Das Buch mit der ISBN **978-3-507-10520-2** ist das **Schülerbuch "Chemie Heute" für die Sekundarstufe II** (Oberstufe) vom Schroedel Verlag. Es ist eines der etabliertesten und weit verbreitetsten Lehrwerke für den Chemieunterricht an Gymnasien und anderen weiterführenden Schulen in Deutschland.
Hier
ist eine detaillierte Beschreibung:
**Titel:** Chemie Heute
**Verlag:** Schroedel (Teil der Westermann Gruppe)
**ISBN:** 978-3-507-10520-2
**Zielgruppe:** Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (Oberstufe des Gymnasiums, berufliche Gymnasien, Fachoberschulen) sowie deren Lehrkräfte.
**Allgemeine Merkmale und Inhaltliche Schwerpunkte:**
1. **Umfassende Abdeckung des Lehrplans:**
* Das Buch ist konzipiert, um alle relevanten Themenbereiche des Chemieunterrichts der Oberstufe abzudecken, die für das Abitur oder vergleichbare Abschlüsse relevant sind.
* Dies umfasst in der Regel:
* **Grundlagen der Chemie:** Atommodelle, Periodensystem, chemische Bindung (Ionenbindung, Atombindung, Metallbindung), zwischenmolekulare Kräfte.
* **Stoffchemie:** Metalle, Nichtmetalle, Salze, Säuren und Basen (nach Brønsted und Lewis), Redoxreaktionen.
* **Organische Chemie:** Kohlenwasserstoffe (Alkane, Alkene, Alkine, Aromaten), funktionelle Gruppen (Alkohole, Ether, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester, Amine, Amide), organische Reaktionsmechanismen, Polymere, Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Nukleinsäuren (Biomoleküle).
* **Reaktionslehre:** Stöchiometrie, chemisches Gleichgewicht, Reaktionskinetik, Thermodynamik (Enthalpie, Entropie, Gibbs-Energie), Elektrochemie (Galvanische Zellen, Elektrolyse).
* **Angewandte Chemie:** Aspekte der technischen Chemie, Umweltchemie, Chemie im Alltag (z.B. Arzneimittel, Kunststoffe, Energieträger).
2. **Didaktisches und Methodisches Konzept:**
* **Klare Strukturierung:** Die Inhalte sind in übersichtliche Kapitel und Unterkapitel gegliedert, die einen logischen Aufbau vom Einfachen zum Komplexen gewährleisten.
* **Schülergerechte Sprache:** Die Texte sind verständlich und präzise formuliert, um komplexe Sachverhalte zugänglich zu machen.
* **Vielfältige Visualisierung:** Das Buch ist reich bebildert mit hochwertigen Grafiken, Schemata, Strukturformeln, Tabellen, Diagrammen und Fotos. Diese unterstützen das Verständnis und veranschaulichen abstrakte Konzepte.
* **Experimente:** Viele Kapitel enthalten Beschreibungen von Schülerexperimenten und Demonstrationsversuchen, oft mit Hinweisen zur Durchführung und Sicherheitsaspekten.
* **Aufgabenstellungen:** Zu jedem Themenbereich gibt es eine Fülle von Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die das Gelernte überprüfen, anwenden und vertiefen (z.B. Wissensfragen, Rechenaufgaben, Transferaufgaben, Interpretationsaufgaben, offene Problemstellungen).
* **Exkurse und Bezüge:** Es werden regelmässig Bezüge zum Alltag, zur Technik, zur Umwelt und zu historischen Entwicklungen der Chemie hergestellt, um die Relevanz des Fachs zu unterstreichen.
* **Zusammenfassungen:** Oft finden sich am Ende von Kapiteln oder Unterabschnitten prägnante Zusammenfassungen der Kerninhalte.
* **Glossar und Register:** Ein ausführliches Sachregister und/oder Glossar erleichtert das Nachschlagen von Fachbegriffen.
3. **Modernität und Aktualität:**
* Das Lehrwerk "Chemie Heute" wird regelmässig überarbeitet und an aktuelle Lehrpläne (der verschiedenen Bundesländer) sowie an den neuesten Stand der Fachwissenschaft und Didaktik angepasst.
* Die vorliegende ISBN deutet auf eine neuere Auflage hin (häufig 2010er Jahre), die moderne pädagogische Ansätze und relevante Themen aufgreift.
4. **Teil eines Gesamtkonzeptes:**
* Das Schülerbuch ist in der Regel Teil einer umfassenden Lehrwerksreihe, zu der auch Lehrerbände, Arbeitshefte, Lösungshefte, Materialien für die Unterrichtsvorbereitung (oft auch digital), sowie Test- und Übungsmaterialien gehören.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Chemie Heute" vom Schroedel Verlag (ISBN 978-3-507-10520-2) ist ein didaktisch hervorragend aufbereitetes, umfassendes und modernes Lehrbuch, das Schülerinnen und Schüler der Oberstufe optimal auf das Abitur vorbereitet und ihnen ein fundiertes Verständnis der chemischen Prinzipien und ihrer Anwendungen vermittelt. Es zeichnet sich durch seine klare Struktur, vielfältige Visualisierung und praxisnahe Aufgabenstellungen au
|