41 Artikel in der Kategorie Psychologie
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
A Shining Affliction / Autor: Annie G. Rogers / Verlag: Pengin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0143104917
|
|
**A Shining Affliction** von **Annie G. Rogers**, erschienen bei **Penguin**, ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das die komplexe Beziehung zwischen Leid und Erkenntnis, Schmerz und Klarheit erforscht.
Das Buch taucht ein in die menschliche Erfahrung von "Affliction" - sei es durch psychische
Belastungen, körperliche Krankheiten, traumatische Ereignisse oder existenzielle Krisen. Dabei beleuchtet Rogers, wie gerade in den dunkelsten Momenten des Leidens eine Art "Shining" - ein Aufleuchten von Einsicht, Resilienz oder einer tieferen Wahrheit - entstehen kann. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Verletzlichkeit und der Stärke des menschlichen Geistes, mit der Suche nach Sinn im Angesicht des Unerträglichen und der Fähigkeit zur Transformation.
Annie G. Rogers nähert sich diesem schwierigen Thema mit grosser Empathie, psychologischer Tiefe und oft auch einer poetischen Sprache. Ob als tief persönliche Memoir, als essayistische Reflexion oder als Kombination aus beidem, das Werk bietet Lesern eine Perspektive, die das Leiden nicht verharmlost, sondern es als integralen Bestandteil der menschlichen Existenz begreift, aus dem Stärke und Erkenntnis erwachsen können.
**A Shining Affliction** ist somit ein Buch für alle, die sich mit den existentiellen Fragen des Lebens, mit Schmerz und Heilung auseinandersetzen möchten und nach Hoffnung und Verständnis suchen - ein tröstliches und zugleich herausforderndes Leseerlebni
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Abriss der Psychologie / Autor: Sigmund Freud / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-10442-9
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Abriss der Psychoanalyse" von Sigmund Freud, basierend auf den von Ihnen genannten Daten.
---
### Buchbeschreibung: Abriss der Psychoanalyse
**Titel:** Abriss der Psychoanalyse
**Autor:** Sigmund Freud
**Verlag:** Fischer Taschenbuch (S.
Fischer Verlag)
**ISBN:** 978-3-596-10442-9
**Wichtiger Hinweis zum Titel:** Der korrekte Titel des Werkes lautet **"Abriss der Psychoanalyse"**. Sie haben "Abriss der Psychologie" geschrieben, was ein häufiges Missverständnis ist. Die Psychoanalyse ist eine von Freud begründete spezifische Theorie und Behandlungsmethode *innerhalb* der Psychologie. Dieses Buch fasst explizit die Lehren der Psychoanalyse zusammen.
---
#### Kurzbeschreibung
Der "Abriss der Psychoanalyse" ist Sigmund Freuds letztes grosses, unvollendet gebliebenes Werk. Er schrieb es 1938 im Londoner Exil, kurz vor seinem Tod. Das Buch ist als eine prägnante und systematische Zusammenfassung seiner gesamten Lehre gedacht und dient als eine Art theoretisches Testament. Freud versucht hier, die wesentlichen Säulen der Psychoanalyse - ihre Annahmen, Methoden und Erkenntnisse - in einer für ein breiteres Publikum verständlichen Form darzulegen. Trotz seines fragmentarischen Charakters gilt es als eine der besten und kompaktesten Einführungen in das komplexe Denken Freuds.
#### Wichtige Themen und Inhalte
Freud gliedert das Buch in drei Teile und behandelt darin die Kernkonzepte seiner Theorie:
1. **Der psychische Apparat (Das Strukturmodell der Psyche):**
* **Es:** Die unbewusste, triebhafte und ursprüngliche Instanz der Persönlichkeit, die nach sofortiger Befriedigung strebt (Lustprinzip).
* **Ich:** Die vermittelnde Instanz zwischen dem Es, dem Über-Ich und der Aussenwelt. Es arbeitet nach dem Realitätsprinzip und ist für bewusste Wahrnehmung, Denken und Handeln zuständig.
* **Über-Ich:** Die moralische Instanz, die die internalisierten Werte, Normen und Verbote der Gesellschaft und der Eltern repräsentiert. Es ist die Quelle von Gewissen und Schuldgefühlen.
2. **Die Trieblehre:**
* Freud stellt seine finale Theorie der zwei Urtriebe vor:
* **Eros (Lebenstriebe):** Umfasst alle Triebe, die der Selbsterhaltung, der Fortpflanzung und der Schaffung von grösseren Einheiten dienen (z.B. Liebe, Bindung). Die Energie des Eros ist die **Libido**.
* **Thanatos (Todestrieb):** Ein destruktiver Trieb, der darauf abzielt, alles Lebendige in den anorganischen Zustand zurückzuführen. Er kann sich nach aussen (Aggression) oder nach innen (Selbstzerstörung) richten.
3. **Die Entwicklung der Sexualfunktion (Psychosexuelle Entwicklung):**
* Freud beschreibt kurz die Phasen der kindlichen Entwicklung (orale, anale, phallische Phase) und die zentrale Bedeutung des **Ödipuskomplexes** für die Formung der Persönlichkeit und des Über-Ichs.
4. **Die psychoanalytische Technik:**
* Er erläutert die Grundlagen der psychoanalytischen Praxis, wie die **freie Assoziation** (der Patient sagt alles, was ihm in den Sinn kommt), die **Traumdeutung** (als "Königsweg zum Unbewussten") und die Bedeutung von **Übertragung** und **Widerstand** in der Therapie.
#### Bedeutung und Kontext
* **Zusammenfassung eines Lebenswerks:** Es ist Freuds Versuch, die Essenz aus über 40 Jahren Forschung und klinischer Praxis zu destillieren.
* **Zugänglichkeit:** Obwohl die Materie komplex ist, ist der Stil relativ klar und direkt. Das Buch eignet sich daher hervorragend als Einstiegspunkt für jeden, der Freuds grundlegende Ideen verstehen möchte, ohne seine umfangreichen früheren Werke lesen zu müssen.
* **Unvollendeter Charakter:** Da Freud vor der Fertigstellung verstarb, enden einige Kapitel abrupt oder sind nur skizzenhaft ausgeführt. Dies verleiht dem Werk einen besonderen, fast persönlichen Charakter.
#### Für wen ist das Buch geeignet?
* **Studierende** der Psychologie, Philosophie, Soziologie, Kultur- und Literaturwissenschaften.
* **Einsteiger**, die einen authentischen und kompakten Überblick über die Psychoanalyse direkt von ihrem Begründer erhalten möchten.
* **Allgemein Interessierte**, die die Grundlagen einer der einflussreichsten Theorien des 20. Jahrhunderts kennenlernen wollen.
Zusammenfassend ist der "Abriss der Psychoanalyse" ein unverzichtbares, kurzes und dennoch tiefgründiges Werk, das die Grundpfeiler des Freud'schen Denkens auf den Punkt bring
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bodies - Im Kampf mit dem Körper / Autor: Susie Orbach / Verlag: Arche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7160-2675-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bodies: Im Kampf mit dem Körper" von Susie Orbach, erschienen im Arche Verlag mit der ISBN 978-3-7160-2675-4:
**Titel:** Bodies: Im Kampf mit dem Körper
**Autorin:** Susie Orbach
**Verlag:** Arche Verlag
**ISBN:** 978-3-7160-2675-4
**Inhaltliche Beschreibung:**
Susie
Orbachs Buch "Bodies: Im Kampf mit dem Körper" ist eine tiefgründige und schonungslose Untersuchung der komplexen Beziehung, die wir zu unseren Körpern haben. Orbach, eine renommierte Psychotherapeutin und Autorin, widmet sich der Frage, wie gesellschaftliche Ideale, kulturelle Erwartungen und persönliche Erfahrungen unsere Wahrnehmung von Körpergrösse, Form und Aussehen prägen und oft zu einem ständigen Kampf führen.
Das Buch beleuchtet die vielfältigen Facetten dieses "Kampfes mit dem Körper", der sich in Essstörungen, extremer Diätkultur, Schönheitsoperationen und einem allgegenwärtigen Gefühl der Unzulänglichkeit äussert. Orbach analysiert, wie insbesondere Frauen, aber auch zunehmend Männer, einem oft unerreichbaren Schönheitsideal hinterherjagen, das durch Medien, Werbung und soziale Vergleiche verstärkt wird.
Orbach geht dabei über eine reine Beschreibung der Probleme hinaus. Sie erforscht die psychologischen Ursachen für die Körperunzufriedenheit und zeigt auf, wie diese tief in unserer Kindheit, in familiären Beziehungen und in der Art und Weise, wie wir Liebe und Anerkennung erfahren, wurzeln können. Sie argumentiert, dass die Fokussierung auf das Äussere oft dazu dient, tiefere emotionale Bedürfnisse zu überdecken oder zu kompensieren.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Kritik an einer Gesellschaft, die Körperfett, Kalorien und Figur zum Massstab für Erfolg und Glück erklärt. Orbach plädiert für einen Wandel hin zu einer positiveren und realistischeren Körperwahrnehmung, die Selbstakzeptanz und Wohlbefinden in den Vordergrund stellt, anstatt ständiger Selbstoptimierung und Selbstentwertung.
"Bodies: Im Kampf mit dem Körper" ist nicht nur eine kritische Analyse, sondern auch ein Aufruf zur Emanzipation. Orbach ermutigt die Leserinnen und Leser, sich von den einschränkenden Normen zu befreien und eine gesunde, liebevolle Beziehung zu ihrem eigenen Körper aufzubauen. Sie bietet Einblicke und Anregungen, wie man diesen Kampf beenden und zu einem freieren, authentischeren Leben gelangen kann, in dem der Körper nicht länger zum Feind, sondern zum Verbündeten wird.
**Besondere Merkmale:**
* **Tiefgehende psychologische Analyse:** Basierend auf langjähriger klinischer Erfahrung.
* **Kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen:** Hinterfragt Schönheitsideale und die Diätkultur.
* **Empathischer und aufklärender Ton:** Bietet sowohl Verständnis als auch Wege zur Veränderung.
* **Relevanz für Männer und Frauen:** Beleuchtet die Problematik geschlechterübergreifend.
* **Fokus auf Selbstakzeptanz und Wohlbefinden:** Ein Plädoyer für eine gesündere Beziehung zum eigenen Körper.
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit ihrem Körper auseinandersetzen, unter Unzufriedenheit leiden oder einfach ein tieferes Verständnis für die gesellschaftlichen und persönlichen Dynamiken rund um das Thema Körper entwickeln möchte
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Charakteranalyse / Autor: Wilhelm Reich / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-18408-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Charakteranalyse" von Wilhelm Reich:
---
**Titel:** Charakteranalyse
**Autor:** Wilhelm Reich
**Verlag:** Fischer Taschenbuch Verlag
**ISBN:** 978-3-596-18408-0
---
Wilhelm Reichs **»Charakteranalyse«** ist ein **Grundlagenwerk** der **Psychoanalyse**
und **Psychotherapie**, in dem er seine bahnbrechenden Konzepte zur **Struktur und Funktion des menschlichen Charakters** entwickelt. Dieses Buch, erstmals 1933 erschienen und seither mehrfach überarbeitet, gilt als einer der wichtigsten Texte, die den Übergang von der klassischen Psychoanalyse Freuds zu einer stärker **körperorientierten und emotional fokussierten Therapieform** markieren.
Im Mittelpunkt steht die **Charakterpanzerung** (oder **Muskelpanzerung**), ein zentraler Begriff Reichs, der die chronischen, unbewussten Abwehrmechanismen beschreibt, die sich sowohl **psychisch als auch physisch** manifestieren. Reich argumentiert, dass diese Panzerung nicht nur einzelne Symptome verursacht, sondern die **gesamte Persönlichkeit** prägt und den freien Fluss der Lebensenergie (später Orgonenergie) blockiert. Er zeigt auf, wie diese Panzerungen aus frühkindlichen Erfahrungen und Konflikten entstehen und sich in spezifischen Charakterstrukturen ausdrücken, die unser Verhalten, unsere emotionalen Reaktionen und sogar unsere Körperhaltung bestimmen.
Das Buch beschreibt detailliert die **Entwicklung dieser Charakterstrukturen** und bietet **therapeutische Ansätze** zu ihrer Auflösung, die weit über die klassische Symptomanalyse hinausgehen. Reich legte hier den Grundstein für eine Therapie, die den **Körper in den analytischen Prozess integriert**, indem sie emotionale Ausdrücke und körperliche Blockaden als Wege zum Unbewussten versteht. Er betont die Notwendigkeit, nicht nur die Inhalte der Verdrängung, sondern auch die **Form und Funktion der Abwehr selbst** zu analysieren.
**»Charakteranalyse«** ist ein **Meilenstein** in der Geschichte der Psychoanalyse. Es markiert den Übergang von einer reinen Symptombehandlung zu einer **Strukturbehandlung der gesamten Persönlichkeit** und bildet die Basis für die spätere **Körperpsychotherapie** sowie für Reichs eigene, kontroverse Theorie der **Orgonforschung**.
**Dieses Werk ist unverzichtbar** für Psychologen, Therapeuten, Studierende und jeden, der sich für die Tiefenpsychologie, die Entwicklung menschlicher Abwehrmechanismen und die Pionierarbeit Wilhelm Reichs interessieren. Es bietet tiefe Einblicke in die Komplexität des menschlichen Charakters und seine psychophysischen Ausdrucksforme
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Critique de lanxiété pure / Autor: Fred Vargas / Verlag: Libro / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-917926-17-6
|
|
Il semblerait qu'il y ait une légère confusion concernant le titre. **Fred Vargas**, la célèbre auteure française de romans policiers, n'a pas publié d'ouvrage intitulé spécifiquement "**L'Anxiété Pure**".
Cependant, il est tout à fait possible que ce titre évoque des thèmes ou des atmosphères
que l'on retrouve fréquemment dans son oeuvre, et qu'il fasse référence à une idée que vous associez à son style.
Si l'on devait imaginer une "critique de livre" pour un titre hypothétique de Fred Vargas qui s'appellerait "L'Anxiété Pure", voici ce que l'on pourrait dire :
---
**Titre Hypotéthique :** L'Anxiété Pure
**Auteur :** Fred Vargas
**Éditeur (habituel) :** Flammarion (grand format), J'ai Lu (poche) - *N.B. : "Libro" n'est pas une maison d'édition, mais signifie "livre" en espagnol/italien.*
---
**Critique Imaginaire : "L'Anxiété Pure" - Une plongée vertigineuse dans les abîmes de l'âme selon Fred Vargas**
Avec "L'Anxiété Pure", Fred Vargas, magicienne des atmosphères singulières et maître incontestée du roman noir teinté de poésie, nous inviterait à une exploration inédite des recoins les plus insidieux de l'âme humaine. Bien que ce titre ne figure pas officiellement dans sa bibliographie, il résumerait à merveille une facette essentielle de son art : la capacité à distiller une forme d'angoisse latente, sourde, qui n'est pas le fruit d'une peur panique mais d'une pure incertitude existentielle.
Dans ce roman hypothétique, on retrouverait sans nul doute les figures emblématiques de l'univers vargasien, menées par l'inénarrable **Commissaire Jean-Baptiste Adamsberg**. Face à une série d'événements inexplicables ou de crimes d'une apparente irrationalité, Adamsberg ne s'appuierait pas sur la logique cartésienne, mais sur son intuition légendaire, cette "pensée lente" qui lui permet de percevoir les frémissements invisibles du monde et les angoisses cachées derrière les faits divers.
"L'Anxiété Pure" pourrait ainsi se pencher sur une forme de malaise collectif, une névrose sociétale qui se manifeste par des superstitions ravivées, des légendes urbaines prenant corps, ou des comportements irrationnels. Vargas excellerait à créer un sentiment d'oppression douce, où la menace ne viendrait pas d'un ennemi clairement identifiable, mais d'une dissolution progressive des repères, d'une peur qui se nichent dans l'ordinaire. Le "pure" du titre soulignerait la nature essentielle de cette anxiété, peut-être liée à la condition humaine elle-même, à l'incapacité de maîtriser le temps, le destin ou la nature profonde des êtres.
Les personnages secondaires, toujours hauts en couleur et à la psychologie riche - de Danglard et sa mémoire encyclopédique aux divagations poétiques de Retancourt - apporteraient leur grain de sel à cette enquête psychologique, chacun luttant à sa manière contre cette marée d'incertitude.
"L'Anxiété Pure" serait un Vargas pur jus : une écriture envoûtante, des digressions philosophiques masquées par une apparente légèreté, et une intrigue qui, loin de se contenter de démêler un mystère, interrogerait notre rapport au monde, à la folie, et à cette étrange et persistante angoisse qui nous habite. Un roman qui, à coup sûr, nous laisserait un arrière-goût de trouble et de fascination, comme seuls les livres de Fred Vargas savent le faire.
---
**Si vous cherchez des titres réels de Fred Vargas qui peuvent évoquer une certaine anxiété ou une atmosphère particulière, je vous recommande vivement :**
* **Pars vite et reviens tard** (où la peste menace Paris)
* **Un lieu incertain** (avec son ambiance de légende et de mystère morbide)
* **Dans les bois éternels** (autour de disparitions énigmatiques)
* **Quand sort la recluse** (où une araignée venimeuse sème la panique)
Ces romans illustrent parfaitement l'art de Fred Vargas à créer une tension psychologique et une ambiance uniqu
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das Arbeitsbuch zur Aussöhnung mit dem inneren Kind / Autor: Erika J. Chopich, Margaret Paul / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-06036-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Arbeitsbuch zur Aussöhnung mit dem inneren Kind" von Erika J. Chopich mit den von Ihnen angegebenen Daten:
**Titel:** Das Arbeitsbuch zur Aussöhnung mit dem inneren Kind
**Verlag:** Ullstein
**Autorin:** Erika J. Chopich
**ISBN:** 978-3-548-06036-4
**Beschreibung
des Buches:**
"Das Arbeitsbuch zur Aussöhnung mit dem inneren Kind" von Erika J. Chopich ist ein praktischer Ratgeber, der Leserinnen und Leser dabei unterstützt, sich mit ihren Kindheitserfahrungen auseinanderzusetzen und Heilung für ihr "inneres Kind" zu finden. Das Buch basiert auf der Annahme, dass viele gegenwärtige Schwierigkeiten, emotionale Blockaden und Verhaltensmuster ihre Wurzeln in ungelösten Erfahrungen und Verletzungen aus der Kindheit haben.
