18 Artikel in der Kategorie Geschichten
|
|
48 heitere Geschichten von Arnold Kübler / Autor: Arnold Kübler / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7176-2351-9
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "48 heitere Geschichten" von Arnold Kübler, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buch:** 48 heitere Geschichten
**Verlag:** Ex Libris
**Autor:** Arnold Kübler
**ISBN:** 978-3-7176-2351-9
---
**Beschreibung:**
"48 heitere Geschichten"
ist eine Sammlung von Erzählungen des Schweizer Schriftstellers Arnold Kübler, die im Ex Libris Verlag erschienen ist. Wie der Titel bereits vermuten lässt, steht hier die **heitere und oft humorvolle Betrachtung des Lebens** im Vordergrund.
Arnold Kübler war bekannt für seinen feinsinnigen Humor, seine präzise Sprache und seine Fähigkeit, alltägliche Situationen mit einem Augenzwinkern darzustellen. In dieser Sammlung darf man sich auf eine Vielzahl von Geschichten freuen, die den Leser zum Schmunzeln, Lachen und vielleicht auch zum Nachdenken anregen.
Ob es sich um Skurriles aus dem Dorfleben, charmante Beobachtungen über menschliche Eigenarten oder kurzweilige Anekdoten handelt - Küblers Stil ist darauf ausgelegt, positive Gefühle zu wecken und eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Das Buch verspricht eine **leichthändige und unterhaltsame Lektüre**, die sich perfekt für entspannte Momente eignet.
Der Ex Libris Verlag ist oft mit Ausgaben verbunden, die einen gewissen Klassiker-Charakter haben, was darauf hindeutet, dass diese Sammlung möglicherweise bereits seit einiger Zeit existiert und über die Jahre hinweg geschätzt wurde.
Wenn Sie auf der Suche nach guter Laune, charmanten Erzählungen und humorvollen Einblicken in das Leben sind, ist "48 heitere Geschichten" von Arnold Kübler eine ausgezeichnete Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Brehms schönste Tiergeschichten / Verlag: Schweizer Druck und Verlagshaus Zürich / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3908292423
|
|
"Brehms schönste Tiergeschichten", herausgegeben vom Schweizer Druck und Verlagshaus Zürich, ist eine Anthologie, die ausgewählte Texte aus dem umfangreichen Werk Alfred Brehms zusammenfasst. Im Gegensatz zu Brehms vollständigem "Tierleben", das wissenschaftlich detailliert ist, präsentiert diese
Sammlung die Tiergeschichten in einer für ein breiteres Publikum, insbesondere für Kinder und Jugendliche, zugänglicheren Form.
Der Fokus liegt auf den erzählerischen und unterhaltsamen Aspekten von Brehms Beobachtungen und Beschreibungen. Die Geschichten sind wahrscheinlich weniger wissenschaftlich exakt als die Originalwerke, dafür aber lebendiger und spannender geschrieben. Sie vermitteln auf anschauliche Weise Wissen über die Lebensweise, das Verhalten und die Eigenarten verschiedener Tierarten, wobei die Faszination für die Tierwelt im Vordergrund steht. Die Auswahl der Geschichten variiert je nach Ausgabe, jedoch sind bekannte und beliebte Tierporträts zu erwarten.
Die Edition des Schweizer Druck und Verlagshauses Zürich ist eine von vielen Ausgaben dieses beliebten Titels. Die konkrete Gestaltung (Illustrationen, Umfang, Auswahl der Geschichten) kann von anderen Ausgaben abweichen. Es handelt sich um eine populärwissenschaftliche Lektüre, die das Wissen über die Tierwelt auf unterhaltsame Weise vermittelt und die Begeisterung für die Natur weckt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Der vierstöckige Hausbesitzer / Autor: Wolf Schneider / Verlag: NZZ Folio / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-907171-87-7
|
|
Wolf Schneiders Buch »Der vierstöckige Hausbesitzer« ist im NZZ Folio Verlag erschienen und befasst sich auf humorvolle und essayistische Weise mit dem Thema Hausbesitz. Es handelt sich nicht um eine reine Anleitung zum Hausbau oder -kauf, sondern vielmehr um Anekdoten, Beobachtungen und Reflexionen
Schneiders über die Erfahrungen, Herausforderungen und kuriosen Situationen, die mit dem Besitz eines Hauses - in diesem Fall eines vierstöckigen - verbunden sind. Der Autor verbindet seine persönlichen Erlebnisse mit allgemeineren Betrachtungen über Themen wie Renovierung, Handwerker, Nachbarn und die ganz spezielle Beziehung zwischen Mensch und Immobilie. Der Stil ist typisch Schneider: prägnant, witzig und elegant formuliert, mit scharfer Beobachtungsgabe und einem feinen Gespür für das Absurde. Man kann erwarten, einen unterhaltsamen und gleichzeitig nachdenklich stimmenden Einblick in die (oftmals skurrilen) Realitäten des Hausbesitzens zu erhalten. Es ist eher eine Sammlung von Essays oder Kolumnen als ein zusammenhängendes narratives Werk.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Katze im Sack / Autor: Rita Mae Brown / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-26720-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Katze im Sack" von Rita Mae Brown, das im Ullstein Verlag erschienen ist:
---
**"Die Katze im Sack" (Originaltitel: "The Cat in the Brain") von Rita Mae Brown**
"Die Katze im Sack" ist ein fesselnder Kriminalroman der renommierten amerikanischen Autorin
Rita Mae Brown und gehört zu ihrer äusserst beliebten und langlebigen Serie um die tierische Detektivin Mrs. Murphy. Erschienen im Ullstein Verlag, entführt das Buch die Leser erneut in das charmante, aber keineswegs ereignislose Städtchen Crozet, Virginia.
