18 Artikel in der Kategorie Theater
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Carmina Burana / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-02103-1
|
|
Das Buch mit der ISBN 978-3-423-02103-1 vom DTV Verlag ist eine Ausgabe der berühmten mittelalterlichen Liedersammlung **Carmina Burana**.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung:
1. **Was sind die Carmina Burana?**
Die *Carmina Burana* sind eine der bedeutendsten und faszinierendsten Sammlungen
weltlicher lateinischer und mittelhochdeutscher Lieder und Dramentexte aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Entdeckt wurden sie 1803 im Kloster Benediktbeuern (daher der Name: "Lieder aus Beuern"). Verfasst wurden die Texte hauptsächlich von sogenannten Goliarden - wandernden Klerikern und Studenten, die oft ein unkonventionelles und weltliches Leben führten.
2. **Inhaltliche Schwerpunkte:**
Die Inhalte der *Carmina Burana* sind vielseitig und oft überraschend modern:
* **Liebeslyrik:** Zahlreiche Gedichte behandeln die Freuden und Leiden der Liebe.
* **Naturgedichte:** Lieder, die den Frühling, die Natur und das Erwachen des Lebens preisen.
* **Trink- und Spiellieder:** Ausgelassene Verse über Wein, Würfelspiel und gesellige Runden.
* **Satiren und Spottlieder:** Kritische Töne gegenüber Klerus, Papst und der damaligen Gesellschaft.
* **Moralische und philosophische Betrachtungen:** Klagen über das Schicksal (exemplarisch im berühmten "O Fortuna") und die Vergänglichkeit des Lebens.
3. **Besonderheiten der DTV-Ausgabe (ISBN 978-3-423-02103-1):**
Die DTV-Ausgabe zeichnet sich in der Regel durch folgende Merkmale aus:
* **Originaltexte:** Sie präsentiert die authentischen Texte der *Carmina Burana* (überwiegend in Latein, aber auch in Mittelhochdeutsch und Altfranzösisch).
* **Deutsche Übersetzung:** Parallel oder nachfolgend wird eine hochwertige und verständliche deutsche Übersetzung geboten. Dies macht die Texte auch für Leser ohne Kenntnisse der Originalsprachen zugänglich und ermöglicht ein tieferes Verständnis.
* **Einleitung/Nachwort:** Oft sind solche Ausgaben mit einem ausführlichen Nachwort oder Kommentar versehen, das historische Hintergründe, literaturgeschichtliche Einordnungen und Erläuterungen zu den einzelnen Liedern bietet. Dies hilft, die Texte im Kontext ihrer Entstehungszeit zu verstehen und ihre Bedeutung zu erfassen.
* **Taschenbuchformat:** Als DTV-Taschenbuch ist die Ausgabe handlich, robust und preisgünstig, was sie ideal für Studierende, Liebhaber mittelalterlicher Literatur und ein breites Kulturpublikum macht.
4. **Zielgruppe:**
Diese Ausgabe richtet sich an:
* Liebhaber mittelalterlicher Literatur und Kulturgeschichte.
* Studierende der Germanistik, Latinistik oder Musikwissenschaft.
* Personen, die sich für die Texte interessieren, die durch Carl Orffs berühmte musikalische Vertonung "Carmina Burana" weltbekannt wurden und nun die ursprüngliche poetische Kraft erleben möchten.
Zusammenfassend bietet das Buch eine fundierte und zugängliche Möglichkeit, die faszinierende Welt der mittelalterlichen Goliardendichtung kennenzulernen, ihre Originaltexte zu lesen und dank der deutschen Übersetzung und Kommentare tiefgreifend zu verstehe
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Cinco Horas con Mario / Autor: Miguel Delibes / Verlag: Espas-Calpes / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-84-239-2364-4
|
|
"Cinco horas con Mario" es una de las obras más emblemáticas y aclamadas del reconocido escritor español **Miguel Delibes**, publicada por la editorial **Espasa-Calpe**. Es una novela fundamental para entender la sociedad española de mediados del siglo XX y la maestría narrativa de Delibes.
**Argumento
y Estructura:**
La trama se desarrolla a lo largo de **cinco horas nocturnas** en las que Carmen Sotillo, conocida como Menchu, vela el cuerpo de su esposo Mario, recientemente fallecido de forma repentina. Sentada junto al lecho de muerte, en lugar de un luto silencioso, Menchu se embarca en un largo y revelador **monólogo interior** (o más bien, un soliloquio dirigido al difunto Mario).
A través de sus recuerdos, reproches, justificaciones y anécdotas, el lector no solo construye la figura de Mario, sino también la de la propia Menchu y, por extensión, la de la clase media provincial española de la dictadura franquista. Cada "capítulo" o sección del monólogo comienza con una cita bíblica, que Menchu usa (y a menudo malinterpreta o emplea a su conveniencia) como punto de partida para sus divagaciones.
**Personajes principales:**
* **Carmen (Menchu):** Representa la mentalidad conservadora, burguesa y, en cierto modo, superficial de la época. Valora el "qué dirán", las apariencias, la posición social y el dinero. Sus preocupaciones giran en torno a lo material, lo socialmente aceptable y la moral tradicionalista. Es un personaje complejo que destila tanto un amor arraigado como un resentimiento profundo hacia su marido.
* **Mario:** Aunque nunca "habla" directamente, su personalidad se perfila vívidamente a través de las palabras de Menchu. Era un intelectual, profesor, periodista, de profundas convicciones morales y éticas, preocupado por las injusticias sociales, la cultura y la educación, y alejado de las vanidades mundanas. Representa la conciencia crítica, el idealismo y la honestidad intelectual, en contraste con el pragmatismo y la hipocresía de su mujer.
**Temas Principales:**
* **La incomunicación en el matrimonio:** Es el eje central de la obra, mostrando el abismo que puede existir entre dos personas que conviven y se "aman" pero tienen visiones del mundo radicalmente opuestas.
* **Crítica social y política:** A través de la mentalidad de Menchu y las descripciones que hace de Mario, Delibes realiza una sutil pero punzante crítica a la hipocresía, el conformismo, la rigidez moral, la estrechez de miras, el machismo y los valores conservadores predominantes en la España del franquismo.
* **La educación y la cultura:** Se contrapone la búsqueda de conocimiento y la profundidad intelectual de Mario con la ignorancia y el desprecio por la cultura de Menchu.
* **Las apariencias vs. la autenticidad:** La lucha entre el "ser" y el "parecer", entre los valores genuinos y la fachada social.
* **El papel de la mujer:** Refleja las expectativas, limitaciones y el rol asignado a las mujeres de clase media en esa época.
* **La religión:** El uso instrumental y a menudo hipócrita de la fe para justificar prejuicios o mantener una imagen.
**Estilo y Legado:**
Delibes demuestra su maestría al capturar la voz de Carmen, utilizando un lenguaje coloquial, lleno de expresiones populares, diminutivos y un estilo directo que refleja la forma de pensar y sentir de una mujer de su extracción. El contraste entre la aparente sencillez del lenguaje de Carmen y la profundidad de las revelaciones que hace es clave para la riqueza de la novela.