Das Kernstück des Buches ist die Idee, dass jeder Mensch ein "inneres Kind" in sich trägt - einen Teil von sich, der die Gefühle, Bedürfnisse und Verletzungen aus der Kindheit repräsentiert. Wenn diese Erfahrungen nicht integriert und geheilt werden, können sie das Erwachsenenleben stark beeinträchtigen, sich in Ängsten, Unsicherheiten, Beziehungsproblemen oder Selbstzweifeln äussern.
**Hauptmerkmale und Inhalt:**
* **Praktische Übungen und Anleitungen:** Wie der Titel schon sagt, ist dies ein "Arbeitsbuch". Es enthält eine Vielzahl von Übungen, Reflexionsfragen, Meditationen und Schreibaufgaben, die die Leserinnen und Leser Schritt für Schritt anleiten, ihre Kindheitserinnerungen zu erkunden, Emotionen zu verstehen und schädliche Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern.
* **Identifizierung von kindlichen Verletzungen:** Das Buch hilft dabei, zu erkennen, welche spezifischen Erfahrungen in der Kindheit prägend waren und wie sie das heutige Verhalten beeinflussen. Dies kann von Vernachlässigung und Ablehnung bis hin zu Missbrauch oder dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, reichen.
* **Umgang mit unterdrückten Emotionen:** Oftmals werden schmerzhafte Gefühle aus der Kindheit verdrängt. Das Arbeitsbuch ermutigt dazu, diese Emotionen auf gesunde Weise zuzulassen, zu verstehen und zu verarbeiten.
* **Aufbau einer neuen Beziehung zum inneren Kind:** Ein zentrales Ziel ist es, eine liebevolle und fürsorgliche Beziehung zum eigenen inneren Kind aufzubauen. Dies beinhaltet, ihm die Anerkennung, den Trost und die Sicherheit zu geben, die es früher vielleicht nicht erhalten hat.
* **Förderung von Selbstmitgefühl und Heilung:** Durch die Auseinandersetzung und Heilung des inneren Kindes sollen Selbstmitgefühl, Vertrauen in sich selbst und eine positivere Lebensperspektive gefördert werden.
* **Anwendbarkeit in verschiedenen Lebensbereichen:** Die Erkenntnisse und Übungen aus dem Buch können sich positiv auf Beziehungen, die berufliche Entwicklung, das allgemeine Wohlbefinden und die emotionale Stabilität auswirken.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an alle, die das Gefühl haben, dass ihre Vergangenheit sie im gegenwärtigen Leben blockiert, die ihre Emotionen besser verstehen möchten, die tieferliegende Ursachen für wiederkehrende Probleme suchen oder die einfach den Wunsch nach mehr Selbstliebe und innerer Heilung verspüren.
Die ISBN 978-3-548-06036-4 weist auf eine Ausgabe aus dem Ullstein Verlag hin, was eine breite Verfügbarkeit und eine etablierte Publikationsreihe implizier
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das neue Der Die Das - über die modernisierung des sexuellen / Autor: Gunter Schmidt / Verlag: Psychosozial / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8379-2212-6
|
|
Das Buch mit dem Titel **"Das neue DER, DIE, DAS - Beiträge zur Modernisierung des Sexuellen"** von **Gunter Schmidt**, erschienen im **Psychosozial-Verlag**, ist ein zentrales Werk, das sich umfassend mit dem Wandel und der Weiterentwicklung unserer sexuellen Kultur auseinandersetzt.
Gunter Schmidt
ist einer der renommiertesten deutschen Sexualwissenschaftler und Sexualtherapeuten. Er hat massgeblich zur Enttabuisierung und wissenschaftlichen Aufklärung über Sexualität in Deutschland beigetragen. Sein Werk zeichnet sich durch eine faktenbasierte, zugleich einfühlsame und emanzipatorische Perspektive aus.
In **"Das neue DER, DIE, DAS"** versammelt Schmidt eine Reihe von Beiträgen und Reflexionen, die sich der **Modernisierung des Sexuellen** widmen. Der provokante Titel spielt dabei auf die grundlegenden Kategorien und Bezeichnungen an, mit denen wir Geschlecht, Identität und sexuelle Praktiken erfassen. Er impliziert eine Neudefinition und Erweiterung traditioneller Begriffe.
**Schwerpunkte des Buches sind unter anderem:**
* **Der Wandel von Geschlechterrollen und Geschlechtsidentitäten:** Schmidt hinterfragt traditionelle binäre Konzepte ("DER" und "DIE") und beleuchtet die zunehmende Vielfalt und Akzeptanz non-binärer Identitäten und sexueller Orientierungen ("DAS" im Sinne von Diversität).
* **Sexuelle Aufklärung und Bildung:** Es werden zeitgemässe Konzepte für eine offene, wissenschaftlich fundierte und altersgerechte Sexualerziehung diskutiert.
* **Beziehungen und Partnerschaftsmodelle:** Die Veränderungen in der Art und Weise, wie Menschen Beziehungen gestalten, von Monogamie bis zu polyamoren Lebensformen.
* **Enttabuisierung und sexuelle Emanzipation:** Das Buch setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Moralvorstellungen auseinander und plädiert für eine selbstbestimmte, lustvolle und verantwortungsbewusste Sexualität.
* **Der Einfluss von Medien, Digitalisierung und Pornografie** auf unser sexuelles Erleben und unsere Vorstellungen davon.
* **Die Bedeutung von Forschung und Wissenschaft** für ein besseres Verständnis menschlicher Sexualität.
Gunter Schmidt gelingt es, komplexe Themen verständlich und ohne moralische Verurteilung darzustellen. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisrelevanten Überlegungen und plädiert für eine offene, reflektierte und selbstbestimmte Herangehensweise an Sexualität. Seine Beiträge sind oft auch gesellschaftskritisch und fordern dazu auf, über veraltete Denkmuster hinauszugehen.
Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Sexualwissenschaft, aber auch an interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklungen im Bereich der Sexualität gewinnen und ihre eigenen Perspektiven kritisch reflektieren möchten.
Insgesamt ist "Das neue DER, DIE, DAS" ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte über Sexualität, der zum Nachdenken anregt und eine differenzierte Auseinandersetzung mit der sexuellen Modernisierung ermöglich
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das weisse Herz / Autor: Jack Kornfield / Verlag: Arkana / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-21915-1
|
|
"Das weisse Herz" von Jack Kornfield, veröffentlicht im Arkana Verlag (ISBN: 978-3-442-21915-1), ist ein tiefgründiges und inspirierendes Werk, das sich der Kultivierung von Achtsamkeit, Weisheit und Mitgefühl widmet.
**Autor und Hintergrund:**
Jack Kornfield ist ein renommierter amerikanischer
Psychologe und einer der einflussreichsten Lehrer des Buddhismus und der Achtsamkeitspraxis im Westen. Er hat massgeblich dazu beigetragen, östliche Weisheitstraditionen für ein westliches Publikum zugänglich zu machen und in den Bereichen Psychologie und Spiritualität zu integrieren. Seine Bücher sind bekannt für ihre Wärme, Tiefe und praktische Anwendbarkeit.
**Inhalt des Buches:**
In "Das weisse Herz" führt Kornfield die Leser auf eine Reise zu ihrem innersten Kern - dem "reinen, weissen Herzen" - das für bedingungslose Liebe, Weisheit und tiefen Frieden steht. Das Buch verbindet zeitlose buddhistische Lehren und Meditationspraktiken mit den Herausforderungen und Freuden des modernen Lebens.
**Kernthemen und Aspekte:**
1. **Achtsamkeit und Meditation:** Das Buch bietet konkrete Anleitungen und Übungen zur Achtsamkeitsmeditation (Vipassana), die helfen, den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben, Gedanken und Gefühle ohne Anhaftung zu beobachten und innere Ruhe zu finden.
2. **Mitgefühl (Metta):** Ein zentrales Element ist die Entwicklung von Mitgefühl und Liebe - zuerst für sich selbst, dann für nahestehende Menschen, für neutrale Personen und schliesslich für alle Wesen. Kornfield zeigt, wie Mitgefühl unser Herz öffnen und unsere Beziehungen transformieren kann.
3. **Umgang mit Leid und schwierigen Emotionen:** Er beleuchtet Wege, wie wir mit Schmerz, Angst, Wut, Trauer und anderen schwierigen Emotionen umgehen können, nicht indem wir sie unterdrücken, sondern indem wir sie mit Achtsamkeit und Mitgefühl anerkennen und so ihre transformierende Kraft entdecken.
4. **Vergebung und Loslassen:** Das Buch ermutigt zur Vergebung - sich selbst und anderen gegenüber - als einen entscheidenden Schritt zur inneren Freiheit und zum Loslassen von Groll und Verbitterung.
5. **Die Essenz des Lebens:** Kornfield spricht über die grossen Fragen des Lebens, über Tod, Liebe, Beziehungen und die Suche nach Sinn. Er verknüpft spirituelle Einsichten mit praktischen Ratschlägen für ein authentisches und erfülltes Leben.
6. **Geschichten und Weisheiten:** Wie in vielen seiner Werke, bereichert Kornfield auch dieses Buch mit zahlreichen inspirierenden Geschichten, Anekdoten, Lehrmetaphern und Zitaten aus verschiedenen Weisheitstraditionen, die die komplexen Themen greifbar machen.
**Sprache und Stil:**
Kornfields Sprache ist warmherzig, zugänglich und voller Empathie. Er schreibt aus einer tiefen persönlichen Erfahrung heraus und schafft es, komplexe spirituelle Konzepte auf eine verständliche und erfahrbare Weise zu vermitteln. Das Buch ist kein dogmatisches Lehrwerk, sondern eine sanfte Einladung zur Selbsterforschung und Transformation.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Das weisse Herz" ist sowohl für Anfänger in der Achtsamkeitspraxis als auch für erfahrene Meditierende geeignet. Es richtet sich an alle, die einen spirituellen Weg suchen, innere Ruhe und Gelassenheit im Alltag finden möchten, mit Leid umgehen lernen wollen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen aufbauen möchten. Es ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder zum Nachdenken und zur Praxis anreg
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Eibruch der sexuellen Zwangsmoral / Autor: Wilhelm Reich / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3596160171
|
|
Wilhelm Reichs Buch **"Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral"** ist ein Schlüsselwerk des Psychoanalytikers und Begründers der Orgonomie, das seine radikalen Thesen zur Bedeutung der Sexualität für die individuelle und gesellschaftliche Gesundheit darlegt.
In diesem Werk untersucht Reich die Entstehung
und die verheerenden Auswirkungen der repressiven Sexualmoral, die er als "Zwangsmoral" bezeichnet. Er argumentiert, dass die gesellschaftlich auferlegte Zwangsmoral, die sich durch Verbote, Schuldgefühle und Scham manifestiert, die natürliche sexuelle Entfaltung des Menschen unterdrückt. Diese Unterdrückung führt seiner Ansicht nach zu psychischen Erkrankungen, Neurosen und der Entwicklung eines sogenannten "Charakterpanzers" - einer Abwehrhaltung, die den freien Fluss von Energie und Gefühlen blockiert.
Reich geht aber über die individuelle Psychopathologie hinaus und verbindet die sexuelle Repression direkt mit sozioökonomischen und politischen Machtstrukturen. Er zeigt auf, wie autoritäre Regime und gesellschaftliche Systeme (wie Kirche, Staat und patriarchalische Familie) die Zwangsmoral nutzen, um Individuen zu kontrollieren, ihre revolutionäre Energie zu kanalisieren und eine Anpassung an bestehende Verhältnisse zu erzwingen. Die sexuelle Unfreiheit wird so zu einem entscheidenden Faktor für die Entstehung von irrationalem Denken, Massenpsychosen und politischer Hörigkeit.
Der "Einbruch" im Titel bezieht sich auf die gewaltsame, oft unbewusste Verinnerlichung dieser Moral durch das Individuum, die seine ursprüngliche Lebensenergie korrumpiert und zur Entfremdung von sich selbst und anderen führt. Das Buch plädiert implizit für eine Befreiung der Sexualität als Grundlage für psychische Gesundheit und eine freiere, weniger autoritäre Gesellschaft.
**"Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral"** ist ein provokantes und wegweisendes Werk, das die Psychologie, Soziologie und die Sexualforschung massgeblich beeinflusst hat und auch heute noch Debatten anregt über die Rolle von Sexualität, Moral und Macht in unserer Gesellschaft.
* **Titel:** Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral
* **Autor:** Wilhelm Reich
* **Verlag:** Fischer Taschenbuch
* **ISBN:** 978-35961601
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der hilflose Helfer / Autor: Wolfgang Schmidbauer / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-17025-2
|
|
Absolut. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches "Der hilflose Helfer" von Wolfgang Schmidbauer, erschienen im Rowohlt Verlag.
---
### **Buch: Der hilflose Helfer**
* **Autor:** Wolfgang Schmidbauer
* **Verlag:** Rowohlt Verlag
* **Erstveröffentlichung:** 1977
### **Überblick**
Wolfgang
Schmidbauers Buch "Der hilflose Helfer" ist ein Klassiker der psychoanalytischen und sozialpsychologischen Literatur. Es war bei seiner Erstveröffentlichung wegweisend und hat den Begriff des **"Helfer-Syndroms"** geprägt, der mittlerweile fest im deutschen Sprachgebrauch verankert ist. Das Buch analysiert die unbewussten Motive und die psychische Dynamik, die Menschen dazu treiben, anderen übermässig und oft selbstzerstörerisch zu helfen.
### **Die zentrale These: Das Helfer-Syndrom**
Das Kernstück des Buches ist die Beschreibung und Analyse des von Schmidbauer definierten **Helfer-Syndroms**. Er beschreibt damit eine Persönlichkeitsstruktur, bei der das Helfen nicht mehr aus freiem Willen oder reifem Altruismus geschieht, sondern zu einem inneren Zwang wird.
Die Hauptmerkmale des Helfer-Syndroms sind:
1. **Narzisstische Bedürfnisse:** Der Helfer hilft nicht primär, um dem anderen Gutes zu tun, sondern um das eigene, oft schwache Selbstwertgefühl zu stabilisieren. Durch die Schwäche und Bedürftigkeit des anderen fühlt sich der Helfer stark, gebraucht und wertvoll.
2. **Verleugnung eigener Bedürfnisse:** Menschen mit dem Helfer-Syndrom neigen dazu, ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen systematisch zu ignorieren. Sie opfern sich auf und empfinden es oft als egoistisch, für sich selbst zu sorgen.
3. **Unfähigkeit, "Nein" zu sagen:** Die Angst vor Ablehnung oder davor, nicht mehr gebraucht zu werden, macht es ihnen unmöglich, Bitten abzuschlagen, selbst wenn sie bereits überlastet sind.
4. **Schaffung von Abhängigkeit:** Unbewusst sorgt der "hilflose Helfer" oft dafür, dass die Person, der er hilft, von ihm abhängig bleibt. Eine wirkliche Lösung des Problems des anderen würde den Helfer überflüssig machen - eine für ihn unerträgliche Vorstellung.
5. **Anfälligkeit für Burnout:** Die ständige Selbstaufopferung und Vernachlässigung der eigenen Ressourcen führt unweigerlich zu emotionaler und körperlicher Erschöpfung, Resignation und letztendlich zum Burnout.
### **Der Titel: "Der hilflose Helfer"**
Der Titel ist bewusst paradox gewählt. Der Helfer, der nach aussen stark und kompetent erscheint, ist in Wahrheit selbst **hilflos**. Er ist gefangen in seinem Zwang zu helfen, unfähig, seine eigenen Probleme zu erkennen und für sich selbst zu sorgen. Seine Hilfe ist oft nicht wirklich hilfreich, da sie die Abhängigkeit des Gegenübers fördert, anstatt dessen Autonomie zu stärken.
### **Für wen ist das Buch relevant?**
Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft, ist aber besonders wichtig für:
* **Menschen in helfenden Berufen:** Ärzte, Krankenpfleger, Therapeuten, Sozialarbeiter, Lehrer, Seelsorger etc. Schmidbauer warnt vor den beruflichen Risiken und der Gefahr, die professionelle Rolle mit der Befriedigung eigener unbewusster Bedürfnisse zu vermischen.
* **Personen in privaten Beziehungen:** Menschen, die Angehörige pflegen, die in Co-Abhängigkeiten gefangen sind oder das Gefühl haben, in Freundschaften und Partnerschaften immer nur zu geben.
* **Alle, die sich ausgebrannt fühlen:** Das Buch bietet eine exzellente Erklärung für die psychologischen Mechanismen, die zu Erschöpfungszuständen führen können.
### **Stil und Aufbau**
Schmidbauer, selbst ein erfahrener Psychoanalytiker, schreibt klar, verständlich und ohne übermässigen Fachjargon. Er untermauert seine Thesen mit zahlreichen Fallbeispielen aus seiner Praxis sowie mit Beispielen aus Literatur und Alltag. Dadurch wird die komplexe psychologische Theorie greifbar und nachvollziehbar.
### **Bedeutung und Wirkung**
"Der hilflose Helfer" hat die Diskussion über die Schattenseiten des Altruismus und die Wichtigkeit der "Psychohygiene" (also der Sorge um die eigene seelische Gesundheit) in helfenden Berufen massgeblich beeinflusst. Es ist ein Standardwerk zum Thema Burnout-Prävention und hat Tausenden von Lesern geholfen, ihre eigenen Muster zu erkennen und gesündere Grenzen zu setzen. Obwohl es vor Jahrzehnten geschrieben wurde, hat es an Aktualität nichts verloren.
**Zusammenfassend** ist "Der hilflose Helfer" eine tiefgründige und augenöffnende Analyse der psychologischen Fallstricke, die im Akt des Helfens lauern. Es ist kein Ratgeber mit einfachen Lösungen, sondern ein Buch, das zum Nachdenken über die eigenen Motive anregt und ein grundlegendes Verständnis für die komplexe Dynamik zwischen Helfen und Hilfsbedürftigkeit schaff
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Mythos vom Aggressionstrieb / Autor: Arno Plack / Verlag: Ullstein / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-548-02879-0
|
|
**Der Mythos vom Aggressionstrieb** von Arno Plack ist ein fundamentales Werk, das sich kritisch mit der **These eines angeborenen, triebhaften Aggressionstriebs beim Menschen** auseinandersetzt. Das Buch, erschienen im **Ullstein Verlag**, wurde 1971 erstmals veröffentlicht und hat bis heute grosse
Relevanz in den Debatten um menschliches Verhalten, Gewalt und Friedensforschung.
**Kernanliegen und Inhalt:**
Arno Plack stellt die verbreitete Vorstellung, dass menschliche Aggression primär eine **biologisch vorprogrammierte, unvermeidliche oder gar notwendige Verhaltensweise** sei, radikal in Frage. Er kritisiert insbesondere die Theorien von Ethologen wie **Konrad Lorenz**, der in seinem Werk »Das sogenannte Böse« die Aggression als einen dem Tierreich entstammenden, endogenen Trieb beim Menschen interpretierte.
