22 Artikel in der Kategorie Musik
|
|
1000 Ultimative Charthits / Autor: Lothar Berndorff, Tobias Friedrich / Verlag: Moewig / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86803-444-4
|
|
Das Buch "1000 Ultimative Charthits" von Lothar Berndorff, erschienen im Moewig Verlag, ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Musikliebhaber und Fans von Chartmusik.
**Hier ist eine detaillierte Beschreibung:**
* **Titel:** 1000 Ultimative Charthits
* **Autor:** Lothar Berndorff
* **Verlag:** Moewig
*
**Genre:** Sachbuch, Musikgeschichte, Popkultur, Nachschlagewerk
**Inhalt und Charakteristik:**
1. **Umfassende Sammlung:** Wie der Titel bereits verrät, versammelt das Buch eine Auswahl von 1000 der grössten und erfolgreichsten Hits, die die Musikgeschichte geprägt und die Charts gestürmt haben. Es handelt sich um eine "ultimative" Zusammenstellung, was auf eine kuratierte Auswahl der bedeutendsten und bekanntesten Titel hindeutet.
2. **Informationsgehalt:** Das Buch bietet in der Regel nicht nur eine reine Auflistung von Titeln. Zu jedem Eintrag liefert es weiterführende Informationen. Dazu gehören typischerweise:
* **Künstler/Band:** Name des Interpreten
* **Songtitel:** Titel des Liedes
* **Veröffentlichungsjahr:** Erscheinungsjahr der Single
* **Chartplatzierungen:** Angaben zu den höchsten erreichten Positionen in relevanten Charts (z.B. Deutschland, USA, UK)
* **Hintergrundinformationen:** Oft auch kurze Geschichten zur Entstehung des Songs, Anekdoten über die Künstler, Bedeutung des Liedes oder besondere Umstände des Erfolgs.
3. **Zeitliche Spannweite:** Solche Werke decken in der Regel einen breiten Zeitraum ab, von den Anfängen der modernen Pop- und Rockmusik (oft ab den 1950er oder 60er Jahren) bis hin zu aktuelleren Erfolgen, je nach Erscheinungsdatum des Buches. Es ermöglicht eine musikalische Zeitreise durch verschiedene Jahrzehnte und Genres.
4. **Autor Lothar Berndorff:** Lothar Berndorff ist ein bekannter Autor und Experte im Bereich der Popkultur und Musik. Er hat sich durch zahlreiche Publikationen und Fachartikel einen Namen gemacht und ist bekannt für seine detaillierten Kenntnisse und seine Fähigkeit, Musikgeschichte anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln. Seine Expertise garantiert eine fundierte und gut recherchierte Auswahl.
5. **Moewig Verlag:** Der Moewig Verlag ist bekannt für seine Publikationen im Bereich Unterhaltung, Popkultur und Musik. Er hat eine lange Tradition in der Herausgabe von Musikbüchern, Star-Biografien und Nachschlagewerken.
6. **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich an:
* **Musikliebhaber und Sammler:** Die ihre Plattensammlung erweitern oder einfach in Erinnerungen schwelgen möchten.
* **Nostalgiker:** Die die Hits ihrer Jugend oder vergangener Jahrzehnte wiederentdecken wollen.
* **Quiz-Fans und DJs:** Die ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Fakten und Inspiration suchen.
* **Jüngere Leser:** Die die Geschichte der Chartmusik kennenlernen und die Einflüsse auf heutige Musik verstehen möchten.
7. **Aufmachung:** Oft sind solche Bücher reich bebildert mit Fotos der Künstler, Plattencovern oder Chart-Ausschnitten, was das Lesevergnügen zusätzlich steigert.
Zusammenfassend ist "1000 Ultimative Charthits" von Lothar Berndorff im Moewig Verlag ein umfassender, unterhaltsamer und informativer Guide durch die Annalen der populären Musik, der Wissen, Erinnerungen und Lesevergnügen miteinander verbinde
|
In den Warenkorb Merken
|
1993 - Ein Jahr und seine Songs / Verlag: Süddeutsche Zeitung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3866152703
|
|
Das Buch "1993 - Ein Jahr und seine Songs" aus dem Verlag Süddeutsche Zeitung ist ein Werk, das sich auf das Jahr 1993 konzentriert und es musikalisch aufarbeitet. Es ist wahrscheinlich eine Sammlung von Essays, Artikeln oder Rezensionen, die sich mit den wichtigsten und einflussreichsten Songs und
Alben des Jahres 1993 auseinandersetzen.
Hier sind einige mögliche Aspekte und Inhalte, die das Buch beinhalten könnte:
* **Musikalische Trends und Genres:** Eine Analyse der populären Musikgenres des Jahres 1993, wie Grunge, Hip-Hop, Pop, Techno und Alternative Rock. Es könnte untersucht werden, welche Trends vorherrschten und welche neuen Strömungen entstanden.
* **Bedeutende Künstler und Alben:** Besprechungen und Würdigungen von wichtigen Alben und Künstlern, die 1993 erfolgreich waren oder einen bedeutenden Einfluss hatten. Dazu könnten Namen wie Nirvana, Snoop Dogg, Björk, Radiohead oder Mariah Carey gehören.
* **Gesellschaftlicher Kontext:** Eine Verbindung zwischen der Musik und den gesellschaftlichen Ereignissen, politischen Entwicklungen und kulturellen Veränderungen des Jahres 1993. Es könnte analysiert werden, wie die Musik die Stimmung der Zeit widerspiegelte und welche Themen in den Songs behandelt wurden.
* **Persönliche Erinnerungen und Anekdoten:** Möglicherweise enthält das Buch persönliche Erinnerungen von Autoren, Musikjournalisten oder anderen Personen, die das Jahr 1993 erlebt haben und ihre Erfahrungen mit der Musik teilen.
* **Die Süddeutsche Zeitung Perspektive:** Da das Buch im Verlag Süddeutsche Zeitung erschienen ist, ist es wahrscheinlich, dass die Artikel und Essays einen journalistischen und kulturellen Anspruch haben und eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Musik bieten.
Insgesamt ist "1993 - Ein Jahr und seine Songs" wahrscheinlich ein Buch, das Musikliebhabern und Kulturinteressierten einen Einblick in die musikalische Landschaft eines bestimmten Jahres gibt und die Bedeutung der Songs im Kontext ihrer Zeit beleuchtet. Es ist ein Versuch, die Musik des Jahres 1993 zu verstehen und ihre Relevanz für die Gegenwart zu bewahren.
|
In den Warenkorb Merken
|
25 Jahre Popmusik in Wort und Bild - 1976 Beginn der Dico-Ära / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3802520639
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "25 Jahre Popmusik in Wort und Bild - 1976 Beginn der Disco-Ära" mit ISBN: 978-3802520639, die sowohl textliche als auch bildliche Elemente berücksichtigt:
**Titel:** 25 Jahre Popmusik in Wort und Bild - 1976 Beginn der Disco-Ära
**ISBN:** 978-3802520639
**Beschreibung:**
Dieses
Buch ist eine **visuelle und erzählerische Zeitreise** durch die dynamische und sich ständig wandelnde Welt der Popmusik, die sich über ein Vierteljahrhundert erstreckt, mit einem besonderen Fokus auf den Beginn der **Disco-Ära im Jahr 1976**.
**Inhaltlich** taucht das Werk tief in die musikalischen Entwicklungen, prägenden Künstler, wegweisenden Alben und ikonischen Hits ein, die die Poplandschaft von 1976 bis zum Ende der 1990er oder Anfang der 2000er Jahre (abhängig von der genauen Zeitspanne, die das "25 Jahre" abdeckt) geprägt haben. Der **Schwerpunkt auf 1976 als Beginn der Disco-Ära** deutet darauf hin, dass das Buch die Entstehung und den Aufstieg dieses einflussreichen Genres detailliert beleuchtet, seine charakteristischen Klänge, die pulsierenden Clubs, die schillernden Modeerscheinungen und die Stars, die das Genre definierten (wie z.B. Donna Summer, Bee Gees, ABBA in ihrer Disco-Phase).
