4 Artikel in der Kategorie Literatur
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Breve Historia de la Literatura Espanola / Autor: Jose Maria Valverde / Verlag: Guadarrama / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 84-250-0044-2
|
|
Por supuesto, aquí tienes una descripción del libro que solicitaste:
**Título:** Breve Historia de la Literatura Española
**Editorial:** Guadarrama
**Autor:** José María Valverde
**ISBN:** 84-250-0044-2
**Descripción:**
"Breve Historia de la Literatura Española" de José María Valverde,
publicado por la editorial Guadarrama, se presenta como un **manual conciso y accesible** para adentrarse en el vasto universo de la creación literaria en lengua española. A pesar de su título, la obra de Valverde no renuncia a la profundidad ni a la agudeza de análisis, sino que busca ofrecer un **recorrido sintético pero riguroso** por los principales hitos, autores y movimientos que conforman la tradición literaria española.
El autor, reconocido crítico y poeta, despliega su conocimiento y su estilo claro para guiar al lector a través de las diferentes etapas de esta rica historia, desde sus orígenes hasta épocas más contemporáneas. Valverde tiende a ofrecer una **visión panorámica**, centrándose en los aspectos más representativos y las figuras clave que han marcado la evolución de la literatura española. Es una obra pensada tanto para estudiantes que se inician en la materia como para lectores interesados en obtener una **comprensión general y bien fundamentada** del canon literario hispánico.
La edición de Guadarrama, con el ISBN 84-250-0044-2, probablemente corresponda a una de las tiradas clásicas de esta editorial, conocida por su labor en la divulgación de obras académicas y de referencia. Este libro se caracteriza por su **orden cronológico y temático**, facilitando al lector la comprensión de las continuidades y rupturas a lo largo del tiempo.
En resumen, "Breve Historia de la Literatura Española" de José María Valverde es un texto **esencial y valioso** para cualquiera que desee aproximarse a la literatura española de manera estructurada y con la guía de un experto de la talla de Valverde. Ofrece una base sólida para seguir explorando, o simplemente para tener un conocimiento general del patrimonio literario hispánic
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Literatur und das böse / Autor: Geriges Bataille / Verlag: Matthes & Seitz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95757-059-7
|
|
Absolut! Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Die Literatur und das Böse" von Georges Bataille, basierend auf der von Ihnen genannten Ausgabe des Verlags Matthes & Seitz.
---
### Buchbeschreibung: Georges Bataille - Die Literatur und das Böse
**Bibliografische Daten:**
* **Titel:**
Die Literatur und das Böse
* **Originaltitel:** La littérature et le mal
* **Autor:** Georges Bataille
* **Verlag:** Matthes & Seitz Berlin
* **ISBN:** 978-3-95757-059-7
* **Übersetzung:** Aus dem Französischen von Cornelia Lang
* **Erscheinungsjahr der Ausgabe:** 2014
---
### Zusammenfassung
"Die Literatur und das Böse" ist eines der zentralen Werke des französischen Philosophen und Schriftstellers Georges Bataille und ein Klassiker der modernen Literaturtheorie. In dieser Sammlung von Essays, die ursprünglich zwischen 1947 und 1949 entstanden und 1957 als Buch veröffentlicht wurden, untersucht Bataille die provokante These, dass grosse Literatur untrennbar mit der Erfahrung des Bösen, der Grenzüberschreitung und der Transgression verbunden ist.
Für Bataille ist Literatur nicht einfach nur die Abbildung der Welt oder eine moralische Unterweisung. Vielmehr ist sie ein Ort, an dem die fundamentalen Tabus und Verbote einer Gesellschaft ausgelotet und verletzt werden. Der Autor, so Batailles Argument, muss sich dem "Bösen" - verstanden als alles, was sich der rationalen, nützlichen und bürgerlichen Ordnung widersetzt - aussetzen, um zu einer souveränen, authentischen Erkenntnis zu gelangen. Literatur wird so zu einer Form des Opfers und des exzessiven, "nutzlosen" Verausgabens.
### Inhalt und Aufbau
Das Buch ist keine abstrakte philosophische Abhandlung, sondern eine Reihe von tiefgründigen Analysen konkreter literarischer Werke und ihrer Autoren. Bataille widmet sich in einzelnen Essays folgenden Schriftstellern, um seine These zu untermauern:
1. **Emily Brontë:** Anhand von *Sturmhöhe* (Wuthering Heights) zeigt er, wie die leidenschaftliche, zerstörerische Liebe die Grenzen der Moral und der Vernunft sprengt und eine eigene, souveräne Welt erschafft.