Plack argumentiert, dass diese Sichtweise die **Komplexität menschlichen Verhaltens** unterschätzt und zu fatalistischen Schlussfolgerungen über die **Unabänderlichkeit von Gewalt und Krieg** führen kann. Stattdessen beleuchtet er die **sozialen, kulturellen, psychologischen und situativen Faktoren**, die zur Entstehung und Ausprägung aggressiven Verhaltens beitragen. Er betont die **Lernbarkeit und Veränderbarkeit menschlicher Verhaltensmuster**.
**Wesentliche Punkte des Buches:**
* **Widerlegung des Triebkonzepts:** Plack analysiert wissenschaftliche Befunde und philosophische Argumente, um zu zeigen, dass es keine überzeugenden Belege für einen spezifischen Aggressionstrieb gibt, der aus dem Menschen herausbrechen müsste.
* **Interdisziplinäre Perspektive:** Das Buch stützt sich auf Erkenntnisse aus der Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Verhaltensforschung, um ein umfassendes Bild der Ursachen von Aggression zu zeichnen.
* **Betonung der Umweltfaktoren:** Statt biologischer Determinanten rückt Plack die Rolle von Erziehung, sozialen Normen, gesellschaftlichen Strukturen, Machtbeziehungen und konkreten Auslösesituationen in den Vordergrund.
* **Plädoyer für Gestaltungsfähigkeit:** »Der Mythos vom Aggressionstrieb« ist ein Appell an die menschliche Vernunft und Verantwortung. Es zeigt auf, dass Aggression nicht unser unabwendbares Schicksal ist, sondern das Ergebnis von Formung und Bedingungen, die grundsätzlich veränderbar sind.
* **Relevanz für Frieden und Erziehung:** Das Werk eröffnet Perspektiven für ein friedlicheres Zusammenleben und für Ansätze in der Gewaltprävention und Erziehung, die nicht auf die Zügelung eines Triebs, sondern auf die Veränderung von Umständen und die Entwicklung sozialer Kompetenzen abzielen.
Arno Plack leistet mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit biologistischen und deterministischen Menschenbildern und ermutigt dazu, die Möglichkeiten menschlicher Freiheit und Gestaltungskraft neu zu bewerten. Es ist ein Schlüsselwerk für jeden, der sich fundiert mit den Ursachen von Gewalt und den Potenzialen für ein friedliches Miteinander auseinandersetzen möchte.
---
**Bibliographische Angaben:**
* **Titel:** Der Mythos vom Aggressionstrieb
* **Autor:** Arno Plack
* **Verlag:** Ullstein
* **ISBN:** 978-3-548-02879-0
* **Erscheinungsjahr der hier beschriebenen Ausgabe (Ullstein Taschenbuch):** 1978 (die Erstausgabe erschien bereits 197
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Schlüssel zur Selbstbefreiung / Autor: Christiane Beerlandt / Verlag: Beerlandt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-90-75649-01-3
|
|
**Beschreibung des Buches "Der Schlüssel zur Selbstbefreiung" von Christiane Beerlandt**
**Titel:** Der Schlüssel zur Selbstbefreiung
**Autorin:** Christiane Beerlandt
**Verlag:** Beerlandt
**ISBN:** 978-90-75649-01-3
"Der Schlüssel zur Selbstbefreiung" von Christiane Beerlandt ist ein umfangreiches
und tiefgehendes Werk, das sich der **Selbsthilfe, Persönlichkeitsentwicklung und spirituellen Erkenntnis** widmet. Es ist eines der zentralen Bücher der Autorin, die für ihre detaillierten Analysen der psychologischen und spirituellen Ursachen von Krankheiten und Lebenssituationen bekannt ist.
**Kernidee und Inhalt:**
Das Buch basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sich aus negativen Mustern, Ängsten, emotionalen Blockaden und physischen Leiden zu befreien, indem er die **tiefere Bedeutung seiner Erfahrungen** versteht. Christiane Beerlandt bietet einen einzigartigen Ansatz, der darauf abzielt, die **symbolische Sprache des Körpers, der Gefühle und der Lebensereignisse** zu entschlüsseln.
**Zentrale Themen und Schwerpunkte:**
1. **Erkennung von Ursachen:** Das Werk leitet den Leser an, die wahren, oft unbewussten Ursachen hinter körperlichen Symptomen, wiederkehrenden Problemen, emotionalen Schwierigkeiten und unerwünschten Lebensumständen zu erkennen. Es geht darum, die Botschaften zu verstehen, die unser Inneres uns durch äussere Manifestationen senden möchte.
2. **Symbolik und Bedeutung:** Ein Kernelement ist die Deutung von Krankheiten, Beziehungen und Ereignissen als Spiegel der inneren Welt. Beerlandt argumentiert, dass jedes Problem eine tiefere psychologische oder spirituelle Botschaft enthält, die, wenn sie verstanden wird, den Weg zur Heilung ebnet.
3. **Praktische Selbstbefreiung:** Das Buch ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch praktische Anleitungen, Werkzeuge und Übungen zur Selbstreflexion. Es ermutigt dazu, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und aktive Schritte zur Transformation einzuleiten.
4. **Ganzheitlicher Ansatz:** Es beleuchtet die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und zeigt auf, wie diese Dimensionen untrennbar miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Die Selbstbefreiung wird als ein Prozess verstanden, der alle Ebenen des menschlichen Seins umfasst.
5. **Persönliches Wachstum:** Ziel ist es, Leserinnen und Leser zu ermächtigen, ein selbstbestimmteres, bewussteres und gesünderes Leben zu führen, indem sie alte Muster durchbrechen und ihr volles Potenzial entfalten.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Der Schlüssel zur Selbstbefreiung" richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen und tiefgreifende Erklärungen für ihre Lebensumstände suchen. Es ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die nach den Wurzelursachen ihrer Probleme forschen und aktive Schritte zur Verbesserung ihrer Lebensqualität und Gesundheit unternehmen möchten. Das Buch erfordert eine gewisse Offenheit und die Bereitschaft zur Selbstreflexion, da es oft herausfordernde Wahrheiten aufdeckt und zur aktiven Mitarbeit einlädt.
Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk und ein Begleiter auf dem Weg zu einem bewussteren, gesünderen und freieren Lebe
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Abhandlungen zur Sexualtheorie / Autor: Sigmund Freud / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-10444-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Sigmund Freuds Werk "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie":
---
**Titel:** Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
**Autor:** Sigmund Freud
**Verlag:** Fischer (speziell die Fischer Taschenbuch Ausgabe mit ISBN 978-3-596-10444-2)
**Erscheinungsjahr der Originalausgabe:**
1905
**Beschreibung:**
Sigmund Freuds Werk "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie" ist ein Eckpfeiler der Psychoanalyse und zählt zu seinen revolutionärsten und einflussreichsten Schriften. Erstmals 1905 veröffentlicht, stellte es die konventionellen Vorstellungen von Sexualität seiner Zeit - insbesondere der viktorianischen Ära - radikal infrage und etablierte eine umfassende Theorie, die weit über die reine Genitalsexualität hinausgeht.
**Kerninhalte und Aufbau:**
Das Buch gliedert sich, wie der Titel andeutet, in drei Hauptabhandlungen, die aufeinander aufbauen:
1. **Die sexuellen Abirrungen (oder: Die sexuellen Aberrationen):**
Freud beginnt mit einer Analyse der sogenannten "sexuellen Abirrungen" oder "Perversionen". Er versucht, diese nicht primär als moralische Entartungen, sondern als Varianten der sexuellen Triebäusserung zu verstehen, die Rückschlüsse auf die normale Entwicklung zulassen. Er diskutiert Phänomene wie Fetischismus, Sadismus, Masochismus und Homosexualität und ordnet sie in einen grösseren Kontext der Libidoentwicklung ein.
2. **Die infantile Sexualität:**
Dies ist wohl der radikalste und bahnbrechendste Teil des Werkes. Freud postuliert hier die Existenz einer Sexualität im Kindesalter, die lange Zeit ignoriert oder verleugnet wurde. Er beschreibt, wie die kindliche Sexualität zunächst "polymorph-pervers" sei, d.h., sie ist noch nicht auf ein einziges sexuelles Zielobjekt oder eine spezifische Körperzone festgelegt, sondern äussert sich in verschiedenen Partialtrieben und an verschiedenen "erogenen Zonen" (Oral-, Anal-, phallische Phase). Die Libido (die sexuelle Triebenergie) spielt hierbei eine zentrale Rolle in der psychischen Entwicklung des Kindes.
3. **Die Verwandlungen der Pubertät:**
Im dritten Teil beleuchtet Freud, wie die kindlichen Partialtriebe in der Pubertät einer Reorganisation unterzogen werden. Unter dem "Primat der Genitalität" sollen sich die verschiedenen Triebregungen zu einer reifen, zielgerichteten Sexualität ordnen. Er erklärt, wie frühere Erfahrungen und Fixierungen aus der infantilen Phase die spätere sexuelle Orientierung und die Entstehung von Neurosen beeinflussen können.
**Bedeutung und Wirkung:**
* **Fundament der Psychoanalyse:** Das Werk ist grundlegend für das Verständnis der psychoanalytischen Theorie der menschlichen Entwicklung, der Entstehung von Neurosen und der Funktion unbewusster Triebkonflikte.
* **Provokation und Tabubruch:** Freuds Thesen zur infantilen Sexualität und zur allgemeinen Bedeutung der Sexualität für die Persönlichkeitsentwicklung stellten eine massive Provokation für die Moral und Wissenschaft seiner Zeit dar und führten zu heftigen Kontroversen.
* **Einfluss:** Es hat die Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik und die gesamte westliche Kultur nachhaltig beeinflusst und unser Verständnis von Kindheit, Entwicklung und menschlicher Motivation revolutioniert.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Die Fischer Taschenbuchausgabe mit der angegebenen ISBN bietet Freuds Originaltext in einer gut zugänglichen Form. Sie ist ein Muss für:
* Studierende der Psychologie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften.
* Jeden, der ein tiefes Verständnis für die Grundlagen der Psychoanalyse und Freuds revolutionäre Ideen zur Sexualität entwickeln möchte.
* Interessierte Leser, die sich mit der Geschichte der Psychologie und den Wurzeln unserer modernen Denkweisen über den Menschen beschäftigen wollen.
Freuds "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie" ist auch heute noch ein herausforderndes, aber unverzichtbares Werk, das Einblicke in die Komplexität menschlicher Triebstrukturen und Entwicklungsprozesse biete
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Entdecung des Orgons / Autor: Wilhelm Reich / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3596162312
|
|
Das Buch "**Die Entdeckung des Orgons**" von Wilhelm Reich, erschienen im **Fischer Verlag** (ISBN: 978-3596162312), ist ein Schlüsselwerk des umstrittenen Psychoanalytikers und Naturforschers Wilhelm Reich.
In diesem Werk legt Reich die Grundlagen seiner Orgon-Forschung dar, die er als natürliche,
kosmische Lebensenergie postulierte. Reich, der ursprünglich ein Schüler Freuds war, ging über die reine Psychologie hinaus und postulierte die Existenz dieser universellen Energie, die er durch Beobachtungen und Experimente entdeckt zu haben glaubte.
**Inhaltliche Schwerpunkte des Buches:**
* **Die Entdeckung der Orgonenergie:** Reich beschreibt detailreich die Experimente und Beobachtungen, die ihn zu der Annahme führten, dass Orgon-Energie überall im Universum präsent ist. Er stellt seine Methoden vor, diese Energie nachzuweisen und zu messen.
* **Charakteristika der Orgonenergie:** Er erläutert die physikalischen, biologischen und psychologischen Aspekte dieser Energie. Laut Reich ist Orgon pulsierend, blau schimmernd und für Wachstum, Emotionen, Wetterphänomene und die Gesundheit von Organismen von zentraler Bedeutung.
* **Der Orgon-Akkumulator:** Ein zentraler Teil des Buches widmet sich der Beschreibung des Orgon-Akkumulators, einer Apparatur, die angeblich Orgonenergie aus der Atmosphäre anzieht und konzentriert. Reich schildert die Funktionsweise und die ersten therapeutischen Anwendungen dieses Akkumulators.
* **Die biologischen und therapeutischen Implikationen:** Reich erläutert, wie ein Mangel oder eine Störung des Orgonflusses im Körper zu Krankheiten führen kann und wie die gezielte Zufuhr von Orgonenergie zur Heilung beitragen soll.
* **Kritik an der etablierten Wissenschaft:** Das Buch ist auch eine Kritik an der damaligen materialistischen Wissenschaft, die Reichs Ansicht nach fundamentale Lebensprinzipien ignoriert oder ablehnt.
**Hintergrund und Rezeption:**
Reichs Thesen waren und sind hochkontrovers. Von der etablierten Wissenschaft wurde seine Orgon-Forschung grösstenteils abgelehnt und als Pseudowissenschaft kritisiert. Dies führte letztlich zu seiner Verfolgung, seiner Verurteilung und dem Verbot seiner Bücher in den USA, wo er 1957 im Gefängnis starb.
Trotz der Kontroversen bietet "Die Entdeckung des Orgons" einen faszinierenden Einblick in das Denken eines der radikalsten und originellsten Geister des 20. Jahrhunderts. Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die Geschichte der Psychoanalyse, alternative Heilmethoden, Grenzgebiete der Wissenschaft oder die Biografie Wilhelm Reichs interessieren und bereit sind, sich mit provokanten und unkonventionellen Ideen auseinanderzusetze
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Entdecung des Orgons II - Der Krebs / Autor: Wilhelm Reich / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3596264817
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Die Entdeckung des Orgons II: Der Krebs"** von Wilhelm Reich.
---
### Buchbeschreibung: Die Entdeckung des Orgons, Band 2: Der Krebs
**Titel:** Die Entdeckung des Orgons, Band 2: Der Krebs
**Autor:** Wilhelm Reich
**Verlag:** Fischer Taschenbuch
**ISBN:**
978-3596264817
---
#### Zentrale These des Buches
In diesem zweiten Band seiner Reihe "Die Entdeckung des Orgons" legt Wilhelm Reich seine höchst umstrittene Theorie über den Ursprung und die Behandlung von Krebs dar. Er postuliert, dass Krebs keine lokale Krankheit (wie etwa ein Tumor) ist, sondern eine systemische Erkrankung, die aus einer chronischen Stagnation der bio-energetischen Lebensenergie - des von ihm postulierten **"Orgons"** - im Körper resultiert. Das Buch ist somit die Anwendung seiner Orgon-Theorie auf eine der gravierendsten Krankheiten des Menschen.
#### Inhalt und Schlüsselkonzepte
1. **Krebs als "Biopathie":** Reich betrachtet Krebs als eine "Biopathie", eine Schrumpfung des biologischen Systems. Diese Schrumpfung sei die Folge eines chronischen Energieverlusts und einer emotionalen Resignation. Der Körper verliere seine "Lebendigkeit", was zu einem Zerfall des Gewebes führe, der sich schliesslich als Tumor manifestiert.
2. **Verbindung von Psyche und Körper:** Ein zentraler Aspekt ist die Verbindung zwischen seelischer und körperlicher Ebene. Reich argumentiert, dass der sogenannte **"Charakterpanzer"** - chronische Muskelverspannungen, die durch unterdrückte Emotionen und traumatische Erlebnisse entstehen - den freien Fluss der Orgonenergie im Körper blockiert. Diese Blockade führe zu einer energetischen Unterversorgung und mache den Organismus anfällig für Krankheiten wie Krebs.
3. **Die Rolle der Sexualität:** Aufbauend auf seinen früheren psychoanalytischen Arbeiten sieht Reich die Unterdrückung der sexuellen Energie und die Unfähigkeit zum vollen, befriedigenden Orgasmus als eine Hauptursache für die energetische Stagnation. Ein gesunder Energiefluss sei gleichbedeutend mit einem gesunden Sexualleben.
4. **Der Orgon-Akkumulator:** Zur Behandlung entwickelte Reich den **"Orgon-Akkumulator"**. Dies ist ein Kasten aus abwechselnden Schichten organischen Materials (z. B. Holz, Baumwolle) und metallischen Materials (z. B. Stahlblech). Reich behauptete, dieser Apparat könne die universelle Orgonenergie aus der Atmosphäre konzentrieren und dem Patienten im Inneren des Kastens zuführen. Dadurch sollte der energetische Haushalt des Körpers wieder aufgeladen und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
5. **Experimente und Fallstudien:** Das Buch enthält detaillierte Beschreibungen seiner Experimente, unter anderem mit Mäusen, denen Krebszellen injiziert wurden. Er dokumentiert auch Fallstudien von Krebspatienten, die er mit dem Orgon-Akkumulator behandelt hat, und beschreibt deren (aus seiner Sicht) positive Verläufe.
#### Kontext und Bedeutung
* **Radikale Abkehr:** Dieses Werk markiert den Höhepunkt von Reichs radikaler Abkehr von der traditionellen Psychoanalyse und der etablierten Medizin. Er versucht hier, eine Brücke zwischen Psychologie, Biologie und Physik zu schlagen.
* **Kontroverse und Verfolgung:** Es ist eines seiner kontroversesten Bücher. Seine Behauptungen, Krebs mit Orgonenergie behandeln zu können, führten zu massiven Konflikten mit den amerikanischen Behörden, insbesondere der Food and Drug Administration (FDA). Diese Auseinandersetzungen endeten mit seiner Verhaftung, der Verurteilung wegen Missachtung des Gerichts und dem Verbot und der Verbrennung seiner Schriften in den USA.
#### Zielgruppe
Das Buch richtet sich an:
* Leser, die sich tiefgehend mit dem Gesamtwerk von Wilhelm Reich auseinandersetzen möchten.
* Personen mit Interesse an der Geschichte alternativer Heilmethoden und der Energie-Medizin.
* Historiker der Medizin und Psychoanalyse, die sich für wissenschaftliche Aussenseiterpositionen des 20. Jahrhunderts interessieren.
---
### **Wichtiger Hinweis / Kritische Einordnung**
Es ist entscheidend zu betonen, dass Wilhelm Reichs Theorien zur Orgonenergie und seine Krebstherapie von der heutigen Wissenschaft und Medizin **vollständig abgelehnt** werden.
* Die Existenz von Orgonenergie konnte **nie wissenschaftlich nachgewiesen** werden.
* Es gibt **keine anerkannte wissenschaftliche Evidenz** für die Wirksamkeit des Orgon-Akkumulators bei der Behandlung von Krebs oder irgendeiner anderen Krankheit.
