6 Artikel in der Kategorie Wörterbücher
|
|
Langenscheidts Taschenwörterbuch Italienisch / Deutsch / Verlag: Langenscheidt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-468-10572-2
|
|
Das Langenscheidt Taschenwörterbuch Italienisch/Deutsch ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das für den schnellen Zugriff auf italienische und deutsche Wörter und Wendungen konzipiert ist. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
* **Kompakte Grösse:** Das "Taschenwörterbuch" ist auf
eine handliche Grösse ausgelegt, ideal zum Mitnehmen im Urlaub, in der Tasche oder der Handtasche.
* **Zweisprachigkeit:** Es bietet Übersetzungen von Italienisch nach Deutsch und umgekehrt.
* **Grundwortschatz:** Es enthält einen umfassenden, wenn auch nicht erschöpfenden, Wortschatz für den alltäglichen Gebrauch und für Reisende. Die Auswahl der Wörter konzentriert sich auf häufig verwendete Vokabeln.
* **Sprachliche Genauigkeit:** Langenscheidt steht für sprachliche Qualität, daher kann man von einer gewissen Genauigkeit der Übersetzungen ausgehen. Allerdings sollte man bei komplexeren oder nuancierten Begriffen möglicherweise auch auf grössere Wörterbücher zurückgreifen.
* **Zusätzliche Informationen:** Oft enthalten Langenscheidt-Taschenwörterbücher neben den Übersetzungen auch grammatikalische Hinweise (z.B. Genus bei Substantiven) und Beispielsätze zur besseren Kontextualisierung.
* **Praktische Gestaltung:** Die Wörterbucheinträge sind klar strukturiert und leicht zu finden, oft mit farblicher Hervorhebung wichtiger Informationen.
**Zusammenfassend:** Das Langenscheidt Taschenwörterbuch Italienisch/Deutsch ist ein zuverlässiges und praktisches Hilfsmittel für den alltäglichen Sprachgebrauch und Reisen, bietet aber keinen so umfassenden Wortschatz wie grössere Wörterbücher. Es ist perfekt für den schnellen Zugriff auf Übersetzungen und grundlegende Informationen.
|
In den Warenkorb Merken
|
Taschenwörterbuch Italienisch / Deutsch / Verlag: Alex Juncker Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-411-04616-6
|
|
Leider gibt es keine öffentlich zugängliche Datenbank mit allen jemals veröffentlichten Büchern, die alle Details wie Inhaltsbeschreibungen enthält. Ein "Taschenwörterbuch Italienisch/Deutsch" vom Alex Juncker Verlag existiert möglicherweise, aber ohne weitere Informationen (ISBN, Erscheinungsjahr,
Auflage) kann ich keine detaillierte Beschreibung liefern.
Um Informationen zu diesem speziellen Wörterbuch zu finden, empfehle ich Folgendes:
* **Suche auf der Webseite des Alex Juncker Verlags:** Schauen Sie direkt auf der Website des Verlags nach. Die meisten Verlage listen ihr aktuelles und oft auch ihr zurückliegendes Programm online auf.
* **Online-Buchhandels-Recherche:** Suchen Sie bei grossen Online-Buchhändlern wie Amazon, Thalia etc. nach "Italienisch Deutsch Taschenwörterbuch Alex Juncker Verlag". Die Suchergebnisse liefern Ihnen hoffentlich Informationen zum Buch, inkl. Beschreibung und Inhaltsverzeichnis (wenn verfügbar).
* **Google-Suche:** Verwenden Sie präzisere Suchbegriffe, wie z.B. "Alex Juncker Verlag Italienisch Deutsch Taschenwörterbuch ISBN [falls bekannt]" oder "Alex Juncker Verlag Italienisch Deutsch Wörterbuch Erscheinungsjahr [falls bekannt]".
Mit diesen Strategien sollten Sie mehr Informationen über das Taschenwörterbuch finden können.
|
In den Warenkorb Merken
|
Weltsprachenwörterbuch - Deutsch Esperanto / Autor: Dieter M. Weidmann / Verlag: Mondo-Servo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-931920-05-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Weltsprachenwörterbuch - Deutsch Esperanto" vom Verlag Mondo-Servo, verfasst von Dieter M. Weidmann:
**"Weltsprachenwörterbuch - Deutsch Esperanto" von Dieter M. Weidmann (Verlag: Mondo-Servo)**
Dieses Wörterbuch, herausgegeben vom Verlag Mondo-Servo
und verfasst von Dieter M. Weidmann, stellt eine wertvolle Ressource für alle dar, die sich mit den Sprachen Deutsch und Esperanto beschäftigen. Es dient als Brücke zwischen der deutschen Sprache und der internationalen Plansprache Esperanto und ist darauf ausgelegt, sowohl Deutschsprachigen den Zugang zu Esperanto zu erleichtern als auch Esperantisten das Verständnis des Deutschen zu ermöglichen.
