Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Eine Unbekannte aus der Seine - Gesammelte Werke 7" von Ödön von Horváth, erschienen im Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-40007-8:
**Titel:** Eine Unbekannte aus der Seine - Gesammelte Werke 7
**Autor:** Ödön von Horváth
**Verlag:** Suhrkamp
**ISBN:**
978-3-518-40007-8
**Reihe:** Gesammelte Werke (Band 7)
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Eine Unbekannte aus der Seine" ist ein zentraler Roman im Werk von Ödön von Horváth und bildet den Kern dieses siebten Bandes seiner gesammelten Werke. Der Roman, erstmals 1931 veröffentlicht, schildert die tragische Geschichte einer jungen Frau, die in der Grossstadt auf der Suche nach einem besseren Leben ist. Ohne Namen und oft gesichtslos, wird sie zur Projektionsfläche für die Hoffnungen, Begierden und die Verachtung ihrer Umwelt.
Die Handlung spielt in einermilieutypisch-düsteren und doch präzisen Darstellung des Wien und Budapest der Zwischenkriegszeit. Horváth zeichnet ein schonungsloses Porträt der sozialen Umbrüche, der Existenznot und der moralischen Verkommenheit, die das Leben vieler Menschen in dieser Zeit prägten. Im Zentrum steht die titelgebende Unbekannte, die sich durch verschiedene Lebensbereiche bewegt, von der Armut bis zur kurzzeitigen Anstellung in einem Varieté. Ihr Leben ist gezeichnet von Ausbeutung, Einsamkeit und dem ständigen Kampf ums Überleben.
Charakteristisch für Horváths Stil ist die präzise und zugleich lakonische Sprache, die ohne grosse Sentimentalität das Elend und die Abgründe der menschlichen Existenz offenlegt. Seine Figuren sind oft einfache Leute, die von den Umständen überwältigt werden und deren Sprachgebrauch die Mundart und die Denkweise ihrer sozialen Schicht widerspiegelt. Durch scheinbar alltägliche Dialoge und Beobachtungen entlarvt Horváth die Mechanismen von Vorurteilen, Klassengesellschaft und der Entfremdung des Individuums.
Der Band "Gesammelte Werke 7" enthält neben dem Roman "Eine Unbekannte aus der Seine" oft auch weitere kleinere Texte, Prosaarbeiten, oder Fragmente des Autors, die in thematischer oder stilistischer Verbindung zum Hauptwerk stehen. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Ausgabe variieren, aber der Fokus liegt klar auf diesem Schlüsselroman.
**Besondere Merkmale:**
* **Sozialkritik:** Der Roman ist eine scharfe Kritik an den sozialen und ökonomischen Verhältnissen der Weimarer Republik und der beginnenden Ära des Faschismus.
* **Sprachliche Meisterschaft:** Horváths unverwechselbare, knappe und treffsichere Sprache, die Dialoge und innere Monologe meisterhaft wiedergibt.
* **Existenzielle Themen:** Die Suche nach Identität, Liebe und Halt in einer feindseligen Welt.
* **Klassiker der Zwischenkriegsliteratur:** Ein wichtiges Werk, das die Atmosphäre und die Problematiken seiner Zeit authentisch einfängt.
**Zielgruppe:**
Dieser Band richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für die deutsche und österreichische Literatur der Zwischenkriegszeit interessieren, an Liebhaber von Ödön von Horváths Werk sowie an Personen, die sich für sozialkritische und existenzielle Fragestellungen in der Literatur begeistern.
**Zusammenfassend:** "Eine Unbekannte aus der Seine - Gesammelte Werke 7" von Ödön von Horváth ist eine bedeutende Ausgabe, die mit dem prägnanten Roman "Eine Unbekannte aus der Seine" einen tiefen Einblick in die soziale Realität und die menschlichen Abgründe der Zeit gibt. Horváths meisterhafte Sprache und seine schonungslose Darstellung machen dieses Werk zu einem Klassiker, der auch heute noch relevant is
|