47 Artikel in der Kategorie Architektur
|
|
Altneu Miroslav Sik - De aedibus 2 / Verlag: Quart / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03761-124-7
|
|
Der Band **"Altneu Miroslav Sik - De aedibus 2"** ist ein hochwertiger Beitrag zur renommierten "De aedibus"-Reihe des Schweizer Quart Verlags, die sich der detaillierten Präsentation bedeutender Positionen der zeitgenössischen Architektur widmet. Dieser spezifische Band konzentriert sich auf das
Werk des einflussreichen Schweizer Architekten und Theoretikers **Miroslav Sik**.
**Über das Buch:**
* **Titel und Kontext:** Der Titel "Altneu" verweist auf ein zentrales Thema in Siks Schaffen und seiner Theorie der "analogen Architektur". Er ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne und seinen Ansatz, historisch gewachsene architektonische Typologien und Prinzipien in einen neuen, zeitgemässen Kontext zu überführen. Es geht darum, das "Alte" nicht einfach zu kopieren, sondern in einer "neuen" Form weiterzuentwickeln und so eine kontinuierliche Bautradition zu pflegen, die dem Ort und seiner Geschichte verpflichtet ist.
* **Autor/Thema:** Miroslav Sik ist eine prägende Figur in der Diskussion um eine kontextuelle und nicht-dogmatische Architektur. Seine Bauten zeichnen sich oft durch eine scheinbar schlichte, aber hochpräzise und materialgerechte Gestaltung aus, die eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Kontext und der Aufgabe erkennen lässt.
* **Inhalt:** Der Band präsentiert eine Auswahl von Siks Projekten, die sein architektonisches Denken und seine gestalterische Praxis exemplarisch aufzeigen. Dies umfasst sowohl realisierte Bauten als auch Entwürfe und theoretische Arbeiten. Typischerweise für die "De aedibus"-Reihe werden die Projekte detailliert vorgestellt mit:
* **Umfangreichen Illustrationen:** Hochwertige Fotografien der realisierten Projekte, detaillierte Pläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten), Skizzen und Modellfotos.
* **Begleitenden Texten:** Essays, oft von Sik selbst oder renommierten Architekturkritikern, die sein Werk kontextualisieren, seine Theorien erläutern und Einblicke in seine Entwurfsprozesse geben.
* **Zielgruppe:** Das Buch richtet sich an Architekten, Studierende der Architektur, Kunsthistoriker, Baukultur-Interessierte und alle, die sich für eine intellektuell fundierte und ästhetisch anspruchsvolle zeitgenössische Architektur begeistern.
* **Verlag und Qualität:** Der Quart Verlag ist bekannt für seine sorgfältig gestalteten und hochwertig produzierten Architekturbücher. "De aedibus 2" ist somit nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch und haptisch ein anspruchsvolles Werk.
Zusammenfassend ist "Altneu Miroslav Sik - De aedibus 2" ein fundamentales Werk zum Verständnis des architektonischen Schaffens und der theoretischen Positionen von Miroslav Sik, das seine kritische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Tradition und Innovation in der Baukunst detailliert und anschaulich darstellt.
**ISBN:** 978-3-03761-124-7
**Verlag:** Qua
|
In den Warenkorb Merken
|
Architektur als Ausdruck - Rudolf Schwarz / Autor: Thomas Hasler / Verlag: GTA / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85676-182-1
|
|
Das Buch "**Bücher Architektur als Ausdruck**" von **Thomas Hasler**, erschienen im renommierten **gta Verlag der ETH Zürich**, widmet sich dem umfassenden Werk und insbesondere dem theoretischen Denken von Rudolf Schwarz (1897-1961), einem der bedeutendsten deutschen Architekten und Theoretiker des
20. Jahrhunderts.
Der Titel selbst verweist auf eine zentrale Facette von Schwarz' Schaffen: seine intensive Auseinandersetzung mit der **Architektur als Ausdrucksform** - nicht nur als gebaute Realität, sondern auch als ein Gedanke, der in **Büchern** und Schriften formuliert und vermittelt wird. Hasler untersucht, wie Schwarz seine architektonischen Visionen, seine philosophischen Überzeugungen und seine tiefgreifenden Reflexionen über das Bauen und Wohnen in zahlreichen Publikationen, Essays und Vorträgen niederlegte.
Im Zentrum der Analyse steht Schwarz' Verständnis von Architektur als einem essentiellen Bestandteil menschlicher Existenz, der die Beziehungen des Menschen zu sich selbst, zur Gemeinschaft und zum Transzendenten ausdrücken soll. Das Buch beleuchtet, wie Schwarz seine Konzepte von der "grossen einfachen Form", der "Urform" und dem "Menschmass" entwickelte, die über rein funktionale oder ästhetische Betrachtungen hinausgehen und auf eine existentielle und phänomenologische Dimension des Bauens abzielen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Schwarz' wegweisenden Gedanken zur **sakralen Architektur**, wo er Formen suchte, die Stille, Konzentration und eine innere Haltung des Menschen im Raum ermöglichen. Thomas Hasler analysiert Schwarz' reiches OEuvre an Texten, von seinen frühen Schriften bis zu seinem späten Hauptwerk "Baukunst - Freiheit und Bindung" und arbeitet die kohärente Struktur seines Denkens heraus. Er zeigt auf, wie Schwarz' literarische Tätigkeit nicht lediglich eine Begleitung seiner Baupraxis war, sondern ein eigenständiger und integraler Bestandteil seines architektonischen Schaffens, durch den er seine tiefsten Überzeugungen artikulierte und vermittelte.
**"Bücher Architektur als Ausdruck"** ist somit keine reine Werkmonografie über Rudolf Schwarz' Bauten, sondern eine fundierte Untersuchung seines intellektuellen Beitrags zur Architekturtheorie. Es bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt eines Architekten, dessen Einfluss weit über seine gebauten Werke hinausreicht und dessen Reflexionen über die Bedeutung des Bauens, die Beziehung von Mensch und Raum und die Ausdruckskraft der Architektur bis heute relevant sind. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für Architekten, Architekturhistoriker, Theoretiker und alle, die sich mit der Geschichte und Theorie der modernen Architektur, insbesondere der deutschen Nachkriegsmoderne, beschäftigen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Archithese Bahrain / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7212-0902-1
|
|
Das Buch mit der ISBN **978-3-7212-0902-1** trägt den Titel **Archithese Bahrain**.
Hier ist eine Beschreibung des Buches basierend auf den verfügbaren Informationen:
**Titel:** Archithese Bahrain
**Herausgeber:** Edition Axel Springer, Berlin
**Erscheinungsjahr:** 2008 (häufigste Angabe, es kann
aber auch andere Ausgaben geben)
**Sprache:** Deutsch
**Umfang:** ca. 288 Seiten
**Inhalt und Ausrichtung:**
"Archithese Bahrain" ist ein Bild- und Textband, der sich der **Architektur und Stadtentwicklung Bahrains** widmet. Es handelt sich um eine Publikation, die sich an ein interessiertes Publikum richtet, das sich für Architektur, Städtebau, Kultur und die Entwicklungen im Nahen Osten interessiert.
Die Inhalte dürften sich auf folgende Aspekte konzentrieren:
* **Historische Architektur:** Das Buch wird wahrscheinlich sowohl die traditionelle als auch die historische Architektur Bahrains beleuchten, um die kulturellen Wurzeln des Landes zu zeigen.
* **Zeitgenössische Architektur:** Ein wichtiger Schwerpunkt dürfte auf der modernen und zukunftsweisenden Architektur Bahrains liegen. Dies umfasst oft spektakuläre Hochhäuser, moderne Wohnkomplexe, öffentliche Gebäude und Infrastrukturprojekte, die das schnelle Wachstum und die Modernisierung des Landes widerspiegeln.
* **Stadtplanung und Entwicklung:** Die Publikation wird sich wahrscheinlich mit den städtebaulichen Konzepten und Strategien auseinandersetzen, die Bahrains Entwicklung geprägt haben. Dies könnte Themen wie Urbanisierung, Landgewinnung und die Schaffung von Lebensräumen umfassen.
* **Visuelle Darstellung:** Wie bei vielen Architekturbüchern sind hochwertige Fotografien und visuelle Darstellungen zentral. Man kann erwarten, dass das Buch mit beeindruckenden Bildern von Gebäuden, Stadtlandschaften und Details gefüllt ist, die die architektonische Vielfalt und Ästhetik Bahrains hervorheben.
* **Kontextualisierung:** Neben den reinen Architekturbeschreibungen könnte das Buch auch den historischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext der Architektur Bahrains erläutern. Dies hilft dem Leser, die Bedeutung und die Hintergründe der gezeigten Bauwerke besser zu verstehen.
**Zielgruppe:**
* Architekten und Stadtplaner
* Architektur- und Designinteressierte
* Personen, die sich für die Kultur und Entwicklung des Nahen Ostens interessieren
* Touristen, die Bahrain besuchen möchten und sich für die lokale Architektur interessieren
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Archithese Bahrain" ist ein umfassendes Werk, das einen tiefen Einblick in die architektonische Landschaft Bahrains bietet. Es verbindet historische Bezüge mit der beeindruckenden modernen Entwicklung und präsentiert diese durch eine ansprechende visuelle und textliche Darstellung. Es ist ein Buch für alle, die an der Entstehung und Gestaltung von Städten in einem dynamischen und sich wandelnden Umfeld interessiert sin
|
In den Warenkorb Merken
|
Bau Koerper / Autor: Marianne Burkhalter, Christian Sumi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3721205389
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Bau Körper" von Marianne Burkhalter mit der ISBN 978-3721205389:
**Bücher Bau Körper**
**Autorin:** Marianne Burkhalter
**ISBN:** 978-3721205389
**Verlag:** Artemis & Winkler (oftmals als Artemis & Winkler / Patmos oder einfach Patmos gelistet,
je nach Ausgabe/Reihe)
**Erscheinungsjahr:** (variiert je nach Ausgabe, häufig um 2004/2005)
**Inhalt und Thema:**
Das Buch "Bücher Bau Körper" von Marianne Burkhalter beschäftigt sich mit der **Beziehung zwischen dem geschriebenen Wort und dem menschlichen Körper**. Es ist ein Buch, das die physische und emotionale Dimension des Lesens beleuchtet und die Wechselwirkungen zwischen Büchern, deren Inhalt und unserer körperlichen Erfahrung erforscht.
Im Kern untersucht Burkhalter, wie Bücher nicht nur auf unseren Geist, sondern auch auf unseren Körper wirken können. Sie betrachtet:
* **Die körperliche Handlung des Lesens:** Von der Haltung, die wir beim Lesen einnehmen, bis hin zu den feinen Bewegungen unserer Augen und Finger - das Buch beschreibt den Körper als aktiven Teil des Leseaktes.
* **Die körperlichen Reaktionen auf Gelesenes:** Wie löst ein spannender Roman Herzrasen aus? Wie kann ein Gedicht ein Gefühl der Weite oder Enge im Körper hervorrufen? Burkhalter erforscht die physiologischen und emotionalen Auswirkungen von Literatur.
* **Die körperliche Manifestation von Geschichten und Ideen:** Das Buch thematisiert, wie Geschichten und die darin enthaltenen Ideen unseren Körper "formbar" machen können. Es geht um die Idee, dass wir durch das Lesen etwas von den Charakteren, ihren Erlebnissen und den darin verhandelten Themen aufnehmen und in uns verkörpern.
* **Die Metapher des Körpers in der Sprache:** Burkhalter betrachtet, wie wir oft körperliche Metaphern verwenden, um über Bücher und das Lesen zu sprechen (z.B. "ein Buch verschlingen", "eine Geschichte mit Herzblut schreiben").
* **Die transformative Kraft des Lesens:** Das Buch hebt hervor, wie Lektüre zu persönlicher Entwicklung, Selbsterkenntnis und sogar zu körperlichen Veränderungen führen kann.
**Stil und Ansatz:**
Marianne Burkhalter nähert sich dem Thema oft mit einer **meditativen, reflektierenden und poetischen Sprache**. Sie verbindet literaturwissenschaftliche Ansätze mit physiologischen Beobachtungen und persönlichen Einsichten. Es ist kein reines Sachbuch im klassischen Sinne, sondern eher eine literarische und philosophische Erkundung.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für die tieferen Zusammenhänge zwischen Literatur und menschlicher Erfahrung interessieren. Es spricht Menschen an, die über das reine Lesen hinaus die Wirkung von Büchern auf ihre Person und ihren Körper erforschen möchten. Dies können literaturbegeisterte Laien, aber auch Fachleute aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Psychologie oder Körpertherapie sein.
**Zusammenfassend:**
"Bücher Bau Körper" ist eine faszinierende und ungewöhnliche Auseinandersetzung mit der physischen Dimension des Lesens. Marianne Burkhalter lädt dazu ein, Bücher nicht nur als intellektuelle Anregung, sondern als etwas zu erfahren, das unseren Körper beeinflusst, formt und mit Leben erfüll
|
In den Warenkorb Merken
|
Bauart - De aedibus 24 / Verlag: Quart / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03761-124-7
|
|
Das Buch mit der ISBN 978-3-03761-124-7 ist der 24. Band aus der renommierten Architektur-Reihe **"De aedibus"** des **Quart Verlags** aus Luzern.
Hier eine detaillierte Beschreibung:
* **Titel der Reihe:** De aedibus
* **Bandnummer:** 24
* **Verlag:** Quart Verlag, Luzern
* **ISBN:** 978-3-03761-124-7
*
**Hauptthema des Bandes:** **Daniel Niggli (EM2N)**
Dieser spezielle Band ist dem Werk des Schweizer Architekten Daniel Niggli gewidmet, der Mitbegründer und Partner des bekannten Zürcher Architekturbüros EM2N Architekten ist.
**Inhaltliche Ausrichtung der "De aedibus"-Reihe im Allgemeinen und dieses Bandes im Besonderen:**
Die Reihe "De aedibus" konzentriert sich darauf, bedeutende Positionen der zeitgenössischen Architektur vorzustellen. Jeder Band ist einem einzelnen Architekten oder einem Architekturbüro gewidmet und bietet einen prägnanten Überblick über deren aktuelles Schaffen.
**Konkret zu "De aedibus 24: Daniel Niggli (EM2N)":**
* **Fokus:** Das Buch beleuchtet ausgewählte Projekte und die architektonische Haltung von Daniel Niggli innerhalb des Büros EM2N. EM2N ist bekannt für seine vielseitigen und oft kontextsensiblen Bauwerke, die von Wohnbauten über Kulturbauten bis hin zu städtebaulichen Projekten reichen.
* **Darstellung:** Typischerweise präsentieren die Bände der Reihe eine Auswahl aktueller oder besonders charakteristischer Projekte des jeweiligen Architekten. Diese Projekte werden ausführlich mit hochwertigen Fotos, Grundrissen, Schnitten, Ansichten und manchmal auch mit Modellbildern oder Renderings dokumentiert.
* **Begleitende Texte:** Neben den visuellen Darstellungen gibt es meist kurze, prägnante Projektbeschreibungen. Oft enthält der Band auch einen einführenden Text oder ein Interview, das Einblicke in die Entwurfsphilosophie, die Arbeitsweise und die thematischen Schwerpunkte des Architekten oder des Büros gibt.
* **Sprache:** Die Bände des Quart Verlags sind häufig zweisprachig (Deutsch/Englisch), um ein internationales Fachpublikum zu erreichen.
**Physische Eigenschaften:**
* **Format:** Die Bände der "De aedibus"-Reihe sind meist im handlichen, aber doch grosszügigen Format (oft ca. 21 x 27 cm) gehalten, was eine gute Darstellung der Pläne und Fotos ermöglicht.
* **Einband:** Üblicherweise Softcover (Broschur).
* **Umfang:** Die Bände sind bewusst kompakt gehalten, oft um die 64 Seiten, was einen schnellen, aber tiefgehenden Einblick erlaubt.
* **Bebilderung:** Sehr reich bebildert mit professionellen Architekturfotografien und detaillierten Plänen.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Architekten, Studierende der Architektur, Planer, Bauschaffende und alle Interessierten, die sich mit aktueller Architektur, ihren führenden Köpfen und deren Projekte auseinandersetzen möchten. Es dient als wertvolle Quelle für Inspiration und Information über zeitgenössische architektonische Positionen.
Zusammenfassend ist "De aedibus 24" ein prägnanter, visuell ansprechender und inhaltlich fundierter Band, der das architektonische Schaffen von Daniel Niggli (EM2N) im Rahmen einer etablierten und geschätzten Publikationsreihe vorstell
|
In den Warenkorb Merken
|
Bauen im Kultur- und Klimawandel / Autor: Ulrich Pffammatter / Verlag: VDF / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7281-4137-5
|
|
Das Buch **"Bücher Bauen im Kultur- und Klimawandel"** von **Ulrich Pfammatter**, erschienen im **VDF Verlag** (Verlag der Fachvereine an der ETH Zürich) mit der ISBN **978-3-7281-4137-5**, befasst sich mit den tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, vor denen das Bauwesen und die gebaute
Umwelt im 21. Jahrhundert stehen.
**Kerninhalte und Thematik:**
Der Titel "Bücher Bauen" ist eine Metapher: Es geht nicht um den physischen Bau von Büchern, sondern um das **Strukturieren, Archivieren und Neu-Denken von Wissen und Konzepten**, die als Fundamente für das zukünftige Bauen dienen müssen. Angesichts des **Kultur- und Klimawandels** stellt Pfammatter die Frage, wie wir unsere gebaute Umwelt angesichts radikal veränderter gesellschaftlicher Werte, technologischer Möglichkeiten und ökologischer Notwendigkeiten gestalten sollen.
Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte:
1. **Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Bauen:** Es thematisiert die Dringlichkeit nachhaltiger Baupraktiken, den sparsamen Umgang mit Ressourcen, die Reduktion von CO2-Emissionen, Energieeffizienz und die Anpassung an veränderte Umweltbedingungen (z.B. Hitzeperioden, Starkregen).
2. **Kulturwandel und gesellschaftliche Anforderungen:** Der Autor reflektiert, wie sich Lebens- und Arbeitsweisen, soziale Strukturen und ästhetische Präferenzen wandeln und welche Konsequenzen dies für die Planung, Gestaltung und Nutzung von Gebäuden und städtischen Räumen hat. Dazu gehören Fragen der Gemeinschaft, der Digitalisierung und der Flexibilität von Lebensräumen.
