9 Artikel in der Kategorie Novelle
|
|
Barbara und andere Novellen / Autor: Hermann Broch / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-36717-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Barbara und andere Novellen" von Hermann Broch, verlegt bei Suhrkamp, mit der ISBN 978-3-518-36717-5:
**Bücher Barbara und andere Novellen**
* **Verlag:** Suhrkamp
* **Autor:** Hermann Broch
* **ISBN:** 978-3-518-36717-5
* **Erscheinungsdatum (vermutlich):**
Diese ISBN gehört zu einer Suhrkamp-Taschenbuchausgabe. Das genaue Erscheinungsdatum der spezifischen Auflage mit dieser ISBN kann variieren, aber es handelt sich um eine der gängigen Ausgaben im Suhrkamp Verlag.
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Barbara und andere Novellen" versammelt einige der bedeutendsten kürzeren Prosaarbeiten von Hermann Broch. Der Band enthält vor allem die titelgebende Novelle **"Barbara"** sowie weitere wichtige Erzählungen wie **"Die unbekannte Grösse"** und **"Der Teufel in Hollywood"**.
Diese Texte zeichnen sich durch die typische Broch'sche Komplexität, Tiefe und literarische Virtuosität aus:
* **"Barbara":** Diese Novelle gilt als eines von Brochs Meisterwerken im Bereich der Kurzprosa. Sie thematisiert die komplexen psychologischen Verhältnisse in einer Ehe und die tiefen, oft widersprüchlichen Emotionen von Liebe, Abhängigkeit und moralischer Fragilität. Broch seziert die innere Welt seiner Figuren mit grosser Präzision und beleuchtet die unterschwelligen Spannungen und Geheimnisse, die ein menschliches Leben bestimmen.
* **"Die unbekannte Grösse":** In dieser Erzählung beschäftigt sich Broch mit existenziellen Fragen nach Sinn, Wahrheit und der Rolle des Individuums in einer sich wandelnden Welt. Oftmals steht hier das Thema der Kunst und des Künstlers im Mittelpunkt, der versucht, in einer zunehmend fragmentierten Wirklichkeit einen eigenen Weg zu finden.
* **"Der Teufel in Hollywood":** Diese Novelle bietet einen satirischen Blick auf die Traumfabrik Hollywood und die Oberflächlichkeit sowie die Mechanismen des Erfolgs. Broch entlarvt hinter der glänzenden Fassade die menschlichen Schwächen und die Illusionen, die dort am Werk sind.
**Charakteristische Merkmale von Brochs Prosa in diesem Band:**
* **Intellektuelle Tiefe:** Broch scheut sich nicht, komplexe philosophische, psychologische und gesellschaftliche Fragen zu behandeln.
* **Sprachliche Meisterschaft:** Seine Prosa ist reich, differenziert und oft atmosphärisch dicht. Er nutzt eine präzise und kunstvolle Sprache, um innere Zustände und äussere Realitäten darzustellen.
* **Analyse des modernen Bewusstseins:** Wie in seinen grossen Romanen untersucht Broch auch in diesen Novellen die Zerrissenheit und die Krisen des modernen Menschen, sein Verhältnis zu Moral, Erkenntnis und Sinn.
* **Psychologische Subtilität:** Die Figuren sind oft vielschichtig und ihre Motivationen werden mit grosser Sorgfalt und psychologischer Genauigkeit ergründet.
Der Band "Barbara und andere Novellen" ist eine hervorragende Gelegenheit, Hermann Brochs literarisches Können in einer zugänglicheren Form als seinen umfangreichen Romanen kennenzulernen und sich von seiner einzigartigen literarischen Stimme gefangen nehmen zu lassen. Es ist ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller und tiefgründiger Literatu
|
In den Warenkorb Merken
|
Cousin Harriet / Autor: Susan Tweedsmuir / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 014003889
|
|
Das Buch "Cousin Harriet" von Susan Tweedsmuir, veröffentlicht von Penguin Books unter der ISBN 014003889, ist ein charmanter Roman, der oft dem Genre der historischen Fiktion oder des "domestic fiction" (häuslicher Roman) zugerechnet wird.
