Das Buch **"Frauen wohnen anders - Männer auch"** von Ruth Wegerer, erschienen im Brandstätter Verlag, ISBN: 978-3-85033-668-2, taucht tief in die faszinierende Frage ein, wie und warum sich die Wohnwelten von Männern und Frauen oft so grundlegend unterscheiden.
Es ist eine humorvolle, aber auch
tiefgründige Betrachtung der verschiedenen Philosophien und Prioritäten, die jeder Einzelne in die Gestaltung seines Lebensraumes einbringt. Ruth Wegerer beleuchtet Klischees und blickt dahinter: Während für viele Frauen die Wohnung oft ein Ort der Geborgenheit, der Ästhetik und des Ausdrucks persönlicher Identität durch Farben, Dekorationen und gemütliche Details ist, legen Männer womöglich stärker Wert auf Funktionalität, Technik, Ordnung (oder das spezielle Chaos ihres Hobbys) und eine gewisse Unkompliziertheit.
Die Autorin untersucht, wie sich Geschlechterrollen, Sozialisation und individuelle Bedürfnisse in der Wahl von Möbeln, der Anordnung von Räumen und selbst in der Akzeptanz oder Ablehnung von "Gemütlichkeit" widerspiegeln. Mit scharfem Blick und einem Augenzwinkern analysiert sie die Psychologie des Wohnens und zeigt auf, dass es keine "richtige" oder "falsche" Art zu wohnen gibt, sondern vielmehr Ausdruck der Persönlichkeit ist.
Das Buch ist nicht nur für Interior-Design-Enthusiasten interessant, sondern für jeden, der über seinen eigenen Wohnstil nachdenken möchte oder neugierig darauf ist, wie andere leben. Es bietet Paaren spannende Diskussionsansätze über die gemeinsame Gestaltung des Zuhauses und kann zu einem besseren Verständnis für die Wohnbedürfnisse des Partners beitragen.
Ruth Wegerer gelingt es, ein alltägliches Thema auf unterhaltsame und aufschlussreiche Weise zu beleuchten, indem sie zeigt, dass unsere vier Wände weit mehr sind als nur ein Dach über dem Kopf - sie sind ein Spiegel unserer Seele und unserer Geschlechteridentitä
|