"Cinco horas con Mario" es una radiografía magistral de una época y una sociedad, y una profunda exploración de las complejidades de las relaciones humanas. Se ha convertido en un clásico de la literatura española por su aguda observación psicológica, su crítica social y su innovación narrativa, manteniendo su relevancia a lo largo del tiemp
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das Theater der siebziger Jahre / Autor: Georg Hensel, / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-04471-1
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Theater der siebziger Jahre" von Georg Hensel, Verlag DTV, ISBN: 978-3-423-04471-1:
**Titel:** Das Theater der siebziger Jahre
**Autor:** Georg Hensel
**Verlag:** DTV (Deutscher Taschenbuch Verlag)
**ISBN:** 978-3-423-04471-1
**Beschreibung:**
Georg
Hensels "Das Theater der siebziger Jahre" ist eine umfassende und tiefgehende Betrachtung der dramatischen und theatralen Entwicklungen in Deutschland während dieses entscheidenden Jahrzehnts. Das Buch gilt als Standardwerk für alle, die sich für die Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts interessieren, insbesondere für die post-68er Ära und ihre Auswirkungen auf die Bühne.
Hensel, ein renommierter Theaterkritiker und -historiker, analysiert in seinem Werk die Vielfalt und Komplexität des Theaters der 70er Jahre. Er beleuchtet:
* **Die politisch-soziale Prägung:** Die siebziger Jahre waren geprägt von politischen Umbrüchen, gesellschaftlichen Protesten und einem starken Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten. Hensel zeigt auf, wie sich diese Strömungen im Theater niederschlugen und welche neuen Formen des Engagements und der Kritik auf der Bühne entstanden.
* **Neue Dramen und Autoren:** Das Buch widmet sich den bedeutenden Dramatikern dieser Zeit und ihren Werken, die oft neue Themen ansprachen und neue dramaturgische Mittel einsetzten. Von Autoren, die sich kritisch mit der Vergangenheit auseinandersetzten, bis hin zu denen, die Zukunftsutopien entwarfen, wird ein breites Spektrum abgedeckt.
* **Das Regietheater:** Die 70er Jahre waren auch die Hochphase des Regietheaters, in dem die Regisseure eine zentrale Rolle bei der Interpretation und Inszenierung von Texten spielten. Hensel analysiert die verschiedenen Ansätze und Stile, die das Theater prägten.
* **Experimentelle Formen und neue Bühnen:** Neben den etablierten Stadttheatern entstanden auch alternative Bühnen und experimentelle Theaterformen, die Grenzen ausloteten und neue Publikumsansprachen suchten.
* **Die Rezeption und Wirkung:** Hensel diskutiert auch, wie das Theater der 70er Jahre vom Publikum und der Kritik aufgenommen wurde und welche nachhaltigen Auswirkungen es auf die weitere Entwicklung des Theaters hatte.
Das Buch ist bekannt für seine präzise und analytische Sprache, seine fundierte Recherche und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für Theaterwissenschaftler, Regisseure, Schauspieler, Kritiker und alle, die ein tieferes Verständnis für die facettenreiche Theaterlandschaft der siebziger Jahre in Deutschland gewinnen möchten.
Mit der ISBN 978-3-423-04471-1 handelt es sich wahrscheinlich um eine Ausgabe des Deutschen Taschenbuch Verlags (DTV), die sich durch ihre gute Verfügbarkeit und oft auch durch ihren erschwinglichen Preis auszeichne
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Don Juan / Autor: Moliere / Verlag: Petis Classiques / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2035906231
|
|
Voici une description du livre que vous avez mentionné :
**Titre :** Don Juan
**Auteur :** Molière
**Collection :** Petits Classiques
**Éditeur :** Larousse
**ISBN :** 978-2035906231
**Description générale :**
Il s'agit d'une édition de la célèbre pièce de théâtre de Molière, "Don Juan
ou le Festin de pierre", intégrée dans la collection "Petits Classiques" des éditions Larousse. Cette collection est réputée pour proposer des oeuvres littéraires majeures dans des formats abordables et souvent destinés à un public scolaire ou désireux de redécouvrir les classiques.
**Contenu probable de cette édition (en se basant sur la collection "Petits Classiques") :**
* **Le texte intégral de la pièce :** Vous y trouverez la pièce de Molière dans sa version originale, telle qu'elle a été écrite.
* **Une présentation de l'oeuvre :** Souvent, ces éditions incluent une introduction qui peut aborder :
* La vie et l'oeuvre de Molière.
* Le contexte historique et littéraire de la pièce (le XVIIe siècle français, le genre de la comédie, les thèmes abordés).
* Les personnages principaux et leurs rôles.
* Une analyse de l'intrigue et des thématiques majeures (hypocrisie, liberté, amour, religion, critique sociale).
* **Des annotations :** Des notes de bas de page ou en marge peuvent aider à la compréhension du texte, expliquant des mots anciens, des références culturelles ou des tournures de phrases.
* **Des questions de compréhension ou des exercices :** Pour un public scolaire, il est fréquent de trouver des sections proposant des questions pour vérifier la compréhension du texte, des exercices de vocabulaire ou des pistes de réflexion sur la pièce.
* **Potentiellement des éléments iconographiques :** Certaines éditions de cette collection peuvent inclure des illustrations, des reproductions d'affiches de spectacles, ou des portraits d'acteurs célèbres ayant interprété les rôles.
**Pourquoi choisir cette édition ?**
L'édition "Petits Classiques" de Larousse est généralement une option judicieuse pour :
* **L'accessibilité :** Elle offre une version fiable et bien présentée de l'oeuvre à un prix abordable.
* **La clarté :** Les annotations et présentations visent à faciliter la compréhension, ce qui est idéal pour les étudiants ou les lecteurs qui découvrent la pièce.
* **La fiabilité de l'éditeur :** Larousse est un éditeur reconnu pour la qualité de ses publications scolaires et littéraires.
En résumé, ce livre est une édition de "Don Juan" de Molière, proposée dans une collection qui vise à rendre les classiques accessibles et compréhensibles, avec des outils d'aide à la lectur
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Französisches Theater der Avantgarde / Verlag: Lange und Müller / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3784414317
|
|
Leider konnte ich keine spezifischen Informationen zu einem Buch mit dem Titel "Bücher Französisches Theater der Avantgarde" vom Verlag Lange und Müller mit der ISBN 3784414317 finden.
Es ist möglich, dass:
* **Der Titel leicht abweicht:** Es gibt vielleicht ein Buch mit einem ähnlichen Titel
oder einem Untertitel, der "Französisches Theater der Avantgarde" beinhaltet.
* **Es sich um eine ältere Publikation handelt:** Der Verlag Lange und Müller mag dieses Buch in der Vergangenheit veröffentlicht haben, aber es ist möglicherweise nicht mehr aktiv gelistet oder digital verfügbar.
