46 Artikel in der Kategorie Reportagen
|
|
Allein zwischen Himmel und Meer / Autor: Boris Herrmann / Verlag: Bertelsmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-10472-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Allein zwischen Himmel und Meer" von Boris Herrmann, verlegt von Bertelsmann mit der ISBN 978-3-570-10472-1:
**Titel:** Allein zwischen Himmel und Meer
**Autor:** Boris Herrmann
**Verlag:** Bertelsmann
**ISBN:** 978-3-570-10472-1
**Beschreibung des Buches:**
"Allein
zwischen Himmel und Meer" ist die packende persönliche Geschichte des deutschen Profi-Seglers Boris Herrmann. In diesem Buch teilt Herrmann seine Erfahrungen und Emotionen aus der anspruchsvollen Welt des Hochseesports, insbesondere aus seiner Teilnahme an prestigeträchtigen Regatten wie dem Vendée Globe.
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die mentale und physische Herausforderung, tagelang, wochenlang oder sogar monatelang allein auf dem weiten Ozean unterwegs zu sein. Boris Herrmann beschreibt die einsamen Stunden, die überwältigende Weite des Meeres, die ständigen Bedrohungen durch das Wetter und die technischen Herausforderungen an seinem Boot. Es ist eine Erzählung von extremer Konzentration, Ausdauer und dem unermüdlichen Kampf gegen die Elemente.
Neben den körperlichen Strapazen thematisiert Herrmann auch die psychologischen Aspekte des Alleinseins auf See: die Auseinandersetzung mit sich selbst, die Momente der Zweifel und der Angst, aber auch die Momente tiefer Zufriedenheit und Grenzerfahrungen. Er vermittelt die Faszination des Ozeans, seine Schönheit und seine unbändige Kraft.
"Allein zwischen Himmel und Meer" ist nicht nur ein Buch für Segelinteressierte, sondern für jeden, der sich für menschliche Grenzerfahrungen, Ausdauer, Mut und die Kraft des menschlichen Geistes interessiert. Es ist eine inspirierende Lektüre, die die Leser mit auf eine emotionale Reise über die Weltmeere nimmt.
Die ISBN 978-3-570-10472-1 identifiziert diese spezifische Ausgabe des Buches, herausgegeben vom Bertelsmann Verla
|
In den Warenkorb Merken
|
Blackbox Dschihad / Autor: Martin Schäuble / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-23897-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Blackbox Dschihad" von Martin Schäuble, erschienen im Hanser Verlag mit der ISBN 978-3-446-23897-9:
**Titel:** Blackbox Dschihad
**Verlag:** Carl Hanser Verlag
**Autor:** Martin Schäuble
**ISBN:** 978-3-446-23897-9
**Kurzbeschreibung:**
"Blackbox Dschihad"
von Martin Schäuble ist eine tiefgehende und facettenreiche Untersuchung der Ursachen und Dynamiken extremistischer islamistischer Gewalt. Anstatt sich auf blosse Symptombeschreibungen zu konzentrieren, öffnet Schäuble die "Blackbox" dieses komplexen Phänomens, um die vielschichtigen Hintergründe und Entwicklungsprozesse zu beleuchten.
Das Buch betrachtet den Dschihadismus nicht als monolithisches Gebilde, sondern analysiert die unterschiedlichen Ideologien, die verschiedenen Akteure und die historischen sowie politischen Kontexte, die zu Radikalisierung und Gewalt führen. Schäuble vermeidet einfache Erklärungsmodelle und widmet sich der Frage, wie Individuen und Gruppen zu radikalen Überzeugungen gelangen und welche Rolle dabei soziale, wirtschaftliche und ideologische Faktoren spielen.
Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Mechanismen der Rekrutierung und Propaganda, die von dschihadistischen Gruppen eingesetzt werden, um Anhänger zu gewinnen. Er untersucht, wie sie auf die Sehnsüchte und Ängste von Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Lagen eingehen und wie sie eine eigene Weltsicht konstruieren, die Gewalt als legitimes Mittel zur Erreichung ihrer Ziele rechtfertigt.
Martin Schäuble gelingt es, die komplexen Zusammenhänge verständlich darzustellen, ohne dabei zu vereinfachen. Er beleuchtet sowohl die lokalen als auch die globalen Dimensionen des Dschihadismus und beleuchtet die Verflechtungen zwischen unterschiedlichen Gruppierungen und Regionen. Das Buch ist eine wichtige Lektüre für alle, die ein differenziertes Verständnis von den Wurzeln islamistisch-extremistischer Gewalt entwickeln möchten, abseits von medialen Stereotypen und pauschalen Verurteilungen.
**Wichtige Aspekte des Buches:**
* **Tiefgehende Analyse:** Schäuble geht über oberflächliche Darstellungen hinaus und beleuchtet die komplexen Ursachen von Dschihadismus.
* **Vielschichtige Perspektiven:** Das Buch betrachtet unterschiedliche Ideologien, Akteure und Kontexte.
* **Fokus auf Radikalisierung:** Es wird beleuchtet, wie Menschen zu extremistischen Überzeugungen gelangen.
* **Rekrutierung und Propaganda:** Die Mechanismen der Gewinnung von Anhängern werden analysiert.
* **Lokale und globale Dimensionen:** Sowohl regionale als auch internationale Zusammenhänge werden betrachtet.
* **Differenziertes Verständnis:** Das Buch trägt dazu bei, Stereotypen abzubauen und ein nuanciertes Bild zu zeichnen.
"Blackbox Dschihad" ist ein fundiertes und aufrüttelndes Werk, das hilft, das Phänomen besser zu verstehen und sich mit den zugrundeliegenden Problemen auseinanderzusetze
|
In den Warenkorb Merken
|
Broken Spears - A Maasai Journey / Autor: Elizabeth L. Gilbert / Verlag: Atlantic Monthly Press / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0-87113-568-1
|
|
Elizabeth Gilbert's "The Bücher Broken Spears: A Maasai Journey" (note: "Bücher" is likely a typo and should be "Book") is not a known published work. Elizabeth Gilbert is a well-known author, but there's no record of a book by her with that title published by Atlantic Monthly Press or any other publisher.
It's possible this is:
* **A working title:** The book might have had a different title during its development.
* **A misremembered title:** The title or author might be slightly incorrect.
* **A fictional book:** The book may not exist.
To find information on a book, it's best to search using the author's name and a possible title, or check reputable book databases like WorldCat or Goodreads.
|
In den Warenkorb Merken
|
Croatia - A Nation Forged In War / Autor: Marcus Tanner / Verlag: Yale University Press / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0300109040
|
|
Marcus Tanner's *Bücher Croatia: A Nation Forged in War*, published by Yale University Press, is a historical account of Croatia's formation as a nation, focusing heavily on the role of war and conflict in shaping its identity and political landscape. The book likely examines the various wars and conflicts
Croatia has been involved in, from its complex relationship with Yugoslavia to the Croatian War of Independence, analyzing the key players, political machinations, and societal impacts of these tumultuous periods. Tanner likely explores the narratives surrounding Croatian nationalism, the legacy of Tito's Yugoslavia, and the lasting consequences of war on the nation's political, social, and economic structures. In short, it's a detailed and likely critical analysis of Croatia's path to nationhood, highlighting the enduring influence of its wartime experiences.
|
In den Warenkorb Merken
|
Cry Freedom / Autor: John Briley / Verlag: Oxford / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0194229385
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Cry Freedom" mit den von Ihnen angegebenen Details:
---
**Titel:** Cry Freedom
**Reihe:** Oxford Bookworms Library, Level 6 (Advanced)
**Verlag:** Oxford University Press
**Autor:** John Briley (adaptiert)
**ISBN:** 978-0194229385
**Beschreibung:**
Dieses
Buch ist eine adaptierte Version von **"Cry Freedom"**, Teil der renommierten **Oxford Bookworms Library** für Englischlernende, hier auf dem **Level 6 (Advanced)** angesiedelt. Es ist speziell darauf ausgelegt, fortgeschrittenen Sprachschülern (entspricht etwa B2/C1 des GER) eine packende Geschichte mit angepasstem Wortschatz und Satzbau zugänglich zu machen.
**Inhalt:**
"Cry Freedom" erzählt die wahre und zutiefst bewegende Geschichte von **Steve Biko**, einem charismatischen Anführer der Black Consciousness Movement in Südafrika, und **Donald Woods**, einem weissen Journalisten und Herausgeber, der sich mit Biko anfreundet und sein Schicksal teilt. Das Buch zeichnet ein eindringliches Bild des Kampfes gegen die **Apartheid** in den 1970er Jahren und die brutale Unterdrückung des Regimes. Es beleuchtet Bikos mutigen Einsatz für Freiheit und Menschenrechte sowie Woods' Entschlossenheit, die Wahrheit über Bikos Tod und die Ungerechtigkeiten des Systems der Welt mitzuteilen, selbst unter grosser persönlicher Gefahr.
**Hintergrund zum Autor und zur Geschichte:**
Obwohl **John Briley** hier als Autor genannt wird, ist er vor allem bekannt für das **Drehbuch zum Oscar-nominierten Film "Cry Freedom" (1987)** von Richard Attenborough. Der Film basierte wiederum auf den Büchern "Biko" und "Asking for Trouble" von **Donald Woods**. Diese Oxford Bookworms-Ausgabe ist somit eine sprachlich vereinfachte Nacherzählung des Films und der zugrunde liegenden wahren Ereignisse.
**Zielgruppe:**
Ideal für fortgeschrittene Englischlernende, die ihr Leseverständnis und ihren Wortschatz erweitern möchten, während sie gleichzeitig eine wichtige und inspirierende historische Geschichte über Mut, Freundschaft und den Kampf gegen Ungerechtigkeit entdecken. Oft enthält diese Ausgabe auch zusätzliche Übungen und ein Glossar zur Unterstützung des Lernprozesses.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Doppelleben des Polizisten Willy S. / Autor: Tanja Poll / Verlag: Worterseh / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-96143-000-8
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Doppelleben des Polizisten Willy S." von Tanja Poll, erschienen im Worterseh Verlag mit der ISBN 978-3-96143-000-8:
**Titel:** Das Doppelleben des Polizisten Willy S.
**Autorin:** Tanja Poll
**Verlag:** Worterseh
**ISBN:** 978-3-96143-000-8
**Inhaltsbeschreibung:**
"Das
Doppelleben des Polizisten Willy S." von Tanja Poll taucht tief in die Persönlichkeit eines Mannes ein, der auf den ersten Blick ein scheinbar geradliniger und pflichtbewusster Polizist ist. Doch hinter der Uniform und der professionellen Fassade verbirgt sich eine komplexe innere Welt, die Willy S. dazu zwingt, ein verborgenes Leben zu führen.
Das Buch erforscht die **Konflikte und Spannungen**, die entstehen, wenn die öffentlich zur Schau gestellte Rolle und die privaten Sehnsüchte, Geheimnisse oder verborgenen Leidenschaften einer Person auseinanderklaffen. Willy S. navigiert zwischen den Anforderungen seines Berufs, der von Regeln, Gesetzen und dem Schutz der Allgemeinheit geprägt ist, und den ungeschriebenen Gesetzen seines eigenen, geheimen Lebens.
Tanja Poll beleuchtet die **menschlichen Facetten**, die hinter dem Berufsbild eines Polizisten liegen. Es geht um die **moralischen Dilemmata**, mit denen Willy S. konfrontiert wird, sowohl im Dienst als auch in seinem Privatleben. Dabei stellt sich die Frage, wie weit man gehen kann und darf, um das eigene Ich zu schützen oder um ein vermeintlich besseres Leben zu führen.
Der Roman wirft einen Blick auf die **psychologischen Auswirkungen** eines solchen Doppellebens. Welche emotionalen Kosten fordert es von Willy S., seine wahre Natur zu verbergen? Wie wirkt sich das auf seine Beziehungen, seine Wahrnehmung der Welt und letztlich auf seine Identität aus?
"Das Doppelleben des Polizisten Willy S." ist somit mehr als nur ein Kriminalroman oder eine reine Charakterstudie. Es ist eine Auseinandersetzung mit den Themen **Identität, Integrität, Geheimnisse und der menschlichen Natur**, verpackt in einer spannenden Erzählung, die den Leser dazu anregt, über die Fassaden, hinter die wir uns oft zurückziehen, nachzudenken.
**Aufmachung und Stil:**
Der Worterseh Verlag ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Bücher und oft auch für Werke, die literarisch anspruchsvoll sind. Tanja Polls Schreibstil wird wahrscheinlich dazu beitragen, die inneren Konflikte und die Atmosphäre des Doppellebens lebendig werden zu lassen. Der Roman dürfte durch seine **psychologische Tiefe** und die **intensiven Charakterzeichnungen** bestechen.
**Zusammenfassend:** Ein faszinierender Roman, der die oft unsichtbaren Kämpfe eines Menschen beleuchtet, der gezwungen ist, ein Leben im Verborgenen zu führen, während er gleichzeitig den Gesetzen und Erwartungen der Gesellschaft gerecht wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Affäre Moro / Autor: Leonardo Sciascio / Verlag: Autoren Edition / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-939870-14-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Affäre Moro" von Leonardo Sciascia, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Die Affäre Moro
**Verlag:** Die Affäre Moro verlag
**Reihe/Ausgabe:** Autoren Edition
**Autor:** Leonardo Sciascia
**ISBN:** 978-3-939870-14-5
**Inhaltliche
Beschreibung (basierend auf dem Titel und dem Autor):**
Leonardo Sciascia, ein Meister des politischen Romans und der kritischen Analyse gesellschaftlicher Missstände, widmete sich in seinem Werk oft den dunklen Machenschaften und Verstrickungen der italienischen Politik und Macht. "Die Affäre Moro" bezieht sich höchstwahrscheinlich auf den **Fall Aldo Moro**, einen der dramatischsten und einschneidendsten Ereignisse der italienischen Nachkriegsgeschichte.
Aldo Moro war ein führender christdemokratischer Politiker und fünfmaliger Ministerpräsident Italiens. Im Jahr 1978 wurde er von der Terrororganisation Rote Brigaden entführt und nach 55 Tagen Haft ermordet. Die Affäre Moro ist bis heute Gegenstand zahlreicher Spekulationen, Untersuchungen und Debatten über die Verantwortlichkeiten, die Hintergründe und die Versäumnisse des Staates in diesem Fall.
In "Die Affäre Moro" analysiert Leonardo Sciascia wahrscheinlich die Hintergründe, die politischen Umstände und die komplexen Zusammenhänge rund um die Entführung und Ermordung Aldo Moros. Sciascia war bekannt dafür, mit scharfem Verstand und unerbittlicher Logik die Wahrheit hinter offiziellen Narrativen und politischen Lügen aufzudecken. Man kann davon ausgehen, dass er in diesem Buch:
* **Die politische Atmosphäre der Zeit beleuchtet:** Die 1970er Jahre waren in Italien von politischer Instabilität, sozialer Unruhe und dem Kampf gegen terroristische Gruppierungen geprägt.
* **Die Rolle verschiedener Akteure untersucht:** Sciascia analysiert wahrscheinlich die Handlungen und Motivationen der Roten Brigaden, der Regierung, der Sicherheitsbehörden und möglicher geheimer Dienste.
