37 Artikel in der Kategorie Religion
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
102 Kinderfragen zur Bibel / Verlag: Hänssler / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3775143362
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "102 Kinderfragen zur Bibel" vom Hänssler Verlag mit der ISBN 978-3775143362:
**Buchtitel:** 102 Kinderfragen zur Bibel
**Verlag:** Hänssler
**ISBN:** 978-3775143362
**Beschreibung:**
"102 Kinderfragen zur Bibel" ist ein Buch, das speziell für junge
Leser und ihre Neugier auf die Heilige Schrift konzipiert wurde. Es greift eine Vielzahl von Fragen auf, die Kinder typischerweise zur Bibel haben, und beantwortet diese auf eine verständliche, altersgerechte und ansprechende Weise.
**Inhalt und Aufbau:**
Das Buch widmet sich den grundlegenden und oft auch tiefergehenden Fragen, die Kinder zu biblischen Geschichten, Personen, Ereignissen und Glaubensinhalten beschäftigen. Mögliche Themen, die behandelt werden könnten (basierend auf dem Titel und dem gängigen Inhalt solcher Bücher), sind:
* **Wer hat die Bibel geschrieben?**
* **Warum gibt es so viele verschiedene Bibeln?**
* **Wer war Adam und Eva?**
* **Warum musste Jesus sterben?**
* **Was sind Wunder?**
* **Was ist die Auferstehung?**
* **Gibt es Dinosaurier in der Bibel?**
* **Warum erzählt die Bibel manchmal ähnliche Geschichten anders?**
* **Was bedeutet es, zu glauben?**
Die Antworten sind in der Regel kurz, prägnant und leicht nachvollziehbar formuliert, sodass Kinder sie gut verstehen und verinnerlichen können. Der Hänssler Verlag ist bekannt für seine christlich geprägten Publikationen, und es ist davon auszugehen, dass die Antworten die biblischen Botschaften im christlichen Glaubenskontext vermitteln.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich primär an **Kinder im Grundschulalter** oder auch etwas jünger, die beginnen, sich für die Bibel zu interessieren. Ebenso ist es eine wertvolle Ressource für **Eltern, Grosseltern, Erzieher und Katecheten**, die Kindern die Bibel näherbringen möchten und dabei auf eine Flut von Fragen stossen.
**Didaktischer Ansatz:**
Der didaktische Ansatz des Buches liegt darin, Kindern die Bibel als faszinierendes und relevantes Buch näherzubringen. Durch die Beantwortung ihrer eigenen Fragen wird ihre Neugier geweckt und gefördert, und sie erhalten Werkzeuge, um die Bibel selbstständig zu entdecken und zu verstehen. Oftmals werden solche Bücher durch Illustrationen oder ansprechende Gestaltung ergänzt, um die Lesefreude zu erhöhen.
**Fazit:**
"102 Kinderfragen zur Bibel" vom Hänssler Verlag ist ein praktisches und hilfreiches Werkzeug, um Kindern auf spielerische und verständliche Weise die biblische Botschaft zu vermitteln. Es adressiert die kindliche Neugier und liefert fundierte, aber kindgerechte Antworten auf die Fragen, die junge Herzen und Köpfe bewegen. Es ist eine gute Ergänzung für jede christlich orientierte Familienbibliothek oder für die Arbeit mit Kindern im kirchlichen Umfel
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Autobiograpie dun Yogi / Autor: Paramanahsa Yogananda / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-941421-84-2
|
|
Voici une description du livre "Autobiographie d'un Yogi" par Paramahansa Yogananda :
---
**Titre :** Autobiographie d'un Yogi
**Auteur :** Paramahansa Yogananda
**ISBN :** 978-3-941421-84-2
**Description :**
"Autobiographie d'un Yogi" est un classique spirituel mondialement reconnu, écrit par
Paramahansa Yogananda, l'un des premiers maîtres yogis indiens à s'installer aux États-Unis et à diffuser les enseignements du yoga et de la méditation en Occident.
Ce livre captivant retrace le parcours extraordinaire de la vie de Yogananda, depuis son enfance en Inde, marquée par une quête spirituelle intense et des rencontres avec de nombreux saints et sages illuminés, jusqu'à son rôle pionnier dans l'introduction du Kriya Yoga en Amérique.
À travers des récits personnels, des anecdotes fascinantes et des révélations mystiques, Yogananda explore des thèmes universels tels que la recherche de Dieu, la nature de l'âme, le karma, la réincarnation, et la connexion profonde entre la science et la spiritualité. Il partage des expériences extraordinaires, y compris des lévitations, des guérisons miraculeuses et des manifestations divines, qui défient les perceptions conventionnelles de la réalité.
Publié pour la première fois en 1946, "Autobiographie d'un Yogi" a eu un impact profond sur des millions de lecteurs à travers le monde, influençant des générations de chercheurs spirituels, d'artistes et de scientifiques. Il est considéré comme une porte d'entrée essentielle pour comprendre les philosophies orientales et les pratiques de méditation, et demeure une source intemporelle d'inspiration et de sagesse pour quiconque cherche une compréhension plus profonde de l'existence et un chemin vers l'éveil spirituel.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bis wir alle eins werden / Autor: Chiara Lubich / Verlag: Neue Stadt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-87996-163-5
|
|
»Bis wir alle eins werden« von Chiara Lubich ist ein Buch, das die Geschichte und die zentralen Prinzipien der Fokolar-Bewegung beschreibt. Es handelt sich nicht um eine reine theoretische Abhandlung, sondern eher um eine persönliche und spirituelle Darstellung der Entstehung und des Wachstums dieser
internationalen Vereinigung, die auf Einheit und gegenseitiger Liebe basiert.
Lubich schildert ihre eigene spirituelle Reise und die Herausforderungen, die mit der Gründung und dem Aufbau der Fokolar-Bewegung verbunden waren. Im Zentrum des Buches steht die Idee der »Einheit«, die nicht als blosse Utopie dargestellt wird, sondern als ein erreichbares Ziel, das durch die konkrete Umsetzung der christlichen Liebe im Alltag verwirklicht werden kann. Die Autorin zeigt anhand von persönlichen Anekdoten und Beispielen aus der Bewegung, wie diese Einheit in der Praxis gelebt werden kann, sowohl im persönlichen Leben als auch im gesellschaftlichen Kontext.
Das Buch ist geprägt von einer starken spirituellen Dimension und zielt darauf ab, den Leser zu inspirieren, ein Leben im Geiste der Einheit, der Liebe und des gegenseitigen Verstehens zu führen. Es richtet sich an ein breites Publikum, auch an Menschen, die mit der Fokolar-Bewegung nicht vertraut sind, und bietet eine Einführung in deren Philosophie und Praxis. Die Sprache ist im Allgemeinen verständlich und emotional ansprechend. Es ist kein rein akademisches Werk, sondern eher ein Zeugnis der Hoffnung und der Möglichkeit, eine weltweite Brüderlichkeit zu schaffen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bruder Feuer / Autor: Luise Rinser / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-20005-7
|
|
Luise Rinser's "Bruder Feuer" (Fischer Verlag) ist ein Roman, der sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Menschen und dem Thema des Glaubens auseinandersetzt. Er erzählt keine einfache, geradlinige Geschichte, sondern entfaltet sich eher in Form einer vielschichtigen Betrachtung verschiedener
Charaktere und ihrer spirituellen Suche. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der christlichen Glaubenslehre, jedoch nicht dogmatisch oder belehrend, sondern durch die persönlichen Erfahrungen und Zweifel der Figuren.
Der "Bruder Feuer" im Titel ist vermutlich eine metaphorische Bezeichnung für eine intensive, oft schmerzhafte, aber letztlich auch reinigende Kraft, die die Protagonisten durch ihr Leben trägt. Diese Kraft könnte der Glaube selbst sein, aber auch das Leid oder die Liebe.
Die Erzählweise ist wahrscheinlich geprägt von Riners feinem Gespür für Sprache und innere Konflikte. Man kann davon ausgehen, dass sie die psychologischen Abgründe ihrer Figuren tiefgründig erforscht und ihre moralischen Dilemmata mit Sensibilität darstellt. Es ist ein Roman, der zum Nachdenken anregt und keine einfachen Antworten liefert, sondern die Komplexität des menschlichen Daseins und der Suche nach Sinn beleuchtet. Er ist eher auf eine intellektuelle und emotionale Auseinandersetzung mit dem Thema ausgerichtet als auf eine spannende Handlung im klassischen Sinne.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Buddha - Die Lehren des Erhabenen / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-21946-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Buddha - Die Lehren des Erhabenen" aus dem Goldmann Verlag:
---
**Titel:** Buddha - Die Lehren des Erhabenen
**Verlag:** Goldmann
**ISBN:** 978-3-442-21946-2
**Beschreibung:**
Das Buch "Buddha - Die Lehren des Erhabenen" aus dem renommierten Goldmann
Verlag ist eine essenzielle und zugängliche Sammlung der zeitlosen Weisheiten und zentralen Prinzipien des Buddhismus, wie sie von Siddhartha Gautama, dem Buddha, verkündet wurden. Es bietet einen tiefgehenden Einblick in die philosophischen und praktischen Aspekte einer der ältesten und einflussreichsten spirituellen Traditionen der Welt.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Die Vier Edlen Wahrheiten:** Das Herzstück der buddhistischen Lehre, das die Natur des Leidens, seine Ursache, seine Überwindung und den Weg zur Befreiung erklärt.
* **Der Edle Achtfache Pfad:** Ein praktischer Leitfaden für ethisches Verhalten, mentale Disziplin und Weisheit, der zu einem achtsamen und erfüllten Leben führt.
* **Konzepte wie Karma und Wiedergeburt:** Eine Einführung in die universellen Gesetze von Ursache und Wirkung und die Vorstellung von der Zyklen des Daseins.
* **Mitgefühl (Karuna) und Achtsamkeit (Sati):** Die Bedeutung dieser Schlüsselqualitäten für die persönliche Entwicklung und das harmonische Zusammenleben.
* **Die Natur des Daseins:** Buddhas Erkenntnisse über die Vergänglichkeit (Anicca), das Nicht-Selbst (Anatta) und das Leiden (Dukkha) als grundlegende Eigenschaften der Existenz.
**Zielgruppe und Nutzen:**
Dieses Buch richtet sich sowohl an **Einsteiger**, die einen fundierten und verständlichen Zugang zum Buddhismus suchen, als auch an **Fortgeschrittene und Praktizierende**, die ihre Kenntnisse vertiefen, die Essenz der Lehren erneut reflektieren und Inspiration für ihre spirituelle Praxis finden möchten.
Der Goldmann Verlag ist bekannt dafür, komplexe spirituelle und philosophische Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Entsprechend ist "Buddha - Die Lehren des Erhabenen" wahrscheinlich klar strukturiert, in einer leicht verständlichen Sprache gehalten und aufbereitet, um die tiefe Botschaft Buddhas ohne unnötige Hürden zu vermitteln. Es ermöglicht den Lesern, die zeitlosen Einsichten des Erleuchteten für die Herausforderungen des modernen Lebens nutzbar zu machen - sei es für die Entwicklung von innerem Frieden, die Reduzierung von Stress oder die Förderung von Mitgefühl im Alltag.
**Fazit:**
"Buddha - Die Lehren des Erhabenen" ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der sich mit den Prinzipien des Buddhismus auseinandersetzen und die Weisheit des Erleuchteten für ein erfüllteres und bewussteres Leben entdecken möchte. Es ist eine Quelle der Inspiration und Orientierung in einer oft unübersichtlichen Welt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Christus kam nur bis Eboli / Autor: Carlo Levi / Verlag: Europa / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-933820-21-5
|
|
"Christus kam nur bis Eboli" ist ein epochales Werk der italienischen Literatur, das auf den persönlichen Erfahrungen seines Autors, Carlo Levi, basiert.
