26 Artikel in der Kategorie Medizin
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Allo Rufo - Un Pedopsychiatroe a votre ecoute / Autor: Marcel Rufo / Verlag: Larousse / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 9782035839924
|
|
"Bücher Allo Rufo - Un Pédopsychiatre à votre écoute" est un livre publié par Larousse et écrit par Marcel Rufo. Il s'agit d'un ouvrage qui rassemble probablement des questions-réponses ou des conseils d'un pédopsychiatre, le Dr. Marcel Rufo, adressés aux parents ou aux personnes s'occupant
d'enfants. Le titre "Allo Rufo" suggère un format accessible et direct, comme une consultation téléphonique ou une forme de dialogue avec le spécialiste. Le contenu se concentre donc vraisemblablement sur des problématiques liées à l'enfance et à l'adolescence, abordées d'un point de vue professionnel et bienveillant.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bort Kniestütze 30 cm 20GRad für Kinder / 5.00 CHF
|
|
Die Bort Kniestütze 30 cm 20 Grad für Kinder ist eine medizinische Hilfsmittel, die zur Unterstützung und Stabilisierung des Kniegelenks bei Kindern dient. Die 20-Grad-Winkelung deutet auf eine leichte Beugung hin, die je nach Modell und Indikation unterschiedlich sein kann (es gibt verschiedene
Bort-Modelle mit ähnlicher Beschreibung). Diese Winkelung dient wahrscheinlich der Unterstützung bei bestimmten Knieproblemen, wie z.B. leichter Instabilität oder nach Verletzungen.
**Wichtige Merkmale (vermutlich, da genaue Spezifikationen fehlen):**
* **Länge:** 30 cm. Diese Länge deutet darauf hin, dass die Stütze ein grösseres Kniegelenk abdeckt als kürzere Modelle und somit mehr Stabilität bieten kann. Die tatsächliche Passform hängt natürlich von der Grösse des Kindes ab.
* **Grösse:** Speziell für Kinder konzipiert, was bedeutet, dass sie kleiner und leichter sind als vergleichbare Erwachsenenmodelle. Die Passform sollte an die jeweilige Beinlänge des Kindes angepasst werden können.
* **Material:** Wahrscheinlich aus atmungsaktiven Materialien, um Hautreizungen zu vermeiden. Es könnten verschiedene Materialien verwendet werden, wie z.B. Neopren oder ähnliche Stoffe.
* **20-Grad-Winkelung:** Bietet eine leichte Führung und Unterstützung des Knies in einer leicht gebeugten Position. Der Zweck dieser Winkelung hängt vom individuellen Bedarf ab.
* **Verschluss:** Vermutlich mit Klettverschlüssen, um eine individuelle Anpassung an die Beinbreite zu ermöglichen und einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
**Anwendungsbereiche (mögliche Indikationen):**
Die Kniestütze könnte bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
* Leichte Knieinstabilität
* Nachbehandlung nach Verletzungen (z.B. Bänderrisse, leichte Verstauchungen)
* Unterstützung bei leichten Kniegelenkschmerzen
* Vorbeugung von Verletzungen (z.B. bei sportlichen Aktivitäten)
**Wichtig:** Dies ist eine allgemeine Beschreibung. Um detaillierte Informationen zu den genauen Eigenschaften, der Anwendungsbereiche und der richtigen Anwendung der Bort Kniestütze 30 cm 20 Grad für Kinder zu erhalten, sollte unbedingt die Produktbeschreibung des Herstellers und gegebenenfalls ärztlicher Rat konsultiert werden. Die Verwendung einer medizinischen Hilfsmittel sollte immer mit einem Arzt oder Physiotherapeuten abgestimmt werden.
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Medikamenteführer / Autor: Christine Sengupta / Verlag: Unionsverlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-293-00358-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Medikamentenführer" von Christine Sengupta im Unionsverlag, mit der ISBN 978-3-293-00358-5:
**Titel:** Der Medikamentenführer
**Autorin:** Christine Sengupta
**Verlag:** Unionsverlag
**ISBN:** 978-3-293-00358-5
**Beschreibung:**
Der "Medikamentenführer"
von Christine Sengupta, erschienen im Unionsverlag, ist ein **umfassendes und praxisorientiertes Nachschlagewerk**, das sich an eine breite Leserschaft richtet. Das Buch hat das Ziel, **Menschen unabhängig von ihrem medizinischen Vorwissen dabei zu unterstützen, ihre Medikamente besser zu verstehen und sicher anzuwenden.**
Im Kern des "Medikamentenführers" steht die **verantwortungsvolle und aufgeklärte Nutzung von Arzneimitteln**. Christine Sengupta vermittelt auf verständliche Weise wichtige Informationen zu einer Vielzahl von Medikamenten, die im Alltag häufig eingesetzt werden. Dabei wird auf eine **klare Sprache und eine strukturierte Aufbereitung** Wert gelegt, um auch komplexe medizinische Sachverhalte zugänglich zu machen.
Zu den Inhalten, die man in diesem Buch erwarten kann, gehören typischerweise:
* **Übersicht über verschiedene Medikamentengruppen:** Das Buch ist wahrscheinlich nach therapeutischen Bereichen oder Wirkstoffklassen gegliedert, was das Auffinden relevanter Informationen erleichtert.
* **Informationen zu einzelnen Medikamenten:** Für jedes vorgestellte Medikament werden wichtige Aspekte erläutert, wie beispielsweise:
* Anwendungsgebiete (wofür wird es eingesetzt?)
* Wirkweise (wie funktioniert es im Körper?)
* Dosierung und Einnahmehinweise (wie und wann muss es eingenommen werden?)
* Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Lebensmitteln.
* Hinweise zur Lagerung und Entsorgung.
* **Wichtige Ratschläge zur Medikamenteneinnahme:** Der Ratgeber gibt auch allgemeine Tipps, wie man mit Medikamenten umgeht, z.B. bezüglich der Einhaltung von Einnahmeplänen, der richtigen Lagerung und der Bedeutung von Rücksprachen mit Ärzten oder Apothekern.
* **Fokus auf Sicherheit und Aufklärung:** Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, die Eigenverantwortung der Patienten zu stärken und ihnen die notwendigen Informationen an die Hand zu geben, um sicher mit ihren Medikamenten umgehen zu können.
Der Unionsverlag ist bekannt für seine Ratgeber und Sachbücher, die sich an ein breites Publikum richten und auf fundiertes Wissen basieren. Christine Sengupta hat sich als Autorin mit ihrer Fähigkeit etabliert, komplexe Themen verständlich zu erklären.
Zusammenfassend ist "Der Medikamentenführer" von Christine Sengupta ein **wertvoller Begleiter für jeden, der seine Gesundheit und Behandlung mit Medikamenten aktiv mitgestalten möchte.** Es ist ein Buch, das darauf abzielt, Wissen zu vermitteln, Unsicherheiten abzubauen und die sichere und effektive Anwendung von Arzneimitteln zu förder
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Mensch - eine phantastische Reise durch den Kosmos in uns / Verlag: GEO / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86690-258-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Mensch - eine phantastische Reise durch den Kosmos in uns" mit den von Ihnen genannten Informationen:
**Titel:** Der Mensch - eine phantastische Reise durch den Kosmos in uns
**Verlag:** GEO
**ISBN:** 978-3-86690-258-7
**Beschreibung:**
"Der Mensch
- eine phantastische Reise durch den Kosmos in uns" aus dem GEO-Verlag ist ein faszinierendes Buch, das sich der **komplexen und wundervollen Welt des menschlichen Körpers** widmet. Unter dem prägnanten Titel lädt es den Leser zu einer **visuellen und informativen Expedition** ein, die weit über das blosse Verständnis der Anatomie hinausgeht.
Das Buch zeichnet sich durch seinen **wissenschaftlich fundierten, aber gleichzeitig äusserst zugänglichen und bildgewaltigen Ansatz** aus. Es nutzt die typische GEO-Qualität für beeindruckende Fotografien, detaillierte Grafiken und anschauliche Illustrationen, um die inneren Vorgänge des menschlichen Körpers darzustellen. Die Metapher der "phantastischen Reise durch den Kosmos in uns" deutet an, dass der menschliche Körper als ein **eigenständiges Universum** mit eigenen Gesetzen, komplexen Systemen und faszinierenden Phänomenen betrachtet wird.
Der Inhalt dürfte sich auf verschiedene Aspekte konzentrieren, darunter:
* **Die mikroskopische Welt:** Einblicke in die Funktionsweise von Zellen, DNA, Viren und Bakterien, die oft unsichtbar sind, aber unser Leben massgeblich beeinflussen.
* **Die Organsysteme:** Eine detaillierte Betrachtung von Herz, Lunge, Gehirn, Verdauungssystem und anderen Organsystemen, erklärt in ihrer Funktion und ihrem Zusammenspiel.
* **Die Sinne und das Bewusstsein:** Wie nehmen wir die Welt wahr? Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir denken, fühlen oder uns erinnern?
* **Die Lebenszyklen:** Von der Geburt über Wachstum und Altern bis hin zu komplexen biologischen Prozessen wie Fortpflanzung und Immunabwehr.
* **Die Evolution und Anpassung:** Wie hat sich der menschliche Körper im Laufe der Zeit entwickelt und wie passt er sich an seine Umwelt an?
Der Verlag GEO ist bekannt dafür, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und mit hochwertigen visuellen Elementen zu untermauern. Daher ist zu erwarten, dass "Der Mensch - eine phantastische Reise durch den Kosmos in uns" ein Buch ist, das sowohl für **wissenschaftlich Interessierte als auch für ein breites Publikum** geeignet ist, das mehr über sich selbst erfahren möchte. Es verspricht eine Entdeckungsreise, die sowohl **informativ als auch inspirierend** ist und uns die unglaubliche Komplexität und Schönheit des menschlichen Lebens näherbring
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Darm-Hirn Connection / Autor: Gregor Hasler / Verlag: Schattauer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-13-241512-2
|
|
Das Buch **"Die Darm-Hirn-Connection"** von **Gregor Hasler**, erschienen im **Schattauer Verlag**, ist ein fundiertes und hochaktuelles Fachbuch, das sich der komplexen und faszinierenden Verbindung zwischen dem menschlichen Darm und dem Gehirn widmet.
Gregor Hasler, ein anerkannter Experte in der
Psychiatrie und Forschung, beleuchtet detailliert, wie diese beiden Organe über vielfältige Kommunikationswege miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Es geht dabei weit über die blosse Verdauung hinaus und konzentriert sich auf die **bidirektionale Kommunikation** - also die gegenseitige Beeinflussung.
**Kernthemen und Inhalte des Buches:**
1. **Kommunikationswege:** Das Buch erklärt anschaulich die verschiedenen Bahnen, über die Darm und Hirn miteinander sprechen. Dazu gehören:
* Der **Vagusnerv** als direkter neuraler Draht.
* Das **enterische Nervensystem** (das "Bauchhirn") als eigenständiges und hochkomplexes Netzwerk.
* **Neuroendokrine Signalwege** über Hormone und Botenstoffe.
* **Immunologische Interaktionen**, da der Darm ein zentraler Ort des Immunsystems ist.
* Die entscheidende Rolle des **Mikrobioms**: Die Billionen von Mikroorganismen im Darm produzieren Metaboliten und Neurotransmitter-Vorstufen, die direkten Einfluss auf das Gehirn haben können.
