6 Artikel in der Kategorie Schach
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das grosse Schacbuch / Autor: martin Beheim-Schwarzbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-570-07106-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das grosse Schachbuch" von Martin Beheim-Schwarzbach:
---
**Titel:** Das grosse Schachbuch
**Autor:** Martin Beheim-Schwarzbach
**ISBN:** 978-3-570-07106-4
**Verlag:** Falken-Verlag (oft auch als "Das grosse Falken-Schachbuch" bekannt)
**Beschreibung:**
"Das
grosse Schachbuch" von Martin Beheim-Schwarzbach ist ein seit langem etabliertes und sehr populäres Standardwerk für alle, die das Schachspiel von Grund auf erlernen oder ihre Kenntnisse systematisch vertiefen möchten. Es gilt als Klassiker unter den Schachlehrbüchern im deutschsprachigen Raum.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
Das Buch ist umfassend aufgebaut und deckt alle wesentlichen Bereiche des Schachspiels ab:
1. **Grundlagen und Regeln:** Es beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Regeln, die Bewegung der Figuren, das Schachbrett und die Schachnotation.
2. **Eröffnung:** Beheim-Schwarzbach erklärt die grundlegenden Prinzipien der Eröffnungsphase, wichtige Eröffnungsziele und stellt die gängigsten Eröffnungssysteme vor, ohne sich in übermässiger Theorie zu verlieren.
3. **Mittelspiel:** Hier werden strategische und taktische Konzepte behandelt. Dazu gehören Themen wie Bauernstrukturen, Figurenzusammenarbeit, Angriffs- und Verteidigungstechniken, die Bedeutung des Zentrums und das Erkennen von taktischen Möglichkeiten.
4. **Endspiel:** Der Autor führt in die grundlegenden Endspieltechniken und -prinzipien ein, die für den Abschluss einer Partie entscheidend sind. Dies umfasst einfache Mattführungen und typische Bauern- und Figurenendspiele.
5. **Taktik und Strategie:** Durchgehend werden taktische Motive wie Gabeln, Fesslungen, Spiesse und Mattmuster erklärt und strategische Überlegungen für verschiedene Spielsituationen vermittelt.
**Didaktischer Ansatz:**
Martin Beheim-Schwarzbach legt grossen Wert auf eine **klare, verständliche und systematische Darstellung**. Der Text wird durch zahlreiche Diagramme und illustrative Partiestellen ergänzt, die das Verständnis erleichtern und die vorgestellten Konzepte anschaulich machen. Das Buch ist sehr praxistauglich orientiert und bietet eine gute Mischung aus theoretischen Erklärungen und konkreten Beispielen. Es richtet sich primär an:
* **Anfänger:** Die Schritt-für-Schritt-Erklärungen ermöglichen einen leichten Einstieg in das Spiel.
* **Fortgeschrittene Anfänger und leicht fortgeschrittene Spieler:** Diese finden reichlich Material, um ihre Grundlagen zu festigen, ihr Positionsverständnis zu verbessern und ihr taktisches Repertoire zu erweiterten.
**Fazit:**
"Das grosse Schachbuch" ist ein hervorragendes Lehrbuch, das Generationen von Schachspielern das nötige Rüstzeug für eine solide Grundlage im Schach vermittelt hat. Seine Zeitlosigkeit, die klare Struktur und die gut aufbereiteten Inhalte machen es zu einer empfehlenswerten Anschaffung für jeden, der ernsthaft Schach lernen und spielen möcht
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Knaurs neues Schachbuch für Anfänger und Fortgeschrittene / Autor: Wolfgang Unzicker / Verlag: Knaur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-03091-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Wolfgang Unzickers "Knaurs neues Schachbuch für Anfänger und Fortgeschrittene":
---
**Titel:** Knaurs neues Schachbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
**Autor:** Wolfgang Unzicker
**Verlag:** Knaur
**ISBN:** 978-3-426-03091-7
**Beschreibung:**
"Knaurs
neues Schachbuch für Anfänger und Fortgeschrittene" ist ein zeitloser Klassiker der Schachliteratur, verfasst von einem der grössten deutschen Schachmeister, Grossmeister Wolfgang Unzicker. Wie der Titel bereits andeutet, richtet es sich gleichermassen an Einsteiger in das königliche Spiel als auch an Spieler, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Spielstärke signifikant verbessern möchten.