**Inhaltliche Beschreibung:**
Carlo Levi, ein renommierter Arzt, Maler und Antifaschist aus Turin, wird 1935 von Mussolinis faschistischem Regime
in das abgelegene Dorf Gagliano (im Buch umbenannt in Aliano) in der süditalienischen Region Lucania (heute Basilikata) verbannt. In diesem vergessenen Landstrich, wo "Christus nur bis Eboli kam" und die Zivilisation nach Ansicht der Einheimischen nicht weiter vordrang, taucht Levi in eine archaische Welt ein.
Er beschreibt das harte Leben der Bauern, ihre Armut, ihre tief verwurzelten Traditionen, ihren Aberglauben und ihre tiefe Entfremdung vom italienischen Staat, der sie vergessen zu haben scheint. Als einziger Arzt im Dorf behandelt er nicht nur ihre körperlichen Leiden, sondern gewinnt auch tiefe Einblicke in ihre Seelen und ihre einzigartige Kultur. Er wird Zeuge einer Welt, die sich fundamental von der modernen, nördlichen Zivilisation unterscheidet - eine Welt voller Würde, Fatalismus und einer tiefen Verbundenheit mit der Erde.
**Themen und Bedeutung:**
Das Buch ist weit mehr als ein autobiografischer Bericht. Es ist:
* **Eine Anklage:** Gegen die soziale Ungleichheit, die Vernachlässigung des Südens durch den Norden und die Leere der faschistischen Propaganda, die die Realität dieser Menschen ignorierte.
* **Eine ethnografische Studie:** Levi verbindet seine persönlichen Erlebnisse mit präzisen Beobachtungen der lokalen Bräuche, Rituale und sozialen Strukturen.
* **Eine philosophische Reflexion:** Über die Kluft zwischen der gebildeten Welt des Nordens und der bäuerlichen Kultur des Südens, über Politik, Religion und die Rolle des Intellektuellen in einer vergessenen Gemeinschaft.
* **Ein Plädoyer für Menschlichkeit:** Trotz aller Widrigkeiten entdeckt Levi eine tiefe Menschlichkeit und Widerstandsfähigkeit bei den Dorfbewohnern.
**Stil:**
Levis Prosa ist präzise, poetisch und zutiefst menschlich. Er verbindet autobiografische Elemente mit ethnografischen Beobachtungen und philosophischen Reflexionen, wodurch ein vielschichtiges Porträt einer fast mythologischen Welt entsteht, die zugleich real und zeitlos wirkt. "Christus kam nur bis Eboli" ist ein Klassiker, der bis heute relevant ist und zum Nachdenken über gesellschaftliche Verantwortung, kulturelle Identität und die Bedeutung von Heimat anregt.
---
**Verlagsinformationen:**
* **Titel:** Christus kam nur bis Eboli
* **Autor:** Carlo Levi
* **Verlag:** Europa Verlag
* **ISBN:** 978-3-933820-21
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das geistliche Testament Jesu - Alle sollen eins sein - Gedanken zum Gebet der Einheit / Autor: Pasquale Foersi / Verlag: Verlag neue Stadt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89937-135-0
|
|
Pasquale Foersis "Das geistliche Testament Jesu - Alle sollen eins sein - Gedanken zum Gebet der Einheit" (Verlag Neue Stadt) ist ein Werk, das sich eingehend mit dem Hohenpriestergebet Jesu aus dem Johannesevangelium (Joh 17) auseinandersetzt. Der Autor interpretiert dieses Gebet nicht nur als ein
persönliches Flehen Jesu für seine Jünger, sondern als ein zentrales, programmatisches Dokument für das Verständnis des christlichen Glaubens und seiner Mission.
Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Gebets der Einheit, unter anderem:
* **Die Einheit der Jünger untereinander:** Foersi betont die Bedeutung der Liebe und des gegenseitigen Respekts als Grundlage der christlichen Gemeinschaft. Die Einheit wird nicht als uniforme Gleichheit dargestellt, sondern als ein harmonisches Zusammenleben trotz unterschiedlicher Gaben und Persönlichkeiten.
* **Die Einheit der Jünger mit Christus:** Die tiefe Verbindung zwischen Jesus und seinen Anhängern wird als essentiell für das Verständnis der christlichen Identität beschrieben. Diese Einheit gründet sich auf Glauben, Hingabe und dem gemeinsamen Streben nach Gottes Willen.
* **Die Einheit aller Gläubigen mit Gott:** Der umfassendste Aspekt des Gebets wird hier behandelt: die Sehnsucht Jesu nach der vollständigen Vereinigung aller Menschen mit dem Vater im Glauben an Jesus Christus.
Das Buch dürfte sich an Leser wenden, die sich tiefer mit dem theologischen Hintergrund des Gebets der Einheit auseinandersetzen möchten und daran interessiert sind, die Bedeutung der christlichen Einheit für das persönliche Leben und die Gemeinschaft der Kirche zu verstehen. Foersi bietet vermutlich eine eher spirituelle und weniger akademisch-theologische Herangehensweise an den Text, indem er die Botschaft des Gebets für das heutige Leben und die Herausforderungen der modernen Gesellschaft interpretiert. Es ist zu erwarten, dass der Fokus auf der Praxis des Glaubens und der Bedeutung von Gebet und Gemeinschaft für die Einheit liegt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das Weltbild der Hindus / Autor: Bernhard Kölver / Verlag: Reimer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-496-02685-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Weltbild der Hindus" von Bernhard Kölver, erschienen im Reimer Verlag, mit der ISBN 3-496-02685-6:
**Buch:** Das Weltbild der Hindus
**Verlag:** Reimer
**Autor:** Bernhard Kölver
**ISBN:** 3-496-02685-6
**Beschreibung:**
"Das Weltbild der Hindus"
von Bernhard Kölver ist eine fundierte und zugängliche Einführung in die komplexen und vielfältigen Vorstellungen der Hindus über die Welt, das Universum und den Platz des Menschen darin. Das Buch richtet sich an ein breiteres Publikum, das sich für die indische Religion und Philosophie interessiert, und bietet eine strukturierte Darstellung der zentralen Konzepte.
Kölver, ein renommierter Religionswissenschaftler und Indologe, entschlüsselt die verschiedenen Facetten des hinduistischen Weltbildes, indem er sich auf Schlüsselbegriffe und -ideen konzentriert. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:
* **Kosmologie und Zeitverständnis:** Das Buch erklärt die hinduistischen Vorstellungen von der Entstehung und dem Aufbau des Universums, die zyklischen Vorstellungen von Zeit (Yugas, Kalpas) und die verschiedenen Ebenen der Existenz.
* **Gott und das Göttliche:** Es werden die verschiedenen Formen des Göttlichen im Hinduismus beleuchtet, von den monotheistischen bis zu den polytheistischen und panentheistischen Aspekten, sowie die Rolle der grossen Götter und Göttinnen.
* **Mensch und Sein:** Die Konzepte von Karma, Samsara (dem Kreislauf von Wiedergeburt und Tod) und Moksha (der Erlösung) stehen im Mittelpunkt der Betrachtung des menschlichen Daseins und seines Ziels.
* **Die Rolle der Schriften und Traditionen:** Kölver erläutert, wie heilige Texte wie die Veden, Upanishaden, Puranas und die Bhagavad Gita zur Bildung und Verbreitung des hinduistischen Weltbildes beigetragen haben.
* **Die Vielfalt des Hinduismus:** Das Buch betont, dass es nicht "das eine" hinduistische Weltbild gibt, sondern eine grosse Bandbreite an Interpretationen und Traditionen innerhalb des Hinduismus.
Der Autor zeichnet sich durch eine klare und präzise Sprache aus, die auch komplexe philosophische und religiöse Konzepte für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich macht. Dabei vermeidet Kölver eine rein deskriptive Darstellung, sondern versucht, die innere Logik und Bedeutung des hinduistischen Weltbildes für die Gläubigen nachvollziehbar zu machen.
"Das Weltbild der Hindus" ist somit ein wertvoller Leitfaden für alle, die die grundlegenden Prinzipien und Denkweisen verstehen möchten, die das religiöse und philosophische Leben in Indien und darüber hinaus prägen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und ein tieferes Verständnis für eine der ältesten und einflussreichsten Glaubenstraditionen der Welt ermöglich
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Davitas Harp / Autor: Chaim Potok / Verlag: Fawcett / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0449208034
|
|
"Davids Harp" von Chaim Potok, erschienen im Fawcett Verlag, ist ein Roman, der die Geschichte von David Lurie erzählt, einem jungen Mann, der mit dem Konflikt zwischen seinem Wunsch nach einem traditionellen jüdischen Leben und seiner Sehnsucht nach einer säkularen Existenz ringt. Der Roman befasst
sich mit Themen wie Glaube, Zweifel, Identität und die schwierige Balance zwischen religiösen Traditionen und individueller Freiheit. Potoks charakteristischer Stil zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit inneren Kämpfen und philosophischen Fragen aus. "Davids Harp" erkundet diese Themen im Kontext des jüdischen Lebens in Amerika und spiegelt die Herausforderungen und die Komplexität des Glaubens wider. Es ist typisch für Potoks Werk, dass die Geschichte mit Tiefe und Sensibilität erzählt wird und die Leser dazu anregt, über ihre eigenen Überzeugungen und Werte nachzudenken.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Elefant, der das Glück vergass / Autor: Ajahn Brahm / Verlag: Lotos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7787-7343-3
|
|
"Der Elefant, der das Glück vergass" von Ajahn Brahm, erschienen im Lotos Verlag, ist ein Buch, das buddhistische Weisheiten auf eine zugängliche und humorvolle Weise vermittelt. Es erzählt Geschichten und Parabeln, oft mit dem namensgebenden Elefanten als Protagonisten, um komplexe buddhistische
Konzepte wie Achtsamkeit, Meditation und das Loslassen von Leiden verständlich zu machen.
Im Gegensatz zu streng akademischen Abhandlungen über den Buddhismus, präsentiert Ajahn Brahm seine Lehren mit viel Witz und anschaulichen Beispielen aus dem Alltag. Die Geschichten sind kurzweilig und fesselnd, selbst für Leser ohne vorherige Erfahrung mit buddhistischer Philosophie. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung buddhistischer Prinzipien im modernen Leben und dem Finden von innerem Frieden und Glück.
Das Buch ist daher nicht nur eine Einführung in den Buddhismus, sondern auch ein inspirierendes und hilfreiches Werk für diejenigen, die ihr Leben bewusster gestalten und ihr Glück finden möchten. Es ist weniger ein theoretisches Lehrbuch und mehr eine Sammlung weiser Erzählungen, die zum Nachdenken anregen und positive Veränderungen im Leben fördern sollen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Frauenbibel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-22129-2
|
|
"Die Frauenbibel" von Alice Schwarzer, erschienen im Suhrkamp Verlag, ist ein umfassendes und wegweisendes Werk der feministischen Literatur. Es handelt sich hierbei nicht um eine religiöse Schrift im klassischen Sinne, sondern um eine Zusammenstellung von Texten, Analysen, Essays und Manifesten, die
sich mit der Geschichte, den Errungenschaften und den anhaltenden Herausforderungen der Frauenbewegung auseinandersetzen.
**Kerninhalte und Merkmale:**
1. **Umfassende Perspektive:** Das Buch bietet einen breiten Überblick über zentrale feministische Themen wie Gleichberechtigung, Sexismus, Gewalt gegen Frauen, Sexualität, Familie, Beruf und Politik - alles aus einer dezidiert weiblichen und feministischen Perspektive.
