6 Artikel in der Kategorie IT
|
|
Datenbanksysteme / Autor: Alfons Kemper, André Eickler / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-11-021954-8
|
|
Alfons Kemper ist ein renommierter deutscher Informatiker, Professor an der Universität Passau und eine Koryphäe auf dem Gebiet der Datenbanksysteme, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Seine Bücher zu Datenbanksystemen gelten als Standardwerke und sind für Studierende, Lehrende und Praktiker
gleichermassen unverzichtbar.
Das prominenteste und bekannteste Werk von Alfons Kemper ist das Lehrbuch **"Datenbanksysteme: Eine Einführung"** (oft zusammen mit **Guido Moerkotte** verfasst).
Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Merkmale und Inhalte von Kempers Büchern über Datenbanksysteme:
**1. "Datenbanksysteme: Eine Einführung" (mit Guido Moerkotte)**
* **Charakteristik:** Dies ist *das* Standardlehrbuch für viele Informatik- und Wirtschaftsinformatikstudiengänge im deutschsprachigen Raum. Es zeichnet sich durch seine umfassende Abdeckung, didaktisch exzellente Aufbereitung und tiefgehende Behandlung sowohl theoretischer Konzepte als auch praktischer Aspekte aus.
* **Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Grundlagen:** Einführung in die Welt der Datenbanksysteme, ihre Notwendigkeit, Architektur und historische Entwicklung.
* **Datenmodelle:** Ausführliche Behandlung des Entity-Relationship-Modells (E/R-Modell) zur konzeptuellen Modellierung und des relationalen Datenmodells als Basis moderner Datenbanken.
* **Datenbanksprachen:** Detaillierte Einführung in SQL (Structured Query Language) - Datenmanipulationssprache (DML), Datendefinitionssprache (DDL) und Datenkontrollsprache (DCL). Des Weiteren werden relationale Algebra und Tupelkalkül behandelt.
* **Normalisierung:** Konzepte der funktionalen Abhängigkeiten und Normalformen (1NF, 2NF, 3NF, BCNF) zur Vermeidung von Redundanzen und Anomalien.
* **Implementierungsaspekte:** Tiefgehende Einblicke in die internen Abläufe eines Datenbanksystems:
* **Speicherverwaltung:** Indexstrukturen (B-Bäume, Hash-Indizes), Speicherung von Daten.
* **Anfragebearbeitung und -optimierung:** Wie Anfragen geparst, optimiert und ausgeführt werden.
* **Transaktionsmanagement:** Konzepte von ACID-Eigenschaften (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability), Parallelitätskontrolle (Concurrency Control) und Fehlererholung (Recovery).
* **Sicherheit und Datenschutz:** Massnahmen zur Sicherung von Daten und Einhaltung des Datenschutzes.
* **Fortgeschrittene Themen (oft in späteren Kapiteln oder Editionen):**
* Objektrelationale und objektorientierte Datenbanken (historisch wichtiger, heute oft integriert).
* Verteilte Datenbanksysteme.
* Data Warehousing und OLAP.
* Grundlagen von NoSQL-Datenbanken und Big Data (in neueren Auflagen berücksichtigt).
* **Didaktischer Ansatz:** Das Buch ist bekannt für seine klare und präzise Sprache, zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Übungsaufgaben, die das Verständnis fördern und zur Vertiefung des Gelernten anregen. Es verbindet eine strenge theoretische Fundierung mit hoher Praxisrelevanz.
* **Zielgruppe:** Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Lehrende, aber auch Entwickler und Fachleute, die ein tiefes Verständnis von Datenbanksystemen erlangen oder auffrischen möchten.
* **Aktualität:** Das Buch wird regelmässig überarbeitet und an die neuesten Entwicklungen im Datenbankbereich angepasst, ohne dabei die fundamentalen Konzepte zu vernachlässigen.