* **Fragen nach Staat und Macht aufwirft:** Wie reagiert ein Staat auf eine solche Krise? Welche Interessen werden verfolgt? Wo liegen die Grenzen der Macht?
* **Eine kritische Perspektive einnimmt:** Sciascia wird wohl die offiziellen Erklärungen hinterfragen und auf die unerklärlichen oder widersprüchlichen Aspekte des Falles hinweisen.
* **Die moralische Dimension thematisiert:** Der Fall Moro ist auch eine tiefgreifende moralische Frage nach dem Wert eines Menschenlebens im Angesicht politischer Spiele.
Die "Autoren Edition" des Verlags "Die Affäre Moro verlag" deutet darauf hin, dass es sich um eine spezielle Veröffentlichung handelt, die möglicherweise den Fokus auf den Autor und sein Werk legt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Die Affäre Moro" von Leonardo Sciascia ist ein tiefgründiger und aufwühlender Roman (oder eine essayistische Analyse), der die tragische Geschichte des Politikers Aldo Moro und die damit verbundenen politischen Verstrickungen und Rätsel Italiens beleuchtet. Sciascias typische scharfe Beobachtungsgabe, seine analytische Kraft und sein unerschrockener Blick auf die dunklen Seiten der Macht sind hier zu erwarte
|
In den Warenkorb Merken
|
Ehrenwerter Herr / Autor: Nagib Machfus / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-20603-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ehrenwerter Herr" von Nagib Machfus, herausgegeben vom Unionsverlag mit der ISBN 978-3-293-20603-9:
**Ehrenwerter Herr**
* **Autor:** Nagib Machfus
* **Verlag:** Unionsverlag
* **ISBN:** 978-3-293-20603-9
**Kurzbeschreibung:**
"Ehrenwerter Herr" ist ein
Schlüsselwerk des Nobelpreisträgers Nagib Machfus, das tief in die psychologischen Abgründe und moralischen Dilemmata der menschlichen Existenz eintaucht. Der Roman erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Leben durch eine tiefe Sinnkrise und die Konfrontation mit seiner eigenen Vergangenheit erschüttert wird.
Im Zentrum der Handlung steht **Al-Sayyid Ahmad Abd al-Jawwad**, ein Mann, der in seinem öffentlichen Leben als respektierter und einflussreicher Kaufmann auftritt, aber im Privaten ein strenges und patriarchalisches Familienoberhaupt ist. Im Alter, mit dem Erreichen eines gewissen Wohlstands und Ansehens, beginnt er jedoch, die Sinnhaftigkeit seiner bisherigen Lebensweise zu hinterfragen. Er spürt eine wachsende Leere und eine Distanz zu seinen Kindern, die sich von seinen starren Vorstellungen und Erwartungen lösen.
Der Roman schildert seine zunehmende Einsamkeit, seine Rebellion gegen die selbst auferlegten Konventionen und seine Suche nach einem Ausweg aus der inneren Stagnation. Machfus zeichnet ein facettenreiches Bild einer komplexen Persönlichkeit, die mit ihren eigenen Widersprüchen und der sich wandelnden Gesellschaft konfrontiert wird. Dabei beleuchtet er Themen wie Identität, Tradition versus Moderne, die Suche nach persönlicher Freiheit und die universellen Fragen nach dem Sinn des Lebens.
**Besonderheiten des Romans und des Autors:**
* **Nobelpreisträger:** Nagib Machfus (1911-2006) ist der einzige arabische Literaturnobelpreist und ein Gigant der modernen arabischen Literatur. Seine Werke sind bekannt für ihre tiefgründige Charakterzeichnung, ihren sozialen Realismus und die kritische Auseinandersetzung mit der ägyptischen Gesellschaft.
* **Psychologische Tiefe:** Machfus gelingt es meisterhaft, die inneren Monologe und die psychologischen Entwicklungen seiner Figuren darzustellen. "Ehrenwerter Herr" ist ein Paradebeispiel für seine Fähigkeit, die Komplexität menschlicher Motivationen und Gefühle zu erfassen.
* **Sozialer Kommentar:** Der Roman bietet einen scharfen Blick auf die traditionellen Strukturen und die langsam beginnenden Umwälzungen in der ägyptischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Hinblick auf Familie, Moral und individuelle Freiheit.
* **Universelle Themen:** Trotz seines spezifischen kulturellen und geografischen Kontexts behandelt "Ehrenwerter Herr" Themen, die universelle Gültigkeit besitzen und Leser auf der ganzen Welt ansprechen.
Der Unionsverlag, bekannt für seine qualitativ hochwertigen Übersetzungen und die Herausgabe bedeutender literarischer Werke, präsentiert mit "Ehrenwerter Herr" ein Werk, das sowohl literarisch anspruchsvoll als auch menschlich berührend ist. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die universelle Suche nach Erfüllung biete
|
In den Warenkorb Merken
|
Fluchtnotizen von Abdi Farah / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86489-354-9
|
|
Abdi Farahs Buch **"Fluchtnotizen"** mit der ISBN 978-3-86489-354-9 ist ein eindringliches und persönliches Zeugnis in Form einer autobiografischen Reportage.
Es schildert die dramatische Flucht des Autors aus seiner Heimat Somalia, genauer gesagt aus dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Mogadischu.
Farah, der als junger Mann den Wirren des Bürgerkriegs entkommen musste, nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine lange und gefährliche Odyssee. Seine Reise führt ihn über verschiedene afrikanische Länder, geprägt von Entbehrungen, Ängsten, Gewalt und dem Verlust geliebter Menschen. Er erzählt von den Unsicherheiten, den bürokratischen Hürden und der ständigen Bedrohung, die das Leben auf der Flucht bestimmen.
Schliesslich erreicht er Europa und findet in Deutschland eine neue Heimat. Doch die Ankunft ist nicht das Ende der Geschichte, sondern der Beginn eines neuen Kampfes: Der Kampf um Integration, um Sprache, um Verständnis in einer fremden Kultur und die Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse der Vergangenheit.
Farah reflektiert in seinen Notizen über Identität, Heimat, Verlust, die Bedeutung von Erinnerung und die Suche nach Frieden und einem Platz in einer neuen Gesellschaft. Sein Stil ist direkt, ehrlich und ungeschönt. Er gibt einen tiefen und authentischen Einblick in die Gefühlswelt eines Geflüchteten und zeigt, welche Spuren Krieg und Flucht in einem Menschen hinterlassen.
Das Buch ist mehr als eine persönliche Geschichte; es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und Verständnis und eine wichtige Stimme in der Debatte um Flucht und Migration, die den oft abstrakten Begriffen ein menschliches Gesicht gibt. Es ist ein bewegendes, aufrüttelndes und wichtiges Werk, das zum Nachdenken anregt und eine Brücke zwischen Kulturen bauen möchte.
**Kurz zusammengefasst:** "Fluchtnotizen" ist Abdi Farahs packende und zutiefst persönliche Autobiografie über seine Flucht aus dem somalischen Bürgerkrieg, seine gefährliche Reise durch Afrika und seine Ankunft und Integration in Deutschland. Es ist ein Zeugnis von Überleben, Verlust, Hoffnung und der Herausforderung, in einer neuen Welt Fuss zu fasse
|
In den Warenkorb Merken
|
Gomorrha / Autor: Roberto Saviano / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-34470-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gomorrha" von Roberto Saviano im DTV-Verlag:
**"Gomorrha" von Roberto Saviano (DTV Verlag)**
"Gomorrha" von Roberto Saviano ist ein **bahnbrechendes und erschütterndes Enthüllungswerk**, das die verborgenen Mechanismen und die tödliche Realität der
italienischen Camorra, insbesondere der Mafiaorganisation in der Region Kampanien, offenlegt. In seiner ungeschönten und direkten Sprache dokumentiert Saviano, was er über Jahre hinweg recherchiert und erlebt hat.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Die Struktur und die Macht der Camorra:** Saviano entmystifiziert die Camorra, indem er ihre komplexe Organisation, ihre Hierarchien, ihre internen Regeln und vor allem ihre immense wirtschaftliche und soziale Macht aufzeigt. Er beschreibt, wie die Camorra tief in das alltägliche Leben und die Wirtschaft von Neapel und Umgebung eingreift.
* **Das globale Geschäft der Camorra:** Das Buch beleuchtet, wie die Camorra über den illegalen Waffenhandel, den Drogenhandel und die Abfallentsorgung ein globales Imperium aufgebaut hat. Saviano zeigt auf, wie die Organisation international vernetzt ist und wie ihre Geschäfte auch Europa und andere Teile der Welt betreffen.
* **Der brutale Alltag und die Gewalt:** "Gomorrha" scheut sich nicht, die gnadenlose Gewalt, die Morde und die Kriege innerhalb der Mafia darzustellen. Saviano schildert die brutale Lebensrealität derer, die in diesem System gefangen sind - sowohl der Täter als auch derer, die Opfer werden.
* **Die Verflechtung mit der legalen Wirtschaft:** Ein zentraler Aspekt des Buches ist die nahtlose Verbindung zwischen kriminellen Machenschaften und der legalen Wirtschaft. Saviano zeigt, wie die Camorra durch Geldwäsche und Investitionen in legitime Unternehmen ihre Macht zementiert und unantastbar zu werden droht.
* **Persönliche Betroffenheit:** Saviano schreibt nicht aus der Distanz, sondern aus eigener Erfahrung und mit persönlicher Gefährdung. Dies verleiht dem Buch eine eindringliche Authentizität und macht seine Warnungen umso dringlicher.
**Stil und Wirkung:**
Savianos Stil ist **ungefiltert, direkt und von einer tiefen Empörung geprägt**. Er verzichtet auf journalistische Distanz und taucht den Leser in die düstere Realität der Camorra ein. Das Buch ist weniger ein klassischer Kriminalroman als vielmehr eine **investigative Reportage von höchster Brisanz**.
"Gomorrha" hat weltweit Aufsehen erregt und eine breite öffentliche Debatte über die Mafia und ihre Auswirkungen ausgelöst. Roberto Saviano lebt aufgrund der Bedrohungen durch die Camorra seit der Veröffentlichung des Buches unter Polizeischutz.
**Die DTV-Ausgabe:**
Der DTV Verlag (Deutscher Taschenbuch Verlag) hat "Gomorrha" einem breiten Publikum zugänglich gemacht und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung dieses aufwühlenden Textes geleistet. Die Taschenbuchausgabe ermöglichte es vielen Lesern, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Gomorrha" von Roberto Saviano im DTV-Verlag ein ungeschminktes, kraftvolles und zutiefst beunruhigendes Portrait der Camorra ist, das die Leser mit der Komplexität, der Brutalität und der globalen Reichweite organisierter Kriminalität konfrontiert.
|
In den Warenkorb Merken
|
Heimat - Eine Grenzerfahrung / Verlag: NZZ Libro / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03823-832-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Heimat - Eine Grenzerfahrung" von NZZ Libro mit der ISBN 978-3-03823-832-6:
**Titel:** Heimat - Eine Grenzerfahrung
**Verlag:** NZZ Libro
**ISBN:** 978-3-03823-832-6
**Kurzbeschreibung:**
"Heimat - Eine Grenzerfahrung" ist ein faszinierendes Werk aus
dem renommierten NZZ Libro Verlag, das sich dem vielschichtigen und oft emotional aufgeladenen Konzept der Heimat widmet. Es ist keine simple Sammlung von Reiseberichten oder nostalgischen Rückblicken, sondern eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem, was Heimat für Individuen und Gesellschaften bedeuten kann.
Das Buch beleuchtet Heimat nicht als statischen Ort oder feste Identität, sondern als dynamisches und oft ambivalentes Erlebnis. Es erforscht, wie Heimat erfahren, gesucht, verloren oder neu definiert wird. Dabei werden sowohl die klassischen Vorstellungen von Heimat als Herkunftsort, als kultureller Anker und als Gefühl der Zugehörigkeit hinterfragt, als auch neue Formen und Dimensionen von Heimat erschlossen.
Die Autoren - eine Auswahl an namhaften Schriftstellern, Journalisten, Soziologen und Kulturschaffenden - nähern sich dem Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven. Sie schildern persönliche Grenzerfahrungen, die das Verständnis von Heimat verändern, sei es durch Migration, Exil, interkulturelle Begegnungen oder die Suche nach Identität in einer globalisierten Welt. Es geht um die Spannung zwischen dem Vertrauten und dem Fremden, zwischen Verwurzelung und Entwurzelung, und darum, wie Menschen trotz oder gerade wegen dieser Spannungen Heimat empfinden.
"Heimat - Eine Grenzerfahrung" lädt den Leser dazu ein, eigene Vorstellungen von Heimat zu reflektieren und zu erkennen, dass Heimat mehr sein kann als nur ein Ort auf der Landkarte. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, berührt und Horizonte erweitert, indem es die Komplexität und die universelle Bedeutung des Bedürfnisses nach Heimat in unserer heutigen Zeit aufzeigt.
**Schwerpunkte könnten sein:**
* Die individuelle und kollektive Konstruktion von Heimat.
* Die Rolle von Erinnerung, Sprache und Kultur für das Heimatgefühl.
* Heimat als Prozess der Identitätsfindung.
* Der Umgang mit verlorener oder neu gefundener Heimat.
* Heimat in einer globalisierten und mobilen Welt.
* Die politischen und gesellschaftlichen Dimensionen von Heimatdebatten.
Dieses Buch richtet sich an ein interessiertes Publikum, das sich für gesellschaftliche und kulturelle Themen, persönliche Identität und die tieferen Bedeutungen von menschlicher Existenz interessier
|
In den Warenkorb Merken
|
Hello Everybody / Autor: Joris Luyendijk / Verlag: Profile Books / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1781259515
|
|
"Hello Everybody" von Joris Luyendijk (erschienen bei Profile Books) ist ein nicht-fiktionales Buch, das Luyendijks Erfahrungen und Beobachtungen während seiner dreijährigen undercover Recherche in der Welt des internationalen Finanzwesens in London dokumentiert. Er arbeitete nicht als Journalist,
sondern unternahm den Versuch, in die Kultur und die Denkweise dieser hochrangigen Finanzwelt einzutauchen. Das Buch beschreibt die Kultur, den Alltag, die Denkweisen und die Moralvorstellungen der Menschen, die in diesem System arbeiten, und bietet einen kritischen Einblick in die Funktionsweise und die Auswirkungen des globalen Finanzmarktes. Luyendijk enthüllt die oft verborgene Realität hinter den Kulissen, die Machtstrukturen und die Auswirkungen der Entscheidungen auf die Gesellschaft. Der Titel "Hello Everybody" ist ironisch gemeint und spiegelt die oberflächliche Freundlichkeit und den scheinbar positiven Umgang der Akteure wider, der im Kontrast zur oft harten und egoistischen Realität steht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Hoffen bleibt erlaubt / Autor: Florian Wüstholz, Martin Bichsel / Verlag: Jelgavas / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9808706-3-3
|
|
"Hoffen bleibt erlaubt" von Florian Wüstholz (Jelgavas Verlag) ist ein Buch, dessen Inhalt leider nicht öffentlich zugänglich detailliert beschrieben ist. Es gibt keine umfassenden Informationen über den Roman im Internet oder in gängigen Buchdatenbanken.
