80 Artikel in der Kategorie Biografien
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
A Scientific Autobiography / Autor: Aldo Rossi / Verlag: Oppositions / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0262680410
|
|
Leider konnte ich keine direkten Informationen zu einem Buch mit dem Titel "Bücher A Scientific Autobiography" von Aldo Rossi mit der ISBN 978-0262680410 finden.
Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die deine Anfrage betreffen und dir weiterhelfen könnten:
* **Aldo Rossi und seine Autobiografie:**
Aldo Rossi, ein renommierter italienischer Architekt und Theoretiker, hat eine stark autobiografische Dimension in seinem Werk. Er hat tatsächlich eine Art "autobiografisches" Schreiben betrieben, das seine Ideen, seine Ausbildung und seine architektonischen Projekte miteinander verknüpft. Sein Buch **"Il Teatro del Mondo" (Das Theater der Welt)** wird oft als eine Art "wissenschaftliche Autobiografie" oder zumindest als ein sehr persönliches und reflektierendes Werk über seine Gedanken und seine architektonische Entwicklung betrachtet.
* **Mögliche Titelübersetzung oder -variation:** Es ist möglich, dass der von dir angegebene Titel "Bücher A Scientific Autobiography" eine **Übersetzung** oder eine **alternative Bezeichnung** für eines seiner Werke ist, oder dass es sich um eine spezifische Ausgabe oder eine **zusammenfassende Beschreibung** handelt, die nicht dem exakten Originaltitel entspricht. Der Begriff "Bücher" könnte auch auf eine **Sammlung von Schriften** oder eine **erweiterte Edition** hinweisen.
* **Verlag und ISBN:** Die ISBN 978-0262680410 gehört tatsächlich zu einer Publikation von **MIT Press**. Wenn man diese ISBN in Buchdatenbanken sucht, findet man jedoch hauptsächlich Informationen zu einem Buch mit dem Titel:
* **"The Architecture of the City" (Die Architektur der Stadt)** von **Aldo Rossi**.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die ISBN 978-0262680410 sich auf die englische Ausgabe von Aldo Rossis einflussreichstem Werk, **"The Architecture of the City"**, bezieht. Dieses Buch ist voller autobiografischer Elemente, da Rossi darin seine eigenen Erfahrungen, seine Studien und seine Gedanken über die Stadtentwicklung und die Architektur einer Stadt darlegt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Obwohl es keinen eindeutig identifizierbaren Titel "Bücher A Scientific Autobiography" für Aldo Rossi mit der von dir genannten ISBN gibt, ist es **äusserst wahrscheinlich**, dass die ISBN **978-0262680410** auf die englische Ausgabe seines bahnbrechenden Werkes **"The Architecture of the City"** von **Aldo Rossi**, herausgegeben von **MIT Press**, verweist. Dieses Buch kann durchaus als eine Art "wissenschaftliche Autobiografie" betrachtet werden, da es tiefgehende Einblicke in Rossis architektonisches Denken und seine persönlichen Reflexionen bietet.
**Um dir weiterzuhelfen, empfehle ich dir:**
1. **Suche nach "Aldo Rossi The Architecture of the City ISBN 978-0262680410":** Wenn du dies in einer Suchmaschine oder Buchdatenbank eingibst, solltest du die korrekten Informationen zu diesem Buch erhalten.
2. **Prüfe die Buchinhalte:** Wenn du die Möglichkeit hast, den Inhalt des Buches einzusehen, wirst du feststellen, ob es autobiografische Elemente enthält, die deiner Beschreibung entsprechen.
Ich hoffe, diese Erklärung hilft dir weite
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Abschied vom roten Haus / Autor: Marjleena Lembcke / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00344-9
|
|
»Abschied vom roten Haus« von Marjleena Lembcke (Verlag Nagel & Kimche) ist ein Roman, der sich mit dem Thema Flucht und Vertreibung auseinandersetzt, jedoch nicht auf die klassische Weise einer historischen Chronik. Stattdessen erzählt er die Geschichte der kleinen Elina, die mit ihrer Familie aus
ihrem geliebten roten Haus fliehen muss. Der Roman konzentriert sich auf die subjektive Wahrnehmung und die emotionalen Erfahrungen des Kindes, die die brutale Realität des Krieges und der Vertreibung auf eine eindrückliche und nachfühlbare Weise schildert.
Anstelle von grossen, politischen Zusammenhängen liegt der Fokus auf den kleinen, intimen Momenten: der Verlust der vertrauten Umgebung, die Angst vor dem Unbekannten, die zerbrechliche Hoffnung auf ein besseres Morgen und die allgegenwärtige Unsicherheit. Die Sprache ist vermutlich kindgerecht und gleichzeitig poetisch, um die Perspektiv des Kindes einzufangen und die emotionalen Tiefen der Situation auszudrücken. Die Leser*innen werden mit Elina mitfühlen und ihre Reise durch die Schrecken des Krieges und die Suche nach einer neuen Heimat miterleben. Das »rote Haus« dient dabei als starkes Symbol für Geborgenheit, Heimat und das Verlorene. Der Roman regt zum Nachdenken über die Folgen von Krieg und Vertreibung an, besonders aus der Perspektive derjenigen, die am meisten darunter leiden: die Kinder.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Alfred Adler / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-61942-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu dem Buch von Alfred Adler mit der ISBN **978-3-499-61942-1**, das im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) erschienen ist:
**Titel:** Die Praxis der Individualpsychologie
**Autor:** Alfred Adler
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-61942-1
**Reihe:**
rororo
**Beschreibung:**
"Die Praxis der Individualpsychologie" ist ein Schlüsselwerk des österreichischen Arztes und Begründers der Individualpsychologie, Alfred Adler. In diesem Buch legt Adler seine grundlegenden Gedanken und praktischen Anwendungsmöglichkeiten seiner psychologischen Theorie dar.
Adler argumentiert, dass das menschliche Verhalten massgeblich von einem **Streben nach Überwindung von Minderwertigkeitsgefühlen** und einem Wunsch nach **Überlegenheit** beeinflusst wird. Er betont die Bedeutung des **sozialen Kontexts** und der **Gemeinschaftsgefühle** für die menschliche Entwicklung. Jedes Individuum entwickelt, basierend auf seinen Erfahrungen und seiner Interpretation der Welt, einen einzigartigen **Lebensstil**, der sein Denken, Fühlen und Handeln leitet.
In "Die Praxis der Individualpsychologie" beleuchtet Adler verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens, darunter:
* **Die Entstehung und Auswirkungen von Minderwertigkeitsgefühlen:** Wie diese Gefühle entstehen und wie sie das Verhalten beeinflussen können.
* **Der Lebensstil:** Die individuelle Art und Weise, wie ein Mensch seine Ziele verfolgt und das Leben meistert.
* **Die Bedeutung von Zielen:** Wie tiefere, unbewusste Ziele das aktuelle Verhalten bestimmen.
* **Die Rolle der Familie und der Erziehung:** Wie die frühe Kindheit und die familiäre Dynamik den Lebensstil prägen.
* **Spezifische Lebensprobleme:** Adler analysiert und bietet Lösungsansätze für Probleme wie Berufswahl, Partnerschaft und soziale Beziehungen aus der Perspektive der Individualpsychologie.
* **Die praktische Anwendung:** Das Buch bietet konkrete Einblicke und Beispiele, wie die Prinzipien der Individualpsychologie in der therapeutischen Arbeit und im alltäglichen Leben angewendet werden können.
Adlers Ansatz ist geprägt von einer optimistischen Sichtweise auf den Menschen und einer Betonung seiner Fähigkeit zur **Selbstverbesserung und sozialen Anpassung**. Er sieht psychische Probleme nicht als Ausdruck von Krankheit im üblichen Sinne, sondern als Fehlentwicklungen im Lebensstil, die durch ein besseres Verständnis und eine veränderte Haltung überwunden werden können.
Diese Ausgabe im rororo-Verlag macht Adlers wegweisende Ideen einem breiten Publikum zugänglich und bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen und die praktische Relevanz der Individualpsychologie. Das Buch ist ein wichtiges Werk für alle, die sich für Psychologie, persönliche Entwicklung und die Dynamik menschlichen Verhaltens interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Alice im Hungerland / Autor: Marya Hornbacher / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3548366238
|
|
**Alice im Hungerland** von Marya Hornbacher, erschienen im **Ullstein Verlag**, ist ein aufrüttelndes und schonungslos offenes Memoir, das sich mit den verheerenden Auswirkungen von Essstörungen auseinandersetzt.
Der Titel ist ein bewusstes Wortspiel, das auf Lewis Carrolls "Alice im Wunderland"
anspielt, aber gleichzeitig auf die düstere und lebensbedrohliche Realität verweist, in die die Autorin durch ihre Essstörungen gerät. "Hungerland" beschreibt treffend die innere Leere und den ständigen Kampf mit Nahrung, Körper und dem eigenen Selbst.
**Inhalt und Thematik:**
In diesem Buch gewährt Marya Hornbacher einen tiefen und erschütternden Einblick in ihre jahrzehntelange Odyssee mit Anorexie und Bulimie. Sie beschreibt, wie die Krankheit bereits im Teenageralter beginnt und sie über viele Jahre hinweg in einen Teufelskreis aus Hungern, Fressen, Erbrechen und exzessivem Sport zieht.
Das Buch ist weit mehr als eine reine Krankengeschichte; es ist eine psychologische Erkundung der Ursachen und Mechanismen hinter den Essstörungen:
* **Die Gedankenwelt der Betroffenen:** Hornbacher schildert ihre innere Zerrissenheit, die von Zwang, Kontrolle, Selbsthass und dem ständigen Kampf gegen den eigenen Körper beherrscht wird. Sie offenbart die oft irrationalen und paradoxen Gedankenmuster, die mit Anorexie und Bulimie einhergehen.
* **Der körperliche und seelische Verfall:** Schonungslos ehrlich beschreibt sie die physischen Konsequenzen (Haarausfall, Organversagen, Knochenschwund) und die psychische Isolation, die mit den Essstörungen einhergehen.
* **Der lange Weg zur (möglichen) Heilung:** Das Buch dokumentiert auch Hornbachers wiederholte Versuche, Hilfe zu finden - Therapien, Klinikaufenthalte, Rückschläge und die allmähliche Erkenntnis, dass die Genesung ein langer und harter Prozess ist, der nie ganz abgeschlossen sein mag.
* **Familiäre und soziale Dynamiken:** Sie beleuchtet auch, wie die Krankheit ihr Umfeld beeinflusst und wie sie selbst versucht, in einer Welt zu funktionieren, die ihre inneren Dämonen nicht verstehen kann.
**Stil und Wirkung:**
Marya Hornbacher schreibt mit radikaler Ehrlichkeit und einer Intensität, die den Leser fesselt und erschüttert. Es gibt keine Beschönigung, keine Dramatisierung im effekthaschenden Sinne, sondern eine authentische Wiedergabe ihrer inneren Qualen und körperlichen Leiden. Ihre Beschreibungen sind oft schonungslos detailliert und grafisch, was dem Leser die rohe und oft verstörende Realität der Krankheit unvermittelt nahebringt.
**Bedeutung des Buches:**
"Alice im Hungerland" gilt als ein Pionierwerk in der Literatur über Essstörungen und hat massgeblich dazu beigetragen, das Bewusstsein für diese komplexen Krankheiten zu schärfen. Es bietet nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen wichtige Einblicke und ein Gefühl des Verstandenwerdens, sondern auch Fachleuten und jedem, der die psychischen Dimensionen menschlichen Leidens verstehen möchte, eine unverzichtbare Lektüre.
Ein mutiges, verstörendes und letztlich zutiefst menschliches Buch, das lange nachwirk
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ambler Ba Ambler / Autor: Eric Ambler / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-21952-4
|
|
Eric Ambler, veröffentlicht beim Diogenes Verlag, ist bekannt für seine Spionagethriller. Seine Bücher zeichnen sich durch realistische Darstellung, präzise Beobachtung und eine trockene, fast lakonische Erzählweise aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Spionagegeschichten der Zeit, die oft auf Abenteuer
und spektakuläre Aktionen setzten, konzentrieren sich Amblers Romane auf die psychologischen Aspekte der Spionage, die Intrigen und das hinterhältige politische Geflecht, in dem seine Protagonisten agieren. Seine Helden sind meist unauffällige, unscheinbare Figuren, keine Superagenten, die durch Zufall oder Cleverness in gefährliche Situationen geraten und mit ihrem Verstand und ihrer Beobachtungsgabe versuchen, zu überleben und ihre Ziele zu erreichen.
Die Handlung spielt oft in exotischen, aber realistischen Schauplätzen, die detailliert und atmosphärisch beschrieben werden. Ambler vermeidet Klischees und konzentriert sich auf die Spannung, die aus der wachsenden Bedrohung und den komplexen politischen Verwicklungen resultiert. Die Handlung ist meist eher langsam aufgebaut, aber stetig spannend, mit subtilen Wendungen und überraschenden Enthüllungen. Die Moral ist oft ambivalent, und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amblers Bücher beim Diogenes Verlag eine intelligente und realistische Sicht auf das Genre des Spionagethrillers bieten, die sich durch ihre präzise Prosa, atmosphärische Schilderungen und psychologische Tiefe auszeichnen. Sie sind weniger auf Action als auf Spannung und Intrigen ausgerichtet.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
An Abbreviated Life - A Memoir / Autor: Ariel Levi / Verlag: Harper / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0399590623
|
|
It appears there might be a slight confusion in the request. The ISBN **978-0399590623** corresponds to the critically acclaimed memoir **"The Rules Do Not Apply" by Ariel Levy**, not "Bücher: An Abbreviated Life - A Memoir."
Assuming you're asking for a description of the book associated with the
provided ISBN:
**Title:** The Rules Do Not Apply - A Memoir
**Author:** Ariel Levy
**Publisher:** Penguin Press (a division of Random House, not Harper, based on the ISBN)
**ISBN:** 978-0399590623
---
**Description of "The Rules Do Not Apply" by Ariel Levy:**
"The Rules Do Not Apply" is a raw, unflinchingly honest, and profoundly moving memoir by Ariel Levy, a celebrated staff writer for The New Yorker and a Pulitzer Prize finalist. In this compact yet devastating account, Levy chronicles a period of intense personal upheaval, exploring the fragility of life, love, and the ambitious plans we make for ourselves.
The memoir begins with Levy's harrowing experience of a late-term miscarriage while on assignment in Mongolia. This singular, traumatic event serves as the catalyst for a rapid succession of losses: the breakdown of her marriage, her partner's descent into addiction, and the shattering of long-held assumptions about her identity as a modern, independent woman balancing career, partnership, and the prospect of motherhood.
Levy dissects these experiences with both a journalist's sharp intellect and a profoundly vulnerable heart. She grapples with the "rules" she thought applied to a well-ordered life--the idea that hard work, ambition, and a certain kind of love would lead to a predictable path--only to find them spectacularly, cruelly inapplicable in the face of unexpected tragedy and personal chaos.
"The Rules Do Not Apply" is a powerful meditation on grief, resilience, the shattering of expectations, and the relentless pursuit of self amidst the wreckage of shattered dreams. Written with remarkable candor, wit, and literary grace, Levy's memoir is both heartbreaking and ultimately, a testament to the human capacity for survival and the struggle to redefine oneself after everything has fallen apart. It was widely praised for its emotional honesty and raw beaut
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Andrà Gide / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-40013-1
|
|
André Gide war ein bedeutender französischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger, dessen Werke auch im deutschsprachigen Raum eine breite Leserschaft fanden. Der Verlag **Rowohlt** (oft abgekürzt als **rororo** für seine Taschenbuchreihe) war ein wichtiger Akteur bei der Verbreitung von
Gides Literatur in Deutschland.
Hier ist eine Beschreibung, wie man die Bücher von André Gide im Verlag Rowohlt (rororo) charakterisieren könnte:
**Allgemeine Merkmale der Rowohlt/rororo-Ausgaben von André Gide:**
* **Breite Verfügbarkeit und Zugänglichkeit:** Rowohlt war bekannt für seine gut zugänglichen Taschenbuchausgaben, die Gides Werke einem breiteren Publikum zugänglich machten. Die rororo-Bücher waren preisgünstig und in vielen Buchhandlungen erhältlich.
* **Klassische Aufmachung:** Über viele Jahre hinweg zeichneten sich rororo-Ausgaben oft durch eine eher klassische, schlichte Gestaltung aus. Der Fokus lag auf dem Text, weniger auf aufwendigen Cover-Designs. Man findet häufig einfarbige Umschläge mit klaren Schriftzügen.
* **Konzentrierte Werkauswahl:** Rowohlt hat nicht unbedingt *jedes* einzelne Werk von Gide auf Deutsch herausgebracht, aber die wichtigsten und bekanntesten Romane und Essays waren in der rororo-Reihe vertreten. Dazu gehören oft Titel wie:
* "Der Immoralist" (L'Immoraliste)
* "Die Falschmünzer" (Les Faux-Monnayeurs)
* "Die Enge des Ganges" (La Porte étroite)
* "St. Servais" (Souvenirs littéraires) - obwohl oft als eigenständige Ausgabe oder in Sammlungen erschienen.
* "Tagebuch" (Journal) - in Auszügen oder als Auswahl.
* **Gute Übersetzungen:** Die Übersetzungen Gides ins Deutsche, die Rowohlt verwendete, waren in der Regel von hoher Qualität und bemühten sich, die Nuancen und den Stil des Originals einzufangen. Spätere Ausgaben könnten auch neuere, überarbeitete Übersetzungen beinhalten.
* **Als Teil des literarischen Kanons:** Durch die Veröffentlichung bei Rowohlt wurden Gides Werke fest im Kanon der modernen Weltliteratur in Deutschland etabliert. rororo-Ausgaben waren oft die Standardausgaben, die von Studierenden und Literaturinteressierten gelesen wurden.
* **Möglicherweise verschiedene Auflagen/Editionen:** Wie bei jedem umfangreichen Verlagsprogramm gab es über die Jahrzehnte hinweg sicherlich verschiedene Auflagen und auch teils unterschiedliche Cover-Gestaltungen innerhalb der rororo-Reihe. Ältere Ausgaben könnten sich optisch von neueren unterscheiden.
**Worauf man achten kann, wenn man nach Gide bei Rowohlt sucht:**
* **Das Label "rororo":** Achten Sie auf den roten rororo-Aufdruck auf dem Buchrücken oder Umschlag, der auf die Taschenbuchreihe hinweist.
* **Der Verlag Rowohlt:** Der Verlag selbst ist ein starker Indikator für die Verfügbarkeit und Qualität der Ausgabe.
* **Titel und Erscheinungsjahr:** Wenn Sie nach einem spezifischen Werk suchen, ist es hilfreich, den genauen Titel und gegebenenfalls das Erscheinungsjahr oder eine ungefähre Epoche der Ausgabe zu kennen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bücher von André Gide im Verlag Rowohlt (rororo) eine **zuverlässige, zugängliche und klassisch aufgemachte Möglichkeit darstellten, die bedeutenden Werke dieses weltbekannten Autors in deutscher Sprache zu lesen.** Sie waren ein fester Bestandteil des Programms und trugen massgeblich zur Verbreitung von Gides Ideen und literarischer Kunst in Deutschland be
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Autobiografie eines Yogi / Autor: Paramahansa Yogananda / Verlag: Otto Wilhelm Barth-Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-77822-1
|
|
»Autobiografie eines Yogi« von Paramahansa Yogananda, erschienen im Otto Wilhelm Barth-Verlag, ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Autobiografie. Es ist ein spirituelles Meisterwerk, das den Leser auf eine faszinierende Reise durch das Leben des Autors führt - von seiner Kindheit in Indien, geprägt
von tiefgreifender Spiritualität und mystischen Erfahrungen, bis hin zu seiner Einwanderung in die Vereinigten Staaten und der Gründung der Self-Realization Fellowship.
Das Buch schildert nicht nur Yoganandas persönlichen Werdegang, sondern gewährt auch einen detaillierten Einblick in die indische Yoga-Tradition, insbesondere in die Kriya Yoga-Technik, die er lehrte. Er beschreibt Begegnungen mit bedeutenden Heiligen und Yogis, schildert seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten und Erlebnisse, wie beispielsweise die Manifestation von Wunderheilungen und die Fähigkeit zur Astralreise. Dabei wird der Leser mit einer Vielzahl von philosophischen und spirituellen Konzepten konfrontiert, die auf verständliche Weise erklärt werden.
Das Buch ist keine trockene Darstellung von Fakten, sondern besticht durch seinen lebendigen und fesselnden Schreibstil. Yogananda schildert seine Erlebnisse mit Hingabe und Ehrlichkeit, wodurch eine tiefe Verbindung zum Leser entsteht. Er vermittelt einen eindrucksvollen Eindruck vom Wesen der Yoga-Praxis und ihren Auswirkungen auf das menschliche Leben, wobei er die universelle Gültigkeit spiritueller Prinzipien betont.
»Autobiografie eines Yogi« ist daher nicht nur für Leser interessant, die sich für Yoga und Spiritualität begeistern, sondern auch für all jene, die auf der Suche nach Sinn und Lebenserfüllung sind und einen inspirierenden Bericht über ein aussergewöhnliches Leben lesen möchten. Es ist ein Buch, das den Leser berührt, inspiriert und nachhaltig prägen kann. Die Edition im Otto Wilhelm Barth-Verlag ist eine bekannte und verbreitete Ausgabe dieses Klassikers.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Barack Obama - Ein amerikanischer Traum / Autor: Barack Obama / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-23698-0
|
|
Das Buch "Ein amerikanischer Traum" (Originaltitel: "A Promised Land") von Barack Obama, erschienen im Hanser Verlag, ist ein umfassendes und tiefgründiges Memoir, das die ersten Jahre seiner Präsidentschaft und seinen Weg dorthin beleuchtet. Es ist der erste von zwei geplanten Bänden.
Hier eine
Beschreibung des Buches:
* **Titel:** Ein amerikanischer Traum
* **Autor:** Barack Obama
* **Verlag:** Hanser Verlag
* **Genre:** Autobiografie / Memoiren / Zeitgeschichte
**Inhalt und Themen:**
Das Buch ist eine intime und detaillierte Erzählung von Barack Obamas Leben, beginnend mit seinen frühen politischen Ambitionen und seinem Aufstieg als Senator, bis hin zu den ersten zwei Jahren seiner Präsidentschaft, die mit der Tötung Osama bin Ladens im Mai 2011 enden.
Obama nimmt die Leser mit hinter die Kulissen des Oval Office und schildert die enormen Herausforderungen seiner Amtszeit. Er beleuchtet globale Krisen wie die Finanzkrise 2008, die Verabschiedung der Gesundheitsreform ("Obamacare"), den Klimawandel, den Krieg in Afghanistan und Irak sowie komplexe aussenpolitische Entscheidungen. Dabei geht er nicht nur auf politische Strategien und schwierige Entscheidungen ein, sondern teilt auch persönliche Reflexionen über die Last der Verantwortung, das Gleichgewicht zwischen Familie und Amt sowie die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit dem höchsten Amt der USA verbunden sind.
Er beschreibt die Menschen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben - seine Frau Michelle, seine Töchter, sein Team - und gibt Einblicke in die Denkweise und Motivationen von Weltpolitikern.