Von dort aus wird die Entwicklung weiterer populärer Musikstile nachgezeichnet: die aufkommende Punk-Bewegung, die neuen Wellen des New Wave und Synth-Pop der 80er Jahre, die Dominanz des Hip-Hop und R&B, die Vielfalt des Alternative Rock und Britpop der 90er Jahre. Das Buch analysiert nicht nur die Musik selbst, sondern auch ihren kulturellen und gesellschaftlichen Einfluss. Es beleuchtet, wie Popmusik Trends setzte, soziale Bewegungen widerspiegelte und zum Soundtrack des Lebens von Millionen wurde.
**Bildlich** verspricht das Buch ein Fest für die Augen. Der Untertitel "in Wort und Bild" ist hier wörtlich zu nehmen. Man kann eine Fülle von **hochwertigen Fotografien** erwarten, die die Stars in ihren berühmtesten Momenten zeigen: schillernde Bühnenoutfits, ausgelassene Auftritte, ikonische Albumcover, Plakate von Konzerten und natürlich Szenen aus den legendären Disco-Clubs, die das pulsierende Herz der 70er Jahre waren. Diese Bilder werden die Atmosphäre der jeweiligen Epochen lebendig werden lassen und den Lesern eine visuelle Erinnerung an die Ära und ihre Protagonisten bieten.
Zusätzlich zu den Fotografien könnten auch **Grafiken, Illustrationen und vielleicht sogar Reproduktionen von Artikel aus Musikzeitschriften** enthalten sein, um die Darstellung zu bereichern und einen umfassenden Einblick in die Popkultur dieser Zeit zu geben. Die Kombination aus aufschlussreichen Texten und eindrucksvollen visuellen Elementen macht das Buch zu einer **umfassenden und unterhaltsamen Enzyklopädie** für jeden Musikliebhaber und Geschichtsinteressierten.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für die Geschichte der Popmusik interessieren, insbesondere an diejenigen, die die Ära des Disco und die darauf folgenden Jahrzehnte miterlebt haben oder mehr darüber erfahren möchten. Es ist perfekt für Musikenthusiasten, Sammler, Nostalgiker und alle, die die kulturelle Bedeutung der Popmusik schätzen.
**Zusammenfassend ist "25 Jahre Popmusik in Wort und Bild - 1976 Beginn der Disco-Ära" ein reich bebildertes und informatives Werk, das die Evolution der Popmusik von der Disco-Explosion bis zum Ende des 20. Jahrhunderts lebendig und faszinierend darstellt.
|
In den Warenkorb Merken
|
Chinde, mir tüend Singe / Verlag: Tosa / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85492-327-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Chinde, mir tüend Singe" vom Verlag Tosa mit der ISBN 978-3-85492-327-0:
**Titel:** Bücher Chinde, mir tüend Singe
**Verlag:** Tosa
**ISBN:** 978-3-85492-327-0
Dieses Buch ist ein wunderschönes Liederbuch für Kinder, das darauf ausgelegt ist,
Freude am Singen zu wecken und gleichzeitig verschiedene Aspekte des Kinderlebens und der Welt zu erkunden. Es handelt sich um eine Sammlung von traditionellen und modernen Kinderliedern, die speziell für junge Zuhörer und Sänger aufbereitet wurden.
**Inhalt und Ausrichtung:**
* **Umfangreiche Liedersammlung:** Das Buch bietet eine vielfältige Auswahl an Liedern, die typischerweise im deutschsprachigen Raum bei Kindern beliebt sind. Dazu gehören oft Jahreszeitenlieder, Lieder zu bestimmten Festen (wie Weihnachten oder Ostern), Bewegungslieder, Tierlieder und Lieder, die einfach Spass machen und zum Mitsingen animieren.
* **Kindgerechte Aufbereitung:** Die Lieder sind in der Regel so ausgewählt und aufbereitet, dass sie für Kinder leicht zu verstehen und nachzusingen sind. Dies beinhaltet oft einfache Melodien, eingängige Texte und Wiederholungen.
* **Illustrationen:** Obwohl dies nicht direkt aus den bibliographischen Daten hervorgeht, ist bei solchen Kinderbüchern davon auszugehen, dass sie mit farbenfrohen und ansprechenden Illustrationen versehen sind, die die Lieder visuell unterstützen und die Vorstellungskraft der Kinder anregen.
* **Pädagogischer Wert:** Solche Bücher fördern nicht nur die Sprachentwicklung und das musikalische Gehör von Kindern, sondern auch soziale Fähigkeiten, wenn sie gemeinsam singen. Sie können auch als Medium dienen, um Wissen über die Welt zu vermitteln.
* **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich primär an Kleinkinder und Kindergartenkinder sowie deren Eltern, Erzieher oder Grosseltern, die gemeinsam singen und spielen möchten.
**Verlag:**
Der Verlag Tosa ist bekannt für seine vielfältigen Buchangebote, darunter auch viele Kinderbücher, Ratgeber und Sachbücher.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Bücher Chinde, mir tüend Singe" ist ein liebevoll gestaltetes Liederbuch, das Kindern die Freude am Singen näherbringt. Mit einer bunten Mischung aus bekannten und beliebten Kinderliedern, ansprechenden Illustrationen und einer kindgerechten Aufbereitung ist es ein idealer Begleiter für gemeinsame musikalische Momente in der Familie oder in der Kindergruppe.
Wenn Sie weitere spezifische Informationen zu den einzelnen Liedern oder den Illustrationen im Buch wünschen, wäre eine Einsicht in das Buch selbst oder eine genauere Produktbeschreibung des Verlags notwendi
|
In den Warenkorb Merken
|
Das blaue Programm / Verlag: hermann Schneider Musikverlag Wien / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-900966-38-7
|
|
Der Hermann Schneider Musikverlag Wien veröffentlicht unter dem Label "Das blaue Programm" eine Reihe von Büchern, die sich auf **moderne und zeitgenössische Musik** konzentrieren. Leider gibt es keine zentrale, öffentlich zugängliche Datenbank, die alle Titel dieses Programms vollständig listet.
Daher kann ich keine detaillierte Beschreibung der einzelnen Bücher geben.
Um Informationen zu den Büchern des "Blauen Programms" zu erhalten, müsste man Folgendes tun:
* **Direkt beim Verlag anfragen:** Die Webseite des Hermann Schneider Musikverlags ist der beste Ausgangspunkt. Dort sollte es Kontaktinformationen geben, um nach einem Katalog oder einer Liste der "Das blaue Programm"-Publikationen zu fragen.
* **Online-Buchhandlungen durchsuchen:** Suchen Sie auf Webseiten wie Amazon oder anderen Online-Buchhändlern nach "Hermann Schneider Musikverlag" und "Das blaue Programm". Dies könnte einige Titel auflisten.
* **Bibliothekskataloge:** Überprüfen Sie die Kataloge grosser Bibliotheken, insbesondere solcher mit starken Musikabteilungen. Diese könnten Bücher aus dem "Blauen Programm" verzeichnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bücher des "Blauen Programms" höchstwahrscheinlich Noten, musikwissenschaftliche Abhandlungen, Biografien von Komponisten oder andere musikbezogene Texte enthalten, die sich auf zeitgenössische und moderne Musik konzentrieren. Eine genauere Beschreibung ist ohne Zugriff auf den Verlagkatalog oder weitere Informationen nicht möglich.
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Orchester / Autor: Dieter Blum, Emanuel Eckardt / Verlag: Scripta / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3907860010
|
|
Selbstverständlich! Hier ist eine Beschreibung der von Ihnen angefragten Informationen zu dem Buch:
**Buchtitel:** Das Orchester
**Verlag:** Scripta
**Autor:** Dieter Blum
**ISBN:** 3907860010
---
**Beschreibung:**
Das Buch **"Das Orchester" von Dieter Blum, erschienen im Scripta Verlag mit
der ISBN 3907860010**, ist ein Werk, das sich dem Thema Orchester widmet.
