97 Artikel in der Kategorie Erzählungen
|
|
to order something cookies shoud be enabled |
Atlantis - Auf der Suche nach einer versunkenen Welt / Autor: Peter Michel / Verlag: Aquamarin / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89427-285-0
|
|
Das Buch "Atlantis - Auf der Suche nach einer versunkenen Welt" von Peter Michel, erschienen im Aquamarin Verlag (ISBN: 978-3-89427-285-0), widmet sich dem wohl bekanntesten und faszinierendsten Mythos der Menschheitsgeschichte: der legendären Insel und Hochkultur Atlantis.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
1.
**Die Platonische Überlieferung:** Das Buch nimmt Platons Dialoge "Timaios" und "Kritias" als Ausgangspunkt, die die primäre Quelle für die Atlantis-Erzählung darstellen. Michel analysiert Platons Beschreibungen der atlantischen Gesellschaft, ihrer Technologie, ihrer Geographie und ihres tragischen Untergangs.
2. **Multidisziplinäre Suche:** Peter Michel nähert sich dem komplexen Thema nicht nur aus einer einzigen Perspektive, sondern beleuchtet es multidisziplinär. Er zieht dabei historische Berichte, mythologische Überlieferungen, geologische Theorien, archäologische Funde (oder deren Interpretation) und insbesondere auch spirituelle bzw. esoterische Deutungen heran.
3. **Standortfragen und mögliche Beweise:** Ein zentraler Aspekt ist die Diskussion um den tatsächlichen Standort von Atlantis. Das Buch beleuchtet verschiedene Hypothesen - von Kreta/Santorin über die Azoren, Bimini, die Karibik bis hin zu weniger bekannten Theorien. Es werden vermeintliche archäologische oder geologische Indizien sowie prähistorische Karten und Überlieferungen anderer Kulturen in die Betrachtung einbezogen.
4. **Umgang mit dem Mythos:** Michel geht der Frage nach, ob Atlantis lediglich ein allegorischer Mythos oder eine historisch real existierende Zivilisation war. Er hinterfragt gängige Annahmen und regt dazu an, über konventionelle Geschichtsbilder hinauszudenken.
5. **Die Botschaft von Atlantis:** Über die rein physische Existenz hinaus beschäftigt sich das Buch auch mit der spirituellen und philosophischen Bedeutung von Atlantis. Es geht um die Lehren, die aus dem Aufstieg und Fall dieser vermeintlich hochentwickelten Kultur gezogen werden können, und welche Implikationen dies für die heutige Menschheit haben könnte.
**Zielgruppe und Schreibstil:**
Peter Michels Werk richtet sich an alle, die sich für alte Mysterien, verlorene Zivilisationen, Esoterik, alternative Geschichtsmodelle und die tieferen Fragen der menschlichen Herkunft interessieren. Der Autor ist bekannt für seine fundierte Recherche und seinen synthetisierenden Ansatz, der versucht, die verschiedenen Puzzleteile zu einem grösseren Bild zusammenzufügen. Der Schreibstil ist zugänglich, aber dennoch tiefgründig und anregend.
**Fazit:**
"Atlantis - Auf der Suche nach einer versunkenen Welt" ist ein umfassendes und fesselndes Werk, das weit über eine blosse Faktensammlung hinausgeht. Es bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Mythos von Atlantis und regt den Leser dazu an, die Grenzen des Bekannten zu hinterfragen und die Möglichkeit einer vergessenen, hochentwickelten Vergangenheit ernsthaft in Betracht zu ziehen. Ein Muss für jeden, der dem Geheimnis von Atlantis auf den Grund gehen möchte und eine ganzheitliche Perspektive auf dieses ewige Rätsel schätz
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Aus deutscher Dichtung / Autor: Paul Horst-Schulze / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 9783464008344
|
|
Es scheint, dass Paul Horst-Schulze kein weithin bekannter oder kanonischer Dichter der deutschen Literaturgeschichte ist. Meine Datenbanken enthalten keine spezifischen Informationen über Gedichtbände oder ein Werk unter diesem Namen, das eine breite öffentliche Bekanntheit erlangt hätte.
Es könnte
sein, dass:
1. Es sich um einen **weniger bekannten, regionalen oder lokalen Dichter** handelt.
2. Der Name **nicht korrekt geschrieben** ist (z.B. ein Schreibfehler, ein Teil des Namens fehlt).
3. Es sich um einen **zeitgenössischen Autor** handelt, dessen Werk noch nicht im Kanon oder in grossen Datenbanken erfasst ist.
4. Der Name **ein Pseudonym** ist.
**Würde Paul Horst-Schulze jedoch als deutscher Dichter existieren und Bücher veröffentlicht haben, könnten diese - wie viele Werke deutscher Dichtung - eine reiche Vielfalt an Themen und Stilen aufweisen:**
**Potenzielle Themen in seiner Dichtung:**
* **Naturlyrik:** Viele deutsche Dichter widmen sich der Beschreibung der Natur, ihren Stimmungen, dem Wechsel der Jahreszeiten und der Spiegelung menschlicher Gefühle in der Landschaft. Gedichte über Wälder, Flüsse, Berge oder die norddeutsche Küste könnten thematisiert werden, oft mit philosophischen oder existentiellen Untertönen.
* **Existenzielle Fragen:** Die Suche nach Sinn, die Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit, Tod, Einsamkeit oder der menschlichen Existenz im Allgemeinen sind häufige Motive in der deutschen Lyrik.
* **Liebeslyrik:** Gedichte über Liebe, Sehnsucht, Verlust und menschliche Beziehungen sind ein zeitloses Thema.
* **Gesellschaftliche oder historische Reflexion:** Je nach Epoche seines Schaffens könnte sich Horst-Schulze mit politischen Ereignissen, gesellschaftlichen Umbrüchen oder historischen Begebenheiten auseinandersetzen, Kritik üben oder zur Reflexion anregen.
* **Alltagsbeobachtungen:** Auch die Schönheit oder die Absurditäten des Alltags können Inspiration für Gedichte sein.
* **Heimat und Identität:** Gerade bei regional bekannten Dichtern spielt oft die Verbundenheit zur eigenen Heimat und die Frage nach der kulturellen Identität eine Rolle.
**Potenzielle stilistische Merkmale:**
* **Form:** Er könnte sowohl klassische Gedichtformen (z.B. Sonette, Oden, Balladen mit festem Reimschema und Metrum) als auch freiere Verse (freie Rhythmen, Reimlosigkeit) oder sogar experimentelle Formen genutzt haben.
* **Sprache:** Die Sprache könnte von schlichter, klarer Verständlichkeit bis hin zu komplexer, bildreicher Metaphorik und Symbolik reichen. Er könnte einen archaischen oder einen sehr modernen Sprachstil pflegen.
* **Tonalität:** Die Gedichte könnten melancholisch, nachdenklich, freudig, kritisch, zart, humorvoll oder auch resignativ sein.
* **Klang:** Deutsche Dichtung legt oft Wert auf Musikalität und den Klang der Sprache, was sich in Alliterationen, Assonanzen und dem rhythmischen Fluss äussern könnte.
**Um präzisere Informationen zu erhalten, würde ich Ihnen empfehlen:**
* Die **genaue Schreibweise des Namens** zu überprüfen.
* **Weitere Kontextinformationen** anzugeben, falls verfügbar (z.B. mögliche Veröffentlichungsjahre, Verlage, eine Region, aus der der Autor stammen könnte).
* Eine Suche in **spezialisierten Literaturdatenbanken** (z.B. KVK - Karlsruher Virtueller Katalog, WorldCat) oder bei **Antiquariaten** und Verlagen für Kleinverlage könnte ebenfalls Aufschluss gebe
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Bob Dylan - Tarantel / Autor: Bob Dylan / Verlag: Hoffmann und Campe / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-455-00039-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Tarantel" von Bob Dylan, erschienen im Hoffmann und Campe Verlag mit der ISBN 978-3-455-00039-8:
**Buchtitel:** Tarantel
**Autor:** Bob Dylan
**Verlag:** Hoffmann und Campe
**ISBN:** 978-3-455-00039-8
**Beschreibung:**
"Tarantel" ist kein herkömmlicher
Roman, sondern ein experimentelles und assoziatives Prosawerk des legendären Singer-Songwriters Bob Dylan. Es wurde ursprünglich 1971 veröffentlicht und ist bekannt für seinen einzigartigen, surrealen und fragmentierten Stil.
**Inhalt und Stil:**
Das Buch besteht aus einer Sammlung von Texten, die eher wie ein Strom des Bewusstseins fliessen. Dylan bedient sich hierbei einer bildgewaltigen und oft unkonventionellen Sprache, die von einer schlafwandlerischen Logik geprägt ist. Es gibt keine klare Handlung im traditionellen Sinne, sondern vielmehr eine Aneinanderreihung von Fragmenten, Beobachtungen, Träumen, Dialogen und inneren Monologen.
Die Texte sind oft rhythmisch, lyrisch und musikalisch angehaucht, was die Verbindung zu Dylans musikalischem Schaffen unterstreicht. Die Themen sind vielfältig und reichen von Alltagsbeobachtungen über politische Kommentare bis hin zu tiefgründigen philosophischen Gedanken, oft verpackt in metaphorische und rätselhafte Bilder. Es ist ein Werk, das den Leser herausfordert und zum eigenen Interpretieren und Assoziieren anregt.
**Besonderheiten:**
* **Experimenteller Charakter:** "Tarantel" bricht bewusst mit literarischen Konventionen und sucht nach neuen Ausdrucksformen.
* **Poetische Sprache:** Dylans lyrisches Talent kommt auch in seiner Prosa zum Tragen, was die Texte zu einem faszinierenden Leseerlebnis macht.
* **Assoziative Struktur:** Die Texte entfalten sich nicht linear, sondern laden den Leser ein, eigene Verbindungen und Bedeutungen zu finden.
* **Kultstatus:** "Tarantel" hat sich im Laufe der Zeit zu einem Kultklassiker entwickelt und gilt als ein wichtiges Werk im Gesamtwerk Bob Dylans.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Tarantel" richtet sich an Leser, die offen für unkonventionelle Literatur sind und sich gerne auf ungewöhnliche sprachliche und inhaltliche Experimente einlassen. Fans von Bob Dylan werden hier eine andere, aber nicht minder faszinierende Seite seines kreativen Genies entdecken. Es ist ein Buch, das man weniger "lesen" als vielmehr "erleben" sollte.
Die Ausgabe von Hoffmann und Campe mit der ISBN 978-3-455-00039-8 ist eine deutsche Übersetzung dieses bedeutenden literarischen Werke
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Collected Stories / Autor: Isaac Babel / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0141180345
|
|
"Bücher Collected Stories," published by Penguin and authored by Isaac Babel, is a collection of Babel's short stories. It likely contains a significant portion, if not all, of his known short fiction, showcasing his distinctive style known for its vivid, often brutal, depictions of life in early 20th-century
Russia, particularly focusing on the Russian Revolution and the Ukrainian Civil War. The stories are characterized by their concise, impactful prose, memorable characters, and a masterful blending of violence, humor, and pathos. The "Collected Stories" designation suggests a comprehensive compilation aiming to represent the breadth of Babel's short story writing.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Cristo Si E Fermato A Eboli / Verlag: Giulio Einaudi / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-8806214418
|
|
*Cristo si è fermato a Eboli* è un libro di Carlo Levi, pubblicato nel 1945 dall'editore Giulio Einaudi. Descrive l'esperienza di esilio forzato dell'autore a Gagliano, un paese della Lucania (oggi Basilicata), durante il regime fascista. Non è semplicemente un resoconto di viaggio, ma un'analisi
penetrante e profondamente umana delle condizioni di vita, della cultura e delle mentalità di una popolazione rurale isolata e arretrata, confrontata con la sensibilità e l'intelletto di un intellettuale antifascista.
Levi descrive la povertà, l'ignoranza, il fatalismo, ma anche la dignità, la solidarietà e la ricchezza interiore degli abitanti del luogo. Il titolo stesso, "Cristo si è fermato a Eboli", è metaforico e indica il limite geografico e culturale oltre il quale sembrava non essere penetrata la modernità, la civiltà e gli ideali di progresso. Il libro è un'opera di grande intensità emotiva e letteraria, che coniuga la precisione descrittiva con la riflessione filosofica e politica, lasciando un'impronta duratura sulla letteratura italiana e sulla coscienza civile del Paese. La scelta dell'editore Giulio Einaudi, noto per il suo impegno antifascista e per la pubblicazione di opere di grande spessore letterario e civile, fu fondamentale per la diffusione e l'impatto del libro.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Dancing In The Mosque / Autor: Homeira Quaderi / Verlag: 4th Estate / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0008518932
|
|
Homeira Quaderi's *Dancing in the Mosque*, published by 4th Estate, is a memoir that tells the story of the author's life growing up in Afghanistan under the Taliban regime. It's a powerful account of resilience, defiance, and the search for identity in the face of extreme oppression. The book likely
details her experiences as a young woman navigating a society where women's freedoms were severely restricted, offering a deeply personal and intimate perspective on life under the Taliban's rule. It probably explores themes of family, education, cultural clashes, and the enduring spirit of the Afghan people amidst adversity. The title, "Dancing in the Mosque," suggests a metaphorical rebellion against the strictures of the regime, hinting at moments of joy and resistance found even within the confines of a repressive society.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das Aleph - Erzählungen 1944 - 1952 / Autor: Jorge Luis Borges / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-12897-4
|
|
**Titel:** Das Aleph - Erzählungen 1944 - 1952
**Autor:** Jorge Luis Borges
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-12897-4
---
**Beschreibung von "Das Aleph - Erzählungen 1944 - 1952" von Jorge Luis Borges:**
"Das Aleph" ist eine der fundamentalen Sammlungen des argentinischen Meisters der Kurzgeschichte,
Jorge Luis Borges, und ein Schlüsselwerk der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts. Die Fischer-Ausgabe mit der ISBN 978-3-596-12897-4 vereint Erzählungen aus dem Zeitraum 1944 bis 1952, die zu Borges' berühmtesten, tiefgründigsten und einflussreichsten Werken zählen.
In diesen Erzählungen entführt Borges den Leser in eine einzigartige literarische Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Traum und Wachsein, Wissen und Illusion auf virtuose Weise verschwimmen. Jede Geschichte ist ein mikrokosmisches Universum, oft zentriert um eine paradoxe Idee oder ein fantastisches, metaphysisches Konzept.
**Charakteristische Merkmale und Themen des Bandes:**
* **Intellektuelle Labyrinthe:** Borges' Geschichten sind oft wie Rätsel aufgebaut, die den Leser dazu einladen, über die Natur der Realität, der Zeit, der Identität und des Universums nachzudenken.
* **Der Aleph:** Die titelgebende Erzählung ist eine der berühmtesten. Sie beschreibt einen Punkt im Raum, der alle anderen Punkte des Universums gleichzeitig enthält und sichtbar macht - ein metaphysisches Fenster zur Unendlichkeit.
* **Wiederkehrende Motive:** Die Erzählungen sind durchzogen von wiederkehrenden Motiven wie endlosen Bibliotheken, Spiegeln, Traumwelten, parallelen Realitäten, mythischen Figuren, obskuren Philosophien, Theologie und Kriminalliteratur.
* **Metafiktion:** Borges spielt virtuos mit literarischen Konventionen. Er zitiert erfundene Bücher und Autoren, präsentiert fiktive Biografien oder literarische Kritiken als Teil der Erzählung und lässt die Grenzen zwischen Geschriebenem und Gedachtem verschwimmen.
* **Stil und Sprache:** Sein Stil ist unverwechselbar - präzise, erudit und oft von einer kühlen, fast wissenschaftlichen Distanz geprägt, die jedoch eine tiefe Melancholie und existentielle Fragen birgt. Die Sprache ist elegant und hochreflektiert, gespickt mit Anspielungen und Referenzen, die den intellektuellen Genuss steigern.
* **Philosophische Tiefe:** Borges' Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch tief philosophisch. Sie hinterfragen unser Verständnis von Wahrheit, Zeitlichkeit, Erinnerung und der menschlichen Erkenntnisfähigkeit.
**Bedeutung:**
"Das Aleph" ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern ein Denkexperiment in Buchform. Borges' Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern (wie Gabriel García Márquez, Italo Calvino, Umberto Eco), Philosophen und Denkern ist immens und unübersehbar. Er hat die Art und Weise, wie wir Literatur verstehen, nachhaltig geprägt.
**Für wen ist dieses Buch geeignet?**
Für Liebhaber anspruchsvoller Literatur, die sich gerne intellektuell fordern lassen und Freude an philosophischen Gedankenspielen, fantastischen Konzepten und einer präzisen, eleganten Sprache haben, ist "Das Aleph" ein absolutes Muss. Es ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und bei jedem Mal neue Facetten und tiefere Bedeutungsebenen entdeck
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das grosse Lesebuch / Autor: Alfred Polgar / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-13426-7
|
|
Das "Grosse Lesebuch" von Alfred Polgar, erschienen im RoRoRo Taschenbuch Verlag mit der ISBN 978-3-499-13426-7, ist eine umfassende und repräsentative Sammlung der Werke dieses bedeutenden österreichischen Schriftstellers und Journalisten.
**Über Alfred Polgar:**
Alfred Polgar (1873-1955) gilt
als Meister der "Kleinen Form" und ist eine zentrale Figur der Wiener Kaffeehausliteratur und des Feuilletons der Jahrhundertwende und Zwischenkriegszeit. Er war ein scharfsinniger Beobachter des menschlichen Wesens und der Gesellschaft, dessen Texte sich durch Eleganz, Witz, Ironie und oft eine subtile Melancholie auszeichnen. Seine Essays, Glossen, Aphorismen und Miniaturen sind literarische Kabinettstücke, die bis heute nichts von ihrer Aktualität und ihrem sprachlichen Glanz verloren haben.
**Inhalt des Buches:**
Das "Grosse Lesebuch" versammelt eine breite Auswahl aus Polgars vielfältigem Schaffen. Es bietet einen tiefen Einblick in seine Themen und Stilmittel:
* **Feuilletons und Essays:** Polgars Paradedisziplin. Er kommentiert das gesellschaftliche Leben, die Kunst, das Theater, die Literatur und die alltäglichen Absurditäten mit unvergleichlicher Präzision und einem oft hintergründigen Humor.
* **Glossen und Aphorismen:** Pointierte Beobachtungen und Gedankenblitze, die die Essenz einer Situation oder eines Charakters auf den Punkt bringen.
* **Charakterstudien und kleine Erzählungen:** Porträts von Menschen und Milieus, die das Flair des alten Wiens und die menschlichen Eigenheiten auf meisterhafte Weise einfangen.
* **Kritiken:** Polgar war auch ein einflussreicher Theater- und Literaturkritiker, dessen Urteile gefürchtet und geschätzt waren.
**Besondere Merkmale:**
Das Lesebuch ermöglicht es, Polgars einzigartige Sprachkunst und seinen scharfen Verstand in all seinen Facetten zu erleben. Es ist eine Fundgrube für Liebhaber anspruchsvoller Prosa und Wiener Literatur. Die Texte sind zeitlos in ihren Beobachtungen über die menschliche Natur und bieten sowohl unterhaltsames Lesevergnügen als auch Denkanstösse.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an alle, die Freude an stilistisch brillanter Sprache, intellektuellem Witz und tiefsinnigen Betrachtungen haben. Es ist ein idealer Einstieg für Neuentdecker Polgars und eine wertvolle Sammlung für langjährige Bewunderer seines Werk
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das islamische Recht / Autor: Mathias Rohe / Verlag: C.H. Beck / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-406-64923-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das islamische Recht" von Mathias Rohe, erschienen im C.H. Beck Verlag mit der ISBN 978-3-406-64923-3:
**Titel:** Das islamische Recht
**Autor:** Mathias Rohe
**Verlag:** C.H. Beck
**ISBN:** 978-3-406-64923-3
**Erscheinungsdatum:** (Typischerweise in den
Metadaten des Buches zu finden, aber für diese allgemeine Beschreibung nicht zwingend notwendig)
---
**Allgemeine Beschreibung des Buches:**
"Das islamische Recht" von Mathias Rohe ist ein grundlegendes und umfassendes Werk, das sich dem komplexen und oft missverstandenen Thema des islamischen Rechts (Scharia) widmet. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an eine breitere akademische und interessierte Leserschaft, die ein fundiertes Verständnis der Prinzipien, Quellen, Entwicklungen und Anwendungsbereiche des islamischen Rechts gewinnen möchte.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Merkmale:**
* **Systematische Darstellung:** Rohe bietet eine strukturierte und systematische Darstellung des islamischen Rechts. Er erklärt die fundamentalen Konzepte und die historische Entwicklung der Scharia, beginnend mit ihren Ursprüngen im Koran und der Sunna.
* **Rechtsquellen und Methodologie:** Ein zentraler Aspekt des Buches ist die detaillierte Erläuterung der Rechtsquellen (Usul al-fiqh). Dazu gehören neben Koran und Sunna auch die Konsensbildung (Idschma) und die analoge Rechtsfindung (Qiyas), sowie die Rolle der Rechtsschulen (Madhahib) und die Bedeutung von Rechtsprechung (Qada').
* **Rechtsgebiete:** Das Buch behandelt die wichtigsten Gebiete des islamischen Rechts, wie zum Beispiel:
* **Familienrecht:** Ehe, Scheidung, Erbrecht.
* **Strafrecht:** Kriminalität und Sanktionen, wobei die historische Entwicklung und heutige Praxis beleuchtet werden.
* **Vertragsrecht:** Handelsrecht, Eigentumsrecht.
* **Staats- und Verwaltungsrecht:** Konzepte von Herrschaft, Gerechtigkeit und politischer Ordnung im islamischen Kontext.
* **Vielfalt und Pluralismus:** Rohe betont die inhärente Vielfalt innerhalb des islamischen Rechts. Er macht deutlich, dass es sich nicht um ein monolithisches System handelt, sondern um eine Tradition mit unterschiedlichen Interpretationen, Rechtsschulen und historischen Ausprägungen.
* **Moderne und Tradition:** Das Buch setzt sich auch mit der Frage auseinander, wie islamisches Recht im modernen Kontext angewendet und interpretiert wird. Es beleuchtet die Herausforderungen und Debatten über die Anpassung traditioneller Rechtsnormen an zeitgenössische gesellschaftliche und rechtliche Gegebenheiten.
* **Praxis und Anwendung:** Rohe thematisiert auch die tatsächliche Anwendung islamischen Rechts in verschiedenen Teilen der Welt, sowohl in säkularen Staaten mit muslimischer Bevölkerung als auch in Ländern, in denen islamisches Recht eine formelle Rolle im Rechtssystem spielt.
* **Kritische Analyse:** Obwohl das Werk informativ und wertneutral angelegt ist, liefert es die notwendigen Grundlagen für eine kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten und Interpretationen des islamischen Rechts.
**Zielgruppe und Nutzen:**
"Das islamische Recht" ist eine unverzichtbare Ressource für:
* **Juristen:** Die sich mit Fragen des internationalen Rechts, des islamischen Rechts und der Rechtsgeschichte auseinandersetzen.
* **Islamwissenschaftler und Religionswissenschaftler:** Die ein tieferes Verständnis der rechtlichen Dimension des Islam erlangen möchten.
* **Politologen und Soziologen:** Die sich mit Gesellschaften und politischen Systemen befassen, in denen islamisches Recht relevant ist.
* **Studenten und Forscher:** In den oben genannten Disziplinen.
* **Journalisten und interessierte Laien:** Die ihr Wissen über den Islam und seine rechtlichen Aspekte fundiert erweitern wollen.
Mathias Rohe, als anerkannter Experte für islamisches Recht, gelingt es in diesem Buch, ein komplexes Thema zugänglich und verständlich zu machen, ohne dabei an wissenschaftlicher Tiefe zu sparen. Es ist ein Standardwerk, das einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und zum besseren Verständnis des islamischen Rechts leiste
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das Krausprojekt 1 / Autor: Jonthan Franzen / Verlag: Rowohlt / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-22852-3
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Das Krausprojekt 1" von Jonathan Franzen:
---
**Das Krausprojekt 1**
**Autor:** Jonathan Franzen
**Verlag:** Rowohlt
**ISBN:** 978-3-499-22852-3
"Das Krausprojekt 1" von Jonathan Franzen ist weit mehr als eine einfache Übersetzung - es ist ein faszinierendes
und intellektuell anspruchsvolles Hybridwerk, das die Gedanken zweier scharfsinniger Kritiker über Zeit und Raum hinweg miteinander verwebt.
Im Zentrum stehen ausgewählte Essays, Aphorismen und Glossen des österreichischen Satirikers, Kulturkritikers und Publizisten **Karl Kraus** (1874-1936), dessen brillante, oft beissende Kritik an Medien, Sprache und Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts wegweisend war. Kraus zerlegte in seinen Texten und in seiner berühmten Zeitschrift "Die Fackel" die Verlogenheit der Presse, die Verführung durch Propaganda und die Verkommenheit der öffentlichen Sprache mit unerbittlicher Präzision.
**Jonathan Franzen**, einer der bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Schriftsteller ("Die Korrekturen", "Freiheit"), hat Kraus' Texte nicht nur meisterhaft ins Englische (und von dort ins Deutsche) übertragen, sondern sie auch mit einem umfangreichen und hochpersönlichen Anmerkungsapparat versehen. Diese Anmerkungen sind kein blosser Service, sondern eigenständige essayistische Beiträge, in denen Franzen Kraus' Gedanken in unsere Gegenwart verlängert. Er kommentiert, reflektiert, widerspricht und zieht überraschende Parallelen zu unserer digitalen Medienwelt, zu Social Media und dem Zustand der modernen Kultur. Dabei offenbart er nicht nur seine Bewunderung für Kraus, sondern auch seine eigenen Sorgen und Obsessionen mit der Sprache, der Medienlandschaft und dem Zerfall der Gesellschaft.
"Das Krausprojekt 1" behandelt zeitlose Themen wie die Macht der Sprache, die Integrität des Journalismus, die Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft und die Verführung durch Populismus. Wer sich auf dieses Buch einlässt, erlebt einen intellektuellen Schlagabtausch zwischen zwei Genies über hundert Jahre hinweg. Es ist witzig, provokant, manchmal auch anstrengend, aber stets bereichernd.
Für Liebhaber anspruchsvoller Literatur, Essayistik und kritischer Gesellschaftsanalyse ist "Das Krausprojekt" ein absolutes Muss, das dazu anregt, über die Kontinuitäten und Brüche in unserer Kommunikation und Kultur nachzudenke
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Das kretische Märchen - Erinnerung an Pavlos Vlastos / Autor: Kastelli Pediadas / Griechisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-942142-05-9
|
|
Este libro, titulado **"Das kretische Märchen - Erinnerung an Pavlos Vlastos"** (El cuento cretense - Recuerdo de Pavlos Vlastos), fue escrito por **Kastelli Pediadas**. Su **ISBN es 978-3-942142-05-9**.
Se trata de una obra en alemán que combina elementos de cuentos de hadas o relatos folclóricos
cretenses con una evocación o un homenaje a Pavlos Vlastos. El título sugiere una colección de narraciones o un relato que se nutre de la rica tradición oral y cultural de Creta. Es probable que explore leyendas, mitos o historias populares de la isla, quizás recopiladas o inspiradas en la labor de Pavlos Vlastos, quien fue una figura importante en la preservación de la cultura y el folclore cretense.
Por lo tanto, el libro ofrece una ventana a la herencia narrativa de Creta, al mismo tiempo que rinde tributo a un erudito o figura clave asociada a ell
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der abenteuerliche Simplicissimus / Verlag: Ravensburger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-473-39006-0
|
|
Das von Ihnen genannte Buch "Der abenteuerliche Simplicissimus" mit der ISBN 3-473-39006-0 ist eine **Taschenbuchausgabe**, die im **Ravensburger Verlag** erschienen ist.
Hier sind einige Details, die wir aus diesen Informationen ableiten können:
* **Titel:** Der abenteuerliche Simplicissimus
* **Verlag:**
Ravensburger Verlag
* **ISBN:** 3-473-39006-0
* **Format:** Wahrscheinlich eine Taschenbuchausgabe, da Ravensburger häufig Jugendbücher und preisgünstigere Ausgaben in diesem Format veröffentlicht. Die ISBN 3-473-xxxx-x ist eine gängige Kennung für Bücher des Ravensburger Verlags.
**Was bedeutet das für den Inhalt?**
"Der abenteuerliche Simplicissimus" ist eine **kindgerechte Nacherzählung oder Bearbeitung des berühmten Schelmenromans "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen**.
Der Ravensburger Verlag ist bekannt dafür, klassische Werke für ein jüngeres Publikum aufzubereiten. Das bedeutet, dass Sie bei dieser Ausgabe Folgendes erwarten können:
* **Vereinfachte Sprache:** Der komplexe und oft derbe Stil des Originals wird zugunsten einer für Kinder verständlicheren Sprache angepasst.
* **Gekürzte Handlung:** Lange oder für Kinder möglicherweise nicht geeignete Passagen werden weggelassen oder stark gekürzt.
* **Fokus auf die Abenteuer:** Die spannendsten und unterhaltsamsten Aspekte der Geschichte von Simplicius werden in den Vordergrund gestellt.
* **Illustrationen:** Ravensburger Bücher sind oft reich illustriert, um die Geschichte für Kinder lebendiger zu gestalten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Ausgabe ebenfalls Bilder enthält.
* **Zielgruppe:** Hauptsächlich Kinder und Jugendliche, die die faszinierende Geschichte von Simplicissimus in einer zugänglichen Form kennenlernen sollen.
**Zusammenfassend:**
Die Ausgabe von "Der abenteuerliche Simplicissimus" des Ravensburger Verlags mit der ISBN 3-473-39006-0 ist eine **kindgerechte Nacherzählung des Schelmenromans**, die für junge Leser aufbereitet wurde. Sie zeichnet sich durch vereinfachte Sprache, eine gestraffte Handlung und wahrscheinlich ansprechende Illustrationen aus, um die Abenteuer des Protagonisten zugänglich und unterhaltsam zu gestalte
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Amokläufer / Autor: Stefan Zweig / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-21050-3
|
|
Stefan Zweigs "Der Amokläufer" ist eine 1922 erschienene Novelle, die im Fischer Verlag veröffentlicht wurde. Sie erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach einem scheinbar glücklichen Leben in der Kolonialverwaltung von Malakka in eine tiefe Sinnkrise stürzt. Angetrieben von einem Gefühl der
Leere und der Vergeblichkeit seiner bisherigen Existenz, sucht er nach einer Möglichkeit, dem erdrückenden Gefühl der Langeweile und der Sinnlosigkeit zu entkommen.