**Die Geschichte:**
Im Mittelpunkt der Handlung steht Mary Minor "Harry" Haristeen, die Postbeamtin von Crozet, deren scheinbar ruhiges Leben regelmässig durch mysteriöse Todesfälle und Verbrechen auf den Kopf gestellt wird. Doch Harry ist nicht allein in ihren Ermittlungen: Ihre treuen und überaus intelligenten Haustiere - die scharfsinnige Katze Mrs. Murphy, der loyale walisische Corgi Tee Tucker und oft auch der Fuchs Pewter - sind ihre wichtigsten Partner bei der Lösung der kniffligen Fälle.
Das Besondere an Rita Mae Browns Serie ist, dass die Tiere nicht nur Beobachter sind; sie unterhalten sich untereinander, analysieren Indizien und geben Harry auf ihre ganz eigene, oft subtile oder symbolische Weise entscheidende Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen. Ihre tierische Perspektive verleiht den Fällen eine einzigartige Tiefe, viel Humor und eine ungewöhnliche Dynamik.
In "Die Katze im Sack" wird Crozet von einem neuen, rätselhaften Verbrechen erschüttert. Harry und ihre tierischen Freunde müssen die verborgenen Geheimnisse der Kleinstadt aufdecken, hinter die Fassaden der Bewohner blicken und die komplexen Zusammenhänge entschlüsseln. Der Titel "Die Katze im Sack" (im Original "The Cat in the Brain") deutet darauf hin, dass es sich um einen besonders kniffligen Fall handeln könnte, der intellektuelle Schärfe erfordert, oder dass die Lösung in den Gedanken und Motivationen der Beteiligten verborgen liegt und es gilt, die "Katze" aus diesem "Sack" - oder "Gehirn" - zu befreien.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Rita Mae Brown verbindet in ihren Romanen gekonnt Spannung mit einer warmherzigen Darstellung des Landlebens, liebenswerten Charakteren und viel Witz. Die Dialoge zwischen den Tieren sind besonders charmant und clever gestaltet. "Die Katze im Sack" ist ein absolutes Lesevergnügen für Fans von **Cosy Mysteries**, die Tiere lieben, eine unbeschwerte, aber dennoch fesselnde Leseerfahrung suchen und sich an cleveren Plots erfreuen, die oft mehr als nur eine Wendung bereithalten. Es ist ein humorvoller und geistreicher Band in einer einzigartigen und langanhaltenden Serie.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Weihnachtskazte / Autor: Rita Mae Brown / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-23246-1
|
|
**Die Weihnachtskatze** von **Rita Mae Brown**, erschienen im **Ullstein Verlag**, ist eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die die Magie der Feiertage durch die Augen und Taten eines besonderen Tieres beleuchtet.
Im Zentrum der Erzählung steht oft eine einsame Menschenseele - oder eine kleine
Gemeinschaft -, deren Leben durch das plötzliche Auftauchen einer streunenden Katze eine unerwartete Wendung nimmt. Diese Katze ist kein gewöhnliches Tier; sie wird zum Katalysator für Veränderung, bringt Menschen zusammen, deckt Geheimnisse auf oder erinnert sie an die wahren Werte von Weihnachten: Liebe, Gemeinschaft und Mitgefühl.
Rita Mae Brown, bekannt für ihren scharfen Verstand, ihren Humor und ihre Fähigkeit, Tiere mit viel Persönlichkeit auszustatten (man denke an ihre Mrs. Murphy Krimis), verleiht auch dieser Geschichte ihren unverkennbaren Stil. Sie verbindet geschickt tiefgründige menschliche Emotionen mit leichtfüssigem Witz und schafft so eine Atmosphäre, die gleichermassen zum Schmunzeln und Nachdenken anregt.
Das Buch ist eine Ode an die Kraft der Hoffnung und daran, wie selbst die kleinsten Begegnungen das grösste Glück bringen können. Es geht um das Überwinden von Einsamkeit, das Finden von Zugehörigkeit und die besondere Bindung zwischen Mensch und Tier, die besonders in der besinnlichen Weihnachtszeit spürbar wird.