Da keine weiteren Details wie das genaue Erscheinungsdatum oder eine Inhaltsangabe direkt aus den von Ihnen bereitgestellten Informationen hervorgehen, kann man vermuten, dass es sich um eines der folgenden Formate handeln könnte:
* **Ein Sachbuch:** Das Buch könnte tiefgreifende Informationen über die Geschichte, Struktur, Instrumentierung, Funktionsweise oder Aufführungspraxis eines Orchesters liefern. Es könnte sich an Musikliebhaber, angehende Musiker, Studierende oder auch an ein breiteres Publikum richten, das mehr über die faszinierende Welt des Orchesters erfahren möchte.
* **Ein Bildband:** Es ist auch möglich, dass "Das Orchester" ein reich bebilderter Band ist, der die Musiker, Instrumente und die Atmosphäre eines Orchesters in Szene setzt, vielleicht mit Fotografien von Dieter Blum selbst, falls er ein Fotograf ist.
* **Eine Monografie:** Das Buch könnte sich auf ein bestimmtes Orchester, einen bestimmten Dirigenten oder eine bestimmte Epoche der Orchestergeschichte konzentrieren.
Ohne zusätzliche Informationen über den Inhalt ist es schwierig, eine präzisere Beschreibung zu geben. Der Titel "Das Orchester" und der Name des Autors deuten jedoch stark darauf hin, dass das **musikalische Thema im Mittelpunkt steht**.
Um genauere Informationen über den Inhalt, den Umfang, das Erscheinungsdatum und die Zielgruppe des Buches zu erhalten, wären weitere Angaben wie eine detaillierte Verlagsbeschreibung oder eine Rezension hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
Das stillvergnügte Streichquartett / Autor: Bruno Aulich / Verlag: Heimeran / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7762-0347-0
|
|
"Das stillvergnügte Streichquartett" von Bruno Aulich, erschienen im Heimeran Verlag, ist weit mehr als nur ein Buch über Musik. Es ist eine **liebenswerte Hommage** an ein ganz besonderes musikalisches Genre und die Menschen, die es pflegen.
Der Titel selbst, »Das stillvergnügte Streichquartett«,
ist Programm: Er fängt perfekt die **besinnliche Freude** ein, die das gemeinsame Musizieren im kleinen Kreis auszeichnet. Aulich, selbst ein leidenschaftlicher Bratschist, nimmt den Leser mit in die **intime Welt des Streichquartetts**, jener Kammermusikform, die oft als die Königsdisziplin der Instrumentalmusik gilt.
Es ist keine trockene musikhistorische Abhandlung, sondern eine **Sammlung von Essays, Anekdoten und Betrachtungen**, die sich um alle Facetten des Streichquartettlebens drehen. Aulich beleuchtet die **Geschichte und Entwicklung**, die Eigenheiten der Instrumente, die **Freuden und Tücken des Zusammenspiels**, die Magie grosser Kompositionen und die **soziale Komponente** des gemeinsamen Musizierens - sei es im privaten Kreis, im Proberaum oder auf der Konzertbühne.
Sein Stil ist **charmant, kenntnisreich und oft humorvoll**. Mit **Feinsinn und Empathie** beschreibt er die kleinen Triumphe und Niederlagen, die Herausforderungen und die tiefen Glücksmomente, die das Zusammenspiel in einem Quartett mit sich bringt. Er erzählt von berühmten Komponisten und ihren Werken, aber auch von **Amateurmusikern**, die Abend für Abend in ihren Wohnzimmern zusammenkommen, um Bach, Beethoven oder Schubert zum Leben zu erwecken.
Das Buch ist eine **Liebeserklärung an die Kammermusik** und an die **stillen Freuden, die das Musizieren und Hören** dieser intimen Kunstform bereithält. Es richtet sich an **Musiker (Profi wie Amateur), Musikliebhaber und jeden, der sich für die menschliche Seite der Kunst** begeistert.
"Das stillvergnügte Streichquartett" ist ein **zeitloser Klassiker**, der Generationen von Lesern bezaubert hat und auch heute noch eine **inspirierende und herzerwärmende Lektüre** darstellt. Es lädt dazu ein, die Welt mit offenen Ohren und einem Lächeln zu betrachte
|
In den Warenkorb Merken
|
Der Zupfgeigenhansl / Autor: Hans Breuer / Verlag: Friedrich Hofmeister / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-87331-057-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher "Der Zupfgeigenhansl" mit den von Ihnen genannten Verlags- und Autoreninformationen:
**Der Zupfgeigenhansl**
"Der Zupfgeigenhansl" ist ein bedeutendes Werk der deutschen Volksliedbewegung und hat Generationen von Musikern, Pädagogen und Liebhabern von
Volksmusik geprägt. Die hier beschriebene Ausgabe stammt vom **Friedrich Hofmeister Verlag**, und der Autor ist **Hans Breuer**.
**Inhalt und Charakteristik:**
"Der Zupfgeigenhansl" ist keine einzelne, statische Publikation, sondern vielmehr eine Sammlung von Volksliedern, die im Laufe der Zeit durch den Herausgeber und Bearbeiter Hans Breuer zusammengestellt und veröffentlicht wurde. Der Fokus liegt auf:
* **Deutsche Volkslieder:** Das Buch versammelt eine Fülle von traditionellen deutschen Volksliedern aus verschiedenen Regionen und Epochen. Diese Lieder spiegeln das Leben, die Gefühle, die Arbeit und die Bräuche des deutschen Volkes wider.
* **Einfache Melodien und Texte:** Die ausgewählten Lieder zeichnen sich oft durch ihre Eingängigkeit, ihre einfachen, aber ausdrucksstarken Melodien und ihre verständlichen Texte aus. Dies machte sie ideal für das Singen und Musizieren in einer breiteren Bevölkerungsschicht.
* **Bearbeitung für Zupfinstrumente:** Der Titel "Zupfgeigenhansl" deutet bereits darauf hin, dass die Lieder für die Begleitung mit Zupfinstrumenten wie Gitarre oder Laute arrangiert wurden. Hans Breuer lieferte hierfür die entsprechenden Griffweise und Fingersätze, die das Spielen für Laien und angehende Musiker zugänglich machten.
* **Pädagogischer Anspruch:** Hans Breuer, der selbst ein erfahrener Musiker und Pädagoge war, legte Wert darauf, dass die Lieder nicht nur schön klingen, sondern auch einen pädagogischen Wert hatten. Das Singen und Musizieren sollte zur musikalischen Bildung beitragen und die Wertschätzung für das eigene Kulturgut fördern.
* **Umfangreiche Sammlung:** Über die Jahre und verschiedene Ausgaben hinweg ist "Der Zupfgeigenhansl" zu einer sehr umfangreichen Sammlung angewachsen, die eine beeindruckende Bandbreite des deutschen Volksliedgutes abdeckt.
**Bedeutung und Erbe:**
"Der Zupfgeigenhansl" wurde zu einem Eckpfeiler der Jugendbewegung und der musischen Erziehung im frühen 20. Jahrhundert. Die Lieder wurden in Schulen, Jugendgruppen und auf Volksfesten gesungen und musiziert. Das Werk trug massgeblich dazu bei, das Interesse am Volkslied wiederzubeleben und es einem breiten Publikum nahezubringen.
**Der Friedrich Hofmeister Verlag:**
Der Friedrich Hofmeister Verlag hat sich im Laufe seiner Geschichte als wichtiger Verlag für Musikalien und musikpädagogische Literatur etabliert. Die Veröffentlichung und Weiterentwicklung von "Der Zupfgeigenhansl" durch diesen Verlag unterstreicht die Rolle des Verlages bei der Verbreitung und Förderung der deutschen Volksmusik.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Der Zupfgeigenhansl" im Friedrich Hofmeister Verlag, autorisiert und gestaltet von Hans Breuer, eine essenzielle Sammlung von deutschen Volksliedern darstellt, die für die musikalische Bildung und die Pflege des Volksliedgutes von enormer Bedeutung is
|
In den Warenkorb Merken
|
Frank Zappa und die Mothers of Invention - Die frühen Jahre / Autor: Billy James / Verlag: Hannibal / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85445-501-4
|
|
Billy James' "Frank Zappa und die Mothers of Invention - Die frühen Jahre" (Hannibal Verlag) beleuchtet die formative Phase der legendären Band um Frank Zappa. Das Buch konzentriert sich auf die Zeit vor dem Durchbruch, die geprägt war von experimenteller Musik, provokantem Humor und einem steten
Kampf gegen Konventionen. Es dürfte detailliert auf die Entstehung der Mothers of Invention eingehen, die Besetzungswandel der frühen Jahre beschreiben und die Entwicklung ihres einzigartigen Sounds - eine Mischung aus Rock, Avantgarde, Jazz und Humor - nachzeichnen.