2. **Klinische Relevanz:** Hasler zeigt auf, welche Auswirkungen diese "Darm-Hirn-Achse" auf unsere Gesundheit und insbesondere auf neuropsychiatrische Erkrankungen hat. Es werden Zusammenhänge erörtert mit:
* **Depressionen und Angststörungen:** Wie das Darmmikrobiom und Entzündungsprozesse im Darm die Stimmung und Stressresistenz beeinflussen können.
* **Stressreaktionen:** Die Rolle des Darms bei der Stressverarbeitung.
* **Neurodegenerative Erkrankungen:** Mögliche Verbindungen zu Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer.
* **Autismus-Spektrum-Störungen:** Aktuelle Forschungsergebnisse zur Darmgesundheit bei diesen Störungen.
* **Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED):** Der wechselseitige Einfluss von Entzündung und psychischer Belastung.
3. **Aktueller Forschungsstand:** Das Buch präsentiert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf diesem sich schnell entwickelnden Forschungsgebiet. Es bewertet kritisch Studien und Modelle und bietet einen umfassenden Überblick über therapeutische Ansätze und zukünftige Perspektiven, die sich aus dem Verständnis der Darm-Hirn-Connection ergeben könnten.
**Zielgruppe:**
"Die Darm-Hirn-Connection" richtet sich primär an Mediziner (insbesondere Psychiater, Neurologen, Gastroenterologen), Psychologen, Biologen, Forscher und Studierende in den relevanten Fachrichtungen. Es ist ein wissenschaftliches Referenzwerk, das komplexe Materien verständlich aufbereitet und mit zahlreichen Referenzen zu Primärliteratur die wissenschaftliche Tiefe untermauert.
Insgesamt ist es ein unverzichtbares Werk für alle, die sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Darm und Gehirn, dessen pathophysiologischen Mechanismen und klinischen Implikationen auseinandersetzen möchte
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Darm-Hirn Connection / Autor: Gregor Hasler / Verlag: Schattauer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7945-3197-3
|
|
Absolut! Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Die Darm-Hirn-Connection" von Gregor Hasler, erschienen im Schattauer Verlag.
---
### Buchbeschreibung: "Die Darm-Hirn-Connection"
**Titel:** Die Darm-Hirn-Connection: Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit
**Autor:**
Prof. Dr. med. Gregor Hasler
**Verlag:** Schattauer Verlag
**Erscheinungsjahr (Erstausgabe):** 2020
---
#### Kernaussage und Zusammenfassung
In "Die Darm-Hirn-Connection" beleuchtet der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Gregor Hasler die faszinierende und tiefgreifende Verbindung zwischen unserem Darm und unserem Gehirn. Das zentrale Argument des Buches ist, dass die Gesundheit unseres Verdauungssystems - insbesondere die Zusammensetzung unseres Mikrobioms (Darmflora) - einen entscheidenden Einfluss auf unsere psychische Verfassung, unsere Emotionen und unser Verhalten hat.
Hasler bricht mit der traditionellen Trennung von Körper und Geist und zeigt auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie eng diese beiden Systeme miteinander kommunizieren. Er erklärt die sogenannte **Darm-Hirn-Achse** als eine komplexe bidirektionale Kommunikationsautobahn, auf der über Nervenbahnen (z.B. den Vagusnerv), Hormone und Botenstoffe des Immunsystems permanent Informationen ausgetauscht werden.
#### Schlüsselthemen und Inhalte des Buches
Das Buch ist in verständliche Kapitel gegliedert und behandelt unter anderem folgende Themen:
1. **Die Grundlagen der Darm-Hirn-Achse:** Hasler erklärt anschaulich, wie die Kommunikation zwischen den Billionen von Mikroorganismen im Darm und dem Gehirn funktioniert. Er erläutert, wie Darmbakterien Substanzen produzieren, die direkt auf das Gehirn wirken, darunter Neurotransmitter wie Serotonin (das "Glückshormon"), von dem über 90% im Darm gebildet wird.
2. **Das Mikrobiom und die Psyche:** Der Autor zeigt, wie eine unausgewogene Darmflora (Dysbiose) mit psychischen Erkrankungen wie **Depressionen, Angststörungen und chronischem Stress** in Verbindung stehen kann. Er diskutiert, wie Entzündungsprozesse, die im Darm beginnen, das Gehirn erreichen und dort zu neuroinflammatorischen Prozessen führen können, die als eine der Ursachen für Depressionen gelten.
3. **Ernährung als Medizin für die Seele:** Ein zentraler und praxisorientierter Teil des Buches widmet sich dem Thema Ernährung. Hasler erklärt, welche Nahrungsmittel die "guten" Darmbakterien füttern (präbiotische Lebensmittel wie Ballaststoffe) und welche ihnen schaden (z.B. Zucker, verarbeitete Lebensmittel). Er gibt konkrete Ratschläge für eine darm- und damit auch psyche-freundliche Ernährung.
4. **Probiotika und Psychobiotika:** Das Buch beleuchtet die Rolle von Probiotika (lebende Mikroorganismen in fermentierten Lebensmitteln oder Kapseln) und stellt das Konzept der "Psychobiotika" vor - spezifische Bakterienstämme, die nachweislich eine positive Wirkung auf die psychische Gesundheit haben.
5. **Stress, "Leaky Gut" und die Folgen:** Hasler erklärt das Phänomen des "Leaky Gut" (durchlässiger Darm), bei dem die Darmbarriere geschädigt wird. Er zeigt, wie chronischer Stress diesen Zustand verschlimmern kann, wodurch schädliche Substanzen in den Blutkreislauf gelangen und systemische Entzündungen auslösen, die wiederum die Psyche belasten.
6. **Praktische Anwendungen und Therapieansätze:** Über die Ernährung hinaus diskutiert Hasler weitere Massnahmen zur Stärkung der Darm-Hirn-Achse, darunter Bewegung, Stressmanagement und den gezielten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln.
#### Stil und Zielgruppe
* **Stil:** Gregor Hasler gelingt es meisterhaft, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich, anschaulich und fesselnd darzustellen. Er untermauert seine Thesen mit aktuellen Studien, vermeidet aber übermässigen Fachjargon. Der Stil ist klar, präzise und durch Fallbeispiele aus seiner klinischen Praxis aufgelockert.
* **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich an ein breites Publikum:
* **Betroffene** von Depressionen, Angststörungen oder chronischem Stress, die nach neuen, ganzheitlichen Ansätzen suchen.
* **Gesundheitsbewusste Menschen**, die die Verbindung zwischen Ernährung, Lebensstil und mentalem Wohlbefinden verstehen möchten.
* **Fachpersonal** wie Ärzte, Psychotherapeuten, Ernährungsberater und Heilpraktiker, die einen fundierten und praxisnahen Überblick über dieses zukunftsweisende Feld erhalten möchten.
#### Was das Buch auszeichnet
* **Wissenschaftliche Fundierung:** Als Professor für Psychiatrie und Forscher stützt sich Hasler konsequent auf evidenzbasierte Medizin. Der Schattauer Verlag ist zudem für seine hohe wissenschaftliche Qualität bekannt.
* **Die Perspektive des Psychiaters:** Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern zum Thema Darm, die von Gastroenterologen oder Ernährungswissenschaftlern geschrieben wurden, bringt Hasler die unverzichtbare Expertise für die psychische Komponente mit.
* **Ganzheitlicher und praxisnaher Ansatz:** Das Buch liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete, im Alltag umsetzbare Handlungsempfehlungen, um die eigene psychische Gesundheit über den Darm positiv zu beeinflussen.
#### Fazit
"Die Darm-Hirn-Connection" ist ein wegweisendes und aufschlussreiches Buch, das die moderne Psychiatrie und das Verständnis von psychischer Gesundheit revolutioniert. Gregor Hasler bietet eine überzeugende, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig sehr zugängliche Erklärung dafür, warum unser Bauchgefühl oft mehr als nur eine Metapher ist. Es ist eine Pflichtlektüre für jeden, der verstehen möchte, wie eng Körper und Geist miteinander verwoben sind und wie man diese Verbindung für ein gesünderes und glücklicheres Leben nutzen kan
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die neuen Medizin der Emotionen / Autor: David Servan-Schreiber / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-16732-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die neuen Medizin der Emotionen" von David Servan-Schreiber, Verlag Goldmann, ISBN: 978-3-442-16732-0:
**Buchtitel:** Die neuen Medizin der Emotionen
**Verlag:** Goldmann
**Autor:** David Servan-Schreiber
**ISBN:** 978-3-442-16732-0
**Beschreibung:**
"Die
neuen Medizin der Emotionen" von David Servan-Schreiber ist ein wegweisendes Buch, das sich der wissenschaftlichen Erforschung der Verbindung zwischen Körper und Geist widmet und aufzeigt, wie unsere Emotionen, insbesondere Stress und Angst, tiefgreifende Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit haben können. Servan-Schreiber, selbst Arzt und Forscher, verknüpft in diesem Werk Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Psychologie und Medizin, um ein umfassendes Bild von der Komplexität des menschlichen Seins zu zeichnen.
Das Kernargument des Buches ist, dass viele chronische Krankheiten - von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Verdauungsstörungen bis hin zu Immunschwächen - eng mit unseren emotionalen Zuständen und der Art und Weise, wie wir mit Stress umgehen, zusammenhängen. Servan-Schreiber erklärt auf verständliche Weise die biologischen Mechanismen, die hinter Stressreaktionen stehen, und wie chronischer Stress das Nervensystem, das Hormonsystem und das Immunsystem negativ beeinflussen kann.
Der Autor präsentiert jedoch nicht nur das Problem, sondern bietet auch konkrete und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze. Er stellt eine Reihe von Therapien und Praktiken vor, die dazu beitragen können, emotionale Belastungen zu reduzieren, das Wohlbefinden zu steigern und die Widerstandsfähigkeit des Körpers zu stärken. Dazu gehören unter anderem:
* **Achtsamkeitsbasierte Praktiken:** Techniken wie Meditation und bewusste Atmung zur Beruhigung des Nervensystems.
* **Körperliche Bewegung:** Die positive Wirkung von Sport auf die Stressbewältigung und die Verbesserung der Stimmung.
* **Ernährung:** Der Einfluss bestimmter Nährstoffe und Lebensmittel auf die emotionale Balance.
* **Soziale Verbindungen:** Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen für die psychische und physische Gesundheit.
* **Therapeutische Ansätze:** Neue Formen der Psychotherapie, die auf die Regulierung von Emotionen abzielen.
Servan-Schreiber vermeidet eine rein klinische oder schulmedizinische Perspektive und integriert einen ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Seine Darstellungen sind oft persönlich gefärbt, da er seine eigenen Erfahrungen als Arzt und auch als Patient in das Buch einfliessen lässt, was ihm eine besondere Glaubwürdigkeit und Empathie verleiht.
"Die neuen Medizin der Emotionen" ist ein Aufruf zu einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit, das die zentrale Rolle unserer emotionalen Welt anerkennt. Es ist ein Buch für alle, die verstehen möchten, wie sie ihre eigene Gesundheit aktiv mitgestalten können, indem sie lernen, mit ihren Emotionen auf gesündere Weise umzugehen. Es bietet praktische Werkzeuge und wissenschaftliche Einblicke, um ein erfüllteres und gesünderes Leben zu führe
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ergotherapie bei Kindern mit Wahrnehmungsstörungen / Autor: Angela Nacke, Thieme / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-13-108854-1
|
|
Das Buch "Ergotherapie bei Kindern mit Wahrnehmungsstörungen" von Angela Nacke bietet eine umfassende Einführung in die ergotherapeutische Praxis bei Kindern mit verschiedenen Wahrnehmungsstörungen. Es richtet sich wahrscheinlich an Ergotherapeut*innen, Studierende der Ergotherapie und an Fachkräfte,
die mit diesen Kindern arbeiten (z.B. Lehrer*innen, Pädagog*innen). Der genaue Inhalt variiert je nach Auflage, aber typischerweise beinhaltet es folgende Aspekte:
* **Definition und Klassifizierung von Wahrnehmungsstörungen:** Das Buch wird verschiedene Arten von Wahrnehmungsstörungen definieren und erklären, wie sie sich bei Kindern manifestieren können. Dazu gehören wahrscheinlich sensorische Integrationsstörungen, visuelle, auditive und taktile Wahrnehmungsstörungen sowie Störungen der Körperwahrnehmung (Propriozeption) und des Gleichgewichtssinns (Vestibulärsystem).