**Über das Buch:**
* **Titel:** Cousin Harriet
* **Autorin:**
Susan Tweedsmuir (eigentlich Priscilla Jean Fortescue Buchan, Baroness Tweedsmuir of Aberchalder)
* **Verlag:** Penguin Books
* **ISBN:** 014003889
**Inhaltliche Beschreibung:**
Susan Tweedsmuir, die Frau des berühmten Autors John Buchan ("Die neununddreissig Stufen"), war selbst eine anerkannte Schriftstellerin, deren Werke für ihren eleganten Stil, ihre scharfen Beobachtungen und ihre Fähigkeit, das tägliche Leben und die sozialen Nuancen ihrer Zeit einzufangen, bekannt sind.
"Cousin Harriet" erzählt typischerweise die Geschichte einer jungen Frau, die im Mittelpunkt eines familiären oder gesellschaftlichen Geflechts steht. Tweedsmuirs Romane sind oft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angesiedelt, häufig vor dem Hintergrund ländlicher oder semi-ländlicher Umgebungen in Grossbritannien.
**Mögliche Themen und Merkmale:**
* **Charakterentwicklung:** Das Buch konzentriert sich wahrscheinlich auf Harriets persönliche Entwicklung, ihre Beziehungen zu anderen Familienmitgliedern und ihre Suche nach ihrem Platz in der Welt.
* **Familiengeheimnisse und soziale Dynamiken:** Tweedsmuir liebte es, die subtilen Spannungen und unausgesprochenen Geheimnisse innerhalb von Familien sowie die gesellschaftlichen Konventionen und Erwartungen ihrer Zeit zu erforschen.
* **Atmosphäre:** Der Roman bietet wahrscheinlich eine detailreiche und atmosphärische Darstellung des Lebens in einer vergangenen Ära, oft mit einem Hauch von Nostalgie und einer genauen Beobachtung des sozialen Verhaltens.
* **Stil:** Erwarten Sie eine gut geschriebene, flüssige Prosa mit einem Sinn für Ironie und psychologischer Tiefe.
* **Zielgruppe:** Es ist ein Buch für Leser, die klassische, gut geschriebene Romane mit Fokus auf Charakterentwicklung und gesellschaftliche Beobachtung schätzen. Fans von Autoren wie E.M. Delafield, Angela Thirkell oder sogar Jane Austen könnten Freude an Tweedsmuirs Werk finden.
Kurz gesagt, "Cousin Harriet" ist wahrscheinlich eine fesselnde und nachdenkliche Lektüre, die in eine vergangene Ära entführt und die menschliche Natur mit Wärme und Präzision erforsch
|
In den Warenkorb Merken
|
El Manantial / Autor: Any Rand / Verlag: Planeta / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-84-08-08146-2
|
|
Aquí tienes una descripción de "El Manantial" de Ayn Rand, en la edición de Planeta con el ISBN proporcionado:
---
**Título:** El Manantial
**Autor:** Ayn Rand
**Editorial:** Planeta
**ISBN:** 978-84-08-08146-2
**Descripción de la Obra:**
"El Manantial" (originalmente "The Fountainhead"), publicada
por primera vez en 1943, es una de las obras más emblemáticas y filosóficamente profundas de Ayn Rand. Considerada por muchos como un clásico moderno, la novela no solo es una historia cautivadora, sino también un poderoso manifiesto sobre el individualismo, la integridad y la lucha contra el conformismo.
La trama se centra en **Howard Roark**, un arquitecto intransigente y visionario que se niega a comprometer su integridad artística y su visión original, incluso si eso significa enfrentarse a la crítica, la incomprensión y el ostracismo por parte de una sociedad que prefiere la imitación y la mediocridad. Roark es el arquetipo del "hombre que se valora a sí mismo", un creador autosuficiente cuya única meta es la perfección de su obra y la fidelidad a sus propios principios.
A través de Roark y otros personajes complejos como la enigmática **Dominique Francon**, el influyente periodista **Ellsworth Toohey** y el pragmático **Peter Keating**, Rand explora temas cruciales como:
* **El Individualismo vs. el Colectivismo:** La novela es una defensa apasionada del héroe individual y de su derecho a existir por sí mismo y para sí mismo, contrastando con aquellos que viven de la aprobación o el sacrificio ajeno.