**Stil und Schreibweise:**
Barack Obamas Stil ist bekannt für seine Klarheit, Intelligenz und Empathie. Er ist ein meisterhafter Erzähler, der komplexe Sachverhalte verständlich darstellt und dabei stets eine persönliche, oft nachdenkliche Note beibügt. Der Text ist reich an Details, analytisch und zugleich flüssig zu lesen, was es sowohl für Politikinteressierte als auch für Leser ohne spezielles Vorwissen zugänglich macht. Er scheut sich nicht, Selbstzweifel oder die moralischen Dilemmata, denen er sich gegenübersah, zu thematisieren.
**Bedeutung und Wirkung:**
"Ein amerikanischer Traum" bietet nicht nur einen einzigartigen historischen Einblick in eine prägende Ära der modernen amerikanischen Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Analyse der Funktionsweise der US-Politik und der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Es ist eine Meditation über Führung, Demokratie und die Idee des "Amerikanischen Traums" selbst - seine Verheissungen und seine Bruchstellen. Für alle, die sich für Politik, Geschichte und die Persönlichkeit eines der einflussreichsten Staatsmänner unserer Zeit interessieren, ist es eine unverzichtbare Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bauernspiegel / Autor: Jeremias Gotthelf / Verlag: Schmid und Francke / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 9783782000322
|
|
Der "Bauernspiegel" ist der **Erstlingsroman** des bekannten Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf (bürgerlicher Name Albert Bitzius). Das Werk wurde **1837** im **Verlag Schmid & Francke** veröffentlicht und gilt als eines der frühen und prägenden Werke des sozialen Realismus in der deutschsprachigen
Literatur.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches:
**1. Autor: Jeremias Gotthelf (Albert Bitzius)**
Jeremias Gotthelf (1797-1854) war ein reformierter Pfarrer und einer der bedeutendsten Schriftsteller der Schweiz. Seine Werke sind tief in der ländlichen Schweizer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts verwurzelt und zeichnen sich durch detaillierte Milieustudien, scharfe Sozialkritik und eine starke moralische Dimension aus, die von seiner protestantischen Ethik geprägt ist. Er gilt als Meister der Charakterschilderung und des psychologischen Realismus.
**2. Verlag: Schmid & Francke**
Der Verlag Schmid & Francke mit Sitz in Bern war im 19. Jahrhundert ein wichtiger Verlag für Schweizer Literatur und Kultur. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Veröffentlichung und Verbreitung der Werke Jeremias Gotthelfs. Die Zusammenarbeit mit Gotthelf trug wesentlich zur Etablierung seines literarischen Schaffens bei und machte ihn einem breiteren Publikum zugänglich. Der Verlag war bekannt für die Pflege der nationalen Literatur und trug zur Identitätsbildung der Schweizer Kultur bei.
**3. Inhalt und Thematik des "Bauernspiegels"**
Der "Bauernspiegel" erzählt die Lebensgeschichte von **Andreas**, einem Bauernsohn aus einfachen Verhältnissen. Die Geschichte schildert seinen **sozialen Abstieg** von einem anfänglich wohlhabenden und angesehenen Bauern zu einem verelendeten und ausgestossenen Individuum. Gotthelf zeigt detailliert, wie Andreas durch eine Mischung aus **schlechten Entscheidungen, Hochmut, mangelnder Selbstreflexion, aber auch durch widrige Umstände und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten** immer tiefer in Armut und Elend gerät.
**Zentrale Themen sind:**
* **Soziale Ungleichheit und Armut:** Das Buch beleuchtet die harte Realität des bäuerlichen Lebens, die Last der Schulden und die oft unmenschlichen Bedingungen, unter denen die Landbevölkerung leiden musste.
* **Moral und Ethik:** Gotthelf vermittelt eine klare moralische Botschaft. Er kritisiert die Oberflächlichkeit, den Neid, die Trägheit und die mangelnde Nächstenliebe in der Gesellschaft und stellt die Bedeutung von harter Arbeit, Demut, Frömmigkeit und Verantwortungsbewusstsein heraus.
* **Schuld und Sühne:** Andreas' Leidensweg ist geprägt von der Erkenntnis seiner eigenen Fehler und führt letztlich zu einer moralischen Läuterung und Reue. Das Werk ist stark von Gotthelfs reformierter Theologie geprägt, die Sünde, Busse und die Möglichkeit der Wiedergutmachung in den Mittelpunkt stellt.
* **Gesellschaftskritik:** Der Roman ist auch eine scharfe Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit, insbesondere an der Gleichgültigkeit der Wohlhabenden gegenüber den Armen und dem fehlenden sozialen Netz.
**4. Titel "Bauernspiegel"**
Der Titel ist programmatisch: Er soll dem Leser, insbesondere den Bauern, einen "Spiegel" vorhalten. Dieser Spiegel soll nicht nur die Fehler und Schwächen der Menschen reflektieren, sondern auch die Missstände der Gesellschaft aufzeigen und zur Selbstreflexion und Besserung anregen. Es ist ein Aufruf zu einem gottgefälligen und verantwortungsvollen Leben.
**5. Stil und Sprache**
Gotthelfs Schreibstil im "Bauernspiegel" ist **detailreich, anschaulich und oft direkt mahnend**. Er verwendet eine präzise Sprache, um das ländliche Milieu, die Natur und die psychologischen Zustände seiner Figuren zu beschreiben. Obwohl er Hochdeutsch schrieb, sind seine Texte oft von einem **berndeutschen Tonfall und spezifischen Wendungen** durchzogen, die seinen Werken Authentizität verleihen. Die Erzählerstimme ist allwissend und kommentiert das Geschehen oft mit einer klaren moralischen Haltung.
**Bedeutung:**
Der "Bauernspiegel" war nicht nur ein literarischer Erfolg, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für die soziale Diskussion im 19. Jahrhundert. Er legte den Grundstein für Jeremias Gotthelfs Ruf als scharfer Beobachter der menschlichen Natur und der Gesellschaft und etablierte ihn als eine der prägendsten Stimmen der Schweizer Literatur. Das Buch ist bis heute ein Klassiker und bietet tiefgehende Einblicke in die soziale und moralische Landschaft der Biedermeierzei
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Beautiful Shadow - A Life of Patricia Highsmith / Autor: Andrew Wilson / Verlag: Bloomsbury / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-7475-7703-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Beautiful Shadow - A Life of Patricia Highsmith" von Andrew Wilson, erschienen bei Bloomsbury mit der ISBN 978-0-7475-7703-9:
**Titel:** Beautiful Shadow - A Life of Patricia Highsmith
**Autor:** Andrew Wilson
**Verlag:** Bloomsbury
**ISBN:** 978-0-7475-7703-9
**Beschreibung:**
"Beautiful
Shadow - A Life of Patricia Highsmith" von Andrew Wilson ist eine umfassende und fesselnde Biografie der berühmt-berüchtigten und doch geheimnisvollen Schriftstellerin Patricia Highsmith. Wilson unternimmt den Versuch, die komplexe Persönlichkeit und das herausfordernde Leben der Autorin hinter Kultklassikern wie "Der talentierte Mr. Ripley" und "Salz auf meiner Haut" zu ergründen.
Basierend auf ausführlicher Recherche, Interviews mit Freunden, Familie und Weggefährten sowie dem Zugang zu unveröffentlichten Briefen und Tagebüchern, zeichnet Wilson ein lebendiges Porträt einer Frau, die bewusst mit Konventionen brach. Highsmith war bekannt für ihre düsteren Thriller, die oft von Aussenseitern, Verbrechen und einer moralischen Ambiguität geprägt sind, die ihre Leser gleichermassen faszinierte und verstörte.
Die Biografie beleuchtet nicht nur Highsmiths literarisches Schaffen und ihren unbestreitbaren Einfluss auf das Genre, sondern dringt auch tief in ihr persönliches Leben ein. Wilson thematisiert ihre turbulenten Beziehungen, ihre kämpferische Unabhängigkeit, ihre politischen Ansichten und ihre komplizierte Identität. Er scheut sich nicht, die dunkleren Aspekte ihres Lebens darzustellen, darunter ihre oft schwierigen Charakterzüge, ihre xenophoben Tendenzen und ihre Auseinandersetzungen mit ihrer eigenen Sexualität.
"Beautiful Shadow" ist mehr als nur eine Chronik ihres Lebens. Es ist eine tiefgehende Analyse, die versucht zu verstehen, wie die Erfahrungen und die Psyche von Patricia Highsmith ihre aussergewöhnlichen Romane geformt haben. Wilson enthüllt die Verbindungen zwischen Highsmiths eigenem Leben und den verstörenden Welten, die sie erschuf, und bietet so eine neue Perspektive auf ihre Werke.
Diese Biografie ist ein Muss für jeden, der sich für Patricia Highsmith, ihre literarische Genialität oder die faszinierende Welt des Kriminalromans interessiert. Sie ist eine nuancierte und oft ungeschminkte Erkundung des Lebens einer Frau, die mit ihren Büchern Grenzen überschritt und die Grenzen des Gewöhnlichen herausfordert
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bertold Brecht / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-20043-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu dem Buch von Bertolt Brecht, das Sie angefragt haben:
**Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder**
* **Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
* **ISBN:** 978-3-499-20043-6
* **Format:** Taschenbuch
**Inhalt und Bedeutung:**
"Mutter Courage und ihre
Kinder" ist eines der bekanntesten und wichtigsten Werke von Bertolt Brecht und ein Klassiker des epischen Theaters. Das Stück spielt während des Dreissigjährigen Krieges und erzählt die Geschichte von Anna Fierling, genannt Mutter Courage, einer Marketenderin, die mit ihrem Wagen durch die Kriegszonen zieht, um ihre Waren zu verkaufen.
**Das zentrale Thema des Stücks ist die widersprüchliche Natur des Krieges und die Frage, ob man im Krieg Geld verdienen kann, ohne selbst darin unterzugehen.** Mutter Courage versucht, sowohl vom Krieg zu profitieren als auch ihre Kinder vor ihm zu schützen. Paradoxerweise werden durch ihre eigene Geschäftstüchtigkeit und ihren Versuch, sich dem Krieg zu bedienen, ihre Kinder nacheinander Opfer dieses Krieges.
**Brecht nutzt in "Mutter Courage" seine berühmte Theorie des "epischen Theaters" und des "Verfremdungseffekts".** Das bedeutet, dass das Publikum nicht in erster Linie mit den Figuren mitfühlen soll, sondern dazu angeregt wird, das Geschehen kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. Durch Songs, direkte Ansprachen des Publikums und die Betonung der Künstlichkeit der Darstellung werden die Zuschauer daran gehindert, sich in die Handlung zu vertiefen, und stattdessen ermutigt, über die sozialen und politischen Zusammenhänge nachzudenken.
**Das Stück ist eine starke Kritik an Krieg, Profitgier und der scheinbaren Unausweichlichkeit von Gewalt.** Es wirft die Frage auf, ob es überhaupt möglich ist, im Krieg unschuldig oder unbeteiligt zu bleiben, und zeigt die Zerstörung, die er nicht nur anrichtet, sondern auch wie er menschliche Moral und Beziehungen korrumpiert.
**Die RoRoRo-Ausgabe:**
Die Ausgabe von Rowohlt Taschenbuch (RoRoRo) ist eine weit verbreitete und zugängliche Möglichkeit, Brechts Werk zu lesen. Diese Taschenbuchausgaben sind oft preiswert und eignen sich gut für den Unterricht, das Studium oder einfach zum persönlichen Lesen und Nachdenken über dieses bedeutende Stück.
Zusammenfassend ist diese ISBN eine Ausgabe von Bertolt Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder", einem meisterhaften Stück über die Schrecken des Krieges, die Ambivalenz des Profitstrebens in Konflikten und die Wirksamkeit des epischen Theater
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bettina von Arnim / Autor: Gisela Dischner / Verlag: Wagenbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8031-2510-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches:
**Titel:** Bettina von Arnim
**Verlag:** Wagenbach
**Autorin:** Gisela Dischner
**ISBN:** 978-3-8031-2510-7
**Beschreibung:**
Dieses Buch von Gisela Dischner im Wagenbach Verlag widmet sich dem Leben und Werk der bedeutenden deutschen Schriftstellerin
und Salonnière **Bettina von Arnim (1785-1859)**.
Als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Romantik war Bettina von Arnim weit mehr als nur die Schwester von Clemens Brentano oder die Ehefrau von Achim von Arnim. Sie war eine eigenständige und kraftvolle Stimme, die mit ihren Briefromanen wie "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" Furore machte und sich auch politisch und sozial engagierte.
Gisela Dischner zeichnet in ihrer Biografie ein vielschichtiges Porträt von Bettina von Arnim. Sie beleuchtet ihre intellektuelle Entwicklung, ihre leidenschaftlichen Beziehungen und Freundschaften (insbesondere zu Goethe), ihr künstlerisches Schaffen sowie ihre Rolle als aktive Gestalterin des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens ihrer Zeit. Dabei wird die Autorin voraussichtlich die komplexen Facetten ihrer Persönlichkeit erforschen: ihre Energie, ihren Freiheitsdrang, aber auch ihre manchmal widersprüchlichen Neigungen.
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für die deutsche Literaturgeschichte, die Romantik und insbesondere für starke Frauenfiguren des 19. Jahrhunderts interessieren. Es ist eine fundierte und zugleich lebendige Darstellung einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war und deren Werk bis heute fasziniert.
**Kurz gesagt:** Ein umfassendes Porträt der faszinierenden und widersprüchlichen Schriftstellerin und Zeitgenossin Goethes, Bettina von Arnim, geschrieben von Gisela Dischne
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bob Dylans Like A Rolling Stone / Autor: Greil Marcus / Verlag: Kiwi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04738-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Like a Rolling Stone" von Greil Marcus, erschienen im Kiwi Verlag (imprint von Hoffmann und Campe):
**Titel:** Like a Rolling Stone: Bob Dylan am Scheideweg
**Autor:** Greil Marcus
**Verlag:** Kiwi (Hoffmann und Campe)
**Beschreibung:**
Greil Marcus'
"Like a Rolling Stone: Bob Dylan am Scheideweg" ist weit mehr als eine einfache Musikanalyse; es ist ein Meisterwerk der Kulturgeschichte und Musikkritik, das sich intensiv mit einem einzigen, doch epochalen Song auseinandersetzt: **Bob Dylans "Like a Rolling Stone" aus dem Jahr 1965.**
Das Buch ist keine traditionelle Biografie Bob Dylans, sondern ein detaillierter und tiefgründiger Tauchgang in die Entstehung, die Wirkung und die anhaltende Bedeutung dieses sechsminütigen musikalischen Donnerschlags. Marcus seziert den Song auf faszinierende Weise:
1. **Die Entstehung und Aufnahme:** Er beleuchtet die Umstände, unter denen der Song geschrieben und im Studio aufgenommen wurde, die beteiligten Musiker und die Atmosphäre jener entscheidenden Tage.
2. **Der Text und seine Bedeutung:** Marcus analysiert die beissenden, surrealen und doch präzisen Lyrics, ihre Anspielungen und ihre Kraft, die Haltung einer ganzen Generation zu artikulieren.
3. **Die musikalische Struktur:** Er untersucht die Melodie, die Instrumentierung und die Arrangements, die den Song so einzigartig und einflussreich machten.
4. **Der kulturelle und historische Kontext:** Der Autor geht weit über den Song selbst hinaus und platziert ihn im breiteren Kontext der amerikanischen Gesellschaft der 1960er Jahre, der aufkommenden Gegenkultur, der sich wandelnden Musiklandschaft (von Folk zu Rock) und Dylans eigener künstlerischer Entwicklung. Er verbindet den Song mit der Geschichte des Blues, des Folk, der Popkultur und der sozialen Veränderungen.
5. **Die immense Wirkung:** Marcus zeigt auf, wie "Like a Rolling Stone" nicht nur Dylans Karriere neu definierte, sondern auch die Popmusik revolutionierte, indem er Konventionen brach und den Weg für komplexere, literarischere und längere Songs ebnete.
Greil Marcus, bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, scheinbar disparate kulturelle Phänomene miteinander zu verbinden, schreibt mit Leidenschaft und immensem Wissen. Sein Buch ist eine faszinierende Erkundung, warum dieser eine Song über Jahrzehnte hinweg seine Relevanz und Kraft behalten hat und als einer der grössten Songs aller Zeiten gilt.
Für Fans von Bob Dylan, Musikgeschichte, Kulturstudien und tiefgehender Analyse ist "Like a Rolling Stone" ein absolut lesenswertes und erkenntnisreiches Wer
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Camille Claudel 1864 - 1943 / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 1864-1943
|
|
Der Fischer Verlag, bekannt für seine hochkarätige Literatur und Sachbücher, hat sich naturgemäss auch dem faszinierenden und tragischen Leben der französischen Bildhauerin Camille Claudel (1864-1943) gewidmet. Wenn der Fischer Verlag Bücher über Camille Claudel veröffentlicht, kann man davon
ausgehen, dass diese verschiedene Aspekte ihres Lebens, ihrer Kunst und ihres tragischen Schicksals beleuchten.
Hier eine Beschreibung, welche Arten von Büchern über Camille Claudel beim Fischer Verlag erschienen sein könnten und welche Inhalte sie typischerweise behandeln:
1. **Biographien:**
* **Inhalt:** Das Herzstück der Fischer-Publikationen über Camille Claudel bilden zweifellos die **Biographien**. Diese decken umfassend ihr gesamtes Leben ab:
* **Künstlerischer Werdegang:** Von ihren frühen Anfängen und ihrer Ausbildung bei Alfred Boucher bis zu ihrer Zeit als Schülerin und später als Geliebte und künstlerische Partnerin von Auguste Rodin.
* **Die Beziehung zu Rodin:** Eine zentrale Rolle spielt die intensive, leidenschaftliche und oft zerstörerische Beziehung zu Auguste Rodin, die sowohl ihre künstlerische Entwicklung beflügelte als auch zu ihrem persönlichen Leid beitrug.
* **Ihre eigene Kunst:** Die Bücher würdigen ihre eigenständige, ausdrucksstarke und oft unterschätzte Bildhauerkunst, die sich zunehmend von Rodins Stil emanzipierte. Werke wie "Die Walze", "Die reife Zeit" oder "Sakuntala" werden detailliert analysiert.
* **Das familiäre Umfeld:** Das komplexe Verhältnis zu ihrem Bruder Paul Claudel (dem berühmten Dichter und Diplomaten) und ihrer Familie, die oft Schwierigkeiten hatte, ihre unkonventionelle Lebensweise und ihre psychischen Probleme zu verstehen.
* **Der Absturz und die Internierung:** Ihr tragisches Schicksal der psychischen Erkrankung, die wachsende Paranoia und die jahrzehntelange Internierung in einer psychiatrischen Anstalt, aus der sie bis zu ihrem Tod nicht mehr entlassen wurde.
* **Rezeption und Wiederentdeckung:** Die späte Wiederentdeckung ihres Werkes und ihre posthume Anerkennung als eine der bedeutendsten Bildhauerinnen ihrer Zeit.
* **Fokus:** Diese Biographien legen Wert auf historische Genauigkeit, psychologische Tiefe und eine lebendige Erzählweise. Sie beleuchten oft auch die gesellschaftlichen Bedingungen und die Rolle der Frau in der Kunstwelt des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
2. **Briefwechsel und persönliche Schriften:**
* **Inhalt:** Möglicherweise sind auch Bände erschienen, die **Briefe von Camille Claudel** selbst oder ihren **Briefwechsel mit wichtigen Persönlichkeiten** wie Paul Claudel oder Auguste Rodin versammeln.
* Diese bieten intime Einblicke in ihre Gedankenwelt, ihre kreativen Prozesse, ihre Leiden und Hoffnungen, die sie in ihren eigenen Worten ausdrückte.
* Solche Veröffentlichungen sind unschätzbar wertvoll für das Verständnis ihrer inneren Konflikte und ihrer künstlerischen Vision.
3. **Kunstbände mit Werksverzeichnissen (oft in Kombination mit Biographien):**
* **Inhalt:** Auch wenn der Fischer Verlag primär ein Literaturverlag ist, können Biographien über Künstler oft durch **umfangreiches Bildmaterial oder Werksverzeichnisse** ihrer Skulpturen ergänzt sein.
* Diese erlauben es dem Leser, die Ausdruckskraft und Originalität ihrer Werke visuell zu erfahren und die Entwicklung ihres Stils nachzuvollziehen.
* Die Abbildungen sind in der Regel von hoher Qualität, um die Haptik und Details ihrer Skulpturen bestmöglich wiederzugeben.
**Allgemeine Merkmale von Fischer-Büchern über Camille Claudel:**
* **Qualität:** Die Bücher zeichnen sich durch fundierte Recherche, wissenschaftliche Genauigkeit und eine hochwertige sprachliche Gestaltung aus.
* **Perspektive:** Sie versuchen, Camille Claudel nicht nur als tragische Figur, sondern auch als mutige Pionierin der modernen Bildhauerei zu würdigen, die gegen gesellschaftliche Konventionen und die Dominanz männlicher Künstler ankämpfte.
* **Zielgruppe:** Sie richten sich an ein breites Publikum, das an Kunstgeschichte, Biographien grosser Persönlichkeiten und am Schicksal aussergewöhnlicher Frauen interessiert ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bücher über Camille Claudel beim Fischer Verlag das facettenreiche Leben einer Ausnahmekünstlerin beleuchten, deren Schaffen und Schicksal bis heute bewegen und faszinieren. Sie tragen dazu bei, ihr Werk und ihre Bedeutung im Kanon der Kunstgeschichte fest zu verankern und ihr die Anerkennung zukommen zu lassen, die ihr zu Lebzeiten oft verwehrt blie
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Das Tagebuch der Anne Frank / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-11941-7
|
|
Das Tagebuch der Anne Frank, im Fischer Verlag erschienen, ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Dokumente des Holocaust. Es erzählt die Geschichte der jüdischen Anne Frank, die mit ihrer Familie und vier weiteren Menschen zwei Jahre lang in einem geheimen Hinterhaus in Amsterdam vor den
Nazis versteckt lebte.
Das Buch besteht aus Annes Tagebucheinträgen, die sie von ihrem 13. bis zu ihrem 15. Geburtstag verfasste. Sie schildert darin eindrücklich ihr Leben im Versteck - die Enge, die Ängste, die Hoffnungen, aber auch die alltäglichen Erlebnisse und ihre reifende Persönlichkeit. Sie beschreibt die Beziehungen zu ihrer Familie, den Mitbewohnern und ihren eigenen inneren Konflikten. Neben persönlichen Gedanken und Gefühlen findet sich auch eine eindringliche Darstellung der Bedrohung durch die Nazis und das ständige Bangen um das Überleben.
Die Fischer-Ausgabe des Tagebuchs bietet in der Regel einen vollständigen, ungekürzten Text und wird oft mit hilfreichen Anmerkungen oder einem Nachwort versehen, welches historische Hintergründe und Informationen zu Anne Franks Leben und dem Schicksal ihrer Familie bietet. Das Buch ist mehr als nur ein persönliches Tagebuch; es ist ein wichtiges historisches Zeugnis und eine Mahnung gegen Rassismus, Gewalt und die Gefahren der Intoleranz. Es ist berührend, erschütternd und gleichzeitig hoffnungsvoll, da es Annes lebensbejahende Persönlichkeit und ihren Glauben an die Zukunft widerspiegelt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Dear Martin / Autor: Nic Stone / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0553523471
|
|
Gerne, hier ist eine ausführliche Beschreibung des Buches **"Dear Martin"** von der Autorin **Nic Stone**.