* **Diagnostik:** Es wird Methoden zur Diagnostik von Wahrnehmungsstörungen bei Kindern beschreiben, möglicherweise mit Fokus auf beobachtungsbasierten Verfahren, standardisierten Tests und Fragebögen. Die Bedeutung der anamnestischen Erhebung wird betont.
* **Therapeutische Ansätze:** Der Kern des Buches liegt in der Beschreibung ergotherapeutischer Interventionen. Es wird verschiedene Therapieansätze und -methoden vorstellen, die auf dem sensorischen Integrationsansatz basieren, aber auch andere relevante Konzepte integrieren. Beispiele könnten sein: Sensorische Diät, Gestaltung der Umwelt, Spiel- und Bewegungstherapie, adaptive Hilfsmittel und die Einbeziehung der Familie.
* **Behandlungsplanung und -dokumentation:** Das Buch erläutert wahrscheinlich, wie Ergotherapeut*innen Behandlungspläne erstellen, die Therapieziele definieren und die Fortschritte der Kinder dokumentieren. Es werden Methoden zur Evaluation der Therapieergebnisse vorgestellt.
* **Spezifische Störungsbilder:** Es wird wahrscheinlich detailliertere Beschreibungen für einzelne Störungsbilder geben und Behandlungsansätze spezifisch darauf anpassen.
* **Zusammenarbeit im interdisziplinären Team:** Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften (Ärzte, Lehrer, Logopäden etc.) wird hervorgehoben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch von Angela Nacke ein praxisorientiertes Lehrbuch ist, das Ergotherapeut*innen und anderen Fachkräften ein fundiertes Wissen über die Diagnostik und Therapie von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen vermittelt. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Tipps und Beispielen für die Behandlung. Um den genauen Inhalt zu kennen, sollte man jedoch den Inhaltsverzeichnis oder eine Rezension der jeweiligen Auflage konsultieren.
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Erweiterte Massnahlem der Kardiovaskulären Reanimation ACLS / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-61669-798-2
|
|
Das Buch mit dem Titel "Erweiterte Massnahmen der Kardiovaskulären Reanimation ACLS" und der ISBN 978-1-61669-798-2 ist **das offizielle Provider Manual (Handbuch für Kursanbieter/Teilnehmer) für den Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS) Kurs der American Heart Association (AHA)**.
Es ist
ein unverzichtbares Referenzwerk und Lernmittel für medizinische Fachkräfte, die in der Notfallmedizin und Intensivpflege tätig sind oder sich auf die ACLS-Zertifizierung vorbereiten.
**Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches:**
* **Titel:** Erweiterte Massnahmen der Kardiovaskulären Reanimation ACLS (Advanced Cardiovascular Life Support)
* **Autor/Herausgeber:** American Heart Association (AHA)
* **Sprache:** Deutsch (obwohl das originale Handbuch oft auch in Englisch verfügbar ist, deutet der Titel auf die deutsche Ausgabe hin)
**Inhalt und Zweck:**
Dieses Handbuch vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fertigkeiten für die Behandlung lebensbedrohlicher kardiovaskulärer Notfälle. Es basiert auf den **neuesten, evidenzbasierten Leitlinien der American Heart Association (AHA)** für die Herz-Lungen-Wiederbelebung und kardiovaskuläre Notfallversorgung.
**Wesentliche Themenbereiche umfassen:**
1. **Grundlagen der ACLS:** Einführung in die ACLS-Algorithmen und das Konzept der hochqualitativen Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).
2. **Management des Herzstillstands:** Detaillierte Algorithmen und Vorgehensweisen für:
* Kammerflimmern (VF) und pulslose ventrikuläre Tachykardie (pVT)
* Asystolie und pulslose elektrische Aktivität (PEA)
* Spezielle Reanimationssituationen (z.B. Hypothermie, Vergiftungen, Elektrolytstörungen)
3. **Behandlung von Periarrest-Zuständen:**
* **Akute Bradykardie:** Beurteilung und Management.
* **Akute Tachykardie:** Beurteilung und Management, mit und ohne Puls, inklusive Kardioversion und medikamentöser Therapie.
* **Akute Koronarsyndrome (ACS):** Diagnose, initiale Behandlung und Management bei Herzinfarkt.
* **Akuter Schlaganfall:** Schnelle Erkennung, initiale Behandlung und Entscheidungsfindung für Thrombolyse/Thrombektomie.
4. **Erweiterte Atemwegssicherung:** Techniken und Strategien zur Sicherung der Atemwege, einschliesslich erweiterter Hilfsmittel und Beatmung.
5. **Pharmakologie der Reanimation:** Detaillierte Informationen über die in der Reanimation verwendeten Medikamente (z.B. Adrenalin, Amiodaron, Atropin, Adenosin) inklusive Dosierungen, Indikationen und Kontraindikationen.
6. **Post-Reanimations-Versorgung:** Die kritische Phase nach erfolgreicher Reanimation, einschliesslich Zieltemperaturmanagement (TTM), hämodynamischer Optimierung und neurologischer Beurteilung.
7. **Teamdynamik und Kommunikation:** Betonung der Bedeutung effektiver Teamarbeit, Rollenverteilung und klarer Kommunikation während eines Notfalls.
8. **Ethik und Recht:** Rechtliche und ethische Aspekte der Reanimation.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an alle medizinischen Fachkräfte, die in der erweiterten kardiovaskulären Reanimation tätig sind oder sein werden, darunter:
* Ärzte (Notfallmediziner, Internisten, Anästhesisten, Kardiologen, Allgemeinmediziner etc.)
* Pflegefachkräfte (Intensivpflege, Notaufnahme, Anästhesie)
* Notfallsanitäter und Rettungsassistenten
* Medizinstudierende und andere angehende Gesundheitsberufe
**Merkmale:**
* **Praxisorientiert:** Starke Betonung auf klinische Anwendung durch klare Algorithmen, Flussdiagramme und Fallbeispiele.
* **Evidenzbasiert:** Inhalte basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien der AHA.
* **Systematisch:** Vermittelt einen strukturierten Ansatz zur Beurteilung und Behandlung von Patienten in kritischen Zuständen.
* **Aktualisiert:** Regelmässige Aktualisierungen gemäss den aktuellen AHA-Leitlinien (die ACLS-Leitlinien werden typischerweise alle 5 Jahre umfassend überarbeitet, mit zwischenzeitlichen Updates).
Zusammenfassend ist dieses ACLS-Handbuch ein unverzichtbares Werkzeug, um die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben und zu erhalten, die für die Durchführung einer effektiven erweiterten Reanimation erforderlich sind und um die Überlebenschancen von Patienten mit kardiovaskulären Notfällen zu verbesser
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Geburt - Ein schwerer Anfang leicht gemacht / Autor: Brigitte Renate Meissner / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3863700666
|
|
Das Buch "Geburt - Ein schwerer Anfang leicht gemacht" von Brigitte Renate Meissner mit der ISBN 978-3863700666 ist ein Ratgeber, der sich an werdende Eltern richtet und ihnen helfen soll, eine positive und gut informierte Einstellung zur Geburt zu entwickeln.
Hier sind die Kernpunkte, die den Inhalt
und die Zielsetzung des Buches beschreiben:
**Kernbotschaft und Zielsetzung:**
* **Angstbewältigung und Ermächtigung:** Das zentrale Anliegen des Buches ist es, Ängste rund um die Geburt abzubauen und werdende Eltern zu ermächtigen. Es soll vermitteln, dass die Geburt kein unkontrollierbares, schreckliches Ereignis sein muss, sondern ein natürlicher und oft wundervoller Prozess.
* **Vorbeugung von Problemen:** Durch umfassende Information und praktische Ratschläge zielt das Buch darauf ab, unnötige Komplikationen oder schwierige Geburtserlebnisse zu vermeiden. Es legt Wert auf eine ganzheitliche Vorbereitung.
* **Kommunikation und Selbstbestimmung:** Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung der Kommunikation zwischen den Eltern und mit dem medizinischen Personal. Das Buch soll Frauen und ihre Partner befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Wünsche während der Geburt einzubringen.
* **Positive Geburtserfahrung:** Das ultimative Ziel ist es, Frauen und ihren Partnern zu einer möglichst positiven und erfüllenden Geburtserfahrung zu verhelfen.
**Inhaltliche Schwerpunkte (typische Themen in solchen Ratgebern, die auf den Titel schliessen lassen):**
* **Grundlagen der Geburt:** Erklärungen zu den physiologischen Vorgängen während der Geburt, den verschiedenen Phasen und den natürlichen Abläufen.
* **Informationsbasis schaffen:** Aufklärung über verschiedene Geburtssituationen, mögliche Interventionen und Alternativen dazu. Das Buch dürfte sich kritisch mit medizinischen Eingriffen auseinandersetzen und aufzeigen, wann sie wirklich nötig sind.
* **Vor dem Beginn der Geburt:** Tipps zur Vorbereitung, sowohl körperlich als auch mental. Dazu gehören wahrscheinlich Themen wie Beckenbodentraining, Atemübungen, Entspannungstechniken.
* **Während der Geburt:** Informationen zu Schmerzmanagement (natürliche Methoden wie Wasser, Massage, Atemtechniken, aber auch medizinische Optionen), Positionen während der Geburt, Rolle des Partners.
* **Nach der Geburt:** Kurzzeitige Nachsorge, Bonding, Stillen.
* **Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten:** Praktische Strategien zur Bewältigung von Sorgen, Ängste vor Schmerz, vor Kontrollverlust oder vor unbekannten Situationen.
* **Rolle des Partners:** Betont die wichtige Unterstützung, die der Partner leisten kann und wie er sich aktiv einbringen kann.
* **Vermeidung unnötiger Eingriffe:** Das Buch könnte sich mit Themen wie der Vermeidung von unnötigen Kaiserschnitten, Wehenmitteln oder Geburtsstillständen auseinandersetzen.
**Autorin Brigitte Renate Meissner:**
Während spezifische Details zur Ausbildung oder Erfahrung der Autorin aus dem Titel und der ISBN allein nicht hervorgehen, lässt der Titel "Ein schwerer Anfang leicht gemacht" vermuten, dass Brigitte Renate Meissner Erfahrung in den Bereichen Geburtshilfe, Psychologie, Beratung für Schwangere oder ähnlichen Feldern hat. Ratgeber dieser Art werden oft von Hebammen, Ärzten, Doulas oder Psychologen verfasst.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Werdende Eltern, die sich umfassend auf die Geburt vorbereiten möchten.
* Paare, die Ängste oder Unsicherheiten bezüglich der Geburt haben.
* Frauen und ihre Partner, die eine natürliche und selbstbestimmte Geburt anstreben.
* Alle, die sich eine fundierte und ermutigende Perspektive auf den Geburtsprozess wünschen.
