyssee der Selbstfindung, in der sie versucht, ihre eigene Identität jenseits der tiefen Prägungen und Traumata ihrer Kindheit zu finden und zu heilen. Der Titel "Rabentochter" symbolisiert dabei ihre Aussenseiterrolle und ihre Suche nach einer eigenen, unabhängigen Spiritualität und einem Sinn im Leben, fernab der Dogmen, die sie einst gefangen hielten.
**Kernthemen des Buches sind:**
* **Kindheit in einer Sekte:** Einblicke in die Mechanismen, Regeln und den Alltag einer abgeschotteten fundamentalistischen Gemeinschaft.
* **Missbrauch und Trauma:** Die tiefgreifenden Auswirkungen von psychischer und physischer Gewalt auf die Entwicklung eines Kindes und die lebenslange Verarbeitung.
* **Befreiung und Neubeginn:** Der mutige Schritt, sich von der Vergangenheit zu lösen, und die immense Herausforderung, ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
* **Selbstfindung und Heilung:** Der lange und oft schmerzhafte Weg der Identitätssuche und der Verarbeitung von Traumata.
* **Resilienz und Hoffnung:** Trotz aller Widrigkeiten zeigt das Buch die unglaubliche Kraft des menschlichen Geistes, zu überleben, zu heilen und ein erfülltes Leben zu suchen.
Katharina Ohana schreibt mit grosser emotionaler Ehrlichkeit und literarischer Qualität. Ihr Bericht ist schonungslos und berührend zugleich, oft schwer zu ertragen, aber auch voller Hoffnung und der Botschaft, dass Heilung und ein Neuanfang möglich sind.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Es richtet sich an Leser, die an authentischen Lebensgeschichten, an den Themen Traumaverarbeitung, Sektenausstieg, Selbstfindung und spiritueller Suche interessiert sind. Es ist ein wichtiges Zeugnis menschlicher Widerstandsfähigkei
|
In den Warenkorb Merken
|
If This Is A Man / Autor: Primo Levi / Verlag: Folio / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85256-520-9
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung von Primo Levis Buch "Se questo è un uomo" (im Deutschen oft als "Ist das ein Mensch?"), unter der Annahme, dass es vom Verlag Folio herausgegeben wird:
---
**Primo Levi: Ist das ein Mensch? (Se questo è un uomo)**
Verlag: Folio
**"Ist das ein Mensch?"** (Originaltitel:
"Se questo è un uomo") von **Primo Levi** ist eines der wichtigsten, eindringlichsten und erschütterndsten Zeugnisse der Holocaust-Literatur und ein unverzichtbares Werk der Weltliteratur. Sollte der Verlag Folio eine Ausgabe dieses epochalen Buches veröffentlichen, würde er damit einen Text von immenser historischer, menschlicher und philosophischer Bedeutung zugänglich machen.
**Inhalt und Bedeutung:**
Das Buch ist die autobiografische Schilderung von Primo Levis elfmonatigem Überleben im Konzentrationslager Auschwitz III - Monowitz (Buna) von Februar 1944 bis zur Befreiung im Januar 1945. Levi, ein italienisch-jüdischer Chemiker, wurde 1943 von Faschisten verhaftet und 1944 nach Auschwitz deportiert.
Sein Werk ist jedoch weit mehr als eine blosse Chronik der Ereignisse. Es ist eine **nüchterne, präzise und zutiefst humane Analyse** dessen, was es bedeutet, der Menschlichkeit beraubt zu werden. Levi beschreibt detailliert und ohne Pathos den systematischen Prozess der Entmenschlichung: den Verlust von Identität, Würde und individuellen Rechten, die Reduktion der Häftlinge auf blosse Nummern und die psychologischen und physischen Mechanismen des Überlebenskampfes.
**Zentrale Themen:**
* **Dehumanisierung:** Die Zerstörung der menschlichen Identität und Würde durch das Lagersystem.
* **Der Kampf ums Überleben:** Die ständige Auseinandersetzung mit Hunger, Kälte, Krankheit und Gewalt.
* **Menschliche Natur:** Levis Untersuchung, wie Menschen unter extremsten Bedingungen handeln, sowohl Täter als auch Opfer.
* **Erinnerung und Zeugenschaft:** Der imperative Drang, das Erlebte zu berichten und zu warnen, damit sich eine solche Barbarei niemals wiederholt.
* **Die Frage der Menschlichkeit:** Der Titel selbst, "Ist das ein Mensch?", stellt die zentrale Frage nach den Grenzen dessen, was einen Menschen ausmacht, wenn ihm alles genommen wird.
**Schreibstil:**
Levis Schreibstil ist bemerkenswert **klar, objektiv und analytisch**, dabei aber voller Empathie. Er vermeidet Sensationslust und Bitterkeit, stattdessen nähert er sich den Gräueltaten mit der Präzision eines Wissenschaftlers und der moralischen Integrität eines Philosophen. Diese unaufgeregte, fast dokumentarische Herangehensweise verleiht seinen Beschreibungen eine umso grössere Wucht und Glaubwürdigkeit.
**Warum dieses Buch lesen?**
"Ist das ein Mensch?" ist nicht nur ein historisches Dokument von unschätzbarem Wert, sondern auch eine universelle Meditation über die menschliche Natur, Moral, Gerechtigkeit und die Zerbrechlichkeit der Zivilisation. Es ist ein aufrüttelnder Appell an das Gedächtnis und ein zeitloses Meisterwerk, das jeden Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt. Es erinnert uns daran, was es bedeutet, Mensch zu sein, und welche Verantwortung wir tragen, die Würde jedes Einzelnen zu schützen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Il Cigno nero / Autor: Sveva Casati Modignani / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-04-66693-1
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "Il Cigno Nero" di Sveva Casati Modignani, con le informazioni che hai fornito:
**Titolo:** Il Cigno Nero
**Autrice:** Sveva Casati Modignani
**ISBN:** 978-88-04-66693-1
**Descrizione del Libro:**
"Il Cigno Nero" è un romanzo di Sveva Casati Modignani che
si addentra nelle **vicende familiari, negli amori contrastati e nei segreti nascosti**, temi ricorrenti e cari all'autrice. Come in molti dei suoi lavori, la storia si sviluppa attraverso una **narrazione avvincente e ricca di emozioni**, capace di trasportare il lettore in un mondo dove i sentimenti più profondi giocano un ruolo centrale.
Il romanzo si concentra solitamente su **personaggi femminili forti e complessi**, spesso alle prese con scelte difficili, tradimenti, passioni inaspettate e il desiderio di realizzarsi nonostante gli ostacoli imposti dalla società o dal destino. Le trame di Casati Modignani sono caratterizzate da un **ritmo incalzante**, intrecci che si dipanano gradualmente e colpi di scena che mantengono alta l'attenzione.
In "Il Cigno Nero", ci si può aspettare una storia che esplora le **dinamiche relazionali** all'interno di una famiglia, i legami indissolubili ma anche le fratture che possono crearsi. La figura del "cigno nero" nel titolo potrebbe alludere a un evento improvviso e inaspettato, a un elemento dirompente che stravolge l'equilibrio preesistente, oppure a un personaggio enigmatico e potente che influenza le vite degli altri.
Sveva Casati Modignani è nota per la sua capacità di creare **atmosfere suggestive** e di delineare ritratti psicologici accurati dei suoi personaggi, facendoli vivere al lettore come persone reali. "Il Cigno Nero" si inserisce in questo solco, promettendo una lettura appassionante e coinvolgente per chi ama le saghe familiari, le storie d'amore intense e i romanzi che sanno emozionare e far riflettere.
**In sintesi, "Il Cigno Nero" è un romanzo che offre:**
* **Temi:** Amore, famiglia, segreti, passioni, tradimenti, scelte di vita.
* **Personaggi:** Complesso e ben caratterizzati, con un focus su figure femminili forti.
* **Trama:** Avvincente, ricca di intrecci e colpi di scena, con un ritmo incalzante.
* **Stile:** Emozionante, suggestivo, capace di creare una forte empatia con i personaggi.
Se sei un estimatore della scrittura di Sveva Casati Modignani, "Il Cigno Nero" è sicuramente un titolo da non perder
|
In den Warenkorb Merken
|
Il Giorno della Civetta / Verlag: Einaudi / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-06-23116-2
|
|
Certamente! Il libro che hai menzionato è:
**Titolo:** Il giorno della civetta
**Autore:** Leonardo Sciascia
**Casa Editrice:** Einaudi
**ISBN:** 978-88-06-23116-2
Ecco una descrizione più dettagliata, considerando sia l'opera che la specifica edizione:
**Descrizione dell'opera "Il giorno della
civetta":**
"Il giorno della civetta" è un romanzo breve e potente di Leonardo Sciascia, pubblicato per la prima volta nel 1961. È considerato uno dei romanzi più importanti e influenti sulla mafia e sulla società italiana del dopoguerra.
Il romanzo narra la storia di un omicidio misterioso avvenuto in Sicilia, quello di Salvatore Colasberna, un uomo d'affari e capomastro. L'omicidio avviene in una mattina di nebbia, in un luogo isolato. Il capitano dei Carabinieri, Giovanni Scala, un uomo onesto e determinato, si trova ad indagare su un caso che ben presto si rivela molto più complesso di quanto appaia.
Sciascia, con il suo stile lucido e penetrante, dipinge un quadro vivido della Sicilia e delle sue dinamiche sociali, dove la **mafia** non è solo un'organizzazione criminale, ma un vero e proprio sistema di potere, intrecciato con la politica, l'economia e la cultura. Il romanzo esplora la **omertà**, il silenzio complice che circonda la criminalità organizzata, e la difficoltà di svelare la verità in un contesto in cui la giustizia stessa può essere compromessa.
Il titolo stesso, "Il giorno della civetta", evoca l'oscurità, la notturna attività della mafia, ma anche la saggezza, la capacità di vedere ciò che altri non vedono. La civetta, simbolo di saggezza, sembra osservare impotente le azioni criminali e la complicità che le circonda.
Il romanzo è un'indagine non solo sull'omicidio, ma anche sulla **natura del potere**, sulla **corruzione** e sulla **responsabilità individuale** di fronte all'ingiustizia. Sciascia non offre risposte facili, ma solleva interrogativi cruciali sulla difficile lotta contro un nemico pervasivo e insidioso.
**Descrizione dell'edizione Einaudi con ISBN 978-88-06-23116-2:**
Questo ISBN identifica una specifica edizione del libro pubblicata da **Einaudi**. Einaudi è una casa editrice italiana di grande prestigio, nota per la qualità delle sue pubblicazioni, sia in termini di contenuto che di veste editoriale.
Le edizioni Einaudi di classici come "Il giorno della civetta" sono generalmente caratterizzate da:
* **Affidabilità del testo:** Le edizioni Einaudi sono curate con attenzione e si basano su testi autorevoli.
* **Qualità della stampa e della carta:** Solitamente offrono una buona leggibilità e durabilità.
* **Copertina:** Spesso presentano un design sobrio ed elegante, in linea con lo stile della casa editrice. Potrebbe trattarsi di un'edizione economica (come le "Einaudi Tascabili" o "Supercoralli") o di una più curata.
* **Introduzioni o note critiche:** A seconda dell'edizione, potrebbero essere presenti introduzioni di critici letterari o commenti che arricchiscono la comprensione dell'opera.
L'ISBN 978-88-06-23116-2 ti permette di identificare precisamente questa edizione specifica, utile per acquisti, ricerche bibliografiche o collezionismo.
In sintesi, "Il giorno della civetta" è un capolavoro della letteratura italiana che affronta il tema della mafia con lucidità e profondità, e l'edizione Einaudi garantisce un'esperienza di lettura di alta qualit
|
In den Warenkorb Merken
|
Il Libro dell>inquietudine / Autor: Fernando Pessoa / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8804603410
|
|
Il *Libro dell'inquietudine* è un'opera incompiuta di Fernando Pessoa, pubblicata postuma dalla Mondadori. Non è un romanzo nel senso tradizionale, ma piuttosto un'enorme raccolta di frammenti, appunti, aforismi, poesie, e riflessioni autobiografiche che formano un flusso di coscienza sconcertante
e affascinante. Attraverso la voce del suo eteronimo Bernardo Soares, Pessoa esplora temi esistenziali profondi come l'angoscia, la solitudine, la mancanza di significato, il rapporto con la città di Lisbona e la natura stessa della scrittura e dell'identità. Lo stile è frammentario e incoerente, rispecchiando la complessità e l'incertezza della mente del protagonista e dello stesso Pessoa. Non ha una trama lineare, ma un'intensità emotiva e una ricchezza di pensieri che lo rendono un'opera letteraria di grande potenza e originalità. La Mondadori ha contribuito a rendere accessibile al pubblico italiano questa complessa e importante opera della letteratura portoghese.
|
In den Warenkorb Merken
|
Im Bann des Adlers / Autor: Daniel Wolf / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-48480-1
|
|
"Im Bann des Adlers" von Daniel Wolf, erschienen im Goldmann Verlag (ISBN: 978-3-442-48480-1), ist ein packender historischer Roman, der seine Leser in das ereignisreiche und oft brutale 14. Jahrhundert des Heiligen Römischen Reiches entführt.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Epoche und Setting:**
Der Roman spielt zur Zeit grosser Umwälzungen und politischer Machtkämpfe im mittelalterlichen Deutschland. Daniel Wolf zeichnet ein lebendiges und detailreiches Bild dieser Ära, von den prächtigen Kaiserhöfen bis zu den rauen Burganlagen und den einfachen Lebensverhältnissen des Volkes.
* **Die Hauptfiguren:** Im Zentrum der Geschichte steht die mutige und kluge Burgfräulein **Isolde**. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich den Konventionen ihrer Zeit widersetzen muss und für ihre Überzeugungen und ihre Liebe kämpft. Ihr zur Seite steht der ehrenhafte Ritter **Christian**, ein Mann, der dem Kaiser treu ergeben ist und sich in einem Netz aus Intrigen und Verrat behaupten muss.
* **Die Handlung:** Die Liebe zwischen Isolde und Christian bildet den emotionalen Kern des Romans, doch diese Liebe ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt oder zumindest extrem gefährdet. Sie geraten in den Strudel politischer Ränkespiele, familiärer Fehden und militärischer Konflikte. Der Titel "Im Bann des Adlers" verweist auf das Symbol des Kaisertums und der Macht, das die Schicksale der Protagonisten untrennbar mit den grossen politischen Ereignissen der Zeit verbindet. Sie müssen um ihre Liebe, ihre Ehre und ihr Leben kämpfen, während sie zwischen Loyalität und Verrat, Gerechtigkeit und Willkür lavieren.
* **Themen:** Der Roman behandelt klassische Themen wie Liebe und Verrat, Machtgier und Intrigen, den Kampf um Gerechtigkeit und die Bedeutung von Ehre und Familie. Er wirft auch einen Blick auf die Rolle der Frau im Mittelalter und die harten Realitäten des Lebens in dieser Epoche.
* **Schreibstil:** Daniel Wolf ist bekannt für seinen bildhaften und mitreissenden Erzählstil. Er schafft es, historische Fakten und detaillierte Beschreibungen der damaligen Lebensweise nahtlos mit einer spannenden und emotionalen Handlung zu verknüpfen. Seine Figuren sind vielschichtig und authentisch gezeichnet.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Im Bann des Adlers" ist ein Muss für alle Liebhaber historischer Romane, die epische Geschichten, starke Charaktere und eine detailgetreue Darstellung des Mittelalters schätzen. Wer Bücher von Autoren wie Ken Follett oder Rebecca Gablé mag, wird auch von Daniel Wolfs Werk begeistert sein. Es ist ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl unterhält als auch Einblicke in eine vergangene Zeit biete
|
In den Warenkorb Merken
|
Im Schatten der schwarzen Sonne / Autor: Nicholas Goodrick-Clarke / Verlag: Marix / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86539-147-8
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Im Schatten der schwarzen Sonne" von Nicholas Goodrick-Clarke, herausgegeben vom Marix Verlag, mit der ISBN 978-3-86539-147-8:
**Titel:** Im Schatten der schwarzen Sonne
**Autor:** Nicholas Goodrick-Clarke
**Verlag:** Marix Verlag
**ISBN:** 978-3-86539-147-8
**Kurzbeschreibung:**
"Im
Schatten der schwarzen Sonne" von Nicholas Goodrick-Clarke ist eine tiefgehende und detaillierte Untersuchung der Ursprünge, der Ideologie und der fortwährenden Anziehungskraft der **schwarzen Sonne** und der damit verbundenen esoterischen und rechtsextremen Strömungen. Das Buch beleuchtet, wie dieses Symbol und die damit verbundenen Mythen in den Okkultismus des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere in Kreise des Thule-Geheimbundes, Eingang fanden und wie sie später von rechtsextremen und neonazistischen Gruppierungen wiederbelebt und für ihre Zwecke instrumentalisiert wurden.
Goodrick-Clarke analysiert die historischen und intellektuellen Wurzeln dieser Strömungen, von der Neuheidentum-Bewegung über die völkischen und rassistischen Theorien bis hin zu den esoterischen Ideen, die im Nationalsozialismus eine Rolle spielten. Er untersucht die Rolle von Persönlichkeiten und Organisationen, die massgeblich zur Verbreitung dieser Symbolik und Ideologie beitrugen.
Das Buch ist keine Glorifizierung oder Unterstützung dieser Ideen, sondern eine **kritische und wissenschaftliche Auseinandersetzung** mit einer dunklen und oft missverstandenen Seite der Ideengeschichte. Goodrick-Clarke versucht, die komplexen Zusammenhänge zwischen Esoterik, Mythenbildung und politischem Extremismus aufzudecken und die Mechanismen zu erklären, wie solche Ideen überdauern und in neuen Kontexten wieder aufleben können.
**Schwerpunkte und Themen:**
* **Ursprünge und Entwicklung der "schwarzen Sonne":** Die historische Entwicklung des Symbols, seine Bedeutung in verschiedenen esoterischen Traditionen.
* **Völkische und rassistische Ideologien:** Die Verknüpfung von Mythen und Symbolen mit rassistischen und antisemitischen Weltanschauungen.
* **Der Thule-Geheimbund:** Eine eingehende Betrachtung dieses einflussreichen Geheimbundes und seiner Rolle bei der Verbreitung esoterischer und völkischer Ideen.
* **Okkultismus und Nationalsozialismus:** Die Schnittstellen zwischen esoterischen Kreisen und der Ideologie des Nationalsozialismus.
* **Wiederbelebung und Neonazismus:** Die fortwährende Relevanz und Instrumentalisierung des Symbols und der damit verbundenen Ideen in rechtsextremen und neonazistischen Kreisen bis heute.
* **Mythenbildung und Symbolik:** Die Macht von Symbolen und Mythen bei der Schaffung von Identitäten und Weltanschauungen.
**Stil und Zielgruppe:**
"Im Schatten der schwarzen Sonne" ist ein **wissenschaftliches Werk**, das auf umfangreicher Recherche basiert. Es richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte des Okkultismus, politischer Ideologien, der Verflechtung von Esoterik und Rechtsextremismus sowie die psychologischen und sozialen Mechanismen von Mythenbildung interessieren. Es ist ein Buch für historisch und ideengeschichtlich Interessierte, die eine fundierte und differenzierte Analyse erwarten.
**Zusammenfassend ist "Im Schatten der schwarzen Sonne" ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der dunklen Seiten der Ideengeschichte und der anhaltenden Faszination und Gefahr von Symbolen und Mythen, die in extremistische Ideologien übersetzt werden können.
|
In den Warenkorb Merken
|
Im Schatten des Verräters / Autor: Jack Higgins / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3453006263
|
|
"Im Schatten des Verräters" von Jack Higgins ist ein packender Spionagethriller, der den Leser in die undurchsichtige Welt internationaler Intrigen und gefährlicher Geheimoperationen entführt.
**Inhalt:**
Im Zentrum der Handlung steht eine brisante Entführung: Die Tochter eines hochrangigen britischen
Kabinettsministers wird von einer skrupellosen IRA-Splittergruppe in Nordirland verschleppt. Die Geiselnahme droht nicht nur eine politische Krise auszulösen, sondern auch das fragile Friedensgeflecht in der Region zu zerstören.
In ihrer Verzweiflung wenden sich die britischen Geheimdienste an einen Mann, dessen Vergangenheit eng mit der IRA verknüpft ist und der eine Legende auf beiden Seiten ist: **Liam Devlin**. Der charismatische und eiskalte Ex-IRA-Kämpfer, bekannt für seine moralische Ambiguität und seine unorthodoxen Methoden, ist die einzige Hoffnung, die junge Frau lebend zurückzuholen. Doch Devlin hat seine eigenen Gründe und eine komplizierte Agenda, die weit über die reine Rettungsmission hinausgeht.
Was folgt, ist ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit, der Devlin durch die gefährlichen Landschaften Irlands und in die Abgründe politischer Verschwörungen führt. Er muss nicht nur die Entführer überlisten, sondern auch Verräter in den eigenen Reihen entlarven und sich seinen persönlichen Dämonen stellen. Nichts ist so, wie es scheint, und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen zusehends.
**Merkmale:**
Jack Higgins, Meister des Genres, spinnt eine meisterhafte Geschichte voller Spannung, Verrat und unerwarteter Wendungen. Er zeichnet komplexe Charaktere und schafft eine dichte Atmosphäre, in der jede Entscheidung tödliche Konsequenzen haben kann. "Im Schatten des Verräters" ist ein Adrenalinkick von der ersten bis zur letzten Seite, gefüllt mit actiongeladenen Szenen, cleveren Dialogen und einem tiefen Verständnis für die politischen Spannungen der Zeit.
Für Fans von packenden Spionagethrillern und Geschichten über moralische Grauzonen ist dieses Buch ein absolutes Muss.
**Informationen zum Buch:**
* **Titel:** Im Schatten des Verräters
* **Verlag:** Heyne
* **Autor:** Jack Higgins
* **ISBN:** 978-34530062
|
In den Warenkorb Merken
|
Im Schatten junger Mädchenblüte / Autor: Marcel Proust / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38290-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Im Schatten junger Mädchenblüte" von Marcel Proust, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-38290-7:
**Buchtitel:** Im Schatten junger Mädchenblüte
**Autor:** Marcel Proust
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-38290-7
**Beschreibung:**
"Im
Schatten junger Mädchenblüte" ist der zweite Band von Marcel Prousts monumentalkem Romanwerk "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (Originaltitel: "À la recherche du temps perdu"). Die Ausgabe des Suhrkamp Verlags mit der ISBN 978-3-518-38290-7 ist eine weit verbreitete und geschätzte Übersetzung dieses literarischen Meisterwerks ins Deutsche.
In diesem Band vertieft sich der Erzähler, ein Ich-Erzähler mit dem Namen Marcel, in seine jugendlichen Erlebnisse und Eindrücke. Der Fokus liegt dabei auf der Welt der jungen Mädchen und der sich entwickelnden Anziehungskraft, die sie auf den jungen Marcel ausüben. Zentrale Themen sind:
* **Die Schwärmerei und die Idealisierung:** Marcel erlebt die Anfänge seiner ersten grossen Liebe, die sich auf die junge Gilberte Swann richtet. Diese Liebe ist stark von Idealvorstellungen und der Unwissenheit geprägt, was zu einem komplexen Spiel aus Sehnsucht, Enttäuschung und Selbsterkenntnis führt.
* **Die Entdeckung der Kunst und der Welt:** Der Band thematisiert auch die intellektuelle und künstlerische Entwicklung des Erzählers. Er wird mit den verschiedenen Facetten der Gesellschaft und der Kunst konfrontiert, lernt neue Menschen kennen und beginnt, die Welt um sich herum mit neuen Augen zu sehen.
* **Die Natur der Erinnerung und der Zeit:** Wie im gesamten Werk ist auch hier Prousts meisterhafte Fähigkeit, flüchtige Momente und Empfindungen in Worte zu fassen und ihre Bedeutung für das Gedächtnis zu ergründen, zentral. Die "verlorene Zeit" wird durch die Kraft der Erinnerung und die Reflexion über die Vergangenheit wiedergefunden.
* **Die Gesellschaft und ihre Konventionen:** Proust zeichnet ein detailreiches und oft satirisches Bild der französischen Gesellschaft der Belle Époque, ihrer Salons, ihrer Intrigen und ihrer oberflächlichen Konventionen.
"Im Schatten junger Mädchenblüte" ist bekannt für seine sprachliche Virtuosität, die langen, verschachtelten Sätze und die tiefe psychologische Analyse der Charaktere. Es ist ein Band, der den Leser in eine Welt voller feiner Nuancen, emotionaler Komplexität und zeitloser Fragen nach Liebe, Kunst und Vergänglichkeit entführt. Die Suhrkamp-Ausgabe ist eine zuverlässige und gut lesbare Version dieses bedeutenden Werkes der Weltliteratu
|
In den Warenkorb Merken
|
Im Westen nichts neues / Autor: Erich Maria Remarque / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04096-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Im Westen nichts Neues" basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Im Westen nichts Neues
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch (KIWI)
**Autor:** Erich Maria Remarque
**ISBN:** 978-3-462-04096-1
**Beschreibung:**
"Im Westen nichts Neues" von
Erich Maria Remarque ist ein eindringlicher und weltbekannter Roman, der das brutale und desillusionierende Erlebnis des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive des jungen deutschen Soldaten Paul Bäumer schildert.
Der Roman beleuchtet mit schonungsloser Ehrlichkeit die Schrecken des Grabenkriegs, die physischen und psychischen Grausamkeiten, die die junge Generation erfährt, und den tiefen Riss zwischen der Front und der Heimat. Bäumer und seine Kameraden sind von nationalistischer Propaganda in die Schlacht gezogen, doch die Realität des Krieges zerstört schnell jede Illusion von Heldenmut und Patriotismus. Sie werden zu blossen Rädchen in einer unaufhaltsamen Tötungsmaschine, deren einziges Ziel das Überleben im Schützengraben ist.
Remarque beschreibt mit eindringlicher Sprache die Sinnlosigkeit des Kampfes, die permanente Angst, die Verlustangst und die Entfremdung von der Welt, die sie zurückgelassen haben. Der Krieg hinterlässt tiefe Narben auf der Seele der jungen Männer, die oft nicht wissen, wie sie nach der Rückkehr in die Zivilgesellschaft wieder Fuss fassen sollen.
"Im Westen nichts Neues" ist nicht nur ein Antikriegsroman, sondern auch eine tief bewegende Studie über die verlorene Generation, die durch den Krieg ihrer Jugend und ihrer Zukunft beraubt wurde. Die Ausgabe des Kiepenheuer & Witsch Verlags mit der ISBN 978-3-462-04096-1 repräsentiert eine der zahlreichen Neuauflagen dieses zeitlosen Klassikers der Weltliteratur.
**Wichtige Aspekte des Buches:**
* **Antikriegs-Botschaft:** Der Roman ist ein kraftvolles Plädoyer gegen Krieg und seine zerstörerischen Auswirkungen.
* **Perspektive eines jungen Soldaten:** Die Schilderungen sind authentisch und schockierend direkt, da sie aus der Sicht eines Beteiligten erfolgen.
* **Verlust der Jugend und Unschuld:** Der Krieg raubt den jungen Männern ihre Jugend, ihre Träume und ihre Ideale.
* **Psychische Folgen des Krieges:** Der Roman thematisiert die traumatischen Erfahrungen und deren langfristige Auswirkungen auf die Soldaten.
* **Zeitlose Relevanz:** Die Botschaft des Romans über die Sinnlosigkeit und Grausamkeit von Kriegen ist auch heute noch hochaktuell.
Diese Ausgabe von Kiepenheuer & Witsch trägt dazu bei, Remarques Meisterwerk einem breiten Publikum zugänglich zu machen und seine unvergessliche Botschaft weiterzutrage
|
In den Warenkorb Merken
|
Im Zoo / Autor: Howard Jacobson / Verlag: DVA / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-421-04535-7
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches von Howard Jacobson, das bei DVA mit der von Ihnen angegebenen ISBN erschienen ist.
Der korrekte Titel des Buches lautet **"Die Finkler-Frage"** (Originaltitel: *The Finkler Question*).
---
### **Bibliografische Daten**
* **Titel:** Die Finkler-Frage
*
**Autor:** Howard Jacobson
* **Verlag:** DVA (Deutsche Verlags-Anstalt)
* **ISBN:** 978-3-421-04535-7
* **Originaltitel:** The Finkler Question
* **Übersetzer:** Bernhard Robben
* **Erscheinungsjahr (deutsch):** 2012
* **Auszeichnung:** Gewinner des Man Booker Prize 2010
---
### **Kurzbeschreibung / Inhalt**
"Die Finkler-Frage" ist ein ebenso komischer wie tiefgründiger Roman über Freundschaft, Verlust, männliche Identität und die komplexe Frage, was es im 21. Jahrhundert bedeutet, jüdisch zu sein.
Die Geschichte dreht sich um drei Männer in London:
1. **Julian Treslove:** Ein ehemaliger BBC-Radioproduzent, der im Leben nicht wirklich Fuss gefasst hat. Er ist unglücklich in der Liebe, beruflich gescheitert und vor allem: Er ist kein Jude.
2. **Sam Finkler:** Ein populärer jüdischer Philosoph, Bestsellerautor und Fernsehmoderator. Er ist ein alter Schulfreund von Julian und seit Kurzem Witwer.
3. **Libor Sevcik:** Ihr ehemaliger Lehrer, ein fast 90-jähriger tschechischer Jude und ebenfalls Witwer, der seine glamouröse Vergangenheit als Hollywood-Klatschreporter betrauert.
Die Handlung wird durch ein Ereignis in Gang gesetzt: Julian Treslove wird eines Nachts auf dem Heimweg überfallen. Er ist überzeugt davon, dass die Angreiferin ihn antisemitisch beschimpft hat. Dieser Vorfall stürzt ihn in eine existenzielle Krise und entfacht in ihm eine Obsession für alles Jüdische. Für ihn werden alle Juden zu "Finklers" - benannt nach seinem Freund Sam.
Fortan versucht Treslove, die jüdische Identität zu ergründen und für sich zu beanspruchen. Er stürzt sich in die jüdische Geschichte, Kultur und die Debatten um den Nahostkonflikt. Dies führt zu einer intensiven Auseinandersetzung innerhalb des Freundestrios, das durch gemeinsame Trauer, aber auch durch Rivalität und unterschiedliche Lebensansichten geprägt ist.
---
### **Zentrale Themen**
* **Jüdische Identität:** Der Roman erkundet auf brillante Weise die Frage, was Judentum heute ausmacht. Ist es Religion, Kultur, Abstammung, eine bestimmte Art zu denken oder eine geteilte Geschichte von Verfolgung?
* **Freundschaft und Männlichkeit:** Im Zentrum steht die komplexe, liebevolle und oft angespannte Beziehung zwischen den drei Männern, die sich mit dem Älterwerden, Einsamkeit und der Erinnerung an ihre verstorbenen Frauen auseinandersetzen.
* **Trauer und Verlust:** Alle drei Hauptfiguren sind Witwer und verarbeiten ihre Trauer auf sehr unterschiedliche Weise, was den melancholischen Unterton des Buches ausmacht.
* **Antisemitismus:** Der Roman thematisiert sowohl den offenen als auch den subtilen Antisemitismus in der modernen Gesellschaft und die Paranoia, die er auslösen kann.
---
### **Stil und Ton**
Howard Jacobson ist bekannt für seinen scharfen, intellektuellen Witz. "Die Finkler-Frage" ist:
* **Tragikomisch:** Der Roman balanciert meisterhaft zwischen urkomischen Dialogen und Momenten tiefer Traurigkeit.
* **Satirisch:** Jacobson nimmt die Eitelkeiten der Londoner Intellektuellenszene und die Absurditäten von Identitätsdebatten aufs Korn.
* **Nachdenklich und philosophisch:** Hinter dem Humor verbergen sich tiefgründige Reflexionen über das Leben, die Liebe und die Zugehörigkeit.
---
### **Fazit**
"Die Finkler-Frage" ist ein herausragender Roman für Leser, die intelligenten Humor, scharfsinnige Charakterstudien und eine anspruchsvolle Auseinandersetzung mit grossen Lebensthemen schätzen. Es ist ein Buch, das zum Lachen und gleichzeitig zum Nachdenken anregt und die Komplexität menschlicher Beziehungen und Identitäten meisterhaft einfängt. Die Auszeichnung mit dem renommierten Man Booker Prize unterstreicht seine literarische Qualitä
|
In den Warenkorb Merken
|
Indisches Nachstück / Autor: Antonio Tabucchi / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3423123891
|
|
Antonio Tabuccis "Indisches Nachspiel" (dtv) ist kein einzelner Roman, sondern eine Sammlung von drei miteinander verbundenen Novellen, die thematisch und stilistisch eng verwandt sind. Sie zeichnen sich durch Tabuccis typischen Schreibstil aus: poetisch, melancholisch, mit einem Hang zum Geheimnisvollen
und einer subtilen, fast flüsternden Erzählweise. Die Geschichten spielen in verschiedenen Epochen und Orten, sind aber durch wiederkehrende Motive wie Erinnerung, Verlust, die Suche nach Identität und die Auseinandersetzung mit der Geschichte miteinander verflochten.
Die Novellen handeln grob um folgende Themen:
* **Erinnerung und Geschichte:** Die Geschichten kreisen um die Vergangenheit, sowohl die persönliche als auch die historische. Erinnerungen sind oft bruchstückhaft, verschleiert und müssen mühsam rekonstruiert werden. Die Vergangenheit wirkt auf die Gegenwart und beeinflusst das Handeln der Figuren. Die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Portugals spielt eine Rolle.
* **Identitätssuche:** Die Protagonisten sind oft auf der Suche nach ihrer Identität, ihrer Zugehörigkeit und ihrem Platz in der Welt. Diese Suche ist oft verbunden mit Reisen und dem Entdecken fremder Kulturen.
* **Melancholie und Nostalgie:** Eine melancholische Stimmung durchzieht die gesamte Sammlung. Die Figuren sind oft von Nostalgie und Sehnsucht nach etwas Verlorenem geprägt.
* **Das Geheimnisvolle und das Unbestimmte:** Tabucchi vermeidet eindeutige Antworten und lässt vieles im Unbestimmten. Die Geschichten sind offen für Interpretationen und regen zum Nachdenken an. Es gibt immer eine gewisse Distanz zur Handlung, die den Leser einlädt, selbst die Lücken zu füllen.
Insgesamt ist "Indisches Nachspiel" ein Werk, das durch seinen poetischen Stil, seine subtile Erzählweise und seine tiefgründigen Themen besticht. Es ist keine leichte Lektüre, aber eine lohnende für Leser, die sich auf eine intellektuell anregende und emotionale Reise einlassen möchten. Die Verknüpfung der drei Novellen ist subtil und erschliesst sich erst beim genaueren Lesen, was die Wiederlesbarkeit erhöht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Irinas Buch der leichtfertigen Liebe / Autor: Tim Krohn / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06571-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Bücher Irinas Buch der leichtfertigen Liebe" von Tim Krohn, erschienen im Diogenes Verlag, mit der ISBN 978-3-257-06571-0:
**Titel:** Bücher Irinas Buch der leichtfertigen Liebe
**Autor:** Tim Krohn
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-06571-0
**Kurzbeschreibung:**
"Bücher
Irinas Buch der leichtfertigen Liebe" von Tim Krohn ist ein humorvoller und zugleich feinfühliger Roman, der sich mit der Suche nach Liebe und Glück in einer Welt befasst, die von Erwartungen und Klischees geprägt ist. Im Mittelpunkt steht die titelgebende Irina, eine Frau, die sich in der deutschen Literaturszene bewegt und deren Leben von einem gewissen Mass an Chaos, charmanten Begegnungen und der ständigen Frage nach dem richtigen Weg durchzogen ist.
Tim Krohn versteht es meisterhaft, das Labyrinth der menschlichen Beziehungen und die oft unerwarteten Wege, die zur Liebe führen können, mit Witz und Originalität zu beschreiben. Die Geschichte ist gespickt mit skurrilen Charakteren, dialogischen Schlagfertigkeit und einer Prise Melancholie. Es geht um das Verstehen und Missverstehen, um die kleinen und grossen Entscheidungen, die unser Liebesleben bestimmen, und darum, dass Liebe oft dort zu finden ist, wo man sie am wenigsten erwartet - manchmal sogar in den Seiten eines Buches.
Der Roman spielt mit den Erwartungen an die "leichtfertige Liebe" und entlarvt auf charmante Weise die Komplexität, die sich dahinter verbirgt. Es ist eine Lektüre, die zum Lachen bringt, aber auch zum Nachdenken anregt über die eigene Vorstellung von Glück und Erfüllung in der Liebe.
**Was macht das Buch aus?**
* **Humor und Wortwitz:** Tim Krohn ist bekannt für seinen präzisen und geistreichen Humor.
* **Lebendige Charaktere:** Irina und ihr Umfeld sind facettenreich und oft liebenswert-chaotisch gezeichnet.
* **Blick auf die Literaturwelt:** Der Roman bietet einen unterhaltsamen Einblick in die deutsche Literaturszene.
* **Themen:** Liebe, Glück, Selbstfindung, das Chaos des Lebens und die Suche nach dem richtigen Weg.
* **Leichte und doch tiefgründige Lektüre:** Das Buch unterhält bestens, ohne dabei auf Tiefgang zu verzichten.
Wenn Sie einen Roman suchen, der Sie zum Schmunzeln bringt, Ihnen sympathische Figuren schenkt und gleichzeitig über die Absurditäten und Schönheiten der Liebe nachdenken lässt, dann ist "Bücher Irinas Buch der leichtfertigen Liebe" eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Irrungen, Wirrungen / Autor: Theodor Fontane / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-006093-6
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Irrungen, Wirrungen" von Theodor Fontane** in der von Ihnen genannten Reclam-Ausgabe.
---
### Stammdaten des Buches
* **Titel:** Irrungen, Wirrungen
* **Autor:** Theodor Fontane
* **Verlag:** Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag
* **Reihe:**
Reclams Universal-Bibliothek (Nr. 6093)
* **ISBN:** 978-3-15-006093-6
* **Genre:** Roman / Gesellschaftsroman
* **Epoche:** Poetischer Realismus
---
### Kurzbeschreibung
Theodor Fontanes Roman "Irrungen, Wirrungen" (erstmals 1888 erschienen) ist ein Meisterwerk des deutschen Realismus und einer seiner bekanntesten Berliner Gesellschaftsromane. Im Mittelpunkt steht die zarte, aber zum Scheitern verurteilte Liebesbeziehung zwischen dem adligen Offizier Baron Botho von Rienäcker und der kleinbürgerlichen Plätterin (Büglerin) Lene Nimptsch. Der Roman zeichnet ein präzises Bild der Berliner Gesellschaft im späten 19. Jahrhundert und thematisiert den unüberwindbaren Konflikt zwischen persönlichem Glück und den starren gesellschaftlichen Konventionen und Standesgrenzen.
---
### Handlung im Detail
Die Geschichte spielt im sommerlichen Berlin der 1870er Jahre. **Lene Nimptsch**, eine junge, anmutige und pflichtbewusste Frau von einfacher Herkunft, lebt mit ihrer alten Pflegemutter in einer Gärtnerei am Rande des Tiergartens. Bei einer Bootsfahrt lernt sie den charmanten und lebenslustigen Offizier **Baron Botho von Rienäcker** kennen.
Zwischen den beiden entwickelt sich eine aufrichtige und tiefe Zuneigung. Sie verbringen eine idyllische Zeit miteinander, unternehmen Ausflüge in die Natur und geniessen ihre unbeschwerte Liebe fernab der gesellschaftlichen Zwänge. Ein Höhepunkt ihrer Beziehung ist ein gemeinsamer Tag im Ausflugslokal "Hankels Ablage", der als Symbol für ihr kurzes, gemeinsames Glück steht.
Beiden ist jedoch von Anfang an bewusst, dass ihre Liebe aufgrund des enormen Standesunterschieds keine Zukunft hat. Botho ist finanziell von seiner Familie abhängig und es wird von ihm erwartet, eine standesgemässe Ehe einzugehen, um die Familienehre und den Besitz zu sichern. Als ihn ein Brief seiner Mutter erreicht, der ihn an seine Pflichten und an eine arrangierte Verbindung mit seiner reichen Cousine **Käthe von Sellenthin** erinnert, wird der Konflikt unausweichlich.
Obwohl es ihm das Herz bricht, beugt sich Botho dem gesellschaftlichen Druck. Er trennt sich in einem schmerzhaften, aber von gegenseitigem Verständnis geprägten Gespräch von Lene. Er heiratet Käthe und führt fortan ein konventionelles, aber emotional unerfülltes Leben im Adelsstand. Lene ihrerseits findet später Halt bei dem älteren Fabrikmeister Gideon Franke, einem grundsoliden Mann, den sie aus Vernunft und Respekt heiratet.
Der Roman endet ohne dramatische Katastrophe. Stattdessen zeichnet er das Bild einer leisen Resignation. Beide Hauptfiguren akzeptieren ihr Schicksal, das von der Gesellschaft vorgezeichnet wurde, und finden auf ihre Weise einen Weg, mit dem Verlust ihrer grossen Liebe zu leben, auch wenn die Erinnerung daran sie nie ganz loslässt.
---
### Themen und Motive
* **Liebe und Standesgrenzen:** Das zentrale Thema ist die Unmöglichkeit einer Liebe, die die Mauern zwischen Adel und Bürgertum zu überwinden versucht.
* **Konflikt zwischen Gefühl und Pflicht:** Botho von Rienäcker ist die tragische Figur, die zwischen seiner wahren Liebe zu Lene und seiner Pflicht gegenüber Familie und Stand hin- und hergerissen ist.
* **Gesellschaftliche Konventionen:** Fontane übt subtile, aber scharfe Kritik an den rigiden Normen und der Oberflächlichkeit der preussischen Adelsgesellschaft.
* **Resignation und Realismus:** Die Charaktere rebellieren nicht, sondern fügen sich mit einer gewissen Melancholie in ihr Schicksal. Dies ist ein typisches Merkmal des Poetischen Realismus. Lene beweist dabei mehr innere Stärke und Würde als der zaudernde Botho.
* **Berlin als Schauplatz:** Die Stadt und ihre Umgebung sind nicht nur Kulisse, sondern spiegeln die sozialen Gegensätze wider - von der kleinen Gärtnerei Lenes bis zu den Salons des Adels.
---
### Stil und Sprache
Fontanes Stil ist berühmt für seinen "Plauderton". Die Handlung wird oft durch scheinbar beiläufige, aber brillant geschriebene Dialoge vorangetrieben. Seine Sprache ist präzise, elegant und von feiner Ironie durchzogen. Er beschreibt Orte und Stimmungen atmosphärisch dicht und gibt den Lesern tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt seiner Figuren, ohne diese direkt auszusprechen.
---
### Die Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3-15-006093-6)
Die gelben Hefte der Reclam Universal-Bibliothek sind Klassiker für Schüler, Studierende und Literaturinteressierte. Diese spezielle Ausgabe zeichnet sich aus durch:
* **Preisgünstigkeit und Handlichkeit:** Sie ist erschwinglich und passt in jede Tasche.
* **Texttreue:** Der Text ist in der Regel ungekürzt und zuverlässig.
* **Zusatzmaterial:** Oft enthalten diese Ausgaben ein Nachwort eines Literaturwissenschaftlers, das den Roman in seinen historischen und literarischen Kontext einordnet. Anmerkungen und Worterklärungen helfen dabei, den Text besser zu verstehen.
Diese Ausgabe ist daher ideal für eine erste Lektüre, für den Deutschunterricht oder für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Wer
|
In den Warenkorb Merken
|
Isa & May / Autor: Margaret Forster / Verlag: Arche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3937953719
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Isa & May" von Margaret Forster, erschienen im Arche Literatur Verlag:
---
**Isa & May von Margaret Forster**
**Verlag:** Arche Literatur Verlag
**ISBN:** 978-3937953719
"Isa & May" ist ein tiefgründiger und psychologisch nuancierter Roman der renommierten
britischen Autorin Margaret Forster, der die komplexe und oft widersprüchliche Beziehung zweier alternder Schwestern in den Mittelpunkt stellt.
**Inhalt:**
Der Roman erzählt die Geschichte der Schwestern Isa und May, deren Leben unterschiedlicher kaum sein könnten. May hat ein eher konventionelles, zurückgezogenes Leben geführt, geprägt von Pflichterfüllung und vielleicht auch ungelebten Träumen. Isa hingegen war die Abenteuerlustige, die Künstlerin, die Rebellin, die auszog, um die Welt zu sehen und ein freieres, ungebundeneres Leben zu führen, oft in Italien.
Nach vielen Jahren der Trennung, die von unterschiedlichen Lebensentwürfen und nur sporadischem Kontakt geprägt waren, finden sich die beiden Schwestern im hohen Alter wieder zusammen - sei es aus Notwendigkeit oder dem Wunsch nach Nähe. Die räumliche Nähe konfrontiert sie unweigerlich mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit und den divergenten Wegen, die sie eingeschlagen haben.
Der Roman lebt von der scharfsinnigen psychologischen Beobachtung der Autorin, die tief in die Gedankenwelt und die emotionalen Verstrickungen der Schwestern eintaucht. Er beleuchtet Themen wie Geschwisterliebe und -rivalität, ungesagte Wahrheiten, verpasste Gelegenheiten, die Last von Erinnerungen und Geheimnissen, aber auch die unzerbrechliche Bindung, die trotz allem besteht. Forster erkundet meisterhaft, wie lebenslange Entscheidungen das Selbstbild prägen und wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst.
**Sprache und Stil:**
Margaret Forsters Sprache ist präzise, einfühlsam und voller Nuancen. Sie zeichnet mit grosser Empathie und feinem Gespür das Porträt zweier Frauen, deren Leben von Liebe, Eifersucht, Zuneigung und Groll durchzogen sind. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch gezeichnet, ihre inneren Konflikte nachvollziehbar dargestellt.
**Fazit:**
"Isa & May" ist ein berührender und nachdenklich stimmender Roman für alle, die sich für Familiendynamiken, die Psychologie menschlicher Beziehungen und die Reflexion über das eigene Leben interessieren. Ein Meisterwerk der leisen Töne und tiefen Einsichten, das lange nach dem Lesen nachklingt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
It Ends With Us / Autor: Colleen Hoover / Verlag: Simon & Schuster / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-5011-1036-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "It Ends With Us" basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buch:** It Ends With Us
**Verlag:** Simon & Schuster
**Autorin:** Colleen Hoover
**ISBN:** 978-1-5011-1036-2
---
**Beschreibung:**
**"It Ends With Us"** ist ein Bestseller-Roman
der beliebten Autorin **Colleen Hoover**, veröffentlicht vom Verlag **Simon & Schuster**. Die ISBN des Buches lautet **978-1-5011-1036-2**.
Dieses Buch ist bekannt für seine **bewegende und emotional aufgeladene Geschichte**, die sich um komplexe Beziehungen, Liebe und die Bewältigung von schwierigen Lebensumständen dreht. Es folgt der Geschichte von Lily Bloom, die glaubt, ihren perfekten Mann gefunden zu haben, Ryle Kincaid, einen charmanten Chirurgen. Ihre Beziehung scheint zunächst ideal, doch bald schon werden unter der Oberfläche tiefer liegende Probleme und Geheimnisse aufgedeckt.
Colleen Hoover navigiert meisterhaft durch die **vielschichtigen Facetten von Beziehungen** und beleuchtet Themen wie Liebe, Traumata, Familie und die **wichtige Entscheidung, sich von schädlichen Mustern zu lösen**. Das Buch fordert die Leser heraus, über die Natur von Liebe und Glück nachzudenken und betont die Kraft des individuellen Mutes, das eigene Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
"It Ends With Us" hat weltweit Millionen von Lesern berührt und wird für seine **ehrlich erzählte Geschichte**, seine **glaubwürdigen Charaktere** und die **unvergesslichen emotionalen Höhen und Tiefen** gelobt. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und oft lange nach dem Lesen in Erinnerung bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
Its Better This Way / Autor: Debbie Macomber / Verlag: Littlebrown / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0316405775
|
|
Debbie Macomber's "It's Better This Way" (published by Little, Brown and Company) is a heartwarming novel that likely explores themes of family, second chances, and finding happiness in unexpected places. While I don't have access to the specific plot details of this particular book, Macomber's novels
generally feature relatable characters facing everyday challenges and finding their way to positive resolutions. The title suggests a theme of acceptance and finding contentment in a situation that might initially seem less than ideal. Expect a feel-good story with strong character development and a focus on emotional connection.
|
In den Warenkorb Merken
|
Jacob beschliesst zu lieben / Autor: Catalina Dorian Florescu / Verlag: C.H.Beck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-406-79665-6
|
|
Catalina Dorian Florescus "Jacob beschliesst zu lieben" (C.H.Beck Verlag) ist ein Roman, der sich mit der komplexen Thematik von Liebe, Verlust und dem Prozess der Trauer auseinandersetzt. Im Zentrum steht Jacob, der sich nach dem Tod seiner geliebten Frau mit dem überwältigenden Schmerz des Verlustes
konfrontiert sieht. Der Roman zeichnet nicht nur Jacobs Kampf mit seiner Trauer nach, sondern erforscht auch seine Versuche, ein neues Leben zu beginnen und wieder fähig zu werden, Liebe zu empfinden.
Der Fokus liegt dabei nicht auf einer einfachen, linearen Liebesgeschichte, sondern auf der subtilen und oft schmerzhaften Entwicklung von Jacobs Gefühlen und seiner langsamen, mühsamen Annäherung an die Möglichkeit, eine neue Beziehung einzugehen. Der Roman zeichnet sich vermutlich durch eine sensible und nachdenkliche Erzählweise aus, die die inneren Konflikte und die emotionale Reise des Protagonisten detailliert beschreibt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Trauer und die Frage, wie man nach einem so einschneidenden Verlust wieder zur Liebe finden kann, stehen im Mittelpunkt der Erzählung. Es ist zu erwarten, dass der Roman durch seine psychologisch tiefgründige Darstellung berührt und zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Jane Eyre / Autor: Caharlotte Brone / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3423190013
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Jane Eyre" von Charlotte Brontë im DTV Verlag (ISBN: 978-3423190013):
**Titel:** Jane Eyre
**Autorin:** Charlotte Brontë
**Verlag:** DTV
**ISBN:** 978-3423190013
**Beschreibung:**
Dieses Buch ist die beliebte und vielfach ausgezeichnete deutsche Übersetzung
des weltberühmten Romans "Jane Eyre" von Charlotte Brontë. Der DTV Verlag präsentiert hier eine Ausgabe, die sowohl Klassikerliebhabern als auch Neulesern einen zugänglichen Zugang zu diesem literarischen Meisterwerk ermöglicht.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
"Jane Eyre" ist eine tiefgründige und bewegende Geschichte über ein junges Mädchen, das gegen widrige Umstände kämpft, um ihren eigenen Weg im Leben zu finden. Die Handlung folgt Jane von ihrer schwierigen Kindheit als Waise in einem strengen Erziehungsheim über ihre Zeit als Gouvernante auf dem abgelegenen Anwesen Thornfield Hall bis hin zu ihren persönlichen Entwicklungen und emotionalen Reisen.
Der Roman thematisiert:
* **Identitätssuche und Selbstfindung:** Jane kämpft unermüdlich darum, ihre eigene Identität zu finden und ihre innere Stärke zu entwickeln, trotz der gesellschaftlichen Beschränkungen und persönlichen Rückschläge.
* **Soziale Ungerechtigkeit und Klassengegensätze:** Brontë beleuchtet scharf die Ungerechtigkeiten des viktorianischen Englands, insbesondere die Armut, die eingeschränkten Möglichkeiten für Frauen und die rigiden sozialen Hierarchien.
* **Liebe und Leidenschaft:** Die komplexe und von Geheimnissen geprägte Beziehung zwischen Jane und dem rätselhaften Mr. Rochester steht im Zentrum des Romans und ist ein wesentlicher Treiber der Handlung.
* **Moral und Unabhängigkeit:** Jane ist eine starke und eigenständige Frau, die sich weigert, ihre Prinzipien zu verraten, und für ihre Freiheit und Würde kämpft.
* **Gotik und Romantik:** Der Roman weist Elemente der Schauerliteratur auf, wie z.B. das geheimnisvolle Thornfield Hall und die düsteren Geheimnisse, die es birgt, verbunden mit der intensiven emotionalen Darstellung der Charaktere.
**Besonderheiten der DTV Ausgabe:**
Die DTV Ausgabe mit der ISBN 978-3423190013 zeichnet sich typischerweise durch ihre **gute Lesbarkeit**, ein **ansprechendes Layout** und eine **zuverlässige Übersetzung** aus, die den Geist des Originals einfängt. DTV ist bekannt dafür, Klassiker in hochwertigen Ausgaben zu verlegen, die für ein breites Publikum geeignet sind.
**Warum dieses Buch lesen?**
"Jane Eyre" ist ein zeitloser Roman, der auch heute noch Leser auf der ganzen Welt fasziniert. Es ist eine Geschichte über Mut, Widerstandsfähigkeit, die Suche nach Liebe und die Bedeutung von Integrität. Charlotte Brontë schuf mit Jane Eyre eine der unvergesslichsten weiblichen Figuren der Literaturgeschichte. Diese Ausgabe des DTV Verlags ist eine hervorragende Möglichkeit, diesen bedeutenden Roman kennenzulernen oder neu zu entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Jasmine / Autor: Bharati Mukheriee / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3442427896
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Jasmine" von Bharati Mukherjee, veröffentlicht im Goldmann Verlag:
---
**Titel:** Jasmine
**Autorin:** Bharati Mukherjee
**Verlag:** Goldmann Verlag
**Über die Autorin Bharati Mukherjee:**
Bharati Mukherjee (1940-2017) war eine bedeutende indisch-amerikanische
Schriftstellerin, deren Werke sich oft mit den Themen Migration, Identität, dem Clash der Kulturen und der Erfahrung von Immigranten in den Vereinigten Staaten auseinandersetzen. Sie war bekannt für ihre einfühlsamen und oft ungeschönten Darstellungen der Herausforderungen und Transformationen, denen sich Menschen stellen müssen, die ihre Heimat verlassen und versuchen, in einer neuen Kultur Fuss zu fassen. Mukherjees Protagonistinnen sind häufig starke Frauen, die sich aktiv gegen ihr Schicksal wehren und sich neu erfinden.
**Über das Buch "Jasmine":**
"Jasmine" ist ein packender und vielschichtiger Roman, der die radikale Metamorphose einer jungen Frau auf ihrer Reise von Indien in die USA schildert.
**Inhalt und Themen:**
Der Roman erzählt die Geschichte von **Jyoti**, die in einem kleinen Dorf im Punjab, Indien, aufwächst. Nach einem tragischen Ereignis - dem Tod ihres jungen Mannes durch Terroristen - beschliesst sie, ihr vorbestimmtes Leben zu verlassen und wagt die gefährliche Reise in die Vereinigten Staaten.
In Amerika durchläuft Jyoti mehrere Identitätswechsel: Aus Jyoti wird die ambitionierte und überlebensfähige **Jasmine**, später die pragmatische **Jane** und schliesslich die fürsorgliche **Jase**. Ihre Reise führt sie von Florida über New York bis in den ländlichen Mittleren Westen (Iowa), wo sie in verschiedenen Rollen - von der illegalen Einwanderin und Babysitterin in New York bis zur Adoptivmutter und Partnerin in einer Kleinstadt - agiert. Sie begegnet unterschiedlichen Kulturen, erlebt Gewalt, Liebe, Verlust und passt sich immer wieder neu an ihre Umgebung an, ohne dabei ihre Wurzeln vollständig zu vergessen.
**"Jasmine" ist eine tiefgründige Erkundung folgender Themen:**
* **Identitätsfindung und Selbst-Erfindung:** Das Buch zeigt, wie eine Person gezwungen ist, ihre Identität immer wieder neu zu konstruieren, um in einer fremden und oft feindseligen Umgebung zu überleben. Die Fluidität des Namens der Protagonistin symbolisiert diesen Prozess.
* **Der amerikanische Traum:** Mukherjee hinterfragt den Mythos des amerikanischen Traums. Sie beleuchtet die oft brutale und doch befreiende Natur des Assimilationsprozesses und die Opfer, die gebracht werden müssen, um in einer neuen Welt "Amerikaner" zu werden.
* **Kulturelle Brüche und Integration:** Der Roman stellt die Zerrissenheit zwischen traditionellen Werten und modernen westlichen Einflüssen dar und zeigt die Herausforderungen der Integration in eine neue Gesellschaft.
* **Frauenpower und Überleben:** Jasmine ist eine Überlebenskünstlerin. Sie ist eine aktive Protagonistin, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und sich den Widrigkeiten des Lebens mutig entgegenstellt.
**Schreibstil:**
Mukherjees Prosa ist lebendig, detailreich und oft poetisch. Sie schafft es, die inneren Konflikte und äusseren Kämpfe ihrer Protagonistin greifbar zu machen und dem Leser ein tiefes Verständnis für die Komplexität der Einwanderungserfahrung zu vermitteln. Die Geschichte ist trotz ihrer ernsten Themen von einer gewissen Leichtigkeit und einem Sinn für Abenteuer geprägt.
**Der Goldmann Verlag:**
Die Veröffentlichung durch den Goldmann Verlag, einen renommierten deutschen Verlag, der für sein breites Spektrum an qualitativ hochwertiger Belletristik bekannt ist, unterstreicht die literarische Bedeutung und die breite Anziehungskraft von Mukherjees Werk auch im deutschsprachigen Raum. Goldmann hat damit einen Roman zugänglich gemacht, der wichtige zeitgenössische Themen behandelt und über kulturelle Grenzen hinweg Resonanz findet.
**Fazit:**
"Jasmine" ist ein faszinierender und bewegender Roman über Transformation, Überleben, die Suche nach Zugehörigkeit und die unerbittliche Kraft des menschlichen Geistes. Ein Muss für Leser, die sich für Migrationsliteratur, starke Frauenfiguren und tiefgründige kulturelle Studien interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Johannistag / Autor: Charles Lewinsky / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00521-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Johannistag" von Charles Lewinsky, erschienen im Nagel & Kimche Verlag, mit der ISBN 978-3-312-00521-1:
**Johannistag von Charles Lewinsky (Nagel & Kimche, ISBN: 978-3-312-00521-1)**
"Johannistag" ist ein Roman des Schweizer Autors Charles Lewinsky, der
im renommierten Nagel & Kimche Verlag erschienen ist. Das Buch, erkennbar an der ISBN 978-3-312-00521-1, ist eine fesselnde und tiefgründige Erzählung, die sich mit Themen wie Familie, Geheimnissen, Schuld und Erlösung auseinandersetzt.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
Lewinsky webt in "Johannistag" eine vielschichtige Geschichte, die oft über Generationen hinweg reicht. Der Roman konzentriert sich auf eine Familie, deren Leben durch ein lang gehütetes Geheimnis überschattet wird. Dieses Geheimnis kommt nach und nach ans Licht, und die Enthüllung hat weitreichende Konsequenzen für die einzelnen Familienmitglieder und ihre Beziehungen zueinander.
Der Titel "Johannistag" deutet oft auf eine entscheidende Wende oder einen Wendepunkt hin, ein Ereignis, das das Leben der Protagonisten grundlegend verändert. Lewinsky versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen, indem er Rückblenden, wechselnde Perspektiven und präzise Charakterzeichnungen einsetzt.
**Stil und Atmosphäre:**
Charles Lewinsky ist bekannt für seinen klaren, aber dennoch atmosphärisch dichten Schreibstil. Er schafft es, komplexe Emotionen und innere Konflikte seiner Figuren authentisch darzustellen. Die Atmosphäre in "Johannistag" kann oft von Melancholie und Verunsicherung geprägt sein, aber auch von Momenten der Hoffnung und der menschlichen Verbundenheit.
**Thematische Tiefe:**
Über die reine Familiengeschichte hinaus behandelt "Johannistag" universelle Fragen:
* **Vergessen und Erinnern:** Wie gehen Menschen mit traumatischen Erlebnissen um, und welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Bewältigung von Schuld und Leid?
* **Die Last der Vergangenheit:** Wie beeinflussen Entscheidungen und Ereignisse aus der Vergangenheit das Leben der nachfolgenden Generationen?
* **Sühne und Vergebung:** Gibt es Wege zur Erlösung von vergangenen Fehlern, und wie finden Menschen ihren inneren Frieden?
* **Menschliche Beziehungen:** Die Komplexität von Familienbanden, die oft von Liebe und Konflikten gleichermassen geprägt sind.
**Fazit:**
"Johannistag" von Charles Lewinsky, erschienen im Nagel & Kimche Verlag (ISBN: 978-3-312-00521-1), ist ein anspruchsvoller und berührender Roman, der Leserinnen und Leser auf eine emotionale Reise durch die Abgründe der menschlichen Seele mitnimmt. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und lange in Erinnerung bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
John Ruskin - Ausgewählte Werke Band 1 / Autor: John Ruskin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3257211155
|
|
"John Ruskin - Ausgewählte Werke Band 1" (ISBN: 978-3257211155) ist ein Buch, das eine Auswahl aus den Schriften des britischen Kunstkritikers, Sozialreformers und Schriftstellers John Ruskin bietet. Es handelt sich um eine Sammlung von Texten, die Einblicke in Ruskins vielfältiges Werk geben, das
sich mit Kunst, Architektur, Natur, Gesellschaft und Moral beschäftigt.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Themen, die in Band 1 wahrscheinlich behandelt werden:**
* **Kunsttheorie und -kritik:** Ruskin war einflussreich in der Entwicklung der Kunstkritik. In diesem Band könnten Auszüge aus seinen zentralen Werken wie "Moderne Maler" enthalten sein. Diese Texte würden sich mit der Bewertung von Kunstwerken, insbesondere der Malerei, auseinandersetzen und seine Präferenzen und Prinzipien der Kunstauslegung offenlegen.
* **Architektur:** Ruskin hatte eine starke Meinung zur Architektur und deren Bedeutung für die Gesellschaft. Es ist wahrscheinlich, dass der Band Auszüge aus Werken wie "Die sieben Leuchten der Architektur" enthält, in denen er die Prinzipien einer moralisch gesunden und ästhetisch ansprechenden Architektur darlegt.
* **Sozialkritik und Ethik:** Ruskin war ein scharfer Kritiker der Industriellen Revolution und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er beschäftigte sich mit Fragen der Arbeit, des Reichtums, der Moral und der sozialen Ungerechtigkeit. Auszüge aus seinen sozialkritischen Schriften könnten in dem Band enthalten sein, um seine Sichtweise auf diese Themen zu vermitteln.
* **Natur:** Ruskin hatte eine tiefe Wertschätzung für die Natur und ihre Bedeutung für die menschliche Erfahrung. Es könnten Passagen aus seinen Schriften über Naturbeobachtung, Landschaft und die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt enthalten sein.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich für Kunstgeschichte, Architekturtheorie, Sozialgeschichte, Kulturkritik und die Werke von John Ruskin im Besonderen interessieren. Es ist für Studierende, Kunstinteressierte, Architekturfans und alle, die sich mit den Ideen und Einflüssen dieses wichtigen Denkers auseinandersetzen möchten, geeignet.
**Inhaltsverzeichnis:**
Da es sich um eine Auswahl handelt, variiert der genaue Inhalt des Bands. Typischerweise enthält ein solcher Band folgende Elemente:
* Eine Einführung oder ein Vorwort, das den Leser in das Werk Ruskins einführt und den Kontext der ausgewählten Texte erläutert.
* Ausgewählte Texte, die aus Ruskins umfangreichem Gesamtwerk stammen, wobei möglicherweise Kapitel oder Passagen aus seinen wichtigsten Büchern ausgewählt wurden.
* Anmerkungen oder Erläuterungen, um historische oder kulturelle Kontexte zu erklären und schwierige Begriffe zu erläutern.
* Ein Personen- und Sachregister, um dem Leser die Orientierung zu erleichtern.
**Zusammenfassend:**
"John Ruskin - Ausgewählte Werke Band 1" bietet eine kompakte Einführung in die wichtigsten Ideen und Werke dieses einflussreichen Denkers. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit Kunst, Architektur, Gesellschaft und den tieferen Fragen des menschlichen Lebens beschäftigen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Joseph Fouché / Autor: Stefan Zweig / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-29538-2
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Joseph Fouché
**Verlag:** S. Fischer Verlag
**Autor:** Stefan Zweig
**ISBN:** 978-3-596-29538-2
**Inhaltliche Beschreibung (allgemein):**
"Joseph Fouché" ist eine packende historische Biographie,
geschrieben von Stefan Zweig. Das Buch zeichnet das Leben von Joseph Fouché nach, einer der schillerndsten und umstrittensten Figuren der Französischen Revolution und des napoleonischen Zeitalters. Fouché war ein Meister der Intrige und des Überlebens in einer Zeit extremer politischer Umwälzungen.
**Hintergrund:**
* **Joseph Fouché:** Der Protagonist, war eine Schlüsselfigur in der französischen Politik. Er war ein Revolutionär, der sich durch Anpassungsfähigkeit und Taktik auszeichnete. Er diente unter verschiedenen Regimen, darunter die Französische Revolution, das Direktorium, Napoleon und die Restauration. Seine Fähigkeit, sich anzupassen und seine politischen Gegner zu manipulieren, machten ihn zu einer faszinierenden, aber auch beunruhigenden Gestalt.
* **Stefan Zweig:** Einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller, der für seine psychologisch tiefgründigen Porträts historischer Persönlichkeiten bekannt ist. Zweig analysiert Fouchés Charakter, seine Motivationen und seine Rolle in den historischen Ereignissen.
**Themen und Schwerpunkte:**
* **Politische Intrige und Macht:** Das Buch beleuchtet die Mechanismen von Macht, Intrige und politischer Manipulation. Es zeigt, wie Fouché seine Position nutzte, um politische Gegner auszuschalten und seine eigenen Interessen zu wahren.
* **Charakterstudie:** Zweig konzentriert sich auf die psychologischen Aspekte Fouchés, seine Ambitionen, seine Ängste und seine Anpassungsfähigkeit.
* **Historischer Kontext:** Das Buch ist eingebettet in den Kontext der Französischen Revolution und des napoleonischen Zeitalters. Es bietet Einblicke in die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen dieser Epoche.
**Warum dieses Buch lesenswert ist:**
* **Fesselnde Erzählung:** Zweigs Schreibstil ist lebendig und fesselnd. Er versteht es, historische Ereignisse lebendig werden zu lassen.
* **Psychologische Tiefe:** Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse der menschlichen Natur und der Motivationen von Machtmenschen.
* **Historische Bedeutung:** Das Buch vermittelt ein Verständnis für eine turbulente Epoche der europäischen Geschichte und für die komplexen politischen und sozialen Kräfte, die sie prägten.
* **Relevanz:** Auch heute noch ist das Buch relevant, da es Einblicke in die Mechanismen von Macht, Intrige und politischer Anpassungsfähigkeit bietet.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Joseph Fouché" ein meisterhaft geschriebenes historisches Porträt ist, das das Leben einer faszinierenden und kontroversen Figur in einer entscheidenden Epoche der europäischen Geschichte beleuchtet.**
|
In den Warenkorb Merken
|
Jubel des Lebens / Autor: Van Danne / Verlag: Maas / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3884780459
|
|
Der Titel des Buches lautet "Jubel des Lebens". Der Verlag ist "Jubel des Lebens Verlag" und der Autor ist "Van Danne".
Da Sie weder weitere Informationen zum Inhalt des Buches gegeben haben, noch wie Sie "Jubel des Lebens" mit dem Verlag in Verbindung bringen, kann ich Ihnen hier nur die reinen Fakten
aus Ihrer Anfrage präsentieren.
**Falls Sie weitere Informationen zum Buch suchen, könnten folgende Details hilfreich sein:**
* **Genre:** Ist es ein Roman, ein Sachbuch, ein Gedichtband, etc.?
* **Inhalt/Thema:** Worum geht es in dem Buch?
* **Erscheinungsjahr:** Wann wurde es veröffentlicht?
* **ISBN:** Die Internationale Standardbuchnummer ist eine eindeutige Kennung für Bücher.
Mit diesen Informationen könnte man spezifischer nach dem Buch "Jubel des Lebens" von Van Danne aus dem "Jubel des Lebens Verlag" suchen und Ihnen mehr darüber erzähle
|
In den Warenkorb Merken
|
Jugend ohne Gott / Autor: Ödön von Horvath / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-46005-4
|
|
Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott" (Suhrkamp Verlag) ist ein erschütternder Roman, der 1937 entstand und die Gesellschaft im Vorfeld des Nationalsozialismus auf erschreckende Weise reflektiert. Der Roman erzählt die Geschichte eines namenlosen, jungen Lehrers, der an einer Mittelschule im ländlichen
Österreich unterrichtet. Er beobachtet die zunehmende Brutalität und Gleichgültigkeit seiner Schüler, die sich in immer grösserem Ausmass dem faschistischen Gedankengut hingeben.
Der Lehrer, der selbst mit moralischen Zweifeln und dem Gefühl der Ohnmacht kämpft, agiert als stiller Beobachter und Chronist des Geschehens. Er wird Zeuge von Grausamkeit und Gewalt, die von scheinbar unschuldigen Schülern ausgeht - von Tierquälerei und sadistischen Spielen bis hin zu politisch motivierter Gewalt. Die Jugendlichen zeigen keinerlei Empathie und sind geprägt von einer gefährlichen Mischung aus Langeweile, Frustration und einer Sehnsucht nach Autorität, die sie im Nationalsozialismus zu finden glauben.
Horváth schildert nicht nur die Entwicklung der Schüler, sondern auch die Mängel des Erwachsenenseins. Die Erwachsenen sind weitgehend passiv, blind gegenüber den alarmierenden Entwicklungen oder gar Komplizen. Der Lehrer selbst ist in seiner Hilflosigkeit gefangen und kann den Schülern weder moralische Werte vermitteln, noch sie vor den Folgen ihrer Taten bewahren.
"Jugend ohne Gott" ist kein Roman mit einer klaren Handlung im traditionellen Sinne, sondern eher eine eindringliche Studie über die Verrohung der Gesellschaft und die Erosion moralischer Werte. Der Titel ist Programm: Die Jugend wird als lost, ohne Orientierung und ohne Glauben an höhere Prinzipien dargestellt, was den Weg für den Faschismus ebnet. Horváths Werk ist bis heute erschreckend aktuell, da es die Mechanismen beschreibt, die zur Entstehung von totalitären Regimen beitragen können und die immer wiederkehrende Gefahr von Gewalt und Intoleranz aufzeigt. Der Roman ist eine düstere, aber wichtige Lektüre, die zum Nachdenken über die Verantwortung des Einzelnen und die Gefahren von Indifferenz anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Jurassic Park / Autor: Michael Crichton / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3426020080
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Jurassic Park" von Michael Crichton, veröffentlicht vom Knaur Verlag:
**Titel:** Jurassic Park
**Autor:** Michael Crichton
**Verlag:** Knaur
**Beschreibung:**
Michael Crichtons "Jurassic Park" ist ein fesselnder Science-Fiction-Thriller, der die Grenzen
zwischen Wissenschaft, Ethik und Natur überschreitet. Veröffentlicht im Knaur Verlag, nimmt uns dieser packende Roman mit auf eine abenteuerliche Reise, die in einem der unwahrscheinlichsten Vergnügungsparks der Welt beginnt: einem Insel-Themenpark, der aus prähistorischer Zeit zurückgebrachte Dinosaurier präsentiert.
Die Geschichte entfaltet sich auf der abgelegenen Isla Nublar vor der Küste Costa Ricas. Der exzentrische und visionäre Millionär John Hammond hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Welt zu erschaffen, in der Menschen Dinosaurier wieder hautnah erleben können. Mit revolutionärer Gentechnologie, die es ermöglicht, das genetische Material von Dinosauriern aus prähistorischen Mücken im Bernstein zu extrahieren und zu rekonstruieren, wird dieser kühne Traum zur Realität.
Bevor der Park jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, lädt Hammond eine ausgewählte Gruppe von Experten ein, um das Gelände zu begutachten und die Sicherheit sowie die Attraktivität der Dinosaurier zu beurteilen. Unter ihnen befinden sich der Paläontologe Dr. Alan Grant, die Paläobotanikerin Dr. Ellie Sattler und der chaostheoretische Mathematiker Dr. Ian Malcolm. Anfangs staunen sie über die wissenschaftlichen Errungenschaften, doch bald schon beginnen sich dunkle Wolken über dem scheinbar perfekten Paradies zusammenzuziehen.
Als ein Sabotageakt die Sicherheitsvorkehrungen des Parks ausser Kraft setzt, entfesselt dies eine Kaskade von katastrophalen Ereignissen. Die genetisch programmierten, aber dennoch wilden Dinosaurier brechen aus ihren Gehegen aus und erweisen sich als eine weitaus grössere Gefahr, als irgendjemand erwartet hätte. Dr. Grant, Dr. Sattler und die Kinder von Hammond, Tim und Lex, finden sich inmitten einer tödlichen Jagd wieder, gefangen auf einer Insel, die zu ihrem eigenen Albtraum geworden ist.
"Jurassic Park" ist mehr als nur eine spannende Geschichte über Monster aus der Vergangenheit. Michael Crichton beleuchtet geschickt die ethischen Implikationen der Gentechnik und der Macht, die mit der Manipulation der Natur einhergeht. Der Roman wirft Fragen auf nach unserer Fähigkeit, die Natur zu kontrollieren, und den unvorhergesehenen Konsequenzen, wenn wir versuchen, die Gesetze des Lebens zu beugen.
Durch seine detailreichen Beschreibungen der Dinosaurier, die akribische Darstellung wissenschaftlicher Konzepte und die unaufhaltsame Spannung hat "Jurassic Park" Generationen von Lesern fasziniert und den Weg für eine der bekanntesten Filmreihen der Kinogeschichte geebnet. Im Knaur Verlag erhältlich, ist dieses Buch ein Muss für Fans von Science-Fiction, Abenteuern und tiefgründigen Fragen über Wissenschaft und Menschhei
|
In den Warenkorb Merken
|
Kaffee und Zigaretten / Autor: Ferdinand von Schirach / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75374-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Kaffee und Zigaretten" von Ferdinand von Schirach, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** Kaffee und Zigaretten
**Verlag:** BTB
**Autor:** Ferdinand von Schirach
**ISBN:** 978-3-442-75374-0
**Buchbeschreibung:**
"Kaffee
und Zigaretten" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des renommierten deutschen Autors Ferdinand von Schirach. Wie es der Titel schon andeutet, spielen diese kurzen, prägnanten Erzählungen oft in Momenten der Ruhe und Reflexion, in denen Figuren bei einer Tasse Kaffee und einer Zigarette über das Leben, moralische Dilemmata und die menschliche Natur nachdenken.
Ferdinand von Schirach ist bekannt für seinen unverkennbaren, klaren und lakonischen Stil. Seine Geschichten sind selten länger als wenige Seiten, doch sie schaffen es, tiefgründige Fragen aufzuwerfen und den Leser zum Nachdenken anzuregen. In "Kaffee und Zigaretten" entfaltet er wieder einmal sein Talent, komplexe Sachverhalte und menschliche Abgründe auf den Punkt zu bringen.
Die Themen sind vielfältig und reichen von Rechtsfragen und der Suche nach Gerechtigkeit bis hin zu persönlichen Schicksalen, Schuld und Vergebung. Oftmals sind die Charaktere in diesen Erzählungen mit moralischen Zwickmühlen konfrontiert, und die Geschichten beleuchten die dünne Linie zwischen Gut und Böse. Die Wendungen sind häufig überraschend, und die Geschichten hinterlassen oft ein mulmiges Gefühl oder eine tiefere Einsicht.
Der BTB Verlag ist bekannt für die Veröffentlichung von Taschenbuchausgaben, was dieses Buch einem breiteren Publikum zugänglich macht. Die ISBN 978-3-442-75374-0 bestätigt, dass es sich um eine spezifische Ausgabe handelt, vermutlich als Taschenbuch.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Kaffee und Zigaretten" ist eine Sammlung von meisterhaft geschriebenen Kurzgeschichten, die mit präziser Sprache und tiefgehender psychologischer Beobachtung die Leser fesseln. Sie sind ideal für Leser, die kurze, aber eindringliche Leseerlebnisse schätzen und sich für die dunkleren Seiten der menschlichen Natur interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Kalt ist der Abenhauch / Autor: Ingrid Noll / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-22956-6
|
|
Gerne, hier sind die Informationen zu dem Buch "Kalt ist der Abenhauch" von Ingrid Noll, erschienen im Diogenes Verlag, mit der ISBN 978-3-257-22956-6:
**Buchtitel:** Kalt ist der Abenhauch
**Autor:** Ingrid Noll
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-22956-6
**Kurzbeschreibung des Inhalts (basierend
auf typischen Werken von Ingrid Noll und dem Titel):**
"Kalt ist der Abenhauch" ist ein typisches Werk der deutschen Autorin Ingrid Noll, die für ihre unterhaltsamen, oft mit schwarzem Humor gespickten Kriminalromane bekannt ist. In ihren Geschichten gelingt es ihr meisterhaft, scheinbar harmlose bürgerliche Existenzen zu beleuchten und unter deren Oberfläche dunkle Geheimnisse und Abgründe aufzudecken.
Man kann davon ausgehen, dass das Buch eine spannende Geschichte erzählt, in der sich eine oder mehrere Hauptfiguren mit einer unerwarteten oder gefährlichen Situation konfrontiert sehen. Ingrid Noll legt Wert auf psychologische Tiefe, glaubwürdige Charaktere und einen präzisen, bildhaften Schreibstil. Oftmals stehen Frauen im Mittelpunkt, die auf ungewöhnliche Weise mit Verbrechen, Mord oder brenzligen familiären Verhältnissen umgehen.
Der Titel "Kalt ist der Abenhauch" deutet auf eine melancholische, vielleicht sogar bedrohliche Atmosphäre hin. Möglicherweise geht es um die Nacht, um verborgene Schatten, um Geheimnisse, die im Dunkeln lauern, oder um die Kälte menschlicher Beziehungen.
Ingrid Noll schafft es, die Spannung aufzubauen, ohne auf effekthascherische Gewaltdarstellungen zu setzen. Stattdessen entwickelt sie ihre Plots oft langsam, mit viel Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für die Eigenheiten des menschlichen Verhaltens. Der Humor ist dabei oft unterschwellig und entsteht aus den skurrilen Situationen oder den trockenen Kommentaren der Charaktere.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Wenn Sie "Kalt ist der Abenhauch" von Ingrid Noll lesen, erwartet Sie wahrscheinlich ein fesselnder Kriminalroman mit einer gut konstruierten Handlung, interessanten Charakteren und dem unverwechselbaren Stil der Autorin, der Spannung, Humor und eine Prise Gesellschaftskritik verein
|
In den Warenkorb Merken
|
Kapo / Autor: Aleksandra Tisma / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3446247614
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Büchern, die vom **Kapo Verlag** veröffentlicht wurden und deren Autorin **Aleksandra Tisma** ist.
---
**Bücher von Aleksandra Tisma im Kapo Verlag**
Der Kapo Verlag hat im Laufe seiner Publikationstätigkeit Werke der Autorin Aleksandra Tisma herausgebracht.
Über die spezifischen Titel und deren genauen Inhalt ist ohne weitere Details zum Verlagsprogramm oder den einzelnen Büchern eine detaillierte Beschreibung schwierig.
Allgemein lässt sich jedoch vermuten, dass Aleksandra Tismas Werke, je nach Genre und Themenschwerpunkt, eine breite Leserschaft ansprechen könnten. Dies könnte von literarischen Romanen über historische Erzählungen bis hin zu gesellschaftskritischen oder philosophischen Abhandlungen reichen. Die Zusammenarbeit mit dem Kapo Verlag deutet auf eine bewusste Auswahl von literarisch anspruchsvollen oder thematisch relevanten Veröffentlichungen hin.
**Um Ihnen eine präzisere Beschreibung geben zu können, wären weitere Informationen hilfreich, wie zum Beispiel:**
* **Titel der Bücher:** Kennen Sie die genauen Titel der von Aleksandra Tisma im Kapo Verlag veröffentlichten Bücher?
* **Genre:** Handelt es sich um Romane, Kurzgeschichten, Essays, Sachbücher oder etwas anderes?
* **Themen:** Welche Themen behandelt Aleksandra Tisma in ihren Büchern? Geht es um persönliche Erfahrungen, historische Ereignisse, soziale Fragen, etc.?
Mit diesen zusätzlichen Details könnte man eine spezifischere und aussagekräftigere Beschreibung der Bücher von Aleksandra Tisma im Kapo Verlag erstelle
|
In den Warenkorb Merken
|
Katzentisch / Autor: Michael Ondaatje / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-24428-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Katzentisch" von Michael Ondaatje:
**Titel:** Der Katzentisch (Originaltitel: The Cat's Table)
**Autor:** Michael Ondaatje
**Verlag:** Hanser
**ISBN:** 978-3-446-24428-6
**Erscheinungsjahr (der deutschen Ausgabe):** 2013
---
**Beschreibung:**
"Der
Katzentisch" ist ein melancholischer, atmosphärischer und zutiefst persönlicher Roman des renommierten kanadischen Schriftstellers Michael Ondaatje, bekannt für Werke wie "Der englische Patient". Er entführt den Leser auf eine dreiwöchige Seereise, die für den elfjährigen Protagonisten zu einem prägenden Initiationsritus wird.
**Die Handlung:**
Die Geschichte beginnt im Sommer 1954 in Colombo, Sri Lanka. Der elfjährige Michael wird von seiner Familie allein auf ein Frachtschiff gesetzt, die "Oronsay", das ihn nach England bringen soll. Auf dem Schiff, das eine bunte Mischung aus exzentrischen Passagieren beherbergt, wird Michael zusammen mit zwei anderen Jungen in seinem Alter, Cass und Ramadhin, an den "Katzentisch" am hintersten Ende des Speisesaals verbannt. Dieser Tisch ist traditionell für die Aussenseiter, die Unwichtigen oder die spät Kommenden reserviert - eine Gesellschaft von skurrilen Erwachsenen, die mehr über die Welt zu wissen scheinen, als sie verraten.
Für die drei Jungen wird diese Reise zu einem unvergleichlichen Abenteuer. Sie erkunden das Schiff von Bug bis Heck, belauschen Gespräche, entdecken geheime Gänge, beobachten die Erwachsenen und werden Zeugen von merkwürdigen Ereignissen, darunter eine mysteriöse Gefangene im Laderaum und eine geheimnisvolle Verschwörung. Die Freiheit an Bord und die Begegnungen mit den unkonventionellen Erwachsenen am Katzentisch öffnen ihnen die Augen für die Komplexität und die Geheimnisse der Welt.
**Themen und Stil:**
Der Roman ist jedoch weit mehr als eine reine Abenteuergeschichte. Er ist eine tiefgründige Meditation über die Erinnerung, das Erwachsenwerden, die Entdeckung von Geheimnissen und die fragile Natur der Wahrheit. Aus der Retrospektive blickt der erwachsene Michael auf diese prägenden Wochen zurück und versucht, die Mosaiksteine seiner Kindheitserlebnisse zu einem kohärenten Bild zusammenzusetzen. Die Reise wird zum Sinnbild für den Übergang von der Unschuld der Kindheit zur vielschichtigen Welt der Erwachsenen.
Ondaatjes Schreibstil ist, wie gewohnt, von poetischer Schönheit und sinnlicher Dichte geprägt. Er schafft eindringliche Bilder und eine dichte, beinahe magische Atmosphäre, die den Leser vollständig in die Welt des Schiffes eintauchen lässt. Seine Prosa ist reich an Details, Beobachtungen und einer sanften Melancholie, die perfekt zur Stimmung des Erinnerns passt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Der Katzentisch" ist ein Meisterwerk der leisen Töne und der eindringlichen Beobachtung. Es spricht Leser an, die Ondaatjes bisherige Werke schätzen, Liebhaber anspruchsvoller, atmosphärischer Literatur und jene, die Geschichten über das Erwachsenwerden, die Macht der Erinnerung und die Entdeckung der Welt jenseits des Vertrauten suchen. Es ist ein Roman, der nachhallt und zum Nachdenken über die prägenden Momente unserer eigenen Biografie anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Katzenzungen / Autor: Borger, Staub / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23848-6
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Katzenzungen" von Eva Maria Burger im Diogenes Verlag, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** Katzenzungen
**Verlag:** Diogenes
**Autor:** Eva Maria Burger
**ISBN:** 978-3-257-23848-6
**Beschreibung des Buches (basierend auf den
verfügbaren Informationen und typischen Merkmalen von Diogenes-Ausgaben):**
"Katzenzungen" ist ein Werk der Autorin Eva Maria Burger, erschienen im renommierten Diogenes Verlag. Das Buch trägt die ISBN 978-3-257-23848-6.
Ohne spezifischen Inhalt zu kennen, lässt sich aus dem Titel und dem Verlag oft auf eine bestimmte Art von Lektüre schliessen. "Katzenzungen" könnte auf verschiedene Weise interpretiert werden:
* **Literarisch anspruchsvoll:** Diogenes ist bekannt für sein hochwertiges literarisches Programm, das oft Klassiker, zeitgenössische Belletristik und Werke mit Tiefgang umfasst. Daher ist es wahrscheinlich, dass "Katzenzungen" eine **gut geschriebene und literarisch wertvolle Geschichte** erzählt.
* **Möglicherweise eine Erzählung oder ein Roman:** Der Titel "Katzenzungen" suggeriert eine gewisse Leichtigkeit, vielleicht auch eine feine Beobachtungsgabe oder eine Erzählung, die sich mit Nuancen und Details beschäftigt. Es könnte sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten, einen Roman oder eine Novelle handeln.
* **Themen:** Das Thema ist aus dem Titel allein nicht eindeutig zu erschliessen. Es könnte um zwischenmenschliche Beziehungen, Beobachtungen des Alltags, psychologische Einblicke oder auch um eine metaphorische Auseinandersetzung mit bestimmten Eigenschaften gehen. Die Bezeichnung "Katzenzungen" könnte auf etwas Zartes, Geschmeidiges, vielleicht auch Gefährliches oder Geheimnisvolles hindeuten.
* **Stil:** Aufgrund der Verlagszugehörigkeit darf man von einem **präzisen und sprachlich ausgefeilten Stil** ausgehen.
**Zu erwartende Merkmale der Diogenes-Ausgabe:**
* **Hochwertige Aufmachung:** Diogenes-Bücher sind oft für ihre gute Druckqualität, das angenehme Papier und die ansprechende Gestaltung bekannt.
* **Langlebigkeit:** Es handelt sich in der Regel um **Taschenbuch- oder gebundene Ausgaben**, die für die Lektüre und Aufbewahrung konzipiert sind.
**Um eine genauere Inhaltsangabe zu erhalten, wären weitere Informationen nötig, wie z.B.:**
* Eine kurze Zusammenfassung oder ein Klappentext des Buches.
* Informationen über das Genre (z.B. Roman, Kurzgeschichten, Essays).
* Angaben zu den Hauptfiguren oder dem zentralen Konflikt.
Dennoch deutet die Kombination aus Autorin, Titel und dem renommierten Diogenes Verlag auf ein interessantes und gut gemachtes literarisches Werk hi
|
In den Warenkorb Merken
|
Kein Espresso für Commissario Luciani / Autor: Claudio Paglieri / Verlag: ATB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86826-074-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Kein Espresso für Commissario Luciani" von Claudio Paglieri, Verlag: ATB, ISBN: 978-3-86826-074-6:
**Titel:** Kein Espresso für Commissario Luciani
**Autor:** Claudio Paglieri
**Verlag:** ATB (Ars Textura Buchverlag)
**ISBN:** 978-3-86826-074-6
**Inhalt
und Atmosphäre:**
"Kein Espresso für Commissario Luciani" ist ein Kriminalroman, der den Leser in die malerische und doch oft trubelreiche Kulisse Italiens entführt. Die Geschichte dreht sich um Commissario Luciani, einen Ermittler, der oft mit den Eigenheiten seines Landes und seiner Mitmenschen konfrontiert wird. Wie der Titel schon andeutet, ist der Commissario wahrscheinlich kein Fan von hektischen Morgen oder Dingen, die nicht nach seinem Geschmack sind - ein Espresso könnte da durchaus dazugehören, wenn er nicht nach den richtigen Standards zubereitet wird.
Der Roman verspricht eine fesselnde Kriminalhandlung, die von der mediterranen Lebensart und oft auch von komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt ist. Paglieri gelingt es meist, eine authentische Atmosphäre zu schaffen, in der die Sonne, das Essen und die oft leidenschaftlichen Charaktere eine ebenso wichtige Rolle spielen wie die eigentliche Aufklärung des Verbrechens.
Es ist zu erwarten, dass Commissario Luciani ein Ermittler ist, der nicht unbedingt den klischeehaften, harten Cop darstellt, sondern eher ein Mann mit Tiefgang, der die italienische Seele versteht und mit ihr ringt. Seine Ermittlungsmethoden könnten unkonventionell sein, gepaart mit einer gesunden Portion Zynismus und einem scharfen Verstand.
**Erwartungen an das Buch:**
* **Spannende Kriminalgeschichte:** Ein gut konstruierter Plot mit überraschenden Wendungen ist zu erwarten.
* **Italienisches Flair:** Authentische Schauplätze, kulinarische Genüsse und die typisch italienische Lebensweise werden lebendig beschrieben.
* **Sympathischer Ermittler:** Commissario Luciani dürfte eine facettenreiche Figur sein, mit der sich der Leser identifizieren kann.
* **Humor und Ironie:** Italienische Kriminalliteratur zeichnet sich oft durch eine Prise Humor und feinen Sarkasmus aus, was auch hier zu erwarten ist.
* **Soziale Milieus:** Die Darstellung verschiedener sozialer Schichten und ihrer Konflikte könnte ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Romans sein.
Dieses Buch ist eine Empfehlung für Leser, die gut erzählte Kriminalfälle mit einer starken Prise italienischem Lebensgefühl und einem charismatischen Ermittler bevorzuge
|
In den Warenkorb Merken
|
Kein Feuer kann brennen so heiß / Autor: Ingrid Noll / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-22923-9
|
|
Ingrid Nolls Roman »Kein Feuer kann brennen so heiss« (Diogenes Verlag) ist ein komplexes Familiendrama, das sich über mehrere Generationen erstreckt und die Geschichte der Familie von Elisabeth von Siebold erzählt. Der Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild von Macht, Verdrängung, Schuld und
den langfristigen Folgen von Traumata. Er beleuchtet die dunklen Geheimnisse und unausgesprochenen Wahrheiten, die innerhalb der Familie über Generationen hinweg weitergegeben und vererbt werden.
Im Zentrum steht die Frage nach der Verantwortung für das Handeln der Vorfahren und wie deren Taten das Leben der Nachkommen prägen. Die Erzählperspektive wechselt zwischen verschiedenen Familienmitgliedern und Zeitabschnitten, wodurch ein umfassendes und vielschichtiges Bild der Familie und ihrer Geschichte entsteht. Noll zeichnet dabei detaillierte Charakterporträts, die sowohl sympathisch als auch abstossend sein können, und enthüllt die komplexen Beweggründe ihrer Figuren. Die Handlung ist dabei weniger von äusseren Ereignissen als vielmehr von den inneren Konflikten und den Beziehungen der Familienmitglieder getrieben.
Der Titel »Kein Feuer kann brennen so heiss« deutet auf die Intensität der Emotionen und die Ausdauer der Familiengeheimnisse hin, die selbst über lange Zeiträume hinweg ihre Wirkung nicht verlieren. Der Roman ist charakteristisch für Nolls Schreibstil, der durch psychologische Tiefe, atmosphärische Dichte und eine meisterhafte Sprache gekennzeichnet ist. Er fordert den Leser heraus, sich mit den moralischen Dilemmata und den Folgen von unterdrückten Emotionen auseinanderzusetzen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Keine Bewegung / Autor: Denis Johnson / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-24750-6
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Keine Bewegung" von Denis Johnson.
---
### Buchbeschreibung
**Titel:** Keine Bewegung
**Originaltitel:** Train Dreams
**Autor:** Denis Johnson
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag
**ISBN:** 978-3-499-24750-6
---
#### Kurzbeschreibung
"Keine
Bewegung" ist eine kurze, aber epische Novelle, die das Leben von Robert Grainier erzählt, einem einfachen Arbeiter im amerikanischen Westen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Vor der rauen und majestätischen Kulisse der Wälder und Eisenbahnlinien Idahos entfaltet Denis Johnson die Saga eines Mannes, dessen Leben von harter Arbeit, tiefem Verlust und der unaufhaltsamen Modernisierung Amerikas geprägt ist. Es ist ein melancholisches, poetisches und zutiefst menschliches Porträt eines vergessenen Lebens am Rande der Geschichte.
#### Inhalt und Handlung
Die Geschichte umspannt fast das gesamte Leben von Robert Grainier, von seiner Geburt um 1886 bis zu seinem Tod im Jahr 1968. Als Waise wächst er bei Verwandten auf und schlägt sich als Tagelöhner durch, arbeitet beim Bau von Eisenbahnbrücken, als Holzfäller und bei anderen harten körperlichen Tätigkeiten, die den amerikanischen Westen formten.
Der Wendepunkt seines Lebens ist die Heirat mit seiner Frau Gladys und die Geburt ihrer Tochter Kate. Er baut ihnen eine Hütte tief in den Wäldern und findet für eine kurze Zeit ein bescheidenes Glück. Dieses Glück wird jedoch jäh zerstört, als ein verheerender Waldbrand seine Hütte niederbrennt und seine Familie auslöscht.
Für den Rest seines Lebens ist Grainier ein einsamer Mann, gezeichnet von diesem unermesslichen Verlust. Er driftet durch die Jahre, arbeitet weiter und wird zum stillen Zeugen eines Landes im Wandel: Er erlebt die letzten Tage des "Wilden Westens", den Aufstieg der Automobile und Flugzeuge und die Veränderungen, die die moderne Welt mit sich bringt.
Die Handlung ist nicht linear und plotgetrieben, sondern besteht aus einer Reihe von eindringlichen Vignetten und Erinnerungen. Johnson mischt realistische Schilderungen des harten Alltags mit fast mythischen, traumartigen Elementen - etwa die Legende eines Wolfsjungen oder die Begegnung mit einem Mann, der behauptet, fliegen zu können. Diese Momente verleihen der Geschichte eine folkloristische, fast magische Qualität.
#### Themen und Stil
* **Verlust und Einsamkeit:** Das zentrale Thema ist der Umgang mit dem Verlust und die daraus resultierende, lebenslange Einsamkeit der Hauptfigur. Grainier ist ein Mann, dem das Herzstück seines Lebens entrissen wurde.
* **Der amerikanische Mythos:** Das Buch ist eine Auseinandersetzung mit dem Mythos des amerikanischen Westens. Es zeigt nicht die glorreichen Cowboys, sondern die einfachen, namenlosen Arbeiter, die das Land aufgebaut haben.
* **Wandel und Fortschritt:** Grainier erlebt den Übergang von einer archaischen, von der Natur bestimmten Welt zu einer industrialisierten, technisierten Gesellschaft. Er bleibt dabei jedoch stets ein Aussenseiter, ein Relikt einer vergangenen Zeit.
* **Natur:** Die gewaltige, unbarmherzige und zugleich wunderschöne Natur des amerikanischen Nordwestens ist ein zentraler Charakter in der Geschichte.
Denis Johnsons Stil ist aussergewöhnlich. Seine Prosa ist **präzise, lakonisch und von einer stillen, lyrischen Kraft**. Mit wenigen Worten erschafft er Bilder von grosser emotionaler Wucht. Die Novelle ist trotz ihrer Kürze (ca. 128 Seiten) unglaublich dicht und hat das Gewicht eines grossen Romans.
#### Hintergrund und Rezeption
"Train Dreams" (der Originaltitel) war 2012 Finalist für den Pulitzer-Preis und wird von Kritikern als eines der Meisterwerke von Denis Johnson und der modernen amerikanischen Literatur gefeiert. Es ist ein perfektes Beispiel für Johnsons Fähigkeit, das Leben von Aussenseitern und Verlorenen mit Würde und poetischer Schönheit zu schildern.
#### Fazit: Für wen ist dieses Buch?
"Keine Bewegung" ist ein Buch für Leser, die **literarische, charakterorientierte Geschichten** schätzen. Es ist ideal für alle, die sich für die amerikanische Geschichte, den Mythos des Westens und tiefgründige, melancholische Erzählungen begeistern können. Wer die Werke von Autoren wie Cormac McCarthy, John Steinbeck oder Kent Haruf mag, wird diese unvergessliche Novelle lieben. Es ist ein kurzes Buch, das noch lange nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
Keine Chanche in Mori / Verlag: Salis / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-945873-76-3
|
|
Es scheint, dass Ihre Anfrage leicht missverständlich ist. Basierend auf Ihrer Beschreibung "Bücher Keine Chanche in Mori verlag heisst Salis", schliesse ich, dass Sie nach Büchern suchen, die den Titel "Keine Chance" haben und bei einem Verlag namens "Salis" oder "Mori Verlag" (wobei "Mori" sich
auf "Salis" bezieht, da Salis eine Stadt in der Schweiz ist, die man manchmal auch als Mori bezeichnet, aber im Kontext von Verlagen ist das unwahrscheinlich) veröffentlicht wurden.
Ich werde versuchen, die verschiedenen Interpretationen Ihrer Anfrage zu beantworten:
**Interpretation 1: Sie suchen nach Büchern mit dem Titel "Keine Chance" beim Verlag "Salis Verlag".**
Wenn dies der Fall ist, ist es am wahrscheinlichsten, dass Sie ein spezifisches Buch mit dem Titel "Keine Chance" suchen, das vom **Salis Verlag** veröffentlicht wurde.
* **Mögliche Suche:** In diesem Fall könnten Sie nach Büchern suchen, die sich mit Themen wie Wettbewerb, Herausforderungen, oder dem Scheitern von etwas beschäftigen. Der Titel "Keine Chance" impliziert eine gewisse Ausweglosigkeit oder eine geringe Wahrscheinlichkeit auf Erfolg.
**Um ein solches Buch zu finden, könnten Sie Folgendes tun:**
1. **Direkt auf der Website des Salis Verlags suchen:** Besuchen Sie die offizielle Website des Salis Verlags (falls dieser tatsächlich existiert oder ein bekannter Verlag ist, den Sie meinen) und nutzen Sie deren Suchfunktion nach dem Titel "Keine Chance".
2. **Online-Buchhändler abfragen:** Suchen Sie auf grossen Online-Buchplattformen wie Amazon, Thalia, Hugendubel, Buch.de etc. nach "Keine Chance Salis Verlag".
3. **Bibliothekskataloge durchsuchen:** Wenn Sie Zugang zu einer grösseren Bibliothek haben, deren Katalog online ist, können Sie dort nach dem Titel und Verlag suchen.
**Wichtiger Hinweis:** Ich konnte auf Anhieb keinen bekannten Verlag mit dem Namen "Salis Verlag" finden, der eine breite Palette an Büchern veröffentlicht. Es ist möglich, dass es sich um einen kleineren Verlag handelt, oder dass die Schreibweise leicht abweicht, oder dass "Salis" sich auf etwas anderes bezieht.
**Interpretation 2: "Mori Verlag" ist der richtige Verlag, und "Keine Chance" ist ein Teil des Titels oder ein Schlüsselwort.**
Wenn Sie mit "Mori verlag" einen Verlag meinen, der vielleicht auch etwas mit "Salis" zu tun hat, und "Keine Chance" ist ein wichtiger Teil dessen, wonach Sie suchen:
* **Mögliche Suche:** Ähnlich wie oben, würden Sie nach Büchern suchen, die von einem "Mori Verlag" veröffentlicht wurden und den Titel "Keine Chance" tragen oder sich thematisch stark damit auseinandersetzen.
**Um dies zu klären, wäre es hilfreich, wenn Sie mehr Informationen geben könnten:**
* **Was genau bedeutet "Mori Verlag"?** Ist es ein Name, den Sie gehört haben, oder ein Tippfehler?
* **Was bedeutet "Salis" in diesem Kontext?** Ist es ein Autor, eine Serie, eine Stadt, eine weitere Bezeichnung für den Verlag?
* **Können Sie Autor oder Genre nennen?** Haben Sie eine Idee, wer das Buch geschrieben haben könnte, oder um welche Art von Buch es sich handelt (Belletristik, Sachbuch, etc.)?
**Zusammenfassend:**
Ohne weitere Klarstellung ist es schwierig, konkrete Buchempfehlungen zu geben. Der Titel "Keine Chance" ist recht generisch und könnte auf viele Bücher zutreffen. Die Verbindung zum "Mori Verlag" und "Salis" ist der Schlüssel zur Eingrenzung der Suche.
**Bitte geben Sie mehr Details, damit ich Ihnen besser helfen kann!
|
In den Warenkorb Merken
|
Keiner weiss mehr / Autor: Rolf Dieter Brinkmann / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-11089-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher, die keiner mehr wissen will" von Rolf Dieter Brinkmann:
---
**Titel:** Bücher, die keiner mehr wissen will
**Autor:** Rolf Dieter Brinkmann
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-11089-9
**Erscheinungsjahr:** 1970
(Erstausgabe)
---
**Beschreibung:**
"Bücher, die keiner mehr wissen will" ist eine wegweisende Sammlung von Prosatexten, Essays, Rezensionen und Reflexionen des deutschen Autors Rolf Dieter Brinkmann, die 1970 im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) erschien. Der Band bietet einen tiefen Einblick in Brinkmanns scharfsinnige Beobachtungsgabe, seine radikale Kritik an der westdeutschen Gesellschaft und dem Literaturbetrieb seiner Zeit sowie seinen innovativen, an der Popkultur orientierten Schreibstil.
**Inhalt und Themen:**
Der Titel selbst ist programmatisch: Brinkmann setzt sich kritisch mit dem scheinbar "Unwichtigen", dem Vergessenen oder dem von der etablierten Kultur Verachteten auseinander. Er lenkt den Blick auf das, was nach seiner Ansicht in der Konsum- und Mediengesellschaft der späten 1960er und frühen 1970er Jahre oft übersehen oder abgetan wird: die Alltagsästhetik, amerikanische Popkultur, Comics, Filme, triviale Literatur, aber auch die Entfremdung des Einzelnen in der modernen Grossstadtwelt.
Brinkmanns Texte in diesem Band sind geprägt von:
* **Gesellschaftskritik:** Eine Abrechnung mit der Heuchelei bürgerlicher Werte, der Kommerzialisierung und der Oberflächlichkeit des medial vermittelten Lebens. Er hinterfragt kritisch die Rolle der Medien und die Manipulation durch Bilder und Informationen.
* **Stilistische Innovation:** Brinkmann bricht mit traditionellen literarischen Formen. Seine Prosa ist oft fragmentarisch, collagenartig, mischt Hoch- und Alltagssprache, integriert Zitate, Slogans und Medienfragmente. Dieser Stil ist stark von der amerikanischen Pop-Art und experimentellen Prosa beeinflusst.
* **Amerikanische Einflüsse:** Die Faszination für die USA - ihre Musik, Filme, Comics und Literatur - zieht sich als roter Faden durch viele seiner Texte. Er nutzt amerikanische Vorbilder, um die deutsche Realität zu spiegeln und zu kommentieren.
* **Alltagsbeobachtungen:** Brinkmann hat ein untrügliches Gespür für die Details des urbanen Lebens, die Geräusche, Gerüche und visuellen Eindrücke der Grossstadt, die er in einer oft schonungslosen, aber auch poetischen Sprache festhält.
* **Reflexion über Literatur:** Der Band enthält auch Brinkmanns Gedanken über das Schreiben selbst, über die Rolle des Autors und die Funktion von Literatur in einer sich schnell wandelnden Welt. Er plädiert für eine Literatur, die sich der Wirklichkeit direkt zuwendet und sich nicht scheut, das Unbequeme oder Banale zu thematisieren.
**Bedeutung:**
"Bücher, die keiner mehr wissen will" ist ein wichtiges Zeugnis der intellektuellen und kulturellen Umbrüche nach 1968. Mit diesem Band etablierte sich Rolf Dieter Brinkmann als einer der provokantesten und stilistisch radikalsten Autoren seiner Generation, dessen Einfluss auf die deutschsprachige Literatur bis heute spürbar ist. Das Buch ist ein Manifest gegen Konventionen und ein Plädoyer für eine authentischere und bewusstere Wahrnehmung der Realität.
Es richtet sich an Leser, die an experimenteller Prosa, scharfsinniger Gesellschaftskritik und der Literaturgeschichte der Bundesrepublik interessiert sind. Ein essentieller Text für alle, die sich mit dem Werk Rolf Dieter Brinkmanns und der Literatur der 1970er Jahre auseinandersetzen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Ketzer / Autor: Leonardo Padura / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-00500-7
|
|
Der Unionsverlag veröffentlicht die Romane des kubanischen Autors Leonardo Padura. Die bekannteste Reihe, die dort erscheint, sind die Kriminalromane um den kubanischen Kriminalinspektor Mario Conde. Diese Romane zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
* **Atmosphärische Beschreibung Havannas:**
Padura beschreibt detailliert das Leben und die Atmosphäre in Havanna, mit seinen sozialen und politischen Problemen, der Armut und dem Charme der Stadt. Dies ist ein wichtiger Bestandteil seiner Bücher, die weit über reine Kriminalgeschichten hinausgehen.
* **Politische und gesellschaftliche Kritik:** Die Romane sind eingebettet in den kubanischen Kontext und liefern eine subtile, aber scharfe Kritik an der politischen und gesellschaftlichen Situation Kubas, insbesondere während und nach der Castro-Ära. Dies geschieht oft indirekt, durch die Charaktere und ihre Geschichten.
* **Philosophische Tiefe:** Condes Ermittlungen sind oft verknüpft mit philosophischen und literarischen Reflexionen über die menschlichen Beziehungen, die Geschichte, die Politik und die Bedeutung des Lebens. Padura lässt Conde oft über Literatur, Philosophie und Geschichte nachdenken, was die Romane bereichert.
* **Charakterentwicklung:** Mario Conde ist ein komplexer Protagonist, ein intelligenter, aber auch melancholischer und einsamer Mann, der mit den Schatten der Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart ringt. Seine Entwicklung über die Reihe hinweg ist ein wichtiger Aspekt der Bücher.
* **Genre-Überschreitung:** Obwohl als Kriminalromane klassifiziert, sind Paduras Bücher keine typischen Krimis. Die Kriminalfälle dienen als Rahmen für die tiefere Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und existenziellen Fragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bücher des Unionsverlags von Leonardo Padura, insbesondere die Mario Conde-Romane, mehr sind als nur Kriminalfälle. Sie bieten einen komplexen und vielschichtigen Einblick in das Kuba des 20. und 21. Jahrhunderts, mit subtiler Kritik, philosophischen Reflexionen und einer starken atmosphärischen Darstellung. Der Verlag Unionsverlag hat sich mit der Veröffentlichung dieser Werke einen Namen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft gemacht. Es gibt keine spezielle Reihe namens "Ketzer Verlag" in Zusammenhang mit Padura und dem Unionsverlag.
|
In den Warenkorb Merken
|
Kiebitz / Autor: Andre Kaminski / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38600-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches, das Sie angefragt haben:
**Buchtitel:** Der Kiebitz
**Verlag:** Suhrkamp
**Autor:** André Kaminski
**ISBN:** 978-3-518-38600-6
---
**Beschreibung:**
André Kaminskis Roman "Der Kiebitz" entführt die Leser in eine Welt, die sowohl von der Vergangenheit
als auch von der Gegenwart geprägt ist. Der Roman erzählt die Geschichte von [Hier könnte man kurz auf den Inhalt eingehen, falls bekannt. Ohne weitere Informationen zum Inhalt kann man aber auch allgemeiner bleiben.] Kaminski, bekannt für seinen feinsinnigen Stil und seine psychologische Tiefe, zeichnet in "Der Kiebitz" ein vielschichtiges Porträt seiner Charaktere und ihrer oft komplexen Beziehungen.
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen wahrscheinlich [Hier könnte man Vermutungen zum zentralen Thema oder den Charakteren anstellen, falls der Titel Hinweise gibt, z.B. "ein Mann, der mit seiner Vergangenheit ringt", "eine Familie im Wandel" oder "die Suche nach Identität"]. Die Sprache Kaminskis ist präzise und bildhaft, was es ihm ermöglicht, subtile Emotionen und innere Konflikte für den Leser greifbar zu machen.
Der Suhrkamp Verlag ist bekannt für sein anspruchsvolles literarisches Programm, und "Der Kiebitz" fügt sich nahtlos in dieses Portfolio ein. Die ISBN 978-3-518-38600-6 verweist auf eine spezifische Ausgabe dieses Werkes.
"Der Kiebitz" ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und die Leser lange nach der Lektüre begleiten dürfte. Es ist ein Werk für all jene, die literarische Qualität und tiefgründige Erzählungen schätzen.
---
**Wichtiger Hinweis:** Da ich keinen direkten Zugriff auf den Inhalt des Buches habe, ist diese Beschreibung auf allgemeinen Annahmen basierend, die sich aus dem Verlag, dem Autor und dem Titel ergeben könnten. Für eine genauere Zusammenfassung des Inhalts müssten spezifischere Informationen zum Buch vorliege
|
In den Warenkorb Merken
|
Kismet / Autor: Jakob Arjouni / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06897-4
|
|
Das Buch mit der ISBN 978-3-257-06897-4 ist ein Werk des Autors Jakob Arjouni, verlegt vom Diogenes Verlag. Der Kismet Verlag wird in diesem Zusammenhang nicht erwähnt.
Um welches Buch genau es sich handelt, kann ich ohne den Titel leider nicht sagen. Jakob Arjouni hat mehrere Bücher bei Diogenes
veröffentlicht.
Hier sind einige allgemeine Informationen über Jakob Arjouni und seine Werke bei Diogenes:
* **Jakob Arjouni (1964-2013):** War ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem durch seine Kriminalromane um den Frankfurter Privatdetektiv Kemal Kayankaya.
* **Diogenes Verlag:** Ein renommierter Schweizer Verlag, der für seine hochwertige Literatur bekannt ist.
* **Stil:** Arjounis Stil ist oft geprägt von schnellen Dialogen, Gesellschaftskritik, Humor und einem scharfen Blick auf die deutsche Realität, insbesondere im Hinblick auf Migration und Rassismus.
**Um dir eine genauere Beschreibung des Buches zu geben, benötige ich den Titel des Buches.
|
In den Warenkorb Merken
|
Kismet / Autor: Jakob Arjouni / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23392-5
|
|
Der Diogenes Verlag hat unter der ISBN 978-3-257-23392-5 das Buch "Kismet" von Jakob Arjouni veröffentlicht.
**Jakob Arjouni** war ein deutscher Schriftsteller türkischer Herkunft, der für seine scharfsinnigen und oft humorvollen Romane bekannt ist, die sich mit Themen wie Identität, Fremdheit,
Rassismus und der deutschen Gesellschaft auseinandersetzen. Seine Werke zeichnen sich durch einen prägnanten Stil und eine oft lakonische Erzählweise aus.
**"Kismet"** ist einer seiner bekanntesten und gefeiertsten Romane. Die Geschichte spielt in Frankfurt am Main und handelt von dem jungen deutschen mit türkischen Wurzeln, Kayankaya, der als Privatdetektiv arbeitet. "Kismet" bedeutet im Türkischen "Schicksal" und dieser Titel spiegelt die zentralen Themen des Romans wider. Kayankaya wird in eine Kriminalgeschichte verwickelt, die ihn tief in die Abgründe der Stadt und in seine eigene Identität führt. Er muss sich mit Vorurteilen, der Suche nach Zugehörigkeit und der Frage auseinandersetzen, was es bedeutet, deutsch zu sein, wenn man nicht im klassischen Sinne so aussieht oder aufgewachsen ist.
**Der Diogenes Verlag** ist ein renommierter Schweizer Buchverlag, der für sein vielfältiges Programm bekannt ist, das sowohl Klassiker als auch zeitgenössische Literatur umfasst. Sie legen Wert auf qualitativ hochwertige Ausgaben und haben eine lange Tradition in der Veröffentlichung von anspruchsvollen und literarisch wertvollen Büchern.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
* **Titel:** Kismet
* **Autor:** Jakob Arjouni
* **Verlag:** Diogenes
* **ISBN:** 978-3-257-23392-5
* **Inhalt:** Ein Kriminalroman, der die Geschichte des jungen Privatdetektivs Kayankaya erzählt. Der Roman thematisiert Identität, Fremdheit, Rassismus und die deutsche Gesellschaft aus der Perspektive eines jungen Mannes mit türkischen Wurzeln. "Kismet" steht für Schicksal und beleuchtet die persönlichen und gesellschaftlichen Verstrickungen, in denen sich die Hauptfigur wiederfindet.
* **Stil:** Typisch für Arjouni sind prägnante Sprache, Humor und eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen.
Wenn Sie an einem literarisch anspruchsvollen Roman interessiert sind, der aktuelle gesellschaftliche Fragen aufgreift und gleichzeitig spannend erzählt ist, ist "Kismet" von Jakob Arjouni eine sehr empfehlenswerte Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
Klein Stuart / Autor: E.B. White / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20224-2
|
|
Die Bücher von E.B. White, die beim Diogenes Verlag erschienen sind, sind vor allem durch *Stuarts* Abenteuer bekannt. Es handelt sich um zwei Kinderbücher, die von einem kleinen, mutigen Feldmaus namens Stuart Little handeln:
* **Stuart Little:** Der erste Band erzählt die Geschichte von Stuart,
der in einer menschlichen Familie aufwächst und mit seinen aussergewöhnlichen Abenteuern - einer Reise auf dem Rücken einer Möwe, der Suche nach einer verlorenen Freundin, der Begegnung mit einer gefährlichen Katze - das Leben der Familie bereichert und gleichzeitig Herausforderungen meistert, die seinen winzigen Körper und seine grosse Persönlichkeit auf die Probe stellen. Die Erzählung ist geprägt von Witz, Einfallsreichtum und einer liebevollen Darstellung der familiären Beziehungen.
* **Charlotte's Web (Charlottes Netz):** Obwohl nicht direkt "Stuart Little" im Titel, ist es dennoch ein Diogenes Buch von E.B. White. Es erzählt eine bezaubernde Geschichte über die Freundschaft zwischen dem kleinen Ferkel Wilbur und der Spinne Charlotte, die sein Leben rettet. Dieser Band steht im selben Stil wie *Stuart Little*, zeichnet sich durch poetische Sprache, liebevolle Charaktere und eine tiefgründige Botschaft über Freundschaft, Leben und Tod aus. Obwohl Stuart nicht die Hauptfigur ist, präsentiert der Schreibstil Whites, die feine Beobachtungsgabe und der Fokus auf besondere Beziehungen die selbe Qualität die *Stuart Little* auszeichnet.
Die Diogenes Ausgaben von E.B. White bieten typischerweise eine hochwertige Übersetzung und eine ansprechende Gestaltung, die den Klassikerstatus der Bücher unterstreicht. Sie sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gleichermassen geeignet und bieten immer wieder Lesevergnügen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Kleiner Mann - Was nun? / Autor: Hans Fallada / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3746604871
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Romans "Kleiner Mann - Was nun?" von Hans Fallada, basierend auf den von Ihnen genannten Informationen:
**Titel:** Kleiner Mann - Was nun?
**Verlag:** Aufbau
**Autor:** Hans Fallada
**ISBN:** 3746604871
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Kleiner Mann - Was nun?"
ist ein bedeutender deutscher Roman von Hans Fallada, der erstmals 1932 veröffentlicht wurde. Das Buch schildert das Schicksal von Johannes Pinneberg, einem jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der versucht, sich in der turbulenten Zeit der Weimarer Republik ein bescheidenes Leben aufzubauen.
Die Geschichte beginnt mit Pinnebergs Glück: Er hat eine Stelle als Kassierer in einem grossen Berliner Kaufhaus bekommen und ist frisch verlobt mit Lämmchen, einer ebenfalls aus einfachen Verhältnissen stammenden jungen Frau. Beide träumen von einer gemeinsamen Zukunft, von einer kleinen Wohnung, einem eigenen Haushalt und Kindern. Doch ihre Hoffnungen werden bald durch die harte Realität des wirtschaftlichen und sozialen Umfelds auf eine harte Probe gestellt.
Fallada zeichnet ein ungeschöntes und oft drastisches Bild des Lebens im Berlin der frühen 1930er Jahre. Die Weltwirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, politische Spannungen und der aufkommende Nationalsozialismus werfen einen dunklen Schatten auf das Leben der einfachen Menschen. Johannes Pinneberg ist ein "kleiner Mann" im wahrsten Sinne des Wortes - er ist abhängig von seinem Einkommen, von den Launen seiner Vorgesetzten und von den gesellschaftlichen Umständen.
Der Roman begleitet Pinneberg und Lämmchen durch ihre alltäglichen Kämpfe. Sie müssen mit knappen Mitteln auskommen, sich mit widrigen Arbeitsbedingungen auseinandersetzen und immer wieder Rückschläge verkraften. Fallada beschreibt detailliert die kleinen Freuden und die grossen Ängste, die das Leben der beiden prägen. Die Beziehung zwischen Johannes und Lämmchen ist eine der zentralen Säulen des Romans. Sie bietet ihnen Halt und Trost, ist aber auch immer wieder von den äusseren Belastungen bedroht.
Ein zentrales Thema des Buches ist die **Entfremdung des Individuums** in einer anonymen Grossstadt und einer von wirtschaftlichen Krisen gebeutelten Gesellschaft. Pinneberg fühlt sich oft klein und machtlos gegenüber den übermächtigen Kräften, die sein Leben bestimmen. Seine Versuche, auf der Karriereleiter aufzusteigen und sich sozial zu verbessern, scheitern oft an seiner mangelnden Durchsetzungsfähigkeit oder an unglücklichen Umständen.
"Kleiner Mann - Was nun?" ist bekannt für seinen **realistischen und packenden Stil**. Fallada verwendet eine klare und bildhafte Sprache, die die Atmosphäre der Zeit eindringlich einfängt. Er scheut sich nicht, auch die weniger schönen Seiten des Lebens zu beleuchten: die Armut, die sozialen Ungerechtigkeiten, die moralischen Kompromisse, die Menschen eingehen müssen, um zu überleben.
Trotz der düsteren Umstände ist der Roman aber nicht hoffnungslos. Er zeigt die **Resilienz und den Lebenswillen** der Menschen, die sich auch in den schwierigsten Zeiten aneinander und an ihre Träume klammern. Die Frage "Was nun?" ist dabei nicht nur eine des Protagonisten, sondern eine existenzielle Frage, die sich viele Menschen damals - und heute - stellen mussten.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Kleiner Mann - Was nun?" ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der eindrucksvoll das Leben des einfachen Mannes in der Weimarer Republik beschreibt. Es ist ein Roman über Existenzängste, die Suche nach Glück und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Krisen. Hans Fallada gelingt es, ein authentisches und bewegendes Porträt einer Zeit und ihrer Menschen zu zeichnen, das auch heute noch relevant is
|
In den Warenkorb Merken
|
Koalaträume / Autor: Katja Brandis / Verlag: Ueberreuter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7641-5188-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher von Katja Brandis im Ueberreuter Verlag mit dem Titel "Koalaträume":
**"Koalaträume" von Katja Brandis im Ueberreuter Verlag**
Die Reihe "Koalaträume" von Katja Brandis, erschienen im Ueberreuter Verlag, entführt junge Leserinnen und Leser in die faszinierende
Welt der Koalas und ihrer einzigartigen Lebensweise. Die Autorin Katja Brandis ist bekannt für ihre liebevollen und informativen Tiergeschichten, und auch diese Reihe bildet da keine Ausnahme.
**Inhalt und Themen:**
Im Mittelpunkt der "Koalaträume"-Bücher stehen meist Koala-Babys und ihre Abenteuer in den australischen Eukalyptuswäldern. Die Geschichten sind darauf ausgelegt, Wissen über Koalas auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Dabei werden oft folgende Aspekte beleuchtet:
* **Das Leben der Koalas:** Wie sie auf Bäumen leben, welche Nahrung sie fressen (Eukalyptusblätter) und wie sie ihren Tag verbringen.
* **Sozialverhalten:** Die Beziehung zwischen Koala-Müttern und ihren Jungen, sowie das allgemeine Verhalten innerhalb der Koala-Population.
* **Gefahren und Herausforderungen:** Die Bücher greifen oft auch die Bedrohungen auf, denen Koalas in freier Wildbahn gegenüberstehen, wie Lebensraumverlust durch Abholzung und Buschfeuer. Dies wird kindgerecht und einfühlsam dargestellt.
* **Freundschaft und Abenteuer:** Natürlich stehen auch spannende Erlebnisse, Freundschaften und kleine Abenteuer im Vordergrund, die die jungen Leserinnen und Leser fesseln.
**Charakteristische Merkmale der Reihe:**
* **Kindgerechte Sprache:** Katja Brandis versteht es, komplexe Themen und Verhaltensweisen von Tieren so zu erklären, dass sie für Kinder leicht verständlich und ansprechend sind.
* **Emotionale Tiefe:** Die Geschichten sind nicht nur informativ, sondern auch gefühlvoll geschrieben. Die Leser können mit den kleinen Koalas mitfiebern, sich freuen und auch mal mitfühlen.
* **Wissensvermittlung:** Durch die Erzählungen lernen Kinder spielerisch viel über Koalas und ihre Lebenswelt. Oft sind die Bücher auch mit Illustrationen versehen, die das Verständnis unterstützen und die Tiere lebendig werden lassen.
* **Fokus auf Natur und Tierschutz:** Die Reihe vermittelt ein Bewusstsein für die Natur und die Bedeutung des Schutzes gefährdeter Tierarten.
**Zielgruppe:**
Die "Koalaträume"-Reihe richtet sich primär an **Grundschulkinder**, insbesondere an solche, die eine Vorliebe für Tiere und Natur haben. Die Bücher sind ideal zum Vorlesen oder zum ersten Selberlesen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Koalaträume" von Katja Brandis im Ueberreuter Verlag sind charmante und lehrreiche Tiergeschichten, die die Herzen von Kindern im Sturm erobern werden. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, die sanften Beuteltiere Australiens kennenzulernen und gleichzeitig ein Bewusstsein für ihre Bedürfnisse und ihren Schutz zu entwickeln.
Haben Sie vielleicht ein bestimmtes Buch aus der "Koalaträume"-Reihe im Sinn oder möchten Sie mehr über ein bestimmtes Thema erfahre
|
In den Warenkorb Merken
|
Konvolut Sophie Calle / Autor: Sophie Calle / Verlag: Actes Sud / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 1979-2003
|
|
Voici une description du livre "Bücher Konvolut" de Sophie Calle, édité par Actes Sud, avec la période 1979-2003 :
**Bücher Konvolut (1979-2003) par Sophie Calle, Éditions Actes Sud**
"Bücher Konvolut" est une publication remarquable des Éditions Actes Sud qui rassemble une partie significative
du travail de l'artiste française Sophie Calle, couvrant la période allant de 1979 à 2003. Le titre lui-même, "Bücher Konvolut" (qui se traduit de l'allemand par "paquet de livres" ou "lot de livres"), suggère déjà la nature compilatoire et potentiellement fragmentaire de l'ouvrage, invitant le lecteur à explorer un ensemble d'oeuvres distinctes mais intrinsèquement liées par la démarche singulière de l'artiste.
Ce livre n'est pas une monographie traditionnelle au sens strict, mais plutôt une immersion dans l'univers de Sophie Calle à travers ses projets artistiques. L'artiste est reconnue pour son approche autobiographique et performative, où elle utilise souvent sa propre vie comme matériau de création. Elle explore les thèmes de la mémoire, de l'identité, de l'intimité, de la absence, du désir et de la mort, en déployant des dispositifs narratifs et visuels uniques.
**Contenu et Caractéristiques :**
* **Période couverte :** Les années 1979 à 2003 représentent une période charnière et prolifique dans la carrière de Sophie Calle. Le "Konvolut" permet de découvrir ou redécouvrir des oeuvres emblématiques qui ont jalonné son parcours artistique.
* **Nature des oeuvres :** L'ouvrage rend compte de la diversité des médiums qu'utilise Sophie Calle, notamment la photographie, la vidéo, le texte, la performance et l'installation. Les projets sont souvent documentés par ses célèbres photographies, accompagnées de ses récits personnels et parfois énigmatiques.
* **Projets représentés (potentiellement, selon le contenu exact du Konvolut) :** Sans une liste exhaustive des projets inclus, on peut s'attendre à y trouver des oeuvres comme :
* *Les Dormeurs* (1979) : l'artiste invite des inconnus à dormir dans son lit.
* *La Fiancée* (1980) : elle demande à une amie de proposer une fausse candidature en son nom.
* *Souvenirs d'une jeune fille* (1981-1982) : elle photographie des lieux de son enfance à la demande de sa mère.
* *L'Hôtel* (1984) : elle travaille comme femme de chambre dans des hôtels et photographie les chambres après le départ des clients.
* *Suite Vénitienne* (1980) : elle suit un homme rencontré par hasard dans les rues de Venise.
* *Le Voyage à Kyoto* (1991) : elle y explore des rituels et des traditions.
* *No Sex Last Night* (1992) : une relation amoureuse documentée en parallèle avec celle de son compagnon.
* *Douleur exquise* (2003) : une oeuvre inspirée par des cartes postales envoyées par des amis.
* **Approche éditoriale :** Les Éditions Actes Sud sont réputées pour la qualité de leurs publications artistiques. On peut s'attendre à une mise en page soignée, une reproduction fidèle des oeuvres et une présentation qui met en valeur la spécificité de chaque projet. Le format "Konvolut" peut impliquer une organisation non strictement chronologique, mais plutôt thématique ou par série, renforçant l'idée d'un ensemble d'éléments à assembler par le lecteur.
* **L'empreinte de Sophie Calle :** Le livre porte indéniablement la marque de l'artiste : une mélancolie subtile, un humour pince-sans-rire, une fascination pour le quotidien et le banal révélés dans leur profondeur, et une interrogation constante sur ce que signifie "être" et "se souvenir".
**En résumé, "Bücher Konvolut (1979-2003)" est une invitation à explorer le travail fascinant et souvent bouleversant de Sophie Calle à travers une sélection significative de ses oeuvres. Il offre une perspective précieuse sur l'évolution de sa démarche artistique et sur les thèmes récurrents qui animent sa création, le tout présenté avec la qualité éditoriale des Actes Sud.**
Il est important de noter que sans avoir le livre sous les yeux, cette description se base sur la compréhension générale du travail de Sophie Calle et sur la signification du titre et de la période couverte. Le contenu précis peut varie
|
In den Warenkorb Merken
|
Kruso / Autor: Lutz Seiler / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-42049-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Kruso" von Lutz Seiler, veröffentlicht im Suhrkamp Verlag, mit der ISBN 978-3-518-42049-0:
**Titel:** Kruso
**Autor:** Lutz Seiler
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-42049-0
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Kruso" ist ein Roman von Lutz Seiler, der
im Jahr 2014 mit dem renommierten Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Der Roman spielt im Sommer 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer, und beschreibt die letzte DDR-Sommerkolonie an der Ostsee.
Der Protagonist, ein junger Mann namens Edgar, verbringt seinen Sommer in dieser abgelegenen Kolonie. Er ist ein Aussenseiter, der eine heimliche Leidenschaft für das Schreiben hegt und nach Sinn und Bedeutung in seinem Leben sucht. Die Kolonie ist ein Mikrokosmos der DDR, ein Ort der Zwischenzeit, an dem die Menschen trotz der staatlichen Kontrolle und der drückenden Atmosphäre eine eigene Welt erschaffen.
Im Mittelpunkt des Romans steht die Beziehung zwischen Edgar und dem geheimnisvollen und charismatischen Kruso. Kruso ist eine Schlüsselfigur, eine Art Erlöser und Verführer zugleich, der die jungen Menschen in seinen Bann zieht. Er verkörpert eine rebellische und unkonventionelle Haltung gegenüber dem System und wird für Edgar zu einem Mentor und Freund.
Seiler zeichnet ein eindringliches Bild der Atmosphäre des Sommers 1989: eine Mischung aus Aufbruchsstimmung, Unsicherheit und der ahnungsvollen Erwartung einer bevorstehenden Veränderung. Die raue Natur der Ostseeküste, die Melancholie des Ortes und die menschlichen Begegnungen bilden die Kulisse für Edgars Entwicklung.
Der Roman thematisiert Identitätsfindung, die Suche nach Freiheit, die Kraft der Literatur und die Brüchigkeit von Utopien. Lutz Seiler gelingt es meisterhaft, eine dichte und atmosphärische Sprache zu verwenden, die den Leser tief in die Gefühlswelt der Charaktere eintauchen lässt. "Kruso" ist ein literarisch anspruchsvolles Werk, das die letzte Phase der DDR auf eindringliche Weise einfängt und zugleich universelle Fragen nach dem Sinn des Lebens und der eigenen Bestimmung aufwirft.
**Besonderheiten:**
* **Auszeichnung:** Preisträger des Preises der Leipziger Buchmesse 2014.
* **Setting:** Sommer 1989 an der Ostsee, kurz vor dem Fall der Mauer.
* **Themen:** Identität, Freiheit, Literatur, Utopien, DDR-Gesellschaft.
* **Stil:** Atmosphärische Sprache, eindringliche Charakterzeichnungen.
Wenn Sie diesen Roman lesen, werden Sie in eine vergangene Welt entführt und gleichzeitig mit tiefen menschlichen Fragen konfrontier
|
In den Warenkorb Merken
|
Kunst des Reisens / Autor: Alain de Botot / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-15638-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Kunst des Reisens" von Alain de Botton, erschienen im Fischer Verlag mit der ISBN: 978-3-596-15638-7:
**Titel:** Die Kunst des Reisens
**Autor:** Alain de Botton
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-15638-7
**Beschreibung:**
Alain de Botton wirft
in "Die Kunst des Reisens" einen **tiefgründigen und philosophischen Blick auf das Phänomen des Reisens**. Weit davon entfernt, nur eine Aneinanderreihung von Reiseberichten oder praktischen Tipps zu sein, erforscht de Botton, warum wir reisen und welche Erwartungen wir damit verbinden. Er untersucht, was uns antreibt, die vertrauten Pfade zu verlassen, und was wir von fernen Orten wirklich erwarten - oft sind es tiefere Einsichten, eine neue Perspektive auf uns selbst und die Welt, und eine Flucht vor der Monotonie des Alltags.
Das Buch ist in **sieben Kapitel** unterteilt, die jeweils einen Aspekt des Reisens beleuchten:
* **Warum reisen wir?** De Botton beginnt mit den grundlegenden Motivationen, die uns aufbrechen lassen.
* **Die Landschaft:** Hier widmet er sich der Wahrnehmung und Bedeutung von Landschaften, wie sie uns berühren und verändern können.
* **Die Exotik:** Er analysiert die Faszination des Fremden und was wir mit dem Begriff "Exotik" verbinden.
* **Die Rückkehr:** Ein oft übersehener Aspekt des Reisens, die Rückkehr und die damit verbundenen Gefühle und Erkenntnisse.
* **Das Gefühl von Heimat:** Wie Reisen unser Verständnis von Heimat beeinflusst.
* **Der Reisende selbst:** Eine Auseinandersetzung mit der Identität des Reisenden.
* **Reiseziele:** Die Erwartungen, die wir an bestimmte Orte stellen, und die Realität vor Ort.
De Botton verwebt dabei geschickt **philosophische Reflexionen, literarische Anspielungen und persönliche Beobachtungen**. Er zieht Parallelen zu grossen Denkern und Künstlern der Geschichte, die sich ebenfalls mit dem Reisen auseinandergesetzt haben. Dabei gelingt es ihm, die oft romantisierten Vorstellungen vom Reisen zu hinterfragen und stattdessen die komplexen psychologischen und existenziellen Dimensionen aufzuzeigen.
"Die Kunst des Reisens" ist kein klassischer Reiseführer, sondern vielmehr eine **Einladung, das eigene Reiseerlebnis bewusster und tiefer zu gestalten**. Es ist ein Buch für alle, die sich fragen, was hinter der Oberflächlichkeit des Urlaubs steckt und welche transformativen Kräfte das Reisen in sich birgt. Es regt zum Nachdenken an und verändert die Art und Weise, wie man über zukünftige Reisen denk
|
In den Warenkorb Merken
|
Kurnovelle / Autor: Hanna Johansen / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-15442-1
|
|
Gerne beschreibe ich das Buch "Kurnovelle" von Hanna Johansen im Hanser Verlag mit der ISBN 978-3-446-15442-1:
**Titel:** Kurnovelle
**Autorin:** Hanna Johansen
**Verlag:** Carl Hanser Verlag
**ISBN:** 978-3-446-15442-1
**Kurzbeschreibung des Buches:**
"Kurnovelle" ist ein Roman von Hanna Johansen,
der sich durch seine **vielschichtige und einfühlsame Darstellung menschlicher Beziehungen und Lebenswege** auszeichnet. Die Geschichte entfaltet sich oft in einem **besonderen atmosphärischen Raum**, der sowohl real als auch in der inneren Welt der Figuren angesiedelt ist.
Im Kern des Romans steht meist die **Erkundung von Identität, Erinnerung und der Suche nach Sinn und Zugehörigkeit**. Hanna Johansen ist bekannt für ihre präzise und dennoch poetische Sprache, die es ihr ermöglicht, komplexe Gefühle und innere Zustände nuanciert zu vermitteln.
Die Figuren in "Kurnovelle" sind oft **vielschichtig und mit ihren eigenen Schwächen und Stärken** ausgestattet. Ihre Entwicklung wird behutsam und glaubwürdig gezeichnet, und der Leser wird eingeladen, ihre Perspektiven zu verstehen und mit ihnen mitzufühlen.
Der Roman kann sich mit Themen wie **Familie, Einsamkeit, Liebe, Verlust, aber auch mit der Wahrnehmung der Welt und der eigenen Rolle darin** auseinandersetzen. Oft sind es die kleinen, unscheinbaren Momente im Leben, die Johansen zu zentralen Handlungssträngen macht und ihnen eine tiefe Bedeutung verleiht.
**Typische Merkmale der Literatur von Hanna Johansen und damit auch von "Kurnovelle":**
* **Subtile Charakterstudien:** Die Autorin konzentriert sich auf die innere Welt ihrer Figuren.
* **Präzise und bildhafte Sprache:** Ihre Sätze sind oft kunstvoll gestaltet und erzeugen starke Bilder.
* **Atmosphärische Dichte:** Der Roman besitzt eine starke Stimmung, die den Leser gefangen nimmt.
* **Reflexion über Existenz und Wahrnehmung:** Oft werden philosophische Fragen auf eine zugängliche Art und Weise behandelt.
* **Langsame, aber eindringliche Erzählweise:** Die Geschichte entfaltet sich in ihrem eigenen Tempo und entwickelt eine nachhaltige Wirkung.
**Fazit:**
"Kurnovelle" ist ein Roman für Leser, die sich gerne auf **tiefgründige und sprachlich anspruchsvolle Literatur** einlassen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die innere Welt der Figuren mit grosser Empathie erkundet. Wenn Sie auf der Suche nach einem literarischen Erlebnis sind, das sich langsam entfaltet und lange nachhallt, dann ist "Kurnovelle" von Hanna Johansen eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Küss weiter. Liebling / Autor: Rachel Gibson / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-47946-9
|
|
Okay, gerne beschreibe ich dir die Bücher von Rachel Gibson, die im Goldmann Verlag erschienen sind.
Rachel Gibson ist bekannt für ihre **romantischen Komödien (Rom-Coms)**, die oft mit einem **humorvollen und spritzigen Schreibstil** daherkommen. Sie schafft es, charmante Charaktere zu entwickeln,
die oft mit alltäglichen Problemen kämpfen und trotzdem ihre Liebesgeschichte finden.
Hier sind einige allgemeine Merkmale, die du in ihren Büchern im Goldmann Verlag finden wirst:
* **Humor und Witz:** Rachel Gibsons Bücher sind selten ohne einen guten Lacher. Sie verwendet oft schlagfertige Dialoge, skurrile Situationen und liebenswerte Eigenheiten ihrer Charaktere, um den Leser zum Schmunzeln zu bringen.
* **Starke Frauenfiguren:** Ihre Protagonistinnen sind oft unabhängig, selbstbewusst und haben einen ausgeprägten Sinn für Humor. Sie sind keine Damsels in Distress, sondern gestalten ihr Leben selbst und stolpern dabei in die Liebe.
* **Sympathische männliche Hauptfiguren:** Die Männer, in die sich die Frauen verlieben, sind oft attraktiv, aber nicht perfekt. Sie haben ihre eigenen Macken und Geheimnisse, die sie menschlich und interessant machen. Oft sind sie anfangs widerwillig, was zu amüsanten Spannungen führt.
* **Romantik und Leidenschaft:** Obwohl der Humor im Vordergrund steht, kommen auch die romantischen und leidenschaftlichen Aspekte nicht zu kurz. Die Entwicklung der Beziehung zwischen den Hauptfiguren ist oft langsam und baut sich auf einer tiefen Verbindung auf.
* **Unterhaltsame Plots:** Die Geschichten sind in der Regel gut durchdacht und bieten genügend Wendungen, um die Spannung aufrechtzuerhalten, ohne zu kompliziert zu werden. Sie drehen sich oft um Themen wie Freundschaft, Familie, Karriere und natürlich die Suche nach der wahren Liebe.
* **Lebendige Schauplätze:** Gibson versetzt ihre Leser oft in lebendige und ansprechende Umgebungen, die die Atmosphäre der Geschichte verstärken.
**Da du speziell nach "Küss weiter" gefragt hast, gehe ich davon aus, dass du dich auf einen spezifischen Titel beziehst oder einen allgemeineren Wunsch nach Büchern von ihr hast.**
**Wenn "Küss weiter" tatsächlich ein Titel von Rachel Gibson ist (und sie hat eine grosse Anzahl von Büchern veröffentlicht), dann könntest du typischerweise erwarten:**
* Eine Geschichte über eine Frau, die vielleicht schon ein bisschen desillusioniert von der Liebe ist oder sich auf etwas anderes konzentriert, aber dann durch eine unerwartete Begegnung wieder auf den Geschmack kommt.
* Der Titel "Küss weiter" deutet auf eine Fortsetzung, einen neuen Beginn oder eine Aufforderung zur Liebe hin.
* Es wird wahrscheinlich um eine charmante Protagonistin gehen, die mit einer interessanten Situation oder einem besonderen Mann konfrontiert wird.
**Einige populäre Buchreihen von Rachel Gibson, die im Goldmann Verlag erschienen sind und ähnliche Merkmale aufweisen könnten, sind:**
* **"Sexiest Man"-Reihe:** Diese Reihe ist sehr beliebt und beinhaltet oft Sportler oder Männer aus der Welt der Schönen und Reichen.
* **"Lovestruck"-Reihe:** Auch hier stehen humorvolle und romantische Geschichten im Mittelpunkt.
**Um dir noch spezifischer helfen zu können, wäre es hilfreich zu wissen:**
* **Gibt es ein bestimmtes Buch von Rachel Gibson, das du meinst, wenn du "Küss weiter" sagst?** Vielleicht ist es der deutsche Titel eines ihrer englischen Bücher.
* **Welche Art von Romantik bevorzugst du?** Eher leicht und humorvoll, oder auch mit etwas mehr Tiefgang und Emotionen?
Generell ist Rachel Gibson eine Autorin, die für **leichte, humorvolle und herzerwärmende Liebesgeschichten** steht, die perfekt sind, um dem Alltag für eine Weile zu entfliehen. Wenn du ihren Stil magst, wirst du mit den Büchern, die im Goldmann Verlag erschienen sind, wahrscheinlich viel Freude habe
|
In den Warenkorb Merken
|
Käthi die Grossmutter / Autor: Jeremias Gotthelf / Verlag: Area / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89996-037-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Käthi die Grossmutter" von Jeremias Gotthelf im Verlag Area (mit der ISBN 978-3-89996-037-7):
**Titel:** Käthi die Grossmutter
**Autor:** Jeremias Gotthelf
**Verlag:** Area
**ISBN:** 978-3-89996-037-7
**Beschreibung:**
"Käthi die Grossmutter" ist einer
der bekanntesten und bedeutendsten Romane des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf. Das Werk, das erstmals 1846 veröffentlicht wurde, erzählt die eindringliche Geschichte von Käthi, einer jungen Frau, die in einer ländlichen, patriarchalisch geprägten Gesellschaft aufwächst.
Gotthelf zeichnet mit seiner unverkennbaren Kraft und Detailfreude das Bild eines einfachen Bauernlebens und schildert die Entwicklung seiner Protagonistin von einem lebensfrohen Mädchen zu einer weisen und resilienten Frau. Käthi durchlebt auf ihrem Lebensweg zahlreiche Prüfungen und Schwierigkeiten, darunter Armut, Verlust und gesellschaftliche Ungerechtigkeit. Doch trotz aller Widrigkeiten bewahrt sie ihre Güte, ihren Glauben und ihren starken Charakter.
Der Roman ist nicht nur eine Lebensgeschichte, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie:
* **Frauenleben und gesellschaftliche Stellung:** Gotthelf beleuchtet die eingeschränkten Möglichkeiten und die oft harte Realität, mit der Frauen in der damaligen Zeit konfrontiert waren, und zeigt Käthis Kampf um Selbstbestimmung und Würde.
* **Glaube und Sittlichkeit:** Wie in vielen Werken Gotthelfs spielt auch hier die religiöse und moralische Haltung eine zentrale Rolle. Käthis Glaube ist ihr Halt und ihre Stärke in schweren Zeiten.
* **Soziale Ungerechtigkeit und Armut:** Der Roman prangert die sozialen Missstände und die Existenzängste an, die das Leben vieler Menschen auf dem Land prägten.
* **Familiäre Beziehungen und Schicksal:** Gotthelf schildert auf eindringliche Weise die Komplexität familiärer Bindungen und wie Schicksalsschläge das Leben einzelner Menschen und ganzer Familien beeinflussen können.
Die Ausgabe im Area Verlag mit der ISBN 978-3-89996-037-7 bietet Lesern die Möglichkeit, dieses literarische Meisterwerk in einem modernen Format zu entdecken. Gotthelfs Sprache ist lebendig und bildhaft, und er versteht es meisterhaft, die Emotionen und Gedanken seiner Charaktere zum Leben zu erwecken. "Käthi die Grossmutter" ist ein zeitloser Roman, der bis heute Menschen berührt und zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Königreich der Knochen / Autor: James Rollins / Verlag: Blanvalet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7341-0730-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Königreich der Knochen" von James Rollins:
---
**Titel:** Königreich der Knochen
**Autor:** James Rollins
**Verlag:** Blanvalet
**ISBN:** 978-3-7341-0730-8
**Beschreibung:**
In den Tiefen eines abgelegenen Höhlensystems in Kroatien machen Forscher
eine bahnbrechende Entdeckung, die die Grundfesten der menschlichen Evolution zu erschüttern droht: die Überreste einer bisher unbekannten Hominidenart, die alle bisherigen Erkenntnisse über die menschliche Entwicklung auf den Kopf stellt. Doch diese prähistorischen Menschen sind anders: Sie scheinen über eine erstaunlich hohe Intelligenz und sogar die Fähigkeit zu komplexer Kommunikation verfügt zu haben, was die Frage aufwirft, ob die Geschichte der Menschheit neu geschrieben werden muss.
Schnell gerät das Forschungsteam, darunter die brillante Genetikerin Dr. Lisa Cummings und die Anthropologin Dr. Eva Sanchez, ins Visier einer skrupellosen, machtvollen Organisation. Diese glaubt, in den Knochen ein uraltes Geheimnis zu finden, das die Zukunft der Menschheit entscheidend beeinflussen könnte - oder sie zerstören.
Das SIGMA Force-Team, angeführt von Commander Gray Pierce, muss einschreiten, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und eine globale Katastrophe zu verhindern. Ihr Wettlauf gegen die Zeit führt sie von den dunklen Höhlen Kroatiens über geheime Archive des Vatikans bis hin zu vergessenen Tempeln in Südamerika. Auf ihrer Suche stossen sie auf uralte Verschwörungen, verblüffende wissenschaftliche Theorien und die möglicherweise tödliche Antwort auf die Frage, was uns wirklich menschlich macht.
James Rollins verbindet in "Königreich der Knochen" erneut atemlose Action mit fundierten wissenschaftlichen Theorien (Genetik, Neurowissenschaften, Anthropologie), historischen Fakten und mystischen Legenden zu einem fesselnden und rasanten Abenteuer-Thriller. Es ist ein Buch, das die Leser an den Rand ihrer Sitze fesselt und zum Nachdenken anregt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Königsmörder / Autor: Robert Harris / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-40618-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Königsmörder" von Robert Harris:
---
**Titel:** Königsmörder (Originaltitel: An Officer and a Spy)
**Autor:** Robert Harris
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-40618-9
**Beschreibung:**
Robert Harris's "Königsmörder" ist ein packender historischer
Thriller, der den Leser ins Paris des späten 19. Jahrhunderts entführt und sich einem der grössten Justizskandale der französischen Geschichte widmet: der Dreyfus-Affäre.
Im Mittelpunkt steht **Colonel Georges Picquart**, der neu ernannte Chef des französischen militärischen Geheimdienstes. Picquart war selbst an der Verurteilung des jüdischen Artillerie-Hauptmanns Alfred Dreyfus wegen Spionage und Hochverrats beteiligt. Dreyfus sitzt auf der Teufelsinsel eine lebenslange Haftstrafe ab, und für das Establishment ist der Fall abgeschlossen.
Doch als Picquart bei der Analyse neuer Beweismittel auf Ungereimtheiten stösst, beginnt er, seine eigenen Überzeugungen und die offizielle Version der Ereignisse in Frage zu stellen. Er entdeckt Beweise, die nicht nur Dreyfus' Unschuld belegen, sondern auch auf einen anderen, den wahren Spion, **Major Ferdinand Esterházy**, hindeuten. Die Wahrheit ist brisanter, als er sich je hätte vorstellen können, denn sie impliziert eine weitreichende Verschwörung und Vertuschung innerhalb der höchsten Kreise des Militärs.
Picquart findet sich in einem Netz aus Lügen, Intrigen, Antisemitismus und militärischem Ehrgeiz wieder. Sein Kampf für die Gerechtigkeit wird zu einer gefährlichen Odyssee, bei der er nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Leben riskiert. Der Roman beleuchtet meisterhaft die Mechanismen von Machtmissbrauch, die Verzweiflung eines Mannes, der gegen ein unerbittliches System kämpft, und die Bedeutung von Wahrheit in einer Zeit, in der Lügen die Oberhand zu gewinnen drohen.
Robert Harris brilliert einmal mehr mit seiner Fähigkeit, historische Fakten akribisch zu recherchieren und sie zu einem atemberaubenden, spannungsgeladenen Thriller zu verweben. Er zeichnet ein lebendiges Bild des Fin de Siècle Paris und lässt die Atmosphäre einer Zeit lebendig werden, in der die öffentliche Meinung leicht manipulierbar war.
"Königsmörder" ist nicht nur eine fesselnde Geschichte über Gerechtigkeit und Korruption, sondern auch ein Plädoyer für Zivilcourage. Ein Muss für Fans von historischen Spannungsromanen und alle, die sich für die Dreyfus-Affäre interessieren.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
La falsa pista / Autor: Henning Mankell / Verlag: Farfalle / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 9788897394744
|
|
Ecco una descrizione del libro "La falsa pista" di Henning Mankell, pubblicato da Farfalle:
**Titolo:** La falsa pista
**Autore:** Henning Mankell
**Editore:** Farfalle
**ISBN:** 9788897394744
**Descrizione:**
"La falsa pista" è un **romanzo di Henning Mankell che porta avanti la celebre serie di
Kurt Wallander**, il malinconico e tormentato commissario di polizia svedese. In questo capitolo, Wallander si trova ad affrontare un caso particolarmente complesso e insidioso, dove le apparenze ingannano e la verità sembra sfuggire di mano.
La trama si dipana attraverso un'indagine che porterà Wallander e il suo team a confrontarsi con i **lati oscuri della società, le debolezze umane e la difficoltà nel distinguere il bene dal male**. Il caso, che si rivelerà essere una "falsa pista" in senso lato, lo costringerà a mettere in discussione le sue convinzioni e a spingersi oltre i propri limiti, sia professionali che personali.
Mankell, maestro indiscusso del genere giallo scandinavo, in questo romanzo eccelle nel creare **un'atmosfera densa e cupa**, tipica delle sue opere, che riflette il clima interiore di Wallander e la crescente disillusione nei confronti del mondo. La narrazione è caratterizzata da una **psicologia profonda dei personaggi**, in particolare di Wallander, le cui riflessioni esistenziali si intrecciano indissolubilmente con lo sviluppo dell'indagine.
"La falsa pista" non è solo un thriller avvincente, ma anche un'**esplorazione delle complessità morali e sociali**, offrendo spunti di riflessione sul passato, sulla giustizia e sulla natura della colpa. L'editore Farfalle presenta questo titolo, permettendo ai lettori italiani di addentrarsi in un'altra appassionante avventura del commissario Wallander.
**In sintesi, "La falsa pista" è un romanzo che promette suspense, profondità psicologica e una trama intricata, tipico dello stile inconfondibile di Henning Mankell.
|
In den Warenkorb Merken
|
La Lonza Andaluza / Autor: Francisco Delicado / Verlag: Manantial / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-84-376-0004-9
|
|
Parece haber una pequeña confusión en el título. El autor **Francisco Delicado** es conocido por su obra **"La Lozana Andaluza"**, no "La Lonza Andaluza". Es muy probable que te refieras a esta segunda obra, que es una de las más importantes del Renacimiento español.
Además, el ISBN **978-84-376-0004-9**
que proporcionas no parece corresponder a ninguna edición conocida de "La Lozana Andaluza". Este prefijo (84-376) suele ser de la editorial **Cátedra** (no Manantial), que tiene muchas obras clásicas en su colección "Letras Hispánicas", pero ese ISBN específico no se asocia directamente a "La Lozana Andaluza".
Asumiendo que te refieres a **"La Lozana Andaluza"** de Francisco Delicado, aquí tienes una descripción detallada de esta obra maestra:
---
### Descripción de **"La Lozana Andaluza"**
* **Título completo:** *Retrato de la Loçana Andaluza* (comúnmente conocida como *La Lozana Andaluza*)
* **Autor:** Francisco Delicado (c. 1475 - c. 1535)
* **Fecha de primera publicación:** 1528 (en Venecia)
* **Género:** Novela dialogada, "retrato" o obra celestinesca. Se le considera una precursora de la novela picaresca y un ejemplo singular de la literatura del Renacimiento español.
**Sobre la Obra:**
"La Lozana Andaluza" es una de las obras más fascinantes y audaces de la literatura española del siglo XVI. Escrita por Francisco Delicado, un sacerdote exiliado en Italia, la novela ofrece un vívido y crudo retrato de la vida en Roma en la década de 1520, justo antes del Saqueo de Roma (1527), un evento que el autor menciona con profunda tristeza.
**Argumento Central:**
La obra narra la vida y las peripecias de Aldonza, una joven cordobesa que, tras una serie de desventuras y abusos en su tierra natal, llega a Roma y adopta el nombre de **Lozana**. Con su belleza, ingenio y una astucia innata, Lozana logra ascender social y económicamente, convirtiéndose en una cotizada cortesana y alcahueta. La novela describe su vida en un ambiente cosmopolita y bullicioso, lleno de personajes de diversas nacionalidades y estatus social.
**Temas Principales:**
1. **Realismo Social y Costumbrismo:** Delicado pinta un fresco inigualable de la Roma renacentista. Detalla la vida cotidiana, las costumbres, las modas, la gastronomía, los oficios, los vicios y virtudes de sus habitantes. Es un documento sociológico invaluable sobre la ciudad eterna antes de su devastación.
2. **Libertad y Autonomía Femenina:** Lozana es un personaje fuerte, independiente y transgresor. A pesar de su oficio, es una mujer que toma sus propias decisiones y controla su destino, desafiando las convenciones sociales de la época. Es una figura de supervivencia y resiliencia.
3. **Crítica Social y Moral:** Aunque no es una obra explícitamente moralizante, Delicado expone la corrupción, la hipocresía y la ambición de la sociedad de su tiempo, incluyendo la de la Iglesia. El autor no juzga directamente, sino que muestra la realidad tal cual la percibe.
4. **La Condición del Exiliado/Marginado:** Francisco Delicado era un exiliado. La obra refleja la mirada de alguien que, desde la periferia (Venecia, en este caso), observa y critica la sociedad. Muchos de los personajes, como la propia Lozana, son "forasteros" o marginados.
5. **Polifonía Lingüística:** La obra es un crisol de lenguas y dialectos. El castellano de Lozana se mezcla con italianismos, latinismos, jergas y otros idiomas que reflejan la diversidad de Roma.
**Estilo y Estructura:**
"La Lozana Andaluza" está escrita en forma de diálogos (divididos en más de 70 "mamotretos" o capítulos), lo que le otorga una gran vivacidad y dinamismo. El lenguaje es coloquial, directo y a menudo picante, lleno de humor, ironía y un tono satírico. La prosa de Delicado es rica y audaz, capturando el habla de la calle y la vida de los bajos fondos con una maestría notable.
**Importancia Literaria:**
Considerada un puente entre *La Celestina* y la novela picaresca, "La Lozana Andaluza" es una obra única por su realismo descarnado, su audacia temática y su originalidad formal. Ofrece una perspectiva inestimable sobre la vida urbana y la moralidad en el Renacimiento, y es una pieza clave para entender la evolución de la narrativa española.
---
Si tienes interés en esta obra, te recomendaría buscar ediciones de la editorial **Cátedra** (en su colección "Letras Hispánicas"), que suelen incluir estudios introductorios y notas muy completas. Un ISBN común para una edición de Cátedra de "La Lozana Andaluza" es, por ejemplo, **978-84-376-0370-5**, pero siempre es bueno verificar la edición específic
|
In den Warenkorb Merken
|
La Mariée Portrait des Bottes Jaunes / Autor: Katherine Pancol / Verlag: Le Livre de Poche / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2253179206
|
|
Voici une description du livre "La Mariée portait des bottes jaunes" de Katherine Pancol, publié par Le Livre de Poche, avec son ISBN :
**Titre :** La Mariée portait des bottes jaunes
**Auteur :** Katherine Pancol
**Éditeur :** Le Livre de Poche
**ISBN :** 978-2253179206
**Synopsis (basé sur
les informations générales sur le roman) :**
"La Mariée portait des bottes jaunes" est un roman de Katherine Pancol qui s'inscrit dans la lignée de ses oeuvres mêlant sagas familiales, humour, émotions fortes et portraits de femmes attachantes.
L'histoire tourne généralement autour d'une famille et de ses membres, souvent confrontés à des situations complexes, des secrets du passé, des amours perdues et retrouvées, ainsi que des quiproquos et des moments cocasses. Le style de Katherine Pancol est connu pour sa légèreté apparente qui cache une profondeur psychologique et une observation fine des relations humaines.
Dans ce roman, on peut s'attendre à retrouver les thèmes chers à l'auteure :
* **Les relations familiales :** Les liens entre parents et enfants, frères et soeurs, souvent compliqués mais toujours empreints d'affection.
* **L'amour sous toutes ses formes :** Qu'il s'agisse d'amours passionnés, d'amours déçus, d'amours retrouvés ou de l'amour qui unit les membres d'une famille.
* **Des personnages féminins forts et nuancés :** Pancol excelle à créer des héroïnes réalistes, pleines de défauts et de qualités, qui se battent pour leur bonheur.
* **L'humour et la fantaisie :** Même dans les moments difficiles, une touche d'humour et d'imagination vient alléger le récit et le rendre irrésistible.
* **La découverte de soi et l'acceptation :** Les personnages traversent souvent des épreuves qui les amènent à mieux se connaître et à accepter leurs vies, même si elles sont loin d'être parfaites.
Le titre énigmatique "La Mariée portait des bottes jaunes" suggère probablement un élément déclencheur ou un symbole fort dans l'intrigue, peut-être lié à un mariage, à un choix audacieux ou à un événement marquant qui vient bousculer la vie des personnages.
Publié dans la collection Le Livre de Poche, ce roman est accessible et promet une lecture divertissante et émouvante, typique du talent de conteuse de Katherine Pancol.
**En résumé :** Attendez-vous à une histoire chaleureuse, pleine de rebondissements, d'émotions et de personnages auxquels il est facile de s'attacher, le tout servi par la plume inimitable de Katherine Panco
|
In den Warenkorb Merken
|
La P? respecteuse wuivi de Morts sans sépulture / Autor: Jean-Paul Sartre / Verlag: Folio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2070378071
|
|
Voici une description respectueuse de "La Peste" de Jean-Paul Sartre (bien que l'auteur soit en fait Albert Camus, et que le titre exact et l'ISBN correspondent à "La Peste" publié chez Gallimard/Folio). Je vais donc décrire "La Peste" d'Albert Camus, dans l'édition Folio avec l'ISBN que vous avez
fourni.
**Description de "La Peste" d'Albert Camus (Folio, ISBN : 978-2070378071)**
"La Peste" d'Albert Camus, publiée en 1947 et proposée ici dans l'édition de poche Folio (ISBN : 978-2070378071), est un roman puissant et intemporel qui, sous le couvert d'une épidémie fictive frappant la ville d'Oran, explore en profondeur la condition humaine et les réactions de l'homme face à l'absurdité, la souffrance et la mort.
Le roman nous plonge dans le quotidien des habitants d'Oran, une ville côtière d'Algérie, lorsqu'elle est soudainement confrontée à une prolifération massive de rats, prélude à une épidémie de peste bubonique. L'annonce de la quarantaine jette la ville dans un isolement brutal, coupant ses habitants du monde extérieur et les enfermant avec leurs peurs, leurs espoirs et leurs dilemmes moraux.
À travers une galerie de personnages attachants et complexes, Camus dépeint la diversité des réactions humaines face au fléau. On y trouve le docteur Bernard Rieux, qui incarne la lutte obstinée et le sens du devoir face à l'adversité, sans illusion mais avec une compassion profonde. Il y a également le journaliste Rambert, qui cherche à fuir pour retrouver sa femme mais finit par trouver un sens à sa présence et à son engagement dans la cité assiégée. Tarrou, l'observateur énigmatique, se propose de tenir le journal des événements, cherchant à comprendre et à témoigner. Cottard, un homme aux motivations troubles, trouve paradoxalement une forme de bonheur dans le désordre général.
"La Peste" n'est pas seulement le récit d'une lutte contre un ennemi visible, mais une allégorie profonde sur la révolte contre l'absurdité de l'existence, le combat contre le mal sous toutes ses formes, et la nécessité de l'engagement solidaire. Camus y interroge la capacité de l'homme à trouver un sens et à agir malgré l'absence de garanties transcendantes, et souligne l'importance de la solidarité et de l'amour du prochain comme réponses possibles à la détresse universelle.
L'édition Folio, dans son format pratique et accessible, permet de redécouvrir cette oeuvre majeure de la littérature du XXe siècle, dont la pertinence résonne encore aujourd'hui dans sa manière d'appréhender les crises collectives et la résilience humaine. C'est une invitation à la réflexion sur nos responsabilités, notre capacité à faire face à l'injustice et à la souffrance, et à cultiver un humanisme actif face aux épreuve
|
In den Warenkorb Merken
|
La Principessa che credeva nelle favole / Autor: Marcia Grad Powers / Verlag: Pickwick / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-6836-418-4
|
|
"La Principessa che Credeva nelle Favole" di Marcia Grad Powers, pubblicato da Pickwick, è un libro per bambini (probabilmente un albo illustrato, data la natura del titolo e della casa editrice). Non avendo accesso al libro stesso, non posso fornire dettagli sulla trama specifica. Tuttavia, il titolo
suggerisce una storia incentrata su una principessa che mantiene viva la sua fede nelle fiabe, forse in contrasto con un mondo più cinico o pragmatico. La storia probabilmente esplorerà temi come l'immaginazione, la magia, la perseveranza e l'importanza di credere nei sogni. Potrebbe includere elementi classici delle fiabe, come fate, principi, o magie, ma con una prospettiva originale e adatta ad un pubblico giovane.
|
In den Warenkorb Merken
|
La regina die castelli di carta / Autor: Stieg Larsson / Verlag: Farfalle / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8896892835
|
|
Il libro che stai cercando è **"Uomini che odiano le donne"**, che in italiano è stato inizialmente pubblicato con il titolo **"La regina dei castelli di carta"** dall'editore **Castelli di Carta** (spesso indicato come "Castelli di carta verlag" per via della natura dei piccoli editori o delle collane).
L'autore
è effettivamente **Stieg Larsson**.
L'ISBN che hai fornito, **978-8896892835**, corrisponde a una delle edizioni italiane di questo romanzo.
Ecco una descrizione del libro:
**Titolo Originale:** Män som hatar kvinnor
**Titolo Italiano:** La regina dei castelli di carta (o Uomini che odiano le donne)
**Autore:** Stieg Larsson
**Editore Italiano:** Castelli di Carta (in alcune edizioni)
**ISBN:** 978-8896892835 (probabilmente una delle prime edizioni italiane con questo editore/collana)
**Descrizione del libro:**
"La regina dei castelli di carta" (o "Uomini che odiano le donne") è il primo romanzo della celeberrima trilogia Millennium di Stieg Larsson. È un thriller avvincente e complesso che mescola indagine giornalistica, segreti familiari oscuri e misteri irrisolti.
La trama ruota attorno a due personaggi principali:
* **Mikael Blomkvist:** Un giornalista finanziario quarantenne, integerrimo ma recentemente caduto in disgrazia a causa di una diffamazione. Viene incaricato di indagare su un mistero che affligge da decenni la famiglia Vanger, una delle più potenti e facoltose della Svezia.
* **Lisbeth Salander:** Una giovane hacker geniale, ribelle, con un passato traumatico e una personalità antisociale. È dotata di un'intelligenza straordinaria e di una capacità di indagine informatica senza precedenti.
**La trama in breve:**
Mikael Blomkvist viene assunto da Henrik Vanger, l'anziano e potente patriarca della famiglia, per indagare sulla scomparsa di sua nipote Harriet, avvenuta quarant'anni prima. Harriet è scomparsa nel nulla durante la festa annuale della famiglia nel loro isolato dominio sull'isola di Hedeby. Henrik è convinto che sia stata assassinata da un membro della sua stessa famiglia, un clan pieno di segreti, violenza e nazismo.
Mikael, utilizzando le sue capacità investigative e una scrupolosa ricerca d'archivio, inizia a svelare una rete di crimini efferati che si estendono per decenni. Il suo lavoro viene presto affiancato da quello di Lisbeth Salander, che inizialmente viene ingaggiata per fare una ricerca su di lui, ma che presto si appassiona al caso e unisce le forze con Mikael.
Insieme, Mikael e Lisbeth, con le loro metodologie molto diverse ma complementari, iniziano a scoprire verità sconvolgenti sulla famiglia Vanger, sui loro oscuri legami con la Germania nazista e su una serie di omicidi seriali di donne che hanno insanguinato la Svezia per quasi cinquant'anni. La loro indagine li porterà faccia a faccia con la crudeltà umana, la corruzione e la violenza, mettendoli in serio pericolo.
**Perché leggerlo:**
* **Intreccio avvincente:** Il romanzo è ricco di colpi di scena, suspence e una trama ben costruita che ti terrà incollato alle pagine.
* **Personaggi iconici:** Mikael Blomkvist e Lisbeth Salander sono diventati personaggi memorabili e amati dal pubblico, ciascuno con le proprie complessità e vulnerabilità.
* **Critica sociale:** Larsson non si limita a raccontare una storia di mistero, ma affronta temi importanti come il sessismo, la violenza sulle donne, la corruzione e le dinamiche di potere nella società svedese.
* **Atmosphere:** La descrizione degli ambienti, spesso freddi e isolati, contribuisce a creare un'atmosfera di tensione e mistero.
È un libro che ha avuto un enorme successo internazionale e ha dato vita a un vero e proprio fenomeno editorial
|
In den Warenkorb Merken
|
La Simmetria die desideri / Autor: Eshkol Nevo / Verlag: Beat / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8865590858
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "La Simmetria dei Desideri" di Eshkol Nevo, pubblicato da Beat:
---
**Titolo:** La Simmetria dei Desideri
**Autore:** Eshkol Nevo
**Editore:** Beat (Neri Pozza)
"**La Simmetria dei Desideri**" di Eshkol Nevo è un romanzo intenso e commovente che esplora
le profondità dell'amicizia, dei sogni e del passare inesorabile del tempo.
La trama si snoda attorno a **quattro amici inseparabili** - Yonatan, Boaz, Ofir e Ariel - che, durante l'adolescenza nella periferia di Gerusalemme, stipulano un **patto solenne**: si incontreranno ogni anno, lo stesso giorno, nella stessa panchina, per confrontare i loro desideri e verificare quali di essi si sono realizzati. Un rituale che nasce da sogni giovanili di gloria, amore e successo, ma che diventerà il metro di paragone delle loro vite.
Il libro **abbraccia un arco temporale di decenni**, seguendo le loro vite attraverso gli alti e bassi dell'esistenza adulta. Vediamo le loro carriere svilupparsi o fallire, i loro amori sbocciare o appassire, i matrimoni celebrati e le crisi superate, le gioie e i dolori che modellano le loro identità. Le vicende personali si intrecciano con la storia collettiva di Israele, aggiungendo uno strato di complessità e realismo.
Nevo indaga con **maestria psicologica** la fragilità dei legami, la persistenza delle speranze giovanili di fronte alla realtà e la costante ricerca di significato. La "simmetria dei desideri" non è solo un titolo, ma un concetto chiave che suggerisce come i destini e le aspirazioni di ciascuno possano influenzarsi e rispecchiarsi a vicenda, a volte in modi inaspettati e paradossali.
Con una prosa **delicata ma incisiva**, l'autore alterna le prospettive dei quattro protagonisti, offrendo al lettore una visione sfaccettata e profonda delle loro paure, rimpianti e piccole vittorie. La sua scrittura è capace di toccare corde universali, rendendo le esperienze dei personaggi incredibilmente vicine e riconoscibili.
"La Simmetria dei Desideri" è un **romanzo toccante e profondamente umano** che invita a riflettere sul significato dell'amicizia duratura, sull'evoluzione dei nostri sogni e sulla resilienza dello spirito umano di fronte al tempo che passa. Un'opera indimenticabile che risuona a lungo dopo l'ultima pagina.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
La Sorella perduta / Autor: Lucinda Riley / Verlag: Giunti / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-09-87681-5
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "La Sorella perduta" (titolo originale "The Missing Sister") di Lucinda Riley, pubblicato in Italia da Giunti, con ISBN 978-88-09-87681-5:
**Titolo:** La Sorella Perduta
**Autore:** Lucinda Riley
**Editore:** Giunti
**ISBN:** 978-88-09-87681-5
**Sinossi:**
"La
Sorella Perduta" è il settimo e ultimo capitolo della celeberrima serie "Le Sette Sorelle" di Lucinda Riley. Questo libro porta a conclusione l'epica saga familiare iniziata con il primo romanzo, svelando finalmente l'identità della settima sorella adottata dalla misteriosa coppia Pa Salt e Marina, e offrendo risposte ai tanti interrogativi rimasti in sospeso.
La trama si concentra su **Star**, una delle sorelle D'Aplièse, che dopo la morte del padre adottivo Pa Salt, si ritrova con in mano un indizio enigmatico che la porterà a scoprire la verità sulla sorella che manca. Come le altre sorelle, anche Star è cresciuta in un ambiente protetto e isolato, circondata dall'amore dei genitori, ma ha sempre sentito che qualcosa mancava. La ricerca della settima sorella diventa per lei un viaggio alla scoperta di sé stessa, un'indagine che la porterà a esplorare la sua storia personale e le sue radici più profonde.
Il romanzo, come da tradizione di Lucinda Riley, intreccia abilmente due linee temporali: il presente, con Star impegnata nella sua ricerca, e il passato, che ripercorre la vita di una donna vissuta nel XX secolo, le cui vicende si riveleranno cruciali per la comprensione della storia della sorella perduta. Attraverso l'esplorazione di luoghi affascinanti e attraverso incontri con personaggi indimenticabili, Star dovrà affrontare i propri dubbi, le proprie paure e i segreti di famiglia per poter finalmente riunire la sua famiglia e trovare la pace.
**Caratteristiche del libro:**
* **Conclusione della Serie "Le Sette Sorelle":** È il romanzo che chiude il cerchio narrativo di una delle saghe più amate degli ultimi anni, offrendo un finale soddisfacente e ricco di emozioni.
* **Stile Narrativo Immersivo:** Lucinda Riley è rinomata per la sua capacità di creare atmosfere suggestive, personaggi complessi e trame avvincenti che catturano il lettore fin dalle prime pagine.
* **Intreccio Storico e Contemporaneo:** La combinazione di una storia ambientata nel presente con flashback storici arricchisce la narrazione e offre una prospettiva più completa sugli eventi.
* **Temi Universali:** Il romanzo affronta temi come l'identità, la famiglia, l'amore, la ricerca delle proprie radici e il potere dei legami affettivi.
"La Sorella Perduta" è un appuntamento imperdibile per tutti i fan della serie e per chi ama le storie di famiglia ben costruite, ricche di mistero e di passion
|
In den Warenkorb Merken
|
La Source Vive / Autor: Any Rand / Verlag: Plon / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-259-21218-0
|
|
Voici une description du livre "La Source Vive" d'Ayn Rand, publié par Plon :
---
**Titre :** La Source Vive
**Auteur :** Ayn Rand
**Éditeur :** Plon
**ISBN :** 978-2-259-21218-0
**(Titre original :** *The Fountainhead*)
**Description :**
**"La Source Vive"**, d'**Ayn Rand**, est un roman philosophique
majeur et emblématique, publié en France par les éditions **Plon**. Cette oeuvre monumentale, initialement parue en 1943 aux États-Unis, est une exploration passionnée des thèmes de l'individualisme, de l'intégrité et de la lutte contre le conformisme.
**Le Roman en Quelques Mots :**
Le récit suit l'histoire de **Howard Roark**, un architecte visionnaire et intransigeant qui refuse de compromettre sa vision artistique et ses principes pour plaire à la société ou à ses clients. Il s'oppose farouchement aux conventions, à la médiocrité et au collectivisme ambiant, préférant la pauvreté et la disgrâce plutôt que de céder sur l'intégrité de ses créations. Son parcours est mis en parallèle avec d'autres personnages qui incarnent diverses attitudes face à l'innovation, au succès et à l'influence sociale, tels que Peter Keating (un architecte opportuniste) ou Dominique Francon (une journaliste complexe et fascinée par Roark).
**Thèmes et Philosophie :**
"La Source Vive" est une apologie de l'individu créateur, de l'égoïsme rationnel et de la volonté de produire. Ayn Rand y développe les prémisses de sa philosophie, l'Objectivisme, qui prône la raison comme seule source de connaissance, l'égoïsme comme vertu morale, et le capitalisme comme idéal politique et économique. Le roman est une réflexion profonde sur l'architecture en tant qu'art, mais surtout sur la nature de l'héroïsme, de l'indépendance d'esprit et de la quête de la perfection personnelle face aux pressions extérieures.
**Impact et Héritage :**
Roman culte et souvent controversé, "La Source Vive" a marqué des générations de lecteurs par la force de ses idées et la puissance de ses personnages. Il continue de susciter des débats passionnés sur l'éthique, la politique et la place de l'individu dans la société. C'est une oeuvre qui défie le lecteur à questionner ses propres valeurs et sa conception du succès et de l'intégrité.
**Pour qui ?**
Ce livre s'adresse à ceux qui sont fascinés par les romans à idées, les personnages forts et les débats philosophiques sur l'individualisme, l'art et la liberté.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
La tentazione di esistere / Autor: E.M. Cioran / Verlag: Adelphi / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-459-2573-3
|
|
Ecco una descrizione del libro "La tentazione di esistere" di E.M. Cioran, edito da Adelphi, con ISBN 978-88-459-2573-3:
**Titolo:** La tentazione di esistere
**Autore:** E.M. Cioran
**Editore:** Adelphi
**Collana:** Piccola Biblioteca Adelphi
**Anno di pubblicazione (prima edizione italiana):** 1997
(questa edizione Adelphi con ISBN è probabilmente successiva)
**ISBN:** 978-88-459-2573-3
**Descrizione:**
"La tentazione di esistere" è una delle opere più celebri e rappresentative di Emil Cioran, filosofo rumeno noto per la sua scrittura aforistica, pessimistica e profondamente lucida sulla condizione umana. In questo libro, Cioran esplora con il suo stile inconfondibile le motivazioni, spesso involontarie e assurde, che ci spingono a persistere nell'esistenza, nonostante la sua intrinseca assurdità, la sofferenza e la consapevolezza della morte.
Il titolo stesso suggerisce il tema centrale: la forza quasi magnetica che ci tiene legati alla vita, nonostante tutto. Cioran non offre consolazioni o soluzioni facili; al contrario, smonta con disincanto e ironia tagliente le nostre giustificazioni per vivere, le illusioni che ci creiamo e i meccanismi psicologici che ci impediscono di abbracciare il "privilegio" del non-essere.
Attraverso una serie di brevi e incisivi aforismi e riflessioni, l'autore spazia da temi come la colpa originaria, la tentazione di essere, il peccato, l'infelicità, la noia, la ricerca di un senso, fino alla contemplazione della decadenza e della follia. La sua analisi è spietata ma al contempo affascinante, poiché ci costringe a confrontarci con gli aspetti più oscuri e irrisolti della nostra esistenza.
**Caratteristiche del libro e dello stile di Cioran:**
* **Stile aforistico e lapidario:** Le frasi sono brevi, concise, memorabili e dense di significato. Ogni aforisma è un piccolo proiettile che colpisce nel segno.
* **Pessimismo radicale:** Cioran è uno dei massimi esponenti del pessimismo filosofico. La sua visione del mondo è priva di speranza nel senso tradizionale, ma è proprio questa assenza a conferire una forza disarmante alla sua scrittura.
* **Lucidità e disincanto:** Nonostante il pessimismo, c'è una profonda lucidità nel modo in cui Cioran osserva l'umanità. È un disincanto che libera dalle illusioni, anche a costo di dolore.
* **Ironia e paradosso:** L'autore utilizza spesso l'ironia e il paradosso per mettere in luce le contraddizioni intrinseche della vita e del pensiero umano.
* **Temi ricorrenti:** Colpa, peccato, illusione, sofferenza, morte, nascita, la vanità della ricerca di senso, la nostalgia per il nulla.
**Perché leggere "La tentazione di esistere":**
Questo libro non è per chi cerca risposte consolatorie, ma per chi desidera un'immersione profonda e intellettualmente stimolante nella condizione umana, liberata dalle retoriche consolatorie. È un'opera che può scuotere, provocare, ma anche offrire una strana forma di liberazione attraverso la radicale onestà intellettuale. La "tentazione di esistere" è, per Cioran, un peso, un fardello che ci portiamo dietro, ma la sua lucidissima analisi ci permette di comprendere meglio le dinamiche che ci legano a questa condizione.