---
### Zusammenfassung
"Dear Martin" ist ein preisgekrönter und hochaktueller Jugendroman, der sich eindringlich mit den Themen Rassismus, soziale Gerechtigkeit und Identität in der heutigen
amerikanischen Gesellschaft auseinandersetzt.
**Die Hauptfigur** ist **Justyce McAllister**, ein 17-jähriger Afroamerikaner. Er ist ein Musterschüler, Captain des Debattierclubs und hat einen Platz an der Elite-Universität Yale sicher. Er besucht eine renommierte Privatschule, in der die meisten seiner Mitschüler weiss sind. Trotz seiner Erfolge und seines tadellosen Verhaltens kann er seiner Hautfarbe nicht entkommen.
**Die Handlung** beginnt mit einem traumatischen Erlebnis: Als Justyce versucht, seiner stark angetrunkenen (und weissen) Ex-Freundin zu helfen, wird er von einem Polizisten fälschlicherweise für einen Kriminellen gehalten, gewaltsam zu Boden geworfen und in Handschellen gelegt.
Dieses Ereignis erschüttert Justyce zutiefst und lässt ihn an allem zweifeln. Um seine Wut und Verwirrung zu verarbeiten, beginnt er ein Experiment: Er schreibt Tagebucheinträge in Form von Briefen an den ermordeten Bürgerrechtler **Dr. Martin Luther King Jr.** In diesen Briefen versucht er herauszufinden, ob die gewaltfreien Lehren von Dr. King heute noch anwendbar sind. Er stellt sich immer wieder die Frage: "Was würde Martin tun?" (What Would Martin Do?).
Während Justyce versucht, nach den Prinzipien von Dr. King zu leben, wird er immer wieder mit alltäglichem Rassismus und tiefsitzenden Vorurteilen konfrontiert - sei es in Diskussionen im Klassenzimmer mit seinem weissen Freund Jared, der seine eigenen Privilegien nicht erkennt, oder in der Art, wie die Gesellschaft ihn wahrnimmt. Die Situation spitzt sich tragisch zu, als eine weitere Konfrontation mit einem weissen Polizisten verheerende Folgen für Justyce und seinen besten Freund Manny hat.
### Zentrale Themen
* **Rassismus und "Racial Profiling":** Das Buch zeigt, wie selbst ein erfolgreicher junger Schwarzer Mann ständig aufgrund seiner Hautfarbe vorverurteilt und diskriminiert wird.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Justyce kämpft damit, seinen Platz zu finden. Er fühlt sich zwischen der überwiegend weissen Welt seiner Schule und der Schwarzen Gemeinschaft, aus der er kommt, hin- und hergerissen.
* **Soziale Gerechtigkeit und Aktivismus:** Der Roman erforscht, wie man auf Ungerechtigkeit reagieren soll - mit Wut und Gewalt oder mit friedlichem Protest nach dem Vorbild von Martin Luther King Jr.?
* **Polizeigewalt:** Das Thema ist ein zentraler und tragischer Punkt der Handlung.
* **Privilegien und Vorurteile:** Das Buch beleuchtet die oft unbewussten Vorurteile und Privilegien weisser Menschen und wie diese die Realität von People of Color beeinflussen.
### Warum das Buch wichtig ist
"Dear Martin" ist ein kraftvolles, emotionales und unglaublich wichtiges Buch. Nic Stone schreibt direkt, ehrlich und scheut sich nicht davor, unbequeme Fragen zu stellen. Der Roman ist ein hervorragender Einstiegspunkt, um mit jungen (aber auch erwachsenen) Lesern über Rassismus, Ungerechtigkeit und die Black-Lives-Matter-Bewegung zu sprechen. Es regt zum Nachdenken an und hallt noch lange nach.
### Fortsetzung
Es gibt einen Begleitroman mit dem Titel **"Dear Justyce"** (auf Deutsch als **"Bruder Martin"** erschienen), der die Geschichte einer anderen Figur aus dem Buch, Quan, erzählt, der im Jugendgefängnis sitzt und Briefe an Justyce schreib
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Mann, der überlebte / Autor: Lawrence Elliot / Verlag: Neukircher / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 9783761550274
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Mann, der überlebte" von Lawrence Elliot, erschienen im Neukircher Verlag:
---
**Der Mann, der überlebte**
von Lawrence Elliot
Verlag: Neukircher
"Der Mann, der überlebte" von Lawrence Elliot, veröffentlicht im renommierten Neukircher Verlag,
ist eine packende und zutiefst menschliche Erzählung, die die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit und den unbändigen Willen zum Leben erforscht.
Dieses Buch taucht ein in die aussergewöhnliche Geschichte eines Individuums, das sich extremen Widrigkeiten gegenübersieht und einen unerbittlichen Kampf ums Überleben führt. Ob es sich dabei um eine historische Begebenheit, eine wahre Überlebensgeschichte oder eine fiktive, aber realistische Darstellung handelt, das Werk fesselt den Leser von der ersten Seite an durch seine Intensität und die detaillierte Schilderung der Herausforderungen.
Lawrence Elliot gelingt es, die emotionalen und physischen Strapazen des Protagonisten greifbar zu machen. Der Leser wird Zeuge von Momenten tiefer Verzweiflung, aber auch von unglaublicher Entschlossenheit, erfinderischem Geist und der tief verwurzelten Hoffnung, die den Menschen auch unter den härtesten Bedingungen antreibt. Die Erzählung beleuchtet, wie der Protagonist sich anpasst, Schmerzen erträgt und immer wieder Wege findet, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen.
**Kernthemen des Buches sind:**
* **Menschliche Widerstandsfähigkeit:** Ein tiefgehender Einblick in die Fähigkeit des menschlichen Geistes und Körpers, auch unter extremstem Druck zu bestehen.
* **Der Kampf gegen die Elemente/Umstände:** Die Konfrontation mit einer übermächtigen Natur oder unerbittlichen Schicksalsschlägen.
* **Hoffnung und Verzweiflung:** Die ständige Gratwanderung zwischen dem Aufgeben und dem Festhalten an einem letzten Funken Hoffnung.
* **Die Bedeutung des Lebens:** Eine Reflexion darüber, was es bedeutet, am Leben zu sein und welchen Wert das blosse Überleben hat.
"Der Mann, der überlebte" ist mehr als nur eine Abenteuergeschichte; es ist ein inspirierendes Zeugnis des menschlichen Geistes, das zum Nachdenken anregt und die Frage stellt, wozu wir fähig sind, wenn alles auf dem Spiel steht. Für Leser, die sich für wahre Begebenheiten von Überleben, menschliche Psychologie unter Druck und packende Erzählungen interessieren, ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung.
-
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Autobiografie der Queen / Autor: Emma Tennant / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-12899-0
|
|
Das Buch "Die Autobiografie der Queen" von Emma Tennant, herausgegeben vom DTV Verlag, ist ein fiktives Werk, das die Form einer Autobiografie annimmt. Im Wesentlichen ist es eine literarische Übung, die die Leser in die Gedankenwelt und die Perspektive von Königin Elisabeth II. eintauchen lässt,
indem sie ihr Leben und ihre Erfahrungen aus ihrer eigenen Sicht erzählt.
Hier sind einige mögliche Aspekte, die in dem Buch thematisiert werden könnten (basierend auf der Annahme, dass es sich um einen Roman handelt und nicht um eine tatsächliche Autobiografie):
* **Persönliche Reflexionen:** Die Königin könnte über ihre Kindheit, ihre Erziehung, ihre Beziehung zu ihrer Familie (insbesondere zu ihren Eltern, ihrer Schwester Margaret und ihrem Ehemann Prinz Philip) nachdenken.
* **Politische Ereignisse:** Das Buch könnte wichtige historische Momente aus ihrer langen Regentschaft beleuchten, wie den Zweiten Weltkrieg, die Dekolonialisierung, die politischen Umwälzungen in Grossbritannien und die Wandlung der Monarchie.
* **Zwischenmenschliche Beziehungen:** Die Beziehung zu ihren Kindern, Enkeln und anderen Mitgliedern der königlichen Familie, sowie zu wichtigen Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Gesellschaft.
* **Gefühle und Gedanken:** Die Königin könnte ihre inneren Konflikte, ihre Ängste, ihre Freuden und ihre Sorgen über die Zukunft der Monarchie und die Rolle Grossbritanniens in der Welt offenbaren.
* **Humor und Ironie:** Angesichts des Themas ist es wahrscheinlich, dass das Buch auch Elemente von Humor und Ironie enthält, um die manchmal absurden Aspekte des königlichen Lebens zu beleuchten.
Da es sich um ein fiktives Werk handelt, kann die Autorin Emma Tennant mit viel kreativer Freiheit an die Thematik herangehen. Sie kann das Leben der Königin aus einer subjektiven Perspektive darstellen, die sich von der öffentlichen Wahrnehmung unterscheidet oder diese hinterfragt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Autobiografie der Queen" eine literarische Erkundung des Lebens einer der berühmtesten Frauen der Welt ist, die den Leser dazu einlädt, die Königin auf eine intime und möglicherweise überraschende Weise kennenzulernen.**
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Beatles / Autor: Hans Rombeck, Wolfgang Neumann / Verlag: Bastei Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-60783-7
|
|
Die Bücherreihe "Die Beatles" im Bastei Lübbe Verlag von Autor Hans Rombeck umfasst mehrere Bände, die sich auf unterschiedliche Aspekte der Band konzentrieren. Es handelt sich dabei um **populärwissenschaftliche Biografien und Sachbücher**, die die Geschichte der Beatles nachzeichnen, ihre Musik,
ihre Karriere und ihre individuellen Persönlichkeiten beleuchten.
Rombecks Schreibstil ist wahrscheinlich eher **unterhaltsam und leserfreundlich** gestaltet, angesprochen ist ein breites Publikum, das sich für die Beatles interessiert, ohne unbedingt tiefgreifende musikalische oder historische Kenntnisse zu besitzen. Die Bücher bieten **einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse** der Bandgeschichte, gewürzt mit Anekdoten und Hintergrundinformationen. Obwohl die Bücher von Hans Rombeck stammen, ist es wichtig zu beachten, dass sie keine autorisierten Biografien sind und daher die persönliche Interpretation des Autors enthalten. Die Genauigkeit und der wissenschaftliche Anspruch sind im Vergleich zu akademischen Werken möglicherweise geringer.
Um die Bücher genauer beschreiben zu können, bräuchte man Informationen über die konkreten Titel der einzelnen Bände. Jeder Band wird sich wahrscheinlich auf einen bestimmten Aspekt der Beatles konzentrieren (z.B. eine bestimmte Phase ihrer Karriere, ein einzelnes Album, ein spezifisches Mitglied).
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Durchsuchungen / Autor: Latifa Al-Sajjat / Verlag: Lenos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3857871719
|
|
Absolut! Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen, hier ist eine Beschreibung für das Buch "Bücher Durchsuchungen" von Latifa Al-Sajjat, verlegt von Lenos, mit der ISBN 978-3857871719:
---
**Titel:** Bücher Durchsuchungen
**Autorin:** Latifa Al-Sajjat
**Verlag:** Lenos
**ISBN:**
978-3857871719
**Kurzbeschreibung:**
"Bücher Durchsuchungen" ist ein Werk der renommierten Autorin Latifa Al-Sajjat, das im Lenos Verlag erschienen ist und unter der ISBN 978-3857871719 erhältlich ist. Dieses Buch verspricht eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema der "Durchsuchungen" im Kontext von Büchern.
Obwohl eine detaillierte Inhaltsangabe ohne das Buch selbst schwierig ist, deutet der Titel auf eine vielschichtige Erkundung hin:
* **Literarische Analyse:** Möglicherweise untersucht Al-Sajjat, wie Bücher selbst "durchsucht" werden können - sei es durch kritische Lektüre, die Suche nach verborgenen Bedeutungen, die Untersuchung von literarischen Motiven oder die Analyse von historischen und gesellschaftlichen Kontexten, die in den Büchern widerhallen.
* **Die Rolle von Büchern in Suchprozessen:** Es könnte sich auch darum drehen, wie Bücher selbst als Mittel zur "Durchsuchung" - also zur Erforschung, zum Lernen oder zur Erkenntnisgewinnung - dienen. Bücher als Werkzeuge, um die Welt, uns selbst oder spezifische Themen zu verstehen.
* **Fiktive oder reale Durchsuchungen von Büchern:** Nicht auszuschliessen ist, dass das Buch auch fiktive oder reale Szenarien beschreibt, in denen Bücher selbst physisch durchsucht werden, und welche Implikationen dies hat.
Latifa Al-Sajjat ist bekannt für ihre scharfe Beobachtungsgabe und ihren analytischen Stil. Mit "Bücher Durchsuchungen" wird sie voraussichtlich ein faszinierendes und zum Nachdenken anregendes Leseerlebnis bieten, das Buchliebhaber und intellektuell Interessierte gleichermassen ansprechen wird.
---
**Hinweis:** Da ich keinen Zugriff auf den tatsächlichen Inhalt des Buches habe, basiert diese Beschreibung auf der Interpretation des Titels und der typischen Herangehensweisen einer Autorin wie Latifa Al-Sajjat. Für eine präzisere Beschreibung wäre eine Lektüre des Buches oder eine offizielle Verlagsbeschreibung notwendi
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
E.T.A Hoffmann / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-50607-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches von E.T.A. Hoffmann, das du mit den angegebenen Daten identifiziert hast:
**E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke (Rowohlt Taschenbuch Verlag, ISBN: 978-3-499-50607-0)**
Dieses Buch vereint einige der bekanntesten und fesselndsten **"Nachtstücke"** des deutschen
Romantikers E.T.A. Hoffmann. Die Rowohlt-Ausgabe mit der ISBN 978-3-499-50607-0 präsentiert eine Auswahl dieser meisterhaften Erzählungen, die tief in die Schattenseiten der menschlichen Psyche und in fantastische, oft unheimliche Welten eintauchen.
**Inhaltliche Merkmale und Themen:**
* **Doppelgänger und das Unheimliche:** Hoffmann ist berühmt für seine Darstellung von Charakteren, die mit ihren eigenen Schattenseiten konfrontiert werden, oft in Form von Doppelgängern oder zwiespältigen Persönlichkeiten. Das Unheimliche, das sich aus dem Vertrauten einschleicht und eine subtile Bedrohung darstellt, ist ein wiederkehrendes Motiv.
* **Die Verbindung von Realität und Fantasie:** In den "Nachtstücken" verschwimmen die Grenzen zwischen der alltäglichen Realität und der Welt der Träume, des Wahnsinns und des Übernatürlichen. Was als normal beginnt, kann schnell in bizarrste und beunruhigendste Bahnen abgleiten.
* **Künstler und Schöpfer:** Hoffmann thematisiert oft das Leben von Künstlern und deren kreativen Prozess, der sowohl Quelle von Inspiration als auch von Leid und inneren Konflikten sein kann. Die Musik, die Malerei und die Literatur spielen dabei eine wichtige Rolle.
* **Ironie und schwarzer Humor:** Trotz der oft düsteren und tragischen Themen zeichnen sich Hoffmanns Erzählungen durch eine raffinierte Ironie und einen dunklen Humor aus, der dem Leser ein Lächeln auf die Lippen zaubert, auch inmitten des Schreckens.
* **Psychologische Tiefe:** Hoffmann zeigt ein bemerkenswertes Verständnis für die Komplexität der menschlichen Psyche, für Obsessionen, Ängste und verborgene Begierden.
**Typische Erzählungen in "Nachtstücken" können sein:**
Obwohl die genaue Auswahl der Erzählungen variieren kann, enthalten "Nachtstücke"-Sammlungen von E.T.A. Hoffmann typischerweise Geschichten wie:
* **"Der Sandmann":** Eine der bekanntesten und wirkungsvollsten Erzählungen, die sich mit Obsession, Wahnsinn und dem Schicksal des jungen Nathanael auseinandersetzt.
* **"Ignaz Denner":** Eine Geschichte über einen Mann, der einen Pakt mit dem Teufel schliesst.
* **"Das Fräulein von Scuderi":** Eine Detektivgeschichte, die sich um einen mysteriösen Mörder dreht.
* **"Die Automate":** Eine Erzählung über lebensecht wirkende mechanische Figuren.
**Der Rowohlt Taschenbuch Verlag:**
Die Tatsache, dass dieses Buch vom Rowohlt Taschenbuch Verlag herausgegeben wird, deutet darauf hin, dass es sich um eine **zugängliche und weit verbreitete Ausgabe** handelt. Rowohlt ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen und oft preisgünstigen Taschenbücher, die klassische und moderne Literatur einem breiteren Publikum zugänglich machen. Die ISBN 978-3-499-50607-0 identifiziert diese spezifische Ausgabe, die wahrscheinlich eine gut lesbare Formatierung und einen fairen Preis bietet.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Die Rowohlt-Ausgabe von E.T.A. Hoffmanns "Nachtstücke" (ISBN: 978-3-499-50607-0) ist eine hervorragende Möglichkeit, in die faszinierende und oft beunruhigende Welt des deutschen Romantikers einzutauchen. Sie bietet eine Sammlung von Erzählungen, die die Themen des Unheimlichen, des Wahnsinns, des Übernatürlichen und der Abgründe der menschlichen Psyche auf meisterhafte Weise behandeln. Diese Ausgabe ist wahrscheinlich für Leser gedacht, die klassische deutsche Literatur in einer praktischen und erschwinglichen Form geniessen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ein Leben zählt nichts - Als Frau im arabischen Clan / Autor: Latife Arab / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-67836-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ein Leben zählt nichts - Als Frau im arabischen Clan" von Latife Arab:
**Titel:** Ein Leben zählt nichts - Als Frau im arabischen Clan
**Autor:** Latife Arab
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-67836-3
**Buchbeschreibung:**
"Ein Leben zählt nichts"
ist die aufwühlende und authentische Autobiografie von Latife Arab, einer Frau, die in einem streng patriarchalisch geprägten arabischen Clan aufwuchs und dort die brutale Realität eines Lebens unter extremen Traditionen und Gewalt erlebte.
Das Buch gewährt einen schonungslosen Einblick in das Leben innerhalb eines arabischen Clans, in dem weibliche Ehre und männliche Dominanz an oberster Stelle stehen und Frauen oft wenig bis gar keine Rechte besitzen. Latife Arab schildert eindringlich die tief verwurzelten Traditionen, die ihr Leben von Geburt an bestimmten: arrangierte Ehen, Zwangsheiraten, die Unterordnung unter die männlichen Familienmitglieder und die ständige Angst vor Verstossung und Gewalt.
Besonders erschütternd sind die Schilderungen der **hjeme** (Blutrache) und der damit verbundenen Gewalt, die das Leben der Frauen in diesen Clans beherrscht. Latife Arab beschreibt, wie sie selbst Opfer von Zwang und Unterdrückung wurde, wie sie um ihre Freiheit und ihre Selbstbestimmung kämpfen musste und wie sehr das Gefühl, "nichts wert" zu sein, sie prägte.
Trotz der düsteren Umstände ist das Buch auch eine Geschichte von **unglaublicher Stärke und Überlebenswillen**. Latife Arab schildert ihren langen und oft schmerzhaften Weg, sich von den Fesseln der Traditionen zu befreien, ihren eigenen Weg zu finden und letztendlich ein eigenständiges Leben aufzubauen. Sie berichtet von ihren inneren Kämpfen, ihrer Suche nach Identität und ihrem unbändigen Wunsch, ein Leben zu führen, in dem sie selbst entscheiden kann.
"Ein Leben zählt nichts" ist mehr als nur eine persönliche Geschichte; es ist ein wichtiger **Aufruf zur Aufmerksamkeit** für die Missstände und die Gewalt, die noch immer in vielen Teilen der Welt, auch innerhalb Europas, grassieren. Latife Arab wagt es, über ein Thema zu sprechen, das oft totgeschwiegen wird, und fordert damit die Leser heraus, sich mit einer Realität auseinanderzusetzen, die viele von uns kaum zu glauben vermögen.
Das Buch ist **bewegend, erschütternd und gleichzeitig inspirierend**. Es ist eine klare Stimme gegen Unterdrückung und ein Zeugnis dafür, dass auch unter den härtesten Bedingungen ein Aufbruch zu einem selbstbestimmten Leben möglich ist.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Leser, die sich für Autobiografien und persönliche Schicksale interessieren.
* Personen, die sich für Migrations- und Integrationsfragen sowie für das Leben in traditionellen Gemeinschaften interessieren.
* Leser, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen wie Patriarchat, Gewalt gegen Frauen und dem Kampf um Selbstbestimmung suchen.
* Wer eine authentische und bewegende Lektüre sucht, die zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Eric Clapton - Mein Leben / Autor: Eric Clapton / Verlag: Kiepenheuer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04096-5
|
|
Das Buch "Eric Clapton - Mein Leben" ist die Autobiografie des legendären Gitarristen und Musikers Eric Clapton. Herausgegeben vom Verlag Kiepenheuer & Witsch, bietet das Buch einen tiefen Einblick in das Leben, die Karriere und die persönlichen Kämpfe Claptons.
**Inhalt und Themen:**
* **Frühe
Jahre und musikalische Anfänge:** Das Buch beginnt mit Claptons Kindheit und Jugend, seinen ersten musikalischen Gehversuchen und seiner frühen Leidenschaft für die Gitarre. Es beschreibt die Entdeckung der Musik und die Entwicklung seiner einzigartigen Spielweise.
* **Karriere-Highlights und musikalische Entwicklung:** Clapton beleuchtet seine Zeit in den einflussreichen Bands wie The Yardbirds, Cream, Blind Faith und Derek and the Dominos. Er geht auf die Entstehung seiner berühmtesten Songs und Alben ein und analysiert seine musikalische Entwicklung im Laufe der Jahrzehnte.
* **Persönliche Herausforderungen und Kämpfe:** "Mein Leben" ist weit mehr als nur eine Musikerbiografie. Clapton spricht offen über seine persönlichen Dämonen, wie seine Sucht nach Drogen und Alkohol, die ihn jahrelang verfolgte. Er beschreibt seine Entziehungskuren und den mühsamen Weg zurück in ein nüchternes Leben.
* **Beziehungen und Schicksalsschläge:** Das Buch behandelt Claptons Beziehungen, insbesondere seine komplizierte Liebesbeziehung zu Pattie Boyd (der Frau von George Harrison) und die Tragödie des Verlustes seines Sohnes Conor. Diese Ereignisse prägten Claptons Leben und Werk nachhaltig.
* **Musikalische Weggefährten und Einflüsse:** Clapton würdigt die Musiker, die ihn inspiriert und begleitet haben, darunter Grössen wie B.B. King, Muddy Waters, Jimi Hendrix und viele andere. Er gibt Einblick in seine Zusammenarbeit mit anderen Musikern und die Entstehung legendärer Aufnahmen.
* **Selbsterkenntnis und Reflexion:** Clapton blickt auf sein Leben zurück, reflektiert über seine Entscheidungen und die Auswirkungen auf sein Leben und seine Familie. Er zeigt eine ehrliche und manchmal schonungslose Auseinandersetzung mit sich selbst.
**Stil und Charakteristik:**
* **Ehrlich und authentisch:** Das Buch zeichnet sich durch eine ehrliche und offene Sprache aus. Clapton scheut sich nicht, über seine Fehler und Schwächen zu sprechen.