**2. Weitere Werke (historisch/spezialisiert)**
Während "Datenbanksysteme: Eine Einführung" das dominierende Werk ist, hat Alfons Kemper auch zu spezifischeren Themen publiziert, oft im Rahmen von Monographien oder als Mitherausgeber von Sammelbänden. Früher gab es zum Beispiel spezielle Werke über "Objektorientierte Datenbanksysteme", die sich detailliert mit diesem damals aufkommenden Paradigma befassten, bevor viele Konzepte in die objektrelationalen Systeme oder die allgemeine Lehre integriert wurden. Seine Forschungsschwerpunkte spiegeln sich auch in zahlreichen Fachartikeln und Konferenzbeiträgen wider.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Alfons Kempers Bücher, insbesondere "Datenbanksysteme: Eine Einführung" (mit Guido Moerkotte), sind **fundamentale Lehr- und Nachschlagewerke**, die für Generationen von Informatikern das Verständnis von Datenbanksystemen geprägt haben. Sie zeichnen sich durch ihre **Vollständigkeit, didaktische Qualität, theoretische Tiefe und Praxisnähe** aus und bilden eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich ernsthaft mit dem Thema Datenbanken auseinandersetzen möcht
|
In den Warenkorb Merken
|
Einstieg in Python - 5. Auflage / Autor: Thoas Thies / Verlag: Rheinwerk / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8362-9214-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Einstieg in Python - 5. Auflage" von Thomas Thies im Rheinwerk Verlag (ISBN: 978-3-8362-9214-4):
**Buchtitel:** Einstieg in Python
**Auflage:** 5. Auflage
**Verlag:** Rheinwerk Verlag
**Autor:** Thomas Thies
**ISBN:** 978-3-8362-9214-4
---
**Beschreibung
des Buches:**
"Einstieg in Python - 5. Auflage" von Thomas Thies ist ein umfassendes und praxisorientiertes Buch, das sich an **Einsteiger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der Programmierung** richtet. Es hat sich über mehrere Auflagen hinweg als Standardwerk für den Python-Einstieg etabliert und wird für seine didaktisch aufbereitete Darstellung gelobt.
**Was das Buch auszeichnet:**
* **Didaktisch hervorragend aufbereitet:** Der Autor erklärt Konzepte Schritt für Schritt und nutzt eine klare, verständliche Sprache. Komplexe Themen werden durch viele Beispiele und Übungen greifbar gemacht.
* **Praxisorientiert und anwendungsorientiert:** Das Buch legt grossen Wert darauf, dass die Leser die erlernten Konzepte direkt anwenden können. Viele Beispiele stammen aus realen Anwendungsfällen, was das Lernen motivierend gestaltet.
* **Umfassender Themenbereich für Anfänger:** Es deckt alle wesentlichen Grundlagen der Python-Programmierung ab, darunter:
* **Grundlagen:** Variablen, Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen (if-else, Schleifen).
* **Datenstrukturen:** Listen, Tupel, Dictionaries, Sets.
* **Funktionen:** Definition und Verwendung von Funktionen, Parameterübergabe.
* **Objektorientierte Programmierung (OOP):** Klassen, Objekte, Vererbung - eine Einführung, die auch für Anfänger verständlich ist.
* **Module und Bibliotheken:** Wie man bestehende Funktionalität nutzt und eigene Module erstellt.
* **Fehlerbehandlung:** Grundlegende Techniken zur Fehlererkennung und -behebung.
* **Dateiverarbeitung:** Lesen und Schreiben von Dateien.
* **Erste Schritte mit externen Bibliotheken:** Beispiele für die Nutzung von Bibliotheken, die Python so mächtig machen.
* **Aktualität:** Als 5. Auflage wurde das Buch auf den neuesten Stand von Python gebracht (wahrscheinlich Python 3.x, was dem aktuellen Standard entspricht) und berücksichtigt moderne Entwicklungspraktiken.
* **Strukturierte Übungen und Lösungen:** Jedes Kapitel schliesst mit Übungsaufgaben ab, deren Lösungen oft im Anhang oder online verfügbar sind, um das Gelernte zu festigen.
* **Geeignet für verschiedene Lernstile:** Durch die Mischung aus Theorie, Beispielen und Übungen spricht das Buch unterschiedliche Lerntypen an.
**Zielgruppe:**
* Programmieranfänger, die eine neue Sprache erlernen möchten.
* Studierende, Schüler oder Auszubildende, die in die Welt der Informatik einsteigen.
* Quereinsteiger aus anderen Berufsfeldern, die sich mit Python vertraut machen wollen.