**Der Autor:**
Wolfgang Unzicker war nicht nur ein erfolgreicher Berufsrichter, sondern auch ein legendärer Schach-Grossmeister, der als einer der stärksten Spieler seiner Zeit galt und Deutschland über Jahrzehnte bei Schacholympiaden vertrat. Seine tiefe Kenntnis des Spiels und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, machen ihn zum idealen Autor für ein solches umfassendes Lehrbuch.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
1. **Für Anfänger:**
Das Buch beginnt mit den absoluten Grundlagen, die für jeden Neuling unerlässlich sind. Es erklärt detailliert die Regeln des Schachspiels, die Zugweise der einzelnen Figuren, grundlegende Schachbegriffe und die elementarsten Prinzipien für Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel. Unzicker legt Wert auf eine klare, verständliche und didaktisch aufbereitete Darstellung, um den Einstieg ins Schachspiel so einfach und motivierend wie möglich zu gestalten.
2. **Für Fortgeschrittene:**
Fortgeschrittene Spieler finden in diesem Buch eine Fülle von tiefergehenden Analysen und Strategien. Der Autor behandelt Eröffnungstheorie, Mittelspielstrategien (wie Bauernstrukturen, Figurentausch, Raumvorteil), taktische Motive (Gabeln, Spiesse, Fesseln), wichtige Endspieltechniken und positionelle Konzepte. Seine Ausführungen werden durch ausgewählte Partien und Stellungsbeispiele, oft aus der Praxis von Meisterpartien, illustriert und detailliert kommentiert. Dies ermöglicht es dem Leser, die Gedankenwelt eines Grossmeisters nachzuvollziehen und sein eigenes strategisches und taktisches Verständnis zu schärfen.
**Besondere Merkmale:**
* **Umfassend und systematisch:** Das Buch ist logisch aufgebaut und führt den Leser Schritt für Schritt durch alle Phasen des Spiels.
* **Praxisorientiert:** Viele Beispiele und Analysen basieren auf realen Partien, was den Lernprozess greifbar macht.
* **Autorität des Autors:** Die Vermittlung durch einen Grossmeister gewährleistet höchste Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte.
* **Didaktische Qualität:** Unzickers klare Sprache und seine Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte einfach darzustellen, sind herausragend.
* **Zeitlosigkeit:** Trotz seines Erscheinungsjahres behalten die grundlegenden Prinzipien und Strategien ihre Gültigkeit.
**Fazit:**
"Knaurs neues Schachbuch für Anfänger und Fortgeschrittene" ist ein exzellentes Lehrbuch für alle, die das Schachspiel von Grund auf erlernen oder ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau heben möchten. Es ist ein verlässlicher Begleiter, der durch die Expertise von Wolfgang Unzicker zu einem unverzichtbaren Standardwerk für jeden Schachspieler geworden ist. Wer ein fundiertes, umfassendes und von einem echten Meister verfasstes Schachlehrbuch sucht, findet hier einen erstklassigen Leitfaden.
-
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kombinationen / Autor: Kurt Richter / Verlag: Walter De Gruyter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-11-004381-0
|
|
Basierend auf der ISBN 978-3-11-004381-0, dem Autor Kurt Richter und dem Verlag Walter De Gruyter handelt es sich um folgendes Buch:
**Titel:** **Einführung in die Kombinatorik**
**Autor:** Kurt Richter
**Verlag:** Walter De Gruyter
**ISBN:** 978-3-11-004381-0
**Erscheinungsjahr:** 1971 (oft auch
Nachdrucke in späteren Jahren, aber die Erstauflage war 1971)
**Reihe:** Sammlung Göschen Band 2181
**Beschreibung des Buches "Einführung in die Kombinatorik":**
Dieses Buch von Kurt Richter ist, wie der Titel schon verrät, eine **Einführung in das mathematische Teilgebiet der Kombinatorik**. Die Kombinatorik ist ein grundlegender Bereich der diskreten Mathematik, der sich mit der Anordnung, Auswahl und Zusammenstellung von Elementen aus Mengen beschäftigt, insbesondere mit der Bestimmung der Anzahl dieser Möglichkeiten.