2. **Alice Schwarzers Handschrift:** Als eine der profiliertesten und einflussreichsten Feministinnen Deutschlands prägt Alice Schwarzer das Werk durch ihre jahrzehntelange Erfahrung als Aktivistin, Publizistin und Herausgeberin der Zeitschrift EMMA. Ihre kritische, oft provokante und stets leidenschaftliche Stimme ist unverkennbar.
3. **Historische Einordnung und Zeitbezug:** "Die Frauenbibel" ist sowohl eine historische Dokumentation der Frauenbewegung als auch eine Analyse aktueller gesellschaftlicher Zustände. Sie zeigt auf, welche Kämpfe geführt wurden und welche Ungleichheiten nach wie vor bestehen.
4. **Sammlung und Neuordnung:** Das Buch kann als eine Art "Best of" oder komprimiertes Grundlagenwerk von Alice Schwarzers Schaffen und den wichtigsten feministischen Debatten verstanden werden. Es versammelt zentrale Texte und Gedanken, die Frauen stärken und zum Nachdenken anregen sollen.
5. **Referenzwerk:** Es dient als ein wichtiges Referenzwerk für alle, die sich mit Feminismus beschäftigen - ob Studierende, Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen oder einfach interessierte Leserinnen und Leser, die ein tieferes Verständnis für die weibliche Perspektive und die Forderungen nach Gleichberechtigung entwickeln möchten.
Kurz gesagt, "Die Frauenbibel" ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich mit der weiblichen Selbstbestimmung und dem Kampf für eine gerechtere Gesellschaft auseinandersetzen möchten, präsentiert durch die einflussreiche Stimme von Alice Schwarze
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die heilige Schrift / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-460-31040-9
|
|
Die Heilige Schrift, oft auch als Bibel bezeichnet, ist eine Sammlung von Texten, die für Juden und Christen eine immense religiöse und kulturelle Bedeutung haben. Sie ist nicht nur ein heiliges Buch, sondern auch eine Sammlung historischer Aufzeichnungen, literarischer Werke, Gesetze und poetischer
Ausdrücke, die über Jahrhunderte hinweg von vielen verschiedenen Autoren verfasst wurden.
Man kann die Heilige Schrift grob in zwei Hauptteile unterteilen:
**1. Das Alte Testament (auch Tanach genannt):**
* **Umfang und Zusammensetzung:** Das Alte Testament ist der erste und umfangreichste Teil der Heiligen Schrift. Es wird von Juden und Christen gleichermassen als inspiriertes Wort Gottes anerkannt. Bei Christen besteht es aus einer bestimmten Anordnung von Büchern, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können:
* **Die Thora (oder Pentateuch/Fünf Bücher Mose):** Dies sind die ersten fünf Bücher: Genesis (1. Mose), Exodus (2. Mose), Levitikus (3. Mose), Numeri (4. Mose) und Deuteronomium (5. Mose). Sie erzählen die Schöpfungsgeschichte, die Frühgeschichte der Menschheit, die Geschichte Israels von Abraham bis zum Tod Moses und enthalten auch wichtige Gesetze und Vorschriften.
* **Die Propheten (Nevi'im):** Dieser Teil umfasst die früheren und späteren Propheten. Sie dokumentieren die Geschichte Israels nach Mose, die Botschaften der Propheten an das Volk Israel, oft verbunden mit Kritik, Ermahnungen und Vorhersagen. Beispiele sind Jesaja, Jeremia, Ezechiel und die zwölf kleinen Propheten.
* **Die Schriften (Ketuvim):** Dies ist eine vielfältigere Sammlung, die poetische Bücher wie die Psalmen, Sprüche und das Hohelied, Weisheitsbücher wie Hiob und Prediger sowie historische Bücher wie Ruth, Esther und die Chroniken umfasst.
* **Themen und Inhalte:** Das Alte Testament konzentriert sich auf die Beziehung Gottes zu seinem auserwählten Volk, Israel. Zentrale Themen sind:
* **Schöpfung und Bund:** Die Erschaffung der Welt, der Fall des Menschen und der Beginn des Bundes Gottes mit Abraham und seinen Nachkommen.
* **Befreiung und Gesetzgebung:** Der Auszug aus Ägypten und die Übergabe des Gesetzes am Sinai.
* **Land und Königsherrschaft:** Die Eroberung des Landes Kanaan und die Zeit der Könige, einschliesslich der Teilung des Reiches und der babylonischen Gefangenschaft.
* **Prophetische Botschaften:** Die Rolle der Propheten als Sprecher Gottes, die das Volk zu Umkehr und Treue aufrufen und auf zukünftige Ereignisse hinweisen.
* **Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit:** Die Darstellung von Gottes Charakter, der sowohl züchtigend als auch vergebend ist.
**2. Das Neue Testament:**
* **Umfang und Zusammensetzung:** Das Neue Testament ist der zweite Teil der Heiligen Schrift, der von Christen als die Erfüllung des Alten Testaments angesehen wird. Es konzentriert sich auf das Leben, Wirken, Sterben und die Auferstehung von Jesus Christus und die Anfänge der christlichen Kirche. Es besteht aus:
* **Die Evangelien:** Vier Berichte über das Leben Jesu: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Sie erzählen von seiner Geburt, seinem Wirken, seinen Lehren, seinen Wundern, seinem Tod und seiner Auferstehung.
* **Die Apostelgeschichte:** Ein Bericht über die Ausbreitung des Christentums und die frühen Missionstätigkeiten der Apostel, insbesondere Petrus und Paulus.
* **Die Briefe (Epistel):** Zahlreiche Briefe, die von Aposteln wie Paulus, Petrus, Johannes und Jakobus an verschiedene Gemeinden oder Einzelpersonen geschrieben wurden. Diese Briefe bieten theologische Erklärungen, praktische Anleitungen und Ermahnungen für das christliche Leben.
* **Die Offenbarung (Apokalypse):** Ein prophetisches Buch, das visionäre Bilder und Symbole verwendet, um das Ende der Zeiten, das Gericht und die Wiederkunft Christi zu beschreiben.
* **Themen und Inhalte:** Das Neue Testament dreht sich um die Person und das Werk Jesu Christi. Zentrale Themen sind:
* **Das Leben und die Lehren Jesu:** Die Verkörperung Gottes in Jesus, seine Botschaft vom Reich Gottes und seine ethischen Forderungen.
* **Tod und Auferstehung Jesu:** Die Bedeutung seines Opfertodes zur Vergebung der Sünden und seine Auferstehung als Beweis seiner Göttlichkeit und als Hoffnung auf ewiges Leben.
* **Die Erlösung durch Glauben:** Die Botschaft, dass Menschen durch Glauben an Jesus Christus mit Gott versöhnt werden können.
* **Die Gründung der Kirche:** Die Rolle des Heiligen Geistes bei der Gründung und dem Wachstum der christlichen Gemeinschaft.
* **Die christliche Lebensführung:** Anleitungen für ein Leben in Liebe, Heiligkeit und treuer Nachfolge Christi.
* **Die Zukunftshoffnung:** Die Erwartung der Wiederkunft Christi und die endgültige Vollendung von Gottes Heilsplan.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Die Heilige Schrift ist ein **vielschichtiges Werk**, das über einen Zeitraum von über tausend Jahren von vielen verschiedenen Autoren verfasst wurde. Sie ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten und Gesetzen, sondern ein **literarisch reiches und theologisch tiefgründiges Buch**, das die Geschichte der Beziehung zwischen Gott und der Menschheit erzählt. Sie enthält Anleitungen für das Leben, tiefgründige Weisheiten, prophetische Visionen und die zentrale Botschaft der Erlösung.
Für Gläubige ist die Heilige Schrift die **grundlegende Quelle des Glaubens und der Lebensführung**. Sie wird als **inspiriert und verbindlich** angesehen und spielt eine zentrale Rolle in Gottesdienst, Gebet und der theologischen Reflexion. Ihre Interpretation und Bedeutung sind jedoch Gegenstand fortwährender theologischer Diskussion und unterschiedlicher Traditionen innerhalb des Judentums und des Christentum
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Identitätsfalle / Autor: Amartya Sen / Verlag: DTV / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-423-34388-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Identitätsfalle" von Amartya Sen:
---
**Titel:** Die Identitätsfalle
**Autor:** Amartya Sen
**Verlag:** DTV
**ISBN:** 978-3-423-34388-1
**Beschreibung:**
"Die Identitätsfalle" (Originaltitel: "Identity and Violence: The Illusion of Destiny") ist
ein tiefgründiges und wichtiges Werk des renommierten Wirtschaftsnobelpreisträgers und Philosophen Amartya Sen. In diesem Buch setzt sich Sen kritisch mit dem Konzept der Identität auseinander und warnt eindringlich vor den Gefahren einer monolithischen, vereinfachenden Sichtweise auf die menschliche Zugehörigkeit.
Sen argumentiert, dass die Vorstellung, Menschen hätten nur *eine* primäre Identität (sei es ethnisch, religiös oder national), eine gefährliche Reduktion der menschlichen Komplexität ist. Stattdessen betont er die **Pluralität unserer Zugehörigkeiten**: Jeder Mensch ist gleichzeitig Mitglied verschiedener Gruppen und trägt vielfältige Identitäten in sich - als Staatsbürger, Angehöriger einer Familie, Liebhaber einer bestimmten Musikrichtung, Anhänger einer politischen Überzeugung, und vieles mehr. Diese verschiedenen Identitäten können sich überschneiden, widersprechen oder ergänzen.
Das Problem entsteht, wenn bestimmte Interessengruppen oder politische Kräfte versuchen, eine dieser Identitäten über alle anderen zu stellen und als die *einzige* wahre Bestimmung eines Individuums darzustellen. Diese "Identitätsfalle" - die Illusion des Schicksals - ist nach Sen der Nährboden für Konflikte, Gewalt, Diskriminierung und Missverständnisse zwischen Kulturen und Gesellschaften. Er zeigt auf, wie solche erzwungenen oder überbetonten Identitäten genutzt werden können, um Menschen gegeneinander auszuspielen und Kriege zu rechtfertigen.
Gerade in einer globalisierten Welt, die oft von "Krieg der Kulturen"-Narrativen geprägt ist, plädiert Sen für eine differenzierte Betrachtung. Er fordert dazu auf, die Freiheit zu wählen und zu reflektieren, welche unserer vielfältigen Identitäten wir in einem bestimmten Kontext betonen möchten, und lehnt es ab, sich von vornherein einer einzigen, starren Kategorie zu unterwerfen.
"Die Identitätsfalle" ist ein Plädoyer für Humanismus, Vernunft und Toleranz. Es ermutigt Leserinnen und Leser, die Komplexität menschlicher Identität anzuerkennen und sich gegen vereinfachende und oft manipulative Kategorisierungen zu wehren. Amartya Sen liefert eine intellektuell scharfsinnige Analyse, die weit über akademische Kreise hinaus Relevanz besitzt und zum Verständnis globaler Herausforderungen und zum Abbau von Vorurteilen massgeblich beiträg
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Don Bosco - Lamici die Giovanni / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8801042784
|
|
"Bücher Don Bosco - Lamici di Giovanni" non è un titolo di un libro specifico, ma piuttosto una descrizione generica di una categoria di libri. Si riferisce a libri per ragazzi pubblicati dalla casa editrice Don Bosco, che fanno parte della collezione "Amici di Giovanni" (o una collezione simile con
un nome affine).