* Jeder, der eine solide Grundlage für die weitere Python-Entwicklung aufbauen möchte.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Einstieg in Python - 5. Auflage" ist ein **hervorragendes Starterbuch**, das Anfänger sicher und kompetent durch die Welt der Python-Programmierung führt. Es vermittelt nicht nur die Syntax, sondern auch das Verständnis für die Denkweise der Programmierung, was für den langfristigen Erfolg entscheidend ist. Wenn Sie Python von Grund auf lernen möchten, ist dieses Buch eine sehr empfehlenswerte Wah
|
In den Warenkorb Merken
|
Grundlagen der Informatik / Autor: Helmut Herold, Bruno Lurz, Jürgen Wohlrab / Verlag: Pearson / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8273-7256-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Grundlagen der Informatik" von Helmut Herold, erschienen im Pearson Verlag, mit der ISBN: 978-3-8273-7256-5:
**Grundlagen der Informatik**
**Autor:** Helmut Herold
**Verlag:** Pearson
**ISBN:** 978-3-8273-7256-5
**Beschreibung:**
Das Buch "Grundlagen
der Informatik" von Helmut Herold ist ein Standardwerk, das sich an Studierende richtet, die einen umfassenden Einstieg in die Kernbereiche der Informatik suchen. Es deckt die fundamentalen Konzepte und Themen ab, die für ein solides Verständnis des Fachs unerlässlich sind.
**Schwerpunkte und Inhalte:**
Helmut Herold schafft es, ein breites Spektrum an Informatikthemen zugänglich und verständlich zu vermitteln. Typischerweise behandelt ein solches Grundlagenwerk die folgenden Bereiche (auch wenn die genaue Aufteilung je nach Auflage variieren kann):
* **Algorithmen und Datenstrukturen:** Dieses Kernstück erklärt, wie Probleme systematisch gelöst werden können und welche verschiedenen Methoden es gibt, Daten effizient zu organisieren und zu manipulieren. Konzepte wie Sortieralgorithmen, Suchalgorithmen, Bäume, Graphen und Listen sind hier zentrale Themen.
* **Programmierung:** Das Buch vermittelt die grundlegenden Konzepte der Programmierung, oft anhand einer konkreten Programmiersprache (oder als sprachunabhängige Einführung in Programmierparadigmen). Dazu gehören Variablen, Datentypen, Kontrollstrukturen (Schleifen, bedingte Anweisungen), Funktionen/Methoden und Objektorientierung.
* **Theoretische Informatik:** Ein wichtiger Teil widmet sich den theoretischen Grundlagen, wie z.B. der Automaten- und Sprachtheorie, Komplexitätstheorie und Berechenbarkeit. Dies hilft zu verstehen, was überhaupt rechnerisch lösbar ist und welche Grenzen es gibt.
* **Rechnerarchitektur und Organisation:** Hier werden die Bausteine eines Computers vorgestellt, von der grundlegenden Funktionsweise von Prozessoren und Speicher bis hin zur Organisation von Computersystemen.
* **Betriebssysteme:** Die Rolle und Funktionsweise von Betriebssystemen, wie sie Ressourcen verwalten, Prozesse steuern und die Interaktion zwischen Hardware und Software ermöglichen, werden erläutert.
* **Datenbanken:** Grundlagen von Datenbankmodellen (relationales Modell), Abfragesprachen (SQL) und Konzepte der Datenbankorganisation werden behandelt.
* **Netzwerke und Kommunikation:** Die Prinzipien von Computernetzwerken, Protokollen und der Datenübertragung sind ebenfalls oft Bestandteil.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich primär an:
* **Studierende der Informatik:** Sowohl im Bachelor- als auch in den ersten Semestern anderer MINT-Studiengänge, wo Informatik als Nebenfach gelehrt wird.
* **Einsteiger in die Informatik:** Personen, die sich autodidaktisch Wissen aneignen möchten oder einen ersten formalen Einblick in das Fachgebiet suchen.
**Stil und didaktische Aufbereitung:**
Helmut Herold ist bekannt für seinen klaren und präzisen Schreibstil. Das Buch ist in der Regel didaktisch gut aufbereitet, mit vielen Beispielen, Übungsaufgaben und Erklärungen, die das Verständnis fördern. Der Verlag Pearson ist zudem für seine qualitativ hochwertigen Lehrbücher bekannt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Grundlagen der Informatik" von Helmut Herold (ISBN: 978-3-8273-7256-5) ist ein solides und umfassendes Lehrbuch, das eine exzellente Basis für jeden legt, der sich ernsthaft mit dem Fachgebiet der Informatik auseinandersetzen möchte. Es vermittelt die wesentlichen Konzepte auf eine strukturierte und nachvollziehbare Weis
|
In den Warenkorb Merken
|
Mehr als 0 und 1 / Autor: Beat Döbeli Honegger / Verlag: HEP / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03905-431-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mehr als 0 und 1" von Beat Döbeli Honegger:
---
**Titel:** Mehr als 0 und 1: Verstehen, wie unsere digitale Welt funktioniert
**Autor:** Beat Döbeli Honegger
**Verlag:** HEP Verlag
**ISBN:** 978-3-03905-431-6
**Erscheinungsjahr:** 2023 (Stand der letzten
bekannten Ausgabe)
**Seitenanzahl:** ca. 272 Seiten (typisch für diese Art von Publikation)
**Kurzbeschreibung:**
"Mehr als 0 und 1" von Beat Döbeli Honegger ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die grundlegenden Mechanismen und die weitreichenden Auswirkungen unserer digitalen Welt verstehen möchten, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Der Autor, bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, beleuchtet nicht nur die binären Grundlagen, sondern geht weit darüber hinaus, um ein umfassendes Bild der Digitalisierung zu zeichnen.