* **Es sich um eine Nischenpublikation handelt:** Es könnte sich um ein sehr spezialisiertes Werk handeln, das nicht in den gängigen Datenbanken breitflächig erfasst ist.
* **Ein Tippfehler vorliegt:** Sowohl im Titel als auch bei der ISBN könnte ein kleiner Fehler vorliegen.
**Was ich tun kann, um Ihnen möglicherweise zu helfen:**
1. **Überprüfen Sie den Titel und die ISBN:** Können Sie den Titel und die ISBN nochmals überprüfen? Ein kleiner Tippfehler kann den Unterschied ausmachen.
2. **Suchen Sie nach breiteren Themen:** Wenn Sie sich für "Französisches Theater der Avantgarde" interessieren, könnte ich Ihnen allgemeine Informationen und Empfehlungen zu diesem Thema geben, auch wenn ich das spezifische Buch nicht finde.
3. **Suche nach anderen Büchern des Verlags Lange und Müller:** Wenn Sie eine Vorliebe für diesen Verlag haben, könnte ich nach anderen Titeln suchen, die sie im Bereich Kunst, Kultur oder Theater veröffentlicht haben.
Bitte geben Sie mir mehr Informationen, wenn Sie welche habe
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Französisches Theater des XX. Jahrhunderts Band II / Verlag: Lange und Müller / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89937-105-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Französisches Theater des XX. Jahrhunderts Band II" vom Verlag Lange und Müller mit der ISBN 978-3-89937-105-6:
**Titel:** Französisches Theater des XX. Jahrhunderts, Band II
**Verlag:** Lange und Müller
**ISBN:** 978-3-89937-105-6
**Beschreibung:**
"Französisches
Theater des XX. Jahrhunderts, Band II" ist der zweite Teil einer umfassenden Publikation, die sich der reichen und vielfältigen Entwicklung des französischen Theaters im 20. Jahrhundert widmet. Der Band konzentriert sich auf spezifische Aspekte, Strömungen und wichtige Werke, die das Theater dieser Epoche prägten.
**Inhaltliche Schwerpunkte (typisch für solche Bände, genauer Inhalt hängt von der tatsächlichen Ausgabe ab):**
Während der erste Band oft eine breitere Einführung oder die frühere Periode des Jahrhunderts abdeckt, wird sich Band II voraussichtlich auf die **zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts** konzentrieren oder bestimmte, **ausgewählte Dramatiker, Genres und theatrale Innovationen** vertiefen. Mögliche Themen könnten sein:
* **Das Nachkriegstheater:** Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf das Theater, neue thematische Ansätze.
* **Das Absurde Theater:** Die prägende Rolle französischer Dramatiker wie Samuel Beckett (obwohl oft als irisch-französisch betrachtet) und Eugène Ionesco, deren Werke den traditionellen Sinn und die Logik herausforderten.
* **Theater der Verfremdung und des epischen Theaters:** Der Einfluss von Bertolt Brecht auf das französische Theater und seine Adaptionen.
* **Politisch engagiertes Theater:** Dramatiker, die gesellschaftliche und politische Themen auf die Bühne brachten.
* **Neue dramatische Formen:** Experimente mit Struktur, Sprache und Bühnenbild.
* **Schlüsselwerke und ihre Aufführungsgeschichte:** Detaillierte Analysen bedeutender Stücke und ihrer Inszenierungen.
* **Wichtige Regisseure und Theaterhäuser:** Die Rolle prägender Persönlichkeiten und Institutionen.
* **Übersetzungen und Adaptionen:** Wie ausländische Dramen im französischen Theater rezipiert wurden.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:
* **Theaterwissenschaftler und -studenten:** Bietet fundierte Analysen und wissenschaftliche Erkenntnisse.
* **Literaturinteressierte:** Ermöglicht ein tieferes Verständnis der dramatischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
* **Theaterliebhaber und -praktiker:** Gibt Einblicke in die Entwicklung und die stilistischen Vielfalt des französischen Theaters.
* **Forschende im Bereich der Frankophonie:** Erhellt einen wichtigen kulturellen Sektor der französischsprachigen Welt.
**Aufmachung:**
Als wissenschaftliche Publikation von Lange und Müller ist zu erwarten, dass der Band gut recherchiert ist, möglicherweise mit Primär- und Sekundärquellen arbeitet und durch Anmerkungen, Bibliographien und eventuell auch Abbildungen angereichert ist. Der Verlag Lange und Müller ist bekannt für seine wissenschaftlichen Publikationen, insbesondere im Bereich der Geisteswissenschaften und Sprachen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Französisches Theater des XX. Jahrhunderts, Band II" eine vertiefende Auseinandersetzung mit der faszinierenden Entwicklung des französischen Theaters in einem prägenden Jahrhundert darstellt, die sich über die reine Stoffwiedergabe hinaus mit den dramaturgischen, inszenatorischen und thematischen Innovationen beschäftigt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Germinal / Autor: Emile Zola / Verlag: France Loisirs / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-07-036605-2
|
|
Voici une description du livre "Germinal" d'Émile Zola, publié par France Loisirs avec le code ISBN 978-2-07-036605-2 :
**Titre :** Germinal
**Auteur :** Émile Zola
**Éditeur :** France Loisirs
**ISBN :** 978-2-07-036605-2
**Description du livre :**
"Germinal" est l'un des romans les plus célèbres
et les plus marquants d'Émile Zola, et fait partie de son cycle des Rougon-Macquart. Publié pour la première fois en 1885, ce livre est un **tableau saisissant et réaliste de la vie des mineurs du nord de la France au XIXe siècle**.
L'histoire suit le parcours d'Étienne Lantier, un jeune homme sans emploi qui, en quête de travail, arrive dans la région minière du Borinage. Il y découvre un monde de misère, d'exploitation et de labeur acharné, où les hommes, les femmes et même les enfants travaillent dans des conditions inhumaines pour extraire le charbon.
Zola dépeint avec une **force incroyable la dureté de la vie des mineurs : la pauvreté écrasante, la faim omniprésente, les dangers constants du métier (éboulements, explosions, maladies) et l'injustice sociale flagrante**. Le roman explore la montée de la conscience sociale chez ces ouvriers et le désir d'un changement radical.
Au coeur du récit se trouve la **tentative de grève**, une lutte acharnée pour obtenir de meilleures conditions de travail et un salaire plus juste. Zola décrit avec une grande précision les différentes phases de ce mouvement social : l'espoir, la solidarité, mais aussi la violence qui peut éclater lorsque la pression devient insupportable.
"Germinal" est un roman puissant qui ne laisse pas indifférent. Il est reconnu pour :
* **Son réalisme cru et sans concession :** Zola ne cache rien de la réalité, plongeant le lecteur au coeur de la poussière, de la sueur et du désespoir.
* **Son analyse sociale profonde :** Le roman est une critique acerbe du capitalisme industriel de l'époque et des inégalités sociales.
* **Ses personnages complexes et attachants :** Des figures comme Maheu, Catherine, Souvarine ou bien sûr Étienne Lantier marquent durablement le lecteur par leur humanité, leurs luttes et leurs aspirations.