* Die im Buch beschriebenen Methoden stellen **keine Alternative zu wissenschaftlich fundierten Krebstherapien** dar.
Das Buch sollte daher primär als **historisches Dokument** und als Einblick in das Denken eines ebenso genialen wie umstrittenen Forschers gelesen werden, **nicht als medizinischer Ratgeber*
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die sexuelle Revolution / Autor: Wilhelm Reich / Verlag: Fiction / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3596263597
|
|
Das Buch "Die sexuelle Revolution" von Wilhelm Reich ist *kein fiktionales Werk*, sondern ein wegweisendes psychoanalytisches und soziologisches Sachbuch.
**Titel:** Die sexuelle Revolution
**Autor:** Wilhelm Reich
**ISBN:** 978-3596263597 (Dies ist eine Taschenbuchausgabe, oft vom Fischer Verlag,
der die Rechte an vielen Reich-Werken hält.)
**Beschreibung des Buches:**
In "Die sexuelle Revolution" legt Wilhelm Reich, ein Schüler Sigmund Freuds, seine zentrale These dar, dass sexuelle Unterdrückung - insbesondere die Unterdrückung der natürlichen kindlichen und jugendlichen Sexualität durch gesellschaftliche Normen und autoritäre Strukturen - die Hauptursache für Neurosen, psychische Erkrankungen und letztlich auch für autoritäre politische Systeme ist.
**Kerninhalte und Thesen:**
1. **Sexuelle Ökonomie:** Reich vertritt die Auffassung, dass die freie Entfaltung und Befriedigung der Sexualität grundlegend für die psychische und physische Gesundheit des Menschen ist. Eine gestörte "sexuelle Ökonomie" (also die Regulierung des Triebhaushalts) führt zu Stauungen und Blockaden, die sich als Neurosen manifestieren.
2. **Orgastische Potenz:** Er führt das Konzept der "orgastischen Potenz" ein, die er als Indikator für psychische Gesundheit und die Fähigkeit zur vollen emotionalen Entfaltung sieht. Eine Störung dieser Potenz führt seiner Meinung nach zur Bildung eines "Charakterpanzers" - einer muskulären und psychischen Verhärtung, die den freien Fluss von Emotionen und Energie blockiert.
3. **Kritik der bürgerlichen Moral:** Reich kritisiert scharf die bürgerliche Morallehre, die Familie als Hort der Repression und die Rolle der Kirche bei der Sexualfeindlichkeit. Er argumentiert, dass diese Institutionen die natürliche Sexualität unterdrücken, um die Gesellschaft zu kontrollieren und Menschen für autoritäre Strukturen gefügig zu machen.
4. **Verbindung zu politischen Systemen:** Eine seiner radikalsten Thesen ist die direkte Verbindung zwischen sexueller Unterdrückung und der Entstehung und Aufrechterhaltung faschistischer und autoritärer Regime. Er glaubte, dass frustrierte und neurotische Individuen anfälliger für die Verführung durch Totalitarismus sind.
5. **Plädoyer für sexuelle Befreiung:** Reich plädiert für eine radikale sexuelle Befreiung, eine freie und erfüllte Sexualität als Grundlage für eine gesunde, demokratische und nicht-autoritäre Gesellschaft. Er fordert eine Abkehr von Doppelmoral und Heuchelei und eine Hinwendung zu einer naturverbundenen, ungehemmten Sexualität.
**Historische Bedeutung und Einfluss:**
Das Buch, erstmals 1936 erschienen, hatte einen enormen Einfluss auf die sexuelle Revolution der 1960er Jahre und die antiautoritäre Bewegung. Es wurde zu einem Schlüsseltext für Studierende, Therapeuten und Aktivisten, die eine Verbindung zwischen individueller psychischer Freiheit und gesellschaftlicher Veränderung sahen. Reichs Ideen beeinflussten nicht nur die Psychoanalyse, sondern auch die Sozialwissenschaften, die Geschlechterforschung und die populäre Kultur.
**Kontroversen:**
Allerdings ist Wilhelm Reichs Werk auch heute noch umstritten. Während seine frühen psychoanalytischen und soziologischen Einsichten als bahnbrechend gelten, führten seine späteren Theorien (z.B. über die "Orgonenergie" und Orgonakkumulatoren) zu seiner Ausgrenzung aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft und zur Verurteilung als Pseudowissenschaftler.
**Fazit:**
"Die sexuelle Revolution" ist ein provokantes und einflussreiches Werk, das tief in die Wechselbeziehung zwischen individueller Psyche und gesellschaftlichen Strukturen eintaucht. Es ist ein wichtiges Dokument der Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts und nach wie vor relevant für Diskussionen über Sexualität, Macht und Gesellschaft. Es ist ein Muss für alle, die sich mit der Geschichte der Psychoanalyse, der Soziologie, der sexuellen Befreiungsbewegungen und der Ursprünge der modernen Gesellschaftskritik auseinandersetzen möchte
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Energie / Autor: J.G. Bennett / Verlag: Bruno Martin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-905308-01-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Bücher Energie
**Verlag:** Energieverlag
**Autor:** J.G. Bennett
**ISBN:** 3-905308-01-2
**Beschreibung:**
Das Buch "Energie" von J.G. Bennett, erschienen im Energieverlag, trägt
die ISBN 3-905308-01-2. Es ist ein Werk, das sich offensichtlich mit dem Thema Energie befasst. Da die genaue Inhaltsangabe fehlt, kann man auf Basis des Titels und des Verlags einige Annahmen treffen:
* **Thematischer Fokus:** Der Titel "Energie" und der Verlag "Energieverlag" legen nahe, dass das Buch eine fundierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten von Energie bietet. Dies könnte sich auf physikalische, technische, aber auch auf philosophische oder spirituelle Konzepte von Energie beziehen.
* **Autor J.G. Bennett:** John Godolphin Bennett (1897-1974) war ein britischer Mathematiker, Philosoph und Esoteriker, der sich intensiv mit den Werken von G.I. Gurdjieff und P.D. Ouspensky beschäftigte. Seine Schriften verbinden oft wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellen und mystischen Traditionen. Wenn dieser J.G. Bennett der Autor ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Buch über eine rein physikalische Betrachtung hinausgeht und Konzepte wie innere Energie, höhere Bewusstseinszustände oder universelle Prinzipien behandelt. Seine Arbeit ist oft geprägt von einer Suche nach einem tieferen Verständnis der Realität.
* **Energieverlag:** Ein Verlag, der sich auf "Energie" spezialisiert, deutet auf ein Publikum hin, das an Themen wie alternative Energien, Energieeffizienz, aber auch an ganzheitlichere oder esoterische Ansichten von Energie interessiert ist.
**Mögliche Schwerpunkte des Buches:**
Basierend auf diesen Überlegungen könnte das Buch "Energie" von J.G. Bennett folgende Bereiche abdecken:
* **Physikalische Prinzipien der Energie:** Grundlagen der Energieerhaltung, verschiedene Energieformen (kinetisch, potentiell, thermisch, elektrisch etc.).
* **Menschliche Energie:** Konzepte wie Lebensenergie, Vitalität, psychische Energie, Energie im Sinne von Motivation und Schöpferkraft.
* **Spirituelle und esoterische Energie:** Das Verständnis von Energie in spirituellen Lehren, Chakren, Aura, universellen Energiefeldern.
* **Verbindung zwischen Materie und Energie:** Möglicherweise Bezüge zur Relativitätstheorie und deren philosophischen Implikationen.
* **Anwendung von Energie:** Energieerzeugung, Energieeffizienz, aber auch die Lenkung von Energie für persönliche oder kollektive Zwecke.
**Fazit:**
Das Buch "Energie" von J.G. Bennett im Energieverlag mit der ISBN 3-905308-01-2 ist wahrscheinlich ein Werk, das sich mit Energie aus einer breiteren Perspektive beschäftigt. Angesichts des Autors J.G. Bennett ist eine tiefe, oft philosophische und spirituelle Auseinandersetzung mit dem Thema Energie zu erwarten, die über rein naturwissenschaftliche Betrachtungen hinausgeht. Es richtet sich an Leser, die nach einem umfassenderen Verständnis von Energie suchen, sowohl auf physischer als auch auf menschlicher und möglicherweise universeller Ebene.
Um eine genauere Beschreibung zu erhalten, wäre es hilfreich, den Klappentext oder weitere Informationen zum Inhalt des Buches zu habe
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Entfaltung der Persönlichkeit / Autor: Liz Green, Howard Sasportas / Verlag: Hugendubel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3899971507
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches, das Sie anhand der ISBN-Nummer angefragt haben.
Basierend auf der ISBN 978-3899971507 handelt es sich um das Buch:
### Korrekte Buchtitel und Details
* **Titel:** **Astrologie und Schicksal: Entfaltung der Persönlichkeit im Horoskop**
*
**Autoren:** Liz Greene und Howard Sasportas
* **Verlag:** Chiron Verlag (Hugendubel ist in der Regel der Buchhändler, nicht der Verlag)
* **Reihe:** Band 1 der Reihe "Seminare zur Psychologischen Astrologie"
* **Originaltitel:** *The Development of the Personality*
* **ISBN:** 978-3-89997-150-7
---
### Beschreibung des Inhalts
Dieses Buch ist ein Standardwerk und ein Klassiker der psychologischen Astrologie. Es ist kein typisches "Kochbuch"-Astrologiebuch, das einfache Deutungen für Planeten in Zeichen auflistet. Stattdessen bietet es einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Astrologie und den Theorien der Tiefenpsychologie, insbesondere denen von C. G. Jung.
Das Buch basiert auf Mitschriften von Seminaren, die Liz Greene und Howard Sasportas am "Centre for Psychological Astrology" in London gehalten haben. Dieser Seminar-Charakter macht den Stil sehr lebendig, dialogorientiert und praxisnah.
**Die zentralen Themen des Buches sind:**
1. **Das Horoskop als Landkarte der Psyche:** Das Geburtshoroskop wird nicht als unabänderliches Schicksal dargestellt, sondern als eine Art "psychischer Bauplan" oder eine Landkarte des Potenzials. Es zeigt die inneren Anlagen, Konflikte, Talente und Entwicklungsaufgaben eines Menschen.
2. **Psychologische Entwicklungsphasen:** Die Autoren verbinden die klassischen Lebensphasen (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter) mit astrologischen Zyklen und Symbolen. Sie erklären, wie Planeten wie der Mond, die Sonne und Saturn die verschiedenen Stufen der Persönlichkeitsentwicklung von der Kindheit bis ins Alter symbolisieren.
3. **Individuation und Selbstwerdung:** Ein Kernkonzept, das aus der Jung'schen Psychologie übernommen wird, ist der Prozess der "Individuation" - der Weg, zu dem einzigartigen Individuum zu werden, das man von Natur aus sein soll. Das Buch zeigt, wie das Horoskop Hinweise auf diesen persönlichen Lebensweg gibt.
4. **Die Rolle der Familie und der Kindheit:** Ein grosser Teil des Buches widmet sich der Frage, wie die frühen familiären Prägungen (symbolisiert durch Planeten wie Mond und Saturn) die spätere Persönlichkeit formen und wie man sich von einschränkenden Mustern befreien kann.
5. **Schicksal vs. Freier Wille:** Das Buch untersucht die philosophische Frage, inwieweit unser Leben vorbestimmt ist und wo wir die Freiheit haben, bewusste Entscheidungen zu treffen und unser Potenzial zu entfalten.
---
### Für wen ist dieses Buch geeignet?
* **Astrologie-Interessierte mit Vorkenntnissen:** Es ist ideal für Menschen, die bereits die Grundlagen der Astrologie (Planeten, Zeichen, Häuser) kennen und ihr Verständnis vertiefen möchten.
* **Psychologisch Interessierte:** Leser, die sich für Tiefenpsychologie, C. G. Jung und Persönlichkeitsentwicklung interessieren, finden hier eine faszinierende Brücke zur Astrologie.
* **Angehende und praktizierende Astrologen:** Für alle, die astrologische Beratung auf eine tiefgründige, psychologisch fundierte Ebene heben wollen, ist dieses Buch unverzichtbar.
* **Nicht geeignet für absolute Anfänger:** Wer eine schnelle und einfache Deutung seines Sonnenzeichens sucht, wird mit diesem Buch überfordert sein. Es erfordert die Bereitschaft, sich auf komplexe psychologische und astrologische Konzepte einzulassen.
---
### Über die Autoren
* **Liz Greene:** Ist eine der weltweit bekanntesten und einflussreichsten Astrologinnen. Sie ist promovierte Psychologin, Jung'sche Analytikerin und Mitbegründerin des "Centre for Psychological Astrology". Ihre Arbeit zeichnet sich durch die brillante Verbindung von Astrologie, Mythologie und Psychologie aus.
* **Howard Sasportas (1948-1992):** War ebenfalls ein renommierter Astrologe und Psychotherapeut und hat zusammen mit Liz Greene das Zentrum in London gegründet. Sein Beitrag zu diesem und anderen Büchern der Reihe ist fundamental.
### Zusammenfassung
**"Astrologie und Schicksal"** ist kein Buch zum schnellen Nachschlagen, sondern ein tiefgründiges Werk, das zum Nachdenken anregt. Es lehrt, das Horoskop als ein dynamisches Werkzeug zur Selbsterkenntnis und zur bewussten Gestaltung des eigenen Lebensweges zu verstehen. Es ist der erste Band einer hochgelobten Reihe und gilt als Meilenstein, der die moderne Astrologie nachhaltig geprägt ha
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Freiheit und Zwang im Schicksal des Einzelnen / Autor: L. Szondi / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-7176-0033-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Freiheit und Zwang im Schicksal des Einzelnen" von L. Szondi, herausgegeben von Ex Libris, mit der ISBN 3-7176-0033-6:
**Titel:** Bücher Freiheit und Zwang im Sch partecipants Schicksal des Einzelnen
**Autor:** L. Szondi
**Verlag:** Ex Libris
**ISBN:**
3-7176-0033-6
**Beschreibung:**
Das Buch "Bücher Freiheit und Zwang im Schicksal des Einzelnen" von L. Szondi, erschienen im Ex Libris Verlag, widmet sich einer tiefgründigen und komplexen Untersuchung der menschlichen Existenz, die sich um die Spannung zwischen den Kräften der Freiheit und des Zwangs dreht, welche das Leben und die Entscheidungen eines Individuums prägen.
Léopold Szondi (1893-1986) war ein ungarischer Psychiater und Psychoanalytiker, der für seine Arbeit im Bereich der Schicksalsanalyse bekannt ist. Seine Theorien sind tief in der Psychoanalyse verwurzelt, erweitern diese jedoch durch die Einbeziehung von Konzepten, die die Rolle von unbewussten Trieben, Vererbung und Schicksal in der menschlichen Psyche betonen.
In diesem Werk setzt sich Szondi vermutlich mit folgenden Kernfragen auseinander:
* **Die Natur des Zwangs:** Szondi untersuchte, wie unbewusste Triebenergien und archaische Erbanlagen das Verhalten und die Wahlmöglichkeiten des Einzelnen einschränken oder lenken können. Der "Zwang" im Titel bezieht sich hier wahrscheinlich auf diese unbewussten, deterministischen Kräfte, die auf uns wirken und scheinbar vorbestimmte Muster in unserem Leben schaffen. Dies kann sich auf tiefgreifende Muster der Partnerwahl, beruflichen Entscheidungen oder auch auf Neigungen zu bestimmten psychischen Erkrankungen beziehen.
* **Das Konzept der Freiheit:** Gleichzeitig beleuchtet Szondi, inwieweit der Mensch trotz dieser Zwänge eine Handlungsfreiheit besitzt. Wo liegen die Grenzen dieser Freiheit, und wie kann sie unter den gegebenen Bedingungen ausgeübt werden? Es geht um die Möglichkeit, sich diesen unbewussten Kräften bewusst zu werden und dadurch einen gewissen Grad an Autonomie zu gewinnen.
* **Schicksal als Produkt von Trieb und Wahl:** Szondi vertrat die Ansicht, dass das individuelle "Schicksal" nicht einfach etwas ist, das uns von aussen widerfährt, sondern vielmehr ein komplexes Zusammenspiel aus unseren genetischen Anlagen (den Trieben, die er als "Schicksals svolgende" bezeichnete) und den Entscheidungen, die wir - bewusst oder unbewusst - in diesem Rahmen treffen.
* **Therapeutische Implikationen:** Die Schicksalsanalyse Szondis hat auch klare therapeutische Anwendungen. Das Buch thematisiert wahrscheinlich, wie das Verständnis dieser dynamischen Beziehung zwischen Zwang und Freiheit dem Einzelnen helfen kann, seine eigenen Verhaltensmuster zu erkennen, die Wurzeln seiner Probleme zu verstehen und letztendlich ein authentischeres und freieres Leben zu führen.
Die Lektüre von "Bücher Freiheit und Zwang im Schicksal des Einzelnen" erfordert wahrscheinlich eine gewisse Auseinandersetzung mit psychologischen und philosophischen Konzepten. Szondis Werk ist oft dicht und anspruchsvoll, aber auch tief erhellend für alle, die sich für die psychologischen und existenziellen Grundlagen des menschlichen Daseins interessieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch eine tiefgehende psychologische Abhandlung über die Kräfte ist, die unser Leben bestimmen, und die Frage, in welchem Masse wir in der Lage sind, diese Kräfte zu beeinflussen und unser eigenes Schicksal zu gestalte
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Habackuck und Hibbelig / Autor: Ruediger Dahlke / Verlag: Allegria / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3793421800
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der Bücher "Habackuck" und "Hibbelig" aus dem Allegria Verlag von Rüdiger Dahlke, basierend auf der ISBN 978-3-7934-2180-0:
Die ISBN 978-3-7934-2180-0 verweist auf das Buch **"Habackuck"** von Rüdiger Dahlke, erschienen im Allegria Verlag. Es handelt sich hierbei
um ein Werk, das sich mit einer ganzheitlichen Perspektive auf Gesundheit und Wohlbefinden beschäftigt, ein Markenzeichen des Autors Rüdiger Dahlke.
**Zu "Habackuck" von Rüdiger Dahlke (Allegria Verlag):**
* **Thema und Inhalt:** Rüdiger Dahlke ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der psychosomatischen Medizin und der ganzheitlichen Heilung. "Habackuck" (oft auch als "Habeck, Duck dich!" im Sinne einer humorvollen Reaktion auf gesellschaftliche oder gesundheitliche Entwicklungen interpretiert) ist typischerweise ein Buch, das sich mit Themen wie der **Bedeutung von Krankheit als Botschaft des Körpers**, der **Entschlüsselung von Symptomen** und dem **Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele** auseinandersetzt. Dahlke betrachtet dabei oft die tiefere Ursache von Beschwerden und fordert den Leser auf, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und innere Blockaden zu lösen. Es geht darum, die Muster zu erkennen, die zu körperlichem oder seelischem Leid führen können, und Wege zu finden, diese zu transformieren. Der Titel selbst deutet auf eine humorvolle, aber dennoch ernste Auseinandersetzung mit Herausforderungen hin.