* **La Integridad y la Autoestima:** Roark encarna la convicción inquebrantable en los propios valores y la negación a ceder ante las presiones externas.
* **La Creatividad y la Innovación:** La lucha del arquitecto por sus diseños originales es una metáfora de la batalla de la creatividad contra la imitación y la tradición estéril.
* **El Egoísmo Racional:** Aunque a menudo malinterpretado, Rand defiende un tipo de egoísmo basado en la consecución de los propios valores a través del pensamiento y la producción, en oposición al altruismo sacrificial.
La edición de Planeta, con el ISBN 978-84-08-08146-2, permite a los lectores sumergirse en esta obra densa y provocadora, que desafía las convenciones sociales y morales, y que sigue siendo objeto de intensos debates y admiración. Es una lectura esencial para quienes buscan reflexionar sobre la ética, la ambición, la libertad personal y la naturaleza del éxito y la felicida
|
In den Warenkorb Merken
|
Indecision / Autor: Benjamin Kunkel / Verlag: Atrandom / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1400063226
|
|
Gerne, hier sind die Informationen zu dem von Ihnen angefragten Buch:
* **Titel:** Indecision
* **Verlag:** Atrandom
* **Autor:** Benjamin Kunkel
* **ISBN:** 978-1400063226
**Zusätzliche Informationen (basierend auf der ISBN und dem Titel):**
Der Titel "Indecision" deutet auf ein Thema hin, das
mit Unentschlossenheit, Zögern oder Unsicherheit zu tun hat. Da es sich um einen Roman handelt, ist es wahrscheinlich, dass Benjamin Kunkel diese Themen durch die Charaktere und deren Handlungen erforscht.
Die ISBN 978-1400063226 ist eine globale Standardbuchnummer, die das Buch eindeutig identifiziert. Sie kann verwendet werden, um das Buch in Buchhandlungen, Bibliotheken oder Online-Shops zu suchen und zu bestellen.
Da der Verlag "Atrandom" angegeben ist, könnte es sich um einen unabhängigeren Verlag handeln, der möglicherweise etwas experimentellere oder niche-orientierte Literatur veröffentlicht.
**Um eine detailliertere Beschreibung des Buches zu erhalten, könnten Sie folgende Schritte unternehmen:**
1. **Online-Buchhandlungen und Rezensionsseiten:** Suchen Sie auf Websites wie Amazon, Goodreads, oder lokalen Buchhändler-Seiten nach dem Titel "Indecision" und der ISBN. Dort finden Sie oft Zusammenfassungen, Rezensionen von Lesern und Kritikern, sowie weitere Informationen zum Inhalt des Romans.
2. **Verlagswebsite:** Wenn der Verlag "Atrandom" eine eigene Website hat, könnten Sie dort weitere Details zum Buch finden.
3. **Literaturkritiken:** Suchen Sie nach Rezensionen des Buches in Literaturzeitschriften oder Online-Publikationen.
Ohne weitere Informationen über den Inhalt des Romans selbst, ist dies die umfassendste Beschreibung, die sich aus den von Ihnen bereitgestellten Daten ableiten läss
|
In den Warenkorb Merken
|
Lea / Autor: Pascal mercier / Verlag: Hanser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-446-20590-7
|
|
Das von Ihnen genannte Buch ist **"Nachtzug nach Lissabon"** von **Pascal Mercier**, erschienen im **Carl Hanser Verlag**. Die von Ihnen angegebene ISBN 978-3-446-20590-7 gehört zu diesem Werk.
Hier ist eine Beschreibung des Buches:
**Titel:** Nachtzug nach Lissabon
**Autor:** Pascal Mercier (ein
Pseudonym von Peter Bieri)
**Verlag:** Carl Hanser Verlag
**ISBN:** 978-3-446-20590-7
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Nachtzug nach Lissabon" ist ein tiefgründiger und philosophischer Roman, der Elemente des intellektuellen Detektivromans mit einer intensiven Selbstfindungsgeschichte verbindet.
**Die Handlung beginnt in Bern:** Raimund Gregorius ist ein alternder, pedantischer Lateinlehrer, der ein routiniertes, intellektuell aber zutiefst unbefriedigendes Leben führt. Eines Tages, auf dem Weg zur Schule, rettet er eine junge Portugiesin vor dem Sprung von einer Brücke. Diese zufällige, fast mystische Begegnung und die Entdeckung eines Buches des rätselhaften portugiesischen Arztes, Denkers und Dichters Amadeu de Prado ändern sein Leben radikal.