Zusammenfassend ist "Geburt - Ein schwerer Anfang leicht gemacht" ein Ratgeber, der darauf abzielt, werdenden Eltern Wissen, Vertrauen und praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Geburt als eine positive und bewältigbare Erfahrung zu erlebe
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Geburtshilfe - Ein kurzgefasstes Lehrbuch / Autor: Volker Friedberg, Hans-Dieter Hiersche / Verlag: Thieme / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-13-136182-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Geburtshilfe - Ein kurzgefasstes Lehrbuch" von Volker Friedberg, veröffentlicht im Thieme Verlag (ISBN: 978-3-13-136182-8):
**Geburtshilfe - Ein kurzgefasstes Lehrbuch von Volker Friedberg (Thieme Verlag, ISBN: 978-3-13-136182-8)**
Dieses Lehrbuch aus
dem renommierten Thieme Verlag richtet sich an medizinische Fachkräfte, insbesondere an Studierende der Medizin, angehende Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie an Hebammen und entbindungspflegende Fachkräfte, die ein prägnantes und dennoch umfassendes Verständnis der Geburtshilfe erlangen möchten.
**Kernmerkmale und Inhalt:**
* **Kurzgefasst und praxisorientiert:** Wie der Titel bereits andeutet, liegt der Fokus auf einer kompakten Darstellung der wichtigsten Themenbereiche der Geburtshilfe. Das Buch vermeidet unnötige Details und konzentriert sich auf das Wesentliche, um eine schnelle Erfassung des Stoffes zu ermöglichen.
* **Umfassende Abdeckung:** Trotz seiner Kürze deckt das Lehrbuch alle zentralen Aspekte der Geburtshilfe ab. Dazu gehören typischerweise:
* Die Physiologie der Schwangerschaft, Geburt und des Wochenbetts.
* Die physiologische Geburt, einschliesslich der Geburtsmechanik und des Verlaufs.
* Die medizinischen Interventionen und Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt (z.B. Präeklampsie, Diabetes in der Schwangerschaft, vorzeitige Wehen, Fehlgeburten).
* Pathologien des Geburtsverlaufs (z.B. Placenta praevia, vorzeitige Plazentalösung, Nabelschnurvorfall).
* Die Geburtsmanagement und operative Geburtshilfe (z.B. Kaiserschnitt, Vakuumextraktion, Zangenentbindung).
* Das Wochenbett und die Neonatologie (Erstversorgung des Neugeborenen).
* Rechtliche und ethische Aspekte der Geburtshilfe.
* **Klar strukturiert:** Das Buch ist üblicherweise didaktisch aufgebaut, mit klaren Kapiteln und Unterkapiteln, die dem Leser helfen, den Lernstoff strukturiert zu erschliessen. Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Abbildungen unterstützen das Verständnis und visualisieren komplexe Zusammenhänge.
* **Aktualität und wissenschaftliche Fundierung:** Als Lehrbuch von Thieme kann man davon ausgehen, dass die Inhalte auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien basieren.
* **Ideal zur Prüfungsvorbereitung:** Aufgrund seiner kompakten und gut strukturierten Darstellung eignet sich das Buch hervorragend zur schnellen Wiederholung und zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen und Staatsexamina in der Geburtshilfe.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Geburtshilfe - Ein kurzgefasstes Lehrbuch" von Volker Friedberg ist ein **effizientes und fundiertes Nachschlagewerk** für alle, die einen schnellen und dennoch umfassenden Überblick über die Kernbereiche der Geburtshilfe suchen. Es ist ein **zuverlässiges Werkzeug zur Wissensvermittlung und -festigung** und eine wertvolle Ressource für Studierende und angehende Fachkräfte im medizinischen Bereich der Schwangerschaft und Gebur
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Gynäkologie - Ein kurzgefasstes Lehrbuch / Autor: Jörg Baltzer, Harald Mickan / Verlag: Thieme / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-13-245571-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gynäkologie - Ein kurzgefasstes Lehrbuch" von Jörg Baltzer mit der ISBN 978-3-13-245571-2 vom Thieme Verlag:
**Gynäkologie - Ein kurzgefasstes Lehrbuch**
**Autor:** Jörg Baltzer
**Verlag:** Thieme
**ISBN:** 978-3-13-245571-2
Dieses Lehrbuch ist eine
prägnante und didaktisch aufbereitete Einführung in das Fachgebiet der Gynäkologie. Es richtet sich primär an Studierende der Humanmedizin und angehende Ärzte, die sich einen fundierten, aber dennoch übersichtlichen Überblick über die wichtigsten Themen der Frauenheilkunde verschaffen möchten.
**Schwerpunkte und Inhalt:**
* **Umfassende Abdeckung:** Das Buch deckt die zentralen Bereiche der Gynäkologie ab, angefangen bei den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des weiblichen Genitaltraktes.
* **Klinische Relevanz:** Es legt grossen Wert auf die Darstellung häufiger gynäkologischer Erkrankungen, deren Diagnostik und Therapie. Dies umfasst beispielsweise gynäkologische Infektionen, gut- und bösartige Tumoren, Endometriose, Fertil- und Sterilitätsstörungen sowie gynäkologische Endokrinologie.
* **Praxisorientiert:** Die kurzgefasste Darstellung ermöglicht ein schnelles Erfassen der Kerninformationen und ist somit ideal für die Prüfungsvorbereitung und den schnellen Zugriff auf Wissen im klinischen Alltag.
* **Didaktisches Konzept:** Wie es für Lehrbücher des Thieme Verlags üblich ist, ist auch dieses Werk durch klare Strukturierung, hervorhebungen wichtiger Begriffe und oft durch übersichtliche Tabellen und Schemata gekennzeichnet, was das Lernen erleichtert.
* **Aktualität:** Das Buch versucht, den aktuellen Wissensstand der Gynäkologie widerzuspiegeln und relevante Leitlinien und Therapiestandards zu integrieren.
**Zielgruppe:**
* Studenten der Humanmedizin im vorklinischen und klinischen Studium
* Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
* Ärzte anderer Fachrichtungen, die einen kompakten Überblick über gynäkologische Fragestellungen benötigen
**Zusammenfassend** ist "Gynäkologie - Ein kurzgefasstes Lehrbuch" von Jörg Baltzer ein wertvoller Begleiter für alle, die sich effizient und strukturiert in die Gynäkologie einarbeiten möchten. Es bietet eine solide Grundlage, ohne in unnötigen Detailreichtum zu verfallen, und ist damit ein ideales Werkzeug für das Studium und die praktische Anwendun
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
ICD-10 - Internationae Klassifikation psychischer Störungen / Autor: Horst Dilling, Werner Mombour, Martin H. Schmidt / Verlag: Hogfere / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8017-2235-2
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung der von Ihnen genannten Bücher zur ICD-10, die von Horst Dilling herausgegeben und im Hogrefe Verlag (korrekte Schreibweise) veröffentlicht wurden.
Bei den von Ihnen genannten Werken handelt es sich um die massgeblichen deutschsprachigen Standardwerke
zur Klassifikation psychischer Störungen nach der ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie sind für Psychiater, Psychotherapeuten, klinische Psychologen und alle im Bereich der psychischen Gesundheit Tätigen in Deutschland unverzichtbar.
Es gibt im Wesentlichen zwei zentrale Bücher, die oft als "das blaue Buch" und "das grüne Buch" bezeichnet werden:
### 1. Das "Blaue Buch": Die Klinisch-diagnostischen Leitlinien
* **Vollständiger Titel:** *Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F) - Klinisch-diagnostische Leitlinien*
* **Herausgeber (für die deutsche Ausgabe):** Prof. Dr. med. Horst Dilling, Prof. Dr. med. Werner Mombour, Prof. Dr. med. Martin H. Schmidt (und weitere). Horst Dilling war der federführende Herausgeber.
* **Verlag:** Hogrefe
* **Beschreibung und Zweck:**
* Dies ist die am weitesten verbreitete und für die **klinische Praxis** konzipierte Version.
* Sie enthält die offiziellen Diagnoseschlüssel (z.B. F32.1 für eine mittelgradige depressive Episode) und die dazugehörigen diagnostischen Leitlinien.
* Die Beschreibungen sind bewusst allgemeiner und flexibler gehalten, um die Vielfalt klinischer Erscheinungsbilder im Praxisalltag abzubilden.
* Das Buch ist darauf ausgelegt, eine schnelle und zuverlässige Diagnosestellung im klinischen Alltag zu ermöglichen.
* **Es ist die Grundlage für die Dokumentation und die Abrechnung mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen in Deutschland.** Jeder Therapeut und Arzt, der psychische Störungen diagnostiziert und behandelt, arbeitet täglich mit diesem Buch.
### 2. Das "Grüne Buch": Die Diagnostischen Kriterien für Forschung und Praxis
* **Vollständiger Titel:** *Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F) - Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis*
* **Herausgeber/Verlag:** Ebenfalls herausgegeben von Horst Dilling et al. im Hogrefe Verlag.
* **Beschreibung und Zweck:**
* Diese Version ist für die **wissenschaftliche Forschung** und für Anwender gedacht, die eine höhere diagnostische Spezifität benötigen.
* Sie enthält **strikte und operationalisierte diagnostische Kriterien**. Das bedeutet, es werden exakte Listen von Symptomen aufgeführt und genau festgelegt, wie viele davon für eine bestimmte Zeitdauer vorhanden sein müssen, um eine Diagnose zu vergeben.
* Der Zweck ist, die Vergleichbarkeit von Studienergebnissen zu gewährleisten. Forschergruppen weltweit sollen sicherstellen können, dass sie bei einer "Depression" oder "Schizophrenie" von exakt demselben Störungsbild sprechen.
* Es enthält oft auch detailliertere Informationen zu Differenzialdiagnosen sowie Ein- und Ausschlusskriterien.
* Obwohl es "für Forschung und Praxis" heisst, wird im klinischen Alltag meist das "blaue Buch" verwendet. Das "grüne Buch" kommt bei gutachterlichen Fragestellungen oder zur wissenschaftlichen Arbeit zum Einsatz.
### Die Rolle von Horst Dilling und dem Hogrefe Verlag
* **Horst Dilling (1933-2020):** Er war ein renommierter deutscher Psychiater und Psychotherapeut. Seine entscheidende Rolle bestand darin, die offizielle Übersetzung der ICD-10 der WHO für den deutschen Sprachraum zu leiten und zu verantworten. Er hat die Klassifikation nicht "erfunden" (das war die WHO), aber er hat sie für Deutschland adaptiert, herausgegeben und damit zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Generationen von Klinikern gemacht.
* **Hogrefe Verlag:** Ist der führende wissenschaftliche Fachverlag für Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie im deutschsprachigen Raum. Die Veröffentlichung dieser offiziellen Klassifikationsmanuale unterstreicht die zentrale Stellung des Verlags in diesem Fachgebiet.
### Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale:
* **Offizieller Standard:** Es handelt sich um die offizielle deutsche Version von Kapitel V (F) der ICD-10 der WHO.
* **Unverzichtbar für die Praxis:** Insbesondere das "blaue Buch" ist das tägliche Handwerkszeug für die Diagnose und Abrechnung psychischer Störungen in Deutschland.
* **Zwei Versionen:** Eine praxisorientierte Version für den klinischen Alltag (blau) und eine striktere, kriterienbasierte Version für die Forschung (grün).
* **Massgebliche Herausgeber:** Unter der Federführung von Horst Dilling wurde die deutsche Fassung erstellt und etabliert.