**Inhalt und Zielsetzung:**
Das Wörterbuch konzentriert sich auf die Übersetzung von Wörtern und gängigen Ausdrücken zwischen Deutsch und Esperanto. Es ist darauf ausgelegt, praxisorientiert zu sein und den Nutzern zu helfen, sich in beiden Sprachen zu verständigen oder Texte zu übersetzen. Die Struktur des Wörterbuchs dürfte typischerweise eine klare Gegenüberstellung von deutschen und Esperanto-Begriffen sowie umgekehrt beinhalten.
**Herausgeber und Autor:**
* **Verlag Mondo-Servo:** Dieser Verlag ist bekannt für seine Publikationen im Bereich Esperanto und verwandten Themen. Die Auswahl, Esperanto-Materialien zu veröffentlichen, unterstreicht die Rolle des Verlags bei der Förderung der internationalen Sprache.
* **Autor Dieter M. Weidmann:** Als Autor eines solchen Wörterbuchs hat Dieter M. Weidmann sich intensiv mit den linguistischen Besonderheiten und dem Vokabular beider Sprachen auseinandergesetzt. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Sprachlernern und Sprachbenutzern.
**Zielgruppe:**
Die Zielgruppe dieses Wörterbuchs ist breit gefächert und umfasst:
* **Esperanto-Lerner:** Personen, die Deutsch lernen und Esperanto als Hilfsmittel nutzen möchten oder umgekehrt.
* **Deutsch-Lerner:** Esperantisten, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen.
* **Übersetzer und Sprachinteressierte:** Personen, die Berufs- oder Freizeitinteresse an der Übersetzung zwischen diesen beiden Sprachen haben.
* **Esperanto-Aktivisten und -Kulturinteressierte:** Personen, die die Verbreitung und Nutzung von Esperanto unterstützen und dafür fundiertes Material benötigen.
**Besonderheiten (mutmasslich):**
Obwohl spezifische Details ohne das Buch selbst schwer zu benennen sind, kann man von folgenden positiven Merkmalen ausgehen:
* **Umfangreichkeit:** Ein gutes Wörterbuch dieser Art sollte einen soliden Grundwortschatz und viele gebräuchliche Phrasen abdecken.
* **Genauigkeit:** Hohe Präzision bei den Übersetzungen ist für ein Nachschlagewerk essentiell.
* **Benutzerfreundlichkeit:** Eine übersichtliche Gestaltung und einfache Handhabung erleichtern die Nutzung.
* **Klarheit:** Die Erklärung von Begriffen und möglicherweise auch grammatischen Besonderheiten, die für die jeweilige Sprache relevant sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das "Weltsprachenwörterbuch - Deutsch Esperanto" von Dieter M. Weidmann ein wichtiges Werkzeug für alle ist, die die Verbindungen zwischen der deutschen Sprache und Esperanto erforschen oder aktiv nutzen möchten, unterstützt durch den Esperanto-affinen Verlag Mondo-Serv
|
In den Warenkorb Merken
|
Wüörterbuch der Sysnonyme und Antonyme / Autor: Erich Bulitta, Hildegard Bullita / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-10817-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des von Ihnen angefragten Buches:
---
**Titel:** Wörterbuch der Synonyme und Antonyme
**Autor:** Erich Bulitta
**Verlag:** Fischer Taschenbuch Verlag
**ISBN:** 978-3-596-10817-6
**Beschreibung:**
Das "Wörterbuch der Synonyme und Antonyme" von Erich Bulitta, erschienen
im renommierten Fischer Taschenbuch Verlag, ist ein **unverzichtbares Nachschlagewerk** für jeden, der seine deutsche Sprachkompetenz erweitern und verfeinern möchte. Es bietet eine umfassende Sammlung von Wörtern mit ähnlicher Bedeutung (Synonymen) und entgegengesetzter Bedeutung (Antonymen).
**Kernmerkmale und Nutzen:**
1. **Umfassende Sammlung:** Das Wörterbuch zeichnet sich durch eine beeindruckende Anzahl von Einträgen aus, die dem Nutzer eine reiche Auswahl an alternativen Wörtern für nahezu jeden Begriff bieten.
2. **Vermeidung von Wiederholungen:** Es ist ein ideales Hilfsmittel, um Monotonie in Texten zu vermeiden und den Ausdruck abwechslungsreicher und lebendiger zu gestalten.
3. **Präzision im Ausdruck:** Durch die Vielfalt an Synonymen können Anwender den jeweils treffendsten Begriff finden, um Nuancen und Feinheiten in ihrer Sprache präzise auszudrücken.
4. **Erweiterung des Wortschatzes:** Das Werk fördert aktiv die Erweiterung des persönlichen Wortschatzes, indem es eine Fülle von bekannten und weniger bekannten Begriffen samt ihrer Beziehungen zueinander aufzeigt.
5. **Gegensatzpaare:** Die Auflistung von Antonymen hilft nicht nur, Gegensätze klar zu benennen, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung der Wörter zu vertiefen.