**Der Wendepunkt:** Ohne Zögern und getrieben von einer plötzlichen inneren Unruhe, lässt Gregorius sein altes Leben hinter sich. Er kauft ein Ticket für den Nachtzug nach Lissabon, fest entschlossen, das Geheimnis um Amadeu de Prado zu lüften.
**Die Spurensuche in Lissabon:** In der fremden Stadt begibt sich Gregorius auf eine faszinierende Spurensuche. Er taucht tief in Prados Vergangenheit ein, spricht mit Menschen, die ihn kannten - seiner Schwester, einer ehemaligen Geliebten, einem Widerstandskämpfer, einem Priester und vielen anderen. Dabei fügt er das Mosaik eines aussergewöhnlichen Lebens zusammen: das eines brillanten, leidenschaftlichen, aber auch zerrissenen Mannes, der Arzt war, in der Diktatur Salazars gegen das Regime kämpfte und sich durch seine Schriften unsterblich machte.
**Die eigene Transformation:** Während Gregorius versucht, Prados komplexe Gedankenwelt und seine radikalen Lebensentscheidungen zu entschlüsseln, beginnt er unweigerlich, auch sein eigenes Leben kritisch zu hinterfragen. Er stellt sich Fragen nach verpassten Gelegenheiten, der Bedeutung von Freiheit, der Liebe, der Einsamkeit und dem wahren Sinn der Existenz. Die intensive Auseinandersetzung mit einem fremden Leben wird zu einer kathartischen Reise zu sich selbst.
**Themen und Stil:**
Der Roman ist eine vielschichtige Reflexion über:
* **Identität und Selbstfindung:** Die Suche nach dem eigenen Ich und dem, was ein Leben ausmacht.
* **Die Macht der Sprache:** Wie Worte und Gedanken die Realität formen und das Leben eines Menschen beeinflussen können.
* **Freiheit und Schicksal:** Die Entscheidungen, die unser Leben prägen, und die unerbittliche Rolle des Zufalls.
* **Einsamkeit und Verbindung:** Die tiefen menschlichen Bedürfnisse nach Nähe und die oft schmerzhafte Realität der Isolation.
* **Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit:** Wie die Historie und persönliche Erfahrungen unser Denken und Handeln bestimmen.
Pascal Mercier zeichnet sich durch eine poetische, dichte und reflektierende Sprache aus. Der Roman ist reich an philosophischen Passagen und regt den Leser zum Nachdenken über grundlegende existentielle Fragen an.
"Nachtzug nach Lissabon" wurde zu einem internationalen Bestseller und gilt als ein moderner Klassiker der philosophischen Literatur, der seine Leser auf eine ebenso spannende wie nachdenklich stimmende innere Reise mitnimm
|
In den Warenkorb Merken
|
Let Noon Be Fair / Autor: Willard Motley / Verlag: Dell / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0440146939
|
|
**Titel:** Let Noon Be Fair
**Autor:** Willard Motley
**Verlag (Publisher):** Dell
**ISBN:** 978-0440146939
**Beschreibung:**
"Let Noon Be Fair" ist ein posthumes und ambitioniertes Werk von Willard Motley, dem bekannten amerikanischen Autor, der für seine sozialrealistischen Romane wie "Knock on
Any Door" bekannt ist. Dieses Buch markiert eine thematische und geografische Abweichung von Motleys üblichen urbanen Schilderungen des amerikanischen Lebens, indem es die Leser in ein scheinbar idyllisches mexikanisches Dorf namens La Ciudad entführt.
Die Geschichte folgt einer Gruppe von amerikanischen Auswanderern und Touristen, die in La Ciudad ankommen, um der Hektik und den Problemen ihres Heimatlandes zu entfliehen. Sie suchen Frieden, Schönheit, Inspiration oder einfach nur eine Flucht vor ihren eigenen komplexen Leben. Doch ihre Anwesenheit stört unweigerlich das empfindliche Gleichgewicht des Dorfes. Motley untersucht meisterhaft den Zusammenprall der Kulturen, den korrumpierenden Einfluss ausländischen Geldes und die Ernüchterung, die eintritt, wenn Idealismus auf die harte Realität trifft.