* **Sa puissance évocatrice :** Zola a le don de faire ressentir au lecteur les sensations physiques et émotionnelles de ses personnages.
L'édition de **France Loisirs**, avec le code ISBN 978-2-07-036605-2, propose cette oeuvre magistrale dans un format accessible, permettant ainsi à un large public de découvrir ou redécouvrir ce pilier de la littérature française.
En résumé, "Germinal" est un roman essentiel pour comprendre les luttes ouvrières du XIXe siècle, la condition humaine dans ses extrêmes et la force de la révolte face à l'oppressio
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Giorni Felici / Autor: Samuel Beckett / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-06-18967-7
|
|
"Giorni Felici" (titolo originale in inglese: "Happy Days") di Samuel Beckett è una delle opere teatrali più celebri e significative del drammaturgo irlandese, premio Nobel per la letteratura nel 1969, e una pietra miliare del teatro dell'assurdo.
**Descrizione dell'Opera:**
La pièce, scritta nel
1961, presenta due personaggi principali: **Winnie** e **Willie**. L'ambientazione è desolata e surreale.
* **Atto Primo:** Troviamo Winnie, una donna di circa cinquant'anni, sepolta fino alla vita in un monticello di sabbia o terra bruciata, sotto un sole accecante. Nonostante la sua immobilità, Winnie mantiene un'ostinata e quasi disperata allegria. Trascorre le sue "giornate felici" estraendo oggetti dalla sua borsa (uno spazzolino, un rossetto, un pettine, uno specchietto, un fazzoletto, un revolver) e dedicandosi a piccoli rituali quotidiani: si trucca, si pettina, recita frammenti di preghiere, ricordi e frasi fatte, nel tentativo di riempire il tempo e di dare un senso alla sua esistenza. Accanto a lei, quasi sempre fuori dalla sua visuale ma a volte in grado di muoversi strisciando o emettendo grugniti, c'è **Willie**, il suo compagno, che risponde solo con monosillabi o frasi enigmatiche, o legge occasionalmente il giornale pornografico. Winnie cerca costantemente la sua attenzione e le sue risposte, spesso invano, evidenziando il tema della difficoltà e del fallimento della comunicazione.
* **Atto Secondo:** La condizione di Winnie è ulteriormente peggiorata: ora è sepolta fino al collo, e solo la sua testa emerge dal monticello. La sua borsa e i suoi oggetti sono fuori portata. Nonostante la sua mobilità sia ora completamente annullata, Winnie continua i suoi monologhi, i suoi rituali mentali e i suoi tentativi di mantenere un'apparenza di normalità e ottimismo, anche se la sua voce appare più flebile e il suo stato più patetico. La sua ostinata perseveranza e le sue ripetute affermazioni di quanto siano "felici" i suoi giorni, nonostante l'evidente degrado fisico e l'imminenza della fine, creano un potente contrasto tragicomico.
**Temi Principali:**
"Giorni Felici" è una profonda meditazione sull'esistenza, l'absurdità della vita, la solitudine, la resilienza umana di fronte al degrado e alla morte. Beckett esplora la capacità dell'individuo di creare significato e di perseverare attraverso la routine, la memoria e l'illusione, anche quando tutto intorno sembra crollare. È un'opera che mescola umorismo nero, una pungente malinconia e una straordinaria poesia.
**L'edizione con ISBN 978-88-06-18967-7:**
Questo ISBN corrisponde a un'edizione del testo di "Giorni Felici" pubblicata da **Einaudi**, una delle più prestigiose case editrici italiane. Einaudi ha pubblicato molte delle opere di Beckett in Italia, rendendole accessibili al pubblico italiano con traduzioni curate. Questa specifica edizione si inserisce nel catalogo Einaudi come testo autonomo della pièce, offrendo ai lettori l'opportunità di approfondire uno dei capolavori del Novecento teatral
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
La Curée / Autor: Emile Zola / Verlag: France Loisirs / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2744141975
|
|
Voici une description du livre "La Curée" par Émile Zola, publié par France Loisirs, avec le numéro ISBN 978-2744141975 :
**Titre :** La Curée
**Auteur :** Émile Zola
**Éditeur :** France Loisirs
**ISBN :** 978-2744141975
**Description Générale :**
"La Curée" est le deuxième volume du
cycle des Rougon-Macquart d'Émile Zola, une monumentale fresque sociale et naturaliste dépeignant la famille Rougon-Macquart sous le Second Empire. Ce roman explore de manière crue et impitoyable l'univers de l'argent, de la spéculation immobilière et de la vie parisienne mondaine à une époque de transformation rapide.
**Résumé et Thèmes Principaux :**
Ce tome se concentre particulièrement sur les personnages de **Renée Saccard**, la jeune et belle épouse du riche spéculateur **Maxime Saccard**, et de son beau-fils **Aristide Rougon**, qui prend le nom de Saccard dans la haute société. Le roman dépeint leur relation tumultueuse, mêlée de désir incestueux et d'ambition financière.
Zola met en lumière la **guerre d'Haussmann** et la spéculation immobilière qui ont remodelé Paris. Les personnages sont consumés par leur désir de richesse et de statut social, n'hésitant pas à exploiter les autres et à se livrer à des pratiques financières douteuses. La "curée" du titre fait référence au festin des vautours, symbolisant ici la rapacité des spéculateurs s'enrichissant sur le dos de la ville en pleine mutation.
Le roman explore également les thèmes de :
* **La déchéance morale :** Les personnages succombent à leurs bas instincts, à la luxure, à la cupidité et à la trahison.
* **L'argent et le pouvoir :** La puissance corruptrice de l'argent est omniprésente, dictant les actions et les relations de chacun.
* **La décadence sociale :** Zola dépeint la bourgeoisie parisienne comme frivole, hypocrite et moralement vacillante.
* **Le désir et la passion destructrice :** La relation entre Renée et Aristide est marquée par une passion dévorante qui les mènera à leur perte.
**Style d'Émile Zola :**
Comme à son habitude, Zola utilise un style réaliste et détaillé, n'hésitant pas à dépeindre les aspects les plus sombres de la nature humaine et de la société. Son observation minutieuse, ses descriptions vivides et son vocabulaire riche contribuent à immerger le lecteur dans l'atmosphère bouillonnante et souvent sordide de Paris sous le Second Empire.
**Édition France Loisirs (ISBN 978-2744141975) :**
L'édition publiée par France Loisirs est une édition destinée au grand public, proposée par un club de lecture. Elle offre généralement un format accessible et une présentation soignée, permettant aux lecteurs de découvrir ou redécouvrir ce classique de la littérature française. Le numéro ISBN permet d'identifier précisément cette édition particulière.