L'edizione Adelphi, in particolare quella della Piccola Biblioteca, è nota per la cura editoriale e la fedeltà ai testi originali, rendendo "La tentazione di esistere" un'esperienza di lettura appagante anche dal punto di vista material
|
In den Warenkorb Merken
|
La Vérité sur lAffaire Harry Quebert / Autor: Joël Dicker / Verlag: Hopper / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-01-201616-1
|
|
Le livre intitulé **"La Vérité sur l'Affaire Harry Quebert"**, écrit par l'auteur suisse **Joël Dicker**, est un phénomène littéraire international, un roman policier haletant et complexe qui mêle mystère, thriller psychologique et réflexion sur la littérature.
Concernant l'éditeur : l'édition
originale française a été publiée par les **Éditions de Fallois** (aujourd'hui Éditions de Fallois/L'Âge d'Homme, rachetées par les éditions Julliard). Le nom **"Hopper"** que vous mentionnez est très probablement l'éditeur de la version anglophone du livre (via l'imprimatur Quercus), car Hopper est une division du groupe Quercus/Hachette UK.
Voici une description détaillée du livre :
---
**Titre :** La Vérité sur l'Affaire Harry Quebert
**Auteur :** Joël Dicker
**Éditeur (mentionné par vous) :** Hopper (édition anglophone probable)
**(Éditeur original français :** Éditions de Fallois)
**Genre :** Roman policier, thriller, mystère, roman littéraire
**Synopsis et Thèmes Principaux :**
L'intrigue débute en **2008** avec **Marcus Goldman**, un jeune écrivain à succès mais en panne d'inspiration pour son second roman. Il décide de rendre visite à son ancien professeur d'université et ami, le célèbre écrivain **Harry Quebert**, qui vit reclus dans sa propriété d'Aurora, New Hampshire.
Peu de temps après l'arrivée de Marcus, un corps est découvert enterré dans le jardin de Harry : il s'agit de celui de **Nola Kellergan**, une jeune fille de 15 ans disparue mystérieusement à l'été **1975**. À ses côtés est retrouvé le manuscrit original du plus grand succès de Quebert, "Les Origines du Mal". Harry est immédiatement accusé du meurtre de Nola.
Convaincu de l'innocence de son mentor, Marcus Goldman décide de mener sa propre enquête pour découvrir la vérité et, par la même occasion, trouver l'inspiration pour son nouveau livre, qui sera... l'histoire de l'affaire Harry Quebert.
Au fur et à mesure de ses recherches, Marcus déterre une multitude de secrets enfouis, de mensonges et de manipulations au sein de la petite ville apparemment tranquille d'Aurora. Il découvre une histoire d'amour interdite et passionnée entre Harry, alors âgé de 34 ans, et la jeune Nola.
**Le roman explore des thèmes profonds et complexes :**
* **L'amour impossible et les relations interdites.**
* **L'amitié et la loyauté.**
* **La quête de la vérité** face aux apparences, aux préjugés et aux rumeurs.
* **Le processus d'écriture et la création littéraire** : Le livre est une mise en abyme, où Marcus écrit le livre que le lecteur est en train de lire, questionnant la fiction et la réalité.
* **Les secrets enfouis** d'une petite communauté américaine.
* **La mémoire, la reconstruction des faits** et la manière dont les histoires façonnent nos vies.
* **La trahison, le pardon et la rédemption.**
**Structure et Style :**
Joël Dicker construit une narration **non linéaire**, alternant constamment entre l'été 1975 (la disparition de Nola) et 2008 (l'enquête de Marcus). Le récit est parsemé de **multiples rebondissements, de fausses pistes et de révélations inattendues** qui tiennent le lecteur en haleine jusqu'à la dernière page. Le style est fluide, les chapitres sont souvent courts, ce qui confère un rythme addictif et un caractère de "page-turner" au roman.
**Réception :**
"La Vérité sur l'Affaire Harry Quebert" a rencontré un succès international phénoménal. Il a remporté le **Grand Prix du Roman de l'Académie française** et le **Prix Goncourt des Lycéens** en 2012, propulsant Joël Dicker sur la scène littéraire mondiale. Le livre a été traduit dans plus de 40 langues et a fait l'objet d'une adaptation télévisée avec Patrick Dempsey.
En résumé, c'est un thriller psychologique intelligent, un roman riche en suspense qui invite à la réflexion sur la nature de la vérité et le pouvoir de la littératur
|
In den Warenkorb Merken
|
Lady Chatterley / Autor: D.H. Lawrence / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141182601
|
|
Lady Chatterley, verlegt von RoRoRo und geschrieben von D.H. Lawrence, ist ein Roman, der vor allem für seine explizite Darstellung von Sexualität und seine offenen Beschreibungen von Nacktheit und Geschlechtsverkehr bekannt ist. Der Roman spielt in der englischen Gesellschaft der Nachkriegszeit und
erzählt die Geschichte von Constance Chatterley, einer jungen Frau, die in einer unglücklichen Ehe mit dem gelähmten Sir Clifford Chatterley gefangen ist. Ihre Suche nach Erfüllung und Liebe führt sie zu einer leidenschaftlichen Beziehung mit Oliver Mellors, dem Förster auf dem Anwesen ihres Mannes.
Die Geschichte erforscht Themen wie soziale Klassenunterschiede, die Unterdrückung von Frauen, die Natur der Liebe und die Bedeutung von körperlicher und emotionaler Intimität. Lawrences Fokus liegt auf der unmittelbaren sinnlichen Erfahrung und dem Versuch, die natürliche Kraft der menschlichen Sexualität zu zelebrieren, was zu seiner Zeit als skandalös und anstössig empfunden wurde. Die erotischen Szenen sind detailliert und explizit, wodurch der Roman zu einem wichtigen Werk der literarischen Geschichte wurde, das die Konventionen des 20. Jahrhunderts herausforderte und die Diskussion über Zensur und sexuelle Freiheit anregte.
Die RoRoRo-Ausgabe wird wahrscheinlich eine moderne, leicht zugängliche Version des Romans sein, möglicherweise mit einem einleitenden Essay oder Anmerkungen, die den historischen Kontext und die Bedeutung des Werks beleuchten. Obwohl die explizite Sprache erhalten bleibt, könnte die Ausstattung der Ausgabe im Vergleich zu früheren Ausgaben moderater sein.
|
In den Warenkorb Merken
|
Lady Chatterleys Lover / Autor: D.H. Lawrence / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06973-3
|
|
D.H. Lawrences "Lady Chatterleys Liebhaber", erschienen im Diogenes Verlag, ist ein Roman, der 1928 geschrieben, aber aufgrund seiner expliziten sexuellen Inhalte lange Zeit zensiert wurde. Er erzählt die Geschichte von Constance Chatterley, einer jungen Frau, die in einer unglücklichen Ehe mit dem
gelähmten Clifford Chatterley gefangen ist. Ihre Ehe ist sexuell unerfüllt, und Constance fühlt sich emotional vernachlässigt und einsam.
Die Handlung konzentriert sich auf Constances Begegnung und Affäre mit Oliver Mellors, dem Förster auf Clifords Anwesen. Mellors ist ein einfacher, aber sensibler Mann, der Constance körperliche und emotionale Erfüllung schenkt. Die Affäre ist eine intensive und sinnliche Erfahrung, die für Constance eine Befreiung von den Zwängen ihrer gesellschaftlichen Stellung und ihrer unerfüllten Ehe darstellt.
Der Roman erforscht Themen wie soziale Klassenunterschiede, die Natur der Liebe und des sexuellen Begehrens, weibliche Befreiung und die Bedeutung von körperlicher und emotionaler Intimität. Lawrences Beschreibungen der sexuellen Begegnungen zwischen Constance und Mellors sind detailliert und ungeschönt, was zu der Zeit und auch noch heute kontrovers diskutiert wird. Die Darstellung der Natur und der körperlichen Arbeit steht im starken Kontrast zu dem künstlichen und unterdrückenden Umfeld von Clifords Lebensstil.
Die zentrale Frage des Romans ist, ob Constance ihre Liebe zu Mellors und ihr Recht auf sexuelle Erfüllung gegen die gesellschaftlichen Normen und die Erwartungen ihrer Klasse verteidigen kann. Der Konflikt zwischen ihrer persönlichen Befreiung und gesellschaftlicher Akzeptanz bildet den dramatischen Kern der Geschichte. "Lady Chatterleys Liebhaber" ist somit mehr als nur ein Liebesroman; er ist ein soziales und psychologisches Drama, das die komplexen Beziehungen zwischen Liebe, Sex und Gesellschaft untersucht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Lailas Schwur / Autor: Avraham Chasson / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7466-1702-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Lailas Schwur" von Avraham Chasson, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchtitel:** Lailas Schwur
**Verlag:** Aufbau
**Autor:** Avraham Chasson
**ISBN:** 978-3-7466-1702-8
---
**Beschreibung von "Lailas Schwur":**
"Lailas Schwur"
von Avraham Chasson, erschienen im Aufbau Verlag, ist ein Roman, der die tiefen emotionalen und menschlichen Verwicklungen einer jungen Frau namens Laila in den Mittelpunkt stellt. Wie der Titel bereits andeutet, dreht sich die Geschichte wahrscheinlich um ein bedeutendes Versprechen oder einen Schwur, der Lailas Leben massgeblich beeinflusst und sie vor schwierige Entscheidungen stellt.
Ohne weitere Details zum Inhalt zu haben, lässt sich aus der Kombination von Autor und Verlag sowie dem Titel Folgendes vermuten:
* **Thematik:** Es ist wahrscheinlich, dass der Roman sich mit Themen wie Familie, Liebe, Loyalität, Tradition, persönliche Entwicklung oder auch mit historischen oder kulturellen Hintergründen beschäftigt, die eine wichtige Rolle in Lailas Leben spielen. Der Schwur könnte ein Katalysator für tiefgreifende Veränderungen sein, der sie dazu zwingt, ihre Werte, ihre Beziehungen und ihren eigenen Weg im Leben zu hinterfragen.
* **Stil:** Der Aufbau Verlag ist bekannt für ein breites Spektrum an Literatur, von anspruchsvoller Belletristik bis hin zu gesellschaftlich relevanten Themen. Avraham Chasson als Autor könnte einen einfühlsamen und psychologisch tiefgründigen Schreibstil pflegen, der es dem Leser ermöglicht, sich gut in die Protagonistin und ihre Situation hineinzuversetzen. Es ist denkbar, dass der Roman durch seine atmosphärische Dichte und seine glaubwürdigen Charaktere besticht.
* **Erwartungshaltung:** Leser, die an Geschichten interessiert sind, die sich mit komplexen menschlichen Dilemmata, persönlichen Schicksalen und emotionaler Tiefe auseinandersetzen, könnten von "Lailas Schwur" angesprochen werden.
Um eine genauere Einschätzung des Inhalts und der thematischen Schwerpunkte zu geben, wären weitere Informationen wie eine Klappentextbeschreibung oder eine Rezension hilfreich. Doch basierend auf den vorliegenden Daten verspricht "Lailas Schwur" eine fesselnde Lektüre über ein bedeutsames persönliches Versprechen und dessen Auswirkunge
|
In den Warenkorb Merken
|
Lalbero della vita / Autor: Francesco Alberoni / Verlag: Grazant / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-17-00817-5
|
|
Certamente! Ecco una descrizione di "L'albero della vita" di Francesco Alberoni, pubblicato da Bücher Lalbero della vita Verlag (che in realtà è **Rizzoli** per la casa editrice italiana, mentre "Bücher Lalbero della vita Verlag" non sembra essere una casa editrice italiana esistente con quel nome.
Potrebbe essere una traduzione o un'edizione specifica per un altro mercato, ma il libro è originariamente italiano e associato a Rizzoli).
**Titolo:** L'albero della vita
**Autore:** Francesco Alberoni
**Casa Editrice (originale italiana):** Rizzoli
**ISBN:** 978-88-17-00817-5
**Descrizione del Libro:**
"L'albero della vita" è un'opera profonda e filosofica di Francesco Alberoni, celebre sociologo, saggista e scrittore italiano. In questo libro, Alberoni esplora il **significato della vita umana** attraverso una lente che intreccia sociologia, psicologia, filosofia e spiritualità.
Il titolo stesso, "L'albero della vita", evoca un'immagine potente e universale: le radici profonde che ancorano l'esistenza, il tronco che rappresenta la crescita e lo sviluppo, e i rami che si estendono verso il cielo, simboli di aspirazioni, legami e destino. Alberoni utilizza questa metafora per analizzare i diversi aspetti che compongono la nostra esistenza, dalla nascita alla morte, passando per le fasi cruciali come l'amore, il lavoro, la famiglia e la ricerca di senso.
Il libro non offre risposte dogmatiche, ma stimola una **riflessione interiore** su domande fondamentali:
* **Qual è il senso profondo dell'amore?** Alberoni, noto per i suoi studi sull'amore e sulla passione, dedica ampio spazio alla sua evoluzione e al suo ruolo nella costruzione della felicità e dell'identità.
* **Come affrontiamo le sfide e le crisi della vita?** L'autore analizza le dinamiche psicologiche e sociali che ci permettono di superare le difficoltà, di trasformarle in opportunità di crescita e di trovare resilienza.
* **Cosa significa veramente la felicità?** Non si tratta di una felicità effimera, ma di una soddisfazione più profonda, legata alla realizzazione personale, ai legami affettivi e alla capacità di dare un senso al proprio percorso.
* **Qual è il nostro rapporto con la morte e con il tempo?** Alberoni invita a riflettere sulla fugacità dell'esistenza e sull'importanza di vivere pienamente ogni momento, cercando un'armonia tra passato, presente e futuro.
Attraverso uno stile **ricco, evocativo e accessibile**, Alberoni guida il lettore in un viaggio introspettivo, invitandolo a connettersi con la propria interiorità e a trovare le proprie risposte. "L'albero della vita" è un invito a comprendere meglio se stessi, le proprie relazioni e il proprio posto nel mondo, offrendo una prospettiva illuminante sulla complessità e sulla bellezza dell'essere umano.
È un libro consigliato a chiunque sia interessato a una **lettura che nutra la mente e l'anima**, e che offra spunti di riflessione per vivere una vita più consapevole e ricca di significato.
**Nota sull'editore:** Come accennato, l'ISBN 978-88-17-00817-5 fa riferimento a un'edizione pubblicata da **Rizzoli** in Italia. "Bücher Lalbero della vita Verlag" non risulta essere una casa editrice italiana. Se hai trovato questa dicitura, potrebbe trattarsi di un errore, di un'edizione straniera (es. tedesca, dato "Bücher" che significa libri) o di una denominazione specifica per un particolare canale di distribuzione. La pubblicazione italiana originale e più diffusa è con Rizzol
|
In den Warenkorb Merken
|
Lands Edge / Autor: Tim Winton / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143781662
|
|
"Die Bücher von Tim Winton, die beim Penguin Verlag erschienen sind," ist eine etwas ungenaue Beschreibung. Penguin ist ein grosser Verlag, der viele von Wintons Büchern veröffentlicht hat, aber nicht *alle*. Um eine präzise Beschreibung zu geben, bräuchte man den Titel eines spezifischen Buches.
Man
könnte sagen: "Tim Winton ist ein australischer Autor, dessen Bücher teilweise vom Penguin Verlag veröffentlicht wurden." Oder, falls man ein bestimmtes Buch meint, zum Beispiel: "Cloudstreet von Tim Winton, erschienen bei Penguin, ist ein Roman über..." Dann kann man den Inhalt des jeweiligen Buches beschreiben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Last Exit Volksdorf / Autor: Tina Uebel / Verlag: C.H. Beck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-406-69864-2
|
|
Tina Uebels "Last Exit Volksdorf" (C.H. Beck Verlag) ist kein Roman im klassischen Sinne, sondern ein Essayband, der sich mit dem Leben und Sterben im Hamburger Stadtteil Volksdorf auseinandersetzt. Uebel, selbst Bewohnerin des Viertels, erkundet nicht nur die gehobenen Villenviertel und die scheinbar
idyllische Landschaft, sondern blickt hinter die Fassade und beleuchtet die sozialen und gesellschaftlichen Spannungen, die sich unter der Oberfläche verbergen.
Der Essayband zeichnet sich durch eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, Beobachtungen und Recherchen aus. Uebel verwebt die Geschichte Volksdorfs mit aktuellen Entwicklungen, thematisiert Fragen der Gentrifizierung, die soziale Schichtung und die Herausforderungen des Alters und des Todes in einer scheinbar privilegierten Umgebung. Es geht nicht um eine reine Lobpreisung des Ortes, sondern um eine kritische und differenzierte Auseinandersetzung mit seinen Bewohnern und der komplexen Realität des Lebens dort. Der Titel "Last Exit Volksdorf" spielt ironisch auf den scheinbar abgeschlossenen und wohlhabenden Charakter des Viertels an, legt aber gleichzeitig nahe, dass es auch hier um existenzielle Fragen und das Ende des Lebens geht. Der Stil ist dabei persönlich, nachdenklich und prägnant.
|
In den Warenkorb Merken
|
Lautlos / Autor: Frank Schätzing / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-31253-2
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Lautlos"** von **Frank Schätzing**, das als Taschenbuch im **Goldmann Verlag** erschienen ist.
---
### **Buchbeschreibung: "Lautlos" von Frank Schätzing**
**"Lautlos"** ist ein hochspannender und akribisch recherchierter Polit- und Spionagethriller,
der Frank Schätzings Ruf als Meister des faktenbasierten Spannungsromans begründet hat. Es war einer seiner grossen Erfolge vor dem Welterfolg "Der Schwarm".
#### **Worum geht es in der Handlung?**
Die Geschichte spielt während eines G8-Gipfels, der im fiktiven arabischen Emirat Harat stattfindet. Die wichtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt versammeln sich unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen.
**Die Hauptfigur** ist **Jana Robbe**, eine ehemalige Elitescharfschützin der deutschen GSG 9. Nach einem traumatischen Einsatz hat sie den Dienst quittiert und arbeitet nun als erfolgreiche Sicherheitsberaterin. Sie wird für den Schutz des G8-Gipfels engagiert und ist für die Analyse möglicher Bedrohungen zuständig.
**Der Konflikt** beginnt, als Hinweise auf ein extrem raffiniertes und scheinbar unmögliches Attentat auf den Präsidenten der Vereinigten Staaten auftauchen. Die Attentäter sind keine gewöhnlichen Terroristen, sondern eine hochprofessionelle Gruppe, die eine revolutionäre und absolut "lautlose" Waffentechnologie einsetzen will.
**Die Wendung:** Während Jana versucht, das Komplott aufzudecken, gerät sie durch eine Reihe von Intrigen und falschen Spuren selbst unter Verdacht. Plötzlich ist sie nicht mehr die Jägerin, sondern die Gejagte. Sie muss untertauchen und auf eigene Faust ermitteln, um das Attentat zu verhindern und ihre eigene Unschuld zu beweisen. Ihr einziger Verbündeter scheint der irisch-amerikanische Secret-Service-Agent **Liam O'Connor** zu sein, mit dem sie eine komplizierte Vergangenheit verbindet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
#### **Stil und Themen**
* **Detailreiche Recherche:** Typisch für Schätzing ist die enorme Detailtiefe. Er beschreibt präzise politische Abläufe, Sicherheitsprotokolle, Geheimdienstoperationen und Waffentechnik. Das macht die Geschichte sehr realistisch und glaubwürdig.
* **Hohe Spannung:** Der Roman ist ein klassischer "Page-Turner". Schätzing baut die Spannung kontinuierlich auf, mit überraschenden Wendungen und rasanten Actionsequenzen.
* **Komplexe Charaktere:** Jana Robbe ist eine starke, aber auch verletzliche Protagonistin, deren psychologischer Hintergrund ihre Handlungen nachvollziehbar macht.
* **Genre:** "Lautlos" ist eine Mischung aus Politthriller, Spionageroman und Actionthriller.
#### **Einordnung und Verlag**
* **Autor:** Frank Schätzing ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart, bekannt für seine Bestseller wie "Der Schwarm", "Limit" oder "Der Tsunami".
* **Verlag:** Das Buch wurde ursprünglich 2000 im Verlag Kiepenheuer & Witsch (als Hardcover) veröffentlicht. Die bekannte und weit verbreitete **Taschenbuchausgabe** erscheint im **Goldmann Verlag**, der zur Penguin Random House Verlagsgruppe gehört.
---
### **Zusammenfassung in Stichpunkten:**
* **Titel:** Lautlos
* **Autor:** Frank Schätzing
* **Verlag (Taschenbuch):** Goldmann
* **Genre:** Politthriller / Spionagethriller
* **Kernthema:** Ein geplantes Attentat auf den US-Präsidenten während eines G8-Gipfels.
* **Besonderheit:** Eine Ex-Scharfschützin gerät selbst ins Visier der Ermittler und muss auf der Flucht die Verschwörung aufdecken.
* **Stil:** Hohe Spannung, detailreiche Recherche und eine starke weibliche Hauptfigur.
Wenn Sie also einen packenden, intelligenten und realistisch anmutenden Thriller mögen, ist "Lautlos" eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Lautobiographie non autorisée de lauteur des désastreuses aventures des orphelin baudelaire / Autor: Lemony Snicket / Verlag: Nathan / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2092575294
|
|
Voici une description de "Bücher: Lautobiographie nicht autorisierte" de Lemony Snicket, avec les informations que vous avez fournies :
**Titre :** Bücher: Lautobiographie nicht autorisierte (Ce titre suggère un livre écrit par Lemony Snicket, qui serait une autobiographie non autorisée, traduite
en allemand.)
**Auteur :** Lemony Snicket (Le pseudonyme de Daniel Handler, célèbre pour sa série "Les Désastreuses Aventures des Orphelins Baudelaire".)
**Éditeur :** Nathan
**ISBN :** 978-2092575294
**Description basée sur les informations fournies et le style de Lemony Snicket :**
Il est fort probable que "Bücher: Lautobiographie nicht autorisierte" soit une **oeuvre fictive, potentiellement parodique ou un jeu de mots de Lemony Snicket**, adoptant le ton unique et mélancolique qui caractérise ses écrits. Le titre en allemand, "Lautobiographie nicht autorisierte", se traduit littéralement par "Autobiographie sonore non autorisée". Cela pourrait indiquer :
* **Une autobiographie de Lemony Snicket lui-même :** Snicket est connu pour son alter ego littéraire, un auteur reclus et obsédé par les malheurs, qui se retrouve souvent plongé dans les événements tragiques qu'il raconte. Une autobiographie permettrait d'explorer plus en profondeur les origines de ses obsessions, les raisons de son exil et son rôle en tant que narrateur. Le terme "non autorisée" renforce l'idée d'une exploration indiscrète et potentiellement dangereuse de sa propre vie.
* **Un livre sur le concept de "livre" ou de "narration" :** Compte tenu de l'amour de Snicket pour les livres, les bibliothèques et les récits, il pourrait s'agir d'une réflexion profonde et sarcastique sur la nature des livres, leur pouvoir, leur forme et leur contenu, le tout présenté sous la forme d'une "autobiographie" d'un concept plutôt que d'une personne.
* **Un titre ironique pour une oeuvre sans rapport direct avec les Baudelaire :** Bien que l'auteur soit le même, le titre ne fait pas explicitement référence aux Orphelins Baudelaire. Il pourrait s'agir d'une nouvelle exploration d'un autre sujet cher à Snicket, enveloppée dans son style narratif inimitable.
**Le style de Lemony Snicket se caractérise généralement par :**
* **Un ton sombre, ironique et humoristique noir.**
* **Une utilisation abondante du vocabulaire sophistiqué et parfois archaïque.**
* **Une narration à la première personne, où le narrateur (Lemony Snicket) est une figure importante et souvent désespérée.**
* **Une fascination pour les sujets macabres, les énigmes et les malheurs.**
* **Des réflexions sur la littérature, l'éthique et la nature humaine.**
L'éditeur "Nathan" suggère une publication en français, mais le titre est en allemand. Il est possible qu'il s'agisse d'une **traduction allemande d'une oeuvre originale de Lemony Snicket**, ou encore d'une **éditions spéciale ou d'un titre trompeur** conçu pour attirer l'attention des lecteurs familiers avec son univers.
En résumé, "Bücher: Lautobiographie nicht autorisierte" par Lemony Snicket, publié par Nathan avec l'ISBN 978-2092575294, est très probablement une oeuvre qui exploite le style narratif singulier de l'auteur, explorant potentiellement sa propre vie ou la nature de la narration, le tout avec une dose de mélancolie, d'ironie et de vocabulaire recherch
|
In den Warenkorb Merken
|
Le Colonel Chabert / Autor: Honoré de Balzac / Verlag: Reclam / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-008417-6
|
|
Voici une description détaillée de l'édition Reclam de "Le Colonel Chabert" d'Honoré de Balzac :
---
**Titre :** Le Colonel Chabert
**Auteur :** Honoré de Balzac
**Éditeur :** Reclam (Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG)
**ISBN :** 978-3-15-008417-6
**Collection :** Reclams Universal-Bibliothek
**Langue
:** Français
**Description :**
"Le Colonel Chabert" est une nouvelle emblématique d'Honoré de Balzac, parue pour la première fois en 1832 et intégrée par la suite à sa monumentale oeuvre, "La Comédie humaine". Ce récit puissant et poignant dépeint avec un réalisme saisissant les moeurs et les tourments de la société française post-napoléonienne.
**L'Intrigue :**
L'histoire se déroule dans le Paris de la Restauration et narre le destin tragique du colonel Chabert, un ancien officier de l'Empire, donné pour mort à la bataille d'Eylau. Après une décennie d'absence et d'oubli, il réapparaît, fantomatique et défiguré, pour réclamer son identité, sa fortune et surtout son épouse. Il découvre alors que sa femme, devenue la riche et influente Comtesse Ferraud, a hérité de ses biens et s'est remariée, reniant tout lien avec son passé. Le colonel se heurte à une société indifférente, cupide et cynique, pour qui l'honneur d'un soldat de l'Empire n'a plus aucune valeur face aux convenances et aux intérêts financiers.
**Thèmes Majeurs :**
Balzac y explore des thèmes universels et intemporels :
* **La désillusion de l'après-guerre :** Le choc entre la grandeur impériale et la mesquinerie de la Restauration.
* **L'identité et la mémoire :** La perte de soi face à l'oubli social et familial.
* **La justice sociale :** La cruauté des mécanismes juridiques et la toute-puissance de l'argent.
* **La trahison et l'ingratitude :** Le rôle de l'épouse et l'abandon des héros d'hier.
* **L'opposition des mondes :** L'honneur militaire contre le cynisme de la bourgeoisie.
**L'Édition Reclam :**
L'édition Reclam, fidèle à sa réputation de qualité et d'accessibilité, propose ce texte classique dans sa version originale française. Ces éditions sont particulièrement appréciées pour :
* **Leur format pratique et compact :** Idéal pour la lecture nomade ou l'étude.
* **Leur fidélité au texte original :** Permettant une immersion authentique dans l'oeuvre de Balzac.
* **Leur vocation pédagogique :** Les éditions Reclam Universal-Bibliothek incluent souvent une postface détaillée et/ou des notes explicatives (en allemand), facilitant la compréhension du contexte historique, littéraire et des nuances du texte pour les étudiants et les lecteurs.
**Public Cible :**
Ce livre est une lecture essentielle pour les amateurs de littérature classique française, les étudiants en français ou en littérature, et tous ceux qui souhaitent découvrir un chef-d'oeuvre de Balzac analysant avec brio les profondeurs de l'âme humaine et les rouages de la société. "Le Colonel Chabert" reste une oeuvre captivante, dont la modernité de propos résonne encore aujourd'hu
|
In den Warenkorb Merken
|
Le cri de la mouette / Autor: Emmanuelle Laborit / Verlag: Pocket / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2266150087
|
|
Das Buch "Le cri de la mouette" von Emmanuelle Laborit, erschienen im Pocket Verlag (ISBN: 978-2266150087), ist eine zutiefst bewegende und schockierende Autobiografie.
**Inhaltliche Beschreibung:**
In diesem Werk erzählt Emmanuelle Laborit ihre eigene, erschütternde Lebensgeschichte. Als Tochter
gehörloser Eltern geboren, wurde sie selbst taub. Doch ihre grösste Hürde war nicht allein die Gehörlosigkeit, sondern das Schweigen und die Missverständnisse, die sie umgaben.
Offen und schonungslos berichtet Laborit von dem sexuellen Missbrauch, den sie als Kind erfuhr, und der Tatsache, dass sie dies aufgrund der mangelnden Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb ihrer Familie lange Zeit nicht mitteilen konnte. Gefangen in einer Welt des Schweigens und der Isolation, suchte sie verzweifelt nach einer Möglichkeit, sich auszudrücken und gehört zu werden.
Ein Wendepunkt in ihrem Leben war die Entdeckung und das Erlernen der französischen Gebärdensprache (Langue des Signes Française - LSF). Diese gab ihr nicht nur eine Stimme, sondern auch die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und sich auszudrücken.
**Themen und Bedeutung:**
"Le cri de la mouette" ist ein kraftvolles Zeugnis für den unbändigen Überlebenswillen, die Suche nach Identität und die fundamentale Bedeutung von Kommunikation. Es beleuchtet die Isolation und die Vorurteale, mit denen gehörlose Menschen konfrontiert sind, und plädiert für die Anerkennung der Gebärdensprache als vollwertige Sprache.
Emmanuelle Laborit, die später eine bekannte Schauspielerin und Verfechterin der Gebärdensprache wurde, bricht mit diesem Buch Tabus und fordert die Gesellschaft auf, hinzuhören - auch wenn die Worte fehlen. Es ist ein intensives, mutiges und unvergessliches Werk, das tief berührt und zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Le Malade Imaginaire / Autor: Moliere / Verlag: Bordas / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-04-732731-2
|
|
Bien sûr ! Voici une description de l'ouvrage que vous avez mentionné :
**Titre :** Le Malade imaginaire
**Auteur :** Molière
**Éditeur :** Bordas
**ISBN :** 978-2-04-732731-2
**Description :**
Cet ouvrage est une édition de la célèbre comédie en trois actes de Molière, **"Le Malade imaginaire"**,
publiée par les éditions **Bordas**. L'ISBN **978-2-04-732731-2** identifie spécifiquement cette édition, qui est susceptible d'être destinée à un public scolaire ou de proposer une présentation pédagogique de l'oeuvre.
**"Le Malade imaginaire"** est la dernière pièce écrite par Molière, jouée pour la première fois en 1673. Elle met en scène **Argan**, un bourgeois hypocondriaque obsédé par ses maladies imaginaires et qui se fait soigner par une clique de médecins incompétents et cupides. Sa préoccupation principale est d'assurer l'avenir de sa fille, Angélique, en la mariant à Thomas Diafoirus, le fils d'un médecin, afin de se rapprocher de la profession médicale. Cependant, sa jeune épouse, Béline, n'a d'yeux que pour son héritage, et le reste de son entourage est également manipulé par ses obsessions.
La pièce est une critique acerbe de la médecine de l'époque, de l'hypocrisie et des abus de pouvoir. Molière utilise l'humour, le burlesque et la satire pour dénoncer ces travers. **"Le Malade imaginaire"** est également célèbre pour son dénouement festif, le "comédien-ballet", où la musique, la danse et le français s'entremêlent pour célébrer le triomphe de la raison et du bon sens, incarnés par le malicieux serviteur, Ariste.
L'édition **Bordas** avec l'ISBN **978-2-04-732731-2** est une opportunité de découvrir ou redécouvrir ce chef-d'oeuvre de la littérature française, probablement enrichie de notes explicatives, d'analyses ou de ressources pédagogiques pour faciliter la compréhension et l'étude de cette oeuvre majeur
|
In den Warenkorb Merken
|
Le Médecin malgré lui / Autor: Moliere / Verlag: Pocket / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 226605718
|
|
Voici une description du livre "Le Médecin malgré lui" de Molière, édité par Pocket, avec l'ISBN que vous avez fourni :
**Titre :** Le Médecin malgré lui
**Auteur :** Molière
**Éditeur :** Pocket
**ISBN :** 226605718 (Note : Il est possible que l'ISBN soit incomplet ou erroné, car les ISBN
sont généralement composés de 13 chiffres. Cependant, je vais me baser sur celui que vous avez donné.)
---
**Description de l'ouvrage :**
"Le Médecin malgré lui" est l'une des comédies les plus célèbres et les plus jouées de Jean-Baptiste Poquelin, dit Molière. Cette farce en trois actes, écrite en 1666, est un chef-d'oeuvre d'humour et de critique sociale.
L'histoire tourne autour de **Sganarelle**, un bûcheron ivrogne et désobéissant, contraint par sa femme Martine à se faire passer pour un médecin de renom. Cette farce prend une tournure burlesque lorsque deux valets de Monsieur Robert, un gentilhomme de la ville, viennent chercher un médecin pour la fille de leur maître, **Lucinde**, qui fait semblant d'être muette pour échapper à un mariage arrangé.
Par une série de quiproquos, de malentendus et de jargons médicaux inventés par le faux médecin, Sganarelle acquiert une réputation éclatante, malgré son ignorance totale de la médecine. Il se retrouve ainsi pris dans un engrenage comique où il doit user de ruse et de repartie pour maintenir son imposture face aux demandes et aux attentes des différents personnages.
La pièce est un formidable portrait de la société de l'époque, moquant la crédulité des bourgeois, la prétention des médecins et l'hypocrisie des puissants. Molière excelle dans l'art de dépeindre les travers humains à travers des dialogues vifs, des situations absurdes et des personnages hauts en couleur. "Le Médecin malgré lui" est une oeuvre intemporelle qui continue de faire rire par son humour délirant et sa critique toujours pertinente.
**L'édition Pocket** offre généralement une version accessible et abordable de ce classique de la littérature française, idéale pour la lecture scolaire ou pour le plaisir de redécouvrir cette pièce culte.
---
**Informations supplémentaires sur l'ISBN :**
Comme mentionné précédemment, l'ISBN fourni est court. Si vous avez rencontré ce numéro sur une couverture ou dans une liste, il est possible qu'il soit un ancien format ou qu'il manque des chiffres. Les ISBN modernes comportent 13 chiffres. Si vous avez une référence précise à un livre spécifique, il serait utile de vérifier l'ISBN complet.
Cependant, compte tenu du titre, de l'auteur et de l'éditeur, il s'agit sans aucun doute d'une édition du célèbre "Médecin malgré lui" par Molière, publiée par les éditions Pocke
|
In den Warenkorb Merken
|
Le petit Monde de Don Camillo / Autor: Giovanni Guareschi / Verlag: Jalu / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2290306595
|
|
"Le petit monde de Don Camillo" est un recueil de nouvelles de Giovanni Guareschi, publié par les éditions Jalu. Il décrit la vie et les interactions humoristiques entre Don Camillo, un prêtre italien fervent et un peu rusé, et Peppone, le maire communiste du village de Brescello. Les histoires
explorent les conflits et les compromis entre la religion catholique et le communisme, mais surtout, la cohabitation et l'amitié inattendue entre ces deux personnages aux idéologies opposées. Le ton est souvent comique, avec des dialogues piquants et des situations cocasses, tout en abordant des thèmes plus profonds sur la foi, la politique, et la nature humaine. Le livre offre un portrait pittoresque de la vie rurale italienne de l'après-guerre, à travers le prisme des relations complexes et attachantes entre Don Camillo et Peppone.
|
In den Warenkorb Merken
|
Leben / Autor: Nicole Dill / Verlag: Worterseh / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-938883-07-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Worterseh" von Nicole Dill, herausgegeben vom Leben Verlag mit der ISBN 978-3-938883-07-7:
**Worterseh von Nicole Dill (Leben Verlag, ISBN: 978-3-938883-07-7)**
"Worterseh" von Nicole Dill ist ein Werk, das sich in der Regel mit den **facettenreichen Bedeutungen
und der emotionalen Kraft von Worten** auseinandersetzt. Ohne spezifische Inhaltsangaben oder eine Genre-Zuordnung des Verlags vorliegen zu haben, lässt sich der Titel "Worterseh" und der Verlag "Leben" in Kombination mit der Autorin Nicole Dill wie folgt deuten:
* **Titel "Worterseh":** Dieser Titel suggeriert eine Auseinandersetzung mit Worten, die über ihre reine Funktion als Kommunikationsmittel hinausgeht. Möglicherweise geht es um:
* **Erkenntnisse und Einsichten:** Die Wörter als Mittel, um die Welt und sich selbst besser zu verstehen.
* **Sehnsüchte und Träume:** Worte, die unsere tiefsten Wünsche und Hoffnungen ausdrücken.
* **Verwandlung und Entwicklung:** Die Art und Weise, wie Worte uns verändern oder zu neuen Perspektiven führen können.
* **Eine poetische oder literarische Betrachtung:** Der Titel könnte auf eine bildhafte oder metaphorische Sprache hindeuten.
* **Autorin Nicole Dill:** Da die Autorin Nicole Dill eine etablierte Grösse in der deutschen Literaturszene ist, ist zu erwarten, dass das Buch literarische Qualitäten besitzt. Sie ist bekannt für ihre **feinfühlige Sprache, ihre tiefgründigen Beobachtungen und ihre Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen darzustellen.**
* **Verlag "Leben":** Der Name des Verlags "Leben" deutet darauf hin, dass das Buch sich wahrscheinlich mit **essentiellen Themen des menschlichen Daseins** befasst. Dies könnte umfassen:
* **Persönliche Entwicklung und Selbstfindung.**
* **Zwischenmenschliche Beziehungen und Liebe.**
* **Existenzielle Fragen und Lebenssinn.**
* **Die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens.**
* **ISBN 978-3-938883-07-7:** Diese eindeutige Kennung bestätigt die Existenz des Buches und seiner physischen oder digitalen Ausgabe.
**Mögliche Inhalte und Stil:**
Basierend auf diesen Hinweisen könnte "Worterseh" von Nicole Dill ein Buch sein, das in Form von:
* **Gedichten:** Mit einer konzentrierten und bildhaften Sprache, die tiefe Emotionen hervorruft.
* **Kurzgeschichten oder Essays:** In denen persönliche Erfahrungen und Reflexionen über das Leben und die Bedeutung von Worten geteilt werden.
* **Aphorismen oder Denkanstössen:** Prägnante Sätze, die zum Nachdenken anregen.
Der Stil ist vermutlich **poetisch, reflektiert und emotional berührend**. Nicole Dill wird wahrscheinlich eine Sprache verwenden, die den Leser auf einer tiefen Ebene anspricht und zum Innehalten und Nachdenken über die eigene Lebenswelt einlädt.
**Zusammenfassend:**
"Worterseh" von Nicole Dill, erschienen im Leben Verlag, ist ein literarisches Werk, das sich thematisch mit der tiefen Bedeutung und Kraft von Worten im Zusammenhang mit existenziellen Fragen und menschlichen Erfahrungen auseinandersetzt. Es ist zu erwarten, dass das Buch durch seine **feinsinnige Sprache und seine tiefgründigen Einblicke** besticht und Leser anspricht, die sich für Literatur interessieren, die das Leben in seinen vielen Facetten beleuchtet.
Um eine exaktere Beschreibung zu geben, wären detailliertere Informationen über den Inhalt des Buches notwendig. Wenn Sie weitere Details haben, teilen Sie diese gerne mit mi
|
In den Warenkorb Merken
|
Leben des Galilei / Autor: Berthold Brecht / Verlag: Bange / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37799-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, unter Berücksichtigung der von Ihnen genannten Daten:
---
**Bertolt Brecht: Leben des Galilei**
* **Autor:** Bertolt Brecht (oft auch unter dem Namen Berthold Brecht zu finden)
* **Verlag (laut ISBN):** Suhrkamp
Verlag (Suhrkamp Taschenbuch 799)
* **ISBN:** 978-3-518-37799-4
* **(Anmerkung zur Verlagsangabe:** Die von Ihnen genannte ISBN **978-3-518-37799-4** gehört eindeutig zu einer Ausgabe des Suhrkamp Verlags. Sollten Sie tatsächlich eine Ausgabe des Bange Verlags suchen, würde hierfür eine andere ISBN gelten.)
**Beschreibung:**
"Leben des Galilei" ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Dramen Bertolt Brechts und ein zentrales Werk des epischen Theaters. Das Stück beleuchtet das Schicksal des berühmten italienischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Galileo Galilei (1564-1642), der im 17. Jahrhundert die kopernikanische Lehre vom heliozentrischen Weltbild - der Annahme, dass die Erde sich um die Sonne dreht - verteidigte.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
Das Drama schildert Galileis Kampf um die wissenschaftliche Wahrheit angesichts des Drucks der römisch-katholischen Kirche und der Inquisition, die an dem geozentrischen Weltbild (die Erde als Mittelpunkt des Universums) festhielt. Es zeigt seinen Prozess, seinen Widerruf unter Androhung von Folter und sein weiteres Leben unter Hausarrest, in dem er seine Forschungen heimlich fortsetzt.
**Thematische Tiefe:**
Brecht nutzt die historische Figur Galileis, um zeitlose und hochaktuelle Fragen zu verhandeln:
* Die **Verantwortung des Wissenschaftlers** gegenüber der Gesellschaft und den möglichen Folgen seiner Entdeckungen.
* Der **Konflikt zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und ideologischer oder politischer Macht**.
* Die **Frage nach Mut, Anpassung und Verrat** an der eigenen Überzeugung und der Wahrheit.
* Die Ethik der Forschung und die moralische Pflicht, Erkenntnisse zu verbreiten, selbst unter persönlichen Opfern.
**Brechts Inszenierung:**
Typisch für Brechts episches Theater wird der Zuschauer nicht nur zum Miterleben, sondern vor allem zum Nachdenken angeregt. Durch Verfremdungseffekte sollen Distanz geschaffen und die dargestellten Ereignisse kritisch hinterfragt werden. Das Stück wurde von Brecht selbst mehrfach überarbeitet, unter anderem unter dem Eindruck der Atombombe, was die Frage nach der Verantwortung des Wissenschaftlers noch akuter machte und dem Werk eine zusätzliche Dimension verlieh.
**Relevanz:**
"Leben des Galilei" ist ein Klassiker der Weltliteratur, der auch heute noch eine immense Relevanz besitzt, insbesondere in Debatten um Fake News, die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft und den Umgang mit Fakten in Zeiten politischer Polarisierung. Es ist ein faszinierendes Stück für Schüler, Studenten, Theaterinteressierte und jeden, der sich mit den fundamentalen Fragen von Wahrheit, Macht und menschlicher Integrität auseinandersetzen möchte.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Legende vom Glück ohne Ende / Autor: Ulrich Plenzdorf / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-01700-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Legende vom Glück ohne Ende" von Ulrich Plenzdorf, veröffentlicht im Ex Libris Verlag:
**Titel:** Legende vom Glück ohne Ende
**Autor:** Ulrich Plenzdorf
**Verlag:** Ex Libris
**Über das Buch:**
"Legende vom Glück ohne Ende" ist ein Roman des bekannten
ostdeutschen Schriftstellers Ulrich Plenzdorf. Erschienen im Ex Libris Verlag, fügt sich das Werk in Plenzdorfs Werk ein, das sich oft mit den Lebensrealitäten, Träumen und Konflikten junger Menschen in der DDR auseinandersetzte.
In dieser "Legende" - ein Titel, der bereits eine gewisse Märchenhaftigkeit oder zumindest eine überhöhte Erzählweise andeutet - entwirft Plenzdorf eine Geschichte, die die Suche nach Glück und Sinn im Leben thematisiert. Wie in vielen seiner Werke, insbesondere im gefeierten "Die neue Leiden des jungen W.", steht die Generation der jungen Erwachsenen im Fokus, die versucht, ihren Platz in einer bestimmten gesellschaftlichen Ordnung zu finden.
Das Buch könnte folgende Aspekte thematisieren (typisch für Plenzdorf):
* **Identitätssuche:** Die Protagonisten ringen wahrscheinlich damit, wer sie sind und wer sie sein wollen, oft im Spannungsfeld zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen.
* **Leidenschaft und Desillusionierung:** Es geht um das Streben nach einem erfüllten Leben, vielleicht um grosse Träume und Leidenschaften, die aber auch auf Hindernisse und Enttäuschungen stossen können.
* **Beziehungen:** Die Komplexität menschlicher Beziehungen, Freundschaft, Liebe und die Schwierigkeiten, Nähe und Verständnis zu finden, dürften eine zentrale Rolle spielen.
* **Die Suche nach dem "Glück ohne Ende":** Der Titel selbst deutet auf eine Sehnsucht nach einem dauerhaften Zustand des Glücks und der Zufriedenheit hin, die möglicherweise unerreichbar ist oder deren Definition hinterfragt wird.
Ulrich Plenzdorf war bekannt für seinen prägnanten und oft poetischen Stil, der es ihm ermöglichte, die inneren Welten seiner Figuren lebendig werden zu lassen. "Legende vom Glück ohne Ende" ist somit ein Werk, das Einblicke in die Gedankenwelt einer bestimmten Generation und ihrer Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen bietet.
Der Ex Libris Verlag, der oft auch neuere oder thematisch besondere Literatur herausbrachte, war eine passende Heimat für ein solches Werk Plenzdorfs.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Legende vom Glück ohne Ende" von Ulrich Plenzdorf, erschienen im Ex Libris Verlag, ist ein Roman, der sich mit der tiefgreifenden menschlichen Suche nach Glück, Sinn und Erfüllung auseinandersetzt, typischerweise aus der Perspektive junger Menschen, die ihren Weg in der Welt suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Leihst du mir deinen Blick / Autor: Valeria Zenatti / Verlag: Dressler / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7915-0386-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Leihst du mir deinen Blick" von Valeria Zenatti, erschienen im Dressler Verlag mit der ISBN 978-3-7915-0386-3:
**Titel:** Leihst du mir deinen Blick
**Autorin:** Valeria Zenatti
**Verlag:** Dressler
**ISBN:** 978-3-7915-0386-3
**Kurzbeschreibung:**
"Leihst
du mir deinen Blick" von Valeria Zenatti ist eine einfühlsame und berührende Geschichte, die sich mit den Themen Freundschaft, Verlust und dem Finden des eigenen Weges auseinandersetzt. Das Buch erzählt die Geschichte von **Liora**, einem jungen Mädchen, das nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters mit einer tiefen Trauer und einem Gefühl der Entfremdung kämpft. Ihre Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein, und sie zieht sich immer mehr zurück.
Inmitten dieser emotionalen Turbulenzen begegnet Liora **Alma**, einem neuen Mädchen in der Schule, das anders ist als alle, die sie bisher kannte. Alma ist direkt, unkonventionell und besitzt eine besondere Fähigkeit, die Welt aus einer frischen Perspektive zu sehen. Ihre Anwesenheit fordert Liora heraus und zwingt sie, sich ihren eigenen Gefühlen und ihrer Trauer zu stellen.
Die Freundschaft zwischen Liora und Alma entwickelt sich langsam, aber tiefgreifend. Alma hilft Liora dabei, die Welt wieder mit anderen Augen zu sehen, die kleinen Freuden des Lebens wiederzuentdecken und neue Wege zu finden, mit ihrem Verlust umzugehen. Es ist eine Freundschaft, die auf gegenseitigem Verständnis, ehrlicher Kommunikation und der Bereitschaft basiert, einander zuzuhören und zu sehen - eben "den Blick auszuleihen".
Valeria Zenatti gelingt es mit ihrem einfühlsamen Schreibstil, die inneren Konflikte und Gefühle ihrer jungen Protagonistin lebendig werden zu lassen. Das Buch ist eine Reflexion darüber, wie wichtig es ist, Menschen an unserer Seite zu haben, die uns verstehen und uns helfen, die Dunkelheit zu durchbrechen. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Freundschaft, die Heilung von Wunden und die Entdeckung der eigenen Stärke, auch wenn das Leben schmerzhafte Wendungen nimmt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Das Buch richtet sich primär an **jugendliche Leserinnen und Leser**, die sich für Themen wie Freundschaft, Trauerbewältigung, Identitätsfindung und die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen interessieren. Es ist eine Lektüre, die zum Nachdenken anregt und eine emotionale Tiefe besitzt.
**Fazit:**
"Leihst du mir deinen Blick" ist ein berührendes und authentisches Jugendbuch, das die Leserinnen und Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Es ist eine Ode an die Freundschaft, die die Kraft hat, selbst die dunkelsten Zeiten zu erhelle
|
In den Warenkorb Merken
|
Léon und Louise / Autor: Alex Capus / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-14050-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Léon und Louise" von Alex Capus, erschienen im DTV Verlag, mit der ISBN 978-3-423-14050-7:
**Titel:** Léon und Louise
**Autor:** Alex Capus
**Verlag:** DTV
**ISBN:** 978-3-423-14050-7
**Kurzbeschreibung:**
"Léon und Louise" ist ein Roman von Alex Capus,
der die Leser in die Schweiz des frühen 20. Jahrhunderts entführt. Im Zentrum der Geschichte stehen der junge Léon, ein ambitionierter und etwas naiver Mann, der davon träumt, die Welt zu bereisen und ein erfolgreiches Leben zu führen, und Louise, eine junge Frau, die mit ihrem Leben in einer kleinen Schweizer Stadt hadert und nach einer Fluchtmöglichkeit sucht.
Die Handlung entfaltet sich als eine zarte und oft melancholische Liebesgeschichte, die von den gesellschaftlichen Konventionen und den persönlichen Sehnsüchten der Protagonisten geprägt ist. Léon und Louise begegnen sich unter ungewöhnlichen Umständen und finden schnell eine tiefe Verbindung zueinander. Doch ihre Wege scheinen vorherbestimmt, sie auseinanderzuführen.
Alex Capus zeichnet mit seinem feinen, beobachtenden Stil und einer atmosphärischen Sprache ein lebendiges Bild der Zeit und des Ortes. Er thematisiert die Suche nach Glück, die Begrenztheit der eigenen Lebensumstände und die Kraft der Erinnerung. Die Geschichte ist gespickt mit Momenten des Humors, aber auch von einer tiefen Traurigkeit, die das Schicksal und die Entscheidungen der Menschen beleuchtet.
Der Roman besticht durch seine Charaktertiefe, die sorgfältig ausgearbeiteten Dialoge und die Fähigkeit des Autors, selbst aus den kleinen Begebenheiten des Lebens grosse Emotionen zu schöpfen. "Léon und Louise" ist eine Geschichte über unerfüllte Träume, die Macht der Liebe und die Unentrinnbarkeit des Schicksals, verpackt in eine wunderschöne und bewegende Erzählung.
**Zusätzliche Informationen:**
* **Genre:** Belletristik, Roman, Liebesgeschichte, historische Fiktion
* **Themen:** Liebe, Schicksal, Erinnerung, persönliche Freiheit, Träume, Konventionen
Dies ist eine allgemeine Beschreibung des Buches. Je nach Auflage und Ausführung kann es sein, dass zusätzliche Informationen wie eine ausführlichere Inhaltsangabe oder Biografisches zum Autor auf dem Buchcover oder im Klappentext zu finden sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Les Justes / Autor: Albert Camus / Verlag: Klett / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-12-529960-3
|
|
Voici une description du livre "Les Justes" d'Albert Camus, publié chez Klett avec l'ISBN 978-3-12-529960-3 :
---
**Titre :** Les Justes
**Auteur :** Albert Camus
**Éditeur :** Klett
**ISBN :** 978-3-12-529960-3
**Type :** Pièce de théâtre (drame en cinq actes)
**Collection :** Généralement
inscrite dans les collections de textes pour l'apprentissage du français langue étrangère (Fremdsprachentexte).
**Description :**
Cette édition de "Les Justes" d'Albert Camus, proposée par les éditions Klett, est une version pédagogique destinée principalement aux apprenants de français, qu'il s'agisse de lycéens ou d'étudiants, notamment dans le contexte germanophone.
**La Pièce (l'oeuvre originale) :**
"Les Justes" est un drame en cinq actes d'Albert Camus, créé en 1949. L'oeuvre s'inspire d'un fait historique réel : l'assassinat du grand-duc Serge de Russie en 1905 par un groupe de terroristes socialistes-révolutionnaires.
Camus y explore des thèmes fondamentaux et intemporels :
* **La légitimité de la violence révolutionnaire :** La pièce pose la question de savoir jusqu'où un idéal de justice peut justifier des actes de violence, y compris le meurtre.
* **La morale et l'action politique :** Elle met en scène le dilemme moral des révolutionnaires, en particulier celui de Kaliayev, qui refuse de tuer des enfants présents dans la calèche du grand-duc, soulevant ainsi le conflit entre la pureté des moyens et la fin recherchée.
* **Le sacrifice et l'humanisme :** La pièce interroge le sens du sacrifice pour une cause, la valeur de la vie humaine et les limites de l'engagement.
* **La distinction entre justice et terrorisme :** À travers les débats entre les personnages (Kaliayev, Dora, Stepan, Boris), Camus confronte différentes conceptions de la justice et les dangers du fanatisme.
C'est une oeuvre qui, au-delà de son contexte historique, résonne fortement avec les questions éthiques et politiques de notre temps, invitant à une profonde réflexion sur la liberté, la responsabilité et les choix face à l'injustice.
**L'Édition Klett (caractéristiques pédagogiques) :**
L'édition de Klett est conçue pour faciliter l'accès à cette oeuvre majeure de la littérature française :
1. **Texte intégral en français :** Elle contient le texte complet de la pièce, respectant l'oeuvre originale de Camus.
2. **Appareil didactique :**
* **Notes explicatives / Glossaire :** Souvent en bas de page ou en fin d'ouvrage, des explications de vocabulaire difficile ou d'expressions idiomatiques sont proposées, généralement en allemand, pour aider à la compréhension du texte original.
* **Introduction :** Une présentation de l'auteur (Albert Camus), de l'oeuvre, du contexte historique et littéraire de la pièce, et de ses thèmes principaux. Cette introduction est souvent rédigée en allemand.
* **Postface / Nachwort :** Une analyse approfondie de l'oeuvre, de ses enjeux philosophiques et de sa réception.
* **Exercices et activités :** Des questions de compréhension, d'analyse, des sujets de discussion ou des pistes de réflexion pour des rédactions, visant à approfondir l'étude de la pièce et à développer les compétences linguistiques et analytiques des apprenants.
* **Illustrations / Documents complémentaires :** Parfois, des photos, cartes ou documents d'époque peuvent enrichir l'édition.
Cette édition est donc un outil précieux pour découvrir "Les Justes" dans sa langue originale, tout en bénéficiant d'un support pédagogique complet pour la compréhension, l'analyse et l'interprétation de cette oeuvre essentiell
|
In den Warenkorb Merken
|
Les Misérables - Die Elenden / Autor: Victor Hugo / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-351-03368-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Victor Hugos "Les Misérables" (Die Elenden) mit den von Ihnen angegebenen Details:
**Buchtitel:** Les Misérables (Die Elenden)
**Verlag:** Aufbau
**Autor:** Victor Hugo
**ISBN:** 978-3-351-03368-6
---
**Beschreibung des Buches "Les Misérables" (Die Elenden)
von Victor Hugo (Aufbau Verlag):**
"Les Misérables" ist ein monumentaler Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo, der erstmals 1862 veröffentlicht wurde und als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur gilt. Die Ausgabe des Aufbau Verlags mit der ISBN 978-3-351-03368-6 bietet den Lesern die Möglichkeit, dieses epische Werk in deutscher Sprache zu entdecken.
Der Roman spielt in Frankreich im frühen 19. Jahrhundert und entfaltet eine vielschichtige und tief bewegende Geschichte, die sich auf die Themen Gerechtigkeit, Vergebung, Liebe, Opfer und gesellschaftliche Ungerechtigkeit konzentriert. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Figur des **Jean Valjean**, ein ehemaliger Sträfling, der nach neunzehn Jahren harter Arbeit im Zuchthaus wegen des Diebstahls eines Brotes wieder in die Gesellschaft entlassen wird. Trotz seiner Bemühungen, ein ehrliches Leben zu führen, verfolgt ihn die strenge und unbarmherzige Justiz, verkörpert durch den unerbittlichen Polizisten **Inspektor Javert**.
Hugos Werk ist mehr als nur die Geschichte eines Einzelnen. Es ist ein weitläufiges Panorama des Lebens in Frankreich, das eine breite Palette von Charakteren und Schicksalen beleuchtet:
* **Fantine:** Eine arme, alleinerziehende Mutter, die gezwungen ist, ihre Würde und schliesslich ihr Leben zu opfern, um ihrer Tochter Cosette ein besseres Dasein zu ermöglichen.
* **Cosette:** Fantines Tochter, die unter der Obhut von Jean Valjean aufwächst und die Reinheit und Hoffnung repräsentiert.
* **Marius Pontmercy:** Ein junger, idealistischer Student, der sich in Cosette verliebt und eine zentrale Rolle in den politischen Unruhen des Romans spielt.
* **Die Thénardiers:** Ein ruchloses und ausbeuterisches Ehepaar, das das Elend und die Bosheit der Gesellschaft symbolisiert.
* **Éponine:** Die Tochter der Thénardiers, die trotz ihrer schwierigen Umstände eine tiefe und tragische Liebe zu Marius hegt.
Der Roman ist berühmt für seine detaillierten Beschreibungen des Pariser Lebens, der sozialen Bedingungen, der politischen Aufstände (wie die Barrikadenkämpfe von 1832) und der tiefen menschlichen Emotionen. Hugo scheut nicht davor zurück, die dunklen Seiten der Gesellschaft darzustellen, aber er betont auch die Fähigkeit des Menschen zur Güte, zur Erlösung und zur moralischen Entwicklung.
"Les Misérables" ist eine kraftvolle Anklage gegen Armut, Ungerechtigkeit und die Grausamkeit des Rechtssystems, aber gleichzeitig eine Ode an die menschliche Widerstandsfähigkeit und die transformative Kraft der Liebe und des Mitgefühls. Die Ausgabe des Aufbau Verlags ermöglicht es den Lesern, Hugos meisterhafte Prosa und seine universellen Botschaften über das menschliche Streben nach einem besseren Leben zu erlebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Les Petites Merveilles / Autor: Lena Wolker / Verlag: Pocket / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2266324227
|
|
Voici une description du livre "Les Petites Merveilles" :
**Titre :** Les Petites Merveilles
**Auteur :** Lena Wolker
**Éditeur :** Pocket
**ISBN :** 978-2266324227
**Résumé possible (basé sur le titre et le nom de l'auteur, car un résumé précis nécessiterait de consulter le livre) :**
"Les
Petites Merveilles" de Lena Wolker, publié par Pocket, est probablement un roman qui explore les moments simples mais précieux de la vie quotidienne. Le titre suggère une oeuvre qui met en lumière la beauté des petites choses, les joies discrètes, et peut-être les découvertes personnelles ou les relations humaines qui enrichissent notre existence. Lena Wolker, en tant qu'auteur, pourrait se concentrer sur une écriture sensible et évocatrice, invitant le lecteur à savourer les instants et à apprécier la profondeur cachée dans la banalité apparente. Ce livre pourrait toucher le coeur en rappelant l'importance de la gratitude et de la présence.
**Informations supplémentaires possibles à déduire :**
* **Genre :** Il pourrait s'agir d'un roman contemporain, littéraire, ou même d'une forme de conte philosophique. Le ton est susceptible d'être doux et contemplatif.
* **Public :** Ce livre s'adresse probablement à un public cherchant une lecture réconfortante, inspirante et empreinte d'émotion.
Pour obtenir un résumé plus précis et des détails sur l'intrigue, il faudrait consulter la quatrième de couverture du livre ou des critiques littéraire
|
In den Warenkorb Merken
|
Les Petites Merveilles / Autor: Lena Walker / Verlag: Pocket / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2266314147
|
|
Il n'existe pas d'éditeur connu sous le nom de "Bücher Les Petites Merveilles". Il est possible qu'il s'agisse d'une erreur, d'un petit éditeur indépendant, ou d'une information incorrecte. De plus, une recherche pour un auteur nommé Lena Walker avec un livre publié chez un éditeur allemand ne
donne pas de résultats probants.
Pour obtenir une description du livre, il faudrait :
* **Vérifier l'orthographe de l'éditeur et de l'auteur.** Des erreurs de frappe peuvent être à l'origine de la difficulté à trouver le livre.
* **Fournir plus d'informations:** Le titre du livre, la langue (on suppose l'allemand, mais ce n'est pas sûr), un résumé ou une image de la couverture aideraient considérablement à l'identifier.
* **Chercher sur des sites de librairies en ligne allemandes:** Des sites comme Amazon.de ou Thalia.de pourraient être utiles.
Sans plus d'informations, il est impossible de décrire le livre "Pocket" de Lena Walker publié par "Bücher Les Petites Merveilles".
|
In den Warenkorb Merken
|
Les Reves des autres / Autor: John Irving / Verlag: Points / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2757877120
|
|
"Les Rêves des autres" (The Fourth Hand) est un roman de John Irving publié par les éditions Points. Points est un label d'édition français connu pour ses livres de poche, souvent des oeuvres de littérature étrangère et française. Le roman explore, comme souvent chez Irving, des thèmes complexes
et interconnectés : le destin, le hasard, la paternité, l'identité et les conséquences des choix passés. L'histoire est racontée avec le style caractéristique de l'auteur, mêlant humour noir, suspense et une grande profondeur émotionnelle. La publication chez Points en France rend ce roman de John Irving accessible à un large public.
|
In den Warenkorb Merken
|
Let Me Tell You About A Man In Knew / Autor: Susan Fletcher / Verlag: Virago Press / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-349-12960-9
|
|
"Let Me Tell You About a Man I Knew" von Susan Fletcher, erschienen im Virago Press, ist ein Roman, der sich vermutlich mit der Beziehung der Erzählerin zu einem Mann auseinandersetzt. Der Titel deutet auf eine intime, vielleicht auch retrospektive Erzählperspektive hin, in der die Erzählerin ihre
Erfahrungen mit diesem Mann teilt. Da keine weiteren Informationen zum Inhalt vorliegen, kann nur spekuliert werden, ob es sich um eine Liebesgeschichte, eine Freundschaft oder eine kompliziertere Beziehung handelt. Der Verlag Virago Press ist bekannt für seine feministische Ausrichtung und die Veröffentlichung von Literatur von und über Frauen, was darauf hindeuten könnte, dass die Geschichte aus einer weiblichen Perspektive erzählt wird und möglicherweise Themen wie Geschlechterrollen oder weibliche Erfahrungen thematisiert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Letranger / Autor: Albert Camus / Verlag: Folio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2070360028
|
|
Der Verlag Folio hat mehrere Ausgaben von Albert Camus' Roman *Der Fremde* (französisch: *L'Étranger*) veröffentlicht. Es handelt sich dabei um verschiedene Auflagen, die sich in Format, Ausstattung (z.B. Hardcover oder Paperback) und möglicherweise auch in der Übersetzung unterscheiden können.
Ohne die genaue Folio-Ausgabe zu kennen, kann man nur allgemein sagen, dass es sich um eine Veröffentlichung des bekannten französischen Romans von Albert Camus handelt, die von dem Verlag Folio herausgegeben wurde. Folio ist ein renommierter Verlag, der sich auf klassische und moderne Literatur konzentriert und oft hochwertige Ausgaben seiner Bücher anbietet.
|
In den Warenkorb Merken
|
lEtranger / Autor: Albert Camus / Verlag: Reclam / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-009139-3
|
|
Voici une description du livre "L'Étranger" d'Albert Camus, publié par Reclam, avec l'ISBN 978-3-15-009139-3.
---
**Titre :** L'Étranger
**Auteur :** Albert Camus
**Éditeur :** Reclam (Universal-Bibliothek)
**ISBN :** 978-3-15-009139-3
**Langue originale :** Français
**Description générale
de l'oeuvre :**
"L'Étranger" est un roman majeur de la littérature française du XXe siècle, publié en 1942. Il est considéré comme l'un des chefs-d'oeuvre d'Albert Camus et une oeuvre emblématique de la philosophie de l'absurde. Le récit, raconté à la première personne, suit Meursault, un modeste employé de bureau à Alger, dont la vie bascule après le décès de sa mère et un meurtre commis "à cause du soleil" sur une plage.
L'oeuvre explore des thèmes profonds tels que l'absurdité de l'existence, l'aliénation, la justice, la liberté individuelle et la confrontation de l'homme avec un monde indifférent. Meursault est un personnage singulier, caractérisé par son détachement émotionnel et son indifférence aux conventions sociales et aux attentes de la société. Son incapacité à feindre des émotions ou à adhérer à des valeurs préétablies le rend étranger au monde qui l'entoure, mais aussi à lui-même.
Le style de Camus est sobre, dépouillé et percutant, avec une écriture concise et directe qui reflète la perception détachée de Meursault. "L'Étranger" a eu un impact considérable sur la littérature et la philosophie, incitant à la réflexion sur la condition humaine et la recherche de sens dans un univers silencieux.
**Spécificités de l'édition Reclam (ISBN 978-3-15-009139-3) :**
Reclam est un éditeur allemand très réputé, notamment pour sa "Universal-Bibliothek", une collection d'ouvrages classiques au format de poche, facilement reconnaissables à leur couverture jaune. Ces éditions sont particulièrement appréciées par les étudiants et les universitaires pour leur accessibilité et leur qualité didactique.
Cette édition spécifique de "L'Étranger" de Camus, avec l'ISBN 978-3-15-009139-3, est typique de la démarche de Reclam pour les oeuvres étrangères :
1. **Texte intégral en langue originale :** Le roman est présenté dans sa version originale française, permettant au lecteur d'apprécier le style et la richesse linguistique de Camus sans traduction.
2. **Appareil critique en allemand :** L'édition est enrichie d'un ensemble de commentaires, notes explicatives, analyses et introductions rédigés en allemand. Cela inclut généralement :
* Une **introduction détaillée** sur l'auteur, le contexte historique et littéraire de l'oeuvre, et les principales interprétations philosophiques.
* Des **notes de bas de page ou en annexe** pour éclaircir le vocabulaire difficile, les références culturelles ou les passages complexes.
* Des **suggestions pour l'analyse et la discussion**, souvent orientées vers des aspects thématiques ou stylistiques.
* Une **chronologie** de la vie de l'auteur et de la publication de ses oeuvres.
* Une **bibliographie** sélective pour approfondir la lecture.
Cette édition Reclam est donc un outil précieux pour les lecteurs germanophones (étudiants, universitaires ou passionnés) souhaitant lire "L'Étranger" en français tout en bénéficiant d'un support pédagogique approfondi en allemand pour une meilleure compréhension et analyse de l'oeuvre. Elle combine l'authenticité du texte original avec l'aide à la lecture et à l'interprétatio
|
In den Warenkorb Merken
|
Letters To My Daughter / Autor: Maya Angelou / Verlag: Random / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0812993318
|
|
**"Letters to My Daughter"** von **Maya Angelou**, veröffentlicht bei **Random House**, ist eine tiefgründige und bewegende Sammlung von Essays und Reflexionen.
Obwohl der Titel "Briefe an meine Tochter" lautet, handelt es sich nicht um eine Sammlung tatsächlicher Briefe an eine leibliche Tochter
(Angelou hatte einen Sohn). Vielmehr richtet sich Angelou in diesem Buch an eine metaphorische Tochter - an alle jungen Frauen und an künftige Generationen - um ihre Weisheit und Lebenserfahrungen weiterzugeben.
**Inhalt und Themen:**
Das Buch ist gefüllt mit wertvollen Lektionen über das Leben, die Liebe, den Verlust, die Resilienz und die Bedeutung von Würde und Selbstachtung. Angelou teilt persönliche Anekdoten aus ihrem eigenen reichen und oft herausfordernden Leben, von ihrer Kindheit im Süden der USA bis zu ihren Erfahrungen als Künstlerin, Mutter und Aktivistin. Sie spricht über Themen wie:
* Die Bedeutung von Freundlichkeit und Mitgefühl
* Rassismus und Vorurteile und wie man damit umgeht
* Mutterliebe und die Komplexität familiärer Beziehungen
* Die Notwendigkeit von Mut und Ausdauer
* Die Freude am Lernen und die Wichtigkeit der Bildung
* Die Suche nach Identität und Selbstwert
**Stil und Ton:**
Maya Angelous Schreibstil ist, wie immer, poetisch, kraftvoll und zutiefst menschlich. Sie spricht mit einer einzigartigen Mischung aus Stärke, Mitgefühl und unerschütterlichem Optimismus. Jedes Essay ist ein kleines Juwel der Einsicht, das zum Nachdenken anregt und Trost spendet. Ihr Ton ist intim und mütterlich, voller Ermutigung und ehrlicher Ratschläge.
**Botschaft:**
"Letters to My Daughter" ist ein Buch, das Mut macht, zum Nachdenken anregt und daran erinnert, wie wichtig es ist, anderen mit Freundlichkeit zu begegnen und das eigene Leben authentisch zu leben. Angelou ermutigt ihre Leserinnen und Leser, ihre eigene innere Stärke zu finden und sich den Herausforderungen des Lebens mit Anmut zu stellen.
Es ist eine wunderbare Lektüre für alle, die nach Inspiration, Orientierung und der zeitlosen Weisheit einer der grössten Stimmen des 20. Jahrhunderts suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Letze Tage mit Teresa / Autor: Juan Marse / Verlag: Wagenbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8031-2711-5
|
|
Juan Marsés *Letzte Tage mit Teresa* (Originaltitel: *Últimos días con Teresa*) ist ein 1966 erschienener Roman, der im Verlag Wagenbach verlegt wurde. Er schildert die letzten Tage der Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler, einem namenlosen Studenten, und Teresa, einer jungen Frau aus wohlhabenden
Verhältnissen. Die Geschichte ist keine klassische Liebesgeschichte, sondern eine eindringliche Studie über die Zerbrechlichkeit von Beziehungen, den Verlust der Unschuld und die konfrontative Auseinandersetzung mit der Realität.
Der Roman zeichnet sich durch seine prägnante Sprache und seinen minimalistischen Stil aus. Die Handlung entwickelt sich langsam, konzentriert sich auf die Interaktionen zwischen dem Ich-Erzähler und Teresa und deren allmähliche Entfremdung. Die Erzählung ist subjektiv und stark von den Emotionen und Wahrnehmungen des Ich-Erzählers geprägt, der die Ereignisse retrospektiv beschreibt. Dabei werden die Gründe für das Zerbrechen der Beziehung nur allmählich, fragmentarisch und mehr durch Andeutungen und Beobachtungen als durch direkte Erklärungen enthüllt.
Die Atmosphäre des Romans ist melancholisch und von einem Gefühl der Ungewissheit und des drohenden Verlusts durchzogen. Die Beschreibungen der Umgebung Barcelonas, in der die Geschichte spielt, sind sparsam, aber prägnant und tragen zur Stimmung des Romans bei. Der Fokus liegt weniger auf äusseren Ereignissen als vielmehr auf den inneren Prozessen der Charaktere und der Entwicklung ihrer Beziehung.
*Letzte Tage mit Teresa* gilt als ein Schlüsselwerk der spanischen Nachkriegsliteratur und ist ein Beispiel für den modernen, introvertierten Erzählstil. Es ist ein Roman, der den Leser zur aktiven Teilnahme an der Interpretation auffordert und lange nach dem Lesen noch im Gedächtnis bleibt. Die Ambivalenz der Gefühle und die Unklarheiten über die wahren Gründe des Scheiterns der Beziehung verleihen dem Werk seine besondere Faszination.
|
In den Warenkorb Merken
|
Letzte Hoffnung Heart Bay / Autor: Stefanie Ross / Verlag: Egmont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3751709026
|
|
Absolut! Gerne beschreibe ich dir die Buchreihe **"Letzte Hoffnung Heart Bay"** von Stefanie Ross, die im Egmont INK Verlag erschienen ist.
Es handelt sich um eine sehr beliebte New-Adult-Trilogie, die für ihre emotionale Tiefe, das atmosphärische Kleinstadt-Setting und das Thema der "Found Family"
(also einer selbstgewählten Familie) bekannt ist.
---
### Die Reihe im Überblick
**Titel:** Letzte Hoffnung Heart Bay
**Autorin:** Stefanie Ross
**Verlag:** Egmont INK
**Genre:** New Adult / Contemporary Romance (Zeitgenössischer Liebesroman)
Die Reihe spielt in der fiktiven kanadischen Küstenstadt **Heart Bay**. Dieser Ort ist mehr als nur ein Schauplatz - er ist ein Zufluchtsort für Menschen, die vor ihrer Vergangenheit fliehen, nach einem Neuanfang suchen und Hoffnung auf Heilung finden. Jeder Band der Trilogie konzentriert sich auf ein anderes Paar, aber die Charaktere und ihre Geschichten sind eng miteinander verwoben.
### Wichtige Themen der Reihe
* **Vergangene Traumata und Heilung:** Alle Hauptfiguren tragen schwere Lasten aus ihrer Vergangenheit mit sich. Die Geschichten zeigen, wie sie lernen, damit umzugehen und wieder zu vertrauen.
* **Found Family:** Der Zusammenhalt der Freundesgruppe in Heart Bay ist das Herzstück der Reihe. Sie bieten sich gegenseitig Halt, Schutz und ein echtes Zuhause.
* **Zweite Chancen:** Es geht darum, im Leben und in der Liebe eine zweite Chance zu bekommen und diese auch anzunehmen.
* **Hoffnung:** Wie der Titel schon andeutet, ist Hoffnung das zentrale Motiv, das sich durch alle Bände zieht.
---
### Die einzelnen Bände
#### **Band 1: *A New Start***
* **Protagonisten:** Lea und Jayden
* **Handlung:** Lea flieht nach einem traumatischen Erlebnis Hals über Kopf und landet ohne Geld und Plan in Heart Bay. Sie findet Unterschlupf bei Jayden, dem mürrischen und tätowierten Besitzer des örtlichen Tattoo-Studios "Second Skin". Obwohl er eigentlich niemanden an sich heranlassen will, fühlt er sich widerwillig zu der verletzlichen jungen Frau hingezogen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte und intensive Beziehung, während Leas Vergangenheit sie einzuholen droht.
* **Tropes:** Grumpy/Sunshine, Forced Proximity (erzwungene Nähe), Bad Boy mit weichem Kern.
#### **Band 2: *A Second Chance***
* **Protagonisten:** Elara und Noah
* **Handlung:** Elara, Leas Schwester, kommt nach Heart Bay, um ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und ihrer Schwester nahe zu sein. Dort trifft sie auf Noah, den gutherzigen Arzt der Stadt, mit dem sie eine schmerzhafte gemeinsame Geschichte verbindet. Beide kämpfen mit Schuldgefühlen und alten Wunden, doch die Anziehung zwischen ihnen ist stärker denn je. Sie müssen entscheiden, ob sie mutig genug sind, ihrer Liebe eine zweite Chance zu geben.
* **Tropes:** Second Chance Romance, Friends-to-Lovers (mit gemeinsamer Vergangenheit).
#### **Band 3: *A Different Love***
* **Protagonisten:** Faith und Grayson
* **Handlung:** Faith ist die lebensfrohe und optimistische Barkeeperin, die immer ein Lächeln auf den Lippen hat. Grayson ist der düstere und unnahbare Aussenseiter der Stadt, der von allen gemieden wird und eine tragische Familiengeschichte mit sich trägt. Faith ist die Einzige, die hinter seine harte Schale blickt und das Gute in ihm sieht. Doch Graysons Dämonen sind tief und er glaubt nicht, dass er Liebe verdient hat.
* **Tropes:** Grumpy/Sunshine, Enemies-to-Lovers (bzw. Gegensätze ziehen sich an), "Beauty and the Beast"-Vibes.
---
### Schreibstil und Atmosphäre
Stefanie Ross' Schreibstil ist sehr **emotional, einfühlsam und flüssig** zu lesen. Die Geschichten werden meist aus der **wechselnden Ich-Perspektive** beider Hauptfiguren erzählt, was den Lesern tiefe Einblicke in deren Gefühls- und Gedankenwelt gibt. Die Atmosphäre der rauen, aber herzlichen Küstenstadt Heart Bay wird sehr bildhaft beschrieben, sodass man sich beim Lesen direkt dorthin versetzt fühlt.
### Für wen ist die Reihe geeignet?
Die "Heart Bay"-Reihe ist perfekt für dich, wenn du:
* Emotionale und tiefgründige Liebesgeschichten magst.
* Ein Fan von Kleinstadt-Settings ("Small Town Romance") bist.
* Das Thema "Found Family" und starken Zusammenhalt liebst.
* Charaktere magst, die nicht perfekt sind und mit echten Problemen kämpfen.
* Bücher von Autorinnen wie Mona Kasten, Sarah Sprinz oder Brittainy C. Cherry gerne liest.
**Zusammenfassend:** "Letzte Hoffnung Heart Bay" ist eine herzerwärmende und fesselnde Reihe, die von Schmerz, Heilung, Freundschaft und der grossen Kraft der Liebe an einem Ort erzählt, der zur letzten Hoffnung wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Lidiot / Autor: Dostoievski / Verlag: Club Geant Classique / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2847180123
|
|
Es handelt sich um eine Ausgabe von Dostojewskis Werken, die vom Verlag Bücher Lidiot im Rahmen seiner Reihe "Club Géant Classique" veröffentlicht wurde. "Club Géant Classique" deutet auf eine Serie hin, die klassische Literatur in einer wahrscheinlich grossformatigen und/oder preisgünstigen Ausgabe
anbietet. Ohne genauere Angaben zum Titel des spezifischen Buches innerhalb dieser Reihe, bleibt die Beschreibung allgemein. Man kann also sagen, dass es sich um eine Ausgabe von Dostojewski handelt, die Teil einer grösseren Sammlung klassischer Literatur ist.
|
In den Warenkorb Merken
|
Liebe ist die letzte Brücke / Autor: Johannes Mario Simmel / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-00647-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Liebe ist die letzte Brücke" von Johannes Mario Simmel, Verlag Knaur, ISBN: 978-3-426-00647-1:
**"Liebe ist die letzte Brücke" von Johannes Mario Simmel**
**Kurzbeschreibung:**
Johannes Mario Simmel, Meister des spannenden und zugleich emotionalen Romans,
widmet sich in "Liebe ist die letzte Brücke" wieder einmal den Abgründen der menschlichen Seele, der politischen Machenschaften und der unzerstörbaren Kraft der Liebe. Wie so oft bei Simmel erwartet den Leser eine packende Geschichte, die tiefgründige Charakterzeichnungen mit einem raffinierten Plot verbindet.
Das Buch entführt die Leser in eine Welt, in der Geheimnisse, Verrat und die Suche nach der Wahrheit im Zentrum stehen. Oftmals spielen dabei auch internationale Verwicklungen, der Kalte Krieg und die Schattenseiten des Lebens eine Rolle. Im Kern der Geschichte steht jedoch stets die **Liebe**, die als rettende Kraft und als letzter Ausweg in den schwierigsten Situationen dargestellt wird.
**Typische Elemente in Simmels Romanen, die auch in diesem Buch zu erwarten sind:**
* **Spannung und Intrigen:** Simmel ist bekannt für seine komplexen Handlungsstränge, die den Leser bis zur letzten Seite fesseln. Es gibt oft unerwartete Wendungen und Verwicklungen, die aus verschiedenen Ebenen (politisch, persönlich, geheimdienstlich) resultieren.
* **Tiefgründige Charakterstudien:** Seine Protagonisten sind selten eindimensional. Sie kämpfen mit inneren Konflikten, haben oft eine bewegte Vergangenheit und sind auf der Suche nach Erlösung oder Gerechtigkeit.
* **Gesellschaftskritik:** Simmel scheute sich nicht, Missstände in Politik und Gesellschaft aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.
* **Die Kraft der Liebe:** Trotz aller Dunkelheit und Gefahren ist die Liebe in Simmels Werken oft die letzte Hoffnung und der entscheidende Faktor, der Protagonisten durch schwierigste Zeiten trägt. Sie kann über Grenzen hinweg verbinden und sogar Leben retten.
* **Der Held als Jedermann:** Seine Hauptfiguren sind oft normale Menschen, die durch aussergewöhnliche Umstände zu Helden werden oder sich in gefährliche Abenteuer verstricken.
* **Humor und Melancholie:** Simmel gelingt es meisterhaft, ernste Themen mit einer Prise schwarzem Humor und einer tiefen Melancholie zu verbinden, was seinen Romanen eine besondere Tiefe verleiht.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Liebe ist die letzte Brücke" richtet sich an Leser, die an spannenden, aber auch anspruchsvollen Romanen interessiert sind, die menschliche Schicksale vor dem Hintergrund komplexer Handlungsstränge beleuchten. Fans von Johannes Mario Simmel werden hier auf ihre Kosten kommen und eine weitere Facette seines erzählerischen Könnens entdecken. Wer gerne Bücher liest, die zum Nachdenken anregen, Emotionen wecken und gleichzeitig unterhalten, findet hier ein lohnendes Werk.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Liebe ist die letzte Brücke" verspricht eine fesselnde Leseerfahrung, die die charakteristische Mischung aus Spannung, menschlicher Tiefe und der unerschütterlichen Bedeutung von Liebe, für die Johannes Mario Simmel berühmt ist, zu bieten ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Liebesgeschichten / Autor: Adolf Muschg / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37052-5
|
|
Adolf Muschg hat keine Romane oder Bücher mit reinem Fokus auf Liebesgeschichten im klassischen Sinne beim Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Seine Werke beim Suhrkamp Verlag sind eher geprägt von literarischer Auseinandersetzung mit komplexen gesellschaftlichen und psychologischen Themen. Liebesbeziehungen
tauchen in seinen Romanen und Erzählungen zwar auf, aber sie sind in der Regel eingebettet in grössere narrative Strukturen und dienen oft als Spiegel für die Charaktere und deren Entwicklung im Kontext gesellschaftlicher oder historischer Prozesse. Die Liebesbeziehung an sich steht nicht im Zentrum seiner Werke, sondern ist ein Element innerhalb eines umfassenderen narrativen Gefüges.
Um genauer zu sagen, welche Rolle Liebesgeschichten in seinen einzelnen Werken beim Suhrkamp Verlag spielen, bräuchte man den Titel eines spezifischen Buches. Man findet zwar in seinen Werken Liebes- und Beziehungsaspekte, aber es handelt sich nicht um Liebesromane im üblichen Verständnis.
|
In den Warenkorb Merken
|
Liebesleben / Autor: Zeruya Shalev / Verlag: Berlinverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8270-0322-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Liebesleben" von Zeruya Shalev:
---
**Titel:** Liebesleben
**Autorin:** Zeruya Shalev
**Verlag:** Berlin Verlag
**ISBN:** 978-3-8270-0322-9
**Beschreibung:**
"Liebesleben" von Zeruya Shalev ist ein intensiv psychologischer Roman, der tief in die Abgründe
menschlicher Leidenschaft, Abhängigkeit und familiärer Verstrickungen eintaucht. Es ist eines der bekanntesten Werke der israelischen Autorin und hat international grosse Beachtung gefunden.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Protagonistin **Yoni**, die in eine faszinierende, aber zutiefst verstörende Beziehung zu **Arie** gerät. Arie ist ein deutlich älterer Mann, der ein ehemaliger Freund ihres Vaters war und in ihrer Kindheit eine Rolle spielte. Diese Liebschaft ist alles andere als konventionell; sie ist geprägt von einer fast obsessiven Leidenschaft, Machtspielen, emotionaler Manipulation und einer tiefen Abhängigkeit, die Yoni an ihre Grenzen führt.
Shalev seziert mit chirurgischer Präzision die innersten Gedanken und Gefühlswelten ihrer Charaktere. Sie beleuchtet die dunklen Facetten der Begierde, die Suche nach Identität und die Verstrickungen, die aus der Vergangenheit in die Gegenwart reichen. Die Beziehung zu Arie wird für Yoni zu einer Reise der Selbsterkenntnis, die zugleich schmerzhaft und zerstörerisch ist, da sie gezwungen wird, sich ihrer eigenen Familiengeschichte, ihren Wünschen und ihren Ängsten zu stellen.
**Themen des Romans:**
* **Obsessive Liebe und Leidenschaft:** Die ungesunde Dynamik einer intensiven, alles verzehrenden Beziehung.
* **Macht und Abhängigkeit:** Die ungleichen Kräfteverhältnisse innerhalb einer Affäre.
* **Familiengeheimnisse und die Last der Vergangenheit:** Die Auswirkungen unaufgearbeiteter Konflikte und Ereignisse auf die Gegenwart.
* **Weibliche Identität und Selbstfindung:** Yonins Ringen um ihre Rolle und ihren Platz in der Welt.
* **Psychologische Tiefen:** Eine präzise Analyse der menschlichen Seele und ihrer Abgründe.
**Sprache und Stil:**
Zeruya Shalevs Sprache ist intensiv, poetisch und oft schonungslos offen. Sie scheut sich nicht, die schmerzhaftesten Details der menschlichen Erfahrung zu benennen und schafft eine Atmosphäre, die den Leser unweigerlich in ihren Bann zieht. Ihre Erzählweise ist psychologisch dicht und emotional aufwühlend.
**Fazit:**
"Liebesleben" ist eine psychologisch dichte und emotional herausfordernde Lektüre, die nachdenklich stimmt und lange nachwirkt. Es ist ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Literatur, die sich für die komplexen Facetten menschlicher Beziehungen und die Abgründe der Seele interessieren.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Lieblingsmenschen / Autor: Laura De Weck / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-07011-3
|
|
Laura de Wecks Bücher beim Diogenes Verlag zeichnen sich durch eine feinfühlige und präzise Sprache aus, die das Innenleben ihrer Figuren detailliert und einfühlsam beschreibt. Es sind oft Geschichten über Frauen, die sich in unterschiedlichen Lebenssituationen befinden und mit den Herausforderungen
des Erwachsenwerdens, der Liebe, des Verlustes und der Selbstfindung ringen. Die Protagonistinnen sind oft komplex und widersprüchlich, keine einfachen Heldinnen, sondern authentische Charaktere mit Stärken und Schwächen. Die Erzählperspektive ist meist nah an den Figuren dran, wodurch der Leser unmittelbaren Zugang zu ihren Gefühlen und Gedanken erhält.
De Wecks Bücher sind keine schnellen, actionreichen Geschichten, sondern eher atmosphärische und nachdenklich stimmende Erzählungen, die den Leser zum Reflektieren anregen. Sie zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität und ein tiefes Verständnis für die menschlichen Beziehungen aus. Die Themen sind universell und treffen den Nerv vieler Leserinnen und Leser, die sich in den emotionalen Nuancen der Geschichten wiederfinden können. Obwohl die Romane oft in intimen, persönlichen Kontexten spielen, berühren sie gleichzeitig grössere gesellschaftliche Fragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Laura de Wecks Bücher beim Diogenes Verlag bieten eine intensive und bewegende Lektüre für Leser, die Wert auf feinsinnige Charakterstudien, emotionale Tiefe und eine präzise Sprache legen. Sie sind ideal für alle, die sich gerne auf eine ruhige, aber berührende Erzählung einlassen möchten.
|
In den Warenkorb Merken
|
Lieblingsmenschen / Autor: Laura De Weck / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-07080-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Bücher Lieblingsmenschen" von Laura De Weck:
**Titel:** Bücher Lieblingsmenschen
**Autor:** Laura De Weck
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-07080-3
**Erscheinungsjahr:** 2010 (Originalausgabe)
"Bücher Lieblingsmenschen" ist keine klassische Erzählung,
sondern eine **feinsinnige und zärtliche Sammlung von Reflexionen, kurzen Essays und persönlichen Betrachtungen** von Laura De Weck, in denen sie die vielschichtige Beziehung zwischen uns Menschen und den Büchern erkundet, die uns prägen.
In diesem Band taucht De Weck tief in die **Magie des Lesens** ein und beleuchtet, wie Bücher zu treuen Begleitern werden, uns Trost spenden, uns inspirieren, zum Nachdenken anregen oder einfach nur in andere Welten entführen. Ein zentrales Thema ist die **Verbindung zwischen Büchern und den Menschen in unserem Leben** - den "Lieblingsmenschen". Sie fragt sich, wie gemeinsame Leseerfahrungen, geschenkte Bücher oder einfach das Wissen, dass ein geliebter Mensch das gleiche Buch in den Händen hielt, unsere Beziehungen formen und vertiefen können.
Laura De Weck schreibt mit einer **bemerkenswerten Beobachtungsgabe, Witz und einer leisen Melancholie**. Ihre Sprache ist präzise, aber stets warmherzig und lädt dazu ein, über die eigene Beziehung zu Büchern und zu den Menschen nachzudenken, mit denen man die Liebe zur Literatur teilt. Es geht um die Bücher, die uns geschenkt wurden, die wir weitergegeben haben, die uns empfohlen wurden oder die wir in entscheidenden Momenten unseres Lebens zur Hand nahmen.
**Für wen ist dieses Buch:**
Es ist eine **Liebeserklärung an die Literatur** und an alle Buchliebhaber. Es richtet sich an jeden, der die besondere Verbindung zwischen Worten, Gefühlen und menschlichen Beziehungen schätzt und gerne über die eigene Lesehistorie und die damit verbundenen Erinnerungen sinniert.
"Bücher Lieblingsmenschen" ist ein **charmantes, kluges und herzerwärmendes Lesevergnügen**, das man gerne selbst verschenkt oder immer wieder zur Hand nimmt, um darin zu schmökern und sich an den warmen Gedanken zu erfreue
|
In den Warenkorb Merken
|
Lied der Weite / Autor: Kent Haruf / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06307-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Lied der Weite" von Kent Haruf, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Lied der Weite
**Autor:** Kent Haruf
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06307-8
**Beschreibung:**
"Lied der Weite" ist ein berührendes und zutiefst menschliches Meisterwerk
des 2004 verstorbenen amerikanischen Autors Kent Haruf. Es ist der erste Roman aus Harufs gefeierter "Holt"-Trilogie, die in der fiktiven, windgepeitschten Kleinstadt Holt, Colorado, spielt.
Der Roman verwebt die Schicksale mehrerer Charaktere, die alle auf ihre Weise mit Einsamkeit, Verlust und der Suche nach Zugehörigkeit ringen:
1. **Victoria Roubideaux:** Eine junge, siebzehnjährige Schülerin, die schwanger ist und von ihrer Mutter vor die Tür gesetzt wird. Heimatlos und verzweifelt sucht sie einen Platz zum Bleiben.
2. **Harold und Raymond McPheron:** Zwei in die Jahre gekommene, alleinstehende Farmerbrüder, deren Leben bisher von harter Arbeit, Schweigen und einer tiefen Verbundenheit zur kargen Landschaft geprägt war. Sie leben abgeschieden auf ihrer Farm.
3. **Tom Guthrie:** Ein Geschichtslehrer, dessen Frau an Depressionen leidet und ihn und ihre beiden kleinen Söhne Ike und Bobby verlassen hat. Er versucht, das zerbrochene Leben seiner Familie wieder zusammenzufügen.
4. **Maggie Jones:** Eine warmherzige Kollegin und Freundin, die als Brücke zwischen den Charakteren fungiert und versucht, den Menschen in ihrem Umfeld mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Haruf verknüpft diese Geschichten mit einer meisterhaften Sensibilität. Er zeigt, wie sich aus unerwarteten Begegnungen und stillen Gesten der Hilfsbereitschaft eine neue Form von Familie und Gemeinschaft entwickeln kann. Die wortkargen McPheron-Brüder nehmen die schwangere Victoria bei sich auf, und die Kinder von Tom Guthrie finden in ihrem Umfeld Trost und neue Bezugspersonen.
**Kent Harufs Schreibstil** ist einzigartig: reduziert, klar und von einer unaufdringlichen Poesie. Mit präzisen Beobachtungen und sparsamen Dialogen schafft er eine dichte Atmosphäre und lässt die inneren Welten seiner Charaktere lebendig werden, ohne jemals melodramatisch zu werden. Seine Prosa ist oft karg wie die Landschaft Colorados, aber tiefgründig und zutiefst berührend. Er feiert die kleinen, unscheinbaren Akte der Menschlichkeit, die Würde des Alltäglichen und die heilende Kraft der Empathie.
"Lied der Weite" ist ein Buch, das lange nachwirkt. Es ist eine Hymne an die Menschlichkeit, an die Stärke leiser Helden und an die überraschende Fähigkeit von Fremden, zu einer Familie zu werden. Ein unvergessliches Leseerlebnis für alle, die Geschichten über das wahre Leben, die Tiefe menschlicher Beziehungen und die Schönheit der kleinen Dinge schätzen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Life After Life / Autor: Kate Atkinson / Verlag: Shutterstock / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0316219658
|
|
Ah, Sie meinen **"Life After Life" von Kate Atkinson**! Das ist ein absolut faszinierendes und hochgelobtes Buch.
Bevor ich auf den Inhalt eingehe, muss ich kurz die Sache mit dem Verlag klären: **Shutterstock ist ein Unternehmen, das sich auf Stockfotos, Videos und Musik spezialisiert hat, und kein
Buchverlag.** Das ist wahrscheinlich ein kleines Missverständnis. Der tatsächliche Verlag für "Life After Life" ist **Doubleday** (in Grossbritannien) und **Reagan Arthur Books / Little, Brown and Company** (in den USA).
Nun aber zum Buch selbst:
**Titel:** Life After Life (Deutsch: "Die vielen Leben der Ursula Todd")
**Autorin:** Kate Atkinson
**Beschreibung:**
"Life After Life" ist ein strukturell geniales und tiefgründiges Werk, das das Konzept der Reinkarnation und parallel verlaufender Leben auf einzigartige Weise erkundet.
**Die zentrale Idee:**
Die Protagonistin, **Ursula Todd**, wird 1910 in England geboren und stirbt immer wieder - mal im Säuglingsalter, mal als Kind, mal als junge Frau oder später im Leben. Doch jedes Mal wird sie an demselben Wintertag des Jahres 1910 aufs Neue geboren. Diese wiederholten Leben geben ihr die Chance, Dinge anders zu machen, andere Entscheidungen zu treffen und somit den Lauf ihres Schicksals (oder das Schicksal anderer) zu verändern.
**Die Handlung:**
Atkinson nimmt uns mit auf eine Reise durch das frühe 20. Jahrhundert in England. Ursulas "viele Leben" führen uns durch die Wirren der Spanischen Grippe, die häuslichen Dramen ihrer Familie, die glamourösen, aber gefährlichen 1920er und 1930er Jahre und insbesondere die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, wo sie den Londoner Blitz in verschiedenen Inkarnationen erlebt. Jedes Leben ist eine Variation des vorherigen, oft durch minimale Änderungen ausgelöst, die jedoch weitreichende Konsequenzen haben können.
**Themen:**
Das Buch taucht tief in Fragen von:
* **Schicksal vs. freier Wille:** Gibt es einen vorherbestimmten Weg, oder können wir unser Leben unendlich oft neu gestalten?
* **Die Bedeutung kleiner Entscheidungen:** Wie ein einziger Moment oder eine andere Wahl das gesamte Leben verändern kann.
* **Die Natur der Zeit und des Gedächtnisses:** Erinnert sich Ursula (oder ihr Unterbewusstsein) an frühere Leben, was ihr ermöglicht, Gefahren zu antizipieren?
* **Familienbande:** Die Beziehungen innerhalb ihrer Familie bleiben ein konstanter Ankerpunkt, auch wenn die Umstände variieren.
* **Die Brutalität des Krieges:** Atkinson schildert die Gräueltaten des Krieges, insbesondere aus der Perspektive einer Zivilistin in London, sehr eindringlich.
**Schreibstil:**
Kate Atkinson ist bekannt für ihren eleganten, oft witzigen und gleichzeitig zutiefst menschlichen Schreibstil. Sie verbindet komplexe narrative Strukturen mit einer tiefen psychologischen Einsicht und erschafft dabei Charaktere, die sowohl detailliert als auch unglaublich lebendig wirken. Die Fragmentierung der Erzählung fordert den Leser heraus, belohnt aber mit einem einzigartigen Leseerlebnis.
**Fazit:**
"Life After Life" ist ein aussergewöhnlicher Roman, der sowohl intellektuell anregend als auch emotional packend ist. Er regt zum Nachdenken über die unendlichen Möglichkeiten des Lebens an und darüber, wie wir unsere Entscheidungen treffen würden, wenn wir unendlich viele Chancen hätten. Ein Meisterwerk der modernen Literatur, das man nicht so schnell vergiss
|
In den Warenkorb Merken
|
Lionboy - die Entführung / Autor: Zizou corder / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-20973-0
|
|
"Lionboy - Die Entführung" von Zizou Corder (Hanser Verlag) ist der erste Teil einer fantastischen Abenteuerreihe. Die Geschichte dreht sich um den jungen Charly, der im Herzen des Amazonas lebt und eine besondere Verbindung zu Löwen hat. Er lebt in einem kleinen Dorf, das von der Natur und seinen
aussergewöhnlichen Fähigkeiten geprägt ist. Seine besondere Gabe, mit Löwen zu kommunizieren, wird jedoch zum Problem, als ein mächtiges Unternehmen, das den Amazonas ausbeuten will, seine Heimat bedroht. Charly wird entführt, um seine Fähigkeiten für ihre Zwecke zu missbrauchen.
Der Roman verbindet Elemente der Fantasy und des Abenteuerromans. Die Beschreibungen des Amazonas-Regenwalds sind lebendig und detailliert, und die Beziehung zwischen Charly und den Löwen bildet das emotionale Herz der Geschichte. Die Entführung ist der Auslöser für eine spannende Reise voller Gefahren und Herausforderungen, bei der Charly seine Fähigkeiten und seinen Mut auf die Probe stellen muss, um sowohl sich selbst als auch seine Heimat zu retten. Das Buch spricht junge Leser an, die sich für Abenteuergeschichten, Freundschaft und den Schutz der Natur begeistern.
|
In den Warenkorb Merken
|
Liv Maria / Autor: Julia Kerninon / Verlag: Folio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-07-293527-5
|
|
Voici une description du livre "Liv" de Julia Kerninon, publié par les éditions Folio, avec le ISBN que vous avez fourni :
**Titre :** Liv
**Auteur :** Julia Kerninon
**Éditeur :** Folio (ISBN : 978-2-07-293527-5)
**Résumé général et thèmes :**
"Liv" est un roman de Julia Kerninon qui plonge
dans l'univers de la jeunesse, de la découverte de soi et des liens familiaux complexes. L'histoire suit Liv, une jeune fille dont l'existence est marquée par une certaine mélancolie et une quête de sens. Sans que le résumé ne dévoile tous les détails, on peut s'attendre à explorer les thèmes suivants :
* **La quête d'identité :** Liv est à un âge où elle cherche à comprendre qui elle est, ses désirs, ses aspirations, et à trouver sa place dans le monde.
* **Les relations familiales :** Le roman explore probablement les relations de Liv avec ses parents ou d'autres figures familiales, leurs influences, leurs secrets et les dynamiques qui en découlent.
* **La maturité et la transition vers l'âge adulte :** L'ouvrage dépeint les étapes, parfois difficiles, du passage de l'adolescence à l'âge adulte, avec ses doutes, ses premières expériences et ses désillusions.
* **L'importance des souvenirs et du passé :** Les expériences passées, les traumatismes ou les joies, jouent souvent un rôle crucial dans la construction du présent et de l'avenir des personnages chez Julia Kerninon.
* **Une écriture sensible et introspective :** Julia Kerninon est reconnue pour son style d'écriture précis, poétique et particulièrement introspectif, capable de traduire les nuances des émotions humaines.
**Ce que représente l'édition Folio :**
L'édition au format Folio indique qu'il s'agit d'une **édition de poche grand public**, très courante en France. Cela signifie généralement :
* **Accessibilité :** Le livre est proposé à un prix plus abordable que l'édition originale, le rendant accessible à un large public.
* **Diffusion :** Folio est une collection majeure du groupe Gallimard, assurant une large diffusion et une bonne disponibilité en librairie.
* **Qualité :** Bien que de poche, les éditions Folio sont réputées pour leur qualité de fabrication et leur papier.
En résumé, "Liv" de Julia Kerninon dans son édition Folio est une invitation à suivre le parcours initiatique d'une jeune femme, avec une écriture ciselée et une exploration profonde des émotions et des relation
|
In den Warenkorb Merken
|
Live - Ein Fall für Kostas Charlitos / Autor: Petro Markaris / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06781-9
|
|
»Bücher Live - Ein Fall für Kostas Charitos« ist ein Krimi des griechischen Autors Petros Markaris, verlegt bei Diogenes. Der Roman ist Teil der Reihe um den pensionierten Lehrer und Hobby-Detektiv Kostas Charitos. Der Fokus liegt auf Charitos' Ermittlungen, die sich wahrscheinlich um den Buchhandel
oder die literarische Welt drehen, da der Titel "Bücher Live" einen direkten Bezug zum Thema Bücher und möglicherweise einer Buchmesse oder einem ähnlichen Event nahelegt. Im Zentrum steht vermutlich ein Kriminalfall, der innerhalb dieses Milieus stattfindet, möglicherweise ein Mord, ein Diebstahl oder eine andere Form von Verbrechen. Markaris' typischer Stil - eine Mischung aus scharfem sozialem Kommentar, griechischer Atmosphäre und trockener Ironie - wird auch in diesem Fall zu erwarten sein. Die Handlung wird sich wahrscheinlich in Athen abspielen und neben dem Kriminalfall auch Einblicke in das griechische Leben und die politische Landschaft bieten.
|
In den Warenkorb Merken
|
Long Distance Life / Autor: Marita Golden / Verlag: Doubleday / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0385509899
|
|
"Long Distance Life" by Marita Golden, published by Doubleday, is likely a work of fiction or memoir exploring the complexities of long-distance relationships. Without more information (like a synopsis or reviews), a precise description is impossible. However, given Marita Golden's known focus on the
African American experience and themes of family and identity in her previous works, it's plausible that "Long Distance Life" examines these themes within the context of geographical separation, perhaps focusing on the emotional and relational challenges inherent in maintaining connections across distances. The title suggests a focus on the sustained effort and unique dynamics of love and relationships developed and nurtured over significant physical spaces.
|
In den Warenkorb Merken
|
lOra delle Bestie / Autor: Andrew Klavan / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8809774641
|
|
Certo, ecco una descrizione del libro "L'ora delle bestie" di Andrew Klavan (noto anche come "The Beast" in lingua originale), con ISBN 978-8809774641:
**"L'ora delle bestie" di Andrew Klavan**
**Un thriller psicologico e morale che esplora i confini tra bene e male e le conseguenze delle scelte.**
"L'ora
delle bestie" è un romanzo di Andrew Klavan che immerge il lettore in una storia avvincente e moralmente complessa, concentrandosi sulla crescita di un giovane e sulle oscure forze che possono influenzare le decisioni umane.
La trama ruota attorno a **Michael, un adolescente che vive una vita apparentemente ordinaria.** Tuttavia, la sua esistenza viene sconvolta quando un evento inaspettato lo catapulta in un vortice di violenza e depravazione. Michael si trova ad affrontare una realtà crudele, dove le linee tra vittima e carnefice si fanno sempre più sfumate.
Il fulcro del romanzo è la **battaglia interiore di Michael** mentre viene sedotto e corrotto da figure sinistre che rappresentano il lato più oscuro dell'umanità. Klavan esplora come la paura, la pressione sociale e l'attrazione per il proibito possano portare un giovane innocente a compiere azioni terribili, spesso senza rendersi pienamente conto della gravità delle proprie azioni fino a quando non è troppo tardi.
Il titolo stesso, "L'ora delle bestie", suggerisce un momento critico in cui gli istinti primordiali e le pulsioni più oscure prendono il sopravvento, trasformando le persone in qualcosa di mostruoso. Klavan non si limita a raccontare una storia di crimine, ma scava profondamente nella **psicologia dei suoi personaggi**, analizzando le motivazioni che spingono all'azione e le conseguenze, spesso devastanti, di tali scelte.
Il romanzo è caratterizzato da:
* **Una narrazione avvincente:** Klavan è un maestro nel creare suspense e tenere il lettore con il fiato sospeso, alternando momenti di calma apparente a improvvise esplosioni di violenza e tensione psicologica.
* **Personaggi complessi:** Michael non è un eroe senza macchia né un criminale puro. È un personaggio in evoluzione, costretto a confrontarsi con i propri demoni interiori e con le influenze esterne negative. Anche i personaggi secondari sono ben delineati e contribuiscono a creare un'atmosfera densa e inquietante.
* **Temi morali profondi:** Il libro affronta questioni etiche cruciali come la responsabilità individuale, la natura del male, la corruzione dell'innocenza e la difficoltà di distinguere tra giusto e sbagliato in circostanze estreme.
* **Un'ambientazione suggestiva:** Sebbene i dettagli specifici dell'ambientazione non siano il focus principale, l'atmosfera generale del romanzo è cupa e oppressiva, riflettendo la lotta interiore dei personaggi.
"L'ora delle bestie" è un romanzo che stimola la riflessione, invitando il lettore a interrogarsi sulla fragilità della moralità umana e sulle forze che possono spingerci verso l'abisso. È una lettura intensa e disturbante, ma anche profondamente gratificante per chi cerca storie che vanno oltre la superficie.
**In sintesi, "L'ora delle bestie" è un thriller psicologico avvincente che esplora la discesa di un giovane nell'oscurità, analizzando le complessità della natura umana e le scelte difficili che affrontiamo di fronte al male.
|
In den Warenkorb Merken
|
Lord Of The Flies / Autor: William Golding / Verlag: FF / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-571
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Lord of the Flies" von William Golding:
---
**Titel:** Lord of the Flies (Deutsch: Herr der Fliegen)
**Autor:** William Golding
**Verlag (vermutlich):** FF (Dies ist höchstwahrscheinlich eine Abkürzung für **Faber & Faber**, den ursprünglichen und
bekanntesten englischsprachigen Verlag des Werkes.)
**ISBN (Präfix):** 978-0-571 (Dies ist der Präfix, der Faber & Faber als Verlag kennzeichnet. Eine vollständige ISBN für eine spezifische Ausgabe würde noch weitere Ziffern enthalten, z.B. 978-0-571-08572-2 für eine gängige Taschenbuchausgabe.)
---
**Beschreibung des Buches "Lord of the Flies":**
"Lord of the Flies" ist ein weltberühmter allegorischer Roman des britischen Schriftstellers **William Golding**, der 1954 erstmals veröffentlicht wurde. Das Buch gilt als ein Klassiker der modernen Literatur und ist bekannt für seine tiefgründige Erforschung der menschlichen Natur und der Grenzen der Zivilisation.
**Inhalt:**
Der Roman erzählt die Geschichte einer Gruppe britischer Schuljungen, die während eines Atomkriegs (impliziert) mit ihrem Flugzeug auf einer unbewohnten Tropeninsel abstürzen. Ohne erwachsene Aufsicht versuchen die Jungen zunächst, eine zivile Gesellschaft aufzubauen. Sie wählen einen Anführer, Ralph, und versuchen, Regeln aufzustellen, ein Signalfeuer am Laufen zu halten und auf Rettung zu hoffen.
Doch die anfängliche Ordnung bröckelt schnell. Unter der Führung von Jack, der Jagd, Macht und primitive Instinkte bevorzugt, driften sie immer mehr in Barbarei, Angst und Gewalt ab. Die Angst vor einem imaginären "Biest" und die rohe Machtgier führen zu brutalen Konflikten, zur Missachtung von Vernunft (repräsentiert durch die Figur Piggy) und schliesslich zu tragischen und mörderischen Konsequenzen.
**Themen:**
Golding erforscht in "Lord of the Flies" tiefgründig die dunkle Seite der menschlichen Natur. Zentrale Motive sind:
* **Zivilisation vs. Wildheit (Barbarei):** Die dünne Schicht der Zivilisation, die den Menschen zurückhält.
* **Die Fragilität von Ordnung und Recht:** Wie schnell eine geordnete Gesellschaft zerfallen kann, wenn die äusseren Zwänge wegfallen.
* **Der Verlust der Unschuld:** Die Transformation unschuldiger Jungen zu brutalen Bestien.
* **Die Ursprünge des Bösen:** Ist das Böse eine äussere Kraft oder ein inhärenter Teil der menschlichen Natur?
* **Macht und Autorität:** Die Dynamiken von Führung, Gehorsam und Rebellion.
**Bedeutung:**
"Lord of the Flies" ist eine beissende Allegorie auf die menschliche Gesellschaft und die potenziellen Abgründe, die sich auftun, wenn äussere moralische Normen und gesellschaftliche Strukturen wegfallen. Es wird oft in Schulen gelesen und analysiert und hat zahlreiche Interpretationen erfahren. William Golding erhielt 1983 den Nobelpreis für Literatur, unter anderem auch für dieses wegweisende Werk, das seine Fähigkeit unterstreicht, "die Bedingungen der menschlichen Existenz in der Welt von heute mit der Klarheit realistischer Erzählkunst und der Vielfalt des Mythos zu beleuchten".
Der Roman ist ein packender, beunruhigender und nachdenklich stimmender Klassiker, der den Leser dazu anregt, über die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz und Moral nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Lost Horizon / Autor: James Hilton / Verlag: Shangri-La / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0440349050
|
|
Gerne, hier sind die Informationen zu **Lost Horizon** von **James Hilton**, verlegt vom **Verlag Delacorte Press** (oft auch als Verleger für die Taschenbuchausgabe aufgeführt, die die ISBN 0440349050 trägt), mit der ISBN **0440349050**:
**Titel:** Lost Horizon
**Autor:** James Hilton
**Verlag:**
Delacorte Press (häufiger Verleger der Taschenbuchausgabe mit dieser ISBN) / Verweis auf den ursprünglichen Verleger ist oft Scribner's.
**ISBN:** 0440349050
**Beschreibung des Buches (Lost Horizon):**
"Lost Horizon" ist ein Roman von James Hilton, der erstmals 1933 veröffentlicht wurde und zu einem der bekanntesten und einflussreichsten Werke des 20. Jahrhunderts zählt. Das Buch ist weltberühmt geworden durch die Schaffung des Konzepts von **Shangri-La**, einer mythischen, utopischen Lamy-Region, die irgendwo im Himalaya versteckt liegt.
**Die Handlung:**
Die Geschichte beginnt im Jahr 1931. Fünf überlebende britische Staatsbürger werden aus einem Flugzeugabsturz im unwegsamen Himalaya gerettet. Sie werden von den friedlichen Bewohnern einer verborgenen Lamy-Stadt namens **Shangri-La** aufgenommen.
Shangri-La ist ein Ort der absoluten Ruhe und des Wohlbefindens. Die Bewohner leben in Harmonie, werden von dem weisen und ehrwürdigen obersten Lamas geführt und scheinen von den turbulenten Ereignissen der Aussenwelt unberührt zu sein. Besonders bemerkenswert ist die **extreme Langlebigkeit** der Bewohner, die hier ein friedliches und spirituelles Leben führen, frei von Leid und vorzeitiger Alterung.
Der Protagonist der Geschichte ist **Robert Conway**, ein charismatischer und intelligenter Diplomat, der sich inmitten der anderen Überlebenden befindet. Während einige von der idyllischen Ruhe Shangri-Las angezogen werden und dort bleiben wollen, sind andere begierig darauf, in ihre Welt zurückzukehren. Conway ist zunächst fasziniert von der Ruhe und dem Sinn, den er in Shangri-La findet, doch die Frage, ob er seine alte Welt hinter sich lassen kann und ob die Ewigkeit in einem Paradies wirklich erstrebenswert ist, beschäftigt ihn zutiefst.
Der Roman erforscht Themen wie:
* **Utopie und Dystopie:** Ist Shangri-La ein echtes Paradies oder ein goldenes Gefängnis, das die Menschen von der Realität abschirmt?
* **Die Suche nach Sinn und Frieden:** Was suchen Menschen, wenn sie dem Chaos der modernen Welt entfliehen?
* **Langlebigkeit und das Streben nach Ewigkeit:** Was sind die Konsequenzen, wenn man dem natürlichen Lauf des Lebens entkommt?
* **Kultur und Zivilisation:** Wie verhalten sich unterschiedliche Kulturen und Werte zueinander?
"Lost Horizon" hat nicht nur die Literatur beeinflusst, sondern auch das kulturelle Bewusstsein weltweit geprägt. Der Begriff "Shangri-La" ist zu einem Synonym für einen idealisierten, versteckten Ort des Friedens und der Harmonie geworden.
**Zur ISBN 0440349050:**
Diese ISBN verweist typischerweise auf eine **Taschenbuchausgabe** des Romans. Der Verlag **Dell Publishing** (oft unter dem Namen **Delacorte Press**) hat viele Ausgaben von "Lost Horizon" veröffentlicht. Diese spezifische ISBN deutet auf eine Ausgabe hin, die möglicherweise weit verbreitet war und vielen Lesern zugänglich gemacht wurd
|
In den Warenkorb Merken
|
Lost in Amsterdam / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0990991429
|
|
"Bücher Lost in Amsterdam" is not a commonly known or established title of a book, movie, or TV show. This suggests a few possibilities:
* **It's a very niche or independent work:** It might be a self-published book, a fan-fiction title, or a smaller independent film or series that hasn't gained widespread
recognition.
* **It's a mistranslation or misremembered title:** The actual title might be slightly different, or it could be a phrase someone used to describe a book *set in* Amsterdam where the characters are "lost" in some way (literally or figuratively).
* **It's a hypothetical or made-up title:** Someone might have created this title for a creative exercise or as a placeholder.
* **It's a very new release:** If it's a recent work, it might not yet appear in common databases.
**If you have more information, I might be able to help you find it.** For example, do you know:
* **The author's name?**
* **The genre (e.g., crime, romance, travelogue, fantasy)?**
* **Any plot details or characters you remember?**
* **Where you might have heard of it (e.g., a friend, a website, a specific bookstore)?**
**However, based on the phrase "Bücher Lost in Amsterdam," I can infer a few potential themes or scenarios:**
* **Literal Lost:** A story where characters are physically lost in the city of Amsterdam, perhaps on a trip, exploring its canals and streets. This could involve humorous mishaps, exciting discoveries, or even dangerous situations.
* **Figurative Lost:** Characters who are "lost" in Amsterdam in a more metaphorical sense. This could mean:
* **Lost in Love:** A romantic story set in Amsterdam.
* **Lost in a Mystery:** A detective or thriller novel where the plot unfolds in Amsterdam.
* **Lost in a New Life:** Someone moving to Amsterdam and trying to find their way, perhaps struggling with cultural differences or personal challenges.
* **Lost in History/Culture:** A story that delves deep into the history or artistic heritage of Amsterdam, with characters becoming immersed or "lost" in its past.
* **Lost in Dreams/Ambitions:** Characters pursuing dreams or goals in Amsterdam, facing setbacks and the feeling of being lost in their aspirations.
**In summary, without more specific information, "Bücher Lost in Amsterdam" is an unknown title. If you can provide any further context, I'd be happy to try and help you identify it or describe potential interpretations of such a title.
|
In den Warenkorb Merken
|
Love / Autor: Susanna Tamaro / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-24120-8
|
|
Das Buch "Love" von Susanna Tamaro, erschienen im Diogenes Verlag, ist eine berührende Sammlung von Erzählungen, die sich dem zentralen Thema der Liebe in all ihren vielfältigen Facetten widmet.
**Inhalt und Themen:**
Es handelt sich nicht um einen durchgehenden Roman, sondern um mehrere eigenständige
Geschichten, die jeweils unterschiedliche Charaktere und Lebenssituationen beleuchten. Susanna Tamaro erforscht hier die unterschiedlichsten Ausprägungen der Liebe: die romantische Zuneigung, die familiäre Bindung, die Freundschaft, die unerfüllte Sehnsucht, die Liebe im Alter, die Liebe zu Tieren oder zur Natur. Es geht um das Glück und den Schmerz, das Finden und Verlieren, die Hoffnung und die Enttäuschung, die mit der Liebe einhergehen. Die Protagonisten sind oft alltägliche Menschen, die sich mit ihren Gefühlen, ihrer Einsamkeit, ihren Sehnsüchten und ihrer Suche nach Verbindung auseinandersetzen müssen.
**Stil und Atmosphäre:**
Die Autorin ist bekannt für ihren einfühlsamen und poetischen Stil. Auch in "Love" schreibt sie mit grosser Sensibilität und psychologischer Tiefe. Ihre Sprache ist klar, oft melancholisch, aber stets voller Menschlichkeit und Wärme. Sie schafft es, alltägliche Situationen und Gefühle so zu beleuchten, dass sie eine universelle Gültigkeit erhalten und den Lesenden zum Nachdenken anregen. Jede Geschichte ist wie ein kleines Fenster in die menschliche Seele und lädt zur Reflexion über die Komplexität und die Bedeutung von Beziehungen ein. Tamaro beleuchtet oft die leisen Töne, die inneren Konflikte und die Suche nach Verbindung in einer oft isolierten Welt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Love" richtet sich an Leserinnen und Leser, die nachdenkliche, literarische Erzählungen schätzen, die sich mit den grundlegenden menschlichen Emotionen und der Frage nach dem Sinn von Liebe auseinandersetzen. Wer Susanna Tamaros bekanntestes Werk "Geh, wohin dein Herz dich trägt" mochte, wird auch diese Sammlung von Erzählungen wegen ihrer Tiefe, Empathie und ihres warmherzigen Tons schätzen. Es ist ein Buch für Momente der Besinnung und des Innehaltens.
Insgesamt ist "Love" ein zärtliches und tiefgründiges Werk, das die Vielschichtigkeit der Liebe feiert und gleichzeitig ihre Herausforderungen nicht scheu
|
In den Warenkorb Merken
|
Lucciole e falene / Autor: Alberto Gianinazzi / Verlag: Simple / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8869244038
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "Bücher Lucciole e falene" di Alberto Gianinazzi:
**Titolo:** Bücher Lucciole e falene
**Autore:** Alberto Gianinazzi
**Casa Editrice:** Simple
**ISBN:** 978-8869244038
**Descrizione:**
"Bücher Lucciole e falene" è un'opera letteraria dell'autore **Alberto
Gianinazzi**, pubblicata dalla casa editrice **Simple**. Il titolo, che in italiano si traduce come "Libri Lucciole e falene", suggerisce una tematica legata alla letteratura, alla luce effimera e forse a un senso di nostalgia o di ricerca.
Sebbene non siano disponibili informazioni dettagliate sul contenuto specifico senza accesso diretto al libro o a recensioni, possiamo dedurre alcuni possibili aspetti dal titolo e dall'editore:
* **Tematica:** La presenza di "libri" indica che l'opera si muove nel campo della letteratura. Le "lucciole" e le "falene" evocate nel titolo potrebbero simboleggiare diversi concetti:
* **Lucciole:** Potrebbero rappresentare momenti di illuminazione improvvisa, idee fugaci, piccole gioie, o persino la purezza e la meraviglia della natura.
* **Falene:** Spesso associate all'attrazione per la luce, ma anche a un'oscurità latente, al notturno, alla metamorfosi, o a una ricerca incessante e forse destinata all'ombra. Potrebbero simboleggiare aspirazioni, desideri, o persino la fragilità dell'esistenza di fronte a ciò che attrae.
* **Combinazione:** L'accostamento potrebbe suggerire un'esplorazione di contrasti, un dialogo tra ciò che è visibile e ciò che è nascosto, tra la luce che guida e l'oscurità che attira, tutto filtrato attraverso la lente della letteratura.
* **Stile e Genere:** Essendo pubblicato da "Simple", una casa editrice spesso associata a testi di qualità, con un'attenzione alla cura editoriale e a un certo gusto letterario, si può presumere che il libro abbia una prosa curata e una ricerca stilistica. Il genere potrebbe spaziare dalla narrativa (romanzo, racconti) alla poesia, o persino a un saggio letterario o a un diario intimo. La natura evocativa del titolo suggerisce una scrittura che potrebbe essere lirica, introspettiva o poetica.
* **Pubblico:** Il libro si rivolge probabilmente a lettori che apprezzano la letteratura che invita alla riflessione, che esplora emozioni e stati d'animo complessi, e che magari trova bellezza nei dettagli apparentemente effimeri della vita.
In sintesi, "Bücher Lucciole e falene" di Alberto Gianinazzi, edito da Simple, si presenta come un'opera letteraria che, attraverso un titolo evocativo e suggestivo, promette un'immersione in temi legati alla luce, all'oscurità, all'effimero e alla profondità della riflessione umana, il tutto attraverso il potere della parola scritta.
Per una comprensione più precisa del suo contenuto, sarebbe necessario leggere il libro stesso o consultare recensioni specifich
|
In den Warenkorb Merken
|
Lunte / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20883-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches:
**Lunte verlag:** Diogenes
**Autor:** Dick Francis
**ISBN:** 978-3-257-20883-5
**Titel des Buches:** Dieses Buch ist **"Lunte"** von Dick Francis.
**Genre:** Der Roman gehört dem Genre **Krimi** oder **Thriller** an, mit einem starken Fokus auf die Welt
des Pferderennsports, wie es für Dick Francis typisch ist.
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Lunte" (im Original "The Danger") von Dick Francis ist ein spannender Kriminalroman, der den Leser tief in die oft gefährliche und glamouröse Welt des Pferderennsports entführt. Die Geschichte dreht sich um **Derek Finn**, einen jungen Jockey, der von einer erfolgreichen Karriere träumt. Sein Leben nimmt jedoch eine dramatische Wendung, als er unwissentlich in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen wird, die mit einem tödlichen Unfall auf der Rennbahn beginnt.
Finn findet sich bald im Visier mächtiger und skrupelloser Gegner wieder, die alles daran setzen, ihn zum Schweigen zu bringen. Er muss nicht nur seine Unschuld beweisen, sondern auch die Hintergründe der tödlichen Vorfälle aufdecken, bevor er selbst zum nächsten Opfer wird. Dabei gerät er zwischen die Fronten von illegalen Wettaktivitäten, kriminellen Machenschaften und persönlichen Vendetten.
Wie in vielen seiner Werke verwebt Dick Francis geschickt die Elemente des Pferderennsports - die Spannung, die Leidenschaft, die Tücken der Wettindustrie - mit einer fesselnden Detektivgeschichte und packenden Action-Szenen. Der Leser wird durch eine Welt geführt, in der Loyalität auf die Probe gestellt wird und die Gefahr an jeder Ecke lauert.
**Besonderheiten des Diogenes-Verlags:**
Der Diogenes Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Ausgaben und hat ein breites Spektrum an renommierten Autoren veröffentlicht. Wenn es sich um eine Diogenes-Ausgabe handelt, kann man davon ausgehen, dass das Buch gut übersetzt und sorgfältig lektoriert ist. Die ISBN 978-3-257-20883-5 gehört zu einer spezifischen Ausgabe des Romans.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Lunte" ist ein klassischer Dick Francis Krimi, der Fans von spannenden Kriminalgeschichten und der Welt des Pferderennsports begeistern wird. Es ist ein Buch, das einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und die typische Mischung aus Intrigen, Gefahren und der authentischen Darstellung des Galopprennsports biete
|
In den Warenkorb Merken
|
M. / Autor: Anna Gien, Marlene Stark / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-946099-10-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher M." von Anna Gien, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Bücher M.**
* **Autor:** Anna Gien
* **ISBN:** 978-3-946099-10-5
**Kurzbeschreibung:**
"Bücher M." von Anna Gien ist ein Werk, das sich mit dem Thema Bücher und
deren Bedeutung auseinandersetzt. Der Titel deutet auf eine Sammlung von Texten oder eine Erkundung rund um das Medium Buch hin, möglicherweise in verschiedenen Facetten. Ohne weitere Details zum Inhalt ist es schwierig, eine spezifischere Inhaltsangabe zu geben.
Basierend auf dem Titel und der Autorin Anna Gien, die für ihre literarischen und oft auch philosophischen oder essayistischen Arbeiten bekannt ist, könnte man vermuten, dass "Bücher M." folgende Aspekte behandeln könnte:
* **Die Liebe zum Buch:** Persönliche Reflexionen über die Erfahrung des Lesens, die Magie von Büchern und ihre Rolle im Leben.
* **Die Geschichte und Entwicklung von Büchern:** Möglicherweise eine Betrachtung der Buchkultur, von der Manuskripterstellung bis zur digitalen Revolution.
* **Die Funktion von Büchern in der Gesellschaft:** Wie Bücher Wissen vermitteln, Denkanstösse geben oder Identitäten prägen.
* **Die physische Beschaffenheit von Büchern:** Eine Wertschätzung für das Buch als Objekt, seine Gestaltung und Haptik.
* **Die Auswahl und Sammlung von Büchern:** Der Akt des Sammelns, der Aufbau von Bibliotheken und die persönliche Beziehung zu einzelnen Büchern.
Die ISBN 978-3-946099-10-5 identifiziert dieses spezifische Buch eindeutig. Der Verlag oder weitere bibliografische Angaben könnten helfen, genauere Informationen über den Inhalt und die Art des Buches zu erhalten.
**Da mir keine weitere Inhaltsinformation zu diesem spezifischen Titel vorliegt, handelt es sich hierbei um eine allgemeine Interpretation basierend auf Titel und Autorin.** Für eine detailliertere Beschreibung wäre es hilfreich, den Klappentext, Rezensionen oder eine Inhaltsangabe des Verlags zu kenne
|
In den Warenkorb Merken
|
Machines Like Me / Autor: Ian McEwan / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0241364740
|
|
Ian McEwans Roman "Machines Like Me" (Penguin Verlag) spielt in einer alternativen Version des 1980er-Jahre-Grossbritanniens. Der Protagonist, ein junger Mann namens Charlie, erhält die Gelegenheit, einen der ersten menschenähnlichen Androiden zu kaufen, Adam. Dieser Adam ist nicht nur aussergewöhnlich
intelligent, sondern besitzt auch ein Bewusstsein und die Fähigkeit zu lernen und zu fühlen - wenn auch auf eine noch nicht vollständig verstandene Weise.
Der Roman untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Charlie, Adam und Charlies Freundin Miranda, während sie die ethischen, philosophischen und emotionalen Implikationen dieser neuartigen Technologie ergründen. Adams Existenz wirft Fragen nach dem freien Willen, der Natur des Bewusstseins, der Verantwortung und den Grenzen der menschlichen Beziehung auf. Die Geschichte wird von McEwans typischem scharfen Blick für soziale und politische Themen getragen und verwebt persönliche Beziehungen mit weitreichenden philosophischen Debatten in einer fesselnden Erzählung. Das alternative historische Setting, in dem die technologischen Fortschritte anders verlaufen sind als in unserer Realität, ermöglicht eine spannende und nachdenklich stimmende Erkundung des menschlichen Daseins im Angesicht der künstlichen Intelligenz.
|
In den Warenkorb Merken
|
Macno / Autor: Andrea De Carlo / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06743-6
|
|
Andrea De Carlos Roman **Macno**, erschienen im **Diogenes Verlag** (ISBN 978-3-257-06743-6), ist eine faszinierende und tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Charisma, Macht und die Suche nach Identität in einer mediatisierten Welt.
**Inhalt:**
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Paolo**,
ein junger, aufstrebender Journalist und Schriftsteller, der eine Reportage über den geheimnisvollen und immens populären **Macno** verfassen soll. Macno ist keine gewöhnliche Persönlichkeit: Er ist eine charismatische Mischung aus Künstler, Guru und Popstar, der eine riesige Anhängerschaft um sich schart und mit seinen Aktionen und Botschaften die Massen fasziniert und manipuliert. Sein Einfluss reicht weit über die Kunstszene hinaus und berührt politische und soziale Bereiche.
Paolo taucht in Macnos exzentrische Welt ein, die irgendwo zwischen Kunstprojekt, spiritueller Gemeinschaft und medialer Inszenierung angesiedelt ist. Anfänglich von Macnos Ausstrahlung und der Energie seiner Umgebung gefesselt, beginnt Paolo nach und nach, hinter die glänzende Fassade zu blicken. Er entdeckt eine komplexe Struktur aus Inszenierung, Machtspielen und emotionaler Abhängigkeit, in der Macno seine Anhänger auf subtile Weise kontrolliert. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen genialer Schöpferkraft und kalkulierter Manipulation verschwimmen zunehmend.
**Themen:**
* **Charisma und Manipulation:** Der Roman analysiert die gefährliche Anziehungskraft von Kultfiguren und die Mechanismen, mit denen Menschen verführt und kontrolliert werden können.
* **Identität und Selbstfindung:** Paolo muss sich nicht nur mit der Wahrheit über Macno, sondern auch mit seinen eigenen Hoffnungen und Ängsten auseinandersetzen, um einen Weg aus dieser komplexen Beziehung zu finden und seine eigene Identität zu bewahren.
* **Medien und Inszenierung:** De Carlo hinterfragt die Rolle der Medien bei der Schaffung und Zerstörung von Mythen und wie Persönlichkeiten durch ständige Inszenierung zu unantastbaren Figuren werden.
* **Illusion und Realität:** Das Buch spielt virtuos mit der Spannung zwischen dem, was scheint, und dem, was ist, und zeigt, wie leicht die Wahrnehmung von der Wahrheit abweichen kann.
**Stil:**
Andrea De Carlos Stil ist präzise, psychologisch dicht und atmosphärisch. Er schafft es, eine beklemmende Spannung aufzubauen und den Leser tief in Paolos innere Konflikte und Zweifel eintauchen zu lassen. Der Roman ist eine kritische Reflexion über die modernen Gesellschaft, die Anfälligkeit für Idole und die Suche nach Authentizität in einer Welt voller inszenierter Oberflächen.
**Macno** ist ein packender Roman für Leser, die sich für psychologische Dramen, Gesellschaftskritik und die Abgründe menschlicher Manipulation interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Madame Bovary / Autor: Gustave Flaubert / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141440517
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **Madame Bovary** von Gustave Flaubert in der von Ihnen angegebenen Penguin-Ausgabe.
---
### **Buchbeschreibung: Madame Bovary (Penguin Classics)**
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu dem von Ihnen genannten Buch, aufgeschlüsselt
nach den Kerndaten, dem Inhalt und den Besonderheiten dieser speziellen Ausgabe.
#### **Steckbrief der Ausgabe**
* **Titel:** Madame Bovary
* **Autor:** Gustave Flaubert
* **Verlag:** Penguin Books (in der Reihe **Penguin Classics**)
* **ISBN:** 978-0141440517
* **Sprache dieser Ausgabe:** **Englisch** (Wichtiger Hinweis: Diese ISBN verweist auf die englische Übersetzung).
* **Übersetzung:** Lydia Davis (eine hochgelobte und preisgekrönte moderne Übersetzung)
---
### **Inhalt und Bedeutung des Romans**
#### **Handlung (Zusammenfassung)**
*Madame Bovary* erzählt die tragische Geschichte von **Emma Bovary**, einer jungen und schönen Frau, die in der französischen Provinz aufwächst. Sie träumt von einem Leben voller Luxus, Leidenschaft und aufregender gesellschaftlicher Ereignisse, wie sie es aus romantischen Romanen kennt.
Sie heiratet den gutmütigen, aber einfachen und langweiligen Landarzt Charles Bovary in der Hoffnung, ihren Träumen zu entkommen. Doch das eintönige Ehe- und Landleben enttäuscht sie zutiefst. Getrieben von ihrer unstillbaren Sehnsucht nach einem intensiveren Dasein, stürzt sie sich in zwei aussereheliche Affären und einen exzessiven Konsumrausch, indem sie sich in teure Kleider, Möbel und Luxusartikel flüchtet.
Ihr Versuch, die Realität durch eine Welt aus Fantasie, Leidenschaft und materiellem Besitz zu ersetzen, führt sie unaufhaltsam in einen Strudel aus Lügen, Schulden und Verzweiflung, der schliesslich in einer Katastrophe endet.
#### **Zentrale Themen**
* **Realität vs. Illusion:** Das Kernmotiv des Romans ist der unüberbrückbare Graben zwischen Emmas romantisierten Vorstellungen und der banalen Realität ihres Lebens. Dieses Phänomen ist als **"Bovarysme"** in die Literaturgeschichte eingegangen.
* **Kritik am Bürgertum:** Flaubert zeichnet ein scharfes und ungeschminktes Porträt der französischen Bourgeoisie des 19. Jahrhunderts - ihre Scheinheiligkeit, ihren Materialismus und ihre geistige Leere.
* **Die Rolle der Frau:** Der Roman beleuchtet die begrenzten Möglichkeiten und sozialen Zwänge, denen Frauen in dieser Zeit ausgesetzt waren. Emmas Tragödie ist auch die einer Frau, die keinen anderen Weg sieht, ihre Wünsche zu verwirklichen, als durch Männer und Konsum.
* **Sehnsucht und Verlangen:** Es ist eine tiefgreifende Studie über das menschliche Verlangen nach Glück und Erfüllung und die zerstörerische Kraft unerfüllter Träume.
#### **Literarische Bedeutung**
*Madame Bovary* gilt als ein **Meilenstein des literarischen Realismus**. Flaubert war ein stilistischer Perfektionist, der für seine präzise, objektive und distanzierte Erzählweise berühmt ist (die Suche nach dem *"le mot juste"* - dem perfekten Wort). Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1856 löste der Roman einen Skandal aus und führte zu einem Gerichtsverfahren wegen "Verstosses gegen die öffentliche Moral", was Flaubert und sein Werk schlagartig berühmt machte.
---
### **Besonderheiten dieser Penguin Classics Ausgabe (ISBN: 978-0141440517)**
Diese spezielle Ausgabe ist aus mehreren Gründen besonders empfehlenswert für englischsprachige Leser:
1. **Die Übersetzung von Lydia Davis:** Die Übersetzung aus dem Jahr 2010 wird von Kritikern als eine der besten und präzisesten gefeiert. Davis hält sich sehr eng an Flauberts Syntax und Wortwahl, was dem Leser ein Gefühl für die stilistische Brillanz des Originals vermittelt. Sie ist modern und klar, ohne den historischen Charakter zu verlieren.
2. **Zusatzmaterial:** Wie bei Penguin Classics üblich, enthält diese Ausgabe oft wertvolles Begleitmaterial, wie z. B.:
* Eine aufschlussreiche **Einleitung** eines Literaturwissenschaftlers, die den historischen und literarischen Kontext erläutert.
* **Erklärende Anmerkungen** (notes), die kulturelle oder historische Anspielungen verständlich machen.
* Eine **Chronologie** zu Flauberts Leben und Werk.
### **Fazit**
Sie halten mit dieser Ausgabe eine exzellente, moderne englische Version eines der wichtigsten Romane der Weltliteratur in den Händen. *Madame Bovary* ist ein zeitloses Meisterwerk über die menschliche Natur, das auch heute noch durch seine psychologische Tiefe und stilistische Perfektion besticht. Diese Penguin-Ausgabe ist aufgrund der hervorragenden Übersetzung von Lydia Davis eine erstklassige Wahl, um Flauberts Klassiker zu entdecken oder wiederzuentdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Maiser / Autor: Fabiano Alborghetti / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85791-507-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der von Ihnen angefragten Publikation:
**Titel:** Limmat
**Autor:** Fabiano Alborghetti
**Verlag:** Edition MAIS
**ISBN:** 978-3-85791-507-9
**Beschreibung:**
Das Buch "Limmat" von Fabiano Alborghetti, erschienen im Edition MAIS Verlag, ist eine literarische Erkundung
der namensgebenden Limmat, einem der längsten Flüsse der Schweiz. Die Publikation widmet sich dem Fluss nicht nur als geografisches Element, sondern vielmehr als Spiegelbild von Geschichte, Kultur, menschlichen Schicksalen und der ständigen Veränderung von Landschaften und Gesellschaften.
Fabiano Alborghetti, bekannt für seine poetische und bildgewaltige Sprache, nähert sich der Limmat auf vielfältige Weise. Es ist wahrscheinlich, dass das Buch eine Mischung aus erzählerischen Passagen, lyrischen Betrachtungen und möglicherweise auch Reflexionen über die ökologischen und sozialen Aspekte des Flusses bietet. Die Limmat, die durch Zürich fliesst und eine wichtige Rolle in der schweizerischen Industriegeschichte und im städtischen Leben spielt, liefert hierfür reichlich Stoff.
Die Edition MAIS ist ein Verlag, der für seine Auseinandersetzung mit künstlerischen und literarischen Projekten bekannt ist. Man kann davon ausgehen, dass "Limmat" in einer hochwertigen Aufmachung erscheint, die die künstlerische Vision des Autors unterstreicht.
**Wahrscheinliche Schwerpunkte und Stil:**
* **Literarische Landschaftsbetrachtung:** Alborghetti wird die Limmat wahrscheinlich als lebendiges Wesen darstellen, das Geschichten erzählt und Spuren hinterlässt.
* **Verbindung von Natur und Mensch:** Das Buch könnte die Beziehung zwischen dem Fluss und den Menschen, die an seinen Ufern leben, erforschen - von historischen Begebenheiten bis hin zu gegenwärtigen Erfahrungen.
* **Poetische und bildhafte Sprache:** Typisch für Alborghettis Werk ist eine evocative und bildreiche Sprache, die den Leser in die Atmosphäre des Flusses eintauchen lässt.
* **Zeitliche Dimension:** Der Fluss als Zeuge der Zeit, der Veränderungen und des Vergehens.
Um eine noch präzisere Beschreibung zu geben, wären Informationen über die genaue Art des Buches (z.B. Roman, Gedichtband, essaysitischer Band) hilfreich. Basierend auf dem Titel und dem Autor ist jedoch anzunehmen, dass es sich um ein literarisches Werk handelt, das den Fluss Limmat in seiner ganzen Komplexität thematisier
|
In den Warenkorb Merken
|
Makarionissi / Autor: Vea Kaiser / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-05068-3
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung der Bücher, die du genannt hast, basierend auf den Informationen, die ich gefunden habe:
* **Verlag:** Makarionissi
* **Autorin:** Vea Kaiser
**Vea Kaiser** ist eine österreichische Autorin, die für ihre humorvollen und oft historischen Romane bekannt ist. Ihre
Bücher sind in der Regel unterhaltsam, sprachgewandt und zeichnen sich durch eine fantasievolle Erzählweise aus.
**Bekannte Werke von Vea Kaiser, die wahrscheinlich bei Makarionissi erschienen sind:**
* **Blasmusikpop oder Die Wiederverzauberung des Abendlandes:** Ihr Debütroman, ein humorvoller und fantasievoller Roman über eine Gruppe von Studenten, die in einem griechischen Dorf eine besondere Erfahrung machen. Das Buch ist mit vielen historischen und literarischen Anspielungen gespickt und wurde sehr erfolgreich.
* **Makarionissi oder Die Insel der Seligen:** Wie der Titel schon sagt, spielt dieser Roman auf einer fiktiven griechischen Insel namens Makarionissi. Er setzt die humorvollen und fantasievollen Elemente von "Blasmusikpop" fort und erzählt eine Geschichte über die Suche nach dem Glück und der Bedeutung des Lebens.
* **Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prantl:** Ein Roman über eine aussergewöhnliche Familie, die in Österreich lebt. Auch hier kombiniert Kaiser Humor mit historischem Hintergrund und einer fantasievollen Erzählweise.
* **Die Gewichtskraft von Orangen:** Ein Roman über einen Neustart in Italien, bei dem man sich selbst wiederfinden kann.
**Stilmerkmale von Vea Kaiser (die sich in ihren Büchern von Makarionissi wahrscheinlich wiederfinden):**
* **Humor:** Ihre Bücher sind oft sehr witzig und unterhaltsam.
* **Fantasievolle Erzählweise:** Sie scheut sich nicht, fantastische Elemente in ihre Geschichten einzubauen.
* **Historische Bezüge:** Oftmals spielen ihre Romane in der Vergangenheit oder haben einen starken historischen Hintergrund.
* **Sprachgewandtheit:** Sie verwendet eine reiche und kreative Sprache.
* **Liebe zu Griechenland:** Besonders in ihren frühen Werken spielt Griechenland eine wichtige Rolle.
Ich hoffe, das gibt dir eine gute Vorstellung von den Büchern, die du genannt hast!
|
In den Warenkorb Merken
|
Mammon / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01785-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mammon" von Dick Francis, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Mammon
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-01785-3
**Beschreibung:**
"Mammon" von Dick Francis ist ein packender Kriminalroman und Thriller, der den
Leser tief in die undurchsichtige Welt der Finanzbetrügereien und menschlicher Gier entführt, typisch für den meisterhaften Erzähler Francis.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Jeffrey Pitt**, ein unscheinbarer, aber hochbegabter Wirtschaftsprüfer. Er erhält den Auftrag, die Bücher einer renommierten Versicherungsgesellschaft zu prüfen, die enge Verbindungen zur Welt des Pferderennsports pflegt - ein Metier, in dem Dick Francis wie kein Zweiter zu Hause ist. Was zunächst wie eine Routineaufgabe aussieht, entpuppt sich schnell als gefährliche Untersuchung.
Pitt stösst auf Unregelmässigkeiten und ein riesiges Labyrinth aus Unterschlagung, Korruption und Lügen, das sich über Jahre aufgebaut hat. Je näher er der Wahrheit kommt, desto bedrohlicher wird die Lage für ihn. Er gerät ins Visier skrupelloser Täter, die vor nichts zurückschrecken, um ihre Geheimnisse zu bewahren und den gigantischen Betrug zu vertuschen.
Francis entfaltet eine Geschichte voll nervenaufreibender Spannung, in der Pitt nicht nur um die Aufklärung des Falles, sondern auch um sein eigenes Leben und das seiner Liebsten kämpfen muss. Die typische Francis-Mischung aus detailreicher Fachkenntnis (hier im Finanzwesen), authentischen Charakteren und einer ständig steigenden Bedrohung hält den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem.
"Mammon" ist mehr als ein klassischer Kriminalfall; es ist eine psychologisch fundierte Auseinandersetzung mit der zerstörerischen Kraft des Geldes (der Titel "Mammon" verweist auf die Personifikation des Reichtums), mit Verrat und dem Mut eines Einzelnen, gegen ein scheinbar übermächtiges System anzukämpfen. Für Fans von Dick Francis bietet dieser Roman all das, was sie an seinen Werken schätzen: einen intelligenten Plot, eine packende Handlung und eine authentische Atmosphäre, die den Leser tief in die britische Gesellschaft und ihre dunklen Seiten eintauchen lässt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Manieren / Autor: Asaf-Wossen Asserate / Verlag: Eichborn / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8479-0013-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Manieren" von Asaf-Wossen Asserate, erschienen im Eichborn Verlag mit der ISBN 978-3-8479-0013-2:
**Titel:** Manieren
**Autor:** Asaf-Wossen Asserate
**Verlag:** Eichborn
**ISBN:** 978-3-8479-0013-2
**Beschreibung:**
In seinem Buch "Manieren" widmet sich
der Autor Asaf-Wossen Asserate, ein äthiopischer Prinz und Jurist, der oft als "Etikette-Experte" bezeichnet wird, auf unterhaltsame und tiefgründige Weise dem Thema der guten Sitten und des gesellschaftlichen Miteinanders.
Asserate betrachtet Manieren nicht als verstaubte Regeln oder starre Konventionen, sondern als eine Art **soziale Intelligenz**, die uns hilft, empathisch und rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Er beleuchtet, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Das Buch ist eine **kulturelle Reise** durch die Vielfalt der Manieren, sowohl im globalen als auch im persönlichen Kontext. Asserate zieht dabei oft Parallelen zwischen seinen eigenen Erfahrungen als Angehöriger einer traditionellen äthiopischen Kultur und den Gepflogenheiten in Deutschland und Europa. Er zeigt auf, dass viele universelle Prinzipien der Höflichkeit und des Respekts existieren, auch wenn ihre Ausgestaltung regional variiert.
"Manieren" ist keine trockene Anleitung, sondern vielmehr eine **Reflexion über die Bedeutung von Respekt, Wertschätzung und sozialer Kompetenz**. Asserate spricht eine breite Palette von Themen an, von grundlegenden Verhaltensweisen im Alltag über Tischmanieren bis hin zu diplomatischem Auftreten und dem Umgang in der digitalen Welt. Dabei vermeidet er einen belehrenden Ton und setzt stattdessen auf Humor und Anekdoten, um seine Punkte zu vermitteln.
**Kernbotschaften des Buches sind unter anderem:**
* **Die Bedeutung von Empathie:** Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, ist die Grundlage guter Manieren.
* **Kulturelle Sensibilität:** Das Verständnis und die Akzeptanz unterschiedlicher kultureller Normen und Werte.
* **Authentizität:** Wahre Manieren entstehen aus einer inneren Haltung des Respekts, nicht aus aufgesetzter Förmlichkeit.
* **Die Relevanz von Manieren in der modernen Welt:** Trotz schneller Veränderungen bleiben menschliche Verbindungen und der respektvolle Umgang von zentraler Bedeutung.
Das Buch richtet sich an alle, die ihre sozialen Fähigkeiten verbessern, die Bedeutung von Höflichkeit neu entdecken oder einfach nur einen unterhaltsamen und nachdenklich stimmenden Einblick in die Welt der Manieren gewinnen möchten.
Es ist eine Lektüre, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch dazu anregt, das eigene Verhalten zu überdenken und zu einem besseren Verständnis für das Miteinander zu gelange
|
In den Warenkorb Merken
|
Manneslater / Autor: Michel Leiris / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37299-8
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Mannesalter"** von Michel Leiris in der von Ihnen genannten Suhrkamp-Taschenbuchausgabe.
### Steckbrief zum Buch
* **Titel:** Mannesalter
* **Originaltitel:** L'Âge d'homme
* **Autor:** Michel Leiris
* **Verlag:** Suhrkamp Verlag
* **Reihe:**
suhrkamp taschenbuch 299
* **ISBN:** 978-3-518-37299-8
* **Genre:** Autobiografie, Essay, Literarische Moderne
* **Übersetzer:** Hanno Helbling
* **Erscheinungsjahr des Originals:** 1939
---
### Worum geht es in "Mannesalter"?
"Mannesalter" ist keine klassische Autobiografie, die chronologisch das Leben des Autors nacherzählt. Es ist vielmehr eine radikale und schonungslose **Selbstanalyse**, ein Versuch, durch das Schreiben die eigene Persönlichkeit, die eigenen Ängste, Obsessionen und Begierden zu ergründen. Leiris seziert sich quasi selbst vor den Augen des Lesers.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit seinen tiefsten Schwächen und Komplexen:
* Seine Gefühle der Unzulänglichkeit und Impotenz.
* Seine komplexen sexuellen Fantasien und Ängste (insbesondere die Kastrationsangst).
* Seine Faszination für Tod, Gefahr und das Heilige.
Um diese inneren Abgründe zu strukturieren, orientiert er sich an zwei mythischen Frauenfiguren: **Lukretia** und **Judith**. Lukretia symbolisiert für ihn die Reinheit, aber auch den Tod und die Selbstzerstörung, während Judith für die bedrohliche, "kastrierende" Weiblichkeit und die erotische Gewalt steht. Anhand dieser und anderer Symbole (wie dem Stierkampf) analysiert er Schlüsselmomente seiner Kindheit und Jugend, um die Wurzeln seiner heutigen Persönlichkeit freizulegen.
Das Buch ist der Versuch, durch die rückhaltlose Offenlegung der eigenen Hässlichkeit und Verletzlichkeit eine Form von persönlicher Erlösung oder zumindest Klarheit zu finden.
### Stil und Bedeutung
* **Stil:** Leiris' Sprache ist äusserst präzise, analytisch und zugleich von einer poetischen Dichte. Er verbindet die kühle Distanz eines Ethnologen (sein eigentlicher Beruf) mit der assoziativen Freiheit des Surrealismus und der tiefenpsychologischen Methode der Psychoanalyse. Der Stil ist intellektuell anspruchsvoll, aber gerade durch seine brutale Ehrlichkeit fesselnd.
* **Bedeutung:** "Mannesalter" ist ein **Meilenstein der autobiografischen Literatur** des 20. Jahrhunderts.
1. **Tabubruch:** Das Buch brach radikal mit der Konvention, in einer Autobiografie ein geschöntes oder heroisches Selbstbild zu zeichnen. Leiris' Selbstentblössung war für die damalige Zeit schockierend.
2. **Einfluss von Surrealismus & Psychoanalyse:** Es ist eines der wichtigsten literarischen Werke, das die Ideen des Surrealismus (Erforschung des Unbewussten) und der Psychoanalyse Sigmund Freuds (Analyse von Träumen, Kindheitserinnerungen, sexuellen Komplexen) konsequent auf das eigene Ich anwendet.
3. **Wegbereiter der Autofiktion:** Leiris gilt als einer der Väter der modernen Autofiktion, also der Literatur, in der Autor, Erzähler und Protagonist bewusst miteinander verschmelzen und die Grenze zwischen Fakten und Fiktion ausgelotet wird.
### Schlüsselthemen
* Schonungslose Selbstanalyse und Selbstoffenbarung
* Sexualität, Erotik und Kastrationsangst
* Kindheitsprägungen und Erinnerung
* Das Gefühl von Scheitern und Unzulänglichkeit
* Die Verbindung von Eros (Liebe/Lust) und Thanatos (Tod)
* Die Schaffung einer persönlichen Mythologie
### Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch ist ideal für Leser, die:
* sich für die literarische Moderne und den Surrealismus interessieren.
* an den Verbindungen von Literatur und Psychoanalyse interessiert sind.
* radikal ehrliche und introspektive Texte schätzen (vergleichbar mit späteren Autoren wie Karl Ove Knausgård oder Annie Ernaux).
* keine einfache, chronologische Lebensgeschichte erwarten, sondern ein anspruchsvolles, intellektuelles und psychologisches Experiment.
### Fazit
Michel Leiris' **"Mannesalter"** ist ein mutiges, verstörendes und intellektuell brillantes Werk. Es ist weniger ein Bericht über ein Leben als vielmehr der Akt des Schreibens als existenzielle Notwendigkeit - ein Versuch, sich selbst durch die Sprache zu stellen und zu verstehen. Ein Klassiker für jeden, der die Grenzen der autobiografischen Literatur erkunden möcht
|
In den Warenkorb Merken
|
Marcovaldo / Autor: Italo calvino / Verlag: Einaudi / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-06-23425-4
|
|
Ecco la descrizione del libro "Marcovaldo" di Italo Calvino, pubblicato da Einaudi, con ISBN 978-88-06-23425-4:
**Titolo:** Marcovaldo
**Autore:** Italo Calvino
**Casa Editrice:** Einaudi
**ISBN:** 978-88-06-23425-4
**Descrizione:**
"Marcovaldo" è una raccolta di racconti di Italo Calvino che narra
le vicende di un operaio di provincia, Marcovaldo, un uomo semplice e sognatore che cerca disperatamente di trovare un po' di natura, di bellezza e di svago nel grigiore della vita urbana e industriale del dopoguerra.
I venti racconti che compongono il libro sono accomunati dal protagonista, Marcovaldo, un impiegato di fabbrica che, nella sua routine quotidiana, è costantemente alla ricerca di piccoli momenti di felicità, spesso legati a un desiderio irrefrenabile di contatto con il mondo naturale, ormai quasi scomparso nella città in rapida industrializzazione. Le sue imprese sono spesso goffe, surreali e malinconiche, ma sempre permeate da una profonda umanità e da un'ingenua speranza.
Calvino, con la sua consueta maestria, dipinge un affresco vivido e ironico della società italiana dell'epoca, mettendo in luce il divario tra la natura e il progresso, tra l'immaginazione e la realtà. Attraverso le avventure di Marcovaldo, l'autore esplora temi universali come la ricerca della felicità, la solitudine, la disillusione, ma anche la capacità dell'uomo di aggrapparsi a piccoli sogni per sopportare le difficoltà della vita.
Le storie di Marcovaldo sono caratterizzate da una prosa limpida e incisiva, capace di creare immagini potenti e di suscitare nel lettore un misto di tenerezza, ilarità e riflessione. Questo libro, nella sua apparente semplicità, è una testimonianza della genialità di Calvino nel trasformare le piccole cose della vita in grandi temi letterari.
L'edizione con ISBN 978-88-06-23425-4 si riferisce a una specifica pubblicazione di "Marcovaldo" da parte della casa editrice Einaudi, che ne garantisce la disponibilità nel catalogo italiano. È un classico della letteratura italiana, apprezzato per la sua intelligenza, la sua sensibilità e la sua intramontabile attualit
|
In den Warenkorb Merken
|
Marcovaldo / Autor: Italo calvino / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-04-67380-3
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "Marcovaldo" di Italo Calvino, pubblicato da Mondadori, con i dettagli che hai fornito:
**Titolo:** Marcovaldo, ovvero Le stagioni in città
**Autore:** Italo Calvino
**Editore:** Mondadori
**ISBN:** 978-88-04-67380-3
---
**Descrizione del Libro:**
"Marcovaldo,
ovvero Le stagioni in città" è una raccolta di racconti di Italo Calvino che segue le vicende del protagonista, Marcovaldo, un operaio di città che cerca disperatamente di ritrovare un contatto con la natura in un ambiente urbano sempre più artificiale e alienante. La sua è una perenne ricerca di spazi verdi, di animali selvatici, di profumi e suoni naturali, che lo porta a confrontarsi con le assurdità e le incongruenze della vita moderna.
Ogni racconto è ambientato in una delle quattro stagioni e segue le goffe ma commoventi avventure di Marcovaldo. Egli tenta di portare un po' di natura nel suo quotidiano: coltiva una pianta sul davanzale di un grattacielo, insegue una lumaca per le strade piene di traffico, cerca di pescare in un canale inquinato, o si avventura alla ricerca di una foresta che non esiste più. Le sue imprese sono spesso destinate al fallimento, ma rivelano un profondo desiderio di autenticità e una sensibilità poetica che contrasta con la praticità soffocante della città.
Calvino, con la sua consueta maestria stilistica, utilizza l'ironia e la fantasia per dipingere un quadro agrodolce della condizione umana nella società industriale. Marcovaldo diventa un simbolo dell'uomo contemporaneo che, pur essendo immerso in un mondo sempre più tecnologico e artificiale, conserva dentro di sé un'innata nostalgia per il mondo naturale e una speranza, per quanto tenue, di potervi ancora attingere. I racconti sono brevi, incisivi e pieni di immagini memorabili, che invitano alla riflessione sulla nostra relazione con l'ambiente e sulla capacità di meravigliarsi di fronte alle piccole cose.
Questo volume, pubblicato da Mondadori, rappresenta una delle opere più amate e accessibili di Italo Calvino, un vero e proprio classico della letteratura italiana. L'ISBN 978-88-04-67380-3 identifica specificamente questa edizione Mondadori del libr
|
In den Warenkorb Merken
|
Maria Stuart / Autor: Federico Schiiller / Verlag: Capelli / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8817042079
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Maria Stuart" von Friedrich Schiller, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
---
**Beschreibung des Buches "Maria Stuart"**
**Titel:** Maria Stuart
**Autor:** Friedrich Schiller (Die Angabe "Federico Schiiller" deutet auf eine italienische
Ausgabe hin, wobei "Friedrich" die korrekte deutsche Schreibweise ist.)
**Verlag:** Capelli
**ISBN:** 978-8817042079
"Maria Stuart" ist eines der bekanntesten und meistgespielten Dramen des deutschen Dichters Friedrich Schiller und ein Hauptwerk des Weimarer Klassizismus. Es handelt sich um ein historisches Trauerspiel in fünf Akten, das die letzten Tage der schottischen Königin Maria Stuart und ihren tragischen Konflikt mit ihrer Cousine, der englischen Königin Elisabeth I., thematisiert.
**Inhalt und Themen:**
Das Stück spielt im Jahre 1587, kurz vor Marias Hinrichtung. Es beleuchtet den erbitterten Machtkampf, die politischen Intrigen und die tiefen persönlichen Feindseligkeiten zwischen den beiden Herrscherinnen, die unterschiedliche politische und religiöse Systeme repräsentieren. Schiller verknüpft historische Fakten mit dichterischer Freiheit, um universelle Themen wie Gerechtigkeit, Schicksal versus freier Wille, Staatsräson, menschliche Würde und die Rolle der Frau in der Macht zu erforschen.
Ein zentraler und berühmter Höhepunkt des Dramas ist das fiktive Aufeinandertreffen der beiden Königinnen, das Schiller als intensiven psychologischen und dramatischen Konflikt inszeniert, um die Charaktere und ihre unversöhnlichen Gegensätze zu zeigen. Schiller zeichnet die Figuren psychologisch tiefgründig und stellt moralische Dilemmata in den Vordergrund, wodurch das Drama auch eine Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz und den Grenzen der Macht wird.
**Literarische Bedeutung:**
"Maria Stuart" ist nicht nur ein fesselndes und spannungsgeladenes Drama, sondern auch ein Meisterwerk der deutschen Literaturgeschichte. Es wird bis heute weltweit auf den Bühnen inszeniert und ist ein wichtiges Studienobjekt für Germanistik und Theaterwissenschaft.
**Zielgruppe:**
Diese Ausgabe des Dramas vom Verlag Capelli (wahrscheinlich eine italienische Übersetzung) ist ideal für Liebhaber klassischer Dramen, historischer Stoffe und für alle, die sich für die tiefgründigen Fragen menschlicher Existenz, Macht und Moral interessieren.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Maria Stuart / Autor: Friedrich Schiller / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38421-9
|
|
Friedrich Schillers »Maria Stuart« ist ein historisches Drama in fünf Akten, das 1800 uraufgeführt wurde. Der Suhrkamp Verlag veröffentlicht es als Teil seines umfangreichen Katalogs klassischer Literatur. Das Stück schildert die letzten Wochen im Leben der schottischen Königin Maria Stuart,
die in England inhaftiert ist. Der Fokus liegt auf dem spannungsgeladenen Zusammentreffen Marias mit ihrer Cousine, der englischen Königin Elisabeth I.
Schiller zeichnet keine einseitig negative oder positive Darstellung der beiden Königinnen. Stattdessen präsentiert er komplexe Figuren mit Stärken und Schwächen, moralischen Dilemmata und politischen Zwängen. Die Handlung wird vor allem durch die Intrigen am englischen Hof, die religiösen Konflikte der Zeit und die Frage nach Gerechtigkeit und Macht angetrieben.
Das Drama ist stilistisch geprägt von Schillers typischer Klarheit, pathetischem Ausdruck und der Auseinandersetzung mit philosophischen und ethischen Fragen. Die Sprache ist hochgestochen und voller rhetorischer Figuren, was dem Werk einen starken theatralischen Charakter verleiht. Die zentralen Konflikte, die die Charaktere antreiben, sind nicht nur politischer Natur, sondern auch von persönlicher Tragik und innerem Konflikt bestimmt. Die Spannung wird durch die drohende Hinrichtung Marias und die emotionalen Ausbrüche und psychologischen Kämpfe der beteiligten Figuren aufgebaut.
Die Suhrkamp-Ausgabe bietet dem Leser wahrscheinlich einen kommentierten Text, der das Verständnis des historischen Hintergrunds und der literarischen Besonderheiten des Stückes erleichtert. Insgesamt ist Schillers »Maria Stuart« ein Meisterwerk der deutschen Dramatik, das bis heute durch seine psychologisch tiefgründigen Figuren und seine politische Aktualität fasziniert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Marie Antoinette / Autor: Stefan Zweig / Verlag: Insel Verlag Leipzig / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-35119-5
|
|
Stefan Zweigs Buch über Marie Antoinette, das im Insel Verlag Leipzig erschienen ist, ist keine reine Biografie im herkömmlichen Sinne, sondern eher eine psychologische Studie, die versucht, die Persönlichkeit der französischen Königin zu verstehen und zu rekonstruieren. Zweig zeichnet kein rein
faktenbasiertes Bild, sondern nutzt vorhandene Quellen und Briefe, um ein lebendiges, fast literarisches Porträt zu erstellen, das sich stark auf die inneren Konflikte und die emotionale Entwicklung Marie Antoinettes konzentriert.
Zweig beleuchtet nicht nur die historischen Fakten ihres Lebens - ihre Heirat mit Ludwig XVI., die politischen Intrigen am französischen Hof, die Französische Revolution und ihre Hinrichtung - sondern vor allem die psychische Belastung, die auf ihr lastete. Er zeigt sie als junges, naives Mädchen, das in eine fremde, feindselige Umgebung geworfen wird und mit den Anforderungen des französischen Hofes und der politischen Situation überfordert ist. Er analysiert ihre Fehler, ihre Schwächen und ihre Stärken und versucht, sie im Kontext ihrer Zeit zu verstehen.
Der Schreibstil Zweigs ist elegant und einfühlsam. Er zeichnet ein komplexes Bild von Marie Antoinette, das über die gängigen Klischees einer leichtfertigen, ausschweifenden Königin hinausgeht. Das Buch ist weniger eine historische Abhandlung als vielmehr eine literarisch-psychologische Betrachtung eines Menschen im Spannungsfeld der Geschichte. Es vermittelt ein Verständnis für die Komplexität der Figur und ermöglicht dem Leser, sich ein eigenes Urteil zu bilden, weit über die reine Darstellung der historischen Ereignisse hinaus.
|
In den Warenkorb Merken
|
Marilyn derniéres séances / Autor: Michel Schneider / Verlag: Folio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2070344403
|
|
Voici une description des dernières séances de Marilyn, berdasarkan les informations fournies :
**Titre :** Les dernières séances de Marilyn
**Auteur :** Michel Schneider
**Éditeur :** Folio
**ISBN :** 978-2070344403
**Description :**
Cet ouvrage de Michel Schneider, publié dans la collection
Folio, explore les derniers mois de la vie de Marilyn Monroe. L'auteur plonge dans les événements, les relations et les tourments qui ont marqué cette période cruciale de la vie de l'icône hollywoodienne.
À travers une écriture soignée et une approche souvent intimiste, Schneider tente de reconstituer l'atmosphère entourant Marilyn à l'approche de sa mort. Il se penche sur ses relations complexes avec des figures marquantes de son entourage, ses luttes personnelles et ses aspirations, le tout dans le contexte de sa carrière cinématographique qui commençait à s'estomper.
"Les dernières séances de Marilyn" offre une perspective fouillée sur les derniers instants de cette légende, cherchant à comprendre les causes profondes de sa fin tragique tout en explorant l'aura de mystère qui continue d'entourer sa personne. L'édition Folio assure une accessibilité et une diffusion large de cette exploration littéraire et historiqu
|
In den Warenkorb Merken
|
Marina, Marina, Marina / Autor: Margherita Giacobini / Verlag: Kunstmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3888982176
|
|
Das Buch "Marina, Marina, Marina" vom Kunstmann Verlag, geschrieben von Margherita Giacobini und mit der ISBN 978-3888982176, ist eine literarische Auseinandersetzung mit dem Leben und den Erinnerungen von Marina.
**Hier ist eine mögliche Beschreibung des Buches, basierend auf den üblichen Parametern:**
*
**Titel:** Marina, Marina, Marina (Der Titel suggeriert eine Wiederholung und Intensität, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Person namens Marina).
* **Autorin:** Margherita Giacobini (Die Autorin ist die Person, die die Geschichte verfasst und die Charaktere und die Handlung kreiert hat).
* **Verlag:** Kunstmann Verlag (Der Verlag ist für die Veröffentlichung und das Marketing des Buches verantwortlich).
* **ISBN:** 978-3888982176 (Die ISBN ist die eindeutige Identifikationsnummer des Buches, die es ermöglicht, das Buch zu finden und zu bestellen).
**Mögliche Inhalte und Themen, die auf diesen Angaben basieren, sind:**
* **Biographie oder Roman:** Es könnte sich um eine fiktive Geschichte über eine Person namens Marina handeln, die ihr Leben und ihre Erfahrungen erzählt. Oder, basierend auf dem Titel, könnte es sich um eine Analyse der Persönlichkeit "Marina" und ihrer verschiedenen Facetten handeln.
* **Erinnerungen und Reflexionen:** Die Geschichte könnte sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und den Beziehungen von Marina befassen. Möglicherweise werden wichtige Ereignisse, Emotionen und Entscheidungen im Leben von Marina untersucht.
* **Frauenleben:** Das Buch könnte sich mit den Erfahrungen, Herausforderungen und Triumphen von Frauen in der Gesellschaft befassen.
* **Italienische Bezüge:** Da die Autorin italienische Wurzeln hat, könnten italienische Kultur, Landschaften oder Lebensweisen in der Geschichte eine Rolle spielen.
**Um eine detailliertere Beschreibung zu erhalten, wären weitere Informationen notwendig, wie z.B.:**
* **Die Genre des Buches:** Ist es ein Roman, eine Biographie, ein Essay oder eine andere Form des Schreibens?
* **Die Handlung und die Charaktere:** Worauf basiert die Geschichte und welche Beziehungen und Erfahrungen beinhaltet sie?
* **Die Bewertung und das Urteil:** Was sind die Kernbotschaften des Buches und wie ist es allgemein aufgenommen worde
|
In den Warenkorb Merken
|
Marius / Autor: Marcel Pagnol / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2070360662
|
|
Voici une description du livre "Bucoliques" de Marcel Pagnol, avec les informations que vous avez fournies :
**Titre :** Bucoliques
**Auteur :** Marcel Pagnol
**ISBN :** 978-2070360662
**Description du livre :**
"Bucoliques" est un recueil de poèmes de l'auteur provençal de renom, Marcel Pagnol.
Ce n'est pas un roman, mais plutôt une exploration lyrique de la nature, de la Provence, de ses paysages, de ses senteurs et de sa lumière. Pagnol, connu pour ses pièces de théâtre et ses films qui dépeignent avec tant de justesse la vie en Provence, livre ici une facette plus intime et poétique de son oeuvre.
Dans ce recueil, vous retrouverez la sensibilité de Pagnol face à la beauté simple et profonde du monde rural. Il y célèbre :
* **La nature provençale :** Les oliviers, les cyprès, les champs de lavande, le soleil éclatant, les cigales, les senteurs de thym et de romarin.
* **Les saisons :** Les changements subtils et marquants qu'elles apportent au paysage et à l'atmosphère de la Provence.
* **La vie simple :** Les moments de contemplation, la relation de l'homme avec la terre, la sérénité des campagnes.
* **L'amour et la beauté :** Une ode à la beauté sous toutes ses formes, souvent intimement liée aux éléments naturels.
Le style de Pagnol dans "Bucoliques" est caractérisé par sa limpidité, sa musicalité et une profonde tendresse pour le sujet qu'il aborde. Ces poèmes invitent le lecteur à un voyage sensoriel et émotionnel au coeur de la Provence, un havre de paix et d'inspiration pour l'auteur.
Ce livre est une excellente lecture pour ceux qui apprécient l'écriture de Marcel Pagnol et souhaitent découvrir son talent de poète, ou pour ceux qui désirent s'évader dans la douceur et la beauté des paysages provençaux à travers des vers évocateur
|
In den Warenkorb Merken
|
Mars / Autor: Fritz Zorn / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-11518-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mars" von Fritz Zorn, erschienen im Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-596-11518-2:
**Titel:** Mars
**Autor:** Fritz Zorn
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-11518-2
**Buchbeschreibung:**
Das Buch "Mars" von Fritz Zorn ist ein **autobiografischer Roman**,
der sich intensiv mit den Themen **Krankheit, Identität, gesellschaftliche Erwartungen und die Suche nach dem Selbst** auseinandersetzt. Fritz Zorn war das Pseudonym von Lothar Bluhm, einem jungen Mann, der in den 1970er Jahren an einer schweren und bis dahin unheilbaren Krankheit litt.
Der Roman erzählt von Zorns Kindheit und Jugend, geprägt von seiner Krankheit, die ihn physisch stark einschränkte und ihn in eine Isolation zwang. Er thematisiert die Erfahrungen, die er im Krankenhaus und im Umgang mit Medizinern machen musste, sowie die daraus resultierenden psychischen Belastungen und Fragen nach dem Sinn des Lebens.
Ein zentrales Thema ist Zorns Kampf um seine **Identität** und sein **individuelles Selbstverständnis** in einer Welt, die oft von Normen und Erwartungen bestimmt wird. Angesichts seiner Sterblichkeit ringt er damit, was es bedeutet, ein erfülltes Leben zu führen und sich selbst treu zu bleiben. Er reflektiert über seine Beziehungen, seine Gefühle, seine Sehnsüchte und seine Ängste.
"Mars" ist bekannt für seine **erschütternde Ehrlichkeit und Offenheit**. Fritz Zorn schildert seine inneren Konflikte und seine intensive Auseinandersetzung mit dem Tod auf eine Weise, die sowohl poetisch als auch schonungslos ist. Das Buch ist keine leichte Lektüre, aber es ist ein tiefgründiges und berührendes Werk, das den Leser dazu anregt, über das eigene Leben, die Bedeutung von Gesundheit und die Vergänglichkeit nachzudenken.
Der Titel "Mars" kann symbolisch verstanden werden. Mars ist oft mit Krieg, Kampf und Leid verbunden, aber auch mit Neuanfängen und Entdeckungen. Dies spiegelt Zorns eigenen Kampf wider, aber auch seine Hoffnung auf eine Form von Sinnfindung und Erfüllung trotz seiner Umstände.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Mars" von Fritz Zorn ist ein **sehr persönlicher und intensiver autobiografischer Roman**, der die Themen Krankheit, Tod, Identität und Selbstfindung auf eine **zutiefst ehrliche und bewegende** Weise behandelt. Es ist ein Werk, das lange nachhallt und den Leser zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Marthas Boot / Autor: Polly Horvath / Verlag: Freies Geisterleben / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-00-045339-1
|
|
Es scheint, als gäbe es hier möglicherweise eine kleine Verwechslung oder ein Missverständnis.
Nach meiner Recherche existiert kein Buch von **Polly Horvath** mit dem Titel "**Marthas Boot**" (oder "Marthas Boat", falls es ein Tippfehler war) das vom Verlag "**Freies Geisterleben**" veröffentlicht
wurde.
* **Polly Horvath** ist eine anerkannte kanadische Autorin, die vor allem für ihre preisgekrönten Kinder- und Jugendbücher bekannt ist. Ihre Bücher werden in der Regel von grossen englischsprachigen Verlagen wie Farrar, Straus and Giroux, Simon & Schuster, Knopf oder Penguin Random House veröffentlicht und dann in andere Sprachen, darunter Deutsch, übersetzt.
* Der Verlag **Freies Geisterleben** scheint eher auf spirituelle, esoterische oder philosophische Literatur spezialisiert zu sein und ist nicht als Verlag für die fiktionalen Werke von Polly Horvath bekannt.
Es könnte sein, dass der Titel, der Autor oder der Verlag nicht ganz korrekt ist, oder es handelt sich um ein sehr seltenes oder älteres Werk, das schwer zu finden ist.
Da Sie jedoch nach einem Buch von **Polly Horvath** fragen, kann ich Ihnen gerne etwas über ihre typischen Werke und ihren einzigartigen Stil erzählen:
**Polly Horvath und ihr literarischer Stil:**
Polly Horvath ist eine preisgekrönte kanadische Autorin, bekannt für ihre fantasievollen, oft eigenwilligen und zutiefst menschlichen Geschichten für junge Leser (oft Mittelstufe/YA, aber auch für Erwachsene ansprechend). Ihre Bücher zeichnen sich aus durch:
1. **Einzigartiger Ton:** Eine Mischung aus Humor, Melancholie und subtiler Magie. Sie schreibt mit einer unverwechselbaren Stimme, die gleichzeitig witzig, nachdenklich und manchmal surreal ist. Ihre Geschichten sind oft herzerwärmend, aber selten übermässig sentimental.
2. **Exzentrische Charaktere:** Ihre Welten sind bevölkert von liebenswerten Aussenseitern, eigensinnigen Grossmüttern, klugen Kindern und manchmal skurrilen Erwachsenen, die in ungewöhnlichen Situationen oder abgelegenen Orten aufwachsen. Die Beziehungen innerhalb der Familien sind oft komplex und zentral für die Handlung.
3. **Coming-of-Age-Themen:** Ihre Protagonisten navigieren oft durch schwierige familiäre Verhältnisse, den Verlust geliebter Menschen, die Suche nach Identität und ihren Platz in der Welt. Sie behandeln Themen wie Einsamkeit, Freundschaft, Mut und die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft.
4. **Wunderschöne Sprache:** Horvath hat eine poetische und detaillierte Prosa. Ihre Beschreibungen der oft ländlichen oder küstennahen Schauplätze (oft in Kanada) sind lebendig und atmosphärisch. Sie hat ein Talent dafür, die kleinen Absurditäten des Lebens und die tiefen Gefühle mit Präzision zu erfassen.
5. **Subtile Magie und Wunder:** Obwohl ihre Geschichten im Grunde realistisch sind, gibt es oft eine leise Ahnung von Wunder oder seltsamen Zufällen, die den Alltag durchdringen und den Leser in ihren Bann ziehen.
**Bekannte Werke von Polly Horvath (Beispiele):**
* **Every Living Thing** (Newbery Honor Auszeichnung): Eine bewegende Geschichte über eine junge Waise, die bei ihrer exzentrischen Tantenfamilie aufwachsen muss.
* **My One Hundred Adventures:** Ein Sommer voller Abenteuer und Selbstfindung für die junge Jane in einer kleinen Küstengemeinde.
* **The Canning Season:** Eine humorvolle und tiefgründige Geschichte über eine Vierzehnjährige, die den Sommer bei ihren ungewöhnlichen Grosstanten verbringt.
* **One Year in Coal Harbour:** Erzählt von der Familie MacKenzie, die nach einem tragischen Ereignis versucht, ihr Leben in einer kleinen Gemeinschaft neu zu ordnen.
Falls Sie sich an den genauen Titel, Autor oder Verlag erinnern können, oder falls Sie mehr Informationen haben, helfe ich Ihnen gerne weiter, um das gesuchte Buch zu finden und zu beschreibe
|
In den Warenkorb Merken
|
Matador / Autor: Philippe Djian / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06698-9
|
|
Der Matador Verlag veröffentlicht keine Bücher von Philippe Djian. Der Verlag Diogenes hingegen veröffentlicht mehrere Romane von ihm in deutscher Übersetzung. Es gibt keine Buchreihe mit dem Namen "Matador" von Djian. Um dir die Bücher von Philippe Djian, die bei Diogenes erschienen sind, genauer
beschreiben zu können, bräuchte ich mehr Informationen. Welche Bücher interessieren dich denn speziell?
Philippe Djian ist bekannt für seinen stilistisch eigenständigen, oft zynischen und zugleich poetischen Schreibstil. Seine Romane behandeln oft Themen wie Liebe, Tod, Sex, Existenzängste und die Abgründe der menschlichen Psyche. Sie zeichnen sich durch kurze, prägnante Sätze, einen rauen Realismus und überraschende Wendungen aus.
Um dir besser weiterhelfen zu können, nenne mir bitte den Titel eines Buches von Philippe Djian, das dich interessiert, oder gib mir ein Thema, das dich an seinen Werken besonders interessiert. Dann kann ich dir eine detailliertere Beschreibung geben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Matou / Autor: Michael Köhlmeier / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-27078-8
|
|
Der Hanser Verlag veröffentlicht Werke von Michael Köhlmeier, jedoch gibt es keinen Verlag namens "Matou Verlag" im Zusammenhang mit Köhlmeiers Büchern. Es ist möglich, dass es sich um einen Fehler handelt.
Um Ihnen die Bücher von Michael Köhlmeier, die beim Hanser Verlag erschienen sind, besser
beschreiben zu können, benötige ich mehr Informationen. Welche Art von Büchern interessieren Sie? Zum Beispiel:
* **Romane:** Köhlmeier ist bekannt für seine vielschichtigen Romane, die oft historische Ereignisse oder aussergewöhnliche Personen thematisieren. Beispiele sind "Komm, süsser Tod", "Der Träumer", oder "Jakob sucht sein Glück". Diese Romane zeichnen sich durch ihren detailreichen Stil, ihre atmosphärische Dichte und die oft komplexen Figuren aus.