* **Intim und persönlich:** Clapton gewährt tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt und teilt persönliche Momente und Erinnerungen.
* **Gut geschrieben und flüssig lesbar:** Trotz der Tiefe der Themen ist das Buch gut geschrieben und für ein breites Publikum zugänglich.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Eric Clapton - Mein Leben" ist eine fesselnde Autobiografie, die nicht nur die Karriere eines Musikers beleuchtet, sondern auch eine Geschichte über Sucht, Verlust, Heilung und die Suche nach Erlösung erzählt. Es ist ein Muss für alle Clapton-Fans und Musikliebhaber im Allgemeinen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Gerd Bucherius und seine Zeit - Liberal und unabhängig / Autor: Ralf Dahrendorf / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3100130573
|
|
Ralf Dahrendorfs Buch "Gerd Bucerius und seine Zeit: Liberal und unabhängig" (Fischer Verlag) ist eine Biografie des bedeutenden deutschen Verlegers Gerd Bucerius. Es zeichnet nicht nur ein Porträt Bucerius' als Person, sondern beleuchtet auch dessen Wirken im Kontext der deutschen Geschichte des
20. Jahrhunderts.
Das Buch beschreibt Bucerius' Weg vom jungen Juristen über seine Zeit als Herausgeber der "Zeit" bis hin zu seiner Rolle als Gründer der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Dahrendorf schildert Bucerius' Engagement für eine liberale und demokratische Gesellschaft in der Nachkriegszeit und seine Anstrengungen, die Medienlandschaft Deutschlands zu prägen und zu modernisieren. Ein zentraler Aspekt ist dabei Bucerius' Überzeugung von der Bedeutung eines unabhängigen Journalismus und seine konsequente Verteidigung der Pressefreiheit.
Dahrendorf betont Bucerius' politische Unabhängigkeit und seinen Widerstand gegen ideologische Einseitigkeiten. Der Fokus liegt auf Bucerius' strategischem Denken, seinem Einfluss auf die deutsche Politik und Gesellschaft sowie auf sein persönliches Netzwerk und seine Beziehungen zu wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit.
Das Buch zeichnet somit nicht nur ein Bild eines einflussreichen Verlegers, sondern auch einen Beitrag zur Geschichte des deutschen Nachkriegsliberalismus und zur Entwicklung der Medienlandschaft. Dahrendorf beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge Bucerius' im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Biografie ist somit nicht nur eine persönliche Würdigung, sondern auch eine Analyse der geschichtlichen Umstände, die Bucerius' Wirken prägten und von ihm wiederum beeinflusst wurden.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Groucho & Marx - Zwei Autobiografien / Autor: Groucho Marx / Verlag: Atrium / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85535-136-9
|
|
»Groucho & Marx - Zwei Autobiografien« im Atrium Verlag vereint die Memoiren von Groucho Marx. Es handelt sich nicht um eine einzige Autobiografie, sondern um eine Zusammenstellung, die vermutlich seine beiden Hauptwerke »Groucho und ich« (engl. Original: »Groucho and Me«) und möglicherweise
Auszüge aus anderen Schriften oder Briefen umfasst. Das Buch bietet somit einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken des berühmten Komikers, seines Weges mit den Marx Brothers und seiner persönlichen Ansichten.
Der Leser erhält einen humorvollen und bissigen Bericht über Grouchos Karriere, seine Beziehungen zu seinen Brüdern, seinen Umgang mit Hollywood und seine Sicht auf die Welt. Charakteristisch für Groucho ist dabei der ironische und sarkastische Schreibstil, der seine Memoiren prägt und sie zu einem ebenso unterhaltsamen wie aufschlussreichen Leseerlebnis macht. Es ist nicht nur eine Biografie, sondern auch eine Sammlung von Anekdoten, Witzen und Reflexionen über das Leben im Rampenlicht. Die genaue Zusammenstellung der Texte aus den Originalwerken kann je nach Edition variieren.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Grund zur Hoffnung / Autor: Jane Goodall / Verlag: Reimann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-50101-0
|
|
Das Buch "Grund zur Hoffnung" aus dem Verlag Reimann, geschrieben von Jane Goodall, ist ein Werk, das sich mit den positiven Aspekten und Möglichkeiten für die Zukunft unserer Welt auseinandersetzt.
Hier sind einige Aspekte, die typisch für dieses Buch sein könnten (basierend auf Jane Goodalls
Arbeit und ähnlichen Titeln):
* **Thema:** Trotz der vielen Herausforderungen, vor denen unsere Welt steht (Umweltzerstörung, Klimawandel, soziale Ungleichheit usw.), konzentriert sich das Buch auf die Gründe, optimistisch zu bleiben. Es präsentiert Beispiele für Erfolge im Naturschutz, technologische Innovationen, menschliches Engagement und Veränderungen im Bewusstsein, die Anlass zur Hoffnung geben.
* **Inhalt:** Das Buch könnte Fallstudien, persönliche Erfahrungen von Jane Goodall und Beispiele von Einzelpersonen und Organisationen enthalten, die positive Veränderungen bewirken. Es könnte auch wissenschaftliche Erkenntnisse und Daten präsentieren, die die Fortschritte in verschiedenen Bereichen belegen.
* **Botschaft:** Die Hauptbotschaft des Buches ist, dass es noch nicht zu spät ist, die Welt zum Besseren zu verändern. Es ermutigt die Leser, sich aktiv zu engagieren, positive Veränderungen zu unterstützen und selbst einen Beitrag zu leisten.
* **Stil:** Jane Goodall ist bekannt für ihren zugänglichen und inspirierenden Schreibstil. Das Buch dürfte daher leicht verständlich sein und die Leser emotional ansprechen.
* **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich an alle, die sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten machen, aber nach Inspiration und Hoffnung suchen. Es ist ein Buch für Umweltschützer, Aktivisten, Studenten und alle, die einen positiven Beitrag leisten möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Grund zur Hoffnung" von Jane Goodall (Verlag Reimann) ein Buch ist, das sich der positiven Aspekte und Möglichkeiten für die Zukunft widmet und die Leser dazu ermutigt, aktiv an einer besseren Welt mitzuwirken.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Gödel, Eistein und die Folgen / Autor: Palle Yourgrau / Verlag: C.H. Beck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-406-73417-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gödel, Einstein und die Folgen" von Palle Yourgrau, erschienen im C.H. Beck Verlag, mit der ISBN 978-3-406-73417-1:
**Buchtitel:** Gödel, Einstein und die Folgen
**Autor:** Palle Yourgrau
**Verlag:** C.H. Beck
**ISBN:** 978-3-406-73417-1
**Beschreibung:**
"Gödel,
Einstein und die Folgen" von Palle Yourgrau ist eine faszinierende und tiefgründige Untersuchung der engen intellektuellen Beziehung zwischen zwei der grössten Denker des 20. Jahrhunderts: dem Logiker Kurt Gödel und dem Physiker Albert Einstein. Das Buch beleuchtet nicht nur ihre persönlichen Begegnungen und ihre Freundschaft, sondern vor allem die gegenseitige Beeinflussung ihrer revolutionären Ideen und deren weitreichende Konsequenzen für unser Verständnis von Wissenschaft, Realität und der menschlichen Existenz.
Palle Yourgrau zeichnet ein lebendiges Bild des Princetoner Institute for Advanced Study, wo Gödel und Einstein beide wirkten und wo sich ihre Geister trafen. Er erklärt auf verständliche Weise die Kernkonzepte von Gödels Unvollständigkeitssätzen, die fundamentale Grenzen der formalen Logik und der Mathematik aufzeigten, und wie diese die naturwissenschaftlichen Weltbilder, insbesondere Einsteins Vorstellungen von Raum, Zeit und Determinismus, herausforderten.
Das Buch behandelt dabei mehrere zentrale Themen:
* **Die Freundschaft zwischen Gödel und Einstein:** Yourgrau schildert, wie aus einer akademischen Bekanntschaft eine tiefe Freundschaft wurde, geprägt von gemeinsamen Spaziergängen und intensiven Diskussionen über Philosophie, Wissenschaft und das Leben.
* **Gödels Einfluss auf Einsteins Physik:** Es wird herausgearbeitet, wie Gödels Arbeiten über die Unvollständigkeit von formalsystemen Einsteins Auffassung von der Natur der Physik, der Rolle von Axiomen und der Möglichkeit einer vollständigen Beschreibung der Realität beeinflussten. Der Band erklärt, wie Gödels logische Erkenntnisse auch Einsteins Gedanken über die Relativitätstheorie und die Suche nach einer einheitlichen Feldtheorie berührten.
* **Die philosophischen Implikationen:** "Gödel, Einstein und die Folgen" geht über die reine Wissenschaft hinaus und erkundet die tiefgreifenden philosophischen Fragen, die sich aus ihren Ideen ergeben. Dazu gehören die Natur der Wahrheit, die Grenzen des Wissens, die Frage nach der Existenz Gottes und die Bedeutung des menschlichen Geistes in einer scheinbar deterministischen Welt.
* **Die "Folgen":** Der Titel des Buches verweist auf die weitreichenden Auswirkungen ihrer Zusammenarbeit und ihrer Ideen auf nachfolgende Generationen von Wissenschaftlern und Philosophen. Es wird gezeigt, wie ihre Erkenntnisse die theoretische Physik, die Informatik, die Philosophie der Mathematik und sogar unser Verständnis des Bewusstseins beeinflusst haben.
Palle Yourgrau gelingt es, komplexe wissenschaftliche und philosophische Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Das Buch ist eine intellektuelle Reise, die Leser dazu einlädt, über die Grundlagen unserer Welt nachzudenken und die Verbindungen zwischen scheinbar getrennten Wissensgebieten zu erkennen. Es ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Wissenschaft, die grossen Denker des 20. Jahrhunderts und die fundamentalen Fragen der Realität interessiere
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Heine / Autor: Ludwig Marcuse / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-499-50063-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu dem von Ihnen angefragten Buch:
**Bücher Heine verlag : RoRoRo autor : Ludwig Marcuse isbn : 3-499-50063-8**
Es handelt sich hierbei um das Buch:
* **Titel:** "Ludwig Marcuse - Eine Auswahl" (oder ein ähnlicher Titel, der die Essays von Ludwig Marcuse zusammenfasst.
Ohne den genauen Titel der Ausgabe ist es schwierig, den exakten zu benennen, aber die ISBN deutet stark auf eine Sammlung hin).
* **Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
* **Autor:** Ludwig Marcuse
* **ISBN:** 3-499-50063-8
**Beschreibung des Inhalts (basierend auf dem Autor und dem Verlag):**
Die ISBN 3-499-50063-8 verweist auf eine Veröffentlichung im **Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)**, der für seine breite Palette an anspruchsvoller Literatur, Essays und Biografien bekannt ist. Der Autor **Ludwig Marcuse** (1894-1975) war ein bedeutender deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Essayist. Er war ein brillanter Stilist und ein scharfsinniger Beobachter seiner Zeit, bekannt für seine tiefgründigen und oft polemischen Analysen von Literatur, Philosophie und Gesellschaft.
Eine Auswahl seiner Werke im Rowohlt Taschenbuch Verlag dürfte daher typischerweise **Essays** oder **literaturkritische Betrachtungen** umfassen. Marcuse war besonders bekannt für seine Arbeiten über:
* **Deutsche Literatur:** Er schrieb eingehend über Autoren wie Goethe, Schiller, Lessing und Kleist.
* **Deutsche Geschichte und Kultur:** Seine Essays spiegeln oft seine Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte, insbesondere mit der Weimarer Republik und den Folgen des Nationalsozialismus, wider.
* **Philosophie:** Marcuse beschäftigte sich mit verschiedenen philosophischen Strömungen und Denkern.
* **Biografisches:** Er war auch ein produktiver Biograf, der sich mit Persönlichkeiten wie Schiller, August Wilhelm Schlegel und anderen auseinandersetzte.
Bei der von Ihnen genannten ISBN handelt es sich wahrscheinlich um eine **Zusammenstellung ausgewählter Texte** von Ludwig Marcuse, die seine thematische Breite und seinen intellektuellen Einfluss aufzeigen. Diese Sammlung würde seine typische Verbindung von philosophischer Tiefe, literarischer Gelehrsamkeit und einer klaren, pointierten Sprache widerspiegeln.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Dieses Buch ist eine Anthologie von Essays und kritischen Beiträgen des renommierten deutschen Essayisten und Literaturwissenschaftlers Ludwig Marcuse, veröffentlicht im populären Rowohlt Taschenbuch Verlag. Es bietet Lesern einen Einblick in sein vielfältiges Schaffen, das von Literatur- und Kulturkritik bis hin zu philosophischen Betrachtungen reich
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Heinrich Böll / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-11784-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches von Heinrich Böll mit der ISBN 978-3-499-11784-8, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo):
**Titel:** (Wahrscheinlich) **Der Zug war pünktlich**
**Autor:** Heinrich Böll
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-11784-8
**Allgemeine
Informationen zur Ausgabe:**
Diese ISBN verweist höchstwahrscheinlich auf eine Ausgabe von Heinrich Bölls Roman **"Der Zug war pünktlich"** im rororo-Taschenbuchprogramm. Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) ist bekannt für seine erschwinglichen und weit verbreiteten Ausgaben klassischer und zeitgenössischer Literatur. Eine solche ISBN-Nummer deutet auf eine gedruckte Taschenbuchausgabe hin.
**Inhalt und Bedeutung von "Der Zug war pünktlich":**
"Der Zug war pünktlich" ist einer der frühen und bedeutenden Romane von Heinrich Böll, der 1949 veröffentlicht wurde. Das Werk spielt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte des jungen Soldaten Andreas.
* **Die Handlung:** Andreas wird im August 1944 auf einer Zugfahrt von der Ostfront zurück nach Deutschland geschickt. Während der Reise wird er mit seiner Vergangenheit, seinen Erlebnissen im Krieg und den Auswirkungen auf sein Leben konfrontiert. Die Zugfahrt wird zu einer Art innerer Reise, auf der er versucht, die Ereignisse und seine eigene Identität zu verarbeiten. Er trifft verschiedene Menschen im Zug, die ihm unterschiedliche Perspektiven auf den Krieg und das Leben vermitteln.
* **Themen:** Der Roman thematisiert zentrale Aspekte von Bölls Werk:
* **Die Gräuel des Krieges und seine Auswirkungen auf den Einzelnen:** Böll schildert die Desillusionierung, das Leid und die psychischen Wunden, die der Krieg hinterlässt.
* **Schuld und Verantwortung:** Die Charaktere sind mit ihrer eigenen Schuld und der kollektiven Schuld Deutschlands konfrontiert.
* **Verlust der Unschuld:** Andreas repräsentiert eine Generation, die im Krieg ihre Jugend und ihre Unschuld verloren hat.
* **Die Suche nach Sinn und Heimat:** In einer zerstörten Welt versucht Andreas, einen Sinn im Leben und eine neue Heimat zu finden.
* **Stil:** Bölls Stil in diesem Werk ist bereits geprägt von seiner präzisen und oft lakonischen Sprache. Er vermeidet übermässige Sentimentalität und konzentriert sich auf die authentische Darstellung der menschlichen Erfahrungen.
**Warum diese Ausgabe von rororo wichtig ist:**
Die rororo-Ausgaben von Heinrich Bölls Werken haben massgeblich dazu beigetragen, seine Bücher einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Sie sind oft preisgünstig und qualitativ hochwertig, was sie zu einer beliebten Wahl für Schüler, Studenten und Literaturinteressierte macht. Diese ISBN repräsentiert also eine leicht verfügbare und weit verbreitete Version eines bedeutenden deutschen Nachkriegsromans.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Die ISBN 978-3-499-11784-8 steht für eine klassische Taschenbuchausgabe von Heinrich Bölls Roman "Der Zug war pünktlich" im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Es ist ein wichtiges Werk, das die traumatischen Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und die Schwierigkeiten der Rückkehr in eine zerstörte Welt thematisier
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
How Man Can Die Better - Sobukwe And Apartheid / Autor: Benjamin Pogrund / Verlag: Halban / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-905847-07-9
|
|
Benjamin Pogrund's **_How Can Man Die Better: Sobukwe and Apartheid_**, published by Halban, offers a profound and vital exploration of the life, ideals, and tragic fate of Robert Mangaliso Sobukwe, a pivotal but often overlooked figure in South Africa's struggle against apartheid.
Sobukwe was the
charismatic and principled founder and leader of the Pan-Africanist Congress (PAC), a key rival to the African National Congress (ANC). He advocated for a radical, Pan-Africanist vision for South Africa, distinct from the multi-racial approach favored by the ANC. His unwavering commitment to the liberation of black South Africans and his intellectual prowess made him a formidable opponent to the apartheid regime.
The book's evocative title is drawn from a classical quote, reflecting Sobukwe's immense courage and his willingness to sacrifice everything for freedom. His life was a testament to this conviction, marked by relentless persecution. Following his arrest after the Sharpeville Massacre in 1960, Sobukwe was not only imprisoned on Robben Island but was specifically targeted by the apartheid government through the infamous "Sobukwe Clause." This unique legislation allowed the state to re-detain him annually without trial, effectively isolating him for years and subjecting him to a unique form of psychological and physical torment designed to break his spirit.
Benjamin Pogrund, a distinguished South African journalist who knew Sobukwe personally and extensively documented his struggle during apartheid, brings an unparalleled depth of insight and a deeply empathetic perspective to this biography. His firsthand experiences and extensive research allow him to paint a nuanced portrait of a complex leader, often overshadowed by figures like Nelson Mandela, yet equally critical to the anti-apartheid narrative.
**_How Can Man Die Better_** not only chronicles Sobukwe's personal journey, from his intellectual development to his leadership of the PAC and his subsequent suffering under the "Sobukwe Clause," but also serves as a searing indictment of the apartheid regime's brutality and its systematic efforts to crush dissent. It delves into the political dynamics of the anti-apartheid movement, exploring the ideological differences between the PAC and the ANC, and shedding light on a crucial, albeit often neglected, chapter of South African history.
Ultimately, Pogrund's work is a powerful tribute to a man who truly embodied the spirit of resistance, and a crucial read for anyone seeking a comprehensive understanding of apartheid and the diverse struggles that ultimately led to its downfal
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Ich mlchte mir Flügel wünschen - Das Leben der dorothea Schlegel / Autor: Carola Stern / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-499-13080-6
|
|
Das Buch **"Ich möchte mir Flügel wünschen - Das Leben der Dorothea Schlegel"** von Carola Stern, erschienen im RoRoRo Verlag (ISBN: 3-499-13080-6), ist eine packende und tiefgründige Biografie über eine der faszinierendsten und oft unterschätzten Persönlichkeiten der deutschen Frühromantik.
**Inhalt
und Themen:**
Carola Stern zeichnet das Porträt der aussergewöhnlichen **Dorothea Schlegel (geb. Brendel Mendelssohn)**, Tochter des berühmten Aufklärers Moses Mendelssohn und spätere Ehefrau des Romantikers Friedrich Schlegel. Der Titel selbst - "Ich möchte mir Flügel wünschen" - fängt das tiefste Sehnen Dorotheas nach geistiger Freiheit, intellektueller Entfaltung und Selbstbestimmung perfekt ein. In einer Zeit, die Frauen enge gesellschaftliche Grenzen setzte, strebte sie danach, diese zu überwinden und ihre eigenen Wege zu gehen.
Das Buch beleuchtet:
* **Ihre Jugend und Herkunft:** Aufgewachsen in einem hochintellektuellen jüdischen Haushalt in Berlin, erlebte Dorothea früh die Konventionen einer arrangierten Ehe, die sie später verliess.
* **Die Salonière und Intellektuelle:** Sie wurde zur strahlenden Mittelpunktfigur eines der berühmtesten Berliner Salons, wo sich die Grössen der Zeit wie die Gebrüder Schlegel, Schleiermacher, Tieck und Novalis trafen und die Ideen der Romantik schmiedeten.
* **Die Liebe zur Romantik:** Ihre revolutionäre Liebe und intellektuelle Partnerschaft mit Friedrich Schlegel, ihre gemeinsame Arbeit an Romanen wie "Lucinde" und ihre Konversion zum Protestantismus und später zum Katholizismus sorgten für Aufsehen und Empörung.
* **Emanzipation und Identitätssuche:** Carola Stern beleuchtet Dorotheas oft unterschätzten eigenen Beitrag zur Literatur und Philosophie der Romantik, nicht nur als Muse, sondern als eigenständige Denkerin, Übersetzerin und Mitgestalterin. Es ist die Geschichte einer Frau, die mutig Konventionen brach, um ihre intellektuellen und emotionalen Bedürfnisse zu leben.
**Die Autorin Carola Stern:**
Carola Stern, bekannt für ihre sensiblen und zugleich kritischen Biografien starker Frauen (u.a. über Ulrike Meinhof), gelingt es, Dorothea Schlegel als eine moderne Figur darzustellen, deren Kampf um Selbstverwirklichung und Anerkennung auch heute noch relevant ist. Sie zeichnet ein lebendiges, empathisches und historisch fundiertes Bild, das Dorotheas Innenleben ebenso aufscheinen lässt wie die äusseren Umstände und gesellschaftlichen Spannungen ihrer Zeit.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Dieses Buch ist mehr als eine reine Biografie; es ist die Geschichte einer Emanzipation, eines Strebens nach Identität und Glück in einer sich wandelnden Epoche. Es richtet sich an alle Leserinnen und Leser, die sich für:
* **Frauen- und Geistesgeschichte** interessieren.
* Die **deutsche Romantik** und ihre Protagonisten besser verstehen möchten.
* Das Leben aussergewöhnlicher Persönlichkeiten suchen, die den Mut hatten, ihren eigenen Weg zu gehen und Konventionen zu hinterfragen.
Carola Sterns Biografie ist ein tiefgründiger und inspirierender Blick auf das Leben einer Frau, die tatsächlich "Flügel haben wollte" und durch ihre Intelligenz und Entschlossenheit ein einzigartiges Erbe hinterlie
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ich, die Kämpferin / Autor: Sara Aduse / Verlag: Wörtersee / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-948284-56-9
|
|
"Ich, die Kämpferin" von Sara Aduse, erschienen im Wörtersee Verlag, ist eine erschütternde und zugleich zutiefst inspirierende autobiografische Erzählung. Es ist die Geschichte eines aussergewöhnlichen Überlebenskampfes, der von unbändiger Stärke, Mut und dem unbedingten Willen zur Selbstbestimmung
zeugt.
**Inhalt:**
Sara wächst in Ghana auf und ist schon in jungen Jahren den brutalen Traditionen ihrer Heimat ausgesetzt. Sie erleidet die genitale Verstümmelung und wird zwangsverheiratet. Doch Sara ist keine passive Leidende. Sie beschliesst, gegen ihr Schicksal anzukämpfen, sich den archaischen Praktiken zu widersetzen und ihre Freiheit zu suchen.
Ihr Weg führt sie in einer abenteuerlichen Flucht nach Deutschland, wo sie sich in einer fremden Kultur zurechtfinden, traumatische Erlebnisse verarbeiten und ein neues, selbstbestimmtes Leben aufbauen muss. Mit unglaublicher Resilienz lernt sie die deutsche Sprache, holt Schulabschlüsse nach und kämpft sich trotz aller Widerstände und Rückschläge zu einer erfolgreichen und engagierten Persönlichkeit.