* **Autor:** Rüdiger Dahlke ist ein prominenter deutscher Arzt und Bestsellerautor, der sich auf ganzheitliche Medizin, Psychosomatik und die Deutung von Krankheiten als Lebensaufgaben spezialisiert hat. Seine Bücher sind oft provokativ, tiefgründig und regen zum Nachdenken an.
* **Verlag:** Der **Allegria Verlag** ist Teil der Ullstein Buchverlage und bekannt für ein Programm, das sich oft mit Themen wie Gesundheit, Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung und Ratgebern beschäftigt.
* **Zielgruppe:** Leser, die sich für ganzheitliche Gesundheitskonzepte, die psychosomatische Deutung von Krankheiten, Selbsterkenntnis und Wege zu einem erfüllteren Leben interessieren.
**Bezüglich "Hibbelig":**
Die ISBN 978-3-7934-2180-0 ist **eindeutig dem Buch "Habackuck" zugeordnet**. Es gibt kein zweites Buch mit dem Titel "Hibbelig" unter dieser spezifischen ISBN.
Es ist möglich, dass "Hibbelig" ein **anderes Werk von Rüdiger Dahlke** ist, das möglicherweise unter einer **anderen ISBN** erschienen ist oder in einem **anderen Verlag** publiziert wurde. Ohne die korrekte ISBN für "Hibbelig" ist es schwierig, spezifische Informationen dazu zu liefern.
Wenn Sie ein Buch mit dem Titel "Hibbelig" von Rüdiger Dahlke suchen, empfehle ich Ihnen:
1. **Die ISBN für "Hibbelig" zu überprüfen.**
2. **Eine separate Suche nach "Rüdiger Dahlke Hibbelig" durchzuführen**, um Informationen über dessen Inhalt, Verlag und ISBN zu finden. Es könnte sich dabei um ein Buch handeln, das sich mit Themen wie Unruhe, Stress oder ADHS aus einer Dahlke'schen Perspektive beschäftigt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Die ISBN 978-3-7934-2180-0 gehört zu **"Habackuck"** von Rüdiger Dahlke im Allegria Verlag. Es ist ein typisches Werk von Dahlke, das sich mit der tiefgründigen Deutung von Krankheiten und der ganzheitlichen Heilung auseinandersetzt. Informationen zu einem Buch namens "Hibbelig" können mit dieser ISBN nicht geliefert werde
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Le rituel des fleurs / Autor: Danielle Cudré-Mauroux / Verlag: VanilNoir / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-940682-07-2
|
|
Absolument ! Voici une description du livre "Le rituel des fleurs" de Danielle Cudré-Mauroux, publié aux éditions VanilNoir :
---
**Titre : Le rituel des fleurs**
**Auteur : Danielle Cudré-Mauroux**
**Éditeur : VanilNoir**
Plongez au coeur de la nature et de ses bienfaits avec **"Le rituel des
fleurs"** de **Danielle Cudré-Mauroux**, publié aux éditions **VanilNoir**. Ce livre n'est pas un simple guide de botanique, mais une invitation poétique et pratique à (re)connecter avec le monde floral à travers des gestes empreints de sens et de beauté.
Danielle Cudré-Mauroux, reconnue pour son expertise en phytothérapie et en bien-être naturel, nous guide pas à pas pour intégrer les fleurs dans notre quotidien comme de véritables alliées de notre bien-être. Elle propose une série de **rituels simples et profonds**, adaptés aux saisons et à nos besoins intérieurs.
**Dans cet ouvrage, vous découvrirez comment :**
* **Créer des élixirs floraux** pour soutenir votre équilibre émotionnel.
* **Composer des bouquets chargés de symboles** et d'intentions.
* **Préparer des bains parfumés et des infusions bienfaisantes** pour le corps et l'esprit.
* **Établir une connexion méditative** avec les fleurs, en apprenant à écouter leur langage secret et leurs vertus thérapeutiques.
* **Célébrer les cycles de la nature** et les moments importants de l'année à travers des pratiques florales.
Au-delà des aspects pratiques, "Le rituel des fleurs" est une véritable **ode à la beauté et à la fragilité du règne végétal**, invitant à la contemplation et à la pleine conscience. Magnifiquement illustré, ce livre est une ressource précieuse pour tous ceux qui aspirent à ralentir, à retrouver une connexion authentique avec la nature, et à enrichir leur vie d'une dimension poétique et spirituelle.
C'est un compagnon lumineux pour faire entrer la magie et la sagesse des fleurs dans notre existence.
-
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Lexikon Jungscher Grundbegriffe / Autor: Helmut Hark / Verlag: Walter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3530400208
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Lexikon Jungscher Grundbegriffe" von Helmut Hark, erschienen im Walter Verlag:
**Lexikon Jungscher Grundbegriffe von Helmut Hark (Walter Verlag)**
Das "Lexikon Jungscher Grundbegriffe" von Helmut Hark, erschienen im renommierten Walter Verlag, ist ein
umfassendes und fundiertes Werk, das sich der Erschliessung und Erklärung der komplexen Terminologie des Schweizer Psychiaters und Begründers der Analytischen Psychologie, Carl Gustav Jung, widmet.
**Inhalt und Aufbau:**
Das Lexikon ist darauf ausgelegt, sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene in die Jungsche Psychologie eine wertvolle Ressource zu sein. Es versammelt eine breite Palette von Schlüsselbegriffen, die für das Verständnis von Jungs theoretischem Gerüst unerlässlich sind. Dazu gehören unter anderem:
* **Archetypen:** Konzepte wie das Selbst, die Anima/Animus, die Persona, der Schatten und der Weise Alte/die Grosse Mutter werden detailliert erläutert und in ihrem Kontext innerhalb der Jungschen Lehre dargestellt.
* **Psychische Strukturen:** Begriffe wie das kollektive Unbewusste, das persönliche Unbewusste, die Komplexe, die psychischen Funktionen (Denken, Fühlen, Wahrnehmen, Intuition) und die psychischen Typen (Introversion/Extraversion) finden hier ihre präzise Erklärung.
* **Prozesse und Konzepte:** Das Lexikon befasst sich auch mit zentralen dynamischen Konzepten wie Individuation,u003cbosu003e, Libido, Übertragung und Gegenübertragung, Synchronizität und Traumarbeit.
* **Weitere wichtige Begriffe:** Auch weniger bekannte, aber dennoch bedeutende Begriffe aus Jungs umfangreichem Werk werden aufgenommen, um eine möglichst vollständige Darstellung zu gewährleisten.
Die Einträge sind in der Regel klar, prägnant und didaktisch aufbereitet. Helmut Hark gelingt es, die oft abstrakten und vielschichtigen Ideen Jungs zugänglich zu machen, ohne dabei an Tiefe oder wissenschaftlicher Genauigkeit einzubüssen. Die Erklärungen sind oft mit Beispielen und Verweisen auf Jungs eigene Schriften angereichert, was dem Leser ein tieferes Verständnis ermöglicht.
**Zielgruppe:**
Dieses Lexikon richtet sich an eine breite Leserschaft, darunter:
* **Psychologiestudenten und -praktiker:** Als unverzichtbares Nachschlagewerk für das Studium und die Anwendung der Analytischen Psychologie.
* **Therapeuten und Berater:** Zur Vertiefung ihrer Kenntnisse und zur besseren Arbeit mit Klienten, die von Jungschen Konzepten beeinflusst sind.
* **Studierende der Geisteswissenschaften:** Insbesondere aus den Bereichen Philosophie, Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft und Kunstgeschichte, die sich mit Jungs Einfluss auf diese Disziplinen auseinandersetzen.
* **Alle Interessierten:** Personen, die sich für die tiefere menschliche Psyche, Symbolik, Träume und die Entwicklung des Selbst interessieren und einen fundierten Einstieg in die Gedankenwelt C.G. Jungs suchen.
**Herausgeber und Verlag:**
Die Wahl des **Walter Verlags** als Herausgeber unterstreicht die wissenschaftliche und etablierte Position des Buches. Walter Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Publikationen im Bereich der Psychologie und Philosophie. **Helmut Hark** selbst ist als profunder Kenner des Jungschen Werkes anerkannt und hat mit diesem Lexikon eine wertvolle Brücke zwischen Jungs komplexen Ideen und der modernen Leserschaft geschaffen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das "Lexikon Jungscher Grundbegriffe" von Helmut Hark im Walter Verlag ein Standardwerk ist, das die Kernkonzepte der Analytischen Psychologie klar und verständlich darstellt und somit ein unentbehrliches Werkzeug für jeden ist, der sich ernsthaft mit den tiefen und faszinierenden Gedankenwelt Carl Gustav Jungs auseinandersetzen möchte.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Menschenkenntnis / Autor: Alfred Adler / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-13051-9
|
|
Alfred Adlers Bücher beim Fischer Verlag befassen sich hauptsächlich mit der **Individualpsychologie**, seiner von der Psychoanalyse abweichenden psychologischen Theorie. Im Zentrum steht dabei der **Einzelne in seiner sozialen Einbettung** und seine Strebungen nach **Überlegenheit und sozialem Interesse**.
Anders als Freud, der die Bedeutung der sexuellen Entwicklung betonte, konzentrierte sich Adler auf die **kompensatorischen Prozesse**, die aus dem Gefühl der Minderwertigkeit entstehen und die Persönlichkeit prägen.
Seine Werke bieten keine "Kochrezepte" zur Menschenkenntnis im Sinne von simplen Charakteranalysen, sondern liefern ein komplexes Modell zum **Verstehen menschlichen Verhaltens**. Adler betont die **ganzheitliche Betrachtung der Person**, ihre Ziele, Lebenserinnerungen und die Bedeutung des sozialen Kontextes. Er beleuchtet, wie frühe Kindheitserfahrungen, insbesondere das familiäre Umfeld und die Geschwisterposition, die Persönlichkeit und den Lebensstil prägen.
Die Bücher bieten Werkzeuge, um:
* **das eigene Handeln und die eigenen Motive besser zu verstehen:** Adler forderte zur Selbstreflexion auf und analysierte die zugrundeliegenden Lebensstile und deren Auswirkungen.
* **das Verhalten anderer Menschen nachzuvollziehen:** Seine Konzepte helfen, die Beweggründe anderer besser zu verstehen, indem man ihre individuellen Lebensziele und -stile berücksichtigt.
* **interpersonelle Beziehungen zu verbessern:** Durch das Verständnis der individuellen Motivationen kann man Konflikte besser lösen und die Kommunikation verbessern.
Die Bücher sind oft eher theoretisch angelegt und erfordern ein gewisses Mass an Vorwissen in Psychologie oder die Bereitschaft, sich mit komplexeren Konzepten auseinanderzusetzen. Sie sind aber für alle lesbar, die sich für die Tiefenpsychologie, die menschliche Psyche und die soziale Dynamik interessieren. Man sollte jedoch erwarten, dass es sich um fundierte, weniger oberflächliche Analysen menschlichen Verhaltens handelt, als man sie vielleicht von populärwissenschaftlichen Ratgebern kennt.
Bekannte Werke von Alfred Adler im Fischer Verlag sind beispielsweise:
* **Der Sinn des Lebens:** Hierbei geht es um die Suche nach dem Sinn im Leben und die Bedeutung der sozialen Gemeinschaft.
* **Über den nervösen Charakter:** Er behandelt neurotische Verhaltensmuster und deren Entstehung im Kontext des sozialen Umfelds.
* **Individualpsychologie:** Ein umfassendes Werk, das die Grundlagen seiner Theorie darlegt.
Zusammenfassend bieten Adlers Bücher beim Fischer Verlag keine simplen Tipps zur Menschenkenntnis, sondern eine tiefgründige und komplexere Perspektive auf die menschliche Psyche und das soziale Miteinander, die ein besseres Selbst- und Fremdverständnis ermöglicht.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mit Leib und Seele - Wege der Körperpsyotherapie / Autor: Dagmar Hoffmann / Verlag: Schwabe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7965-2751-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mit Leib und Seele - Wege der Körperpsychotherapie" von Dagmar Hoffmann:
---
**Titel:** Mit Leib und Seele - Wege der Körperpsychotherapie
**Autorin:** Dagmar Hoffmann
**Verlag:** Schwabe Verlag
**ISBN:** 978-3-7965-2751-6
Das Buch "Mit Leib und Seele
- Wege der Körperpsychotherapie" von Dagmar Hoffmann widmet sich einem zentralen und oft unterschätzten Aspekt der psychotherapeutischen Arbeit: der untrennbaren Verbindung von Körper und Seele. Es ist ein Plädoyer für einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen und bietet eine fundierte Einführung in die verschiedenen Ansätze und therapeutischen Möglichkeiten der Körperpsychotherapie.
Die Autorin, Dagmar Hoffmann, führt ihre Leserinnen und Leser umfassend in die Grundlagen und Praxis der Körperpsychotherapie ein. Sie beleuchtet, wie körperliche Empfindungen, Haltungen, Gesten und Reaktionen eng mit unseren psychischen Zuständen, Emotionen, Lebenserfahrungen und unbewussten Prozessen verknüpft sind. Der Band erklärt, wie körperpsychotherapeutische Methoden dabei helfen können,:
* **Unbewusste Prozesse zugänglich zu machen:** Der Körper dient als wertvoller Zugangsweg zu verborgenen Emotionen und Erfahrungen.
* **Blockaden zu lösen:** Chronische Verspannungen oder Bewegungsmuster können als Ausdruck psychischer Konflikte verstanden und bearbeitet werden.
* **Traumata zu verarbeiten:** Körperorientierte Ansätze bieten wirksame Wege, um die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen im Nervensystem zu regulieren.
* **Innere Ressourcen zu aktivieren:** Die eigene Körperwahrnehmung wird gestärkt, um Selbstregulation und Resilienz zu fördern.
* **Eine tiefere Selbstkenntnis zu entwickeln:** Durch das Verstehen der körperlichen Sprache können Menschen ein umfassenderes Verständnis für sich selbst gewinnen.
Hoffmann verbindet theoretisches Wissen mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis und verdeutlicht die verschiedenen Facetten und therapeutischen Interventionen, die in der Körperpsychotherapie zum Einsatz kommen. Dabei werden sowohl die historischen Wurzeln als auch aktuelle Entwicklungen und Forschungsfragen des Fachgebiets berücksichtigt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Das Buch richtet sich an Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Studierende und Auszubildende in therapeutischen Berufen sowie an alle interessierten Leser*innen, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Körpers in psychischen Prozessen entwickeln möchten. Es bietet sowohl einen umfassenden Überblick für Einsteiger als auch vertiefende Einblicke und Anregungen für erfahrene Praktiker*innen.
"Mit Leib und Seele" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den tiefen Zusammenhängen von Leib und Seele auseinandersetzen und die heilsame Kraft einer integrierten Körper-Geist-Arbeit verstehen und nutzen möchte
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Noise / Autor: Daniel Kahneman, Oliver Sibony, Cass R. Sunstein / Verlag: Pantheon / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0374160078
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Noise" von Daniel Kahneman, herausgegeben von Pantheon, mit der ISBN 978-0374160078:
**Titel:** Noise: A Flaw in Human Judgment
**Autor:** Daniel Kahneman
**Verlag:** Pantheon
**ISBN:** 978-0374160078
**Beschreibung:**
"Noise: A Flaw in Human Judgment"
ist ein bahnbrechendes Werk von Daniel Kahneman, dem Nobelpreisträger und weltbekannten Psychologen, der mit seinem früheren Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" einen Meilenstein setzte. In "Noise" widmet er sich einem weiteren zentralen Aspekt menschlicher Entscheidungsfindung, der oft übersehen wird: dem **Rauschen**.
Während "Schnelles Denken, langsames Denken" sich hauptsächlich mit **Bias** (systematischen Fehlern) befasste, identifiziert "Noise" eine andere Art von Fehlern: die **zufälligen, inkonsistenten und variierenden Urteile**, die durch die gleiche Person oder verschiedene Personen in scheinbar identischen Situationen getroffen werden. Dieses "Rauschen" ist die unerklärliche Variabilität in Urteilen, die nicht auf einen systematischen Fehler zurückzuführen ist, sondern auf den Einfluss von Momentan-Einflüssen, situativen Faktoren und individuellen Zuständen.
Kahneman und seine Mitautoren Olivier Sibony und Cass Sunstein zeigen auf, wie tiefgreifend dieses Rauschen in vielen Bereichen unseres Lebens verankert ist und wie es weitreichende Konsequenzen hat:
* **Richterliche Urteile:** Zwei Richter, die über denselben Fall urteilen, können zu sehr unterschiedlichen Strafmassen kommen.
* **Medizinische Diagnosen:** Ähnliche Symptome können bei verschiedenen Ärzten zu abweichenden Diagnosen führen.
* **Personalentscheidungen:** Die Bewertung eines Bewerbers kann stark davon abhängen, wer gerade das Interview führt und in welcher Stimmung er sich befindet.
* **Finanzielle Bewertungen:** Die Einschätzung des Werts eines Unternehmens kann je nach Tag und Analyst variieren.
Die Autoren argumentieren, dass Rauschen oft unsichtbarer und heimtückischer ist als Bias, da es subtiler ist und weniger leicht zu erkennen und zu korrigieren. Es führt zu Ungerechtigkeit, Ineffizienz und ungerechtfertigter Variabilität in Ergebnissen.
"Noise" ist nicht nur eine akademische Analyse, sondern liefert auch praktische Strategien zur Reduzierung dieses unerwünschten Rauschens. Kahneman und seine Kollegen schlagen Wege vor, wie Individuen und Organisationen ihre Urteilsbildung verbessern und konsistentere, fairere und zuverlässigere Entscheidungen treffen können. Dazu gehören Methoden wie:
* **Strukturierte Urteilsfindung:** Die Einführung von standardisierten Prozessen und Checklisten.
* **Aggregierung von Urteilen:** Die Zusammenführung von Entscheidungen mehrerer Personen, um zufällige Schwankungen auszugleichen.
* **Bewusstsein für situative Faktoren:** Die Anerkennung und Minimierung des Einflusses von externen Bedingungen auf Entscheidungen.