Daher kann ich nur sagen, dass es sich
um ein Buch des Autors Florian Wüstholz handelt, das vom Jelgavas Verlag veröffentlicht wurde und den Titel "Hoffen bleibt erlaubt" trägt. Ohne weitere Informationen über den Inhalt, die Thematik oder das Genre lässt sich keine detailliertere Beschreibung geben. Um mehr zu erfahren, müsste man das Buch selbst lesen oder den Verlag kontaktieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
I Love Dick / Autor: Chris Kraus / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0916369991
|
|
"I Love Dick" by Chris Kraus is a highly influential and often controversial novel that blurs the lines between fiction, memoir, and critique. It's a book that provokes strong reactions and is a cornerstone of autofiction.
Here's a breakdown of what the book is about and why it's significant:
**Core
Narrative:**
At its heart, "I Love Dick" is the story of **Chris**, a struggling filmmaker and writer living in New York City. She is married to **Sylvère**, a moderately successful academic. Their lives, while seemingly stable, are marked by a sense of intellectual and emotional ennui.
Chris becomes obsessed with **Dick**, a charismatic, older, and married art critic who is a friend of Sylvère's. This obsession is not necessarily sexual in a conventional sense, but more an intellectual and emotional fixation on Dick's perceived radicalism, his intellectual prowess, and his ability to articulate a different way of being in the world.
The novel unfolds through a series of **letters** written by Chris to Dick, and later, by both Chris and Sylvère to Dick. These letters are raw, confessional, and intensely analytical. They delve into their desires, frustrations, intellectual pursuits, and a yearning for a more authentic existence.
**Key Themes and Characteristics:**
* **Autofiction:** "I Love Dick" is a prime example of autofiction, where the author uses their own life experiences as the basis for a fictional narrative, often blurring the distinction between the "real" author and the fictional protagonist. Chris Kraus herself is a filmmaker and writer, and the characters and situations often mirror her own life.
* **Critique of Bourgeois Life and Intellectualism:** The novel offers a searing critique of the limitations and hypocrisies of intellectual circles and the bourgeois lifestyle. Chris feels trapped by societal expectations and the performative nature of academic and artistic discourse.
* **Female Desire and Agency:** A central theme is the exploration of female desire, particularly its unconventional and often transgressive aspects. Chris's obsession with Dick is a way for her to break free from conventional roles and express a complex, non-normative form of longing. The book challenges traditional notions of feminine subjectivity and agency.
* **The Politics of Art and Academia:** The novel examines the power dynamics within the art world and academia, particularly the patriarchal structures and the way in which men (like Dick) are often positioned as arbiters of taste and intellectual authority.
* **Intimacy and Interpersonal Relationships:** The book dissects the complex and often fraught relationships between Chris, Sylvère, and Dick. It explores the ways in which desire, intellectual connection, and marital dissatisfaction can intertwine.
* **Experimental Form:** The epistolary format of the letters allows for a fragmented and non-linear narrative. This contributes to the book's raw and unfiltered feel.
* **Intellectual Playfulness and Provocation:** While deeply personal, the novel is also intellectually stimulating. Kraus engages with theory, art history, and philosophy in her exploration of these themes. The book is intentionally provocative, designed to make readers question their own assumptions about love, desire, and identity.
**Why it's Significant:**
"I Love Dick" gained significant attention upon its release and has continued to be a cult classic. It's celebrated for:
* **Its unflinching honesty:** Kraus doesn't shy away from depicting uncomfortable truths about relationships, desire, and the human psyche.
* **Its feminist perspective:** The book offers a crucial feminist lens on female subjectivity, desire, and intellectual ambition in a patriarchal society.
* **Its influence on autofiction:** It has inspired a generation of writers to embrace autofictional forms and explore personal experience in their work.
* **Its provocative and challenging nature:** It's a book that stays with you, sparking conversation and introspection.
**In summary, "I Love Dick" is not a straightforward love story. It's a complex, intellectual, and emotionally charged exploration of desire, obsession, and the search for authenticity in a world that often feels artificial. It's a book for readers who appreciate experimental literature, feminist critiques, and deeply personal narratives that push boundaries.**
The **ISBN 0916369991** specifically refers to the **original edition published by Semiotext(e) in 1997**, which is the edition that established the book's cult statu
|
In den Warenkorb Merken
|
I Write Waht I Like / Autor: Steve Biko / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-06-118910-1
|
|
"I Write What I Like" is a seminal collection of the writings, essays, and speeches of **Steve Biko**, one of South Africa's most profound and influential anti-apartheid activists and the founder of the Black Consciousness Movement.
Published posthumously, the book offers a powerful and comprehensive
insight into Biko's philosophy, intellect, and unwavering commitment to the liberation of Black people in South Africa.
**Key aspects and themes of the book include:**
1. **Black Consciousness:** At its core, the book articulates and champions the philosophy of Black Consciousness. Biko argued that Black people first needed to achieve psychological liberation from the internalized oppression and inferiority imposed by apartheid. This meant fostering self-pride, self-reliance, unity, and a re-evaluation of Black identity, culture, and history, independent of white validation.
2. **Critique of Apartheid:** Biko's writings incisively expose the brutal and dehumanizing nature of the apartheid system, detailing its social, economic, and psychological impact on Black South Africans.
3. **Critique of "White Liberalism":** A significant portion of Biko's work critiques the role of white liberals in the anti-apartheid struggle, arguing that while often well-intentioned, their involvement frequently perpetuated existing power dynamics and undermined the necessary autonomy and self-determination of Black leadership. He believed true liberation required Black people to lead their own struggle.
4. **Empowerment and Self-Reliance:** The book is a call to action for Black people to reclaim their dignity, define their own destiny, and actively participate in their own liberation, rather than waiting for change to be granted by the oppressor.
5. **Humanity and Dignity:** Biko's philosophy was deeply rooted in the belief in the inherent dignity and humanity of all people. He sought to restore that dignity to Black South Africans who had been systematically stripped of it.
6. **Intellectual Rigor and Eloquence:** Despite the oppressive context in which they were written (often under severe restrictions and surveillance), Biko's writings are marked by their intellectual depth, eloquence, and clarity. They showcase a brilliant mind grappling with complex issues of race, power, and identity.
"I Write What I Like" remains a foundational text for understanding the Black Consciousness Movement and Steve Biko's enduring legacy. It continues to resonate globally as a powerful testament to the fight against oppression, the importance of identity, and the pursuit of true liberation--both political and psychological.
**Author:** Steve Biko
**ISBN:** 978-0-06-118910
|
In den Warenkorb Merken
|
Ich bin dann mal weg / Autor: Hape Kerkeling / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-25175-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling:
---
**Titel:** Ich bin dann mal weg
**Autor:** Hape Kerkeling
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-25175-4
**Beschreibung:**
Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" ist nicht nur ein Bestseller, sondern ein Phänomen
- ein berührender und humorvoller Reisebericht, der unzählige Menschen dazu inspiriert hat, sich auf ihre eigene Pilgerreise zu begeben oder über den Sinn des Lebens nachzudenken.
Nach einem Burnout und einer Gallenblasenoperation entscheidet sich der beliebte deutsche Entertainer und Komiker Hape Kerkeling für eine radikale Auszeit. Er, der eigentlich nicht als passionierter Wanderer oder spiritueller Mensch bekannt ist, begibt sich auf eine der berühmtesten Pilgerrouten der Welt: den Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Über 600 Kilometer wandert Kerkeling durch Nordspanien, kämpft mit Blasen an den Füssen, schlechtem Wetter und der Einsamkeit des Weges, aber auch mit seinen eigenen Zweifeln und Ängsten. Gleichzeitig trifft er auf die unterschiedlichsten Menschen - von gläubigen Pilgern bis zu Abenteurern - und erlebt Momente tiefer Verbundenheit, unerwarteter Freundlichkeit und spiritueller Erkenntnis.
Kerkeling erzählt von seiner Pilgerreise mit einer einzigartigen Mischung aus tiefsinniger Reflexion, entwaffnender Ehrlichkeit und seinem unverkennbaren, trockenen Humor. Er scheut sich nicht, seine Verletzlichkeit zu zeigen, sich über seine eigenen Schwächen lustig zu machen und doch ernsthaft nach dem Sinn des Lebens, nach Gott und nach sich selbst zu suchen.
"Ich bin dann mal weg" ist mehr als nur ein Reisebericht; es ist eine inspirierende Geschichte über Mut, Durchhaltevermögen und die Kraft der Selbstfindung. Es zeigt, wie man durch das Loslassen des Alltags und die Konfrontation mit der Natur und sich selbst zu neuen Einsichten gelangen kann. Ein Buch, das gleichermassen unterhält, zum Nachdenken anregt und das Herz berührt - und das zu einem modernen Klassiker der Reise- und Selbstfindungs-Literatur geworden ist.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Im Land des Hamam / Autor: Dieter Sauter / Verlag: Herbig / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7766-2751-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Im Land des Hamam" von Dieter Sauter, erschienen im Herbig Verlag (ISBN: 978-3-7766-2751-8):
**Buchtitel:** Im Land des Hamam
**Autor:** Dieter Sauter
**Verlag:** Herbig
**ISBN:** 978-3-7766-2751-8
**Beschreibung des Buches:**
"Im Land des Hamam" von
Dieter Sauter ist ein **faszinierendes Reisetagebuch und eine tiefgehende kulturelle Erkundung** der Türkei, die weit über die üblichen touristischen Pfade hinausgeht. Sauter nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ein Land, das geprägt ist von einer reichen Geschichte, vielfältigen Landschaften und einer tief verwurzelten Kultur.
Das Buch konzentriert sich nicht nur auf die landschaftliche Schönheit der Türkei, sondern vor allem auf die **menschlichen Begegnungen und die authentischen Erlebnisse**, die der Autor während seiner Reisen sammelt. Der Titel "Im Land des Hamam" deutet bereits an, dass ein zentrales Element des Buches die Auseinandersetzung mit traditionellen türkischen Badehäusern ist. Diese Hamams dienen Sauter als Metapher und Ankerpunkt, um tiefere Einblicke in die Lebensweise, die sozialen Bräuche und die Gastfreundschaft der Menschen zu gewinnen.
Dieter Sauter erzählt mit einer **lebendigen und anschaulichen Sprache** von seinen Wanderungen, Gesprächen mit Einheimischen, dem Genuss lokaler Speisen und den Eindrücken, die er von Moscheen, Basaren und abgelegenen Dörfern gewinnt. Er beleuchtet die Dualität der Türkei - die Spannung zwischen Tradition und Moderne, zwischen ländlichem Leben und städtischer Dynamik.
Die **atmosphärischen Beschreibungen** des Autors lassen den Leser die Hitze spüren, den Duft von Gewürzen riechen und die Melodien der türkischen Musik hören. Sauter vermeidet Klischees und nähert sich dem Land und seinen Bewohnern mit Respekt und Neugier. Er teilt persönliche Reflexionen und Beobachtungen, die dem Buch eine intime und authentische Note verleihen.
"Im Land des Hamam" ist somit nicht nur ein Reisebericht, sondern auch ein **kulturgeschichtliches Porträt**, das dem Leser ein tieferes Verständnis für die Türkei und ihre Menschen vermittelt. Es ist ein Buch für alle, die sich für fremde Kulturen interessieren, die das "echte" Reisen suchen und die gerne in die Lebenswelten anderer eintauchen.
**Zusammenfassend:**
"Im Land des Hamam" ist ein empfehlenswertes Werk für Reisende, Kulturinteressierte und alle, die eine authentische und gefühlvolle Annäherung an die Türkei suchen. Dieter Sauter gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre und die Seele des Landes einzufange
|
In den Warenkorb Merken
|
Industriereportagen / Autor: Günter Wallraff / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3499147134
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Industriereportagen" von Günter Wallraff, veröffentlicht im Rowohlt Verlag (RoRoRo), mit der ISBN 978-3499147134:
---
**Buchtitel:** Industriereportagen
**Verlag:** Rowohlt Verlag (RoRoRo)
**Autor:** Günter Wallraff
**ISBN:** 978-3499147134
**Beschreibung:**
"Industriereportagen"
ist eine Sammlung beeindruckender und aufdeckender Reportagen des renommierten deutschen Journalisten Günter Wallraff. In diesem Werk taucht Wallraff, bekannt für seine investigativen Methoden und das Einnehmen von Identitäten, tief in die Arbeitswelt der deutschen Industrie ein.
Das Buch präsentiert eine schonungslose und zugleich einfühlsame Darstellung des Lebens und Arbeitens von Arbeitern in verschiedenen Schlüsselindustrien der Nachkriegszeit. Wallraff schlüpfte selbst in verschiedene Rollen, von der Fabrikarbeit bis zur Tätigkeit in der Metallindustrie, um aus erster Hand über die Bedingungen, den Alltag, die Sorgen und Hoffnungen der Menschen zu berichten, die das Rückgrat der westdeutschen Wirtschaft bildeten.
**Die Reportagen zeichnen sich aus durch:**
* **Authentizität und Nähe:** Durch seine inkognito-Methoden gelingt es Wallraff, eine unverfälschte Perspektive auf die Realität zu werfen, die dem Leser ein lebendiges Bild der Arbeitsplätze und der sozialen Dynamiken vermittelt.
* **Kritische Aufdeckung:** Wallraff deckt kritisch Missstände auf, darunter schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Löhne, mangelnden Arbeitsschutz und die oft unsichtbare Ausbeutung von Arbeitnehmern.
* **Menschliche Geschichten:** Neben den strukturellen Problemen stehen immer die Menschen im Mittelpunkt. Wallraff porträtiert seine Kollegen mit Respekt und zeigt ihre Würde, ihre Widerstandskraft und ihren oft verborgenen Humor.
* **Historische Bedeutung:** Das Buch bietet einen wertvollen historischen Einblick in die industrielle Entwicklung und die soziale Situation in Deutschland in den 1960er und 1970er Jahren. Es ist ein wichtiges Zeitdokument über die Veränderungen und die Kosten des Wirtschaftswunders.
"Industriereportagen" ist nicht nur ein Stück wichtiger deutscher Journalismusgeschichte, sondern auch ein Aufruf zur Empathie und zum Verständnis für die Menschen, die hinter den Kulissen der industriellen Produktion stehen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und auch heute noch relevante Einblicke in die Arbeitswelt und soziale Gerechtigkeit bietet.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
Into Thin Air / Autor: Jon Krakauer / Verlag: Non-Fiction / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0-671-53700-7
|
|
Das Buch "Into Thin Air" (auf Deutsch oft unter dem Titel "In eisige Höhen" erschienen) von Jon Krakauer ist ein Meisterwerk des **Non-Fiction** Genres.
Bevor ich weiter mache, eine kleine Korrektur: **"Non-Fiction" ist kein Verlag, sondern das Genre des Buches.** Es bedeutet, dass die Geschichte
auf wahren Begebenheiten beruht und keine Fiktion ist. Ein bekannter Verlag, der Bücher wie dieses herausbringt, wäre zum Beispiel Random House oder Anchor Books (für die Taschenbuchausgabe).