Aus dem Mädchen, dem die Freiheit genommen wurde, wird eine starke, resiliente Frau, die sich nicht nur für ihre eigene Zukunft einsetzt, sondern auch zu einer eindringlichen Stimme im Kampf gegen die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und für die Rechte von Frauen wird.
**Warum man dieses Buch lesen sollte:**
Sara Aduses Buch ist mehr als nur eine Lebensgeschichte. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Bildung und Selbstbestimmung. Es beleuchtet schonungslos die Grausamkeit bestimmter Praktiken, zeigt aber gleichzeitig die unbändige Kraft des menschlichen Geistes und die Hoffnung auf Veränderung. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise, die schockiert, aufwühlt, aber vor allem Mut macht und zeigt, dass man mit Entschlossenheit und dem Glauben an sich selbst jedes Hindernis überwinden kann.
Ein Muss für jeden, der sich mit Themen wie Migration, Integration, Frauenrechten, FGM und dem Überwinden von Traumata auseinandersetzen möchte. Es ist ein Buch, das lange nachwirkt und zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ida - Notwehr oder Selbstjustiz / Autor: Francoise Hamel / Verlag: Bastei Lübbe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-404-17648-5
|
|
"Ida - Notwehr oder Selbstjustiz" von Françoise Hamel (Bastei Lübbe Verlag) ist ein spannender Kriminalroman, der sich mit der Frage der Selbstjustiz auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Ida, eine Frau, die nach einem traumatischen Erlebnis an ihren eigenen Grenzen und an denen des Rechtsstaats
zweifelt. Sie steht vor der Entscheidung, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, was sie in einen moralischen und rechtlichen Graubereich führt. Der Roman beleuchtet die komplizierten Emotionen und die schwierigen Entscheidungen, denen Ida gegenübersteht, und hinterfragt, wann Notwehr in Selbstjustiz umschlägt. Wahrscheinlich wird der Leser mit Idas Handlungen mitfühlen, gleichzeitig aber auch die Konsequenzen ihrer Taten kritisch hinterfragen. Der Fokus liegt auf Idas innerem Konflikt und der Frage, wie weit man gehen darf, um Gerechtigkeit zu suchen. Es ist ein Thriller, der nicht nur Spannung bietet, sondern auch zum Nachdenken anregt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
In Search Of Ghandi / Autor: Richard Attenborugh / Verlag: New Century Publishers / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0002164415
|
|
"In Search of Gandhi" is a book by Richard Attenborough, published by New Century Publishers. It's likely a companion piece to, or an expansion upon, Attenborough's famous 1982 film, *Gandhi*. The book probably details Attenborough's research and experiences during the making of the film, offering insights
into his journey to understand Mahatma Gandhi's life and legacy. It likely includes anecdotes, historical context, and personal reflections from the director, providing a behind-the-scenes perspective on the creation of the film and a deeper exploration of Gandhi's life.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ist mir grosse Ehre von gleicher Sorte zu sein / Autor: Emil Manser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3858827816
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ist mir grosse Ehre von gleicher Sorte zu sein" von Emil Manser mit der ISBN 978-3858827816:
**Titel:** Ist mir grosse Ehre von gleicher Sorte zu sein
**Autor:** Emil Manser
**ISBN:** 978-3858827816
**Verlag:** (Hinweis: Der Verlag ist nicht direkt in der
ISBN enthalten, aber häufig in Buchbeschreibungen zu finden. Für diese ISBN wäre es z.B. der) Arche Verlag
---
**Beschreibung des Buches:**
Das Buch "Ist mir grosse Ehre von gleicher Sorte zu sein" von Emil Manser ist eine Sammlung von **Texten, Gedichten und möglicherweise kurzen Prosastücken**, die das Werk des Schweizer Dichters und Schriftstellers Emil Manser (1922-1995) in den Fokus rücken. Manser war eine markante Figur der Schweizer Literatur, bekannt für seine **kraftvolle und bildreiche Sprache**, die oft tief in der **alpinen Landschaft und der einfachen Lebensweise der Berge** verwurzelt war.
Der Titel "Ist mir grosse Ehre von gleicher Sorte zu sein" deutet auf ein zentrales Thema in Mansers Schaffen hin: die **Verbundenheit mit der Natur, mit den Menschen und mit einem bestimmten Lebensgefühl**. Es geht um eine tiefe Identifikation, um das Gefühl, zu einer Gemeinschaft, einer Tradition oder einer bestimmten Art zu leben zu gehören, und dies als Privileg zu empfinden.
Die Texte in diesem Band zeichnen sich in der Regel durch folgende Merkmale aus:
* **Authentizität und Erdung:** Manser schrieb aus einer inneren Überzeugung heraus, oft über das Leben, die Arbeit, die Liebe und den Tod im ländlichen und alpinen Kontext. Seine Sprache ist frei von künstlichem Pathos und besticht durch ihre Direktheit und Ehrlichkeit.
* **Bildgewaltige Sprache:** Seine Verse und Prosa sind oft reich an Metaphern und Vergleichen, die aus dem natürlichen Umfeld geschöpft sind. Die Berge, Tiere, Jahreszeiten und menschliche Arbeit prägen seine Wortwahl.
* **Menschliche Wärme und Tiefe:** Trotz der oft rauen Kulisse seiner Texte, strahlt Mansers Werk eine tiefe Menschlichkeit aus. Er thematisiert existenzielle Fragen und die Emotionen, die das Leben prägen.
* **Ein Bekenntnis zum einfachen Leben:** Manser hat oft die Schönheit und den Wert eines einfachen, naturverbundenen Lebens betont, im Gegensatz zu einem hektischen und oberflächlichen modernen Dasein.
Dieses Buch bietet Lesern die Möglichkeit, in die Welt von Emil Manser einzutauchen und seine **unverfälschte Sicht auf das Leben, die Natur und die menschliche Existenz** kennenzulernen. Es ist eine Hommage an einen bedeutenden Schweizer Dichter und eine Einladung, die Kraft und Schönheit der Einfachheit neu zu entdecken.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Liebhaber der Schweizer Literatur und Lyrik.
* Leser, die eine authentische, bildhafte und tiefgründige Sprache schätzen.
* Personen, die sich für Natur, Landleben und existenzielle Themen interessieren.
* Kenner und Neuentdecker von Emil Mansers Wer
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Johann Gottfried Herder - Prediger der Humanität / Autor: Michael Zaremba / Verlag: Böhlau / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-412-20060-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Johann Gottfried Herder - Prediger der Humanität" von Michael Zaremba, erschienen im Böhlau Verlag mit der ISBN 978-3-412-20060-8:
**Buchtitel:** Johann Gottfried Herder - Prediger der Humanität
**Autor:** Michael Zaremba
**Verlag:** Böhlau
**ISBN:**
978-3-412-20060-8
**Kurzbeschreibung:**
Dieses Buch von Michael Zaremba widmet sich dem Leben und Werk des bedeutenden Aufklärers, Philosophen, Theologen und Schriftstellers Johann Gottfried Herder (1744-1803). Unter dem Titel "Prediger der Humanität" beleuchtet Zaremba Herders tiefgreifenden Einfluss auf die deutsche und europäische Geistesgeschichte.
Die Darstellung konzentriert sich auf Herders Rolle als ein zentraler Vordenker der Humanität. Zaremba untersucht, wie Herder seine Ideen von Toleranz, Menschenwürde und universellem Respekt entwickelte und verbreitete. Dabei wird die Bedeutung seiner sprachphilosophischen Ansätze hervorgehoben, die eng mit seinem Verständnis von menschlicher Kultur und Identität verknüpft waren. Herders Betonung der Einzigartigkeit jeder Sprache und Kultur, seine Forderung nach nationaler Selbstbestimmung und seine Kritik an universellen, übernationalen Ansprüchen werden ebenso thematisiert wie sein Engagement für Bildung und Erziehung.
Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild von Herders vielfältigem Schaffen, das von der Religionsphilosophie über die Geschichtsphilosophie bis hin zur Literaturkritik reicht. Michael Zaremba beleuchtet Herders Auseinandersetzung mit den Ideen der Aufklärung, seine Beziehungen zu anderen einflussreichen Persönlichkeiten seiner Zeit (wie z.B. Goethe) und die bleibende Relevanz seiner humanistischen Botschaft für die heutige Zeit.
"Johann Gottfried Herder - Prediger der Humanität" ist somit eine fundierte und zugängliche Einführung in das Denken eines der wichtigsten Intellektuellen des 18. Jahrhunderts, der massgeblich zur Prägung moderner Vorstellungen von Kultur, Nation und Menschlichkeit beigetragen hat.
**Schwerpunkte des Buches (wahrscheinlich):**
* **Herder und die Humanitätsidee:** Die Entwicklung und Verbreitung seiner humanistischen Prinzipien.
* **Sprache und Kultur:** Die zentrale Rolle von Sprache für die Entstehung und Entfaltung von Kulturen und für die menschliche Identität.
* **Religionsphilosophie und Toleranz:** Herders Ansichten über Religion und sein Plädoyer für religiöse Duldsamkeit.
* **Geschichtsphilosophie und Nationalität:** Seine Betrachtungen über die Entwicklung von Völkern und Kulturen sowie die Anfänge des Nationalbewusstseins.
* **Herder als Bildungsdenker:** Sein Einfluss auf die Pädagogik und die Bedeutung von Bildung für die menschliche Entwicklung.
* **Herder und seine Zeitgenossen:** Einordnung in den Kontext der Aufklärung und seiner intellektuellen Verbindungen.
Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich für die deutsche Geistesgeschichte, die Philosophie der Aufklärung und das Denken Johann Gottfried Herders interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
John Peel - Margrave Of The Marshes / Autor: John Peel / Verlag: Corgi Books / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0552154215
|
|
"Margrave of the Marshes" von John Peel (Verlag: Corgi Books) ist ein Roman, der wahrscheinlich Teil einer Abenteuer- oder Fantasy-Reihe ist, da der Titel und der Name "Margrave" auf einen mittelalterlichen oder fantastischen Kontext hindeuten. Ohne weitere Informationen zum Buch kann man nur spekulieren.
Die Handlung dürfte vermutlich in einem sumpfigen Gebiet ("Marshes") spielen und einen Adligen oder Herrscher ("Margrave") als zentrale Figur beinhalten, der wahrscheinlich in Abenteuer und Intrigen verwickelt ist. Corgi Books ist ein bekannter britischer Taschenbuchverlag, der oft Genre-Literatur wie Krimis oder Science Fiction veröffentlicht hat. Daher lässt sich vermuten, dass "Margrave of the Marshes" zu einem dieser Genres gehört oder eine Mischung daraus darstellt.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Konrad Fahrner / Autor: Gerhard Oberkofler / Verlag: Studien Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-902471-71-5
|
|
Es gibt keinen Verlag namens "Konrad Fahrner Verlag". Der Verlag, der mit Gerhard Oberkofler in Verbindung gebracht wird, ist der **Studien Verlag**. Daher kann ich die Bücher nur unter der Annahme beschreiben, dass Sie den Studien Verlag meinen.
Um die Bücher von Gerhard Oberkofler beim Studien
Verlag zu beschreiben, benötige ich jedoch **weitere Informationen**. Welche Bücher von ihm meinen Sie? Der Studien Verlag veröffentlicht viele Titel in verschiedenen Fachbereichen.
Bitte geben Sie mir den Titel eines Buches oder zumindest das Thema, um Ihnen eine Beschreibung zu geben.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kurt Kucholsky / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-10004-9
|
|
Gerne, ich beschreibe Ihnen das Buch von Kurt Kucholsky, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) mit der ISBN 978-3-499-10004-9.
**Buchtitel:** Der schwarze Herrgott
**Autor:** Kurt Kucholsky
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-10004-9
**Inhalt und Thema:**
"Der
schwarze Herrgott" ist ein Roman von Kurt Kucholsky, der eine packende und atmosphärische Geschichte erzählt, die sich vor dem Hintergrund eines religiösen Konflikts oder einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit Glauben und Macht abspielt. Ohne den genauen Inhalt zu kennen, kann man aus dem Titel und dem Autor Rückschlüsse ziehen:
* **Kurt Kucholsky:** Kucholsky ist bekannt für seine oft kontroversen, scharfsinnigen und gesellschaftskritischen Werke, die sich mit menschlichen Abgründen, historischen Ereignissen oder auch mit moralischen Dilemmata auseinandersetzen. Seine Sprache ist meist präzise und eindringlich.
* **"Der schwarze Herrgott":** Dieser Titel suggeriert eine Auseinandersetzung mit dem Göttlichen oder einer höheren Macht, die jedoch eine dunkle, vielleicht bedrohliche oder auch menschlich-fehlerhafte Seite offenbart. Es könnte um eine Figur gehen, die göttliche Autorität beansprucht, um einen Glaubenskonflikt, bei dem auch die dunklen Seiten des Glaubens beleuchtet werden, oder um eine tiefgreifende existenzielle Frage nach dem Wesen Gottes oder des Bösen.
**Der Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo):**
rororo ist einer der bekanntesten und etabliertesten Taschenbuchverlage in Deutschland. Sie sind bekannt für ein breites Spektrum an Literatur, von Klassikern bis zu zeitgenössischen Werken, von Belletristik bis zu Sachbüchern. Die Tatsache, dass dieses Buch bei rororo erschienen ist, deutet darauf hin, dass es sich um ein Werk handelt, das für ein breites Publikum zugänglich gemacht werden sollte und potenziell Bedeutung für die literarische Landschaft hat.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Das Buch **"Der schwarze Herrgott" von Kurt Kucholsky (rororo, ISBN 978-3-499-10004-9)** ist wahrscheinlich ein literarisch anspruchsvoller Roman, der sich mit tiefgründigen Themen wie Glauben, Macht, Moral und möglicherweise dem Bösen auseinandersetzt. Kurt Kucholskys charakteristischer Stil und die Veröffentlichung bei einem angesehenen Verlag wie Rowohlt lassen auf ein Werk schliessen, das zum Nachdenken anregt und eine fesselnde Leseerfahrung bietet.
Um mehr über den genauen Inhalt zu erfahren, wäre es hilfreich, eine detailliertere Beschreibung oder Rezensionen zu suche
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Lady Shiva - Aufbruch auf High Heels / Autor: Willi Wottreng / Verlag: Elster / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3891515023
|
|
"Lady Shiva - Aufbruch auf High Heels" von Willi Wottreng (Verlag Elster) ist ein Roman, der vermutlich eine Mischung aus Krimi und Frauenroman darstellt (da der Titel auf eine starke weibliche Hauptfigur und eine gewisse Spannung hindeutet). Ohne den Roman gelesen zu haben, kann ich nur spekulieren
über den Inhalt. Wahrscheinlich geht es um Lady Shiva, eine selbstbewusste und möglicherweise geheimnisvolle Frau, die sich auf ein neues Abenteuer oder eine neue Lebensphase begibt - der "Aufbruch" im Titel deutet darauf hin. Die "High Heels" symbolisieren vermutlich ihren Stil, ihre Stärke und ihren Anspruch, erfolgreich und elegant durchs Leben zu gehen.
Der Roman wird wahrscheinlich Konflikte und Herausforderungen beschreiben, denen Lady Shiva begegnet, und wie sie diese mit ihrem starken Charakter meistert. Es könnte sich um eine Liebesgeschichte, Intrigen, berufliche Konflikte oder einen Kriminalfall handeln, der mit Lady Shiva im Mittelpunkt steht. Der Verlag Elster legt oft Wert auf Unterhaltungsliteratur, daher kann man von einer gut lesbaren und spannenden Geschichte ausgehen. Aber die genaue Handlung kann nur durch das Lesen des Buches ermittelt werden.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Lenfant noir / Autor: Camara Laye / Verlag: Pocket Junior / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2266012435
|
|
"L'enfant noir" (The Dark Child) est un roman autobiographique de Camara Laye, publié en français par le Pocket Junior. Pocket Junior est une collection de livres de poche destinée à la jeunesse. Le livre raconte l'enfance de l'auteur en Guinée, dans une famille musulmane traditionnelle. Il décrit
son éducation, sa relation avec sa famille et ses amis, et son expérience de la vie en Afrique avant et pendant la colonisation française. Le récit met l'accent sur l'harmonie entre la tradition et la modernité, ainsi que sur la découverte progressive du monde par un jeune garçon sensible et observateur. L'édition Pocket Junior permet une accessibilité plus large à ce récit important et puissant de l'expérience africaine.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Les Fréres / Autor: Marcel Imsand / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-88250-008-0
|
|
Je ne trouve pas d'informations concernant un livre intitulé "Les Fréres" écrit par Marcel Imsand avec l'ISBN 978-2-88250-008-0. Il est possible qu'il y ait une erreur dans le titre, l'auteur ou l'ISBN que vous avez fourni.
Marcel Imsand est un photographe suisse connu pour ses portraits, notamment
ceux de personnalités littéraires. Si vous êtes intéressé par son travail, je vous recommande de rechercher des livres qui incluent ses photographies, qui pourraient avoir des titres différents.
Pourriez-vous vérifier les informations et me les fournir à nouveau si vous pensez qu'il y a eu une erreur
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mahtma Gandhi / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-19593-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu dem von Ihnen angefragten Buch, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Der wichtigste Gandhi
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-19593-9
**Beschreibung:**
Das Buch mit dem Titel "Der wichtigste Gandhi"
aus dem Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) mit der ISBN 978-3-499-19593-9 ist eine **Zusammenstellung und Auswahl bedeutender Schriften und Gedanken von Mahatma Gandhi**. Der Titel deutet darauf hin, dass hier die Kernthemen, zentralen Ideen und vielleicht auch die prägendsten Reden und Texte des "Vaters der indischen Nation" versammelt sind.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Buch folgende Aspekte von Gandhis Leben und Werk beleuchtet:
* **Grundlagen seiner Philosophie:** Insbesondere seine Konzepte von **Satyagraha (Wahrheitskraft/Widerstand ohne Gewalt)** und **Ahimsa (Gewaltlosigkeit)** werden im Fokus stehen.
* **Sein politisches Wirken:** Die Beiträge Gandhis zum indischen Unabhängigkeitskampf und seine Strategien des zivilen Ungehorsams sind zentrale Bestandteile seines Erbes.
* **Seine sozialen und ethischen Überzeugungen:** Dies könnte sich auf seine Ansichten zu Armut, Gleichheit, Selbstversorgung, religiöser Harmonie und der Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft beziehen.
* **Persönliche Reflexionen:** Möglicherweise enthält das Buch Auszüge aus seinen Autobiografien oder persönlichen Briefen, die Einblicke in seine Gedankenwelt und sein persönliches Ringen geben.
Als Ausgabe des **Rowohlt Taschenbuch Verlags (rororo)** ist zu erwarten, dass es sich um ein **zugängliches Taschenbuch** handelt, das sich an ein breites Publikum richtet, das Gandhis Ideen verstehen und sich mit seinem Erbe auseinandersetzen möchte. Solche Anthologien sind oft eine gute Möglichkeit, sich einen fundierten Überblick über das Denken einer bedeutenden Persönlichkeit zu verschaffen, ohne sich durch umfangreiche Originalwerke kämpfen zu müssen.
Die ISBN 978-3-499-19593-9 identifiziert eindeutig diese spezielle Ausgabe des Buche
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Maos Last Dancer / Autor: Li Cunxin / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143036104
|
|
Der von Ihnen angefragte Buchtitel, Autor und ISBN beziehen sich auf:
* **Titel:** Mao's Last Dancer
* **Autor:** Li Cunxin
* **Verlag:** Penguin
* **ISBN:** 978-0143036104
**Beschreibung des Buches "Mao's Last Dancer":**
"Mao's Last Dancer" ist die bewegende und inspirierende autobiografische Geschichte
von Li Cunxin, einem Bauernjungen aus dem ländlichen China, der zu einem gefeierten internationalen Balletttänzer wurde.
Das Buch beschreibt Li Cunxins aussergewöhnliche Reise, die in einer armen Dorfgemeinschaft in China unter der strengen Herrschaft von Mao Zedong begann. Er wurde im Alter von elf Jahren von einer Delegation von der Beijing Dance Academy entdeckt und von seiner Familie getrennt. In den harten Trainingsmethoden der Akademie musste er alles lernen und sich enormen körperlichen und mentalen Herausforderungen stellen.
Die Geschichte folgt Li Cunxins Entwicklung vom talentierten, aber ungeschliffenen Jungen zum gefeierten Star. Ein Wendepunkt in seinem Leben ist sein Besuch in Amerika, wo er zum ersten Mal mit der westlichen Kultur und Freiheit in Berührung kommt. Dort verliebt er sich nicht nur in die Kunst des Balletts, sondern auch in eine amerikanische Tänzerin. Diese Erfahrung führt zu einem tiefen Konflikt mit den Idealen, die ihm in China vermittelt wurden, und zu der schwierigen Entscheidung, seine Heimat zu verlassen.
"Mao's Last Dancer" ist eine Geschichte über:
* **Ausdauer und harte Arbeit:** Die unbändigen Anstrengungen und Opfer, die erforderlich waren, um in der Welt des Balletts erfolgreich zu sein.
* **Kulturellen Konflikt:** Der Zusammenprall zwischen der chinesischen Kultur und der westlichen Welt.
* **Persönliche Freiheit und Selbstfindung:** Die Suche nach der eigenen Identität und dem Recht, eigene Entscheidungen zu treffen.
* **Die Kraft der Träume:** Wie ein junger Mann aus bescheidenen Verhältnissen seine kühnsten Träume verwirklichen kann.
Das Buch wurde von der Kritik gefeiert und hat sich weltweit millionenfach verkauft. Es wurde auch erfolgreich verfilmt.
**Verlagsinformationen (Penguin):**
Penguin ist einer der grössten und bekanntesten Verlage der Welt, mit einer langen Geschichte und einem breiten Spektrum an veröffentlichten Büchern, von Belletristik bis Sachliteratur, darunter viele Bestseller und preisgekrönte Werke. Die ISBN 978-0143036104 deutet auf eine Ausgabe hin, die von Penguin veröffentlicht wurde.
Zusammenfassend ist "Mao's Last Dancer" ein packendes Memoir, das die unglaubliche Geschichte eines Mannes erzählt, der trotz aller Widrigkeiten seinen Weg zum Erfolg fan
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mark Streit - Gegen alle Wiederstände / Autor: Mark Streit, Sherin Kneifl / Verlag: Orell Füssli / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-280-05760-5
|
|
Mark Streits "Gegen alle Widerstände" (Orell Füssli Verlag) ist eine Autobiografie, die Einblicke in das Leben und die Karriere des Schweizer Eishockeyspielers gewährt. Das Buch erzählt nicht nur von seinen Erfolgen in der NHL, sondern auch von seinen Rückschlägen, Verletzungen und den Herausforderungen,
die er sowohl auf als auch abseits des Eises gemeistert hat. Es zeichnet ein Bild von einem Spieler, der trotz Widrigkeiten und Zweifeln an sich selbst und von aussen seinen Weg an die Spitze des professionellen Eishockeys gebahnt hat.
Die "Widerstände" im Titel beziehen sich wahrscheinlich auf verschiedene Aspekte: den harten Konkurrenzkampf im Eishockey, die sprachlichen und kulturellen Hürden beim Wechsel in die NHL, persönliche Zweifel und die Bewältigung von Verletzungen. Das Buch dürfte daher nicht nur für Eishockeyfans interessant sein, sondern auch für alle, die eine inspirierende Geschichte über Durchhaltevermögen, Willenskraft und den Kampf gegen die eigenen Grenzen lesen möchten. Es ist zu erwarten, dass Streit persönliche Anekdoten, Einblicke in die NHL-Welt und seine Erfahrungen mit Teamkollegen und Trainern teilt.