Mit seinem gewohnt klaren und zugänglichen Stil verknüpft Daniel Kahneman faszinierende Forschungsergebnisse mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag und professionellen Kontexten. "Noise" ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der verstehen möchte, warum menschliche Urteile oft fehlerhaft sind, und wie wir lernen können, bessere und gerechtere Entscheidungen zu treffen.
**Für wen ist das Buch relevant?**
Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:
* Psychologen und Verhaltensökonomen
* Führungskräfte und Manager
* Richter, Anwälte und Strafverfolger
* Ärzte und Mediziner
* Lehrer und Pädagogen
* Jeder, der an der Verbesserung menschlicher Entscheidungsfindung interessiert is
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Phantasien und Geschichten / Autor: Jessica Benjamin / Verlag: Stroemfeld Nexus / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-86109-138-1
|
|
Gerne, lass uns die Informationen zu "Bücher Phantasien und Geschichten verlag : Stroemfeld Nexus autor : Jessica Benjamin" aufschlüsseln.
Du hast hier im Grunde drei Hauptelemente genannt:
1. **Kategorie/Thema:** "Bücher Phantasien und Geschichten"
2. **Verlag:** Stroemfeld Nexus
3. **Autor:**
Jessica Benjamin
Diese Informationen deuten darauf hin, dass du wahrscheinlich nach einem bestimmten Buch oder einer Publikation von Jessica Benjamin suchst, die im Verlag Stroemfeld Nexus erschienen ist und sich mit dem Thema Fantasie und Geschichten beschäftigt.
Hier ist eine detailliertere Beschreibung, basierend auf diesen Angaben:
**Was wir hier über die gesuchten Werke erfahren:**
* **Genre/Inhalt:** Die Werke von Jessica Benjamin, die du suchst, fallen unter die Kategorie "Phantasien und Geschichten". Das lässt auf Werke schliessen, die:
* **Fantasievolle Welten und Charaktere:** Sie könnten sich mit übernatürlichen Elementen, Magie, Mythen, Märchen oder völlig erfundenen Universen beschäftigen.
* **Kreatives Erzählen:** Es geht um die Schaffung und Entwicklung von Erzählungen, die die Vorstellungskraft anregen.
* **Möglicherweise auch für jüngere Leser:** Auch wenn nicht explizit erwähnt, sind Fantasiegeschichten oft ein Kernbereich der Kinder- und Jugendliteratur, aber auch für Erwachsene geeignet.
* **Verlag:** "Stroemfeld Nexus" ist der Herausgeber dieser Bücher. Das ist ein wichtiger Hinweis, denn Verlage haben oft spezifische Schwerpunkte und ein bestimmtes Programm.
* **Stroemfeld:** Der Verlag Stroemfeld ist bekannt für sein Programm in den Bereichen Literaturwissenschaft, Philosophie, Geschichte und auch für anspruchsvolle Belletristik.
* **Nexus:** Der Zusatz "Nexus" könnte auf eine spezielle Reihe oder einen Imprint innerhalb des Verlags Stroemfeld hindeuten, der sich vielleicht stärker auf ein bestimmtes Genre (wie eben Fantasie) oder eine bestimmte Art von Veröffentlichung konzentriert. Es könnte auch eine Abteilung sein, die sich mit einem breiteren Spektrum von Ideen und Kulturen beschäftigt.
* **Autor:** Jessica Benjamin ist die Person, die diese fantasievollen Geschichten verfasst hat. Ohne weitere Informationen über Jessica Benjamin ist schwer zu sagen, ob sie eine etablierte Autorin im Fantasy-Bereich ist, ob es sich um ihre Debüterzählung handelt oder ob sie eher als Herausgeberin oder Theoretikerin in diesem Feld auftritt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du wahrscheinlich nach Büchern suchst, die:**
* **Von Jessica Benjamin geschrieben wurden.**
* **Fantasievolle und erzählerische Inhalte haben.**
* **Im Verlag Stroemfeld (eventuell unter dem Imprint Nexus) veröffentlicht wurden.**
**Um dir weiterhelfen zu können, wären folgende Informationen hilfreich:**
* **Titel des Buches/der Bücher:** Kennst du den genauen Titel eines Werkes?
* **Gibt es eine spezifische Art von Fantasy?** (z.B. High Fantasy, Urban Fantasy, Märchenadaptionen etc.)
* **Suchst du Belletristik oder eher literaturwissenschaftliche Arbeiten über Fantasy?**
Mit diesen zusätzlichen Details könnte man gezielt nach den entsprechenden Publikationen von Jessica Benjamin im Verlag Stroemfeld Nexus suche
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Psychologie - Eine umfassende Dastellung aus ganzheitlicher Sicht / Autor: Stefan Schmitz / Verlag: Vianova / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-941933-01-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Psychologie - Eine umfassende Darstellung aus ganzheitlicher Sicht" von Stefan Schmitz, erschienen im Vianova Verlag, mit der ISBN 978-3-941933-01-0:
**Titel:** Psychologie - Eine umfassende Darstellung aus ganzheitlicher Sicht
**Autor:** Stefan Schmitz
**Verlag:**
Vianova
**ISBN:** 978-3-941933-01-0
**Allgemeine Beschreibung:**
Das Buch "Psychologie - Eine umfassende Darstellung aus ganzheitlicher Sicht" von Stefan Schmitz verfolgt das Ziel, ein tiefgehendes und integriertes Verständnis der Psychologie zu vermitteln. Wie der Titel bereits andeutet, liegt der Fokus auf einem **ganzheitlichen Ansatz**, der über die Betrachtung einzelner psychologischer Theorien oder Disziplinen hinausgeht. Stattdessen versucht das Werk, verschiedene Aspekte der menschlichen Psyche und des menschlichen Erlebens in einen grösseren Zusammenhang zu stellen.
**Schwerpunkte und Herangehensweise:**
* **Ganzheitliche Perspektive:** Der Autor betont die Vernetzung verschiedener psychologischer Bereiche. Es geht darum, wie Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen, körperliche Prozesse, soziale Einflüsse und existenzielle Fragen miteinander interagieren und das menschliche Dasein prägen.
* **Umfassende Darstellung:** Das Buch deckt voraussichtlich ein breites Spektrum psychologischer Themen ab. Dazu könnten gehören:
* Grundlagen der Psychologie (Geschichte, Forschungsmethoden)
* Entwicklungspsychologie (von der Kindheit bis ins hohe Alter)
* Klinische Psychologie und Psychopathologie (psychische Störungen, Therapieansätze)
* Sozialpsychologie (Gruppenverhalten, Einfluss, Beziehungen)
* Kognitive Psychologie (Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis, Sprache)
* Persönlichkeitspsychologie (Strukturen, Dispositionen, Motivation)
* Möglicherweise auch Bezüge zu Neuropsychologie, Biopsychologie und Philosophie, um die ganzheitliche Dimension zu unterstreichen.
* **Integration verschiedener Schulen und Ansätze:** Ein ganzheitlicher Ansatz impliziert oft, dass verschiedene psychologische Strömungen (z.B. Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Humanistische Psychologie) nicht isoliert betrachtet, sondern in ihrer Relevanz und ihren Verbindungen zueinander beleuchtet werden.
* **Anwendungsorientierung:** Es ist wahrscheinlich, dass das Buch nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch darauf abzielt, das Verständnis für menschliches Verhalten im Alltag und in unterschiedlichen Lebenssituationen zu vertiefen. Mögliche Anwendungsbereiche könnten persönliche Entwicklung, zwischenmenschliche Beziehungen oder das Verständnis gesellschaftlicher Phänomene sein.
* **Kritische Auseinandersetzung:** Ein ganzheitlicher Blick kann auch bedeuten, dass verschiedene Modelle und Theorien kritisch hinterfragt und ihre Grenzen aufgezeigt werden.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich wahrscheinlich an ein breites Publikum, das sich für ein fundiertes und vernetztes Verständnis der Psychologie interessiert. Dies kann umfassen:
* Studierende der Psychologie (als Ergänzung oder Alternative zu traditionellen Lehrbüchern)
* Professionelle in psychologischen und psychosozialen Berufsfeldern
* Psychologisch interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis des Menschen suchen
* Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten und dafür psychologisches Wissen nutzen wollen.
**Fazit:**
"Psychologie - Eine umfassende Darstellung aus ganzheitlicher Sicht" von Stefan Schmitz verspricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche, die darauf abzielt, die Komplexität und Vernetzung psychologischer Phänomene in den Vordergrund zu stellen. Es ist zu erwarten, dass das Buch eine Brücke zwischen verschiedenen psychologischen Disziplinen schlägt und ein integriertes Bild des Menschen zeichnet.
Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung auf dem Titel, dem Untertitel und den üblichen Erwartungen an solche Werke basiert. Für eine detaillierte Inhaltsangabe wären spezifische Rezensionen oder das Lesen des Buches selbst notwendi
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Psychologie in 30 Sekunden / Autor: Christian Jarrett / Verlag: Librero / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7472-0268-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung in etwa 30 Sekunden:
**Titel:** Psychologie
**Autor:** Christian Jarrett
**Verlag:** Librero
"Das Buch 'Psychologie' von Christian Jarrett ist eine hervorragende und zugängliche Einführung in die faszinierende Welt der menschlichen Psyche. Jarrett erklärt komplexe
psychologische Konzepte verständlich und anschaulich - von den Grundlagen des Gehirns und der Wahrnehmung über Emotionen und Gedächtnis bis hin zu sozialen Interaktionen und Persönlichkeitsentwicklung. Es ist ideal für jeden, der das menschliche Verhalten besser verstehen möchte, ohne sich in Fachjargon zu verlieren. Ein Muss für Einsteiger und Neugierige, die wissen wollen, wie unser Geist tickt!
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Psychologie und ihre Praxis / Autor: Maikowski, Mattes, Rott / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-596-26221-2
|
|
Das Buch **"Bücher Psychologie und ihre Praxis"** von **Maikowski**, erschienen im **Fischer Verlag** mit der ISBN **3-596-26221-2**, ist kein Lehrbuch im klassischen Sinne, das *eine* spezifische psychologische Disziplin (wie z.B. Entwicklungspsychologie oder Sozialpsychologie) vertieft.
Stattdessen
fungiert es als **umfassender Führer und Kompendium durch die immense Literatur der Psychologie**, mit einem besonderen Fokus auf die **praktische Anwendbarkeit** der dort präsentierten Theorien und Konzepte.
**Kernpunkte und Inhalt:**
1. **Orientierung in der Psychologie-Literatur:** Das Buch hilft Lesern, sich im Dschungel der psychologischen Fach- und Sachbücher zurechtzufinden. Es strukturiert die vielfältigen Publikationen und stellt zentrale Werke, Autoren und Strömungen vor.
2. **Brücke zwischen Theorie und Praxis:** Der Titelzusatz "und ihre Praxis" ist hier entscheidend. Maikowski beleuchtet nicht nur, welche Bücher es gibt, sondern vor allem, welche **praktische Relevanz** die Inhalte dieser Bücher haben. Es zeigt auf, wie psychologisches Wissen aus der Literatur in konkreten Anwendungsfeldern wie Therapie, Beratung, Pädagogik, Diagnostik oder Forschung eingesetzt werden kann.
3. **Übersicht über wichtige Schulen und Theorien:** Es werden wahrscheinlich die Hauptströmungen der Psychologie (z.B. Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Humanistische Psychologie, Kognitive Psychologie, Systemische Therapie) und die dazu gehörenden Schlüsselwerke und Autoren vorgestellt.
4. **Hilfe bei der Literaturauswahl:** Für Studierende, Praktiker und interessierte Laien bietet es eine wertvolle Orientierungshilfe, welche Bücher für bestimmte Fragestellungen oder zur Vertiefung spezifischer Themenbereiche besonders geeignet sind.
5. **Analyse des praktischen Nutzens:** Das Buch könnte analysieren, wie psychologische Modelle und Forschungsergebnisse, die in Büchern dargelegt werden, zur Problemlösung, zur persönlichen Entwicklung oder zur Gestaltung von Interventionen beitragen.
**Für wen ist dieses Buch gedacht?**
* **Studierende der Psychologie:** Um einen fundierten Überblick über die Literatur zu erhalten und zu verstehen, welche Bücher für ihr Studium und ihre spätere Praxis relevant sind.
* **Praktizierende Psychologen, Therapeuten, Berater, Pädagogen:** Um sich über neue Entwicklungen zu informieren, bestehendes Wissen aufzufrischen oder Literatur zu spezifischen Themenbereichen zu finden, die für ihre Arbeit relevant sind.
* **Interessierte Laien:** Die sich ernsthaft mit psychologischen Themen auseinandersetzen möchten und eine Anleitung benötigen, um qualifizierte Literatur zu finden und deren praktischen Gehalt zu verstehen.
Zusammenfassend ist "Bücher Psychologie und ihre Praxis" ein **fundierter Leitfaden und ein unverzichtbares Referenzwerk**, das die Komplexität der psychologischen Literatur übersichtlich aufbereitet und deren direkten Bezug zur psychologischen Praxis hervorhebt. Es dient als **Meta-Ebene-Buch**, das den Zugang zum Kernwissen und den Anwendungen der Psychologie erleichter
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Psychotherapie als Menschlichkeit / Autor: Josef Rattner / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-42308-4
|
|
Josef Rattners Werk "**Psychotherapie als Menschlichkeit**", erschienen im Fischer Verlag, ist weit mehr als ein Fachbuch über Therapiemethoden. Es ist ein tiefgründiges Plädoyer für eine Haltung, die den Menschen in seiner Ganzheit und Würde in den Mittelpunkt des Heilungsprozesses stellt.
Der
Titel selbst fasst die zentrale Botschaft prägnant zusammen: Psychotherapie ist nicht primär eine Technik, eine reine Wissenschaft oder ein "Reparaturdienst" für gestörte Funktionen, sondern eine zutiefst **menschliche Begegnung**, die auf Empathie, Verständnis, Vertrauen und der Anerkennung der einzigartigen Individualität und Würde des Klienten beruht.
**Das Buch beschreibt, wie Rattner die Psychotherapie als einen Prozess versteht, der:**
1. **Die Person vor die Pathologie stellt:** Statt sich ausschliesslich auf Symptome oder Diagnosen zu konzentrieren, geht es Rattner darum, den leidenden Menschen in seinem sozialen, biographischen und existenziellen Kontext zu verstehen. Er betont, dass menschliches Leid oft Ausdruck ungelebter Möglichkeiten, gestörter Beziehungen oder existenzieller Nöte ist.
2. **Die therapeutische Beziehung als Herzstück ansieht:** Rattner argumentiert, dass der Erfolg einer Therapie massgeblich von der Qualität der Beziehung zwischen Therapeut und Klient abhängt. Diese Beziehung muss von Authentizität, Offenheit, gegenseitigem Respekt und einem tiefen Mitgefühl geprägt sein. Der Therapeut wird nicht als distanzierter Experte, sondern als mitmenschlicher Begleiter verstanden.
3. **Die Selbstheilungskräfte des Individuums stärkt:** Das Ziel der Psychotherapie im Sinne Rattners ist nicht die passive "Behandlung", sondern die Aktivierung der inneren Ressourcen des Klienten, seine Fähigkeit zur Selbstreflexion, zur Gestaltung des eigenen Lebens und zur Übernahme von Verantwortung. Es geht darum, dem Menschen zu helfen, ein selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben zu führen.
4. **Ethische Dimensionen hervorhebt:** Das Buch reflektiert über die ethischen Grundlagen der Psychotherapie. Es fordert Therapeuten auf, nicht nur technisch versiert, sondern auch moralisch verantwortungsbewusst, empathisch und im Sinne des Wohlergehens des Klienten zu handeln. Menschlichkeit bedeutet hier auch eine ethische Verpflichtung zur Achtung der Autonomie und Integrität des anderen.
5. **Die philosophischen Wurzeln der Psychotherapie beleuchtet:** Als einer der führenden Vertreter der Individualpsychologie (nach Alfred Adler) in Österreich prägte Josef Rattner über Jahrzehnte die humanistische Psychotherapie massgeblich. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Überzeugung von der Formbarkeit des Menschen und dessen Fähigkeit zur Weiterentwicklung aus. Er integriert philosophische, soziologische und psychologische Perspektiven, um ein umfassendes Bild des Menschseins und des Heilungsprozesses zu zeichnen.
"Psychotherapie als Menschlichkeit" ist somit ein Appell an alle, die im Bereich der psychischen Gesundheit tätig sind, sich immer wieder der grundlegenden menschlichen Dimension ihrer Arbeit bewusst zu werden. Es ist eine inspirierende Lektüre für Psychotherapeuten, Psychologen, Mediziner, Sozialarbeiter und alle, die eine ganzheitliche und werteorientierte Perspektive auf das Leiden und Heilen des Menschen suchen. Das Buch erinnert uns daran, dass echte Heilung oft dort beginnt, wo Menschlichkeit und professionelles Handeln Hand in Hand gehe
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Reise hinter die Finsternis / Autor: Carlo Zumstein / Verlag: Ariston / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7205-2316-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Reise hinter die Finsternis" von Carlo Zumstein, erschienen im Ariston Verlag mit der ISBN 978-3-7205-2316-9:
**Buchtitel:** Reise hinter die Finsternis
**Autor:** Carlo Zumstein
**Verlag:** Ariston Verlag
**ISBN:** 978-3-7205-2316-9
---
**Buchbeschreibung:**
"Reise
hinter die Finsternis" von Carlo Zumstein, erschienen im Ariston Verlag, ist eine tiefgründige und poetische Erkundung des menschlichen Inneren und der Suche nach Sinn und Erfüllung. Das Buch beschäftigt sich mit der Überwindung von Krisen, Ängsten und den oft als "Finsternis" empfundenen Momenten im Leben, die jedoch auch den Weg zu neuem Wachstum und tieferem Verständnis ebnen können.
Carlo Zumstein, bekannt für seine einfühlsame und reflektierte Herangehensweise an existentielle Themen, führt den Leser auf eine metaphorische Reise. Diese Reise ist nicht an einen geografischen Ort gebunden, sondern findet im eigenen Bewusstsein statt. Das Buch ermutigt dazu, sich den Schattenseiten des Lebens, den eigenen Zweifeln und den schwierigen Erfahrungen zu stellen, anstatt vor ihnen davonzulaufen.
Inhaltlich thematisiert "Reise hinter die Finsternis" Aspekte wie:
* **Bewältigung von Krisen:** Wie man durch dunkle Phasen navigiert und gestärkt daraus hervorgeht.
* **Selbstfindung und Sinnsuche:** Die Reise, um herauszufinden, wer man wirklich ist und welchen Platz man im Leben einnimmt.