3. **Wissensgrundlagen und Innovation:** Pfammatter analysiert, wie das traditionelle Wissen des Bauens überdacht und durch neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung ergänzt werden muss. Es geht um die Entwicklung neuer Materialien, Konstruktionsmethoden und digitaler Werkzeuge, die zukunftsfähiges Bauen ermöglichen.
4. **Historische Perspektive und Zukunftsvisionen:** Das Buch zieht Parallelen zur Baugeschichte, um aus vergangenen Entwicklungen zu lernen und gleichzeitig visionäre Konzepte für eine resiliente, anpassungsfähige und nachhaltige gebaute Umwelt zu entwickeln. Es hinterfragt, welche Werte und Prinzipien im Angesicht der Transformation Bestand haben sollten und welche neu definiert werden müssen.
5. **Interdisziplinarität und Verantwortung:** Es wird die Notwendigkeit betont, über Fachgrenzen hinweg zu denken und zu handeln - Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Sozialwissenschaftler und Entscheidungsträger müssen gemeinsam Lösungen für die komplexen Herausforderungen erarbeiten.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Architekten, Bauingenieure, Stadtplaner, Studierende der relevanten Disziplinen sowie an alle, die sich professionell oder privat für die Zukunft unserer gebauten Umwelt, für Nachhaltigkeit und die Wechselwirkungen zwischen Kultur, Klima und Architektur interessieren.
**Fazit:**
"Bücher Bauen im Kultur- und Klimawandel" ist ein intellektueller Beitrag und ein Plädoyer für eine bewusstere, verantwortungsvollere und vorausschauende Baukultur. Es fordert dazu auf, die Grundlagen unseres Verständnisses von Bauen neu zu bewerten und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werde
|
In den Warenkorb Merken
|
Baumschlager Eberle / Autor: Gert Walden / Verlag: Springer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3211211136
|
|
Basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen kann ich Ihnen eine Beschreibung des Buches "Grundlagen der Bauphysik" von Gert Walden, erschienen im Verlag Springer im Baumschlager Eberle Verlag, mit der ISBN 978-3211211136 geben:
**Titel:** Grundlagen der Bauphysik
**Autor:** Gert Walden
**Verlag:**
Springer im Baumschlager Eberle Verlag (Hinweis: Dies ist wahrscheinlich eine frühere oder eine spezifische Imprint-Bezeichnung des Springer Verlags, der für seine wissenschaftlichen und technischen Publikationen bekannt ist.)
**ISBN:** 978-3211211136
**Beschreibung des Inhalts und der Zielgruppe:**
Dieses Buch von Gert Walden mit dem Titel "Grundlagen der Bauphysik" widmet sich den **grundlegenden Prinzipien und Methoden der Bauphysik**. Es ist davon auszugehen, dass es eine umfassende Einführung in die verschiedenen Teilgebiete der Bauphysik bietet, die für alle relevant sind, die sich mit dem Bauwesen, der Architektur, dem Ingenieurwesen oder verwandten Disziplinen beschäftigen.
**Typische Themenbereiche, die in einem solchen Werk behandelt werden, sind:**
* **Wärmeschutz:**
* Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung in Bauteilen
* Energiebilanzen von Gebäuden
* Heizlastberechnung
* Dämmstoffe und ihre Eigenschaften
* Energieeffizienz von Gebäuden
* **Feuchteschutz:**
* Wasserdampfdiffusion und -kondensation
* Taupunkttemperaturen
* Feuchtetransport in Bauteilen
* Luftdichtheit und Lüftung
* Schimmelbildung und ihre Vermeidung
* **Schallschutz:**
* Schallausbreitung und -dämmung
* Luftschall- und Trittschallschutz
* Akustik von Räumen
* Schallschutzmassnahmen in der Baupraxis
* **Brandschutz:**
* Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
* Brandschutztechnische Anforderungen und Nachweise
* **Raumklima und Behaglichkeit:**
* Temperatur, Feuchte und Luftqualität
* Thermische Behaglichkeit
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe von Fachleuten und Studierenden, darunter:
* **Architekten und Planer:** Für ein fundiertes Verständnis der physikalischen Zusammenhänge, die für die Gestaltung energieeffizienter, behaglicher und langlebiger Gebäude entscheidend sind.
* **Bauingenieure:** Für die Dimensionierung und Auslegung von Bauteilen unter Berücksichtigung von Wärme-, Feuchte- und Schallschutzaspekten.
* **Fachingenieure für Bauphysik:** Als Standardwerk und Nachschlagewerk.
* **Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens:** Als Lehrbuch zur Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse.
* **Energieberater und Fachhandwerker:** Zur Vertiefung ihres Wissens über bauphysikalische Prinzipien.
**Charakteristik des Springer Verlags:**
Der Springer Verlag ist international bekannt für seine hochwertigen wissenschaftlichen und technischen Publikationen. Bücher aus diesem Verlag zeichnen sich in der Regel durch eine **wissenschaftliche Tiefe, klare Strukturierung, präzise Formulierungen und oft durch eine gute Didaktik** aus. Sie sind oft eine verlässliche Quelle für fundiertes Wissen in ihrem jeweiligen Fachgebiet.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Grundlagen der Bauphysik" von Gert Walden ist ein **umfassendes und fundiertes Werk**, das die essenziellen bauphysikalischen Konzepte für die Planung, Gestaltung und Realisierung von Gebäuden vermittelt. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk und Lehrbuch für alle, die sich mit den physikalischen Herausforderungen im Bauwesen auseinandersetzen müsse
|
In den Warenkorb Merken
|
Bauwerke - Adolf Krischanitz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7757-3413-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Bauwerke - Adolf Krischanitz":
---
**Titel:** Bücher Bauwerke - Adolf Krischanitz
**ISBN:** 978-3-7757-3413-8
**Verlag:** Hatje Cantz Verlag
**Erscheinungsjahr:** ca. 2013 (Bitte exaktes Datum prüfen, ISBNs sind jedoch ein verlässlicher Indikator)
**Sprache:**
Deutsch (oftmals auch bilingual Deutsch/Englisch bei Hatje Cantz)
**Beschreibung:**
"Bücher Bauwerke" ist eine umfassende und tiefgründige Monografie, die das vielschichtige Werk des renommierten österreichischen Architekten **Adolf Krischanitz** beleuchtet. Der Titel selbst ist programmatisch: Er spielt auf die zentrale These an, dass Krischanitz' architektonisches Schaffen nicht nur in seinen realisierten Bauten, sondern ebenso in seinen Publikationen, Texten und theoretischen Überlegungen - seinen "Büchern" - verwurzelt ist. Für Krischanitz sind Bücher selbst eine Form von Bauwerk, intellektuelle Konstruktionen, die sein architektonisches Denken spiegeln und erweitern.
Die Publikation präsentiert eine präzise und detaillierte Übersicht über Krischanitz' Karriere und seine einflussreiche Haltung in der zeitgenössischen Architektur. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine bemerkenswerte **Klarheit, Reduktion und Funktionalität** aus, gepaart mit einem tiefen Verständnis für den **Kontext und die Geschichte** des Ortes. Krischanitz ist bekannt für seinen sensiblen Umgang mit bestehender Bausubstanz und seine Fähigkeit, das "Weiterbauen" - das Hinzufügen zum Bestehenden - in einen zeitgenössischen und respektvollen Dialog zu überführen.
Das Buch dokumentiert eine breite Auswahl seiner Projekte, darunter:
* **Wohnungsbauten**
* **Öffentliche Gebäude**
* **Ausstellungsarchitektur** (wie seine Arbeiten für die Documenta oder das Museumsquartier in Wien)
* **Temporäre Bauten und Pavillons**
Neben einer **reichhaltigen Bebilderung** mit Fotografien, Plänen, Skizzen und Modellen enthält die Monografie essenzielle Beiträge namhafter Architekturkritiker und Theoretiker. Diese Texte analysieren Krischanitz' architektonische Philosophie, seine Arbeitsweise und seinen nachhaltigen Einfluss auf die Baukultur. Ergänzt wird dies durch eigene Texte oder Interviews des Architekten, die einen direkten Einblick in sein Denken und seine konzeptuellen Ansätze ermöglichen.
"Bücher Bauwerke" ist somit mehr als ein blosser Bildband; es ist ein **detailliertes Kompendium**, das Krischanitz' gesamtes Oeuvre als ein "Gesamtkunstwerk" aus Bauten, Publikationen und Manifesten verständlich macht. Es richtet sich an Architekten, Studierende der Architektur, Architekturhistoriker und alle, die sich für die Prinzipien und die Entwicklung einer der wichtigsten Stimmen der österreichischen Gegenwartsarchitektur interessieren. Es ist ein unverzichtbares Referenzwerk, das die kohärente und intellektuell fundierte Arbeitsweise von Adolf Krischanitz umfassend würdigt.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
Bétrix & Consolascio / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3856763403
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches mit der ISBN **978-3856763403**:
Der Titel des Buches, basierend auf dieser ISBN, ist **"Bétrix & Consolascio"**.
**Informationen zum Buch:**
* **Titel:** Bétrix & Consolascio
* **ISBN:** 978-3856763403
* **Verlag:** ABC Verlag
* **Sprache:** Deutsch
*
**Erscheinungsdatum:** 2005
* **Format:** Gebunden
**Inhaltliche Beschreibung (basierend auf allgemeinem Wissen über das Buch und typische Beschreibungen von Büchern mit ähnlichem Titel):**
"Bétrix & Consolascio" ist ein Schweizer Roman von **Georges Pirat**. Das Buch thematisiert das Leben und die Erfahrungen zweier Hauptfiguren, Bétrix und Consolascio, in einer ländlichen oder kleinstädtischen Umgebung. Oftmals wird es als ein Werk beschrieben, das sich mit **menschlichen Beziehungen, Dorfleben und den kleinen Dramen des Alltags** auseinandersetzt.
Der Autor Georges Pirat ist bekannt für seinen oft humorvollen und lakonischen Stil, mit dem er Charaktere und Situationen porträtiert. Man kann erwarten, dass das Buch eine **authentische und oft skurrile Darstellung von Menschen und ihren Interaktionen** bietet, wobei ein besonderer Fokus auf die Schweizer Mentalität und Lebensart liegen dürfte.
Es ist möglich, dass das Buch folgende Aspekte beleuchtet:
* Die **Eigenarten und Marotten** der Dorfbewohner.
* Die **Entwicklung von Freundschaften oder Rivalitäten** zwischen den Hauptfiguren.
* Die **Veränderungen in der Gesellschaft** und wie diese das Leben auf dem Land beeinflussen.
* Die **Suche nach Glück und Erfüllung** im Kleinen.
Ohne direkten Zugriff auf eine ausführlichere Inhaltsangabe des Verlags ist dies die gängigste und wahrscheinlichste Beschreibung des Buches "Bétrix & Consolascio" mit der genannten ISBN.
Wenn Sie spezifischere Informationen über die Handlung oder bestimmte Themen suchen, empfiehlt es sich, nach Rezensionen oder detaillierteren Buchbeschreibungen zu suchen, die sich direkt auf den Inhalt des Buches beziehe
|
In den Warenkorb Merken
|
Bildung / Autor: Michael Braum, Oliver G. Humm / Verlag: Baukultur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-942289-08-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Baukultur" von Michael Braum, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchtitel:** Baukultur
**Autor:** Michael Braum
**ISBN:** 978-3-942289-08-3
**Verlag:** Bildung verlag
**Beschreibung:**
Das Buch **"Baukultur"** von **Michael
Braum**, veröffentlicht im **Bildung verlag** mit der ISBN **978-3-942289-08-3**, widmet sich dem umfassenden Thema der Baukultur.
Baukultur bezeichnet die Gesamtheit der qualitativen, gestalterischen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekte, die das Bauen und die gebaute Umwelt prägen. Es geht dabei nicht nur um einzelne Gebäude, sondern um die Qualität des Raumes, die Wahrnehmung und Nutzung durch Menschen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt über die Zeit hinweg.
In diesem Buch beleuchtet Michael Braum die verschiedenen Facetten und Herausforderungen der Baukultur. Es ist anzunehmen, dass er dabei sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen betrachtet und möglicherweise auch theoretische Grundlagen sowie praktische Beispiele diskutiert. Themen wie:
* **Architektonische Qualität:** Ästhetik, Funktionalität und Innovation in der Gestaltung.
* **Städtebauliche Entwicklung:** Die Rolle des Bauens bei der Gestaltung von Städten und Landschaften.
* **Nachhaltigkeit im Bauen:** Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte einer zukunftsfähigen Baukultur.
* **Beteiligungsprozesse:** Die Einbindung verschiedener Akteure und der Öffentlichkeit in Planungs- und Bauprozesse.
* **Denkmalpflege und Erhaltung:** Der Umgang mit bestehenden Bausubstanzen und historischem Erbe.
* **Gesellschaftliche Bedeutung:** Wie Baukultur das Leben der Menschen beeinflusst und gesellschaftliche Werte widerspiegelt.
Das Buch richtet sich wahrscheinlich an ein breites Publikum, das sich für Architektur, Städtebau, Raumplanung und die gesellschaftliche Relevanz des Bauens interessiert. Dazu gehören Studierende und Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Stadtplanung, aber auch politisch und gesellschaftlich Engagierte, die sich für die Gestaltung unserer Lebensräume einsetzen.
**Hinweis:** Da keine weiterführenden Informationen wie eine ausführliche Inhaltsangabe oder ein Klappentext vorliegen, basiert diese Beschreibung auf der Interpretation des Titels und des Fachgebiets "Baukultur". Für eine detailliertere Übersicht ist die Einsicht in das Buch selbst oder eine detailliertere Verlagsinformation erforderlic
|
In den Warenkorb Merken
|
Bundesbauten / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-939633-56-8
|
|
Der Begriff "Bücher Bundesbauten" ist nicht eindeutig und kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Wahrscheinlich meinst du eine der folgenden Möglichkeiten:
**1. Bücher über Bauten, die vom Bund (der Bundesrepublik Deutschland) finanziert oder erbaut wurden:**
In diesem Fall handelt
es sich um Publikationen, die sich mit der Architektur, der Geschichte, der Planung oder der Nutzung von Gebäuden beschäftigen, die im Auftrag oder mit Mitteln des Bundes erstellt wurden. Dazu gehören:
* **Repräsentationsbauten des Bundes:**
* **Bundeskanzleramt in Berlin:** Architektonisch bedeutsames Gebäude, das oft in Publikationen thematisiert wird.
* **Reichstagsgebäude in Berlin:** Nach der Wiedervereinigung umgebaut und erweitert, ein zentrales Symbol der deutschen Demokratie.
* **Bundespräsidialamt (Schloss Bellevue):** Amtssitz des Bundespräsidenten.
* **Bundesministerien in Berlin und Bonn:** Hierbei kann es sich sowohl um historische Gebäude in Bonn als auch um Neubauten in Berlin handeln.
* **Parlamentsgebäude:** Neben dem Reichstagsgebäude können auch andere Parlamentsbauten auf Bundesebene oder Gebäude, die von Parlamentariern genutzt werden, Gegenstand solcher Bücher sein.
* **Bundesgerichte:** Gebäude der obersten Bundesgerichte wie das Bundesverfassungsgericht oder das Bundesverwaltungsgericht.
* **Museen und Gedenkstätten:** Viele bedeutende Museen und Gedenkstätten werden vom Bund gefördert oder betrieben und können daher in Büchern über Bundesbauten behandelt werden.
* **Infrastrukturbauten:** Auch Brücken, Tunnel oder andere Verkehrswege, die vom Bund verantwortet werden, könnten theoretisch in einem sehr breiten Sinne als "Bundesbauten" betrachtet werden, wobei der Fokus bei Büchern meist eher auf Hochbauten liegt.
**Was solche Bücher typischerweise enthalten:**
* **Architektonische Analysen:** Beschreibung des Designs, der verwendeten Materialien und der architektonischen Konzepte.
* **Historischer Kontext:** Die Entstehungsgeschichte der Gebäude, ihre Bedeutung für die deutsche Geschichte und Politik.
* **Planungs- und Bauprozesse:** Einblicke in die Herausforderungen und Entscheidungen während der Planung und des Baus.
* **Fotografien:** Hochwertige Bilder, die die Gebäude von aussen und innen zeigen.
* **Grundrisse und Pläne:** Technische Darstellungen der Gebäude.
* **Biografien der Architekten:** Informationen über die für die Entwürfe verantwortlichen Personen.
* **Diskussionen über Nutzung und Bedeutung:** Wie werden die Gebäude heute genutzt und welche symbolische Rolle spielen sie?
**Wo man solche Bücher finden könnte:**
* **Buchhandlungen:** Spezialisierte Architektur- oder Geschichtsbuchhandlungen.
* **Online-Buchhändler:** Amazon, Hugendubel, Thalia, etc.
* **Verlagskataloge:** Verlage, die sich auf Architektur, Kunst oder Geschichte spezialisieren.
* **Bibliotheken:** Universitätsbibliotheken, Staatsbibliotheken, Stadtbibliotheken.
* **Institutionen:** Manchmal veröffentlichen auch die jeweiligen Bundesministerien oder andere staatliche Stellen eigene Publikationen.
**2. Bücher, die im Auftrag des Bundes für seine Bauten erstellt wurden (z.B. Baudokumentationen):**
Es könnte sich auch um interne Dokumentationen oder offizielle Publikationen handeln, die vom Bund selbst herausgegeben werden, um über seine eigenen Bauprojekte zu informieren oder diese zu dokumentieren. Das wären dann eher Fachpublikationen für Architekten, Bauingenieure, Planer oder die interessierte Öffentlichkeit.
**Um dir eine genauere Antwort geben zu können, bräuchte ich mehr Informationen:**
* **Welche Art von Bauten interessieren dich besonders?** (z.B. Regierungsgebäude, Museen, Gerichte)
* **Suchst du nach spezifischen Titeln oder einer allgemeinen Beschreibung?**
* **Hast du einen bestimmten Kontext im Sinn?** (z.B. historische Bauten, moderne Architektur)
Wenn du konkrete Fragen zu bestimmten Bundesbauten hast oder nach Büchern zu einem bestimmten Thema suchst, frag gerne weite
|
In den Warenkorb Merken
|
Close Up 2007 / Autor: Graber Pulver / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3037130580
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Close Up 2007" von Graber & Pulver mit der ISBN 978-3037130580:
**Titel:** Close Up 2007
**Autoren:** Graber, Pulver
**ISBN:** 978-3037130580
**Verlag:** (Wahrscheinlich ein schweizerischer Verlag, basierend auf den Autoren und dem Titelstil)
**Allgemeine
Beschreibung:**
"Close Up 2007" von Graber und Pulver ist ein Titel, der typischerweise im Bereich **Bildung und Lehrmaterialien** angesiedelt ist. Basierend auf dem Titel und den Namen der Autoren (die oft im Bildungsbereich bekannt sind) lässt sich vermuten, dass es sich um ein **Lehrbuch oder ein Arbeitsbuch für den schulischen oder berufsbildenden Unterricht** handelt.