Wahrscheinlich werden wichtige Auftritte, die Entstehung ihrer frühen Alben (z.B. "Freak Out!") und die Auseinandersetzungen mit der Zensur thematisiert. Der Fokus liegt auf den frühen Jahren, daher wird der Schwerpunkt auf den prägenden Einflüssen, den künstlerischen Visionen Zappas und den Herausforderungen, vor denen die Band stand, liegen, bevor sie zu einem internationalen Phänomen wurde. Der Leser erhält somit ein Bild der künstlerischen Entwicklung und der sozialen und kulturellen Umstände, die die Mothers of Invention geprägt haben. Es ist zu erwarten, dass das Buch reichhaltig mit Anekdoten und persönlichen Einblicken gespickt ist, die die Persönlichkeit Zappas und die Dynamik innerhalb der Band erhellen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Hammond Organ Stops / Autor: Stevens Irwin / Verlag: Schirmer / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0825624087
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Hammond Organ Stops" basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** (Vermutlich "Hammond Organ Stops" oder etwas Ähnliches, da "Bücher" hier als Teil des Titels oder einer Kategorie interpretiert wird)
**Autor:** Stevens, Irwin
**Verlag:**
Schirmer
**ISBN:** 0825624087
**Beschreibung:**
Dieses Buch, verfasst von Irwin Stevens und veröffentlicht vom renommierten Verlag Schirmer, befasst sich mit dem Thema der **Stops der Hammond-Orgel**. Es ist davon auszugehen, dass es sich um ein **umfassendes Nachschlagewerk oder eine Anleitung** handelt, die sich an Hammond-Organisten, Musikstudenten, Organisten oder an der Geschichte und Technik von Musikinstrumenten Interessierte richtet.
Der Titel und der Autor lassen vermuten, dass das Buch sich detailliert mit folgenden Aspekten auseinandersetzt:
* **Erklärung der verschiedenen Hammond-Register (Stops):** Das Buch wird wahrscheinlich jeden einzelnen Registerzug oder jede Taste der Hammond-Orgel und ihre spezifische Klangfunktion beschreiben.
* **Klanggestaltung und Einsatzmöglichkeiten:** Es wird erläutert, wie die verschiedenen Stops kombiniert werden können, um eine breite Palette von Klängen für verschiedene Musikgenres zu erzeugen.
* **Historischer Kontext:** Möglicherweise wird auch die Entwicklung der Hammond-Orgel und ihrer Stops beleuchtet.
* **Anleitung zur Bedienung:** Für Anfänger oder solche, die die Nuancen der Hammond-Orgel besser verstehen möchten, könnte das Buch praktische Ratschläge zur Nutzung der Stops geben.
* **Technische Aspekte:** Eventuell werden auch die zugrundeliegenden technischen Prinzipien erklärt, die die Klangfarben der Hammond-Orgel erzeugen.
Als Veröffentlichung von **Schirmer**, einem Verlag, der für seine hochwertigen musikalischen Publikationen bekannt ist, kann man von einer **fundierten und gut recherchierten Darstellung** des Themas ausgehen. Das Buch dürfte eine wertvolle Ressource für jeden sein, der die faszinierende Welt der Hammond-Orgelklänge und ihrer Steuerung verstehen möchte.
**Fazit:**
Das Buch "Hammond Organ Stops" von Irwin Stevens, erschienen bei Schirmer mit der ISBN 0825624087, ist höchstwahrscheinlich ein **leitender und detaillierter Leitfaden zur Bedienung und zum Verständnis der Register der Hammond-Orgel**, der für Musiker und Enthusiasten gleichermassen von grossem Nutzen is
|
In den Warenkorb Merken
|
Hermes Baby / Autor: Dieter Meier / Verlag: Meridiane / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89411-022-0
|
|
Absolut! Gerne beschreibe ich Ihnen das Buch "Hermes Baby" von Dieter Meier, das im Meridiane Verlag erschienen ist.
Es handelt sich dabei um ein frühes und wichtiges Werk des Schweizer Konzeptkünstlers, Filmemachers und Musikers (bekannt durch das Duo Yello).
### Zusammenfassung des Buches
**Titel:**
Hermes Baby
**Autor:** Dieter Meier
**Verlag:** Meridiane Verlag, Basel
**Erscheinungsjahr:** 1978
**Genre:** Künstlerbuch / Konzeptkunst / Prosa
---
#### 1. Was ist "Hermes Baby"?
"Hermes Baby" ist kein klassischer Roman oder eine Erzählung. Es ist vielmehr ein **Künstlerbuch**, eine Sammlung von konzeptuellen Texten, kurzen Prosastücken, Notizen, Aphorismen und tagebuchartigen Einträgen. Der Titel bezieht sich auf die berühmte, kleine und portable Schreibmaschine der Marke "Hermes Baby", die in der Mitte des 20. Jahrhunderts sehr beliebt war. Die Schreibmaschine ist hier nicht nur ein Name, sondern auch das Werkzeug und Symbol für den Schreibprozess selbst: mechanisch, direkt und ohne digitale Korrekturmöglichkeiten.
#### 2. Inhalt und Stil
Die Texte in dem Buch sind oft das Ergebnis von Dieter Meiers konzeptuellen Kunstaktionen aus den 1970er Jahren. Er setzte sich dabei oft selbst auferlegte, absurde Aufgaben und dokumentierte die dabei entstehenden Gedanken und Beobachtungen.
* **Beobachtungen des Alltäglichen:** Meier beschreibt banale Situationen mit einer präzisen, fast klinischen Sprache. Er findet das Absurde und Poetische im Gewöhnlichen.
* **Selbstreflexion und Konzeptkunst:** Viele Texte sind Protokolle seiner künstlerischen Performances. Ein berühmtes Beispiel ist sein Projekt, ein Jahr lang "nichts zu tun" und die Gedanken, die dabei aufkommen, festzuhalten. Diese Texte spiegeln die Langeweile, die aufblitzenden Ideen und die philosophische Leere wider.
* **Sprache und Stil:** Der Stil ist minimalistisch, lakonisch und oft sehr trocken-humorvoll. Die Sätze sind kurz und prägnant. Es gibt keine ausgeschmückte Prosa, sondern eher die Ästhetik einer Notiz oder eines Protokolls, das direkt von der Schreibmaschine kommt. Man spürt die Verbindung zwischen dem Gedanken, dem Tippen und dem fertigen Text auf dem Papier.
#### 3. Thematische Schwerpunkte
* **Die Beziehung zwischen Kunst und Leben:** Wo hört der Alltag auf und wo beginnt die Kunst? Meier löst diese Grenze auf.
* **Der Akt des Schreibens:** Das Buch thematisiert das Schreiben selbst als einen physischen und geistigen Prozess.
* **Zeit und Nichtstun:** Meier erforscht, was passiert, wenn man sich bewusst dem produktiven Zwang der Gesellschaft entzieht.
* **Die Rolle des Künstlers:** Er spielt mit seiner eigenen Identität als Künstler, als Beobachter und als "Dandy", der die Welt mit einer gewissen Distanz betrachtet.
#### 4. Bedeutung und Einordnung
"Hermes Baby" ist ein Schlüsselwerk, um den Künstler Dieter Meier in seiner Gesamtheit - jenseits seiner späteren Berühmtheit mit Yello - zu verstehen. Es zeigt die Wurzeln seiner künstlerischen Haltung, die von Dadaismus und Konzeptkunst geprägt ist.