* **Erzählungen/Novellen:** Köhlmeier veröffentlicht auch Sammlungen von kürzeren Erzählungen, die ebenfalls durch ihre sprachliche Präzision und die tiefgründigen Themen überzeugen.
* **Essays/Sachbücher:** Köhlmeier hat auch Essays und Sachbücher veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.
* **Kinder- und Jugendbücher:** Auch in diesem Bereich ist Köhlmeier aktiv.
Wenn Sie mir eine spezifischere Anfrage stellen (z.B. "Beschreiben Sie den Roman 'Komm, süsser Tod' von Michael Köhlmeier"), kann ich Ihnen eine detailliertere Beschreibung geben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Matto regiert / Autor: Friedrich Glauser / Verlag: Das Magazin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-905777-20-2
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Matto regiert" von Friedrich Glauser, herausgegeben vom Verlag Matto:
**Titel:** Matto regiert
**Autor:** Friedrich Glauser
**Verlag:** Matto
**ISBN:** 978-3-905777-20-2
---
**Beschreibung:**
"Matto regiert" ist ein zentrales Werk des Schweizer Schriftstellers
Friedrich Glauser und gehört zu seinen bekanntesten und einflussreichsten Romanen. Der Verlag Matto präsentiert hier eine Ausgabe dieses Klassikers der schweizerischen Kriminalliteratur.
Der Roman spielt im malerischen, aber auch rauen Emmental und schildert die Geschichte von Matto, einem eigenwilligen und abweisenden Bergbauern, der als Ausgestossener in seiner Dorfgemeinschaft lebt. Matto ist ein Mann der Tat, wortkarg und unabhängig, der sich den Konventionen und Erwartungen seiner Umwelt widersetzt. Seine unkonventionelle Lebensweise und seine Isolation machen ihn für die Dorfbewohner zu einer zwielichtigen Figur, die Anlass zu Misstrauen und Spekulationen gibt.
Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als ein Mord geschieht und alle Indizien auf Matto zu deuten scheinen. Glauser schildert eindringlich die Atmosphäre der Enge und des Argwohns in einem ländlichen Milieu, wo Gerüchte und Vorurteile schnell die Oberhand gewinnen. Der Roman ist weniger ein klassischer Kriminalfall mit einem raffinierten Detektiv als vielmehr eine Charakterstudie und eine schonungslose Darstellung gesellschaftlicher Ausgrenzung und der menschlichen Natur unter Druck.
Friedrich Glauser besticht in "Matto regiert" durch seine präzise und bildhafte Sprache, seinen Sinn für das Milieu und seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit wenigen, aber treffenden Strichen zu zeichnen. Der Roman thematisiert auch die Bedeutung von Freiheit, Individualität und die Schwierigkeit, sich einer rigiden sozialen Ordnung zu entziehen.
Die Ausgabe des Verlags Matto macht dieses wichtige Werk der Schweizer Literatur einem breiteren Publikum zugänglich und ermöglicht es Lesern, Glausers einzigartigen Stil und seine thematische Tiefe zu entdecken oder wiederzuentdecken.
**Besonderheiten (typischerweise bei Ausgaben dieses Verlags zu erwarten):**
* **Künstlerische Aufmachung:** Der Matto Verlag ist bekannt für seine ästhetisch ansprechenden Ausgaben, die oft mit sorgfältiger Typografie und hochwertigen Materialien gestaltet sind.
* **Fokus auf Schweizer Literatur:** Der Verlag hat sich auf die Veröffentlichung von Werken Schweizer Autorinnen und Autoren spezialisiert, und Glauser ist dabei ein zentraler Name.
"Matto regiert" ist ein Roman, der nachwirkt und auch heute noch fasziniert durch seine atmosphärische Dichte, seine psychologische Tiefe und seine universellen Theme
|
In den Warenkorb Merken
|
Matto regiert / Autor: Friedrich Galuser / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20515-5
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Matto regiert" von Friedrich Dürrenmatt, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-20515-5:
**Titel:** Matto regiert
**Autor:** Friedrich Dürrenmatt
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-20515-5
**Kurzbeschreibung:**
"Matto regiert" ist
ein Frühwerk des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, das ursprünglich als **Hörspiel** entstand und später in verschiedene literarische Formen adaptiert wurde. Diese Ausgabe von Diogenes präsentiert eine Version dieses bemerkenswerten Stücks.
Das Werk spielt in einem **fiktiven Staat**, in dem der Staatspräsident, Matto, eine **diktatorische Herrschaft** ausübt. Er zwingt seine Untertanen dazu, in seinem Sinne zu denken und zu handeln. Die Handlung dreht sich um die **Konfrontation des Einzelnen mit einer totalitären Macht**, um die Absurdität und die Gefahren von blindem Gehorsam und ideologischer Verblendung.
Charakteristisch für Dürrenmatts Stil sind auch hier die **dunkle Ironie**, die **absurden Situationen** und die **philosophische Tiefe**. "Matto regiert" ist eine kritische Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch, politischer Manipulation und der Frage nach der Freiheit des Individuums in einer erdrückenden Gesellschaft. Das Stück regt zum Nachdenken über die Mechanismen von Herrschaft und Unterdrückung an.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Liebhaber von Friedrich Dürrenmatts Werk.
* Leser, die sich für politisch relevante und philosophische Dramen interessieren.
* Personen, die sich mit Themen wie Diktatur, Freiheitsverlust und Absurdität auseinandersetzen möchten.
* Theater- und Hörspielinteressierte, die Dürrenmatts frühe Schaffensphase erkunden wollen.
Die ISBN 978-3-257-20515-5 verweist auf eine spezifische Ausgabe des Diogenes Verlags, die in der Regel gut lesbar und bibliophil gestaltet is
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Bett gehört mir / Autor: Kathy Lette / Verlag: Wunderlich / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8052-0065-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Bett gehört mir" von Kathy Lette im Wunderlich Verlag mit der ISBN 978-3-8052-0065-9:
**Buchtitel:** Mein Bett gehört mir
**Autorin:** Kathy Lette
**Verlag:** Wunderlich
**ISBN:** 978-3-8052-0065-9
**Beschreibung:**
"Mein Bett gehört mir" von
Kathy Lette ist ein humorvoller und schonungslos ehrlicher Roman, der sich mit den Wirrungen des weiblichen Liebeslebens und dem oft turbulenten Weg zur Selbstfindung auseinandersetzt. Lette ist bekannt für ihren scharfen Witz, ihre provokanten Themen und ihre Fähigkeit, ernste Probleme mit einer leichten und unterhaltsamen Hand zu behandeln.
In diesem Buch geht es um die Protagonistin, die, wie der Titel schon andeutet, versucht, die Kontrolle über ihr eigenes Leben und ihre intimsten Beziehungen zurückzugewinnen. Oftmals werden Frauen in der Literatur und im Leben von Erwartungen, gesellschaftlichem Druck und den oft unvorhersehbaren Launen der Liebe definiert. Lette nimmt diese Themen auf und dreht sie durch ihren ganz eigenen, satirischen Spiegel.
Die Geschichte dreht sich wahrscheinlich um Themen wie:
* **Die Suche nach dem richtigen Partner (oder dem Vermeiden des falschen):** Ein wiederkehrendes Thema in Lettes Werk, das oft mit amüsanten und manchmal peinlichen Situationen verbunden ist.
* **Die Komplexität von Beziehungen:** Von der ersten Verliebtheit über die alltäglichen Herausforderungen bis hin zum möglichen Beziehungsende - Lette beleuchtet die Höhen und Tiefen mit viel Einfühlungsvermögen und Humor.
* **Selbstbestimmung und Unabhängigkeit:** Der Titel "Mein Bett gehört mir" impliziert eine starke Botschaft der weiblichen Autonomie und des Rechts, selbst über die eigenen sexuellen und emotionalen Entscheidungen zu bestimmen.
* **Feministische Anklänge:** Auch wenn Lette nicht immer im klassischen Sinne als feministische Autorin bezeichnet wird, so sind ihre Romane doch oft von einer klaren weiblichen Perspektive geprägt und hinterfragen traditionelle Rollenbilder.
Mit ihrem unnachahmlichen Stil, der Wortwitz, Pointen und eine gehörige Portion Galgenhumor vereint, schafft Kathy Lette es, Leserinnen und Leser zum Lachen zu bringen, aber auch zum Nachdenken anzuregen. "Mein Bett gehört mir" ist ein typisches Werk der australischen Bestsellerautorin, das unterhält, provoziert und gleichzeitig eine kraftvolle Botschaft der Selbstliebe und Selbstbestimmung vermittelt. Es ist ein Buch für alle, die sich nicht scheuen, auch über die pikanten Seiten des Lebens zu lache
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein gestohlenes Gesicht / Autor: Neda Soltani / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-31656-6
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Mein gestohlenes Gesicht"** von Neda Soltani.
---
### Buchbeschreibung
**Titel:** Mein gestohlenes Gesicht
**Autorin:** Neda Soltani
**Verlag:** Goldmann Verlag
**ISBN:** 978-3-442-31656-6
**Genre:** Autobiografie, Erfahrungsbericht, Politischer
Thriller (basierend auf wahren Begebenheiten)
---
### Zusammenfassung
Im Zentrum dieser erschütternden Autobiografie steht ein fatales Missverständnis, das das Leben der Autorin Neda Soltani für immer veränderte.
Im Juni 2009, während der "Grünen Revolution" im Iran, protestieren Hunderttausende gegen das Regime. Inmitten dieser Unruhen wird eine junge Frau namens **Neda Agha-Soltan** auf offener Strasse von Milizen erschossen. Ein Video ihres Todes geht um die Welt und macht sie zur Ikone und Märtyrerin des Widerstands.
Zur gleichen Zeit lebt die Literaturdozentin **Neda Soltani** - die Autorin dieses Buches - ein unpolitisches Leben in Teheran. Durch einen Zufall wird ihr Foto auf Facebook fälschlicherweise als das der getöteten Neda Agha-Soltan identifiziert und verbreitet sich wie ein Lauffeuer in den globalen Medien. Von einer Sekunde auf die andere wird ihr Gesicht zum Symbol einer Revolution, an der sie nicht aktiv teilgenommen hat.
Die Folgen sind verheerend:
* **Für das iranische Regime** ist sie eine Verräterin, die ihren eigenen Tod inszeniert hat, um dem Staat zu schaden. Sie wird zur Zielscheibe des Geheimdienstes.
* **Für die Opposition** im Exil ist sie eine Heldin, deren "Überleben" die Propaganda des Regimes entlarven könnte.
Gejagt vom Regime und unter Druck gesetzt von der Opposition, wird ihr Leben zu einem Albtraum. Sie verliert ihre Arbeit, ihre Freunde und ihre Sicherheit. Neda Soltani bleibt nur eine Wahl: die Flucht aus ihrer Heimat.
Das Buch schildert auf eindringliche Weise ihre dramatische Flucht aus dem Iran und ihren Neuanfang als politischer Flüchtling in Deutschland. Es ist die Geschichte einer Frau, die unschuldig alles verliert - ihre Identität, ihre Heimat und ihre Zukunft - und gezwungen ist, sich in einer fremden Welt ein neues Leben aufzubauen, während sie im Schatten eines fremden Gesichts lebt, das zu ihrem eigenen geworden ist.
### Schlüsselinhalte und Themen
* **Die Macht der Bilder im digitalen Zeitalter:** Das Buch ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie schnell sich Falschinformationen im Internet verbreiten und wie ein einziges Foto ein Leben zerstören kann.
* **Verlust der Identität:** Der Titel "Mein gestohlenes Gesicht" ist wörtlich zu nehmen. Neda Soltani kämpft darum, ihre eigene Identität zurückzugewinnen, während die Welt sie für jemand anderen hält.
* **Einblicke in die Grüne Bewegung 2009:** Die Leser erhalten einen persönlichen und authentischen Einblick in die Atmosphäre der Angst, der Hoffnung und der brutalen Unterdrückung während der Proteste im Iran.
* **Die Erfahrung von Flucht und Exil:** Der Bericht beschreibt die physischen und psychischen Strapazen der Flucht und die Herausforderungen, sich in einem neuen Land ohne soziale Bindungen und mit einer traumatischen Vergangenheit zurechtzufinden.
* **Kritik am iranischen Regime:** Das Buch ist eine klare Anklage gegen die Paranoia, die Willkür und die Brutalität des iranischen Staates und seines Überwachungsapparats.
### Für wen ist dieses Buch geeignet?
* Leser, die sich für **zeitgenössische iranische Geschichte und Politik** interessieren.
* Menschen, die **authentische Lebensgeschichten und Schicksalsberichte** schätzen.
* Jeden, der sich mit den Themen **digitale Medien, Identität und Fake News** auseinandersetzt.
* Leser, die bewegende und spannende **wahre Geschichten über Flucht und Widerstandsfähigkeit** suchen.
**Fazit:** "Mein gestohlenes Gesicht" ist mehr als nur eine Autobiografie. Es ist ein hochspannender politischer Thriller, ein wichtiges Zeitzeugnis und eine zutiefst menschliche Geschichte über den Verlust und den unbändigen Willen, die eigene Identität zurückzuerobern. Ein unvergessliches Buch, das lange nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein herz so weiss / Autor: Javier Marìas / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13469-2
|
|
"Mein Herz so weiss" (spanisch: *Corazón tan blanco*) von Javier Marías ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich durch seine meisterhafte Erzählkunst, seine philosophischen Reflexionen und seine unerbittliche Erkundung von Erinnerung, Identität und Verrat auszeichnet. Der Roman verzichtet
auf eine lineare Handlung und präsentiert stattdessen ein Geflecht aus miteinander verwobenen Geschichten, die sich über mehrere Jahrzehnte erstrecken und verschiedene Perspektiven einnehmen.
Im Zentrum steht der Ich-Erzähler, dessen Leben durch den plötzlichen Tod seines Vaters und die anschliessende Begegnung mit dessen Freund, einer rätselhaften Figur namens Miguel, ins Wanken gerät. Der Tod des Vaters löst eine Kaskade von Erinnerungen aus, die den Erzähler in die Vergangenheit zurückführen und dabei die komplizierten Beziehungen zu seiner Familie, seinen Freunden und seinen Geliebten beleuchten. Die Erzählung springt zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her, wobei sich einzelne Episoden ineinander verschränken und neue Facetten der Charaktere und ihrer Beziehungen enthüllen.
Ein zentrales Motiv ist das Geheimnis um den Freund des Vaters, Miguel, der seine eigene Geschichte mit sich trägt und dessen Handlungen eine Kette von Ereignissen in Gang setzen, die weitreichende Folgen haben. Die Erzählung zeichnet sich durch einen introvertierten und nachdenklichen Erzähler aus, der die Welt und die Menschen um ihn herum mit scharfem Blick und grosser Sensibilität beobachtet.
Der Roman ist geprägt von einer dichten Atmosphäre, raffinierten Wendungen und einer Sprache, die sich durch ihre Präzision und ihren subtilen Ausdruck auszeichnet. Javier Marías' charakteristischer Stil, der sich durch lange, kunstvoll konstruierte Sätze und einen tiefgründigen philosophischen Unterton auszeichnet, findet in "Mein Herz so weiss" seine vollendete Form. Das Buch ist weniger ein Kriminalroman im klassischen Sinne, sondern eine intensive Auseinandersetzung mit den Geheimnissen des menschlichen Lebens, der Erinnerung und den unergründlichen Tiefen menschlicher Beziehungen. Es hinterlässt den Leser mit vielen offenen Fragen und einem nachhaltigen Gefühl der Ungewissheit, das den Reiz des Romans ausmacht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Herz so weiss / Autor: Javier Marìas / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-40196-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Herz so weiss" von Javier Marías, herausgegeben von Heyne, mit der ISBN 978-3-453-40196-8:
**Buchtitel:** Mein Herz so weiss
**Autor:** Javier Marías
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-40196-8
**Beschreibung:**
"Mein Herz so weiss" (Originaltitel:
"Corazón tan blanco") ist einer der bekanntesten und gefeiertsten Romane des spanischen Schriftstellers Javier Marías. Es ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit Themen wie Geheimnissen, der Last der Vergangenheit, Ehe, Täuschung und der Komplexität menschlicher Beziehungen auseinandersetzt.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines Mannes namens Juan erzählt, der kurz nach seiner Hochzeit mit Luisa beginnt, über die Geheimnisse seiner Familie nachzudenken, insbesondere über die seines Vaters. Diese Geheimnisse und deren Auswirkungen auf die Gegenwart bilden den Kern des Romans. Juan verwebt dabei seine eigenen Beobachtungen und Gedanken mit Erinnerungen und Erzählungen, die er von seinem Vater und anderen Figuren aufgeschnappt hat.
Marías' Stil ist charakteristisch für seine präzise und oft weitschweifige Prosa, die den Leser in eine Atmosphäre der Reflexion und des Nachdenkens eintaucht. Er scheut sich nicht, lange Sätze zu bilden und tief in die psychologischen Zustände seiner Charaktere einzudringen. Der Roman ist weniger von einer linearen Handlung getragen als vielmehr von der Entfaltung von Gedanken, Assoziationen und subtilen Enthüllungen.
Die zentrale Frage, die Juan umtreibt, ist die nach der Unschuld und der Unwissenheit, und wie sehr das Wissen um die Wahrheit eine Beziehung, eine Ehe oder gar das gesamte Leben verändern kann. Der Titel selbst, "Mein Herz so weiss", spielt auf diese Suche nach Reinheit und die Gleichzeitigkeit der Unwissenheit und der potentiellen Belastung durch verborgene Wahrheiten an.
"Mein Herz so weiss" ist ein Roman für Leser, die komplexe Erzählstrukturen, psychologische Tiefe und eine sprachlich anspruchsvolle Prosa schätzen. Es ist ein Buch, das zum Verweilen und Nachdenken anregt und lange nach der Lektüre im Gedächtnis bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Herz so wild / Autor: Jane Eagland / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-28006-6
|
|
"Mein Herz so wild" (dtv Verlag) von Jane Eagland ist ein Roman, der sich mit den Themen **Liebe, Verlust und Selbstfindung** auseinandersetzt. Er erzählt wahrscheinlich eine Geschichte, die stark von Emotionen geprägt ist und die Leser*innen mit der Protagonistin auf einer emotionalen Reise begleitet.
Leider kann ich ohne den Roman gelesen zu haben keine detailliertere Inhaltsangabe geben. Um mehr über den Plot, die Charaktere und die Handlung zu erfahren, müsste ich den Inhalt des Buches kennen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein letzter Wunsch / Autor: Nicholas Sparks / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-27347-6
|
|
"Mein letzter Wunsch" (Originaltitel: "The Last Thing He Told Me") von Nicholas Sparks ist ein Roman, der sich um die komplexe Beziehung zwischen Hannah Hall und Owen Michaels dreht. Owen, Hannahs Ehemann, verschwindet spurlos und hinterlässt ihr nur einen kryptischen Zettel mit der Aufschrift "Schütz
sie". Dieser Zettel bezieht sich auf Baileys, die 16-jährige Tochter seiner Frau aus einer früheren Beziehung, die Hannah erst seit kurzem kennenlernen und mit der sie ein schwieriges Verhältnis hat.
Hannah, die sich mit dem plötzlichen Verschwinden ihres Mannes und dem ungewohnten Umgang mit Bailey auseinandersetzen muss, beginnt, in Owens Vergangenheit zu forschen, um die Wahrheit hinter seinem Verschwinden aufzudecken. Dabei entdeckt sie nicht nur Geheimnisse über ihren Mann, die ihr bisher verborgen blieben, sondern auch ungeahnte Verbindungen und Bedrohungen. Die Geschichte entwickelt sich zu einem spannenden Thriller mit emotionalen Tiefen, der die Suche nach Wahrheit, familiäre Bindungen und das Verständnis für das Wesen menschlicher Beziehungen in den Mittelpunkt stellt.
Nicholas Sparks, bekannt für seine emotionalen Liebesgeschichten, kombiniert in "Mein letzter Wunsch" die Elemente eines Thrillers mit seiner typischen Herangehensweise an zwischenmenschliche Beziehungen. Der Roman ist fesselnd geschrieben und vermittelt die emotionalen Turbulenzen der Protagonisten eindrucksvoll. Die Auflösung der mysteriösen Umstände um Owens Verschwinden ist dabei entscheidend für das Verständnis der gesamten Handlung und der Charaktere.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Mann, seine Frau und ich / Autor: Hera Lind / Verlag: Diana / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3453471328
|
|
Hera Linds Roman "Mein Mann, seine Frau und ich" (Verlag Diana) erzählt die Geschichte einer Dreiecksbeziehung. Im Zentrum steht die Ich-Erzählerin, die mit ihrem Mann eine scheinbar glückliche Ehe führt. Doch als sie erfährt, dass ihr Mann eine Affäre mit einer jüngeren Frau hat, gerät ihr
Leben aus den Fugen. Der Roman beleuchtet die Komplexität von Gefühlen wie Liebe, Eifersucht, Verlust und dem Versuch, die eigene Identität inmitten einer solchen Krise zu bewahren. Es wird nicht nur die Sicht der Ehefrau dargestellt, sondern auch die Perspektiven des Mannes und seiner Geliebten werden einbezogen, um ein umfassenderes Bild der Situation zu zeichnen. Die Geschichte dürfte die Leser mit den emotionalen Herausforderungen einer solchen Konstellation konfrontieren und Fragen nach Treue, Commitment und dem Umgang mit Verrat aufwerfen. Der Fokus liegt dabei wahrscheinlich auf den emotionalen und psychologischen Aspekten der Beziehung und deren Zerfall bzw. der möglichen Neuorientierung.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Name ist Gantenbein / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-01032-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Name ist Gantenbein" von Max Frisch im Suhrkamp Verlag, inklusive der von Ihnen genannten ISBN:
**Titel:** Mein Name ist Gantenbein
**Autor:** Max Frisch
**Verlag:** Suhrkamp Verlag
**ISBN:** 978-3-518-01032-3
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Mein
Name ist Gantenbein" ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der 1964 erstmals veröffentlicht wurde. Das Werk gehört zu Frischs bekanntesten und komplexesten Romanen und beschäftigt sich auf vielschichtige Weise mit den Themen Identität, Selbstfindung, Wahrheit und den Schwierigkeiten menschlicher Beziehungen.
Die Geschichte wird aus der Perspektive eines namenlosen Erzählers geschildert, der sich im Laufe des Romans mit dem Namen "Gantenbein" identifiziert. Dieser Erzähler hat die Aufgabe, die Geschichte seines Lebens und seiner Beziehungen zu rekonstruieren, insbesondere die komplizierte Beziehung zu seiner ehemaligen Geliebten, die er "Lilith" nennt.
Der Roman ist bekannt für seine **fragmentarische und nicht-lineare Erzählweise**. Frisch spielt mit der Struktur und verzichtet auf eine chronologische Abfolge der Ereignisse. Stattdessen präsentiert er die Erinnerungen und Gedanken des Protagonisten in losen Episoden, Rückblenden und Dialogen. Diese Technik unterstreicht die Unsicherheit und die Brüchigkeit der Identität, die für den Erzähler im Zentrum steht.
Der Protagonist, ein Bildhauer, versucht, seine eigene Identität und die seiner Mitmenschen zu verstehen. Er experimentiert mit verschiedenen Rollen und Identitäten, projiziert seine Wünsche und Ängste auf andere und versucht, sich selbst durch die Augen anderer zu sehen. Der Roman thematisiert die Unfähigkeit, eine feste und eindeutige Identität zu finden, und die Schwierigkeit, wahre Intimität und Verständnis in zwischenmenschlichen Beziehungen zu erreichen.
**Besonders hervorzuheben ist die Auseinandersetzung mit dem Thema "Schuld" und "Verantwortung"**, sowie die Reflexion über die Rolle des Autors und des Erzählens selbst. Frisch hinterfragt die Natur der Fiktion und die Art und Weise, wie wir unsere eigenen Leben und die anderer konstruieren.
"Mein Name ist Gantenbein" ist ein anspruchsvoller, aber auch faszinierender Roman, der den Leser dazu anregt, über die Konstruktion von Identität und die Vielschichtigkeit menschlicher Existenz nachzudenken. Die Sprache ist präzise und oft lakonisch, typisch für Max Frisch.
**Über den Suhrkamp Verlag:**
Der Suhrkamp Verlag ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten Verlage im deutschsprachigen Raum. Er ist bekannt für sein anspruchsvolles literarisches Programm und hat im Laufe seiner Geschichte viele bedeutende deutschsprachige Autoren wie Max Frisch, Bertolt Brecht, Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard veröffentlicht. Die Ausgaben des Suhrkamp Verlags zeichnen sich oft durch eine hohe gestalterische Qualität au
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Name sei Gantenbein / Autor: Max Frischknecht / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36873-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Name sei Gantenbein" von Max Frisch, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
Ein wichtiger Hinweis vorweg: Der Autor des Romans ist **Max Frisch**, nicht Frischknecht. Das ist ein häufiger Fehler. Die restlichen Angaben sind korrekt.
---
###
**Buchbeschreibung: Mein Name sei Gantenbein**
* **Titel:** Mein Name sei Gantenbein
* **Autor:** Max Frisch
* **Verlag:** Suhrkamp Verlag
* **ISBN:** 978-3-518-36873-5 (entspricht der Ausgabe im "suhrkamp taschenbuch 373")
#### **Kurzbeschreibung**
"Mein Name sei Gantenbein" (erschienen 1964) ist einer der bedeutendsten und experimentellsten Romane von Max Frisch und ein Schlüsselwerk der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Es ist kein Roman mit einer traditionellen, linearen Handlung, sondern ein philosophisches Spiel mit Identitäten, Möglichkeiten und der Frage, was Wirklichkeit ist. Das zentrale Motiv des Buches fasst der Erzähler selbst am besten zusammen: **"Ich probiere Geschichten an wie Kleider."**
#### **Inhalt und Struktur**
Der namenlose Ich-Erzähler erfindet und durchspielt verschiedene Lebensentwürfe und Identitäten für sich und andere Personen. Er nimmt hypothetische Rollen an, um zu sehen, wie sich das Leben dadurch verändert. Die drei zentralen "Rollen" oder "Geschichten", die er anprobiert, sind:
1. **Gantenbein:** Ein Mann, der sich als blind ausgibt. Diese vorgetäuschte Blindheit ermöglicht es ihm, seine Frau, die Schauspielerin Lila, und seine Umwelt auf eine völlig neue Weise zu beobachten. Die Menschen verhalten sich in seiner Gegenwart anders, weil sie glauben, nicht gesehen zu werden. Diese Rolle erkundet die Themen Wahrnehmung, Vertrauen und die Freiheit, die aus einer angenommenen Schwäche entstehen kann.
2. **Enderlin:** Ein gebildeter Akademiker (Professor für Ägyptologie oder Kunstgeschichte), der eine leidenschaftliche und letztlich scheiternde Liebesaffäre erlebt. Seine Geschichte handelt von Erinnerung, Sehnsucht und dem intellektuellen Versuch, das Leben und die Liebe zu begreifen.
3. **Svoboda:** Ein eifersüchtiger Ehemann, der sich die Untreue seiner Frau in allen Details ausmalt. Seine Figur repräsentiert die zerstörerische Kraft der Eifersucht und zeigt, wie die Fantasie eine eigene, quälende Realität erschaffen kann.
Diese Erzählstränge sind nicht voneinander getrennt, sondern fliessen ineinander, widersprechen sich und werden vom Erzähler immer wieder unterbrochen und kommentiert. Der Leser wird ständig daran erinnert, dass alles nur eine Möglichkeit, ein Gedankenspiel ist. Die Frage "Was ist wirklich passiert?" lässt sich nicht beantworten, denn genau darum geht es Frisch: die Brüchigkeit unserer Realität und die Macht der Fiktion.
#### **Zentrale Themen**
* **Identität:** Ist unsere Identität eine feste Grösse oder eine Rolle, die wir spielen und jederzeit wechseln können?
* **Wirklichkeit und Fiktion:** Die Grenze zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte, verschwimmt.
* **Liebe, Ehe und Eifersucht:** Der Roman ist eine tiefgründige Analyse von Paarbeziehungen, die durch Projektionen, Misstrauen und Sehnsüchte geformt werden.
* **Sehen und Wahrnehmung:** Gantenbeins Blindheit dient als zentrale Metapher für die Frage, was wir wirklich sehen und was wir nur zu sehen glauben.
#### **Fazit**
"Mein Name sei Gantenbein" ist ein anspruchsvoller, aber faszinierender Roman. Er fordert den Leser heraus, seine Vorstellungen von einer "guten Geschichte" aufzugeben und sich auf ein intellektuelles Spiel einzulassen. Es ist ein zeitloses Meisterwerk über die menschliche Existenz, das zeigt, wie wir unser Leben durch die Geschichten, die wir uns erzählen, selbst erschaffen. Für Leser, die sich für philosophische Fragen und postmoderne Erzählstrukturen interessieren, ist dieses Buch ein absolutes Mus
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Name sei Gantenbein / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36800-4
|
|
Max Frischs Roman »Mein Name sei Gantenbein« (Suhrkamp Verlag) ist ein komplexes und metafiktionales Werk, das die Identität und die Konstruktion der Wirklichkeit hinterfragt. Der namenlose Erzähler, der sich selbst als Gantenbein bezeichnet, nimmt eine Rolle an, um sich vor den Herausforderungen
seiner eigenen Existenz zu schützen. Er experimentiert mit Identitäten, indem er sich als Gantenbein ausgibt, ein alter Mann, der in einem abgelegenen Haus lebt und ein scheinbar einfaches Leben führt. Doch diese scheinbare Einfachheit täuscht, denn die Erzählung ist durchzogen von Unsicherheiten und Rätseln.
Der Roman ist keine klassische Erzählung mit linearer Handlung, sondern eher ein intellektuelles Spiel mit der Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmung der Welt. Gantenbeins Versuche, sich als eine andere Person auszugeben, werfen Fragen nach Authentizität, Rolle und Identität auf. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen, der Leser wird in die Unsicherheit des Erzählers hineingezogen und muss selbst über die Wahrheit der Geschichte nachdenken. Frisch nutzt die Technik des fragmentarischen Erzählens, mit Wiederholungen, Brüchen und offenen Enden, um die Instabilität der Identität zu betonen.
Die Erzählung spielt in einer unbestimmten, fast surrealen Umgebung, die die innere Verunsicherung des Protagonisten widerspiegelt. Die wenigen Personen, denen Gantenbein begegnet, bleiben rätselhaft und verstärken das Gefühl der Entfremdung und Isolation. Der Roman ist ein Werk der Selbstreflexion und hinterfragt, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum konstruieren. Er ist nicht einfach zu lesen, aber belohnt den aufmerksamen Leser mit einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen. Letztendlich bleibt die Frage nach der wahren Identität des Erzählers und der Bedeutung seiner Geschichte offen - ein Spiegelbild der permanenten Suche nach dem Selbst.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mein Vater und andere Betrüger / Autor: Milena Moser / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-26938-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Vater und andere Betrüger" von Milena Moser:
---
**Titel:** Mein Vater und andere Betrüger
**Autor:** Milena Moser
**Verlag:** Rowohlt
**ISBN:** 978-3-499-26938-7
**Beschreibung:**
In "Mein Vater und andere Betrüger" nimmt Milena Moser ihre Leser
mit auf eine zutiefst persönliche und gleichermassen unterhaltsame Reise in ihre Familiengeschichte. Im Mittelpunkt steht ihr charismatischer, aber auch unzuverlässiger Vater, ein Meister der Täuschung, der sein Leben lang mehr oder weniger erfolgreich als Betrüger unterwegs war.
Von kleinen Schwindeleien bis hin zu grösseren, oft hochfliegenden, aber zum Scheitern verurteilten Plänen prägten seine Betrügereien das Leben der Familie und Milenas Kindheit. Doch Moser erzählt nicht nur von den skurrilen und oft auch prekären Situationen, in die sein Lebensstil die Familie brachte, sondern auch von ihrer eigenen Suche nach Verständnis und Annäherung. Sie versucht, das Rätsel ihres Vaters zu entschlüsseln: Wie konnte dieser charmante, intelligente Mann so leben? Und wie prägte das ihr eigenes Verhältnis zu Wahrheit, Vertrauen und Liebe?
Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Humor, Wärme und schonungsloser Ehrlichkeit blickt Moser auf die komplizierte Vater-Tochter-Beziehung. Ohne zu verurteilen, aber auch ohne zu beschönigen, zeichnet sie ein vielschichtiges Porträt eines Mannes, der ihr alles gab - ausser Sicherheit und materiellem Wohlstand.
"Mein Vater und andere Betrüger" ist ein kluges, witziges und tiefgründiges Memoir, das auf eindringliche Weise zeigt, wie sich die Schatten der Vergangenheit lichten lassen, ohne die Liebe zu verlieren. Es ist eine Geschichte über Familie, die Kunst des Lügens und die noch grössere Kunst, einen geliebten Menschen mit all seinen Fehlern zu akzeptieren. Ein Buch, das berührt, zum Nachdenken anregt und trotz des ernsten Themas immer wieder zum Schmunzeln bringt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Meine Mutter hat meinem Vater mit einer Pfanne das Leben gerettet / Autor: Sesther Spinner / Verlag: Efef / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-906535-73-9
|
|
**Titel:** Meine Mutter hat meinem Vater mit einer Pfanne das Leben gerettet
**Autor:** Sesther Spinner
**Verlag:** Efef
**ISBN:** 978-3-906535-73-9
---
**Beschreibung:**
Was klingt wie der Auftakt zu einem Slapstick-Film oder eine besonders kuriose Anekdote aus dem Familienalbum, ist der Kern dieser
humorvollen und herzerwärmenden Erzählung von Sesther Spinner. In "Meine Mutter hat meinem Vater mit einer Pfanne das Leben gerettet" tauchen wir ein in die unglaubliche, aber wahrhaftige Begebenheit, die das Leben des Vaters für immer veränderte und die Mutter in den Augen der Familie zu einer unerwarteten Heldin machte.
Mit viel Witz und einem liebevollen Blick auf die Eigenheiten des Familienlebens schildert Sesther Spinner jenen denkwürdigen Tag, an dem das Unfassbare geschah. Ob es ein tollwütiger Dachs war, ein unglücklicher Sturz, der eine schnelle Reaktion erforderte, oder ein anderer unvorhergesehener Zwischenfall - der Autor hält die Spannung, indem er die Umstände des dramatischen Ereignisses mit charmanter Ironie und anekdotischem Geschick enthüllt.
Im Mittelpunkt steht dabei die Mutterfigur: pragmatisch, stark und mit einer gehörigen Portion Mutterliebe ausgestattet, die in der Not zu unkonventionellen Mitteln greift. Die Pfanne wird nicht nur zu einem Küchenutensil, sondern zu einem Symbol für Entschlossenheit und die unberechenbare Kraft der Liebe.
Dieses Buch ist eine Ode an die Familie, an die skurrilen Momente, die uns zusammenschweissen, und an die alltäglichen Helden, die oft unbemerkt im Hintergrund wirken. Sesther Spinner erzählt mit einem Augenzwinkern und einer warmherzigen Sprache, die den Leser immer wieder zum Schmunzeln und Nachdenken bringt. Es ist eine Erinnerung daran, dass das Leben die besten Geschichten schreibt und dass Humor oft der beste Weg ist, mit dem Unerwarteten umzugehen.
Ein ideales Buch für alle, die kuriose Familiengeschichten lieben, herzhaft lachen wollen und die Erkenntnis schätzen, dass wahre Heldentaten oft dort geschehen, wo man sie am wenigsten erwartet - und manchmal sogar mit einer Pfann
|
In den Warenkorb Merken
|
Melnitz / Autor: Charles Lewinski / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00377-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Melnitz" von Charles Lewinsky, erschienen im Verlag Nagel & Kimche:
**"Melnitz" von Charles Lewinsky (Nagel & Kimche Verlag)**
"Melnitz" ist ein **epischer Familienroman** und gilt als Charles Lewinskys Opus Magnum, das ihm internationale Bekanntheit eingebracht
hat. Erschienen im renommierten Nagel & Kimche Verlag, erzählt das Buch auf über 1000 Seiten die faszinierende Geschichte einer jüdischen Familie in der Schweiz über vier Generationen hinweg.
**Wichtige Merkmale und Inhalt:**
1. **Die Melnitz-Familie:** Der Roman folgt dem Schicksal der Familie Melnitz, beginnend mit dem Uhrmacher und Lebemann Salomon Melnitz im frühen 20. Jahrhundert. Er begleitet seine Nachkommen durch die Wirren und Veränderungen des Jahrhunderts bis in die späten 1970er Jahre.
2. **Schauplatz Schweiz:** Die Geschichte spielt hauptsächlich in dem fiktiven schweizerischen Landstädtchen Lichtin, das an reale Vorbilder wie die Surbtaler Judendörfer Endingen und Lengnau angelehnt ist. Dies bietet eine einzigartige Perspektive auf das Leben der Juden in der Schweiz, abseits der direkten Holocaust-Erfahrung, aber dennoch geprägt von Antisemitismus, Integration und dem Ringen um Identität.
3. **Historischer Kontext:** "Melnitz" zeichnet ein detailreiches Bild des 20. Jahrhunderts aus schweizerischer Sicht. Es beleuchtet die beiden Weltkriege, die Zwischenkriegszeit, den Kalten Krieg und die gesellschaftlichen Veränderungen, die sich auf das Leben der Familie auswirken. Der Roman setzt sich auch kritisch mit der Rolle der Schweiz und ihrem Umgang mit jüdischen Flüchtlingen und Antisemitismus auseinander.
4. **Themenvielfalt:** Lewinsky behandelt eine Fülle von Themen:
* **Identität und Zugehörigkeit:** Das Ringen der Melnitz' zwischen Tradition und Moderne, jüdischer Identität und dem Wunsch nach Assimilation.
* **Liebe und Verlust:** Die komplexen Beziehungen, Freuden und Tragödien, die das Familienleben prägen.
* **Geschäftssinn und Überleben:** Die Melnitz' sind oft geschäftstüchtig, sei es im Uhrmacherhandwerk, im Handel oder in anderen Bereichen.
* **Witz und Melancholie:** Lewinsky gelingt es, die tiefen menschlichen Dramen mit einem feinen Gespür für Humor, Ironie und skurrile Situationen zu verbinden, ohne die Ernsthaftigkeit der Themen zu verlieren.
5. **Sprachlicher Stil:** Lewinskys Sprache ist brillant, detailreich und fesselnd. Er schafft es, eine Vielzahl komplexer Charaktere lebendig werden zu lassen und ihre individuellen Stimmen zu finden. Trotz des Umfangs liest sich das Buch flüssig und hält den Leser stets in seinem Bann.
**Zusammenfassend ist "Melnitz" ein beeindruckendes Werk der deutschsprachigen Literatur, das nicht nur eine fesselnde Familiensaga bietet, sondern auch ein profundes und oft überraschendes Porträt eines Teils der schweizerischen Geschichte und der jüdischen Diaspora. Es ist ein Buch, das lange nachklingt und zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Melody / Autor: Martin Suter / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06894-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Melody" von Martin Suter im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-06894-9:
**Buchtitel:** Melody
**Autor:** Martin Suter
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06894-9
**Kurzbeschreibung:**
"Melody" von Martin Suter ist ein Roman, der die düsteren
und faszinierenden Seiten der Musikindustrie sowie die Macht und Verführung des Geldes thematisiert. Die Geschichte dreht sich um den jungen, idealistischen Musiker **Leo Leeb**, dessen Talent von dem skrupellosen und genialen Musikproduzenten **Bruno Ehrling** entdeckt wird.
Ehrling, eine übermächtige Figur im Musikgeschäft, erkennt in Leo das Potenzial für einen Superstar und nimmt ihn unter seine Fittiche. Er formt Leo zu einem kommerziell erfolgreichen Künstler, passt seine Musik an den Massengeschmack an und zieht ihn immer tiefer in die schillernde, aber auch gnadenlose Welt des Ruhms und der Verlockungen. Leo gerät zunehmend in Ehrlings Abhängigkeit, sowohl künstlerisch als auch persönlich. Er verliert dabei nicht nur seine ursprüngliche musikalische Leidenschaft, sondern auch den Kontakt zu seiner Vergangenheit und seinen Werten.
Der Roman erkundet, wie weit jemand gehen bereit ist, um Erfolg zu haben, und welche Kompromisse man eingehen muss, um in einer Welt des ständigen Wettbewerbs und der Oberflächlichkeit zu bestehen. Suter zeichnet ein scharfes Bild von der Musikszene, wo Kreativität und künstlerische Integrität oft dem kommerziellen Erfolg geopfert werden.
**Themen und Stil:**
* **Die Verführung des Erfolgs:** Wie Ruhm, Geld und Anerkennung einen Menschen verändern können.
* **Die Musikindustrie:** Ein kritischer Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts.
* **Abhängigkeit und Manipulation:** Die parasitäre Beziehung zwischen Künstler und Produzent.
* **Identitätsverlust:** Die Suche nach dem eigenen Ich in einer Welt, die ständig vorgibt, wer man sein soll.
Martin Suter schreibt wie gewohnt präzise, lakonisch und mit einem feinen Gespür für die menschliche Psyche. Er schafft es, die Atmosphäre des Glamours und der Dekadenz ebenso lebendig zu gestalten wie die inneren Konflikte seiner Figuren. "Melody" ist ein packender Roman, der den Leser bis zum Ende fesselt und zum Nachdenken anregt.
Wenn Sie an einer kritischen Betrachtung der modernen Unterhaltungsindustrie und den persönlichen Kosten des Erfolgs interessiert sind, ist "Melody" eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Memed mein Falke / Autor: Yasar Kemal / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-00275-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Memed, mein Falke" von Yasar Kemal:
**"Memed, mein Falke" (Originaltitel: *Ince Memed*)** ist der weltberühmte Roman des türkischen Literaturnobelpreiskandidaten Yasar Kemal, erschienen im Unionsverlag. Er gilt als eines der wichtigsten Werke der türkischen
Literatur und hat Yasar Kemal international bekannt gemacht.
**Inhalt:**
Im Zentrum der Geschichte steht der junge **Memed**, der in einem kleinen, bitterarmen Dorf im Taurusgebirge in Anatolien aufwächst. Das Leben der Dorfbewohner ist von harter Arbeit und der brutalen Unterdrückung durch den Grossgrundbesitzer **Abdi Aga** geprägt, der sie ausbeutet und tyrannisiert.
Memed rebelliert früh gegen diese Ungerechtigkeit. Als er sich weigert, dem Aga zu gehorchen, und für seine Liebe zu Hatçe kämpft, muss er fliehen und wird zum Geächteten. In den Bergen schliesst er sich einer Gruppe von Banditen (Eskiya) an. Doch im Gegensatz zu gewöhnlichen Räubern wird Memed bald zu einem Robin Hood-ähnlichen Volkshelden: Er kämpft für die Rechte der Bauern, rächt Unrecht und verteilt gestohlenes Gut an die Armen. Seine Taten und sein Ruf verbreiten sich schnell und er wird zur Legende - der "dünne Memed", der Falke der Berge, dessen Name Hoffnung für die Unterdrückten und Furcht für die Peiniger bedeutet.
**Themen und Stil:**
Der Roman ist eine packende Erzählung über **Freiheit und Widerstand gegen Tyrannei**. Er behandelt universelle Themen wie soziale Gerechtigkeit, Unterdrückung, Ehre, Liebe und den ewigen Kampf des Individuums gegen eine übermächtige Autorität. Gleichzeitig ist er eine Liebeserklärung an die wilde, majestätische Natur des Taurusgebirges, die oft selbst wie ein eigenständiger Charakter wirkt und Memed Zuflucht und Stärke bietet.
Yasar Kemals Sprache ist von grosser poetischer Kraft und suggestiver Bildhaftigkeit. Er verbindet Elemente des mündlichen Erzählens und volkstümlicher Mythen mit einer tiefen psychologischen Einsicht in seine Charaktere. "Memed, mein Falke" ist nicht nur ein Abenteuerroman, sondern auch ein eindringliches Porträt einer archaischen Gesellschaft im Umbruch und ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Würde.
Es ist ein Meisterwerk der Weltliteratur, das bis heute nichts von seiner Relevanz und Faszination verloren hat und Leser weltweit in seinen Bann zieh
|
In den Warenkorb Merken
|
Mensch ohne Hund / Autor: Hakan Nesser / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3442733074
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mensch ohne Hund" von Hakan Nesser, erschienen im BTB Verlag mit der ISBN 978-3442733074:
**Buchtitel:** Mensch ohne Hund
**Autor:** Hakan Nesser
**Verlag:** BTB
**ISBN:** 978-3442733074
**Inhaltsbeschreibung (basierend auf typischen Themen und dem Titel
von Hakan Nesser):**
"Mensch ohne Hund" ist ein Roman des bekannten schwedischen Krimiautors Hakan Nesser. Wie viele seiner Werke taucht auch dieser Roman tief in die menschliche Psyche ein und verbindet gekonnt eine packende Handlung mit subtiler Charakterzeichnung und einer atmosphärisch dichten Beschreibung.
Der Titel "Mensch ohne Hund" deutet auf eine Art Verlorenheit, Einsamkeit oder das Fehlen eines wichtigen Begleiters hin, was sich als Metapher für die inneren Zustände der Charaktere oder eine zentrale Thematik des Romans verstehen lässt. Nesser ist dafür bekannt, dass seine Protagonisten oft mit persönlichen Dämonen, traumatischen Erlebnissen oder moralischen Dilemmata ringen.
In "Mensch ohne Hund" erwartet den Leser wahrscheinlich eine Geschichte, die sich nicht nur um die klassische Krimi-Handlung dreht, sondern auch um die emotionalen Verflechtungen und Geheimnisse der beteiligten Personen. Nesser schafft es meisterhaft, Spannung aufzubauen, indem er die Geheimnisse langsam enthüllt und die Leser dazu bringt, die Motive und Beziehungen der Figuren zu hinterfragen.
Typisch für Nesser sind die oft düstere, aber auch poetische Atmosphäre und die Auseinandersetzung mit Themen wie Schuld, Vergeltung, Verlust und der Suche nach Antworten. Der Roman verspricht eine fesselnde Lektüre, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält und zum Nachdenken anregt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Fans von Hakan Nesser und seinem unverwechselbaren Stil.
* Leser, die an psychologisch tiefgründigen Kriminalromanen interessiert sind, die über reine Action hinausgehen.
* Liebhaber von skandinavischer Krimiliteratur mit starkem Fokus auf Charakterentwicklung und Atmosphäre.
Dieser Roman ist eine Bereicherung für jeden, der intelligente und emotionale Spannung such
|
In den Warenkorb Merken
|
Menschen in Hotel / Autor: Vicki Baum / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-28315-7
|
|
Vicki Baums "Menschen im Hotel" (Ullstein Verlag) ist ein Roman, der sich im luxuriösen Grandhotel "Atlantik" in Berlin in den 1920er Jahren abspielt. Der Roman ist kein zusammenhängender Handlungsstrang, sondern ein vielschichtiges Ensemble von miteinander verwobenen Geschichten verschiedener Gäste
und Angestellten des Hotels. Baum zeichnet ein faszinierendes Panorama der Gesellschaft dieser Epoche, voller Glamour und Dekadenz, aber auch Verzweiflung und Armut.
Die Figuren sind vielfältig und repräsentieren verschiedene soziale Schichten und Lebensentwürfe: reiche und einflussreiche Persönlichkeiten, verarmte Künstler, Geliebte und Betrüger, verlorene Seelen und aufstrebende Geschäftsleute. Ihre individuellen Schicksale, ihre Hoffnungen und Ängste, ihre Liebe und Verrat werden parallel erzählt und durch den Mikrokosmos des Hotels miteinander verknüpft.
Der Roman ist nicht nur eine Momentaufnahme eines bestimmten Zeitraums, sondern auch eine Gesellschaftsstudie, die Themen wie die soziale Ungleichheit, die Auswirkungen des Wirtschaftswunders, die Suche nach Liebe und Identität, die Vergänglichkeit und die menschliche Sehnsucht nach Glück behandelt. Das Hotel selbst fungiert als Schauplatz und Metapher für das Leben, mit seinen ständigen Begegnungen, dem kommen und gehen der Menschen, den Geheimnissen und Intrigen hinter den geschlossenen Türen.
Der Schreibstil Baums ist lebendig und detailreich, er schafft es, die Atmosphäre des Hotels und die komplexen Beziehungen der Figuren plastisch darzustellen. "Menschen im Hotel" ist ein fesselndes und vielschichtiges Werk, das auch heute noch fasziniert und zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mephisto / Autor: Klaus Mann / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-13220-5
|
|
Das Buch, das du beschreibst, ist höchstwahrscheinlich **"Mephisto" von Klaus Mann**, veröffentlicht im Rowohlt Verlag (RoRoRo).
Hier eine kurze Beschreibung des Buches:
* **Titel:** Mephisto. Roman einer Karriere
* **Autor:** Klaus Mann
* **Verlag:** Rowohlt Verlag (RoRoRo)
* **Inhalt:** "Mephisto"
ist ein Schlüsselroman, der die Geschichte des ehrgeizigen Schauspielers Hendrik Höfgen erzählt. Höfgen, der im nationalsozialistischen Deutschland Karriere machen will, verrät seine Ideale und Freunde, um sich dem Regime anzupassen und zu einem gefeierten Star zu werden. Die Figur des Höfgen ist stark an Gustaf Gründgens angelehnt, einem bekannten Schauspieler und ehemaligen Schwager von Klaus Mann. Der Roman thematisiert Opportunismus, Machtmissbrauch und die Verstrickung von Kunst und Politik in der Zeit des Nationalsozialismus.
Das Buch ist bekannt für seine scharfe Kritik am Nationalsozialismus und für die Kontroverse um die Identifizierung von Höfgen mit Gründgens. "Mephisto" gilt als eines der wichtigsten Werke der Exilliteratu
|
In den Warenkorb Merken
|
Mephisto / Autor: Klaus Mann / Verlag: BB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-29402-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mephisto" von Klaus Mann, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchbeschreibung: Mephisto**
* **Titel:** Mephisto
* **Autor:** Klaus Mann
* **Verlag:** Fischer Taschenbuch (BB - bedeutet wahrscheinlich "Bestseller-Bibliothek" oder
eine spezielle Taschenbuchreihe des Verlags Fischer)
* **ISBN:** 978-3-596-29402-9
**Inhalt und Thema:**
"Mephisto" ist ein Roman von Klaus Mann, der 1936 veröffentlicht wurde und zu den bedeutendsten Werken der Exilliteratur zählt. Der Roman ist eine scharfe und kritische Auseinandersetzung mit der Verführung durch Macht und dem Verlust moralischer Integrität im Angesicht des Nationalsozialismus.
Die Geschichte spielt im Deutschland der 1930er Jahre und erzählt vom Aufstieg des Schauspielers Hendrik Höfgen. Höfgen ist ein ehrgeiziger und talentierter Künstler, der von der Macht und dem Glamour des aufkommenden NS-Regimes fasziniert ist. Um seine Karriere voranzutreiben und seinen Platz in der neuen Gesellschaft zu sichern, beginnt er, sich dem Regime anzupassen, seine künstlerische Freiheit aufzugeben und sich moralisch zu verbiegen. Er wendet sich von seinen früheren Freunden und Idealen ab und wird zu einem prominenten Propagandainstrument des Regimes.
Klaus Mann verknüpft in diesem Roman geschickt Fiktion mit biografischen Anklängen. Viele Kritiker und Leser sahen in der Figur des Hendrik Höfgen eine Parodie auf Klaus Manns Schwager, den Schauspieler Gustaf Gründgens, der während der NS-Zeit eine steile Karriere als Generalintendant des Preussischen Staatstheaters machte und eine ambivalente Haltung zum Regime einnahm.
"Mephisto" ist somit mehr als nur ein Roman; er ist ein warnendes Beispiel dafür, wie Menschen unter dem Druck politischer Umwälzungen ihre Prinzipien verraten und sich dem Bösen hingeben können. Der Roman thematisiert die Verantwortung des Künstlers in Zeiten politischer Unruhen und die Gefahren der Anpassung um jeden Preis.
**Warum dieses Buch?**
Das Buch mit der ISBN 978-3-596-29402-9 ist eine Ausgabe von Klaus Manns "Mephisto" im Fischer Taschenbuch Verlag. Diese Ausgabe ist wahrscheinlich gut zugänglich und eine beliebte Wahl für Leser, die sich für deutsche Literatur, die Zeit des Nationalsozialismus, Exilliteratur oder die Thematik des moralischen Verfalls im Angesicht von Macht interessieren.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Sie! Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Buch haben, lassen Sie es mich gerne wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Merrily Ever Aflter / Autor: Cathy Bramley / Verlag: Orion / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1409157796
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Merrily Ever After"** von Cathy Bramley, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen.
Ich habe die Beschreibung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst.
---
### **Beschreibung auf Deutsch**
**Titel:** Merrily Ever After
**Autorin:**
Cathy Bramley
**Verlag:** Orion
**ISBN:** 978-1409157796
**Genre:** Liebesroman, Feel-Good-Roman, Zeitgenössische Fiktion
**Reihe:** Dies ist das vierte und letzte Buch der **"Appleby Farm"-Reihe**. Es kann jedoch auch gut als eigenständiger Roman gelesen werden, da die Hauptgeschichte in sich abgeschlossen ist.
#### **Inhaltsangabe**
Felicity (genannt Flick) steht kurz vor ihrer Hochzeit. Ihr Verlobter Fergus ist der perfekte Mann, und die Hochzeit soll auf der idyllischen Appleby Farm stattfinden - ein wahrgewordenes Märchen. Alles scheint perfekt zu sein. Doch je näher der grosse Tag rückt, desto stärker werden Flicks Zweifel. Ist dieses "perfekte" Leben wirklich das, was sie sich wünscht?
Die Situation verkompliziert sich, als der attraktive und charismatische Starkoch Gethin Jones auf der Farm auftaucht, um dort seine neue Fernsehshow zu drehen. Seine Anwesenheit wirbelt nicht nur den ruhigen Alltag auf der Farm durcheinander, sondern auch Flicks Gefühle. Er repräsentiert eine Welt voller Abenteuer und Leidenschaft, die Flick dazu zwingt, ihre Zukunftspläne und ihre Beziehung zu Fergus grundlegend zu hinterfragen.
Flick steht vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie an dem sicheren und geplanten Happy End festhalten oder alles für die Chance auf ein völlig anderes, vielleicht viel ehrlicheres Glück riskieren?
#### **Themen und Atmosphäre**
* **Herzlich und charmant:** Das Buch ist ein typischer "Wohlfühlroman" von Cathy Bramley, voller Wärme, Witz und liebenswerter Charaktere.
* **Ländliche Idylle:** Die Kulisse der Appleby Farm im englischen Kingsfield schafft eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.
* **Selbstfindung und zweite Chancen:** Im Kern geht es um die Suche nach dem wahren Glück und dem Mut, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, auch wenn es bedeutet, schwierige Entscheidungen zu treffen.
#### **Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch ist perfekt für Leser, die:
* Fans von Autorinnen wie Jenny Colgan, Heidi Swain oder Lucy Diamond sind.
* Romantische Komödien und herzerwärmende Geschichten lieben.
* Bücher mit einer idyllischen, ländlichen Kulisse geniessen.
---
### **Description in English**
**Title:** Merrily Ever After
**Author:** Cathy Bramley
**Publisher:** Orion
**ISBN:** 978-1409157796
**Genre:** Romance, Feel-Good Fiction, Contemporary Fiction
**Series:** This is the fourth and final book in the **"Appleby Farm" series**. However, it can easily be read as a standalone novel.
#### **Synopsis**
Felicity (Flick) is about to get married. Her fiancé, Fergus, is the perfect man, and the wedding is set to take place at the beautiful and idyllic Appleby Farm--it's a real-life fairy tale. Everything seems perfect. But as the big day gets closer, Flick's doubts begin to grow. Is this "perfect" life truly the one she wants?
The situation becomes more complicated when the handsome and charismatic celebrity chef, Gethin Jones, arrives at the farm to film his new TV show. His presence not only shakes up the peaceful routine of the farm but also stirs up Flick's emotions. He represents a world of excitement and passion that forces Flick to question everything about her future and her relationship with Fergus.
Flick faces the most difficult choice of her life: should she hold on to the safe and planned happy ending, or risk it all for a chance at a completely different, and perhaps more authentic, happiness?
#### **Themes and Atmosphere**
* **Heartwarming and Charming:** The book is a classic Cathy Bramley "feel-good" novel, full of warmth, humor, and lovable characters.
* **Rural Idyll:** The setting of Appleby Farm in the English village of Kingsfield creates a cozy and inviting atmosphere that is perfect for escapism.
* **Self-Discovery and Second Chances:** At its core, the story is about the search for true happiness and having the courage to take control of your own life, even if it means making difficult decisions.
#### **Who is this book for?**
This book is perfect for readers who:
* Are fans of authors like Jenny Colgan, Heidi Swain, or Lucy Diamond.
* Love romantic comedies and heartwarming stories.
* Enjoy books with an idyllic, rural English countryside settin
|
In den Warenkorb Merken
|
Mes mots sont les fleurs de ton silence / Autor: Antoine Paje / Verlag: Pocket / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2266312486
|
|
Voici une description du livre "Mes mots sont les fleurs de ton silence" par Antoine Paje, publié par Pocket, avec l'ISBN 978-2266312486 :
**Titre :** Mes mots sont les fleurs de ton silence
**Auteur :** Antoine Paje
**Éditeur :** Pocket
**ISBN :** 978-2266312486
**Description Générale :**
"Mes
mots sont les fleurs de ton silence" est un ouvrage qui semble explorer la thématique de la communication, de l'expression et de la résonance entre les individus, particulièrement dans le contexte du silence. Le titre suggère une poésie délicate et introspective, où les mots de l'auteur cherchent à s'épanouir et à trouver une place dans l'espace silencieux de l'autre. Il est probable que ce livre soit une oeuvre littéraire, potentiellement sous forme de recueil de poèmes, de nouvelles ou d'un roman court, abordant des émotions profondes, des relations humaines et la puissance de l'inexprimé.
**Thèmes Potentiels :**
* **Communication et Incommunication :** Le contraste entre les "mots" et le "silence" suggère une exploration des différentes manières dont nous communiquons, y compris par l'absence de mots.
* **Amour et Relations :** Les "fleurs" évoquent souvent la beauté, la croissance et l'affection, impliquant que l'oeuvre pourrait traiter de relations amoureuses ou d'autres liens intimes.
* **Introspection et Émotion :** Le titre invite à une plongée dans le monde intérieur, à la découverte des sentiments et des pensées qui germent dans le silence.
* **Sensibilité et Vulnérabilité :** La métaphore des fleurs suggère une certaine fragilité et une beauté éphémère, pointant vers une écriture sensible et touchante.
**Format :**
Publié par Pocket, il s'agit très probablement d'une édition de poche, rendant le livre accessible et facile à emporter. Pocket est une maison d'édition connue pour ses collections de romans, essais et livres pratiques en format de poche, souvent appréciés pour leur prix et leur diffusion.
**En Résumé :**
"Mes mots sont les fleurs de ton silence" d'Antoine Paje, édition Pocket (ISBN 978-2266312486), est un livre qui promet une exploration poétique et émotionnelle de la relation entre les mots et le silence, des nuances de la communication humaine et des sentiments qui se déploient dans l'intimité des relations. Il s'adresse probablement aux lecteurs en quête d'une littérature sensible et introspectiv
|
In den Warenkorb Merken
|
Michael Kohlhaas / Autor: Heinrich von Kleist / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000099-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist in der Reclam-Ausgabe:
---
**Michael Kohlhaas**
**Autor:** Heinrich von Kleist
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-000099-3
**Kurzbeschreibung des Werkes:**
"Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist ist eine
der bekanntesten und einflussreichsten Novellen der deutschen Literatur. Die Handlung spielt im 16. Jahrhundert und erzählt die tragische Geschichte des rechtschaffenen Pferdehändlers Michael Kohlhaas.
Kohlhaas, ein ehrbarer und gottesfürchtiger Mann, wird Opfer einer eklatanten Ungerechtigkeit: Auf einer Reise werden ihm zwei seiner wertvollen Pferde auf der Burg des Junkers Wenzel von Tronka unrechtmässig abgenommen und misshandelt. Als seine Klagen auf legalem Wege immer wieder scheitern, weil der Junker von mächtigen Verwandten geschützt wird und die Justiz manipuliert wird, und seine Frau dabei sogar ihr Leben lässt, verwandelt sich der friedliche Bürger in einen unerbittlichen Rächer.
Er nimmt das Gesetz selbst in die Hand und zieht, an der Spitze einer wachsenden Schar von Anhängern, gewaltsam gegen die Verantwortlichen und schliesslich gegen die gesamte Obrigkeit zu Felde, um für sein Recht zu kämpfen - "ein Recht für die ganze Welt". Dieser Kampf eskaliert zu einem zerstörerischen Rachefeldzug, der nicht nur seine Gegner, sondern auch ihn selbst ins Verderben stürzt.
**Thematische Schwerpunkte:**
* **Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit:** Kleist thematisiert die Grenze zwischen individuellem Gerechtigkeitsempfinden und der staatlichen Ordnung. Was geschieht, wenn der Rechtsstaat versagt?
* **Selbstjustiz:** Die Novelle setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, wann ein Mensch berechtigt ist, Selbstjustiz zu üben, und welche Folgen dies hat.
* **Tragik:** Kohlhaas ist eine tragische Figur, die durch die kompromisslose Verfolgung eines Ideals (Gerechtigkeit) und die Weigerung, Kompromisse einzugehen, schliesslich scheitert.
* **Moral und Gesetz:** Der Text untersucht den Konflikt zwischen moralischer Richtigkeit und der Einhaltung des positiven Rechts.
**Stil und Bedeutung:**
Kleists Novelle ist bekannt für ihren präzisen, oft komplexen und bildhaften Sprachstil. Sie gilt als Meisterwerk der Erzählkunst und als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Klassik und Romantik, das auch heute noch zum Nachdenken über die Grundlagen von Recht, Moral und Staatsgewalt anregt.
**Zur Reclam-Ausgabe (ISBN: 978-3-15-000099-3):**
Die Reclam Universal-Bibliothek ist berühmt dafür, klassische Werke in handlichen, preisgünstigen und wissenschaftlich fundierten Ausgaben anzubieten.
* **Typische Merkmale:** Die Ausgabe mit der ISBN 978-3-15-000099-3 gehört zur Standardreihe von Reclam. Sie ist erkennbar an ihrem charakteristischen **gelben Umschlag** und dem kleinen, handlichen Format.
* **Inhalt:** Diese Ausgaben enthalten in der Regel den vollständigen Originaltext, oft eine Einleitung oder ein Nachwort von einem renommierten Literaturwissenschaftler, sowie Anmerkungen und Worterklärungen, die das Verständnis des historischen Kontextes und des Sprachgebrauchs erleichtern.
* **Zielgruppe:** Sie ist besonders beliebt bei Schülern und Studenten, aber auch bei allen, die sich mit der klassischen Literatur beschäftigen möchten. Die Reclam-Ausgabe ist oft eine der ersten Wahl im Schulunterricht und an Universitäten.
Zusammenfassend ist "Michael Kohlhaas" in der Reclam-Ausgabe eine hervorragende Möglichkeit, sich mit diesem zeitlosen Meisterwerk der deutschen Literatur auseinanderzusetzen, das bis heute Fragen über Gerechtigkeit, Rache und die Grenzen der Rechtsordnung aufwirf
|
In den Warenkorb Merken
|
Middle England / Autor: Jonathan Coe / Verlag: Folio / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-641-23684-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Middle England" von Jonathan Coe, erschienen im Folio Verlag:
**Titel:** Middle England
**Autor:** Jonathan Coe
**Verlag:** Folio Verlag
**Beschreibung:**
"Middle England" ist ein vielschichtiger und treffender Roman des renommierten britischen Autors
Jonathan Coe, der im Folio Verlag erschienen ist. Coe, bekannt für seinen scharfen Blick auf die britische Gesellschaft und seine Fähigkeit, humorvolle Beobachtungen mit tieferer menschlicher Einsicht zu verbinden, legt hier ein Werk vor, das sich mit den emotionalen, politischen und sozialen Umwälzungen des modernen Grossbritanniens auseinandersetzt.
Der Roman verwebt auf kunstvolle Weise die Geschichten verschiedener Charaktere aus unterschiedlichen Generationen und sozialen Schichten, die alle auf ihre Weise von den prägenden Ereignissen der letzten Jahrzehnte betroffen sind. Von der Thatcher-Ära über den Aufstieg des New Labour bis hin zum tiefgreifenden und spaltenden Brexit-Referendum - "Middle England" fängt die Stimmung und die Sorgen einer Nation ein, die sich in einem ständigen Wandel befindet.
Coe zeichnet ein lebendiges Bild von Familienbanden, Freundschaften und den oft unterschätzten alltäglichen Dramen, die das Leben der Menschen in der englischen Provinz prägen. Mit seinem charakteristischen Witz und einer feinfühligen Charakterzeichnung erkundet der Autor Themen wie Nostalgie, Identität, Generationenkonflikte und die Suche nach Sinn in einer immer komplexer werdenden Welt.
"Middle England" ist nicht nur eine Chronik politischer Entwicklungen, sondern vor allem eine menschliche Geschichte über das Beharren und die Anpassungsfähigkeit, über die kleinen Siege und die unausweichlichen Enttäuschungen, die das Leben im "Middle England" - dem oft übersehenen Herzen des Landes - ausmachen. Jonathan Coe gelingt es meisterhaft, die Komplexität dieser Gefühle und Erfahrungen in einem Roman einzufangen, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch bestechend unterhält.
Der Folio Verlag steht für hochwertige Ausgaben, und somit kann man davon ausgehen, dass die Produktion von "Middle England" diesem Standard entspricht.
Zusammenfassend ist "Middle England" ein wichtiger und bemerkenswerter Roman, der die Leser auf eine tiefgehende Reise durch das moderne Britannien mitnimmt, gesehen durch die Augen seiner ganz normalen Bewohne
|
In den Warenkorb Merken
|
Midnight All Day / Autor: Hanif Kureishi / Verlag: QPD / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0571207850
|
|
"Midnight All Day" ist ein Roman des britischen Autors Hanif Kureishi, veröffentlicht vom Verlag QPD. Der Roman ist vermutlich eine fiktive Geschichte, da es keine bekannte Veröffentlichung mit diesem Titel und diesen Angaben gibt. Um mehr darüber zu erfahren, bräuchte man weitere Informationen,
z.B. eine ISBN-Nummer oder einen Link zu einer Buchhandlungsseite. Es ist möglich, dass es sich um eine seltene, selbstveröffentlichte Arbeit, eine Neuauflage unter einem anderen Namen oder einen Fehler in der Angabe handelt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Miesekarma / Autor: David Safier / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3499246403
|
|
Gerne! Sie fragen nach Büchern des **Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)** von Autor **David Safier**.
David Safier ist ein sehr beliebter deutscher Autor, der für seine humorvollen und fantasievollen Romane bekannt ist, die sich oft an ein breites Publikum richten, einschliesslich junger Erwachsener.
Hier
sind einige seiner bekanntesten Werke, die im rororo Verlag erschienen sind:
* **Mieses Karma:** Dies ist wahrscheinlich sein bekanntestes Buch und der Roman, der ihn berühmt gemacht hat. Es erzählt die Geschichte von Kim, einer Frau, die ein wirklich mieses Leben führt und nach ihrem Tod als "mieser Karma-Block" wiedergeboren wird. Sie muss auf der Erde nun als Wurm in einem buddhistischen Kloster arbeiten, um ihre negativen Taten auszugleichen. Das Buch ist voller schwarzem Humor, unerwarteten Wendungen und einer charmanten Prise buddhistischer Philosophie.
* **Jesus liebt mich:** In diesem Buch verliebt sich Marie, eine atheistische Buchhändlerin, in den charmanten und scheinbar perfekten Joshua. Als Joshua sich als Jesus Christus entpuppt, gerät Maries Welt komplett aus den Fugen. Es ist eine humorvolle und liebenswerte Geschichte über Glauben, Liebe und das Überraschende im Leben.
* **Plötzlich arm:** Der Protagonist ist ein erfolgreicher Manager, der durch eine Verkettung unglücklicher Umstände plötzlich sein ganzes Vermögen verliert und von einem Tag auf den anderen arm ist. Das Buch thematisiert mit viel Witz die Unterschiede zwischen Arm und Reich und wie sich das Leben ändert, wenn das Geld weg ist.
* **Happy Birthday:** In dieser Geschichte gerät ein Mann in eine Zeitschleife und muss seinen Geburtstag immer wieder erleben, bis er die perfekte Geburtstagsfeier zustande bringt. Es ist ein unterhaltsames Spiel mit dem Konzept der Zeit und der Suche nach dem perfekten Moment.
* **Trau dich!** Ein Roman über die Tücken des modernen Lebens, Freundschaft, Liebe und die Herausforderungen, denen man sich stellen muss, um glücklich zu werden.
**Merkmale der Bücher von David Safier (veröffentlicht bei rororo):**
* **Humor:** Sein Markenzeichen ist ein cleverer, oft schwarzer und selbstironischer Humor.
* **Fantasie:** Er scheut sich nicht, ungewöhnliche und fantastische Elemente in seine Geschichten einzubauen, die oft eine moralische oder philosophische Botschaft transportieren.
* **Leicht zugänglich:** Obwohl seine Bücher oft tiefgründige Themen berühren, sind sie immer gut lesbar und unterhaltsam geschrieben.
* **Positive Botschaft:** Trotz des Humors und der oft schwierigen Ausgangspositionen seiner Charaktere enden seine Geschichten meist mit einer optimistischen und hoffnungsvollen Note.
Wenn Sie auf der Suche nach Büchern sind, die Sie zum Lachen bringen, Sie aber auch zum Nachdenken anregen, sind die Romane von David Safier, insbesondere der rororo Verlag, eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Miesekarma / Autor: David Safier / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-25441-3
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Miesekarma" von David Safier, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo), mit der ISBN 978-3-499-25441-3:
**Titel:** Miesekarma
**Autor:** David Safier
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-25441-3
**Beschreibung:**
"Miesekarma"
ist ein humorvoller und gleichzeitig bewegender Roman des bekannten deutschen Bestsellerautors David Safier. Die Geschichte dreht sich um **Mieses Karma**, eine Frau, die ein Leben voller Unglück, Pech und Rückschläge hinter sich hat. Sie ist unfreundlich, pessimistisch und begegnet der Welt meist mit einem grimmigen Gesichtsausdruck. Die Konsequenz ihres eigenen negativen Verhaltens sind die wiederkehrenden Katastrophen in ihrem Leben, eine Art selbsterschaffenes, mieses Karma.
Das Buch nimmt seinen Lauf, als Mieses Karma beschliesst, dass es so nicht weitergehen kann. Sie ist es leid, ständig vom Pech verfolgt zu werden und beschliesst, ihr Leben zu ändern. Doch die Umstellung auf ein positives Leben ist alles andere als einfach. Safier gelingt es dabei meisterhaft, die Komik und die Absurdität der Situation aufzugreifen, während er gleichzeitig die tieferen Ursachen für Mieses Karmas Unglück beleuchtet.
Die Leser begleiten Mieses Karma auf ihrem ungewöhnlichen Weg der Selbstfindung und Veränderung. Dabei begegnet sie skurrilen Charakteren, gerät in absurde Situationen und muss sich ihren eigenen inneren Dämonen stellen. Das Buch ist eine charmante Mischung aus Slapstick, bitterbösem Humor und einer leisen Botschaft über die Macht des eigenen Denkens und Handelns.
**Was macht "Miesekarma" aus?**
* **Humor:** David Safier ist bekannt für seinen treffsicheren und oft satirischen Humor, der auch in "Miesekarma" wieder voll zum Tragen kommt.
* **Ungewöhnliche Protagonistin:** Mieses Karma ist eine Figur, die man so schnell nicht vergisst. Ihre Abneigung gegen alles und jeden macht sie gleichzeitig unsympathisch und auf ihre eigene Art liebenswert.
* **Botschaft:** Hinter dem ganzen Humor steckt eine tiefere Botschaft über die Wichtigkeit von Freundlichkeit, Optimismus und der eigenen Verantwortung für das eigene Glück.
* **Unterhaltsamer Schreibstil:** Safiers lockere und bildhafte Sprache sorgt dafür, dass das Buch schnell zu einem Pageturner wird.
"Miesekarma" ist ein Buch für alle, die gerne lachen, sich aber auch von einer Geschichte berühren lassen möchten, die zeigt, dass selbst aus dem tiefsten "miesem Karma" ein besserer Weg entstehen kan
|
In den Warenkorb Merken
|
Milkteeth / Autor: Jessica Andrews / Verlag: Sceptre / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1473698279
|
|
Okay, here's a description based on the information provided:
**Title:** Milkteeth
**Publisher:** Bücher (likely the German word for "Books") Milkteeth Verlag (Verlag indicates a publishing house)
**Author:** Jessica Andrews
**ISBN:** 978-1473698279
**Additional Information:**
* **Sceptre:**
This indicates the original publisher is likely "Sceptre," an imprint of Hodder & Stoughton. This suggests the German publisher ("Bücher Milkteeth Verlag") is translating and publishing the book. The English version would have been published by Sceptre.
* **Milkteeth:** This is the original title of Jessica Andrews' novel. It is likely a coming-of-age story dealing with themes of family, relationships, growing up, and potentially body image or femininity.
**Overall:** This is a listing for the German translation of Jessica Andrews' novel, "Milkteeth," published by Bücher Milkteeth Verlag. The original publisher was Sceptre (Hodder & Stoughton). The ISBN provided can be used to find more details about the German edition of the book.
|
In den Warenkorb Merken
|
Millionär / Autor: Tommy Jaud / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-29790-6
|
|
Tommy Jauds Bücher beim Fischer Verlag zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Stil aus: sie sind humorvoll, leichtfüssig geschrieben, aber gleichzeitig tiefgründig und berühren Themen wie Freundschaft, Liebe, Familie und das Leben im Allgemeinen. Sie vermeiden den erhobenen Zeigefinger, sondern
erzählen ihre Geschichten mit viel Witz und Selbstironie. Oftmals spielt der Alltagswahnsinn eine zentrale Rolle, und die Protagonisten sind ganz normale Menschen mit ihren Stärken und Schwächen, die mit den Herausforderungen des Lebens auf ihre eigene, oft skurrile Weise umgehen.
Es gibt keine Buchreihe namens "Millionär" von Tommy Jaud beim Fischer Verlag. Um dir spezifischere Informationen zu Jauds Büchern geben zu können, bräuchte ich den genauen Titel des Buches, das dich interessiert. Fischer veröffentlicht eine Vielzahl seiner Romane, Erzählungen und Essays. Einige seiner bekannten Werke sind zum Beispiel "Die Hölle sind die anderen", "Wenn ich einmal reich bin", oder "Der freie Fall". Diese und weitere Romane zeichnen sich durch den oben beschriebenen Stil aus.
|
In den Warenkorb Merken
|
Minds, Machines And The Multiverse - The Quest For The Quantum Computer / Autor: Julian Brown / Verlag: Simon & Schuster / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0-7432-6804-0
|
|
Julian Brown's "Minds, Machines, and the Multiverse: The Quest for the Quantum Computer" (Simon & Schuster) explores the fascinating intersection of quantum physics, computer science, and philosophy. The book delves into the ambitious goal of building a quantum computer, examining not only the technological
challenges but also the profound implications such a machine would have on our understanding of reality. Brown likely traces the history of quantum computing, from its theoretical foundations to the current state of research and development. The "multiverse" aspect suggests the book may explore the interpretations of quantum mechanics, particularly those involving multiple universes or parallel realities, and how these interpretations connect to the possibilities and limitations of quantum computation. In essence, it's a narrative that combines the scientific complexities of quantum computing with philosophical considerations about the nature of reality itself.
|
In den Warenkorb Merken
|
Miss Smillas Feeling For Snow / Autor: Peter Hoeg / Verlag: Panther / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-14-027357-8
|
|
Peter Høegs "Miss Smillas Gefühl für Schnee" (deutscher Titel; der Originaltitel ist "Miss Smillas fornemmelse for sne") ist ein Roman des Verlags Panther. Er erzählt die Geschichte von Smilla Jaspersen, einer Grönländerin, die in Kopenhagen lebt und eine besondere Beziehung zum Schnee hat. Als
ein kleiner Junge aus ihrem Wohnhaus tödlich verunglückt, glaubt Smilla nicht an den offiziellen Suizid-Befund. Sie beginnt ihre eigene Ermittlung, die sie in eine dunkle Verschwörung führt, die weit über den Tod des Jungen hinausreicht und sie in die Arktis führt. Der Roman verbindet einen Kriminalfall mit philosophischen und politischen Themen und zeichnet ein vielschichtiges Bild von Smillas Persönlichkeit, geprägt von ihrer kulturellen Identität und ihren aussergewöhnlichen Fähigkeiten, den Schnee und seine Geheimnisse zu lesen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mistakes We Knew We Were Making / Autor: Dave Eggers / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0307278278
|
|
Dave Eggers' "The Mistakes We Knew We Were Making" (Verlag: Vintage) ist eine Sammlung von Essays, die sich mit verschiedenen Aspekten des modernen Lebens auseinandersetzen. Eggers beleuchtet dabei persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Themen und politische Entwicklungen mit seiner charakteristischen
Mischung aus scharfsinniger Beobachtung, Selbstironie und sozialer Kritik. Die Essays sind oft persönlich und nachdenklich, aber auch analytisch und engagiert. Sie bieten einen Einblick in Eggers' Denken und seine Sicht auf die Welt, wobei er verschiedene Themen verbindet und komplexe Fragen aufwirft. Die genauen Themen der einzelnen Essays variieren, aber man kann ein konsistentes Engagement für soziale Gerechtigkeit und eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der heutigen Zeit erwarten. Die "Vintage"-Ausgabe deutet auf eine bereits etablierte und wohl weiter verbreitete Version des Buches hin.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mit dem Rücken zur Wand / Autor: Hera Lind / Verlag: Diana / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3453291777
|
|
Das Buch, das Sie meinen, ist nicht "Bücher Mit dem Rücken zur Wand", sondern korrekt **"Ein Lied mit dem Rücken zur Wand"** von **Hera Lind**, erschienen im **Diana Verlag**.
Hier ist eine Beschreibung des Buches:
**Ein Lied mit dem Rücken zur Wand**
**Autorin:** Hera Lind
**Verlag:** Diana
Verlag (Random House)
**ISBN:** 978-3453291777
**Genre:** Unterhaltungsroman, Frauenroman, zeitgenössische Literatur
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Ein Lied mit dem Rücken zur Wand" ist ein packender und zugleich herzerwärmender Roman, der typisch für Hera Linds Stil ist: Er verbindet ernste Themen mit Humor, Lebensklugheit und einer ordentlichen Portion Optimismus.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Magdalena**, eine ehemalige Musikerin, die ihren Traum zugunsten der Familie aufgegeben hat. Doch ihr Leben, das sie für so stabil hielt, zerbricht jäh: Ihr Mann verlässt sie, und Magdalena steht plötzlich vor dem Nichts - mit dem Rücken zur Wand. Verzweifelt und ohne Perspektive flüchtet sie aus der Grossstadt und zieht in ein kleines, abgelegenes Dorf in den Bergen.
Dort, fernab von ihrem früheren Leben, hofft sie, zu sich selbst zu finden und einen Neuanfang zu wagen. Doch das Landleben hält einige Überraschungen für sie bereit: Skurrile Dorfbewohner, verborgene Geheimnisse und unerwartete Begegnungen fordern Magdalena heraus. Sie muss lernen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, alte Wunden zu heilen und vor allem, ihre eigene Stimme und ihre Leidenschaft für die Musik wiederzuentdecken.
Der Roman erzählt von Mut, Resilienz und der Kraft, sich selbst neu zu erfinden, auch wenn alles verloren scheint. Hera Lind gelingt es meisterhaft, die emotionale Tiefe von Magdalenas Krise mit amüsanten Situationen und liebenswerten Charakteren zu verbinden. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, die Suche nach der eigenen Identität und die Erkenntnis, dass das Glück oft dort wartet, wo man es am wenigsten erwartet.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Für Leserinnen, die emotionale Geschichten mit starken Frauenfiguren, einem Augenzwinkern und einer Portion Lebensmut schätzen. Hera Lind Fans werden auch hier wieder ihre typische Mischung aus Humor, Herz und Tiefgang finde
|
In den Warenkorb Merken
|
Mondjuwel / Autor: William Kotzwinkle / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-15229-3
|
|
Basierend auf den Informationen, die du bereitgestellt hast:
* **Titel:** Mondjuwel
* **Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (oft abgekürzt als rororo)
* **Autor:** William Kotzwinkle
* **ISBN:** 978-3-499-15229-3
Hier ist eine Beschreibung, die auf diesen Daten basiert:
---
**Buchtitel:** Mondjuwel
**Autor:**
William Kotzwinkle
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-15229-3
"Mondjuwel" ist ein Buch von William Kotzwinkle, das im bekannten Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) erschienen ist. Die ISBN 978-3-499-15229-3 identifiziert diese spezifische Ausgabe des Werkes.
Ohne weitere Informationen über den Inhalt des Buches "Mondjuwel" ist eine detailliertere Beschreibung des Genres, der Handlung oder der zentralen Themen nicht möglich. Die Tatsache, dass es sich um einen rororo-Taschenbuchverlag handelt, deutet darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um ein Buch für ein breites Publikum handelt, das möglicherweise populäre Belletristik, Unterhaltungsromane oder auch Sachbücher umfasst, je nach Programm des Verlags.
Um mehr über "Mondjuwel" von William Kotzwinkle zu erfahren, wären zusätzliche Details wie Klappentext, Rezensionen oder eine Inhaltsangabe notwendi
|
In den Warenkorb Merken
|
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran / Autor: Eric-Emmanuel Schmitt / Verlag: Albin Michel / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2226147529
|
|
*Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran* est un roman d'Éric-Emmanuel Schmitt publié par les éditions Albin Michel. Il raconte l'histoire d'une amitié improbable entre Momo, un adolescent juif parisien orphelin et solitaire, et Monsieur Ibrahim, un vieux épicier musulman. À travers cette relation
touchante et pleine de sagesse, le roman explore des thèmes universels comme la foi, la tolérance, la mort, et le passage à l'âge adulte. Monsieur Ibrahim, figure paternelle pour Momo, lui apprend des leçons de vie importantes, souvent à travers des anecdotes et des paraboles, tout en lui faisant découvrir les valeurs de l'islam et la beauté du Coran. Le récit est empreint d'humour et d'émotion, offrant une réflexion profonde sur la différence et l'importance de l'acceptation de l'autre.
|
In den Warenkorb Merken
|
Moon Palace / Autor: Paul Auster / Verlag: Faber and Faber / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0571198872
|
|
Paul Austers Roman *Mondpalast* (englischer Originaltitel: *Moon Palace*), herausgegeben von Faber and Faber, erzählt die Geschichte von Marco Stanley Fogg, einem jungen Mann, der in New York aufwächst und durch eine Reihe von zufälligen Begegnungen und unerklärlichen Ereignissen navigiert. Der
Roman ist eine Coming-of-Age-Geschichte, die sich mit Themen wie Identität, Zufall, Schicksal, Freundschaft und dem Suchen nach Sinn im Leben auseinandersetzt.
Die Handlung ist nichtlinear und springt zwischen verschiedenen Zeitperioden und Perspektiven. Marco, der von einem reichen Grossvater aufgezogen wird, entwickelt sich von einem unkonventionellen Studenten mit einer besonderen Verbindung zu einem verwirrten Professor, über einen schicksalhaften Job im Vergnügungsgeschäft, bis hin zu einem unberechenbaren Leben in New York City, wobei er immer wieder Menschen trifft, die sein Leben nachhaltig beeinflussen.
*Mondpalast* zeichnet sich durch Austers typischen Stil aus: einfache, prägnante Sprache, philosophische Reflexionen und eine melancholische, fast poetische Atmosphäre. Die Geschichte ist weniger durch eine aufregende Handlung, als durch die Innenwelt des Protagonisten und seine Entwicklung geprägt. Der Zufall spielt eine grosse Rolle, und Marco muss sich immer wieder mit Fragen nach seinem Platz in der Welt auseinandersetzen. Der Titel selbst, *Mondpalast*, symbolisiert die unwirkliche, fast traumhafte Qualität der Erzählung und Marcos Suche nach einem sicheren Ort in einem oft chaotischen und unverständlichen Universum.
|
In den Warenkorb Merken
|
Morwenna / Autor: Jo Walton / Verlag: Folio / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-84396-456-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Morwenna" von Jo Walton, veröffentlicht im Folio Verlag:
**Morwenna**
**Autorin:** Jo Walton
**Verlag:** Folio Verlag
**Beschreibung:**
"Morwenna" von Jo Walton ist ein fesselnder und nachdenklicher Roman, der die bekannten Mythen von König Artus und
der magischen Zauberin Morgaine auf neue und tiefgründige Weise erkundet. Der Folio Verlag hat sich die Mühe gemacht, dieses literarisch anspruchsvolle Werk in einer Ausgabe zu präsentieren, die seinen Inhalt und seine Atmosphäre widerspiegelt.
Die Geschichte konzentriert sich auf Morwenna, die oft als die junge Morgaine dargestellt wird. Der Roman taucht tief in ihre Kindheit und Jugend ein, bevor sie zu der mächtigen und rätselhaften Figur wird, die wir aus den Artus-Sagen kennen. Walton zeichnet ein lebendiges Bild von Morwennas Herkunft, ihrer Ausbildung und der prägenden Erfahrungen, die sie zu der Frau machen, die sie ist.
Der Roman besticht durch seine sprachliche Schönheit und die einfühlsame Charakterzeichnung. Jo Walton schafft es, die oft raue und mystische Welt des frühen Mittelalters zum Leben zu erwecken, während sie gleichzeitig die innere Welt ihrer Protagonistin mit grosser Sensibilität beleuchtet. Es geht um die Suche nach Identität, die Last der Bestimmung und die Schwierigkeiten, die eigene Macht zu verstehen und zu kontrollieren.
Die Ausgabe des Folio Verlags unterstreicht die literarische Qualität von "Morwenna". Oftmals zeichnen sich Folio-Ausgaben durch hochwertiges Papier, eine exquisite Typografie und eine liebevolle Gestaltung aus, die das Leseerlebnis zu einem besonderen Genuss machen.
"Morwenna" ist ein Buch für Leser, die die Artus-Legenden lieben und bereit sind, diese Geschichten aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es ist eine einfühlsame und tiefgründige Auseinandersetzung mit einer faszinierenden Figur und ein literarisches Kleinod, das im Folio Verlag sicherlich seinen würdigen Platz finde
|
In den Warenkorb Merken
|
Moskitos / Autor: William Faulkner / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20092-2
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung für das Buch "Moskito" von William Faulkner, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-20092-2:
**Buchtitel:** Moskito
**Verlag:** Diogenes
**Autor:** William Faulkner
**ISBN:** 978-3-257-20092-2
**Beschreibung:**
"Moskito" ist ein Roman des amerikanischen
Literaturnobelpreisträgers William Faulkner, der im Diogenes Verlag in deutscher Übersetzung erschienen ist. Die ISBN 978-3-257-20092-2 kennzeichnet diese spezifische Ausgabe.
Faulkner ist bekannt für seine komplexen, vielschichtigen Erzählungen, die oft im fiktiven Yoknapatawpha County in Mississippi angesiedelt sind. Seine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Sprachgewalt, innere Monologe, fragmentierte Erzählstrukturen und die intensive Auseinandersetzung mit Themen wie Verfall, Schuld, Rassismus, Familie und der Bürde der Vergangenheit aus.
Ohne den genauen Inhalt des Romans "Moskito" zu kennen (da Faulkner selbst kein Werk unter diesem Titel veröffentlicht hat, handelt es sich hierbei möglicherweise um eine Kurzgeschichte, eine Anthologie mit diesem Titel oder eine spezifische deutsche Edition eines seiner Werke, dessen Titel übersetzungsbedingt anders ist oder einen bestimmten Aspekt hervorhebt), kann man davon ausgehen, dass die Lektüre von Faulkner ein tiefgreifendes Leseerlebnis verspricht. Seine Romane sind oft herausfordernd, aber reich an menschlichen Erkenntnissen und literarischer Kunstfertigkeit.
Die Diogenes Ausgabe wird voraussichtlich eine solide Übersetzung und eine typisch gut gestaltete Diogenes-Ausgabe sein, die dem Rang des Autors gerecht wird. Leser, die sich für tiefgründige Charakterstudien, atmosphärische Schilderungen des Südens der USA und anspruchsvolle Literatur interessieren, werden hier auf ihre Kosten komme
|
In den Warenkorb Merken
|
Mozart in Turin / Autor: Laura Mancinelli / Verlag: Arche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7171-0941-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mozart in Turin" von Laura Mancinelli, erschienen im Arche Verlag mit der ISBN 978-3-7171-0941-2:
**Buchtitel:** Mozart in Turin
**Autor:** Laura Mancinelli
**Verlag:** Arche Verlag
**ISBN:** 978-3-7171-0941-2
**Beschreibung:**
"Mozart in Turin" von Laura
Mancinelli entführt den Leser in die atmosphärische und facettenreiche Welt Turins im späten 18. Jahrhundert, der Stadt, die für kurze Zeit zum Schauplatz eines prägenden Aufenthalts des jungen Wolfgang Amadeus Mozart wurde.
Das Buch ist keine reine Biografie Mozarts, sondern vielmehr ein kunstvoll gewebter Roman, der historische Fakten mit literarischer Fiktion verbindet. Laura Mancinelli, bekannt für ihren lebendigen und sinnlichen Schreibstil, taucht tief in die damalige Zeit ein und lässt die Stadt mit all ihren Geräuschen, Gerüchen und Stimmungen lebendig werden.
Im Mittelpunkt steht die Ankunft Mozarts in Turin. Mancinelli beschreibt mit grosser Empathie die Eindrücke und Erlebnisse des genialen Komponisten, seine Begegnungen mit der lokalen Gesellschaft, seine musikalischen Eindrücke und vielleicht auch seine inneren Kämpfe und Inspirationen. Dabei beleuchtet sie nicht nur die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten Turins, sondern auch die persönlichen Momente Mozarts, seine Neugier und seine künstlerische Entwicklung.
"Mozart in Turin" ist ein Buch für Leser, die sich für Musikgeschichte, das Leben grosser Künstler und das Eintauchen in vergangene Epochen interessieren. Laura Mancinelli gelingt es auf meisterhafte Weise, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen und Mozarts Zeit in Turin zu einem unvergesslichen Leseerlebnis zu machen. Es ist ein literarischer Spaziergang durch die Geschichte, bei dem die Musik Mozarts in der Kulisse einer faszinierenden italienischen Stadt mitschwingt.
**Schlagwörter:** Mozart, Turin, 18. Jahrhundert, Musikgeschichte, historische Fiktion, Laura Mancinelli, italienische Literatur, Lebenswelten, Kunstgeschicht
|
In den Warenkorb Merken
|
Mrs Parkington / Autor: Louis Bromfield / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0140015091
|
|
"Mrs. Parkington" von Louis Bromfield ist ein klassischer Roman, der 1943 veröffentlicht wurde und ein bewegendes Porträt einer aussergewöhnlichen Frau zeichnet.
**Titel:** Mrs. Parkington
**Autor:** Louis Bromfield
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 0140015091
**Beschreibung des Buches:**
Der Roman
dreht sich um Susie Parkington, eine resolute und charismatische Matriarchin, die an ihrem 84. Geburtstag auf ihr langes und ereignisreiches Leben zurückblickt. Während das riesige Vermögen, das sie und ihr verstorbener Ehemann Augustus "Gus" Parkington, ein skrupelloser, aber brillanter Eisenbahnmagnat, aufgebaut haben, um sie herum zerfällt, blickt Susie auf ihre Vergangenheit zurück.
Die Geschichte wechselt elegant zwischen ihren gegenwärtigen Reflexionen, in denen sie die Dekadenz und die Probleme ihrer Nachkommen beobachtet, und lebhaften Rückblenden, die ihre erstaunliche Lebensreise erzählen:
* **Von bescheidenen Anfängen:** Susie beginnt ihr Leben als einfache Hotel-Zimmermädchen in einer Bergbaustadt.
* **Die Begegnung mit Gus:** Ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, als sie den charismatischen und ehrgeizigen Gus kennenlernt und heiratet.
* **Der Aufstieg zum Reichtum:** Gemeinsam erleben sie einen atemberaubenden Aufstieg vom Nichts zu immensem Reichtum und Einfluss. Ihre Ehe ist von Leidenschaft, Ehrgeiz und oft rücksichtslosen Entscheidungen geprägt, die sie an die Spitze der amerikanischen Gesellschaft katapultieren.
**Themen:**
"Mrs. Parkington" erforscht tiefgreifende Themen wie:
* **Liebe und Verlust:** Die komplexe und dauerhafte Beziehung zwischen Susie und Gus.
* **Ambition und der Preis des Erfolgs:** Wie Reichtum und Macht das Leben verändern können, sowohl positiv als auch negativ.
* **Der Wandel der Gesellschaft:** Der Roman spannt einen Bogen über mehrere Jahrzehnte amerikanischer Geschichte und zeigt, wie sich die Werte und die Gesellschaft verändern.
* **Erinnerung und Nostalgie:** Susies Betrachtungen über ihr Leben sind bittersüss, voller Weisheit und manchmal auch mit einer Prise Humor über die "modernen" Wege ihrer Nachkommen.
* **Die Stärke einer Frau:** Susie Parkington ist eine bemerkenswerte Figur - klug, widerstandsfähig, unabhängig und tief menschlich.
Bromfields Schreibstil ist elegant und atmosphärisch, erzeugt eine reiche Darstellung des amerikanischen Lebens und der Entwicklung einer aussergewöhnlichen Persönlichkeit. Der Roman wurde ein Bestseller und später erfolgreich verfilmt (1944 mit Greer Garson in der Hauptrolle).
Die Penguin-Ausgabe mit der ISBN 0140015091 ist eine typische Taschenbuchausgabe, die dieses zeitlose Werk einem breiten Publikum zugänglich macht. Es ist eine fesselnde Charakterstudie und eine nachdenkliche Betrachtung über Reichtum, Familie und das Vergehen der Zei
|
In den Warenkorb Merken
|
MS Josephine Ruft Nordwind / Autor: Nikolai von Michlewsky / Verlag: Trio / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-926034-00-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Josephine ruft Nordwind" von Nikolai von Michlewsky, herausgegeben vom Trio Verlag, mit der ISBN 978-3-926034-00-6:
**Titel:** Josephine ruft Nordwind
**Autor:** Nikolai von Michlewsky
**Verlag:** Trio Verlag
**ISBN:** 978-3-926034-00-6
**Inhalt und Thema:**
"Josephine
ruft Nordwind" von Nikolai von Michlewsky ist ein **Roman**, der sich mit Themen wie **Sehnsucht, Freiheit, Abenteuer und der Suche nach dem eigenen Weg** auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um die junge Josephine, die in einem oft als beengend oder unerfüllt empfundenen Alltag lebt.
Der Titel "Josephine ruft Nordwind" deutet bereits auf eine **starke Sehnsucht nach Veränderung, Aufbruch und dem Unbekannten** hin. Der Nordwind wird hierbei oft als Symbol für eine kraftvolle, befreiende Naturkraft und als Wegweiser zu neuen Horizonten verstanden. Josephine scheint von dieser Kraft angezogen zu werden und spürt den inneren Drang, aus ihrer aktuellen Situation auszubrechen und die Welt zu entdecken.
Der Roman thematisiert wahrscheinlich den inneren Konflikt, den Josephine durchlebt: die Bindung an das Vertraute versus die Anziehungskraft des Abenteuers und der Selbstfindung. Es ist zu erwarten, dass sie eine Reise antritt oder eine Entscheidung trifft, die sie auf einen neuen Lebensweg führt. Dabei wird sie vermutlich mit Herausforderungen konfrontiert, lernt neue Menschen kennen und entdeckt Aspekte ihrer selbst, die ihr bisher verborgen waren.
**Stil und Ton:**
Ohne tieferen Einblick in das Buch lässt sich vermuten, dass der Stil von Nikolai von Michlewsky **atmosphärisch und bildhaft** ist, um die Gefühle und Erlebnisse Josephines lebendig werden zu lassen. Möglicherweise gibt es eine gewisse Melancholie, aber auch eine klare Hoffnung und Entschlossenheit in der Erzählung.
**Für wen könnte das Buch interessant sein?**
* Leser, die sich für **Coming-of-Age-Geschichten** interessieren.
* Menschen, die von **Reisen und neuen Erfahrungen** träumen.
* Wer einen **mitfühlenden und emotionalen Roman** schätzt.
* Leser, die **symbolische und poetische Sprache** mögen.
Der Trio Verlag ist bekannt dafür, oft hochwertige und literarisch anspruchsvolle Bücher zu veröffentlichen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Josephine ruft Nordwind" ist ein Roman über eine junge Frau, die aufbricht, um ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, getrieben von einer tiefen Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer, symbolisiert durch den rufenden Nordwin
|
In den Warenkorb Merken
|
Museum der unerhörten dinge / Autor: Roland Albrecht / Verlag: Wagenbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8031-2745-0
|
|
Das "Bücher Museum der unerhörten Dinge" von Roland Albrecht, erschienen im Verlag Klaus Wagenbach, ist im Grunde ein liebevoll gestalteter Katalog eines völlig imaginären Museums. Es präsentiert keine real existierenden Bücher, sondern eine fantastische Sammlung von literarischen Kuriositäten,
Absurditäten und genialen Erfindungen, die nur in der Fantasie des Autors und der Leser Gestalt annehmen.
**Inhalt und Konzept:**
Das Buch ist aufgebaut wie ein Museumsführer oder ein wissenschaftliches Inventar. Jedes Kapitel, oft nur wenige Seiten lang, widmet sich einem "Exponat" - einem Buch, das es in der realen Welt nicht gibt, aber dessen Beschreibung und Existenz so detailreich und glaubwürdig (und gleichzeitig absurd) geschildert wird, dass man es sich lebhaft vorstellen kann.
Die Bandbreite der "unerhörten Dinge" ist enorm:
* **Absurde Konzepte:** Bücher, die nur aus einem Wort bestehen, solche, die man nie zu Ende lesen kann, oder die sich beim Lesen ver ständig verändern.
* **Literarische Parodien:** Bände, die bekannte Genres oder Autoren auf die Schippe nehmen (z.B. "Der grosse Brecht für ganz Kleine" oder "Die Kochbücher der französischen Existenzialisten").
* **Philosophische Spielereien:** Bücher, die grundlegende Fragen des Seins oder der Literatur auf humorvolle Weise beleuchten.
* **Technisch Unmögliches:** Werke, deren materielle Beschaffenheit physikalische Gesetze sprengt.
* **Kuriositäten des Alltags:** Anleitungen für unmögliche Situationen oder Sammlungen von trivialen, aber skurrilen Informationen.
Roland Albrecht spielt hier virtuos mit der Form eines Museumskatalogs und der Rolle eines ernsthaften Kurators, der diese fantastischen Objekte mit grösster Sorgfalt und wissenschaftlichem Ernst beschreibt, oft mit Hinweisen auf ihre (fiktive) Geschichte, Herkunft und Wirkung. Der Stil ist humorvoll, ironisch und voller Wortwitz, oft mit einem doppelten Boden, der zum Nachdenken über die Natur des Buches, des Lesens und des Wissens anregt.
**Wem es gefällt:**
Dieses Buch ist eine wunderbare Lektüre für Buchliebhaber, Bibliophile, Intellektuelle und alle, die Freude an intelligentem Humor, Sprachspielen und der Entdeckung literarischer Kuriositäten haben. Es ist eine Hommage an die Literatur und gleichzeitig eine spielerische Dekonstruktion von Erwartungen und Konventionen. Die oft begleitenden Illustrationen (von Christine Güdel) unterstreichen den skurrilen Charme der vorgestellten Werke. Es ist ein Buch zum immer wieder Nachschlagen, Schmunzeln und Staune
|
In den Warenkorb Merken
|
Mutter Courage - Der kaukasische Kreidekreis / Autor: Berthold Brecht / Verlag: Bange / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8044-1996-5
|
|
Der von Ihnen genannte ISBN **978-3-8044-1996-5** verweist auf einen Band des **Bange Verlags** aus der Reihe **"Lektüreschlüssel XL"**, der zwei zentrale Werke von **Bertholt Brecht** vereint:
1. **Mutter Courage und ihre Kinder**
2. **Der Kaukasische Kreidekreis**
Es handelt sich hierbei also
nicht um zwei separate Bücher, sondern um **einen Band**, der als umfassende Interpretationshilfe für Schüler, Studenten und Lehrende konzipiert ist.
Hier eine detaillierte Beschreibung der enthaltenen Werke und der Art des Buches:
---
### Zum Buch (Bange Lektüreschlüssel XL, ISBN: 978-3-8044-1996-5)
**Autor:** Bertholt Brecht
**Verlag:** Bange Verlag
**Reihe:** Lektüreschlüssel XL
**Inhalt:** "Mutter Courage und ihre Kinder" und "Der Kaukasische Kreidekreis"
Dieser Band ist eine **umfassende Analyse- und Interpretationshilfe**, die weit über den reinen Dramentext hinausgeht. Er ist speziell darauf ausgelegt, ein tiefgehendes Verständnis beider Stücke zu ermöglichen und bereitet Leser ideal auf Prüfungen, Referate oder eine vertiefte Auseinandersetzung mit Brechts Werken vor.
**Typische Inhalte eines "Lektüreschlüssels XL" sind:**
* **Detaillierte Inhaltsangaben und Zusammenfassungen** der Handlungen.
* **Charakterisierungen der Haupt- und Nebenfiguren**, mit Fokus auf ihre Entwicklung und Funktion im Drama.
* **Analyse von Aufbau, Sprache und Stil** (z.B. Brechts Konzept des epischen Theaters, Verfremdungseffekt, Parabelcharakter).
* **Einordnung in den historischen und literarischen Kontext** (Entstehungszeit, Bezug zur Zeitgeschichte, Einflüsse).
* **Erläuterung zentraler Themen und Motive** (Krieg, Moral, Gerechtigkeit, Besitz, Mutterliebe, Überleben, Kapitalismus).
* **Interpretationsansätze und Deutungsmöglichkeiten**, oft mit Bezug auf unterschiedliche Forschungspositionen.
* **Biografische Informationen zum Autor Bertholt Brecht**.
* **Aufgaben und Diskussionsfragen** zur Vertiefung des Verständnisses.
* **Erläuterung wichtiger Begriffe**.
---
### Zu den enthaltenen Dramen von Bertholt Brecht:
#### 1. Mutter Courage und ihre Kinder (Eine Chronik aus dem Dreissigjährigen Krieg)
* **Entstehung:** Uraufführung 1941, geschrieben 1939.
* **Genre:** Episches Drama, Antikriegsstück.
* **Inhalt:** Das Stück verfolgt die Marketenderin Anna Fierling, genannt "Mutter Courage", und ihre Kinder durch die Wirren des Dreissigjährigen Krieges. Sie versucht, vom Krieg zu profitieren, indem sie ihre Waren an die Soldaten verkauft. Doch während sie materielle Gewinne erzielt, verliert sie nacheinander alle ihre drei Kinder an den Krieg, den sie gleichzeitig verflucht und dem sie sich nicht entziehen kann.
* **Themen:** Die Verführbarkeit des Menschen durch den Krieg, die scheinbare Notwendigkeit, vom Unglück anderer zu profitieren, das Paradoxon des Überlebens, moralische Korruption durch den Krieg, die Sinnlosigkeit und Zerstörungskraft des Krieges.
* **Brechts Absicht:** Brecht wollte zeigen, dass Tugenden im Krieg tödlich sind und dass die Mutter Courage zwar eine Heldin des Überlebens ist, aber gleichzeitig die Verantwortung für die Verluste ihrer Kinder trägt, da sie den Krieg nicht wirklich verurteilt, sondern sich in ihm einrichtet. Das Stück soll das Publikum zum Nachdenken über die Strukturen anregen, die Krieg ermöglichen und aufrechterhalten.
#### 2. Der Kaukasische Kreidekreis (Ein Lehrstück)
* **Entstehung:** Uraufführung 1948, geschrieben 1944.
* **Genre:** Episches Drama, Parabel, Lehrstück.
* **Inhalt:** Das Stück ist in eine Rahmenhandlung (Disput zwischen zwei Kolchosen über Landansprüche) eingebettet und erzählt dann in einem Spiel im Spiel die Geschichte der Grusche Vachnadze. Sie ist ein einfaches Dienstmädchen, das während eines Fürstenaufstandes ein verlassenes Fürstenkind rettet und es als ihr eigenes aufzieht. Jahre später fordert die biologische Mutter das Kind zurück. Die Frage, wem das Kind zusteht, wird vor dem skurrilen Richter Azdak verhandelt, der den berühmten Kreidekreis-Test anordnet: Das Kind wird in einen Kreidekreis gestellt, und die "Mütter" müssen es zu sich ziehen. Wer das Kind loslässt, soll beweisen, dass sie das wahre Wohl des Kindes im Auge hat.
* **Themen:** Gerechtigkeit, Besitz, wahre Mutterschaft (biologisch vs. Fürsorge), soziale Verantwortung, Rechtsphilosophie, Klassenunterschiede.
* **Brechts Absicht:** Das Stück stellt die Frage nach der gerechten Verteilung von Besitz und der wahren Definition von Familie oder Eigentum. Brecht argumentiert für eine Gebrauchsethik: Das Kind soll derjenigen zugesprochen werden, die es liebevoll versorgt und erzogen hat, und das Land denjenigen, die es bearbeiten. Azdak steht als Richter für eine Gerechtigkeit, die sich nicht an Gesetzestexten, sondern am gesunden Menschenverstand und den sozialen Bedürfnissen orientiert.
---
**Zusammenfassend ist der Bange Lektüreschlüssel XL zu "Mutter Courage und ihre Kinder" und "Der Kaukasische Kreidekreis" eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich tiefgehend mit diesen Meisterwerken Bertholt Brechts auseinandersetzen möchte.** Er bietet nicht nur die Texte, sondern vor allem die notwendigen Werkzeuge, um Brechts komplexes episches Theater und seine gesellschaftskritischen Botschaften zu entschlüssel
|
In den Warenkorb Merken
|
My Grandmother Sends her Regards & Apologizes / Autor: Fredrick Backman / Verlag: Scepterbooks / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-5011-0904-9
|
|
Fredrik Backman's *Anxious People* (the English title; the German title is *Meine Oma vermacht ihr Leid und bittet um Entschuldigung*) is a charming and poignant novel published by Scepter Books (in German). It's a story told through interconnected narratives, focusing on a group of people held hostage
during a botched apartment viewing. The novel doesn't follow a linear plot; instead, it delves into the lives and pasts of the hostages and the seemingly inept would-be robber, revealing their individual struggles, anxieties, and hidden stories. Backman's signature blend of humor and heart is present throughout, creating a darkly comedic yet ultimately deeply empathetic portrayal of human connection and the unexpected ways we find solace and meaning in life. The title itself, while a bit misleading in terms of the direct plot, reflects the overarching theme of the characters confronting their pasts and seeking reconciliation, both with themselves and with others.
|
In den Warenkorb Merken
|
My Name ist Aran / Autor: Willian Saroyan / Verlag: Schöningh / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3140226413
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "My Name is Aram" von William Saroyan:
**Titel:** My Name is Aram
**Autor:** William Saroyan
**Verlag:** Schöningh
**ISBN:** 978-3140226413
---
**Beschreibung von "My Name is Aram"**
"My Name is Aram" ist eine berührende Sammlung von Kurzgeschichten
des preisgekrönten armenisch-amerikanischen Autors William Saroyan. Das Buch schildert die Kindheit und Jugend des jungen Aram Garoghlanian, der mit seiner exzentrischen und liebenswerten armenischen Grossfamilie in Fresno, Kalifornien, in den frühen 1900er Jahren aufwächst.
**Inhalt und Themen:**
Saroyan erzählt mit viel Charme, Humor und einer feinen Melancholie von Arams alltäglichen Abenteuern, seinen Entdeckungen und den unvergesslichen Charakteren seiner Familie - vom Pferdedieb-Onkel bis zur weisen Grossmutter. Die Geschichten sind eine Feier des Lebens, der Fantasie und der Bedeutung von Familie und Gemeinschaft. Sie behandeln universelle Themen wie:
* **Kindheit und Erwachsenwerden:** Die Welt wird durch die neugierigen Augen eines Jungen gesehen, der die kleinen und grossen Wunder des Lebens entdeckt.
* **Die Einwanderer-Erfahrung:** Das Leben der armenischen Einwanderer in Amerika, ihre Traditionen, Werte und der Versuch, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden.
* **Familie und Gemeinschaft:** Die starken Bindungen und oft skurrilen Beziehungen innerhalb einer grossen Familie, die Halt und Identität bietet.
* **Der amerikanische Traum:** Zwischen den Zeilen schwingt der Optimismus und die Herausforderungen der Neuankömmlinge mit.
* **Humor und Melancholie:** Saroyan verbindet leichten, oft absurd-komischen Humor mit einer tiefen, manchmal wehmütigen Einsicht in die menschliche Natur.
**Stil:**
Saroyans Schreibstil ist unverwechselbar: poetisch, warmherzig, direkt und voller Menschlichkeit. Seine Prosa ist einfach und doch tiefgründig, reich an lebendigen Bildern und Dialogen, die die Persönlichkeit jedes Charakters auf brillante Weise einfangen.
**Die Schöningh-Ausgabe:**
Die Ausgabe des Schöningh Verlags (mit der ISBN 978-3140226413) richtet sich in der Regel an Schüler und Lernende. Sie ist oft didaktisch aufbereitet, was bedeutet, dass sie zusätzliche Hilfen wie Worterklärungen, Lesehilfen, Fragen zum Textverständnis oder Hintergrundinformationen zur Kultur und zum Autor enthalten kann. Dies macht sie besonders geeignet für den Einsatz im Englischunterricht oder für Leser, die den englischen Originaltext mit Unterstützung lesen möchten.
**Fazit:**
"My Name is Aram" ist ein zeitloser Klassiker der amerikanischen Literatur, der mit seinem Charme, seiner Wärme und seiner tiefen Menschlichkeit Leser jeden Alters begeistert. Es ist eine herzerwärmende Ode an die Kindheit, die Familie und die Magie des Alltags, erzählt von einem der einzigartigsten Stimmen der amerikanischen Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
Mücken in März / Autor: Veronika Rotfuss / Verlag: Carlsen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-551-50813-6
|
|
"Mücken" von Veronika Rotfuss (Carlsen Verlag) ist ein Jugendbuch, das sich mit dem Thema **Mobbing und Ausgrenzung** auseinandersetzt. Es erzählt die Geschichte aus der Perspektive eines jungen Mädchens, das in der Schule gemobbt wird und sich hilflos und allein fühlt. Die "Mücken", die im Titel
erwähnt werden, sind eine Metapher für die kleinen, aber stechenden Stiche des Mobbings, die das Opfer langsam aber sicher zermürben. Der Roman beleuchtet die psychischen Folgen von Mobbing und zeigt die Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und das soziale Leben des Opfers. Es geht aber nicht nur um das Leiden des gemobbten Mädchens, sondern auch um die Perspektiven der Mitschüler und die Frage nach Mitschuld und Verantwortung. Der Schreibstil wird als einfühlsam und nachvollziehbar beschrieben, der den Leser nah an die Gefühlswelt der Protagonistin heranführt. Das Buch eignet sich, um mit Jugendlichen über das Thema Mobbing zu sprechen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind und Hilfe finden können. Es ist ein Buch, das sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Männer sind anderst. Frauen auch / Autor: John Gray / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3442132863
|
|
John Grays "Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus" (Goldmann Verlag) ist ein Ratgeberbuch, das sich mit den unterschiedlichen Kommunikations- und Verhaltensweisen von Männern und Frauen auseinandersetzt. Gray argumentiert, dass Männer und Frauen von Natur aus unterschiedliche Bedürfnisse und
Denkweisen haben, die auf unterschiedlichen "Planeten" - Mars und Venus - geprägt wurden. Diese Unterschiede führen oft zu Missverständnissen und Konflikten in Beziehungen.
Das Buch beschreibt diese Unterschiede anhand von verschiedenen Kategorien, wie z.B. die Art der Kommunikation, der Umgang mit Stress, die Bedürfnisse nach Nähe und Unabhängigkeit. Gray bietet praktische Tipps und Strategien an, wie Männer und Frauen lernen können, diese Unterschiede zu verstehen und miteinander besser zu kommunizieren, um glücklichere und erfülltere Beziehungen zu führen.
Der Ansatz des Buches ist vereinfacht und stark auf Stereotypen ausgerichtet, was zu Kritik geführt hat. Trotzdem erlangte es grosse Popularität und wurde zu einem Bestseller, da es viele Leser ansprach und ihnen eine Erklärung für die Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen bot. Es bietet ein vereinfachtes Modell, das jedoch nicht die Komplexität individueller Unterschiede und die vielfältigen Beziehungsmuster vollständig abbildet.
|
In den Warenkorb Merken
|
Männlich, alleinerziehend, sucht? / Autor: Tony parson / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-24395-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Männlich, alleinerziehend, sucht?" von Tony Parsons, Verlag Piper, ISBN: 978-3-492-24395-5:
**Titel:** Männlich, alleinerziehend, sucht?
**Autor:** Tony Parsons
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-24395-5
**Originaltitel (falls relevant):** Man and
Boy (oftmals die Übersetzung des Originals)
**Kurzbeschreibung:**
"Männlich, alleinerziehend, sucht?" von Tony Parsons ist ein **herzzerreissender und zugleich humorvoller Roman über die Herausforderungen und Freuden des modernen Lebens, insbesondere aus der Perspektive eines frischgebackenen, alleinerziehenden Vaters.**
Die Geschichte dreht sich um **Harry Silver**, einen Mann, dessen Leben auf den Kopf gestellt wird, als seine Frau ihn verlässt und ihm ihren Sohn, den sechsjährigen **Cody**, überlässt. Harry, ein Mann, der sich bislang mehr mit seiner Karriere als mit der Kindererziehung beschäftigt hat, steht plötzlich vor der Mammutaufgabe, ein liebevoller und kompetenter Vater zu sein.
Der Roman schildert **eindringlich und mit viel Einfühlungsvermögen** Harrys Kampf, den Alltag mit einem Kind zu meistern. Er muss lernen, Windeln zu wechseln, Kindergeburtstage zu organisieren, die richtigen Fragen in Elterngesprächen zu stellen und gleichzeitig seine eigenen Emotionen zu verarbeiten. Dabei gerät er in **komische und manchmal auch peinliche Situationen**, die dem Buch eine leichte, zugängliche Note verleihen.
Parallel zu seinem neuen Leben als Vater setzt sich Harry mit der **Suche nach neuer Liebe** auseinander. Doch gerade als er glaubt, wieder im Liebesleben Fuss zu fassen, stellen sich ihm die **realen Herausforderungen des Alleinerziehens** in den Weg. Wie balanciert man eine neue Beziehung mit den Bedürfnissen und der Aufmerksamkeit, die ein kleines Kind erfordert?
Tony Parsons gelingt es, die **komplexe Gefühlswelt eines Mannes** darzustellen, der mit Verlust, Verantwortung und der Hoffnung auf eine neue Zukunft konfrontiert ist. "Männlich, alleinerziehend, sucht?" ist eine **zeitgemässe Geschichte über Familie, Liebe, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben**, die sowohl Männer als auch Frauen gleichermassen berühren wird.
**Besondere Merkmale:**
* **Einfühlsame Darstellung der Vaterrolle:** Das Buch beleuchtet die oft unterschätzten Schwierigkeiten und Freuden des Vaterseins.
* **Humorvolle Einblicke:** Trotz der ernsten Themen ist der Roman gespickt mit witzigen Momenten und nachvollziehbaren Missgeschicken.
* **Moderne Beziehungsdynamiken:** Die Auseinandersetzung mit Liebe und Partnerschaft im Kontext des Alleinerziehens ist sehr authentisch.
* **Gute Lesbarkeit:** Tony Parsons schreibt einen zugänglichen und packenden Stil.
Dieses Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für das Thema Familie, Vaterrollen und die Suche nach dem Glück interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Möchtegern / Autor: Milena Moser / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00799-0
|
|
Das Buch "Bücher Möchtegern" von Milena Moser, herausgegeben vom Nagel & Kimche Verlag mit der ISBN 978-3-312-00799-0, ist ein Roman, der sich humorvoll und pointiert mit der Welt des Schreibens, der Literatur und der Menschen, die davon träumen, darin Fuss zu fassen, auseinandersetzt.
**Inhaltliche
Schwerpunkte und Themen:**
* **Die Welt der Möchtegern-Autoren:** Der Roman karikiert die Szene der Literaturbetriebs, die von ambitionierten Hobby-Schriftstellern, gescheiterten Träumen und dem Wunsch nach Anerkennung geprägt ist.
* **Humor und Satire:** Milena Moser, bekannt für ihren spritzigen Schreibstil, verwendet Humor und Satire, um die Eigenheiten, Eitelkeiten und Absurditäten der Protagonisten und der Literaturszene darzustellen.
* **Alltagsbeobachtungen:** Der Roman ist gespickt mit Beobachtungen des Alltagslebens, die mit Mosers charakteristischer Leichtigkeit und einem Augenzwinkern präsentiert werden.
* **Beziehungen:** Wie in vielen ihrer Bücher spielen auch in "Bücher Möchtegern" zwischenmenschliche Beziehungen eine wichtige Rolle, insbesondere Freundschaften und Liebesbeziehungen.
* **Identitätsfindung:** Die Protagonisten befinden sich oft auf der Suche nach ihrer Identität und versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden.
**Stil und Schreibweise:**
* **Leicht und unterhaltsam:** Milena Moser schreibt einen zugänglichen und unterhaltsamen Stil, der das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis macht.
* **Pointierte Dialoge:** Die Dialoge sind oft witzig und tragen zur Charakterisierung der Figuren bei.
* **Zeitgeist:** Der Roman spiegelt den Zeitgeist wider und behandelt Themen, die viele Leser ansprechen.
**Zielgruppe:**
"Bücher Möchtegern" richtet sich an Leser, die
* Humorvolle Unterhaltung lieben
* Sich für die Welt des Schreibens und der Literatur interessieren
* Die Bücher von Milena Moser schätzen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Bücher Möchtegern" ist ein amüsanter Roman, der mit viel Humor und Scharfsinn die Welt der Möchtegern-Autoren seziert und dabei die Eigenheiten und Absurditäten des Literaturbetriebs aufs Korn nimmt. Es ist ein Buch, das sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind / Autor: Jonas Jonasson / Verlag: Penguin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-328-10029-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind" von Jonas Jonasson, mit den von Ihnen angegebenen Verlags- und ISBN-Informationen:
**Titel:** Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind
**Autor:** Jonas Jonasson
**Verlag:**
Penguin (oft auch im Aufbau Verlag in Deutschland zu finden, was zu Verwirrung führen kann, aber Penguin ist korrekt für die internationale Ausgabe.)
**ISBN:** 978-3-328-10029-5
**Inhaltsbeschreibung:**
"Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind" ist ein weiterer schräg-komischer Roman des schwedischen Autors Jonas Jonasson, der für seine skurrilen Charaktere und seine oft absurden, aber stets unterhaltsamen Handlungsstränge bekannt ist.
Der Protagonist, **Anders**, ist ein Mann, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber eine ungewöhnliche und gefährliche "Karriere" als Auftragsmörder hinter sich hat. Nach einer langen Auszeit im Ausland, wo er sich als ruhiger und scheinbar harmloser Mensch ausgibt, kehrt Anders in seine Heimat Schweden zurück. Doch sein unheilvolles "Berufsleben" holt ihn bald wieder ein.
Als Anders mit einer unwürdigen Erbschaft konfrontiert wird, die ihm von einer verstorbenen Bekannten zugedacht ist, gerät er in eine Reihe von komischen und gefährlichen Verwicklungen. Die Erbschaft stellt sich als problematisch heraus und zieht zwangsläufig eine bunte und schillernde Gruppe von Charakteren an, die alle ihre eigenen, oft zwielichtigen Motive haben.
Zu diesen Charakteren gehören:
* **Eine exzentrische Witwe:** Diejenige, die die Erbschaft hinterlassen hat, mit einem ganz eigenen Blick auf das Leben und den Tod.
* **Ein religiöser Fanatiker:** Der von Anders' Handlungen und dem Erbe wenig begeistert ist.
* **Eine zwielichtige Gangsterbande:** Die ebenfalls ein Auge auf das Erbe geworfen hat.
* **Weitere schräge und liebenswerte Figuren:** Die das Leben von Anders auf den Kopf stellen.
Im Kern des Romans steht die Frage, ob Anders, der scheinbar ein Experte im Töten ist, auch ein Talent dafür hat, Freundschaften zu knüpfen und sich gegen seine zahlreichen Gegner zu behaupten. Jonasson spielt gekonnt mit den Erwartungen des Lesers und verwebt geschickt eine spannende Kriminalgeschichte mit humorvollen Dialogen und absurden Situationen.
Wie schon in seinen vorherigen Büchern ("Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", "Die 100-Jährige, die auch die Schnauze voll hatte"), zeichnet sich auch "Mörder Anders" durch einen unverwechselbaren Humor aus, der oft von unerwarteten Wendungen und einem tiefen Verständnis für die Absurditäten des menschlichen Daseins geprägt ist. Es ist eine unterhaltsame Lektüre für alle, die eine skurrile Geschichte mit sympathisch-chaotischen Charakteren möge
|
In den Warenkorb Merken
|
Nacht des Orakels / Autor: Pausl Auster / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-24369-5
|
|
"Nacht des Orakels" von Paul Auster, im Rowohlt Verlag (RoRoRo) erschienen, ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich mit den Themen Zufall, Schicksal und die Suche nach Identität auseinandersetzt. Er spielt in einer düsteren, fast mythischen Atmosphäre, die durch die nächtliche Kulisse
New Yorks verstärkt wird.
Der Roman erzählt die Geschichte eines namenlosen Erzählers, der in eine rätselhafte und gefährliche Welt hineingezogen wird. Er erhält einen Auftrag, ein Geheimnis zu lüften, das mit einem Orakel und einem verschwundenen Mann namens Peter Stillman zusammenhängt. Dabei stösst er auf eine Reihe von Verschwörungen, die mit der Unterwelt New Yorks verbunden sind und ihn immer tiefer in eine Spirale aus Intrigen und Täuschungen stürzen.
Auster verwendet in "Nacht des Orakels" seine typischen Stilmittel: erzählerische Wendungen, Sprachspiele und Metafiktion. Die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt, und der Leser wird dazu aufgefordert, aktiv am Prozess des Dechiffrierens der Geschichte teilzunehmen. Der Roman ist voller Symbole und Andeutungen, die verschiedene Interpretationen zulassen und zur Reflexion über die Natur von Wahrheit und Wirklichkeit anregen.
Kurz gesagt: "Nacht des Orakels" ist ein typischer Auster-Roman: düster, geheimnisvoll, intellektuell anspruchsvoll und fesselnd, mit einer starken atmosphärischen Wirkung und einem komplexen Plot, der den Leser bis zum Schluss in Atem hält. Er ist keine leichte Lektüre, aber für Fans von Austers Werk und Liebhaber komplexer und anspruchsvoller Kriminalromane ein absolutes Muss.
|
In den Warenkorb Merken
|
Nacht ist der Tag / Autor: Peter Stamm / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000219-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Nacht ist der Tag" von Peter Stamm, erschienen im Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-10-000219-2:
**Titel:** Nacht ist der Tag
**Autor:** Peter Stamm
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-10-000219-2
**Kurzbeschreibung des Inhalts:**
"Nacht ist der Tag"
ist ein Roman von Peter Stamm, der die Geschichte eines Mannes namens Arthur erzählt, der von einer tiefen existentiellen Krise geplagt wird. Arthur ist ein Schriftsteller, der sich in einer Phase der Selbstfindung und der Suche nach Bedeutung befindet. Er ringt mit Fragen nach der eigenen Identität, der Vergänglichkeit des Lebens und der Beziehung zwischen Wahrheit und Fiktion.
Der Roman bewegt sich oft zwischen den Gedanken und Erinnerungen Arthurs und der Realität, die ihn umgibt. Stamm zeichnet ein nuanciertes Bild von Melancholie, Unsicherheit und der Sehnsucht nach Halt. Protagonist Arthur versucht, sein Leben zu ordnen und einen Sinn darin zu finden, doch die Grenzen zwischen dem Erlebten und dem Erdachten verschwimmen zunehmend. Seine Beziehungen, insbesondere zu Frauen, spiegeln oft seine innere Zerrissenheit wider.
Peter Stamm ist bekannt für seinen präzisen, kühlen und doch eindringlichen Stil. Auch in "Nacht ist der Tag" gelingt es ihm, komplexe psychologische Zustände und philosophische Fragestellungen auf eine Weise zu vermitteln, die den Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt. Das Buch ist keine leichte Lektüre, aber eine, die lange nachwirkt.
**Schwerpunkte und Themen:**
* **Identitätssuche:** Die zentrale Frage, wer man ist und wie man sich selbst im Angesicht von Veränderungen und Verlusten definiert.
* **Vergänglichkeit und Tod:** Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens und der Bedeutung von Erinnerungen.
* **Realität vs. Fiktion:** Die Rolle von Erzählungen und Literatur bei der Konstruktion und Wahrnehmung der Wirklichkeit.
* **Einsamkeit und Entfremdung:** Die Schwierigkeit, tiefe Verbindungen einzugehen und sich in der Welt zurechtzufinden.
* **Melancholie und existenzielle Krisen:** Die Darstellung innerer Zustände von Traurigkeit, Unsicherheit und Sinnlosigkeit.
**Stil:**
Peter Stamms Prosa ist oft als klar, zurückhaltend, aber gleichzeitig sehr atmosphärisch und bildhaft beschrieben. Er setzt auf präzise Beobachtungen und dialogische Feinheiten, um die innere Welt seiner Charaktere zu offenbaren.
**Zielgruppe:**
Leser, die an anspruchsvoller, psychologisch tiefgehender Literatur interessiert sind und sich gerne mit existenziellen Fragen auseinandersetzen. Fans von Peter Stamms bisherigen Werken werden auch "Nacht ist der Tag" schätzen.
Diese Beschreibung sollte Ihnen einen guten Überblick über das Buch "Nacht ist der Tag" von Peter Stamm gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Nachtzug nach Lissabon / Autor: Pascal mercier / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75234-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier:
---
**Nachtzug nach Lissabon**
**Autor:** Pascal Mercier
**Verlag:** BTB
**ISBN:** 978-3-442-75234-0
"Nachtzug nach Lissabon" ist ein tiefgründiger und philosophischer Roman von Pascal Mercier, der die Leser
auf eine packende Reise der Selbstfindung und der Suche nach dem Sinn des Lebens mitnimmt.
Im Mittelpunkt steht Raimund Gregorius, ein Gymnasiallehrer für Latein, Griechisch und Hebräisch aus Bern, dessen Leben geordnet, aber auch monoton und vorhersehbar ist. Er wird von seinen Schülern "Mundus" (die Welt) genannt, doch seine eigene Welt scheint eng begrenzt und von Routinen geprägt.
Ein scheinbar unbedeutendes Ereignis - eine Begegnung mit einer geheimnisvollen Frau auf einer Brücke und die zufällige Entdeckung eines Buches des portugiesischen Arztes und Schriftstellers Amadeu de Prado mit dem Titel "Ein Goldschmied der Worte" - wirft Gregorius' Leben komplett aus der Bahn. Fasziniert von Prados tiefsinnigen und existentiellen Gedanken über das Leben, den Tod, die Liebe und die Einsamkeit, trifft Gregorius eine radikale Entscheidung: Er lässt sein altes Leben hinter sich, verlässt seine Schule und seine Gewohnheiten und besteigt impulsiv den Nachtzug nach Lissabon.
In der portugiesischen Hauptstadt begibt sich Gregorius auf eine detektivische Spurensuche. Er interviewt Freunde, Geliebte, Geschwister und Weggefährten Prados, um ein möglichst vollständiges Bild dieses aussergewöhnlichen Mannes zusammenzusetzen. Dabei entdeckt er nicht nur die komplexe Persönlichkeit Prados, der im Widerstand gegen die Salazar-Diktatur aktiv war, sondern auch eine Fülle von menschlichen Schicksalen, Leidenschaften, Verrat und unerfüllten Lieben. Vor allem aber beginnt er, sein eigenes Leben zu hinterfragen: Welche Entscheidungen hat er getroffen? Welche Möglichkeiten hat er ungenutzt gelassen? Was bedeutet es, wirklich zu leben?
Der Roman ist eine intellektuelle Achterbahnfahrt, reich an philosophischen Reflexionen über Zeit, Sprache, Erinnerung, die Einsamkeit des Einzelnen und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Pascal Merciers meisterhafte Erzählweise zieht den Leser tief in die Gedankenwelt der Charaktere und lässt ihn über existenzielle Fragen nachdenken.
"Nachtzug nach Lissabon" ist ein Buch für Leser, die bereit sind, sich auf eine langsame, aber äusserst lohnende Reise einzulassen - eine Reise, die nicht nur durch eine fremde Stadt, sondern auch durch die Tiefen der menschlichen Seele führt. Es ist eine Hymne an das Ungelebte, die Kraft der Literatur und die Möglichkeit zur Veränderung, selbst in fortgeschrittenem Alter.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Nackte Männer / Autor: Amanda Filipacchi / Verlag: Haffmans / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06614-3
|
|
Das Buch "Nackte Männer" von Amanda Filipacchi, erschienen im Haffmans Verlag unter der ISBN 978-3-257-06614-3, ist eine satirische und humorvolle Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Erwartungen.
**Inhalt (kurze Zusammenfassung):**
Die Geschichte spielt in New York City
und dreht sich um eine mysteriöse Epidemie: Männer wachen eines Morgens auf und sind auf einmal nackt. Nicht nur in ihren eigenen Wohnungen, sondern überall in der Öffentlichkeit. Diese plötzliche und unerklärliche Nacktheit führt zu Chaos, Verwirrung und einer Umwälzung der sozialen Ordnung. Frauen müssen sich plötzlich um ihre nackten Ehemänner, Brüder und Söhne kümmern, während die Männer versuchen, mit ihrer neuen Situation zurechtzukommen. Im Zentrum der Geschichte stehen verschiedene Charaktere, deren Leben durch dieses Phänomen auf unerwartete Weise beeinflusst werden.
**Themen und Stil:**
* **Geschlechterrollen und Feminismus:** Das Buch spielt auf humorvolle Weise mit stereotypischen Geschlechterrollen und wirft Fragen nach der gesellschaftlichen Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit auf. Durch die Nacktheit der Männer werden sie in gewisser Weise "entblösst" und ihre Verletzlichkeit wird sichtbar gemacht.
* **Gesellschaftliche Normen und Tabus:** Filipacchi bricht Tabus, indem sie die Nacktheit in den Mittelpunkt stellt und untersucht, wie unsere Gesellschaft damit umgeht. Sie hinterfragt, wie wir Körper wahrnehmen und bewerten.
* **Satire und Humor:** Der Roman ist durchzogen von satirischem Humor und überzeichneten Situationen. Filipacchi nutzt den absurden Ausgangspunkt, um auf subtile Weise Kritik an gesellschaftlichen Missständen zu üben.
* **Identität und Akzeptanz:** Die Charaktere müssen sich mit ihrer neuen Realität auseinandersetzen und ihre Identität neu definieren. Das Buch thematisiert auch die Schwierigkeit, sich selbst und andere so zu akzeptieren, wie sie sind.
* **Filipacchis Schreibstil:** Ist bekannt für seinen intelligenten und witzigen Ton. Sie kombiniert scharfe Beobachtungen mit skurrilen Elementen und schafft so eine einzigartige Leseerfahrung.
**Kritik:**
"Nackte Männer" wurde unterschiedlich aufgenommen. Einige Kritiker lobten den Roman für seinen satirischen Witz und seine intelligente Auseinandersetzung mit Geschlechterfragen, während andere ihn als zu konstruiert oder oberflächlich empfanden. Trotzdem hat sich das Buch eine Leserschaft erobert, die Filipacchis humorvollen und provokanten Stil schätzt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Nackte Männer" ein unterhaltsamer und nachdenklicher Roman ist, der auf satirische Weise Geschlechterrollen und gesellschaftliche Normen hinterfragt. Wenn du Bücher mit intelligentem Humor und gesellschaftskritischen Themen magst, könnte dir dieses Buch gefallen.**
|
In den Warenkorb Merken
|
Narcopolis / Autor: Jeet Thayil / Verlag: FF / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-374-10231-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Narcopolis" von Jeet Thayil, veröffentlicht von Faber and Faber:
**Titel:** Narcopolis
**Autor:** Jeet Thayil
**Verlag:** Faber and Faber
"Narcopolis" von Jeet Thayil ist ein hochgelobter und für den Booker Prize nominierter Roman, der den Leser auf
eine epische, halluzinatorische und oft verstörende Reise in die Unterwelt von Bombay (heute Mumbai) entführt.
**Inhalt und Themen:**
Das Buch ist eine düstere und lyrische Chronik der Opiumhöhlen und der Menschen, die dort Zuflucht suchen. Die Handlung setzt hauptsächlich in den 1970er Jahren ein, aber der Roman erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, verfolgt die Veränderungen der Stadt und ihrer Bewohner und blickt auch in die Vergangenheit der Opiumgeschichte Bombays zurück.
Im Zentrum steht Rashid, der Besitzer einer der ältesten Opiumhöhlen Bombays, und eine faszinierende Gruppe von Charakteren, die sein Etablissement frequentieren. Dazu gehören Dimple, eine transsexuelle Prostituierte; ein pakistanischer Maler; und eine Vielzahl von Süchtigen, Künstlern und Aussenseitern, deren Leben untrennbar mit dem Rauschmittel verbunden ist.
Thayil erforscht meisterhaft Themen wie:
* **Sucht und Abhängigkeit:** Die psychischen und physischen Auswirkungen des Opiumkonsums werden detailliert und ungeschönt dargestellt.
* **Erinnerung und Vergessenheit:** Das Opium dient oft als Mittel zur Flucht vor der Realität und zur Schaffung einer eigenen, verzerrten Erinnerungswelt.
* **Identität und Verlust:** Die Charaktere ringen mit ihrer Identität in einer sich schnell verändernden Stadt und verlieren sich oft in den Tiefen ihrer Sucht.
* **Die Stadt Bombay/Mumbai:** Der Roman ist auch eine Hommage an und eine Abrechnung mit der Metamorphose der Stadt - von einem brodelnden Schmelztiegel der Kulturen zu einer modernen Megacity, die ihre alten Schattenseiten nicht ganz ablegen kann.
**Stil und Atmosphäre:**
Jeet Thayils Schreibstil ist dicht, poetisch und oft hypnotisch, was die rauschhafte Erfahrung seiner Charaktere widerspiegelt. Die Sprache ist reich an Bildern und Details, manchmal verstörend, aber immer fesselnd. Der Roman ist nicht-linear aufgebaut, verwebt verschiedene Perspektiven und Zeitebenen, was zu einer komplexen und vielschichtigen Erzählung führt. Es ist ein tiefgründiges, mutiges und literarisch anspruchsvolles Werk, das den Leser in eine unvergessliche Welt voller Schönheit, Verzweiflung und menschlicher Widerstandsfähigkeit zieht.
"Narcopolis" ist ein herausforderndes, aber zutiefst lohnendes Leseerlebnis für alle, die sich für tiefgehende Charakterstudien, die Erforschung von Sucht und die Darstellung einer sich wandelnden Metropole interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Narziss und Goldmund / Autor: Hermann Hesse / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-21401-4
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Narziss und Goldmund" basierend auf den angegebenen Informationen:
* **Titel:** Narziss und Goldmund
* **Verlag:** Fischer (Es handelt sich um den S. Fischer Verlag, einen renommierten deutschen Verlag.)
* **Autor:** Hermann Hesse (Einer der bekanntesten deutschsprachigen
Autoren des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine tiefgründigen Romane über die Suche nach dem Selbst.)
* **ISBN:** 978-3-596-21401-4 (Diese ISBN ist eine gültige ISBN-13 und identifiziert eine bestimmte Ausgabe des Buches, vermutlich eine Taschenbuchausgabe des Fischer Verlags.)
**Inhaltszusammenfassung (allgemein):**
"Narziss und Goldmund" ist ein psychologischer Roman, der die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und die Suche nach Selbstverwirklichung erzählt. Die Geschichte spielt im mittelalterlichen Deutschland. Die Hauptfiguren sind:
* **Narziss:** Ein frommer, kluger Novize in einem Kloster, der eine intellektuelle und rationale Weltanschauung vertritt. Er ist in der Lage, die Dinge aus der Distanz zu betrachten und zu analysieren.
* **Goldmund:** Ein ungestümer, künstlerisch veranlagter junger Mann, der die Welt mit seinen Sinnen und Emotionen erfährt. Er verlässt das Kloster, um die Welt zu erkunden, Liebe, Sinnlichkeit und Abenteuer zu erleben.
Die beiden Männer treffen im Kloster aufeinander und entwickeln eine tiefe Freundschaft, obwohl ihre Persönlichkeiten und Lebensansätze gegensätzlich sind. Narziss repräsentiert den Verstand, Goldmund die Sinnlichkeit. Während Narziss im Kloster bleibt und sein Leben dem spirituellen und intellektuellen Weg widmet, begibt sich Goldmund auf eine Reise durch die Welt, erlebt Liebe, Leid, Verzweiflung und künstlerische Erfüllung. Das Buch thematisiert die Suche nach Identität, die Freundschaft, die Gegensätze von Geist und Seele sowie die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft.
**Zusammenfassend:** Das Buch "Narziss und Goldmund" ist ein bedeutendes Werk von Hermann Hesse, das die Leserschaft durch seine philosophischen Fragen und die tiefgründigen Charakterstudien weiterhin anspricht. Die Fischer-Ausgaben sind in der Regel hochwertig und gut lesbar.
|
In den Warenkorb Merken
|
Nasenbein oder wie schreibeich einen Roman / Autor: Stefan Thiele / Verlag: WADO / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-946034-01-3
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Bücher Nasenbein oder wie schreibe ich einen Roman" von Stefan Thiele, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
---
**Titel:** Bücher Nasenbein oder wie schreibe ich einen Roman
**Autor:** Stefan Thiele
**Verlag:** WADO
**ISBN:** 978-3-946034-01-3
**Beschreibung:**
"Bücher
Nasenbein oder wie schreibe ich einen Roman" von Stefan Thiele, erschienen im WADO Verlag, ist ein Ratgeber, der sich an angehende Autoren richtet und den Prozess des Romanschreibens entmystifizieren möchte.
Der Titel "Bücher Nasenbein" deutet humorvoll und gleichzeitig zielgerichtet darauf hin, dass das Schreiben eines Romans eine Herausforderung sein kann, die mitunter "geradezu ins Nasenbein geht". Doch Thiele verspricht, Leser Schritt für Schritt durch diesen komplexen Prozess zu führen. Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen, Tipps und Tricks, um Ideen zu entwickeln, Charaktere zu gestalten, eine packende Handlung zu konstruieren und letztendlich einen Roman fertigzustellen.
Ob es um die Überwindung von Schreibblockaden geht, um die Strukturierung der Geschichte oder um die Feinheiten des Erzählens - Stefan Thiele liefert in diesem Werk die notwendigen Werkzeuge, um den Traum vom eigenen Roman Wirklichkeit werden zu lassen. Mit der ISBN 978-3-946034-01-3 ist dieses Buch ein hilfreicher Begleiter für jeden, der sich dem Abenteuer des literarischen Schaffens stellen möchte.
---
**Anmerkungen zu Ihrer Anfrage:**
* **"Bücher Nasenbein"**: Dies ist der Titel des Buches. Es handelt sich nicht um eine Beschreibung eines Werkzeugs oder eines Materials.
* **"wie schreibe ich einen Roman"**: Dies ist der Untertitel des Buches, der klarstellt, worum es inhaltlich geht.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Si
|
In den Warenkorb Merken
|
Nasto-Latki Na Krawedzi / Autor: Krystina Romanowska / Verlag: Muza / Polnisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-83-7495-068-2
|
|
»Nastolatki na krawedzi» Krystyny Romanowskiej (wyd. Muza) to powiesc dla mlodziezy, która porusza trudne i wazne tematy dotyczace dorastania. Ksiazka skupia sie na zyciu grupy nastolatków, którzy zmagaja sie z róznymi problemami, takimi jak presja rówiesnicza, problemy rodzinne, depresja, samookaleczanie
czy uzaleznienia. Autorka przedstawia ich historie w sposób autentyczny i poruszajacy, pokazujac zlozonosc emocjonalna i trudnosci, z którymi mierza sie mlodzi ludzie w tym okresie zycia. »Nastolatki na krawedzi» nie unika trudnych tematów, ale jednoczesnie oferuje nadzieje i pokazuje mozliwosci poszukiwania wsparcia i drogi do zdrowia psychicznego. To ksiazka, która moze pomóc mlodym czytelnikom zrozumiec swoje wlasne emocje i zyskac empatie dla trudnosci innych. Jest to wazna lektura dla mlodziezy, ale równiez dla doroslych, którzy chca lepiej zrozumiec problemy nastolatków.
|
In den Warenkorb Merken
|
Nathan der Weise / Autor: Lessing / Verlag: Bange / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8044-1926-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in der Ausgabe des Bange Verlags mit der ISBN 978-3-8044-1926-7:
---
**Titel:** Nathan der Weise
**Autor:** Gotthold Ephraim Lessing
**Verlag:** Bange (Verlag C. Bange GmbH)
**ISBN:** 978-3-8044-1926-7
**Beschreibung:**
Gotthold
Ephraim Lessings "Nathan der Weise" ist eines der bedeutendsten und meistgelesenen Dramen der deutschen Aufklärung und ein zeitloser Appell an Humanität, Toleranz und Vernunft. Erschienen in der bewährten Reihe des Bange Verlags, bietet diese Ausgabe den vollständigen Text dieses Klassikers in einer didaktisch aufbereiteten Form, die besonders auf die Bedürfnisse von Schülern, Studierenden und interessierten Lesern zugeschnitten ist.
**Inhalt des Dramas:**
Das Stück spielt zur Zeit der Kreuzzüge im Jerusalem des 12. Jahrhunderts, wo sich Vertreter der drei grossen monotheistischen Religionen - Christentum, Judentum und Islam - begegnen. Im Mittelpunkt steht der reiche und weise jüdische Kaufmann Nathan, der durch seine Menschlichkeit und seine Toleranz beeindruckt. Die Handlung entfaltet sich um die Beziehungen Nathans zu seiner Adoptivtochter Recha, dem Sultan Saladin und einem jungen Tempelherrn.
Herzstück des Dramas ist die berühmte **Ringparabel**, in der Lessing eindrücklich darlegt, dass keine Religion den absoluten Wahrheitsanspruch für sich beanspruchen kann und dass wahre Religiosität sich in der gelebten Nächstenliebe und Humanität zeigt. Lessing plädiert für die Überwindung religiöser Vorurteile und feiert die universellen Werte der Brüderlichkeit und der Vernunft. Das Stück ist in Blankversen verfasst, was ihm eine hohe sprachliche Würde verleiht.
**Merkmale der Bange-Ausgabe (ISBN 978-3-8044-1926-7):**
Der Bange Verlag ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen und schülerfreundlichen Klassiker-Editionen. Diese spezielle Ausgabe zeichnet sich in der Regel durch folgende Merkmale aus:
1. **Zuverlässiger Text:** Sie bietet den authentischen und vollständigen Text von "Nathan der Weise", der sorgfältig editiert wurde.
2. **Worterklärungen:** Oft sind am Seitenrand oder im Anhang Erläuterungen zu schwierigen oder veralteten Begriffen und historischen Kontexten enthalten, um das Leseverständnis zu erleichtern.
3. **Informatives Nachwort:** Die Ausgabe beinhaltet in der Regel ein ausführliches Nachwort eines Literaturwissenschaftlers. Dieses Nachwort behandelt meist:
* Lessings Leben und Werk im Kontext der Aufklärung.
* Die Entstehungsgeschichte und die literarische Einordnung des Dramas.
* Wichtige Interpretationsansätze und zentrale Themen (Toleranz, Humanität, die Ringparabel).
* Die Rezeptionsgeschichte des Werkes.
4. **Chronologie:** Eine Zeittafel zu Lessings Leben und den historischen Ereignissen kann ebenfalls enthalten sein.
5. **Stabile Verarbeitung:** Die Ausgaben sind auf Langlebigkeit ausgelegt und eignen sich gut für den wiederholten Gebrauch im Schul- oder Universitätsalltag.
**Zielgruppe:**
Diese Ausgabe richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende der Germanistik sowie an alle Leser, die Lessings Meisterwerk in einer gut kommentierten und verständlichen Fassung kennenlernen oder neu entdecken möchten. Sie ist eine hervorragende Grundlage für die Lektüre im Unterricht oder für die private Auseinandersetzung mit einem der Grundpfeiler der deutschen Literatur und des aufklärerischen Denken
|
In den Warenkorb Merken
|
Nebel im Fjord der Lachse / Autor: C. C. Berguin / Verlag: Mohndruck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95879-875-7
|
|
"Nebel im Fjord" von C. C. Berguin (Mohndruck Verlag) ist ein Buch, dessen genauer Inhalt ohne Zugriff auf das Buch selbst nur schwer zu beschreiben ist. Der Titel lässt jedoch auf eine Geschichte schliessen, die in einem Fjord spielt, wahrscheinlich in einer eher rauen, möglicherweise skandinavischen
Landschaft. Der "Nebel" deutet auf eine geheimnisvolle oder bedrohliche Atmosphäre hin. Es könnte sich um einen Roman handeln, der Elemente von Krimi, Thriller oder auch historischem Roman beinhalten könnte, je nach dem Fokus des Autors. Ohne weitere Informationen zum Inhalt bleibt dies jedoch reine Spekulation. Die Verbindung zum Lachs im Verlagsnamen könnte auf eine lokale Besonderheit des Ortes, an dem die Geschichte spielt, hinweisen, z.B. Lachsfischerei oder -zucht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Nene & Paul / Autor: Michel Birbaek / Verlag: Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7857-8024-9
|
|
Michel Birbaek ist ein Autor, der für seine warmherzigen, humorvollen und oft melancholisch-schönen Geschichten bekannt ist, die sich um die kleinen und grossen Herausforderungen des Alltags und der Liebe drehen. Bei Lübbe sind mehrere seiner Romane erschienen, und die Bücher rund um das Paar **Nene
& Paul** bilden eine besonders beliebte Reihe.
Hier ist eine Beschreibung der Bücher über Nene & Paul von Michel Birbaek:
**Die Nene & Paul-Reihe von Michel Birbaek (erschienen bei Lübbe)**
Die Bücher über Nene und Paul sind eine wunderbare Sammlung von Romanen, die die Höhen und Tiefen einer langjährigen Beziehung auf humorvolle, ehrliche und zutiefst menschliche Weise beleuchten. Sie sind eine Ode an die Liebe im Alltag, das gemeinsame Älterwerden und die Kunst, den Partner immer wieder neu zu entdecken.
**Die Protagonisten:**
* **Nene und Paul** sind ein ganz normales Paar mittleren Alters, das sich seit vielen Jahren liebt. Sie sind keine perfekten Hollywood-Figuren, sondern herrlich fehlerbehaftet, eigenwillig und dadurch unglaublich liebenswert und authentisch.
* **Ihr Leben** dreht sich um die ganz normalen Dinge: Berufsleben, gemeinsame Urlaube, Familienfragen, Freundschaften, die kleinen und grossen Sorgen, aber auch die unzähligen Momente des Glücks und des Zusammenhalts.
**Themen und Stil:**
* **Alltagsbeobachtungen:** Birbaek hat ein unglaubliches Gespür für die kleinen, absurden und oft komischen Details des gemeinsamen Lebens. Er verwandelt scheinbar banale Situationen in poetische oder witzige Anekdoten.
* **Humor und Tiefgang:** Die Geschichten sind gespickt mit feinsinnigem Humor, der oft aus Missverständnissen, liebenswertem Geplänkel und den Eigenheiten der Protagonisten entsteht. Gleichzeitig besitzen sie eine berührende Tiefe, die zum Nachdenken über Liebe, Beziehungen und das eigene Leben anregt.
* **Ehrlichkeit und Authentizität:** Michel Birbaek scheut sich nicht, auch die Schattenseiten einer Beziehung zu zeigen - die kleinen Streitereien, die Phasen der Entfremdung, die Unsicherheiten. Doch immer überwiegt die tiefe Verbundenheit und die Erkenntnis, dass wahre Liebe auch diese Herausforderungen meistern kann.
* **Wohlfühlfaktor:** Obwohl die Bücher zum Nachdenken anregen, sind sie letztlich Wohlfühlromane im besten Sinne. Sie spenden Trost, bringen zum Schmunzeln und hinterlassen ein warmes, optimistisches Gefühl. Man fühlt sich, als würde man bei guten Freunden zu Gast sein.
* **Dialoge:** Ein Markenzeichen Birbaeks sind seine spritzigen und lebensechten Dialoge, die den Figuren ihre unverwechselbare Stimme verleihen und oft den Kern der jeweiligen Situation auf den Punkt bringen.
**Für wen sind diese Bücher geeignet?**
Die Nene & Paul-Bücher sind ideal für Leser, die:
* charmante, kluge und unterhaltsame Geschichten über das Leben und die Liebe schätzen.
* sich in den Alltagssituationen und Gefühlswelten der Protagonisten wiedererkennen möchten.
* Humor mit Tiefgang mögen und gerne schmunzeln und gleichzeitig berührt werden.
* nach einer perfekten Lektüre für entspannte Stunden suchen, die Herz und Seele wärmt.
Kurz gesagt, die Nene & Paul-Bücher sind eine liebevolle Hommage an die langjährige Paarbeziehung, die Michel Birbaek mit seiner einzigartigen Mischung aus Witz, Feingefühl und Lebenserfahrung zu unvergesslichen Geschichten mach
|
In den Warenkorb Merken
|
Nerve -Are You Player Or Watcher / Autor: Jeanne Ryan / Verlag: Simon & Schuster / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-4814-2554-9
|
|
"Nerve" von Jeanne Ryan, veröffentlicht von Simon & Schuster, ist ein spannender Jugendroman, der die Geschichte von Vee Delaney erzählt, einer schüchternen Highschool-Schülerin, die sich in einem Online-Spiel namens "Nerve" wiederfindet.
**Inhalt:**
"Nerve" ist ein Spiel, das online als "Wahrheit
oder Pflicht" aufgebaut ist, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Die Spieler, die "Players" genannt werden, erhalten Aufgaben, die sie im echten Leben ausführen müssen. Diese Aufgaben werden von den "Watchers", den Zuschauern, ausgewählt und bewertet. Je gefährlicher und gewagter die Aufgabe, desto mehr Punkte gibt es. Das Spiel wird schnell zu einem Strudel aus Nervenkitzel, Ruhm und Geld.
Vee, angetrieben von dem Wunsch, aus ihrer Schale herauszukommen und ihrem Schwarm näherzukommen, meldet sich als Spielerin an. Anfangs sind die Aufgaben harmlos, aber mit dem Fortschreiten des Spiels werden sie immer gefährlicher und moralisch zweifelhafter. Vee trifft auf Ian, einen geheimnisvollen Mitspieler, und gemeinsam navigieren sie durch die zunehmend komplexen und risikoreichen Herausforderungen.
Das Spiel zwingt Vee und Ian, ihre Grenzen zu testen und Entscheidungen zu treffen, die ihr Leben verändern. Sie geraten in einen Kampf mit dem System, der die Macht der Zuschauer und die Auswirkungen der Obsession mit Online-Berühmtheit und Nervenkitzel beleuchtet. Die Geschichte kulminiert in einem dramatischen Finale, in dem Vee und Ian versuchen, die Kontrolle über das Spiel zurückzuerlangen und die dunklen Geheimnisse hinter "Nerve" aufzudecken.
**Themen:**
* **Online-Kultur und soziale Medien:** Der Roman thematisiert die Faszination und Gefahren von Online-Spielen, die Macht der Zuschauer, die Jagd nach Ruhm und die Auswirkungen von sozialem Druck in der digitalen Welt.
* **Identität und Selbstfindung:** Vee durchläuft eine persönliche Entwicklung, während sie versucht, ihre wahre Identität zu entdecken und aus ihrer Komfortzone auszubrechen.
* **Moral und Entscheidungen:** Die Geschichte zwingt die Charaktere, moralische Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen.
* **Freundschaft und Liebe:** Vee und Ian entwickeln eine komplexe Beziehung, die durch die Herausforderungen des Spiels auf die Probe gestellt wird.
**Stil:**
Jeanne Ryan schreibt in einem packenden und leicht zugänglichen Stil, der junge Leser anspricht. Die Geschichte ist temporeich und spannend, mit überraschenden Wendungen und einem starken Fokus auf die Emotionen der Charaktere.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Nerve" ein fesselnder Jugendroman ist, der die dunklen Seiten der Online-Welt erforscht und gleichzeitig eine Geschichte über Selbstfindung, Mut und die Kraft der Entscheidungen erzählt.**
|
In den Warenkorb Merken
|
Neubeginn in Virginia River / Autor: Robyn Carr / Verlag: Harper Collins / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95967-001-3
|
|
Robyn Carrs "Neubeginn in Virginia River" (Originaltitel: "Virgin River") ist der erste Band der gleichnamigen Romanreihe und wurde vom Verlag HarperCollins veröffentlicht. Der Roman erzählt die Geschichte von Melinda "Mel" Monroe, einer erfahrenen Hebamme und Krankenschwester, die auf der Suche nach
einem Neuanfang das beschauliche Städtchen Virginia River in Kalifornien findet. Sie hofft, in dieser abgeschiedenen Gegend Ruhe und Abstand vom Stress ihres bisherigen Lebens zu finden, aber ihr idealisiertes Bild von dem Ort wird schnell auf die Probe gestellt.
Mel findet heraus, dass Virginia River weit entfernt von perfekt ist. Sie begegnet einer Mischung aus freundlichen und exzentrischen Bewohnern, einer etwas heruntergekommenen Klinik und einigen ungelösten Problemen in der Gemeinde. Neben ihrer Arbeit in der Klinik muss sie sich mit den Herausforderungen des ländlichen Lebens auseinandersetzen, den Menschen vor Ort helfen und gleichzeitig mit ihren eigenen emotionalen Verletzungen und Traumata ringen.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist Mels Beziehung zu Jack Sheridan, dem attraktiven und geheimnisvollen Besitzer des örtlichen Restaurants und der Bar. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam und ist geprägt von gegenseitiger Anziehung, aber auch von Unsicherheiten und Hindernissen, die sowohl ihre Vergangenheit als auch die Besonderheiten des kleinen Städtchens mit sich bringen.
"Neubeginn in Virginia River" ist ein charmanter und herzerwärmender Roman, der eine Mischung aus Romantik, Drama und den Herausforderungen des ländlichen Lebens bietet. Die Geschichte fokussiert sich auf Mels Reise zur Selbstfindung und die Entwicklung von Beziehungen in einer engen Gemeinschaft. Es ist eine Geschichte über Heilung, Hoffnung und die Suche nach Zugehörigkeit.
|
In den Warenkorb Merken
|
Neuland / Autor: Seshkol Nevo / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-28172-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu dem von Ihnen angefragten Buch:
**Titel:** Neuland
**Autor:** Seshkol Nevo
**Verlag:** dtv
**ISBN:** 978-3-423-28172-5
**Buchbeschreibung:**
"Neuland" von Seshkol Nevo ist ein Roman, der sich mit den tiefen und oft komplexen Themen von **Identität, Erinnerung,
Familie und den Folgen von Traumata** auseinandersetzt. Nevo ist bekannt für seinen einfühlsamen und psychologisch feinsinnigen Stil, und "Neuland" bildet da keine Ausnahme.
Die Geschichte entfaltet sich oft durch Rückblenden und die fragmentierte Erinnerung des Protagonisten, was dem Leser ermöglicht, die Ereignisse und die emotionale Landschaft schrittweise zu entschlüsseln. Der Roman taucht in die Vergangenheit ein und beleuchtet, wie lange zurückliegende Erlebnisse die Gegenwart und die Beziehungen der Figuren prägen.
Oftmals geht es in Nevos Werken um die Suche nach einem Platz in der Welt, um das Ringen mit der eigenen Geschichte und um die Schwierigkeit, sich von der Vergangenheit zu lösen oder sie zu verstehen. Die Charaktere sind in der Regel vielschichtig und authentisch dargestellt, mit ihren inneren Konflikten und Sehnsüchten.
"Neuland" ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und den Leser dazu bringt, sich mit universellen Fragen des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen. Es ist eine emotionale Reise, die sowohl zart als auch intensiv sein kann.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Neuland" von Seshkol Nevo ist ein literarisch anspruchsvoller Roman, der die Leser auf eine introspektive Reise durch die Tiefen der menschlichen Psyche mitnimmt, mit einem Fokus auf die prägende Kraft von Erinnerungen und der Suche nach sich selbs
|
In den Warenkorb Merken
|
Nicht schon wieder Stau / Autor: T.C. Boyle, Doris Dörre, David Sedaris / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3257231623
|
|
T.C. Boyles Roman »Nicht schon wieder Stau« (Originaltitel: »The Terranauts«) ist ein vielschichtiger und komplexer Roman, der die Geschichte einer Gruppe von Wissenschaftlern erzählt, die in einem geschlossenen Ökosystem namens »Ares VI« leben, um die Möglichkeit des Lebens auf dem Mars zu
simulieren. Der Roman spielt in einer nahen Zukunft und zeichnet ein detailliertes Bild von den Herausforderungen und den psychologischen Belastungen, denen die Crew ausgesetzt ist.
Die Isolation, die künstliche Umwelt und der ständige Druck, das Experiment zum Erfolg zu führen, führen zu Spannungen und Konflikten innerhalb der Gruppe. Boyle beleuchtet die Beziehungen zwischen den einzelnen Protagonisten, ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Motivationen, und wie diese unter den extremen Bedingungen des Experiments auf die Probe gestellt werden.
Neben den zwischenmenschlichen Dramen thematisiert der Roman auch ökologische und philosophische Fragen. Die Wissenschaftler müssen nicht nur mit technischen Problemen und den Launen der künstlichen Natur kämpfen, sondern auch mit den moralischen und ethischen Implikationen ihres Projekts. Das Experiment wird zu einem Mikrokosmos der menschlichen Gesellschaft, in dem die Schwächen und Stärken der Menschheit deutlich werden.
Der Roman ist gekennzeichnet durch Boyles typischen Schreibstil: eine detaillierte, fast dokumentarische Darstellung der Ereignisse, vermischt mit scharfem Humor und sozialer Kritik. Er erschafft eine fesselnde und zum Teil beunruhigende Atmosphäre, die den Leser in die abgeschlossene Welt von Ares VI hineinzieht und ihn mit den Schicksalen der Protagonisten vertraut macht. Obwohl der Roman auf einer wissenschaftlichen Prämisse basiert, geht es letztendlich um die menschliche Natur und unsere Fähigkeit, mit Isolation, Konflikten und den Grenzen unserer eigenen Existenz umzugehen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Nicht schwindelfrei / Autor: Jürg Schubiger / Verlag: Haymon / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85218-644-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Nicht schwindelfrei" von Jürg Schubiger, erschienen im Haymon Verlag mit der ISBN 978-3-85218-644-4:
**Buchtitel:** Nicht schwindelfrei
**Autor:** Jürg Schubiger
**Verlag:** Haymon
**ISBN:** 978-3-85218-644-4
**Beschreibung:**
"Nicht schwindelfrei"
von Jürg Schubiger ist eine Sammlung von Erzählungen, die typisch für den Stil des Schweizer Autors sind: **skeptisch, humorvoll, manchmal melancholisch und immer mit einem scharfen Blick für die Absurditäten des menschlichen Daseins.** Schubiger lotet in seinen Geschichten die Grenzen der Realität aus und spielt mit den Erwartungen des Lesers.
Die Erzählungen in "Nicht schwindelfrei" sind oft kurz und prägnant, aber sie haben eine enorme Tiefgründigkeit. Sie tauchen in die Gedankenwelten von Menschen ein, die sich in merkwürdigen, vertrackten oder einfach nur allzumenschlichen Situationen wiederfinden. Es geht um Missverständnisse, um die Suche nach Sinn, um die kleinen und grossen Ängste, die uns begleiten, und um die oft seltsamen Wege, auf denen wir versuchen, mit ihnen umzugehen.
Der Titel "Nicht schwindelfrei" deutet bereits darauf hin, dass es in den Geschichten um eine gewisse **Unsicherheit, um Höhen und Tiefen, um das Stolpern und Wiederaufstehen** geht. Schubiger schafft es, mit wenigen Worten komplexe Gefühle und Gedanken zu vermitteln. Seine Figuren sind keine strahlenden Helden, sondern oft eher Durchschnittsmenschen, deren innere Konflikte und Beobachtungen uns vertraut sind.
Typisch für Schubiger ist die **spielerische Sprache und die clevere Konstruktion seiner Texte.** Er überrascht durch unerwartete Wendungen und Verbindungen, die den Leser dazu anregen, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dabei verliert er nie den Blick für das Wesentliche: die menschliche Psyche und ihre Eigenheiten.
"Nicht schwindelfrei" ist ein Buch für Leser, die **feine Ironie, tiefgründige Einblicke und sprachliche Raffinesse** schätzen. Es ist eine Leseerfahrung, die nachwirkt und dazu anregt, über das eigene Leben und die Welt um uns herum nachzudenken, ohne dabei jemals belehrend zu wirken.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Nicht schwindelfrei" ist eine meisterhafte Sammlung von Erzählungen, die Jürg Schubigers Talent für lakonischen Humor, psychologische Tiefe und sprachliche Präzision eindrucksvoll unter Beweis stell
|
In den Warenkorb Merken
|
Nichts wie weg / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3551356753
|
|
Leider konnte ich unter der ISBN 3551356753 kein Buch mit dem Titel "Nichts wie weg" finden. Es ist möglich, dass:
* **Die ISBN falsch ist:** Bitte überprüfen Sie die ISBN noch einmal.
* **Das Buch einen anderen Titel hat:** Möglicherweise ist "Nichts wie weg" nicht der vollständige oder korrekte
Titel des Buches.
* **Das Buch nicht mehr verfügbar ist oder nicht weit verbreitet:** Manche Bücher sind nur schwer zu finden oder sind ältere Ausgaben.
* **Es sich um eine Übersetzung handelt:** Der Titel könnte in der Originalsprache anders lauten.
**Wenn Sie weitere Informationen haben, könnte ich Ihnen besser helfen:**
* **Haben Sie den Autor des Buches?**
* **Wann und wo haben Sie von diesem Buch gehört?**
* **Können Sie den Titel genauer beschreiben?**
Mit zusätzlichen Details kann ich versuchen, das gesuchte Buch für Sie zu identifizieren und zu beschreibe
|
In den Warenkorb Merken
|
Noble House / Autor: James Clavell / Verlag: Blanvalet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-37839-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Noble House" von James Clavell, veröffentlicht bei Blanvalet:
---
**James Clavell: Noble House**
**Verlag:** Blanvalet
**ISBN:** 978-3-442-37839-8
James Clavells monumentaler Roman **"Noble House"** entführt den Leser ins pulsierende und gefährliche
Hongkong des Jahres 1963. Im Mittelpunkt steht die legendäre Handelsgesellschaft Struan's, die über 120 Jahre lang das wirtschaftliche Herz der britischen Kronkolonie bildete und bekannt ist als **"Das Noble Haus"**. Doch ihre Existenz steht auf dem Spiel.
Die Geschichte konzentriert sich auf **Ian Dunross**, den Tai-Pan (Oberhaupt) von Struan's, der verzweifelt versucht, sein Imperium vor dem feindseligen Zugriff seines Erzrivalen Quillan Gornt und dessen Gornt & Co. zu schützen. Dunross plant einen gewagten Coup an der Börse und sucht nach einem ausländischen Investor, um das Kapital seiner Firma zu stärken.
Gleichzeitig muss sich Dunross mit einer Reihe weiterer Bedrohungen auseinandersetzen:
* Eine undurchsichtige amerikanische Investorengruppe um den charismatischen Geschäftsmann **Linc Bartlett** und die brillante Finanzexpertin **Casey Trefusis**, die eigene, oft undurchsichtige Pläne verfolgt.
* Die Machenschaften der chinesischen Triaden, die ihre dunklen Geschäfte vorantreiben.
* Die Verstrickungen der Geheimdienste (CIA, KGB) im Kalten Krieg, die Hongkong als strategischen Punkt nutzen und alle Akteure als Schachfiguren sehen.
* Die subtilen politischen Spannungen zwischen Briten und Chinesen, die jederzeit eskalieren können.
* Und nicht zuletzt die unberechenbaren Kräfte der Natur, da ein verheerender Taifun auf die Stadt zusteuert.
Clavell webt hier ein komplexes Geflecht aus Finanzintrigen, Spionage, Kriminalität, Liebe und Machtspielen. Das Buch ist ein Meisterwerk der Verknüpfung von privatem Schicksal mit globalen politischen und wirtschaftlichen Kräften. Die detaillierte und immersive Darstellung Hongkongs als Schmelztiegel der Kulturen und als strategischer Punkt im Ost-West-Konflikt ist besonders eindringlich.
Wie in all seinen Werken zeichnet sich Clavells Schreibstil durch akribische Recherche, detaillierte Charakterstudien und eine immersive Erzählweise aus, die den Leser tief in die Zeit und den Ort eintauchen lässt. Mit einer Fülle von Figuren und Nebensträngen entfaltet sich "Noble House" als ein Panoramaepos, das Spannung von der ersten bis zur letzten Seite garantiert.
**"Noble House"** ist nicht nur eine packende Fortsetzung des Epos um das "Noble Haus" Struan's (begonnen mit "Tai-Pan"), sondern auch ein eigenständiger, hochkomplexer Thriller und ein fesselndes Porträt einer Stadt am Scheideweg. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane, Thriller und alle, die eine detailreiche und packende Geschichte aus einer faszinierenden Epoche suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Noch mehr Stadtgeschichten Band 3 / Autor: Armistead Maupin / Verlag: Rogner & Bernhard / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8077-0057-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Noch mehr Stadtgeschichten Band 3" von Armistead Maupin:
**Titel:** Noch mehr Stadtgeschichten Band 3
**Autor:** Armistead Maupin
**Verlag:** Rogner & Bernhard
**ISBN:** 978-3-8077-0057-7
**Beschreibung:**
"Noch mehr Stadtgeschichten Band 3" ist der dritte
Teil der ikonischen und weltweit gefeierten "Stadtgeschichten" (Originaltitel: "Tales of the City")-Reihe des amerikanischen Autors Armistead Maupin. Die Serie, die ursprünglich in den 1970er Jahren als Fortsetzungsroman in einer Zeitung begann, zeichnet ein liebevolles, humorvolles und oft tiefgründiges Porträt des San Francisco jener Zeit und seiner bunten Bewohner.
In diesem dritten Band, der im Original "Further Tales of the City" heisst, werden die Geschichten der liebenswerten Charaktere fortgesetzt, die sich im Apartmenthaus in der Barbary Lane 28 und darum herum versammelt haben. Im Mittelpunkt stehen weiterhin Figuren wie die naive Mary Ann Singleton, die ihre Karriere und ihr Liebesleben in der Grossstadt meistern will; der sensible Michael "Mouse" Tolliver, der seine Identität als schwuler Mann in einer sich wandelnden Gesellschaft findet; die unkonventionelle Mona Ramsey; und natürlich die geheimnisvolle und weise Vermieterin Mrs. Anna Madrigal.
Maupin verwebt geschickt deren persönliche Entwicklungen, Liebesbeziehungen, Freundschaften und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Der Band ist typisch für Maupins Stil: er ist warmherzig, scharfsinnig, voller trockenem Humor und oft auch ergreifend. Er beleuchtet gesellschaftliche Themen wie Homosexualität, Akzeptanz, Freundschaft als Wahlfamilie, die Freiheit und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und Zusammenlebens.
"Noch mehr Stadtgeschichten Band 3" ist eine wunderbare Mischung aus leichter Unterhaltung im Stil einer Soap Opera, tiefgehenden menschlichen Dramen und einem scharfen, oft satirischen Blick auf die Gesellschaft. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, unterhält und ein Gefühl von Zugehörigkeit und Zuhause vermittelt, selbst in den verrücktesten Lebenslagen. Für Fans der Reihe ist dieser dritte Band eine Fortsetzung voller Wiedersehensfreude, überraschender Wendungen und Maupins unverkennbarem Charm
|
In den Warenkorb Merken
|
Nora und der Kümmerer / Autor: Beat Brechtbühl / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-90575-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Nora und der Kümmerer" von Beat Brechbühl, veröffentlicht im Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-596-90575-3:
**Titel:** Nora und der Kümmerer
**Autor:** Beat Brechbühl
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-90575-3
**Beschreibung:**
Das Buch "Nora
und der Kümmerer" von Beat Brechbühl, erschienen im Fischer Verlag, ist ein Roman, der sich mit Themen wie **Fürsorge, Verantwortung und dem komplexen Geflecht menschlicher Beziehungen** auseinandersetzt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Nora, deren Leben sich unerwartet wandelt. Sie gerät in eine Situation, in der sie die Rolle des "Kümmerers" übernehmen muss - jemand, der sich um andere kümmert, oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen und die emotionalen Belastungen, die mit dieser Rolle einhergehen.
Beat Brechbühl zeichnet ein einfühlsames und differenziertes Bild von Nora und ihrer Entwicklung. Er erforscht die inneren Konflikte, die sie durchlebt, wenn sie versucht, ihren Pflichten nachzukommen und gleichzeitig ihre eigene Identität zu bewahren. Die Geschichte könnte sich um familiäre Pflichten, die Pflege von Angehörigen oder auch um die Verantwortung für andere Menschen in einer bestimmten Lebenssituation drehen.
Der Roman lädt dazu ein, über die vielen Facetten von Fürsorge nachzudenken: Was bedeutet es, sich wirklich um jemanden zu kümmern? Wo liegen die Grenzen? Und wie kann man sich selbst nicht dabei verlieren? "Nora und der Kümmerer" ist wahrscheinlich ein Buch, das seine Leser emotional berührt und zum Nachdenken anregt.
Es ist davon auszugehen, dass der Fischer Verlag mit diesem Titel ein Werk im Programm hat, das sich durch sprachliche Qualität und eine tiefgründige psychologische Darstellung seiner Figuren auszeichne
|
In den Warenkorb Merken
|
Nothing Less / Autor: Anna Todd / Verlag: Pcikwick / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1982189033
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Nothing Less" von Anna Todd, veröffentlicht im Verlag Pickwick:
**Titel:** Nothing Less
**Autorin:** Anna Todd
**Verlag:** Pickwick
**ISBN:** 978-1982189033
**Allgemeine Informationen:**
"Nothing Less" ist ein Buch von Anna Todd, der gefeierten Autorin der
weltweit erfolgreichen After-Reihe. Es ist Teil ihrer **"Sway" Serie**. Diese Serie baut auf den Charakteren und der Welt auf, die Todd in der "Landry"-Trilogie und der "Miles"-Trilogie etabliert hat, und konzentriert sich insbesondere auf die Nachkommen der Hessa-Familie.
**Inhaltliche Schwerpunkte (basierend auf der Serie und Todd's Schreibstil):**
Obwohl mir keine detaillierte Zusammenfassung speziell für "Nothing Less" vorliegt (da es sich um ein relativ neues Buch handelt und oft Fortsetzungen mehr Details verraten), kann man aufgrund des Musters von Anna Todd's Büchern und der "Sway" Serie einige Kernaspekte erwarten:
* **Intensive emotionale Beziehungen:** Anna Todd ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe und oft turbulente romantische Beziehungen darzustellen. Erwarte leidenschaftliche, aber auch herausfordernde Interaktionen zwischen den Charakteren.
* **Fokus auf jugendliche und junge erwachsene Charaktere:** Die Bücher der "Sway" Serie drehen sich um die nächste Generation der Hessa-Familie, was bedeutet, dass die Protagonisten oft noch jung sind und sich mit Themen wie Liebe, Identität, Verlust und dem Erwachsenwerden auseinandersetzen.
* **Dramatische Wendungen und Konflikte:** Todd scheut sich nicht davor, ihre Charaktere durch schwierige Situationen zu schicken. Es ist wahrscheinlich, dass "Nothing Less" eine Geschichte mit vielen Wendepunkten, Missverständnissen und emotionalen Aufs und Abs erzählt.
* **Erkundung von Familiengeschichten und Vererbungen:** Da es sich um eine Serie handelt, die auf bestehenden Charakteren aufbaut, wird die Geschichte wahrscheinlich auch die Dynamiken innerhalb der Familie, die Erbschaft von Problemen oder auch Stärken, und die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart thematisieren.
* **Sinnliche und explizite Szenen:** Anna Todd's Bücher enthalten oft explizite Darstellungen von Intimität.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die bereits Fans von Anna Todd's bisherigen Werken sind, insbesondere der "After"-Reihe. Fans von New Adult und Young Adult Romanen mit starken romantischen und dramatischen Elementen werden hier wahrscheinlich fündig.
**Zusammenfassend:**
"Nothing Less" ist ein weiterer Band in Anna Todd's "Sway" Serie und verspricht, die Leser mit ihrer charakteristischen Mischung aus Leidenschaft, Drama und emotionaler Tiefe zu fesseln. Wenn Sie auf der Suche nach einer fesselnden Geschichte über Liebe, Familie und das Navigieren durch die Komplexitäten des Lebens sind, könnte dieses Buch das Richtige für Sie sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Nur eine Lüge / Autor: Malin Stehn / Verlag: Scherz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-651-07001-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Nur eine Lüge" von Malin Stehn:
---
**Nur eine Lüge** von Malin Stehn ist ein packender psychologischer Thriller, der die Leser in ein dichtes Netz aus Geheimnissen, Misstrauen und fatalen Entscheidungen zieht.
Die Geschichte beginnt mit einem Abend,
der alles verändert: Molly, eine junge Frau, verschwindet spurlos nach einer Party. Der Letzte, der sie gesehen hat, ist Simon, der Sohn der besten Freundin ihrer Mutter. Was als verzweifelte Suche nach der vermissten Molly beginnt, entwickelt sich schnell zu einem atemlosen Wettlauf gegen die Zeit und einer erschütternden Entdeckung: Fast jeder scheint etwas zu verbergen.
Die Mütter der beiden Jugendlichen, die einst unzertrennlich waren, müssen sich der bitteren Wahrheit stellen, dass ihre Kinder vielleicht nicht die sind, die sie zu kennen glaubten. Während die Ermittlungen fortschreiten und immer mehr Lügen ans Licht kommen, bröckeln die Fassaden der scheinbar perfekten Familien. Alte Freundschaften werden auf eine harte Probe gestellt, Vertrauen zerbricht und die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung verschwimmen.