Das Buch erklärt anschaulich und prägnant, wie Algorithmen funktionieren, was Künstliche Intelligenz (KI) wirklich ist, wie Daten gesammelt, verarbeitet und genutzt werden, welche Prinzipien hinter dem Internet stecken und wie moderne Technologien unseren Alltag, unsere Gesellschaft und die Wirtschaft prägen. Es richtet sich bewusst an ein breites Publikum - von interessierten Laien über Lehrpersonen bis hin zu Entscheidungsträgern -, die digitale Mündigkeit erlangen und die Potenziale sowie Risiken der Technologien, die uns umgeben, besser einschätzen wollen.
Döbeli Honegger gelingt es, einen kritischen und gleichzeitig konstruktiven Blick auf die digitale Transformation zu werfen. Er fördert das Verständnis für die Zusammenhänge und ermutigt dazu, die digitale Welt nicht passiv zu konsumieren, sondern aktiv mitzugestalten und ihre Funktionsweise zu hinterfragen. "Mehr als 0 und 1" ist somit ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der digitalen Kompetenz und ein Wegweiser, um sich in der zunehmend komplexen digitalen Realität zurechtzufinden.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Microsoft Flight Simulator 2000 / Verlag: Microsoft / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 0072122606
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches zu Microsoft Flight Simulator 2000 basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** (Der Titel des Buches ist wahrscheinlich "Microsoft Flight Simulator 2000" oder ein ähnlicher Titel, der sich auf die Software bezieht. Ohne den genauen
Titel ist dies eine Annahme.)
**Verlag:** Microsoft
**ISBN:** 0072122606
---
**Beschreibung des Buches:**
Dieses Buch ist eine Begleitung zur populären Flugsimulationssoftware **Microsoft Flight Simulator 2000**. Als offizielles Handbuch oder eine umfassende Anleitung wurde es vom Verlag **Microsoft** selbst herausgegeben, was darauf hindeutet, dass es die offizielle und autoritative Informationsquelle für das Spiel darstellt.
Mit der **ISBN 0072122606** können Sie dieses spezifische Buch identifizieren. Solche Bücher dienten typischerweise dazu, neuen und erfahrenen Spielern zu helfen, das volle Potenzial von Flight Simulator 2000 auszuschöpfen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Buch folgende Inhalte abdeckt:
* **Grundlagen des Fliegens:** Einführung in die Grundlagen der Aerodynamik, Flugsteuerung und Navigation, die für die Simulation relevant sind.
* **Benutzeroberfläche und Steuerung:** Eine detaillierte Erklärung der verschiedenen Menüs, Instrumente und Steuerungsmöglichkeiten im Simulator.
* **Flugzeugtypen:** Informationen zu den verschiedenen Flugzeugmodellen, die im Simulator verfügbar sind, einschliesslich ihrer Besonderheiten und Cockpit-Layouts.
* **Navigation und Wetter:** Anleitungen zur Nutzung von Navigationshilfen (wie VOR, ILS, GPS) und zur Interpretation von Wetterbedingungen, die die Flugerfahrung beeinflussen.
* **Szenarien und Missionen:** Hinweise zur Bewältigung verschiedener Aufgaben und Szenarien, die im Spiel enthalten sind.
* **Tipps und Tricks:** Nützliche Ratschläge von Experten, um das Flugerlebnis zu verbessern und realistischere Flüge zu ermöglichen.
* **Erweiterte Techniken:** Möglicherweise auch Informationen zu fortgeschritteneren Flugmanövern oder Systemsimulationen.
Da Microsoft Flight Simulator 2000 eine Software war, die sowohl für Einsteiger als auch für enthusiastische Sim-Piloten konzipiert wurde, richtete sich das Buch wahrscheinlich an ein breites Spektrum von Benutzern, um ihnen den Einstieg zu erleichtern und ihr Verständnis zu vertiefen.