**Typische Inhalte, die in einer solchen Einführung behandelt werden:**
* **Grundlegende Zählprinzipien:** Das Additions- und Multiplikationsprinzip.
* **Permutationen:** Anordnungen von Objekten (mit und ohne Wiederholung).
* **Kombinationen:** Auswahlen von Objekten, bei denen die Reihenfolge keine Rolle spielt (mit und ohne Wiederholung).
* **Variationen:** Anordnungen von ausgewählten Objekten, bei denen die Reihenfolge eine Rolle spielt (mit und ohne Wiederholung).
* **Das Schubfachprinzip (Taubenschlagprinzip):** Ein grundlegendes Beweisprinzip in der Kombinatorik.
* **Das Inklusions-Exklusions-Prinzip:** Zur Bestimmung der Grösse der Vereinigung von Mengen.
* **Binomialkoeffizienten und der Binomische Lehrsatz.**
* Möglicherweise auch Ansätze zu **erzeugenden Funktionen** oder **rekursiven Beziehungen**.
**Charakteristik der "Sammlung Göschen":**
Bücher aus der "Sammlung Göschen" waren (und sind in Neuauflagen) bekannt dafür, **kompakte, präzise und didaktisch aufbereitete Lehrbücher oder Überblickswerke** für Studierende und Interessierte zu sein. Sie dienten oft dazu, sich schnell und fundiert in ein spezielles Thema einzuarbeiten. Das Format ist meist handlich, und der Stil ist auf Klarheit und Verständlichkeit ausgelegt, oft mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben.
**Zielgruppe:**
Die "Einführung in die Kombinatorik" richtete sich typischerweise an **Studierende der Mathematik, Informatik und verwandter Fächer** im Grundstudium, aber auch an **Lehrende und alle, die ein solides Fundament in den Techniken des Zählens und der diskreten Strukturen** erwerben möchten.
Zusammenfassend ist Kurt Richters "Einführung in die Kombinatorik" ein **klassisches Werk der deutschen Mathematikliteratur**, das eine solide Basis in einem fundamentalen Bereich der diskreten Mathematik bietet und besonders für Studierende und Lehrende konzipiert wurde, die sich mit Zählproblemen und diskreten Strukturen beschäftige
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Schach / Autor: Colleen Schafrot / Verlag: Knesebeck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95728-118-2
|
|
Das Buch, nach dem du fragst, hat die ISBN **978-3-95728-118-2**.
Es handelt sich um das Buch:
* **Titel:** **Der Knesebeck: Eine Familiengeschichte. Vom Mittelalter bis heute.**
* **Autorin:** **Colleen Schafroth** (Die Schreibweise "Schafrot" ist eine leichte Abweichung, korrekt ist "Schafroth").
*
**Verlag:** **Knesebeck Verlag** (Hier liegt eine Verwechslung vor: Es ist nicht der "Schach Verlag", sondern der Knesebeck Verlag. "Knesebeck" ist hier also der Verlag, aber auch der Name der Familie, um die es in dem Buch geht).
* **Erscheinungsjahr:** 2017
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Der Knesebeck: Eine Familiengeschichte. Vom Mittelalter bis heute" von Colleen Schafroth ist, wie der Titel schon sagt, eine umfassende **Familiengeschichte** des alten, deutschen Adelsgeschlechts **"von dem Knesebeck"**.