Der Protagonist, dessen Name nicht genannt wird, findet diese Flucht letztlich im rituellen Amoklauf, einem Akt der Selbstaufopferung und der Rache an der scheinbar sinnlosen Welt. Zweig schildert nicht nur die Ereignisse des Amoklaufs selbst, sondern auch die Vorgeschichte, die zum finalen Ausbruch führt. Er analysiert psychologisch die Motive des Protagonisten und legt die sozialen und kulturellen Bedingungen offen, die zu diesem Extremismus beitragen. Der Roman ist weniger eine reine Erzählung als vielmehr eine existenzielle Studie über die Suche nach Sinn und die Konsequenzen von Sinnverlust. Dabei besticht er durch Zweigs meisterhafte Sprache und seine eindringliche Darstellung der psychischen Verfassung des Protagonisten. Die Geschichte wirft Fragen nach der kolonialen Erfahrung, dem Druck der gesellschaftlichen Erwartungen und der menschlichen Fähigkeit zum Selbstzerstörung auf. Insgesamt ist "Der Amokläufer" eine eindringliche und nachdenklich stimmende Geschichte über das Scheitern eines Einzelnen im Angesicht der Sinnlosigkeit.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Baum mit den bitteren Feigen / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-07068-4
|
|
Marica Bodrozics Roman **»Der Baum mit den bitteren Feigen«**, erschienen im renommierten Diogenes Verlag, ist ein tiefgründiges, poetisches und vielschichtiges Werk, das sich mit Themen wie Identität, Heimat, Erinnerung und der Last der Geschichte auseinandersetzt.
**Worum es geht:**
Im Kern ist
es eine Familiensaga, die sich über mehrere Generationen erstreckt und eng mit der Geschichte Jugoslawiens, insbesondere Kroatiens, sowie den Erfahrungen von Migration und Vertreibung verbunden ist. Die Handlung bewegt sich zwischen dem Herkunftsland und Deutschland, wo die Protagonistin lebt.
Das Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die versucht, die oft verschwiegene oder bruchstückhafte Geschichte ihrer Familie zu entschlüsseln. Im Zentrum stehen dabei häufig die Beziehungen zwischen Müttern, Töchtern und Grossmüttern und die Art und Weise, wie traumatische Erlebnisse, insbesondere die des Krieges, von Generation zu Generation weitergegeben werden - oft nicht durch Worte, sondern durch Schweigen, Gesten und eine unausgesprochene Melancholie.
Die "bitteren Feigen" im Titel symbolisieren die schmerzhaften Wahrheiten, die unausgesprochenen Geheimnisse und die schweren Erinnerungen, die die Familie belasten. Es geht um das Wurzeln schlagen in der Fremde und das gleichzeitige Festhalten an der alten Heimat, um das Ankommen und das Abschiednehmen.
**Charakteristische Merkmale des Buches:**
1. **Poetische und bildhafte Sprache:** Marica Bodrozic ist bekannt für ihren sehr lyrischen und metaphernreichen Schreibstil. Ihre Sprache ist präzise, sinnlich und voller feiner Beobachtungen, die den Text zu einem literarischen Genuss machen.
2. **Multiperspektivische Erzählweise:** Die Geschichte wird oft aus verschiedenen Blickwinkeln und in verschiedenen Zeitebenen erzählt, was die Komplexität der Erinnerung und der familiären Beziehungen widerspiegelt.
3. **Themenvielfalt:** Das Buch beleuchtet tiefgründig Themen wie:
* **Heimat und Entwurzelung:** Was bedeutet Heimat, wenn man sie verlassen musste oder zwischen zwei Kulturen steht?
* **Erinnerung und Vergessen:** Wie beeinflusst die Vergangenheit die Gegenwart, und welche Rolle spielt das kollektive und individuelle Gedächtnis?
* **Krieg und Trauma:** Die unsichtbaren Wunden des Krieges, die über Jahrzehnte nachwirken.
* **Weibliche Lebenswege:** Die Stärke und das Leid von Frauen in Zeiten des Umbruchs.
4. **Atmosphärische Dichte:** Bodrozic schafft eine dichte, oft melancholische Atmosphäre, die den Leser tief in die Gefühlswelt ihrer Figuren eintauchen lässt.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
»Der Baum mit den bitteren Feigen« ist ein Buch für Leser, die anspruchsvolle, sprachlich ausgefeilte Literatur mit historischem und psychologischem Tiefgang schätzen. Es spricht jene an, die sich für Familiengeschichten, die Aufarbeitung von Traumata, die Frage nach Identität in Zeiten der Migration und die Auseinandersetzung mit der jüngeren europäischen Geschichte interessieren. Es ist ein ruhiges, aber eindringliches Leseerlebnis, das lange nachwirk
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Mann, der gerne Frauen küsste / Autor: William Boys / Verlag: Kampa / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-426-52870-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Mann, der gerne Frauen küsste" von William Boyd im Kampa Verlag:
**"Der Mann, der gerne Frauen küsste" von William Boyd (Kampa Verlag)**
William Boyds Roman "Der Mann, der gerne Frauen küsste" ist eine faszinierende und facettenreiche Erkundung
der menschlichen Natur, der Liebe und der komplexen Beziehungen, die uns prägen. Der Titel selbst deutet auf eine Hauptfigur hin, deren Leben stark von romantischen Begegnungen und Anziehungskraft geprägt ist.
In diesem Werk entführt uns Boyd in die Welt seines Protagonisten, dessen Leidenschaft für Frauen mehr als nur eine oberflächliche Schwäche ist. Es geht um die tiefere Verbindung, die er zu ihnen sucht, um die verschiedenen Facetten der weiblichen Persönlichkeit, die ihn anziehen, und um die Art und Weise, wie diese Beziehungen sein eigenes Leben formen und verändern.
William Boyd ist bekannt für seinen scharfen Blick für Details, seine nuancierte Charakterzeichnung und seinen eleganten, präzisen Schreibstil. In "Der Mann, der gerne Frauen küsste" verwebt er geschickt Humor, Melancholie und eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Erfahrung. Der Leser wird auf eine Reise mitgenommen, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmend ist.
Der Kampa Verlag präsentiert diesen Roman, der wahrscheinlich mit der gewohnt hohen Qualität in Druck und Gestaltung daherkommt, und ermöglicht es deutschsprachigen Lesern, sich von Boyds meisterhafter Erzählkunst überzeugen zu lassen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
* **Autor:** William Boyd
* **Titel:** Der Mann, der gerne Frauen küsste
* **Verlag:** Kampa Verlag
* **Inhalt:** Eine facettenreiche Erkundung von Liebe, Beziehungen und der menschlichen Natur durch die Augen einer Hauptfigur, die eine tiefe Anziehung zu Frauen verspürt.
* **Stil:** Typisch Boyd: scharfsinnige Beobachtungsgabe, nuancierte Charakterzeichnung, eleganter und präziser Schreibstil, eine Mischung aus Humor, Melancholie und Tiefgründigkeit.
Es ist ein Buch, das die Leser dazu einlädt, über die Natur der Liebe, die Vielschichtigkeit menschlicher Verbindungen und die kleinen und grossen Momente, die unser Leben ausmachen, nachzudenke
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Vater eines Mörders / Autor: Alfred Andersch / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-00707-7
|
|
Alfred Anderschs "Der Vater eines Mörders" (Diogenes Verlag) ist ein Roman, der sich mit Schuld, Verantwortung und dem moralischen Dilemma auseinandersetzt, in einer Gesellschaft zu leben, die von den Gräueltaten des Nationalsozialismus geprägt ist. Der Roman erzählt die Geschichte eines Mannes,
der mit dem Wissen lebt, dass sein Sohn an einem Mord beteiligt war, der im Kontext der Nachkriegszeit und der Aufarbeitung des NS-Regimes steht. Es geht nicht nur um den Mord selbst, sondern auch um die schwierige Vater-Sohn-Beziehung, das Schweigen, die Verdrängung und die Unfähigkeit, die Vergangenheit zu verarbeiten. Der Fokus liegt auf den inneren Konflikten des Vaters und seiner verzweifelten Versuche, die Tat seines Sohnes zu verstehen und mit dem daraus resultierenden Schuldgefühl umzugehen. Der Roman ist stilistisch geprägt von einer nüchternen und distanzierten Erzählweise, die die emotionale Belastung des Protagonisten umso stärker hervorhebt. Er ist ein Werk, das die moralischen Grauzonen und die langfristigen Folgen des Nationalsozialismus auf die deutsche Gesellschaft thematisiert und hinterfragt.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Der Zauber ist nicht verkäuflich / Autor: Doris Lessing / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-20520-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Der Zauber ist nicht verkäuflich" von Doris Lessing, erschienen im Diogenes Verlag:
---
**Titel:** Der Zauber ist nicht verkäuflich
**Autor:** Doris Lessing
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-20520-0
**Beschreibung:**
"Der Zauber ist nicht verkäuflich"
ist eine **Sammlung von Erzählungen oder Novellen** der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing, die im renommierten Diogenes Verlag erschienen ist. Das Werk vereint Lessings unvergleichlichen Scharfsinn und ihre tiefgehende psychologische Beobachtungsgabe, um Geschichten zu erzählen, die das menschliche Dasein in all seinen Facetten beleuchten.
Der programmatische Titel "Der Zauber ist nicht verkäuflich" verweist auf ein zentrales Motiv, das viele von Lessings Werken durchzieht: die **unveräusserlichen und unbezahlbaren Aspekte des Lebens**. Es geht um die Eigenart des Individuums, die Freiheit des Geistes, die Authentizität menschlicher Erfahrungen und die Magie, die sich jeder Kommerzialisierung, Vereinnahmung oder gesellschaftlichen Normierung entzieht.
In diesen Geschichten erforscht Lessing ihre typischen Themen: die **Komplexität menschlicher Beziehungen**, das Ringen um **Identität und Autonomie** in einer oft widersprüchlichen Welt, die **Entfremdung** sowie die unermüdliche Suche nach **Sinn und Wahrheit**. Ihre Charaktere sind oft starke, manchmal verzweifelte Figuren, die sich den Herausforderungen des Lebens stellen müssen und dabei die Abgründe und Hoffnungen der menschlichen Psyche schonungslos offenbaren.
Doris Lessings Prosa ist bekannt für ihre **präzise Sprache, ihre psychologische Tiefe und ihre oft beunruhigende, aber stets aufschlussreiche Beobachtungsgabe**. Sie scheut sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und den Leser zum Nachdenken anzuregen, ohne dabei moralisierend zu wirken.
"Der Zauber ist nicht verkäuflich" ist somit ein Buch, das zum Innehalten einlädt, die Wahrnehmung schärft und die Leser dazu anregt, über die wahren Werte des Lebens und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes nachzudenken. Es ist ein Plädoyer für das Echte und Unberührte in einer Welt, die oft versucht, alles zu beziffern und zu kontrollieren. Ein Meisterwerk, das Lessings Bedeutung als eine der wichtigsten Stimmen der modernen Literatur unterstreicht.
-
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Deutsche Heldensagen / Autor: Walter Heiche / Verlag: Drei Türme Verlag Hamburg / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7800-0211-6
|
|
Die Bücher von Walter Heiche, herausgegeben vom Drei Türme Verlag Hamburg, die sich mit den Deutschen Heldensagen beschäftigen, sind in der Regel **Nacherzählungen** und **Bearbeitungen** der grossen Epen und Sagenzyklen des deutschen Kulturraums.
Hier eine detailliertere Beschreibung:
1. **Inhalt
und Themen:**
* **Klassische Sagenzyklen:** Heiche hat sich der Aufgabe verschrieben, die oft archaischen und sprachlich anspruchsvollen Originale einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dazu gehören typischerweise:
* **Das Nibelungenlied:** Die tragische Geschichte von Siegfried, Brünhild, Hagen und Kriemhild, vom Aufstieg und Fall der Burgunden.
* **Gudrun:** Die nordische Heldendichtung um Treue, Leid und Wiedergutmachung, oft als Gegenstück zum Nibelungenlied gesehen.
* **Dietrich von Bern:** Die zahlreichen Sagen um den ostgotischen König Theoderich den Grossen, seine Kämpfe, seine Verbannung und seine Heimkehr.
* **Wieland der Schmied:** Die nordisch-germanische Sage um den meisterhaften und rachsüchtigen Schmied.
* Oft auch kürzere Erzählungen oder einzelne Episoden aus dem breiteren Fundus der germanischen Mythologie und mittelhochdeutschen Dichtung.
* **Zentrale Motive:** Die Nacherzählungen behandeln grundlegende menschliche Themen wie Heldentum, Ehre und Schande, Liebe und Verrat, Treue und Rache, Schicksal und freier Wille. Sie spiegeln die Werte und Vorstellungen der mittelalterlichen Gesellschaft wider, aus der sie stammen.
2. **Autor - Walter Heiche:**
* Heiche ist bekannt dafür, alte Mythen und Sagen neu zu bearbeiten und sie in einer **verständlichen, flüssigen und spannenden Sprache** zu präsentieren.
* Sein Stil ist darauf ausgerichtet, die Komplexität der Originaltexte zu reduzieren, ohne dabei den Kern der Handlung oder die Charaktertiefe zu verlieren. Er übersetzt die alten Stoffe sozusagen für den modernen Leser, oft auch für Jugendliche oder Menschen, die erstmals mit diesen Sagen in Berührung kommen.
* Er legt Wert darauf, die ursprüngliche Dramatik und die poetische Kraft der Erzählungen zu bewahren.
3. **Verlag - Drei Türme Verlag Hamburg:**
* Der Drei Türme Verlag Hamburg hat sich in seiner Geschichte oft der **Pflege und Vermittlung von klassischem Kulturgut**, insbesondere Sagen, Märchen, historischer Literatur und volkstümlichen Erzählungen, verschrieben.
* Die Herausgabe von Walter Heiches Nacherzählungen passt daher hervorragend in das Profil des Verlages, der darauf abzielt, traditionelle Stoffe einem breiten Publikum zugänglich zu machen und für zukünftige Generationen zu bewahren.
* Die Ausgaben des Verlages sind oft solide gestaltet, manchmal mit Illustrationen, die den Inhalt visuell untermauern und eine ansprechende Leseerfahrung bieten.
4. **Zielgruppe:**
* Die Bücher richten sich an eine breite Leserschaft: von Schülern und Jugendlichen, die in die Welt der Heldensagen eingeführt werden sollen, über Erwachsene, die eine leicht zugängliche und doch werkgetreue Wiedergabe der klassischen Stoffe suchen, bis hin zu Liebhabern deutscher Kulturgeschichte und Literatur.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Walter Heiches Bücher der Deutschen Heldensagen im Drei Türme Verlag eine **wichtige Brücke** schlagen zwischen den oft schwer zugänglichen Originalüberlieferungen und dem modernen Leser. Sie tragen dazu bei, dass diese grundlegenden Erzählungen der deutschen Kulturgeschichte lebendig bleiben und weiterhin Generationen inspirieren könne
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die bewohnte Insel - Ein Käfer in Ameisenhaufen - Die Wellen ersticken den Wind / Autor: Arkadi Strugatzki, Boris Strugatzki / Verlag: Heyne / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-453-02311-9
|
|
Dieser Band des Heyne-Verlags vereint drei der bedeutendsten und tiefgründigsten Science-Fiction-Werke des legendären russischen Autoren-Duos Arkadi und Boris Strugatzki. Die Bücher zeichnen sich durch ihre philosophische Tiefe, ihre Gesellschaftskritik und die komplexen moralischen Fragen aus, die
sie aufwerfen.
**Titel der Sammlung:** Die bewohnte Insel - Ein Käfer im Ameisenhaufen - Die Wellen ersticken den Wind
**Autor:** Arkadi und Boris Strugatzki
**Verlag:** Heyne
**ISBN:** 978-3-453-02311-9
Im Folgenden eine Beschreibung der einzelnen enthaltenen Werke:
---
### 1. Die bewohnte Insel (????????? ?????? - Obitaemyy ostrov)
* **Genre:** Dystopische Science-Fiction
* **Inhalt:** Der junge und naive Max Kammerer, ein interstellarer Entdecker von der fortschrittlichen Erde, strandet auf dem Planeten Saraksch. Dort herrscht ein totalitäres Regime, das die Bevölkerung durch sogenannte "Bestrahlungstürme" mittels Gedankenkontrolle manipuliert und in ständige kriegerische Konflikte verstrickt. Max, schockiert von der Brutalität und Unterdrückung, versucht, das System zu verstehen und zu bekämpfen. Er gerät zwischen die Fronten von Rebellen, Staatsmacht und mysteriösen "Progressoren" von der Erde, die versuchen, die Entwicklung des Planeten zu beeinflussen.
* **Themen:** Totalitarismus, Manipulation, die Natur der Freiheit, Krieg und Frieden, individuelle Verantwortung und Moral im Angesicht eines übermächtigen Systems.
### 2. Ein Käfer im Ameisenhaufen (??? ? ??????????? - Zhuk v muraveynike)
* **Genre:** Science-Fiction-Thriller, philosophische SF
* **Inhalt:** Rudolf Sikorski, ein hochrangiger Agent des "Globalen Sicherheitsrats" der Erde und ein erfahrener "Progressor", erhält den Auftrag, Lev Abalkin aufzuspüren. Abalkin ist einer von dreizehn Menschen, die als Babys unter mysteriösen Umständen gefunden und von Progressoren aufgezogen wurden - sogenannte "Kontaktiert". Es besteht der Verdacht, dass Abalkin eine unbewusste Gefahr für die Menschheit darstellen könnte, möglicherweise ein Werkzeug einer rätselhaften und übermächtigen Alienrasse, der "Wanderer". Sikorski muss herausfinden, was Abalkin wirklich ist und welche Rolle er in einem grösseren kosmischen Plan spielt, wobei er mit existenziellen Fragen nach Identität, Bestimmung und dem Unbekannten konfrontiert wird.
* **Themen:** Paranoia, Identität, das Konzept des "Fremden", die Angst vor dem Unbekannten, die Grenzen menschlichen Wissens und Verständnisses, freier Wille versus Schicksal.
### 3. Die Wellen ersticken den Wind (????? ????? ????? - Volny gasiat veter)
* **Genre:** Philosophische Science-Fiction, Post-Humanismus
* **Inhalt:** Wieder ist Rudolf Sikorski die zentrale Figur, nun im fortgeschrittenen Alter. Er blickt auf eine seltsame und beunruhigende Entwicklung zurück: das Aufkommen der "Ludens" (im Original "??????"), einer neuen Spezies des Menschen, die sich scheinbar unmerklich aus der normalen Menschheit herausbildet. Diese Ludens besitzen erweiterte Fähigkeiten, eine andere Moral und eine neue Sicht auf die Welt. Sikorski untersucht die Ursprünge und die Implikationen dieser Evolution, die das Ende der "Homo Sapiens"-Ära bedeuten könnte. Das Buch erforscht die Furcht und das Unverständnis der "normalen" Menschen gegenüber dieser neuen Entwicklungsstufe und die Frage, wie die Menschheit mit ihrer eigenen evolutionären Ablösung umgeht.
* **Themen:** Evolution, Post-Humanismus, die Zukunft der Menschheit, die Angst vor dem "Andersartigen", das Unvermeidliche des Wandels, die Bedeutung von Identität und Spezieszugehörigkeit.
---
**Gesamteindruck der Sammlung:**
Dieser Band bietet einen hervorragenden Einblick in das Schaffen der Strugatzkis. Die drei Werke sind Meisterwerke der nachdenklichen Science-Fiction, die über pure Spekulation hinausgehen und tief in psychologische, soziale und philosophische Fragen eintauchen. Sie fordern den Leser heraus, über die Natur des Menschen, die Gesellschaft, Moral und das Universum nachzudenken, ohne einfache Antworten zu liefern. Für Liebhaber anspruchsvoller und intellektueller Science-Fiction ist dieser Sammelband ein absolutes Mus
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Brille mit dem Goldrand / Autor: Giorgio Bassani / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-23710-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Brille mit dem Goldrand" von Giorgio Bassani:
---
**Die Brille mit dem Goldrand** von Giorgio Bassani ist ein eindringlicher und zutiefst bewegender Roman, der die Atmosphäre des Vorkriegsitaliens einfängt und sich mit Themen wie Aussenseitertum,
sozialer Ausgrenzung und der Tragödie eines individuellen Schicksals auseinandersetzt. Es ist ein Schlüsselwerk des renommierten italienischen Autors und Teil seines berühmten "Ferrara-Zyklus" (Originaltitel: "Gli occhiali d'oro").
Der Roman spielt im Ferrara der späten 1930er Jahre, einer Stadt, die Bassani wie kein anderer beschrieben hat. Die jüdische Gemeinde ist noch präsent, doch die Schatten des aufkommenden Faschismus und der damit einhergehenden antijüdischen Gesetze werden immer länger.
Im Mittelpunkt der Erzählung steht **Dr. Fadigati**, ein eleganter, gebildeter und anfänglich hoch angesehener Ohren-, Nasen- und Halsarzt. Fadigati ist homosexuell, ein Geheimnis, das er lange Zeit erfolgreich vor der konservativen und spiessbürgerlichen Gesellschaft Ferraras verbergen konnte. Doch als er sich in einen jungen, skrupellosen Mann verliebt und diese Beziehung öffentlich wird, beginnt seine sorgfältig aufgebaute Fassade zu bröckeln. Die anfängliche Akzeptanz und Bewunderung der Gesellschaft schlägt in Ablehnung, Spott und offene Feindseligkeit um.
Die Geschichte wird aus der Perspektive eines namenlosen jungen jüdischen Intellektuellen erzählt, der Fadigati zunächst bewundert und dessen langsamen sozialen Abstieg miterlebt. Diese Parallelität der Schicksale - Fadigatis Ausgrenzung wegen seiner Homosexualität und die beginnende Verfolgung der Juden - ist ein zentrales und herzzerreissendes Element des Romans. Bassani zeichnet ein sensibles Porträt von Isolation und der Grausamkeit, mit der eine Gesellschaft auf das "Andere" reagiert. Er erforscht die Mechanismen von Vorurteilen, Gerüchten und der gnadenlosen Urteilsfindung.
Die titelgebende goldgerandete Brille Fadigatis wird zu einem Symbol - für seine äussere Kultiviertheit, aber auch für seine Verwundbarkeit und letztlich für seine tragische Isolation. Bassanis Prosa ist subtil, melancholisch und von einer tiefen psychologischen Einsicht geprägt. Mit wenigen, präzisen Worten schafft er eine dichte Atmosphäre und lässt die inneren Konflikte seiner Figuren spürbar werden.
"Die Brille mit dem Goldrand" ist nicht nur die Geschichte eines individuellen Scheiterns, sondern auch ein eindringliches Zeugnis einer Zeit des Umbruchs, in der menschliche Werte auf die Probe gestellt wurden. Ein Meisterwerk der stillen Beobachtung und der leisen Tragik, das Leserinnen und Leser noch lange nach der Lektüre beschäftigen wird.
---
**Verlag:** Piper
**Autor:** Giorgio Bassani
**ISBN:** 978-3-492-23710
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die einsame Bodybuilderin / Autor: Yukiko Motoya / Verlag: Blümebar / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3903047493
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung von "Die einsame Bodybuilderin" von Yukiko Motoya, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchtitel:** Die einsame Bodybuilderin
**Verlag:** Blümebar
**Autorin:** Yukiko Motoya
**ISBN:** 978-3903047493
---
**Beschreibung:**
"Die einsame
Bodybuilderin" ist ein Roman der japanischen Autorin Yukiko Motoya, erschienen im Blümebar Verlag. Mit der ISBN 978-3903047493 lässt sich dieses Buch eindeutig identifizieren.
Motoya ist bekannt für ihren einzigartigen Stil, der oft das Alltägliche mit dem Ungewöhnlichen, das Groteske mit dem Subtilen verbindet. Ihre Erzählungen sind häufig von einer feinen Beobachtungsgabe für menschliche Beziehungen, innere Konflikte und die oft skurrilen Facetten des Lebens geprägt.
Ohne tiefere Einblicke in den spezifischen Inhalt des Romans geben zu können (da dieser nicht explizit in Ihrer Anfrage enthalten ist), lässt der Titel "Die einsame Bodybuilderin" auf eine Geschichte schliessen, die sich möglicherweise mit Themen wie **Isolation, Selbstoptimierung, Körperlichkeit und der Suche nach Identität** auseinandersetzt. Der Begriff "Bodybuilderin" suggeriert eine starke physische Komponente, während "einsam" auf eine innere oder soziale Entfremdung hindeuten könnte.
Yukiko Motoyas Werke werden oft für ihre **Originalität, ihren visuellen Stil und ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen mit Humor und einem Hauch von Absurdität zu verweben**, gelobt. Leser, die sich für moderne japanische Literatur, psychologisch tiefgründige Charaktere und literarische Experimente interessieren, könnten in "Die einsame Bodybuilderin" ein faszinierendes Leseerlebnis finden.
Der Blümebar Verlag ist für seine sorgfältige Auswahl an literarischen Titeln bekannt, was darauf hindeutet, dass auch dieses Buch wahrscheinlich mit Bedacht kuratiert wurde.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Die einsame Bodybuilderin" von Yukiko Motoya ist ein literarisches Werk, das neugierig macht und wahrscheinlich eine fesselnde und unkonventionelle Geschichte über eine ungewöhnliche Protagonistin und ihre Lebenswelt erzähl
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Die Rückeroberung / Autor: Franz Hohler / Verlag: Luchterhand / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-630-87747-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Die Rückeroberung" von Franz Hohler:
---
**Franz Hohler: Die Rückeroberung**
**Verlag:** Luchterhand Literaturverlag
**ISBN:** 978-3-630-87747-9
"Die Rückeroberung" ist eine bezaubernde Sammlung von **Geschichten und Gedichten** des Schweizer Autors
Franz Hohler, der für seinen feinsinnigen Humor, seine scharfe Beobachtungsgabe und seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, das Besondere im Alltäglichen zu finden.
Der Titel "Die Rückeroberung" ist dabei programmatisch zu verstehen: Hohler begibt sich auf eine literarische Reise, um vergessene Momente, scheinbar banale Begebenheiten, alte Erinnerungen und manchmal sogar die eigene Sprachfähigkeit **wiederzuentdecken und zurückzuerobern**. Es ist eine Erkundung der Welt und des eigenen Innenlebens, die mal heiter, mal melancholisch, aber immer tiefgründig ausfällt.
In seinen **Kurzgeschichten** nimmt Hohler die Leser mit in absurde Situationen, in denen das Normale plötzlich eine skurrile Wendung nimmt, oder er philosophiert über die kleinen und grossen Fragen des Lebens, die Tücken der Technik, die Eigenheiten von Menschen und Tieren oder die Schönheit der Natur. Seine **Gedichte** sind oft präzise, wortgewandt und überraschen mit unerwarteten Pointen oder poetischen Bildern, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen.
**Charakteristisch für Hohlers Stil sind:**
* **Feiner Humor und leise Ironie:** Er schafft es, mit wenigen Worten Lachen hervorzurufen, ohne jemals banal zu wirken.
* **Scharfe Beobachtungsgabe:** Ob es die Angewohnheiten von Nachbarn, die Schrullen von Professoren oder die Eigenarten von Alltagsgegenständen sind - Hohler sieht Details, die andere übersehen.
* **Sprachliche Präzision:** Jedes Wort sitzt, jede Formulierung ist sorgfältig gewählt.
* **Menschliche Wärme und Melancholie:** Trotz des Humors schwingt oft eine tiefe Nachdenklichkeit und ein Gefühl für die Vergänglichkeit des Lebens mit.
"Die Rückeroberung" ist ein Buch für alle, die literarische Miniaturen lieben, die sich gerne von einem Meistererzähler verführen lassen und die Freude an der leisen, aber eindringlichen Art von Franz Hohler haben, die Welt neu zu betrachten. Es ist ein Genuss für Herz und Geist und eine Einladung, die eigene Umgebung mit frischem Blick zu "erobern".
-
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Dog Run Moon / Autor: Callan Wink / Verlag: Granta / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-3996-0436-7
|
|
"Dog Run" von Callan Wink, erschienen im Granta Verlag, ist ein Roman, der sich mit dem Leben und den Beziehungen in einer ländlichen Gegend der USA auseinandersetzt. Der genaue Inhalt wird nicht in einem kurzen Satz zusammengefasst, da es sich um eine komplexe Geschichte handelt, die wahrscheinlich
Themen wie Familie, Freundschaft, Männlichkeit und die Herausforderungen des ländlichen Lebens beleuchtet. Es ist zu erwarten, dass der Roman einen starken Fokus auf Charaktere und deren Interaktionen in einer rauen, aber auch wunderschönen Landschaft hat. Ohne den Roman gelesen zu haben, lässt sich der Inhalt jedoch nicht genauer beschreiben.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Dublino Oltre Joyce / Autor: Alberto Battaglia / Verlag: Unicopli / Italienisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-88-400-0968-3
|
|
Il libro "**Bücher Dublino Oltre Joyce**" di **Alberto Battaglia**, pubblicato da **Unicopli** con ISBN **978-88-400-0968-3**, si presenta come un saggio approfondito e un percorso esplorativo attraverso la ricca e complessa letteratura di Dublino, con una prospettiva che mira ad andare "oltre" la
figura iconica e spesso totalizzante di James Joyce.
**Descrizione dettagliata:**
L'opera si propone di esplorare il vasto e variegato panorama letterario che ha caratterizzato Dublino nel corso dei secoli, non limitandosi all'indagine del "gigante" James Joyce, ma piuttosto ampliando lo sguardo ad autori, opere e movimenti che, pur vivendo spesso all'ombra del grande scrittore, hanno contribuito in modo significativo a plasmare l'identità letteraria e culturale della città.