**Wichtiger Hinweis zur Aktualität:** Seit dem 1. Januar 2022 ist die **ICD-11** die international gültige Nachfolgeversion. Die Einführung in den nationalen Systemen (wie in Deutschland) ist jedoch ein langwieriger Prozess. Daher ist die **ICD-10 in der von Dilling herausgegebenen Form nach wie vor der verbindliche Standard** für die Codierung und Abrechnung in Deutschland und wird es auch noch einige Zeit bleibe
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Innere Medizin / Autor: Gerd Herold / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-437-00530-6
|
|
Der Titel "Innere Medizin" von Gerd Herold ist ein Standardwerk und ein sehr bekanntes Lehrbuch im deutschsprachigen Raum für Medizinstudenten, Ärzte in Ausbildung und auch für bereits praktizierende Ärzte.
Hier sind einige charakteristische Merkmale und Beschreibungen, die typischerweise auf Gerd
Herolds "Innere Medizin" zutreffen:
* **Umfassender Inhalt:** Das Buch deckt nahezu das gesamte Spektrum der Inneren Medizin ab. Es werden die wichtigsten Krankheitsbilder, Diagnostik, Therapieansätze und pathophysiologischen Grundlagen zu allen Organsystemen (Herz-Kreislauf, Atmung, Verdauung, Niere, Stoffwechsel, Endokrinologie, Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie, Neurologie, Infektiologie etc.) detailliert behandelt.
* **Praxisorientierung:** Obwohl es ein Lehrbuch ist, legt Herold grossen Wert auf die praktische Anwendung. Die Informationen sind so aufbereitet, dass sie für die tägliche klinische Arbeit relevant sind. Es werden oft Fallbeispiele oder typische klinische Szenarien einbezogen.
* **Didaktik und Struktur:** Das Buch ist bekannt für seine klare und gut strukturierte Darstellung. Themen werden logisch aufgebaut, oft beginnend mit den Grundlagen, dann zur Klinik, Diagnostik und Therapie übergehend. Hervorhebungen (z.B. durch Fettdruck, Boxen) helfen, wichtige Informationen schnell zu erfassen.
* **Aktualität:** Wie bei einem Lehrbuch der Inneren Medizin üblich, wird der Inhalt regelmässig aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Leitlinien und Empfehlungen Rechnung zu tragen. Neuere Auflagen spiegeln den aktuellen Stand der Medizin wider.
* **Zielgruppe:** Primär richtet sich das Buch an Medizinstudenten im klinischen Studium, PJ-Ärzte, Assistenzärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin, aber auch an Fachärzte, die ihr Wissen auffrischen möchten.
* **Referenzwerk:** Viele Mediziner nutzen es nicht nur zum Lernen, sondern auch als Nachschlagewerk für spezifische Fragen zur Diagnostik und Therapie.
* **Umfangreich:** Es handelt sich in der Regel um ein sehr umfangreiches Werk, das oft mehrere hundert Seiten oder sogar über tausend Seiten umfassen kann, je nach Auflage.
* **Autorität und Zuverlässigkeit:** Gerd Herold gilt als anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Inneren Medizin, und sein Lehrbuch geniesst hohes Vertrauen in der medizinischen Gemeinschaft.
Kurz gesagt, Gerd Herolds "Innere Medizin" ist ein **umfassendes, didaktisch gut aufbereitetes und praxisorientiertes Lehrbuch**, das als **unverzichtbares Standardwerk** für die Ausbildung und Weiterbildung in der Inneren Medizin gilt. Es hilft, ein tiefes Verständnis für die komplexen Krankheitsbilder und deren Management zu entwickel
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kinderchirurgisches Lehrbuch for Krankenschwestern / Autor: Alois F. Schärli / Verlag: Hans Huber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-456-84574-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Kinderchirurgischen Lehrbuchs für Krankenschwestern von Alois F. Schärli im Hans Huber Verlag, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Kinderchirurgisches Lehrbuch für Krankenschwestern
**Verlag:** Hans Huber
**Autor:** Alois F.
Schärli
**ISBN:** 978-3-456-84574-9
**Beschreibung:**
Das "Kinderchirurgisches Lehrbuch für Krankenschwestern" von Alois F. Schärli, erschienen im renommierten Hans Huber Verlag, ist eine umfassende und praxisorientierte Ressource, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegefachkräften in der Kinderchirurgie zugeschnitten ist.
Dieses Lehrbuch dient als fundiertes Nachschlagewerk und Ausbildungswerkzeug, um Krankenschwestern und Pflegepersonal ein tiefgreifendes Verständnis der kinderchirurgischen Erkrankungen, deren Diagnostik und Behandlung zu vermitteln. Es deckt eine breite Palette von kinderchirurgischen Fachgebieten ab und erklärt diese in einer klaren und verständlichen Sprache.
**Mögliche Inhalte und Schwerpunkte, die in einem solchen Lehrbuch zu erwarten sind:**
* **Grundlagen der Kinderchirurgie:** Anatomische und physiologische Besonderheiten des Kindes im Vergleich zum Erwachsenen, perioperative Betreuung von Kindern, Schmerzmanagement, Anästhesieaspekte in der Kinderchirurgie.
* **Spezifische Erkrankungen:** Behandlung von Fehlbildungen, Trauma, akuten chirurgischen Erkrankungen (z.B. Appendizitis, Invagination), onkologischen Erkrankungen, urologischen und gastrointestinalen Problemen im Kindesalter.
* **Pflegerelevante Aspekte:** Vorbereitung und Nachsorge von Operationen, Wundmanagement, Ernährung, Umgang mit Drainagen, Stomaversorgung, Rehabilitation und Entlassungsmanagement.
* **Praktische Anleitung:** Vermittlung von spezifischen pflegerischen Techniken und Interventionen, die in der Kinderchirurgie von Bedeutung sind.
* **Ethik und Kommunikation:** Besonderheiten in der Kommunikation mit Kindern und ihren Eltern, ethische Fragestellungen in der Kinderchirurgie.
Das Lehrbuch richtet sich sowohl an Auszubildende als auch an bereits tätige Pflegekräfte, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen in der Kinderchirurgie vertiefen möchten. Durch die klare Struktur und die Fokussierung auf die pflegerische Perspektive ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, die komplexen Anforderungen der kinderchirurgischen Patientenversorgung optimal zu meistern.
Der Hans Huber Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Fachpublikationen im Gesundheitswesen, und dieses Lehrbuch bildet hier keine Ausnahme. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich der Versorgung junger Patienten in chirurgischen Kontexten widme
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kinderkrankheiten / Verlag: Econ / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-430-18751-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Kinderkrankheiten" des Econ Verlags mit der ISBN 3-430-18751-4:
**Buch: Kinderkrankheiten**
* **Verlag:** Econ
* **ISBN:** 3-430-18751-4
**Allgemeine Beschreibung:**
Dieses Buch mit der ISBN 3-430-18751-4 aus dem Econ Verlag beschäftigt sich mit dem
Thema **Kinderkrankheiten**. Es handelt sich in der Regel um ein Sachbuch, das sich an Eltern, Erziehungsberechtigte oder auch Interessierte richtet, die sich über die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter informieren möchten.
**Mögliche Inhalte (basierend auf dem Titel und der Art von Büchern dieser Kategorie):**
Bücher dieser Art bieten typischerweise umfassende Informationen zu folgenden Aspekten von Kinderkrankheiten:
* **Beschreibung typischer Kinderkrankheiten:** Von den klassischen wie Masern, Mumps, Röteln und Windpocken bis hin zu weniger verbreiteten, aber dennoch wichtigen Erkrankungen.
* **Symptome und Krankheitsverlauf:** Detaillierte Auflistung der charakteristischen Anzeichen einer Krankheit, wie Fieber, Hautausschläge, Husten, Schnupfen etc. sowie die typische Entwicklung des Krankheitsbildes.
* **Ursachen und Übertragung:** Erklärungen zu den Erregern (Viren, Bakterien etc.) und wie die Krankheiten von Kind zu Kind übertragen werden.
* **Diagnose:** Hinweise, wie Ärzte Kinderkrankheiten erkennen und welche diagnostischen Massnahmen ergriffen werden.
* **Behandlung und Pflege:** Empfehlungen für die Behandlung zu Hause, wann ein Arzt aufgesucht werden sollte, und welche medizinischen Therapien zur Verfügung stehen.
* **Vorbeugung:** Informationen zu Impfungen, Hygienemassnahmen und anderen präventiven Strategien.
* **Komplikationen:** Beschreibung möglicher, aber auch seltenerer Komplikationen, die bei bestimmten Kinderkrankheiten auftreten können.
* **Erste Hilfe:** Praktische Ratschläge für Eltern im Umgang mit akuten Beschwerden ihres Kindes.
* **Besonderheiten bei verschiedenen Altersgruppen:** Möglicherweise werden auch Unterschiede im Krankheitsbild und in der Behandlung bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Kindern thematisiert.
* **Elterliche Sorgen und Ängste:** Oftmals adressieren solche Bücher auch die emotionalen Aspekte, die mit der Krankheit eines Kindes verbunden sind, und geben Ratschläge zur Beruhigung und Unterstützung.
**Zielgruppe:**
Die primäre Zielgruppe sind Eltern von Kindern aller Altersstufen. Je nach Ausrichtung des Buches kann es sich auch an Grosseltern, Erzieher oder angehende Eltern richten.
**Erscheinungsdatum/Auflage:**
Da es sich um eine ISBN handelt, ist dies ein reales Buch. Ohne weitere Informationen ist es schwierig, das genaue Erscheinungsdatum oder die Auflage zu bestimmen. Die ISBN 3-430-18751-4 deutet auf eine Veröffentlichung im **Econ Verlag** hin. Der Econ Verlag war bekannt für Sachbücher, Ratgeber und wirtschaftliche Literatur. Oft waren dies fundierte und praxisorientierte Werke.
**Fazit:**
Dieses Buch vom Econ Verlag (ISBN 3-430-18751-4) ist ein Nachschlagewerk oder Ratgeber, das Eltern dabei unterstützen soll, die verschiedenen Kinderkrankheiten zu verstehen, Symptome richtig zu deuten und angemessen darauf zu reagieren. Es ist ein wichtiges Werkzeug für alle, die für die Gesundheit von Kindern verantwortlich sind.
Um noch spezifischere Informationen zu erhalten, wäre es hilfreich, den genauen Titel des Buches zu kennen, falls er sich von "Kinderkrankheiten" unterscheidet, oder eine Inhaltsangabe oder Rezensionen zu finde
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Parasite Rex - Inside The Bizzare World Of Natures Most Dagerous Creatures / Autor: Carl Zimmer / Verlag: Atria Papers / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0743200921
|
|
Carl Zimmer's *Parasite Rex: Inside the Bizarre World of Nature's Most Dangerous Creatures*, published by Atria Books, is a non-fiction exploration of the fascinating and often terrifying world of parasites. The book delves into the diverse strategies and adaptations parasites have evolved to survive
and thrive, showcasing their incredible complexity and unexpected influence on ecosystems. Zimmer uses engaging storytelling to detail the life cycles and behaviors of various parasitic organisms, from microscopic single-celled creatures to larger, more visible parasites. He highlights their impact on their hosts, including humans, and explores the often bizarre and gruesome details of their relationships. The book aims to dispel common misconceptions about parasites, revealing them not as simple villains, but as sophisticated and remarkably successful organisms playing crucial, albeit often unseen, roles in the natural world. It's a compelling read for anyone interested in biology, evolution, and the hidden wonders (and terrors) of the natural world.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Pharmakognostisches Praktikum / Autor: Ludwig Koch, Ernst Gilg / Verlag: Borntraeger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-443-01059-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Pharmakognostisches Praktikum" von Ludwig Koch, Verlag: Bornträger, ISBN: 978-3-443-01059-0:
**Titel:** Pharmakognostisches Praktikum
**Autor:** Ludwig Koch
**Verlag:** Bornträger
**ISBN:** 978-3-443-01059-0
**Allgemeine Beschreibung:**
Das Buch "Pharmakognostisches
Praktikum" von Ludwig Koch richtet sich primär an Studierende der Pharmazie, aber auch an alle anderen, die sich praktisch mit der Erkennung und Untersuchung von Naturstoffen aus Pflanzen beschäftigen möchten. Es dient als **leitfaden für die praktische Arbeit** im pharmakognostischen Labor.