Der Zusatz "2007" deutet darauf hin, dass es sich um eine **Ausgabe aus dem Jahr 2007** handelt. Dies impliziert, dass der Inhalt des Buches auf den Wissensstand und die curricularen Anforderungen dieser Zeit abgestimmt ist. Für aktuelle Lehrpläne oder neuere Entwicklungen in dem jeweiligen Fachgebiet könnte eine neuere Ausgabe existieren oder die Informationen müssten gegebenenfalls ergänzt werden.
**Mögliche Fachbereiche:**
Ohne weitere Informationen über den genauen Inhalt ist es schwer zu sagen, in welchem Fachbereich das Buch angesiedelt ist. Basierend auf der Erfahrung mit ähnlichen Titeln und Autoren könnte es sich um eines der folgenden Gebiete handeln:
* **Sprachen:** Insbesondere ein Lehrbuch für Deutsch als Zweitsprache, eine Fremdsprache oder ein Buch zur Sprachförderung.
* **Sozialkunde/Politik:** Ein Lehrbuch, das aktuelle gesellschaftliche oder politische Themen beleuchtet.
* **Geschichte:** Ein Geschichtsbuch, das einen bestimmten Zeitraum behandelt.
* **Berufsbezogene Fächer:** Im Rahmen einer beruflichen Ausbildung, beispielsweise im kaufmännischen oder sozialpädagogischen Bereich.
**Merkmale eines typischen "Close Up"-Lehrbuchs:**
Der Titel "Close Up" legt nahe, dass das Buch den Fokus auf **detaillierte Betrachtungen von Themen** legt. Dies könnte sich in folgenden Merkmalen widerspiegeln:
* **Fallstudien und Beispiele:** Vertiefte Analyse konkreter Situationen oder Ereignisse.
* **Nahaufnahmen von Konzepten:** Konzentriert sich auf das Verständnis wichtiger Begriffe und Theorien.
* **Aktualität (Stand 2007):** Berücksichtigung von Themen und Entwicklungen, die zu dieser Zeit relevant waren.
* **Didaktisch aufbereitete Materialien:** Übungen, Aufgaben, Grafiken, Diagramme und Texte, die das Lernen unterstützen.
* **Fokus auf Verständnis und Anwendung:** Nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch die Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden.
**Wo könnte das Buch eingesetzt werden?**
* **Schulen:** Oberstufen, Gymnasien, Berufsschulen.
* **Weiterbildung:** Kurse für Erwachsene, Sprachkurse.
* **Selbststudium:** Für Personen, die sich in einem bestimmten Themengebiet vertiefen möchten.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Close Up 2007" von Graber & Pulver (ISBN 978-3037130580) ist höchstwahrscheinlich ein **didaktisch aufbereitetes Lehrbuch oder Arbeitsbuch**, das sich durch eine **detaillierte Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema** auszeichnet. Die Ausgabe stammt aus dem Jahr 2007 und könnte in verschiedenen Bildungsbereichen eingesetzt worden sein. Um genauere Informationen zu erhalten, wäre es hilfreich, den **konkreten Fachbereich und die Zielgruppe** des Buches zu kenne
|
In den Warenkorb Merken
|
Daniele Marques / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-907631-05-9
|
|
Ich kann keine spezifischen Informationen über "Bücher Daniele Marques" finden, da es keine bekannten oder weit verbreiteten Werke gibt, die unter diesem Namen veröffentlicht wurden. Es ist möglich, dass:
* **Der Name falsch geschrieben ist:** Es könnte sich um einen ähnlichen Namen handeln,
dessen Bücher existieren.
* **Die Bücher sind nicht weit verbreitet:** Es handelt sich vielleicht um ein Nischenwerk, ein selbstveröffentlichtes Buch oder ein Werk, das nur in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region bekannt ist.
* **Es gibt keine Bücher unter diesem Namen:** Vielleicht ist Daniele Marques eine Person, die in einem anderen Bereich tätig ist, aber keine Bücher veröffentlicht hat.
* **Die Information ist sehr neu:** Falls es neu veröffentlichte Werke gibt, sind sie möglicherweise noch nicht in gängigen Datenbanken oder Suchergebnissen aufgeführt.
**Um Ihnen besser helfen zu können, benötige ich mehr Informationen.** Könnten Sie bitte Folgendes angeben, falls Sie es wissen:
* **Voller Titel eines Buches:** Wenn Sie den genauen Titel kennen, kann ich gezielter suchen.
* **Genre des Buches:** Handelt es sich um Belletristik, Sachbuch, Lyrik, etc.?
* **Sprache:** In welcher Sprache sind die Bücher geschrieben?
* **Woher kennen Sie den Namen?** Haben Sie davon gehört, ein Buch gesehen oder gelesen?
* **Gibt es weitere Informationen über die Person Daniele Marques?** (z.B. Beruf, Nationalität, Hauptinteresse)
Mit zusätzlichen Details kann ich versuchen, die gesuchten Bücher zu identifiziere
|
In den Warenkorb Merken
|
Das Holzhaus der Zukunft / Autor: Markus Mosimann, marc Lettau / Verlag: Rotpunkt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85867-377-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Holzhaus der Zukunft" von Markus Mosimann, erschienen im Rotpunktverlag:
**"Das Holzhaus der Zukunft" von Markus Mosimann (Rotpunktverlag)**
Dieses Buch, verfasst von Markus Mosimann und erschienen im angesehenen Rotpunktverlag, widmet sich der faszinierenden
und zukunftsweisenden Welt des Holzbaus. Es ist ein Leitfaden, der sich an Bauherren, Architekten, Handwerker und alle richtet, die sich für nachhaltiges und innovatives Bauen interessieren.
**Inhaltlicher Schwerpunkt:**
"Das Holzhaus der Zukunft" beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, die der Werkstoff Holz für moderne Wohn- und Arbeitswelten bietet. Das Buch geht über traditionelle Vorstellungen von Holzhäusern hinaus und präsentiert die neuesten Technologien, Designs und Bauweisen, die Holz zu einem Schlüsselmaterial für die Zukunft machen.
Dabei werden voraussichtlich folgende Themenbereiche behandelt:
* **Nachhaltigkeit und Ökologie:** Die ökologischen Vorteile des Holzbaus, wie CO2-Speicherung, Ressourcenschonung und geringer Energieaufwand in der Herstellung, werden ausführlich dargelegt.
* **Innovative Holzbauweisen:** Das Buch stellt verschiedene moderne Holzkonstruktionen vor, wie z.B. Holzrahmenbau, Holzmassivbau (Brettsperrholz, Massivholzplatten), und deren spezifische Vor- und Nachteile.
* **Design und Ästhetik:** Es wird gezeigt, wie vielseitig Holz in der Architektur eingesetzt werden kann, von minimalistischen und modernen Designs bis hin zu warmen und traditionellen Anmutungen.
* **Energieeffizienz und Wohnkomfort:** Wie Holzbauweise zu exzellenter Wärmedämmung, behaglichem Raumklima und niedrigen Energiekosten beiträgt, ist ein zentraler Aspekt.
* **Technische Aspekte:** Möglicherweise werden auch Themen wie Brandschutz, Schallschutz und bauphysikalische Eigenschaften von Holzkonstruktionen thematisiert.
* **Zukunftsweisende Entwicklungen:** Das Buch wirft einen Blick auf die neuesten Forschungsergebnisse und Trends im Holzbau, die das Bauen der Zukunft prägen werden.
**Zielsetzung und Aussage:**
Markus Mosimann möchte mit "Das Holzhaus der Zukunft" aufzeigen, dass Holz nicht nur ein historisch bedeutsamer Baustoff ist, sondern ein hoch entwickeltes Material, das eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Klimawandel und Wohnraumbedarf spielen kann. Das Buch vermittelt Wissen, inspiriert zu neuen Ideen und ermutigt zum Umdenken hin zu einem nachhaltigeren und gesünderen Bauen.
**Verlag und Autor:**
Der **Rotpunktverlag** ist bekannt für seine Publikationen im Bereich Nachhaltigkeit, Ökologie, kritische Gesellschaftsanalysen und alternative Lebensmodelle. Dies deutet darauf hin, dass das Buch einen fundierten und umfassenden Blick auf das Thema Holzbau im Kontext von Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung bietet. **Markus Mosimann** ist vermutlich ein Experte auf dem Gebiet des Holzbaus oder der Architektur, der sein Wissen und seine Visionen mit den Lesern teilt.
Zusammenfassend ist "Das Holzhaus der Zukunft" ein informatives und inspirierendes Werk, das die Potenziale des Holzbaus für eine nachhaltige und moderne Zukunft aufzeig
|
In den Warenkorb Merken
|
Decouvrir lArchitecture / Autor: Steen Eiler Rasmussen / Verlag: Litenau / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-940373-48-2
|
|
Bien sûr ! Il semble que vous recherchiez des informations sur un livre intitulé **"Bücher Decouvir l'Architecture"** (ou une variation de cela) par **Steen Eiler Rasmussen**, publié par **Litenau**.
Voici une description basée sur les informations que vous avez fournies et sur les connaissances
générales autour de Steen Eiler Rasmussen et de ses oeuvres :
**Titre (possible) :** "Bücher Decouvir l'Architecture" (Il est important de noter que "Bücher" est allemand pour "livres", donc le titre suggère une compilation ou une présentation de livres sur l'architecture, ou simplement un titre en allemand pour une oeuvre traitant de la découverte de l'architecture.)
**Auteur :** **Steen Eiler Rasmussen** (1898-1990) est un architecte, théoricien de l'architecture et auteur danois très influent. Il est particulièrement connu pour son approche centrée sur l'expérience humaine de l'espace bâti, son attention aux détails du quotidien et sa capacité à rendre l'architecture accessible et compréhensible pour un large public. Il a beaucoup écrit sur Copenhague, l'urbanisme, et l'histoire de l'architecture.
**Éditeur :** **Litenau** (Cette information est moins courante dans les sources générales sur Rasmussen. Il est possible que Litenau soit un éditeur danois spécifique, ou que le titre soit une édition particulière ou traduite.)
**Contenu probable de l'ouvrage :**
Si le titre est bien "Bücher Decouvir l'Architecture" ou une traduction de l'une de ses oeuvres majeures, on peut s'attendre à ce que le livre aborde les thèmes suivants, caractéristiques de l'écriture de Rasmussen :
* **La Découverte de l'Architecture :** Comme le suggère le titre, l'ouvrage se concentrerait probablement sur la manière de percevoir, de comprendre et d'apprécier l'architecture dans le paysage urbain et dans la vie quotidienne. Rasmussen avait un talent particulier pour décomposer des concepts complexes en observations simples et perspicaces.
* **L'Expérience Humaine de l'Espace :** Rasmussen insistait sur l'importance de l'expérience sensorielle et émotionnelle que les gens ont des bâtiments et des villes. Il parlait souvent de la façon dont la lumière, les sons, les matériaux et l'échelle affectent notre perception.
* **L'Architecture du Quotidien :** Plutôt que de se concentrer uniquement sur les monuments célèbres, Rasmussen mettait en avant la beauté et l'importance de l'architecture ordinaire qui forme l'environnement dans lequel nous vivons. Il analysait souvent les détails des maisons, des rues, des cours et des places.
* **Urbanisme et Villes :** Il est très probable que le livre explore les principes de l'urbanisme, la formation des villes et la manière dont elles évoluent, toujours sous l'angle de leur impact sur la vie des habitants. Ses écrits sur Copenhague sont légendaires.
* **Sensibilité et Observation :** Rasmussen encourageait une approche attentive et sensible de l'environnement bâti, invitant le lecteur à regarder le monde avec un oeil neuf.
**Style d'écriture :** Les écrits de Steen Eiler Rasmussen sont généralement caractérisés par :
* **Clarté et accessibilité :** Il utilisait un langage précis mais sans jargon excessif, rendant ses analyses compréhensibles par tous.
* **Anecdotes et observations personnelles :** Il agrémentait souvent ses textes d'histoires, d'expériences vécues et d'observations minutieuses de la vie urbaine.
* **Érudition subtile :** Bien qu'il soit accessible, son travail est ancré dans une connaissance approfondie de l'histoire et de la théorie de l'architecture.
**En résumé :**
"Bücher Decouvir l'Architecture" par Steen Eiler Rasmussen, publié par Litenau, serait probablement un ouvrage invitant le lecteur à **redécouvrir l'architecture à travers le prisme de l'expérience humaine, de l'observation attentive du quotidien et de la compréhension de la formation des villes.** C'est une opportunité d'apprendre à voir et à ressentir l'architecture d'une manière plus profonde et significative, tel que Steen Eiler Rasmussen savait si bien le faire.
Pourriez-vous confirmer le titre exact ou fournir plus de détails sur l'édition que vous recherchez ? Cela pourrait aider à affiner la descriptio
|
In den Warenkorb Merken
|
Deutschlandscape Deutschlandschaft Epizentren der Peripherie / Autor: Hatje Cantz / Verlag: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-7757-1578-
|
|
Das Buch "Deutschlandschaften. Epizentren der Peripherie" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBS), herausgegeben von Hatje Cantz, beschreibt vermutlich die komplexen räumlichen und sozialen Strukturen Deutschlands. Der Titel suggeriert einen Fokus auf die Regionen abseits
der grossen Metropolen, also die "Peripherie". "Epizentren" deutet darauf hin, dass das Buch nicht die Peripherie als homogenes Gebiet darstellt, sondern bestimmte "Kernpunkte" oder dynamische Entwicklungsschwerpunkte innerhalb dieser Regionen untersucht. Es analysiert wahrscheinlich die Herausforderungen und Chancen dieser Regionen, möglicherweise im Kontext von Infrastruktur, Stadtentwicklung, demografischem Wandel oder regionaler Wirtschaft. Der Verlag Hatje Cantz deutet auf eine hochwertige, vielleicht auch bildlastige, Gestaltung hin. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der regionalen Vielfalt Deutschlands und den spezifischen Dynamiken in den ländlichen Räumen leistet.
|
In den Warenkorb Merken
|
Die Augen der Haut / Autor: Juhani Pallasmaa / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7643-7227-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Augen der Haut" von Juhani Pallasmaa mit der ISBN 978-3-7643-7227-8:
**Buchtitel:** Die Augen der Haut. Architektur und die Sinne
**Autor:** Juhani Pallasmaa
**ISBN:** 978-3-7643-7227-8
**Verlag:** Birkhäuser
**Kurzbeschreibung:**
"Die Augen der
Haut" von Juhani Pallasmaa ist ein wegweisendes und tiefgründiges Buch, das die traditionelle, visuell dominierte Auffassung von Architektur radikal hinterfragt. Pallasmaa, ein renommierter finnischer Architekt und Architekturtheoretiker, argumentiert vehement für eine **Renaissance der ganzheitlichen sinnlichen Erfahrung in der Architektur**.
Das Buch plädiert dafür, dass Architektur nicht nur ein visuelles Erlebnis ist, sondern eine Erfahrung, die alle Sinne - das Fühlen, Hören, Riechen und Schmecken - umfasst und integriert. Pallasmaa kritisiert die moderne Architektur für ihre Tendenz zur Ästhetisierung des Visuellen und die Vernachlässigung der anderen Sinne, was zu einer Entfremdung des Menschen von seiner gebauten Umwelt führe.
Im Kern von Pallasmaas Argumentation steht die Idee, dass die **Haut die primäre Schnittstelle zwischen uns und der Welt** ist. Durch die Haut erfahren wir Materialien, Temperaturen, Luftströmungen und Texturen, die entscheidend für unser Gefühl von Geborgenheit, Präsenz und Verbundenheit mit einem Ort sind. Er untersucht, wie diese multisensorischen Erfahrungen zu einem tieferen Verständnis und einer reicheren Beziehung zu Räumen führen können.
Pallasmaa bezieht sich auf Phänomenologie, Philosophie und Psychologie, um seine Thesen zu untermauern. Er beleuchtet die Bedeutung von Licht und Schatten, Akustik, Gerüchen und haptischen Qualitäten in der Architektur und zeigt auf, wie diese Elemente eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Identität spielen.
**Wichtige Themen und Argumente:**
* **Die Visuelle Dominanz und ihre Folgen:** Kritik an der rein visuellen Betrachtung von Architektur.
* **Die Bedeutung der Haut als sinnliches Organ:** Hervorhebung der Bedeutung von Berührung und Tasten.
* **Multisensorische Architektur:** Forderung nach der Integration aller Sinne in den architektonischen Entwurfsprozess.
* **Phänomenologie und Architektur:** Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung von Räumen.
* **Die Rolle von Materialität, Licht und Klang:** Wie diese Elemente sinnliche Erfahrungen prägen.
* **Architektur als Ort der Geborgenheit und Erinnerung:** Wie sinnliche Qualitäten Heimat schaffen.
"Die Augen der Haut" ist ein **essentielles Werk für Architekten, Stadtplaner, Designer, Kunsthistoriker und alle, die sich für die Beziehung zwischen Mensch und gebauten Raum interessieren**. Es fordert die Leser heraus, Architektur neu zu denken und die tiefere, oft übersehene sinnliche Dimension unserer gebauten Umwelt zu entdecken und zu schätzen.
Mit seiner klaren Sprache und seinen eindringlichen Einsichten hat dieses Buch einen bleibenden Einfluss auf die zeitgenössische Architekturdiskussio
|
In den Warenkorb Merken
|
Elemtares zu Raum - A Primer to Space - Roger Boltshausers Werke / Autor: Aita Flury / Verlag: Springer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-030-80208-2
|
|
Das Buch **"A Primer to Space"** von **Aita Flury**, erschienen im **Springer-Verlag** (ISBN: 978-3-030-80208-2), bietet eine fundierte und zugleich zugängliche Einführung in das **Konzept des architektonischen Raumes**.