Questi libri, quindi, sono caratterizzati da:
* **Editore:** Don Bosco, una casa editrice cattolica nota per la pubblicazione di libri per ragazzi e giovani, spesso con tematiche legate alla fede, ai valori cristiani e all'educazione.
* **Collezione:** Appartengono a una specifica collezione, probabilmente intitolata "Amici di Giovanni" o variante simile, che suggerisce una linea editoriale uniforme per quanto riguarda target, stile e contenuti.
* **Target:** Destinati principalmente a bambini e ragazzi, con storie e contenuti adatti a diverse fasce d'età.
* **Contenuti:** Probabilmente trattano argomenti vari, che spaziano da avventure e storie di amicizia a temi più seri e riflessivi, sempre mantenendo un approccio educativo e spesso con un sottofondo di valori cristiani.
Senza conoscere il titolo preciso di un libro specifico all'interno di questa collezione, è impossibile fornire una descrizione più dettagliata. Per avere maggiori informazioni, sarebbe necessario indicare il titolo esatto del libro in questione.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
El Fruto del Espiritu / Spanisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0829759711
|
|
El "Fruto del Espíritu" es un concepto central en la teología cristiana, específicamente en Gálatas 5:22-23. No se refiere a una fruta literal, sino a las cualidades morales y espirituales que se desarrollan en la vida de una persona que ha sido transformada por el Espíritu Santo de Dios. Se presenta
como una manifestación de la presencia y obra del Espíritu en la vida del creyente.
Las características que componen el Fruto del Espíritu, según Gálatas, son:
* **Amor:** Es la característica principal y fundamental, la base sobre la cual se edifican las demás. Es un amor incondicional, paciente, bondadoso, desinteresado, que busca el bien del prójimo.
* **Gozo:** Una alegría interior y profunda que proviene de una relación con Dios, independientemente de las circunstancias externas. Es una paz que sobrepasa todo entendimiento.
* **Paz:** Una tranquilidad interior que proviene de la confianza en Dios y la aceptación de su voluntad. Es una paz que calma la ansiedad y la angustia.
* **Paciencia:** La capacidad de tolerar las dificultades, las demoras, y las imperfecciones de los demás con tolerancia y sin perder la calma.
* **Amabilidad:** Una actitud amable y gentil hacia los demás, demostrando consideración y respeto.
* **Bondad:** Una disposición a hacer el bien, a ser generoso y compasivo hacia los demás.
* **Fidelidad:** Lealtad, constancia y veracidad en las acciones y en las relaciones. Cumplir con las promesas y mantener la integridad.
* **Mansedumbre:** Una actitud humilde y dócil, que controla la ira y evita la agresividad, mostrando una fuerza tranquila.
* **Templanza (o dominio propio):** El control sobre los impulsos, las emociones y los deseos, mostrando autodisciplina y moderación.
Es importante notar que el Fruto del Espíritu no se logra a través del esfuerzo humano por sí solo, sino que es un don de Dios que se manifiesta en la vida del creyente a medida que éste se entrega a Él y permite que el Espíritu Santo obre en su corazón. No es una lista de acciones que se deben cumplir, sino una manifestación natural de la vida transformada por Dios. La diferencia con los "dones del Espíritu" es que estos son capacidades sobrenaturales para el servicio a la iglesia, mientras que el fruto es una transformación del carácter.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Geschichte der katholischen Kirche / Autor: Hans Küng / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3492055922
|
|
Das Buch, das Sie mit der ISBN 978-3492055922 meinen, ist **"Eine kurze Geschichte des Katholizismus"** von Hans Küng.
Hans Küng (1928-2021) war einer der profiliertesten und zugleich umstrittensten katholischen Theologen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch intellektuelle
Schärfe, immense Gelehrsamkeit und einen unermüdlichen Ruf nach Reform und Erneuerung der katholischen Kirche aus.
**Beschreibung des Buches "Eine kurze Geschichte des Katholizismus":**
In diesem Werk legt Küng eine umfassende und gleichzeitig konzise Darstellung der Geschichte des Katholizismus vor, von seinen Anfängen in der Frühkirche bis in die Gegenwart. Es ist kein typisches apologetisches Werk, sondern zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
1. **Kritische Perspektive:** Küng ist kein reiner Apologet, sondern ein kritischer Historiker und Theologe. Er scheut sich nicht, die dunklen Seiten der Kirchengeschichte anzusprechen, wie etwa Machtmissbrauch, die Inquisition, theologische Verirrungen, Verfolgung von Andersdenkenden, den Umgang mit dem Judentum und die mangelnde Aufarbeitung von Missbrauchsfällen. Seine Analyse ist stets fundiert, aber auch schonungslos, wo er Abweichungen vom ursprünglichen Evangelium sieht.
2. **Reformorientiert:** Die gesamte Darstellung der Geschichte dient Küng nicht nur der reinen Faktendarstellung, sondern auch der Analyse der Ursachen heutiger Probleme und der Ableitung von Notwendigkeiten für zukünftige Reformen. Er fragt stets danach, wo die Kirche ihrem eigenen Anspruch gerecht wurde und wo sie davon abwich.
3. **Umfassender Ansatz:** Küng betrachtet die Kirche nicht nur als theologische oder dogmatische Institution, sondern auch als soziokulturelles, politisches und intellektuelles Phänomen. Er beleuchtet die Interaktion der Kirche mit den jeweiligen gesellschaftlichen und philosophischen Strömungen der Zeit.
4. **Chronologischer Aufbau:** Das Buch durchläuft chronologisch alle wichtigen Epochen: die frühe Kirche unter Jesus und den Aposteln, die Patristik, das Mittelalter, die Reformation und Gegenreformation, die Aufklärung, das 19. und 20. Jahrhundert bis hin zum Zweiten Vatikanischen Konzil und dessen Nachwirkungen sowie die Herausforderungen der modernen Globalisierung.
5. **Schlüsselthemen:** Küng hebt immer wieder zentrale Themen hervor, wie die Entwicklung des Papsttums und seiner Machtansprüche, die Entstehung von Dogmen, die Rolle der Frauen in der Kirche, das Verhältnis von Kirche und Staat, die Schismen und Spaltungen sowie die ökumenischen Bestrebungen.
6. **Leichte Verständlichkeit:** Trotz der Tiefe und Komplexität des Stoffes ist das Buch für ein breites, gebildetes Publikum geschrieben. Küng verzichtet auf unnötigen Fachjargon und bietet eine gut lesbare und engagierte Erzählung.
**Fazit:**
Hans Küngs "Eine kurze Geschichte des Katholizismus" ist ein herausforderndes und zum Nachdenken anregendes Buch. Es bietet eine kritische, aber zugleich tiefgründige und informative Darstellung der katholischen Kirchengeschichte aus der Perspektive eines Theologen, der seiner Kirche tief verbunden ist, sie aber unermüdlich zu Erneuerung und Wahrhaftigkeit aufruft. Es ist ein wichtiges Werk für jeden, der eine fundierte und nicht-apologetische Sicht auf die Entwicklung des Katholizismus such
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Hinduismus - eine nicht organisierte Religion / Autor: Katja Eichner, Michael Schied / Verlag: Trafo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89626-662-0
|
|
Das Buch von Katja Eichner mit dem Titel **"Hinduismus - eine nicht organisierte Religion"**, erschienen im **Trafo Verlag** (ISBN: **978-3-89626-662-0**), widmet sich einer der ältesten und komplexesten Weltreligionen und beleuchtet dabei insbesondere ihren Charakter als eine Religion ohne zentrale
Dogmatik oder feste institutionelle Struktur.
Katja Eichner nimmt die Lesenden mit auf eine tiefgehende Erkundung des Hinduismus, der im Gegensatz zu den meisten anderen grossen Religionen keinen einzelnen Gründer, keine einheitliche Kirchenstruktur und keine einzige heilige Schrift als absolute Autorität kennt. Dieser Umstand macht den Hinduismus zu einem faszinierenden Studienobjekt, das sich einer einfachen Kategorisierung entzieht.
**Mögliche Schwerpunkte und Inhalte des Buches könnten sein:**
* **Die Vielfalt des Hinduismus:** Das Buch analysiert, wie sich der Hinduismus aus einer Fülle von Traditionen, philosophischen Schulen, Gottheiten (wie Brahma, Vishnu, Shiva, Devi), Riten und Praktiken zusammensetzt, die regional, sozial und historisch stark variieren können.
* **Grundlegende Konzepte ohne zentrale Lehre:** Eichner erklärt zentrale hinduistische Konzepte wie Dharma (Pflicht, Ordnung), Karma (Handlung und deren Folgen), Samsara (Wiedergeburtenkreislauf) und Moksha (Befreiung), und wie diese auch ohne eine hierarchische Organisation von Gläubigen gelebt und interpretiert werden.
* **Die Bedeutung individueller Pfade:** Die Autorin beleuchtet, wie der "nicht-organisierte" Charakter des Hinduismus Raum für individuelle Spiritualität und persönliche Gottesbeziehungen schafft, die oft durch Gurus, Familienbräuche oder lokale Tempelgemeinschaften geprägt sind, anstatt durch ein zentrales Lehramt.
* **Historische Entwicklung:** Das Buch könnte die organische Entstehung und Entwicklung des Hinduismus über Jahrtausende nachzeichnen, ohne auf ein Gründungsereignis oder eine Spaltung zurückgreifen zu müssen, die eine neue Organisation erforderlich gemacht hätte.
* **Herausforderungen und Chancen der Dezentralisierung:** Katja Eichner könnte auch die Herausforderungen erörtern, die sich aus dieser fehlenden Organisation ergeben (z.B. in Bezug auf die Definition von "Hindus" oder die Reaktion auf externe Kritik), aber auch die Stärken, wie z.B. die immense Anpassungsfähigkeit und Offenheit gegenüber unterschiedlichen Weltanschauungen.
Das Buch richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für den Hinduismus entwickeln möchten - sei es aus religionswissenschaftlichem Interesse, persönlicher Neugier oder dem Wunsch, gängige Klischees und Vereinfachungen zu hinterfragen. Katja Eichner bietet voraussichtlich eine fundierte und differenzierte Perspektive auf eine Religion, deren "Unorganisiertheit" gerade ihre grösste Stärke und Besonderheit ausmach
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
IGING - Text und Materialien / Verlag: Diederichs / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-424-35006-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "I Ging - Text und Materialien" aus dem Diederichs Verlag:
---
**Titel:** I Ging - Text und Materialien
**Verlag:** Diederichs (Diederichs Gelbe Reihe)
**ISBN:** 978-3-424-35006-3
Das Buch "I Ging - Text und Materialien" aus dem renommierten Diederichs
Verlag ist eine der massgeblichsten und umfassendsten Editionen des chinesischen "Buches der Wandlungen" im deutschsprachigen Raum. Es baut auf der legendären und bis heute unerreichten Übersetzung von **Richard Wilhelm** auf, die das I Ging im Westen massgeblich geprägt hat.
**Inhalt und Besonderheiten:**
1. **Der Klassische Text (I Ging):**
* Das Herzstück des Buches ist der vollständige Text des I Ging, bestehend aus den **64 Hexagrammen** mit ihren zugehörigen **Urteilen, Bildern und Linientexten**.
* Richard Wilhelms Übersetzung zeichnet sich durch ihre sprachliche Präzision und tiefgehende philosophische Durchdringung aus, die sowohl dem ursprünglichen chinesischen Geist als auch westlichen Lesern zugänglich ist.
* Das I Ging dient traditionell als Orakelbuch, Weisheitslehre und philosophischer Leitfaden, der Einsichten in die Gesetzmässigkeiten von Wandel und Entwicklung vermittelt.