**Inhalt und Schwerpunkte:**
Das Werk ist darauf ausgelegt, die Studierenden durch die wichtigsten Methoden und Techniken der Pharmakognosie zu führen. Typische Inhalte umfassen:
* **Makroskopische und mikroskopische Pflanzenanalyse:** Anleitung zur Identifizierung von Pflanzenmaterial anhand äusserer Merkmale und innerer Strukturen (Schnittpräparate, Ausstriche).
* **Nachweis von Wirkstoffen:** Beschreibungen von qualitativen und quantitativen Analysemethoden zur Bestimmung von Inhaltsstoffen wie Alkaloiden, Glykosiden, ätherischen Ölen, Flavonoiden, Gerbstoffen etc. Dies beinhaltet oft einfache chemische Reaktionen (Fällungsreaktionen, Farbreaktionen) sowie physikalisch-chemische Methoden.
* **Isolierung von Naturstoffen:** Anleitungen zur Extraktion und Reinigung von pflanzlichen Wirkstoffen.
* **Identifizierung von Drogen:** Praktische Übungen zur Bestimmung von Arzneidrogen, sowohl in ihrer natürlichen Form als auch in verarbeiteter Form.
* **Grundlagen der Phytotherapie:** Oft werden auch kurze Einblicke in die Anwendung der untersuchten Pflanzen und ihrer Wirkstoffe gegeben.
* **Sicherheitshinweise und Labororganisation:** Wichtige Informationen zum sicheren Arbeiten im Labor und zur Vorbereitung von Experimenten.
**Zielgruppe und Nutzen:**
* **Pharmaziestudierende:** Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für praktische Übungen im Rahmen des Studiums der Pharmazie. Es hilft, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
* **Andere naturwissenschaftliche Studiengänge:** Auch für Studierende anderer naturwissenschaftlicher Fächer (z.B. Biologie, Chemie mit Schwerpunkt Naturstoffe) kann das Buch von Interesse sein.
* **Fortgeschrittene und Praktiker:** Personen, die sich mit der Forschung und Entwicklung von pflanzlichen Arzneimitteln beschäftigen, finden hier eine solide Grundlage für analytische Arbeiten.
**Charakteristik des Verlags Bornträger:**
Der Gustav Fischer Verlag (inzwischen Teil von Walter de Gruyter, aber der Verlag Bornträger ist ein unabhängiger spezialisierter Wissenschaftsverlag, der weiterhin auch unter diesem Namen Publikationen herausgibt, besonders im Bereich der Biologie, Medizin und Pharmazie) ist bekannt für seine **wissenschaftlichen und fachlich fundierten Publikationen**. Die Bücher zeichnen sich oft durch eine klare Struktur, detaillierte Anleitungen und gute Abbildungen aus.
**Zusammenfassend:**
Das "Pharmakognostisches Praktikum" von Ludwig Koch ist ein **praktisch orientiertes Lehrbuch**, das den Leser Schritt für Schritt durch die wesentlichen Methoden der pharmakognostischen Untersuchung von Pflanzen und ihren Inhaltsstoffen führt. Es ist ein **Standardwerk für die praktische Ausbildung** im Fachbereich Pharmakognosi
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Physiologie des Mensche / Verlag: Kaiser / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-13-491111-4
|
|
Das Buch, das Sie beschreiben, ist ein absoluter Klassiker und ein Standardwerk für Medizinstudierende im deutschsprachigen Raum:
**Titel:** Physiologie des Menschen
**Autoren:** Stefan Silbernagl, Agamemnon Despopoulos
**ISBN:** 978-3-13-491111-4
**Verlag:** Thieme (Der Name "Kaiser" war früher
oft mit medizinischen Taschenbüchern assoziiert oder eine Marke des Thieme Verlags, insbesondere für die "Taschenatlas" Reihen, zu denen der Silbernagl gehört. Mittlerweile wird er direkt unter Thieme verlegt.)
**Auflage:** 9. Auflage (erschienen 2023)
Hier ist eine detaillierte Beschreibung dieses wichtigen Lehrbuchs:
---
**Beschreibung des Buches "Physiologie des Menschen" von Silbernagl/Despopoulos (9. Auflage, Thieme Verlag)**
Das Buch "Physiologie des Menschen" von Stefan Silbernagl und Agamemnon Despopoulos, oft liebevoll einfach als **"Der Silbernagl"** bezeichnet, ist ein unverzichtbarer Begleiter durch das Medizinstudium und eine Referenz für alle, die ein fundiertes und verständliches Wissen über die Funktionsweise des menschlichen Körpers erlangen möchten. Die 9. Auflage von 2023 ist auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und didaktisch optimiert.
**Zielgruppe:**
Es richtet sich primär an Studierende der Humanmedizin in den vorklinischen und klinischen Semestern, ist aber auch für andere Gesundheitsberufe (z.B. Physiotherapie, Pflege, Biologie) sowie für Lehrende und Ärzte zur schnellen Auffrischung bestens geeignet.
**Besondere Merkmale und Stärken:**
1. **Hervorragende Didaktik und Klarheit:** Das Buch ist bekannt für seine prägnante, verständliche und systematische Darstellung komplexer physiologischer Prozesse. Silbernagl und Despopoulos schaffen es, auch anspruchsvolle Themen schrittweise und nachvollziehbar zu erklären, ohne sich in unnötigen Details zu verlieren.
2. **Einzigartige Abbildungen ("Kaiser-Bilder"):** Das vielleicht herausragendste Merkmal sind die **zahlreichen, präzisen und didaktisch exzellenten Abbildungen und Schemata**. Diese sind oft farbcodiert und ermöglichen ein schnelles Erfassen komplexer Zusammenhänge. Sie gelten als Benchmark für die Visualisierung physiologischer Prozesse und sind eine enorme Lernhilfe.
3. **Kompaktheit und Umfassende Darstellung:** Trotz seiner handlichen Grösse (Taschenbuchformat, daher oft auch "Taschenatlas Physiologie" genannt) bietet es eine **umfassende und dennoch auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung** aller relevanten physiologischen Bereiche. Es deckt alle Organsysteme ab, von den zellulären Grundlagen über Nervensystem, Herz-Kreislauf, Atmung, Niere, Verdauung, Endokrinologie bis hin zu den übergeordneten Regulationsmechanismen.
4. **Klinischer Bezug:** Ein grosser Pluspunkt ist die **Integration klinischer Bezüge und pathophysiologischer Aspekte**. Dadurch wird der Brückenschlag von der Grundlagenforschung zur medizinischen Praxis verdeutlicht und die Relevanz der Physiologie für die Diagnostik und Therapie von Krankheiten unterstrichen. Dies hilft Studierenden, das Gelernte im klinischen Kontext zu verstehen.
5. **Lernhilfen:** Merksätze, Zusammenfassungen am Kapitelende und eine übersichtliche Gliederung unterstützen den Lernprozess und ermöglichen eine effiziente Wiederholung des Stoffes.
6. **Aktualität (9. Auflage 2023):** Die neueste Auflage gewährleistet, dass alle Inhalte auf dem aktuellen Stand der Forschung sind und relevante neue Erkenntnisse integriert wurden.
**Inhaltliche Schwerpunkte (exemplarisch):**
* Allgemeine Physiologie der Zelle
* Nervensystem und Sinnesorgane
* Muskulatur
* Blut und Immunabwehr
* Herz-Kreislauf-System
* Atmung
* Niere und Wasser-Elektrolyt-Haushalt
* Verdauung und Stoffwechsel
* Endokrines System
* Reproduktion
* Regelung des Körperhaushalts (z.B. Temperatur)
**Fazit:**
"Der Silbernagl" ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein zuverlässiger Begleiter durch das Studium der Medizin. Seine unschlagbare Kombination aus didaktischer Klarheit, exzellenten Abbildungen und einer auf das Wesentliche reduzierten, aber dennoch umfassenden Darstellung macht ihn zur ersten Wahl für Studierende und alle, die sich fundiert und effizient mit der menschlichen Physiologie auseinandersetzen möchten. Die 9. Auflage festigt seinen Ruf als unverzichtbares Referenzwer
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Psychiatrie und Psychotherapie / Autor: Harald Feldmann / Verlag: Karger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7696-2450-1
|
|
Harald Feldmann ist ein herausragender Name in der deutschsprachigen Psychiatrie, insbesondere im Bereich der Rechtspsychiatrie und der Geschichte der Psychiatrie. Seine Bücher, die beim renommierten Karger Verlag erschienen sind, sind als Standardwerke in ihrem jeweiligen Fachgebiet anerkannt.
Ein
typisches Buch von Harald Feldmann beim Karger Verlag, das die Schnittstelle von Psychiatrie, Psychotherapie und Rechtswissenschaft beleuchtet, zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
1. **Schwerpunkt Rechtspsychiatrie und Forensik:** Feldmanns Werke konzentrieren sich oft auf die Anwendung psychiatrischen Wissens im rechtlichen Kontext. Dies umfasst die Erstellung von psychiatrischen und neurologischen Gutachten, die Beurteilung von Schuldfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Testierfähigkeit sowie Fragen der Unterbringung und Betreuung psychisch kranker Menschen.
2. **Interdisziplinärer Ansatz:** Die Bücher schlagen eine Brücke zwischen der Medizin (Psychiatrie, Neurologie), der Psychotherapie und den Rechtswissenschaften. Sie beleuchten die komplexen Wechselwirkungen und Herausforderungen an dieser Schnittstelle.
3. **Wissenschaftliche Fundierung und Präzision:** Feldmann ist bekannt für seine akribische Recherche und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte wissenschaftlich präzise und gleichzeitig verständlich darzustellen. Die Inhalte sind stets auf dem aktuellen Stand der Forschung und berücksichtigen relevante juristische Präzedenzfälle und Gesetzgebungen.
4. **Ethische und historische Dimensionen:** Oft fliessen in seine Darstellungen auch ethische Überlegungen und historische Perspektiven ein. Er reflektiert die Verantwortung des Psychiaters und die gesellschaftlichen Implikationen psychiatrischer Diagnosen und Interventionen, insbesondere im rechtlichen Kontext.
5. **Zielgruppe:** Seine Bücher richten sich an einen breiten Kreis von Fachleuten:
* **Psychiater und Neurologen:** Als Leitfaden für die Gutachtenerstellung und zur Vertiefung des Wissens an der Schnittstelle zum Recht.
* **Psychotherapeuten:** Zum Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und Implikationen ihrer Arbeit.
* **Juristen:** Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, die sich mit Fällen befassen, in denen psychische Erkrankungen eine Rolle spielen.
* **Medizin- und Jurastudierende:** Als umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk.
* **Forschende und Lehrende:** Im Bereich der Rechtspsychiatrie, medizinischen Ethik und Geschichte der Medizin.
6. **Karger Verlag:** Die Publikation bei Karger unterstreicht die hohe wissenschaftliche Qualität und internationale Relevanz der Werke. Karger ist ein angesehener Verlag für medizinische und wissenschaftliche Fachliteratur, der für seine strengen Peer-Review-Verfahren bekannt ist.
