5 Artikel in der Kategorie Fotografie
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
7 Stk Dia Schachteln / Deutsch / 5.00 CHF
|
|
Hier sind sieben Beschreibungen von Freizeit-Dia-Schachteln, die verschiedene Aspekte hervorheben:
1. **Die nostalgische Schatztruhe:** Eine alte, leicht abgenutzte Holzschatulle, gefüllt mit Dias aus vergangenen Urlaubsreisen. Die Bilder erzählen Geschichten von Sonnenuntergängen am Meer, lachenden
Gesichtern und unvergesslichen Momenten. Der Geruch von altem Holz und verblasster Farbe umhüllt sie.
2. **Die sorgsam organisierte Sammlung:** Eine moderne, durchsichtige Acrylschachtel mit sorgfältig sortierten und beschrifteten Dias. Die Bilder sind thematisch geordnet - ein Fach für Landschaftsaufnahmen, ein anderes für Porträts, usw. - und zeugen von einem organisierten und passionierten Sammler.
3. **Die vergessene Erinnerung:** Eine unscheinbare, kartone Schachtel, verstaubt und in einer dunklen Ecke vergessen. Die Dias innen sind ein unaufgeschlüsseltes Geheimnis, vielleicht gefüllt mit vergessenen oder unerwarteten Schätzen aus einer längst vergangenen Zeit.
4. **Die professionell präsentierte Diashow:** Eine hochwertige, lederbezogene Schachtel, die eine ausgesuchte Auswahl an professionell bearbeiteten Dias enthält. Die Bilder sind von hoher Qualität und zeigen eine beeindruckende Komposition und Farbgebung.
5. **Die Familiengeschichte:** Eine Sammlung in mehreren Schachteln, bestehend aus Familienfotos aus mehreren Generationen. Die Dias erzählen die Geschichte einer Familie, von Hochzeiten über Geburten bis zu Familienausflügen - ein kostbarer Schatz voller Erinnerungen.
6. **Der Reisebericht:** Eine Reihe von Schachteln, jede gefüllt mit Dias aus einer einzelnen Reise. Jedes Fach repräsentiert ein unvergessliches Abenteuer - sei es ein Trekking-Trip durch die Alpen oder ein Städtetrip nach Paris. Die Bilder sind gut beschriftet und erzählen eine detaillierte Geschichte.
7. **Die unvollendete Geschichte:** Eine halbvolle Schachtel, mit einigen Dias und vielen leeren Fächern. Sie wirkt unfertig, als wäre die Geschichte, die die Bilder erzählen sollten, noch nicht zu Ende erzählt. Sie ist ein Aufruf, die fehlenden Teile zu suchen und die Geschichte fortzusetzen.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Canon Power Shot G15 - Das Handbuch zur Kamera / Autor: Jaqueline Esen / Verlag: Verfarben / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86490-032-9
|
|
Das Buch "Canon PowerShot G15 - Das Handbuch zur Kamera" von Jaqueline Esen ist ein umfassender und praxisorientierter Leitfaden für Besitzer der beliebten Kompaktkamera Canon PowerShot G15.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Umfassende Einführung:** Das Handbuch nimmt den Leser Schritt für Schritt
mit durch alle Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der Canon PowerShot G15. Es richtet sich an Einsteiger, die ihre Kamera besser verstehen möchten, sowie an Fortgeschrittene, die das volle Potenzial ihrer G15 ausschöpfen wollen.
* **Bedienung und Menüführung:** Es erklärt detailliert die Bedienelemente, Tasten und die Menüstruktur der Kamera, um eine intuitive und schnelle Navigation zu ermöglichen.
* **Belichtung und Bildgestaltung:** Jaqueline Esen erläutert grundlegende fotografische Konzepte wie Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Weissabgleich im Kontext der G15. Leser lernen, wie diese Einstellungen die Bildwirkung beeinflussen und wie sie diese gezielt einsetzen können, um ihre kreativen Visionen umzusetzen.
* **Aufnahmemodi:** Das Buch behandelt alle wichtigen Aufnahmemodi der Kamera - von den Vollautomatiken über die Programm-, Blenden- und Zeitautomatik bis hin zum manuellen Modus. Es gibt Empfehlungen, welcher Modus für welche Situation am besten geeignet ist.
* **Spezialfunktionen und Effekte:** Einblicke in die verschiedenen Kreativfilter, Szenenmodi und Sonderfunktionen der G15, die dabei helfen, einzigartige und ausdrucksstarke Fotos zu kreieren.
* **Fokussierung und Bildschärfe:** Techniken zur präzisen Fokussierung, Nutzung der verschiedenen AF-Modi und Erzielung optimaler Schärfe in verschiedenen Situationen.
* **Videofunktionen:** Eine Einführung in die Videoaufnahme mit der G15, inklusive Tipps für Einstellungen und Bildqualität.
* **Praxisnahe Tipps:** Das Buch ist reich an praktischen Beispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Ratschlägen, die es dem Leser ermöglichen, das Gelernte direkt an der eigenen Kamera auszuprobieren und sofort bessere Ergebnisse zu erzielen.