2. **Die "Materialien":**
* Was diese Ausgabe besonders hervorhebt und sie von reinen Textausgaben unterscheidet, sind die umfangreichen **"Materialien"**. Diese ergänzenden Texte bieten einen tiefgreifenden Kontext und zusätzliche Perspektiven:
* **Einführungen und Kommentare:** Sie erläutern die Entstehung, Geschichte und philosophische Bedeutung des I Ging.
* **Zur Rezeption:** Ein wichtiger Teil befasst sich mit der Wirkungsgeschichte des I Ging, insbesondere wie es im Westen aufgenommen und interpretiert wurde. Dies beleuchtet auch die Bedeutung von Richard Wilhelms Übersetzungsarbeit.
* **Interpretationshilfen:** Die Materialien bieten Hilfestellung zum Verständnis der komplexen Symbolik und der Denkweise des I Ging.
* **Praktische Anleitungen:** Oft sind auch Anleitungen zur praktischen Befragung des Orakels (z.B. mit Münzen oder Schafgarbenstängeln) enthalten, die dem Leser ermöglichen, das I Ging selbst zu konsultieren.
* **Hintergrundinformationen:** Artikel und Essays beleuchten verschiedene Aspekte der chinesischen Philosophie, Mythologie und Kultur, die für das Verständnis des I Ging relevant sind.
**Zielgruppe:**
Diese Ausgabe richtet sich sowohl an Einsteiger, die einen fundierten Zugang zum I Ging suchen, als auch an fortgeschrittene Kenner und Studierende der chinesischen Philosophie und Weisheitslehre. Durch die Kombination des klassischen Textes mit umfassenden erklärenden Materialien wird es zu einem unverzichtbaren Referenzwerk.
**Fazit:**
Das Buch "I Ging - Text und Materialien" aus der Diederichs Gelben Reihe ist weit mehr als nur eine Übersetzung des "Buches der Wandlungen". Es ist eine sorgfältig kuratierte Gesamtausgabe, die den klassischen Text mit einer Fülle an wissenschaftlichen, historischen und interpretatorischen Informationen anreichert. Es ermöglicht ein tiefes und nuanciertes Verständnis dieses zeitlosen Werkes der Weltweisheit und ist ein Standardwerk für alle, die sich ernsthaft mit dem I Ging auseinandersetzen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Jakob / Autor: Heinrich Krause / Verlag: Pattloch / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-629-02105-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Pattloch" von Heinrich Krause, erschienen im Jakob Verlag mit der ISBN 978-3-629-02105-3:
**Titel:** Pattloch
**Autor:** Heinrich Krause
**Verlag:** Jakob Verlag
**ISBN:** 978-3-629-02105-3
**Inhaltliche Beschreibung (basierend auf der ISBN und typischen
Verlagsarbeiten):**
Leider liegen mir keine spezifischen, detaillierten Inhaltsangaben für jedes einzelne Buch vor, das mit einer ISBN registriert ist. ISBNs sind primär Identifikatoren.
Um Ihnen eine präzisere Beschreibung geben zu können, bräuchte ich weitere Informationen über den Inhalt des Buches "Pattloch" von Heinrich Krause.
**Allgemeine Überlegungen basierend auf dem Titel und dem Verlag:**
* **Titel "Pattloch":** Der Titel "Pattloch" könnte auf verschiedene Arten interpretiert werden. Es könnte sich um einen geografischen Ort handeln, eine metaphorische Beschreibung eines Zustands oder eine Kombination aus beidem. Mögliche Themen könnten sein:
* Ein Roman, der in einer ländlichen Gegend mit einem solchen Namen spielt.
* Eine Geschichte über eine Person, die sich in einer schwierigen oder festgefahrenen Situation befindet ("Patt" im Sinne von festgefahren, "Loch" im Sinne von negativ oder einschränkend).
* Eine Betrachtung von Stillstand, Stagnation oder einer Krise.
* Eine Geschichte mit Bezug zur Natur oder zur Erde.
* **Verlag "Jakob Verlag":** Jakob Verlag ist ein Verlag, der sich auf verschiedene Genres spezialisiert hat, oft mit einem Fokus auf Literatur, historische Themen, aber auch Ratgeber oder belletristische Werke. Ohne weitere Informationen zum spezifischen Programm dieses Verlags im Zusammenhang mit Heinrich Krause ist eine präzisere Einordnung schwierig.
**Wie Sie mehr erfahren können:**
1. **Online-Buchhandlungen:** Geben Sie die ISBN (978-3-629-02105-3) auf Websites wie Amazon, Thalia, Hugendubel oder anderen grossen Buchhändlern ein. Dort finden Sie oft eine detailliertere Inhaltsangabe, Leseproben, Rezensionen und Informationen zum Autor.
2. **Verlagswebsite:** Suchen Sie nach der Website des Jakob Verlags. Dort könnte das Buch gelistet sein und eine ausführliche Beschreibung bieten.
3. **Bibliothekskataloge:** Bibliotheken führen oft detaillierte Beschreibungen von Büchern in ihren Online-Katalogen.
Wenn Sie mir weitere Informationen zum Inhalt geben können (z. B. aus einer Buchhandlung oder von der Verlagsseite), kann ich Ihnen eine spezifischere Beschreibung liefer
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Jesus im Zerrspiegel / Autor: Bart D. Ehrman / Verlag: Gütersloher / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-579-08502-3
|
|
Das Buch **"Jesus im Zerrspiegel"** von **Bart D. Ehrman**, erschienen im **Gütersloher Verlagshaus** (ISBN: 978-3-579-08502-3), ist ein zentrales Werk des renommierten Neutestamentlers und Religionswissenschaftlers. Es nimmt die gängigen Vorstellungen über Jesus und die Bibel kritisch unter die
Lupe und zeigt auf, wie das Neue Testament, aus historisch-kritischer Perspektive betrachtet, ein vielschichtigeres und widersprüchlicheres Bild liefert, als traditionell oft angenommen wird.
Ehrman, einst ein überzeugter fundamentalistischer Christ, der sich durch sein akademisches Studium der Bibel zu einem Agnostiker wandelte, bringt eine einzigartige Insider-Perspektive mit. Seine Forschung konzentriert sich auf die Textkritik des Neuen Testaments, die Geschichte des frühen Christentums und die Entwicklung christlicher Lehren.
**Kernpunkte und Inhalte des Buches:**
1. **Widersprüche im Neuen Testament:** Ehrman legt detailreich und anschaulich dar, dass das Neue Testament nicht nur kleine, sondern auch signifikante theologische und historische Widersprüche enthält. Diese betreffen zentrale Fragen wie die Gottheit Jesu, seine Lehren, Wunder und die Umstände seines Todes und seiner Auferstehung.
2. **Vielfalt des frühen Christentums:** Das Buch zeigt auf, dass es im frühen Christentum eine wesentlich grössere theologische Vielfalt gab, als oft angenommen wird. Es gab verschiedene Jesusbilder und Glaubensrichtungen, die erst im Laufe der Jahrhunderte zu einer "orthodoxen" Lehre vereinheitlicht wurden.
3. **Die Entstehung und Überlieferung der biblischen Texte:** Ehrman beleuchtet den Prozess der Entstehung der Evangelien und Briefe, die textkritischen Herausforderungen durch fehlerhafte oder absichtlich veränderte Abschriften sowie die Auswahl und Kanonisierung der Schriften. Er hinterfragt die Idee einer fehlerfreien und unveränderten biblischen Überlieferung.
4. **Hinterfragung traditioneller Dogmen:** Das Buch fordert Leser dazu auf, Konzepte wie die Irrtumslosigkeit der Bibel (Inerranz) und die Einheitlichkeit der biblischen Botschaft kritisch zu prüfen. Es argumentiert, dass viele gängige Vorstellungen über Jesus und die Bibel durch historische und textkritische Analysen revidiert werden müssen.
5. **Der "Zerrspiegel"-Effekt:** Der Titel bezieht sich darauf, wie unsere vorgefassten Meinungen und traditionellen Interpretationen das Bild von Jesus und den biblischen Texten verzerren. Ehrman möchte diesen "Zerrspiegel" durch eine wissenschaftlich fundierte und historische Betrachtungsweise korrigieren.
**"Jesus im Zerrspiegel"** richtet sich an Leser, die bereit sind, ihre vorgefassten Meinungen über die Bibel zu hinterfragen und sich einer wissenschaftlich fundierten, kritischen Auseinandersetzung zu stellen. Es ist gleichermassen relevant für Theologen, Religionswissenschaftler und interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Ursprünge des Christentums und die Entstehung seiner heiligen Schriften gewinnen möchten. Das Buch ist provokant, informativ und regt zu einer fundamentalen Neubetrachtung der biblischen Texte a
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kritik der Religion und Esoterik / Autor: Manuel Kellner / Verlag: Schmetterling / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89657-169-1
|
|
Manuel Kellners Buch **"Kritik der Religion und Esoterik"**, erschienen im **Schmetterling Verlag** (ISBN: 978-3-89657-169-1), ist eine tiefgehende und aufklärerische Auseinandersetzung mit zwei Phänomenbereichen, die das menschliche Denken und gesellschaftliche Gefüge massgeblich prägen.
Kellner
nähert sich beiden Themen aus einer klar **materialistischen und rationalen Perspektive**, die das kritische Denken und die wissenschaftliche Vernunft in den Vordergrund stellt.
**Zur Kritik der Religion:**
Der Autor untersucht die historischen, sozialen und psychologischen Wurzeln religiöser Überzeugungen. Er beleuchtet, wie Religionen im Laufe der Geschichte entstanden sind, welche Funktionen sie für Individuen und Gesellschaften erfüllen - von der Sinnstiftung und dem Trost bis hin zur Legitimation von Herrschaft und zur Stützung bestehender Machtverhältnisse. Kellner geht dabei über eine blosse Ablehnung hinaus und analysiert die Mechanismen, durch die religiöse Dogmen und Rituale wirken, und zeigt auf, welche Rolle sie in der modernen Welt - auch im Kontext von Konflikten und Fundamentalismus - spielen. Seine Kritik ist dabei nicht destruktiv im Sinne einer pauschalen Verurteilung, sondern analytisch und auf die Befreiung des Menschen aus unreflektierten Abhängigkeiten abzielend.
**Zur Kritik der Esoterik:**
Parallel dazu widmet sich Kellner der Esoterik, die oft als moderne, individualisierte Form der Sinnsuche oder als "alternative Spiritualität" erscheint. Er analysiert Phänomene, die von New Age über Okkultismus, Pseudowissenschaften bis hin zu Verschwörungstheorien reichen. Kellner deckt auf, wie esoterische Konzepte - oft unter dem Deckmantel von "ganzheitlich" oder "spirituell" - zur Verbreitung von Irrationalität, zur Ablenkung von realen gesellschaftlichen Problemen und zur Verharmlosung wissenschaftlicher Erkenntnisse beitragen können. Er beleuchtet die kommerziellen Aspekte der Esoterik und zeigt, wie sie mitunter in reaktionäre politische oder gesellschaftliche Strömungen mündet.
**Gesamtheitlich betrachtet bietet das Buch:**
* Eine **fundierte materialistische Analyse** der Entstehung und Funktion von Religion und Esoterik.
* Eine **aufklärerische Argumentation** für kritisches Denken und wissenschaftliche Rationalität.
* Eine **Aufforderung zur Reflexion** über die eigenen Überzeugungen und deren gesellschaftliche Implikationen.
* Einen wichtigen Beitrag zur **Verteidigung der Aufklärung** in Zeiten, in denen irrationale Überzeugungen und Verschwörungstheorien wieder verstärkt Verbreitung finden.