Ein typisches Werk von Feldmann könnte den Titel "Psychiatrie, Neurologie und Rechtswissenschaft: Eine interdisziplinäre Einführung" oder ähnlich tragen und wäre ein umfassendes Handbuch oder Lehrbuch, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfälle detailliert behandelt. Seine Bücher sind unverzichtbare Referenzwerke für alle, die sich mit den rechtlichen und ethischen Aspekten psychischer Erkrankungen auseinandersetzen müsse
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Rheumatologie - Diagnostik - Klinik - Therapie / Autor: Hans-Jpürgen Hettekofer / Verlag: Thieme / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-13-146311-0
|
|
Das Buch "Rheumatologie" von Hans-Jürgen Hettekofer, erschienen im Thieme Verlag mit der ISBN 978-3-13-146311-0, ist ein etabliertes und umfassendes Lehrbuch, das sich dem gesamten Spektrum der Rheumatologie widmet. Es ist speziell für Medizinstudierende, angehende Rheumatologen, aber auch für praktisch
tätige Ärzte anderer Fachrichtungen konzipiert, die eine fundierte und praxisnahe Einführung oder Auffrischung im Bereich der Rheumatologie suchen.
Das Werk zeichnet sich durch seine systematische Gliederung und die didaktisch hervorragende Aufbereitung der komplexen Materie aus. Der Inhalt spannt den Bogen von den Grundlagen über die detaillierte Darstellung einzelner Krankheitsbilder bis hin zu modernen Therapieansätzen.
Hier eine detaillierte Beschreibung der Inhalte unter den Aspekten Diagnostik, Klinik und Therapie:
### **Diagnostik**
Der Diagnostik-Teil ist sehr ausführlich und praxisorientiert gestaltet, um den Lesern ein sicheres Vorgehen bei der Erkennung rheumatischer Erkrankungen zu vermitteln.
* **Anamnese und körperliche Untersuchung:** Es wird detailliert beschrieben, welche Fragen im Patientengespräch relevant sind und wie eine gezielte körperliche Untersuchung, insbesondere der Gelenke und des Bewegungsapparates, durchgeführt wird.
* **Labordiagnostik:** Alle wichtigen Laborparameter werden vorgestellt, inklusive der Interpretation von Entzündungsparametern (CRP, BSG), Autoantikörpern (Rheumafaktor, Anti-CCP, ANA, ANCA etc.) und anderen spezifischen Markern.
* **Bildgebende Verfahren:** Ein umfassender Überblick über bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, MRT (Magnetresonanztomographie) und CT (Computertomographie) wird gegeben. Dabei wird auf die typischen Befunde bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen eingegangen und deren diagnostischer Wert erläutert.
* **Spezielle Diagnostik:** Auch Verfahren wie die Kapillaroskopie, Gelenkpunktion mit Synovialanalyse oder Biopsien werden thematisiert, um komplexe Diagnosen zu sichern.
* **Differenzialdiagnostik:** Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung ähnlicher Krankheitsbilder, um Fehldiagnosen zu vermeiden und eine zielgerichtete Behandlung einzuleiten.
### **Klinik (Krankheitsbilder)**
Dieser Bereich stellt die Kerninhalte der Rheumatologie dar und beschreibt systematisch die verschiedenen rheumatischen Erkrankungen.
* **Systematische Darstellung:** Jedes Krankheitsbild wird detailliert in Bezug auf Pathogenese, Epidemiologie, typische Symptome, klinischen Verlauf und Komplikationen behandelt.
* **Breites Spektrum:** Es werden alle relevanten Erkrankungsgruppen abgedeckt:
* **Entzündlich-rheumatische Erkrankungen:** Rheumatoide Arthritis, Spondylarthritiden (Morbus Bechterew, Psoriasisarthritis, reaktive Arthritis), Kollagenosen (Systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Myositis, Sjögren-Syndrom), Vaskulitiden (z.B. Riesenzellarteriitis, Takayasu-Arteriitis, ANCA-assoziierte Vaskulitiden).
* **Degenerative Gelenkerkrankungen:** Arthrosen (Kniearthrose, Hüftarthrose etc.) werden ausführlich beschrieben.
* **Stoffwechselerkrankungen mit Gelenkbeteiligung:** Gicht und Pseudogicht sind ebenfalls wichtige Themen.
* **Infektionsbedingte Arthritiden:** Septische Arthritis, Borreliose.
* **Weichteilrheumatismus:** Fibromyalgie, Tendopathien, Bursitiden.
* **Seltene und Sonderformen:** Auch weniger häufige rheumatische Erkrankungen finden Beachtung.
* **Klassifikationskriterien:** Die aktuellen Klassifikations- und Diagnosekriterien der verschiedenen Fachgesellschaften werden übersichtlich dargestellt.
### **Therapie**
Die Therapieabschnitte sind sehr praxisorientiert und decken das gesamte Spektrum moderner Behandlungsstrategien ab.
* **Medikamentöse Therapie:**
* **Grundlagen:** Wirkmechanismen, Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Schmerzmitteln (NSAR), Glukokortikoiden und konventionellen Basistherapeutika (csDMARDs wie Methotrexat, Sulfasalazin, Hydroxychloroquin) werden präzise erklärt.
* **Biologika und zielgerichtete synthetische DMARDs (tsDMARDs):** Die neuesten Entwicklungen in der Therapie, inklusive der verschiedenen Biologika (TNF-alpha-Inhibitoren, IL-6-Rezeptor-Inhibitoren, B-Zell-Depletion etc.) und der Januskinase-Inhibitoren (JAK-Inhibitoren), werden ausführlich besprochen. Ihre Einsatzgebiete, Wirkweisen und das Management von Nebenwirkungen sind zentrale Themen.
* **Therapiealgorithmen:** Für die wichtigsten Erkrankungen werden klare Therapiealgorithmen und -strategien vorgestellt, die den Leser durch die Behandlungsentscheidung leiten.
* **Nicht-medikamentöse Therapie:**
* **Physio- und Ergotherapie:** Die Bedeutung physikalischer Massnahmen, Krankengymnastik und Ergotherapie zur Verbesserung der Gelenkfunktion und Reduktion von Schmerzen wird hervorgehoben.
* **Patientenschulung:** Der Wert der Aufklärung und Schulung von Patienten im Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung wird betont.
* **Orthopädische Massnahmen:** Indikationen für orthopädische Hilfsmittel und operative Eingriffe (z.B. Gelenkersatz) werden diskutiert.
* **Interdisziplinäre Ansätze:** Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen (Orthopädie, Physikalische Medizin, Schmerztherapie) wird unterstrichen.
### **Besondere Merkmale des Buches:**
* **Didaktische Aufbereitung:** Das Buch ist reich bebildert mit hochwertigen Grafiken, Schemata, Algorithmen und Tabellen, die komplexe Zusammenhänge verständlich aufbereiten und einen schnellen Überblick ermöglichen.
* **Praxisrelevanz:** Fallbeispiele und "Merke"-Kästen heben wichtige Aspekte für den Klinikalltag hervor.
* **Aktualität:** Als Thieme-Lehrbuch wird es regelmässig aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien zu entsprechen.
Zusammenfassend ist "Rheumatologie" von Hans-Jürgen Hettekofer ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich intensiv mit der Rheumatologie auseinandersetzen möchte - sei es für das Studium, die Facharztausbildung oder die tägliche Praxis. Es bietet eine ausgezeichnete Balance aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendbarkeit, klar strukturiert und verständlich aufbereite
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Schlafgewohnheiten und Schlafqualität / Autor: Inge Strauch / Verlag: Schattauer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-7945-0604-0
|
|
Das Buch mit dem Titel "**Schlafgewohnheiten und Schlafqualität**" von **Inge Strauch**, erschienen im **Schattauer Verlag** mit der **ISBN 3-7945-0604-0**, ist eine wissenschaftliche Publikation, die sich detailliert mit dem Schlafverhalten und der subjektiv empfundenen Schlafqualität der Bevölkerung
auseinandersetzt.
**Autorin:** Inge Strauch ist eine anerkannte Forscherin und Expertin auf dem Gebiet der Schlafmedizin und -psychologie. Ihre Arbeiten zeichnen sich oft durch einen empirischen und datengestützten Ansatz aus.
**Vollständiger Titel (oft):** Der vollständige Titel lautet häufig "Schlafgewohnheiten und Schlafqualität: Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung". Dieser Untertitel ist entscheidend, da er den methodischen Ansatz des Buches beleuchtet.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
Das Buch präsentiert die **Ergebnisse einer repräsentativen Studie** zum Schlafverhalten. Dies bedeutet, dass die Daten von einer sorgfältig ausgewählten Stichprobe der Bevölkerung erhoben wurden, um verallgemeinerbare Aussagen über die Schlafgewohnheiten und die Schlafqualität der Gesamtbevölkerung treffen zu können. Typische Themen, die in einem solchen Werk behandelt werden, umfassen:
1. **Schlafgewohnheiten:**
* **Schlaf-Wach-Rhythmus:** Analyse von Einschlafzeiten, Aufwachzeiten, der Gesamtschlafdauer (Schlafquantität).
* **Regelmässigkeit des Schlafes:** Wie konstant sind die Schlafzeiten an Werktagen und Wochenenden?
* **Mittagsschlaf/Power Naps:** Prävalenz und Auswirkungen von Tagesschlaf.
* **Nutzung von Schlafhilfen:** Verwendung von Medikamenten, Hausmitteln oder Verhaltensweisen zur Förderung des Schlafes.
* **Verhalten vor dem Schlafengehen:** Rituale, Konsum von Stimulanzien (Kaffee, Alkohol) oder Beruhigungsmitteln.
2. **Schlafqualität:**
* **Subjektive Bewertung:** Wie die Befragten ihren Schlaf selbst einschätzen (erholsam, unerholsam).
* **Schlafstörungen:** Häufigkeit von Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafstörungen, frühem Erwachen, Albträumen, nächtlichen Bewegungen oder Atemaussetzern.
* **Faktoren, die die Schlafqualität beeinflussen:** Externe (Lärm, Licht, Temperatur) und interne (Stress, Krankheit, Sorgen) Faktoren.
* **Tagesbefindlichkeit:** Wie sich die Schlafqualität auf die Wachheit, Konzentration, Stimmung und Leistungsfähigkeit am Tag auswirkt.
3. **Korrelationen und demografische Faktoren:**
* Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Schlafgewohnheiten/Schlafqualität und demografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Beruf, Bildungsstand, sozioökonomischem Status oder Gesundheitszustand.
* Identifikation von Risikogruppen für bestimmte Schlafprobleme.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich primär an Fachleute aus den Bereichen Medizin (insbesondere Schlafmedizin und Public Health), Psychologie, Soziologie sowie an Studierende und Forscher, die sich mit Schlaf, Gesundheit und Lebensqualität beschäftigen. Es ist ein wissenschaftliches Referenzwerk und keine populärwissenschaftliche Lektüre.
**Einordnung und Bedeutung:**
Die Publikation, die typischerweise in den frühen 1980er Jahren (häufig 1982 oder 1983) erschienen ist, stellt einen wichtigen Beitrag zur empirischen Schlafforschung dar. Zu dieser Zeit begann sich die Schlafforschung als eigenständiges medizinisches und psychologisches Fachgebiet zu etablieren. Das Buch liefert fundierte Daten und Analysen, die das Verständnis für die Verbreitung und die Merkmale von Schlafproblemen in der Bevölkerung seiner Zeit massgeblich beeinflusst haben und heute noch als historische Referenz dienen können, um die Entwicklung in diesem Forschungsfeld nachzuvollziehe
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Surgery In Wounds / Autor: Luc Teot, Paul E. Banwell, Ulrich E. Ziegler / Verlag: Springer / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-540-48349-1
|
|
I do not have access to real-time information, including the contents of specific books. Therefore, I cannot describe the content of a book titled "Bücher Surgery In Wounds" by Luc Teot published by Springer.