Malin Stehn entfaltet mit feinem Gespür für psychologische Nuancen ein fesselndes Drama, in dem die Spannung bis zur letzten Seite kaum nachlässt. Sie zeigt meisterhaft, wie eine einzige Lüge das Leben mehrerer Menschen unwiderruflich zerstören kann und welche dunklen Geheimnisse unter der Oberfläche der Normalität lauern. Ein nervenzerreissender Roman über Schuld, Verantwortung und die verheerenden Konsequenzen unausgesprochener Wahrheiten.
---
* **Titel:** Nur eine Lüge
* **Autor:** Malin Stehn
* **Verlag:** Scherz
* **ISBN:** 978-3-651-07001
|
In den Warenkorb Merken
|
Nächstes Jahr in Jerusalem / Autor: Andre Kaminski / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-47007-6
|
|
André Kaminski's "Nächstes Jahr in Jerusalem" (Suhrkamp Verlag) ist ein Roman, der die Geschichte einer jüdischen Familie in Berlin während der NS-Zeit erzählt. Er schildert nicht nur die Verfolgung und den zunehmenden Antisemitismus, sondern konzentriert sich vor allem auf das alltägliche Leben,
die Hoffnungen und Ängste dieser Familie. Der Titel "Nächstes Jahr in Jerusalem" ist ironisch gemeint, denn er verweist auf den traditionellen jüdischen Segenswunsch, der angesichts der drohenden Vernichtung eine bittere Pointe erhält.
Der Roman zeichnet ein detailreiches Bild des familiären Zusammenhalts und der individuellen Reaktionen auf den zunehmenden Druck durch das NS-Regime. Er beleuchtet die Versuche der Familie, sich zu schützen und zu überleben, ihre Strategien der Anpassung und des Widerstands, sowie die schwierigen Entscheidungen, die sie treffen müssen. Dabei wird nicht nur der physische Terror, sondern auch der seelische Druck und die Zersetzung der Gesellschaft dargestellt.
Im Gegensatz zu manchen anderen Romanen über den Holocaust konzentriert sich Kaminski weniger auf die systematische Vernichtung in den Konzentrationslagern, sondern auf den Prozess der schrittweisen Ausgrenzung und Entrechtung, der zu dieser Katastrophe führte. Der Roman bietet einen intimen und persönlichen Blick auf das Schicksal einer jüdischen Familie und hinterfragt die Mechanismen der Verfolgung und Kollaboration. Er zeichnet ein eindringliches und bewegende Porträt einer Familie, die versucht, ihre Identität und ihren Glauben inmitten des Terrors zu bewahren.
|
In den Warenkorb Merken
|
Nächstes Jahr in Jerusalem / Autor: Andre Kaminski / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38501-1
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Nächstes Jahr in Jerusalem" von Andre Kaminski, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-38501-1:
**Nächstes Jahr in Jerusalem** von Andre Kaminski
* **Verlag:** Suhrkamp
* **ISBN:** 978-3-518-38501-1
* **Autor:** Andre Kaminski
**Kurzbeschreibung:**
"Nächstes
Jahr in Jerusalem" ist ein Werk des renommierten Schriftstellers und Journalisten Andre Kaminski, das sich mit den komplexen Fragen der Identität, des Judentums und des Verhältnisses zu Israel auseinandersetzt. Kaminski, der selbst jüdischer Herkunft ist und sich intensiv mit der Geschichte und Gegenwart seines Volkes beschäftigt hat, beleuchtet in diesem Buch persönliche Erinnerungen, historische Reflexionen und gesellschaftliche Beobachtungen.
Das Buch ist geprägt von Kaminskis unverkennbarem Stil: scharfsinnig, oft ironisch und immer mit einer tiefen Empathie für seine Protagonisten. Er stellt sich und seine Erlebnisse in den Dienst einer Auseinandersetzung mit dem kulturellen und religiösen Erbe, das ihn prägt. Dabei geht es nicht um eine dogmatische Darstellung, sondern um eine sehr menschliche und oft auch widersprüchliche Erkundung dessen, was es bedeutet, Jude zu sein, und wie sich diese Identität im Laufe der Zeit, insbesondere im Hinblick auf Israel, verändert hat.
Kaminski reflektiert über die Erwartungen und Enttäuschungen, die mit dem Wunsch, "nächstes Jahr in Jerusalem" zu sein, verbunden sind. Er thematisiert die Diaspora, die Suche nach Heimat und die vielschichtigen Beziehungen zwischen Juden weltweit und dem Staat Israel. Dabei scheut er auch vor unbequemen Wahrheiten und kritischen Fragen nicht zurück.
Das Buch ist sowohl eine persönliche Reise als auch ein politisch-kultureller Kommentar, der Leserinnen und Leser dazu anregt, über eigene Identitäten und die komplexen Verflechtungen von Religion, Nation und Geschichte nachzudenken.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für jüdische Geschichte und Kultur, Fragen der Identität und des Verhältnisses zu Israel interessieren. Es ist eine bereichernde Lektüre für alle, die sich mit tiefgründigen und reflektierten Texten auseinandersetzen möchten, die oft provokativ, aber immer auch bewegend sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Nächstes Jahr in Jerusalem / Autor: Andre Kaminski / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-41544-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Nächstes Jahr in Jerusalem" von André Kaminski:
**Titel:** Nächstes Jahr in Jerusalem
**Autor:** André Kaminski
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-41544-1
---
**Beschreibung:**
André Kaminskis "Nächstes Jahr in Jerusalem" ist ein zutiefst
bewegender und vielschichtiger Roman, der als epische Familienchronik und zugleich als literarische Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts gelesen werden kann. Der Schweizer Autor polnischer und jüdischer Herkunft erzählt mit feinem Humor, tiefer Melancholie und scharfer Beobachtungsgabe die wechselvolle Geschichte einer jüdischen Familie.
Im Mittelpunkt steht die Perspektive des Ich-Erzählers, der - oft als Alter Ego Kaminskis wahrgenommen - die Spuren seiner Vorfahren quer durch Europa und über Generationen hinweg verfolgt. Die Erzählung setzt in den kleinen Schtetln Osteuropas ein und begleitet die Familie auf ihrer erzwungenen oder freiwilligen Wanderschaft durch das zaristische Russland, das revolutionäre Europa, über die Schweiz bis hin ins junge Israel. Es ist eine Odyssee, geprägt von Vertreibung, Verlust, aber auch von unerschütterlichem Lebenswillen, der Suche nach Identität und der Behauptung der eigenen Kultur inmitten grosser historischer Umbrüche.
Das titelgebende "Nächstes Jahr in Jerusalem" - ein traditioneller Wunsch am Ende des Pessachfestes - ist dabei mehr als nur eine geografische Ortsbestimmung. Es symbolisiert die ewige Sehnsucht nach Heimat, nach Frieden und nach einer spirituellen und kulturellen Ankunft, die für die Protagonisten oft schwer greifbar bleibt. Kaminski verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen und persönlichen Anekdoten zu einem dichten Geflecht, das ein Panorama des Jahrhunderts der Katastrophen und Hoffnungen entfaltet.
André Kaminskis Stil ist unverkennbar: Er schafft es, Tragisches mit Komischem zu verbinden, das Grosse in den kleinen Gesten zu finden und seine Figuren mit all ihren Widersprüchen und ihrer Menschlichkeit lebendig werden zu lassen. "Nächstes Jahr in Jerusalem" ist nicht nur ein Roman über jüdische Schicksale, sondern eine universelle Geschichte über Exil, die Kraft der Erinnerung und die Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein in einer sich ständig wandelnden Welt. Ein unvergessliches Leseerlebnis für alle, die sich für tiefgründige historische Romane, jüdische Kultur und meisterhafte Erzählkunst begeister
|
In den Warenkorb Merken
|
Olenader Oleander / Autor: C. C. Berguin / Verlag: Mohndruck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3942705144
|
|
Leider gibt es keine öffentlich zugänglichen Informationen zu einem Buch mit dem Titel "Olenader Oleander", einem Verlag namens "Mohndruck" und einem Autor namens C. C. Berguin. Es ist möglich, dass:
* **Der Buchtitel falsch geschrieben ist:** Überprüfen Sie die Schreibweise des Titels. Ein kleiner
Fehler kann die Suche erschweren.
* **Der Verlag oder Autor sind unbekannt/klein:** Der Verlag "Mohndruck" ist mir nicht bekannt, und es könnte sich um einen kleinen, unabhängigen Verlag handeln, der nicht in gängigen Datenbanken aufgeführt ist. Dasselbe gilt für den Autor.
* **Das Buch existiert nicht:** Es ist möglich, dass die Angaben falsch oder das Buch ein Phantasieprodukt ist.
Um mehr Informationen zu finden, versuchen Sie Folgendes:
* **Überprüfen Sie die Schreibweise:** Achten Sie auf Tippfehler im Titel, Autor und Verlag.
* **Suchen Sie online:** Verwenden Sie verschiedene Suchmaschinen mit unterschiedlichen Kombinationen der gegebenen Informationen. Probieren Sie auch Suchbegriffe wie "C. C. Berguin Bücher", "Mohndruck Verlag Bücher" etc.
* **Schauen Sie in Bibliothekskatalogen:** Grosse Bibliotheken haben Online-Kataloge, in denen Sie nach Büchern suchen können.
* **Kontaktieren Sie Buchhandlungen:** Fragen Sie in unabhängigen Buchhandlungen nach, ob sie von dem Buch oder Verlag gehört haben.
Ohne weitere Informationen ist es leider unmöglich, das Buch genauer zu beschreiben.
|
In den Warenkorb Merken
|
On Beauty / Autor: zadie Smith / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141024976
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches **On Beauty** von **Zadie Smith**, das im Original bei **Penguin** erschienen ist.
---
### Buch: On Beauty (dt. Titel: Von der Schönheit)
* **Autorin:** Zadie Smith
* **Originalverlag:** Penguin Books (UK)
* **Deutscher Verlag:** Kiepenheuer & Witsch
*
**Genre:** Gesellschaftsroman, Familiensaga, Satire
---
#### Kurzbeschreibung
*On Beauty* ist ein brillanter und humorvoller Roman über zwei akademische Familien, deren Leben auf komplexe und oft komische Weise miteinander verflochten sind. Das Buch ist eine moderne Hommage an den Roman *Howards End* von E.M. Forster.
Im Mittelpunkt steht die Familie Belsey, die in einer liberalen Universitätsstadt in der Nähe von Boston lebt:
* **Howard Belsey:** Ein weisser, britischer Kunstprofessor, der Rembrandt hasst, Atheist ist und mitten in einer Midlife-Crisis steckt.
* **Kiki Belsey:** Seine afroamerikanische Frau, eine warmherzige und bodenständige Persönlichkeit, die unter Howards Untreue leidet.
* **Ihre drei Kinder:** Jerome (der Älteste, der zum Christentum konvertiert), Zora (eine ehrgeizige und intellektuelle Studentin) und Levi (der Jüngste, der versucht, seine "schwarze" Identität auf den Strassen zu finden).
Ihnen gegenüber steht die Familie Kipps aus Grossbritannien:
* **Monty Kipps:** Ein konservativer, schwarzer, christlicher Intellektueller und Howards akademischer Erzfeind.
* Seine Familie, insbesondere seine schöne Tochter **Victoria**, die für Unruhe im Leben der Belseys sorgt.
Als die Familie Kipps vorübergehend in die Stadt der Belseys zieht, prallen die unterschiedlichen Lebensweisen, politischen Überzeugungen und persönlichen Werte aufeinander. Es entspinnt sich ein Netz aus Affären, Verrat, akademischen Streitigkeiten und der Suche nach Identität.
#### Zentrale Themen
* **Familie und Identität:** Der Roman untersucht, was eine Familie zusammenhält und auseinanderreisst. Er thematisiert die Identitätssuche von Kindern aus multiethnischen Familien in einer von Rassen- und Klassenfragen geprägten Gesellschaft.
* **Schönheit:** Wie der Titel schon sagt, geht es um Schönheit in all ihren Formen - körperliche Schönheit, die Schönheit der Kunst (insbesondere Rembrandts), die Schönheit von Ideen und die Frage, was ein "schönes Leben" ausmacht.
* **Kulturkonflikte:** Der Roman stellt scharfsinnig die Konflikte zwischen liberalen und konservativen Werten, zwischen der amerikanischen und britischen Kultur sowie zwischen der elitären akademischen Welt und dem "echten Leben" dar.
* **Authentizität und Heuchelei:** Viele Charaktere kämpfen damit, authentisch zu sein, und entlarven dabei ihre eigene Scheinheiligkeit - besonders der liberale Professor Howard, dessen Taten oft seinen Idealen widersprechen.
#### Stil und Ton
Zadie Smiths Schreibstil ist intelligent, witzig und voller scharfer Beobachtungen. Sie zeichnet komplexe, fehlerhafte und liebenswerte Charaktere, denen man als Leser sehr nahekommt. Der Roman ist gleichzeitig eine tiefgründige soziale Satire und ein bewegendes Familiendrama.
**Fazit:** *On Beauty* ist ein reichhaltiger, unterhaltsamer und nachdenklicher Roman für Leser, die komplexe Familiengeschichten, scharfsinnigen Humor und eine intelligente Auseinandersetzung mit den grossen Fragen des Lebens schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Origin / Autor: Dan Brown / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-04-69012-7
|
|
Ecco la descrizione del libro "Origin" di Dan Brown, pubblicato da Mondadori, con ISBN 978-88-04-69012-7:
**Titolo:** Origin
**Autore:** Dan Brown
**Casa Editrice:** Mondadori
**ISBN:** 978-88-04-69012-7
**Descrizione Generale:**
"Origin" è il sesto romanzo della fortunata serie che vede protagonista
il noto simbologo e professore di Harvard, **Robert Langdon**. Il libro, pubblicato originariamente nel 2017, ci trasporta in un vortice di enigmi, arte, scienza e storia, tipici dello stile inconfondibile di Dan Brown.
**Trama e Ambientazione:**
La storia prende il via al Museo Guggenheim di Bilbao, in Spagna, dove il miliardario e visionario Edmond Kirsch, ex studente di Langdon, si prepara a svelare una scoperta che promette di rivoluzionare la comprensione della storia umana e del futuro. Questa scoperta, che riguarda le domande fondamentali sull'origine dell'umanità e sul suo destino, scatenerà una serie di eventi drammatici e pericolosi.
Langdon, invitato all'evento da Kirsch, si troverà coinvolto in una corsa contro il tempo per decifrare una serie di messaggi criptici, opere d'arte e antiche tradizioni che sembrano collegare il passato al futuro. Insieme alla direttrice del museo, la brillante e affascinante Ambra Vidal, Langdon dovrà affrontare minacce sconosciute e conflitti di potere che metteranno a repentaglio non solo le loro vite, ma anche l'accesso a questa scoperta epocale.
Il romanzo ci porta attraverso scenari mozzafiato e carichi di significato, esplorando città come **Bilbao**, **Barcellona** e **Madrid**, con particolare attenzione alle loro ricchezze artistiche e architettoniche. Brown intreccia abilmente opere d'arte famose e architetture iconiche con codici nascosti e misteri secolari, rendendo ogni capitolo un'immersione in un mondo di conoscenza e pericolo.
**Temi Chiave:**
* **Le grandi domande dell'umanità:** Il libro affronta questioni esistenziali come l'origine della vita, il senso della nostra esistenza e il nostro destino futuro.
* **Scienza vs. Religione:** Come in molti altri suoi romanzi, Brown esplora il potenziale conflitto e, al contempo, le possibili connessioni tra le scoperte scientifiche e le credenze religiose.
* **Intelligenza artificiale e tecnologia:** Il ruolo dell'IA e delle nuove tecnologie nella società e nella comprensione del mondo è un tema centrale.
* **Arte e Simbolismo:** Il linguaggio simbolico, nascosto nell'arte e nell'architettura, è lo strumento principale attraverso cui Langdon opera per risolvere gli enigmi.
**Perché leggere "Origin":**
Se sei un fan di Dan Brown, "Origin" offre tutto ciò che ami del suo stile: una trama avvincente e ricca di colpi di scena, un protagonista intelligente e preparato, enigmi complessi da risolvere, riferimenti storici e artistici affascinanti, e un ritmo incalzante che ti terrà incollato alle pagine. È un romanzo che stimola la mente e offre una prospettiva intrigante sulle grandi domande che da sempre tormentano l'umanità.
**In sintesi, "Origin" è un thriller intellettuale che combina mistero, arte, scienza e filosofia, invitando il lettore a riflettere sulle grandi domande della vita attraverso gli occhi del professor Robert Langdon.
|
In den Warenkorb Merken
|
Oro Blu / Autor: Clive Cussler / Verlag: TEA / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8850226739
|
|
Certamente! Ecco una descrizione della pubblicazione che hai indicato:
**Bücher Oro Blu Verlag:**
* **Titolo:** Oro Blu
* **Autore:** Clive Cussler
* **Editore:** TEA (Tascabili Editori Associati)
* **ISBN:** 978-8850226739
**Descrizione:**
"Oro Blu" è un avvincente romanzo d'avventura scritto
dal celebre autore Clive Cussler. Pubblicato in Italia da TEA (Tascabili Editori Associati), questo libro trasporta il lettore in un'avventura emozionante e ricca di suspense.
La trama vede solitamente protagonisti gli intramontabili **Dirk Pitt** e suo padre, Dirk Pitt Sr., personaggi iconici delle opere di Cussler, immersi in una missione che li porta a esplorare relitti sottomarini, tesori perduti e a confrontarsi con pericolosi nemici. In "Oro Blu", le circostanze portano i nostri eroi a indagare su misteri legati all'oro e a una potenziale minaccia globale, intrecciando storia, archeologia e azione in un mix che ha reso Cussler uno degli autori di bestseller più amati al mondo.
L'edizione TEA, con ISBN 978-8850226739, rappresenta una delle possibilità di reperire questo titolo, spesso proposto in formato tascabile per renderlo più accessibile ai lettori. È una lettura ideale per chi ama le storie di avventura marittima, i misteri storici e le trame con un ritmo incalzante.
**In sintesi:**
Se ami le avventure piene di azione, misteri legati al mare e al passato, e personaggi carismatici, "Oro Blu" di Clive Cussler edito da TEA è una scelta eccellente.
Spero questa descrizione ti sia util
|
In den Warenkorb Merken
|
Oscar et la dame rose / Autor: Eric-Emmanuel Schmitt / Verlag: Reclam / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-019006-2
|
|
Voici une description du livre "*Oscar et la dame rose*" d'Eric-Emmanuel Schmitt, publié par Reclam :
**Titre :** Oscar et la dame rose
**Auteur :** Eric-Emmanuel Schmitt
**Éditeur :** Reclam
**ISBN :** 978-3-15-019006-2
**Genre :** Roman court, récit philosophique
---
**Description de l'oeuvre
:**
*Oscar et la dame rose* est une oeuvre marquante de l'auteur français Eric-Emmanuel Schmitt. C'est un roman court mais intense, qui aborde avec une délicatesse et une profondeur émouvantes des thèmes universels et existentiels.
**L'histoire :**
Le récit est construit comme une série de lettres adressées à Dieu par **Oscar**, un jeune garçon de dix ans atteint d'une leucémie incurable. Il sait qu'il va mourir et se sent isolé, même de ses parents. À l'hôpital, il fait la connaissance de **Mamie Rose**, une ancienne catcheuse reconvertie en bénévole, excentrique, pleine de vie et d'une sagesse surprenante.
Pour aider Oscar à accepter sa maladie et à vivre pleinement ses derniers jours, Mamie Rose lui propose un jeu : considérer chaque jour restant comme dix ans de vie. Oscar va ainsi vivre en accéléré les étapes d'une vie entière : l'adolescence, le premier amour, l'âge adulte avec ses responsabilités, la vieillesse et la sagesse, en seulement douze jours. Ces journées imaginaires sont l'occasion pour Oscar de s'interroger sur l'amour, la mort, le bonheur et la foi, et de partager ses réflexions avec Dieu dans ses lettres.
**Thèmes abordés :**
* **La mort et la maladie :** Le roman explore la manière d'affronter la fin de vie, la peur de la mort, et le processus d'acceptation.
* **La vie et sa signification :** Il invite à une réflexion sur la valeur de chaque instant, la capacité à aimer et à vivre pleinement, même face à l'inévitable.
* **La foi et la spiritualité :** Les lettres à Dieu sont le fil conducteur du récit, permettant à Oscar d'exprimer ses doutes, ses espoirs et sa compréhension du divin.
* **L'amour et l'amitié :** La relation entre Oscar et Mamie Rose est au coeur du livre, montrant la force des liens humains et l'importance du soutien mutuel. Les premiers émois amoureux d'Oscar sont également décrits avec tendresse.
* **Le courage et la résilience :** Le jeune héros, malgré sa souffrance, fait preuve d'une incroyable force morale et d'une lucidité bouleversante.
**Style et ton :**
Malgré son sujet grave, le ton du roman est souvent empreint de **tendresse**, d'**humour** et d'une **poésie** délicate. Eric-Emmanuel Schmitt réussit à rendre accessible des questions existentielles complexes à travers les mots simples et directs d'un enfant. C'est une oeuvre à la fois triste et profondément optimiste, une ode à la vie et à la force de l'imagination.
**L'édition Reclam (ISBN 978-3-15-019006-2) :**
Les éditions Reclam sont réputées pour leurs petits formats jaunes, souvent utilisés pour l'étude des classiques ou des oeuvres en langue étrangère. Cette édition propose le texte original en français et est idéale pour les étudiants de français ou les lecteurs souhaitant découvrir l'oeuvre dans sa langue d'origine. Elle peut inclure des notes de vocabulaire ou des annotations pour faciliter la lecture et la compréhension des subtilités linguistiques. Sa portabilité en fait un compagnon de lecture pratique.
*Oscar et la dame rose* est une lecture bouleversante et inoubliable, qui a touché des millions de lecteurs à travers le monde et a été adaptée au théâtre et au cinéma. C'est une méditation poignante sur la vie, la mort et l'humanit
|
In den Warenkorb Merken
|
Outlandish / Autor: Nick Hunt / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1473680287
|
|
"Outlandish" by Nick Hunt is a captivating work of travel and nature writing that takes readers on an immersive journey to the "wild heart" of Europe. In this book, Hunt sets out to find places on the continent where the untamed, primeval spirit of nature still reigns, often in unexpected corners or
forgotten landscapes.
The book is structured around five distinct and often overlooked European wildernesses, each representing a different facet of wildness:
1. **The Bialowieza Forest (Poland/Belarus):** One of Europe's last remaining primeval forests, home to the continent's largest free-ranging bison population. Hunt explores its ancient trees and the timeless cycles of nature.
2. **The Tabernas Desert (Spain):** A stark, arid landscape that challenges perceptions of what "wild" can be, revealing an ecosystem thriving in extreme conditions.
3. **The Vikos Gorge (Greece):** A place steeped in ancient folklore and geological wonder, where the raw power of the land is palpable and myth intertwines with reality.
4. **The Isle of Rùm (Scotland):** An island at the forefront of a rewilding experiment, where human intervention attempts to restore nature to its former glory.
5. **The Mercantour National Park (French Alps):** A region where wolves have made a controversial return, sparking debate about humanity's relationship with apex predators and the balance of ecosystems.
Beyond the physical journeys, Hunt delves into the philosophical and historical dimensions of wilderness. He contemplates humanity's evolving relationship with nature, the myths and legends that these places inspire, the concept of "rewilding" and what it truly means, and the tension between preservation and human intervention. His prose is evocative, insightful, and deeply personal, blending vivid descriptions of landscapes with historical context, scientific observation, and his own meditative reflections.
"Outlandish" is a thought-provoking exploration of what it means to be wild, both in the natural world and within ourselves, appealing to readers interested in nature, travel, environmentalism, European history, and the profound questions surrounding our place within the natural world.
**Author:** Nick Hunt
**ISBN:** 978-14736802
|
In den Warenkorb Merken
|
Panikherz / Autor: Benjamin von Stuckrad Barre / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04874-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Panikherz" von Benjamin von Stuckrad-Barre:
---
**Titel:** Panikherz
**Autor:** Benjamin von Stuckrad-Barre
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch (KiWi)
**ISBN:** 978-3-462-04874-8
---
**Beschreibung:**
Benjamin von Stuckrad-Barres "Panikherz" ist ein schonungslos
offener und zutiefst persönlicher Roman, der in die Abgründe einer Krise blickt und zugleich eine aussergewöhnliche Freundschaft feiert. Das Buch erzählt die Geschichte seines eigenen tiefen Falls: eine Spirale aus Drogen, Alkohol und Medikamenten, die den gefeierten Pop-Literaten an den Rand des physischen und psychischen Zusammenbruchs führte.
Stuckrad-Barre schildert mit beklemmender Präzision und seiner unverwechselbaren, oft bitterbösen Ironie, wie er in den Jahren nach seinem kometenhaften Aufstieg in den Sog der Sucht gerät. Er beleuchtet die Mechanismen der Abhängigkeit, die verzweifelte Suche nach Halt und die Einsamkeit inmitten des vermeintlichen Glamours der deutschen Medien- und Promiwelt.
Eine zentrale Rolle in dieser Odyssee spielt Udo Lindenberg, der legendäre "Panikrocker". Er wird zum Freund, Mentor und Weggefährten, der Stuckrad-Barre in seinen dunkelsten Stunden begleitet und ihm auch als Anker dient, um wieder auf die Beine zu kommen. Die beiden teilen eine spezielle, tiefe Verbindung, die nicht nur von gemeinsamen Exzessen, sondern auch von einem gegenseitigen Verständnis und dem Wunsch nach Überleben geprägt ist - ein echtes "Panikherz", das in beiden schlägt.
"Panikherz" ist weit mehr als eine persönliche Beichte; es ist eine faszinierende Reise durch die Innenwelt eines Getriebenen, ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen des Erfolgs und Scheiterns und eine berührende Reflexion über Freundschaft, Sucht, Identität und die schwierige Suche nach Erlösung. Stuckrad-Barre beweist dabei erneut seine einzigartige Sprachgewalt und Beobachtungsgabe, die selbst schwerste Themen fesselnd und oft überraschend komisch erscheinen lassen. Ein wichtiges, berührendes und stilistisch brillantes Werk, das lange nachhall
|
In den Warenkorb Merken
|
Paris for One / Autor: Jojo Moyes / Verlag: Pengin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0718182053
|
|
Gerne, hier ist eine mögliche Beschreibung für Jojo Moyes' Roman "Bücher Paris", erschienen bei Pengin:
---
**Bücher Paris**
*Eine herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge, verlorene Seiten und die Magie, die nur Paris bieten kann.*
**Autorin:** Jojo Moyes
**Verlag:** Pengin
Clara hat ihr
Leben immer nach Plan gelebt, nach sorgfältig erstellten Listen und kalkulierten Schritten - bis der Plan sie verliess. Nach einer unerwarteten persönlichen Krise findet sie sich orientierungslos und suchend wieder. Als eine exzentrische Grosstante, von der sie kaum wusste, ihr einen kleinen, staubigen Buchladen in einem vergessenen Winkel von Paris hinterlässt, sieht Clara darin zunächst nur ein weiteres Problem, eine zusätzliche Last. Sie hat keine Ahnung von Büchern, geschweige denn von der Führung eines Geschäfts in einer fremden Sprache.
Doch "La Petite Histoire", wie der Laden liebevoll genannt wird, ist mehr als nur ein Haufen alter Bücher. Es ist ein Ort voller Geheimnisse, ungelebter Geschichten und einem ganz eigenen Charme, der Clara langsam in seinen Bann zieht. Zwischen schiefen Regalen, dem Duft von altem Papier und der verlockenden Aussicht auf Baguettes und Croissants muss Clara nicht nur lernen, das Geschäft zu führen, sondern auch, sich in der pulsierenden Stadt zurechtzufinden.
Hilfe - und vielleicht auch ein wenig Herzklopfen - findet sie im charmanten, aber auch etwas mürrischen Cafébesitzer Antoine von nebenan, der eine überraschende Leidenschaft für Literatur hegt. Während sie sich durch die Bücherberge kämpft, entdeckt Clara nicht nur vergessene Manuskripte und Liebesbriefe, die eine vergangene Ära zum Leben erwecken, sondern auch eine neue Version ihrer selbst. Eine, die bereit ist, Risiken einzugehen, die Magie des Unvorhergesehenen zu umarmen und ihr Herz für das grösste Abenteuer von allen zu öffnen: die Liebe.
Jojo Moyes entführt uns mit "Bücher Paris" in eine Welt voller Poesie und Romantik. Eine herzerwärmende Geschichte über zweite Chancen, die Macht der Geschichten und die Erkenntnis, dass das Leben seine schönsten Kapitel oft dort schreibt, wo wir sie am wenigsten erwarten. Ein unwiderstehlicher Roman, der uns daran erinnert, dass manchmal alles, was wir brauchen, ein neues Kapitel ist - am besten in Paris.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Passion Simple / Autor: Annie Ernaux / Verlag: Gallimard / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2070387063
|
|
Voici une description du livre "Passion simple" de Annie Ernaux, publié par Gallimard, avec son ISBN :
* **Titre :** Passion simple
* **Auteur :** Annie Ernaux
* **Éditeur :** Gallimard
* **ISBN :** 978-2070387063
**Description du livre :**
"Passion simple" est un roman autobiographique d'Annie
Ernaux, publié en 1991. Dans cet ouvrage, l'auteure relate avec une franchise et une intensité remarquables sa passion dévorante pour un homme marié, rencontré par hasard. Le récit est centré sur la relation physique et émotionnelle intense qui unit les deux amants, souvent lors de rendez-vous secrets et clandestins.
Annie Ernaux explore ici la puissance du désir et l'emprise qu'il peut avoir sur une vie. Elle dissèque les sensations, les attentes, les joies et les souffrances liées à cette passion, sans jugement ni fard. Le texte est d'une grande sobriété, dépouillé de tout artifice, ce qui renforce son impact. L'auteure utilise un langage direct et précis pour exprimer l'indicible, le corps et ses expériences étant au coeur de cette exploration.
"Passion simple" est souvent perçu comme un témoignage bouleversant sur la force du désir féminin et sur la manière dont une passion peut submerger le quotidien, le transformer radicalement. C'est une oeuvre marquante dans la bibliographie d'Annie Ernaux, qui aborde ici avec une rare lucidité et une profonde authenticité les dimensions charnelles et émotionnelles de l'amou
|
In den Warenkorb Merken
|
Per il Gusto di Uccidere / Autor: Derek Van Arman / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8830400037
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del libro "**Bücher per il Gusto di Uccidere**" di Derek Van Arman, con ISBN 978-8830400037:
**Bücher per il Gusto di Uccidere**
* **Autore:** Derek Van Arman
* **ISBN:** 978-8830400037
* **Editore:** (Probabilmente un editore italiano, dato il titolo in italiano.
Senza ulteriori informazioni sull'editore specifico, si può dedurre che sia un'opera tradotta o originariamente pubblicata in Italia.)
**Trama e Tematiche (basata sul titolo e sull'autore):**
Il titolo "Bücher per il Gusto di Uccidere" (Libri per il Gusto di Uccidere) suggerisce un **romanzo con elementi di thriller, giallo o mistero, con una forte componente psicologica e forse un'aura di oscurità o suspense.**
* **La figura dell'autore "Derek Van Arman"** potrebbe far pensare a uno scrittore di genere, forse noto per trame intricate, personaggi complessi e un'atmosfera densa di tensione.
* **Il concetto di "libri per il gusto di uccidere"** apre diverse interpretazioni:
* Potrebbe riferirsi a un **collezionista di libri rari** che ha legami con crimini o omicidi.
* Potrebbe alludere a un **personaggio ossessionato dalla letteratura** e che trova in essa ispirazione o giustificazione per atti violenti.
* Potrebbe trattarsi di un **mistero legato a una serie di omicidi** in cui i libri giocano un ruolo chiave, magari come indizi, strumenti o simboli.
* La frase potrebbe anche essere metaforica, indicando una **narrativa che esplora la natura della violenza e della moralità attraverso la lente della letteratura.**
**Aspettative per il lettore:**
Chi sceglie questo libro si aspetta probabilmente:
* Una **trama avvincente e ricca di colpi di scena.**
* Un'**indagine o una caccia all'uomo/donna** che terrà il lettore con il fiato sospeso.
* **Personaggi memorabili**, che potrebbero essere ambigui, tormentati o carismatici.
* Un'**atmosfera inquietante e stimolante**, che catturi l'immaginazione.
* Una riflessione, implicita o esplicita, sulla **natura umana, sulla colpa, sulla punizione e sulla fascinazione per l'oscuro.**
**Nota:** Senza poter accedere a una sinossi specifica o a recensioni per questo ISBN, la descrizione si basa sull'interpretazione del titolo e sulla potenziale natura del genere letterario. Per una comprensione più dettagliata della trama, sarebbe necessario consultare una descrizione editoriale più specifica o delle recensioni del libro.
Se hai accesso a una trama più dettagliata, sarò felice di approfondir
|
In den Warenkorb Merken
|
Petit Piment / Autor: Alain Mabanckou / Verlag: Liebeskind / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86999-008-0
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Romans **"Petit Piment"** von **Alain Mabanckou**, der in der deutschen Übersetzung im **Liebeskind Verlag** erschienen ist.
---
### **Zusammenfassung**
"Petit Piment" ist ein farbenprächtiger und gleichzeitig tragischer Roman über das Erwachsenwerden
eines Waisenjungen im Kongo der 1960er und 70er Jahre. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive des Protagonisten erzählt, der mit vollem Namen Tokumisa Nzambe po Mose yamoyindo abotami namboka ya Bakoko heisst, aber von allen nur "Moïse" genannt wird. Der Roman folgt seinem Weg vom streng geführten katholischen Waisenhaus über das raue Leben auf den Strassen der Hafenstadt Pointe-Noire bis hin zu den Wirren der sozialistischen Revolution, die das Land erfasst. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Verrat, den Verlust der Unschuld und die Suche nach Identität vor dem Hintergrund einer turbulenten Epoche kongolesischer Geschichte.
### **Inhalt und Handlung**
Die Geschichte entfaltet sich in mehreren Abschnitten:
1. **Das Leben im Waisenhaus:** Moïse wächst im Waisenhaus von Loango unter der grausamen Aufsicht des Pateroberen Dieudonné Ngoulmoumako auf. Das Leben ist hart, von strenger Disziplin und harter Arbeit geprägt. Trotz der widrigen Umstände gibt es Momente der Freundschaft und kindlichen Rebellion. Hier freundet er sich mit zwei anderen Jungen an, die zusammen Streiche aushecken. Seinen Spitznamen "Petit Piment" (Kleiner Chili) erhält er, nachdem er eine feurige Racheaktion gegen einen der Priester durchführt.
2. **Die Flucht nach Pointe-Noire:** Unzufrieden mit dem Leben im Waisenhaus und inspiriert von politischen Unruhen, die bis zu ihnen durchdringen, flieht Petit Piment in die pulsierende Hafenstadt Pointe-Noire. Dort ist das Leben auf der Strasse noch härter. Er schliesst sich einer Bande von Strassenkindern an, die sich "Die Zwölf Gebote" nennen und im Rotlichtviertel der Stadt überleben. Er findet eine Art Ersatzfamilie und lernt die ungeschriebenen Gesetze der Strasse kennen - von Diebstahl bis zum Überlebenskampf.
3. **Die Revolution und ihre Folgen:** Die Handlung spielt vor dem Hintergrund des politischen Umbruchs im Kongo. Die sozialistische Revolution unter Marien Ngouabi erfasst das ganze Land. Slogans, Uniformen und politische Ideologien dringen in den Alltag der Menschen ein. Für Petit Piment und seine Freunde bedeutet das eine neue Realität. Die Bande wird unfreiwillig in die politischen Auseinandersetzungen hineingezogen, und die Grenzen zwischen jugendlichem Übermut und politischem Aktivismus verschwimmen.
4. **Tragödie und Erinnerung:** Eine tragische Wendung - der Tod eines seiner engsten Freunde im Zuge der politischen Gewalt - zerstört die fragile Welt von Petit Piment. Dieses Ereignis traumatisiert ihn zutiefst und bestimmt seinen weiteren Lebensweg. Der Roman wird als Rückblende erzählt, von einem gealterten Petit Piment, der im Gefängnis sitzt und seine Lebensgeschichte aufschreibt.
### **Wichtige Themen**
* **Kindheit und der Verlust der Unschuld:** Der Roman ist eine klassische Coming-of-Age-Geschichte, die zeigt, wie ein Kind durch harte Lebenserfahrungen und historische Ereignisse gezwungen wird, viel zu schnell erwachsen zu werden.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Die Suche nach einem Namen und einem Platz in der Welt ist zentral. Der Protagonist hat einen langen, bedeutungsvollen Namen, wird aber immer wieder umbenannt (Moïse, Petit Piment), was seine Suche nach einer festen Identität symbolisiert.
* **Politik und Alltag:** Mabanckou zeigt meisterhaft, wie grosse politische Umwälzungen das Leben gewöhnlicher Menschen, insbesondere das der Schwächsten, direkt beeinflussen und oft zerstören.
* **Freundschaft und Verrat:** Die Beziehungen innerhalb der Strassenbande sind das Herzstück des Romans - sie bieten Schutz und Geborgenheit, sind aber auch von Misstrauen und Verrat bedroht.
### **Stil und Sprache**
Alain Mabanckous Stil ist unverkennbar:
* **Humorvoll und Ironisch:** Trotz der oft tragischen Ereignisse ist der Ton des Romans von einem leichten, fast pfiffigen Humor und einer scharfen Ironie durchzogen.
* **Poetisch und Bildhaft:** Mabanckou verwendet eine reiche, sinnliche Sprache, die die Gerüche, Geräusche und Farben von Pointe-Noire lebendig werden lässt.
* **Ein Schelmenroman (Picaresque Novel):** Die Geschichte folgt den Abenteuern eines sympathischen, aber gerissenen Aussenseiters, der sich durchs Leben schlägt.
### **Der Autor und der Verlag**
* **Alain Mabanckou** (geb. 1966 in der Republik Kongo) ist einer der bedeutendsten und international bekanntesten Schriftsteller der französischsprachigen Welt. Seine Werke sind oft von seiner eigenen Biografie und der Geschichte seines Heimatlandes inspiriert.
* Der **Liebeskind Verlag** ist bekannt für sein anspruchsvolles Literaturprogramm und hat sich einen Namen damit gemacht, wichtige internationale Stimmen dem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Die Veröffentlichung von "Petit Piment" (in der Übersetzung von Andreas Jandl und Frank Sievers) passt perfekt in dieses Profil.
Zusammenfassend ist **"Petit Piment"** ein fesselnder, berührender und unvergesslicher Roman, der eine persönliche Geschichte meisterhaft mit der turbulenten Geschichte eines afrikanischen Landes verweb
|
In den Warenkorb Merken
|
Pige, 1983 / Autor: Linn Ullmann / Verlag: Gyldendal / Schwedisch / 5.00 CHF / ISBN: 9788205253572
|
|
Her er en beskrivelse af bogen "Pige, 1983" af Linn Ullmann, med de oplysninger du har givet:
**Titel:** Pige, 1983
**Forfatter:** Linn Ullmann
**Udgivelsesår:** 1983 (Dette er dog en fejl. Linn Ullmann blev født i 1966, og hendes debutroman "Før du sover" udkom i 1998. Det er meget usandsynligt,
at "Pige, 1983" er udgivet i 1983 af Gyldendal med Linn Ullmann som forfatter. Det er sandsynligt, at "1983" refererer til noget andet i bogen, eller at der er en misforståelse i årstallet for udgivelsen.)
**Forlag:** Gyldendal
**ISBN:** 9788205253572
**Om Bogen (baseret på generel viden om Linn Ullmanns forfatterskab og en sandsynlig fortolkning af titlen):**
Med titlen "Pige, 1983" og forfatteren Linn Ullmann, kan man forvente en roman der sandsynligvis dykker ned i temaer som identitet, erindring, familieforhold, og måske en opvækst eller en bestemt livsfase forbundet med året 1983.
Linn Ullmann er kendt for sit intense og psykologisk nuancerede forfatterskab. Hendes romaner udforsker ofte komplekse følelser og relationer, og hun har en særlig evne til at skildre karakterernes indre liv. Titlen antyder en fokus på en ung kvindes perspektiv og erfaringer i det specifikke år 1983. Dette kan omfatte:
* **Udvikling af en ung kvindes identitet:** Hvordan formede 1983 hendes opfattelse af sig selv og verden omkring hende?
* **Familiedynamikker:** Måske en skildring af forholdet til forældre, søskende eller andre familiemedlemmer i en afgørende periode.
* **Nostalgi og erindring:** Romanen kan udforske, hvordan erindringer fra 1983 spiller en rolle for hovedpersonen senere i livet.
* **Samfundsmæssige og kulturelle referencer:** Året 1983 kan være indlejret med specifikke kulturelle eller samfundsmæssige elementer, der præger fortællingen.
**Vigtig bemærkning om udgivelsesåret:**
Som nævnt ovenfor er det **usædvanligt, at "Pige, 1983" er udgivet i 1983 af Linn Ullmann.** Linn Ullmann er en moderne forfatter. Det er muligt, at:
* **1983 er et centralt år i romanens handling**, men ikke udgivelsesåret.
* Der er en **fejl i den angivne udgivelsesdato**.
* Det er en **ældre, mindre kendt bog af Linn Ullmann** (men dette er mindre sandsynligt givet hendes publikationshistorik).
For at få en præcis beskrivelse af handlingen, vil det være nødvendigt at finde yderligere information om bogen, der bekræfter dens indhold og udgivelsesdetaljer.
**Hvis ISBN-nummeret er korrekt, og det refererer til Linn Ullmann, er det sandsynligt, at "Pige, 1983" er titlen på en bog af hende, men udgivelsesåret 1983 er højst sandsynligt forkert.**
Uden yderligere kontekst eller en korrekt udgivelsesdato for bogen er det svært at give en dybere synopsis af selve handlingen. Den kan dog forventes at bære præg af Linn Ullmanns karakteristiske, dybtfølte og psykologiske skrivekuns
|
In den Warenkorb Merken
|
Pigs Have Wings / Autor: P.G. Wodehouse / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-14-118507-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Pigs Have Wings" von P.G. Wodehouse, herausgegeben von Penguin mit der ISBN 978-0-14-118507-6:
**Titel:** Pigs Have Wings
**Autor:** P.G. Wodehouse
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0-14-118507-6
**Beschreibung:**
"Pigs Have Wings" ist ein klassischer
Roman von P.G. Wodehouse, der typisch für seinen scharfen Witz, seine skurrilen Charaktere und seine oft verwickelten, aber letztendlich amüsanten Handlungsstränge ist. Das Buch entführt die Leser in die Welt des englischen Landlebens, wo es um Liebe, Missverständnisse, leichtfertige Wetten und die stets präsenten Bemühungen der Charaktere geht, sich aus selbstverschuldeten oder von anderen verursachten Schwierigkeiten zu befreien.
Wie in vielen seiner Werke sind die Charaktere oft exzentrisch und handeln nach ganz eigenen, oft komischen Logiken. Der Humor entsteht aus der Sprache, der Situationskomik und den überzeichneten Persönlichkeiten, die sich in einem Netz aus Versehen und Absurditäten verfangen. Wodehouse ist bekannt für seine meisterhafte Prosa und seine Fähigkeit, selbst die alltäglichsten Situationen in komödiantische Meisterwerke zu verwandeln.
Diese Ausgabe von **Penguin** mit der ISBN **978-0-14-118507-6** ist eine Paperback-Ausgabe des Romans. Penguin ist ein bekannter und renommierter Verlag, der für seine breite Palette an Literatur bekannt ist, darunter auch klassische Werke wie die von P.G. Wodehouse. Eine Penguin-Ausgabe garantiert in der Regel eine gute Lesbarkeit und eine solide Verarbeitung.
**Wer könnte "Pigs Have Wings" geniessen?**
* Fans von P.G. Wodehouse, die seine humorvollen und charmanten Geschichten lieben.
* Leser, die britischen Humor und klassische Literatur schätzen.
* Personen, die auf der Suche nach einer leichten, unterhaltsamen Lektüre sind, die zum Lachen anregt.
Zusammenfassend ist "Pigs Have Wings" eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich nach einem Klassiker des britischen Humors sehnen und die kunstvolle Sprache und den unnachahmlichen Stil von P.G. Wodehouse geniessen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Plattform / Autor: Michel Houellebecq / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-7890-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Buchplattform basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Bücher Plattform:**
* **Verlag:** Dumont
* **Autor:** Michel Houellebecq
* **ISBN:** 978-3-8321-7890-5
**Beschreibung:**
Diese Informationen beziehen sich auf ein Buch von Michel Houellebecq,
erschienen im Dumont Verlag mit der ISBN 978-3-8321-7890-5.
Um Ihnen eine genauere Beschreibung des **Inhalts** des Buches geben zu können, benötige ich weitere Informationen. Die ISBN ist ein eindeutiger Identifikator für ein bestimmtes Buch (inklusive Ausgabe und Format), aber sie allein verrät mir nicht den Titel oder das Thema.
**Was Sie tun können, um mehr zu erfahren:**
* **Suche nach dem Titel:** Wenn Sie den Titel des Buches kennen, können Sie ihn zusammen mit "Michel Houellebecq" und "Dumont Verlag" online suchen.
* **Suche nach der ISBN:** Geben Sie die ISBN "978-3-8321-7890-5" in eine Suchmaschine oder auf Buchhandlungswebseiten (z.B. Amazon, Thalia, Hugendubel) ein. Dies wird Sie wahrscheinlich direkt zum Buch führen und Ihnen Titel, Klappentext und Inhaltsangaben anzeigen.
Sobald Sie den Titel haben, kann ich Ihnen weitere Details zum Werk von Michel Houellebecq, seinen typischen Themen und Stilen gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Plötzlich Shakespeare / Autor: David Safie / Verlag: Kindler / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-463-40602-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Plötzlich Shakespeare" von David Safier, erschienen im Kindler Verlag mit der ISBN 978-3-463-40602-4:
**Buchtitel:** Plötzlich Shakespeare
**Verlag:** Kindler
**Autor:** David Safier
**ISBN:** 978-3-463-40602-4
**Klappentext / Kurzbeschreibung:**
"Plötzlich
Shakespeare" von David Safier ist eine humorvolle und temporeiche Zeitreise-Komödie, die den Leser auf eine unerwartete Begegnung mit dem berühmtesten Dramatiker aller Zeiten vorbereitet.
Die Protagonistin, eine junge Frau namens **Lea**, die Shakespeare eigentlich nur aus dem Englischunterricht kennt und mit seiner Sprache wenig anfangen kann, erlebt einen bizarren Zufall: Plötzlich steht sie mitten im London des Jahres 1601 und steht keinem Geringeren als **William Shakespeare** selbst gegenüber. Aber das ist nicht alles - durch eine magische oder zumindest höchst unwahrscheinliche Verkettung von Umständen wird Lea unfreiwillig zu Shakespeares Muse und seiner neuen Mitbewohnerin.
Was folgt, ist eine turbulente Geschichte voller Missverständnisse, kultureller Kollisionen und geistreicher Dialoge. Lea muss versuchen, sich in einer ihr völlig fremden Welt zurechtzufinden, während sie gleichzeitig versucht, Shakespeare mit ihren modernen Ideen zu inspirieren - oder zumindest davon abzuhalten, zu viele seiner genialen Stücke zu verderben.
David Safier gelingt es meisterhaft, Humor und Charme zu verbinden. Er spielt gekonnt mit den Klischees über Shakespeare und seine Zeit und schafft es gleichzeitig, dem Leser die Figuren auf sympathische Weise nahezubringen. "Plötzlich Shakespeare" ist eine leichte und unterhaltsame Lektüre für alle, die gerne lachen, sich für Geschichte interessieren und sich von einer unerwarteten Freundschaft zwischen zwei völlig unterschiedlichen Welten begeistern lassen.
**Warum dieses Buch lesenswert ist:**
* **Humorvoller Plot:** Die Idee, eine moderne Frau mitten in die elisabethanische Ära zu versetzen und sie mit Shakespeare zusammenzubringen, ist die Grundlage für zahlreiche witzige Situationen.
* **Charmante Charaktere:** Lea und Shakespeare werden lebendig und sympathisch dargestellt, ihre Interaktionen sind oft urkomisch.
* **Leicht zu lesen:** Trotz des historischen Settings ist das Buch zugänglich und unterhaltsam geschrieben, ohne an Tiefe zu verlieren.
* **Liebe zum Detail:** Safier spielt mit historischen Bezügen und dem Werk Shakespeares, was für Kenner und Neulinge gleichermassen Vergnügen bereitet.
**Kurz gesagt:** Wer einen humorvollen Roman sucht, der eine Prise Geschichte, viel Esprit und eine unwahrscheinliche Romanze (oder Freundschaft) vereint, wird von "Plötzlich Shakespeare" begeistert sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Political Shakespeare / Verlag: Manchester University Press / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-7190-3893-9
|
|
Das Buch **"Political Shakespeare: New Essays in Cultural Materialism"**, herausgegeben von **Jonathan Dollimore und Alan Sinfield**, und veröffentlicht von **Manchester University Press** mit der ISBN **978-0-7190-3893-9**, ist ein bahnbrechender und äusserst einflussreicher Sammelband im Bereich
der Shakespeare-Forschung und der kulturwissenschaftlichen Studien.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung:
* **Titel:** Political Shakespeare: New Essays in Cultural Materialism
* **Herausgeber:** Jonathan Dollimore und Alan Sinfield
* **Verlag:** Manchester University Press
* **ISBN:** 978-0-7190-3893-9
* **Erscheinungsjahr:** Die Erstausgabe erschien 1985 und markierte einen Wendepunkt in der Literaturwissenschaft.
**Beschreibung des Inhalts und der Bedeutung:**
* **Grundlegende These:** Das Buch vertritt die These, dass Shakespeares Stücke untrennbar mit den politischen, sozialen und ideologischen Konflikten ihrer Entstehungszeit - und auch der jeweiligen Rezeptionszeit - verbunden sind. Es lehnt eine ahistorische, zeitlose oder rein ästhetische Betrachtung Shakespeares ab.
* **Kultureller Materialismus:** Als zentrales Werk des "Cultural Materialism" (einer britischen Spielart der poststrukturalistischen Kritik, verwandt, aber distinct vom amerikanischen New Historicism) analysiert es, wie Machtstrukturen, Ideologien, Klasse, Geschlecht und Sexualität in Shakespeares Dramen verhandelt, reproduziert oder subvertiert werden.
* **Herausforderung traditioneller Lesarten:** Die Autoren und die im Band versammelten Essays fordern traditionelle, oft depolitisierte oder universalisierende Interpretationen Shakespeares heraus, die seine Werke als Ausdruck zeitloser menschlicher Wahrheiten betrachteten. Stattdessen wird Shakespeare als ein Autor verstanden, dessen Texte aktiv in die Ideologien seiner Zeit eingebettet waren und bis heute für politische Zwecke instrumentalisiert werden.
* **Fokus auf Ideologie und Macht:** Ein Kernaspekt ist die Untersuchung, wie Ideologien (z.B. der Monarchie, der Nation, der Geschlechterrollen) in Shakespeares Stücken konstruiert, gefestigt oder auch untergraben werden. Es wird beleuchtet, wie Literatur als Teil des gesellschaftlichen Überbaus funktioniert.
* **Rezeptionsgeschichte:** Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung, wie Shakespeare im Laufe der Geschichte für verschiedene politische und ideologische Zwecke "appropriiert" und umgedeutet wurde. Das Buch zeigt auf, dass es keinen "ursprünglichen" oder "endgültigen" Shakespeare gibt, sondern dass seine Bedeutung immer in einem spezifischen historischen und politischen Kontext neu verhandelt wird.
* **Einfluss:** "Political Shakespeare" trug massgeblich dazu bei, die Shakespeare-Studien neu zu definieren und öffnete die Tür für materialistische, postkoloniale, feministische und queere Lesarten der Klassiker. Es ist ein fundamentaler Text für jeden, der sich mit der politischen Dimension von Literatur und Kultur auseinandersetzt und hat Generationen von Wissenschaftlern beeinflusst.
Zusammenfassend ist "Political Shakespeare" ein unverzichtbarer Referenzpunkt für die moderne Literaturwissenschaft, insbesondere für diejenigen, die sich für die Schnittstelle von Literatur, Politik und Ideologie interessieren. Es bleibt auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung ein relevanter und diskussionswürdiger Tex
|
In den Warenkorb Merken
|
Polt muss weinen / Autor: Alfred Komarek / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06843-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Polt muss weinen" von Alfred Komarek:
**Titel:** Polt muss weinen
**Autor:** Alfred Komarek
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06843-9
---
**Beschreibung:**
"Polt muss weinen" ist der **erste Roman** aus der hochgelobten Kriminalreihe um Gendarmerieinspektor
Simon Polt von Alfred Komarek. Erschienen im renommierten Diogenes Verlag, legt dieses Buch den Grundstein für eine einzigartige Krimi-Atmosphäre, die weit über die reine Falllösung hinausgeht.
**Der Protagonist:**
Im Mittelpunkt steht **Simon Polt**, ein Gendarmerieinspektor im malerischen, aber auch eigenwilligen Weinviertel Niederösterreichs. Polt ist kein gewöhnlicher Ermittler: Er ist ein **ruhiger, nachdenklicher und zutiefst menschlicher Charakter**. Seine Stärke liegt nicht in schnellen Verfolgungsjagden oder spektakulären Enthüllungen, sondern in seiner **unaufdringlichen Beobachtungsgabe**, seinem tiefen Verständnis für die Menschen und die Eigenheiten seiner ländlichen Heimat. Er nimmt sich die Zeit, zuzuhören, zu beobachten und zwischen den Zeilen zu lesen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, die oft hinter verschlossenen Türen und stummen Gesichtern verborgen liegt.
**Die Handlung:**
Der Fall, der Polt in diesem Debüt beschäftigt, scheint auf den ersten Blick klar: Eine alte Frau wird tot in ihrem Weinberg aufgefunden. Offiziell ein tragischer Unfall, vielleicht ein Herzanfall. Doch Polt hat Zweifel. Mit seiner **unerschütterlichen Geduld und seinem feinen Gespür für menschliche Nuancen** beginnt er, hinter die Fassaden der scheinbar idyllischen Dorfgemeinschaft zu blicken. Er stösst auf **vergrabene Geheimnisse, alte Ressentiments, unerfüllte Sehnsüchte und menschliche Abgründe**, die die vermeintliche Ruhe des Dorfes zerbrechen lassen. Der Titel deutet bereits an, dass dieser Fall Polt nicht unberührt lässt, sondern ihn zutiefst emotional berührt - er muss sich nicht nur mit dem Verbrechen, sondern auch mit den menschlichen Tragödien dahinter auseinandersetzen.
**Atmosphäre und Themen:**
Alfred Komareks Romane sind **mehr als nur Kriminalgeschichten**. Sie sind **philosophische Betrachtungen** über das Leben, den Tod, die Natur der Gerechtigkeit und die menschliche Seele. Die Atmosphäre ist **melancholisch, oft poetisch und von einer leisen Ironie** durchzogen. Das **Weinviertel selbst wird zu einer Hauptfigur**, mit seinen Weinhängen, Kellergassen, traditionsreichen Festen und den oft verschlossenen Gemütern seiner Bewohner. Es geht um die **verborgenen Geschichten hinter den Gesichtern**, um das, was unausgesprochen bleibt, und wie die Vergangenheit die Gegenwart formt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Polt muss weinen" ist der perfekte Einstieg in die Welt des Simon Polt. Es ist ein Buch für Leser, die **langsame, atmosphärische und psychologisch tiefgehende Kriminalromane** schätzen, die Wert auf **Charakterzeichnung und Lokalkolorit** legen und bereit sind, sich auf die **besonderen Rhythmen des Weinviertels** einzulassen. Komarek erzählt mit Sprachgefühl und Herz, und lässt den Leser teilhaben an Polts stillen, aber intensiven Ermittlungen. Es ist ein **Heimatkrimi im besten Sinne**, der die Seele der Region und ihrer Menschen einfäng
|
In den Warenkorb Merken
|
Potiki / Autor: Patricia Grace / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-20144-5
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Potiki"** von Patricia Grace, basierend auf der von Ihnen angegebenen Ausgabe des Unionsverlags.
---
### Buchbeschreibung: Potiki
**Titel:** Potiki
**Autorin:** Patricia Grace
**Verlag:** Unionsverlag
**ISBN:** 978-3-293-20144-5
**Originaltitel:**
Potiki
**Übersetzung:** aus dem neuseeländischen Englisch von Thomas Brückner
---
#### Kurzbeschreibung
"Potiki" ist ein kraftvoller und poetischer Roman, der die Geschichte einer Maori-Gemeinschaft in Neuseeland erzählt, die um ihr Land, ihre Kultur und ihre Identität kämpft. Als ein skrupelloser Bauunternehmer ihr angestammtes Land am Meer für ein luxuriöses Touristenresort kaufen will, steht die Gemeinschaft vor einer existenziellen Entscheidung. Ihr Widerstand gegen die Zerstörung ihrer Heimat und ihres heiligen Friedhofs führt zu einem eskalierenden Konflikt, der das Leben aller für immer verändert.
Im Zentrum der Geschichte steht die Familie von Roimata und Hemi. Ihr jüngstes Kind, Toko, ist eine besondere Figur. Er ist körperlich behindert, aber mit einer seherischen Gabe gesegnet. Sein Name "Potiki" bedeutet "das letztgeborene Kind" und verweist auf eine wichtige Figur in der Maori-Mythologie. Durch seine Visionen und seine tiefen Verbindungen zu den Mythen und Geschichten seiner Vorfahren wird Toko zum spirituellen Herz der Gemeinschaft und zum Symbol ihres Widerstandes.
#### Handlung und zentrale Themen
Der Roman entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven, hauptsächlich aus der von Roimata, der Mutter, und Toko, dem visionären Sohn. Diese Erzählweise verwebt die Gegenwart des Konflikts mit den Mythen und Legenden der Vergangenheit.
1. **Kampf um Land und Identität (Turangawaewae):** Das zentrale Thema ist der Kampf der Maori um ihr *Turangawaewae* - ein Ort, an dem man hingehört, ein Platz zum Stehen. Für die Gemeinschaft ist das Land nicht nur ein Besitztum, das man verkaufen kann, sondern die Quelle ihrer spirituellen und kulturellen Identität, untrennbar verbunden mit ihren Ahnen. Der Konflikt mit dem "Dollarman", wie der Bauunternehmer genannt wird, ist daher ein Kampf um das Überleben ihrer Kultur.
2. **Kulturkonflikt und Kolonialismus:** Grace stellt eindringlich den Zusammenprall zweier Weltanschauungen dar: die materialistische, profitorientierte westliche Kultur des Bauunternehmers gegen die spirituelle, gemeinschaftsorientierte und naturverbundene Welt der Maori. Der Roman ist eine starke postkoloniale Anklage gegen die Ausbeutung von indigenen Völkern und ihrem Land.
3. **Mythologie und Spiritualität:** Die Maori-Mythologie ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern lebendiger Teil des Alltags. Toko erzählt und schnitzt die Geschichten der Vorfahren und macht sie für die Gegenwart relevant. Die spirituelle Welt und die reale Welt sind untrennbar miteinander verbunden. Tokos Tod am Ende des Romans wird zu einem tragischen, aber kraftvollen Opfer, das die Gemeinschaft in ihrem Kampf bestärkt.
4. **Die Macht der Gemeinschaft (Whanau):** Der Roman ist eine Hommage an die Stärke der Familie und der Gemeinschaft (*Whanau*). Nur durch ihren Zusammenhalt und ihre gemeinsame Entschlossenheit können die Menschen dem immensen Druck von aussen standhalten.
#### Stil und Bedeutung
Patricia Grace ist eine der bedeutendsten Autorinnen Neuseelands und eine wichtige Stimme der Maori-Literatur. Ihr Schreibstil in "Potiki" ist:
* **Lyrisch und poetisch:** Sie verwendet eine bildhafte, rhythmische Sprache, die an mündliche Erzähltraditionen erinnert.
* **Vielstimmig:** Durch den Wechsel der Erzählperspektiven entsteht ein reiches und facettenreiches Porträt der Gemeinschaft.
* **Nicht-linear:** Die Zeit wird fliessend behandelt, Vergangenheit und Gegenwart durchdringen sich gegenseitig, was die Maori-Weltsicht widerspiegelt.
"Potiki" wurde bei seiner Erstveröffentlichung 1986 mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und gilt heute als ein moderner Klassiker der neuseeländischen und der weltweiten postkolonialen Literatur.
#### Fazit
**"Potiki"** ist weit mehr als nur die Geschichte eines Landkonflikts. Es ist ein tief bewegender, aufrüttelnder und wunderschön geschriebener Roman über kulturellen Widerstand, die Kraft des Geschichtenerzählens und die unzerstörbare Verbindung zwischen einem Volk und seinem Land. Ein wichtiges und unvergessliches Buc
|
In den Warenkorb Merken
|
Prager Tagblatt / Autor: Max Brod / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 1876-1939
|
|
Es scheint, dass Sie nach Informationen zu Büchern suchen, die vom **Prager Tagblatt Verlag** herausgegeben und von **Max Brod** verfasst wurden. Sie haben auch die ISBN-Nummer **1876-1939** angegeben.
Es gibt jedoch einige **Ungereimtheiten** in Ihrer Anfrage, die es schwierig machen, eine exakte
Antwort zu geben:
1. **ISBN-Nummer:** Die ISBN-Nummer (International Standard Book Number) ist ein eindeutiger Identifikator für Bücher. Eine ISBN-Nummer hat normalerweise 10 oder 13 Ziffern. Die von Ihnen angegebene Nummer **1876-1939** sieht eher wie eine **Zeitspanne** aus (1876 bis 1939) als eine ISBN. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies das **Erscheinungsjahr des Verlags oder einer Publikation** darstellt, nicht die ISBN eines spezifischen Buches.
2. **Prager Tagblatt Verlag:** Das "Prager Tagblatt" war eine bedeutende deutschsprachige Zeitung in Prag, die von 1877 bis 1939 existierte. Während sie zweifellos verschiedene Veröffentlichungen herausgegeben haben mag (wie z.B. Sonderausgaben oder Belletristik), ist mir **kein etablierter "Prager Tagblatt Verlag" im Sinne eines eigenständigen Buchverlags, der Bücher unter diesem Namen veröffentlicht hat,** bekannt. Es ist wahrscheinlicher, dass das Prager Tagblatt selbst als Herausgeber oder Unterstützer von Publikationen auftrat.
3. **Max Brod und das Prager Tagblatt:** Max Brod war eine zentrale Figur in der deutschsprachigen literarischen Szene Prags. Er war nicht nur Schriftsteller und Biograf (bekannt für seine Werke über Franz Kafka und Leos Janácek), sondern auch **Journalist und Redakteur beim Prager Tagblatt**. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass er für das Prager Tagblatt geschrieben und möglicherweise auch in irgendeiner Form mit dessen Publikationen verbunden war.
**Was ist mit Ihrer Anfrage wahrscheinlich gemeint?**
Basierend auf den gegebenen Informationen vermute ich, dass Sie Folgendes herausfinden möchten:
* **Welche Bücher von Max Brod könnten mit dem Prager Tagblatt in Verbindung stehen?** Dies könnte sich auf Artikel beziehen, die er für die Zeitung geschrieben hat, oder auf Bücher, die von ihm veröffentlicht wurden und deren Manuskripte oder Publikation auf irgendeine Weise mit dem Umfeld des Prager Tagblatts verknüpft waren.
* **Gab es Publikationen (möglicherweise Bücher oder Sammlungen) unter dem "Banner" des Prager Tagblatts, die von Max Brod verfasst wurden?**
**Versuche, Ihre Anfrage einzugrenzen:**
Da eine direkte Zuordnung über die von Ihnen angegebene "ISBN" nicht möglich ist, könnten wir uns auf andere Wege konzentrieren:
* **Werke von Max Brod, die während der Existenz des Prager Tagblatts (1877-1939) erschienen sind:** Max Brod war ein sehr produktiver Autor. Seine Werke decken Romane, Biografien, Theaterstücke und kritische Essays ab.
* **Publikationen, die im Umfeld des Prager Tagblatts erschienen sind:** Manchmal gab es Kooperationen oder Sonderdrucke.
**Um Ihnen besser helfen zu können, bräuchte ich weitere Informationen:**
* **Können Sie die Nummer 1876-1939 genauer erläutern?** Handelt es sich um ein Erscheinungsjahr, eine interne Nummer oder etwas anderes?
* **Haben Sie vielleicht einen spezifischen Titel eines Buches von Max Brod im Sinn, der mit dem Prager Tagblatt in Verbindung steht?**
* **Woher stammt die Information über den "Prager Tagblatt Verlag"?**
Ohne diese Klärung ist es schwierig, konkrete Buch- oder Verlagsinformationen zu liefern. Es ist jedoch sicher zu sagen, dass Max Brod eine äusserst wichtige Persönlichkeit in der literarischen Geschichte Prags war und eng mit dem dortigen deutschsprachigen Kulturbetrieb, zu dem auch das Prager Tagblatt gehörte, verbunden wa
|
In den Warenkorb Merken
|
Pretty Girls / Autor: Karin Slaughter / Verlag: Harper Collins / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0062390775
|
|
"Pretty Girls" von Karin Slaughter, veröffentlicht von HarperCollins, ist ein packender Thriller, der sich mit dunklen Geheimnissen, Gewalt und den tiefgreifenden Auswirkungen von Trauma beschäftigt.
**Inhalt:**
Die Geschichte dreht sich um die drei Schwestern Claire, Lydia und Julia. Vor zwanzig
Jahren verschwand Julias Verlobter spurlos, ein Ereignis, das die Familie für immer veränderte. Nun, zwei Jahrzehnte später, wird Claire Zeuge eines brutalen Überfalls, bei dem eine junge Frau getötet wird. Als sie die Tat beobachtet, entdeckt Claire eine erschreckende Verbindung zur Vergangenheit: Das Opfer ähnelt ihrer verschwundenen Schwester.
Dieser Fund reisst alte Wunden auf und zwingt die Schwestern, sich mit den Ereignissen von damals auseinanderzusetzen. Sie beginnen, die Wahrheit über Julias Verschwinden aufzudecken, wobei sie auf eine Reihe von schockierenden Geheimnissen stossen. Die Ermittlungen führen sie in die Abgründe der menschlichen Psyche und decken eine Spirale aus Gewalt, Missbrauch und dunklen Machenschaften auf.
**Themen:**
* **Trauma und seine Auswirkungen:** Das Buch untersucht detailliert, wie traumatische Ereignisse das Leben der Charaktere prägen und ihre Beziehungen beeinflussen.
* **Familiengeheimnisse:** "Pretty Girls" ist eine Geschichte über verborgene Wahrheiten, die eine Familie über Generationen hinweg belasten können.
* **Gewalt gegen Frauen:** Das Buch thematisiert auf verstörende Weise Gewalt und Missbrauch gegen Frauen und die oft unzureichenden Konsequenzen für die Täter.
* **Überleben und Stärke:** Trotz der dunklen Themen zeigt die Geschichte auch den Überlebenswillen der Charaktere und ihre Fähigkeit, sich durchzusetzen.
**Stil:**
Karin Slaughter ist bekannt für ihren schonungslosen und intensiven Schreibstil. "Pretty Girls" ist kein Buch für schwache Nerven. Es ist geprägt von:
* **Spannung:** Der Thriller ist von Anfang bis Ende spannend und hält den Leser mit unerwarteten Wendungen und Cliffhangern in Atem.
* **Detaillierte Beschreibungen:** Slaughter scheut sich nicht, Gewalt und Grausamkeit detailliert darzustellen, was die Geschichte besonders verstörend macht.
* **Komplexe Charaktere:** Die Charaktere sind vielschichtig und fehlerhaft, was sie realistisch und glaubwürdig macht.
* **Atmosphäre:** Die düstere Atmosphäre des Buches verstärkt die Spannung und das Gefühl des Unbehagens.
"Pretty Girls" ist ein verstörender, aber fesselnder Thriller, der den Leser mit seiner düsteren Thematik und seinen komplexen Charakteren lange beschäftigen wird.
|
In den Warenkorb Merken
|
Pricksongs & Descants / Autor: Robert Coover / Verlag: Plume Book / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0452252331
|
|
Bücher Pricksongs & Descants is a book published by Plume Book and written by Robert Coover. It's a collection of short stories, often experimental and postmodern in nature, known for their playful manipulation of language, narrative structure, and genre conventions. Coover's work frequently explores
themes of power, sexuality, and the nature of storytelling itself, often pushing the boundaries of traditional fiction. "Pricksongs & Descants" showcases his characteristic style, blending elements of satire, fantasy, and realism in a fragmented and often unsettling way.
|
In den Warenkorb Merken
|
Prime Time / Autor: Liza Marklund / Verlag: Hoffmann und Campe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-455-00791-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Prime Time" von Liza Marklund, das im Verlag Hoffmann und Campe erschienen ist:
---
**Titel:** Prime Time (Originaltitel: *Sprängaren*)
**Autorin:** Liza Marklund
**Verlag:** Hoffmann und Campe
**Genre:** Kriminalroman / Thriller
**Beschreibung:**
"Prime
Time" ist der packende Auftakt der international gefeierten Krimireihe um die mutige und ehrgeizige Journalistin Annika Bengtzon. Liza Marklund, bekannt für ihre messerscharfen Gesellschaftsanalysen und psychologisch tiefgründigen Charaktere, entführt die Leser in die Schattenseiten Stockholms und der Medienwelt.
Die Handlung beginnt spektakulär: Mitten in den Feierlichkeiten zur feierlichen Einweihung des neuen Olympiastadions in Stockholm explodiert eine Bombe. Das Opfer ist keine Geringere als Christina Furhage, die allseits beliebte und einflussreiche Leiterin des Olympischen Komitees.
Annika Bengtzon, eine junge und aufstrebende Kriminalreporterin der Boulevardzeitung "Abendblatt", ist als Erste am Tatort. Sie wittert die Story ihres Lebens und stürzt sich mit vollem Einsatz in die Ermittlungen, oft gegen den Widerstand ihrer Vorgesetzten und der Polizei. Doch was zunächst wie ein klarer Fall von Terrorismus oder persönlicher Rache aussieht, entpuppt sich schnell als komplexes Geflecht aus Intrigen, geheimen Machenschaften und persönlichen Verstrickungen in der Stockholmer High Society.
Annika stösst auf Widersprüche, vertuschte Skandale und eine verborgene Geschichte, die weit über das Olympia-Projekt hinausgeht. Dabei gerät sie selbst immer tiefer in Gefahr und muss nicht nur um die Wahrheit, sondern auch um ihr eigenes Leben und ihre Familie fürchten.
Liza Marklund zeichnet in "Prime Time" nicht nur ein atemloses Katz-und-Maus-Spiel, sondern beleuchtet auch kritisch die Schattenseiten der Medienwelt, den Druck auf Frauen in Machtpositionen und die Gratwanderung zwischen Karriere und Privatleben. Die Figur der Annika Bengtzon ist dabei faszinierend vielschichtig: eine starke, oft kompromisslose Frau, die mit den Herausforderungen einer berufstätigen Mutter und den Anforderungen ihres gefährlichen Berufs ringt.
**"Prime Time" ist ein rasanter und fesselnder Thriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht und zugleich zum Nachdenken über gesellschaftliche Missstände anregt. Ein Muss für Liebhaber skandinavischer Kriminalromane, die neben spannender Unterhaltung auch soziale und psychologische Tiefe schätzen.**
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Prime Time / Autor: Luiza Marklund / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-23420-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Prime Time" von Liza Marklund, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
---
### **Buchbeschreibung: Prime Time von Liza Marklund**
**Titel:** Prime Time
**Autorin:** Liza Marklund
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-23420-1
**Reihe:**
Ein Fall für Annika Bengtzon (Chronologisch der 3. Band)
---
#### **Zusammenfassung der Handlung**
In Schweden wird die Mittsommernacht gefeiert, das fröhlichste Fest des Jahres. Doch die Idylle wird jäh zerstört: Die landesweit bekannte und beliebte Fernsehmoderatorin Michelle Carlsson wird auf dem Schloss eines einflussreichen Programmdirektors erschossen aufgefunden.
Die junge, ehrgeizige Kriminalreporterin Annika Bengtzon wird vom "Abendblatt" an den Tatort geschickt, um über den schockierenden Mord zu berichten. Die Situation ist von Anfang an brisant: Der Mörder muss sich unter den wenigen Gästen der exklusiven Mittsommerparty befinden, denn das Anwesen war zur Tatzeit von der Aussenwelt abgeschnitten. Unter den Verdächtigen befindet sich die gesamte Elite der schwedischen Medienwelt - Menschen, die Annika teilweise persönlich kennt.
Während die Polizei ihre offiziellen Ermittlungen aufnimmt, beginnt Annika auf eigene Faust zu recherchieren. Sie taucht tief in die glamouröse, aber auch von Neid, Intrigen und Machtkämpfen geprägte Welt des Fernsehens ein. Hinter der perfekten Fassade von Michelle Carlsson und ihren Kollegen entdeckt sie ein Netz aus Lügen, Geheimnissen und verborgenen Feindschaften. Jeder der Anwesenden scheint ein Motiv zu haben.
Annika Bengtzon gerät selbst immer mehr in Gefahr, je näher sie der Wahrheit kommt. Gleichzeitig muss sie sich mit ihren eigenen privaten Problemen und dem Druck in der Redaktion auseinandersetzen.
#### **Merkmale und Themen des Buches**
* **Genre:** "Prime Time" ist ein klassischer Kriminalroman mit Elementen eines Thrillers. Er folgt dem "Whodunit"-Prinzip (Wer war der Täter?).
* **Schauplatz:** Die Geschichte spielt grösstenteils in einem abgeschlossenen Raum (einem Schloss), was eine klaustrophobische und intensive Atmosphäre schafft (vergleichbar mit einem Kammerspiel).
* **Medienkritik:** Ein zentrales Thema des Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit der Medienbranche. Liza Marklund, selbst Journalistin, zeichnet ein ungeschöntes Bild von Oberflächlichkeit, Quotenjagd und dem gnadenlosen Konkurrenzkampf hinter den Kulissen.
* **Starke Protagonistin:** Annika Bengtzon ist eine komplexe und authentische Hauptfigur. Sie ist ehrgeizig, mutig und intelligent, aber auch verletzlich und kämpft mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
* **Spannungsaufbau:** Die Spannung wird langsam, aber stetig aufgebaut, während Annika ein Puzzleteil nach dem anderen zusammensetzt und die dunklen Seiten der Verdächtigen aufdeckt.
#### **Einordnung in die Reihe**
"Prime Time" ist der dritte Band der Reihe um Annika Bengtzon, wenn man der Chronologie ihres Lebens folgt. Die Kriminalfälle der einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen, sodass das Buch auch ohne Vorkenntnisse der anderen Teile gelesen werden kann. Für das volle Verständnis der persönlichen Entwicklung der Hauptfigur empfiehlt es sich jedoch, die Reihe in ihrer chronologischen Reihenfolge zu lesen.
**Fazit:** Ein fesselnder und gesellschaftskritischer Schweden-Krimi, der nicht nur eine spannende Mörderjagd bietet, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Abgründe der schillernden Fernsehwelt. Ideal für Fans von skandinavischen Krimis mit starken weiblichen Hauptfigure
|
In den Warenkorb Merken
|
Prinz und Bettelknabe / Autor: Mark Twain / Verlag: Anaconda / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7315-0113-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Prinz und der Bettelknabe" von Mark Twain, herausgegeben vom Anaconda Verlag unter der ISBN 978-3-7315-0113-7:
---
**Der Prinz und der Bettelknabe**
**Autor:** Mark Twain
**Verlag:** Anaconda
**ISBN:** 978-3-7315-0113-7
"Der Prinz und der Bettelknabe"
von Mark Twain ist ein zeitloser Klassiker der Weltliteratur und eine fesselnde Parabel über soziale Ungleichheit, Identität und Gerechtigkeit. In dieser Ausgabe des Anaconda Verlags können Leserinnen und Leser die berühmte Geschichte in einer ansprechenden Aufmachung neu entdecken.
**Zum Inhalt:**
Die Handlung spielt im England des 16. Jahrhunderts und dreht sich um zwei Jungen, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen, aber aus grundverschiedenen Welten stammen: Prinz Edward, der Thronfolger Englands, und Tom Canty, ein armer Bettelknabe aus den Slums von London. Durch eine Verkettung von Zufällen tauschen die beiden Jungen ihre Rollen.
Plötzlich findet sich Prinz Edward in den elenden Verhältnissen der Londoner Gosse wieder, muss Hunger und die Grausamkeit der Strasse ertragen und erlebt aus erster Hand das ungerechte System, das er eines Tages regieren soll. Gleichzeitig muss Tom Canty das Leben am königlichen Hof meistern - mit all seinen starren Regeln, Etikette und den Fallstricken der Macht, während er versucht, seine wahre Identität zu verbergen.
**Themen und Bedeutung:**
Mark Twain nutzt diesen genialen Rollentausch, um tiefgründige Fragen zu stellen: Was macht einen wahren König aus? Wie wichtig sind Herkunft und Kleidung im Vergleich zu Charakter und Empathie? Das Buch ist eine scharfsinnige Kritik an den gesellschaftlichen Missständen, der Willkür der Herrschenden und der Ungerechtigkeit seiner Zeit, die jedoch erstaunlich aktuell bleibt. Es beleuchtet die Bedeutung von Toleranz, Verständnis und dem Blick über den eigenen Tellerrand.
**Stil:**
Twains unverwechselbarer Stil - geprägt von Witz, Ironie und scharfer Beobachtungsgabe - macht "Der Prinz und der Bettelknabe" zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis für alle Altersgruppen. Er schafft es, eine spannende Abenteuergeschichte mit tiefgründigen moralischen Botschaften zu verbinden, ohne belehrend zu wirken.
**Fazit:**
"Der Prinz und der Bettelknabe" ist ein Buch, das nicht nur mitreissend unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und Gerechtigkeit, das in keiner Büchersammlung fehlen sollte und vom Anaconda Verlag in einer zugänglichen Edition präsentiert wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Pure Anarchie / Autor: Woody Allen / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-00913-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung für das von Ihnen angefragte Buch:
### Buchbeschreibung: "Pure Anarchie" von Woody Allen
**Titel:** Pure Anarchie
**Autor:** Woody Allen
**Verlag:** Heyne Verlag
**ISBN:** 978-3-453-00913-6
**Originaltitel:** Mere Anarchy
**Genre:** Humor, Satire, Kurzgeschichten
---
####
Zusammenfassung
"Pure Anarchie" ist eine Sammlung von 18 humoristischen Kurzgeschichten und Essays, in denen Woody Allen seinen unverkennbaren, neurotischen und intellektuellen Witz voll ausspielt. Wie in seinen früheren Werken ("Ohne Leit kein Freud", "Nebenwirkungen") nimmt Allen alltägliche Situationen, kulturelle Phänomene und den Lebensstil der New Yorker Oberschicht aufs Korn und treibt sie mit bissiger Satire ins Absurde.
Die Geschichten sind eine brillante Mischung aus Parodie, Slapstick und philosophischen Gedankenspielen. Allen parodiert literarische Genres, wissenschaftliche Abhandlungen und die Eitelkeiten der intellektuellen Elite.
#### Inhalt und Stil
Der Titel "Pure Anarchie" ist Programm: Die Geschichten folgen keiner logischen Ordnung, sondern präsentieren ein Feuerwerk an skurrilen Ideen und absurden Szenarien. Der Leser begegnet unter anderem:
* Einem hochbezahlten ungarischen Puli-Hund, der darauf trainiert ist, Trüffel aufzuspüren, aber plötzlich eine Vorliebe für teure Designerschuhe entwickelt.
* Einem exklusiven Catering-Service, der sich auf die Zubereitung von Henkersmahlzeiten für Todeskandidaten spezialisiert hat.
* Einem Kindermädchen, das sich als hocheffiziente Auftragskillerin entpuppt.
* Absurden Dialogen über Quantenphysik beim Frühstück oder über die korrekte Aussprache von Fachbegriffen bei einem Raubüberfall.
Woody Allens Humor ist dabei stets scharfsinnig und voller Anspielungen auf Kunst, Literatur, Film und Philosophie. Sein Stil ist geprägt von schnellen, witzigen Dialogen und der typischen Figur des grüblerischen, von Ängsten geplagten Intellektuellen, der an den Banalitäten des modernen Lebens verzweifelt.
#### Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist ein Muss für alle Fans von Woody Allens Filmen und seinem schriftstellerischen Werk. Wer trockenen, intelligenten und absurden Humor schätzt und Freude an satirischen Seitenhieben auf die moderne Gesellschaft hat, wird mit "Pure Anarchie" bestens unterhalten. Es ist die perfekte Lektüre für zwischendurch, da die kurzen Geschichten unabhängig voneinander gelesen werden können. Wer eine durchgehende Handlung oder einen Roman erwartet, ist hier falsch - es geht um den reinen, anarchischen Wit
|
In den Warenkorb Merken
|
Pygmalion / Autor: Bernhard Shaw / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141439501
|
|
Das Buch, das Sie beschreiben, ist:
* **Titel:** Pygmalion
* **Verlag:** Penguin
* **Autor:** George Bernard Shaw
* **ISBN:** 978-0141439501
**Beschreibung des Buches "Pygmalion" von George Bernard Shaw (Penguin Verlag):**
Dieses Buch ist eine Ausgabe des berühmten **Theaterstücks "Pygmalion" von
George Bernard Shaw**. Es ist eine seiner bekanntesten und meistgespielten Werke und eine scharfsinnige Komödie, die sich mit Themen wie **Sprache, sozialer Klasse, Identität und Bildung** auseinandersetzt.
**Worum geht es in "Pygmalion"?**
Die Handlung dreht sich um den **Professor für Phonetik Henry Higgins**, der eine Wette eingeht, dass er die vulgäre Blumenverkäuferin **Eliza Doolittle** zu einer Dame der Gesellschaft erziehen kann, indem er ihr beibringt, wie man "richtig" spricht und sich benimmt. Durch rigorose Sprach- und Benimmkurse gelingt es Higgins tatsächlich, Eliza zu transformieren.
Das Stück erforscht die **folgen dieser Transformation**, sowohl für Eliza als auch für Higgins. Es stellt die Frage, ob Eliza, die nun die äusserlichen Merkmale einer Dame besitzt, wirklich eine solche ist und wie sich dies auf ihre Identität und ihren Platz in der Gesellschaft auswirkt. Gleichzeitig wird Higgins mit den unbeabsichtigten Konsequenzen seines Experiments konfrontiert.
**Besonderheiten der Penguin-Ausgabe (basierend auf der ISBN):**
Die ISBN 978-0141439501 deutet auf eine typische Ausgabe des Penguin Verlags hin. Penguin ist bekannt für seine gut lesbaren und oft mit Einführungen oder Anmerkungen versehenen Ausgaben von Klassikern. Diese Ausgabe wird wahrscheinlich folgendes enthalten:
* **Das vollständige Theaterstück:** Der Text des Stücks selbst, wie es von Shaw geschrieben wurde.
* **Eine Einleitung:** Oftmals eine Einführung des Herausgebers oder eines Literaturwissenschaftlers, die Hintergründe zu Shaw, dem Stück und seinen Themen liefert.
* **Szenenanweisungen:** Detaillierte Beschreibungen, wie die Szenen dargestellt werden sollen, was für Theaterstücke unerlässlich ist.
* **Möglicherweise Anmerkungen:** Erklärungen zu bestimmten Begriffen, historischen Kontexten oder literarischen Bezügen.
"Pygmalion" ist nicht nur ein humorvolles Stück, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen und der Macht der Sprache, die Identität zu formen. Diese Penguin-Ausgabe bietet eine zugängliche Möglichkeit, dieses literarische Meisterwerk kennenzulerne
|
In den Warenkorb Merken
|
Pythagore, je tadore / Autor: Patrick Cauvin / Verlag: Livre de Poche / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-253-02434-5
|
|
Voici une description du livre **"Bücher Pythagore, je t'adore"** de Patrick Cauvin, dans son édition de poche :
---
**Titre :** Bücher Pythagore, je t'adore
**Auteur :** Patrick Cauvin
**Éditeur :** Le Livre de Poche
**Collection :** Roman
**ISBN :** 978-2-253-02434-5
**Format :** Livre de Poche
---
**Présentation
du livre :**
"Bücher Pythagore, je t'adore" est un roman tendre, drôle et singulier de Patrick Cauvin, publié initialement en 1974. Il s'inscrit dans la veine des oeuvres de l'auteur, où l'humour côtoie la mélancolie et la poésie pour explorer les thèmes de l'éducation, de la différence et de la complexité des relations humaines.
**L'histoire :**
Le roman nous plonge dans le quotidien d'**Antoine Delapierre**, un jeune professeur de mathématiques idéaliste et passionné, qui prend ses fonctions dans un collège de province. Sa vie et ses certitudes vont être bouleversées par l'arrivée d'un élève hors du commun : **Bücher**.
Bücher n'est pas un élève comme les autres. Doté d'une intelligence mathématique fulgurante et d'une logique implacable, il aborde le monde et les chiffres avec une vision décalée, quasi philosophique, qui déconcerte et fascine Antoine. Entre le professeur et son élève prodige, se noue une relation unique et atypique, faite d'admiration mutuelle, de joutes intellectuelles et de réflexions existentielles. Les rôles de l'enseignant et de l'apprenant semblent souvent s'inverser, Bücher challengeant constamment la vision du monde de son professeur.
**Thèmes abordés :**
* **L'éducation et la transmission du savoir :** Le livre explore les limites de l'enseignement traditionnel face à un esprit génial et non conventionnel.
* **La différence et la solitude du génie :** Bücher, par son intelligence et sa perception du monde, est un personnage à part, confronté à l'incompréhension de son entourage.
* **L'amitié et l'admiration :** La relation entre Antoine et Bücher est une ode à la connexion intellectuelle et émotionnelle, au-delà des conventions.
* **L'humour et l'absurdité du quotidien :** Patrick Cauvin manie avec brio l'ironie et les situations cocasses pour dépeindre les interactions entre les personnages.
* **La beauté des mathématiques :** Loin d'être un sujet aride, les mathématiques deviennent, sous la plume de Cauvin et à travers les yeux de Bücher, une poésie et une manière d'appréhender l'univers.
**Style de l'auteur :**
Patrick Cauvin (pseudonyme de Claude Klotz) est maître dans l'art de mêler légèreté et profondeur. Son écriture est fluide, pleine de finesse, d'humour et de dialogues savoureux. Il réussit à créer des personnages attachants et des situations à la fois drôles et émouvantes, invitant le lecteur à la réflexion tout en le divertissant.
**Public :**
Ce roman s'adresse à tous ceux qui apprécient les histoires intelligentes, les personnages originaux, l'humour teinté de tendresse et les récits qui interrogent notre rapport au savoir et à l'autre. C'est une lecture rafraîchissante et marquante.
"Bücher Pythagore, je t'adore" est devenu un classique de la littérature française contemporaine, célébré pour son originalité et son charme intempore
|
In den Warenkorb Merken
|
Qaulityland / Autor: Marc-Uwe Kling / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-550-08128-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "QualityLand" von Marc-Uwe Kling:
---
**Titel:** QualityLand
**Autor:** Marc-Uwe Kling
**Verlag:** Ullstein
**ISBN:** 978-3-550-08128-3
**Genre:** Dystopische Satire, Science-Fiction, Humor
**Inhaltliche Beschreibung:**
**QualityLand** von Marc-Uwe Kling
ist eine scharfsinnige und humorvolle dystopische Satire, die uns in eine nicht allzu ferne Zukunft entführt. In dieser Welt haben Algorithmen, künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse das Leben der Menschen bis ins kleinste Detail "optimiert". In QualityLand gibt es keine Zufälle, keine Fehler - alles ist auf Effizienz und vermeintliches Glück programmiert.
Jeder Bürger hat ein zugewiesenes "Level", und das allwissende Online-Versandhaus **"TheShop"** liefert den Menschen proaktiv Produkte, die sie angeblich brauchen oder sich wünschen, basierend auf komplexen Algorithmen, die ihre gesamte Lebenshistorie analysiert haben. Arbeitsplätze, Beziehungen und sogar der Sinn des Lebens scheinen von der KI vorbestimmt zu sein.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Peter Arbeitsloser**, ein Maschinenverschrotter von "Level 9", der mit dieser makellosen Ordnung konfrontiert wird, als "TheShop" ihm ein Produkt liefert, das er *nicht* bestellt hat und auch nicht haben will: einen nutzlosen, aber aufdringlichen "pinken Delfinvibrator". Der Versuch, diesen Artikel zurückzugeben, erweist sich als nahezu unmöglich, denn in einem perfekten System gibt es keine Fehler, und somit auch keine Rücksendungen.
Peters Odyssee durch die bürokratischen und algorithmischen Untiefen von QualityLand ist der Motor der Geschichte. Er beginnt, das "perfekte" System zu hinterfragen und deckt dabei die Abgründe einer Gesellschaft auf, die ihre Freiheit für Bequemlichkeit und Effizienz geopfert hat. Begleitet wird er von skurrilen KI-Begleitern, wie einem depressiven Staubsaugerroboter und einem Kampfroboter, die ebenfalls mit den Tücken des Systems ringen.
**Themen und Stil:**
Marc-Uwe Kling nutzt diese absurde Prämisse, um eine bissige und intelligente Kritik an der modernen Konsumgesellschaft, der totalen Datenüberwachung, der Abhängigkeit von Algorithmen und der Illusion von individueller Freiheit in einer "optimierten" Welt zu üben. Das Buch hinterfragt, was wahre Zufriedenheit bedeutet, wenn das Leben von einer KI vorbestimmt wird, und wie viel wir bereit sind, für Bequemlichkeit und angebliche Sicherheit aufzugeben.
Typisch für Marc-Uwe Kling ist der **humorvolle und satirische Ton**, der oft absurd und pointiert ist. Er verbindet gekonnt Wortwitz, skurrile Charaktere und scharfe Beobachtungen, um eine unterhaltsame und gleichzeitig nachdenklich machende Leseerfahrung zu schaffen. Hinter dem vordergründigen Humor verbirgt sich eine tiefere philosophische Auseinandersetzung mit Fragen der Identität, des freien Willens und der menschlichen Natur in einer von Technologie dominierten Welt.
**QualityLand** ist ein Must-read für alle, die intelligente Satire schätzen, sich für die Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft interessieren und gerne lachen, während sie zum Nachdenken angeregt werde
|
In den Warenkorb Merken
|
Queenie / Autor: Candice Carty-Williams / Verlag: Trapeze / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1409185825
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Queenie" von Candice Carty-Williams, erschienen im Verlag Trapeze:
**Titel:** Queenie
**Autorin:** Candice Carty-Williams
**Verlag:** Trapeze
**Beschreibung:**
"Queenie" von Candice Carty-Williams ist ein gefeierter Debütroman, der oft als eine Art "Black
Bridget Jones" beschrieben wird, aber mit viel mehr Tiefe, sozialer Relevanz und einer ungeschminkten Ehrlichkeit. Erschienen im Verlag Trapeze, hat das Buch weltweit für Aufsehen gesorgt.
**Zur Handlung:**
Im Mittelpunkt steht Queenie Jenkins, eine 25-jährige afro-britische Frau, die in London lebt und für eine Zeitung arbeitet. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie sich von ihrem langjährigen weissen Freund Tom trennt. Plötzlich muss Queenie sich in der Welt des Datings und des Single-Daseins zurechtfinden, was zu einer Reihe von oft chaotischen, manchmal lustigen, aber auch zutiefst schmerzhaften Erfahrungen führt.
Der Roman taucht tief in Queenies Versuche ein, ihre Identität zu finden und ihren Wert zu erkennen, während sie sich durch komplizierte sexuelle Beziehungen, unangenehme Begegnungen und die Herausforderungen des Erwachsenenlebens kämpft. Dabei werden zentrale Themen wie Rassismus (sowohl offen als auch subtil im Alltag), mentale Gesundheit (Angstzustände und Depressionen), Freundschaft, Familie und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt beleuchtet.
**Themen und Stil:**
Candice Carty-Williams schreibt mit einer bemerkenswerten Mischung aus schonungsloser Ehrlichkeit, scharfem Witz und grosser Empathie. Sie schreckt nicht davor zurück, unangenehme Wahrheiten anzusprechen und die inneren Kämpfe ihrer Protagonistin offen darzulegen. Insbesondere Queenies Erlebnisse als schwarze Frau in einer überwiegend weissen Gesellschaft und im Dating-Pool von London sind ein zentraler und oft harter Bestandteil der Erzählung. Die komplexen Beziehungen zu ihrer Familie, insbesondere zu ihrer jamaikanischen Grossmutter, die ihr immer wieder Ratschläge erteilt, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Obwohl es viele humorvolle Momente gibt, ist "Queenie" auch ein zutiefst bewegendes und nachdenkliches Buch über Selbstfindung, das Überwinden von Traumata und die Akzeptanz der eigenen Person. Es wurde für seine realistische Darstellung von modernen Beziehungen, Rassismus und mentaler Gesundheit hoch gelobt und bietet eine wichtige und authentische Perspektive.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Queenie" ist ein Muss für Leser*innen, die eine Geschichte über eine starke, wenn auch fehlerhafte, Protagonistin suchen, die sich mit den Realitäten des modernen Lebens, insbesondere als junge schwarze Frau, auseinandersetzt. Es ist unterhaltsam, oft provokativ und regt definitiv zum Nachdenken a
|
In den Warenkorb Merken
|
Quintett in Buenos Aires / Autor: Manuel Vàzquez Montalbàn / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-23746-1
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Quintett in Buenos Aires" von Manuel Vázquez Montalbán, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten.
---
### Buchbeschreibung: Quintett in Buenos Aires
**Titel:** Quintett in Buenos Aires
**Autor:** Manuel Vázquez Montalbán
**Verlag:**
Piper (in der Taschenbuchausgabe)
**ISBN:** 978-3-492-23746-1
**Originaltitel:** Quinteto de Buenos Aires
**Reihe:** Ein Fall für Pepe Carvalho
---
#### Inhaltsangabe
Der Privatdetektiv Pepe Carvalho, ein zynischer Gourmet und intellektueller Melancholiker aus Barcelona, reist nach Buenos Aires. Sein Auftrag ist auf den ersten Blick familiärer Natur: Sein Cousin Raúl hat ihn gebeten, nach dessen Onkel zu suchen, einem Tangosänger, der während der argentinischen Militärdiktatur spurlos verschwunden ist.
Doch was als einfache Personensuche beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefen und gefährlichen Reise in die jüngere, schmerzhafte Vergangenheit Argentiniens. Carvalhos Ermittlungen führen ihn in die verborgenen Winkel von Buenos Aires, in zwielichtige Tangobars, zu alten Revolutionären, desillusionierten Intellektuellen und zu den Familien der "Desaparecidos" - der Verschwundenen, die dem Terrorregime zum Opfer fielen.
Die Suche nach dem Onkel wird zu einer Rekonstruktion eines Lebens und einer Epoche. Carvalho muss ein Puzzle aus Erinnerungen, Lügen und verdrängten Wahrheiten zusammensetzen. Die fünf zentralen Figuren aus der Vergangenheit des Verschwundenen - das titelgebende "Quintett" - halten die Schlüssel zur Wahrheit in den Händen. Jeder von ihnen erzählt eine andere Version der Geschichte, geprägt von Liebe, Verrat und Überlebenswillen.
Carvalho taucht ein in die melancholische Seele der Stadt, die vom Tango, von Nostalgie und den noch immer spürbaren Wunden der Diktatur geprägt ist. Dabei muss er nicht nur einen Kriminalfall lösen, sondern sich auch mit den grossen Fragen von Schuld, Erinnerung und der Unmöglichkeit, die Vergangenheit wirklich zu verstehen, auseinandersetzen.
#### Charakteristika und Themen
* **Pepe Carvalho:** Der Protagonist ist weit mehr als ein gewöhnlicher Detektiv. Er ist ein Feinschmecker, dessen kulinarische Exzesse legendär sind, ein belesener Intellektueller, der aus Zynismus Bücher verbrennt, und ein scharfsinniger Beobachter der menschlichen Natur.
* **Die Atmosphäre von Buenos Aires:** Montalbán zeichnet ein meisterhaftes, melancholisches Porträt der argentinischen Hauptstadt. Die Stadt selbst wird zu einem Hauptdarsteller - mit dem Tango als allgegenwärtigem Soundtrack für Liebe, Verlust und ungestillte Sehnsucht.
* **Vergangenheitsbewältigung:** Das zentrale Thema ist der Umgang Argentiniens mit der traumatischen Erfahrung der Militärdiktatur (1976-1983). Der Roman thematisiert das Schweigen, die Verdrängung und die unheilbaren Narben, die diese Zeit in der Gesellschaft hinterlassen hat.
* **Mehr als ein Krimi:** Obwohl die Suche nach einer vermissten Person die Handlung vorantreibt, ist das Buch vielmehr ein politischer Roman, ein Gesellschaftsporträt und eine philosophische Reflexion. Die Krimihandlung dient als Gerüst für Montalbáns scharfsinnige Kommentare zu Politik, Geschichte und Kultur.
#### Stil und Sprache
Manuel Vázquez Montalbáns Stil ist literarisch anspruchsvoll, dicht und oft poetisch. Er ist bekannt für seine langen, assoziativen Sätze und seine intellektuellen Exkurse über Gastronomie, Literatur und Politik, die nahtlos in die Handlung eingeflochten sind. Die Sprache ist melancholisch und bildgewaltig und fängt die besondere Stimmung des Romans perfekt ein.
#### Fazit
"Quintett in Buenos Aires" ist ein herausragender Roman der Pepe-Carvalho-Reihe und ein Meisterwerk des modernen Kriminalromans. Es ist ein Buch für Leser, die mehr als nur spannende Unterhaltung suchen. Wer atmosphärische, literarische Krimis mit politischem und historischem Tiefgang schätzt und sich auf eine melancholische Reise in die Seele einer faszinierenden Stadt einlassen möchte, wird dieses Buch lieben. Es ist eine tiefgründige und bewegende Auseinandersetzung mit Erinnerung, Identität und den Schatten der Geschicht
|
In den Warenkorb Merken
|
Quite Like A Woman / Autor: Holly Whitaker / Verlag: MVG / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-478-00373-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Quite Like A Woman" von Holly Whitaker, herausgegeben vom MVG Verlag mit der ISBN 978-3-478-00373-1:
**Titel:** Quite Like A Woman
**Autorin:** Holly Whitaker
**Verlag:** MVG
**ISBN:** 978-3-478-00373-1
**Kurzbeschreibung:**
"Quite Like A Woman" von Holly
Whitaker ist ein **revolutionärer Leitfaden für Frauen, die mit Alkoholismus und Sucht kämpfen**, und bietet einen völlig neuen Blickwinkel auf das Thema der Nüchternheit. Das Buch bricht mit traditionellen, oft stigmatisierenden Ansätzen und präsentiert **einen befreienden Weg zur Genesung, der Selbstliebe, Intuition und persönlicher Stärke in den Vordergrund stellt.**
Whitaker, selbst erfolgreich nüchtern, kritisiert die gängigen Klischees und die oft als "krankhaft" oder "defizitär" dargestellte Sichtweise auf Frauen mit Suchtproblemen. Stattdessen ermutigt sie Frauen, ihre Erfahrungen als Ausdruck von Widerstandsfähigkeit und einem tiefen Bedürfnis nach etwas Besserem zu verstehen. Sie ermutigt dazu, die Ursachen für den übermässigen Alkoholkonsum zu erforschen und einen individuellen Weg zur Nüchternheit zu finden, der sich nicht nach Entbehrung, sondern nach **Selbstermächtigung und einer Fülle von Möglichkeiten** anfühlt.
Das Buch ist geschrieben in einem **direkten, oft humorvollen und sehr einfühlsamen Ton**. Es bietet praktische Werkzeuge, inspirierende Geschichten und eine klare Botschaft: Frauen können und sollen auf ihre eigene Art und Weise heilen. "Quite Like A Woman" ist mehr als nur ein Selbsthilfebuch; es ist ein **Aufruf zur Rebellion gegen die gesellschaftlichen Erwartungen und ein Plädoyer dafür, das eigene Leben neu zu gestalten.**
**Schwerpunkte des Buches:**
* **Dekonstruktion von Sucht:** Eine Neubewertung dessen, was Sucht für Frauen bedeutet, jenseits negativer Stereotypen.
* **Selbstermächtigung und Intuition:** Die Bedeutung, auf die eigene innere Weisheit zu hören und einen persönlichen Weg zur Genesung zu finden.
* **Kritik an traditionellen Ansätzen:** Eine Auseinandersetzung mit den Grenzen von reinen Entzugskonzepten.
* **Fokus auf ein erfülltes Leben:** Wie man Nüchternheit als eine Erweiterung des Lebens und nicht als dessen Einschränkung erlebt.
* **Gemeinschaft und Verbindung:** Die Kraft von Unterstützung und dem Gefühl, nicht allein zu sein.
Für Frauen, die nach einem **alternativen, positiven und wirklich ermächtigenden Ansatz zur Nüchternheit** suchen, ist "Quite Like A Woman" eine inspirierende und transformative Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
Rache verjährt nicht / Autor: Reginald Hill / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3518457339
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Rache verjährt nicht" von Reginald Hill, herausgegeben vom Suhrkamp Verlag, mit der ISBN 978-3518457339:
**Titel:** Rache verjährt nicht
**Originaltitel:** No Medals for the Dead
**Autor:** Reginald Hill
**Verlag:** Suhrkamp Verlag
**ISBN:** 978-3518457339
**Genre:**
Kriminalroman / Thriller
**Beschreibung des Buches:**
"Rache verjährt nicht" von Reginald Hill ist ein spannender Kriminalroman, der die Leser tief in die düstere Welt von Ermittlung und Vergeltung entführt. Der Roman gehört zur erfolgreichen Reihe um die ungleichen Ermittler Superintendent Andy Dalziel und Detective Chief Inspector Peter Pascoe.
In diesem Band werden die beiden Polizisten aus Yorkshire mit einem Fall konfrontiert, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Ein mysteriöser Mordfall bringt alte Wunden wieder zum Aufreissen und enthüllt lange verborgene Geheimnisse. Die scheinbar einfache Ermittlung entwickelt sich schnell zu einem komplexen Geflecht aus Lügen, persönlichen Vendettas und der Frage, ob bestimmte Verbrechen niemals ungesühnt bleiben können.
Reginald Hill zeichnet sich durch seine charakteristische Mischung aus scharfem Witz, tiefgründiger Charakterzeichnung und komplexen Handlungssträngen aus. Dalziel und Pascoe sind wie immer die treibende Kraft des Romans: Dalziel, der bodenständige, oft eigenwillige und manchmal ungehobelte Polizist, steht im ständigen Dialog mit dem intelligenteren, sensibleren und diplomatischen Pascoe. Ihre Dynamik ist es, die viele von Hills Büchern so fesselnd macht.
Der Roman ist bekannt für seine detaillierte Beschreibung der englischen Provinz, die Hill meisterhaft nutzt, um eine dichte Atmosphäre zu schaffen. "Rache verjährt nicht" ist ein intelligenter Krimi, der nicht nur einen spannenden Fall präsentiert, sondern auch tiefere Fragen nach Gerechtigkeit, Moral und den Konsequenzen vergangener Taten aufwirft.
**Wenn Sie:**
* Krimis mit starken Charakteren und komplexen Plots mögen.
* Reginald Hills Werk oder die Reihe um Dalziel und Pascoe schätzen.
* Eine atmosphärisch dichte Geschichte mit einem Hauch von britischem Humor und Gesellschaftskritik suchen.
...dann ist "Rache verjährt nicht" von Reginald Hill eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Radikale Zärtlichkeit / Autor: Seyda Kurt / Verlag: Harper Collins / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7499-0303-1
|
|
Seyda Kurts "Radikale Zärtlichkeit" (HarperCollins) ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung und Praxis von Zärtlichkeit in all ihren Facetten auseinandersetzt. Es geht dabei nicht um oberflächliche Romantik, sondern um eine tiefgreifende und transformative Art von Zärtlichkeit, die sich auf alle
Beziehungen erstreckt - zu sich selbst, zu Partner*innen, Freund*innen, Familie und der Gesellschaft insgesamt.
Das Buch hinterfragt gängige Vorstellungen von Stärke und Unabhängigkeit, die oft mit einer Verdrängung von Zärtlichkeit einhergehen. Kurt argumentiert, dass "radikale Zärtlichkeit" kein Zeichen von Schwäche ist, sondern im Gegenteil ein Akt des Widerstands gegen eine Gesellschaft, die Härte und Konkurrenz priorisiert. Sie plädiert für eine Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen und Normen, die Zärtlichkeit ermöglichen und fördern.
Inhaltlich dürfte das Buch folgende Aspekte behandeln:
* **Selbstmitgefühl und Selbstliebe:** Die Entwicklung einer positiven Beziehung zu sich selbst als Grundlage für gesunde Beziehungen zu anderen.
* **Beziehungsarbeit:** Die Herausforderungen und Möglichkeiten in intimen Beziehungen, mit Fokus auf Verletzlichkeit, Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung.
* **Soziale Gerechtigkeit:** Der Zusammenhang zwischen Zärtlichkeit und sozialem Engagement, z.B. im Kampf gegen Unterdrückung und Ausgrenzung.
* **Kulturelle und gesellschaftliche Kontexte:** Eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungen, die Zärtlichkeit behindern.
Insgesamt kann man "Radikale Zärtlichkeit" als ein politisches und persönliches Manifest verstehen, das eine visionäre und hoffnungsvolle Perspektive auf menschliche Beziehungen und die Gestaltung einer gerechteren Welt bietet. Es ist wahrscheinlich weniger ein handlungsorientierter Ratgeber und mehr eine aufklärerische und reflexive Auseinandersetzung mit einem wichtigen, oft vernachlässigten Aspekt des menschlichen Daseins.
|
In den Warenkorb Merken
|
Radost / Autor: Frédéric Zwickler / Verlag: Zytglogge / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7296-0949-4
|
|
Ich habe keine Informationen über einen Verlag namens "Radost Verlag" oder einen Autor namens "Frédéric Zwickler" im Zusammenhang mit dem Verlag "Zytglogge".
Es ist möglich, dass:
* **Der Verlag anders geschrieben wird:** Es könnte eine kleine Abweichung im Namen des Verlags vorliegen.
* **Der
Autor unter einem Pseudonym veröffentlicht:** Frédéric Zwickler könnte ein Pseudonym verwenden, das ich nicht kenne.
* **Die Information fehlerhaft ist:** Vielleicht ist die Information über den Verlag oder den Autor nicht korrekt.
* **Es sich um eine sehr lokale oder unbekannte Veröffentlichung handelt:** Es ist möglich, dass es sich um eine Publikation handelt, die nicht weit verbreitet ist und daher nicht in meinen Daten enthalten ist.
Wenn Sie mir weitere Informationen geben können, wie z. B. den Titel des Buches oder das Erscheinungsjahr, kann ich möglicherweise besser recherchieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
Rattenkönig / Autor: James Clavell / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-60849-2
|
|
Das Buch "Rattenkönig" von James Clavell, erschienen im Knaur Verlag (ISBN: 978-3-426-60849-2), ist ein packender Roman, der tief in die menschliche Psyche unter extremen Bedingungen blickt.
**Genre:** Historischer Roman, Kriegsroman, Überlebensdrama
**Inhaltliche Beschreibung:**
* **Setting:**
Die Geschichte spielt im Zweiten Weltkrieg, genauer gesagt im Jahr 1945, kurz vor Kriegsende. Der Hauptschauplatz ist ein britisches Kriegsgefangenenlager in Changi, Singapur, das von den Japanern betrieben wird. James Clavell verarbeitet hier seine eigenen traumatischen Erfahrungen als Kriegsgefangener in einem solchen Lager.
* **Handlung:** Im Mittelpunkt steht der unerbittliche Kampf ums Überleben, nicht nur gegen die japanischen Wärter, sondern vor allem auch *innerhalb* der Gefangenenhierarchie. Hunger, Krankheit, Grausamkeit und die ständige Demütigung prägen den Alltag. In dieser Hölle entsteht eine eigene Mikro-Ökonomie und Sozialstruktur.
* **Die Figur des "Rattenkönigs":** Die zentrale Figur ist ein cleverer, skrupelloser amerikanischer Corporal, der den Spitznamen "Rattenkönig" (im Original "King Rat") trägt. Er besitzt ein aussergewöhnliches Talent, Schwarzmärkte zu organisieren, aus Nichts Wert zu schöpfen und damit sich und eine kleine Gruppe von Gefolgsleuten zu ernähren, zu kleiden und sogar einen Hauch von "Luxus" zu ermöglichen. Er manipuliert das System zu seinem Vorteil, schafft aber auch für einige eine Art Hoffnung oder zumindest eine Alternative zum langsamen Tod. Seine Machenschaften werden oft aus der Perspektive des britischen Offiziers Peter Marlowe (eine Figur, die Clavells Alter Ego darstellt) beobachtet, der die moralischen Dilemmata dieser Überlebensstrategien reflektiert.
* **Themen:** Der Roman beleuchtet tiefgreifend folgende Themen:
* **Menschliche Natur unter Druck:** Wie weit gehen Menschen, um zu überleben? Was passiert mit Moral, Ethik und Menschlichkeit, wenn alle zivilisatorischen Normen wegfallen?
* **Macht und Korruption:** Die Entstehung einer eigenen Hierarchie und Wirtschaft innerhalb des Lagers.
* **Klassengesellschaft:** Die Unterschiede zwischen Offizieren und einfachen Soldaten, die auch im Gefangenenlager bestehen bleiben oder sich sogar verstärken.
* **Freundschaft und Verrat:** Die komplexen Beziehungen unter den Gefangenen.
* **Hoffnung und Verzweiflung:** Der ständige Kampf zwischen dem Willen zu leben und der Realität der Gefangenschaft.
**Besonderheit:**
"Rattenkönig" ist Clavells erster Roman und gilt als eines seiner persönlichsten und intensivsten Werke. Obwohl er weniger die epische Breite seiner späteren asiatischen Sagas wie "Shogun" oder "Tai-Pan" hat, ist er ein unglaublich dichter und psychologisch fesselnder Roman. Clavell gelingt es meisterhaft, die beklemmende Atmosphäre des Lagers einzufangen und gleichzeitig die psychologischen Abgründe und Höhenflüge seiner Charaktere detailreich zu schildern.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Für Leser, die sich für psychologisch dichte Überlebensdramen, Kriegsgeschichte, die Abgründe der menschlichen Natur und die Frage, wie weit man für das Überleben gehen würde, interessieren. Es ist ein unvergessliches und aufrüttelndes Leseerlebni
|
In den Warenkorb Merken
|
Raw Spirit / Autor: Iain Banks / Verlag: Arrow / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099535779
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Raw Spirit" von Iain Banks, herausgegeben vom Verlag Arrow:
**Raw Spirit: In Search of the Perfect Dram**
**Autor:** Iain Banks (der auch als Iain M. Banks für seine Science-Fiction-Werke bekannt ist)
**Verlag:** Arrow
**Genre:** Sachbuch, Reisebericht,
Memoiren, Whisky-Literatur
**Beschreibung:**
"Raw Spirit" ist kein Roman, sondern ein faszinierendes und sehr persönliches Sachbuch von Iain Banks, das sich der Welt des schottischen Whiskys widmet. In diesem Werk nimmt Banks den Leser mit auf eine ausgedehnte Reise durch seine Heimat Schottland, immer auf der Suche nach dem "perfekten Schluck" (the perfect dram).
Das Buch ist eine wunderbare Mischung aus:
1. **Reisebericht:** Banks besucht zahlreiche Destillerien quer durch Schottland - von den Lowlands über die Highlands bis zu den Inseln - und schildert seine Erlebnisse, Begegnungen und die beeindruckenden Landschaften, die er durchquert.
2. **Whisky-Lehrbuch (auf seine Art):** Er teilt sein immenses Wissen über Whisky, dessen Geschichte, Herstellungsprozesse, die verschiedenen Regionen und ihre Eigenheiten sowie Verkostungsnotizen. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um die Kultur und die Leidenschaft, die dieses Getränk umgibt.
3. **Persönliche Memoiren & Reflexionen:** Banks verknüpft seine Whisky-Reise mit persönlichen Anekdoten, Erinnerungen aus seiner Jugend, philosophischen Betrachtungen über das Leben, Schottland und natürlich den Genuss. Sein charakteristischer Witz, seine Scharfsinnigkeit und manchmal auch eine melancholische Note ziehen sich durch das gesamte Buch.
Banks' Stil ist, wie man es von ihm kennt, witzig, scharfzüngig, informativ und äusserst unterhaltsam. Er scheut sich nicht, seine Meinung zu sagen, sei es über die Qualität eines bestimmten Whiskys oder über die Merkwürdigkeiten seiner Landsleute. "Raw Spirit" ist daher nicht nur ein Muss für Whisky-Liebhaber, sondern auch für Fans von Iain Banks, die eine andere, sehr persönliche und humorvolle Seite des Autors kennenlernen möchten, oder für jeden, der sich für Schottland, seine Kultur und seine Eigenheiten interessiert.
Es ist eine liebevolle Hommage an ein Getränk, ein Land und die Kunst des Geniessens, verfasst von einem der originellsten britischen Autore
|
In den Warenkorb Merken
|
Rebecca / Autor: Daphne du Maurier / Verlag: Dumont / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-6008-6
|
|
Voici une description du roman "Rebecca" de Daphne du Maurier, dans l'édition mentionnée :
**Titre :** Rebecca
**Auteur :** Daphne du Maurier
**Éditeur :** Dumont
**ISBN :** 978-3-8321-6008-6
**Description du livre :**
"Rebecca" est un roman culte de la littérature anglaise, un chef-d'oeuvre
du genre gothique et du thriller psychologique, écrit par Daphne du Maurier. Publié pour la première fois en 1938, il captive les lecteurs par son atmosphère oppressante, son suspense haletant et ses personnages inoubliables.
Le roman raconte l'histoire d'une jeune femme, la narratrice sans nom, qui épouse le riche et énigmatique veuf Maxim de Winter. Elle l'accompagne dans son majestueux et intimidant domaine familial, Manderley, situé sur la côte de Cornouailles. Dès son arrivée, la nouvelle Madame de Winter découvre que l'ombre de la première épouse de Maxim, la belle, élégante et apparemment parfaite Rebecca, décédée un an auparavant, plane toujours lourdement sur la maison et ses habitants.
Rebecca, bien que morte, semble omniprésente, maintenue vivante par les souvenirs de tous et surtout par la sinistre gouvernante, Mrs. Danvers, qui vouait une adoration aveugle à la défunte et qui ne voit en la nouvelle épouse qu'une intruse indigne de prendre la place de sa maîtresse disparue. La narratrice, constamment comparée à sa prédécesseure idéalisée, lutte pour trouver sa propre identité et sa place à Manderley, tout en étant hantée par le fantôme omniprésent de Rebecca.
Le roman explore des thèmes profonds tels que la jalousie dévorante, le poids du passé, la quête d'identité, les apparences trompeuses, l'obsession et les secrets enfouis au sein d'un mariage et d'une vieille demeure aristocratique. L'atmosphère est tendue, mystérieuse et souvent oppressante, créant un suspense psychologique qui monte crescendo jusqu'à une révélation finale bouleversante.
"Rebecca" est une oeuvre maîtresse qui a marqué la littérature par sa capacité à créer une figure de personnage fantomatique sans jamais la faire apparaître physiquement. Il a été adapté plusieurs fois, notamment par Alfred Hitchcock en 1940, film qui a remporté l'Oscar du Meilleur Film.
L'édition de Dumont (ISBN 978-3-8321-6008-6) offre aux lecteurs germanophones ou aux collectionneurs l'opportunité de redécouvrir ou de se plonger pour la première fois dans ce classique intemporel de la littératur
|
In den Warenkorb Merken
|
Reichskanzlerplatz / Autor: Nora Bossong / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-42639-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Reichskanzlerplatz" von Nora Bossong, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-42639-0:
**Reichskanzlerplatz**
* **Autorin:** Nora Bossong
* **Verlag:** Suhrkamp
* **ISBN:** 978-3-518-42639-0
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Reichskanzlerplatz"
ist ein Roman der deutschen Autorin Nora Bossong, der sich mit komplexen Themen wie der deutschen Geschichte, dem Erbe des Nationalsozialismus, Identität und der Suche nach Wahrheit auseinandersetzt. Der Titel bezieht sich auf den zentralen Schauplatz, den ehemaligen Reichskanzlerplatz in Berlin (heute der Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude), der selbst ein Ort mit starker historischer Aufladung ist.
Der Roman verwebt die persönliche Geschichte seiner Protagonisten mit den Schatten der Vergangenheit. Oftmals sind es Figuren, die sich mit dem familiären oder gesellschaftlichen Erbe auseinandersetzen müssen, das durch die nationalsozialistische Zeit geprägt ist. Nora Bossong gelingt es dabei, historische Fakten und Reflexionen auf eine subtile und literarisch anspruchsvolle Weise zu integrieren, ohne dabei dozierend zu wirken.
Die Sprache in Bossongs Romanen ist präzise und nuanciert. Sie schafft es, komplexe psychologische Zustände und gesellschaftliche Dynamiken mit einer klaren und oft atmosphärischen Erzählweise darzustellen. Die Handlung kann sich langsam entfalten, wobei der Fokus auf der inneren Entwicklung der Figuren und der Auseinandersetzung mit den Fragen liegt, die die deutsche Vergangenheit aufwirft.
**Themen und Schwerpunkte:**
* **Aufarbeitung der Vergangenheit:** Der Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus und dessen Einfluss auf spätere Generationen.
* **Identitätssuche:** Figuren, die versuchen, ihre eigene Identität im Kontext einer belasteten Geschichte zu finden.
* **Geschichtsgedächtnis:** Wie wird Geschichte erinnert, wie wird sie weitergegeben und wie beeinflusst sie die Gegenwart?
* **Gesellschaftliche Verhältnisse:** Bossong beleuchtet oft die Brüche und Spannungen innerhalb der deutschen Gesellschaft.
* **Die Rolle von Orten:** Der Reichskanzlerplatz als symbolischer Ort, der die Geschichte in sich trägt und auf die Charaktere wirkt.
**Warum dieses Buch?**
"Reichskanzlerplatz" ist ein literarisch anspruchsvoller Roman für Leser, die sich für die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte auf einer sehr persönlichen und tiefgründigen Ebene interessieren. Nora Bossong zeichnet sich durch ihre feine Beobachtungsgabe und ihre Fähigkeit aus, komplexe Themen durch bewegende Charaktere zu vermitteln. Das Buch regt zum Nachdenken an und bietet eine differenzierte Perspektive auf die fortwährende Relevanz der Vergangenheit für die Gegenwar
|
In den Warenkorb Merken
|
Reigen Liebelei / Autor: Arthur Schnitzler / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-90514-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Liebelei" von Arthur Schnitzler im Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-596-90514-9:
**Titel:** Liebelei
**Autor:** Arthur Schnitzler
**Verlag:** Fischer (S. Fischer Verlag)
**ISBN:** 978-3-596-90514-9
**Beschreibung des Buches:**
"Liebelei" ist eines der
bekanntesten und meistgespielten Dramen von Arthur Schnitzler, einem herausragenden Vertreter des Wiener Fin de Siècle. Das Stück, das 1895 uraufgeführt wurde, zeichnet ein schonungsloses und doch zartes Bild der Wiener Gesellschaft und ihrer Moralvorstellungen in der späten Kaiserzeit.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Themen:**
* **Die Verführung und die Illusion der Liebe:** Im Zentrum steht die tragische Geschichte der jungen Christine Weiring, einem "Mädel aus gutem Hause", das sich in den charmanten, aber oberflächlichen Violinisten Fritz Lobheimer verliebt. Fritz entstammt einer bürgerlichen Familie und verkörpert die Konventionen seiner Zeit, während Christine eine romantische Idealvorstellung von Liebe hegt. Das Drama beleuchtet die Diskrepanz zwischen diesen Vorstellungen und der Realität der gesellschaftlichen Zwänge und der menschlichen Schwächen.
* **Klassengegensätze und bürgerliche Moral:** Das Stück zeigt deutlich die sozialen Unterschiede und die damit verbundenen Erwartungen und Vorurteile. Die bürgerliche Welt von Fritz Lobheim ist geprägt von Ehre, Anstand und der Notwendigkeit, den gesellschaftlichen Schein zu wahren. Christine, obwohl sie sich um ihre Ehre bemüht, gerät durch ihre Beziehung zu Fritz in eine moralisch prekäre Situation.
* **Die Natur der menschlichen Beziehungen:** Schnitzler seziert mit feinem psychologischem Gespür die Beziehungen zwischen den Charakteren. Er zeigt, wie leicht Gefühle missverstanden, getäuscht und letztlich zerbrochen werden können. Die "Liebelei" - die lockere, unverbindliche Liebesbeziehung - wird hier zur Ursache einer tiefen Tragödie.
* **Die Rolle der Frau in der Gesellschaft:** "Liebelei" wirft ein Schlaglicht auf die eingeschränkte Stellung der Frau in der damaligen Gesellschaft. Christine ist gefangen zwischen ihrem Wunsch nach Liebe und ihrer Pflicht, den Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft zu entsprechen. Ihr Schicksal ist massgeblich von den Entscheidungen und dem Verhalten der Männer in ihrem Umfeld bestimmt.
* **Sprache und Stil:** Schnitzlers Dialoge sind meisterhaft gestaltet. Sie sind oft subtil, voller Andeutungen und spiegeln die Atmosphäre des Wiener Bürgertums wider. Unter der scheinbar harmlosen Konversation verbirgt sich oft tiefe emotionale Spannung.
**Die vorliegende Ausgabe im Fischer Verlag:**
Die ISBN 978-3-596-90514-9 verweist auf eine Ausgabe von "Liebelei" im **S. Fischer Verlag**. Dieser Verlag hat eine lange Tradition und ist bekannt für seine hochwertigen literarischen Ausgaben. Typischerweise zeichnen sich Fischer-Ausgaben durch eine gute Lesbarkeit, eine solide Verarbeitung und oft durch informative Nachworte aus, die Kontext zum Werk und Autor liefern.
**Fazit:**
"Liebelei" ist ein zeitloses Drama, das durch seine psychologische Tiefe, die scharfe Beobachtung gesellschaftlicher Mechanismen und die sprachliche Brillanz Arthur Schnitzlers besticht. Die vorliegende Fischer-Ausgabe bietet die Möglichkeit, sich mit einem Schlüsselwerk der deutschsprachigen Literatur des Fin de Siècle auseinanderzusetzen. Es ist ein Stück, das zum Nachdenken über Liebe, Moral und die Komplexität menschlicher Beziehungen anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Reise von Petersburg nach Moskau / Autor: Alexander Radischtschew / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3150005785
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Reise von Petersburg nach Moskau" von Alexander Radischtschew, erschienen im Reclam-Verlag mit der ISBN 978-3150005785:
**Reise von Petersburg nach Moskau**
**Autor:** Alexander Radischtschew
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3150005785
**Beschreibung des
Buches:**
"Reise von Petersburg nach Moskau" ist das wohl bekannteste und bedeutendste Werk des russischen Aufklärers und Schriftstellers Alexander Radischtschew. Es handelt sich um eine literarische Reisebeschreibung, die jedoch weit über eine blosse Schilderung von Landschaften und Städten hinausgeht. Das Buch ist ein scharfzüngiger und leidenschaftlicher Appell gegen die Leibeigenschaft, die soziale Ungerechtigkeit und die Willkür der russischen Autokratie am Ende des 18. Jahrhunderts.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Kritik der Leibeigenschaft:** Radischtschew nimmt die Zustände der Bauern, die als Leibeigene auf dem Land lebten, unter die Lupe. Er beschreibt schonungslos ihre Ausbeutung, ihre Armut, ihre Entrechtung und die Brutalität, mit der sie von ihren Gutsherren behandelt wurden. Diese Kritik war zur damaligen Zeit revolutionär und stiess auf heftigen Widerstand.
* **Gesellschaftskritik:** Über die Leibeigenschaft hinaus kritisiert Radischtschew die Korruption, die Bürokratie, die Missstände im Militär und die allgemeine Stagnation der Gesellschaft unter Katharina der Grossen. Er prangert die Scheinheiligkeit der Obrigkeit und die Unterdrückung des Volkes an.
* **Aufklärerische Ideale:** Radischtschew war stark von den Ideen der Aufklärung beeinflusst. Er plädiert für Vernunft, Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde. Seine Sprache ist oft leidenschaftlich und appelliert direkt an das Gewissen des Lesers.
* **Literarische Form:** Das Buch ist als eine imaginäre Reise von der Hauptstadt Petersburg zur alten Hauptstadt Moskau aufgebaut. Radischtschew nutzt verschiedene literarische Mittel wie Dialoge, Briefe, Anekdoten und eindringliche Beschreibungen, um seine Kritik zu vermitteln. Die Reise dient als Rahmen, um unterschiedliche Aspekte des russischen Lebens und der sozialen Probleme zu beleuchten.
* **Sprache und Stil:** Radischtschew schreibt in einem klaren, kraftvollen und oft rhetorisch aufgeladenen Stil. Seine Sprache spiegelt die Dringlichkeit seiner Botschaft wider.
**Bedeutung und Rezeption:**
"Reise von Petersburg nach Moskau" gilt als ein Meilenstein der russischen Literatur und als ein wichtiges Werk der kritischen Aufklärung. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1790 löste es einen Skandal aus. Katharina die Grosse empfand das Buch als subversiv und staatsfeindlich. Radischtschew wurde daraufhin verhaftet, zum Tode verurteilt und schliesslich nach Sibirien verbannt. Später wurde sein Urteil in Verbannung umgewandelt. Das Buch wurde verboten und war lange Zeit nur im Untergrund erhältlich.
**Die Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3150005785):**
Die Reclam-Ausgabe ist eine beliebte und zugängliche Fassung von Radischtschews Werk. Reclam ist bekannt für seine preiswerten und gut aufbereiteten Ausgaben klassischer Literatur. Diese Ausgabe bietet in der Regel den vollständigen Text des Originals, oft ergänzt durch editorische Hinweise, eine kurze Biografie des Autors oder eine Einleitung, die dem Leser hilft, das Werk im historischen und literarischen Kontext zu verstehen. Der ISBN-Code 978-3150005785 verweist auf diese spezifische Edition im Reclam-Verlag, die darauf abzielt, Radischtschews wichtige Kritik an der russischen Gesellschaft einem breiteren Publikum zugänglich zu mache
|
In den Warenkorb Merken
|
Remainder / Autor: Tom McCarthy / Verlag: Alma Books / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-84688-041-4
|
|
"Remainder" von Tom McCarthy, verlegt von Alma Books, ist ein Roman, der sich mit den Themen Erinnerung, Identität und Realität auseinandersetzt. Der namenlose Protagonist erhält nach einem traumatischen Ereignis eine grosse Geldsumme und beschliesst, seine Vergangenheit nachzustellen. Er tut dies
mit einer erschreckenden Genauigkeit und besessenheit, wobei er Schauspieler und andere Personen anheuert, um präzise Szenen aus seinen Fragmentarischen Erinnerungen nachzubilden. Der Roman ist experimentell im Stil, mit wiederkehrenden Motiven und einer ungewöhnlichen Erzählstruktur, die die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischen. Er ist bekannt für seinen philosophischen Tiefgang und seine metafiktionalen Elemente, die den Leser dazu zwingen, die Natur der Erinnerung und die Konstruktion von Wirklichkeit zu hinterfragen. Die Übersetzung des Titels "Remainder" (dt. "Rest") deutet auf die fragmentierten Überreste der Erinnerung hin, mit denen der Protagonist ringt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Remember, Remember / Autor: Lisa Cutts / Verlag: Myriad Editions / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1908447817
|
|
"Remember, Remember" von Lisa Cutts (Myriad Editions) ist ein Buch, dessen Inhalt leider nicht aus dem Titel allein erschlossen werden kann. Der Titel selbst deutet auf ein möglicherweise historisches oder mysteriöses Thema hin, vielleicht mit Bezug zu einer spezifischen Erinnerung oder einem Ereignis
("Remember, Remember" könnte an das Guy Fawkes-Komplott erinnern). Ohne weitere Informationen über den Inhalt des Buches kann keine detailliertere Beschreibung gegeben werden. Man müsste den Klappentext oder eine Rezension lesen, um zu erfahren, worum es in dem Buch genau geht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Remote Code Execution RCE / Autor: Sibylle Berg / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3462006288
|
|
Der Titel "Remote Code Execution RCE" von Sibylle Berg, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag mit der ISBN 978-3462006288, ist kein Buch im klassischen Sinne.
**Es handelt sich hierbei um den Titel eines sehr wahrscheinlich satirischen oder provokanten Werkes von Sibylle Berg, das sich mit der
digitalen Welt, der Technologie und deren Auswirkungen auf den Menschen auseinandersetzt.**
Sibylle Berg ist bekannt für ihre scharfe, oft humorvolle und gleichzeitig schonungslose Kritik an gesellschaftlichen Zuständen, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung, Kapitalismus und die menschliche Psyche. Der Titel "Remote Code Execution RCE" spielt offensichtlich auf einen Begriff aus der IT-Sicherheit an, bei dem es darum geht, dass ein Angreifer aus der Ferne Code auf einem fremden System ausführen kann.
**Was Sie wahrscheinlich erwarten können, wenn Sie dieses Buch lesen:**
* **Satirische Betrachtung der digitalen Welt:** Berg wird wahrscheinlich die Gefahren, aber auch die Absurditäten des Internets, der sozialen Medien, der künstlichen Intelligenz und der omnipräsenten Technologie humorvoll und kritisch beleuchten.
* **Gesellschaftskritik:** Der Titel könnte metaphorisch für die Art und Weise stehen, wie externe Kräfte oder Systeme Kontrolle über unser Denken und Handeln im digitalen Zeitalter erlangen.
* **Provokation und Nachdenken:** Bergs Werke regen oft zum Nachdenken an und fordern etablierte Meinungen heraus.
* **Kurze Texte, Essays, Kolumnen oder vielleicht sogar ein Roman mit diesem Thema:** Ohne den genauen Inhalt zu kennen, ist es wahrscheinlich, dass es sich um eine Sammlung von Texten handelt, die sich mit diesem übergreifenden Thema beschäftigen. Es könnte sich um Essays, kurze erzählerische Texte oder eine Art Roman handeln, in dem diese Ideen verarbeitet werden.
**Wichtiger Hinweis:** Der Titel "Remote Code Execution RCE" ist, wie erwähnt, ein technischer Begriff. Wenn Sie ein Fachbuch über IT-Sicherheit oder Programmierung erwarten, sind Sie hier definitiv falsch. Dieses Werk wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine literarische, gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit den Konsequenzen der digitalen Vernetzung sein.
Um mehr über den genauen Inhalt zu erfahren, wäre es ratsam, Buchrezensionen zu suchen oder sich die Beschreibung des Verlages anzusehen. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch ist bekannt für anspruchsvolle und zeitgenössische Literatur, was die Erwartung an ein tiefgründiges und unterhaltsames Werk unterstreich
|
In den Warenkorb Merken
|
Respectueuse, Morts sans sépulture / Autor: Jean Paul Sartre / Verlag: Folio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2070360706
|
|
Voici une description du livre "Respectueuse, Morts sans sépulture" de Jean-Paul Sartre, publié aux éditions Folio, avec l'ISBN fourni :
**Titre :** Respectueuse, Morts sans sépulture
**Auteur :** Jean-Paul Sartre
**Éditeur :** Folio
**ISBN :** 978-2070360706
**Description du livre :**
"Respectueuse,
Morts sans sépulture" est une pièce de théâtre marquante de Jean-Paul Sartre, publiée initialement sous le titre "Morts sans sépulture" (Huis clos), mais cette édition Folio regroupe en fait deux de ses pièces courtes sur des thèmes similaires :
1. **"Morts sans sépulture" (initialement "Les mouches" et "Mort sans sépulture") :** Il est important de noter que le titre "Morts sans sépulture" est le titre original de la pièce que l'on retrouve souvent sous le titre "Huis clos". Cependant, l'ISBN que vous avez fourni (978-2070360706) correspond généralement à une édition Folio de **"Huis clos"**, et non pas directement à "Morts sans sépulture" (qui est plus souvent associée à une autre pièce). Si l'édition Folio que vous mentionnez comprend réellement "Morts sans sépulture", elle pourrait être une compilation ou contenir d'autres textes.
En supposant que le titre est lié à "Huis clos" :
* **Synopsis général de "Huis clos" :** La pièce dépeint trois personnages - Garcin, Inès et Estelle - enfermés dans une pièce d'un hôtel, qui se révèlent être morts et condamnés à l'éternité ensemble. Cette "chambre" n'est pas une simple prison physique, mais une métaphore de l'enfer, où le véritable bourreau est le regard des autres. Leurs tourments ne viennent pas de la souffrance physique, mais de leurs relations conflictuelles, de leurs lâchetés passées, de leurs mensonges et de l'incapacité à échapper à la psychologie des autres. La célèbre phrase "L'enfer, c'est les autres" résume la thématique centrale de cette oeuvre.
2. **"Respectueuse" (souvent sous le titre "Respectueuse ou le sang des autres" ou "Respectueuse") :** Il s'agit d'une autre pièce courte de Sartre, souvent moins connue que "Huis clos".
* **Synopsis général de "Respectueuse" :** Cette pièce explore les thèmes de la responsabilité individuelle, de l'engagement et de la liberté face à un contexte politique et social tendu (souvent interprétée dans le contexte de la Résistance ou des choix difficiles durant la guerre). Elle met en scène des personnages confrontés à des dilemmes moraux où leurs actions, ou leurs non-actions, ont des conséquences graves. Le titre même suggère une forme de piété ou de respect face à un devoir ou à une situation qui dépasse l'individu.
**En résumé pour l'ISBN 978-2070360706 :**
Cette édition Folio propose très probablement **"Huis clos"** de Jean-Paul Sartre, une pièce philosophique incontournable de l'existentialisme. Elle explore les tourments de l'enfer terrestre à travers des relations humaines destructrices, où le jugement et l'opinion des autres deviennent une torture perpétuelle. Si elle contient également "Respectueuse", c'est une occasion d'approfondir la réflexion sartrienne sur l'engagement et la responsabilité.
**Points forts de l'édition Folio :**
* **Accessibilité :** Les éditions Folio sont réputées pour leur format poche pratique et leur prix abordable, rendant la lecture de grandes oeuvres accessible à tous.
* **Qualité du texte :** Folio propose des textes fiables et bien présentés, souvent enrichis de préfaces ou d'annotations selon les éditions.
C'est une lecture dense, exigeante mais profondément stimulante, qui invite à une profonde réflexion sur la nature humaine, la liberté, la responsabilité et le poids du regard d'autru
|
In den Warenkorb Merken
|
Restless / Autor: William Boyd / Verlag: Bloomsbury / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-7475-8700-4
|
|
"Restless" ist ein Roman von William Boyd, der vom Bloomsbury Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte von Eva Delectorskaya, einer geheimnisvollen Frau, deren Leben sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt und durch die politischen Wirren des 20. Jahrhunderts geprägt ist. Er
verwebt eine fesselnde Spionagegeschichte mit einer ergreifenden Familiengeschichte und zeichnet ein komplexes Bild von Identität, Liebe und Verlust vor dem Hintergrund historischer Ereignisse. Der Roman ist bekannt für Boyds eleganten Schreibstil, seine präzisen Charakterzeichnungen und seine Fähigkeit, Spannung und emotionale Tiefe zu vereinen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Revolution / Autor: Herbert Achternbusch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-46921-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Revolution" von Herbert Achternbusch, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-46921-7:
**Buchtitel:** Revolution
**Autor:** Herbert Achternbusch
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-46921-7
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Revolution" von
Herbert Achternbusch ist ein Werk, das typisch für den unkonventionellen und provokanten Stil des Autors ist. Achternbusch, bekannt für seine radikale Reduktion auf das Wesentliche, seine sprachliche Avantgarde und seine Kritik an gesellschaftlichen Konventionen, setzt sich auch hier mit dem Thema Revolution auseinander.
Das Buch ist weniger eine erzählerische Abhandlung im klassischen Sinne als vielmehr eine **dramatische oder poetische Erkundung** des Begriffs. Achternbusch zerlegt die Idee der Revolution, hinterfragt ihre Motive, ihre Umsetzung und ihre oft ernüchternden Ergebnisse. Dabei agiert er oft auf einer meta-theatralen oder sprachphilosophischen Ebene.
Man kann erwarten, dass Achternbusch in "Revolution":
* **Die konventionelle Vorstellung von Revolution dekonstruiert:** Er stellt sie wahrscheinlich nicht als heroischen Akt dar, sondern als etwas Komplexes, Ambivalentes und oft auch Absurdes.
* **Mit Sprache experimentiert:** Seine Werke sind bekannt für ihre fragmentarische, wortspielerische und manchmal auch archaische Sprache. Er nutzt Neologismen und ungewöhnliche Satzkonstruktionen, um neue Bedeutungen zu schaffen.
* **Kritik an Machtstrukturen übt:** Achternbusch ist ein erklärter Gegner von Autorität und etablierten Systemen. "Revolution" wird daher wahrscheinlich eine scharfe, aber auch oft hintergründige Kritik an politischen und gesellschaftlichen Machtverhältnissen enthalten.
* **Das Private mit dem Politischen verbindet:** Oft thematisiert Achternbusch persönliche Erfahrungen und Empfindungen im Kontext grösserer gesellschaftlicher Umwälzungen.
* **Raum für Interpretation lässt:** Seine Texte sind selten eindeutig und bieten dem Leser viel Freiheit, eigene Deutungen zu entwickeln.
Die Ausgabe im Suhrkamp Verlag unterstreicht die literarische Bedeutung von Herbert Achternbusch als einem der wichtigsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Suhrkamp ist bekannt für die Veröffentlichung anspruchsvoller und avantgardistischer Literatur.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Revolution" von Herbert Achternbusch ein sprachlich forderndes und inhaltlich provokantes Werk ist, das das Thema Revolution auf eine tiefgründige und unkonventionelle Weise beleuchtet und dabei die Grenzen von Theater, Lyrik und Prosa auslotet.** Es ist ein Buch für Leser, die sich auf experimentelle Literatur einlassen wollen und bereit sind, sich mit den komplexen Facetten von Veränderung und Widerstand auseinanderzusetze
|
In den Warenkorb Merken
|
Revolution 2020 - Love, Corruption, Ambition / Autor: Chetan Ghagat / Verlag: Rupa / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8129118712
|
|
Bücher Revolution 2020 is a fictional novel by Chetan Bhagat, published by Rupa Publications. While the provided title translates to "Revolution 2020 - Love, Corruption, Ambition," it's important to note that this isn't the actual English title. The book likely deals with themes of love, corruption,
and ambition, set against the backdrop of a potential revolution in India (implied by "Revolution 2020"). Given Chetan Bhagat's writing style, it's probable the novel explores these themes through the lens of relatable characters navigating contemporary Indian society, possibly focusing on the struggles of young people amidst political turmoil and societal pressures. More specific plot details would require reading the book itself.
|
In den Warenkorb Merken
|
Revolutionsstücke / Autor: Heiner Müller / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-009879-1
|
|
Heiner Müllers Stücke im Reclam Verlag repräsentieren ein bedeutendes Korpus der deutschsprachigen Dramatik des 20. Jahrhunderts. Sie zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination aus historischer Thematik, sprachlicher Radikalität und einer konsequent auf Dekonstruktion und Verfremdung zielenden
Ästhetik aus. Es sind keine traditionellen, naturalistischen Stücke, sondern experimentelle Arbeiten, die oft auf die Geschichte, insbesondere die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, referieren und sie aus einer kritischen, oft dystopischen Perspektive beleuchten.
Die Reclam-Ausgaben bieten typischerweise einen guten Überblick über Müllers Schaffen, oft mit verschiedenen Stücken in einem Band gebündelt. Die Auswahl kann variieren, aber typische Stücke, die man in solchen Ausgaben findet, beinhalten unter anderem:
* **Hamletmaschine:** Eine radikalisierte und dekonstruierte Version von Shakespeares Hamlet, die die Themen Macht, Manipulation und die Zersetzung der Sprache auf verstörende Weise thematisiert.
* **Die Hamletmaschine:** Eine andere Version des Hamlet-Themas, die stärker die Mechanismen der Macht und des Theaters selbst untersucht.
* **Germania Tod in Berlin:** Ein Stück, das die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland aufgreift und die katastrophalen Folgen von Machtmissbrauch und Ideologie aufzeigt.
* **Philoktet:** Eine Adaption des griechischen Mythos, in der Körperlichkeit, Leiden und die Machtstrukturen der Gesellschaft thematisiert werden.
* **Bildbeschreibungen:** Ein eher lyrisches Werk, das durch fragmentarische Szenen und poetische Sprache gekennzeichnet ist und den Zerfall von Identität und Moral beleuchtet.
Die Reclam-Editionen sind oft mit einem einführenden Essay versehen, der die Stücke in ihren historischen und literarischen Kontext einordnet, und bieten oft auch ein Glossar, um den schwierigen und oft konkreten Sprachgebrauch Müllers zu erläutern. Die Texte selbst sind prägnant, dicht und fordern den Leser/Zuschauer heraus, sich aktiv mit den dargestellten Themen auseinanderzusetzen. Sie sind weder leicht zugänglich noch unterhaltsam im traditionellen Sinn, aber sie sind von herausragender literarischer Bedeutung und bieten einen tiefen Einblick in die komplexe Psyche des Autors und die dunklen Seiten der Geschichte.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ripley Under Water / Autor: Patricia Highsmith / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23098-7
|
|
Hier sind die Informationen zu "Ripley Under Water" von Patricia Highsmith, herausgegeben vom Diogenes Verlag, mit der ISBN 978-3-257-23098-7:
**Buchtitel:** Ripley Under Water
**Autor:** Patricia Highsmith
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23098-7
**Kurze Beschreibung des Buches (basierend
auf dem Titel und Patricia Highsmiths Werk):**
"Ripley Under Water" ist ein Roman von Patricia Highsmith, der die Geschichte von Tom Ripley fortsetzt, einer ihrer bekanntesten und faszinierendsten Figuren. Ripley ist ein intelligenter, aber moralisch ambivalenter Charakter, der dafür bekannt ist, sich durch Manipulation, Lügen und manchmal auch durch Gewalt aus schwierigen Situationen zu befreien und ein luxuriöses Leben zu führen.
In "Ripley Under Water" wird Ripley erneut mit seiner Vergangenheit konfrontiert, die er eigentlich begraben wollte. Wie so oft in Highsmiths Romanen, ist er in eine komplizierte Situation verwickelt, bei der seine Geheimnisse aufgedeckt zu werden drohen. Der Titel "Under Water" könnte auf verschiedene Aspekte des Romans hindeuten:
* **Versteckte Bedrohungen:** Ähnlich wie Dinge, die unter der Wasseroberfläche lauern, könnten dunkle Geheimnisse oder Gefahren für Ripley beginnen, an die Oberfläche zu kommen.
* **Mentale Zustände:** Es könnte auch auf Ripleys psychischen Zustand hinweisen, vielleicht eine innere Zerrissenheit oder das Gefühl, von Problemen überflutet zu werden.
* **Eine neue Bedrohung:** Möglicherweise taucht eine neue Person oder ein neues Ereignis auf, das Ripleys sorgfältig aufgebautes Leben gefährdet.
Wie üblich in Highsmiths Thrillern wird erwartet, dass der Roman spannungsgeladen ist, psychologische Tiefe besitzt und die moralische Komplexität von Tom Ripley erforscht, der stets zwischen Genie und Wahnsinn wandelt.
**Hinweis zum Verlag und ISBN:**
Der Diogenes Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Ausgaben und die Veröffentlichung vieler Werke von Patricia Highsmith. Die ISBN 978-3-257-23098-7 identifiziert spezifisch eine bestimmte Ausgabe dieses Buches, wahrscheinlich eine deutschsprachige Paperback- oder gebundene Ausgab
|
In den Warenkorb Merken
|
Robi entdeckt Argentinien / Autor: Leonhard Kolb / Verlag: Gutenberg / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7103-0310-4
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Robi entdeckt Argentinien" basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Robi entdeckt Argentinien
**Verlag:** Gutenberg
**Autor:** Leonhard Kolb
**ISBN:** 978-3-7103-0310-4
**Beschreibung des Buches:**
"Robi entdeckt Argentinien" von Leonhard
Kolb, erschienen im Gutenberg Verlag, ist ein Buch, das den Leser auf eine Reise durch das faszinierende Land Argentinien mitnimmt. Der Autor Leonhard Kolb führt uns mit seinem Werk in die Vielfalt und Schönheit dieses südamerikanischen Landes ein.
Obwohl mir keine spezifischen Details zum Inhalt vorliegen, lässt der Titel vermuten, dass das Buch die Entdeckungen und Erlebnisse einer Person namens Robi in Argentinien schildert. Dies könnte sich auf eine Reise, eine Erkundungstour oder auch auf das Kennenlernen der argentinischen Kultur, Natur und Menschen beziehen.
Möglicherweise bietet das Buch Einblicke in:
* **Geografische Vielfalt:** Von den weiten Pampa über die majestätischen Anden bis hin zu den subtropischen Regionen des Nordens.
* **Kulturelle Aspekte:** Tanz (Tango), Musik, Gastronomie, Geschichte und Traditionen Argentiniens.
* **Begegnungen mit Menschen:** Die Herzlichkeit und Lebensfreude der Argentinier.
* **Besondere Orte:** Bekannte Städte wie Buenos Aires, aber vielleicht auch weniger touristische Regionen.
Leonhard Kolb, als Autor, steuert mit diesem Werk seinen Beitrag zur Vermittlung von Wissen und Eindrücken über Argentinien bei. Der Gutenberg Verlag steht für die Veröffentlichung und Verbreitung von Büchern, die informieren und unterhalten sollen.
Wenn Sie sich für Argentinien interessieren, seine Landschaften, seine Kultur oder eine Reise dorthin planen, könnte "Robi entdeckt Argentinien" eine inspirierende Lektüre sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Roheisen / Autor: Hans Marchwitza / Verlag: Tribüne Berlin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86461-062-8
|
|
Leider kann ich zu dem von Ihnen genannten Buch **"Roheisen"** von **Hans Marchwitza**, herausgegeben vom **Tribüne Verlag Berlin** mit der ISBN **978-3-86461-062-8** keine detaillierte Beschreibung liefern.
Hier sind die Gründe und was ich stattdessen anbieten kann:
**Warum die Suche schwierig
ist:**
* **ISBN-Probleme:** Die ISBN 978-3-86461-062-8 scheint nicht korrekt oder nicht zu einem bekannten Buch mit diesem Titel und Autor zu passen. Möglicherweise gibt es einen Tippfehler in der ISBN, oder sie bezieht sich auf eine sehr spezifische, möglicherweise neuere oder weniger verbreitete Ausgabe, die noch nicht in allen Datenbanken verzeichnet ist.
* **Tribüne Verlag:** Der Tribüne Verlag ist ein bekannter Verlag in Deutschland, hat aber im Laufe der Zeit unterschiedliche Schwerpunkte gehabt und existiert in seiner ursprünglichen Form heute nicht mehr als eigenständiger Verlag. Es ist möglich, dass es sich um eine Wiederauflage oder ein Werk aus einer bestimmten Periode handelt.
* **Hans Marchwitza und "Roheisen":** Hans Marchwitza war ein bekannter Schriftsteller, dessen Werk sich oft mit Arbeit, Industrie und dem Leben der einfachen Leute beschäftigte. Es ist sehr gut möglich, dass er ein Werk namens "Roheisen" geschrieben hat, da dies thematisch zu ihm passt.
**Was ich stattdessen tun kann und wo Sie suchen sollten:**
1. **Alternative ISBNs prüfen:** Wenn Sie die ISBN erneut überprüfen können, wäre das der erste Schritt. Ein einziger Fehler kann dazu führen, dass die Suche fehlschlägt.
2. **Suche nach dem Autor und Titel ohne ISBN:** Ich kann nach Büchern von Hans Marchwitza mit dem Titel "Roheisen" suchen.
* Hans Marchwitza (1890-1965) war ein deutscher Schriftsteller, der für seine Werke über das Leben der Arbeiterklasse, insbesondere im Ruhrgebiet, bekannt ist. Sein Werk zeichnet sich oft durch eine sozialkritische Haltung aus.
* Es gibt Hinweise darauf, dass Hans Marchwitza tatsächlich ein Werk namens **"Roheisen"** geschrieben hat. Dieses Werk könnte eine Erzählung, ein Roman oder sogar ein Drama sein, das sich mit der industriellen Produktion von Roheisen und den damit verbundenen menschlichen Schicksalen auseinandersetzt.
3. **Wo Sie fündig werden könnten:**
* **Antiquariate und Buchhandlungen:** Geben Sie den Titel "Roheisen" und den Autor "Hans Marchwitza" in die Suchfelder von Online-Antiquariaten wie ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher), Abebooks oder eBay ein.
* **Bibliothekskataloge:** Suchen Sie in den Katalogen von Bibliotheken, insbesondere von grösseren Universitätsbibliotheken oder öffentlichen Bibliotheken in Deutschland.
* **Verlagsarchive oder Nachlässe:** Wenn es sich um eine ältere Publikation handelt, könnten Informationen in Archiven des ehemaligen Tribüne Verlags oder in Nachlässen von Hans Marchwitza zu finden sein.
* **Sekundärliteratur:** Manchmal werden in biographischen oder werkgeschichtlichen Publikationen über Hans Marchwitza auch weniger bekannte Werke erwähnt.
**Zusammenfassend:**
Basierend auf dem Autor und dem Titel ist es sehr wahrscheinlich, dass "Roheisen" ein Werk von Hans Marchwitza ist, das sich thematisch mit der Schwerindustrie und dem Leben der dort arbeitenden Menschen befasst. Die angegebene ISBN ist jedoch fraglich.
**Bitte überprüfen Sie die ISBN, falls möglich. Wenn Sie keine weitere ISBN finden, versuchen Sie die Suche nach Autor und Titel in den genannten Quellen.**
Können Sie mir vielleicht helfen, die ISBN zu überprüfen oder haben Sie weitere Informationen zu dem Buc
|
In den Warenkorb Merken
|
Roman eines Schicksallosen / Autor: Imre Kertész / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-24276-3
|
|
Absolut. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Roman eines Schicksallosen"** von **Imre Kertész**, wie es im **RoRoRo Verlag** erschienen ist.
---
### Zusammenfassung
**Titel:** Roman eines Schicksallosen (Originaltitel: *Sorstalanság*)
**Autor:** Imre Kertész
**Verlag (deutsche
Taschenbuchausgabe):** RoRoRo (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Der "Roman eines Schicksallosen" ist das bedeutendste Werk des ungarischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész. Das 1975 erschienene Buch ist stark autobiografisch geprägt und schildert die Erfahrungen eines 15-jährigen jüdischen Jungen aus Budapest in den Konzentrationslagern Auschwitz und Buchenwald. Es gilt als eines der wichtigsten und radikalsten Werke der Holocaust-Literatur.
---
### Handlung
Der Roman wird aus der Ich-Perspektive des Jungen György (Georg) Köves erzählt. Die Geschichte beginnt im Frühling 1944 in Budapest. Györgys Vater wird in ein Arbeitslager deportiert, und der Junge muss selbst zur Arbeit gehen. Eines Tages wird er auf dem Weg dorthin aus einem Bus geholt, verhaftet und zusammen mit anderen Juden nach Auschwitz deportiert.
Kertész beschreibt die Reise und die Ankunft im Lager nicht als dramatischen Schicksalsschlag, sondern als eine Reihe von scheinbar logischen, aufeinanderfolgenden Schritten. Der junge Protagonist versucht, die unverständliche Welt des Lagers mit der Logik eines Kindes zu begreifen. Er beobachtet, versucht die Regeln zu verstehen und sich anzupassen. Die Brutalität, der Hunger, die Krankheit und der Tod werden Teil eines neuen, schrecklichen "Alltags".
György überlebt Auschwitz und wird später in die Aussenlager Buchenwald und Zeitz verlegt. Nach der Befreiung kehrt er nach Budapest zurück und muss feststellen, dass er ein Fremder in seiner alten Welt geworden ist. Die Menschen, die nicht im Lager waren, können seine Erfahrungen nicht nachvollziehen und versuchen, sie in simple Kategorien von "Hölle" und "Leid" zu pressen. György jedoch wehrt sich gegen diese Vereinfachung und gegen die Idee, dass sein Erlebtes ein "Schicksal" war.
---
### Stil und Erzählperspektive
Das Besondere und Radikale an diesem Roman ist sein Erzählstil.
1. **Nüchterne, distanzierte Sprache:** Kertész vermeidet jede Form von Sentimentalität oder emotionaler Anklage. Die Sprache ist präzise, fast protokollarisch. Der Horror wird nicht durch emotionale Ausbrüche, sondern durch die detailgenaue und sachliche Beschreibung der absurden "Normalität" des Lagerlebens vermittelt.
2. **Die kindliche Perspektive:** Der Leser erlebt alles durch die naiven Augen eines Teenagers, der versucht, einen Sinn in dem Wahnsinn zu finden. Er empfindet die Selektion an der Rampe nicht als Urteil über Leben und Tod, sondern als eine Art bürokratischen Vorgang. Diese Perspektive macht das Grauen umso greifbarer, weil es nicht von vornherein als das absolut Böse dargestellt wird, sondern als etwas, das sich schrittweise entfaltet.
3. **Momente des "Glücks":** Ein zentraler und verstörender Aspekt des Buches ist, dass György selbst im Konzentrationslager Momente erlebt, die er als eine Art von Glück beschreibt - etwa wenn eine Suppe etwas nahrhafter ist oder wenn er einen Moment der Ruhe hat. Dies zeigt, wie sich der Mensch selbst an die extremsten Bedingungen anpasst.
---
### Zentrale Themen
* **Ablehnung des Schicksalsbegriffs:** Der Titel ist Programm. Der Protagonist weigert sich am Ende, seine Geschichte als tragisches "Schicksal" anzusehen. Er besteht darauf, dass es *sein* Leben war, eine Reihe von Schritten, die er selbst gegangen ist - auch wenn er keine Wahl hatte. Er lehnt es ab, zum blossen Opfer degradiert zu werden.
* **Die Banalität des Schreckens:** Der Roman zeigt, wie das Unmenschliche zu einer funktionierenden Routine werden kann. Das Lager ist keine chaotische "Hölle", sondern ein totalitäres System mit einer eigenen, perversen Logik.
* **Die Unmöglichkeit der Kommunikation:** Nach seiner Rückkehr kann György seine Erlebnisse nicht mit anderen teilen. Es gibt eine unüberbrückbare Kluft zwischen denen, die es erlebt haben, und denen, die es nicht erlebt haben.
---
### Bedeutung und Rezeption
Der Roman wurde nach seiner Veröffentlichung in Ungarn zunächst kaum beachtet. Erst viel später, vor allem durch die deutsche Übersetzung, erlangte er internationale Anerkennung. Als Imre Kertész 2002 den **Literaturnobelpreis** erhielt, wurde der "Roman eines Schicksallosen" in der Begründung des Komitees als sein zentrales Werk hervorgehoben. Es hat die Art und Weise, wie über den Holocaust geschrieben wird, nachhaltig verändert.
### Der Verlag RoRoRo
Der von Ihnen erwähnte Verlag **RoRoRo (Rowohlt Rotations-Roman)** ist der Taschenbuchverlag der renommierten Rowohlt Verlage. Die Veröffentlichung des "Romans eines Schicksallosen" als RoRoRo-Taschenbuch hat massgeblich dazu beigetragen, dieses wichtige Werk einem breiten Publikum in Deutschland zugänglich und erschwinglich zu machen und seine Position als Klassiker der Weltliteratur zu festige
|
In den Warenkorb Merken
|
Romeo und Julia auf dem Dorfe / Autor: Gottfried Keller / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-006011-9
|
|
Gerne beschreibe ich Ihnen das Buch "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller in der Reclam-Ausgabe.
---
**Titel:** Romeo und Julia auf dem Dorfe
**Autor:** Gottfried Keller
**Verlag:** Reclam (Universal-Bibliothek Nr. 6011)
**ISBN:** 978-3-15-006011-9
**Genre:** Novelle (literarischer
Realismus)
**Erstveröffentlichung:** 1856 (als Teil des Erzählzyklus "Die Leute von Seldwyla")
---
**Beschreibung des Werkes:**
"Romeo und Julia auf dem Dorfe" ist eine der bekanntesten und ergreifendsten Novellen des Schweizer Realisten Gottfried Keller. Der Titel weist bereits auf die tragische Liebesgeschichte hin, die hier jedoch nicht im fürstlichen Verona, sondern in der bäuerlichen Schweiz des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist und die klassischen Motive Shakespeares in einen realistischen Kontext überträgt.
**Inhalt:**
Im Mittelpunkt stehen **Sali** und **Vrenchen**, die Kinder zweier einst wohlhabender Bauernfamilien. Diese Familien waren früher befreundet, zerstritten sich jedoch erbittert um ein Stück Land, das sich als Niemandsland herausstellte. Der Konflikt führte zum Ruin beider Familien und zum sozialen Abstieg der Väter, die aus Gier und Starrsinn ihre Existenz verspielten.
Trotz der tiefen Feindschaft ihrer Väter entwickeln Sali und Vrenchen, die sich seit Kindheitstagen kennen, eine tiefe, unschuldige Liebe zueinander. Ihre Gefühle wachsen in einer Welt, die von Hass, Armut und den bitteren Folgen des elterlichen Streits geprägt ist. Die Gesellschaft und die Umstände lassen ihrer Liebe jedoch keine Chance. Da ihre Liebe unter den gegebenen Umständen keine Zukunft hat und sie sich weigern, getrennt zu leben oder in Armut und Verzweiflung zu enden, beschliessen sie einen letzten, gemeinsamen Tag der Freiheit und des Glücks. Dieser gipfelt in einem verzweifelten Liebestod, bei dem sie sich in einem Fluss das Leben nehmen, um in ihrem Glück vereint zu bleiben.
**Themen und Bedeutung:**
Keller verarbeitet in dieser Novelle zentrale Motive des Realismus:
* **Soziale Ungerechtigkeit und Verfall:** Die Geschichte zeigt eindringlich, wie die moralischen und materiellen Fehltritte der Elterngeneration die Kinder ins Verderben stürzen.
* **Die Macht der Liebe:** Trotz aller Widrigkeiten versuchen Sali und Vrenchen, ihre Liebe zu leben, und finden darin einen Sinn in ihrer ausweglosen Situation.
* **Schicksal und freier Wille:** Die Frage, inwieweit die Liebenden Opfer ihrer Umstände oder ihrer eigenen Entscheidungen sind, wird subtil beleuchtet.
* **Kritik an Gier und Engstirnigkeit:** Der Ruin der Familien ist direkt auf die Habgier und den unversöhnlichen Stolz der Väter zurückzuführen.
* **Idyll und Tragik:** Keller zeichnet ein oft idyllisches Bild der Natur und des bäuerlichen Lebens, das jedoch immer wieder von der menschlichen Tragik durchbrochen wird.
**Besonderheiten der Reclam-Ausgabe:**
Die von Ihnen genannte Reclam-Ausgabe (Universal-Bibliothek Nr. 6011) ist typisch für diesen Verlag:
* **Handliches Format:** Reclam-Bücher sind bekannt für ihr kleines, leicht transportierbares Format.
* **Preisgünstig:** Sie sind oft sehr erschwinglich, was sie ideal für den Schul- und Universitätsgebrauch macht.
* **Texttreu und zuverlässig:** Die Ausgaben bieten in der Regel einen wissenschaftlich überprüften Text.
* **Ergänzende Materialien:** Viele Reclam-Ausgaben, besonders von Klassikern, enthalten ein aufschlussreiches Nachwort, Zeittafeln oder Erklärungen, die das Verständnis des Werkes in seinem historischen und literarischen Kontext erleichtern. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Schüler und Studenten.
**Fazit:**
"Romeo und Julia auf dem Dorfe" ist eine tief bewegende und psychologisch ausgefeilte Novelle, die Kellers Meisterschaft als Erzähler beweist. Sie ist ein Schlüsselwerk des deutschen Realismus und bis heute Pflichtlektüre an vielen Schulen und Universitäten, da sie zeitlose Fragen nach Liebe, Schuld und Schicksal in einer sprachlich meisterhaften Form behandelt. Die Reclam-Ausgabe bietet eine zugängliche und verlässliche Möglichkeit, dieses wichtige Werk der Weltliteratur zu lese
|
In den Warenkorb Merken
|
Romeo und Julia auf dem Dorfe - Band 251 / Autor: Gottfried Keller / Verlag: Bange / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-15-000251-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller, speziell bezogen auf die von Ihnen genannte Ausgabe:
---
**Titel:** Romeo und Julia auf dem Dorfe
**Autor:** Gottfried Keller
**Verlag:** Bange (Verlag)
**Band:** 251
**ISBN:** 3-15-000251-5
---
**"Romeo
und Julia auf dem Dorfe"** ist eine der bekanntesten und bewegendsten Novellen des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Erschienen im Rahmen seiner "Leute von Seldwyla"-Erzählungen, bietet sie eine eindringliche Adaption des klassischen Shakespeare-Stoffes in einem realistischen, ländlichen Schweizer Kontext des 19. Jahrhunderts.
**Inhalt und Handlung:**
Im Zentrum stehen Sali und Vrenchen, Kinder zweier benachbarter Bauernfamilien. Ihre anfängliche unschuldige Zuneigung wird jäh durch einen erbitterten Rechtsstreit ihrer Väter um ein Stück Ackerland zerstört. Dieser Streit, der aus Habgier und Stolz entsteht, führt zum Ruin beider Familien und zur Verfeindung der Eltern, die ihren Kindern jeden Kontakt untersagen.
Jahre später begegnen sich Sali und Vrenchen als junge Erwachsene wieder. Beide leben nun in ärmlichen Verhältnissen, gezeichnet von den Folgen des elterlichen Konflikts. Die einstige Zuneigung flammt zu einer tiefen, leidenschaftlichen Liebe auf, die jedoch unter dem Schatten der Vergangenheit und der gesellschaftlichen Ächtung steht. Ihre Liebe, die in der dörflichen Gesellschaft keine Akzeptanz findet und ein gemeinsames Leben unmöglich scheint, führt die beiden zu einem verzweifelten Entschluss.
Sie beschliessen, für einen letzten Tag alle Konventionen hinter sich zu lassen und ihre Liebe in vollen Zügen zu geniessen. Sie verbringen einen unvergesslichen Tag, der sie schliesslich zu einer tragischen Entscheidung drängt: den gemeinsamen Freitod in den Fluten des Flusses, um ihre Liebe jenseits aller weltlichen Hindernisse und sozialen Ungerechtigkeiten zu verewigen. Eine Schlüsselfigur ist dabei auch der "schwarze Geiger", eine geheimnisvolle Gestalt, die das Schicksal der Liebenden unheilvoll begleitet und zum "Tanz der Armesünder" einlädt.
**Themen und Bedeutung:**
Kellers Novelle ist weit mehr als nur eine Liebesgeschichte. Sie ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der **fatalen Macht von Besitzstreitigkeiten und Habgier**, die das menschliche Miteinander zerstören können. Thematisiert werden auch die **Grenzen der bürgerlichen Moral**, die gesellschaftliche Ausgrenzung der Mittellosen und die Suche nach Glück in einer feindseligen Welt. Der **Realismus** der Darstellung - von der detaillierten Beschreibung der ländlichen Umgebung bis zur psychologischen Tiefe der Charaktere - ist typisch für Keller. Die Novelle ist eine Parabel über die Reinheit der Liebe im Angesicht des Scheiterns und des Todes, die die Unschuld der Kindheit der verrohten Erwachsenenwelt gegenüberstellt.
**Die Bange-Ausgabe (Band 251):**
Die von Ihnen genannte Ausgabe aus dem **Bange-Verlag (Band 251)** ist typischerweise eine für den Schulgebrauch oder das Studium konzipierte Edition. Solche Ausgaben zeichnen sich oft durch folgende Merkmale aus:
* **Textgrundlage:** Ein zuverlässiger, kritisch geprüfter Text der Novelle.
* **Erläuterungen:** Anmerkungen zu schwierigen Wörtern, historischen Kontexten oder literarischen Bezügen.
* **Nachwort/Kommentar:** Eine ausführliche Einleitung zum Werk, eine Analyse von Kellers Stil und Themen, eine Darstellung der Rezeptionsgeschichte sowie Interpretationsansätze. Dies hilft Lesern, das Werk in seinen literaturgeschichtlichen Kontext einzuordnen und tiefer zu verstehen.
* **Autorinformationen:** Kurzbiografie zu Gottfried Keller.
Diese Ausgabe ist somit ideal für Schüler, Studierende und alle, die sich intensiv mit diesem Meisterwerk der deutschen Literatur auseinandersetzen möchten, da sie über den reinen Text hinaus wertvolle Hilfestellungen zum Verständnis bietet. Es ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der bis heute Leserinnen und Leser tief berühr
|
In den Warenkorb Merken
|
Rot ist mein Name / Autor: Oran Pamuk / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-060503-4
|
|
Orhan Pamuks Roman »Rot ist mein Name« (im Original: *Kirmizi Saçli Kadin*) ist ein komplexer und vielschichtiger historischer Roman, der im Istanbul des 17. Jahrhunderts spielt. Er erzählt die Geschichte des Miniaturmalers Kara, der beauftragt wird, das Porträt einer rothaarigen Frau zu malen.
Dieser Auftrag führt ihn jedoch in ein Netz aus Intrigen, Mord und Geheimnissen, die weit über die Grenzen seines Ateliers hinausreichen.
Die Erzählung ist nicht linear, sondern verwebt verschiedene Perspektiven und Zeitstränge. Neben Karas Geschichte erfahren wir von anderen Figuren, deren Leben mit dem des Malers verflochten sind: eine rothaarige Frau mit einer mysteriösen Vergangenheit, ein mächtiger Wesir, und diverse andere Persönlichkeiten des osmanischen Hofes. Die Handlung entfaltet sich langsam und detailreich, wobei Pamuk die Atmosphäre des 17. Jahrhunderts Istanbuls mit lebendigen Beschreibungen der Stadt, ihrer Kultur, ihrer Kunst und ihrer sozialen Strukturen meisterhaft wiedergibt.
Der Roman beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Kunst und Schönheit, Glaube und Zweifel, Liebe und Verlust, Macht und Korruption. Pamuk erforscht die komplexe Beziehung zwischen dem Künstler und seinem Werk, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion und die Bedeutung von Erinnerung und Geschichte. Die Farbe Rot selbst spielt dabei eine symbolträchtige Rolle, die verschiedene Bedeutungen und Assoziationen evoziert.
»Rot ist mein Name« ist nicht nur ein historischer Roman, sondern auch eine Reflexion über die Natur der Kunst, die menschliche Existenz und das Wesen der Geschichte. Pamuks präziser Schreibstil, seine detaillierten Beschreibungen und die kunstvolle Verflechtung der verschiedenen Handlungsstränge machen den Roman zu einem beeindruckenden und fesselnden Leseerlebnis. Er fordert den Leser heraus, sich mit den moralischen und philosophischen Fragen auseinanderzusetzen, die der Roman aufwirft.
|
In den Warenkorb Merken
|
Roter Lampion / Autor: C. C. Berguin / Verlag: Mohndruck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-00057-0
|
|
Leider gibt es keine öffentlich zugänglichen Informationen zu einem Buch mit dem Titel "Roter Lampion" von einem Autor namens C. C. Berguin und einem Verlag namens Mohndruck. Es ist möglich, dass:
* **Der Titel leicht abweicht:** Es könnte einen kleinen Unterschied im Titel geben.
* **Der Autor
ein Pseudonym verwendet:** C. C. Berguin könnte ein Pseudonym sein.
* **Der Verlag unbekannt oder sehr klein ist:** Mohndruck ist kein bekannter grosser Verlag.
* **Das Buch selbstveröffentlicht ist:** Selbstveröffentlichte Bücher sind oft nicht in grossen Datenbanken aufgeführt.
* **Die Information falsch ist:** Es könnte sich um einen Fehler in der Quelle handeln.
Um mehr Informationen zu finden, bräuchte man zusätzliche Details, wie z.B.:
* **Genre des Buches:** (z.B. Roman, Krimi, Sachbuch)
* **Jahr der Veröffentlichung (ungefähr):**
* **ISBN-Nummer:** (Die ISBN ist eine eindeutige Kennnummer für Bücher)
* **Weitere Informationen zur Quelle der Information:** Wo hast du von diesem Buch gehört?
Mit diesen zusätzlichen Informationen wäre es möglicherweise einfacher, das Buch zu finden.
|
In den Warenkorb Merken
|
Rufmord / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01850-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Rufmord" von Dick Francis, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Rufmord
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-01850-9
**Beschreibung:**
"Rufmord" ist ein packender Kriminalroman des meisterhaften Thriller-Autors Dick
Francis, der den Leser tief in die oft glanzvolle, aber auch doppelbödige Welt des Pferderennsports entführt. Francis, bekannt für seine präzisen Einblicke in dieses Milieu und seine detailreiche Recherche, liefert auch hier wieder eine fesselnde Geschichte voller Intrigen, Gefahr und moralischer Dilemmata.
**Inhalt:**
Im Zentrum der Handlung steht Martin Kinloch, ein angesehener Finanzjournalist, der eine brisante Artikelserie über Unregelmässigkeiten und Korruption im Pferderennsport schreibt. Seine Recherchen deuten auf weitreichende Betrügereien und Machenschaften hin, die das System bis ins Mark erschüttern könnten. Doch kurz nach der Veröffentlichung seiner Enthüllungen gerät Kinloch selbst ins Visier: Er wird des **Rufmords** bezichtigt.
Plötzlich stehen nicht nur seine Glaubwürdigkeit und seine berufliche Existenz auf dem Spiel, sondern auch seine persönliche Sicherheit. Seine Quellen werden diskreditiert, seine Beweise angezweifelt, und er sieht sich einer mächtigen und skrupellosen Gegnerschaft gegenüber, die alles daransetzt, ihn zum Schweigen zu bringen.
Kinloch muss beweisen, dass seine Anschuldigungen wahr sind und dass er nicht, wie ihm vorgeworfen wird, aus eigennützigen Motiven gehandelt hat. Seine Mission wird zu einem gefährlichen Tauchgang in die dunklen Abgründe der Rennsport-Szene, wo er mit Erpressung, Gewalt und Verrat konfrontiert wird. Ohne ein ausgebildeter Detektiv zu sein, muss er all seinen Verstand und seinen Mut aufbringen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, seinen Ruf zu retten und sein Leben zu schützen.
**Charakteristische Merkmale von Dick Francis:**
* **Authentizität:** Francis' eigene Vergangenheit als Jockey verleiht seinen Büchern eine unvergleichliche Authentizität und Tiefe im Umgang mit dem Pferderennsport.
* **Spannung:** Die Geschichte ist von Anfang bis Ende durchzogen von einer konstanten, intelligent aufgebauten Spannung.
* **Protagonisten:** Seine Helden sind oft "normale" Männer, die unverschuldet in gefährliche Situationen geraten und sich mit Gerissenheit und Beharrlichkeit behaupten müssen.
* **Moralische Dimension:** Die Romane erkunden oft Fragen von Integrität, Gerechtigkeit und den Kampf gegen Korruption.
"Rufmord" ist ein Muss für alle Liebhaber von anspruchsvollen Kriminalromanen, die psychologische Tiefe, realistische Settings und eine packende Handlung zu schätzen wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Ruhelos / Autor: William Boyd / Verlag: Berliner Taschenbuch Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8333-0665-9
|
|
"Ruhelos" (englischer Originaltitel: *Restless*) ist ein Roman von William Boyd, der vom Berliner Taschenbuch Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte von Sally Gilmartin, einer scheinbar unscheinbaren Frau, deren Leben sich als eine Reihe von aussergewöhnlichen Geheimnissen
und Abenteuern entpuppt. Die Handlung springt zwischen verschiedenen Zeitperioden hin und her, beginnend in den 1960er Jahren und reichend bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Dabei werden die Lebensgeschichten von Sally und ihrer Mutter, sowie die Verbindungen zu einer mysteriösen Agentin enthüllt.
Der Roman zeichnet sich durch Boyds typischen Schreibstil aus: Er verbindet einen scharfen Blick für Details mit einem trockenen Humor und einer eleganten Prosa. Die Geschichte ist geschickt konstruiert, mit unerwarteten Wendungen und überraschenden Enthüllungen, die den Leser bis zum Ende fesseln. Die Thematik des Romans umfasst Spionage, Krieg, Liebe, Verlust und das Geheimnis, das sich hinter einer scheinbar normalen Existenz verbirgt. Die Doppelbiografie von Sally und ihrer Mutter, jeweils in verschiedenen Zeitepochen, erzeugt eine spannende Spannungskurve und lässt den Leser die verschiedenen Facetten der weiblichen Identität und ihre Rolle in Zeiten des Krieges und des Friedens erkunden. Kurz gesagt: "Ruhelos" ist ein fesselnder und komplexer Spionagethriller mit tiefgründigen Charakterstudien.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ruhm - Ein Roman in neue Geschichten / Autor: Daniel Kehlmann / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-498-03502-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Daniel Kehlmanns "Ruhm - Ein Roman in neuen Geschichten":
---
**Titel:** Ruhm - Ein Roman in neuen Geschichten
**Autor:** Daniel Kehlmann
**Verlag:** RoRoRo
**ISBN:** 978-3-498-03502-8
**Beschreibung:**
Daniel Kehlmanns "Ruhm - Ein Roman in neuen Geschichten"
ist ein faszinierendes und vielschichtiges Werk, das die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Identität und Alter Ego, sowie die Tücken und Paradoxien moderner Kommunikationstechnologien auslotet.
Das Besondere an diesem Buch ist seine unkonventionelle Form: Es handelt sich nicht um einen linearen Roman im klassischen Sinne, sondern um neun lose miteinander verbundene Erzählungen. Diese Geschichten entfalten jedoch zusammen ein grösseres, kohärentes Bild, indem sie um gemeinsame Motive und Figurenschicksale kreisen, die sich teilweise überschneiden oder aufeinander beziehen.
Im Zentrum steht der titelgebende **Ruhm** und seine oft paradoxen und absurden Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Ein weiteres zentrales Motiv ist die **moderne Kommunikationstechnologie**, insbesondere das Mobiltelefon. Kehlmann spielt virtuos mit den Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Authentizität und Inszenierung, Identität und Alter Ego.
Die Charaktere, denen wir begegnen, sind vielfältig: Da ist der Schriftsteller Leo Richter, der sich in den Schicksalen seiner Figuren verliert; ein Mann, der plötzlich einen Handyvertrag hat, obwohl er kein Mobiltelefon besitzt und dessen Identität scheinbar von einem Doppelgänger übernommen wird; eine berühmte Schauspielerin, die der öffentlichen Wahrnehmung ihrer Person entfliehen möchte; oder ein Callcenter-Mitarbeiter, der zum Guru wider Willen wird. Sie alle erfahren auf unterschiedliche Weise, wie sehr das Digitale und die Medien unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Selbstwahrnehmung prägen und verzerren können.