Manuel Kellners "Kritik der Religion und Esoterik" richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich kritisch mit Glaubenssystemen auseinandersetzen möchten, sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die sozialen, psychologischen und historischen Funktionen von Religion und Esoterik gewinnen wollen. Es ist ein Plädoyer für Vernunft und emanzipatorisches Denke
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
La Terra Promise / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-04-61412-0
|
|
L'ISBN **978-88-04-61412-0** correspond au livre **La Terra Promessa** écrit par **David Malouf**.
Voici une description du livre, en me basant sur les informations généralement disponibles pour cette édition :
**Titre original :** The Promise
**Titre en italien :** La Terra Promessa
**Auteur
:** David Malouf
**Éditeur (pour l'ISBN fourni) :** Mondadori (souvent indiqué par le préfixe "88-")
**Date de publication (indicative) :** Les éditions Mondadori peuvent varier, mais il s'agit généralement d'une traduction en italien d'une oeuvre plus ancienne de Malouf.
**Synopsis et Thèmes :**
"La Terra Promessa" (La Terre Promise) est un roman de David Malouf qui explore des thèmes profonds et universels comme la **mémoire, l'identité, l'héritage, le passage du temps, la nostalgie, le poids de l'histoire familiale et la quête de sens.**
L'histoire tourne souvent autour de personnages qui sont confrontés à leur passé et aux histoires de leurs ancêtres. Malouf excelle dans la création d'atmosphères évocatrices et dans la peinture de personnages complexes, aux prises avec les secrets et les silences familiaux. Le roman peut se dérouler dans différents contextes temporels et géographiques, mais il y a souvent une connexion forte avec la terre, le paysage et les lieux qui portent l'empreinte de l'histoire.
Dans "La Terra Promessa", on peut s'attendre à une narration introspective, poétique et méditative. L'auteur ne se concentre pas nécessairement sur une intrigue pleine d'action, mais plutôt sur l'exploration de l'âme humaine, des relations intergénérationnelles et de la manière dont le passé façonne le présent. Le titre lui-même suggère une forme de destination, une quête, mais aussi peut-être une promesse non tenue ou une terre idéalisée qui ne correspond pas à la réalité.
**Pour résumer :**
"La Terra Promessa" de David Malouf est un roman littéraire qui invite à la réflexion sur des thèmes existentiels. Il est caractérisé par une écriture soignée, une exploration psychologique profonde des personnages et une atmosphère évocatrice. C'est une oeuvre qui parle de l'enracinement, de l'héritage et de la manière dont nous construisons notre identité à travers les récits qui nous précèdent.
Si vous avez d'autres questions sur ce livre ou si vous recherchez des informations plus spécifiques, n'hésitez pas à les poser
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Lasciartevi Riconciliare con Dio / Autor: San Giovanni rotondo / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-215-4424-4
|
|
Il libro "Lasciartevi riconciliare con Dio" non è un'opera singola con un unico autore identificato come "San Giovanni Rotondo". Il titolo suggerisce una raccolta di scritti, predicazioni o pensieri ispirati alla spiritualità di Padre Pio da Pietrelcina, che visse e operò a San Giovanni Rotondo.
Non esiste un libro con questo titolo preciso attribuito direttamente a lui.
Probabilmente, si tratta di un'antologia di testi, frasi, o riflessioni tratte dai suoi scritti, lettere, omelie o testimonianze raccolte da altri, che hanno come tema centrale la riconciliazione con Dio attraverso la confessione, la penitenza e la grazia divina. Il titolo stesso riflette la principale preoccupazione pastorale di Padre Pio: guidare le anime verso la conversione e la piena comunione con Dio.
Per trovare l'opera specifica a cui ti riferisci, è necessario avere maggiori informazioni:
* **Editore:** Sapere chi ha pubblicato il libro aiuta a individuarlo.
* **Anno di pubblicazione:** Questo restringerà la ricerca.
* **Qualsiasi altro dettaglio:** Altri elementi presenti sul libro, come sottotitoli, nomi di curatori, ecc.
Con maggiori dettagli, sarà possibile fornire una descrizione più accurata del libro.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Leben mit Zen / Autor: Ou Baholyodhin / Verlag: Mosaik / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-576-01578-8
|
|
Das Buch "Leben mit Zen" von Ou Baholyodhin, erschienen im Mosaik Verlag, ist eine Einführung in die buddhistische Praxis des Zen, speziell auf den Alltag ausgerichtet. Es lädt den Leser ein, die Prinzipien und die Haltung des Zen zu verstehen und in sein tägliches Leben zu integrieren.
Hier sind
einige Aspekte, die man von "Leben mit Zen" erwarten kann, basierend auf dem Titel und dem Thema:
* **Praktische Anleitungen:** Ou Baholyodhin ist bekannt dafür, Zen auf eine zugängliche und bodenständige Weise zu vermitteln. Das Buch wird wahrscheinlich konkrete Übungen und Vorschläge enthalten, wie man Achtsamkeit, Präsenz und Ruhe in alltägliche Aktivitäten bringen kann - sei es beim Essen, Arbeiten, Spazierengehen oder im Umgang mit anderen Menschen.
* **Die Essenz des Zen:** Es wird erklärt, was Zen wirklich bedeutet, jenseits von Klischees und esoterischen Vorstellungen. Wahrscheinlich wird der Autor die Kernkonzepte wie Nicht-Anhaften, Loslassen, gegenwärtig sein und die eigene Natur erkennen beleuchten.
* **Alltagstauglichkeit:** Der Fokus liegt darauf, wie man die Weisheit des Zen nutzen kann, um mit den Herausforderungen des modernen Lebens umzugehen. Das kann Stressbewältigung, Verbesserung der Konzentration, Entwicklung von Mitgefühl oder ein tieferes Verständnis für sich selbst und die Welt beinhalten.
* **Einfache Sprache:** Ou Baholyodhin ist dafür geschätzt, komplexe philosophische Ideen in klarer und verständlicher Sprache zu formulieren, sodass sie für ein breites Publikum zugänglich sind.
* **Inspiration und Ermutigung:** Das Buch dient wahrscheinlich dazu, Leser zu inspirieren, eine eigene Praxis zu entwickeln und sie zu ermutigen, den Weg des Zen mit Geduld und Offenheit zu beschreiten.
**Mosaik Verlag** ist bekannt dafür, Bücher zu Themen wie Spiritualität, Lebenshilfe und persönliche Entwicklung zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung von "Leben mit Zen" durch diesen Verlag deutet darauf hin, dass das Buch eine breitere Leserschaft ansprechen soll, die sich für eine fundierte und gleichzeitig praktikable Einführung in Zen interessiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Leben mit Zen" von Ou Baholyodhin im Mosaik Verlag ein Buch ist, das den Leser auf eine Reise mitnimmt, um die Weisheit und Praxis des Zen im täglichen Leben zu entdecken und anzuwenden. Es ist eine Einladung, mehr Achtsamkeit, Ruhe und Präsenz in jeden Moment zu bringe
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Lissy rettet die Pferde / Autor: Jenny Winter / Verlag: Loewe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7855-7642-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Lissy rettet die Pferde" von Jenny Winter:
---
**Titel:** Lissy rettet die Pferde
**Autorin:** Jenny Winter
**Verlag:** Loewe
**ISBN:** 978-3-7855-7642-3
**Beschreibung:**
"Lissy rettet die Pferde" ist ein Pferde-Roman von Jenny Winter, erschienen im
Loewe Verlag, der sich an junge Leser*innen ab ca. 8-10 Jahren richtet, insbesondere an Mädchen, die Pferde über alles lieben.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht **Lissy**, ein Mädchen, das mit ihrer Oma auf einem Reiterhof lebt und eine tiefe Verbundenheit zu Pferden hat. Ihr ruhiges Reiterhofleben wird auf den Kopf gestellt, als **Jule** mit ihrem Pferd **Sunny** auf dem Hof ankommt. Sunny ist ungewöhnlich ängstlich und unruhig, und Lissy spürt sofort, dass mit dem sensiblen Tier etwas nicht stimmt. Sie beobachtet Sunnys Verhalten genau und ahnt, dass das Pferd ein dunkles Geheimnis mit sich trägt, das es nicht loslässt.
Entschlossen, Sunny zu helfen und herauszufinden, was ihn so bedrückt, beginnt Lissy Nachforschungen anzustellen. Gemeinsam mit Jule muss Lissy mutig sein und einen Plan schmieden, um Sunny endgültig aus seiner Notlage zu befreien und ihm zu zeigen, dass er nun in Sicherheit ist.
Das Buch behandelt Themen wie **Freundschaft**, **Vertrauen**, **Tierliebe** und **Mut**. Es zeigt, wie wichtig es ist, aufeinander und auf Tiere zu achten und für das einzustehen, was man für richtig hält. Mit spannenden Abenteuern und einer einfühlsamen Heldin begeistert "Lissy rettet die Pferde" junge Pferdefreundinnen und nimmt sie mit auf eine emotionale Reise, bei der die Rettung eines geliebten Tieres im Vordergrund steht. Es ist eine Geschichte über das Entdecken von Geheimnissen und die Kraft von Mitgefühl und Entschlossenhei
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Machs wie Gott, werde Mensch / Autor: Peter Antes / Verlag: Patmos / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-490-36314-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mach's wie Gott, werde Mensch" von Peter Antes, erschienen im Patmos Verlag (ISBN: 978-3-490-36314-1):
**Buchtitel:** Mach's wie Gott, werde Mensch
**Autor:** Peter Antes
**Verlag:** Patmos Verlag
**ISBN:** 978-3-490-36314-1
**Beschreibung:**
Das Buch
"Mach's wie Gott, werde Mensch" von Peter Antes widmet sich der tiefgründigen und faszinierenden Frage nach der Bedeutung der Menschwerdung Gottes, wie sie im christlichen Glauben verkündet wird. Der Autor, ein renommierter Religionswissenschaftler und Theologe, beleuchtet dieses zentrale Dogma der christlichen Theologie aus verschiedenen Blickwinkeln.
**Kerninhalte und Schwerpunkte:**
* **Theologische und Philosophische Dimensionen:** Peter Antes analysiert die theologische und philosophische Substanz der Inkarnation. Er untersucht, was die Vorstellung, dass Gott selbst Mensch wurde, für das Gottesbild, das Menschenbild und das Verhältnis zwischen Göttlichem und Menschlichem bedeutet.
* **Historische Entwicklung:** Das Buch zeichnet die historische Entwicklung des Glaubens an die Menschwerdung Gottes nach, von den Anfängen im frühen Christentum über die Konzilsentscheidungen bis hin zu späteren Interpretationen.
* **Bedeutung für das menschliche Leben:** Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Relevanz der Menschwerdung für den Einzelnen und für die Gesellschaft. Antes beleuchtet, wie dieser Glaube Antworten auf existenzielle Fragen wie Leid, Tod, Erlösung und den Sinn des Lebens geben kann.
* **Dialog mit anderen Religionen und Kulturen:** Der Autor setzt sich auch kritisch und dialogorientiert mit ähnlichen oder kontrastierenden Ideen in anderen Religionen und philosophischen Traditionen auseinander, um die Einzigartigkeit und zugleich die universellen Anknüpfungspunkte des christlichen Glaubens herauszuarbeiten.
* **Zugängliche Sprache:** Trotz der komplexen Thematik gelingt es Peter Antes, die Inhalte in einer gut verständlichen und ansprechenden Sprache zu vermitteln, was das Buch sowohl für theologisch Interessierte als auch für ein breiteres Publikum lesenswert macht.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit den Grundfragen des christlichen Glaubens auseinandersetzen möchten, insbesondere mit dem zentralen Thema der Menschwerdung Jesu Christi. Es ist geeignet für Studierende der Theologie und Religionswissenschaften, aber auch für engagierte Laien, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie für alle, die an einer fundierten und tiefgründigen Erörterung dieser Glaubensüberzeugung interessiert sind.