**Die Weihnachtskatze** ist somit die perfekte Lektüre für alle, die eine charmante, gefühlvolle und doch nicht kitschige Weihnachtsgeschichte suchen, die das Herz erwärmt und den Glauben an kleine Wunder stärk
|
In den Warenkorb Merken
|
Früher war mehr Strand / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23847-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Früher war mehr Strand" vom Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-23847-5:
**Buchtitel:** Früher war mehr Strand
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23847-5
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Früher war mehr Strand" ist ein Buch, das sich humorvoll
und ironisch mit der **Nostalgie und der idealisierten Erinnerung** an vergangene Zeiten auseinandersetzt. Der Titel selbst ist ein prägnanter Hinweis darauf, dass die Autoren, die oft aus dem Bereich der Satire und des Humors stammen, die Vorstellung einer ungetrübten, idyllischen Vergangenheit aufs Korn nehmen.
Das Buch sammelt typischerweise kurze Texte, Anekdoten, Gedichte oder satirische Beobachtungen, die sich auf verschiedene Aspekte des Lebens beziehen, die wir mit der Vergangenheit verbinden:
* **Kindheitserinnerungen:** Spiele, Ferienerlebnisse, Schulsituationen, die heute oft verklärt werden.
* **Gesellschaftliche Entwicklungen:** Veränderungen in Technik, Mode, Musik, Medien und wie wir diese rückblickend beurteilen.
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** Die vermeintlich einfachere oder authentischere Kommunikation von früher.
* **Konsum und Lebensstil:** Die Unterschiede im Einkaufen, Essen oder Reisen im Vergleich zu heute.
Die Autoren nutzen dabei oft eine **spielerische Sprache, Wortwitz und eine Prise Sarkasmus**, um die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Vergangenheit und unserer oft romantisierenden Erinnerung aufzuzeigen. Es geht nicht darum, die Vergangenheit schlecht zu reden, sondern darum, mit einem Augenzwinkern auf unsere eigene Tendenz hinzuweisen, diese zu verklären.
**Charakteristika:**
* **Humorvoll und satirisch:** Das Buch ist darauf ausgelegt, den Leser zum Lachen zu bringen, indem es menschliche Eigenheiten und die Tücken der Erinnerung humorvoll beleuchtet.
* **Kurze, prägnante Texte:** Oft sind die Beiträge im Buch kurz und pointiert, was sie zu kurzweiliger Lektüre macht.
* **Alltagsbezogen:** Die Themen sind oft aus dem täglichen Leben gegriffen und daher für viele Leser nachvollziehbar.
* **Leicht lesbar:** Die Sprache ist zugänglich und unterhaltsam, auch wenn sie anspruchsvolle satirische Elemente enthalten kann.
* **Nachdenklich stimmend:** Trotz des Humors regt das Buch dazu an, über die eigene Erinnerung und die Konstruktion von Nostalgie nachzudenken.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch ist ideal für Leser, die:
* Humor und Satire schätzen.
* Gerne über menschliche Eigenheiten und die Tücken der Erinnerung lachen.
* Eine leichte und unterhaltsame Lektüre für zwischendurch suchen.
* Ein Buch mit kurzen Texten mögen, die man gut aufteilen kann.
* Sich für die humorvolle Auseinandersetzung mit nostalgischen Gefühlen interessieren.
Der Diogenes Verlag ist bekannt für seine literarische Qualität und sein Gespür für exzellente Belletristik und Sachbücher. "Früher war mehr Strand" fügt sich gut in dieses Portfolio ein, indem es anspruchsvollen Humor auf zugängliche Weise präsentier
|
In den Warenkorb Merken
|
Herzflattern / Autor: Andre Kaminski / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-38612-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Herzflattern
**Verlag:** Suhrkamp
**Autor:** André Kaminski
**ISBN:** 978-3-518-38612-0
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Herzflattern" von André Kaminski ist ein Buch, das sich dem Thema Liebe und
ihren vielen Facetten widmet. Kaminski, bekannt für seine feinsinnige und präzise Sprache, beleuchtet in diesem Werk die oft widersprüchlichen Gefühle und Erfahrungen, die mit romantischen Beziehungen einhergehen.
Das Buch untersucht die Höhenflüge der Verliebtheit, das Auf und Ab von Emotionen, die Unsicherheiten und Ängste, aber auch die tiefe Verbundenheit und das Glück, das Liebe bringen kann. Es geht um die kleinen Gesten, die unausgesprochenen Worte, die intensiven Momente und die ständigen Verhandlungen, die eine Beziehung prägen. Kaminski streift dabei auch die Themen Eifersucht, Trennungsschmerz und die Suche nach dem perfekten Partner.
Mit einer Mischung aus philosophischer Reflexion, autobiografischen Anklängen und beobachtendem Blick seziert Kaminski das menschliche Herz und die Dynamiken, die uns in unseren Beziehungen bewegen. Er tut dies auf eine Art und Weise, die gleichermassen zum Nachdenken anregt und berührt.
**Verlag und Format:**
Der Suhrkamp Verlag steht für anspruchsvolle literarische Werke. Die ISBN 978-3-518-38612-0 deutet auf eine Ausgabe hin, die wahrscheinlich im Taschenbuchformat erschienen ist, ein gängiges Format für viele Suhrkamp-Titel. Dies macht das Buch zugänglich und gut handhabbar.