Das Buch ist heute eine **gesuchte Rarität** und ein Sammlerstück. Es wurde in einer kleinen Auflage im renommierten, aber kleinen Meridiane Verlag veröffentlicht und ist seit langer Zeit vergriffen.
**Zusammenfassend:** "Hermes Baby" ist ein faszinierendes, intellektuelles und oft amüsantes Dokument der frühen Konzeptkunst von Dieter Meier. Es ist kein Buch zum "Durchlesen" im herkömmlichen Sinne, sondern eine Einladung in die einzigartige Gedankenwelt eines der vielseitigsten Schweizer Künstler, präsentiert in der rohen und direkten Form von Schreibmaschinentexte
|
In den Warenkorb Merken
|
Ho-Fi Schlager Serie 34 / Verlag: Edition Vienna / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-902063-47-3
|
|
Leider gibt es keine öffentlich zugängliche Datenbank oder Katalog, der alle jemals erschienenen Bücher listet, geschweige denn detaillierte Beschreibungen zu jeder einzelnen Ausgabe liefert. Die Angaben "Ho-Fi Schlager Serie 34" und "Verlag Edition Vienna" sind zu unspezifisch, um das Buch eindeutig
zu identifizieren.
Um eine Beschreibung dieses Buches zu erhalten, bräuchte man mehr Informationen, zum Beispiel:
* **Titel des Buches:** Der vollständige Titel ist entscheidend.
* **Autor/in des Buches:** Wer hat das Buch geschrieben?
* **Jahr der Veröffentlichung:** Wann erschien das Buch?
* **ISBN-Nummer:** Die ISBN ist eine eindeutige Kennung für jedes Buch.
Mit diesen zusätzlichen Angaben könnte man das Buch in Online-Buchhandlungen oder Bibliothekskatalogen recherchieren und eine Beschreibung finden. Ohne diese Informationen ist es unmöglich, das Buch zu beschreiben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Irving Berlin And Ragtime America / Autor: Ian Whitcomb / Verlag: Century / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0712629999
|
|
Ian Whitcomb's "Bucher Irving Berlin And Ragtime America," published by Century, is a book exploring the life and music of Irving Berlin within the broader context of American ragtime. It likely delves into Berlin's early career, his influences from ragtime and other popular musical styles, and how
his songwriting contributed to and reflected the cultural landscape of America during the ragtime era and beyond. The book probably analyzes Berlin's musical innovations, his impact on Tin Pan Alley, and his enduring legacy as a composer of American standards. In short, it presents a biography of Irving Berlin interwoven with a historical account of ragtime's development and its relationship to the wider social and musical trends of the time.
|
In den Warenkorb Merken
|
Konzert für junge Leute / Autor: Leonard Bernstein / Verlag: Rainer Wunderlich / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3879040111
|
|
Das Buch "Konzert für junge Leute" (oder manchmal auch "Musik ist für alle da") von Leonard Bernstein, erschienen im Rainer Wunderlich Verlag, ist eine **schriftliche Adaption und Erweiterung seiner legendären "Young People's Concerts"**, die er in den 1950er und 60er Jahren mit dem New York Philharmonic
Orchester durchführte und die weltweit im Fernsehen ausgestrahlt wurden.
Hier ist eine Beschreibung, was man von diesem Werk erwarten kann:
1. **Der Ansatz Leonard Bernsteins:**
* **Pädagogisch und leidenschaftlich:** Bernstein war nicht nur ein genialer Dirigent und Komponist, sondern auch ein herausragender Pädagoge. Er hatte die einzigartige Gabe, komplexe musikalische Konzepte in eine verständliche und fesselnde Sprache zu übersetzen.
* **Direkte Ansprache:** Er spricht sein junges Publikum (und damit die Leser) direkt an, stellt Fragen, fordert zum Nachdenken und aktiven Zuhören auf. Es ist kein trockenes Lehrbuch, sondern ein Dialog.
* **Begeisternd:** Bernsteins tiefe Liebe zur Musik ist auf jeder Seite spürbar. Er möchte diese Begeisterung teilen und wecken, nicht nur Wissen vermitteln.
* **Demystifizierung:** Er nimmt der klassischen Musik ihre oft als elitär empfundene Schwelle und zeigt, dass sie für jeden zugänglich ist und Freude bereiten kann.
2. **Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Grundlagen der Musik:** Das Buch erklärt die Bausteine der Musik - Rhythmus, Melodie, Harmonie, Form, Dynamik und Klangfarbe - auf eine anschauliche Weise.
* **Musikalische Formen:** Es werden verschiedene musikalische Formen beleuchtet, wie die Symphonie, das Konzert, die Oper oder die Sonate, und wie diese Werke aufgebaut sind.
* **Instrumente und Orchester:** Bernstein führt in die Welt der Orchesterinstrumente ein, erklärt deren Rolle und wie sie zusammenwirken.
* **Komponisten und Epochen:** Er stellt wichtige Komponisten und musikalische Epochen vor und zeigt, wie sich die Musik im Laufe der Geschichte entwickelt hat.
* **Das "Warum":** Bernstein geht oft über das reine "Wie" hinaus und fragt nach dem "Warum" - warum Musik uns berührt, was sie ausdrückt und welche Botschaften sie transportiert.
3. **Die Rolle des Rainer Wunderlich Verlags:**
* Der Rainer Wunderlich Verlag steht seit jeher für anspruchsvolle Literatur und Sachbücher, oft mit kulturellem oder geisteswissenschaftlichem Bezug.
* Die Veröffentlichung von Bernsteins "Konzert für junge Leute" unterstreicht die Wertschätzung für Bernsteins Bildungsauftrag und die zeitlose Relevanz seines Werkes. Der Verlag hat damit ein Standardwerk der musikalischen Bildung für den deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht.
4. **Für wen ist das Buch geeignet?**
* **Junge Leute:** Wie der Titel schon sagt, ist es primär für Kinder und Jugendliche gedacht, die neugierig auf klassische Musik sind oder einen Einstieg suchen.
* **Erwachsene Neueinsteiger:** Aber auch Erwachsene, die bisher wenig Kontakt zur klassischen Musik hatten oder ihr Wissen vertiefen möchten, finden in diesem Buch eine bereichernde und unterhaltsame Lektüre.
* **Lehrer und Eltern:** Es ist eine hervorragende Ressource, um Kindern Musik näherzubringen.
Zusammenfassend ist "Konzert für junge Leute" ein **zeitloses Meisterwerk der Musikvermittlung**, das Leonard Bernsteins einzigartige Fähigkeit, Musik lebendig und verständlich zu machen, auf jeder Seite widerspiegelt. Es ist eine Einladung, die wunderbare Welt der klassischen Musik mit offenen Ohren und Herzen zu entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
Lady Gaga / Autor: Marie Clayton / Verlag: Atlantic / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1448834458
|
|
Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen kann ich folgende Beschreibung für das Buch "Bücher Lady Gaga verlag : Atlantic autor : Marie Clayton isbn : 978-1448834458" geben:
**Titel (vermutlich):** Es gibt keinen expliziten Titel angegeben, aber da das Buch von "Lady Gaga" handelt
und die Autorin Marie Clayton ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Titel eine Form davon hat, wie zum Beispiel:
* "Lady Gaga"
* "Das Leben der Lady Gaga"
* "Lady Gaga: Ein Porträt"
* "Marie Clayton über Lady Gaga"
**Verlag:** Atlantic
**Autor/Autorin:** Marie Clayton
**ISBN:** 978-1448834458
**Inhalt (basierend auf den Stichwörtern):**
Da der zentrale Begriff "Lady Gaga" ist und als Autorin Marie Clayton genannt wird, ist dieses Buch höchstwahrscheinlich eine **Biografie oder ein umfassender Einblick in das Leben, die Karriere und/oder das Werk der berühmten Sängerin und Künstlerin Lady Gaga.**
Man kann erwarten, dass Marie Clayton in diesem Buch:
* **Lady Gagas musikalische Entwicklung und ihren Aufstieg zum Weltstar** nachzeichnet.
* **Ihre einzigartige Mode und ihren visuellen Stil** analysiert, der zu einem Markenzeichen geworden ist.