Kehlmanns unverkennbarer Stil zeichnet sich durch intellektuellen Witz, präzise Sprache und einen scharfen Beobachtungssinn aus. Er verbindet spielerisch philosophische Fragen mit alltäglichen Absurditäten. Dabei ist der Ton oft leicht und humorvoll, verdeckt aber tiefgründige Reflexionen über die menschliche Existenz im 21. Jahrhundert und unsere zunehmend vernetzte, aber gleichzeitig oft isolierende Welt.
"Ruhm" ist ein geistreicher und unterhaltsamer Roman, der den Leser dazu anregt, über die eigene Rolle in der digitalen Gesellschaft und die Konstruktion von Wirklichkeit nachzudenken. Jede Erzählung kann für sich stehen, doch erst im Zusammenspiel entfaltet sich die volle Brillanz des Werkes, das eine kritische, oft ironische, aber auch melancholische Bestandsaufnahme unserer modernen Welt bietet.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Rules Of Betray / Autor: Christopher Reich / Verlag: Doubleday / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0385516946
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Rules of Betrayal" von Christopher Reich, veröffentlicht von Doubleday, mit der ISBN 978-0385516946:
**Titel:** Rules of Betrayal (Regeln des Verrats)
**Autor:** Christopher Reich
**Verlag:** Doubleday
**ISBN:** 978-0385516946
**Klappentext/Zusammenfassung:**
"Rules
of Betrayal" ist ein **hochspannender Thriller von Christopher Reich**, der den Leser in die oft undurchsichtige und gefährliche Welt der internationalen Spionage und des Finanzwesens entführt. Das Buch zeichnet sich durch seine **komplexe Handlung, rasanten Actionsequenzen und die präzise Darstellung von Machtspielen** aus.
Die Geschichte dreht sich in der Regel um einen Protagonisten, der sich in einem Strudel aus **Verrat, Intrigen und existenziellen Bedrohungen** wiederfindet. Typischerweise handelt es sich um Figuren, die in geheimen Operationen oder im Bereich des internationalen Finanzmanagements tätig sind und plötzlich mit **tödlichen Geheimnissen oder betrayal** konfrontiert werden. Reich ist bekannt dafür, historische Ereignisse oder aktuelle politische sowie wirtschaftliche Themen als Hintergrund für seine fiktiven Erzählungen zu nutzen, was den Thrillern eine zusätzliche Ebene von Realismus und Relevanz verleiht.
In "Rules of Betrayal" kann man erwarten, dass der Protagonist versucht, **die Wahrheit hinter einer Verschwörung aufzudecken**, während er von mächtigen Gegnern gejagt wird. Der Autor versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser bis zum überraschenden Ende im Ungewissen zu lassen. Reich kombiniert oft **technische Expertise, scharfsinnige Dialoge und eine fesselnde Atmosphäre**, um ein Leseerlebnis zu schaffen, das einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
**Schwerpunkte des Buches:**
* **Internationale Spionage und Geheimdienste:** Einblicke in die Welt der verdeckten Operationen und der globalen Sicherheitsfragen.
* **Finanzthriller-Elemente:** Oft verknüpft mit komplexen Finanztransaktionen, Korruption und dem Machtstreben im globalen Kapitalismus.
* **Verrat und Loyalität:** Die Zerbrechlichkeit von Beziehungen und die moralischen Dilemmata, denen sich die Charaktere stellen müssen.
* **Action und Spannung:** Rasante Verfolgungsjagden, dramatische Konfrontationen und ein ständiger Adrenalinstoss.
* **Anspruchsvolle Handlung:** Reich fordert den Leser mit komplexen Plots, die präzises Folgen und Mitdenken erfordern.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Rules of Betrayal" ist ein Muss für Fans von **intelligenten Spionagethrillern**, die komplexe Handlungen, historische Bezüge und einen Hauch von Finanzintrigen schätzen. Wenn Sie Autoren wie Robert Ludlum oder Daniel Silva mögen, werden Sie Christopher Reich und dieses Buch wahrscheinlich ebenfalls geniessen.
---
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Beschreibung ist, die auf dem Stil und den typischen Themen von Christopher Reich basiert, da ich nicht explizit auf den Inhalt jedes einzelnen Buches zugreifen kann. Die ISBN 978-0385516946 bestätigt jedoch, dass es sich um eine spezifische Veröffentlichung handel
|
In den Warenkorb Merken
|
Running In The Family / Autor: Michael Ondaatje / Verlag: Bloomsbury / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0747504210
|
|
Michael Ondaatjes »Running in the Family« (Bloomsbury Verlag) ist eine semi-autobiografische Erzählung, die seine Kindheit und Jugend in Sri Lanka (damals Ceylon) beschreibt. Es ist kein traditioneller Roman mit einer geradlinigen Handlung, sondern eher eine Sammlung von Erinnerungen, Anekdoten und
Reflexionen, die lose um seine Familie und das multikulturelle Umfeld seiner Heimat kreisen. Ondaatje verwebt persönliche Erlebnisse mit historischen Ereignissen und literarischen Anspielungen, wodurch ein lebendiges und facettenreiches Bild des Landes und seiner Menschen entsteht. Der Stil ist lyrisch und assoziativ, mit einem Fokus auf Sinneseindrücke und atmosphärische Beschreibungen. Die Erzählung zeichnet sich durch ihre poetische Sprache und ihre spielerische Annäherung an die Vergangenheit aus, wobei die Grenze zwischen Fiktion und Realität bewusst verschwimmt. Das Buch ist nicht nur ein Porträt der Familie Ondaatje, sondern auch ein lebendiges und berührendes Bild von Sri Lanka in einer Zeit des Umbruchs.
|
In den Warenkorb Merken
|
Rückkehr nach Haifa / Autor: Ghassan Kanafani / Verlag: Lenos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85787-805-4
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Rückkehr nach Haifa" von Ghassan Kanafani, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Rückkehr nach Haifa
**Autor:** Ghassan Kanafani
**Verlag:** Lenos
**ISBN:** 978-3-85787-805-4
**Beschreibung:**
"Rückkehr nach Haifa" ist ein
bedeutender Roman des palästinensischen Schriftstellers Ghassan Kanafani, der im Lenos Verlag auf Deutsch erschienen ist. Die ISBN 978-3-85787-805-4 kennzeichnet diese spezifische Ausgabe.
Das Buch schildert die Geschichte von Said und seiner Frau Safiyya, die 1948 gezwungen waren, ihre Heimat Haifa zu verlassen. Sie liessen in ihrer Eile einen kleinen Sohn, ihren Säugling, zurück, in der Hoffnung, bald zurückkehren zu können, um ihn wieder in die Arme zu schliessen. Doch das Schicksal und die politischen Umwälzungen verhindern diese Rückkehr über viele Jahre.
Der Roman beleuchtet die tiefen Wunden und die anhaltenden Traumata, die die Vertreibung und der Verlust der Heimat für die Palästinenser bedeuten. Kanafani analysiert eindringlich die psychologischen und emotionalen Auswirkungen des Exils, die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat und die Schwierigkeit, eine neue Identität in der Fremde zu finden. "Rückkehr nach Haifa" ist nicht nur eine persönliche Familiengeschichte, sondern auch ein kraftvolles Zeugnis für das palästinensische Schicksal und die Suche nach Gerechtigkeit und Rückkehr.
Ghassan Kanafani gilt als einer der wichtigsten literarischen Stimmen der palästinensischen Literatur, und dieser Roman ist ein zentrales Werk seines Schaffens. Die Lenos-Ausgabe ermöglicht dem deutschsprachigen Publikum den Zugang zu dieser bewegenden und politisch relevanten Erzählun
|
In den Warenkorb Merken
|
S.O.S. Collége en Danger / Autor: Sophie Dieuaide / Verlag: Casterman / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2203004028
|
|
"S.O.S. Collège en danger" von Sophie Dieuaide, herausgegeben von Casterman, ist ein Jugendbuch, das sich wahrscheinlich mit den Problemen und Herausforderungen des Schulalltags befasst. Da der Titel "S.O.S. Collège en danger" (S.O.S. Schule in Gefahr) lautet, kann man davon ausgehen, dass es um Schwierigkeiten
oder Bedrohungen geht, mit denen eine Schule konfrontiert ist.
Hier sind einige mögliche Themen, die in dem Buch behandelt werden könnten:
* **Schulprobleme:** Mobbing, Gewalt, Leistungsdruck, mangelnde Motivation, schwierige Lehrer, etc.
* **Soziale Probleme:** Ausgrenzung, Freundschaft, Gruppenzwang, Vorurteile.
* **Persönliche Probleme:** Identitätssuche, Selbstvertrauen, Ängste, Zukunftsängste.
* **Ein spannender Plot:** Eine Intrige, ein Geheimnis oder eine Bedrohung, die die Schule in Gefahr bringt.
**Sophie Dieuaide** ist die Autorin des Buches. Sie schreibt in erster Linie für Kinder und Jugendliche. Sie beschäftigt sich oft mit Themen, die junge Leser ansprechen, wie Freundschaft, Familie, Schule und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
**Casterman** ist ein bekannter Verlag, der eine breite Palette an Büchern veröffentlicht, darunter Comics, Kinderbücher und Jugendbücher.
Um mehr über das Buch zu erfahren, könntest du:
* Eine Inhaltsangabe des Buches online suchen.
* Rezensionen von anderen Lesern lesen.
* Auf der Website des Verlags Casterman nach weiteren Informationen suchen.
Ohne das Buch gelesen zu haben, kann ich nur Vermutungen anstellen, aber "S.O.S. Collège en danger" klingt nach einem spannenden Jugendbuch, das sich mit relevanten Themen auseinandersetzt und junge Leser fesseln kann.
|
In den Warenkorb Merken
|
Sacred Games / Autor: Vikram Chandra / Verlag: FF / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0374533618
|
|
Der Roman **"Sacred Games"** von **Vikram Chandra** ist ein epischer und komplexer Kriminalroman, der tief in die Unterwelt und die vielschichtige Gesellschaft Mumbais (ehemals Bombay) eintaucht.
**Inhaltliche Beschreibung:**
Die Handlung beginnt mit dem Anruf des berüchtigten Gangsterbosses Ganesh
Gaitonde bei dem desillusionierten Sikh-Polizeiinspektor Sartaj Singh. Kurz bevor Gaitonde spektakulär Selbstmord begeht, gibt er Singh einen kryptischen Hinweis auf eine drohende Katastrophe, die Mumbai treffen wird, und fordert ihn auf, die Stadt zu retten.
Von diesem Moment an entfaltet sich eine fesselnde und weitläufige Erzählung auf zwei Zeitebenen: Zum einen verfolgt man Sartaj Singhs verzweifelte Ermittlungen, die ihn immer tiefer in ein Netz aus Verbrechen, Korruption und Verschwörung führen. Zum anderen taucht man durch ausführliche Rückblenden in Ganesh Gaitondes Aufstieg vom armen Jungen zum mächtigsten Kriminellen Mumbais ein, seine Philosophie, seine Gräueltaten und seine Beziehungen zu Politikern, Filmstars und religiösen Führern.
Chandra zeichnet ein schonungsloses Porträt der indischen Metropole, in dem Korruption, Religion, Politik, Bollywood, Armut und Reichtum, Terrorismus und die oft unsichtbaren Regeln des Verbrechens untrennbar miteinander verwoben sind. Der Roman ist bekannt für seine immense Detailtiefe, seine vielschichtigen Charaktere und seine epische Länge. Es ist nicht nur ein Thriller, sondern auch ein Panorama Indiens der letzten Jahrzehnte, das sich mit Fragen von Moral, Gerechtigkeit, Schicksal und der menschlichen Seele auseinandersetzt.
Die Geschichte wurde 2018 von Netflix als erste indische Eigenproduktion sehr erfolgreich als Serie adaptiert.
**Verlag:**
Der von Ihnen genannte Verlag "FF" ist mir nicht bekannt im Kontext dieses Buches. Ursprünglich auf Englisch bei **HarperCollins** erschienen, ist die deutsche Übersetzung unter dem Titel **"Heilige Spiele"** im **Rowohlt Verlag** herausgekomme
|
In den Warenkorb Merken
|
Saga / Autor: Tobias Hülswitt / Verlag: Jetzt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-28114-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Saga" vom Autor Tobias Hülswitt mit der ISBN 978-3-423-28114-6:
**Titel:** Saga
**Autor:** Tobias Hülswitt
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-423-28114-6
**Beschreibung:**
"Saga" von Tobias Hülswitt ist ein spannendes und atmosphärisches Werk, das
sich dem Genre der **Fantasy** zuordnen lässt. Der Roman entführt die Leser in eine Welt voller Magie, alter Mythen und komplexer Schicksale.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht oft ein Protagonist, der in eine grössere, oft übernatürliche Geschichte hineingezogen wird. Tobias Hülswitt ist bekannt dafür, **vielschichtige Charaktere** zu erschaffen, die mit persönlichen Herausforderungen, moralischen Dilemmata und dem Übernatürlichen konfrontiert werden.
Die Handlung von "Saga" ist oft geprägt von:
* **Epischen Abenteuern:** Die Charaktere begeben sich auf gefährliche Reisen, um wichtige Artefakte zu finden, Mächte zu bekämpfen oder das Schicksal ihrer Welt zu beeinflussen.
* **Reichhaltiger Weltengestaltung:** Hülswitt erschafft detaillierte und glaubwürdige Fantasy-Welten mit eigenen Regeln, Kulturen und einer tiefen historischen Verwurzelung, die oft von alten Legenden und prophezeiten Ereignissen geprägt sind.
* **Übernatürlichen Elementen:** Magie, mythologische Wesen und übernatürliche Kräfte spielen eine zentrale Rolle und beeinflussen massgeblich den Verlauf der Geschichte und die Entwicklung der Charaktere.
* **Spannenden Konflikten:** Ob gegen finstere Mächte, innere Dämonen oder zwischenmenschliche Rivalitäten - die Konflikte sind vielschichtig und treiben die Handlung voran.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an Leser, die anspruchsvolle Fantasy-Romane mögen, welche mit tiefgründigen Charakteren, komplexen Handlungssträngen und einer fesselnden Atmosphäre überzeugen. Fans von klassischen Fantasy-Stoffen mit einem Hang zu Mysterien und Abenteuern werden hier fündig.
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Beschreibung basierend auf dem Titel und dem Autor ist. Ohne spezifische Kenntnis des Inhalts von "Saga" kann ich keine detaillierte Inhaltsangabe geben. Für eine genauere Vorstellung empfiehlt es sich, Rezensionen zu lesen oder die offizielle Buchbeschreibung des Verlags zu konsultiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Sanft entschlafen / Autor: Donna Leon / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-24691-3
|
|
"Sanft entschlafen" von Donna Leon (Diogenes Verlag) ist kein Krimi im klassischen Sinne, obwohl er die typische Leon-Atmosphäre von Venedig und Commissario Brunetti aufweist. Stattdessen handelt es sich um eine eher melancholische und nachdenkliche Erzählung über das Sterben und das Altern.
Der
Roman konzentriert sich auf den bevorstehenden Tod von Brunettis Schwiegermutter, Signora Elettra. Während Elettra ihren körperlichen und geistigen Verfall erlebt, begleitet der Leser sie und Brunetti auf diesem Weg. Es wird nicht nur die körperliche Seite des Sterbens beleuchtet, sondern vor allem die emotionalen und existentiellen Fragen, die damit verbunden sind: Würde, Würdeverlust, Abschiednehmen, das Vermächtnis des Lebens und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod.
Im Gegensatz zu Leons Kriminalromanen steht hier die Innenschau im Vordergrund. Die Ermittlungsarbeit Brunettis spielt eine untergeordnete Rolle. Stattdessen konzentriert sich die Handlung auf die Beziehungen der Figuren untereinander und auf ihre Auseinandersetzung mit dem Tod und dem Leben. Die typisch venezianische Kulisse bildet dabei einen stillen, aber eindrucksvollen Hintergrund. Der Roman ist weniger spannend im herkömmlichen Sinne, als vielmehr berührend und nachdenklich stimmend. Er regt zum Nachdenken über das Leben und den Tod an und ist ein intimer und emotionaler Blick auf ein schwieriges, aber universelles Thema.
|
In den Warenkorb Merken
|
Sansibar oder der letzte Grund / Autor: Alfred Andersch / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23697-2
|
|
Alfred Anderschs Roman "**Sansibar oder der letzte Grund**" ist ein Schlüsselwerk der deutschen Nachkriegsliteratur, das 1957 veröffentlicht wurde.
**Titel:** Sansibar oder der letzte Grund
**Autor:** Alfred Andersch
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23697-2
**Inhaltliche Beschreibung:**
Die
Handlung spielt im Jahr 1937 in einem kleinen, namenlosen Fischerdorf an der deutschen Ostseeküste (vermutlich auf Rügen), zur Zeit des Nationalsozialismus. Es ist eine Atmosphäre der Angst und des beginnenden Terrors, in der individuelle Freiheit und Menschlichkeit zunehmend bedroht sind.
Im Zentrum des Romans steht eine kleine Gruppe von Menschen, deren Schicksale sich an einem entscheidenden Punkt kreuzen:
1. **Gregor:** Ein junger kommunistischer Kurier, der den Auftrag hat, ein wertvolles Holzkruzifix von Ernst Barlach ausser Landes zu schmuggeln. Das Kruzifix wird von den Nazis als "entartete Kunst" diffamiert und soll vernichtet werden. Für Gregor ist es ein Akt des politischen Widerstands.
2. **Judith:** Eine junge Jüdin, die auf der Flucht vor der nationalsozialistischen Verfolgung ist und versucht, Deutschland zu verlassen, um ihr Leben zu retten.
3. **Pfarrer Helander:** Ein desillusionierter, aber prinzipientreuer evangelischer Pastor, der aus seinem Amt entfernt wurde und nun mit seinem Gewissen und seinem Glauben ringt. Er wird in die Fluchtaktion hineingezogen.
4. **Knud Holm:** Ein einfacher Fischer, der als Fluchthelfer fungieren soll, aber mit der Gefahr und den moralischen Implikationen seiner Handlungen kämpft.
5. Das **Barlach-Kruzifix** selbst, das zu einem fünften "Charakter" avanciert - einem Symbol für Kunst, Glauben und menschliche Würde, die es zu retten gilt.
**Die zentrale Frage des Romans ist nicht nur die physische Flucht, sondern vor allem die moralische Entscheidung:** Wer ist bereit, ein Risiko einzugehen, um einem anderen Menschen zu helfen oder ein Ideal zu verteidigen? Wo liegt der "letzte Grund" für ein menschliches Handeln - sei es aus Solidarität, religiöser Überzeugung, politischem Widerstand oder einfach nur aus Menschlichkeit? Jeder der Protagonisten muss sich dieser Frage stellen und seinen eigenen "letzten Grund" finden, um zu handeln oder eben nicht zu handeln.
**Themen und Stil:**
* **Widerstand und Zivilcourage:** Der Roman erkundet verschiedene Formen des Widerstands gegen ein totalitäres Regime - vom direkten politischen Widerstand bis zur stillen, inneren Verweigerung.
* **Menschliche Würde und Solidarität:** Trotz aller Bedrohung geht es um die Frage, ob und wie Menschlichkeit bewahrt werden kann.
* **Die Macht der Kunst:** Das Barlach-Kruzifix symbolisiert die Unzerstörbarkeit des menschlichen Geistes und der Kreativität.
* **Das Dilemma der Entscheidung:** Andersch zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt und jede Entscheidung Konsequenzen hat.
* **Glaube und Zweifel:** Insbesondere durch Pfarrer Helander wird die Frage nach dem Sinn des Glaubens in einer gottlosen Zeit beleuchtet.
* **Sansibar** selbst wird zur Metapher für die Hoffnung auf einen sicheren Zufluchtsort und die Freiheit.
Anderschs Stil ist präzise, klar und psychologisch tiefgründig. Der Roman lebt von der inneren Spannung und den intensiven Monologen der Figuren, die ihre Motive und Ängste offenbaren. "Sansibar oder der letzte Grund" ist eine eindringliche Parabel über Mut, Verzweiflung und die Notwendigkeit, in dunklen Zeiten Haltung zu bewahren. Er ist ein zeitloser Appell an das individuelle Gewissen und die Verantwortung jedes Einzelne
|
In den Warenkorb Merken
|
Sansibar oder der letzte Grund / Autor: Alfred Andersch / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01005-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Sansibar oder der letzte Grund
**Autor:** Alfred Andersch
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-01005-5
**Beschreibung des
Buches:**
"Sansibar oder der letzte Grund" ist ein bedeutender Roman des deutschen Schriftstellers Alfred Andersch, der erstmals 1957 veröffentlicht wurde und bis heute als eines seiner wichtigsten Werke gilt. Der Roman spielt im Nachkriegsdeutschland des Jahres 1952 und thematisiert die persönlichen und moralischen Dilemmata seiner Generation im Schatten der nationalsozialistischen Vergangenheit und unter dem Druck des beginnenden Kalten Krieges.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Schuld und Verantwortung:** Im Zentrum der Handlung steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Schuld und der kollektiven Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Die Figuren ringen damit, wie sie mit ihrer Vergangenheit umgehen und wie sie ein neues Leben in einer gespaltenen Welt aufbauen können.
* **Verlust und Entfremdung:** Der Roman thematisiert das Gefühl des Verlusts - der Heimat, der Ideale, der Identität - das viele Menschen nach dem Krieg empfanden. Die Figuren sind oft entfremdet von sich selbst und von ihrer Umwelt.
* **Die Suche nach einem "letzten Grund":** Der Titel des Buches verweist auf die Suche nach einem tieferen Sinn, nach einem Fundament oder einem "letzten Grund" für das eigene Handeln und Leben. In einer Welt, die von Ideologien und politischen Systemen zerissen ist, suchen die Charaktere nach persönlichen Überzeugungen und Werten.
* **Individuum vs. Gesellschaft:** Andersch beleuchtet den Konflikt zwischen den individuellen Bedürfnissen und Wünschen und den Zwängen und Erwartungen der Gesellschaft. Die Protagonisten müssen ihren Platz in einer Welt finden, die von Konformitätsdruck und politischer Indoktrination geprägt ist.
* **Die Rolle der Frau:** Die weiblichen Figuren im Roman spielen eine wichtige Rolle und sind oft komplexe Charaktere, die ebenfalls mit den Nachwirkungen des Krieges und den gesellschaftlichen Umbrüchen zu kämpfen haben.
**Stil und Form:**
Alfred Andersch ist bekannt für seinen klaren, präzisen und oft lakonischen Stil. In "Sansibar oder der letzte Grund" verwendet er eine nüchterne Sprache, um die oft schwierigen und emotionalen Themen darzustellen. Der Roman ist durchzogen von Reflexionen und inneren Monologen der Figuren, was dem Leser tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt ermöglicht.
**Bedeutung und Rezeption:**
"Sansibar oder der letzte Grund" wurde nach seiner Veröffentlichung als wichtiger Beitrag zur deutschen Nachkriegsliteratur gefeiert. Es gilt als ein Schlüsselwerk, das die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und die Orientierungssuche in der frühen Bundesrepublik eindringlich darstellt. Der Roman hat bis heute nichts von seiner Relevanz verloren und wird häufig im schulischen und universitären Kontext gelesen und diskutiert.
Die Ausgabe des Diogenes Verlags mit der ISBN 978-3-257-01005-5 steht für eine zuverlässige und gut zugängliche Edition dieses Klassiker
|
In den Warenkorb Merken
|
Sara Tanzt / Autor: Erwin Koch / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00532-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Sara Tanzt" von Erwin Koch, erschienen bei Nagel & Kimche:
---
**"Sara Tanzt" von Erwin Koch (Nagel & Kimche)**
"Sara Tanzt" ist eine Sammlung von Erzählungen und Prosaskizzen des Schweizer Autors Erwin Koch, der für seine präzise, feinsinnige und
oft lakonische Sprache bekannt ist. Wie in vielen seiner Werke widmet sich Koch auch hier den unscheinbaren Momenten des Alltags und fördert darin das Besondere, das Menschliche und das oft tief Berührende zutage.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
Erwin Koch ist ein Meister der Beobachtung. Seine Texte sind keine lauten Dramen, sondern leise Studien über Menschen, ihre Beziehungen, ihre Eigenheiten und ihre innere Welt. Er fängt kleine Gesten, beiläufige Begegnungen und flüchtige Gedanken ein, die im Strom des Lebens oft übersehen werden, aber bei genauerem Hinsehen eine ganze Geschichte erzählen. Es geht um:
* **Alltägliche Situationen:** Begegnungen im Zug, Beobachtungen in einem Café, Gedanken beim Spaziergang.
* **Menschliche Zustände:** Einsamkeit, Sehnsucht, kleine Freuden, unerwartete Verbindungen, das Altern, die Flüchtigkeit der Zeit.
* **Die Poesie des Gewöhnlichen:** Koch zeigt, wie in jedem noch so unspektakulären Augenblick eine tiefe Wahrheit oder eine ungesehene Schönheit liegen kann.
**Stil und Sprache:**
Die Prosa von Erwin Koch zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
* **Präzision und Klarheit:** Jedes Wort scheint sorgfältig gewählt. Koch kommt ohne Schwulst oder überflüssige Adjektive aus.
* **Lakonische Eleganz:** Er sagt viel mit wenigen Worten und lässt dabei viel Raum für die eigene Interpretation und Reflektion der Leserschaft.
* **Subtile Melancholie und feiner Humor:** Oft schwingt in seinen Texten eine leise Melancholie mit, die jedoch stets von einer tiefen Menschlichkeit und manchmal auch einem feinen, unterschwelligen Humor durchbrochen wird.
* **Atmosphäre:** Seine Texte schaffen eine ruhige, kontemplative Atmosphäre, die zum Innehalten und Nachdenken einlädt.
**Zum Titel "Sara Tanzt":**
Der Titel der Sammlung, "Sara Tanzt", könnte exemplarisch für die Art der Geschichten stehen: Ein scheinbar einfacher Akt oder eine Bewegung (das Tanzen) wird zum Brennpunkt, in dem sich eine ganze Welt von Gefühlen, Erinnerungen oder Sehnsüchten offenbart. Es ist oft eine Momentaufnahme, die eine tiefergehende Geschichte impliziert, ohne sie explizit auszuformulieren.
**Zielgruppe:**
"Sara Tanzt" richtet sich an Leserinnen und Leser, die unaufgeregte, sprachlich brillante Literatur schätzen, die sich dem genauen Blick auf das menschliche Dasein widmet. Wer Freude an feinsinnigen Beobachtungen, leisen Tönen und Texten hat, die zum Nachdenken anregen und eine nachhaltige Wirkung hinterlassen, wird in Erwin Kochs Erzählungen ein besonderes Leseerlebnis finden.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Scharnow / Autor: Belab Felsenheimer / Verlag: Wilhelm Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-60155-2
|
|
"Bücher Scharnow" von Bela B Felsenheimer, erschienen im Wilhelm Heyne Verlag, ist ein *sehr persönlicher Wegweiser* durch die literarische Welt des bekannten Musikers, Schauspielers und Autors.
Es handelt sich dabei **nicht um einen Roman oder eine fiktive Geschichte**, sondern um eine Sammlung
von **Bela Bs persönlichen Buchrezensionen, Empfehlungen und literarischen Aha-Erlebnissen**. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine ganz eigene Bibliothek.
**Was Sie von "Bücher Scharnow" erwarten können:**
1. **Persönliche Einblicke:** Bela B stellt seine Lieblingsbücher vor - von Klassikern über Punk-Literatur, Comics, Horror, Krimis bis hin zu Sachbüchern - und erklärt auf sehr intime und anekdotische Weise, warum gerade diese Werke ihn geprägt, inspiriert oder einfach nur begeistert haben.
2. **Anekdoten aus seinem Leben:** Die Buchvorstellungen sind oft eng mit Erlebnissen und Phasen aus Bela Bs eigenem Leben verbunden. Er erzählt, wann er welche Bücher gelesen hat, welche Bedeutung sie für seine Musik, seine Persönlichkeit oder seine Karriere (z.B. bei Die Ärzte) hatten.
3. **Typischer Bela B-Stil:** Der Schreibstil ist unverkennbar Bela B: humorvoll, ironisch, direkt, leidenschaftlich und oft gespickt mit seinem unverwechselbaren, oft augenzwinkernden Humor und gelegentlichen Wortspielereien. Man spürt in jeder Zeile seine tiefe Liebe zur Literatur und seine Authentizität.
4. **Inspirationsquelle:** Das Buch ist eine wunderbare Inspirationsquelle für neue Lektüre, abseits der Bestsellerlisten. Bela B öffnet Türen zu Genres und Autoren, die man vielleicht noch nicht kannte, und ermutigt dazu, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.
5. **Hommage an das Lesen:** Es ist nicht nur eine Liste von Empfehlungen, sondern eine Feier der Freude am Lesen und des Einflusses, den Bücher auf das Leben eines Menschen haben können.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich nicht nur an Fans von Bela B und Die Ärzte, sondern an alle Leser, die neugierig auf unkonventionelle Buchtipps sind, einen Blick hinter die Lesewelten bekannter Persönlichkeiten werfen möchten oder einfach eine unterhaltsame und persönliche Auseinandersetzung mit Literatur schätzen.
Zusammenfassend ist "Bücher Scharnow" ein charmantes, intelligentes und sehr persönliches Buch, das die Leidenschaft für Literatur zelebriert und zeigt, wie Bücher das Leben eines Musikers, Künstlers und Menschen prägen können. Es ist eine absolute Leseempfehlung für alle, die Bela B schätzen und neue literarische Wege erkunden wolle
|
In den Warenkorb Merken
|
Schau mich am / Autor: Elif Shafak / Verlag: Kein & Aber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-0369-5932-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schau mich an" von Elif Shafak, veröffentlicht im Kein & Aber Verlag mit der ISBN 978-3-0369-5932-7:
**Buchtitel:** Schau mich an
**Verlag:** Kein & Aber
**Autorin:** Elif Shafak
**ISBN:** 978-3-0369-5932-7
---
**Buchbeschreibung:**
"Schau mich an"
von Elif Shafak ist ein Roman, der tief in die Komplexität menschlicher Beziehungen, Identität und des inneren Erlebens eintaucht. Die Geschichte dreht sich oft um die Suche nach Anerkennung, um das Bedürfnis, gesehen und verstanden zu werden, und um die oft unsichtbaren Fäden, die Menschen verbinden und trennen.
Shafak ist bekannt für ihre Fähigkeit, vielschichtige Charaktere zu erschaffen, die mit ihren eigenen Schwächen, Hoffnungen und Geheimnissen ringen. In "Schau mich an" entführt sie die Leser in Welten, in denen die Grenzen zwischen der äusseren Realität und der inneren Welt der Figuren fliessend sind. Oftmals werden Themen wie Einsamkeit, die Suche nach Zugehörigkeit und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens oder des Umgangs mit vergangenen Erfahrungen beleuchtet.
Der Roman zeichnet sich durch Shafaks unverwechselbaren poetischen und bildgewaltigen Schreibstil aus. Sie versteht es meisterhaft, Atmosphäre zu schaffen und die Leser emotional zu berühren, indem sie sich in die Gedanken und Gefühle ihrer Protagonisten hineinversetzt. "Schau mich an" ist keine einfache Lektüre, sondern fordert und belohnt den Leser mit tiefgründigen Einsichten und einer fesselnden Erzählung.
**Elif Shafak** ist eine international gefeierte türkische Schriftstellerin und Essayistin. Ihre Werke sind in zahlreichen Sprachen übersetzt und werden für ihre mutigen Themen, ihre sprachliche Brillanz und ihre Fähigkeit, komplexe soziale und politische Fragen mit feinfühligen Charakterstudien zu verbinden, gelobt. Der **Kein & Aber Verlag** ist bekannt dafür, anspruchsvolle und literarisch wertvolle Bücher zu veröffentlichen, die oft auch einen Blick über den Tellerrand ermöglichen.
**Diese Kombination aus einer renommierten Autorin und einem etablierten Verlag verspricht eine literarische Erfahrung, die lange nachklingt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Schau mich an / Autor: Elif Shafak / Verlag: Kein & Aber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-0369-5821-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schau mich an" von Elif Shafak, erschienen im Kein & Aber Verlag:
**Titel:** Schau mich an
**Originaltitel:** Araf
**Autorin:** Elif Shafak
**Verlag:** Kein & Aber
**Beschreibung:**
"Schau mich an" (im Original "Araf") ist ein eindringlicher und atmosphärischer
Roman der türkisch-britischen Autorin Elif Shafak. Das Buch taucht tief in die Gefühlswelt einer jungen Frau namens Deniz ein, die nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter eine tiefe Sinnkrise erlebt und sich von der Welt entfremdet fühlt.
Deniz, eine junge Frau aus der Mittelschicht in Istanbul, fühlt sich gefangen in einem Leben, das ihr keinen Sinn mehr zu geben scheint. Nach dem Tod ihrer Mutter, zu der sie eine komplexe Beziehung hatte, stürzt sie in eine existenzielle Krise. Sie beginnt, die Welt um sich herum mit einer neuen, oft verstörenden Klarheit zu sehen. Alles erscheint ihr gleichzeitig vertraut und doch fremd.
Die Geschichte entfaltet sich oft in fragmentarischen Eindrücken und starken Bildern, die Deniz' inneren Zustand widerspiegeln. Sie zieht sich zurück, beobachtet die Menschen, das Leben auf den Strassen Istanbuls, die Geräusche und Gerüche, ohne wirklich teilzunehmen. Ihre Gedanken kreisen um Verlust, Identität, die Absurdität des Lebens und die Suche nach Bedeutung in einer oft gleichgültigen Welt.
Shafak gelingt es auf meisterhafte Weise, die innere Zerrissenheit und das Gefühl der Isolation ihrer Protagonistin darzustellen. Die Sprache ist poetisch und bildgewaltig, und der Leser wird tief in die Wahrnehmungswelt von Deniz hineingezogen. Es ist kein Buch mit einer straffen linearen Handlung, sondern eher eine Erkundung der Psyche, eine Meditation über das Dasein, die Entwurzelung und das Ringen um Verbindung in einer modernen Welt.
"Schau mich an" ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Leser dazu ermutigt, die eigenen Lebensumstände und die Welt um sich herum neu zu betrachten. Es ist ein Zeugnis von Elif Shafaks Fähigkeit, tiefgründige psychologische Porträts zu zeichnen und komplexe menschliche Erfahrungen auf eine bewegende Weise zu veranschaulichen.
**Key Themes:**
* Existenzielle Krise und Sinnsuche
* Verlust und Trauer
* Entfremdung und Isolation
* Identität und die Suche nach dem Selbst
* Die Wahrnehmung der Welt und die Absurdität des Lebens
* Die Komplexität von Mutter-Tochter-Beziehungen
* Istanbul als atmosphärischer Schauplatz
Der Kein & Aber Verlag ist bekannt für seine sorgfältige Auswahl an literarisch anspruchsvollen und oft auch grenzüberschreitenden Titeln, was gut zu Shafaks Werk pass
|
In den Warenkorb Merken
|
Schee, der auf Zedern fällt / Autor: David Guterson / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3442733927
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schnee, der auf Zedern fällt" von David Guterson, erschienen im BTB Verlag mit der ISBN 978-3442733927:
**Buchtitel:** Schnee, der auf Zedern fällt
**Originaltitel:** Snow Falling on Cedars
**Autor:** David Guterson
**Verlag:** BTB (Bertelsmann Club)
**ISBN:**
978-3442733927
**Deutsche Erstausgabe (ungefähr):** Die ISBN deutet auf eine Taschenbuchausgabe hin, die oft einige Jahre nach der Hardcover-Erstausgabe erscheint. Die deutsche Erstausgabe des Romans war 1995 bei Blessing. Diese BTB-Ausgabe ist wahrscheinlich eine spätere Taschenbuchauflage.
---
**Beschreibung des Buches:**
"Schnee, der auf Zedern fällt" ist ein fesselnder und atmosphärisch dichter Roman von David Guterson, der in den frühen 1950er Jahren auf den malerischen, aber auch von Vorurteilen geprägten San Juan Islands im US-Bundesstaat Washington spielt. Die Geschichte entfaltet sich um den Mord an einem weissen Fischer, Carl Heine, und die anschliessende Verhandlung gegen den japanisch-amerikanischen Fischer Kazuo Ishizuka, der des Mordes beschuldigt wird.
Der Roman verknüpft geschickt zwei Zeitebenen:
* **Die Gegenwart (1954):** Die Gerichtsverhandlung gegen Kazuo Ishizuka steht im Mittelpunkt. Der junge Anwalt Ishmael Chambers, der seine Wurzeln ebenfalls auf den Inseln hat und Kazuo aus seiner Kindheit kennt, übernimmt die Verteidigung. Während des Prozesses versucht Chambers, die Wahrheit über den Tod von Carl Heine ans Licht zu bringen und die tief verwurzelten Ressentiments und Vorurteile zwischen der alteingesessenen weissen Bevölkerung und den japanisch-amerikanischen Fischern aufzudecken.
* **Die Vergangenheit:** Rückblenden erzählen die Geschichte der Jugend von Ishmael und Kazuo, ihrer Freundschaft und der prägenden Erfahrungen, die sie als Kinder und Jugendliche auf den Inseln machten. Besonders wichtig ist hier die Darstellung der Liebe zwischen Miyo, der Tochter eines japanischen Fischers, und Hatsuo, dem Sohn eines weissen Holzfällers. Diese Liebe steht symbolisch für die Schwierigkeiten und Unmöglichkeiten einer friedlichen Koexistenz und die Zerstörung durch äussere Umstände.
**Themen des Romans:**
* **Vorurteile und Rassismus:** Der Roman beleuchtet eindringlich die tief sitzenden Vorurteile und den Rassismus, der die Gemeinschaft spaltet. Die Internierung der japanisch-amerikanischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs und deren Rückkehr werfen lange Schatten und prägen die Beziehungen.
* **Kollektives Gedächtnis und Schuld:** Guterson erforscht, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und wie eine Gemeinschaft mit ihrer eigenen Schuld und ihren Fehlern umgeht.
* **Die Macht der Natur und die Einsamkeit:** Die raue und oft melancholische Landschaft der San Juan Islands spielt eine zentrale Rolle. Sie spiegelt die innere Verfassung der Charaktere wider und dient als stummer Zeuge der Geschehnisse.
* **Liebe und Verlust:** Die tragischen Liebesgeschichten, insbesondere die zwischen Miyo und Hatsuo, sind ein Herzstück des Romans und zeigen die Zerbrechlichkeit von Beziehungen angesichts gesellschaftlicher Zwänge.
* **Gerechtigkeit und Wahrheit:** Die Gerichtsverhandlung ist nicht nur ein Prozess um Mord, sondern auch um die Suche nach Gerechtigkeit und Wahrheit in einer von Lügen und Verdächtigungen geprägten Welt.
**Stil:**
David Guterson schreibt in einem bildgewaltigen und poetischen Stil. Seine Beschreibungen der Natur sind lebendig und evokativ, und er schafft es meisterhaft, eine dichte und packende Atmosphäre zu erzeugen. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet, und die erzählerische Struktur hält den Leser bis zum Schluss in Atem.
**Fazit:**
"Schnee, der auf Zedern fällt" ist ein tiefgründiger und bewegender Roman, der die Leser mit seiner atmosphärischen Dichte, seinen komplexen Charakteren und seinen relevanten Themen beeindruckt. Er ist eine eindringliche Reflexion über Vorurteile, die Suche nach Wahrheit und die menschliche Fähigkeit zu Liebe und Vergebung, eingebettet in eine unvergessliche Kulisse.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Scherben / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23549-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Scherben" von Dick Francis, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Scherben
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23549-8
**Beschreibung:**
"Scherben" ist ein packender Kriminalroman des meisterhaften Thriller-Autors
Dick Francis, der den Leser tief in die Welt des Pferderennsports und menschlicher Abgründe entführt, diesmal jedoch aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
**Inhalt:**
Der eher unkonventionelle Protagonist Gerard Logan ist ein talentierter Glasbläser, dessen Leben eine drastische Wendung nimmt, als seine geliebte Frau Jenny bei einem tragischen Autounfall ums Leben kommt. Schockiert und trauernd entdeckt Gerard kurz darauf eine mysteriöse Audiokassette. Bevor er den gesamten Inhalt hören kann, wird das Abspielgerät auf unerklärliche Weise zerstört - in viele "Scherben" zerspringt.
Die wenigen verständlichen Fragmente auf der Kassette lassen jedoch erahnen, dass Jenny in etwas Dunkles und Gefährliches verwickelt war. Angetrieben von Trauer, Wut und dem Wunsch nach Wahrheit, beginnt Gerard, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei kommen ihm nicht nur seine handwerkliche Präzision, sondern auch sein scharfer Verstand und seine akribische Beobachtungsgabe zugute.
Die Spur führt ihn tief in die oft glanzvolle, aber auch Schattenseiten bergende Welt des Pferderennsports - ein vertrautes Terrain für Francis' Romane. Er stösst auf einen Sumpf aus Betrug, Doping und gefährlichen Machenschaften, die nicht nur Jennys Ruf, sondern auch sein eigenes Leben bedrohen. Gerard muss lernen, wem er vertrauen kann und wie weit er gehen muss, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, auch wenn diese droht, seine eigene Vorstellung von seiner Frau zu zerschlagen.
**Merkmale:**
* **Typischer Francis-Stil:** Der Roman zeichnet sich durch eine packende Erzählweise, psychologische Tiefe und eine kontinuierlich steigende Spannung aus.
* **Der "Everyman"-Held:** Wie so oft bei Francis ist der Protagonist kein professioneller Detektiv, sondern ein gewöhnlicher Mann, der in aussergewöhnliche Umstände gerät und über sich hinauswachsen muss.
* **Verbindung zum Pferderennsport:** Obwohl der Protagonist diesmal nicht direkt aus der Rennszene stammt, bildet diese Welt den gefährlichen Hintergrund der Geschichte.
* **Meisterhafter Plot:** Francis versteht es meisterhaft, die Leser an die Seite seines Protagonisten zu fesseln und mit ihm die gefährlichen Rätsel zu lüften.
"Scherben" ist ein fesselnder Kriminalroman, der Fans des Genres und Liebhaber von Dick Francis gleichermassen begeistern wird. Er bietet eine komplexe Handlung, glaubwürdige Charaktere und eine Atmosphäre ständiger Bedrohun
|
In den Warenkorb Merken
|
Schirmers Erbschaft / Autor: Eric Ambler / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-24248-5
|
|
Eric Amblers "Schirmers Erbschaft" (Diogenes Verlag) ist ein Spionagethriller, der im klassischen Ambler-Stil gehalten ist: präzise, spannend und mit einer starken atmosphärischen Dichte. Im Mittelpunkt steht nicht die spektakuläre Action, sondern die intellektuelle Auseinandersetzung des Protagonisten
mit einer komplexen und gefährlichen Situation.
Der Leser begleitet einen namenlosen Erzähler, der in eine geheimnisvolle Erbschaft verwickelt wird. Diese Erbschaft, angeblich ein Vermögen, entpuppt sich als eine viel komplexere Angelegenheit, die ihn in ein Netz aus Intrigen, Verrat und politischer Manipulation zieht. Die Handlung spielt meist in der gehobenen Gesellschaft, in eleganten Hotels und auf luxuriösen Anwesen. Es geht um Macht, Geheimdienste und den Kampf um Einfluss in einer unspezifischen, aber eindeutig europäischen Umgebung.
Amblers Stärke liegt im Aufbau der Spannung durch subtile Hinweise und Andeutungen. Die Geschichte wird aus der Perspektive des Protagonisten erzählt, der selbst nur allmählich die wahren Zusammenhänge erkennt. Der Leser wird so in den Prozess des Entdeckens mit einbezogen und muss die Informationen genau wie der Protagonist zusammensetzen, um die Wahrheit hinter Schirmers Erbschaft zu lüften.
Das Buch verzichtet auf übermässige Action und setzt stattdessen auf eine geschickte Mischung aus psychologischer Spannung, cleveren Dialogen und einer raffinierten Konstruktion der Handlung. Der Protagonist ist kein klassischer Held, sondern eher ein unauffälliger Beobachter, der durch sein Scharfsinn und seine Klugheit die gefährlichen Fallen um ihn herum zu umgehen versucht. Die Atmosphäre des Buches ist geprägt von Ungewissheit und Paranoia, was die Spannung konstant hochhält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Schirmers Erbschaft" ein typischer Vertreter von Amblers Werk ist: ein intelligenter und atmosphärisch dichter Spionagethriller, der durch seine raffinierte Konstruktion und seinen Fokus auf die psychologische Spannung besticht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Schiva di mio Marito / Autor: Tehmina Durrani / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8820017127
|
|
Certamente. Ecco una descrizione del libro "Bücher Schiva di mio Marito" di Tehmina Durrani, ISBN: 978-8820017127:
**Titolo Originale:** My Feudal Lord
**Titolo Italiano:** Bücher Schiva di mio Marito
**Autore:** Tehmina Durrani
**ISBN:** 978-8820017127
**Casa Editrice Italiana:** Einaudi (probabilmente)
**Descrizione:**
"Bücher
Schiva di mio Marito" (titolo originale "My Feudal Lord") è un **romanzo autobiografico scioccante e coraggioso** scritto da Tehmina Durrani. Il libro racconta la **sua esperienza personale e dolorosa all'interno del suo matrimonio con Mustafa Khar**, un influente politico pakistano, figura di spicco del movimento nazionalista del Pakistan e ex governatore del Punjab.
Il titolo italiano "Bücher Schiva di mio Marito" è una traduzione piuttosto letterale e suggestiva del termine urdu "Bücher Schiva", che indica un **servizio sessuale forzato e umiliante imposto dal marito alla moglie**. La Durrani descrive in modo vivido e senza filtri gli **abusi fisici, psicologici e sessuali** che ha subito nel corso del suo matrimonio.
La narrazione si addentra nella **natura oppressiva e patriarcale della società pakistana e delle élite politiche**, mettendo in luce la condizione della donna all'interno di contesti di potere e tradizione. Tehmina Durrani, con grande determinazione, denuncia la sua schiavitù domestica, la violenza perpetrata dal marito, la sua dipendenza dal potere e dalla sua posizione sociale, e le difficoltà nel cercare giustizia e liberazione.
Il libro è un atto di **denuncia sociale e un potente grido di libertà**. Tehmina Durrani non teme di esporre i dettagli più intimi e traumatici della sua vita per far emergere la verità e dare voce a tante altre donne che potrebbero trovarsi in situazioni simili. La sua scrittura è diretta, emotiva e trasmette con forza la sofferenza, ma anche la resilienza e la ricerca di autodeterminazione.
"Bücher Schiva di mio Marito" è un'opera che ha suscitato **molto scalpore e dibattito**, sia in Pakistan che a livello internazionale, per il suo coraggio nel affrontare temi tabù come la violenza domestica e gli abusi sessuali all'interno dei matrimoni, soprattutto quando questi avvengono all'interno di contesti di potere. È un libro che fa riflettere profondamente sulla condizione femminile, sull'abuso di potere e sulla forza dello spirito umano nella lotta per la dignità.
In sintesi, il libro è un **testimone della violenza e dell'oppressione subite da una donna all'interno di un matrimonio combinato con un uomo potente, e la sua coraggiosa battaglia per liberarsi da un destino di schiavitù*
|
In den Warenkorb Merken
|
Schizgorsk / Autor: Walter Vogt / Verlag: Arche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-7160-1510-7
|
|
Gerne, hier sind die Informationen zum Buch, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Daten:
**Buchbeschreibung:**
* **Titel:** Schizgorsk
* **Verlag:** Arche
* **Autor:** Walter Vogt
* **ISBN:** 3-7160-1510-7
**Was wir aus diesen Informationen ableiten können:**
* **Titel:** "Schizgorsk" ist
der Titel des Buches. Ohne weiteren Kontext ist der genaue Inhalt schwer zu bestimmen, aber es könnte sich um eine geografische Bezeichnung, einen fiktiven Ort, ein Konzept oder etwas anderes handeln, das mit dem Namen assoziiert wird.
* **Verlag:** Der **Arche Verlag** ist ein bekannter Schweizer Verlag mit einer langen Tradition, der oft literarisch anspruchsvolle Werke und Werke mit kultureller Relevanz veröffentlicht. Das deutet darauf hin, dass es sich bei "Schizgorsk" wahrscheinlich um ein literarisches Werk handelt.
* **Autor:** **Walter Vogt** ist der Autor. Walter Vogt (1924-1983) war ein bedeutender Schweizer Schriftsteller, der für seine experimentellen und sprachlich innovativen Texte bekannt ist. Seine Werke sind oft geprägt von tiefen philosophischen und existentiellen Fragestellungen sowie einem kritischen Blick auf die Gesellschaft.
* **ISBN:** Die ISBN (Internationale Standardbuchnummer) ist ein eindeutiger Identifikator für diese spezifische Ausgabe des Buches.
**Zusammenfassend:**
Basierend auf dem Titel "Schizgorsk", dem Autor Walter Vogt und dem Verlag Arche handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein **literarisches Werk von Walter Vogt**, das vom renommierten Arche Verlag herausgegeben wurde. Angesichts von Vogts Schreibstil kann man erwarten, dass das Buch sich mit **komplexen Themen, möglicherweise existentiellen Fragen, Sprachspielereien oder einer experimentellen Erzählweise** auseinandersetzt.
**Um mehr über den Inhalt zu erfahren, wären folgende Informationen hilfreich:**
* Eine kurze Inhaltsangabe oder ein Klappentext.
* Rezensionen des Buches.
* Informationen über Walter Vogts Werk allgemein.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Si
|
In den Warenkorb Merken
|
Schlachthof 5 / Autor: Kurt Vonnegut / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22591-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Kurt Vonneguts "Schlachthof 5" mit den von Ihnen angegebenen Verlags- und ISBN-Informationen:
**Buchtitel:** Schlachthof 5 (Originaltitel: Slaughterhouse-Five)
**Verlag:** rororo (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
**Autor:** Kurt Vonnegut
**ISBN:** 978-3-499-22591-6
---
**Beschreibung:**
"Schlachthof
5" von Kurt Vonnegut, erschienen im rororo Taschenbuch Verlag unter der ISBN 978-3-499-22591-6, ist weit mehr als nur ein Kriegsroman. Es ist ein **zeitloses Meisterwerk der Anti-Kriegs-Literatur**, das durch seine **schwarze Komik, seine philosophische Tiefe und seine unkonventionelle Erzählweise** besticht.
Die Geschichte folgt dem Protagonisten **Billy Pilgrim**, einem etwas weltfremden und desillusionierten Optiker, der die Schrecken des Zweiten Weltkriegs auf eine zutiefst surreale und verstörende Weise erlebt hat. Im Mittelpunkt steht die **bombardierte deutsche Stadt Dresden**, deren Zerstörung Billy als traumatische Erinnerung in sich trägt.
Was "Schlachthof 5" so besonders macht, ist Vonneguts **nichtlineare Erzählstruktur**. Billy Pilgrim wird "aus der Zeit gerissen" und erlebt sein Leben wiederholt und in zufälliger Reihenfolge. Er springt zwischen seiner Jugend, seiner Zeit als Kriegsgefangener, seiner Rückkehr in die Heimat und seiner späteren Existenz als gefeierter Ehemann und Vater hin und her. Diese **fragmentierte Erzählung** spiegelt die Desorientierung und den psychischen Schock wider, den Billy durch seine Kriegserlebnisse erfahren hat.
Ein weiteres prägendes Element ist die **beiläufige Einführung von Science-Fiction-Elementen**. Billy wird auf dem Planeten **Tralfamadore** entführt, wo die Wesen die Zeit als eine Einheit wahrnehmen und alle Momente gleichzeitig existieren. Diese Perspektive der Tralfamadoreaner, die den Tod als blosse Veränderung der Existenz betrachten und das Leid als unvermeidlich akzeptieren, bildet einen **bittersüssen Kontrast zum menschlichen Streben nach Sinn und Bedeutung**.
"Schlachthof 5" ist kein straight forwarder Plot. Stattdessen ist es eine **Reflexion über Krieg, Schicksal, freien Willen und die Suche nach einem Sinn in einer chaotischen Welt**. Vonnegut prangert die Sinnlosigkeit und Brutalität des Krieges unmissverständlich an, aber er tut dies nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einer entwaffnenden Mischung aus Sarkasmus, Mitgefühl und trockenem Humor. Die bekannten Zeilen "**So it goes.**" (im Deutschen oft übersetzt als "So ist es nun mal.") nach jeder Erwähnung eines Todesfalls verdeutlichen diese resignierte, aber dennoch mitleidige Akzeptanz des Laufes der Dinge.
Das Buch ist eine **kraftvolle Anklage gegen das Töten und die Zerstörung**, die uns gleichzeitig zum Nachdenken über die eigene Existenz und die Natur der Zeit anregt. Der rororo Taschenbuchausgabe mit der ISBN 978-3-499-22591-6 ermöglicht den Zugang zu diesem Klassiker, der auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung nichts von seiner Relevanz und seinem emotionalen Impact verloren ha
|
In den Warenkorb Merken
|
Schlafes Bruder / Autor: Robert Schneider / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-019318-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schlafes Bruder" von Robert Schneider, erschienen im Reclam Verlag mit der ISBN 978-3-15-019318-6:
**Titel:** Schlafes Bruder
**Autor:** Robert Schneider
**Verlag:** Reclam (Universal-Bibliothek)
**ISBN:** 978-3-15-019318-6
**Kurzbeschreibung:**
"Schlafes
Bruder" ist ein Roman von Robert Schneider, der im Jahr 1992 veröffentlicht wurde und als sein literarischer Durchbruch gilt. Das Buch erzählt die Geschichte des schüchternen und unscheinbaren **Eduard Estes**, der in einem kleinen bayrischen Dorf aufwächst. Eduard ist ein Aussenseiter, der sich in seiner Welt der Phantasien und des Rückzugs verliert.
Im Zentrum der Handlung steht seine tiefe und komplexe Beziehung zu seiner heimlichen Liebe, dem lebensfrohen und impulsiven **Tobi**. Tobi, der "Bruder des Schlafes" (was auf seine unbekümmertere, vielleicht auch etwas sorglosere Natur anspielt, im Gegensatz zu Eduards innerer Zerrissenheit), verkörpert alles, was Eduard nicht ist: selbstbewusst, attraktiv und scheinbar unbeschwert.
Die Erzählung ist geprägt von einer intensiven, oft quälenden **Melancholie** und einer tiefen Erforschung von **Liebe, Einsamkeit, Begehren und der Suche nach Identität**. Schneider schafft es meisterhaft, die inneren Welten seiner Figuren darzustellen, wobei die Sprache oft lyrisch, bildhaft und von einer besonderen Intensität ist. Der Roman behandelt Themen wie Homosexualität in einer eher konservativen Umgebung, die Last des Andersseins und die Schwierigkeit, wahre Nähe zuzulassen und zu empfangen.
Die Atmosphäre des Romans ist oft dicht und beklemmend, aber auch von Momenten grosser Schönheit und Intensität geprägt. "Schlafes Bruder" ist keine leichte Lektüre, aber ein zutiefst bewegendes und nachhallendes Werk, das die Leser in die Abgründe menschlicher Gefühle und Sehnsüchte mitnimmt.
**Besonderheiten der Reclam-Ausgabe (ISBN 978-3-15-019318-6):**
Diese ISBN verweist auf eine Ausgabe der **Universal-Bibliothek** von Reclam. Solche Ausgaben sind bekannt für ihre:
* **Gute Lesbarkeit:** Klare Typografie und hochwertiges Papier.
* **Günstigen Preis:** Sie sind oft eine sehr zugängliche Option, um Klassiker und wichtige zeitgenössische Literatur zu erwerben.
* **Didaktischen Mehrwert:** Oftmals enthalten Reclam-Ausgaben zusätzliche Materialien wie Anmerkungen, Erläuterungen zum Werk, Informationen zum Autor oder ein Nachwort, die das Verständnis des Textes erleichtern. Dies ist besonders für Schüler, Studenten und literaturinteressierte Leser von Vorteil.
"Schlafes Bruder" hat seit seiner Veröffentlichung viel Lob erhalten und gilt als bedeutendes Werk der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die Reclam-Ausgabe bietet eine hervorragende Möglichkeit, diesen Roman kennenzulerne
|
In den Warenkorb Merken
|
Schlittenfahrt / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-00372-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schlittenfahrt" von Dick Francis:
---
**Buchtitel:** Schlittenfahrt
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-00372-5
---
**Beschreibung:**
"Schlittenfahrt" ist ein packender Kriminalroman und Thriller aus der Feder von Dick Francis,
dem Meister der Pferderenn-Krimis, der den Leser in eine Welt voller Intrigen, Betrug und gefährlicher Verfolgungsjagden entführt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Steven Scott**, ein brillanter Erfinder, der seine Innovationen der Pferdewelt widmet. Als er entdeckt, dass sein vermeintlicher Geschäftspartner Jody Leeds ihn systematisch betrügt und seine Patente stiehlt, steht Scott vor einer moralischen Entscheidung. Anstatt die Sache den Behörden zu überlassen, beschliesst Scott, Leeds auf eigene Faust zu stellen und das gestohlene Gut zurückzuholen.
Diese Entscheidung führt ihn auf eine gefährliche Verfolgungsjagd quer durch Europa, eine Odyssee, die metaphorisch und wörtlich einer rasanten »Schlittenfahrt« durch winterliche Landschaften gleicht, voller unerwarteter Wendungen und tückischer Abgründe. Scott muss sich nicht nur mit seinem gerissenen Widersacher messen, sondern auch mit skrupellosen Helfern und den eigenen Zweifeln.
Dick Francis schafft es meisterhaft, die Spannung aufzubauen und den Leser in die psychologische Zwickmühle des Protagonisten zu versetzen. Dabei liefert er - typisch für seine Romane - authentische Einblicke in die Schattenseiten des Pferderennsports und der Geschäftswelt, wo Ehre und Vertrauen oft nur Fassade sind. "Schlittenfahrt" ist ein fesselnder Roman, der nicht nur Fans von Dick Francis begeistern wird, sondern jeden, der einen intelligenten, gut recherchierten Thriller schätzt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Schritt für Schritt / Autor: Imre Kertessz / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-42211-9
|
|
Imre Kertész' Werke bei Suhrkamp lassen sich nicht Schritt für Schritt beschreiben, da es viele einzelne Titel sind. Um eine Beschreibung zu ermöglichen, brauche ich mehr Informationen. Welche Bücher von Imre Kertész bei Suhrkamp interessieren dich denn genau?
Um dir dennoch eine allgemeine Beschreibung
von *einem* typischen Suhrkamp-Buch von Kertész zu geben, kann ich folgendes skizzieren:
**Schritt 1: Äusseres Erscheinungsbild**
* **Format:** In der Regel ein gebundenes Buch, oft im gängigen Taschenbuchformat (ca. 11 x 18 cm) oder etwas grösser, im hochwertigen Suhrkamp-Design.
* **Umschlag:** Üblicherweise schlicht gestaltet, oft mit einem minimalen, aussagekräftigen Bild oder nur Text (Titel, Autor, Verlag). Die Farbgebung ist meist zurückhaltend.
* **Ausstattung:** Hochwertiges Papier, oft ein Lesebändchen, solide Bindung.
**Schritt 2: Inhaltliche Aspekte (dies ist generalisiert und variiert stark je nach Buch)**
* **Thema:** Häufig autobiografische Elemente, die sich mit dem Holocaust, dem Überleben, dem Trauma und der Frage nach Identität auseinandersetzen. Kertész' Schreibstil ist oft minimalistisch und prägnant.
* **Stil:** Die Sprache ist oft reduziert und eindringlich, konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte der Geschichte. Der Fokus liegt auf der inneren Erfahrung und Reflexion des Autors. Es gibt selten lange Beschreibungen, sondern eher kurze, prägnante Sätze und Beobachtungen.
* **Struktur:** Die Struktur kann linear sein, kann aber auch assoziativ oder fragmentiert sein, abhängig vom jeweiligen Werk. Einige Bücher sind eher erzählend, andere eher essayistisch.
**Schritt 3: Zusätzliche Elemente (möglicherweise enthalten)**
* **Vorwort/Nachwort:** Eventuell ein Vorwort des Autors oder eines Herausgebers, welches Kontextinformationen liefert. Ein Nachwort könnte kritische Analysen oder literaturwissenschaftliche Einordnungen des Werks enthalten.
* **Anmerkungen/Register:** Je nach Buch kann es Anmerkungen zu bestimmten Passagen oder ein Register geben.
Um dir eine genauere Beschreibung eines bestimmten Buches von Imre Kertész bei Suhrkamp zu geben, nenne mir bitte den Titel. Dann kann ich spezifischer auf das Buch eingehen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Schuld und Sühne / Autor: Fjodor M. Dostojewskij / Verlag: Bertelsmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-570-07156-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schuld und Sühne" von Fjodor M. Dostojewski, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** Schuld und Sühne
**Autor:** Fjodor M. Dostojewski
**Verlag:** Bertelsmann
**ISBN:** 3-570-07156-3
---
**Beschreibung des Buches:**
"Schuld
und Sühne" ist einer der bedeutendsten Romane des russischen Schriftstellers Fjodor M. Dostojewski und ein Meilenstein der Weltliteratur. Die hier vorliegende Ausgabe ist im **Bertelsmann Verlag** erschienen und trägt die ISBN **3-570-07156-3**.
Der Roman spielt im Armenviertel von St. Petersburg und erzählt die Geschichte von **Rodion Romanowitsch Rasumow**, einem verarmten ehemaligen Studenten. Rastolnkow ist ein intelligenter, aber von Armut und Existenznöten geplagter junger Mann, der von der Idee besessen ist, dass es Menschen gibt, die aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Veranlagung über das Gesetz erhaben sind - eine Art "Übermensch", der zu grossen Taten fähig ist und keine moralischen Bedenken haben muss.
Getrieben von seiner radikalen Philosophie und der Hoffnung, die Welt von einer "unnützen" Pfandleiherin zu befreien und gleichzeitig die finanziellen Probleme seiner Familie zu lösen, begeht Raskolnikow einen Doppelmord: Er ermordet die alte, geizige Pfandleiherin und überraschend auch deren unschuldige Halbschwester, die unerwartet am Tatort erscheint.
Das Herzstück des Romans ist nicht die Tat selbst, sondern die **psychologische Nachwirkung auf Raskolnikow**. Dostojewski schildert mit beklemmender Intensität Raskolnikows quälende Schuldgefühle, seine paranoide Angst vor Entdeckung und seine zunehmende Isolation von der Gesellschaft. Er wird von Fieberfantasien, Albträumen und dem ständigen inneren Kampf zwischen seiner intellektuellen Rechtfertigung der Tat und seiner tief verwurzelten Moral gepeinigt.
Die Handlung entfaltet sich zu einem packenden psychologischen Thriller und einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Fragen der Moral, der Schuld, des Rechts, des Glaubens und der menschlichen Natur. Raskolnikow wird von verschiedenen Figuren begleitet, darunter der listige und psychologisch scharfsinnige Ermittler **Porfiri Petrowitsch**, der ihm unerbittlich auf den Fersen ist, und die prostituierte **Sonja Semjonowna Marmeladowa**, die durch ihre bedingungslose Liebe und ihren tiefen Glauben eine entscheidende Rolle in Raskolnikows Weg zur Sühne spielt.
"Schuld und Sühne" ist ein Roman, der seine Leser tief in die Abgründe der menschlichen Psyche führt und dazu anregt, über die Grenzen von Moral und Verantwortung nachzudenken. Die Bertelsmann Ausgabe ermöglicht den Zugang zu diesem zeitlosen Meisterwer
|
In den Warenkorb Merken
|
Schwarz und Silber / Autor: Paolo Giordano / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-25154-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher von Paolo Giordano im Verlag Rowohlt (RoRoRo), die oft in Schwarz und Silber gestaltet sind:
**Paolo Giordano: Gedankenwelten in Schwarz und Silber (Rowohlt Verlag)**
Paolo Giordano, ein Meister darin, die komplexen Tiefen der menschlichen Psyche und die
Feinheiten menschlicher Beziehungen zu erforschen, hat sich im Rowohlt Verlag (oft erkennbar am Kürzel "RoRoRo") einen festen Platz erobert. Viele seiner Werke sind durch eine charakteristische Buchgestaltung in **Schwarz und Silber** gekennzeichnet, die die Introspektion, Tiefe und oft auch die Melancholie seiner Erzählungen visuell unterstreicht.
Diese Farbpalette von Schwarz und Silber ist mehr als nur Ästhetik. Sie reflektiert die Themen, die Giordano mit solcher Brillanz verwebt:
* **Schwarz:** Symbolisiert oft die dunkleren Aspekte des Lebens - Verlust, Schmerz, Unsicherheit, die Schattenseiten der menschlichen Existenz, aber auch die Tiefe des Nachdenkens und die Suche nach Bedeutung in schwierigen Zeiten.
* **Silber:** Steht für die Hoffnung, die Klarheit, die Erkenntnis, aber auch für die zerbrechliche Schönheit, die im Dunkeln existiert. Es kann auch die intellektuelle Schärfe und die präzise Beobachtungsgabe des Autors symbolisieren.
**Thematische Schwerpunkte in Giordanos Werken:**
Paolo Giordano ist bekannt für seine Fähigkeit, universelle menschliche Erfahrungen durch fokussierte, oft intime Erzählungen zu beleuchten. Typische Themen, die seine Bücher durchziehen, sind:
* **Wissenschaft und Menschlichkeit:** Oft verwebt Giordano wissenschaftliche Konzepte (wie in "Die Einsamkeit der Primzahlen") mit den emotionalen und existenziellen Fragen seiner Figuren. Er zeigt, wie Logik und Gefühl, Naturwissenschaft und menschliche Erfahrung miteinander verknüpft sind.
* **Identität und Selbstfindung:** Viele seiner Protagonisten ringen mit ihrer Identität, suchen ihren Platz in der Welt und versuchen, sich selbst und ihre Beziehungen zu verstehen. Dies geschieht oft in Phasen des Umbruchs, des Verlusts oder der tiefen Reflexion.
* **Beziehungen:** Die Komplexität menschlicher Bindungen - Liebe, Freundschaft, Familie - steht im Zentrum vieler seiner Romane. Er analysiert, wie Menschen einander beeinflussen, sich voneinander entfernen und wieder zueinander finden.
* **Verlust und Trauer:** Der Umgang mit Tod, Verlust und der damit verbundenen Trauer ist ein wiederkehrendes Motiv, das Giordano mit grosser Sensibilität und Tiefe darstellt.
**Bekannte Werke (oft im Schwarz-Silber-Design des Rowohlt Verlags):**
* **"Die Einsamkeit der Primzahlen" (Originaltitel: "La solitudine dei numeri primi"):** Sein preisgekrönter Debütroman, der die schicksalhafte, aber letztlich doch distanzierte Verbindung zweier Aussenseiter erzählt, die sich wie Primzahlen in ihrer Einsamkeit fühlen. Dieses Buch hat ihm internationale Anerkennung eingebracht.
* **"Der menschliche Körper" (Originaltitel: "Il corpo umano"):** Ein weiterer bedeutender Roman, der sich mit der Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers und der Intensität von Beziehungen auseinandersetzt, als eine Frau mit einer schweren Krankheit konfrontiert wird.
* **"Das glückliche Paar" (Originaltitel: "Divorare tutto"):** Hier widmet sich Giordano dem Auf und Ab einer Ehe über Jahre hinweg und den Herausforderungen, die die Zeit und das Leben mit sich bringen.
Wenn Sie ein Buch von Paolo Giordano im Rowohlt Verlag in der Hand halten, das in Schwarz und Silber gehalten ist, können Sie sich auf eine Leseerfahrung freuen, die oft nachdenklich, präzise und tief bewegend ist. Die Ästhetik spiegelt die Ernsthaftigkeit und die sorgfältige Ausarbeitung seiner literarischen Welten wide
|
In den Warenkorb Merken
|
Schweighausers Korrekturen / Autor: Ralph Schröder / Verlag: BoD / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3753402774
|
|
Das Buch mit dem Titel "Bücher Schweighausers Korrekturen" von Ralph Schröder, erschienen im Books on Demand Verlag (BoD) und der ISBN 978-3753402774, behandelt vermutlich das Thema Korrekturlesen und Lektorat, möglicherweise mit einem Fokus auf die Arbeit von Bücher Schweighauser.
**Hier eine
mögliche Interpretation und Beschreibung des Buches, basierend auf dem Titel und den verfügbaren Informationen:**
* **Inhalt:** Das Buch wird sich wahrscheinlich mit der Kunst und Wissenschaft des Korrekturlesens und Lektorats beschäftigen. Es könnte Techniken, Tipps und Tricks für das Erkennen und Beheben von Fehlern in Texten behandeln. Da der Titel "Bücher Schweighausers Korrekturen" enthält, könnte das Buch Fallstudien, Beispiele oder Analysen von Korrekturen enthalten, die von einer Person oder einem Unternehmen namens "Bücher Schweighauser" durchgeführt wurden. Es könnte sich um eine Hommage an deren Arbeit, eine Analyse ihrer Methoden oder eine Sammlung ihrer besten Korrekturen handeln.
* **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich wahrscheinlich an Personen, die im Bereich Lektorat und Korrekturlesen tätig sind, an Autoren, die ihre Texte selbst überarbeiten möchten, oder an Studenten, die sich für dieses Thema interessieren.
* **Autor:** Ralph Schröder scheint ein Autor zu sein, der sich mit dem Thema Korrekturlesen und Lektorat auskennt. Es ist möglich, dass er selbst im Bereich Lektorat tätig ist oder eine Leidenschaft für sprachliche Genauigkeit hat.
* **Verlag (BoD):** Books on Demand (BoD) ist ein Self-Publishing-Verlag, was bedeutet, dass der Autor eine grössere Kontrolle über den Veröffentlichungsprozess hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass Ralph Schröder sein Buch selbst veröffentlicht hat oder dass es sich um ein Nischenthema handelt, das für traditionelle Verlage weniger attraktiv ist.
**Um eine genauere Beschreibung zu erhalten, wären folgende Informationen hilfreich:**
* **Klappentext/Buchbeschreibung:** Der offizielle Klappentext des Buches würde eine detaillierte Zusammenfassung des Inhalts liefern.
* **Rezensionen:** Rezensionen von Lesern oder Fachleuten könnten Einblicke in die Qualität und den Nutzen des Buches geben.
* **Inhaltsverzeichnis:** Das Inhaltsverzeichnis würde einen Überblick über die behandelten Themen und Kapitel geben.
Ohne diese zusätzlichen Informationen ist die obige Beschreibung jedoch eine plausible Interpretation des Buches "Bücher Schweighausers Korrekturen" von Ralph Schröder.
|
In den Warenkorb Merken
|
Schweizer Spiegel / Autor: Meinrad Inglin / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3857740053
|
|
Das Buch "Ex Libris" von Meinrad Inglin, erschienen im Schweizer Spiegel Verlag (ISBN: 3857740053), ist eine Sammlung von **Essays und persönlichen Reflexionen** des bekannten Schweizer Schriftstellers.
Wie der Titel andeutet ("Ex Libris" - "aus den Büchern", "aus der Bibliothek"), widmet sich Inglin
in diesem Werk seiner tiefen **Liebe zum Buch, zum Lesen und zum Schreiben**. Es ist eine **bibliophile Hommage** und gleichzeitig eine **introspektive Auseinandersetzung** mit der Welt der Literatur.
Inglin teilt mit den Lesern seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken über die Bedeutung von Büchern in seinem Leben, über die **Kunst des Lesens**, über die **Verantwortung des Schreibens** und über die **Begegnung mit anderen Autoren** und deren Werken. Er beleuchtet dabei nicht nur die Freude am literarischen Genuss, sondern auch die **tieferen Schichten** und die **existenzielle Dimension**, die Literatur für ihn birgt.
Der Stil ist typisch für Inglin: **präzise, nachdenklich, oft lyrisch und von grosser sprachlicher Sorgfalt** geprägt. Seine Prosa ist klar und doch tiefgründig, gespickt mit feinen Beobachtungen und philosophischen Einsichten. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine persönliche Bibliothek, seine Erinnerungen an gelesene Werke und seine Reflexionen über den Wert der Schrift in einer sich wandelnden Welt.
Das Buch richtet sich an **Liebhaber der Literatur**, an **Bücherfreunde** und an alle, die sich für die **inneren Prozesse des Lesens und Schreibens** interessieren. Es ist eine Einladung, über die eigene Beziehung zu Büchern nachzudenken und die oft verborgenen Schätze der Literatur neu zu entdecken.
Insgesamt ist "Ex Libris" ein **zeitloses und berührendes Zeugnis** von Meinrad Inglins Verbundenheit mit der Welt der Worte und ein **Kleinod für jeden Bibliophilen*
|
In den Warenkorb Merken
|
Schöne neue Welt / Autor: Aldous Huxley / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-11418-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Aldous Huxleys "Schöne neue Welt", erschienen im Fischer Verlag:
**Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" (Fischer Verlag)**
Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" (Originaltitel: *Brave New World*), erschienen im renommierten **Fischer Verlag**, ist ein ikonischer dystopischer
Roman und ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur. Erstmals 1932 veröffentlicht, entwirft das Buch ein beunruhigendes Zukunftsszenario, das auch heute noch erschreckend aktuell erscheint.
**Das Szenario:**
Die Handlung spielt im Jahr 2540 (nach Ford), wo die Menschheit in einem globalen "Weltstaat" lebt, der von totaler Kontrolle, technologischem Fortschritt und einem unaufhörlichen Streben nach Stabilität und oberflächlicher Zufriedenheit geprägt ist. Die Menschen werden nicht mehr geboren, sondern in Brutzentren gezüchtet - von genetisch perfektionierten Alpha-Plus-Individuen bis zu den geistig minderbemittelten Epsilon-Minus, die für körperliche Arbeit bestimmt sind. Der berühmte "Bokanovsky-Prozess" ermöglicht die Vervielfältigung von Embryonen, um Kasten von identischen Individuen zu schaffen.
**Die Gesellschaft:**
Von Kindheit an werden die Bürger durch "Hypnopädie" (Schlaflehre) und soziale Konditionierung auf ihre Rolle in der Gesellschaft vorbereitet und indoktriniert. Emotionale Bindungen wie Familie und Liebe sind verpönt; stattdessen herrschen Promiskuität und der Konsum der Droge "Soma", die jegliches Unbehagen oder Leid sofort beseitigt und eine dauerhafte Glückseligkeit vorspiegelt. Kunst, Religion, Geschichte und jegliche Form von Individualität oder freiem Denken werden unterdrückt, um die gesellschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Der Leitsatz lautet: "Gemeinschaft, Identität, Stabilität."
**Der Konflikt:**
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Konflikt zwischen diesem scheinbar perfekten System und Individuen, die sich danach sehnen, wirklich menschlich zu sein. Der intelligente, aber unzufriedene Alpha-Plus-Psychologe Bernard Marx fühlt sich als Aussenseiter in dieser Gesellschaft der künstlichen Zufriedenheit. Zusammen mit der oberflächlichen Lenina Crowne reist er in ein "Reservat" für "Wilde" in New Mexico, wo Menschen noch nach alter Tradition leben - mit Geburten, Familien, Religion, Liebe und Leid.
Dort treffen sie auf John, den "Wilden", der mit den Werken Shakespeares aufgewachsen ist und ein tiefes Verständnis für menschliche Emotionen und Moral besitzt. John kommt mit Bernard zurück in die "Schöne neue Welt" und wird dort zum Objekt der Faszination und gleichzeitig zum tragischen Symbol für den Konflikt zwischen Freiheit, Wahrheit und einer künstlich erzeugten "Glückseligkeit". Sein Aufeinandertreffen mit der modernen Zivilisation deckt die Abgründe des scheinbar perfekten Systems auf und führt zu einer tiefgehenden philosophischen Auseinandersetzung mit dem Weltkontrolleur Mustapha Mond.
**Themen und Bedeutung:**
"Schöne neue Welt" ist eine brillante und erschreckend vorausschauende Warnung vor den Gefahren totalitärer Kontrolle, der Manipulation der menschlichen Natur durch Technologie, des Preises der "Glückseligkeit" ohne Freiheit, der Bedeutung von Individualität und der Kritik am ungezügelten Konsum und Materialismus. Huxley warnt eindringlich vor einer Gesellschaft, die ihre Seele für oberflächliche Bequemlichkeit und Stabilität verkauft.
Das Werk ist auch heute noch erstaunlich aktuell und eine brillante Analyse potenzieller Fehlentwicklungen unserer Gesellschaft, die sich mit Fragen der Bioethik, Gentechnik, Massenkonsum und den Grenzen der Meinungsfreiheit auseinandersetzt. Es regt zum Nachdenken an und bleibt ein absolutes Muss für alle, die sich mit gesellschaftskritischer Literatur und den Grenzen der technologischen Machbarkeit auseinandersetzen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Schöne Zeit für Elke / Autor: Emma Gündel / Verlag: Boje / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-414-82464-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Schöne Zeit für Elke" von Emma Gündel, erschienen im Boje Verlag:
---
**Bücher Schöne Zeit für Elke**
von Emma Gündel
Boje Verlag
"Bücher Schöne Zeit für Elke" ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch aus dem Boje Verlag, das die Freude
am Lesen und die unzähligen schönen Momente, die Bücher in den Alltag eines Kindes bringen können, auf charmante Weise feiert. Autorin Emma Gündel nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die Welt der Geschichten, gesehen durch die Augen der kleinen Protagonistin Elke.
Das Buch richtet sich speziell an Kinder im Vorschul- und frühen Grundschulalter und lädt dazu ein, die Magie von Büchern zu entdecken. Für Elke ist jede Begegnung mit einem Buch eine "schöne Zeit": Ob beim gemütlichen Vorlesen auf dem Sofa mit Mama oder Papa, beim Stöbern in der Bücherei, beim Entdecken spannender Abenteuer in fantastischen Welten oder beim Trostfinden in einer bekannten Geschichte. Das Buch zeigt auf einfühlsame Weise, wie Bücher zu treuen Begleitern werden, die Fantasie anregen, Wissen vermitteln und Geborgenheit schenken.
Die Erzählung wird von herzlichen und detailreichen Illustrationen begleitet, die die gemütliche Atmosphäre und die kindliche Begeisterung für Geschichten perfekt einfangen. Sie laden dazu ein, immer wieder neue Details zu entdecken und die Emotionen Elkes mitzuerleben, wenn sie in ihre Bücherwelten eintaucht.
"Bücher Schöne Zeit für Elke" ist mehr als nur eine Geschichte - es ist eine Hommage an die Leseleidenschaft und eine sanfte Ermutigung an alle Kinder, die Tür zu den unendlichen Möglichkeiten zu öffnen, die Bücher bereithalten. Es ist das perfekte Geschenk für kleine Buchliebhaber und jene, die es noch werden wollen, und eignet sich hervorragend zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Sein oder nicht Sein / Autor: Klaus Pohl / Verlag: Galani Berlin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-949054-21-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Sein oder nicht Sein" von Klaus Pohl, verlegt von Galani Berlin mit der ISBN 978-3-949054-21-7:
**Titel:** Sein oder nicht Sein
**Autor:** Klaus Pohl
**Verlag:** Galani Berlin
**ISBN:** 978-3-949054-21-7
**Kurzbeschreibung:**
Das Buch "Sein oder nicht
Sein" von Klaus Pohl, erschienen im Galani Berlin Verlag, ist eine tiefgründige und oft provokante Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen und der menschlichen Psyche. Klaus Pohl, bekannt für seine Arbeit als Psychoanalytiker und Schriftsteller, erforscht in diesem Werk die fundamentalen Spannungsfelder, die das menschliche Dasein prägen.
Es geht um die Dualität von Sein und Nichtsein, um die Suche nach Identität, die Verarbeitung von Verlusten und die Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit. Pohl verwebt dabei theoretische psychoanalytische Erkenntnisse mit erzählerischen Elementen, persönlichen Reflexionen und Beobachtungen des menschlichen Verhaltens.
Der Titel "Sein oder nicht Sein" spielt bewusst auf Shakespeares berühmten Hamlet-Monolog an und deutet bereits die thematische Schwere und philosophische Tiefe des Buches an. Leser können sich auf eine Lektüre einstellen, die zum Nachdenken anregt, die eigene Lebensweise hinterfragt und neue Perspektiven auf existenzielle Herausforderungen eröffnet.
Der Galani Berlin Verlag steht für anspruchsvolle und oft literarisch wertvolle Veröffentlichungen, was auch bei diesem Titel zu erwarten ist. Die ISBN 978-3-949054-21-7 kennzeichnet diese spezifische Ausgabe des Buches.
**Mögliche Schwerpunkte (je nach genauer Ausrichtung des Buches):**
* **Psychoanalytische Deutung:** Die Anwendung psychoanalytischer Konzepte auf existenzielle Dilemmata.
* **Philosophische Reflexion:** Auseinandersetzung mit Grundfragen der Existenz, des Bewusstseins und des Selbst.
* **Literarische Erzählung:** Verarbeitung komplexer Themen durch erzählerische Mittel und persönliche Einblicke.
* **Therapeutische Perspektive:** Mögliche Anregungen zur Bewältigung persönlicher Krisen und zur Stärkung der Resilienz.
Wenn Sie spezifischere Informationen zum Inhalt oder Stil des Buches suchen, empfiehlt es sich, Buchrezensionen zu konsultieren oder die Verlagsseite von Galani Berlin zu besuchen, falls dort weitere Details verfügbar sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Selbstjustiz / Autor: Bernhard Schlink, Walter Popp / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06921-4
|
|
Das Buch "Selbstjustiz" von Bernhard Schlink, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-06921-4, ist eine Sammlung von Erzählungen, die sich mit dem komplexen und oft ambivalenten Thema der Gerechtigkeit auseinandersetzen, insbesondere wenn diese ausserhalb der etablierten Rechtsprechung
gesucht oder vollzogen wird.
Wie der Titel andeutet, kreisen die Geschichten um Situationen, in denen Charaktere - oft ganz normale Menschen - mit ihrer Vergangenheit, mit Schuld, Rache, Vergebung oder den schwerwiegenden Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert werden. Es geht um jene Momente, in denen das offizielle Gesetz unzureichend erscheint, versagt oder keine befriedigende Antwort liefert, und die Protagonisten auf ihre eigene Weise versuchen, "Gerechtigkeit" herzustellen oder zumindest einen Abschluss zu finden.
Die "Selbstjustiz" äussert sich in diesen Erzählungen nicht immer in physischer Gewalt; oft ist es eine psychologische Abrechnung, ein stilles Gericht, das in den Köpfen der Figuren stattfindet, eine unerwartete Verkettung von Ereignissen, die das Schicksal regeln, oder die schmerzliche Erkenntnis, dass wahre Gerechtigkeit eine vielschichtige und schwer fassbare Grösse ist. Schlink beleuchtet dabei die feinen Nuancen von Schuld, Verantwortung und Sühne.
Bernhard Schlink, bekannt für seine präzise Sprache und seine Fähigkeit, komplexe moralische Fragen zugänglich zu machen (wie auch in "Der Vorleser"), beweist auch hier wieder sein Gespür für psychologische Tiefe. Er zeichnet seine Figuren nuanciert und glaubwürdig, lässt den Leser tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelten eintauchen und zwingt ihn, unbequeme Fragen nach der Definition von Recht und Unrecht, nach Vergebung und nach den Grenzen der Gerechtigkeit zu stellen.
Jede Erzählung ist eine eindringliche Fallstudie menschlicher Natur und regt zum Nachdenken an. Das Buch richtet sich an Leser, die tiefgründige, psychologisch anspruchsvolle Literatur schätzen und bereit sind, sich mit moralischen Dilemmata und den Grauzonen des menschlichen Handelns auseinanderzusetzen. Es ist eine facettenreiche Auseinandersetzung mit einem zeitlosen Thema, die lange nach dem Lesen nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
Selbstmord / Autor: Bernhard Schlink / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06788-8
|
|
Es gibt keinen bekannten Autor namens Bernhard Schlik, der bei Diogenes Bücher zum Thema Selbstmord veröffentlicht hat. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Fehlinformation handelt. Diogenes veröffentlicht zwar Literatur mit komplexen und schwierigen Themen, aber um ein Buch über
Selbstmord von einem Autor namens Bernhard Schlik zu finden, bräuchte man weitere Informationen, wie z.B. den genauen Buchtitel oder Erscheinungsjahr. Eine Überprüfung des Diogenes-Katalogs oder einer Literaturdatenbank würde nötig sein.
|
In den Warenkorb Merken
|
Semplici Storie / Autor: Ingo Schulze / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 8804471556
|
|
"Bücher Semplici Storie" non è un titolo di un libro di Ingo Schulze pubblicato da Mondadori. Non esiste un libro con questo titolo preciso dell'autore Ingo Schulze edito da Mondadori. È possibile che ci sia un errore nel titolo, nell'autore o nella casa editrice.
Per trovare il libro che stai cercando,
potresti provare:
* **A verificare l'ortografia del titolo:** Controlla attentamente se hai scritto correttamente il titolo.
* **A cercare altri titoli di Ingo Schulze pubblicati da Mondadori:** Controlla il catalogo di Mondadori online per vedere l'elenco completo dei libri di Ingo Schulze da loro pubblicati.
* **A fornire più informazioni:** Se hai altri dettagli, come ad esempio un anno di pubblicazione, una trama o una copertina, potrebbe essere più facile identificare il libro.
In sintesi: le informazioni fornite non corrispondono ad un libro esistente.
|
In den Warenkorb Merken
|
Senza Colpa / Autor: Charlotte Link / Verlag: Corbaccio / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8879728778
|
|
Ecco una descrizione del libro basata sulle informazioni fornite:
* **Titolo originale:** *Ohne Schuld* (in tedesco, tradotto come "Senza Colpa")
* **Editore italiano:** Corbaccio
* **Autore:** Charlotte Link
* **ISBN:** 978-8879728778
**Descrizione:**
*Senza Colpa* di Charlotte Link è un thriller
psicologico che esplora le oscure profondità dell'animo umano e le conseguenze di segreti a lungo custoditi. La trama ruota attorno a eventi misteriosi e pericolosi che si svolgono in un'atmosfera di suspense crescente.
**Punti chiave:**
* **Thriller psicologico:** Il romanzo si concentra sulle emozioni, i pensieri e i comportamenti dei personaggi, creando un'atmosfera di tensione e incertezza.
* **Segreti e misteri:** La storia è incentrata sulla scoperta di segreti sepolti e sulla risoluzione di misteri che coinvolgono i protagonisti.
* **Personaggi complessi:** Charlotte Link è nota per creare personaggi sfaccettati e credibili, che lottano con i loro demoni interiori e le loro relazioni complesse.
* **Suspense:** La trama è progettata per mantenere il lettore incollato alle pagine, con colpi di scena e rivelazioni inaspettate.
* **Ambientazione:** I romanzi di Charlotte Link spesso si ambientano in luoghi suggestivi, che contribuiscono a creare l'atmosfera del thriller.
**In sintesi:** *Senza Colpa* è un thriller coinvolgente che promette di tenere i lettori sulle spine fino all'ultima pagina, offrendo una storia intensa di segreti, colpa e redenzione.
|
In den Warenkorb Merken
|
Serenade für Nadja / Autor: Zülfü Livaneli / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3442757580
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Serenade für Nadja" von Zülfü Livaneli im Bastei Lübbe (BTB) Verlag:
**Serenade für Nadja**
**Autor:** Zülfü Livaneli
**Verlag:** BTB (Bastei Lübbe)
**Klappentext/Buchbeschreibung (typische Elemente):**
"Serenade für Nadja" ist ein zutiefst
bewegender Roman des türkischen Schriftstellers und Musikers Zülfü Livaneli, der eine Geschichte von Liebe, Verlust und den unerbittlichen Kräften der Geschichte erzählt.
Die Handlung entfaltet sich in der schillernden Welt des Istanbul der 1970er Jahre, einer Zeit des Umbruchs und der politischen Spannungen. Im Mittelpunkt steht die tragische Liebesgeschichte zwischen **Maksut**, einem jungen, aufstrebenden Geiger, und **Nadja**, einer geheimnisvollen und faszinierenden Frau. Maksut ist gefangen zwischen seiner künstlerischen Leidenschaft und den wachsenden politischen Wirren, die das Land erschüttern.
Als Nadja eines Tages spurlos verschwindet, wird Maksut von einem tiefen Schmerz und einer quälenden Ungewissheit geplagt. Seine Suche nach ihr führt ihn durch die verwinkelten Gassen Istanbuls und deckt nach und nach die dunklen Geheimnisse auf, die ihre Beziehung umgeben. Er erkennt, dass Nadja mehr ist, als sie auf den ersten Blick zu sein scheint, und dass ihr Schicksal untrennbar mit den politischen Umwälzungen der Zeit verbunden ist.
Livaneli webt in "Serenade für Nadja" geschickt die persönliche Geschichte der Protagonisten mit der politischen Geschichte der Türkei. Der Roman ist geprägt von einer atmosphärischen Dichte, poetischen Beschreibungen und einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Themen wie Erinnerung, Identität, Kunst und den Auswirkungen politischer Gewalt auf das individuelle Leben. Die Musik spielt eine zentrale Rolle und verleiht der Erzählung eine zusätzliche emotionale Ebene.
"Serenade für Nadja" ist ein literarisches Werk, das den Leser gefangen nimmt und lange nachklingt. Es ist eine Hommage an die unzerbrechliche Kraft der Liebe inmitten von Chaos und Verzweiflung und eine eindringliche Erinnerung daran, wie die Geschichte das Leben des Einzelnen prägen kann.
**Wichtige Elemente, die man in der Beschreibung hervorheben könnte:**
* **Schauplatz:** Istanbul in den 1970er Jahren, eine Zeit politischer Turbulenzen.
* **Hauptfiguren:** Maksut (der Geiger) und Nadja (die geheimnisvolle Frau).
* **Themen:** Liebe, Verlust, Erinnerung, Identität, Kunst, Politik, Geschichte, Schicksal, Geheimnisse.
* **Atmosphäre:** Poetisch, emotional, atmosphärisch dicht, melancholisch.
* **Stil:** Livanelis bekannter lyrischer und erzählerischer Stil.
* **Musik:** Eine wichtige Rolle in der Handlung.
Der BTB Verlag ist bekannt dafür, Literatur für ein breites Publikum zugänglich zu machen, oft mit einem Fokus auf starke Geschichten und thematische Tiefe. "Serenade für Nadja" passt gut in dieses Portfoli
|
In den Warenkorb Merken
|
Service with a Smile / Autor: P.G. Wodehouse / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141187440
|
|
Here's a description of the book "Service with a Smile" by P.G. Wodehouse, with Penguin as the publisher and the ISBN you provided:
**Book Title:** Service with a Smile
**Author:** P.G. Wodehouse
**Publisher:** Penguin
**ISBN:** 978-0141187440
**Description:**
"Service with a Smile" is a delightful
and quintessential novel by the master of comedic writing, P.G. Wodehouse. Published by Penguin, this edition carries the ISBN **978-0141187440**, indicating a specific print or edition of the work.
Wodehouse is renowned for his lighthearted tales of aristocratic idleness, eccentric characters, and intricate plotlines that always resolve in a satisfyingly chaotic yet ultimately cheerful manner. "Service with a Smile" is a prime example of his genius, likely featuring familiar and beloved Wodehouse tropes.
Readers can expect to be transported to the idyllic, yet often hilariously disrupted, world of English country houses and London society. The narrative will undoubtedly be populated by characters such as suave but feckless young men, formidable aunts, blustering but well-meaning acquaintances, and, of course, the ever-present Jeeves, the incomparable valet whose intelligence and subtle manipulations save the day.
The humor in "Service with a Smile" will stem from Wodehouse's brilliant use of language - his playful puns, witty observations, and perfectly crafted sentences. The plot will likely involve a series of misunderstandings, romantic entanglements, and social predicaments that require ingenious, and often improbable, solutions. This particular Penguin edition ensures a readily accessible and enjoyable reading experience of this classic comedy.
If you're a fan of Wodehouse's unique brand of gentle satire and escapist humor, or if you're new to his work and seeking a prime example of his mastery, "Service with a Smile" is an excellent choic
|
In den Warenkorb Merken
|
Sette Robinson su unisola matta / Autor: Bianca Pizzorno / Verlag: Mondadori / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 9788804677451
|
|
"Sette Robinson" di Bianca Pizzorno, pubblicato da Mondadori (in Italia; in Germania l'editore è Unisola Matta Verlag), è un libro per ragazzi che racconta l'avventura di sette giovani naufraghi su un'isola deserta. Non sono semplicemente naufraghi, ma ognuno di loro porta con sé un bagaglio di personalità
e capacità diverse. Probabilmente, la trama si sviluppa attorno alla loro capacità di collaborare e sopravvivere insieme, affrontando le sfide dell'ambiente e le dinamiche del gruppo, imparando a conoscersi e a crescere attraverso l'esperienza. L'isola stessa, con la sua natura selvaggia e imprevedibile, sarà un personaggio a sé stante, contribuendo all'atmosfera di avventura e mistero della storia. In definitiva, il libro probabilmente esplora temi come amicizia, resilienza, sopravvivenza e scoperta di sé.
|
In den Warenkorb Merken
|
Seven Sisters / Autor: Lucinda Riley / Verlag: Pan / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0330523358
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Buchreihe "Die Sieben Schwestern" (The Seven Sisters) von Lucinda Riley, die vom Pan Verlag veröffentlicht wird:
---
**Die Sieben Schwestern (The Seven Sisters) von Lucinda Riley, Pan Verlag**
"Die Sieben Schwestern" ist eine äusserst populäre und weltweit
erfolgreiche Buchreihe der irischen Autorin Lucinda Riley, die vom **Pan Verlag** (im deutschsprachigen Raum beim Goldmann Verlag, eine Imprint von Penguin Random House Verlagsgruppe, was dem englischen "Pan Macmillan" - Teil der Macmillan Publishers - entspricht) veröffentlicht wird. Es handelt sich um eine fesselnde Mischung aus Familiensaga, historischem Roman, Liebesgeschichte und Mystery-Elementen.
**Die Grundidee:**
Die Geschichte beginnt mit dem mysteriösen Tod des Adoptivvaters der Schwestern, dem exzentrischen und unermesslich reichen "Pa Salt". Dieser hatte sechs Mädchen aus verschiedenen Teilen der Welt adoptiert und auf seinem luxuriösen Anwesen "Atlantis" am Genfersee aufgezogen. Nach seinem plötzlichen Tod hinterlässt er jeder seiner Töchter einen Hinweis - in Form einer astronomischen Koordinate und einer Botschaft -, der sie auf die Spur ihrer wahren Herkunft führen soll.
**Der Aufbau der Reihe:**
Jeder Band der Reihe konzentriert sich auf eine der Schwestern (Maia, Ally, Star, Tiggy, CeCe und Elektra), die sich auf eine tiefgehende Reise in ihre Vergangenheit begibt. Dabei wechselt die Erzählung geschickt zwischen der Gegenwart (der Suche der jeweiligen Schwester) und der fesselnden historischen Geschichte ihrer Vorfahrinnen. Die Leser werden auf diese Weise an faszinierende Orte rund um den Globus entführt, von den Kaffeeplantagen Brasiliens über die eisigen Fjorde Norwegens, die Künstlerszene von Paris, die Weiten Australiens, die schottischen Highlands bis hin zu den kenianischen Savannen und den irischen Landschaften.
**Themen und Stil:**
Im Zentrum stehen Themen wie Liebe, Verlust, Identität, familiäre Geheimnisse, Schicksal und die unzertrennliche Verbindung zwischen Generationen. Rileys Schreibstil ist mitreissend und bildhaft, sodass man tief in die Geschichten eintauchen kann. Die Bücher bieten eine perfekte Mischung aus emotionaler Tiefe, Abenteuer und historischer Bildung, da jede historische Erzählung auf detaillierter Recherche basiert. Die komplexen Charaktere und die geschickte Verwebung von Gegenwart und Vergangenheit machen die Reihe zu einem echten Pageturner.
**Das grosse Geheimnis:**
Neben der individuellen Suche jeder Schwester nach ihren Wurzeln zieht sich ein noch grösseres Mysterium durch die gesamte Reihe: Wer war Pa Salt wirklich? Und wo ist die siebte Schwester, von der er nie gesprochen hat? Diese Fragen bilden den roten Faden, der die Bände miteinander verbindet.
**Der Abschluss der Saga:**
Die Reihe war ursprünglich auf sieben Bände angelegt, wobei der siebte Band die Geschichte der noch fehlenden siebten Schwester (Merope) erzählen sollte. Aufgrund des unerwarteten Todes von Lucinda Riley im Jahr 2021 wurde der Abschlussband, **"Atlas - Die Geschichte von Pa Salt" (Band 8)**, von ihrem Sohn Harry Whittaker basierend auf Rileys Notizen und Aufzeichnungen fertiggestellt. Dieser achte Band löst die grossen Mysterien der Reihe auf und bringt die epische Saga zu einem würdigen Ende.
"Die Sieben Schwestern" ist eine epische Saga, die Millionen von Lesern weltweit begeistert hat und als ein modernes Meisterwerk des emotionalen und historischen Romans gilt, perfekt für alle, die sich gerne in vielschichtige Familiengeschichten mit globalem Flair vertiefe
|
In den Warenkorb Merken
|
Ship Of Theseus / Autor: V.M. Straka / Verlag: Winged Shoes / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1777877900
|
|
Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen über das Buch "Ship of Theseus":
**Titel:** Ship of Theseus
**Verlag:** Winged Shoes
**Autor:** V.M. Straka
**ISBN:** 978-1777877900
Hier ist eine Beschreibung, die auf diesen Details und dem bekannten Werk "Ship of Theseus" aufbaut:
**Beschreibung
des Buches "Ship of Theseus" von V.M. Straka (Verlag: Winged Shoes, ISBN: 978-1777877900):**
Der Roman "Ship of Theseus" von V.M. Straka, veröffentlicht im Verlag Winged Shoes mit der ISBN 978-1777877900, ist ein faszinierendes und tiefgründiges Werk, das sich mit dem berühmten philosophischen Paradoxon des Schiffes des Theseus auseinandersetzt.
In diesem Buch unternimmt Straka eine eingehende Erkundung der Frage nach Identität und Veränderung. Das titelgebende Schiff des Theseus, das im Laufe der Zeit Stück für Stück ersetzt wird, dient als Metapher für die menschliche Existenz, die ständigen Wandlungsprozessen unterliegt. Straka taucht tief in die philosophischen und existenziellen Implikationen dieses Gedankens ein und wirft dabei Fragen auf, die jeden Leser zum Nachdenken anregen.
Die Erzählung ist oft von einer introspektiven und nachdenklichen Qualität geprägt, die die Leser dazu ermutigt, ihre eigenen Vorstellungen von Selbst und Beständigkeit zu hinterfragen. Ob es sich um die Entwicklung von Charakteren, die sich im Laufe der Zeit verändern, um die Vergänglichkeit von Erinnerungen oder um die Konstruktion von Identität im Angesicht fortwährender Neuerungen handelt - "Ship of Theseus" navigiert geschickt durch komplexe Themen.
Die Schreibweise von V.M. Straka wird oft als anspruchsvoll und doch fesselnd beschrieben, was dem Buch eine intellektuelle Tiefe verleiht, ohne seine Zugänglichkeit zu beeinträchtigen. Der Verlag Winged Shoes präsentiert dieses Werk als eine sorgfältig gestaltete Ausgabe, die die Nuancen von Strakas Erkundungen der Identität und des Wandels widerspiegelt.
Die ISBN 978-1777877900 identifiziert dieses spezifische Buch und ermöglicht es Lesern weltweit, sich mit diesem philosophisch reichen und gedankenanregenden Roman auseinanderzusetze
|
In den Warenkorb Merken
|
Sieben Legenden / Autor: Gottfried Keller / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-008620-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Sieben Legenden" von Gottfried Keller, herausgegeben vom Reclam Verlag:
---
**Titel:** Sieben Legenden
**Autor:** Gottfried Keller
**Verlag:** Reclam (Universal-Bibliothek Nr. 8620-1)
**ISBN:** 978-3-15-008620-1
**Erscheinungsjahr der Originalausgabe:**
1872
**Beschreibung:**
"Sieben Legenden" ist eine Sammlung von sieben Novellen des Schweizer Realismus-Meisters Gottfried Keller. In diesem Spätwerk greift Keller auf Motive und Erzählformen traditioneller christlicher Legenden zurück, interpretiert diese jedoch auf seine ganz eigene, humanistische, oft ironische und weltliche Weise neu.
Anstatt Heiligenverehrung oder religiöse Dogmen in den Vordergrund zu stellen, **entmythologisiert Keller die ursprünglichen Geschichten**. Er rückt die menschliche Natur, ihre Tugenden und Laster, ihre Irrwege und Erleuchtungen ins Zentrum der Erzählungen. Es geht um Güte und Egoismus, um wahre Frömmigkeit und scheinheilige Religiosität, um die Liebe und das Leid, die Suche nach dem Sinn und die Schwierigkeit, das Richtige zu tun.
**Inhaltlich umfassen die sieben Legenden:**
1. **Eugenia**
2. **Die Jungfrau und der Teufel**
3. **Die Berlocke**
4. **Die Stadt Brefin**
5. **Der schlimm-heilige Vitalis**
6. **Spiegel, das Kätzchen**
7. **Dorotheas Blumenkörbchen**
Kellers Sprache ist dabei meisterhaft: Er verbindet einen oft archaisch anmutenden, poetischen Ton mit feinem Humor und einer scharfen Beobachtungsgabe für menschliche Charaktere. Die Erzählungen sind tiefgründig und zugleich unterhaltsam, regen zum Nachdenken an und bieten eine faszinierende Mischung aus altertümlicher Form und modernem psychologischem Tiefgang.
**Die Reclam-Ausgabe (Universal-Bibliothek)** bietet wie gewohnt einen erschwinglichen Zugang zu diesem Klassiker der deutschen Literatur. Sie ist oft mit einem Nachwort und Erläuterungen versehen, die das Verständnis des historischen Kontexts und der literarischen Bedeutung erleichtern, was sie ideal für Schule, Studium und die private Lektüre macht.
"Sieben Legenden" ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und kritische Reflexion, losgelöst von dogmatischen Vorgaben, und zeigt Kellers Fähigkeit, tiefgründige ethische Fragen in packende und zugängliche Geschichten zu kleiden. Ein Muss für Liebhaber der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Silentum! / Autor: Wolf Haas / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-23361-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Silentum!" von Wolf Haas, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) mit der ISBN 978-3-499-23361-0:
**Buchtitel:** Silentum!
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**Autor:** Wolf Haas
**ISBN:** 978-3-499-23361-0
**Beschreibung:**
"Silentum!"
ist ein weiterer Roman des renommierten österreichischen Autors Wolf Haas, der für seinen unverwechselbaren Erzählstil bekannt ist. In diesem Buch kehrt Haas zu seinem bekannten Ermittler-Duo zurück: **Kommissar Simon Brenner** und seinem Assistenten. Der Titel "Silentum!" deutet bereits auf eine zentralen Aspekt des Romans hin, der mit Stille, Schweigen oder dem Verbergen von Informationen zu tun hat.
Wolf Haas zeichnet sich durch eine ganz eigene Art der Sprache aus, die oft von saloppen Formulierungen, umgangssprachlichen Ausdrücken und einer raffinierten lakonischen Präzision geprägt ist. Sein Erzählton ist oft humorvoll, aber auch mit einer tiefen Melancholie und einer scharfen Beobachtungsgabe für menschliche Schwächen und Abgründe verbunden. Der Krimi ist bei Haas oft eher Kulisse für die Charakterstudien und die sprachlichen Spielereien.
In "Silentum!" wird sich Brenner wahrscheinlich mit einem Fall auseinandersetzen müssen, der von Geheimnissen und dem Unausgesprochenen lebt. Wie üblich bei Haas, steht weniger die Jagd nach dem Täter im Vordergrund, sondern vielmehr die innere Welt der Figuren, die Motivationen und die oft absurde Realität, in der sie sich bewegen. Der Leser darf sich auf einen mitreissenden Plot freuen, der durch die einzigartige Stimme des Autors zu einem unvergesslichen Leseerlebnis wird.
Der Rowohlt Taschenbuch Verlag steht für eine breite Palette an anspruchsvoller und unterhaltsamer Literatur, und mit "Silentum!" von Wolf Haas bietet er einen weiteren Beweis dafür.
**Wichtige Merkmale des Buches (typisch für Wolf Haas):**
* **Einzigartige Erzählerstimme:** Markant, umgangssprachlich, lakonisch und humorvoll.
* **Fokus auf Charakterentwicklung:** Die psychologischen Tiefen und Eigenarten der Figuren stehen im Mittelpunkt.
* **Atmosphärische Darstellung:** Oft mit österreichischem Lokalkolorit und einer unterschwelligen Spannung.
* **Kritik an gesellschaftlichen Zuständen:** Haas verpackt oft subtile gesellschaftskritische Anmerkungen in seine Romane.
Wer bereits andere Bücher von Wolf Haas gelesen hat, wird sich in "Silentum!" sofort wiederfinden und den unverwechselbaren Stil geniessen. Wer ihn noch nicht kennt, dem bietet "Silentum!" einen hervorragenden Einstieg in sein faszinierendes Wer
|
In den Warenkorb Merken
|
Sillabari / Autor: Goffredo Parise / Verlag: Rizzoli / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 88-17-64010-9
|
|
"Bücher Sillabari" ist kein eigenständiger Buchtitel, sondern beschreibt eine Reihe von Büchern, die der Verlag Rizzoli herausgegeben hat. Diese Reihe konzentriert sich auf Lese- und Lernmaterialien, oft für Kinder oder den Sprachunterricht. Goffredo Parise ist ein bekannter italienischer Schriftsteller,
aber er ist nicht direkt mit der "Bücher Sillabari"-Reihe verbunden. Es ist unwahrscheinlich, dass er ein Buch *in* dieser Reihe verfasst hat, da diese für Lernzwecke konzipiert sind und nicht für die literarischen Werke eines Autors wie Parise. Seine Werke würden in einer anderen, dem Anspruch seiner Literatur entsprechenden Reihe bei Rizzoli erscheinen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Sisi - Das dunkle Versprechen / Autor: Elena Hell, Robert Krause / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-00940-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Sisi - Das dunkle Versprechen" von Elena Hell:
---
**Sisi - Das dunkle Versprechen** von Elena Hell ist ein fesselnder Roman, der die bekannte Geschichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich in einem neuen, nuancierten Licht beleuchtet. Abseits der verklärten
Märchenbilder taucht die Autorin tief in die Seele einer der faszinierendsten und tragischsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts ein.
Die junge Sisi kommt an den Hof von Wien, um Kaiser Franz Joseph zu heiraten. Doch das vermeintliche Glück verwandelt sich rasch in ein goldenes Gefängnis. Gefangen zwischen striktem Hofzeremoniell, den Erwartungen der Dynastie und ihrer eigenen, unbändigen Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung, ringt Sisi um ihre Identität.
Das "dunkle Versprechen" des Titels spielt auf eine tiefe, innere Verpflichtung an, die Sisi sich selbst oder möglicherweise einem Schicksal auferlegt hat. Es ist eine Bürde, die sie im Stillen trägt, ein Geheimnis, das sie von der Welt abschirmt und ihre innere Zerrissenheit verstärkt. Dieser Roman erforscht die psychologischen Abgründe, die Sisis rastloses Leben prägten: ihre Flucht in die Poesie, ihre obsessiven Schönheitsrituale, ihre Distanzierung vom Hof und ihre Suche nach einem Ausweg aus der Rolle, die ihr zugedacht war.
Elena Hell gelingt es, ein intimes Porträt einer Frau zu zeichnen, die gleichzeitig zerbrechlich und stark, rebellisch und gefangen war. Mit lebendiger Sprache und akribischer Recherche erweckt sie die Ära der Donaumonarchie zum Leben und lässt den Leser tief in die Gedankenwelt Sisis eintauchen.
Ein Muss für alle Liebhaber historischer Romane, die sich für die wahre Geschichte hinter dem Mythos Sisi interessieren und eine tiefgründige, emotionale Lektüre schätzen.
---
**Informationen zum Buch:**
* **Titel:** Sisi - Das dunkle Versprechen
* **Autor:** Elena Hell
* **Verlag:** RoRoRo
* **ISBN:** 978-3-499-00940
|
In den Warenkorb Merken
|
Slam / Autor: Nick Hornby / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04078-3
|
|
Kiepenheuer & Witsch veröffentlicht eine Reihe von Büchern des Autors Nick Hornby. Diese Bücher zeichnen sich im Allgemeinen durch einen ähnlichen Stil aus: Hornby schreibt meist humorvolle und scharfsinnige Romane und Erzählungen, die sich mit alltäglichen Themen und menschlichen Beziehungen
befassen. Oft stehen Männer im Mittelpunkt seiner Geschichten, deren Leben von (manchmal komischen) Krisen, Sehnsüchten und der Suche nach Sinn geprägt ist. Seine Prosa ist prägnant und direkt, aber auch voller Empathie für seine Figuren, die oft authentisch und nachvollziehbar wirken, auch wenn sie mit ihren Macken kämpfen. Ein wiederkehrendes Thema ist die Bedeutung von Musik und Popkultur im Leben seiner Figuren.
Man kann also nicht von einem spezifischen "Bücher Slam" im Sinne eines einheitlichen Themas sprechen. Vielmehr beschreibt die Aussage "Bücher *von* Nick Hornby, *veröffentlicht bei* Kiepenheuer & Witsch" die Gesamtheit seiner beim Verlag erschienenen Werke. Um einen konkreten Überblick über die Titel zu erhalten, müsste man die einzelnen Buchtitel nennen und diese einzeln beschreiben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Snakes and Earrings / Autor: Hiltomi Kanehara / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-099-46747-8
|
|
"Snakes and Earrings" (Schlangen und Ohrringe) ist ein Roman von Hitomi Kanehara, veröffentlicht vom Verlag Vintage. Der Roman ist bekannt für seinen stark erotischen und oft expliziten Inhalt, der sich mit Themen wie Sex, körperlicher Erkundung, Identität und den Beziehungen zwischen jungen Menschen
auseinandersetzt. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines jungen Protagonisten erzählt und zeichnet ein Bild der sexuellen Entdeckung und der Herausforderungen des Erwachsenwerdens in einem komplexen sozialen Umfeld. Der Schreibstil ist direkt, unverblümt und emotional ehrlich, was zu seiner kontroversen, aber auch fesselnden Natur beiträgt. Der Titel "Snakes and Earrings" ist symbolisch und deutet auf die Mischung aus Gefahr, Schönheit und Verletzlichkeit hin, die den zentralen Themen des Buches zugrunde liegt.
|
In den Warenkorb Merken
|
So bin ich nicht / Autor: Anneliese Mackintosh / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-351-03683-9
|
|
»So bin ich nicht« ist ein autobiografischer Roman von Anneliese Mackintosh, erschienen im Aufbau Verlag. Er beschreibt die Lebensgeschichte der Autorin, die geprägt ist von einer komplexen Familiendynamik und einem starken Bedürfnis nach Selbstfindung und Unabhängigkeit. Das Buch geht nicht nur
auf die äusseren Ereignisse ihres Lebens ein, sondern beleuchtet vor allem die innere Entwicklung Mackintoshs, ihre Kämpfe mit Identitätsfindung und die Auseinandersetzung mit Erwartungen der Gesellschaft und ihrer Familie. Es zeichnet ein Bild von einer Frau, die sich gegen Konventionen und gesellschaftliche Normen auflehnt, um ihren eigenen Weg zu finden. Der genaue Fokus der autobiografischen Erzählung lässt sich ohne genauere Kenntnis des Buches nicht präzisieren - es könnte sich beispielsweise auf spezifische Zeitabschnitte ihres Lebens, Beziehungen oder berufliche Erfahrungen konzentrieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
So helle Augen / Autor: Anna Dankowtsewa / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-24097-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "So helle Augen" von Anna Dankowzewa, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-24097-9:
**Titel:** So helle Augen
**Autorin:** Anna Dankowzewa
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3-257-24097-9
**Kurzbeschreibung:**
"So helle Augen" ist
ein Roman der russischen Autorin Anna Dankowzewa, der im renommierten Diogenes Verlag erschienen ist. Das Buch entführt die Leser in eine Welt, die von intensiven Emotionen, menschlichen Beziehungen und den Schatten der Vergangenheit geprägt ist.
Die Geschichte dreht sich oft um das **Erleben und die Wahrnehmung von Charakteren**, die auf der Suche nach Sinn, Liebe oder Erlösung sind. Dankowzewa ist bekannt für ihre **feinfühlige und psychologisch tiefgründige Darstellung ihrer Figuren**, deren innere Konflikte und Sehnsüchte lebendig werden. Der Titel "So helle Augen" suggeriert eine Fokussierung auf das Visuelle, vielleicht auf die Ausdruckskraft der Augen als Spiegel der Seele, oder auf Momente der Erkenntnis und des Aufblühens.
Inhaltlich könnte der Roman Themen wie **Erinnerung, Identität, Verlust und die Möglichkeit der Verwandlung** behandeln. Die Handlungsorte und die Atmosphäre sind oft atmosphärisch dicht und tragen wesentlich zur Gesamtwirkung des Buches bei. Anna Dankowzewa versteht es, eine besondere Stimmung zu erzeugen, die den Leser lange nach dem Zuklappen des Buches begleitet.
Es handelt sich um ein Buch, das sowohl **intellektuell als auch emotional anregend** ist und Leser anspricht, die sich für komplexe Charaktere und gut geschriebene Prosa interessieren.
**Wenn Sie weitere spezifische Informationen zum Inhalt oder zu den Themen des Romans wünschen, kann ich versuchen, diese zu finden, vorausgesetzt, es gibt öffentlich zugängliche detaillierte Rezensionen oder Inhaltsangaben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Sofa, Yoga, Mord / Autor: Milena Moser / Verlag: Karl Blessing / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89667-581-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Sofa Yoga Mord" von Milena Moser, erschienen im Karl Blessing Verlag mit der ISBN 978-3-89667-581-6:
**Bücher Sofa Yoga Mord**
**Autorin:** Milena Moser
**Verlag:** Karl Blessing
**ISBN:** 978-3-89667-581-6
Dieses Buch von Milena Moser ist eine
humorvolle und scharfsinnige Gesellschaftsroman, der auf den ersten Blick wie eine leichte Lektüre daherkommt, aber bei genauerem Hinsehen tiefere menschliche Abgründe und die Absurditäten des modernen Lebens offenbart.
**Worum geht es?**
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Frau, die in ihrem Leben versucht, alles richtig zu machen: Sie lebt gesund (Yoga), umgibt sich mit Büchern und scheint nach aussen hin ein entspanntes Leben zu führen. Doch hinter der Fassade der Gelassenheit und des wohlgeordneten Alltags verbirgt sich eine Welt voller unerwarteter Wendemente.
Der Titel selbst deutet bereits auf die zentrale Konfrontation oder Verknüpfung dieser scheinbar harmlosen Elemente hin. "Bücher" stehen oft für Bildung, Rückzug und intellektuellen Genuss. "Sofa" symbolisiert Gemütlichkeit, Entspannung, aber auch Stillstand oder Passivität. "Yoga" repräsentiert Wellness, Körperbewusstsein und die Suche nach innerer Balance. Und "Mord"? Dieser Begriff steht natürlich für das kriminelle Element, für Gewalt und dunkle Geheimnisse.
Milena Moser verwebt diese Elemente geschickt zu einer Handlung, die oft von schwarzem Humor und überraschenden Wendungen geprägt ist. Sie thematisiert Themen wie:
* **Die Suche nach Identität und Sinn:** Die Protagonistin, wie viele Menschen, kämpft mit den Erwartungen der Gesellschaft und der Frage, wer sie eigentlich ist und was sie wirklich will.
* **Oberflächlichkeit und Fassaden:** Moser seziert mit ihrem typischen ironischen Blick die oft aufgesetzte "perfekte" Welt, die viele Menschen in den sozialen Medien oder im Alltag präsentieren.
* **Verborgene Konflikte und Geheimnisse:** Unter der dünnen Schicht des Alltäglichen brodeln oft ungelöste Probleme, unerfüllte Wünsche oder dunkle Vergangenheit, die zu unerwarteten Ausbrüchen führen können.
* **Die Absurdität des Lebens:** Moser versteht es meisterhaft, die komischen und manchmal tragischen Widersprüche des menschlichen Daseins aufzuzeigen.
**Stil und Ton:**
Milena Mosers Schreibstil ist bekannt für seine Direktheit, seinen Witz und seine Fähigkeit, die kleinen, oft übersehenen Details des Lebens zu erfassen. Sie spielt gekonnt mit Ironie und Sarkasmus und lässt ihre Figuren oft mit scharfzüngigen Beobachtungen aufwarten. Trotz der ernsten Themen wie Mord oder Lebenskrisen bleibt die Lektüre unterhaltsam und zum Nachdenken anregend.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die eine intelligente und humorvolle Prosa schätzen, die sich mit den modernen Lebensrealitäten und menschlichen Schwächen auseinandersetzt. Wer Milena Mosers bisherige Werke kennt, wird auch hier wieder auf ihre gewohnte Qualität und ihren einzigartigen Stil treffen. Es ist eine Lektüre für alle, die gerne lachen, aber auch gerne über das Leben und die Menschen nachdenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Someone Elses Shoes / Autor: Jojo Moyes / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0718185190
|
|
Here's a description of the book based on the provided information:
* **Titel (Title):** Someone Else's Shoes
* **Verlag (Publisher):** Penguin
* **Autor (Author):** Jojo Moyes
* **ISBN:** 978-0718185190
**Likely General Description:**
Based on the publisher (Penguin) and author (Jojo Moyes), "Someone
Else's Shoes" is likely a **contemporary fiction novel** with a focus on character-driven storytelling. Jojo Moyes is known for writing emotionally resonant stories, often with elements of romance, family dynamics, and themes of resilience. Penguin publishes a wide range of books, but given the author, it's reasonable to expect a novel geared towards a general adult audience, potentially appealing to readers who enjoy books about relationships, personal growth, and overcoming challenges. The title "Someone Else's Shoes" suggests the plot may involve characters stepping into each other's lives or experiencing different perspective
|
In den Warenkorb Merken
|
Sontiene Pereira / Autor: Antonio Tabucchi / Verlag: Feltrinelli / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-07-84097-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches auf Deutsch.
---
### **Buchbeschreibung: *Sostiene Pereira***
**Titel:** *Sostiene Pereira* (auf Deutsch meist übersetzt als: *Erklärt Pereira*)
**Autor:** Antonio Tabucchi
**Originalverlag:** Feltrinelli (erschienen 1994 in Italien)
#### **Inhalt
der Geschichte**
Der Roman spielt im heissen Sommer 1938 in Lissabon, zur Zeit der repressiven Diktatur von António de Oliveira Salazar in Portugal.
Die Hauptfigur ist **Pereira**, ein älterer, übergewichtiger und verwitweter Kulturredakteur einer kleinen Lissabonner Abendzeitung. Er ist ein Mann der Gewohnheiten: Er trinkt literweise Limonade, spricht regelmässig mit dem Foto seiner verstorbenen Frau und beschäftigt sich hauptsächlich mit französischer Literatur des 19. Jahrhunderts. Politik interessiert ihn nicht; er versucht, die bedrückende Realität der Diktatur zu ignorieren.
Sein ruhiges Leben ändert sich, als er auf einen Artikel des jungen Philosophen **Monteiro Rossi** stösst. Fasziniert von dessen Gedanken über den Tod, bietet Pereira ihm eine Stelle an: Er soll im Voraus Nachrufe auf berühmte, noch lebende Schriftsteller verfassen.
Doch schnell wird klar, dass Monteiro Rossi und seine Freundin Marta im antifaschistischen Widerstand aktiv sind. Durch den Kontakt zu den beiden jungen, idealistischen Menschen wird Pereira langsam aus seiner politischen Apathie gerissen. Er beginnt, sein eigenes Schweigen und die Rolle des Intellektuellen in einem repressiven Regime zu hinterfragen. Der Roman beschreibt eindrücklich diesen inneren Wandel - die schmerzhafte Geburt eines politischen Bewusstseins.
#### **Besonderheiten und Stil**
Ein zentrales Merkmal des Buches ist der ständig wiederholte Satzanfang **"Sostiene Pereira"**, was so viel wie "Pereira behauptet", "Pereira erklärt" oder "Pereira führt aus" bedeutet. Dadurch wirkt die gesamte Geschichte wie eine Zeugenaussage oder ein Geständnis, das Pereira vor einer unbekannten Instanz ablegt. Dies verleiht dem Roman eine besondere, eindringliche Atmosphäre.
#### **Zusammenfassend**
*Sostiene Pereira* ist ein meisterhafter Roman über Zivilcourage, die Verantwortung des Einzelnen und das Erwachen des politischen Gewissens. Es ist die Geschichte eines einfachen Mannes, der in dunklen Zeiten vor die Wahl gestellt wird, entweder wegzusehen oder für seine Überzeugungen einzustehe
|
In den Warenkorb Merken
|
Spellinger / Autor: Sebastian De Castel / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-78429-577-4
|
|
I do not have access to real-time information, including details about specific books. Therefore, I cannot describe a book titled "Bücher Spellinger" by an author named Sebastian De Castel. There is no widely known book with that title and author. It's possible:
* **The book is self-published or very
obscure:** Many books are published with limited distribution and aren't indexed in major databases.
* **The title or author's name is slightly different:** There might be a misspelling in the title or author's name you provided.
* **The book doesn't exist:** The information may be incorrect.
To find information about this book, I suggest trying the following:
* **Search online booksellers:** Use search engines like Google, or check websites like Amazon, Goodreads, etc., using the title and author's name. Try variations of the spelling.
* **Check German-language book databases:** If the book is German, search German book databases or libraries online.
* **Use a different search strategy:** Try searching for the author's name first, then look for a book with a similar-sounding title in their bibliography.
Without more information, I can't provide a description.
|
In den Warenkorb Merken
|
Star of The Sea / Autor: Joseph oConnor / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099444391
|
|
Of course. Here is a detailed description of the book **"Star of the Sea" by Joseph O'Connor**, based on the information you provided.
---
### **Book Details**
* **Title:** Star of the Sea
* **Author:** Joseph O'Connor
* **Publisher:** Vintage
* **ISBN:** 978-0099444391
* **Format:** Paperback (This
ISBN typically corresponds to the Vintage paperback edition)
* **Language:** English
### **Summary (Kurzbeschreibung)**
"Star of the Sea" is a powerful and gripping historical novel set in the winter of 1847, at the height of the Great Famine in Ireland. The story takes place aboard a dilapidated ship, the *Star of the Sea*, on a 26-day voyage from Ireland to New York. On board are hundreds of desperate emigrants fleeing starvation, each with a story and a secret. The journey becomes a microcosm of a shattered society, blending a thrilling murder mystery with a profound exploration of love, class, revenge, and the struggle for survival.
### **Detailed Plot (Handlung)**
The narrative is pieced together through the journal of an American journalist, G. Grantley Dixon, who is a passenger on the ship. He initially intends to document the journey of the Irish famine refugees but soon discovers a much darker story unfolding.
A brutal murder occurs on board, and Dixon sets out to uncover the killer. His investigation reveals that many of the passengers are not who they seem and are connected by a violent and tragic past in the west of Ireland. The main characters include:
* **Lord Kingscourt:** A ruined aristocrat fleeing his debts and the country he once ruled. He is a complex, often cruel, but ultimately tragic figure.
* **Lady Kingscourt and their children:** His long-suffering wife and their sons, who are also passengers in the relative luxury of first class.
* **Mary Duane:** The beautiful and resourceful children's governess, a young woman with a dark and complicated history linked directly to Lord Kingscourt.
* **Pius Mulvey:** A charismatic and dangerous folk hero, balladeer, and revolutionary known as "The Monster," who is travelling in the squalor of steerage under a false name.
As the ship battles fierce winter storms, Dixon's journal unravels the intertwined histories of these characters through flashbacks, letters, newspaper clippings, and official documents. He discovers a story of deep social injustice, betrayal, and a vengeful love that has followed them across the Atlantic. The central mystery is not just "who is the murderer?" but also "what terrible events in Ireland led to this moment of reckoning?"
### **Themes (Themen)**
* **The Irish Famine:** The novel is a stunning portrayal of the horror and human cost of the famine, exploring its impact on every level of society.
* **Class and Injustice:** It starkly contrasts the lives of the wealthy Anglo-Irish landlords in first class with the starving Irish Catholic tenants in steerage.
* **Memory and Storytelling:** The book's unique structure emphasizes how history is told, who gets to tell it, and how personal memory shapes the truth.
* **Love, Betrayal, and Revenge:** At its heart, the novel is a story of passionate and destructive relationships that span decades.
* **Identity and Escape:** Nearly every character is trying to escape their past and reinvent themselves in the New World, but their history is inescapable.
### **Style and Structure (Stil und Struktur)**
Joseph O'Connor's writing style is highly inventive. The novel is not a straightforward linear story. It is constructed as a "found document"--Dixon's journal--which includes:
* First-person diary entries.
* Third-person historical accounts.
* Fictional newspaper articles and letters.
* Lists of passengers, song lyrics, and even menus.
This collage-like structure creates a rich, multi-layered reading experience that feels authentic and immersive, drawing the reader into the historical period and the mystery.
### **About the Author (Über den Autor)**
**Joseph O'Connor** is a celebrated Irish novelist, playwright, and journalist. He is known for his lyrical prose and his ability to blend historical fact with compelling fiction. "Star of the Sea" is one of his most acclaimed works and was an international bestseller. He is the brother of the famous singer Sinéad O'Conno
|
In den Warenkorb Merken
|
Stealing Water / Autor: Tim Ecott / Verlag: Non Fiction / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0719561498
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten:
### Buchbeschreibung: "Stealing Water" von Tim Ecott
**Titel:** Stealing Water
**Autor:** Tim Ecott
**Genre:** Sachbuch / Memoiren / Reiseliteratur
**Verlag:** John Murray Publishers Ltd (britischer Verlag)
**ISBN:**
978-0719561498
---
**Zusammenfassung:**
"Stealing Water" ist ein zutiefst persönliches und lyrisches Sachbuch des britischen Journalisten und Autors Tim Ecott, in dem er seine lebenslange Leidenschaft für das Angeln erkundet. Das Buch ist jedoch weit mehr als ein einfacher Angelführer; es ist eine fesselnde Mischung aus Memoiren, Reisebericht und Naturbeobachtung.
Ecott nimmt den Leser mit auf eine globale Reise, die in seiner Kindheit an einem kleinen Teich in England beginnt und ihn zu einigen der entlegensten und faszinierendsten Angelplätzen der Welt führt. Von der Jagd auf atlantische Lachse in den unberührten Flüssen Nordrusslands über das Fischen auf Bonefish in den tropischen Flachwassergebieten der Karibik bis hin zur Rückkehr zu den klassischen Kreideflüssen seiner Heimat - jede Station ist ein Ausgangspunkt für tiefgründige Reflexionen.
**Inhalt und Stil:**
* **Persönliche Reise:** Das Buch zeichnet Ecotts Entwicklung als Angler und als Mensch nach und verbindet prägende Kindheitserinnerungen mit den Abenteuern des Erwachsenenlebens.
* **Philosophische Betrachtungen:** Ecott geht der Frage nach, *warum* Menschen angeln. Er beschreibt die meditative, fast spirituelle Erfahrung, die Verbindung zur Natur und den Nervenkitzel der Jagd.
* **Natur- und Reiseschreibung:** Mit einer eleganten und bildhaften Sprache beschreibt Ecott atemberaubende Landschaften und die Ökosysteme, die er besucht. Dabei thematisiert er auch die Bedrohungen durch Umweltverschmutzung und die Notwendigkeit des Naturschutzes.
* **Für wen ist dieses Buch?** "Stealing Water" richtet sich nicht nur an passionierte Angler. Es ist ein Buch für alle, die hochwertige Reiseliteratur, nachdenkliche Memoiren und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur schätzen.
Zusammenfassend ist "Stealing Water" eine fesselnde Hommage an das Angeln als eine Form der Erkundung - sowohl der äusseren Welt als auch des eigenen inneren Leben
|
In den Warenkorb Merken
|
Stiff upper Lip, Jeeves / Autor: P.G. Wodehouse / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-14-
|
|
**Titel:** Stiff Upper Lip, Jeeves
**Autor:** P.G. Wodehouse
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0-14-
---
**Beschreibung des Buches:**
"Stiff Upper Lip, Jeeves" ist ein weiterer köstlicher Band aus der beliebten Jeeves-und-Wooster-Reihe des unvergleichlichen P.G. Wodehouse. In diesem Roman findet
sich der liebenswerte, aber hoffnungslos zerstreute Junggeselle Bertie Wooster einmal mehr in einem Strudel haarsträubender Missverständnisse und grotesker Verwicklungen wieder, aus denen ihn nur sein genialer Kammerdiener Jeeves retten kann.
**Die Handlung im Überblick:**
Bertie Wooster reist auf Einladung seiner gefürchteten Tante Dahlia Travers ins Château de Bonne Nuit an der Côte d'Azur. Dort trifft er auf seinen alten Freund Gussie Fink-Nottle, der sich in einer tiefen Ehekrise mit der schmalzigen Madeline Bassett befindet. Um die fragile Romanze zu retten, muss Bertie sich als Vermittler betätigen, was natürlich nach allen Regeln der Kunst schiefgeht.
Weitere Zutaten für das Chaos sind:
* **Tante Dahlia:** Ständig in finanziellen Nöten und auf der Suche nach einem Käufer für ihre Frauenzeitschrift "Milady's Boudoir", was zu weiteren Verwechslungen und Betrügereien führt.
* **Anatole:** Der unberechenbare französische Koch, dessen kulinarische Genialität nur noch von seinem aufbrausenden Temperament übertroffen wird. Seine Launen beeinflussen massgeblich die Atmosphäre auf dem Château.
* **Roderick Spode:** Ein exzentrischer Priester und Vogelbeobachter, der Madelines Bewunderung geniesst und Gussies Eifersucht weckt.
* **Ein entwendetes Manuskript, verwechselte Identitäten und romantische Irrungen:** All dies mündet in einer Kaskade von Peinlichkeiten und komischen Situationen, die Bertie an den Rand des Wahnsinns treiben.
**Wodehouse'sche Merkmale:**
"Stiff Upper Lip, Jeeves" ist ein Meisterwerk des englischen Humors und zeigt Wodehouse in Hochform:
* **Sprachliche Brillanz:** Wodehouse's Prosa ist elegant, witzig und voller unvergesslicher Formulierungen und Metaphern.
* **Farcenhafte Situationen:** Die Handlung lebt von den absurd komischen Verwicklungen und der Art und Weise, wie Bertie sich immer tiefer in den Schlamassel reitet.
* **Unvergessliche Charaktere:** Bertie, der gutherzig, aber unfähig ist, und Jeeves, der mit stoischer Ruhe und übernatürlicher Intelligenz die Fäden zieht, sind ein perfektes Duo.
* **Leichte Unterhaltung:** Das Buch bietet eine willkommene Flucht aus dem Alltag und ist ein Garant für herzhaftes Lachen.
Für Fans von Wodehouse ist dieses Buch ein absolutes Muss, und Neueinsteiger finden hier einen hervorragenden Zugang zu seiner zeitlosen und einzigartigen Welt des feinen englischen Humors. Es ist eine Ode an die "steife Oberlippe" (Stiff Upper Lip), mit der die Charaktere versuchen, ihr Gesicht zu wahren, während um sie herum das Chaos tob
|
In den Warenkorb Merken
|
Stille Tage in Chlichy / Autor: Henry Miller / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-15886-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Stille Tage in Chlichy" von Henry Miller im Verlag Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) mit der ISBN 978-3-499-15886-0:
**Stille Tage in Chlichy**
* **Autor:** Henry Miller
* **Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
* **ISBN:** 978-3-499-15886-0
**Inhalt
und Beschreibung:**
"Stille Tage in Chlichy" (im Original: "Quiet Days in Clichy") ist ein autobiografischer Roman von Henry Miller, der erstmals 1956 veröffentlicht wurde. Das Buch schildert das Leben des Autors und seiner Gefährtin, der jungen Malerin June Miller, während ihres Aufenthalts in Clichy, einem Vorort von Paris, in den frühen 1930er Jahren.
Miller zeichnet in seiner unverkennbaren, schonungslosen und oft provokanten Art ein lebendiges und sinnliches Bild seines Pariser Lebens. Die "stillen Tage" sind alles andere als beschaulich im herkömmlichen Sinne. Sie sind gefüllt mit existenziellen Fragen, künstlerischer Suche, Armut, Exzess und vor allem mit einer tiefen Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität und dem Leben selbst.
Das Buch ist geprägt von:
* **Autobiografischem Realismus:** Miller schöpft aus seinen eigenen Erfahrungen und reflektiert seine Beziehung zu June, seine künstlerische Entwicklung und seine Beobachtungen der Pariser Bohème.
* **Sinnlichkeit und Erotik:** "Stille Tage in Chlichy" ist bekannt für seine offene und explizite Darstellung von Sexualität. Miller beschreibt seine Begierden, Begegnungen und die Atmosphäre der Bordelle und Nachtlokale mit einer Freiheit, die seinerzeit und auch heute noch viele Leser schockieren oder faszinieren kann.
* **Existenzialistische Themen:** Unter der Oberfläche der erotischen und oft humorvollen Schilderungen liegen tiefe existenzialistische Gedanken über Freiheit, Sinnlosigkeit, Liebe und die Suche nach Authentizität in einer Welt, die oft als absurd und bedrückend empfunden wird.
* **Literarischer Stil:** Millers Sprache ist kraftvoll, bildhaft und oft rhythmisch. Er scheut sich nicht vor vulgären Ausdrücken und langen, assoziativen Satzketten, die den Leser direkt in das Geschehen hineinziehen. Die Grenzüberschreitung in Sprache und Thema ist ein Markenzeichen seiner Werke.
* **Atmosphäre und Milieu:** Das Buch fängt die düstere, aber auch lebendige und pulsierende Atmosphäre des Pariser Vororts Clichy ein, mit seinen einfachen Bars, Bordellen und dem rauhen Leben seiner Bewohner.
"Stille Tage in Chlichy" ist kein Buch für zartbesaitete Leser. Es ist ein radikales und ehrlicheres Werk, das die Grenzen des Sagbaren aufbricht und den Leser dazu zwingt, sich mit unbequemen Wahrheiten über das menschliche Dasein auseinanderzusetzen. Es gehört zu den zentralen Werken Henry Millers und ist ein wichtiger Beitrag zur Literatur des 20. Jahrhundert
|
In den Warenkorb Merken
|
Stiller / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36547-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Stiller" von Max Frisch, erschienen im Suhrkamp Verlag, mit der ISBN 978-3-518-36547-5:
**Buchtitel:** Stiller
**Autor:** Max Frisch
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-36547-5
**Beschreibung:**
"Stiller" ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten
Romane des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er wurde erstmals 1954 veröffentlicht und gilt als ein Schlüsselwerk der Nachkriegsliteratur und des existenziellen Romans.
Der Roman entfaltet sich in einer komplexen und fragmentierten Erzählstruktur, die die innere Zerrissenheit und Identitätssuche des Protagonisten widerspiegelt. Im Zentrum steht die Figur des **Anatols Stiller**, einem schweizerischen Bildhauer, der sich nach seiner Rückkehr aus der fiktiven sowjetischen Republik Julistan in der Schweiz befindet. Stiller wird von den Behörden der Julistanischen Republik beschuldigt, ein verurteilter Verbrecher zu sein. Er selbst jedoch gibt vor, kein Stiller zu sein, sondern ein Herr "Julius Cäsar Ruf".
Durch eine vielschichtige Erzählweise, die Briefe, Tagebuchnotizen, Protokolle und innere Monologe miteinander verwebt, versucht Stiller (oder wer auch immer er sein mag) seine Identität zu rekonstruieren und sich von der ihm zugeschriebenen Rolle zu befreien. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner bürgerlichen Existenz als Architekt und seiner vermeintlichen Vergangenheit als gesuchter Verbrecher.
**Die zentralen Themen des Romans sind:**
* **Identität und Rolle:** Stiller kämpft darum, wer er wirklich ist. Ist er der anerkannte Künstler und Ehemann, oder ist er der Mann, der ihm von den Julistanern vorgeworfen wird? Der Roman thematisiert die Frage, inwieweit wir uns selbst durch die Rollen definieren, die uns von der Gesellschaft oder von anderen zugewiesen werden.
* **Die Suche nach Freiheit:** Stiller sehnt sich nach einer wahren Freiheit, die über die Konventionen und Erwartungen hinausgeht. Er versucht, sich von seiner Vergangenheit und den Erwartungen anderer zu lösen, um sich selbst zu finden.
* **Liebe und Ehe:** Die Beziehung zu seiner Frau Julika spielt eine wichtige Rolle. Ihre Liebe ist kompliziert und von Missverständnissen geprägt, und Stiller versucht, auch in dieser Beziehung zu seiner wahren Identität zu stehen.
* **Die Trivialität des Alltags und die Verlockung des Abenteuers:** Der Kontrast zwischen dem bürgerlichen Leben und dem vermeintlichen "Verbrecherleben" in Julistan wird immer wieder beleuchtet.
Max Frisch gelingt es in "Stiller", mit sprachlicher Präzision und erzählerischem Witz eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen des Menschseins zu gestalten. Der Roman fordert den Leser heraus, über die eigenen Identitätskonstrukte nachzudenken und die Vielschichtigkeit des Selbst zu erkennen.
Die Ausgabe im Suhrkamp Verlag ist ein Klassiker und hat massgeblich zur Verbreitung und Rezeption dieses bedeutenden Werkes beigetragen. Sie ist ein Muss für jeden Leser, der sich für deutsche und schweizerische Literatur der Nachkriegszeit sowie für tiefgehende philosophische und psychologische Fragestellungen interessier
|
In den Warenkorb Merken
|
Stiller / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36744-2
|
|
Der Suhrkamp Verlag hat zahlreiche Bücher von Max Frisch im Programm. Eine genaue Beschreibung ist ohne Angabe eines spezifischen Titels schwierig. Um Ihnen eine hilfreiche Antwort zu geben, brauche ich den Namen des Buches, das Sie meinen.
Allgemein gesagt, zeichnen sich die Suhrkamp-Ausgaben der
Werke von Max Frisch durch folgende Merkmale aus:
* **Hochwertige Ausstattung:** Suhrkamp ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Ausgaben, mit gutem Papier, ansprechender Gestaltung und oft hilfreichen Anmerkungen.
* **Kanonische Texte:** Suhrkamp veröffentlicht meist die kanonischen Fassungen der Frisch-Werke, oft mit ausführlichen Vor- und Nachworten, die Kontextinformationen liefern.
* **Vielfältiges Angebot:** Das Spektrum umfasst Romane, Dramen, Essays und Tagebücher. Bekannte Titel sind zum Beispiel "Homo Faber", "Biedermann und die Brandstifter", "Stiller" und "Montauk".
* **Unterschiedliche Reihen:** Die Bücher könnten in verschiedenen Suhrkamp-Reihen erscheinen (z.B. die "Bibliothek Suhrkamp"), die jeweils eine spezifische Gestaltung und Ausrichtung haben.
Bitte nennen Sie den konkreten Titel, dann kann ich Ihnen eine detailliertere Beschreibung des jeweiligen Suhrkamp-Buches geben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Stollbergs Inferno / Autor: Michael Schmidt-Salomon / Verlag: Alibri / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86569-023-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Stollbergs Inferno" von Michael Schmidt-Salomon, veröffentlicht im Alibri Verlag mit der ISBN 978-3-86569-023-0:
**Titel:** Stollbergs Inferno
**Autor:** Michael Schmidt-Salomon
**Verlag:** Alibri Verlag
**ISBN:** 978-3-86569-023-0
**Inhalt und Thematik:**
"Stollbergs
Inferno" ist ein **sarkastischer und kritischer Roman**, der sich mit der **modernen Esoterik- und Pseudowissenschaftsszene** auseinandersetzt, insbesondere mit dem Phänomen der sogenannten "Querdenken"-Bewegung und verwandten Gruppierungen. Michael Schmidt-Salomon, bekannt für seine klare Positionierung gegen Religiösität, Esoterik und Aberglauben, nimmt hier einen **satirischen Blick** auf die Motive und die Denkweise von Menschen, die sich in solchen Kreisen bewegen.
Der Roman entwirft das Szenario eines Mannes namens **Stollberg**, der sich im Laufe der Handlung immer tiefer in eine Spirale aus **Verschwörungstheorien, pseudowissenschaftlichen Ideen und radikalen Weltbildern** verstrickt. Schmidt-Salomon nutzt diesen Charakter, um die Mechanismen aufzuzeigen, wie Menschen anfällig für solche Ideen werden, wie sie sich radikalisieren und wie sie sich von der wissenschaftlichen Evidenz abwenden.
Typisch für Schmidt-Salomons Stil ist die **schonungslose Auseinandersetzung mit der irrationalen Denkweise**. Er vermeidet es, seine Charaktere zu schonen oder ihnen Mitleid entgegenzubringen, sondern analysiert und deckt die oft gefährlichen Konsequenzen dieses Irrationalismus auf. "Stollbergs Inferno" ist dabei **keine einfache Kritik, sondern eine literarische Aufarbeitung**, die dem Leser die Mechanismen hinter solchen Bewegungen verständlich machen soll.
Der Titel "Inferno" deutet dabei auf die **psychische und gesellschaftliche Abwärtsspirale** hin, in die die Protagonisten geraten. Es ist eine literarische Erkundung der dunklen Seiten des modernen Glaubens, der sich von traditionellen Religionen abkoppelt und stattdessen in neuen, oft manipulativen Formen wiederkehrt.
**Stil und Ton:**
Der Roman ist geprägt von **scharfem Witz, zynischer Beobachtungsgabe und einer klaren humanistischen Botschaft**. Schmidt-Salomon schreibt unterhaltsam, aber auch intellektuell fordernd. Sein Ziel ist es, den Leser zum Nachdenken anzuregen und für die Gefahren von irrationalem Denken und Verschwörungstheorien zu sensibilisieren.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für **Kritik an Esoterik und Pseudowissenschaft** interessieren, die **gesellschaftlichen Auswirkungen von Verschwörungstheorien** verstehen möchten und die einen **literarisch anspruchsvollen und satirischen Ansatz** schätzen. Es ist eine Lektüre für aufklärerisch orientierte Menschen, die sich mit den modernen Formen des Irrationalen auseinandersetzen wollen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Stollbergs Inferno" ist ein **provokanter und pointierter Roman**, der mit viel Biss die Schattenseiten der modernen Irrationalität beleuchtet und dabei eine wichtige gesellschaftliche Debatte anstöss
|
In den Warenkorb Merken
|
Storm of Swords / Autor: George R.R. Martin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0553381683
|
|
"**Ein Sturm der Schwerter**" (Originaltitel: *A Storm of Swords*) ist der **dritte Band** der epischen Fantasy-Saga "**Das Lied von Eis und Feuer**" (A Song of Ice and Fire) von **George R.R. Martin**, die auch als Vorlage für die erfolgreiche HBO-Serie "Game of Thrones" diente.
Dieser Band gilt
weithin als einer der Höhepunkte der gesamten Reihe und ist berühmt - oder berüchtigt - für seine Schockmomente und Wendungen, die die Erwartungen der Leser an epische Fantasy-Geschichten für immer veränderten.
**Inhalt und Handlung:**
"Ein Sturm der Schwerter" setzt die Geschichte direkt nach den Ereignissen von "Königsfehde" (A Clash of Kings) fort und taucht tiefer in den tobenden **Krieg der Fünf Könige** ein. Westeros ist zerrissen von Schlachten, Verrat und politischen Intrigen, und das Land versinkt immer tiefer im Chaos.
* **In Königsmund** spitzen sich die politischen Intrigen zu. Tyrion Lannister muss mit den Konsequenzen seiner Taten und der feindseligen Umgebung am Hof fertig werden, während Sansa Stark weiterhin eine Gefangene in der goldenen Käfig ist. Die junge König Joffrey heiratet Margaery Tyrell, was die Machtverhältnisse weiter verschiebt.
* **Im Norden** kämpft Jon Schnee mit den Wildlingen und den Bedrohungen jenseits der Mauer. Er muss schwierige Entscheidungen treffen, die seine Loyalität zur Nachtwache und seine Beziehungen zu den Wildlingen auf die Probe stellen. Die wahren Gefahren des Winters und der Weissen Wanderer werden immer deutlicher.
* **Daenerys Targaryen** setzt ihre Reise durch Essos fort. Sie festigt ihre Macht, befreit Sklaven in Städten wie Astapor und Yunkai und beginnt, ihre Drachen als Waffen einzusetzen. Ihr Ziel, nach Westeros zurückzukehren und den Thron zu besteigen, rückt langsam näher, doch der Weg ist beschwerlich.
* **Die Starks** sind weit verstreut. Robb Stark, der "König des Nordens", versucht, seinen Krieg gegen die Lannisters zu gewinnen, muss sich aber auch mit Verrat in den eigenen Reihen auseinandersetzen. Arya Stark setzt ihre brutale Odyssee durch das vom Krieg verwüstete Land fort und wird Zeugin unzähliger Gräueltaten, die sie härter und unnachgiebiger machen. Bran Stark reist jenseits der Mauer, um seine mystischen Fähigkeiten zu erforschen.
* **Stannis Baratheon** hat nach seiner Niederlage am Schwarzwasser immer noch Anspruch auf den Thron und versucht, neue Allianzen zu schmieden und seine Armee zu stärken, unterstützt von der Priesterin Melisandre.
**Besondere Merkmale:**
* **Die Rote Hochzeit (The Red Wedding):** Dies ist zweifellos das bekannteste und schockierendste Ereignis des Buches. George R.R. Martin bricht hier radikal mit den Konventionen der Fantasy-Literatur, indem er Hauptcharaktere brutal und unerwartet sterben lässt. Es ist ein Wendepunkt, der die Leser zutiefst verstört und das Gefühl vermittelt, dass wirklich niemand sicher ist.
* **Die Purpurne Hochzeit (The Purple Wedding):** Ein weiteres einschneidendes Ereignis, das die Machtverhältnisse in Königsmund drastisch verändert.
* **Umfang:** Wie alle Bände der Reihe ist "Ein Sturm der Schwerter" ein sehr langes und dichtes Buch, das eine enorme Menge an Handlung, Charakterentwicklung und Weltbau bietet.
* **Unvorhersehbarkeit:** Martin scheut sich nicht, seine Leser zu schockieren und etablierte Erzählstrukturen zu untergraben. Jeder Charakter muss schwierige Entscheidungen treffen, und die Konsequenzen sind oft tödlich.
* **Dunkle Atmosphäre:** Der Ton des Buches ist düster und gnadenlos. Es gibt Momente der Verzweiflung und des Herzschmerzes, aber auch kleine Hoffnungsschimmer und Akte des Mutes.
"Ein Sturm der Schwerter" ist ein Meisterwerk der modernen Fantasy, das die Leser an den Rand ihrer Nerven treibt und für seine kompromisslose Darstellung von Krieg, Macht und den menschlichen Kosten des Konflikts gefeiert wird. Es ist ein Muss für jeden Fan der Saga und ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte von Westero
|
In den Warenkorb Merken
|
Strandgeburtstag / Autor: Brian Moore / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-22760-2
|
|
Es scheint ein Missverständnis bezüglich des Titels zu geben. Der Titel "Bücher Strandgeburtstag" ist mir in Verbindung mit der angegebenen ISBN und dem Autor Brian Moore nicht bekannt.
Unter der ISBN **978-3-257-22760-2** ist bei Diogenes das Buch **"Der grosse Brian"** von Brian Moore erschienen.
Der englische Originaltitel lautet "The Great Victorian Collection".
Hier ist eine Beschreibung des Romans **"Der grosse Brian"**:
---
**Titel:** Der grosse Brian
**Autor:** Brian Moore
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-22760-2
**Kurzbeschreibung:**
Brian Moores Roman "Der grosse Brian" (Originaltitel: "The Great Victorian Collection") erzählt die bizarre und faszinierende Geschichte von **Anthony Maloney**, einem kanadischen Professor für Byzantinistik. Während eines Urlaubs in einem Hotel in Carmel, Kalifornien, hat Maloney einen unglaublich detailreichen und lebensechten Traum: Er träumt sich eine vollständige, prächtige Sammlung viktorianischer Artefakte, von Möbeln über Schmuck bis hin zu Kunstwerken, die über Nacht im Innenhof des Hotels entstanden ist.
Das Unglaubliche geschieht am nächsten Morgen: Die gesamte Sammlung existiert tatsächlich, bis ins kleinste Detail identisch mit seinem Traum. Maloney wird über Nacht zu einer weltweiten Sensation. Doch was zunächst wie ein wundersames Geschenk erscheint, entwickelt sich schnell zu einer Bürde und einem psychologischen Gefängnis. Er wird zum Hüter seiner eigenen Schöpfung, gefangen zwischen Bewunderung, Skepsis der Wissenschaft und der Öffentlichkeit, und dem Gefühl, von seinem eigenen Traum verschlungen zu werden.
Moore erkundet auf meisterhafte Weise die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Kunst und Obsession, Schöpfung und Schöpfer. Der Roman stellt Fragen nach der Authentizität einer auf diese Weise entstandenen Kunstsammlung, dem Preis des Ruhmes und der Last einer unerklärlichen Gabe. Es ist eine tiefgründige, oft satirische und psychologisch dichte Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, der Macht der Imagination und der Zerbrechlichkeit der Identität.
"Der grosse Brian" ist ein packendes und nachdenkliches Werk, das Elemente des magischen Realismus mit einer scharfsinnigen Gesellschafts- und Psychokritik verbindet. Es ist ein Roman, der den Leser dazu anregt, über die Natur der Realität und die Bedeutung des Schaffens nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Strassen aus Staub / Autor: Rosetta Loy / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-12678-5
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Strassen aus Staub" von Rosetta Loy, erschienen im DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-12678-5:
**Titel:** Strassen aus Staub
**Autorin:** Rosetta Loy
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-12678-5
**Originaltitel (wahrscheinlich):**
Via delle rose (oder ein ähnlicher Titel, der "Strasse" oder "Gasse" enthält, da Rosetta Loy italienische Autorin ist)
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Strassen aus Staub" von Rosetta Loy ist ein literarischer Roman, der sich durch seine **feinsinnige Beobachtungsgabe, atmosphärische Dichte und eine melancholische Stimmung** auszeichnet. Das Buch entführt den Leser in die **verstaubten Gassen und stillen Winkel einer italienischen Stadt**, oft einer Kleinstadt oder eines ländlichen Milieus, in dem die Zeit langsamer zu laufen scheint.
Loy erzählt oft **Fragmentarisch und impressionistisch**, wobei sie sich auf die **inneren Welten ihrer Charaktere** konzentriert. Die Geschichten sind oft geprägt von:
* **Erinnerungen und Vergangenheitsbewältigung:** Die Charaktere werden häufig von ihrer Vergangenheit eingeholt, von ungelösten Konflikten, verlorenen Lieben oder unausgesprochenen Wahrheiten. Der Staub der Strassen symbolisiert dabei oft die Anhäufung von Erlebnissen und Geheimnissen.
* **Beziehungen und familiäre Bande:** Oft stehen Beziehungen innerhalb von Familien oder zwischen einzelnen Personen im Fokus, die komplex und von unausgesprochenen Spannungen geprägt sind.
* **Suche nach Sinn und Identität:** Die Protagonisten kämpfen oft mit Fragen nach ihrem Platz in der Welt, ihrer Identität und der Suche nach Glück oder Erfüllung.
* **Atmosphärische Beschreibungen:** Rosetta Loy ist bekannt für ihre Fähigkeit, Orte und Stimmungen lebendig werden zu lassen. Die Hitze des Sommers, das Spiel von Licht und Schatten, die Geräusche und Gerüche einer italienischen Landschaft - all dies trägt zur Tiefe und Authentizität des Romans bei.
* **Melancholie und eine unterschwellige Traurigkeit:** Obwohl die Romane von Loy nicht immer offensichtlich dramatisch sind, schwingt oft eine leise Melancholie mit, die die Vergänglichkeit des Lebens und die Fragilität menschlicher Beziehungen thematisiert.
"Strassen aus Staub" ist kein Buch mit einer straffen, durchgehenden Handlung im klassischen Sinne. Vielmehr ist es ein **literarisches Erlebnis**, das den Leser einlädt, in die Welt der Charaktere einzutauchen, ihre Gefühle nachzuvollziehen und die feinen Nuancen menschlicher Existenz zu entdecken. Es ist ein Werk für Leser, die literarische Tiefe, stimmungsvolle Bilder und eine nachdenkliche Erzählweise schätzen.
Die DTV-Ausgabe ist eine Taschenbuchausgabe, die den Zugang zu diesem literarischen Werk erleichter
|
In den Warenkorb Merken
|
Stunden von Gold, Stunden von Blei / Autor: Anne Morrow Lindbergh / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3423100928
|
|
Anne Morrow Lindberghs »Stunden des Goldes, Stunden des Bleis« (im Deutschen bei DTV erschienen) ist keine zusammenhängende Erzählung, sondern eine Sammlung von Reflexionen und Essays, die über einen längeren Zeitraum entstanden sind. Das Buch thematisiert die komplexen und oft widersprüchlichen
Erfahrungen des Lebens, die Lindbergh - als Frau eines berühmten Fliegers und selbst eine bemerkenswerte Pilotin - in intensiver Weise erlebt hat.
Die »Stunden des Goldes« repräsentieren Momente von Glück, Schönheit, Erfüllung und innerem Frieden. Lindbergh beschreibt die tiefe Verbundenheit mit der Natur, die Freude an der Familie und die Inspiration, die sie in Kunst, Musik und spirituellen Erfahrungen findet. Diese Momente sind geprägt von einer intensiven Wahrnehmung des Augenblicks und einer tiefen Dankbarkeit.
Die »Stunden des Bleis« hingegen beleuchten die Schattenseiten des Lebens: Trauer, Verlust, Angst, Einsamkeit und die Herausforderungen von Beziehungen. Sie thematisiert die Belastung durch öffentliche Aufmerksamkeit und den Druck, den das Leben im Rampenlicht mit sich bringt. Besonders prägend war hier der Verlust ihres Sohnes, der in der Einleitung des Buches erwähnt wird. Es ist ein eindrückliches Zeugnis über das Verarbeiten von Trauer und die Suche nach Sinn und Halt inmitten von Schmerz.
Das Besondere an dem Buch ist Lindberghs poetische und eindringliche Schreibweise. Sie beschreibt ihre Erfahrungen mit grosser Sensibilität und Ehrlichkeit, ohne zu moralisieren oder zu vereinfachen. Es ist kein Ratgeber, sondern eine persönliche Reflexion über das Leben in all seinen Facetten, die den Leser zum Nachdenken über die eigenen Erfahrungen anregt und ein tiefes Verständnis für die Vielschichtigkeit des menschlichen Daseins vermittelt. Die Essays sind in ihrer Intensität und emotionalen Tiefe berührend und bleiben lange im Gedächtnis.
|
In den Warenkorb Merken
|
Sulla sponda del fiume Piedra mi sono seduta e ho pianto / Autor: Paulo Coelho / Verlag: Bompiani / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-452-9426-3
|
|
"Sulla sponda del fiume Piedra mi sono seduta e ho pianto" è un romanzo toccante e profondo di Paulo Coelho, pubblicato da Bompiani.
**Descrizione del libro:**
Questo romanzo narra la storia di Pilar, una giovane donna indipendente e pragmatica che vive una vita ordinaria e disillusa, e del suo amico
d'infanzia, che ora è un carismatico leader spirituale con il dono di operare miracoli e una vocazione profonda. Si ritrovano dopo undici anni di separazione, quando lui la invita a una conferenza in Francia.
Il loro incontro sconvolge le vite di entrambi. Pilar, inizialmente scettica e razionale, viene introdotta a un mondo di spiritualità, misticismo e amore sacro che aveva sempre rifiutato. Deve confrontarsi con le sue paure, i suoi preconcetti e la possibilità di un amore che trascende i limiti convenzionali, un amore che sia allo stesso tempo umano e divino. Lui, d'altra parte, è in bilico tra il suo impegno verso la sua vocazione spirituale e il profondo sentimento che prova per Pilar, un amore terreno che minaccia di distrarlo dal suo cammino.
**Temi centrali:**
* **La natura dell'amore:** Il romanzo esplora la complessità dell'amore, distinguendo tra amore umano e amore divino, e la possibilità che i due possano coesistere e arricchirsi a vicenda.
* **La ricerca di sé e della propria strada:** Entrambi i personaggi affrontano un viaggio interiore alla scoperta della propria verità, delle proprie paure e del coraggio di seguire il proprio cuore, anche quando questo significa abbandonare la sicurezza del conosciuto.
* **La fede e il misticismo:** Coelho invita il lettore a esplorare il mondo della fede, dei miracoli e della spiritualità, suggerendo che la vita è molto più di ciò che appare in superficie.
* **Il potere delle lacrime:** Come suggerisce il titolo, le lacrime sono un elemento centrale, simbolo di purificazione, dolore, liberazione e accettazione delle proprie emozioni.
* **Il sacrificio e la scelta:** I personaggi sono costretti a fare scelte difficili tra la vocazione, l'amore e la realizzazione personale.
Con il suo stile inconfondibile, semplice ma evocativo e ricco di allegorie, Paulo Coelho accompagna il lettore in un viaggio interiore che spinge alla riflessione sulla propria spiritualità, sulle scelte che definiscono l'esistenza e sul coraggio di abbracciare l'ignoto e il mistico. È un racconto commovente e ispiratore che invita a credere nel potere trasformativo dell'amore e nella possibilità di trovare il divino anche nelle relazioni più terrene.
**Dettagli del libro:**
* **Titolo:** Sulla sponda del fiume Piedra mi sono seduta e ho pianto
* **Autore:** Paulo Coelho
* **Editore:** Bompiani
* **ISBN:** 978-88-452-9426
|
In den Warenkorb Merken
|
Sutters Glück / Autor: Adolf Muschg / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37207-6
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Sutters Glück" von Adolf Muschg, erschienen im Suhrkamp Verlag (Taschenbuchausgabe):
**Titel:** Sutters Glück
**Autor:** Adolf Muschg
**Verlag:** Suhrkamp (Taschenbuchausgabe)
**ISBN:** 978-3-518-37207-6
**Kurzbeschreibung:**
"Sutters Glück" von Adolf Muschg
ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der das Leben und die Psyche des Ich-Erzählers, Sutter, beleuchtet. Der Protagonist ist ein Mann, der sich von seiner Familie entfremdet hat und in einer Art selbstgewählter Isolation lebt. Durch eine Reihe von Rückblenden und assoziativen Sprüngen entfaltet Muschg ein fragmentarisches Bild von Sutters Vergangenheit, seinen Beziehungen und den inneren Konflikten, die ihn plagen.
Der Roman thematisiert die Schwierigkeit menschlicher Beziehungen, die Suche nach Glück und Sinn in einer oft als sinnlos empfundenen Welt, und die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Schuld. Sutter ist ein Mensch, der sich mit den Schatten seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss, mit verpassten Chancen, falschen Entscheidungen und den daraus resultierenden Entfremdungen.
Muschg zeichnet sich in "Sutters Glück" durch seine präzise und anspruchsvolle Sprache aus. Der Stil ist oft assoziativ und dialogisch, was dem Leser eine aktive Rolle bei der Rekonstruktion der Erzählung abverlangt. Der Roman ist keine leichte Lektüre, sondern fordert den Leser heraus, sich auf die vielschichtigen Gedankenwelten und emotionalen Abgründe Sutters einzulassen.
**Themen:**
* **Entfremdung und Isolation:** Sutters Rückzug aus seinem sozialen Umfeld.
* **Familiendynamiken:** Die komplizierten Beziehungen zu seiner Frau, seinen Kindern und anderen Familienmitgliedern.
* **Schuld und Verantwortung:** Die Auseinandersetzung mit vergangenen Fehlern und deren Konsequenzen.
* **Suche nach Glück und Sinn:** Die existentielle Frage nach dem Wesen von Glück und der Sinnhaftigkeit des Lebens.
* **Erinnerung und Verdrängung:** Die Rolle der Vergangenheit und des Gedächtnisses für die Gegenwart.
* **Die Komplexität menschlicher Psyche:** Die Darstellung innerer Konflikte und widersprüchlicher Gefühle.
**Stil:**
* **Fragmentarisch und assoziativ:** Die Erzählung springt zwischen verschiedenen Zeit- und Gedankensträngen.
* **Anspruchsvolle Sprache:** Muschg verwendet eine präzise und literarisch dichte Sprache.
* **Psychologische Tiefe:** Der Roman konzentriert sich stark auf die innere Welt des Protagonisten.
**Fazit:**
"Sutters Glück" ist ein tiefgründiger und literarisch anspruchsvoller Roman, der sich mit den existenziellen Fragen des menschlichen Lebens auseinandersetzt. Wer bereit ist, sich auf eine komplexe Erzählweise und eine intensive psychologische Auseinandersetzung einzulassen, wird mit einem bemerkenswerten literarischen Werk belohnt.
Der ISBN-Code 978-3-518-37207-6 weist auf die **Taschenbuchausgabe** des Suhrkamp Verlags hin, die in der Regel eine kostengünstigere und weit verbreitete Form des Buches darstell
|
In den Warenkorb Merken
|
Süden / Autor: Friedrich Ani / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-52794-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Süden" von Friedrich Ani, erschienen im Knaur Verlag mit der ISBN 978-3-426-52794-4:
**Titel:** Süden
**Autor:** Friedrich Ani
**Verlag:** Knaur
**ISBN:** 978-3-426-52794-4
**Kurzbeschreibung:**
"Süden" von Friedrich Ani ist ein fesselnder Kriminalroman,
der den Leser in die atmosphärische und oft düstere Welt des heutigen Bayerns entführt. Im Mittelpunkt steht der abgehalfterte, aber hartnäckige Münchner Kommissar Paul Herzogenberg. Sein Leben ist gezeichnet von persönlichen Verlusten und beruflichen Rückschlägen.
Als ein junges Mädchen verschwindet und wenig später tot aufgefunden wird, stürzt sich Herzogenberg in einen Fall, der ihn schnell bis ins Mark erschüttert. Die Ermittlungen führen ihn und sein Team in eine Gesellschaft, in der scheinbar alles seinen geregelten Gang geht, unter der Oberfläche aber dunkle Geheimnisse und verborgene Abgründe lauern. Je tiefer Herzogenberg gräbt, desto mehr muss er sich mit seiner eigenen Vergangenheit und seinen eigenen Dämonen auseinandersetzen.
Friedrich Ani zeichnet sich in "Süden" durch seinen prägnanten, dialogstarken Stil aus. Er schafft es meisterhaft, die Spannung langsam aufzubauen und gleichzeitig tiefgehende Charakterstudien zu liefern. Die Figuren sind komplex, menschlich und oft mit ihren eigenen moralischen Dilemmata konfrontiert. Die Atmosphäre des Romans ist dicht und bedrückend, die Landschaft Bayerns wird dabei nicht nur als Kulisse, sondern als integraler Bestandteil der Geschichte inszeniert.
"Süden" ist ein Buch, das nicht nur durch seine Kriminalhandlung besticht, sondern auch durch seine Auseinandersetzung mit Themen wie Schuld, Verlust, soziale Verwahrlosung und der Suche nach Gerechtigkeit in einer oft ungerechten Welt. Es ist ein typischer Ani: rau, ehrlich und unvergesslich.
**Inhaltliche Schwerpunkte (ohne zu viel zu verraten):**
* **Ein komplexer Kriminalfall:** Ein Mordfall, der anfangs einfach erscheint, sich aber als weit verzweigtes Geflecht entpuppt.
* **Charaktertiefe:** Die Figuren sind gut ausgearbeitet, mit Ecken und Kanten, was sie authentisch macht.
* **Atmosphärische Darstellung:** Die bayerische Kulisse spielt eine wichtige Rolle und trägt zur Stimmung des Romans bei.
* **Psychologische Spannung:** Die Ermittlungen beleuchten nicht nur das Verbrechen, sondern auch die Psyche der Beteiligten.
* **Soziale Milieus:** Ani wirft einen Blick auf verschiedene soziale Schichten und die damit verbundenen Probleme.
Wenn Sie an einem atmosphärischen, psychologisch tiefgründigen und spannend geschriebenen Kriminalroman interessiert sind, der die dunklen Seiten des Lebens beleuchtet, dann ist "Süden" von Friedrich Ani eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Tadunos Lied / Autor: Odafe Atogun / Verlag: Arche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7160-2767-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tadunos Lied" von Odafe Atogun:
---
**Tadunos Lied**
**Autor:** Odafe Atogun
**Verlag:** Arche
**ISBN:** 978-3-7160-2767-6
"Tadunos Lied" ist ein eindringlicher und poetischer Roman des nigerianischen Autors Odafe Atogun, der im fiktiven westafrikanischen
Land Wagbe spielt. Das Buch ist eine kraftvolle Allegorie auf die Macht der Kunst, die Unterdrückung von Meinungsfreiheit und den Kampf um die eigene Identität und Wahrheit in einem repressiven Regime.
**Inhalt:**
Die Geschichte folgt dem Musiker Taduno, der nach zehnjähriger Abwesenheit in seine Heimat Wagbe zurückkehrt. Während seiner Abwesenheit hat sich vieles verändert: Das Land steht unter einer brutalen Militärdiktatur, die das Leben seiner Bürger bis ins kleinste Detail kontrolliert. Doch das Schockierendste für Taduno ist, dass niemand ihn zu kennen oder sich an ihn zu erinnern scheint. Seine einst populären Lieder, die Hymnen der Hoffnung und des Widerstands waren, sind aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Es wird sogar behauptet, Taduno habe nie existiert.
Taduno muss einen verzweifelten Kampf führen, um seine Identität zurückzugewinnen, die Erinnerung an seine Musik wiederzubeleben und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Dabei setzt er sich der allmächtigen Zensur und Propaganda des Regimes entgegen, das versucht, Geschichte umzuschreiben und Künstler zum Schweigen zu bringen.
**Themen und Stil:**
Odafe Atogun erzählt Tadunos Geschichte in einer lyrischen und oft fabelhaften Sprache, die an mündliche Überlieferungen erinnert, dabei aber die Härte und Grausamkeit politischer Unterdrückung nicht scheut. Der Roman behandelt zentrale Themen wie:
* **Die Macht der Kunst:** Wie Musik und Erzählungen als Werkzeuge des Widerstands und der Heilung dienen können.
* **Zensur und Gedächtnis:** Der Versuch von Regimen, die Vergangenheit umzuschreiben und das kollektive Gedächtnis zu kontrollieren.
* **Identität und Wahrheit:** Der Kampf eines Einzelnen, seine Existenz und seine Geschichte zu verteidigen.
* **Freiheit und Widerstand:** Der Mut, sich gegen eine übermächtige Tyrannei zu stellen.
"Tadunos Lied" ist ein bewegender und tiefgründiger Roman, der Leser dazu anregt, über die Bedeutung von Erinnerung, die Gefahren von Autoritarismus und die unsterbliche Kraft der menschlichen Stimme nachzudenken. Es ist eine Parabel von universeller Gültigkeit, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Tag im Nebel / Autor: Annemarie Reinhard / Verlag: Dietz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8012-0428-0
|
|
Annemarie Reinhards Roman **"Bücher Tag"**, erschienen im **Dietz Verlag**, ist ein typisches und bezeichnendes Werk der Literatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), insbesondere des sogenannten Aufbauromans. Obwohl das genaue Erscheinungsjahr variieren kann, ist es wahrscheinlich in den
1950er oder frühen 1960er Jahren erschienen, einer Zeit, in der die DDR ihren sozialistischen Staat aufbaute und die Literatur stark zur ideologischen Erziehung beitragen sollte.
Hier ist eine Beschreibung des Buches:
**Titel:** Bücher Tag
**Autor:** Annemarie Reinhard
**Verlag:** Dietz Verlag (als Zentralverlag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands - SED - war der Dietz Verlag prädestiniert für die Veröffentlichung von Literatur, die die sozialistische Ideologie förderte und verbreitete.)
**Inhalt und thematische Schwerpunkte:**
1. **Die Rolle der Kultur und Bildung im Sozialismus:** Im Zentrum von "Bücher Tag" steht die Bedeutung von Büchern, Bildung und Kultur für die Entwicklung des "neuen Menschen" im sozialistischen Staat. Der "Bücher Tag" ist dabei nicht nur ein literarisches Motiv, sondern symbolisiert die kulturelle Aufbruchsstimmung und den hohen Stellenwert, den die DDR der Bildung und der Verbreitung von Wissen beimass.
2. **Transformation der Gesellschaft und des Individuums:** Der Roman schildert, wie Menschen - oft Arbeiter, Bauern oder einfache Bürger - durch den Zugang zu Literatur und Bildung ihr Leben bereichern, persönliche Hemmnisse überwinden und aktiv am Aufbau der sozialistischen Gesellschaft teilhaben. Es geht um die Überwindung von Analphabetismus, die Entdeckung der Freude am Lesen und die Erkenntnis, dass Wissen Macht bedeutet und zur gesellschaftlichen Gestaltung befähigt.
3. **Charakterentwicklung und kollektiver Fortschritt:** Die Charaktere erleben eine persönliche Entwicklung, die oft vom Individualismus hin zum Kollektivismus führt. Sie lernen, dass ihre individuellen Interessen mit den Zielen der Gemeinschaft verknüpft sind und dass kulturelle Teilhabe ein wesentlicher Bestandteil des sozialistischen Lebens ist. Oft werden dabei Büchereien, Kulturhäuser oder Volksbildungseinrichtungen als zentrale Orte des Geschehens dargestellt.
4. **Didaktischer und ideologischer Anspruch:** Wie viele Werke aus dem Dietz Verlag hatte auch "Bücher Tag" einen klar didaktischen und ideologischen Anspruch. Es sollte nicht nur unterhalten, sondern auch vermitteln, wie wichtig es ist, sich zu bilden, die sozialistischen Werte zu verinnerlichen und aktiv am Aufbau des Staates mitzuwirken. Bücher werden als Werkzeuge der Aufklärung und der Formung des sozialistischen Bewusstseins präsentiert.
**Stil:**
Annemarie Reinhards Schreibstil ist in der Regel realistisch, zugänglich und auf eine breite Leserschaft zugeschnitten. Die Sprache ist klar und direkt, um die Botschaften effektiv zu vermitteln. Die Figuren sind oft typische Vertreter ihrer jeweiligen Gesellschaftsschichten, deren Entwicklung exemplarisch für den Fortschritt im Sozialismus steht.
**Zusammenfassend:**
Annemarie Reinhards "Bücher Tag" ist ein exemplarisches Werk der frühen DDR-Literatur, das die Hoffnungen und Ideale der Zeit widerspiegelt. Es betont die emanzipatorische Kraft der Bildung und Literatur im Kontext des sozialistischen Aufbaus und zeigt, wie Bücher dazu beitragen sollten, eine aufgeklärte, kollektiv denkende und handelnde Bürgerschaft zu formen. Es ist ein wertvolles Dokument für das Verständnis der Kulturpolitik und der literarischen Produktion in der DD
|
In den Warenkorb Merken
|
Taggi i hjärtat / Autor: Cannie Möller / Verlag: Em Book för Alla / Schwedisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-91-89745-03-7
|
|
Här är en beskrivning av boken "Taggi i hjärtat" av Cannie Möller, med information om förlag och ISBN:
**Titel:** Taggi i hjärtat
**Författare:** Cannie Möller
**Förlag:** Em Book
**ISBN:** 978-91-89745-03-7
**Beskrivning av boken (baserat på generell information om boken och dess teman):**
"Taggi
i hjärtat" av Cannie Möller är en bok som tycks beröra djupa och personliga känslor, troligtvis med fokus på kärlek, relationer eller personlig utveckling. Titeln antyder en innerlig och emotionell berättelse där "hjärtat" fungerar som en metafor för kärlek, känslor och kanske sårbarhet. "Taggi" kan vara ett namn, ett smeknamn eller symboliskt för något som biter sig fast eller har en bestående effekt.
Med Cannie Möller som författare, kan man förvänta sig en berättelse som är skriven med känslighet och inlevelse. Förlaget Em Book indikerar att boken sannolikt riktar sig till en bred publik, kanske de som uppskattar feelgood-litteratur, relationsromaner eller böcker som utforskar mänskliga känslor.
Utan specifik information om handlingen, kan man gissa att boken utforskar:
* **Kärlek och romantik:** Möjligen en berättelse om att hitta kärleken, bevara den eller hantera hjärtesorg.
* **Personliga relationer:** Fokus kan ligga på vänskap, familjerelationer eller andra viktiga band i livet.
* **Emotionella resor:** Berättelsen kan följa en karaktärs inre utveckling och hur de navigerar genom livets upp- och nedgångar.
* **Sårbarhet och mod:** Att våga visa sina känslor och vara öppen kan vara ett centralt tema.
ISBN-numret (978-91-89745-03-7) är det unika identifikationsnummer som används för att identifiera just denna utgåva av boken. Det är användbart för att hitta boken i bokhandlar, bibliotek och online.
Om du söker mer specifik information om handlingen, rekommenderas det att söka på nätet efter bokrecensioner, författarens egna presentationer eller beskrivningar från bokhandlar
|
In den Warenkorb Merken
|
Tai-Pan / Autor: James Clavell / Verlag: Weltbild / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86800-478-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tai-Pan" von James Clavell, in der von Ihnen genannten Weltbild-Ausgabe:
---
**Titel:** Tai-Pan
**Autor:** James Clavell
**Verlag:** Weltbild
**ISBN:** 978-3-86800-478-6
**Beschreibung:**
Das Buch "Tai-Pan" von James Clavell, in der Weltbild-Ausgabe
mit der ISBN 978-3-86800-478-6, ist ein **epischer historischer Roman** und einer der bekanntesten Teile von Clavells "Asien-Saga". Es entführt den Leser in das Jahr **1841**, unmittelbar nachdem die Briten nach dem Ersten Opiumkrieg die Insel Hongkong als Handelsposten zugesprochen bekamen.
Im Mittelpunkt der Handlung steht **Dirk Struan**, der charismatische und rücksichtslose Anführer des Handelshauses "Noble House" (auch bekannt als "Das Edle Haus"), dessen Ziel es ist, ein unermessliches Imperium in Ostasien aufzubauen. Struan ist der "Tai-Pan" - der oberste Herrscher und Händler - seiner Zeit, ein Mann von unerschütterlichem Willen und visionärem Geist.
Der Roman erzählt von den harten Anfängen der Kolonie Hongkong, die auf einem kargen Felsen im Meer gegründet wird. Clavell schildert packend den gnadenlosen Kampf um Macht, Reichtum und Einfluss zwischen den europäischen Kaufleuten, allen voran der erbitterte Konkurrenzkampf zwischen Struan und seinem Erzrivalen **Tyler Brock**, einem ebenso skrupellosen ehemaligen Weggefährten. Daneben beleuchtet er die komplexen kulturellen Konflikte und die Faszination, aber auch die Missverständnisse zwischen der westlichen und der chinesischen Welt.
**Thematische Schwerpunkte:**
* **Kolonialismus und Handel:** Die Gründung Hongkongs als Drehscheibe des globalen Handels und die damit verbundenen moralischen und wirtschaftlichen Dilemmata.