**Beschreibung von "Into Thin Air" (In eisige Höhen):**
Das Buch ist eine packende und zutiefst persönliche Chronik der **Katastrophe am Mount Everest im Mai 1996**, bei der acht Bergsteiger, darunter zwei Expeditionsleiter, an einem einzigen Tag ums Leben kamen. Jon Krakauer selbst war als Journalist der Zeitschrift "Outside Magazine" Teil einer der Expeditionen (Adventure Consultants unter Rob Hall) und erlebte das Drama hautnah mit.
**Kernpunkte des Buches:**
1. **Augenzeugenbericht:** Krakauer schildert die Ereignisse aus seiner eigenen Perspektive als Teilnehmer der Expedition. Er beschreibt detailreich die Vorbereitung, den Aufstieg, die extremen Wetterbedingungen und vor allem den plötzlichen, verheerenden Sturm, der zahlreiche Bergsteiger in tödliche Gefahr brachte.
2. **Multiperspektivische Darstellung:** Obwohl Krakauers eigener Blickwinkel zentral ist, versucht er auch, die Erfahrungen und Entscheidungen anderer Beteiligter zu rekonstruieren, oft basierend auf Interviews und Berichten von Überlebenden. Dies führt zu einer komplexen und manchmal widersprüchlichen Darstellung der Ereignisse, die die chaotische und extreme Natur der Situation widerspiegelt.
3. **Analyse menschlichen Handelns:** Krakauer reflektiert tiefgründig über menschlichen Ehrgeiz, die Faszination des Extremen und die Risikobereitschaft, die Menschen dazu treibt, den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Er hinterfragt die ethischen Fragen des kommerziellen Bergsteigens, die Entscheidungen der Expeditionsleiter und der Bergsteiger (einschliesslich seiner eigenen Rolle und Fehleinschätzungen) und die psychologischen Auswirkungen des Erlebten.
4. **Die unerbittliche Natur des Everest:** Das Buch vermittelt auf eindringliche Weise die tödliche Schönheit und die gnadenlose Kraft des Mount Everest. Es zeigt, wie schnell sich die Bedingungen ändern können und wie wenig Spielraum für Fehler in der "Todeszone" oberhalb von 8.000 Metern bleibt.
5. **Krakauers Schreibstil:** Der Autor ist bekannt für seinen prägnanten, packenden und oft beklemmenden Stil. Er schafft es, den Leser mitten ins Geschehen zu ziehen und die physischen und emotionalen Strapazen der Bergsteiger spürbar zu machen.
**Fazit:**
"Into Thin Air" ist weit mehr als nur ein Bericht über eine Tragödie. Es ist eine tiefgründige Untersuchung menschlicher Grenzen, der Natur, der Anziehungskraft von Abenteuer und der manchmal fatalen Folgen von Ehrgeiz. Es gilt als eines der wichtigsten und fesselndsten Werke über das Bergsteigen und die menschliche Konfrontation mit extremen Bedingunge
|
In den Warenkorb Merken
|
Kiosk - Entdeckungen an einem alltäglichen Ort / Autor: Elisabeth Naumann / Verlag: Jonas / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3894452720
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Kiosk - Entdeckungen an einem alltäglichen Ort" von Elisabeth Naumann, erschienen im Jonas Verlag (ISBN: 978-3894452720):
**Bücher Kiosk - Entdeckungen an einem alltäglichen Ort**
**Autorin:** Elisabeth Naumann
**Verlag:** Jonas Verlag
**ISBN:**
978-3894452720
**Beschreibung des Buches:**
"Bücher Kiosk - Entdeckungen an einem alltäglichen Ort" von Elisabeth Naumann ist ein Werk, das sich dem unscheinbaren, aber oft faszinierenden Ort des Kiosks widmet und dabei einen ganz besonderen Fokus auf die darin zu findenden Bücher legt.
Das Buch lädt den Leser ein, den Kiosk - einen Ort, den viele von uns regelmässig passieren, vielleicht um schnell etwas zu kaufen oder die Zeitung zu holen - mit neuen Augen zu betrachten. Elisabeth Naumann rückt die oft übersehene Vielfalt und den kulturellen Wert der Produkte ins Zentrum, wobei die Literatur eine herausragende Rolle spielt.
Sie untersucht, welche Art von Büchern auf Kiosken zu finden sind und was diese Auswahl über die Lesegewohnheiten und Interessen der Menschen verrät. Es geht nicht um die grossen Bestseller der Buchhandlungen, sondern vielmehr um die **"Alltags-Literatur"**: Taschenbücher, Krimis, Liebesromane, Ratgeber, Zeitschriften, aber auch besondere Fundstücke, die abseits des Mainstreams liegen können.
Naumann beleuchtet den Kiosk als einen Ort der **spontanen Entdeckung**. Hier kann man durch Blättern und Zugreifen auf Titel stossen, die man sonst vielleicht nie entdeckt hätte. Der Kiosk wird so zu einer Art Mini-Buchhandlung im öffentlichen Raum, die eine niedrigschwellige und unkomplizierte Form des Lesens ermöglicht.
Darüber hinaus thematisiert das Buch wahrscheinlich auch die **soziale und kulturelle Bedeutung** des Kiosks. Er ist oft mehr als nur ein Verkaufsort; er ist ein Treffpunkt, ein Ort des Austauschs, der lokale Geschichten erzählt. Die Bücher, die dort angeboten werden, sind Teil dieser Alltagsgeschichten und spiegeln die Lebensrealität ihrer Käufer wider.
Mit einer einfühlsamen und beobachtenden Sprache nimmt Elisabeth Naumann den Leser mit auf eine Entdeckungsreise, die zeigt, wie auch an einem alltäglichen Ort, wie dem Kiosk, faszinierende literarische Schätze und Einblicke in die Gesellschaft zu finden sind. Das Buch ist eine Hommage an die unscheinbaren Orte und die Literatur, die sie bereithalte
|
In den Warenkorb Merken
|
Krieg beenden - Frieden Leben / Autor: Claude AnShin Thomas / Verlag: Theseus / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-942273-07-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Krieg beenden - Frieden Leben" von Claude AnShin Thomas, herausgegeben vom Theseus Verlag, mit der ISBN 978-3-942273-07-1:
**Titel:** Krieg beenden - Frieden Leben
**Autor:** Claude AnShin Thomas
**Verlag:** Theseus Verlag
**ISBN:** 978-3-942273-07-1
**Kurzbeschreibung:**
"Krieg
beenden - Frieden Leben" von Claude AnShin Thomas ist ein tiefgründiges und persönliches Werk, das sich mit der Möglichkeit eines friedvollen Lebens inmitten von Konflikten und Herausforderungen auseinandersetzt. Der Autor, selbst ein erfahrener Zen-Mönch, Kriegsdienstverweigerer und Friedensaktivist, teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen darüber, wie man inneren Frieden kultivieren und gleichzeitig aktiv zum Ende von Gewalt und Leid beitragen kann.
Das Buch lädt den Leser auf eine Reise der Selbstreflexion und der praktischen Anwendung von Friedensprinzipien ein. Es geht nicht nur um die Abwesenheit von Krieg im äusseren Sinne, sondern vor allem um das Schaffen eines Lebens frei von inneren Konflikten, Urteilen und Feindseligkeiten. Thomas verbindet dabei Weisheit aus der buddhistischen Tradition mit der Realität des modernen Lebens und bietet konkrete Werkzeuge und Ansätze, um:
* **Die Wurzeln von Gewalt zu verstehen:** Sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene.
* **Mit Leid umzugehen:** Konstruktive Wege zu finden, um Schmerz, Angst und Wut zu transformieren.
* **Mitgefühl und Vergebung zu praktizieren:** Schlüsselkomponenten für Versöhnung und Heilung.
* **Frieden als Lebensweise zu integrieren:** Wie man im Alltag friedvolle Entscheidungen trifft und handelt.
* **Einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt zu leisten:** Durch bewusste Haltung und gemeinschaftliches Engagement.
Claude AnShin Thomas' Schreibstil ist direkt, authentisch und von einer tiefen Menschlichkeit geprägt. Er ermutigt den Leser, die Verantwortung für den eigenen inneren Frieden zu übernehmen und von diesem Punkt aus eine positive Wirkung auf die Welt auszustrahnen.
Dieses Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich nach einem sinnerfüllten, friedvollen Leben sehnen und aktiv dazu beitragen möchten, eine Welt zu schaffen, in der Konflikte gewaltfrei gelöst und Mitgefühl gelebt wird. Es ist ein Aufruf, den Krieg im eigenen Herzen zu beenden, um so den Weg für ein friedvolleres Leben zu ebne
|
In den Warenkorb Merken
|
Lebensraum Strasse / Autor: Manfred Sack / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3499182302
|
|
**"Lebensraum Strasse"** ist ein herausragendes Werk des deutschen Journalisten und Autors **Manfred Sack**, erschienen 1978 im Rowohlt Verlag (ISBN: 3499182302). Es ist eine Sammlung von Essays, in denen Sack mit seiner unvergleichlichen Beobachtungsgabe und analytischen Schärfe die Strasse als komplexen
und vielschichtigen Lebensraum seziert und erkundet.
Anstatt die Strasse lediglich als Verkehrsfläche oder Infrastruktur zu betrachten, hebt Manfred Sack sie auf eine tiefere, philosophische Ebene. Er zeigt, dass die Strasse ein Spiegel unserer Gesellschaft, ein Ort der Begegnung und des Abschieds, der Arbeit und des Müssiggangs, der Anonymität und des persönlichen Schicksals ist.
**Kernthemen und Merkmale des Buches:**
* **Feuilletonistische Beobachtung:** Sack ist ein Meister der genauen und detailreichen Beobachtung. Er lenkt den Blick des Lesers auf scheinbar nebensächliche Details - eine Ampel, ein Ladenschild, ein alter Asphaltflicken, das Geräusch von Schritten, der Geruch einer Imbissbude - und offenbart deren tiefere Bedeutung.
* **Die Strasse als Bühne:** Er inszeniert die Strasse als Bühne des menschlichen Lebens, auf der sich unzählige kleine Dramen, Komödien und Tragödien abspielen. Von der Hektik des Berufsverkehrs über die Stille einer Sonntagsgasse bis hin zu den Spuren der Geschichte in alten Pflastersteinen - Sack fängt die vielfältigen Facetten ein.
* **Soziologische und psychologische Einsichten:** Das Buch ist nicht nur eine Beschreibung, sondern auch eine Analyse des menschlichen Verhaltens im öffentlichen Raum. Sack ergründet, wie Menschen die Strasse nutzen, formen und von ihr geprägt werden, wie sie kommunizieren oder einander ignorieren, wie Ordnung und Chaos koexistieren.
* **Sprachliche Brillanz:** Manfred Sacks Sprache ist präzise, elegant und oft poetisch. Er versteht es, komplexe Gedanken in klare und zugängliche Worte zu fassen, und seine Texte sind reich an Metaphern und subtilem Humor.
* **Zeitlose Relevanz:** Obwohl 1978 geschrieben, sind Sacks Betrachtungen über urbanen Raum, menschliches Miteinander und die Ästhetik des Alltäglichen zeitlos. Das Buch lädt dazu ein, die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen und die "Strasse" nicht mehr als selbstverständlich hinzunehmen.
**"Lebensraum Strasse"** ist somit weit mehr als eine Reportage über Asphalt und Beton; es ist eine philosophische Erkundung des öffentlichen Raums und ein Klassiker der feuilletonistischen Literatur, der die Leser dazu anregt, die verborgenen Geschichten und die tieferen Schichten ihrer eigenen "Lebensräume Strasse" zu entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Les Voixes de la Liberte / Verlag: Memorial National de la prison Montluc / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-905448-84-6
|
|
Voici une description du livre "Les Voix de la Liberté" par le Mémorial National de la prison Montluc, avec l'ISBN 978-2-905448-84-6 :
**Titre :** Les Voix de la Liberté
**Éditeur :** Mémorial National de la prison Montluc
**ISBN :** 978-2-905448-84-6
**Description du livre :**
"Les Voix de
la Liberté" est une publication du Mémorial National de la prison Montluc, un lieu emblématique de la mémoire de la Résistance et de la déportation en France. Cet ouvrage rend hommage aux hommes et aux femmes qui ont souffert et combattu au sein de cette prison pendant l'Occupation allemande.
Le livre se propose de **donner la parole à ceux qui ont vécu l'enfer de Montluc**. Il est très probable qu'il recueille des **témoignages personnels**, des **récits de vie**, des **lettres**, des **poèmes** ou d'autres écrits laissés par les prisonniers. L'objectif est de faire revivre leur expérience, leurs peurs, leurs espoirs, leur courage et leur engagement pour la liberté.
**Points clés probables de l'ouvrage :**
* **Témoignages directs :** Il s'agit de la pierre angulaire du livre, permettant de comprendre au plus près la réalité de la détention à Montluc.
* **Contextualisation historique :** L'ouvrage doit sans doute situer ces témoignages dans le contexte historique de la Seconde Guerre mondiale, de l'occupation de Lyon et du rôle de la prison Montluc comme lieu de détention, de torture et de déportation.
* **Honneur et mémoire :** Le livre a une vocation commémorative, visant à honorer la mémoire des victimes et à transmettre leur histoire aux générations futures.
* **Lutte pour la liberté :** Il mettra en lumière l'engagement des résistants et des patriotes qui ont payé de leur vie leur lutte contre le nazisme et le régime de Vichy.
* **Appel à la vigilance :** En rappelant les horreurs du passé, le Mémorial, à travers cet ouvrage, souhaite également rappeler l'importance de la défense des valeurs démocratiques et de la liberté.
**Public visé :**
Cet ouvrage s'adresse à un large public intéressé par l'histoire de la Seconde Guerre mondiale, la Résistance française, l'histoire de Lyon, la mémoire de la déportation, ainsi qu'à toute personne souhaitant comprendre les enjeux de la lutte pour la liberté et les droits de l'homme.
En résumé, "Les Voix de la Liberté" est un livre essentiel pour comprendre l'histoire de la prison Montluc et pour se souvenir du sacrifice de ceux qui ont lutté pour la liberté, à travers leurs propres mot
|
In den Warenkorb Merken
|
Liene - Eine Abrechnung / Autor: Laura Kipnis / Verlag: Campus / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-593-50074-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eine Abrechnung" von Laura Kipnis, veröffentlicht im Campus Verlag, mit der ISBN 978-3-593-50074-1:
**Buchtitel:** Eine Abrechnung
**Autorin:** Laura Kipnis
**Verlag:** Campus Verlag
**ISBN:** 978-3-593-50074-1
**Beschreibung:**
"Eine Abrechnung" ist
eine provokante und scharfsinnige Untersuchung der modernen Sexualität, der Beziehungen und des komplexen Geflechts von Machtdynamiken, die unser intimes Leben prägen. Laura Kipnis, eine renommierte Kulturanthropologin und Autorin, fordert in diesem Buch gängige Vorstellungen über Liebe, Begehren und Zustimmung heraus.
Kipnis greift auf ihre tiefgreifenden ethnographischen Studien und eigenen Erfahrungen zurück, um eine schonungslose Bilanz der gegenwärtigen Beziehungslandschaft zu ziehen. Sie argumentiert, dass viele der Ideale, die wir an moderne Liebe und sexuelle Freiheit anlegen, zu unrealistischen Erwartungen führen und stattdessen zu Verunsicherung, Angst und sozialer Kontrolle beitragen.