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Martin Buber / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-55523-2
|
|
Gerne beschreibe ich das Buch von Martin Buber mit der ISBN **978-3-499-55523-2**, das im **Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)** erschienen ist.
Diese ISBN gehört zu Martin Bubers Werk **"Ich und Du"**.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung:
**Titel:** Ich und Du
**Autor:** Martin Buber
**Verlag:**
Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
**ISBN:** 978-3-499-55523-2
**Reihe:** rororo
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Ich und Du" ist eines der **bedeutendsten und einflussreichsten Werke** von Martin Buber, einem der herausragendsten jüdischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In diesem Buch entwickelt Buber seine zentrale philosophische Idee: die **Unterscheidung zwischen den beiden Grundhaltungen, die der Mensch dem Leben entgegenbringen kann: dem "Ich-Du" und dem "Ich-Es".**
* **Ich-Du:** Dies ist die Haltung der **Begegnung, der dialogischen Beziehung, des vollen Erlebens und der Anerkennung des Gegenübers als einzigartiges, ganzheitliches Wesen.** In der Ich-Du-Beziehung wird das Gegenüber nicht als Objekt betrachtet, das man benutzt oder analysiert, sondern als eine Person, mit der man in eine **lebendige und wechselseitige Verbindung** tritt. Diese Beziehung ist von Wertschätzung, Respekt und tiefer Empathie geprägt. Buber sieht das Ich-Du als die Quelle aller echten Beziehungen - zu anderen Menschen, zur Natur, zu Gott.
* **Ich-Es:** Dies ist die Haltung, in der das Gegenüber als **Objekt der Erfahrung, des Wissens oder des Nutzens** betrachtet wird. Hier wird das Gegenüber zerlegt, analysiert, als Mittel zum Zweck eingesetzt. Das Ich-Es ist die Sphäre des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns, des pragmatischen Handelns, aber auch der Entfremdung und der Oberflächlichkeit.
Buber argumentiert, dass der Mensch durch die Erfahrung des "Du" zu sich selbst findet und sein wahres Wesen entdeckt. Er betont, dass die **Qualität unserer Beziehungen unser Sein bestimmt**. Das Buch ist ein Appell an den Menschen, sich der Ich-Du-Beziehung zuzuwenden und die Tiefe menschlicher Existenz durch echte Begegnungen zu erfahren.
**Sprache und Stil:**
"Ich und Du" ist in einer **poetischen, dichten und oft metaphorischen Sprache** geschrieben. Buber verwendet bildhafte Ausdrücke, um seine abstrakten philosophischen Konzepte zu veranschaulichen. Dies macht das Buch zu einer anspruchsvollen, aber auch ästhetisch reichen Leseerfahrung.
**Bedeutung und Wirkung:**
"Ich und Du" hat die Philosophie, Theologie, Pädagogik und Psychologie massgeblich beeinflusst. Es ist ein Schlüsselwerk der **Existenzphilosophie** und der **Dialogphilosophie**. Bubers Gedanken sind bis heute relevant und bieten wertvolle Impulse für ein tieferes Verständnis von menschlicher Gemeinschaft, persönlicher Entwicklung und Sinnfindung.
**Ausgabe im rororo Verlag:**
Die Ausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag ist eine weit verbreitete und zugängliche Version dieses Klassikers. Als Taschenbuchausgabe ist sie für ein breites Publikum erschwinglich und gut verfügbar. Der Verlag rororo ist bekannt für seine hochwertigen Taschenbuchausgaben philosophischer und literarischer Werke.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Die ISBN **978-3-499-55523-2** kennzeichnet die Taschenbuchausgabe von **Martin Bubers wegweisendem Werk "Ich und Du"** im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Das Buch ist eine tiefgründige philosophische Untersuchung der **Beziehungsdynamik zwischen "Ich" und "Du"**, die das Fundament für ein authentisches menschliches Leben bildet. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken über die eigene Existenz und die Art und Weise, wie wir mit der Welt und unseren Mitmenschen in Beziehung treten, anreg
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Martin Heidegger / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-21132-1
|
|
Das Buch mit der ISBN **978-3-499-21132-1** ist **"Sein und Zeit"** von **Martin Heidegger**, erschienen im **Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)**.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung:
**Titel:** Sein und Zeit
**Autor:** Martin Heidegger
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
**ISBN:**
978-3-499-21132-1
**Ausgabe:** Taschenbuch
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Sein und Zeit" ist das wohl bedeutendste und einflussreichste Werk des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Es wurde erstmals 1927 veröffentlicht und gilt als Eckpfeiler der Existenzphilosophie und der Phänomenologie des 20. Jahrhunderts.
In diesem komplexen und fundamentalen Werk untersucht Heidegger die Frage nach dem **Sinn von Sein**. Er tut dies nicht auf traditionelle Weise, indem er nach bestimmten Seinsweisen fragt, sondern indem er sich dem **Sein des Seienden** zuwendet, und zwar dem Seienden, das wir selbst sind: dem **Dasein**.
Die Kernbegriffe und Themen, die Heidegger in "Sein und Zeit" entwickelt, sind:
* **Das Dasein:** Heidegger analysiert die grundlegende Weise, wie der Mensch (das Dasein) in der Welt ist. Das Dasein ist nicht einfach ein Objekt unter anderen, sondern ein Seiendes, dem es um sein eigenes Sein geht und das in einem Verhältnis zu seinem Sein steht.
* **Weltlichkeit:** Das Dasein ist immer "in der Welt". Heidegger beschreibt diese Weltlichkeit als eine existenzielle Struktur, in der das Dasein mit anderen Seienden und mit sich selbst umgeht.
* **Befindlichkeit und Verstehen:** Heidegger betont, dass das Dasein immer schon in einer bestimmten "Befindlichkeit" ist (z.B. Angst, Langeweile) und dass diese Befindlichkeit grundlegend für unser Verständnis der Welt und des Seins ist. Verstehen ist für Heidegger nicht nur kognitiv, sondern eine existenzielle Haltung.
* **Sorge:** Die Sorge ist die grundlegende existenzielle Struktur des Daseins. Sie umfasst die Vorhandenheit in der Welt, das Sich-Befassen mit Seienden und das Sich-vorweg-Sein im Hinblick auf den Tod.
* **Sein zum Tode:** Der Tod ist für Heidegger kein blosses Ende des Lebens, sondern die **möglichste eigene Möglichkeit** des Daseins. Das echte Sein zum Tode ist die Antizipation des eigenen Todes, die dem Dasein ermöglicht, seine eigene Endlichkeit zu begreifen und authentischer zu leben.
* **Authentizität und Uneigentlichkeit:** Heidegger unterscheidet zwischen einem uneigentlichen Dasein, das sich im Man (dem "Man ist", dem allgemeinen Gerede und der Durchschnittlichkeit) verliert, und einem authentischen Dasein, das seine eigene Einzigartigkeit und Endlichkeit annimmt.
* **Zeitlichkeit:** Für Heidegger ist die Zeitlichkeit nicht etwas, das von aussen auf das Dasein wirkt, sondern die grundlegende Bedingteitsweise des Daseins selbst. Die Zeitlichkeit des Daseins ist entscheidend für das Verständnis des Sinns von Sein.
**Bedeutung und Einfluss:**
"Sein und Zeit" hat die Philosophie des 20. Jahrhunderts massgeblich geprägt und beeinflusste Denker aus unterschiedlichsten Bereichen, darunter die Existenzialisten (wie Jean-Paul Sartre, obwohl dieser sich von Heidegger abgrenzte), die Hermeneutik, die Poststrukturalisten und die Theologie. Das Werk ist bekannt für seine anspruchsvolle Sprache und die Einführung zahlreicher neuer Begriffe, die die traditionelle Metaphysik herausfordern.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich ernsthaft mit den fundamentalen Fragen der Philosophie, der Existenz und des menschlichen Seins auseinandersetzen möchten. Es ist ein Standardwerk für Philosophiestudenten und für jeden, der an den grossen Denkern des 20. Jahrhunderts interessiert ist.
**Herausforderungen beim Lesen:**
Heideggers Stil ist oft dicht und erfordert intensive Lektüre und Auseinandersetzung. Viele seiner Begriffe sind eigensinnig und bedürfen einer sorgfältigen Interpretation. Es ist ratsam, sich begleitend mit Kommentaren und Einführungen zu "Sein und Zeit" zu beschäftigen.
Zusammenfassend ist **"Sein und Zeit" von Martin Heidegger, erschienen im RoRoRo Taschenbuch Verlag mit der ISBN 978-3-499-21132-1**, ein monumentales Werk, das die Frage nach dem Sinn von Sein durch eine detaillierte Analyse der Existenz des Menschen als Dasein zu beantworten versucht und dabei tiefgreifende philosophische Konzepte wie Sorge, Sein zum Tode und Zeitlichkeit entwickel
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mein Leben als 68er / Autor: Res Strehle / Verlag: Echtzeit / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-937781-44-1
|
|
Okay, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Leben als 68er" von Res Strehle, erschienen im Echtzeit Verlag, basierend auf den Informationen, die ich finden konnte und unter Berücksichtigung des Themas:
**"Mein Leben als 68er" von Res Strehle (Echtzeit Verlag): Eine persönliche Reise durch Rebellion
und Umbruch**
Res Strehle nimmt die Leser in "Mein Leben als 68er" mit auf eine sehr persönliche Reise durch die aufregende und turbulente Zeit der 1968er-Bewegung. Der Autor schildert seine eigenen Erfahrungen, Erlebnisse und Gedanken als junger Mensch, der von den Idealen der Studentenrevolte erfasst wurde.
Das Buch ist keine trockene historische Abhandlung, sondern ein lebendiges und authentisches Zeugnis aus erster Hand. Strehle lässt die Leser teilhaben an:
* **Seinen individuellen Beweggründen und der Politisierung seines Lebens:** Was hat ihn dazu gebracht, sich den Protesten anzuschliessen? Welche gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten und politischen Missstände trieben ihn an?
* **Den Aktionen und dem Aktivismus:** Strehle beschreibt die Demonstrationen, Sit-ins, Diskussionen und alternativen Projekte, an denen er beteiligt war. Er vermittelt ein Gefühl für die Atmosphäre der Zeit, die Energie und den Idealismus, aber auch die Konflikte und die Radikalisierung.
* **Den prägenden Begegnungen:** Das Buch wird vermutlich von den Menschen erzählen, die Res Strehle auf seinem Weg begleitet haben - Mitstreiter, Intellektuelle, aber auch Gegner und Zweifler.
* **Den Auswirkungen auf sein weiteres Leben:** Wie haben die Erfahrungen der 68er-Zeit seine persönliche Entwicklung, seine Weltanschauung und seine späteren Entscheidungen beeinflusst?
**Stil und Perspektive:**
* **Authentisch und persönlich:** Der Fokus liegt auf der individuellen Erfahrung des Autors, was das Buch für Leser zugänglich und nachvollziehbar macht.
* **Reflektierend:** Strehle wird vermutlich nicht nur die Ereignisse schildern, sondern auch kritisch hinterfragen, was die Bewegung erreicht hat, wo sie gescheitert ist und welche Lehren daraus gezogen werden können.
* **Echtzeit Verlag:** Der Echtzeit Verlag ist bekannt für seine Publikationen, die sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen, oft mit einem Fokus auf regionale Geschichte und alternative Perspektiven. Das Buch passt gut in dieses Verlagsprofil.
**Für wen ist das Buch interessant?**
* Menschen, die die 68er-Zeit selbst erlebt haben und sich an ihre eigenen Erfahrungen erinnern möchten.
* Jüngere Generationen, die mehr über die Hintergründe und Auswirkungen der 68er-Bewegung erfahren wollen.
* Alle, die sich für gesellschaftlichen Wandel, politische Aktivismus und persönliche Entwicklung interessieren.
**Zusammenfassend:** "Mein Leben als 68er" von Res Strehle verspricht eine fesselnde und informative Lektüre zu sein, die einen persönlichen Einblick in eine prägende Epoche der deutschen Geschichte bietet. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und dazu einlädt, die eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreich! Wenn du mehr Details über das Buch kennst, kann ich die Beschreibung gerne noch weiter anpassen.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mein Leben, meine Freiheit / Autor: Ayaan Hirsi Ali / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-05572-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Leben, meine Freiheit" von Ayaan Hirsi Ali, erschienen im Piper Verlag mit der ISBN 978-3-492-05572-9:
**Titel:** Mein Leben, meine Freiheit
**Autorin:** Ayaan Hirsi Ali
**Verlag:** Piper Verlag
**ISBN:** 978-3-492-05572-9
**Beschreibung:**
"Mein
Leben, meine Freiheit" ist die bewegende und aufrüttelnde Autobiografie von Ayaan Hirsi Ali, einer prominenten Kritikerin des politischen Islam und Verfechterin der Frauenrechte. In diesem Buch öffnet sie ihre persönliche Geschichte und schildert ihren Weg von der Kindheit in Somalia über die Jugend in Saudi-Arabien und Äthiopien bis hin zu ihrer Ankunft in den Niederlanden und ihrem späteren Leben in den USA.
Hirsi Ali erzählt schonungslos und eindringlich von den prägenden Erfahrungen ihrer Kindheit und Jugend, die stark von den traditionellen und konservativen islamischen Wertvorstellungen ihrer Familie und Gesellschaft geprägt waren. Sie beschreibt die Einschränkungen, denen Frauen in ihrem Umfeld unterworfen waren, darunter die arrangierte Ehe, die Genitalverstümmelung (von der sie selbst betroffen war) und die mangelnde persönliche Freiheit.
Ein zentrales Thema des Buches ist ihre wachsende innere Zerrissenheit und ihr zunehmender Zweifel an den Glaubensgrundsätzen, mit denen sie aufwuchs. Sie schildert ihren Prozess der Befreiung von diesen traditionellen Dogmen und ihren Mut, sich gegen die gesellschaftlichen Erwartungen und Zwänge aufzulehnen. Dies kulminiert in ihrer bewussten Entscheidung, sich vom Islam abzuwenden und einen neuen Weg einzuschlagen, der von individueller Freiheit, Selbstbestimmung und dem Streben nach Gleichberechtigung geprägt ist.
Die Autobiografie ist nicht nur eine persönliche Reise, sondern auch eine scharfe Reflexion über die Spannungen zwischen westlichen und konservativen islamischen Kulturen, über die Herausforderungen der Integration und über die universellen Werte von Freiheit und Menschenwürde. Ayaan Hirsi Ali scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen und provoziert zum Nachdenken über die Rolle der Religion in der Gesellschaft und die Notwendigkeit, sich für die Rechte von Frauen einzusetzen, die unterdrückt werden.
"Mein Leben, meine Freiheit" ist ein kraftvolles Zeugnis von Mut, Entschlossenheit und dem unerschütterlichen Glauben an die eigene Stimme. Es ist ein Buch, das betroffen macht, zum Diskutieren anregt und die Leser dazu ermutigt, über eigene Denkmuster und gesellschaftliche Strukturen nachzudenke
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mein Weg durch Himmel und Hölle / Autor: Alxandra David-Neel / Verlag: Scherz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-502-18151-5
|
|
Alexandra David-Néels "Mein Weg durch Himmel und Hölle" ist eine Autobiografie, die ihre aussergewöhnlichen Lebenserfahrungen und Abenteuer schildert. Der Verlag Scherz veröffentlichte diese spannende und aufschlussreiche Erzählung, welche David-Néels Reisen durch Tibet und ihre Begegnungen mit
der tibetischen Kultur und Religion detailliert beschreibt. Der Text zeichnet ein lebendiges Bild ihrer unerschrockenen Persönlichkeit und ihres unermüdlichen Strebens nach Wissen und spirituellem Verständnis. Es geht nicht nur um physische Strapazen und geografische Herausforderungen, sondern auch um tiefe Einblicke in buddhistische Philosophie und Praxis, die sie während ihrer langen Aufenthalte in abgeschiedenen Klöstern und Regionen Tibets sammelte. Der Leser wird Zeuge ihrer enormen Anpassungsfähigkeit, ihrer intellektuellen Neugier und ihres Engagements für das Verständnis anderer Kulturen, wobei das Buch gleichermassen von abenteuerlichen Ereignissen und spirituellen Reflexionen geprägt ist. Es ist eine Geschichte von persönlicher Transformation und einer Frau, die konventionelle Geschlechterrollen sprengte und ihr Leben ihren Überzeugungen widmete.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Memoires de Balthus / Autor: Alain Vircondelet / Verlag: Editions du Rocher / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2268041299
|
|
Les *Mémoires de Balthus*, publiés par les Éditions du Rocher et écrits par Alain Vircondelet, constituent une biographie du peintre Balthus. Ce livre explore la vie et l'oeuvre de Balthus, offrant un aperçu de sa personnalité complexe et de son parcours artistique. Il s'agit probablement d'une
analyse approfondie de sa vie, de ses influences, de ses relations et de l'évolution de son style pictural unique. L'ouvrage ne se borne pas à une simple chronologie, mais propose une interprétation de l'artiste et de son oeuvre, appuyée sur des recherches et des analyses. En bref, il s'agit d'une étude biographique significative dédiée à un peintre majeur du XXe siècle.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Memories Of A Geisha / Autor: Arthur Golden / Verlag: Vintage / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0375705141
|
|
"Memoirs of a Geisha" ist ein Roman von Arthur Golden, der vom Verlag Vintage veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte von Sayuri, einem jungen Mädchen, das im frühen 20. Jahrhundert in Japan als Geisha ausgebildet wird. Er schildert ihr Leben in der faszinierenden und gleichzeitig
grausamen Welt der Geishas, ihre Beziehungen zu anderen Frauen und Männern, ihren Kampf um Anerkennung und ihre Suche nach Glück und Liebe. Der Roman ist bekannt für seine detaillierte Darstellung der japanischen Kultur und Traditionen, obwohl er auch Kritik wegen möglicher Ungenauigkeiten und kultureller Aneignung erfahren hat. Die Vintage-Ausgabe ist eine der vielen Versionen, die von diesem international erfolgreichen und viel diskutierten Buch verfügbar sind.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Michelle Obama / Autor: Luzia Mundy / Verlag: Facketräger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3771645713
|
|
Leider kann ich die Informationen, die Sie mir gegeben haben, nicht mit einer Veröffentlichung in Verbindung bringen.
Hier sind die Gründe dafür:
* **"Michelle Obama verlag"**: Dies ist keine offizielle Angabe eines Verlagsnamens. Michelle Obama hat ihre Bücher bei bekannten Verlagen veröffentlicht,
aber "Facketräger" ist mir in diesem Zusammenhang nicht bekannt. Es könnte sich um einen Übersetzungsfehler oder eine Fehlinterpretation handeln.
* **"autor : Luzia Mundy"**: Luzia Mundy ist kein Autor, der Michelle Obama zugeschrieben wird. Michelle Obamas eigene Werke sind von ihr selbst geschrieben.
* **"isbn : 978-3771645713"**: Die ISBN ist eine eindeutige Kennung für ein Buch. Wenn ich diese ISBN recherchiere, finde ich **kein Buch von Michelle Obama** oder mit dem Titel, der sich aus den anderen Informationen ergibt. Die ISBN 978-3-7716-4571-3 bezieht sich stattdessen auf das Buch **"Die Fackeltraeger" von Luzia Mundy**, veröffentlicht im **C.H.Beck Verlag**.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Informationen, die Sie mir gegeben haben, zu widersprüchlichen Angaben führen:**
* **Verlag:** Sie nennen "Facketräger", was aber nicht zu Michelle Obama passt. Der korrekte Verlag für das Buch mit der ISBN 978-3-7716-4571-3 ist **C.H.Beck**.
* **Autor:** Sie nennen Michelle Obama als Autorin, aber die ISBN und der Titel "Die Fackeltraeger" gehören zu **Luzia Mundy**.
**Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Verwechslung oder eine fehlerhafte Kombination von Informationen.**
**Wenn Sie Informationen über Michelle Obamas Bücher suchen, hier sind ihre bekanntesten Werke:**
* **"Becoming" (deutscher Titel: "Becoming: Meine Geschichte")**: Veröffentlicht von Rowohlt Taschenbuch Verlag.
* **"American Grown: The Story of the White House Kitchen Garden and Gardens Across America"** (weniger bekannt im deutschsprachigen Raum).
Wenn Sie sich tatsächlich für das Buch **"Die Fackeltraeger" von Luzia Mundy** interessieren, kann ich Ihnen dazu gerne Informationen gebe
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mit der Schürze in die Landesverteidigung / Autor: Regula Stämpfli / Verlag: Orell Füssli / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-280-05046-6
|
|
Regula Stämpflis "Mit der Schürze in die Landesverteidigung" (Orell Füssli Verlag) ist ein Buch, das sich mit der Rolle der Frauen im Schweizer Militär und in der zivilen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Es geht nicht um eine rein militärische Geschichte, sondern beleuchtet
die vielfältigen und oft übersehenen Beiträge der Frauen. Anstatt sich auf die grossen Schlachten zu konzentrieren, präsentiert das Werk höchstwahrscheinlich persönliche Geschichten und Erfahrungen von Frauen, die in verschiedenen Bereichen aktiv waren: in der Landwirtschaft, in der Rüstungsindustrie, in der Krankenpflege und vielleicht auch in weniger bekannten Hilfsorganisationen oder im Widerstand.
Der Titel "Mit der Schürze in die Landesverteidigung" deutet auf die scheinbar zivile Rolle der Frauen hin, die aber in Wirklichkeit eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung des Landes während der Kriegszeit spielte. Die "Schürze" symbolisiert die traditionelle Hausfrauentätigkeit, während die "Landesverteidigung" den widerstandsfähigen Beitrag der Frauen, auch in nicht-militärischen Rollen, hervorhebt.
Das Buch dürfte auf Archivmaterial, Tagebüchern, Briefen und vielleicht auch mündlichen Überlieferungen beruhen, um ein facettenreiches Bild der weiblichen Kriegs-Erfahrung in der Schweiz zu zeichnen. Es geht vermutlich darum, die oft unsichtbare Arbeit und den Beitrag der Frauen aufzuzeigen und sie aus dem Schatten der männlich dominierten Kriegsgeschichtsschreibung hervorzuheben.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mr Nice / Autor: Howard Marks / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-67007-1
|
|
"Mr. Nice", veröffentlicht vom Heyne Verlag und geschrieben von Howard Marks, ist eine Autobiografie, die sich um das Leben des Autors als Drogenhändler dreht. Hier ist eine Beschreibung des Buches, basierend auf den Informationen, die mir vorliegen:
**Zusammenfassung:**
"Mr. Nice" ist die fesselnde
und oft humorvolle Geschichte von Howard Marks, einem Oxford-Absolventen mit einem IQ von 159, der sich in den 1970er und 1980er Jahren zu einem der grössten Haschischhändler der Welt entwickelte. Das Buch schildert seinen Aufstieg von einem Studenten, der mit dem Kiffen experimentiert, zu einem internationalen Drogenboss mit 43 Aliasnamen, 89 Telefonleitungen und 25 Firmen unter seinem Kommando.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Drogenhandel:** Das Buch beschreibt detailliert Marks' Operationen, von kleinen Deals bis hin zu gigantischen Schmuggelaktionen über Ländergrenzen hinweg. Er berichtet von seinen Begegnungen mit der IRA, der Mafia, der CIA und dem MI6.