6. **Benutzerfreundlichkeit:** Die Einträge sind in der Regel alphabetisch geordnet und oft mit zusätzlichen Informationen wie Stilhinweisen oder Anwendungsbeispielen versehen, was die Auswahl des passenden Wortes erleichtert.
7. **Autorität des Autors:** Erich Bulitta ist ein anerkannter Lexikograph, dessen Werke für ihre Zuverlässigkeit, Präzision und Aktualität bekannt sind. Dies garantiert eine hohe sprachliche Qualität des Inhalts.
8. **Zielgruppe:** Es richtet sich gleichermassen an Schüler, Studenten, Texter, Journalisten, Übersetzer, Sprachlehrer und alle, die beruflich oder privat mit der deutschen Sprache arbeiten und ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern möchten.
9. **Format:** Als Taschenbuchausgabe ist es handlich und praktisch für den täglichen Gebrauch, sei es am Schreibtisch, in der Schule oder unterwegs.
Zusammenfassend ist Bulittas "Wörterbuch der Synonyme und Antonyme" ein **Standardwerk**, das durch seine hohe Qualität, seinen Umfang und seine Benutzerfreundlichkeit einen wertvollen Beitrag zur Sprachkultur leistet und jedem Sprachbegeisterten ein unverzichtbarer Begleiter sein wir
|
In den Warenkorb Merken
|
Wörterbuch der Sozialpolitik / Autor: Erwin Carigiet, Ueli Mäder, Jean-Michel Bonvin / Verlag: Rotpunkt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85869-231-8
|
|
Das "Bücher Wörterbuch der Sozialpolitik" von Erwin Carigiet, erschienen im Rotpunkt Verlag (ISBN: 978-3-85869-231-8), ist ein umfassendes und unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit den vielschichtigen Themen der Sozialpolitik auseinandersetzen.
**Zweck und Inhalt:**
Als Fachwörterbuch
dient es dazu, die komplexen Begriffe, Konzepte und Zusammenhänge aus dem weiten Feld der Sozialpolitik prägnant und verständlich zu erklären. Das Werk deckt eine breite Palette an Themen ab, die für die Sozialpolitik relevant sind. Dazu gehören unter anderem:
* **Theoretische Grundlagen:** Modelle des Sozialstaates, Theorien der sozialen Gerechtigkeit, Wohlfahrtsstaatsforschung.
* **Institutionen und Akteure:** Strukturen der sozialen Sicherheit (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung), Wohlfahrtsorganisationen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände.
* **Rechtliche Aspekte:** Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Sozialhilferecht, Familienrecht im sozialpolitischen Kontext.
* **Wirtschaftliche Dimensionen:** Verteilungsgerechtigkeit, Umverteilung, soziale Kosten, soziale Investitionen.
* **Soziale Probleme:** Armut, soziale Ausgrenzung, Ungleichheit, Arbeitslosigkeit, demographischer Wandel, Migration und Integration.
* **Spezifische Politikfelder:** Familienpolitik, Bildungspolitik, Gesundheitspolitik, Wohnungsbaupolitik, Arbeitsmarktpolitik.
* **Historische Entwicklungen:** Von den Anfängen des Sozialstaats bis zu aktuellen Reformdebatten.
**Merkmale:**
* **Verständlichkeit:** Ein besonderes Merkmal des Wörterbuchs ist seine zugängliche Sprache, die auch Nicht-Experten den Einstieg in die Materie erleichtert, ohne dabei an fachlicher Tiefe zu verlieren. Die Erklärungen sind präzise und auf den Punkt gebracht.
* **Umfassendheit:** Es bietet nicht nur Definitionen, sondern oft auch kontextuelle Erläuterungen, historische Hintergründe und Hinweise auf aktuelle Debatten und Herausforderungen.
* **Aktualität:** Obwohl ein Wörterbuch der Sozialpolitik eine gewisse zeitlose Relevanz hat, versucht es, auch auf aktuelle Entwicklungen und Begriffswandel einzugehen.
**Zielgruppe:**
Das Wörterbuch richtet sich an eine breite Leserschaft:
* **Studierende:** Der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Ökonomie und verwandter Fächer, die eine verlässliche Quelle zur Klärung von Fachbegriffen benötigen.
* **Fachkräfte:** In der Sozialarbeit, Sozialverwaltung, Personalwesen, sowie an Berater und politisch Engagierte.
* **Journalisten und Politiker:** Für eine fundierte Berichterstattung und Entscheidungsfindung.
* **Interessierte Laien:** Die ihr Wissen im Bereich der Sozialpolitik vertiefen und komplexe Zusammenhänge besser verstehen möchten.
Kurz gesagt, Erwin Carigiets "Bücher Wörterbuch der Sozialpolitik" ist ein essenzielles Hilfsmittel, um sich im Dschungel sozialpolitischer Terminologie zurechtzufinden, fundierte Diskussionen zu führen und ein tieferes Verständnis für die Gestaltung und Herausforderungen unserer Gesellschaft zu entwickeln. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Versachlichung von Debatten in einem zentralen Politikfel
|
In den Warenkorb Merken
|
|