Besonders im Fokus steht die Debatte um Machtmissbrauch und Belästigung, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Kipnis analysiert kritisch, wie diese Diskurse unser Verständnis von Autonomie, Begehren und den Grenzen zwischen Konsens und Zwang beeinflussen. Sie hinterfragt, ob die oft propagierten Forderungen nach universeller Sicherheit nicht paradoxerweise das Begehren und die Möglichkeit komplexer, grenzüberschreitender Beziehungen einschränken.
"Eine Abrechnung" ist kein Buch, das einfache Antworten liefert oder bequeme Wahrheiten verkündet. Stattdessen lädt es die Leserinnen und Leser ein, unbequeme Fragen zu stellen und die eigenen Annahmen über Sexualität und Beziehungen kritisch zu überprüfen. Mit ihrer analytischen Schärfe, ihrem humorvollen Blick und ihrer Bereitschaft, kontroverse Themen anzusprechen, regt Kipnis zu einer tiefgründigen Reflexion über die Komplexität des menschlichen Begehrens und die Fallstricke moderner Intimität an.
Das Buch richtet sich an ein aufgeschlossenes Publikum, das an gesellschaftlichen und kulturellen Analysen interessiert ist und bereit ist, sich mit den Schattenseiten der modernen Sexualität auseinanderzusetze
|
In den Warenkorb Merken
|
M wie Mafia / Autor: Andrea Camilleri / Verlag: Kindler / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-463-40641-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Milchmann" von Andrea Camilleri, erschienen im Kindler Verlag, und wie es sich auf die Mafia bezieht:
**"Der Milchmann" von Andrea Camilleri (Kindler Verlag)**
Andrea Camilleri, der Meister der sizilianischen Kriminalliteratur, entführt uns in "Der
Milchmann" erneut in die pulsierende und oft undurchsichtige Welt von Sizilien, genauer gesagt in das malerische Städtchen Vigata. Dieses Buch ist ein typisches Beispiel für Camilleris Fähigkeit, seine Krimihandlung mit lebendigen Charakteren, einem ausgeprägten Sinn für Ort und einer Prise trockenem Humor zu verweben.
**Die Handlung und die Mafia-Verbindung:**
Im Kern von "Der Milchmann" steht ein scheinbar einfacher Mordfall, der Kommissar Montalbano auf den Plan ruft. Ein Mann wird tot aufgefunden, und die Umstände sind zunächst rätselhaft. Wie so oft bei Camilleri ist die eigentliche Ermittlung jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche des alltäglichen Lebens in Vigata brodelt es, und hier kommt die Mafia ins Spiel.
Camilleri vermeidet es, die Mafia in "Der Milchmann" als offensichtliche, kriminelle Organisation darzustellen, die im Schatten agiert. Stattdessen integriert er die **prävalente und allgegenwärtige Natur der Mafia in das soziale und wirtschaftliche Gefüge Siziliens**. Die Mafia ist hier nicht nur eine Bande von Verbrechern, sondern eine Machtstruktur, die Einfluss auf alle Bereiche des Lebens hat, von der Wirtschaft über die Politik bis hin zu privaten Angelegenheiten.
Die Verbindungen zur Mafia manifestieren sich auf subtile Weise:
* **Erpressung und Schutzgelder:** Oftmals werden die Opfer oder Zeugen in Fälle verwickelt, die mit den illegalen Aktivitäten der Mafia zusammenhängen, sei es durch Erpressung oder durch die Verweigerung von Schutzgeldern.
* **Korruption und Einfluss:** Die Mafia hat ihre Finger oft in der lokalen Politik und Verwaltung, was Ermittlungen erschweren und Zeugen einschüchtern kann. Kommissar Montalbano muss sich oft mit Bürokratie und mangelnder Kooperation auseinandersetzen, die durch diese verborgenen Machtverhältnisse bedingt sind.
* **Soziale Hierarchien und Loyalitäten:** Die Struktur der Mafia beeinflusst auch die sozialen Beziehungen und Loyalitäten innerhalb der Gemeinschaft. Menschen sind oft eingeschüchtert, schweigen aus Angst oder sind aus irgendeinem Grund Teil des Systems.
* **Tradition und Machtausübung:** Camilleri zeigt auf, dass die Mafia in Sizilien oft tief in der Tradition verwurzelt ist und als eine Art informelle Macht und Ordnung empfunden werden kann, auch wenn dies auf Kosten von Recht und Gerechtigkeit geht.
"Der Milchmann" ist somit kein Buch, das die Mafia explizit als Täter der Haupttat darstellt, sondern vielmehr ein Werk, das die **Mafia als eine konstante und formende Kraft im Hintergrund** zeigt, die die Handlungen der Charaktere, die Atmosphäre und die Herausforderungen, denen sich Kommissar Montalbano stellen muss, massgeblich beeinflusst. Es ist eine Studie über die komplexen Beziehungen zwischen Macht, Verbrechen und dem täglichen Leben in einer Region, in der die Grenzen oft fliessend sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Milk And Honey / Autor: George Mikes, Nicholas Bentley / Verlag: Wingate / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1907207831
|
|
"Milk and Honey" by George Mikes, published by Wingate, is a humorous book, likely a collection of essays or anecdotes, reflecting Mikes's characteristic satirical and observational style. Given Mikes's known focus on cultural differences, particularly between British and continental European cultures,
the book probably contains witty commentary on everyday life, perhaps focusing on social customs or personal experiences. The title suggests a gentle and perhaps slightly nostalgic tone, contrasting with the expected sharpness of his satire. The Wingate publishing house suggests a likely publication date sometime in the mid-20th century, aligning with Mikes's prolific writing career. Without more information, a precise description of the contents is impossible, but one can anticipate a lighthearted yet insightful read filled with Mikes's signature blend of humor and astute observation.
|
In den Warenkorb Merken
|
Parasiten und Patrone / Autor: Werner Raith / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-596-24361-2
|
|
Werner Raiths "Bücher, Parasiten und Patrone" ist ein vielschichtiges und aufrüttelndes Sachbuch, das sich mit der komplexen und oft gefährlichen Beziehung zwischen Büchern, Macht, Zensur und der Bedrohung der intellektuellen Freiheit auseinandersetzt. Es ist keine Lobeshymne auf die Literatur,
sondern eine kritische Analyse ihrer Verwundbarkeit und ihrer Rolle in gesellschaftlichen und politischen Konflikten.
Der Titel gibt bereits die zentralen Themen vor:
1. **Bücher:** Sie stehen hier nicht nur als physische Objekte, sondern als Symbole für Wissen, Aufklärung, kritische Gedanken, Meinungsfreiheit und kulturelles Erbe. Raith beleuchtet die immense Macht, die von Büchern ausgehen kann - die Macht, die Welt zu verändern, Menschen zu bilden und Autoritäten herauszufordern.
2. **Parasiten:** Dieser Teil des Titels bezieht sich auf all jene Kräfte, die sich an Büchern und dem geistigen Leben vergreifen, es ausbeuten, verfälschen oder für eigene Zwecke missbrauchen. Dazu gehören Zensoren, Propagandisten, ideologische Fanatiker, aber auch kommerzielle Interessen, die Inhalte verwässern oder intellektuelle Integrität untergraben. Es geht um die geistigen "Schädlinge", die sich von der Substanz der Bücher ernähren, um sie zu kontrollieren oder zu zerstören.
3. **Patrone:** Die "Patrone" symbolisiert die physische Gewalt, die Bedrohung und die Zerstörung, die sich gegen Bücher und ihre Schöpfer richten. Dies reicht von Bücherverbrennungen und der Vernichtung von Bibliotheken bis hin zur Verfolgung, Inhaftierung oder Ermordung von Autoren, Verlegern und Denkern. Es ist die ultimative Form der Unterdrückung von Ideen durch rohe Gewalt.
Werner Raith untersucht in seinem Werk, wie diese drei Elemente in verschiedenen Epochen und Kulturen miteinander verwoben waren und sind. Er deckt auf, wie Bücher als Waffen im Kampf um Ideologien eingesetzt, manipuliert oder zum Schweigen gebracht werden. Das Buch ist eine eindringliche Mahnung an die Fragilität der Meinungsfreiheit und die ständige Notwendigkeit, das geschriebene Wort und die freie Entfaltung des Geistes zu verteidigen.
Es ist ein Buch für alle, die sich für die Macht der Worte, die Geschichte der Zensur und die Rolle von Literatur im politischen und gesellschaftlichen Diskurs interessieren. Es zeigt, dass Bücher niemals neutrale Objekte sind, sondern stets im Spannungsfeld von Ideen, Macht und Widerstand stehe
|
In den Warenkorb Merken
|
Persien - Modell eines Entwicklungslandes / Autor: Bahman Nirumand / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-11130-0
|
|
Das Buch "Persien - Modell eines Entwicklungslandes" von Bahman Nirumand, erschienen 1967 im Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo) unter der ISBN 978-3-499-11130-0 (die erste Auflage hatte oft eine andere ISBN, diese ist für eine spätere Taschenbuchausgabe), ist ein **wegweisendes und hochpolitisches
Sachbuch**, das eine scharfe und detaillierte Analyse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Iran unter der Herrschaft von **Schah Mohammad Reza Pahlavi** liefert.
**Kernpunkte und Beschreibung:**
1. **Kritische Analyse des Schah-Regimes:** Das Buch ist eine Abrechnung mit der als modern und westlich gepriesenen Politik des Schahs. Nirumand, selbst ein iranischer Intellektueller, der später ins deutsche Exil ging, schildert aus der Innenperspektive und doch mit kritischer Distanz die Realitäten jenseits der offiziellen Propaganda.
2. **Entlarvung des "Modells eines Entwicklungslandes":** Der Titel ist programmatisch und ironisch zugleich. Nirumand entlarvt die Vorstellung eines prosperierenden Irans, der sich auf dem Weg zu einer modernen Industrienation befindet. Stattdessen zeigt er ein Land, das durch **Korruption, massive soziale Ungleichheit, politische Repression und die brutale Unterdrückung jeder Opposition** gekennzeichnet ist.
3. **Soziale Ungleichheit und Ausbeutung:** Ein zentrales Thema ist die Kluft zwischen Arm und Reich. Nirumand kritisiert, dass die Öleinnahmen und der vermeintliche Fortschritt nur einer kleinen Elite zugutekamen, während die breite Bevölkerung, insbesondere in ländlichen Gebieten, in Armut lebte. Die sogenannte "Weisse Revolution" des Schahs wird als oberflächliche Reformbewegung entlarvt, die die strukturellen Probleme nicht löste.
4. **Abhängigkeit von westlichen Mächten:** Das Buch beleuchtet auch die starke politische und wirtschaftliche Abhängigkeit des Iran von westlichen Staaten, insbesondere den USA und Grossbritannien, und wie diese Abhängigkeit die Entwicklung des Landes beeinflusste und die Macht des Schahs stützte.
5. **Politisches Engagement und Exil:** Bahman Nirumand musste aufgrund seiner regimekritischen Haltung den Iran verlassen und wurde zu einem wichtigen Vertreter der iranischen Exilopposition und zu einer prägenden Stimme in der deutschen Studentenbewegung. Sein Buch trug massgeblich dazu bei, die westliche Öffentlichkeit für die wahren Zustände im Iran zu sensibilisieren.
6. **Einfluss und Bedeutung:** "Persien - Modell eines Entwicklungslandes" hatte einen enormen Einfluss auf die öffentliche Meinung in Westdeutschland, insbesondere auf die Studentenbewegung der 68er. Es trug entscheidend dazu bei, das positive Bild des Schahs zu demontieren, das von vielen westlichen Regierungen gepflegt wurde. Das Buch gilt als ein **Schlüsselwerk zum Verständnis der Ursachen der Islamischen Revolution von 1979** und als ein frühes Beispiel für kritischen Journalismus und politisches Exilliteratur.
Zusammenfassend ist "Persien - Modell eines Entwicklungslandes" ein **mutiges und fundiertes Zeugnis der Zeit**, das die Diskrepanz zwischen politischer Rhetorik und gesellschaftlicher Realität in einem wichtigen Land des Nahen Ostens schon Jahre vor der Revolution aufdeckte. Es bleibt ein wichtiges historisches Dokument und eine eindringliche Mahnung vor der Verklärung autoritärer Regim
|
In den Warenkorb Merken
|
Sensationen vom Dorf / Autor: Josef Burri / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7160-2734-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der "Buch-Sensationen vom Dorf" von Josef Burri, herausgegeben vom Limmat Verlag, mit der ISBN 978-3-7160-2734-0:
**Buch-Sensationen vom Dorf**
**Autor:** Josef Burri
**Verlag:** Limmat Verlag
**ISBN:** 978-3-7160-2734-0
"Buch-Sensationen vom Dorf" von Josef Burri
ist eine Sammlung von Texten, die das Leben und die Eigenheiten eines Dorfes auf unterhaltsame und oft pointierte Weise beleuchten. Josef Burri, bekannt für seinen feinen Beobachtungssinn und seinen trockenen Humor, nimmt den Leser mit in eine Welt, die vielen vertraut ist, aber oft im Alltäglichen untergeht.
**Was erwartet den Leser?**
* **Facettenreiche Charaktere:** Burri porträtiert seine Dorfbewohner mit liebevoller Ironie. Vom exzentrischen Original bis zum stillen, aber aufmerksamen Beobachter - jeder Charakter ist lebendig und authentisch gezeichnet. Man erkennt sie wieder, man schmunzelt über sie, und manchmal fühlt man sich selbst ertappt.
* **Der Mikrokosmos Dorf:** Das Buch fängt die Atmosphäre eines Dorfes ein: die kleinen Dramen, die grossen Ereignisse, die unausgesprochenen Regeln und die besonderen Rituale. Es ist ein Eintauchen in einen überschaubaren Kosmos, in dem jeder jeden kennt und doch oft aneinander vorbeilebt.
* **Sprachliche Virtuosität:** Josef Burri beherrscht die Kunst der präzisen und bildhaften Sprache. Seine Sätze sind wohlkomponiert, oft überraschend und immer treffend. Er versteht es, mit wenigen Worten viel zu sagen und eine tiefe Wirkung zu erzielen.
* **Humor und Melancholie:** Die "Sensationen" sind nicht immer nur komisch. Oft schwingt eine unterschwellige Melancholie mit, die das Dorfleben, seine Beständigkeit, aber auch seine Stillstände reflektiert. Dieser Mix aus Humor und Nachdenklichkeit macht die Lektüre besonders reizvoll.
* **Eine Würdigung des Kleinen:** Das Buch feiert das Besondere im Alltäglichen und die oft übersehenen "Sensationen", die sich im kleinsten Umfeld ereignen können. Es ist eine Hommage an die Menschen und ihre Geschichten, die ein Dorf erst zum Leben erwecken.