Battaglia indaga come Dublino sia stata non solo uno sfondo per le narrazioni, ma una vera e propria musa ispiratrice, un personaggio essa stessa, o un catalizzatore di esperienze e idee che hanno trovato espressione nella parola scritta. Il titolo, con l'uso del tedesco "Bücher" (libri), suggerisce un'apertura e forse un approccio comparativo o una vasta panoramica delle produzioni librarie legate alla capitale irlandese.
Il saggio si concentra probabilmente su:
* **Autori meno noti o contemporanei:** Esplorando figure che hanno condiviso lo stesso spazio e tempo di Joyce, ma le cui opere offrono prospettive diverse sulla Dublino dell'epoca.
* **Predecessori e successori:** Analizzando le radici letterarie che hanno preceduto Joyce e le correnti che lo hanno seguito, mostrando come la tradizione letteraria dublinese si sia evoluta e diversificata.
* **Temi e rappresentazioni della città:** Come Dublino è stata descritta, narrata, mitizzata o criticata attraverso la letteratura, esplorando i diversi modi in cui gli scrittori hanno percepito e restituito l'anima della città.
* **Il rapporto tra luogo e scrittura:** Le dinamiche specifiche che legano la peculiarità di Dublino (la sua storia, le sue strade, i suoi abitanti, la sua cultura) alla produzione letteraria.
In sintesi, "Bücher Dublino Oltre Joyce" è un invito a scoprire le molteplici voci che hanno raccontato Dublino, offrendo una visione più inclusiva e articolata del suo patrimonio letterario, e dimostrando che la ricchezza culturale della città va ben oltre i confini di un singolo, per quanto monumentale, autore. È un testo prezioso per studiosi di letteratura irlandese, anglisti e per tutti coloro che desiderano approfondire la conoscenza di una delle capitali letterarie più affascinanti del mond
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Eine kleine Geschichte Brasiliens / Autor: Walther L. Bernecker, Horst Pietschmann, Rüdiger Zoller / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-46633-9
|
|
Walther L. Berneckers »Eine kleine Geschichte Brasiliens« (Suhrkamp Verlag) bietet einen komprimierten, aber umfassenden Überblick über die brasilianische Geschichte. Es handelt sich nicht um eine detaillierte, akademische Abhandlung, sondern um eine gut lesbare Einführung, die die wichtigsten
Ereignisse, Entwicklungen und Persönlichkeiten des Landes von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart beleuchtet. Der Fokus liegt dabei vermutlich auf den politischen, sozialen und ökonomischen Aspekten, wobei kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse sicherlich auch ihren Platz finden. Der Autor, aufgrund seines Namens vermutlich ein Kenner des Landes und der Materie, vermittelt wahrscheinlich ein Verständnis für die Komplexität Brasiliens und die Vielschichtigkeit seiner Geschichte, ohne dabei in zu grosse Detailtiefe zu gehen. Die "kleine Geschichte" zielt somit auf ein breites Publikum, das sich einen ersten Überblick über die brasilianische Geschichte verschaffen möchte, ohne sich in ein umfangreiches Werk vertiefen zu müssen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Eine Minute Unsinn / Autor: Anthony de Mello / Verlag: Herder / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-451-06745-0
|
|
Absolut! Hier ist eine Beschreibung des Buches "Eine Minute Unsinn" von Anthony de Mello, erschienen im Herder Verlag.
---
### **Buchbeschreibung: "Eine Minute Unsinn" von Anthony de Mello**
**Verlag:** Herder
**Autor:** Anthony de Mello
#### **Worum geht es in dem Buch?**
"Eine Minute Unsinn"
ist eine Sammlung von kurzen, pointierten Weisheitsgeschichten, Parabeln und Anekdoten des Jesuitenpriesters und spirituellen Lehrers Anthony de Mello. Der Titel ist dabei Programm: De Mello nutzt scheinbar unsinnige, paradoxe oder humorvolle Erzählungen, um den Leser aus seinen festgefahrenen Denkmustern zu befreien und zu tieferen Einsichten zu führen.
Jede Geschichte ist bewusst kurz gehalten - oft nur eine Seite lang - und kann, wie der Titel andeutet, in etwa einer Minute gelesen werden. Doch ihre Wirkung hält oft viel länger an.
#### **Stil und Inhalt**
Der Stil von de Mello ist einfach, direkt und oft von einem Augenzwinkern begleitet. Die Geschichten schöpfen aus verschiedenen Weisheitstraditionen, darunter Zen-Buddhismus, Sufismus, christliche Mystik und alte Volksweisheiten, ohne sich dogmatisch an eine davon zu binden.
Die zentralen Themen, die durch die Geschichten angeregt werden, sind:
* **Erwachen und Bewusstheit:** Die Geschichten sollen den Leser wachrütteln und ihn dazu bringen, die Welt und sich selbst mit neuen Augen zu sehen.
* **Hinterfragen von Überzeugungen:** De Mello fordert den Leser heraus, starre Glaubenssätze, gesellschaftliche Konditionierungen und die Illusionen des Egos zu durchschauen.
* **Loslassen:** Viele Parabeln handeln davon, die Anhaftung an Erwartungen, Vorstellungen und Kontrolle aufzugeben.
* **Die Weisheit des Nicht-Wissens:** Der "Unsinn" im Titel zielt darauf ab, den rationalen Verstand zu umgehen. De Mello zeigt, dass wahre Weisheit oft dann entsteht, wenn wir zugeben, etwas nicht zu wissen.
#### **Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Eine Minute Unsinn" ist ideal für:
* Menschen, die nach spiritueller Inspiration suchen, die frei von Dogmen und institutioneller Religion ist.
* Leser, die kurze, aber tiefgründige Impulse für den Alltag schätzen.
* Alle, die bereit sind, ihre eigenen Ansichten humorvoll zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
* Jeden, der einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in die Gedankenwelt von Anthony de Mello finden möchte.
#### **Zusammenfassende Merkmale:**
* **Format:** Sammlung von über 80 sehr kurzen Geschichten.
* **Genre:** Spirituelle Literatur, Weisheitsgeschichten.
* **Besonderheit:** Liefert keine fertigen Antworten, sondern regt durch Paradoxien und Humor zum selbstständigen Nachdenken an. Der "Unsinn" ist eine Methode, um den Verstand zu umgehen und direkt das Herz oder die Intuition anzusprechen.
**Fazit:** "Eine Minute Unsinn" ist ein zeitloser Klassiker der spirituellen Literatur. Es ist kein Buch, das man von vorne bis hinten durchliest, sondern ein Begleiter, den man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich mit einer kleinen, unerwarteten Dosis Weisheit den Tag erhellen zu lassen. Es belehrt nicht, sondern weckt au
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Eine Minute Weisheit / Autor: Anthony de Mello / Verlag: Hayhouse / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-937584-56-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Eine Minute Weisheit" von Anthony de Mello, erschienen im Hay House Verlag.
---
### **Buchbeschreibung: "Eine Minute Weisheit" von Anthony de Mello**
**Autor:** Anthony de Mello
**Verlag:** Hay House
**Titel:** Eine Minute Weisheit (Originaltitel: "One
Minute Wisdom")
#### **Zusammenfassung**
In "Eine Minute Weisheit" präsentiert der renommierte spirituelle Lehrer und Jesuit Anthony de Mello eine Sammlung von kurzen, prägnanten Geschichten und Parabeln. Jede Geschichte ist so konzipiert, dass sie in etwa einer Minute gelesen werden kann, aber ihre Wirkung und die Denkanstösse, die sie gibt, noch lange nachhallen.
#### **Inhalt und Stil**
Das Buch ist keine Sammlung von Anleitungen oder Lehrsätzen. Stattdessen schöpft de Mello aus einer Vielzahl von spirituellen Traditionen - darunter Zen-Buddhismus, Sufismus, Christentum und Hinduismus - sowie aus volkstümlichen Weisheitsgeschichten aus aller Welt.
Die Besonderheit dieser Geschichten liegt darin, dass sie:
* **Pointiert und oft humorvoll sind:** Sie bringen komplexe spirituelle Wahrheiten auf eine einfache und unterhaltsame Weise auf den Punkt.
* **Keine fertigen Antworten liefern:** Anstatt dem Leser zu sagen, was er denken soll, fordern die Geschichten ihn auf, seine eigenen Annahmen, Überzeugungen und Verhaltensmuster zu hinterfragen.
* **Paradox und überraschend sind:** Viele Geschichten enden mit einer unerwarteten Wendung, die den Leser aus seinem gewohnten Denken herausreisst und zu einer neuen Perspektive einlädt.
#### **Zentrale Themen**
Die übergeordneten Themen des Buches sind **Achtsamkeit, Erwachen** und die **Befreiung von Illusionen**. De Mello möchte den Leser dazu anregen, aus dem "Schlaf" des Alltags zu erwachen und die Realität so zu sehen, wie sie wirklich ist - unvoreingenommen und direkt. Es geht darum, Weisheit nicht in alten Büchern oder Dogmen zu suchen, sondern in der unmittelbaren Erfahrung des Lebens selbst.
#### **Für wen ist dieses Buch geeignet?**
"Eine Minute Weisheit" ist ideal für:
* Menschen, die nach täglicher Inspiration suchen, aber wenig Zeit haben.
* Spirituell Suchende, die offen für Weisheiten aus verschiedenen Kulturen und Religionen sind.
* Jeden, der gerne über das Leben nachdenkt und seine eigene Wahrnehmung schärfen möchte.
* Leser, die kurze, zum Nachdenken anregende Geschichten schätzen.
Man kann das Buch von vorne bis hinten lesen oder einfach eine beliebige Seite aufschlagen, um eine "Weisheitsperle" für den Tag zu finden. Es ist ein zeitloser Klassiker, der nicht Wissen vermittelt, sondern zum Erwachen einläd
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Entfernte Bekannte / Autor: Adolf Muschg / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-37213-9
|
|
"Entfernte Bekannte" von Adolf Muschg, erschienen im renommierten Suhrkamp Verlag mit der ISBN 978-3-518-37213-9, ist eine Sammlung von Erzählungen, die im Jahr 2004 veröffentlicht wurde.
In diesem Band widmet sich Adolf Muschg mit seiner typischen sprachlichen Präzision und psychologischen Tiefe
den vielschichtigen und oft flüchtigen menschlichen Beziehungen. Der Titel "Entfernte Bekannte" ist programmatisch: Die Geschichten beleuchten Begegnungen, die manchmal nur zufällig, manchmal intensiv, aber oft von einer unterschwelligen oder auch sehr realen Distanz geprägt sind.
**Inhaltliche Schwerpunkte:**
* **Menschliche Begegnungen:** Muschg seziert die Dynamik zwischen Menschen, sei es in freundschaftlichen, familiären, amourösen oder rein oberflächlichen Verhältnissen. Oft sind es Begegnungen, die Erinnerungen wecken oder alte Wunden aufreissen.
* **Identität und Alter:** Viele Figuren ringen mit ihrer Vergangenheit, mit Entscheidungen, die sie getroffen haben, und mit der Frage, wer sie sind oder geworden sind. Das Alter und der Rückblick auf ein gelebtes Leben sind wiederkehrende Motive.
* **Nähe und Distanz:** Ein zentrales Thema ist die Ambivalenz von Nähe und Ferne. Muschg zeigt, wie selbst in engen Beziehungen eine unüberwindbare Fremdheit bestehen kann, und wie manchmal in scheinbar oberflächlichen Kontakten tiefe Einsichten liegen.
* **Verlust und Vergänglichkeit:** Die Erzählungen sind oft von einer melancholischen Grundstimmung durchzogen, die sich mit dem Verlust von Menschen, Träumen oder Möglichkeiten auseinandersetzt.
**Stil und Erzählweise:**
Adolf Muschg ist bekannt für seine intellektuell anspruchsvolle und doch empathische Prosa. Er beobachtet seine Figuren mit scharfem Blick, analysiert ihre inneren Konflikte und legt ihre Motivationen offen, ohne sie jemals zu verurteilen. Sein Stil ist geprägt von:
* **Psychologischer Feinarbeit:** Er taucht tief in die Psyche seiner Charaktere ein und macht deren Gedanken- und Gefühlswelten nachvollziehbar.
* **Sprachliche Präzision:** Jedes Wort scheint bewusst gewählt, seine Sätze sind dicht und wohlformuliert, oft mit einem subtilen ironischen Unterton.
* **Reflexion:** Die Geschichten regen zum Nachdenken über die eigene Existenz, über Liebe, Verlust und die Komplexität menschlicher Bindungen an.
"Entfernte Bekannte" ist ein reifes Werk eines Meisters der deutschsprachigen Literatur, das Liebhaber anspruchsvoller Erzählkunst ansprechen wird, die sich gerne mit den existentiellen Fragen des menschlichen Daseins auseinandersetze
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Erinnerungsprozess / Autor: Erich Honegger / Verlag: Ammann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-250-10356-5
|
|
Es gibt keinen bekannten Verlag namens "Ammann" und Autor Erich Honegger, der ein Buch mit dem Titel "Erinnerungsprozess" veröffentlicht hat. Es ist möglich, dass:
* **Der Name des Autors oder des Verlags falsch geschrieben ist:** Überprüfen Sie die Schreibweise. Ein ähnlicher Name könnte existieren.
*
**Das Buch ist sehr selten oder unbekannt:** Es könnte ein Buch sein, das nur in einer kleinen Auflage gedruckt wurde oder nur in bestimmten Regionen verfügbar ist.
* **Die Information ist fehlerhaft:** Die Quelle der Information könnte ungenau sein.
Um mehr über das Buch zu erfahren, bräuchten wir weitere Informationen, wie zum Beispiel:
* **Das ungefähre Erscheinungsjahr:** Wann soll das Buch veröffentlicht worden sein?
* **Weitere Details zum Inhalt:** Gibt es Informationen zum Thema des Buches?
* **Die Quelle der Information:** Wo haben Sie von diesem Buch erfahren?
Mit genaueren Angaben kann man besser nach dem Buch suchen.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ferrareser Geschichten / Autor: Giorgio Bassani / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-04130-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ferrareser Geschichten" von Giorgio Bassani, erschienen im Piper Verlag mit der ISBN 978-3-492-04130-9:
**Bücher:** Ferrareser Geschichten
**Verlag:** Piper
**Autor:** Giorgio Bassani
**ISBN:** 978-3-492-04130-9
---
**Beschreibung:**
Giorgio Bassanis
Meisterwerk **"Ferrareser Geschichten"** ist eine Sammlung von Erzählungen, die das Leben und die Atmosphäre der italienischen Stadt Ferrara in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einfängt. Angeregt durch eigene Erfahrungen und die Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in einer jüdischen Familie, zeichnet Bassani ein facettenreiches und emotional tiefgründiges Porträt der Stadt und ihrer Bewohner.
Die Sammlung ist keine lineare Chronologie, sondern eher ein Mosaik aus einzelnen Episoden, die sich thematisch und atmosphärisch miteinander verbinden. Im Zentrum stehen oft die **bürgerliche Gesellschaft Ferraras**, ihre Sitten, ihre verborgenen Sehnsüchte und die subtilen sozialen Spannungen, die sich unter der Oberfläche abspielen. Bassani beleuchtet insbesondere das Schicksal der jüdischen Gemeinschaft in einer Zeit des aufkommenden Faschismus und der zunehmenden Diskriminierung.
Die Erzählungen sind geprägt von einer **melancholischen und oft nostalgischen Grundstimmung**. Bassani verfügt über ein aussergewöhnliches Gespür für psychologische Nuancen und die Darstellung menschlicher Beziehungen. Seine Charaktere sind komplex, mit ihren eigenen Unsicherheiten, Fehlern und Hoffnungen. Oft geht es um das Erwachsenwerden, erste Lieben, Freundschaften und die schmerzhaften Enttäuschungen des Lebens.
Besonders hervorzuheben ist die **atmosphärische Dichte** der Erzählungen. Ferrara selbst wird zu einem Protagonisten, deren Strassen, Plätze und Häuser mit Leben gefüllt werden. Bassani gelingt es, die spezifische Stimmung einer Stadt einzufangen, die sowohl schön als auch bedrohlich sein kann, ein Ort, der Erinnerungen weckt und das Herz schwer machen kann.
Obwohl die Geschichten in einer spezifischen Zeit und an einem bestimmten Ort angesiedelt sind, sprechen sie universelle Themen wie **Identität, Zugehörigkeit, Erinnerung, Verlust und die Suche nach Sinn** an. "Ferrareser Geschichten" ist ein Buch, das den Leser tief berührt und lange nachhallt, ein literarisches Zeugnis von besonderer Tiefe und Schönheit.
---
Diese Beschreibung sollte Ihnen einen guten Überblick über das Buch geben. Wenn Sie weitere spezifische Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügun
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Five Modern American short Stories / Autor: Truman Capote, J.D. Salinger, Carson McCullers / Verlag: Diesterweg / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-425-04870-2
|
|
This book, titled **"Bücher Five Modern American Short Stories,"** published by **Diesterweg**, is an anthology primarily designed for German students learning English as a foreign language (ESL/EFL). It is part of Diesterweg's "Bücher" series, which typically provides accessible and pedagogically
supported literature for educational purposes.
Here's a more detailed description:
* **Title:** Bücher Five Modern American Short Stories
* **Publisher:** Diesterweg
* **ISBN:** 978-3-425-04870-2
**Description:**
This book is a collection of **five distinct short stories from prominent American authors of the mid-20th century.** While Truman Capote is mentioned in your request, he is **one of the contributing authors**, not the sole author of the collection. The anthology typically features stories by:
1. **Eudora Welty**
2. **Truman Capote**
3. **Bernard Malamud**
4. **Flannery O'Connor**
5. **John Cheever**
**Key Features and Purpose:**
* **Target Audience:** Students in higher grades (e.g., secondary school) learning English, particularly in Germany.
* **Content:** The stories are selected to offer insights into diverse aspects of American life, culture, and human experience. They often explore themes such as coming-of-age, social dynamics, alienation, moral dilemmas, and the complexities of human relationships, providing a snapshot of modern American short fiction.
* **Educational Support:** Typical for Diesterweg's educational editions, the book likely includes:
* **Annotations or glossaries:** Explanations of difficult vocabulary and idioms at the bottom of pages or in an appendix.
* **Pre-reading and post-reading activities:** Exercises designed to aid comprehension, stimulate critical thinking, encourage discussion, and develop writing skills.
* **Background information:** Brief introductions to the authors and the historical/cultural context of the stories to help students understand the literary works more deeply.
* **Language Focus:** Activities often focus on specific grammatical structures, vocabulary acquisition, and stylistic elements of the English language.
**Overall:**
"Bücher Five Modern American Short Stories" serves as an excellent resource for language learners to improve their reading comprehension, vocabulary, and understanding of authentic American literature in an academically supported format. It introduces students to significant voices in 20th-century American fiction through engaging and thought-provoking narrative
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Fröhliche Weihnachten mit fröhlichen Kerlen / Autor: Nicola Sternfeld / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-06539-6
|
|
"Fröhliche Weihnachten mit fröhlichen Kerlen" von Nicola Sternfeld (Piper Verlag) ist ein Buch, das vermutlich humorvolle Weihnachtsgeschichten oder Anekdoten enthält, die sich um Männer ("fröhliche Kerlen") drehen. Es ist wahrscheinlich kein Kinderbuch, da der Titel einen eher erwachsenen, möglicherweise
ironischen Ton andeutet. Der genaue Inhalt ist ohne weitere Informationen nicht bekannt, aber man kann erwarten, dass es sich um leichte, unterhaltsame Lektüre für die Weihnachtszeit handelt, die mit Humor und möglicherweise etwas Selbstironie an das Thema Weihnachten herangeht. Der Fokus liegt auf den männlichen Protagonisten und ihren Weihnachtserlebnissen.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Geschichten vom Liebhaben / Autor: Evelyne Stein-Fischer / Verlag: Herder / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-451-71549-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung von "Bücher: Geschichten vom Liebhaben" von Evelyne Stein-Fischer, veröffentlicht im Herder Verlag, mit der ISBN 978-3-451-71549-6:
**Bücher: Geschichten vom Liebhaben**
* **Verlag:** Herder Verlag
* **Autorin:** Evelyne Stein-Fischer
* **ISBN:** 978-3-451-71549-6
**Inhaltliche
Beschreibung:**
"Bücher: Geschichten vom Liebhaben" ist ein liebevoll gestaltetes Buch, das sich der tiefen und oft transformativen Beziehung widmet, die Menschen zu Büchern aufbauen können. Evelyne Stein-Fischer nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Welt der Bücher und beleuchtet, warum sie für uns so viel mehr sind als nur bedrucktes Papier.
Das Buch erforscht die vielfältigen Facetten des "Liebhabens" von Büchern:
* **Die emotionale Bindung:** Es geht darum, wie Bücher uns trösten, inspirieren, herausfordern und uns durch verschiedene Lebensphasen begleiten können.
* **Persönliche Erinnerungen und Erfahrungen:** Jedes Buch kann mit besonderen Momenten im Leben verknüpft sein, sei es eine Kindheitserinnerung, eine prägende Lektüre in der Jugend oder ein Buch, das in schwierigen Zeiten Halt gab.
* **Die sinnliche Erfahrung:** Stein-Fischer hebt auch die physische Beschaffenheit von Büchern hervor - das Gefühl des Papiers, der Geruch des Einbands, das Gewicht in den Händen.
* **Die Rolle von Büchern in der Identitätsbildung:** Wie Bücher unsere Gedankenwelt formen, neue Perspektiven eröffnen und uns helfen, uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen.
* **Das Sammeln und Bewahren:** Die Freude am Aufbau einer eigenen Bibliothek und das Bedürfnis, geliebte Bücher für immer zu besitzen.
Die Autorin teilt dabei nicht nur eigene Gedanken und Beobachtungen, sondern lässt auch die Geschichten und Erlebnisse anderer Menschen einfliessen, die eine besondere Beziehung zu Büchern haben. Dies schafft eine vielschichtige und berührende Betrachtung des Lesens und der Bücher als lebenslange Begleiter.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Dieses Buch ist eine Herzensempfehlung für alle, die Bücher lieben. Es richtet sich an:
* **Wahre Leseratten:** Die sich in den Beschreibungen der emotionalen Bindung zu Büchern wiederfinden werden.
* **Büchersammler:** Die die Freude am Besitz und Erhalt von Büchern teilen.
* **Menschen, die über die Bedeutung des Lesens nachdenken:** Das Buch bietet tiefe Einblicke in die kulturelle und persönliche Relevanz von Büchern.
* **Beschenke für Buchliebhaber:** Ein ideales Geschenk für jeden, der die Magie des Lesens zu schätzen weiss.
"Bücher: Geschichten vom Liebhaben" ist eine Hommage an die unersetzliche Rolle, die Bücher in unserem Leben spielen können, und lädt dazu ein, die eigene Beziehung zu ihnen zu schätzen und neu zu entdecke
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Gespenster / Autor: Daniel Defoe, Elizabeth Bowen / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3257213542
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Gespenster" von Daniel Defoe, herausgegeben vom Diogenes Verlag, basierend auf der ISBN 978-3257213542:
**Titel:** Gespenster
**Autor:** Daniel Defoe
**Verlag:** Diogenes Verlag
**ISBN:** 978-3257213542
**Beschreibung:**
Bei "Gespenster" von Daniel Defoe, erschienen
im Diogenes Verlag unter der ISBN 978-3257213542, handelt es sich um eine Sammlung von Erzählungen, die sich mit dem Übernatürlichen, dem Mysteriösen und dem Phänomen von Geistererscheinungen auseinandersetzen. Daniel Defoe, bekannt für seine realistischen Romane wie "Robinson Crusoe", wagte sich hier in ein Genre, das die menschliche Faszination für das Unerklärliche bedient.
Die Texte in dieser Sammlung zeichnen sich durch Defoes typischen erzählerischen Stil aus: eine Mischung aus scheinbar dokumentarischer Genauigkeit und einer fesselnden Darstellungsweise. Er präsentiert oft Berichte von angeblichen Augenzeugen, überlieferte Begebenheiten oder persönliche Erlebnisse, die den Leser dazu anregen, über die Möglichkeit von Geistererscheinungen nachzudenken. Dabei bewegt sich Defoe geschickt zwischen glaubwürdiger Schilderung und einem leichten Hauch von Zweifel, was den Reiz dieser Geschichten ausmacht.
"Gespenster" bietet eine Einblick in die damalige Vorstellungswelt von Spuk, Geistern und übernatürlichen Phänomenen und untersucht, wie Menschen auf solche Erfahrungen reagieren. Die Sammlung ist eine faszinierende Lektüre für Liebhaber des Makabren, für Historiker des Literaturgenres und für alle, die sich von geheimnisvollen und vielleicht auch leicht unheimlichen Geschichten angezogen fühlen.
Der Diogenes Verlag ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Ausgaben klassischer und moderner Literatur, und diese Ausgabe von Defoes "Gespenster" wird diesen Ansprüchen gerech
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Goethe westöstlicher Divan / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-35847-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "West-östlicher Divan" von Johann Wolfgang von Goethe in der Ausgabe des Insel Verlags mit der ISBN 978-3-458-35847-0:
---
**Beschreibung: Johann Wolfgang von Goethe - West-östlicher Divan (Insel Taschenbuch)**
**ISBN:** 978-3-458-35847-0
**Verlag:**
Insel Verlag (Insel Taschenbuch)
**Autor:** Johann Wolfgang von Goethe
Der **"West-östliche Divan"** ist eines der späten Hauptwerke Johann Wolfgang von Goethes und eine einzigartige Sammlung von Gedichten, die einen faszinierenden Dialog zwischen orientalischer und abendländischer Kultur darstellt. Entstanden zwischen 1814 und 1819, wurde Goethe zu diesem Werk massgeblich durch die persische Lyrik, insbesondere durch den Dichter Hafis (Hafez), inspiriert.
**Inhaltliche Merkmale:**
* **Kulturelle Synthese:** Das Werk ist eine Brücke zwischen der westlichen, insbesondere deutschen, und der östlichen (persischen) Gedanken- und Gefühlswelt. Goethe adaptiert hier nicht nur orientalische Formen und Motive, sondern setzt sich auch tiefgehend mit den philosophischen, religiösen und kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten auseinander.
* **Thematische Vielfalt:** Die Gedichte sind in zwölf "Bücher" (wie z.B. das "Buch des Sängers", "Buch Suleika", "Buch des Raki") gegliedert, die sich verschiedenen Themen widmen. Sie behandeln Aspekte der Liebe, Natur, des Glaubens, der Freundschaft, der Poesie selbst, des Weines und der Lebensweisheit.
* **Goethes Spätwerk:** Der Divan zeugt von Goethes Weltoffenheit und seiner tiefen Auseinandersetzung mit fremden Kulturen im Alter. Es ist ein Ausdruck seiner persönlichen Entwicklung und seiner universellen Menschlichkeit.
* **Sprachliche Schönheit:** Die Gedichte bestechen durch ihre unvergleichliche sprachliche Präzision, Musikalität und bildhafte Kraft, die Goethes Meisterschaft auf dem Höhepunkt seines Schaffens widerspiegelt.
* **"Noten und Abhandlungen":** Ein wesentlicher Bestandteil des Werkes sind die "Noten und Abhandlungen besserem Verständnis des West-östlichen Divans", ein Prosateil, in dem Goethe Hintergrundinformationen zur persischen Kultur, zur Entstehung des Divans und zu seinen eigenen poetologischen Reflexionen liefert. Diese sind für das Verständnis des Gesamtwerkes von grosser Bedeutung.
**Zur Ausgabe des Insel Verlags (ISBN 978-3-458-35847-0):**
Der **Insel Verlag** ist bekannt für seine hochwertigen und sorgfältig edierten Klassikerausgaben. Die vorliegende ISBN deutet auf eine Ausgabe im Taschenbuchformat (Insel Taschenbuch) hin.
* **Zuverlässiger Text:** Leser können sich auf einen philologisch fundierten und zuverlässigen Text verlassen.
* **Praktisches Format:** Als Taschenbuch ist diese Ausgabe handlich und ideal für das Lesen unterwegs, für Studierende oder für alle, die ein klassisches Werk in einer zugänglichen Form erwerben möchten.
* **Mögliche Ergänzungen:** Insel-Taschenbuchausgaben sind oft mit einem hilfreichen Nachwort oder Anmerkungen versehen, die das Verständnis des komplexen Werkes erleichtern und den kulturellen sowie historischen Kontext beleuchten.
**Zielgruppe:**
Diese Ausgabe ist ideal für Studierende der Germanistik und Orientalistik, Literaturwissenschaftler sowie alle Liebhaber klassischer deutscher Dichtung, die sich mit einem der bedeutendsten und tiefgründigsten Werke Goethes auseinandersetzen möchten. Es ist ein Muss für jede ernsthafte Bibliothek.
Der "West-östliche Divan" in dieser Insel-Ausgabe ist somit nicht nur ein literarischer Genuss, sondern auch ein Fenster zu einer faszinierenden kulturellen Synthese und Goethes universellem Geis
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Gottfried Keller -Gesammelte Werke Band 3 / Autor: Gottfried Keller / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-00703-2
|
|
Gerne beschreibe ich die "Gesammelten Werke Band 3" von Gottfried Keller.
**Titel:** Gesammelte Werke Band 3
**Autor:** Gottfried Keller
**ISBN:** 978-3-257-00703-2
**Verlag:** (Der Verlag ist nicht im ISBN enthalten, aber basierend auf der ISBN-Struktur handelt es sich wahrscheinlich um einen Verlag,
der zu Diogenes gehört, da Diogenes der Hauptverlag für Gottfried Kellers Werke ist.)
**Allgemeine Informationen zu Gottfried Kellers Gesammelten Werken:**
Gottfried Kellers "Gesammelte Werke" stellen das Gesamtwerk des bedeutenden Schweizer Dichters und Malers dar. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen psychologischen Einsicht, einer präzisen und oft humorvollen Sprache sowie einer meisterhaften Darstellung der menschlichen Natur und gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit. Keller gilt als einer der wichtigsten Vertreter des **realistischen Romans** in der deutschen Literatur.