Motley zeichnet ein eindringliches Bild davon, wie die Amerikaner, sei es mit guten Absichten oder egoistischen Motiven, ihre eigenen Vorurteile, Probleme und zerstörerischen Tendenzen mitbringen. Themen wie verlorene Unschuld, Ausbeutung, die Suche nach Identität und die allgegenwärtige menschliche Gier sind zentrale Elemente der Erzählung. Der Roman ist eine kritische Reflexion über den Paradies-Mythos und die menschliche Unfähigkeit, wahre Utopie zu finden oder zu bewahren.
"Let Noon Be Fair" ist ein kraftvolles und oft tragisches Werk, das Motleys anhaltende Faszination für gesellschaftliche Missstände und die Kämpfe von Individuen im Angesicht überwältigender Kräfte zeigt. Trotz seines Settings fernab der amerikanischen Grossstädte bleibt es ein tiefgründiges Studium der menschlichen Natur und der universellen Herausforderungen, Wahrheit und Gerechtigkeit in einer fehlerhaften Welt zu finden. Diese Dell-Ausgabe macht Motleys einzigartige Perspektive auf Expatriate-Leben und kulturelle Konflikte zugänglic
|
In den Warenkorb Merken
|
Schachnovelle / Autor: Stefan Zweig / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-90514-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schachnovelle" von Stefan Zweig, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Schachnovelle
**Autor:** Stefan Zweig
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-90514-2
**Allgemeine Beschreibung:**
Die "Schachnovelle" von Stefan Zweig
ist eine der bekanntesten und eindringlichsten Erzählungen des österreichischen Schriftstellers. Trotz ihres vergleichsweise kurzen Umfangs entfaltet sie eine tiefgreifende psychologische Spannung und thematisiert die Auswirkungen von Isolation, psychischem Druck und dem Verlust der eigenen Identität.
**Inhaltliche Zusammenfassung:**
Die Handlung beginnt an Bord eines Luxusdampfers auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. Der Ich-Erzähler trifft auf den amtierenden Schachweltmeister Mirko Czentovic, einen Mann von einfachen Verhältnissen und offensichtlich eingeschränkter Bildung, der sich jedoch durch sein aussergewöhnliches Schachspiel eine gewisse Berühmtheit und Reichtum erworben hat. Czentovic ist arrogant, abweisend und besitzt keinerlei Interesse an Themen jenseits des Schachspiels.
An Bord befindet sich auch ein mysteriöser Herr namens Dr. B. Der Ich-Erzähler erfährt von ihm eine faszinierende und erschütternde Geschichte. Dr. B. war einst ein junger Adliger, der während der nationalsozialistischen Herrschaft in Wien verhaftet und in Einzelhaft gehalten wurde. Um den Wahnsinn und die erdrückende Monotonie der Isolation zu überstehen, begann er, heimlich Schach zu spielen, indem er sich die Züge und Figuren in seiner Vorstellung vorstellte. Diese mentale Tätigkeit rettete ihn zunächst vor dem Zerfall, führte ihn aber letztendlich an den Rand des psychischen Zusammenbruchs und in einen Zustand der Paranoia.
Die Novelle steuert auf einen dramatischen Schachwettkampf zwischen Czentovic und Dr. B. zu, der die tiefen psychologischen Gräben zwischen den beiden Protagonisten und die unterschiedlichen Wege beleuchtet, wie Menschen mit extremem psychischem Druck umgehen.
**Themen und Stil:**
* **Isolation und psychischer Druck:** Die Novelle erkundet eindringlich die zerstörerische Kraft von physischer und vor allem psychischer Isolation.
* **Identitätsverlust:** Dr. B.s Geschichte zeigt den Kampf um den Erhalt der eigenen Identität unter extremen Umständen.
* **Gut gegen Böse/Rationalität gegen Emotion:** Der Gegensatz zwischen dem kalten, berechnenden Czentovic und dem von seiner Vergangenheit gezeichneten Dr. B. ist ein zentrales Motiv.
* **Psychologisches Meisterwerk:** Stefan Zweig zeichnet sich durch seine präzise und einfühlsame Darstellung innerer Zustände aus. Die Sprache ist bildhaft und atmosphärisch dicht.