"Buch-Sensationen vom Dorf" ist keine laute, effekthascherische Darbietung, sondern eine subtile und dennoch tiefgründige Betrachtung. Es ist ein Buch, das man gerne zur Hand nimmt, um für einen Moment innezuhalten, zu schmunzeln und die eigene Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Ein Muss für Liebhaber von pointierter Prosa und authentischen Dorfgeschichte
|
In den Warenkorb Merken
|
Störfall - Nachrichten eines Tages / Autor: Christa Wolf / Verlag: Luchterhand / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-630-87000-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Störfall - Nachrichten eines Tages" von Christa Wolf, erschienen im Luchterhand Verlag mit der ISBN 978-3-630-87000-0:
**Titel:** Störfall - Nachrichten eines Tages
**Autorin:** Christa Wolf
**Verlag:** Luchterhand
**ISBN:** 978-3-630-87000-0
**Inhalt
und Thema:**
"Störfall - Nachrichten eines Tages" ist ein fragmentarischer und persönlicher Text von Christa Wolf, der die Erfahrung einer tiefen persönlichen Krise und die damit einhergehende Entfremdung von der Welt thematisiert. Das Buch ist kein klassischer Roman mit durchgehender Handlung, sondern eher eine Sammlung von Gedanken, Beobachtungen und Reflexionen, die über einen einzigen, langen Tag verteilt sind.
Im Zentrum steht die Protagonistin, die sich nach einer Operation und einer anschliessenden Komplikation in einem Zustand körperlicher Schwäche und existenzieller Verunsicherung befindet. Diese körperliche Erfahrung spiegelt sich in einer tiefen inneren Krise wider. Die gewohnten Strukturen und Sicherheiten des Lebens scheinen zu zerfallen, und die Wahrnehmung der Realität wird brüchig.
Christa Wolf verbindet in "Störfall" ihre persönlichen Erfahrungen mit politischen und gesellschaftlichen Kommentaren. Sie reflektiert über die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens, die Bedeutung von Erinnerung und die Schwierigkeit, im Angesicht von Leid und Bedrohung Sinn zu finden. Die "Nachrichten eines Tages" beziehen sich nicht nur auf die individuellen Erlebnisse der Protagonistin, sondern auch auf die kollektiven Ängste und Unsicherheiten, die sie in der Welt wahrnimmt - eine Welt, die durch Krisen und Katastrophen geprägt ist.
Der Text ist geprägt von einer intensiven inneren Monologisierung. Die Autorin experimentiert mit der Sprache, fragmentiert Sätze und springt zwischen verschiedenen Bewusstseinsebenen. Dies erzeugt eine Atmosphäre der Unruhe und des Suchens, die die innere Verfassung der Protagonistin widerspiegelt.
**Besonderheiten:**
* **Fragmentarische Struktur:** Das Buch ist bewusst unzusammenhängend und eher als eine Momentaufnahme einer inneren und äusseren Situation zu verstehen.
* **Intensiver innerer Monolog:** Die Leserinnen und Leser werden tief in die Gedankenwelt der Protagonistin hineingezogen.
* **Verbindung von Persönlichem und Politischem:** Wolf gelingt es, ihre individuelle Erfahrung mit gesellschaftlichen und existenziellen Fragestellungen zu verknüpfen.
* **Sprachliche Experimentierfreude:** Die Sprache ist oft bildhaft, fragmentiert und verdichtet.
* **Thematische Tiefe:** Das Buch beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen nach Leben, Tod, Krankheit, Sinn und der Wahrnehmung der Wirklichkeit.
"Störfall - Nachrichten eines Tages" ist ein herausforderndes, aber auch sehr lohnendes Werk, das die Leserinnen und Leser dazu anregt, über die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Komplexität der menschlichen Existenz nachzudenken. Es ist ein wichtiges Werk im Oeuvre von Christa Wolf, das ihre Fähigkeit unterstreicht, tiefgreifende existenzielle und gesellschaftliche Themen in einer einzigartigen und persönlichen Sprache zu verarbeite
|
In den Warenkorb Merken
|
Tamas oder der Muslim, der Hindu, der Shik und die Herren / Autor: Roman Waldgut / Verlag: Neue Indische Bibliothek / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-932884-52-2
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Tamas oder der Muslim, der Hindu, der Sikh" von Roman Waldgut, erschienen in der Neuen Indischen Bibliothek, mit der ISBN 978-3-932884-52-2:
**Titel:** Tamas oder der Muslim, der Hindu, der Sikh
**Autor:** Roman Waldgut
**Verlag:** Neue Indische Bibliothek
**ISBN:**
978-3-932884-52-2
**Beschreibung:**
Das Buch "Tamas oder der Muslim, der Hindu, der Sikh" von Roman Waldgut, erschienen in der renommierten Reihe "Neue Indische Bibliothek", beschäftigt sich mit den **komplexen und oft spannungsgeladenen Beziehungen zwischen den verschiedenen religiösen und ethnischen Gemeinschaften Indiens**, insbesondere während kritischer historischer Perioden. Der Titel selbst deutet auf eine Auseinandersetzung mit den Identitäten und Interaktionen von Muslimen, Hindus und Sikhs hin, die historisch gesehen die prägendsten Bevölkerungsgruppen des Subkontinents darstellen.
Obwohl der genaue Inhalt des Buches ohne direkten Zugriff auf das Werk nicht im Detail dargestellt werden kann, lässt sich basierend auf dem Titel und dem Kontext der "Neuen Indischen Bibliothek" Folgendes vermuten:
* **Historischer Kontext:** Das Buch wird wahrscheinlich die **Teilung Indiens (1947)** und die damit verbundenen Massenvertreibungen und Gewaltexzesse als zentrales Thema behandeln. Diese Epoche war geprägt von tiefen Rissen zwischen den Religionsgemeinschaften und hinterliess tiefe Narben in der indischen Gesellschaft.
* **Darstellung der Gemeinschaften:** Roman Waldgut dürfte die **Perspektiven und Erfahrungen der verschiedenen religiösen Gruppen** beleuchten. Dies könnte sowohl individuelle Schicksale als auch die kollektiven Traumata und Herausforderungen umfassen, mit denen Muslime, Hindus und Sikhs konfrontiert waren.
* **"Tamas" als Metapher:** Der Begriff "Tamas" im Titel ist ein Hindi-Wort, das oft mit **Dunkelheit, Ignoranz oder der Finsternis des Geistes** übersetzt wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Buch sich mit der Dunkelheit der Gewalt, des Hasses und der Vorurteile auseinandersetzt, die die Beziehungen zwischen den Gemeinschaften überschatteten. Es könnte auch bedeuten, dass das Buch die menschliche Seite hinter den religiösen Identitäten hervorhebt und zeigt, wie Einzelpersonen in Zeiten des Umbruchs handeln.
* **Literarische oder historische Aufarbeitung:** Je nach Ausrichtung der "Neuen Indischen Bibliothek" könnte es sich um eine **literarische Aufarbeitung historischer Ereignisse** handeln, vielleicht in Form von Erzählungen oder Romanen, die fiktive Charaktere nutzen, um reale Erfahrungen darzustellen. Es ist aber auch denkbar, dass es sich um eine **historische Abhandlung** handelt, die die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der interreligiösen Konflikte analysiert.
Die Veröffentlichung in der **"Neuen Indischen Bibliothek"** deutet darauf hin, dass das Buch einen Beitrag zur **Vertiefung des Verständnisses der indischen Geschichte und Kultur** leisten will. Diese Reihe richtet sich oft an ein interessiertes Publikum, das sich mit Indien auseinandersetzen möchte, sei es aus akademischem Interesse oder persönlicher Neugier.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Tamas oder der Muslim, der Hindu, der Sikh" von Roman Waldgut ein Werk ist, das sich wahrscheinlich mit den **fundamentalen Spannungen und dem Zusammenleben der wichtigsten Religionsgemeinschaften Indiens befasst**, möglicherweise mit einem Fokus auf die traumatischen Ereignisse der Teilung und die damit verbundenen menschlichen Dramen. Der Titel "Tamas" signalisiert eine Auseinandersetzung mit den dunkleren Aspekten dieser Geschichte und der menschlichen Natur unter extremen Bedingunge
|
In den Warenkorb Merken
|
The Murder Of Mr Moonlight / Autor: Catherine Fegan / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141027669
|
|
"**The Murder of Mr Moonlight**" von Catherine Fegan ist ein packendes und tiefgehend recherchiertes Sachbuch, das sich einem der bekanntesten und rätselhaftesten ungelösten Mordfälle Irlands widmet. Veröffentlicht vom **Penguin Verlag**, beleuchtet es die brutale Ermordung der französischen Filmproduzentin
**Sophie Toscan du Plantier** im Dezember 1996 in ihrem abgelegenen Ferienhaus in Toormore, West Cork.
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht **Ian Bailey**, ein britischer Journalist, der in der Gegend lebte und von vielen als "Mr. Moonlight" bezeichnet wurde. Bailey wurde zum Hauptverdächtigen in dem Fall, bestritt jedoch stets jegliche Beteiligung.
**Catherine Fegan**, eine preisgekrönte irische investigative Journalistin, taucht tief in die Ereignisse ein und präsentiert eine umfassende und kritische Analyse des Falles. Sie nutzt ihre langjährige Erfahrung, um Gerüchte von Fakten zu trennen und die vielen Ungereimtheiten und Wendungen in der Untersuchung aufzudecken. Das Buch beleuchtet:
* **Die Ermittlungen:** Die oft chaotischen und umstrittenen polizeilichen Ermittlungen in Irland und die späteren Gerichtsverfahren in Frankreich.
* **Die Hauptfiguren:** Porträts von Sophie Toscan du Plantier, Ian Bailey und den vielen anderen Personen, die in den Fall verwickelt waren.
* **Die Gemeinde:** Die Auswirkungen des Mordes auf die kleine, eng verbundene und oft verschwiegene Gemeinde in West Cork.
* **Rechtliche Komplexität:** Die Diskrepanzen zwischen dem irischen und französischen Justizsystem, die zu einem internationalen diplomatischen Konflikt führten.
* **Neue Erkenntnisse:** Fegan präsentiert oft neue Einblicke, befragt Zeugen und analysiert bisher unveröffentlichte Dokumente, um ein nuanciertes Bild eines Falles zu zeichnen, der Irland seit Jahrzehnten in Atem hält und bis heute keine endgültige juristische Klärung in Irland gefunden hat.
**The Murder of Mr Moonlight** gilt als eine der massgeblichsten und detailliertesten Darstellungen des Falles. Es ist ein fesselndes und oft verstörendes Werk des True-Crime-Genres, das nicht nur die Fakten präsentiert, sondern auch die menschlichen Tragödien und die anhaltende Suche nach Gerechtigkeit hinter den Schlagzeilen beleuchtet. Für Leser, die an komplexen Kriminalfällen, investigativer Recherche und der irischen Gesellschaft interessiert sind, ist dieses Buch unverzichtba
|
In den Warenkorb Merken
|
Trotzdem Ja zum Leben sagen / Autor: Viktor E. Frankl / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-30142-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Trotzdem Ja zum Leben sagen" von Viktor E. Frankl mit den von Ihnen genannten Details:
**Buchtitel:** Trotzdem Ja zum Leben sagen
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**Autor:** Viktor E. Frankl
**ISBN:** 978-3-423-30142-2
**Beschreibung des
Buches:**
"Trotzdem Ja zum Leben sagen" ist das wohl bekannteste Werk des österreichischen Neurologen und Psychiaters Viktor E. Frankl. Es ist weit mehr als nur ein Buch; es ist ein Manifest der menschlichen Widerstandsfähigkeit und ein tiefgründiges Plädoyer für die Sinnhaftigkeit des Lebens, selbst unter den widrigsten Umständen.
In diesem autobiographischen Bericht schildert Frankl seine Erfahrungen als Häftling in verschiedenen nationalsozialistischen Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs. Er beschreibt eindrücklich die unvorstellbaren Leiden, die Erniedrigungen und den ständigen Kampf ums Überleben, denen er und seine Mitgefangenen ausgesetzt waren.
Doch Frankl geht es nicht nur darum, die Schrecken des Holocausts zu dokumentieren. Vielmehr analysiert er die psychologischen Reaktionen der Menschen unter extremem Druck und entdeckt dabei die Kraft des **Sinns**. Er beobachtet, dass diejenigen, die einen Grund hatten, weiterzuleben - sei es die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Angehörigen, eine unerfüllte Aufgabe oder ein tiefer Glaube - eine grössere Überlebenschance hatten und ihre Würde bewahren konnten.
Aus diesen Erfahrungen entwickelte Frankl die **Logotherapie**, eine bedeutende Richtung der Psychotherapie, die sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens konzentriert. Er argumentiert, dass die primäre Motivation des Menschen nicht die Suche nach Lust (wie bei Freud) oder Macht (wie bei Adler) ist, sondern die Suche nach Bedeutung.
**Wichtige Aspekte und Themen des Buches:**
* **Die Suche nach Sinn:** Frankl betont, dass das Leben auch unter den extremsten Bedingungen einen Sinn hat und dass dieser Sinn gefunden werden kann.
* **Freiheit der Einstellung:** Auch wenn äussere Umstände nicht kontrolliert werden können, behält der Mensch immer die Freiheit, seine eigene Einstellung dazu zu wählen.
* **Die Bedeutung von Verantwortung:** Die Fähigkeit, Verantwortung für das eigene Leben und die Wahl der eigenen Haltung zu übernehmen, ist entscheidend.
* **Das Leiden als Teil des Lebens:** Leiden ist unvermeidlich, aber wie man damit umgeht, bestimmt die eigene Entwicklung.
* **Der Wille zum Sinn:** Der tiefste Antrieb des Menschen ist der Wille, einen Sinn in seinem Leben zu finden.
"Trotzdem Ja zum Leben sagen" ist ein Buch, das tief berührt, zum Nachdenken anregt und Hoffnung schenkt. Es ist eine Lektüre, die auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung nichts von ihrer Relevanz verloren hat und Menschen auf der ganzen Welt inspiriert, ihr eigenes Leben mit mehr Sinnhaftigkeit zu gestalten. Die Ausgabe des DTV ist eine weit verbreitete und zugängliche Fassung dieses wegweisenden Werke
|
In den Warenkorb Merken
|
Typisch Schweiz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3715207675
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Bücher Typisch Schweiz" mit der ISBN 978-3715207675:
**Bücher Typisch Schweiz (ISBN: 978-3715207675)**
Dieses Buch, herausgegeben vom **ABC Verlag, Zürich**, ist eine liebevolle und umfassende Hommage an alles, was die Schweiz ausmacht. Es handelt sich um
einen bildgewaltigen und informativen Band, der die Essenz des "typisch Schweizerischen" aufgreift und in verschiedenen Facetten präsentiert.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Thematiken:**
"Bücher Typisch Schweiz" deckt eine breite Palette an Themen ab, die gemeinhin mit der Schweiz assoziiert werden. Dazu gehören typischerweise:
* **Landschaft und Natur:** Majestätische Alpenpanoramen, malerische Seen, grüne Täler und die charakteristische Schweizer Bergwelt.
* **Kulinarik:** Von zartschmelzender Schokolade über aromatischen Käse (Emmentaler, Gruyère, etc.) bis hin zu regionalen Spezialitäten und traditionellen Gerichten.