En résumé, "La Curée" est un roman puissant et provocateur qui plonge le lecteur au coeur des intrigues financières et des passions humaines dans un Paris en pleine transformation, dénonçant la corruption et la décadence d'une époqu
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Le Ventre de Paris / Autor: Emile Zola / Verlag: France Loisirs / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-7441-3181-0
|
|
Voici une description de l'édition de "Le Ventre de Paris" par France Loisirs, avec les informations que vous avez fournies :
**Titre :** Le Ventre de Paris
**Auteur :** Émile Zola
**Éditeur :** France Loisirs
**ISBN :** 978-2-7441-3181-0
**Description de l'édition France Loisirs :**
Cette édition
de "Le Ventre de Paris" par France Loisirs est une publication typique des clubs de lecture, visant à rendre les classiques littéraires accessibles à un large public. Généralement, ces éditions se caractérisent par :
* **Reliure :** Souvent en broché (couverture souple) ou en cartonnée (couverture rigide), la qualité étant souvent bonne mais sans les finitions luxueuses des éditions de bibliophilie.
* **Impression :** L'impression est claire et lisible, conçue pour une lecture confortable.
* **Papier :** Le papier est généralement de qualité standard, résistant à une utilisation régulière.
* **Conception graphique :** La couverture peut varier, mais elle arbore souvent une illustration ou une image évocatrice de l'époque ou du thème du roman, avec une typographie claire pour le titre et le nom de l'auteur. Le logo de France Loisirs est généralement présent.
* **Prix :** Les éditions France Loisirs sont connues pour leur excellent rapport qualité-prix, étant destinées aux membres du club de lecture.
**Concernant l'oeuvre elle-même :**
"Le Ventre de Paris" est l'un des romans les plus emblématiques d'Émile Zola, publié en 1873. Il fait partie du cycle des Rougon-Macquart.
* **Thème central :** Le roman dépeint la vie vibrante et mouvementée des halles centrales de Paris, coeur battant de la ville et lieu de convergence de la richesse, de la pauvreté, du commerce et des passions.
* **Intrigue :** L'histoire suit Florent, un jeune homme aux idées socialistes qui s'infiltre dans ce monde complexe, naviguant entre les commerçants, les poissonnières, les ouvriers et les politiciens. Zola y explore la corruption, l'exploitation, mais aussi la beauté foisonnante et la vitalité de ce marché immense.
* **Style :** Zola déploie un style naturaliste puissant, avec une richesse de descriptions sensorielles, une attention méticuleuse aux détails et une peinture saisissante des caractères humains. Il utilise un vocabulaire spécifique lié aux métiers et aux produits des halles, donnant une impression d'immersion totale.
**En résumé, l'édition France Loisirs de "Le Ventre de Paris" est une version accessible et fiable de ce chef-d'oeuvre de la littérature française, permettant aux lecteurs de découvrir ou redécouvrir le monde fascinant des anciennes halles de Paris tel que dépeint par Émile Zola.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Nur Kinder, Küche, Kirche / Autor: Franca Rame / Verlag: Rotbuch Verlag Berlin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-88022-262-6
|
|
"Nur Kinder, Küche, Kirche" von Franca Rame, erschienen im Rotbuch Verlag Berlin mit der ISBN 978-3-88022-262-6, ist ein Klassiker des feministischen Theaters und der kritischen Literatur.
**Über das Buch:**
Der Titel "Nur Kinder, Küche, Kirche" spielt ironisch auf das bekannte traditionalistische
Diktum an, das Frauen auf die Rolle der Hausfrau und Mutter beschränkt. Franca Rame, die renommierte italienische Schauspielerin, Dramatikerin und politische Aktivistin (und Ehefrau sowie langjährige Kollaborateurin von Nobelpreisträger Dario Fo), greift dieses Klischee auf, um es in ihren Texten zu demaskieren und scharf zu kritisieren.
Das Buch versammelt eine Reihe von Monologen, Szenen und kurzen Stücken, die ursprünglich für die Bühne konzipiert und von Franca Rame selbst oft aufgeführt wurden. Darin gibt sie Frauenstimmen Raum, die den Alltag, die Leiden, die Wut und die Absurdität ihres Lebens in einer patriarchalischen Gesellschaft beschreiben. Die Texte behandeln Themen wie:
* **Die Einschränkung weiblicher Lebensentwürfe:** Wie Frauen in traditionellen Rollen gefangen sind und welche psychischen und physischen Folgen dies hat.
* **Häusliche Gewalt und Unterdrückung:** Schonungslos werden Missbrauch, Entfremdung und die fehlende Anerkennung thematisiert.
* **Sexualität und Körper:** Der weibliche Körper und die Sexualität werden aus der Perspektive der Frau beleuchtet, oft im Kontrast zu männlichen Erwartungen.
* **Der Kampf um Emanzipation und Selbstbestimmung:** Die Texte zeigen Frauen, die versuchen, sich aus ihren Fesseln zu befreien, sei es durch kleine Akte des Widerstands oder durch radikale Rebellion.
**Stil und Bedeutung:**
Franca Rames Stil ist geprägt von scharfem Witz, Satire, schwarzem Humor und einer unerschrockenen Direktheit. Sie verbindet oft tragische Elemente mit grotesker Komik, um die Absurdität der weiblichen Existenz in repressiven Systemen hervorzuheben. Ihre Texte sind nicht nur anklagend, sondern auch zutiefst menschlich und oft überraschend humorvoll.
"Nur Kinder, Küche, Kirche" ist ein wichtiges Werk des modernen Theaters und der Frauenbewegung. Es ist ein Plädoyer für weibliche Autonomie und eine leidenschaftliche Abrechnung mit Rollenklischees, die Frauen bis heute noch begegnen. Obwohl es in den 1970er und 80er Jahren entstand, bleiben viele der angesprochenen Themen erschreckend aktuell. Der Rotbuch Verlag, bekannt für seine kritischen und politischen Publikationen, ist der ideale Herausgeber für dieses kraftvolle und aufrüttelnde Wer
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Playspotting 2 - Neue deutsche Stücke / Autor: Sibylle Berg, John von Düffel / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-24756-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Playspotting 2 - Neue deutsche Stücke" von Sibylle Berg, herausgegeben von Rowohlt (RoRoRo) mit der ISBN 978-3-499-24756-0:
**Playspotting 2 - Neue deutsche Stücke**
* **Autorin:** Sibylle Berg
* **Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
* **ISBN:**
978-3-499-24756-0
* **Untertitel:** Neue deutsche Stücke
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Playspotting 2" ist eine Sammlung moderner Theaterstücke, die von der renommierten Autorin Sibylle Berg herausgegeben und kompiliert wurde. Wie der Titel "Neue deutsche Stücke" andeutet, präsentiert das Buch eine Auswahl aktueller dramatischer Werke von zeitgenössischen deutschen Autorinnen und Autoren.
Sibylle Berg ist bekannt für ihre provokanten, scharfen und oft düster-komischen Texte, die sich mit den Brüchen und Absurditäten der heutigen Gesellschaft auseinandersetzen. In ihrer Funktion als Herausgeberin legt sie Wert auf Stücke, die nicht nur literarisch anspruchsvoll sind, sondern auch gesellschaftlich relevant und auf der Bühne erlebbar.