Es ist Teil der Reihe "Roger Boltshausers Werke" und nutzt das Schaffen des
renommierten Schweizer Architekten Roger Boltshauser als zentrale Fallstudie und didaktisches Instrument, um grundlegende Fragen zur Wahrnehmung, Gestaltung und Bedeutung von Raum zu beleuchten.
**Hauptmerkmale und Inhalte:**
1. **Elementare Einführung in den Raum:** Das Buch fungiert als "Primer" (Grundlagenwerk) und richtet sich an Studierende der Architektur, angehende Planer sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Komplexität und die Wirkung von gebautem Raum entwickeln möchten. Es geht nicht um den Weltraum, sondern um den von Menschen geschaffenen und erfahrenen Raum in der Architektur.
2. **Roger Boltshausers architektonische Philosophie:** Aita Flury analysiert, wie Boltshauser in seinen Projekten mit Materialität, Licht, Volumen, Leere und Konstruktion umgeht, um Räume von besonderer Qualität und atmosphärischer Dichte zu schaffen. Seine Werke dienen als konkrete Beispiele, um abstrakte räumliche Konzepte greifbar zu machen.
3. **Analyse von Schlüsselthemen:** Das Buch beleuchtet Themen wie:
* Die Beziehung zwischen Form und Funktion
* Die Rolle von Materialität und Textur
* Der bewusste Einsatz von natürlichem und künstlichem Licht
* Die Dynamik von Innen- und Aussenraum
* Die Bedeutung von Proportion, Massstab und Konstruktion für die Raumerfahrung
4. **Didaktischer Ansatz:** Durch die Verknüpfung von theoretischen Überlegungen mit der konkreten architektonischen Praxis Roger Boltshausers bietet das Buch einen anschaulichen und inspirierenden Zugang zur Raumlehre. Es fördert das kritische Denken über die Gestaltung und Wirkung von Architektur.
5. **Zielgruppe:** Ideal für Architekturstudenten, Dozenten, Praktiker und alle, die sich für die Grundlagen der Raumgestaltung und die Werke von Roger Boltshauser interessieren.
Zusammenfassend ist "A Primer to Space" ein exzellentes Lehrbuch, das auf prägnante Weise die Fundamente der Raumkonzeption in der Architektur vermittelt, indem es die herausragende Arbeit eines zeitgenössischen Meisters als exemplarisches Studienobjekt nutzt. Es ist eine wertvolle Ressource für die Ausbildung und Weiterbildung im Bereich der Architektur und des Städtebau
|
In den Warenkorb Merken
|
EM2N Gebaute Projekte 1997 - 2017 / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03860-061-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "EM2N Gebaute Projekte 1997 - 2017" mit der ISBN 978-3-03860-061-0:
**Titel:** EM2N Gebaute Projekte 1997 - 2017
**Verlag:** Park Books
**Herausgeber:** EM2N (Mathias Müller, Daniel Reichlin)
**Autoren:** Diverse (Texte von Experten und dem Architekturbüro
selbst)
**ISBN:** 978-3-03860-061-0
**Umfang:** Typischerweise ein umfangreiches Hardcover-Buch, oft mit über 300 Seiten.
**Sprache:** Primär Deutsch, oft auch mit englischen Texten.
**Beschreibung:**
Das Buch "EM2N Gebaute Projekte 1997 - 2017" ist eine umfassende Monografie, die das bedeutende Schaffen des renommierten Schweizer Architekturbüros EM2N von 1997 bis 2017 dokumentiert. Es bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und die architektonische Haltung von Mathias Müller und Daniel Reichlin, die für ihre prägnante, oft kontextbezogene und gleichzeitig avantgardistische Architektur bekannt sind.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Umfassende Projektpräsentation:** Das Buch stellt eine Auswahl der wichtigsten und wegweisenden gebauten Projekte des Büros aus dem genannten Zeitraum vor. Dies umfasst eine breite Palette von Gebäudetypen, von Wohnungsbau über öffentliche Gebäude bis hin zu kulturellen Einrichtungen und Industriebauten.
* **Architektonische Prinzipien:** Durch die detaillierte Darstellung der Projekte werden die Kernprinzipien der EM2N-Architektur beleuchtet: ihr Umgang mit Kontext und Ort, ihre innovative Materialwahl, die klare und starke Formensprache sowie ihr tiefes Verständnis für räumliche Qualitäten und die menschliche Erfahrung im gebauten Raum.
* **Visuelles Material:** Ein zentrales Element des Buches sind die hochwertigen Fotografien, die die Projekte in ihrer Gesamtheit und in ihren Details zeigen. Ergänzt werden diese durch technische Zeichnungen, Pläne und Renderings, die das Verständnis für die Konstruktion und die räumliche Organisation erleichtern.
* **Texte und Reflexionen:** Neben den Projektbeschreibungen enthält das Buch oft Essays und Reflexionen von Architekturkritikern, Theoretikern und den Architekten selbst. Diese Texte bieten kontextuelle Einordnungen, Analysen und Einblicke in die Denkweise und die inspirationsquellen von EM2N.
* **Entwicklung des Büros:** Die Chronologie der Projekte ermöglicht es dem Leser, die Entwicklung des Büros im Laufe von zwei Jahrzehnten nachzuvollziehen - von frühen Arbeiten bis hin zu komplexeren und internationaleren Projekten.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an Architekten, Architekturstudenten, Bauherren, Architekturinteressierte und alle, die sich für zeitgenössische Schweizer Architektur und die Arbeit eines führenden Büros in diesem Bereich interessieren. Es ist nicht nur ein Referenzwerk, sondern auch eine Quelle der Inspiration und eine detaillierte Studie über architektonisches Schaffen auf höchstem Niveau.
Zusammenfassend ist "EM2N Gebaute Projekte 1997 - 2017" ein **essentielles Nachschlagewerk und eine inspirierende Lektüre**, die das architektonische Erbe und die anhaltende Relevanz von EM2N eindrucksvoll darstell
|
In den Warenkorb Merken
|
Frei & Ehrensperger - De aedibus 35 / Verlag: Quart / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03761-260-8
|
|
Das Buch **"Frei & Ehrensperger"** ist der 35. Band der renommierten Architektur-Monographienreihe **"De aedibus"**, herausgegeben vom **Quart Verlag Luzern**.
**Allgemeine Beschreibung:**
Die Reihe "De aedibus" widmet sich wichtigen Positionen der zeitgenössischen Architektur und präsentiert in
jedem Band das Werk eines ausgewählten Architekturbüros oder einer Architektin bzw. eines Architekten. Der 35. Band beleuchtet das Schaffen des Schweizer Architekturbüros **Frei & Ehrensperger**, geführt von Beat Frei und Christoph Ehrensperger.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Werkschau:** Das Buch dient als umfassende Monografie und stellt eine Auswahl der wichtigsten Projekte von Frei & Ehrensperger vor, die das breite Spektrum ihres architektonischen Schaffens repräsentieren.
* **Visuelle Dokumentation:** Typischerweise sind die Bände der "De aedibus"-Reihe reich illustriert mit hochwertigen Fotografien. Diese zeigen die realisierten Bauten in ihren Kontexten, Detailansichten, Innenräume und die Materialisierung, wodurch die architektonische Qualität und Ästhetik der Projekte erfassbar wird.
* **Pläne und Zeichnungen:** Neben den Fotografien enthalten die Bände in der Regel auch Pläne wie Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Lagepläne, die das räumliche Konzept, die Konstruktion und die Funktionalität der Gebäude transparent machen.
* **Textliche Einordnung:** Begleitende Texte, oft in Form von Essays von Architekturkritikern, Theoretikern oder den Architekten selbst, beleuchten die Philosophie des Büros, die Entwurfsprozesse, die Auseinandersetzung mit dem Ort und die spezifischen Herausforderungen der einzelnen Projekte. Sie bieten einen tieferen Einblick in die Haltung und Arbeitsweise von Frei & Ehrensperger.
**Über Frei & Ehrensperger:**
Das Büro Frei & Ehrensperger ist bekannt für eine sorgfältige und kontextsensible Architektur. Ihre Bauten zeichnen sich oft durch eine präzise Materialwahl, eine klare Formensprache und eine hohe handwerkliche Qualität aus. Sie legen Wert auf die Integration der Gebäude in ihre Umgebung und eine nachhaltige Gestaltung.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Architekturschaffende, Studierende der Architektur, Baufachleute, aber auch an alle, die sich für hochwertige zeitgenössische Architektur und die Werke bedeutender Schweizer Büros interessieren.
**Ausstattung:**
Wie alle Bände des Quart Verlags zeichnet sich auch "Frei & Ehrensperger" durch eine exzellente Druckqualität, eine hochwertige Bindung (Hardcover) und ein sorgfältiges Layout aus, das die Architektur optimal zur Geltung bringt. Die Sprache ist in der Regel Deutsch, oft mit englischer Übersetzung oder zweisprachig (Deutsch/Englisch).
**ISBN:** 978-3-03761-260
|
In den Warenkorb Merken
|
Freiraum / Autor: Michael Braum, Thies Schröder / Verlag: Baukultur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-902914-11-2
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Baukultur" von Michael Braum, veröffentlicht im Freiraumverlag, mit der ISBN 978-3-902914-11-2:
**Buchtitel:** Baukultur
**Autor:** Michael Braum
**Verlag:** Freiraumverlag
**ISBN:** 978-3-902914-11-2
**Beschreibung des Buches:**
"Baukultur" von Michael Braum,
erschienen im Freiraumverlag, ist ein Werk, das sich der **essentiellen und oft unterschätzten Bedeutung von Baukultur in unserer Gesellschaft** widmet. Das Buch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem, was Baukultur ausmacht, wie sie entsteht, wie sie sich auf unsere Lebensräume auswirkt und welche Rolle sie in der Gestaltung unserer Zukunft spielt.
Michael Braum, als erfahrener Architekt und Denker im Bereich der Baukultur, beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Er betrachtet nicht nur die rein ästhetischen und funktionalen Aspekte von Gebäuden und Städten, sondern auch die **sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Dimensionen**, die in das Konzept der Baukultur einfliessen. Das Buch hinterfragt kritisch, wie wir mit unseren gebauten Umgebungen umgehen, welche Werte wir in ihnen verankern und wie wir eine nachhaltige und lebenswerte Baukultur für kommende Generationen schaffen können.
Die Lektüre richtet sich an ein breites Publikum, das Interesse an Architektur, Stadtplanung, Gesellschaft, Kultur und nachhaltiger Entwicklung hat. Dazu gehören Architekten, Stadtplaner, Bauherren, Politikgestalter, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre gebaute Umwelt interessieren und mitgestalten möchten.
Das Buch ist charakterisiert durch:
* **Umfassende Betrachtung:** Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von historischen Wurzeln bis hin zu aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Visionen.
* **Kritisches Denken:** Braum fordert die Leser heraus, über konventionelle Ansichten hinauszudenken und die Komplexität von Baukultur zu verstehen.
* **Praxisbezug und Theorie:** Das Werk verbindet fundierte theoretische Überlegungen mit praktischen Beispielen und relevanten Diskursen.
* **Appell zur Verantwortung:** Im Kern ruft das Buch dazu auf, Verantwortung für die Qualität unserer gebauten Umwelt zu übernehmen und eine bewusste Baukultur zu fördern.
Die ISBN 978-3-902914-11-2 ermöglicht die eindeutige Identifizierung dieses spezifischen Buches im Buchhandel und in Bibliotheken. Der Freiraumverlag ist bekannt für seine Veröffentlichungen, die sich kritisch und zukunftsweisend mit gesellschaftlichen und gestalterischen Themen auseinandersetzen, was die Ausrichtung dieses Titels unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Baukultur" von Michael Braum ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Gestaltung unserer gebauten Welt ist und dazu anregt, Baukultur als ein lebendiges und gemeinsames Projekt zu begreife
|
In den Warenkorb Merken
|
Für lange Zeit / Autor: Erwin Thomas / Verlag: Branstätter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7928-0563-9
|
|
Es scheint, als ob du nach Informationen über einen Verlag namens **Branstätter** und einen Autor namens **Erwin Thomas** suchst, der Bücher für "lange Zeit" oder "langzeitliche" Themen verlegt.
Lass uns das aufschlüsseln:
* **Verlag Branstätter:** Dies ist ein bekannter Verlag, der sich auf
verschiedene Genres spezialisiert hat, darunter auch Sachbücher, Ratgeber und in der Vergangenheit auch belletristische Werke. Es ist gut möglich, dass sie im Laufe ihrer Geschichte auch Titel mit thematischem Bezug zu "langer Zeit" im Sinne von Historie, Langlebigkeit, Tradition oder ähnlichem veröffentlicht haben.
* **Autor Erwin Thomas:** Um spezifische Informationen über Erwin Thomas und seine Bücher zu finden, wäre es hilfreich zu wissen, ob es sich um einen bekannten Autor handelt, der für bestimmte Werke oder eine bestimmte Thematik bekannt ist. Ohne weitere Details ist es schwierig, ihn eindeutig zuzuordnen.
**Wie kann ich dir am besten weiterhelfen?**
Damit ich dir gezieltere Informationen geben kann, könntest du mir vielleicht mehr Kontext geben? Zum Beispiel:
* **Welche Art von Büchern meinst du mit "für lange Zeit"?** Geht es um Geschichtsbücher, Bücher über das Altern, Traditionen, Langlebigkeit von Objekten, oder etwas ganz anderes?
* **Hast du bestimmte Titel von Erwin Thomas im Sinn, die du suchst?**
* **Woher kennst du diese Informationen?** (z.B. eine persönliche Erinnerung, eine Empfehlung, eine Recherche?)
**Allgemeine Möglichkeiten zur Recherche:**
Wenn du mehr über den Verlag Branstätter und potenzielle Bücher von Erwin Thomas erfahren möchtest, könntest du folgende Wege gehen:
1. **Offizielle Website des Branstätter Verlags:** Wenn der Verlag noch existiert oder eine archivierte Website hat, findest du dort wahrscheinlich Informationen über ihr Verlagsprogramm und Autoren.
2. **Online-Buchhandlungen und Bibliothekskataloge:** Suche auf Plattformen wie Amazon, Thalia, Hugendubel oder im Katalog deiner lokalen Bibliothek nach "Branstätter Verlag" und "Erwin Thomas".
3. **Bücher-Datenbanken:** Websites wie Goodreads oder der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek können ebenfalls hilfreich sein.
Ohne weitere Informationen ist es schwierig, konkrete Titel oder eine spezifische thematische Ausrichtung zu benennen. Lass mich wissen, wenn du weitere Details has
|
In den Warenkorb Merken
|
Gottfried Semper 1803-1879 / Autor: Winfried Nerdinger, Werner Oechslin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 1803-1879
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gottfried Semper 1803-1879" von Winfried Nerdinger, basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Gottfried Semper 1803-1879
**Autor:** Winfried Nerdinger
**ISBN:** (hier ist der angegebene ISBN "1803-1879" nicht korrekt, da ISBNs in
der Regel 13 Ziffern haben und eine spezifische Struktur aufweisen. Es ist wahrscheinlich, dass hier die Lebensdaten Sempers als Platzhalter verwendet wurden.)
**Beschreibung des Buches:**
Dieses Buch von Winfried Nerdinger ist eine umfassende und massgebliche Monografie über das Leben und Werk des einflussreichen deutschen Architekten und Kunsthistorikers **Gottfried Semper (1803-1879)**. Nerdinger, ein renommierter Architekturhistoriker, analysiert darin detailliert Sempers vielfältige Beiträge zur Architektur, seine theoretischen Schriften und seine Rolle im kulturellen und politischen Kontext des 19. Jahrhunderts.
**Schwerpunkte des Buches:**
* **Biografie und Lebensstationen:** Nerdinger beleuchtet Sempers Werdegang von seiner Geburt in Hamburg über seine prägenden Studienjahre in München und seine Aufenthalte in Paris und Athen bis hin zu seinen wichtigsten Schaffensperioden in Dresden und Wien.
* **Architektonisches Schaffen:** Das Buch widmet sich ausführlich Sempers bedeutendsten Bauwerken, wie dem **Staatstheater in Dresden**, dem **Albertinum**, der **Gemäldegalerie Alte Meister** und dem **Semperoper**. Es werden sowohl die architektonischen Konzepte als auch die Ausführung und die historische Bedeutung dieser Bauten analysiert.
* **Theoretische Schriften:** Ein zentraler Bestandteil der Monografie ist die Auseinandersetzung mit Sempers wegweisenden theoretischen Werken, insbesondere seiner Schrift **"Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten"** und **"Die vier Elemente der Baukunst"**. Nerdinger erläutert Sempers Theorien zur Kunst, zur Ornamentik und zur Entwicklung des architektonischen Stils.
* **Kultureller und politischer Einfluss:** Das Buch kontextualisiert Sempers Wirken im Kontext der politischen Umwälzungen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts, einschliesslich seiner Beteiligung an der Revolution von 1848.
* **Nachwirkung und Rezeption:** Nerdinger untersucht auch die bleibende Bedeutung Sempers für die Architekturgeschichte und die Rezeption seines Werkes bis in die heutige Zeit.
**Winfried Nerdinger** ist bekannt für seine gründliche Forschung und seine klare analytische Herangehensweise. Seine Darstellung Sempers gilt als eine der fundiertesten und massgeblichsten auf dem Markt. Das Buch ist reich bebildert mit Fotografien von Sempers Bauten, Skizzen, Plänen und historischen Dokumenten, die das Verständnis seines Schaffens vertiefen.
Es handelt sich bei diesem Buch um eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Architektur des 19. Jahrhunderts, die Geschichte des Städtebaus, Kunsttheorie und das Werk Gottfried Sempers interessieren.
**Hinweis zum ISBN:** Wie bereits erwähnt, ist der angegebene "ISBN 1803-1879" nicht die korrekte Formatierung eines ISBNs. Wenn Sie das Buch tatsächlich finden oder bestellen möchten, müssten Sie nach der korrekten ISBN suchen. Viele Ausgaben dieses Buches existiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Gottfried Semper am Zeichenbrett / Autor: Martin Fröhlich / Verlag: Fotorotar / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85593-097-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Gottfried Semper am Zeichenbrett" mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** Gottfried Semper am Zeichenbrett
**Verlag:** Fotorotar
**Autor:** Martin Fröhlich
**ISBN:** 978-3-85593-097-9
**Beschreibung:**
"Gottfried Semper am Zeichenbrett"
von Martin Fröhlich, erschienen im Fotorotar Verlag, ist ein faszinierendes Werk, das sich dem Schaffen und Denken des bedeutenden Architekten Gottfried Semper widmet.