* **Ihre künstlerischen Konzepte, Performances und kreativen Prozesse** beleuchtet.
* **Ihre Botschaften, Themen und sozialen Engagements** thematisiert, die oft über die Musik hinausgehen.
* **Ihre Herausforderungen und Triumphe** in der Musikindustrie und darüber hinaus beschreibt.
* **Persönliche Aspekte ihres Lebens**, soweit sie öffentlich zugänglich sind oder von der Autorin recherchiert wurden, darstellt.
**Für wen ist dieses Buch wahrscheinlich gedacht?**
* Fans von Lady Gaga, die mehr über ihren Idol erfahren möchten.
* Musikliebhaber, die sich für die Popkultur und die Karrieren erfolgreicher Künstlerinnen interessieren.
* Personen, die sich mit Mode, Kunst und Performance-Künsten beschäftigen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Bei dem Buch mit der ISBN 978-1448834458, verlegt von Atlantic und geschrieben von Marie Clayton, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine **ausführliche und fundierte Darstellung von Lady Gagas Leben und Karriere.** Es bietet eine Gelegenheit für Leser, tiefere Einblicke in die Welt einer der einflussreichsten und provokativsten Künstlerinnen unserer Zeit zu gewinne
|
In den Warenkorb Merken
|
Licht und Schatten / Autor: Carl Magnus Palm / Verlag: Bosworth / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86543-562-6
|
|
"Bücher, Licht und Schatten" von Carl Magnus Palm, erschienen im Bosworth-Verlag, ist ein Titel, der auf den ersten Blick eine tiefgründige und vielschichtige Auseinandersetzung mit der Welt der Literatur und des Lesens verspricht.
**Der Titel "Bücher, Licht und Schatten" suggeriert:**
1. **Bücher
als zentrales Element:** Im Mittelpunkt steht die unermessliche Kraft und Bedeutung von Büchern in all ihren Facetten. Sie sind nicht nur Geschichten oder Informationen, sondern auch Gefährten, Lehrmeister und Spiegel unserer Seele. Das Buch dürfte die physische Präsenz, die immaterielle Wirkung und die kulturelle Relevanz von Büchern beleuchten.
2. **Licht (Erkenntnis, Freude, Klarheit):** Das "Licht" könnte für die Erleuchtung stehen, die Bücher bieten - für Wissen, Verständnis, Freude, Inspiration und die Hoffnung, die sie spenden können. Es symbolisiert die Klarheit, die neue Perspektiven, die sie eröffnen, die Empathie, die sie wecken, und die Möglichkeit, durch Geschichten über sich selbst und die Welt zu lernen. Es steht für die Momente des Trostes, der Flucht in andere Welten und des intellektuellen Wachstums.
3. **Schatten (Geheimnisse, Dunkelheit, Herausforderungen):** Der "Schatten" hingegen könnte die dunkleren oder komplexeren Seiten umfassen: die unbequemen Wahrheiten, die Bücher aufdecken; die Trauer oder die Angst, die sie hervorrufen; die Geheimnisse, die zwischen ihren Zeilen lauern; oder die Herausforderungen, die das Verstehen komplexer Werke mit sich bringt. Es kann auch die Abgründe menschlicher Natur, die Bücher schonungslos aufzeigen, oder die verborgenen Botschaften und die Subtilität, die sich erst bei genauerer Betrachtung offenbaren, thematisieren. Es geht um das Unausgesprochene, das Verborgene, die Ambivalenz und die tieferen, manchmal verstörenden Schichten von Geschichten und Charakteren.
**Über den Autor Carl Magnus Palm:**
Obwohl Carl Magnus Palm vor allem für seine fundierten und detaillierten Biografien und Werke über ABBA bekannt ist, lässt dieser Titel eine breitere, möglicherweise persönlichere oder essayistische Betrachtungsweise vermuten. Seine akribische Recherche, sein Gespür für Details und seine Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich und fesselnd zu machen, lassen ein Werk erwarten, das sowohl intellektuell anregend als auch emotional resonierend ist.
**Mögliche Inhalte des Buches:**
Das Buch könnte eine Sammlung von Essays sein, eine philosophische Abhandlung über die Essenz des Lesens, eine kulturgeschichtliche Betrachtung der Buchgeschichte oder eine sehr persönliche Hommage an die Literatur. Carl Magnus Palm könnte:
* Persönliche Erlebnisse und Anekdoten mit Büchern teilen, die sein Leben geprägt haben.
* Literarische Werke analysieren und ihre "Licht- und Schattenseiten" herausarbeiten.
* Über die Rolle des Geschichtenerzählens in der Gesellschaft und im eigenen Leben reflektieren.
* Die Wechselwirkungen zwischen Autor, Text und Leser beleuchten.
* Die Macht von Worten und Geschichten untersuchen, sowohl Gutes als auch Schlechtes zu bewirken.
**Fazit:**
"Bücher, Licht und Schatten" verspricht eine tiefgehende und vielseitige Erkundung der Welt der Bücher. Es richtet sich an Liebhaber von Literatur, an jene, die über die reine Geschichte hinaus die tiefere Bedeutung von Büchern ergründen wollen, und an alle, die eine gut geschriebene Reflexion über ein fundamentales Kulturgut schätzen. Es dürfte eine faszinierende Reise in die Seele der Bücher sein, die uns sowohl die strahlenden Höhen als auch die geheimnisvollen Tiefen der geschriebenen Welt vor Augen führ
|
In den Warenkorb Merken
|
Liedtexte zu Lieder / Verlag: Musik auf der Oberstuf / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-507-06286-9
|
|
Dieses Buch mit der ISBN 978-3-507-06286-9 ist eine **Sammlung von Liedtexten**, die speziell als **Ergänzung zum Lehrbuch "Musik auf der Oberstufe"** konzipiert wurde.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung:
**Titel / Funktion:**
Liedtexte zu den im Lehrbuch "Musik auf der Oberstufe" behandelten
Liedern.
**Zweck und Zielgruppe:**
Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die mit dem Hauptlehrbuch "Musik auf der Oberstufe" (vermutlich vom gleichen Verlag und auf das die Texte abgestimmt sind) arbeiten. Sein primärer Zweck ist es, die lyrische Ebene der im Unterricht thematisierten Musikstücke umfassend zugänglich zu machen.
**Inhalt:**
Das Buch enthält die **vollständigen Liedtexte** zu allen oder den wichtigsten Songs, die im zugehörigen Lehrwerk "Musik auf der Oberstufe" besprochen, analysiert oder referenziert werden. Im Gegensatz zu einem Liederbuch mit Noten konzentriert sich dieses Werk ausschliesslich auf die **Wörter und Strophen**.
**Pädagogischer Nutzen:**
1. **Textanalyse:** Es ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Inhalten, Botschaften, sprachlichen Gestaltungsmitteln (Metaphern, Reime, Rhythmus) und der Struktur der Liedtexte. Dies ist essenziell für den musikwissenschaftlichen und literarischen Aspekt des Musikunterrichts in der Oberstufe.
2. **Verständnis und Interpretation:** Schülerinnen und Schüler können sich intensiv mit dem lyrischen Gehalt der Musik auseinandersetzen, was das Verständnis der jeweiligen Epoche, des Komponisten/Songwriters und der kulturellen Kontexte vertieft.
3. **Mitarbeit im Unterricht:** Es dient als praktisches Handout, um Liedtexte ohne Notenkenntnisse mitzulesen, zu markieren und zu besprechen. Das erleichtert Gruppenarbeiten, Diskussionen und die Vorbereitung von Präsentationen.
4. **Sprachliche Förderung:** Bei Liedern in Fremdsprachen (z.B. Englisch, Französisch) kann das Buch eine wertvolle Hilfe sein, um Vokabular zu verstehen und die Verbindung zwischen Klang und Bedeutung herzustellen.
5. **Entlastung für Lehrkräfte:** Lehrkräfte müssen die Texte nicht mühsam kopieren oder diktieren, sondern haben eine fertige, verlässliche Sammlung zur Hand.