**Zusammenfassend:**
"Mach's wie Gott, werde Mensch" ist eine umfassende und tiefgehende Auseinandersetzung mit einem der fundamentalsten Glaubensgeheimnisse des Christentums. Peter Antes bietet eine fundierte theologische und historische Analyse, die die Relevanz der Menschwerdung Gottes für das menschliche Dasein aufzeigt und zu einem tieferen Verständnis des christlichen Glaubens einläd
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Meine Kinderbibel / Verlag: Schmid / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-501-05408-9
|
|
Basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen (Bücher Meine Kinderbibel, Verlag: Schmid, ISBN: 978-3-501-05408-9) kann ich Ihnen Folgendes über das Buch beschreiben:
**Name des Buches:** Meine Kinderbibel
**Verlag:** J. Schmid Verlag (oft einfach als "Schmid" bezeichnet)
**ISBN:** 978-3-501-05408-9
**Wahrscheinliche
Inhalte und Merkmale (basierend auf dem Titel "Meine Kinderbibel" und typischen Ausgaben für Kinder):**
* **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich klar an Kinder. Der Inhalt wird entsprechend aufbereitet sein, um für junge Leser verständlich und ansprechend zu sein.
* **Inhalt:** Es handelt sich um eine **Kinderbibel**, was bedeutet, dass die bekannten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament kindgerecht erzählt werden. Wahrscheinlich sind die wichtigsten biblischen Erzählungen enthalten, wie zum Beispiel:
* Die Schöpfungsgeschichte
* Die Geschichte von Noah und der Arche
* Die Geschichten von Abraham, Josef, Moses
* Die Geburt Jesu
* Die Gleichnisse Jesu
* Das Leben und Wirken Jesu, seine Wunder und seine Kreuzigung und Auferstehung.
* **Sprache:** Die Sprache wird einfach, verständlich und altersgerecht sein. Komplexe theologische Konzepte werden wahrscheinlich vereinfacht oder bildlich dargestellt.
* **Illustrationen:** Kinderbibeln sind fast immer reich illustriert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Buch viele bunte und ansprechende Bilder enthält, die die Geschichten lebendig werden lassen und das Verständnis der Kinder fördern.
* **Aufmachung:** Die Aufmachung wird typischerweise robust sein, um den Umgang von Kindern zu überstehen. Dies kann ein fester Einband sein, eventuell auch mit abgerundeten Ecken.
* **Zweck:** Der Hauptzweck einer Kinderbibel ist es, Kindern die biblischen Geschichten näherzubringen und ihnen eine erste Einführung in den christlichen Glauben zu geben. Sie dient oft als Grundlage für gemeinsame Lesezeiten von Eltern und Kindern oder für den Religionsunterricht.
**Zusammenfassend:**
"Meine Kinderbibel" vom J. Schmid Verlag mit der ISBN 978-3-501-05408-9 ist eine **kindgerechte Aufbereitung der biblischen Geschichten**. Sie ist darauf ausgelegt, Kinder mit einfachen Worten und lebendigen Illustrationen an die wichtigsten Erzählungen der Bibel heranzuführen.
Um detailliertere Informationen zu erhalten (z. B. ob es sich um eine Übersetzung handelt, wie viele Seiten das Buch hat, welche Art von Illustrationen verwendet werden), müssten Sie spezifischere Kataloginformationen oder das Buch selbst einsehen. Die ISBN ist jedoch der eindeutige Identifikator für diese spezifische Ausgab
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
O-Ton / Verlag: CRUZ / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9824244-2-4
|
|
Der O-Ton Verlag CRUZ veröffentlicht Bücher, die sich schwerpunktmässig mit **aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskursen** auseinandersetzen. Sie zeichnen sich durch einen **unabhängigen und kritischen Ansatz** aus und greifen oft Themen auf, die in den etablierten Medien weniger Beachtung
finden oder einseitig dargestellt werden. Die Autoren sind meist **Experten, Wissenschaftler oder Aktivisten**, die ihre Positionen fundiert und argumentativ vertreten. Der Verlag legt Wert auf eine **klare und verständliche Sprache**, um ein breites Publikum zu erreichen, gleichzeitig aber auch auf eine **analytische Tiefe**, die über oberflächliche Berichterstattung hinausgeht.
Es geht nicht um reine Meinungsäusserung, sondern um **fundierte Analysen und kontroverse Debatten** anzustossen. Die Publikationen von CRUZ sollen zum Nachdenken anregen und den Leser dazu befähigen, sich eine eigene, informierte Meinung zu bilden. Die Auswahl der Themen ist vielschichtig und deckt ein breites Spektrum an gesellschaftlichen Bereichen ab. Kurz gesagt: CRUZ bietet **kritische, analytische und zeitrelevante Literatur** zu wichtigen politischen und gesellschaftlichen Fragen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart / Autor: Karl-Heinz Weger / Verlag: Herder / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-451-04928-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart" von Karl-Heinz Weger, herausgegeben vom Herder Verlag, mit der ISBN 978-3-451-04928-2:
**Titel:** Bücher Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart
**Autor:** Karl-Heinz Weger
**Verlag:**
Herder
**ISBN:** 978-3-451-04928-2
**Beschreibung:**
Das Buch "Bücher Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart" von Karl-Heinz Weger ist eine umfassende und tiefgehende Untersuchung der Entwicklung und der zentralen Argumente der Religionskritik im westlichen Denken, beginnend mit der Epoche der Aufklärung bis hin zur modernen Zeit.
Der Autor Karl-Heinz Weger nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte der kritischen Auseinandersetzung mit Religionen und ihren Institutionen. Er analysiert und kontextualisiert die bedeutendsten Werke und Denker, die die religiösen Überzeugungen und Praktiken ihrer Zeit herausgefordert haben. Die Studie konzentriert sich dabei insbesondere auf die **Buchkultur** als Medium der Religionskritik, indem sie die wichtigsten Publikationen und ihre Rezeption untersucht.
**Schwerpunkte des Buches umfassen:**
* **Die Aufklärung als Geburtsstunde der modernen Religionskritik:** Weger beleuchtet die Rolle von Philosophen wie Voltaire, Hume und Kant, die durch Rationalismus und Säkularisierung die dogmatischen Grundlagen von Religionen zu untergraben begannen. Es wird die Entstehung von Skepsis gegenüber Offenbarungsansprüchen und kirchlicher Autorität thematisiert.
* **Die Religionskritik im 19. Jahrhundert:** Dieser Abschnitt widmet sich den radikaleren Formen der Religionskritik, wie sie von Denkern wie Feuerbach, Marx und Nietzsche formuliert wurden. Die Kritik richtet sich hier oft gegen die gesellschaftlichen und psychologischen Funktionen von Religion sowie gegen ihre Rolle bei der Legitimation von Herrschaftsverhältnissen.
* **Religionskritik im 20. und 21. Jahrhundert:** Weger untersucht die Fortführung und Neuausrichtung der Religionskritik in der Moderne und Postmoderne. Dabei werden kritische Stimmen aus unterschiedlichen Richtungen wie dem atheistischen Humanismus, der feministischen Theologiekritik, aber auch säkularen Philosophien und den neu entstandenen "New Atheism"-Bewegungen beleuchtet. Die Auswirkungen neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse (Evolutionstheorie, Neurowissenschaften etc.) auf die religiösen Weltbilder werden ebenfalls betrachtet.
* **Die Vielfalt der Argumentationsmuster:** Das Buch zeigt, wie sich die Argumente der Religionskritik im Laufe der Zeit gewandelt haben. Von rationalistischen Einwänden über historische und wissenschaftliche Kritik bis hin zu moralischen und existenziellen Anfragen - Weger macht die Bandbreite der kritischen Perspektiven deutlich.
* **Kontextualisierung und Wirkung:** Neben der Darstellung der kritischen Thesen widmet sich Weger auch der Rezeption und Wirkung dieser Bücher. Er analysiert, wie die Religionskritik die intellektuelle und gesellschaftliche Landschaft beeinflusst hat und welche Debatten sie angestossen hat.
"Bücher Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart" ist somit nicht nur eine historische Abhandlung, sondern auch eine tiefgehende Analyse von Ideen, die das Verhältnis von Mensch, Religion und Vernunft massgeblich geprägt haben. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für die Geschichte des kritischen Denkens, die Philosophie der Religion und die kulturellen Transformationen der westlichen Gesellschaft interessieren.
Der Herder Verlag ist bekannt für seine fundierten Publikationen im Bereich Theologie, Philosophie und Geisteswissenschaften, was die hohe wissenschaftliche Qualität dieses Werkes unterstreich
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Holy Bible indisch / Indisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8122123232
|
|
The Holy Bible is not an "Indian" book in the sense that it originated in India or is intrinsically tied to Indian culture. It is the foundational text of Christianity and its origins are firmly rooted in the Middle East.
However, the Bible has a **significant and complex history of presence and influence
in India**. Here's a descriptive explanation (varnan) of that relationship:
**1. Introduction of Christianity and the Bible to India:**
* **Early Roots:** While the exact timeline is debated, Christian tradition links the arrival of Christianity in India to **Saint Thomas the Apostle**, one of Jesus' twelve disciples. He is believed to have preached in parts of South India (present-day Kerala) in the 1st century AD. If this tradition holds true, then the Bible, or at least its earliest scriptures, would have arrived with him.
* **Later Missions:** Over the centuries, various Christian missions, notably from the **Syrian Church** (linked to St. Thomas) and later **Roman Catholic** and **Protestant missionaries**, have brought Christianity and its scriptures to India. The arrival of Portuguese missionaries in the 16th century, followed by Dutch, Danish, and British missions, significantly increased the presence of Christianity and the circulation of the Bible.
**2. Translation and Accessibility:**
* **Linguistic Diversity:** India is a land of immense linguistic diversity, with hundreds of languages. For the Bible to be understood by the vast majority of the Indian population, it needed to be translated. This has been a monumental undertaking.
* **Pioneering Translators:** Missionaries and Indian scholars have dedicated their lives to translating the Bible into various Indian languages. Early translations were often into languages like Tamil, Malayalam, and Bengali.
* **Ongoing Efforts:** The process of translation continues today, aiming to make the Bible accessible in even more regional and tribal languages. Organizations like the **Bible Society of India** play a crucial role in this effort, ensuring the availability of Bibles in numerous Indian languages and dialects.
**3. Impact and Influence:**
* **Religious Landscape:** The Bible has contributed to the diverse religious tapestry of India. Christianity, though a minority religion, has a significant presence, and the Bible is central to the faith of millions of Indian Christians.
* **Social and Cultural Impact:** Beyond religious circles, the Bible's teachings and narratives have influenced Indian thought, literature, art, and social reform movements. The emphasis on compassion, justice, and human dignity found in the Bible has resonated with many.
* **Education and Healthcare:** Christian institutions, often founded and sustained by Bible-believing individuals and communities, have historically played a significant role in providing education and healthcare in India, impacting countless lives.
* **Spiritual Exploration:** For some Indians, the Bible represents a path to spiritual understanding and a relationship with God, leading to personal transformation and the formation of new communities.
**4. Challenges and Perceptions:**
* **Cultural Adaptation:** The integration of the Bible into Indian culture has not always been straightforward. There have been discussions and efforts to ensure that the translation and interpretation of the Bible are culturally sensitive and relevant to the Indian context.