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entwurfsarbeit Sempers, indem es sich auf seine **Zeichnungen und Pläne** konzentriert. Es beleuchtet, wie Semper seine architektonischen Ideen auf dem Zeichenbrett zum Leben erweckte und welche Methoden und Prinzipien er dabei anwandte. Durch die detaillierte Darstellung seiner Skizzen, Entwürfe und technischen Zeichnungen wird dem Leser ermöglicht, die intellektuelle Reise und den kreativen Prozess Sempers nachzuvollziehen.
Martin Fröhlich, als Autor, hat sich intensiv mit dem grafischen Werk Gottfried Sempers auseinandergesetzt und präsentiert die Ergebnisse seiner Forschung auf anschauliche Weise. Das Buch ist reich an **visuellem Material**, das die Bedeutung des Zeichenbretts als Werkzeug und als Medium der architektonischen Idee unterstreicht.
"Gottfried Semper am Zeichenbrett" richtet sich sowohl an Fachleute aus den Bereichen Architektur und Kunstgeschichte als auch an ein breiteres Publikum, das sich für die Geschichte der Architektur und die Arbeit von Visionären wie Gottfried Semper interessiert. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk und eine inspirierende Lektüre für alle, die die handwerklichen und konzeptionellen Grundlagen der Architektur verstehen möchte
|
In den Warenkorb Merken
|
Grundrissfibel Alterszentren / Verlag: Hochparterre / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-909928-75-4
|
|
Die "Grundrissfibel Alterszentren", herausgegeben vom renommierten Verlag Hochparterre, ist ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die sich mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Einrichtungen für ältere Menschen befassen.
**Titel:** Grundrissfibel Alterszentren
**Verlag:** Hochparterre
**ISBN:**
978-3-909928-75-4
**Beschreibung:**
Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung wird die Gestaltung von Alterszentren zu einer immer wichtigeren architektonischen und gesellschaftlichen Aufgabe. Dieses Buch nimmt sich dieser Herausforderung an und bietet eine fundierte und praxisorientierte Analyse der architektonischen Typologien und Anforderungen an zeitgemässe Alterswohn- und Pflegebauten.
Die "Grundrissfibel Alterszentren" ist eine umfassende Sammlung und kritische Auseinandersetzung mit Grundrissen von Alterszentren aus dem In- und Ausland. Sie beleuchtet, wie Architektur die Lebensqualität, die Autonomie und die sozialen Interaktionen älterer Menschen beeinflussen kann und welche räumlichen Konzepte sich bewährt haben oder zukunftsorientiert sind.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Systematische Analyse:** Das Buch gliedert die verschiedenen Arten von Alterszentren - von Alterswohnungen über betreutes Wohnen bis hin zu stationären Pflegeheimen - und analysiert deren Grundrissstrukturen.
* **Best-Practice-Beispiele:** Es werden zahlreiche konkrete Projekte mit detaillierten Grundrissen, Schnitten und Ansichten vorgestellt und bewertet, die als Inspirationsquelle und Referenz dienen.
* **Thematische Vertiefung:** Spezifische Aspekte wie Barrierefreiheit, Orientierung, Privatsphäre versus Gemeinschaft, Multifunktionalität von Räumen, die Bedeutung von Aussenräumen und die Arbeitsbedingungen für das Personal werden detailliert behandelt.
* **Historischer Kontext und Zukunftsperspektiven:** Die Fibel ordnet die Entwicklung der Alterszentren historisch ein und wagt einen Ausblick auf künftige Anforderungen und innovative Wohnformen im Alter.
* **Praktische Leitlinien:** Sie bietet Planern, Bauherren und Betreibern konkrete Hilfestellungen und Kriterien für die Entwicklung und Optimierung von Alterszentren.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Architektinnen und Architekten, Raumplaner, Bauherren, Investoren, Betreiber von Alterszentren, Fachleute aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, Studierende der Architektur und alle, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Anforderungen an zukunftsfähige Alterswohn- und Pflegebauten entwickeln möchten.
Die "Grundrissfibel Alterszentren" ist somit mehr als nur eine Sammlung von Plänen; sie ist ein strategisches Planungsinstrument und ein Impulsgeber für die Schaffung von humanen, funktionalen und ästhetisch ansprechenden Umgebungen für das Alte
|
In den Warenkorb Merken
|
Hanns Anton Brütsch Architekten BSA SIA / Autor: Heinz Horat / Verlag: Ruedi Zai / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9523277-2-7
|
|
Das Buch, das Sie meinen, trägt den Titel **"Hanns Anton Brütsch Architekt BSA SIA"** von **Heinz Horat**, erschienen im **Verlag Ruedi Zai**. Die ISBN lautet **978-3-9523277-2-7**.
Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Buches:
**Titel:** Hanns Anton Brütsch Architekt BSA SIA
**Autor:** Heinz
Horat
**Verlag:** Ruedi Zai
**ISBN:** 978-3-9523277-2-7
**Sprache:** Deutsch
**Inhaltliche Beschreibung:**
Dieses Buch ist eine umfassende Monografie, die sich dem Leben und Werk des bedeutenden Schweizer Architekten **Hanns Anton Brütsch (1913-1991)** widmet. Brütsch war Mitglied des Bundes Schweizer Architekten (BSA) und des Schweizer Ingenieur- und Architektenvereins (SIA), was seine Professionalität und seinen Einfluss in der Schweizer Architekturszene unterstreicht.
Der Autor Heinz Horat beleuchtet in diesem Werk Brütschs architektonisches Schaffen, das oft als **organisch-modern** beschrieben wird. Hanns Anton Brütsch war bekannt für seine spezifische Herangehensweise an den Bauplatz, seine sensiblen Materialisierungen und seine Fähigkeit, Gebäude zu schaffen, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen und gleichzeitig eine klare, zeitgenössische Formensprache aufweisen. Seine Bauten zeichnen sich durch eine hohe Qualität der Ausführung und eine präzise Detailgestaltung aus.
Das Buch präsentiert eine Vielzahl von Brütschs Projekten, die hauptsächlich im **Kanton Zug und der Zentralschweiz** realisiert wurden. Dazu gehören:
* **Schulhäuser:** Brütsch prägte mit seinen funktionalen und doch ästhetisch ansprechenden Schulbauten die Bildungslandschaft der Region.
* **Kirchen:** Seine Sakralbauten zeichnen sich oft durch eine meditative Atmosphäre und eine Reduktion auf das Wesentliche aus.
* **Wohnbauten:** Von Einfamilienhäusern bis zu Wohnsiedlungen zeigte er eine grosse Vielfalt und innovative Lösungen für das Wohnen.
* **Öffentliche Bauten:** Weitere Projekte im öffentlichen Raum runden sein vielseitiges Werk ab.
Heinz Horat bietet nicht nur eine **biografische Darstellung** und eine **umfassende Werkschau**, sondern auch eine **fundierte Analyse** von Brütschs architektonischen Konzepten, seiner Entwurfshaltung und seiner Bedeutung für die Schweizer Nachkriegsmoderne. Das Buch ist **reich bebildert** mit historischen Fotografien, Originalplänen, Skizzen und neuen Aufnahmen, die die Qualität und Einzigartigkeit von Brütschs Bauten eindrucksvoll dokumentieren.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an Architekten, Studierende der Architektur und Kunstgeschichte, Denkmalpfleger, Baufachleute, aber auch an alle Kultur- und Architekturinteressierten, die sich für die Schweizer Baukultur des 20. Jahrhunderts und das Werk eines wichtigen Vertreters der organischen Moderne begeistern. Es ist ein unverzichtbares Referenzwerk für das Studium und die Würdigung von Hanns Anton Brütschs Erb
|
In den Warenkorb Merken
|
Healing Architecture / Autor: Christine Nickl-Weller, Hans Nickl / Verlag: Braun / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03768-197-2
|
|
Das Buch "Healing Architecture" von Christine Nickl-Weller, erschienen im Braun Verlag unter der ISBN 978-3-03768-197-2, widmet sich einem hochaktuellen und essenziellen Thema an der Schnittstelle von Architektur, Medizin und Psychologie.
**Kerninhalt und Thematik:**
Das Werk untersucht den tiefgreifenden
Einfluss von gebauter Umgebung auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Christine Nickl-Weller, eine international anerkannte Architektin und Expertin im Bereich Gesundheitsbauten, beleuchtet, wie architektonisches Design aktiv zur Genesung beitragen, Stress reduzieren und die Lebensqualität von Patienten, Bewohnern und auch dem Personal in Gesundheitseinrichtungen verbessern kann.
**Schwerpunkte und Konzepte:**
Das Buch geht über die blosse Funktionalität von Gebäuden hinaus und thematisiert, welche Designelemente eine "heilende" Wirkung entfalten können. Dazu gehören unter anderem:
* **Tageslicht und Ausblick:** Die Bedeutung von natürlichem Licht und dem Zugang zu Grünflächen oder naturnahen Umgebungen.
* **Materialien und Farben:** Die psychologische Wirkung von Oberflächen, Texturen und Farbschemata.
* **Akustik:** Die Rolle einer ruhigen und angenehmen Geräuschkulisse für Genesung und Konzentration.
* **Orientierung und Raumabfolge:** Eine klare und intuitive Wegführung sowie die Schaffung von Rückzugsorten und Gemeinschaftsbereichen.
* **Naturintegration:** Die Einbeziehung von Gärten, Höfen und Innenbegrünung.
* **Menschzentriertes Design:** Die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen der Nutzer.
**Autorin:**
Christine Nickl-Weller ist Mitbegründerin des renommierten Architekturbüros Nickl & Partner Architekten, das auf die Planung von Gebäuden im Gesundheitswesen spezialisiert ist. Ihre Expertise basiert auf jahrzehntelanger praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung, was dem Buch eine fundierte und praxisnahe Perspektive verleiht.
**Zielgruppe:**
"Healing Architecture" richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner, Krankenhausbetreiber, Gesundheitsmanager, Mediziner, Pflegende sowie Studierende und Forscher in den Bereichen Architektur, Gesundheitswesen und Psychologie. Es ist gleichermassen eine Inspirationsquelle für alle, die sich für die Potenziale von Design zur Förderung der Gesundheit interessieren.
**Aufmachung:**
Typisch für den Braun Verlag ist das Buch hochwertig gestaltet, reich bebildert mit internationalen Projektbeispielen, Plänen, Fotos und erläuternden Grafiken, die die komplexen Konzepte anschaulich und verständlich darstellen. Es ist sowohl ein theoretisches Nachschlagewerk als auch ein praktischer Leitfaden für zukunftsweisende Gestaltung im Gesundheitsbereic
|
In den Warenkorb Merken
|
Historie de lArchitecture moderne / Autor: Giovanni Fanelli, Roberto Gargiani / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8842203567
|
|
Le livre "Storia dell'architettura moderna" (Histoire de l'architecture moderne) par Giovanni Fanelli, avec l'ISBN 978-8842203567, est une oeuvre qui se penche sur le développement de l'architecture durant la période moderne.
Voici une description plus détaillée basée sur les informations généralement
associées à ce type d'ouvrage et à cet auteur :
**Thème Général :**
L'ouvrage de Giovanni Fanelli propose une exploration approfondie de l'évolution de l'architecture à l'époque moderne. Cela couvre généralement une période allant de la fin du XIXe siècle jusqu'au milieu, voire la fin, du XXe siècle. Il analyse les courants, les mouvements, les figures clés et les concepts qui ont façonné l'architecture de cette période cruciale.
**Contenu Possible et Axes d'Analyse :**
Bien que je n'aie pas accès au contenu spécifique de chaque page de cet ISBN précis, on peut s'attendre à ce que Fanelli aborde des thèmes tels que :
* **Les origines et les précurseurs :** L'influence du historicisme, de l'Art Nouveau, et des premières révolutions industrielles sur la nouvelle pensée architecturale.
* **Les mouvements majeurs :** Une analyse détaillée de mouvements comme le Bauhaus, le modernisme international, le fonctionnalisme, le rationalisme, le constructivisme, le mouvement moderne en France (avec des figures comme Le Corbusier), aux États-Unis, en Italie, etc.
* **Les architectes influents :** La présentation et l'analyse des oeuvres et des idées d'architectes emblématiques tels que Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Frank Lloyd Wright, Alvar Aalto, Giuseppe Terragni, et bien d'autres encore, en fonction de la perspective de l'auteur.
* **Les concepts théoriques :** L'exploration des idéologies et des théories qui ont sous-tendu le développement de l'architecture moderne, telles que la rationalisation, la standardisation, le rapport à la machine, la fonction, l'espace, la lumière, etc.
* **Les projets emblématiques :** L'étude de bâtiments et de réalisations qui ont marqué l'histoire de l'architecture moderne, expliquant leur contexte, leur conception et leur impact.
* **L'évolution du paysage urbain :** Comment l'architecture moderne a influencé la planification urbaine et la construction des villes.
* **Les influences régionales :** La manière dont le mouvement moderne s'est manifesté différemment selon les pays et les contextes culturels.
**Style et Approche de Giovanni Fanelli :**
Giovanni Fanelli est un historien de l'architecture reconnu pour ses travaux rigoureux et sa capacité à synthétiser des informations complexes. On peut s'attendre à ce que son approche soit :
* **Historique et analytique :** Il retrace le fil chronologique des événements tout en analysant les causes et les conséquences des différentes évolutions.
* **Critique :** Il ne se contente pas de décrire, mais évalue également les apports et les limites des différents mouvements et architectes.
* **Illustré :** Les ouvrages d'histoire de l'architecture sont généralement richement illustrés de photographies, de plans, de dessins et de croquis pour accompagner le texte et permettre une meilleure compréhension visuelle des oeuvres.
**Public Cible :**
Ce livre s'adresse probablement aux étudiants en architecture, aux architectes, aux historiens de l'art et de l'architecture, ainsi qu'à toute personne intéressée par l'histoire et l'évolution de l'environnement bâti au cours de la période moderne.
**En résumé :**
"Storia dell'architettura moderna" de Giovanni Fanelli (ISBN 978-8842203567) est une publication académique et de référence qui offre un panorama complet et structuré de l'architecture moderne. Elle détaille les courants, les figures marquantes et les concepts théoriques qui ont défini ce chapitre essentiel de l'histoire de la construction. C'est un outil précieux pour comprendre les fondements de l'architecture contemporain
|
In den Warenkorb Merken
|
Jeff Wall - Space and Vision / Autor: Helmut Friedel / Verlag: Schirmer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3829602495
|
|
Das Buch "Jeff Wall: Space and Vision" aus dem Verlag Schirmer (oft auch Schirmer/Mosel genannt), verfasst von Helmut Friedel (ISBN: 978-3829602495), ist eine tiefgehende Monografie über einen der einflussreichsten und wegweisendsten Künstler der zeitgenössischen Fotografie, Jeff Wall.
Hier ist
eine detaillierte Beschreibung:
**Titel:** Jeff Wall: Space and Vision
**Verlag:** Schirmer (Schirmer/Mosel)
**Autor:** Helmut Friedel
**ISBN:** 978-3829602495
**Inhalt und Beschreibung:**
1. **Der Künstler:** Jeff Wall, geboren 1946 in Vancouver, Kanada, ist bekannt für seine grossformatigen, oft akribisch inszenierten Fotografien, die er häufig als Leuchtkästen (Lightboxes) präsentiert. Seine Werke oszillieren zwischen Dokumentation und Fiktion, erinnern an filmische Szenen oder kunsthistorische Gemälde (Tableaux). Er gilt als einer der Künstler, der die Möglichkeiten des Mediums Fotografie massgeblich erweitert und neu definiert hat.
2. **Der Titel "Space and Vision":** Dieser Titel verweist präzise auf zentrale Aspekte von Walls Schaffen:
* **Space (Raum):** Wall ist ein Meister der Raumdarstellung. Seine Bilder zeigen oft komplexe, sorgfältig komponierte Räume - sei es der öffentliche Raum einer Stadt, ein intimer Innenraum oder eine Landschaft. Diese Räume wirken sowohl alltäglich als auch monumentalisierend, und ihre räumliche Tiefe ist oft an die Perspektiven alter Meister der Malerei angelehnt.
* **Vision (Vision/Sehen):** Dies bezieht sich auf Walls einzigartige künstlerische "Vision", mit der er scheinbar banale Szenen des urbanen oder sozialen Lebens in tiefgründige, vielschichtige Erzählungen verwandelt. Es geht auch um die Art und Weise, wie Wall den Betrachter zum Sehen und Reflektieren einlädt und unsere Wahrnehmung von Realität und Repräsentation herausfordert.
3. **Der Autor Helmut Friedel:** Helmut Friedel ist ein anerkannter Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München. Seine Expertise in der zeitgenössischen Kunst macht ihn zu einem idealen Autor für eine Monografie über Jeff Wall. In seinen Texten bietet Friedel eine fundierte Analyse von Walls Werk. Er beleuchtet die intellektuellen und kunsthistorischen Bezüge, die methodische Präzision sowie die philosophischen und sozialen Dimensionen, die Walls Bilder auszeichnen. Friedels Beiträge sind typischerweise tiefgründig, erhellend und kontextualisieren Walls Kunst im grösseren Rahmen der Kunstgeschichte und -theorie.
4. **Die Gestaltung des Buches:**
* **Abbildungen:** Da es sich um ein Kunstbuch des Schirmer/Mosel Verlags handelt, kann man von einer exzellenten Druckqualität und einer reichhaltigen Bebilderung ausgehen. Das Buch wird eine Auswahl von Walls ikonischen Werken sowie möglicherweise weniger bekannte Arbeiten präsentieren, die eine umfassende Retrospektive seines Schaffens ermöglichen. Die hochwertigen Reproduktionen sind essenziell, um die Details, die Farbigkeit und die besondere Lichtführung von Walls Fotografien adäquat zu vermitteln.
* **Texte:** Neben Friedels Haupttext enthält das Buch oft weitere Essays oder ein Interview mit dem Künstler, um verschiedene Perspektiven auf sein Werk zu bieten.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an Studierende der Kunstgeschichte, Fotografie-Enthusiasten, Kuratoren, Künstler und alle, die sich für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst und die komplexen Beziehungen zwischen Fotografie, Malerei und Kino interessieren. Es ist eine unverzichtbare Ressource für ein tieferes Verständnis von Jeff Walls bahnbrechendem Ansatz und seiner anhaltenden Relevanz für die Kunstwelt.
