2 Artikel in der Kategorie Landschaft
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Säntis im Unterland / Autor: Naomi Mack, Esther Schönenberger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03818-713-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Säntis im Unterland" von Naomi Mack mit der ISBN 978-3-03818-713-9:
**"Der Säntis im Unterland" von Naomi Mack (ISBN: 978-3-03818-713-9)**
Naomi Macks "Der Säntis im Unterland" ist ein faszinierendes Werk, das die imposante Präsenz des Alpstein-Massivs
und insbesondere des Säntis auf eine Weise beleuchtet, die weit über reine Bergsteigerliteratur hinausgeht. Das Buch widmet sich dem Berg und seiner Rolle nicht nur als geografische Landmarke, sondern auch als kultureller und emotionaler Fixpunkt für die Menschen im "Unterland" - dem umliegenden Flachland und den Tälern.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Die vielschichtige Bedeutung des Säntis:** Das Buch erkundet, wie der Säntis das Leben, die Identität und die Vorstellungen der Menschen im Unterland beeinflusst hat und bis heute beeinflusst. Dies umfasst historische, soziale, wirtschaftliche und natürlich auch landschaftliche Aspekte.
* **Perspektivenvielfalt:** Mack beleuchtet das Verhältnis zum Berg aus verschiedenen Blickwinkeln. Das können die Perspektiven von Einheimischen, Touristen, Künstlern, Wissenschaftlern oder einfach nur Menschen sein, die den Anblick des Säntis täglich geniessen.
* **Kulturelle und symbolische Dimension:** Der Säntis wird als Symbol für Beständigkeit, Naturkraft, Sehnsucht oder auch als Ort der Inspiration und Erholung dargestellt. Das Buch taucht tief in die Mythen, Legenden und die kulturelle Verankerung des Berges ein.
* **Visuelle und beschreibende Sprache:** Es ist anzunehmen, dass das Buch nicht nur durch sachliche Informationen, sondern auch durch eine bildgewaltige und evocative Sprache besticht, die den Leser dazu anregt, sich den Berg und seine Wirkung vorzustellen. Die Beschreibung des "Unterlands" im Kontrast zum "Oberland" (dem eigentlichen Berggebiet) ist dabei zentral.
**Was das Buch auszeichnet:**
"Der Säntis im Unterland" ist kein reiner Reiseführer oder ein klassisches Sachbuch über Geologie. Es handelt sich vielmehr um eine literarische Auseinandersetzung mit einem Berg, der mehr ist als nur Fels und Eis. Es ist ein Buch, das sich an Leser richtet, die an der Verbindung von Mensch und Natur, an regionaler Kultur und an der Symbolkraft von Landschaften interessiert sind.
**Zielgruppe:**
* Liebhaber der Schweizer Bergwelt, insbesondere des Alpsteins.
* Leser, die sich für Kulturgeschichte und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Landschaft interessieren.
* Personen, die eine tiefgründige und literarisch anspruchsvolle Lektüre schätzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Der Säntis im Unterland" von Naomi Mack eine tiefgehende und poetische Erkundung des berühmten Berges und seiner Bedeutung für das ihn umgebende Land und seine Bewohner darstell
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Fotoatlas der Alpenblumen / Autor: Wolfgang Lippert / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8354-0384-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Fotoatlas der Alpenblumen" von Wolfgang Lippert mit der ISBN 978-3-8354-0384-8:
**Titel:** Fotoatlas der Alpenblumen
**Autor:** Wolfgang Lippert
**ISBN:** 978-3-8354-0384-8
**Verlag:** (In der Regel ist hier der Verlag zu finden, aber ohne weitere Informationen
kann ich ihn nicht sicher angeben. Häufige Verlage für solche naturkundlichen Bildbände sind z.B. BLV oder Ulmer.)
**Beschreibung:**
Der "Fotoatlas der Alpenblumen" von Wolfgang Lippert ist ein **umfassender und visuell beeindruckender Führer** zu den faszinierenden und oft nur in extremen Höhenlagen vorkommenden Blumen der Alpen. Dieses Buch richtet sich sowohl an naturbegeisterte Laien als auch an erfahrene Botaniker und Bergwanderer, die die alpine Flora besser kennenlernen möchten.
**Hauptmerkmale und Inhalt:**
* **Umfangreiche Bilddokumentation:** Das Herzstück des Buches bilden die **hochwertigen und detailreichen Fotografien** von Wolfgang Lippert. Diese Bilder ermöglichen eine präzise Identifizierung der verschiedenen Alpenblumen in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Fotos sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch informativ und zeigen die Blüten, Blätter und oft auch charakteristische Wuchsformen.
* **Systematische Darstellung:** Die Alpenblumen werden in der Regel **systematisch nach botanischen Gesichtspunkten** geordnet, beispielsweise nach Familien oder Gattungen. Dies erleichtert das Nachschlagen und Vergleichen.
* **Detaillierte Beschreibungen:** Zu jeder abgebildeten Art findet sich eine **ausführliche Beschreibung**, die wichtige Merkmale für die Bestimmung hervorhebt. Dazu gehören oft Angaben zu:
* **Wuchsform und Grösse:** Wie die Pflanze typischerweise aussieht.
* **Blütezeit:** Wann die Pflanze blüht.
* **Lebensraum und Verbreitung:** Wo man die Pflanze in den Alpen antreffen kann (z.B. auf Almwiesen, Felsköpfen, in Gesteinsschutt).
* **Charakteristische Merkmale:** Besonderheiten der Blütenblätter, Blätter, Stängel oder Früchte.
* **Gelegentlich auch Informationen zu Verwendung oder Folklore.**
* **Praktischer Begleiter für Unterwegs:** Der Atlas ist so konzipiert, dass er auch als **praktischer Begleiter bei Wanderungen in den Alpen** dienen kann. Die klare Struktur und die aussagekräftigen Bilder helfen, entdeckte Pflanzen vor Ort zu identifizieren.
* **Klarheit und Zugänglichkeit:** Trotz des wissenschaftlichen Anspruchs sind die Texte in der Regel **verständlich und für ein breites Publikum zugänglich** geschrieben.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* **Wanderer und Bergsteiger:** Die die Natur geniessen und ihre Umgebung besser verstehen möchten.
* **Naturfotografen:** Die Inspiration für ihre Aufnahmen suchen und Pflanzen korrekt identifizieren möchten.
* **Botanisch Interessierte:** Die ihr Wissen über alpine Pflanzen erweitern wollen.
* **Schüler und Studenten:** Für Referate, Projekte oder als Ergänzung zum Schulunterricht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der "Fotoatlas der Alpenblumen" von Wolfgang Lippert ein **wertvolles und visuell ansprechendes Nachschlagewerk** ist, das die Schönheit und Vielfalt der Alpenflora aufzeigt und dessen Bestimmung erleichtert. Er ist ein idealer Begleiter für jeden, der sich für die faszinierende Pflanzenwelt der Alpen begeister
|
In den Warenkorb Merken
|
|