2. **Charles Baudelaire:** Er wird als der Dichter analysiert, der das Böse bewusst zum ästhetischen Prinzip erhebt und die Poesie aus dem Morast des Verfalls schöpft.
3. **Jules Michelet:** Bataille untersucht Michelets Beschäftigung mit Hexerei und dem Satanismus als Ausdruck einer Auflehnung gegen die kirchliche und weltliche Ordnung.
4. **William Blake:** Blake wird als Visionär dargestellt, dessen Poesie eine Einheit von Gut und Böse, von Himmel und Hölle, postuliert und damit die konventionelle Moral untergräbt.
5. **Marquis de Sade:** Sade ist für Bataille der radikalste Denker der Souveränität. Seine Werke demonstrieren die absolute Freiheit des Individuums, die sich durch die totale Negation aller ethischen Gesetze verwirklicht.
6. **Marcel Proust:** Obwohl auf den ersten Blick weniger offensichtlich, findet Bataille auch bei Proust eine Form des Bösen in der unbarmherzigen Analyse der gesellschaftlichen Heuchelei und der obsessiven, quälenden Natur der Liebe und Eifersucht.
7. **Franz Kafka:** Kafkas Werk wird als Darstellung einer Welt interpretiert, in der Schuld und Gesetz allgegenwärtig, aber unergründlich sind - eine moderne Form des Labyrinths, aus dem es kein Entkommen gibt.
8. **Jean Genet:** Als Krimineller, der zum Schriftsteller wurde, verkörpert Genet für Bataille die ultimative Verbindung von Literatur und Bösem. Er erhebt den Verrat, den Diebstahl und die Homosexualität (damals als Verbrechen angesehen) zu einer Form der Heiligkeit.
### Schlüsselthemen und Bedeutung
* **Transgression (Überschreitung):** Der zentrale Gedanke, dass wahre Kunst und Erkenntnis nur durch die Verletzung von Regeln und Tabus möglich sind.
* **Souveränität:** Die Literatur ermöglicht dem Autor und dem Leser einen Zustand der Souveränität - eine Existenz jenseits von Nützlichkeit, Zweckrationalität und moralischen Zwängen.
* **Das Böse als Erkenntnisweg:** Das Böse ist für Bataille keine rein negative Kraft, sondern ein notwendiger Zugang zu den tiefsten und intensivsten Aspekten der menschlichen Existenz.
* **Verbindung von Erotik, Tod und dem Heiligen:** Bataille zeigt, wie diese drei Bereiche in der Literatur zusammenfliessen, da sie alle die Grenzen des alltäglichen, profanen Lebens durchbrechen.
### Für wen ist dieses Buch?
"Die Literatur und das Böse" ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Lektüre. Es richtet sich an:
* Studierende und Forschende der Literaturwissenschaft, Philosophie und Kulturwissenschaft.
* Leser, die sich für die "dunklen" Seiten der Literatur und die philosophischen Grundlagen der Moderne interessieren.
* Alle, die bereit sind, die traditionellen Vorstellungen von Moral in der Kunst zu hinterfragen.
Es ist kein einführendes Werk, sondern ein dichter, provokanter Text, der tief in das Denken Batailles und die Abgründe der von ihm behandelten Literatur führt.
### Fazit
Die Ausgabe von **Matthes & Seitz Berlin** macht diesen einflussreichen Klassiker in einer hochwertigen Übersetzung zugänglich. Georges Batailles "Die Literatur und das Böse" bleibt auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung ein radikales und faszinierendes Buch, das den Leser zwingt, das Wesen der Kunst und die Rolle des Verbotenen neu zu denken. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der verstehen will, warum uns die Literatur der Extreme bis heute in ihren Bann zieh
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
El Jarma / Autor: Rafaél Sànchet / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8423357944
|
|
"El Jarma" es un libro escrito por **Rafael Sánchez**. Sin embargo, hasta donde llega mi conocimiento y la información disponible públicamente, **no existe un autor ampliamente reconocido o una obra literaria conocida con el nombre de Rafael Sánchez que se titule "El Jarma"**.
Es posible que te
refieras a:
* **Un autor con un nombre similar:** Podría ser que el nombre del autor sea ligeramente diferente, o que sea un autor menos conocido o emergente.
* **Una obra menos conocida o local:** "El Jarma" podría ser el título de una obra publicada de forma independiente, en una región específica, o un proyecto personal del autor.