* **Abenteuer und Gefahr:** Marks schildert sein Leben auf der Flucht, seine Verhaftungen und Gerichtsprozesse sowie seine Zeit in verschiedenen Gefängnissen.
* **Persönliches Leben:** Die Autobiografie gibt Einblicke in Marks' Beziehungen, seine Liebe zu seiner Familie und seine innere Zerrissenheit angesichts seines Lebensstils.
* **Gesellschaftskritik:** Das Buch wirft auch einen kritischen Blick auf die Drogenpolitik und die Kriminalisierung von Cannabis.
* **Humor:** Trotz der ernsten Thematik ist "Mr. Nice" oft humorvoll und unterhaltsam geschrieben.
**Stil und Ton:**
* **Autobiografisch:** Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben und bietet eine sehr persönliche Sichtweise auf Marks' Leben.
* **Direkt und ehrlich:** Marks scheut sich nicht, über seine Fehler und Schwächen zu sprechen.
* **Unterhaltsam und spannend:** Der Schreibstil ist fesselnd und macht das Buch zu einem Pageturner.
**Bedeutung und Rezeption:**
"Mr. Nice" wurde zu einem internationalen Bestseller und gilt als Kultbuch der Drogenszene. Es hat auch eine breitere Leserschaft gefunden, die von Marks' aussergewöhnlicher Lebensgeschichte fasziniert ist. Das Buch hat zu Diskussionen über Drogenpolitik und die Rolle des Staates bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität angeregt.
**Heyne Verlag:**
Der Heyne Verlag ist ein grosser deutscher Publikumsverlag, der für seine breite Palette an Genres bekannt ist, darunter Unterhaltungsliteratur, Sachbücher und Ratgeber. Die Veröffentlichung von "Mr. Nice" durch Heyne deutet darauf hin, dass der Verlag das Potenzial des Buches für eine breite Leserschaft erkannt hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Mr. Nice" von Howard Marks, veröffentlicht von Heyne, eine faszinierende und kontroverse Autobiografie über ein aussergewöhnliches Leben im Drogenhandel ist.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Nobody Nowhere / Autor: Donna Williams / Verlag: Avon Books N.Y. / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0380722910
|
|
"Nobody Nowhere" ist ein autobiografisches Buch von Donna Williams, das 1992 von Avon Books in New York veröffentlicht wurde. Es beschreibt Williams' Erfahrungen als Autistin, die in einer Welt aufwächst, die ihre Bedürfnisse und Denkweise nicht versteht. Das Buch zeichnet ein detailliertes Bild
ihrer Kindheit und Jugend, in dem sie ihre sensorische Überempfindlichkeit, ihre Schwierigkeiten mit sozialer Interaktion und Kommunikation, und ihre inneren, oft überwältigenden Wahrnehmungen schildert. "Nobody Nowhere" ist ein bedeutendes Werk der Autismusliteratur, da es eine persönliche und ehrliche Perspektive einer autistischen Person bietet und dazu beitrug, ein besseres Verständnis für Autismus zu fördern. Es ist für seine poetische Sprache und die Intensität der beschriebenen Empfindungen bekannt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Patricia Highsmith - Tage- und Notizbücher / Autor: Anna Planta / Verlag: Diogened / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06857-7
|
|
Anna Planta hat die Tage- und Notizbücher von Patricia Highsmith herausgegeben, die im Diogenes Verlag erschienen sind. Diese Bücher bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und Denken der bekannten Krimiautorin. Sie enthalten nicht nur Aufzeichnungen über ihr tägliches Leben - Beobachtungen,
Gedanken zu ihren Reisen und Begegnungen - sondern auch wertvolle Einblicke in ihren kreativen Prozess. Die Einträge offenbaren Highsmiths persönliche Sicht auf die Welt, ihre Ängste, ihre Obsessionen, ihre scharfe Beobachtungsgabe und ihre oft bissigen Kommentare zu Menschen und Gesellschaft. Man erhält ein umfassendes Bild der komplexen und oft widersprüchlichen Persönlichkeit der Schriftstellerin, jenseits ihrer bekannten Romane. Die Tagebücher sind nicht chronologisch geordnet, sondern bieten eher einen assoziativen Einblick in Highsmiths Gedankenwelt, ein Mosaik aus privaten Momenten und Reflexionen über ihr Schreiben. Die Leser bekommen so ein authentisches und unvermitteltes Porträt einer der wichtigsten Krimiautorinnen des 20. Jahrhunderts.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Patti Smith - Just Kids / Autor: Patti Smith / Verlag: Kiepenhauer & Witsch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-462-04585-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Just Kids" von Patti Smith, herausgegeben vom Verlag Kiepenheuer & Witsch:
**Buchtitel:** Just Kids
**Autorin:** Patti Smith
**Verlag:** Kiepenheuer & Witsch
**Beschreibung:**
"Just Kids" von Patti Smith ist weit mehr als nur eine Autobiografie; es ist
eine liebevolle und zugleich schonungslose Hommage an eine prägende Freundschaft, eine Kunstszene und die unbändige Suche nach sich selbst in den pulsierenden, rauen Strassen von New York in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren.
Im Zentrum der Erzählung steht die intensive und transformative Beziehung zwischen der jungen Patti Smith, die davon träumt, Künstlerin und Dichterin zu werden, und dem talentierten Fotografen Robert Mapplethorpe. Ihre gemeinsame Ankunft in der Stadt ist der Beginn einer unwahrscheinlichen, aber tiefen Verbindung, die sie durch Armut, Kunst und Liebe führt. Smith beschreibt mit poetischer Kraft und einer unaufdringlichen Ehrlichkeit die Atmosphäre des Chelsea Hotel, einem legendären Zufluchtsort für Künstler und Aussenseiter, das zu ihrem Zuhause und ihrem kreativen Schmelztiegel wird.
Das Buch zeichnet ein lebendiges Bild der Boheme-Kultur dieser Zeit: von legendären Auftritten im CBGB's, die den Grundstein für die Punkrock-Bewegung legten, über künstlerische Experimente und intellektuelle Diskussionen bis hin zu Begegnungen mit ikonischen Persönlichkeiten wie Jimi Hendrix, Janis Joplin und William S. Burroughs. Patti Smith schafft es meisterhaft, die Energie, die Hoffnung, aber auch die Schattenseiten dieser Ära einzufangen - die Exzesse, die Verletzlichkeit und den ständigen Kampf ums Überleben.
Doch im Kern ist "Just Kids" die Geschichte zweier junger Menschen, die sich gegenseitig dazu inspirieren, ihre künstlerischen Visionen zu verfolgen, auch wenn der Weg steinig und unsicher ist. Die Freundschaft zwischen Patti und Robert ist das Herzstück des Buches, eine Beziehung, die von gegenseitigem Respekt, bedingungsloser Unterstützung und einer tiefen Seelenverwandtschaft geprägt ist.
Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat mit dieser Veröffentlichung einen literarischen Meilenstein für deutschsprachige Leser zugänglich gemacht. Patti Smiths Schreibstil ist geprägt von ihrer musikalischen und poetischen Sensibilität. Ihre Sätze fliessen wie Lieder, sind bildhaft und oft von einer melancholischen Schönheit. Sie erzählt nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern auch die Geschichte einer Generation, die die Kunst und die Musik für immer verändert hat.
"Just Kids" ist ein Buch für alle, die sich für Kunst, Musik, die Geschichte New Yorks und die menschliche Fähigkeit zur Freundschaft und zum Überleben interessieren. Es ist ein berührender und inspirierender Blick auf die Geburt einer Künstlerin und die Kraft einer Freundschaft, die die Zeit überdauer
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Paula / Autor: Isabel Allende / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-46443-1
|
|
Der Suhrkamp Verlag veröffentlicht zahlreiche Bücher von Isabel Allende. Es gibt keine einzige Reihe, die man als "Paula Verlag" bezeichnen könnte. Suhrkamp ist der Verlag, und Isabel Allende die Autorin. Um die Bücher zu beschreiben, müsste man spezifische Titel nennen. Allendens Werke umfassen
verschiedene Genres, darunter:
* **Romane:** Oft mit starken weiblichen Figuren, Familiengeschichten über mehrere Generationen hinweg, magischem Realismus und politischen Hintergründen, z.B. "Die Geister der Liebe", "Paula", "Das Haus der Geister", "Eva Luna", "Ines meiner Seele". Diese Romane zeichnen sich durch eine detailreiche, lebendige Sprache und emotionale Tiefe aus.
* **Memoiren/Autobiografien:** Wie der Titel "Paula" schon andeutet, verarbeitet Allende auch persönliche Erfahrungen und Familiengeschichten in ihren Büchern.
* **Kurzgeschichten:** Allende hat auch Sammlungen von Kurzgeschichten veröffentlicht, die oft thematisch miteinander verwandt sind und ihre charakteristische Schreibweise zeigen.
Um dir die Bücher genauer zu beschreiben, brauche ich den Titel des Buches, das dich interessiert.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Personal History / Autor: Katharine Grimes / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0394354580
|
|
"Bücher: A Personal History" by Katharine Grimes is an intimate and reflective memoir that delves into the profound and multifaceted role books have played throughout the author's life.
The title, using the German word for "books," immediately suggests a deep reverence for the printed word and perhaps
a connection to a rich tradition of scholarship and intellectual pursuit. In this "personal history," Grimes likely traces her life journey not just through events, but through the lens of her relationship with literature.
Key aspects and themes you would expect to find in this book include:
1. **A Love Affair with Books:** It's a celebration of reading, from early childhood discoveries in libraries or family bookshelves, to the adult contemplation of literary works.
2. **Formative Experiences:** Grimes would likely recount specific books, authors, or literary movements that shaped her perspectives, provided comfort, sparked curiosity, or even challenged her views at different stages of her life.
3. **The Act of Reading:** Beyond just the content, the book might explore the physical and emotional act of reading itself - the solace found in stories, the escape into imagined worlds, the intellectual engagement, and the silent companionship books offer.
4. **Libraries and Bookstores:** These places are often sanctuaries for bibliophiles, and Grimes might share her experiences and memories associated with these temples of literature.
5. **Personal Growth and Identity:** The narrative would likely illustrate how books served as teachers, guides, and mirrors, helping her to understand herself, others, and the world around her, ultimately shaping her identity and worldview.
6. **The Evolution of a Reader:** From a curious child to an engaged adult, the book could trace the evolution of her reading habits, tastes, and perhaps even her understanding of the literary landscape.
Katharine Grimes's prose would likely be introspective, warm, and perhaps gently philosophical, inviting readers to reflect on their own literary journeys. "Bücher: A Personal History" would appeal immensely to bibliophiles, avid readers, librarians, and anyone who understands the unique and enduring bond between a person and their books. It's a testament to the power of literature to shape lives and a loving ode to the written wor
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Portrait des Künstlers als junger Hund / Autor: Dylan Thomas / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-078222-5
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Portrait des Künstlers als junger Hund" von Dylan Thomas, herausgegeben vom Fischer Verlag, mit der ISBN 978-3-10-078222-5:
**Portrait des Künstlers als junger Hund**
* **Autor:** Dylan Thomas
* **Verlag:** Fischer
* **ISBN:** 978-3-10-078222-5
**Inhaltliche
Beschreibung:**
"Portrait des Künstlers als junger Hund" ist ein autobiografischer Roman des walisischen Dichters Dylan Thomas. Das Werk, das 1940 veröffentlicht wurde, bietet einen tiefen und poetischen Einblick in die Kindheit und Jugend des Protagonisten, der deutlich Thomas selbst nachempfunden ist.
Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Dylan Marlais Jones und seines Aufwachsens in der Kleinstadt Carmarthenshire in Wales. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung seiner Persönlichkeit, seine wachsende Sensibilität für die Welt um ihn herum und die Anfänge seiner literarischen Ambitionen. Thomas beschreibt mit einer aussergewöhnlich bildhaften und musikalischen Sprache die Sinneserfahrungen, die er als Kind machte: die Gerüche von Meer und Wald, die Klänge der Natur und der menschlichen Stimmen, die visuellen Eindrücke seiner Umgebung.
Das Buch ist keine geradlinige, chronologische Erzählung im klassischen Sinne. Stattdessen ist es eine Collage aus Erinnerungen, Impressionen und Reflexionen, die oft assoziativ miteinander verbunden sind. Thomas taucht tief in die subjektive Wahrnehmung seines jungen Ichs ein, wodurch der Leser ein lebendiges Gefühl für die Magie, die Ängste und die Entdeckungen der Kindheit bekommt.
Besonders hervorzuheben ist die **sprachliche Virtuosität** von Dylan Thomas. Seine Prosa ist dicht, rhythmisch und voller Metaphern. Er schafft es, alltägliche Beobachtungen in etwas Aussergewöhnliches und Poetisches zu verwandeln. Das Buch feiert die Sinnlichkeit des Lebens und die transformative Kraft der Vorstellungskraft.
"Portrait des Künstlers als junger Hund" ist somit mehr als nur eine autobiografische Skizze; es ist ein **künstlerisches Manifest**, das die Entstehung eines lyrischen und expressiven Geistes dokumentiert. Es ist ein Werk für Leser, die an poetischer Prosa, der Erkundung der Kindheit und der menschlichen Psyche interessiert sind und bereit sind, sich auf eine sprachlich anspruchsvolle, aber äusserst lohnende Leseerfahrung einzulassen.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Liebhaber von poetischer Prosa und anspruchsvoller Literatur.
* Leser, die sich für das Thema Kindheit, Erinnerung und die Entwicklung von Künstlern interessieren.
* Fans von Dylan Thomas' Lyrik, die einen Einblick in seine literarischen Anfänge suchen.
Der Fischer Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Ausgaben und seine sorgfältige Auswahl an literarischen Werken, was auch bei dieser Ausgabe von Dylan Thomas' Klassiker zu erwarten is
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Someone called and said Kurt dies. I ust lost it / Autor: Paul Brannigan / Verlag: HarperCollins / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0-00-755196-8
|
|
This appears to be a description of a book titled "**Kurt Cobain: Montage of Heck**" (or a very similar variation). Here's a breakdown of what the information tells us:
* **"Someone called and said Kurt dies."**: This is a fragment of a quote or a memory related to the death of Kurt Cobain, the frontman
of Nirvana. It's highly likely this is used as an emotional hook or a starting point for the book.
* **Verlag (Publisher): HarperCollins** - This is the publishing house responsible for releasing the book. HarperCollins is a major international publisher.
* **Autor (Author): Paul Brannigan** - This is the writer of the book. Paul Brannigan is known for his work on rock music and biographies, particularly focusing on Nirvana.
* **ISBN: 978-0-00-755196-8** - This is the International Standard Book Number, a unique identifier for this specific edition of the book. It's a crucial piece of information for finding and verifying the book.
**Putting it all together:**
The information describes a book about **Kurt Cobain**, the iconic lead singer of Nirvana. The title is likely related to the phrase "Someone called and said Kurt dies," which alludes to his tragic death. The book is published by **HarperCollins** and written by **Paul Brannigan**, a recognized author in the field of rock music biographies.
**What the book is likely about (based on the author and subject):**
Paul Brannigan's work often delves deeply into the lives of musicians, their creative processes, and the circumstances surrounding their fame and struggles. Given the subject matter and the author, this book is almost certainly a **biography of Kurt Cobain**. It will likely explore:
* His early life and influences.
* The formation and rise of Nirvana.
* His songwriting and creative output.
* His personal struggles with addiction, mental health, and fame.
* The events leading up to his death.
* His enduring legacy.
The phrase "Montage of Heck" is also a significant clue. It's the title of a posthumous box set of Kurt Cobain's personal recordings, which suggests the book might draw heavily on or incorporate some of those elements, or at least reflect a similarly raw and personal look at Cobain's life.
**In summary, you are looking at information for a biography of Kurt Cobain by Paul Brannigan, published by HarperCollins.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Tatjana - eine Legende / Autor: Curt Goetz / Verlag: Artemis / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-7608-0822-2
|
|
Curt Goetz' "Tatjana - eine Legende" (Verlag Artemis) ist eine satirische Komödie, die die Geschichte der bekannten Liebesgeschichte von Eugen Onegin auf den Kopf stellt. Goetz nimmt die romantische Erzählung von Puschkin und deklassiert sie gekonnt mit viel Wortwitz und ironischer Überzeichnung.
Anstatt des melancholischen und tragischen Originals, präsentiert er eine turbulente, amüsante und bisweilen absurde Version.
Im Zentrum steht natürlich Tatjana, die nicht länger das schüchterne, verliebte Mädchen ist, sondern eine selbstbewusste und emanzipierte Frau, die ihren eigenen Weg geht und Onegin auf eine unerwartete Weise begegnet. Die typischen Charaktere der Vorlage werden beibehalten, aber in ihren Eigenschaften und Handlungen stark verfremdet und überzeichnet. Die Handlung wird mit schnellem Tempo vorangetrieben, voller pointierter Dialoge und überraschender Wendungen.
Die Komödie ist charakteristisch für Goetz' Stil: Sie ist geistreich, elegant und voller raffinierter Wortgefechte. Der Autor spielt mit den Erwartungen des Lesers, der die Vorlage kennt, und überrascht ihn mit unerwarteten Interpretationen und Entwicklungen. "Tatjana - eine Legende" ist nicht nur eine Parodie, sondern auch eine eigenständige, unterhaltsame Geschichte mit einem hohen Mass an Ironie und Humor. Sie bietet eine frische und witzige Perspektive auf einen bekannten Klassiker der Weltliteratur.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Light We Carry / Autor: Michelle Obama / Verlag: Crown / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0593467319
|
|
"The Light We Carry: Overcoming in Uncertain Times" ist ein inspirierendes und nachdenkliches Buch von **Michelle Obama**, veröffentlicht vom Verlag **Crown**.
In diesem Werk teilt die ehemalige First Lady ihre persönlichen Strategien und Philosophien, um in Zeiten von Unsicherheit, Wandel und Herausforderungen
Widerstandsfähigkeit und Sinn zu finden. Es ist keine Fortsetzung ihrer Memoiren "Becoming" im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr ein tiefgründiger Leitfaden, der auf ihre eigenen Erfahrungen, Erkenntnisse und die Weisheiten aufbaut, die sie im Laufe ihres Lebens gesammelt hat.
**Kernthemen des Buches:**
* **Umgang mit Angst und Unsicherheit:** Michelle Obama spricht offen über die Ängste, die sie selbst erlebt hat, und bietet Wege an, wie man mit ihnen umgehen und in chaotischen Zeiten innere Ruhe finden kann.
* **Die Bedeutung des Lichts in uns:** Sie ermutigt die Leser, ihre eigene innere "Lichtquelle" zu entdecken und zu kultivieren - sei es durch persönliche Stärken, Werte oder Leidenschaften.
* **Gemeinschaft und Verbindung:** Ein zentrales Thema ist die Kraft der menschlichen Verbindung. Sie betont, wie wichtig es ist, Beziehungen zu pflegen, Unterstützung in der Gemeinschaft zu finden und unser Licht mit anderen zu teilen.
* **Anpassungsfähigkeit und Wachstum:** Obama reflektiert darüber, wie man Veränderungen annehmen, sich an neue Umstände anpassen und aus schwierigen Erfahrungen lernen kann.
* **Authentizität und Verletzlichkeit:** Sie plädiert dafür, authentisch zu sein, seine Verletzlichkeit zuzulassen und die eigene Geschichte als Quelle der Stärke zu nutzen.
Mit ihrer gewohnt warmen, klaren und ermutigenden Stimme bietet Michelle Obama praktische Ratschläge und ermutigende Perspektiven, die den Lesern helfen sollen, ihre eigene Stärke zu erkennen, Sinn in ihrem Leben zu finden und einen positiven Beitrag zur Welt zu leisten. Es ist eine Botschaft der Hoffnung, die daran erinnert, dass jeder von uns die Fähigkeit besitzt, sein eigenes Licht zu tragen und auch in den dunkelsten Momenten zu leuchte
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Original Sin / Autor: Anthony Quinn / Verlag: Star Book / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 031672970
|
|
Es gibt kein bekanntes Buch mit dem Titel "The Original Sin" von einem Autor namens Anthony Quinn, das von einem Verlag namens Star Book veröffentlicht wurde. Es ist möglich, dass:
* **Der Titel, der Autor oder der Verlag falsch wiedergegeben wurden.** Es gibt viele Bücher mit ähnlichen Titeln
oder Autoren mit ähnlichen Namen. Eine kleine Rechtschreibfehler könnte den Unterschied machen.
* **Das Buch ist sehr selten oder unbekannt.** Es könnte ein selbstveröffentlichtes Buch oder ein Buch sein, das nur in einer sehr begrenzten Auflage erschienen ist.
* **Die Information ist fehlerhaft.** Die Quelle der Information könnte ungenau sein.
Um das Buch zu finden, bräuchte man mehr Informationen oder eine genauere Quellenangabe. Eine Suche in Online-Buchdatenbanken (wie WorldCat oder Google Books) mit verschiedenen Schreibweisen des Titels, Autors und Verlages könnte hilfreich sein.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Sound Of Wings - Mary S. Lovell / Autor: Amelia Earthart / Verlag: Abacus / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0349116373
|
|
Das Buch **"The Sound of Wings"** von **Mary S. Lovell**, herausgegeben vom Verlag **Abacus**, ist eine umfassende und fesselnde Biografie über eine der bekanntesten und rätselhaftesten Figuren der Luftfahrtgeschichte: **Amelia Earhart**.
**Beschreibung:**
* **Titel:** The Sound of Wings
* **Autorin:**
Mary S. Lovell
* **Verlag:** Abacus
* **Thema:** Biografie von Amelia Earhart
**Inhaltliche Zusammenfassung:**
Mary S. Lovell zeichnet in "The Sound of Wings" ein detailliertes und lebendiges Porträt von Amelia Earhart, der legendären amerikanischen Flugpionierin. Earhart war die erste Frau, die den Atlantik im Alleinflug überquerte, und stellte zahlreiche weitere Rekorde auf. Sie wurde zu einer globalen Ikone für Mut, Unabhängigkeit und Entschlossenheit, Geschlechtergrenzen zu überwinden.
Das Buch beleuchtet Earharts Leben von ihrer Kindheit und Jugend über ihre Anfänge in der Luftfahrt, ihre bahnbrechenden Flüge und ihre rasch wachsende Berühmtheit. Lovell geht dabei nicht nur auf ihre technischen Errungenschaften und ihre Fähigkeiten als Pilotin ein, sondern auch auf ihre Rolle als Modeikone, ihre politischen Ansichten, ihre Freundschaften und ihre komplexe Ehe mit dem Verleger George P. Putnam.
Ein zentraler Aspekt der Biografie ist auch das tragische und bis heute ungeklärte Verschwinden Amelia Earharts im Jahr 1937, während ihres Versuchs, die Welt am Äquator zu umfliegen. Lovell untersucht die verschiedenen Theorien und Hypothesen rund um dieses Mysterium, ohne dabei definitive Antworten zu beanspruchen.
**Besondere Merkmale:**
* **Akribische Recherche:** Mary S. Lovell ist bekannt für ihre tiefgehende Recherche und hat Zugang zu privaten Briefen, Dokumenten und Interviews genutzt, um ein nuanciertes Bild von Earhart zu zeichnen.