* **Die dunklen Seiten des Krieges:** Obwohl der Krieg nicht direkt thematisiert wird, ist die Novelle eine deutliche Reflexion über die Schrecken und die psychologischen Folgen des Nationalsozialismus.
**Besonderheit dieser Ausgabe (Fischer Verlag, ISBN 978-3-596-90514-2):**
Diese ISBN verweist auf eine Taschenbuchausgabe des Fischer Taschenbuch Verlags. Fischer ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen und weit verbreiteten Ausgaben klassischer und zeitgenössischer Literatur. Eine Ausgabe von Fischer garantiert in der Regel eine gut lesbare Typografie und eine solide Verarbeitung. Die ISBN 978-3-596-90514-2 ist eine weit verbreitete Auflage dieser bedeutenden Novelle.
Zusammenfassend ist die "Schachnovelle" von Stefan Zweig ein packendes und zum Nachdenken anregendes Werk, das die psychologischen Abgründe des Menschen beleuchtet und die Fähigkeit des Geistes, sich unter extremsten Bedingungen zu behaupten, auf eindringliche Weise darstell
|
In den Warenkorb Merken
|
The Chosen / Autor: Chaim Potok / Verlag: Fawcett / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0449202511
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Chosen" von Chaim Potok:
**Buchtitel:** The Chosen (oft auch auf Deutsch als "Die Erwählten" oder "Die Auserwählten" übersetzt)
**Autor:** Chaim Potok
**Verlag:** Fawcett
**ISBN:** 978-0449202511
---
**Beschreibung von "The Chosen":**
"The Chosen"
ist ein zeitloser Klassiker der modernen amerikanischen Literatur und ein tiefgründiges Werk über Freundschaft, Glaube und Identität. Angesiedelt im Nachkriegs-Brooklyn der 1940er Jahre, erzählt das Buch die ungewöhnliche und zutiefst bewegende Geschichte zweier jüdischer Teenager: Reuven Malter und Danny Saunders.
**Die Charaktere:**
* **Reuven Malter** stammt aus einer liberaleren orthodoxen Familie, sein Vater ist ein Intellektueller und zionistischer Gelehrter. Reuven ist offen für die säkulare Welt und die Wissenschaften.
* **Danny Saunders** ist der brillante, aber zerrissene Sohn eines charismatischen und strengen chassidischen Rabbiners, dem die Bürde auferlegt ist, die Dynastie seines Vaters fortzuführen und selbst ein Zaddik zu werden. Danny ist hochbegabt, fühlt sich aber von seiner religiösen Bestimmung und der engen Welt des Chassidismus eingeengt und fasziniert sich heimlich für Psychologie und Wissenschaft.
**Die Handlung:**
Ihre Freundschaft beginnt unter dramatischen Umständen bei einem Baseballspiel, als Dannys Wurf Reuven schwer am Auge verletzt. Aus dieser anfänglichen Feindseligkeit und den tiefen kulturellen Gräben entwickelt sich eine intensive Bindung, die von intellektueller Neugier, gegenseitigem Respekt und tiefem Verständnis geprägt ist. Die beiden Jungen lernen voneinander und fordern einander heraus, während sie versuchen, ihren Platz in der Welt und ihre Beziehung zu ihrem Glauben und ihren Vätern zu finden.
**Zentrale Themen:**
Potok beleuchtet meisterhaft die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, Glauben und Vernunft, dem Erbe der Väter und dem Streben nach individueller Erfüllung. Ein zentrales Motiv ist die "Sprache der Stille" zwischen Danny und seinem Vater, eine Form der Erziehung, die Danny tief prägt und isoliert. Der Roman behandelt auch die komplexen Fragen des Zionismus, der Rolle der Wissenschaft im Glauben und die Bedeutung der Gemeinschaft.