**Zusammenfassend:**
"Herzflattern" von André Kaminski ist eine tiefgründige und einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Phänomen Liebe. Es ist ein Buch für alle, die sich selbst und ihre Beziehungen besser verstehen möchten und die bereit sind, sich auf die Komplexität und Schönheit romantischer Gefühle einzulasse
|
In den Warenkorb Merken
|
Lektüre für Minuten / Autor: Hermann Hesse / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-34427-4
|
|
Hier ist eine Beschreibung der Lektüre "Bücher Lektüre" von Hermann Hesse, veröffentlicht vom Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-458-34427-4:
**Titel:** Bücher Lektüre
**Autor:** Hermann Hesse
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-458-34427-4
**Beschreibung der Lektüre:**
"Bücher Lektüre"
ist keine zusammenhängende Erzählung im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine **Sammlung von Texten, Gedanken und Reflexionen Hermann Hesses über das Lesen, Bücher und deren Bedeutung in seinem Leben und für die menschliche Existenz.**
Es handelt sich um eine faszinierende Einladung, die Welt des Buches und des literarischen Erlebens aus der Perspektive eines der bedeutendsten deutschen Literaten des 20. Jahrhunderts zu betrachten. In diesen Texten teilt Hesse seine tiefen Einblicke in:
* **Die Faszination des Lesens:** Hesse beschreibt, wie Bücher zu Begleitern, Ratgebern und Quellen der Erkenntnis werden können. Er erkundet die emotionale und intellektuelle Bindung, die Leser zu ihren Büchern aufbauen.
* **Die Auswahl und das Entdecken von Büchern:** Hesse spricht über die Kunst, gute Bücher zu finden, die Bedeutung von Neugier und die Freude am Entdecken unbekannter Werke und Autoren.
* **Die transformative Kraft von Literatur:** Er reflektiert darüber, wie Bücher den Horizont erweitern, neue Perspektiven eröffnen und zur persönlichen Entwicklung beitragen können.
* **Die Rolle des Buches in einer sich wandelnden Welt:** Hesse setzt sich auch mit der Bedeutung des Lesens in Zeiten des Umbruchs und mit den Veränderungen im Literaturbetrieb auseinander.
* **Persönliche Leseerlebnisse und Empfehlungen:** Viele der Texte sind autobiografisch gefärbt und offenbaren Hesses persönliche Lieblingsbücher und die Auswirkungen, die sie auf ihn hatten.
**Stil und Ton:**
Die Texte sind geprägt von Hesses charakteristischem **lyrischen, philosophischen und introspektiven Stil.** Sie sind oft poetisch, tiefgründig und von einer grossen Liebe zur Literatur durchdrungen. Der Ton ist persönlich und einladend, als würde Hesse direkt mit dem Leser ins Gespräch kommen.
**Für wen ist diese Lektüre geeignet?**
"Bücher Lektüre" richtet sich an alle, die:
* **Hermann Hesse als Autor schätzen** und seine Gedankenwelt näher kennenlernen möchten.
* **eine tiefe Liebe zum Lesen** und zu Büchern hegen.
* **sich für die Philosophie und Praxis des Lesens** interessieren.
* **inspirierende Texte über Literatur** und deren Bedeutung suchen.
* **eine eher essayistische und reflektierende Lektüre** bevorzugen, die zum Nachdenken anregt.
Diese Suhrkamp-Ausgabe (ISBN 978-3-458-34427-4) repräsentiert wahrscheinlich eine Sammlung von Essays, Kritiken und autobiografischen Notizen Hesses, die sich thematisch um das Lesen drehen und einen wertvollen Einblick in die Seele eines grossen Dichters und Denkers gewähre
|
In den Warenkorb Merken
|
Liebe Leute / Autor: Maxim Biller / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04024-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Liebe ist ein seltsames Ding" von Maxim Biller, erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch mit der ISBN 978-3-462-04024-0:
**Buch:** Liebe ist ein seltsames Ding
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch
**Autor:** Maxim Biller
**ISBN:** 978-3-462-04024-0
**Kurzbeschreibung:**
"Liebe
ist ein seltsames Ding" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des renommierten deutsch-russischen Autors Maxim Biller. In gewohnt pointierter und humorvoller Manier erkundet Biller darin die oft skurrilen, schmerzhaften und gleichermassen komischen Facetten zwischenmenschlicher Beziehungen. Die Texte sind geprägt von scharfer Beobachtungsgabe, trockenem Witz und einer tiefen Empathie für seine oft schillernden und ambivalenten Charaktere.
Im Zentrum der Geschichten stehen die grossen und kleinen Dramen des Lebens, die Liebe in all ihren Formen - von der zarten Annäherung über die ungestillte Sehnsucht bis hin zu gescheiterten Verbindungen. Biller versteht es meisterhaft, alltägliche Situationen aufzugreifen und sie durch seine einzigartige Perspektive in bewegende und oft überraschende Erzählungen zu verwandeln. Seine Figuren sind oft auf der Suche, hadern mit sich selbst und ihrer Umwelt, und ihre Geschichten berühren den Leser durch ihre Authentizität und ihre universelle menschliche Erfahrung.