Die einzelnen Stücke in der Sammlung behandeln wahrscheinlich eine Bandbreite an Themen, die für die heutige Zeit charakteristisch sind:
* **Gesellschaftskritik:** Auseinandersetzungen mit Konsumgesellschaft, Digitalisierung, Identitätskrisen, Umweltfragen, politischen Umbrüchen oder den Tücken menschlicher Beziehungen.
* **Neue Erzählformen:** Wahrscheinlich werden Stücke mit experimenteller Dramaturgie, ungewöhnlichen Charakteren und Sprachbildern präsentiert, die über traditionelle Formen hinausgehen.
* **Persönliche und existentielle Fragen:** Oft thematisieren moderne Stücke die Suche nach Sinn, die Angst vor dem Scheitern, die Schwierigkeiten der Kommunikation und die Suche nach Authentizität in einer komplexen Welt.
* **Humor und Ironie:** Trotz oft ernster Themen ist Sibylle Bergs Auswahl wahrscheinlich von einem gewissen Biss und schwarzem Humor durchzogen, der die Absurdität des Lebens unterstreicht.
"Playspotting 2" richtet sich an ein Publikum, das an zeitgenössischem Theater interessiert ist, an Dramatikerinnen und Dramatiker, Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler sowie an Leserinnen und Leser, die sich für moderne Literatur und gesellschaftliche Diskurse begeistern. Es ist eine Einladung, die Vielfalt und Kraft des aktuellen deutschsprachigen Dramas zu entdecke
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Publikumsbeschimpfung / Autor: Peter Handke / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89887-417-7
|
|
Der Titel "Publikumsbeschimpfung" ist ein bekanntes Werk des österreichischen Schriftstellers Peter Handke. Der Verlag, der diese Publikation (zumindest in seiner Ursprungsfassung oder frühen Ausgaben) verlegt hat, ist **Ex Libris**.
Hier ist eine kurze Beschreibung:
* **Titel:** Publikumsbeschimpfung
*
**Autor:** Peter Handke
* **Verlag:** Ex Libris
**Was ist "Publikumsbeschimpfung"?**
"Publikumsbeschimpfung" ist ein Theaterstück, das Peter Handke 1966 schrieb. Es ist ein wegweisendes Beispiel für das **epische Theater** und die **entfremdende Technik**. Im Gegensatz zu traditionellen Theaterstücken, die eine lineare Handlung und sympathische Charaktere aufweisen, bricht Handke in "Publikumsbeschimpfung" bewusst mit diesen Konventionen.
Das Stück ist als **"Sprechstück"** konzipiert und verzichtet auf eine klassische Handlung. Stattdessen greift es die Erwartungen und Gewohnheiten des Publikums direkt an. Die Darsteller auf der Bühne sprechen nicht miteinander oder eine Geschichte erzählend, sondern adressieren das Publikum direkt, kritisieren dessen Passivität und Voyeurismus und werfen ihm seine eigene Rolle im Theater, aber auch in der Gesellschaft vor. Es ist ein Bruch mit der vierten Wand und eine Provokation, die den Akt des Zuschauens selbst thematisiert.
Der Verlag **Ex Libris** war in der Schweiz ansässig und hat sich einen Namen gemacht, indem er eine breite Palette von Literatur veröffentlichte, oft auch mit einem Fokus auf experimentelle und moderne Werke. Dass Ex Libris "Publikumsbeschimpfung" verlegt hat, passt gut zu ihrem Profil, da Handkes Stück seinerzeit revolutionär und herausfordernd wa
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Schriften zum Theater 5 / Autor: Berthold Brecht / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37218-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der "Schriften zum Theater" von Bertolt Brecht, erschienen bei Suhrkamp, mit Fokus auf fünf wesentliche Aspekte:
**Bertolt Brecht: Schriften zum Theater**
Verlag: Suhrkamp Taschenbuch (STB 218)
ISBN: 978-3-518-37218-5
Dieses Suhrkamp Taschenbuch versammelt die zentralen
theoretischen und kritischen Texte Bertolt Brechts zum Theater, die über Jahrzehnte hinweg entstanden sind und das Fundament seines revolutionären Theaterverständnisses bilden.
1. **Grundlage des Epischen Theaters:** Die "Schriften zum Theater" sind das massgebliche Werk zur Entwicklung und Begründung von Brechts Konzept des Epischen Theaters. Er legt darin detailliert dar, wie er sich von der illusionistischen Bühne des "aristotelischen Dramas" abgrenzt und ein Theater entwirft, das den Zuschauer nicht emotional in die Handlung zieht, sondern zur kritischen Reflexion über gesellschaftliche Verhältnisse anregen soll.
2. **Zentrale theoretische Konzepte:** Hier werden Brechts Schlüsselbegriffe wie der **Verfremdungseffekt (V-Effekt)** umfassend erläutert. Dieser Effekt zielt darauf ab, Alltägliches in einem ungewohnten Licht erscheinen zu lassen, um kritische Distanz zu schaffen. Weitere wichtige Konzepte sind das dialektische Theater, die Lehrstücke und die Funktion des Theaters als Instrument zur Aufklärung und gesellschaftlichen Veränderung.
3. **Vielfältige Textgattungen und Entwicklung:** Die Sammlung ist keine monolithische Abhandlung, sondern ein Konglomerat aus Essays, Notizen, Dialogen, Programm-Schriften, Arbeitsjournalen und praktischen Anmerkungen zu seinen eigenen Inszenierungen. Diese Vielfalt spiegelt Brechts lebenslange Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis des Theaters wider und zeigt die Entwicklung seiner Gedanken im Laufe der Zeit.
4. **Politisches und didaktisches Engagement:** Brecht versteht Theater nicht als blosse Unterhaltung, sondern als politische und didaktische Institution. In seinen Schriften argumentiert er leidenschaftlich für ein Theater, das die Welt nicht nur abbildet, sondern aktiv zur Gestaltung der Gesellschaft beitragen soll. Er fordert vom Theater, gesellschaftliche Widersprüche aufzuzeigen und den Zuschauer zum kritischen Denken und Handeln zu befähigen.
5. **Nachhaltige Wirkung und Relevanz:** Die "Schriften zum Theater" sind von immenser Bedeutung für die Theaterwissenschaft und -praxis des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus. Sie haben das moderne Theater nachhaltig geprägt, Denkanstösse für Regisseure, Dramaturgen und Schauspieler geliefert und bleiben bis heute ein unverzichtbares Referenzwerk für jeden, der sich mit Brechts Werk, der Theorie des politischen Theaters oder der Geschichte der Theaterreform auseinandersetz
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Sei eine Träumerin, werde Schauspielerin / Autor: Pascal Ulli / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3037810725
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Sei eine Träumerin, werde Schauspielerin" von Pascal Ulli mit der ISBN 978-3037810725:
**Titel:** Sei eine Träumerin, werde Schauspielerin
**Autor:** Pascal Ulli
**ISBN:** 978-3037810725
**Verlag:** (oftmals im Zusammenhang mit dem Theater- oder Kunstbereich
zu finden, die genaue Verlagsangabe fehlt hier, aber der Inhalt deutet auf einen Verlag hin, der sich auf Theater und Schauspiel spezialisiert.)