* **Un error en el nombre del autor o del título:** Es posible que haya una confusión en los datos que posees.
**Para poder ayudarte de manera más efectiva, te agradecería si pudieras proporcionar más detalles:**
* **¿Dónde escuchaste o leíste sobre "El Jarma" y su autor Rafael Sánchez?** (Por ejemplo, una librería, una recomendación, un artículo, etc.)
* **¿Tienes alguna otra información sobre el libro?** (Por ejemplo, el género, el tema principal, el año de publicación, una sinopsis, etc.)
Con más información, podría intentar buscar de nuevo y ofrecerte una descripción más precis
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Impressionismus und Expressionismus der deutschen Literatur / Autor: Willhelm König / Verlag: Bange / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8044-1665-5
|
|
Das von Ihnen genannte Buch **"Bücher Impressionismus und Expressionismus der deutschen Literatur" von Wilhelm König**, erschienen im **Bange Verlag** mit der **ISBN 978-3-8044-1665-5**, ist eine **kompakte und informative Einführung** in zwei der prägendsten literarischen Strömungen der deutschen
Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Es handelt sich um einen Band aus der bekannten Reihe der **Bange-Klassiker**, die dafür bekannt ist, literarische Epochen, Werke und Autoren **übersichtlich, verständlich und konzentriert** aufzubereiten. Diese Bücher sind in der Regel als **Lernhilfen und Studienführer** konzipiert.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Merkmale des Buches:**
1. **Einführung in den Impressionismus:**
* Das Buch beleuchtet die Entstehung und die wichtigsten Merkmale des Impressionismus in der Literatur. Hierzu zählen die subjektive Wahrnehmung, die Flüchtigkeit des Augenblicks, die Bedeutung von Sinneseindrücken und Atmosphären sowie die Ablehnung einer festen, objektiven Realität.
* Es werden typische Stilmittel und Themen identifiziert und an Beispielen erläutert.
* Wichtige Vertreter des literarischen Impressionismus in der deutschen Literatur (oder Autoren, die in Teilen ihres Schaffens impressionistische Züge aufweisen) werden vorgestellt, wie beispielsweise Arthur Schnitzler oder Rainer Maria Rilke.
2. **Einführung in den Expressionismus:**
* Anschliessend wendet sich das Buch dem Expressionismus zu, der oft als Gegenbewegung zum Impressionismus verstanden wird.
* Hier werden die radikale Subjektivität, die Darstellung von inneren Nöten, Ängsten, Entfremdung und gesellschaftlicher Kritik in den Vordergrund gestellt.
* Typische expressionistische Merkmale wie die Verzerrung der Realität, der Bruch mit traditionellen Formen, die intensive Gefühlswelt und oft auch der Ausdruck von Katastrophenstimmung oder Utopien werden behandelt.
* Bedeutende expressionistische Autoren der deutschen Literatur wie Georg Trakl, Gottfried Benn, Georg Heym, Ernst Stadler oder auch die frühen Werke von Franz Kafka werden thematisiert und ihre wichtigsten Werke exemplarisch beleuchtet.
3. **Vergleichende Betrachtung und Kontext:**
* Wilhelm König stellt nicht nur die beiden Epochen einzeln dar, sondern arbeitet auch ihre **Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Übergänge** heraus. Er ordnet sie in den **historischen, philosophischen und kulturellen Kontext** ihrer Zeit ein.
* Die Gliederung ist meist klar strukturiert, mit Erklärungen zu Schlüsselbegriffen, Werkbeispielen und oft auch kurzen Interpretationsansätzen.
**Zielgruppe und Nutzen:**
* Dieses Buch richtet sich in erster Linie an **Schüler, Studierende und Lehrer**, die eine verlässliche und prägnante Einführung oder Wiederholung zu Impressionismus und Expressionismus in der deutschen Literatur suchen.
* Es ist eine **ideale Lernhilfe** zur Vorbereitung auf Klausuren, Abiturprüfungen oder Seminararbeiten, da es die wesentlichen Fakten und Interpretationsansätze bündelt.
* Auch für **interessierte Laien**, die sich einen ersten Überblick über diese komplexen und faszinierenden Epochen verschaffen möchten, ist es sehr gut geeignet.
Zusammenfassend ist "Bücher Impressionismus und Expressionismus der deutschen Literatur" ein **praktischer, kompakter und gut verständlicher Studienführer**, der die zentralen Aspekte dieser beiden wichtigen literarischen Bewegungen der deutschen Literatur didaktisch aufbereite
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
|