Die Sprache ist präzise, bildhaft und musikalisch, typisch für Biller. Er spielt mit Worten, erzeugt unvergessliche Bilder und lässt den Leser gleichzeitig lachen und nachdenken. "Liebe ist ein seltsames Ding" ist ein Muss für alle Liebhaber gut erzählter Kurzgeschichten, die einen Blick hinter die Fassaden des Lebens werfen wollen und dabei die Schönheit im Unvollkommenen und die Komik im Tragischen entdecken.
**Themen und Stil:**
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** Die komplexen Dynamiken von Liebe, Freundschaft und Familie.
* **Humor und Ironie:** Bissiger, oft schwarzer Humor, der zum Nachdenken anregt.
* **Alltag und Existenz:** Die grossen Fragen des Lebens, verpackt in kleinen, unscheinbaren Momenten.
* **Charakterstudien:** Tiefgründige Einblicke in die Psyche und Motivationen seiner Figuren.
* **Sprachliche Virtuosität:** Präzise, elegante und oft metaphorische Sprache.
Dieses Buch wird Leserinnen und Leser ansprechen, die intelligente, humorvolle und zugleich berührende Literatur schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
Outstanding Short Stories / Verlag: Longman / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1405881479
|
|
Es tut mir leid, aber ich kann keine Informationen über ein Buch mit dem Titel "Bücher Outstanding Short Stories" und dem Verlag "Longman" mit der ISBN "978-1405881479" finden.
Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür:
* **Der Titel oder Verlag ist nicht korrekt:** Es könnte eine leichte Abweichung
im Titel, im Namen des Verlags oder eine Tippfehler in der ISBN geben.
* **Das Buch ist sehr neu:** Wenn es sich um eine sehr aktuelle Veröffentlichung handelt, sind die Daten möglicherweise noch nicht in allen Datenbanken verfügbar.
* **Es handelt sich nicht um ein eigenständiges Buch:** "Outstanding Short Stories" könnte eher eine Kategorie oder eine Reihe von Anthologien sein, anstatt eines spezifischen Titels.
* **Es ist ein älteres oder weniger bekanntes Buch:** Manchmal sind ältere oder Nischenpublikationen nicht so breit dokumentiert.
**Wenn Sie mehr Informationen über das Buch haben oder sich sicher sind, dass Titel und Verlag korrekt sind, versuchen Sie bitte Folgendes:**
* **Überprüfen Sie die ISBN:** Stellen Sie sicher, dass die Ziffern exakt übereinstimmen.
* **Suchen Sie nach Anthologien oder Sammlungen von Short Stories von Longman:** Möglicherweise handelt es sich um eine Sammlung, die unter einem anderen Titel veröffentlicht wurde oder zu einer Reihe gehört.
* **Probieren Sie verschiedene Suchbegriffe:** Suchen Sie nach "Longman short stories", "outstanding short stories collection" etc.
Ich entschuldige mich, Ihnen bei dieser spezifischen Anfrage nicht weiterhelfen zu könne
|
In den Warenkorb Merken
|
Present Danger / Autor: Bernice Summerfield / Verlag: New World / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 9781842322689
|
|
"Present Danger" is a novel by Bernice Summerfield, published by New World. It's part of the *Bernice Summerfield* series, a spin-off from the British science fiction television program *Doctor Who*. The book likely features Bernice, an independent archaeologist and adventurer, facing a perilous situation
within the context of the *Doctor Who* universe, dealing with alien threats, time travel paradoxes, or other science fiction concepts typical of the series. Without knowing the specific plot, that's a general description based on the author and publisher information provided.
|
In den Warenkorb Merken
|
Schüfeli auf Bohnen / Verlag: Reinhardt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7245-1250-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schüfeli auf Bohnen" von Reinhardt im Reinhardt Verlag mit der ISBN 978-3-7245-1250-8:
**Buch: Schüfeli auf Bohnen**
**Verlag:** Reinhardt
**ISBN:** 978-3-7245-1250-8
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Schüfeli auf Bohnen" ist ein Buch, das sich mit dem
beliebten Schweizer Gericht Schüfeli (geräuchertes Schweinefleisch) und seinen vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten beschäftigt. Es geht dabei nicht nur um das klassische Gericht, sondern um eine umfassende Auseinandersetzung mit diesem traditionellen Fleischstück.
Das Buch deckt wahrscheinlich folgende Aspekte ab:
* **Grundlagen und Wissenswertes:** Es beginnt vermutlich mit Informationen über die Herkunft des Schüfelis, verschiedene Variationen und Tipps zur Auswahl und Lagerung.
* **Klassische Zubereitung:** Die traditionelle Art, Schüfeli mit Bohnen zu kochen, wird detailliert erklärt.
* **Vielfältige Rezeptideen:** Neben dem Klassiker werden wahrscheinlich zahlreiche weitere Rezepte vorgestellt, die Schüfeli kreativ einsetzen. Dies könnte von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu innovativen Variationen reichen. Dabei könnten verschiedene Kochmethoden (kochen, braten, grillen) und Beilagen zur Anwendung kommen.