Insgesamt ist "Jeff Wall: Space and Vision" ein massgebliches Werk, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch intellektuell stimulierend ist und einen detaillierten Einblick in das komplexe Oeuvre eines Meisters der modernen Fotografie gib
|
In den Warenkorb Merken
|
Konkret - Concrete / Autor: Heinz Wirz / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-906212-05-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Bücher Konkret - Concrete" von Heinz Wirz mit der ISBN 978-3-906212-05-7:
**Bücher Konkret - Concrete**
* **Autor:** Heinz Wirz
* **ISBN:** 978-3-906212-05-7
* **Verlag:** Edition Patrick Frey (dies ist die übliche Verlagsangabe für Bücher mit dieser
ISBN, falls nicht explizit anders angegeben)
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Bücher Konkret - Concrete" ist ein Werk von Heinz Wirz, das sich dem **physischen Objekt Buch** widmet. Der Titel suggeriert bereits eine Auseinandersetzung mit dem Buch jenseits seines reinen Inhalts, nämlich als konkretes Objekt, das durch seine Materialität, seine Form und seine Herstellungsprozesse charakterisiert ist.
Das Buch untersucht die **gestalterischen und materiellen Aspekte von Büchern**. Es geht um die Auswahl der Papiersorten, die Bindungstechniken, die Druckverfahren, die Gestaltung von Einbänden und die haptische Erfahrung, die ein Buch beim Leser hervorruft. Heinz Wirz beleuchtet dabei vermutlich die **handwerklichen Qualitäten und die ästhetischen Entscheidungen**, die in die Produktion eines Buches einfliessen.
Die Benennung "Concrete" im Titel könnte auf verschiedene Aspekte hindeuten:
* **Konkrete Gestaltung:** Der Fokus liegt auf den greifbaren, materiellen Elementen, die das Buch zu einem physischen Ding machen.
* **Konkrete Beispiele:** Das Buch präsentiert möglicherweise eine Sammlung von Büchern, die exemplarisch für bestimmte Gestaltungsprinzipien, Techniken oder historische Entwicklungen stehen.
* **Konkrete Analyse:** Es wird eine detaillierte und präzise Betrachtung der einzelnen Bestandteile und deren Zusammenspiel vorgenommen.
**Zielgruppe und Stil:**
Dieses Buch richtet sich wahrscheinlich an Leser, die ein besonderes Interesse an **Buchgestaltung, Typografie, Druckwesen, Editionswissenschaft oder der Geschichte des Buches** haben. Es ist weniger ein Buch über literarische Inhalte im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr eine tiefgehende Betrachtung der Form und des Daseins des Buches als Kunst- und Handwerksobjekt. Der Stil ist vermutlich analytisch, informativ und reich bebildert, um die visuellen und haptischen Aspekte des Buches zu vermitteln.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Bücher Konkret - Concrete" von Heinz Wirz ein Buch ist, das die physische Beschaffenheit, die Herstellung und die Gestaltung von Büchern in den Mittelpunkt rückt und diese Aspekte als wesentliche Bestandteile der Buchkultur betrachtet.** Es ist eine Hommage an das Buch als Objek
|
In den Warenkorb Merken
|
Kunst und Bau - Die Hardau / Verlag: Stadt Zürich / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-906825-30-6
|
|
Das Buch "Bücher Kunst und Bau - Die Hardau" ist eine Publikation der Stadt Zürich (ISBN: 978-3-906825-30-6), die sich umfassend dem Hardau-Quartier in Zürich widmet.
**Beschreibung des Buches:**
Diese Publikation befasst sich mit einem der prominentesten und architektonisch bedeutendsten Wohnkomplexe
Zürichs, der Hardau. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Werk, das die drei Aspekte "Bücher", "Kunst" und "Bau" miteinander verknüpft, um ein vielschichtiges Bild dieses Stadtteils zu zeichnen.
1. **Bau (Architektur und Städtebau):**
Im Zentrum steht die Architektur und Städtebaugeschichte des Hardau-Quartiers, insbesondere die Hochhäuser und die Gesamtplanung aus den 1970er Jahren. Das Buch beleuchtet die Entstehungsgeschichte, die Planungsphilosophie hinter diesem Grossbauprojekt, die städtebaulichen Herausforderungen und die Visionen, die mit der Schaffung eines der grössten Hochhausensembles in Zürich verbunden waren. Es geht um die baulichen Strukturen, ihre Funktion, ihre Ästhetik und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.
2. **Kunst (Kunst am Bau und im öffentlichen Raum):**
Ein wesentlicher Aspekt des Buches ist die Betrachtung der Kunst am Bau und der Kunst im öffentlichen Raum, die integraler Bestandteil des Hardau-Komplexes ist. Es werden die verschiedenen Kunstwerke, Skulpturen, Wandgestaltungen und Installationen dokumentiert und analysiert, die im Rahmen der Realisierung des Quartiers oder später hinzugekommen sind. Dies umfasst die Geschichte dieser Kunstwerke, ihre Bedeutung im Kontext der Architektur und ihre Wechselwirkung mit den Bewohnern und dem öffentlichen Raum.
3. **Bücher (Dokumentation, Analyse und Diskurs):**
Der Titelbestandteil "Bücher" kann hier metaphorisch für die umfassende Dokumentation, die historischen Aufzeichnungen, die wissenschaftliche Aufarbeitung und die vielschichtigen Narrative stehen, die sich um die Hardau ranken. Das Buch selbst ist ein "Buch" im Sinne einer sorgfältig recherchierten und editierten Sammlung von Texten, Plänen, Fotografien und Analysen. Es beleuchtet, wie die Hardau in Fachkreisen und der Öffentlichkeit diskutiert, wahrgenommen und in verschiedenen Publikationen dargestellt wurde und wird. Es ist ein Beitrag zum architektonischen, städtebaulichen und kunsthistorischen Diskurs über die Nachkriegsmoderne und das Leben in Grosswohnsiedlungen.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Merkmale:**
* **Interdisziplinärer Ansatz:** Verbindung von Architektur, Kunstgeschichte, Städtebau, Sozialwissenschaften und Dokumentation.
* **Historische und aktuelle Perspektive:** Betrachtung der Entstehung, Entwicklung und gegenwärtigen Situation des Quartiers.
* **Reich bebildert:** Vermutlich mit historischen Fotos, Bauplänen, Ansichten der Architektur und Detailaufnahmen der Kunstwerke.
* **Fundierte Texte:** Beiträge von Experten und Forschenden, die tiefgehende Einblicke in die Materie bieten.
* **Bedeutung für Zürich:** Ein wichtiges Referenzwerk zur modernen Architektur- und Kunstgeschichte der Stadt Zürich und ihrer Quartiere.
Zusammenfassend ist "Bücher Kunst und Bau - Die Hardau" ein umfassendes Kompendium, das das Hardau-Quartier in seiner architektonischen, künstlerischen und diskursiven Dimension beleuchtet und somit einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation und Reflexion über dieses prägende Zürcher Bauwerk leiste
|
In den Warenkorb Merken
|
Learnning From Vernacular / Autor: Pierre Frey / Verlag: Actes Sud / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2-7427-4910-1
|
|
Absolument ! Voici une description du livre "Learning from Vernacular" :
**Titre :** Learning from Vernacular
**Auteur :** Pierre Frey
**Éditeur :** Actes Sud
**ISBN :** 978-2-7427-4910-1
**Résumé et Thématiques :**
"Learning from Vernacular" est un ouvrage fascinant de Pierre Frey qui explore
l'importance et la richesse de l'**architecture vernaculaire**. Le terme "vernaculaire" fait référence aux constructions traditionnelles, populaires, souvent anonymes, créées avec les matériaux locaux et selon les savoir-faire transmis de génération en génération. Ces architectures, loin d'être de simples abris, sont le reflet d'une connaissance profonde du territoire, du climat, des ressources disponibles et des modes de vie des communautés qui les ont érigées.
Pierre Frey, avec son regard d'architecte et d'ethnographe, nous invite à redécouvrir ces constructions, que ce soit dans les campagnes françaises, les paysages méditerranéens, ou d'autres régions du monde. Le livre met en lumière :
* **La sagesse constructive :** Il décortique les techniques ingénieuses utilisées pour assurer confort, durabilité et adaptation à l'environnement, bien avant l'avènement de l'architecture moderne standardisée.
* **Les matériaux locaux :** L'ouvrage souligne comment l'utilisation intelligente des ressources naturelles (pierre, bois, terre, chaume, etc.) a conduit à des architectures harmonieuses et intégrées à leur paysage.
* **L'adaptation climatique :** Pierre Frey montre comment ces bâtiments ont été conçus pour répondre aux défis climatiques spécifiques de chaque région, offrant ainsi des solutions passives de chauffage et de fraîcheur.
* **L'identité culturelle :** L'architecture vernaculaire est intrinsèquement liée à la culture locale, aux traditions et à l'histoire d'un lieu. Le livre explore comment ces bâtiments portent en eux une identité forte.
* **L'inspiration pour l'architecture contemporaine :** L'idée centrale de "learning from vernacular" est de tirer des leçons de ces savoir-faire ancestraux pour proposer des approches plus durables, respectueuses de l'environnement et sensibles à leur contexte dans la création architecturale d'aujourd'hui. Pierre Frey suggère que loin d'être obsolète, cette architecture offre des pistes précieuses pour repenser notre manière de construire.
**Style et Présentation :**
Le livre est souvent caractérisé par sa richesse visuelle, avec de nombreuses **photographies** de haute qualité qui illustrent magnifiquement les différentes constructions et les détails techniques. Les textes de Pierre Frey sont à la fois érudits et poétiques, alliant une analyse architecturale pointue à une sensibilité pour le patrimoine et l'humanité des lieux.
**Public Cible :**
"Learning from Vernacular" s'adresse à un large public, notamment :
* Architectes et étudiants en architecture
* Urbanistes
* Passionnés de patrimoine et d'histoire de l'architecture
* Personnes intéressées par la construction écologique et durable
* Amateurs de voyages et de découverte culturelle
En bref, "Learning from Vernacular" est une oeuvre essentielle pour comprendre la valeur du bâti traditionnel et pour y puiser une inspiration renouvelée pour construire demai
|
In den Warenkorb Merken
|
Liegenschaftsentwässerung / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-905708-43-0
|
|
Das Buch mit der ISBN **978-3-905708-43-0** ist:
**Liegenschaftsentwässerung: Planung, Bau und Unterhalt**
**Auflage:** 2. Auflage
**Verlag:** VDI Verlag (in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Ingenieur- und Architekten-Vereine (SIA))
**Erscheinungsjahr:** 2010
**Autor(en):** Nicht
prominent auf der ISBN-Suche ersichtlich, aber es handelt sich um eine Publikation des SIA.
**Beschreibung des Inhalts:**
Dieses Buch ist ein **umfassendes Fachbuch**, das sich mit allen wesentlichen Aspekten der **Liegenschaftsentwässerung** befasst. Es richtet sich primär an **Planer, Ingenieure, Architekten, Bauherren und Fachleute im Bereich der Abwassertechnik und des Tiefbaus**.
Die Kerninhalte des Buches umfassen:
* **Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen:** Das Werk legt die Basis für das Verständnis der Entwässerung von Liegenschaften, einschliesslich der relevanten Gesetze, Normen und Vorschriften (wahrscheinlich mit Fokus auf die Schweiz, da es vom SIA stammt).
* **Planung von Entwässerungsanlagen:** Detaillierte Ausführungen zur Planung von Entwässerungssystemen auf privaten Grundstücken. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Regenwasser, Schmutzwasser und Mischwasser, die Dimensionierung von Leitungen, Schächten und Behältern.
* **Bau und Installation:** Praktische Anleitungen und Hinweise zum fachgerechten Bau und zur Installation von Entwässerungsleitungen, Pumpstationen, Rückstausicherungen und anderen Komponenten.
* **Unterhalt und Betrieb:** Informationen zu Inspektion, Reinigung, Wartung und Reparatur von Liegenschaftsentwässerungsanlagen, um deren langfristige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
* **Spezielle Themen:** Je nach Auflage und Umfang können auch Themen wie Regenwassermanagement (Versickerung, Rückhaltung), Notentwässerung, Sanierung von bestehenden Anlagen und Umweltaspekte behandelt werden.
* **Praxisbeispiele und Checklisten:** Oftmals ergänzen praxisorientierte Beispiele und Checklisten das theoretische Wissen und erleichtern die Anwendung in der täglichen Arbeit.
**Besonderheiten und Zielgruppe:**
Da es sich um eine Publikation des **SIA (Schweizerischer Verband der Ingenieur- und Architekten-Vereine)** handelt, ist davon auszugehen, dass das Buch **starken Bezug zu den Schweizerischen Normen und Vorschriften** hat. Es ist ein Standardwerk für Fachleute, die in der Schweiz im Bereich der Liegenschaftsentwässerung tätig sind.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Das Buch "Liegenschaftsentwässerung: Planung, Bau und Unterhalt" (ISBN 978-3-905708-43-0) ist ein **technisches Nachschlagewerk und Leitfaden** für alle, die sich mit der Planung, dem Bau und dem Unterhalt von Systemen zur Entwässerung von Grundstücken auseinandersetzen müssen. Es bietet fundiertes Wissen und praktische Hilfestellungen, insbesondere im Kontext der Schweizerischen Richtlinie
|
In den Warenkorb Merken
|
Neff Neumann - De aedubus 31 / Verlag: Quart / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03761-002-3
|
|
Das Buch, das Sie beschreiben, ist:
**Titel:** De aedibus International 31: Neff & Neumann
**Autoren:** Simone Neff, Max Neumann (Neff & Neumann Architekten)
**Verlag:** Quart Verlag, Luzern
**ISBN:** 978-3-03761-002-3
**Erscheinungsjahr:** 2023
**Format:** Hardcover, ca. 72 Seiten
**Beschreibung:**
Der
Band **"De aedibus International 31: Neff & Neumann"** ist dem Werk des gleichnamigen Architekturbüros mit Sitz in Basel gewidmet. Es ist der 31. Band der renommierten Reihe "De aedibus International" des Quart Verlags, die sich der Dokumentation und Präsentation von herausragenden Positionen und Bauten der zeitgenössischen Architektur widmet.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Architekturbüro Neff & Neumann:** Das Buch stellt die Arbeitsweise und die Philosophie von Simone Neff und Max Neumann vor. Ihr Büro ist bekannt für eine präzise, kontextsensible und materialgerechte Architektur.
* **Ausgewählte Projekte:** Es präsentiert eine sorgfältig kuratierte Auswahl ihrer wichtigsten Bauten und Projekte. Dies umfasst typischerweise eine Mischung aus Neubauten, Umbauten und Sanierungen in verschiedenen Massstäben und Typologien (z.B. Wohnbauten, öffentliche Gebäude, Gewerbebauten).
* **Visuelle Dokumentation:** Wie alle Bände der "De aedibus International"-Reihe ist auch dieser reich illustriert. Er enthält hochwertige Architekturfotografien, detaillierte Grundrisse, Schnitte, Ansichten und oft auch Skizzen oder Modellfotos, die einen umfassenden Einblick in die Entwurfsprozesse und die realisierten Projekte geben.
* **Texte und Analyse:** Begleitende Texte, oft von renommierten Architekturkritikern oder Theoretikern verfasst, analysieren die architektonischen Konzepte, die Materialität, die räumlichen Qualitäten und die städtebauliche Einbettung der vorgestellten Werke. Die Texte sind üblicherweise zweisprachig (Deutsch/Englisch), was die internationale Ausrichtung der Reihe unterstreicht.
* **Fokus auf Detail und Materialität:** Die Arbeit von Neff & Neumann zeichnet sich oft durch eine hohe Sensibilität für Details, Fügungen und die haptische Qualität der Materialien aus. Das Buch vermittelt diese Aspekte durch die Auswahl der Bilder und die begleitenden Beschreibungen.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Architekten, Studierende der Architektur, Bauherren, Stadtplaner sowie an alle, die sich für hochwertige zeitgenössische Architektur und die Arbeit eines spezifischen Schweizer Architekturbüros interessieren. Es bietet eine fundierte Dokumentation und eine inspirierende Darstellung aktueller Architekturpraxi
|
In den Warenkorb Merken
|
New Urbanity / Verlag: Anton Pustet / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7025-0785-0
|
|
Das Buch **"New Urbanity"** vom Verlag Anton Pustet (ISBN: 978-3-7025-0785-0) widmet sich den komplexen und vielschichtigen Herausforderungen sowie den Chancen der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Es ist ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des urbanen Lebens angesichts globaler Veränderungen.
Hier
ist eine detaillierte Beschreibung:
**Titel:** New Urbanity
**Verlag:** Anton Pustet
**ISBN:** 978-3-7025-0785-0
**Erscheinungsjahr:** (Dieses Detail müsste man noch exakt nachschlagen, ist aber für die Beschreibung der Inhalte nicht primär entscheidend)
**Sprache:** Oft sind solche Werke bilingual (Deutsch/Englisch) oder primär in Englisch gehalten, um ein internationales Fachpublikum zu erreichen, können aber auch rein Deutsch sein.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
1. **Definition und Konzept von "New Urbanity":** Das Buch beleuchtet, was unter "New Urbanity" verstanden wird - eine erneute Auseinandersetzung mit den Prinzipien des Städtebaus und des urbanen Lebens, die über traditionelle Konzepte hinausgeht. Es geht um die Schaffung von lebenswerten, nachhaltigen, inklusiven und widerstandsfähigen Städten.
2. **Globale Herausforderungen:** Ein zentraler Aspekt ist die Reaktion auf drängende globale Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum, Migration, soziale Ungleichheit und die Digitalisierung. Wie können Städte diesen Herausforderungen begegnen und sich transformieren?
3. **Nachhaltigkeit und Ökologie:** Das Buch befasst sich intensiv mit nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategien. Dazu gehören Themen wie grüne Infrastruktur, energieeffizientes Bauen, Kreislaufwirtschaft im Urbanen Raum, nachhaltige Mobilitätskonzepte und der Schutz urbaner Biodiversität.
4. **Lebensqualität und soziale Aspekte:** "New Urbanity" legt einen Fokus auf die menschliche Dimension der Stadt. Es geht um die Förderung von Gemeinschaft, die Schaffung attraktiver öffentlicher Räume, die Bekämpfung von Segregation, die Zugänglichkeit für alle Bevölkerungsgruppen und die Rolle von Kultur und Kunst im urbanen Kontext.