* **Bildverwaltung und Nachbearbeitung:** Grundlegende Informationen zum Umgang mit den aufgenommenen Bildern, Dateiformaten (JPEG, RAW) und möglichen Schritten zur Bildoptimierung.
**Autorin:** Jaqueline Esen vermittelt ihr Wissen in einer verständlichen und zugänglichen Sprache. Ihr Fokus liegt darauf, die technische Komplexität einer modernen Digitalkamera aufzuschlüsseln und den Nutzern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre fotografischen Fähigkeiten zu erweitern.
**Fazit:** "Canon PowerShot G15 - Das Handbuch zur Kamera" ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der das Potenzial seiner Canon PowerShot G15 voll ausschöpfen und faszinierende Fotos und Videos aufnehmen möchte. Es ist gleichermassen für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen geeignet, die eine detaillierte und praxisorientierte Anleitung suchen.
**Bibliografische Angaben:**
* **Titel:** Canon PowerShot G15 - Das Handbuch zur Kamera
* **Autor:** Jaqueline Esen
* **Verlag:** Verfarben
* **ISBN:** 978-3-86490-032
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die 40 komischsten Fotos der Welt / Verlag: Readers Digest / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 9783899157786
|
|
Das Buch "Die 40 komischsten Fotos der Welt" aus dem renommierten Verlag Reader's Digest ist eine humorvolle Sammlung von visuellen Kuriositäten und Lachmomenten, die das Publikum unterhalten und zum Schmunzeln bringen sollen.
**Hier sind die Hauptmerkmale und eine Beschreibung des Buches:**
1. **Konzept:**
Das Buch präsentiert, wie der Titel schon sagt, eine sorgfältig ausgewählte Auswahl von 40 Fotografien, die durch ihren Witz, ihre Absurdität oder ihre unerwartete Komik bestechen. Es ist eine Hommage an die lustigsten und skurrilsten Momente, die Fotografen auf der ganzen Welt eingefangen haben.
2. **Inhaltliche Bandbreite:** Die Fotos decken eine breite Palette von humorvollen Situationen ab:
* **Tierische Kapriolen:** Oft sind es Tiere in unerwarteten Posen oder Situationen, die menschliche Züge annehmen oder einfach nur urkomisch aussehen.
* **Menschliche Missgeschicke:** Peinliche, aber harmlose Fehler, unbeabsichtigte Verwechslungen oder Menschen in kuriosen Posen und Situationen.
* **Skurrile Zufälle:** Perfekt getimte Aufnahmen, die durch den richtigen Blickwinkel oder den exakten Moment des Auslösens eine völlig neue, lustige Bedeutung erhalten.
* **Alltagsabsurditäten:** Situationen aus dem täglichen Leben, die auf den zweiten Blick eine komische Note bekommen.
3. **Aufmachung und Qualität (Reader's Digest-typisch):**
* **Hochwertiger Druck:** Typisch für Reader's Digest-Publikationen ist die hohe Qualität des Drucks und der Bilder. Die Fotos sind brillant gedruckt und klar dargestellt, sodass jedes Detail der komischen Szene gut erkennbar ist.
* **Kurze Texte:** Oft sind die Bilder mit kurzen, prägnanten Bildunterschriften oder Anekdoten versehen, die den Humor noch verstärken oder den Kontext der Aufnahme erklären, ohne dabei von der visuellen Komik abzulenken.
* **Robustes Format:** Reader's Digest-Bücher sind oft stabil gebunden und für häufiges Durchblättern konzipiert.
4. **Zielgruppe und Zweck:**
* Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, das einen guten Sinn für Humor hat und nach leichter, unbeschwerter Unterhaltung sucht.
* Es ist ideal, um sich aufzuheitern, Stress abzubauen oder einfach nur eine gute Zeit zu haben.
* Es eignet sich hervorragend als Geschenk oder als "Coffee Table Book", das immer wieder dazu einlädt, durchgeblättert und mit Freunden und Familie geteilt zu werden, um gemeinsam zu lachen.
**Zusammenfassend:** "Die 40 komischsten Fotos der Welt" von Reader's Digest ist eine liebevoll zusammengestellte Sammlung visueller Gags, die beweisen, dass das Leben voller urkomischer Momente steckt, wenn man nur genau hinsieht. Es ist ein Buch, das gute Laune verbreitet und für viele Lacher sorg
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Welt im Sucher / Autor: Michael Martin / Verlag: Knesebeck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95728-390-8
|
|
Das Buch **"Die Welt im Sucher"** von **Michael Martin**, erschienen im **Knesebeck Verlag**, ist ein beeindruckender und grossformatiger Bildband, der das Lebenswerk und die herausragende fotografische Reise eines der bekanntesten deutschen Abenteurer und Wüstenfotografen zusammenfasst.