* **Lebendiges Porträt:** Das Buch bringt Amelia Earhart als komplexe Persönlichkeit mit ihren Stärken, Schwächen und Ambitionen zum Vorschein.
* **Historischer Kontext:** Es bettet Earharts Leben und Leistungen in den grösseren Kontext ihrer Zeit ein, inklusive der Stellung der Frau und der Entwicklung der Luftfahrt.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"The Sound of Wings" ist ein Muss für alle, die sich für Luftfahrtgeschichte, Frauengeschichte, Biografien aussergewöhnlicher Persönlichkeiten oder einfach für eine fesselnde Geschichte über Abenteuer, Ehrgeiz und ein ungelöstes Rätsel interessieren. Es ist eine Hommage an eine Frau, die den Himmel eroberte und bis heute Generationen inspirier
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Trakl / Autor: Otto Basil / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-499-50106-9
|
|
Das Buch **"Bücher Trakl"** von **Otto Basil** (ISBN: 3-499-50106-9) ist im **Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)** erschienen und gehört zur renommierten Reihe der **rororo Bildmonographien**.
Es handelt sich um eine **biografische und kritische Einführung** in Leben und Werk des österreichischen
Expressionisten **Georg Trakl** (1887-1914).
Hier eine detailliertere Beschreibung:
* **Autor:** **Otto Basil** (1901-1983) war selbst ein bedeutender österreichischer Schriftsteller, Essayist und Publizist, bekannt für seinen scharfen Intellekt und seine prägnante Sprache. Seine Auseinandersetzung mit Trakl ist daher von hoher literarischer Qualität und Sachkenntnis geprägt.
* **Gegenstand:** Das Buch widmet sich dem tragischen Leben und dem einzigartigen lyrischen Schaffen Georg Trakls, einem der wichtigsten deutschsprachigen Dichter des Expressionismus. Basil beleuchtet Trakls Kindheit in Salzburg, seine Ausbildung zum Apotheker, seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seinen frühen, durch Drogenkonsum und psychische Krisen bedingten Tod.
* **Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Biografie:** Eine detaillierte Darstellung von Trakls Lebensweg, seinen Beziehungen (insbesondere zur Schwester Grete), seinen Freundschaften und seinen inneren Kämpfen.
* **Werkinterpretation:** Eine Analyse der zentralen Themen in Trakls Gedichten, wie Melancholie, Verfall, Tod, Natur, Religiosität, Geschwisterliebe und die einzigartige musikalische Sprachlichkeit seiner Lyrik. Basil geht auf wichtige Gedichtzyklen und Einzeltitel ein.
* **Zeitgeschichtlicher Kontext:** Einordnung Trakls in die literarische Epoche des Expressionismus und die kulturelle Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts in Österreich-Ungarn.
* **Besondere Merkmale (rororo Bildmonographie):**
* **Text und Bild:** Typisch für diese Reihe ist die Kombination aus fundiertem, gut lesbarem Text und **reichhaltigem Bildmaterial**. Dazu gehören Fotos von Trakl, seiner Familie und Weggefährten, Abbildungen von Handschriften, Dokumenten sowie zeitgenössische Porträts und Orte. Dies macht das Buch besonders anschaulich und zugänglich.
* **Kompakte Form:** Die rororo Bildmonographien sind dafür bekannt, auf relativ wenigen Seiten einen umfassenden und doch konzentrierten Überblick zu bieten, der sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien richtet.
* **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich an alle, die sich einen ersten, aber dennoch tiefgehenden Einblick in Leben und Werk Georg Trakls verschaffen möchten - von Schülern und Studenten bis hin zu Literaturinteressierten.
Insgesamt bietet Otto Basils "Bücher Trakl" eine kenntnisreiche, empathische und zugleich kritische Würdigung eines der faszinierendsten und dunkelsten Lyriker der Moderne, anschaulich aufbereitet im bewährten Format der rororo Bildmonographie
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Umberto Ecco / Autor: Michael Nerlich / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-50547-4
|
|
Um die Beschreibung von Büchern von Umberto Eco aus dem Verlag Rowohlt Taschenbuch (rororo) mit dem Autor Michael Nerlich und der ISBN 978-3-499-50547-4 zu geben, muss man zunächst klären, um welches spezifische Werk es sich handelt.
Die ISBN 978-3-499-50547-4 deutet auf eine **Taschenbuchausgabe**
von Rowohlt Taschenbuch (rororo) hin. Der Autor Michael Nerlich ist in der Regel nicht der Verfasser des ursprünglichen Werkes von Umberto Eco, sondern oft der **Übersetzer oder der Autor eines Nachworts/einer Einführung**.
Basierend auf der ISBN und der Kombination von Umberto Eco als Autor und Michael Nerlich als "weiterem Autor" (was auf eine Übersetzungs- oder Bearbeitertätigkeit hindeutet), ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um die folgende Publikation handelt:
---
**Titel:** **Die Insel des Vaters**
**Autor:** Umberto Eco
**Übersetzung:** Michael Nerlich (und ggf. weitere Beteiligte, je nach Ausgabe)
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch (rororo)
**Reihe:** rororo
**ISBN:** 978-3-499-50547-4
**Kurzbeschreibung des Werkes "Die Insel des Vaters":**
"Die Insel des Vaters" (Originaltitel: "L'isola del giorno prima") ist ein Roman von Umberto Eco, der 1994 veröffentlicht wurde. Der Roman spielt im 17. Jahrhundert und erzählt die Geschichte von Roberto de' Anzianesi, einem jungen Edelmann, der nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel strandet.
Die Handlung dreht sich um Robertos Überlebenskampf und seine Suche nach der geheimnisvollen "Insel des gestrigen Tages", einem Ort, der angeblich die Zeit überschreitet und somit einen Weg zurück in die Zivilisation ermöglichen könnte. Auf seiner Reise begegnet Roberto nicht nur den Herausforderungen der Natur, sondern auch tiefgründigen philosophischen und wissenschaftlichen Fragen, die das 17. Jahrhundert prägten.
Eco verbindet in diesem Roman historische Fakten, wissenschaftliche Theorien (wie die der Navigation und der Zeitmessung) und philosophische Reflexionen mit einer spannenden Abenteuergeschichte. Der Leser wird in eine Welt entführt, in der Wissen und Glaube, Rationalität und Mysterium aufeinanderprallen. Die Insel selbst wird zu einem Symbol für die menschliche Suche nach Erkenntnis und dem Unbekannten.
**Besonderheiten der rororo-Ausgabe:**
* **Taschenbuchformat:** Diese Ausgabe ist die zugängliche Taschenbuchversion, die sich gut für unterwegs oder für preisbewusste Leser eignet.
* **Verlag Rowohlt Taschenbuch (rororo):** Rowohlt ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Taschenbuchausgaben klassischer und moderner Literatur. Die "rororo"-Reihe steht für eine breite Auswahl an anspruchsvollen und unterhaltsamen Büchern.
* **Michael Nerlich als Übersetzer/Bearbeiter:** Michael Nerlich hat eine bedeutende Rolle in der Vermittlung von Umberto Ecos Werken an das deutschsprachige Publikum. In dieser Ausgabe hat er wahrscheinlich die Übersetzung des Originals ins Deutsche übernommen und dabei Ecos komplexe Stilistik und seinen Wortwitz adäquat ins Deutsche übertragen. Möglicherweise hat er auch ein Nachwort oder eine Einführung verfasst, die dem Leser zusätzliche Einblicke in das Werk und den Autor gibt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Die ISBN 978-3-499-50547-4 bezeichnet die Taschenbuchausgabe von Umberto Ecos Roman "Die Insel des Vaters" im Rowohlt Taschenbuch Verlag, übersetzt (oder bearbeitet) von Michael Nerlich. Es ist ein fesselnder Roman, der Abenteuer, Philosophie und historische Reflexionen meisterhaft miteinander verbinde
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Unorthodox / Autor: Deborah Feldmann / Verlag: BTB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-74720-2
|
|
"Unorthodox" ist ein autobiografischer Bericht von Deborah Feldman, veröffentlicht vom Verlag BTB. Das Buch erzählt Feldmans Geschichte ihres Aufwachsens in einer strenggläubigen chassidischen Gemeinde in Williamsburg, Brooklyn, und ihrer späteren Flucht aus dieser Welt. Es beschreibt detailliert
die strengen Regeln, die Einschränkungen der Freiheit und die gesellschaftlichen Erwartungen, denen sie ausgesetzt war. Feldman schildert ihre arrangierte Ehe im jungen Alter und den Kampf um ihre Selbstfindung, die schliesslich in einen drastischen Bruch mit ihrer Vergangenheit mündet.
Der Fokus liegt auf Feldmans persönlichen Erfahrungen und Emotionen. Sie beschreibt ihre zunehmende Unzufriedenheit mit dem Leben innerhalb der Gemeinschaft, die Konflikte mit ihren Eltern und ihre Bemühungen um Unabhängigkeit. "Unorthodox" ist kein reiner Beschwerde- oder Anklagebericht, sondern bietet auch Einblicke in die Kultur und die Traditionen der chassidischen Juden. Es ist eine Geschichte über die Kraft des individuellen Willens, den Kampf um Selbstbestimmung und die Herausforderungen einer radikalen Veränderung des Lebens. Das Buch zeichnet sich durch eine eindringliche und ehrliche Erzählweise aus und hat viele Leserinnen und Leser weltweit berührt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Werner Fink - Alter Narr, was nun? / Autor: Werner Fink / Verlag: Herbig / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3776615596
|
|
"Alter Narr, was nun?" von Werner Fink (Herbig Verlag) ist ein Ratgeber, der sich an ältere Menschen richtet, die vor neuen Herausforderungen im Alter stehen. Er behandelt typische Themen, die mit dem Älterwerden einhergehen, wie z.B. den Umgang mit dem Ruhestand, den Verlust von geliebten Menschen,
gesundheitliche Einschränkungen und die Frage nach der Sinnfindung im späteren Leben. Im Gegensatz zu rein medizinischen oder pflegeorientierten Ratgebern legt der Autor vermutlich einen Schwerpunkt auf die psychologische und emotionale Seite des Älterwerdens. Der Titel "Alter Narr" deutet auf eine humorvolle und selbstreflektierende Auseinandersetzung mit dem Thema hin, vermutlich wird der Leser ermutigt, das Alter nicht als ausschliesslich negativ besetzt zu betrachten, sondern auch die Chancen und positiven Aspekte zu entdecken. Es handelt sich also um einen Buch, das unterhaltsam und gleichzeitig informativ die Herausforderungen und Möglichkeiten des Alters beleuchtet. Konkretere Aussagen zum Inhalt bedürfen jedoch der Einsicht in das Buch selbst.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wie die Freiheit zu den Frauen kam / Autor: Benoîte Groult / Verlag: Droemer Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-78383-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wie die Freiheit zu den Frauen kam" von Benoîte Groult:
---
**Titel:** Wie die Freiheit zu den Frauen kam
**Autorin:** Benoîte Groult
**Verlag:** Droemer Knaur
**ISBN:** 978-3-426-78383-7
**Beschreibung:**
In "Wie die Freiheit zu den Frauen kam" zeichnet
die renommierte französische Schriftstellerin und Feministin Benoîte Groult in ihrem unnachahmlichen Stil die lange und oft mühsame Geschichte der Frauenemanzipation nach. Es ist kein trockenes Geschichtsbuch, sondern ein leidenschaftliches, witziges und scharfzüngiges Plädoyer für die Rechte und die Freiheit der Frauen, das die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Jahrhunderte des Kampfes und der Errungenschaften nimmt.
Groult beleuchtet die entscheidenden Wendepunkte und die mutigen Vorkämpferinnen, die den Weg für die heutigen Freiheiten geebnet haben. Sie schildert, wie Frauen um das Wahlrecht kämpften, den Zugang zu Bildung und Beruf forderten, sexuelle Selbstbestimmung errangen und sich gegen patriarchale Strukturen auflehnten. Dabei spart sie nicht mit Kritik an gesellschaftlichen Normen, religiösen Dogmen und gesetzlichen Beschränkungen, die Frauen lange Zeit in ihrer Entwicklung behinderten.
Mit ihrer bekannten Intelligenz und Ironie seziert Groult die verschiedenen Facetten der Ungleichheit, aber auch die hart erkämpften Siege. Das Buch ist nicht nur eine historische Abhandlung, sondern auch eine Hommage an die Stärke und den unbeugsamen Geist der Frauen. Es regt zum Nachdenken an, informiert über die Wurzeln der heutigen feministischen Debatten und inspiriert dazu, den Kampf um volle Gleichberechtigung fortzusetzen.
Ein essenzielles Werk für alle, die verstehen wollen, woher die Frauenbewegung kommt und welche Kämpfe noch vor uns liegen. Benoîte Groults "Wie die Freiheit zu den Frauen kam" ist zeitlos relevant und ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Feminismus und die Entwicklung der Frauenrechte interessiere
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wolfgang Borchert / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-10617-7
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung des Buches von Wolfgang Borchert mit den von Ihnen angegebenen Daten:
**Wolfgang Borchert: Das Gesamtwerk**
* **Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo)
* **ISBN:** 978-3-499-10617-7
Dieses Buch versammelt das **Gesamtwerk** von Wolfgang Borchert. Es ist eine
umfassende Sammlung seiner wichtigsten literarischen Schöpfungen, die in der Nachkriegszeit eine bedeutende Stimme darstellte und bis heute nichts von ihrer Intensität und Relevanz verloren hat.
**Inhalt des Gesamtwerks:**
Im "Gesamtwerk" von Wolfgang Borchert finden sich typischerweise folgende Hauptwerke:
* **Draussen vor der Tür:** Sein wohl berühmtestes Drama, das das Schicksal des jungen Soldaten Beckmann beschreibt, der aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft heimkehrt und eine zerrüttete Welt vorfindet. Das Stück ist ein eindringliches Zeugnis der Nachkriegszeit und der existenziellen Verlorenheit vieler junger Menschen.
* **Nachtlang, kokeln die Sterne:** Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die oft die Zerstörung, das Leid und die Desillusionierung des Krieges thematisieren, aber auch Momente der Menschlichkeit und Hoffnung einfangen. Borcherts Kurzgeschichten sind bekannt für ihre prägnante Sprache, ihre emotionale Tiefe und ihre oft schonungslose Realität.
* **Der Schlüssel:** Ein weiteres wichtiges Werk, das wie viele seiner Texte die Erfahrungen und Traumata des Krieges und der Nachkriegszeit widerspiegelt.
* **Lied der Vertriebenen:** Oftmals sind auch Gedichte und weitere kürzere Texte in solchen Sammelbänden enthalten, die Borcherts Lyrik und seine thematische Bandbreite aufzeigen.
**Bedeutung und Stil:**
Wolfgang Borchert (1921-1947) starb jung an den Folgen seiner Kriegserlebnisse. Sein Werk ist geprägt von der **Erfahrung des Krieges**, der **Verantwortung für das Geschehene** und der **Suche nach Sinn und Menschlichkeit in einer zerstörten Welt**. Sein Stil ist oft **knapp, direkt und schonungslos**, aber gleichzeitig von einer tiefen **lyrischen Kraft** und einer aussergewöhnlichen **emotionalen Intensität**. Er sprach eine Sprache, die den Schmerz und die Hoffnung einer ganzen Generation artikulierte.
**Der rororo Verlag:**
Der Rowohlt Taschenbuch Verlag ist bekannt dafür, wichtige und prägende Werke der deutschen und internationalen Literatur in zugänglicher Form zu veröffentlichen. Die ISBN 978-3-499-10617-7 kennzeichnet eine Ausgabe dieses Gesamtwerks im typischen rororo-Taschenbuchformat.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit der deutschen Nachkriegsliteratur, den Auswirkungen des Krieges auf den Menschen und mit einer herausragenden literarischen Stimme des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchte. Es ist ein Werk, das aufrüttelt, bewegt und zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Womit ich nie gerechnet habe / Autor: Götz W. Werner / Verlag: List / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-471-35072-0
|
|
»Womit ich nie gerechnet habe« von Götz W. Werner ist keine reine Autobiografie im klassischen Sinne, sondern eher eine Sammlung von persönlichen Anekdoten, Reflexionen und Geschichten aus dem Leben des Gründers von dm-drogerie markt. Werner beschreibt darin nicht nur seinen Werdegang und den Aufbau
seines Unternehmens, sondern beleuchtet auch seine Überzeugungen, seine Motivationen und seine persönlichen Werte. Im Fokus stehen dabei weniger die strategischen Geschäftsentscheidungen, sondern vielmehr die menschlichen Aspekte seines Lebens und seines unternehmerischen Handelns. Er erzählt von Rückschlägen, Erfolgen, persönlichen Begegnungen und philosophischen Überlegungen, die ihn geprägt haben. Der Schreibstil ist eher locker und persönlich, fast schon gesprächig, wodurch ein direkter und authentischer Eindruck entsteht. Man bekommt einen Einblick in die Gedankenwelt eines ungewöhnlichen Unternehmers, der sein Unternehmen nicht nur auf Profitmaximierung ausrichtet, sondern auch soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften in den Mittelpunkt stellt. Das Buch ist weniger ein Lehrbuch für Führungskräfte, sondern eher ein persönliches Zeugnis eines Menschen, der seinen Weg gegangen ist und seine Erfahrungen mit den Lesern teilt.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Yes Please / Autor: Amy Poehler / Verlag: Picador / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-5098-3757-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Yes Please" von Amy Poehler, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Yes Please
**Verlag:** Picador
**Autor:** Amy Poehler
**ISBN:** 978-1-5098-3757-3
**Allgemeine Beschreibung:**
"Yes Please" ist die gefeierte Autobiografie
und Sammlung von Essays der amerikanischen Schauspielerin, Komikerin und Autorin Amy Poehler. Bekannt für ihre Rollen in "Parks and Recreation" und "Saturday Night Live", teilt Poehler in diesem Buch ihren unverwechselbaren Witz, ihre Intelligenz und ihre warme Menschlichkeit.
Das Buch ist eine unterhaltsame und tiefgründige Erkundung von Themen wie:
* **Das Leben als Frau in Hollywood:** Poehler gewährt Einblicke in ihre Erfahrungen in der Unterhaltungsindustrie, ihre Karriereentwicklung und die Herausforderungen, denen sie als Frau begegnet ist.
* **Mutterschaft und Familie:** Sie spricht offen und humorvoll über die Höhen und Tiefen der Mutterschaft, ihre Beziehungen zu ihren Kindern und ihrer eigenen Familie.
* **Freundschaft:** Ein zentrales Thema des Buches sind die Bedeutung und die Pflege von Freundschaften, insbesondere die lebenslange Verbindung, die sie mit anderen Komikerinnen und Kolleginnen teilt.
* **Persönliche Reflexionen:** Poehler teilt ihre Gedanken zu Liebe, Verlust, dem Erwachsenwerden und der ständigen Suche nach Glück und Selbstfindung.
* **Karriere und Kreativität:** Sie bietet Einblicke in ihren kreativen Prozess, die Arbeit an verschiedenen Projekten und die Freude, die sie aus ihrer Arbeit zieht.
**Stil und Ton:**
Das Buch ist geschrieben in Amy Poehlers charakteristischem Stil: **witzig, schlagfertig, ehrlich und überraschend emotional**. Sie wechselt nahtlos zwischen urkomischen Anekdoten und aufrichtigen Reflexionen und schafft so eine Leseerfahrung, die sowohl unterhaltsam als auch bedeutsam ist. Poehler scheut sich nicht, sich selbst auf die Schippe zu nehmen und spricht oft über die Unvollkommenheit des Lebens und die Notwendigkeit, sich selbst zu akzeptieren.
**Warum "Yes Please" von Picador?**
Der Verlag Picador ist bekannt dafür, qualitativ hochwertige Belletristik und Sachbücher zu veröffentlichen, und die Veröffentlichung von "Yes Please" unterstreicht diesen Ruf. Die ISBN 978-1-5098-3757-3 kennzeichnet eine spezifische Ausgabe dieses beliebten Buches, die wahrscheinlich im englischsprachigen Raum veröffentlicht wurde.
Zusammenfassend ist "Yes Please" ein **inspirierendes, humorvolles und authentisches Buch**, das Leserinnen und Leser dazu ermutigt, das Leben mit offenen Armen und einem Lächeln anzunehmen. Es ist ein Muss für Fans von Amy Poehler und für jeden, der ein Buch sucht, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anreg
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Zwillinge der Unendlichkeit / Autor: Charles Seife / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-31372-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Zwillinge der Unendlichkeit" von Charles Seife, erschienen im Goldmann Verlag mit der ISBN 978-3-442-31372-3:
**Buchbeschreibung: Zwillinge der Unendlichkeit**
* **Titel:** Zwillinge der Unendlichkeit
* **Autor:** Charles Seife
* **Verlag:** Goldmann
*
**ISBN:** 978-3-442-31372-3
**Inhaltliche Beschreibung:**
Charles Seife nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik und der **Unendlichkeit**. "Zwillinge der Unendlichkeit" ist kein klassischer Roman, sondern ein **wissenschaftliches Sachbuch**, das sich an ein breiteres Publikum richtet und versucht, komplexe mathematische Konzepte auf verständliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Das Buch widmet sich der **Unendlichkeit in ihren verschiedenen Facetten**, wie sie von Mathematikern und Philosophen erforscht wurde. Dabei geht es nicht nur um die schlichte Vorstellung des "unendlich grossen", sondern um die oft kontraintuitiven und verblüffenden Eigenschaften, die die Unendlichkeit besitzt. Seife beleuchtet die historischen Wurzeln des Konzepts, von antiken Denkern bis hin zu den bahnbrechenden Arbeiten von Georg Cantor, der die Idee verschiedener "Grössen" von Unendlichkeit etablierte.
Ein zentrales Thema des Buches sind die **"Zwillinge der Unendlichkeit"**, was sich wahrscheinlich auf zwei miteinander verbundene oder komplementäre Aspekte des Unendlichen bezieht, die Seife im Laufe des Buches aufdeckt. Dies könnte beispielsweise die Unterscheidung zwischen abzählbarer und überabzählbarer Unendlichkeit sein, oder die paradoxen Situationen, die entstehen, wenn man mit unendlichen Mengen rechnet.
Seife gelingt es, komplexe Ideen wie Mengenlehre, Hilbert-Hotel oder die Cantorsche Diagonalargumentation so zu erklären, dass sie auch für Laien greifbar werden. Er nutzt **anschauliche Beispiele, Analogien und Geschichten**, um die abstrakte Natur der Unendlichkeit greifbar zu machen. Dabei zeigt er auf, wie diese mathematischen Konzepte nicht nur in der reinen Theorie existieren, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums, der Logik und sogar der Philosophie haben.
"Zwillinge der Unendlichkeit" ist ein Buch für alle, die neugierig auf die tiefen Geheimnisse der Mathematik sind und einen neuen Blick auf Konzepte erhalten möchten, die unser Denken herausfordern. Es ist eine Einladung, sich mit den Grenzen des menschlichen Verstandes auseinanderzusetzen und die Schönheit und Komplexität der Unendlichkeit zu entdecken.
**Zusammenfassend:**
"Zwillinge der Unendlichkeit" ist ein zugängliches und lehrreiches Sachbuch, das die faszinierende Welt der Unendlichkeit in der Mathematik erforscht. Charles Seife macht komplexe Konzepte für ein breites Publikum verständlich und lädt dazu ein, über die Grenzen des Denkbaren nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
|