Der Diercke Weltatlas Schweiz, herausgegeben vom Westermann Verlag unter der ISBN 978-3-14-100808-4, ist ein **umfassendes und didaktisch aufbereitetes Kartenwerk**, das primär für den Geographieunterricht an Schweizer Schulen konzipiert ist, aber auch als verlässliches Nachschlagewerk dient.
Hier
eine detaillierte Beschreibung:
1. **Titel und Verlag:**
* **Diercke Weltatlas Schweiz:** Der Titel "Diercke" steht für eine lange Tradition und hohe Qualität im Bereich der Schulatlanten. Der Zusatz "Schweiz" weist auf einen spezifischen Fokus hin.
* **Westermann Verlag:** Ein renommierter deutscher Verlag, spezialisiert auf Bildungsmedien, insbesondere Atlanten und Schulbücher.
2. **Zielgruppe:**
* Primär an **Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II (Gymnasien)** in der Schweiz gerichtet.
* Auch für Lehrkräfte sowie alle Geographie-Interessierten und Studierenden, die ein fundiertes und aktuelles Kartenwerk suchen, geeignet.
3. **Inhaltlicher Fokus und Aufbau:**
* **Weltatlas-Konzept:** Trotz des Schweizer Schwerpunkts ist es ein vollwertiger Weltatlas. Er bietet also Karten zu allen Kontinenten, Ozeanen und wichtigen Regionen der Erde, um globale Zusammenhänge und die Verortung der Schweiz im internationalen Kontext zu ermöglichen.
* **Schweizer Schwerpunkt:** Ein besonderes Merkmal ist der umfangreiche und detaillierte Abschnitt zur Schweiz. Dieser beinhaltet:
* Physische und politische Karten des Landes in verschiedenen Massstäben.
* Spezifische thematische Karten zu Geologie, Klima, Vegetation, Bevölkerung, Wirtschaft (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen), Verkehr, Tourismus, Energie, Raumnutzung und Umweltfragen, die für die Schweiz relevant sind.
* Karten zu den Kantonen und Regionen.
* **Thematische Vielfalt:** Der Atlas deckt ein breites Spektrum an geografischen Themen ab:
* **Physische Geographie:** Relief, Hydrologie, Klima, Vegetationszonen, Böden, Naturgefahren.
* **Humangeographie:** Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft (primärer, sekundärer, tertiärer Sektor), Verkehr, Globalisierung, Entwicklung.
* **Umwelt und Nachhaltigkeit:** Klimawandel, Ressourcen, Umweltschutz.
* **Politische Geographie:** Staaten, Bündnisse, Konfliktregionen.
* **Historische Geographie:** Karten zu verschiedenen Epochen (oft in speziellen Abschnitten).
4. **Didaktische und kartografische Qualität:**
* **Hohe Kartographiequalität:** Diercke-Atlanten sind bekannt für ihre präzise, klare und ästhetisch ansprechende Kartengestaltung. Die Karten sind gut lesbar, mit durchdachter Farbgebung und Symbolik.
* **Aktualität:** Die Daten und Darstellungen werden regelmässig aktualisiert, um dem neuesten Stand der geografischen Forschung und den politischen/wirtschaftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen.
* **Struktur und Übersichtlichkeit:** Der Atlas ist logisch aufgebaut und gut strukturiert, was eine schnelle Orientierung ermöglicht. Inhaltsverzeichnis und ein umfassendes Register (Namenregister) erleichtern das Auffinden spezifischer Orte oder Themen.
* **Ergänzende Materialien:** Oft enthalten die Atlanten neben den reinen Karten auch Diagramme, Tabellen, Satellitenbilder, Fotos und Infografiken, die das Verständnis komplexer Sachverhalte vertiefen.
* **Förderung räumlichen Denkens:** Der Atlas ist ein ideales Werkzeug zur Förderung des räumlichen Denkens, der Interpretation von Karten und des Verständnisses geografischer Zusammenhänge.
5. **Physische Merkmale (typisch für diese Art von Atlas):**
* **Format:** Grossformatig (oft ca. DIN A3), um eine gute Detaildarstellung zu gewährleisten.
* **Umfang:** Typischerweise umfasst er rund 200 Seiten oder mehr.
* **Bindung:** Robust gebunden, um dem häufigen Gebrauch im Schulalltag standzuhalten.
Zusammenfassend ist der Diercke Weltatlas Schweiz mit der ISBN 978-3-14-100808-4 ein **unverzichtbares Lern- und Arbeitsmittel für den Geographieunterricht in der Schweiz** und ein wertvolles Nachschlagewerk, das präzise und aktuelle geografische Informationen mit didaktischer Exzellenz verbinde
|