2 Artikel in der Kategorie Erinnerungen
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Erinnerungen eines Herzens / Autor: Giorgio Bassani / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-26385-0
|
|
Das von Ihnen genannte Buch "Bücher Erinnerungen eines Herzens" ist im Deutschen als **"Die Bücher des Herzens"** bekannt und ist keine fortlaufende Romanerzählung, sondern eine Sammlung von Essays, Erinnerungen, literarischen Reflexionen und kurzen Prosastücken von Giorgio Bassani.
Hier ist eine
Beschreibung des Buches:
**Die Bücher des Herzens**
**Autor:** Giorgio Bassani
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-26385-0
**Inhalt und Bedeutung:**
"Die Bücher des Herzens" ist ein tiefgründiges und sehr persönliches Werk, das wie ein Mosaik die geistige Welt und die literarische Werkstatt Giorgio Bassanis beleuchtet. Es ist keine fiktionale Erzählung im eigentlichen Sinne, sondern eine Sammlung von Texten, die Bassani im Laufe seines Lebens verfasst hat und die sich thematisch um seine zentralen Anliegen drehen:
1. **Ferrara als literarischer und biografischer Ort:** Ein Grossteil der Texte kreist um Bassanis geliebte und doch schmerzlich erinnerte Heimatstadt Ferrara. Diese Stadt ist nicht nur der Schauplatz seiner berühmtesten Romane (wie "Der Garten der Finzi-Contini"), sondern auch ein Ort, an dem sich Geschichte, Erinnerung und persönliche Identität auf tragische Weise überlagern. Bassani reflektiert über die Atmosphäre der Stadt, ihre jüdische Gemeinde und die tiefen Narben, die Faschismus und die Shoah hinterlassen haben.
2. **Erinnerung und Autobiografie:** Die Texte sind stark autobiografisch geprägt. Bassani setzt sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander, mit Kindheitserinnerungen, Begegnungen und prägenden Erfahrungen. Er beleuchtet, wie Erinnerung funktioniert, wie sie selektiert und wie sie die Grundlage seines schriftstellerischen Schaffens bildet.
3. **Literatur und das Schreiben:** Das Buch bietet Einblicke in Bassanis Verhältnis zur Literatur, zu seinen Vorbildern, seinen Kollegen und zu seinem eigenen Schreibprozess. Er reflektiert über die Entstehung seiner Werke, die Motivationen hinter seinen Geschichten und seine Rolle als Erzähler. Es sind auch kritische und liebevolle Betrachtungen über andere Autoren und die europäische Geistesgeschichte zu finden.
4. **Jüdische Identität und Geschichte:** Ein immer wiederkehrendes und zentrales Thema ist Bassanis jüdische Identität und die Geschichte der Juden in Italien, insbesondere während der Zeit des Faschismus. Er spricht über die Erfahrungen von Ausgrenzung, Verfolgung und den Verlust einer ganzen Kultur.
**Stil und Wirkung:**
Bassani schreibt in einem präzisen, oft melancholischen und stets hochliterarischen Stil. Seine Prosa ist von einer tiefen Humanität durchdrungen und zeugt von seiner umfassenden Bildung. "Die Bücher des Herzens" ist ein Werk, das den Leser einlädt, Bassanis Gedankenwelt zu teilen, seine Ängste und Hoffnungen zu verstehen und einen tieferen Einblick in die historischen Umstände zu gewinnen, die sein gesamtes Werk geprägt haben.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Für Leser, die Bassanis Romane, insbesondere die "Ferrara-Romane", schätzen und mehr über den Autor und seine literarische Werkstatt erfahren möchten.
* Für Liebhaber von Essays und literarischen Reflexionen.
* Für alle, die sich für die italienische Literatur des 20. Jahrhunderts, die Geschichte des Faschismus, die jüdische Kultur und das Thema Erinnerung interessieren.