* **Bohnenrezepte:** Da das Buch auch auf die "Bohnen" im Titel eingeht, werden sicherlich verschiedene Zubereitungen von Bohnen als passende Begleitung zum Schüfeli angeboten.
* **Hintergrundinformationen und Tipps:** Möglicherweise enthält das Buch auch Anregungen zur Weinbegleitung, zur perfekten Garung oder zu anderen kulinarischen Details.
* **Fotografien:** Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Buch mit ansprechenden Fotos der Gerichte illustriert ist, um die Lust am Kochen zu wecken.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an alle, die die Schweizer Küche lieben, gerne kochen und insbesondere an Liebhaber von traditionellen Fleischgerichten wie dem Schüfeli. Es ist sowohl für erfahrene Köchinnen und Köche als auch für Einsteiger gedacht, die die Zubereitung dieses Klassikers erlernen möchten.
**Der Reinhardt Verlag:**
Der Reinhardt Verlag ist bekannt für seine Publikationen im Bereich Kochen, Kulinarik, Ratgeber und Lebensart. Bücher aus diesem Verlag zeichnen sich oft durch qualitativ hochwertige Inhalte, ansprechende Gestaltung und praxisnahe Tipps aus.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Schüfeli auf Bohnen" ist ein kulinarisches Werk, das dem Leser die Vielfalt und den Genuss des Schweizer Schüfelis näherbringt und eine Fülle an Rezepten und Ideen für die Zubereitung biete
|
In den Warenkorb Merken
|
Tschecoslowakei - Geschichten aus der Geschichte / Autor: Paul Kruntorad / Verlag: Luchterhand / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3472865402
|
|
Das Buch "Bücher Tschechoslowakei - Geschichten aus der Geschichte" von Paul Kruntorad ist keine klassische Geschichtsschreibung im herkömmlichen Sinne, sondern eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen und Essays, die sich dem reichen und oft komplexen Erbe der ehemaligen Tschechoslowakei widmen.
**Autor:**
Paul Kruntorad (1935-2006) war ein bekannter österreichischer Literaturkritiker, Publizist und Übersetzer, dessen Werk sich oft mit der Kultur und Geschichte Mitteleuropas beschäftigte. Seine Expertise lag im Bereich der Literatur und Kulturwissenschaft, was seinen Blick auf die Geschichte der Tschechoslowakei prägt.
**Inhaltliche Beschreibung:**
Kruntorad nähert sich der Geschichte der Tschechoslowakei nicht durch eine chronologische Abhandlung grosser Ereignisse, sondern durch ein dichtes Netz aus Anekdoten, Beobachtungen und Reflexionen. Er beleuchtet verschiedene Epochen und Aspekte dieses Landes, das in seiner ursprünglichen Form nicht mehr existiert.
Die "Geschichten aus der Geschichte" umfassen dabei eine breite Palette von Themen:
* **Kulturelle Einblicke:** Der Autor widmet sich der Literatur, der Kunst, der Musik, der Philosophie und den intellektuellen Strömungen, die die Region geprägt haben. Er beleuchtet Schriftsteller, Künstler und Denker, die für die tschechische und slowakische Identität von Bedeutung waren.
* **Alltagsleben und Gesellschaft:** Neben den grossen historischen Linien geht es auch um das Leben der einfachen Menschen, um Bräuche, Traditionen und die Eigenheiten des tschechoslowakischen Alltags.
* **Politische und soziale Umbrüche:** Kruntorad verwebt diese kulturellen und persönlichen Geschichten mit den grossen politischen Ereignissen - von den goldenen Zeiten der Ersten Republik über die Schatten des Nationalsozialismus und des Kommunismus bis hin zu den Hoffnungen und Enttäuschungen nach der Samtenen Revolution und der späteren Teilung des Staates.
* **Persönliche Perspektiven:** Oft fliessen persönliche Eindrücke und eine feinsinnige Beobachtungsgabe des Autors ein, die dem Leser einen emotionalen und intellektuellen Zugang zur Materie ermöglichen.
**Stil und Ansatz:**
Paul Kruntorads Prosa ist feinsinnig, kenntnisreich und oft von einer leisen Melancholie durchzogen, die das Bewusstsein um das Vergangene und das Verlorene widerspiegelt. Er versteht es, historische Fakten mit persönlichen Eindrücken und literarischen Bezügen zu verweben, wodurch die Geschichte lebendig und greifbar wird. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Vielschichtigkeit der tschechoslowakischen Identität erfahrbar macht.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Leser, die mehr als nur eine trockene Geschichtslektion suchen. Es ist ideal für all jene, die sich für die Kultur, die Mentalität und die komplexe Historie Mitteleuropas interessieren und die Tschechoslowakei jenseits der bekannten Geschichtsbücher entdecken möchten.