To find information about this book, I recommend you try the following:
* **Search on SpringerLink:**
Springer's online platform (SpringerLink) is the best place to find Springer-published books. Search for the title and author's name there.
* **Search on Google Scholar:** Google Scholar often indexes book chapters and may provide abstracts or reviews.
* **Search on Amazon or other book retailers:** These sites may have the book listed, potentially with a description and customer reviews.
* **Check library catalogs:** Your local university or public library's online catalog might list the book, and you may be able to access it digitally or physically.
Please note that the title "Bücher Surgery In Wounds" might be a translation or a slightly inaccurate rendering of the actual title. If your search using this title doesn't yield results, try searching with variations or keywords related to wound surgery.
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Verhüten ohne Hormone / Autor: Dorothee Struck / Verlag: Stadelmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9817188-0-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Verhüten ohne Hormone" von Dorothee Struck, erschienen im Stadelmann Verlag mit der ISBN 978-3-9817188-0-7:
---
**Titel:** Verhüten ohne Hormone
**Autorin:** Dorothee Struck
**Verlag:** Stadelmann Verlag
**ISBN:** 978-3-9817188-0-7
Dieses Buch bietet
eine umfassende und fundierte Anleitung zur hormonfreien Verhütung, die auf natürlichen Methoden basiert und sich an Frauen richtet, die eine alternative Empfängnisregelung suchen. Dorothee Struck vermittelt in ihrem Werk Wissen über verschiedene Methoden, die es Frauen ermöglichen, ihren eigenen Körper besser kennenzulernen und Verhütung auf natürliche Weise zu praktizieren.
**Inhaltliche Schwerpunkte des Buches:**
* **Vorstellung verschiedener Methoden:** Das Buch erklärt detailliert die Funktionsweise und Anwendung bekannter hormonfreier Verhütungsmethoden. Dazu gehören typischerweise:
* **Kalendermethoden:** Die Berechnung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Menstruationszyklus.
* **Basaltemperaturmessung:** Die tägliche Messung der Körpertemperatur zur Identifizierung des Eisprungs.
* **Zervixschleimbeobachtung:** Die Analyse der Beschaffenheit und Menge des Zervixschleims als Fruchtbarkeitsindikator.
* **Kombinationsmethoden (z.B. Symptothermale Methode):** Die Kombination mehrerer Methoden zur Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit.
* **Körperwissen und Zyklusverständnis:** Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Förderung des Verständnisses für den weiblichen Zyklus. Frauen lernen, die körperlichen Signale ihres Körpers zu deuten und zu verstehen, wann sie fruchtbar sind und wann nicht. Dies befähigt sie, selbstbestimmt und informiert Entscheidungen zu treffen.
* **Praktische Anleitungen und Anwendungsbeispiele:** Dorothee Struck liefert Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur korrekten Anwendung der einzelnen Methoden. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie die Beobachtungen im Alltag umgesetzt werden können.
* **Vorteile und Grenzen hormonfreier Verhütung:** Das Buch beleuchtet sowohl die positiven Aspekte wie die Vermeidung hormoneller Nebenwirkungen, die Stärkung des Körpergefühls und die Umweltfreundlichkeit, als auch die Grenzen und den erforderlichen Einsatz seitens der Anwenderin, um die Sicherheit zu gewährleisten.
* **Gesundheitliche Aspekte und ganzheitlicher Ansatz:** Der Stadelmann Verlag ist bekannt für seinen Fokus auf natürliche Gesundheit und einen ganzheitlichen Ansatz. Dies spiegelt sich auch in diesem Buch wider, das die hormonfreie Verhütung im Kontext einer gesunden Lebensweise betrachtet.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Das Buch richtet sich an Frauen, die:
* eine hormonfreie Verhütungsmethode suchen.
* ihren eigenen Zyklus und Körper besser verstehen möchten.
* eine natürliche und selbstbestimmte Form der Empfängnisregelung praktizieren wollen.
* sich umfassend über die Möglichkeiten der natürlichen Familienplanung informieren möchten.
Mit der ISBN 978-3-9817188-0-7 ist dieses Werk eine wertvolle Ressource für alle, die sich für eine bewusste und hormonfreie Verhütung interessieren.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Warum unsere Haut sehen kann / Autor: Brian Clegg / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-62601-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Warum unsere Haut sehen kann" von Brian Clegg (Verlag: DTV, ISBN: 978-3-423-62601-5):
**Titel:** Warum unsere Haut sehen kann
**Autor:** Brian Clegg
**Verlag:** DTV
**ISBN:** 978-3-423-62601-5
**Kurzbeschreibung:**
In "Warum unsere Haut sehen kann" unternimmt
der renommierte Wissenschaftsautor Brian Clegg eine faszinierende Reise in die Welt der Sinne und erklärt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Das Buch widmet sich dabei besonders der komplexen und oft unterschätzten Rolle unserer Haut bei der Informationsaufnahme.
Clegg beleuchtet, wie unsere Haut weit mehr ist als nur eine schützende Hülle. Sie ist ein hochsensibles Organ, das eine Vielzahl von Reizen empfängt und verarbeitet - von Berührung, Druck und Temperatur bis hin zu Vibrationen und Schmerz. Er erklärt die wissenschaftlichen Mechanismen dahinter, von den Nervenenden in der Haut bis zur Weiterleitung der Signale ans Gehirn und wie diese Signale dort zu einem kohärenten Bild unserer Umgebung zusammengefügt werden.
Das Besondere an diesem Buch ist die Art und Weise, wie Clegg scheinbar komplexe wissenschaftliche Sachverhalte greifbar macht. Er verwendet anschauliche Beispiele, humorvolle Anekdoten und aktuelle Forschungsergebnisse, um die Funktionsweise unserer Sinne für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Er zeigt auf, wie unsere Wahrnehmung von diesen sensorischen Informationen abhängt und wie wir dadurch die Welt um uns herum erleben können.
"Warum unsere Haut sehen kann" ist ein Buch für alle, die neugierig auf die Funktionsweise des menschlichen Körpers und die Wunder der Wahrnehmung sind. Es bietet neue Perspektiven auf alltägliche Erfahrungen und lässt uns staunen, wie unglaublich unsere Sinne tatsächlich sind.
**Mögliche Themen und Inhalte des Buches könnten sein:**
* Die Anatomie und Physiologie der Haut als Sinnesorgan.
* Verschiedene Arten von taktilen Rezeptoren und ihre Funktionen.
* Der Prozess der Weiterleitung sensorischer Informationen an das Gehirn.
* Wie das Gehirn diese Signale interpretiert und zu einem Gesamterlebnis formt.
* Vergleich der menschlichen Hautwahrnehmung mit der anderer Lebewesen.
* Die Rolle der Haut in der Entwicklung und im sozialen Verhalten.
* Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschung auf dem Gebiet der Sinnesphysiologie.
Zusammenfassend ist "Warum unsere Haut sehen kann" ein informatives und zugleich unterhaltsames Sachbuch, das die Funktionsweise unserer Haut als wichtiges Sinnesorgan beleuchtet und uns dazu anregt, unsere eigene Wahrnehmung neu zu entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wissenswertes zur Neuraltherapie / Autor: Peter Dosch / Verlag: Haug / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8304-7018-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Wissenswertes zur Neuraltherapie" von Peter Dosch, herausgegeben vom Haug Verlag, mit der ISBN 978-3-8304-7018-5:
**Titel:** Wissenswertes zur Neuraltherapie
**Autor:** Peter Dosch
**Verlag:** Haug
**ISBN:** 978-3-8304-7018-5
**Allgemeine Beschreibung:**
"Wissenswertes
zur Neuraltherapie" von Peter Dosch ist ein etabliertes und umfassendes Werk, das sich an Ärzte, Heilpraktiker und interessierte Fachleute richtet, die sich fundiert mit der Neuraltherapie nach Huneke auseinandersetzen möchten. Das Buch gilt als Standardwerk in diesem Bereich und bietet eine tiefgreifende Einführung in Theorie und Praxis der regionalen Anästhesieverfahren mit Lokalanästhetika, die das Ziel haben, die Regulation des vegetativen Nervensystems positiv zu beeinflussen.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Wissenswertes:**
Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis und die Anwendung der Neuraltherapie unerlässlich sind:
* **Grundlagen und Theorie:** Eine detaillierte Erklärung der theoretischen Hintergründe, wie dem Störfeldkonzept nach Huneke, der Bedeutung des vegetativen Nervensystems und der Wirkung von Lokalanästhetika auf zellulärer und systemischer Ebene.
* **Anwendungspraktiken:** Das Buch beschreibt die verschiedenen Injektionstechniken, die bei der Neuraltherapie zum Einsatz kommen. Dies umfasst die Injektion in definierte "Störfelder" (z.B. Narben, chronisch entzündete Herde) und deren Wirkung auf Fernbereiche.
* **Indikationen und Krankheitsbilder:** Eine umfassende Darstellung der zahlreichen Indikationen, bei denen die Neuraltherapie erfolgreich eingesetzt werden kann. Dazu gehören Schmerzzustände verschiedenster Ursachen, chronische Erkrankungen, funktionelle Störungen und auch psychosomatische Beschwerden. Konkrete Beispiele und Fallstudien werden oft zur Veranschaulichung herangezogen.
* **Wirkungsmechanismen:** Die Erläuterung, wie Neuraltherapie zu einer Verbesserung von Beschwerden führt, indem sie Regulationsmechanismen im Körper aktiviert und Dysfunktionen des Nervensystems normalisiert.
* **Differenzialdiagnostik und Grenzen:** Peter Dosch legt Wert darauf, auch die Grenzen der Neuraltherapie aufzuzeigen und auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Diagnostik hinzuweisen, um die Therapie richtig anzuwenden.
* **Praktische Hilfestellung:** Das Buch bietet praktische Anleitungen und Ratschläge für die tägliche Anwendung, die es Therapeuten erleichtern, die Neuraltherapie sicher und effektiv in ihre Praxis zu integrieren.
* **Aktuelle Forschung und Weiterentwicklung:** Je nach Auflage wird auch auf neuere Erkenntnisse und Entwicklungen in der Neuraltherapie eingegangen.
**Zielgruppe:**
* Ärzte (Allgemeinmedizin, Schmerztherapie, Naturheilverfahren etc.)
* Heilpraktiker
* Therapeuten im Bereich der komplementären und integrativen Medizin
* Studierende der Medizin und Heilkunde
* Alle, die sich fundiertes Wissen über die Neuraltherapie aneignen möchten
**Besonderheiten:**
Peter Dosch ist eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Neuraltherapie. Seine Bücher zeichnen sich durch eine klare Sprache, fundiertes Wissen und eine praxisorientierte Darstellung aus. Das vorliegende Werk wird oft für seine Vollständigkeit und seine Zuverlässigkeit geschätzt. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk und eine unverzichtbare Ressource für jeden, der die Neuraltherapie professionell anwenden oder verstehen möchte.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Wissenswertes zur Neuraltherapie" von Peter Dosch ein Standardwerk ist, das fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungshinweisen kombiniert und damit eine wertvolle Ressource für Therapeuten darstellt, die Neuraltherapie als Behandlungsmethode nutzen möchten.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
|