2 Artikel in der Kategorie Soprt
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Hand Gottes und andere Tangos / Autor: Eduardo Sacheri / Verlag: Berlin Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8270-1342-9
|
|
Eduardo Sacheris »Die Hand Gottes und andere Tangos« (Berlin Verlag) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die das Leben in Argentinien, insbesondere die Welt des Fussballs und des Tangos, auf meisterhafte Weise porträtieren. Die Geschichten sind geprägt von einer melancholischen, nachdenklichen
Stimmung und zeichnen sich durch Sacheris prägnanten, poetischen Schreibstil aus.
Der Titel »Die Hand Gottes« verweist auf die berühmte Geschichte um Diego Maradonas Tor beim WM-Spiel Argentinien gegen England 1984, ein Ereignis, das in der gleichnamigen Erzählung im Mittelpunkt steht. Diese und die anderen Geschichten erzählen von gewöhnlichen Menschen und ihren aussergewöhnlichen Schicksalen, von Liebe, Verlust, Freundschaft und dem Kampf ums Überleben in einer oft rauen und ungerechten Welt. Dabei verwebt Sacheri geschickt die Themen Fussball und Tango, die beide als Metaphern für das argentinische Lebensgefühl dienen - voller Leidenschaft, Melancholie und einer tiefen Verbundenheit mit der eigenen Kultur und Geschichte.
Die Geschichten sind in sich abgeschlossen, aber dennoch miteinander verbunden durch wiederkehrende Motive und einen ähnlichen Ton. Sie zeichnen ein eindrucksvolles Bild der argentinischen Gesellschaft, ihrer sozialen Strukturen und der komplexen Beziehungen zwischen den Menschen. Die Figuren sind glaubwürdig und nachvollziehbar, selbst wenn ihre Lebensumstände oft schwierig oder tragisch sind. Sacheri gelingt es, mit wenigen Worten tiefe Emotionen zu erzeugen und den Leser in die Welt seiner Geschichten hineinzuziehen. "Die Hand Gottes und andere Tangos" ist nicht nur eine Sammlung von Kurzgeschichten, sondern ein literarisch hochwertiges und berührendes Erlebnis.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Goooal!!! - Kultur und Sozialgeschichte des modernen Fussbals / Autor: Fabian Brändle, Christian Koller / Verlag: Orell Füssli / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-280-06082-8
|
|
Fabian Brändles "Goooal!!! - Kultur und Sozialgeschichte des modernen Fussballs" (Orell Füssli Verlag) ist kein gewöhnliches Fussballbuch. Es geht nicht nur um Tore, Spieler und Taktiken, sondern bietet eine umfassende und tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Fussball als kulturelles und sozialhistorisches
Phänomen. Brändle analysiert den modernen Fussball, indem er ihn in seinen gesellschaftlichen Kontext einbettet und dessen Entwicklung von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nachzeichnet.
Das Buch beleuchtet vermutlich folgende Aspekte (ohne den genauen Inhalt zu kennen, da ich keinen Zugriff auf das Buch habe):
* **Entwicklung des Fussballs:** Von seinen Ursprüngen als Elitesport bis hin zum globalen Milliarden-Business. Hier wird die Entwicklung von Regeln, Organisationen (FIFA etc.) und der Professionalisierung des Sports behandelt.
* **Soziale und politische Dimensionen:** Der Fussball als Spiegel der Gesellschaft, inklusive der Auseinandersetzung mit Nationalismus, Klassenunterschieden, Migration und Genderfragen im Kontext des Fussballs. Es werden wahrscheinlich die Rolle des Fussballs in verschiedenen gesellschaftlichen Bewegungen und seine Bedeutung als Identifikationsfaktor beleuchtet.
* **Kulturelle Aspekte:** Fussball als Unterhaltung, Ritual, Mythos und Religion. Brändle analysiert vermutlich die mediale Darstellung des Fussballs, die Rolle von Fans, Stadien als Orte der Gemeinschaft und die Entstehung von Fussballkultur und -subkulturen (Hooligans z.B.).
* **Ökonomische Aspekte:** Die Kommerzialisierung des Fussballs, die Rolle von Sponsoren, Medienrechten und dem Einfluss von Geld auf das Spiel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Goooal!!!" ein akademischer und wissenschaftlich fundierter Ansatz zum Thema Fussball bietet. Es ist kein leichtes, oberflächliches Unterhaltungsbuch, sondern eine anspruchsvolle Lektüre für alle, die sich für die gesellschaftliche, kulturelle und historische Bedeutung des Fussballs interessieren. Das Buch bietet vermutlich eine kritische Perspektive auf den modernen Fussball und deckt Aspekte auf, die in typischen Fussballberichten oft untergehen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
|