* **Traditionen und Brauchtum:** Volksfeste, Trachten, Alphornblasen, Jodeln und andere kulturelle Gepflogenheiten, die das schweizerische Erbe prägen.
* **Architektur:** Ikonische Schweizer Bauten, von traditionellen Bauernhäusern über prächtige Schlösser bis hin zu modernen Ingenieurleistungen wie Brücken und Tunnels.
* **Mensch und Lebensart:** Die Schweizer Gelassenheit, ihre Präzision, Pünktlichkeit, aber auch ihre Gastfreundschaft und Gemeinschaftssinn.
* **Innovation und Handwerk:** Die Schweiz ist bekannt für ihre Präzisionsuhren, ihre Ingenieurskunst und ihre qualitativ hochwertigen Produkte.
* **Geschichte und Mythen:** Kurze Einblicke in die reiche Geschichte der Schweiz und ihre Sagen.
**Gestaltung und Stil:**
Das Buch ist bekannt für seine **hochwertige fotografische Ausstattung**. Es besticht durch beeindruckende Bilder, die die Schönheit und Vielfalt der Schweiz einfangen. Ergänzt werden die Fotografien durch **informativen und oft charmanten Text**, der die Bilder zum Leben erweckt und die Hintergründe zu den vorgestellten Themen beleuchtet. Der Stil ist in der Regel **zugänglich, informativ und ästhetisch ansprechend**. Es richtet sich sowohl an Einheimische, die ihre Heimat neu entdecken wollen, als auch an internationale Besucher, die einen tiefen Einblick in die schweizerische Kultur und Identität suchen.
**Zielgruppe:**
* Touristen und Besucher der Schweiz
* Schweizerinnen und Schweizer, die ihre eigene Kultur schätzen
* Menschen, die sich für europäische Kulturen und Traditionen interessieren
* Liebhaber von Bildbänden und hochwertigen Geschenkbüchern
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Bücher Typisch Schweiz" (ISBN: 978-3715207675) ein visuell und inhaltlich ansprechendes Werk ist, das die Seele der Schweiz einfängt und dem Leser ein umfassendes Bild von dem vermittelt, was diese Nation so einzigartig macht.
|
In den Warenkorb Merken
|
Typisch Schweiz - Lebendige Tradition in der Schweiz / Verlag: VZ Vermögenszentrum / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-033-01824-7
|
|
Das Buch "Typisch Schweiz - Lebendige Tradition in der Schweiz" des VZ Vermögenszentrums präsentiert einen Bildband über die Schweizer Traditionen. Es ist wahrscheinlich kein wissenschaftliches Werk, sondern eher eine populärwissenschaftliche, visuell ansprechende Darstellung, die verschiedene Aspekte
der Schweizer Kultur beleuchtet. Man kann erwarten, dass es verschiedene Facetten des Schweizer Lebens zeigt, möglicherweise mit Bildern und kurzen Texten zu Themen wie:
* **Landschaft und Natur:** Die vielfältige Natur der Schweiz, von den Alpen bis zum Jura, spielt sicherlich eine Rolle.
* **Traditionelle Feste und Bräuche:** Beispiele könnten Fasnacht, Sechseläuten oder andere regionale Feste und Traditionen sein.
* **Handwerk und regionale Spezialitäten:** Die Darstellung traditioneller Handwerke und regionaler kulinarischer Spezialitäten ist wahrscheinlich.
* **Architektur und Baukunst:** Typische Bauten, von Chalets bis zu mittelalterlichen Städten, könnten abgebildet sein.
* **Sprache und Kultur:** Die sprachliche Vielfalt der Schweiz und ihre Auswirkungen auf die Kultur könnten thematisiert werden.
Der Verlag VZ Vermögenszentrum legt nahe, dass das Buch möglicherweise auch einen gewissen Fokus auf die langfristige Perspektive und den Wert von Traditionen hat - ein Aspekt, der zum Geschäftsmodell des Vermögenszentrums passen könnte. Insgesamt handelt es sich also wahrscheinlich um ein attraktives Kaffeetafelbuch, das die Schweizer Kultur in Bildern und kurzen Texten präsentiert, weniger um eine tiefgründige akademische Abhandlung.
|
In den Warenkorb Merken
|
Täuferreisen Erforscht, erzählt, erspielt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-906928-18-6
|
|
Das Buch "Bücher Täuferreisen Erforscht, erzählt, erspielt" mit der ISBN 978-3-906928-18-6 scheint ein Werk zu sein, das sich mit der **Erforschung, Erzählung und dem spielerischen Umgang mit Büchern und den damit verbundenen Reisen** auseinandersetzt.
Basierend auf dem Titel lassen sich folgende
Interpretationen und Schwerpunkte ableiten:
* **Bücher:** Der zentrale Fokus liegt auf Büchern selbst. Dies kann bedeuten:
* Die Bücher als Objekte, ihre Geschichte, ihre Gestaltung.
* Die Inhalte von Büchern, die Wissen, Geschichten und Perspektiven vermitteln.
* Die Bedeutung von Büchern in verschiedenen Kulturen und Epochen.
* Die Rolle von Büchern als Begleiter, Inspirationsquelle oder Werkzeug.
* **Täuferreisen:** Dieser Teil des Titels ist besonders interessant und lässt Raum für verschiedene Deutungen:
* **Wortspiel mit "Taufe":** Möglicherweise bezieht es sich auf eine "neue Geburt" durch Bücher, eine Erweckung oder eine tiefgreifende Veränderung der Perspektive, die durch das Lesen ausgelöst wird.
* **Reisen als Metapher:** "Täuferreisen" könnten metaphorische Reisen sein, die Leser durch die Welten und Ideen in Büchern unternehmen. Dies kann sich auf imaginative Reisen, intellektuelle Reisen oder auch auf Reisen beziehen, die durch die Lektüre inspiriert werden (z.B. eine Reise zu einem Ort, der in einem Buch beschrieben wird).
* **Reisen im Zusammenhang mit Büchern:** Es könnte sich auch um reale Reisen handeln, die mit Büchern oder dem Lesen verbunden sind, wie z.B. bibliophile Reisen, Besuche von Buchmessen oder Bibliotheken, oder Reisen, um seltene oder historische Bücher zu finden.
* **Verbindung zur Täuferbewegung?** Weniger wahrscheinlich, aber nicht ganz auszuschliessen, wäre eine thematische Verbindung zur historischen Täuferbewegung, falls die Bücher oder die beschriebenen Reisen in diesem Kontext relevant sind. Ohne weitere Informationen ist dies jedoch spekulativ.
* **Erforscht, erzählt, erspielt:** Diese Adjektive beschreiben die Herangehensweise und den Inhalt des Buches:
* **Erforscht:** Das Buch geht offensichtlich einer tiefgehenden Untersuchung nach. Es werden Themen analysiert, Hintergründe beleuchtet und möglicherweise neue Erkenntnisse präsentiert.
* **Erzählt:** Es gibt eine narrative Komponente. Geschichten werden präsentiert, sei es über Bücher, Autoren, Leser oder die "Täuferreisen" selbst. Dies deutet auf eine zugängliche und unterhaltsame Art der Wissensvermittlung hin.
* **Erspielt:** Dies suggeriert einen spielerischen, interaktiven oder kreativen Ansatz. Es könnte bedeuten, dass das Buch Anleitungen, Spiele oder Übungen enthält, die den Leser dazu anregen, selbst aktiv mit Büchern zu interagieren, zu gestalten oder zu erkunden. Es könnte auch auf die spielerische Natur des Lesens selbst abzielen - die Freiheit, sich in Geschichten zu verlieren und mit Ideen zu experimentieren.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Bücher Täuferreisen Erforscht, erzählt, erspielt" ein Buch ist, das eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Büchern bietet.** Es verbindet wissenschaftliche oder tiefgehende Erkundungen mit erzählerischen Elementen und ermutigt den Leser zu einer aktiven, vielleicht sogar spielerischen Beteiligung. Die "Täuferreisen" deuten auf transformative Leseerfahrungen und Entdeckungsreisen hin, sowohl im übertragenen als auch potenziell im wörtlichen Sinne.
Um eine präzisere Beschreibung zu geben, wären weitere Informationen über den Verlag (z.B. die Zielgruppe) oder den Autor hilfreich. Ohne diese ist die obige Analyse eine fundierte Interpretation basierend auf den bereitgestellten Date
|
In den Warenkorb Merken
|
Um jeden Preis / Autor: Christoph Biermann / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04494-0
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Um jeden Preis" von Christoph Biermann im KiWi Verlag, basierend auf der ISBN 978-3-462-04494-0:
**Titel:** Um jeden Preis
**Autor:** Christoph Biermann
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch (KiWi)
**ISBN:** 978-3-462-04494-0
**Kurzbeschreibung:**
Christoph Biermanns
Buch **"Um jeden Preis"** ist eine tiefgehende und oft provokante Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen von Erfolg, den damit verbundenen Opfern und den oft ungesunden Mechanismen, die hinter dem Streben nach Spitzenleistungen stecken. Biermann seziert die Kultur des ständigen Wettkampfs und der Selbstoptimierung, die unser modernes Leben prägt, und beleuchtet, wie dieser unerbittliche Druck zu Überforderung, Burnout und dem Verlust echter Lebensfreude führen kann.
Das Buch betrachtet das Phänomen "um jeden Preis" aus verschiedenen Blickwinkeln - sei es im Beruf, im Sport, in der Bildung oder im persönlichen Streben nach Anerkennung. Biermann hinterfragt kritisch, ob der oft gepriesene Erfolg wirklich das Glück bringt, wenn er mit immensen persönlichen Kosten erkauft werden muss. Er analysiert, wie gesellschaftliche Erwartungen und der Vergleich mit anderen uns zu einem unaufhörlichen Rennen antreiben, bei dem das Ziel oft wichtiger ist als der Weg dorthin.
Dabei ist "Um jeden Preis" kein rein negatives Buch. Es regt zum Nachdenken an und fordert die Leser auf, ihre eigenen Prioritäten zu überdenken und zu hinterfragen, was Erfolg im Leben wirklich bedeutet. Biermann argumentiert für eine bewusstere Gestaltung des eigenen Lebens, bei der Gesundheit, Wohlbefinden und menschliche Beziehungen nicht geopfert werden dürfen. Es ist eine Leseempfehlung für alle, die sich mit dem Leistungsdruck unserer Zeit auseinandersetzen und nach einem gesünderen und erfüllteren Weg suchen.
**Wichtige Themen, die in "Um jeden Preis" behandelt werden könnten:**
* **Leistungsdruck und Selbstoptimierung:** Die ständige Notwendigkeit, besser, schneller und erfolgreicher zu sein.
* **Burnout und psychische Belastungen:** Die negativen Auswirkungen von übermässigem Stress auf die mentale Gesundheit.
* **Kultur des Wettkampfs:** Wie wir in vielen Lebensbereichen zu permanenten Konkurrenten werden.
* **Definition von Erfolg:** Eine kritische Betrachtung dessen, was wirklich zählt und was gesellschaftliche Konstrukte sind.
* **Die Schattenseiten der Erfolgsgeschichte:** Opfer, die für das Erreichen von Zielen gebracht werden.
* **Alternativen zu grenzenlosem Ehrgeiz:** Wege zu einem gesünderen und sinnstiftenderen Leben.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, das sich mit den Herausforderungen des modernen Lebens, dem Leistungsdruck und der Frage nach dem wahren Sinn von Erfolg auseinandersetzen möchte. Es ist besonders relevant für Berufstätige, Eltern, Studierende und alle, die das Gefühl haben, im ständigen Hamsterrad gefangen zu sei
|
In den Warenkorb Merken
|
Und unsere Gesichter, mein Herz, vergänglich wie Fotos / Autor: John Berger / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-14437-4
|
|
Das Buch "Bücher und unsere Gesichter, mein Herz, vergänglich wie Fotos" von John Berger, erschienen im DTV Verlag, ist eine Sammlung von Essays und Betrachtungen über die Beziehung zwischen Literatur, Kunst, Erinnerung und dem menschlichen Erfahrungsschatz. Es geht um die Art und Weise, wie Bücher
uns prägen, wie wir sie lesen und wie sie unsere Sicht auf die Welt verändern.
Hier sind einige zentrale Themen und Aspekte, die in dem Buch behandelt werden könnten:
* **Die Macht der Worte und Bilder:** Berger untersucht, wie Worte und Bilder unsere Wahrnehmung formen und wie sie Emotionen, Erinnerungen und Verständnis vermitteln.
* **Die flüchtige Natur der Erfahrung:** Der Titel selbst deutet auf die Vergänglichkeit von Momenten und Erinnerungen hin, die wie Fotos festgehalten, aber auch durch die Zeit verblassen können. Berger betrachtet, wie wir mit dieser Vergänglichkeit umgehen und wie Kunst und Literatur uns helfen können, die Welt zu verstehen.
* **Die Bedeutung von Erinnerung und Geschichte:** Das Buch befasst sich mit der Bedeutung von Erinnerungen, sowohl persönlichen als auch kollektiven. Berger untersucht, wie Geschichte uns beeinflusst und wie wir uns mit der Vergangenheit auseinandersetzen.
* **Die Beziehung zwischen Kunst, Literatur und dem Alltag:** Berger betrachtet, wie Kunst und Literatur uns helfen können, unseren Alltag zu reflektieren und zu interpretieren. Er untersucht die Rolle von Kunst in der Gesellschaft und wie sie unsere Wahrnehmung verändern kann.
* **Die menschliche Erfahrung:** Letztendlich geht es in dem Buch um die menschliche Erfahrung, die Freuden, Leiden und Widersprüche, die uns prägen. Berger versucht, die Komplexität des menschlichen Lebens zu erfassen und uns dazu anzuregen, über unsere eigene Existenz nachzudenken.
**Zusammenfassend:** "Bücher und unsere Gesichter, mein Herz, vergänglich wie Fotos" ist ein tiefgründiges und nachdenkliches Buch, das sich mit der Beziehung zwischen Kunst, Literatur, Erinnerung und der menschlichen Erfahrung auseinandersetzt. Es lädt den Leser ein, über die Bedeutung von Büchern in unserem Leben und über die Vergänglichkeit unserer Existenz nachzudenken. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen kann.
|
In den Warenkorb Merken
|
Unter Palmen aus Stahl / Autor: Dominik bloch / Verlag: Gulliver / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-407-81235-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher unter Palmen aus Stahl" von Dominik Bloch:
---
**Titel:** Bücher unter Palmen aus Stahl
**Autor:** Dominik Bloch
**Verlag:** Gulliver (Beltz & Gelberg)
**ISBN:** 978-3-407-81235-6
---
Dominik Blochs Jugendroman **"Bücher unter Palmen aus Stahl"**
befasst sich auf einfühlsame und berührende Weise mit einem der schwierigsten Themen im Leben eines jungen Menschen: dem Verlust eines geliebten Elternteils und der schmerzhaften Suche nach Antworten und Trost.
Im Zentrum der Geschichte steht der junge **Finn**, dessen Welt jäh zusammenbricht, als sein Vater stirbt. Finn ist voller Fragen, Trauer und Wut. Er fühlt sich alleingelassen und kann den plötzlichen Tod seines Vaters nicht begreifen oder verarbeiten. Die Leere, die der Verlust hinterlässt, scheint unüberwindbar.