Hier ist
eine detaillierte Beschreibung des Buches:
1. **Umfassende Retrospektive:** Das Buch ist eine Art "Best Of" von Michael Martins jahrzehntelanger Arbeit. Es versammelt seine bekanntesten und eindrucksvollsten Fotografien aus einer Vielzahl von Expeditionen und Projekten, die ihn in die entlegensten und extremsten Regionen der Erde führten.
2. **Geografische Breite:** "Die Welt im Sucher" nimmt den Leser mit auf eine visuelle Odyssee durch die unwirtlichsten, aber faszinierendsten Landschaften des Planeten. Der Fokus liegt zwar stark auf Wüsten (seine Spezialität), aber das Buch deckt auch andere Extreme ab:
* **Wüsten und Trockengebiete:** Von den endlosen Sandmeeren der Sahara und der Arabischen Halbinsel über die Felswüsten Patagoniens bis zu den Salzpfannen Südamerikas.
* **Arktis und Antarktis:** Seine Expeditionen in die Eis- und Schneelandschaften der Polargebiete sind ebenfalls prominent vertreten und zeigen eine ganz andere Art von lebensfeindlicher Schönheit.
* **Hochgebirge:** Auch Aufnahmen aus kargen Hochplateaus und Gebirgsregionen finden sich im Band.
3. **Fotografische Meisterleistung:** Michael Martins Stil zeichnet sich durch seine unglaubliche Detailtiefe, die meisterhafte Beherrschung von Licht und Schatten sowie die Fähigkeit aus, die Weite, Einsamkeit und oft auch die archaische Schönheit der Landschaften spürbar zu machen. Seine Bilder sind nicht nur Dokumentationen, sondern Kunstwerke, die eine tiefe emotionale Wirkung entfalten und den Betrachter in ihren Bann ziehen. Die hohe Druckqualität des Knesebeck Verlags trägt dazu bei, die Brillanz und Farbintensität der Fotografien voll zur Geltung zu bringen.
4. **Der Mensch im Fokus:** Neben den atemberaubenden Naturaufnahmen rückt Martin auch immer wieder die Menschen in den Fokus, die in diesen unwirtlichen Regionen leben. Er dokumentiert ihre Kulturen, ihren Alltag und ihre Anpassung an extreme Bedingungen, was dem Buch eine zusätzliche, tiefgründige Dimension verleiht.
5. **Persönliche Erzählungen:** Die grossformatigen Fotografien werden von persönlichen Texten des Autors begleitet. Darin teilt Michael Martin seine Gedanken, Erlebnisse und Anekdoten von den Reisen, gibt Einblicke in die Herausforderungen der Expeditionsfotografie und reflektiert über die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur. Diese Texte sind oft ebenso fesselnd wie die Bilder selbst und lassen den Leser noch tiefer in Martins Welt eintauchen.
6. **Inspiration und Reflexion:** Das Buch ist ein Muss für alle Liebhaber von Reisefotografie, Abenteuergeschichten und beeindruckenden Naturaufnahmen. Es inspiriert zum Träumen, zum Entdecken und zur Wertschätzung unseres Planeten. Gleichzeitig ist es ein Zeugnis von Michael Martins unermüdlicher Leidenschaft und seinem Engagement, die Schönheit der Erde festzuhalten und zu teilen.
**Fazit:** "Die Welt im Sucher" ist weit mehr als ein einfacher Bildband. Es ist eine faszinierende Zusammenfassung des Lebenswerks eines Abenteurers, Fotografen und Geschichtenerzählers, der es versteht, die Extreme unseres Planeten mit einer einzigartigen Sensibilität und visuellen Kraft einzufangen. Ein Meisterwerk, das in keiner Sammlung hochwertiger Reise- und Naturfotografie fehlen sollt
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Heute schon geblitzt? Fotografische und EOS-spezifische Grundlagen / Autor: Dirk Wächter / Verlag: dForum / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-940972-01-7
|
|
"Heute schon geblitzt? Fotografische und EOS-spezifische Grundlagen" von Dirk Wächter (dForum Verlag) ist ein Handbuch, das sich auf die Blitzfotografie mit Canon EOS Kameras konzentriert. Es vermittelt grundlegende fotografische Kenntnisse und vertieft diese speziell im Kontext der EOS-Systemkameras
und deren Blitzfunktionen. Der Fokus liegt auf dem praktischen Verständnis von Blitztechnik, Belichtungsmessung und den verschiedenen Möglichkeiten der Blitzanwendung. Das Buch dürfte Anleitungen und Erklärungen zu den verschiedenen Blitzmodi, der TTL-Messung, der Verwendung von externen Blitzgeräten und kreativen Blitzeffekten enthalten. Es richtet sich wahrscheinlich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihr Wissen über die Blitzfotografie erweitern und ihre EOS Kamera besser nutzen möchten. Die "fotografischen Grundlagen" deuten darauf hin, dass auch Themen wie Belichtungszeit, Blende und ISO behandelt werden, um ein ganzheitliches Verständnis der Fotografie im Zusammenhang mit Blitzlicht zu schaffen.
|
In den Warenkorb Merken
|
|