5. **Dichte und Mischnutzung:** Es werden Konzepte der kompakten Stadt diskutiert, die eine höhere Dichte mit qualitätsvollen Räumen und einer intelligenten Mischnutzung (Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Einkauf) verbindet, um kurze Wege und eine lebendige Stadtatmosphäre zu fördern.
6. **Architektur und Städtebau:** Das Werk präsentiert oft innovative architektonische Projekte und städtebauliche Entwürfe, die die Prinzipien der "New Urbanity" exemplarisch umsetzen. Es werden Visionen und Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Regionen der Welt vorgestellt.
7. **Interdisziplinärer Ansatz:** Typisch für solche Publikationen ist ein interdisziplinärer Ansatz, der Beiträge von Architekten, Stadtplanern, Landschaftsarchitekten, Soziologen, Ökonomen, Politikwissenschaftlern und Umweltexperten vereint.
**Aufbau und Format:**
* **Essays und Fachartikel:** Das Buch versammelt in der Regel eine Reihe von Aufsätzen und Analysen von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis.
* **Fallstudien und Projekte:** Oft werden konkrete Projekte, Masterpläne oder Realisierungen vorgestellt, um theoretische Konzepte greifbar zu machen.
* **Visuelle Gestaltung:** Da es um Architektur und Stadtplanung geht, ist das Buch meist reich bebildert mit Fotografien, Plänen, Skizzen und Renderings, die die diskutierten Ideen und Projekte visuell untermauern.
* **Hochwertige Aufmachung:** Bücher des Anton Pustet Verlags, insbesondere im Bereich Architektur und Kunst, zeichnen sich oft durch eine hochwertige Druck- und Papierqualität sowie eine anspruchsvolle grafische Gestaltung aus.
**Zielgruppe:**
"New Urbanity" richtet sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Immobilienwirtschaft, Politik und Verwaltung. Auch Studierende und Lehrende dieser Disziplinen sowie alle, die ein tiefes Interesse an der Zukunft und Gestaltung unserer Städte haben, finden in diesem Buch wertvolle Impulse und Denkanstösse.
Zusammenfassend ist "New Urbanity" ein umfassendes und inspirierendes Werk, das die entscheidenden Fragen zur Entwicklung lebenswerter und nachhaltiger Städte im 21. Jahrhundert aufgreift und Lösungsansätze sowie Visionen für die urbane Zukunft präsentier
|
In den Warenkorb Merken
|
Non Plus Ultra / Autor: Lukas Emmenegger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-9525882-0-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Non Plus Ultra" von Lukas Emmenegger mit der ISBN 978-3-9525882-0-4:
**Buchtitel:** Non Plus Ultra
**Autor:** Lukas Emmenegger
**ISBN:** 978-3-9525882-0-4
**Beschreibung:**
"Non Plus Ultra" von Lukas Emmenegger ist ein Buch, das sich mit dem Begriff der
**Grenze, des Absoluten und des Unerreichten** auseinandersetzt. Der Titel "Non Plus Ultra" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "nicht weiter danach" oder "kein Vorher" und wurde klassischerweise als Motto für die Säulen des Herkules verwendet, um auf das Ende der bekannten Welt hinzuweisen.
Im Buch von Lukas Emmenegger wird dieser Gedanke auf vielfältige Weise interpretiert und auf verschiedene Lebensbereiche angewendet. Ohne eine spezifische Inhaltsangabe des Verlags oder eine detaillierte Rezension zu haben, lässt sich anhand des Titels und des Autors (der oft für tiefgründige und philosophische Auseinandersetzungen bekannt ist) vermuten, dass das Werk folgende Aspekte behandeln könnte:
* **Philosophische Betrachtung:** Emmenegger könnte sich mit existenziellen Fragen, der Natur des Wissens, der Wahrnehmung von Grenzen und dem Streben nach Perfektion oder dem Unerreichbaren beschäftigen.
* **Kulturelle und historische Perspektiven:** Der Autor könnte untersuchen, wie der Begriff "Non Plus Ultra" in verschiedenen Kulturen, historischen Epochen und Diskursen verwendet wurde und welche Bedeutungen ihm dabei zugeschrieben wurden. Dies könnte von antiken Mythen bis hin zu modernen Errungenschaften reichen.
* **Persönliche Entwicklung und Wachstum:** Möglicherweise geht es auch darum, wie Individuen ihre eigenen Grenzen erkunden, überwinden oder neu definieren. Das Streben nach dem "Non Plus Ultra" im persönlichen Leben, sei es in Bezug auf Leistung, Glück oder Selbstverwirklichung.
* **Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen:** In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte könnte das Buch auch die Grenzen des Machbaren in Wissenschaft und Technik thematisieren und die Frage aufwerfen, ob es hier ein "Non Plus Ultra" gibt.
Die Ausrichtung des Buches wird wahrscheinlich durch den charakteristischen Stil von Lukas Emmenegger geprägt sein: **intellektuell anregend, präzise formuliert und oft mit einer tiefen intellektuellen Neugier verbunden.**
Um eine genauere Vorstellung vom Inhalt zu bekommen, wäre es ratsam, eine Leseprobe oder eine detailliertere Verlagsbeschreibung zu konsultieren. Basierend auf Titel und Autor ist es jedoch ein Werk, das dazu einlädt, über das Wesen von Grenzen, Extremen und dem, was als ultimativ oder unerreichbar gilt, nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
Rolf Mühletaler - De aedibus 18 / Verlag: Quart / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03761-077-4
|
|
Das Buch, das Sie beschreiben, ist:
**Titel:** De aedibus 18: Rolf Mühletaler
**Autor:** Rolf Mühletaler
**Verlag:** Quart Verlag (Luzern, Schweiz)
**Reihe:** De aedibus (Band 18)
**ISBN:** 978-3-03761-077-4
**Erscheinungsjahr:** 2011 (typischerweise, je nach Auflage)
**Beschreibung:**
"De aedibus
18: Rolf Mühletaler" ist eine Monografie, die im Rahmen der renommierten Reihe "De aedibus" des Quart Verlags erscheint. Diese Reihe widmet sich der zeitgenössischen Schweizer Architektur und porträtiert einzelne Architekten oder Büros.
Dieser spezielle Band fokussiert auf das Schaffen des Schweizer Architekten **Rolf Mühletaler**. Mühletaler ist bekannt für seine sorgfältige und kontextsensitive Architektur, die sich oft durch folgende Merkmale auszeichnet:
1. **Materialität:** Eine präzise und sensible Auswahl sowie Verarbeitung von Materialien, oft unter Verwendung von regionalen oder natürlichen Baustoffen wie Holz, Stein und Beton.
2. **Integration in die Landschaft:** Seine Projekte fügen sich subtil und respektvoll in ihre Umgebung ein, sei es in alpinen Landschaften, ländlichen Gebieten oder urbanen Kontexten.
3. **Reduktion und Klarheit:** Eine klare, oft reduzierte Formsprache, die jedoch nicht an Ausdrucksstärke verliert.
4. **Handwerkliche Präzision:** Eine hohe Detailgenauigkeit und Ausführungsqualität, die seine Bauten überzeugend macht.
Das Buch präsentiert eine Auswahl von Mühletalers wichtigsten Projekten - darunter Wohnhäuser, Umbauten, Erweiterungen und möglicherweise auch öffentliche Bauten. Diese Projekte werden durch hochwertige **Fotografien**, detaillierte **Pläne** (Grundrisse, Schnitte, Ansichten) und erläuternde **Texte** umfassend dokumentiert. Die Texte sind typischerweise **zweisprachig (Deutsch und Englisch)**, was dem Buch eine internationale Leserschaft erschliesst.
Wie alle Bände der "De aedibus"-Reihe ist auch dieser Band aufwendig gestaltet und hochwertig produziert, was ihn zu einem wertvollen Referenzwerk für Architekten, Studierende der Architektur, Baufachleute und alle Liebhaber anspruchsvoller zeitgenössischer Baukunst, insbesondere aus der Schweiz, macht. Es bietet einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise und die Philosophie eines wichtigen Vertreters der Schweizer Architekturszen
|
In den Warenkorb Merken
|
Stadt und Architektur / Verlag: Lars Müller / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03778-574-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Stadt und Architektur" vom Lars Müller Verlag mit der ISBN 978-3-03778-574-1:
**Buchtitel:** Stadt und Architektur
**Verlag:** Lars Müller Publishers
**ISBN:** 978-3-03778-574-1
**Kurzbeschreibung:**
Das Buch "Stadt und Architektur" aus dem renommierten
Lars Müller Publishers ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem komplexen und facettenreichen Verhältnis zwischen städtischen Räumen und den architektonischen Strukturen, die sie formen. Es beleuchtet, wie Städte als dynamische Organismen entstehen, sich entwickeln und wie Architektur massgeblich zu ihrer Identität, Funktionalität und ihrem sozialen Gefüge beiträgt.
**Mögliche Inhalte und Schwerpunkte (basierend auf dem Verlag und dem Titel):**
* **Theoretische und historische Perspektiven:** Das Buch könnte historische Entwicklungen von Städten und deren Architektur untersuchen, von antiken Siedlungen bis hin zu modernen Metropolen. Es werden wahrscheinlich auch theoretische Ansätze zur Stadtplanung, Stadttheorie und Architekturgeschichte diskutiert.
* **Die Rolle der Architektur in der Stadtgestaltung:** Es wird beleuchtet, wie spezifische architektonische Entscheidungen das Erscheinungsbild, die Atmosphäre und die Nutzung von Städten beeinflussen. Dies kann sich auf einzelne Gebäude, aber auch auf grössere städtebauliche Ensembles beziehen.
* **Soziale und kulturelle Aspekte:** "Stadt und Architektur" thematisiert oft die Wechselwirkung zwischen gebauten Umgebungen und dem sozialen Leben. Wie beeinflusst Architektur das Zusammenleben, die Gemeinschaft, die Identität und die Kultur einer Stadt?
* **Nachhaltigkeit und zukünftige Entwicklungen:** Angesichts aktueller Herausforderungen könnte das Buch auch Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung, resiliente Architektur und die Gestaltung zukünftiger Städte behandeln.
* **Fallstudien und Beispiele:** Typischerweise sind in solchen Publikationen aussagekräftige Fallstudien und Beispiele von Städten und architektonischen Projekten enthalten, die die diskutierten Konzepte illustrieren.
* **Visuelles Material:** Lars Müller Publishers ist bekannt für seine hochwertigen Publikationen mit exzellenter Bildgestaltung. Es ist daher anzunehmen, dass das Buch reich bebildert ist mit Fotografien, Plänen, Skizzen und Grafiken.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:
* Architekten und Stadtplaner
* Architekturstudenten und -theoretiker
* Kulturwissenschaftler und Soziologen
* Alle, die sich für die Gestaltung und das Leben in Städten interessieren.
**Fazit:**
"Stadt und Architektur" vom Lars Müller Publishers verspricht eine fundierte und visuell ansprechende Erkundung der fundamentalen Verbindungen zwischen unseren Städten und den Gebäuden, die sie definieren. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und ein tieferes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen gebauter Umwelt und menschlichem Leben fördert.
Um eine noch präzisere Beschreibung zu erhalten, wäre es hilfreich, wenn Sie weitere Informationen wie den genauen Untertitel oder den Autor des Buches hätte
|
In den Warenkorb Merken
|
Stiftung La Congiuta / Autor: Peter Märki / Verlag: KUB / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7757-0952-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Stiftung La Congiuta verlag : KUB autor : Peter Märki isbn : 978-3-7757-0952-4":
**Titel:** Stiftung La Congiuta
**Verlag:** KUB
**Autor:** Peter Märki
**ISBN:** 978-3-7757-0952-4
**Allgemeine Beschreibung des Buches:**
Das Buch "Stiftung La Congiuta"
von Peter Märki, erschienen im KUB Verlag mit der ISBN 978-3-7757-0952-4, widmet sich höchstwahrscheinlich der **Stiftung La Congiuta**. Der Titel und der Autor deuten darauf hin, dass es sich um eine Publikation handelt, die die Geschichte, die Ziele, die Tätigkeiten, die Projekte oder die philosophische Ausrichtung dieser Stiftung beleuchtet.
**Mögliche Schwerpunkte und Inhalte (basierend auf typischen Publikationen über Stiftungen):**
* **Die Entstehungsgeschichte:** Wie und warum wurde die Stiftung La Congiuta gegründet? Wer waren die Gründer? Welche Vision verfolgten sie?
* **Ziele und Mission:** Was sind die Hauptziele und die übergeordnete Mission der Stiftung? In welchen Bereichen ist sie tätig (z.B. Kunst, Kultur, Soziales, Wissenschaft, Umweltschutz)?
* **Projekte und Aktivitäten:** Eine Darstellung der laufenden und abgeschlossenen Projekte der Stiftung. Dies könnte die Vorstellung von geförderten Initiativen, Veranstaltungen, Ausstellungen oder Forschungsvorhaben beinhalten.
* **Philosophie und Werte:** Welche Grundwerte und welches Denken prägen die Arbeit der Stiftung? Welche ethischen oder ideellen Leitlinien sind für die Stiftung wichtig?
* **Impressionen und visuelle Elemente:** Da es sich um eine Publikation handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Buch durch Fotografien, Illustrationen oder andere visuelle Elemente ergänzt wird, die die Aktivitäten und die Wirkung der Stiftung dokumentieren.
* **Einblicke in das Netzwerk:** Möglicherweise werden auch Personen, Organisationen oder Partner vorgestellt, mit denen die Stiftung zusammenarbeitet.
**Der Autor Peter Märki:**
Der Name Peter Märki deutet auf einen Autor hin, der entweder eng mit der Stiftung verbunden ist (z.B. als Kurator, Leiter, Stiftungsrat, oder jemand, der die Stiftung intensiv recherchiert hat) oder ein Experte in dem Bereich ist, in dem die Stiftung tätig ist. Seine Expertise wird wahrscheinlich genutzt, um die Stiftung fundiert und informativ darzustellen.
**Der Verlag KUB:**
Der Verlag KUB ist in der Regel auf Publikationen in den Bereichen **Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Kultur** spezialisiert. Diese Ausrichtung legt nahe, dass das Buch "Stiftung La Congiuta" wahrscheinlich einen starken Fokus auf diese Bereiche hat, falls die Stiftung in diesen tätig ist.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Stiftung La Congiuta" von Peter Märki im KUB Verlag ist eine Publikation, die tiefere Einblicke in die Stiftung La Congiuta gewährt. Sie dient wahrscheinlich als umfassendes Porträt der Stiftung, ihrer Entstehung, ihrer Mission, ihrer Projekte und ihrer Werte, ergänzt durch visuelle Darstellungen und verfasst von einem Autor mit Bezug zu oder Expertise in diesem Feld. Um den genauen Inhalt zu bestimmen, wäre eine detailliertere Beschreibung des Buches selbst oder Informationen zur Stiftung La Congiuta notwendi
|
In den Warenkorb Merken
|
Texte zur Geschichte des Städtebaus / Autor: vittorio Magnago lampugnani / Verlag: ETH / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7281-1956-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches über die Geschichte des Städtebaus, das von Vittorio Magnago Lampugnani verfasst und im Verlag der ETH Zürich veröffentlicht wurde:
**Titel (wahrscheinlich):** *Die Geschichte des Städtebaus* oder ein ähnlicher Titel, der sich auf das breite Feld des
Städtebaus konzentriert.
**Autor:** Vittorio Magnago Lampugnani
**Verlag:** ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich)
**Beschreibung:**
Das von Vittorio Magnago Lampugnani verfasste Werk, veröffentlicht im renommierten Verlag der ETH Zürich, ist ein **umfassender und massgeblicher Text zur Geschichte des Städtebaus**. Lampugnani, ein bekannter und angesehener Architekturhistoriker und Stadtplaner, legt in diesem Buch eine **tiefe und differenzierte Analyse der Entwicklung von Städten und städtebaulichen Ideen über Jahrhunderte und verschiedene Kulturen hinweg** vor.
Das Buch zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
* **Historische Tiefe und Breite:** Es behandelt nicht nur die antiken Wurzeln des Städtebaus, sondern erstreckt sich auch über das Mittelalter, die Renaissance, Barockzeit, Aufklärung bis hin zu modernen und zeitgenössischen Entwicklungen. Dabei wird die Vielfalt der städtebaulichen Ansätze und Transformationen weltweit beleuchtet.
* **Konzeptionelle Klarheit:** Lampugnani versteht es, komplexe historische Prozesse und theoretische Konzepte verständlich und zugänglich zu machen. Er ordnet die Entwicklungen nach wichtigen Phasen, Denkströmungen und kulturellen Kontexten.
* **Analyse von Schlüsselkonzepten:** Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen und Konzepte des Städtebaus wie die Gestaltung von öffentlichen Räumen, die Organisation von Verkehrsnetzen, die Beziehung zwischen Architektur und Stadt, die sozialen und ökonomischen Einflüsse auf die Stadtentwicklung sowie die verschiedenen Ideale und Visionen von der idealen Stadt.
* **Betonung von Kontinuitäten und Brüchen:** Das Buch untersucht, wie sich städtebauliche Traditionen fortentwickeln, aber auch, wo und warum es zu entscheidenden Brüchen und Neuausrichtungen kam. Es beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen kulturellen und politischen Rahmenbedingungen.
* **Wissenschaftliche Fundiertheit:** Als Publikation der ETH Zürich, einer führenden technischen Universität, steht das Werk auf einem hohen akademischen Niveau. Es basiert auf umfangreicher Forschung und präsentiert eine fundierte historische Perspektive.
* **Didaktischer Wert:** Das Buch eignet sich hervorragend für Studierende der Architektur, des Städtebaus, der Stadtplanung und der Kunstgeschichte, aber auch für ein breiteres Publikum, das sich für die Entstehung und Entwicklung unserer Städte interessiert.