**Format und Aufbau:**
Vermutlich ein handliches, gut lesbares Format, das übersichtlich gestaltet ist, um schnellen Zugriff auf die jeweiligen Texte zu ermöglichen. Die Lieder sind wahrscheinlich in der Reihenfolge des Hauptlehrbuches oder thematisch geordnet.
**Fazit:**
Dieses Buch ist ein **unverzichtbares Ergänzungsmaterial** für einen umfassenden und vielseitigen Musikunterricht in der Oberstufe. Es unterstützt die vertiefte Auseinandersetzung mit Musik nicht nur als akustischem Phänomen, sondern auch als Träger von Botschaften und literarischem Ausdruc
|
In den Warenkorb Merken
|
Musica Nova / Autor: Friedrich herzfeld / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-550-07038-8
|
|
Es gibt keinen Verlag namens "Musica Nova" in Verbindung mit Ullstein und Friedrich Herzfeld. Es ist möglich, dass es sich um einen Fehler in der Angabe handelt. Ullstein ist ein grosser deutscher Verlag, der viele verschiedene Bücher veröffentlicht hat, aber es gibt keine bekannte Reihe oder Autor
namens Friedrich Herzfeld, der mit einem Verlag namens "Musica Nova" in Verbindung gebracht wird.
Um Ihnen helfen zu können, benötige ich weitere Informationen. Könnten Sie bitte:
* **Den vollständigen Titel des Buches** nennen?
* **Sicherstellen, dass der Verlag und der Autor korrekt angegeben sind?** Vielleicht ist der Name des Autors oder des Verlages falsch geschrieben oder es handelt sich um einen ähnlichen Namen.
Mit korrekten Informationen kann ich Ihnen eine Beschreibung des Buches liefern.
|
In den Warenkorb Merken
|
Paris wie die wilden / Autor: Marianne Berna, Bill Akwa Betote / Verlag: Eco / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-28823-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Bücher Paris" vom Eco Verlag, Autorin Marianne Berna, mit der ISBN 978-3-548-28823-3, unter Berücksichtigung des Verlags "die wilden":
**"Bücher Paris" von Marianne Berna - Ein wilder Streifzug durch die Buchlandschaft der Metropole**
Tauchen Sie ein in die
faszinierende Welt der Pariser Buchkultur mit **"Bücher Paris"**, einem Werk von Marianne Berna, das im Verlag **die wilden** - bekannt für seine unkonventionellen und leidenschaftlichen Publikationen - erschienen ist. Mit der ISBN **978-3-548-28823-3** verspricht dieses Buch einen Ausflug, der weit über die üblichen Touristenpfade hinausgeht und die Seele der Stadt der Lichter durch ihre literarischen Schätze offenbart.
Marianne Berna nimmt Sie mit auf eine **liebevolle und lebendige Entdeckungsreise** durch die unzähligen Buchhandlungen, Antiquariate und literarischen Orte von Paris. Mehr als nur ein Reiseführer, ist "Bücher Paris" eine Hommage an die Poesie, die Geschichte und die Atmosphäre, die jeder Buchladen - von den weltberühmten Institutions wie Shakespeare and Company bis hin zu den kleinen, versteckten Juwelen in den verwinkelten Gassen - ausstrahlt.
Der Verlag **"die wilden"** bringt sich hier perfekt ein, indem er dem Buch eine besondere Form und Tiefe verleiht. Man kann erwarten, dass das Layout ansprechend und vielleicht auch etwas unkonventionell ist, die Bildauswahl mutig und die Texte von Berna selbst von einer spürbaren Leidenschaft und Authentizität getragen werden. Es geht nicht nur um das "Was" und "Wo", sondern vor allem um das "Warum" - warum Paris ein Magnet für Buchliebhaber ist und welche Geschichten hinter den Kulissen der Buchhandlungen entstehen.
**Was erwartet Sie in "Bücher Paris"?**
* **Persönliche Einblicke:** Marianne Berna teilt ihre eigenen Erlebnisse, Begegnungen mit Buchhändlern und die Faszination, die sie an den einzelnen Orten empfindet.
* **Literarische Hotspots:** Entdecken Sie die besten Adressen für Liebhaber von Neuerscheinungen, Klassikern, seltenen Ausgaben und themenspezifischen Büchern.
* **Geschichten und Anekdoten:** Tauchen Sie ein in die oft ungewöhnlichen und spannenden Geschichten, die sich um Pariser Buchläden und ihre Gründer ranken.
* **Atmosphärische Beschreibungen:** Berna versteht es, die besondere Stimmung und den Charme jedes Ortes einzufangen, sodass Sie sich fast fühlen, als wären Sie selbst vor Ort.
* **Praktische Tipps:** Neben den emotionalen Beschreibungen finden sich auch nützliche Informationen für Ihren eigenen Paris-Aufenthalt mit Fokus auf literarische Entdeckungen.
"Bücher Paris" ist ein Muss für jeden, der die französische Hauptstadt liebt, eine tiefe Verbundenheit zur Welt der Bücher hat oder einfach nur auf der Suche nach einem inspirierenden und authentischen Reisebegleiter ist. Mit der Handschrift von Marianne Berna und dem charakteristischen Flair von **"die wilden"** ist dieses Buch ein unvergessliches Leseerlebnis, das Lust auf mehr macht - auf mehr Paris und mehr Bücher.
**ISBN:** 978-3-548-28823-3
**Autorin:** Marianne Berna
**Verlag:** die wilden (Eco Verla
|
In den Warenkorb Merken
|
Pétrouchka / Autor: Igor Stravinsky / Verlag: Gründ / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-7000-1123-2
|
|
Voici une description détaillée du livre basé sur les informations fournies :
**Titre :** Pétrouchka
**Auteur :** Igor Stravinsky
**Éditeur :** (Probablement un nom d'éditeur commençant par "Bücher" ou une orthographe similaire, mais le nom complet n'est pas spécifié.)
**ISBN :** 978-2-7000-1123-2
**Description
Générale :**
Cet ouvrage est une publication du ballet "Pétrouchka", une oeuvre emblématique du compositeur russe Igor Stravinsky. L'ISBN 978-2-7000-1123-2 suggère qu'il s'agit d'une édition imprimée, probablement sous forme de partition, de livret ou d'analyse de la musique et du spectacle.
**Contenu probable :**
* **La Partition Musicale :** Il est très probable que ce livre contienne la partition complète ou des extraits significatifs de la musique de "Pétrouchka", orchestrée par Igor Stravinsky. Cela inclurait les différentes sections du ballet, les lignes mélodiques, harmoniques et rythmiques pour l'orchestre.
* **Le Livret :** Le ballet "Pétrouchka" est accompagné d'un livret, qui raconte l'histoire des marionnettes et des événements qui se déroulent lors de la foire de la Mi-Carême à Saint-Pétersbourg. Le livre pourrait inclure ce livret, potentiellement dans sa langue originale (russe) ou en traduction (français, compte tenu du préfixe ISBN "2-").
* **Analyse et Contextualisation :** Il est possible que l'édition inclue des analyses musicales de l'oeuvre, des commentaires sur sa composition, son orchestration ou son contexte historique et culturel. Des informations sur la première représentation, les chorégraphies et les différentes interprétations pourraient également être présentes.
* **Illustrations :** Selon l'édition, le livre pourrait être enrichi d'illustrations, de photographies ou de reproductions des décors et costumes originaux créés pour le ballet.
**Contexte de l'oeuvre "Pétrouchka" :**
"Pétrouchka" est un ballet en quatre tableaux composé par Igor Stravinsky entre 1910 et 1911. Il raconte l'histoire tragique et touchante de Pétrouchka, une marionnette qui prend conscience de sa propre existence et de ses sentiments, notamment son amour pour la Ballerine. L'oeuvre est célèbre pour son orchestration vibrante, ses rythmes audacieux et son exploration des thèmes de l'amour, de la jalousie et de la condition humaine. La première a eu lieu à Paris en 1911, chorégraphiée par Michel Fokine et créée par les Ballets russes de Serge Diaghilev.