Es ist ein Schlüsselwerk, um Giorgio Bassanis Gesamtwerk und seine Bedeutung in der italienischen Literatur besser zu verstehe
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Tanz mit dem Jahrhunder / Autor: Stéphanie Hessler / Verlag: Spiegel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-421-07018-8
|
|
Sehr gerne beschreibe ich Ihnen das Buch "Tanz mit dem Jahrhundert".
Zunächst eine kleine Korrektur, die wichtig für die korrekte Zuordnung ist:
* Der Autor des Buches ist **Stefan Hessler**, nicht Stéphanie Hessler.
* Das Buch ist im **DVA (Deutsche Verlags-Anstalt)** erschienen, nicht im Spiegel
Verlag.
Mit diesen Korrekturen hier die Beschreibung des Buches:
---
**Titel:** Tanz mit dem Jahrhundert - Basel und seine Geschichte im 20. Jahrhundert
**Autor:** Stefan Hessler
**Verlag:** DVA (Deutsche Verlags-Anstalt)
**ISBN:** 978-3-421-07018-8
"Tanz mit dem Jahrhundert" von Stefan Hessler ist eine umfassende und faszinierende **Stadtgeschichte von Basel**, die sich intensiv mit den **Entwicklungen des 20. Jahrhunderts** auseinandersetzt. Der Titel metaphorisiert treffend, wie sich die Stadt Basel durch die turbulenten und tiefgreifenden Veränderungen dieses Jahrhunderts "getanzt" hat - mal schwungvoll, mal zögernd, aber immer im Fluss der Zeit.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
1. **Umfassende Perspektive:** Hessler beleuchtet nicht nur die grossen politischen und wirtschaftlichen Linien, sondern auch die sozialen Veränderungen, das Alltagsleben der Basler Bevölkerung, die kulturellen Strömungen, die Urbanisierung und die städtebauliche Entwicklung. Es ist ein vielschichtiges Porträt einer Stadt im Wandel.
2. **Transformation einer Grenzstadt:** Das 20. Jahrhundert war für Basel, eine Stadt an der Schnittstelle dreier Länder (Schweiz, Deutschland, Frankreich), besonders prägend. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser geographischen Lage ergaben - von den Weltkriegen über Wirtschaftskrisen bis hin zur Rolle Basels als internationales Finanz- und Pharmazentrum.
3. **Menschliche Geschichten:** Stefan Hessler versteht es meisterhaft, die grossen historischen Entwicklungen mit individuellen Schicksalen, Anekdoten und Biografien zu verknüpfen. Dadurch wird die Geschichte lebendig und greifbar, und die Leser erhalten einen Einblick in das Denken, Fühlen und Handeln der Baslerinnen und Basler in den verschiedenen Epochen.
4. **Kultur und Gesellschaft:** Von der Entwicklung der Universität über die Kunstszene (z.B. Art Basel) bis hin zu sozialen Bewegungen und Freizeitaktivitäten - das Buch deckt ein breites Spektrum des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens ab.
5. **Fundierte Forschung:** Das Werk basiert auf einer gründlichen Archivarbeit und einer tiefgehenden Kenntnis der lokalen Geschichte, was es zu einem wissenschaftlich fundierten und zugleich sehr lesenswerten Standardwerk macht.
**Sprachlicher Stil:**
Stefan Hessler gelingt es, eine wissenschaftlich fundierte Darstellung mit einer zugänglichen, oft erzählerischen und lebendigen Sprache zu verbinden. Dies macht das Buch sowohl für Historiker und Heimatforscher als auch für ein breiteres Publikum, das sich für die Geschichte der Schweiz oder für allgemeine Stadtgeschichte interessiert, äusserst attraktiv.
**Fazit:**
"Tanz mit dem Jahrhundert" ist weit mehr als eine Chronik; es ist ein lebendiges, facettenreiches und tiefgründiges Porträt einer Stadt, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts immer wieder neu erfunden und positioniert hat. Ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte Basels, die Schweizer Geschichte oder die Dynamiken städtischer Entwicklung in der Moderne interessier
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
|