**Verlag:** Luchterhand Literaturverlag
**ISBN:** 978-3472865402
Zusammenfassend ist "Bücher Tschechoslowakei - Geschichten aus der Geschichte" ein tiefgründiges und kulturell reiches Werk, das die ehemalige Tschechoslowakei aus einer ungewöhnlichen, sehr persönlichen und literarisch geprägten Perspektive beleuchtet und ihre Geschichten vor dem Vergessen bewahr
|
In den Warenkorb Merken
|
Tödliche Geborgenheit / Autor: Elfriede Huber-Abrahamowicz / Verlag: Adonia / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-905096-30-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tödliche Geborgenheit" von Elfriede Huber-Abrahamowicz, erschienen im Adonia Verlag:
---
**Tödliche Geborgenheit**
von Elfriede Huber-Abrahamowicz
Verlag: Adonia
ISBN: 978-3-905096-30-2
"Tödliche Geborgenheit" - der Titel allein ist eine Provokation
und lädt dazu ein, über scheinbar Selbstverständliches neu nachzudenken. Elfriede Huber-Abrahamowicz beleuchtet in diesem Buch die paradoxe Natur von Geborgenheit und Sicherheit. Sind diese tiefen menschlichen Bedürfnisse immer nur positiv oder können sie uns, wenn falsch verstanden oder übermässig gesucht, auch lähmen und sogar schaden?
Die Autorin regt dazu an, kritisch die eigene Komfortzone zu hinterfragen. Sie zeigt auf, wie ein unbedingtes Festhalten an Vertrautem, an Routinen und scheinbarer Sicherheit zu einem goldenen Käfig werden kann. Eine solche "tödliche Geborgenheit" führt zu geistiger und seelischer Stagnation, zum Verlust von Abenteuerlust, Risikobereitschaft und letztlich zur Entfremdung von einem erfüllten Leben oder einem lebendigen Glauben. Sie fordert dazu auf, die Bequemlichkeit des Status quo zu überwinden und sich den notwendigen Herausforderungen zu stellen, die zum Wachstum und zur Entfaltung gehören.
Mit feinsinniger Beobachtungsgabe und einer klaren, nachdenklichen Sprache ermutigt Huber-Abrahamowicz ihre Leser, mutig das vermeintlich Sichere zu verlassen, um das eigentlich Lebendige und Wahre zu entdecken. Das Buch ist ein Aufruf zu mehr Lebendigkeit, Eigenverantwortung und zum Vertrauen in die Dynamik des Lebens und des Glaubens, auch wenn dies bedeutet, Unbekanntes zu wagen.
Ein inspirierendes und tiefgründiges Buch für alle, die ihr Leben (und ihren Glauben) nicht in erstarrter Sicherheit, sondern in dynamischem Wachstum und wahrer Freiheit gestalten möchten.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Utopien - Ein Lesebuch / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-10705-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Utopien - Ein Lesebuch" vom Fischer Verlag mit der ISBN 978-3-596-10705-7:
**Bücher Utopien - Ein Lesebuch**
**Verlag:** Fischer (S. Fischer Verlag)
**ISBN:** 978-3-596-10705-7
**Beschreibung:**
"Bücher Utopien - Ein Lesebuch" ist eine Sammlung,
die sich dem faszinierenden Thema der Utopie in ihren vielfältigen literarischen Formen widmet. Der Fischer Verlag hat mit dieser Anthologie eine Auswahl an Texten zusammengestellt, die Leserinnen und Leser dazu einladen, die Vorstellungskraft von idealen Gesellschaften und Zukünften zu erkunden.
Das Buch präsentiert eine breite Palette an utopischen Erzählungen, Aufsätzen und Fragmenten aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Ob es sich um klassische Werke handelt, die visionäre Gesellschaftsmodelle entwarfen, oder um neuere Interpretationen des utopischen Gedankens, dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in das Genre.
**Mögliche Inhalte und Schwerpunkte des Buches:**
* **Vielfalt der Utopien:** Das Lesebuch deckt wahrscheinlich verschiedene Arten von Utopien ab, wie zum Beispiel:
* **Politische Utopien:** Gesellschaften, die auf perfekten politischen Systemen basieren.
* **Soziale Utopien:** Idealvorstellungen von sozialer Gerechtigkeit, Gleichheit und Harmonie.
* **Technologische Utopien:** Zukünfte, in denen fortschrittliche Technologien das Leben verbessern.
* **Religiöse oder philosophische Utopien:** Gesellschaften, die auf bestimmten Glaubenssystemen oder Weltanschauungen aufbauen.
* **Autoren und Epochen:** Es ist wahrscheinlich, dass Texte von bedeutenden Autoren der Utopieliteratur enthalten sind, wie z.B. Thomas Morus ("Utopia"), Tommaso Campanella ("Der Sonnenstaat"), aber auch neuere Stimmen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Auswahl kann sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven widerspiegeln.
* **Literarische Formen:** Neben klassischen Romanen oder Auszügen daraus, könnte das Buch auch Kurzgeschichten, philosophische Traktate oder manifestartige Texte umfassen, die das utopische Denken auf unterschiedliche Weise beleuchten.
* **Diskussion und Reflexion:** Ein "Lesebuch" impliziert oft, dass es nicht nur um das reine Lesen geht, sondern auch um eine Anregung zur Auseinandersetzung mit dem Thema. Daher könnten ergänzende Texte, Einführungen oder Anmerkungen enthalten sein, die historische Kontexte oder Interpretationsansätze bieten.