**Informations sur l'ISBN :**
L'ISBN 978-2-7000-1123-2 indique qu'il s'agit d'une publication avec une préface de "978", le préfixe français "2" (qui désigne l'espace francophone), et le reste du code identifiant l'éditeur et le titre spécifique. "7000" pourrait faire référence à un groupe d'éditeurs, et les chiffres suivants à un éditeur spécifique au sein de ce groupe et à l'oeuvre elle-même.
En résumé, le livre "Pétrouchka" de Igor Stravinsky avec l'ISBN 978-2-7000-1123-2 est une publication consacrée à l'une des oeuvres les plus importantes du répertoire balistique et musical du début du XXe siècle, offrant probablement une combinaison de partition musicale, de livret et d'informations contextuelle
|
In den Warenkorb Merken
|
Sonette / Autor: Andreas Gryohius / Verlag: Hoffenberg / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3861441079
|
|
Die "Bücher Sonette" von Andreas Gryphius, verlegt bei Hoffenberg, würden eine zentrale und tiefgründige Sammlung deutscher Barocklyrik darstellen. Hier ist eine Beschreibung dessen, was man von einer solchen Veröffentlichung erwarten könnte:
**Autor:** Andreas Gryphius (1616-1664) ist einer der
bedeutendsten Dichter des deutschen Barock. Sein Werk ist stark geprägt von den Schrecken des Dreissigjährigen Krieges, persönlichem Leid und der tiefen religiösen Überzeugung seiner Zeit. Gryphius gilt als Meister des deutschen Sonetts, einer Gedichtform, die er zur höchsten Vollendung führte.
**Titel der Sammlung:** "Bücher Sonette"
Dieser Titel würde darauf hindeuten, dass es sich um eine umfassende Sammlung seiner Sonettwerke handelt, möglicherweise thematisch oder chronologisch in einzelnen "Büchern" oder Abschnitten geordnet. Gryphius selbst hat seine Sonette in verschiedenen Sammlungen veröffentlicht (z.B. "Lissaer Sonette", "Deutsche Sonette"). "Bücher Sonette" könnte also eine Gesamtausgabe oder eine sehr reichhaltige Auswahl dieser Werke sein.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Merkmale der Sonette Gryphius':**
1. **Vanitas-Motiv:** Gryphius' Sonette kreisen oft um das zentrale barocke Thema der "Vanitas" (Vergänglichkeit). Sie betonen die Flüchtigkeit alles Irdischen - Ruhm, Schönheit, Reichtum, menschliches Leben selbst. Ein bekanntes Beispiel ist sein Sonett "Es ist alles eitel".
2. **Memento Mori:** Die Erinnerung an den Tod ist ein ständiger Begleiter in seinen Werken. Er konfrontiert den Leser schonungslos mit der Endlichkeit des Daseins und der Notwendigkeit, sich auf das Jenseits vorzubereiten.
3. **Religiöse Themen:** Tiefe Frömmigkeit und der Kampf um den Glauben prägen viele seiner Sonette. Sie spiegeln die Suche nach Trost und Halt in einer zerrütteten Welt wider, oft im Angesicht von Leid und Verzweiflung.
4. **Menschliches Elend:** Die Sonette thematisieren das Leid und die Gebrechlichkeit des Menschen, oft in direktem Bezug auf die Gräuel des Krieges, aber auch als allgemeine existentielle Erfahrung.
5. **Sprachliche und formale Meisterschaft:** Gryphius beherrscht die strenge Form des Sonetts perfekt. Er verwendet häufig das Alexandrinerversmass (zwölf Silben mit einer Zäsur nach der sechsten Silbe) und zeichnet sich durch eine dichte, oft antithetische Sprache aus, die reiche Bilder und starke Kontraste schafft. Seine rhetorische Gewandtheit ist beeindruckend.
**Der Verlag Hoffenberg:**
Da der Verlag "Hoffenberg" nicht zu den historisch bekannten Verlegern von Andreas Gryphius gehört, würde dies bedeuten, dass es sich um eine moderne Edition handelt. Ein solcher Verlag würde wahrscheinlich eine sorgfältig edierte Ausgabe präsentieren, die nicht nur den reinen Text bietet, sondern auch:
* **Ein ausführliches Vorwort:** Das den Autor und sein Werk historisch und literaturwissenschaftlich einordnet, die Entstehungsgeschichte der Sonette beleuchtet und ihre Bedeutung für die deutsche Literatur herausstellt.
* **Anmerkungen und Kommentare:** Die das Verständnis der oft komplexen Sprache, der barocken Begrifflichkeiten und der historischen Bezüge erleichtern.
* **Leserfreundliche Aufmachung:** Möglicherweise mit einem ansprechenden Cover, das die Ernsthaftigkeit und Tiefe der Dichtung widerspiegelt, und einer klaren Typografie.
* **Wissenschaftliche Genauigkeit:** Eine Textgrundlage, die auf den besten kritischen Ausgaben beruht.
**Fazit:**
Die "Bücher Sonette" von Andreas Gryphius, verlegt bei Hoffenberg, wären somit ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der deutschen Lyrik und für alle, die sich mit den existentiellen Fragen des Lebens, der Vergänglichkeit und dem Glauben auseinandersetzen möchten. Es würde einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt einer turbulenten Epoche und die zeitlose Meisterschaft eines grossen Dichters bieten, präsentiert in einer modernen und zugänglichen Ausgab
|
In den Warenkorb Merken
|
Unser schönes Kinderliederbuch / Verlag: TCM / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-937594-22-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Unser schönes Kinderliederbuch" vom Verlag TCM mit der ISBN 978-3-937594-22-7:
**Unser schönes Kinderliederbuch**
**Verlag:** TCM
**ISBN:** 978-3-937594-22-7
Dieses Buch ist eine liebevoll gestaltete Sammlung von bekannten und beliebten Kinderliedern,
die generationenübergreifend Gross und Klein Freude bereitet. Es richtet sich speziell an Kinder und ihre Eltern oder Erzieher, die gemeinsam singen und Spass haben möchten.
**Was man von diesem Buch erwarten kann:**
* **Umfangreiche Liedauswahl:** Das "Unser schönes Kinderliederbuch" bietet eine breite Palette an klassischen und beliebten Kinderliedern. Dazu gehören sicherlich traditionelle Lieder wie "Alle meine Entchen", "Hänschen klein", "Fuchs, du hast die Gans gestohlen", "Laterne, Laterne" oder auch Frühlings- und Jahreszeitenlieder. Der Fokus liegt auf Liedern, die im deutschsprachigen Raum weit verbreitet sind und oft im Kindergarten oder in der Familie gesungen werden.
* **Kindgerechte Gestaltung:** Das Buch ist wahrscheinlich mit bunten und ansprechenden Illustrationen versehen, die die Lieder visuell unterstützen und die Fantasie der Kinder anregen. Eine klare und gut lesbare Schriftart ist ebenfalls zu erwarten, um auch älteren Kindern das Mitlesen zu ermöglichen.
* **Text und Noten:** Typischerweise enthalten solche Liederbücher die Liedtexte sowie die dazugehörigen Noten, um das Musizieren zu erleichtern. Dies ist besonders wertvoll für Eltern oder Grosseltern, die selbst musizieren möchten oder ihre Kinder beim Erlernen der Melodien unterstützen wollen. Manchmal sind auch Akkorde für Gitarre oder Klavier angegeben.
* **Pädagogischer Wert:** Das Singen von Kinderliedern fördert die Sprachentwicklung, das Gedächtnis, die Kreativität und die soziale Interaktion. Dieses Buch bietet eine ausgezeichnete Grundlage, um diese positiven Effekte zu nutzen und gemeinsame musikalische Erlebnisse zu schaffen.
* **Ideal für verschiedene Anlässe:** Ob zu Hause, im Kindergarten, auf Kindergeburtstagen oder bei gemeinsamen Ausflügen - dieses Liederbuch ist ein treuer Begleiter für viele Gelegenheiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Unser schönes Kinderliederbuch" vom Verlag TCM ein hochwertiges und vielseitiges Liederbuch ist, das dazu einlädt, die Welt der Kinderlieder gemeinsam zu entdecken und zu geniessen. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die Kindern die Freude am Singen vermitteln möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
|