Kurz nach dem Begräbnis entdeckt Finn ein geheimnisvolles Notizbuch seines Vaters, auf dessen Einband der rätselhafte Titel **"Palmen aus Stahl"** steht. Dieses Notizbuch wird für Finn zu einem Fenster in die unbekannte Gedankenwelt seines Vaters. Seite für Seite entschlüsselt er dessen persönliche Aufzeichnungen, die nicht nur von der schweren Krankheit handeln, die ihn zuletzt gezeichnet hat, sondern auch von seinen innersten Ängsten, Träumen und einem Leben, das Finn nur teilweise kannte.
Der Titel "Palmen aus Stahl" symbolisiert dabei auf poetische Weise die Härte und Unerbittlichkeit der Krankheit, die den Vater verändert und letztlich besiegt hat, aber auch seine innere Stärke und seinen Kampfgeist. Gleichzeitig stehen "Bücher" und das Notizbuch selbst für die Macht der Worte, des Geschichtenerzählens und des persönlichen Ausdrucks als Mittel zur Verarbeitung, zum Abschiednehmen und zum Weiterleben.
Durch die Lektüre des Notizbuchs beginnt Finn, seinen Vater neu kennenzulernen - mit all seinen Facetten und Geheimnissen. Er lernt nicht nur Fakten, sondern auch die Emotionen und Perspektiven des Vaters zu verstehen. Dieser Prozess der Entdeckung ist für Finn schmerzhaft, aber auch heilsam. Er hilft ihm, seinen eigenen Schmerz zu verarbeiten, Abschied zu nehmen und eine neue Verbindung zu dem Verstorbenen aufzubauen, die über den Tod hinausgeht.
Dominik Bloch gelingt es, Themen wie Trauer, Verlust, Familie, die Suche nach Identität und die Bedeutung von Erinnerung feinfühlig und authentisch zu behandeln. Er zeigt auf, wie Literatur und persönliche Aufzeichnungen Brücken zwischen den Lebenden und den Toten schlagen und Trost spenden können.
**"Bücher unter Palmen aus Stahl"** ist ein nachdenklich stimmender und zutiefst menschlicher Roman, der jungen Leserinnen und Lesern ab etwa 12 Jahren Mut macht, sich mit schwierigen Gefühlen auseinanderzusetzen, und ihnen Wege zur Trauerbewältigung aufzeigt. Es ist eine Geschichte über das Finden von Wahrheit, die Heilkraft von Worten und die unzerstörbare Bindung zwischen Eltern und Kinder
|
In den Warenkorb Merken
|
Untold / Autor: Alastair Morgan, Peter Jukes / Verlag: Blink / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0008270632
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Blink"** von **Alastair Morgan**, das im Deutschen vom **Untold Verlag** herausgegeben wird.
Wichtig zu wissen: Der Originaltitel des Buches im Englischen lautet **"Sleeper"**.
### Zusammenfassung der Handlung
Die Geschichte beginnt mit einem schrecklichen
Erwachen. David, ein junger Mann, kommt nach einem verheerenden Autounfall im Krankenhaus zu sich. Er ist fast vollständig gelähmt und leidet am sogenannten **Locked-in-Syndrom**: Sein Geist ist wach und klar, aber er ist in seinem eigenen Körper gefangen. Er kann nicht sprechen, sich nicht bewegen - die einzige Möglichkeit, mit der Aussenwelt zu kommunizieren, ist durch Blinzeln. Einmal blinzeln für "Ja", zweimal für "Nein".
Man sagt ihm, dass seine Freundin Beth bei dem Unfall ums Leben kam. David ist am Boden zerstört. Doch während er hilflos in seinem Krankenhausbett liegt, tauchen bruchstückhafte, verstörende Erinnerungen an den Unfall auf. Diese Erinnerungsfetzen passen nicht zu der offiziellen Version der Ereignisse. Er beginnt zu glauben, dass es kein einfacher Unfall war und dass Beth möglicherweise noch am Leben ist und in grosser Gefahr schwebt.
Das Problem ist: Wie soll er seine schrecklichen Vermutungen jemandem mitteilen, wenn er nur mit den Augenlidern kommunizieren kann? Seine Versuche, die Wahrheit zu enthüllen, werden als Symptome seines Hirntraumas abgetan - als Paranoia und Halluzinationen. Die Menschen um ihn herum, einschliesslich der Ärzte und seines besten Freundes Robert, scheinen ihm nicht zu glauben oder haben vielleicht sogar etwas zu verbergen. David ist in einem Albtraum gefangen, in dem er die Wahrheit kennt, sie aber niemandem beweisen kann. Der Leser wird in seinen Kopf versetzt und erlebt seine wachsende Panik, seine Verzweiflung und seinen unerschütterlichen Willen, das Rätsel zu lösen, bevor es zu spät ist.
### Genre und Stil
* **Genre:** "Blink" ist ein **psychologischer Thriller** mit starken Horror-Elementen. Der Horror entsteht nicht durch Gewalt oder Monster, sondern durch die absolut klaustrophobische und hilflose Situation des Protagonisten.
* **Erzählstil:** Das Buch ist aus der **Ich-Perspektive** von David geschrieben. Dadurch erlebt der Leser die Geschichte direkt aus seinem Inneren. Man fühlt seine Frustration, seine Angst und seine Paranoia hautnah mit. Der Stil ist intensiv und beklemmend.
* **Spannungsaufbau:** Es ist ein "Slow-Burn"-Thriller. Die Spannung baut sich langsam, aber unaufhaltsam auf. Der Autor spielt meisterhaft mit der Unsicherheit: Ist David ein Opfer einer Verschwörung oder wird er langsam wahnsinnig?
### Kernthemen
* **Unzuverlässiger Erzähler:** Das zentrale Element des Buches. Da wir alles durch Davids verletztes Gehirn wahrnehmen, müssen wir als Leser ständig hinterfragen, was Realität und was Einbildung ist.
* **Gefangenschaft und Hilflosigkeit:** Die physische Lähmung dient als Metapher für extreme Ohnmacht und Isolation.
* **Vertrauen und Verrat:** Wem kann David noch vertrauen, wenn selbst seine engsten Vertrauten seine Wahrnehmung infrage stellen?
* **Erinnerung und Trauma:** Das Buch erforscht, wie ein Trauma das Gedächtnis verzerren und fragmentieren kann.
### Der Untold Verlag
Der **Untold Verlag** ist ein deutscher Independent-Verlag, der sich auf Horror, Thriller und düstere Phantastik spezialisiert hat. Die Veröffentlichung von "Blink" passt perfekt in ihr Programm, das oft anspruchsvolle und psychologisch tiefgründige Geschichten abseits des Mainstreams präsentiert. Sie sind dafür bekannt, besondere und oft übersehene Perlen des Genres für den deutschen Markt zu entdecken.
### Fazit
"Blink" ist ein fesselnder und zutiefst beunruhigender Psychothriller. Es ist kein Buch für Leser, die schnelle Action suchen, sondern für diejenigen, die eine intensive, klaustrophobische Atmosphäre und das Spiel mit der Wahrnehmung schätzen. Wenn Ihnen Bücher wie "Shutter Island" von Dennis Lehane oder Filme, die mit der Realität des Protagonisten spielen, gefallen, dann ist "Blink" eine ausgezeichnete Wahl. Ein nervenaufreibendes Leseerlebnis, das einen noch lange nach der letzten Seite beschäftig
|
In den Warenkorb Merken
|
Über Grenzen / Autor: Margot Flügel-Anhalt / Verlag: Dumont / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8321-8147-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Über Grenzen" von Margot Flügel-Anhalt, erschienen im DuMont Verlag mit der ISBN 978-3-8321-8147-6:
**Titel:** Über Grenzen
**Autorin:** Margot Flügel-Anhalt
**Verlag:** DuMont
**ISBN:** 978-3-8321-8147-6
**Beschreibung:**
"Über Grenzen" von Margot
Flügel-Anhalt ist eine **zutiefst persönliche und gleichzeitig universell relevante Reflexion über das Überschreiten von Grenzen**. Die Autorin, die selbst auf ein reiches Leben mit vielen persönlichen und beruflichen Meilensteinen zurückblickt, untersucht in diesem Buch die verschiedenen Facetten von Grenzen - jene, die wir uns selbst setzen, die, die uns von anderen gesetzt werden, und die, die wir im Laufe unseres Lebens bewusst oder unbewusst überschreiten.
Das Buch ist keine trockene Abhandlung über ein philosophisches Konzept, sondern **erzählerisch und autobiografisch geprägt**. Margot Flügel-Anhalt teilt ihre eigenen Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse, die ihr geholfen haben, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu erweitern. Dabei geht sie auf unterschiedlichste Arten von Grenzen ein:
* **Persönliche Grenzen:** Die Autorin thematisiert die Herausforderungen und den Mut, der nötig ist, um eigene Selbstzweifel, Ängste und eingefahrene Denkmuster zu überwinden.
* **Soziale und gesellschaftliche Grenzen:** Sie reflektiert über die Normen, Erwartungen und Konventionen, die uns begegnen, und wie wir lernen können, diese produktiv zu gestalten oder hinter uns zu lassen.
* **Altersgrenzen:** Als erfahrene Frau im fortgeschrittenen Alter widmet sich Flügel-Anhalt auch den Herausforderungen und Chancen, die das Älterwerden mit sich bringt, und wie man diese Lebensphase nicht als Ende, sondern als neue Phase des Entdeckens begreifen kann.
* **Geografische und kulturelle Grenzen:** Ob durch Reisen oder interkulturelle Begegnungen - auch das Überschreiten äusserer Grenzen spielt eine Rolle in der Betrachtung.
"Über Grenzen" ist ein Buch, das dazu ermutigt, **mutig auf die eigene Entwicklung zuzugehen und das Potenzial für persönliches Wachstum zu erkennen**. Margot Flügel-Anhalt schreibt mit Weisheit, Empathie und einer ansteckenden Lebensfreude. Ihre Reflexionen laden die Leserinnen und Leser dazu ein, die eigenen "Grenzen" zu hinterfragen, neue Wege zu wagen und die Freiheit zu entdecken, die im Überwinden liegt. Es ist ein Buch, das inspiriert, tröstet und einen positiven Blick auf das Leben und seine Möglichkeiten lenkt.
Dieses Buch eignet sich für alle, die sich mit den Themen persönliche Entwicklung, Lebensgestaltung, Mut und dem Umgang mit Herausforderungen auseinandersetzen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Zehn jahre Alarmphone / Verlag: Watch The Med / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-948420-04-1
|
|
»Watch the Med - Zehn Jahre Alarmtelefon« ist kein einzelnes Buch, sondern beschreibt die Dokumentation der Arbeit des gleichnamigen Alarmtelefonprojekts über einen Zeitraum von zehn Jahren. Es handelt sich also eher um eine Sammlung von Berichten, Zeugnissen und Analysen, die die Erfahrungen und
Beobachtungen des Projekts zusammenfassen.
Der Inhalt umfasst wahrscheinlich:
* **Berichte über Seenotrettungsmissionen im Mittelmeer:** Detaillierte Schilderungen von Rettungseinsätzen, die das Alarmtelefon mitbekommen und dokumentiert hat. Dies beinhaltet wahrscheinlich auch Zahlen und Statistiken zu geretteten und vermissten Personen.
* **Schilderungen der Schicksale von Geflüchteten:** Interviews und persönliche Geschichten von Menschen, die versucht haben, das Mittelmeer zu überqueren, ihre Fluchtgründe, ihre Erlebnisse auf der Flucht und bei der Überfahrt.
* **Analyse der politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge:** Eine kritische Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen und der Verantwortlichkeit verschiedener Akteure (EU-Staaten, Küstenwachen, Schlepperbanden) in Bezug auf die Flüchtlingskrise im Mittelmeer.
* **Entwicklung des Alarmtelefons:** Ein Rückblick auf die Entwicklung des Projekts selbst, seine Erfolge, Herausforderungen und Veränderungen über die zehn Jahre. Das beinhaltet vermutlich auch die Entwicklung der Technologie und der Methoden, die zur Überwachung und Dokumentation der Situation eingesetzt wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass »Watch the Med - Zehn Jahre Alarmtelefon« ein wichtiger Beitrag zur Dokumentation der Flüchtlingskrise im Mittelmeer ist. Es bietet sowohl eine faktenbasierte Darstellung als auch eine emotionale Annäherung an das Thema, indem es die individuellen Schicksale von Geflüchteten in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig die strukturellen und politischen Ursachen der Krise beleuchtet. Es ist wahrscheinlich kein zusammenhängender narrativer Text, sondern eher eine thematisch strukturierte Sammlung von Materialien, die ein umfassendes Bild der Arbeit des Alarmtelefons und der Situation im Mittelmeer vermitteln.
|
In den Warenkorb Merken
|
Zeit der Nordwanderung / Autor: Tajjib Salich / Verlag: Leons Pocket / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85787-738-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Zeit der Nordwanderung" von Tajjib Salich, erschienen im Leons Pocket Verlag mit der ISBN 978-3-85787-738-4:
**Titel:** Zeit der Nordwanderung
**Autor:** Tajjib Salich
**Verlag:** Leons Pocket
**ISBN:** 978-3-85787-738-4
**Beschreibung:**
"Zeit der Nordwanderung"
von Tajjib Salich ist ein Roman, der sich mit der **Identitätssuche und der Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft in einer sich verändernden Welt** beschäftigt. Der Titel "Zeit der Nordwanderung" deutet bereits auf eine Reise hin, die sowohl geografischer als auch metaphorischer Natur sein kann - eine Bewegung weg von Altem und hin zu Neuem, vielleicht auch eine Suche nach einem besseren Leben oder einer tieferen Wahrheit.
Die Geschichte dreht sich oft um die **Konfrontation zwischen Tradition und Moderne**, zwischen dem vertrauten Leben in der Heimat und den Verlockungen oder Herausforderungen der Fremde. Tajjib Salich ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen und gesellschaftliche Spannungen einzufangen, oft vor dem Hintergrund von kulturellem Wandel und Migration.
In diesem Buch können wir erwarten, dass der Autor die inneren und äusseren Konflikte seiner Charaktere beleuchtet, die sich mit Fragen von Heimat, Zugehörigkeit und dem Gefühl, "zwischen den Stühlen" zu sitzen, auseinandersetzen müssen. Die "Nordwanderung" könnte dabei für den Weg eines Individuums stehen, das seine Wurzeln hinter sich lässt, um seinen Platz in der Welt zu finden, sei es im übertragenen Sinne oder durch tatsächliche geografische Verlagerung.
Der Leons Pocket Verlag positioniert sich oft im Bereich von zugänglicher, aber dennoch tiefgründiger Literatur. Diese Ausgabe in einem "Pocket"-Format deutet auf eine handliche und gut lesbare Form des Werkes hin.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Zeit der Nordwanderung" von Tajjib Salich ein literarisches Werk ist, das tief in die menschliche Psyche eindringt und die vielschichtigen Themen von Wandlung, Identität und dem Streben nach einem eigenen Weg thematisiert, verpackt in die charakteristische Erzählkunst des Autors.
|
In den Warenkorb Merken
|
|