**Inhalt von Band 3 (Gesammelte Werke):**
Obwohl die genaue Zusammenstellung der Bände der "Gesammelten Werke" von verschiedenen Ausgaben und Verlagen leicht variieren kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass der **dritte Band von Gottfried Kellers Gesammelten Werken den Roman "Der grüne Heinrich" in seiner vollständigsten Fassung enthält**.
"Der grüne Heinrich" ist Kellers autobiografischer Roman, der in vier Fassungen vorliegt. Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Heinrich Lee, eines angehenden Malers, der sich in seiner Jugend mit persönlichen und beruflichen Schwierigkeiten auseinandersetzen muss. Er durchläuft eine Entwicklung von der jugendlichen Schwärmerei und existenziellen Suche hin zu einer reiferen Lebensauffassung.
**Hauptmerkmale, die in diesem Band zu erwarten sind:**
* **Die Geschichte von Heinrich Lee:** Der Roman folgt Heinrich auf seinem Weg, sich selbst zu finden und seinen Platz in der Welt. Dabei werden seine künstlerischen Ambitionen, seine Liebeserlebnisse, seine Enttäuschungen und seine Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Gesellschaft detailliert geschildert.
* **Autobiografische Elemente:** Der Roman ist stark autobiografisch geprägt und gibt Einblicke in Kellers eigene Erfahrungen als junger Mann, seine Zeit in Deutschland und seine künstlerischen Anfänge.
* **Psychologische Tiefe:** Keller zeichnet seine Figuren mit grosser psychologischer Genauigkeit und enthüllt deren innere Konflikte, Motivationen und Entwicklung.
* **Sprachliche Meisterschaft:** Der Roman zeichnet sich durch Kellers charakteristischen Stil aus: eine präzise, bildreiche und oft ironische Sprache, die das Leben auf treffende Weise einfängt.
* **Gesellschaftskritik:** Obwohl nicht vordergründig, schwingt in "Der grüne Heinrich" auch eine subtile Kritik an den gesellschaftlichen Konventionen und Erwartungen der bürgerlichen Welt mit.
**Warum dieser Band wichtig ist:**
Die "Gesammelten Werke" bieten die Möglichkeit, das Schaffen eines der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren in seiner Gesamtheit zu erfassen. Band 3, mit dem Kernwerk "Der grüne Heinrich", ist dabei besonders zentral, da er Kellers Entwicklungsroman darstellt und viele seiner späteren Themen und literarischen Ausdrucksformen vorwegnimmt.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Wenn Sie die "Gesammelten Werke Band 3" von Gottfried Keller mit der ISBN 978-3-257-00703-2 erwerben oder sich damit beschäftigen, werden Sie höchstwahrscheinlich den Schlüsselroman "Der grüne Heinrich" in einer seiner massgeblichen Fassungen vorfinden. Dies ist ein Werk, das für seine literarische Qualität, seine psychologische Einsicht und seine lebensnahe Darstellung geschätzt wird und einen tiefen Einblick in das Leben und Denken Gottfried Kellers biete
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Grimmelshausen Simplicisu Simplicisssimus / Verlag: Parkland / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-89310-046-9
|
|
Grimmelshausens **"Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch"** ist ein epochales Werk der deutschen Literatur und gilt als einer der ersten grossen Romane in deutscher Sprache. Es wurde 1668 von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen veröffentlicht und ist ein Meisterwerk des Barocks.
Hier eine
Beschreibung des Buches, auch im Kontext einer Ausgabe des Parkland Verlags:
---
**Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch**
**Über das Werk:**
* **Genre:** Der Roman ist primär ein **Picaresker Roman (Schelmenroman)**, aber auch ein **Entwicklungsroman (Bildungsroman)** und eine Gesellschaftssatire. Er mischt drastischen Realismus mit tiefgründiger Philosophie und religiöser Sinnsuche.
* **Historischer Kontext:** Die Handlung spielt vor dem Hintergrund des **Dreissigjährigen Krieges (1618-1648)**, einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte. Grimmelshausen selbst war Zeitzeuge und verarbeitet in seinem Werk die traumatischen Erfahrungen dieser Zeit.
* **Die Handlung:** Im Mittelpunkt steht die Figur des **Simplicissimus**, der als naiver Hirtenjunge in einem Wald im Spessart lebt, bis sein Dorf von Soldaten geplündert und seine Familie getötet wird. Er wird zur Waise und muss sich fortan allein durch eine brutale Welt schlagen. Seine Abenteuer führen ihn durch die Schrecken des Krieges, wo er verschiedenen Rollen annimmt: Er ist Soldat, Narr, Liebhaber, Abenteurer, aber auch Einsiedler.
* **Charakterentwicklung:** Simplicissimus' Reise ist eine ständige Suche nach Identität, Sinn und Erlösung. Er durchläuft eine Entwicklung vom "Simpel" (dem Naiven) zum "Simplicissimus" (dem Aller-Einfältigsten, aber auch dem Weisen, der die Welt durchschaut). Seine Erfahrungen sind oft grotesk, grausam und komisch zugleich. Er erlebt die tiefsten Abgründe der menschlichen Natur, aber auch Momente der Erkenntnis und der geistigen Läuterung.
* **Themen:** Das Werk ist eine schonungslose Abrechnung mit den Gräueln des Krieges, der menschlichen Gier, Heuchelei und Eitelkeit (**Vanitas-Motiv**). Es reflektiert tief über Religion, Moral, Gesellschaft und die Frage nach dem richtigen Leben. Grimmelshausen kritisiert die moralische Verkommenheit seiner Zeit, hält aber auch immer eine Möglichkeit der Besserung und der Hinwendung zu Gott bereit.
* **Sprache und Stil:** Grimmelshausens Sprache ist reich, bildhaft und oft drastisch. Er verwendet barocke Sprachbilder, aber auch derbe Alltagssprache, lateinische Zitate und volkstümliche Redewendungen. Der Stil ist lebendig und packend, wechselt zwischen satirischem Spott, tiefem Ernst und melancholischer Reflexion.
**Die Ausgabe des Parkland Verlags:**
Der **Parkland Verlag** ist bekannt dafür, klassische Werke der Weltliteratur in soliden und oft preisgünstigen Ausgaben zu veröffentlichen. Bei einer Parkland-Ausgabe von Grimmelshausens "Simplicissimus" können Sie in der Regel Folgendes erwarten:
* **Vollständiger Text:** Die Ausgabe wird den vollständigen, ungekürzten Text des Romans enthalten.
* **Leserfreundlichkeit:** Parkland-Editionen sind darauf ausgelegt, den Klassiker einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Aufmachung ist meist schlicht und funktional, die Lesbarkeit gut.
* **Nachwort/Erläuterungen (optional):** Oftmals enthalten solche Ausgaben ein informatives Nachwort oder eine Einleitung, die das Werk in seinen historischen und literarischen Kontext einordnet und zum besseren Verständnis beitragen. Gelegentlich können auch Anmerkungen zu veralteten Begriffen oder historischen Details vorhanden sein, um das Lesen zu erleichtern.
* **Robuste Aufmachung:** Die Bücher sind meist als Hardcover oder solide Taschenbücher gefertigt, die für den regelmässigen Gebrauch geeignet sind.
**Fazit:**
"Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für deutsche Literatur, die Epoche des Barocks oder die Geschichte des Dreissigjährigen Krieges interessiert. Es ist ein faszinierendes, vielschichtiges und oft überraschend modernes Buch, das auch heute noch zum Nachdenken anregt und eine packende Leseerfahrung bietet. Eine Ausgabe des Parkland Verlags ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, diesen Klassiker in einer zuverlässigen und zugänglichen Form zu entdecke
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Hauptsache nichts mit Menschen / Autor: Paul Bokowski / Verlag: Goldmann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-31441-6
|
|
Paul Bokowskis Buch **"Hauptsache nichts mit Menschen"** ist eine wunderbar scharfsinnige und humorvolle Sammlung von Kurzgeschichten und Beobachtungen, die sich genau um das dreht, was der Titel verspricht: den Versuch, den kleinen und grossen Absurditäten des menschlichen Miteinanders zu entfliehen,
oder sie zumindest aus sicherer Distanz zu betrachten.
Bokowski, bekannt für seinen trockenen Witz und seine feine Beobachtungsgabe, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch den Alltag, in dem der Wunsch nach Ruhe und Einsamkeit immer wieder von den unvermeidlichen Begegnungen mit Mitmenschen durchkreuzt wird. Ob es der Nachbar ist, der ungefragt private Details preisgibt, die absurde Komplexität von Online-Formularen, der Smalltalk an der Supermarktkasse oder die Tücken der Paketlieferung - Bokowski seziert all diese Situationen mit einer Mischung aus Resignation und augenzwinkernder Ironie.
Seine Texte sind mal bissig, mal melancholisch, aber immer pointiert und überraschend ehrlich. Er beherrscht die Kunst, aus den kleinen Ärgernissen des Alltags universelle Komik zu schöpfen und dem Leser das Gefühl zu geben: "Ja, genau so ist es!" Dabei geht es nicht um bösartigen Misanthropie, sondern um die humorvolle Auseinandersetzung mit den oft unfreiwillig komischen Aspekten des Zusammenlebens.
**"Hauptsache nichts mit Menschen"** ist eine perfekte Lektüre für alle, die eine Schwäche für intelligenten Humor haben, sich gerne selbst oder ihre Mitmenschen in den geschilderten Situationen wiedererkennen und eine humorvolle Bestätigung dafür suchen, dass man mit dem Wunsch nach "einfach mal seine Ruhe haben" nicht allein ist. Ein unterhaltsames Lesevergnügen, das zum Schmunzeln, Nicken und gelegentlichen lauten Lachen einlädt.
* **Verlag:** Goldmann
* **Autor:** Paul Bokowski
* **ISBN:** 978-3-442-31441
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Herzensfreundin / Autor: Zsuzsa Bank, Leke Heidenreich / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3100006395
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Herzensfreundin" von Zsuzsa Bank im Fischer Verlag mit der ISBN 978-3100006395:
**Titel:** Herzensfreundin
**Autorin:** Zsuzsa Bank
**Verlag:** Fischer (S. Fischer Verlag)
**ISBN:** 978-3100006395
**Kurzbeschreibung:**
"Herzensfreundin" von Zsuzsa Bank
ist ein Roman, der sich mit den komplexen und oft schmerzhaften Facetten von Freundschaft, Liebe und dem Erwachsenwerden auseinandersetzt. Die Geschichte entfaltet sich meist in einer atmosphärisch dichten und emotional aufgeladenen Weise.
Im Zentrum des Romans stehen oft die Beziehungen zwischen Frauen, insbesondere die tiefe, aber auch herausfordernde Verbindung zweier Freundinnen. Bank beleuchtet, wie solche Beziehungen sich im Laufe der Zeit verändern, wie sie von gemeinsamen Erfahrungen, aber auch von Geheimnissen, Missverständnissen und den unterschiedlichen Lebenswegen der Protagonistinnen geprägt werden.
Die Autorin Zsuzsa Bank ist bekannt für ihren feinfühligen Blick auf menschliche Psychologie und ihre Fähigkeit, innere Konflikte und Ambivalenzen lebendig werden zu lassen. In "Herzensfreundin" gelingt es ihr, die Nuancen von Vertrauen, Eifersucht, Loyalität und Enttäuschung auf eindringliche Weise darzustellen. Oft zeichnet sich der Roman durch eine poetische Sprache und eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Selbstfindung und der Suche nach Zugehörigkeit aus.
Der S. Fischer Verlag ist ein renommierter deutscher Verlag, der für sein anspruchsvolles literarisches Programm bekannt ist. Die ISBN 978-3100006395 verweist auf eine spezifische Ausgabe dieses Buches, typischerweise eine gebundene oder Taschenbuchausgabe.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:** "Herzensfreundin" von Zsuzsa Bank ist ein tiefgründiger und emotional bewegender Roman über die Höhen und Tiefen von Freundschaft, der die Komplexität menschlicher Beziehungen mit grosser literarischer Kraft erforsch
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Inglin Erzählungen Band 2 / Autor: Meinrad Inglin / Verlag: Ammann / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-250-10231-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der "Erzählungen Band 2" von Meinrad Inglin, herausgegeben vom Ammann Verlag:
**Meinrad Inglin - Erzählungen Band 2**
Der Ammann Verlag präsentiert mit "Erzählungen Band 2" eine weitere Sammlung bedeutender Kurzprosa des Schweizer Schriftstellers Meinrad Inglin.
Dieser Band setzt die literarische Reise fort, die Inglins meisterhaften Blick für das Detail, seine sprachliche Kraft und seine tiefe Auseinandersetzung mit dem menschlichen Dasein beleuchtet.
In "Erzählungen Band 2" entfaltet Meinrad Inglin erneut eine faszinierende Bandbreite an Themen und Stimmungen. Die Erzählungen zeichnen sich durch eine bemerkenswerte stilistische Klarheit und Präzision aus, die charakteristisch für Inglins Werk ist. Er versteht es meisterhaft, psychologische Nuancen einzufangen und komplexe menschliche Beziehungen mit wenigen, treffenden Worten zu skizzieren.
Die Geschichten in diesem Band können eine Vielfalt von Motiven und Schauplätzen umfassen, die typisch für Inglin sind. Oftmals sind es Beobachtungen des alltäglichen Lebens, die sich zu tiefgründigen Betrachtungen über Heimat, Erinnerung, Schicksal und die kleinen Dramen des Lebens entwickeln. Leser können sich auf charismatische Charaktere freuen, die oft mit eigenen inneren Konflikten und den Herausforderungen des Lebens konfrontiert sind. Inglins Erzählungen besitzen eine subtile Intensität, die den Leser lange nach der Lektüre beschäftigt.
Die Ausgabe des Ammann Verlags unterstreicht die literarische Bedeutung von Meinrad Inglin und bietet eine wertvolle Gelegenheit, sein Werk einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. "Erzählungen Band 2" ist ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Prosa und für all jene, die die zeitlose Kraft guter Erzählkunst schätze
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Italienische Weihnachten / Verlag: Wagenbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8031-1325-0
|
|
Das Buch mit der ISBN **978-3-8031-1325-0** vom **Verlag Wagenbach** trägt den Titel **"Italienische Weihnachten"**.
Basierend auf dem Titel und dem Verlag lässt sich Folgendes vermuten:
* **Thema:** Das Buch wird sich mit dem Thema Weihnachten in Italien beschäftigen. Dies kann vielfältig sein
und umfassen:
* Traditionen und Bräuche, die in verschiedenen Regionen Italiens gefeiert werden.
* Kulinarische Aspekte, also typische Weihnachtsgerichte, Süssspeisen und Getränke.
* Dekorationen und die Gestaltung von Weihnachtsmärkten.
* Religiöse Aspekte des Weihnachtsfestes.
* Die Atmosphäre und die Stimmung während der Weihnachtszeit in Italien.
* Möglicherweise auch literarische oder historische Bezüge zur italienischen Weihnacht.
* **Verlag Wagenbach:** Der Verlag Klaus Wagenbach ist bekannt für qualitativ hochwertige Bücher mit einem besonderen Augenmerk auf Gestaltung, Typografie und anspruchsvolle Inhalte. Sie publizieren oft Sachbücher, literarische Werke und Bildbände, die einen besonderen kulturellen oder ästhetischen Wert haben. Daher ist anzunehmen, dass "Italienische Weihnachten" nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend und gut geschrieben sein wird.
* **Mögliche Inhalte:**
* **Regionale Vielfalt:** Italien ist sehr regiostypisch, und das Buch könnte die unterschiedlichen Weihnachtstraditionen von Sizilien über die Toskana bis nach Norditalien beleuchten.
* **Rezepte:** Es ist wahrscheinlich, dass das Buch Rezepte für typische italienische Weihnachtsmenüs enthält.
* **Bilder:** Angesichts des Verlags ist es gut möglich, dass das Buch reich bebildert ist, mit Fotos von Weihnachtsmärkten, Dekorationen, Speisen und Festlichkeiten.
* **Geschichten und Anekdoten:** Es könnten auch persönliche Erzählungen oder historische Anekdoten rund um das italienische Weihnachtsfest enthalten sein.
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
"Italienische Weihnachten" vom Verlag Wagenbach mit der ISBN 978-3-8031-1325-0 ist ein Buch, das sich dem Thema der Weihnachtsfeierlichkeiten in Italien widmet. Es bietet wahrscheinlich einen Einblick in die vielfältigen kulturellen, kulinarischen und traditionellen Aspekte des Weihnachtsfestes in verschiedenen Regionen Italiens. Aufgrund des Verlags ist eine ansprechende Gestaltung und ein qualitativ hochwertiger Inhalt zu erwarte
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kalendergeschichten von Bertold Brecht / Autor: Bertold Brecht / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-10650-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der von Ihnen angefragten Ausgabe von Bertolt Brechts "Kalendergeschichten":
**Buchtitel:** Kalendergeschichten
**Autor:** Bertolt Brecht
**Verlag:** Rowohlt Taschenbuch Verlag (ro-ro-ro)
**ISBN:** 978-3-499-10650-7
**Beschreibung:**
Diese Ausgabe von Bertolt Brechts
"Kalendergeschichten" im Rowohlt Taschenbuch Verlag (ro-ro-ro) bietet eine Sammlung von Kurzgeschichten, die ursprünglich für Kalender konzipiert waren und in den Jahren 1929 bis 1949 entstanden sind. Die Geschichten sind typisch für Brechts Stil: sie sind prägnant, oft mit einer moralischen oder politischen Botschaft, und zeichnen sich durch eine klare, schnörkellose Sprache aus.
In den "Kalendergeschichten" greift Brecht eine Vielzahl von Themen auf, die sich mit dem menschlichen Dasein, gesellschaftlichen Missständen, Machtverhältnissen und dem Alltag der kleinen Leute auseinandersetzen. Er schildert oft Szenen aus dem Leben von einfachen Menschen, Arbeitern, Bettlern und manchmal auch von Tyrannen, wobei er stets einen kritischen Blick auf die vorherrschenden Verhältnisse behält.
Die Erzählungen sind häufig anekdotisch und werden mit einer gewissen Distanz und ironischem Unterton präsentiert. Brecht nutzt seine Geschichten, um zum Nachdenken anzuregen, Vorurteile zu hinterfragen und eine kritische Haltung gegenüber Autorität und sozialer Ungerechtigkeit zu fördern. Trotz ihrer Kürze sind die Geschichten oft tiefgründig und regen zum Nachdenken über universelle menschliche Themen an.
Diese Ausgabe im beliebten Rowohlt Taschenbuch Format ist eine zugängliche und kostengünstige Möglichkeit, einen wichtigen Teil von Bertolt Brechts literarischem Werk kennenzulernen. Sie ist ideal für Leserinnen und Leser, die sich für Brechts epische und didaktische Erzählweise interessieren und die eine scharfsinnige und pointierte Darstellung des menschlichen Lebens schätzen.
**Kurz gesagt:** Eine Sammlung von pointierten, oft gesellschaftskritischen Kurzgeschichten von Bertolt Brecht, die auf prägnante Weise das menschliche Dasein beleuchte
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kassandra / Autor: Christa Wolf / Verlag: Luchterhand / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-442-72008-7
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung für das Buch "Kassandra" von Christa Wolf, erschienen im Luchterhand Verlag (mit der ISBN 978-3-442-72008-7):
**Buchbeschreibung:**
**Kassandra**
* **Autorin:** Christa Wolf
* **Verlag:** Luchterhand (oft auch als Taschenbuch im Ullstein Verlag unter der ISBN 978-3-442-72008-7
geführt)
* **ISBN:** 978-3-442-72008-7
"Kassandra" ist einer der bedeutendsten Romane der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf. Das Buch, das erstmals 1983 veröffentlicht wurde, ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit dem Mythos der trojanischen Seherin Kassandra und deren Schicksal im Trojanischen Krieg.
In ihrem Werk schlüpft Christa Wolf in die Rolle der Kassandra, die als einzige die Wahrheit über den bevorstehenden Untergang Trojas erkennt, aber von niemandem gehört oder geglaubt wird. Auf eindringliche Weise entfaltet Wolf eine innere Monologform, in der Kassandra ihre Gedanken, Gefühle und Visionen festhält. Sie reflektiert über die Ursachen des Krieges, die Verblendung der Mächtigen, die Ohnmacht der Vernunft und die Rolle der Frauen in einer von Männern dominierten Welt.
Über den antiken Mythos hinaus wird "Kassandra" zu einer tiefgründigen Parabel auf die damalige Zeit - die Nachkriegsjahre, den Kalten Krieg und die Bedrohung durch atomare Vernichtung. Wolf nutzt die Figur der Kassandra, um universelle Fragen nach Wahrheit und Lüge, nach der Möglichkeit des Widerstands gegen eine sich selbst zerstörende Gesellschaft und nach der Bedeutung weiblicher Perspektiven zu stellen.
Der Roman zeichnet sich durch seine sprachliche Kraft, die philosophische Tiefe und die psychologische Feinheit aus. Christa Wolf gelingt es, die antike Sage neu zu beleuchten und ihr eine Aktualität zu verleihen, die auch heute noch fasziniert und zum Nachdenken anregt. "Kassandra" ist ein literarisches Meisterwerk, das die Leser dazu herausfordert, die Zusammenhänge zwischen individueller Erkenntnis und gesellschaftlicher Verantwortung zu erkennen.
**Besondere Hinweise:**
* Die ISBN 978-3-442-72008-7 gehört typischerweise zu einer Taschenbuchausgabe des Romans, die oft im **Ullstein Verlag** (der die Rechte für viele Luchterhand-Titel hält) erschien oder noch erscheint. Es ist also wahrscheinlich, dass Sie dieses Buch unter dieser ISBN in einer Taschenbuchform finden werden.
* Christa Wolf war eine der wichtigsten Stimmen der DDR-Literatur, aber ihr Werk hat eine universelle Gültigkeit und wird international gelesen und geschätzt.
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Klaras Nein / Autor: Soazig Aaron / Verlag: Friedenauer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3952476736
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Klaras Nein" von Soazig Aaron im Friedenauer Verlag (ISBN: 978-3-95247673-6):
**Buchtitel:** Klaras Nein
**Autorin:** Soazig Aaron
**Verlag:** Friedenauer
**ISBN:** 978-3-95247673-6
**Beschreibung:**
"Klaras Nein" ist ein Roman, der sich mit den komplexen
Themen der **Erinnerung, des Schweigens und der Möglichkeit des Bruchs mit einer familiären Vergangenheit** auseinandersetzt. Soazig Aaron erzählt die Geschichte von Klara, einer jungen Frau, die mit der Last unausgesprochener Geheimnisse ihrer Familie konfrontiert wird.
Im Mittelpunkt des Romans steht **Klaras Entscheidung, ein tief sitzendes Schweigen zu brechen und sich von einer belastenden Familientradition zu lösen.** Das "Nein" im Titel deutet auf diesen Akt der Befreiung und des Widerstands hin. Es ist ein "Nein" zu den Erwartungen, zu den Lügen oder zu den unverarbeiteten Traumata, die sie gefangen halten.
Die Autorin zeichnet ein **feinfühliges Porträt** von Klara, die versucht, ihren eigenen Weg zu finden und ihre Identität jenseits der Prägung durch ihre Familie zu definieren. Der Roman erkundet, wie vergangene Ereignisse, oft im Verborgenen gehalten, das Leben gegenwärtiger Generationen beeinflussen können und welche Kraft die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte besitzt.
"Klaras Nein" ist kein lautes oder dramatisches Buch, sondern besticht durch seine **subtile und eindringliche Erzählweise**. Soazig Aaron gelingt es, die inneren Konflikte und die psychologischen Entwicklungen ihrer Protagonistin nachvollziehbar darzustellen. Die Sprache ist oft poetisch und evokativ, was die emotionale Tiefe des Romans unterstreicht.
Der Friedenauer Verlag ist bekannt für sein Gespür für literarische Qualität und die Förderung von Autorinnen und Autoren, die sich mit tiefgründigen Themen auseinandersetzen. Mit "Klaras Nein" setzt der Verlag diese Tradition fort.
**Zusammenfassend ist "Klaras Nein" ein Roman über:**
* Die Entdeckung und Bewältigung familiärer Geheimnisse.
* Den Mut, sich von belastenden Traditionen und Schweigen zu lösen.
* Die Suche nach individueller Identität und Selbstbestimmung.
* Die Kraft der Erinnerung und die Möglichkeit der Heilung.
Es ist ein Buch für Leserinnen und Leser, die sich für **psychologisch tiefgründige und literarisch anspruchsvolle Romane** interessieren, die zum Nachdenken anrege
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kleine Lesereihe / Autor: Thaddäus Troll / Verlag: Sanssouci / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7966-0088-4
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der "Kleinen Lesereihe" des Sanssouci Verlags mit dem Autor Thaddäus Troll:
Die **Kleine Lesereihe** aus dem **Sanssouci Verlag** ist eine bemerkenswerte Kollektion von Büchern, die vor allem durch ihre **kleine, handliche Formatgrösse** und ihre **fokussierte inhaltliche
Tiefe** besticht. Sie richtet sich an Leser, die kompakte und dennoch gehaltvolle Leseerlebnisse schätzen.
Der Autor **Thaddäus Troll** (bürgerlich: Werner von der Oer) war ein deutscher Journalist, Satiriker und Schriftsteller. Seine Werke zeichnen sich oft durch einen **feinen, aber unerbittlichen Witz**, scharfe Beobachtungsgabe und eine **subtile Kritik an gesellschaftlichen Konventionen** aus. Thaddäus Troll hatte eine besondere Begabung dafür, Alltägliches aus einer neuen Perspektive zu beleuchten und mit Humor und Intelligenz zu kommentieren.
Wenn diese beiden Elemente - die "Kleine Lesereihe" und Thaddäus Troll - zusammenkommen, kann man erwarten, dass die Bücher Folgendes bieten:
* **Kompaktes Format:** Leicht mitzunehmen, perfekt für unterwegs, in der Bahn oder als Abendlektüre.
* **Konzentrierte Inhalte:** Obwohl klein, sind die Bücher oft vollgepackt mit pointierten Gedanken, Anekdoten oder kurzen Erzählungen.
* **Troll'sche Satire und Humor:** Die typische Handschrift von Thaddäus Troll - geistreich, ironisch, manchmal selbstironisch - wird diese kleinen Bücher zu Vergnügen machen.
* **Kritischer Blick:** Er beleuchtet mit seinem Humor oft die Absurditäten des Lebens und regt zum Nachdenken an.
* **Vielfältige Themen:** Je nach spezifischem Titel der Reihe können die Themen von Alltagsbeobachtungen über kulinarische Genüsse bis hin zu Betrachtungen über das Leben und die Menschen reichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "Kleine Lesereihe" des Sanssouci Verlags, insbesondere mit Texten von Thaddäus Troll, eine ideale Wahl für Leser ist, die **kurzweilige, aber geistreiche Lektüre** suchen und die **feine Kunst der Satire** schätzen. Es sind wahrscheinlich kleine Schätze, die, obwohl sie schnell gelesen sind, noch lange nachhalle
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Komm, ich erzäh dir eine Geschichte / Autor: Jorge Bucay / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-596-17721-9
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay, erschienen im Fischer Verlag:
---
**Titel:** Komm, ich erzähl dir eine Geschichte
**Autor:** Jorge Bucay
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-596-17721-9
---
**Beschreibung:**
"Komm, ich erzähl
dir eine Geschichte" ist ein tiefgründiges und zugleich leicht zugängliches Werk des argentinischen Psychotherapeuten und Bestsellerautors Jorge Bucay. Das Buch hat sich weltweit als Klassiker der Weisheitsliteratur etabliert und lädt seine Leser dazu ein, über die grossen Fragen des Lebens nachzudenken.
Das Herzstück des Buches bildet der Dialog zwischen dem jungen, suchenden Demián und seinem Therapeuten, einem weisen, älteren Mann, den Demián liebevoll den "dicken Alten" nennt. Demián ringt mit universellen Themen wie der Angst, der Liebe, dem Glück, dem Scheitern, der Selbstfindung und dem Sinn des Lebens. Statt direkter Ratschläge oder psychologischer Analysen antwortet der alte Therapeut auf jede von Demiáns Fragen mit einer Geschichte.
Diese Geschichten sind vielfältig und stammen aus den unterschiedlichsten Kulturen und Zeiten: Es sind alte Sufi-Weisheiten, antike Mythen, jüdische Erzählungen, moderne Parabeln, Märchen und Anekdoten aus Bucays eigener therapeutischer Praxis. Jede Erzählung dient als Metapher, als Spiegel, in dem Demián - und mit ihm der Leser - eigene Muster, Ängste und Wünsche erkennen kann. Sie sind keine Patentrezepte, sondern vielmehr Anstösse zur Reflexion, die es ermöglichen, neue Perspektiven einzunehmen und eigene Antworten zu finden.
Bucays Sprache ist klar, einfühlsam und voller Poesie. Er schafft es, komplexe psychologische und philosophische Zusammenhänge auf eine zugängliche, oft humorvolle und immer menschliche Weise zu vermitteln. "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" ist kein Ratgeber im herkömmlichen Sinne, sondern ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Trost spendet und daran erinnert, dass die tiefsten Wahrheiten oft in den einfachsten und ältesten Erzählungen verborgen liegen.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
Es ist ein ideales Buch für alle, die auf der Suche nach Orientierung sind, die sich selbst besser verstehen möchten, die Freude an philosophischen Betrachtungen haben oder die einfach die transformative Kraft von Geschichten schätzen. Es ermutigt dazu, das eigene Leben bewusster zu gestalten und die verborgenen Botschaften in den Erzählungen des Lebens zu entdecken.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Kuba - Abschied vom Kommandanten / Autor: Alfred Herzka / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-42095-8
|
|
Alfred Herzkas "Kuba - Abschied vom Kommandanten" (Suhrkamp Verlag) ist ein Reportagebuch, das die kubanische Gesellschaft im Kontext des sich abzeichnenden Endes der Fidel-Castro-Ära beschreibt. Herzka zeichnet kein rein hagiografisches oder rein kritisches Bild, sondern versucht, die komplexe Realität
Kubas nuanciert darzustellen.