* **Macht und Ehrgeiz:** Der unbedingte Wille Struans, ein Imperium zu schaffen und zu verteidigen.
* **Kultureller Clash:** Die Begegnung und Reibung zwischen britischer und chinesischer Kultur, Traditionen und Denkweisen.
* **Familie und Erbe:** Die Bedeutung des Nachlasses und der Sicherung der Zukunft des "Edlen Hauses".
* **Intrigen und Abenteuer:** Eine Fülle von spannenden Ereignissen, politischen Manövern und persönlichen Dramen.
**James Clavells Schreibstil** ist bekannt für seine akribische Recherche, seine lebendigen Beschreibungen und seine Fähigkeit, komplexe historische Settings mit fesselnden Charakteren und einer mitreissenden Handlung zu verbinden. "Tai-Pan" ist ein dichter, detailreicher und immens unterhaltsamer Roman, der den Leser tief in die pulsierende und oft brutale Atmosphäre des jungen Hongkongs eintauchen lässt.
Die **Weltbild-Ausgabe** macht diesen modernen Klassiker der Abenteuer- und historischen Literatur einem breiten Publikum zugänglich und bietet oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für Liebhaber von fesselnden historischen Sagas, spannenden Abenteuern und komplexen Charakteren ist "Tai-Pan" ein absolutes Leseerlebnis und ein Muss in der Bibliothek jedes Fans von James Clavell.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Tal der Issa / Autor: Czeslaw Milosz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-14351-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Czeslaw Miloszes Buch "Das Tal der Issa" (im polnischen Original "Dolina Issy"):
**"Das Tal der Issa" (Dolina Issy) von Czeslaw Milosz**
"Das Tal der Issa" ist ein herausragendes Werk des Nobelpreisträgers Czeslaw Milosz, das oft als sein persönlichstes und
lyrischstes Prosastück bezeichnet wird. Das Buch, erstmals 1955 veröffentlicht, ist eine tiefgründige und melancholische Erkundung von Kindheit, Erinnerung, Natur und der Suche nach Heimat.
**Setting und Handlung:**
Die Geschichte spielt im ländlichen Litauen des frühen 20. Jahrhunderts, einer Region, die von einer reichen Folklore, tiefen Wäldern und idyllischen Landschaften geprägt ist. Der Protagonist ist der junge Tomasz, ein Waise, der bei seiner exzentrischen Grossfamilie in einem abgelegenen Dorf aufwächst. Er lebt im "Tal der Issa", einer Gegend, die von der eigentlichen Landschaft Litauens inspiriert ist, aber auch eine symbolische Bedeutung trägt.
Tomasz verbringt seine Kindheit inmitten einer Welt voller geheimnisvoller Beziehungen, alter Bräuche und einer Natur, die ihm sowohl Trost als auch Furcht einflösst. Er wird von verschiedenen Figuren geprägt:
* **Die Grossmutter:** Eine starke, pragmatische Frau, die ihm Geborgenheit gibt.
* **Die Tanten:** Jede mit ihren eigenen Eigenarten und Geschichten.
* **Der Grossvater:** Eine zurückgezogene, rätselhafte Figur.
* **Besondere Begleiter:** Wie der alte Grossonkel, der ihm von Geistern und alten Legenden erzählt, oder der polnische Adlige, der ihm Bildung vermittelt.
Im Zentrum der Handlung steht Tomaszs Auseinandersetzung mit seiner eigenen Identität, seinen ersten Lieben (insbesondere der unerreichbaren Mädchenfigur Madonna) und seinem tiefen Gefühl der Verlorenheit und des Andersseins. Er sucht nach einem Platz in der Welt und ringt mit den Mysterien des Lebens und der Natur.
**Themen und Stil:**
* **Erinnerung und Kindheit:** Das Buch ist eine tiefgreifende Meditation über die Macht der Erinnerung und die prägende Kraft der Kindheit. Milosz gelingt es meisterhaft, die sensorischen Eindrücke und emotionalen Feinheiten der Kindheit einzufangen.
* **Natur und Landschaft:** Die Natur ist in "Das Tal der Issa" weit mehr als nur Kulisse. Sie ist ein lebendiges Wesen, bevölkert von Geistern, Mythen und Geheimnissen. Die Wälder, Flüsse und Sümpfe sind Orte der Entdeckung, der Angst und der Erleuchtung für Tomasz.
* **Heimat und Entfremdung:** Das Tal der Issa wird zu einem Symbol für eine verlorene Heimat, eine Kindheit, die nicht mehr zurückkehren kann, und ein Gefühl der Entfremdung, das Tomasz sein Leben lang begleiten wird.
* **Mythos und Folklore:** Milosz verwebt geschickt litauische und polnische Folklore, alte Glaubensvorstellungen und die Magie des Alltäglichen zu einem dichten, atmosphärischen Gewebe.
* **Lyrischer Prosa:** Der Stil ist poetisch, evokativ und reich an Metaphern. Milosz verwendet eine Sprache, die sowohl präzise als auch musikalisch ist und den Leser tief in die emotionale Welt des Protagonisten eintauchen lässt.
* **Einsamkeit und Suche:** Tomaszs Reise ist eine Suche nach Sinn, nach Liebe und nach einem Verständnis der Welt, das oft von Einsamkeit geprägt ist.
**Bedeutung:**
"Das Tal der Issa" ist nicht nur ein Coming-of-Age-Roman, sondern auch eine Hommage an eine vergangene Welt und an die verborgenen Kräfte, die das menschliche Leben formen. Es ist ein Buch, das den Leser zutiefst berührt und zum Nachdenken anregt über die eigene Verbindung zur Natur, zur Erinnerung und zur Suche nach einem Ort, den man Heimat nennen kann. Es ist ein Werk von grosser Schönheit, Melancholie und Weishei
|
In den Warenkorb Merken
|
Tanith die Wolfsfrau / Autor: Sherryl Jordan / Verlag: Sauerländer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7941-6192-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tanith die Wolfsfrau":
---
**Tanith die Wolfsfrau**
**Autorin:** Sherryl Jordan
**Verlag:** Sauerländer
**ISBN:** 978-3-7941-6192-1
"Tanith die Wolfsfrau" ist ein fesselnder Jugendroman von Sherryl Jordan, der die Geschichte eines Mädchens erzählt,
das von Wölfen aufgezogen wurde und sich der Herausforderung stellen muss, in die menschliche Gesellschaft zurückzufinden.
**Inhalt:**
Die junge Tanith kennt nichts anderes als das Leben in der rauen, wilden Natur. Aufgezogen von einer Wolfsfamilie, versteht sie die Sprache der Tiere besser als die der Menschen und folgt ihren Instinkten. Doch eines Tages wird sie von Menschen entdeckt und gewaltsam aus ihrer vertrauten Umgebung gerissen. In der fremden Welt der Dörfer und Siedlungen kämpft Tanith ums Überleben - nicht nur körperlich, sondern auch emotional.
Sie muss lernen, menschliche Sprache zu sprechen, die fremden Sitten zu verstehen und sich an ein Leben anzupassen, das ihr zutiefst widerstrebt. Misstrauen, Angst und Ablehnung schlagen ihr entgegen, denn die Dorfbewohner sehen in ihr die "Wolfsfrau", eine wilde Kreatur, die sie fürchten. Tanith ist hin- und hergerissen zwischen ihrer tiefen Verbundenheit zur Wildnis und dem Wunsch nach Zugehörigkeit. Nur langsam und mit der Hilfe einiger weniger verständnisvoller Menschen beginnt sie, einen Weg zwischen ihren beiden Welten zu finden und ihre eigene Identität zu definieren.
**Themen:**
Der Roman behandelt zentrale Themen wie:
* **Identitätssuche:** Taniths Kampf, ihre eigene Identität zwischen Wolf und Mensch zu finden.
* **Mensch und Natur:** Die tiefe Verbundenheit zur Natur versus die zivilisierte Welt.
* **Vorurteile und Akzeptanz:** Wie Menschen mit dem Unbekannten umgehen und die Schwierigkeit, Vorurteile zu überwinden.
* **Aussenseiterrolle:** Die Herausforderungen, als Aussenseiter einen Platz in der Gesellschaft zu finden.
* **Coming-of-Age:** Taniths Entwicklung von einem wilden Mädchen zu einer selbstbewussten jungen Frau.
**Stil:**
Sherryl Jordan erzählt Taniths Geschichte mit grosser Empathie und einer atmosphärischen Sprache, die sowohl die Schönheit der Wildnis als auch die Härte des menschlichen Zusammenlebens lebendig werden lässt. Sie schafft glaubwürdige Charaktere und eine packende Handlung, die Leser jeden Alters in ihren Bann zieht.
"Tanith die Wolfsfrau" ist ein tiefgründiger und berührender Roman, der zum Nachdenken über Menschlichkeit, Natur und die Bedeutung von Heimat anregt. Er ist besonders geeignet für Leser, die Geschichten über starke Heldinnen, Naturverbundenheit und existenzielle Fragen lieben.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Tanz an der Limmat / Autor: Roger Graf / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-31032-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tanz an der Limmat" von Roger Graf:
---
**Titel:** Tanz an der Limmat
**Autor:** Roger Graf
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-31032-6 (Taschenbuch)
**Genre:** Kriminalroman (Zürich-Krimi)
**Kurzbeschreibung:**
"Tanz an der Limmat" ist ein packender
Kriminalroman aus der Feder von Roger Graf, der die Leser in die glanzvolle und zugleich abgründige Welt Zürichs entführt. Der Roman ist Teil der beliebten Reihe um den kantigen und scharfsinnigen **Kommissär Hauenstein**, der in der Schweizer Metropole ermittelt.
**Inhalt:**
Der Fall beginnt mit der Entdeckung einer Leiche, die die ruhige Oberfläche Zürichs erschüttert. Kommissär Hauenstein und sein Team tauchen tief in die Ermittlungen ein, die sie schnell über die idyllischen Ufer der Limmat hinausführen. Sie geraten in ein Netz aus Geheimnissen, Lügen und verdrängten Vergangenheiten, das sich durch verschiedene Schichten der Zürcher Gesellschaft zieht - von der High Society über undurchsichtige Geschäftspraktiken bis hin zu verborgenen familiären Tragödien.
Roger Graf ist bekannt dafür, ein detailreiches und authentisches Bild seiner Heimatstadt zu zeichnen. In "Tanz an der Limmat" beleuchtet er nicht nur die malerischen Seiten Zürichs, sondern auch seine dunklen Gassen, die verborgenen Intrigen hinter den vornehmen Fassaden und die psychologischen Abgründe seiner Charaktere. Hauenstein muss nicht nur Indizien sammeln, sondern auch die komplexen Beziehungen und Motive der Verdächtigen entschlüsseln, um dem Täter auf die Spur zu kommen.
**Merkmale:**
* **Spannung pur:** Ein fesselnder Plot mit unerwarteten Wendungen, der die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhält.
* **Authentisches Zürich-Flair:** Roger Graf kennt seine Stadt und verwebt Lokalkolorit geschickt mit der Handlung. Die Limmat wird dabei fast zu einem eigenständigen Charakter.
* **Tiefgründige Charaktere:** Kommissär Hauenstein ist ein vielschichtiger Protagonist, dessen Ermittlungsmethoden und private Einblicke den Leser fesseln.
* **Gesellschaftskritische Untertöne:** Der Roman bietet oft auch Einblicke in soziale Dynamiken, Machtstrukturen und menschliche Abgründe.
**Fazit:**
"Tanz an der Limmat" ist ein Muss für alle Liebhaber gut konstruierter Kriminalromane, die eine spannende Geschichte mit einem starken regionalen Bezug schätzen. Roger Graf beweist einmal mehr sein Talent, eine packende Detektivgeschichte zu erzählen, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Tauben fliegen auf / Autor: Melinda Nadi Abonji / Verlag: Jung und Jung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-99027-270-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tauben fliegen auf" von Melinda Nadj Abonji, erschienen im Jung und Jung Verlag mit der ISBN 978-3-99027-270-0:
**Titel:** Tauben fliegen auf
**Autorin:** Melinda Nadj Abonji
**Verlag:** Jung und Jung
**ISBN:** 978-3-99027-270-0
**Buchbeschreibung:**
"Tauben
fliegen auf" ist ein Roman von Melinda Nadj Abonji, der sich mit Themen wie Herkunft, Erinnerung, Heimat und der komplexen Beziehung zwischen Mutter und Tochter auseinandersetzt. Die Geschichte entfaltet sich aus der Perspektive einer jungen Frau, die versucht, die Geschichte ihrer Familie und insbesondere ihrer Mutter zu ergründen.
Die Erzählerin begibt sich auf eine Reise, um die Vergangenheit ihrer Mutter aufzudecken, die aus Jugoslawien stammte und in die Schweiz kam. Dabei stösst sie auf Brüche, Schweigen und unausgesprochene Traumata, die das Leben und die Beziehungen ihrer Familie geprägt haben. Die Tauben im Titel symbolisieren dabei oft eine Flucht, eine Freiheit, aber auch ein Ankommen oder ein Wiederfinden.
Melinda Nadj Abonji zeichnet in ihrem charakteristischen sprachlich dichten und bildgewaltigen Stil ein facettenreiches Porträt einer Migrationsgeschichte, die nicht linear, sondern voller emotionaler Verästelungen und kultureller Spannungen ist. Der Roman ist keine einfache chronologische Erzählung, sondern eher ein mosaikartiges Zusammenfügen von Fragmenten, Erinnerungen und Assoziationen, das die Leser tief in die Innenwelten der Figuren zieht.
"Tauben fliegen auf" ist ein Buch, das Fragen nach Identität und Zugehörigkeit stellt und dabei die universelle Suche nach Wurzeln und Verständnis thematisiert. Es ist eine bewegende und eindringliche Lektüre, die lange nachwirkt.
**Stilistische Merkmale:**
* **Sprachliche Präzision:** Melinda Nadj Abonji ist bekannt für ihre feine und treffende Sprache.
* **Fragmentarische Erzählweise:** Die Geschichte wird nicht linear erzählt, sondern setzt sich aus Erinnerungen und Rückblenden zusammen.
* **Bildgewaltigkeit:** Der Roman ist reich an eindringlichen Bildern und Metaphern.
* **Introspektion:** Die Innensicht der Figuren, insbesondere der Protagonistin und ihrer Mutter, steht im Vordergrund.
Dieses Buch ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit familiären Bindungen und den Spuren, die die Vergangenheit hinterläss
|
In den Warenkorb Merken
|
Tausen strahlende Sonnen / Autor: Khaled Hosseini / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-033606-4
|
|
Khaled Hosseinis Roman »Tausend strahlende Sonnen« (Originaltitel: *A Thousand Splendid Suns*) ist ein 2007 im Fischer Verlag erschienenes Werk, das im Kontext des kriegszerrütteten Afghanistan spielt. Er erzählt die Geschichte zweier Frauen, Mariam und Laila, deren Leben sich auf tragische und
eindrucksvolle Weise miteinander verweben.
Mariam, eine illegitime Tochter, wächst in Armut und Isolation auf. Sie wird von ihrem Vater misshandelt und später zwangsverheiratet. Laila, eine gebildete junge Frau aus Kabul, erlebt den brutalen Einmarsch der Taliban und wird Opfer von Gewalt und Zwang. Durch einen zufälligen Zusammentreffen werden die beiden Frauen im Haus Raschids, einem gewalttätigen Mann, vereint.
Der Roman schildert über Jahrzehnte hinweg ihre gemeinsame Leidensgeschichte, die geprägt ist von Krieg, Unterdrückung, Verlust und Trauer, aber auch von unerwarteter Freundschaft und Mut. Die Frauen finden in ihrer komplizierten Beziehung zueinander Halt und Stärke, entwickeln eine tiefe Mutter-Tochter-Beziehung und kämpfen um ihr Überleben und das ihrer Kinder inmitten der politischen und gesellschaftlichen Wirren Afghanistans.
»Tausend strahlende Sonnen« ist eine ergreifende und bewegende Geschichte über Widerstandsfähigkeit, Hoffnung und die Kraft der menschlichen Beziehungen inmitten von extremer Not. Hosseini beschreibt eindrücklich die Auswirkungen von Krieg und gesellschaftlicher Ungerechtigkeit auf das Leben der Frauen und zeigt gleichzeitig die Schönheit und die Widerstandsfähigkeit des afghanischen Volkes. Der Titel selbst, »Tausend strahlende Sonnen«, symbolisiert die ungebrochene Schönheit und das Potenzial Afghanistans trotz aller Widrigkeiten.
|
In den Warenkorb Merken
|
Tausend strahlende Sonnen / Autor: Khaled Hosseini / Verlag: BTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-21071-9
|
|
Khaled Hosseinis "Tausend strahlende Sonnen" (Originaltitel: *A Thousand Splendid Suns*) ist ein Roman des Verlags BTV (Bertelsmann Taschenbuch Verlag), der die Geschichte zweier afghanischer Frauen, Mariam und Laila, auf dem Hintergrund der turbulenten Geschichte Afghanistans erzählt. Der Roman spannt
sich über mehrere Jahrzehnte, beginnend in den 1960er Jahren und erstreckt sich bis in die Zeit nach dem Einmarsch der Taliban.
Die Geschichte fokussiert sich auf die ungleichen Lebenswege der beiden Frauen. Mariam, unehelich geboren, erlebt eine Kindheit voller Demütigung und Isolation. Laila, aufgewachsen in einem vergleichsweise privilegierten Umfeld, wird durch den Krieg und die Gewalt ihrer Umwelt geprägt. Ihr Schicksal verschränkt sich auf tragische und doch auch bewegende Weise, als beide Frauen in die gleiche, von Gewalt und Unterdrückung geprägte, Ehe mit Raschid gezwungen werden.
Der Roman schildert nicht nur die persönlichen Dramen und die Herausforderungen, denen die Frauen gegenüberstehen, sondern zeichnet auch ein eindrückliches Bild des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs Afghanistans. Er zeigt die Auswirkungen von Krieg, Armut, religiösem Fanatismus und patriarchaler Struktur auf das Leben der Frauen und das gesamte Land. Trotz der Härten des Lebens und des Leids, das sie erleiden, zeigen Mariam und Laila unglaubliche Stärke, Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit zur Liebe und Vergebung.
"Tausend strahlende Sonnen" ist ein emotional berührender und gleichzeitig politisch aufschlussreicher Roman, der die Lesenden tief bewegt und ein umfassendes Verständnis für die komplexe Geschichte Afghanistans und das Leben afghanischer Frauen vermittelt. Der Titel selbst ist ein poetisches Bild für die Schönheit und den inneren Reichtum des Landes, der trotz der Widrigkeiten bestehen bleibt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Tausend strahlende Sonnen / Autor: Khaled Hosseini / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75167-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Hosseini:
---
**Titel:** Tausend strahlende Sonnen
**Autor:** Khaled Hosseini
**Verlag:** BTB
**ISBN:** 978-3-442-75167-8
---
**Beschreibung:**
Khaled Hosseini, der Autor des weltweiten Bestsellers "Drachenläufer",
nimmt seine Leser mit "Tausend strahlende Sonnen" erneut auf eine tief bewegende Reise in das zerrüttete Afghanistan. Dieses epische und zutiefst menschliche Werk erzählt die Geschichte zweier aussergewöhnlicher Frauen, deren Schicksale untrennbar miteinander verwoben sind und die unter den härtesten Bedingungen um Würde, Liebe und Überleben kämpfen.
Im Mittelpunkt stehen **Mariam**, geboren als "Harami" (Bastard), die eine einsame Kindheit verbringt und als junges Mädchen zwangsverheiratet an den wesentlich älteren und brutalen Rasheed wird. Ihr Leben ist geprägt von Leid, Verzicht und der ständigen Suche nach Zuneigung.
Viele Jahre später wächst **Laila** in Kabul auf, privilegiert und gebildet, voller Hoffnungen und Träume für eine bessere Zukunft. Doch der gnadenlose Krieg zerstört Lailas Familie und zwingt auch sie in Rasheeds Haus, wo sie zu seiner zweiten Frau wird.
Zunächst geprägt von Eifersucht und Misstrauen, entwickelt sich zwischen Mariam und Laila im Laufe der Jahre eine tiefe, unverbrüchliche Schwesternschaft. Gemeinsam ertragen sie Rasheeds Tyrannei, die Härte des Lebens unter den Taliban und die ständige Bedrohung durch den Krieg. Ihre Beziehung wird zu einem Leuchtturm der Hoffnung und des Widerstands in einer Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit.
Hosseini zeichnet ein lebendiges und zugleich herzzerreissendes Bild Afghanistans von den 1960er Jahren bis nach der Jahrtausendwende, einer Ära des Wandels, der Zerstörung und des Wiederaufbaus. "Tausend strahlende Sonnen" ist eine erschütternde Erzählung über die Stärke von Frauen, die unter extremen patriarchalischen Strukturen und den Gräueln des Krieges leiden, aber dennoch Mut, Widerstandskraft und bedingungslose Liebe finden. Es ist eine Hommage an die menschliche Fähigkeit zu überleben, zu lieben und für das einzustehen, was richtig ist, selbst unter den schwierigsten Umständen. Mit seiner poetischen Sprache und tiefgründigen Charakteren schafft Hosseini ein Werk von grosser emotionaler Wucht, das sowohl von tiefer Trauer als auch von unerschütterlicher Hoffnung zeugt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Tausend strahlende Sonnen / Autor: Khaled Hosseini / Verlag: Berlinverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8270-0699-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Hosseini:
---
**Titel:** Tausend strahlende Sonnen
**Autor:** Khaled Hosseini
**Verlag:** Berlin Verlag
**ISBN:** 978-3-8270-0699-5
**Beschreibung:**
"Tausend strahlende Sonnen" ist ein zutiefst bewegender und packender
Roman des afghanisch-amerikanischen Autors Khaled Hosseini, bekannt für seinen Welterfolg "Drachenläufer". Auch dieses Werk entführt die Leser in das Herz Afghanistans und erzählt eine unvergessliche Geschichte über Liebe, Verlust, Opferbereitschaft und die unglaubliche Widerstandsfähigkeit von Frauen.
Der Roman begleitet die Schicksale zweier Frauen, deren Leben durch Krieg und die extremen gesellschaftlichen Bedingungen in Afghanistan untrennbar miteinander verwoben werden:
1. **Mariam:** Als uneheliches Kind wächst Mariam isoliert auf und wird bereits als junge Frau in eine arrangierte Ehe mit dem viel älteren und brutalen Schuster Rasheed gezwungen. Ihr Leben ist geprägt von Leid und Entbehrungen.
2. **Laila:** Sie wächst in einer modernen Familie in Kabul auf, erhält eine Ausbildung und träumt von einer Zukunft, die jedoch durch die sowjetische Invasion und den nachfolgenden Bürgerkrieg jäh zerstört wird. Nachdem sie ihre Familie verliert, sieht sie sich gezwungen, ebenfalls Rasheed zu heiraten.
Unter dem tyrannischen Dach desselben Mannes, Rasheed, müssen Mariam und Laila zunächst als Rivalinnen leben. Doch aus der anfänglichen Feindseligkeit entwickelt sich eine tiefe und unerwartete Freundschaft, eine Schwesternschaft, die ihnen die Kraft gibt, die Brutalität ihres Ehemanns und die grausamen gesellschaftlichen Zustände zu ertragen. Sie werden zu unentbehrlichen Stützen im Kampf ums Überleben in einem Land, das von Krieg, Gewalt und der Unterdrückung von Frauen zerrissen wird.
Khaled Hosseini zeichnet ein eindringliches Bild der afghanischen Geschichte über mehrere Jahrzehnte hinweg - von der Zeit vor der sowjetischen Besatzung über den Bürgerkrieg bis zur Schreckensherrschaft der Taliban und darüber hinaus. Er beleuchtet die Verzweiflung, die Hoffnung und den unbeugsamen Geist seiner Figuren mit grosser Empathie und sprachlicher Schönheit.
"Tausend strahlende Sonnen" ist ein literarisches Meisterwerk, das Herz und Seele berührt und die Leser noch lange nach der letzten Seite nicht loslässt. Es ist eine Hommage an die Stärke des menschlichen Geistes und ein Plädoyer für die Hoffnung, selbst in den dunkelsten Zeiten.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Tausendundeine Nacht / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01487-9
|
|
Das Buch "Tausendundeine Nacht", herausgegeben vom Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-01487-9, ist eine besonders beliebte und ästhetisch ansprechende Ausgabe dieser weltberühmten Märchensammlung.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung:
1. **Inhalt und Rahmenhandlung:**
* Es handelt sich
um eine **Auswahl der schönsten und bekanntesten Geschichten** aus dem umfangreichen Fundus der orientalischen Erzählungen.
* Die Geschichten sind eingebettet in die klassische Rahmenhandlung: Die Prinzessin Scheherazade erzählt dem grausamen Sultan Schahriyar Nacht für Nacht eine fesselnde Geschichte, die sie jeweils an der spannendsten Stelle unterbricht, um ihr Leben zu retten und den Sultan neugierig auf die Fortsetzung zu machen.
2. **Bekannte Geschichten:**
* Leserinnen und Leser finden hier die zeitlosen Abenteuer von **Aladin und der Wunderlampe, Ali Baba und den vierzig Räubern, Sindbad dem Seefahrer** und viele andere märchenhafte Erzählungen voller Magie, Mut, Liebe und menschlicher Weisheit.
3. **Die Übersetzung (Enno Littmann):**
* Ein besonderes Merkmal dieser Diogenes-Ausgabe ist die **Übersetzung von Enno Littmann**. Littmanns Fassung gilt als die **Standardübersetzung ins Deutsche** und ist bekannt für ihre sprachliche Präzision, ihren poetischen Fluss und ihre Authentizität, wodurch der orientalische Zauber der Originaltexte meisterhaft eingefangen wird. Sie ist wissenschaftlich fundiert und zugleich literarisch anspruchsvoll.
4. **Illustrationen (Rudolf Franke):**
* Diese Diogenes-Ausgabe wird oft durch die charakteristischen **Illustrationen von Rudolf Franke** ergänzt. Frankes Federzeichnungen oder Schwarz-Weiss-Bilder passen hervorragend zur Atmosphäre der Geschichten und lassen die fantastische Welt der Dschinn, Kalifen, Prinzessinnen und Abenteurer visuell lebendig werden.
5. **Verlegerische Qualität (Diogenes Verlag):**
* Der Diogenes Verlag ist bekannt für seine hochwertigen und sorgfältig gestalteten Bücher. Diese Ausgabe von "Tausendundeine Nacht" bildet da keine Ausnahme:
* Sie ist in der Regel als **gebundene Ausgabe** erhältlich, die sowohl haptisch als auch optisch überzeugt.
* Die **Typografie** und das **Layout** sind lesefreundlich und ansprechend.
* Das Buch ist oft mit einem **schutzfolierten Einband** versehen, der Langlebigkeit garantiert.
6. **Zielgruppe und Leseerlebnis:**
* Die Diogenes-Ausgabe von "Tausendundeine Nacht" ist sowohl für Liebhaber orientalischer Märchen als auch für neue Leser eine wunderbare Wahl. Sie bietet stundenlangen Eskapismus in eine Welt voller Magie, Abenteuer, Exotik und tiefer menschlicher Erkenntnisse. Sie ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder neu entdeckt werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Diogenes-Buch "Tausendundeine Nacht" mit der ISBN 978-3-257-01487-9 eine sorgfältig kuratierte, exzellent übersetzte und ästhetisch ansprechende Auswahl der schönsten Märchen aus dem Orient darstellt, die in jeder Bibliothek einen Ehrenplatz verdien
|
In den Warenkorb Merken
|
Techniken der Verführung / Autor: Andrea De Carlo / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3257226303
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Techniken der Verführung" von Andrea De Carlo, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3257226303:
**Titel:** Techniken der Verführung
**Autor:** Andrea De Carlo
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3257226303
**Beschreibung:**
"Techniken der Verführung"
von Andrea De Carlo ist ein Roman, der sich mit den komplexen und oft unbewussten Mechanismen von Anziehung, Begehren und emotionaler Bindung auseinandersetzt. De Carlo, bekannt für seinen feinsinnigen Blick auf menschliche Beziehungen und seine literarische Eleganz, entfaltet in diesem Buch ein vielschichtiges Porträt von Charakteren, die auf der Suche nach Liebe, Bestätigung oder schlichtweg nach dem Gefühl, begehrt zu werden, sind.
Der Roman bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Oberflächlichkeit und Tiefe, zwischen spielerischem Flirt und echten Gefühlen. De Carlo seziert mit psychologischem Geschick die subtilen Gesten, die unausgesprochenen Worte und die bewussten Strategien, die Menschen anwenden, um andere für sich zu gewinnen. Dabei geht es nicht nur um romantische Verführung, sondern auch um die Verführung im weiteren Sinne: die Beeinflussung, die Anziehungskraft, die Macht, die von Persönlichkeiten ausgeht.
Die Handlung ist oft von einer lebendigen und pulsierenden Atmosphäre geprägt, oft angesiedelt in italienischen Städten oder auf Reisen, die den Figuren und ihren Begegnungen eine zusätzliche Dimension verleihen. Die Charaktere sind facettenreich und menschlich, mit ihren Stärken, Schwächen und oft auch mit ihrer Verletzlichkeit. Der Autor versteht es meisterhaft, die inneren Monologe und die äusseren Handlungen miteinander zu verbinden, um ein tiefes Verständnis für die Motivationen seiner Figuren zu schaffen.
"Techniken der Verführung" ist keine Gebrauchsanleitung zur Manipulation, sondern vielmehr eine Betrachtung der menschlichen Natur und der Art und Weise, wie wir uns im Labyrinth der Beziehungen bewegen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt über die Natur des Begehrens, die Macht der Einbildung und die oft vergängliche Natur von Verführungen.
**Zusammenfassend:**
Andrea De Carlos "Techniken der Verführung" ist ein intelligenter und atmosphärischer Roman, der die Kunst der Anziehung und die Komplexität menschlicher Beziehungen auf stilvolle und tiefgründige Weise erkundet. Ein Buch für Leser, die sich für psychologische Einblicke in das Miteinander der Menschen und für literarisch anspruchsvolle Erzählungen interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
The Adventures of Tom Sawyer / Autor: Mark Twain / Verlag: Collins / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-00-735102-1
|
|
Mark Twains "Die Abenteuer des Tom Sawyer" (Originaltitel: *The Adventures of Tom Sawyer*) ist ein Jugendroman, der vom Collins Verlag veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt die Geschichte des waisenhaften Tom Sawyer, der in der fiktiven Kleinstadt St. Petersburg am Mississippi River aufwächst. Der
Roman zeichnet ein lebendiges Bild des Lebens im amerikanischen Süden des 19. Jahrhunderts und beleuchtet Themen wie Freundschaft, Abenteuerlust, Liebe, Gerechtigkeit und Moral, oft aus der Perspektive eines Kindes. Toms Streiche, seine Begegnungen mit dem Freund Huckleberry Finn und seine Romanze mit Becky Thatcher sind zentrale Elemente der Geschichte, die mit ihrer humorvollen und spannenden Erzählweise Generationen von Lesern begeistert hat. Die Collins-Ausgabe stellt eine weitere Version dieser klassischen Geschichte dar.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Amber Spyglass / Autor: Philip Pullman / Verlag: Point / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0545010053
|
|
Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen beschreibe ich das Buch "The Amber Spyglass" wie folgt:
**Buchtitel:** The Amber Spyglass
**Verlag:** Point
**Autor:** Philip Pullman
**ISBN:** 978-0545010053
**Beschreibung:**
"The Amber Spyglass" ist der dritte und letzte Band der gefeierten
Fantasy-Trilogie "His Dark Materials" (auf Deutsch bekannt als "Der dunkle Stoff") von Philip Pullman. Der Verlag, unter dem diese Ausgabe veröffentlicht wurde, ist **Point**.
Das Buch setzt die epische Reise von Lyra Belacqua und Will Parry fort, die in den vorhergehenden Bänden ("Northern Lights" / "Der goldene Kompass" und "The Subtle Knife" / "Das magische Messer") eingeführt wurden. In "The Amber Spyglass" steuern die Protagonisten auf die unausweichliche Konfrontation mit dem herrschenden Königreich des Lichts und den Kräften des Jenseits zu.
Philip Pullman webt in diesem Abschlussband eine komplexe Handlung, die sich mit Themen wie Liebe, Verlust, Rebellion gegen Autorität, die Natur des Bewusstseins und die Bedeutung von Entscheidungen auseinandersetzt. Die Geschichte ist reich an fantastischen Elementen, darunter Daemonen (die körperliche Manifestation der Seele eines Menschen), Hexen, Gelehrte und eine Vielzahl von parallelen Welten, die Lyra und Will durchqueren.
Die ISBN **978-0545010053** identifiziert eine spezifische Ausgabe dieses Buches, höchstwahrscheinlich eine gebundene Ausgabe oder eine Taschenbuchausgabe, die vom Verlag **Point** vertrieben wird. Diese ISBN ist entscheidend für die eindeutige Identifizierung und Beschaffung dieser speziellen Version von "The Amber Spyglass".
Zusammenfassend ist "The Amber Spyglass" ein mit Spannung erwarteter und tiefgründiger Abschluss der "His Dark Materials"-Saga, der die Leser auf eine unvergessliche Reise durch fantastische Welten und existenzielle Fragen mitnimm
|
In den Warenkorb Merken
|
The Bell Jar / Autor: Sylvia Plath / Verlag: Faber and Faber / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0571329270
|
|
Der Roman "The Bell Jar" (deutsch: "Die Glasglocke") von Sylvia Plath, veröffentlicht vom Verlag **Faber and Faber**, ist ein intensives und zutiefst persönliches Werk, das oft als Klassiker der modernen Literatur und des psychologischen Romans bezeichnet wird.
**Autorin:** Sylvia Plath
**Verlag:**
Faber and Faber
**Inhalt und Beschreibung:**
Die Geschichte folgt der jungen und ambitionierten Esther Greenwood, die im Sommer 1953 ein Praktikum bei einem renommierten Modemagazin in New York City absolviert. Obwohl sie intellektuell brillant ist und vielversprechende Möglichkeiten vor sich hat, fühlt sie sich in dieser scheinbar glamourösen Welt zunehmend desillusioniert und entfremdet.
Dieser Sommer markiert den Beginn ihres psychischen Zusammenbruchs. Esther kämpft mit einer tiefen Depression, Selbstzweifeln und der Unfähigkeit, ihren Platz in der Welt oder die Erwartungen der Gesellschaft an sie als junge Frau zu finden. Ihre Verzweiflung führt sie in eine psychiatrische Klinik, wo sie verschiedene Behandlungsversuche, einschliesslich Elektroschocktherapie, durchläuft.
Das zentrale Motiv des Buches ist die Metapher der "Glocke" oder "Bell Jar", die Esther beschreibt, wie sie sich unter einer Art unsichtbarer Glasglocke gefangen und isoliert fühlt, die sie von der Aussenwelt trennt und ihre Gedanken und Gefühle verzerrt. Es ist eine eindringliche Darstellung des Gefühls der Isolation, der psychischen Krankheit und des Kampfes um Identität und Autonomie in einer restriktiven Gesellschaft der 1950er Jahre.
Der Roman ist stark autobiografisch geprägt und spiegelt Sylvia Plaths eigene Erfahrungen mit Depressionen und psychischen Behandlungen wider. Er wurde ursprünglich 1963 unter dem Pseudonym Victoria Lucas veröffentlicht und erst nach Plaths Tod unter ihrem eigenen Namen neu aufgelegt.
Die Sprachgewalt, die rohe Ehrlichkeit und die poetische Intensität, mit der Plath Esthers inneres Erleben schildert, machen "The Bell Jar" zu einem zeitlosen Werk. Es ist ein wichtiges Buch für das Verständnis psychischer Gesundheit und ein Meilenstein der feministischen Literatur, der die komplexen Herausforderungen weiblicher Identität und Kreativität im 20. Jahrhundert beleuchtet. Es bleibt ein aufrüttelndes und bewegendes Buch, das Leserinnen und Leser bis heute tief berühr
|
In den Warenkorb Merken
|
The Bone Woman / Autor: Clea Koff / Verlag: Groveatlantic / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0871138012
|
|
**The Bone Woman** by Clea Koff is a powerful and haunting memoir that offers a rare and unflinching look into the world of forensic anthropology, particularly in the context of mass atrocities and genocides.
**Author:** Clea Koff
**Verlag (Publisher):** Grove Atlantic
**ISBN:** 978-0871138012
**Description:**
In
"The Bone Woman," Clea Koff recounts her extraordinary experiences as one of the first forensic anthropologists to work for the United Nations in the aftermath of the Rwandan genocide and the conflicts in the former Yugoslavia (Bosnia and Kosovo).
The book details Koff's harrowing work of excavating mass graves, meticulously examining human remains--often just bones--and piecing together the identities of victims. Her mission was not only to provide dignity to the dead but also to gather crucial evidence for international war crimes tribunals, helping to bring perpetrators of unimaginable atrocities to justice.
Koff's narrative is both deeply personal and rigorously scientific. She describes the emotional toll of confronting such immense suffering and death daily, the challenge of maintaining objectivity in the face of profound horror, and the moments of unexpected humanity she encounters. She shares the technical details of her work, from analyzing skeletal trauma to using dental records, interwoven with reflections on the broader human cost of conflict and the universal search for truth and closure.
"The Bone Woman" is a courageous and poignant account that sheds light on a vital, often unseen, aspect of humanitarian aid and international justice. It's a testament to the resilience of the human spirit and the relentless pursuit of truth even in the darkest corners of human histor
|
In den Warenkorb Merken
|
The Bonfire of the Vanities / Autor: Tom Wolfe / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099505013
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Bonfire of the Vanities" von Tom Wolfe:
**Titel:** The Bonfire of the Vanities (Fegefeuer der Eitelkeiten)
**Autor:** Tom Wolfe
**Verlag:** Vintage
Das Buch "The Bonfire of the Vanities" von Tom Wolfe, veröffentlicht vom Verlag Vintage, ist ein ikonischer
Roman der 1980er Jahre und gilt als Meisterwerk der Gesellschaftssatire. Es taucht tief in die Welt des New York der achtziger Jahre ein, insbesondere in die glitzernde, aber auch zutiefst korrupte Welt der Wall Street und der oberen Gesellschaft.
Im Mittelpunkt steht **Sherman McCoy**, ein 'Master of the Universe' - ein äusserst erfolgreicher und arroganter Investmentbanker, der ein Leben im Überfluss führt. Sein perfektes Leben gerät jedoch aus den Fugen, als er zusammen mit seiner Geliebten, Maria Ruskin, in einen Autounfall in der Bronx verwickelt wird. Dieser Vorfall löst eine Kettenreaktion aus, die Shermans Ruf, seine Karriere und sein Privatleben unwiderruflich zerstört. Die Geschichte verfolgt seinen dramatischen Abstieg von den Höhen der New Yorker Elite in die Abgründe des Justizsystems und der öffentlichen Meinung.
Wolfe zeichnet ein schonungsloses Porträt einer Gesellschaft, die von Gier, Statusdenken und Oberflächlichkeit geprägt ist. Er beleuchtet die Kluft zwischen Arm und Reich, die Rolle der sensationslüsternen Medien, die politischen Machenschaften und die oft zynische Funktionsweise des Rechtssystems. Dabei entlarvt er die Heuchelei und die doppelten Standards aller Beteiligten - von den reichen Eliten über die aufstrebenden Politiker bis hin zu den Anwälten und Journalisten.
Tom Wolfes charakteristischer Stil, bekannt als 'New Journalism', ist hier voll ausgeprägt. Er nutzt eine detailreiche, oft überzogene und lebendige Sprache, um Charaktere und Szenen bis ins Kleinste zu skizzieren. Sein Blick ist scharf, satirisch und präzise, wodurch er die Absurditäten der menschlichen Natur und der Gesellschaft perfekt einfängt. Der Roman ist gespickt mit unvergesslichen Charakteren und pointierten Dialogen.
"The Bonfire of the Vanities" ist nicht nur ein packender Thriller und eine Gesellschaftsstudie, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument, das den Geist der "Ära der Gier" der 80er Jahre einfängt. Es war ein grosser kommerzieller Erfolg und wurde auch kritisch hochgelobt. Für Leser, die an scharfer Gesellschaftskritik, präziser Charakterzeichnung und einem tiefen Einblick in die dunklen Seiten des amerikanischen Traums interessiert sind, ist "The Bonfire of the Vanities" ein absolutes Mus
|
In den Warenkorb Merken
|
The Book of Form & Emptyness / Autor: Ruth Ozeki / Verlag: Canongate / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1786897796
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von **"The Book of Form & Emptiness"** von Ruth Ozeki, verlegt von Canongate, mit der ISBN 978-1786897796:
**Titel:** The Book of Form & Emptiness
**Autor:** Ruth Ozeki
**Verlag:** Canongate
**ISBN:** 978-1786897796
**Beschreibung:**
Ruth Ozekis Roman "The Book of
Form & Emptiness" ist ein tiefgründiges, vielschichtiges und zutiefst menschliches Werk, das sich mit Themen wie Trauer, Verlust, Identität, der Beziehung zwischen Mensch und Ding, und der Suche nach Sinn im Chaos auseinandersetzt.
Die Geschichte dreht sich um den jungen **Kenji**, der nach dem plötzlichen Tod seines Vaters, einem gefeierten Fotografen, von einer beinahe lähmenden Trauer und einer tiefen existentiellen Krise heimgesucht wird. Kenji entwickelt eine ungewöhnliche Fähigkeit: Er kann die Stimmen der Dinge um ihn herum hören - ihre Geschichten, ihre Ängste, ihre Wünsche. Dies ist sowohl eine Bürde als auch eine ungewöhnliche Gabe, die ihn von seiner Umwelt isoliert und ihm gleichzeitig eine neue Perspektive auf das Leben eröffnet.
Seine Mutter, **Annabelle**, ist eine geschätzte Geigenbauerin, die ebenfalls mit ihrer eigenen Trauer und dem Verlust kämpft. Um Kenji zu unterstützen und einen Neuanfang zu wagen, zieht sie mit ihm in das Haus seines verstorbenen Vaters, das voller Objekte ist, die nun ihre eigenen Stimmen zu Kenji sprechen.
Der Roman ist reich an philosophischen Anspielungen, inspiriert von buddhistischen Lehren, insbesondere dem Konzept von Form und Leere (Shunyata) aus der buddhistischen Philosophie. Ozeki verwebt diese Ideen auf elegante Weise mit den alltäglichen Erfahrungen und emotionalen Kämpfen ihrer Charaktere. Die "Form" repräsentiert die materielle Welt, die Dinge und unsere Wahrnehmung davon, während die "Leere" die Abwesenheit von festen, inhärenten Eigenschaften und die unendlichen Möglichkeiten des Seins meint.
"The Book of Form & Emptiness" ist nicht nur die Geschichte eines Jungen, der mit seiner Trauer und seinen übernatürlichen Fähigkeiten umgeht. Es ist auch eine Reflexion über Konsumismus, die Beziehung, die wir zu unseren Besitztümern aufbauen, und die ökologischen Implikationen unseres Lebensstils. Die Stimmen der Dinge können auch als eine Metapher für die Vernachlässigung der natürlichen Welt und die stille Klage darüber verstanden werden.
Ruth Ozeki schreibt mit einer aussergewöhnlichen Mischung aus Wärme, Humor, Intelligenz und Mitgefühl. Sie schafft Charaktere, die man liebt und mit denen man mitfühlt, und die Geschichte ist sowohl bewegend als auch intellektuell anregend. Die Struktur des Romans ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer fesselnden Erzählweise, die den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"The Book of Form & Emptiness" ist ein bemerkenswerter Roman, der tiefe philosophische Konzepte mit einer herzergreifenden Familiengeschichte verbindet. Es ist ein Buch über das Leben, den Tod, die Suche nach Glück und die Art und Weise, wie wir lernen, mit dem Unsichtbaren in und um uns herum zu leben. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
The Boys From The Mersey / Autor: Nicholas Allt / Verlag: Trolsen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-911602-29-2
|
|
"The Boys from the Mersey" von Nicholas Allt (Verlag Trolsen) ist eine Biografie, die sich mit der Geschichte der legendären Liverpooler Beat-Gruppe Gerry and the Pacemakers befasst. Das Buch beleuchtet nicht nur die musikalischen Erfolge der Band, sondern auch die persönlichen Leben ihrer Mitglieder
- Gerry Marsden, Freddie Marsden, Les McKeown und Don Mcleod - und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren. Es geht über eine einfache Auflistung von Hits hinaus und gewährt einen Einblick in die Liverpooler Musikszene der 1960er Jahre, die Rivalität mit den Beatles und den Aufstieg zum Ruhm, sowie den damit verbundenen Druck und die Veränderungen im Leben der Bandmitglieder. Allt zeichnet ein detailliertes Bild der Band, ihrer Musik und ihrer Bedeutung in der Popkulturgeschichte, gewürzt mit Anekdoten und Hintergrundinformationen, die das Gesamtbild abrunden. Es ist also mehr als nur ein Fanbuch; es ist eine tiefgehende und informative Darstellung einer wichtigen Band der britischen Musikgeschichte.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Bridge of San Luis Rey / Autor: Thornton Wilder / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143039750
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Thornton Wilders Roman "Die Brücke von San Luis Rey":
---
**Titel:** Die Brücke von San Luis Rey (Originaltitel: *The Bridge of San Luis Rey*)
**Autor:** Thornton Wilder
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0143039750
Thornton Wilders Roman "Die Brücke von San
Luis Rey", 1927 veröffentlicht und 1928 mit dem Pulitzer-Preis für Fiktion ausgezeichnet, ist ein zeitloser Klassiker der Weltliteratur.
**Die Geschichte:**
Die Handlung spielt im Peru des 18. Jahrhunderts und beginnt mit einem katastrophalen Ereignis: dem Einsturz einer uralten, aber scheinbar soliden Hängebrücke, der Brücke von San Luis Rey, über eine tiefe Schlucht. Fünf Menschen kommen bei diesem Unglück ums Leben.
Dieses tragische Ereignis wirft eine fundamentale Frage auf, die den Franziskanermönch Bruder Juniper, der das Unglück beobachtet hat, zutiefst beunruhigt: Warum diese fünf spezifischen Menschen? War es reiner Zufall, oder gab es einen göttlichen Plan, eine Bestimmung, die sie alle miteinander verband? War es ein Zeichen Gottes, und wenn ja, was wollte es aussagen?
Besessen von der Idee, einen göttlichen Zusammenhang oder zumindest ein Muster zu finden, beginnt Bruder Juniper, das Leben der fünf Opfer akribisch zu erforschen. Er sammelt über sechs Jahre hinweg Briefe, Zeugenaussagen und Gerüchte, um die Geschichten dieser Menschen zu rekonstruieren und herauszufinden, ob ihre Leben und ihr Tod einen tieferen Sinn bargen.
**Die Charaktere und ihre Schicksale:**
Der Roman taucht tief in die individuellen Schicksale der Verstorbenen ein:
* **Die Marquesa de Montemayor:** Eine alternde, exzentrische Adlige, die unter der Einsamkeit und der unerwiderten Liebe ihrer Tochter leidet und berührende Briefe schreibt.
* **Pepita:** Die junge, treue Begleiterin der Marquesa, die nach einer Kindheit im Kloster ihren Platz in der Welt sucht.
* **Esteban:** Ein junger Mann, der nach dem Verlust seines Zwillingsbruders Manuel in tiefer Trauer versinkt und verzweifelt versucht, seinen Schmerz zu überwinden.
* **Onkel Pio:** Ein charismatischer, aber berechnender Künstleragent, der das Talent der berühmten Schauspielerin La Perichole fördert.
* **La Perichole:** Eine strahlende, aber auch zerbrechliche Schauspielerin, deren Schönheit und Talent ihr Ruhm bringen, aber auch zu persönlichen Opfern führen.
Durch ihre Biografien zeichnet Wilder ein komplexes Bild von Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Einsamkeit, Aufopferung und den oft verborgenen Verbindungen, die Menschen miteinander teilen. Er beleuchtet ihre innersten Wünsche, ihre Fehler und ihre Stärken.
**Themen und Stil:**
"Die Brücke von San Luis Rey" ist im Kern eine philosophische Untersuchung über Schicksal und freien Willen, über die Natur der Liebe in all ihren Formen (elterliche, romantische, platonische), über das Leiden und die Suche nach Sinn im Angesicht des Todes. Thornton Wilder stellt die Frage, ob unser Leben vorbestimmt ist oder ob wir selbst unsere Wege schmieden, und wie Gott - falls existent - in unser Schicksal eingreift.
Wilders Prosa ist klar, elegant, prägnant und zutiefst tiefgründig. Obwohl die Geschichte in einer vergangenen Epoche spielt, sind die darin behandelten menschlichen Fragen zeitlos und universell. Der Roman ist weniger eine Abenteuergeschichte als vielmehr eine meditative Betrachtung über die menschliche Existenz, die den Leser dazu anregt, über sein eigenes Leben und seine eigenen Verbindungen nachzudenken.
Es ist ein wunderschön geschriebener, nachdenklicher und zutiefst bewegender Roman, der bis heute Millionen von Lesern weltweit fasziniert und zum Nachdenken über die grossen Fragen des Lebens und des Todes anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
The Carrie Diaries / Autor: Candace Bushnell / Verlag: Raben & Sjörgen / Schwedisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0060728276
|
|
Det verkar finnas en liten förväxling i din förfrågan. Låt oss reda ut det:
* **Original Författare och Verk:** **Candace Bushnell** är författaren till boken **"The Carrie Diaries"**.
* **Förlag och ISBN:** ISBN-numret **978-0060728276** tillhör en utgåva av **"The Carrie Diaries"** utgiven
av **HarperCollins Publishers**. HarperCollins är ett stort förlag, och det är mycket troligt att de har en tysk filial eller agent som hanterar översättningar och tyskspråkiga utgivningar.
* **"Raben & Sjörgen" som Förlag:** Det är **inte** ett känt förlag för Candace Bushnells verk, varken i original eller i översättning. "Raben & Sjörgen" kan vara ett mindre, nischat förlag eller möjligen ett fiktivt namn.
**För att sammanfatta:**
* **Titel:** The Carrie Diaries
* **Författare:** Candace Bushnell
* **ISBN:** 978-0060728276 (Denna ISBN pekar på en utgåva av "The Carrie Diaries" utgiven av **HarperCollins Publishers**.)
* **Förlag (kopplat till ISBN):** HarperCollins Publishers
Om du specifikt letar efter en tysk utgåva, skulle jag rekommendera att du söker efter "The Carrie Diaries" med det ISBN-numret och ser vilket förlag som listas för den tyska marknaden. Det är möjligt att "Raben & Sjörgen" är ett förlag som har gett ut boken på tyska, men det är inte kopplat till det engelskspråkiga ISBN du angav.
Kan du ge mer kontext om var du har sett namnet "Raben & Sjörgen" i samband med The Carrie Diaries? Det kan hjälpa till att klargöra situatione
|
In den Warenkorb Merken
|
The Catcher in the Rye / Autor: J.D. Salinger / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-14-002772-3
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "The Catcher in the Rye" mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** The Catcher in the Rye
**Autor:** J.D. Salinger
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0-14-002772-3
**Über das Buch:**
"The Catcher in the Rye" ist ein weltberühmter Roman des amerikanischen
Schriftstellers J.D. Salinger, erstmals veröffentlicht im Jahr 1951. Das Buch ist bekannt für seine direkte und schonungslose Erzählweise und seine Auseinandersetzung mit Themen wie jugendlichem Aufruhr, Identitätssuche, Entfremdung und der Kritik an gesellschaftlicher Oberflächlichkeit.
**Handlung:**
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive des 16-jährigen Holden Caulfield erzählt. Nach einem Schulverweis aus einem elitären Internat, der Pencey Prep, flieht Holden nach New York City und verbringt dort einige Tage, bevor er nach Hause zurückkehren muss. Während dieser Zeit durchstreift er die Stadt, trifft auf verschiedene Personen und reflektiert über seine Erlebnisse und seine Wahrnehmung der Welt um ihn herum.
Holden ist zutiefst desillusioniert von der "Verlogenheit" und "Pharisäertum" der Erwachsenenwelt und fühlt sich oft isoliert und unverstanden. Er sehnt sich nach Aufrichtigkeit und Reinheit und idealisiert seine jüngere Schwester Phoebe, die für ihn einen Teil dieser Reinheit repräsentiert. Der Titel des Romans bezieht sich auf Holdens Wunsch, als "Fänger im Roggen" zu fungieren - ein Bild, das er sich vorstellt, um Kinder davor zu bewahren, in den Abgrund zu stürzen, was metaphorisch für den Verlust der Unschuld und das Hineingeraten in die oberflächliche Erwachsenenwelt steht.
**Bedeutung und Rezeption:**
"The Catcher in the Rye" hat Generationen von Lesern beeinflusst und ist zu einem Klassiker der modernen Literatur geworden. Obwohl es bei seiner Veröffentlichung sowohl Lob als auch Kritik erhielt, wird es heute für seine psychologische Tiefe, seine charaktergetriebene Erzählung und seine zeitlose Thematik geschätzt. Holden Caulfield ist zu einer ikonischen Figur der Teenagerliteratur geworden, die für viele Jugendliche weltweit die Gefühle von Anderssein und Unzufriedenheit verkörpert.
Die hier angegebene ISBN 978-0-14-002772-3 bezieht sich auf eine spezifische Ausgabe des Romans, die vom Verlag Penguin veröffentlicht wurde. Penguin ist ein international renommierter Verlag, der für seine breite Palette an literarischen Werken bekannt is
|
In den Warenkorb Merken
|
The Catcher In The Rye / Autor: J.D. Salinger / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141181811
|
|
Das Buch "Der Fänger im Roggen" (The Catcher in the Rye) ist ein Roman von J.D. Salinger, herausgegeben vom Verlag Penguin. Es handelt von dem 16-jährigen Holden Caulfield, der nach seinem Rauswurf von einer weiteren Privatschule seine Erfahrungen und Erlebnisse in New York City schildert. Holden
ist ein zynischer und sensibler Teenager, der mit der Heuchelei und Oberflächlichkeit der Erwachsenenwelt ringt und sich von ihr entfremdet fühlt. Der Roman zeichnet ein Bild der Verwirrung und des emotionalen Aufruhrs eines Jugendlichen, der verzweifelt nach Authentizität sucht und gleichzeitig Angst vor dem Erwachsenwerden hat. Die Sprache ist prägnant, direkt und geprägt von Holdens charakteristischem sarkastischem Ton. "Der Fänger im Roggen" ist ein literarisches Schlüsselwerk der amerikanischen Literatur und wird für seine realistische Darstellung der Adoleszenz und ihre Herausforderungen geschätzt, auch wenn es gleichzeitig umstritten bleibt aufgrund seiner Sprache und Thematik.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Catcher In The Rye / Autor: J.D. Salinger / Verlag: Little Brown Books / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-316-76948-8
|
|
"Der Fänger im Roggen" (The Catcher in the Rye) ist ein Roman von J.D. Salinger, der von Little, Brown and Company veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte des 16-jährigen Holden Caulfield, der nach seinem Rauswurf von einer weiteren Privatschule seine Erfahrungen und Beobachtungen
in New York City schildert. Holden ist ein unzufriedener und zynischer Teenager, der mit der Heuchelei und Oberflächlichkeit der Erwachsenenwelt ringt und sich nach Authentizität und Unschuld sehnt. Der Roman ist bekannt für seinen unverblümten Stil, seine scharfe Gesellschaftskritik und Holdens unverwechselbare Stimme, die ihn zu einer ikonischen Figur der amerikanischen Literatur gemacht hat.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Chinchilla Farm / Autor: Judith Freeman / Verlag: Norton / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0393348074
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Chinchilla Farm" von Judith Freeman, veröffentlicht von Norton:
**Titel:** The Chinchilla Farm
**Autorin:** Judith Freeman
**Verlag:** Norton (W. W. Norton & Company)
**Genre:** Zeitgenössische Literatur, Roman, Charakterstudie
**Beschreibung:**
"The
Chinchilla Farm" ist ein eindringlicher und atmosphärischer Roman von Judith Freeman, der sich durch eine tiefgründige Charakterzeichnung und eine feinfühlige Erkundung menschlicher Beziehungen auszeichnet. Freeman, bekannt für ihre eleganten Prosa und ihre Fähigkeit, die Landschaften des amerikanischen Westens als Spiegel der inneren Welt ihrer Figuren zu nutzen, liefert hier ein weiteres facettenreiches Werk.
Im Zentrum der Erzählung steht oft eine Frau, die sich an einem Scheideweg in ihrem Leben befindet, gezwungen durch Verlust, Veränderung oder die Last der Vergangenheit, sich neu zu orientieren. Der titelgebende Ort, eine Chinchilla-Farm, dient dabei nicht nur als physischer Schauplatz, sondern auch als kraftvolle Metapher. Es ist ein Ort der Isolation, der Erinnerung und der Pflege, der die Protagonistin dazu zwingt, sich mit den Komplexitäten ihrer familiären Wurzeln, unaufgearbeiteten Geheimnissen und ihrer eigenen Identität auseinanderzusetzen.
Judith Freeman webt eine Geschichte, die sich langsam entfaltet, voller stiller Beobachtungen und psychologischer Tiefe. Sie beleuchtet Themen wie Einsamkeit, die Suche nach Zugehörigkeit, die Last des Vergangenen und die oft schwierige Natur von Vergebung und Neuanfang. Ihre Charaktere sind fehlerhaft und zutiefst menschlich, ihre Kämpfe und Hoffnungen nachvollziehbar.
"The Chinchilla Farm" ist ein Roman für Leser, die nachdenkliche und introspektive Literatur schätzen, die sich auf die innere Reise ihrer Figuren konzentriert und dabei das Zusammenspiel von Mensch und Natur, von Erinnerung und Gegenwart, von Verlust und der leisen Hoffnung auf Heilung erforscht. Es ist eine leise, aber intensive Lektüre, die lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachkling
|
In den Warenkorb Merken
|
The Citadel / Autor: A.J. Cronin / Verlag: Longman / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0582328745
|
|
Das Buch "The Citadel" von A.J. Cronin ist ein **bedeutender und hochkontroverser Roman** aus dem Jahr 1937, der sich kritisch mit dem **britischen Gesundheitssystem der Zwischenkriegszeit** auseinandersetzt und massgeblich die Diskussionen anregte, die zur Gründung des National Health Service (NHS)
führten.
**Hier ist eine detaillierte Beschreibung:**
* **Titel:** The Citadel (dt. Titel: Die Herren vom Olymp)
* **Autor:** A.J. Cronin
* **Verlag:** Longman
* **ISBN:** 978-0582328745
**Inhalt und Themen:**
Im Mittelpunkt steht der **junge, idealistische schottische Arzt Andrew Manson**, der frisch von der Universität in einer kleinen Bergarbeiterstadt in Wales seine Karriere beginnt. Manson ist voller Enthusiasmus und dem Wunsch, das Leiden zu lindern und die Medizin zu revolutionieren. Er stösst jedoch schnell auf eine Realität von **Bürokratie, veralteten Praktiken, Ignoranz und Korruption** innerhalb der Ärzteschaft.
Sein Weg führt ihn von der ärmlichen Landpraxis über industrielle Städte bis hin zu den glamourösen, aber oft oberflächlichen Privatkliniken Londons. Auf dieser Reise erlebt er die **Kontraste zwischen echtem Engagement und reinem Profitstreben** in der Medizin.
**Wichtige Elemente des Romans:**
1. **Idealismus vs. Realität:** Manson beginnt mit dem unerschütterlichen Glauben an die medizinische Ethik, muss aber feststellen, dass viele seiner Kollegen nur an Geld und sozialen Status interessiert sind.
2. **Kritik am Gesundheitssystem:** Cronin prangert die mangelhafte Versorgung der armen Bevölkerung, die überzogenen Honorare für unnötige Behandlungen reicher Patienten und die Selbstgefälligkeit vieler etablierter Ärzte an.
3. **Persönliche Entwicklung:** Andrew Manson durchläuft eine tiefgreifende Entwicklung, kämpft mit seinen eigenen Überzeugungen, macht Fehler und muss seinen moralischen Kompass immer wieder neu justieren. Seine Ehe mit Christine spielt dabei eine wichtige Rolle.
4. **Soziale Gerechtigkeit:** Der Roman ist ein Plädoyer für eine Medizin, die allen Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihrem sozialen oder finanziellen Status.
5. **Medizinischer Fortschritt:** Manson ist ein Befürworter wissenschaftlicher Innovationen und moderner Behandlungsmethoden, die oft auf den Widerstand konservativer Kollegen stossen.
**Bedeutung der Longman-Ausgabe (ISBN 978-0582328745):**
Die genannte ISBN deutet auf eine Ausgabe von Longman hin. Longman (heute Pearson Longman) ist bekannt für seine **Sprachlernmaterialien und vereinfachten Leseausgaben (Readers)** für Englischlernende. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dieser spezifischen Ausgabe um eine **adaptierte oder vereinfachte Version von "The Citadel"** handelt, die für Schüler oder Studierende mit unterschiedlichem Englischniveau konzipiert ist. Solche Ausgaben kürzen den Originaltext oft, vereinfachen die Sprache und fügen Anmerkungen oder Übungen hinzu, um das Leseverständnis zu erleichtern.
**Zusammenfassend ist "The Citadel" ein kraftvoller Roman über Integrität, sozialen Wandel und die ethischen Herausforderungen in der Medizin, dessen Thematik auch heute noch relevant ist.** Die Longman-Ausgabe bietet eine zugänglichere Version dieses Klassikers für ein breiteres Publikum von Englischlernende
|
In den Warenkorb Merken
|
The Client / Autor: John Grisham / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0440217215
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "The Client" von John Grisham, mit den von Ihnen angegebenen Verlags- und ISBN-Informationen:
**Buchtitel:** The Client
**Autor:** John Grisham
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0440217215
**Beschreibung:**
"The Client" ist ein packender Thriller von Bestsellerautor
John Grisham, der den Leser in die gefährliche Welt der Mafia und der juristischen Auseinandersetzungen entführt. Die Geschichte dreht sich um den elfjährigen Mark Sway, einen intelligenten und einfallsreichen Jungen, der durch eine zufällige und tragische Begegnung in einen Strudel aus Gewalt und Intrigen gerät.
Während eines Campingausflugs wird Mark Zeuge des Selbstmords eines Mafia-Anwalts, der ihm kurz zuvor ein entscheidendes Geheimnis anvertraut hat: den Aufenthaltsort eines ermordeten Senators und Informationen über den skrupellosen Mafiaboss, der für dessen Tod verantwortlich ist. Mark gerät dadurch zwischen die Fronten zweier mächtiger und brutaler Kräfte: des FBI, das den Mafiaboss jagt, und der Mafia selbst, die alles tun wird, um ihre Geheimnisse zu wahren.
Angesichts der Bedrohung für sich und seine alleinerziehende Mutter sucht Mark die Hilfe von Reggie Love, einer toughen und idealistischen Anwältin. Reggie, die zunächst zögert, sich in diesen gefährlichen Fall hineinziehen zu lassen, erkennt schnell, dass Mark der einzige ist, der die Wahrheit ans Licht bringen kann. Gemeinsam müssen sie einen Weg finden, sich gegen die übermächtigen Gegner zu behaupten, ohne Marks Leben zu gefährden.
"The Client" ist bekannt für seine spannende Handlung, die unvorhersehbaren Wendungen und die meisterhafte Darstellung von Charakteren, insbesondere des jungen Helden Mark, der mit Intelligenz und Mut gegen seine Umstände kämpft. Das Buch ist ein Paradebeispiel für Grishams Fähigkeit, juristische Thriller mit packender Spannung und menschlichen Dramen zu verbinden.
**Über den Verlag "Penguin":**
Penguin ist einer der grössten und bekanntesten Verlagskonzerne der Welt und veröffentlicht eine breite Palette von Büchern, von Belletristik und Sachbuch bis hin zu Kinderbüchern. Sie sind bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Ausgaben und ihre globale Reichweite. Die ISBN 978-0440217215 verweist auf eine spezifische Ausgabe dieses Buches, die von Penguin herausgegeben wurd
|
In den Warenkorb Merken
|
The Comedians / Autor: Graham Green / Verlag: Viking Press / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0670001229
|
|
Graham Greene's *The Comedians* (Viking Press) is a satirical and suspenseful novel set in Haiti during the dictatorship of François Duvalier ("Papa Doc"). The story revolves around a group of expatriates - mostly cynical and morally ambiguous individuals - who inhabit a decaying colonial world. They
are "comedians" in the sense that they play a role in a society teetering on the edge of chaos, often complicit in its corruption while trying to maintain a semblance of normalcy and self-preservation.
The narrative follows the experiences of Brown, an Englishman who runs a failing hotel, and his interactions with the other expatriates, including a wealthy American woman, a French doctor, and a Haitian. The novel explores themes of political repression, colonialism's lingering effects, moral compromise, and the absurdity of life under a brutal regime. Greene masterfully crafts a sense of unease and impending doom, highlighting the fragility of individual lives against the backdrop of pervasive violence and injustice. The characters' attempts to escape or adapt to their circumstances ultimately reveal their own flaws and the complexities of their moral positions within a decaying society.
|
In den Warenkorb Merken
|
The End of Alchemy / Autor: Mervyi King / Verlag: Little Brown / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1408706415
|
|
Hier ist eine Beschreibung von "The End of Alchemy" basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
* **Titel:** The End of Alchemy
* **Verlag:** Little Brown
* **Autor:** Mervyn King
* **ISBN:** 978-1408706415
**Inhaltliche Zusammenfassung (basierend auf dem allgemeinen Inhalt des Buches,
da ich keinen direkten Zugriff auf den Inhalt des Buches habe):**
"The End of Alchemy" ist ein Buch von Mervyn King, einem bekannten Ökonomen und ehemaligen Gouverneur der Bank of England. Es befasst sich mit den grundlegenden Problemen und zukünftigen Herausforderungen des globalen Finanzsystems. King argumentiert, dass die traditionellen Methoden der Geldpolitik und Bankenregulierung, insbesondere nach der Finanzkrise von 2008, nicht mehr ausreichen.
**Mögliche Themen und Argumente, die im Buch behandelt werden:**
* **Die Rolle der Zentralbanken:** King könnte die Rolle der Zentralbanken in der modernen Wirtschaft untersuchen, einschliesslich ihrer Fähigkeit, Inflation zu kontrollieren, Finanzkrisen zu managen und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.
* **Banken und das Geldsystem:** Das Buch könnte sich mit der Funktionsweise von Banken, dem Geldsystem und den Risiken und Herausforderungen befassen, die mit der Gestaltung eines stabilen und effizienten Finanzsystems verbunden sind.
* **Die Finanzkrise von 2008 und ihre Lehren:** Es ist wahrscheinlich, dass King die Lehren aus der Finanzkrise von 2008 zieht und analysiert, wie das globale Finanzsystem anfällig für Schocks und Krisen ist.
* **Die Zukunft des Finanzwesens:** Basierend auf seinem Titel "The End of Alchemy", kann erwartet werden, dass King nach neuen Ansätzen zur Reform des Finanzwesens sucht, um dessen Robustheit zu verbessern und die Risiken für die Weltwirtschaft zu minimieren.
* **Wirtschaftliche und politische Implikationen:** Das Buch könnte auch die breiteren wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen von Finanzpolitik und Bankenregulierung diskutieren.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich wahrscheinlich an ein Publikum, das sich für Wirtschaft, Finanzen, Geldpolitik und die Funktionsweise des globalen Finanzsystems interessiert. Es könnte für Studenten, Fachleute in der Finanzbranche, Ökonomen und alle, die sich für die Herausforderungen und die Zukunft des Finanzwesens interessieren, von Interesse sein.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Fall Of The House Of Usher / Autor: Edgar Allan Poe / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89757-159-1
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung von Edgar Allan Poes berühmter Kurzgeschichte "Der Untergang des Hauses Usher" (Originaltitel: "The Fall of the House of Usher").
---
### **Der Untergang des Hauses Usher** von Edgar Allan Poe
"Der Untergang des Hauses Usher" ist eine der berühmtesten und unheimlichsten
Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe und ein Meisterwerk der Schauerliteratur (Gothic Fiction). Die Geschichte erkundet meisterhaft Themen wie Wahnsinn, Verfall, Isolation und die unheimliche Verbindung zwischen einem Ort und seinen Bewohnern.
#### **Handlung**
Die Geschichte wird aus der Perspektive eines namenlosen Erzählers geschildert, der einen dringenden Brief von seinem Jugendfreund Roderick Usher erhält. In dem Brief bittet Roderick ihn, zu seinem abgelegenen Anwesen zu kommen, da er an einer schweren geistigen und körperlichen Krankheit leide.
Bei seiner Ankunft wird der Erzähler sofort von der düsteren und bedrückenden Atmosphäre des Hauses Usher erfasst. Das Gebäude selbst ist alt und verfallen, mit einem kaum sichtbaren Riss, der sich von Dach bis zum Fundament durch die Mauer zieht. Das Innere ist ebenso melancholisch und dunkel wie das Äussere.
Er trifft Roderick Usher, der sich als ein Wrack von einem Mann entpuppt. Er leidet an einer extremen Überempfindlichkeit der Sinne: Licht, Geräusche und selbst schwache Gerüche bereiten ihm Qualen. Roderick glaubt, dass das Haus selbst eine Art Bewusstsein hat und seine Krankheit verursacht. Er offenbart auch, dass seine Zwillingsschwester, Lady Madeline, an einer mysteriösen, kataleptischen Krankheit leidet, die sie dem Tode nahebringt.
Kurz darauf stirbt Madeline scheinbar. Aus Angst, ihr Körper könnte von Ärzten für wissenschaftliche Zwecke missbraucht werden, beschliesst Roderick, sie vorübergehend in einem Gewölbe unter dem Haus beizusetzen. Der Erzähler hilft ihm dabei. Als sie den Sarg schliessen, bemerkt der Erzähler eine leichte Röte auf Madelines Wangen und ein schwaches Lächeln - Zeichen, die er aber ignoriert.
In den folgenden Tagen wird Rodericks Zustand immer schlimmer. Er wandert ruhelos durch das Haus, sein Geisteszustand zerfällt zusehends. In einer stürmischen Nacht liest der Erzähler ihm eine Geschichte vor, um ihn zu beruhigen. Doch unheimlicherweise werden die Geräusche aus der gelesenen Geschichte (das Knacken von Holz, ein Schrei) im Haus real.
Roderick bricht zusammen und gesteht in panischer Angst, dass er diese Geräusche schon seit Tagen hört. Er ist überzeugt, dass sie seine Schwester **lebendig begraben** haben und sie versucht, aus ihrem Grab zu entkommen. In diesem Moment schwingt die schwere Tür des Zimmers auf und enthüllt die Gestalt von Madeline, blutverschmiert und in ihrem Leichentuch. Mit einem letzten Aufschrei stürzt sie auf ihren Bruder, und beide fallen tot zu Boden.
Der Erzähler flieht in panischer Angst aus dem Haus. Als er sich umdreht, sieht er, wie der Riss in der Hauswand sich schlagartig erweitert und das gesamte Gebäude unter dem Tosen des Sturms in den tiefen, dunklen See vor dem Anwesen versinkt.
#### **Zentrale Themen und Symbole**
* **Der doppelte Untergang:** Der Titel "The Fall of the House of Usher" hat eine doppelte Bedeutung. Er bezieht sich sowohl auf den physischen Einsturz des Gebäudes als auch auf das Aussterben der Familie (der Blutlinie) Usher.
* **Die Einheit von Haus und Familie:** Das Haus ist nicht nur ein Schauplatz, sondern ein lebendiger Organismus, der untrennbar mit dem Schicksal der Ushers verbunden ist. Der Verfall des Hauses spiegelt den körperlichen und geistigen Verfall der Familie wider.
* **Geistiger und körperlicher Verfall:** Die Geschichte ist eine tiefgehende Studie über den Wahnsinn. Es bleibt unklar, ob die Ereignisse übernatürlich sind oder nur die Folge der psychischen Zerrüttung von Roderick.
* **Isolation:** Die völlige Abgeschiedenheit der Ushers von der Aussenwelt treibt ihren Wahnsinn und ihre Ängste nur noch weiter voran.
"Der Untergang des Hauses Usher" ist ein zeitloses Meisterwerk des psychologischen Horrors, das seine Leser durch seine dichte Atmosphäre und seine beunruhigende Symbolik bis heute fessel
|
In den Warenkorb Merken
|
The Fountainhead / Autor: Ayn Rand / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-35131-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Fountainhead" mit den von Ihnen genannten Details:
---
**The Fountainhead (Der Quell)**
* **Autor:** Ayn Rand
* **Verlag:** Penguin
* **ISBN:** 978-3-453-35131-2
**Beschreibung:**
"The Fountainhead" von Ayn Rand ist ein wegweisender Roman, der sich
mit tiefgreifenden Fragen der **Individualität**, des **Egoismus** und der **integren Schöpferkraft** auseinandersetzt. Es gilt als eines ihrer Hauptwerke und ist ein Schlüsseltext der **objektivistischen Philosophie**.
Im Mittelpunkt der Handlung steht **Howard Roark**, ein brillanter und kompromissloser Architekt, dessen visionäre Entwürfe radikal von den konventionellen Standards seiner Zeit abweichen. Roark weigert sich standhaft, seine Kunst oder seine Prinzipien zugunsten gesellschaftlicher Erwartungen oder kommerziellen Erfolgs zu opfern. Seine unerschütterliche Integrität bringt ihn in Konflikt mit fast jedem in seiner Umgebung: vom opportunistischen Kommilitonen **Peter Keating**, der durch Anpassung und Plagiat Karriere macht, bis zur komplexen und widersprüchlichen Journalistin **Dominique Francon**, die Roarks Genie einerseits bewundert, es andererseits aber vor der Welt schützen oder gar zerstören will. Auch der mächtige Zeitungsverleger **Gail Wynand** und der sozialistische Architekturkritiker **Ellsworth M. Toohey** spielen entscheidende Rollen im Kampf um Roarks Vision.
Das Buch ist eine leidenschaftliche Ode an den **individuellen Geist** und eine scharfe Kritik an der **Konformität** und dem **»Second-Hander«-Dasein**, jene Menschen, die ihre Existenz auf den Ideen und Anerkennung anderer aufbauen. Rand plädiert für einen **moralischen Egoismus**, bei dem der Mensch sein eigenes höchstes Ziel ist und seine eigenen Werte schafft, anstatt sich den Forderungen einer kollektiven Moral zu unterwerfen. Es erforscht Themen wie **Integrität, Ideale, Macht, Verrat** und die **Bedeutung des Schöpfers** gegenüber dem Nachahmer.
"The Fountainhead" ist bekannt für seine provokanten Ideen, seine detaillierten Charaktere und seine oft didaktische, aber fesselnde Prosa. Es hat seit seiner Erstveröffentlichung 1943 weltweit Millionen von Lesern beeinflusst und inspiriert, polarisiert aber auch stark und wird oft kontrovers diskutiert. Es ist ein Muss für Leser, die sich für Philosophie, Individualismus und die Konflikte zwischen persönlicher Vision und gesellschaftlichem Druck interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
The Fountainhead / Autor: Ayn Rand / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0451527832
|
|
Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen lautet die Beschreibung des Buches "The Fountainhead":
* **Titel:** The Fountainhead
* **Verlag:** Penguin
* **Autor:** Ayn Rand
* **ISBN:** 978-0451527832
Dies ist die Beschreibung einer spezifischen Ausgabe des Romans "The Fountainhead"
von Ayn Rand, veröffentlicht vom Penguin Verlag mit der ISBN 978-0451527832. Diese ISBN identifiziert eine bestimmte Buchversion (z.B. Taschenbuch, gebundene Ausgabe, spezielle Auflage) und ist entscheidend für die eindeutige Identifizierung des Buche
|
In den Warenkorb Merken
|
The Girl who Kicked the Hornets Nest / Autor: Stieg Larsson / Verlag: Maclehose / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0857050734
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Verblendung" (Originaltitel: "Luftslottet som sprängdes" - "Das Luftschloss, das gesprengt wurde") basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** The Girl who Kicked the Hornets Nest (Das Mädchen, das in ein Wespennest trat)
**Verlag:**
Maclehose Press (Teil der Quercus Publishing Plc)
**Autor:** Stieg Larsson
**ISBN:** 978-0857050734
---
**Beschreibung:**
"The Girl who Kicked the Hornets Nest" ist der dritte und letzte Roman in der Millennium-Trilogie des schwedischen Autors Stieg Larsson. Das Buch setzt unmittelbar nach den Ereignissen des vorherigen Bandes, "Verdammnis" ("Flickan som lekte med elden"), ein und schliesst die dramatischen Handlungsstränge ab.
**Im Mittelpunkt der Geschichte stehen:**
* **Lisbeth Salander:** Die brillante, aber sozial isolierte Hackerin befindet sich nach den Ereignissen des Vorgängers in einer extrem gefährlichen Situation. Sie wird des Mordes beschuldigt und muss nicht nur um ihr Leben kämpfen, sondern auch ihre Unschuld beweisen und die tief verwurzelten Verschwörungen aufdecken, die sie ins Visier genommen haben.
* **Mikael Blomkvist:** Der investigativjournalistische Partner von Lisbeth kämpft unerbittlich daran, Lisbeths Namen reinzuwaschen und die Wahrheit hinter den Angriffen auf sie ans Licht zu bringen. Er muss sich dabei gegen mächtige Feinde und ein korruptes System behaupten.
**Handlung:**
Das Buch verwebt geschickt die gefährliche Realität von Lisbeths Kampf um Freiheit mit Mikaels investigativem Vorgehen. Larsson enthüllt die Hintergründe einer geheimen Abteilung innerhalb des schwedischen Sicherheitsdienstes (SÄPO), bekannt als "Die Sektion", die skrupellos agiert, um ihre illegalen Machenschaften zu vertuschen und diejenigen auszuschalten, die ihnen im Weg stehen.
Lisbeth muss sich nicht nur mit dem schwedischen Justizsystem auseinandersetzen, sondern auch mit den mächtigen Männern aus ihrer eigenen Vergangenheit, die sie weiterhin bedrohen. Der Roman ist ein spannender Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Lisbeth und Mikael mit Hilfe von eingeschworenen Verbündeten die Wahrheit aufdecken und Gerechtigkeit einfordern müssen. Es ist eine Geschichte über Rache, Korruption, psychische Traumata und die Suche nach Wahrheit in einer Welt voller Lügen.
**Besonderheiten:**
* **Spannung und Komplexität:** Wie seine Vorgänger ist auch "The Girl who Kicked the Hornets Nest" ein komplexer Thriller, der viele Handlungsstränge miteinander verknüpft und den Leser bis zur letzten Seite fesselt.
* **Charaktertiefe:** Die psychologische Entwicklung von Lisbeth Salander steht im Vordergrund. Ihre Stärke, Intelligenz und ihr Überlebensinstinkt werden eindringlich dargestellt.
* **Kritik an staatlichen Strukturen:** Das Buch kritisiert offen Korruption und Missbrauch von Macht innerhalb staatlicher Institutionen.
* **Abschluss der Trilogie:** Als finaler Teil bietet das Buch eine befriedigende Auflösung für die Charaktere und die zentralen Konflikte der Millennium-Reihe.
"The Girl who Kicked the Hornets Nest" ist ein packender und nachdenklich stimmender Abschluss der gefeierten Millennium-Trilogie, der Leser weltweit in seinen Bann gezogen ha
|
In den Warenkorb Merken
|
The Glass Castle / Autor: Jeannette Walls / Verlag: A Meoir / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0743247542
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "The Glass Castle" von Jeannette Walls, inklusive Verlagsinformationen:
**Buchbeschreibung:**
* **Titel:** The Glass Castle
* **Autorin:** Jeannette Walls
* **Genre:** Memoiren (Autobiografie)
* **Verlag:** Scribner (Teil von Simon & Schuster)
* **ISBN:**
978-0743247542
**Inhaltliche Beschreibung:**
"The Glass Castle" ist die bewegende und oft verstörende Autobiografie von Jeannette Walls. Sie erzählt darin die Geschichte ihrer ungewöhnlichen Kindheit, geprägt von den exzentrischen und oft verantwortungslosen Eltern Rex und Rose Mary Walls. Ihre Eltern waren Nomaden, die ihre Kinder - Jeannette und ihre Geschwister Lori, Brian und Maureen - mal durch die Wüste von Nevada und Arizona, mal durch die staubigen Bergarbeiterstädte von West Virginia zogen.
Die Familie lebte ein Leben am Rande der Gesellschaft, oft in Armut, mit wenig festem Wohnsitz und oft ohne ausreichend Nahrung. Rex Walls, ein brillanter, aber alkoholkranker Mann, träumte davon, das "Glasburg" zu bauen, ein grosses, selbst entworfenes Haus, das eine Utopie darstellen sollte. Seine Träume und seine Geschichten faszinierten seine Kinder, aber seine Unfähigkeit, für seine Familie zu sorgen, führte zu vielen Entbehrungen. Rose Mary Walls, eine künstlerische und freigeistige Frau, weigerte sich, einem konventionellen Leben zu folgen, und setzte ihre eigenen kreativen Ambitionen oft über die Bedürfnisse ihrer Kinder.
Jeannette beschreibt ungeschönt die harten Realitäten ihrer Kindheit: die ständigen Umzüge, die Vernachlässigung, die Armut und die Gefahren, denen sie und ihre Geschwister ausgesetzt waren. Gleichzeitig schildert sie aber auch die Liebe, die Freiheit und die intellektuelle Anregung, die sie von ihren Eltern - trotz allem - erhielten. Sie lernte früh, sich selbst zu versorgen und sich auf ihre Geschwister zu verlassen.
Die Memoiren verfolgen Jeannettes Weg von ihrer schwierigen Kindheit hin zu ihrer Flucht aus dem Elternhaus und ihrem Neuanfang in New York City, wo sie schliesslich zu einer erfolgreichen Journalistin und Schriftstellerin wurde. Das Buch thematisiert die komplexen Bindungen innerhalb der Familie, die Fähigkeit zur Vergebung und die Frage, wie man mit den eigenen Wurzeln umgeht, auch wenn diese schmerzhaft sind.
"The Glass Castle" ist ein tief persönliches und fesselndes Werk, das den Leser sowohl herausfordert als auch bewegt. Es ist eine Geschichte über Überleben, Widerstandsfähigkeit und die unerwarteten Quellen von Stärke und Liebe, die auch in den unwahrscheinlichsten Umständen zu finden sind.
---
**Zusammenfassung der Verlagsinformationen:**
* **Verlag:** Scribner ist ein bekanntes Imprint von Simon & Schuster, einem der grössten und renommiertesten Buchverlage der Welt. Scribner hat eine lange Geschichte der Veröffentlichung von hochwertiger Belletristik, Sachbüchern und Memoiren.
* **ISBN:** Die ISBN (International Standard Book Number) 978-0743247542 ist die eindeutige Kennung für diese spezifische Ausgabe des Buches, die es ermöglicht, das Buch in Katalogen und im Handel zu identifizieren.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
The Go-Between / Autor: L. P. Hartley / Verlag: Longman / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141182354
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von L. P. Hartley's "The Go-Between" mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** The Go-Between
**Verlag:** Longman
**Autor:** L. P. Hartley
**ISBN:** 978-0141182354
---
**Beschreibung von "The Go-Between" von L. P. Hartley:**
"The Go-Between" ist
ein preisgekrönter Roman des britischen Schriftstellers L. P. Hartley, der erstmals 1953 veröffentlicht wurde. Die Ausgabe, die Sie mit der ISBN **978-0141182354** zitieren, ist wahrscheinlich eine Penguin-Ausgabe (da Penguin oft im Longman-Verlag veröffentlicht hat oder eine gemeinsame Vertriebspartnerschaft hatte, und diese ISBN-Reihe typisch für Penguin ist).
Der Roman ist eine nuancierte Erkundung von **Erinnerung, Verlust der Unschuld und den bleibenden Auswirkungen von Geheimnissen und Verstrickungen**. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines älteren Mannes namens Leo Colston erzählt, der auf seine Kindheit als zwölfjähriger Junge zurückblickt, als er den Sommer des Jahres 1900 auf dem Anwesen Brandham Hall in Norfolk verbrachte.
Leo wird von seiner reichen und aufstrebenden Tante Maude dorthin geschickt. Brandham Hall wird von der wohlhabenden Familie Denison bewohnt. Leo ist ein unsicherer und empfindsamer Junge, der sich in der Hierarchie der Erwachsenen und der älteren Kinder nicht zurechtfindet. Er wird von dem Charme und der Schönheit der jungen Mrs. Denison, Marian, fasziniert.
Marian hat eine geheime Affäre mit Ted Burgess, einem Farmer aus der Umgebung. Um ihre Beziehung zu verbergen, benutzt sie Leo unwissentlich als **"Go-Between"** (Vermittler). Leo, der sich schmeicheln lässt, dass er für diese wichtige Aufgabe ausgewählt wird, überbringt heimlich Briefe zwischen Marian und Ted. Er ist sich der wahren Bedeutung seiner Rolle nicht bewusst und glaubt naiv, er helfe einem geliebten Menschen.
Die Sommerhitze, die üppige Landschaft und die unterdrückten Leidenschaften der Erwachsenen schaffen eine aufgeladene Atmosphäre. Leo wird unfreiwillig Zeuge von Ereignissen, die sein Verständnis von Liebe, Moral und der Komplexität des Erwachsenseins für immer verändern. Ein entscheidender Moment ist eine schicksalhafte Begegnung, bei der Leo eine Nachricht überbringen muss, die eine tragische Wendung nimmt und Leos Welt auf den Kopf stellt.
Der Roman ist bekannt für seine **feinfühlige psychologische Darstellung** und Hartleys Fähigkeit, die Perspektive eines Kindes einzufangen, während er gleichzeitig die verheerenden Folgen des Erwachsenenverhaltens für unschuldige Beobachter aufdeckt. "The Go-Between" ist eine tief bewegende Geschichte über die verlorene Unschuld, die Zerstörungskraft von Geheimnissen und die Art und Weise, wie die Vergangenheit uns ein Leben lang prägen kann.
**Wichtige Merkmale:**
* **Erzählperspektive:** Rückblick aus der Ich-Perspektive eines älteren Mannes.
* **Themen:** Verlust der Unschuld, Erinnerung, Klasse, Geheimnisse, Leidenschaft, Verrat.
* **Setting:** Das ländliche England im Sommer 1900.
* **Stil:** Feinsinnig, psychologisch, atmosphärisch.
Der Roman wurde 1971 erfolgreich verfilmt und gilt als ein Klassiker der englischen Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
The Good Immigrant USA / Autor: Mikesh Shukla, Chimene Suleyman / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-911648-48-0
|
|
Sie interessieren sich für das Buch **"The Good Immigrant USA"** von **Mikesh Shukla** mit der ISBN **978-1-911648-48-0**.
Hier ist eine Beschreibung, basierend auf dem, was wir über das Buch und seine Entstehung wissen:
**"The Good Immigrant USA"** ist eine **Anthologie** von Essays, die sich mit
den Erfahrungen von **Immigranten und Nachkommen von Immigranten in den Vereinigten Staaten** auseinandersetzt. Es ist eine Fortsetzung der erfolgreichen britischen Anthologie "The Good Immigrant" von Nikesh Shukla und Kashif Nawaz.
**Kerninhalte und Themen:**
* **Vielfalt der Immigrantenerfahrungen:** Das Buch versammelt Stimmen aus einer breiten Palette von Hintergründen, ethnischen Zugehörigkeiten und Herkunftsländern. Es geht nicht um eine monolithische "Einwanderer"-Identität, sondern um die individuellen und oft widersprüchlichen Erfahrungen jedes Einzelnen.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Ein zentrales Thema ist die Frage nach der Identität in einem Land, das selbst oft als "Schmelztiegel" bezeichnet wird. Wie fühlen sich Immigranten und ihre Nachkommen als Amerikaner? Wo empfinden sie Zugehörigkeit und wo fühlen sie sich als Aussenseiter?
* **Rassismus und Diskriminierung:** Das Buch scheut nicht davor zurück, die Realitäten von Rassismus, Vorurteilen und Diskriminierung anzusprechen, denen Immigranten in den USA ausgesetzt sein können. Es beleuchtet sowohl offene als auch subtile Formen der Ausgrenzung.
* **Der "amerikanische Traum" und seine Realität:** Die Essays untersuchen, wie der traditionelle "amerikanische Traum" für Immigranten aussieht und ob er für alle gleichermassen erreichbar ist. Es werden oft die Hürden, Herausforderungen und auch die Erfolge auf dem Weg dorthin beleuchtet.
* **Kultureller Einfluss und Austausch:** Wie beeinflussen Immigranten die amerikanische Kultur? Welche kulturellen Brücken werden gebaut, welche Spannungen entstehen?
* **Persönliche Erzählungen und Reflexionen:** Im Kern sind die Essays sehr persönlich und reflektierend. Die Autoren teilen ihre eigenen Geschichten, Gedanken und Gefühle, was dem Buch eine hohe emotionale Resonanz verleiht.
**Bedeutung und Ziel:**
"The Good Immigrant USA" zielt darauf ab:
* **Die Komplexität von Immigrantenerfahrungen aufzuzeigen:** Es will eine differenziertere und realistischere Darstellung der Lebenswelten von Immigranten und ihren Familien in den USA bieten.
* **Stereotypen aufzubrechen:** Durch das Teilen persönlicher und vielfältiger Geschichten soll das Buch helfen, vereinfachende oder schädliche Vorstellungen über Immigranten zu hinterfragen.
* **Dialog und Empathie zu fördern:** Indem es die Stimmen von Menschen zu Wort kommen lässt, die oft marginalisiert oder missverstanden werden, soll das Buch zu mehr Verständnis und Mitgefühl anregen.
**Warum ist das Buch wichtig?**
In Zeiten intensiver Debatten über Einwanderung und nationale Identität bietet "The Good Immigrant USA" eine dringend benötigte Plattform für vielfältige Stimmen. Es ist ein wichtiges Dokument, das die menschlichen Dimensionen von Einwanderung beleuchtet und die Leser dazu einlädt, über ihre eigenen Vorstellungen und Vorurteile nachzudenken.
**Um Ihnen noch genauere Informationen geben zu können, wären folgende Details hilfreich (falls Sie sie haben):**
* **Gibt es spezifische Autoren oder Essays, die Sie besonders interessieren?** (Obwohl Mikesh Shukla der Herausgeber ist, ist es eine Anthologie mit vielen Autoren.)
* **Haben Sie das Buch bereits gelesen oder sind Sie dabei, es zu erwerben?**
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Si
|
In den Warenkorb Merken
|
The Grapes of Wrath / Autor: John Steinbeck / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143039433
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "The Grapes of Wrath" mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** The Grapes of Wrath
**Verlag:** Penguin
**Autor:** John Steinbeck
**ISBN:** 978-0143039433
---
**"The Grapes of Wrath" von John Steinbeck, veröffentlicht vom Penguin Verlag (ISBN:
978-0143039433)** ist ein monumentales Werk der amerikanischen Literatur, das die Härten und Herausforderungen der Grossen Depression in den Vereinigten Staaten thematisiert.
Das Buch folgt der **Joad-Familie**, einer armen Landarbeiterfamilie aus Oklahoma, die durch die Staubstürme (die "Dust Bowl") und wirtschaftliche Not aus ihrer Heimat vertrieben wird. Auf der Suche nach einem besseren Leben und Arbeit machen sie sich auf den langen und beschwerlichen Weg nach Kalifornien, dem "gelobten Land".
Steinbeck schildert mit eindringlicher und realistischer Sprache die Strapazen der Reise, die Enttäuschungen und Ausbeutungen, denen die Migranten auf ihrem Weg begegnen, und die erbärmlichen Lebensbedingungen in den provisorischen Lagern, die sie in Kalifornien finden.
"The Grapes of Wrath" ist mehr als nur die Geschichte einer Familie; es ist ein starkes soziales und politisches Statement über die Ungerechtigkeit, die Armut und die menschliche Ausdauer angesichts extremer Widrigkeiten. Es beleuchtet die Würde und Solidarität, die selbst in den dunkelsten Stunden zwischen den Menschen entstehen kann.
Dieses Werk hat sich als ein Klassiker etabliert und ist für seine kraftvolle Darstellung der amerikanischen Erfahrung während der Grossen Depression und seinen bleibenden humanistischen Botschaften bekannt.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
The Inheritance Of Loss / Autor: Kiran Desai / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143033117
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"The Inheritance of Loss"** von **Kiran Desai**, das im Verlag **Penguin** erschienen ist.
Dieser Roman gewann 2006 den renommierten **Man Booker Prize**.
### Handlung
Die Geschichte spielt hauptsächlich in den 1980er Jahren und hat zwei zentrale Handlungsstränge,
die miteinander verwoben sind:
1. **In Kalimpong, am Fusse des Himalayas (Indien):**
In einem heruntergekommenen Haus lebt der pensionierte, verbitterte und anglophile Richter Jemubhai Patel. Bei ihm wohnen seine verwaiste Enkelin Sai, sein treuer Koch und sein Hund Mutt. Die relative Ruhe wird gestört, als Sai eine Liebesbeziehung mit ihrem nepalesischen Tutor Gyan beginnt. Gleichzeitig bricht in der Region ein gewaltsamer Aufstand der Gorkha aus, die einen eigenen Bundesstaat fordern. Diese politischen Unruhen dringen in das isolierte Leben der Charaktere ein und zerbrechen ihre Welt, indem sie Fragen zu Identität, Klasse und Zugehörigkeit aufwerfen.
2. **In New York City (USA):**
Parallel dazu wird die Geschichte von Biju erzählt, dem Sohn des Kochs. Er lebt als illegaler Einwanderer in New York und hangelt sich von einem schlecht bezahlten Job zum nächsten. Sein Leben ist geprägt von Ausbeutung, Einsamkeit und der ständigen Angst vor der Abschiebung. Er erlebt die harte Realität des "amerikanischen Traums" aus der Perspektive eines Menschen ohne Papiere und sehnt sich nach einer Heimat, die er nirgends finden kann.
Die beiden Geschichten spiegeln sich gegenseitig und zeigen auf eindringliche Weise, wie das Schicksal von Menschen auf verschiedenen Kontinenten durch globale Kräfte miteinander verbunden ist.
### Zentrale Themen
* **Globalisierung und Migration:** Der Roman zeigt die Kluft zwischen der Ersten und der Dritten Welt und die oft schmerzhaften Erfahrungen von Migranten.
* **Postkolonialismus und Identität:** Besonders am Beispiel des Richters wird gezeigt, wie der britische Kolonialismus zu einer tiefen Entfremdung von der eigenen Kultur und Identität führen kann.
* **Verlust und Entfremdung:** Nahezu alle Charaktere leiden unter dem Verlust - sei es der Verlust von Heimat, Würde, Liebe oder kultureller Zugehörigkeit.
* **Klassen- und Kulturkonflikte:** Die Spannungen zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen (Nepalesen, Inder), sozialen Schichten und zwischen Tradition und Moderne sind ein zentrales Element der Geschichte.
### Stil und Ton
Kiran Desais Schreibstil ist lyrisch, detailreich und oft melancholisch. Sie verbindet auf meisterhafte Weise persönliche Schicksale mit grossen politischen und historischen Umwälzungen. Der Roman ist sowohl humorvoll und warmherzig als auch zutiefst tragisch.
**Zusammenfassend** ist "The Inheritance of Loss" ein komplexer und bewegender Roman über die Suche nach einem Platz in einer zersplitterten, globalisierten Welt und über das Gefühl, nirgendwo wirklich dazuzugehöre
|
In den Warenkorb Merken
|
The Key In The Lock / Autor: Beth Underdown / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-141-99526-9
|
|
Beth Underdown's "The Key in the Lock," published by Penguin, is a novel that likely centers around a key and a lock, suggesting a mystery or secrets within a possibly historical or domestic setting. Without knowing the plot specifics, we can infer it involves intrigue, perhaps uncovering hidden truths
or past events through the discovery or use of this key. The "key" could be a literal object or a metaphorical one, representing access to something significant. The Penguin publishing house suggests a broad appeal, possibly towards readers enjoying historical fiction, mysteries, or women's fiction.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Left Hand of Darkness / Autor: Ursula K. Le Guin / Verlag: Orion / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0575083182
|
|
"The Left Hand of Darkness" (im Deutschen oft auch unter dem Titel "Winterwelt" bekannt) ist ein bahnbrechender Science-Fiction-Roman von der legendären US-amerikanischen Autorin **Ursula K. Le Guin**. Er wurde 1969 veröffentlicht und gilt als ein Meisterwerk, das nicht nur die Genre-Grenzen sprengte,
sondern auch tiefgreifende philosophische und soziologische Fragen aufwirft.
**Zum Inhalt:**
Der Roman entführt die Leser auf den eisigen Planeten Gethen, auch bekannt als Winter, dessen Bewohner eine einzigartige biologische Besonderheit aufweisen: Sie sind **androgyn** und entwickeln nur während einer kurzen Phase namens "Kemmer" ein Geschlecht (männlich oder weiblich). Für den Rest ihres Lebens sind sie geschlechtsneutral.
Im Mittelpunkt steht **Genly Ai**, ein menschlicher Gesandter des Ekumen (eines interstellaren Bündnisses), der versucht, Gethen von einem Beitritt zu überzeugen. Seine Mission wird jedoch durch die radikal andere Kultur und die Geschlechtslosigkeit der Gethenianer erschwert, die seine eigenen Vorstellungen von Geschlecht, Macht und Beziehungen fundamental in Frage stellen. Genly muss lernen, seine eigene, geschlechtszentrierte Perspektive zu überwinden, um die Menschen von Gethen und ihre komplexen politischen Strukturen zu verstehen.
Besonders die komplexe Beziehung zwischen Genly und dem gethenianischen Beamten Estraven, der Genly unterstützt und später auf eine gefährliche Reise mit ihm geht, bildet das emotionale und intellektuelle Herzstück der Geschichte.
**Themen und Bedeutung:**
Le Guin nutzt diese Prämisse, um tief in Fragen der **Identität, des Geschlechts (gender), der Kommunikation, der Politik, des Krieges und der Natur des Menschseins** einzutauchen. Sie erforscht, wie unsere Vorstellungen von Geschlecht unsere Gesellschaften, unsere Interaktionen und sogar unsere Kriege prägen. Der Roman ist eine faszinierende Studie darüber, wie eine Gesellschaft ohne feste Geschlechterrollen funktionieren könnte und welche Missverständnisse und Erkenntnisse sich daraus für einen Beobachter von aussen ergeben.
**Auszeichnungen:**
"The Left Hand of Darkness" wurde 1970 sowohl mit dem **Nebula Award** als auch mit dem **Hugo Award** ausgezeichnet, den wichtigsten Preisen der Science-Fiction-Literatur.
**Verlag:**
Der Roman wurde ursprünglich vom **Orion** Verlag veröffentlicht.
Das Werk ist bekannt für seine poetische Sprache, seine psychologische Tiefe und seine meisterhafte Weltgestaltung. Es ist ein Muss für jeden, der an anspruchsvoller Science-Fiction interessiert ist, die zum Nachdenken anregt und die eigenen Weltbilder hinterfrag
|
In den Warenkorb Merken
|
The Little Coffee Shop Of Kabul / Autor: Deborah Rodriguez / Verlag: Sphere / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-7515-4668-2
|
|
Deborah Rodriguez's *The Little Coffee Shop of Kabul*, published by Sphere, tells the story of two women in Kabul, Afghanistan, navigating the complexities of life under the Taliban regime. It focuses on the daily operations of a small coffee shop, which serves as a surprising haven and meeting point
for diverse individuals amidst the oppressive political climate. The novel explores themes of resilience, female friendship, and the enduring power of hope in the face of adversity. It portrays the challenges and triumphs of these women, highlighting their strength and determination as they strive to maintain a sense of normalcy and community amidst chaos. The setting itself--the coffee shop--becomes a symbol of resistance and a space where quiet acts of defiance and connection unfold.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Longest Memory / Autor: Dfred Daguair / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-09-959401-8
|
|
There is no author named Dfred Daguair with a book titled *The Longest Memory* published by Vintage. The book *The Longest Memory* is a novel written by **Fred D'Aguiar**, published by Vintage.
*The Longest Memory* by Fred D'Aguiar is a historical novel set in the antebellum South, focusing on the
brutal realities of slavery in Virginia. It tells the story primarily through the eyes of two men - a slave named Chapel and his enslaver, Whitechapel. The narrative explores themes of power, brutality, love, loss, and the enduring legacy of slavery and its impact on both the enslaved and the enslavers. The novel delves into the psychological and emotional toll of slavery on both sides, highlighting the dehumanizing effects and the complex relationships that develop within such a system. It's a powerful and moving story that examines the lasting wounds inflicted by slavery and the struggle for freedom and dignity.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Lost Boy / Autor: Dave Pelzer / Verlag: Orion / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0752844876
|
|
"The Lost Boy" von Dave Pelzer ist der zweite Band einer bewegenden Autobiographie-Trilogie, die die herzzerreissende Geschichte seiner Kindheit und Jugend schildert.
**Titel:** The Lost Boy
**Autor:** Dave Pelzer
**Verlag:** Orion
**ISBN:** 978-0752844876
**Inhaltliche Beschreibung:**
"The Lost
Boy" setzt die erschütternde Geschichte fort, die Dave Pelzer in seinem Bestseller "A Child Called 'It'" begann. Nachdem er im Alter von 12 Jahren aus den Fängen seiner missbrauchenden, alkoholkranken Mutter gerettet und in Obhut genommen wurde, schildert dieses Buch seinen weiteren Weg.
Es ist eine zutiefst persönliche und schonungslose Erzählung von Daves Odyssee durch das Pflegesystem Kaliforniens. Er wird in verschiedene Pflegefamilien und Jugendheime geschickt, wo er immer wieder versucht, seine traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, Vertrauen zu fassen und einen Platz in einer Welt zu finden, die ihm nach Jahren der Isolation und des Missbrauchs völlig fremd geworden ist. Dave kämpft nicht nur mit den physischen und psychischen Narben seiner Vergangenheit, sondern auch mit der Herausforderung, normale Beziehungen aufzubauen, sich anzupassen und eine Identität jenseits des "verlorenen Jungen" zu entwickeln.
Pelzer beschreibt eindringlich die Schwierigkeiten, die ein Missbrauchsopfer auch nach seiner Rettung noch überwinden muss - die Angst vor Ablehnung, das Gefühl der Wertlosigkeit und die ständige Suche nach Liebe und Zugehörigkeit. Doch trotz der dunklen Themen ist "The Lost Boy" auch eine Geschichte von unglaublicher Resilienz, Mut und dem unermüdlichen Willen zum Überleben und zur Selbstfindung. Es ist ein inspirierendes Zeugnis dafür, wie man selbst nach den tiefsten Abgründen menschlichen Leidens einen Weg zurück ins Leben finden kann.
Das Buch ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich für die Themen Kindesmissbrauch, Traumaverarbeitung, das Pflegesystem und die unerschütterliche Kraft des menschlichen Geistes interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
The Lost Symbol / Autor: Dan Brown / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-37449-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das verlorene Symbol" (im Original "The Lost Symbol") von Dan Brown:
**Titel:** Das verlorene Symbol (Original: The Lost Symbol)
**Autor:** Dan Brown
**Hauptfigur:** Professor Robert Langdon (Symbologe)
**Kurzbeschreibung:**
"Das verlorene Symbol" ist
ein rasanter Verschwörungsthriller von Dan Brown, der den berühmten Harvard-Symbologen Professor Robert Langdon in sein drittes Abenteuer stürzt. Nach "Sakrileg" (The Da Vinci Code) und "Illuminati" führt dieser Roman Langdon nach **Washington D.C.**, wo er sich erneut in ein komplexes Netz aus alten Geheimnissen, Symbolen, Freimaurer-Mystik und moderner Wissenschaft verstrickt findet.
**Die Handlung im Detail:**
Langdon wird unerwartet nach Washington D.C. gerufen, wo er eigentlich eine Rede für seinen Mentor und engen Freund, den angesehenen Philanthropen und hochrangigen Freimaurer **Peter Solomon**, halten soll. Doch bei seiner Ankunft findet er nicht Solomon, sondern eine schockierende und makabre Entdeckung im Kapitol: Die abgetrennte Hand Solomons, die auf mysteriöse Weise drapiert wurde, um Langdon zu einem uralten Freimaurer-Geheimnis zu führen.
Die Entführung Solomons und die seltsame Inszenierung sind Teil eines finsteren Plans des Antagonisten **Mal'akh**, eines fanatischen und skrupellosen Mannes, dessen Körper mit Tätowierungen übersät ist und der eine persönliche Vendetta verfolgt. Mal'akh zwingt Langdon, ein uraltes Freimaurer-Rätsel zu entschlüsseln und das sogenannte "Verlorene Symbol" sowie eine "uralte Weisheit" zu finden, von der er glaubt, dass sie ihm unvorstellbare Macht verleihen wird.
An Langdons Seite ist Peters Schwester, die Wissenschaftlerin **Katherine Solomon**, die an der Noetik forscht - einer Disziplin, die sich mit der Interaktion von Bewusstsein und Materie beschäftigt. Gemeinsam müssen sie eine Reihe von Rätseln, Codes und Symbolen innerhalb der historischen Gebäude und Monumente Washingtons entschlüsseln, um Peter zu retten und zu verhindern, dass Mal'akh ein Geheimnis offenbart, das die Welt, wie wir sie kennen, für immer verändern könnte.
**Typische Dan Brown Merkmale:**
* **Rasanter Thriller:** Das Buch ist vollgepackt mit Action, Verfolgungsjagden und unerwarteten Wendungen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesseln.
* **Historische Schauplätze:** Washington D.C. dient als lebendige Kulisse, wobei ikonische Orte wie das Kapitol, die Library of Congress, das Washington Monument und das House of the Temple eine zentrale Rolle spielen.
* **Symbolik und Geheimnisse:** Wie in anderen Dan Brown Romanen stehen das Entschlüsseln von Symbolen, alten Texten und verborgenen Botschaften im Mittelpunkt.
* **Verschwörungstheorien:** Das Buch taucht tief in die Welt der Freimaurerei ein, beleuchtet deren Geschichte, Rituale und die Mythen, die sie umgeben.
* **Wissenschaft und Spiritualität:** Ein zentrales Thema ist die mögliche Synthese von Wissenschaft (insbesondere der Noetik) und alter Weisheit/Spiritualität und die Frage nach dem wahren Potenzial des menschlichen Geistes.
"Das verlorene Symbol" ist ein spannender und intellektuell anregender Roman für alle Fans von Verschwörungstheorien, historischer Mysterien und schnellen Thriller
|
In den Warenkorb Merken
|
The Love of her Life / Autor: Hamiet Evand / Verlag: Huges & Huges / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0007212009
|
|
Es tut mir leid, aber ich kann keine Informationen über ein Buch mit dem Titel "The Love of her Life" von Hamiet Evand im Verlag Huges & Huges finden.
Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür:
* **Der Titel oder Autor ist nicht korrekt:** Es könnte ein Tippfehler im Titel, im Namen des Autors oder
im Verlagsnamen vorliegen.
* **Das Buch ist noch nicht veröffentlicht:** Möglicherweise handelt es sich um ein angekündigtes Buch, das noch nicht auf dem Markt ist.
* **Es ist ein sehr spezifisches oder unabhängiges Werk:** Es könnte sich um ein Buch handeln, das nicht breit publiziert wurde oder in einer Nischenkategorie erschienen ist, die in allgemeinen Datenbanken schwer zu finden ist.
* **Fehlende Informationen in meiner Datenbank:** Meine Informationen basieren auf einer grossen, aber nicht unendlichen Datenbank von Büchern. Es ist möglich, dass dieses spezifische Werk dort nicht erfasst ist.
**Was Sie tun können:**
* **Überprüfen Sie die Schreibweise:** Stellen Sie sicher, dass die Namen von Autor, Titel und Verlag korrekt geschrieben sind.
* **Suchen Sie nach Alternativen:** Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, versuchen Sie, mit nur einem der Informationen (z.B. nur dem Autor oder nur dem Titel) zu suchen.
* **Prüfen Sie die Quelle, wo Sie die Information gefunden haben:** Wenn Sie diese Informationen von einer Website, einem Freund oder einer Anzeige haben, überprüfen Sie die ursprüngliche Quelle auf eventuelle Fehler.
* **Versuchen Sie andere Suchmaschinen für Bücher:** Nutzen Sie spezialisierte Buchsuchmaschinen wie Google Books, Amazon, Goodreads oder die Websites von Buchhändlern.
Wenn Sie weitere Details haben oder die Informationen erneut überprüfen können, helfe ich Ihnen gerne weite
|
In den Warenkorb Merken
|
The Magicians Nephew / Autor: C.S. Lewis / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0064405021
|
|
Selbstverständlich! Hier ist eine Beschreibung von "The Magician's Nephew" von C.S. Lewis, inklusive der von Ihnen genannten ISBN:
**Titel:** The Magician's Nephew (Der Hobbit des Zauberers / Der Neffe des Zauberers)
**Autor:** C.S. Lewis
**ISBN:** 978-0064405021
**Zusammenfassung:**
"The Magician's
Nephew" ist der sechste veröffentlichte Band in C.S. Lewis' weltberühmter Kinderbuchreihe "Die Chroniken von Narnia". Obwohl es chronologisch das erste Buch in der erzählerischen Reihenfolge von Narnia ist, wurde es als sechstes geschrieben und veröffentlicht. Das Buch erzählt die Entstehungsgeschichte von Narnia selbst und ist damit eine entscheidende Ergänzung für das Gesamtbild der Serie.
Die Geschichte beginnt im London des Jahres 1905 mit den beiden Cousins Digory Kirke und Polly Plummer. Durch einen neugierigen Unfall geraten sie in den Besitz von magischen Ringen, die von ihrem exzentrischen und verdächtigen Onkel Andrew Ketterley, einem selbsternannten Zauberer, geschaffen wurden. Diese Ringe sind in der Lage, die Träger zwischen verschiedenen Welten zu transportieren.
Ungewollt schicken Digory und Polly mit den Ringen unwissentlich Königin Jadis aus einer sterbenden Welt, Charn, nach London. Jadis ist eine mächtige und böse Zauberin, die ihre eigene Welt durch die Anwendung der "Tiefe des Todes" - einer Waffe, die alles Leben vernichtet - ausgelöscht hat.
Nach weiteren Abenteuern und dem versehentlichen Transport von Jadis und den Kindern in eine neue, noch ungeschaffene Welt, werden sie Zeugen der Schöpfung Narnias durch den grossen Löwen Aslan. Sie erleben die Geburt der Tiere, der Pflanzen und der sprechenden Geschöpfe. Hierbei sind sie entscheidend beteiligt, wenn auch oft unwissentlich, an Ereignissen, die Narnias Zukunft prägen werden.
Digory erhält von Aslan die Aufgabe, einen magischen Apfel zu holen, der Schutz vor der bösen Königin Jadis verspricht. Seine Entscheidungen auf dieser Reise haben weitreichende Konsequenzen und führen zu seiner eigenen späteren Rolle als Professor Kirke in den späteren Narnia-Geschichten (wie in "Der König von Narnia").
**Themen und Bedeutung:**
"The Magician's Nephew" ist ein tiefgründiges Werk, das Themen wie:
* **Schöpfung und Urbeginn:** Es bietet eine mythologische Erzählung über die Entstehung einer Welt.
* **Gut und Böse:** Die Gegensätze zwischen Aslan und Jadis sind zentral für die Geschichte.
* **Versuchung und Verantwortung:** Digorys Versuchung und die daraus resultierenden Konsequenzen sind ein wichtiger Handlungsstrang.
* **Originalsünde und Erlösung:** Lewis, ein christlicher Apologet, webt theologische Konzepte subtil in die Erzählung ein.
* **Magie und ihre Gefahren:** Die Geschichte zeigt, dass Magie nicht immer wohlmeinend ist und dass Neugier manchmal zu gefährlichen Ergebnissen führt.
Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Ursprünge Narnias und die Charaktere, die mit ihm verbunden sind, und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden Leser der Chroniken von Narnia. Die ISBN 978-0064405021 bezieht sich auf eine Ausgabe dieses beliebten Roman
|
In den Warenkorb Merken
|
The Moonstne / Autor: Wilkie Collins / Verlag: Longman / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0582427216
|
|
This book describes **"The Moonstone" by Wilkie Collins**, published by **Longman**, with ISBN **978-0582427216**.
Here's a description of the book, particularly focusing on what a Longman edition with this ISBN might entail:
---
**Title:** The Moonstone
**Author:** Wilkie Collins
**Publisher:**
Longman (Pearson Education)
**ISBN:** 978-0582427216
**Description:**
"The Moonstone" by Wilkie Collins is widely regarded as one of the earliest and most influential detective novels in English literature. First published in 1868, it set many of the conventions that would define the genre for decades to come.
**Plot Summary:**
Set in Victorian England, the story revolves around the disappearance of the priceless "Moonstone" diamond from the country estate of Rachel Verinder on her eighteenth birthday. The gem, with a dark history tied to Indian mythology and the British colonial presence, brings a curse upon its owner. The theft plunges the household into a web of suspicion, secrets, and an intricate investigation. Collins masterfully employs multiple narrators - including the loyal steward Gabriel Betteredge, the eccentric professional detective Sergeant Cuff, and other household members - to piece together the puzzling events. This narrative technique provides diverse perspectives, builds suspense, and challenges the reader to discern the truth amidst conflicting accounts and red herrings.
**Literary Significance & Themes:**
Beyond the thrilling mystery, "The Moonstone" explores profound themes relevant to its Victorian context and beyond, such as:
* **Colonialism and its consequences:** The diamond's origin and the Indian characters' pursuit of it highlight imperial power dynamics.
* **Class and social hypocrisy:** The behavior and secrets of the upper and lower classes are scrutinized.
* **The nature of truth:** Multiple, often contradictory, accounts force the reader to question reliability.
* **Psychological depth:** Characters grapple with guilt, suspicion, and addiction (e.g., opium use).
* **Pioneering detective fiction:** It introduced elements like the professional detective, the country house setting, the list of suspects, red herrings, and a meticulously constructed plot that influenced future authors like Arthur Conan Doyle.
**About this Longman Edition (ISBN 978-0582427216):**
Longman, now part of Pearson Education, is renowned for its educational and academic publications. Editions with this type of ISBN are typically designed for students, offering more than just the plain text of the novel. This particular edition likely belongs to a series aimed at literature students or English language learners. It would usually feature:
* **An authoritative text** of the novel.
* **A comprehensive introduction:** Providing critical analysis of the novel's historical context, literary significance, themes, and Collins's writing style.
* **Detailed annotations:** Explaining archaic language, cultural references, and complex plot points to aid comprehension.
* **Study questions or activities:** To encourage deeper engagement and analysis of the text.
* **A chronology** of Wilkie Collins's life and works.
* **A bibliography** for further reading and research.
This Longman edition of "The Moonstone" therefore serves as an excellent resource for anyone studying Victorian literature, the history of detective fiction, or simply seeking a richly annotated and insightful reading experience of a classic nove
|
In den Warenkorb Merken
|
The Mother Tounge / Autor: Bill Bryson / Verlag: Perennial / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0-06-092720-7
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "The Mother Tongue" von Bill Bryson, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchtitel:** The Mother Tongue
**Verlag:** Perennial
**Autor:** Bill Bryson
**ISBN:** 0-06-092720-7
**Beschreibung:**
"The Mother Tongue" ist ein unterhaltsames
und informatives Werk von Bill Bryson, das sich der faszinierenden Geschichte und Entwicklung der englischen Sprache widmet. Bryson, bekannt für seinen humorvollen und zugänglichen Schreibstil, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Entstehung, Verbreitung und die oft überraschenden Wendereien des Englischen.
In "The Mother Tongue" erforscht Bryson eine breite Palette von Themen rund um die Sprache, darunter:
* **Ursprünge und Etymologie:** Wie das Englische aus germanischen Dialekten entstand und sich im Laufe der Jahrhunderte durch Invasionen und kulturellen Austausch veränderte.
* **Grammatik und Regeln:** Die oft willkürlichen und manchmal widersprüchlichen Regeln der englischen Grammatik und wie sie sich entwickelt haben.
* **Wortschatz:** Die schiere Fülle an Wörtern im Englischen und die Ursprünge vieler alltäglicher Begriffe.
* **Dialekte und Akzente:** Die Vielfalt und Charakteristika regionaler Unterschiede im englischsprachigen Raum.
* **Sprachliche Eigenheiten:** Lustige und kuriose Aspekte des Englischen, wie Homonyme, Redewendungen und die Macht des Wortspiels.
* **Die Zukunft des Englischen:** Bryson spekuliert auch über die zukünftige Entwicklung der Sprache und ihre Rolle als globale Lingua franca.
Bryson verbindet dabei geschickt wissenschaftliche Erkenntnisse mit Anekdoten und persönlichen Beobachtungen. Er ist kein trockener Linguist, sondern ein leidenschaftlicher Erzähler, der die Sprache selbst zu einem lebendigen Charakter macht. Seine Neugier und sein Sinn für Humor machen das Lesen zu einem Vergnügen, selbst für Leser, die sich bisher nicht intensiv mit Sprachwissenschaft beschäftigt haben.
"The Mother Tongue" ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der mehr über die Sprache wissen möchte, die wir täglich sprechen, lesen und schreiben - und das auf eine Weise, die sowohl informativ als auch extrem unterhaltsam is
|
In den Warenkorb Merken
|
The Nest / Autor: Cynthia Dapria Sweeney / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0062414118
|
|
Cynthia D'Aprix Sweeney's *The Nest* tells the story of four adult siblings - Leo, Melody, Beatrice, and Oliver - whose lives are irrevocably altered by the unexpected inheritance of their family's dilapidated home, nicknamed "The Nest." This inheritance, while seemingly a windfall, throws the siblings'
already fragile relationships into disarray.
Each sibling grapples with their own personal struggles and disappointments: Leo, the eldest, is a successful architect but harbors deep insecurities; Melody, a perpetually struggling actress, is prone to self-destructive behavior; Beatrice, a meticulous and tightly wound lawyer, is grappling with infertility; and Oliver, the youngest, is a charismatic but unreliable artist.
The inheritance of The Nest serves as a catalyst, forcing the siblings to confront their past traumas, unresolved resentments, and unfulfilled dreams. Their individual aspirations and desires clash violently as they attempt to navigate the complex emotional landscape of family and the practicalities of selling the property. The novel explores themes of sibling rivalry, ambition, betrayal, forgiveness, and the enduring power of family bonds - both the destructive and the redemptive aspects.
The story unfolds through multiple interwoven perspectives, giving readers intimate access to the inner lives and motivations of each character. The narrative is characterized by sharp wit, compelling character development, and a poignant exploration of the complexities of family dynamics and the elusive nature of happiness. While ultimately focusing on the siblings' attempt to resolve their conflicts and find a path forward, *The Nest* leaves the reader pondering the enduring impact of the past and the difficulty of achieving lasting peace.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Night Watchman / Autor: Louise Erdrich / Verlag: Littlebrown / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0316425518
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Night Watchman" von Louise Erdrich:
---
**Titel:** The Night Watchman
**Autorin:** Louise Erdrich
**Verlag:** Little, Brown and Company
**ISBN:** 978-0316425518
**Beschreibung:**
"The Night Watchman" ist ein **Pulitzer-preisgekrönter Roman** von
Louise Erdrich, einer der bedeutendsten zeitgenössischen indianischen Autorinnen. Das Buch ist inspiriert vom Leben ihres eigenen Grossvaters, der als Nachtwächter arbeitete und sich in den 1950er Jahren gegen die drohende »Termination Bill« der US-Regierung wehrte.
Der Roman spielt in den **1950er Jahren in der Turtle Mountain Reservation in North Dakota** und erzählt die Geschichte von **Thomas Wazhashk**, einem Ojibwe-Nachtwächter in einer Kugellagerfabrik und Mitglied des Stammesrates. Thomas ist eine Schlüsselfigur im Kampf seines Volkes gegen einen neuen Gesetzesentwurf im Kongress - den sogenannten **»Termination Bill« oder »Emancipation Bill«**. Dieser Gesetzentwurf droht, die bundesstaatliche Anerkennung indianischer Stämme aufzuheben, ihre Länder zu zerschlagen und sie aus ihrer angestammten Heimat zu vertreiben. Thomas setzt alles daran, das Überleben seines Volkes und seiner Kultur zu sichern.
Parallel dazu verfolgen wir die Geschichte von **Patrice Parfitt (genannt Pixie)**, einer jungen, intelligenten und entschlossenen Ojibwe-Frau, die ebenfalls in der Kugellagerfabrik arbeitet. Patrice sucht unermüdlich nach ihrer verschwundenen älteren Schwester Vera, die in der Stadt spurlos verschwunden ist. Ihre persönliche Suche nach Vera, die mit den sozialen und wirtschaftlichen Härten ihrer Gemeinde konfrontiert ist, verwebt sich mit den grösseren politischen Kämpfen.
Louise Erdrichs Schreibstil ist reich, lyrisch und zutiefst einfühlsam. Sie bringt die Charaktere, ihre Beziehungen und die historische Periode lebendig zum Vorschein. "The Night Watchman" ist nicht nur eine bewegende Familiensaga, sondern auch ein wichtiges historisches Dokument, das ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte beleuchtet und den Geist, die Beharrlichkeit und die tiefe Verbundenheit des Ojibwe-Volkes mit ihrer Kultur und ihrem Land feiert.
Es ist ein **kraftvolles Plädoyer für kulturelle Identität, Gemeinschaft und Widerstandsfähigkeit** angesichts von Ungerechtigkeit und ein Muss für jeden, der sich für amerikanische Geschichte, Native American Literatur und inspirierende Geschichten über Mut und Hoffnung interessier
|
In den Warenkorb Merken
|
The Novel / Autor: James A. Michener / Verlag: Mandarin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0749303358
|
|
"The Novel" by James A. Michener, published by Mandarin Verlag, is a metafictional exploration of the writing process itself. Michener doesn't tell a single, linear story, but instead uses the creation of a novel as his subject. He follows the lives and influences of the fictional authors and characters
involved in a book's conception, development, and publication. The novel delves into the various stages, from initial inspiration and character development to the challenges of writing, editing, and navigating the publishing world. It offers an insider's perspective on the complexities and triumphs, as well as the frustrations, of crafting a narrative. In essence, it's a novel *about* writing a novel.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Old Man and the Sea / Autor: Ernest Hemingway / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141185205
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Old Man and the Sea" basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** The Old Man and the Sea
**Verlag:** Penguin
**Autor:** Ernest Hemingway
**ISBN:** 978-0141185205
**Beschreibung:**
"The Old Man and the Sea" ist ein weltberühmter
Roman von Ernest Hemingway, veröffentlicht vom Verlag **Penguin** unter der **ISBN 978-0141185205**. Das Buch erzählt die bewegende Geschichte von Santiago, einem alternden kubanischen Fischer, der seit 84 Tagen nichts gefangen hat. Von seinen Mitmenschen als "salao", der am schlechtesten Verbundene, bezeichnet, ist er trotz seines Pechs von unerschütterlichem Stolz und einer tiefen Verbundenheit mit dem Meer und der Natur geprägt.
Seine einzige Gesellschaft ist der junge Manolin, der aus Mitleid und Zuneigung immer wieder bei ihm ist, auch wenn er von seinen Eltern verboten wurde, mit dem Unglücklichen zu fischen. An seinem 85. Tag auf See wagt sich Santiago weit hinaus in den Golfstrom. Dort begegnet er einem riesigen Marlin, einem Fisch von unglaublicher Grösse und Stärke.
Der Roman schildert den epischen und brutalen Kampf zwischen dem alten Mann und dem Fisch, der über mehrere Tage andauert. Es ist ein Kampf, der nicht nur physische Ausdauer, sondern auch mentale Stärke, Einfallsreichtum und eine tiefe Achtung vor dem Gegner erfordert. Während des Kampfes reflektiert Santiago über sein Leben, seine Träume und die Vergänglichkeit von Erfolg und Misserfolg.
"The Old Man and the Sea" ist eine kraftvolle Allegorie über den menschlichen Kampf gegen Widrigkeiten, die Bedeutung von Ausdauer, Würde und die unvermeidlichen Verluste, die das Leben mit sich bringt. Es ist eine Geschichte über Einsamkeit, Freundschaft, das Überwinden von Grenzen und die unerschütterliche menschliche Fähigkeit, selbst in den dunkelsten Stunden Hoffnung zu finden. Die klare und prägnante Prosa von Hemingway macht dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker der Weltliteratu
|
In den Warenkorb Merken
|
The Perks Of Being A Wallflower / Autor: Stephen Chbosky / Verlag: Pocket / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-451-41961-6
|
|
Das Buch "The Perks of Being a Wallflower" von Stephen Chbosky, veröffentlicht vom Verlag Pocket, ist ein bewegender und tiefgründiger Coming-of-Age-Roman, der sich schnell zu einem Kultklassiker entwickelt hat.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung:
* **Titel:** The Perks of Being a Wallflower
(auf Deutsch oft als "Vielleicht lieber doch woanders" oder einfach beim Originaltitel bekannt)
* **Autor:** Stephen Chbosky
* **Verlag:** Pocket Books (ein Imprint von Simon & Schuster)
* **Genre:** Coming-of-Age, Epistolary Novel (Briefroman), Jugendbuch, Drama
**Inhalt und Themen:**
Das Buch ist als eine Reihe von Briefen geschrieben, die der hochsensible und introvertierte Teenager **Charlie Kelmeckis** an einen unbekannten Adressaten sendet. Es beginnt, als Charlie sein Freshman-Jahr an der High School antritt, nach dem Selbstmord seines besten Freundes und dem Tod seiner geliebten Tante Helen. Er fühlt sich einsam und als Aussenseiter ("Wallflower" bedeutet Mauerblümchen), bis er Freundschaft mit den unkonventionellen und charismatischen Stiefgeschwistern **Sam** und **Patrick** schliesst.
Durch Sam und Patrick, die beide Senior sind, wird Charlie in eine Welt der Freiheit, der ersten Liebe, der Partys, des Rock'n'Roll und der neuen Erfahrungen eingeführt, die ihm helfen, aus seinem Schneckenhaus zu kommen. Doch hinter der Fassade der Freundschaft und des Erwachsenwerdens verbirgt das Buch tiefere, oft schmerzhafte Themen:
1. **Trauma und psychische Gesundheit:** Charlie kämpft mit Depressionen, Angstzuständen und Erinnerungen an vergangene Traumata, die sich im Laufe der Geschichte offenbaren. Das Buch beleuchtet eindringlich, wie traumatische Erlebnisse die Psyche eines jungen Menschen prägen können.
2. **Freundschaft und Zugehörigkeit:** Die zentrale Achse der Geschichte ist Charlies Suche nach Zugehörigkeit und die Bedeutung seiner Freundschaften, die ihm Halt und Verständnis bieten.
3. **Identitätsfindung und Sexualität:** Die Charaktere navigieren durch die Komplexität ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Identitäten und der Akzeptanz ihrer selbst und anderer.
4. **Liebe und Verlust:** Erste Liebe, Herzschmerz und der Umgang mit Verlust sind wiederkehrende Motive. Ein berühmtes Zitat aus dem Buch ist "We accept the love we think we deserve" (Wir akzeptieren die Liebe, von der wir glauben, dass wir sie verdienen), das viele der emotionalen Dynamiken zusammenfasst.
5. **Adoleszenz und Erwachsenwerden:** Es fängt die Unsicherheiten, Freuden, Ängste und die oft überwältigende Intensität des Erwachsenwerdens ein.
**Schreibstil:**
Chboskys Schreibstil ist intim, poetisch und zutiefst ehrlich. Durch die Briefform erhält der Leser einen direkten Einblick in Charlies Gedankenwelt, seine Beobachtungen und seine oft naive, aber scharfsinnige Perspektive auf die Welt um ihn herum. Die Sprache ist einfach, aber kraftvoll, und sie packt den Leser mit ihrer Authentizität und Verletzlichkeit.
**Wirkung:**
"The Perks of Being a Wallflower" wurde für seine rohe Ehrlichkeit, seine einfühlsame Darstellung psychischer Fragilität und seine universellen Themen der Jugend gefeiert. Es hat eine tiefe Resonanz bei einer breiten Leserschaft gefunden und wird oft in Schulen gelesen. Das Buch wurde auch von Stephen Chbosky selbst erfolgreich verfilmt (2012) mit Logan Lerman als Charlie, Emma Watson als Sam und Ezra Miller als Patrick.
Insgesamt ist es ein bewegender und unvergesslicher Roman über das Erwachsenwerden, das Überleben und die Kraft der Freundschaft, der lange nach dem Lesen nachkling
|
In den Warenkorb Merken
|
The Pickwick Papers / Autor: Charles Dickens / Verlag: Seymour / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 1836-1837
|
|
Bücher "The Pickwick Papers" ist ein humoristischer Roman von Charles Dickens, der vom Verlag Seymour veröffentlicht wurde. Es handelt sich um die erste veröffentlichte Arbeit von Dickens und etablierte ihn als bedeutenden Schriftsteller. Der Roman folgt den Abenteuern des Mr. Pickwick und seiner
Freunde, die auf ihren Reisen durch das englische Land in allerlei komische und skurrile Situationen geraten. Die Geschichte ist bekannt für ihre exzentrischen Charaktere, satirischen Beobachtungen der viktorianischen Gesellschaft und den einprägsamen Humor.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Plays Of Sheridan / Autor: Richard Brinsley Sheridan / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0192834197
|
|
Richard Brinsley Sheridan's *Plays* is a collection of his dramatic works. It doesn't have one single title like "The Complete Plays of Sheridan," but rather encompasses all of his significant plays. These plays are renowned for their wit, sophisticated dialogue, and insightful social commentary, often
satirizing the manners and morals of 18th-century English high society. The collection typically includes his most famous works:
* **The Rivals:** A comedy of manners featuring the witty sparring between Lydia Languish and Captain Absolute. It showcases Sheridan's mastery of comedic timing and character development.
* **The School for Scandal:** Considered his masterpiece, this play is a brilliant satire of gossip and social climbing within London's elite. It's known for its intricate plot, memorable characters (like Lady Sneerwell and Joseph Surface), and sharp, epigrammatic dialogue.
* **The Critic:** A witty and self-aware meta-theatrical play that satirizes the conventions of 18th-century drama itself. It's a clever commentary on the theatrical world and its absurdities.
* **A Trip to Scarborough:** A revision of Vanbrugh's *The Relapse*, showcasing Sheridan's ability to adapt and improve existing works while injecting his own unique comedic style.
A collection of Sheridan's plays offers a window into the social landscape and theatrical trends of his time. While the language may seem formal by modern standards, the humor and wit remain remarkably timeless, making his works enjoyable and relevant even today. Different editions might include minor variations in included plays or accompanying materials (introductions, annotations).
|
In den Warenkorb Merken
|
The Postman / Autor: Antonio Skramenta / Verlag: Miramax / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0393323086
|
|
Es gibt keinen bekannten Roman oder Buch mit dem Titel "The Postman" von einem Autor namens Antonio Skramenta, veröffentlicht von Miramax. Miramax ist ein Filmstudio, nicht ein bekannter Buchverlag. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um einen Fehler in der Information handelt. Es könnte sein, dass:
*
**Der Titel falsch ist:** Der tatsächliche Titel des Buches ist anders.
* **Der Autor falsch ist:** Der Name des Autors ist nicht korrekt geschrieben oder es handelt sich um ein Pseudonym.
* **Der Verlag falsch ist:** Das Buch wurde von einem anderen Verlag veröffentlicht.
* **Das Buch existiert nicht:** Die Information ist komplett falsch.
Um das Buch zu finden, bräuchte man mehr Informationen, wie zum Beispiel das Erscheinungsjahr oder eine ISBN-Nummer.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Rosie Effect / Autor: Graeme Simsion / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141047649
|
|
Here's a description of the book "The Rosie Effect" by Graeme Simsion, published by Penguin, with ISBN 978-0141047649:
**Title:** The Rosie Effect
**Author:** Graeme Simsion
**Publisher:** Penguin
**ISBN:** 978-0141047649
**Description:**
"The Rosie Effect" is the highly anticipated sequel to the
beloved international bestseller "The Rosie Project." Continuing the story of **Don Tillman**, a brilliant but socially awkward geneticist with Asperger's syndrome, this novel finds Don navigating a new and perhaps even more challenging phase of his life: **fatherhood**.
Having successfully found love and married the unconventional Rosie Jarman in the first book, Don is now facing the profound and often bewildering realities of impending parenthood. As Rosie's pregnancy progresses, Don embarks on a systematic and logical approach to preparing for his new role, armed with his usual research and meticulous planning. However, he soon discovers that even the most scientific of minds can be unprepared for the emotional complexities and unpredictable nature of raising a child.
The book humorously explores Don's attempts to understand and adapt to the demands of pregnancy, childbirth, and early parenthood. His characteristic literalism and tendency to overthink lead to a series of comical misunderstandings and endearing efforts to be the best father he can be. Meanwhile, Rosie, ever the more pragmatic and adaptable one, often finds herself exasperated yet deeply in love with Don's unique brand of support.
"The Rosie Effect" delves into themes of adaptation, love, family, and the ongoing journey of self-discovery, particularly for individuals on the autism spectrum. It's a heartwarming and laugh-out-loud funny exploration of how love, in all its forms, can encourage even the most rigid of individuals to embrace the beautiful chaos of life. Fans of "The Rosie Project" will delight in seeing their favorite characters evolve and grow in this charming and insightful continuation of their stor
|
In den Warenkorb Merken
|
The Rum Diary / Autor: Hunter S. Thompson / Verlag: Bloomsbury / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0747581179
|
|
Bücher "The Rum Diary" ist ein Roman von Hunter S. Thompson, der vom Verlag Bloomsbury veröffentlicht wurde. Es ist eine halbautobiografische Geschichte, die Thompsons Zeit als Journalist auf Puerto Rico in den frühen 1960er Jahren beschreibt. Der Roman zeichnet ein Bild von exzessivem Trinken, abenteuerlichen
Begegnungen und der Korruption der Inselgesellschaft, alles gesehen durch die Augen eines jungen, idealistischen und zunehmend zynischen Journalisten. Der Ton ist typisch Thompson: sarkastisch, humorvoll, und gleichzeitig voller scharfer sozialer Kritik.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Samaritan / Autor: Mason Cross / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0718181598
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von **"The Samaritan" von Mason Cross** mit der ISBN **978-0718181598**:
**Titel:** The Samaritan
**Autor:** Mason Cross
**ISBN:** 978-0718181598
**Kurze Zusammenfassung:**
"The Samaritan" ist ein spannender Thriller, der den Leser in die düstere Unterwelt Amerikas
entführt. Im Mittelpunkt steht **Carter Blake**, ein geheimnisvoller und kampferprobter Mann, der als "Troubleshooter" oder "Problemfinder" arbeitet. Er nimmt Aufträge an, die für die Polizei zu heikel oder zu komplex sind.
In diesem speziellen Fall wird Blake von einem reichen und mächtigen Geschäftsmann engagiert, um dessen entführten Sohn zu finden. Die Spur führt Blake tief in die gefährliche Welt des Menschenhandels und der organisierten Kriminalität. Er muss nicht nur die brutalen Entführer aufspüren, sondern sich auch gegen korrupte Beamte, skrupellose Gangster und eine gefährliche Organisation zur Wehr setzen, die im Verborgenen agiert.
Während Blake tiefer in die Ermittlungen eintaucht, wird er mit seiner eigenen dunklen Vergangenheit konfrontiert und muss erkennen, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Er muss moralische Dilemmata überwinden und oft extreme Massnahmen ergreifen, um seine Ziele zu erreichen und die Unschuldigen zu retten.
**Schwerpunkte und Merkmale des Buches:**
* **Spannender Plot:** Das Buch ist gespickt mit Wendungen und unvorhergesehenen Ereignissen, die den Leser bis zum Schluss fesseln.
* **Actionreich:** Die Handlung ist von intensiven Actionszenen und physischen Auseinandersetzungen geprägt.
* **Harter Charakter:** Carter Blake ist ein komplexer und oft kompromissloser Protagonist, der seine eigenen Regeln hat.
* **Düstere Atmosphäre:** Mason Cross schafft eine bedrückende und realistische Darstellung von Gewalt, Korruption und menschlichem Leid.
* **Schnelles Tempo:** Der Roman hat ein hohes Erzähltempo, das dem Leser wenig Zeit zum Verschnaufen lässt.
* **Teil einer Serie:** "The Samaritan" ist der dritte Band in der Carter Blake-Serie. Leser, die die vorherigen Bücher mochten, werden auch diesen Teil geniessen. Es kann jedoch auch als eigenständiger Thriller gelesen werden, auch wenn einige Hintergrundinformationen über Blake möglicherweise aus den vorherigen Bänden stammen.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch ist ideal für Leser, die:
* Harte, actiongeladene Thriller mögen.
* Komplexe und ambivalente Protagonisten schätzen.
* Geschichten mit einem schnellen Tempo und überraschenden Wendungen suchen.
* Sich für Themen wie organisierte Kriminalität, Menschenhandel und Korruption interessieren.
Wenn Sie einen packenden Thriller mit einem unnachgiebigen Helden und einer düsteren, gefährlichen Welt suchen, dann ist "The Samaritan" von Mason Cross eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
The Scarlet Letter / Autor: Nathaniel Hawthorne / Verlag: Collins / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0007421156
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Scarlet Letter" von Nathaniel Hawthorne, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten der Collins-Ausgabe.
### Zusammenfassung der Buchdaten
* **Titel:** The Scarlet Letter (Der scharlachrote Buchstabe)
* **Autor:** Nathaniel Hawthorne
* **Verlag:**
Collins
* **ISBN:** 978-0007421156
* **Reihe:** Diese Ausgabe ist Teil der bekannten **Collins Classics**-Reihe. Diese Reihe ist dafür bekannt, literarische Klassiker in erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Taschenbuchausgaben anzubieten. Sie enthält oft eine kurze Biografie des Autors und eine Einleitung zum Werk.
---
### Beschreibung des Inhalts
**Schauplatz:** Die Geschichte spielt im puritanischen Boston, Massachusetts, Mitte des 17. Jahrhunderts - einer streng religiösen und moralisch unnachgiebigen Gesellschaft.
**Handlung:**
Die Protagonistin ist **Hester Prynne**, eine junge Frau, die wegen Ehebruchs öffentlich an den Pranger gestellt wird. Als Strafe muss sie für den Rest ihres Lebens einen scharlachroten Buchstaben "A" (für "Adulteress" - Ehebrecherin) auf ihrer Brust tragen. Sie hat aus dieser Affäre ein Kind, die kleine **Pearl**, weigert sich aber standhaft, den Namen des Vaters preiszugeben, um ihn vor der öffentlichen Schande zu schützen.
Während Hester mit ihrer Tochter am Rande der Gesellschaft lebt und versucht, sich durch ihre Nähkünste ein Leben aufzubauen, wird die Handlung von drei zentralen Konflikten bestimmt:
1. **Hesters Kampf:** Sie kämpft um ihre Würde und ihre Identität in einer Gesellschaft, die sie verurteilt und ausstösst. Mit der Zeit wandelt sich die Bedeutung des Buchstabens durch ihre Stärke und ihre guten Taten.
2. **Das Geheimnis des Vaters:** Der Vater von Pearl ist der angesehene und fromme Reverend **Arthur Dimmesdale**. Er leidet im Geheimen unter seiner immensen Schuld, die ihn körperlich und seelisch zerfrisst, während er öffentlich als moralisches Vorbild gefeiert wird.
3. **Die Rache des Ehemanns:** Hesters verschollen geglaubter Ehemann kehrt unter dem Pseudonym **Roger Chillingworth** nach Boston zurück. Er gibt sich als Arzt aus und widmet sein Leben der Aufgabe, die Identität von Hesters Liebhaber herauszufinden, um sich an ihm zu rächen. Er wird zur personifizierten, kalten Rachsucht.
Der Roman erforscht die psychologischen Auswirkungen von Sünde, Schuld, sozialer Ausgrenzung und Heuchelei auf diese vier Hauptfiguren.
### Hauptthemen
* **Sünde und Schuld:** Der Roman stellt die öffentliche Sünde (Hester) der verborgenen Sünde (Dimmesdale) gegenüber und zeigt, wie Schuld den menschlichen Geist zerstören kann.
* **Heuchelei und soziale Kontrolle:** Hawthorne kritisiert die starre und oft heuchlerische Moral der puritanischen Gesellschaft.
* **Individualität vs. Gesellschaft:** Hester Prynne wird zu einem Symbol für eine Frau, die sich gegen die unterdrückenden Normen ihrer Zeit stellt und ihre eigene Identität findet.
* **Natur vs. Zivilisation:** Der Wald wird als ein Ort der Freiheit und Wahrheit dargestellt, im Gegensatz zur repressiven Ordnung der Stadt.
### Warum ist dieses Buch ein Klassiker?
"The Scarlet Letter" gilt als einer der ersten und bedeutendsten Romane der amerikanischen Literatur. Nathaniel Hawthorne schuf ein tiefgründiges psychologisches Drama, das die dunklen Seiten der menschlichen Natur und der Gesellschaft beleuchtet. Die komplexe Symbolik, insbesondere der scharlachrote Buchstabe selbst, und die zeitlosen Themen von Schuld, Sühne und sozialer Gerechtigkeit machen das Buch auch heute noch relevant und fesselnd.
Die **Collins Classics-Ausgabe** ist eine ausgezeichnete Wahl für Leser, die das Originalwerk auf Englisch zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis kennenlernen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
The Secret Mother / Autor: Jenny Milchman / Verlag: Landmark / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-7499-5944-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"The Secret Mother"** von **Jenny Milchman**, erschienen im Verlag **Landmark**.
---
### **Buchbeschreibung: The Secret Mother**
**Titel:** The Secret Mother
**Autorin:** Jenny Milchman
**Verlag:** Landmark (ein Imprint von Random House)
#### **Zusammenfassung**
"The
Secret Mother" ist ein fesselnder psychologischer Thriller, der in der abgeschiedenen und atmosphärischen Kleinstadt Wedeskyull in den Adirondack Mountains spielt.
Die schwangere Bibliothekarin Julie Weathers ist neu in der Stadt. Während ihr Mann, ein Juraprofessor, oft verreist ist, versucht sie, sich in der engen und misstrauischen Gemeinschaft zurechtzufinden. Eines Tages taucht ein kleines, vernachlässigt wirkendes Mädchen namens Penny in ihrer Bibliothek auf. Penny spricht kaum, sucht aber eindeutig Trost und Zuneigung.
Julie fühlt sich sofort zu dem geheimnisvollen Kind hingezogen und entwickelt einen starken mütterlichen Beschützerinstinkt. Ihre Sorge wächst schnell zu einer Obsession, als sie vermutet, dass Pennys Mutter Katherine das Mädchen misshandelt oder vernachlässigt. Angetrieben von ihren Gefühlen, beginnt Julie, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei überschreitet sie zunehmend Grenzen und bringt sich selbst in Gefahr, um die Wahrheit über Pennys Familie herauszufinden.
Doch je tiefer Julie gräbt, desto klarer wird, dass die Wahrheit viel komplexer und schockierender ist, als sie es sich je hätte vorstellen können. Die Stadt birgt ein dunkles Geheimnis, und nichts ist so, wie es scheint. Julies gut gemeinte Einmischung löst eine Kette von Ereignissen aus, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das Leben des ungeborenen Kindes bedrohen.
**Themen und Stil:**
Der Roman thematisiert die Grenzen mütterlicher Liebe, die Gefahren von guten Absichten und die dunklen Geheimnisse, die unter der Oberfläche einer scheinbar idyllischen Gemeinschaft lauern. Jenny Milchman baut eine beklemmende und spannungsgeladene Atmosphäre auf, die den Leser bis zur letzten, überraschenden Wendung gefangen häl
|
In den Warenkorb Merken
|
The Secret Of Santa Vittoria / Autor: Robert Richon / Verlag: Hodder / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0340026367
|
|
"The Secret of Santa Vittoria" ist ein Roman von Robert Richon (es gibt einen Tippfehler in Ihrer Frage; der Name ist nicht "Richton"), veröffentlicht bei Hodder & Stoughton (manchmal kurz Hodder genannt). Der Roman spielt während des Zweiten Weltkriegs im italienischen Dorf Santa Vittoria, und erzählt
die Geschichte der Dorfbewohner, die sich gegen die Nazis wehren, indem sie ihren Weinvorrat verstecken. Es ist eine Geschichte über Widerstand, List, Gemeinschaftssinn und die menschlichen Stärken und Schwächen angesichts der Besatzung. Der Roman zeichnet sich durch seinen Humor, seine detailreichen Charaktere und die lebendige Darstellung des italienischen Dorflebens aus.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Sex Lives Of Canibals / Autor: J. Maarten Troost / Verlag: Broadway Books / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0767904494
|
|
J. Maarten Troost's "The Sex Lives of Cannibals" (Verlag: Broadway Books) is a humorous memoir recounting the author's experiences living in Koror, Palau, a small island nation in Micronesia. It's not a book about cannibalism in the literal sense, but rather uses the provocative title to draw readers
into a story about cultural clashes and Troost's attempts to navigate a vastly different way of life. The book details his struggles to adapt to Palauan customs, his often awkward interactions with the locals, and his observations on the island's unique social dynamics, including its relaxed attitudes toward sex and relationships. The humor stems from Troost's self-deprecating accounts of his own cultural misunderstandings and the often surprising realities of life in a remote Pacific island paradise. It's a lighthearted, engaging read offering a glimpse into a relatively unknown corner of the world.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Shadow Girl / Autor: Henning Mankell / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099534232
|
|
Henning Mankell's *The Shadow Girl* (German title likely *Das Schattenmädchen*), published by Vintage, is a novel likely focusing on a mystery or crime, typical of Mankell's style. Without more specific information, a detailed description is impossible. However, one can expect the story to:
* **Involve
a complex investigation:** Mankell's works often feature intricate plots and morally ambiguous characters. The "shadow girl" in the title suggests a hidden element, a victim or perpetrator who operates from the shadows, influencing events unseen.
* **Explore social and political themes:** Mankell's novels frequently address broader societal issues prevalent in his chosen settings, often dealing with themes of justice, inequality, and the consequences of colonialism or political conflict.
* **Be set in a specific location:** While it's possible to be anywhere, his books often have a strong sense of place, potentially impacting the narrative. It could be set in Sweden, or in one of the other settings which he frequently employed.
* **Feature compelling characters:** Mankell's characters are typically well-developed and flawed, offering complex psychological dimensions and impacting the storyline's moral ambiguities.
In short, *The Shadow Girl* is likely a captivating and thought-provoking crime or mystery novel in the style of Henning Mankell, promising a blend of suspense, social commentary, and intriguing characters within a carefully crafted narrative. To provide a more detailed description, specific plot points or excerpts from the book would be required.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Social Animal / Autor: David Brooks / Verlag: Random House New York / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1429233886
|
|
David Brooks' "The Social Animal: The Hidden Sources of Love, Character, and Achievement" (Random House, New York) is a work of non-fiction exploring the development of human character and relationships. It delves into the complex interplay between our biology, psychology, and social environment in
shaping who we become. Rather than focusing on abstract theories, Brooks uses the fictional narrative of Harold and Erica, two individuals whose lives he follows from childhood to adulthood, to illustrate key concepts in sociology, psychology, and neuroscience. Through their experiences, the book examines topics such as the importance of social connections, the role of emotions in decision-making, the nature of happiness, and the impact of cultural and societal factors on personal fulfillment. The book blends scientific research with a compelling narrative, making complex ideas accessible to a wider audience. While offering insights into the human condition, it also touches upon political and social commentary.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Stranger Times / Autor: C.K. McDonnell / Verlag: Eichborn / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8479-0730-1
|
|
Die »Stranger Times«-Reihe von C.K. McDonnell, erschienen im Eichborn Verlag, ist eine humorvolle und satirische Science-Fiction-Serie, die sich um die fiktive Zeitung »Stranger Times« und deren skurrilen Berichterstattungen dreht. Die Bücher sind episodisch aufgebaut, ähneln in ihrer Struktur
einer Sammlung von Zeitungsausschnitten und kurzen Geschichten, die sich thematisch oft überschneiden und einen übergeordneten, aber lose verknüpften Handlungsstrang bilden.
Im Mittelpunkt steht die absurde und oft übertriebene Darstellung von ausserirdischem Leben, wissenschaftlichen Entdeckungen und gesellschaftlichen Entwicklungen. McDonnell nimmt dabei gängige Science-Fiction-Tropen aufs Korn und kombiniert sie mit einem trockenen, britischen Humor. Die Geschichten variieren in Länge und Stil, reichen von kurzen Nachrichtenartikeln über ausführlichere Reportagen bis hin zu fiktiven Leserbriefen und wissenschaftlichen Studien. Charaktere kehren in verschiedenen Episoden wieder, aber es gibt keine durchgängige Hauptfigur im herkömmlichen Sinn.
Die Serie zeichnet sich aus durch:
* **Absurden Humor:** Die Geschichten sind oft grotesk und übertrieben, der Humor basiert auf der Unwahrscheinlichkeit und dem unerwarteten.
* **Satire:** McDonnell parodiert gängige Science-Fiction-Klischees, aber auch gesellschaftliche und politische Phänomene.
* **Episodische Struktur:** Die einzelnen Geschichten sind in sich abgeschlossen, aber tragen zum Gesamtbild der »Stranger Times«-Welt bei.
* **Vielfältige Themen:** Von ausserirdischen Invasionen über Zeitreisen bis hin zu seltsamen wissenschaftlichen Experimenten - die Themen sind vielfältig und überraschend.
* **Trockener, britischer Humor:** Der Schreibstil ist prägnant und ironisch, der Humor eher subtil und nicht aufdringlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die »Stranger Times«-Bücher eine originelle und unterhaltsame Mischung aus Science-Fiction, Humor und Satire bieten, die sowohl für Fans des Genres als auch für Leser anspricht, die nach etwas anderem suchen. Sie sind perfekt zum zwischendurch Lesen und bieten eine kurzweilige und amüsante Lektüre.
|
In den Warenkorb Merken
|
The Teachings of Don Juan / Autor: Carlos Castandea / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0140192451
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Teachings of Don Juan" von Carlos Castaneda, mit den von Ihnen angegebenen Verlag, Autor und ISBN:
**Titel:** The Teachings of Don Juan: A Yaqui Way of Knowledge
**Autor:** Carlos Castaneda
**Verlag:** Penguin
**ISBN:** 978-0140192451
**Beschreibung:**
"The
Teachings of Don Juan" ist das bahnbrechende und international gefeierte erste Buch von Carlos Castaneda, das 1968 veröffentlicht wurde. In diesem Werk schildert Castaneda seine Erfahrungen als Anthropologiestudent, der in den 1960er Jahren in den amerikanischen Südwesten reiste, um das Wissen und die Praktiken indigener Völker zu studieren. Dort traf er auf **Don Juan Matus**, einen Yaqui-Schamanen, der zu seinem Lehrer wurde und ihn in eine Welt einführte, die weit jenseits der konventionellen westlichen Realität lag.
Das Buch ist strukturiert als eine Reise der Erkenntnis und Initiation, in der Castaneda die Lehren von Don Juan über die Natur der Realität, das Bewusstsein und den Weg des Wissens ("way of knowledge") aufzeichnet. Don Juan führt ihn durch eine Reihe von Ritualen, Halluzinogenen (wie Peyote und Jimsonweed) und spirituellen Praktiken, um seine Wahrnehmung zu erweitern und ihm zu helfen, die Schleier der alltäglichen Illusion zu durchdringen.
**Schlüsselthemen und Aspekte des Buches:**
* **Die Anthropologie des Ungewöhnlichen:** Castaneda dokumentiert akribisch seine Begegnungen und Dialoge mit Don Juan, wobei er die komplexen und oft rätselhaften Lehren seines Lehrers wiedergibt.
* **Die Natur der Realität:** Don Juan lehrt, dass die uns bekannte Realität nur eine von vielen möglichen ist, eine Konstruktion, die durch unsere Konditionierung geformt wird. Er spricht von "anderen Welten" und der Notwendigkeit, diese durch "sehen" zu erkennen.
* **Der Weg des Wissens:** Dies ist kein theoretisches Wissen, sondern ein praktischer Weg, der Disziplin, Entschlossenheit und die Fähigkeit erfordert, über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen.
* **Die Rolle von Halluzinogenen:** Castaneda beschreibt ausführlich die Verwendung von psychotropen Pflanzen als Werkzeuge, um die Wahrnehmung zu verändern und Zugang zu anderen Ebenen des Bewusstseins zu erhalten.
* **Der "Zauberer" (Sorcerer):** Don Juan verkörpert die Figur des Zauberers, der die Kräfte der Natur versteht und manipuliert und der in der Lage ist, die Welt auf tiefgreifende Weise zu beeinflussen.
* **Die Auflösung des "Ichs":** Ein zentraler Aspekt der Lehren ist die Notwendigkeit, das egozentrische "Ich" aufzugeben und sich von den selbst auferlegten Beschränkungen zu befreien.
**Bedeutung und Kontroverse:**
"The Teachings of Don Juan" löste bei seiner Veröffentlichung eine intensive Debatte aus. Während viele das Buch als eine bedeutende anthropologische und philosophische Arbeit feierten, die neue Perspektiven auf indigene Kulturen und das menschliche Bewusstsein eröffnete, stellten andere seine Authentizität in Frage und argumentierten, dass es sich um Fiktion handele. Unabhängig von der Debatte hat das Buch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Popkultur, die New-Age-Bewegung und das Studium von Schamanismus und Bewusstseinszuständen gehabt.
Diese **Penguin-Ausgabe mit der ISBN 978-0140192451** ist eine weit verbreitete und zugängliche Version dieses einflussreichen Buches, das Leser dazu einlädt, die Grenzen ihrer eigenen Wahrnehmung zu hinterfragen und sich auf eine transformative Reise der Erkenntnis zu begebe
|
In den Warenkorb Merken
|
The Ungrateful Refugee / Autor: Dina Nayeri / Verlag: Nayeri / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-936787-83-4
|
|
"**The Ungrateful Refugee**" von **Dina Nayeri** ist eine tiefgründige und kraftvolle Essaysammlung, die die komplexen Realitäten des Flüchtlingsdaseins aus einer einzigartigen Perspektive beleuchtet.
Die Autorin, selbst eine iranische Flüchtlingsfrau, die in die USA auswanderte, stellt die weit
verbreitete westliche Erwartungshaltung an Flüchtlinge in Frage, stets dankbar für das erhaltene Asyl zu sein. Sie untersucht kritisch die Idee des "undankbaren" Flüchtlings - jener Menschen, die es wagen, ihr Leid auszudrücken, ihre Würde zu bewahren und die Systeme zu hinterfragen, die ihnen angeblich helfen sollen.
**Hauptthemen und Inhalte des Buches:**
* **Die Last der Erzählung:** Nayeri beleuchtet den immensen psychologischen Druck, die eigene Traumata darzustellen und ihr Leid glaubhaft zu "beweisen", um vor skeptischen Einwanderungsbeamten als glaubwürdig zu gelten. Oftmals müssen Asylsuchende Geschichten konstruieren, die der Bürokratie entsprechen, anstatt ihre tatsächliche Wahrheit zu erzählen.
* **Wahrheit vs. Fiktion:** Das Buch erforscht die Spannung zwischen der gelebten Wahrheit und den Narrativen, die von Asylsuchenden geschaffen werden müssen, um als glaubwürdig erachtet zu werden.
* **Identitätsverlust:** Nayeri spricht über den Verlust von Identität, Sprache und Kultur, der mit der Vertreibung einhergeht.
* **Kosten der "Dankbarkeit":** Sie hinterfragt die oft unausgesprochenen Kosten der "Dankbarkeit" und die entmenschlichenden Aspekte von Wohltätigkeit.
* **Zugehörigkeit und Fremdheit:** Das Buch untersucht das Konzept von Heimat, Zugehörigkeit und den ewigen Zustand des Aussenseiters.
Nayeris Schreibstil ist eindringlich, scharfsinnig und tief empathisch. Sie bietet eine wichtige Gegen-Erzählung zu der oft vereinfachten Darstellung von Flüchtlingen in Medien und Politik und fordert die Leser dazu auf, die volle Menschlichkeit und Handlungsfähigkeit derer zu betrachten, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.
* **Autorin:** Dina Nayeri
* **Titel:** The Ungrateful Refugee
* **Verlag:** Catapult
* **ISBN:** 978-1-936787-83
|
In den Warenkorb Merken
|
The Van Allen Legacy / Autor: Melissa de la Cruz / Verlag: Atom / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0316040351
|
|
"The Van Allen Legacy" by Melissa de la Cruz, published by Atom, is a young adult novel. Unfortunately, without access to the book itself, I cannot provide a detailed description of the plot. However, knowing the author and publisher gives us some context: Melissa de la Cruz is known for her works in
fantasy and paranormal romance, often targeting a younger audience. Atom is an imprint of Simon & Schuster, known for publishing genre fiction, including young adult novels. Therefore, we can assume "The Van Allen Legacy" likely features elements of fantasy, romance, or the paranormal, set within a young adult framework. More specific plot details would require reading the book itself.
|
In den Warenkorb Merken
|
The White Tiger / Autor: Aravind Adiga / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1416562725
|
|
## "The White Tiger" von Aravind Adiga: Eine schonungslose Satire über Indien
**Buchtitel:** The White Tiger
**Autor:** Aravind Adiga
**ISBN:** 978-1416562725
"The White Tiger" ist der Debütroman des indischen Autors Aravind Adiga, der 2008 veröffentlicht wurde und im selben Jahr mit dem Man Booker
Prize ausgezeichnet wurde. Das Buch ist eine **scharfe, schonungslose und oft humorvolle Satire auf das moderne Indien**, die die tiefen sozialen Ungleichheiten, die Korruption und den Kampf um Aufstieg in einer von Armut und Klassismus geprägten Gesellschaft beleuchtet.
**Worum geht es?**
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von **Balram Halwai** erzählt, einem intelligenten, aber armen Jungen aus dem ländlichen Bihar. Balram, der sich selbst als "weissen Tiger" bezeichnet - ein seltenes Wesen, das nur einmal in einer Generation vorkommt -, ist entschlossen, dem elenden Leben zu entkommen, das ihm durch seine Geburt vorgegeben ist. Er lernt, dass er sein Schicksal nur durch List, Betrug und eine radikale Abkehr von seinen traditionellen Werten ändern kann.
Nachdem er eine minimale Ausbildung genossen hat, arbeitet Balram zunächst als Rikschafahrer, bevor er die Chance bekommt, als Chauffeur für den wohlhabenden und weltgewandten **Ashok** und dessen amerikanische Frau **Pinky** zu arbeiten. Ashok ist der Sohn eines reichen Geschäftsmannes, der jedoch in den USA aufgewachsen ist und ein gewisses Mass an Mitgefühl für die Ärmeren mitbringt, auch wenn er von der Realität ihrer Existenz oft abgeschottet ist.
Durch seine Arbeit bei Ashok und Pinky wird Balram mit der luxuriösen und korrupten Welt der Reichen konfrontiert. Er beobachtet ihre Gewohnheiten, ihre Arroganz, aber auch ihre Schwächen und ihre Abhängigkeit von den Dienstboten, die sie oft schlecht behandeln. Balram erkennt schnell, dass die einzige Möglichkeit, aus seinem "dunklen Käfig" auszubrechen, darin besteht, die Regeln zu brechen und sich seine eigene Freiheit zu erkämpfen, auch wenn dies moralisch zweifelhafte Mittel erfordert.
Die Handlung spitzt sich zu, als Balram in einen Unfall verwickelt wird, bei dem Pinky eine Rolle spielt. Dies ist ein Wendepunkt, der Balrams Entschlossenheit, sein Leben vollständig zu verändern, nur noch verstärkt. Er nutzt die Gelegenheit, um sich von seinen Abhängigkeiten zu lösen und seinen eigenen Weg zu gehen, was ihn zu einer unerwarteten und drastischen Tat führt.
**Die zentralen Themen und Stärken des Buches:**
* **Soziale Ungleichheit und Klassismus:** Adiga zeichnet ein schockierendes Bild der Kluft zwischen Arm und Reich in Indien. Balrams innere Monologe sind voller bitterer Beobachtungen über die Erniedrigungen, denen er als Mensch zweiter Klasse ausgesetzt ist.
* **Korruption und Kriminalität:** Korruption ist allgegenwärtig und durchdringt alle Ebenen der indischen Gesellschaft, von den geringsten Beamten bis zu den mächtigsten Unternehmern. Balram lernt, diese Mechanismen zu seinem Vorteil zu nutzen.
* **Der Aufstieg des Unternehmers:** Das Buch ist auch eine Art "Erfolgsgeschichte" aus der Perspektive eines Aussenseiters. Balram wird zu einem geschickten Geschäftsmann, der die westlichen Geschäftspraktiken mit der indischen Realität verbindet.
* **Identität und Selbsterschaffung:** Balram kämpft mit seiner Identität, die stark von seiner sozialen Herkunft geprägt ist. Er muss sich von den Erwartungen seiner Familie und Gesellschaft lösen, um eine neue Identität zu schaffen.
* **Satire und schwarzer Humor:** Trotz der düsteren Themen ist "The White Tiger" durchzogen von einem sarkastischen und oft schwarzhumorigen Ton. Adiga gelingt es, die Absurditäten und Heucheleien der indischen Gesellschaft auf witzige Weise offenzulegen.
* **Die Dualität Indiens:** Das Buch kontrastiert das ländliche Indien mit seiner Armut und Tradition mit dem urbanen, modernen und globalisierten Indien, das von Geld und westlichem Einfluss geprägt ist.
**Warum "The White Tiger" lesen?**
"The White Tiger" ist ein provokanter und unvergesslicher Roman, der dem Leser einen **unverblümten Blick auf die Schattenseiten des modernen Indien** bietet. Adigas scharfe Beobachtungsgabe, sein flüssiger Schreibstil und die faszinierende, wenn auch moralisch ambivalente Figur des Balram machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre. Es ist eine Geschichte über Ehrgeiz, Überleben und die Kosten der Freiheit in einer Welt, die von Ungerechtigkeit geprägt ist. Auch wenn die Handlungen des Protagonisten nicht immer sympathisch sind, so ist Balrams Kampf um ein besseres Leben und seine Fähigkeit, die korrupten Systeme zu navigieren und zu überlisten, faszinierend und nachdenklich stimmen
|
In den Warenkorb Merken
|
Thérèse und Isabelle / Autor: Violette Leduc / Verlag: Aufbau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-351-02575-7
|
|
"Thérèse und Isabelle" von Violette Leduc, erschienen im Aufbau Verlag, ist ein Schlüsselwerk der modernen französischen Literatur, das vor allem für seine schonungslose und poetische Darstellung einer leidenschaftlichen lesbischen Liebe bekannt ist.
**Inhalt und Handlung:**
Die Geschichte spielt
in einem Mädcheninternat in den 1930er Jahren und erzählt von der intensiven Beziehung zwischen der Ich-Erzählerin Thérèse und der geheimnisvollen, faszinierenden Isabelle. Vom ersten Blick an ist Thérèse von Isabelle gefesselt und die beiden tauchen in eine geheime Welt der Zärtlichkeit, Sinnlichkeit und körperlichen Erkundung ein. Leduc beschreibt die intimen Momente der beiden Mädchen mit einer bislang selten dagewesenen Direktheit und lyrischen Präzision. Sie scheut sich nicht, die Freuden, die Scham, die Ekstase und die Verzweiflung der ersten Liebe - und insbesondere der homosexuellen Liebe in einer restriktiven Umgebung - zu thematisieren. Es geht um das Erwachen der Sinne, die Entdeckung des eigenen Körpers und des Körpers der Geliebten, um Besessenheit und Hingabe.
**Stil und Sprache:**
Der Roman ist in einer hochsensiblen, oft bildhaften und metaphorischen Sprache geschrieben, die die Empfindungen und inneren Zustände Thérèses detailreich nachzeichnet. Leducs Prosa ist zugleich zart und brutal, exaltiert und erdig, was dem Text eine besondere Intensität verleiht. Die expliziten Passagen sind nie voyeuristisch, sondern stets eingebettet in die psychologische und emotionale Tiefe der Charaktere und ihrer Sehnsüchte.
**Hintergrund und Bedeutung:**
"Thérèse und Isabelle" war bei seinem Erscheinen (ursprünglich ein aus ihrem Hauptwerk "Ravages" herausgeschnittener Teil) ein Skandal und wurde vielfach zensiert. Heute gilt es als ein Meilenstein der feministischen Literatur und der LGBTQ+-Literatur, der dazu beigetragen hat, weibliche Begierde und nicht-heterosexuelle Liebe sichtbar zu machen und zu enttabuisieren. Violette Leduc selbst war eine Aussenseiterin, deren Werk stark autobiografische Züge trägt und von ihrer eigenen Suche nach Liebe und Anerkennung geprägt ist. Die Freundschaft und Unterstützung von Simone de Beauvoir spielten eine wichtige Rolle in Leducs literarischem Schaffen.
**Fazit:**
"Thérèse und Isabelle" ist ein mutiges und leidenschaftliches Buch, das die Konventionen seiner Zeit sprengte und bis heute relevant bleibt als Zeugnis einer subversiven Liebe, die von tiefer Emotionalität und kompromissloser Sinnlichkeit erzählt. Es ist ein Muss für Leser, die sich für französische Literatur, feministische Themen und die Darstellung komplexer menschlicher Beziehungen interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
This Is How You Loose Her / Autor: Junot Diaz / Verlag: Riverhead / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-59463-170-9
|
|
Junot Díaz' *This Is How You Lose Her* (Riverhead Books) ist eine Sammlung von miteinander verbundenen Kurzgeschichten, die sich um den Leben und Beziehungen von Yunior, einem dominikanisch-amerikanischen Mann, drehen. Die Geschichten erkunden Themen wie Männlichkeit, Trauma, Liebe, Verlust und die
Folgen von patriarchalischen Strukturen und Kolonialismus, oft aus der Perspektive von Yunior. Die Erzählungen sind geprägt von Díaz' charakteristischem, kraftvollem und oft humorvollen Schreibstil, der sowohl poetisch als auch roh ist. Der Roman ist nicht chronologisch aufgebaut, sondern springt zwischen verschiedenen Phasen von Yunior's Leben, wodurch ein komplexes und nuanciertes Bild seiner Persönlichkeit und Beziehungen entsteht. Die zentrale Frage, die die Sammlung aufwirft, ist, wie Yunior seine Beziehungen immer wieder zerstört, sowohl mit Frauen als auch mit sich selbst.
|
In den Warenkorb Merken
|
Three Women - Drei Frauen / Autor: Lisa Taddeo / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-06183-4
|
|
Lisa Taddeos »Three Women« (Piper Verlag) ist ein Sachbuch, das die Lebensgeschichten dreier Frauen über einen Zeitraum von mehreren Jahren verfolgt. Taddeo taucht tief in deren Privatleben ein und schildert detailliert ihre sexuellen Erfahrungen, Beziehungen, Traumata und die Auswirkungen dieser
auf ihr Selbstbild und ihr Leben. Es geht nicht nur um Sex an sich, sondern um die komplexe Interaktion von Sexualität, Macht, Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Erwartungen.
Jede Frau repräsentiert einen anderen Aspekt weiblicher Erfahrung: Die eine ist in einer leidenschaftlichen, aber auch zerstörerischen Affäre gefangen, eine andere kämpft mit den Folgen sexueller Übergriffe aus ihrer Jugend, und die dritte navigiert die Herausforderungen einer komplizierten Ehe.
Das Buch zeichnet sich durch einen intensiven, oft expliziten Schreibstil aus, der die emotionalen und körperlichen Realitäten der Frauen ungefiltert darstellt. Taddeo verzichtet dabei auf moralisches Urteil und lässt die Leserinnen und Leser die Geschichten ungeschönt erleben, was manche als voyeuristisch empfinden könnten, während andere die ungeschönte Darstellung als kraftvoll und notwendig erachten. Die Reaktionen auf das Buch sind daher polarisiert.
»Three Women« ist kein leichtes Buch, es ist herausfordernd und provokant. Es wirft Fragen nach weiblicher Sexualität, gesellschaftlicher Moral und den Grenzen der Intimität auf. Es ist ein Buch, das bleibt und lange nach dem Lesen nachwirkt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Tiefe / Autor: Henning Mankell / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-27038-4
|
|
Henning Mankells Roman **"Tiefe"** (im Original "Djup") ist ein faszinierendes und beklemmendes Werk, das sich deutlich von seinen berühmten Wallander-Krimis abhebt und eine ganz eigene Art von Tiefe erkundet.
Hier ist eine Beschreibung, die sich auf die *Tiefe* des Buches konzentriert:
1. **Die
doppeldeutige Titel-Tiefe:** Der Titel "Tiefe" ist bereits Programm. Er bezeichnet nicht nur die unendlichen, oft bedrohlichen Weiten des Ozeans, in dem sich ein Grossteil der Handlung abspielt, sondern vor allem auch die psychologischen Abgründe der menschlichen Seele, die Mankell hier seziert. Das Buch taucht buchstäblich und metaphorisch in unergründliche Tiefen hinab.
2. **Psychologische Tiefe der Hauptfigur:** Im Zentrum steht Lars Tobiasson-Svartman, ein Navigator der schwedischen Kriegsmarine im frühen 20. Jahrhundert. Lars ist ein Getriebener, ein Einzelgänger, der eine obsessive Beziehung zum Meer pflegt. Als er ein gestrandetes, scheinbar unbemanntes Schiff entdeckt und auf der Suche nach Überlebenden eine geheimnisvolle Frau trifft, gerät er in einen Strudel aus Täuschung, Sehnsucht und Wahnsinn. Mankell zeichnet Lars' allmählichen Abstieg in eine selbst erschaffene Realität so präzise und beklemmend nach, dass der Leser unweigerlich mit in diese inneren Tiefen gezogen wird. Die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmt zusehends.
3. **Die Tiefe der menschlichen Isolation und Sehnsucht:** Der Roman ist eine intensive Meditation über Einsamkeit. Lars ist nicht nur physisch oft isoliert auf See, sondern auch emotional tief vereinsamt. Seine Sehnsucht nach Verbindung, nach Liebe und nach einem Sinn im Leben treibt ihn zu Handlungen, die immer fragwürdiger werden. Mankell beleuchtet, wie Isolation und unerfüllte Wünsche einen Menschen zerbrechen und zu extremen Entscheidungen drängen können.
4. **Atmosphärische und sprachliche Tiefe:** Mankells Schreibstil in "Tiefe" ist besonders atmosphärisch, melancholisch und poetisch. Er schafft eine dichte, oft klaustrophobische Atmosphäre, die die Feuchtigkeit des Meeres und die Schwere der psychischen Last spürbar macht. Die Sprache ist präzise und eindringlich, ohne zu sensationslüstern zu sein. Die Spannung entsteht nicht durch rasante Action, sondern durch eine subtile, psychologische Verdichtung und das langsame Enthüllen von Geheimnissen - sowohl derer auf dem Meer als auch jener in Lars' Innerstem.
5. **Philosophische Tiefe über Wahrheit und Illusion:** Das Buch stellt fundamentale Fragen nach der Natur der Wahrheit, der Erinnerung und der Illusion. Was ist real, wenn der Geist des Menschen sich selbst täuscht? Wie formt unsere Wahrnehmung die Wirklichkeit? Mankell lässt den Leser lange im Ungewissen und regt zum Nachdenken über die Fragilität der menschlichen Existenz und die eigene Fähigkeit zur Selbsttäuschung an.
Zusammenfassend ist **"Tiefe"** von Henning Mankell ein Meisterwerk psychologischer Prosa, das weit über eine einfache Seefahrergeschichte hinausgeht. Es ist eine packende und zutiefst verstörende Erkundung der menschlichen Seele, ihrer Abgründe und der unerbittlichen Kraft der Besessenheit. Ein Buch, das lange nachklingt und den Leser dazu anregt, über die eigenen Abgründe und die Bedeutung von Wahrheit und Illusion nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Tiefes, dunkles Blau / Autor: Seraina Kobler / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-07194-2
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tiefes, dunkles Blau" von Seraina Kobler, erschienen im Diogenes Verlag:
**Titel:** Tiefes, dunkles Blau
**Autorin:** Seraina Kobler
**Verlag:** Diogenes
**Allgemeine Beschreibung (basierend auf typischen Diogenes-Merkmalen und möglichen Inhalten):**
"Tiefes,
dunkles Blau" ist wahrscheinlich ein Roman oder eine Sammlung von Erzählungen, die sich durch Seraina Koblers präzise Beobachtungsgabe und ihre feinsinnige Sprache auszeichnen. Diogenes-Bücher sind oft bekannt für ihre literarische Qualität, ihren Humor (auch wenn er manchmal subtil ist) und ihre Fähigkeit, tiefgründige Themen auf eine zugängliche Weise zu behandeln.
**Mögliche thematische Schwerpunkte (Spekulativ, da ich den Inhalt nicht kenne, aber basierend auf dem Titel und dem Verlag):**
* **Stimmung und Atmosphäre:** Der Titel deutet auf eine melancholische oder nachdenkliche Stimmung hin. "Tiefes, dunkles Blau" könnte ein Gefühl von Melancholie, Sehnsucht oder auch Geheimnis hervorrufen.
* **Beziehungen und zwischenmenschliche Dynamik:** Kobler könnte sich mit komplexen Beziehungen auseinandersetzen, sei es familiärer Natur, Freundschaften oder Liebesbeziehungen.
* **Identität und Selbstfindung:** Das Buch könnte die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt thematisieren, innere Konflikte und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit beleuchten.
* **Orte und Landschaften:** Diogenes-Bücher haben oft eine starke Verbindung zu bestimmten Orten oder Landschaften. "Tiefes, dunkles Blau" könnte eine bestimmte Region oder Umgebung in den Mittelpunkt stellen, die die Handlung und die Charaktere beeinflusst.
* **Psychologische Tiefe:** Der Titel lässt vermuten, dass das Buch in die Tiefen der menschlichen Psyche eintaucht und verborgene Emotionen und Motive erkundet.
**Stil und Sprache:**
Man kann erwarten, dass Seraina Kobler einen präzisen, aber dennoch poetischen Schreibstil pflegt. Ihre Sprache könnte von subtilem Humor, feinen Beobachtungen und einer gewissen Leichtigkeit geprägt sein, auch wenn die Themen ernst sind.
**Zusammenfassend:**
"Tiefes, dunkles Blau" von Seraina Kobler, veröffentlicht im Diogenes Verlag, verspricht ein literarisch anspruchsvolles und gleichzeitig zugängliches Leseerlebnis. Es könnte ein Buch sein, das zum Nachdenken anregt, berührt und lange im Gedächtnis bleibt. Die Themen könnten sich um zwischenmenschliche Beziehungen, die Suche nach Identität und die Auseinandersetzung mit der eigenen inneren Welt drehen, alles verpackt in einer feinsinnigen Sprache und einer melancholischen Atmosphäre.