**Beschreibung:**
Pascal Ullis Buch "Sei eine Träumerin, werde Schauspielerin" ist eine **inspirierende und praxisorientierte Anleitung für angehende Schauspielerinnen und Schauspieler**, die den Weg auf die Bühne oder vor die Kamera suchen. Der Titel selbst vermittelt bereits die Kernbotschaft des Buches: Er verbindet die notwendige **spielerische Leichtigkeit und Vision** ("Träumerin") mit der **konkreten Umsetzung und dem harten Handwerk** ("werde Schauspielerin").
Das Buch richtet sich an alle, die den Wunsch haben, in die Welt des Schauspiels einzutauchen, sei es als Berufung oder als tiefes Interesse. Ulli spricht dabei sowohl diejenigen an, die noch am Anfang ihrer Reise stehen, als auch solche, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.
**Schwerpunkte und Inhalte:**
Auch wenn ich keine direkte Einsicht in das Buch habe, kann man basierend auf dem Titel und dem Ruf von Pascal Ulli als Theaterpädagoge und Schauspieler von folgenden wahrscheinlichen Inhalten ausgehen:
* **Grundlagen des Schauspielhandwerks:** Das Buch wird vermutlich fundamentale Aspekte des Schauspiels behandeln, wie zum Beispiel:
* **Körperlichkeit und Stimme:** Wie man den eigenen Körper und die Stimme als Ausdrucksmittel bewusst einsetzt.
* **Empathie und Charakterarbeit:** Wie man sich in Rollen einfühlt, Charaktere entwickelt und ihnen Leben einhaucht.
* **Präsenz und Bühnen- oder Kameraarbeit:** Wie man im Moment präsent ist und mit dem Publikum oder der Kamera interagiert.
* **Improvisation und Spontaneität:** Die Bedeutung von Flexibilität und Kreativität in der darstellenden Kunst.
* **Mentale und emotionale Vorbereitung:** Der Titel legt nahe, dass auch die psychologische Seite des Schauspielerberufs beleuchtet wird:
* **Umgang mit Lampenfieber und Selbstzweifeln:** Praktische Tipps und Strategien, um Nervosität zu überwinden und das Selbstvertrauen zu stärken.
* **Entwicklung einer positiven Haltung und Ausdauer:** Der Schauspielerberuf erfordert Durchhaltevermögen und eine positive Einstellung, gerade angesichts von Rückschlägen.
* **Die "Träumerin" als Quelle der Inspiration:** Wie man seine Fantasie nutzt, um kreative Ideen zu entwickeln und sich für seine Rollen zu begeistern.
* **Der Weg zum Erfolg:** Das Buch wird wahrscheinlich auch praktische Ratschläge für die Karriereplanung geben:
* **Ausbildungsmöglichkeiten und Schauspielschulen:** Informationen und Empfehlungen zu relevanten Bildungseinrichtungen.
* **Vorbereitung auf Castings und Vorsprechen:** Tipps für eine erfolgreiche Präsentation.
* **Netzwerken und Aufbau von Kontakten:** Die Bedeutung von Beziehungen in der Branche.
* **Realistische Erwartungen und der Umgang mit Ablehnung:** Einblick in die Herausforderungen des Berufs.
* **Persönliche Entwicklung:** Über das reine Handwerk hinaus wird das Buch wahrscheinlich auch die persönliche Entwicklung fördern und dazu ermutigen, als Künstler zu wachsen.
**Stil und Didaktik:**
Pascal Ulli ist bekannt für seine **klare, motivierende und zugängliche Schreibweise**. Es ist anzunehmen, dass das Buch zahlreiche **Übungen, praktische Beispiele und inspirierende Anekdoten** enthält, die dem Leser helfen, die Inhalte zu verstehen und direkt anzuwenden. Der Ton wird wahrscheinlich **ermutigend und unterstützend** sein, um den Leser auf seinem Weg zu bestärken.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
* Menschen mit einer Leidenschaft für Schauspiel, die diesen Traum verwirklichen wollen.
* Studenten von Schauspielschulen.
* Amateurschauspieler, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
* Lehrer und Dozenten im Bereich Schauspiel, die nach inspirierendem Material suchen.
* Jeder, der sich für die psychologischen und kreativen Prozesse des Schauspiels interessiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Sei eine Träumerin, werde Schauspielerin" von Pascal Ulli ein **wertvoller Begleiter für jeden ist, der den faszinierenden Weg des Schauspielers beschreiten möchte**. Es ist ein Buch, das sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht und den Leser ermutigt, seine Träume mit Leidenschaft und Handwerk zu verwirkliche
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Siegfried / Autor: Jörg schröder, Ernst Herhaus / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-25264-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Siegfried" von Jörg Schröder, erschienen im Rowohlt Verlag (RoRoRo), mit der ISBN 978-3-499-25264-7:
**Titel:** Siegfried
**Autor:** Jörg Schröder
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (RoRoRo)
**ISBN:** 978-3-499-25264-7
**Inhaltsbeschreibung (basierend
auf typischen Themen und Rezeption von Jörg Schröders Werk):**
Jörg Schröders Roman "Siegfried" ist eine literarische Auseinandersetzung mit der **Identität, der eigenen Geschichte und der Komplexität menschlicher Beziehungen**. Oftmals zeichnet sich Schröders Prosa durch eine **eindringliche und introspektive Erzählweise** aus.
Im Kern des Romans "Siegfried" steht wahrscheinlich die **innerliche Reise des Protagonisten Siegfried**, der sich mit seiner Vergangenheit, seinen Entscheidungen und seinem Selbstbild auseinandersetzt. Es ist zu erwarten, dass Schröder hierbei keine leichte Lektüre anbietet, sondern vielmehr die **dunkleren und ambivalenten Seiten der menschlichen Psyche** beleuchtet.
Mögliche Themen, die in "Siegfried" behandelt werden könnten, sind:
* **Identitätssuche:** Wie formt sich die eigene Identität? Welche Rolle spielen Erinnerungen und Erfahrungen dabei?
* **Erinnerung und Verdrängung:** Wie gehen Menschen mit traumatischen oder schmerzhaften Erlebnissen um? Was wird erinnert und was wird verdrängt?
* **Beziehungen:** Die oft schwierigen und facettenreichen Verbindungen zu anderen Menschen - Familie, Freunde, Partner - werden kritisch beleuchtet.
* **Schuld und Verantwortung:** Die Auseinandersetzung mit eigenen Fehlern und deren Konsequenzen.
* **Existenzielle Fragen:** Grundlegende Fragen nach dem Sinn des Lebens, der Einsamkeit und der Suche nach einem Platz in der Welt.