* **Die Bedeutung von Licht und Schatten:** Die Erkenntnis, dass Dunkelheit oft die Voraussetzung für das Erscheinen von Licht ist und dass beide untrennbar miteinander verbunden sind.
* **Innerer Wandel und Transformation:** Wie das Annehmen und Integrieren aller Aspekte des Selbst zu persönlichem Wachstum führt.
Der Stil von Carlo Zumstein ist oft geprägt von Lyrik, philosophischen Betrachtungen und persönlichen Einsichten, die den Leser zum Nachdenken anregen und gleichzeitig Trost und Ermutigung spenden. "Reise hinter die Finsternis" ist somit ein Begleiter für alle, die sich auf eine tiefere Auseinandersetzung mit sich selbst einlassen möchten und die darin verborgene Kraft und Schönheit entdecken wollen, die jenseits von Widrigkeiten liegt.
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Psychologie, Spiritualität, Lebensberatung und tiefgründige persönliche Entwicklung interessieren.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Spiele der Erwachsenen / Autor: Eric Berne / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-17049-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Büchern, die von Eric Berne veröffentlicht wurden und bei Rowohlt (rororo) erschienen sind.
**Eric Berne und seine Werke bei Rowohlt (rororo)**
Eric Berne (1910-1970) war ein kanadisch-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker, der vor allem für die Begründung
der Transaktionsanalyse bekannt wurde. Seine Bücher haben einen erheblichen Einfluss auf die Psychologie, Psychotherapie und die populärwissenschaftliche Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen gehabt. Rowohlt (rororo) hat einige seiner wichtigsten Werke in deutscher Sprache veröffentlicht und sie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
Die Bücher von Eric Berne, die bei Rowohlt (rororo) erschienen sind, behandeln in der Regel folgende Themen, oft im Kontext der Transaktionsanalyse:
* **Zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikation:** Berne analysierte die Muster und "Transaktionen" - die kleinsten Einheiten der sozialen Interaktion -, die Menschen eingehen. Er entwickelte Konzepte wie die "Ich-Zustände" (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich), die erklären, wie Menschen in verschiedenen Zuständen miteinander interagieren.
* **Psychologische Spiele und Manipulation:** Ein zentrales Thema in Berne's Arbeit ist die Idee, dass Menschen unbewusst "psychologische Spiele" spielen. Dies sind wiederkehrende Verhaltensmuster, die auf versteckten Motiven basieren und oft zu einem negativen oder dysfunktionalen Ergebnis für alle Beteiligten führen. Er beschrieb, wie diese Spiele funktionieren, welche Rollen die Teilnehmer spielen und wie man sie durchbrechen kann.
* **Lebensskripte und Persönlichkeitsentwicklung:** Berne führte auch das Konzept des "Lebensskripts" ein - ein unbewusst gewählter Lebensplan, der oft schon in der Kindheit festgelegt wird und das spätere Leben stark beeinflusst. Seine Bücher helfen dabei, diese Skripte zu erkennen und positive Veränderungen vorzunehmen.
* **Selbsterkenntnis und persönliches Wachstum:** Durch das Verständnis der Transaktionsanalyse und der psychologischen Spiele ermutigte Berne seine Leser zur Selbsterkenntnis, zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben und zur Entwicklung gesünderer, authentischerer Beziehungen.
**Bekannte Werke von Eric Berne (oft bei rororo erschienen):**
Das wohl bekannteste und einflussreichste Werk von Eric Berne ist:
* **"Spiele der Erwachsenen: Ein psychologisches Handbuch der zwischenmenschlichen Beziehungen" (Originaltitel: *Games People Play: The Psychology of Human Relationships*)**
Dieses Buch ist ein Klassiker der populären Psychologie. Hier legt Berne seine Theorien zur Transaktionsanalyse dar und analysiert detailliert verschiedene "psychologische Spiele", die Menschen spielen, um emotionale Bedürfnisse zu befriedigen, oft auf eine manipulative Weise. Er erklärt, wie diese Spiele beginnen, sich entwickeln und wie man ihnen entkommen kann, um zu freieren und ehrlicheren Beziehungen zu gelangen. Die rororo-Ausgaben sind oft für ihre klare und zugängliche Sprache bekannt, die Berne's komplexe Ideen einem breiten Publikum verständlich macht.
Obwohl Berne's Arbeit primär psychologisch und therapeutisch ist, sind seine Bücher durch ihre Analyse menschlicher Verhaltensweisen und zwischenmenschlicher Dynamiken auch für ein breites erwachsenes Publikum von Interesse. Sie bieten Einblicke in die Natur menschlicher Interaktion, Motivation und des persönlichen Wohlbefindens. Die rororo-Ausgaben sind oft preisgünstig und für ihre gute Lesbarkeit geschätzt, was die Verbreitung von Berne's Ideen erheblich gefördert ha
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Statistik für Human und Sozialforscher / Autor: Bortz Schuster / Verlag: Springer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-662-54558-8
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Statistik für Human- und Sozialforscher" von Bortz und Schuster, veröffentlicht im Springer Verlag mit der ISBN 978-3-662-54558-8:
**Titel:** Statistik für Human- und Sozialforscher
**Autoren:** Jürgen Bortz, Nicola Döring
**Verlag:** Springer
**ISBN:** 978-3-662-54558-8
**Beschreibung:**
Das
Buch "Statistik für Human- und Sozialforscher" von Bortz und Döring (es scheint, dass in deiner Anfrage der Name von Nicola Döring fälscht wurde, der zweite Autor des Buches ist Nicola Döring, nicht Schuster) ist ein **Standardwerk**, das sich an Studierende und Praktiker in den Human- und Sozialwissenschaften richtet. Es hat sich als **umfassender Leitfaden** etabliert, um die Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden der deskriptiven und inferentiellen Statistik zu verstehen und anzuwenden.
Das Werk zeichnet sich durch folgende Kernmerkmale aus:
* **Zielgruppenorientierung:** Die Autoren legen grossen Wert darauf, statistische Konzepte und Methoden so zu erklären, dass sie für Leser ohne tiefgreifende mathematische Vorkenntnisse verständlich sind. Der Fokus liegt auf der **Anwendung und Interpretation von statistischen Ergebnissen im Kontext human- und sozialwissenschaftlicher Forschung**.
* **Struktur und Inhalt:** Das Buch ist didaktisch gut aufgebaut und deckt ein breites Spektrum an statistischen Themen ab. Typischerweise beinhaltet es Kapitel zu:
* **Grundlagen der Datenerhebung und -beschreibung:** Einführung in Variablenarten, Skalenniveaus, Häufigkeitsverteilungen, grafische Darstellungen.
* **Deskriptive Statistik:** Masse der zentralen Tendenz (Mittelwert, Median, Modus), Masse der Streuung (Varianz, Standardabweichung), Konzentrationsmasse.
* **Wahrscheinlichkeitsrechnung:** Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie, Verteilungen.
* **Inferenzstatistik:** Hypothesentesten, Konfidenzintervalle, verschiedene parametrische und nicht-parametrische Testverfahren (z.B. t-Tests, Chi-Quadrat-Tests, Varianzanalyse).
* **Zusammenhangsmasse:** Korrelation, Regression.
* **Spezifische Methoden:** Je nach Auflage können auch Themen wie Faktorenanalyse, Clusteranalyse oder multivariate Verfahren behandelt werden.
* **Praxisbezug und Beispiele:** Zahlreiche **realitätsnahe Beispiele und Übungsaufgaben** aus den Sozial- und Humanwissenschaften machen die abstrakten statistischen Konzepte greifbar. Dies hilft den Lesern, die Anwendung der Statistik in ihrer eigenen Forschung zu verstehen und durchzuführen.
* **Software-Anwendung:** Oftmals wird auch auf die Anwendung statistischer Software (wie z.B. SPSS) eingegangen, was die praktische Relevanz des Buches für die moderne Forschung weiter erhöht.
* **Aktualität:** Die ISBN 978-3-662-54558-8 deutet auf eine neuere Auflage hin, was bedeutet, dass die Inhalte wahrscheinlich auf dem aktuellen Stand der Forschung und Lehre sind.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Statistik für Human- und Sozialforscher" von Bortz und Döring ein unverzichtbares Nachschlagewerk und Lehrbuch für jeden ist, der in den Human- und Sozialwissenschaften forscht oder studiert und fundierte Kenntnisse in Statistik erwerben möchte. Es bietet eine solide Grundlage, um Forschungsdaten korrekt zu analysieren, Ergebnisse zu interpretieren und valide Schlussfolgerungen zu ziehen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Studien über Hysterie / Autor: Sigmund Freud / Verlag: Fiction / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-10444-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Studien über Hysterie" von Sigmund Freud und Josef Breuer, unter Berücksichtigung deiner Angaben und einer wichtigen Korrektur zum Genre und Verlag:
---
**Wichtiger Hinweis vorab:** Das angegebene Buch "Studien über Hysterie" von Sigmund Freud (und
Josef Breuer) ist **keine Fiktion**, sondern ein **bahnbrechendes wissenschaftliches Werk** und eine fundamentale Schrift der Psychologie und Psychoanalyse. Der Verlag, der unter der ISBN 978-3-596-10444-2 dieses Werk veröffentlicht hat, ist der **Fischer Taschenbuch Verlag** (eine Marke des S. Fischer Verlags), nicht "Fiction".
---
**Beschreibung des Buches "Studien über Hysterie"**
* **Titel:** Studien über Hysterie
* **Autor(en):** Sigmund Freud, Josef Breuer
* **ISBN:** 978-3-596-10444-2
* **Genre:** Wissenschaftliche Abhandlung, Psychologie, Psychoanalyse, Medizin (Nicht-Fiktion)
* **Verlag:** Fischer Taschenbuch Verlag (S. Fischer Verlag)
* **Erscheinungsjahr der ISBN-spezifischen Ausgabe (Fischer Taschenbuch):** 1990 (Erstveröffentlichung des Werkes: 1895)
**Inhalt und Bedeutung:**
"Studien über Hysterie" ist ein **Gründungsdokument der Psychoanalyse** und eines der einflussreichsten Werke in der Geschichte der Psychologie und Psychiatrie. Es entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Sigmund Freud und seinem Mentor Josef Breuer und markiert den Beginn von Freuds bahnbrechender Erforschung des menschlichen Unbewussten.
Das Buch konzentriert sich auf die **Hysterie**, eine damals häufig diagnostizierte psychische Störung, die sich durch vielfältige körperliche und psychische Symptome ohne organische Ursache äusserte (z.B. Lähmungen, Krämpfe, Sprachstörungen, Amnesien). Freud und Breuer entwickelten die revolutionäre These, dass diese Symptome nicht organischen Ursprungs sind, sondern die Folge von **verdrängten traumatischen Erlebnissen und unbewussten Konflikten**.
Der zentrale Ansatz, der in den "Studien über Hysterie" vorgestellt wird, ist die sogenannte **"kathartische Methode"** oder **"Sprechkur"**. Durch Hypnose und das bewusste Erinnern und Aussprechen (Abreagieren) der traumatischen Erlebnisse konnten die Patienten eine Linderung ihrer hysterischen Symptome erfahren. Bekannt ist hier insbesondere der Fall von "Anna O." (Bertha Pappenheim), deren Behandlung durch Breuer die Grundlage für viele dieser Einsichten bildete.
Die "Studien über Hysterie" legten den Grundstein für viele von Freuds späteren Theorien, darunter:
* Die Konzepte des **Unbewussten** und der **Verdrängung**.
* Die Idee, dass psychische Symptome einen **Sinn** haben und als Kompromissbildung oder Symbol für ungelöste Konflikte verstanden werden können.
* Die Bedeutung von **Kindheitserfahrungen** für die psychische Entwicklung.
* Die Entwicklung der **Redekur** als therapeutisches Verfahren, das sich später zur freien Assoziation in der Psychoanalyse weiterentwickelte.
Dieses Werk ist nicht nur für Psychologen und Psychoanalytiker von grundlegender Bedeutung, sondern auch für jeden, der sich für die Geistesgeschichte, die Entwicklung der modernen Psychologie und das Verständnis der menschlichen Psyche interessiert. Es ist ein faszinierendes Zeugnis der intellektuellen Anfänge einer Disziplin, die das 20. Jahrhundert massgeblich geprägt ha
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Tagebuch einer Depression / Autor: Ulrike Schäfer, Eckart Rüther / Verlag: Hans Huber / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-456-86184-3
|
|
Das Buch **"Tagebuch einer Depression" von Ulrike Schäfer, erschienen im Hans Huber Verlag,** ist genau das, was der Titel verspricht: ein sehr persönliches und intimes Protokoll des Lebens mit einer Depression aus der Ich-Perspektive der Autorin.
Hier eine Beschreibung des Buches:
**Titel:** Tagebuch
einer Depression
**Autorin:** Ulrike Schäfer
**Verlag:** Hans Huber
**Genre:** Sachbuch, Erfahrungsbericht, Autobiografie, Psychologie
**Inhalt und Beschreibung:**
Als Tagebuch bietet es einen ungefilterten, authentischen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt eines Menschen, der unter dieser schweren psychischen Erkrankung leidet. Ulrike Schäfer beschreibt schonungslos offen und ehrlich ihre täglichen Kämpfe, die oft als unüberwindbar erscheinen:
* **Die Symptome der Depression:** Sie schildert die bleierne Müdigkeit, die Antriebslosigkeit, die Leere, die tiefe Traurigkeit und Verzweiflung, die quälenden Gedankenspiralen und die Unfähigkeit, Freude oder Sinn im Alltag zu finden.
* **Der Alltag mit Depression:** Das Buch beleuchtet, wie die Krankheit jeden Aspekt des Lebens durchdringt - von den Schwierigkeiten, morgens aufzustehen, über die Bewältigung einfacher Aufgaben bis hin zur Interaktion mit Familie und Freunden. Es geht um die Isolation, das Gefühl, unverstanden zu sein, und die Entfremdung von sich selbst und der Welt.
* **Die innere Welt:** Schäfer gibt Einblick in ihre Gefühlswelt, ihre Ängste, ihre Hoffnungslosigkeit und die oft als irrational empfundenen Gedanken, die in einem depressiven Zustand dominieren.
* **Der Weg durch die Krankheit:** Das Tagebuch dokumentiert auch Phasen der Behandlung, die Auseinandersetzung mit Therapie und Medikation, Rückschläge und die kleinen, mühsamen Schritte auf dem Weg zur Besserung oder zum Umgang mit der Krankheit. Es ist kein glatter Genesungsbericht, sondern ein realistisches Abbild der Wellenbewegung einer Depression.
**Zielgruppe und Bedeutung:**
Der Wert dieses Buches liegt in seiner schonungslosen Authentizität. Es ist:
* **Für Betroffene:** Eine wichtige Quelle der Wiedererkennung und des Trostes, da es das Gefühl vermitteln kann, nicht allein zu sein und dass die eigenen oft als "irrational" empfundenen Gefühle valide sind. Es kann helfen, Worte für das eigene Leid zu finden.
* **Für Angehörige und Freunde:** Eine essenzielle Lektüre, um die Welt eines depressiven Menschen besser zu verstehen und Empathie zu entwickeln für eine Krankheit, die von aussen oft unsichtbar und unverständlich ist. Es bietet Einblicke in die Denk- und Gefühlswelt, die von aussen oft schwer nachvollziehbar ist.
* **Für Fachpersonen (Therapeuten, Ärzte):** Eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Wissen, da es die subjektive Erlebniswelt der Depression greifbar macht und somit zu einem tieferen Verständnis und einer besseren Begleitung beitragen kann.
**Fazit:**
"Tagebuch einer Depression" ist ein tief bewegendes, ehrliches und aufschlussreiches Werk, das hilft, eine der meistverbreiteten psychischen Erkrankungen besser zu verstehen und die Perspektive der Betroffenen nachzuempfinden. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Entstigmatisierung von Depressionen, indem es der Krankheit ein menschliches Gesicht gibt und die Komplexität des Leidens aufzeig
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Unmögliche Gegenwart / Autor: Dietmar Kramer / Verlag: Wilhelm Fink / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7705-5016-4
|
|
Das Buch "Bücher Unmögliche Gegenwart" von Dietmar Kramer, erschienen im renommierten Wilhelm Fink Verlag, ist eine tiefgehende und philosophisch-kulturtheoretische Auseinandersetzung mit der Rolle, dem Status und der Zukunft des Buches in unserer heutigen Zeit.
Der Titel selbst - "Unmögliche Gegenwart"
- deutet bereits auf die zentrale Fragestellung hin: Wie verhalten sich Bücher - als Träger von Wissen, Gedächtnis, Erzählungen und Reflexionen - zu einer Gegenwart, die als unübersichtlich, brüchig, schnelllebig oder gar unbegreiflich erfahren wird? Kramer beleuchtet die Spannungsfelder, in denen das Buch heute operiert.
**Kernthemen und Fragestellungen, die das Buch voraussichtlich behandelt:**
1. **Das Buch im Spannungsfeld von Analogie und Digitalität:** Kramer untersucht, wie das Buch als Medium der Kontemplation und Vertiefung in einer immer schneller werdenden, oft digital dominierten Welt seinen Platz behauptet oder neu definieren muss. Es geht um die physische Präsenz des Buches versus die flüchtige Natur digitaler Texte.
2. **Epistemologische und Kulturelle Funktion des Buches:** Was bedeutet es, Wissen in Buchform zu sammeln und zu überliefern, wenn die Verfügbarkeit von Informationen explosionsartig zunimmt und gleichzeitig die Fähigkeit zur Kontextualisierung, kritischen Einordnung und Geduld beim Lesen schwindet? Das Buch hinterfragt die Rolle des Buches als Autorität und Orientierungsgeber.
3. **Gedächtnis und Gegenwart:** Das Buch als Gedächtnisspeicher trifft auf eine "unmögliche Gegenwart", die oft als amnestisch oder überfordert mit der Last der Geschichte erscheint. Kramer lotet die Beziehung zwischen dem Buch als Medium der Langzeitgedächtnisses und der gegenwärtigen Tendenz zur Kurzlebigkeit und Fragmentierung aus.
4. **Krise der Lesekultur und Bedeutungswandel:** Diskutiert werden könnten die Erosion traditioneller Lesepraktiken, die Transformation des Literaturbegriffs und die Auswirkungen auf die Bildung und die Geisteswissenschaften. Inwieweit kann das Buch noch eine identitätsstiftende oder sinnstiftende Funktion erfüllen?
5. **Das "Unmögliche" der Gegenwart:** Der Begriff "Unmögliche Gegenwart" verweist auf eine Zeit, die sich einer einfachen Begrifflichkeit entzieht, vielleicht weil sie zu komplex, zu widersprüchlich oder zu schnell ist. Das Buch könnte untersuchen, wie Texte und Bücher versuchen, diese Unmöglichkeit zu benennen, zu verarbeiten oder ihr entgegenzuwirken.