* **Interfaith Dialogue:** The presence of the Bible, alongside other sacred texts, necessitates ongoing dialogue and understanding between different religious communities in India.
* **Perception as a Foreign Text:** Due to its origins, the Bible is sometimes perceived by some as a foreign text. However, for Indian Christians, it is their sacred scripture, and their experience of faith in India makes it deeply personal and indigenous to their spiritual lives.
**In summary, the Holy Bible's presence in India is a story of:**
* **Historical introduction and continuous spread.**
* **Dedicated efforts of translation to overcome linguistic barriers.**
* **Profound religious, social, and cultural influence.**
* **An ongoing journey of integration and dialogue within the Indian context.**
While not "Indian" by origin, the Holy Bible has become a significant part of the spiritual and cultural landscape of India, deeply intertwined with the lives of millions of its citizen
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Tredici mrtedi 2005 - pregando con sant Antonio / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8825014604
|
|
Non esiste un libro specifico intitolato "Bücher Tredici mrtedi 2005 - pregando con Sant'Antonio". La frase sembra una combinazione di elementi diversi e probabilmente non si riferisce ad un'opera letteraria pubblicata.
* **"Bücher"** è tedesco e significa "libri".
* **"Tredici mrtedi 2005"** indica
tredici mercoledì dell'anno 2005.
* **"pregando con Sant'Antonio"** indica una pratica religiosa di preghiera rivolta a Sant'Antonio di Padova.
Potrebbe trattarsi di:
* **Un diario personale:** Qualcuno potrebbe aver annotato riflessioni o preghiere per tredici mercoledì del 2005, riferendosi al tutto come "i miei libri" o "i miei scritti".
* **Un titolo inventato:** La frase potrebbe essere una costruzione casuale o un titolo inventato senza riferimento a un'opera esistente.
* **Un errore di traduzione o trascrizione:** Potrebbero esserci errori nella frase originale, rendendola incomprensibile.
Per poterti fornire maggiori informazioni, avrei bisogno di un contesto più ampio o di ulteriori dettagli. Sapere dove hai incontrato questa frase sarebbe molto utile.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Und will Rachels Kinder wieder bringen in das Land / Autor: Hermann Maas / Verlag: Salzer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7936-0299-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Und will Rachels Kinder wieder bringen" von Hermann Maas, Verlag Salzer, mit der ISBN 978-3-7936-0299-0:
**Titel:** Und will Rachels Kinder wieder bringen
**Autor:** Hermann Maas
**Verlag:** Salzer
**ISBN:** 978-3-7936-0299-0
**Beschreibung des Buches:**
Das
Buch "Und will Rachels Kinder wieder bringen" von Hermann Maas ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit **biblischen Stoffen und deren Interpretation**, insbesondere im Hinblick auf die **Suche nach Identität, Heil und Versöhnung**. Der Titel selbst ist eine klare Anspielung auf eine zentrale biblische Aussage und gibt bereits einen Hinweis auf die thematische Ausrichtung.
Hermann Maas, ein renommierter Theologe und Schriftsteller, versteht es, mit seiner bekannten sprachlichen Kraft und seiner tiefen theologischen Durchdringung komplexe spirituelle und existenzielle Fragen zugänglich zu machen. In diesem Werk widmet er sich wahrscheinlich der **Rückkehr und Heilung eines verlorenen Volkes oder einer verlorenen Gemeinschaft**, metaphorisch oder auch konkret bezogen auf die biblische Geschichte Israels.
Er dürfte dabei folgende Aspekte beleuchten:
* **Die Bedeutung von Erinnerung und Geschichte:** Wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und wie das Bewusstsein der eigenen Wurzeln für die Zukunft entscheidend ist.
* **Suche nach Heimat und Identität:** Das Gefühl der Fremdheit und das tiefe Verlangen nach Zugehörigkeit und nach der eigenen wahren Identität, die oft in der Geschichte und der Herkunft verwurzelt ist.
* **Die Rolle von Glauben und Hoffnung:** Wie Glaube und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft Menschen und Gemeinschaften in Krisenzeiten tragen und ihnen ermöglichen, sich wiederzufinden.
* **Die Heilkraft von Vergebung und Versöhnung:** Die Notwendigkeit, Brüche zu überwinden und einen Weg zur Versöhnung mit sich selbst, anderen und letztlich mit dem Göttlichen zu finden.
* **Biblische Erzählungen als Lebensleitfaden:** Die Fähigkeit, uralte biblische Geschichten als universelle menschliche Erfahrungen zu deuten und daraus Antworten für heutige Lebensfragen zu gewinnen.
Mit seiner charakteristischen Mischung aus **theologischer Reflexion, literarischem Ausdruck und oft auch autobiografischen Anklängen** bietet Hermann Maas dem Leser eine Einladung zur Auseinandersetzung mit grundlegenden Lebensfragen und dem eigenen spirituellen Weg. Das Buch ist weniger ein reiner Bericht als vielmehr ein **meditativer und inspirierender Text**, der zum Nachdenken über die eigene Bestimmung und die Möglichkeiten der Rückkehr zu einem erfüllteren Leben anregt.
Für Leser, die sich für Theologie, biblische Exegese und tiefgründige spirituelle Literatur interessieren, ist "Und will Rachels Kinder wieder bringen" ein bereicherndes Werk, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnen kan
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Und wurden zerstreut unter alle Völker / Autor: Werner Keller / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7178-0447-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Und wurden zerstreut unter alle Völker" von Werner Keller, erschienen im Ex Libris Verlag mit der ISBN 978-3-7178-0447-3:
**Titel:** Und wurden zerstreut unter alle Völker
**Autor:** Werner Keller
**Verlag:** Ex Libris
**ISBN:** 978-3-7178-0447-3
**Beschreibung:**
"Und
wurden zerstreut unter alle Völker" ist ein Werk des bekannten Autors Werner Keller, der sich in seinen Büchern oft mit biblischen Themen und der Geschichte des Judentums und des Christentums auseinandersetzt. Der Titel des Buches verweist auf die biblische Prophezeiung und die historische Realität der **Diaspora**, also der Zerstreuung des jüdischen Volkes über verschiedene Teile der Welt nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels und den folgenden Vertreibungen.
In diesem Buch beleuchtet Werner Keller wahrscheinlich die **historischen Umstände und die religiösen, kulturellen und sozialen Auswirkungen dieser Zerstreuung**. Mögliche Themen, die in dem Werk behandelt werden könnten, umfassen:
* **Die Geschichte der jüdischen Zerstreuung:** Von den frühesten Vertreibungen bis zu den grösseren Wellen der Diaspora in der Antike und im Mittelalter.
* **Anpassung und Bewahrung:** Wie das jüdische Volk in den verschiedenen Kulturen und Gesellschaften lebte, welche Bräuche und Traditionen es bewahrte und wie es sich anpasste.
* **Religiöse und theologische Deutungen:** Die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Diaspora im jüdischen Glauben und den Interpretationen biblischer Texte.
* **Der Einfluss der Diaspora:** Wie die Zerstreuung das jüdische Volk und die Entwicklung des Judentums prägte und wie jüdische Gemeinschaften weltweit miteinander verbunden blieben.
* **Die Beziehungen zu anderen Völkern:** Die Interaktion zwischen jüdischen Gemeinschaften und ihren nicht-jüdischen Nachbarn, einschliesslich Zeiten der Toleranz, aber auch Verfolgung und Diskriminierung.
Werner Keller ist bekannt für seinen oft **kritischen, aber auch tiefgründigen Blick auf religiöse und historische Überlieferungen**. Seine Bücher sind oft gut recherchiert und bieten eine **sachliche Aufarbeitung komplexer Sachverhalte**, wobei er stets versucht, auch die menschliche Dimension hinter den historischen Ereignissen zu beleuchten.
Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich für **jüdische Geschichte, Bibelkunde, Religionswissenschaft oder allgemeine Geschichtsthemen** interessieren und tiefer in die Hintergründe und Konsequenzen der jüdischen Diaspora eintauchen möchte
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Verlorene Geheimnisse des Betens / Autor: Gregg Braden / Verlag: Echnaton / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-936406-84-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Verlorene Modus des Betens" (Originaltitel: "The Lost Mode of Prayer") von Gregg Braden, erschienen im Echnaton Verlag:
---
**Titel:** Der Verlorene Modus des Betens
**Autor:** Gregg Braden
**Verlag:** Echnaton Verlag
**Beschreibung:**
Gregg Bradens
Buch "Der Verlorene Modus des Betens" ist ein tiefgründiges und faszinierendes Werk, das die traditionelle Auffassung von Gebet fundamental in Frage stellt und neu definiert. Braden, bekannt für seine Fähigkeit, alte spirituelle Weisheit mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden, argumentiert, dass wir im Laufe der Geschichte eine mächtige Form des Gebets vergessen oder verloren haben, die nicht auf Bitten und Flehen basiert, sondern auf einem Zustand des Fühlens und Seins.
**Kernaussagen und Themen:**
1. **Gebet als Zustand, nicht als Bitte:** Braden vertritt die These, dass wahres Gebet nicht darin besteht, etwas von einer höheren Macht zu erbitten, sondern darin, den gewünschten Zustand bereits *als geschehen zu fühlen*. Es geht darum, Dankbarkeit, Liebe, Mitgefühl und das Gefühl der Erfüllung so intensiv zu erleben, als ob das Gewünschte bereits Realität wäre.
2. **Die Macht der Emotionen:** Der Autor erklärt, wie unsere tiefsten Gefühle - die "Sprache" der Emotionen - die eigentlichen Signale sind, die wir in das Energiefeld des Universums (oft als "Matrix-Feld" oder "Quantenfeld" bezeichnet) senden. Diese emotionalen Zustände erzeugen messbare elektrische und magnetische Felder in unserem Körper, die mit der Welt um uns herum interagieren und unsere Realität beeinflussen können.
3. **Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität:** Braden stützt seine Argumentation nicht nur auf alte mystische Traditionen (insbesondere die der Essener und Kabbala), sondern auch auf Erkenntnisse aus der modernen Quantenphysik, der Biologie und der Neurowissenschaft. Er zeigt auf, wie Phänomene wie Herz-Hirn-Kohärenz oder die Wirkung von Gedanken und Gefühlen auf unsere DNA wissenschaftlich erklärbar sind und in den Kontext des "verlorenen Modus des Betens" passen.
4. **Praktische Anwendung:** Das Buch bietet nicht nur eine philosophische Neuinterpretation des Gebets, sondern auch praktische Anleitungen und Techniken, wie Leser diesen "verlorenen Modus" wiederentdecken und in ihrem Leben anwenden können. Dazu gehören Übungen zur Kultivierung von Gefühlszuständen, zur Visualisierung und zur Schaffung von Herz-Hirn-Kohärenz, um gewünschte Ergebnisse - sei es Heilung, Frieden oder die Manifestation von Zielen - zu erzielen.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Der Verlorene Modus des Betens" richtet sich an Leser, die:
* Über traditionelle religiöse und spirituelle Praktiken hinausblicken möchten.
* Die tiefe Verbindung zwischen Bewusstsein, Emotionen und der Manifestation von Realität verstehen wollen.
* Interesse an der Verschmelzung von alter Weisheit und moderner Wissenschaft haben.
* Praktische Werkzeuge suchen, um ihre innere Kraft zur Gestaltung ihres Lebens zu aktivieren.
Braden liefert ein provokatives und zutiefst ermächtigendes Werk, das die Grenzen zwischen Glauben und Wissenschaft verschwimmen lässt und den Leser dazu einlädt, die eigene Rolle als Schöpfer der Realität neu zu überdenke
|
In den Warenkorb Merken
|
|