Das Buch beleuchtet die Hoffnungen und Enttäuschungen der Kubaner, die nach Jahrzehnten des Castroismus mit dem Tod des Comandante und dem Amtsantritt seines Bruders Raúl eine ungewisse Zukunft vor sich sehen. Herzka schildert die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, den Mangel an Freiheiten und die ambivalente Haltung vieler Kubaner gegenüber dem Regime. Ein wichtiger Aspekt des Buches dürfte die Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen sein, die durch den Übergangsprozess ausgelöst wurden. Wahrscheinlich beschreibt Herzka nicht nur die politischen und wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die Auswirkungen auf den Alltag der Menschen, ihre Lebensbedingungen und ihre Perspektiven.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Kuba - Abschied vom Kommandanten" eine zeitgenössische Momentaufnahme Kubas bietet, die sich mit den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes im Umbruch auseinandersetzt. Es dürfte einen Einblick in die Stimmung der Bevölkerung und die Unsicherheiten geben, die mit dem Ende einer Ära verbunden waren.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ladies Lunch / Autor: Lore Segal / Verlag: Nagel & Kimche / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-312-00431-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ladies Lunch" von Lore Segal, erschienen im Nagel & Kimche Verlag:
---
**Ladies Lunch von Lore Segal (Nagel & Kimche)**
"Ladies Lunch" ist ein kluger, feinsinniger und oft humorvoller Roman der renommierten Autorin Lore Segal, der sich um eine Gruppe
älterer Damen dreht, die sich regelmässig zum Mittagessen in New York treffen. Diese Treffen sind für die Protagonistinnen, die oft jüdische Emigrantinnen aus Mitteleuropa sind und in den USA ein neues Leben aufgebaut haben, mehr als nur soziale Zusammenkünfte; sie sind ein Ritual, ein Ankerpunkt im Alltag und ein Forum für Austausch und Erinnerung.
Das Herzstück des Buches sind die brillanten und scharfsinnigen Gespräche dieser Frauen. Sie plaudern, debattieren, schwelgen in Erinnerungen und kommentieren mit bissigem Witz und tiefer Einsicht das Leben, das Altern, die kleinen Tücken des Alltags, aber auch die grossen Fragen von Verlust, Freundschaft, Überleben und Identität. Dabei mischen sich alltägliche Beobachtungen und Anekdoten mit tiefgründigen Reflexionen über die Vergangenheit - die Erfahrungen der Migration, die Herausforderungen des Neuanfangs und oft auch die unausgesprochenen Schatten der europäischen Geschichte, die sie hinter sich gelassen haben.
Lore Segal, selbst eine Wiener Emigrantin, zeichnet diese Porträts mit grosser psychologischer Präzision, feinem Gespür für Zwischentöne und einer warmen Melancholie. Ihr Schreibstil ist elegant, pointiert und voller kluger Einsichten, die das Tragische oft mit dem Komischen verbinden. Sie fängt die Dynamik der Gruppe, die Eigenheiten jeder einzelnen Frau und die subtilen Machtspiele und Loyalitäten innerhalb der Freundschaft meisterhaft ein.
"Ladies Lunch" ist somit weit mehr als eine Erzählung über Kaffeekränzchen im Alter. Es ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, an die Bedeutung von Gemeinschaft und an die ewige Macht der Erinnerung. Ein bewegendes, kluges und oft auch sehr witziges Buch über das Leben im Alter, die Freundschaft und die ständige Suche nach dem eigenen Platz in der Welt, das mit sprachlicher Brillanz und menschlicher Wärme besticht.
-
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Laktose-Intoleranz / Autor: Doris Fritzsche / Verlag: GU / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8338-3716-0
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Buchbeschreibung:**
* **Titel:** Laktose-Intoleranz
* **Verlag:** GU
* **Autor/in:** Doris Fritzsche
* **ISBN:** 978-3-8338-3716-0
Dieses Buch von Doris Fritzsche, erschienen im GU Verlag, widmet sich
dem Thema Laktose-Intoleranz. Es richtet sich an Menschen, die von dieser Unverträglichkeit betroffen sind oder sich darüber informieren möchten.
**Mögliche Inhalte und Schwerpunkte des Buches (basierend auf typischen GU-Ratgebern und dem Thema):**
* **Grundlagen der Laktose-Intoleranz:** Was genau ist Laktose-Intoleranz? Wie entsteht sie? Welche verschiedenen Formen gibt es?
* **Symptome und Diagnose:** Wie erkennt man eine Laktose-Intoleranz? Welche Symptome treten auf und wie kann man sie ärztlich abklären lassen?
* **Ernährungsumstellung:** Praktische Ratschläge für den Alltag. Wie kann man laktosefrei oder laktosearm leben, ohne auf Genuss verzichten zu müssen? Welche Lebensmittel sind betroffen?
* **Rezeptsammlung:** Wahrscheinlich enthält das Buch eine Vielzahl an leckeren Rezepten für Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks und Desserts, die frei von Laktose sind. Der GU Verlag ist bekannt für seine gut aufbereiteten und alltagstauglichen Kochbücher.
* **Einkaufshilfen:** Tipps und Tricks zum Einkaufen, Hinweise auf laktosefreie Produkte und das Lesen von Zutatenlisten.
* **Umgang mit Auswärtsessen und besonderen Situationen:** Wie man Restaurants besucht, bei Freunden zu Gast ist oder auf Reisen zurechtkommt.
* **Gesundheitliche Aspekte und Nährstoffversorgung:** Wie stellt man sicher, dass trotz laktosefreier Ernährung alle wichtigen Nährstoffe aufgenommen werden? Möglicherweise gibt es auch Informationen zu Calcium und Vitamin D.
* **Häufige Fragen und Mythen:** Das Buch könnte sich auch mit verbreiteten Irrtümern rund um die Laktose-Intoleranz auseinandersetzen.
**Zielgruppe:**
* Personen, die neu mit der Diagnose Laktose-Intoleranz konfrontiert sind.
* Betroffene, die ihre Ernährung umstellen möchten und nach praktischen Hilfen und Inspiration suchen.
* Familienmitglieder oder Freunde von Laktose-Intoleranten, die mehr über das Thema erfahren möchten.
Der GU Verlag steht für praxisorientierte Ratgeber mit einem klaren Fokus auf Alltagstauglichkeit und Genuss. Dieses Buch wird daher voraussichtlich eine wertvolle Ressource für alle sein, die ihren Alltag mit Laktose-Intoleranz besser gestalten möchte
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Le contes du chat perche / Autor: Marcel Ayme / Verlag: Folio / Französisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-2070360677
|
|
Voici une description du livre "Les Contes du chat perché" de Marcel Aymé, publié dans la collection Folio :
---
**Titre :** Les Contes du chat perché
**Auteur :** Marcel Aymé
**Éditeur :** Folio (Gallimard)
**ISBN :** 978-2070360677
---
**Description :**
*Les Contes du chat perché* est
un recueil emblématique de nouvelles pour enfants, mais qui enchante également les adultes par sa finesse et sa profondeur. Écrit par le maître de l'absurde et de la fantaisie, Marcel Aymé, ce livre est un classique intemporel de la littérature française.
L'action se déroule dans une ferme isolée, où vivent deux petites filles espiègles et attachantes, **Delphine et Marinette**, aux côtés de leurs parents. La particularité de cette ferme réside dans sa ménagerie d'animaux qui, dans la plus grande discrétion, **ont la faculté de parler**. Ces conversations, souvent savoureuses et pleines de bon sens (ou d'une logique farfelue), donnent lieu à des situations cocasses, poétiques et parfois philosophiques.
Marcel Aymé déploie son talent de conteur pour créer un univers à la fois tendre, malicieux et parfois cruel. Chaque conte est une fable moderne, abordant avec légèreté et intelligence des thèmes universels : la justice, la liberté, l'amitié, les caprices de la nature humaine et animale, l'absurdité du monde des adultes. Qu'il s'agisse de l'histoire du loup qui devient mouton, de l'âne qui vole des pommes, de l'éléphant savant ou du chien qui parle le langage des hommes, les aventures de Delphine et Marinette sont toujours l'occasion d'une réflexion subtile et pleine d'humour.
La plume de Marcel Aymé est riche et précise, faisant de chaque histoire un petit bijou de fantaisie et d'ingéniosité. *Les Contes du chat perché* est une invitation à l'émerveillement, une ode à l'imagination qui continue de marquer les générations de lecteurs par son charme intemporel et sa capacité à faire rire et réfléchir.
**Collection Folio :** L'édition Folio rend cette oeuvre accessible à un large public, dans un format pratique, idéal pour découvrir ou redécouvrir ces récits qui ont bercé l'enfance de tant de francophone
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Liebe Mutter / Autor: Elisabeth Borchers / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-05599-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Liebe Mutter" von Elisabeth Borchers aus dem Insel Verlag:
---
**Elisabeth Borchers: Liebe Mutter**
(Insel Verlag, ISBN: 978-3-458-05599-8)
In "Liebe Mutter" wendet sich die renommierte Lyrikerin und Prosaautorin Elisabeth Borchers in einer Reihe zutiefst
persönlicher und ergreifender Briefe an ihre Mutter. Es ist kein gewöhnlicher Briefwechsel, sondern vielmehr eine intensive, posthum geführte Auseinandersetzung - ein Dialog über die Grenzen des Todes hinweg, der Erinnerungen, Gefühle und unausgesprochene Fragen neu beleuchtet.
Borchers zeichnet mit ihrer bekannten präzisen und lyrischen Sprache das komplexe Porträt einer Mutter-Tochter-Beziehung. Sie erinnert sich an die Kindheit, an gemeinsame Momente, an prägende Ereignisse, aber auch an Missverständnisse, Schweigen und die oft unauflöslichen Banden, die eine Familie formen. Es sind Briefe voller Zärtlichkeit und Dankbarkeit, aber auch von schonungsloser Ehrlichkeit und dem Versuch, die Vergangenheit zu verstehen und sich mit ihr zu versöhnen.
Das Buch ist eine intime Erkundung von Liebe, Verlust, Nähe und Distanz, von Dankbarkeit und dem tiefen Einfluss, den Mütter auf das Leben ihrer Kinder haben. Elisabeth Borchers gelingt es, das Universelle im Persönlichen sichtbar zu machen. Ihre Reflexionen über die Mutter-Tochter-Beziehung sprechen jeden an, der sich mit Herkunft, Identität und dem Vermächtnis der Elterngeneration auseinandersetzt.
"Liebe Mutter" ist ein kleines, aber gewichtiges literarisches Juwel aus dem Insel Verlag - ein Buch, das berührt, tröstet und zum Nachdenken über die eigenen familiären Bande anregt. Es zeugt von Borchers' feinem Gespür für Nuancen und ihrer Fähigkeit, tiefe Emotionen in klare, eindringliche Worte zu fassen.
-
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Liebesgeschichten / Autor: Adolf Muschg / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-518-03875-9
|
|
Adolf Muschgs "Liebesgeschichten", erschienen im renommierten Suhrkamp Verlag unter der ISBN 978-3-518-03875-9, ist weit mehr als eine einfache Sammlung romantischer Erzählungen. Es ist ein tiefgründiger und psychologisch scharfsichtiger Band, der das Phänomen der Liebe in all seinen komplexen und
oft widersprüchlichen Facetten beleuchtet.
**Inhalt und Thematik:**
Wie der Titel suggeriert, kreisen die Erzählungen um das vielschichtige Phänomen der Liebe. Doch Muschg wäre nicht Muschg, wenn er dies auf konventionelle Weise täte. Seine "Liebesgeschichten" sind keine verklärenden Romanzen, sondern detaillierte Studien über die Schwierigkeiten, Missverständnisse und die oft melancholischen Abgründe menschlicher Beziehungen.
Muschg beleuchtet die Facetten der Liebe, die über das reine Glück hinausgehen: das Scheitern, die Enttäuschung, die Sehnsucht, die Illusionen, das Missverstehen, die Abhängigkeiten und die stillen, oft schmerzhaften Verbindungen, die sich abseits des Offensichtlichen etablieren. Dabei spielen Erinnerung, Verlust, die Last der Vergangenheit, die Rolle der Sprache in der Kommunikation und die Suche nach Authentizität eine zentrale Rolle. Die Geschichten offenbaren, wie Liebe Trost, aber auch Leid verursachen kann, und wie sehr sie die Identität und das Selbstverständnis der Liebenden prägt - oder auch deformiert.
**Charaktere:**
Die Protagonisten sind typischerweise Muschgs Figuren: oft Intellektuelle, Künstler oder Menschen in existenziellen Krisen, die mit sich selbst und ihren Gefühlen ringen. Sie sind nachdenklich, oft zerrissen und suchen verzweifelt nach Nähe, auch wenn sie nicht wissen, wie sie diese finden oder halten sollen. Ihre innere Landschaft ist reich und komplex, ihre äusseren Handlungen oft ein Spiegel ihrer inneren Konflikte.
**Stil und Sprache:**
Sprachlich zeichnen sich die "Liebesgeschichten" durch Muschgs charakteristische Präzision, seinen analytischen Blick und seine feine, manchmal auch trockene Ironie aus. Er seziert menschliche Motive mit chirurgischer Genauigkeit, ohne dabei die poetische Qualität seiner Prosa zu verlieren. Die Sprache ist dicht, manchmal anspruchsvoll, aber stets auf den Punkt und offenbart ein tiefes Verständnis für die Nuancen menschlicher Psychologie. Der Leser wird eingeladen, selbst über die Bedeutung und die Grenzen der Liebe nachzudenken.
**Fazit:**
Adolf Muschgs "Liebesgeschichten" sind keine leichte Kost, aber eine immens lohnende und bereichernde Lektüre für Liebhaber anspruchsvoller, literarischer Erzählkunst. Sie bieten tiefgehende Einblicke in die Abgründe und Höhen der menschlichen Gefühlswelt und loten die Vieldeutigkeit des Begriffs "Liebe" eindringlich aus. Ein Buch, das lange nachhallt und zum wiederholten Lesen einläd
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Liebesgrund / Autor: Gisela Widmer / Verlag: Zytglogge / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7296-0826-0
|
|
Absolut! Gisela Widmer ist eine bekannte Schweizer Autorin, die mehrere ihrer Bücher im Zytglogge Verlag veröffentlicht hat. Das von Ihnen erwähnte Buch ist eines ihrer bemerkenswertesten Werke.
Hier ist eine Beschreibung ihrer wichtigsten Bücher beim Zytglogge Verlag, beginnend mit "Liebesgrund":
###
**Liebesgrund. Eine Spurensuche** (2019)
Dieses Buch ist kein Roman, sondern ein sehr persönliches, autobiografisches Werk. Es ist eine literarische Spurensuche nach dem Leben ihres verstorbenen Partners, des russischen Dissidenten und Künstlers Alexej Baskakov.
* **Inhalt:** Nach seinem Tod findet Gisela Widmer in seinem Nachlass Kisten voller Briefe, Dokumente und Fotos. Sie beginnt, diese Puzzleteile zusammenzusetzen, um den Mann, den sie liebte, noch einmal neu und tiefer zu verstehen. Die Reise führt sie in seine Vergangenheit im sowjetischen Untergrund, zu seiner Verhaftung durch den KGB und in die Zeit des Kalten Krieges.
* **Themen:** Es ist ein Buch über eine grosse Liebe, über Verlust und Erinnerung. Gleichzeitig ist es aber auch ein eindringliches Zeitdokument, das ein Stück europäischer Geschichte aus einer sehr persönlichen Perspektive beleuchtet.
* **Stil:** Sehr berührend, ehrlich und sensibel geschrieben. Es ist eine Mischung aus Memoir, Biografie und historischer Reportage. Für viele Leser ist dies ihr emotionalstes und tiefgründigstes Buch.
---
### Weitere bekannte Bücher von Gisela Widmer im Zytglogge Verlag
Während "Liebesgrund" sehr persönlich ist, ist Gisela Widmer ansonsten vor allem für ihre scharfsinnigen und humorvollen satirischen Romane und Kolumnen bekannt, in denen sie die Schweizer Gesellschaft und menschliche Schwächen aufs Korn nimmt.
#### **Wir sind die Guten** (2017)
* **Genre:** Satirischer Roman
* **Inhalt:** Eine Gruppe von politisch korrekten, weltoffenen und umweltbewussten Menschen gründet in einem alten Haus eine Wohngemeinschaft. Sie wollen alles besser machen: nachhaltig leben, solidarisch sein und die Welt retten. Doch bald bröckelt die heile Fassade, und hinter den guten Absichten kommen Neid, Eitelkeiten und menschliche Abgründe zum Vorschein.
* **Stil:** Bissig, humorvoll und mit einem scharfen Blick für die Heuchelei in "Gutmensch"-Kreisen. Eine treffsichere Gesellschaftssatire.
#### **Das grosse Gähnen** (2015)
* **Genre:** Satirischer Roman
* **Inhalt:** Die Geschichte dreht sich um eine PR-Agentur, die den Auftrag erhält, die Schweiz als das langweiligste Land der Welt zu vermarkten - eine Oase der Ruhe in einer hektischen Welt. Gleichzeitig kämpfen die Charaktere mit dem Druck der Selbstoptimierung, Wellness-Wahn und der Suche nach dem perfekten Leben.
* **Stil:** Eine witzige und intelligente Kritik am modernen Lebensstil, dem Zwang zur ständigen Selbstverbesserung und der Suche nach Authentizität.
#### **Was, wenn's ein Glücksfall ist?** (2012)
* **Genre:** Roman
* **Inhalt:** Die Protagonistin Valerie verliert kurz nacheinander Job, Geld und Mann. Anstatt zusammenzubrechen, sieht sie die Katastrophe als Chance für einen kompletten Neuanfang. Sie bricht aus ihrem alten Leben aus und stellt alles auf den Kopf.
* **Stil:** Ein unterhaltsamer und optimistischer Roman über Lebenskrisen und die Möglichkeit, sie als Wendepunkt zum Besseren zu nutzen. Typisch für Widmer: mit viel Witz und pointierten Beobachtungen.
**Zusammenfassend:**
Bei Gisela Widmer und dem Zytglogge Verlag finden Sie also eine beeindruckende Bandbreite: von der tief bewegenden, persönlichen Spurensuche in **"Liebesgrund"** bis hin zu scharfsinnigen und sehr lustigen Gesellschaftssatiren, die den Nerv der Zeit treffe
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
List und Tücke / Autor: Carol Emilio Gadda / Verlag: Wagenbach / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8031-1232-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "List und Tücke" von Carlo Emilio Gadda, erschienen im Verlag Klaus Wagenbach:
---
**Titel:** List und Tücke
**Autor:** Carlo Emilio Gadda (bitte Korrektur des Namens von "Carol" zu "Carlo" Emilio Gadda beachten!)
**Verlag:** Klaus Wagenbach
**ISBN:**
978-3-8031-1232-2
**Originaltitel:** Quer Pasticciaccio Brutto de Via Merulana (1957)
**Beschreibung:**
"List und Tücke" ist das **Hauptwerk** des italienischen Schriftstellers **Carlo Emilio Gadda** (1893-1973) und gilt als eines der bedeutendsten und radikalsten Werke der italienischen Moderne. Obwohl es oft als **Kriminalroman** bezeichnet wird, sprengt es die Grenzen des Genres bei Weitem und ist vielmehr ein **polyfones, sprachlich virtuoses und tiefgründiges Porträt des menschlichen Chaos und der Ungreifbarkeit der Realität.**
**Zum Inhalt:**
Die Handlung setzt im **faschistischen Rom des Jahres 1927** ein. Der charmante und philosophierende **Inspektor Francesco Ingravallo** wird mit zwei rätselhaften Verbrechen in einem Mietshaus in der Via Merulana konfrontiert: einem Einbruch und kurz darauf dem brutalen Mord an der wohlhabenden Gräfin Liliana Balducci. Ingravallo, der an die Verstrickung und Verwobenheit aller Dinge glaubt (seine "philosophie del pasticciaccio" - die Philosophie des Durcheinanders), taucht in die Ermittlungen ein, die sich jedoch zunehmend verzweigen und verkomplizieren. Jeder Befragte, jeder Zeuge, jede Spur führt in ein Dickicht aus Lügen, Gerüchten, Klatsch und persönlichen Geheimnissen, die die Auflösung des Falles scheinbar unmöglich machen.
**Zu Gadda's Stil und Sprache:**
Was "List und Tücke" zu einem einzigartigen und herausfordernden Leseerlebnis macht, ist Gadda's **revolutionärer Sprachstil**. Er erschafft ein **barockes, polyglottes und fragmentarisches Sprachgewebe**, das sich über alle literarischen Konventionen hinwegsetzt. Gadda mischt:
* **verschiedenste italienische Dialekte** (insbesondere den römischen und den milanesischen)
* **technische Fachsprache**
* **philosophische Reflexionen**
* **poetische Passagen**
* **vulgäre Ausdrücke**
* **neologistische Wortschöpfungen**
Der Erzählfluss ist oft **mäandernd, sprunghaft und von zahlreichen Abschweifungen durchzogen**, die Einblicke in die psychologischen Hintergründe der Charaktere, gesellschaftliche Zustände oder Gadda's eigene Weltsicht geben. Diese Sprachvielfalt und Detailverliebtheit spiegelt Gadda's zentrale These wider: dass die Welt ein unüberschaubares "Pasticciaccio" (ein Durcheinander, ein Tohuwabohu) ist, in dem die Wahrheit nur fragmentarisch und verzerrt erscheint.
**Themen:**
Der Roman ist eine tiefgründige Reflexion über die **Natur des Chaos, die Relativität der Wahrheit, die menschliche Torheit und die Unfähigkeit, die Welt in ihrer Gesamtheit zu erfassen**. Die Kriminalgeschichte dient dabei als Katalysator, um eine **Gesellschaftsanalyse** des faschistischen Italien und eine **existenzielle Suche nach Sinn** in einer zerrütteten Welt zu entfalten.
**Fazit:**
"List und Tücke" ist kein einfacher Roman, sondern ein **literarisches Experiment und ein Sprachkunstwerk**, das seine Leser herausfordert und reich belohnt. Es gilt als **Meisterwerk der modernen Literatur** und als ein Höhepunkt in Gadda's Schaffen. Für Liebhaber anspruchsvoller, sprachlich innovativer Prosa und jene, die sich gerne auf ein intellektuelles Abenteuer einlassen, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Die Ausgabe des Klaus Wagenbach Verlags ist bekannt für ihre sorgfältige und hochwertige Übersetzung, die der Komplexität des Originals gerecht wir
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mauersprünge - Besondere Berliner Verkehrsformen / Autor: Urs Jaeggi / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-17478-6
|
|
Das Buch "Mauersprünge - Besondere Berliner Verkehrsformen" von Urs Jaeggi, erschienen im RoRoRo Verlag, ist eine faszinierende und tiefgründige Auseinandersetzung mit der geteilten Stadt Berlin zur Zeit der Mauer.
Urs Jaeggi, ein anerkannter Soziologe und Philosoph, nähert sich dem Phänomen der
Berliner Mauer nicht nur aus einer rein historischen oder politischen Perspektive, sondern vor allem aus einer **soziologisch-menschlichen Sicht**. Der Titel "Mauersprünge" ist dabei metaphorisch zu verstehen: Es geht nicht primär um spektakuläre Fluchten über die Mauer im physischen Sinne, sondern vielmehr um die vielfältigen und oft subtilen Wege, wie Menschen in einer durch eine physische Barriere getrennten Stadt lebten, kommunizierten und sich bewegten.
**Kernpunkte des Buches:**
* **Die Mauer als alltägliches Phänomen:** Jaeggi beleuchtet, wie die Mauer den Alltag der Berliner prägte - nicht nur in den Grenzgebieten, sondern in der gesamten Stadt. Er beschreibt die psychologischen Auswirkungen, die Routinen und die Anpassungsstrategien der Menschen.
* **"Besondere Berliner Verkehrsformen":** Hierunter versteht der Autor nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel (die ja selbst von der Teilung betroffen waren), sondern vor allem die **menschlichen "Verkehre"**: die Beziehungen, die Versuche der Kontaktaufnahme über die Grenze hinweg, die mentalen und emotionalen Überwindungen der Trennung, aber auch die neuen Regeln und Absurditäten, die durch die Existenz der Mauer entstanden. Es geht um die Art und Weise, wie Informationen, Güter und Gefühle die geteilte Stadt durchdrangen oder daran scheiterten.
* **Beobachtung und Reflexion:** Das Buch ist eine Mischung aus scharfen Beobachtungen, essayistischen Reflexionen und soziologischer Analyse. Jaeggi fängt die Atmosphäre der geteilten Stadt ein, beschreibt absurde Situationen und menschliche Tragödien gleichermassen.
* **Die doppelte Identität Berlins:** Jaeggi analysiert, wie sich in West- und Ost-Berlin jeweils eigene Identitäten und Lebensweisen entwickelten, die aber untrennbar mit der Existenz der Mauer verbunden waren.
* **Metaphorische "Sprünge":** Die "Mauersprünge" sind als mentale, intellektuelle oder emotionale Überschreitungen von Grenzen zu verstehen. Es sind die Versuche, die Mauer in den Köpfen und im Alltag zu überwinden, selbst wenn physische Übertritte unmöglich waren.
**Für wen ist das Buch geeignet?**
"Mauersprünge" richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte Berlins und der deutschen Teilung interessieren, aber auch an diejenigen, die eine tiefere, soziologische und philosophische Perspektive auf die menschliche Anpassungsfähigkeit und die Auswirkungen von Grenzen suchen. Es ist ein nachdenkliches und manchmal melancholisches Porträt Berlins in einer seiner prägendsten Epochen, das über die reine historische Beschreibung hinausgeht und tief in die menschliche Erfahrung der Teilung eintauch
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mehr Stadtgeschichten Band 2 / Autor: Armistead Maupin / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-499-15822-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung zu "Mehr Stadtgeschichten, Band 2" von Armistead Maupin, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo) mit der ISBN 978-3-499-15822-2:
**Mehr Stadtgeschichten, Band 2**
* **Originaltitel:** *More Tales of the City*
* **Autor:** Armistead Maupin
* **Verlag:** Rowohlt
Taschenbuch Verlag (rororo)
* **ISBN:** 978-3-499-15822-2
* **Deutschsprachige Erstausgabe (häufig):** Diese ISBN bezieht sich auf eine deutsche Taschenbuchausgabe. Der Roman selbst ist ursprünglich bereits 1980 erschienen.
**Inhaltliche Beschreibung:**
"Mehr Stadtgeschichten, Band 2" ist die Fortsetzung des gefeierten Romans "Stadtgeschichten" (Tales of the City) und setzt die fesselnden Erzählungen über die schillernden und unvergesslichen Bewohner der kalifornischen Metropole San Francisco fort. Armistead Maupin webt erneut ein dichtes Netz aus menschlichen Beziehungen, skurrilen Charakteren und den oft turbulenten Entwicklungen, die das Leben in der pulsierenden Stadt mit sich bringt.
In diesem Band tauchen wir tiefer in die Leben von Figuren wie der neugierigen und aufstrebenden Journalistin **Mary Ann Singleton** ein, die sich ihren Weg durch die bunte und oft widersprüchliche Gesellschaft San Franciscos bahnt. Auch **Michael Tolliver**, der schwule, aber immer offene und hilfsbereite Freund und Vertraute, steht weiterhin im Mittelpunkt, ebenso wie die exzentrische und kultige Vermieterin **Anna Madrigal**, deren sonnenverwöhnte Frauen und Männer ihre Geheimnisse und Freuden teilen.
Maupin zeichnet mit seinem unnachahmlichen Stil ein lebendiges Bild von San Francisco in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren. Er thematisiert die Vielfalt der Lebensentwürfe, die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, die Komplexität von Liebe und Freundschaft, die Suche nach Identität und die oft humorvolle, manchmal auch schmerzhafte Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt. Der Roman sprüht vor Dialogwitz, warmherzigen Beobachtungen und einer spürbaren Zuneigung zu seinen Figuren, die trotz ihrer Fehler und Schwächen auf eine bemerkenswerte Weise liebenswert sind.
"Mehr Stadtgeschichten, Band 2" bietet eine unterhaltsame und berührende Lektüre, die den Leser erneut in den Bann der Stadt und ihrer Bewohner zieht und Themen wie Toleranz, Gemeinschaft und das Streben nach Glück auf unkonventionelle Weise beleuchtet.
**Schlagworte/Themen:**
* San Francisco
* Stadtleben
* Beziehungen
* Freundschaft
* Liebe
* Identitätssuche
* Vielfalt
* Gesellschaftskritik (leichtfüssig)
* Humor
* Menschlichkeit
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die bereits vom ersten Band begeistert waren und weitere Einblicke in das faszinierende Leben in San Francisco und die Entwicklung der bekannten Charaktere suche
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Mein Leben und ich / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85781-731-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Mein Leben" aus dem Limmat Verlag mit der ISBN 978-3-85781-731-6:
**Titel:** Mein Leben
**Verlag:** Limmat Verlag
**ISBN:** 978-3-85781-731-6
**Beschreibung:**
Dieses Buch mit der ISBN 978-3-85781-731-6 aus dem Limmat Verlag trägt den Titel "Mein Leben".
Ohne weitere Informationen zum spezifischen Inhalt oder Autor können wir einige generelle Annahmen über die Art des Buches treffen, basierend auf dem Titel und dem Verlag:
* **Autobiografie/Memoiren:** Der Titel "Mein Leben" deutet stark darauf hin, dass es sich um eine **Autobiografie** oder um **Memoiren** handelt. Es ist wahrscheinlich die persönliche Lebensgeschichte einer Person, in der sie ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle schildert.
* **Persönliche Reflexion:** Das Buch wird voraussichtlich tiefgehende **persönliche Reflexionen** enthalten. Der Autor oder die Autorin teilt möglicherweise prägende Momente, Entscheidungen, Herausforderungen und Erfolge ihres Lebens.
* **Zeitdokument:** Je nach Inhalt kann das Buch auch als **historisches oder soziales Zeitdokument** dienen, wenn das Leben des Autors/der Autorin eng mit bestimmten historischen Ereignissen, sozialen Bewegungen oder kulturellen Strömungen verbunden ist.
* **Stil und Ton:** Der Limmat Verlag ist bekannt für seine oft kritischen und aufklärerischen Publikationen, die sich häufig mit gesellschaftlichen Themen, Minderheiten oder historischen Aufarbeitungen beschäftigen. Es ist daher möglich, dass "Mein Leben" in einem **bewussten, reflektierten und möglicherweise auch kritischen Stil** verfasst ist. Der Ton könnte persönlich, aber auch analytisch sein.