**Hinweis:** Die ISBN 0072122606 scheint ungewöhnlich zu sein, da ISBNs in der Regel entweder 10 oder 13 Ziffern lang sind. Es ist möglich, dass dies eine ältere ISBN-Variante ist oder ein Tippfehler vorliegt. Wenn es sich um eine echte ISBN handelt, wäre sie für die eindeutige Identifizierung des Buches relevant. Oftmals sind solche Bücher als "Official Guide" oder "User Manual" betitel
|
In den Warenkorb Merken
|
The C++ Programming Language / Autor: Bjarne Stroustrup / Verlag: Addison Wesley / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0321563840
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The C++ Programming Language" von Bjarne Stroustrup, herausgegeben von Addison-Wesley, mit der ISBN 0321563840:
**Titel:** The C++ Programming Language
**Autor:** Bjarne Stroustrup
**Verlag:** Addison-Wesley
**ISBN:** 0321563840
**Beschreibung:**
"The
C++ Programming Language" ist *die* Referenz und das definitive Werk über die Programmiersprache C++, verfasst von ihrem Schöpfer, Bjarne Stroustrup. Diese spezifische Ausgabe, identifiziert durch die ISBN 0321563840, repräsentiert typischerweise eine der neueren Ausgaben des Buches, die die Sprache bis zu den Standards C++11, C++14 oder sogar C++17 abdeckt.
**Was dieses Buch so besonders macht:**
* **Von der Quelle:** Da es von Bjarne Stroustrup selbst geschrieben wurde, bietet das Buch eine unvergleichliche Autorität und Einblicke in die Designentscheidungen und die Philosophie hinter C++. Es ist nicht einfach nur eine Dokumentation der Sprache, sondern eine tiefgehende Erklärung, warum C++ so ist, wie es ist.
* **Umfassende Abdeckung:** Das Buch deckt das gesamte Spektrum der C++-Sprache ab, von den fundamentalen Konzepten bis hin zu den fortgeschrittensten Techniken. Dazu gehören:
* Grundlagen der Prozeduralen Programmierung
* Objektorientierte Programmierung (Klassen, Vererbung, Polymorphismus)
* Generische Programmierung (Templates)
* Die Standardbibliothek (STL)
* Moderne C++-Features (wie Smart Pointer, Lambda-Ausdrücke, Move-Semantik etc., je nach Ausgabe)
* Best Practices und idiomatische C++-Programmierung
* **Akademisch und Praktisch:** Es richtet sich sowohl an Studenten als auch an professionelle Entwickler. Während es akademisch fundiert ist und die theoretischen Grundlagen legt, ist es gleichzeitig stark auf die praktische Anwendung und die Erstellung effizienter, robuster und wartbarer Software ausgerichtet.
* **Entwicklung von C++:** Das Buch spiegelt die Entwicklung von C++ über die Jahre wider. Jede neue Ausgabe wird aktualisiert, um die neuesten Sprachstandards und deren Auswirkungen auf die Programmierung zu berücksichtigen. Die ISBN 0321563840 deutet auf eine Ausgabe hin, die sich mit den bedeutenden Weiterentwicklungen der Sprache auseinandersetzt, die nach C++98/03 kamen.
* **Referenzwerk:** Es ist das ultimative Nachschlagewerk für jeden ernsthaften C++-Entwickler. Wenn Sie eine Frage zu einem bestimmten Aspekt der Sprache haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Antwort in diesem Buch zu finden ist, erklärt vom Ursprung der Sprache selbst.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch ist ideal für:
* Programmieranfänger, die die Sprache von Grund auf korrekt und tiefgehend lernen möchten.
* Erfahrene Programmierer, die von anderen Sprachen zu C++ wechseln oder ihr Wissen über C++ vertiefen möchten.
* Softwareentwickler, die professionell mit C++ arbeiten und auf dem neuesten Stand der Technik sein wollen.
* Akademiker und Forscher, die sich mit der Theorie und Praxis der C++-Programmierung beschäftigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "The C++ Programming Language" mit der ISBN 0321563840 ein unentbehrliches Werkzeug für jeden ist, der C++ wirklich verstehen und meisterhaft beherrschen möchte. Es ist ein Zeugnis für die Tiefe und Leistungsfähigkeit der Sprache und ein direkter Draht zum Denken ihres Schöpfer
|
In den Warenkorb Merken
|
|