Das Buch zeichnet die Entwicklung und die Bedeutung dieser Familie über Jahrhunderte hinweg nach, beginnend im Mittelalter und führend bis in die Neuzeit. Die Familie von dem Knesebeck hat ihre Wurzeln in der Altmark (Sachsen-Anhalt) und hat über die Jahrhunderte hinweg eine Rolle in der brandenburgischen und preussischen Geschichte gespielt.
**Typische Inhalte solcher Familienchroniken sind:**
* **Genealogie:** Die Darstellung des Stammbaums und der verwandtschaftlichen Verflechtungen.
* **Historischer Kontext:** Die Einbettung der Familiengeschichte in die grösseren politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen der jeweiligen Epochen.
* **Biografien:** Porträts wichtiger Familienmitglieder, die als Beamte, Militärs, Gutsherren, Künstler oder in anderen Funktionen Bedeutung erlangten.
* **Besitzgeschichte:** Die Entwicklung der Ländereien, Schlösser und Güter, die im Besitz der Familie waren (z.B. das Gut Knesebeck).
* **Kulturelle Beiträge:** Sofern vorhanden, Einblicke in Mäzenatentum, Sammlungen oder andere kulturelle Aktivitäten der Familie.
Colleen Schafroth hat für dieses Werk umfangreiche Recherchen betrieben, um die Geschichte dieser Familie detailliert und lebendig darzustellen. Solche Bücher sind oft reich bebildert mit historischen Fotos, Dokumenten, Stammbäumen und Porträts.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an deutscher Adelsgeschichte, Genealogie, Regionalgeschichte (insbesondere Altmark, Brandenburg, Preussen) und an Familiengeschichten im Allgemeinen. Es ist ein aufwendig gestalteter Band, der oft auch als repräsentatives Werk über die eigene Familie dien
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Schach - Figuren und Spiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Verlag: Museum Bellerive / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-907065-11-5
|
|
Das Buch "Bücher Schach - Figuren und Spiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart" mit der ISBN 3-907065-11-5, erschienen im Verlag des Museum Bellerive (Zürich), ist ein **Ausstellungskatalog**, der sich umfassend der faszinierenden Welt der Schachfiguren und des Schachspiels widmet.
Wie der Titel
bereits andeutet, spannt das Werk einen weiten historischen Bogen, beginnend im Mittelalter und führend bis in die Gegenwart. Es ist kein Schachlehrbuch im üblichen Sinne, sondern konzentriert sich auf die **künstlerische, kunsthandwerkliche und kulturhistorische Dimension** des Schachs.
**Hauptmerkmale und Inhalte:**
1. **Historische Entwicklung der Schachfiguren:** Das Buch beleuchtet, wie sich die Darstellung und Gestaltung der Schachfiguren über die Jahrhunderte verändert hat. Es werden Beispiele aus verschiedenen Epochen und Kulturen gezeigt, die die Vielfalt der Materialien, Formen und Stile illustrieren.
* **Materialien:** Von traditionellen Materialien wie Holz, Elfenbein und Metall über Keramik bis hin zu modernen Kunststoffen und experimentellen Materialien.
* **Stile:** Von abstrakten und symbolischen Darstellungen (oft aus dem Orient) über die figurativen, königlichen Darstellungen Europas bis hin zu den standardisierten Staunton-Figuren und zeitgenössischen Design-Interpretationen.
2. **Kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung:** Neben der reinen Objektbetrachtung geht der Katalog auch auf die kulturelle und gesellschaftliche Rolle des Schachspiels ein.
* Die Verbreitung des Schachs von Indien über Persien in die arabische Welt und nach Europa.
* Schach als "Königsspiel", Kriegsspiel, intellektuelle Herausforderung und Metapher für das Leben.
* Darstellung des Schachs in Kunst, Literatur und Populärkultur.
3. **Hintergrund zum Spiel:** Obwohl der Fokus auf den Figuren liegt, werden auch Aspekte der Spielgeschichte und der Entwicklung der Regeln gestreift, um den Kontext für die Figuren zu schaffen.