**Stil und Bedeutung:**
Potoks Prosa ist klar, einfühlsam und psychologisch nuanciert. Er lässt den Leser tief in die Gedankenwelt und die moralischen Dilemmata seiner Charaktere eintauchen und schafft ein lebendiges Porträt des jüdischen Lebens in Amerika. "The Chosen" ist eine Coming-of-Age-Geschichte, die universelle Fragen über Freundschaft, Familie, Berufung und die Suche nach dem eigenen Weg beantwortet und generationenübergreifend Leser anspricht. Es ist ein bewegendes und nachdenklich stimmendes Werk, das dazu anregt, über die Bedeutung von Identität und die Last von Erwartungen nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Unterm Rad / Autor: Hermann Hesse / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-46231-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Unterm Rad" von Hermann Hesse, mit den von Ihnen angegebenen Verlags- und ISBN-Informationen:
**Buchbeschreibung: Unterm Rad von Hermann Hesse**
**Untertitel:** (Kein expliziter Untertitel, der Roman ist unter dem Titel "Unterm Rad" bekannt)
**Autor:**
Hermann Hesse
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:** 978-3-518-46231-1
**Inhalt:**
"Unterm Rad" ist ein bedeutender und zutiefst persönlicher Roman von Hermann Hesse, der 1906 erstmals veröffentlicht wurde. Er erzählt die tragische Geschichte von **Hans Giebenrath**, einem jungen, begabten Schüler, der von seinem Vater und seinen Lehrern zu einer akademischen Karriere gedrängt wird.
Der Roman schildert eindringlich den **Druck und die Erwartungen**, denen Hans ausgesetzt ist. Sein Leben ist stark strukturiert und auf das Erreichen von Bestnoten und die Zulassung zum Evangelischen Seminar in Maulbronn ausgerichtet. Dabei wird seine natürliche Neugier und seine künstlerische Veranlagung, insbesondere seine Liebe zur Musik und zur Poesie, unterdrückt und als hinderlich für sein Studium angesehen.
Die **zentrale Konfliktlinie** des Romans ist der Kampf zwischen der individuellen Entfaltung und den gesellschaftlichen Erwartungen. Hans fühlt sich zunehmend überfordert, isoliert und unverstanden. Seine Beziehungen zu den ihn umgebenden Autoritätspersonen sind von einer Mischung aus Respekt und Furcht geprägt, während seine wenigen freundschaftlichen Verbindungen, wie zu seinem Freund **Hermann Heilner**, ihm kurzzeitig Hoffnung und Freiheit geben.
Die **Schulzeit im Seminar** wird zu einer existenziellen Krise für Hans. Er zerbricht unter dem Leistungsdruck und der Intoleranz des Systems. Sein Versagen in den Prüfungen markiert den Tiefpunkt seines jungen Lebens, dem schlussendlich eine psychische und physische Erschöpfung folgt. Der Roman thematisiert auf eindringliche Weise die **Gefahr eines Bildungssystems**, das die Einzigartigkeit und die Bedürfnisse des Einzelnen ignoriert und stattdessen eine Uniformität und Konformität fordert.
"Unterm Rad" ist ein **autobiografisch geprägter Roman**, in dem Hesse seine eigenen Erfahrungen und Auseinandersetzungen mit Bildung, Elternhaus und seiner eigenen künstlerischen Berufung verarbeitet. Es ist ein Werk, das die Leser dazu anregt, über die Bedeutung von Bildung, die Freiheit der Persönlichkeitsentwicklung und die Auswirkungen von Erwartungsdruck nachzudenken.
**Stil und Thematik:**
Hesse zeichnet sich durch seinen **lyrischen und introspektiven Stil** aus. Er taucht tief in die Gefühlswelt seines Protagonisten ein und beschreibt eindrücklich Hans' innere Zerrissenheit, seine Sehnsüchte und seine Verzweiflung. Der Roman behandelt universelle Themen wie:
* Die Last von Erwartungen
* Die Entfremdung des Individuums von sich selbst
* Der Konflikt zwischen Vernunft und Gefühl, Geist und Natur
* Die Suche nach Identität und Sinn
* Die Kritik an einem autoritären Bildungssystem
**Die Suhrkamp-Ausgabe mit der ISBN 978-3-518-46231-1** repräsentiert eine gängige und gut zugängliche Version dieses wichtigen literarischen Werkes im renommierten Suhrkamp Verlag.
Zusammenfassend ist "Unterm Rad" ein bewegendes und nachdenklich stimmendes Werk, das Generationen von Lesern angesprochen hat und auch heute noch relevant is
|
In den Warenkorb Merken
|
|