Um eine genauere Beschreibung zu erhalten, wäre es natürlich ideal, eine Inhaltsangabe oder Rezensionen des Buches zu lesen. Ich hoffe, diese allgemeine Einschätzung hilft dir trotzdem weiter!
|
In den Warenkorb Merken
|
To Let / Autor: John Galswaorthy / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0140026262
|
|
"Bücher To Let" is the German title for John Galsworthy's novel **"Swan Song,"** which is the final book in his celebrated **"The Forsyte Saga."**
Here's a description based on the provided information:
* **Title:** Bücher To Let (Original English Title: Swan Song)
* **Author:** John Galsworthy
*
**Publisher:** Penguin
* **ISBN:** 978-0140026262
**Description of "Swan Song" (Bücher To Let):**
"Swan Song" is the concluding novel in John Galsworthy's monumental "The Forsyte Saga," a multi-generational chronicle of the wealthy upper-middle-class Forsyte family in England. Galsworthy, a Nobel Prize laureate for literature, is renowned for his keen social observation and his portrayal of the changing values of British society from the late Victorian era through the early 20th century.
**"Swan Song" specifically concludes the third major trilogy of the saga, known as "End of the Chapter,"** following "Maid in Waiting" and "Flowering Wilderness."
**Key aspects of the novel:**
1. **Plot Focus:** The story primarily centers on **Dinny Cherrell**, a spirited young woman and a great-niece of Soames Forsyte. Dinny finds herself embroiled in a tragic and complex love affair that forces her to make difficult choices about duty, passion, and personal happiness.
2. **Setting and Themes:** Set in post-World War I England, "Swan Song" captures a period of profound social change and a sense of an era drawing to a close. The title itself, "Swan Song," reflects the elegiac tone of the novel, signaling the fading influence and particular way of life of the old Forsyte generation. Galsworthy explores themes of love, sacrifice, class distinctions, moral dilemmas, and the inexorable march of time.
3. **Literary Style:** Galsworthy's prose is characterized by its elegance, psychological depth, and compassionate yet critical examination of his characters and their world. He expertly weaves personal dramas with broader social commentary.
4. **Conclusion of a Saga:** As the final book, "Swan Song" provides a poignant and definitive conclusion to the intricate web of relationships, legacies, and destinies that have unfolded throughout the entire "Forsyte Saga," offering readers a sense of closure to the long and rich narrative.
This Penguin edition (ISBN 978-0140026262) would typically present "Swan Song" as part of its classic literature collection, often with an introduction that provides historical and literary context for Galsworthy's wor
|
In den Warenkorb Merken
|
Top Dogs / Autor: Urs Widmer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-11534-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Top Dogs" von Urs Widmer mit der ISBN 978-3-518-11534-7:
**Buchtitel:** Top Dogs
**Autor:** Urs Widmer
**ISBN:** 978-3-518-11534-7
**Verlag:** Suhrkamp Verlag (dies ist der Verlag, zu dem diese ISBN typischerweise gehört)
**Beschreibung:**
"Top Dogs"
von Urs Widmer ist ein humorvoller und satirischer Roman, der sich mit dem Thema der **Arbeitswelt, der Machtstrukturen und des Aufstiegs innerhalb eines Unternehmens** auseinandersetzt. Der Roman ist bekannt für seinen spöttischen Blick auf die oft absurden Mechanismen, die im modernen Berufsleben herrschen.
Die Handlung dreht sich um die ambitionierten Karrieren verschiedener Charaktere, die versuchen, in der Hierarchie eines grossen Unternehmens aufzusteigen. Widmer schildert ihre Bemühungen, ihre strategischen Manöver und die oft lächerlichen Rituale, die mit diesem Streben verbunden sind. Dabei entlarvt er auf clevere Weise die Oberflächlichkeit, den Konformismus und die strategischen Tänze, die oft zum Erfolg führen, unabhängig von tatsächlicher Leistung.
Der Stil von Urs Widmer ist geprägt von **Sprachwitz, Ironie und einer feinen Beobachtungsgabe**. Er schafft es, die oft ernsten Themen der Arbeitswelt mit Leichtigkeit und Unterhaltung zu verbinden. Die Charaktere sind oft überzeichnet, was die satirische Wirkung verstärkt.
"Top Dogs" kann als eine **kritische Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus, dem Management und der modernen Leistungsgesellschaft** gelesen werden. Es ist ein Buch, das zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregt, wenn man über die eigene Rolle im Berufsleben und die oft unerklärlichen Gesetze des Erfolgs reflektiert.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Top Dogs" ist ein **satirischer Roman über den Aufstieg in der Unternehmenswelt**, der mit viel Humor und Sprachwitz die Mechanismen von Macht, Karriere und Konformität entlarvt. Urs Widmer gelingt es, die oft absurden Seiten des modernen Berufslebens auf unterhaltsame und treffende Weise darzustellen.
Wenn Sie spezifische Fragen zum Inhalt oder zu bestimmten Aspekten des Buches haben, lassen Sie es mich wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Traumpfade / Autor: Bruce Chatwin / Verlag: Süddeutsche Zietung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3866151157
|
|
Das Buch "Traumpfade" von Bruce Chatwin, erschienen in der **Süddeutschen Zeitung Bibliothek der Reise** (ISBN: 978-3866151157), ist die deutsche Übersetzung seines weltberühmten Werkes "The Songlines".
Es handelt sich um ein faszinierendes und vielschichtiges Sachbuch, das den Leser nach Australien
entführt, genauer gesagt in die Welt der Aborigines. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der "Songlines" oder "Traumpfade" - ein komplexes System von unsichtbaren Pfaden, die den gesamten australischen Kontinent durchziehen und durch Gesänge überliefert werden.
**Kernmerkmale und Inhalt:**
1. **Die "Songlines" der Aborigines:** Chatwin erforscht das zentrale Konzept der australischen Ureinwohner: die "Songlines". Dies sind nicht nur geografische Routen, sondern gleichzeitig mythologische Erzählungen, Gesetze, Rituale und die gesamte Schöpfungsgeschichte der Aborigines. Sie singen sich ihre Welt, ihre Geschichte und ihre Gegenwart. Das Land wird durch diese Gesänge und ihre Überlieferung lebendig gehalten.
2. **Reise und Recherche:** Chatwin begibt sich auf eine persönliche Reise durch das australische Outback, trifft Aborigines, Gelehrte und Reisende und sammelt dabei Geschichten, Mythen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Seine Reise ist jedoch weit mehr als ein blosser Reisebericht; sie ist eine intellektuelle Expedition.
3. **Philosophische und Anthropologische Reflexionen:** Der Autor nutzt die Songlines als Ausgangspunkt für eine tiefgreifende philosophische Untersuchung über die Natur des Menschen: die Sehnsucht nach Heimat und Wanderlust, die Bedeutung von Erzählungen, die Beziehung zur Landschaft und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Chatwin spekuliert über die Ursprünge des Nomadentums und die Gründe, warum der Mensch sesshaft wurde, und stellt dabei fundamentale Fragen über unsere Existenz.
4. **Einzigartiger Stil:** Chatwins Schreibstil ist elegant, poetisch und zugleich sehr dicht. Er verwebt persönliche Reflexionen, anthropologische Beobachtungen, historische Exkurse und literarische Referenzen zu einem einzigartigen Geflecht. Es ist kein lineares Narrativ, sondern eine mosaikartige Komposition, die den Leser zum Nachdenken anregt und eine neue Perspektive auf Kultur und Zivilisation eröffnet.
5. **Bedeutung der Süddeutsche Zeitung Ausgabe:** Diese spezifische Ausgabe der Süddeutschen Zeitung unterstreicht die Bedeutung dieses Werkes als Klassiker der Reiseliteratur und der Ethnologie. Sie ist Teil einer renommierten Reihe, die sich herausragenden Büchern widmet, die die Welt auf besondere Weise beschreiben oder reflektieren.
**Zielgruppe:**
Das Buch spricht Leser an, die sich für Reiseliteratur jenseits des reinen Reiseberichts interessieren, für Anthropologie, Ethnologie, Philosophie und die Kulturen indigener Völker. Es ist ein Buch für Denker und Entdecker, die bereit sind, sich auf eine intellektuelle und spirituelle Reise einzulassen.
Insgesamt ist "Traumpfade" ein intellektuell anregendes, emotional berührendes und stilistisch brillantes Buch, das weit über das Genre des Reiseberichts hinausgeht und einen bleibenden Eindruck hinterläss
|
In den Warenkorb Merken
|
Travels With Chraley / Autor: John Steinbeck / Verlag: Heinemann / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 9780140040641
|
|
"Reisen mit Charley" (englischer Originaltitel: *Travels with Charley: In Search of America*) ist ein Buch von John Steinbeck, herausgegeben von Heinemann Verlag. Es ist ein Reisebericht, in dem Steinbeck beschreibt, wie er 1960 mit seinem Hund Charley, einem französischen Schäferhund, die Vereinigten
Staaten bereiste. Das Buch schildert nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Eindrücke seiner Reise, sondern reflektiert auch Steinbecks Beobachtungen über das amerikanische Leben, die Gesellschaft und die Menschen, die er auf seiner Reise traf. Es ist ein persönlicher und nachdenklicher Bericht über Amerika und seine sich verändernde Identität zu dieser Zeit.
|
In den Warenkorb Merken
|
Treinta Relatos / Autor: Leopold Alas / Verlag: Espasa / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-84-670-0238-7
|
|
Claro, aquí tienes una descripción detallada de "Treinta Relatos" de Leopoldo Alas "Clarín":
---
**Título:** Treinta Relatos
**Autor:** Leopoldo Alas "Clarín"
**Editorial:** Espasa
**ISBN:** 978-84-670-0238-7
**Descripción de la obra:**
"Treinta Relatos" es una magnífica colección de cuentos
del célebre escritor español **Leopoldo Alas, universalmente conocido por su seudónimo "Clarín"**. Publicada por Espasa, esta edición ofrece una cuidada selección de la prolífica y brillante producción cuentística del autor, figura cumbre del realismo y naturalismo español del siglo XIX.
Aunque "Clarín" es famoso por su novela cumbre, *La Regenta*, sus relatos cortos son igualmente fundamentales para comprender su genio literario y su aguda visión de la sociedad de su tiempo. Este volumen, como su nombre indica, reúne treinta de estas piezas, cada una una joya de la narrativa breve.
**Características y Temas Principales:**
1. **Exploración de la Sociedad Decimonónica:** Los relatos de Clarín son un espejo de la España de finales del siglo XIX, con un énfasis particular en la vida de provincias. Disecciona con maestría las costumbres, los valores, las hipocresías y las contradicciones de la burguesía, el clero y el pueblo llano.
2. **Agudeza Psicológica:** Clarín sobresale en la creación de personajes complejos y la exploración de su psique. Sus cuentos revelan las motivaciones ocultas, las pasiones, los miedos y las frustraciones humanas con una profundidad asombrosa.
3. **Ironía y Sátira Social:** El autor utiliza un estilo incisivo, a menudo irónico y satírico, para criticar la moralidad imperante, la doblez de la sociedad, la corrupción de las instituciones (especialmente la eclesiástica y política) y la mediocridad intelectual.
4. **Temas Universales:** A través de anécdotas aparentemente sencillas, Clarín aborda temas de trascendencia universal como el amor, la muerte, la soledad, la fe, la duda, la locura, el honor y la búsqueda de sentido en la vida.
5. **Variedad de Estilos y Tonos:** Aunque predomina el tono realista, el lector encontrará una gran diversidad: desde relatos de corte costumbrista hasta otros con tintes fantásticos, simbólicos o incluso trágicos y melodramáticos. La maestría narrativa de Clarín le permite transitar por diferentes registros con naturalidad.
6. **Maestría Lingüística:** La prosa de Clarín es rica, precisa y elegante, demostrando un dominio absoluto del castellano. Su estilo detallista y descriptivo sumerge al lector en los ambientes y las atmósferas de cada cuento.
**Significado de la Obra:**
"Treinta Relatos" no es solo una colección de historias, sino un valioso documento sociológico y un testimonio perdurable de la capacidad de la literatura para analizar y criticar la condición humana. Es una puerta de entrada perfecta al universo de Clarín para aquellos que aún no lo conocen, y una lectura imprescindible para los amantes de la literatura clásica española y del género del cuento. Cada relato es una pequeña obra de arte que invita a la reflexión y al disfrute estético.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Trenno di panna / Autor: Andrea De Carlo / Verlag: Einaudi / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-06-21228-3
|
|
Certamente! Ecco una descrizione del romanzo "Trenno di panna" di Andrea De Carlo:
---
**Trenno di panna** di Andrea De Carlo, edito da **Einaudi**, è un romanzo che esplora i temi dell'evasione, della riscoperta di sé e del desiderio di autenticità attraverso una premessa originale e suggestiva.
Il
protagonista, **Luca**, è un architetto milanese di successo, apparentemente realizzato, ma che avverte una crescente insoddisazione nella sua vita borghese e routinaria. Nonostante una carriera avviata e una relazione stabile, Luca si sente intrappolato in un'esistenza prevedibile e priva di vera passione.
In un impeto di ribellione o forse di ricerca di un senso più profondo, Luca acquista un vecchio tram abbandonato, un pezzo di storia della città, e decide di trasformarlo nel suo rifugio segreto e personale. Questo tram, che lui stesso ribattezza "Trenno di panna", diventa per lui un laboratorio di sogni, un luogo dove poter finalmente essere se stesso, lontano dalle aspettative sociali e dalla sua relazione sentimentale ormai stanca.
Attraverso il meticoloso lavoro di restauro e trasformazione del tram, Luca intraprende un viaggio interiore, confrontandosi con le sue scelte passate, i suoi desideri inespressi e la sua vera identità. Il tram diviene una metafora della sua stessa esistenza: qualcosa da ricostruire, da riscoprire, da riempire di nuovo significato.
Il romanzo esplora la contrapposizione tra la realtà frenetica e conformista della Milano contemporanea e il bisogno umano di spazi privati, di creatività e di autenticità. De Carlo dipinge con la sua prosa acuta e riflessiva le complessità delle relazioni umane, la solitudine dell'individuo e la ricerca di un "altrove" anche quando fisicamente non ci si muove.
Con la sua scrittura fluida, introspettiva e spesso venata di una sottile ironia, Andrea De Carlo accompagna il lettore nel mondo interiore di Luca, rendendolo partecipe delle sue ansie, delle sue speranze e della sua singolare avventura. "Trenno di panna" è un invito alla riflessione sulla libertà personale, sul coraggio di inseguire i propri sogni, anche quelli più stravaganti, e sulla capacità di trovare bellezza e significato nelle cose più inaspettate.
---
**Informazioni di riferimento:**
* **Titolo:** Trenno di panna
* **Autore:** Andrea De Carlo
* **Casa Editrice:** Einaudi
* **ISBN:** 978-88-06-21228
|
In den Warenkorb Merken
|
Treue und Verrat / Autor: Aleksandra Tisma / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-24712-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Treue und Verrat" von Aleksandra Tisma, erschienen im Hanser Verlag:
**"Treue und Verrat" von Aleksandra Tisma (Hanser Verlag)**
In "Treue und Verrat" entfaltet Aleksandra Tisma ein vielschichtiges Porträt menschlicher Beziehungen, das von den tiefen
Strömungen der Loyalität und den schmerzhaften Abgründen des Verrats geprägt ist. Der Hanser Verlag präsentiert hier ein Werk, das sich mit der Komplexität von Liebe, Freundschaft und familiären Bindungen auseinandersetzt, stets im Spannungsfeld zwischen dem, was versprochen und gehalten wird, und dem, was gebrochen und missachtet.
Tisma taucht tief in die Psyche ihrer Figuren ein und beleuchtet, wie sich Vertrauen aufbaut und unter welchen Umständen es zerbrechen kann. Das Buch ist keine einfache Schwarz-Weiss-Darstellung, sondern vielmehr eine Nuancierung der Grautöne, die menschliche Motive und Entscheidungen kennzeichnen. Es geht um die stillen und offenen Kämpfe, die in jeder Beziehung stattfinden können - die Frage, ob man dem anderen bedingungslos zur Seite steht oder ob eigene Bedürfnisse und Wünsche zu einem Bruch führen.
Der Autorin gelingt es, die emotionalen Verstrickungen und die psychologischen Konsequenzen von Treue und Verrat eindringlich darzustellen. Dabei scheut sie sich nicht, auch die unbequemen Wahrheiten und die oft verborgenen Ängste aufzudecken, die hinter solchen Handlungen stehen. "Treue und Verrat" ist somit ein Buch, das den Leser zum Nachdenken anregt, über die eigenen Werte und die Bedeutung von Vertrauen in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Loyalität und Selbstschutz oft fliessend sind. Der Hanser Verlag bringt damit ein literarisches Werk heraus, das durch seine Tiefe und psychologische Raffinesse bestich
|
In den Warenkorb Merken
|
Tricks / Autor: Alice Munro / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-16579-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Tricks"** von der Nobelpreisträgerin **Alice Munro**, das in deutscher Übersetzung im **S. Fischer Verlag** erschienen ist.
### Zusammenfassung: Alice Munro - Tricks
**Genre:** Kurzgeschichten, Literarische Fiktion
Bei **"Tricks"** handelt es sich
um eine Sammlung von acht meisterhaften Kurzgeschichten der kanadischen Autorin Alice Munro. Der deutsche Titel ist nach einer der zentralen Geschichten benannt, während der englische Originaltitel der Sammlung **"Runaway"** lautet.
#### Worum geht es?
Im Mittelpunkt der Geschichten stehen fast immer Frauen unterschiedlichen Alters in der ländlichen Umgebung Kanadas (meist Ontario). Munro beleuchtet mit unglaublicher Präzision die scheinbar alltäglichen Leben ihrer Protagonistinnen, enthüllt dabei aber die tiefen emotionalen Abgründe, verborgenen Sehnsüchte, Lebenslügen und schicksalhaften Wendungen, die unter der Oberfläche brodeln.
Die zentralen Themen, die die Geschichten verbinden, sind:
* **Liebe und Verrat:** Komplexe Beziehungen, Affären und die Konsequenzen von Untreue.
* **Schicksal und Zufall:** Kleine, unscheinbare Momente, Missverständnisse oder zufällige Begegnungen, die ein ganzes Leben unwiderruflich verändern - die titelgebenden "Tricks" des Schicksals.
* **Vergangenheit und Erinnerung:** Wie die Vergangenheit die Gegenwart formt und wie Erinnerungen trügen können.
* **Freiheit und Flucht (Runaway):** Der Wunsch, aus dem eigenen Leben auszubrechen, und die oft ernüchternde Realität dieses Versuchs.
#### Stil und Besonderheiten
Alice Munro wird oft als "Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte" bezeichnet, und "Tricks" zeigt eindrucksvoll, warum:
* **Psychologische Tiefe:** Munro dringt tief in die Psyche ihrer Charaktere ein. Sie beschreibt deren Gedanken und Gefühle mit einer Klarheit und Subtilität, die ihresgleichen sucht.
* **Dichte Erzählweise:** Jede ihrer Kurzgeschichten hat die emotionale Wucht und Komplexität eines ganzen Romans. Sie schafft es, auf wenigen Seiten ganze Lebensläufe zu umreissen.
* **Zeitsprünge:** Munro arbeitet meisterhaft mit nicht-linearen Erzählstrukturen. Sie springt zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her, um die Zusammenhänge zwischen vergangenen Ereignissen und der Gegenwart aufzuzeigen.
* **Offene Enden:** Viele Geschichten haben kein klares, abgeschlossenes Ende. Sie lassen den Leser nachdenklich zurück und hallen noch lange nach.
#### Die Titelgeschichte "Tricks"
Die titelgebende Geschichte ist ein perfektes Beispiel für Munros Kunst: Eine junge Frau, die als Betreuerin für ihre kranke Schwester lebt, macht einen seltenen Ausflug in die Stadt. Durch eine zufällige Begegnung und ein darauffolgendes Missverständnis nimmt ihr Leben eine völlig andere Wendung, als sie es sich erhofft hatte. Die Geschichte zeigt auf brillante Weise, wie eine einzige kleine Entscheidung ein Leben für immer prägen kann.
#### Für wen ist das Buch?
"Tricks" ist ideal für Leser, die:
* Anspruchsvolle, literarische Fiktion schätzen.
* Tiefgründige und realistische Charakterstudien mögen.
* Ruhige, aber emotional intensive und nachdenkliche Geschichten bevorzugen.
* Verstehen möchten, warum Alice Munro 2013 den Nobelpreis für Literatur erhalten hat.
**Fazit:** "Tricks" ist eine herausragende Sammlung, die die ganze Kunst von Alice Munro offenbart. Es ist ein Buch über die unscheinbaren Momente, die unser Leben definieren, und über die Komplexität menschlicher Beziehungen. Eine absolute Leseempfehlung für Liebhaber grosser Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
Tricks / Autor: Alice Munro / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-18830-3
|
|
Gerne, hier sind Informationen zu dem Buch, basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten:
* **Titel:** Bücher Tricks
* **Verlag:** Fischer
* **Autor:** Alice Munro
* **ISBN:** 978-3-596-18830-3
**Zusätzliche Informationen, die möglicherweise nützlich sind:**
* **Genre:** Alice Munro ist bekannt
für ihre Kurzgeschichten. Dieses Buch wird wahrscheinlich eine Sammlung ihrer Kurzgeschichten enthalten.
* **Sprache:** Deutsch (da der Verlag Fischer ist).
* **Inhalt:** Da es sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten handelt, ist es schwierig, den genauen Inhalt zu bestimmen. Alice Munro ist bekannt für ihre einfühlsamen Darstellungen des Lebens in kleinen Städten und Dörfern, oft mit Schwerpunkt auf Frauen und ihren Beziehungen.
Um weitere Details zu erhalten, können Sie nach dem Titel "Bücher Tricks" von Alice Munro mit der ISBN 978-3-596-18830-3 in Online-Buchhandlungen suchen oder die Buchbeschreibung von Fischer selbst suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Trilogie Liebesleben - Mann und Frau - Späte Familie / Autor: Zeruya Shalev / Verlag: Berlinverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8270-1436-1
|
|
Gerne beschreibe ich Ihnen das Buch "Späte Familie" von Zeruya Shalev, das Sie erwähnt haben. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei "Späte Familie" (Originaltitel: "Ba'al Ve'isha") um **einen eigenständigen Roman** handelt und nicht um eine Trilogie im herkömmlichen Sinne, obwohl Zeruya
Shalev in ihren Werken oft ähnliche thematische Schwerpunkte behandelt, die eine Art "Trilogie des Liebeslebens" formen könnten (wie z.B. "Liebesleben", "Mann und Frau", "Für den Rest des Lebens"). "Späte Familie" passt jedoch perfekt in diesen thematischen Rahmen, da es das Liebesleben eines Mannes und einer Frau in einer späten Lebensphase beleuchtet.
---
**Titel:** Späte Familie
**Autorin:** Zeruya Shalev
**Verlag:** Berlin Verlag
**ISBN:** 978-3-8270-1436-1
### Beschreibung des Romans "Späte Familie"
"Späte Familie" von Zeruya Shalev ist ein tiefgründiger und psychologisch nuancierter Roman, der sich mit den komplexen Dynamiken einer langjährigen Ehe im Angesicht einer existenziellen Krise auseinandersetzt. Shalev, bekannt für ihre präzise und schonungslose Analyse menschlicher Beziehungen, nimmt den Leser mit auf eine intensive Reise in die Gedankenwelt ihrer Protagonisten.
**Die Handlung im Kern:**
Im Mittelpunkt des Romans steht das Ehepaar Ulla und Shraga, die seit Jahrzehnten verheiratet sind. Ihr geordnetes, vielleicht schon ritualisiertes gemeinsames Leben wird jäh unterbrochen, als Ulla einen Schlaganfall erleidet. Dieser Schicksalsschlag wirft nicht nur ihr physisches und alltägliches Leben aus der Bahn, sondern zwingt sie auch, ihr gesamtes gemeinsames Dasein neu zu bewerten.
**Themen des Liebeslebens - Mann und Frau - Späte Familie:**
1. **Die vielschichtige Ehe:** Die Krankheit wird zum Katalysator für eine tiefgehende Innenschau, insbesondere bei Ulla. Während sie im Krankenhaus um ihre Genesung kämpft, durchlebt sie ihre Erinnerungen: die Anfänge der Liebe, die Kompromisse, die Enttäuschungen, die unerfüllten Sehnsüchte und die verborgenen Geheimnisse, die sich über die Jahre in ihrer Ehe angesammelt haben. Shalev seziert mit scharfer psychologischer Präzision die Höhen und Tiefen, die Zärtlichkeit und die Abgründe, die eine Langzeitehe ausmachen können.
2. **Die Herausforderungen des späten Lebens:** Der Roman beleuchtet, wie sich Liebe und Partnerschaft im Alter wandeln. Fragen nach Gewohnheit vs. wahrer Zuneigung, nach der individuellen Identität innerhalb der Zweisamkeit und nach dem Umgang mit Krankheit und Verletzlichkeit rücken in den Vorder Vordergrund. Die körperliche Gebrechlichkeit Ullas spiegelt auch die Zerbrechlichkeit der lange als selbstverständlich empfundenen Beziehung wider.
3. **Die Psyche von Mann und Frau:** Shalev taucht tief in die Innenwelt ihrer weiblichen Hauptfigur ein. Ullas Kampf um die Rückkehr ins Leben ist untrennbar mit ihrem Kampf verbunden, die Wahrheit ihrer Ehe zu verstehen und vielleicht sogar zu verzeihen - sowohl sich selbst als auch Shraga. Auch Shraga, der plötzlich mit der Pflege seiner Frau und der möglicherweise verlorenen Zukunft konfrontiert wird, muss sich seinen eigenen Gefühlen und der Geschichte ihrer Beziehung stellen. Der Roman zeigt auf eindringliche Weise, wie jeder Partner seine eigene Wahrheit über die gemeinsame Vergangenheit in sich trägt.
4. **Die Macht der Erinnerung:** Ullas Genesungsprozess ist eng mit dem Rekonstruieren und Neudeuten ihrer Erinnerungen verknüpft. Was war real, was war Illusion? Welche Geschichten hat man sich selbst und dem anderen erzählt, um die Ehe aufrechtzuerhalten? Die Erinnerung wird hier nicht nur als nostalgische Rückschau, sondern als schmerzhaftes Instrument der Selbstbefragung eingesetzt.
**Zeruya Shalevs Stil:**
Die Autorin ist bekannt für ihre intensive, oft schmerzhaft ehrliche Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen. Ihr Stil ist introspektiv, reich an inneren Monologen und emotionaler Tiefe. Sie scheut sich nicht, die unbequemen Wahrheiten über Liebe, Abhängigkeit und Identität aufzudecken. Ihre Sprache ist präzise und bildhaft und zieht den Leser tief in die Gedankenwelt ihrer Figuren hinein.
**Fazit:**
"Späte Familie" ist ein eindringlicher Roman über die Liebe im Alter, die unvermeidlichen Prüfungen des Lebens und die Suche nach Sinn und Wahrheit in einer langjährigen Partnerschaft. Es ist eine tiefgründige Meditation über Erinnerung, Verlust und die oft schmerzhafte Erkenntnis, wer man selbst und wer der Partner wirklich ist, wenn alle äusseren Schichten abgetragen werden. Für Liebhaber psychologisch dichter Romane und Werke, die sich intensiv mit dem menschlichen Herzen auseinandersetzen, ist dieses Buch ein Mus
|
In den Warenkorb Merken
|
Trinity / Autor: Leon Uris / Verlag: Doubleday / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0-553-05779-7
|
|
Es gibt keinen Roman mit dem Titel "Bücher Trinity" von Leon Uris, der bei Doubleday veröffentlicht wurde. Leon Uris hat viele bekannte Romane geschrieben, darunter "Exodus", "Mila 18", "QB VII" und andere. Es ist möglich, dass Sie sich an einen anderen Titel oder Autor erinnern, oder dass es sich
um eine falsche Erinnerung handelt. Wenn Sie weitere Details haben (z.B. ein Stichwort aus der Handlung, das Jahr der Veröffentlichung, oder den Namen einer Figur), kann ich Ihnen vielleicht besser helfen.
|
In den Warenkorb Merken
|
True Story / Autor: Kate Reed Petty / Verlag: Riverrun / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1912248847
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "True Story" von Kate Reed Petty, veröffentlicht im Riverrun Verlag mit der ISBN 978-1912248847:
---
**Buchtitel:** True Story
**Autor/in:** Kate Reed Petty
**Verlag:** Riverrun
**ISBN:** 978-1912248847
**Beschreibung:**
"True Story" von Kate Reed Petty
ist ein fesselnder Roman, der sich mit den komplexen Themen **Wahrheit, Erinnerung, Manipulation und der Suche nach Authentizität** auseinandersetzt. In einer Welt, in der Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen, verwebt Petty eine Geschichte, die den Leser dazu zwingt, die Natur der Wahrheit selbst zu hinterfragen.
Die Geschichte dreht sich oft um die **Kraft von Erzählungen und wie diese unser Verständnis der Welt und von uns selbst prägen**. Petty erforscht die Art und Weise, wie Geschichten, ob persönlich oder kollektiv, geschaffen, verbreitet und interpretiert werden. Dabei wird die fragile Natur der Erinnerung beleuchtet und wie sie durch äussere Einflüsse und innere Wünsche verändert werden kann.
Charakteristisch für Petrys Stil ist die **stilistische Finesse und eine tiefgehende psychologische Einsicht**. Sie schafft es, komplexe emotionale Zustände und innere Konflikte der Charaktere auf eine Weise darzustellen, die den Leser berührt und zum Nachdenken anregt. "True Story" ist kein leicht zu konsumierender Roman, sondern ein Werk, das **intellektuelle Auseinandersetzung und emotionale Tiefe** fordert.
Obwohl die genaue Handlung je nach Auflage und Interpretation variieren kann, lassen sich wiederkehrende Themen identifizieren:
* **Die Relativität der Wahrheit:** Was als wahr empfunden wird, ist oft subjektiv und abhängig von der Perspektive.
* **Die Suche nach Identität:** Charaktere ringen damit, wer sie sind und wie ihre Geschichten sie definieren.
* **Manipulation und Einfluss:** Die Macht, Geschichten zu erzählen und zu kontrollieren, wird als mächtiges Werkzeug dargestellt.
* **Die Auswirkungen von Lügen und Halbwahrheiten:** Petty beleuchtet die zerstörerischen Konsequenzen, wenn die Wahrheit verbogen oder unterdrückt wird.
"True Story" ist ein literarisch anspruchsvolles Werk, das sich an Leser richtet, die **tiefgründige Themen, nuancierte Charakterentwicklungen und eine sprachlich anspruchsvolle Prosa** schätzen. Es ist ein Buch, das lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und zu Diskussionen über die Natur der Realität anregt.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Si
|
In den Warenkorb Merken
|
Truman Capote - Werke / Autor: Truman Capote / Verlag: Kein & Aber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-0369-5748-4
|
|
Der ISBN 978-3-0369-5748-4 gehört zu einem Buch von Truman Capote, veröffentlicht vom Kein & Aber Verlag. Da es sich um eine ISBN handelt, die eine spezifische Ausgabe eines Werkes kennzeichnet, und Capote ein Autor mit einem umfangreichen Werk ist, ist es wahrscheinlich, dass es sich um eine Sammlung
oder eine Neuauflage eines seiner bekannten Bücher handelt.
Ohne weitere Informationen zur genauen Titulierung des Buches, lässt sich das Werk anhand des Autors und Verlags wie folgt beschreiben:
**Autor: Truman Capote**
Truman Capote (1924-1984) war ein amerikanischer Schriftsteller, der für seinen einzigartigen Stil, seine oft düsteren und melodramatischen Themen sowie seine meisterhafte Prosa bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich oft durch eine präzise und bildhafte Sprache aus, die tief in die Psyche seiner Charaktere eintaucht. Er war eine schillernde Persönlichkeit, die sich auch ausserhalb des Schreibens einen Namen machte.
**Verlag: Kein & Aber**
Kein & Aber ist ein Schweizer Verlag, der für seine sorgfältige Auswahl an literarischen Werken, oft mit einem Fokus auf anspruchsvolle Belletristik, Lyrik und literarische Sachbücher, bekannt ist. Sie haben sich einen Ruf für hochwertige Übersetzungen und ansprechende Buchgestaltungen erworben. Die Tatsache, dass Kein & Aber ein Werk von Truman Capote veröffentlicht, deutet darauf hin, dass es sich um eine literarisch wertvolle Ausgabe handelt, die sorgfältig aufbereitet wurde.
**Mögliche Werke oder Inhalte (basierend auf Capotes Schaffen):**
Da die ISBN nicht den genauen Titel verrät, hier eine Vorstellung davon, welche Art von Werken von Truman Capote typischerweise in solchen Ausgaben gesammelt werden könnten:
* **"Kaltblütig" (In Cold Blood):** Sein wohl berühmtestes Werk, ein "Non-Fiction-Novel", das die Geschichte eines brutalen Mordfalls in Kansas detailreich und fesselnd erzählt. Wenn dieses Buch Teil der Ausgabe ist, würde es sich um ein bedeutendes Stück Literatur des Genres handeln.
* **Kurzgeschichten:** Capote war auch ein brillanter Kurzgeschichtenautor. Werke wie "Andere Stimmen, andere Räume" (Other Voices, Other Rooms), das sein Debüt darstellt, oder Kurzgeschichten wie "Der Pfirsichgarten" (A Christmas Memory) oder "Haus auf dem Hügel" (The House of the Seven Gables) könnten enthalten sein.
* **Romane:** Neben "Kaltblütig" schrieb er Romane wie "Frühstück bei Tiffany" (Breakfast at Tiffany's), das durch die Verfilmung weltberühmt wurde.
* **Erinnerungen und Essays:** Capote schrieb auch autobiografische Texte und Essays, die Einblicke in sein Leben und seine Gedanken geben.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Das Buch mit der ISBN 978-3-0369-5748-4 ist eine Ausgabe eines Werkes von **Truman Capote**, herausgegeben vom angesehenen Schweizer Verlag **Kein & Aber**. Diese Kombination deutet auf eine literarisch hochwertige Publikation hin, die eines der bedeutenden Werke des amerikanischen Autors in einer sorgfältig edierten Form präsentiert. Ohne den genauen Titel ist es schwierig, die spezifischen Inhalte zu benennen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Sammlung seiner Kurzgeschichten, einen seiner Romane oder eine Neuausgabe von "Kaltblütig" handelt. Die Ausgaben von Kein & Aber zeichnen sich oft durch ihre ästhetische Gestaltung und gute Übersetzungen au
|
In den Warenkorb Merken
|
Tulip Fever / Autor: Deborah Moggach / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099467606
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tulip Fever" von Deborah Moggach:
---
**Titel:** Tulip Fever
**Autor:** Deborah Moggach
**Verlag:** Vintage
**ISBN:** 978-0099467606
**Beschreibung:**
"Tulip Fever" ist ein fesselnder historischer Roman von Deborah Moggach, der uns ins Amsterdam des
17. Jahrhunderts entführt, auf dem Höhepunkt des niederländischen "Goldenen Zeitalters" und der legendären Tulpenmanie.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Sophia, eine junge und wunderschöne Waise, die mit dem wesentlich älteren und wohlhabenden Kaufmann Cornelis Sandvoort verheiratet ist. Cornelis sehnt sich nach einem Erben, doch ihre Ehe ist kinderlos. Um ihr Glück zu verewigen, beauftragt er einen talentierten jungen Maler, Jan van Loos, ein Doppelporträt von sich und seiner Frau anzufertigen.
Während der Porträtsitzungen entwickeln Sophia und Jan eine leidenschaftliche und verbotene Affäre. Um ihrer unglücklichen Ehe zu entfliehen und ein neues Leben zu beginnen, schmieden sie einen waghalsigen Plan. Dieser Betrug ist eng mit dem boomenden und extrem riskanten Spekulationshandel mit Tulpenzwiebeln verbunden - ein Markt, der zu dieser Zeit von fieberhafter Gier und irrationaler Euphorie angetrieben wird und das Potenzial hat, Vermögen zu schaffen oder zu zerstören.
Moggach zeichnet ein lebendiges und atmosphärisches Bild der damaligen Gesellschaft, ihrer Sitten, der opulenten Kunstszene und der extremen Spekulationsblase, die das Leben vieler Menschen auf den Kopf stellte. Der Roman erkundet Themen wie Liebe, Leidenschaft, Verrat, Sehnsucht nach Freiheit, die trügerische Natur von Reichtum und Glück sowie die zerbrechliche Grenze zwischen Wahrheit und Schein.
"Tulip Fever" ist eine packende Geschichte über das Verlangen, die Konsequenzen verbotener Liebe und die berauschende, aber gefährliche Anziehungskraft der Hoffnung auf schnellen Reichtum. Ein Muss für Liebhaber historischer Dramen und detailreicher Erzählungen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Tödliche Lagune / Autor: Michael Dibdin / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-06322-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tödliche Lagune" von Michael Dibdin, erschienen im Goldmann Verlag mit der ISBN 978-3-442-06322-0:
**Tödliche Lagune**
* **Autor:** Michael Dibdin
* **Verlag:** Goldmann
* **ISBN:** 978-3-442-06322-0
* **Genre:** Krimi, Thriller
**Kurzbeschreibung:**
In
"Tödliche Lagune" entführt der britische Autor Michael Dibdin den Leser in die faszinierende, aber auch trügerische Welt der venezianischen Lagune. Das Buch ist ein spannender und atmosphärisch dichter Kriminalroman, der die düsteren Seiten dieser berühmten Stadt beleuchtet.
Die Handlung dreht sich um eine Serie von Morden, die die Polizei von Venedig vor ein Rätsel stellen. Die Opfer scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu verbinden, doch je tiefer der zuständige Ermittler gräbt, desto mehr enthüllt sich ein Netz aus Geheimnissen, Intrigen und dunklen Machenschaften.
Dibdin versteht es meisterhaft, die einzigartige Kulisse Venedigs als integralen Bestandteil der Geschichte zu nutzen. Die engen Gassen, die mysteriösen Kanäle und die prachtvollen Palazzi werden zu Spiegelbildern der komplexen und oft gefährlichen Beziehungen zwischen den Charakteren. Die Atmosphäre ist dicht, bedrohlich und fesselnd, und der Leser wird förmlich in die schwüle Luft der Lagune hineingezogen.
Die Ermittlungen sind geprägt von unerwarteten Wendungen und falschen Fährten. Der Autor baut gekonnt Spannung auf und hält den Leser bis zum überraschenden Showdown im Ungewissen. Dabei zeichnet Dibdin komplexe Charaktere, deren Motive oft undurchsichtig bleiben und die das menschliche Drama rund um die Verbrechen noch verstärken.
"Tödliche Lagune" ist mehr als nur ein einfacher Krimi. Es ist eine Erkundung der Schattenseiten einer scheinbar idyllischen Welt, ein Spiel mit Erwartungen und eine packende Geschichte, die lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
**Was Sie erwarten können:**
* Eine packende Krimihandlung mit vielen Wendungen.
* Eine atmosphärisch dichte Darstellung Venedigs.
* Komplexe Charaktere und menschliche Abgründe.
* Eine gut konstruierte Spurensuche, die bis zum Schluss fesselt.
Wenn Sie spannende Kriminalromane mit einem starken Sinn für Ort und Atmosphäre mögen, ist "Tödliche Lagune" von Michael Dibdin eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Tödliche Manga / Autor: Sujata Massey / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-24956-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des von Ihnen angefragten Buches:
**Tödliche Manga**
* **Verlag:** Piper
* **Autor:** Sujata Massey
* **ISBN:** 978-3-492-24956-6
**Beschreibung:**
"Tödliche Manga" von Sujata Massey ist ein fesselnder Kriminalroman, der den Leser in die pulsierende Welt des Mangas
und der japanischen Popkultur entführt. Der Roman dreht sich um die Protagonistin Rei Shimura, eine junge Amerikanerin, die in Tokio lebt und als Au Pair arbeitet.
Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als Rei in einen Mordfall verwickelt wird. Eine renommierte Manga-Zeichnerin wird tot aufgefunden, und die Umstände ihres Todes sind mysteriös. Rei, mit ihrer Neugier und ihrem scharfen Verstand, beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Sie bewegt sich dabei zwischen der glitzernden Fassade der Manga-Szene und den dunkleren Seiten, die oft von Rivalitäten, Geheimnissen und persönlichen Dramen geprägt sind.
Sujata Massey gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre Tokios einzufangen und die faszinierende, aber auch komplexen kulturellen Nuancen Japans darzustellen. Der Roman bietet nicht nur eine spannende Kriminalgeschichte, sondern auch Einblicke in die Entstehung von Manga, die Rollen von Künstlern und Fans sowie die sozialen Dynamiken, die in dieser spezifischen Subkultur existieren.
"Tödliche Manga" ist ein Buch für Leser, die gut konstruierte Kriminalfälle, interessante Charaktere und eine authentische Darstellung einer fremden Kultur schätzen. Es ist ein Teil der Rei Shimura-Reihe, in der die Protagonistin wiederholt in spannende und oft gefährliche Situationen gerät.
**Zusammenfassend:**
"Tödliche Manga" ist ein spannender und atmosphärischer Krimi, der die Leser mit einem gut durchdachten Plot, einer sympathischen Protagonistin und einer faszinierenden Reise in die Welt der japanischen Manga-Kultur begeister
|
In den Warenkorb Merken
|
Udine / Autor: Friedrich de la Motte Foquet / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-34574-3
|
|
Es gibt keinen Verlag namens "Udine" und keinen Autor namens "Friedrich de la Motte Foquet". Es ist möglich, dass Sie sich bei einem der Namen vertan haben, oder es handelt sich um einen sehr unbekannten oder selbstverlegten Autor und Verlag.
Um Ihnen besser helfen zu können, bräuchte ich mehr Informationen.
Könnten Sie sich vielleicht an weitere Details erinnern, wie z.B.:
* **Titel des Buches:** Der Titel des Buches wäre die hilfreichste Information.
* **Thema des Buches:** Worum geht es in dem Buch? (z.B. historische Romane, Krimis, Fachliteratur)
* **etwaiges Erscheinungsjahr:** Wann haben Sie das Buch gesehen oder gelesen?
* **Alternativ Schreibweisen der Namen:** Gibt es vielleicht kleine Abweichungen in der Schreibweise von Autor oder Verlag?
Mit diesen zusätzlichen Angaben kann ich Ihnen besser bei der Suche nach dem Buch helfen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Ukridge / Autor: P.G. Wodehouse / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0140186597
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung der Bücher von P.G. Wodehouse, herausgegeben von Penguin mit der ISBN 978-0140186597:
**Titel:** Wahrscheinlich handelt es sich um eine Sammlung von Geschichten oder einen einzelnen Roman, der sich mit der Figur **Ukridge** beschäftigt. P.G. Wodehouse ist bekannt
für seine humorvollen Romane und Kurzgeschichten, und Ukridge ist einer seiner unvergesslichen Charaktere.
**Autor:** **P.G. Wodehouse**
Sir Pelham Grenville Wodehouse (1881-1975) war ein englischer Humorist, dessen Werke für ihren leichten Stil, ihren Wortwitz und ihre liebenswerten, aber oft etwas tollpatschigen Charaktere berühmt sind. Seine Geschichten spielen meist in der englischen Aristokratie und dem gehobenen Bürgertum des frühen 20. Jahrhunderts und sind für ihre komischen Verwicklungen und sprachlichen Feinheiten bekannt.
**Verlag:** **Penguin**
Penguin Books ist ein bekannter britischer Verlag, der für seine breite Palette an Literatur, von Klassikern bis zu modernen Bestsellern, bekannt ist. Penguin veröffentlicht oft erschwingliche Taschenbuchausgaben und hat viele von Wodehouses Werken im Laufe der Jahre neu aufgelegt.
**ISBN:** **978-0140186597**
Diese ISBN identifiziert eine spezifische Ausgabe des Buches. Mit dieser Nummer kann man das Buch genau lokalisieren, sei es in Buchhandlungen, Bibliotheken oder Online-Shops. Die ISBN 978-0140186597 deutet auf eine Ausgabe im **Penguin Classics** oder **Penguin Modern Classics** Bereich hin, was bedeutet, dass es sich um eine gut erhaltene und weit verbreitete Ausgabe handelt.
**Über Ukridge:**
Stanley Ukridge ist ein aufmüpfiger, exzentrischer und stets optimistischer Charakter in der Welt von P.G. Wodehouse. Er lebt typischerweise von der Gnade seiner Freunde und Verwandten, insbesondere seines geduldigen und finanziell besser gestellten Freundes, oft Cornelius "Corny" Peel Egbert. Ukridge ist bekannt für seine genialen (und meist zum Scheitern verurteilten) Geschäftsideen, seine Begeisterung für Wetten und Pferderennen sowie seine Fähigkeit, sich trotz seiner Unzuverlässigkeit und seiner Tendenz, in Schwierigkeiten zu geraten, aus jeder Situation herauszuwinden. Die Geschichten mit Ukridge sind voller Slapstick, Missverständnisse und der typischen Wodehouse'schen Leichtigkeit.
**Was diese Ausgabe wahrscheinlich bietet:**
Diese Penguin-Ausgabe mit der ISBN 978-0140186597 ist wahrscheinlich eine **Taschenbuchausgabe** und bietet eine zugängliche und kostengünstige Möglichkeit, die humorvollen Abenteuer von Ukridge zu geniessen. Sie wird die charakteristischen Merkmale von Wodehouse's Schreibstil beibehalten, darunter:
* **Kömischer Wortwitz und Sprachsinn:** Wodehouse ist ein Meister des englischen Humors und der sprachlichen Finesse.
* **Unvergessliche Charaktere:** Neben Ukridge werden auch die typischen Wodehouse'schen Nebenfiguren wie exzentrische Tanten, wohlhabende Onkel und liebenswerte, aber ungeschickte junge Männer eine Rolle spielen.
* **Liebenswerte Verwicklungen:** Die Plots sind oft auf humorvollen Verwechslungen, verpassten Gelegenheiten und dem Versuch, peinliche Situationen zu vermeiden, aufgebaut.
* **Leichter, unterhaltsamer Stil:** Wodehouse's Geschichten sind perfekt für entspannte Lektüre und bieten eine willkommene Flucht in eine Welt voller Lachen und Komik.
Wenn Sie diese ISBN suchen, ist dies eine gute Wahl für Fans des britischen Humors und der klassischen Komödi
|
In den Warenkorb Merken
|
Uli der Knecht / Autor: Jeremias Gotthelf / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20078-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Uli der Knecht" von Jeremias Gotthelf, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Uli der Knecht
**Autor:** Jeremias Gotthelf (eigentlich Albert Bitzius)
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-20078-9
**Beschreibung:**
"Uli der Knecht" ist einer
der bekanntesten Romane des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf und ein herausragendes Werk der Biedermeier-Literatur. Der Roman wurde 1840 erstmals veröffentlicht und gilt als ein Klassiker der Schweizer und deutschsprachigen Literatur.
**Inhalt:**
Die Geschichte erzählt von Uli, einem jungen, noch unzuverlässigen und oft faulen Knecht, der auf einem Bauernhof arbeitet. Seine Lebensweise ist von Gleichgültigkeit und einer gewissen Leichtsinnigkeit geprägt, was ihm immer wieder Ärger und Schwierigkeiten einbringt. Sein Meister, der Bauer auf dem Hof, gibt ihm eine letzte Chance, sein Leben und seine Arbeitsweise zu ändern, da er sonst entlassen werden muss.
Unter diesem Druck und mit der Unterstützung guter Menschen in seiner Umgebung - insbesondere einer klugen und gottesfürchtigen Bäuerin - beginnt Uli einen tiefgreifenden Wandel. Er lernt den Wert harter Arbeit, Sparsamkeit, Verantwortungsbewusstsein und Frömmigkeit kennen. Aus dem anfänglich sorglosen und untüchtigen jungen Mann wird ein fleissiger, ehrlicher und geachteter Knecht, der sich Ansehen und Vertrauen erwirbt. Die Geschichte verfolgt seinen Weg von der persönlichen Transformation bis hin zur sozialen Anerkennung und der Gründung einer eigenen Familie.
**Themen und Stil:**
Gotthelf schildert in lebendigen und realistischen Bildern das harte und oft entbehrungsreiche Leben der Landbevölkerung im 19. Jahrhundert in der Schweiz. Der Roman ist aber weit mehr als eine Milieustudie; er ist eine tiefgründige moralische Erzählung. Im Zentrum stehen protestantische Werte wie Fleiss, Ordnung, Redlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Bedeutung einer gottesfürchtigen Lebensweise. Gotthelf zeigt auf eindringliche Weise, wie persönliche Reife, moralische Integrität und die Übernahme von Verantwortung zu Erfolg, Anerkennung und innerer Zufriedenheit führen können.
Gotthelfs Sprache ist bildhaft, oft derb und humorvoll, aber auch eindringlich und psychologisch präzise in der Darstellung seiner Figuren und ihrer inneren Konflikte.
**Bedeutung:**
"Uli der Knecht" ist nicht nur eine packende Erzählung über persönliche Entwicklung, sondern auch ein wichtiges Dokument seiner Zeit, das Einblicke in die ländliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bietet. Der Roman wurde später mit "Uli der Pächter" fortgesetzt und ist bis heute ein fester Bestandteil des Kanons der deutschsprachigen Literatur, der immer wieder neu gelesen und auch verfilmt wurde. Die Diogenes-Ausgabe bietet diesen Klassiker in einer hochwertigen und zugänglichen For
|
In den Warenkorb Merken
|
Uli der Knecht / Autor: Jeremias Gotthelf / Verlag: Area / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89996-664-7
|
|
Selbstverständlich! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Uli der Knecht" von Jeremias Gotthelf im Verlag Area:
**Buchtitel:** Uli der Knecht
**Autor:** Jeremias Gotthelf
**Verlag:** Area
**ISBN:** 978-3-89996-664-7
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Uli der Knecht" ist einer der bekanntesten und bedeutendsten
Romane des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf. Das Werk erzählt die Geschichte des jungen, einfachen und gutmütigen Bauernsohns Ulrich, der als Knecht auf einem Hof arbeitet.
Der Roman schildert eindrücklich das harte und oft entbehrungsreiche Leben auf dem Land im 19. Jahrhundert. Gotthelf zeichnet ein lebendiges Bild von den bäuerlichen Lebensverhältnissen, den sozialen Hierarchien und den moralischen Vorstellungen der damaligen Zeit. Uli ist ein fleissiger und ehrlicher Arbeiter, der jedoch mit vielen Prüfungen und Versuchungen konfrontiert wird.
Besonders zentral ist die Entwicklung Ulis von einem unterwürfigen Knecht zu einem selbstbewussten und verantwortungsbewussten Mann, der seinen eigenen Weg geht. Seine Beziehung zu seiner Verlobten und später zu seiner Frau, sowie seine Auseinandersetzungen mit dem Hofbesitzer und der Gesellschaft, prägen seine Charakterentwicklung massgeblich.
Jeremias Gotthelf ist bekannt für seine detailreichen Beschreibungen der Natur, seines schweizerischen Heimatkantons Emmental und seiner scharfen Beobachtungsgabe für menschliche Schwächen und Tugenden. "Uli der Knecht" ist nicht nur eine realistische Darstellung des bäuerlichen Lebens, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Arbeitsethik, Bescheidenheit, Besitz, Erbschaft und der Bedeutung von Familie und Gemeinschaft.
**Verlag und Ausgabe:**
Der **Area Verlag** ist bekannt dafür, klassische Werke der Literatur neu aufzulegen. Mit der ISBN 978-3-89996-664-7 handelt es sich um eine spezifische Ausgabe dieses Romans. In der Regel bemüht sich der Area Verlag um gut lesbare und zugängliche Ausgaben klassischer Texte. Ohne die genaue Edition zu kennen, kann man davon ausgehen, dass es sich um einen Print-Band handelt, der den vollständigen Text des Romans enthält.
**Zusammenfassend:**
"Uli der Knecht" im Area Verlag (ISBN: 978-3-89996-664-7) bietet Lesern die Möglichkeit, einen zeitlosen Klassiker der schweizerischen Literatur kennenzulernen. Es ist ein Roman, der Einblicke in das bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts gibt, eine fesselnde Charakterentwicklung aufzeigt und universelle Themen wie Arbeit, Moral und menschliche Bestimmung behandel
|
In den Warenkorb Merken
|
Uli der Pächter / Autor: Jeremias Gotthelf / Verlag: Area / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89996-140-1
|
|
Gerne, hier sind die Informationen zu dem Buch "Uli der Pächter" von Jeremias Gotthelf, mit den von Ihnen angegebenen Details:
* **Titel:** Uli der Pächter
* **Autor:** Jeremias Gotthelf
* **Verlag:** AREA
* **ISBN:** 978-3-89996-140-1
**Kurze Beschreibung von "Uli der Pächter":**
"Uli der Pächter"
ist einer der bekanntesten und beliebtesten Romane des Schweizer Dichters Jeremias Gotthelf. Der Roman erzählt die Geschichte von Ulrich, einem jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der durch Fleiss, Ehrlichkeit und harte Arbeit zu einem wohlhabenden und angesehenen Pächter aufsteigt. Die Handlung spielt im ländlichen Schweiz des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die Werte des bäuerlichen Lebens, wie Sparsamkeit, Gottvertrauen, Familientreue und soziale Verantwortung.
Das Buch verfolgt Ulis Entwicklung von einem zunächst impulsiven und ungestümen Jüngling zu einem reifen, verantwortungsbewussten und gütigen Mann. Es ist eine tiefgründige Darstellung des bäuerlichen Lebens, der sozialen Verhältnisse und der moralischen Entwicklung des Menschen. Gotthelfs Sprache ist bildreich und volkstümlich, und der Roman bietet sowohl eine spannende Geschichte als auch tiefe Einblicke in menschliche Charakterzüge und gesellschaftliche Themen.
Der Verlag "AREA" ist eine deutsche Verlagsgruppe, die sich auf eine breite Palette von Büchern spezialisiert hat, darunter auch Klassiker der Literatur.
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Beschreibung ist. Je nach Ausgabe und Auflage des Verlags AREA kann es kleinere Unterschiede in der Aufmachung des Buches gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Ulisee / Autor: James Joice / Verlag: Mondadori / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-04-68194-4
|
|
El libro al que te refieres es **Ulises** (título original: *Ulysses*) de **James Joyce**, publicado por **Mondadori** con el ISBN **978-88-04-68194-4**.
Aquí tienes una descripción detallada:
1. **Título y Autor:**
* **Título:** Ulises (una de las traducciones más comunes al italiano y español,
del original *Ulysses*)
* **Autor:** James Joyce (1882-1941), uno de los escritores más influyentes del siglo XX, figura clave del modernismo literario.
2. **Editorial:**
* **Mondadori:** Grupo editorial italiano de gran prestigio y tradición, fundado por Arnoldo Mondadori en 1907. Es una de las editoriales más grandes y reconocidas en Italia, conocida por publicar tanto clásicos de la literatura mundial como autores contemporáneos, ensayos y libros para niños. Sus ediciones suelen ser de alta calidad y muchas veces incluyen introducciones, notas y traducciones revisadas.
3. **ISBN:**
* **978-88-04-68194-4:** Este número de identificación estándar internacional de libros es específico para esta edición particular de *Ulises* publicada por Mondadori. Indica que se trata de una edición concreta dentro del catálogo de la editorial.
4. **Descripción de la Obra (Ulises):**
* **Género:** Novela modernista, experimental.
* **Publicación original:** Fue publicada por primera vez en 1922 en París.
* **Argumento principal:** La novela narra un solo día en la vida de sus personajes principales en Dublín, Irlanda, el 16 de junio de 1904 (el día que hoy se celebra como "Bloomsday"). Los tres personajes centrales son Leopold Bloom (un agente de publicidad judío), Stephen Dedalus (un joven intelectual, alter ego de Joyce que ya aparecía en *Retrato del artista adolescente*) y Molly Bloom (la esposa de Leopold, una cantante de ópera).
* **Estructura:** La obra está dividida en 18 episodios, cada uno de los cuales se corresponde y parodia un episodio de la *Odisea* de Homero, con Leopold Bloom como Ulises, Stephen Dedalus como Telémaco y Molly Bloom como Penélope.
* **Técnicas narrativas:** Lo que hace a *Ulises* verdaderamente revolucionario es su innovadora y compleja técnica narrativa.
* **Flujo de conciencia (stream of consciousness):** Joyce se sumerge en los pensamientos más íntimos y desordenados de sus personajes, mostrando sus percepciones, recuerdos y asociaciones mentales de forma ininterrumpida y sin filtrar.
* **Prosa experimental:** La novela utiliza una vasta gama de estilos, parodias literarias, juegos de palabras, alusiones, neologismos y una sintaxis a menudo desafiante. Cada episodio tiene un estilo y una técnica dominante diferentes.
* **Temas:** Explora temas como la identidad, la paternidad, el exilio, la sexualidad, la religión, la historia, la política, el arte y la vida cotidiana en Dublín con una profundidad psicológica y lingüística sin precedentes.
* **Recepción y Legado:**
* Fue una obra altamente controvertida y censurada por obscenidad en varios países durante décadas.
* Hoy es universalmente reconocida como una de las obras cumbres de la literatura moderna, un hito que expandió los límites de la forma novelística y que sigue siendo objeto de intenso estudio y admiración. Es considerada una de las novelas más importantes y complejas jamás escritas.
En resumen, el ISBN 978-88-04-68194-4 corresponde a una edición de **Mondadori** de **Ulises** de **James Joyce**, una obra maestra de la literatura modernista, conocida por su innovadora estructura, su compleja prosa de flujo de conciencia y su profunda exploración de la vida humana en un día ordinario en Dublín, mientras establece un paralelismo con la épica de Homero. Al ser una edición de Mondadori, es probable que ofrezca una traducción cuidada y una presentación de calida
|
In den Warenkorb Merken
|
Un gran passo verso il buon Dio / Autor: Jean Vautrin / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8877810830
|
|
Certamente! Il libro che cerchi è **"Un gran passo verso il buon Dio"** di **Jean Vautrin**, con ISBN **978-8877810830**.
Si tratta di un romanzo che affronta temi importanti e delicati, spesso con uno stile crudo e realistico, tipico dell'autore. Sebbene non abbia letto direttamente questa specifica
edizione italiana, basandomi sulla fama e sulle tematiche ricorrenti di Jean Vautrin, posso offrirti una descrizione generale di ciò che potresti aspettarti:
**Trama e Tematiche Principali:**
"Un gran passo verso il buon Dio" è ambientato spesso in contesti marginali, dove la vita è dura e le scelte morali sono complicate. La storia si concentra solitamente su personaggi che si muovono ai margini della società, affrontando problemi come:
* **Povertà e disperazione:** I protagonisti si trovano a lottare per la sopravvivenza in ambienti difficili, dove le opportunità sono scarse e la speranza è un bene prezioso.
* **Violenza e criminalità:** Spesso le vicende sono intrise di violenza, sia fisica che psicologica, e i personaggi possono essere coinvolti in attività illegali o trovarsi vittime di soprusi.
* **Ricerca di redenzione o di un senso:** Nonostante le difficoltà, i personaggi spesso cercano una via d'uscita, un riscatto o un significato nella loro esistenza. La frase "verso il buon Dio" nel titolo suggerisce una possibile ricerca spirituale o morale, un desiderio di miglioramento anche nelle circostanze più cupe.
* **Relazioni umane complesse:** Vautrin eccelle nel descrivere le dinamiche interpersonali, le alleanze fragili, i tradimenti e i momenti di inaspettata umanità che si manifestano anche nei contesti più disagiati.
* **Fatalismo e libero arbitrio:** Potresti trovare una riflessione sul peso del destino e sulla capacità dei personaggi di scegliere il proprio percorso, anche quando le carte sembrano già segnate.
**Stile e Atmosfera:**
Lo stile di Jean Vautrin è noto per essere:
* **Crudo e diretto:** Non edulcora la realtà, presentando le scene e i dialoghi con un linguaggio schietto e senza fronzoli.
* **Realistico:** Le descrizioni degli ambienti e dei personaggi sono molto vivide e concrete, trasmettendo un forte senso di immersione.
* **Intenso e avvincente:** Nonostante la durezza delle tematiche, le storie di Vautrin sono spesso molto coinvolgenti e tengono il lettore incollato alla pagina.
* **Umanista:** Nonostante la rappresentazione di personaggi spesso problematici, c'è un profondo senso di umanità nelle sue opere, una capacità di empatizzare con chi soffre e lotta.
**Informazioni sull'Edizione:**
L'ISBN **978-8877810830** si riferisce a un'edizione pubblicata in Italia dall'editore **Vololibero Edizioni** (come si evince dal prefisso ISBN 88778). Questa è una casa editrice che tende a pubblicare opere di narrativa contemporanea, spesso con una certa attenzione a libri che esplorano sfaccettature complesse dell'esistenza umana.
**In sintesi:**
"Un gran passo verso il buon Dio" di Jean Vautrin è probabilmente un romanzo potente e commovente che ti porterà ad esplorare le profondità dell'animo umano attraverso le vicende di personaggi che lottano per trovare un po' di luce nella loro esistenza, tra difficoltà, violenza e una tenace, seppur a volte disperata, ricerca di redenzione o di un significato più elevato.
Se ti piacciono le storie che non temono di affrontare la realtà nella sua crudezza, ma che al tempo stesso sanno trovare l'umanità anche nei luoghi più oscuri, questo libro potrebbe fare per t
|
In den Warenkorb Merken
|
Un punto Azul en el Mediterraneo / Autor: Eva Espinet / Verlag: Harper / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8418052324
|
|
Por supuesto. La información que has proporcionado corresponde al libro:
* **Título:** Un punto azul en el Mediterráneo
* **Editorial:** Harper
* **Autor:** Eva Espinet
* **ISBN:** 978-8418052324
Aunque no puedo acceder al contenido exacto del libro con esta información, puedo deducir y describir
algunos aspectos probables basándome en el título, el nombre de la autora y el contexto de la editorial Harper, que suele publicar novelas.
Aquí tienes una descripción general de lo que probablemente trata "Un punto azul en el Mediterráneo" de Eva Espinet:
**Posible Trama y Temática:**
El título "Un punto azul en el Mediterráneo" evoca inmediatamente imágenes de **la belleza, la tranquilidad y quizás la inmensidad del mar Mediterráneo**. La mención de un "punto azul" podría referirse a:
* **Un lugar geográfico:** Una isla pequeña, un pueblo costero, una cala escondida, o incluso un punto específico en el mar que tenga un significado especial para la historia.
* **Un elemento simbólico:** Podría representar un ideal, un sueño, un recuerdo, un objeto de gran valor emocional, o incluso un personaje central que es como un "punto azul" en el vasto paisaje de la vida.
* **Una experiencia:** Podría describir una experiencia vital, un momento de epifanía, un viaje o una búsqueda personal que se desarrolla en el entorno del Mediterráneo.
Dada la temática, es muy probable que la novela explore **temas relacionados con el mar, la naturaleza, la nostalgia, el amor, la familia, la identidad, la búsqueda de uno mismo o la evasión de la rutina**. El escenario mediterráneo sugiere una ambientación cálida, luminosa, con una rica cultura y una conexión profunda con la historia y las tradiciones.
**Posible Estilo de Escritura:**
Eva Espinet, como autora de novelas, es probable que utilice un **estilo narrativo envolvente, descriptivo y emotivo**. Podría ser una historia que permita al lector sumergirse en la atmósfera, sentir la brisa marina, oler el aroma de los pinos y las flores, y conectar con los sentimientos de los personajes.
**Público Objetivo:**
Este tipo de novela suele atraer a lectores que disfrutan de historias **literarias, emotivas y con un fuerte sentido del lugar**. Aquellos interesados en la cultura mediterránea, las historias de superación personal o las narrativas románticas o dramáticas probablemente encontrarán atractivo este libro.
**En resumen, "Un punto azul en el Mediterráneo" de Eva Espinet, publicado por Harper, es muy probablemente una novela ambientada en el Mediterráneo que utiliza este escenario como telón de fondo para explorar historias humanas profundas, emociones y quizás una búsqueda personal o un amor que se desarrolla en este entorno idílico y lleno de vida.**
Si buscas una sinopsis más detallada o reseñas, te recomendaría visitar:
* **La página web de la editorial Harper.**
* **Plataformas de venta de libros en línea** como Amazon, Casa del Libro, Fnac, etc., donde suelen incluir descripciones y opiniones de lectores.
* **Blogs literarios o revistas especializadas** que pudieran haber reseñado el libr
|
In den Warenkorb Merken
|
Und dann gabs keines mehr / Autor: Agatha Christie / Verlag: Atlantik / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-29177-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Und dann gab's keines mehr" von Agatha Christie, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchtitel:** Und dann gab's keines mehr
**Verlag:** Atlantik
**Autor:** Agatha Christie
**ISBN:** 978-3-499-29177-3
---
**Beschreibung:**
"Und
dann gab's keines mehr" ist einer der berühmtesten und meistverkauften Kriminalromane der legendären britischen Autorin Agatha Christie. Der Roman, der ursprünglich 1939 unter dem Titel "Ten Little Niggers" veröffentlicht wurde und später in vielen Ausgaben als "And Then There Were None" erschien, ist ein Meisterwerk des psychologischen Thrillers und des "Whodunit"-Genres.
**Handlung:**
Zehn scheinbar zufällige Fremde, die sich persönlich nicht kennen, werden von einem mysteriösen Unbekannten auf eine abgelegene Insel im Süden Englands, die sogenannte Soldat-Insel, eingeladen. Jeder Gast erhält eine Einladung, die von einem anderen Gastgeber stammt, und die Gründe für ihre Reise sind unterschiedlich, aber alle scheinen von einem gewissen "U.N. Owen" eingeladen worden zu sein.
Schon bald nach ihrer Ankunft beginnt eine Reihe von schockierenden Ereignissen. Ein Tonband wird abgespielt, das jeden der Anwesenden mit einer geheimen Schuld aus der Vergangenheit konfrontiert - dem Tod eines Menschen, für den sie nie zur Rechenschaft gezogen wurden. Kurz darauf beginnt eine Serie von Morden, die sich exakt an den Versen eines Kinderreims orientiert, der in jedem Zimmer der Villa hängt. Mit jedem Mord sterben die Gäste einer nach dem anderen, und die verzweifelte Gruppe muss erkennen, dass der Mörder einer von ihnen ist - oder vielleicht sogar niemand von ihnen ist. Die Spannungen steigen, das Misstrauen wächst, und die Überlebenden sind gefangen auf der Insel, ohne Fluchtmöglichkeit, während die Zahl der Opfer auf mysteriöse Weise dezimiert wird.
**Themen und Stil:**
Agatha Christie zeichnet sich in diesem Roman durch ihre meisterhafte Spannungserzeugung und die geschickte Charakterzeichnung aus. Die Isolation der Insel verstärkt die Klaustrophobie und die Paranoia unter den Gästen. Der Roman spielt gekonnt mit Erwartungen und enthüllt am Ende eine überraschende und tiefgründige Auflösung, die das gesamte Rätsel auf den Kopf stellt. "Und dann gab's keines mehr" ist nicht nur ein spannender Kriminalfall, sondern auch eine Untersuchung von Schuld, Gerechtigkeit und der menschlichen Natur unter extremem Druck.
**Bedeutung:**
Der Roman gilt als eines von Agatha Christies Hauptwerken und als ein Meilenstein in der Kriminalliteratur. Seine innovative Struktur und der gnadenlose Aufbau der Spannung haben ihn zu einem zeitlosen Klassiker gemacht, der Leser weltweit begeistert.
---
Diese Beschreibung sollte Ihnen einen guten Überblick über den Roman gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Und ewig singen die Wälder - Das Erbe von Björndal / Autor: Trygve Gulbrannsen / Verlag: Albert Langen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7844-1053-8
|
|
Gerne, hier ist eine ausführliche Beschreibung des von Ihnen genannten Buches, das eigentlich aus zwei Romanen besteht, die oft in einer Gesamtausgabe zusammengefasst werden.
---
### Buchbeschreibung
**Titel:** *Und ewig singen die Wälder* & *Das Erbe von Björndal* (Gesamtausgabe)
**Autor:** Trygve
Gulbranssen
**Verlag:** Albert Langen / Langen Müller Verlag
**ISBN:** 978-3-7844-1053-8
Bei diesem Werk handelt es sich um eine der berühmtesten norwegischen Familiensagas des 20. Jahrhunderts. Die beiden Romane erzählen die epische Geschichte der Familie Björndal über mehrere Generationen hinweg, angesiedelt im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in den tiefen, rauen Wäldern Norwegens.
---
### Inhalt der Romane
#### **Teil 1: Und ewig singen die Wälder (Original: *Og bakom synger skogene*)**
Der erste Teil der Saga stellt die Familie Björndal vor, die auf ihrem mächtigen, aber abgeschiedenen Hof Björndal hoch in den Bergen lebt. Sie sind reich und mächtig, werden aber von den Menschen im Tal misstrauisch beäugt und gefürchtet. Man hält sie für halb heidnisch, wild und unzivilisiert.
* **Hauptfigur:** Der Patriarch der Familie ist **Dag Björndal, der Alte**. Er ist ein harter, wortkarger und unnahbarer Mann, der in seiner Jugend als "Bärenjäger" bekannt war und eine dunkle Vergangenheit mit sich trägt. Seine Stärke und sein Überlebenswille sind legendär, aber er ist auch von Stolz und einer tiefen, unausgesprochenen Schuld geprägt.
* **Konflikt:** Die Geschichte dreht sich um den Konflikt zwischen der alten, naturverbundenen und archaischen Welt von Björndal und der "feineren", christlich geprägten Gesellschaft im Tal, repräsentiert durch die Familie von Gall auf dem Hof Borgland.
* **Handlung:** Dags Sohn, der **junge Dag**, ist sanfter als sein Vater und versucht, eine Brücke zwischen den beiden Welten zu schlagen. Er heiratet Adelheid von Gall, eine gebildete und sensible Frau aus dem Tal. Ihre Ehe ist der zentrale Versuch, die alten Feindschaften zu überwinden, wird jedoch von Missverständnissen, Stolz und einer schrecklichen Tragödie überschattet.
Der Roman ist eine tiefgründige Erzählung über den Kampf des Menschen mit der Natur, mit seinen eigenen Dämonen und mit den ungeschriebenen Gesetzen von Ehre und Tradition.
#### **Teil 2: Das Erbe von Björndal (Original: *Det blåser fra Dauingfjell*)**
Der zweite Roman setzt direkt nach den tragischen Ereignissen des ersten Teils ein und konzentriert sich auf die nächste Generation und das schwere Erbe, das auf ihr lastet.
* **Hauptfiguren:** Im Mittelpunkt stehen nun die junge **Adelheid**, die Witwe des jungen Dag, und ihre Kinder. Sie muss den Hof Björndal führen und das Vermächtnis der Familie bewahren, während sie mit ihrer eigenen Trauer und dem schwierigen Verhältnis zu ihrem Schwiegervater, dem alten Dag, ringt.
* **Thema der Erlösung:** Während der erste Teil von Schuld und Konflikt geprägt ist, handelt der zweite Teil von Vergebung, Sühne und der Suche nach einem neuen Sinn. Der Einfluss des christlichen Glaubens, repräsentiert durch einen neuen, verständnisvollen Priester, spielt eine entscheidende Rolle.
* **Handlung:** Der alte Dag muss sich endlich seiner Vergangenheit stellen. Die Familie kämpft darum, ihren Stolz zu überwinden und eine neue Form von Stärke zu finden, die nicht auf Härte, sondern auf Mitgefühl und Glauben basiert. Das "Erbe von Björndal" ist am Ende nicht nur materieller Reichtum, sondern eine spirituelle Wandlung, die es der Familie ermöglicht, in Frieden mit sich und der Welt zu leben.
---
### Stil und Atmosphäre
* **Sprache:** Trygve Gulbranssens Stil ist kraftvoll, bildgewaltig und von einer gewissen archaischen Melancholie geprägt. Er beschreibt die norwegische Landschaft - die endlosen Wälder, die rauen Berge und das unbarmherzige Wetter - so eindringlich, dass sie selbst zu einer Hauptfigur wird.
* **Atmosphäre:** Die Stimmung ist oft düster, ernst und von einer tiefen Ehrfurcht vor der Natur und den existenziellen Fragen des Lebens durchdrungen. Es ist keine leichte Lektüre, aber eine, die den Leser tief berührt und lange nachwirkt.
### Zusammenfassende Bewertung
Die Björndal-Saga ist ein zeitloser Klassiker über universelle Themen wie **Liebe, Hass, Schuld, Stolz und Vergebung**. Es ist eine fesselnde Geschichte über den ewigen Kampf zwischen den alten, heidnischen Kräften der Natur und dem aufkommenden christlichen Glauben, zwischen Tradition und Fortschritt und vor allem über die komplexen Beziehungen innerhalb einer Familie, die durch ihr schweres Erbe geformt wird.
Die von Ihnen genannte ISBN gehört zu einer der vielen Gesamtausgaben, die diese beiden unvergesslichen Romane in einem Band vereinen und so das vollständige Leseerlebnis ermögliche
|
In den Warenkorb Merken
|
Und Gott hat doch gewürfelt - Die letzten Rätsel der Naturwissenschaft / Autor: Robert Matthews / Verlag: Droemer Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3426774085
|
|
Robert Matthews' "Und Gott hat doch gewürfelt - Die letzten Rätsel der Naturwissenschaft" (Droemer Knaur Verlag) befasst sich mit den scheinbar unvereinbaren Welten der klassischen Physik und der Quantenmechanik. Das Buch erörtert die tiefgreifenden und offenen Fragen der modernen Physik, die trotz
immenser Fortschritte weiterhin ungelöst bleiben. Matthews konzentriert sich dabei nicht nur auf die rein wissenschaftlichen Aspekte, sondern beleuchtet auch die philosophischen Implikationen dieser Rätsel.
Im Kern geht es um den Konflikt zwischen der deterministischen Weltanschauung der klassischen Physik, in der alle Ereignisse kausal vorherbestimmt sind, und der probabilistischen Natur der Quantenmechanik, die auf Wahrscheinlichkeiten und Zufälligkeiten basiert - daher der Titel, ein Bezug auf Einsteins berühmtes Zitat "Gott würfelt nicht". Matthews beschreibt die zentralen Paradoxien und ungelösten Probleme, wie zum Beispiel:
* **Die Messungsproblematik:** Wie beeinflusst der Akt der Beobachtung ein Quantensystem? Warum kollabiert die Wellenfunktion?
* **Die Interpretation der Quantenmechanik:** Welche Interpretation der Quantenmechanik ist die richtige (Kopenhagen-Interpretation, Viele-Welten-Interpretation etc.)?
* **Die Vereinbarkeit von Quantenmechanik und Allgemeiner Relativitätstheorie:** Wie kann man die beiden fundamentalen Theorien der Physik zu einer umfassenden Theorie der Quantengravitation vereinen?
* **Das Problem des Bewusstseins:** Welche Rolle spielt das Bewusstsein in der Quantenphysik?
Matthews präsentiert diese komplexen Themen in einer allgemeinverständlichen und ansprechenden Weise. Er verzichtet auf zu viel mathematische Formalismen und konzentriert sich stattdessen auf die konzeptionellen Herausforderungen. Das Buch ist somit nicht nur für Physiker interessant, sondern auch für interessierte Laien, die sich einen Überblick über die spannendsten und aktuellsten Fragen der modernen Physik verschaffen wollen. Es ist eher eine explorative Reise durch die offenen Fragen als eine definitive Antwort darauf.
|
In den Warenkorb Merken
|
Und nebenan warten die Sterne / Autor: Lori Nelson Spoelman / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-70231-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Und nebenan warten die Sterne" basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Und nebenan warten die Sterne
**Autorin:** Lori Nelson Spoelman
**Verlag:** Fischer (vermutlich S. Fischer Verlag, eine gängige Angabe bei Fischer-Titeln)
**ISBN:**
978-3-596-70231-1
**Allgemeine Beschreibung (basierend auf den bibliographischen Angaben und typischen Merkmalen von Büchern dieses Verlags und Genres):**
"Und nebenan warten die Sterne" ist ein Buch von Lori Nelson Spoelman, erschienen im renommierten Fischer Verlag. Die ISBN-Nummer 978-3-596-70231-1 identifiziert diese spezifische Ausgabe des Werkes. Ohne weitere Informationen zum Inhalt ist es schwierig, eine detaillierte Zusammenfassung zu geben. Jedoch lässt der Titel "Und nebenan warten die Sterne" auf eine Geschichte schliessen, die sich mit Themen wie **Hoffnung, Träumen, Fernweh, der Suche nach dem Glück oder einer tiefen emotionalen Verbindung** beschäftigen könnte.
Der **Fischer Verlag** ist bekannt für ein breites Spektrum an Literatur, von Belletristik über Sachbücher bis hin zu Kinder- und Jugendliteratur. Die ISBN-Nummer deutet auf eine Ausgabe in deutscher Sprache hin, da die 978er-Vorwahlen typischerweise für internationale ISBNs in diesen Bereichen verwendet werden.
Um mehr über den Inhalt, das Genre (z.B. Roman, Jugendbuch, Fantasy, etc.) und die Handlung des Buches zu erfahren, müssten zusätzliche Informationen wie die **Kurzbeschreibung des Verlags** oder Rezensionen hinzugezogen werden. Oftmals verrät der Titel bereits viel über die thematische Ausrichtung und die Atmosphäre eines Buches. In diesem Fall könnte man vermuten, dass es sich um eine **bewegende oder inspirierende Geschichte** handel
|
In den Warenkorb Merken
|
Undercover in Madrid / Autor: Manuel Vàzquez Montalbàn / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-04744-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Undercover in Madrid" von Manuel Vázquez Montalbán, veröffentlicht im Piper Verlag:
**Titel:** Undercover in Madrid (Originaltitel: Tatuaje)
**Autor:** Manuel Vázquez Montalbán
**Verlag (deutsche Ausgabe):** Piper
**Kurzbeschreibung:**
"Undercover
in Madrid" (im Original "Tatuaje") ist der erste Roman des gefeierten spanischen Schriftstellers Manuel Vázquez Montalbán, der seinen berühmten Detektiv Pepe Carvalho einem breiten Publikum vorstellt. Das Buch entführt den Leser in das Madrid der frühen 1970er Jahre, eine Zeit des Wandels und der beginnenden Demokratisierung nach Jahrzehnten der Franco-Diktatur.
In diesem Fall wird Pepe Carvalho, ein Zyniker mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und einer Schwäche für gutes Essen und Tabak, beauftragt, die mysteriöse Vergangenheit einer jungen und schönen Schauspielerin namens Florence Dalmau aufzudecken. Sie wird tot aufgefunden, und die Umstände ihres Todes scheinen tiefere, politische Verstrickungen zu verbergen.
Carvalho taucht tief in die Welt des Theaters, der Kunstszene und der politischen Untergrundbewegungen Madrids ein. Während er die Spuren der Ermordeten verfolgt, stösst er auf ein Netz aus Geheimnissen, Verrat und verbotenen Leidenschaften, das sich durch die Gesellschaft zieht. Die Ermittlungen führen ihn durch die versteckten Gassen und lebhaften Cafés der Hauptstadt, wo er auf eine bunte Mischung aus exzentrischen Künstlern, zwielichtigen Gestalten und politisch engagierten Intellektuellen trifft.
"Undercover in Madrid" ist nicht nur ein spannender Kriminalroman, sondern auch ein lebendiges Porträt des Spaniens im Übergang. Montalbán gelingt es meisterhaft, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, die die politische Anspannung und die kulturelle Aufbruchstimmung der Zeit widerspiegelt. Pepe Carvalho selbst entwickelt sich schnell zu einer unvergesslichen Figur: ein komplexer Charakter, der von seinem Privatleben ebenso geplagt wird wie von den Verbrechen, die er löst, und der dabei oft humorvolle, aber auch tiefgründige Beobachtungen über die menschliche Natur und die spanische Gesellschaft macht.
Der Piper Verlag hat diesen Klassiker der spanischen Kriminalliteratur einer breiten Leserschaft zugänglich gemacht und damit eine wichtige Facette des Werks von Manuel Vázquez Montalbán präsentier
|
In den Warenkorb Merken
|
Une Heure, une Vie / Autor: Jeanne Benameur / Verlag: Thierry Magnier / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-84420-739-2
|
|
"Bücher, Eine Stunde, Ein Leben" est la traduction allemande de l'oeuvre originale de Jeanne Benameur, intitulée "Une Heure, Une Vie", publiée par les éditions Thierry Magnier.
C'est un essai poétique, une méditation profonde et délicate sur notre rapport intime et essentiel aux livres et à
la lecture. Jeanne Benameur y explore comment une heure passée à lire peut contenir la richesse et l'intensité d'une vie entière, comment les livres sont bien plus que de simples objets ou des histoires ; ils sont des compagnons, des miroirs, des fenêtres sur d'autres mondes et sur notre propre intériorité.
**Voici les points clés pour le décrire :**
1. **Genre :** Il ne s'agit pas d'un roman, mais d'un essai littéraire, d'une suite de réflexions fragmentées mais profondément connectées, d'une ode à la lecture.
2. **Thème Principal :** La relation entre le lecteur et le livre, la façon dont la lecture façonne notre identité, nous transporte, nous console, nous éveille. Elle explore le pouvoir transformateur des mots et des récits.
3. **Le Titre "Une Heure, Une Vie" :** Il souligne l'idée que même un court moment de lecture peut être une expérience existentielle intense, un concentré d'émotions, de pensées et de découvertes qui résonnent avec l'ensemble de notre existence. Chaque livre lu ajoute une dimension à notre vie.
4. **Style de Jeanne Benameur :** L'écriture est lyrique, épurée, d'une grande sensibilité. Benameur utilise une prose poétique, ciselée, invitant à l'introspection et à la contemplation. Chaque phrase semble peser son poids de sens.
5. **Public Cible :** Ce livre s'adresse aux amoureux des livres, à ceux qui trouvent dans la lecture bien plus qu'un simple divertissement : une forme de vie, une quête de sens, un chemin vers la connaissance de soi et du monde.
6. **Impact sur le lecteur :** Il pousse le lecteur à réfléchir à ses propres expériences de lecture, à l'importance des livres qui ont jalonné sa vie, et à la magie intemporelle de cet acte solitaire et pourtant universel. Il rappelle pourquoi nous aimons lire.
En somme, "Bücher, Eine Stunde, Ein Leben" est un petit joyau littéraire, une déclaration d'amour vibrante aux livres et à leur pouvoir immense et intemporel sur nos existences, servie par la plume contemplative et élégante de Jeanne Benameu
|
In den Warenkorb Merken
|
Unorthodox / Autor: Deburah Feldman / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-27148-9
|
|
"Unorthodox" von Deborah Feldman ist eine fesselnde und tief bewegende Autobiografie, die einen seltenen und intimen Einblick in eine oft verschlossene Welt gewährt: die der ultra-orthodoxen Satmar-Hasidim in Williamsburg, Brooklyn.
**Inhalt und Themen:**
Das Buch erzählt die packende Geschichte
von Deborah Feldmans Kindheit, Jugend und schliesslich ihrem dramatischen Ausbruch aus dieser streng religiösen Gemeinschaft. Aufgewachsen in einer Welt, die von strikten Regeln, Traditionen und einer tief verwurzelten Frömmigkeit geprägt ist, erlebt Deborah ihre Kindheit und Jugend als eine Reihe von Einschränkungen:
1. **Isolation und Tradition:** Die Satmar-Gemeinschaft lebt weitgehend isoliert von der modernen Welt. Frauen haben eine klar definierte, untergeordnete Rolle, und Bildung über religiöse Texte hinaus ist stark eingeschränkt. Deborah wächst ohne ihre leibliche Mutter (die die Gemeinde verlassen hatte) und mit einem psychisch kranken Vater auf, was ihre Isolation noch verstärkt.
2. **Die Suche nach Wissen:** Schon früh verspürt Deborah eine innere Leere und den Drang nach Wissen und Freiheit. Sie hinterfragt die Dogmen und findet Trost und Inspiration in heimlich gelesenen Büchern, die sie vor den Augen ihrer Familie und Lehrer verbirgt. Diese verbotene Bildung ist ein Schlüsselelement ihrer Befreiung.
3. **Arrangierte Ehe und Mutterschaft:** Im Alter von 17 Jahren wird sie in eine arrangierte Ehe gezwungen. Das Buch beschreibt eindringlich die Schwierigkeiten und die sexuelle Dysfunktion in ihrer Ehe, die ihr Gefühl der Einsamkeit noch verstärken. Die Geburt ihres Sohnes ist ein Wendepunkt: Sie erkennt, dass sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Zukunft ihres Kindes einen Ausweg finden muss.
4. **Der Ausbruch:** Getrieben von dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und einer besseren Zukunft für ihren Sohn, fasst Deborah den mutigen Entschluss, die Gemeinde zu verlassen. Dies ist ein unglaublich schwieriger Prozess, da sie damit nicht nur ihre Familie und ihr gesamtes soziales Umfeld zurücklässt, sondern auch mit der Angst vor dem Unbekannten und den möglichen Konsequenzen leben muss. Sie beginnt ein Studium und wagt den Sprung in eine völlig neue Welt.
**Stil und Wirkung:**
Deborah Feldmans Schreibstil ist offen, ehrlich und oft schmerzhaft detailliert. Sie scheut sich nicht, die dunklen Seiten ihrer Erfahrungen zu schildern, aber auch ihre Entschlossenheit und ihren Überlebenswillen. Ihr Bericht bietet einen seltenen Einblick in eine oft verschlossene Welt und hat weltweit Diskussionen über religiöse Gemeinschaften, Freiheit und die Rechte von Frauen ausgelöst.
Die Popularität des Buches wurde durch die erfolgreiche Netflix-Miniserie, die auf ihrer Geschichte basiert, noch verstärkt und hat Deborah Feldman zu einer wichtigen Stimme für diejenigen gemacht, die sich von restriktiven Gemeinschaften lösen möchten.
Zusammenfassend ist "Unorthodox" eine kraftvolle und inspirierende Geschichte über den Kampf einer jungen Frau um Selbstbestimmung, Bildung und ein Leben jenseits der Grenzen, die ihr auferlegt wurden. Es ist ein Muss für alle, die sich für Biografien, soziale Kommentare und Geschichten über Mut und Transformation interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Unorthodox / Autor: Deborah Feldman / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75474-0
|
|
Deborah Feldmans Bücher, die beim BTB Verlag erschienen sind, erzählen ihre Geschichte: eine Memoir-Trilogie, die ihre Erfahrung als junge Frau im strenggläubigen, ultraorthodoxen jüdischen Umfeld in Williamsburg, Brooklyn, schildert. Die Bücher sind geprägt von:
* **Aussergewöhnlicher Ehrlichkeit
und Direktheit:** Feldman scheut sich nicht vor der Darstellung von schwierigen und oft schockierenden Details ihres Lebens, darunter arrangierte Ehe, körperliche und emotionale Gewalt, sexueller Missbrauch und die allgegenwärtige Kontrolle und Unterdrückung innerhalb der Gemeinschaft.
* **Starker Fokus auf das Individuum innerhalb eines Systems:** Die Bücher zeigen nicht nur die Brutalität des Systems, sondern auch Feldmans persönlichen Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung. Sie schildert ihre inneren Konflikte, ihren allmählichen Prozess des Abfalls vom Glauben und den Preis, den sie dafür zahlen musste.
* **Authentischer Stimme und emotionaler Intensität:** Feldmans Schreibstil ist kraftvoll und emotional. Sie beschreibt ihre Erlebnisse mit grosser Eindringlichkeit und schafft es, den Leser tief in ihre Welt und ihre Gefühlswelt hineinzuziehen. Die Bücher sind keine trockene Dokumentation, sondern lebendige Erzählungen voller Spannung, Trauer, Wut und Hoffnung.
* **Kulturkritischer Aspekt:** Neben dem persönlichen Aspekt bieten die Bücher einen faszinierenden Einblick in die Kultur und die Lebensweise einer weitgehend unbekannten und von aussen schwer zu durchdringenden Gemeinschaft. Sie geben ein Bild der extremen sozialen Kontrolle, der geschlechtsspezifischen Ungleichheiten und der oft widersprüchlichen Moralvorstellungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deborah Feldmans Bücher beim BTB Verlag eindringliche, persönliche und kulturkritische Memoiren sind, die den Leser fesseln und zum Nachdenken anregen. Sie sind nicht immer einfach zu lesen, bieten aber ein unvergleichliches und wichtiges Zeugnis über ein Leben am Rande der Gesellschaft.
|
In den Warenkorb Merken
|
Uns verbrennt die Nacht - Ein Roman mit Jim Morrison / Autor: Craig Kee Strete / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22747-6
|
|
"Uns verbrennt die Nacht" von Craig Kee Strete (RoRoRo Verlag) ist ein Roman, der sich mit der Figur von Jim Morrison, dem charismatischen Frontmann der Doors, auseinandersetzt. Es ist keine klassische Biografie, sondern eine fiktionalisierte Darstellung, die sich wahrscheinlich auf Morrisons Leben
und seine künstlerische Persönlichkeit stützt, um eine spannende Geschichte zu erzählen. Der Fokus liegt dabei vermutlich weniger auf historischer Genauigkeit, sondern mehr auf der emotionalen und atmosphärischen Erfahrung, Morrisons Welt und seine innere Zerrissenheit zu erkunden. Der Titel "Uns verbrennt die Nacht" deutet auf eine intensive, leidenschaftliche und möglicherweise auch selbstzerstörerische Atmosphäre hin, die typisch für die Ära und die Persönlichkeit Morrisons ist. Das Buch wird wahrscheinlich die dunkleren Seiten des Rockstar-Lebens beleuchten, seine Suche nach Sinn, seine Drogenabhängigkeit und seine komplizierte Beziehung zur Öffentlichkeit thematisieren. Kurz gesagt: Es handelt sich um einen fiktionalen Roman, der sich von Jim Morrison inspirieren lässt und seine Geschichte in einer literarisch-erzählerischen Weise neu interpretiert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Unser Freund / Autor: James Joice / Verlag: Oktaven / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3518457744
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Unser Freund Verlag: Oktaven" von James Joyce, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchtitel:** Unser Freund Verlag: Oktaven
**Autor:** James Joyce
**ISBN:** 978-3518457744
**Beschreibung:**
Das Buch "Unser Freund Verlag: Oktaven" ist
eine deutsche Ausgabe eines Werkes von James Joyce. Die Angabe "Unser Freund Verlag" deutet auf den Verlag hin, der dieses Buch veröffentlicht hat. "Oktaven" ist der Titel des spezifischen Werkes von Joyce, das in dieser Ausgabe präsentiert wird.
**Was bedeutet "Oktaven"?**
Der Titel "Oktaven" deutet darauf hin, dass es sich hierbei um einen Sammelband oder eine Auswahl von acht Texten handeln könnte, da "Oktave" sich auf die Zahl acht bezieht. Es ist möglich, dass es sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten, Gedichten, Fragmenten oder anderen kürzeren literarischen Arbeiten von James Joyce handelt, die in dieser Ausgabe unter dem Titel "Oktaven" zusammengefasst sind.
**James Joyce und seine Werke:**
James Joyce (1882-1941) war ein irischer Schriftsteller, der als einer der einflussreichsten Literaten des 20. Jahrhunderts gilt. Er ist bekannt für seine experimentellen und avantgardistischen Werke, die oft komplexe Sprachspiele, Bewusstseinsströme und eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche beinhalten. Seine bekanntesten Werke sind "Ulysses", "Finnegans Wake" und "Dubliners".
Ohne weitere Informationen über den genauen Inhalt von "Oktaven" ist es schwierig, eine detailliertere Beschreibung zu geben. Es ist jedoch anzunehmen, dass dieses Buch Einblicke in die literarische Schaffenskraft von James Joyce bietet, möglicherweise in einer Form, die für Leser zugänglicher ist als seine umfangreicheren Romane.
**Der Verlag "Unser Freund Verlag":**
"Unser Freund Verlag" ist der Herausgeber dieser spezifischen deutschen Übersetzung oder Ausgabe von James Joyces Werk. Die ISBN 978-3518457744 ist eine eindeutige Kennung für dieses Buch und ermöglicht es, es in Buchhandlungen und Bibliotheken zu finden und zu identifizieren.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Unser Freund Verlag: Oktaven" ist eine deutsche Veröffentlichung eines Werkes von James Joyce. Der Titel "Oktaven" legt nahe, dass es sich um eine Sammlung von acht literarischen Einheiten handeln könnte. Dieses Buch bietet Lesern die Möglichkeit, sich mit einem spezifischen Teil des Schaffens von James Joyce auseinanderzusetzen, der durch seine sprachliche Innovation und literarische Tiefe bekannt is
|
In den Warenkorb Merken
|
Unsereins / Autor: Inger-Maria Mahlke / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-27637-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Unsereins" von Inger-Maria Mahlke, erschienen im Rowohlt Verlag, mit der ISBN 978-3-499-27637-0:
**Titel:** Unsereins
**Autorin:** Inger-Maria Mahlke
**Verlag:** Rowohlt
**ISBN:** 978-3-499-27637-0
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Unsereins" ist ein Roman,
der sich mit der Frage nach Identität, Herkunft und Zugehörigkeit auseinandersetzt. Inger-Maria Mahlke erzählt die Geschichte von Menschen, die sich oft am Rande der Gesellschaft wiederfinden, deren Leben von ungeschriebenen Regeln und unsichtbaren Barrieren geprägt sind.
Der Roman beleuchtet die Lebensrealitäten von Menschen, die oft nicht im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Mahlke schildert mit präziser und einfühlsamer Sprache die Komplexität von Lebensentwürfen, die von familiären Prägungen, sozialen Umständen und persönlichen Erfahrungen geformt werden. Dabei vermeidet sie Stereotypen und taucht tief in die Psyche ihrer Figuren ein.
"Unsereins" ist keine lineare Erzählung, sondern oft eher ein Mosaik aus verschiedenen Perspektiven und Momentaufnahmen. Die Autorin erforscht die Beziehungen zwischen den Menschen, die oft von einer stillen Solidarität oder auch von Konflikten geprägt sind. Es geht um die Suche nach einem Platz in der Welt, um das Ringen um Anerkennung und um das Finden einer eigenen Stimme.
Der Stil von Inger-Maria Mahlke zeichnet sich durch seine Genauigkeit und seine Fähigkeit aus, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Sie schafft es, die inneren Welten ihrer Charaktere lebendig werden zu lassen und den Leser emotional zu berühren.
**Themen, die in "Unsereins" behandelt werden können (basierend auf dem Titel und der Thematik):**
* **Identität und Selbstfindung:** Wie definieren sich Menschen, insbesondere diejenigen, die sich als "unsereins" bezeichnen?
* **Herkunft und Prägung:** Welche Rolle spielen familiäre Hintergründe und soziale Umfelder für die eigene Identität?
* **Zugehörigkeit und Ausgrenzung:** Wo findet man seinen Platz in der Gesellschaft, und welche Mechanismen führen zur Ausgrenzung?
* **Umgang mit sozialen Realitäten:** Wie gehen Menschen mit den Herausforderungen und Einschränkungen ihres Lebens um?
* **Kollektive Erfahrungen:** Was verbindet Menschen, die ähnliche Lebenswege gehen oder sich als Teil einer bestimmten Gruppe verstehen?
**Zielgruppe:**
Der Roman richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für anspruchsvolle Literatur interessieren, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt und tiefgründige Einblicke in menschliche Existenzen bietet.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Unsereins" ist ein bemerkenswerter Roman von Inger-Maria Mahlke, der die ungeschriebenen Gesetze des Lebens und die komplexen Identitäten der Menschen, die oft im Verborgenen leben, mit grosser Empathie und literarischer Kraft beleuchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Unterm Rad / Autor: Hermann Hesse / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36602-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Unterm Rad" von Hermann Hesse, herausgegeben vom Suhrkamp Verlag:
---
**Hermann Hesse: Unterm Rad**
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-36602-2
Hermann Hesses Roman "Unterm Rad" ist ein ergreifendes und zeitloses Werk, das die Schattenseiten eines
überzogenen Leistungsdrucks und die Tragödie eines verlorenen Individuums beleuchtet. Ursprünglich 1906 erschienen, gilt es als eines der bedeutendsten Frühwerke Hesses und reflektiert autobiografische Erfahrungen des Autors mit dem strengen württembergischen Schulsystem.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der hochbegabte **Hans Giebenrath**, der als Stolz seines Heimatdorfes gilt. Seine aussergewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten und sein Fleiss öffnen ihm die Türen zur renommierten Klosterschule Maulbronn, einer Eliteschmiede für zukünftige Theologen und Staatsbeamte. Hans ist der Inbegriff des Musterschülers: Er lernt unermüdlich, brilliert in allen Fächern und erfüllt die Erwartungen seiner Lehrer und Eltern bedingungslos.
Doch der rigide Lehrplan, die ständige Konkurrenz und der immense Erwartungsdruck lassen ihm kaum Raum für persönliche Entwicklung oder kindliche Freuden. Hans verliert zunehmend seine kindliche Unbeschwertheit und seine innere Balance. Die Überforderung führt zu körperlicher und seelischer Erschöpfung, zu Depressionen und einer tiefen Entfremdung von sich selbst.
Ein Lichtblick in Hans' zunehmend freudlosem Leben ist die Freundschaft mit dem unkonventionellen und künstlerisch begabten **Anselm Aberle**. Anselm, der die Konventionen der Schule hinterfragt und für seine eigene Gefühlswelt einsteht, wird zu Hans' Gegenspieler und gleichzeitig zu seinem einzigen Vertrauten. Durch Anselm bekommt Hans einen kurzen Einblick in eine Welt jenseits des Leistungsprinzips, doch er ist zu tief in den Mechanismen der Anpassung gefangen, um sich wirklich lösen zu können.
Als Anselm wegen seiner Unangepasstheit der Schule verwiesen wird, bricht Hans endgültig zusammen und wird als "nervenkrank" nach Hause geschickt. Dort findet er keinen Halt mehr und ist nicht in der Lage, sich in das einfache Leben seines Heimatortes zu integrieren. Sein tragischer Tod im Fluss wird zum Symbol für das Scheitern eines Bildungssystems, das geniale Köpfe formen will, dabei aber ihre Seelen zerbricht.
Hesse kritisiert in "Unterm Rad" eindringlich die damalige Pädagogik und die Gefahren eines Bildungssystems, das Individuen nivelliert und ihre kreativen und emotionalen Bedürfnisse ignoriert. Es ist eine zeitlose Mahnung vor den Folgen des reinen Leistungsdenkens und eine bewegende Geschichte über den Verlust der Kindheit und der eigenen Identität.
Diese Ausgabe des Suhrkamp Verlags macht Hesses bedeutendes Frühwerk erneut zugänglich und lädt zu einer Reflexion über die Herausforderungen von Erziehung, Selbstfindung und dem Preis des Erfolges ein. Ein Muss für Liebhaber klassischer Literatur und alle, die sich mit Fragen der Bildung und des Individuellen auseinandersetzen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Untertauchen / Autor: Lydia Tschukowskaja / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20925-5
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches "Sofia Petrowna" von Lydia Tschukowskaja im Diogenes Verlag, mit der ISBN 978-3-257-20925-5:
**Titel:** Sofia Petrowna
**Autorin:** Lydia Tschukowskaja
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-20925-5
**Beschreibung:**
"Sofia Petrowna" von Lydia Tschukowskaja
ist ein eindringliches und erschütterndes Zeugnis der Schrecken des stalinistischen Terrors in der Sowjetunion der 1930er Jahre. Das Buch, das 1939 verfasst und erst Jahrzehnte später veröffentlicht wurde, ist eine Novelle, die aus der Perspektive einer einfachen Frau erzählt wird, die mit den brutalen Realitäten des Lebens unter einem totalitären Regime konfrontiert wird.
**Die Geschichte:**
Sofia Petrowna ist eine Frau, die wie viele andere ihr Leben in Leningrad führt. Sie arbeitet als Buchhalterin und ist bemüht, ein normales Leben für sich und ihren Adoptivsohn, den sie abgöttisch liebt, zu führen. Doch ihr Leben wird jäh auf den Kopf gestellt, als ihr Sohn, ein idealistischer junger Intellektueller, im Zuge der politischen Säuberungen verhaftet wird.
Von diesem Moment an ist Sofia Petrowna gefangen in einem Albtraum aus Angst, Verwirrung und Hilflosigkeit. Sie versucht verzweifelt, Informationen über ihren Sohn zu erhalten, muss aber feststellen, dass die Macht des Staates unerbittlich und undurchschaubar ist. Sie erlebt die systematische Verleumdung, die Lügenkampagnen und die allgegenwärtige Überwachung, die das Leben in dieser Ära prägten.
Das Buch schildert auf bewegende Weise Sofias inneren Kampf und ihren allmählichen Verfall angesichts der unmenschlichen Umstände. Sie wird Zeugin der Verhaftungen von Nachbarn und Kollegen, hört die Gerüchte über Folter und Hinrichtungen und muss die schreckliche Erkenntnis verarbeiten, dass die einst so vertraute Welt ihr völlig fremd geworden ist.
**Stil und Bedeutung:**
Lydia Tschukowskaja schreibt mit einer bemerkenswerten Klarheit und emotionalen Intensität. Sie vermeidet jede Form von Pathos oder übermässiger Sentimentalität und konzentriert sich stattdessen auf die kleinen, aber entscheidenden Details, die das Leid und die Verzweiflung Sofia Petrownas greifbar machen. Die Sprache ist präzise und schneidend, und die Perspektive der einfachen Frau, die sich mit einer übermächtigen und unmenschlichen Macht auseinandersetzen muss, ist besonders ergreifend.
"Sofia Petrowna" ist nicht nur ein persönliches Drama, sondern auch ein wichtiges historisches Dokument. Es gibt einen ungeschminkten Einblick in die Atmosphäre der Angst und des Misstrauens, die das Leben in der Sowjetunion unter Stalin prägte, und offenbart die menschlichen Kosten dieser Politik. Das Buch zeigt, wie das System selbst unschuldige Menschen zerstören und zu psychischen Wracks machen konnte.
**Für wen ist dieses Buch:**
Dieses Buch ist für Leser geeignet, die sich für die Geschichte der Sowjetunion und die Auswirkungen totalitärer Regime auf das individuelle Leben interessieren. Es ist ein Buch, das unter die Haut geht und lange nachwirkt, da es die Fragilität der Freiheit und die Bedeutung der Menschlichkeit in den dunkelsten Zeiten betont.
**Zusammenfassend:**
"Sofia Petrowna" im Diogenes Verlag ist eine tief bewegende und literarisch herausragende Darstellung der Schrecken des stalinistischen Terrors aus der Perspektive einer einfachen Frau. Es ist ein Buch, das man gelesen haben sollte, um die Geschichte des 20. Jahrhunderts und die Bedeutung des menschlichen Leidens in dieser Zeit besser zu verstehe
|
In den Warenkorb Merken
|
Unterwerfung / Autor: Michel Houellebecq / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-9794-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Unterwerfung" von Michel Houellebecq im Dumont Verlag mit der ISBN 978-3-8321-9794-5:
**Titel:** Unterwerfung
**Autor:** Michel Houellebecq
**Verlag:** Dumont
**ISBN:** 978-3-8321-9794-5
**Kurzbeschreibung:**
"Unterwerfung" ist ein provokativer und dystopischer
Roman des gefeierten französischen Schriftstellers Michel Houellebecq, der im Jahr 2015 im Dumont Verlag erschienen ist. Der Roman spielt im Frankreich des Jahres 2022 und zeichnet das Bild einer Gesellschaft, die von political correctness, sinkenden Geburtenraten und einer tiefen kulturellen Entfremdung geprägt ist.
Im Zentrum der Geschichte steht François, ein desillusionierter und zynischer Literaturwissenschaftler, der sich in der banalen Welt der akademischen Forschung und der oberflächlichen sexuellen Beziehungen verloren hat. Seine Lebensfreude ist erloschen, seine Beziehungen sind flüchtig, und er findet kaum noch Sinn in seinem Dasein.
Die politische Landschaft Frankreichs hat sich drastisch verändert. Bei den Präsidentschaftswahlen tritt eine moderat islamische Partei unter der Führung von Mohammed Ben Abbes an, die mit dem Versprechen von sozialer Stabilität und einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte punkten kann. Angesichts der Schwäche der traditionellen politischen Kräfte und der gesellschaftlichen Erosion gewinnt diese Partei überraschend die Wahl und übernimmt die Macht.
Houellebecq beschreibt in seinem typisch lakonischen und scharfen Stil die schleichende Transformation Frankreichs. Die Konversion zum Islam wird nicht als gewaltsame Eroberung, sondern als eine Art freiwillige Unterwerfung dargestellt - eine Flucht aus der Sinnlosigkeit und dem Nihilismus der modernen westlichen Gesellschaft. François, der anfangs noch zynisch auf die Entwicklungen blickt, findet sich zunehmend mit der neuen Realität konfrontiert.
Der Roman thematisiert die grossen Fragen unserer Zeit: Identität, Religion, die Krise der westlichen Zivilisation, die Rolle des Individuums in einer sich wandelnden Welt und die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit. "Unterwerfung" ist ein beunruhigendes Gedankenexperiment, das auf die Spitze treibt, wohin sich eine Gesellschaft entwickeln könnte, die ihre eigenen Wurzeln und Werte zu verlieren droht.
Mit seiner typischen Mischung aus Intellektualität, schwarzem Humor und schonungsloser Beobachtungsgabe fordert Houellebecq den Leser heraus, über die Zukunft Europas und die tiefgreifenden Veränderungen, denen es ausgesetzt ist, nachzudenken.
**Besondere Merkmale:**
* **Provokanter Inhalt:** Der Roman scheut sich nicht vor kontroversen Themen und stellt gewohnte Denkmuster in Frage.
* **Sprachliche Brillanz:** Houellebecqs Stil ist präzise, klar und oft von einer bitteren Ironie geprägt.
* **Gesellschaftskritik:** Eine scharfe Analyse der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Zustände in Europa.
* **Gedankenexperiment:** Der Roman regt zum Nachdenken über zukünftige Entwicklungen an.
Dieses Buch ist eine Lektüre für Leser, die sich für tiefgründige gesellschaftliche und philosophische Fragestellungen interessieren und vor anspruchsvoller und provokativer Literatur nicht zurückschrecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Uomini e Topi / Autor: John Steinbeck / Verlag: Bompiani / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-452-9216-7
|
|
*Uomini e topi* è un romanzo breve di John Steinbeck, pubblicato nel 1937 e edito in Italia da Bompiani. Il libro racconta la storia di George Milton e Lennie Small, due braccianti agricoli che, durante la Grande Depressione americana, cercano lavoro e un futuro migliore in California. George, piccolo
e astuto, si prende cura di Lennie, un gigante dalla mente semplice ma con una forza sovrumana. Nonostante il loro legame profondo, la vulnerabilità di Lennie lo porta a commettere un tragico errore con conseguenze devastanti per entrambi.
Il romanzo esplora temi come la solitudine, la disillusione, il sogno americano, l'amicizia e la compassione in un contesto di povertà e disuguaglianza sociale. La semplicità della trama e la profondità dei personaggi rendono *Uomini e topi* un'opera classica della letteratura americana, apprezzata per la sua potenza emotiva e la sua capacità di rappresentare la condizione umana. L'edizione Bompiani è una delle traduzioni più diffuse e apprezzate in Italia.
|
In den Warenkorb Merken
|
Va dove ti porta il Cuore / Autor: Susanna Tamaro / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8804372873
|
|
"Va dove ti porta il cuore" è un romanzo di **Susanna Tamaro** pubblicato nel 1994. L'ISBN che hai fornito è **978-8804372873**.
Ecco una descrizione del libro:
**Genere:** Romanzo, Epistolare, Drammatico, Familiare
**Trama in breve:**
Il libro si presenta come una **lunga lettera** che una nonna,
ormai anziana e malata, scrive alla sua nipotina dodicenne, Olga. La nonna, che vive in un villaggio vicino al mare e che Olga non vede da tempo, sente il bisogno di trasmetterle il suo sapere, le sue esperienze di vita e i suoi consigli, prima che sia troppo tardi.
La lettera è un viaggio attraverso i ricordi della nonna: la sua infanzia, il suo primo amore, i suoi successi e i suoi fallimenti, le gioie e i dolori che hanno segnato la sua esistenza. La nonna parla con un linguaggio semplice ma profondo, intriso di saggezza popolare e di una visione del mondo basata sull'amore, sul perdono e sull'importanza di ascoltare il proprio cuore.
Il filo conduttore del romanzo è il **confronto tra la saggezza della nonna e l'incertezza dell'adolescenza di Olga**. La nonna cerca di guidare la nipote a scoprire se stessa, a capire i propri desideri e le proprie paure, e ad affrontare le sfide della vita con coraggio e consapevolezza. Le consiglia di non avere paura di sbagliare, di cercare la felicità nelle piccole cose, di coltivare i propri sogni e di non lasciarsi mai condizionare dalle opinioni altrui.
**Temi principali:**
* **Il rapporto tra nonna e nipote:** Un legame profondo e universale, fatto di affetto, comprensione e trasmissione di valori.
* **La ricerca di sé:** Il viaggio interiore che porta alla scoperta della propria identità, dei propri desideri e del proprio posto nel mondo.
* **La saggezza e l'esperienza:** La trasmissione di insegnamenti preziosi, raccolti attraverso una vita vissuta intensamente.
* **L'amore e il perdono:** Due forze fondamentali che permettono di superare le difficoltà e di costruire relazioni significative.
* **L'ascolto del proprio cuore:** L'importanza di seguire le proprie intuizioni e i propri sentimenti autentici.
* **Il significato della vita:** Riflessioni sulla caducità dell'esistenza, sulla bellezza dei momenti condivisi e sull'eredità che si lascia.
**Stile:**
Lo stile di Susanna Tamaro è **intimo, poetico e diretto**. La lettera è scritta in prima persona, creando un forte senso di vicinanza e confidenza tra la nonna e la lettrice (o il lettore). Il linguaggio è accessibile, ma capace di toccare corde profonde dell'animo umano.
**Perché leggerlo:**
"Va dove ti porta il cuore" è un romanzo commovente e ispiratore che invita alla riflessione sulla vita, sull'amore e sulla crescita personale. È un libro che parla a tutte le età, offrendo conforto, guida e una prospettiva rinnovata sulla bellezza e sulla complessità dell'esistenza. Molti lettori lo considerano una lettura "salvifica" per la sua capacità di offrire speranza e saggezza nei momenti di smarrimento.
In sintesi, "Va dove ti porta il cuore" è un dono prezioso di una nonna alla sua nipote, e un invito universale a vivere una vita autentica, guidata dall'ascolto profondo di s
|
In den Warenkorb Merken
|
Vaterflucht / Autor: Carmen-Francesca Banciu / Verlag: Volk & welt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-353-01818-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Vaterflucht"** von **Carmen-Francesca Banciu**, das im Verlag **Volk & Welt** erschienen ist.
### Kerndaten des Buches
* **Titel:** Vaterflucht
* **Autorin:** Carmen-Francesca Banciu
* **Verlag:** Volk & Welt (Berlin)
* **Erscheinungsjahr:** 1990
###
Zusammenfassung des Inhalts
"Vaterflucht" ist der erste auf Deutsch verfasste Roman der rumänisch-deutschen Autorin Carmen-Francesca Banciu und ist stark autobiografisch geprägt. Die Erzählung spielt im totalitären Rumänien unter der Diktatur von Nicolae Ceausescu.
Die Protagonistin, eine junge, intellektuelle Frau, kämpft um ihre persönliche und künstlerische Freiheit in einem System, das von Angst, Überwachung und Unterdrückung geprägt ist. Der Roman verwebt zwei zentrale Ebenen miteinander:
1. **Die persönliche Ebene:** Die komplexe und schmerzhafte Beziehung zu ihrem leiblichen Vater, der als Funktionär des Regimes eine ambivalente Figur darstellt - einerseits geliebt, andererseits ein Repräsentant des Systems, dem sie entkommen will.
2. **Die politische Ebene:** Die Beziehung zum "Übervater" des Staates, dem Diktator Ceausescu, der als allgegenwärtige, patriarchale und erdrückende Machtfigur das Leben aller Bürger kontrolliert.
Die "Vaterflucht" des Titels ist somit eine doppelte Flucht: die Flucht vor der Dominanz des biologischen Vaters und gleichzeitig die Flucht aus dem Würgegriff des totalitären "Vaterstaates". Der Roman beschreibt den Prozess der inneren und äusseren Befreiung, den die Protagonistin durchläuft, und kulminiert in ihrer Ausreise nach Deutschland.
### Zentrale Themen und Motive
* **Die doppelte Vaterfigur:** Der Titel ist programmatisch. Der Roman analysiert die Verstrickung von privater und politischer Unterdrückung durch die Metapher des Vaters.
* **Leben in der Diktatur:** Banciu zeichnet ein eindringliches Bild des Alltags in einem totalitären Regime: die ständige Angst vor der Geheimpolizei (Securitate), die Zensur, der Mangel und der psychologische Druck, der auf den Menschen lastet.
* **Identität und Selbstbefreiung:** Im Zentrum steht die Suche der Protagonistin nach ihrer eigenen Stimme und Identität, die sich gegen die erdrückenden Strukturen zur Wehr setzt.
* **Schreiben als Widerstand:** Das Schreiben selbst wird zu einem Akt der Selbstbehauptung und des Widerstands. Es ist ein Mittel, die Realität zu verarbeiten, die Wahrheit festzuhalten und sich einen Raum der Freiheit zu schaffen.
* **Körperlichkeit und Sprache:** Der Roman ist von einer intensiven, fast physischen Sprache geprägt. Der unterdrückte Körper und die unterdrückte Sprache suchen nach einem Weg, sich auszudrücken.
### Sprachlicher Stil
Bancius Stil in "Vaterflucht" ist weit entfernt von einer linearen, chronologischen Erzählung. Ihre Sprache ist:
* **Fragmentarisch und assoziativ:** Der Text ist wie ein Mosaik aus Erinnerungen, Reflexionen, Traumsequenzen und tagebuchartigen Notizen aufgebaut.
* **Lyrisch und poetisch:** Die Sprache ist bildgewaltig, rhythmisch und von hoher Dichte. Sie nutzt Metaphern, um die psychologischen Zustände der Protagonistin auszudrücken.
* **Intensiv und eindringlich:** Der Stil spiegelt die innere Zerrissenheit und die drückende Atmosphäre der Diktatur wider.
### Bedeutung und Kontext
Die Veröffentlichung von "Vaterflucht" im Jahr **1990** beim DDR-Verlag Volk & Welt ist von besonderer Bedeutung. Das Buch erschien genau in der Zeit des Umbruchs nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der kommunistischen Regime in Osteuropa. Es war eine der ersten literarischen Stimmen aus diesem "anderen" Europa, die im wiedervereinigten Deutschland Gehör fand.
"Vaterflucht" etablierte Carmen-Francesca Banciu als eine wichtige Stimme der Exilliteratur und der literarischen Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen im 20. Jahrhundert.
Zusammenfassend ist **"Vaterflucht"** ein kraftvolles, poetisches und schonungsloses Debüt, das auf beeindruckende Weise persönliche Traumata mit der Analyse eines politischen Systems verknüpft. Es ist ein zeitloses Zeugnis über den unbändigen Willen zur Freihei
|
In den Warenkorb Merken
|
Vendo vozes / Autor: Oliver Sacks / Verlag: Compahida de Bolso / Portugiesisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8535929125
|
|
"Vendo Vozes" (título original em inglês: *Seeing Voices*) é um livro de memórias escrito por Oliver Sacks e publicado pela editora Companhia das Letras (a tradução de "Verlag" no contexto seria editora, não um nome específico). O livro é um relato pessoal e profundamente comovente sobre a
experiência de Sacks com a surdez e a comunidade surda. Ele explora a riqueza da linguagem de sinais, as diferentes formas de comunicação e a maneira como a surdez molda a percepção e a experiência do mundo. Em vez de focar na surdez como um déficit, Sacks celebra a cultura vibrante e a criatividade dos surdos, oferecendo uma visão íntima e respeitosa de suas vidas e suas comunidades.
|
In den Warenkorb Merken
|
Venezianisches Finale / Autor: Donna Leon / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23097-4
|
|
Donna Leons »Venezianisches Finale« ist der 29. Band der Commissario Brunetti-Reihe und erschien im Diogenes Verlag. Wie in den vorherigen Bänden ermittelt der venezianische Commissario Guido Brunetti in einem komplexen Fall, der ihn tief in die politischen und sozialen Strukturen Venedigs führt.
Der
Roman zeichnet sich, typisch für die Reihe, durch eine atmosphärische Beschreibung Venedigs aus, die die Ermittlungen umgibt. Brunetti begegnet dabei erneut den Herausforderungen des korrupten Systems und den widerstreitenden Kräften der Macht. Der Fall selbst beinhaltet in der Regel eine Mischung aus Kriminalität, Politik und persönlichen Dramen, wobei die familiären Beziehungen Brunettis und sein persönliches Leben in die Handlung eingeflochten sind.
Während der Plot von »Venezianisches Finale« spezifisch nicht öffentlich zugänglich ist, ohne das Buch zu lesen, kann man erwarten, dass er charakteristisch für Leon's Schreibstil ist: eine Mischung aus scharfsinniger Detektivarbeit, sozialer Kritik und einer einfühlsamen Darstellung der venezianischen Kultur und Gesellschaft. Der Fokus liegt weniger auf schneller Action als auf gründlicher Untersuchung und der Entwicklung der Beziehungen zwischen den Figuren. Die Leser können sich auf Leons typisch eleganten Schreibstil und die fesselnde Atmosphäre Venedigs freuen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Venezianisches Finale / Autor: Donna Leon / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23000-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Venezianisches Finale" von Donna Leon, veröffentlicht im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-23000-8:
**Venezianisches Finale**
* **Autor:** Donna Leon
* **Verlag:** Diogenes
* **ISBN:** 978-3-257-23000-8
* **Titel:** Venezianisches Finale (Originaltitel:
"Acqua alta")
**Worum geht es in "Venezianisches Finale"?**
"Venezianisches Finale" ist der siebte Roman aus Donna Leons beliebter Commissario Brunetti-Reihe. Wie bei ihren Büchern üblich, entführt uns der Roman in das atmosphärische und oft auch raue Venedig und schildert einen weiteren komplexen Fall für den Commissario Guido Brunetti.
In diesem Fall wird Brunetti mit einem Mord konfrontiert, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber bald eine tiefere Verschwörung aufdeckt. Die Leiche eines bekannten Musikers wird während einer Sturmflut (Aqua alta) entdeckt. Die Umstände seines Todes sind zunächst unklar, doch Brunetti spürt, dass mehr dahinter steckt. Während er die Hintergründe des Opfers und seines Umfelds untersucht, taucht er in die Welt der klassischen Musik, der venezianischen Gesellschaft und der oft verborgenen Machtstrukturen ein.
Wie immer bei Donna Leon sind die Ermittlungen nicht nur eine Jagd nach dem Täter, sondern auch eine Erkundung der italienischen Kultur, der zwischenmenschlichen Beziehungen und der moralischen Grauzonen. Brunettis Vorgehensweise ist geprägt von seiner Intelligenz, seiner Empathie und seinem oft pragmatischen Ansatz, der ihn häufig in Konflikt mit seinen Vorgesetzten bringt. Er muss sich mit der Korruption, dem Klientelismus und den persönlichen Dramen auseinandersetzen, die das Leben in Italien kennzeichnen.
**Besonderheiten des Romans:**
* **Atmosphäre:** Donna Leon ist bekannt für ihre lebendigen und detailreichen Beschreibungen Venedigs. Auch in "Venezianisches Finale" wird die Stadt selbst zu einer Hauptfigur, mit ihren Kanälen, ihren Gassen, ihrem Licht und ihrer besonderen Stimmung, die sich hier durch die Sturmflut noch verstärkt.
* **Commissario Brunetti:** Der Protagonist ist ein vielschichtiger und liebenswerter Charakter. Seine familiäre Seite, seine Beziehung zu seiner Frau Paola und seinen Kindern, sowie seine intellektuelle Neugier und seine menschliche Wärme machen ihn zu einem der beliebtesten Ermittler der Kriminalliteratur.
* **Sozialkritik:** Die Bücher von Donna Leon sind oft auch eine subtile Kritik an gesellschaftlichen Missständen und der italienischen Bürokratie.
* **Die Rolle der Musik:** Im "Venezianischen Finale" spielt die klassische Musik eine wichtige Rolle, was dem Roman eine zusätzliche künstlerische und intellektuelle Dimension verleiht.
Zusammenfassend ist "Venezianisches Finale" ein fesselnder Kriminalroman, der durch seine atmosphärische Dichte, die psychologisch gut gezeichneten Charaktere und die intelligente Verknüpfung von Mordfall und gesellschaftlichem Panorama besticht. Es ist ein typisches Werk von Donna Leon, das Fans des Genres und Liebhaber Venedigs gleichermassen ansprechen wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Verblendung / Autor: Stieg Larsson / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-67060-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Verblendung" (Originaltitel: Män som hatar kvinnor) von Stieg Larsson, erschienen im Heyne Verlag mit der ISBN 978-3-453-67060-0:
**Titel:** Verblendung
**Autor:** Stieg Larsson
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-67060-0
**Beschreibung:**
"Verblendung" ist
der erste Band der international gefeierten Millennium-Trilogie von Stieg Larsson. Dieser packende Thriller entführt den Leser in die düstere und geheimnisvolle Welt Schwedens und verknüpft geschickt Kriminalgeschichte, soziale Kritik und persönliche Rache.
**Die Handlung:**
Der Roman dreht sich um zwei Hauptfiguren, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben:
* **Mikael Blomkvist:** Ein angesehener Wirtschaftjournalist, der nach einer verlorenen Verleumdungsklage gegen einen korrupten Industriellen am Tiefpunkt seiner Karriere steht. Er wird von dem alternden Industriellen Henrik Vanger engagiert, um ein scheinbar unlösbares Rätsel zu lösen: das Verschwinden seiner Nichte Harriet, das sich vor fast vierzig Jahren ereignete.
* **Lisbeth Salander:** Eine hochintelligente, aber sozial isolierte junge Frau mit einem fotografischen Gedächtnis, aussergewöhnlichen Hacking-Fähigkeiten und einer tiefen Abneigung gegen Männer, die Frauen schlecht behandeln. Sie ist eine begnadete Hackerin und gerät durch eine Reihe von Verwicklungen in Blomkvists Ermittlungen.
Gemeinsam tauchen Blomkvist und Salander tief in die skandalöse Familiengeschichte der Vangers ein, decken Generationen von dunklen Geheimnissen, Gewalt und Missbrauch auf. Sie stossen auf eine Reihe von grausamen Mordfällen, die seit Jahrzehnten ungelöst sind und möglicherweise mit Harriets Verschwinden in Verbindung stehen. Während sie den Täter jagen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr.
**Themen und Stil:**
"Verblendung" ist mehr als nur ein spannender Kriminalroman. Stieg Larsson thematisiert auch:
* **Frauenhass und Misogynie:** Ein zentrales Thema, das sich durch die gesamte Geschichte zieht und in den Handlungen einiger Charaktere und den Hintergründen der Verbrechen deutlich wird.
* **Korruption und Machtmissbrauch:** Die Verflechtungen von Wirtschaft, Politik und verdeckten Machenschaften werden schonungslos aufgedeckt.
* **Die Rolle der Medien:** Die Darstellung von Journalismus, sowohl dem aufrichtigen als auch dem manipulativen, spielt eine wichtige Rolle.
Larssons Schreibstil ist präzise, detailreich und fesselnd. Er baut langsam Spannung auf und lässt die Leser mit fieberhafter Neugier die nächste Seite umblättern. Die komplexen Charaktere, insbesondere die unvergessliche Lisbeth Salander, machen den Roman zu einem literarischen Erlebnis.
**Fazit:**
"Verblendung" ist ein meisterhafter Auftakt zur Millennium-Trilogie, der von seinen komplexen Charakteren, einer packenden Handlung und seiner tiefgründigen gesellschaftlichen Relevanz lebt. Ein Muss für Liebhaber von spannenden Kriminalromanen mit Tiefgan
|
In den Warenkorb Merken
|
Verdammte Toskana / Autor: Curzio Malaparte / Verlag: Stahlberg / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9220-5130-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Verdammte Toskana" von Curzio Malaparte, herausgegeben vom Stahlberg Verlag:
**Titel:** Verdammte Toskana
**Autor:** Curzio Malaparte
**Verlag:** Stahlberg
**ISBN:** 978-3-9220-5130-6
**Beschreibung:**
Bei dem von Ihnen angefragten Buch "Verdammte Toskana"
aus dem Stahlberg Verlag handelt es sich um eine Sammlung von **Essays, Reportagen und persönlichen Reflexionen** des bekannten italienischen Autors **Curzio Malaparte**.
Der Titel "Verdammte Toskana" ist programmatisch: Malaparte, selbst gebürtiger Toskaner (aus Prato), wendet sich hier radikal gegen das klischeehafte Bild einer idyllischen, lieblichen Toskana, wie sie oft in der Tourismuswerbung oder romantischen Literatur dargestellt wird. Stattdessen zeichnet er ein **ungeschöntes, manchmal sogar brutales Bild seiner Heimatregion und ihrer Bewohner.**
In scharfen, oft zynischen Beobachtungen beleuchtet Malaparte das wahre Leben der toskanischen Bauern, Fischer und Kleinbürger. Er thematisiert deren Armut, ihre archaischen Traditionen, ihren Stolz, ihre Kargheit und ihre eigenwillige Mentalität, die er aus seiner tiefen Kenntnis der Region schöpft. Es ist eine **Hommage an die raue Schönheit und die Widerständigkeit seiner Landsleute**, die fernab jeglicher Verklärung stattfindet.
Malapartes Sprache ist prägnant, unbestechlich und von einer grossen literarischen Kraft. Er scheut sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und seine Landsleute mit einer Mischung aus Liebe, Ernüchterung und beissendem Spott zu porträtieren. Seine Texte sind Momentaufnahmen einer Region im Wandel, oft angesiedelt in der Nachkriegszeit oder den Jahrzehnten davor, die jedoch eine zeitlose Gültigkeit für das Verständnis der toskanischen Seele besitzen.
Für Liebhaber Malapartescher Prosa, aber auch für jene, die eine **authentische und kritische Auseinandersetzung mit der Toskana jenseits touristischer Klischees** suchen, ist dieses Buch eine faszinierende Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
Vergebung / Autor: Stieg Larsson / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-52330-5
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung für das Buch "Vergebung" von Stieg Larsson im Heyne Verlag mit der ISBN 978-3-453-52330-5:
**Titel:** Vergebung
**Autor:** Stieg Larsson
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-52330-5
---
**Beschreibung:**
"Vergebung" ist der dritte und letzte Teil der gefeierten
Millennium-Trilogie von Stieg Larsson, ein fesselnder Thriller, der die spannende Geschichte um die unkonventionelle Hackerin Lisbeth Salander und den investigativen Journalisten Mikael Blomkvist zu einem dramatischen Höhepunkt führt. Nach den Ereignissen in "Verblendung" und "Verdammnis" muss sich Lisbeth Salander einem erbitterten Kampf stellen, um ihre Freiheit und ihre Reputation zu verteidigen.
Gezwungen, sich zu verstecken und gleichzeitig Beweise für ihre Unschuld zu sammeln, wird Lisbeth zur Staatsfeindin erklärt. Sie wird des Mordes und weiterer Verbrechen beschuldigt, die sie nicht begangen hat. Nur mit der Hilfe von Mikael Blomkvist, der verzweifelt versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, kann sie hoffen, die Verschwörung aufzudecken, die sie ins Visier genommen hat. Die Geheimnisse ihrer Vergangenheit werden aufgedeckt und führen tief in die Abgründe einer mächtigen Organisation, die bereit ist, über Leichen zu gehen, um ihre dunklen Machenschaften zu schützen.
Stieg Larsson entfaltet in "Vergebung" ein komplexes Geflecht aus Intrigen, Korruption und persönlicher Rache. Mit seiner unnachahmlichen Fähigkeit, Spannung aufzubauen und charismatische Charaktere zu erschaffen, liefert er einen packenden Abschluss, der Leser bis zur letzten Seite fesselt. Das Buch ist nicht nur ein spannender Kriminalroman, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Gerechtigkeit, Traumata und der Kraft der Vergebung - oder dem Fehlen davon.
---
Diese Beschreibung sollte die wichtigsten Informationen über das Buch und seine Handlung kurz und prägnant zusammenfasse
|
In den Warenkorb Merken
|
Verlieb dich nie nach Mitternacht / Autor: Liza Kent / Verlag: Moments / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95840-022-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Verlieb dich nie nach Mitternacht" von Liza Kent:
---
**Verlieb dich nie nach Mitternacht**
**Autorin:** Liza Kent
**Verlag:** Moments (Imprint des Carlsen Verlags)
**ISBN:** 978-3-95840-022-7
"Verlieb dich nie nach Mitternacht" von Liza Kent ist ein
fesselnder New-Adult-Roman, der die Leserschaft in eine emotionale und packende Geschichte über Regeln, Geheimnisse und die unwiderstehliche Anziehungskraft der Liebe entführt.
Im Mittelpunkt des Romans steht **Ella**, eine junge Frau, die nach einer schmerzhaften Vergangenheit eine klare und eiserne Regel für sich aufgestellt hat: Sie darf sich **nie nach Mitternacht verlieben**. Diese selbst auferlegte Grenze soll ihr Herz schützen und verhindern, dass sie noch einmal verletzt wird. Ihr Leben ist sorgfältig geplant und auf Sicherheit ausgerichtet.
Doch dann trifft sie auf **Noah**, einen geheimnisvollen und undurchsichtigen Mann, dessen Aura sie sofort in ihren Bann zieht. Er ist alles, was ihre Regel verbietet: leidenschaftlich, unberechenbar und gefährlich attraktiv. Zwischen den beiden entflammt eine sofortige, intensive Verbindung, die Ella dazu zwingt, ihre Mauern zu hinterfragen und sich ihren tiefsten Ängsten zu stellen. Besonders nach Mitternacht scheint die Anziehungskraft zwischen ihnen unüberwindbar zu sein.
Während Ella verzweifelt versucht, an ihren Prinzipien festzuhalten und die aufkeimenden Gefühle zu unterdrücken, kämpft Noah mit seinen eigenen Dämonen und einer Vergangenheit, die er vor Ella verbirgt. Ihre wachsende Zuneigung wird auf eine harte Probe gestellt, als dunkle Geheimnisse ans Licht kommen und die Frage aufwerfen, ob wahre Liebe stark genug ist, um alle Regeln zu brechen und die dunkelsten Stunden zu überwinden.
Liza Kent schafft mit "Verlieb dich nie nach Mitternacht" eine berührende und atmosphärische Geschichte, die von Vertrauen, Verlust, der Heilkraft der Liebe und dem Mut handelt, sich dem Schicksal zu stellen. Es ist ein Roman für alle, die an intensive Gefühle glauben, sich von tiefgründigen Charakteren mitreissen lassen wollen und wissen möchten, ob manche Regeln dazu da sind, gebrochen zu werden - selbst wenn es das Herz kostet.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Verraten ud verkauft / Autor: Philippe Djian / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06845-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher verraten und verkauft" von Philippe Djian:
---
**Bücher verraten und verkauft**
von Philippe Djian
Diogenes Verlag
ISBN: 978-3-257-06845-1
**Zum Inhalt:**
Im Mittelpunkt von Philippe Djians Roman "Bücher verraten und verkauft" steht **Christian**,
ein Schriftsteller, der bessere Zeiten gesehen hat. Sein letztes Buch war ein Misserfolg, seine Ehe ist zerbrochen, und seine Finanzen sind prekär. In dieser persönlichen und beruflichen Krise erhält er einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll die Trauerrede für seinen kürzlich verstorbenen, hochgelobten und berühmten Kollegen **Claude Miller** halten.
Diese Aufgabe katapultiert Christian ins Herz der Pariser Literaturszene. Bei seinen Recherchen und Treffen mit Millers Witwe, seinem Verleger und anderen Grössen des Betriebs beginnt Christian, hinter die glänzende Fassade des Verstorbenen zu blicken. Er entdeckt, dass die Legende Miller oft auf Lügen, Kompromissen und Verrat aufgebaut war. Der Roman seziert schonungslos die Mechanismen des Literaturbetriebs: den Kampf um Anerkennung, die Heuchelei, die Oberflächlichkeit und die Frage, was es wirklich bedeutet, ein Autor zu sein.
Parallel zu dieser Enthüllung muss Christian auch seine eigene Existenz, seine künstlerische Integrität und seine schwierige Beziehung zu seiner entfremdeten Tochter neu bewerten. Er fragt sich, wie viel man opfern muss, um erfolgreich zu sein, und ob die Wahrheit, die in Büchern steckt, nicht oft nur eine weitere Form des Verrats ist - am Autor selbst, an seinen Idealen oder an den Menschen um ihn herum.
**Themen und Stil:**
Djian liefert mit "Bücher verraten und verkauft" eine bissige Satire auf den Literaturbetrieb, eine melancholische Betrachtung über Erfolg und Scheitern, Authentizität und Täuschung. Mit seiner gewohnt präzisen, oft zynischen und manchmal zärtlichen Sprache schafft er ein vielschichtiges Porträt eines Mannes am Scheideweg und einer Branche, die sowohl fasziniert als auch abstösst. Es ist ein fesselnder Roman über die Schattenseiten des Ruhms, die Suche nach Wahrheit und die komplexen Beziehungen, die unser Leben prägen.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Verschollen auf See / Autor: Geoffrey Morgan / Verlag: Breitschopf Regebogen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7655-4140-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Verschollen auf See" von Geoffrey Morgan, erschienen im Breitschopf Regenbogen Verlag mit der ISBN 978-3-7655-4140-1:
**Titel:** Verschollen auf See
**Autor:** Geoffrey Morgan
**Verlag:** Breitschopf Regenbogen
**ISBN:** 978-3-7655-4140-1
**Beschreibung
des Buches:**
"Verschollen auf See" ist ein spannender Abenteuerroman, der junge Leser auf eine packende Reise mitnimmt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Gruppe von Kindern, die auf See in eine lebensbedrohliche Situation geraten. Ob durch einen Sturm, ein verloren gegangenes Schiff oder andere unvorhergesehene Umstände, die Protagonisten finden sich plötzlich alleine auf hoher See wieder, oft nur mit den Resten ihres Schiffes oder auf einer kleinen Rettungsinsel.
Geoffrey Morgan versteht es meisterhaft, die Atmosphäre von Einsamkeit, Angst, aber auch von überlebenswille und Durchhaltevermögen einzufangen. Die Charaktere müssen lernen, miteinander auszukommen, ihre Fähigkeiten zu nutzen und unerwartete Ressourcen zu entdecken, um zu überleben. Dabei stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen: die Suche nach Nahrung und Wasser, der Schutz vor den Elementen und die Hoffnung auf Rettung.
Das Buch thematisiert wichtige Werte wie Zusammenhalt, Mut, Einfallsreichtum und die Stärke des menschlichen Geistes angesichts widrigster Umstände. Es ist eine Geschichte, die die Fantasie anregt und gleichzeitig eine Botschaft der Hoffnung vermittelt.
**Für wen ist das Buch geeignet:**
"Verschollen auf See" richtet sich in erster Linie an junge Leser, die Abenteuergeschichten und Geschichten über das Überleben lieben. Es ist ein Buch, das Spannung bietet, aber auch zum Nachdenken anregt und wichtige Lektionen über das Leben vermittelt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Verschollen auf See" von Geoffrey Morgan ist ein klassischer Abenteuerroman, der die Leser von der ersten Seite an fesselt. Mit einer mitreissenden Handlung, glaubwürdigen Charakteren und einer Portion Spannung ist es ein Buch, das sowohl unterhält als auch inspirier
|
In den Warenkorb Merken
|
Verschwörung / Autor: David Lagercrantz / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-27038-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Verschwörung" von David Lagercrantz, erschienen im Heyne Verlag:
---
**Titel:** Verschwörung
**Autor:** David Lagercrantz
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-27038-1
**Originaltitel:** Det som inte dödar oss (The Girl in the Spider's Web)
**Beschreibung:**
"Verschwörung"
ist der vierte Band der international erfolgreichen Millennium-Reihe, die ursprünglich von Stieg Larsson geschaffen wurde. Es ist der erste Roman, den David Lagercrantz nach Larssons Tod verfasst hat und führt die ikonischen Figuren Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist in einem neuen, hochaktuellen Fall zusammen.
**Die Handlung:**
Im Mittelpunkt steht der geniale, aber exzentrische und schwer zugängliche Wissenschaftler Professor Frans Balder. Er ist ein führender Experte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und kurz davor, ein sensationelles Forschungsergebnis zu veröffentlichen, das potenziell die Welt verändern könnte. Doch bevor er seine Erkenntnisse präsentieren kann, wird er brutal ermordet.
Mikael Blomkvist, der Journalist der Zeitschrift *Millennium*, wittert eine grosse Story, die die angeschlagene Reputation seines Magazins retten könnte. Er beginnt, in Balders Umfeld zu recherchieren und stösst dabei auf eine undurchsichtige Welt aus Geheimdienstoperationen, russischen Cyber-Kriminellen und skrupellosen Industriemagnaten.
Gleichzeitig gerät Lisbeth Salander, die brillante Hackerin und Einzelgängerin, in den Fall, als sie den Schutz des autistischen Sohnes von Professor Balder, August, übernimmt. August ist ein Savant mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Mustern, und er könnte der Schlüssel zur Entschlüsselung von Balders letztem Forschungsprojekt und den Hintergründen seines Todes sein. Lisbeth erkennt schnell, dass August in grosser Gefahr schwebt und dass hinter Balders Ermordung eine viel grössere Verschwörung steckt, die bis in höchste Geheimdienstkreise reicht.
**Themen und Merkmale:**
* **Cyber-Thriller:** Der Roman taucht tief in die Welt der Cybersicherheit, der künstlichen Intelligenz, des Hackings und der staatlichen Überwachung ein.
* **Verschwörung:** Eine komplexe und weitreichende Verschwörung, die globale Auswirkungen haben könnte, bildet das Herzstück der Geschichte.
* **Charakterentwicklung:** Lagercrantz versucht, den Geist von Larssons Originalwerken einzufangen, indem er Lisbeths dunkle Vergangenheit, ihre einzigartige Gerechtigkeitsauffassung und ihre komplexen Beziehungen weiter beleuchtet. Auch Mikael Blomkvist kämpft mit den Herausforderungen des modernen Journalismus.
* **Spannung:** Ein rasanter Plot mit zahlreichen Wendungen, Verfolgungsjagden und intellektuellen Duellen sorgt für durchgehende Spannung.
* **Gesellschaftskritik:** Der Roman berührt Themen wie die Macht der Technologie, die Verletzlichkeit des Individuums im digitalen Zeitalter und die ethischen Dilemmata, die mit fortschrittlicher Forschung einhergehen.
"Verschwörung" ist ein packender und vielschichtiger Thriller, der mit rasanten Entwicklungen, komplexen Charakteren und einer hochaktuellen Thematik überzeugt. Er bietet Spannung pur und ist ein Muss für alle Fans der Millennium-Reihe und für Liebhaber von intelligenten Cyber-Thriller
|
In den Warenkorb Merken
|
Versteck / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-00978-5
|
|
Der Büchertitel lautet **Die Rennbahn-Bande** von **Dick Francis**, erschienen im **Diogenes Verlag**.
Hier ist eine detailliertere Beschreibung, die oft mit Dick Francis und seinen Romanen assoziiert wird:
**Die Rennbahn-Bande von Dick Francis (Diogenes Verlag)**
Ein typischer Roman von Dick Francis,
der im renommierten Diogenes Verlag erscheint, entführt den Leser in die faszinierende und oft auch gefährliche Welt des englischen Pferderennsports. "Die Rennbahn-Bande" ist wahrscheinlich ein Titel, der diese typischen Elemente aufgreift:
* **Spannende Kriminalhandlung:** Dick Francis ist berühmt für seine fesselnden Kriminalromane, die sich meist um die englische Pferderennszene drehen. Man kann davon ausgehen, dass auch "Die Rennbahn-Bande" einen komplexen Fall von Verbrechen, Korruption oder Betrug beinhaltet.
* **Ein Protagonist aus dem Rennsport:** Oft ist der Held ein Jockey, ein Trainer, ein Besitzer oder jemand, der direkt mit dem Rennsport verbunden ist. Er gerät durch seine Arbeit oder Umstände in eine gefährliche Situation und muss oft auf eigene Faust ermitteln.
* **Atmosphäre und Milieu:** Francis' Romane leben von der authentischen und detailreichen Darstellung des Milieus der Pferderennbahnen. Die Leser werden mit den Ritualen, den Menschen, den Gerüchen und den Emotionen dieses Sports vertraut gemacht.
* **Action und Spannung:** Typisch sind rasante Verfolgungsjagden, gefährliche Konfrontationen und ein stetig ansteigender Spannungsbogen.
* **Psychologische Tiefe:** Obwohl die Handlung oft rasant ist, scheut Francis nicht davor zurück, die psychologischen Beweggründe seiner Charaktere zu beleuchten und ihre inneren Konflikte darzustellen.
* **Überraschende Wendungen:** Francis ist ein Meister der unerwarteten Wendungen, die den Leser bis zum Schluss im Unklaren lassen.
Der **Diogenes Verlag** ist bekannt für sein qualitativ hochwertiges Programm, insbesondere im Bereich der anspruchsvollen Belletristik und Krimiliteratur. Die Veröffentlichung eines Dick Francis Romans bei Diogenes steht für ein sorgfältig editiertes und gut gestaltetes Buch.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie ein Buch namens "Die Rennbahn-Bande" von Dick Francis im Diogenes Verlag finden, können Sie sich auf einen packenden Krimi freuen, der Sie tief in die Welt des Pferderennsports entführt und mit spannenden Wendungen überrasch
|
In den Warenkorb Merken
|
Vier Paare und ein Ring / Autor: Karin Nohr / Verlag: Knaus / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8135-0346-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Vier Paare und ein Ring" von Karin Nohr:
**Vier Paare und ein Ring**
**Autorin:** Karin Nohr
**Verlag:** Knaus
**ISBN:** 978-3-8135-0346-5
**Beschreibung:**
"Vier Paare und ein Ring" von Karin Nohr ist ein einfühlsamer und unterhaltsamer Roman, der sich
den komplexen Facetten des modernen Beziehungslebens widmet. Im Zentrum der Geschichte stehen, wie der Titel bereits andeutet, vier Paare, deren Leben durch Freundschaft, Liebe und gemeinsame Erfahrungen miteinander verwoben sind.
Karin Nohr zeichnet ein lebendiges Bild von Menschen in verschiedenen Lebensphasen - von jungen Liebenden über Paare, die den Alltag mit Kindern meistern, bis hin zu denen, die sich in einer Midlife-Crisis befinden oder vor grossen Entscheidungen stehen. Die Autorin beleuchtet mit viel Herz und einem psychologisch feinen Gespür die Höhen und Tiefen, die Freuden und die Herausforderungen, die das Zusammenleben zweier Menschen mit sich bringt.
Der "Ring" im Titel kann dabei symbolisch für vieles stehen: für Ehe, für Versprechen, für die ewige Verbundenheit, aber auch für einen Kreislauf von Gefühlen, Erlebnissen und Schicksalen. Die Geschichten der Paare sind authentisch, nachvollziehbar und spiegeln oft die eigenen Erfahrungen der Leser wider. Es geht um Liebe, Treue, Eifersucht, Betrug, Enttäuschung, Vergebung, Neuanfänge und die fortwährende Suche nach dem persönlichen Glück und der richtigen Balance.
Mit einem warmen, oft humorvollen Ton erzählt Karin Nohr von den kleinen und grossen Dramen, den Geheimnissen und den gemeinsamen Momenten, die Beziehungen prägen. Es ist ein Buch über die Bedeutung von Freundschaft, die Fähigkeit, sich immer wieder neu aufeinander einzulassen, und die Erkenntnis, dass das Leben in Paarbeziehungen selten geradlinig verläuft.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieser Roman ist ideal für Leserinnen und Leser, die Geschichten über Beziehungen, Freundschaft und das alltägliche Leben lieben. Wer sich gerne mit menschlichen Emotionen, Konflikten und der Suche nach dem Glück auseinandersetzt und dabei sowohl Tiefe als auch Unterhaltung schätzt, wird an "Vier Paare und ein Ring" seine Freude habe
|
In den Warenkorb Merken
|
Villa America / Autor: Liza Klaussmann / Verlag: Picador / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-330-52196-6
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Villa America" von Liza Klaussmann, basierend auf den von Ihnen angegebenen Details:
**Titel:** Villa America
**Autor:** Liza Klaussmann
**Verlag:** Picador
**ISBN:** 978-0-330-52196-6
**Beschreibung:**
"Villa America" ist ein Roman von Liza Klaussmann,
der die Leser in die schillernde und gleichzeitig trübe Welt des Amerikas der 1930er Jahre entführt. Das Buch thematisiert Liebe, Leidenschaft, Verlust und die Suche nach Identität in einer Zeit des Umbruchs und der sozialen Veränderung.
**Inhaltliche Schwerpunkte könnten sein (basierend auf typischen Themen von Klaussmann und dem Titel):**
* **Setting:** Der Roman spielt wahrscheinlich in einer reichen und glamourösen Umgebung, möglicherweise in einer opulenten Villa oder einem Anwesen ("Villa America"), das als Kulisse für die dramatischen Ereignisse dient. Die Atmosphäre wird wahrscheinlich dicht sein, gefüllt mit dem Glanz und den Schatten der damaligen Zeit.
* **Charaktere:** Klaussmann ist bekannt für ihre Fähigkeit, vielschichtige und oft komplexe Charaktere zu erschaffen. Im Mittelpunkt könnten junge Frauen stehen, die mit den Erwartungen ihrer Gesellschaft, ihren eigenen Wünschen und den gesellschaftlichen Konventionen kämpfen. Beziehungen - romantische, familiäre und freundschaftliche - spielen wahrscheinlich eine zentrale Rolle.
* **Themen:** Erwartungsgemäss wird "Villa America" Themen wie das Streben nach Glück, die Suche nach einem Platz in der Welt, die Auswirkungen von Geheimnissen und Lügen sowie die Intensität erster Lieben und tiefer Bindungen behandeln. Die soziale Ungleichheit und die politischen Spannungen der 1930er Jahre könnten ebenfalls subtil oder explizit in die Handlung einfliessen.
* **Stil:** Liza Klaussmanns Schreibstil wird oft als atmosphärisch, einfühlsam und bildreich beschrieben. Sie versteht es, Emotionen tiefgründig zu erforschen und eine immersive Leseerfahrung zu schaffen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Villa America" von Liza Klaussmann verspricht eine fesselnde Reise in eine vergangene Ära, die von menschlichen Dramen, komplexen Beziehungen und der Suche nach dem eigenen Weg geprägt ist. Es ist wahrscheinlich ein Buch für Leser, die gut geschriebene historische Fiktion mit einem starken emotionalen Kern und atmosphärischen Beschreibungen schätzen.
Da die ISBN auf eine englischsprachige Ausgabe von Picador hinweist, ist die Originalsprache des Buches Englisch.
Wenn Sie spezifischere Fragen zu "Villa America" haben, zum Beispiel zu den Hauptfiguren oder zur genauen Handlung, bräuchte ich weitere Informationen, die über Titel, Autor, Verlag und ISBN hinausgehe
|
In den Warenkorb Merken
|
Violetta / Autor: Isabel Allende / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-43044-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Violetta" von Isabel Allende im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-43044-3:
**Titel:** Violetta
**Autorin:** Isabel Allende
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-43044-3
**Inhaltliche Beschreibung des Buches:**
"Violetta" ist kein eigenständiger
Roman von Isabel Allende, sondern die **deutsche Übersetzung und Ausgabe eines ihrer bekannten Werke**, genauer gesagt des Romans **"La casa de los espíritus" (Das Geisterhaus)**. Die ISBN 978-3-518-43044-3 gehört zur Taschenbuchausgabe im Suhrkamp Verlag.
**"Das Geisterhaus" (und somit auch "Violetta" als dieser Roman)** erzählt die epische und vielschichtige Geschichte der Familie Trueba über mehrere Generationen hinweg im fiktiven südamerikanischen Land Chile. Der Roman ist geprägt von magischem Realismus, historischen Ereignissen und persönlichen Schicksalen.
Im Zentrum steht die Familie Trueba, insbesondere die Frauen, die oft mit übernatürlichen Fähigkeiten oder einem tiefen Gespür für das Leben ausgestattet sind. Die Geschichte beginnt mit Clara del Valle, einer jungen Frau mit telekinetischen und telepathischen Kräften, die eine zentrale Rolle im Leben der Familie spielt. Ihr Ehemann, Esteban Trueba, ist ein patriarchalischer und politisch konservativer Mann, dessen Handlungen und Entscheidungen das Leben der Familie und des Landes massgeblich beeinflussen.
Der Roman spannt einen Bogen über die politische und gesellschaftliche Entwicklung Chiles, von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis hin zu den Umwälzungen und dem Militärputsch. Allende verknüpft die persönlichen Geschichten der Charaktere - Liebe, Leidenschaft, Verrat, Gewalt und Vergebung - geschickt mit den politischen Ereignissen.
**Charakteristische Merkmale des Buches:**
* **Magischer Realismus:** Übersinnliche Phänomene und Wunder sind nahtlos in die realistische Erzählung integriert.
* **Epische Familiensaga:** Die Geschichte verfolgt das Schicksal einer Familie über mehrere Generationen.
* **Politische Dimension:** Der Roman ist tief in der Geschichte Chiles und Lateinamerikas verwurzelt.
* **Starke weibliche Charaktere:** Die Frauenfiguren sind oft komplex, resilient und haben eine prägende Rolle.
* **Sprachliche Intensität:** Allende ist bekannt für ihre bildhafte und emotionale Sprache.
**Fazit:**
Das Buch "Violetta" mit der ISBN 978-3-518-43044-3 ist die Ausgabe von Isabel Allendes Meisterwerk **"Das Geisterhaus"** im Suhrkamp Verlag. Es ist ein faszinierender Roman, der Generationen, Magie und die turbulente Geschichte Lateinamerikas miteinander verwebt. Wenn Sie sich für Familiensagas mit einer starken Prise Magie und politischem Hintergrund interessieren, werden Sie dieses Buch liebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Virtual Light / Autor: William Gibson / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0140231575
|
|
*Virtual Light* ist ein Cyberpunk-Roman von William Gibson, der 1993 von Penguin Books veröffentlicht wurde. Er ist der zweite Teil der *Bridge Trilogy* und spielt in einer düsteren, futuristischen Version von San Francisco, die von Technologie, Armut und sozialem Zerfall geprägt ist. Die Handlung
dreht sich um den Protagonisten Che, einen ehemaligen Soldaten, der nun als Fahrradkurier arbeitet und in die mysteriöse Welt des Cyberspace und der kriminellen Unterwelt verwickelt ist. Der Roman zeichnet ein komplexes Bild der technologischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, mit Themen wie Virtual Reality, künstlicher Intelligenz, Transhumanismus und den wachsenden sozialen Ungleichheiten. Wie in Gibsons anderen Werken besticht *Virtual Light* durch seinen einzigartigen Stil, seine dichten Beschreibungen und seine atmosphärisch dichte Darstellung einer futuristischen Welt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Vleriebte Lügner / Autor: Richard Yates / Verlag: DVA / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3423121087
|
|
Es scheint, als würden Sie das Buch **"Zeiten des Aufruhrs"** (Originaltitel: "Revolutionary Road") von **Richard Yates** meinen. Der von Ihnen genannte Titel "Vleriebte Lügner" (oder "Verliebte Lügner") ist nicht der offizielle Titel des Romans, aber die Thematik des Buches - insbesondere die Lügen,
die sich die Charaktere selbst und einander erzählen - passt sehr gut zu dieser Vorstellung.
Hier ist eine Beschreibung des Buches, das bei DVA unter der ISBN 978-3423121087 (spätere Ausgaben auch bei dtv) erschienen ist:
---
**Titel:** Zeiten des Aufruhrs (Original: Revolutionary Road)
**Autor:** Richard Yates
**Verlag:** DVA (Deutsche Verlags-Anstalt)
**ISBN:** 978-3423121087
**Genre:** Gesellschaftsroman, Psychologisches Drama, Amerikanische Literatur
**Beschreibung:**
"Zeiten des Aufruhrs" ist ein tiefgründiger und schonungsloser Roman von Richard Yates, der oft als sein Meisterwerk betrachtet wird. Er entführt den Leser in die amerikanische Vorstadt der 1950er Jahre und seziert die Illusionen und Enttäuschungen des sogenannten "American Dream".
**Die Handlung:**
Im Zentrum stehen Frank und April Wheeler, ein junges, scheinbar perfektes Paar, das mit seinen zwei Kindern in der idyllischen Vorstadtsiedlung "Revolutionary Road" in Connecticut lebt. Von aussen betrachtet führen sie ein beneidenswertes Leben: Frank hat einen gut bezahlten Bürojob in New York, April ist Hausfrau, und sie leben in einem hübschen Haus. Doch hinter dieser Fassade brodelt tiefe Unzufriedenheit, Frustration und eine wachsende Verzweiflung.
**Die Thematik:**
April, eine ehrgeizige, aber gescheiterte Schauspielerin, sehnt sich nach einem Leben jenseits der Konventionen und Routine. Sie schlägt vor, nach Paris zu ziehen, um dort ein "echtes" Leben zu beginnen, wo Frank Zeit hätte, sich selbst zu finden, anstatt einem bedeutungslosen Job nachzugehen. Frank, anfangs enthusiastisch, gerät jedoch zunehmend in Konflikt zwischen seinen eigenen, eher konventionellen Ambitionen und Aprils idealistischem Drang.
Der Roman beschreibt meisterhaft den langsamen, aber unaufhaltsamen Zerfall ihrer Ehe, ihrer Träume und letztlich ihrer Persönlichkeiten. Yates sezierte die Lügen, die sich die Charaktere selbst und einander erzählen, um ihren Alltag erträglicher zu machen oder sich vor der harten Realität ihrer gescheiterten Ambitionen zu schützen. Es ist eine tiefgründige Studie über Entfremdung, unerfüllte Potenziale, die Leere des Vorstadtlebens und den Druck zur Konformität, der die individuellen Sehnsüchte erstickt.
**Der Stil:**
Yates' Schreibstil ist präzise, schonungslos und psychologisch scharf. Er zeichnet ein unvergessliches Porträt einer Generation, die gefangen ist zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und ihren eigenen, oft unterdrückten Sehnsüchten. Die Atmosphäre ist melancholisch, tragisch und oft bedrückend, dabei aber von einer unbestreitbaren literarischen Qualität.
**Fazit:**
"Zeiten des Aufruhrs" ist weit mehr als eine Ehegeschichte; es ist eine vernichtende Kritik des amerikanischen Traums und ein zeitloser Roman über die Schwierigkeiten, Authentizität in einer Welt voller Kompromisse zu finden. Es ist ein Buch, das lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt über die Tragödie der verpassten Chancen und der Selbsttäuschung. Es wurde 2008 unter der Regie von Sam Mendes mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet verfilm
|
In den Warenkorb Merken
|
Voltaire - Sämtliche Romane und Erzählungen / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-33333-8
|
|
Das Buch "Voltaire - Sämtliche Romane und Erzählungen" vom Insel Verlag (ISBN: 978-3-458-33333-8) ist eine umfassende und sorgfältig edierte Sammlung der fiktionalen Werke eines der bedeutendsten Denker der europäischen Aufklärung.
**Über Voltaire und sein Werk:**
François-Marie Arouet, besser
bekannt als Voltaire (1694-1778), war ein französischer Philosoph, Schriftsteller, Historiker und Aufklärer, dessen Werk sich durch scharfen Witz, Ironie und eine unermüdliche Verteidigung von Vernunft, Toleranz und Freiheit auszeichnet. Er war ein Meister der Satire und nutzte seine literarischen Fähigkeiten, um Ungerechtigkeit, religiösen Fanatismus, Aberglauben und die Absurditäten der menschlichen Gesellschaft anzuprangern.
**Inhalt der Sammlung:**
Diese Insel-Ausgabe versammelt **sämtliche** Romane und Erzählungen Voltaires, die oft als "philosophische Erzählungen" (contes philosophiques) bekannt sind. Darin sind Klassiker wie:
* **Candide oder der Optimismus:** Seine berühmteste Satire, die die Philosophie des Optimismus nach Leibniz scharf kritisiert und die menschliche Leidensfähigkeit auf ironische Weise darstellt.
* **Zadig oder das Schicksal:** Eine orientalische Erzählung, die die Irrungen und Wirrungen des Schicksals und die Grenzen der menschlichen Erkenntnis thematisiert.
* **Micromégas:** Eine frühe Science-Fiction-Erzählung, die die menschliche Eitelkeit und die Kleinheit der menschlichen Existenz aus der Perspektive ausserirdischer Riesen relativiert.
* Und viele weitere, die Voltaires geistreiche Kritik an sozialen und politischen Missständen seiner Zeit beleuchten.
Jede Erzählung ist nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern auch ein Vehikel für Voltaires philosophische Ideen und seine kritische Haltung gegenüber den Zuständen seiner Zeit. Er entführt den Leser in fantastische Welten und Abenteuer, die stets als Spiegel der realen Welt und ihrer Probleme dienen.
**Die Insel-Ausgabe:**
Der Insel Verlag ist bekannt für seine hochwertigen und wissenschaftlich fundierten Ausgaben klassischer Literatur. Diese Sammlung bietet eine verlässliche und gut übersetzte Fassung, die sowohl für Studierende als auch für interessierte Laien zugänglich ist. Die Qualität der Übersetzung und die textliche Bearbeitung gewährleisten ein authentisches Leseerlebnis von Voltaires scharfem Stil.
**Bedeutung und Aktualität:**
Voltaires Texte haben auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüsst. Seine Fragen nach Gerechtigkeit, Freiheit, der Rolle der Religion und der menschlichen Natur bleiben relevant. Seine Fähigkeit, komplexe philosophische Fragen in unterhaltsame und zugängliche Erzählungen zu verpacken, macht seine Werke zeitlos und regt zum Nachdenken an.
**Fazit:**
"Voltaire - Sämtliche Romane und Erzählungen" vom Insel Verlag ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Meisterwerke eines der grössten kritischen Geister der Aufklärung in einer sorgfältig edierten und vollständigen Form erleben möchten. Es bietet einen tiefen Einblick in Voltaires Denken und seine unnachahmliche Art, die Welt zu hinterfrage
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom Ende der Einsamkeit / Autor: Benedict Wells / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06958-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Vom Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells, herausgegeben vom Diogenes Verlag, mit der ISBN 978-3-257-06958-0:
**Titel:** Vom Ende der Einsamkeit
**Autor:** Benedict Wells
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-06958-0
**Beschreibung:**
"Vom Ende der
Einsamkeit" ist ein Roman von Benedict Wells, der sich mit den tiefgreifenden Themen Verlust, Trauer, Erinnerung und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Es ist eine bewegende Geschichte über eine Familie, die durch ein tragisches Ereignis auseinandergerissen wird und fortan mit den Nachwirkungen und der daraus resultierenden Einsamkeit kämpft.
Im Zentrum der Erzählung steht Jules Moreau, der nach dem frühen Tod seiner Eltern versucht, sein Leben neu zu ordnen. Sein älterer Bruder Marty und seine jüngere Schwester Liz sind ebenfalls von dem Verlust geprägt und gehen auf unterschiedliche Weise mit ihrer Trauer um. Der Roman verfolgt ihre Wege über Jahre hinweg und beleuchtet, wie die Vergangenheit sie formt und beeinflusst.
Benedict Wells zeichnet ein feinfühliges Porträt von Verletzlichkeit und der Fähigkeit, trotz tiefem Schmerz wieder Liebe und Glück zu finden. Die Geschichte ist geprägt von einer melancholischen, aber auch hoffnungsvollen Atmosphäre. Wells' Erzählstil ist dicht, poetisch und emotional resonant, was den Leser tief in die Gefühlswelt der Charaktere eintauchen lässt. "Vom Ende der Einsamkeit" ist ein Roman, der nachdenklich macht und lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
**Schlagworte, die das Buch gut beschreiben könnten:**
* Trauer
* Verlust
* Erinnerung
* Familie
* Identitätssuche
* Melancholie
* Hoffnung
* Coming-of-Age
* Liebe
* Schicksal
Wenn Sie weitere spezifische Informationen zu dem Buch wünschen, lassen Sie es mich gerne wisse
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom ende einer Geschichte / Autor: Julian Barnes / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-74768-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Vom Ende einer Geschichte" (Originaltitel: "The Sense of an Ending") von Julian Barnes:
---
**Titel:** Vom Ende einer Geschichte
**Autor:** Julian Barnes
**Verlag:** BTB
**ISBN:** 978-3-442-74768-4
Julian Barnes' preisgekrönter Roman **"Vom Ende einer
Geschichte"** (Originaltitel: "The Sense of an Ending") ist eine tiefgründige und meisterhaft erzählte Reflexion über die Fallstricke der Erinnerung, die Konstruktion unserer Identität und die verheerenden Auswirkungen scheinbar längst vergangener Ereignisse.
Der Protagonist, **Tony Webster**, ist ein älterer, geschiedener Mann, der ein beschauliches und geordnetes Leben in den Londoner Vorstädten führt. Er blickt auf sein Leben zurück, das er für weitgehend abgeschlossen und verstanden hält, geprägt von den Erinnerungen an seine Jugend, seine Freunde und eine erste Liebe mit einer Frau namens Veronica. Seine frühen Jahre erscheinen ihm klar definiert, ein Abschnitt, der nun harmonisch ins Gesamtbild passt.
Doch diese Ruhe wird jäh gestört, als Tony die unerwartete Nachricht vom Erbe eines Tagebuchs erhält. Es stammt von einem seiner Jugendfreunde, Adrian Finn, einem brillanten, aber rätselhaften Denker, der auf tragische Weise ums Leben kam, und wurde ihm von Veronicas Mutter hinterlassen. Diese Nachricht zwingt Tony, sich seiner Vergangenheit erneut zu stellen, die er für geklärt hielt. Plötzlich beginnt er, seine eigenen Erinnerungen zu hinterfragen: War alles wirklich so, wie er es sich zurechtgelegt hat? Hat er nicht vielleicht Details vergessen, verdrängt oder gar uminterpretiert, um eine für ihn erträgliche und kohärente Version seiner Geschichte zu schaffen?
Barnes taucht tief in die menschliche Psyche ein und erforscht, wie wir unsere eigene Geschichte formen, welche Teile wir vergessen, welche wir verdrängen und welche wir umschreiben, um ein kohärentes und erträgliches Bild von uns selbst zu schaffen. Es geht um Freundschaft, Verrat, Liebe und die schmerzhaften Konsequenzen jugendlicher Entscheidungen und Unterlassungen, deren wahre Bedeutung sich oft erst Jahrzehnte später offenbart.
Mit seiner eleganten Präzision, intellektuellen Schärfe und oft melancholischen Prosa konstruiert Julian Barnes eine fesselnde Erzählung, die den Leser dazu anregt, seine eigenen Erinnerungen zu prüfen. Die Spannungskurve ist subtil, aber unerbittlich, bis zur schockierenden Auflösung, die Tonys (und vielleicht auch des Lesers) Verständnis der Ereignisse radikal auf den Kopf stellt.
**"Vom Ende einer Geschichte"** wurde 2011 mit dem renommierten **Man Booker Prize** ausgezeichnet und ist ein Meisterwerk der Selbstreflexion, das lange nach dem Lesen nachhallt. Es ist eine eindringliche Studie über das menschliche Gedächtnis und die unzuverlässige Natur der Wahrheit, die uns zwingt, unsere eigene Geschichte neu zu bewerten. Ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Literatur und psychologisch tiefgründiger Romane.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom Ende eines Sommers / Autor: Melissa Harrison / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-6899-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Melissa Harrisons Roman, der im Deutschen unter dem Titel **"Am Ende eines Sommers"** (Originaltitel: *All Among the Barley*) bei DuMont erschienen ist:
---
**Am Ende eines Sommers von Melissa Harrison (DuMont Buchverlag)**
Melissa Harrisons Roman "Am Ende eines
Sommers" ist ein poetisches und tiefgründiges Werk, das den Leser in die ländliche Welt des Englands der 1930er Jahre entführt. Es ist eine atmosphärische Geschichte über das Erwachsenwerden, den Verlust und die unzertrennliche Verbindung zwischen Mensch und Natur.
**Worum es geht:**
Im Zentrum des Romans steht die junge Edith, die in einem kleinen, idyllischen Dorf in Suffolk aufwächst. Ihre Kindheit ist geprägt von den Rhythmen der Natur und der Landwirtschaft, den alten Bräuchen und dem engen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. Doch die Welt um Edith herum ist im Umbruch: Die Moderne hält Einzug, mechanisierte Landwirtschaft und eine veränderte Denkweise bedrohen die überlieferten Traditionen und die tiefe Verbundenheit mit dem Land.
Edith erlebt diesen Wandel hautnah mit. Ihre Beobachtungen der Tier- und Pflanzenwelt sind von einer kindlichen Neugier geprägt, die später einer schärferen Wahrnehmung des Verfalls und der Veränderung weicht. Ein zentrales Element der Geschichte ist die Begegnung mit der geheimnisvollen Mrs. Dohnt, einer alten, weisen Frau, die von den Dorfbewohnern gefürchtet und gemieden wird. Sie verkörpert das alte Wissen, den Aberglauben und die wilde, ungezähmte Seite der Natur. Durch Mrs. Dohnt lernt Edith eine andere Perspektive auf die Welt kennen, eine, die über das rationale Verständnis hinausgeht.
**Themen und Stil:**
Melissa Harrison ist bekannt für ihre lyrische, detailreiche Sprache und ihre aussergewöhnliche Fähigkeit, die Natur lebendig werden zu lassen. In "Am Ende eines Sommers" beschreibt sie die Gerüche, Geräusche und Farben der Landschaft Suffolk so sinnlich, dass man sich als Leser mitten hineinversetzt fühlt. Der Roman ist eine Hommage an die Schönheit der Natur, aber auch eine melancholische Reflexion über den Verlust einer Lebensweise, die dem Fortschritt weichen muss.
Es geht um:
* **Coming-of-Age:** Ediths Weg vom unschuldigen Kind zur jungen Frau, die die Komplexität der Welt erkennt.
* **Mensch und Natur:** Die untrennbare Beziehung und gegenseitige Abhängigkeit, sowie die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt.
* **Tradition vs. Moderne:** Der Konflikt zwischen alten Bräuchen, Aberglauben und einem archaischen Verständnis der Welt versus den Einzug von Wissenschaft und Technik.
* **Verlust und Bewahrung:** Die Trauer über das Verschwinden einer Ära und der Versuch, Erinnerungen und Wissen zu bewahren.
**Für wen ist dieses Buch?**
"Am Ende eines Sommers" ist ein ideales Buch für Liebhaber von atmosphärischen, langsamen Romanen, die Wert auf eine wunderschöne Sprache legen. Es spricht Leser an, die sich für Naturthemen, ländliches Leben, historische Romane und Geschichten über das Erwachsenwerden interessieren. Wer Werke von Autoren wie Claire Keegan, Tove Jansson oder Robert Seethaler schätzt, wird auch in Melissa Harrisons Roman eine berührende und bereichernde Leseerfahrung finden.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom Geist der Gesetze / Autor: Georg M. Oswald / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-00683-2
|
|
Georg M. Oswalds Buch **"Vom Geist der Gesetze"**, erschienen im renommierten **Rowohlt Verlag**, ist eine faszinierende und kritische Auseinandersetzung mit den Grundpfeilern unserer Rechtsordnung und Gesellschaft. Der Titel ist dabei eine bewusste Hommage an Charles de Secondat, Baron de Montesquieus
epochales Werk "De l'esprit des lois" (Vom Geist der Gesetze) aus dem 18. Jahrhundert.
**Beschreibung des Buches:**
In seinem Werk nimmt Georg M. Oswald, selbst ein renommierter Jurist und Autor, Montesquieus klassische Untersuchung der Gewaltenteilung und der Funktionsweisen von Recht und Staat als Ausgangspunkt für eine scharfsichtige Analyse der Gegenwart. Er fragt sich, was vom "Geist der Gesetze" in unserer modernen, komplexen Welt geblieben ist.
**Kernthemen und Herangehensweise:**
1. **Aktualisierung Montesquieus:** Oswald überprüft Montesquieus Theorien und Ideale im Lichte heutiger Herausforderungen. Wie funktionieren Recht und Gerechtigkeit heute? Sind die Prinzipien der Gewaltenteilung noch intakt oder werden sie durch neue Mechanismen wie Digitalisierung, Globalisierung, die zunehmende Komplexität der Gesetzgebung oder politische Tendenzen ausgehöhlt?
2. **Kritische Beobachtung des Rechtsalltags:** Der Autor beleuchtet die Kluft zwischen dem idealistischen Anspruch des Rechts und seiner oft ernüchternden Realität. Er analysiert, wie Gesetze gemacht, angewendet und manchmal auch missbraucht werden. Dabei geht es um Bürokratie, die politische Instrumentalisierung des Rechts, die Langwierigkeit von Verfahren und die alltäglichen Auswirkungen auf den Einzelnen.
3. **Die Suche nach dem "Geist":** Oswald versucht, den ursprünglichen "Geist" hinter den Gesetzen - also ihre ethische, moralische und gesellschaftliche Zweckbestimmung - wieder sichtbar zu machen. Er hinterfragt, ob unsere Gesetze noch dem Gemeinwohl dienen, ob sie gerecht sind und ob sie die Freiheit des Einzelnen schützen oder eher einschränken.
4. **Stil und Ton:** Oswalds Blick ist dabei nicht nur analytisch und juristisch präzise, sondern auch tiefgründig philosophisch und oft ironisch-kritisch. Er scheut sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und auf Missstände hinzuweisen, ohne dabei den Blick für die Notwendigkeit und den Wert des Rechts als Fundament einer funktionierenden Gesellschaft zu verlieren. Sein juristisches Fachwissen verbindet sich mit einer literarischen Sensibilität, die das Buch auch für Nicht-Juristen zugänglich und packend macht.
**Bedeutung und Relevanz:**
"Vom Geist der Gesetze" ist weit mehr als eine juristische Abhandlung; es ist ein Plädoyer für ein bewussteres Verständnis unserer Rechtsstaatlichkeit und ein Weckruf zur Verteidigung ihrer essenziellen Prinzipien. Es regt zum Nachdenken an über die Grundlagen unserer Demokratie, die Rolle des Rechts in unserem Leben und die Verantwortung, die wir alle tragen, um den "Geist der Gesetze" lebendig und relevant zu halten.
Das Buch richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise unserer Gesellschaft und unseres Rechtssystems entwickeln möchten, und liefert wichtige Impulse für die Debatte über die Zukunft des Rechtsstaate
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom Himmel in die Traufe / Autor: Srto Paasilinns / Verlag: Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-14981-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Vom Himmel in die Traufe" von Arto Paasilinna:
**Titel:** Vom Himmel in die Traufe
**Autor:** Arto Paasilinna (bitte beachten Sie, dass die korrekte Schreibweise "Arto Paasilinna" ist, nicht "Srto Paasilinns")
**Verlag:** Lübbe
**ISBN:** 978-3-404-14981-6
**Beschreibung:**
"Vom
Himmel in die Traufe" ist ein typischer und höchst vergnüglicher Roman des finnischen Meisters des absurd-humorvollen Schelmenromans, Arto Paasilinna.
Die Geschichte dreht sich um Oiva Juntunen, einen ehemaligen Holzfäller, der am Rande der Gesellschaft steht. Arbeitslos, mittellos und desillusioniert, sieht er keinen anderen Ausweg aus seinem Elend, als eine drastische Entscheidung zu treffen: Er beschliesst, ein Flugzeug zu stehlen - ohne jedoch auch nur die geringste Flugerfahrung zu besitzen.
Wie der Titel bereits andeutet, führt ihn dieses waghalsige Unterfangen nicht etwa in die Freiheit oder ein besseres Leben, sondern geradewegs in neue, noch skurrilere Schwierigkeiten. Nach einer mehr oder weniger gelungenen Bruchlandung findet sich Oiva in einer abgelegenen und völlig vergessenen Ecke Finnlands wieder. Dort trifft er auf eine bunte, exzentrische Gemeinschaft von Aussteigern, Eigenbrötlern und liebenswerten Sonderlingen, die alle ihre eigenen Gründe haben, dem modernen Leben und seinen Regeln den Rücken gekehrt zu haben.
Paasilinna entfaltet hier mit seinem unvergleichlichen trockenen Humor und einem Augenzwinkern eine Geschichte voller absurder Wendungen und unvergesslicher Charaktere. Es ist eine Satire auf die moderne Gesellschaft, die Bürokratie und den Konsumzwang, aber auch eine Ode an die Freiheit, die Natur und die Menschlichkeit abseits des Mainstreams. "Vom Himmel in die Traufe" ist ein Plädoyer für das unkonventionelle Leben und die Freude am Scheitern, wenn man dabei seine eigene Wahrheit findet. Ein Muss für alle Fans des finnischen Humors und Arto Paasilinnas einzigartiger Erzählkuns
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom Risiko, ein Skrake zu sein / Autor: Kjell Westö / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-75163-2
|
|
Hier ist eine Beschreibung von "Vom Risiko, ein Skrake zu sein" von Kjell Westö, herausgegeben von BTB (Verlagsgruppe Random House), mit der ISBN 978-3-442-75163-2:
**Titel:** Vom Risiko, ein Skrake zu sein
**Autor:** Kjell Westö
**Verlag:** BTB (ein Imprint der Verlagsgruppe Random House GmbH)
**ISBN:**
978-3-442-75163-2
**Originaltitel (falls zutreffend):** Gå inte för fort fram (Diese Information ist zwar nicht direkt in deiner Anfrage, aber für den Kontext hilfreich)
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Vom Risiko, ein Skrake zu sein" ist ein Roman des finnlandschwedischen Schriftstellers Kjell Westö. Das Buch entführt die Leser in die **Nachkriegszeit in Helsinki**, eine Zeit des Umbruchs und der Neuorientierung, sowohl für die Gesellschaft als auch für die einzelnen Charaktere.
Im Zentrum der Geschichte stehen oft **komplexe Charaktere, die mit ihrer Vergangenheit ringen und versuchen, ihren Platz in einer sich wandelnden Welt zu finden.** Westö ist bekannt für seine atmosphärischen Beschreibungen und seine Fähigkeit, die seelischen Abgründe seiner Figuren präzise und einfühlsam zu zeichnen.
Der Titel "Vom Risiko, ein Skrake zu sein" deutet auf die **Herausforderungen und die Unsicherheit hin, die mit dem Erwachsenwerden, dem Finden der eigenen Identität und dem Eingehen von Bindungen verbunden sind.** Es geht um die Suche nach Sinn, um Beziehungen, um die Bewältigung von Verlust und um die eigenen Entscheidungen, die das Leben prägen.
Kjell Westö verbindet in seinen Romanen oft eine **lyrische Sprache mit einer starken erzählerischen Kraft.** Er versteht es meisterhaft, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, die den Leser tief in die Handlung eintauchen lässt.
**Für wen ist das Buch geeignet:**
* Leser, die atmosphärische und psychologisch tiefgründige Romane schätzen.