Jörg Schröders Stil wird oft als **präzise, atmosphärisch und emotional dicht** beschrieben. Er scheut sich nicht vor komplexen Satzkonstruktionen und einer Sprache, die tief in die Gefühlswelt der Figuren eintaucht. "Siegfried" ist daher wahrscheinlich ein Buch, das den Leser herausfordert und zum Nachdenken anregt. Es ist keine leichte Unterhaltung, sondern vielmehr ein intensives Leseerlebnis, das lange nachhallt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich für **psychologisch tiefgründige Romane, introspektive Erzählungen und literarisch anspruchsvolle Prosa** interessieren. Wer bereit ist, sich auf eine komplexe Charakterstudie einzulassen und menschliche Abgründe zu erkunden, wird in "Siegfried" wahrscheinlich ein fesselndes Leseerlebnis finden.
*Bitte beachten Sie:* Ohne den genauen Inhalt des Romans vorliegen zu haben, basiert diese Beschreibung auf dem bekannten Werk und Stil von Jörg Schröder sowie auf der thematischen Ausrichtung, die der Titel "Siegfried" und die literarische Herangehensweise des Autors vermuten lasse
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Stalin / Autor: Gaston Salvatore / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3499250009
|
|
Gaston Salvatores Buch "Stalin" ist Teil der renommierten Reihe "rororo Monographien" des Rowohlt Verlags. Diese Reihe zeichnet sich durch kompakte, aber fundierte Biografien und Einführungen zu bedeutenden Persönlichkeiten und Themen aus.
**Zum Inhalt und zur Herangehensweise des Buches:**
Salvatore
beleuchtet in seiner Monographie das Leben und Wirken Josef Stalins, konzentriert sich dabei aber nicht nur auf die reine Chronologie, sondern auch auf die **Entstehung und die Mechanismen seiner totalitären Herrschaft**. Der Autor geht folgenden Fragen nach:
1. **Die Persönlichkeit Stalins:** Wie entwickelte sich der Charakter des späteren Diktators? Welche psychologischen Aspekte spielten eine Rolle bei seinem Aufstieg und seiner Skrupellosigkeit?
2. **Der Aufstieg zur Macht:** Salvatore analysiert, wie Stalin es gelang, sich nach Lenins Tod in der sowjetischen Parteihierarchie durchzusetzen und alle politischen Gegner systematisch auszuschalten.
3. **Das System des Terrors:** Ein zentraler Punkt ist die detaillierte Beschreibung der Etablierung des Gulag-Systems, der grossen Säuberungen, der Schauprozesse und der Hungersnöte, die als Instrumente der Kontrolle und Unterdrück dienten.
4. **Der Kult um die Person:** Das Buch untersucht, wie der Mythos des "grossen Führers" und die Propagandamaschinerie Stalins Bild in der sowjetischen Gesellschaft formten.
5. **Die ideologischen Grundlagen und die Aussenpolitik:** Salvatore setzt Stalins Handlungen in den Kontext der sowjetischen Ideologie und beleuchtet seine Rolle in der Weltpolitik, insbesondere vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg.
**Besondere Merkmale:**
* **Kompakte und prägnante Darstellung:** Typisch für die rororo-Monographien bietet das Buch einen fundierten Überblick, der sich gut als Einführung in das Thema eignet.
* **Kritische Analyse:** Salvatore nähert sich der Figur Stalins kritisch und analytisch, versucht, seine Handlungen im historischen und politischen Kontext zu verstehen, ohne sie zu verharmlosen oder zu entschuldigen.
* **Salvatores Stil:** Als bekannter Autor und Dramatiker bringt Gaston Salvatore seinen eigenen, oft scharfen und präzisen Stil ein, der die Lektüre lebendig und zugänglich macht.
Das Buch "Stalin" von Gaston Salvatore ist somit eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die einen fundierten und kritischen Einblick in das Leben und die Herrschaft einer der prägendsten und gleichzeitig verheerendsten Figuren des 20. Jahrhunderts suche
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Tosca / Autor: Giacomo Puccini / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-26462-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tosca" von Giacomo Puccini, herausgegeben vom Piper Verlag mit der ISBN 978-3-492-26462-1:
**Titel:** Tosca
**Autor:** Giacomo Puccini
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-26462-1
**Beschreibung des Inhalts:**
Bei diesem Buch handelt es sich höchstwahrscheinlich
um die **Libretto-Ausgabe** der berühmten Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. Das bedeutet, es enthält den **gesamten gesungenen Text (Libretto)** der Oper, oft in der Originalsprache (Italienisch) und in einer deutschen Übersetzung.
**Was Sie von diesem Buch erwarten können:**
* **Das Libretto:** Das Herzstück des Buches ist der Text, den die Sänger in der Oper vortragen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Handlung der Oper genau zu verfolgen, die Dialoge und die poetischen Texte zu verstehen.
* **Deutsche Übersetzung:** Die ISBN deutet auf eine deutsche Ausgabe hin, was bedeutet, dass neben dem italienischen Originaltext auch eine deutsche Übersetzung des Librettos enthalten sein wird. Dies ist für ein deutschsprachiges Publikum von unschätzbarem Wert, um die Nuancen und Bedeutungen vollständig zu erfassen.
* **Opernkontext:** Oft enthalten solche Ausgaben auch zusätzliche Informationen zum Hintergrund der Oper, wie:
* **Kurze Inhaltsangabe:** Eine Zusammenfassung der Handlung, die hilft, sich auf die Oper einzustellen.
* **Charakterbeschreibungen:** Eine Vorstellung der Hauptfiguren und ihrer Rollen.
* **Informationen zu Komponist und Librettisten:** Einblicke in das Leben und Werk von Puccini und den Autoren des Librettos (Luigi Illica und Giuseppe Giacosa).
* **Historischer Hintergrund:** Möglicherweise Informationen zur Entstehungsgeschichte der Oper oder zu den historischen Ereignissen, die der Handlung zugrunde liegen.
* **Typische Gestaltung:** Libretto-Ausgaben sind oft eher schlicht gehalten, mit klarem Layout, das den Text gut lesbar macht. Sie sind in der Regel als Taschenbücher oder Broschuren erhältlich.
**Für wen ist dieses Buch gedacht?**
Dieses Buch ist ideal für:
* **Opernliebhaber:** Personen, die die Oper "Tosca" bereits kennen oder sich darauf vorbereiten, sie live zu sehen.
* **Musikstudenten und -wissenschaftler:** Zum Studium der Oper und ihrer literarischen Komponenten.
* **Besucher von Opernaufführungen:** Um die Handlung während der Vorstellung besser verstehen zu können.
* **Personen, die sich für die Oper "Tosca" interessieren:** Auch ohne direkten Opernbesuch kann das Studium des Librettos faszinierend sein.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** Das Buch "Tosca" von Giacomo Puccini, Piper Verlag, ISBN 978-3-492-26462-1, bietet Ihnen den vollständigen gesungenen Text (Libretto) der Oper "Tosca", wahrscheinlich im italienischen Original und in deutscher Übersetzung, und dient als wertvolle Ergänzung zum Hör- oder Seherlebnis der Ope
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
|