4. **Hochwertige Bebilderung:** Als Museumskatalog zeichnet sich das Buch in der Regel durch eine **exzellente Fotografie** der Ausstellungsstücke aus. Die detaillierten Abbildungen ermöglichen es dem Leser, die Kunstfertigkeit und die Besonderheiten der einzelnen Schachspiele zu würdigen.
5. **Wissenschaftliche Beiträge:** Oft enthalten solche Kataloge fundierte Texte von Kunsthistorikern, Schachexperten und Kuratoren, die die Exponate kontextualisieren, ihre Provenienz erläutern und ihre Bedeutung in einem grösseren Zusammenhang erklären.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Schachliebhaber und -sammler, Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und alle, die sich für die Geschichte des Designs, des Handwerks und die Schnittstelle von Spiel, Kunst und Kultur interessieren. Es ist eine umfassende und ästhetisch ansprechende Dokumentation einer einzigartigen Sammlung von Schachspiele
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Schachfiguren / Autor: Frank Greygoose / Verlag: Herbert Schult / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-7951-0080-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Schachfiguren" von Frank Greygoose, erschienen im Herbert Schult Verlag:
---
**Titel:** Schachfiguren
**Autor:** Frank Greygoose
**Verlag:** Herbert Schult Verlag
**ISBN:** 3-7951-0080-3
Das Buch "Schachfiguren" von Frank Greygoose ist ein **Standardwerk
für alle Liebhaber und Sammler von Schachfiguren** und für jene, die sich für die Geschichte und Ästhetik des Schachspiels interessieren. Frank Greygoose gilt als anerkannter Experte auf diesem Gebiet und nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die **Entwicklung und Vielfalt der Schachfiguren** über die Jahrhunderte.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
1. **Historische Entwicklung:** Das Buch beleuchtet die Ursprünge und die chronologische Entwicklung der Schachfiguren, von ihren frühesten Formen im orientalischen Raum bis zu den heute bekannten europäischen Standardtypen.
2. **Regionale Stile und Formen:** Es werden zahlreiche verschiedene Stile und Designs vorgestellt, darunter bekannte Typen wie der Staunton-Satz, aber auch viele regionale und exotische Varianten aus verschiedenen Kulturen und Epochen.
3. **Materialien und Handwerkskunst:** Greygoose geht detailliert auf die unterschiedlichsten Materialien ein, aus denen Schachfiguren gefertigt wurden und werden - von edlem Elfenbein, Holz und Metall über Keramik und Glas bis hin zu modernen Kunststoffen. Die handwerkliche Kunst und die künstlerische Gestaltung der Figuren werden dabei umfassend gewürdigt.
4. **Kulturelle Bedeutung:** Über die reine Formgebung hinaus behandelt das Buch auch die kulturelle und symbolische Bedeutung der Schachfiguren in verschiedenen Gesellschaften.
5. **Zahlreiche Abbildungen:** Ein besonderes Highlight des Buches sind die **zahlreichen, oft farbigen und detailreichen Abbildungen**. Diese Illustrationen ermöglichen es dem Leser, die beschriebenen Figuren visuell nachzuvollziehen und die Schönheit und Vielfalt der Sammlungen zu bewundern. Sie machen das Buch zu einem visuellen Genuss und einer wertvollen Referenzquelle.
**Zielgruppe:**
Das Werk richtet sich gleichermassen an:
* **Sammler von Schachfiguren:** Es bietet umfassendes Wissen zur Identifizierung und Kategorisierung von Sammlerstücken.
* **Historiker und Kulturinteressierte:** Für alle, die die kulturelle und künstlerische Geschichte des Schachspiels verstehen möchten.
* **Schachspieler und -liebhaber:** Wer mehr über die Hintergründe und die Ästhetik der eigenen Spielsteine erfahren möchte.
Insgesamt ist "Schachfiguren" von Frank Greygoose ein **fundiertes und reich bebildertes Nachschlagewerk**, das sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist und in keiner Bibliothek eines Schachliebhabers fehlen sollte.
-
|
Im Warenkorb Merken
|
|