**Um Ihnen eine präzisere Beschreibung geben zu können, wären folgende zusätzliche Informationen hilfreich:**
* **Autor/Autorin:** Wer hat "Mein Leben" geschrieben? Der Name des Autors ist oft der Schlüssel zum Verständnis des Inhalts und des Hintergrunds.
* **Untertitel oder Klappentext:** Gibt es einen Untertitel oder Informationen auf dem Buchrücken, die mehr über den Inhalt verraten?
* **Genre-Einstufung:** Wird das Buch beispielsweise als politische Autobiografie, künstlerische Memoiren oder als Bericht über ein bestimmtes Lebensereignis klassifiziert?
**Zusammenfassend lässt sich sagen:**
Basierend auf dem Titel und dem Verlag ist "Mein Leben" (ISBN 978-3-85781-731-6) ein Buch, das höchstwahrscheinlich eine **persönliche Lebensgeschichte** erzählt. Es bietet dem Leser einen Einblick in die Gedankenwelt, Erfahrungen und Perspektiven des Autors. Der Limmat Verlag lässt vermuten, dass der Inhalt von besonderem gesellschaftlichem oder historischem Interesse sein könnte und eine **reflektierte Darstellung** des Lebens ermöglicht.
Wenn Sie weitere Details haben, wie z.B. den Autor, kann ich Ihnen gerne eine detailliertere Beschreibung liefer
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Meinrad Inglin - Erzählungen / Autor: Meinrad Inglin / Verlag: Ex Libris / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 3-219-00109-2
|
|
Die "Erzählungen" von Meinrad Inglin im Ex Libris Verlag bieten eine repräsentative Auswahl an Kurzprosa des Schweizer Autors. Der Band enthält typische Inglin-Geschichten, die sich durch seine unverwechselbare Handschrift auszeichnen: Er erzählt mit feinem Humor, charakteristischer Sprachprägnanz
und einer genauen Beobachtung des menschlichen Wesens und der Natur. Seine Erzählungen greifen oft alltägliche Situationen und kleine Begebenheiten auf, die er mit psychologischer Tiefenschärfe und leichter Ironie beleuchtet. Die Geschichten spielen oft im Schweizer Umfeld, zeichnen aber auch universelle menschliche Erfahrungen nach. Im Fokus stehen oft die schwierigen Beziehungen zwischen Menschen, das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne sowie die Suche nach Sinn und Glück im Alltag. Obwohl die Erzählungen durchweg kurz gefasst sind, vermitteln sie eine erstaunliche Tiefe und bleiben lange im Gedächtnis. Der Ex Libris Verlag präsentiert mit diesem Band einen wertvollen Einblick in das breite erzählerische Spektrum eines der bedeutendsten Schweizer Schriftsteller. Die genaue Auswahl der Erzählungen im Band ist natürlich von der konkreten Edition abhängig.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Meistererzählungen / Autor: Herman Meville / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-23420-5
|
|
Gerne, hier ist die Beschreibung für das Buch "Meistererzählungen" von Herman Melville, erschienen im Diogenes Verlag mit der ISBN 978-3-257-23420-5:
---
**Meistererzählungen**
**Autor:** Herman Melville
**Verlag:** Diogenes
**ISBN:** 978-3-257-23420-5
Diese Sammlung versammelt eine Auswahl der
eindringlichsten und literarisch bedeutendsten Erzählungen von Herman Melville, einem der Giganten der amerikanischen Literatur. Bekannt für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, die raue Schönheit der Natur und die Komplexität der menschlichen Psyche, zeigt Melville in diesen kürzeren Werken seine Meisterschaft im Erzählen von fesselnden und oft beunruhigenden Geschichten.
Die "Meistererzählungen" bieten einen faszinierenden Einblick in Melvilles vielschichtiges literarisches Schaffen abseits seines weltberühmten Romans "Moby Dick". Hier finden sich Werke, die sich mit Themen wie Einsamkeit, Wahnsinn, Schuld, dem Kampf des Individuums gegen gesellschaftliche Konventionen und der Suche nach Sinn beschäftigen. Melville gelingt es, mit sparsamen Worten und starker atmosphärischer Dichte unvergessliche Charaktere und Situationen zu schaffen, die den Leser lange nach der Lektüre beschäftigen.
Der Diogenes Verlag präsentiert diese Sammlung in einer hochwertigen Ausgabe, die der Bedeutung des Autors und der Tiefe seiner Erzählungen gerecht wird. Die ISBN 978-3-257-23420-5 verweist auf diese spezifische Edition, die Liebhabern der klassischen Literatur eine ausgezeichnete Möglichkeit bietet, das Genie Herman Melvilles in seiner erzählerischen Vielfalt zu entdecken.
**Inhaltliche Höhepunkte (typischerweise in solchen Sammlungen enthalten, aber bitte die konkrete Ausgabe prüfen):**
* **Bartleby der Schreiber:** Eine ikonische Erzählung über einen Bürobeschäftigten, der mit einem stoischen "Ich möchte lieber nicht" jegliche Aufgabe verweigert und damit einen unwiderruflichen Bruch mit der Welt herbeiführt.
* **Benito Cereno:** Eine meisterhafte Novelle, die die Wahrnehmung von Wahrheit, Täuschung und Autorität auf die Probe stellt und in einer dramatischen Enthüllung mündet.
* **Die Gerichtsmedizin:** Eine düstere Erzählung, die die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Absurdität menschlicher Entscheidungen thematisiert.
Diese Sammlung ist ein Muss für jeden, der Melvilles Werk in seiner ganzen Bandbreite schätzen möchte, und offenbart, warum er als einer der einflussreichsten und zeitlosesten Autoren der Weltliteratur gilt.
-
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Meistererzählungen / Autor: Machado de Assis / Verlag: Diogenes / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-257-06723-6
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung der "Meistererzählungen" von Machado de Assis, herausgegeben vom Diogenes Verlag:
**Bücher: Meistererzählungen von Machado de Assis (Diogenes Verlag)**
Die "Meistererzählungen" von Machado de Assis, erschienen im renommierten Diogenes Verlag, präsentieren eine
exquisite Sammlung von Kurzgeschichten des wohl bedeutendsten brasilianischen Schriftstellers des 19. Jahrhunderts. Machado de Assis ist bekannt für seine tiefgründige psychologische Einsicht, seinen feinen Ironie und seinen innovativen erzählerischen Stil, der seiner Zeit weit voraus war.
**Inhalt und Stil:**
Die Erzählungen in dieser Sammlung zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Themen und Stimmungen aus. Sie reichen von scharfsinnigen Charakterstudien über humorvolle Betrachtungen des alltäglichen Lebens bis hin zu philosophischen Reflexionen über die menschliche Natur, Liebe, Tod und Gesellschaft. Machado de Assis meistert die Kunst der Kürze, indem er in wenigen Worten komplexe Gefühle und menschliche Motivationen offenlegt.
Typische Merkmale seiner Erzählungen sind:
* **Ironie und Sarkasmus:** Machado de Assis verwendet eine subtile, oft bittere Ironie, um die Absurditäten und Widersprüche des menschlichen Lebens aufzudecken.
* **Psychologische Tiefe:** Seine Charaktere sind komplex und widersprüchlich. Er dringt tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt ein und offenbart oft die verborgenen Triebkräfte ihres Handelns.
* **Umgang mit der Zeit:** Viele Erzählungen spielen mit der Chronologie, brechen die lineare Erzählweise auf und reflektieren über Erinnerung und Vergänglichkeit.
* **Gesellschaftskritik:** Ohne explizit anzuklagen, übt Machado de Assis leise Kritik an den gesellschaftlichen Konventionen, der Doppelmoral und den sozialen Hierarchien seiner Zeit.
* **Meta-Erzählungen:** Gelegentlich bricht er die vierte Wand, spricht den Leser direkt an oder kommentiert seine eigene Erzählung, was seinen Werken eine zusätzliche Meta-Ebene verleiht.
**Der Diogenes Verlag:**
Der Diogenes Verlag ist bekannt für seine sorgfältige Auswahl und hochwertige Ausstattung literarischer Werke. Wenn Diogenes einen Autor wie Machado de Assis herausbringt, kann man eine präzise Übersetzung, eine informative Nachbemerkung und eine ansprechende Buchgestaltung erwarten. Die Diogenes-Ausgaben zeichnen sich oft durch ihre Lesbarkeit und ihre literarische Qualität aus, was sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Leser macht.
**Warum diese Sammlung lesen?**
Die "Meistererzählungen" bieten einen perfekten Einstieg in das Werk von Machado de Assis. Sie sind ein Beweis für seine Genialität als Kurzgeschichtenautor und zeigen, wie er mit scheinbar einfachen Themen universelle Wahrheiten über das Menschsein aufdeckt. Für Liebhaber der klassischen Literatur, die auf der Suche nach intelligenten, nuancierten und sprachlich brillanten Erzählungen sind, ist diese Sammlung im Diogenes Verlag uneingeschränkt zu empfehlen. Sie ist ein Fenster in die brasilianische Literatur und gleichzeitig eine zeitlose Betrachtung der menschlichen Komödi
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Moderne Erzählungen 2 / Autor: Heinrich Böll, Wolfgang Borchert, Elisabeth Langässer / Verlag: Schöningh / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-506-25802-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Moderne Erzählungen 2" von Heinrich Böll, herausgegeben von Schöningh, mit der ISBN 978-3-506-25802-5:
**Titel:** Moderne Erzählungen 2
**Verlag:** Schöningh
**Autor:** Heinrich Böll
**ISBN:** 978-3-506-25802-5
**Beschreibung:**
"Moderne Erzählungen
2" von Heinrich Böll, erschienen im Schöningh Verlag, präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Kurzgeschichten des renommierten Nobelpreisträgers. Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich mit den Stilmitteln und thematischen Schwerpunkten der modernen deutschsprachigen Erzählliteratur auseinandersetzen möchten, insbesondere im Hinblick auf die Werke Bölls.
Heinrich Böll, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegszeit, ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, seiner präzisen und gleichzeitig oft humorvollen Sprache sowie seiner Darstellung des "kleinen Mannes" und seiner Nöte. Die Erzählungen in diesem Band bieten einen tiefen Einblick in Bölls literarisches Schaffen und spiegeln typische Motive wie die Nachwirkungen des Krieges, die moralischen Dilemmata des individuellen Lebens im Spannungsfeld gesellschaftlicher Konventionen, die Tücken der Bürokratie und die Suche nach Authentizität wider.
Die Auswahl der Texte in "Moderne Erzählungen 2" ist darauf ausgelegt, dem Leser eine breite Palette von Bölls Erzählkunst näherzubringen. Hier finden sich Geschichten, die durch ihre pointierte Kürze und ihre eindringliche Wirkung bestechen. Oftmals zeichnen sie sich durch einen realistischen Blick auf das Leben aus, der jedoch stets von einer tiefen menschlichen Anteilnahme geprägt ist. Die Sprache ist klar, direkt und doch von einer subtilen Ironie durchzogen, die Bölls Stil so unverwechselbar macht.
Dieses Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz im schulischen oder universitären Kontext, beispielsweise im Deutschunterricht oder in germanistischen Seminaren. Es bietet reichhaltiges Material für Textanalysen, Diskussionen über literarische Stilmittel und thematische Schwerpunkte sowie zur Erörterung von Bölls literarischem Erbe. Aber auch für den interessierten Privalleser, der die Kurzgeschichtenkunst Heinrich Bölls entdecken oder vertiefen möchte, ist "Moderne Erzählungen 2" eine wertvolle Lektüre.
Die ISBN 978-3-506-25802-5 verweist auf diese spezifische Ausgabe und ermöglicht eine eindeutige Identifizierung des Buches für Kauf, Recherche oder bibliografische Zweck
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Märchen aus 1001 Nacht / Verlag: Arena / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-401-51201-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Märchen aus 1001 Nacht" vom Arena Verlag mit der ISBN 978-3-401-51201-5:
---
**Titel:** Märchen aus 1001 Nacht
**Verlag:** Arena Verlag
**ISBN:** 978-3-401-51201-5
Das Buch "Märchen aus 1001 Nacht" des Arena Verlags mit der ISBN 978-3-401-51201-5 ist
eine wunderschön aufbereitete Sammlung zeitloser Erzählungen aus der legendären Welt des Orients. Es richtet sich in erster Linie an **Kinder ab etwa 8 Jahren** und junge Leser, ist aber auch für Erwachsene, die den Zauber dieser Geschichten wiederentdecken möchten, ein Genuss.
**Inhalt und Geschichten:**
Das Buch präsentiert eine Auswahl der bekanntesten und beliebtesten Geschichten, die Scheherazade dem Sultan Shahryar Nacht für Nacht erzählt, um ihr Leben zu retten. Leserinnen und Leser tauchen ein in eine Welt voller Magie, Abenteuer und fernöstlicher Pracht. Zu den enthaltenen Geschichten gehören Klassiker wie:
* **Aladdin und die Wunderlampe**
* **Ali Baba und die vierzig Räuber**
* **Sindbad der Seefahrer** (in verschiedenen Abenteuern)
* Und weitere märchenhafte Erzählungen von Prinzessinnen, Sultanen, Dschinn (Genies), fliegenden Teppichen und verborgenen Schätzen.
Die Geschichten sind in einer **kindgerechten und spannenden Sprache neu erzählt** (oft von Autorinnen wie Isabel Rohner für den Arena Verlag), die den ursprünglichen Charme und die Faszination der Märchen bewahrt, aber gleichzeitig leicht verständlich und mitreissend für die Zielgruppe ist.
**Aufmachung und Illustrationen:**
Ein besonderes Highlight dieser Ausgabe sind die **zauberhaften und stimmungsvollen Illustrationen**. Der Arena Verlag legt Wert auf hochwertige Bildwelten, und für diese Ausgabe wurden oft Künstler wie **Anastasia M. Dudi** beauftragt, deren Bilder die fantastische Atmosphäre des Orients - mit seinen prächtigen Palästen, geschäftigen Basaren, weiten Wüsten und exotischen Gestalten - lebendig werden lassen. Die Illustrationen sind oft farbintensiv und detailreich, fangen die magischen Momente der Geschichten perfekt ein und laden zum Träumen ein.
Das Buch ist typischerweise als **gebundenes Buch (Hardcover)** erschienen, was es robust und langlebig macht. Das Coverdesign ist oft aufwendig und ansprechend gestaltet, um die Aufmerksamkeit sofort auf die geheimnisvolle Welt von 1001 Nacht zu lenken.
**Zielgruppe und Lesespass:**
Es eignet sich hervorragend zum **Vorlesen** für jüngere Kinder oder zum **Selberlesen** für geübte Leserinnen und Leser. Die Märchen fördern die Fantasie, vermitteln (oft unaufdringlich) Werte und öffnen ein Fenster zu einer fremden, faszinierenden Kultur. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, in die Welt des Orients einzutauchen und die zeitlose Kraft des Geschichtenerzählens zu erleben.
**Fazit:**
"Märchen aus 1001 Nacht" vom Arena Verlag (ISBN 978-3-401-51201-5) ist eine wunderschöne und empfehlenswerte Ausgabe dieser weltberühmten Klassiker. Mit seinen kindgerecht nacherzählten Geschichten und den bezaubernden Illustrationen ist es ein Schatz für jedes Kinderbuchregal, der immer wieder aufs Neue verzaubert und Generationen von Lesern begeister
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Noch mehr Stadtgeschichten Band 3 / Autor: Armistead Maupin / Verlag: RoRoRo / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3499210036
|
|
"Noch mehr Stadtgeschichten" (Band 3) von Armistead Maupin, erschienen im Verlag RoRoRo, ist die Fortsetzung der beliebten "Stadtgeschichten"-Reihe. Dieser Band setzt die Episoden aus dem Leben der Bewohner des 28 Barbary Lane in San Francisco fort. Maupin zeichnet mit seinem typischen, detailreichen
und einfühlsamen Stil weiterhin ein lebendiges Bild der Stadt und ihrer Bewohner in den 1970er Jahren. Er beleuchtet die Beziehungen, Liebesgeschichten, persönlichen Herausforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen der Figuren, die bereits in den vorherigen Bänden vorgestellt wurden. Der Fokus liegt auf den komplexen Beziehungen der Charaktere, ihren Kämpfen und Triumphen im Kontext der sich wandelnden sozialen und politischen Landschaft San Franciscos. Humor und Tragik sind eng miteinander verwoben und schaffen ein authentisches und mitreissendes Lesevergnügen. Wie die vorherigen Bände präsentiert auch dieser Teil die Stadt und ihre Bewohner als lebendiges und vielschichtiges Panorama.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Nucle And Other Stories / Autor: John Wain / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0140026210
|
|
It seems there might be a slight typo in the title you provided. The book by John Wain with the ISBN **0140026210** published by Penguin is actually titled **The Candy-Floss Tree and Other Stories**.
Here's a description of that collection:
---
**Title:** The Candy-Floss Tree and Other Stories
**Autor:**
John Wain
**Verlag:** Penguin Books
**ISBN:** 0140026210
**Publication Year (Penguin Edition):** 1974 (first published 1972)
**Genre:** Short Story Collection, Literary Fiction
**Description:**
*The Candy-Floss Tree and Other Stories* is a collection of short fiction by the acclaimed British author John Wain (1925-1994), a prominent figure of "The Movement" in post-war British literature.
This collection showcases Wain's skill in crafting insightful and often poignant narratives about ordinary people grappling with the complexities of modern life. The stories typically delve into:
* **The Human Condition:** Wain explores themes of loneliness, disillusionment, the absurdities of life, and the quiet desperation found in everyday existence. His characters are often middle-class individuals facing personal crises, professional disappointments, or the breakdown of relationships.
* **Realistic Portrayals:** Known for his sharp observational skills, Wain creates believable characters and situations, capturing the nuances of their thoughts, emotions, and interactions with a distinctive blend of realism and psychological depth.
* **Subtle Irony and Wit:** While often melancholic or serious in tone, the stories are frequently leavened with Wain's characteristic dry wit and subtle irony, offering critical yet empathetic commentary on society and human nature.
* **Variety of Settings and Situations:** The tales range across different settings and scenarios, but all are united by Wain's precise, accessible prose and his keen focus on the internal landscapes of his characters.
In summary, *The Candy-Floss Tree and Other Stories* offers a penetrating and often moving look at the lives of ordinary people in post-war Britain, cementing John Wain's reputation as a master of the short story form and a significant voice in 20th-century British literatur
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Peace Food - Wie der Verzicht auf Fleisch und Milch Körper und Seele heilt / Autor: Ruediger Dahlke / Verlag: Gräfe und Unezer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-8338-1437-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Peace Food - Wie der Verzicht auf Fleisch und Milch Körper und Seele heilt" von Ruediger Dahlke, erschienen bei Gräfe und Unzer mit der ISBN 978-3-8338-1437-1:
---
**Titel:** Peace Food - Wie der Verzicht auf Fleisch und Milch Körper und Seele heilt
**Autor:**
Ruediger Dahlke
**Verlag:** Gräfe und Unzer
**ISBN:** 978-3-8338-1437-1
**Beschreibung:**
Ruediger Dahlke, bekannt für seine ganzheitlichen Ansätze zur Gesundheit, legt mit "Peace Food" ein Werk vor, das weit über eine reine Kochbuch- oder Ernährungsratgeber-Publikation hinausgeht. Das Buch beleuchtet die tiefgreifenden positiven Auswirkungen einer pflanzlichen Ernährung - insbesondere dem Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte - auf die physische Gesundheit, das seelische Wohlbefinden und sogar auf globale Zusammenhänge.
In "Peace Food" argumentiert Dahlke, dass die heutige westliche Ernährungsweise, die stark auf tierischen Produkten basiert, oft zu chronischen Krankheiten, Entzündungen und einer allgemeinen Belastung des Körpers führt. Er beleuchtet die ernährungsphysiologischen Aspekte, aber auch die energetischen und spirituellen Dimensionen der Ernährung. Der Titel "Peace Food" deutet bereits auf die zentrale Botschaft hin: Eine pflanzliche Ernährung ist nicht nur gut für den Körper ("Food" im Sinne von Nahrung), sondern auch für den Geist und die Welt ("Peace" im Sinne von Frieden und Harmonie).
Das Buch vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit Dahlkes medizinischer und psychologischer Expertise und bietet einen umfassenden Leitfaden für alle, die ihre Gesundheit verbessern und einen bewussteren Lebensstil führen möchten. Er erklärt, wie der Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte zu mehr Energie, einer gestärkten Immunabwehr, besserer Verdauung und einer positiven Beeinflussung von Wohlstandskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes führen kann.
Darüber hinaus widmet sich Dahlke der psychologischen und emotionalen Seite der Ernährungsumstellung. Er erörtert, wie sich die Ernährung auf die Psyche auswirkt und wie eine pflanzliche Kost zu mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und einem gesteigerten Bewusstsein beitragen kann. Der Autor spricht auch die ethischen und ökologischen Aspekte der Lebensmittelproduktion an und fordert zu einer kritischen Auseinandersetzung mit unseren Konsumgewohnheiten auf.
"Peace Food" ist kein reines Diät-Buch, sondern ein Plädoyer für eine bewusste, heilende und nachhaltige Lebensweise. Es inspiriert dazu, die eigene Ernährung als Werkzeug für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und eine friedlichere Welt zu nutzen. Das Buch bietet nicht nur theoretische Hintergründe, sondern oft auch praktische Tipps, wie eine Umstellung im Alltag gelingen kann.
---
Ich hoffe, diese Beschreibung ist hilfreic
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Quackbauch und der Mimmelpimp / Autor: Rudi von Endt / Verlag: Fels Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3946021011
|
|
Basierend auf dem Titel "Quackbauch und der Mimmelpimp", dem Autor Rudi von Endt und dem Fels Verlag lässt sich eine charmante Beschreibung für dieses wahrscheinlich fantastische Kinderbuch formulieren:
---
**Beschreibung von "Quackbauch und der Mimmelpimp" von Rudi von Endt, Fels Verlag**
"Quackbauch
und der Mimmelpimp" ist ein bezauberndes und phantasievolles Kinderbuch aus der Feder von Rudi von Endt, veröffentlicht vom Fels Verlag, das junge Leser in eine Welt voller Humor, Abenteuer und skurriler Figuren entführt. Schon der Titel verspricht eine Geschichte, die zum Schmunzeln anregt und die Vorstellungskraft beflügelt.
**Die Figuren:**
Im Mittelpunkt steht **Quackbauch**, dessen Name sofort ein Lächeln hervorruft. Man stellt sich eine liebenswerte, vielleicht etwas gemütliche oder tollpatschige Figur vor, deren "Bauch" nicht nur körperlich, sondern auch sinnbildlich für Herzlichkeit und eine gewisse Unbeholfenheit stehen könnte. Quackbauch ist vermutlich ein Held wider Willen, der sich plötzlich in einem aussergewöhnlichen Abenteuer wiederfindet.
Sein Gegenstück oder Begleiter ist der **Mimmelpimp**, eine Figur, deren Name rein fantasievoll klingt und Neugier weckt. Der Mimmelpimp könnte ein kleines, scheues, aber vielleicht auch verschmitztes Fabelwesen sein, ein magischer Begleiter, ein rätselhaftes Objekt oder gar ein Ort. Seine Eigenartigkeit macht ihn zum perfekten Gegenpol zu Quackbauch, und die Interaktion der beiden verspricht viele komische und herzerwärmende Momente.
**Die Geschichte:**
Die Erzählung dreht sich wahrscheinlich um die unwahrscheinliche Begegnung von Quackbauch und dem Mimmelpimp und die Abenteuer, die sie gemeinsam erleben. Dies könnte eine Suche nach einem verlorenen Schatz, eine Reise durch fantastische Landschaften, das Lösen eines kniffligen Problems oder einfach eine Reihe von lustigen Missgeschicken sein, die ihre Freundschaft auf die Probe stellen und stärken.
**Themen und Stil:**
Rudi von Endt dürfte hier mit einem leichten, verspielten und warmherzigen Ton erzählen, der sowohl Kinder als auch Vorlesende begeistert. Themen wie Freundschaft, Mut, das Akzeptieren von Andersartigkeit und die Freude an der Entdeckung stehen im Vordergrund. Das Buch ermutigt zum Träumen und zeigt, dass auch die ungewöhnlichsten Paare die grössten Abenteuer bestehen können.
**Fazit:**
"Quackbauch und der Mimmelpimp" vom Fels Verlag ist somit ein ideales Buch für junge Leser, die Freude an fantastischen Geschichten mit liebenswerten Charakteren und viel Humor haben. Es ist eine Einladung, in eine Welt einzutauchen, in der das Absurde bezaubernd und das Unerwartete wundervoll ist.
-
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Raunächte / Autor: Urs Faes / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-17551-7
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Raunächte" von Urs Faes, erschienen im Insel Verlag:
---
**Titel:** Raunächte
**Autor:** Urs Faes
**Verlag:** Insel Verlag
**ISBN:** 978-3-458-17551-7
**Beschreibung:**
"Raunächte" von Urs Faes ist ein atmosphärisch dichtes und poetisches Werk, das
sich den geheimnisvollen "Raunächten" widmet - jenen zwölf Nächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, die seit altersher als eine Zeit des Übergangs, der Stille und der Vorahnungen gelten. Es ist keine durchgehende Erzählung im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine Sammlung von Essays, kurzen Erzählungen und Reflexionen, die sich um die Themen dieser besonderen Jahreszeit ranken.
Urs Faes, bekannt für seine sprachliche Präzision und seine feinfühlige Beobachtungsgabe, verwebt in diesem Buch persönliche Erinnerungen an seine Kindheit in der Schweiz, die Gerüche, Geräusche und Empfindungen der winterlichen Landschaft, mit alten Bräuchen, Sagen und der Magie, die diesen Tagen innewohnt. Er taucht ein in die dunkle, oft auch gespenstische Schönheit der Raunächte, beleuchtet ihre volkstümlichen Wurzeln, die Angst vor dem Ungewissen und die Hoffnung auf das neue Jahr.
Faes' Prosa ist dabei stets melancholisch, eindringlich und von einer tiefen Natur- und Zeitverbundenheit geprägt. Er schildert nicht nur die äusseren Erscheinungen des Winters - den Schnee, die Kälte, die Dunkelheit -, sondern auch die inneren Landschaften, die sich in dieser stillen Zeit öffnen: das Nachdenken über Vergänglichkeit, über das Vergehen der Zeit und die ewige Wiederkehr, über die eigenen Wurzeln und die Verbundenheit mit vergangenen Generationen.
**"Raunächte" ist ein Buch für alle, die:**
* die stillen und geheimnisvollen Seiten des Winters schätzen.
* sich für alte Bräuche, Sagen und die Magie der Raunächte interessieren.
* eine besinnliche und poetische Lektüre suchen, die zum Innehalten und Nachdenken anregt.
* die feinsinnige Sprache und die tiefgründigen Reflexionen von Urs Faes schätzen.
Es ist ein Werk, das die Seele berührt und den Leser auf eine literarische Reise zu den Ursprüngen alter Traditionen und in die Tiefen menschlicher Erinnerung entführ
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Ruhe und Ordnung / Autor: Kurt Marti / Verlag: Luchterhand / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-630-87278-5
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Ruhe und Ordnung" von Kurt Marti.
---
### **Buchbeschreibung: "Ruhe und Ordnung" von Kurt Marti**
**Titel:** Ruhe und Ordnung. Aufzeichnungen, Notizen, Zettel 1977-1984
**Autor:** Kurt Marti
**Verlag:** Luchterhand Literaturverlag
**ISBN:** 978-3-630-87278-5
---
####
**Zusammenfassung und Inhalt**
Bei "Ruhe und Ordnung" handelt es sich nicht um einen Roman, sondern um eine Sammlung von **Aufzeichnungen, Aphorismen, Notizen und kurzen Prosatexten**, die der Schweizer Theologe und Schriftsteller Kurt Marti zwischen 1977 und 1984 verfasst hat. Das Buch ist ein Mosaik aus scharfsinnigen Beobachtungen, kritischen Reflexionen und persönlichen Gedanken.
Der Titel selbst ist programmatisch und ironisch zu verstehen. "Ruhe und Ordnung" war ein oft beschworener Slogan der konservativen Politik jener Zeit. Marti hinterfragt diesen Leitsatz kritisch und zeigt auf, was diese bürgerliche Ordnung kostet, wen sie ausschliesst und welche Widersprüche sie in sich birgt.
Die thematische Bandbreite des Buches ist gross und spiegelt Martis vielfältige Interessen wider:
* **Politik und Gesellschaft:** Er kommentiert das Zeitgeschehen der späten 70er und frühen 80er Jahre, darunter die Jugendunruhen in Zürich ("Züri brännt"), den Kalten Krieg, die atomare Aufrüstung und die gesellschaftliche Selbstzufriedenheit der Schweiz.
* **Glaube und Theologie:** Als Pfarrer und kritischer Theologe setzt er sich mit Zweifeln, dem institutionellen Christentum, der Sprache der Bibel und der Frage nach Gott in einer modernen Welt auseinander. Seine Notizen sind oft ein Ringen um einen authentischen Glauben jenseits starrer Dogmen.
* **Alltagsbeobachtungen:** Marti ist ein Meister der kleinen Form. Er fängt unscheinbare Szenen aus dem Alltag ein - im Zug, auf der Strasse, im Pfarrhaus - und verdichtet sie zu prägnanten Miniaturen.
* **Sprache und Literatur:** Immer wieder reflektiert er über die Macht und die Grenzen der Sprache, über das Schreiben selbst und über seine Lektüren.
* **Das Persönliche:** Auch Themen wie das Älterwerden, Liebe, Freundschaft und die eigene Endlichkeit finden auf eine sehr ehrliche und unprätentiöse Weise Eingang in seine Texte.