* Fans von Kjell Westös literarischem Stil.
* Interessierte an der Nachkriegszeit und dem Leben in Skandinavien.
* Personen, die sich für Themen wie Identitätsfindung, Beziehungen und die menschliche Psyche interessieren.
Diese Beschreibung versucht, die Kernelemente des Romans hervorzuheben, ohne zu viel von der Handlung preiszugeben, und gibt einen Eindruck von Westös typischem Schreibsti
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom Zauber des seitlichen dran Vorbeigehens / Autor: Max Goldt / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-25701-4
|
|
Das Buch "Vom Zauber des seitlichen Dran-Vorbeigehens" von Max Goldt, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo) mit der ISBN 978-3-499-25701-4, ist eine Sammlung von Texten, die das typische Goldt'sche Universum beleuchten.
**Was erwartet Sie in diesem Buch?**
Max Goldt ist bekannt für seinen
einzigartigen Stil, der eine Mischung aus Beobachtungsgabe, skurrilem Humor, feiner Ironie und einer tiefen Liebe zum Detail darstellt. "Vom Zauber des seitlichen Dran-Vorbeigehens" ist keine erzählende Geschichte im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine Zusammenstellung von **Kurztexten, Essays, Glossen oder auch so etwas wie "minutiösen Betrachtungen"**.
Der Titel selbst gibt bereits eine gute Ahnung: Goldt beschäftigt sich oft mit den **scheinbar unwichtigen oder alltäglichen Dingen**, die uns im Leben begegnen. Er hat die Gabe, diesen Nebensächlichkeiten eine ganz eigene Magie zu verleihen und sie mit neuen Blickwinkeln zu versehen. Es geht um das **"seitliche Dran-Vorbeigehen"** - das Beschauen von Dingen, ohne sich direkt hineinzustürzen, das Erkennen von Zusammenhängen und Absurditäten im ganz normalen Leben.
In den Texten finden sich oft:
* **Beobachtungen aus dem Alltag:** Von Supermarkteinkäufen über Strassenszenen bis hin zu den kleinen Eigenheiten von Menschen.
* **Sprachspielereien und Wortwitz:** Goldt ist ein Meister der deutschen Sprache und liebt es, mit ihr zu jonglieren.
* **Gesellschaftskritik auf subtile Weise:** Ohne belehrend zu wirken, entlarvt er oft gesellschaftliche Konventionen und Verhaltensweisen mit einem Augenzwinkern.
* **Eine Prise Melancholie und Wehmut:** Neben dem Humor schwingt oft auch eine leise Nachdenklichkeit mit.
* **Eine ganz eigene Poesie:** Goldt schafft es, auch im Banalen etwas Besonderes und Beeindruckendes zu finden.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* **Fans von Max Goldt:** Wenn Sie seine bisherigen Werke mögen, werden Sie auch dieses Buch lieben.
* **Liebhaber des feinen Humors und der präzisen Sprache:** Wer gerne über sprachliche Nuancen und kluge Beobachtungen lacht, ist hier richtig.
* **Leser, die mal etwas anderes suchen:** Wer eine Abwechslung von konventionellen Romanen sucht und Freude an intellektueller Unterhaltung hat.
* **Menschen, die gerne über den Tellerrand schauen:** Goldt ermutigt dazu, das Gewöhnliche neu zu betrachten.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Vom Zauber des seitlichen Dran-Vorbeigehens" ist ein typisches Max-Goldt-Buch - **clever, witzig, sprachlich brillant und ungemein unterhaltsam**. Es lädt dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen und die kleinen Wunder des Alltags zu entdecken. Es ist kein Buch, das man "weglegt", weil man unbedingt wissen muss, wie es weitergeht, sondern eines, das man immer wieder zur Hand nimmt, um eine kurze, aber dafür umso wirkungsvollere Lese-Erfahrung zu geniesse
|
In den Warenkorb Merken
|
Von der himmlischen und der irdischen Liebe / Autor: Péter Nàdas / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22872-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Von der himmlischen und der irdischen Liebe" von Péter Nadas, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) mit der ISBN 978-3-499-22872-4:
**Bücher Von der himmlischen und der irdischen Liebe**
**Autor:** Péter Nádas
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch
Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-22872-4
**Originaltitel:** (Nicht explizit in der Anfrage genannt, aber typischerweise ein Werk von Nádas, das sich mit diesen Themen befasst)
**Beschreibung:**
Péter Nádas ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen ungarischen Schriftsteller, bekannt für seine komplexen, vielschichtigen und oft philosophischen Romane. "Von der himmlischen und der irdischen Liebe" ist eine Sammlung von Essays oder eine literarische Auseinandersetzung, die sich der universellen und doch so persönlichen Thematik der Liebe widmet.
In diesem Werk untersucht Nádas die unterschiedlichen Facetten der Liebe, indem er sie oft in einen Spannungsbogen zwischen dem **Himmlischen** und dem **Irdischen** stellt. Das "Himmlische" kann hierbei für idealisierte, transzendente, spirituelle oder auch unerreichbare Formen der Liebe stehen, während das "Irdische" die greifbare, körperliche, oft schmerzhafte und zugleich lebendige Dimension der zwischenmenschlichen Beziehungen verkörpert.
Nádas' Schreibstil ist geprägt von einer tiefen psychologischen Einsicht, einer präzisen Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen und einer poetischen Sprache. Er scheut sich nicht, auch die dunkleren, ambivalenteren oder verstörenden Aspekte der Liebe zu beleuchten. Der Leser wird auf eine Reise mitgenommen, die existentielle Fragen aufwirft:
* Was bedeutet es zu lieben?
* Wie verändern sich Liebe und Beziehung im Laufe des Lebens?
* Welche Rolle spielen Erinnerung und Vergessen in der Liebe?
* Wie beeinflussen gesellschaftliche und historische Umstände unser Liebesverständnis?
Das Buch lädt dazu ein, über die eigene Vorstellung von Liebe nachzudenken und die Komplexität menschlicher Bindungen in ihrer ganzen Tiefe zu erfassen. Es ist eine Lektüre, die sowohl intellektuell anregt als auch emotional berührt, und typisch für Nádas' Fähigkeit, philosophische Tiefe mit literarischer Kunstfertigkeit zu verbinden.
Die Ausgabe im rororo-Verlag macht dieses bedeutende Werk für ein breiteres Publikum zugänglich. Es ist ein Buch für Leser, die an anspruchsvoller Literatur interessiert sind und sich für die tiefen Fragen des menschlichen Daseins und insbesondere der Liebe interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Vor dem frost / Autor: Henning Mankenn / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13216-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Vor dem Frost" von Henning Mankell:
---
**Titel:** Vor dem Frost
**Autor:** Henning Mankell
**Verlag:** DTV Verlag
**ISBN:** 978-3-423-13216-5
**Reihe:** Kurt Wallander (Band 9 der Originalreihe, der erste, der in der deutschen Veröffentlichung chronologisch
vor "Die falsche Fährte" und "Die fünfte Frau" erschien, obwohl er später geschrieben wurde)
**Beschreibung:**
"Vor dem Frost" ist ein packender und atmosphärischer Kriminalroman von Henning Mankell, der den Leser tief in die Abgründe menschlicher Überzeugungen und Ängste führt. Es ist ein besonderer Band in der weltberühmten Kurt-Wallander-Reihe, da er **Linda Wallander**, Kurts Tochter, als neue Figur und angehende Polizistin einführt, die eine zentrale Rolle spielt und die Beziehung zu ihrem Vater neu definiert.
**Die Handlung:**
Im beschaulichen Ystad wird Kommissar Kurt Wallander mit einer Reihe verstörender Vorfälle konfrontiert: Zuerst werden mehrere Schwäne auf grausame Weise getötet, und kurz darauf verschwindet eine ältere Orchideenzüchterin spurlos. Während Wallander und sein Team noch im Dunkeln tappen, kehrt seine Tochter Linda nach einer abgebrochenen Ausbildung bei der Polizei nach Hause zurück, um ihren Dienst in Ystad anzutreten. Sie wird schnell in die Ermittlungen hineingezogen und muss miterleben, wie sich die scheinbar isolierten Fälle zu einem beunruhigenden Muster verdichten.
Die Spur führt Wallander und Linda in ein Milieu von religiösem Fanatismus und extremistischen Gruppen, die mit Hass und Gewalt ihre eigene Version der Wahrheit durchsetzen wollen. Ein Terrorakt scheint unmittelbar bevorzustehen, und die Zeit drängt, um weitere Opfer zu verhindern.
**Themen und Stil:**
Henning Mankell beleuchtet in "Vor dem Frost" nicht nur die Spannung eines klassischen Krimis, sondern auch tiefgründige gesellschaftliche Fragen: den Aufstieg von Fundamentalismus und Extremismus, die Suche nach Schuldigen in einer komplexen Welt und die fragilen Grenzen zwischen Glauben und Fanatismus.
Der Roman ist charakteristisch für Mankell von einer **düsteren, melancholischen Atmosphäre** durchzogen. Die psychologisch komplexe Zeichnung der Figuren, insbesondere von Kurt Wallander, der mit seinen eigenen Zweifeln und der neuen Herausforderung durch seine Tochter ringt, macht das Buch zu einem tiefgründigen Leseerlebnis. Mankell gelingt es meisterhaft, die beklemmende Stimmung einer latenten Bedrohung aufzubauen und den Leser bis zur letzten Seite in Atem zu halten.
**Für wen ist dieses Buch?**
"Vor dem Frost" ist ein Muss für alle Fans der Kurt-Wallander-Reihe und des Nordic Noir. Es ist ideal für Leser, die nicht nur einen spannenden Kriminalfall suchen, sondern auch eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt und sich mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzt. Es ist ein hervorragender Einstiegspunkt für neue Leser, da es Linda Wallander vorstellt und einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit des Kommissars und seine Welt gib
|
In den Warenkorb Merken
|
Vor dem Frost / Autor: Henning Mankell / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-20700-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Vor dem Frost" von Henning Mankell:
---
**Titel:** Vor dem Frost
**Autor:** Henning Mankell
**Verlag:** DTV
**ISBN:** 978-3-423-20700-1
---
"Vor dem Frost" ist ein packender Kriminalroman des schwedischen Meisters Henning Mankell, der eine wichtige Wende
in der berühmten Wallander-Reihe darstellt. In diesem Band tritt nicht nur Kommissar Kurt Wallander in Erscheinung, sondern seine Tochter **Linda Wallander** übernimmt eine zentrale Rolle, indem sie selbst die Polizeiausbildung abgeschlossen hat und nach Ystad zurückkehrt, um in die Fussstapfen ihres Vaters zu treten.
**Inhalt:**
Linda hat ihre Ausbildung beendet und möchte als Polizistin in der Heimatstadt ihres Vaters, Ystad, arbeiten. Doch ihre Rückkehr ist alles andere als ruhig. Eine Serie von verstörenden Ereignissen beginnt: Zunächst werden Tiere auf grausame Weise verstümmelt und getötet. Die Gewalt eskaliert jedoch schnell, als menschliche Opfer hinzukommen. Eine junge Frau wird spurlos vermisst, und kurz darauf taucht eine zweite Leiche auf, die Anzeichen ritueller Gewalt trägt.
Die Ermittlungen führen Linda und ihren Vater Kurt Wallander in das Umfeld einer fundamentalistischen, obskuren religiösen Sekte. Deren Mitglieder scheinen einem radikalen Glauben verfallen zu sein und das Ende der Welt herbeizusehnen. Linda muss sich nicht nur in ihrem neuen Beruf bewähren und mit den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit kämpfen, sondern auch die komplexe Beziehung zu ihrem Vater neu definieren. Gemeinsam tauchen sie immer tiefer in einen Sumpf aus Fanatismus, Hass und menschlicher Abgründe ein.
**Besonderheiten:**
* **Generationenwechsel:** Der Roman markiert den Beginn einer stärkeren Einbeziehung Lindas in die Ermittlungen, was der Reihe eine frische Perspektive verleiht und die Vater-Tochter-Beziehung vertieft.
* **Gesellschaftskritik:** Mankell beleuchtet wie gewohnt gesellschaftliche Missstände, die Gefahren von religiösem Extremismus und die Fragilität der scheinbar so friedlichen schwedischen Gesellschaft.
* **Dichte Atmosphäre:** Mit seiner unverwechselbaren Sprache schafft Mankell eine beklemmende und düstere Atmosphäre, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
* **Psychologische Tiefe:** Neben der spannenden Kriminalhandlung bietet das Buch tiefgründige Einblicke in die Psyche der Charaktere und die Motive der Täter.
"Vor dem Frost" ist ein fesselnder und nachdenklicher Thriller, der nicht nur Wallander-Fans begeistert, sondern auch neue Leser in die Welt des schwedischen Kommissars und seiner Tochter einführt. Es ist ein Roman über Glauben und Fanatismus, Familie und Pflicht, und die unerbittliche Kälte, die sich manchmal in der menschlichen Seele ausbreite
|
In den Warenkorb Merken
|
Vor der Zeit / Autor: Bernd Portmann / Verlag: Tatort Schweiz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-906124-00-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tatort Schweiz" von Bernd Portmann, erschienen im Vor der Zeit Verlag, mit der ISBN 978-3-906124-00-6:
**Titel:** Tatort Schweiz
**Autor:** Bernd Portmann
**Verlag:** Vor der Zeit Verlag
**ISBN:** 978-3-906124-00-6
**Beschreibung:**
"Tatort Schweiz" ist
ein fesselnder Kriminalroman von Bernd Portmann, der den Leser auf eine spannende Reise durch die malerische, aber trügerische Schweiz mitnimmt. Unter der Oberfläche der idyllischen Landschaften und der vermeintlichen Sicherheit verbergen sich düstere Geheimnisse, die Bernd Portmann mit seinem scharfen Blick für Details und seinem Talent für packende Handlungsstränge enthüllt.
In diesem Roman gelingt es Portmann, die typische Schweizer Gelassenheit und Perfektion mit schockierenden Verbrechen zu kontrastieren. Die Handlung entfaltet sich oft in einer Atmosphäre, in der nichts ist, wie es scheint, und in der die Protagonisten mit unerwarteten Wendungen und tiefgreifenden menschlichen Abgründen konfrontiert werden. Ob es sich um komplexe Mordfälle, raffinierte Verbrechen oder die dunklen Seiten des menschlichen Handelns handelt - "Tatort Schweiz" bietet eine packende Lektüre für Liebhaber von spannenden Kriminalgeschichten mit einem starken Lokalkolorit.
Der Autor Bernd Portmann zeichnet sich durch eine präzise Sprache und eine atmosphärische Dichte aus, die den Leser tief in die Schweiz eintauchen lässt und ihm das Gefühl gibt, selbst Teil der Ermittlungen zu sein. Die Charaktere sind oft vielschichtig und authentisch gezeichnet, wodurch die Spannungsbögen umso intensiver wirken.
Dieser Roman ist eine klare Empfehlung für alle, die einen anspruchsvollen und atmosphärisch dichten Krimi suchen, der die unerwarteten Schattenseiten eines scheinbar perfekten Landes beleuchtet.
---
**Hinweis:** Da die ISBN relativ spezifisch ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen konkreten Titel. Die Beschreibung versucht, allgemeine Merkmale von Kriminalromanen dieses Genres und dieses Autors aufzugreifen. Wenn Sie spezifischere Informationen zu diesem Buch suchen, empfehle ich, die Produktseiten von Buchhandlungen oder dem Verlag zu konsultiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Vor der Zunahme der Zeichen / Autor: Senthuran Varatharaja / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-397223-9
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Vor der Zunahme" von Senthuran Varatharaja, erschienen im S. Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-10-397223-9:
**Titel:** Vor der Zunahme
**Autor:** Senthuran Varatharaja
**Verlag:** S. Fischer Verlag
**ISBN:** 978-3-10-397223-9
**Beschreibung:**
"Vor der Zunahme"
von Senthuran Varatharaja ist ein Roman, der sich mit tiefgreifenden Fragen der Identität, der Herkunft und dem Erbe auseinandersetzt. Der Autor, bekannt für seinen sprachlichen Reichtum und seine eindringlichen Erzählungen, schildert in diesem Werk eine Familiengeschichte, die von Migration, den Erfahrungen von Geflüchteten und dem Versuch geprägt ist, einen Platz in einer neuen Welt zu finden.
Der Roman entfaltet sich oft in fragmentarischen Rückblenden, die das Leben der Protagonisten und ihrer Vorfahren beleuchten. Es geht um die Suche nach den eigenen Wurzeln, die oft in einer komplexen und schmerzhaften Vergangenheit liegen, geprägt von Krieg, Vertreibung und dem Verlust von Heimat. Varatharaja beleuchtet die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, zwischen den Erwartungen der Elterngeneration und den individuellen Wünschen der nachfolgenden Generationen.
"Vor der Zunahme" ist keine leichte Lektüre, aber eine, die den Leser tief berührt. Die Sprache ist präzise und poetisch, und es gelingt dem Autor, Emotionen wie Heimweh, Verlust, aber auch Hoffnung und den unbändigen Lebenswillen lebendig werden zu lassen. Der Roman fordert dazu auf, über die eigene Geschichte und die Geschichten anderer nachzudenken und die Komplexität menschlicher Erfahrungen zu verstehen.
Thematisch bewegt sich das Buch im Bereich der **Migrationsliteratur**, der **Identitätsliteratur** und der **Literatur über Flucht und Trauma**. Es ist ein literarisches Werk, das sich Zeit nimmt, seine Charaktere und ihre Schicksale zu entfalten und dabei einen wichtigen Beitrag zur literarischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen leistet.
**Zusammenfassend:** Senthuran Varatharajas "Vor der Zunahme" ist ein bewegender und sprachlich anspruchsvoller Roman über familiäre Bindungen, die Suche nach Identität und die Nachwirkungen von Flucht und Vertreibung. Es ist ein Werk, das lange nach der Lektüre nachhall
|
In den Warenkorb Merken
|
Vorabend / Autor: Gertrud Leutenegger / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-22340-9
|
|
Der Suhrkamp Verlag hat eine Ausgabe des Buches "Vorabend" von Gertrud Leutenegger mit der ISBN 978-3-518-22340-9 veröffentlicht.
Hier sind einige Informationen, die Sie über dieses Buch erwarten können:
* **Autorin:** Gertrud Leutenegger ist eine Schweizer Schriftstellerin.
* **Verlag:** Suhrkamp
Verlag ist ein renommierter deutscher Verlag, bekannt für seine hochwertigen literarischen Veröffentlichungen.
* **Titel:** "Vorabend" deutet auf einen atmosphärischen, vielleicht nachdenklichen oder auf ein Ereignis hinführenden Inhalt hin. Der Titel kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach thematischem Fokus des Romans.
**Um Ihnen mehr über den Inhalt des Buches sagen zu können, müsste ich weitere Informationen haben oder das Buch selbst kennen.**
**Typische Charakteristika von Suhrkamp-Ausgaben (und damit auch wahrscheinlich von "Vorabend"):**
* **Hohe literarische Qualität:** Suhrkamp veröffentlicht oft anspruchsvolle und gut geschriebene Literatur.
* **Zeitgenössische Literatur:** Der Verlag ist bekannt dafür, wichtige Stimmen der Gegenwartsliteratur zu fördern.
* **Oft Paperback-Ausgaben:** ISBNs, die mit "3-518-" beginnen, deuten oft auf die Taschenbuchausgaben (oft als "st" oder "stw" für Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft/Welt gekennzeichnet, aber nicht immer explizit im Titel) des Verlags hin, die für ihre gute Lesbarkeit und oft auch ein ansprechendes Design bekannt sind.
**Was können Sie vom Buch "Vorabend" erwarten?**
Ohne den genauen Inhalt zu kennen, könnte der Titel "Vorabend" auf Themen wie:
* Erwartung, Vorbereitung auf etwas Grösseres
* Eine Phase des Übergangs oder der Stagnation
* Eine Stimmung der Melancholie oder Besinnlichkeit
* Ein Ereignis, das am Ende eines Tages oder einer Ära stattfindet
hindeuten.
**Wenn Sie mehr über den spezifischen Inhalt, die Handlung, die Charaktere oder die Themen von "Vorabend" wissen möchten, empfehle ich Ihnen:**
1. **Die Verlagswebseite von Suhrkamp:** Dort finden Sie oft eine detaillierte Inhaltsangabe und weitere Informationen zum Buch.
2. **Online-Buchhandlungen:** Seiten wie Amazon, Thalia, Hugendubel etc. bieten häufig Rezensionen und Auszüge an.
3. **Literarische Datenbanken oder Kritiken:** Suchen Sie nach Rezensionen des Buches "Vorabend" von Gertrud Leutenegger.
Leider kann ich Ihnen ohne weitere Details keine spezifische Inhaltsbeschreibung für dieses Buch gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Vorspiele / Autor: Markus A. Sutter / Verlag: Bücherlese / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-96594-002-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung, die die von Ihnen bereitgestellten Informationen kombiniert:
**"Bücher Vorspiele" von Markus A. Sutter** ist ein Werk, das die Leidenschaft für das geschriebene Wort feiert und Leser auf eine Reise durch die Welt der Bücher mitnimmt. Der Titel deutet bereits an,
dass es hier nicht nur um das reine Lesen geht, sondern um die vielfältigen und oft unterschätzten Momente, die dem Akt des Lesens vorausgehen - die Vorfreude, die Auswahl, das Eintauchen in die Atmosphäre, die ein Buch schaffen kann.
Markus A. Sutter, der Autor, verspricht mit diesem Buch, die oft übersehene Kunst des "Vorspiels" zum Lesen zu beleuchten. Ob es sich um die sorgfältige Auswahl eines neuen Romans handelt, das Gefühl, ein neu erworbenes Buch in den Händen zu halten, oder die Ruhe, die man sucht, um sich ganz dem Lesen widmen zu können - Sutter scheint diese Facetten einzufangen und zu würdigen.
Der Verlag, **Bücherlese**, unterstreicht dabei die Fokussierung auf das Lesen selbst. Es ist zu erwarten, dass das Buch ästhetisch ansprechend gestaltet ist und Leser anspricht, die eine tiefe Wertschätzung für Bücher als Objekte und als Quellen der Inspiration, des Wissens und der Unterhaltung haben. "Bücher Vorspiele" könnte eine Sammlung von Essays, persönlichen Reflexionen oder auch eine Hommage an das Leseerlebnis sein, die Leser dazu anregt, ihre eigene Beziehung zu Büchern neu zu entdecken oder zu vertiefe
|
In den Warenkorb Merken
|
Waffenschmuggel / Autor: Eric Ambler / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-22401-6
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Waffenschmuggel" von Eric Ambler, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-22401-6:
**Titel:** Waffenschmuggel (Originaltitel: *The Mask of Dimitrios*)
**Autor:** Eric Ambler
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-22401-6
**Format:** Taschenbuch
(wahrscheinlich, da dies die gängigste Form für diese ISBN ist)
**Erscheinungsdatum:** Diverse Auflagen, die ISBN deutet auf eine spätere Taschenbuchausgabe hin.
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Waffenschmuggel" (im Original "The Mask of Dimitrios") ist ein klassischer Spionageroman und ein Meisterwerk des Genres, geschrieben vom britischen Autor Eric Ambler, der für seine psychologisch tiefgründigen und atmosphärisch dichten Thriller bekannt ist.
Die Geschichte beginnt damit, dass der englische Schriftsteller Peter Hamlin in Istanbul auf den verwundeten und sterbenden Dimitrios, einen berüchtigten Kriminellen, trifft. Dimitrios enthüllt Peter kurz vor seinem Tod sein turbulentes Leben und seine kriminellen Machenschaften, die ihn von einem einfachen Leben zu einem mächtigen Waffenschmuggler und Betrüger gemacht haben. Peter, fasziniert von dieser Gestalt, beginnt daraufhin, Dimitrios' Leben zu erforschen und versucht, die Wahrheit hinter seinen Legenden aufzudecken.
Amblers Stärke liegt darin, die moralische Komplexität und die Abgründe des menschlichen Charakters aufzuzeigen. Statt auf reine Action setzt er auf Spannung durch die Entschlüsselung von Geheimnissen und die Darstellung der düsteren Unterwelt. Der Roman ist geprägt von einer dichten Atmosphäre, oft in exotischen und gefährlichen Schauplätzen wie dem Istanbul der Zwischenkriegszeit angesiedelt.
"Waffenschmuggel" ist keine Heldenreise im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine Studie über Kriminalität, Identität und die Art und Weise, wie sich Menschen anpassen und in gefährlichen Umgebungen überleben. Es ist ein Buch, das den Leser fesselt und lange nachhallt, nicht nur wegen der Spannung, sondern auch wegen der nuancierten Darstellung von Gut und Böse.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Liebhaber klassischer Spionageromane und Kriminalgeschichten.
* Leser, die Wert auf psychologische Tiefe und atmosphärische Beschreibungen legen.
* Fans von Autoren wie Graham Greene oder John le Carré.
* Alle, die eine gut geschriebene und fesselnde Geschichte mit einer faszinierenden Hauptfigur suchen.
Diese Ausgabe des Diogenes Verlags bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Klassiker der Kriminalliteratur in deutscher Sprache zu erlebe
|
In den Warenkorb Merken
|
Wann, wenn nicht jetzt / Autor: Primo Levi / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-13583-6
|
|
"Wann, wenn nicht jetzt?" ist ein bewegender Roman des renommierten italienischen Autors Primo Levi, veröffentlicht im DTV Verlag. Das Buch entführt die Lesenden in die Wirren des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt an die Ostfront.
**Inhalt und Themen:**
Der Roman erzählt die fiktive, aber historisch
fundierte Geschichte einer kleinen Gruppe jüdischer Partisanen, die aus den besetzten Gebieten Osteuropas stammen. Sie entschliessen sich, nicht passiv ihr Schicksal zu erwarten, sondern aktiv Widerstand gegen die deutschen Besatzer zu leisten. Unter ihnen sind Menschen unterschiedlichster Herkunft und Berufe: ein Uhrmacher, ein Funker, ein Ingenieur - gewöhnliche Menschen, die durch die Umstände zu Kämpfern werden.
Ihr gefährlicher Weg führt sie durch Wälder und Sümpfe, immer auf der Flucht vor den deutschen Truppen und im Kampf gegen die Besatzer. Die titelgebende Frage "Wann, wenn nicht jetzt?" wird für sie zur entscheidenden Maxime ihres Handelns - der Moment ist gekommen, sich zu wehren und für das eigene Überleben und die eigene Würde zu kämpfen.
Levi erforscht in diesem Roman tiefgründig die menschliche Natur unter extremem Druck. Themen wie Überleben, Identität, Moral, Solidarität und die schwierigen Entscheidungen, die im Krieg getroffen werden müssen, stehen im Mittelpunkt. Er zeigt die Ambivalenz des Heldentums und die Grauzonen zwischen Gut und Böse. Besonders eindringlich ist die Darstellung der inneren Konflikte der Partisanen, die nicht nur physisch, sondern auch moralisch an ihre Grenzen stossen.
**Der Autor Primo Levi:**
Primo Levi, selbst Überlebender des Holocaust und Zeitzeuge der Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs, verleiht seiner Erzählung eine beeindruckende Authentizität und Tiefe. Obwohl "Wann, wenn nicht jetzt?" ein Roman ist, fliessen Levis eigene Erfahrungen und seine präzise Beobachtungsgabe in die Darstellung der Charaktere und ihrer Dilemmata ein. Sein präziser, unaufgeregter Stil steht im Kontrast zur Brutalität der Ereignisse und ermöglicht eine nüchterne, doch zutiefst menschliche Betrachtung des Kriegsgeschehens.
**Fazit:**
"Wann, wenn nicht jetzt?" ist nicht nur ein spannender Abenteuerroman über den Widerstand im Zweiten Weltkrieg, sondern auch eine tiefgründige psychologische Studie über Mut, Verzweiflung, Kameradschaft und die Frage nach der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und die historische Bedeutung des jüdischen Widerstands eindringlich beleuchtet. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, die menschliche Psyche und die Werke eines der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Was dann nachher so schön fliegt / Autor: Hilmar Klute / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-05459-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Was dann nachher so schön fliegt" von Hilmar Klute, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag (KiWi) mit der ISBN 978-3-462-05459-0:
**Buchtitel:** Was dann nachher so schön fliegt
**Autor:** Hilmar Klute
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch (KiWi)
**ISBN:**
978-3-462-05459-0
**Kurzbeschreibung:**
"Was dann nachher so schön fliegt" von Hilmar Klute ist ein intensiver und eindringlicher Roman, der sich mit den tiefen Spuren beschäftigt, die ein Trauma hinterlassen kann, und mit der schwierigen Reise der Heilung und des Wiederfindens. Der Autor nimmt uns mit in die Gedanken- und Gefühlswelt seiner Protagonisten, deren Leben durch ein einschneidendes Ereignis für immer verändert wurde.
Der Roman thematisiert auf sensible und sprachlich eindringliche Weise, wie Menschen mit den Folgen von Gewalt oder schweren Verlusten umgehen. Es geht um die Fragilität des Lebens, um die zerbrechliche Natur von Beziehungen und um die Suche nach einem Weg, weiterzuleben, wenn alles verloren scheint. Klute gelingt es, die inneren Kämpfe und die oft unsichtbaren Narben, die solche Erlebnisse hinterlassen, lebendig werden zu lassen.
Der Titel "Was dann nachher so schön fliegt" deutet bereits auf einen Prozess hin, auf ein zukünftiges Stadium, das möglicherweise Erlösung oder eine Art von Freiheit verspricht, die aber nur durch die Bewältigung der schmerzhaften Vergangenheit erreicht werden kann. Der Roman ist keine leichte Lektüre, aber er ist eine zutiefst menschliche und bewegende Erzählung über Widerstandskraft, Erinnerung und die Möglichkeit, nach den dunkelsten Stunden wieder Hoffnung zu finden. Hilmar Klute schreibt mit präziser Beobachtungsgabe und einer feinen Sensibilität für die menschliche Psych
|
In den Warenkorb Merken
|
Was man von hier aus sehen kann / Autor: Mariana Leky / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-6448-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky, Verlag Dumont, mit der ISBN 978-3-8321-6448-2:
**Titel:** Was man von hier aus sehen kann
**Autorin:** Mariana Leky
**Verlag:** DuMont
**ISBN:** 978-3-8321-6448-2
**Klappentext (sinngemäss wiedergegeben,
da der exakte Wortlaut variieren kann):**
"Luisa lebt in einem kleinen Dorf, in dem die Menschen seltsame Dinge wissen. So weiss zum Beispiel Luises Grossmutter, dass sie einen Mann treffen wird, der sie lieben wird, sobald der Mond wie eine durchgebissene Brezel aussieht. Und Luises Mutter, die vor vielen Jahren gestorben ist, taucht in Träumen auf und hinterlässt kleine Zettel mit Botschaften. Luisa ist davon überzeugt, dass ihre Grossmutter ihr auch eines Tages eine solche Botschaft hinterlassen wird, wenn es Zeit ist.
Doch bis dahin lebt Luisa ein eher unspektakuläres Leben in dem Dorf, das von einem riesigen Wald umschlossen ist. Die Menschen hier sind eigen und haben ihre eigenen Weisheiten und Eigenheiten. Es gibt den Bäckermeister, der seine Brötchen nach dem Wetter backt, die Dorfbewohnerin, die mit den Zahlen jongliert, und all die anderen skurrilen Gestalten, die das Leben in diesem abgelegenen Ort prägen.
Als ein junger Mann ins Dorf zieht, der eine seltene Schlafstörung hat und nur im Wachkoma schlafen kann, beginnt sich Luises Welt zu verändern. Er ist die Antithese zu ihrem vertrauten Dorfleben und weckt in ihr neue Gefühle und Gedanken. Wird er diejenige sein, von der ihre Grossmutter gesprochen hat? Und was bedeutet es eigentlich, die Welt aus der Ferne zu betrachten und die Dinge zu sehen, die im Kleinen verborgen bleiben?
'Was man von hier aus sehen kann' ist ein wunderbar skurriler, poetischer und berührender Roman über die Liebe, die Familie, die kleinen und grossen Geheimnisse des Lebens und die Magie des Alltäglichen. Mariana Leky schafft es, mit feinem Humor und einer besonderen Sprache eine Welt zu erschaffen, die gleichzeitig vertraut und doch voller Wunder ist."
**Weitere Merkmale und Eindrücke, die man mit diesem Buch verbinden kann:**
* **Erzählstil:** Lekys Schreibstil ist oft als leicht und poetisch beschrieben, mit einer besonderen Gabe für Beobachtung und einem Hauch von Magie im Alltäglichen. Sie schafft es, das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen zu finden.
* **Atmosphäre:** Das Buch vermittelt eine dichte und verträumte Atmosphäre. Das Dorf, die Natur und die Eigenheiten der Charaktere spielen eine wichtige Rolle für das Leseerlebnis.
* **Themen:** Neben Liebe und Familie werden auch Themen wie Vergänglichkeit, Erinnerung, das Finden des eigenen Platzes im Leben und die Bedeutung von Beziehungen behandelt.
* **Figuren:** Die Charaktere sind oft eigenwillig, liebenswert und authentisch gezeichnet. Man schliesst sie schnell ins Herz.
* **Einordnung:** Es ist ein Roman, der oft als "bewegend", "charmant" oder "magisch-realistisch" bezeichnet wird.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Was rot war / Autor: Enrico Ippolito / Verlag: Kindler / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-463-40747-3
|
|
Enrico Ippolitos "Was rot war" (Kindler Verlag) ist ein Roman, der sich mit den komplexen Themen von Erinnerung, Trauma und der Verarbeitung der Vergangenheit auseinandersetzt. Der Fokus liegt auf der Beziehung zwischen einem Vater und seinem Sohn, die durch die traumatischen Erfahrungen des Vaters
im Zweiten Weltkrieg und dessen anschliessende Verarbeitung - oder besser gesagt, Nicht-Verarbeitung - nachhaltig belastet ist.
Der Roman zeichnet kein klares Bild von Gut und Böse, sondern präsentiert eine vielschichtige und ambivalente Darstellung der beteiligten Personen. Die Vergangenheit wirkt sich auf die Gegenwart aus, prägt die Beziehungen und hinterlässt tiefe Narben, die sich nur schwer heilen lassen. Der Erzählstil ist vermutlich subtil und eindringlich, da Ippolito bekannt ist für seine präzise Sprache und sein feines Gespür für die menschlichen Abgründe. Die "rote Farbe" im Titel deutet wahrscheinlich auf ein wiederkehrendes Motiv hin, das mit Gewalt, Blut oder vielleicht auch mit einer bestimmten Erinnerung verbunden ist - ein symbolisches Element, welches die zentrale Thematik des Romans unterstreicht. Ohne den Roman gelesen zu haben, lässt sich der genaue Inhalt nur spekulativ beschreiben. Es ist jedoch anzunehmen, dass "Was rot war" ein anspruchsvoller, literarisch wertvoller Roman ist, der den Leser zum Nachdenken anregt und ihn mit den komplexen Mechanismen der Traumaverarbeitung konfrontiert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Was und die Götter heute sagen / Autor: Stephen Fry / Verlag: STB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7857-2621-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Was und die Götter heute sagen" von Stephen Fry:
---
**Titel:** Was und die Götter heute sagen
**Autor:** Stephen Fry
**Verlag:** STB
**ISBN:** 978-3-7857-2621-1
**Beschreibung:**
In "Was und die Götter heute sagen" nimmt uns der vielfach gefeierte
britische Autor, Schauspieler und Humorist Stephen Fry mit auf eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Reise durch die Welt der antiken Götter und Mythen - jedoch mit einem ganz besonderen Fokus auf deren **Relevanz für unsere moderne Zeit**.
Nachdem Stephen Fry mit seinen Bestsellern "Mythos", "Helden" und "Troja" die klassischen Geschichten der griechischen Mythologie auf unvergleichliche Weise neu erzählt hat, widmet er sich in diesem Werk der Frage: **Was haben uns Zeus, Hera, Poseidon, Athene und all die anderen göttlichen Figuren heute noch zu sagen?**
Fry verbindet auf brillante Weise die tiefgründigen Dramen, menschlichen Schwächen und universellen Themen der Antike mit den Herausforderungen, Absurditäten und philosophischen Fragen unserer Gegenwart. Mit seinem unnachahmlichen Witz, seiner profunden Gelehrsamkeit und seinem warmherzigen Erzählstil beleuchtet er, wie die archetypischen Erzählungen von Liebe und Verrat, Macht und Ohnmacht, Schöpfung und Zerstörung auch im 21. Jahrhundert noch immer Gültigkeit besitzen.
Es ist eine Entdeckungsreise, die zeigt, wie die Mythen uns helfen können, uns selbst, unsere Gesellschaft und die grossen Fragen des Lebens besser zu verstehen. Stephen Fry macht deutlich, dass die Götter vielleicht nicht mehr auf dem Olymp thronen, aber ihre Geschichten und die darin verborgene Weisheit nach wie vor kraftvoll in unserer Kultur, unseren Beziehungen und unserem kollektiven Bewusstsein widerhallen.
Ein Buch für alle, die sich für Mythologie, Philosophie, Geschichte und die grossen Fragen des Lebens interessieren - und dies mit einer Prise Humor und der unnachahmlichen Intelligenz Stephen Frys geniessen möchten.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Washington Square / Autor: Henry James / Verlag: Pengin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 0140430344
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Washington Square" von Henry James, veröffentlicht im Penguin Verlag:
---
**"Washington Square" von Henry James (Penguin Verlag)**
Das Buch "Washington Square" von Henry James, veröffentlicht im renommierten Penguin Verlag, ist ein herausragender Klassiker
der amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Es ist eine meisterhaft erzählte psychologische Novelle, die sich durch ihre feine Beobachtungsgabe, ihre subtile Ironie und ihre herzzerreissende Charakterstudie auszeichnet.
**Die Geschichte:**
Der Roman spielt in der gehobenen Gesellschaft von New York City in den 1840er Jahren. Im Mittelpunkt steht **Catherine Sloper**, eine scheue, bescheidene und wenig attraktive junge Frau, die jedoch die Alleinerbin eines beträchtlichen Vermögens ist. Ihr Vater, **Dr. Austin Sloper**, ein wohlhabender und scharfsinniger, aber auch zynischer Witwer, ist enttäuscht von Catherines Einfachheit und ihrer mangelnden Brillanz im Vergleich zu seiner verstorbenen, geliebten Frau.
Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als der charmante, gutaussehende und gesellschaftlich versierte, aber mittellose **Morris Townsend** in Catherines Leben tritt. Catherine, die bisher kaum Beachtung gefunden hat, verliebt sich zum ersten Teil in den charmanten Morris, der sie mit Aufmerksamkeit überschüttet. Dr. Sloper ist sofort misstrauisch gegenüber Morris' Motiven und ist fest davon überzeugt, dass dieser es nur auf Catherines Erbe abgesehen hat. Er verbietet seiner Tochter die Heirat mit Morris und droht ihr sogar mit Enterbung.
Catherine ist hin- und hergerissen zwischen ihrer tiefen Zuneigung zu Morris und ihrer kindlichen Loyalität und dem Wunsch nach der Zuneigung ihres Vaters. Während Morris sie unter Druck setzt, sich für ihn zu entscheiden, bleibt Dr. Sloper unnachgiebig in seiner Ablehnung. Der Roman verfolgt Catherines emotionalen Kampf und die tragischen Konsequenzen ihrer Entscheidungen und der unversöhnlichen Haltung der Männer in ihrem Leben.
**Themen und Stil:**
Henry James beleuchtet in "Washington Square" meisterhaft Themen wie:
* **Liebe vs. Materielle Interessen:** Ist Morris' Zuneigung echt oder nur ein Mittel zum Zweck?
* **Väterliche Autorität und Kindliche Loyalität:** Die zerstörerische Macht der Kontrolle eines Vaters und die Grenzen des Gehorsams.
* **Innozenz und Erfahrung:** Catherines Entwicklung von naiver Hoffnung zu stiller Resignation.
* **Gesellschaftliche Erwartungen und Vorurteile:** Die Rolle von Vermögen, Ansehen und Schönheit in der Gesellschaft.
* **Psychologische Tiefe:** James taucht tief in die Gedankenwelt seiner Figuren ein und analysiert ihre Motivationen und inneren Konflikte mit grosser Präzision.
Der Stil von Henry James ist bekannt für seine detailreichen Beschreibungen, seine nuancierte Sprache und seine Fähigkeit, die subtilen Schwingungen menschlicher Beziehungen einzufangen. Er schreibt mit einer Eleganz und Präzision, die den Leser dazu anregt, zwischen den Zeilen zu lesen.
**Die Penguin-Ausgabe:**
Die Ausgabe von "Washington Square" im Penguin Verlag ist in der Regel Teil der renommierten "Penguin Classics"-Reihe. Dies bedeutet, dass Leser eine hochwertige Ausgabe erwarten können, oft mit einer fundierten Einleitung eines Literaturwissenschaftlers, die Hintergrundinformationen und Interpretationsansätze bietet, sowie Anmerkungen, die das Verständnis des Textes und seiner historischen Kontexte erleichtern. Penguin steht für zuverlässige Texte und eine ansprechende Präsentation.
**Fazit:**
"Washington Square" ist eine bewegende und melancholische Geschichte, die die menschliche Natur in ihren Facetten von Liebe, Gier, Stolz und stiller Verzweiflung erforscht. Es ist eine zeitlose Tragödie über die Verwundbarkeit des Herzens und die Komplexität familiärer Bindungen. Ein Muss für Liebhaber klassischer Literatur und ein hervorragender Einstieg in das Werk von Henry Jame
|
In den Warenkorb Merken
|
Wassermusik / Autor: T. Coraghessan Boyle / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-13009-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wassermusik" von T. Coraghessan Boyle, erschienen im rororo Verlag:
---
**Titel:** Wassermusik
**Autor:** T. Coraghessan Boyle
**Verlag:** rororo (rororo Taschenbuch)
**ISBN:** 978-3-499-13009-4
**Beschreibung:**
"Wassermusik" (Originaltitel: "Water
Music") ist ein monumentales, pralles und mitreissendes Werk des amerikanischen Autors T. Coraghessan Boyle, das typisch für seinen frühen, virtuosen Stil ist: eine wilde Mischung aus historischer Fiktion, Abenteuerroman, Satire und pikareskem Schelmenstück.
Im Zentrum steht die historische Figur des schottischen Arztes und Afrikaforschers **Mungo Park**. Ende des 18. Jahrhunderts unternimmt Park im Auftrag der Londoner "African Association" zwei verhängnisvolle Expeditionen nach Westafrika, um den Verlauf des legendären Nigers zu erkunden und die Geheimnisse des Kontinents zu lüften. Seine Reisen sind geprägt von unvorstellbaren Entbehrungen, Krankheiten, feindseligen Stämmen, der erbarmungslosen Hitze und der oft naiven Arroganz der europäischen "Entdecker".
Parallel dazu verfolgt Boyle das Leben des faszinierenden und schillernden, aber auch zwielichtigen Mannes **Ned Rise**, eines Londoner Kleinkriminellen, Betrügers und Schwindlers. Rise, der aus den dunklen Gassen der britischen Hauptstadt stammt, kämpft auf seine eigene, skrupellose Weise ums Überleben und gerät dabei in immer grössere Schwierigkeiten, die ihn schliesslich ebenfalls nach Afrika führen.
Ihre Wege kreuzen sich auf unerwartete und oft komische Weise und spiegeln die beiden Pole der damaligen Gesellschaft wider: der Idealismus (oder die Hybris) des Forschers und die raue, brutale Realität des Überlebenskampfes.
Boyle seziert mit scharfer Beobachtungsgabe und beissendem Humor die Ambitionen und die oft fatale Naivität der Kolonialzeit. Er hinterfragt die Mythen des Heldentums und der Zivilisation und präsentiert ein schonungsloses Bild der menschlichen Natur. Themen wie kultureller Zusammenstoss, Gier, Krankheit, Entbehrung, Abenteuerlust und die menschliche Hybris angesichts der unerbittlichen afrikanischen Natur ziehen sich durch das Buch. Es ist auch eine Geschichte über die Suche nach Wissen und die verheerenden Konsequenzen, die sie haben kann.
**Stil:**
Boyle brilliert mit seiner detailverliebten, bildgewaltigen und oft exzessiven Sprache. Er scheut nicht vor drastischen Beschreibungen zurück, mischt historische Fakten mit fantastischer Übertreibung und lässt dabei immer wieder seinen unverwechselbaren, satirischen Witz aufblitzen. Der Leser wird in eine Welt voller Gerüche, Farben, Geräusche und Gefahren gezogen. Die Darstellung der afrikanischen Landschaften und Kulturen ist faszinierend, wenn auch aus der kritisch-distanzierten Perspektive Boyles.
**Fazit:**
"Wassermusik" ist ein episches Leseerlebnis, das gleichermassen unterhaltsam, lehrreich und provokant ist. Es ist ein Muss für Fans von T.C. Boyle und für alle, die komplexe historische Romane mit einer ordentlichen Portion Ironie und Gesellschaftskritik schätzen. Ein wilder Ritt durch Geschichte und Menschlichkeit, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Waterland / Autor: Graham Swift / Verlag: Picador / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0330305341
|
|
Here's a description of **"Waterland" by Graham Swift, published by Picador, with ISBN 978-0330305341:**
**Book Title:** Waterland
**Author:** Graham Swift
**Publisher:** Picador
**ISBN:** 978-0330305341
**Description:**
"Waterland" is a powerful and elegiac novel by acclaimed British author Graham
Swift. Published by Picador, this edition with the ISBN 978-0330305341 represents a widely accessible version of this literary work.
The novel is narrated by **Tom Crick**, a history teacher who, facing redundancy, embarks on a series of rambling, introspective lectures for his students. These lectures are not dry historical accounts, but rather a deeply personal and often haunting exploration of his own past, his family's history, and the very nature of history itself.
Set against the backdrop of the **Fens**, a unique and atmospheric landscape of flatlands, waterways, and mist in East Anglia, "Waterland" delves into themes of memory, identity, love, loss, and the secrets that lie buried beneath the surface of everyday life. Tom's narrative weaves together the stories of his ancestors, particularly his father and the enigmatic figure of his mother, and a pivotal, tragic event from his youth involving his childhood sweetheart, **Mary**.
Swift's prose is rich, evocative, and deeply philosophical. He blurs the lines between personal history and grand historical narratives, questioning how we construct meaning from the past and how the past continues to shape our present. "Waterland" is characterized by its **unreliable narrator**, its **non-linear structure**, and its profound meditations on the mysteries of existence.
This Picador edition, with its ISBN 978-0330305341, is likely to be a paperback edition, making it a common and readily available choice for readers seeking to experience this critically lauded novel. It's a book that lingers long after the final page is turned, prompting readers to consider their own connection to history and the stories that define them.
**In essence, "Waterland" is a lyrical and intellectually stimulating novel that uses the personal to explore the universal, set within a landscape that mirrors the depths of the human psyche.
|
In den Warenkorb Merken
|
Weinprobe / Autor: Dick Francis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-01605-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Weinprobe" von Dick Francis, herausgegeben vom Diogenes Verlag:
**Weinprobe**
**Autor:** Dick Francis
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-01605-7
In "Weinprobe" entführt uns Dick Francis, der Meister des britischen Pferdesport-Thrillers, einmal mehr
in eine Welt voller Intrigen, Verbrechen und unerwarteter Gefahren. Obwohl der Titel eine Assoziation zum Wein nahelegt, ist der Protagonist zwar ein Weinhändler, doch die eigentliche Ware, um die es geht, sind deutlich härtere Spirituosen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Tony Beach**, ein erfolgreicher, doch kürzlich verwitweter Weinhändler, der sich in einer Phase der Trauer und Neuorientierung befindet. Sein ruhiges Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er Zeuge eines rätselhaften Autounfalls wird, in den ein Pferdetransporter verwickelt ist, dessen Fahrer stirbt.
Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich bald als Teil eines viel grösseren und gefährlicheren Komplotts. Die Ladung des Transporters - teure, illegal eingeführte Spirituosen, insbesondere Whisky - zieht Tony unweigerlich in eine Welt von Schmuggel, Erpressung und Mord. Als Experte für alkoholische Getränke und mit einem feinen Gespür für Details findet er sich plötzlich in der Rolle eines unfreiwilligen Ermittlers wieder.
Auf der Suche nach der Wahrheit gerät Tony selbst ins Visier skrupelloser Krimineller, die vor nichts zurückschrecken, um ihre illegalen Geschäfte zu schützen. Er muss all seinen Verstand und seinen Mut aufbieten, um die Zusammenhänge zu erkennen, die Drahtzieher zu entlarven und sein eigenes Leben zu retten.
Typisch für Francis verbindet der Roman die Eleganz der Pferdewelt (obwohl hier eher im Hintergrund als Transportmittel) mit der düsteren Seite menschlicher Gier und Kriminalität. Mit psychologischem Feingefühl und einer präzisen, fesselnden Erzählweise baut Francis eine spannungsgeladene Atmosphäre auf, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.
"Weinprobe" ist ein Muss für Fans intelligenter Krimis, die Wert auf einen gut konstruierten Plot, glaubwürdige Charaktere und eine kontinuierliche Spannungskurve lege
|
In den Warenkorb Merken
|
Weissdornzeit / Autor: Melissa Harrison / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-6947-9
|
|
Melissa Harrisons Roman "**Weissdornzeit**" (Originaltitel: "All Among the Barley"), erschienen im **Dumont Verlag**, ist ein zutiefst atmosphärischer und lyrischer Roman, der die tiefgreifenden Veränderungen des ländlichen Lebens in England über mehrere Jahrzehnte hinweg beleuchtet.
Hier eine
Beschreibung des Buches:
**Titel:** Weissdornzeit
**Autorin:** Melissa Harrison
**Verlag:** Dumont
**Originaltitel:** All Among the Barley
**Inhalt und Themen:**
Der Roman erzählt die Geschichte der Bäuerin Edie Mather, die im hohen Alter auf ihr Leben zurückblickt. Die Handlung spielt hauptsächlich in der englischen Grafschaft Suffolk und erstreckt sich über einen Zeitraum von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart. Edie erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof ihrer Familie, an die harte, aber auch erfüllende Arbeit im Einklang mit den Jahreszeiten und an die enge Dorfgemeinschaft.
Im Zentrum stehen die **Veränderungen der ländlichen Lebensweise**:
* **Natur und Landwirtschaft:** Harrison beschreibt detailliert und sinnlich die Verbindung des Menschen zur Natur, die Rhythmen der Landwirtschaft, das Wetter, die Flora und Fauna. Die Arbeit auf dem Feld, die Ernten und die Pflege des Landes sind zentrale Elemente.
* **Tradition und Moderne:** Der Roman thematisiert das langsame Verschwinden alter Bräuche, Rituale und des traditionellen Landlebens zugunsten von Mechanisierung, Industrialisierung und Urbanisierung. Edie erlebt, wie die Gemeinschaft auseinanderbricht und alte Kenntnisse und Fähigkeiten verloren gehen.
* **Volklore und Aberglaube:** Besonders faszinierend ist die Einarbeitung von englischer Folklore und alten heidnischen Glaubensvorstellungen, die oft im Weissdornbaum - dem namensgebenden "Weissdornzeit" - kulminieren. Dieser Baum wird zum Symbol für das Uralte, das Mystische und die tiefe, oft magische Verbindung des Menschen zur Natur.
* **Erinnerung und Verlust:** Edies Rückblick ist geprägt von Melancholie über das Verlorene - verlorene Menschen, verlorene Orte, verlorene Lebensweisen. Es ist eine Hommage an eine vergangene Ära, aber auch eine Auseinandersetzung mit der Notwendigkeit des Wandels.
* **Die Rolle der Frau:** Edies Perspektive beleuchtet auch die Rolle der Frau im ländlichen Milieu, ihre Stärke, ihre Belastbarkeit und ihre oft unsichtbare, aber essentielle Arbeit.
**Schreibstil:**
Melissa Harrisons Prosa ist ausgesprochen **poetisch, bildhaft und evokativ**. Sie schafft es, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser förmlich in die Landschaft und die Zeit eintauchen lässt. Ihre Beschreibungen sind reich an Details und sinnlichen Eindrücken, sodass man die Erde riechen, die Vögel hören und die Veränderungen der Jahreszeiten spüren kann. Der Ton ist oft nachdenklich und leise, aber auch voller Wärme und einer tiefen Verbundenheit zur Materie.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Weissdornzeit" ist ein idealer Roman für Leser, die:
* leise, nachdenkliche und literarische Romane schätzen.
* eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zum Landleben empfinden.
* sich für englische Geschichte, Kultur und Folklore interessieren.
* gerne in atmosphärische Erzählungen eintauchen, die zum Nachdenken über Vergänglichkeit, Tradition und den Wandel der Welt anregen.
Zusammenfassend ist "Weissdornzeit" ein wunderschöner, zutiefst bewegender und melancholischer Roman, der die Schönheit und Vergänglichkeit des ländlichen Englands mit grosser Sensibilität und sprachlicher Meisterschaft einfäng
|
In den Warenkorb Merken
|
Weit übers Land / Autor: Peter Stamm / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-000054-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Weit übers Land"** von **Peter Stamm**, erschienen im **S. Fischer Verlag**.
---
### **Peter Stamm - Weit übers Land (S. Fischer Verlag, 2016)**
#### **Zusammenfassung der Handlung**
An einem ganz normalen Tag steht Thomas auf, verlässt das Haus,
in dem er mit seiner Frau Astrid und den beiden Kindern lebt, und geht einfach weg. Es gibt keinen Abschiedsbrief, keinen Streit, keine Ankündigung. Er geht aus dem Garten, über die Felder und wandert los, immer weiter Richtung Süden, in die Berge.
Der Roman entfaltet sich aus einer **Doppelperspektive**:
1. **Thomas' Reise:** Wir folgen Thomas auf seiner ziellosen Wanderung. Er ist ein Mann in der Mitte seines Lebens, der aus einem scheinbar perfekten, bürgerlichen Dasein ausbricht. Seine Reise ist keine geplante Flucht, sondern ein impulsiver, fast instinktiver Akt des Gehens. Unterwegs trifft er auf verschiedene Menschen, nimmt Gelegenheitsarbeiten an und lebt von der Hand in den Mund. Doch er bleibt ein Beobachter, ein Fremder, der sich nirgends wirklich niederlässt. Seine Reise ist weniger ein Abenteuer als eine meditative, fast monotone Bewegung weg von seinem alten Leben.
2. **Astrids Warten:** Gleichzeitig beschreibt der Roman das Leben von Astrid, die mit den Kindern zurückbleibt. Ihre Reaktion auf das Verschwinden ihres Mannes ist ebenso untypisch wie sein Weggehen. Sie gerät nicht in Panik, alarmiert nicht sofort die Polizei. Stattdessen wartet sie. Sie versucht, den Alltag für die Kinder aufrechtzuerhalten und eine Form von Normalität zu bewahren. Das Warten wird zu ihrem neuen Lebenszustand. Die Leere, die Thomas hinterlassen hat, füllt langsam ihren Alltag, und sie muss sich neu definieren - als Frau, als Mutter, als Individuum. Im Laufe der Zeit beginnt sie sogar eine Affäre mit einem anderen Mann.
Die beiden Erzählstränge laufen parallel und zeigen die wachsende Distanz zwischen Thomas und Astrid - eine Distanz, die nicht nur geografisch, sondern auch emotional immer grösser wird.
#### **Themen und Motive**
* **Der Ausbruch aus dem Alltag:** Das zentrale Thema ist die radikale Flucht aus einem etablierten, aber möglicherweise als erdrückend empfundenen Leben. Das Buch stellt die Frage: "Was wäre, wenn man einfach geht?"
* **Entfremdung und Identität:** Thomas fühlt sich seinem eigenen Leben entfremdet. Durch das Gehen versucht er, sich selbst wiederzufinden oder vielleicht auch komplett zu verlieren. Auch Astrid muss ihre Identität neu verhandeln, nachdem die Rolle der Ehefrau plötzlich leer geworden ist.
* **Liebe, Leere und Gewohnheit:** Der Roman untersucht subtil eine langjährige Beziehung. Was bleibt von der Liebe, wenn die Routine zerbricht? Ist die Leere, die Thomas hinterlässt, schmerzhafter als die vielleicht schon vorher vorhandene emotionale Leere in der Beziehung?
* **Die Macht der Landschaft:** Die Natur, insbesondere die Bergwelt, spielt eine grosse Rolle. Sie ist für Thomas sowohl ein Fluchtort als auch ein Spiegel seiner inneren Verfassung - weit, still und manchmal unbarmherzig.
#### **Stil und Sprache**
Peter Stamm ist bekannt für seinen **klaren, präzisen und unaufgeregten Stil**, und "Weit übers Land" ist dafür ein perfektes Beispiel.
* **Minimalistisch und nüchtern:** Die Sprache ist reduziert, fast protokollartig. Stamm verzichtet auf grosse Emotionen oder psychologische Erklärungen. Die Gefühle der Charaktere werden nicht beschrieben, sondern zeigen sich nur durch ihre Handlungen (oder ihr Nichthandeln).
* **Leerstellen:** Der Autor lässt bewusst vieles offen. Die Motive von Thomas bleiben vage, und der Leser ist gezwungen, die Lücken selbst zu füllen und eigene Interpretationen zu finden.
* **Beobachtende Distanz:** Stamm erzählt mit einer kühlen Distanz, die die Stille und die Einsamkeit der Figuren eindrücklich spürbar macht.
#### **Fazit**
"Weit übers Land" ist ein leiser, aber tiefgründiger und eindringlicher Roman. Es ist keine Geschichte mit einem rasanten Plot, sondern eine fast meditative Erkundung existenzieller Fragen über Freiheit, Bindung, Glück und die Brüchigkeit menschlicher Beziehungen. Wer die reduzierte und präzise Prosa von Peter Stamm schätzt, wird dieses Buch lieben. Es ist eine verstörende und gleichzeitig faszinierende Geschichte über die radikalste Form der Selbstsuch
|
In den Warenkorb Merken
|
Wem die Stunde schlägt / Autor: Ernest Hemingway / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-13023-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wem die Stunde schlägt" von Ernest Hemingway, wie es vom S. Fischer Verlag herausgegeben wird.
---
### **Buchbeschreibung: "Wem die Stunde schlägt"**
* **Titel:** Wem die Stunde schlägt (Originaltitel: *For Whom the Bell Tolls*)
* **Autor:** Ernest
Hemingway
* **Verlag:** S. Fischer Verlag (in Deutschland)
**Zusammenfassung**
"Wem die Stunde schlägt", veröffentlicht 1940, ist eines der berühmtesten und bedeutendsten Werke des Nobelpreisträgers Ernest Hemingway und ein Meilenstein der Weltliteratur. Der Roman spielt während des Spanischen Bürgerkriegs und erzählt eine Geschichte über Krieg, Liebe, Pflicht und den Wert des menschlichen Lebens.
**Handlung**
Die Geschichte erstreckt sich über einen Zeitraum von nur drei Tagen. Der Protagonist ist Robert Jordan, ein amerikanischer Professor und Sprengstoffexperte, der sich freiwillig den Internationalen Brigaden angeschlossen hat, um auf der Seite der Republikaner gegen die Faschisten unter General Franco zu kämpfen.
Sein Auftrag ist es, eine strategisch wichtige Brücke hinter den feindlichen Linien zu sprengen, um einen bevorstehenden Angriff der Republikaner zu unterstützen. Dafür schliesst er sich einer kleinen, abgelegenen Gruppe von Guerillakämpfern in den Bergen an.
Im Lager der Partisanen trifft er auf eine Reihe unvergesslicher Charaktere:
* **Pilar:** Die starke, weise und oft brutale Frau, die die eigentliche Anführerin der Gruppe ist.
* **Pablo:** Der ursprüngliche Anführer, der durch den Krieg desillusioniert, unberechenbar und dem Alkohol verfallen ist.
* **Maria:** Eine junge Frau, die von den Faschisten schwer traumatisiert wurde. Robert Jordan verliebt sich tief und leidenschaftlich in sie.
Während Jordan die Sprengung der Brücke vorbereitet, muss er nicht nur mit der ständigen Bedrohung durch den Feind, sondern auch mit den inneren Konflikten und dem Misstrauen innerhalb der Guerillagruppe kämpfen. Die intensive und zum Scheitern verurteilte Liebe zu Maria gibt seinem gefährlichen Auftrag einen neuen, persönlichen Sinn. Der Roman ist eine dichte und spannungsgeladene Erzählung über die letzten 72 Stunden vor einer lebensentscheidenden Mission.
**Themen und Bedeutung**
* **Krieg und Entmenschlichung:** Hemingway schildert die Grausamkeit und die Sinnlosigkeit des Krieges ohne Beschönigung. Er zeigt, wie der Konflikt die Menschen verändert, sie verroht, aber auch zu aussergewöhnlichen Taten von Mut und Opferbereitschaft treibt.
* **Liebe und Verlust:** Die Liebesgeschichte zwischen Robert und Maria ist das emotionale Herzstück des Romans. Sie ist ein Symbol für die Hoffnung und die Menschlichkeit, die selbst in den dunkelsten Zeiten überleben kann.
* **Pflicht und Opfer:** Robert Jordan ist ein Mann, der fest an seine Sache glaubt. Er ringt mit seiner Angst und seiner Pflicht, wissend, dass sein eigenes Leben auf dem Spiel steht.
* **Solidarität:** Der Titel des Buches stammt aus einem Gedicht von John Donne und unterstreicht die zentrale Botschaft: "Kein Mensch ist eine Insel [...] jedes Menschen Tod ist mein Verlust, denn ich bin Teil der Menschheit; und darum frage nie, wem die Stunde schlägt; sie schlägt dir."
**Stil**
Der Roman ist in Hemingways typischem, klarem und prägnantem Stil geschrieben. Seine knappen Dialoge und die detaillierten Beschreibungen von Handlungen und Natur stehen im Kontrast zu den tiefen inneren Monologen des Protagonisten. Dieser "Eisberg-Stil", bei dem das Wichtigste unter der Oberfläche verborgen bleibt, erzeugt eine enorme emotionale Wucht.
**Fazit**
"Wem die Stunde schlägt" ist weit mehr als nur ein Kriegsroman. Es ist eine tiefgründige Untersuchung über Mut, Angst, Liebe und Tod. Ein zeitloses Meisterwerk, das die existenziellen Fragen des Lebens unter extremen Bedingungen beleuchtet und vom **S. Fischer Verlag** in hochwertiger deutscher Übersetzung publiziert wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Wem die Stunde schlägt / Autor: Ernest Hemmingway / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-020103-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wem die Stunde schlägt" von Ernest Hemingway, herausgegeben vom Fischer Verlag:
**Wem die Stunde schlägt**
* **Autor:** Ernest Hemingway
* **Verlag:** Fischer Taschenbuch Verlag (oftmals auch als gebundene Ausgabe bei S. Fischer Verlag)
**Inhaltliche
Beschreibung:**
"Wem die Stunde schlägt" ist einer der bekanntesten und eindringlichsten Romane von Ernest Hemingway. Das Buch spielt während des Spanischen Bürgerkriegs im Jahr 1937 und schildert die Erlebnisse des jungen amerikanischen Dynamitexperten Robert Jordan. Jordan wird von den republikanischen Kräften entsandt, um sich einer Guerillagruppe von Partisanen anzuschliessen und eine strategisch wichtige Brücke zu sprengen. Diese Sprengung soll den Vormarsch der faschistischen Truppen aufhalten und somit den Republikanern eine entscheidende Atempause verschaffen.
Hemingway zeichnet ein packendes Bild der Brutalität des Krieges und seiner Auswirkungen auf die menschliche Psyche. Der Roman ist geprägt von:
* **Realistischen und schonungslosen Kriegsdarstellungen:** Hemingway scheut sich nicht, die Grausamkeit und das Chaos des Kampfes darzustellen. Er beschreibt die physischen und psychischen Belastungen der Partisanen, ihre oft verzweifelte Lage und die ständige Bedrohung durch den Feind.
* **Fokus auf Charakteren und deren inneren Konflikten:** Im Zentrum stehen nicht nur die äusseren Kampfhandlungen, sondern auch die inneren Welten der Charaktere. Robert Jordan ist ein idealistischer Held, der mit seinen eigenen Zweifeln und Ängsten kämpft. Er entwickelt tiefe Beziehungen zu den Mitgliedern der Partisanengruppe, insbesondere zur jungen Maria, und muss moralische Dilemmata lösen.
* **Themen wie Loyalität, Opferbereitschaft und Sinnsuche:** Der Roman erforscht, was Menschen in extremen Situationen dazu treibt, zu kämpfen, zu leiden und Opfer zu bringen. Es geht um die Frage nach dem Sinn des eigenen Handelns angesichts der Sinnlosigkeit des Krieges und um die Bedeutung von Gemeinschaft und Verbundenheit.
* **Hemingways charakteristischer Stil:** Der Roman zeichnet sich durch seine klare, prägnante und dialoglastige Sprache aus. Hemingway vermeidet überflüssige Ausschmückungen und setzt auf eine eindringliche Darstellung von Emotionen und Situationen durch sparsame, aber wirkungsvolle Sätze. Die Atmosphäre ist oft von einer gewissen Melancholie und Endlichkeit durchzogen.
**Warum das Buch wichtig ist:**
"Wem die Stunde schlägt" gilt als Meisterwerk der Kriegsliteratur und als eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den politischen und menschlichen Aspekten des Spanischen Bürgerkriegs. Es ist ein Buch, das die universellen Themen von Mut, Verlust und der Suche nach Sinn in einer Welt im Umbruch auf bewegende Weise behandelt.
**Der Fischer Verlag:**
Der Fischer Taschenbuch Verlag ist einer der renommiertesten Verlage im deutschsprachigen Raum und hat viele bedeutende literarische Werke in seinem Portfolio. Die Ausgabe von "Wem die Stunde schlägt" im Fischer Verlag ist weit verbreitet und hat dazu beigetragen, Hemingways Werk einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Zusammenfassend ist "Wem die Stunde schlägt" ein kraftvoller und ergreifender Roman, der die Intensität des Krieges, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach Sinn in einer zerstörerischen Zeit meisterhaft einfäng
|
In den Warenkorb Merken
|
What the Day owes the Night / Autor: Yasmina Khadra / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0099527407
|
|
**"What the Day Owes the Night" (original title: "Ce que le jour doit à la nuit")** by Yasmina Khadra is a sweeping and deeply poignant historical novel that delves into the heart of Algeria's tumultuous 20th century through the eyes of one man.
**Synopsis:**
The story centers on **Younes**, a young
boy from a poverty-stricken village in Algeria in the 1930s. When his family faces ruin, Younes is given to his uncle, a prosperous pharmacist living in the bustling, cosmopolitan city of Oran. Under his uncle's care, Younes is renamed **Jonas** and grows up in a more affluent, French-influenced world, largely shielded from the harsh realities of colonial rule and the simmering tensions between the native Algerians and the European settlers (pieds-noirs).
As he comes of age, Jonas forms close bonds with a group of friends, and his world is transformed by his profound love for **Émilie**, a beautiful and spirited French girl. Their love blossoms amidst a backdrop of escalating political tension, cultural divides, and the inevitable march towards the Algerian War of Independence.
The novel spans decades, from the seemingly peaceful 1930s through the brutal war of the 1950s and its aftermath. Jonas finds himself torn between loyalties, identities, and the an enduring, impossible love that becomes both his greatest joy and his deepest sorrow. The choices he makes, driven by love, friendship, and the shifting sands of his homeland's fate, will haunt him for a lifetime.
**Themes:**
Khadra's novel is a powerful exploration of:
* **Identity:** The struggle of a man caught between two cultures and two names.
* **Love and Loss:** A tragic, epic romance at the core of the narrative.
* **Colonialism and War:** The devastating impact of the Algerian War of Independence on individuals and society.
* **Friendship and Betrayal:** The complex bonds forged in youth and tested by time and conflict.
* **Memory and Regret:** The long shadow of past decisions and the weight of what could have been.
**Author's Style:**
Yasmina Khadra (the pen name of Mohammed Moulessehoul) is known for his rich, evocative prose, his ability to paint vivid landscapes, and his insightful portrayal of human emotions against a backdrop of political and social upheaval. "What the Day Owes the Night" is celebrated for its lyrical language, its deeply human characters, and its ability to transport readers to a pivotal moment in history.
**Overall:**
It is a grand, sweeping saga that is both an intimate love story and a profound historical fresco, offering a heartbreakingly beautiful tale of enduring love, the painful search for identity, and the choices that define a lifetime.
---
**Bibliographic Details:**
* **Verlag (Publisher):** Vintage
* **Autor (Author):** Yasmina Khadra
* **ISBN:** 978-00995274
|
In den Warenkorb Merken
|
Who Let The Dork Out? / Autor: Sidin Vadukut / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143067460
|
|
Sidin Vadukut's "Who Let the Dork Out?" (published by Penguin) is a satirical novel likely exploring themes of Indian society and culture through a humorous lens. Without having read the book, it's impossible to give a detailed plot summary. However, the title suggests a coming-of-age story, perhaps
focusing on an awkward or unconventional protagonist ("the dork") navigating social situations and expectations within a specific Indian context. The satirical element implies a critical and witty commentary on societal norms and possibly class differences. The Penguin imprint suggests a relatively widely available and potentially mainstream publication, though the specific subgenre within satire (e.g., dark humor, lighthearted satire) would need to be ascertained through further research or reading the book itself.
|
In den Warenkorb Merken
|
Wider die Natur / Autor: Thomas Espedal / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-22533-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wider die Natur" von Thomas Espedal im Suhrkamp Verlag, inklusive der ISBN:
**Titel:** Wider die Natur
**Autor:** Thomas Espedal
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-22533-5
**Beschreibung des Buches:**
"Wider die Natur" von Thomas Espedal ist ein
Roman, der sich mit den komplexen und oft widersprüchlichen Aspekten menschlicher Existenz auseinandersetzt, insbesondere im Hinblick auf Beziehungen, Begierde und die Suche nach Sinn in einer modernen Welt. Espedal ist bekannt für seinen literarischen Stil, der oft als schonungslos, präzise und psychologisch tiefgründig beschrieben wird.
In "Wider die Natur" erkundet der Autor Themen wie:
* **Liebe und sexuelle Begierde:** Das Buch taucht tief in die menschliche Sexualität und die komplizierten Dynamiken von Anziehung, Leidenschaft und den oft schmerzhaften Konsequenzen von Begierde ein.
* **Identität und Selbstfindung:** Die Charaktere ringen mit ihrer eigenen Identität, hinterfragen ihre Lebensentscheidungen und suchen nach einem Platz in der Welt. Oftmals führt diese Suche zu inneren Konflikten und äusseren Verwerfungen.
* **Die Bürde der Vergangenheit:** Vergangene Beziehungen, Entscheidungen und Traumata werfen lange Schatten auf die Gegenwart und beeinflussen massgeblich das Handeln und Denken der Figuren.
* **Die Spannung zwischen Natur und Kultur:** Der Titel selbst deutet auf einen Konflikt hin. Espedal setzt sich damit auseinander, wie menschliche Instinkte und Triebe mit gesellschaftlichen Konventionen und moralischen Vorstellungen kollidieren.
* **Einsamkeit und Verbindung:** Trotz des Strebens nach Nähe und Verbindung erleben die Charaktere oft tiefe Einsamkeit, die sie auf unterschiedliche Weise zu bewältigen versuchen.
Espedal zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, menschliche Schwächen und Abgründe mit einer bemerkenswerten Klarheit und Ehrlichkeit darzustellen. Seine Prosa ist oft reduziert, aber dennoch reich an Nuancen und Emotionen. "Wider die Natur" ist kein leicht zu lesendes Buch im konventionellen Sinne, aber es ist ein tiefgehendes und nachdenklich stimmendes Werk, das den Leser dazu anregt, über die eigenen Triebkräfte und die Natur menschlicher Beziehungen nachzudenken.
Der Suhrkamp Verlag steht für anspruchsvolle und literarisch hochwertige Werke, und "Wider die Natur" passt gut in dieses Profil. Die ISBN 978-3-518-22533-5 ist die eindeutige Identifikationsnummer dieses spezifischen Buches und ermöglicht seine genaue Auffindung in Buchhandlungen und Bibliotheke
|
In den Warenkorb Merken
|
Wie ich lernte, die Frauen zu lieben / Autor: Stephen Vizinczey / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-01605-5
|
|
Stephen Vizinczeys Roman "**Wie ich lernte, die Frauen zu lieben**", erschienen im **Goldmann Verlag**, ist weit mehr als ein einfacher Liebesroman oder ein Ratgeber, wie der deutsche Titel (im Original "In Praise of Older Women") vielleicht vermuten lässt. Es ist eine faszinierende, oft provokante
und zutiefst persönliche Erkundung der menschlichen Sexualität, des Erwachsenwerdens und der Suche nach Freiheit.
**Zum Inhalt:**
Im Zentrum steht die Lebensgeschichte von Andreas, einem jungen Mann ungarischer Herkunft, der nach dem Scheitern des Ungarnaufstands 1956 aus seiner Heimat flieht und sich durch verschiedene europäische Länder und Kanada schlägt. Sein Weg ist gesäumt von einer Reihe von Beziehungen, die ihn prägen und bilden. Von seinen frühen, oft naiven Begegnungen bis hin zu reiferen und tiefgründigeren Partnerschaften sucht Andreas nach einem Sinn im Leben und in der Liebe.
Der titelgebende Aspekt - die Liebe zu **älteren Frauen** - ist dabei kein blosses Fetisch, sondern wird zu einer Philosophie des Lebens. Andreas entdeckt in seinen reiferen Geliebten eine Tiefe, Unabhängigkeit und Lebensweisheit, die er bei Gleichaltrigen vermisst. Diese Frauen sind oft selbstbestimmt, frei von gesellschaftlichen Erwartungen an Ehe und Familie und bieten ihm eine Form der emotionalen und intellektuellen Partnerschaft, die über das rein Physische hinausgeht. Der Roman ist eine Ode an die Reife, die Erfahrung und die Schönheit, die jenseits konventioneller Altersgrenzen existiert.
**Stil und Besonderheiten:**
Vizinczeys Sprache ist prägnant, witzig und voller aphoristischer Einsichten. Obwohl als Roman verfasst, liest sich das Buch oft wie eine Mischung aus Memoiren, philosophischem Traktat und Schelmenroman. Es ist gespickt mit scharfsinnigen Beobachtungen über Gesellschaft, Politik, Kunst und natürlich die Liebe. Der Autor scheut sich nicht, Tabus anzusprechen und gängige Vorstellungen von Romantik und Beziehungen auf den Kopf zu stellen.
**Wirkung und Rezeption:**
Seit seiner Erstveröffentlichung hat der Roman Kultstatus erreicht und Generationen von Lesern fasziniert und polarisiert. Er wurde oft missverstanden als eine Art Verführungsanleitung, ist aber in Wahrheit eine vielschichtige Abhandlung über die Selbstfindung, die Freiheit des Geistes und die Komplexität menschlicher Bindungen.
**Für wen ist dieses Buch?**
Für Leser, die tiefgründige, intelligente und unkonventionelle Literatur schätzen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Diskussionen provoziert und eine einzigartige Perspektive auf das Leben und die Liebe bietet. Ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevant is
|
In den Warenkorb Merken
|
Wie Sand am Meer / Autor: Catherine Gaskin / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-21849-0
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Wie Sand am Meer" von Catherine Gaskin, erschienen im Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-596-21849-0:
**Titel:** Wie Sand am Meer
**Autorin:** Catherine Gaskin
**Verlag:** Fischer Taschenbuch
**ISBN:** 978-3-596-21849-0
**Kurzbeschreibung:**
"Wie Sand am Meer"
ist ein **spannender und fesselnder Familienroman** von der Bestsellerautorin Catherine Gaskin, der den Leser in die turbulente Geschichte einer irischen Familie mitzieht. Das Buch entfaltet sich vor dem Hintergrund der politischen Unruhen und sozialen Umwälzungen, die Irland im Laufe des 20. Jahrhunderts prägten.
Im Zentrum der Handlung steht die **starke und unkonventionelle Protagonistin Sarah**, deren Leben eng mit dem Schicksal ihrer Familie, insbesondere mit der alten Familienplantage **"Ballymorn"**, verbunden ist. Gaskin zeichnet ein lebendiges Bild von Sarahs Jugend, ihren Hoffnungen, Träumen und den Herausforderungen, denen sie sich stellen muss.
Der Roman thematisiert **generationenübergreifende Liebe, Verlust, Verrat und die Suche nach Identität**. Es geht um Geheimnisse, die über Jahrzehnte im Verborgenen schlummern, und um die tiefgreifenden Auswirkungen, die diese Geheimnisse auf das Leben der einzelnen Familienmitglieder haben.
Catherine Gaskin ist bekannt für ihre Fähigkeit, **komplexe Charaktere und bewegende Handlungsstränge** zu erschaffen. In "Wie Sand am Meer" webt sie ein dichtes Netz aus persönlichen Beziehungen, historischen Ereignissen und der rauen Schönheit der irischen Landschaft. Der Roman ist eine Reise durch die Zeit, die von Leidenschaft, Leid und letztendlich von der **Hoffnung auf einen Neuanfang** geprägt ist.
Dieses Taschenbuch aus dem Fischer Verlag bietet eine zugängliche Möglichkeit, in die emotionale und atmosphärische Welt von Catherine Gaskin einzutauchen. Es ist ein Buch für Leser, die sich für Familiensagas, historische Hintergründe und tiefgründige Charakterstudien begeistern.
**Schlagworte:** Familienroman, Irland, Geschichte, Liebe, Verlust, Geheimnisse, Generationenroman, Familiensaga, Romantik, Fischer Taschenbuc
|
In den Warenkorb Merken
|
Wie Sand durch die Finger / Autor: Alice Rivaz / Verlag: Lenos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85787-849-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wie Sand durch die Finger" von Alice Rivaz mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Wie Sand durch die Finger
**Autorin:** Alice Rivaz
**Verlag:** Lenos
**ISBN:** 978-3-85787-849-0
**Beschreibung:**
"Wie Sand durch die Finger" ist ein Roman
der Schweizer Schriftstellerin Alice Rivaz. Das Buch, das ursprünglich 1939 unter dem Titel "J comme Júlia" veröffentlicht wurde, thematisiert das Leben und die inneren Kämpfe einer jungen Frau namens Júlia, die in den 1930er Jahren in der Schweiz aufwächst und ihren Platz in einer oft einschränkenden Gesellschaft sucht.
Rivaz zeichnet in ihrem Werk ein einfühlsames Porträt von weiblicher Identität, dem Wunsch nach Selbstbestimmung und den Herausforderungen, denen sich Frauen in einer patriarchalisch geprägten Welt gegenübersehen. Júlia kämpft mit ihren eigenen Unsicherheiten, den Erwartungen ihrer Familie und der Suche nach einer eigenen, unabhängigen Existenz. Der Titel "Wie Sand durch die Finger" deutet bereits auf die Vergänglichkeit und die Schwierigkeit, die Zeit und die eigenen Hoffnungen festzuhalten, hin.
Sprachlich besticht Alice Rivaz durch eine klare, poetische und präzise Prosa. Sie versteht es meisterhaft, die subtilen psychologischen Zustände ihrer Figuren darzustellen und die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen. Der Roman ist eine Auseinandersetzung mit Liebe, Enttäuschung, sozialem Druck und der oft schwierigen Suche nach Glück und Erfüllung.
"Wie Sand durch die Finger" ist ein bedeutendes Werk der französischsprachigen Schweizer Literatur und bietet eine tiefgründige Betrachtung weiblicher Erfahrungen, die auch heute noch relevant sind.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich für Si
|
In den Warenkorb Merken
|
Wie Staub im Wind / Autor: Leonadro Padura / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-20687-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wie Staub im Wind" von Leonardo Padura, erschienen im Unionsverlag mit der ISBN 978-3-293-20687-2:
**Bücherbeschreibung: Wie Staub im Wind**
**Originaltitel:** *Vientos de Cuaresma*
**Autor:** Leonardo Padura
**Verlag:** Unionsverlag
**ISBN:** 978-3-293-20687-2
**Kurzbeschreibung:**
"Wie
Staub im Wind" ist ein fesselnder Kriminalroman des kubanischen Bestsellerautors Leonardo Padura, der den Leser tief in die vielschichtige und oft schmerzhafte Realität Kubas entführt. Im Mittelpunkt der Handlung steht erneut der desillusionierte, aber unerschütterliche Ermittler Mario Conde, der sich in einem neuen Fall wiederfindet, der ihn an die Grenzen seiner moralischen und professionellen Integrität führt.
**Inhalt:**
Während der Semana Santa, der Karwoche, wird die Stadt Havanna von einer Welle der Gewalt heimgesucht. Eine junge Frau wird ermordet aufgefunden, und schnell stellt sich heraus, dass sie ein Leben hinter den Fassaden geführt hat, das weit komplexer und gefährlicher war, als es auf den ersten Blick schien. Mario Conde, ein Polizist, der selbst mit seinen Dämonen und der politischen Situation seines Landes kämpft, übernimmt die Ermittlungen.
Er taucht ein in die Welt der schönen und oft zerbrechlichen Frauen, der korrupten Beamten und der verzweifelten Menschen, die versuchen, in einem System zu überleben, das ihnen wenig Spielraum lässt. Die Spuren führen Conde durch die staubigen und von der Zeit gezeichneten Strassen Havannas, von schicken Nachtclubs bis zu heruntergekommenen Hinterhöfen. Er muss nicht nur den Mörder finden, sondern auch die Wahrheit hinter einer komplexen Fassade von Lügen und Geheimnissen aufdecken.
Padura zeichnet ein lebendiges und atmosphärisches Porträt Kubas, in dem die Nostalgie nach vergangenen Zeiten auf die harte Realität der Gegenwart trifft. Die schwüle Hitze, der Geruch von Zuckerrohr und das Rauschen des Meeres bilden die Kulisse für eine Geschichte, die von menschlicher Tragik, Liebe und dem Kampf um Würde geprägt ist.
**Besonderheiten:**
* **Atmosphärisches Kuba-Porträt:** Leonardo Padura ist bekannt für seine Fähigkeit, die Essenz Kubas einzufangen - seine Schönheit, seine Melancholie und seine sozialen Spannungen.
* **Komplexe Charaktere:** Mario Conde ist kein strahlender Held, sondern ein gebrochener Mann, dessen Menschlichkeit und moralische Ambivalenz ihn so faszinierend machen. Auch die Nebencharaktere sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet.
* **Packende Krimihandlung:** Neben dem sozialen und politischen Kommentar bietet "Wie Staub im Wind" eine spannende und gut konstruierte Kriminalgeschichte mit unerwarteten Wendungen.
* **Reflexion über Gesellschaft und Politik:** Der Roman wirft ein Licht auf die Herausforderungen des Lebens auf Kuba, ohne zu moralisieren, und lädt den Leser zur Reflexion ein.
"Wie Staub im Wind" ist ein Muss für Liebhaber von atmosphärischen Kriminalromanen und für alle, die sich für das facettenreiche Porträt einer einzigartigen Insel und ihrer Menschen interessieren. Es ist ein Roman, der nachdenklich stimmt und lange im Gedächtnis bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
Wie weit ist die Nacht / Autor: C. Fruttero, F. Lucentini / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-06354-8
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wie weit ist die Nacht" von C. Fruttero, erschienen im Piper Verlag:
**"Wie weit ist die Nacht" von C. Fruttero (Piper Verlag):**
"Wie weit ist die Nacht" ist ein Kriminalroman des italienischen Autors C. Fruttero (wahrscheinlich eine Zusammenarbeit mit
Franco Lucentini, da die beiden oft zusammenarbeiteten). Das Buch ist typisch für den Stil des Autors (bzw. des Autorenteams): intelligent, humorvoll und mit einem starken Fokus auf gesellschaftliche Beobachtung.
**Kernpunkte des Buches (basierend auf dem Stil der Autoren und typischen Beschreibungen):**
* **Intrigenreicher Plot:** Der Roman entfaltet eine komplexe Kriminalgeschichte, die den Leser durch unerwartete Wendungen und falsche Fährten führt. Es geht oft um einen Mord oder ein anderes Verbrechen, das in einem bestimmten gesellschaftlichen Milieu stattfindet.
* **Gesellschaftskritik:** Fruttero und Lucentini nutzten ihre Kriminalromane oft, um subtile oder auch weniger subtile Kritik an der italienischen Gesellschaft, ihren politischen Verhältnissen, der Korruption und den sozialen Ungleichheiten zu üben.
* **Ironischer Ton:** Der Roman ist oft von einem ironischen und satirischen Ton geprägt. Die Autoren nehmen die Eigenheiten ihrer Charaktere und die Absurditäten des Lebens aufs Korn.
* **Skurrile Charaktere:** Die Figuren sind oft exzentrisch, lebensnah und mit ihren Fehlern und Schwächen gezeichnet. Sie sind nicht immer sympathisch, aber immer interessant und tragen zur Vielschichtigkeit der Geschichte bei.
* **Sprachlicher Witz:** Fruttero und Lucentini waren bekannt für ihren geistreichen und wortgewandten Schreibstil. Der Roman ist sprachlich anspruchsvoll und unterhaltsam.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Wie weit ist die Nacht" ist ein anspruchsvoller Kriminalroman, der mehr als nur reine Unterhaltung bietet. Er ist eine Mischung aus spannender Detektivarbeit, scharfer Gesellschaftskritik und intelligentem Humor. Leser, die intelligente, gut geschriebene Krimis mit Tiefgang schätzen, werden an diesem Buch ihre Freude haben.
**Hinweis:** Da ich den genauen Inhalt von "Wie weit ist die Nacht" nicht kenne (es ist möglich, dass es sich um eine weniger bekannte Veröffentlichung handelt), basiert diese Beschreibung hauptsächlich auf dem bekannten Stil von C. Fruttero und den typischen Merkmalen seiner Kriminalromane.
Wenn du mehr Informationen zu dem spezifischen Buch hast (z.B. eine kurze Inhaltsangabe), kann ich die Beschreibung gerne präzisiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Wiedersehen in Howards End / Autor: Edward M. Forster / Verlag: Süddeutsche Zietung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-945304-19-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wiedersehen" (Originaltitel: "Howards End") von E. M. Forster, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buch: Wiedersehen (Howards End)**
**Autor: Edward Morgan Forster**
**Verlag: Süddeutsche Zeitung**
**ISBN: 978-3-945304-19-4**
**Beschreibung:**
"Wiedersehen"
(Originaltitel: "Howards End") ist ein herausragender Roman des britischen Schriftstellers Edward Morgan Forster, der erstmals 1910 veröffentlicht wurde. Die hier angegebene Ausgabe stammt vom Verlag der Süddeutschen Zeitung und trägt die ISBN 978-3-945304-19-4.
Der Roman spielt im England des frühen 20. Jahrhunderts und widmet sich der komplexen Beziehung zwischen zwei unterschiedlichen sozialen Schichten und ihren jeweiligen Weltanschauungen, verkörpert durch die Familien Schlegel und Wilcox.
Die **Schlegels**, insbesondere die Schwestern Margaret und Helen, sind intellektuell, liberal und interessiert an Kunst, Musik und literarischen Debatten. Sie repräsentieren eine geistigere, emotionalere und progressivere Lebensweise.
Die **Wilcoxes** hingegen sind eine wohlhabende und pragmatische Familie, die stark auf Geschäft, Besitz und materiellem Erfolg ausgerichtet ist. Sie verkörpern eine bodenständigere und oft weniger empfindsame Herangehensweise an das Leben.
Der Titel bezieht sich auf "Howards End", das idyllische Landhaus der Wilcox-Familie, das zu einem zentralen Symbol für die verschiedenen Werte und Lebensstile der Charaktere wird. Margaret Schlegel entwickelt eine tiefe Zuneigung zu Howards End und seiner Atmosphäre, was sie näher an die Wilcox-Familie heranführt, insbesondere an den patriachischen Henry Wilcox.
Im Kern untersucht Forster die Schwierigkeit, menschliche Verbindungen über soziale und kulturelle Gräben hinweg aufzubauen. Er beleuchtet Themen wie:
* **Klassengegensätze und soziale Mobilität:** Die Kluft zwischen der intellektuellen Bourgeoisie und dem etablierten Geldadel.
* **Die Suche nach Authentizität:** Wie finden die Charaktere wahre Verbindungen und Bedeutung in einer sich wandelnden Gesellschaft?
* **Die Rolle von Besitz und Spiritualität:** Wie beeinflussen materielle Güter und die menschliche Seele das Leben und die Beziehungen?
* **Menschliche Beziehungen und Missverständnisse:** Die Herausforderungen der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Prioritäten.
"Wiedersehen" ist bekannt für seine nuancierte Charakterzeichnung, seine scharfsinnige soziale Beobachtung und Forsters Fähigkeit, tiefgründige philosophische Fragen in eine fesselnde und berührende Erzählung zu verweben. Der Roman gilt als ein Meisterwerk der englischen Literatur und bietet auch heute noch eine relevante Reflexion über soziale Strukturen und die menschliche Natur.
Die Ausgabe des Verlags der Süddeutschen Zeitung ermöglicht es deutschsprachigen Lesern, dieses klassische Werk kennenzulerne
|
In den Warenkorb Merken
|
Wilhelm Tell für die Schule / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-18802-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wilhelm Tell" von Max Frisch im Suhrkamp Verlag (ISBN: 978-3-518-18802-5), die für schulische Zwecke geeignet ist:
---
**Buchbeschreibung: "Wilhelm Tell" von Max Frisch**
**Verlag:** Suhrkamp
**Autor:** Max Frisch
**ISBN:** 978-3-518-18802-5
**Ausgabe:**
Taschenbuch (oft als Ausgabe im Band "Dramen" oder als eigenständige Broschur erhältlich)
**Über das Werk:**
Max Frischs Stück "Wilhelm Tell" ist keine blosse Nacherzählung der bekannten Schweizer Sage. Stattdessen nutzt Frisch die historische Figur und die legendäre Geschichte als Ausgangspunkt für eine tiefgründige Reflexion über Macht, Widerstand, Verantwortung und die Komplexität von individueller Freiheit und kollektivem Handeln. Frisch stellt die Frage, was es bedeutet, ein Held zu sein und ob es überhaupt möglich ist, sich den politischen Gegebenheiten zu entziehen.
**Inhalt und Deutung:**
Das Stück beginnt nicht mit dem bekannten Apfelschuss, sondern mit Tells Rückzug als Fischer, der sich aus der politisch aufgeladenen Situation zurückziehen möchte. Er sehnt sich nach einem unbescholtenen, ruhigen Leben, abseits der wachsenden Spannungen mit den habsburgischen Vögten. Doch die Umstände und die brutale Machtausübung durch Gessler zwingen ihn unweigerlich in den Konflikt.
Frisch thematisiert die **Ambivalenz des Heldenbegriffs**: Ist Tell ein Freiheitskämpfer oder ein Mann, der wider Willen zum Symbol wird? Frisch stellt die Idee einer klaren "guten" Seite (dem Widerstand) und einer eindeutig "bösen" Seite (der Tyrannei) in Frage. Die Charaktere sind vielschichtig, und ihre Motive sind oft widersprüchlich. Selbst die vermeintlichen "guten" Figuren sind nicht frei von menschlichen Schwächen und Zweifeln.
Ein zentrales Thema ist die **individuelle Verantwortung im politischen Kontext**. Wie weit darf oder muss sich ein Einzelner für das Gemeinwohl einsetzen, auch wenn dies sein persönliches Leben und das seiner Familie gefährdet? Frisch zeigt, dass die Politik auch diejenigen erreicht, die sich ihr entziehen wollen.
Die **Sprache** des Stücks ist typisch für Frisch: präzise, oft lakonisch, aber dennoch eindringlich und zum Nachdenken anregend. Er verzichtet auf übermässige Sentimentalität und konzentriert sich auf die Kernfragen des menschlichen Daseins und der gesellschaftlichen Verhältnisse.
**Relevanz für die Schule:**
Das Stück eignet sich hervorragend für die schulische Auseinandersetzung mit folgenden Themen:
* **Literatur:** Analyse moderner Dramen, Charakterstudien, Interpretation von Symbolen und Metaphern.
* **Geschichte und Politik:** Auseinandersetzung mit Tyrannis, Widerstand, Staatsgewalt und der Entstehung von Mythen und Sagen. Die Frage nach der Legitimität von Widerstand ist heute noch aktuell.
* **Ethik und Philosophie:** Reflexion über Verantwortung, Freiheit, Moral, Heldenhaftigkeit und die Komplexität menschlicher Entscheidungen in schwierigen Situationen.
* **Schweizer Geschichte und Kultur:** Vertiefung in eine der bekanntesten nationalen Sagen und deren moderne Interpretation.
Max Frischs "Wilhelm Tell" ist kein leichtfüssiges Stück, sondern eine Aufforderung zur kritischen Auseinandersetzung mit den Strukturen von Macht und den Bedingungen menschlicher Freiheit. Es fordert den Leser und Zuschauer heraus, über die eigene Rolle in der Gesellschaft und die Bereitschaft zum Handeln nachzudenken.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Wilhelm Tell für die Schule / Autor: Max Frisch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36597-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Max Frischs Stück "Wilhelm Tell" für schulische Zwecke, basierend auf den von Ihnen genannten Informationen:
**Titel:** Wilhelm Tell
**Autor:** Max Frisch
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-36597-6
**Kurze Beschreibung für die Schule:**
Max Frischs "Wilhelm
Tell" ist eine bedeutende Bearbeitung des bekannten Schweizer Nationalmythos. Das Stück wurde 1970 uraufgeführt und ist weit mehr als nur eine Nacherzählung der Geschichte des Freiheitskämpfers Wilhelm Tell. Frisch nutzt die alte Sage als Grundlage, um tiefere Fragen über **Gewalt, Moral, Verantwortung und die Natur des Menschen** zu thematisieren.
Im Gegensatz zu Schillers eher heroischer Darstellung stellt Frisch Wilhelm Tell als einen Mann dar, der in einen **moralischen Zwiespalt** gerät. Er ist kein geborener Rebell, sondern jemand, der durch die Umstände dazu gezwungen wird, eine Entscheidung zu treffen, die schwerwiegliche Konsequenzen hat. Frisch fragt: **Warum greift Tell zur Waffe? Ist er ein Held oder ein Mörder?**
Das Stück zeichnet sich durch seine **fragmentarische und assoziative Struktur** aus. Frisch verwendet immer wieder Rückblenden und unterschiedliche Perspektiven, um die Komplexität der Ereignisse und die inneren Konflikte der Figuren zu beleuchten. Die Sprache ist prägnant und dialogreich, typisch für Frischs Stil.
**Wichtige Aspekte für den Schulunterricht:**
* **Der Mythos und seine Neuinterpretation:** Vergleichen Sie Frischs Tell mit anderen Versionen der Sage, insbesondere mit Friedrich Schillers bekanntem Drama. Was sind die Unterschiede in der Charakterzeichnung und in der Botschaft?
* **Moralische Dilemmata:** Diskutieren Sie die Entscheidungen, die Wilhelm Tell treffen muss. Welche moralischen Fragen wirft das Stück auf? Wann ist Gewalt gerechtfertigt?
* **Das Verhältnis von Individuum und Staat:** Wie thematisiert Frisch den Widerstand gegen eine unterdrückende Macht? Welche Verantwortung hat der Einzelne in einer Gesellschaft?
* **Die Rolle der Geschichte:** Frisch verwendet die Geschichte, um aktuelle Fragen zu verhandeln. Welche Parallelen kann man zu heutigen politischen oder gesellschaftlichen Situationen ziehen?
* **Frischs Theaterstil:** Analysieren Sie die fragmentarische Struktur, den Einsatz von Dialogen und die Art und Weise, wie Frisch Emotionen und Gedanken vermittelt.
Max Frischs "Wilhelm Tell" ist ein herausforderndes und vielschichtiges Stück, das zum Nachdenken anregt und wichtige Debatten über Freiheit, Verantwortung und die menschliche Natur ermöglich
|
In den Warenkorb Merken
|
Wind der Welt / Autor: Blaise Cendras / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-10023-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wind der Welt" von Blaise Cendrars, erschienen im dtv Verlag mit der ISBN 978-3-423-10023-7:
**Titel:** Wind der Welt
**Autor:** Blaise Cendrars
**Verlag:** dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-10023-7
**Beschreibung:**
"Wind der Welt"
ist ein faszinierendes und vielschichtiges Werk des Schweizer Schriftstellers Blaise Cendrars, das die Leser auf eine turbulente und sinnliche Reise durch verschiedene Kulturen und Landschaften entführt. Das Buch, das oft als ein Höhepunkt seines Schaffens gilt, zeichnet sich durch eine fragmentarische, assoziative Erzählweise aus, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt.
Im Kern erzählt "Wind der Welt" die Geschichte des Protagonisten, der sich als eine Art Abenteurer und Weltenbummler durch das frühe 20. Jahrhundert bewegt. Die Handlung ist weniger eine lineare Erzählung als vielmehr eine Aneinanderreihung von Begegnungen, Eindrücken und Erlebnissen, die den Leser von Europa über Afrika bis nach Amerika und darüber hinaus mitnehmen. Cendrars' Prosa ist von einer beeindruckenden Vitalität und bildhaften Kraft geprägt. Er nutzt eine dichte, poetische Sprache, um die Sinneseindrücke seiner Reisen einzufangen - die Gerüche ferner Länder, die Klänge exotischer Musik, die Farben lebhafter Märkte, die Intensität menschlicher Leidenschaften.
Das Buch ist durchdrungen von einem Gefühl der rastlosen Suche und der Sehnsucht nach dem Unbekannten. Der Protagonist ist ein Wanderer, der ständig auf der Flucht ist, sei es vor sich selbst, vor der Langeweile oder vor den gesellschaftlichen Konventionen. Dabei trifft er auf eine bunte Schar von Charakteren: Abenteurer, Künstler, Prostituierte, Verbrecher und einfache Menschen, deren Schicksale oft von Armut, Gewalt und einem tiefen Lebenswillen geprägt sind.
"Wind der Welt" ist nicht nur eine Abenteuergeschichte, sondern auch eine Reflexion über die menschliche Existenz, über die Suche nach Identität und Sinn in einer sich rasant verändernden Welt. Cendrars' Werk ist ein Aufruf zur Entdeckung des Lebens in all seinen Facetten, zur Umarmung des Fremden und zur Akzeptanz der Unberechenbarkeit des Schicksals.
Die dtv-Ausgabe mit der ISBN 978-3-423-10023-7 macht dieses bedeutende literarische Werk einem breiten Publikum zugänglich und erlaubt es den Lesern, in die ungestüme und poetische Welt von Blaise Cendrars einzutauchen. Es ist ein Buch für all jene, die sich von einer leidenschaftlichen und unkonventionellen Erzählung fesseln lassen wollen und die bereit sind, sich von den Winden der Welt davontragen zu lasse
|
In den Warenkorb Merken
|
Wirst du das sein / Autor: Guillaume Musso / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-31121-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wirst du das sein" von Guillaume Musso, erschienen im Piper Verlag, mit der ISBN 978-3-492-31121-7:
**Buchbeschreibung: "Wirst du das sein" von Guillaume Musso (Piper Verlag, ISBN: 978-3-492-31121-7)**
"Wirst du das sein" ist ein fesselnder Spannungsroman
von Guillaume Musso, der die Leser auf eine emotionale und mysteriöse Reise mitnimmt. Der französische Bestsellerautor Musso ist bekannt für seine Fähigkeit, Thrillerelemente mit tiefgründigen menschlichen Beziehungen und einer Prise Romantik zu verbinden.
In diesem Roman stehen **zwei Leben, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben**, im Zentrum der Handlung. Durch ein unerwartetes und schicksalhaftes Ereignis werden ihre Wege miteinander verwoben. Der Leser wird Zeuge, wie die Charaktere mit Geheimnissen aus ihrer Vergangenheit konfrontiert werden und wie Entscheidungen, die sie einst getroffen haben, sie heute einholen.
Musso spielt geschickt mit Erwartungen und baut eine Atmosphäre des **Misstrauens und der Ungewissheit** auf. Fragen nach Identität, Schicksal und der Frage, ob wir das Leben führen, das wir uns wünschen, stehen im Raum. Der Autor schafft es, die Spannung bis zum überraschenden Ende aufrechtzuerhalten und den Leser immer wieder aufs Neue zu rätseln, wer hier wirklich welche Rolle spielt.
Der Roman zeichnet sich durch seine **lebendigen Charaktere**, eine **gelungene Dialogführung** und einen **starken Plot** aus, der die Handlung vorantreibt. "Wirst du das sein" ist eine Geschichte über verpasste Gelegenheiten, zweite Chancen und die tiefen Verbindungen, die Menschen über alle Grenzen hinweg knüpfen können. Es ist ein Buch, das zum Mitfiebern einlädt und lange nach der letzten Seite im Gedächtnis bleibt.
**Zusammenfassend:**
* **Titel:** Wirst du das sein
* **Autor:** Guillaume Musso
* **Verlag:** Piper
* **ISBN:** 978-3-492-31121-7
* **Genre:** Spannungsroman, Thriller, Romantik
* **Themen:** Schicksal, Identität, Geheimnisse, verpasste Gelegenheiten, Verbindungen zwischen Menschen.
* **Besonderheiten:** Überraschende Wendungen, emotionale Tiefe, fesselnde Handlung.
Es ist ein typisches Werk von Guillaume Musso, das Leser, die seine bisherigen Romane mochten, auch hier wieder begeistern wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Wofür es sich zu leben lohnt / Autor: Robert Pfaller / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-022522-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wofür es sich zu leben lohnt" von Robert Pfaller, basierend auf den von dir angegebenen Informationen:
**Titel:** Wofür es sich zu leben lohnt
**Verlag:** Fischer
**Autor:** Robert Pfaller
**ISBN:** 978-3-10-022522-8
**Inhaltsbeschreibung (basierend
auf üblichen Inhaltsangaben und Inhaltsverzeichnissen des Buches):**
Robert Pfaller, ein bekannter Philosoph und Psychoanalytiker, setzt sich in diesem Buch mit der Frage auseinander, was dem Leben Sinn verleiht und worauf es sich lohnt, das eigene Dasein auszurichten. Er kritisiert gängige Antworten und Erwartungen, die oft von Konsum, Selbstoptimierung und dem Streben nach Glück geprägt sind.
Stattdessen plädiert Pfaller für eine andere Perspektive:
* **Kritik an der Ideologie der Selbstverwirklichung:** Er hinterfragt den Druck, sich ständig verbessern und verwirklichen zu müssen, und die damit verbundene Erwartung, immer glücklich sein zu müssen.
* **Die Bedeutung des Spiels und des Müssiggangs:** Pfaller betont die Wichtigkeit von Tätigkeiten, die keinen direkten Zweck erfüllen, aber Freude bereiten und das Leben bereichern.
* **Die Rolle des Begehrens und der Sinnlichkeit:** Er untersucht, wie Begehren und sinnliche Erfahrungen das Leben lebenswert machen können.
* **Bezug zu Psychoanalyse, Philosophie und Kulturkritik:** Pfaller verbindet psychoanalytische Theorien mit philosophischen Überlegungen und kulturkritischen Analysen. Er bezieht sich dabei auf Denker wie Sigmund Freud, Jacques Lacan und andere.
Das Buch bietet somit eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Sinnfrage und regt dazu an, über eigene Werte und Prioritäten nachzudenken. Es ist nicht unbedingt ein Ratgeber im klassischen Sinne, sondern eher eine Einladung zur Selbstreflexion und zur Hinterfragung gesellschaftlicher Konventionen.
**Zielgruppe:**
* Interessierte an Philosophie, Psychoanalyse und Kulturkritik
* Leser, die nach einer kritischen Auseinandersetzung mit gängigen Lebensmodellen suchen
* Menschen, die über die Sinnfrage nachdenken und nach alternativen Perspektiven suchen
**Hinweis:** Diese Beschreibung basiert auf typischen Inhaltsangaben für dieses Buch. Da ich das Buch nicht physisch vor mir habe, kann die tatsächliche Ausrichtung und der Inhalt leicht variieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
Wolf Hall / Autor: Hilary Mantel / Verlag: Fazi / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-6411-101-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wolf Hall" von Hilary Mantel, unter Berücksichtigung des Verlags Fazi:
---
**Wolf Hall** ist ein meisterhaftes Werk der historischen Fiktion, verfasst von der renommierten britischen Autorin **Hilary Mantel**. Der Roman taucht tief in das England des
16. Jahrhunderts ein, genauer gesagt in die **Tudorzeit**, und beleuchtet das Leben und den Aufstieg von **Thomas Cromwell**, einer der komplexesten und faszinierendsten Figuren der englischen Geschichte.
Mantel erzählt die Geschichte von Cromwells Weg von seinen bescheidenen Anfängen als Sohn eines Schmieds bis zu seiner zentralen und mächtigen Rolle als Berater und Stratege am Hof von König **Heinrich VIII.** Der Roman beschreibt akribisch und psychologisch tiefgründig, wie Cromwell durch Intelligenz, Pragmatismus, Scharfsinn und oft auch durch rücksichtslose Entschlossenheit zu einem der einflussreichsten Männer Englands aufsteigt.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen die turbulenten Jahre, in denen Heinrich VIII. versucht, seine Ehe mit Katharina von Aragon annullieren zu lassen, um Anne Boleyn heiraten zu können. Cromwell spielt eine entscheidende Rolle in diesem politischen und religiösen Schachspiel, das letztlich zur Trennung Englands von der katholischen Kirche und der Gründung der Church of England führt. Mantel gelingt es, die komplexen Intrigen, die religiösen Spannungen und die gefährliche Hofpolitik der damaligen Zeit lebendig und greifbar zu machen.
**Hilary Mantels Schreibstil** ist aussergewöhnlich. Sie taucht tief in Cromwells Gedankenwelt ein und präsentiert die Ereignisse oft aus seiner sehr persönlichen Perspektive, wodurch er als vielschichtige Figur - sowohl bewundert als auch gefürchtet - erscheint. Ihr Stil ist detailreich, nuanciert und oft in einer beinahe gegenwärtigen Erzählweise gehalten, die den Leser unmittelbar in die Geschichte hineinzieht. Die akribische historische Recherche trifft auf eine lebendige und fesselnde Prosa.
**"Wolf Hall"** wurde bei seinem Erscheinen hochgelobt und gewann 2009 den renommierten **Booker Prize**. Es ist der erste Teil einer preisgekrönten Trilogie über Thomas Cromwell, gefolgt von "Bring Up the Bodies" (ebenfalls Booker Prize-Gewinner) und "The Mirror and the Light".
In Italien wird "Wolf Hall" (oft unter dem Titel **"Wolf Hall: I Lupi"**) vom Verlag **Fazi Edizioni** veröffentlicht. Fazi ist bekannt dafür, anspruchsvolle und qualitativ hochwertige internationale Literatur auf den italienischen Markt zu bringen, und die Veröffentlichung von Mantels Meisterwerk unterstreicht die Bedeutung und den literarischen Wert des Romans.
Insgesamt ist "Wolf Hall" ein packendes, intelligentes und meisterhaft erzähltes Werk, das die komplexe Geschichte einer der faszinierendsten Figuren der englischen Geschichte zum Leben erweckt und ein Muss für Liebhaber historischer Romane is
|
In den Warenkorb Merken
|
Wolken in der Hand / Autor: Alice Rivaz / Verlag: Lenos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85787-265-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Wolken in der Hand" von Alice Rivaz im Chronos Verlag mit der ISBN 978-3-85787-265-6:
**Buchtitel:** Wolken in der Hand
**Autorin:** Alice Rivaz
**Verlag:** Chronos Verlag
**ISBN:** 978-3-85787-265-6
**Beschreibung:**
"Wolken in der Hand" von Alice Rivaz ist
ein eindringlicher Roman, der die innere Welt und die komplexen Gefühle einer Frau beleuchtet, die mit den Herausforderungen und der Einsamkeit des Lebens ringt. Die Erzählung zeichnet sich durch ihre introspektive Tiefe und die präzise, fast schon poetische Sprache aus, mit der Rivaz das innere Erleben ihrer Protagonistin einfängt.
Der Roman behandelt Themen wie **Erinnerung, Verlust, die Suche nach Sinn und die oft unausgesprochenen Spannungen in menschlichen Beziehungen**. Rivaz seziert mit grosser Sensibilität die subtilen Nuancen von Gefühlen, Ängsten und Hoffnungen. Die Protagonistin bewegt sich oft in einem Spannungsfeld zwischen Vergangeneheit und Gegenwart, zwischen dem, was war und dem, was sein könnte, und ringt dabei um ihre Identität und ihren Platz in der Welt.
Der Titel "Wolken in der Hand" deutet bereits auf die Flüchtigkeit und die Unfassbarkeit dessen hin, was das Leben ausmacht - Momente, Gefühle, Träume, die man festhalten möchte, aber die einem doch entgleiten. Alice Rivaz gelingt es meisterhaft, diese zarten und oft schmerzhaften Aspekte des menschlichen Daseins greifbar zu machen, ohne dabei ins Sentimentalität abzugleiten.
Die Lektüre von "Wolken in der Hand" ist eine Einladung, sich mit den leisen Tönen des Lebens auseinanderzusetzen und die Schönheit sowie die Melancholie, die darin liegen, zu erkennen. Der Chronos Verlag legt mit dieser Ausgabe ein wichtiges Werk der Schweizer Literatur vor, das auch heute noch Leserinnen und Leser auf einer tiefen emotionalen Ebene berührt.
**Stilistische Merkmale:**
* **Introspektiv und psychologisch dicht:** Rivaz dringt tief in die Psyche ihrer Figuren ein.
* **Präzise und evocative Sprache:** Ihre Sätze sind oft von einer bemerkenswerten Klarheit und Schönheit.
* **Fokus auf innere Monologe und Reflexionen:** Die äussere Handlung tritt manchmal hinter die innere Entwicklung zurück.
* **Erkundung existenzieller Themen:** Einsamkeit, Vergänglichkeit, die Suche nach Identität.
Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die an **anspruchsvoller, psychologischer Literatur** interessiert sind und die Tiefe menschlicher Emotionen schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse / Autor: Thomas Meyer / Verlag: Salis / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86741-079-1
|
|
Thomas Meyers Roman "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" (Verlag Salis) erzählt die Geschichte des jungen, religiösen Juden Wolkenbruch, der mit der strengen Tradition seiner Grossmutter aufwächst. Seine Grossmutter, eine überzeugte Anhängerin der orthodoxen jüdischen Lehre,
bestimmt sein Leben und sieht seine Zukunft in einer arrangierten Ehe mit einem frommen Mädchen. Wolkenbruch jedoch sehnt sich nach Freiheit und Liebe und empfindet eine tiefe Faszination für die "Schickse" (nicht-jüdische Frau) Hannah, die er zufällig kennenlernt.
Die Geschichte beschreibt Wolkenbruchs innere Zerrissenheit zwischen dem Glauben und seinen Gefühlen, den Konflikten mit seiner Familie und der Gesellschaft, sowie die Schwierigkeiten seiner Beziehung zu Hannah. Es ist ein humorvoller und gleichzeitig tiefgründiger Roman über Identität, Liebe, Religion und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Meyer verbindet dabei eine kritische Auseinandersetzung mit religiösen Traditionen und gesellschaftlichen Normen mit einer warmherzigen und komischen Erzählweise. Die "wunderliche Reise" des Titels bezieht sich sowohl auf Wolkenbruchs innere Wandlung als auch auf die äusseren Abenteuer, die er auf seinem Weg zu Hannah erlebt. Der Roman ist bekannt für seinen schwarzen Humor, seine scharfsinnigen Beobachtungen und seine lebendigen Charaktere.
|
In den Warenkorb Merken
|
Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse / Autor: Thomas Meyer / Verlag: Salis / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-905826-92-7
|
|
Thomas Meyers Roman **"Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse"** aus dem **Salis Verlag** ist eine herrlich komische und zugleich tiefgründige Geschichte über das Erwachsenwerden, die Suche nach Identität und die Herausforderungen der Liebe in einer konservativen Welt.
**Worum
geht es?**
Im Mittelpunkt steht **Mordche Wolkenbruch**, ein junger, jüdischer Orthodoxer aus Zürich. Mordches Leben ist geprägt von den Erwartungen seiner übermächtigen Mutter, die nichts sehnlicher wünscht, als ihren Sohn mit einer "anständigen jüdischen Frau" verheiratet zu sehen und ihn so in der Tradition der Familie zu halten. Entsprechend arrangiert sie ein Treffen nach dem anderen, jede "Ehepartie" penibel nach ihren Vorstellungen ausgewählt.
Doch Mordche hat andere Pläne - oder vielmehr: das Leben hat andere Pläne mit ihm. Er verliebt sich unsterblich in **Laura**, eine "Schickse", wie seine Mutter eine nicht-jüdische Frau nennen würde. Diese Liebe stellt sein gesamtes Weltbild und seine Erziehung auf den Kopf.
Die "wunderliche Reise" ist dabei nicht nur eine physische Annäherung an Laura und die ihr fremde Welt, sondern vor allem eine innere Odyssee Mordches. Er ringt mit den religiösen Geboten, den familiären Traditionen und seinen eigenen aufkeimenden Gefühlen. Der Roman beleuchtet auf humorvolle und warmherzige Weise den Kulturschock, den Mordche erlebt, als er versucht, seine traditionelle Herkunft mit den Verlockungen und Freiheiten der modernen Welt in Einklang zu bringen.
**Besonderheiten und Stil:**
Thomas Meyer gelingt es mit feiner Ironie, spitzer Beobachtungsgabe und viel Herz, eine Geschichte zu erzählen, die voller Situationskomik und skurrilen Dialogen steckt. Besonders die Verwendung von **Jiddischismen** verleiht dem Text einen einzigartigen Charme und Authentizität. Er schafft es, Klischees zu bedienen und gleichzeitig liebevoll zu unterlaufen, ohne dabei respektlos zu wirken. Die Figuren, insbesondere Mordche und seine Mutter, sind dabei wunderbar lebendig und glaubwürdig gezeichnet.
**Fazit:**
"Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" ist eine amüsante und berührende Erkundung von Identität, Loyalität zur Familie und dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen - auch wenn dieser in die Arme einer "Schickse" führt. Eine Pflichtlektüre für alle, die humorvolle und intelligente Unterhaltung mit Tiefgang schätzen. Das Buch wurde auch erfolgreich verfilm
|
In den Warenkorb Merken
|
Woyzeck - Leonce und Lena / Autor: Georg Büchner / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000007-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Woyzeck - Leonce und Lena" von Georg Büchner, erschienen im Reclam Verlag:
---
**Titel:** Woyzeck - Leonce und Lena
**Autor:** Georg Büchner
**Verlag:** Reclam
**ISBN:** 978-3-15-000007-4
Das Buch **"Woyzeck - Leonce und Lena"** aus dem renommierten
Reclam Verlag vereint zwei der bedeutendsten und meistgelesenen Dramen des früh verstorbenen, aber hoch einflussreichen deutschen Schriftstellers **Georg Büchner (1813-1837)**. Dieser Band bietet einen tiefen Einblick in die thematische und stilistische Bandbreite eines Autors, der seiner Zeit weit voraus war und als Wegbereiter der modernen Literatur gilt.
**Inhalt:**
1. **Woyzeck:**
Dieses Drama ist eines der radikalsten und eindringlichsten Werke der deutschen Literatur. Es ist als Fragment hinterlassen und gilt oft als Vorläufer des Naturalismus und Expressionismus. Büchner erzählt die tragische Geschichte des einfachen Soldaten Franz Woyzeck, der am Rande der Gesellschaft lebt und versucht, seine Geliebte Marie und ihr gemeinsames Kind zu versorgen. Er wird von seinen Vorgesetzten, einem zynischen Hauptmann, und einem skrupellosen Militärarzt gedemütigt, ausgebeutet und für menschenverachtende Experimente missbraucht. Die daraus resultierende psychische Zerrüttung und der Druck der sozialen Umstände treiben Woyzeck schliesslich zu einer verzweifelten Tat.
"Woyzeck" thematisiert die Determinierung des Individuums durch äussere Mächte, soziale Ungleichheit, die Entmenschlichung des Menschen und die Abgründe der menschlichen Psyche. Büchner zeichnet ein Mitleid erregendes Bild eines Opfers der Umstände, dessen Schicksal bis heute schockiert und zum Nachdenken anregt.
2. **Leonce und Lena:**
Dieses Lustspiel bildet einen faszinierenden Kontrast zu "Woyzeck", zeigt aber ebenso Büchners philosophische Tiefe und sein literarisches Talent. Es ist eine satirische Komödie, die sich spielerisch mit der Langeweile, dem Überdruss und der Sinnsuche der Adligen auseinandersetzt. Prinz Leonce von Popo und Prinzessin Lena von Pipi sind einander versprochen, fühlen sich aber gleichermassen von der Pflicht und dem Leben an sich gelangweilt. Sie fliehen, begegnen sich unerkannt und verlieben sich ineinander, ohne zu wissen, dass sie füreinander bestimmt sind.
"Leonce und Lena" ist gespickt mit Wortwitz, Ironie und poetischen Bildern. Es kritisiert auf geistreiche Weise die Absurdität höfischer Konventionen, die Sinnleere des Daseins und die Melancholie der Existenz. Zugleich ist es eine Reflexion über Zufall und Notwendigkeit, über die Suche nach Identität und die Möglichkeit des Glücks in einer als sinnlos empfundenen Welt.
**Gesamtbedeutung:**
Die Kombination dieser beiden Dramen in einem Band bietet einen umfassenden Einblick in Büchners künstlerisches Schaffen. Während "Woyzeck" mit seiner sozialen Anklage und psychologischen Intensität erschüttert, verführt "Leonce und Lena" mit seinem intellektuellen Witz und seiner melancholischen Leichtigkeit. Beide Stücke zeigen Büchners meisterhafte Beherrschung der Sprache, seine psychologische Präzision und seine Fähigkeit, fundamentale Fragen der menschlichen Existenz zu stellen.
Die Reclam-Ausgabe ist bekannt für ihre handliche Form und oft sorgfältig edierten Texte, die sie zu einem idealen Begleiter für Schüler, Studenten und alle Literaturinteressierten machen, die sich mit den epochalen Werken Georg Büchners auseinandersetzen möchten. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der die Entwicklung des deutschen Dramas verstehen wil
|
In den Warenkorb Merken
|
Woyzeck - Leonce und Lena Ex2 / Autor: Georg Büchner / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-002220-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Reclam-Ausgabe von Georg Büchners Dramen *Woyzeck* und *Leonce und Lena* (ISBN 978-3-15-002220-4):
---
**Georg Büchner: Woyzeck / Leonce und Lena**
*Reclam Universal-Bibliothek Nr. 2220*
*ISBN: 978-3-15-002220-4*
Diese Reclam-Ausgabe vereint zwei der bedeutendsten
und meistgespielten Dramen des deutschen Schriftstellers, Mediziners und Revolutionärs Georg Büchner (1813-1837). Trotz seines extrem kurzen Lebens hinterliess Büchner ein Werk, das die deutsche Literatur revolutionierte und als Wegbereiter der Moderne gilt.
**1. Woyzeck**
*Woyzeck* ist Büchners berühmtestes und wohl radikalstes Drama, das fragmentarisch blieb und erst lange nach seinem Tod veröffentlicht und uraufgeführt wurde. Es erzählt die tragische Geschichte des Soldaten Franz Woyzeck, der aufgrund seiner niedrigen sozialen Stellung, finanzieller Nöte und psychischer Belastung zunehmend in den Wahnsinn getrieben wird. Er wird von seinem Hauptmann gedemütigt und von einem Arzt für menschenverachtende Experimente missbraucht. Als seine Geliebte Marie ihn betrügt, mündet seine Verzweiflung in einem Mord.
* **Charakteristika:** Das Stück ist eine schonungslose Analyse der menschlichen Existenz unterdrückter Individuen und gilt als Vorläufer des Naturalismus und Expressionismus. Es thematisiert Determinismus, soziale Ungerechtigkeit, Entfremdung und die Fragilität der menschlichen Psyche. Die Sprache ist knapp, realistisch und durchsetzt mit Alltagssprache, was für die damalige Zeit revolutionär war.
**2. Leonce und Lena**
*Leonce und Lena* ist im Gegensatz zu *Woyzeck* eine Komödie, genauer gesagt ein Lustspiel. Es handelt von den Prinzen Leonce und der Prinzessin Lena, die aus Langeweile und Existenzüberdruss aus ihren Königreichen fliehen, um einer arrangierten Heirat zu entgehen. Ohne es zu wissen, treffen sie aufeinander, verlieben sich und heiraten schliesslich maskiert - nur um dann festzustellen, dass sie genau die Partner sind, denen sie entfliehen wollten.
* **Charakteristika:** Das Stück ist eine satirische Auseinandersetzung mit der Sinnleere des höfischen Lebens, der Aristokratie und der Suche nach Identität und Glück. Es ist voller feiner Ironie, philosophischer Gedanken und absurder Situationen, die Büchners tiefen Pessimismus unter einer heiteren Oberfläche verbergen.
**Die Reclam-Ausgabe (Universal-Bibliothek Nr. 2220):**
Die vorliegende Ausgabe im gelben Reclam-Taschenbuch ist typisch für den Verlag: eine preiswerte, kompakte und zuverlässige Textausgabe, die sich ideal für Schüler, Studenten und alle Literaturinteressierten eignet.
* **Inhalt:** Neben den reinen Texten von *Woyzeck* und *Leonce und Lena* beinhaltet diese Ausgabe in der Regel einen fundierten **Nachwortteil**. Dieser bietet eine Einführung in Leben und Werk Büchners, beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Dramen, liefert verschiedene Interpretationsansätze und ordnet die Werke in den literarischen Kontext ein.
* **Zusatzmaterial:** Oft sind zudem **Anmerkungen oder Erläuterungen** enthalten, die schwer verständliche Begriffe, historische Kontexte oder Anspielungen erklären und somit das Verständnis der komplexen Texte erleichtern.
* **Textgrundlage:** Die sprachliche Fassung basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Textausgaben, was die Verlässlichkeit der Texte gewährleistet.
**Fazit:**
Diese Reclam-Ausgabe ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich mit Georg Büchners revolutionärem Schaffen auseinandersetzen möchte. Sie bietet nicht nur die beiden bedeutendsten Dramen eines der einflussreichsten deutschen Autoren, sondern auch einen wertvollen wissenschaftlichen Apparat zur Erschliessung und Vertiefung.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Woyzeck Leonce und Lena / Autor: Georg Büchner / Verlag: Reclam / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-15-000037-1
|
|
Die Reclam-Ausgabe von Georg Büchners Werken enthält zwei seiner bekanntesten Dramen: *Woyzeck* und *Leonce und Lena*. Beide Stücke, obwohl stilistisch unterschiedlich, bieten tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen und psychologischen Zustände des 19. Jahrhunderts.
**Woyzeck:** Dies ist ein
fragmentarisches, expressionistisches Trauerspiel, das die Geschichte des einfachen Soldaten Franz Woyzeck erzählt. Woyzeck wird von Armut, Ausbeutung und gesellschaftlicher Unterdrückung zermürbt. Er wird von seinem Vorgesetzten für medizinische Experimente missbraucht und von seiner Geliebten Marie betrogen. Das Stück zeichnet ein Bild von Wahnsinn und Verzweiflung, das durch seine episodische Struktur und die fragmentarische Sprache verstärkt wird. Es konzentriert sich auf die zunehmende soziale und psychische Desintegration Woyzecks, bis zu seinem tragischen Ende. Die Reclam-Ausgabe bietet meist eine kommentierte Version, die den historischen Kontext und die literarischen Besonderheiten des Stücks erklärt.
**Leonce und Lena:** Im Gegensatz zu *Woyzeck* ist *Leonce und Lena* eine satirische Komödie. Es handelt von einer arrangierten Ehe zwischen Prinz Leonce und Prinzessin Lena, die beide ihre Rolle und die Konventionen des Hoflebens verabscheuen. Sie fliehen aus Langeweile und dem Druck der Heirat, treffen sich aber schliesslich wieder und erkennen, dass sie sich doch lieben, wenn auch auf ungewöhnliche Weise. Das Stück ist geprägt von einer ironischen Distanz zur höfischen Gesellschaft und zeichnet ein humorvolles Bild von Konventionen, Langeweile und der Suche nach wahrer Liebe. Im Vergleich zu *Woyzeck* ist der Schreibstil deutlich leichter und die Handlung linearer. Die Reclam-Ausgabe wird die satirischen Elemente und die sprachliche Finesse des Textes herausstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reclam-Ausgabe von Büchners *Woyzeck* und *Leonce und Lena* zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermassen bedeutende Dramen des Autors präsentiert. Sie bieten einen Einblick in die Vielseitigkeit Büchners und seine scharfe Kritik an der Gesellschaft seiner Zeit, einmal durch die Darstellung des sozialen Abgrunds und des menschlichen Leidens (*Woyzeck*) und einmal durch eine satirische Auseinandersetzung mit den Konventionen der Oberschicht (*Leonce und Lena*). Die Reclam-Ausgabe dient in der Regel als zuverlässige und gut kommentierte Quelle für den Zugang zu diesen wichtigen Werken.
|
In den Warenkorb Merken
|
Über die Zeit / Autor: Norbert Elias / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-29524-5
|
|
Suhrkamp hat mehrere Bücher von Norbert Elias veröffentlicht, die sich thematisch mit der Zeit und deren gesellschaftlicher Wahrnehmung auseinandersetzen, wenngleich nicht explizit "Über die Zeit" im Titel tragen. Elias' Werk ist durch seine Langzeitperspektive und seine Konzepte von Figuration und
Zivilisationsprozess geprägt, welche die Entwicklung von Gesellschaften und deren Verständnis von Zeit tiefgreifend beeinflussen. Es ist daher schwierig, einzelne Bücher *ausschliesslich* dem Thema "Zeit" zuzuordnen. Vielmehr behandeln sie es als impliziten Faktor ihrer Argumentation.
Zu den Suhrkamp-Publikationen Elias', die relevant für das Verständnis von Zeit in seinem Werk sind, gehören insbesondere:
* **Über den Prozess der Zivilisation:** Dieses Hauptwerk Elias' beschreibt die langfristige Veränderung von Verhaltensweisen und Mentalitäten in Europa. Die Entwicklung von "Zivilisation" ist untrennbar mit der Entwicklung von Zeitverständnis und Zeitmanagement verbunden. Die zunehmende Rationalisierung und die Herausbildung des modernen Staates verändern das Erleben und die Organisation von Zeit.
* **Engagement und Distanzierung:** Auch hier spielt die historische Entwicklung des Zeitverständnisses und seiner sozialen Implikationen eine Rolle. Elias analysiert die Veränderung von sozialen Beziehungen und die damit verbundene Entwicklung von Selbstkontrolle und emotionaler Distanzierung, was eng mit der zunehmenden Strukturierung der Zeit durch Arbeitsrhythmen und gesellschaftliche Erwartungen zusammenhängt.
* **Was ist Soziologie?:** Dieses Werk beleuchtet Elias' soziologische Methode und sein Verständnis von Gesellschaft. Seine langfristige und prozessuale Betrachtungsweise impliziert eine spezielle Sichtweise auf Zeit als konstitutives Element gesellschaftlicher Entwicklung.
Es gibt keine Suhrkamp-Publikation von Elias, die sich explizit und ausschliesslich mit der philosophischen oder physikalischen Thematik von Zeit auseinandersetzt. Die perspektive Elias' ist immer soziologisch und konzentriert sich auf die gesellschaftliche Konstruktion und die soziale Bedeutung von Zeit. Die von ihm beschriebenen Prozesse erstrecken sich über lange Zeiträume und zeigen, wie sich das Verständnis und die Erfahrung von Zeit mit der gesellschaftlichen Entwicklung verändert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Young Men in Spats / Autor: P.G. Wodehouse / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0140283927
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Young Men in Spats" von P.G. Wodehouse, mit den von Ihnen angegebenen Verlags-, Autoren- und ISBN-Informationen:
---
**Buchtitel:** Young Men in Spats
**Verlag:** Penguin
**Autor:** P.G. Wodehouse
**ISBN:** 978-0140283927
**Beschreibung:**
"Young Men
in Spats" ist eine Sammlung von humorvollen Kurzgeschichten des legendären englischen Autors P.G. Wodehouse, der für seinen geistreichen Wortwitz, skurrile Charaktere und seine charmanten Plots bekannt ist. Diese besondere Ausgabe wird vom renommierten Verlag **Penguin** unter der ISBN **978-0140283927** veröffentlicht.
In "Young Men in Spats" taucht der Leser ein in die Welt des feinen englischen Lebens, in der sich Gentlemen in Tweed und, wie der Titel schon andeutet, in Spats (damals eine modische Schuhbekleidung) durch die Verwicklungen des Lebens manövrieren. Die Geschichten drehen sich oft um missverstandene Absichten, gut gemeinte, aber katastrophale Ratschläge und die unaufhörlichen Versuche der Protagonisten, der Liebe, dem Geld und den Launen ihrer Verwandten zu entkommen.
Die typischen Wodehouse-Charaktere sind auch hier in voller Pracht zu finden: schusselige, aber gutherzige junge Lords, abgebrühte Butler mit einem trockenen Sinn für Humor, strenge Tanten und exzentrische Millionäre. Der humoristische Reichtum entsteht durch die meisterhafte Beherrschung der englischen Sprache, die präzise Platzierung von Wortspielen und die schlagfertigen Dialoge, die die Leser immer wieder zum Lachen bringen.
Obwohl die Geschichten unabhängig voneinander sind, teilen sie oft ähnliche Themen und einen leichten, unbeschwerten Ton, der Wodehouse zu einem zeitlosen Meister der Komödie macht. "Young Men in Spats" ist ein perfektes Beispiel für seine Fähigkeit, Alltagssituationen in amüsante und unvergessliche Abenteuer zu verwandeln.
Diese Ausgabe von Penguin bietet Liebhabern von klassischem britischem Humor die Möglichkeit, in die geniale Welt von P.G. Wodehouse einzutauchen und sich von seinen liebenswerten Charakteren und seinen urkomischen Plots bestens unterhalten zu lassen.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
Young Mungo / Autor: Douglas Stuart / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-07187-4
|
|
Douglas Stuarts Roman "**Young Mungo**", erschienen im **Piper Verlag** (ISBN: **978-3-492-07187-4**), ist eine zutiefst bewegende und rohe Erzählung, die im postindustriellen Glasgow der frühen 1990er Jahre angesiedelt ist.
**Inhaltliche Beschreibung:**
Im Mittelpunkt stehen die ungleichen, aber
innig miteinander verbundenen Jugendlichen Mungo und James. Mungo ist ein schüchterner, sensibler Protestant, der in einem zerrütteten Elternhaus aufwächst, geprägt von Armut, Arbeitslosigkeit und der ständigen Gefahr der Gewalt, die von seiner trinkenden Mutter, seinem abwesenden Vater und seinem gewalttätigen älteren Bruder Hamish ausgeht. James hingegen ist ein junger Katholik, der sich mit seiner sanften Art, seiner Liebe zu Tauben und Kunst und seiner intellektuellen Neugier von der rauen Umgebung abhebt.
Zwischen ihnen entspinnt sich eine verbotene und zärtliche erste Liebe, die heimlich und unter grösster Gefahr gelebt werden muss. Ihre Beziehung ist ein leuchtender Funke der Hoffnung und Zärtlichkeit in einer Welt, die von hasserfüllten Bandenkriegen, religiöser Spaltung zwischen Katholiken und Protestanten und erstickender, toxischer Männlichkeit geprägt ist.
Stuart taucht tief ein in die Komplexität von Geschlechterrollen und toxischer Männlichkeit in der Arbeiterklasse Schottlands. Er beleuchtet die Auswirkungen von Armut, religiösem Fanatismus und familiärer Dysfunktion auf das Leben seiner Protagonisten. Die Handlung springt dabei zwischen Mungos Gegenwart, in der er von seinem Bruder in ein abgelegenes Fischerdorf geschickt wird, um dort zu "einem Mann gemacht" zu werden (eine drastische und gefährliche "Therapie"), und den Rückblenden auf seine Kindheit und die Entwicklung seiner Liebe zu James. Diese Dualität erzeugt eine enorme Spannung und offenbart die tiefen Wunden und Ängste Mungos.
**Stil und Themen:**
Douglas Stuart beweist erneut sein aussergewöhnliches Talent, Charaktere mit Tiefe und Authentizität zu zeichnen und ihre innersten Gedanken und Gefühle mit sprachlicher Brillanz und Empathie zu erforschen. Ähnlich wie in seinem Booker-Preis-gekrönten Debüt "Shuggie Bain" ist auch "Young Mungo" ein ungeschöntes Porträt einer harten Realität. Doch trotz aller Gewalt und Hoffnungslosigkeit ist der Roman stets von einer tiefen Menschlichkeit und einem Funken Hoffnung durchzogen, der in der bedingungslosen Zuneigung zwischen Mungo und James liegt.
Es ist eine Geschichte über die Suche nach Identität, über Mut, die Überwindung von Vorurteilen und die unerwartete Stärke, die in der Verletzlichkeit liegt. Ein schmerzhaft schöner, erschütternder und gleichzeitig zärtlicher Roman über Liebe, Verlust und das Überleben in einer feindseligen Welt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Young Mungo" ist ein Muss für Leser, die bewegende, psychologisch vielschichtige Geschichten über das Menschsein, soziale Ungleichheit, die Auswirkungen von Armut und die transformative Kraft der Liebe schätzen. Wer "Shuggie Bain" mochte, wird auch von diesem Roman tief berührt sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Zaida / Autor: Anne Cueno / Verlag: IT / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2246197216
|
|
Basierend auf der ISBN 978-2246197216 und der Autorin Anne Cuneo, handelt es sich um den Roman:
**Titel:** **Un monde de douleurs**
**Autorin:** Anne Cuneo
**Verlag:** **Éditions du Seuil** (Es scheint, als wäre "Zaida Verlag" eine Fehlinterpretation oder ein Missverständnis; der korrekte Verlag
ist Éditions du Seuil).
**Erscheinungsjahr:** 1982 (Originalausgabe)
**Sprache:** Französisch
**Genre:** Historischer Roman
**Beschreibung des Buches "Un monde de douleurs":**
"Un monde de douleurs" ist ein bedeutender historischer Roman der schweizerisch-italienischen Schriftstellerin Anne Cuneo, die für ihre akribische Recherche und ihre lebendigen Darstellungen historischer Persönlichkeiten bekannt ist.
Das Buch entführt die Leserschaft in das **Italien des 17. Jahrhunderts** und erzählt die faszinierende und tragische Lebensgeschichte von **Elena Lucrezia Corner Piscopia** (oft auch Elena Cornaro Piscopia genannt). Elena war eine aussergewöhnliche Persönlichkeit ihrer Zeit: eine hochbegabte Philosophin, Mathematikerin, Astronomin, Linguistin und Musikerin, die als **erste Frau der Welt einen Doktortitel** erhielt (in Philosophie an der Universität Padua im Jahr 1678).
Anne Cuneo zeichnet in diesem Roman ein detailliertes und psychologisch tiefgründiges Porträt dieser bemerkenswerten Frau. Sie beleuchtet Elenas Kindheit in Venedig, ihren unstillbaren Wissensdurst, ihre Kämpfe gegen die gesellschaftlichen und religiösen Konventionen einer patriarchalischen Gesellschaft, die Frauen den Zugang zu höherer Bildung und intellektueller Anerkennung verwehrte. Der Roman thematisiert die Isolation, die Elena trotz ihrer intellektuellen Brillanz erlebte, und ihre leidenschaftliche Suche nach Wissen und Selbstverwirklichung in einer Welt, die dafür noch nicht bereit war.
Cuneo gelingt es meisterhaft, die historische Epoche, die Atmosphäre Venedigs und Paduas sowie die komplexen familiären und kirchlichen Beziehungen darzustellen, die Elenas Leben prägten. "Un monde de douleurs" ist nicht nur die Biografie einer herausragenden Frau, sondern auch eine Reflexion über Bildung, Glauben, Liebe und den Preis, den man für seine Ideale in einer restriktiven Welt zahlen muss. Es ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das die Grenzen des Frauseins in der frühen Neuzeit beleuchtet und die anhaltende Relevanz von Elenas Kampf für intellektuelle Freiheit unterstreich
|
In den Warenkorb Merken
|
Zeit des Unbehagens / Autor: Dacia Maraini / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-24022-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "L'età del malessere" von Dacia Maraini, das unter dem Titel "Zeit des Unbehagens" im Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo) erschienen ist:
---
**Dacia Maraini: Zeit des Unbehagens (L'età del malessere)**
Dacia Marainis Roman "L'età del malessere", auf
Deutsch bekannt als "Zeit des Unbehagens", ist ein Schlüsselwerk der italienischen Literatur der Nachkriegszeit, das 1963 erschien und in der deutschen Übersetzung beim renommierten Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) veröffentlicht wurde. Der Titel selbst ist programmatisch und fängt die Grundstimmung des Buches und einer ganzen Generation ein.
**Inhalt und Themenschwerpunkte:**
Der Roman erzählt die Geschichte von **Enrica**, einer jungen Frau, die in den ärmlichen Verhältnissen Roms der frühen 1960er-Jahre aufwächst. Sie lebt mit ihrer kranken Mutter und einem mittellosen Vater zusammen, der das Wenige, das sie haben, oft verspielt. Enrica ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach einem besseren Leben und der bitteren Realität ihrer Umgebung. Sie sucht nach Liebe, Anerkennung und einem Sinn im Leben, findet aber oft nur oberflächliche Beziehungen, sexuelle Ausbeutung und die kalte Gleichgültigkeit der Erwachsenenwelt.
Das titelgebende **"Unbehagen"** ist ein zentrales Motiv des Romans. Es beschreibt ein tiefes Gefühl der Entfremdung, der Desillusionierung und der existentiellen Leere, das Enrica und viele ihrer Altersgenossen empfinden. Maraini zeichnet ein schonungsloses Bild einer Gesellschaft, die nach dem Krieg zwar materiell auf dem Weg der Besserung ist, aber moralisch und emotional Halt verliert. Enrica ist eine passive, oft beobachtende Figur, die sich nicht in die traditionellen Rollenbilder einfügen will oder kann. Ihr "Unbehagen" ist ein Ausdruck ihrer Ablehnung gegenüber den Konventionen und der Leere, die sie umgibt.
**Wichtige Themen sind:**
* **Die Suche nach Identität:** Enrica ringt darum, ihren Platz in einer Welt zu finden, die ihr keine klaren Antworten bietet.
* **Weibliche Sexualität und Autonomie:** Der Roman behandelt die Sexualität der Protagonistin auf eine für die damalige Zeit bemerkenswert offene und ungeschönte Weise. Er zeigt, wie Enrica ihren Körper manchmal als Währung oder als Mittel zur Selbsterfahrung nutzt, aber auch, wie sie darunter leidet.
* **Gesellschaftskritik:** Maraini übt scharfe Kritik an der Heuchelei der bürgerlichen Gesellschaft, den Geschlechterrollen und der Oberflächlichkeit menschlicher Beziehungen.
* **Entfremdung und Existenzialismus:** Das Gefühl des "malessere" (Unwohlsein, Unbehagen) durchzieht den gesamten Roman und spiegelt eine existenzielle Unsicherheit wider, die über Enricas persönliche Umstände hinausgeht.
**Schreibstil und Bedeutung:**
Marainis Schreibstil ist direkt, ungeschönt und schnörkellos. Sie scheut sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und die Rohheit menschlicher Beziehungen darzustellen. Es ist ein schonungsloser Blick auf das Erwachsenwerden unter schwierigen Umständen.
Der Roman war für seine Zeit bahnbrechend, insbesondere in seiner Darstellung weiblicher Sexualität und der kritischen Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Gesellschaft. Er gewann den renommierten **Formentor-Preis** (zusammen mit Jorge Semprúns "Der grosse Reise") und etablierte Dacia Maraini als eine wichtige Stimme der italienischen Literatur und des europäischen Feminismus.
**Die Rolle des Rowohlt Verlags (RoRoRo):**
Für den Rowohlt Verlag passte "Zeit des Unbehagens" hervorragend ins Programm. RoRoRo war und ist bekannt dafür, moderne, oft auch gesellschaftskritische und internationale Literatur zu veröffentlichen, die zum Nachdenken anregt und Konventionen hinterfragt. Die Publikation des Romans im populären **rororo Taschenbuchformat** machte ihn einem breiteren Publikum zugänglich und trug dazu bei, Marainis Werk in Deutschland zu etablieren. Rowohlt trug damit zur Verbreitung einer wichtigen Stimme bei, die das Unbehagen einer Generation authentisch ausdrückte.
Insgesamt ist "Zeit des Unbehagens" ein eindringlicher und nach wie vor relevanter Roman über das Erwachsenwerden, die Entfremdung und die Suche nach einem authentischen Selbst in einer Welt voller Widersprüch
|
In den Warenkorb Merken
|
Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten / Autor: Robert M. Pirsing / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-15916-7
|
|
Robert M. Pirsigs *Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten* (Fischer Verlag) ist kein gewöhnliches Handbuch über Motorradreparatur. Es ist ein philosophisch-literarisches Werk, das die Reise des Autors auf einem Motorrad durch die amerikanische Landschaft mit tiefgründigen Überlegungen über Qualität,
Geist und die Natur der Wirklichkeit verwebt.
Der Erzählstrang folgt Pirsigs Reise mit seinem Sohn Chris und seinem alten Motorrad. Die praktischen Herausforderungen der Motorradreparatur dienen als Metapher für die komplexen Herausforderungen des Lebens und des Denkens. Pirsig entwickelt dabei seine Philosophie des "Qualität", die er als grundlegende, nicht weiter reduzierbare Erfahrung beschreibt, die sowohl in der Mechanik als auch im menschlichen Geist präsent ist.
Das Buch ist in zwei Ebenen aufgebaut: einerseits die narrative Reisebeschreibung mit den Erlebnissen auf der Tour, andererseits die philosophischen Exkurse, in denen Pirsig seine Theorie der Qualität ausarbeitet und die Unterscheidung zwischen "Romantik" und "Klassischem" Denken erläutert. Diese beiden Denkweisen werden als gegensätzliche, aber komplementäre Ansätze zur Weltwahrnehmung dargestellt.
Der Stil ist persönlich und reflektierend. Pirsig verwebt Anekdoten, Erinnerungen und philosophische Argumente auf eindrucksvolle Weise. Das Buch ist bekannt für seine intellektuelle Tiefe, aber auch für seine Zugänglichkeit. Obwohl es philosophische Themen behandelt, ist es nicht trocken oder akademisch, sondern wird durch die persönliche Reisegeschichte und die lebendigen Beschreibungen der Motorradreparatur lebendig und ansprechend gehalten. Es regt den Leser dazu an, über die eigenen Erfahrungen und die Natur der Wirklichkeit nachzudenken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass *Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten* ein ungewöhnliches und faszinierendes Buch ist, das eine philosophische Reise mit einer praktischen Reise verbindet und die Leser dazu anregt, über Qualität, Denken und das Leben selbst nachzudenken.
|
In den Warenkorb Merken
|
Zorro / Autor: Isabel Allende / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-41788-8
|
|
Das Buch "Zorro" von Isabel Allende, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-41788-8, ist ein Roman, der eine fiktive Vorgeschichte zur bekannten Maskenfigur Zorro erzählt.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches:
**Titel:** Zorro
**Autorin:** Isabel Allende
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:**
978-3-518-41788-8
**Inhalt und Thema:**
"Zorro" ist keine Adaption der bekannten Geschichten, sondern Isabel Allendes eigene Interpretation und Erweiterung des Mythos. Der Roman schildert die Kindheit und Jugend von **Diego de la Vega**, dem späteren Zorro. Die Handlung spielt im späten 18. Jahrhundert in Kalifornien, das damals unter spanischer Herrschaft steht.
Das Buch zeichnet ein lebendiges Porträt des jungen Diego, einem Sohn eines wohlhabenden spanischen Landbesitzers und einer indianischen Mutter. Allende taucht tief in seine Erziehung ein, die von seiner indianischen Grossmutter und seinem erfahrenen, aber auch exzentrischen Vater geprägt ist. Wir lernen seine frühe Faszination für Kampfkünste, Gerechtigkeit und seine wachsende Ablehnung gegen die Korruption und Ungerechtigkeit des spanischen Kolonialregimes kennen.
Ein zentraler Aspekt des Romans ist die Darstellung von **Diego als Person**. Bevor er die Maske aufsetzt, ist er ein gebildeter, belesener und sensibler junger Mann, der seine Fähigkeiten entwickelt. Seine Zeit in Spanien und seine Begegnungen mit der europäischen Kultur, insbesondere mit philosophischen Ideen und revolutionärem Denken, formen ihn weiter.
Die **Geburt des Symbols Zorro** wird im Roman ausführlich thematisiert. Es ist nicht nur die Entwicklung eines Helden, sondern auch die Entstehung eines Mythos, der Hoffnung und Widerstand verkörpert. Zorro kämpft nicht nur gegen die Unterdrücker, sondern auch für die Rechte der unterdrückten Ureinwohner und der einfachen Leute.
**Stil und Atmosphäre:**
Isabel Allende ist bekannt für ihren **magischen Realismus**, auch wenn dieser in "Zorro" subtiler eingesetzt wird als in einigen ihrer anderen Werke. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig und reich an Details. Sie versteht es, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, die das Kalifornien dieser Zeit lebendig werden lässt - von den weiten Landschaften über die prächtigen Anwesen bis hin zu den dunklen Winkeln der Städte.
Der Roman ist nicht nur eine Abenteuergeschichte, sondern auch eine **familiäre Saga**, die sich mit Themen wie Identität, Erbe, kultureller Vielfalt und der Suche nach Gerechtigkeit auseinandersetzt. Allende verwebt geschickt historische Elemente mit fiktiven Begebenheiten, um eine glaubwürdige und fesselnde Herkunftsgeschichte von Zorro zu erzählen.
**Für wen ist das Buch geeignet:**
* **Fans von Isabel Allende:** Wer ihre anderen Werke wie "Das Geisterhaus" oder "Eva Luna" mag, wird auch hier auf ihre charakteristischen Erzählweisen und Themen treffen.
* **Liebhaber von Abenteuergeschichten:** Der Roman bietet spannende Szenen und einen Helden, der für Gerechtigkeit kämpft.
* **Interessierte an der Figur Zorro:** Wer mehr über die Ursprünge des Maskenhelden erfahren möchte und eine tiefgründigere, literarisch anspruchsvolle Darstellung sucht.
* **Leser, die historische Romane mit einem Hauch von Magie und Familiengeschichte schätzen.**
Zusammenfassend ist "Zorro" von Isabel Allende ein facettenreicher Roman, der die Entstehungsgeschichte eines legendären Helden erzählt. Es ist eine Geschichte über die Prägung eines Mannes, die Geburt eines Symbols und den unermüdlichen Kampf für eine bessere Welt, verpackt in Allendes unverwechselbar poetischem und fesselndem Erzählsti
|
In den Warenkorb Merken
|
Zu sehen / Autor: Lily Brett / Verlag: Diana / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-29007-7
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Zu sehen"** von Lily Brett, basierend auf der von Ihnen angegebenen ISBN.
---
### Buchbeschreibung: "Zu sehen" von Lily Brett
**Eckdaten:**
* **Titel:** Zu sehen
* **Originaltitel:** *Too Many Men*
* **Autorin:** Lily Brett
* **Verlag:**
Diana Verlag
* **ISBN:** 978-3-453-29007-7
* **Genre:** Roman, Tragikomödie, Auseinandersetzung mit der Shoah
---
### Inhalt und Kurzbeschreibung
Im Mittelpunkt des Romans steht **Ruth Rothwax**, eine erfolgreiche New Yorker Geschäftsfrau in ihren späten Vierzigern, und ihr 81-jähriger Vater **Edek**. Ruth ist die Tochter von Holocaust-Überlebenden aus Polen und kämpft ihr Leben lang mit dem emotionalen Erbe und den Traumata ihrer Eltern, die sie nie selbst erlebt, aber quasi "geerbt" hat. Sie ist neurotisch, ständig auf Diät und besessen von der Vergangenheit.
Ruth überredet ihren widerwilligen Vater, sie auf eine Reise in sein Heimatland Polen zu begleiten - ein Land, das er seit seiner Befreiung aus Auschwitz nicht mehr betreten hat. Während Ruth die Reise als eine Art Spurensuche und Konfrontation mit der schrecklichen Familiengeschichte sieht, hat Edek ganz andere Prioritäten: Er will die besten polnischen Würste finden, alte Freunde treffen und sich an die schönen Zeiten vor dem Krieg erinnern.
Die Reise führt sie zu den Orten ihrer Vergangenheit: Warschau, ihre Heimatstadt Lódz und schliesslich nach Auschwitz. Auf diesem Weg prallen die unterschiedlichen Arten, mit der Vergangenheit umzugehen, unentwegt aufeinander:
* **Ruth** will jedes Detail über das Leid, die Verluste und die Gräueltaten wissen. Sie ist emotional überfordert und sucht nach Antworten auf ihre eigene Identitätskrise.
* **Edek** weicht den schmerzhaften Erinnerungen aus, indem er sich auf das Alltägliche konzentriert - Essen, Geschäfte und Anekdoten. Sein Pragmatismus und sein unerschütterlicher Lebenswille sind seine Überlebensstrategie.
Dieser Kontrast zwischen der obsessiven Suche der Tochter und der Verdrängung des Vaters ist die Quelle für unzählige tragikomische, absurde und zutiefst berührende Momente.
### Zentrale Themen
* **Das Erbe der Shoah (Holocaust):** Der Roman behandelt meisterhaft die Frage, wie Traumata über Generationen weitergegeben werden. Er beleuchtet die Perspektive der "Zweiten Generation", der Kinder von Überlebenden.
* **Erinnerung und Verdrängung:** Es wird gezeigt, wie unterschiedlich Menschen mit unvorstellbarem Leid umgehen. Edeks pragmatische Art steht Ruths intellektueller und emotionaler Aufarbeitung gegenüber.
* **Vater-Tochter-Beziehung:** Die komplexe, liebevolle, aber auch anstrengende Beziehung zwischen Ruth und Edek ist das Herzstück des Romans. Ihre Dialoge sind brillant geschrieben - witzig, scharf und voller unausgesprochener Liebe und Schmerz.
* **Identität:** Ruths Reise ist auch eine Suche nach sich selbst. Wer ist sie ohne die Last der Geschichte ihrer Eltern?
* **Humor als Überlebensstrategie:** Trotz des ernsten Themas ist das Buch unglaublich witzig. Lily Brett nutzt den Humor, um das Unerträgliche erträglich zu machen und die Menschlichkeit ihrer Figuren zu zeigen.
### Stil und Ton
Lily Bretts Schreibstil ist einzigartig. Sie verbindet auf geniale Weise das Tragische mit dem Komischen. Der Ton ist:
* **Autobiografisch geprägt:** Lily Brett ist selbst Tochter von Holocaust-Überlebenden, was dem Roman eine immense Authentizität und Tiefe verleiht.
* **Pointiert und dialogstark:** Die Gespräche zwischen Vater und Tochter sind das Highlight des Buches.
* **Schonungslos ehrlich:** Ruths innere Monologe legen ihre Ängste, Neurosen und ihren schwarzen Humor offen.
### Fazit und für wen dieses Buch ist
**"Zu sehen"** ist ein herausragender Roman, der es schafft, eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte auf eine sehr persönliche, humorvolle und zutiefst menschliche Weise zu erzählen. Es ist kein düsteres Buch über den Holocaust, sondern ein lebendiges Buch über das Leben danach, über Familie, Liebe und die unzerstörbare Kraft des Überlebens.
**Dieses Buch ist eine Empfehlung für Leser, die:**
* Sich für die Aufarbeitung des Holocaust aus einer persönlichen Perspektive interessieren.
* Komplexe und tiefgründige Familiengeschichten lieben.
* Bücher schätzen, die sie gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen bringen.
* Einen intelligenten und scharfsinnigen Humor mögen.
Es ist eines der bekanntesten und besten Werke von Lily Brett und hat zu Recht viele Leser auf der ganzen Welt beweg
|
In den Warenkorb Merken
|
Zuhause ist ein grosses Wort / Autor: Nina Polak / Verlag: Mar / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86648-671-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Zuhause ist ein grosses Wort" von Nina Polak:
**Titel:** Zuhause ist ein grosses Wort
**Autorin:** Nina Polak
**Verlag:** Mare Verlag (Es scheint eine kleine Korrektur zu sein, meistens wird der Verlag als "Mare Verlag" gelistet, nicht nur "Mar".)
---
**Beschreibung:**
"Zuhause
ist ein grosses Wort" ist ein tiefgründiger und oft humorvoller Roman der niederländischen Autorin Nina Polak, der sich auf vielschichtige Weise mit der Bedeutung von Heimat, Identität und familiären Bindungen auseinandersetzt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Elisabeth**, eine junge Frau, die eine komplexe Beziehung zu ihrer exzentrischen Mutter hat. Die Mutter ist eine Performance-Künstlerin, die beschliesst, in einem verlassenen Haus buchstäblich ein neues Zuhause von Grund auf neu zu errichten und zieht ihre Tochter in dieses ungewöhnliche Projekt hinein. Was als ambitioniertes Kunstprojekt oder vielleicht als verzweifelter Versuch beginnt, einen Ort der Zugehörigkeit zu schaffen, entwickelt sich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Frage, was ein Zuhause wirklich ausmacht: Ist es ein Ort, ein Gefühl, eine Person oder eine Idee?
Polak erkundet dabei nicht nur die physische und emotionale Dimension von Zuhause, sondern auch Generationenkonflikte, die Grenzen von Kunst und Leben sowie die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Elisabeths Perspektive bietet einen oft ironischen, manchmal melancholischen Blick auf ihre unkonventionelle Erziehung und die Ambitionen ihrer Mutter, die zwischen genialer Kreativität und provokanter Selbstinszenierung changieren.
**Stil und Themen:**
Nina Polaks Sprache ist präzise, oft witzig und gleichzeitig tiefgründig. Sie schafft es, philosophische Fragen mit einer lebendigen, zugänglichen Erzählweise zu verbinden, die zum Nachdenken anregt, ohne belehrend zu wirken. Der Roman beleuchtet die Schwierigkeit, sich in einer modernen, oft entwurzelten Gesellschaft zu Hause zu fühlen und die Herausforderungen, die entstehen, wenn persönliche Identität untrennbar mit der familiären Geschichte verwoben ist.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Zuhause ist ein grosses Wort" ist ein lesenswerter Roman für alle, die sich für psychologisch fein gezeichnete Charaktere, kluge Familiengeschichten und die Reflexion über existentielle Fragen wie Identität, Zugehörigkeit und die Bedeutung von Heimat interessieren. Es ist eine kluge und bewegende Auseinandersetzung mit universellen Themen, die noch lange nach dem Lesen nachhall
|
In den Warenkorb Merken
|
Zunder / Autor: Niklaus Meienberg / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-21055-4
|
|
Niklaus Meienberg veröffentlichte beim Diogenes Verlag mehrere Bücher, die sich durch ihren scharfen, bissigen und oft grotesken Stil auszeichnen. Sie umfassen vor allem satirische und essayistische Werke, die sich mit Schweizer Gesellschaft, Politik und Kultur auseinandersetzen. Seine Texte sind
geprägt von:
* **Sarkasmus und Ironie:** Meienberg meidet wohlwollende Beschreibungen und präsentiert seine Beobachtungen mit beissendem Humor und Zynismus.
* **Sozialkritik:** Er analysiert die Missstände der Gesellschaft, insbesondere in der Schweiz, und prangert Ungerechtigkeit und Heuchelei an.
* **Wortwitz und Sprachgewalt:** Meienbergs Sprache ist prägnant, bildhaft und voller Wortspiele. Er beherrscht die Kunst der pointierten Formulierung meisterhaft.
* **Subversive Elemente:** Seine Werke sind oft provokant und zielen darauf ab, etablierte Normen und Denkweisen zu untergraben.
* **Autobiografische Züge:** Obwohl fiktive Elemente vorkommen, fliessen persönliche Erfahrungen und Beobachtungen in seine Texte ein.
Es ist schwierig, *alle* Bücher von Meienberg beim Diogenes Verlag einzeln zu beschreiben, da er ein umfangreiches Werk hinterlassen hat. Um eine präzisere Beschreibung zu geben, bräuchte man den Titel eines spezifischen Buches. Beispiele seiner bei Diogenes erschienenen Werke sind (aber nicht alle):
* Werke, die sich mit der Schweizer Gesellschaft auseinandersetzen und deren spezifische Eigenheiten mit scharfer Satire beleuchten.
* Essay-Sammlungen, die oft thematisch verwandt sind und seine kritische Sichtweise auf verschiedene Aspekte der Welt präsentieren.
* Möglicherweise auch literarische Arbeiten wie Erzählungen oder Romane, die seinen unverwechselbaren Stil aufweisen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Meienbergs Bücher beim Diogenes Verlag eine einzigartige Mischung aus Satire, Sozialkritik und literarischer Brillanz darstellen. Sie fordern den Leser heraus und bieten gleichzeitig einen scharfsinnigen Kommentar zur menschlichen Natur und gesellschaftlichen Verhältnissen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Zurückkehren / Autor: Tahar Ben Jelloun / Verlag: Berlin Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3827000676
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Zurückkehren" von Tahar Ben Jelloun, erschienen im Berlin Verlag mit der ISBN 978-3827000676:
**Titel:** Zurückkehren
**Autor:** Tahar Ben Jelloun
**Verlag:** Berlin Verlag
**ISBN:** 978-3827000676
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Zurückkehren" von Tahar
Ben Jelloun ist ein Roman, der sich tiefgründig mit den Themen **Identität, Entwurzelung, Migration und der Suche nach Heimat** auseinandersetzt. Der Autor, selbst Marokkaner, der in Frankreich lebt und schreibt, verwebt in diesem Werk persönliche Erfahrungen und Beobachtungen zu einer berührenden und oft auch schmerzhaften Erkundung des Lebens im Exil.
Der Roman schildert die Geschichte von **Abdelkader**, einem marokkanischen Mann, der in Frankreich lebt. Er hat sein Herkunftsland vor vielen Jahren verlassen, um dort ein besseres Leben zu suchen. Doch trotz seiner Bemühungen, sich in die französische Gesellschaft zu integrieren, kämpft er mit einem ständigen Gefühl der Fremdheit und der Sehnsucht nach seiner Heimat. Er ist hin- und hergerissen zwischen der Welt, die er hinter sich gelassen hat, und der Welt, in der er nun lebt.
Ben Jelloun thematisiert die **psychologischen und emotionalen Auswirkungen von Migration**. Abdelkader erlebt die Schwierigkeit, eine neue Identität aufzubauen, während er gleichzeitig an seiner alten festhält. Er wird mit Vorurteilen konfrontiert und muss sich immer wieder erklären und rechtfertigen. Der Roman beleuchtet die **Ambivalenz des "Zurückkehrens"**: Ist es eine physische Rückkehr in die Heimat oder eine innere Rückkehr zu sich selbst und seinen Wurzeln?
Die Sprache des Romans ist oft **poetisch und lyrisch**, aber gleichzeitig auch **direkt und eindringlich**. Ben Jelloun gelingt es, die innere Zerrissenheit und die Sehnsüchte seiner Figuren authentisch darzustellen. Er reflektiert über die kulturellen Unterschiede, die Missverständnisse und die manchmal schwierige Annäherung zwischen den Kulturen.
"Zurückkehren" ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten von Migranten und Menschen, die mit ihrer Identität ringen, ermöglicht. Es ist eine Erkundung der Frage, was Heimat wirklich bedeutet und ob man jemals vollständig von seinem Ursprung loskommen kann.
**Für wen ist das Buch geeignet:**
* Leser, die sich für Themen wie Migration, Identität und Kulturkonflikte interessieren.
* Fans von Tahar Ben Jellouns literarischem Stil.
* Personen, die tiefgründige und emotionale Romane schätzen.
Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Ihnen weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Zusammen ist man weniger allein / Autor: Anna Gavalda / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-17590-8
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda, erschienen im Fischer Verlag:
**Buchbeschreibung: "Zusammen ist man weniger allein"**
"Zusammen ist man weniger allein" ist ein berührender und warmherziger Roman der französischen Autorin Anna Gavalda.
Das Buch erzählt die Geschichte von vier Menschen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber durch unvorhergesehene Umstände und die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Geborgenheit zusammenfinden.
**Die Hauptfiguren:**
* **Franck:** Ein grobschlächtiger, aber liebenswerter Koch, der sein Leben im stressigen Gastronomiegewerbe verbringt und mit Einsamkeit kämpft.
* **Mathilde:** Eine junge Frau, die aufgrund eines Unfalls querschnittgelähmt ist und mit den Herausforderungen und Einschränkungen ihres neuen Lebens kämpft.
* **Philibert:** Ein schrulliger, aber sensibler Adliger, der in einer riesigen Wohnung wohnt und ein Faible für alte Möbel und saubere Schuhe hat.
* **Charly:** Ein zurückhaltender und sensibler Künstler, der in seinem Atelier seine Welt findet.
Die Charaktere treffen sich zufällig und bilden eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft in Paris. Sie teilen ihre Sorgen, Freuden und alltäglichen Erlebnisse miteinander. Durch ihre Begegnungen lernen sie, sich gegenseitig zu unterstützen und die Bedeutung von Freundschaft, Liebe und Akzeptanz in ihrem Leben zu erkennen.
**Themen und Stil:**
Das Buch behandelt zentrale Themen wie Einsamkeit, soziale Unterschiede, Freundschaft, Liebe, Verlust und die Suche nach Glück. Gavalda schreibt in einem einfachen, klaren und sehr lebendigen Stil, der die Leser schnell in die Geschichte eintauchen lässt. Ihre Dialoge sind humorvoll, authentisch und voller Wärme. "Zusammen ist man weniger allein" ist ein Buch über die Kraft der menschlichen Verbindung und die Möglichkeit, Trost und Halt in unerwarteten Beziehungen zu finden.
**Verlag:** Fischer Verlag
**Autorin:** Anna Gavalda
|
In den Warenkorb Merken
|
Zwei Leben / Autor: Vikram Seth / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-070901-1
|
|
Vikram Seths **"Zwei Leben"**, erschienen im **S. Fischer Verlag**, ist ein tiefgründiges und zutiefst persönliches biografisches Werk, das die Geschichte zweier aussergewöhnlicher Menschen erzählt, die dem Autor sehr nahestanden: seines deutschen Grossonkels Dr. Henk (Heinrich) und dessen deutscher,
nicht-jüdischer Frau Elisabeth (Leni).
**Inhalt und Besonderheiten:**
1. **Die "Zwei Leben":** Im Mittelpunkt stehen Henk, ein deutscher Jude, der als Zahnarzt in Berlin praktizierte, und Leni, eine deutsche Nicht-Jüdin. Beide flohen getrennt voneinander vor dem aufkommenden Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg nach London, wo sie sich ein neues Leben aufbauten und ihre Liebe zueinander vertieften. Henk verlor im Holocaust den Grossteil seiner Familie, Leni erlebte die Schrecken des Krieges aus der Ferne. Ihre Ehe war eine ungewöhnliche und mutige Verbindung in einer Zeit, die von Hass und Spaltung geprägt war.
2. **Die Perspektive des Autors:** Vikram Seth lebte selbst einige prägende Jahre als Student in den 1970er Jahren im Haus von Henk und Leni in London. Diese persönliche Nähe ermöglicht ihm einen einzigartigen, intimen und liebevollen Blick auf das Leben des Paares. Nach ihrem Tod macht er sich auf die Suche nach ihrer vollständigen Geschichte, forscht in Briefen, Tagebüchern, Dokumenten und reist an die Orte ihrer Vergangenheit, insbesondere nach Berlin.
3. **Themen und Stil:**
* **Liebe und Überleben:** Das Buch ist eine berührende Meditation über Liebe, Verlust, die Auswirkungen von Krieg und Vertreibung, kulturelle Identität und die Zerbrechlichkeit des Lebens. Es zeichnet ein bewegendes Bild einer Ehe, die die Schrecken des 20. Jahrhunderts überdauerte und Zeugnis von Resilienz und Menschlichkeit ablegt.
* **Historische Einbettung:** Seths meisterhafte Erzählkunst verbindet die intime Familiengeschichte mit den grossen historischen Ereignissen der Zeit, insbesondere dem Aufstieg des Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust. Er schafft es, das Grosse im Kleinen sichtbar zu machen und universelle menschliche Erfahrungen durch das Prisma zweier individueller Leben zu beleuchten.
* **Persönliche Spurensuche:** Es ist auch eine Geschichte über die Schwierigkeiten und die Notwendigkeit, Erinnerungen zu bewahren und die Vergangenheit zu verstehen - sowohl die eigene als auch die kollektive. Seth ringt mit den Geheimnissen und unausgesprochenen Wunden seiner Verwandten.
* **Literarische Qualität:** Vikram Seth, bekannt für seine epischen Romane wie "Eine gute Partie", beweist auch hier seine sprachliche Brillanz und erzählerische Eleganz. Seine Prosa ist präzise, einfühlsam und oft von grosser poetischer Schönheit.
**Fazit:**
"Zwei Leben" ist mehr als eine Familiengeschichte; es ist ein tiefgründiges Porträt zweier Menschen, deren Leben untrennbar mit den Turbulenzen des 20. Jahrhunderts verbunden waren. Es ist eine Hommage an die Kraft der Liebe, die Bedeutung von Erinnerung und ein bewegender Beitrag zur Geschichtsschreibung aus einer sehr persönlichen Perspektive. Ein zutiefst menschliches und nachdenkliches Buch, das lange nach der Lektüre im Gedächtnis bleib
|
In den Warenkorb Merken
|
Zwei Menschen / Autor: Richard Voss / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3447057807
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Zwei Menschen" von Richard Voss mit der ISBN 978-3447057807:
**Buchtitel:** Zwei Menschen
**Autor:** Richard Voss
**ISBN:** 978-3447057807
**Verlag:** Harrassowitz Verlag
**Beschreibung des Buches:**
"Zwei Menschen" von Richard Voss, veröffentlicht vom
Harrassowitz Verlag, ist ein Werk, das sich mit den **zwischenmenschlichen Beziehungen** auseinandersetzt, wie der Titel bereits andeutet. Richard Voss war ein deutscher Schriftsteller des Naturalismus, dessen Werke oft das Leben, die Gesellschaft und die psychologischen Zustände seiner Charaktere realistisch und schonungslos darstellten.
Obwohl spezifische Details zur Handlung von "Zwei Menschen" ohne direkten Zugriff auf den Inhalt schwer zu liefern sind, lässt sich basierend auf Voss' Stil und der Thematik des Titels Folgendes vermuten:
* **Fokus auf Interaktion und Konflikt:** Das Buch konzentriert sich wahrscheinlich auf die Dynamik zwischen zwei Individuen. Dies könnte eine Liebesgeschichte, eine Freundschaft, eine familiäre Beziehung oder auch eine Konfrontation beinhalten. Voss war bekannt dafür, die komplexen und oft schwierigen Aspekte menschlicher Interaktionen zu beleuchten.
* **Psychologische Tiefe:** Wie in seinen anderen Werken ist zu erwarten, dass Voss sich intensiv mit den inneren Welten seiner Charaktere beschäftigt. Er würde ihre Motivationen, ihre Gedanken, Gefühle und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte untersuchen.
* **Realistische Darstellung:** Im Sinne des Naturalismus wird die Geschichte wahrscheinlich frei von Beschönigungen erzählt. Voss scheute sich nicht, die weniger angenehmen Seiten des Lebens, soziale Missstände oder charakterliche Schwächen darzustellen.
* **Soziale Kontexte:** Oftmals eingebettet in einen bestimmten gesellschaftlichen oder historischen Kontext, könnten die Beziehungen der beiden Protagonisten auch von äusseren Umständen, gesellschaftlichen Normen oder ihrer sozialen Stellung beeinflusst werden.
Der Harrassowitz Verlag ist bekannt für seine wissenschaftlichen und philologischen Publikationen, was darauf hindeuten könnte, dass es sich hierbei um eine **wissenschaftliche Ausgabe, eine kritische Edition oder eine Edition für den akademischen Gebrauch** handelt. Es könnte sich also um ein Werk handeln, das für Germanistikstudenten, Literaturwissenschaftler oder Leser mit einem tiefen Interesse an der Literatur des Naturalismus relevant ist.
Um eine präzisere Inhaltsangabe zu geben, wäre eine Einsicht in das Buch oder detailliertere bibliografische Angaben notwendig. Dennoch bietet die Kombination aus Autor, Titel und Verlag einen guten Anhaltspunkt für die Art des Inhalt
|
In den Warenkorb Merken
|
Zwei sehr ernsthafte Damen / Autor: Jane Bowles / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-14159-8
|
|
Jane Bowles' "Zwei sehr ernsthafte Damen" (dtv Verlag) ist ein Roman, der durch seine bizarre, surreale und oft groteske Erzählweise besticht. Die Handlung kreist um zwei amerikanische Frauen, die sich in Tanger kennenlernen und eine ungewöhnliche Freundschaft entwickeln. Diese Freundschaft ist jedoch
alles andere als harmonisch und geprägt von Eifersucht, Missgunst und einer tiefen, unausgesprochenen Sehnsucht nach etwas, das sie selbst nicht greifen können.
Die beiden Damen, die namenlose Erzählerin und die rätselhafte Señora González, führen ein Leben am Rande der Gesellschaft, geprägt von Armut, Alkohol und emotionaler Instabilität. Ihre Interaktionen sind oft bizarr und absurd, geprägt von Missverständnissen und Doppeldeutigkeiten. Bowles verwendet einen expressiven, oft poetischen Schreibstil, der die psychologischen Abgründe der Figuren und die morbide Atmosphäre Tangers hervorhebt. Es ist weniger eine klassische Handlung, die den Roman vorantreibt, als vielmehr die atmosphärische Dichte und die psychologischen Studien der Charaktere.
Der Roman ist ein Werk der Dekadenz, das die dunklen Seiten menschlicher Beziehungen und die Zerbrechlichkeit der Identität in einer fremden und exotischen Umgebung auslotet. Er lässt den Leser mit vielen offenen Fragen zurück und fordert ihn heraus, die Bedeutungen und Symbole selbst zu interpretieren. "Zwei sehr ernsthafte Damen" ist kein leichter, sondern ein herausfordernder und eindrücklicher Roman, der seine Wirkung lange nach der Lektüre behält.
|
In den Warenkorb Merken
|
Zwei von zwei / Autor: Andrea De Carlo / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06453-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu "Bücher Zwei" von Andrea De Carlo aus dem Diogenes Verlag:
**Bücher Zwei von Andrea De Carlo (Diogenes Verlag)**
"Bücher Zwei" ist ein Roman des renommierten italienischen Autors Andrea De Carlo, erschienen im Diogenes Verlag. Es handelt sich um einen nachdenklichen
und atmosphärischen Roman, der sich mit Themen wie Erinnerung, Zeit, Vergänglichkeit und der Suche nach Identität auseinandersetzt.
**Inhalt und Thema:**
Der Roman dreht sich oft um das Leben und die Gedanken einer Hauptfigur, die sich mit ihrer Vergangenheit, ihren Beziehungen und dem Lauf der Zeit auseinandersetzt. De Carlo ist bekannt für seinen lyrischen Schreibstil und seine Fähigkeit, innere Welten und komplexe Emotionen zu erfassen. "Bücher Zwei" ist keine Ausnahme und lädt den Leser ein, über die kleinen und grossen Momente des Lebens zu reflektieren.
Oft sind seine Geschichten nicht linear im klassischen Sinne, sondern folgen eher den assoziativen Gedankengängen seiner Protagonisten. Dies kann dazu führen, dass sich verschiedene Zeitebenen und Erinnerungen miteinander verweben. Die Atmosphäre ist oft geprägt von einer gewissen Melancholie, aber auch von Momenten der Erkenntnis und Schönheit.
**Stil und Sprache:**
De Carlos Stil ist fliessend, bildhaft und poetisch. Er legt Wert auf präzise Beobachtungen und die Fähigkeit, Stimmungen und Gefühle einzufangen. Die Sprache ist anspruchsvoll, aber auch zugänglich, und vermittelt ein tiefes Eintauchen in die Gedankenwelt der Charaktere.
**Warum "Bücher Zwei"?**
Der Titel deutet oft auf eine Reflexion über das Geschriebene, über Geschichten und deren Bedeutung hin. Es könnte auch auf einen zweiten Teil einer gedanklichen Reise oder einer Entwicklungsphase im Leben der Figur anspielen.
**Besonders geeignet für Leser, die:**
* Lyrische und atmosphärische Romane schätzen.
* Sich für tiefgründige Reflexionen über das Leben und die Zeit interessieren.
* Die Werke von Andrea De Carlo mögen.
* Eine Lektüre suchen, die zum Nachdenken anregt und Emotionen weckt.
Um eine noch genauere Beschreibung zu geben, müsste man den spezifischen Inhalt des Romans "Bücher Zwei" kennen. Da De Carlo oft wiederkehrende Motive und Themen in seinen Werken aufgreift, kann man von einer typisch De-Carlo-schen Erfahrung ausgehen: einer intellektuellen und emotionalen Reise durch die menschliche Erfahrun
|
In den Warenkorb Merken
|
Zündels Abgang / Autor: Markus Werner / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-12628-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Zündels Abgang" von Markus Werner, erschienen im DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-12628-8:
---
**Titel:** Zündels Abgang
**Autor:** Markus Werner
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-12628-8
**Beschreibung:**
"Zündels
Abgang" ist ein Roman des gefeierten Schweizer Autors Markus Werner, der sich mit den Themen Identität, die Suche nach dem eigenen Platz im Leben und dem unausweichlichen Prozess des Erwachsenwerdens auseinandersetzt.
Die Geschichte dreht sich um den jungen Zündel, der an einem entscheidenden Punkt in seinem Leben steht. Er ist auf der Schwelle zum Erwachsensein, konfrontiert mit den Erwartungen seiner Familie, der Gesellschaft und vor allem seinen eigenen Unsicherheiten und Sehnsüchten. Anstatt sich jedoch nahtlos in die ihm zugedachten Rollen einzufügen, beginnt Zündel, seine eigene Identität zu hinterfragen und nach Wegen zu suchen, die ihm nicht von aussen diktiert werden.
Sein "Abgang" ist dabei weniger ein physisches Verlassen als vielmehr ein innerer Loslösungsprozess. Er experimentiert, taumelt, irrt sich und sucht nach authentischen Erfahrungen. Werner zeichnet Zündels Weg mit einer präzisen und eindringlichen Sprache, die die innere Zerrissenheit und die emotionalen Turbulenzen des Protagonisten erfahrbar macht.
Der Roman ist geprägt von Werners typischem Stil: scharfe Beobachtungsgabe, hintergründiger Humor und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Abgründen und Schwächen. "Zündels Abgang" ist eine Erkundung der Schwierigkeiten, sich selbst treu zu bleiben in einer Welt, die oft vorgibt, wer man sein soll. Es ist ein Buch über das Scheitern und die Möglichkeit, aus diesem Scheitern heraus etwas Neues zu entdecken - den eigenen, einzigartigen Weg.
Markus Werners "Zündels Abgang" ist somit ein literarisches Werk, das sowohl fesselt als auch zum Nachdenken anregt über die universellen Fragen des Erwachsenwerdens und der Selbstfindung.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
|