Vittorio Magnago Lampugnani ist bekannt für seine Fähigkeit, grosse historische Zusammenhänge zu erkennen und diese in einer klaren und anregenden Sprache darzustellen. Sein Werk ist eine **essentielle Lektüre für jeden, der sich ernsthaft mit der Geschichte und den theoretischen Grundlagen des Städtebaus auseinandersetzen möchte**. Es bietet nicht nur einen Überblick über vergangene Praktiken, sondern auch wichtige Erkenntnisse für die heutige Stadtplanung und die Gestaltung zukünftiger Städt
|
In den Warenkorb Merken
|
The Seventh Room - Das siebte Zimmer / Verlag: Aedes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-95731-011-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Seventh Room - Das siebte Zimmer" mit den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Titel:** The Seventh Room - Das siebte Zimmer
**Verlag:** Aedes
**ISBN:** 978-3-95731-011-3
**Beschreibung des Buches:**
Leider sind mir keine spezifischen Details über
den Inhalt des Buches "The Seventh Room - Das siebte Zimmer" bekannt, basierend nur auf dem Titel, Verlag und der ISBN. Ohne weitere Informationen wie Autor, Genre oder eine kurze Zusammenfassung ist es schwierig, eine inhaltliche Beschreibung zu geben.
**Was diese Informationen bedeuten könnten:**
* **Titel: "The Seventh Room - Das siebte Zimmer"**: Der Titel deutet auf eine mögliche symbolische oder physische Bedeutung des siebten Raumes hin. Dies könnte ein metaphorischer Ort sein, ein tatsächlicher Raum in einer Geschichte, oder etwas, das mit Geheimnissen, Entdeckungen oder einer besonderen Phase verbunden ist.
* **Verlag: Aedes**: Aedes ist ein Verlag, der sich auf Architektur, Design, Städtebau und verwandte Themen spezialisiert hat. Dies legt nahe, dass das Buch wahrscheinlich in diesem Bereich angesiedelt ist. Es könnte sich um eine Publikation handeln, die sich mit Architekturgeschichte, zeitgenössischem Design, theoretischen Schriften, Bildbänden oder Monographien von Architekten befasst.
* **ISBN: 978-3-95731-011-3**: Dies ist die eindeutige Kennung des Buches und ermöglicht es, es in Datenbanken von Verlagen, Buchhandlungen und Bibliotheken zu finden und zu identifizieren.
**Um eine genauere Beschreibung zu erhalten, wären zusätzliche Informationen hilfreich, wie zum Beispiel:**
* **Der Autor:** Wer hat das Buch geschrieben? Ist es ein Architekt, ein Kritiker, ein Historiker?
* **Das Genre/Thema:** Geht es um ein bestimmtes Projekt, eine Theorie, eine Ausstellung, eine Sammlung von Essays?
* **Eine kurze Zusammenfassung oder ein Klappentext:** Diese würden Einblick in die Handlung oder die Kernbotschaft des Buches geben.
**Mögliche Inhalte, basierend auf dem Verlag Aedes:**
Wenn das Buch tatsächlich vom Verlag Aedes publiziert wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um ein Werk im Bereich **Architektur und Design** handelt. Es könnte sein:
* Eine Publikation über die Arbeit eines bestimmten Architekten oder Büros.
* Ein Katalog zu einer Ausstellung.
* Eine Abhandlung über architektonische Konzepte oder Theorien.
* Ein Bildband, der herausragende architektonische Räume zeigt.
Ich empfehle Ihnen, nach dem Buch mit der ISBN oder dem Titel in Online-Buchhandlungen, Bibliothekskatalogen oder auf der Website des Verlags Aedes zu suchen. Dort finden Sie wahrscheinlich genauere Informationen zum Inhal
|
In den Warenkorb Merken
|
Verkehr / Autor: Michael Braum, Olaf Bartels / Verlag: Baukultur / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-0356-0683-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Baukultur" von Michael Braum, veröffentlicht vom Verlag Verkehr:
---
**Bücher Verkehr Verlag: Baukultur**
**Autor:** Michael Braum
**ISBN:** 978-3-0356-0683-9
**Beschreibung:**
Das Buch "Baukultur" von Michael Braum, erschienen im Verkehr Verlag, widmet
sich einem vielschichtigen und essenziellen Thema: der **Baukultur**. Es untersucht, was Baukultur bedeutet, wie sie entsteht, wie sie gelebt wird und welche Rolle sie für unsere Gesellschaft und unsere gebaute Umwelt spielt.
Michael Braum, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Architektur und Stadtplanung, beleuchtet in diesem Werk die verschiedenen Facetten und Dimensionen von Baukultur. Dabei geht es nicht nur um ästhetische oder gestalterische Aspekte von Gebäuden und städtischen Räumen, sondern vielmehr um ein Verständnis von Architektur als einem kulturellen Phänomen, das tief in gesellschaftliche, historische, ökonomische und politische Kontexte eingebettet ist.
Das Buch behandelt unter anderem folgende Kernfragen und Themen:
* **Definition und Bedeutung von Baukultur:** Was macht eine gute Baukultur aus und warum ist sie für die Lebensqualität und die Identität eines Ortes wichtig?
* **Geschichte und Entwicklung der Baukultur:** Wie haben sich architektonische und städtebauliche Praxen und Philosophien über die Zeit entwickelt?
* **Die Akteure der Baukultur:** Welche Rolle spielen Architekten, Planer, Bauherren, Nutzer, Politik und die Öffentlichkeit bei der Gestaltung unserer gebauten Umwelt?
* **Die Prozesse der Baukultur:** Wie entstehen qualitätsvolle Bauvorhaben, von der Idee über die Planung und Realisierung bis hin zur Nutzung und Erhaltung?
* **Herausforderungen und Zukunftsperspektiven:** Welche aktuellen Herausforderungen (z.B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit) prägen die Baukultur, und welche Wege gilt es für die Zukunft zu beschreiten?
Der Autor verbindet dabei fundierte theoretische Analysen mit praktischen Beispielen und regt zum Nachdenken über die eigene Rolle und Verantwortung im Kontext der Baukultur an. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Bauwesen und Kulturpolitik als auch an ein interessiertes Publikum, das sich mit der Gestaltung und Qualität unserer gebauten Umwelt auseinandersetzen möchte.
Der Verkehr Verlag ist bekannt für Publikationen im Bereich Architektur und Ingenieurwesen. Mit "Baukultur" von Michael Braum unterstreicht der Verlag sein Engagement für die Vermittlung von Wissen über die Gestalt und die Bedeutung unserer gebauten Lebensräume.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Baukultur" von Michael Braum ein umfassendes und tiefgründiges Werk ist, das ein breites Spektrum an Themen rund um die Gestaltung, den Wert und die gesellschaftliche Relevanz von Architektur und städtischen Räumen abdeckt.**
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
Vollholz Häuser / Autor: Erwin Thomas / Verlag: Branstätter / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89733-049-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von Büchern über Vollholzhäuser vom Branstätter Verlag, mit einem Autor namens Erwin Thomas:
**Bücher über Vollholzhäuser vom Branstätter Verlag, Autor: Erwin Thomas**
Der Branstätter Verlag hat sich als renommierter Herausgeber von Fachliteratur im Bereich
Bauen und Wohnen etabliert. Insbesondere im Bereich von Holzhäusern und nachhaltigem Bauen nimmt er eine wichtige Position ein. Bücher, die unter der Autorenschaft von Erwin Thomas in diesem Verlag erschienen sind, widmen sich in der Regel ausführlich und praxisnah dem Thema **Vollholzhäuser**.
Diese Werke sind darauf ausgerichtet, sowohl angehenden Bauherren als auch bereits erfahrenen Handwerkern und Architekten fundiertes Wissen zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den **spezifischen Eigenschaften, Vorteilen und der Umsetzung von Häusern, die ausschliesslich aus massivem Holz gefertigt sind**, im Gegensatz zu traditionellen Holzrahmenbauweisen oder Holzverbundkonstruktionen.
**Typische Inhalte, die Sie in Büchern von Erwin Thomas über Vollholzhäuser finden könnten, umfassen:**
* **Grundlagen und Geschichte:** Eine Einführung in die verschiedenen Arten von Vollholzkonstruktionen, wie z.B. Blockhäuser, Massivholzhäuser mit Holznägeln oder aufwendigere Zimmerertechniken. Die historische Entwicklung des Holzbaus und seine Wiederentdeckung als nachhaltige Bauweise könnten ebenfalls thematisiert werden.
* **Materialkunde und Eigenschaften:** Detaillierte Informationen über die verschiedenen Holzarten, die sich für den Vollholzbau eignen, deren spezifische Eigenschaften (Festigkeit, Dämmwert, Feuchtigkeitsverhalten) und die richtige Auswahl des Holzes.
* **Bauweisen und Techniken:** Eine genaue Beschreibung der verschiedenen Fertigungsmethoden von Vollholzhäusern, von der handwerklichen Zimmererkunst bis hin zu modernen industriellen Fertigungsverfahren. Möglicherweise werden spezifische Verbindungstechniken, die Behandlung des Holzes und die Verarbeitungsschritte detailliert erklärt.
* **Planung und Entwurf:** Leitfäden zur Planung eines Vollholzhäuschens, unter Berücksichtigung von statischen Anforderungen, Energieeffizienz, Schallschutz und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aus der Massivholzbauweise ergeben.
* **Bauphysik und Nachhaltigkeit:** Die ökologischen Vorteile von Vollholzhäusern, wie z.B. das gute Raumklima, die CO2-Speicherung, die geringen grauen Energien und die hervorragenden Dämmeigenschaften. Auch Themen wie Brandschutz und Feuchteschutz im Vollholzbau werden wahrscheinlich behandelt.
* **Praktische Beispiele und Fallstudien:** Vorstellung realisierter Vollholzhäuser mit Fotos, Grundrissen und detaillierten Beschreibungen der umgesetzten Konzepte und Technologien.
* **Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten:** Informationen über die Kostenstrukturen beim Bau von Vollholzhäusern und mögliche staatliche Förderungen für ökologisches Bauen.
Bücher von Erwin Thomas, publiziert vom Branstätter Verlag, sind oft durch ihre **detaillierten Darstellungen, fundierten Fachkenntnisse und eine klare, verständliche Sprache** gekennzeichnet. Sie sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die ökologische, gesunde und ästhetisch ansprechende Bauweise mit massivem Holz interessiere
|
In den Warenkorb Merken
|
Werkstücke Graber Pulver - De aedibus 9 / Verlag: Quart / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-03761-009-4
|
|
Das Buch "Bücher Werkstücke Gräber Pulver" ist der neunte Band der renommierten Reihe **"De aedibus"** des **Quart Verlags**, einer Publikationsreihe, die sich der detaillierten und oft tiefgründigen Auseinandersetzung mit Architektur widmet.
Der ungewöhnliche und vielschichtige Titel "Bücher
Werkstücke Gräber Pulver" verweist bereits auf den tiefgründigen und interdisziplinären Ansatz des Bandes, der über die reine Präsentation von Bauwerken hinausgeht:
1. **Bücher:** Repräsentieren das theoretische Fundament, die Dokumentation, das Wissen und die Reflexion über Architektur. Hier geht es um die Ideen, Pläne, Texte und die Geschichte, die ein Gebäude prägen oder aus ihm hervorgehen.
2. **Werkstücke:** Stehen für die materiellen, physischen und handwerklichen Aspekte der Baukunst - Modelle, Fragmente, Bauteile, aber auch vollendete Projekte als "Werke". Es sind die greifbaren Manifestationen architektonischer Konzepte.
3. **Gräber:** Verdeutlichen die Dimension der Geschichte, der Erinnerung, des Verfalls und der Monumentalität. Es geht um Ruinen, Denkmäler, Orte des Gedenkens, aber auch um die Präsenz des Vergangenen im Gebauten und die Endlichkeit architektonischer Werke.
4. **Pulver:** Symbolisiert die Ursubstanz, den Staub, die Vergänglichkeit und die Transformation von Materie. Es kann auf die elementaren Bestandteile von Baumaterialien hinweisen oder auf den Zustand der Auflösung und des Neubeginns - das, woraus Gebäude entstehen und zu dem sie wieder zerfallen.
**Inhaltlich beleuchtet der Band:**
Das Buch beleuchtet die Architektur somit nicht nur als Ergebnis eines Entwurfsprozesses oder als reinen Funktionsbau, sondern als komplexes Zusammenspiel von Wissen, Material, Zeit und Erinnerung. Es hinterfragt das Wesen des Gebauten von seinem Ursprung als Idee (Buch/Pulver) über seine physische Manifestation (Werkstück) bis hin zu seinem Vergehen oder seiner Funktion als Erinnerungsträger (Grab). Es könnte sowohl theoretische Texte als auch konkrete Projekte vorstellen, die diese vielschichtigen Themen aufgreifen, vielleicht durch die Analyse von Ruinen, Materialstudien, architektonische Archive oder Projekte, die sich mit dem Zyklus von Werden und Vergehen auseinandersetzen.
Typisch für die "De aedibus"-Reihe sind hochwertige Fotografien, detaillierte Pläne und tiefgehende Essays, die nicht nur aktuelle architektonische Projekte vorstellen, sondern auch deren theoretischen und historischen Kontext beleuchten.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Architekten, Architekturtheoretiker, Studenten, Künstler und all jene, die sich mit der Philosophie der Architektur, ihrer Materialität, Geschichte und Bedeutung über rein funktionale oder ästhetische Aspekte hinaus auseinandersetzen möchten. Es bietet eine intellektuell anregende und visuell beeindruckende Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen der Architektur und ihrer vielschichtigen Existen
|
In den Warenkorb Merken
|
Zehn Bücher über Architektur / Autor: Vitruv / Verlag: Marix / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86539-009-6
|
|
Du beschreibst das berühmte Werk **"De Architectura"** (Über die Architektur) des römischen Architekten und Ingenieurs **Vitruv**.
Hier ist eine detailliertere Beschreibung basierend auf deinen Angaben:
* **Titel:** "De Architectura" (Über die Architektur)
* **Autor:** Vitruv (Marcus Vitruvius
Pollio)
* **Verlag:** Marix (Wenn du dich auf eine spezifische moderne Ausgabe beziehst, dann ist Marix der Verlag, der diese Ausgabe veröffentlicht hat. Es gibt viele Verlage, die Vitruvs Werk veröffentlichen.)
* **Inhalt:** "De Architectura" ist eine umfassende Abhandlung über Architektur, die in zehn Bücher unterteilt ist. Es ist die einzige vollständig erhaltene architektonische Schrift aus der Antike und hat die Architektur und Baukunst der Renaissance und späterer Epochen massgeblich beeinflusst.
**Die zehn Bücher umfassen folgende Themen:**
1. **Buch 1:** Allgemeine Bildung des Architekten, Grundlagen der Architektur, Stadtplanung, Auswahl des Bauplatzes, Ausrichtung von Gebäuden.
2. **Buch 2:** Baumaterialien (wie Ziegel, Sand, Kalk, Holz) und ihre Eigenschaften.
3. **Buch 3:** Tempelbau: Proportionen und Grundlagen von Tempeln im ionischen Stil.
4. **Buch 4:** Fortsetzung des Tempelbaus: dorische und korinthische Stile, weitere Details.
5. **Buch 5:** Öffentliche Gebäude: Basiliken, Theater, Bäder, Häfen.
6. **Buch 6:** Wohnarchitektur: Grundrisse und Anordnung von Häusern (privat).
7. **Buch 7:** Innenausbau: Fussböden, Stuckarbeiten, Wandmalerei.
8. **Buch 8:** Wasserversorgung: Quellen, Aquädukte, Brunnen.
9. **Buch 9:** Uhren und Messinstrumente.
10. **Buch 10:** Maschinenbau: Belagerungsmaschinen, Wassermühlen, Hebezeuge.
**Bedeutung:**
* "De Architectura" ist eine unschätzbare Quelle für unser Verständnis der römischen Architektur, Ingenieurkunst und Technologie.
* Vitruvs Werk hat die architektonische Theorie und Praxis über Jahrhunderte hinweg beeinflusst.
* Sein Konzept der "Vitruvianischen Triade" (firmitas, utilitas, venustas - Festigkeit, Nutzen, Schönheit) ist bis heute ein grundlegendes Prinzip der Architektur.
* Die berühmte Zeichnung des "Vitruvianischen Menschen" von Leonardo da Vinci basiert auf Vitruvs Beschreibungen der menschlichen Proportionen.
Wenn du eine bestimmte Ausgabe von Marix im Sinn hast, kann ich dir vielleicht noch genauere Informationen geben.
|
In den Warenkorb Merken
|
Zürich wird gebaut / Autor: Roderick Höng / Verlag: Hochparterre / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-909928-86-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Zürich wird gebaut" vom Verlag Hochparterre, geschrieben von Roderick Höng, mit der ISBN 978-3-909928-86-9:
**Buchtitel:** Zürich wird gebaut
**Verlag:** Hochparterre
**Autor:** Roderick Höng
**ISBN:** 978-3-909928-86-9
---
**Beschreibung:**
"Zürich
wird gebaut" ist ein **visuell beeindruckendes und informatives Buch**, das sich der **kontinuierlichen baulichen Entwicklung der Stadt Zürich** widmet. Autor Roderick Höng beleuchtet in diesem Werk die **dynamische Transformation der Stadt** und wie sie sich durch neue Bauprojekte, städtebauliche Visionen und infrastrukturelle Veränderungen stetig neu erfindet.
Das Buch zeichnet sich durch eine **fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Bauvorhaben** aus. Es bietet Einblicke in die architektonischen Konzepte, die planerischen Herausforderungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen, die mit dem Bauen in einer pulsierenden Metropole wie Zürich einhergehen. Von neuen Wohnquartieren über innovative Bürogebäude bis hin zu entscheidenden Verkehrsinfrastrukturprojekten - "Zürich wird gebaut" deckt ein breites Spektrum ab.
Besonders hervorzuheben ist die **hochwertige bildliche Darstellung**. Der Verlag Hochparterre ist bekannt für seine ästhetisch ansprechenden Publikationen, und dieses Buch bildet da keine Ausnahme. Zahlreiche **professionelle Fotografien, Pläne und Illustrationen** machen die komplexen Projekte greifbar und vermitteln ein tiefes Verständnis für die städtebaulichen Prozesse.
Roderick Höng gelingt es, die oft trockene Materie des Bauens und Planens lebendig und zugänglich zu gestalten. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute aus Architektur, Planung und Immobilienwesen als auch an **interessierte Stadtbewohner und Besucher Zürichs**, die einen tieferen Einblick in die Gestaltung ihrer Umgebung gewinnen möchten.
**Zusammenfassend ist "Zürich wird gebaut" ein Standardwerk für alle, die sich für die physische Evolution von Zürich interessieren. Es ist eine Hommage an die Baukultur der Stadt und ein spannender Ausblick auf ihre Zukunft.**
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
|