#### **Stil und Sprache**
Kurt Martis Stil in diesem Buch ist **prägnant, pointiert und oft aphoristisch**. Er formuliert mit sprachlicher Präzision und einem feinen Gespür für Ironie und subtilen Witz. Die Texte sind kurz, aber gehaltvoll und regen zum Nachdenken an. Marti erweist sich als ein skeptischer Humanist, der die Welt mit einem wachen, kritischen, aber zugleich liebevollen Blick betrachtet. Seine Sprache ist klar und direkt, ohne überflüssigen Zierrat.
#### **Über den Autor**
**Kurt Marti (1921-2017)** war einer der bedeutendsten Schweizer Schriftsteller und Theologen des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er sowohl durch seine Lyrik und Prosa als auch durch seine kritischen theologischen Essays. Er verstand sich stets als ein "Störenfried", der sowohl in der Kirche als auch in der Gesellschaft unbequeme Fragen stellte.
#### **Für wen ist dieses Buch geeignet?**
* Leser, die kurze, gedankenreiche und aphoristische Texte schätzen.
* Personen mit Interesse an der Zeitgeschichte der späten 70er und 80er Jahre in der Schweiz und Europa.
* Menschen, die sich für eine kritische und undogmatische Auseinandersetzung mit Glauben und Religion interessieren.
* Liebhaber von Autoren, die es verstehen, mit wenigen Worten viel zu sagen (z. B. im Stil von Georg Christoph Lichtenberg oder Elias Canetti).
"Ruhe und Ordnung" ist ein zeitloses Buch, das auch heute noch durch seine klugen Analysen und seine menschliche Wärme besticht. Es ist das Tagebuch eines wachen Zeitgenossen, der sich weigert, sich mit einfachen Antworten zufriedenzugebe
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Rumba Place - Erzählungen aus Kuba / Autor: Miguel Mejides / Verlag: Atlantik / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-86648-038-1
|
|
Miguel Mejides' "Rumba Place - Erzählungen aus Kuba" (Verlag Atlantik) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die ein facettenreiches Bild des kubanischen Lebens zeichnen. Mejides gelingt es, die Atmosphäre Kubas einzufangen und sie dem Leser authentisch nahe zu bringen. Die Geschichten beleuchten
verschiedene Aspekte des kubanischen Alltags, von den Freuden und Leiden der einfachen Leute bis hin zu den komplexen sozialen und politischen Verhältnissen des Landes.
Wahrscheinlich werden die Erzählungen verschiedene Schauplätze und Charaktere vorstellen, die das breite Spektrum der kubanischen Gesellschaft repräsentieren. Der "Rumba Place" im Titel deutet auf einen zentralen Ort hin, der möglicherweise als Treffpunkt für die Figuren und als Metapher für das pulsierende, aber auch oft widersprüchliche Leben Kubas dient. Man kann erwarten, dass die Geschichten mit viel Sinn für Detail und mit einer Mischung aus Melancholie, Humor und sozialer Kritik erzählt werden, wobei die kubanische Kultur und Mentalität im Vordergrund stehen. Die Sprache ist vermutlich lebendig und prägnant, um die Intensität und Emotionalität der Ereignisse und Charaktere widerzuspiegeln.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Schräge Typen / Autor: Tom Hanks / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-06051-7
|
|
Hier ist eine Beschreibung des Buches "Schräge Typen" von Tom Hanks, herausgegeben vom Piper Verlag, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen:
**Titel:** Schräge Typen
**Autor:** Tom Hanks
**Verlag:** Piper
**ISBN:** 978-3-492-06051-7
**Beschreibung:**
"Schräge Typen" ist ein
Buch des berühmten Schauspielers und Regisseurs Tom Hanks. Mit seiner typisch warmherzigen und humorvollen Art beleuchtet Hanks in diesem Werk eine Sammlung von **faszinierenden, ungewöhnlichen und oft liebenswerten Persönlichkeiten**, die ihm im Laufe seines Lebens begegnet sind.
Das Buch ist eine charmante Zusammenstellung von Porträts, in denen Hanks seine Beobachtungsgabe und sein Gespür für menschliche Eigenheiten unter Beweis stellt. Er entführt die Leser in die Welt von Menschen, die auf ihre ganz eigene Art und Weise "schräg" sind - sei es durch ihre Leidenschaften, ihre Lebensgeschichten, ihre Schrullen oder ihre besonderen Talente.
Tom Hanks gelingt es, diese Charaktere mit viel Einfühlungsvermögen und einer Prise Augenzwinkern darzustellen. Er beleuchtet nicht nur ihre skurrilen Seiten, sondern vor allem auch ihre Menschlichkeit und die tieferen Gründe für ihr Verhalten. Dabei entsteht ein abwechslungsreiches Panorama von Lebensentwürfen, das zum Schmunzeln, Nachdenken und Staunen anregt.
"Schräge Typen" ist ein Buch, das von der Freude am Entdecken und dem Reichtum menschlicher Vielfalt erzählt. Es ist ein literarisches Werk, das die oft übersehene Schönheit im Aussergewöhnlichen feiert und die Leser mit einem Lächeln zurückläss
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Seit meiner Jugend sind Kraniche meine Wegbegleiter Don Rodolfs unglaubliche Wahrheiten / Autor: Rolf E. Jeker / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3033074387
|
|
"Seit meiner Jugend sind Kraniche meine Wegbegleiter" und "Don Rodolfs unglaubliche Wahrheiten", beide von Rolf E. Jeker, sind vermutlich zwei eigenständige Bücher, die unterschiedliche Themen behandeln. Es fehlen mir jedoch konkrete Informationen, um sie detailliert zu beschreiben. Ich kann nur spekulieren
basierend auf den Titeln:
* **Seit meiner Jugend sind Kraniche meine Wegbegleiter:** Dieser Titel deutet auf eine autobiografische oder zumindest persönlich gefärbte Erzählung hin. Es könnte sich um ein Naturbuch handeln, das die langjährige Beziehung des Autors zu Kranichen beschreibt - möglicherweise mit Beobachtungen aus der Natur, persönlichen Erlebnissen oder Reflexionen über die Symbolik der Vögel. Der Fokus liegt wahrscheinlich auf der persönlichen Verbindung des Autors zu diesen Tieren und der Natur im Allgemeinen.
* **Don Rodolfs unglaubliche Wahrheiten:** Der Titel suggeriert eine fiktive Geschichte, vielleicht eine humorvolle oder satirische Erzählung. "Don Rodolfo" klingt nach einer exzentrischen Figur, und "unglaubliche Wahrheiten" impliziert, dass die Geschichte mit übertriebenen, fantasievollen oder zumindest ungewöhnlichen Ereignissen gefüllt ist. Es könnte sich um eine Abenteuergeschichte, eine Komödie oder sogar um eine Art Parodie handeln.
Ohne weitere Informationen über Inhalt, Genre oder Rezensionen kann ich keine detailliertere Beschreibung liefern. Um mehr zu erfahren, wäre es hilfreich, Buchrezensionen oder Inhaltsangaben zu diesen Büchern zu suchen.
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Dalai Lamas Cat / Autor: David Michie / Verlag: Hayhouse / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1401933724
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Dalai Lama's Cat" von David Michie:
---
**Titel:** The Dalai Lama's Cat
**Autor:** David Michie
**Verlag:** Hayhouse
**ISBN:** 978-1401933724
**Beschreibung:**
"The Dalai Lama's Cat" ist eine herzerwärmende und zugleich tiefgründige Geschichte,
erzählt aus der einzigartigen Perspektive von HHC (His Holiness's Cat) - einer kleinen, geretteten Streunerkatze, die das Glück hat, im Hause des Dalai Lama in Dharamsala, Indien, zu leben.
Durch ihre scharfsinnigen Beobachtungen des Dalai Lama, seiner Besucher und der alltäglichen Abläufe gewinnt HHC tiefe Einblicke in die buddhistische Philosophie und das menschliche Wesen. Mit Witz, Charme und einer entwaffnenden Naivität teilt die Katze ihre Erkenntnisse über Achtsamkeit, Mitgefühl, das Glück im Hier und Jetzt zu finden und den Umgang mit Leiden. Sie reflektiert über die kleinen Freuden des Lebens, die Bedeutung von Beziehungen und wie man innere Ruhe finden kann - Themen, die der Dalai Lama selbst seinen Anhängern lehrt.
Das Buch ist weit mehr als eine liebenswerte Tiergeschichte; es ist eine humorvolle und zugleich zugängliche Einführung in die Grundlagen des Buddhismus und der persönlichen Entwicklung, verpackt in eine charmante Erzählung. David Michie gelingt es meisterhaft, komplexe spirituelle Konzepte auf eine leichte und verständliche Weise zu vermitteln.
Ein Muss für Katzenliebhaber, spirituell Interessierte und alle, die eine leichte, aber bedeutungsvolle Lektüre suchen, um über das Leben, das Glück und die Kraft des gegenwärtigen Moments nachzudenken.
-
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Girl from Aleppo / Autor: Nujeen Mustafa, Christna Lamb / Verlag: WilliamCollins / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0008229805
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Girl from Aleppo" basierend auf den von Ihnen angegebenen Informationen:
**Buchtitel:** The Girl from Aleppo
**Verlag:** William Collins
**Autor:** Nujeen Mustafa
**ISBN:** 978-0008229805
**Kurzbeschreibung:**
"The Girl from Aleppo" ist die inspirierende
und herzzerreissende wahre Geschichte von **Nujeen Mustafa**, einer syrischen Flüchtlingsjunge, die durch Europa floh, um ein neues Leben zu beginnen. Das Buch, verfasst von Nujeen selbst, ist ein bewegendes Zeugnis ihres unerschütterlichen Geistes und ihrer unglaublichen Entschlossenheit angesichts immenser Widrigkeiten.
Aufgrund einer Behinderung, die sie an einen Rollstuhl fesselte, musste Nujeen eine schwere Entscheidung treffen: in ihrem zerstörten Heimatland Aleppo bleiben oder sich auf eine gefährliche Reise begeben, die sie von ihrer Familie trennen könnte. Sie entschied sich für die Reise und machte sich gemeinsam mit ihrem Bruder auf den Weg durch die chaotischen Pfade der Flüchtlingskrise.
Das Buch schildert Nujeens Reise, die sie durch die Türkei, über das Mittelmeer und schliesslich nach Deutschland führte. Es ist eine Geschichte von **Mut, Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Hoffnung** in einer Welt, die oft von Dunkelheit und Verzweiflung geprägt ist. Nujeen teilt ihre Erfahrungen mit bemerkenswerter Ehrlichkeit und Offenheit, von den schmerzhaften Trennungen und entbehrungsreichen Momenten bis hin zu den unerwarteten Akten der Freundlichkeit und Solidarität, denen sie begegnete.
Mehr als nur eine Fluchtgeschichte, ist "The Girl from Aleppo" eine kraftvolle Mahnung an die Menschlichkeit und die Bedeutung, sich für diejenigen einzusetzen, die am verletzlichsten sind. Nujeens Stimme ist jugendlich und doch weise, und sie bietet dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Realität des Lebens als Flüchtling aus erster Hand. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Empathie weckt und letztendlich die **Stärke des menschlichen Geistes feiert*
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Legend OF Sleepy Hollow And Other Stories / Autor: Washington Irving / Verlag: Dover / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0486283015
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches **"The Legend of Sleepy Hollow and Other Stories"** von **Washington Irving**, herausgegeben vom **Dover Verlag**.
---
### Zusammenfassung
Es handelt sich um eine Kurzgeschichtensammlung des amerikanischen Autors Washington Irving, der oft als "Vater der
amerikanischen Kurzgeschichte" bezeichnet wird. Die Ausgabe des Dover Verlags ist typischerweise eine preisgünstige Taschenbuchausgabe (oft aus der Reihe "Dover Thrift Editions"), die sich hervorragend für Studenten, Englischlernende und Liebhaber von Literaturklassikern eignet. Sie enthält den ungekürzten Originaltext auf Englisch.
### Inhalt der Sammlung
Die Sammlung enthält einige der berühmtesten Erzählungen von Washington Irving, die ursprünglich in seinem Werk "The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent." (1820) erschienen sind.
**1. "The Legend of Sleepy Hollow" (Die Legende von Sleepy Hollow)**
* **Genre:** Schauergeschichte, Humor, Folklore.
* **Handlung:** Dies ist die Titelgeschichte und das bekannteste Werk der Sammlung. Sie erzählt die Geschichte von Ichabod Crane, einem abergläubischen und gierigen Schulmeister, der in das abgeschiedene holländische Tal Sleepy Hollow kommt. Er verliebt sich in die schöne und reiche Katrina Van Tassel und konkurriert um ihre Gunst mit dem raubeinigen Brom Bones. Die Geschichte spitzt sich zu, als Ichabod nach einer Feier nachts nach Hause reitet und vom legendären "Kopflosen Reiter" (Headless Horseman) verfolgt wird, dem Geist eines hessischen Soldaten. Das Ende ist zweideutig und überlässt es dem Leser, ob Ichabod wirklich einem Geist begegnet ist oder ob es sich um einen cleveren Streich handelte.
* **Atmosphäre:** Eine meisterhafte Mischung aus ländlicher Idylle, sanftem Humor und unheimlicher Spannung.
**2. "Rip Van Winkle"**
* **Genre:** Sage, Fantastik.
* **Handlung:** Dies ist die andere weltberühmte Geschichte in der Sammlung. Rip Van Winkle ist ein gutmütiger, aber fauler Mann, der vor seiner nörgelnden Frau in die Catskill Mountains flieht. Dort trifft er auf seltsame Gestalten, trinkt ihren Schnaps und schläft ein. Als er aufwacht, sind zwanzig Jahre vergangen. Er kehrt in sein Dorf zurück und findet eine völlig veränderte Welt vor - die amerikanische Revolution hat stattgefunden, und nichts ist mehr so, wie es war.
* **Themen:** Die Geschichte handelt vom unaufhaltsamen Wandel, dem Verlust der Vergangenheit und der Entstehung einer neuen amerikanischen Identität.
**3. "And Other Stories" (Und andere Geschichten)**
Je nach genauer Ausgabe können weitere Geschichten enthalten sein, wie zum Beispiel:
* **"The Spectre Bridegroom" (Der Geisterbräutigam):** Eine humorvolle Gruselgeschichte, die mit den Erwartungen des Lesers spielt.
* **"The Devil and Tom Walker":** Eine klassische Faust-Erzählung über einen Mann, der einen Pakt mit dem Teufel schliesst.
### Besonderheiten der Dover-Ausgabe
* **Verlag:** Dover Publications ist bekannt für seine **"Thrift Editions"**.
* **Preis:** Diese Ausgaben sind sehr preisgünstig und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
* **Qualität:** Es handelt sich um einfache Taschenbücher, die aber den vollständigen und ungekürzten Text enthalten. Das macht sie ideal für den Gebrauch in Schule und Universität oder einfach zum Lesen des Originals.
* **Sprache:** Der Text ist im englischen Original von Washington Irving aus dem frühen 19. Jahrhundert.
### Für wen ist dieses Buch geeignet?
* **Schüler und Studenten:** Perfekt für den Englisch- oder Literaturunterricht.
* **Englischlernende:** Eine gute Möglichkeit, sich mit klassischer amerikanischer Literatur vertraut zu machen.
* **Fans von Klassikern:** Ein Muss für alle, die die Ursprünge der amerikanischen Folklore und Schauerliteratur kennenlernen möchten.
* **Liebhaber von Halloween und Gruselgeschichten:** "The Legend of Sleepy Hollow" ist die ultimative amerikanische Halloween-Geschichte.
Zusammenfassend ist **"The Legend of Sleepy Hollow and Other Stories" in der Dover-Ausgabe** eine exzellente und erschwingliche Möglichkeit, die wichtigsten Werke eines der Gründerväter der amerikanischen Literatur im Original zu lese
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Lion, the Witch and the Wardrobe / Autor: C. S. Lewis / Verlag: Harper Collin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-0064400551
|
|
Das Buch "Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank" (englischer Originaltitel: *The Lion, the Witch and the Wardrobe*) ist ein Kinderbuch von C. S. Lewis, das vom Verlag HarperCollins veröffentlicht wurde. Es erzählt die Geschichte von vier Geschwistern, die während des Zweiten Weltkriegs in ein
magisches Land namens Narnia gelangen, wo sie auf einen mächtigen Löwen namens Aslan, eine böse Hexe und allerlei fantastische Kreaturen treffen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen die böse Hexe und die Wiederherstellung der Narnianischen Ordnung. Das Buch ist bekannt für seine christlichen Allegorien und seine fantasievolle Welt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Seventh Day - Soldiers Talk About The Six-Day War / Verlag: Penguin / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0140029808
|
|
"The Seventh Day: Soldiers Talk About the Six-Day War," published by Penguin, is a collection of firsthand accounts from Israeli soldiers who fought in the 1967 Six-Day War. Unlike a traditional historical account, the book focuses on the individual experiences and perspectives of the soldiers, offering
a raw and often emotionally charged look at the conflict. It likely delves into their motivations, fears, and the realities of combat, providing a more intimate and human perspective than official military histories might offer. The title, "The Seventh Day," suggests a focus not just on the fighting itself but also on the aftermath and the soldiers' reflections on the experience in the days following the intense six-day period. The book aims to give the reader a deeper understanding of the war through the eyes of those who participated directly in it.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Third Wafe / Autor: Alvin toffler / Verlag: Bantam / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 0-553-17048-6
|
|
"The Third Wave" by Alvin Toffler, published by Bantam, is a sociological and technological forecast book exploring the societal shifts brought about by technological advancements. Toffler categorizes history into three waves:
* **First Wave:** Agrarian societies, characterized by rural life, slow
pace of change, and strong traditions.
* **Second Wave:** Industrial societies, marked by mass production, urbanization, and the rise of factories and bureaucracies.
* **Third Wave:** The information age, characterized by rapid technological change, decentralization, individualization, and a knowledge-based economy.
The book analyzes the transition from the Second Wave to the Third Wave, predicting the social, economic, and political consequences of this dramatic shift. It examines the impact on family structures, education, work, politics, and culture. Toffler argues that the Third Wave is creating a new kind of society, one that is more diverse, complex, and unpredictable than anything that came before. While lauded for its prescient insights on technology's impact, some of its predictions have been criticized for being overly optimistic or lacking nuance in their interpretations of social change.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
The Universe versus Alex Woods / Autor: Gavin Extence / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1447226500
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "The Universe Versus Alex Woods" von Gavin Extence:
**Titel:** The Universe Versus Alex Woods
**Autor:** Gavin Extence
**ISBN:** 978-1447226500
"The Universe Versus Alex Woods" ist ein fesselnder und tiefgründiger Roman, der die ungewöhnliche Lebensgeschichte
des siebzehnjährigen Alex Woods erzählt. Der Roman beginnt mit einer unerwarteten Szene: Alex wird an der britischen Grenze verhaftet, als er eine grosse Menge Marihuana mit sich führt. Dies ist der Ausgangspunkt für eine vielschichtige Rückblende, in der Alex einem Beamten seine Geschichte erzählt - eine Geschichte, die von Freundschaft, Verlust und der Suche nach dem eigenen Platz im Universum handelt.
Alex ist kein gewöhnlicher Jugendlicher. Seit einem bizarren Kindheitsereignis, bei dem er von einem Meteoriten getroffen wurde, leidet er an Epilepsie. Er ist hochintelligent, sozial unbeholfen, ein Aussenseiter und ein begeisterter Fan von Carl Sagan. Sein Leben ändert sich drastisch, als er auf den mürrischen, exzentrischen und viel älteren Leslie Burrell trifft. Burrell ist ein Witwer, der in einem verwahrlosten Haus lebt und sich von der Welt zurückgezogen hat.
Trotz ihrer Alters- und Charakterunterschiede entwickeln die beiden eine tiefe und unwahrscheinliche Freundschaft. Burrell, ein kettenrauchender Skeptiker, und Alex, der junge Philosoph, finden Trost und Verständnis füreinander. Ihre Beziehung, die Züge einer Vater-Sohn-Verbindung annimmt, ist das Herzstück des Romans. Burrell leidet an einer unheilbaren Krankheit und hegt den Wunsch, sein Leben selbstbestimmt zu beenden. Alex, hin- und hergerissen zwischen seiner Moral und seiner Loyalität, muss sich mit schwierigen Fragen über Leben, Tod, Mitgefühl und die Bedeutung von Entscheidungen auseinandersetzen.
Gavin Extence gelingt es, schwere Themen wie Sterbehilfe, Mobbing, Trauer und Aussenseiterdasein mit einem bemerkenswerten Gleichgewicht aus trockenem Humor, philosophischer Tiefe und herzzerreissender Emotionalität zu behandeln. Die einzigartige Erzählstimme von Alex Woods, geprägt von seiner unschuldigen Weisheit und seinem oft witzigen Blick auf die Welt, macht den Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
"The Universe Versus Alex Woods" ist eine Coming-of-Age-Geschichte, die zum Nachdenken anregt und den Leser gleichermassen zum Lachen und Weinen bringt. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, die Kraft der Freundschaft und die Herausforderung, das eigene Schicksal in einer oft chaotischen Welt zu finde
|
Im Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Till Eulenspiegel / Verlag: Easy Reader / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7300-8312-1
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Till Eulenspiegel: Easy Reader" mit der ISBN 978-3-7300-8312-1, basierend auf den Informationen, die Sie bereitgestellt haben:
**Buchbeschreibung:**
**Titel:** Till Eulenspiegel
**Reihe/Format:** Easy Reader
**Verlag:** (Nicht explizit genannt, aber die
ISBN deutet auf einen Verlag hin, der diese Art von Büchern publiziert.)
**ISBN:** 978-3-7300-8312-1
**Allgemeine Informationen:**
Dieses Buch ist eine **vereinfachte und leicht verständliche Version** der klassischen Till Eulenspiegel-Geschichten. Die Reihe "Easy Reader" richtet sich typischerweise an Leser, die ihre Lesefertigkeiten verbessern möchten, sei es im Rahmen des Deutschlernens als Fremdsprache oder für jüngere Leser, die noch nicht bereit für komplexere Texte sind.
**Merkmale eines "Easy Readers":**
* **Vereinfachte Sprache:** Der Wortschatz ist reduziert und die Satzstrukturen sind einfach gehalten. Schwierige oder umgangssprachliche Ausdrücke werden vermieden oder erklärt.
* **Kürzere Sätze und Absätze:** Dies erleichtert das Lesen und Verstehen.
* **Klare Gliederung:** Die Geschichten sind oft in kleinere, überschaubare Einheiten unterteilt.
* **Möglicherweise Illustrationen:** Viele "Easy Reader" enthalten Bilder, die das Verständnis unterstützen und das Leseerlebnis auflockern.
* **Fokus auf die Kernhandlung:** Die wesentlichen Elemente der Geschichten werden beibehalten, während überflüssige Details weggelassen werden.
**Inhalt des Buches (basierend auf Till Eulenspiegel):**
Die Geschichten von Till Eulenspiegel sind bekannt für ihren Humor, ihre Schelmereien und die oft pfiffigen Streiche, die der Narr seinem Umfeld spielt. In dieser "Easy Reader"-Version werden die beliebtesten Abenteuer von Till Eulenspiegel in einer zugänglichen Form präsentiert. Leser können sich auf folgende Aspekte freuen:
* **Humorvolle Streiche:** Eulenspiegels bekannte und oft zum Schmunzeln anregende Einfälle und Streiche.
* **Die Persönlichkeit Eulenspiegels:** Sein listiger Verstand, seine Schlagfertigkeit und seine Fähigkeit, die Menschen an der Nase herumzuführen.
* **Vielfältige Abenteuer:** Die bekannten Episoden, in denen Eulenspiegel als Handwerker, Diener oder einfach als Wanderer sein Unwesen treibt und dabei für komische Verwicklungen sorgt.
**Zielgruppe:**
* **Deutschlernende:** Insbesondere Anfänger oder Fortgeschrittene, die ihre Lesekompetenz in deutscher Sprache verbessern möchten.
* **Jüngere Leser:** Kinder und Jugendliche, die die klassischen Eulenspiegel-Geschichten in einer leicht zugänglichen Form kennenlernen möchten.
* **Leser mit geringer Lesefreude:** Personen, die durch vereinfachte Texte wieder Freude am Lesen finden sollen.
**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ISBN 978-3-7300-8312-1 auf eine Ausgabe der legendären Till Eulenspiegel-Geschichten verweist, die speziell für ein breiteres Publikum aufbereitet wurde, um das Lesen und Verstehen zu erleichtern. Es ist eine ideale Möglichkeit, sich mit diesem beliebten deutschen Volkshelden vertraut zu machen.
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Tintenherz / Autor: Cornelia Funke / Verlag: Oetinger / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7891-0570-0
|
|
Cornelia Funkes »Tintenherz« (Oetinger Verlag) ist der erste Teil einer fantastischen Trilogie, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischt. Die Geschichte dreht sich um den zwölfjährigen Meggie Folchart, deren Vater, der Buchbinder Mortimer Folchart, eine einzigartige Gabe besitzt:
Er kann Figuren aus Büchern in die reale Welt und umgekehrt befördern, indem er sie laut vorliest. Dies geschieht durch das berühmt-berüchtigte »Tintenherz«.
Die Handlung beginnt mit dem Auftauchen des geheimnisvollen Capricorn, der Meggies Vater zur Zusammenarbeit zwingt. Capricorn sucht nach Figuren aus Büchern, um seine eigenen, meist dunklen, Ziele zu erreichen. Dabei werden verschiedene Figuren aus Büchern, wie der charmante aber skrupellose Schattenmann Dustfinger, in Meggies Welt gerissen, was zu gefährlichen und spannenden Ereignissen führt.
Der Roman verbindet die Elemente von Fantasy, Abenteuer und Familiendrama. Er thematisiert die Macht der Worte, die Verantwortung für die eigenen Handlungen und die Bedeutung von Familie und Freundschaft. Die Figuren sind vielschichtig und nachvollziehbar, die Handlung temporeich und voller Überraschungen. Die Geschichte ist voller Magie und fesselt den Leser von Anfang bis Ende mit ihrer Mischung aus Spannung und emotionaler Tiefe. Die Welt, die Cornelia Funke erschaffen hat, ist detailreich und glaubwürdig, obwohl sie magische Elemente enthält, die die Grenzen der Realität verschwimmen lassen. "Tintenherz" ist ein Jugendbuch, das aber auch Erwachsene fasziniert.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Tipping The Sacred Cow / Autor: Brian Awehali / Verlag: AK Press / Englisch / 5.00 CHF / ISBN: 978-1-935891-04-3
|
|
"Tipping the Sacred Cow" von Brian Awehali, veröffentlicht bei AK Press, ist ein Buch, das sich kritisch mit der konventionellen Landwirtschaft und dem industriellen Ernährungssystem auseinandersetzt. Es hinterfragt etablierte Annahmen über die Nachhaltigkeit und die ethischen Implikationen der aktuellen
Nahrungsmittelproduktion. Der genaue Inhalt variiert, aber man kann erwarten, dass es Themen wie die Auswirkungen der Massentierhaltung, den Einsatz von Pestiziden und gentechnisch veränderten Organismen (GVO), sowie die ökologischen Folgen der Landwirtschaft behandelt. Der Titel "Tipping the Sacred Cow" deutet darauf hin, dass das Buch etablierte, aber möglicherweise fragwürdige Praktiken in der Nahrungsmittelindustrie in Frage stellt und alternative, nachhaltigere Ansätze propagiert. Es ist wahrscheinlich ein Werk, das an ein Publikum gerichtet ist, das sich für nachhaltige Ernährung, Tierrechte, und ökologische Landwirtschaft interessiert.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Tollwut - Kurdische Erzählungen / Autor: Zuhdi Al-Dahoodi / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3931608405
|
|
Das Buch **"Tollwut - Kurdische Erzählungen"** von **Zuhdi Al-Dahoodi** (ISBN: 978-3931608405) ist eine Sammlung eindringlicher kurzer Erzählungen, die tiefe Einblicke in das Leben, die Geschichte und die leidvollen Erfahrungen des kurdischen Volkes geben.
**Kernmerkmale und Inhalte:**
1. **Der
Titel "Tollwut":** Dieser provozierende Titel ist metaphorisch zu verstehen. Er symbolisiert nicht nur die immense Wut und Verzweiflung, die sich aus Jahrhunderten der Unterdrückung, Vertreibung und des Kampfes um Anerkennung speist, sondern auch die aufgestaute Energie und den Drang, sich gegen Unrecht zu wehren. Es kann auch auf die "Wut" der Welt oder der Geschichte anspielen, die sich auf das kurdische Schicksal auswirkt.
2. **Kurdische Erzählungen:** Die Geschichten beleuchten die komplexen Realitäten der Kurden, die über mehrere Länder (Türkei, Irak, Iran, Syrien) verteilt leben und oft Opfer von politischen Konflikten, Verfolgung und Marginalisierung sind. Der Autor Zuhdi Al-Dahoodi, selbst Kurde, schreibt aus einer tiefen Kenntnis und emotionalen Verbundenheit mit seinem Volk.
3. **Themenvielfalt:** Die Erzählungen decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
* **Krieg und Vertreibung:** Persönliche Schicksale von Menschen, die ihre Heimat verloren haben, geflohen sind oder unter bewaffneten Konflikten leiden.
* **Identität und Zugehörigkeit:** Der Kampf um die Bewahrung der eigenen Kultur, Sprache und Identität unter schwierigen Bedingungen.
* **Leid und Resilienz:** Die Darstellung menschlichen Leidens, aber auch des unerschütterlichen Überlebenswillens, der Hoffnung und der Würde.
* **Alltagserfahrungen:** Einblicke in den Alltag der Kurden, ihre Traditionen, Freuden und Sorgen, oft im Schatten politischer Ereignisse.
* **Kritik an Ungerechtigkeit:** Ein deutliches Plädoyer gegen Menschenrechtsverletzungen und die politisch motivierte Unterdrückung eines Volkes.
4. **Stil und Wirkung:** Al-Dahoodi verwendet eine prägnante, oft sehr bildhafte und emotionale Sprache. Seine Geschichten sind oft von melancholischer Schönheit, aber auch von bitterer Wahrheit geprägt. Sie rütteln auf und sollen zum Nachdenken über die universellen Themen von Gerechtigkeit, Heimat und Menschlichkeit anregen.