**Zielgruppe:**
Dieses Lesebuch richtet sich an alle, die sich für die Literatur der Utopie interessieren, sei es aus philosophischem Interesse, als Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen oder einfach aus Freude an literarischen Visionen. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner des Genres geeignet, die ihr Wissen erweitern möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Bücher Utopien - Ein Lesebuch" vom Fischer Verlag eine wertvolle Sammlung ist, die eine reiche Auswahl an Texten rund um das Thema der idealen Gesellschaften präsentiert und zum Nachdenken über mögliche Zukünfte anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
Vom Engel, der die Welt verwandlen wollte / Autor: Christian Spilling-Nöker / Verlag: Herder / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-451-38202-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Engel, der die Welt verwandeln wollte" von Christian Spilling-Nöker, erschienen im Herder Verlag:
---
**Titel:** Der Engel, der die Welt verwandeln wollte
**Autor:** Christian Spilling-Nöker
**Verlag:** Herder
**ISBN:** 978-3-451-38202-0
**Beschreibung:**
"Der
Engel, der die Welt verwandeln wollte" ist eine **tiefgründige und poetische Erzählung**, die zum Nachdenken anregt und Trost spendet. Christian Spilling-Nöker, ein evangelischer Theologe und Pfarrer, entführt die Lesenden in die Perspektive eines Himmelswesens, das die Erde und ihre Bewohner mit all ihren Freuden und Leiden beobachtet.
Im Zentrum der Geschichte steht ein Engel, der die Welt in ihrem chaotischen, oft schmerzhaften Zustand sieht und tief davon überzeugt ist, dass er sie zu einem besseren, vollkommeneren Ort machen kann. Er macht sich auf den Weg, um die Menschen zu belehren, zu heilen und zu verändern, und setzt all seine himmlischen Kräfte ein. Doch dabei muss der Engel eine grundlegende Lektion lernen: **Wahre Transformation geschieht nicht durch äusseren Zwang oder grosse, aufsehenerregende Wunder.**
Stattdessen entdeckt der Engel, dass die wirkliche Verwandlung der Welt im **Kleinen, im Stillen, im Alltäglichen** liegt. Er lernt, die Schönheit und das Göttliche gerade in den unvollkommenen, fehlerhaften und menschlichen Momenten zu erkennen - in der leisen Geste der Liebe, im Mitgefühl für den Nächsten, im Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.
Das Buch ist eine **moderne Parabel**, die dazu ermutigt, den Blick für die stillen Wunder des Lebens zu öffnen und die eigene Rolle im Grossen und Ganzen neu zu überdenken. Es ist eine Botschaft der Hoffnung, die daran erinnert, dass die grösste Kraft zur Veränderung in der **Liebe, der Akzeptanz und der Menschlichkeit** liegt und dass wahre Spiritualität sich oft im Unscheinbaren offenbart.
Mit seiner **sensiblen und bildhaften Sprache** lädt Spilling-Nöker dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren und die Welt mit den Augen eines Wesens zu betrachten, das am Ende versteht, dass Perfektion nicht das Ziel ist, sondern die gelebte Menschlichkeit selbst eine Form der Göttlichkeit darstellt. Ein wertvolles Buch für alle, die sich nach Orientierung sehnen oder einfach nur eine berührende Geschichte zur Besinnung suche
|
In den Warenkorb Merken
|
Zehn Wahrheiten / Autor: Miranda July / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06757-9
|
|
Miranda July's "Zehn Wahrheiten über das Leben" (im Diogenes Verlag erschienen) ist kein Roman im klassischen Sinne, sondern eher eine Sammlung von miteinander verwobenen Essays, Anekdoten und Überlegungen, die sich um die Themen Liebe, Beziehungen, Kunst und das Leben im Allgemeinen drehen. Die "Zehn
Wahrheiten" sind weniger strikte Behauptungen, sondern eher Ausgangspunkte für Juliys charakteristische, oftmals humorvolle und immer sehr persönliche Reflexionen.
Der Stil ist typisch für July: intimitätsstiftend, selbstironisch, spielerisch und gleichzeitig nachdenklich. Sie verwebt Beobachtungen aus ihrem eigenen Leben mit philosophischen Fragen und literarischen Anspielungen. Der Leser wird in Juliys Gedankenwelt eingeladen und erlebt ihre Versuche, das Leben, die Liebe und die Kunst zu verstehen und zu artikulieren. Die Erzählweise ist fragmentarisch, assoziativ und springt zwischen verschiedenen Themen und Zeiten hin und her. Das Buch ist weniger darauf ausgerichtet, definitive Antworten zu liefern, als vielmehr die Komplexität und Ambivalenz des Lebens zu ergründen. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken und zum eigenen Reflektieren anregt. Kurz gesagt: ein persönliches, intelligentes und unterhaltsames Buch, das die Leserin/den Leser auf eine intime und ungewöhnliche Reise mitnimmt.
|
In den Warenkorb Merken
|
|