**Methodik und Zielgruppe:**
Das Werk ist vermutlich philosophisch-literaturwissenschaftlich oder kulturtheoretisch ausgerichtet. Es dürfte eine präzise Begriffsarbeit leisten und sich auf eine breite Basis an Theorien (z.B. von Adorno, Benjamin, Foucault, Luhmann oder aktuellen Medientheoretikern) sowie literarischen und essayistischen Beispielen stützen.
Zielgruppe sind primär Studierende und Forschende der Literaturwissenschaft, Philosophie, Medienwissenschaft, Buchwissenschaft und Kulturtheorie, aber auch alle Leser, die sich grundlegend mit der Bedeutung von Büchern, Medien und Wissen in unserer komplexen modernen Welt auseinandersetzen möchten. Es liefert wichtige Impulse für die Debatte über die Zukunft des Lesens, der Bildung und der Geisteswissenschaften.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Bücher Unmögliche Gegenwart" eine kritische, anspruchsvolle und tiefgründige Reflexion über das Buch als kulturelles und intellektuelles Phänomen in einer herausfordernden, vielfach als krisenhaft empfundenen Epoche darstell
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Vom Bilderreich der Seele / Autor: Jolande Jacobi / Verlag: Walter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-530-40008-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"Vom Bilderreich der Seele"** von Jolande Jacobi.
---
### Zusammenfassung
Das Buch "Vom Bilderreich der Seele" von Jolande Jacobi ist ein klassisches und sehr zugängliches Standardwerk zur Einführung in die Symbolwelt der Analytischen Psychologie nach
Carl Gustav Jung. Es dient als Wegweiser, um die Sprache des Unbewussten zu verstehen, die sich vor allem in Bildern ausdrückt - in Träumen, Fantasien, Mythen, Märchen und Kunstwerken.
Jacobi, eine enge Mitarbeiterin von C.G. Jung, erklärt auf klare und verständliche Weise, wie diese inneren Bilder gedeutet werden können, nicht als starre Formeln, sondern als lebendige Botschaften der Seele. Das Ziel des Buches ist es, dem Leser Werkzeuge an die Hand zu geben, um einen Dialog mit dem eigenen Unbewussten zu beginnen und die Symbole für die persönliche Entwicklung und den Prozess der Selbstwerdung (Individuation) zu nutzen.
### Schlüsselthemen und Inhalte
Die zentralen Themen des Buches umfassen:
1. **Die Sprache des Unbewussten:** Jacobi legt dar, dass das Unbewusste nicht chaotisch ist, sondern in einer universellen Bildersprache kommuniziert. Sie erklärt den Unterschied zwischen dem persönlichen und dem kollektiven Unbewussten.
2. **Archetypen:** Das Buch bietet eine hervorragende Einführung in das Konzept der Archetypen - der universellen, angeborenen psychischen Muster wie der Held, die Grosse Mutter, der Weise Alte oder der Schatten. Diese Archetypen strukturieren unsere Erfahrungen und tauchen in den Symbolen unserer Träume und Mythen auf.
3. **Traumdeutung nach Jung:** Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich den Träumen. Jacobi erklärt, wie Träume als Kompensation für die einseitige Haltung des bewussten Ichs dienen und wie man sie analysieren kann. Sie betont, dass es kein allgemeingültiges "Traumlexikon" gibt, sondern dass die Bedeutung eines Symbols immer im Kontext des individuellen Lebens des Träumers verstanden werden muss.
4. **Der Individuationsprozess:** Die Auseinandersetzung mit dem "Bilderreich der Seele" wird als zentraler Teil des Individuationsprozesses dargestellt - dem lebenslangen Weg zur psychischen Ganzheit und zur Verwirklichung des eigenen, einzigartigen Selbst.
5. **Praktische Beispiele:** Das Buch ist reich an anschaulichen Beispielen aus der therapeutischen Praxis, der Mythologie, der Religion und der Kunst. Dadurch werden die oft abstrakten Konzepte Jungs greifbar und nachvollziehbar.
### Die Autorin: Jolande Jacobi (1890-1973)
Jolande Jacobi war eine ungarische Psychologin und eine der engsten und wichtigsten Schülerinnen und Mitarbeiterinnen von C.G. Jung. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Jungs komplexe und umfangreiche Lehren systematisch und verständlich darzustellen, ohne sie zu stark zu vereinfachen. Ihre Bücher, insbesondere dieses, gelten als die besten Einführungen in die Jung'sche Psychologie.
### Für wen ist das Buch geeignet?
* **Einsteiger:** Für alle, die einen ersten, aber fundierten Zugang zur Psychologie von C.G. Jung suchen.
* **Interessierte an Selbsterkenntnis:** Für Menschen, die ihre eigenen Träume und inneren Bilder besser verstehen und für ihre persönliche Entwicklung nutzen möchten.
* **Studierende und Therapeuten:** Als grundlegendes Werk für Studierende der Psychologie sowie für Therapeuten, Künstler und Geisteswissenschaftler.
* **Liebhaber von Mythen und Märchen:** Für Leser, die sich für die tiefere symbolische Bedeutung von Geschichten und kulturellen Motiven interessieren.
### Bibliografische Daten
* **Titel:** Vom Bilderreich der Seele
* **Autorin:** Jolande Jacobi
* **Verlag:** Walter Verlag (später oft bei Patmos, der aus dem Walter Verlag hervorging)
* **ISBN:** 978-3-530-40008-4 (Diese ISBN gehört zu einer spezifischen Auflage des Buches)
**Fazit:** "Vom Bilderreich der Seele" ist ein zeitloser Klassiker, der die Tür zur faszinierenden Welt der Jung'schen Psychologie öffnet. Es ist weniger ein akademisch-trockenes Lehrbuch als vielmehr eine inspirierende und praxisnahe Anleitung zur Entschlüsselung der eigenen inneren Landschaf
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Von Menschen und Ratten / Autor: Lauren Slater / Verlag: Beltz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-407-85956-7
|
|
Lauren Slaters **"Bücher von Menschen und Ratten"**, erschienen bei **Beltz**, ist ein faszinierendes und tiefgründiges Werk, das sich an der Schnittstelle von persönlicher Erfahrung, Neurowissenschaft und Literatur bewegt, um das menschliche Gehirn und die Psyche zu erforschen.
Der Titel des Buches
ist bereits ein Schlüssel zu seinem Inhalt:
1. **"Ratten"**: Dieser Teil des Titels verweist auf die Rolle von Tieren, insbesondere Ratten, in der psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung. Lauren Slater, selbst Psychologin und Autorin, zieht Parallelen zwischen den Experimenten mit Tieren (z.B. in Skinner-Boxen, bei der Untersuchung von Konditionierung, Abhängigkeit oder Depression) und menschlichem Verhalten und Erleben. Sie fragt, was uns diese Tiermodelle über uns selbst lehren können - über unsere Ängste, unsere Zwänge, unsere Lernprozesse und die biologischen Grundlagen unserer psychischen Zustände. Es geht auch um die ethischen Implikationen und die Grenzen dieser Forschung.
2. **"Menschen"**: Gleichzeitig ist es aber auch ein zutiefst menschliches Buch. Lauren Slater ist bekannt für ihre schonungslose und brillante autobiografische Erzählweise, in der sie ihre eigenen Erfahrungen mit psychischen Herausforderungen (wie Depressionen, Zwangsstörungen oder Medikamentenabhängigkeit) beleuchtet. Sie verwebt diese persönlichen Geschichten mit Fallstudien aus ihrer Arbeit als Therapeutin und Beobachtungen aus dem Alltag. Sie zeigt die Komplexität und Vielschichtigkeit menschlicher Emotionen und Verhaltensweisen auf, die sich nicht immer in wissenschaftliche Kategorien pressen lassen.
3. **"Bücher"**: Die "Bücher" im Titel stehen metaphorisch für das Wissen, das wir sammeln - sei es durch wissenschaftliche Studien, durch Literatur oder durch das aufmerksame Beobachten des eigenen Innenlebens und des Verhaltens anderer. Es geht um die verschiedenen Weisen, wie wir versuchen, die menschliche Psyche zu "lesen" und zu verstehen. Slater beleuchtet die Geschichte der Psychologie und Psychiatrie, ihre Triumphe und Irrtümer, und reflektiert über die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen und wie diese Geschichten unser Verständnis von Krankheit und Heilung prägen.
**Zusammenfassend bietet "Bücher von Menschen und Ratten":**
* **Eine Brücke zwischen Wissenschaft und persönlicher Erzählung:** Slater verbindet Hard Science (Neurowissenschaft, Pharmakologie) mit tiefgehender Introspektion und literarischer Sprachgewalt.
* **Eine Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen:** Sie erforscht Depression, Angststörungen und andere psychische Zustände sowohl aus biologischer als auch aus existenzieller Sicht.
* **Reflexion über Identität und Normalität:** Wo verläuft die Grenze zwischen dem "normalen" menschlichen Erleben und einer psychischen Störung? Was bedeutet es, "verrückt" zu sein, und was bedeutet Heilung?
* **Einen intelligenten und poetischen Stil:** Slaters Sprache ist präzise, oft humorvoll, manchmal schmerzhaft ehrlich und immer zum Nachdenken anregend.
Das Buch ist eine Empfehlung für alle, die sich für Psychologie, Neurowissenschaften und die menschliche Seele interessieren, und die bereit sind, sich auf eine intellektuell anspruchsvolle und emotional berührende Reise einzulassen. Es ist eine faszinierende Erkundung dessen, was uns zu Menschen macht - manchmal nicht unähnlich den Ratten in einem Labyrinth, aber doch mit der einzigartigen Fähigkeit, unser eigenes Labyrinth zu reflektieren und vielleicht sogar zu verstehe
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wir sind immer unterwegs / Autor: Verena Kast / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-34757-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wir sind immer unterwegs" von Verena Kast, erschienen im DTV Verlag mit der ISBN 978-3-423-34757-9:
**Buchtitel:** Wir sind immer unterwegs
**Verlag:** DTV
**Autorin:** Verena Kast
**ISBN:** 978-3-423-34757-9
**Beschreibung:**
In "Wir sind immer unterwegs"
setzt sich die renommierte Psychoanalytikerin und Autorin Verena Kast mit einem grundlegenden Aspekt des menschlichen Daseins auseinander: der **ständigen Bewegung, Veränderung und Weiterentwicklung**. Das Buch untersucht, wie wir Menschen in einem Prozess des Vergehens und Werdens leben und wie diese Dynamik unser Leben prägt und gestaltet.
Verena Kast betrachtet das Unterwegssein nicht nur im wörtlichen Sinne als Reisen oder Ortswechsel, sondern vielmehr als eine **innere Haltung und eine existenzielle Bedingung**. Sie erforscht, wie wir lernen, mit Abschieden umzugehen, wie wir uns immer wieder neu erfinden und wie die Vergänglichkeit des Lebens uns dazu zwingt, uns immer wieder neu zu orientieren und zu wandeln.
Das Buch gliedert sich in verschiedene thematische Bereiche, in denen Kast verschiedene Facetten des Unterwegsseins beleuchtet:
* **Abschied und Verlust:** Sie thematisiert die Unvermeidbarkeit von Abschieden, sei es von Menschen, Lebensphasen oder alten Gewohnheiten, und wie wir lernen können, diese Verluste zu integrieren, ohne an ihnen zu zerbrechen.
* **Identitätsbildung im Fluss:** Kast zeigt auf, wie unsere Identität nicht statisch ist, sondern sich im Laufe des Lebens ständig verändert und durch neue Erfahrungen und Entwicklungen geformt wird.
* **Die Bedeutung von Übergängen:** Das Buch thematisiert die Wichtigkeit von Übergangsphasen im Leben und wie wir diese bewusst gestalten können, um gestärkt daraus hervorzugehen.
* **Das Dasein als Prozess:** Kast betont, dass das Leben selbst ein ständiger Prozess ist, der von Wachstum, Wandlung und dem Streben nach Sinn gekennzeichnet ist.
"Wir sind immer unterwegs" ist ein tiefgründiges und essenzielles Buch, das Leserinnen und Leser dazu anregt, über ihre eigene Lebensreise nachzudenken. Verena Kast bietet eine einfühlsame und psychologisch fundierte Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die mit der ständigen Veränderung verbunden sind. Es ist ein Buch für alle, die sich mit den fundamentalen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten und nach Wegen suchen, mit den Unwägbarkeiten und der Dynamik des Lebens besser umzugehen.
Der DTV Verlag steht für qualitativ hochwertige Sachbücher und Literatur, und "Wir sind immer unterwegs" passt hervorragend in dieses Portfoli
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Zweierlei Glück / Autor: Gunthard Weber / Verlag: Auer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-924657-36-4
|
|
Gerne, hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches **"Zweierlei Glück: Die systemische Psychotherapie Bert Hellingers"** von **Gunthard Weber**, erschienen im **Carl-Auer Verlag**.
Es handelt sich um ein Grundlagenwerk und einen Klassiker der systemischen Aufstellungsarbeit, der die Methode
des Familienstellens nach Bert Hellinger einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.
### Zentrale Idee: Die zwei Arten des Glücks
Der Titel "Zweierlei Glück" ist programmatisch und beschreibt die zentrale Unterscheidung, die im Buch getroffen wird:
1. **Das kindliche (oder blinde) Glück:**
* Dies ist die archaische, unbewusste Form des Glücks, die auf der tiefen Liebe und Loyalität eines Kindes zu seiner Familie basiert.
* Aus dieser "blinden Liebe" heraus ist ein Kind bereit, unbewusst das Schicksal, die Lasten, die Schuld oder das Leid anderer Familienmitglieder (Eltern, Grosseltern etc.) mitzutragen.
* Es fühlt sich zugehörig und "richtig" an, auch wenn es bedeutet, das eigene Leben, die eigene Gesundheit oder das eigene Glück zu opfern. Dieses Denken folgt einer Art "magischer" Logik: "Lieber leide ich als du" oder "Ich folge dir in den Tod".
* Dieses Glück ist also an die Bedingung geknüpft, tief im System verstrickt zu bleiben.
2. **Das erwachsene (oder bewusste) Glück:**
* Diese Form des Glücks erfordert einen bewussten Schritt der Anerkennung und des Respekts vor der Realität, so wie sie ist.
* Es bedeutet, das Schicksal der Vorfahren zu ehren, ohne es selbst tragen zu müssen. Man lässt die Verantwortung dort, wo sie hingehört - bei den Eltern, Grosseltern oder anderen Ahnen.
* Erwachsenes Glück entsteht, wenn man die volle Verantwortung für das eigene Leben übernimmt und sich aus den unbewussten Verstrickungen löst.
* Dieser Prozess ist oft mit Schmerz und einem Abschied von kindlichen Illusionen verbunden, führt aber zu innerer Freiheit, Kraft und der Möglichkeit, ein eigenes, erfülltes Leben zu führen.
### Inhalt und Aufbau des Buches
Das Buch ist keine trockene theoretische Abhandlung. Stattdessen basiert es grösstenteils auf **wörtlichen Protokollen und Transkripten** von Familienaufstellungen, die Gunthard Weber in Seminaren und Workshops geleitet hat.
* **Praxisnahe Fallbeispiele:** Der Leser erlebt die Aufstellungsprozesse hautnah mit. Man liest die Dialoge zwischen dem Therapeuten (Weber), den Klienten und den Stellvertretern.
* **Kommentare und Erläuterungen:** Weber unterbricht die Protokolle immer wieder, um die systemischen Dynamiken, die sich gerade zeigen, zu erklären. Er erläutert seine Interventionen und die theoretischen Hintergründe seines Handelns.
* **Theoretische Einführungen:** Zwischen den Fallbeispielen gibt es kürzere Kapitel, in denen die grundlegenden Konzepte der Hellinger'schen Arbeit erklärt werden.
### Schlüsselthemen und Konzepte, die im Buch behandelt werden
* **Systemische Verstrickungen:** Wie Menschen unbewusst an das Schicksal von früheren Generationen gebunden sind und deren ungelöste Konflikte oder Traumata in ihrem eigenen Leben wiederholen.
* **Die Ordnungen der Liebe:** Die von Hellinger formulierten Grundprinzipien, die in Familiensystemen für Gleichgewicht sorgen (z.B. das Recht auf Zugehörigkeit, die Rangfolge, der Ausgleich von Geben und Nehmen).
* **Die unterbrochene Hinbewegung:** Ein zentrales Konzept, das beschreibt, wie die frühe, liebende Bewegung eines Kindes auf einen Elternteil (z.B. durch Trennung, Krankheit, Trauma) unterbrochen wurde und welche lebenslangen Folgen dies für Beziehungen haben kann.
* **Täter- und Opfer-Dynamiken:** Wie das System versucht, ein Gleichgewicht zwischen Tätern und Opfern (z.B. in Kriegszeiten) herzustellen und wie spätere Generationen unbewusst mit diesen Schicksalen verbunden sind.
* **Das Annehmen, was ist:** Die grundlegende Haltung, die in der Aufstellungsarbeit angestrebt wird. Es geht nicht darum, die Vergangenheit zu ändern, sondern darum, die Realität anzuerkennen und allen Mitgliedern des Systems ihren Platz und ihre Würde zu geben. Dies führt zu Frieden und Lösung.
### Für wen ist das Buch geeignet?
* **Therapeuten, Berater und Coaches:** Es ist ein Standardwerk für alle, die systemisch arbeiten oder die Methode des Familienstellens verstehen und erlernen möchten.
* **Laien und persönlich Interessierte:** Auch für Menschen ohne therapeutischen Hintergrund ist das Buch sehr zugänglich. Es bietet tiefe Einblicke in die eigenen Familiendynamiken und kann ein tiefes Verständnis für wiederkehrende Muster im eigenen Leben schaffen. Viele Leser erleben beim Lesen starke "Aha-Momente".
### Zusammenfassung
**"Zweierlei Glück"** ist ein Meilenstein in der Literatur zur systemischen Therapie. Gunthard Weber gelingt es meisterhaft, die oft schwer fassbare und tiefgreifende Arbeit von Bert Hellinger durch konkrete Beispiele verständlich und nachvollziehbar zu machen. Es ist ein berührendes und oft aufwühlendes Buch, das zeigt, wie Liebe in Familiensystemen sowohl binden und krank machen als auch heilen und befreien kann. Es beschreibt eindrücklich den Weg von einer unbewussten, kindlichen Verstrickung hin zu einer bewussten, erwachsenen Freiheit und einer reiferen Form des Glück
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
|