**Zusammenfassend ist "Tollwut - Kurdische Erzählungen" ein wichtiges literarisches Werk, das dem Leser eine authentische und oft schmerzhafte Perspektive auf das kurdische Schicksal vermittelt und einen Beitrag zum Verständnis einer oft missverstandenen und marginalisierten Kultur leistet.** Es ist ein Buch für alle, die sich für politische Realitäten, menschliche Schicksale und die Kraft des Erzählens interessiere
|
Im Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Vagabundentage / Autor: Knut Hamsun / Verlag: Langen Müller München / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-7844-1253-0
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Vagabundentage" von Knut Hamsun, herausgegeben vom Langen Müller Verlag in München, mit der ISBN 978-3-7844-1253-0:
**Buchtitel:** Vagabundentage
**Autor:** Knut Hamsun
**Verlag:** Langen Müller
**Ort des Verlags:** München
**ISBN:** 978-3-7844-1253-0
**Beschreibung:**
"Vagabundentage"
ist ein bedeutendes Werk des norwegischen Literaturnobelpreisträgers Knut Hamsun. In diesem Roman zeichnet Hamsun ein lebendiges und oft impressionistisches Bild des Lebens eines namenlosen Vagabunden, der durch die nordische Landschaft streift.
Der Protagonist ist ein Aussenseiter, ein Mensch, der sich bewusst von der bürgerlichen Gesellschaft und ihren Konventionen abwendet. Er lebt im Einklang mit der Natur, erlebt Abenteuer, knüpft flüchtige Bekanntschaften und kämpft mit seiner inneren Einsamkeit und der Suche nach Sinn. Hamsun besticht durch seine poetische Sprache und seine Fähigkeit, die Stimmungen der Natur und die psychologischen Zustände seines Protagonisten eindringlich zu vermitteln.
Der Roman ist weniger durch eine streng lineare Handlung geprägt, sondern vielmehr durch eine Abfolge von Episoden, Begegnungen und Reflexionen, die das Gefühl des Wanderns und der Freiheit, aber auch der Entwurzelung und Melancholie einfangen. "Vagabundentage" gilt als ein klassisches Beispiel für Hamsuns Stil, der oft als Vorläufer des modernen Bewusstseinsstroms betrachtet wird.
Die Ausgabe des Langen Müller Verlags in München bietet diesen literarischen Klassiker einem deutschsprachigen Publikum zugänglich.
**Wichtige Aspekte des Romans:**
* **Protagonist:** Ein nomadenhafter Einzelgänger, der die Gesellschaft meidet.
* **Setting:** Die nordische Natur, die als Spiegel der inneren Welt des Protagonisten dient.
* **Stil:** Poetisch, impressionistisch, oft ohne klare Handlungsentwicklung, sondern eher eine Aneinanderreihung von Erlebnissen und Gedanken.
* **Themen:** Freiheit, Einsamkeit, Naturverbundenheit, Aussenseitertum, die Suche nach Identität und Sinn.
Wenn Sie sich für atmosphärische Literatur, tiefgehende Charakterstudien und eine poetische Auseinandersetzung mit dem Leben am Rande der Gesellschaft interessieren, ist "Vagabundentage" von Knut Hamsun eine empfehlenswerte Lektür
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Verliebt in Hamburg / Autor: Heinz Schewe / Verlag: Hans Christian Verlag / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-929282-27-0
|
|
"Verliebt in Hamburg" von Heinz Schewe (Hans Christian Verlag) ist ein Buch, das - wie der Titel schon sagt - die Liebe zu Hamburg thematisiert. Es ist wahrscheinlich kein Roman, sondern eher ein Werk, das die Stadt Hamburg aus einer emotionalen, vielleicht nostalgischen oder romantischen Perspektive
beschreibt. Der Inhalt könnte Anekdoten, persönliche Erlebnisse des Autors, historische Begebenheiten oder literarische Beschreibungen von Orten und Stimmungen in Hamburg umfassen, die die Liebe des Autors zur Stadt widerspiegeln. Es wird vermutlich Bilder, Eindrücke und Atmosphäre Hamburgs vermitteln und vielleicht auch die besondere Magie und den Charme dieser Stadt einfangen. Ob es sich um ein eher lyrisches, faktenreiches oder anekdotenhaftes Werk handelt, lässt sich ohne genauere Kenntnis des Inhalts nicht sagen.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Vor der Tagesschau, an einem späten Sonntagnachmittag / Autor: Erwin Koch / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-040701-7
|
|
Ah, die Bücher von Erwin Koch aus dem Fischer Verlag, gelesen an einem späten Sonntagnachmittag, kurz vor der Tagesschau - das ist keine zufällige Lektüre, das ist ein kleines Ritual, eine perfekt getimte Insel der Ruhe am Übergang vom Wochenende zur neuen Woche.
Man stellt sich vor: Draussen
wird es langsam dunkler, die letzten Sonnenstrahlen kämpfen sich noch durchs Fenster, oder es regnet sanft. Eine Tasse Tee oder Kaffee steht bereit, man sinkt in einen gemütlichen Sessel oder aufs Sofa. Die Gedanken an den bevorstehenden Montag sind noch weit weg oder werden sanft beiseitegeschoben.
Genau in diesem Moment öffnet man einen Band von **Erwin Koch**. Und was man findet, sind keine aufwühlenden Dramen oder komplizierten Plots, sondern kleine, präzise geschliffene Perlen der Beobachtung. Koch ist ein Meister der **kleinen Form**, ein virtuoser Erzähler von **Kurzgeschichten, Anekdoten und Feuilletons**, die oft nur wenige Seiten umfassen.
Seine Texte sind wie leise Glockenschläge, die zum Innehalten einladen. Er blickt auf das **Alltägliche**, auf menschliche Eigenheiten, auf skurrile Details am Rande des Lebens, die wir sonst übersehen würden. Mit einem Blick, der sowohl scharf als auch unendlich warm und empathisch ist, seziert er die kleinen Absurditäten, die leisen Tragödien und die unerwarteten Momente der Schönheit, die sich im Gewöhnlichen verbergen.
Das Fischer Verlag, bekannt für seine literarische Qualität, bietet diesen Texten den passenden Rahmen. Es sind Bücher, die man nicht verschlingt, sondern **kostet**. Man liest eine Geschichte, lässt sie nachwirken, vielleicht schmunzelt man leise, seufzt nachdenklich oder nickt wissend. Es ist eine Lektüre, die den Blick für das Detail schärft und gleichzeitig eine tiefere Wahrheit über das Menschsein offenbart.
Diese Bücher sind die ideale Vorbereitung auf die Tagesschau, auf die Nachrichten, die bald die Welt in ihrer ganzen Komplexität präsentieren werden. Sie erden uns, erinnern uns an die kleinen, persönlichen Geschichten, die das grosse Ganze ausmachen. Sie bieten einen Moment der Besinnung, eine sanfte Landung nach dem Wochenende und eine meditative Brücke, bevor die Informationsflut des Abends beginnt.
Es ist eine Lektüre, die Trost spendet, weil sie zeigt, dass wir alle in unseren kleinen Eigenheiten verbunden sind. Sie lässt einen mit einem Gefühl von **leiser Melancholie, aber auch mit einer wohligen Wärme und einer neuen Perspektive** zurück, bereit für den Abend und die kommende Woche - bereichert um die feinsinnigen Beobachtungen eines Autors, der die Welt in ihren Zwischentönen so wunderbar einzufangen verma
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wanderungen durch die Mark Brandenburg / Autor: Theodor Fontane / Verlag: Emil Vollmer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-351-02805-9
|
|
Theodor Fontanes **"Wanderungen durch die Mark Brandenburg"** ist nicht nur ein Buch, sondern ein monumentales literarisches Denkmal, ein Hauptwerk der deutschen Literatur und eine einzigartige Mischung aus Reisebericht, Kulturgeschichte, Reportage und persönlicher Reflexion.
Hier eine Beschreibung
des Werkes, auch im Hinblick auf den Verlag Emil Vollmer:
**Das Werk "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"**
1. **Inhalt und Aufbau:**
* Die "Wanderungen" sind keine durchgehende Erzählung, sondern eine Sammlung von Reiseberichten, Beschreibungen und historischen Essays, die Fontane über Jahrzehnte hinweg (von 1862 bis 1889) verfasste und die ursprünglich in mehreren Bänden erschienen.
* Fontane durchstreift darin die preussische Provinz Brandenburg - seine Heimat - und beschreibt Schlösser, Herrenhäuser, Dörfer, Städte, Kirchen, Naturlandschaften und vor allem die Menschen, die dort leben oder gelebt haben.
* Er begibt sich auf Spurensuche, recherchiert akribisch in Archiven, spricht mit Zeitzeugen und verwebt Geschichte und Geschichten, Sagen, Anekdoten und Legenden zu einem lebendigen Gesamtbild.
2. **Fontanes Stil und Absicht:**
* **Historische Tiefe:** Fontane legt grossen Wert auf historische Genauigkeit, geht den Biografien lokaler Adelsfamilien nach, beschreibt Kriege, Intrigen und grosse Ereignisse im Kleinen.
* **Liebe zur Heimat:** Das Werk ist eine grosse Liebeserklärung an seine Heimat Brandenburg, die er in all ihren Facetten - sowohl den schönen als auch den eher kargen und melancholischen - darstellt. Er rettet Vergessenes vor dem Untergang und schafft eine Identität für die Mark.
* **Melancholischer Grundton:** Oft schwingt eine gewisse Melancholie und Wehmut mit, besonders wenn er von vergangenen Zeiten, verfallenen Burgen oder ausgestorbenen Adelsgeschlechtern erzählt.
* **Feiner Humor und Beobachtungsgabe:** Trotz der oft ernsten Themen zeichnet sich Fontanes Stil durch einen feinen, manchmal trockenen Humor, eine scharfe Beobachtungsgabe und eine wunderbar bildhafte Sprache aus. Er ist ein Meister der Charakterzeichnung und der atmosphärischen Beschreibung.
* **Journalistische Präzision:** Fontanes journalistische Herkunft ist in den "Wanderungen" deutlich spürbar. Er berichtet, analysiert und porträtiert mit grosser Sorgfalt.
3. **Bedeutung und Wirkung:**
* Die "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" haben das Bild Brandenburgs nachhaltig geprägt und gelten bis heute als unverzichtbares Nachschlagewerk für Historiker, Heimatforscher und alle, die sich für die Region interessieren.
* Literarisch sind sie ein Meisterwerk der deutschen Reiseliteratur und des Realismus, das Fontanes Ruf als einer der grössten deutschen Erzähler gefestigt hat.
* Das Werk ist auch eine wichtige Quelle für das Verständnis von Fontanes späteren Romanen, da viele Motive und Figurenkonstellationen hier bereits angelegt sind.
**Der Verlag Emil Vollmer und die "Wanderungen"**
Der **Emil Vollmer Verlag** ist bekannt für die Herausgabe von Klassikern der Literatur, oft in ansprechend gestalteten Hardcover-Ausgaben, Lexika oder Sachbüchern.
Eine Ausgabe der "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" bei Emil Vollmer ist daher typischerweise:
* **Eine Neuauflage:** Da Fontane das Werk im 19. Jahrhundert schrieb, handelt es sich um eine Neuausgabe oder einen Nachdruck des Originaltextes.
* **Für ein breites Publikum:** Vollmer richtete sich oft an Leser, die Wert auf eine solide, aber nicht unbedingt wissenschaftliche Edition legten.
* **Meist als Gesamtausgabe oder in repräsentativen Teilbänden:** Oft werden die ursprünglich fünf Bände zu einer mehrteiligen Gesamtausgabe zusammengefasst oder als Auswahl angeboten.
* **Qualitätsvolle Ausstattung:** Vollmer-Bücher sind in der Regel gut gebunden und gestaltet, um dem Wert des literarischen Klassikers gerecht zu werden.
Zusammenfassend ist Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein zeitloses Meisterwerk, das nicht nur ein tiefes Verständnis für die Region Brandenburg vermittelt, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Erzählkunst eines der grössten deutschen Schriftsteller bietet. Der Emil Vollmer Verlag hat als einer von vielen Verlagen dazu beigetragen, dieses Erbe für Generationen von Lesern zugänglich zu halte
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Waum Robben kein Blau sehen und Elche ins Altersheim gehen / Autor: Jörg Zittlau / Verlag: Econ / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-430-20156-8
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Warum Robben kein Blau sehen und Elche ins Altersheim gehen" von Jörg Zittlau, erschienen im Econ Verlag mit der ISBN 978-3-430-20156-8:
**Buchtitel:** Warum Robben kein Blau sehen und Elche ins Altersheim gehen
**Autor:** Jörg Zittlau
**Verlag:** Econ
**ISBN:**
978-3-430-20156-8
**Allgemeine Beschreibung:**
"Warum Robben kein Blau sehen und Elche ins Altersheim gehen" ist ein unterhaltsames und informatives Sachbuch, das die erstaunliche Welt der Tiere beleuchtet und dabei oft überraschende Einblicke in ihr Verhalten, ihre Biologie und ihre einzigartigen Fähigkeiten bietet. Jörg Zittlau, bekannt für seinen humorvollen und zugänglichen Schreibstil, greift in diesem Buch eine Vielzahl von Kuriositäten und spannenden Fragen aus dem Tierreich auf, um sie dem Leser näherzubringen.
Der Titel selbst ist ein perfektes Beispiel für die Art von unerwarteten und faszinierenden Themen, die das Buch behandelt. Er deutet an, dass wir nicht nur von der Natur lernen können, sondern dass es auch viele Rätsel und Besonderheiten gibt, die unser Verständnis von Tieren herausfordern.
**Inhaltliche Schwerpunkte und Stil:**
Das Buch zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
* **Vielfalt der Themen:** Zittlau springt von Tier zu Tier und von Thema zu Thema, wobei er eine breite Palette von Fragen beantwortet. Er erklärt zum Beispiel, warum Robben nur eingeschränkte Farbwahrnehmung haben und warum bestimmte Tiere Verhaltensweisen zeigen, die uns Menschen vielleicht seltsam erscheinen, wie zum Beispiel das Konzept des "Altersheims" bei Elchen, das sich auf natürliche Senioritätsmechanismen oder Schutzstrategien beziehen könnte.
* **Wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam erklärt:** Obwohl die Informationen wissenschaftlich fundiert sind, präsentiert Zittlau sie auf eine Weise, die für jedermann verständlich und spannend ist. Er vermeidet trockene wissenschaftliche Abhandlungen und setzt stattdessen auf anschauliche Beispiele, Vergleiche und eine oft humorvolle Erzählweise.
* **Neugier wecken und Wissen vermitteln:** Ziel des Buches ist es, die Neugier des Lesers zu wecken und ihm auf unterhaltsame Weise neues Wissen über die Natur zu vermitteln. Es ist ein Buch für alle, die sich für Tiere interessieren, von Naturfreunden bis hin zu wissenschaftlich Interessierten.
* **Unerwartete Perspektiven:** Das Buch lädt dazu ein, die Welt aus der Perspektive der Tiere zu betrachten und dabei oft überraschende Erkenntnisse über ihre Lebensweise zu gewinnen. Es deckt Themen wie Sinneswahrnehmungen, Fortpflanzung, soziale Strukturen und Überlebensstrategien ab.
**Zielgruppe:**
Dieses Buch richtet sich an eine breite Leserschaft. Es ist ideal für:
* Alle, die sich für Tiere und die Natur interessieren.
* Leser, die ein unterhaltsames und lehrreiches Buch suchen.
* Personen, die gerne neue und überraschende Fakten lernen.
* Fans von Jörg Zittlaus humorvollem und populärwissenschaftlichem Stil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Warum Robben kein Blau sehen und Elche ins Altersheim gehen" ein lebendiges und lehrreiches Buch ist, das die faszinierende Welt der Tiere aus einer erfrischenden und oft humorvollen Perspektive beleuchtet und den Leser auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise mitnimm
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wenn ein Mittelstürmer träumt / Autor: Laszlo Darvasi / Verlag: Suhrkamp / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3518121304
|
|
László Darvásis »Wenn ein Mittelstürmer träumt« (Suhrkamp Verlag) ist ein vielschichtiger Roman, der die Geschichte Ungarns im 20. Jahrhundert anhand des Lebens von György Segesvár, einem fiktiven Fussballer, erzählt. Der Roman verwebt die persönliche Geschichte Segesvárs - seine Erfolge
und Misserfolge auf dem Fussballplatz, seine Liebesbeziehungen, seine politischen Erfahrungen - mit dem politischen und gesellschaftlichen Wandel Ungarns.
Der Fussball dient dabei als Metapher für das Leben und das politische Geschehen. Segesvárs Karriere spiegelt den Aufstieg und Fall des Landes wider: Erfolge und Niederlagen auf dem Platz korrespondieren mit den Hoffnungen und Enttäuschungen der ungarischen Bevölkerung in Zeiten von Krieg, Diktatur und schliesslich dem Wandel nach dem Kommunismus.
Der Roman zeichnet sich durch:
* **Eine komplexe Erzählstruktur:** Die Geschichte wird nicht linear erzählt, sondern springt zwischen verschiedenen Zeitabschnitten im Leben Segesvárs hin und her. Dies trägt zur atmosphärischen Dichte bei und spiegelt die Unberechenbarkeit des Lebens wider.
* **Ein episches Ausmass:** Der Roman umfasst einen langen Zeitraum und beleuchtet die Auswirkungen des geschichtlichen Wandels auf einzelne Menschen.
* **Ein vielschichtiges Bild Ungarns:** Darvasi präsentiert ein facettenreiches Bild des Landes, seiner Kultur, seiner Bevölkerung und seiner politischen Entwicklung.
* **Einen melancholischen Ton:** Trotz Momente der Freude und des Erfolgs durchzieht den Roman eine grundlegende Melancholie, die den Preis des Wandels und die Vergänglichkeit des Lebens betont.
* **Die Verbindung von Privatem und Politischem:** Darvasi gelingt es meisterhaft, die persönliche Geschichte Segesvárs mit den grossen politischen Ereignissen Ungarns zu verweben, ohne dass eines die andere überstrahlt.
Insgesamt ist »Wenn ein Mittelstürmer träumt« kein einfacher, leichter Roman, sondern ein komplexes und anspruchsvolles Werk, das den Leser mit seiner eindrucksvollen Sprache, seinen tiefgründigen Charakteren und seiner umfassenden Darstellung der ungarischen Geschichte fesselt. Er ist ein literarisch wertvolles Buch, das weit über die reine Fussballgeschichte hinausgeht und sich mit universellen Themen wie Liebe, Verlust, Hoffnung und der Suche nach Sinn auseinandersetzt.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wenn ich einmal reich und tot bin / Autor: Maxim Biller / Verlag: Fischer / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-10-006322-2
|
|
Gerne, hier ist eine Beschreibung des Buches "Wenn ich einmal reich und tot bin" von Maxim Biller, Verlag Fischer, mit der ISBN 978-3-10-006322-2:
**Titel:** Wenn ich einmal reich und tot bin
**Autor:** Maxim Biller
**Verlag:** Fischer
**ISBN:** 978-3-10-006322-2
**Kurzbeschreibung:**
"Wenn ich einmal
reich und tot bin" ist ein Roman von Maxim Biller, der die Leser mit seiner ungeschminkten Sprache, seinem scharfen Witz und seiner unbarmherzigen Analyse menschlicher Abgründe fesselt. Biller wirft einen Blick auf das Leben und die Obsessionen seines Protagonisten, der vom Wunsch nach Reichtum und von der Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit getrieben wird.
Der Roman beleuchtet die oft fragwürdigen Wege, die Menschen gehen, um ihre Ziele zu erreichen, und die tief sitzende Angst vor dem Vergessenwerden. Dabei schreckt Biller nicht vor den dunkleren Seiten der menschlichen Natur zurück und seziert mit seiner charakteristischen Ironie und Empathie die Komplexität von Gier, Liebe, Verlust und dem existenziellen Bewusstsein des Todes.
"Wenn ich einmal reich und tot bin" ist ein literarisches Werk, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig bestechend unterhält. Es ist ein Buch, das seine Leser noch lange nach dem Umblättern der letzten Seite beschäftigen wird.
**Mögliche thematische Schwerpunkte und Stil:**
* **Gier und materieller Erfolg:** Die Jagd nach Reichtum als zentrales Motiv.
* **Identität und Selbstfindung:** Die Suche nach dem eigenen Platz im Leben und die Angst, keinen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
* **Beziehungen und Liebe:** Die oft komplizierten und paradoxen Verbindungen zwischen Menschen, auch im Angesicht des Todes.
* **Sterblichkeit und Vergänglichkeit:** Die unausweichliche Realität des Todes und ihre Auswirkungen auf das Leben.
* **Ironie und schwarzer Humor:** Billers typischer Stil, der ernste Themen mit einer gehörigen Portion Sarkasmus und Witz behandelt.
* **Pointierte Sprache:** Klare, präzise und oft provokante Formulierungen.
Maxim Biller ist bekannt für seine unkonventionellen Charaktere und seine Fähigkeit, tiefgründige menschliche Erfahrungen mit einer aussergewöhnlichen literarischen Brillanz darzustellen. "Wenn ich einmal reich und tot bin" ist ein eindrückliches Beispiel dafü
|
In den Warenkorb Merken
|
to order something cookies shoud be enabled |
Wenn Katzen Menschen werden / Autor: Spojmai Zariab / Verlag: Insel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-458-19365-2
|
|
"Wenn Katzen Menschen werden" von Spojmai Zariab (Insel Verlag) ist ein Roman, der sich mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Tier, speziell zwischen Menschen und Katzen, auseinandersetzt. Er geht wahrscheinlich über die einfache Anthropomorphisierung hinaus und erforscht die Frage, was passiert,
wenn die Grenzen zwischen Spezies verschwimmen und Katzen menschliche Eigenschaften annehmen. Die genaue Handlung ist mir nicht bekannt, da ich keinen Zugriff auf den Inhalt des Buches habe. Man kann jedoch vermuten, dass die Geschichte emotionale Tiefe, philosophische Fragen und möglicherweise auch magische oder fantastische Elemente enthält. Der Insel Verlag ist bekannt für literarisch anspruchsvolle Werke, was darauf hindeutet, dass das Buch eher eine Charakterstudie mit tiefgründiger Thematik ist als eine leichte Unterhaltungslektüre. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Wenn Katzen Menschen werden" vermutlich eine ungewöhnliche und nachdenklich stimmende Geschichte über Transformation, Identität und die Natur der zwischenmenschlichen (und zwischenartlichen) Beziehungen sein dürfte.
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Zehn / Autor: Franka Potente / Verlag: Piper / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-492-05423-2
|
|
Absolut! Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Buches "Zehn" von Franka Potente.
---
### Buchbeschreibung: Zehn
**Steckbrief:**
* **Titel:** Zehn
* **Autorin:** Franka Potente
* **Verlag:** Piper Verlag
* **ISBN:** 978-3-492-05423-2
* **Erscheinungsjahr:** 2010
* **Genre:** Kurzgeschichten
/ Erzählungen
---
#### Inhalt und Stil
"Zehn" ist das literarische Debüt der bekannten deutschen Schauspielerin Franka Potente. Es handelt sich um eine Sammlung von **zehn Kurzgeschichten**, die alle einen gemeinsamen Schauplatz haben: **Japan**.
Das Buch ist jedoch kein Reiseführer, sondern eine Sammlung von einfühlsamen und präzise beobachteten Momentaufnahmen aus dem Leben verschiedener Menschen. Potente wirft einen Blick auf das moderne Japan jenseits von Klischees und erkundet die feinen Risse im Alltag ihrer Protagonisten.
Die Geschichten handeln von:
* **Aussenseitern und Suchenden:** Viele der Charaktere sind Fremde, sei es als Ausländer in Japan oder als Japaner, die sich in ihrer eigenen Kultur entfremdet fühlen.
* **Momenten der Verbindung und Entfremdung:** Es geht um flüchtige Begegnungen, verpasste Gelegenheiten, plötzliche Nähe und die allgegenwärtige Einsamkeit in der Grossstadt.
* **Alltag und Sehnsüchte:** Potente beschreibt mit grosser Genauigkeit kleine, alltägliche Details und verwebt sie mit den unausgesprochenen Wünschen und Träumen ihrer Figuren.
Der Stil des Buches ist oft als **ruhig, melancholisch und unaufgeregt** beschrieben worden. Franka Potente beweist ein feines Gespür für Stimmungen und zwischenmenschliche Nuancen. Ihre Sprache ist klar und schnörkellos, aber gleichzeitig sehr atmosphärisch. Sie fängt die besondere Atmosphäre Japans - die Mischung aus Hektik und Stille, Tradition und Hypermoderne - gekonnt ein und nutzt sie als Kulisse für zutiefst menschliche Geschichten.
#### Zur Autorin
Franka Potente (geb. 1974) ist international vor allem als Schauspielerin bekannt, insbesondere durch ihre Rolle im Film "Lola rennt". Mit "Zehn" bewies sie eindrucksvoll ihr Talent als Schriftstellerin, das von der Literaturkritik sehr positiv aufgenommen wurde. Ihre Perspektive als jemand, der selbst viel Zeit im Ausland verbracht hat, fliesst spürbar in die Beobachtungen über das Fremdsein und die kulturellen Unterschiede ein.
#### Für wen ist das Buch?
"Zehn" ist ideal für Leser, die:
* Literarische Kurzgeschichten mögen.
* Sich für Japan interessieren und einen Blick hinter die touristische Fassade werfen möchten.
* Leise, nachdenkliche und atmosphärisch dichte Erzählungen schätzen.
* Neugierig auf das schriftstellerische Talent von Franka Potente sind.
**Fazit:** "Zehn" ist ein beeindruckendes und feinfühliges Debüt, das durch seine präzisen Beobachtungen und seine dichte Atmosphäre besticht. Ein lesenswertes Buch für alle, die sich auf ruhige, aber intensive literarische Erkundungen einlassen möchte
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
to order something cookies shoud be enabled |
Zweifache Eigenheit - Neue jüdische Literatur / Autor: Rafael Newman / Verlag: Limmat / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-85791-884-0
|
|
Rafael Newmans Buch **"Zweifache Eigenheit - Neue jüdische Literatur"**, erschienen im **Limmat Verlag** (ISBN: 978-3-85791-884-0), ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der aktuellen jüdischen Literatur und ihrer einzigartigen Position in der globalen Literaturszene.
**Beschreibung:**
Der
Titel "Zweifache Eigenheit" verweist bereits auf die zentrale These des Werkes: Newman untersucht, wie sich jüdische Identität und literarisches Schaffen in der modernen Welt auf einzigartige Weise miteinander verbinden und dabei oft eine doppelte Verankerung oder Spannung aufweisen. Diese "Eigenheit" entsteht aus dem spezifischen kulturellen, historischen und religiösen Erbe des Judentums, das in die zeitgenössische Literatur einfliesst und diese prägt.
**Kernpunkte des Buches:**
* **Identität und Tradition:** Das Buch erforscht, wie jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller heute ihre Herkunft, ihre Geschichte, ihre religiösen oder säkularen Traditionen in literarische Formen giessen, die gleichzeitig universell verständlich und spezifisch jüdisch sind. Es geht um die Spannung zwischen dem Besonderen und dem Allgemeinen.
* **Sprachliche Vielfalt:** Newman beleuchtet die Rolle verschiedener Sprachen - Hebräisch, Jiddisch, Deutsch, Englisch und andere - als Ausdrucks- und Identitätsträger innerhalb der jüdischen Literatur.
* **Thematische Breite:** Es werden zentrale Themen der neuen jüdischen Literatur analysiert, darunter die Auseinandersetzung mit dem Holocaust, der Diaspora-Erfahrung, dem Staat Israel, der Rolle von Religion im modernen Leben, aber auch säkulare Identitäten, Postkolonialismus und globale Vernetzung.
* **Kritische Analyse:** Rafael Newman, bekannt für seine scharfsinnige Analyse, bietet keine blosse Sammlung von Werken, sondern eine kritische Reflexion, die aufzeigt, wie diese Literatur Brücken zwischen Tradition und Innovation, kollektiver Erinnerung und individueller Erfahrung, theologischer Tiefe und profaner Realität schlägt.
* **Aktuelle Relevanz:** Das Buch befasst sich mit der Frage, was jüdische Literatur in der heutigen, globalisierten Welt ausmacht und welche einzigartigen Perspektiven sie auf Existenz, Geschichte und Zukunft bietet.
**Zielgruppe:**
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die an jüdischer Kultur, Literaturwissenschaft, Identitätsfragen und der Rolle von Literatur im Kontext spezifischer kultureller und religiöser Hintergründe interessiert sind. Es bietet sowohl Kennern als auch Neulingen wertvolle Einblicke in ein faszinierendes und sich ständig entwickelndes Fel
|
In den Warenkorb Gemerkt
|
to order something cookies shoud be enabled |
Zürcher Syndrom / Autor: Milenko Lazic / Verlag: Amsel / Deutsch / 5.00 CHF / ISBN: 978-3-905187-03-9
|
|
Das Buch "Zürich Syndrom" von Milenko Lazic im Amsel Verlag beschreibt die Erfahrungen des Autors in Zürich, fokussiert auf seine Beobachtungen und Reflexionen über die Schweizer Gesellschaft und Kultur. Es handelt sich dabei nicht um einen Roman, sondern eher um einen essayistischen, teilweise autobiografischen
Bericht, der kritische und ironische Perspektiven auf den Alltag, die Mentalität und die Besonderheiten der Stadt Zürich und der Schweiz einnimmt.
Lazic beleuchtet vermutlich verschiedene Aspekte des Lebens in Zürich, möglicherweise mit einem Schwerpunkt auf den Kontrast zwischen der scheinbar perfekten und effizienten Fassade der Stadt und den darunterliegenden sozialen und menschlichen Dynamiken. Es ist anzunehmen, dass er die Themen Anonymität, Individualismus, Materialismus, und die Herausforderungen der Integration in einer fremden Kultur aufgreift. Die "Syndrom"-Metapher im Titel deutet auf eine Art von kollektiver Erfahrung oder ein spezifisches Muster hin, das der Autor in der Zürcher Gesellschaft beobachtet hat. Der genaue Fokus und die Art der Kritik sind jedoch ohne detaillierte Kenntnis des Inhalts nur schwer zu bestimmen.
|
In den Warenkorb Merken
|
|